12.05.2017 Aufrufe

Jahresbericht XENIA, Fachstelle Sexarbeit 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enGaGIeren sIe sIch<br />

FÜr eInen Guten zWeck<br />

eIn blIck zurÜck auF<br />

Das vorstanDsJahr <strong>2016</strong><br />

Für nur 50 Franken im Jahr treten Sie als Privatperson dem Verein <strong>XENIA</strong><br />

bei. Selbstverständlich freuen wir uns über Gönnerbeiträge. Bestimmen Sie Ihre<br />

Spendensumme selbst.<br />

Zwei aneinandergeschobene Tische, sieben Stühle, zahlreiche Traktanden,<br />

herzhaftes Lachen, engagiertes Diskutieren – das sind die Sitzungen des Vereinsvorstandes.<br />

Dazu ein kleiner Rückblick:<br />

<strong>Fachstelle</strong><br />

Für jeden betrag bedanken wir uns herzlich.<br />

Pc 30-37914-2.<br />

Institution<br />

anMelDunG<br />

als vereInsMItGlIeD<br />

Privatperson<br />

Juristische Person<br />

Name / Vorname<br />

Adresse<br />

Zu Beginn des Jahres zogen wir uns in einer eintägigen Retraite mit dem<br />

Status Quo, den Zukunftsperspektiven, den Problemfeldern sowie und nicht zuletzt mit<br />

der Strategie von <strong>XENIA</strong> auseinander. Die Motivation der Vorstandsmitglieder ist<br />

ungebrochen hoch, man sprach über mögliche Projekte, schaute auch ins ferne Ausland.<br />

Ein Ergebnis war <strong>2016</strong> die Zusammenarbeit mit dem Theaterfestival AUAWIRLEBEN:<br />

An zwei Abenden im Mai erzählte der Tänzer und Choreograf Daniel Hellmann im<br />

Schlachthaustheater von seiner nebenberuflichen Tätigkeit als <strong>Sexarbeit</strong>er und<br />

konfrontierte die Besucher*innen mit den eigenen und den gesellschaftlichen Vor -<br />

ur teilen. Christa Ammann stellte sich im Anschluss an die Vorstellung gemeinsam<br />

mit Daniel Hellmann den Fragen, die den Theater besucher*innen zum Thema <strong>Sexarbeit</strong><br />

unter den Nägel brannten. Im Rahmen der Theateraufführung gab es ausser dem<br />

während zwei Wochen in einer kleinen Galerie neben dem Schlachthaus theater<br />

Momentaufnahmen in Etablissements zu sehen, die im Rahmen des Fotoprojekts<br />

zum dreissigjährigen Jubiläum vom Verein <strong>XENIA</strong> entstanden waren.<br />

Mit der Erarbeitung des neuen Betriebskonzeptes und auf der Suche nach<br />

einer Nachfolge für Margreth Schär starteten wir in den Sommer. Besonders am<br />

27. August machte sich dieser bemerkbar; bei 30 Grad im Schatten folgten die Mitarbeiterinnen<br />

der <strong>Fachstelle</strong> und des Vereins bei einem gemeinsamen Ausflug<br />

den Spuren von Frauenpersönlichkeiten in Bern. Die heissen Köpfe wurden danach<br />

bei einem wunderbaren Abendessen im schattigen Park abgekühlt.<br />

Im September traf man sich zu einer weiteren Strategiesitzung. Ideen sollten<br />

konkretisiert werden, Rollen verteilt. Als NGO war vor allem das Thema Fundraising<br />

präsent und die Entwicklung neuer Projekte.<br />

vereIn<br />

PLZ / Ort<br />

Der <strong>XENIA</strong>-Vorstand beendete das Jahr mit der Organisation des legen dären<br />

Weihnachtsessens, zu dem die Mitarbeiterinnen der <strong>Fachstelle</strong>, <strong>Sexarbeit</strong>ende sowie<br />

die Vereinsmitglieder eingeladen waren.<br />

Talon ausschneiden und senden an<br />

<strong>XENIA</strong>, Langmauerweg 1, 3011 Bern.<br />

Sie können sich auch via Mail anmelden:<br />

info@xeniabern.ch. besten Dank!<br />

Wir freuen uns sehr, auch nächstes Jahr wieder im Einsatz für die <strong>Fachstelle</strong><br />

<strong>Sexarbeit</strong> zu sein.<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!