12.12.2012 Aufrufe

Die Selbstverwaltung der Stadt Würzburg in der Weimarer Republik ...

Die Selbstverwaltung der Stadt Würzburg in der Weimarer Republik ...

Die Selbstverwaltung der Stadt Würzburg in der Weimarer Republik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notwohnungen, die <strong>in</strong> den Rechnungsjahren 1935 und 1936<br />

mit <strong>in</strong>sgesamt 72.269 RM zu Buche schlugen, waren für sozial<br />

benachteiligte Familien, im damals üblichen Sprachgebrauch<br />

„asoziale“ Familien bestimmt. 1405<br />

Kurze Zeit nach <strong>der</strong> Machtergreifung entschied sich die nationalsozialistische<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung zunächst für den Neubau<br />

von Wohnungen im <strong>Stadt</strong>teil Zellerau. 1406 So erstreckte sich<br />

die Umsetzung des Siebert-Programmes <strong>in</strong> <strong>Würzburg</strong> zunächst<br />

auch hauptsächlich auf die Erweiterung <strong>der</strong> bereits <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong> erbauten Wohnblöcke <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zellerau.<br />

Der Polizei- und Verwaltungssenat stellte <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

im August 1933 den Antrag über die Errichtung<br />

von baulichen Vorhaben im Gesamtwert 570.000 RM.<br />

Beabsichtigt war zunächst <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>es sogenannten K<strong>in</strong><strong>der</strong>reichenhauses<br />

mit sechs Wohnungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>austraße,<br />

von sieben Häusern mit 42 Kle<strong>in</strong>wohnungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Eiseneck-/Ysenburgstraße,<br />

von zwei Häusern mit zwölf K<strong>in</strong><strong>der</strong>reichenwohnungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Eiseneckstraße und <strong>der</strong> Ausbau<br />

von 60 Wohnungen für Obdachlose. 1407 Weitere Kreditgenehmigungen<br />

für das Siebert-Programm erteilte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat<br />

im November 1934. 1408<br />

Anfang 1934 wurde <strong>der</strong> Rohbau von 35 Notwohnungen für<br />

Obdachlose an <strong>der</strong> Faulenbergstraße fertiggestellt, die die<br />

Baracken auf dem San<strong>der</strong>rasen ersetzen sollten, um den<br />

bisher dort lebenden Bewohnern e<strong>in</strong> besseres Dase<strong>in</strong> zu<br />

1405<br />

XXX. Verwaltungsbericht, S. 32; <strong>Würzburg</strong>er Chronik 1936, S. 176.<br />

1406<br />

RP 398, <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 20.06.1933; RP 398, <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

am 07.07.1933.<br />

1407<br />

RP 398, Polizei- und Verwaltungssenatssitzung am 10.08.1933; Vgl.<br />

zum Bau von Obdachlosenquartieren <strong>Würzburg</strong>er Chronik 1936, S. 170 f.<br />

1408<br />

RP 399, <strong>Stadt</strong>ratssitzung vom 16.11.1934.<br />

371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!