12.12.2012 Aufrufe

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bis 1925 schrieb Balázs für Der Tag mehr als 200 filmkritische Beiträge, assoziative und oft auch<br />

theoretisch anspruchsvolle Versuche über den Film. Dann wurde aus dem „Filmreporter“ eine<br />

„Fachrubrik für die Ges<strong>am</strong>tinteressen von Film und Kino“, in der eine unabhängige Filmkritik nicht<br />

mehr möglich war und stattdessen die Eigenwerbung der Produktionsfirmen den Ton angeben sollte.<br />

Balázs’ letzte Filmkritik in der Rubrik „Der Filmreporter“ erschien <strong>am</strong> 13. Januar 1925, eine scharfe<br />

Auseinandersetzung mit den rassistischen Tendenzen in Griffiths THE BIRTH OF A NATION. Über die<br />

Hintergründe der Entscheidung, die kurz darauf Balázs’ kritischer Rubrik ein Ende bereitete, gibt es<br />

nur Mutmaßungen. 36 Balázs arbeitete noch bis zum April 1926 für das Feuilleton der Zeitung, schrieb<br />

in all den Jahren nicht nur über Film, sondern auch über Kunst und Theater, über Maskenspiele und<br />

Puppen, über die Kunst des Grüßens und die Widersprüche der Anthroposophie, über die Dauer<br />

einer Sekunde und über das „Weit-weg-sein“, über das Radiodr<strong>am</strong>a und über das Verhältnis von<br />

Gleichnis und Metapher, über Nackttanz und Wahnsinn, über das „indirekte Wien“ und über Juden<br />

unterwegs nach Palästina, die ihm auf einer Schiffsreise nach Konstantinopel begegnen. Zugleich<br />

schreibt er für Die Weltbühne und die Zeitschrift Die Filmtechnik 37 und baut d<strong>am</strong>it auch seine<br />

Kontakte zum Film in Deutschland aus.<br />

Im März 1924, auf dem Höhepunkt seiner Tätigkeit als Filmkritiker in Wien, erscheint seine erste<br />

filmtheoretische Monographie Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films, die einen großen<br />

Teil der bis Januar 1924 erschienen Kritiken und Essays verarbeitet und zuspitzt, zu einer<br />

„Kunstphilosophie des Films“. 38<br />

‘Der sichtbare Mensch’“, in: Balázs, Schriften zum Film. Band 1, S. 30) Herbert Jhering beispielweise schrieb seit<br />

1919 regelmäßig Filmkritiken und schon seit 1907 hatte sich in Deutschland eine rege Filmpublizistik entwickelt<br />

(vgl. Diederichs, Anfänge deutscher Filmkritik).<br />

36 Sigmund Bosel hatte gerade 50% der Aktien des Zeitungsverlags an den im Besitz der Tschechischen<br />

Regierung befindlichen Orbis -Verlag in Prag verkauft und machte später, vermutlich aber erst 1926, bankrott.<br />

Kommerzielle Interessen mögen zu diesem Zeitpunkt bei der Zeitung in den Vordergrund getreten sein. Die von<br />

Jerzy Toeplitz überlieferte Version, Balázs habe gegen einen österreichischen Filmverleih einen Prozess um die<br />

Freiheit der Kritik gewonnen und wäre danach gezielt ausgeschaltet worden, wird schon von Helmut Diederichs<br />

mit guten Gründen zurückgewiesen. Toeplitz schreibt: „Aber der Sieg von Balázs war nur ein Scheinsieg; das<br />

Verleihbüro, das den hartnäckigen Kritiker nicht zur Niederlage zwingen konnte, kaufte die Zeitung auf, bei der<br />

Balázs arbeitete. Auf diese Weise wurde der unabhängige Filmrezensent zu einem arbeitslosen Publizisten.“ (Jerzy<br />

Toeplitz, Geschichte des Films. Band 1. 1895-1928. Berlin: Henschelverlag für Kunst und Gesellschaft, 1984, S.<br />

491, vgl. dagegen Diederichs, „Die Wiener Zeit“, S. 38f.) So entstehen Mythen: Von dem genannten Prozess ist<br />

bei Balázs selbst nie die Rede und Balázs arbeitete nach seiner letzten Filmkritik noch mehr als ein Jahr lang für<br />

Der Tag, bis der Streit um eine Theaterkritik schließlich seinen „Abschied“ markierte.<br />

37 Ab 1926: Filmtechnik.<br />

38 Béla Balázs, „Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films“, in: ders., Schriften zum Film. Band 1, S. 45<br />

[Originalausgabe: ders., Der sichtbare Mensch, oder die Kultur des Films. Wien/Leipzig: Deutsch-<br />

Österreichischer Verlag, 1924].<br />

359

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!