Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB Facharbeitern in Führungspositionen - BiBB

11.12.2012 Aufrufe

Überleitung Die nachfolgenden Frageblöcke (8), (10), (11) und (12) enthalten jeweils zusammenhängende Teilfragen. So wurde zunächst, unter Verwendung eines Frageblocks aus der Erwerbstätigenbefragung 2005/2006 von BIBB und BauA, nach den Veränderungen gefragt, die sich nach Einschätzung der Befragten in den letzten Jahren ergeben haben. Dann wurde, im Wesentlichen unter Verwendung der in der Prüfungsverordnung Industriemeister/in Metall von 1997 definierten Begriffe, gefragt, wie wichtig unterschiedliche Kompetenzen nach Einschätzung der Befragten für den heutigen Industriemeister sind. In Frageblock (11) wurden Einschätzungen zur Wichtigkeit von Tätigkeitsinhalten abgefragt, wobei die gegebenen Inhalte vor allem aus den in den Modellversuchen zum Industriemeister Metall 1998 bis 2003 ermittelten Tätigkeitsschwerpunkten entstammen. Die in Frageblock (12) zur Einschätzung vorgelegten Tätigkeitsmerkmale der Arbeit von Industriemeistern sind gleichfalls an die Erwerbstätigenbefragung 2005/2006 von BIBB und BauA angelehnt. Alle drei Frageblöcke werden nachfolgend in den nach Gruppen (Branche, Betriebsgröße, betriebliche Funktion) differenzierten Auswertungen vorgestellt. 48

Zur Klärung der Veränderungsschwerpunkte, die in den letzten Jahren für die Industriemeister bedeutsam waren, wurde der Fragenblock (8) aufgenommen. 3.1.2 Veränderungen in den vergangenen drei Jahren im Betrieb Ergebnis der Frage 8: Welche Veränderungen hat es in den vergangenen drei Jahren in Ihrem Betrieb gegeben? Angeboten wurden die Ausprägungen „sehr stark“ (1), „stark“ (2), „teilweise“ (3), „wenig“ (4) sowie „sehr wenig“ (5). Erfragt wurde die Stärke der Veränderung durch die Varianten „Einführung neuer Fertigungs- oder Verfahrenstechnologien“, „Einführung neuer Computerprogramme“, „Einführung neuer Maschinen oder Anlagen“, „Einführung neuer Produkte oder Werkstoffe“, „Einführung neuer Dienstleistungen“, „wesentliche Umstrukturierungen oder Umorganisationen“, „Stellenabbau oder Entlassungen“, „Vermehrter Einsatz von freien Mitarbeitern, Aushilfen, Praktikanten oder Leiharbeitnehmern“, „Ernennung neuer direkter Vorgesetzter“, „Zusammenlegung von Bereichen“, „Schaffung von kleineren Einheiten (Dezentralisierung) “, „Auslagerung von Bereichen (Outsourcing) “, „Einführung, Ausweitung von Gruppenarbeit“ sowie „Abbau von Hierarchiestufen“, zusätzlich wurde die Möglichkeit angeboten, andere Veränderungen frei zu benennen. Nachfolgend die drei Auswertungsvarianten in den Gruppen nach Branche, Unternehmensgröße und betrieblicher Funktion differenziert. Im Mittelwertvergleich zwischen den nach Unternehmensgröße differenzierten Befragten zeigen sich die Veränderungen in den technischen Systemen als besonders stark. Welche Veränderungen hat es in den vergangenen drei Jahren in Ihrem Betrieb gegeben? weniger als 50 50 bis 500 501 bis 5000 mehr als 5000 Gidion&Sandal, KIT, 31.07.2011 49 Insge -samt Einführung neuer Fertigungs- oder Verfahrenstechnologien 2,97 2,63 2,53 2,51 2,57 Einführung neuer Computerprogramme 2,84 2,69 2,50 2,50 2,57 Einführung neuer Maschinen oder Anlagen 2,68 2,45 2,32 2,29 2,36 Einführung neuer Produkte oder Werkstoffe 3,30 2,70 2,66 2,58 2,67 Einführung neuer Dienstleistungen 3,45 3,51 3,36 3,19 3,33 wesentliche Umstrukturierungen oder Umorganisationen 2,94 2,67 2,47 2,46 2,54 Stellenabbau oder Entlassungen 3,54 3,51 3,50 3,53 3,52 Verm. Einsatz freier Mitarbeiter, Aushilfen, Leiharbeiter 3,41 3,05 3,08 3,08 3,09 Ernennung neuer direkter Vorgesetzter 3,89 3,28 3,06 3,03 3,15 Zusammenlegung von Bereichen 3,97 3,61 3,23 3,09 3,30 Schaffung von kleineren Einheiten (Dezentralisierung) 4,13 4,09 3,83 3,74 3,87 Auslagerung von Bereichen (Outsourcing) 4,14 3,95 3,81 3,63 3,79 Einführung, Ausweitung von Gruppenarbeit 4,03 3,59 3,44 3,04 3,34 Abbau von Hierarchiestufen 4,24 4,02 3,96 3,70 3,88 Tabelle 17: Mittelwertvergleich der Gruppen nach Unternehmensgröße, Angaben zwischen 1 = sehr stark bis 5 = sehr wenig; in fetter Schrift hervorgehoben sind die als vergleichsweise „stark“ eingeschätzten Veränderungen (vor allem „Einführung neuer Maschinen und Anlagen“), grau hinterlegt sind die als vergleichsweise „wenig“ eingeschätzten Veränderungen (vor allem „Abbau von Hierarchiestufen“)

Überleitung<br />

Die nachfolgenden Frageblöcke (8), (10), (11) und (12) enthalten jeweils zusammenhängende<br />

Teilfragen. So wurde zunächst, unter Verwendung e<strong>in</strong>es Frageblocks aus<br />

der Erwerbstätigenbefragung 2005/2006 von BIBB und BauA, nach den Veränderungen<br />

gefragt, die sich nach E<strong>in</strong>schätzung der Befragten <strong>in</strong> den letzten Jahren ergeben<br />

haben. Dann wurde, im Wesentlichen unter Verwendung der <strong>in</strong> der Prüfungsverordnung<br />

Industriemeister/<strong>in</strong> Metall von 1997 def<strong>in</strong>ierten Begriffe, gefragt, wie wichtig unterschiedliche<br />

Kompetenzen nach E<strong>in</strong>schätzung der Befragten für den heutigen Industriemeister<br />

s<strong>in</strong>d. In Frageblock (11) wurden E<strong>in</strong>schätzungen zur Wichtigkeit von Tätigkeits<strong>in</strong>halten<br />

abgefragt, wobei die gegebenen Inhalte vor allem aus den <strong>in</strong> den Modellversuchen<br />

zum Industriemeister Metall 1998 bis 2003 ermittelten Tätigkeitsschwerpunkten<br />

entstammen. Die <strong>in</strong> Frageblock (12) zur E<strong>in</strong>schätzung vorgelegten Tätigkeitsmerkmale<br />

der Arbeit von Industriemeistern s<strong>in</strong>d gleichfalls an die<br />

Erwerbstätigenbefragung 2005/2006 von BIBB und BauA angelehnt. Alle drei Frageblöcke<br />

werden nachfolgend <strong>in</strong> den nach Gruppen (Branche, Betriebsgröße, betriebliche<br />

Funktion) differenzierten Auswertungen vorgestellt.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!