12.12.2012 Aufrufe

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

Frankfurt am Main - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weder Lindsays noch Münsterbergs Buch freilich hatte in den nächsten Jahren einen nennenswerten<br />

Einfluss auf die Entwicklung der filmtheoretischen Diskussion in Europa. Balázs hat sie offenkundig<br />

nicht rezipiert. Urban Gads Filmbuch von 1919 Der Film. Seine Mittel - seine Ziele 164 beschränkte<br />

sich, wie auch das weniger verbreitete Buch Das Lichtspiel von Victor E. Pordes 165 aus dem<br />

gleichen Jahr, auf technische und dr<strong>am</strong>aturgische Darstellungen und enthielt sich einer weitergehenden<br />

theoretischen Deutung der filmischen Ästhetik.<br />

In der Rückschau nehmen Georg Lukács’ Gedanken über eine Ästhetik des Kino im Kontext der<br />

frühen Kino-Debatte durchaus eine Sonderstellung ein, aber sie fanden in Lukács’ Werk keine<br />

Fortsetzung. Nicht nur die Radikalität der ersten Fassung seines Kino-Aufsatzes, auch das<br />

„untragische Dr<strong>am</strong>a“ blieb eine Episode auf dem Wege zu Lukács’ ästhetischer Theorie. Nach dem<br />

Tode von Irma Seidler war für solche Experimente jenseits des „Tragischen“ kein Ort mehr, das<br />

„sinnlose und absurde, untragisch-katastrophale“ hatte seine Unschuld verloren, fiel unter das<br />

Verdikt der Frivolität. Und dies galt umso mehr, und vor allem: mit mehr Recht, für die Emphase der<br />

Gewalt, mit der der Expressionismus in das „Erlebnis“ des Krieges marschierte, selbst da, wo er mit<br />

erwachendem politischem Bewusstsein dem nationalen Rausch einen ekstatischen Pazifismus des<br />

Leidens im Krieg entgegenstellen wird. Die „Epoche der vollendeten Sündhaftigkeit“ 166 war, so<br />

glaubte Lukács, in ihren Paroxysmus eingetreten.<br />

164<br />

Urban Gad, Der Film. Seine Mittel - seine Ziele. Berlin: Schuster & Loeffler, 1920 [Originalausgabe: Filmen,<br />

dens midler og maal, 1919].<br />

165<br />

Victor E. Pordes, Das Lichtspiel. Wien: R. Lechner/<strong>Universität</strong>s-Buchhandlung, 1919.<br />

166<br />

Georg Lukács, Die Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen<br />

Epik. Neuwied/Berlin: Luchterhand, 1963, S. 157.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!