Untitled - Universitätsbibliothek - Universität Salzburg

Untitled - Universitätsbibliothek - Universität Salzburg Untitled - Universitätsbibliothek - Universität Salzburg

12.12.2012 Aufrufe

Furch 1997 – Helmut Furch, Heimatort Ramponio d’Intelvi. Familien Passerini und Torre, in: Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch 47 (1997), S. 13–64. Gambi 1994 – Lucio Gambi (Hg.), La Galleria delle Carte Geografiche in Vaticano, 3 Bde. (= Mirabilia Italiae Bd. 1) (Modena 1994). Garen 2003 – Andrea Garen, Mucius Scaevola vor Porsenna. Frühzeitliche Auffassungen einer römischen Bürgertugend in der europäischen Malerei vom 15.–18. Jahrhundert, Bd. 1, Diss. (Osnabrück 2003). Gavazza 1964 – Evia Gavazza, „Apporti Lombardi“ alle decorazione a stucco tra 600’ e 700’ a Genova, in: Edoardo Arslan, Arte e artisti dei Laghi Lombardi (Como 1964), S. 49–70. Geissler 1987 – Heinrich Geissler, Zur Zeichenkunst in Salzburg 1550–1620, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987, S. 240–245. Gerber 1790–1792 – Ernst Ludwig Gerber, Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünstler ..., hg. v. Othmar Wessely (Graz 1977) (Faksimilenachdruck der Ausgabe Leipzig 1790−1792). Gerhardt 2006 – Regine Gerhardt, Heinrich IV. in der Kartographie seiner Hauptstadt – Paris als Projektionsfläche des Königs, in: Cartographica Helvetica 33 (2006), S. 21–33. Gerhold/Haditsch 1996 – Ernst-Christian Gerhold u. Johan Georg Haditsch, Evangelische Kunst und Kultur in der Steiermark (Graz 1996). Girard 1905a – E. L. Girard, Art. „Castello, Matteo“, in: SKL, 1 (1905), S. 279. Girard 1905b – E. L. Girard, Art. „Castello, Pietro“, in: SKL, 1 (1905), S. 280. Girard 1905c – E. L. Girard, Art. „Castello, Giambattista“, in: SKL, 1 (1905), S. 280. Gisberti 2008 – Domeniko Gisberti, Die Reise der durchlauchtigsten kurfürstlichen Familie von Bayern nach Salzburg anno 1670. Übersetzt, kommentiert und mit einer Einleitung versehen von Irene Schrattenecker, hg. vom Salzburg Museum (Salzburg 2008). Gmelin 1890 – Leopold Gmelin, Die St. Michaelskirche in München und ihr Kirchenschatz, Bd. 16 (München 1890). Götz 1964 – Wolfgang Götz, Deutsche Marställe des Barock (= Kunstwissenschaftliche Studien Bd. 34) (München/Berlin 1964). Götz 1987 – Franz Götz, Die Familie von Raitenau im Bodenseeraum und die Herrschaft Langenstein, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987, S. 12–20. Grabach 1997a – Tilo Grabach, Art. „Castello, Antonio“, in: AKL, Bd. 17 (1997), S. 189 f. Grabach 1997b – Tilo Grabach, Art. „Castello, Pietro”, in: AKL, Bd. 17 (1997), S. 209 f. Grabherr 1976 – Norbert Grabherr, Burgen und Schlösser in Oberösterreich: ein Leitfaden für Burgenwanderer und Heimatfreunde (Linz 31976). Literatur und gedruckte QueLLen 603 Grauer 1953 – Karl Johannes Grauer, Paris Lodron, Erzbischof von Salzburg. Ein Staatsmann des Friedens (Salzburg 1953). Graz 1964 – Graz als Residenz Innerösterreich 1564–1619 (Ausst.- Kat. Grazer Burg, 6. Mai–30. Sept. 1964) (Graz 1964). Greiderer 1777 – Virgil Greiderer, Germania Franciscana, Tomus III: Provincia Argentinensis, seu Alemanniae Fratrum Minorum Strictioris Observantiae Recollectorum (PFH, Hs. ohne Sign.). Grillitsch 2009 – Norbert M. Grillitsch, Zur Ausstattungsgeschichte der Residenz in Salzburg von 1587 bis 1619, in: Salzburger Residenz 2009, S. 52–73. Grillitsch u. a. 2010 – Norbert M. Grillitsch, Roswitha Juffinger, Walter Schlegel u. Imma Walderdorff, Teilergebnisse zum Residenzforschungsprojekt: „Bau-, Ausstattungs- und Kulturgeschichte der ehemaligen fürsterzbischöflichen Residenz in Salzburg vom 16. Jahrhundert bis 1803, in: Ammerer u. a. 2010, S. 461–486. Grimm 1886 – Jacob u. Wilhelm Grimm, Das Deutsche Wörterbuch, Bd. 12, Sp. 1467, http://germazope.uni-trier.de/ Projects/ WBB/woerterbuecher/dwb (Zugriff 26. Dez. 2008.). Grimm 1984 – Jacob u. Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch. Fotomechanischer Nachdr. der Erstausgabe 1854–1971, 33 Bde. (München 1984). Größing 1996 – Stefan Größing, Pallone – ein aristokratisches Ballspiel, in: Günther G. Bauer (Hg.), Ball- und Kugelspiele (Homo ludens 6) (München/Salzburg 1996), S. 79–105. Groll 1919 – Eugen Groll, Das Norische (Pinzgauer) Pferd (Traunstein 1919). Gruber/Ludwig – Fritz Gruber u. Karl-Heinz Ludwig, Salzburger Bergbaugeschichte. Ein Überblick (Salzburg/München 1982), S. 39–47. Grüll 1985 – Georg Grüll, Burgen und Schlösser im Innviertel und Alpenvorland, Bd. 2. (Wien 21985). Günther 1988 – Hubertus Günther, Deutsche Architekturtheorie zwischen Gotik und Renaissance (Darmstadt 1988). Guggenberger 2001 – Stephan Guggenberger, Repräsentation durch Ritual. Die Prozession zur Domweihe von 1628 im Erzstift Salzburg, Dipl.-Arbeit (Salzburg 2001). Guidi 1932a – Massimo Guidi, Art. „Castelli (Castello)“, in: Dizionario degli artisti ticinesi (Rom 1932), S. 85. Guidi 1932b – Massimo Guidi, Art. „Castelli, Matteo“, in: Dizionario degli artisti ticinesi (Rom 1932), S. 87. Guldan 1955 – Ernst Guldan, Die Berufung des kaiserlichen Schloßbaumeisters Christof Caneval als Sachverständigen an den Münchner Hof 1588, in: Historisches Jb. der Stadt Linz (1955), S. 271–280. Guldan 1958 – Ernst Guldan, Ausstrahlungen der Comasken- Kunst in Europa, in: ÖZKD XII (1958), S. 9–13. Guldan/Riedinger 1960 – Ernst Guldan u. Utto Riedinger OSB, Die protestantischen Deckenmalereien der Burgkapelle auf

604 Strechau, in: Wiener Jb. für Kunstgeschichte 18 (1960), S. 28–86. Gumppenberg 1987 – Georg Freiherr von Gumppenberg, Wachen und Waffen um 1600, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987, S. 265–269. Haberleitner 1916 – Petrus Martyr Haberleitner, Johannes Dominikus Heß (1540?–1593), ein Humanist und Minderbruder, in: Katholische Kirchenzeitung (Salzburg 1916), S. 295–299, 303–307 u. 310–315. Habermas 1968 – Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft (= Politica, Abhandlungen und Texte zur politischen Wissenschaft 4) (Neuwied am Rhein/Berlin 31968). Habersatter 2005 – Thomas Habersatter, Schiff voraus. Marinemalerei des 14. bis 19. Jahrhunderts (Ausst.-Kat. Residenzgalerie Salzburg, 16. 7.–1. 11. 2005) (Salzburg 2005). Hahn 1998 – Peter-Michael Hahn, Wahrnehmung und Magnifizenz, in: Ders. u. Hellmut Lorenz (Hg.), Pracht und Herrlichkeit. Adlig-fürstliche Lebensstile im 17. und 18. Jahrhundert (Potsdam 1998), S. 9–44. Hahnl 1980 – Adolf Hahnl, Der Hof als Rahmen, Über Aussehen und Funktion der Salzburger Residenz im Barock, in: Albert F. Hartinger u. a. (Hg.), Biber und Muffat, Salzburger Komponisten zur Zeit des Hochbarock (= Jahresschrift der Salzburger Bachgesellschaft) (Salzburg 1980), S. 11–18. Hahnl 1983 – Adolf Hahnl, Die bauliche Entwicklung, in: Dopsch/Spatzenegger 1983, S. 836–865. Hahnl 1987 – Adolf Hahnl, Die Profanbauten Wolf Dietrichs, in: Wolf Dietrich von Raitenau. 1987, S. 221–224. Hahnl 1998 – Adolf Hahnl, Für wen wurde eine Kapelle im Müllner Turm ausgestattet?, in: Ders. u. Siegfried Lebesmühlbacher (Hg.), Mülln. Ein Juwel erstrahlt wieder. Fs. zum Abschluss der 15jährigen baulichen Sanierung und künstlerischen Restaurierung der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu Salzburg- Mülln (Salzburg 1998), S. 79–83. Hahnl 1999 – Adolf Hahnl, Die Entwicklung der Stadt Salzburg. Die bauliche Entwicklung, in: Dopsch/Spatzenegger 1999, S. 836–866. Hahnl 2003 – Adolf Hahnl, Die ehemalige Erbgruftkapelle der Familie Lasser von Lasseregg, in: MGSL 143 (2003), S. 219–236. Hannesschläger 2009 – Ingonda Hannesschläger, Die Salzburger Residenz und die Denkmalforschung. Die Dokumentation der Residenz in der Österreichischen Kunsttopographie von 1914 durch Hans Tietze und Franz Martin als Ausgangspunkt für einen neuen Forschungsansatz, in: Salzburger Residenz 2009, S. 15–26. Hannesschläger 2010 – Ingonda Hannesschläger, Die Hauskapelle von Erzbischof Friedrich Fürst zu Schwarzenberg (1809– 1885) in der Salzburger Residenz. Ein Beitrag zum Schicksal der Residenz und der Erzbischöfe nach der Säkularisation, in: Ammerer u. a. 2010, S. 503–522. Literatur und gedruckte QueLLen Hansiz 1729 – Marcus Hansiz, Germaniae sacrae tomus secundus: Archiepiscopatus Salisburgensis chronologice propositus (Augsburg 1729). Harder 1997 – Marion Harder-Merkelbach, Art. „Castelli“, in: AKL, Bd. 17 (1997), S. 185. Harprath 1966 – Richard Harprath, Art. „Perino del Vaga“, in: DA, Bd. 24 (1966), S. 419–420. Hartl 1987 – Augustine Hartl, Die Künstlerfamilie Canevale in Österreich. Quellen zu Leben und Werk, Diss. (Salzburg 1987). Haselberger 1762 – Johann Felix Adauctus Haselberger, Vita Wolfgangi Theodorici (Wolf Dietrich von Raitenau), 1587–1612, in: Johannis Felicis Adaucti Haslberger historiae ecclesiae Salisburgensis tomus III (Salzburg 1762). Digitale Bibliothek – Münchener Digitalisierungszentrum. http://daten.digitale-sammlungen.de/-db/0003/ bsb0034203/images/index.html?seite=337. Haslinger 1993 – Ingrid Haslinger, Küche und Tafelkultur am kaiserlichen Hofe zu Wien. Zur Geschichte von Hofküche, Hofzuckerbäckerei und Hofsilber- und Tafelkammer (Bern 1993). Haslinger 2003 – Ingrid Haslinger, Tischgesellschaften. Malerei des 16.–20. Jahrhunderts (= Ausst.-Kat. der Residenzgalerie Salzburg, 7.6.–7.9.2003) (Salzburg 2003), S. 71–74. Hauthaler 1873 – Willibald Hauthaler (Hg.), Das Leben, Regierung und Wandel des Hochwürdigisten in Gott Fürsten und Herrn Herrn Wolff Dietrichen, gewesten Erzbischoven zu Salzburg &c. &c. (von Johann Stainhauser), in: MGSL 13 (1873), S. 3–140. Heierli 1931 – Julie Heierli, Art. „Tessin“, in: HBLS, Bd. 6 (1931), S. 699 f. Heinisch 1977 – Reinhard R. Heinisch, Die bischöflichen Wahlkapitulationen im Erzstift Salzburg 1514–1688 (= ÖAW, phil.hist. Klasse, Historische Kommission, FRA, Österreichische Geschichtsquellen, Zweite Abt., Diplomataria et Acta Bd. 82) (Wien 1977). Heinisch 1987a – Reinhard R. Heinisch, Wolf Dietrich und das Reich, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987, S. 60–65. Heinisch 1987b – Reinhard R. Heinisch, Türkenkrieg und Biblische Kriegsordnung, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987, S. 66–69. Heinisch 1987c – Reinhard R. Heinisch, Wolf Dietrichs Sturz und Gefangenschaft, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987, S. 79–82 Heinisch 1987d – Reinhard R. Heinisch, Wolf Dietrich von Raitenau als Kirchenfürst und Landesherr, in: Hohenemser und Raitenauer im Bodenseeraum. Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau zum Gedenken. (Ausst.-Kat. Vorarlberger Landesmuseum, 26.11.1987–10.1.1988) (Bregenz 1987), S. 124–129. Heinisch 1988 – Reinhard R. Heinisch, Die Zeit des Absolutismus, in: Dopsch/Spatzenegger 1988, S. 167–244. Heinisch 1991 – Reinhard Rudolf Heinisch, Paris Graf Lodron. Reichsfürst und Erzbischof von Salzburg (Wien/München 1991).

604<br />

Strechau, in: Wiener Jb. für Kunstgeschichte 18 (1960),<br />

S. 28–86.<br />

Gumppenberg 1987 – Georg Freiherr von Gumppenberg, Wachen<br />

und Waffen um 1600, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987,<br />

S. 265–269.<br />

Haberleitner 1916 – Petrus Martyr Haberleitner, Johannes Dominikus<br />

Heß (1540?–1593), ein Humanist und Minderbruder, in:<br />

Katholische Kirchenzeitung (<strong>Salzburg</strong> 1916), S. 295–299, 303–307<br />

u. 310–315.<br />

Habermas 1968 – Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit.<br />

Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen<br />

Gesellschaft (= Politica, Abhandlungen und Texte zur politischen<br />

Wissenschaft 4) (Neuwied am Rhein/Berlin 31968). Habersatter 2005 – Thomas Habersatter, Schiff voraus. Marinemalerei<br />

des 14. bis 19. Jahrhunderts (Ausst.-Kat. Residenzgalerie<br />

<strong>Salzburg</strong>, 16. 7.–1. 11. 2005) (<strong>Salzburg</strong> 2005).<br />

Hahn 1998 – Peter-Michael Hahn, Wahrnehmung und Magnifizenz,<br />

in: Ders. u. Hellmut Lorenz (Hg.), Pracht und Herrlichkeit.<br />

Adlig-fürstliche Lebensstile im 17. und 18. Jahrhundert (Potsdam<br />

1998), S. 9–44.<br />

Hahnl 1980 – Adolf Hahnl, Der Hof als Rahmen, Über Aussehen<br />

und Funktion der <strong>Salzburg</strong>er Residenz im Barock, in: Albert F.<br />

Hartinger u. a. (Hg.), Biber und Muffat, <strong>Salzburg</strong>er Komponisten<br />

zur Zeit des Hochbarock (= Jahresschrift der <strong>Salzburg</strong>er<br />

Bachgesellschaft) (<strong>Salzburg</strong> 1980), S. 11–18.<br />

Hahnl 1983 – Adolf Hahnl, Die bauliche Entwicklung, in:<br />

Dopsch/Spatzenegger 1983, S. 836–865.<br />

Hahnl 1987 – Adolf Hahnl, Die Profanbauten Wolf Dietrichs, in:<br />

Wolf Dietrich von Raitenau. 1987, S. 221–224.<br />

Hahnl 1998 – Adolf Hahnl, Für wen wurde eine Kapelle im<br />

Müllner Turm ausgestattet?, in: Ders. u. Siegfried Lebesmühlbacher<br />

(Hg.), Mülln. Ein Juwel erstrahlt wieder. Fs. zum Abschluss<br />

der 15jährigen baulichen Sanierung und künstlerischen Restaurierung<br />

der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu <strong>Salzburg</strong>-<br />

Mülln (<strong>Salzburg</strong> 1998), S. 79–83.<br />

Hahnl 1999 – Adolf Hahnl, Die Entwicklung der Stadt <strong>Salzburg</strong>.<br />

Die bauliche Entwicklung, in: Dopsch/Spatzenegger 1999,<br />

S. 836–866.<br />

Hahnl 2003 – Adolf Hahnl, Die ehemalige Erbgruftkapelle der<br />

Familie Lasser von Lasseregg, in: MGSL 143 (2003), S. 219–236.<br />

Hannesschläger 2009 – Ingonda Hannesschläger, Die <strong>Salzburg</strong>er<br />

Residenz und die Denkmalforschung. Die Dokumentation<br />

der Residenz in der Österreichischen Kunsttopographie von<br />

1914 durch Hans Tietze und Franz Martin als Ausgangspunkt<br />

für einen neuen Forschungsansatz, in: <strong>Salzburg</strong>er Residenz<br />

2009, S. 15–26.<br />

Hannesschläger 2010 – Ingonda Hannesschläger, Die Hauskapelle<br />

von Erzbischof Friedrich Fürst zu Schwarzenberg (1809–<br />

1885) in der <strong>Salzburg</strong>er Residenz. Ein Beitrag zum Schicksal der<br />

Residenz und der Erzbischöfe nach der Säkularisation, in: Ammerer<br />

u. a. 2010, S. 503–522.<br />

Literatur und gedruckte QueLLen<br />

Hansiz 1729 – Marcus Hansiz, Germaniae sacrae tomus secundus:<br />

Archiepiscopatus Salisburgensis chronologice propositus<br />

(Augsburg 1729).<br />

Harder 1997 – Marion Harder-Merkelbach, Art. „Castelli“, in:<br />

AKL, Bd. 17 (1997), S. 185.<br />

Harprath 1966 – Richard Harprath, Art. „Perino del Vaga“, in:<br />

DA, Bd. 24 (1966), S. 419–420.<br />

Hartl 1987 – Augustine Hartl, Die Künstlerfamilie Canevale in<br />

Österreich. Quellen zu Leben und Werk, Diss. (<strong>Salzburg</strong> 1987).<br />

Haselberger 1762 – Johann Felix Adauctus Haselberger, Vita<br />

Wolfgangi Theodorici (Wolf Dietrich von Raitenau), 1587–1612,<br />

in: Johannis Felicis Adaucti Haslberger historiae ecclesiae Salisburgensis<br />

tomus III (<strong>Salzburg</strong> 1762). Digitale Bibliothek – Münchener<br />

Digitalisierungszentrum. http://daten.digitale-sammlungen.de/-db/0003/<br />

bsb0034203/images/index.html?seite=337.<br />

Haslinger 1993 – Ingrid Haslinger, Küche und Tafelkultur am<br />

kaiserlichen Hofe zu Wien. Zur Geschichte von Hofküche, Hofzuckerbäckerei<br />

und Hofsilber- und Tafelkammer (Bern 1993).<br />

Haslinger 2003 – Ingrid Haslinger, Tischgesellschaften. Malerei<br />

des 16.–20. Jahrhunderts (= Ausst.-Kat. der Residenzgalerie <strong>Salzburg</strong>,<br />

7.6.–7.9.2003) (<strong>Salzburg</strong> 2003), S. 71–74.<br />

Hauthaler 1873 – Willibald Hauthaler (Hg.), Das Leben, Regierung<br />

und Wandel des Hochwürdigisten in Gott Fürsten und<br />

Herrn Herrn Wolff Dietrichen, gewesten Erzbischoven zu <strong>Salzburg</strong><br />

&c. &c. (von Johann Stainhauser), in: MGSL 13 (1873),<br />

S. 3–140.<br />

Heierli 1931 – Julie Heierli, Art. „Tessin“, in: HBLS, Bd. 6 (1931),<br />

S. 699 f.<br />

Heinisch 1977 – Reinhard R. Heinisch, Die bischöflichen Wahlkapitulationen<br />

im Erzstift <strong>Salzburg</strong> 1514–1688 (= ÖAW, phil.hist.<br />

Klasse, Historische Kommission, FRA, Österreichische Geschichtsquellen,<br />

Zweite Abt., Diplomataria et Acta Bd. 82) (Wien<br />

1977).<br />

Heinisch 1987a – Reinhard R. Heinisch, Wolf Dietrich und das<br />

Reich, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987, S. 60–65.<br />

Heinisch 1987b – Reinhard R. Heinisch, Türkenkrieg und Biblische<br />

Kriegsordnung, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987,<br />

S. 66–69.<br />

Heinisch 1987c – Reinhard R. Heinisch, Wolf Dietrichs Sturz<br />

und Gefangenschaft, in: Wolf Dietrich von Raitenau 1987,<br />

S. 79–82<br />

Heinisch 1987d – Reinhard R. Heinisch, Wolf Dietrich von Raitenau<br />

als Kirchenfürst und Landesherr, in: Hohenemser und Raitenauer<br />

im Bodenseeraum. Fürsterzbischof Wolf Dietrich von<br />

Raitenau zum Gedenken. (Ausst.-Kat. Vorarlberger Landesmuseum,<br />

26.11.1987–10.1.1988) (Bregenz 1987), S. 124–129.<br />

Heinisch 1988 – Reinhard R. Heinisch, Die Zeit des Absolutismus,<br />

in: Dopsch/Spatzenegger 1988, S. 167–244.<br />

Heinisch 1991 – Reinhard Rudolf Heinisch, Paris Graf Lodron.<br />

Reichsfürst und Erzbischof von <strong>Salzburg</strong> (Wien/München 1991).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!