12.12.2012 Aufrufe

slavolinguistica 5 grammatik des polnischen - Das slavische Verb

slavolinguistica 5 grammatik des polnischen - Das slavische Verb

slavolinguistica 5 grammatik des polnischen - Das slavische Verb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 5. Orthografie<br />

(lat. probare), pro´z˙ny, ro´wny (russ. rovnyj), ro´z˙a (lat. rosa), ro´z˙ny, sko´ra, stro´z˙<br />

(russ. storoΩ), tcho´rz, wiewio´rka, wΩoćzka, wo´jt, wro´bel, wro´z˙ka, z˙o´Ωty, z˙o´Ωw;<br />

u in den vom Präsensstamm der <strong>Verb</strong>en mit -owa-, -ywa- und -iwa- gebildeten<br />

Formen: kupowac´ – kupuje± – kupuja±cy, budowac´ – buduje± – budujcie,<br />

poro´wnywac´ – poro´wnuje± – poro´wnujmy, zyskiwac´ – zyskuje± – zyskuja±c.<br />

Außerdem steht u in den Suffixen -uch (maluch), -uchny (maluchny), -ula<br />

(biedula), -ulec (hamulec), -ulek (biedulek), -un (piastun), -unka (piastunka),<br />

-unek (sprawunek), -ur (kocur), -unia (ciotunia), -unio (piesunio), -us (piegus),<br />

-usia (mamusia), -us´ (tatus´), -uszek (staruszek) und -utki (malutki);<br />

rz in den Ausdrücken burza (russ. burä),
jarzyna,
korzen´ (russ.
koren´), korzys´c´<br />

(russ. koryst´),
 kurz, Murzyn (vgl. dt. Maure/Mohr), narze±dzie (russ. naräd),<br />

orzech (russ. orex),
porza±dek (russ. porädok),
porzeczka, rzadki, rza±d (russ. räd),<br />

rzecz, rzeka (russ. reka),
 rzemiosΩo (russ. remeslo),
 rzesza (dt. Reich), rzez´ba<br />

(russ. rez´ba), rze±sa, rzodkiew, Rzym (lat. Roma), rzucac´, towarzysz (russ. tovariw),
twarz,<br />

uderzyc´, urza±d, warzywa, wierzch (russ. verx), zwierze±. rz steht nach<br />

den Buchstaben p, b, t, d, k, g, ch, j, w (in den Wörtern przed, brzeg, mistrz, drzewo,<br />

krzak, grzanka, chrzan, spojrzec´, wrzos). Ausnahmen bilden die Wörter ksztaΩt<br />

(dt. Gestalt), pszenica, pszczoΩa, wszystko, wsze±dzie, bukszpan u.a. rz steht auch in<br />

den Suffixen -arz (pisarz, gospodarz, kalendarz, korytarz) und -erz (koΩnierz,<br />

z˙oΩnierz, talerz);<br />

z˙ in den Ausdrücken cie±z˙ar, dyz˙ur, jez˙, juz˙, kaz˙dy, ksia±z˙e±, ma±z˙, me±z˙czyzna, ro´z˙nica,<br />

ryz˙, s´wiez˙y, wa±z˙, z˙aba, z˙o´Ωty, z˙ubr, z˙uk, z˙uraw, z˙ycie, z˙yΩa, z˙Ωobek, z˙ywy und in der<br />

Partikel -z˙/-z˙e (kto´z˙, takz˙e). z˙ tritt auch in den Suffixen -az˙ (sprzedaz˙; aus franz.<br />

-age: pilotaz˙, sondaz˙, sabotaz˙) und -ez˙ (mΩodziez˙, odziez˙) auf;<br />

h in Lehnwörtern aus dem Lateinischen, Deutschen, den <strong>slavische</strong>n und einigen<br />

anderen Sprachen: haft, hak, hala, hamowac´, handel, harcerz, harfa, harmonia,<br />

hasΩo, hejnaΩ, hektar, heΩm, herb, herbata, herezja, heroizm, hetman, higiena,<br />

historia, hodowac´, hokej, hymn, honor, horror, hotel, huk, humor, hurt, huta u.a.<br />

Der Buchstabe h steht selten im Inneren eines Worts wie in alkohol, filharmonia,<br />

mahon´, ohydny, wahac´ sie±;<br />

ch steht sowohl in Ausdrücken polnischer Herkunft: chory, chlustac´, chciec´,<br />

choinka, chodzic´, chrapac´, chrust, chwalic´ und chowac´ als auch in Entlehnungen:<br />

echo, cho´r, charakter, chronologia, cholera, choreografia.<br />

Auf der Basis <strong>des</strong> historischen Prinzips erhält sich die Schreibung e± und a± vor Plosiven<br />

und Affrikaten trotz der bisegmentalen Aussprache [n], [m], [∆], [N], [Cn], [Cm], [C∆]<br />

und [CN] in genuin <strong>polnischen</strong> bzw. vor langer Zeit entlehnten Wörtern: pamie±tac´, pamie±c´,<br />

kle±kac´, kole±da, pe±dzel, we±drowac´, za±b, ba±belki, ka±piel, ka±t, fla±dra, la±d, ja±kac´ sie±, pocia±g,<br />

kra±g u.a. Entsprechend dem phonetischen Prinzip werden später entlehnte Ausdrücke mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!