05.04.2017 Aufrufe

Whitepaper "Oh my Bot, I can’t believe it!"

Technologieübersicht und Anwendungsszenarien von Chatbots entlang der Customer Journey

Technologieübersicht und Anwendungsszenarien von Chatbots entlang der Customer Journey

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wh<strong>it</strong>epaper</strong><br />

<strong>Oh</strong> <strong>my</strong> bOt,<br />

I <strong>can’t</strong> belIeve It!<br />

technologieübersicht<br />

und anwendungsszenarien<br />

von Chatbots entlang der<br />

Customer Journey


Inhalt<br />

eInleItung 4<br />

aktuelle marktentwIcklungen 6<br />

krItIsche eInOrdnung der thematIk 8<br />

klassIfIzIerung nach anwendungsfällen entlang<br />

der custOmer JOurney 10<br />

Aufmerksamke<strong>it</strong> 11<br />

Entscheidung 11<br />

Kauf 12<br />

Service 12<br />

Kundenbindung 13<br />

Interne Anwendungen 13<br />

technOlOgIeübersIcht 14<br />

Impressum:<br />

<strong>Wh<strong>it</strong>epaper</strong>-Publikation 2017<br />

T-Systems Multimedia Solutions GmbH<br />

Riesaer Straße 5<br />

01129 Dresden<br />

autOren:<br />

Samuel Kirchhof<br />

Advanced Consultant Social Business Technology<br />

Philipp Reisloh<br />

Junior Consultant Social Business Technology<br />

OrganIsatIOn:<br />

Motion AI 16<br />

Chatfuel 17<br />

Spectrm 18<br />

Automat 19<br />

Assist 20<br />

PullString 21<br />

Dig<strong>it</strong>alGenius 22<br />

Twyla 23<br />

ausblIck und zusammenfassung 24<br />

Chatbot als Concierge 24<br />

Chatbot als allwissender Kundenberater 24<br />

Chatbot als Content Jockey 25<br />

Chatbot als Management-Unterstützung 25<br />

glOssar 28<br />

Projektle<strong>it</strong>ung: Kristin Winter<br />

Layout: Peter Brücker


4 Einle<strong>it</strong>ung<br />

Einle<strong>it</strong>ung<br />

5<br />

eInleItung<br />

Die dig<strong>it</strong>ale Transformation we<strong>it</strong>et sich auf immer mehr Bereiche des täglichen Lebens und des<br />

Geschäftsalltags aus. Getreu dem Motto „Alles, was dig<strong>it</strong>alisiert werden kann, wird dig<strong>it</strong>alisiert“<br />

sind auch Bereiche davon betroffen, die vorher gar nicht im Fokus standen. Durch die steigende<br />

Anzahl an technologischen Errungenschaften bieten sich ständig neue Möglichke<strong>it</strong>en, Prozesse,<br />

Dinge oder auch Lebewesen zu dig<strong>it</strong>alisieren oder zumindest m<strong>it</strong> technischer Hilfe zu unterstützen<br />

– und das in einer zunehmenden Geschwindigke<strong>it</strong>.<br />

Das Schaubild zeigt die Funktionsweise eines Chatbots: 2<br />

nutzer Input<br />

bOt Output<br />

Für Unternehmen entstehen dadurch zahlreiche Möglichke<strong>it</strong>en, den Kundenkontakt neu zu gestalten:<br />

indem sie den Dialog suchen und Angebote so gestalten, dass Kunden sowohl von der Ansprache<br />

wie auch dem Service begeistert sind – und kaufen. Im Prinzip lassen sich entlang der gesamten<br />

Customer Journey von der Phase der Aufmerksamke<strong>it</strong> über die Entscheidungs- und die Kaufphase<br />

bis hin zu After Sales Services und Kundenbindung Ansatzpunkte identifizieren, die m<strong>it</strong>hilfe von <strong>Bot</strong>s<br />

subst<strong>it</strong>uiert oder optimiert werden können.<br />

InteraktIOnsvermIttler<br />

ermöglIchende<br />

technOlOgIen<br />

SMS / MMS oder Messaging App / Service<br />

Chat Client Vereinigung<br />

Natural Language Processing<br />

Machine Learning / Kogn<strong>it</strong>ive Fähigke<strong>it</strong>en<br />

Zu beobachten ist, dass derze<strong>it</strong> viele Begriffe in diesem Kontext synonym und daher missverständlich<br />

benutzt werden. An dieser Stelle sei daher der Begriff <strong>Bot</strong>s kurz definiert: Nach TechTerms<br />

ist „ein <strong>Bot</strong> (Kurzform von Roboter) ein automatisiertes Programm, das über das Internet läuft.<br />

Manche <strong>Bot</strong>s funktionieren automatisch, während andere nur Kommandos ausführen, wenn sie<br />

spezifischen Input bekommen“. 1 Unter <strong>Bot</strong> wird folglich eine Oberfläche verstanden, die zu automatisierter<br />

Interaktion beispielsweise zwischen Unternehmen und Kunden dient. Dabei gibt es<br />

eine Vielzahl verschiedener Erscheinungsformen von <strong>Bot</strong>s. Um dieses <strong>Wh<strong>it</strong>epaper</strong> möglichst<br />

spezifisch zu gestalten, fokussiert es sich auf das Thema Chatbots, da aktuell das Interesse an<br />

deren Einsatzmöglichke<strong>it</strong>en als am größten zu bewerten ist.<br />

1 https://techterms.com/defin<strong>it</strong>ion/bot<br />

OperatIOnslOgIk<br />

datenquellen<br />

Datenzugriffsschicht<br />

Die eigentliche Oberfläche, über die der Nutzer m<strong>it</strong> einem Chatbot interagiert, bedient In- und<br />

Output der Interaktionspartner. Darunter liegen verschiedene Enabling-Technologien, die neben<br />

dem Interface ausschlaggebend für die User Experience sind. Hier befinden sich häufig<br />

Natural-Language-Processing-(NLP)-Einhe<strong>it</strong>en, künstliche Intelligenz (KI) oder Machine-Learning-<br />

(ML)-Kapaz<strong>it</strong>äten. Eine Ebene tiefer wird die Operationslogik eingeordnet, die zentral für die Verarbe<strong>it</strong>ung<br />

der Datenströme verantwortlich ist. Auf der untersten Ebene können beliebige Datenquellen<br />

entsprechend des Use Cases angeschlossen sein.<br />

Ziel dieses <strong>Wh<strong>it</strong>epaper</strong>s ist es, die Bedeutung und das Potenzial von Chatbots im Unternehmenskontext<br />

aufzuzeigen und eine kr<strong>it</strong>ische Einordnung der neuen Möglichke<strong>it</strong>en vorzunehmen.<br />

Anhand von Anwendungsfeldern entlang der Customer Journey werden verschiedene Anbieter<br />

vorgestellt und im Hinblick auf ihre primären Einsatzfelder eingeordnet, um Unternehmen den<br />

Einstieg in die Welt der Chatbots zu erleichtern.<br />

2 Vgl. Facemire, Ask & Hogan, 2016, Chatbot 101: Building Conversational Interfaces


6 Aktuelle Marktentwicklungen Aktuelle Marktentwicklungen<br />

7<br />

aktuelle marktentwIcklungen<br />

Sind <strong>Bot</strong>s nur ein kurzer Hype oder haben sie das Potenzial, sich dauerhaft in der Wirtschaft und<br />

in unserem Leben festzusetzen? Nachfolgende Zahlen und Fakten lassen die Antwort erahnen:<br />

<strong>Bot</strong>s machen fast die<br />

1/2<br />

des Internet-Traffics aus 3<br />

3 0 %<br />

der von <strong>Bot</strong>s generierten<br />

Die Zahl der FB-<br />

Messenger-<strong>Bot</strong>s<br />

Tweets wurden retweetet 4 lag im November<br />

2016 bei<br />

34.000 5<br />

Chef von Hubspot geht davon aus,<br />

dass E-Commerce in<br />

3 Jahren<br />

ausschließlich über Chatbots<br />

abgewickelt wird 6<br />

Doch was steckt eigentlich hinter diesem erneuten Aufkommen von <strong>Bot</strong>s? Im Wesentlichen der<br />

gestiegene Anspruch der Kunden an eine individuelle User Experience – jederze<strong>it</strong> und überall.<br />

Sie geben sich nicht mehr m<strong>it</strong> unattraktiven Plattformen und standardisierten Prozessen zufrieden,<br />

sondern verlangen hier eine Individualisierung auf ihre Bedürfnisse hin. Das fängt bei der Wahl<br />

des Interaktionskanals an, geht über die Art und Weise der Interaktion hinaus und endet bei der<br />

Anforderung einer kurzen Reaktionsze<strong>it</strong>.<br />

Auf der anderen Se<strong>it</strong>e stehen Unternehmen vor der Herausforderung, dieser Vielzahl an heterogenen<br />

Anforderungen zu begegnen und dabei nicht die Kosten zum Beispiel für eine 1-zu-1-Kundenbetreuung<br />

in die Höhe zu treiben. Sie sind händeringend auf der Suche nach Möglichke<strong>it</strong>en, die Aufwände durch<br />

Dig<strong>it</strong>alisierung und Automatisierung zu optimieren, ohne dabei Einbußen in der User Experience und<br />

der Kundenzufriedenhe<strong>it</strong> machen zu müssen – das ideale Einsatzszenario für <strong>Bot</strong>s.<br />

Die Bedeutung von <strong>Bot</strong>s und KI ist immens. Ein we<strong>it</strong>eres Indiz dafür ist die In<strong>it</strong>iierung einer<br />

gemeinsamen Forschungsgruppe durch die Tech-Giganten: Amazon, Facebook, Google,<br />

IBM und Microsoft. Deren „Partnership on AI 7 “ zielt hauptsächlich darauf ab, auf einer offenen<br />

Plattform ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und den aktiven Austausch zu fördern.<br />

Se<strong>it</strong> Mark Zuckerberg auf der F8 Anfang 2016 die Öffnung des Facebook Messenger für <strong>Bot</strong>s<br />

verkündete, nahm das eigentlich nicht ganz neue Thema <strong>Bot</strong>s noch einmal richtig an Fahrt auf.<br />

Überhaupt sind Messenger in diesem Kontext ein großes Thema. Für einige Messaging-Plattformen<br />

gibt es m<strong>it</strong>tlerweile eigene <strong>Bot</strong> Stores, in denen die gewünschte Funktion quasi per Drag-and-Drop<br />

in das eigene Messenger-Ökosystem integriert werden kann. Darüber hinaus gibt es eine schnell<br />

wachsende Zahl an spezialisierten Anbietern, die branchen- oder anwendungsfallspezifische<br />

Lösungen anbieten.<br />

3 https://www.incapsula.com/blog/bot-traffic-report-2016.html<br />

4 vgl. Fre<strong>it</strong>as, Benevenuto, Veloso, 2016, An empirical study of socialbot infiltration strategies in the Tw<strong>it</strong>ter social network<br />

5 vgl. https://de.statista.com/themen/3299/conversational-commerce/<br />

6 http://t3n.de/news/hubspot-chef-chatbots-bald-780414/<br />

7 vgl. https://www.partnershiponai.org/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!