13.04.2017 Aufrufe

Jahresbericht 2016 G² Gruppe Geotechnik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Forschungsthemen 7<br />

Unsere Forschungsthemen<br />

Überblick über die geotechnischen Forschungsschwerpunkte in <strong>2016</strong><br />

Tiefwirkende Verdichtung –<br />

unser FuE-Projekt DynIm<br />

Die anwendungsnahe Forschung zur effektiven Bodenverdichtung<br />

und -verbesserung ist eine Kernkompetenz<br />

der <strong>G²</strong> <strong>Gruppe</strong> <strong>Geotechnik</strong>. Auf Basis des erfolgreich abgeschlossenen<br />

Projekts ECOmpact wurde im Frühjahr<br />

mit der Bearbeitung des neuen, darauf aufbauenden<br />

Forschungsvorhabens DynIm begonnen. Zielstellung ist<br />

die Verbesserung bzw. Neuentwicklung von Verfahren<br />

zur Bodenverdichtung mit einer Wirktiefe von bis zu 5m<br />

unter impulsartiger Anregung. Erstmals soll der Effekt<br />

einer künstlich erzeugten kinetischen Energie auf die<br />

Wirktiefe und die Flächenleistung untersucht werden.<br />

Zwei wesentliche Merkmale kennzeichnen das Projekt:<br />

Zum einen ist das Projektteam interdisziplinär zusammengesetzt<br />

und besteht neben zwei Bauingenieuren<br />

auch aus einem Maschinenbau- und einem Elektroingenieur.<br />

So sind wir in der Lage, übliche Gedankenwege<br />

zu verlassen und neue Ideen schnell und effektiv zu<br />

hinterfragen und umzusetzen. Wir werden damit den<br />

wachsenden Anforderungen des verzahnten wissenschaftlichen<br />

Arbeitens gerecht. Zum anderen können<br />

wir auf unsere erprobten Prüfwerkzeuge (numerische<br />

Simulation in ABAQUS, kleinskalige Versuche unter Laborbedingungen<br />

und Versuche im Feld) zurückgreifen<br />

und diese an die Fragestellungen anpassen.<br />

Das Jahr <strong>2016</strong> war vor allem durch die Weiterentwicklung<br />

unserer Prüfwerkzeuge und umfangreiche, experimentelle<br />

Studien in unseren Versuchsständen geprägt. Wir führen<br />

unsere numerischen Simulationen nun mit dem hypoplastischen<br />

Stoffgesetz mit der Erweiterung der intergranularen<br />

Dehnungen durch. Mit diesem aktuellen<br />

Stoffgesetzt sind wir in der Lage, bodendynamische<br />

Prozesse entsprechend dem aktuellen wissenschaftlichen<br />

Stand abzubilden. Die Implementierung und Kalibrierung<br />

wurde in Rücksprache mit Prof. von Wolffersdorff und<br />

Prof. Herle erfolgreich durchgeführt. Durch die vorhandene<br />

dynamische Triaxialanlage konnten wir die<br />

Ermittlung und Kalibrierung der hypoplastischen<br />

Stoffgesetzparameter zu großen<br />

Teilen selber durchführen. Für unsere kleinskaligen<br />

Versuchsaufbauten, in denen wir<br />

das Bodenverhalten in einem Schnittmodell<br />

beobachten können, wurde eine neue Hochgeschwindigkeitskamera<br />

angeschafft. Diese<br />

zeichnet die Bodenreaktion mit einer Auflösung<br />

von mehr als 1.600 Bilder je Sekunde<br />

(mehr als Full HD) auf. Damit konnte die<br />

Datenqualität unserer Versuchsaufbauten<br />

weiter verbessert werden. Ferner wurde ein<br />

Modul mit künstlich erzeugter kinetischer Energie für<br />

einen Versuchsstand entwickelt und hergestellt, mit dem<br />

wir bestehende Fallgewichte beaufschlagen können.<br />

In einer umfangreichen Studie wurde ein Modell der dynamischen<br />

Intensivverdichtung unter Erdschwere in<br />

unseren Versuchsaufbauten untersucht. Wir sind dabei<br />

der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die kinetische<br />

Energie und die Form des Verdichtungswerkzeuges auf<br />

die Wirktiefe und auf die Flächenleistung des Sys tems<br />

hat. Für 2017 planen wir erste Versuche mit unserem<br />

kinematischen Modul der dynamischen Intensivverdichtung,<br />

Feldversuche und weitere numerische Berechnungen.<br />

Projektdaten:<br />

Förderkennzeichen: MF150157<br />

Förderprogramm:<br />

INNO-KOM-OST<br />

Laufzeit: 4/<strong>2016</strong>–8/2018<br />

Projektbearbeiter:<br />

Holger Pankrath, Alexander Knut,<br />

Rosa Ocaña Atencio, Daniel Käßler<br />

Links: Versuche am<br />

Modell kasten M<br />

Mitte: Systemskizze<br />

zur impulsartigen<br />

Boden verdichtung<br />

Rechts: impulsartig und<br />

dynamisch arbeitende<br />

Verdichtungsgeräte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!