12.12.2012 Aufrufe

slavolinguistica 5 grammatik des polnischen - Das slavische Verb

slavolinguistica 5 grammatik des polnischen - Das slavische Verb

slavolinguistica 5 grammatik des polnischen - Das slavische Verb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184<br />

2. Substantive<br />

während andere ganz unterschiedliche Formen haben. In Relation dazu lassen sich die Deklinationsklassen<br />

in einander ähnliche und in einander völlig verschiedene einteilen. Die<br />

Deklinationsklasse hängt direkt mit dem Genus <strong>des</strong> Substantivs zusammen; denn von der<br />

Klasse lässt sich eindeutig auf das Genus schließen, aber nicht umgekehrt. Wenn wir die<br />

Anzahl der Kasus ansehen, durch die sich die einzelnen Klassen unterscheiden, erhalten<br />

wir eine Hierarchie. Am oberen Ende sind die Klassen mit maximal verschiedenenen Paradigmen<br />

und am unteren diejenigen mit einem Paradigma, das sich nur einem Kasus unterscheidet.<br />

In dieser Grammatik gehen wir von folgender Ordnung aus:<br />

Substantiv<br />

feminin nicht-feminin<br />

neutral maskulin<br />

maskulin-personal maskulin-nichtpersonal<br />

nichtpersonal-belebt nichtpersonal-unbelebt<br />

Neben der ausschlaggebenden Zuordnung in die Deklinationsklassen nach dem syntaktisch-semantisch<br />

definierten Genus wirken phonologische Gesichtspunkte bei der Auswahl<br />

der Form der jeweiligen Endung. Es gibt drei Stammauslauttypen:<br />

• Stammauslaut auf nichtpalatalen Konsonanten; z.B. kot ‚Kater’<br />

• Stammauslaut auf palatelen oder historisch palatalisierten Konsonanten; z.B. ge±s´<br />

‚Gans’, rzecz ‚Sache’, so´l ‚Salz’<br />

• Stammauslaut auf g, k; z.B. worek ‚Sack’<br />

Mit historisch palatalisiert ist gemeint, dass sich diese Stämme morphologisch genauso<br />

verhalten wie die palatalen, weil sie früher einmal palatalisiert waren. Dazu zählen sz, z˙, cz,<br />

c, dz, dz˙ und l. Bei der Darstellung der Deklinationsklassen werden zu Beginn die typischen,<br />

häufigen und regelmäßigen Paradigmen genannt; unproduktive bzw. sehr seltene<br />

werden später eigens als solche aufgeführt. Eine Tabelle enthält immer mehrere Vokabeln,<br />

von denen die erste mit einem Rahmen versehen als ein regelmäßiges typisches Paradigma<br />

anzusehen ist. Schraffiert werden Formen, auf die der Lerner besonders achten sollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!