11.12.2012 Aufrufe

Martin R. Textor Bildung im Kindergarten - von Ingeborg Becker ...

Martin R. Textor Bildung im Kindergarten - von Ingeborg Becker ...

Martin R. Textor Bildung im Kindergarten - von Ingeborg Becker ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Messen. Beispiele: Die Erzieherin macht Vergleiche auf der<br />

Grundlage <strong>von</strong> Größe, Länge, Gewicht usw. („Das fühlt sich<br />

schwerer an als...“, „Michael ist größer als Maria“). Sie motiviert<br />

zum Messen und führt verschiedene Maßzahlen ein<br />

(Meter, Kilogramm, Liter, Stunden...). Die Kinder werden<br />

gefragt, ob der Inhalt eines Gefäßes wohl in ein anders geformtes<br />

Gefäß passen wird (Exper<strong>im</strong>entieren!).<br />

4. Algebra. Beispiele: Die Kinder werden angehalten, Muster<br />

<strong>von</strong> Farben und Formen in ihrer Umgebung zu entdecken.<br />

Best<strong>im</strong>mte Muster werden hergestellt (z.B. Aufreihen <strong>von</strong><br />

Perlen in einer vorgegebenen Farbfolge). Die Kinder bilden<br />

taktile oder akustische Reihen.<br />

5. Datenanalyse. Beispiele: Insbesondere bei naturwissenschaftlichen<br />

Projekten werden oft (Beobachtungs-) Daten gesammelt,<br />

die ausgewertet werden müssen. Die Ergebnisse können<br />

hier auch tabellarisch oder grafisch dargestellt werden.<br />

Blätter, Steine, Schneckenhäuser usw. werden einmal nach<br />

Größe, einmal nach Farbe, einmal nach Form sortiert.<br />

Die hier genannten Beispiele beziehen sich zumeist auf Aktivitäten,<br />

die den <strong>Kindergarten</strong>alltag prägen. Sie treten sozusagen „natürlich“<br />

auf; ihre Häufigkeit kann aber vergrößert und die in<br />

ihnen liegenden <strong>Bildung</strong>schancen können besser genutzt werden.<br />

Daneben können gelegentlich besondere Projekte durchgeführt<br />

werden. Diese sollten möglichst mit den Kindern gemeinsam<br />

entwickelt werden; es kann aber auch auf bekannte Projekte wie<br />

„Zahlenland“ (Friedrich/de Galgóczy 2004) und „Mathe-Kings“<br />

(Hoenisch/Niggemeyer 2004) zurückgegriffen werden.<br />

3.8 Die Einbindung der Eltern<br />

<strong>Bildung</strong> und Erziehung werden heute als eine „Ko-Konstruktion“<br />

<strong>von</strong> Eltern, Erzieher/innen und dem jeweiligen Kind verstanden<br />

– als ein gemeinsames Werk, das auf der Interaktion aller<br />

Beteiligten beruht (vgl. Kapitel 1.4.6). Deshalb sollten die Er-<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!