12.12.2012 Aufrufe

Stoffverteilungsplan Deutsch Jahrgangsstufe 1

Stoffverteilungsplan Deutsch Jahrgangsstufe 1

Stoffverteilungsplan Deutsch Jahrgangsstufe 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stoffverteilungsplan</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>Jahrgangsstufe</strong> 1<br />

Die Buchstaben werden grundsätzlich auf den grünen Seiten des Papiertiger Ordners (Seite 59 – 184, Anmerkung: Nur die Seiten mit den geraden Seitenzahlen<br />

bis Januar) und im Druckschriftlehrgang (Jandorf Verlag) geübt. Dies ist nicht extra im Plan ausgewiesen.<br />

Zeitraum Thema Lehrinhalt Bemerkungen<br />

August<br />

ca. 4 Wochen<br />

September,<br />

Oktober<br />

ca. 6 Wochen<br />

(Herbstferien)<br />

November<br />

ca. 4 Wochen<br />

In der Schule,<br />

Meine Schultüte,<br />

Schultasche,<br />

Der Schultag<br />

Im Herbst<br />

Wetter<br />

Ritter und<br />

Drachen<br />

Märchen<br />

Begrüßung, Vorstellung, Portrait für den Geburtstagskalender, Klassenregeln, Namensschilder der<br />

Schüler, Einführung Anlauttabelle, Papiertiger Ordner, Seite 5 – 12, 25 – 27, Arbeitsblätter mit<br />

Schwungübungen<br />

Einführung Aa, Ea, Ii, Oo, Uu, Au, au: Optisch, akustisch, haptisch, schreibmotorisch<br />

Lied: Guten Morgen, ABC-Lied, Tafel, Malblock, Knete, Schwungheft, Schreiblernheft<br />

„ Lauras erster Schultag“<br />

Morgenkreis am Montag: Wir erzählen vom Wochenende, Druckwerkstatt, Anlauttabelle, Papiertiger<br />

Ordner, Anzahl der Laute mit Kastanien legen<br />

Einführung Ff; Rr; Bb; Kk; Ll; Ss: Optisch, akustisch, haptisch, schreibmotorisch<br />

Lieder: Wenn sich die Igel küssen; In einem kleinen Apfel; Guten Morgen (Jöcker)<br />

Tafel, Malblock, Knete, Schwungheft, Schreiblernheft, kleines Heft<br />

Papiertiger Ordner S. 14,15<br />

Silben klatschen, Silbenbögen, Wörter in Sprechsilben gliedern, Papiertiger Ordner Seite 19 – 24<br />

Lernspiele: Klammerkarten, Memory, Schreibhilfen, Domino; Anlautschlange<br />

Vorlesen: „Das Waldteufelchen“, Ritter und Drachengeschichte<br />

Einführung Dd, Pp, Mm, Schsch, Gg: Optisch, akustisch, haptisch, schreibmotorisch<br />

Lieder: Rapunzel Lied etc. (Märchen CD)<br />

1<br />

Fototermin<br />

Schultüte<br />

Halloweenfeier<br />

Theaterbesuch<br />

eines Märchens


Dezember<br />

ca. 3,5 Wochen<br />

Januar<br />

Februar<br />

ca. 5 Wochen<br />

(Winterferien)<br />

März<br />

ca. 4 Wochen<br />

April, Mai<br />

ca. 6 Wochen<br />

(Osterferien)<br />

Juni, ggf. Juli<br />

Im Winter<br />

Tiere im Winter<br />

Weihnachten<br />

Das Jahr<br />

Sich verkleiden<br />

Frühling<br />

Blumen<br />

Feste und<br />

Gebräuche am<br />

Beispiel Ostern<br />

Sommer<br />

Knete, Schwungheft, Schreiblernheft, kleines Heft, Leserakete, Lesekasten, Fibel, Arbeitsheft<br />

Reime, Ordner Seite 33 – 36, Mit Anlautbildern schreiben Ordner Seite 37 – 42<br />

Erstlesen, Anlaute lesen und schreiben, Stempelklötze<br />

Lernspiele: Klammerkarten, Memory, Schreibhilfen, Domino; Anlautschlange, Puzzel, Lesekino,<br />

Vorlesen: Rapunzel, Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel<br />

einzelne Sequenzen nachspielen<br />

Einführung Tt, Nn, Ww, Hh: Optisch, akustisch, haptisch, schreibmotorisch<br />

Lieder: Winterlied, Der Schneemann<br />

Wiederholung und Sicherung der bereits bekannten Laute und Buchstaben<br />

erstes Lesen, Buchstabensalat –Wörter bilden<br />

Beginn der ungraden Ordnerseiten ab Seite 61<br />

Einführung Zz, Cc, Jj, Vv, Eiei : Optisch, akustisch, haptisch, schreibmotorisch<br />

Die Jahresuhr: Jahreszeiten, Monate, Tage<br />

Vorlesen: Gedichte, Rästel „Wer bin ich“, Buchstaben verstecken sich (Geheimschriften)<br />

Mit Anlautbildern lesen: Ordner Seite 43 – 54<br />

Wiederholung und Sicherung der Buchstaben und Laute, Bekanntmachung mit den noch fehlenden<br />

Lauten: Qq, Xx, Yy<br />

Lese- und Schreibübungen , Ordner S. 187 – Ende im eigenen Tempo<br />

Einführung der Umlaute: Ää, Üü: Optisch, akustisch, haptisch, schreibmotorisch<br />

Sicherung und Festigung des gesamten Alphabetes<br />

individuelles Arbeiten im Order und im Druckschreiblehrgang<br />

Schreiben und Gestaltung einer Osterkarte, Muttertagsgutschein<br />

Sicherung und Festigung des gesamten Alphabetes<br />

2<br />

Besuch der<br />

Gartenarbeits-<br />

schule<br />

Faschingsfeier<br />

Besuch der<br />

Gartenarbeits-<br />

schule


ca. 4 Wochen individuelles Arbeiten im Order und im Druckschreiblehrgang<br />

Lesen einer Ganzschrift: Struppi Stromer<br />

<strong>Stoffverteilungsplan</strong> Klasse 2<br />

In allen Wochenplanungen werden alle vier Bereiche (Sprechen und Zuhören, Lesen - mit Texte und Medien umgehen, Schreiben – Texte<br />

verfassen/Rechtschreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen) geübt.<br />

Zeitraum Thema Lerninhalt Lehrwerk Papiertiger Bemerkungen<br />

August<br />

ca. 4 Wochen<br />

September<br />

ca. 4 Wochen<br />

Oktober<br />

November<br />

ca. 6 Wochen<br />

(Herbstferien)<br />

Dezember<br />

ca. 3,5<br />

Wochen<br />

In der Schule<br />

Tiere (Hund)<br />

Herbst<br />

Fantasien<br />

Weihnachtszeit<br />

Märchenzeit<br />

Winter<br />

Alphabet, Selbstlaute, Mitlaute, Silben, Wörterbuch,<br />

Nomen (Einzahl/Mehrzahl), Umgangsformen in der Schule,<br />

Schulregeln, Endungen: el/er/r/ch<br />

zu Bildern erzählen und schreiben (Bildergeschichte),<br />

Zungenbrecher, Sachtext: Hunderassen, Geschichte: Ich<br />

möchte einen Hund haben, Verben, Steckbrief<br />

Geschichten weiter erzählen, Ideen entwickeln „wenn<br />

ich…“, Zusammengesetzte Nomen, langer und kurzer<br />

Selbstlaut, Sp sp, d/t/b/p/g/k, Wortgrenzen, Satzgrenzen,<br />

Satzeichen: Punkt, Großschreibung am Satzanfang, Elfchen<br />

Auswahl einiger Märchen: Rumpelstilzchen,<br />

Schneeweißchen und Rosenrot, Märchenrätsel, Der Wolf<br />

und die sieben Geißlein, Die drei Böcke Sausewind, Der<br />

Schnee, Der dicke Pfannkuchen<br />

3<br />

Buch: 6 – 25, 31, 46, 47, 57,<br />

103 – 106, 123,<br />

Arbeitsheft: 2 – 7, 14,15, 30<br />

– 32<br />

Buch: 26 – 39, 108, 109<br />

Arbeitsheft: 8 –11, 13<br />

Buch: 40 – 55, 57, 63 – 65,<br />

100, 107, 125 – 130, 133 –<br />

135<br />

Arbeitsheft: 12, 14 – 19, 37<br />

– 40, 45 – 47<br />

Buch: 148 – 161, 194 – 197<br />

Arbeitsheft: 52 – 55<br />

Theaterstück aufführen: Die<br />

Sockenmaschine (sofern Zeit)<br />

Theaterbesuch eines<br />

Märchens


Januar<br />

Februar<br />

ca. 5 Wochen<br />

(Winterferien)<br />

März, April<br />

ca. 6 Wochen<br />

(Osterferien)<br />

Mai, Juni<br />

Juli ggf.<br />

ca. 5 Wochen<br />

Das Jahr<br />

Bücher, Bücher<br />

Frühling<br />

Im Wald<br />

Sommer<br />

Ich und die<br />

anderen<br />

Wortbausteine -chen und -lein, Roter Erzählfaden<br />

Die Jahresuhr, Jahreszeiten, In einer Bibliothek,<br />

Buchvorstellung, Lernsoftware: Antolin, Adjektive<br />

(Steigerung), Wdh: en/er, Qu qu, Ei ei, Eu eu, Umlaute<br />

Lesen einer Ganzschrift (Der Findefuchs), Tiere und<br />

Pflanzen im Wald, Sätze umstellen, Wdh: Satzgrenzen,<br />

Großschreibung am Satzanfang, Wortfelder,<br />

Wortbausteine, Bildergeschichte, ch/sch, Wdh: Eu eu, eu<br />

oder äu, ie<br />

Textverständnis, Bild- und Textpräsentation, Wortfamilien,<br />

Satzzeichen: Fragezeichen/Ausrufezeichen/Punkt,<br />

Sachtext: Kinder aus fernen Ländern, Sommergedicht<br />

(Elfchen), Umgang mit dem Wörterbuch<br />

4<br />

Buch: 72 – 81, 111 – 113,<br />

187<br />

Arbeitsheft: 20 – 23, 27, 32,<br />

34, 35, 43, 63, 64, 132, 172,<br />

173<br />

Buch: 97 – 101, 114, 131,<br />

146, 162 – 175, 198 – 201<br />

Arbeitsheft: 17, 19, 25 – 27,<br />

33, 41, 56 – 59<br />

Buch: 102, 110, 115, 121,<br />

122, 170, 176 – 189, 202 –<br />

205<br />

Arbeitsheft: 29, 39, 42, 49,<br />

60 – 62<br />

Faschingsfest, Büchereibesuch<br />

Ausflug: Waldschule<br />

Sommerpicknick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!