11.12.2012 Aufrufe

Martin R. Textor Bildung im Kindergarten - von Ingeborg Becker ...

Martin R. Textor Bildung im Kindergarten - von Ingeborg Becker ...

Martin R. Textor Bildung im Kindergarten - von Ingeborg Becker ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Warum geschah das wohl?“ Von besonderer Bedeutung ist also<br />

die Fragetechnik der Fachkräfte: Durch indirektes Fragen, Hinweise<br />

und Vorschläge motivieren sie das Kind, seine Aktivitäten in<br />

die angezielte Richtung auszuweiten, oder lenken sein Interesse<br />

auf best<strong>im</strong>mte Phänomene und Ereignisse. Durch gezieltes<br />

Nachfragen können sie das Kind bewegen, etwas zu beobachten<br />

oder über das Geschehene nachzudenken, damit es einen höheren<br />

Grad an Verständnis erreicht bzw. die jeweils möglichen<br />

Schlüsselerfahrungen macht. Offene Fragen führen zu längeren<br />

Interaktionen zwischen Kindern oder zwischen Kind und Fachkraft.<br />

Jedoch dürfen Erzieher/innen nicht auf eine Weise eingreifen,<br />

die <strong>von</strong> den Kindern als störend erlebt wird, also sie <strong>von</strong> ihrem<br />

Vorhaben ablenkt, Handlungsabläufe unterbricht und ihre intrinsische<br />

Motivation verringert. Vielmehr sollten sie Zeitpunkte<br />

abwarten, zu denen Kinder etwas Neues entdeckt haben, gerade<br />

gelernte Fertigkeiten ein- oder zwe<strong>im</strong>al wiederholt haben oder<br />

eine Pause machen. Dann können die Erzieher/innen die Lernerfahrungen<br />

intensivieren oder ausweiten, indem sie z.B. diese für das<br />

Kind zusammenfassen, weiterführende Fragen stellen oder eine<br />

neue Aufgabe formulieren. Sie lassen die Kinder Bestandteile und<br />

Charakteristika eines best<strong>im</strong>mten Objekts identifizieren, deren<br />

Zusammenspiel erforschen oder die Funktion des Gegenstandes<br />

entdecken. Oft fordern die Erzieher/innen sie auf, etwas <strong>von</strong><br />

einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten. Insbesondere bei<br />

jüngeren Kindern machen sie manchmal auch vor, wie man Gegenstände<br />

untersuchen kann oder welche Fertigkeiten bei der<br />

jeweiligen Aktivität benötigt werden.<br />

Eine weitere wichtige Aufgabe der Erzieher/innen ist es, die Motivation<br />

der Kinder an der jeweiligen Aktivität zu erhalten. Dazu zeigen sie<br />

Interesse, ermutigen oder deuten an, was noch alles gemacht<br />

werden könnte und dass dies den Kindern best<strong>im</strong>mt Spaß machen<br />

würde. Schließlich fördern die Erzieher/innen das Generalisieren<br />

der jeweiligen Lernerfahrung, indem sie beispielsweise etwas<br />

andersartige Materialien holen oder die Kinder einen Gegenstand<br />

mit einem anderen Objekt vergleichen lassen. Auf diese Weise<br />

kann auch eine gewisse Kontinuität zwischen Lernerfahrungen<br />

erreicht werden.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!