12.12.2012 Aufrufe

Publ tamm Issue kw23 Page 1

Publ tamm Issue kw23 Page 1

Publ tamm Issue kw23 Page 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 23 / 49. Jahrgang<br />

Freitag, 8. Juni 2012 Amtsblatt der Gemeinde Tamm www.<strong>tamm</strong>.org


2<br />

WAS IST LOS IN TAMM?<br />

Jubiläumsjahr 2012<br />

"ars musica"<br />

zu Gast im Bürgersaal in Tamm am 08.06.2012 um 19.30 Uhr<br />

- mit einem bunten Melodienstrauß -<br />

Mit erfolgreichen Konzertreisen war "ars musica" bereits quer<br />

durch Europa und rund um die Welt von Kanada in die USA,<br />

über Hawaii nach Neuseeland, Singapur und Thailand und Mexico<br />

unterwegs. Auch in Rundfunk und Fernsehen hat der gemischte<br />

Chor aus unserer Partnerstadt Althofen seinen festen<br />

Platz.<br />

Bei der Deutschlandpremiere im Tammer Bürgersaal am Freitag,<br />

08.06.2012 um 19.30 Uhr, werden die Sängerinnen und<br />

Sänger einen Querschnitt ihres Könnens präsentieren. In ihrem<br />

Repertoire haben sie neben geistlicher und weltlicher Chorliteratur<br />

auch Lieder aus aller Welt.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf für 15,00 E im Rathaus und Friseursalon<br />

Röhm, an der Abendkasse für 17,00 E.<br />

Tour de Ginkgo am<br />

06.07.2012 in Tamm<br />

Ziel der Aktion?<br />

Sammeln von Spendengeldern für<br />

das Olgahospital Stuttgart zur Finanzierung<br />

eines Nachsorgeangebotes<br />

für Kinder.<br />

Grund der Aktion?<br />

Es gibt keine öffentlichen Gelder für ein Nachsorgeangebot<br />

schwerstkranker Kinder, die von der stationären Hochleistungsmedizin<br />

zurück nach Hause in die Familien müssen.<br />

Was läuft hierzu in Tamm?<br />

- Die Radfahrer der Ginkgo-Radtour fahren am 06.07.2012 gegen<br />

14.00 Uhr durch Tamm<br />

- Verkauf von Ginkgo-Bäumchen im Topf auf dem Rathausplatz<br />

06.07.2012<br />

- Verschiedene Spendenaktionen - wir werden berichten<br />

- Benefizlauf der Tammer Realschüler<br />

Wir werden in den kommenden Amtsblättern weiter berichten.<br />

Bürgerbeteiligung<br />

Arbeitsgruppe Wohnen<br />

Die Arbeitsgruppe Wohnen trifft sich am 14.06.2012 um 19.00<br />

Uhr in der Kelter.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zur Arbeitsgruppe<br />

herzlich eingeladen<br />

Nummer 23<br />

Freitag, 8. Juni 2012<br />

Die Verwaltung bittet die interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />

sich per e-Mail bei Frau Berisha, s.berisha@<strong>tamm</strong>.org oder telefonisch<br />

unter Tel. 606 - 163 anzumelden um die Organisation<br />

der Arbeitsgruppe zu erleichtern.<br />

Die Verwaltung dankt allen Teilnehmern für die Unterstützung.<br />

BERICHTE DER VERWALTUNG<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Geänderte Öffnungszeiten von Einrichtungen<br />

und Dienststellen<br />

Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten bzw. Schließungen<br />

Das Notariat bleibt am Freitag, 08.06.2012 ganztägig geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!


Nummer 23<br />

Freitag, 8. Juni 2012<br />

Haushaltssatzung der Gemeinde TAMM für<br />

das Haushaltsjahr 2012<br />

Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

i. d. F. der Bekanntmachung der Neufassung der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg vom 24.07.2000 (GBl. 2000<br />

S. 581) hat der Gemeinderat am 27. Februar 2012 folgende<br />

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen:<br />

§1<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben<br />

in Höhe von je 34.522.200 Euro<br />

davon im<br />

Verwaltungshaushalt 29.290.600 Euro<br />

Vermögenshaushalt 5.231.600 Euro<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen<br />

Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung)<br />

in Höhe von 0 Euro<br />

3. dem Gesamtbetrag der<br />

Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von<br />

§ 2<br />

0 Euro<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 5.500.000 Euro<br />

festgesetzt.<br />

Es gilt die Satzung über die Erhebung der Realsteuern vom 11.10.2010.<br />

Darin werden die Hebesätze festgesetzt<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (Grundsteuer A) auf 340 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 420 v. H.<br />

der Steuermessbeträge;<br />

2. für die Gewerbesteuer<br />

nach dem Gewerbeertrag und Gewerbekapital auf 370 v. H.<br />

der Steuermessbeträge<br />

Tamm, 27.02.2012<br />

Bürgermeister<br />

Roland Zeller<br />

§ 3<br />

WASSERWERK TAMM<br />

WIRTSCHAFTSPLAN DES WASSERWERK TAMM<br />

für das Wirtschaftsjahr 2012<br />

(vom 01.01.2012 bis 31.12.2012)<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27.02.2012 auf<br />

Grund von § 24 Abs.1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

i.d.F. der Bekanntmachung der Neufassung der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg vom 24.07.2000 (GBl.<br />

S. 582, ber. S. 689) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes<br />

vom 28.07.2005 (GBl. S.578) i. V. m. § 14 EigBG in der<br />

Fassung vom 08.01.1992 (GBl. S. 22) zuletzt geändert durch<br />

Artikel 24 des Gesetzes vom 01.07.2004 (GBl. S. 469) und i. V.<br />

m. den §§ 1 - 4 EigBVO vom 07.12.1992 (GBl. S. 776) den<br />

Wirtschaftsplan 2012 wie folgt festgestellt:<br />

§1<br />

Wirtschaftsplan<br />

Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2012 wird<br />

im Erfolgsplan mit Einnahmen und Ausgaben auf je<br />

1.011.900 Euro<br />

im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben auf je<br />

1.288.780 Euro<br />

festgesetzt.<br />

§2<br />

Kredite<br />

Der Gesamtbetrag der für das Wasserwerk Tamm im Vermögensplan<br />

vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächti-<br />

3<br />

gung) wird für das Wirtschaftsjahr 2012 auf 1.061.780 Euro<br />

festgesetzt.<br />

§3<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

Der Gesamtbetrag der für das Wasserwerk im Vermögensplan<br />

vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen wird für das Wirtschaftsjahr<br />

2012 auf 0,00 Euro festgesetzt.<br />

§4<br />

Kassenkredite<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der im laufenden Wirtschaftsjahr<br />

zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch<br />

genommen werden darf, wird auf 500.000 Euro festgesetzt.<br />

Der Kassenkredit der Gemeinde Tamm wird bei Bedarf<br />

in Anspruch genommen. Eine Sollverzinsung erfolgt am Monatsende.<br />

Tamm, 27.02.2012<br />

Bürgermeister<br />

Roland Zeller<br />

ABWASSER - EIGENBETRIEB TAMM<br />

WIRTSCHAFTSPLAN DES ABWASSER - EIGENBETRIEB<br />

TAMM<br />

für das Wirtschaftsjahr 2012<br />

(vom 01.01.2012 bis 31.12.2012)<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27.02.2012 auf<br />

Grund von § 24 Abs.1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

i.d.F. der Bekanntmachung der Neufassung der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg vom 24.07.2000 (GBl.<br />

S. 582, ber. S. 689) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes<br />

vom 28.07.2005 (GBl. S.578) i. V. m. § 14 EigBG in der<br />

Fassung vom 08.01.1992 (GBl. S. 22) zuletzt geändert durch<br />

Artikel 24 des Gesetzes vom 01.07.2004 (GBl. S. 469) und i. V.<br />

m. den §§ 1 - 4 EigBVO vom 07.12.1992 (GBl. S. 776) den<br />

Wirtschaftsplan 2012 wie folgt festgestellt:<br />

§1<br />

Wirtschaftsplan<br />

Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2012 wird<br />

im Erfolgsplan mit Einnahmen und Ausgaben auf je<br />

2.085.100 Euro<br />

im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben auf je<br />

1.826.000 Euro<br />

festgesetzt.<br />

§2<br />

Kredite<br />

Der Gesamtbetrag der für den Abwasser-Eigenbetrieb Tamm<br />

im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung)<br />

wird für das Wirtschaftsjahr 2012 auf 0,00 Euro<br />

festgesetzt.<br />

§3<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

Der Gesamtbetrag der für den Abwasser-Eigenbetrieb Tamm<br />

im Vermögensplan vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen<br />

wird für das Wirtschaftsjahr 2012 auf 0,00Euro festgesetzt.<br />

§4<br />

Kassenkredite<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der im laufenden Wirtschaftsjahr<br />

zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch<br />

genommen werden darf, wird auf 1.000.000 Euro festgesetzt.<br />

Der Kassenkredit der Gemeinde Tamm wird bei Bedarf<br />

in Anspruch genommen. Eine Sollverzinsung erfolgt am Monatsende.<br />

Tamm, den 27.02.2012<br />

Bürgermeister<br />

Roland Zeller<br />

Fortsetzung Seite 5


4<br />

NOT- UND WOCHENENDDIENSTE<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Bitte bringen Sie transportfähige Patienten möglichst in die Notarztsprechstunde<br />

am Samstag und Sonntag von 10 - 12 Uhr und<br />

von17-18Uhr,jedoch nur nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Ärztlicher Notdienst unter der Woche von ca. 18.00 - 08.30 Uhr<br />

morgens. Die Dienst habende Arztpraxis können Sie unter der<br />

Telefonnummer (Anrufbeantworter) Ihres Hausarztes erfragen.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte mit!<br />

Bereitschaftsdienst der Notfallpraxis nördlicher Landkreis, Lbg.<br />

Bietigheim-Bissingen, Uhlandstraße 24,<br />

Tel. 07142/7779844 (die Praxis ist neben dem Krankenhaus<br />

Bietigheim)<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Telefonnummer 19222<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Den Notdienst erfahren Sie über die Telefonnummer Ihres<br />

Haustierarztes.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Telefonnummer 0711/7877733<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst<br />

DONNERSTAG, 07.06.2012 (Fronleichnam)<br />

Dr. Phan, Marktplatz 1, Ludwigsburg, Tel. 926421<br />

Dr. Onneken/Lang, Auf Landern 26,<br />

Markgröningen, Tel. 07145/8181<br />

SAMSTAG, 09.06.2012<br />

Dr. Kauth/Beck, Breslauer Straße 2-4,<br />

Ludwigsburg, Tel. 2993030<br />

Dr. Görtz/Kimmig , Großbottwarer Straße 47,<br />

Oberstenfeld, Tel. 07062/3055<br />

SONNTAG, 10.06.2012<br />

Dr. von Herder, Bahnhofstraße 26,<br />

Kornwestheim, Tel. 07154/4455<br />

Dr. Scheel, Kleinbottwarer Straße 17,<br />

Steinheim, Tel. 07144/24723<br />

HNO-Ärzte - Notdienst<br />

DONNERSTAG, 07.06.2012 (Fronleichnam)-<br />

FREITAG, 08.06.2012<br />

Dr. Scheffczyk, Marktplatz 6, Ludwigsburg , Tel. 971070<br />

SAMSTAG, 09.06.2012 - MONTAG, 11.06.2012<br />

Dr. Papantonio/Bauer, Myliusstraße 2, Ludwigsburg,<br />

Tel. 51919<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde Tamm<br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &<br />

Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033<br />

525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-wds.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Roland Zeller, Hauptstraße 100, 71732 Tamm,<br />

Telefon 07141 606-0<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" undden Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt.<br />

Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Das Amtsblatt erscheint wöchentlich freitags.<br />

Regelmäßiger Redaktionsschluss montags 12.00 Uhr.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS<br />

Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt,<br />

Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nummer 23<br />

Freitag, 8. Juni 2012<br />

DONNERSTAG, 07.06.2012 (Fronleichnam)<br />

Schloss-Apotheke, Äußerer Schloßhof 9,<br />

Großsachsenheim , Tel. 07147/6328<br />

Linden-Apotheke, Körnerstraße 19/1,<br />

Ludwigsburg , Tel. 923232<br />

easyApotheke, Bahnhofsplatz 16,<br />

Kornwestheim , Tel. 07154/180184<br />

SAMSTAG, 09.06.2012<br />

Flora-Apotheke, Ulmer Straße 12/2,<br />

Tamm , Tel. 604222<br />

Central-Apotheke, Vaihinger Straße 4,<br />

Schwieberdingen , Tel. 07150/32303<br />

Apotheke im Kaufland LB, Friedrichstraße 124-126,<br />

Ludwigsburg , Tel. 281234<br />

Neckar-Apotheke, Haupstraße 55,<br />

Gemmrigheim , Tel. 07143/94511<br />

SONNTAG, 10.06.2012<br />

Apotheke im Aurain, Stuttgarter Straße 56,<br />

Bietigheim-Bissingen , Tel. 07142/21619<br />

Mozart-Apotheke, Hirschbergstraße 40,<br />

LB-Eglosheim , Tel. 221240<br />

Johannes-Apotheke, Johannesstraße 37,<br />

Kornwestheim , Tel. 07154/3506<br />

Schloss-Apotheke, Haupstraße 9,<br />

Hemmingen , Tel. 07150/916791<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Polizeiposten Tamm 601014<br />

Polizeirevier Kornwestheim 07154 1313-0<br />

Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Krankentransport 19222<br />

Sozialstation des Krankenpflegevereins 697714<br />

Evang. Nachbarschaftshilfe 601328<br />

Kath. Nachbarschaftshilfe 972415<br />

Bestattungsunternehmen Meyle 207000<br />

Gas 220383<br />

Strom 220353<br />

Wasserrohrbrüche-Bereitschaftsdienst 0172 7333917<br />

Kanal Hoffmann Mundelsheim 07143 405790<br />

Giftnotzentrale 0761 19240<br />

WIR SIND FÜR SIE DA!<br />

Gemeindeverwaltung 606-0<br />

E-Mail<br />

Amtsblatt E-Mail<br />

info@<strong>tamm</strong>.org<br />

s.steinle@<strong>tamm</strong>.org<br />

Internet http://www.<strong>tamm</strong>.org<br />

Bürgersaal<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

www.bs-<strong>tamm</strong>.de<br />

Bismarckstr. 10<br />

Häldenstr. 8<br />

297357<br />

297361<br />

Heilbronner Str. 22 297356<br />

Heilbronner Str. 92 297355<br />

Heilbronner Str. 118 297354<br />

Silcherstr. 2<br />

Schulen<br />

297353<br />

Grundschule Hohenstange 68890911<br />

Gustav-Sieber-Schule 68895100<br />

Realschule<br />

Kommunale<br />

Schülerbetreuung<br />

68895200<br />

Grundschule Hohenstange 688909-19<br />

Gustav-Sieber-Schule 68895-130/131<br />

Bücherei 688919-0<br />

Notariat 207100


Nummer 23<br />

Freitag, 8. Juni 2012<br />

Fortsetzung von Seite 3<br />

Das Landratsamt Ludwigsburg hat mit Erlass vom 02.04.2012,<br />

Az. 11-902.41 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung der<br />

Gemeinde Tamm und des Wirtschaftsplanes für die Abwasserbeseitigung<br />

und für die Wasserversorgung für das Haushaltsjahr<br />

2012 gemäß § 121 Abs. 2 GemO bestätigt.<br />

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Tamm und die Wirtschaftspläne<br />

des Abwasser-Eigenbetrieb Tamm und des Wasserwerk<br />

Tamm werden hiermit öffentlich bekanntgemacht.<br />

Die Haushaltssatzung Gemeinde Tamm und die Wirtschaftspläne<br />

des Abwasser-Eigenbetrieb Tamm und des Wasserwerk<br />

Tamm liegen von Montag, 11.06.2012 bis Dienstag,<br />

19.06.2012 je einschließlich an 7 Tagen öffentlich im Bürgermeisteramt<br />

Tamm, Hauptstraße 100, Zimmer 115, während der<br />

üblichen Dienststunden aus.<br />

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

(GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser<br />

Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn<br />

sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht<br />

worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll,<br />

ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über<br />

die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden sind.<br />

Tamm, 08.06.2012<br />

Bürgermeister<br />

Roland Zeller<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Vollsperrung Brucknerweg<br />

(Montage eines Baukrans)<br />

Am Dienstag, 12.06.2012 wird ein Baukran<br />

von der Firma Rolf Mayer GmbH montiert.<br />

Auf Grund dieser Arbeiten muss die Straße im Brucknerweg<br />

auf Höhe der Hausnummern 9+11 voll gesperrt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.<br />

Das Bauverwaltungsamt der Gemeinde Tamm<br />

FERIENZEIT - URLAUBSZEIT - AUSWEISZEIT<br />

Jeder deutsche Staatsbürger benötigt für Auslandsreisen ein<br />

gültiges, deutsches Reisedokument.<br />

Da sich die Einreisebestimmungen der einzelnen Länder unterscheiden,<br />

informieren Sie sich bitte bei der jeweiligen Botschaft<br />

oder auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes<br />

(www.auswaertiges-amt.de), welches Dokument für die Einreise<br />

in Ihr Urlaubsland erforderlich ist. (Kinderreisepass, neuer<br />

Personalausweis oder EU-Reisepass).<br />

Planen Sie bitte für die Herstellung der Dokumente einen Zeitraum<br />

von zwei bis zu sechs Wochen ein.<br />

Bei Ihrer Entscheidung sind die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes<br />

gerne behilflich und geben Auskunft über die<br />

erforderlichen Unterlagen.<br />

!!!!!ACHTUNG!!!!!<br />

Das Bundesinnenministerium hat darüber informiert, dass Kindereinträge<br />

im Reisepass der Eltern aufgrund europäischer Vorgaben<br />

ab dem 26.06.2012 ungültig sind und das Kind nicht<br />

mehr zum Grenzübertritt berechtigen.<br />

Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen<br />

ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Hierzu<br />

beraten Sie die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes<br />

gerne.<br />

Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen<br />

uneingeschränkt gültig.<br />

Sie erreichen uns unter den Nummern 606-122 Maria Laffin<br />

606-123 Iris Schaich<br />

606-124 Roswitha Kolb<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 15.30 - 18.00 Uhr<br />

5<br />

Gerne können Sie mit uns einen Termin auch außerhalb der<br />

Öffnungszeiten telefonisch vereinbaren.<br />

Müllsammeltermine<br />

Weitere Infos unter www.avl-ludwigsburg.de - Tel. 144-5656<br />

Dienstag, 12.06.2012<br />

- Biogut<br />

Freitag, 15.06.2012<br />

- Restmüll, 1 100 l<br />

BÜCHEREI<br />

Kirchenplatz 6, 71732 Tamm<br />

Telefon-Nr. während der Öffnungszeiten: 688919-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Wochenmärkte :<br />

Hohenstange - bei den Wassertürmen<br />

Dienstag, 14.00 - 18.30 Uhr<br />

Rathausvorplatz:<br />

Freitag, 14.00 - 18.00 Uhr (20.00 Uhr)


6<br />

FEUERWEHR<br />

Einsätze<br />

31.05.2012 16.30 Uhr - Zisterne leerpumpen, Sportplatz<br />

Übungsplan<br />

Freitag, 15.06.2012 16.00 Uhr - Festaufbau<br />

Samstag, 16.06.2012 16.00 Uhr - Feuerwehrfest<br />

Sonntag, 17.06.2012 10.30 Uhr - Feuerwehrfest<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus, 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 13.06.2012 - Übung<br />

KINDERBETREUUNG<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

FAMILIEN-SOMMERFEST<br />

DER KITA SILCHERSTRASSE AM 02.06.2012<br />

Am Samstag,<br />

02.06.2012 lud der<br />

Elternbeirat der KiTa<br />

Silcherstraße alle<br />

Kindergartenkinder<br />

mit ihren Geschwistern,<br />

Eltern und Erzieherinnen<br />

zum<br />

diesjährigen Familien-Sommerfest<br />

ein.<br />

Nach einer kurzen<br />

Begrüßung konnten<br />

sich die Kinder an<br />

den aufgebauten<br />

Spielstationen beim<br />

Sackhüpfen, Fässerrollen<br />

und Dosenwerfenaustoben.<br />

In der Zwischenzeit<br />

hatten die<br />

Großen bei Kaffee<br />

und Kuchen die Gelegenheit sich auszutauschen und kennenzulernen.<br />

Um 16.00 Uhr gab’s dann das lang ersehnte Überraschungsprogramm:<br />

Der Magier "Magic Thomas" begeisterte<br />

alle mit seiner lustigen Zauber-Mitmach-Show. Mit der lautstarken<br />

Unterstützung der Kinder gelangen ihm selbst die schwierigsten<br />

Tricks. Nach diesem Highlight gab’s für alle noch die<br />

Möglichkeit zu grillen und die Kinder durften sich am Feuer ihr<br />

eigenes Stockbrot zubereiten. Vielen Dank allen Beteiligten, die<br />

mit ihrem Engagement zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen<br />

haben!<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Nummer 23<br />

Freitag, 8. Juni 2012<br />

Friedrich-List-Gymnasium<br />

Asperg<br />

Schüleraustausch mit dem Collège Albert Jacquard - Lure<br />

(09.-16.05.2012)<br />

Auch wenn wir Heimvorteil hatten, war es auch in diesem Jahr<br />

wieder eine Mischung aus Neugier, Vorfreude und banger Erwartung,<br />

mit der wir dem Austausch mit dem Collège Albert<br />

Jacquard, der in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet, entgegenblickten.<br />

Wie würde man sich mit seinem Austauschpartner<br />

wohl verstehen? Wie würde es mit der Verständigung klappen?<br />

Doch für Bedenken blieb keine Zeit, denn da kam auch schon<br />

der Bus mit 21 Schülerinnen und Schülern, sowie deren<br />

Deutschlehrerin Mme Michels und Französischlehrerin Mme-<br />

Tortomasi auf den Schulhof gefahren. Nach der offiziellen Begrüßung<br />

und einem ersten Kennenlernen, bei dem sich die Mutigen<br />

schon in der Fremdsprache versuchten - ein Teil der französischen<br />

Schülerinnen und Schüler lernt erst seit September


Nummer 23<br />

Freitag, 8. Juni 2012<br />

die deutsche Sprache -, erkundeten die französischen Gäste<br />

das FLG und wurden dann in die Gastfamilien entlassen. Spätestens<br />

am zweiten Tag, den wir bei strahlendem Sonnenschein<br />

in Tübingen und auf der Schwäbischen Alb verbrachten, wurde<br />

deutlich, dass sich die Gruppe gut verstand. Zur guten Laune<br />

trugen mit Sicherheit das Stocherkahnfahren in Tübingen und<br />

das Klettern im Abenteuerpark Lichtenstein bei.<br />

Unsere französischen Gäste erhielten im Laufe der Woche neben<br />

den vielen Eindrücken in den Gastfamilien auch einen Einblick<br />

in den Schulalltag deutscher Schüler. Auch die Kultur kam<br />

in Form eines Besuchs im Ludwigsburger Schloss und dem<br />

Mercedes-Benz-Museum Stuttgart nicht zu kurz. Nach dieser<br />

ereignisreichen Woche freuen wir uns schon auf eine spannende<br />

zweite Hälfte des Austausches und ein Wiedersehen mit<br />

unseren corres in Lure!<br />

Christina Denfeld<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!