12.12.2012 Aufrufe

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und den Sozialdemokraten. Ein offener Bruch aber mit deren intellektuellen Protagonisten, von<br />

Oskar Jászi bis zum linken, dem Syndikalismus nahestehenden Ervin Szábo fand keineswegs statt. 88<br />

Ein Jahr später k<strong>am</strong> es offensichtlich sogar zu einem Kooperationsangebot der Soziologischen<br />

Gesellschaft, das nicht mehr realisiert werden konnte. 89 Lukács hingegen suchte zeitweise die Nähe<br />

von Ervin Szábo und seinen syndikalistischen Vorstellungen.<br />

„Wir möchten“, so heißt es 1917 im Progr<strong>am</strong>m der Freien Schule, „die Weltanschauung des neuen<br />

Spiritualismus und Idealismus verbreiten [...] eine neue Kultur - neu nur der gestrigen gegenüber -,<br />

deren Träger der Geistestyp des sich jetzt herausbildenden europäischen Menschen ist. Dieser neue<br />

Typ verkündet dem vergehenden Materialismus gegenüber die Wichtigkeit der Probleme der<br />

Transzendenz, dem relativistischen Impressionismus gegenüber die eindeutige Gültigkeit der<br />

Prinzipien, der anarchistischen Weltanschauung des ‘alles ist gleich’ gegenüber das Pathos der<br />

normativen Ethik.“ 90 Für die ersten beiden Semester wurden Vorlesungen von Frigyes Antal, Béla<br />

Balázs, Béla Bartók, Elek Bolgár, Béla Fogarasi, Lajos Fülep, Arnold Hauser, Zoltán Kodály,<br />

Georg Lukács, Kárl Mannheim, Emma Ritoók, Ervin Szabó und Sándor Varjas angekündigt. Balázs<br />

sprach über Dr<strong>am</strong>aturgie 91 und „Über lyrische Sensibilität“ 92 , Mannheim über Erkenntnistheorie und<br />

Logik, über Seele und Kultur 93 , Fogarasi über Theorie des philosophischen Denkens und über die<br />

„Theorie der Interpretation“. 94<br />

Im März 1917 schrieb Balázs an Lukács in Heidelberg. „Es ist unglaublich, und doch erweitert sich<br />

die geheime Sekte Deiner Anhänger, so daß sie gar nicht mehr Schein ist. Du wirst ungeduldig<br />

gefordert, und man verdächtigt uns, wir hätten Deinen N<strong>am</strong>en bloß zwecks ‘Werbung’<br />

eingeschmuggelt. Vor einigen Jahren hätten wir noch nicht daran gedacht, daß Du so bald ein<br />

sollte.“ (Horváth, Die Jahrhundertwende in Ungarn, S. 505) Vgl. dazu außerdem McCagg, Jewish Nobles and<br />

Genuises in Modern Hungary, S. 105; sowie: Bendl, „Herkunft eines Philosophen“, S. 79.<br />

88<br />

Lukács sah die Freie Schule in seinen 1971 notierten Erinnerungen eher noch im Einklang mit Huszadik Szazád<br />

stehen, und in ihrer Bedeutung überbewertet.<br />

89<br />

„Die Soziologische Gesellschaft hat von irgendwoher Geld bekommen und will ihre Schule reformieren, zu einer<br />

Gegen-<strong>Universität</strong> auf höchstem Niveau reformieren. Vorläufig mit zwei Fakultäten. Die eine für Soziologie und<br />

Nationalökonomie, die andere für die Geisteswissenschaften, deren Ausgestaltung bei voller Autonomie unserer<br />

Schule angetragen wurde. [...] Wir werden nicht mehr so isoliert sein. Freilich ist dadurch auch unsere vornehme<br />

Reinheit gefährdet, doch verloren gegen muss sie nicht. Fülep hat Angst. ‘Bis jetzt waren wir 12 Fischer und nun<br />

werden wir zu einer Kirche.’“ (Balázs, Napló 1914-1922, S. 317f. Eintrag vom 15.7.1918)<br />

90<br />

Zitiert nach Karádi, Vezér, Georg Lukács, Karl Mannheim und der Sonntagskreis, S. 159f.<br />

91<br />

Béla Balázs, Dr<strong>am</strong>aturgia [Dr<strong>am</strong>aturgie]. Budapest: Benkö Gyula könyvkereskedése, 1918.<br />

92<br />

Béla Balázs, „Über lyrische Sensibilität“, in: Karádi, Vezér, Georg Lukács, Karl Mannheim und der<br />

Sonntagskreis, S. 232-237.<br />

93<br />

Karl Mannheim, Lélek és kultura. Budapest: Athenaeum, 1918.<br />

94<br />

Adalbert [Béla] Fogarasi, „Umrisse einer Theorie der Interpretation“, in: Karádi, Vezér, Georg Lukács, Karl<br />

Mannheim und der Sonntagskreis, S.164-181.<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!