11.12.2012 Aufrufe

Martin R. Textor Bildung im Kindergarten - von Ingeborg Becker ...

Martin R. Textor Bildung im Kindergarten - von Ingeborg Becker ...

Martin R. Textor Bildung im Kindergarten - von Ingeborg Becker ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

st<strong>im</strong>mt letztlich die Umwelt – das in ihr Erfahrene, Gelernte, Erlebte,<br />

Aufgenommene – zu einem großen Teil die Struktur des Gehirns. Die<br />

skizzierte Entwicklung setzt sich dann bis zum Tode des Menschen<br />

fort: Unbenötigte Synapsen werden el<strong>im</strong>iniert, häufig benutzte<br />

verstärkt. Zugleich werden aber <strong>im</strong>mer wieder neue Synapsen<br />

gebildet, insbesondere <strong>im</strong> Rahmen <strong>von</strong> Gedächtnisprozessen.<br />

Erst seit wenigen Jahren ist bekannt, dass bis in das hohe<br />

Alter hinein auch neue Neuronen entstehen.<br />

Die Überproduktion und Selektion <strong>von</strong> Synapsen erfolgen in<br />

verschiedenen Regionen des Gehirns mit unterschiedlicher Geschwindigkeit<br />

und Intensität; sie erreichen ihren Höhepunkt zu<br />

jeweils anderen Zeiten. Beispielsweise wird in den Hinterhauptslappen,<br />

die für die visuelle Wahrnehmung zuständig sind, die<br />

höchste Dichte <strong>von</strong> Synapsen schon in den ersten Lebensmonaten<br />

erreicht. Hingegen ist das Wachstum in den Stirnlappen (Planen<br />

<strong>von</strong> Handlungen, Urteilsvermögen, Aufmerksamkeit) zwischen<br />

dem dritten und sechsten Lebensjahr am größten.<br />

In diesem Zusammenhang wird oft <strong>von</strong> „Entwicklungsfenstern“<br />

oder „kritischen Phasen“ gesprochen, in denen das Gehirn für<br />

best<strong>im</strong>mte Lernerfahrungen besonders empfänglich sei, da dann<br />

die relevanten Synapsen ausgewählt und miteinander verknüpft,<br />

also die entsprechenden Regionen des Gehirns strukturiert würden.<br />

Werden diese Perioden verpasst, könnte ein Kind <strong>im</strong> jeweiligen<br />

Bereich kaum noch dieselbe Leistungsfähigkeit erreichen wie<br />

andere Personen.<br />

Beispielsweise dauert die „sensible Phase“ für den Spracherwerb<br />

bis zum sechsten oder siebten Lebensjahr. Das Baby kann schon<br />

alle Laute jeder Sprache dieser Welt unterscheiden, das Kleinkind<br />

alle Phoneme korrekt nachsprechen. Innerhalb weniger Lebensjahre<br />

werden jedoch die Synapsen el<strong>im</strong>iniert, die diese Leistung<br />

ermöglichen, aber nicht benötigt werden, da sich das Kind in der<br />

Regel ja nur eine Sprache mit einer sehr begrenzten Zahl <strong>von</strong><br />

Phonemen aneignet. Deshalb kann ab dem Schulalter, insbesondere<br />

ab der Pubertät, eine neue Sprache nicht mehr perfekt erlernt<br />

werden.<br />

Dieses Beispiel verdeutlicht aber auch, dass das Konzept der<br />

„kritischen Phasen“ nicht überbetont werden darf. Sonst wird die<br />

Lernfähigkeit des Menschen außerhalb der sensiblen Periode<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!