12.12.2012 Aufrufe

Die Selbstverwaltung der Stadt Würzburg in der Weimarer Republik ...

Die Selbstverwaltung der Stadt Würzburg in der Weimarer Republik ...

Die Selbstverwaltung der Stadt Würzburg in der Weimarer Republik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wuchsen die Wohngebiete außerhalb des traditionellen<br />

<strong>Stadt</strong>kerns weiter an. <strong>Die</strong> Gartenstadt Keesburg stellt dabei<br />

e<strong>in</strong> typisches Beispiel für die Gartenstadtbewegung <strong>der</strong><br />

1920er Jahre dar. 636<br />

Das <strong>in</strong> Art. 155 WRV festgelegte Ziel, geeigneten Wohnraum<br />

für jeden Deutschen zu sichern, wurde aber <strong>in</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

während <strong>der</strong> <strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong> nicht erreicht. 637 <strong>Die</strong> ansteigende<br />

Wohnungsnot veranlasste auch die <strong>Stadt</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

wie viele an<strong>der</strong>e Geme<strong>in</strong>den zum Wohnungsbau. 638 Aufgrund<br />

<strong>der</strong> schlechten f<strong>in</strong>anziellen Situation nach dem Ersten<br />

Weltkrieg, <strong>der</strong> Inflationsjahre und <strong>der</strong> Weltwirtschaftkrise gelang<br />

es aber nur ansatzweise neuen Wohnraum zu schaf-<br />

fen. 639<br />

Der 1919 gegründete „Bau- und Sparvere<strong>in</strong>“ konnte durch<br />

se<strong>in</strong>e überwiegend <strong>in</strong> Außenvierteln <strong>Würzburg</strong>s errichteten<br />

Häuser dazu beitragen, die Wohnungsnot zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem<br />

Umfang zu l<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Aus diesem Grund erhielt <strong>der</strong><br />

„Bau- und Sparvere<strong>in</strong>“ über den gesamten Zeitraum <strong>der</strong><br />

<strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong> seitens des <strong>Stadt</strong>rats erhebliche f<strong>in</strong>anzielle<br />

För<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> Form von Baudarlehen. 640<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Würzburg</strong> war dabei u.a. <strong>in</strong> den Jahren 1921/22 an<br />

<strong>der</strong> Errichtung von sechs Kle<strong>in</strong>wohnungsbauten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Frank-<br />

636<br />

Paczkowski, Der Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Würzburg</strong> nach 1945, S. 7.<br />

637<br />

Vgl. Silverman, A Pledge Unredeemed: The Hous<strong>in</strong>g Crisis <strong>in</strong> Weimar<br />

Germany, S. 112.<br />

638<br />

Aull, S. 47; Abschrift des Bauprogramms <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> für 1921 <strong>in</strong>: RP<br />

373, <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 07.07.1921.<br />

639<br />

Wohnraumbeschaffung <strong>in</strong> den Jahren 1919-1925 <strong>in</strong> <strong>Würzburg</strong>, <strong>in</strong> RP<br />

383, <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 22.10.1925.<br />

640<br />

Brenner, S. 30.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!