11.04.2017 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 621

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>621</strong> 13. April 2017 Seite 7<br />

Am 29. April geht es wieder los<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Der Sommer beginnt mit Blütenpracht!<br />

Ab Samstag, 29. April geht es wieder<br />

los, das Blumenhaus Bornemeyer<br />

lädt zum Saisonstart in die eigenen<br />

Gewächshäuser ein. Wer ein besonderes<br />

Ambiente mag, wird Gefallen<br />

finden an dem stimmungsvollen<br />

Innenhof und den „historischen<br />

Gewächshäusern“ (das Familienunternehmen<br />

wird in vierter Generation<br />

geführt). Leider ist Gärtnerei von Gebäuden<br />

umstellt, der Zugang erfolgt<br />

über den Parkplatz (Ecke Mittelstraße<br />

/Nordstraße) des Blumenhauses,<br />

etwas ungewöhnlich, lohnt sich aber,<br />

denn es erwartet Sie ein wunderbares<br />

kleines Idyll: Genießen Sie zum<br />

Start in die Sommersaison bei einer<br />

kleinen Erfrischung und guter Laune<br />

die Farbenpracht und Vielfalt der<br />

Beet- und Balkonpflanzen, aktuelle<br />

Pflanz- und Gestaltungsideen, Sommerlaune<br />

pur!<br />

Passende Accessoires wie Gefäße,<br />

Kissen, Taschen, Schmuck und<br />

vieles mehr, sorgen für gute Laune<br />

ebenso wie die floristischen Kleinode<br />

im Ladengeschäft, da hat Susanne<br />

Bornemeyer für gesorgt: stets frisch<br />

gebundene Sträuße, die dürfen auch<br />

mal barock opulent sein, im Sommer<br />

auch aus schnittfrischen Blumen<br />

aus eigenem Anbau, sind immer<br />

ein gelungenes Geschenk, wer freut<br />

sich nicht über einen schönen Strauß<br />

aus dem Blumenhaus Bornemeyer,<br />

Muttertag ist auch ganz bald, auch<br />

sich selbst darf man erfreuen.<br />

Das Blumenhaus Bornemeyer<br />

legt Wert auf Qualität: die hauseigenen<br />

Beet- und Balkonpflanzen<br />

überzeugen durch ihre Qualität, die<br />

Pflanzen entwickeln sich optimal im<br />

Anzuchtbeet, seit sie als Rohware<br />

von den grünen Partnern direkt aus<br />

Raphaela Kula freut sich auf den Saisonstart am 29. April<br />

deren Gärtnereien geliefert wurden:<br />

keine unnötigen Transporte, kein<br />

Schaden durch mehrmaliges Umladen<br />

oder Stehen in Paletten...Das<br />

Resultat: gesunde, kräftige Pflanzen,<br />

selbstverständlich in großen Töpfen<br />

zur guten Wurzelausbildung und<br />

mit mehreren Stecklingen getopft,<br />

nur so werden die Pflanzen schön<br />

üppig und voll. Die lang anhaltende<br />

Blütenpracht wird erreicht durch<br />

den Einsatz des bewährten und stets<br />

geprüftem hauseigenen Pflanzsubstrates,<br />

selbstverständlich versehen<br />

mit Langzeitdünger. Bei dieser Kombination<br />

steht einem blütenreichen<br />

Sommer bis in den Herbst nichts<br />

im Weg. Apropos Kombination, bei<br />

der großen Auswahl an Pflanzen<br />

mit unterschiedlichen Blüten- und<br />

Wuchsformen und der Vielfalt an<br />

Farbe, ist es gar nicht so leicht,<br />

Foto: MH<br />

sich zu entscheiden: elegant Ton in<br />

Ton, üppig, wild und farbenfroh,<br />

duftig und leicht? Für diejenigen,<br />

die schnell etwas für den Eingang,<br />

die Terrasse oder den Gartentisch<br />

suchen, für sich zuhause oder auch<br />

als Mitbringsel zur spontanen Einladung,<br />

finden sich immer bereits<br />

gepflanzte Gefäße im Innenhof oder<br />

vor dem Ladengeschäft, immer etwas<br />

Ansprechendes. Für die, die selbst<br />

suchen wollen, findet sich immer<br />

etwas in der Gärtnerei, da kann aus<br />

dem Vollem geschöpft werden. Zum<br />

Glück ist man dort nicht allein und<br />

kann sich auf Beratung verlassen,<br />

denn jede der Sommerpflanzen hat<br />

so ihre Ansprüche und Eigenheiten<br />

in Bezug auf den gewünschten<br />

Standort : sonnig oder schattig,<br />

Empfindlichkeit bei Regen oder<br />

Wind, besser im Gefäß oder direkt<br />

ins Beet? Da ist man hingerissen<br />

von der wunderschönen kräftigen<br />

pinkigen Petunie „Shihi Purple“,<br />

freut sich über die leuchtende Diascia<br />

oder die großblütige Bacopa, möchte<br />

alles kombinieren, doch nicht alles<br />

macht nebeneinander Sinn, denn in<br />

diesem Fall würde die zarte Bacopa<br />

doch neben der wuchs-freudigen<br />

Petunie untergehen. Gerne greift<br />

man auf Bewährtes zurück, da fallen<br />

einem unbekannte Pflanzen nicht auf,<br />

da ist es doch hilfreich, auf das eine<br />

oder andere aufmerksam gemacht zu<br />

werden, sei es auf die vielen neuen<br />

Begoniensorten oder auch auf die<br />

klassische Impathie. Ob zwei, drei<br />

Pflanzgefäße sommerlich erblühen<br />

sollen, die gesamte Terrasse oder<br />

Balkonkästen, Beratung und Qualität<br />

stehen an erster Stelle, das Team vom<br />

Blumenhaus Bornemeyer berät sie<br />

gern. Sie finden eine große Auswahl<br />

an Sommerstämmchen und Rankpflanzen,<br />

vom duftigem Heliotrop<br />

bis zur peppigen Lantane oder den<br />

unproblematischen Dipladenien.<br />

Das Blumenhaus Bornemeyer bietet<br />

individuelle Gestaltungsideen für<br />

die unterschiedlichsten Anlässe: den<br />

floralem Schmuck für die Hochzeitsfeier,<br />

den runden Geburtstag oder das<br />

Firmenevent. Selbstverständlich ist<br />

das Blumenhaus auch im Trauerfall<br />

für Sie da, sei es mit dem Schmuck<br />

für die Trauerfeier oder später<br />

bei der Gestaltung und Pflege des<br />

Grabes, der bewährte Service der<br />

Dauergrabpflege des Blumenhauses<br />

Bornemeyers garantiert über das<br />

Jahr hinweg eine würdevolle Grabstätte,<br />

ein wichtiger Ort, der durch<br />

eine ansprechende Gestaltung den<br />

Trauerprozess erleichtert, immer ist<br />

Beratung durch Fritz Bornemeyer<br />

oder Raphaela Kula möglich. Eine<br />

feine Auswahl an Bodendeckenden<br />

Pflanzen und Kleingehölzen die<br />

von ihrer Entwicklung und Wirkung<br />

ganz besonders für die hiesige<br />

Grabbepflanzung geeignet sind, ist<br />

zur Pflanzsaison immer vorrätig,<br />

unterschiedliche wirkungsvolle<br />

saisonale Grabbepflanzung können<br />

zusammengestellt werden.<br />

Übrigens, auch beim „urban gardening“<br />

kann Ihnen geholfen werden:<br />

Bioerde, Gemüsepflanzen, Kräuter<br />

und Erdbeeren, das wird lecker.<br />

Fachliche Kompetenz, Freude am<br />

Kontakt mit Kunden und Kundinnen,<br />

individuelle Beratung und die Fähigkeit,<br />

(fast)alles möglich zu machen,<br />

das bietet das Team vom Blumenhaus<br />

Bornemeyer Zurück zum Sommer:<br />

mit Blütenpracht durch die schönste<br />

Jahreszeit! Lassen Sie sich am 29.<br />

April von 10 bis 15 Uhr inspirieren,<br />

stimmen Sie sich ein. Das Team<br />

vom Blumenhaus Bornemeyer freut<br />

sich auf Sie.<br />

Der ADFC Kreis Lippe e.V.<br />

lädt ab der ADFC-Station Bad<br />

Meinberg zu den geselligen Radausflügen<br />

ein. Zu allen geführten<br />

ADFC-Radtouren sind Nicht-<br />

Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Weitere Informationen auf der<br />

Webseite www.adfc-lippe.de oder<br />

täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

beim ADFC in Bad Meinberg<br />

- Kontakt Tel. 05234-9754 – E-<br />

Mail: adfc-lippe@havergoh.de.<br />

Oster-Samstag, 15. April:<br />

14.00 Uhr Gesellige Pause im<br />

Café Schauinsland. Ob die Runde<br />

kurz oder länger wird, entscheidet<br />

die Wetterlage. Bei „angenehmer<br />

Frühlingluft“ geht es Richtung<br />

Blomberg und zum Ausflugscafé<br />

oberhalb von Bad Meinberg, bei<br />

„Regenwetter“ zu Fuß rund um<br />

Bad Meinberg zur Einkehrpause.<br />

Kurzfristige Info beim ADFC-Bad<br />

Meinberg (Ende: 18 Uhr).<br />

Samstag, 22. April:<br />

14.00 Uhr<br />

Rund um Horn nach Holzhausen.<br />

Auf kleinen versteckten Wegen zu<br />

den Externsteinen und zur Kaffee-<br />

Pause bei Webers (Ende: 17.45<br />

Uhr).<br />

Samstag, 29. April:<br />

14.00 Uhr Auf kleinen<br />

Wegen in Richtung Blomberg.<br />

Der ADFC-Tourguide führt auf<br />

verstecken Wegen in den Osten<br />

von Bad Meinberg. Geradelt wird<br />

durch das leicht wellige Hügelland<br />

ADFC Kreis Lippe lädt ein<br />

Bad Meinberg radelt<br />

zur Einkehrpause bei Kaffee und<br />

Kuchen (Ende: 17.45 Uhr).<br />

Montag, 01. Mai:<br />

11.30 Uhr Bad Meinberg<br />

sportlich – Paderborner Land<br />

zwischen Pader, Ems und Lippe.<br />

Start: Paderborn Benteler Arena,<br />

Im Quinhagen, um 12.15 Uhr<br />

(Parkplatz neben der B 1). Feiertagsausfahrt<br />

auf flacher Runde mit<br />

Besuch in Rietberg und Delbrück.<br />

Auf verkehrsarmen Wegen zum<br />

Vogelschutzgebiet Steinhorster<br />

Becken und weiter nach Rietberg.<br />

Nach der Einkehrpause führen auf<br />

dem Landesgartenschau-Radweg<br />

über Delbrück zurück zum Startpunkt.<br />

Der Rundkurs ist steigungsarm,<br />

es wird mit einem 19 bis 21<br />

km/h-Durchschnitt gefahren und<br />

ist für Muskelradler mit Kondition<br />

und anspruchsvolle Radler mit<br />

elektrischer Unterstützung geeignet.<br />

Infos & Anmeldung beim<br />

ADFC in Bad Meinberg. ADFC-<br />

Radtransport ab Bad Meinberg<br />

(Ende: 18.30 Uhr).<br />

Dienstag, 02. Mai:<br />

17.00 Uhr Pedelec-<br />

Schnupper-Tour mit Verbraucherberatung.<br />

Der ADFC-Trainer<br />

berät zum Thema: Fahrrad mit<br />

Tretunterstützung / E-Bike. Dabei<br />

werden Anfänger in die Technik<br />

des sicheren Radfahren bei einer<br />

kleinen Ausfahrt eingeführt. Info<br />

& Anmeldung beim ADFC Bad<br />

Meinberg (Ende: 18.30 Uhr).<br />

Samstag, 06. Mai:<br />

14.00 Uhr<br />

Historischer Kuchengenuss im<br />

Schloss Schieder. Rundkurs über<br />

Steinheim zum SchiederSee und<br />

entlang der Emmer zurück nach<br />

Bad Meinberg (Ende: 17.45 Uhr).<br />

Sonntag, 07. Mai:<br />

11.30 Uhr<br />

Bad Meinberg sportlich – Mountainbike-Tour<br />

im Eggegebirge.<br />

Start: Bahnhof Bad Driburg um<br />

12.15 h. Die erste MTB-Tour des<br />

ADFC Lippe – probieren geht<br />

über studieren! Steil hinauf geht<br />

es zum Eggekamm und weiter<br />

über Herbram-Wald, die Teutonia-<br />

Klippen und vorbei am Aussichtsturm<br />

„Bierbaums Nagel“ auf die<br />

Westseite des Gebirges. Nach der<br />

Einkehrpause geht es über Lichtenau<br />

und Schwarney zurück zum<br />

Startpunkt. Die Sportausfahrt ist<br />

für konditionsstarke Muskelradler<br />

mit einem Cross-Rad und für<br />

Elektro-MTB-Piloten geeignet.<br />

Weitere Infos & Anmeldung beim<br />

ADFC in Bad Meinberg. ADFC-<br />

Radtransport ab Bad Meinberg<br />

(Ende: 18.30 Uhr).<br />

Samstag, 13. Mai:<br />

14.00 Uhr Ins<br />

Tal der Berlebecke mit Einkehrpause<br />

im Cafe Hangstein. Gesellige<br />

Ausfahrt durch die ländliche<br />

Umgebung Richtung Fromhausen<br />

und Berlebeck mit Einkehrpause<br />

im Cafe Hangstein. Danach in<br />

Richtung Köngisberg und über<br />

den Mescheweg in Richtung Horn<br />

(Ende: 18 Uhr).<br />

Vorankündigung: <strong>Stadt</strong>radeln<br />

Horn-Bad Meinberg vom<br />

21. Mai bis 10. Juni unter dem<br />

Motto „Radeln für ein gutes<br />

Klima“ mit einer Vielzahl von<br />

geführten Radtouren in Horn-Bad<br />

Meinberg. Auskünfte bei ADFC in<br />

Bad Meinberg. Anmeldung über<br />

www.stadtradeln.de beim „Team<br />

ADFC Horn-Bad Meinberg offenes<br />

Team“.<br />

Carsten Davids neuer Jugendwart beim Tennisclub BW Horn<br />

Tennishalle muss renoviert werden<br />

Im Clubhaus blickte die erste<br />

Vorsitzende Antje-Karina Gerwin<br />

TC Blau-Weiß Horn mit den<br />

anwesenden Mitgliedern auf das<br />

vergangene Jahr 2016 zurück.<br />

Hervorgehoben wurde der Austausch<br />

der Hallenaußenwand, der<br />

durch Sturmschaden notwendig<br />

geworden war. Dieser konnte nur<br />

dank der fleißigen Helfer Ulrich<br />

Teichert, Hans Günter Schulz,<br />

Bernd Moritz und Norbert Buchta<br />

realisiert werden, wofür diese<br />

vom Vorstand ein symbolisches<br />

Geschenk erhielten. Auch den<br />

Spendern des Jahres 2016 wurde<br />

gedankt.<br />

Der Sportwart Volker Matecki<br />

und die zweite Vorsitzende Andrea<br />

Reineke blickten auf die<br />

sportlichen Ereignisse im Jahr<br />

2016 zurück. So waren neun<br />

Erwachsenen- und fünf Jugendmannschaften<br />

im Spielbetrieb<br />

unterwegs und vor allem Tobias<br />

Biere, Finn Niederkrome, Fynn<br />

Lucas Pehle und Ron Leo Zarsen<br />

zeigten sich darüber hinaus erfolgreich<br />

auf Turnieren.<br />

Der Vorstand berichtete außerdem<br />

über bevorstehende Veranstaltungen<br />

und Ereignisse im Jahr<br />

2017. So wird unter anderem die<br />

Jetzt zugreifen: Einführungspreise<br />

für die neue Marke von Hankook<br />

Tolle Aktionspreise, auch für die neueste Felgengeneration 2017!<br />

REIFEN<br />

WECHSEL<br />

TAGE BEI<br />

Die fleißigen Helfer beim Austausch der Hallenrenovierung: (von<br />

links) Ulrich Teichert, Hans Günter Schulz, Bernd Moritz. Es fehlt:<br />

Norbert Buchta.<br />

Renovierung der Halle erfolgen.<br />

Sportlich soll es darüber hinaus durch<br />

die Verpflichtung des neuen Trainers<br />

Carsten Davids vorangehen. Er wird<br />

ab Mai das Training auf der Anlage<br />

am Eggestadion übernehmen und<br />

sich dank der erfolgten Wahl zum<br />

Jugendwart ebenfalls im Vorstand<br />

für den Verein engagieren.<br />

Als nächste große Veranstaltung<br />

steht die Saisoneröffnung unter<br />

dem Motto „Deutschland spielt<br />

Tennis – Horn spielt mit!“ am<br />

29. April für alle Erwachsenen<br />

und am 1. Mai für alle Kinder an.<br />

Informationen dazu in Kürze auf<br />

der Vereinshomepage unter www.<br />

tc-bw-horn.de.<br />

Herzlich<br />

Willkommen!<br />

Mit uns sind Sie immer gut und sicher unterwegs!<br />

SparWas_LA_90x50mm_4c(2).indd 1 04.02.16 14:34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!