11.12.2012 Aufrufe

als PDF laden - Landshut geniessen

als PDF laden - Landshut geniessen

als PDF laden - Landshut geniessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDSHUT<br />

Genießen<br />

REZEPTE<br />

fürs gute Leben<br />

eine exklusive Werbung<br />

<strong>Landshut</strong>er Geschäfte<br />

Herbst/Winter 2012


Eine Kochstelle.<br />

Alle Freiheiten.<br />

Die neue vollflächenInduktion – exklusiv von studioLine.<br />

siemens-studioline.de<br />

Innovatives Kochen ohne vorgegebene Kochfelder: Mit<br />

der vollflächenInduktion von studioLine platzieren Sie Ihre<br />

Töpfe und Pfannen völlig frei. Die intelligente Glaskeramik-<br />

Oberfläche erkennt und speichert automatisch Größe, Form<br />

und Position Ihres Kochgeschirrs. Über das TFT-Touchdisplay<br />

steuern Sie jeden Gegenstand individuell – für maximale<br />

Übersicht und Freiheit. Mehr Informationen erhalten Sie<br />

bei Ihrem studioLine-Fachhändler.<br />

Siemens. Die Zukunft zieht ein.


Foto: Cornelia Theimer-Gardella<br />

Nehmen Sie weiten Horizont!<br />

Erst war es die filigrane Statik von St.<br />

Martin, die auch nach heutiger Ansicht<br />

eigentlich „über das Menschen- und Materialmögliche<br />

hinausgeht“ (Renate Just,<br />

Krumme Touren). Dann der erste Bau<br />

nach dem Vorbild der italienischen Renaissance<br />

nördlich der Alpen.<br />

LAProjects ist dagegen nur ein kleiner<br />

privater Kunstraum in einem restaurierten<br />

Handwerkerhaus aus dem 14. Jahrhundert<br />

in der Kirchgasse. Ein Ort aber,<br />

der durchaus weit blicken lässt.<br />

LAProjects präsentiert internationale<br />

Künstler der Skulptur und Installation,<br />

der Malerei, Zeichnung und Fotografie,<br />

der Architektur, des Designs und Handwerks.<br />

Das Programm der Galerie wird<br />

geprägt vom jahrzehntelangen Engagement<br />

ihres Begründers Jörg W. Ludwig<br />

im deutsch-amerikanischen Kulturaustausch.<br />

Deshalb will LAProjects auch<br />

ein Ort des transatlantischen Dialogs<br />

sein, nicht nur in den bildenden Künsten,<br />

sondern auch in der Literatur und den<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Jörg W. Ludwig: „LA Projects zieht<br />

Willkommen<br />

Der Galerist Jörg Ludwig<br />

Kostenloses Abo unter www.landshut<strong>geniessen</strong>.de<br />

Übrigens: Sollte Ihnen <strong>Landshut</strong> Genießen nicht mehr gefallen<br />

können Sie der Zusendung jederzeit widersprechen.<br />

keine Grenzlinien zwischen Kunst, Design<br />

und Handwerk, sondern zeigt sie <strong>als</strong><br />

intellektuelle und spirituelle Tätigkeiten,<br />

in denen innovative Techniken und<br />

schöpferische Kraft zusammenwirken<br />

zur „Rettung des Sichtbaren ins Unsichtbare“<br />

(Rainer Maria Rilke).“<br />

Zuletzt haben wir den großen „Unruhestifter“<br />

John Cage mit Bildern und<br />

Zeichnungen des bedeutenden Berliner<br />

Malers Frank Badur und des jungen<br />

Klangkünstlers Tyler Adams aus dem<br />

anderen „LA“ erlebt (Jörg Ludwig dankt<br />

dem Küchenhaus Darlapp und der<br />

Bäckerei Mareis für Unterstützung).<br />

Für das Jahr 2013 verspricht uns<br />

LAProjects neue Begegnungen und<br />

Erfahrungen mit Kunst aus China, Amerika<br />

und Europa - mit Malerei, Fotografie,<br />

Skulptur, Architektur - mit persönlichen<br />

Begegnungen und Gesprächen,<br />

Vorträgen und Diskussionen. Gespannt<br />

sein und dran bleiben: Kirchgasse 239,<br />

Fr 15-18, Sa 11-16 Uhr und nach<br />

Vereinbarung, Tel. 0871 - 40 47 26 59,<br />

www.laprojects.de<br />

Schreibkultur<br />

bei dallmer<br />

3


FREIRAUM FREIRAUM – – ZEIT ZEIT FÜR IDEEN.<br />

Das Lindner Hotel Kaiserhof liegt direkt an ander der<br />

Das Lindner Hotel Kaiserhof liegt direkt an der<br />

Isar mit Blick auf die die gotische Altstadt, die dieBurg Burg<br />

Isar mit Blick auf die gotische Altstadt, die Burg<br />

Trausnitz und die St. St. Martin Kirche, 22Minuten Minuten zu zu<br />

Trausnitz und die St. Martin Kirche, 2 Minuten zu<br />

Fuß bis ins insZentrum Zentrum von <strong>Landshut</strong>, 55Minuten Minuten bis bis<br />

Fuß<br />

zum<br />

bis<br />

Hauptbahnhof<br />

ins Zentrum von<br />

(ICE-Anbindung<br />

<strong>Landshut</strong>, 5 Minuten<br />

in München<br />

bis<br />

zum Hauptbahnhof (ICE-Anbindung in München und und<br />

zum<br />

Regensburg).<br />

Hauptbahnhof (ICE-Anbindung in München und<br />

Regensburg).<br />

Das Hotel verfügt über über 147 klimatisierte, groß-<br />

Das zügig Hotel geschnittene geschnittene verfügt über und und147 komfortabel komfortabel klimatisierte, eingerichtete<br />

großzügig<br />

Zimmer geschnittene und bietet und 10 10 komfortabel teilweise kombinierbare<br />

eingerichtete<br />

Zimmer Veranstaltungs- und bietet und 10 Workshopräume teilweise kombinierbare für bis biszuzu250 250<br />

Veranstaltungs- Personen. In Inunserem unserem und Workshopräume Restaurant „Herzog für bis Ludwig“ zu Ludwig“ 250<br />

Personen. mit herrlichem In unserem Blick Blick Restaurant auf die Isar „Herzog können Ihre Ludwig“ IhreGäste Gäste<br />

mit und herrlichem Mitarbeiter Blick unsere unsere auf kulinarischen die kulinarischen Isar können Spezialitäten<br />

Ihre Gäste<br />

und genießen. Mitarbeiter unsere kulinarischen Spezialitäten<br />

genießen.<br />

Caterings durch unser unser erfahrenes und professionel-<br />

Caterings<br />

lesles Team<br />

durch<br />

z. B. auf<br />

unser<br />

der der<br />

erfahrenes<br />

mittelalterlichen und professionel-<br />

Burg Trausnitz<br />

(Service gerne auch in historischen Kostümen<br />

les Team z. B. auf der mittelalterlichen Burg Traus-<br />

in in Anlehnung an die <strong>Landshut</strong>er Hochzeit möglich)<br />

nitz (Service gerne auch in historischen Kostümen<br />

sind sindhervorragend hervorragend <strong>als</strong> <strong>als</strong> Rahmenprogramm für fürVer Ver-<br />

in Anlehnung an die <strong>Landshut</strong>er Hochzeit möglich)<br />

anstaltungen und für für Firmen- und Familienfeiern<br />

sind hervorragend <strong>als</strong> Rahmenprogramm für Ver-<br />

geeignet.<br />

anstaltungen und für Firmen- und Familienfeiern<br />

geeignet.<br />

Gerne steht Ihnen das das Team vom Lindner Hotel<br />

Kaiserhof bei beiFragen Fragen und Wünschen zur Verfügung:<br />

Gerne<br />

��� ������� ����<br />

steht<br />

����� �����<br />

Ihnen<br />

�<br />

das<br />

� �������������������������<br />

�������������������������<br />

Team vom Lindner Hotel<br />

Kaiserhof bei Fragen und Wünschen zur Verfügung:<br />

������������������������������������������<br />

������� ������������ �������������� ���������<br />

�������������� ���������������� �� ������� ������� �������� ��������<br />

��� ��� ��� ����� � ��� ��� ��� �������<br />

�����������������������<br />

��� ��� ��� ����� � ��� ��� ��� �������<br />

������������������������� ������������������������� �� ��������������<br />

��������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

INHALT<br />

Stil & Feuer 6<br />

Die Rosengasse 8<br />

Alles sehr persönlich 9<br />

Respektvolle Taschen + Brillen aus Holz 10<br />

Schuhe mit Architektur und Design 12<br />

Stil in der Grasgasse 14<br />

Geschenke, die Glück stiften 15<br />

Mode von Herzen 16<br />

AutoSuperstar 18<br />

Couturier der Edelsteine 19<br />

Uhren mit Passion für Pferde 20<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Neue Freiheit mit Entenbrust 22<br />

Kartoffelrösti mit besten Zutaten 23<br />

Das Beste vom Schwein & Reh mit Familie 26<br />

Pasta nera an Feierlaune 28<br />

Eine Veltliner-Familie 29<br />

Reh im Speck & Kalbsleber Veneziana 30<br />

Gebratener Zander im neuen Licht 32<br />

Wie alles gelingt 33<br />

und Genuss fürs Auge & Ohr 34<br />

Von Tiroler Küche bis in den Schnee 35<br />

Licht & Lüster 36<br />

Ein verwandeltes Designhaus 38<br />

und die Ausstellung einer Einstellung 41<br />

iDeen, Strategie & Baukunst 42<br />

Orte fürs Lebensgefühl ab 44<br />

Einen Sinn geben! 49<br />

Adressen & Impressum 50<br />

L AN DSHUT<br />

Genießen<br />

REZEPTE<br />

fürs gute Leben<br />

eine exklusive Werbung<br />

<strong>Landshut</strong>er Geschäfte<br />

Herbst/Winter 2012<br />

Titelfoto: Blaha<br />

Erika Klein, Weingut Julius Klein<br />

Mehr im Weinhaus DEUTTER, Seite 29


Foto: René KrügerART2PHOTO<br />

Applaus<br />

für den neuen Audi A3<br />

So muss die Kompaktklasse vorfahren! Die erfolgreichste Modellreihe aus Ingolstadt<br />

stellt die neueste Generation mit vielen gelungenen Überraschungen vor.<br />

Die Linienführung der Karosserie ist markanter geworden und kündigt<br />

Sportsgeist an: Mühelos holt das 6-Gang-Getriebe schon beim<br />

„kleinen“ Diesel das Maximale aus 105 PS heraus. Eine stilvolle<br />

Überraschung ist dagegen das Cockpit, das jetzt durchaus dem Niveau<br />

des Audi A6 oder A8 entspricht.<br />

Der neue Audi A3 startet mit einem Diesel und zwei Benzinmotoren.<br />

Sie verfügen über 1,4 bis 2,0 Liter Hubraum und leisten von<br />

122 PS bis 180 PS.<br />

Im August baute Audi die Motorenpalette weiter aus. Besonders interessant<br />

ist der neue „kleine“ Diesel mit 1,6 Liter Hubraum. Er hat<br />

einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 3,8 Litern. Das schaffte<br />

das Vorgängermodell zwar auch, der neue Motor hat aber jetzt ein<br />

6-Gang-Getriebe. Das macht den neuen Audi A3 deutlich vitaler.<br />

Der Motor ist spritzig und drehfreudig, mit starkem Schub ermöglicht<br />

er so eine sehr sportliche Fahrweise. Im direkten Vergleich<br />

mit dem hubraumstärkeren 150 PS-Diesel wirkt der 1.6 kaum<br />

schwächer, erst bei höheren Geschwindigkeiten wird ein kleiner<br />

Unterschied spürbar.<br />

Das Fahrwerk ist absolut komfortabel ausgelegt, lässt aber dennoch<br />

eine sportliche Fahrweise zu. Der Fahrer wird zudem von einer direkten<br />

elektromechanischen Lenkung unterstützt, für ein perfektes<br />

Fahrgefühl.<br />

Den Audi A3 gibt es jetzt <strong>als</strong> Dreitürer, der Fünftürer heißt dann<br />

Audi Sportback und ist ab sofort bestellbar. Der Kofferraum des<br />

neuen Audi A3 wuchs im Vergleich zum Vorgänger um mehr <strong>als</strong><br />

80 Liter auf stattliche 365 Liter.<br />

Auch der neue Audi A3 hat jetzt den aktuellen Audi-Look, den man<br />

von A1, A4 und A6 kennt. Alle Bedienelemente sind perfekt platziert,<br />

die Anzeigeinstrumente optimal abzulesen. Ob Navigationssystem<br />

mit Online-Funktionen, LED-Scheinwerfer oder Hightech-<br />

Assistenzsysteme – vieles, was bislang dem A6 oder A8 vorbehalten<br />

war, holt Audi mit dem neuen Audi A3 in die Kompaktklasse.<br />

Der neue Audi A3 bietet selbst in der Basisausführung hochwertiges<br />

Ambiente, exzellente Verarbeitung, effiziente Motoren, ein<br />

sportliches Fahrwerk und ein überzeugendes Aussehen.<br />

Zu sehen und zu erfahren im Audi Zentrum <strong>Landshut</strong>, Liebigstr. 6,<br />

Tel. 0871-70 91 00, www.audizentrum-landshut.de<br />

5


Foto: Harry Zdera<br />

6<br />

STIL&STYLE<br />

„Ich bin einfach immer wieder glücklich!“, postet ein Grünberger-<br />

Fan auf Facebook. Kein Wunder: <strong>Landshut</strong>s Friseur-Familie hat<br />

aus der Tradition einen Traum geschaffen. Eine Lounge für Haar<br />

& Seele im superben neuen Styling. Gefühl und Glamour sind<br />

perfekt vereint, Wärme und Hochglanz, sensible Pflege im<br />

Weltklasse-Look. Der Geheimtipp: Maximilian Grünbergers<br />

Styling & Cocktail Partys! Nahensteig 186, Tel. 0871-235 88,<br />

www.nahensteig.de<br />

MODERNES FEUER<br />

Heizen mit Holz! Das ist Andi Zapfes Leidenschaft und Lebensinhalt.<br />

Seit 15 Jahren zeigt sein Fachbetrieb, dass jeder ganz<br />

individuell selig werden kann mit der wunderbaren Wärme.<br />

Kachelöfen, Speicherkamine, Kaminöfen, Specksteinöfen passen<br />

perfekt ins moderne Leben. Zu den Lieblingen der Ofenbauer<br />

nach Maß gehören die einfallsreichen Feuerstellen von<br />

firetube mit ihren vielen Finessen wie drehbaren Brennräumen<br />

und beheizten Sitznischen.<br />

Beratung, Planung und Montage bis zum gemeinsamen<br />

Probeheizen: Zapfe Wärme & Design, Moosstr. 28, Altdorf,<br />

Tel. 0871-953 87 12, www.zapfe-ofenbau.de<br />

Foto: Peter Litvai<br />

AusnahmeDüfte<br />

Es gibt sie noch, die Meisterwerk unter den Parfums mit dem<br />

unverwechselbaren Charakter von exquisitem Handwerk.<br />

Die Legenden von Penhaligon’s und die Kunstwerke von<br />

Floris London. Die deutsch-italienische Wertarbeit von Acca<br />

Kappa und die naturverliebten Düfte von Crabtree & Evelyn,<br />

Lubin Paris ist ein Stück duftender französischer Kulturgeschichte<br />

seit Kaiserin Joséphine. L’Artisan gilt <strong>als</strong> Parfumeur<br />

par excellence und ist dabei offen für ungewöhnliche Ideen.<br />

Julia und Klaus Kellner haben ganz bewusst ein kleines<br />

Geschäft eröffnet, weil hier nur die Spitze der Düfte<br />

vertreten sein soll. Zahara, Grasgasse 317,<br />

Tel. 0871-20 73 47 00, www.zahara-parfuemerie.de<br />

„Die Einzigartigkeit und die Heilkraft der Natur, die von jeher<br />

auch in uns steckt, möchten wir zurück ins Leben bringen.“<br />

Marianne Bauer bezieht die Lehren der Natur in „Farbdesign für<br />

den Körper ©“ im eigenen Studio ein. Petra Danner führt in <strong>Landshut</strong><br />

La Vita mit einem großen Naturkosmetik-Sortiment. Die<br />

Redaktion persönlich schätzt dort nicht nur wunderbare Schafmilchseife,<br />

sondern auch eine besonders engagierte Beratung,<br />

die immer wieder mal einen neuen Weg aufzeigt.<br />

ganz natürlich<br />

Marianne Bauer, Farbdesign in Neufahrn, Gämelkofen 2,<br />

Tel. 08773 - 707851, www.lebenskraft-bauer.de<br />

Petra Danner, La Vita, Grasgasse 322, www.lavita-<strong>laden</strong>.de


FREUNDE<br />

der<br />

BILDER<br />

Zur Kunst gehört das Handwerk:<br />

Im richtigen Rahmen<br />

findet ein Bild sein Zuhause.<br />

Die Rahmenwerkstatt der Kunstgalerie Hackl ist berühmt<br />

für ihre einfühlsame Arbeit. Der Rahmen ist, nach van<br />

Gogh, der Körper zur Seele eines Kunstwerks. Vor allem<br />

schafft er die Verbindung zur Umgebung, inszeniert das<br />

Bild im Raum. Das gilt für ein Gemälde wie für eine Fotografie,<br />

der materielle Wert ist zweitrangig, jede Einrahmung<br />

verdient Gespür und Hingabe. Welche von tausend<br />

Leisten ist die richtige - Holz, cooles Alu, opulenter Barock,<br />

eine museale Studioleiste?<br />

Die Optik allein macht die Perfektion noch lange nicht:<br />

Professionelle Einrahmung konserviert staubdicht, hochwertige<br />

säurefreie Passepartouts und Rückwände sind<br />

wichtig, entspiegeltes Museumsglas erhöht den Schaugenuss,<br />

schützt vor allem aber vor den Schäden durch<br />

UV-Licht. Jedes Bild, das wir lieben, hat eine solche<br />

Behandlung verdient.<br />

Neue Bilder zum Verlieben bringt jetzt exklusiv Christine<br />

Theile ins angestammte Künstler-Portfolio (Becker, Maffee,<br />

Frühmesser, Maritta, Szafranszka, Ferner, Beck) ein.<br />

Die Malerin studierte in den USA Malerei und machte von<br />

Shanghai bis Bonn auf sich aufmerksam mit ihren farbintensiven<br />

Bildern von dichter, atmosphärischer Kraft.<br />

Kunstgalerie Hackl, Neustadt 447, Tel. 0871-27 61 459,<br />

www.kunstgalerie-hackl.de<br />

Foto: Fotostudio Hackl<br />

Foto: Hansjörg Eder<br />

Stil-Trends<br />

bei dallmer<br />

Die perfekte Ergänzung<br />

zu Zeitplaner, Schreibgerät<br />

und Handy: die<br />

lässige Umhängetasche<br />

von Zwei-Bags. In<br />

<strong>Landshut</strong> exclusiv bei<br />

dallmer in der Altstadt<br />

dallmer, Altstadt 69, 84028 <strong>Landshut</strong>, www.dallmer24.de<br />

Atelier CorpusArt<br />

Wir haben Meeresfrüchte, Seeperlen, Weiße Raucher, Gold-Bruch-<br />

Schokolade gesehen. Das Atelier zeigt neue Poesien aus der Tiefsee<br />

und praktisch wie ästhetisch außergewöhnliche Brillenketten für den<br />

Alltag.<br />

CorpusArt – Vera Bosdorf, Freyung 626a, www.corpusart.de<br />

7


EDEL<br />

8<br />

ROSENGASSE<br />

Alles schaut auf die Füße. Schuhe gehören zu den wichtigsten<br />

Accessoires der Wintermode. Vor allem Farben spielen eine<br />

große Rolle im aktuellen Modemix, allen voran warme Gewürztöne.<br />

Sie sind einfach immer und zu jedem Stil tragbar<br />

und setzen aufregende oder elegante Akzente. Ton in Ton<br />

oder kontrastreich? Wie kombinieren wir die herrlichen<br />

Möglichkeiten der Saison? Fragen Sie die freundlichen<br />

Stilexpertinnen im Schuhhaus Kastl.<br />

Rosengasse 355, www.Schuhhaus-Kastl.de<br />

Selbstbewusst, gefühlvoll,<br />

mitten im Leben, das ist<br />

der erfolgreichste neue<br />

Frauentyp. Cape Cade ist<br />

genau der Stil dazu, unproblematisch<br />

aber anspruchsvoll<br />

im Denken:<br />

Die Kollektionen setzen<br />

auf natur- und hautverstehende<br />

Werte von Organic<br />

Cotton, Kaschmir, Seide<br />

und stecken voller Kombinationstalente<br />

zwischen<br />

Karriere und Entspannung.<br />

Cape Cade,<br />

Anneliese und<br />

Nadine Wenzlow,<br />

Rosengasse 453,<br />

www.cape-cade.de<br />

STILSICHER<br />

KOSTBAR<br />

Sie haben Fans in jedem Alter, die<br />

weltberühmten Familien Seidenthal,<br />

Löffel, Honigmayer und wie<br />

sie alle heißen... Seidenkatzen,<br />

Schoko<strong>laden</strong>hasen, Marme<strong>laden</strong>bären,<br />

die zusammenleben in Sylvania,<br />

wo alle Wesen lieb zueinander<br />

sind. Das Wertvolle am Niedlichen:<br />

Kinder lernen, Geschichten<br />

zu erfinden beim Spielen mit den<br />

Familien und ihrem bis ins Detail<br />

liebevoll ausgestatteten Leben.<br />

Holzwurm, Rosengasse/Ecke Neustadt,<br />

www.holzwurm-landshut.de<br />

ZAUBERHAFT<br />

WITZIG<br />

Wieder ist eine Kaffee-Kostbarkeit<br />

bei Eva Starke eingezogen: Der<br />

Galapagos San Cristobal wächst auf<br />

Bäumen, die mit 120 Jahren das<br />

Lebensalter ihrer Art weit übertreffen.<br />

Ein Wunder ist auch der Genuss mit<br />

höchstem Aromenreichtum von Nuss<br />

bis Schokolade. Sehr gute Nachrichten<br />

gibt es für die sanfte Fraktion:<br />

Peru Entcoffeiniert Bio Organic<br />

beweist, dass der Verzicht auf Koffein<br />

hervorragend sein kann, voll sanfter<br />

Süße mit Zartbitterschoko<strong>laden</strong>ton.<br />

Kaffeekultur Starke, Rosengasse 345,<br />

www.kaffeekultur-landshut.de<br />

Etwas Originelles schenken oder<br />

doch etwas Sinnvolles? Martin<br />

Koch & Dirk Weinert helfen uns<br />

endlich aus der Bredouille. Wie<br />

das extravagante Regal Cloud von<br />

Cappellini schon andeutet, denkt<br />

man hier auch bei praktischen Anwendungen<br />

aus den üblichen vier<br />

Ecken raus. Die Design-Weltreisenden<br />

finden immer wieder<br />

außergewöhnliche Lebensstil-<br />

Accessoires aller Größenordnungen.<br />

Wer seine Sinne mit Spaß benutzt,<br />

wird hier in jedem Falle fündig.<br />

Moshi Home, Rosengasse 356,<br />

www.moshi-home.de<br />

Foto: Fotostudio Hackl


ASIEN<br />

für Sie vorgekostet<br />

Traumreisen entstehen aus viel Gefühl für Land & Leute.<br />

Das ist die Spezialität des Weltklasseteams um Adele Ihrler.<br />

Jetzt waren Markus Elter und Sandra Fritsch unterwegs,<br />

um in Asien nach dem Besten zu schauen. Aus Thailand und<br />

Kambodscha haben sie nicht nur Fotos, sondern begeisterte<br />

Empfehlungen mitgebracht:<br />

„Tausend Jahre alte Kultur in Angkor Wat, Metropolen wie<br />

Bangkok und dazu atemberaubende unterschiedlichste Landschaften.<br />

Eine ideale Kombination aus kulturellen Meisterleistungen<br />

und modernem Luxus, die nur noch von den<br />

Menschen selbst übertroffen wird.“<br />

„Wer absolute Ruhe<br />

sucht, ist am Khuk Khak<br />

Beach im Beyond Resort<br />

Khao Lak bestens aufgehoben.<br />

Abseits des touristischen<br />

Trubels ist das ein<br />

wunderbarer Ort für die<br />

Erholung von Körper und<br />

Seele.“<br />

Die beste Adresse<br />

für Wochen des<br />

Lächelns:<br />

ADAC Reisebüro,<br />

Kirchgasse (hinter<br />

der Martinskirche)<br />

Tel. 0871-92 54 70<br />

Kühlewein<br />

bei dallmer<br />

Sind Sie auch voller Vorfreude auf die nächste „<strong>Landshut</strong>er<br />

Hochzeit“? Dann freuen Sie sich auf das Brotzeitbrettchen<br />

mit einem Motiv des bekannten <strong>Landshut</strong>er Künstlers<br />

Bernhard Kühlewein:<br />

Ab November exclusiv bei dallmer in der Altstadt.<br />

dallmer, Altstadt 69, 84028 <strong>Landshut</strong>,<br />

www.dallmer24.de<br />

Heute noch mit Herz gemacht<br />

und von Hand gefertigt...<br />

Rahmenkunsthandwerk – bei der Galerie Seyed ist das in eigener<br />

Werkstatt seit mehr <strong>als</strong> zwei Jahrzehnten Tradition; jede Einrahmung<br />

ist ein Einzelstück – so einzigartig wie das Bild und sein Besitzer.<br />

Inspiration pur für den Besucher der Galerie<br />

sind die individuell ausgesuchten Kollektionen<br />

an schönen Lampen, Spiegeln, Einzelmöbeln<br />

und Wohnaccessoires. Sogar die sogenannten<br />

kleinen Geschenkideen beweisen hier Stil und<br />

bereiten sicher Freude!<br />

Galerie Seyed, Schirmgasse 287<br />

Tel: 0871 - 89318<br />

9


10<br />

Zu einer Weltklasse-Auswahl gehören<br />

auch Taschen, die die Welt verbessern.<br />

Sagt Dörfler und präsentiert VAUDE.<br />

VAUDE bei Dörfler Leder & Mehr,<br />

Altstadt 33 gegenüber der Martinskirche,<br />

www.doerfler-leder.de<br />

Zum Spirit of Mountain Sports by VAUDE geht es hier<br />

Thema No 1<br />

Verantwortung tragen<br />

und dabei gut aussehen<br />

VAUDE kommt aus dem<br />

Bergsport und hat sich von<br />

dort auf den Weg zu Europas<br />

umweltfreundlichstem<br />

Outdoor-Ausrüster gemacht,<br />

damit auch die Menschen<br />

von morgen die Natur<br />

genießen können. Das<br />

Schöne am respektvollen<br />

Umgang mit den Werten<br />

der Welt: VAUDE kann<br />

auch ganz schön respektlos<br />

sein, wenn es um frische<br />

Designs und ökologisch intelligente<br />

Materialien geht.<br />

Schon seit 2001 arbeitet<br />

VAUDE nach dem strengen<br />

Umweltstandard bluesign ® ,<br />

der die gesamte textile<br />

Wertschöpfungskette kontrolliert.<br />

Zusätzlich entwickelte<br />

VAUDE das eigene<br />

Green Shape Gütesiegel für<br />

Produkte, die zu mindestens<br />

90% aus umweltfreundlichen,<br />

beispielsweise recycelten<br />

Materialien bestehen.<br />

Die hübschen kleinen aga-<br />

PETs beispielsweise verdienen<br />

es, chic ausgeführt zu<br />

werden, weil sie bereits ein<br />

erstes Leben <strong>als</strong> Flasche<br />

hinter sich haben: Die gebrauchten<br />

PET-Flaschen<br />

werden gereinigt, zermahlen,<br />

geschmolzen und zu<br />

Garn versponnen. So entsteht<br />

ein hochwertiges<br />

Polyester, bei dem bis<br />

50% Energie im Herstellungsprozess<br />

und ca. 50%<br />

CO2-Emission eingespart<br />

werden. Für haPET wurden<br />

etwa 12 Flaschen auf diese<br />

Weise zu einer puristischen<br />

City- und Office-Tasche mit<br />

Notebook-Fach recycelt.<br />

Die Business-Tasche<br />

Merton wurde für ihre<br />

Verdienste um die Umwelt<br />

zusätzlich mit feinen<br />

Leder-Accessoires<br />

dekoriert.


„Im Jahr 2007 haben wir im Keller mit einfachsten<br />

Werkzeugen begonnen Brillenfassungen zu schnitzen.<br />

Der erste Prototyp war bereits nach einem<br />

Monat fertig gestellt, das Ergebnis jedoch bei Weitem<br />

nicht zufrieden stellend. Nun mussten wir uns<br />

viele Sachen aneignen. CNC fräsen, Pressverfahren<br />

entwickeln und neue Maschinen bauen, um immer<br />

näher an unsere jetzigen Brillen heranzukommen.<br />

In der Anfangsphase wurden Mopedbremsen, alte<br />

Zylinder und vieles mehr aus Geldmangel provisorisch<br />

zu Maschinen für die Produktion umfunktioniert.<br />

Um dam<strong>als</strong> die ersten Formteile biegen zu<br />

können, wurden aus dem Wohnzimmertisch und<br />

der Melkmaschine des Nachbarn die Hölzer gepresst.“<br />

Zwei Jahre hat die ROLF Familie (Roland<br />

Wolf und Marija Iljazovic mit Geschwistern) inten-<br />

Thema No 1<br />

Tirol macht erfinderisch: Die perfekte Brille<br />

ist aus Holz und Stein<br />

Ein kleiner Familienbetrieb in den Bergen Tirols stellt hochwertige und sehr<br />

leichte Ausnahmestücke in purer Handarbeit her. Ein kleines feines<br />

Fachgeschäft für optische Delikatessen macht uns mit ROLF bekannt.<br />

siv getüftelt und geforscht, das Material Holz wurde<br />

zum spiritus rector neuartiger Techniken: Man<br />

erarbeitete ein geniales Gelenk aus Holz und ein<br />

spezielles Verglasungssystem, die Brillenfassungen<br />

kommen ohne Schrauben und Metall aus und sind<br />

aufgrund einer speziellen Oberflächenbehandlung<br />

sehr pflegeleicht. Die Ausnahmestücke „handmade<br />

in tirol“ setzen heute Designtrends auf den Nasen<br />

der Welt, darunter zahlreiche prominente wie die<br />

von Xavier Naidoo. Nach wie vor werden die Fassungen<br />

in der eigenen Manufaktur in Tirol in vielen<br />

Arbeitsschritten, fast ohne Zulieferer, von Hand<br />

gefertigt. ROLF ist Kult mit Qualität und Sinn.<br />

ROLF bei MAIER feine Augenoptik, Nikolastr. 50,<br />

Tel. 08 71-63 06 25, www.maier-augenoptik.de<br />

Schauen Sie mal, wie viel Spaß<br />

außergewöhnliche Brillen machen!<br />

Hier ist der Film zum Kult:<br />

Starring: Roland Wolf, Marija<br />

Iljazovic, Christian Wolf, Martin<br />

Iljazovic, Bernhard Wolf<br />

11


12<br />

Sutor verbindet Architektur und Design<br />

Der anstehende Schuhmode-Winter 2012/13 steht unter dem<br />

Motto: Perfekte Symbiose von Fashion und Funktion. Dies ist<br />

nicht nur innerhalb des umfangreichen Sortimentes an Schuhmode<br />

internationaler Markenhersteller zu sehen, sondern findet auch in<br />

der Gestaltung der Verkaufsfläche und des Sutor-Stammgebäudes<br />

seinen Einzug.<br />

Die Architektur der 50er Jahre findet zunehmend ihre Liebhaber.<br />

Durch verspielte Details und extravagante Gestaltungselemente<br />

verstanden es die Baumeister der Wirtschaftswunderzeit, ihren Bauten<br />

und Innenräumen einen heiteren Charakter zu verleihen. Im<br />

<strong>Landshut</strong>er Schuhhaus Sutor – einem Bau von 1953 – zeugt die<br />

schwungvoll geführte, hölzerne Rutsche neben dem Treppenlauf<br />

noch heute von der Fantasie der Erbauungszeit. Daneben<br />

beeindrucken vor allem die indirekt beleuchteten Pilzstützen im<br />

Erd- und Obergeschoss. Dass diese Stützen und auch die Treppe<br />

heute noch erhalten sind und im einstigen Glanz erstrahlen, ist der<br />

Familie Sutor und ihrem Architekten Franz Heubl („büro für<br />

innenArchitektur“) mit deren Verständnis für Tradition und Bewahren<br />

zu verdanken. Die 650 qm Verkaufsfläche sind mit einem<br />

Eichenholzboden ausgestattet und mit technischem Licht sowie<br />

Stimmungslicht (Swarowski-Kristallleuchter) in Szene gesetzt<br />

worden. Die Ergänzungen und die Extravaganzen der 50er Jahre<br />

bilden zusammen ein besonderes Einkaufserlebnis.<br />

Aber auch hinter der Fassade wurde den Erfordernissen eines<br />

zeitgemäßen Geschäftshauses Rechnung getragen. Unter anderem<br />

eine Klima- und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung<br />

installiert und die barrierefreie Zugänglichkeit mit einem Glasaufzug<br />

gewährleistet. All dies in enger Abstimmung mit der Denkm<strong>als</strong>chutzbehörde.<br />

Sutor pflegt seit je her einen engen Bezug zu den Kindern. Daher<br />

gibt es nur noch bei Sutor die Holzrutsche und das restaurierte<br />

Kinderkarussell aus den 50er Jahren. Attraktionen, die bei Kindern<br />

vieler Generationen Kultstatus erlangt haben.<br />

Alle Herbst/Winter Trends im Schuhhaus Sutor, Altstadt 361 • <strong>Landshut</strong> • www.sutor.de


Eines Tages entdeckt man, wie unproblematisch<br />

es sein kann, sich gut anzuziehen. Klare<br />

Linie, schönes Gefühl. Dann will man nie<br />

mehr loslassen. Englbrecht in der Grasgasse<br />

ist schon lange ein Lieblings<strong>laden</strong>. Und jetzt:<br />

große Überraschung zwei Häuser weiter. Wir<br />

fremdeln kein bisschen in der neuen lichten<br />

Weite. Englbrecht sieht so aus, wie wir’s immer<br />

schon gefühlt haben, ein Stil hat seinen<br />

Raum gefunden: das Gute-Laune-Projekt<br />

von Sabine Englbrecht, Schwester, Tochter,<br />

Freundin mit italienisch-deutsch-spanischem<br />

Horizont.<br />

Zugegeben wirkt vieles jetzt noch schöner:<br />

Le Tricot Perugia mit Edelstricks in winterlichen<br />

Strandfarben. Die wunderbare Isabel de<br />

Pedro aus Barcelona, die Schwarz nuancenreicher<br />

<strong>als</strong> jede Farbe macht. Die Hosen von<br />

Seductive mit der sensationellen Passform<br />

und Not Your Daughter’s Jeans <strong>als</strong> Casual-<br />

Variante der Super-Figur.<br />

Silk and Soie steht für Italiener, die Seide so<br />

S &<br />

Fotos: Robert Schadt/Gardeco<br />

verarbeiten, dass eine Jacke nur ein paar<br />

Gramm zu wiegen scheint. Die Taschen von<br />

Braun Büffel sind aufs Schönste reduziert<br />

und weich wie ein Freund. Zu viel zu erzählen,<br />

schauen Sie selbst und schlüpfen Sie in<br />

ein Chasuble von Più & Più – Sie werden es<br />

nicht mehr ablegen wollen. Dann verrät<br />

Sabine Englbrecht Ihnen das Geheimnis,<br />

warum hier einfach alles passt...<br />

Englbrecht, Grasgasse 319, Tel. 0871-295 45<br />

til FREUNDSCHAFT<br />

Zwei Lieblingsläden<br />

Die Früchte der Designerin Selma Calheira wachsen in Brasilien aus besonderer<br />

Kunstfertigkeit im Umgang mit Ton. Alte Handwerkstechniken formen üppige<br />

Schalen zu Schmuckstücken, Metall mit dem diskreten Glanz von Persönlichkeit.<br />

Fotos: Fotostudio Hackl<br />

Menschen machen die Dinge zu<br />

etwas Besonderem. So entstehen<br />

Objekte, die nicht nur gut aussehen,<br />

sondern berühren – weil<br />

sie nicht banal sind. Das macht den<br />

Unterschied zwischen Dekoration<br />

und Gestaltung. Genug erklärt.<br />

Dafür lieben wir Doblinger.<br />

Brigitte Riedl und ihre Stil-Familie<br />

zeigen auch diesen Winter auf ihre<br />

besondere Art. Doblinger<br />

Grasgasse 320, Tel. 0871-222 37<br />

Foto: Le Tricot Perugia


FREUDE<br />

aus<br />

wird<br />

GLÜCK<br />

Shape gibt uns die Gelegenheit, Weihnachten wieder<br />

mit dem schönen Sinn des Teilens zu erfüllen. In Nepal<br />

freuen sich tausend Familien, wenn Sie mit der Aveda<br />

Weihnachtskollektion wundervolles Haar, schimmernde<br />

Lippen, Entspannung, Wärme & Licht verschenken.<br />

Viel mehr <strong>als</strong> duftendes Licht: ein<br />

Ritual, das die Sinne besänftigt<br />

Was für eine Freude,<br />

sich vollkommen erfrischt zu fühlen<br />

Solidarität mit Nepal umhüllt die acht<br />

limitierten Geschenksets: Lokta-Papier<br />

wird dort von Frauen und Männern<br />

nach neunhundert Jahre alter Handwerkskunst<br />

hergestellt und gibt den Familien<br />

ein Einkommen, den Kindern<br />

Schulbildung und die Chance, der<br />

Armut zu entkommen. Seit fünf Jahren<br />

ist Aveda den Dörfern in Nepal hilfreich<br />

verbunden, auch in diesem Jahr haben<br />

wir wieder die Möglichkeit, mit Freude<br />

zum Glück beizutragen. Süße Lippen,<br />

erholtes Haar, zarte Hände & Füße,<br />

Flucht aus dem Stress, duftendes Licht,<br />

Erfrischung total, alle Wünsche werden<br />

erfüllt.<br />

Shape Hairdresser & Cosmetic,<br />

Neustadt 468, Tel. 0871-285 60,<br />

Mo-Fr 9-18, Do 9-20, Sa 9-13 Uhr,<br />

www.myshape.net<br />

Die Welt ist wieder rosa,<br />

ein einzigartiges<br />

Geschenk gegen Stress<br />

Fotos: Aveda<br />

15


16<br />

Foto: Heike Huber, Modehaus Oberpaur<br />

Stylisch, sportlich, frech, süß, lässig oder klassisch. Die Modefamilie Oberpaur begrüßt Herbst & Winter in<br />

allen Stilen. Hintere Reihe von links: Evelyn Töpfner von Schütz, Thomas Boniberger, Christian Boniberger,<br />

Nicole Bauer, Philip Holzmann. Vordere Reihe von links: Doris Wegerer, Gabriele Spießl, Bernhard Schneider,<br />

Sabine Brotzki, Julian, Leonie & die französische Bulldogge Emilia<br />

STIL KOMMT<br />

VON HERZEN<br />

Auch in dieser Saison ist<br />

Liebe der schönste Look.<br />

Jeder tragenswerte Trend enthält ein bisschen Tradition.<br />

Qualität, Verständnis, Respekt, Sorgfalt, Freude,<br />

ein Händchen fürs Detail. Sagen wir: Liebe.<br />

Marken, die diese Werte pflegen, ziehen uns gut an.<br />

Man findet sie mit viel Gefühl. Damit hat sich Oberpaur<br />

unentbehrlich gemacht in der modischen Szene<br />

der Region. Ganz verschiedene Wünsche (und Budgets)<br />

bummeln durch die fünf Etagen. Kids, Fashion-<br />

Teenies, junge Sportsfreunde und Trendjäger bis hinauf<br />

zu den weiblichen Designansprüchen und den<br />

Premium-Männern. Zu wissen, dass die aktuelle<br />

Mode hier mit viel menschlicher Wärme stattfindet,<br />

das zieht sie an. Die Familientradition hat sich auf<br />

alle Modeexperten des Hauses ausgedehnt, und so<br />

ist jeder Stil mit einem Lächeln vertreten. Schauen<br />

Sie sich Herbst & Winter bei Oberpaur an – die Saison<br />

hat viele Gesichter, aber nur ein Herz!<br />

Modehaus Oberpaur, Altstadt 52-54<br />

Tel. 08 71-85 30, Mo-Fr 9-19, Sa 9-18 Uhr<br />

www.oberpaur.de


Einfach ein Hingucker...<br />

Natürlich, feminin, unverwechselbar und mit viel Liebe zum Detail - so lässt sich die Mode von MORE & MORE<br />

beschreiben. Aktuelle Trends werden aufgegriffen und mit der individuellen Handschrift der Marke neu und tragbar<br />

interpretiert. Dabei legt das Starnberger Modeunternehmen besonderen Wert auf hervorragenden Service im<br />

Laden und eine solide Qualität zu fairem Preis - und damit ist MORE & MORE bereits seit 30 Jahren erfolgreich!<br />

Entdecken Sie MORE & MORE bei Oberpaur!<br />

Bei Einkauf in unserem Haus<br />

parken Sie im Oberpaur-Parkhaus<br />

die erste Stunde kostenlos!<br />

Oberpaur <strong>Landshut</strong><br />

Altstadt 52 - 54<br />

Telefon 0871 - 853-0<br />

www.oberpaur.de<br />

landshut@oberpaur.de<br />

www.facebook.com/Oberpaur<strong>Landshut</strong><br />

Tradition & Emotion


18<br />

GOLFVIISUPERSTAR<br />

Keiner hat so viele Fans. Kein Auto hat in der Geschichte des Automobils diese Stückzahl<br />

erreicht: Über 29 Millionen Golfs wurden von 1974 bis heute weltweit verkauft!<br />

Der Golf VII setzt die Erfolgsstory fort.<br />

Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg nennt ihn gerne den<br />

„Zehnkämpfer“, weil der neue Golf in allen Disziplinen vorne mitfährt.<br />

Punkte hat er bereits bei professionellen Testfahrern eingespielt,<br />

die sich begeistert von Ruhe und Reife des Neuen zeigen.<br />

Alle schauen gespannt auf die siebte Generation der automobilen<br />

Strahlkraft. Der neue Golf VII ist etwas länger und breiter, aber<br />

bis zu 100 Kilo leichter. Was unverändert bleibt, ist der Preis. Auch<br />

den neuen Golf gibt es ab 16.975 Euro. Und das erstaunt wirklich<br />

in Zeiten wie diesen, in denen eigentlich alles teurer wird.<br />

Kürzere Karosserieüberhänge, die Form etwas kantiger und mit der<br />

Golf typischen „Charakterlinie“, von der Chefdesigner Klaus Bischoff<br />

gerne spricht: „Die neue Formensprache des Golf ist logisch,<br />

solide, produktorientiert, pur und präzise.“ Bei der Innenausstattung<br />

spricht Bischoff von einem Klassensprung beim Material und<br />

schwärmt von der „intuitiven Bedienung“. Klar und übersichtlich<br />

das Cockpit, präzise die Schalter, keine Spielereien, stattdessen<br />

edle Materialien. Nicht zu vergessen, die Option auf großes Gefühl<br />

mit dem Panoramaglasdach.<br />

Motoren sind von 85 bis 180 PS angelegt, Modelle vom Benziner,<br />

Spardiesel, Erdgas, Hybrid bis zum E-Golf - einige Varianten kommen<br />

erst in nächsten zwei Jahren auf den Markt. Die technische<br />

Ausstattung geht über Park-und Lichtassistent, Fahrprofilwahl und<br />

vieles mehr bis zu einem üppigen Multimedial-Programm mit<br />

5-Zoll Touchscreen-Bildschirm.<br />

Fazit: Die gesamte Ausstattung entspricht dem, was ansonsten nur<br />

in der Oberklasse angeboten wird.<br />

Im Volkswagen Zentrum in der Liebigstraße steht der neue Golf<br />

VII mit allen seinen Vorzügen für eine Probefahrt bereit.<br />

Volkswagen Zentrum <strong>Landshut</strong>, Liebigstraße 4, Tel. 0871-709 200,<br />

www.volkswagenzentrum-landshut.de


ichter + ellinger Schmuckstories<br />

Neues aus der<br />

SchneiderWerkstatt<br />

„Eleganz besteht nicht darin, ein neues Kleid anzuziehen“, hat die legendäre<br />

Coco Chanel gesagt. Wie wahr. Es genügt absolut, einen großartigen Ring<br />

zu tragen.<br />

Jürgen Schneider ist der Couturier der Steine – und er gehört zweifellos<br />

auch zu denen, über die man noch in Jahren sprechen wird. Er hat den<br />

unverkennbaren intensiven Stil erschaffen, seine Designs beweisen<br />

immer wieder Klasse von großer Klarheit und ruhiger Eleganz.<br />

Schneiders Geheimnis: In seinen Händen werden Steine anschmiegsam.<br />

Das hat nichts mit schamanischen Fähigkeiten zu tun, sondern<br />

viel mehr mit Konzentration aufs Wesentliche, mit unerhörter<br />

Handwerkskunst und Beharrlichkeit. Das gibt den Schneider-<br />

Stücken jene souveräne Selbstverständlichkeit. Nie gewollt,<br />

immer geglückt.<br />

In der neuen Kollektion hat Jürgen Schneider Steine aller<br />

Schwere enthoben. Er hat sie behutsam eingebettet in sanfte<br />

Form oder sie wie schwebend gefasst, mit der Pointe winziger<br />

Diamanten (ganz oben zu sehen). Auch „Ringelrum“ gefällt<br />

uns außerordentlich. Es ist immer schön, wenn man einen ernsthaft<br />

Schaffenden bei einem Lächeln ertappt – heiter bis prächtig.<br />

Der LieblingsSchneider von Elisabeth Ellinger ist jetzt mit besonders<br />

berückenden Stücken in ihren Vitrinen der Persönlichkeiten<br />

vertreten.<br />

richter + ellinger, Altstadt 253 unter den Bögen,<br />

www.richter-ellinger.de<br />

Fotos: Peter Litvai<br />

19


20<br />

LONGINES<br />

ist seit 1832 in Saint-Imier (Schweiz) ansässig.<br />

2012 feiert die Marke ihren 180. Geburtstag. Die Uhrmacherkunst<br />

von Longines spiegelt die tief verankerten Werte wie Tradition,<br />

Eleganz und Höchstleistung. Longines verfügt seit Generationen<br />

über Erfahrung <strong>als</strong> offizieller Zeitnehmer an Weltmeisterschaften<br />

und Partner von verschiedenen internationalen Sportverbänden. Besondere<br />

Passion gehört dem Reitsport, zum sechsten Mal in Folge<br />

war man auch 2012 „Official Timekeeper“ bei Royal Ascot.<br />

Longines blickt in der Zeiterfassung bei Sportveranstaltungen auf<br />

eine lange Tradition zurück. Dieses Engagement beginnt im Jahre<br />

1878 mit der Herstellung eines Chronographen mit Säulenradmechanismus.<br />

Einer der ersten Taschenchronographen, die im Longines<br />

Museum aufbewahrt werden, zeigt übrigens einen auf das Gehäuse<br />

von Hand eingravierten eleganten Jockey mit seinem Pferd.<br />

Longines begeisterte sich für den Reitsport, da diese Sportarten<br />

Kraft, Ausdauer, technisches Können, Präzision und Eleganz in<br />

Perfektion verkörpern. Das Engagement von Longines bei den<br />

Pferderennen der heutigen Zeit umfasst Flachrennen, Springreiten<br />

und Endurance-Rennen, darunter den renommierten H.H. Sheikh<br />

Mohammed bin Rashid al-Maktoum Endurance Cup.<br />

Ab 1926 erwarb Longines umfassende Erfahrungen in der Zeitmessung<br />

bei Springturnieren, schon beim in Genf veranstalteten<br />

„Concours Hippique International Official“. Heutzutage ist Longines<br />

offizieller Partner zahlreicher Turniere, darunter die meisten<br />

CSIO und CHIO des Nationscups, wie der CSIO Barcelona,<br />

die Dubai Show Jumping Championships, der President's Cup<br />

Foto: Longlines<br />

presented by Longines, die Emirates Longines Show Jumping League,<br />

die Longines Equestrian Beijing Masters, die Longines Hongkong<br />

Masters und auch einige Etappen der Global Champions Tour.<br />

Zum Abschluss des Nationscups überreicht Longines den Longines<br />

Press Award for Elegance, bei dem die zwei besten Reiter (männlich<br />

und weiblich) ausgezeichnet werden. Die Kriterien sind sportliche<br />

Leistung, Eleganz und Harmonie zwischen Reiter und Pferd.<br />

In den 1960er Jahren war Longines bereits auf den Pferderennbahnen<br />

Amerikas, Frankreichs, Italiens und der Schweiz vertreten. Man<br />

beschloss, sich an Flachrennen zu beteiligen, da diese Disziplin<br />

Konzentration, Präzision und Erfahrung erfordert. Longines hat<br />

heutzutage <strong>als</strong> Partner und offizieller Zeitnehmer zahlreiche namhafte<br />

Engagements in dieser Disziplin. Die Partnerschaft mit dem<br />

Melbourne Cup Carnival begann im Jahre 2002. Seit 2007 ist Longines<br />

<strong>als</strong> offizieller Zeitnehmer in Ascot tätig, zudem beim Royal<br />

Meeting im Juni. Die Marke ist auch Zeitnehmer von France Galop,<br />

der Pferderennen von Deauville, Longchamp, beim Qatar Prix de<br />

l'Arc de Triomphe und in Chantilly, wo der berühmte Prix de Diane<br />

Longines verliehen wird. Die Uhrenmarke ist zudem auf der italienischen<br />

Pferderennbahn von Capannelle vertreten, wo der Grand<br />

Prix Longines Lydia Tesio verliehen wird, außerdem in Iffezheim<br />

(Deutschland), wo der Longines Große Preis von Baden stattfindet.<br />

In Dubai ist Longines Zeitnehmer sämtlicher von Meydan organisierten<br />

Rennen, darunter der Dubai World Cup. Die Marke ist zudem<br />

Zeitnehmer für den Qatar Equestrian Club und auch für den<br />

H. H. Emir's Trophy presented by Longines. Als Zeitnehmer fungiert<br />

die Marke auch beim Singapore Turf Club, darunter der Longines<br />

Singapore Gold Cup.<br />

„Elegance is an attitude“. Der australische Schauspieler Simon Baker gehört zu den Botschaftern von Longines.


Foto: Photostudio 77<br />

UND JETZT<br />

BITTE MIT GEFÜHL<br />

LONGINES bei Weinmayr<br />

Longines Saint-Imier Collection, Evidenza im Design von 1925, Master<br />

Collection und La Grande Classique 180 th in der limitierten Edition aus<br />

Edelstahl mit 180 Diamanten<br />

Juwelier Weinmayr, Altstadt 334, www.weinmayr.com<br />

21


22<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Genießer sind Menschen, die sich dafür interessieren,<br />

WAS DRIN IST<br />

Das ist eine Einladung, anzufassen und auszuprobieren im Darlapp Küchenhaus.<br />

Das neue Innenausstattungssystem von bulthaup räumt komplett mit dem Denken in<br />

Schub<strong>laden</strong> auf.<br />

Die Schubfächer dienen<br />

auch weiterhin der Aufbewahrung<br />

von Arbeitsgeräten<br />

wie Messern,<br />

Gabeln, Töpfen und<br />

Pfannen. Jetzt allerdings<br />

in frei wählbarer und<br />

veränderbarer Anordnung.<br />

Unterschiedlich lange,<br />

flexibel einsetzbare<br />

Reiter strukturieren<br />

den Raum auf<br />

den funktionalen<br />

Prismen: fixieren,<br />

ordnen und geben<br />

dort Halt, wo es<br />

gewünscht ist.<br />

Modulare Messerhalter<br />

in zwei Größen für<br />

jeweils zwei Messer<br />

lassen sich zum Set<br />

nach individuellem<br />

Bedarf zusammenstellen.<br />

Ist es wirklich unumgänglich, Bestecke,<br />

Kochwerkzeuge und sonstige Utensilien<br />

bestmöglich in rechtwinkligen Behältnissen<br />

zu verstauen, die uns vorgeben, wie<br />

lang, breit, hoch wir leben sollen? bulthaup<br />

legt sich gerne mit Komventionen an: Das<br />

neue Innenausstattungssystem durchbricht<br />

die starren Ordnungsstrukturen, die die<br />

Küchenarchitektur bestimmen. Zum ersten<br />

Mal haben wir die Möglichkeit, Schubfächer<br />

nach Lust und Laune zu gestalten und<br />

sofort und ohne Aufwand zu verändern.<br />

Horizontale Prismen<br />

in den Schüben und<br />

Auszügen sind die<br />

Basis des neuen Innenausstattungssystems.<br />

Elegante Schalen<br />

bewahren Bestecke,<br />

Utensilien, Gebäck<br />

oder Zuckerstücke auf.<br />

Sie liegen perfekt in<br />

den funktionalen Prismen<br />

und können jederzeit<br />

entnommen und<br />

anderswo platziert<br />

werden, <strong>als</strong> Behälter<br />

auf Esstisch oder<br />

Arbeitsplatte.<br />

Mobile Gewürzgefäße<br />

in verschiedenen<br />

Größen sind in ihrer<br />

Form perfekt auf die<br />

funktionalen Prismen<br />

abgestimmt.


Das neue Schub- und Auszugssystem ist flexibel im Einsatz und erlaubt<br />

beispielsweise auch den Einbau unterhalb des Kochfeldes. Die Höhenstaffelung<br />

der Zargen gibt mehr Spielraum beim Be<strong>laden</strong>. Zur Auswahl<br />

stehen Stahl, Aluminium, Edelstahl und Massivholz.<br />

Anschauen und ausprobieren! Die neue Lust für Fantasie<br />

und Fingerspitzengefühl im Darlapp Küchenhaus,<br />

Bischof-Sailer-Platz 421, Tel. 08 71-925 46-0,<br />

www.darlapp.bulthaup.de<br />

Richard Priller rät:<br />

„Machen Sie´s einfach,<br />

aber machen Sie es gut.”<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Entenbrust, mit Gewürzhonig<br />

gebraten, nach André Greul<br />

Entenbrust von Sehnen und überstehender<br />

Haut befreien und mit einem scharfen Messer<br />

ein Rautenmuster in die Haut schneiden. Die<br />

Entenbrust mit Salz und Pfeffer würzen. Mit<br />

der Hautseite nach unten in eine warme Pfanne<br />

legen und dann schnell auf normale Brattemperatur<br />

erhitzen - so brät die Entenbrust<br />

im eigenen Fett. Wenn die Haut eine schöne<br />

goldgelbe Farbe angenommen hat, zum ersten<br />

Mal wenden, auf die Fleischseite legen<br />

und kurz anbraten, bis sich die Poren geschlossen<br />

haben. Jetzt kann man die Brust<br />

langsam fertig braten, in der Pfanne oder auf<br />

einem Gitter mit der Hautseite nach oben im<br />

Backofen bei ca. 70° C. Kurz bevor die Brust<br />

rosa gebraten ist, aus der Pfanne oder dem<br />

Ofen nehmen und 3-5 Min. ruhen lassen. Die<br />

Hautseite mit dem Gewürzhonig bestreichen<br />

und im Ofen bei voller Oberhitze 3-5 Minuten<br />

leicht bräunen.<br />

Für den Gewürzhonig 1 fein gehackte Knoblauchzehe,<br />

30 g weißen Sesam, 30 g gemahlenen<br />

Koriander, 10 g gemahlenen Kümmel,<br />

4 Kardamomkörner, 1 EL Sojasauce, 2 EL<br />

Sherry, Salz, Pfeffer mit 150 g Imkerhonig<br />

vermischen, bis zur Verarbeitung in ein Glas<br />

füllen und gut verschließen.<br />

Foto: Fotostudio Hackl<br />

23


24<br />

Nehmen Sie: Kartoffeln aus Niederbayern,<br />

das Rezept von André Greul<br />

und Utensilien von Grimm: Schäler<br />

von Rösle, Reibe von Microplane,<br />

Muskatmühle von Cilio, Salzmühle<br />

von Zassenhaus, Edelstahlring von<br />

Kaiser, die Pfanne von Silit.<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

NUR KARTOFFELN?<br />

Aber mit Grimm & Greul<br />

Gutes Handwerkszeug aus dem Fachgeschäft<br />

ist die Grundausstattung für Genuss.<br />

Rösti aus rohen Kartoffeln<br />

von André Greul<br />

Der Rösle Pendelschäler aus<br />

Gourmetmaterial Edelstahl 18/10<br />

hat eine stabil verankerte, hochwertige,<br />

bewegliche Klinge. Er<br />

arbeitet schnell und präzise und<br />

bleibt lange scharf. Zu haben <strong>als</strong><br />

Spezialist für Rechts- wie auch für<br />

Linkshänder.<br />

Kartoffeln waschen, schälen und in kaltes Wasser legen.<br />

Kartoffeln in eine Schüssel reiben und schnell weiterverarbeiten,<br />

damit sie nicht braun werden: mit Salz und Muskat würzen und gut<br />

mischen. In einer beschichteten Pfanne Öl (alternativ Butterschmalz) erhitzen.<br />

Kartoffeln leicht zwischen den Händen ausdrücken und mit Hilfe der<br />

Speiseringe portionsweise in die Pfanne legen und leicht andrücken.<br />

Bei mittlerer Hitze anbraten, bis sich eine Kruste bildet, dann drehen,<br />

wieder leicht andrücken und langsam fertig braten. Auf Küchenkrepp<br />

kurz abtropfen.<br />

Hintergrundwissen und Tipps vom Spitzenkoch:<br />

Durch das Reiben der Kartoffeln vergrößert sich die Oberfläche.<br />

Dadurch kann die Kartoffelstärke austreten und bindet die Rösti<br />

dann beim Erhitzen.<br />

Zur Abwandlung kann man in die Grundmasse noch zugeben:<br />

Schinken, Speck, Zwiebeln, Rosmarin, Thymian, Sesam, Kümmel,<br />

Koriander.<br />

Mit herzlichem Gruß von André Greul<br />

Die Microplane Gourmet<br />

Reiben zeichnen sich durch<br />

patentierte, geschliffene und<br />

damit messerscharfe Schneidekanten<br />

aus.<br />

Muskat muss frisch gerieben<br />

sein. Sehr feines, aromareiches<br />

Mahlgut erzeugt die<br />

Mühle von Cilio.<br />

Das Equipment für perfekte Zubereitung<br />

gibt es zusammen mit charmanter und<br />

persönlicher Beratung bei Grimm.<br />

Noch mehr Wissen aus erster Hand<br />

Gesundheit ist für Küchenchef André Greul mehr<br />

<strong>als</strong> nur ein Trend, sie ist Teil seiner Arbeitsphilosophie.<br />

Die tägliche Speisekarte im Restaurant Fürstenhof setzt<br />

mit frischen Zutaten und schonender Zubereitung auf<br />

eine vitale Küche – das brachte ihm nicht nur zahlreiche<br />

zufriedene Gäste, sondern auch jede Menge Auszeichnungen.<br />

Gerne gibt André Greul seine Künste an<br />

Kochbegeisterte weiter. Die Angebote und Termine der<br />

Koch- & Grillkochschule im Fürstenhof<br />

finden Sie unter www.fuerstenhof.la<br />

Romantik Hotel & Restaurant Fürstenhof,<br />

Stethaimer Str. 3, Tel. 0871-92 550


Probieren Sie es, dann werden Sie<br />

die Salzmühle nicht mehr missen<br />

wollen. Das Zassenhaus Original-<br />

Mahlwerk besteht aus deutscher<br />

Hochleistungskeramik, ist damit härter<br />

<strong>als</strong> Stahl und absolut verschleißund<br />

rostfrei. Das afrikanische Edelholz<br />

dient eher dem taktilen Genuss.<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Profitrick: Mit Speiseringen aus Edelstahl gelingt<br />

das perfekte Portionieren. Der deutsche Qualitätshersteller<br />

Kaiser hat ursprünglich das komfortable,<br />

antihaftbeschichtete Backen erfunden.<br />

Alles ist nichts ohne eine gute Pfanne. Silit ist zweifellos<br />

top mit der ultrabeständigen CeraProtect-Hartversiegelung<br />

auf rein mineralischer Basis und der<br />

Silitan Antihaftversiegelung.<br />

Alles übers gute Leben, 1.Stock<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Sechs Rezepte<br />

für ein gelungenes Geschenk<br />

Servus Bayern. Passt: alle kulinarischen<br />

Klassiker mit ihren wahren Namen,<br />

Monika Schuster/Anna Cavelius<br />

Cool im British Trend. Vintage Tea<br />

Party im englischen Retrostyle in toller<br />

Aufmachung mit Fotos im Stil der 50er,<br />

Angel Adoree, Dumont<br />

Cuisine alltagstauglich. À table!, klassische<br />

französische Hausmannskost von<br />

Murielle Rousseau, Gerstenberg<br />

Aus Liebe. Selbstgemachte Geschenke<br />

mit regionalen Produkten, Annik Wecker,<br />

Geschenke aus meiner Küche, DK<br />

Männer-Überraschung. Kitchen Hero,<br />

bodenständig, trotzdem innovativ und<br />

vor allem: praktikabel, Donal Skehan<br />

Flippige Anfängerküche. Nicht nur Spaß,<br />

sondern auch Warenkunde. Die Küchenfee,<br />

Clodagh McKenna, DK<br />

Die richtige Beratung zur guten Küche und den<br />

direkten Draht zu den Kochkursen mit<br />

André Greul im Fürstenhof finden Sie bei<br />

Grimm Kochen Tafeln Schenken, Altstadt 252<br />

neben der Martinskirche.<br />

www.mein-grimm.de,<br />

Onlineshop www.derhobbykoch.de<br />

Es ist schön, dass Menschen sich die Mühe machen, die abertausend neuen Lebensstil-<br />

Bücher eines Jahres zu verlesen und uns die guten zu empfehlen. Die Hugendubel-<br />

Abteilung für Spaß am Kochen, gesundes Leben, Lust am Selbstgemachten und Neugier<br />

auf Alternativen ist reich sortiert aber sinnorientiert.<br />

Hugendubel <strong>Landshut</strong>, Altstadt 72, www.hugendubel.de<br />

Foto: Peter Litvai<br />

25


26<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Gutes Gewissen<br />

& guter Geschmack<br />

Wir essen gerne Fleisch.<br />

Nicht jeden Tag und<br />

wenn, dann mit Lust.<br />

Dazu gehört für uns,<br />

dass wir zum Axthaler<br />

fahren. Unter anderem<br />

Gabriele und Jakob Axthaler jun.<br />

haben wir hier das<br />

Schwein wieder lieben gelernt – nur hier gibt es in <strong>Landshut</strong> das Schwäbisch-Hällische.<br />

Dieses Landschwein ist es, was so schmeckt, dass es<br />

Spaß macht: Die Farbe verspricht schon einen kräftigen Genuss, das<br />

Fleisch ist fest und hält aufgrund seiner gesunden Zellstruktur den Saft<br />

besonders gut. Die artgerechte Haltung und Fütterung der Tiere ist nicht<br />

nur menschlich sondern auch kulinarisch das einzig Wahre.<br />

Das Schwäbisch-Hällische Landschwein kommt ausschließlich von den<br />

Höfen der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall und nach<br />

der Schlachtung dann direkt in die partnerschaftlich verbündeten Fachgeschäfte,<br />

damit die Herkunft nachvollziehbar ist. Die Bauern haben<br />

sich verpflichtet, ihre Schweine in hellen, luftigen Ställen mit Stroheinstreu<br />

leben zu lassen, wo möglich mit Auslauf. Während der Mast bekommen<br />

die Schweine hofeigenes Getreide mit vitaminiertem Futterkalk<br />

und Eiweißergänzungen aus Erbsen- und Bohnenschrot. Nur Futter aus<br />

der Region darf hinzugekauft werden. In jedem Fall verzichten die Erzeuger<br />

auf Wachstumsförderer, Medikamente und Antibiotika. Ebenso<br />

verboten ist der Einsatz gentechnisch veränderter Futtermittel.<br />

1956 eröffneten Jakob und Emma Axthaler ihre Metzgerei in <strong>Landshut</strong>.<br />

Heute sind es drei Generationen, die miteinander schaffen – pünktlich<br />

zum 50. Jubiläum bestand der Junior Thomas seine Meisterprüfung. Das<br />

gute Handwerk hat sich augenscheinlich weiter vererbt – mit ein paar<br />

besonderen Aufmerksamkeiten für den modernen Menschen: Axthalers<br />

Wurstwaren werden ohne Zusatz von Gluten und Laktose hergestellt.<br />

Das empfiehlt Ihnen mit herzlichem Gruß die Redaktion aus der eigenen<br />

Küche!<br />

Axthaler, Innere Münchner Str. 49, Luitpoldstr. 46, Niedermayerstr. 38,<br />

Klötzlmüllerstr. 85, Bauhofstr. 6 (Ergolding),<br />

www.metzgerei-axthaler.de<br />

Bitte nur vom<br />

Schwäbisch-Hällischen!<br />

Krustenbraten in Biersoße<br />

1,2 Kilo Krustenbraten im Kreuzschnitt an der<br />

Schwarte ca. 1,5 cm tief vorsichtig einschneiden.<br />

Den Braten mit Salz und Pfeffer einreiben und auf<br />

der Schwarte kräftig in etwas Öl anbraten und mit<br />

150 ml dunklem Bier und 30 ml Wasser ablöschen.<br />

Den Braten mit der Schwarte nach oben für ca.<br />

1 Stunde bei 200° C in den Backofen schieben, bis<br />

die Kruste leicht braun ist. Inzwischen 2 ungeschälte<br />

Zwiebeln, 2 Karotten und eine halbe Sellerieknolle<br />

grob würfeln, 1 Knoblauchzehe in der Mitte<br />

teilen. Das Gemüse mit dem Knoblauch zum Braten<br />

geben und etwas Farbe annehmen lassen. Dann<br />

3 EL Tomatenmark und 1 EL Senf zufügen und mit<br />

100 ml dunklem Bier ablöschen. Den Braten eine<br />

weitere Stunde im Backofen fertig garen. Fond<br />

abpassieren und nach Bedarf etwas andicken.<br />

Guten Appetit wünschen Ihre Axthalers!<br />

Die Schwäbisch-Hällischen demonstrierten persönlich<br />

vor dem Kanzleramt für gute Qualität.<br />

Italienische<br />

Wintersonne<br />

Bruschetta Ferale<br />

Tomatenstücke mit Olivenöl extra<br />

vergine, Knoblauch, Salz, Pfeffer und<br />

fein geschnittenem Rucola marinieren<br />

und auf leicht getoastetem, noch<br />

lauwarmem Brot servieren.<br />

Buon appetito wünscht Antonino<br />

aus der Vinothek Dolce Vita.


Fotos: Harry Zdera<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Die Familie ist der größte Genuss<br />

Unternehmen wir mal etwas, was allen Spaß macht und Sinn hat! Zum Beispiel Rehmedaillons<br />

im Speckmantel und danach ein hausgemachtes Zwetschgeneis.Wir holen uns ein paar<br />

Inspirationen fürs harmonische Beisammensein aus der kulinarischen Heimat der Familie.<br />

„Familie findet am Tisch statt“, sagen schlaue Experten, im Feng<br />

Shui gilt die Familie am Tisch sogar <strong>als</strong> eine der höchsten Stufen der<br />

Harmonie. So hoch wollen wir gar nicht hinaus. Aber zweifellos tut<br />

es Kindern gut, etwas Gutes zu essen. Heißt: Wenn Dinge nach ihrer<br />

Natur schmecken, wenn anständig erzeugte Produkte grundehrlich<br />

zubereitet sind, dann bewirkt das mehr <strong>als</strong> Belehrungen übers Gute.<br />

Der Mensch lernt mit den Sinnen.<br />

Angela und Franziska Hopper sind so aufgewachsen. Jetzt kann nicht<br />

jedes Kind einen begeisterten Koch zum Vater haben. Aber wir können<br />

uns auf die Beine machen, hinausradeln oder durch die Flutmulde<br />

spazieren zum <strong>Landshut</strong>er Hof. Zum glücklichen Miteinanderessen<br />

braucht es nämlich zweierlei: einen Ort, wo sich alle wohlfühlen<br />

und eine Küche, die allen schmeckt. Bei den Hoppers ist das<br />

Familienleben immer wichtig gewesen und deshalb steht Familie<br />

auch auf der Karte.<br />

Jetzt gibt’s Wild aus heimischer Jagd, Gans & Ente (die gar nicht fett<br />

sind, wenn man sie gescheit brät). Wer das nicht mag, liebt ein Backhendl<br />

vom Bauern aus Laberweinting, frisches Spanferkel aus der<br />

Münchnerau, einen gekochten Tafelspitz vom Niederbayerischen<br />

Weiderind oder einen Fisch, der aus dem kalten Winterwasser jetzt<br />

nochmal so gut schmeckt. Gemüse kann Kindern Spaß machen,<br />

wenn Franz Hopper einen geschmackigen Extrateller anrichtet, die<br />

Erwachsenen haben es eher mit Kürbis-Spätzle oder zweierlei Suppe<br />

von Roter Bete und Sellerie. Danach sind sich wieder alle einig bei<br />

hausgemachtem Zwetschgeneis und Apfelkrapfen.<br />

Das machen wir bald wieder!<br />

<strong>Landshut</strong>er Hof (frisch ausgezeichnet für Qualität + Service<br />

mit dem Gastro Management Pass), Löschenbrandstr. 23,<br />

Tel. 0871-96 27 20, www.landshuter-hof.de<br />

27


Fotos: Harry Zdera<br />

28<br />

mittags KUNST!<br />

Es muss ja nicht immer das große Gelage sein. Maurizio lässt sich<br />

auch für die kleine Pause etwas Gaumenverzauberndes einfallen.<br />

Da reibt er etwas Trüffel über die Pizza, legt ein hauchzartes<br />

Bison-Carpaccio auf, lässt Radicchio aus Treviso zu einer kleinen<br />

Sensation schmelzen und macht aus der hausgemachten Pasta eine<br />

Genießer-Sorpresa. Und natürlich öffnet er auch eine seiner geliebten<br />

Flaschen aus dem Piemont, wenn Sie nur ein Glas trinken wollen.<br />

Alles aus Liebe. So ist es der Stil des Hauses. Ristorante Bellini,<br />

Papiererstr. 12, Tel. 0871-63 03 03, www.bellini-landshut.de<br />

Spanisches Stündchen<br />

Seit Frühling unser neues <strong>Landshut</strong>er Privileg: Die Sonne scheint<br />

bei jedem Wetter in der Schirmgasse! Ganz unkompliziert legen<br />

wir einen Lichtblick ein, in der Casa del Oliva kann man zu allen<br />

Tageszeiten von südlicher Lebensart naschen! Das Frühstück ist<br />

schon köstlich gesund à la Mittelmeer: Weißbrot mit wertvollem<br />

Olivenöl und Flor de Sal, frische Früchte, knackige Vitamine mit<br />

südlichem Dip, fantasievolle Brote mit Urlaubsgeschmack. Bis<br />

18 Uhr ist die „Oase“ (sagen die Gäste!) geöffnet für die spontane<br />

Lust auf erstklassige Tapas und beschwingende Begleitung.<br />

CASA DEL OLIVA, Schirmgasse 279, Tel. 0871-430 85 52,<br />

täglich 8.30-18 Uhr, Sa 8.30-14 Uhr, www.casa-del-oliva.de<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Maurizios Pasta nera<br />

mit Langustinen<br />

Langustinen halbieren, mit etwas Knoblauch<br />

in Olivenöl sautieren, etwas Petersilie<br />

zugeben und einen Spritzer trockenen Sherry.<br />

Mit dem Kochlöffel die Langustinenköpfe<br />

pressen (gibt mehr Aroma!). Salz, Pfeffer,<br />

etwas Tomate – Maurizio nimmt nur die aus<br />

besten aus Pachino! – basta così. Mit al dente<br />

gekochter Pasta Nera (mit Sepia-Tinte) vermischen<br />

und schließlich: „un tocco finale“,<br />

ein Hauch Olio extra<br />

vergine aus Ligurien.<br />

Ideen sind ein<br />

Grund zum Feiern.<br />

Neuer Trick der Traum-<br />

Ausstatter: Eine Stretchhusse<br />

verwandelt jeden Wirtshausstuhl<br />

in einen Galasitz.<br />

<strong>Landshut</strong> ist berühmt für stilvolle Feste. Wir haben auch<br />

beste Unterstützung beim Feiern. Gute Ideen veredeln jede<br />

Location: Wer keinen Palast hat, lässt sich einen zaubern!<br />

Mit Assistenz von Beate Zeilnhofers Festausstattern ist das<br />

ohne weiteres möglich. Man ist dort mit allen Tricks für das<br />

ganz große Ambiente vertraut: Eine Universal-Stretchhusse<br />

zum Beispiel verwandelt jeden gängigen Stuhl in eine festliche<br />

Augenweide. Tafeln, Tischchen oder Stehtische werden<br />

ideenreich angezogen und zu eleganter Erscheinung aufgerüstet.<br />

Dekorationen, Licht, Wärme und Musik machen aus<br />

einer Lagerhalle einen Walzersaal und aus einem Gewächshaus<br />

einen tropischen Traum. Und wenn Sie noch eine<br />

schwierigere Aufgabe für die Lieferanten schönster Stunden<br />

haben, dann freuen sie sich.<br />

Zeilnhofer, Pfarrer-Pritscher-Str. 3 (Ergolding),<br />

Tel. 0871-77 07 05, www.zeilnhofer.de


Klein ganz groß!<br />

Schön und gut: Man durchforstet die entsprechende Literatur,<br />

man befragt Weinführer und besucht immer wieder Weinmessen,<br />

und das mit einer ziemlich klaren Vorstellung davon, was man<br />

will, und das waren in unserem speziellen Fall „Grüne Veltliner“ -<br />

bezahlbare „Grüne Veltliner“, die einerseits durch ihre<br />

Aromen und ihre Mineralität die Qualität von<br />

Speisen hervorheben, die anderseits aber<br />

auch vor oder nach einem Essen begeistern<br />

können. Schwierig!<br />

Da ist von vorneherein klar, dass<br />

man mehrere verschiedene<br />

„Veltliner“ benötigt, sozusagen,<br />

eine kleine Veltlinerfamilie,<br />

bei der die Mitglieder sich gut<br />

ergänzen (und vielleicht sogar<br />

von einem einzigen Weingut<br />

stammen). Sehr schwierig!<br />

Und so sind wir auf das<br />

„Weinviertel“ gestoßen, dessen<br />

Böden der Herrgott, oder, wenn<br />

man will, die Erdgeschichte zum<br />

idealen Veltlinerland hat werden<br />

lassen - und so fehlte uns nur noch<br />

der Winzer, der das weiß und der das<br />

auszunutzen vermag.<br />

Wenn man lange genug sucht, findet man meist die Qualitäten,<br />

die man seinen Kunden anbieten möchte, aber wenn man<br />

dabei auch noch auf einen Winzer stößt, der einem sympathisch<br />

ist, oder, wie in unserem Fall, auf eine ganze Winzerfamilie, wie<br />

die Familie Klein, die man einfach mögen muss, dann ist das<br />

Glück.<br />

Schwer zu beschreiben: Also, die Qualitäten stimmen, weil Großvater,<br />

Vater und Sohn, (die sich alle drei den Namen Julius teilen)<br />

einerseits völlig weinverrückt sind, andererseits aber völlig<br />

pedantisch vorgehen. So fühlt man sich in den leicht hügeligen<br />

Weinbergen sofort zu Hause und muss den nach eigenen Plänen<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Wie findet ein Weinhändler eigentlich „seine“ Winzer, und wie findet ein Winzer<br />

eigentlich eigentlich „seine“ Weinhändler?<br />

Das Rezept aus dem<br />

Weinhaus Deutter<br />

Lassen Sie sich zu jedem Gericht<br />

den passenden Wein empfehlen!<br />

Fotos: Mödl/Himml/Klein/Blaha<br />

neu errichteten Weinkeller einfach bewundern, aber auch auf ihrem<br />

Hof fühlt man sich sofort wohl, weil man der „Chefin“ nie<br />

anmerkt, dass sie es ist, die sich um das „Geschäftliche“ kümmern<br />

muss, vielleicht auch deswegen, weil sie ganz nebenbei<br />

auch <strong>als</strong> Malerin beeindruckt.<br />

Schluss mit Loben. Es geht schließlich um<br />

Essen und Wein. Ausprobieren ist angesagt.<br />

Veltlinerausprobieren ist angesagt! Die<br />

Klein´schen Grünen Veltliner sind sehr<br />

unterschiedlich: Der preisgünstigste ist<br />

deswegen so interessant, weil er seine<br />

Fruchtigkeit (Apfel-, Stachelbeerund<br />

Kräuteraromen) mit einer<br />

überragenden Mineralität verbindet,<br />

derentwegen man im Weinviertel<br />

auch gern von „Pfefferl“<br />

spricht - er ist <strong>als</strong>o ideal für leichte<br />

Fischgerichte.<br />

Die Lagenveltliner „Wiege“ und<br />

„Rustenberg“ sind noch aromatischer<br />

(zusätzliche Anklänge an Melone, Ananas<br />

und Blütenhonig) und wirken kräftiger<br />

und voller. Und so sind sie gute Begleiter<br />

zu kräftigem Fisch, können aber genauso<br />

gut leichte Fleischgerichte bereichern.<br />

Freilich sind sie aber auch ideale „Vor- oder Nachtrunkweine“,<br />

die einen Sonnennachmittag auf der Terrasse zu<br />

einem Fest werden lassen oder die gruseligen Gespenster eines<br />

Kinoabends vertreiben können. Das alles lässt sich noch steigern,<br />

wenn man zum endgültigen Abschluss zu einem „Reserve“ aus<br />

der Klein´schen Veltlinerfamilie greift. Dabei wird Mut mit<br />

Sicherheit belohnt!<br />

Besuchen Sie das Weingut Julius Klein im Weinhaus DEUTTER<br />

in der Litschengasse 710-711 in 84028 <strong>Landshut</strong>, wo weitere<br />

800 verschiedene Weine auf Sie warten, oder fordern Sie den<br />

Katalog an. Im Internet unter www.deutter.de oder folgen Sie<br />

dem Weingenuss auf www.facebook.com/Weinhaus.Deutter<br />

29


Fotos: Cecil Lewis jr./Alexey Testov<br />

30<br />

Nur die Neustadt<br />

hat das ganze Aroma<br />

Fegato alla<br />

Veneziana<br />

aus der Osteria Torretta<br />

Pro Portion 1 Zwiebel in dünne Scheiben schneiden,<br />

mit etwas Olivenöl gold- bis mittelbraun anbraten.<br />

Kalbsleber mit Mehl bestäuben, nicht salzen!!!, Butter<br />

zu den Zwiebeln geben und die Leber darin 2 Minuten<br />

bei mäßiger Hitze andünsten.<br />

1-2 Lorbeerblätter und grob gehackte Petersilie mit in<br />

die Pfanne geben, salzen, eine weitere Minute dünsten<br />

und einen Schuss Weißwein zugeben. Bei etwas<br />

stärkerer Hitze weiter garen, bis der Wein<br />

etwas reduziert ist und<br />

Pfeffer drüber mahlen.<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Genusskultur bei Markus Reck: Cigarren renommierter Manufakturen,<br />

über 100 erstklassige Single Malts, Tabake und edle Pfeifen, Tastings<br />

& Events, hervorragender Caffè und immer ein Assortiment interessanter<br />

Gäste. Humidor, Neustadt 527,<br />

Tel. 0871-276 42 24, www.humidor-landshut.de<br />

Rehmedaillons im<br />

Südtiroler Speckmantel<br />

aus dem <strong>Landshut</strong>er Hof<br />

Rehmedaillons trocken tupfen, mit Salz und<br />

Pfeffer aus der Mühle würzen, mit Südtiroler Speck<br />

umwickeln und mit Küchengarn umbinden. Im heißen<br />

Olivenöl mit Rosmarin, Thymian, Salbei, Wacholderbeeren<br />

und 1 Knoblauchzehe von beiden Seiten anbraten.<br />

Anschließend im Ofen bei 120 Grad ca. 20 Minuten<br />

garen. Den Bratensatz mit B<strong>als</strong>amico, Rotwein und<br />

Wildfond ablöschen und einkochen. Abpassieren<br />

und mit Crème fraîche, Salz, Pfeffer und<br />

Preiselbeeren abschmecken.<br />

FREUNDSCHAFT!<br />

Nico & Familie gehören dazu. Die treuen Freunde sind<br />

ihnen alle in die Kirchgasse gefolgt. Die Osteria Torretta ist<br />

Urgestein der Italiengefühle, <strong>Landshut</strong>s authentische Osteria.<br />

Genau, wie sie im Buche steht: „Osteria, Treffpunkt, Ort der<br />

sozialen Beziehungen, Wein ist ein unverzichtbarer Bestandteil,<br />

um den herum alles andere sich bewegt.“ Das kann nach<br />

Gusto große Küche oder auch nur Pizza Pane sein. Und immer<br />

wieder Pasta e Musica! Am 19.11. mit Piazza Grande und ihrer<br />

Frontfrau Fabiola Schiavulli, die „Canzoni con Emozioni“ mit<br />

unvergleichlichem Charme und ganz ohne Klischees intoniert.<br />

Einlass 18, Beginn ca. 19.30 Uhr, Eintritt 7€. Osteria Torretta,<br />

Kirchgasse 229, Tel. 0871-27 33 44, www.osteria-torretta.de<br />

Foto: Harry Zdera


Heimliche<br />

Hauptstadt<br />

der Romantik<br />

Einkaufen & Engelshaar.<br />

In <strong>Landshut</strong> ist zwischen<br />

den Geschäften immer<br />

noch ein Platz für Stille.<br />

„Viertel vor Zwölf“ ist die Einladung zur innerlichen Stille: Eine<br />

Viertelstunde dauert das samstägliche Orgelkonzert für jedermann<br />

in der Basilika St. Martin und alle Hektik schweigt, wenn sich der<br />

Klang hoch ins gotische Bauwunder schwingt. Der <strong>Landshut</strong>er<br />

Christkindlmarkt gehört zu Bayerns schönsten, wie man sagt. In<br />

Wirklichkeit ist er einzigartig: Die Adventskalender-Kulisse der<br />

kleinen Budenstadt in der Freyung holt Kindheitserinnerungen zurück,<br />

die man längst <strong>als</strong> vermisst gemeldet hat. Auf dem Weg durch<br />

die Stadt winkt der Stern immer wieder zur kleinen Einkehr auf<br />

dem Krippenweg: Seit vielen Jahren schenken die <strong>Landshut</strong>er<br />

Sammler zur Adventszeit einen Blick auf ihre Schätze, die Hauptausstellung<br />

in der Dominikanerkirche St. Blasius (tgl. 10-17 Uhr,<br />

Eintritt 2 Euro) ist eine sehenswerte Kulturschau des Krippenschaffens,<br />

in der Stadtresidenz sind Krippen aus den verschiedensten<br />

Missionsländern zu sehen und die Geschäftsleute tragen ihre<br />

Schaufenster <strong>als</strong> Bühne für teils außergewöhnliche Darstellungen<br />

der Heiligen Familie bei. Die Cafés der Altstadt eröffnen Herzenswärme<br />

unter freiem Himmel zwischen Tannen und die Burg verzaubert<br />

den Blick zu allen Tageszeiten. Und wer über Nacht bleibt,<br />

kann dann sonntags die Konzerte in der besonderen Architektur der<br />

Heilig-Kreuz-Kirche oder in der Dominikanerkirche genießen.<br />

<strong>Landshut</strong>er Christkindlmarkt: 30.11.-23.12., Mo-Do 10-20,<br />

Fr Sa 11-21, So 11-20 Uhr, <strong>Landshut</strong>er Krippenweg 1.12.-6.1.,<br />

eine umfassende Info-Broschüre gibt es zum Download unter<br />

www.landshut.de oder von <strong>Landshut</strong> Tourismus/Verkehrsverein<br />

<strong>Landshut</strong> e.V., Altstadt 315, 84028 <strong>Landshut</strong>, Tel. 08 71-92 20 50,<br />

tourismus@landshut.de<br />

31


32<br />

Genuss mit Aussicht<br />

Margot Edmeiers kleiner Gastronomie<strong>laden</strong> am Maxwehr hat<br />

sich <strong>als</strong> Geheimtipp für Genuss mit herrlichem Isarblick etabliert.<br />

Neben einem kleinen Feinkostsortiment für Liebhaber italienischer<br />

Küche gibt es viel zu speisen auf mediterrane Art.<br />

Täglich Frühstück mit italienischem Käse, Parmaschinken,<br />

Südtiroler Speck, italienischer Salami und frischem Obst.<br />

Mittags hausgemachte Antipasti aus der Theke, feine Nudelgerichte,<br />

leichte Fisch- oder Fleischgerichte. Eine Besonderheit<br />

ist der hochwertige Kaffee aus der Rösterei Supremo.<br />

Für private Anlässe bietet Margot Edmeier sehr persönlichen<br />

kulinarischen Service an. Und auf Bestellung stellt sie aus ihren<br />

Köstlichkeiten die schönsten Präsentkörbe zusammen.<br />

Alles Lucullus – Der Feinschmecker! Bauhofstr. 3a,<br />

Tel. 0871-97 50 98 30, www.lucullus-derfeinschmecker.de<br />

LICHT ist moshi.<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Gebratener Zander<br />

mit getrüffeltem<br />

Rahmwirsing<br />

auf Lucullus Art<br />

Wirsing (1/2 Kopf) waschen, in einzelne Blätter<br />

teilen. Diese in Rauten schneiden, in der Pfanne<br />

kurz andünsten. 150 g Gemüsefond und Sahne<br />

zugeben und ca. 10 Min im offenem Topf garen.<br />

Den Zander waschen, trocken tupfen, mit Salz,<br />

Pfeffer, Zitronensaft würzen und mit Zitronensaft<br />

beträufeln. 3 EL Butterschmalz in der Pfanne<br />

erhitzen. Den Zander auf der Hautseite zuerst scharf<br />

anbraten und auf der zweiten Seite noch<br />

kurz (ca. 1 Minute) weiterbraten.<br />

Zuletzt 40 g Trüffelbutter unter den Wirsing<br />

mischen. Den gebratenen Zander darauf setzen.<br />

Wenn möglich frischen Trüffel darüber hobeln.<br />

Heißt: Licht hat (auch in der Küche) etwas zu erzählen in <strong>Landshut</strong>s kleiner Designboutique.<br />

Neu zu entdecken neben den bekannten Outdoorleuchten von Fatboy ist die neue Kollektion<br />

der Designermarke Leitmotiv und die Snowflowers der dänischen Lichtmeister.<br />

Snowflower Kitchen<br />

von Karina Mencke<br />

und Marcus Vagnby.<br />

Die dänischen Direktoren<br />

des wunderbaren Lichts<br />

lassen die Leichtigkeit<br />

eines klaren Wintertages<br />

aber auch in Wohnräume<br />

einschweben. Das Licht<br />

umhüllend wirkt die<br />

Snowflower mit ihrer<br />

raffinierten Verspieltheit<br />

wie eine riesige zarte<br />

Knospe aus Schnee.<br />

Die Schwerkraft sorgt für<br />

den letzten Schliff und<br />

zaubert die perfekten<br />

Krümmungen in das feine<br />

Design von Mencke & Vagnby.<br />

Gesehen bei moshi home,<br />

Rosengasse 356,<br />

www.moshi-home.de


REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Das begehrteste Rezept der Welt<br />

WIE ALLES GELINGT<br />

mit Anna Ramsauer, Andrea Eisenried und dem Miele Combi-Dampfgarer<br />

● Ein Miele Combi-Dampfgarer kann fast alles.<br />

Lesen Sie mal, was die Expertinnen für den Spaß an der Freude am Kochen alles wissen.<br />

Fortsetzung folgt bei efa & käufl, Liebigstr. 3,<br />

Tel. 0871-96 22 50, www.efa-kaeufl.de<br />

● Mit einem einzigen Gerät können Sie nicht nur dampfgaren, sondern backen, braten, auftauen, aufwärmen –<br />

oder besser gesagt: regenerieren, wie man das besonders schonende Erwärmen nennt.<br />

● Sie können auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig garen und so ein ganzes Menü auf einmal zubereiten,<br />

Fisch, Fleisch und Nachspeise, weil beim Dampfgaren weder Geruch noch Geschmack auf andere<br />

Speisen übertragen werden. Jede Zutat behält ihr eigenes, unverfälschtes Aroma.<br />

● Dafür gibt es sogar ein spezielles Menüprogramm. Temperatur, Garzeit und Abfolge werden automatisch<br />

bestimmt. Das Display zeigt an, wann und in welche Einschubebene die einzelnen Speisen<br />

einzusetzen sind, damit alles zur selben Zeit fertig ist. Das macht echt stressfrei!<br />

● Vieles schmeckt einfach besser aus dem Dampf. Fisch wird saftig und sieht auch noch besser<br />

aus, weil er seine Form behält und nicht zerfällt.<br />

● Aber auch die Weißwürste werden perfekt.<br />

● Eine Gans brät erst wunderbar ihr Fett raus und wird dann zum Schluss unterm Grill knusprig gemacht.<br />

● Die Automatikprogramme sorgen dafür, dass der Gargrad genauso ist wie gewünscht. Das Rehfilet<br />

bleibt <strong>als</strong>o automatisch rosa, wenn Sie den Dampfgarer darauf programmieren.<br />

● Eine Gourmetstufe kann das Fleisch bei niedrigen Temperaturen mit präzise dosiertem Dampf superzart<br />

wie im Restaurant garen. Mit dem Timer können Sie die Zubereitung so programmieren, dass das Fleisch<br />

genau zur gewünschten Uhrzeit „auf dem Punkt” ist.<br />

● Nie wieder gibt’s ein trockenes Hendl. Im Dampfgarer bleibt auch mageres Fleisch saftig. Vor allem bei Temperaturen<br />

zwischen 90 und 100°C gelingt Ihnen jedes Fleisch mit besonders zarter, mürber Konsistenz.<br />

● Und wenn Sie einen Kuchen backen wollen, haben Sie im Combi-Dampfgarer alle<br />

Betriebsarten eines klassischen Backofens.<br />

● Aber der Hefeteig kann vorher ideal im Dampfgarer gehen.<br />

Perfekt Dampfgaren gelingt auch Küchen-Amateuren.<br />

Das Profi-Rezept für Rehmedaillons aus dem <strong>Landshut</strong>er Hof<br />

steht auf Seite 30.<br />

Foto: Harry Zdera<br />

Foto: Fotostudio Hackl


34<br />

auch ein Genuss!<br />

Wenn Dinge besser statt immer nur<br />

billiger werden: Loewe bei efa & käufl<br />

Was macht Loewe besser?<br />

„Die Wünsche, die wir in Deutschland an einen „guten Fernseher“<br />

stellen, unterscheiden sich von denen anderer Nationen. Intelligenter<br />

Service ohne überkandidelte Features zählen im Wohnzimmer<br />

hierzulande. Bedienungsfreundlichkeit gilt 89 % aller Befragten<br />

<strong>als</strong> kaufentscheidender Aspekt. Ein Beispiel dafür ist die integrierte<br />

Aufnahmemöglichkeit bei Loewe – lediglich mit Hilfe der<br />

Fernbedienung. Das ist eine durchdachte Lösung, die bei den Geräten<br />

der anderen großen Hersteller fehlt. In einigen Bereichen ist<br />

Loewe sogar Technik-Vorreiter und setzt Maßstäbe. Viele Mitbewerber<br />

basteln noch an einer vernünftigen Bedienmöglichkeit mit<br />

dem iPad, Loewe hat es längst geschafft. Sogar den eingebauten<br />

Festplattenrekorder kann man bequem mit dem iPad programmie-<br />

Alfred Maier<br />

lässt uns<br />

hinter den<br />

superflachen<br />

Trend<br />

schauen.<br />

„Fernseher werden immer billiger.<br />

Das hat seinen Preis.<br />

Service scheint bei vielen<br />

Herstellern ein Fremdwort<br />

geworden zu sein, Dinge wie<br />

Tonqualität sucht man mittlerweile<br />

oft vergeblich.<br />

Aber nicht alle Hersteller<br />

machen mit bei der Talfahrt der<br />

Leistung. Die deutsche Firma<br />

Loewe hat es im vergangenen<br />

Jahren geschafft, in der TV-<br />

Oberklasse einen Marktanteil<br />

von 70 Prozent zu erobern.<br />

Gleichzeitig scheinen auch<br />

viele Benutzer die Alternative<br />

zum Mittelmaß zu begrüßen:<br />

Der Edelbereich gehört mit<br />

plus 47 Prozent zu den wachstumsstärksten<br />

der Unterhaltungsbranche.“<br />

ren und die Aufnahmen dann beispielsweise auch in anderen<br />

Räumen auf einem Loewe-Gerät abrufen.<br />

Auch im Smart TV-Bereich ist Loewe mit dem Connect ID sinnbetont<br />

unterwegs. MediaNet bezeichnet den Internetzugriff auf<br />

nicht-lineares Fernsehen, MediaText bringt weitere Informationen<br />

und Zusatzinhalte der Sender ins Haus. Die Koordination funktioniert<br />

auch hier handlingfreundlich mit der Fernbedienung Loewe<br />

Assist oder per Fernbedienungs-App via iPad. Unter allen TV-Herstellern<br />

bietet Loewe die größte Anzahl von Apps fürs Internet und<br />

die Integration von iPad oder PC. Die App-Organisation ist dabei<br />

angenehm übersichtlich, nichts wirkt über<strong>laden</strong>. Hieran könnten<br />

sich andere Hersteller ein Beispiel nehmen.“<br />

LOEWE exklusiv bei efa & käufl,<br />

Liebigstr. 3, Tel. 08 71-96 22 50, www.efa-kaeufl.de


Die Küche der Berge<br />

REZEPTE FÜR GENIESSER<br />

Und der erste 100prozentig<br />

passende Skischuh in 20 Minuten!<br />

Eine Enoteca wie im Süden<br />

Bei Ferale geht es gemütlich, unkompliziert, aber erster<br />

Klasse zu. Ein intensiver floral fruchtiger Roero Arneis<br />

San Vito oder der feinnervige Rosso di Montalcino mit<br />

seinen eleganten Aromen reifer Kirsche oder doch lieber<br />

ein körperreicher Zweigelt vom Nepomukhof. Antonino<br />

Ferale hat seine gute bestückte Vinothek für den Winter<br />

noch mit Gaumenprachtstücken bereichert und <strong>als</strong><br />

Unterlage für das Vergnügen kommen kleine Leckereien<br />

frisch aus der Küche.<br />

Dolce Vita, Bischof-Sailer-Platz,<br />

Tel. 0871-261 91, www.dolce-vita-ferale.de<br />

Grundehrlich und frisch nach der Tradition seiner Tiroler<br />

Heimat kocht der Küchenchef in der Blauen Stunde auf. Wir<br />

freuen uns auf feinsten Fisch, auf Überraschungen von der<br />

Ente, auf Knödlseligkeit und auf die Mehlspeisen wie den<br />

karamelisierten Kaiserschmarrn, auf den man gerne wartet,<br />

weil er für jeden Gast ganz persönlich-kaiserlich zubereitet<br />

wird. Blaue Stunden gibt’s alle Tage, auch <strong>als</strong> Weihnachtsfeier,<br />

Silvester-Gala-Buffet oder private Vergnüglichkeit<br />

für zwei oder 100. Blaue Stunde, Bischof-Sailer-Platz,<br />

Tel. 0871-258 73, www.blaue-stunde.de<br />

WAS DAS HERZ IM WINTER<br />

BEGEHRT<br />

Sachen mit Seele<br />

Schöner <strong>als</strong> jeder andere ist der selbstgemachte<br />

Weihnachts-Schmuck. Liebevoller ist ein Adventskalender<br />

aus eigenen Ideen. Stimmungsvoller<br />

ist die Tischdekoration, die man nicht an<br />

jeder Ecke kaufen kann. Das Schönste überhaupt<br />

in diesen Tagen ist es, miteinander und<br />

füreinander Sachen zu schaffen, die einmalig<br />

sind. Andrea Dax ist berühmt in der Region für<br />

die riesige Auswahl an Ideenmaterial und ihre<br />

Beratung voller Begeisterung. Lassen Sie sich anstecken! Ein Böhmischer Weihnachtsstern aus handgearbeiteten<br />

Glasperlen ist unwiderstehlich.<br />

HOBBYKUNST, Bischof-Sailer-Platz, Tel. 0871-974 03 18, www.hobbykunst-landshut.de<br />

Was Fischer da erfunden hat, gilt <strong>als</strong> Weltsensation: eine Technologie,<br />

mit der es erstm<strong>als</strong> gelingt, die Schale des Skischuhs vollständig an die<br />

Anatomie jedes Fußes anzupassen. Innenschaum war bisher das Maß aller<br />

Dinge, jetzt wird der ganze Schuh passgenau um Fuß und Unterschenkel<br />

geformt. Und das auch noch quasi aus dem Stegreif: Sie steigen auf der<br />

Vacuum Fit Station in die angewärmten Schalen und schon startet die<br />

Maßschuhtechnik. Die beste Nachricht: Noch ist die Technik selten, aber<br />

Sport Schäbel hat sie!<br />

Sport Schäbel & Blech Box, Bischof-Sailer-Platz, Tel. 0871-229 05,<br />

www.sport-schaebel.de<br />

Tiroler Gröstl<br />

aus der Blauen Stunde<br />

Kartoffeln waschen, kochen, schälen<br />

und auskühlen lassen, dann in Scheiben<br />

schneiden. Gekochtes Rindfleisch<br />

grob schneiden, Zwiebeln fein schneiden<br />

und in einer Pfanne mit Öl anrösten.<br />

Kartoffeln beigeben, mit Salz,<br />

Pfeffer, Majoran und Kümmel würzen.<br />

Unter häufigem Wenden goldbraun<br />

knusprig rösten. In einer Pfanne etwas<br />

Butter erhitzen, die Eier aufschlagen<br />

und Spiegeleier braten und mit dem<br />

Gröstl anrichten. Moizeit!<br />

35


GROSS DENKEN<br />

GUT LEBEN<br />

Licht ist viel mehr <strong>als</strong> Helligkeit.<br />

Lassen Sie außergewöhnliche Leuchten und erhellende<br />

Konzepte in Ihr Haus! Sie werden sich wohl damit fühlen.<br />

Licht ist wesentlich fürs Wohlbefinden. Die Forschung sagt es ganz<br />

anschaulich: „Richtiges Licht gehört zu den Grundbedürfnissen für<br />

Menschen.“ Das hört sich plausibel an. Immerhin erreichen uns rund<br />

80 Prozent aller Informationen über das Auge. Licht transportiert diese<br />

Botschaften und bestimmt, was und wie wir wahrnehmen. Noch<br />

spannender ist das Thema, seit Forscher neben den bekannten Lichtempfängern<br />

im Auge ein neues System entdeckten, das seither die<br />

Fachwelt beschäftigt. Ein sogenannter Photorezeptor löst je nach Helligkeit<br />

und Farbe des Lichts elektrische Impulse aus, die über Nerven<br />

auf Hormone und Zellstoffwechsel und damit auf unsere Stimmung,<br />

unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden wirken.<br />

Im Winter erleben wir es am eigenen Leib: Gut 40 Prozent aller Menschen<br />

spüren ein Energietief, wenn das Tageslicht nachlässt. Die<br />

Sehnsucht nach warmem Licht ist der vernünftige Reflex, sich gesund<br />

zu erhalten. Es ist Zeit für eine Beleuchtung, die schön ist und<br />

intelligent.<br />

Franz Bauer: „Intelligente Lichtkonzepte sind gefragt, die die jeweilige<br />

Raumsituation und Nutzung mit einbeziehen. Professionelle<br />

Lichtplanung und hochqualitative Installation sorgen für Wohlbefinden<br />

in der Wohnung und am Arbeitsplatz. Die LED trägt eine Revolution<br />

in Gestaltung und Technik bei.“<br />

Gefragt sind die Lichtkonzepte von BAUER Elektroanlagen bei führenden<br />

Hotels und vielen anderen Unternehmen, die das Wohlbefinden<br />

der Menschen in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen stellen.<br />

Schule machte erst in diesem Jahr dank BAUER das Neue Gymnasium<br />

Bochum, das eine Auszeichnung der EU <strong>als</strong> Green Building unter<br />

anderem dafür erhielt, dass sich das Licht automatisch ausschaltet,<br />

sobald die Schülerinnen und Schüler den Raum verlassen.<br />

Warum sollten wir uns nicht auch privat vom Besten bedienen? Intelligente<br />

Lichtkonzepte gehen bis zu einer ultrakomfortablen digitalen<br />

Lichtsteuerung, die einfach eine Fernbedienung einsetzt, um die<br />

Beleuchtungssituation der jeweiligen Stimmung und Nutzung anzupassen.<br />

Auf jeden Fall beginnen sie mit erstklassigen Produkten.<br />

Ein Stern unter den Leuchten<br />

Das Weltbild des visionären Kopernikus setzten die Designer Carlotta<br />

de Bevilacqua und Paolo Dell'Elce mit ihrem Design für Artemide<br />

genial in eine einzigartige Leuchte um. Acht konzentrische<br />

Ellipsen rotieren um zwei verschiedene Achsen. Gleichzeitig schaffen<br />

384 weiße LEDs auf einer unsichtbaren Leiterplatte einen sich<br />

immer wieder ändernden Raum. Für diese himmelsstürmende<br />

Designleistung gab es bereits 2011 den begehrten red dot award.<br />

Per aspera ad astra, mit unermüdlichen Qualitätsanspruch wurde<br />

zum führenden Hersteller renommierter Erleuchtungen<br />

und ist dabei der Erde verbunden geblieben: Auch für die Herstellung<br />

der Pendelleuchte Copernico wird ausschließlich recyceltes<br />

Aluminium eingesetzt. Diese Leuchte ist sowohl im privaten <strong>als</strong><br />

auch im professionellen Bereich ein „neuer Stern am Leuchtenhimmel“,<br />

www.artemide.de<br />

Informationen: BAUER Elektrounternehmen, Stammsitz:<br />

Kaspar-Graf-Str. 2, 84428 Buchbach, Tel. 080 86-93 00-0.<br />

Standort <strong>Landshut</strong>: Ottostr. 16, 84030 <strong>Landshut</strong>,<br />

Tel. 08 71-92 332-0, www.bauer-netz.de<br />

36 236


38<br />

Das Designhaus ist schöner <strong>als</strong> je<br />

zuvor. Die Räume haben Leben<br />

gewonnen, das Konzept der Einrichtungsexperten<br />

hat sich noch anregender<br />

aufgestellt.<br />

Für Wohnraum, Küche, Bad,<br />

Schlafraum und HiFi finden Sie im<br />

Pointner Designhaus Inspirationen<br />

und erstklassige Beratung, von der<br />

Einzelanschaffung bis zum Gesamtkonzept.<br />

Dazu haben sich die besten<br />

Fachbetriebe aus <strong>Landshut</strong> und Umgebung<br />

zusammengeschlossen. Innenarchitekten<br />

setzen Visionen planerisch<br />

um und nehmen anschließend die<br />

Durchführung der Projekte mit den<br />

Designhaus Partnern in die Hand.<br />

Bei einer neuen Küche ist das Zusammenspiel<br />

von Küchen-Spezialist,<br />

Schreinerei, Beleuchtung, Fußboden,<br />

Sitz- und Wohnmöbeln gefragt. Maßgebend<br />

für eine perfekte Badplanung<br />

sind erstklassige Funktions- und<br />

Designqualität, optimale Raumgestaltung<br />

und Fachkompetenz bei allen beteiligten<br />

Handwerksbereichen. Im<br />

„Home-Theatre“ sind nicht nur die<br />

besten HiFi- und TV Geräte wichtig,<br />

sondern ebenso die perfekte Raumplanung,<br />

die richtigen Sitz- und Tischelemente,<br />

der passende Fußboden, ein<br />

stimmiges Textil Design und nicht<br />

zu vergessen eine professionelle Lichtgestaltung.<br />

Katharina Möller und<br />

Jens-Werner Flurschütz freuen sich<br />

über Partner, die ihre Ansprüche<br />

teilen:<br />

efa & käufl für TV und HiFi<br />

Mühldorfer Betten<br />

Eine echte Bereicherung sind die<br />

neuen Designhaus Partner:<br />

Richter + Frenzel im Bad<br />

Wenninger Möbelwerkstätten für<br />

Innenausbau und Schreinerküchen<br />

DESIGNHAUS POINTNER,<br />

Schönbrunner Str. 20,<br />

Tel. 0871-210 91,<br />

www.pointner-classic.de<br />

LEBEN live<br />

Pointner im ganz neuen Licht<br />

Fotos: Harry Zdera


MODELL: NUBA von Studio Vertijet www.cor.de<br />

pointner classic + design<br />

t 08 71.21 091 f 08 71.28 138 Schönbrunner Str. 20 84036 <strong>Landshut</strong><br />

www.pointner-classic.de info@pointner-classic.de<br />

montags bis mittwochs 9.30 – 18 Uhr,<br />

donnerstags bis freitags 9.30 – 19.00 Uhr, samstags 10 – 14 Uhr


Stadthaus an<br />

der Klötzlmüllerstraße:<br />

Ein Ort zum Bleiben.<br />

Wer hier lebt, hat das denkbar<br />

Schöne für sich gefunden.<br />

Baubeginn<br />

bereits<br />

erfolgt!<br />

Immobilien Partner <strong>Landshut</strong><br />

Karlstraße 5<br />

84034 <strong>Landshut</strong><br />

0871.92 360-0<br />

info@ip-landshut.de<br />

www.ip-landshut.de


MAN SIEHT WIE MANN DENKT<br />

Weitläufig, licht und klar, modern und technisch<br />

elegant. Das Schönste an der runderneuerten Ausstellung<br />

bei Mann ist: Es ist der Schauplatz einer<br />

Überzeugung vom bewussten Umgang mit der<br />

Energie, von vernünftigen Materialien,die auch<br />

gesund sind, von der Zuneigung zu Menschen<br />

und der Treue zu den Partnern der Region.<br />

So sieht es aus, wenn Service im Mittelpunkt steht. Die neuen Beratungsplätze lassen das Bad quasi<br />

live in 3 D entstehen. Dabei hat MANN die Kollektionen aller namhaften Hersteller auf dem Schirm.<br />

Höchst aufwändige Planung hat ein Beleuchtungskonzept ergeben, das Material, Farben und Räume<br />

perfekt inszeniert, Wohlfühlinseln schafft und dabei ein Vorbild an Energieeffizienz ist.<br />

Die Ausstellung bei MANN<br />

ist täglich geöffnet:<br />

Mo-Fr 8-18, Sa 9-14,<br />

So 13-16 Uhr.<br />

Gerhard MANN,<br />

Benzstr. 11,<br />

www.g-mann.de<br />

Fotos: Fotostudio Hackl<br />

41


42<br />

JETZT ANBEISSEN!<br />

Agelero präsentiert zwei unwiderstehliche<br />

Gelegenheiten, sich in Apple zu verlieben.<br />

iPhone 5! Das dünnste, leichteste<br />

iPhone aller Zeiten. Kaum zu glauben,<br />

dass ein iPhone mit einem größeren<br />

Display, einem schnelleren Chip, ultraschnellen<br />

drahtlosen Komforts und einer<br />

8-Megapixel-Kamera so dünn und leicht<br />

sein kann. Aber es ist wahr: „iPhone 5 ist<br />

das schönste Consumer-Gerät, das wir<br />

jem<strong>als</strong> entwickelt haben,“ sagt Philip<br />

Schiller, Senior Vice President Worldwide<br />

Marketing von Apple. „Wir haben eine<br />

erstaunliche Menge an Innovation und<br />

fortschrittlicher Technologie in ein dünnes<br />

und leichtes, Edelstein-ähnliches Gerät<br />

gepackt... Wir denken, die Kunden werden<br />

es lieben.“<br />

MacBook Pro mit Retina Display.<br />

Die völlig neue Sicht aufs<br />

Notebook! Mit mehr <strong>als</strong> 5 Millionen<br />

Pixeln auf dem 15,4"<br />

Display ist das neue MacBook<br />

Pro das höchstauflösende Notebook<br />

der Welt.<br />

Der Flash-Speicher, der bis zu<br />

4x schneller ist <strong>als</strong> normale Festplatten,<br />

definiert mit der nächsten<br />

Generation NVIDIA Grafik<br />

die Leistungsgrenze von Notebooks<br />

neu.<br />

Das neue MacBook Pro ist<br />

gerade einmal 1,8 cm dünn und<br />

wiegt 2,02 kg. Es wurde nach<br />

höchsten Standards entwickelt<br />

und liefert enorme Leistung<br />

bei bis zu 7 Stunden Batterielaufzeit.<br />

Wir sind sicher, dass Sie es lieben werden!<br />

Agelero, Apple Premium Reseller, Kapuzinerweg 6 neben dem<br />

CCL, Tel. 0871-20 66 22 44, www.agelero.de<br />

Gibt es eine Goldene Regel im<br />

Immobiliengeschäft?<br />

Besser: Es sind zwei.<br />

Immobilien-Fachwirt Siegfried Eder und Guido Winter<br />

<strong>als</strong> Sachverständiger für Immobilienbewertung sind schon<br />

lange unterwegs in der Branche. „Es ist nicht gut für eine<br />

Immobilie, wenn Besitzer sich professionelle Unterstützung<br />

sparen.“ Ihre Erfahrung und Überzeugung haben die beiden<br />

zum professionellen Service-Konzept zusammengelegt:<br />

Die richtige Strategie ist entscheidend, damit eine Immobilie<br />

schnell und zum bestmöglichen Preis veräußert wird.<br />

Erfolgreiches Verkaufen und Vermieten hängen ganz<br />

wesentlich von einer präzise aufgestellten Vermarktungsstrategie<br />

ab. Der Zufall ist ein schlechter Berater. Durchdachte<br />

und maßgeschneiderte Angebotsaufbereitung spielt<br />

die Schlüsselrolle. „Nur wer die Psychologie von Angebot<br />

und Nachfrage beherrscht, ist auf der Gewinnerseite.“<br />

Das hört sich gut an. Besser noch: Es ist keine Theorie,<br />

sondern erprobte Praxis.<br />

Die Wertstrategen, Herrngasse 382<br />

Siegfried Eder, Tel. 0871-430 997-102<br />

Guido Winter, Tel. 0871-430 997-101<br />

www.wertstrategen.de<br />

Siegfried Eder<br />

Fachwirt in der Grundstücks- u.<br />

Wohnungswirtschaft IHK,<br />

Staatlich geprüfter Bautechniker<br />

Guido Winter<br />

Staatlich geprüfter Techniker,<br />

Sachverständiger für<br />

Immobilienbewertung


Ussar-Haus Ansicht Süd<br />

„Man kann Geschichte erzählen oder sie bauen.“ Rudi Napholtz<br />

Nicht alle Objekte der Baukunst stehen so im Mittelpunkt des<br />

öffentlichen Interesses wie das Ussar-Haus am Isarufer. Mit<br />

der Rekonstruktion und Sanierung des geschichtsträchtigen<br />

Anwesens bleibt <strong>Landshut</strong> ein wichtiger Teil seiner Identität<br />

erhalten.<br />

Viel beachtet, manchmal Kennerblicken vorbehalten, steht<br />

Baukunst in <strong>Landshut</strong> am Isargestade, in der Kirchgasse, in<br />

der Neustadt, bald auf der Mühleninsel. Gemeinsam haben<br />

alle Projekte eine große Leidenschaft für das konstruktive<br />

Mitwirken am historischen Vermächtnis der Stadt.<br />

Rudi Napholtz hat aus den Wurzeln bester Handwerkstradition<br />

ein Unternehmen wachsen lassen, das Geschichte bewahrt<br />

und neuem Leben zuführt:<br />

„Wir haben uns auf Renovierung und Sanierung von Objekten<br />

spezialisiert, die sich durch hervorragende Lagen<br />

auszeichnen und unter Denkm<strong>als</strong>chutz stehen. Größten Stellenwert<br />

besitzen dabei zwei Aspekte. Zum einen wollen wir<br />

Baukunst in der Kirchgasse<br />

einzigartige Bauwerke <strong>als</strong> originalgetreue Zeugnisse menschlicher<br />

Geschichte und Kultur erhalten. Zum anderen wollen<br />

wir unseren Kunden stets Objekte bieten, bei denen moderner<br />

Wohnkomfort und zeitgemäße Funktionalität mit allen<br />

Vorschriften des Denkm<strong>als</strong>chutzes harmonieren.“<br />

Unverkennbar ist Napholtz geborener Handwerker und damit<br />

Idealen verbunden, die sich mit Arbeit und Genauigkeit<br />

verwirklichen lassen. Baukunst tritt an, um zu beweisen, dass<br />

hohe Wertbeständigkeit und glänzende Renditen durchaus<br />

mit Verantwortungsbewusstsein für Stadtbild und Kulturgeschichte<br />

einher gehen können. Der Anspruch der Baukunst<br />

gilt nicht nur den eigenen Projekten, sondern steht jedem<br />

Besitzer eines erhaltenswerten Objektes zur Verfügung.<br />

baukunst NR GmbH, Altbausanierung & Innenausbau,<br />

Isargestade 748, 84028 <strong>Landshut</strong>,<br />

Tel. 0871-97 49 48 40, www.baukunst-nr.de<br />

Planung: Eck-Fehmi-Zett Architekten BDA<br />

Fotos: Peter Litvai<br />

43


44<br />

„Der Schmuck, der Sie am schönsten macht“ ist<br />

für Johannes Hofmann persönlich der reizvollste<br />

Ausdruck für die besondere Freude am hochpräzisen<br />

Schaffen. Wie Schmuckstücke werden die<br />

schönen Zähne, Inlays oder Veneers aus modernen<br />

Keramikmaterialien gefertigt. Es entstehen kleine<br />

Kunstwerke von höchst natürlichem Aussehen und<br />

perfekter Funktion. Großer Aufwand (menschlich<br />

wie technisch) gehört der Bestimmung von Farbe,<br />

Form und Stellung. Modernste Technologie assistiert<br />

den „Zahndesignern“ und Fertigungskünstlern.<br />

Computerunterstützung bei der Behandlungsplanung,<br />

CAD/CAM-Technik bei der Fertigung,<br />

Lasertechnik und alle anderen technischen<br />

Delikatessen der ultimativen Zahnästhetik stehen<br />

zur Verfügung. Aber den Hauptanteil am<br />

unbeschwerten Lächeln leistet der Mensch. „Die<br />

Liebe zu schönen Zähnen“ ist ein gelebtes Motto.<br />

Es wird leidenschaftlich von drei Meistern,<br />

LEBENSGEFÜHL<br />

„Aus Liebe zu schönen Zähnen“<br />

Lächeln wirkt gegen Stress, sagt eine neue<br />

Studie. Schon seit 30 Jahren arbeitet Hofmann<br />

Dentaltechnik dafür, dass das Lächeln in<br />

<strong>Landshut</strong> besonders strahlend ausfällt.<br />

mehr <strong>als</strong> 20 Zahntechnikern und ausgewählten<br />

Auszubildenden verfolgt. In Zusammenarbeit mit<br />

erfahrenen Implantologen gibt das zertifizierte<br />

Referenzlabor optimale Sicherheit.<br />

Bei aller Perfektion bleibt die Atmosphäre entspannt.<br />

Hofmann Dentaltechnik ist ein Ort, an dem<br />

Menschen den hohen Entwicklungsstand der<br />

Zahntechnik auch genießen können. „Wir wollen,<br />

dass unsere Gäste die Technik unbeschwert<br />

empfinden, <strong>als</strong> Fortschritt für Aussehen, Ausstrahlung<br />

und Wohlbefinden.“ Das ist gelungen, seit der<br />

Gründung 1982 durch Günter Hofmann und heute<br />

in zweiter Generation mit Johannes Hofmann.<br />

Die Türe bei Hofmann Dentaltechnik steht<br />

übrigens auch für eine ermutigende Beratung zu<br />

den modernen Möglichkeiten von Zahnersatz und<br />

Zahnverschönerung offen.<br />

Hofmann Dentaltechnik, Rupprechtstr. 18, Tel. 08 71-963 79 80,<br />

www.hofmann-dental.de


Das ist eine FAMILIENPRAXIS!<br />

Man kann sich auch beim Zahnarzt wohlfühlen. Eine kühne Behauptung.<br />

Den Versuch ist es wert: Wir sind in einer Praxis, wo man den Menschen<br />

nicht am Empfang abgibt. Bei Dr. Csilla Stetter dürfen wir sein, wie wir sind.<br />

„An jedem Zahn hängt ein Mensch.“ Für uns auf dem Behandlungsstuhl<br />

ist das nichts Neues. Ungewöhnlich ist, dass es „die andere<br />

Seite“ so sieht. Der Mensch findet warme Aufnahme. „Wir<br />

schauen uns oft die Körpersprache an und erfahren schon, worauf<br />

wir achten müssen.“ Der Mensch hat seinerseits feine Antennen<br />

und genießt schon mal einen Raum, der nicht zum Warten bestuhlt<br />

wurde, sondern wie ein Wohnzimmer eingerichtet ist. Positives<br />

Temperament ist die Mutter der Atmosphäre in der Praxis von<br />

Dr. Csilla Stetter. Das schwingt im fröhlichen Miteinander und hüllt<br />

uns in ein beruhigendes Gefühl.<br />

Üblicherweise sollten wir diese Praxis mit ihrer hochmodernen<br />

LEBENSGEFÜHL<br />

33 Infos für die Zuversicht<br />

Für Angstpatienten gibt es<br />

verschiedene Behandlungsmöglichkeiten:<br />

schonende<br />

Anästhesie, Lachgasanalgesie,<br />

Hypnose bis hin zu Vollnarkose.<br />

Schonendes Röntgen reduziert<br />

die Strahlung um bis zu 90 %.<br />

Moderne Laserchirurgie kann<br />

oftm<strong>als</strong> den Bohrer ersetzen,<br />

Schmerzen reduzieren und die<br />

Heilung unterstützen.<br />

Informationen:<br />

Dr. Csilla Stetter,<br />

Altstadt 216,Tel. 0871-435 76,<br />

Zweitpraxis im Kinderkrankenhaus<br />

St. Marien,<br />

www.dr-stetter.de<br />

Technik und dem exzellenten Fortbildungsehrgeiz beschreiben. Die<br />

Ausstattung mit menschlichen Werten finden wir noch eindrucksvoller<br />

<strong>als</strong> Lasertechnologie. „Wir sind eine Praxis für die Familie.“<br />

Da scheint Dr. Stetter doch ein wenig mehr gelungen zu sein: Die<br />

Praxis ist eine Familie. Besonders für Kinder hat das eine wunderbare<br />

Zukunftsoption: „Wir nennen Kinder, die Angst haben,<br />

„interessante Kinder“, weil es eine besondere Herausforderung ist,<br />

gerade sie mit einem angenehmen und relativ angst- und schmerzfreien<br />

Zahnarztbesuch zu überraschen.“ Dahinter steht NLP<br />

oder auf Deutsch: Diese Kinder werden gerne zum Zahnarzt gehen<br />

und gesünder leben.<br />

Fotos: Oliver Haßler/Peter Litvai<br />

45


46<br />

DIE HAUT<br />

BRAUCHT MEHR<br />

LEBENSGEFÜHL<br />

Das Wohlbefinden ist untrennbar mit Gesundheit<br />

und Schönheit der Haut verbunden. Die moderne<br />

Dermatologie muss sich breit aufstellen von den<br />

sanften natürlichen Methoden bis zur HighTech-<br />

Medizin.<br />

Neun Fortschritte<br />

aus der dermatologischen Praxis<br />

9<br />

Naturheilkundliche Substanzen nehmen einen<br />

festen Platz in den Therapien ein.<br />

Akne kann durch Ernährung positiv beeinflusst<br />

werden.<br />

Hyperpigmentierung (Chloasma/Melasma) spricht<br />

auf eine hochmoderne Behandlung mit einem<br />

Enzymhemmer an.<br />

Der Nd:Yag-Laser kann bei Nagelpilz strapaziöse<br />

Medikamente ersetzen.<br />

Bei Schuppenflechte gibt es Erfolge mit neuartigen<br />

Medikamenten, die Stoffwechselwege im Körper<br />

beeinflussen.<br />

Bei Cellulite kann die kombinierte Methode<br />

VelaShape II sichtbare Verbesserung bewirken.<br />

Injektions-Lipolyse setzt eine natürliche Substanz<br />

aus Soja zur sanften Beseitigung von Lipomen und<br />

Fettpolstern ein.<br />

Eine neuartige Bioregeneration mit Wirkstoffen<br />

aus eigenen Zellen bewirkt besonders natürliche<br />

Verjüngungseffekte.<br />

In der Therapie von Hautkrebs gibt es signifikante<br />

Fortschritte mit neuen Medikamenten.<br />

Foto: Fotostudio Hackl<br />

Auf zwei Quadratmetern begegnen wir der Welt. Die<br />

Haut ist das Superorgan der Kommunikation<br />

zwischen Körper und Umwelt, hier finden unsere<br />

Erfolgserlebnisse und unsere Niederlagen statt. In den<br />

letzten Jahren hat die Hautmedizin große Fortschritte,<br />

wenn nicht Quantensprünge in manchen Bereichen<br />

gemacht. Man hat umfassend verstanden, dass die<br />

Haut ein dynamisches, hochkomplexes Organ mit<br />

unzähligen Regelkreisen und Vernetzungen ist. Die<br />

Haut ist vielfach am Wohlbefinden beteiligt.<br />

Dr. Dagmar Ludolph-Hauser: „Unsere Herausforderung<br />

ist es, die Haut in ihrer einzigartigen Vielseitigkeit<br />

zu begreifen und alle Möglichkeiten zum Erhalt<br />

ihrer Gesundheit und natürlichen Schönheit zu<br />

nutzen, die uns Erfahrungen und neue gesicherte<br />

Erkenntnisse der Wissenschaft an die Hand geben.“<br />

„Die Haut verstehen“ ist ein Anspruch der modernen<br />

Dermatologie. Das kann nur ganzheitlich gehen.<br />

Dabei sind hochmoderne Methoden – nach kritischer<br />

Prüfung – ebenso wichtig wie traditionelle natürliche<br />

Behandlungsweisen. „Das Lernen ist nie zu Ende“,<br />

auch wenn ein „Diploma of Aesthetic Laser Medicine“<br />

ein hartes Stück Arbeit neben der täglichen Leistung<br />

in der Praxis ist. „Der sichere Umgang mit dem<br />

Laser erfordert viel Erfahrung, gleichzeitig aber auch<br />

fundierte theoretische Kenntnisse. Die Technik befindet<br />

sich auf einem sehr hohen Entwicklungsstand in<br />

gut ausgebildeten Händen. Wir sind jetzt in der Lage,<br />

die moderne Laser-Technologie nach besten<br />

Möglichkeiten einzusetzen.“ Die Naturheilkunde hat<br />

einen festen Platz in einer weit orientierten dermatologischen<br />

Praxis, zunehmend kann man sich auf<br />

spannende Forschungsergebnisse beim Einsatz traditioneller<br />

Wirkstoffe stützen. Beispielsweise sieht es<br />

ganz so aus, <strong>als</strong> könne Korianderöl selbst antibiotikaresistente<br />

Keime bekämpfen. „Seit Jahren beschäftigen<br />

wir uns mit der Einbindung naturheilkundlicher<br />

Wirkstoffe in unsere Therapien. Jetzt sind wir dabei,<br />

eine Linie von Kosmetika mit naturheilkundlichen<br />

Wirkstoffen zu entwickeln. Zu den ersten Produkten<br />

gehört ein WeihrauchBalm zur Stabilisierung der<br />

Hautbarriere bei Schuppenflechte, Ekzemen und<br />

trockener Haut, der auch ausgezeichnete Anti-Aging-<br />

Effekte besitzt. Die Erkenntnisse über Koriander<br />

haben wir in zwei jahreszeitgerechten Cremes mit<br />

vielversprechender Wirkung auf beanspruchte Haut<br />

verarbeitet. Und dieses Jahr kommt noch ein außergewöhnliches<br />

Hyaluron-Produkt zur anhaltenden<br />

Erfrischung und Straffung der Haut.“<br />

Informationen: Dermatologie Dr. Ludolph-Hauser,<br />

Gustl-Waldau-Str. 60, Ergolding/Piflas,<br />

Tel. 08 71-740 13, www.dermatologie-bayern.de<br />

Institut Dermatocosmetics, Gustl-Waldau-Str. 62,<br />

Tel. 08 71-740 48, www.dermatocosmetics.de


WISSEN<br />

macht schön<br />

Wie man sich mit Sinn erneuert, zeigt die<br />

verjüngte Altstadt – Apotheke selbst. Mit<br />

Zeit & Beratung fängt jeder Fortschritt an.<br />

Vier bis fünf Tropfen mit sichtbarer<br />

Wirkung. Skin Ceutic<strong>als</strong> gilt <strong>als</strong> Pionier<br />

der Antioxidantien-Forschung.<br />

Die Erkenntnisse über die Hautalterung<br />

hat man in angenehm überschaubare<br />

Anwendungen übertragen: Das Herz<br />

der Pflege ist ein erneuerndes Serum<br />

für jeden Hauttyp, kombiniert mit der<br />

passenden Gesichts- und Augenpflege.<br />

C E Ferulic hat sich mit<br />

Vitamin C, Vitamin E und der extrem<br />

wirksamen pflanzlichen Ferulasäure<br />

auf reife Haut konzentriert.<br />

Spezialist für Hautprobleme: In Frankreich<br />

gehört Bioderma zu den Top-Marken der<br />

dermatologischen Kosmetik. Hier gelten<br />

die Spezialprodukte für empfindliche,<br />

trockene, unreine und feuchtigkeitsarme Haut<br />

noch <strong>als</strong> Geheimtipp – die Gesichtsreinigungs-<br />

Lotion für empfindliche Haut ist allerdings<br />

schon Kultprodukt internationaler Visagisten<br />

und Beauty-Blogger.<br />

LEBENSGEFÜHL<br />

Zeit für ein Gespräch ist eingebaut in die Wohlfühl-Architektur<br />

der neuen Altstadt – Apotheke. Hier ist ganz offensichtlich mehr<br />

Raum für Beratung, jeder darf sich wie die einzige Kundin, der<br />

einzige Kunde fühlen und ungestört ganze Aufmerksamkeit<br />

beanspruchen.<br />

Zu sagen gibt es viel. Über richtig gepflegte Haut zum Beispiel.<br />

Unpassende Pflege, oft sind es zu reichhaltige Produkte, kann<br />

Hautprobleme verursachen. Eine böse Überraschung, wenn<br />

luxuriöses Anti-Aging das Gegenteil bewirkt und etwa zu einer<br />

späten Akne führt. Die Elite der Apotheken-Kosmetik investiert<br />

intensive Forschung in wirksame Produkte, die gewissenhaft auf<br />

die Ansprüche der Haut eingehen und seriöse Erfolge erzielen.<br />

Die „Kosmetik von innen“ ergänzt die Hautpflege mit wertvollen<br />

Nährstoffen für die Schönheit. Gute Tipps machen einen<br />

einfachen Salat zur Haut-Delikatesse, Beratung bleibt der kostbarste<br />

Wirkstoff. Wir stellen Ihnen vier Pflege-Empfehlungen<br />

aus der Altstadt – Apotheke vor, die für Sie richtig sein könnten.<br />

Heimlich und noch unsichtbar beginnt die<br />

Hautalterung schon vor dem 30. Geburtstag.<br />

Aktiver Zellschutz kann die Prozesse<br />

verlangsamen. 101 Frauen haben Anti-Age-<br />

Zellschutz von innéov drei Monate lang<br />

getestet und fanden ihre Haut nachher<br />

strahlender und den Körper straffer.<br />

Das Nahrungsergänzungsmittel kombiniert das Super-Antioxidans<br />

Hesperidin aus den Schalen von Zitrusfrüchten in hoher<br />

Konzentration mit den Radikalenkillern Selen und Vitamin C.<br />

Hochwertiges Leinöl in Kombi mit viel<br />

Eiweiß (zum Beispiel aus fettarmen<br />

Milchprodukten) gilt <strong>als</strong> wahre Anti-<br />

Aging-Ernährung. Studien weisen im<br />

Leinöl Inhaltsstoffe nach, die der<br />

Vorbeugung und der Heilung von Zellschäden<br />

dienen. Erstklassige Bio-Qualität<br />

ist Voraussetzung wie das von Byodo im<br />

Vitalcenter der Altstadt – Apotheke.<br />

Altstadt – Apotheke mit Vitalcenter, homöopathischer Abteilung und Wellness-Bereich, Altstadt 27 gegenüber der Martinskirche,<br />

Tel. 08 71-923 19-0, www.altstadt-apotheke-landshut.de<br />

Fotos Apotheke: Fotostudio Hackl<br />

47


© www.benkler.com<br />

Ein Leben für Kinder in Ecuador<br />

Über 20 Jahre leitete Schwester Claudia Fischer<br />

das Kinderdorf „Hogar Valle Feliz“<br />

Schwester Claudia Fischer,<br />

Ordensschwester<br />

und graduierte Sozialpädagogin<br />

vom Kloster<br />

Seligenthal in <strong>Landshut</strong>,<br />

leistete mit Mitschwestern<br />

schon in Bolivien<br />

Pionierarbeit für Kinder.<br />

1988 ermöglichte<br />

Bischof Emilio Stehle<br />

ihr, in seiner Diözese St. Domingo de los Colorados in Ecuador ein<br />

Kinderheim zu errichten. Daraus wurde in mühevoller Arbeit das<br />

heutige „Hogar Valle Feliz“. Getreu ihrem Motto „Ich schaue hin<br />

und packe zu“ und gestärkt durch ihren tiefen Glauben, widmete<br />

die zierliche aber unerschrockene Kämpferin ihre ganze Kraft<br />

verwaisten und in Not geratenen Kindern. Heute werden in<br />

inzwischen vier Häusern etwa 60 Kinder, in einem weiteren Haus<br />

Jugendliche ab 15 Jahren rund um die Uhr von „Hausmüttern“<br />

betreut und mit Schulbildung versorgt. Mit Schwester Carmela<br />

Pilarska fand Schwester Claudia eine würdige Nachfolgerin, die<br />

„ihr“ Hogar Valle Feliz ganz in ihrem Sinne weiterführt. Schwester<br />

Claudia selbst musste aus gesundheitlichen Gründen für immer<br />

Abschied von Ecuador nehmen und befindet sich seither auf<br />

der Krankenstation des Klosters Seligenthal.<br />

Spendenkonto: Abtei Seligenthal Valle Feliz, Konto 676772 bei<br />

der Sparkasse <strong>Landshut</strong> (BLZ 743 500 00), Kontaktperson für<br />

Deutschland: Karl Kandlbinder, Telefon 0871 - 26294,<br />

E-Mail: karl-Kandlbinder@t-online.de<br />

auch auch für für zu zu Hause Hause<br />

bis zu 50 % Ersparnis<br />

gegenüber gegenüber Kiosk Kiosk oder oder Abo Abo<br />

Lieferung Lieferung und und Abholung Abholung inkl. inkl.<br />

„Waschen für<br />

Ecuador“ bei<br />

iWasch<br />

Nach überwältigendem<br />

Erfolg geht es im<br />

Frühjahr 2013 weiter.<br />

Vier neue Häuser für arme<br />

Familien in Ecuador konnten<br />

durch die iWash-Aktion im<br />

letzten Jahr finanziert werden!<br />

Ralph und Monika Sager<br />

von iWasch ist es wichtig,<br />

jetzt am Ball zu bleiben: „Nur<br />

mit langfristiger Hilfe können wir etwas verändern.“ Für alle,<br />

die etwas Gutes tun wollen, gilt ab Frühjahr 2013 deshalb wieder<br />

das Angebot für die beste Autowäsche der Stadt: Die<br />

iWasch-Premiumwäsche kostet statt 14,90 € nur 10,90 € und<br />

jedesmal geht ein Euro an Ecuador Licht und Schatten e.V.<br />

Gutes für Auto und Umwelt leistet die textile Waschstraße<br />

natürlich auch jetzt schon: iWasch, Ergolding, Mendelstr. 2,<br />

Mo-Sa 9-19, So und feiertags 12-18 Uhr<br />

Freude machen auf <strong>Landshut</strong>er Art<br />

Mit dem I.L.I. Zehner hat der Beschenkte freie Auswahl in<br />

18 schönen Geschäften und sechs vorzüglichen Gastronomien des<br />

historischen Zentrums. Zu haben ist der charmante Gutschein bei<br />

Altstadt Apotheke, Altstadt 27 - Grimm, Altstadt 252 - Dörfler Lederwaren,<br />

Altstadt 33 - Leserservice <strong>Landshut</strong>er Zeitung, Ländgasse 116 -<br />

Oberpaur, Modehaus, Altstadt 52-54 - Quickfoto, Dreifaltigkeitsplatz<br />

16 - richter + ellinger, Altstadt 253 - Slot and cars,<br />

Schirmgasse 265, www.ili-landshut.de<br />

Langweiliger Lesestoff?<br />

Abwechslung finden Sie bei uns!<br />

> mieten statt kaufen<br />

> jetzt kostenlose Leseprobe anfordern<br />

Lesezirkel <strong>Landshut</strong> > Tel. 0871-12865<br />

www.lesezirkel-landshut.de


TRÄNEN<br />

& Glück<br />

„Tränen standen mir in den Augen, <strong>als</strong> ich in Esmeraldas vor nahezu 200 Schülern<br />

stand, die alle begeistert „Gracias Ecuador Luz y sombra“ riefen, „Danke Ecuador Licht<br />

und Schatten“. Viele junge Menschen haben hier mit unserem Geld für Stipendien ihr<br />

Schicksal in die eigenen Hände genommen. Ich kehre zurück mit großer Motivation,<br />

weiterhin jede nur erdenkliche Spende zu erbitten. Es lohnt sich wirklich. Überall in<br />

Ecuador, wo wir tätig sind, hat sich die Situation nachhaltig gebessert. Unsere Kinder<br />

und Jugendlichen dort haben echte Zukunftschancen. Ich danke jedem von Herzen,<br />

der auch in Zukunft hilft.“<br />

Sissi Pöschl berichtet von ihrer Ecuador-Reise 2012: „Ich kann<br />

gleich zu Beginn die wichtigste Antwort auf alle Fragen geben. An<br />

allen unseren vier Projektorten wurde das Geld bestens verwendet.<br />

Die Stichproben haben einwandfreie Buchführung ergeben und die<br />

Projektverantwortlichen leisten täglich Großartiges.“<br />

Das Leben wurde ein wenig besser in den Häusern, die mit Hilfe der<br />

Paten für Familien in Guayaquil gebaut wurden: glückliche<br />

Kinder, noch glücklichere Mütter und manchmal sind auch die<br />

Väter zu Hause, weil sie auf einmal nicht mehr in der Bambushütte<br />

leben, sondern jetzt ein sauberes, oftm<strong>als</strong> sehr gepflegtes<br />

Häuschen besitzen.<br />

Die Stadt hat übrigens das ihre dazu getan: Im Armenviertel<br />

wurden eine Abwasser- und eine Frischwasserleitung gelegt,<br />

die Straßen sind aufgeschüttet und jedes Häuschen hat einen<br />

Stromanschluss bekommen.<br />

einen Sinn geben<br />

„Die Stiftung Fundación Don Bosco von unserem Pater Pio ist zu<br />

einem Musterprojekt geworden. Wenn man sieht, wie sich die Kinder<br />

nach dem reichhaltigen Essen brav auf den Boden legen und<br />

nur unter einer einfachen Decke ihre Mittagsruhe halten, weiß man,<br />

dass diese Ärmsten der Armen so etwas wie Geborgenheit spüren.<br />

In der Casa Amigo Don Bosco arbeitet ein Psychologe täglich rund<br />

um die Uhr für 75 Familien, um die Probleme misshandelter<br />

Jugendlicher zu lindern. Sie sehen: Die Betreuung endet nicht mit<br />

guten Schulnoten, sondern umfasst den ganzen Menschen. Dabei<br />

leisten auch unsere Betreuerinnen Natalie, Lia und Vanessa und<br />

unsere zwei Volontäre aus Deutschland Hervorragendes. Ich danke<br />

allen von ganzem Herzen.“<br />

Spenden Konto Nr. 705 05, BLZ 743 500 00, Sparkasse <strong>Landshut</strong>,<br />

Ecuador Licht und Schatten e.V., Tel. 08 71-21 633,<br />

www.ecuador-licht-und-schatten.de<br />

49


50<br />

Mit besten Empfehlungen von...<br />

Die · Perle<br />

Impressum:<br />

Herausgeber & Anzeigenverkauf:<br />

Richard Priller (verantwortlich),<br />

Gottfried Darlapp Küchenhaus GmbH<br />

84028 <strong>Landshut</strong>, Bischof-Sailer-Platz 421<br />

Tel. 0871 - 925 46-0<br />

Amt für Marketing & Tourismus<br />

Verkehrsverein <strong>Landshut</strong> e. V.<br />

Altstadt 315, Rathaus, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 922 05-0, tourismus@landshut.de<br />

www.landshut.de<br />

Altstadt-Apotheke<br />

Altstadt 27, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 923 190<br />

www.altstadt-apotheke-landshut.de<br />

Audi Zentrum <strong>Landshut</strong><br />

Liebigstr. 6, 84030 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 08 71 - 709 100<br />

www.audizentrum-landshut.de<br />

Bauer Elektrounternehmen<br />

Kaspar-Graf-Str. 2, 84428 Buchbach<br />

Tel. 0 80 86 - 93 00-0<br />

www.bauer-netz.de<br />

baukunst NR GmbH<br />

Altbausanierung & Innenausbau<br />

Isargestade 748, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 97 49 48 40<br />

www.baukunst-nr.de<br />

MODELL: CONSETA von F.W. Möller www.cor.de<br />

pointner classic + design<br />

t 08 71.21 091 f 08 71.28 138 Schönbrunner Str. 20 84036 <strong>Landshut</strong><br />

www.pointner-classic.de info@pointner-classic.de<br />

Montags bis mittwochs 9.30 –18 Uhr donnerstags bis freitags 9.30 –19.00 Uhr<br />

Samstags 10–14 Uhr 1. Samstag 10–16 Uhr<br />

Darlapp Küchenhaus<br />

Bischof-Sailer-Platz 421<br />

84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 925 46-0<br />

www.darlapp.bulthaup.de<br />

Dermatologie Dr. Ludolph-Hauser<br />

Gustl-Waldau-Str. 60<br />

84030 Ergolding/Piflas<br />

Tel. 0871- 740 13<br />

www.dermatologie-niederbayern.de<br />

Die Perle<br />

Heilig-Geist-Gasse 399, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 08 71 - 96 57 210<br />

www.die-perle-landshut.de<br />

Dörfler Leder & Mehr<br />

Altstadt 33, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 228 30<br />

www.doerfler-leder.de<br />

efa & käufl GmbH<br />

Liebigstr. 3, 84030 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 962 25 - 0<br />

www.efa-kaeufl.de<br />

Grimm<br />

Altstadt 252, neben der Martinskirche<br />

84028 <strong>Landshut</strong>, Tel. 0871 - 974 99 90<br />

www.mein-grimm.de<br />

Hofmann Dentaltechnik<br />

Rupprechtstr. 18, 84034 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 08 71-963 79 80<br />

www.hofmann-dental.de<br />

Immobilien Partner <strong>Landshut</strong><br />

Karlstr. 5, 84034 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 923 60-0<br />

www.ip-landshut.de<br />

Verlag & Gestaltung:<br />

Werbung & Concept, <strong>Landshut</strong>,<br />

www.werbung-concept.de<br />

Tel. 0871 - 430 78 60<br />

����������������<br />

Redaktion:<br />

Redaktionsbüro Niemeier,<br />

Am Lehel 13, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 976 90 24<br />

www.rb-niemeier.de<br />

Juwelier Weinmayr<br />

Altstadt 334, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 92 35 60<br />

www.weinmayr.com<br />

<strong>Landshut</strong>er Hof<br />

Löschenbrandstr. 23, 84032 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 96 27 20<br />

www.landshuter-hof.de<br />

Maier feine Augenoptik<br />

Nikolastraße 50, 84034 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 63 06 25<br />

www.maier-augenoptik.de<br />

MANN<br />

Gerhard Mann GmbH & Co. KG<br />

Bäder · Fliesen · Stahl · Wärme<br />

Benzstr. 11, 84030 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 70 01-0, www.g-mann.de<br />

Modehaus Oberpaur<br />

Altstadt 52, 53, 54, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 853 - 0<br />

www.oberpaur.de<br />

Designhaus Pointner<br />

Schönbrunner Straße 20<br />

84036 <strong>Landshut</strong>, Tel. 0871 - 210 91<br />

www.pointner-classic.de<br />

richter + ellinger<br />

Altstadt 253, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 222 12<br />

www.richter-ellinger.de<br />

Schuhhaus sutor<br />

Altstadt 361, Tel. 0871 - 27 52 21<br />

und Theaterstr. 64, Tel. 0871-27 52 23<br />

84028 <strong>Landshut</strong>, www.sutor.de<br />

Shape<br />

Hairdresser–Cosmetic<br />

Neustadt 468, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 28 560/70<br />

www.myshape.net<br />

Dr. med. Csilla Stetter<br />

Altstadt 216, 84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 435 76<br />

www.dr-stetter.de<br />

Volkswagen Zentrum <strong>Landshut</strong><br />

Liebigstr.4, 84030 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 08 71 - 70 92 30<br />

www.volkswagenzentrum-landshut.de<br />

Weinhaus DEUTTER<br />

Litschengasse 710-11<br />

84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel. 0871 - 220 69<br />

www.deutter.de<br />

Erscheinungsweise:<br />

2 x jährlich in <strong>Landshut</strong><br />

Druck: Bosch-Druck, <strong>Landshut</strong><br />

www.bosch-druck.de<br />

Auflage: 60.000


Vorteile beziehen sich auf einen Vergleichskraftstoff,<br />

der die lokalen Mindestanforderungen (DIN EN 590) erfüllt.<br />

Maximale Leistung,<br />

weniger Verbrauch.<br />

DAS MAXXIMUM<br />

FÜR IHR AUTO<br />

Premium-Additive für Höchstleistungen<br />

Die hochwertigen Komponenten des OMV MaxxMotion Premium Diesel<br />

verbessern die Verbrennungsleistung und sorgen bei geringerem Verbrauch für<br />

maximale Motorleistung und Beschleunigung. Die extrem saubere Verbrennung<br />

sowie die verbesserte Motorsauberkeit sorgen auch für deutlich weniger CO 2 -<br />

Emissionen bei regelmäßiger Anwendung, ein zusätzlicher Schutz vor Korrosion<br />

erhöht die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs.<br />

OMV8811_DE_MM_ANZ_186_275mm.indd 1 20.05.12 18:37


Fotos: Fotostudio Hackl/<strong>Landshut</strong> Tourismus<br />

WIR LADEN<br />

SIE EIN<br />

Herzliche Grüße aus über 300 Geschäften<br />

und Gastronomien überbringt Ihnen eine<br />

Delegation der <strong>Landshut</strong>er Innenstadt.<br />

Wir <strong>laden</strong> Sie ein zum schönsten<br />

Vorweihnachts-Einkaufen weit und breit.<br />

Freuen Sie sich auf viele Überraschungen!<br />

Mehr Informationen<br />

bei www.ili-landshut.de<br />

Unsere Advents-Glanzlichter<br />

❉ Am 1. Adventssamstag (1. Dezember) stellt Grimm, Altstadt 252,<br />

einen Wunsch-Weihnachtsbaum zugunsten von Ecuador Licht und<br />

Schatten e.V. auf.<br />

❉ In der Schirmgasse öffnet sich an jedem Tag ein Adventskalendertürchen<br />

mit vielen Überraschungen.<br />

❉ Wer selbstgebastelte Hirten bei Alpenstrand, Neustadt 464, kauft,<br />

unterstützt ein Kinderhilfsprojekt in Uganda.<br />

❉ Die Sternenfee besucht die Rosengasse und verteilt an den vier<br />

Freitagen vor Weihnachten bereits ab Mittag Stern-Anhänger und<br />

attraktive Einkaufsgutscheine.<br />

❉ Dörfler, Altstadt 33, bietet in der gesamten Adventszeit einen<br />

kostenlosen und deutschlandweiten Geschenkversandservice an.<br />

❉ Die Altstadt - Apotheke, Altstadt 27, verschenkt am 3. Adventssamstag<br />

(15. Dezember) eine Entspannungshandmassage. Alle freiwilligen<br />

Spenden gehen an Ecuador – Licht und Schatten e.V.<br />

❉ Bei dallmer, Altstadt 69, findet am 1. Adventsamstag (1. Dezember)<br />

eine kostenlose Gravuraktion für alle Stifte der Marke „Online“<br />

statt, die an diesem Tag gekauft werden.<br />

❉ Chocolat, Altstadt 254, präsentiert am 3. Adventssamstag<br />

(15. Dezember) „Des Kaisers Schmarrn” an der Glühweinhütte.<br />

❉ Oberpaur, Altstadt 52 –54, macht mit einer großen Carrerabahn<br />

und vielen weiteren Aktionen das Warten aufs Christkind leicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!