06.04.2017 Aufrufe

MCE-Vergleichstest KTM 125 XC-W / 150 XC-W / Husqvarna TX 125

Drei kleine Zweitaktmodelle im direkten Vergleich. Zum einen die Husqvarna TX 125 mit einem schicken weißen Auftritt und zum anderen die beiden KTM Modelle, einmal als Pendant die 125 XC-W und dazu die etwas kräftigere 150 XC-W. Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen diesen Sportenduros? Wir haben uns alle drei näher angeschaut und waren überrascht vom Ergebnis. • Testfahrer: Marko Barthel; Fotos: Marco Burkert, KTM, Husqvarna

Drei kleine Zweitaktmodelle im direkten Vergleich. Zum einen die Husqvarna TX 125 mit einem schicken weißen Auftritt und zum anderen die beiden KTM Modelle, einmal als Pendant die 125 XC-W und dazu die etwas kräftigere 150 XC-W. Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen diesen Sportenduros? Wir haben uns alle drei näher angeschaut und waren überrascht vom Ergebnis. • Testfahrer: Marko Barthel; Fotos: Marco Burkert, KTM, Husqvarna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong> <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

DREI FÜR EINS<br />

VERGLEICHSTEST


VERGLEICHSTEST: <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

18<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong> <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

DREI FÜR EINS<br />

Drei kleine Zweitaktmodelle im direkten Vergleich. Zum einen die <strong>Husqvarna</strong> <strong>TX</strong> <strong>125</strong> mit einem schicken weißen Auftritt<br />

und zum anderen die beiden <strong>KTM</strong> Modelle, einmal als Pendant die <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W und dazu die etwas kräftigere <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W. Gibt<br />

es eigentlich Unterschiede zwischen diesen Sportenduros? Wir haben uns alle drei näher angeschaut und waren überrascht<br />

vom Ergebnis. • Testfahrer: Marko Barthel; Fotos: Marco Burkert, <strong>KTM</strong>, <strong>Husqvarna</strong><br />

19<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


VERGLEICHSTEST: <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

<strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

DIE UNTERSCHIEDE IN DER ÜBERSICHT<br />

HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong> <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W <strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

Telegabel-Typ WP Xplor 48 mit Vorspannungsverstellung WP Xplor 48 WP Xplor 48<br />

Stoßdämpfer Typ WP DCC mit Umlenkung WP Xplor mit PDS WP Xplor mit PDS<br />

Kupplung Magura Brembo Brembo<br />

E-Starter optional erhältlich optional erhältlich vorhanden<br />

Reifen Metzeler 6 Days Extreme Maxxis EnduPro Dunlop Geomax<br />

Tankvolumen 10 Liter 9,5 Liter 9,5 Liter<br />

Gabelbrücke CNC-gefräst geschmiedet geschmiedet<br />

Heckrahmen 3-teilige Kohlefaser-Konstruktion 1-teilige Aluminium-Konstruktion 1-teilige Aluminium-Konstruktion<br />

Motorschutz ja nein nein<br />

Mappingschalter ja nein nein<br />

Gewicht (Leergewicht) 92,2 kg 91 kg 91,5 kg<br />

Preis 7695 Euro 7495 Euro 7595 Euro<br />

<strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

20<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

Die <strong>TX</strong> <strong>125</strong> ersetzt das Zweitaktmodell TE <strong>125</strong>. Sie besitzt einen völlig neuen Motor mit neuer interner Wellenanordnung,<br />

was ihre Wendigkeit und ihr Handling entscheidend verbessert und ein kompaktes, leichtes<br />

Gesamtpaket bietet. Ihr überarbeitetes Chassis bietet eine präzisere Biegecharakteristik. Zusammen<br />

mit der völlig neuen WP-Federung bietet das neue Paket besseren Fahrkomfort und noch mehr Feedback.<br />

TECHNISCHE DETAILS HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

MOTOR<br />

Bauart<br />

Einzylinder-Zweitakt<br />

Hubraum<br />

124,8 ccm<br />

Bohrung<br />

54 mm<br />

Hub<br />

54,5 mm<br />

Starter<br />

Kickstarter<br />

Getriebe<br />

6 Gänge<br />

Kupplung<br />

Mehrscheibenkupplung<br />

im Ölbad,<br />

Magura-Hydraulik<br />

EMS<br />

Kokusan<br />

FAHRWERK<br />

Rahmen - Bauart<br />

Zentralrohrrahmen<br />

25CrMo4 Stahl<br />

Federung vorne WP-USD, Xplor 48,<br />

mit Federvorspannverstellung<br />

Federung hinten<br />

Federweg vorne<br />

Federweg hinten<br />

Bremse vorne<br />

Bremse hinten<br />

WP-Federbein mit<br />

Umlenkung<br />

300 mm<br />

330 mm<br />

Brembo Zweikolben-<br />

Schwimmsattel,<br />

Bremsscheibe<br />

Brembo Einkolben-<br />

Schwimmsattel,<br />

Bremsscheibe<br />

Ø Bremsscheibe vorne 260 mm<br />

Ø Bremsscheibe hinten 220 mm<br />

Kette X-Ring 5/8 x 1/4“<br />

Steuerkopfwinkel 63,5 °<br />

Bodenfreiheit<br />

370 mm<br />

Sitzhöhe<br />

960 mm<br />

Tankinhalt (ca.) 10 l<br />

Leergewicht<br />

92,2 kg<br />

PREIS*<br />

7695,- Euro<br />

* UVP inklusive 19 % MwSt., zzgl. Nebenkosten<br />

21<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


VERGLEICHSTEST: <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

DETAILS<br />

Beim Design des völlig neuen Motors der <strong>TX</strong> <strong>125</strong> kam die neueste Zweitakt-Technologie zum<br />

Einsatz. Das Resultat: Der Motor ist nun noch stärker, leichter (um 1,8 kg) und kompakter<br />

als zuvor. Zudem wurde der neue Motor im Hinblick auf verbesserte Massenzentralisierung<br />

für bessere Fahrbarkeit und geringere Fahrerermüdung konzipiert. Die neue Kurbelwelle ist<br />

um 50 g leichter und wurde neu ausgewuchtet, um Vibrationen zu reduzieren, behält jedoch<br />

ihren Hub von 54,5 mm unverändert bei<br />

Der neue Zylinder mit 54-mm-Bohrung besitzt einen überarbeiteten Kühlwassermantel, der<br />

die Kühlung verbessert und höhere Standfestigkeit sicherstellt. Die neue und innovative<br />

Auslasssteuerung erhöht die Leistung über den gesamten Drehzahlbereich. Der neue Kolben<br />

wurde so entworfen, dass er das neue Zylinder-Layout perfekt unterstützt und höchste<br />

Zuverlässigkeit bietet<br />

Die hochwertige, in Deutschland hergestellte Kupplung garantiert gleichmäßige Abnutzung,<br />

beinahe wartungsfreie Verwendung und in jeder Situation perfekte Kupplungsfunktion.<br />

Das Spiel wird kontinuierlich ausgeglichen, sodass der Druckpunkt und die Funktion<br />

der Kupplung zu jeder Zeit und bei kalten oder heißen Bedingungen gleich bleiben<br />

Hochdruck-Gussprozesse in der Produktion der Kurbelgehäuse ermöglichen geringe<br />

Wandstärken und eine Gewichtsersparnis von 0,6 kg. Um die Massenzentralisierung zu maximieren,<br />

verfügt das neue Layout über eine neue interne Wellenanordnung. Die Kupplungswelle<br />

ist nun um 27 mm höher und die Kurbelwelle um 37 mm höher angebracht. Das<br />

reduziert den Effekt der oszillierenden Massen und sorgt für ein noch präziseres Handling.<br />

Außerdem kommt ein leichteres 6-Gang-Getriebe mit spezieller Enduroabstufung zum Einsatz<br />

Die <strong>TX</strong> <strong>125</strong> ist mit<br />

einem 38-mm-<br />

Flachschieber-<br />

Vergaser vom Typ<br />

Mikuni TMX ausgerüstet,<br />

der das<br />

bisher verwendete<br />

Keihin-Modell<br />

ersetzt<br />

Als Reifen kommt<br />

das Modell „Metzeler<br />

6 Days Extreme“<br />

(<strong>MCE</strong>-Reifentestsieger<br />

in unserem Enduro-FIM-Test<br />

2016)<br />

zum Einsatz<br />

22<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


Die Gabel vom Typ WP Xplor 48 verfügt über eine Open-Cartridge-Konstruktion<br />

mit einer Feder in jedem Holm und separaten Dämpfungsfunktionen.<br />

Mit Hilfe einfach erreichbarer Clicker-Räder an der Oberseite<br />

der Gabelholme wird links die Druckstufe und rechts die Zugstufe<br />

eingestellt. Ein serienmäßiger Preload-Adjuster erlaubt das einfache<br />

Einstellen der Vorspannung ohne Werkzeug<br />

Das Federbein vom Typ WP DCC ist voll einstellbar und<br />

mit einer Umlenkung verbunden, die über eine spezielle<br />

Geometrie verfügt, die bestmögliche Traktion und<br />

Progression gewährleistet<br />

Die neue Auspuffanlage wurde so<br />

konstruiert, dass sie die bestmögliche<br />

Performance bietet. Ihre neue<br />

Position im Chassis trägt zu einem<br />

optimalen Massenschwerpunkt<br />

und einer perfekten Gewichtsverteilung<br />

bei<br />

Der bei <strong>Husqvarna</strong> Motorcycles einzigartige Verbund-Heckrahmen<br />

steht für bahnbrechende Technologien und Innovationen. Diese<br />

dreiteilige Konstruktion besteht zu 30 Prozent aus Kohlefaser. Mit<br />

1,4 kg ist der Rahmen 1 kg leichter als jener des Vorjahresmodells


VERGLEICHSTEST: <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

<strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

Die <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W ist mit 91 kg Leergewicht das Leichtgewicht unter den drei getesteten Modellen. Gegenüber<br />

der <strong>Husqvarna</strong> besitzt sie einen WP-Stoßdämpfer mit PDS-System und fährt auf Maxxis-Reifen. Außerdem<br />

setzt <strong>KTM</strong> auf ein Brembo-Kupplungssystem. Motor sowie Hauptrahmen sind baugleich zum <strong>Husqvarna</strong>-<br />

Modell.<br />

TECHNISCHE DETAILS <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

MOTOR<br />

Bauart<br />

Einzylinder-Zweitakt<br />

Hubraum<br />

124,8 ccm<br />

Bohrung<br />

54 mm<br />

Hub<br />

54,5 mm<br />

Starter<br />

Kickstarter<br />

Getriebe<br />

6 Gänge<br />

Primärtrieb 23:73<br />

Sekundärübersetzung 13:50<br />

Kupplung<br />

Mehrscheibenkupplung<br />

im Ölbad,<br />

Brembo-Hydraulik<br />

EMS<br />

Kokusan<br />

FAHRWERK<br />

Rahmen - Bauart<br />

Zentralrohrrahmen<br />

25CrMo4 Stahl<br />

Federung vorne WP-USD, Xplor 48,<br />

mit Federvorspannverstellung<br />

Federung hinten<br />

Federweg vorne<br />

Federweg hinten<br />

Bremse vorne<br />

Bremse hinten<br />

Ø Bremsscheibe vorne<br />

Ø Bremsscheibe hinten 220 mm<br />

Kette X-Ring 5/8 x 1/4“<br />

Steuerkopfwinkel 63,5 °<br />

WP Xplor, PDS-Federbein<br />

300 mm<br />

310 mm<br />

Scheibenbremse<br />

Scheibenbremse<br />

260 mm<br />

Radstand<br />

1471 ± 10 mm<br />

Bodenfreiheit<br />

370 mm<br />

Sitzhöhe<br />

960 mm<br />

Tankinhalt (ca.) 9,5 l<br />

Leergewicht<br />

91 kg<br />

PREIS*<br />

7495,- Euro<br />

* UVP inklusive 19 % MwSt., zzgl. Nebenkosten<br />

24<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


DETAILS<br />

Die neue Upsidedown-Gabel vom<br />

Typ WP XPlor 48 ist eine Gabel in<br />

Split-Bauweise und wurde von<br />

WP entwickelt. Die Gabel ist<br />

baugleich mit der, die auch in<br />

der <strong>Husqvarna</strong> verwendet<br />

wird, besitzt jedoch kein<br />

Preload-Adjuster<br />

Das überarbeitete Design der Schwinge gegenüber dem<br />

Vorjahr macht eine optimierte Positionierung des PDS-Federbeins<br />

(Progressive Damping System) und damit eine<br />

noch progressivere Wirkungsweise möglich<br />

Die neuen Fußrasten, auch wieder baugleich zu den beiden<br />

anderen Modellen, verhindern das Ansammeln von<br />

Schmutz<br />

Das Motorrad besitzt einen leichten Heckrahmen aus stabilen<br />

Aluminiumprofilen, der weniger als 900 Gramm auf die<br />

Waage bringt<br />

Das PDS-Federbein vom<br />

Typ WP XPlor ist eine<br />

völlig neue Konstruktion.<br />

Das erfolgreiche<br />

und bewährte progressive<br />

Dämpfersystem<br />

PDS ist eine Art Markenzeichen<br />

von <strong>KTM</strong>. Bei<br />

diesem System ist das<br />

Federbein direkt mit der<br />

Schwingenoberseite<br />

verbunden. Es wird keine<br />

Umlenkung verwendet<br />

Ein leichter Polyethylen-Tank mit einer Kapazität von 9,5 Litern.<br />

Er besteht aus durchsichtigem Kunststoff


VERGLEICHSTEST: <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

<strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

Bei der <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W kommt ein anderer Zylinder zum Einsatz, der insgesamt 143,99 ccm bietet. Damit besitzt<br />

das Modell die Wendigkeit einer <strong>125</strong>er, aber genug Leistung, um es mit 250-ccm-Viertaktern aufnehmen zu<br />

können. Außerdem wird serienmäßig ein elektrischer Anlasser verbaut und bei den Reifen sind Dunlop Geomax<br />

montiert.<br />

TECHNISCHE DETAILS <strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

MOTOR<br />

Bauart<br />

Einzylinder-Zweitakt<br />

Hubraum<br />

143,99 ccm<br />

Bohrung<br />

58 mm<br />

Hub<br />

54,5 mm<br />

Starter<br />

Kick- und Elektrostarter<br />

Getriebe<br />

6 Gänge<br />

Primärtrieb 23:73<br />

Sekundärübersetzung 13:50<br />

Kupplung<br />

Mehrscheibenkupplung<br />

im Ölbad,<br />

Brembo-Hydraulik<br />

EMS<br />

Kokusan<br />

FAHRWERK<br />

Rahmen - Bauart Zentralrohrrahmen<br />

25CrMo4 Stahl<br />

Federung vorne WP-USD, Xplor 48<br />

Federung hinten WP Xplor, PDS-Federbein<br />

Federweg vorne 300 mm<br />

Federweg hinten 310 mm<br />

Bremse vorne<br />

Scheibenbremse<br />

Bremse hinten Scheibenbremse<br />

Ø Bremsscheibe vorne 260 mm<br />

Ø Bremsscheibe hinten 220 mm<br />

Kette X-Ring 5/8 x 1/4“<br />

Steuerkopfwinkel 63,5 °<br />

Radstand<br />

1471 ± 10 mm<br />

Bodenfreiheit<br />

370 mm<br />

Sitzhöhe<br />

960 mm<br />

Tankinhalt (ca.) 9,5 l<br />

Leergewicht<br />

91,5 kg<br />

PREIS*<br />

7595,- Euro<br />

* UVP inklusive 19 % MwSt., zzgl. Nebenkosten<br />

26<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


DETAILS<br />

Der neue <strong>150</strong>-ccm-Motor besitzt einen Elektrostarter mit einer<br />

zuverlässigen Lithium-Ionen-Batterie. An der rechten<br />

Lenkerseite ist der Starterknopf montiert<br />

Der Motor mit dem kompakten Zylinder<br />

mit einer Bohrung von 58 mm bietet<br />

eine hochmoderne Auslasssteuerung<br />

mit einem fortschrittlichen<br />

Mechanismus für die seitlichen Hilfsauslasskanäle.<br />

Ein robustes 6-Gang-<br />

Getriebe mit langer Übersetzung wurde<br />

dazu speziell für den kleinen<br />

Zweitaktmotor entwickelt<br />

Der neue Luftfilter von Twin Air sitzt in einem steifen Käfig,<br />

der das System gleichzeitig zuverlässig an seinem Platz<br />

hält. Ein schneller Wechsel ist innerhalb von Sekunden<br />

möglich<br />

Die Brembo-Bremszangen nehmen<br />

die leichten Wave-Bremsscheiben in<br />

die Zange und verfügen über einen<br />

kleineren Kolbendurchmesser für<br />

bessere Modulation. Die Hinterradbremse<br />

wird, im Gegensatz zum Vorjahr,<br />

über einen um 10 mm verlängerten<br />

Fußbremshebel betätigt<br />

Anstatt einer<br />

Magura-Kupplung<br />

verfügt<br />

der neue Motor<br />

über ein<br />

neues Hydrauliksystem<br />

von<br />

Brembo<br />

Der neue auf der linken Seite montierte<br />

Lock-On-Griff von ODI muss nicht verklebt<br />

werden, während der vulkanisierte<br />

Griff auf der rechten Seite über einen<br />

integrierten Gasbetätigungsmechanismus<br />

verfügt


VERGLEICHSTEST: <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

Mit der <strong>Husqvarna</strong> auf dem Testareal<br />

Wir sind wieder auf unserer Teststrecke, die uns erneut<br />

freundlicherweise vom MC Flöha e.V. zur Verfügung<br />

gestellt wurde. Mit dabei drei fast baugleiche<br />

Sportenduro-Leichtgewichte. Die Streckenbedingungen<br />

sind sehr abwechslungsreich und bieten alles,<br />

was das Enduroherz höherschlagen lässt.<br />

Außerdem befahren wir diesmal einen schnellen<br />

Wiesenparcours kombiniert mit Extreme-Enduro-<br />

Passagen. Das spiegelt besonders die Vielfältigkeit<br />

der einzelnen Modelle wider. Gespannt sind wir, ob<br />

ein Unterschied zwischen den Motorrädern zu spüren<br />

ist oder ob die Baugleichheit über das Fahrgefühl<br />

dominiert.<br />

Was sehen wir?<br />

Äußerlich sind die beiden <strong>KTM</strong>-Modelle fast nicht zu<br />

unterscheiden. Einzig bei den montierten Reifen<br />

sieht man den Unterschied und beim genauen Hinsehen<br />

sieht man außerdem bei der <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W einen<br />

Starterknopf für den elektrischen Anlasser an der<br />

rechten Lenkerseite. Dagegen schaut die <strong>Husqvarna</strong><br />

schon anders aus. Sie kommt mit einem komplett<br />

anders designten Plastiksatz inklusive anderer<br />

Lampenmaske sowie Rücklicht daher. Der Tank<br />

bietet einen halben Liter mehr Volumen und der<br />

Heckrahmen besteht aus Kunststoff. Der Kenner<br />

wird außerdem eine Umlenkung am hinteren Stoßdämpfer<br />

sehen und die Telegabel wird von einer<br />

schwarzen CNC-gefrästen Gabelbrücke gehalten.<br />

Startverhalten / erster Eindruck<br />

Alle Armaturen sind passend platziert und wir haben<br />

nur ein wenig den Fußbremshebel in der Höhe<br />

angepasst. Was uns bei allen drei Modellen sofort<br />

auffällt, ist das sehr geringe Gewicht. Schon beim<br />

Ein- und Ausladen merkt man, wie einfach und spielerisch<br />

sich jedes Motorrad bewegen lässt.<br />

Alles ist eingestellt. Wir beginnen mit der <strong>Husqvarna</strong><br />

und starten sie mit dem Kickstarter. Ein elektrischer<br />

Anlasser ist optional erhältlich und kann<br />

nachgerüstet werden. Der Kickstarthebel ist leider<br />

sehr klein geraten und somit passiert es leicht, dass<br />

man während des Kickens abrutscht. Dasselbe<br />

Spiel bei der <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W, auch hier ist ein E-Starter<br />

nur optional erhältlich und der baugleiche Kickstarter<br />

erweckt das Motorrad zum Leben. Vor dem<br />

Starten sollte man unbedingt den Choke benutzen<br />

und beide <strong>125</strong>er ein wenig warmlaufen lassen. Bei<br />

der <strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W dagegen ist ein elektrischer Anlasser<br />

und ein Kickstarter verbaut. Auch hier müssen<br />

wir den Choke zum Anlassen verwenden, jedoch<br />

geht es dank des Starterknopfes an der rechten<br />

Lenkerseite viel einfacher.<br />

Einfaches Gelände / ruhiges Fahren<br />

Mittlerweile haben sich die kleinen Zweitaktmotoren<br />

enorm entwickelt, besonders wenn es um die<br />

Fahrbarkeit geht. Früher gab es nur ein „Vorwärtskommen“,<br />

sobald die Auslasssteuerung aufmachte<br />

und der Motor sich in den oberen Drehzahlen befand.<br />

Heute kann man sich mit allen drei Modellen<br />

ruhig und gemütlich im Gelände bewegen. Die Motoren<br />

bieten ein gutes Drehmoment, um im unteren<br />

Drehzahlbereich im Gelände zu fahren. Damit sind<br />

alle drei Motorräder auch für Einsteiger geeignet<br />

und besonders für den Enduronachwuchs zu empfehlen.<br />

Einen Unterschied zwischen <strong>Husqvarna</strong>/<br />

<strong>KTM</strong>-<strong>125</strong>-ccm-Motor ist nicht spürbar. Selbst der<br />

Mappingschalter zum Ändern der Motorcharakteristik<br />

an der <strong>Husqvarna</strong> bringt kaum eine fühlbare<br />

Veränderung. Die <strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W dagegen bietet etwas<br />

mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich<br />

und klettert damit einfacher Auffahrten hinauf.<br />

Dabei ist die Getriebeabstufung bei allen drei Motoren<br />

identisch und passt bestens für den Enduroeinsatz.<br />

Alle drei WP-Fahrwerke, egal ob mit PDS-System<br />

bei den <strong>KTM</strong>s oder mit Umlenkung bei der<br />

IM EINSATZ MIT DEN MODELLEN<br />

Die <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W ist gut zu fahren<br />

28<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


Etwas mehr Drehmoment<br />

bietet die <strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

<strong>Husqvarna</strong> sind beim ruhigen/gemütlichen Fahren<br />

ansprechend gut. Wir lassen keine Bodenverhältnisse<br />

aus und fahren mit den Motorrädern stets stabil<br />

und sicher.<br />

Schweres Gelände / Schwierige Bedingungen<br />

Das Testareal bietet eine Vielzahl an Trialsektionen<br />

sowie andere anspruchsvolle Passagen. So testen<br />

wir die drei beim Hinunterfahren der steilen Abfahrten,<br />

was dank der identischen Brembo-Bremssysteme<br />

gefühlvoll sowie dosiert abläuft. Bei den Auffahrten<br />

glänzt, wie schon erwähnt, die <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W. Sie<br />

bietet durch den größeren Hubraum eine Mehrleistung<br />

von unten heraus. Aber auch die beiden <strong>125</strong>er<br />

zeigen kaum Schwächen und meistern jeden Hang


VERGLEICHSTEST: <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

Im Renntempo hat die <strong>Husqvarna</strong> <strong>125</strong> <strong>TX</strong> die Nase vorn<br />

mit Bravour. Besonders handlich lassen sich unsere<br />

Testkandidatinnen über Hindernisse à la Steinfeld<br />

oder Baumstammpyramiden bewegen. Das Gesamtgewicht<br />

ist hier ausschlaggebend für ein unvergleichbares<br />

Handling. Unser Wiesentrack ist besonders<br />

rutschig und mit den Leichtgewichten ein<br />

besonderes Spektakel. Sie lassen sich in jede Richtung<br />

bewegen. Besonders in den engen rutschigen<br />

Kurven ist eine sehr gute Spurtreue vorhanden. Eine<br />

schwerere Maschine ist hier bedeutend schwerfälliger<br />

zu fahren.<br />

Im Renntempo merkt man den Unterschied<br />

Nun kommen wir zum großen Showdown der drei<br />

Motorräder. Dazu haben wir einen Parcours gewählt,<br />

der schnell, anspruchsvoll und teilweise sehr<br />

rutschig ist. Die Fahrwerke sind alle zusammen etwas<br />

soft abgestimmt, aber mit wenigen Klicks<br />

(mehr Kompression an der Telegabel und am Stoßdämpfer)<br />

auch für den Sportfahrer geeignet. Dagegen<br />

ist aber ein deutlicher Unterschied zwischen<br />

dem <strong>Husqvarna</strong>-Modell mit Umlenkung und den<br />

beiden <strong>KTM</strong>-Motorrädern zu spüren. Besonders auf<br />

schnellen Passagen mit kleinen Wellen zeigt die<br />

<strong>Husqvarna</strong> ein besseres Traktionsverhalten sowie<br />

Spurtreue. Damit fühlen wir uns deutlich wohler<br />

und können zügiger auf der Strecke fahren. Zwischen<br />

der Motorcharakteristik <strong>125</strong> zu <strong>150</strong> ccm ist<br />

beim schnellen Fahren auch ein Unterschied vorhanden.<br />

Die <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W ist leider etwas aggressiv ab<br />

dem mittleren Drehzahlbereich. Somit können wir<br />

weniger gleichmäßig in den rutschigen<br />

Passagen beschleunigen,<br />

weil am Hinterrad zu viel<br />

Traktion verlorengeht. Vielleicht<br />

könnte man diese Eigenschaft<br />

mit einer anderen Vergaserabstimmung<br />

optimieren?<br />

Zulassungsfähig? Ja oder nein?<br />

Mit den neuen Modellen wurde<br />

durch <strong>Husqvarna</strong> und <strong>KTM</strong> bekanntgegeben,<br />

das diese nicht<br />

mehr zulassungsfähig sind und<br />

damit auch nicht mehr im Endurowettbewerb<br />

(DEM, EM usw.)<br />

eingesetzt werden dürfen. Jedoch<br />

gibt es einen kleinen<br />

Lichtblick für alle, die eine<br />

<strong>Husqvarna</strong> <strong>TX</strong> <strong>125</strong> oder eine<br />

<strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W im Wettbewerb<br />

einsetzen oder allgemein zulassen<br />

wollen. Der <strong>KTM</strong>- und<br />

<strong>Husqvarna</strong>-Händler Bert von<br />

Zitzewitz aus Karlshof bei Lübeck<br />

hat die Möglichkeit, beide<br />

Modelle über eine Einzelabnahme<br />

für einen geringen Aufpreis,<br />

bei einigen Händlern zu homologieren.<br />

Die <strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W ist<br />

leider nicht zulassungsfähig.<br />

30<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


<strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W im Gelände zu Hause


VERGLEICHSTEST: <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

32<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


Mit der <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W geht viel...


VERGLEICHSTEST: <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W / <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W / HUSQVARNA <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

Ohne Straßen-Zulassung aber mit einem<br />

Anlasser serienmäßig - die <strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W<br />

19<br />

<strong>MCE</strong><br />

März '17


Marko – mein Fazit<br />

Nach dem Test ist putzen angesagt :-)<br />

Was war das für ein spannender Test. Ich liebe die kleinen Zweitakter<br />

und war begeistert von diesem Vergleich. Überraschend war für mich<br />

der Unterschied bei den beiden <strong>125</strong>ern. Beim langsamen Fahren ist<br />

keine Differenz zu spüren, aber sobald es schneller wird, zeigt die<br />

<strong>Husqvarna</strong> mit der Umlenkung einen Vorteil. Ich fühlte mich wohler<br />

und konnte schneller mit dem weiß-blauen Modell fahren. Insgesamt<br />

muss man wohl nach dem Einsatz urteilen und so würde ich folgendes<br />

Fazit abgeben. Die <strong>Husqvarna</strong> <strong>125</strong> <strong>TX</strong> ist für mich der Racer, die <strong>KTM</strong><br />

<strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W ist für den Hobbyfahrer und für den Einstieg geeignet. Und<br />

last but not least, die <strong>KTM</strong> <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W besitzt etwas Mehrleistung in allen<br />

Bereichen, setzt sich besonders mit mehr Drehmoment durch und<br />

hat als einzige Maschine einen Anlasser serienmäßig an Bord, ist leider<br />

aber nicht zulassungsfähig. Also, wer ein eindrucksvolles Handling<br />

möchte, dazu noch eine Mehrleistung, aber keinen Wert auf eine<br />

Zulassung legt, dem sei die <strong>150</strong> <strong>XC</strong>-W empfohlen.<br />

BEWERTUNG IM VERGLEICH<br />

<strong>Husqvarna</strong> <strong>TX</strong> <strong>125</strong> <strong>KTM</strong> <strong>125</strong> <strong>XC</strong>-W <strong>Husqvarna</strong> <strong>TX</strong> <strong>125</strong><br />

Handling<br />

Fahrwerk<br />

Traktion<br />

Motor<br />

Bremsen<br />

Preis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!