11.12.2012 Aufrufe

Vertragspartner - bei SENS

Vertragspartner - bei SENS

Vertragspartner - bei SENS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2001<br />

Schritt für Schritt<br />

Stiftung<br />

Entsorgung Schweiz<br />

S.EN.S


Impressum<br />

Herausgeberin:<br />

Stiftung Entsorgung Schweiz S.EN.S<br />

Verantwortliche Redaktoren:<br />

Dr. Robert Hediger, Roland Nagel<br />

Redaktionelle Mitar<strong>bei</strong>t:<br />

Kathy Helwing, Linder Kommunikation AG,<br />

Zürich<br />

Übersetzung:<br />

Pascal Y. Blum, Yverdon-les-Bains (d/f)<br />

Fotos:<br />

Jürg Schmid, Atelier H7, Winterthur<br />

Gestaltung/Illustrationen/Grafik:<br />

Paul Frei, Frei Gestaltung, Oberneunforn<br />

Lithografie:<br />

digicom, digitale medien ag, Effretikon<br />

Druck:<br />

PrintWork, Winterthur<br />

Gedruckt auf chlorfreiem Cyclus<br />

Recyclingpapier – der Umwelt zuliebe.<br />

Auflage: 5000<br />

Der Geschäftsbericht erscheint in<br />

Deutsch und Französisch.<br />

Der ausführliche Fachbericht wird als<br />

pdf-Datei in Deutsch und Französisch<br />

auf unserer Website zum Download<br />

angeboten.<br />

Internet: Alle aktuellen Publikationen der<br />

S.EN.S unter www.sens.ch im Volltext<br />

abrufbar.<br />

© Copyright S.EN.S:<br />

Abdruck erwünscht mit Quellenangabe<br />

und Belegexemplar an die S.EN.S,<br />

Postfach 168, 8024 Zürich<br />

Präsidium<br />

Dr.Andreas Röthlisberger<br />

Jurastrasse 4<br />

Postfach<br />

5001 Aarau<br />

Tel. 062 824 23 23<br />

Fax 062 824 23 22<br />

E-mail: praesident@sens.ch<br />

Geschäftsstelle<br />

S.EN.S<br />

Hottingerstrasse 4<br />

Postfach 168<br />

8024 Zürich<br />

Tel. 01 254 50 30<br />

Fax 01 254 50 31<br />

E-mail: entsorgung@sens.ch<br />

Internet: www.sens.ch<br />

S.EN.S Suisse Romande<br />

Pascal Y. Blum<br />

c/o Ecodéchets (Yverdon) Sàrl<br />

rue des Pêcheurs 8<br />

1400 Yverdon-les-Bains<br />

Tél. 024 420 23 61<br />

Fax 024 420 23 62<br />

E-mail: recuperation@sens.ch<br />

S.EN.S-Ostschweiz<br />

Beat Wicki<br />

Elestastrasse 16<br />

7310 Bad Ragaz<br />

Tel. 081 330 79 30<br />

Fax 081 330 79 34<br />

E-mail: wicki@sens.ch<br />

Inhalt<br />

Schritt für Schritt:<br />

Vorwort des Präsidenten 3<br />

Gratis-Rückgabe dank vorgezogener<br />

Recyclinggebühr (vRG) 4<br />

Anforderungen an das<br />

Entsorgungssystem 5<br />

Resultate der Elektro- und<br />

Elektronikgeräte-Entsorgung 8<br />

<strong>Vertragspartner</strong> 12<br />

S.EN.S intern 14<br />

S.EN.S dankt 15<br />

Bilanz und Betriebsrechnung,<br />

Erläuterungen 16


Schritt für Schritt…<br />

und mit Beharrlichkeit hat die S.EN.S<br />

im Berichtsjahr mit den Wirtschaftsverbänden<br />

FEA und SWICO und ihren<br />

Mitgliederfirmen an einer Entsorgungslösung<br />

für alle elektrischen und elektronischen<br />

Geräte gear<strong>bei</strong>tet. In unzähligen<br />

Sitzungen wurden die <strong>bei</strong>den<br />

Systeme von S.EN.S und SWICO einander<br />

so angenähert, dass auf der<br />

Basis einer vorgezogenen Recyclinggebühr<br />

ein Gesamtsystem für die Entsorgung<br />

aller elektrischen und elektronischen<br />

Geräten entstand. Für die<br />

Grossverteiler war das Umschwenken<br />

auf die vorgezogene Recyclinggebühr<br />

unabdingbar verbunden mit der Forderung<br />

nach eben diesem Gesamtsystem<br />

für Büroelektronik, Unterhaltungselektronik<br />

sowie Haushalt- und<br />

Hobbygeräte. Damit kommt nach langer<br />

und intensiver Vorbereitungszeit<br />

ein privatwirtschaftlich organisiertes<br />

Gesamtsystem zum Tragen, das<br />

Hersteller/Importeure, Handel, Entsorgungswirtschaft<br />

und die Konsumentinnen<br />

und Konsumenten in die Verantwortung<br />

für eine umweltverträgliche<br />

Entsorgung einbindet.<br />

Privatwirtschaftlich organisiert und<br />

branchenübergreifend vorgehen, heisst<br />

die verschiedenen Anliegen zu respektieren.<br />

So konnten die verantwortlichen<br />

Betreiberorganisationen S.EN.S<br />

und SWICO nicht wie geplant und<br />

beschlossen das Gesamtsystem per<br />

1.1.2002 starten. Die Haushaltgerätebranche<br />

benötigte mehr Vorbereitungszeit<br />

und hat im September die<br />

Einführung der vorgezogenen Recyclinggebühr<br />

in ihrem Gerätebereich um<br />

ein Jahr auf den 1.1.2003 verschoben.<br />

Dank der hervorragenden Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

aller Beteiligten zerfiel das Projekt<br />

des Gesamtsystems in der Folge<br />

nicht in seine Einzelteile, sondern es<br />

gelang der S.EN.S, mit dem FEA und<br />

seinen Mitgliedern, mit den Grossverteilern,<br />

dem Grossfachhandel und den<br />

Warenhäusern eine Vereinbarung abzuschliessen,<br />

mit der die Einführung<br />

der vorgezogenen Recyclinggebühr für<br />

Unterhaltungselekronik auf den 1. Januar<br />

2002 und für die Haushaltgeräte<br />

auf den 1. Januar 2003 festgelegt wurde.<br />

Der Aufbau eines privatwirtschaftlichen<br />

– und damit freiwilligen – Gesamtsystems<br />

zur flächendeckenden Entsorgung<br />

elektrischer und elektronischer<br />

Geräte auf der Basis von vorgezogenen<br />

Recyclinggebühren und auf dem<br />

bereits bewiesenen Qualitätsniveau ist<br />

in Europa einzigartig und wegweisend.<br />

Die grosse Aufgabe im laufenden Jahr<br />

besteht nun darin, im berühmten Spannungsfeld<br />

Konsument/Konsumentin –<br />

Behörde – Versorgungswirtschaft –<br />

Entsorgungswirtschaft sicherzustellen,<br />

dass das Geld, das der Konsument in<br />

Form von vorgezogenen Recyclinggebühren<br />

bezahlt, nachweislich nur für<br />

effektiv erbrachte Leistungen im Bereich<br />

Sammlung, Transport und Entsorgung<br />

gemäss den Vorgaben der<br />

S.EN.S eingesetzt wird. Mit der Entsorgungsvignette<br />

für Kühlgeräte hat<br />

die S.EN.S während über 12 Jahren<br />

genau dies gewährleistet. Sie wird sich<br />

nachhaltig dafür engagieren, dass auch<br />

im System der vorgezogenen Recyclinggebühr<br />

diesbezüglich kein Qualitätsverlust<br />

eintritt. Wir freuen uns, in<br />

einem Jahr darüber zu berichten.<br />

Dr. Andreas Röthlisberger<br />

(Präsident des Stiftungsrates)<br />

3


Gratis-Rückgabe<br />

dank vorgezogener Recyclinggebühr (vRG)<br />

Was bisher für die Büroelektronik galt, gilt neu auch für Unterhaltungselektronik.<br />

Haushalt-, Bau-, Garten-, und Hobbygeräte werden folgen.<br />

Ziel: Vorgezogene Recyclinggebühr<br />

für alle Elektro- und Elektronikgeräte<br />

Seit dem 1.7.1998 ist die Verordnung<br />

über die Rückgabe, die Rücknahme<br />

und die Entsorgung elektrischer und<br />

elektronischer Geräte (VREG) in Kraft.<br />

Auf dieser Basis begannen S.EN.S und<br />

die Wirtschaftsverbände FEA und SWI-<br />

CO im Jahr 2001 mit den Vorbereitungsar<strong>bei</strong>ten<br />

zur Einführung vorgezogener<br />

Recyclinggebühren (vRG) für<br />

Fachgruppe Auftrag Teilnehmer (Delegierte)<br />

Steering Commitee Koordinieren der Ar<strong>bei</strong>ten und FEA, S.EN.S, SWICO<br />

Problemlösungen, Abstimmen der<br />

Umsetzung und Kommunikation<br />

Grobkonzept Gesamtsystem vRG auf alle elektrischen und elektro- FEA, S.EN.S, SWICO<br />

nischen Geräte, Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

der Betreiberorganisationen S.EN.S<br />

und SWICO<br />

• Detailkonzept Haushaltgrossgeräte Detailbeschreibung Gerätekatalog, Grossfachhandel, Grossverteiler,<br />

• Detailkonzept Haushaltkleingeräte Finanzierungssystem, FEA-Mitglieder und S.EN.S<br />

Verantwortungsbereiche und<br />

inkl. Bau-, Garten- und Hobbygeräte Aufgaben- und Rollenverteilung<br />

Marketing Beurteilen und Kommentieren FEA-Mitglieder, Grossfachhandel,<br />

der Detailkonzepte aus Sicht der Grossverteiler und S.EN.S<br />

Marketingfachleute<br />

Handel Abstimmen und Umsetzen der vRG FEA, S.EN.S, SWICO,<br />

im Einklang mit den Anliegen Warenhäuser, Grossfachhandel,<br />

des Handels Grossverteiler und S.EN.S<br />

Ausschreibung Entsorgung, Offerteinladung, Beurteilung und FEA-Mitglieder, Warenhäuser,<br />

Ausschreibung Logistik, vRG-Tarife Entscheidung zur Abgeltung der Grossfachhandel, Grossverteiler<br />

Entsorgungsleistungen und S.EN.S<br />

Geräte mit eingebauten Bestimmen der Geräteliste, FEA-Mitglieder, Grossfachhandel,<br />

Batterien und Akkumulatoren -kategorien und der vRG-Tarife Grossverteiler und S.EN.S<br />

Task Force «Alle Marktteilnehmer» Aktionsplan zur vollständigen FEA-Mitglieder und S.EN.S<br />

Erfassung der vRG-Pflichtigen<br />

Expertenkommission Entsorgung Entwickeln und Evaluieren von neuen S.EN.S, FVG-Kerngruppe<br />

Logistik- und Entsorgungssystemen, (Fachvereinigung VREG-Entsor-<br />

Verhindern von wettbewerbsbe- gungsbetriebe)<br />

schränkenden Restriktionen mit Berücksichtigung<br />

systemrelevanter<br />

Grundsätze<br />

S.EN.S-Stiftungsrat, FEA-Vorstand Verantwortungsträger zur Realisierung<br />

und SWICO-Kommission Umwelt<br />

4<br />

alle elektrischen und elektronischen<br />

Geräte. Die Entsorgungskosten sollen<br />

bereits <strong>bei</strong>m Kauf der Geräte gedeckt<br />

werden. Die Ar<strong>bei</strong>t erfolgte in Fachgruppen<br />

und wurde mit allen Beteiligten<br />

koordiniert.


Anforderungen an das Entsorgungssystem<br />

Abgesicherter Entsorgungsweg<br />

Jedes zur Entsorgung abgegebene<br />

Gerät muss <strong>bei</strong> einem lizenzierten Entsorgungsbetrieb<br />

entsorgt werden.<br />

Gesicherter Finanzfluss<br />

Das System muss sicherstellen, dass für<br />

jedes entsorgte Gerät die Leistungen<br />

für Sammlung, Lagerung, Transport<br />

und Entsorgung nur 1x in Rechnung<br />

gestellt werden können und dass die<br />

Bezahlung der Leistungen erst dann<br />

erfolgt, wenn diese auch tatsächlich<br />

erbracht worden sind!<br />

Glaubwürdigkeit und Vertrauen in<br />

die Finanzierung<br />

Die vorgezogene Recyclinggebühr<br />

muss ihrem Zweck entsprechend verwendet<br />

werden.<br />

Einfache Administration<br />

Das System muss einfach sein.<br />

Verantwortung tragen alle<br />

Die VREG verpflichtet Hersteller/Importeure<br />

und Handel zur Rücknahme<br />

der Geräte. Konsumentinnen und Konsumenten<br />

sind ihrerseits zur Rückgabe<br />

an der richtigen Stelle verpflichtet;<br />

Entsorgungsbetriebe müssen eine umweltverträgliche<br />

und kostengünstige<br />

Entsorgung gemäss technischem Stand<br />

anbieten.<br />

5


Aufgaben<br />

Endbesitzer<br />

bezahlt vRG auf Neugeräten<br />

gibt Altgeräte kostenlos zurück<br />

hat Recht auf Information<br />

Hersteller<br />

unterzeichnet Vertrag mit S.EN.S<br />

fakturiert vRG<br />

rechnet mit S.EN.S ab<br />

dokumentiert Handel<br />

Verkaufsstellen<br />

verlangen vRG<br />

nehmen kostenlos zurück<br />

setzen Logistik in Gang<br />

informieren die Kunden<br />

Logistiker<br />

stellt Lademittel zur Verfügung<br />

holt beladene Paletten oder Geräte ab<br />

transportiert zu den lizenzierten<br />

Entsorgungsbetrieben<br />

Entsorgungsbetriebe<br />

Materialrückgewinnung und<br />

Schadstoffentfrachtung gemäss<br />

Lizenzierungsanforderungen<br />

der S.EN.S<br />

Vorgezogene Recyclinggebühr<br />

(vRG)<br />

Finanzierung der Leistungen über<br />

Umlageverfahren<br />

Die Finanzierung der Entsorgungskosten<br />

ausgedienter Geräte erfolgt<br />

gemäss Umlageverfahren. Das heisst:<br />

Wer ein neues Gerät kauft, bezahlt mit<br />

der vorgezogenen Recyclinggebühr<br />

(vRG) nicht die zukünftige, sondern die<br />

aktuelle Entsorgung von Geräten.<br />

Die vRG wird über alle Handelsstufen<br />

erhoben. Hersteller und Importeure verrechnen<br />

die vRG dem Handel. Sie wird<br />

als fester Betrag je ausgeliefertes Neugerät<br />

offen ausgewiesen. Der Handel<br />

verrechnet diese seinem Kunden weiter<br />

<strong>bei</strong>m Verkauf eines Neugerätes. Die<br />

6<br />

Firmen<br />

Hersteller/<br />

Importeur<br />

Wiederverwendung<br />

lizenzierte Recycling- und Entsorgungsbetriebe<br />

Einnahmen aus der vRG werden dem<br />

Finanzierungspool (Fonds vRG) überwiesen.<br />

Die offizielle vRG-Tarifliste wird<br />

jährlich aktualisiert und ist für alle Beteiligten<br />

verbindlich.<br />

Mit der vRG werden die Kosten für<br />

Sammlung, Logistik, fachgerechte Entsorgung<br />

sowie Inkasso, Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t<br />

und Administration des<br />

Entsorgungssystems gedeckt. Nach<br />

Einführung der vRG ist für Konsumentinnen<br />

und Konsumenten die Rückgabe<br />

gratis.<br />

Endbesitzer<br />

Verkaufsstellen<br />

(Handel)<br />

beauftragte Logistiker<br />

vRG<br />

vRG<br />

vRG<br />

Fonds<br />

vRG<br />

Privatpersonen<br />

Offizielle<br />

Abgabestellen<br />

KonsumentIn<br />

Handel<br />

Hersteller / Importeur<br />

Offizielle<br />

Abgabestellen<br />

Logistiker<br />

Entsorgungsbetriebe<br />

S.EN.S (3%)


Schrittweise Einführung<br />

Aufgrund der branchenspezifischen<br />

Entscheide erfolgt der Aufbau des Gesamtsystems<br />

und insbesondere die<br />

Einführung der vRG zeitlich gestaffelt:<br />

bereits operativ:<br />

Büro-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte,<br />

Geräte der grafischen<br />

Industrie<br />

ab 1.1.2002:<br />

Unterhaltungselektronik<br />

ab 1.1.2003:<br />

Haushaltgeräte<br />

Ausweitung der Entsorgungspalette<br />

Eine Reihe elektrischer und elektronischer<br />

Geräte – <strong>bei</strong>spielsweise Spielzeug,<br />

Handwerkermaschinen, Bau- und<br />

Gartengeräte – ist von der Rückgabeund<br />

Rücknahmepflicht der VREG nicht<br />

erfasst. Zusammen mit den betroffenen<br />

Branchen, dem Grossfachhandel<br />

und den Grossverteilern ar<strong>bei</strong>tet die<br />

S.EN.S im Jahr 2002 an der Einführung<br />

der vRG für entsprechende<br />

Geräte. Das Ziel ist ein umfassendes<br />

Entsorgungssystem für alle mit Strom<br />

betriebenen Geräte.<br />

Blick über die Grenzen<br />

«Österreich ist Teil des europäischen<br />

Wirtschaftsraumes und damit auch<br />

speziell in Ressourcenfragen so zu betrachten.<br />

Denn nicht nur die Effizienz<br />

des Sammelsystems, sondern auch<br />

eine gesamteuropäische Nachfrage<br />

nach dem Sammelgut Elektro- und<br />

Elektronikaltgeräte zur Verwertung sind<br />

ausschlaggebend für den gewünschten<br />

Erfolg.» (Frau Dr. Karin Feiler, Leiterin<br />

der Abteilung für Entsorgung im Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Ar<strong>bei</strong>t,<br />

UFH-News, 01/ März 2002).<br />

-> www.ufh.at<br />

In Norwegen gilt seit dem 1.7.1999<br />

das «EL-RETUR»-System zur Sammlung<br />

und Verwertung von Elektro- und<br />

Elektronikaltgeräten. Sowohl Hersteller<br />

und Importeure als auch Händler sind<br />

zur Rücknahme von Elektroaltgeräten<br />

auch ohne Neukauf eines Gerätes verpflichtet.<br />

Die Kosten des Entsorgungssystems<br />

werden über sogenannte<br />

Verwertungs<strong>bei</strong>träge finanziert, welche<br />

von der Zollbehörde als Abgabe erhoben<br />

werden.<br />

-> www.elretur.no<br />

In den Niederlanden sind Händler,<br />

Hersteller und Importeure <strong>bei</strong>m Neukauf<br />

eines Gerätes zur Rücknahme entsprechend<br />

ihres Produktesortiments<br />

verpflichtet. Für Hersteller und Importeure<br />

gilt die Rücknahmepflicht auch<br />

für Geräte der eigenen Marken ohne<br />

Neukauf. Gemeinden sind zur Sammlung<br />

von Elektroaltgeräten verpflichtet.<br />

Jeder Hersteller, Importeur oder Vertreiber<br />

muss an einem Entsorgungssystem<br />

teilnehmen oder ein eigenes,<br />

gleichwertiges <strong>bei</strong>m Umweltministerium<br />

notifizieren. Finanzierung, flächendekkende<br />

Sammlung und Monitoring<br />

müssen sichergestellt sein. Das gemeinsame<br />

System NVMP ist für die<br />

operative Umsetzung zuständig. Die<br />

Erhebung von Verwertungs<strong>bei</strong>trägen,<br />

welche auf einige wenige Elektrogeräte<br />

<strong>bei</strong>m Verkauf aufgeschlagen werden,<br />

stellt die Finanzierung sicher.<br />

-> www.nvmp.nl<br />

In Belgien wird dem Verbraucher seit<br />

dem 1.7.2001 <strong>bei</strong>m Kauf von neuen<br />

elektrischen und elektronischen Geräten<br />

eine vorgezogene Recycling-<br />

Abgabe belastet, die zusätzlich zum<br />

Kaufpreis zu zahlen ist. Die Abgabe<br />

deckt die Sammel-, Verwertungs- und<br />

Recyclingkosten der Geräte. Für den<br />

Betrieb des System ist die unabhängige<br />

Organisation Recupel verantwortlich.<br />

-> www.recupel.be<br />

Diese Beispiele über die Organisation<br />

der Entsorgung elektrischer und elektronischer<br />

Geräte in der EU zeigen,<br />

dass sich die Branchenlösungen der<br />

Schweiz im europäischen Rahmen entwickeln.<br />

7


Resultate der Elektro- und Elektronikgeräte-<br />

Entsorgung<br />

Qualität beginnt <strong>bei</strong> der Geräteannahme<br />

Offiziellen Abgabestellen der S.EN.S<br />

kommt <strong>bei</strong> der Entsorgung eine Schlüsselrolle<br />

zu: Sie sind Anlaufstelle für<br />

Konsumentinnen und Konsumenten,<br />

die Altgeräte abgeben, und sie prägen<br />

das Bild einer fachgerechten und umweltverträglichen<br />

Entsorgung. Diese<br />

Bedeutung muss sich im Auftritt und in<br />

der Ar<strong>bei</strong>t der Abgabestellen widerspiegeln.<br />

Um die geforderte Qualität<br />

sicherzustellen, überprüft ein speziell<br />

ausgebildetes Securitas-Team relevante<br />

Qualitätsaspekte: Beschriftung, Erkennbarkeit,<br />

Kundenfreundlichkeit, Verlässlichkeit,<br />

Handhabung der S.EN.S-<br />

Entsorgungsvignette, Gerätefluss und<br />

Lagerung der Altgeräte, Informationsstand<br />

der Mitar<strong>bei</strong>terInnen zum Thema<br />

umweltverträgliche Entsorgung. Im Jahr<br />

2001 besuchte die Securitas 120 Abgabestellen.<br />

Veränderung der Mengenentwicklung gegenüber den Vorjahren<br />

8<br />

2001<br />

Fraktionen aus Geräten<br />

von externen Betrieben 11%<br />

Kühlgeräte 18%<br />

Elektroklein- und<br />

Elektronikgeräte 46%<br />

Elektrogrossgeräte 25%<br />

Mengenentwicklung<br />

1999 /2000 / 2001<br />

Seit drei Jahren ist die Anzahl von<br />

20 offiziellen Entsorgungsbetrieben der<br />

S.EN.S unverändert und die Stoff- und<br />

Güterflüsse sind zum dritten Mal in<br />

derselben Art und Weise erhoben und<br />

ausgewertet worden. Die Stoff- und<br />

Güterflüsse können deshalb im Dreijahresvergleich<br />

interpretiert werden.<br />

2001 ist die entsorgte Menge von<br />

38 100 Tonnen elektrischer und elektronischer<br />

Geräte und Komponenten<br />

im S.EN.S-Entsorgungssystem gegenüber<br />

dem Vorjahr um 2 % zurückgegangen.<br />

Mengenentwicklung Elektro- Elektroklein- und Fraktionen aus<br />

1999 / 2000 / 2001 grossgeräte Kühlgeräte Elektronikgeräte Geräten extern Total<br />

1999 in Tonnen 9 900 6 500 16 100 4 000 36 500<br />

2000 in Tonnen 9 600 6 900 19 800 2 500 38 800<br />

Veränderungen - 4% + 6% + 23% - 38% + 6%<br />

2001 in Tonnen 9 600 6 700 17 500 4 300 38 100<br />

Veränderungen 0% - 2% - 12% + 72% - 2%<br />

2000<br />

Fraktionen aus Geräten<br />

von externen Betrieben 6%<br />

Kühlgeräte 18%<br />

Elektroklein- und<br />

Elektronikgeräte 51%<br />

Elektrogrossgeräte 25%


Unterschiedliche Veränderungen<br />

in den Gerätebereichen<br />

Die Entwicklung in den vier VREG-<br />

Hauptgerätekategorien ist unterschiedlich:<br />

die Menge der Elektroklein- und<br />

Elektronikgeräte hat um 12 %, diejenige<br />

der Kühlgeräte um 2 % abgenommen,<br />

Haushaltgrossgeräte sind unverändert<br />

geblieben und Fraktionen aus nicht<br />

S.EN.S-lizenzierten Betrieben (Leiterplatten,<br />

Bildröhren, Batterien und Kondensatoren),<br />

die von S.EN.S-lizenzierten<br />

Betrieben weiterverar<strong>bei</strong>tet werden,<br />

haben signifikant zugenommen (+72 %).<br />

Das führt gegenüber dem Vorjahr zu<br />

einer um 2 % geringeren Gesamtmenge.<br />

Erst der Vergleich der Resultate über<br />

längere Erhebungsperioden wird eine<br />

Erklärung dieser unterschiedlichen Entwicklungen<br />

möglich machen.<br />

Entsorgungsqualität auf hohem<br />

Niveau gesichert<br />

Alle Betriebe erfüllen die Anforderungen<br />

des S.EN.S-Vertrages. Die Schadstoffentfrachtung<br />

kann – nach den Stichproben<br />

vor Ort zu schliessen – immer<br />

noch verbessert werden, obwohl die<br />

erhobenen Kennzahlen befriedigend<br />

sind. Die separat entsorgte Kondensatorenmenge<br />

beträgt im Durchschnitt<br />

aller Betriebe 0.24 % der gesamten<br />

Menge verar<strong>bei</strong>teter Geräte (ohne Kühlgeräte).<br />

Das entspricht etwa der Menge,<br />

die <strong>bei</strong> einer genauen Erhebung von 59<br />

Haushaltgrossgeräten resultierte. Die<br />

Qualität der Stoffflussaufzeichnungen<br />

muss in einigen Betrieben verbessert<br />

werden, denn zuverlässige Daten sind<br />

die Schlüsselfaktoren einer wirksamen<br />

Kontrolle. Der Anstieg der Kunststoffmenge<br />

aus der Aufar<strong>bei</strong>tung der Geräte<br />

bewirkte, dass die stoffliche Verwertung<br />

gegenüber dem Vorjahr um 8 %<br />

auf ca. 72 % der angelieferten Menge<br />

gesunken ist. Die Kunststofffraktionen<br />

werden nach wie vor praktisch ausschliesslich<br />

verbrannt. Da <strong>bei</strong> der Verbrennung<br />

von Kunststoffen aus der<br />

Elektrotechnik erheblich Rückstände<br />

entstehen, ist auch die deponierte<br />

Menge gestiegen. Durch den Ausbau<br />

des Bildröhrenrecyclings in der Schweiz<br />

konnte die Wertschöpfung im Inland<br />

erhöht werden. Der Export von Fraktionen<br />

aus der Aufar<strong>bei</strong>tung der Geräte<br />

ist mit ca. 6 % gering.<br />

Kontinuierliche Verbesserung der<br />

Kontrollen<br />

Die Kontrolltätigkeit hat sich im vergangenen<br />

Jahr weiterhin konsolidiert.<br />

In Betrieben mit S.EN.S- und SWICO-<br />

Lizenzen wurden sie 2001 wiederum<br />

zusammen mit den Kontrollbeauftragten<br />

des SWICO durchgeführt. Dadurch<br />

hat sich die Anzahl der Kontrollbeauftragten<br />

erweitert, so dass dem Informationsaustausch<br />

und der Koordination<br />

grössere Bedeutung zukommt.<br />

Vermehrt muss sich die Kontrolle in<br />

den Betrieben auf die neu erar<strong>bei</strong>teten<br />

Kennzahlen (Benchmarks) aus der<br />

Stoffbuchhaltung der Betriebe und des<br />

Gesamtsystems abstützen. Auch die<br />

absehbare Konzentrierung auf weniger<br />

Betriebe mit weitgehender maschineller<br />

Verar<strong>bei</strong>tung erfordert ein ständiges<br />

Anpassen der Kontrollkonzepte.<br />

Schliesslich sollen auch ein vermehrter<br />

9


Der technische Fach-<br />

bericht steht<br />

auf unserer Website<br />

www.sens.ch<br />

zum Download bereit<br />

10<br />

Austausch mit ausländischen Erfahrungen<br />

und eine rationellere Verar<strong>bei</strong>tung<br />

der Stoffbuchhaltungsdaten zur<br />

kontinuierlichen Verbesserung der Kontrolltätigkeit<br />

<strong>bei</strong>tragen.<br />

Resultate der Kühlgeräte-Entsorgung<br />

Die Gesamtzahl der entsorgten Kühlgeräte<br />

ist im Jahre 2001 gegenüber<br />

dem Vorjahr praktisch gleich geblieben.<br />

Nur innerhalb der verschiedenen<br />

Gerätetypen haben sich die erwarteten<br />

Verschiebungen ergeben: So nahm<br />

die Anzahl der FCKW-haltigen Geräte<br />

Entsorgung von Kühlgeräten<br />

Metall<br />

Glas<br />

Kunststoff<br />

Gehäuse / Isolierschaum / Kunststoffe<br />

Shredder<br />

Kühlgerät<br />

Quecksilberschalter<br />

PCB-Kondensatoren<br />

Kältemittel (FCKW)<br />

Wärmetauscher (Kupferrohre)<br />

Kompressor<br />

FCKW<br />

Isolierschaum<br />

Kunststoff<br />

Stahlblech<br />

um 1.4 %, diejenigen mit Ammoniak<br />

um 13 % ab, während die Geräte mit<br />

FCKW-Ersatztreibmitteln geschäumten<br />

Isolationen um 72 % zunahmen. Diese<br />

so genannten VOC-Geräte machen<br />

aber immer noch einen kleinen Anteil<br />

von ca. 3 % der Gesamtmenge aus.<br />

Für die FCKW-haltigen Geräte hat sich<br />

die Absaugleistung kaum verändert.<br />

Die Mengen pro Geräte lagen je nach<br />

Entsorgungsbetrieb zwischen 119 und<br />

132 g. Bei den Isolationsschäumen ist<br />

eine Abnahme der FCKW-Gehalte pro<br />

kg PUR-Schaum zu beobachten. Dies<br />

ist die Folge einer zunehmenden Men-<br />

Stahlwerk<br />

Deponie<br />

Verbrennung<br />

Hg-Verwertung<br />

Sonderabfallverbrennung<br />

Sonderabfallverbrennung<br />

Kupferhütte<br />

Stahlwerk<br />

Sonderabfallverbrennung<br />

Zementwerk<br />

Verwertung<br />

Stahlwerk


ge an Geräten mit produktionsbedingt<br />

reduziertem FCKW-Gehalt. Nach Bekanntwerden<br />

der ozonschädigenden<br />

Wirkung von FCKW hat die Kühlgeräteindustrie<br />

reagiert und die FCKW-<br />

Menge für die Herstellung der Isolationsschäume<br />

vorerst halbiert und ab<br />

1994 kein FCKW mehr eingesetzt.<br />

«Trash ist Kultur»: Eine Kampagne<br />

der Stiftung Pusch<br />

Die Stiftung Praktischer Umweltschutz<br />

Schweiz (Pusch) lancierte im Juni 2001<br />

die Kampagne «Trash ist Kultur». Sie<br />

richtet sich gegen das achtlose Wegwerfen<br />

und Liegenlassen von Abfällen<br />

und setzt sich für lebenswerte Städte<br />

und Gemeinden ein. Mit freundlichen<br />

Botschaften auf Klebern und Plakaten,<br />

mit Strassentheatern und mit einem<br />

Clean-Up-Switzerland-Day wird auf<br />

einen sorgfältigen Umgang mit Natur<br />

und Umwelt aufmerksam gemacht.<br />

Die S.EN.S unterstützt die Kampagne<br />

ideell und finanziell.<br />

Gemeindeseminare: Information<br />

aus erster Hand<br />

Die Einführung der vRG auf allen elektrischen<br />

und elektronischen Geräten<br />

hat mannigfaltige Konsequenzen für<br />

die Beteiligten. Welche Rolle übernehmen<br />

die Gemeinden mit ihrer Infrastruktur?<br />

Wie und was wird kommuniziert?<br />

Auf Einladung des AWEL des<br />

Kantons Zürich, der Zweckverbände<br />

GEVAG und AVM des Kantons Graubünden<br />

sowie des Kantons Waadt informierte<br />

die S.EN.S zusammen mit<br />

dem SWICO eine grosse Zahl von<br />

Gemeindebeauftragten über das zukünftige<br />

Entsorgungssystem.<br />

11


<strong>Vertragspartner</strong><br />

Ein Netz von Abgabestellen<br />

Rund 300 offizielle Abgabestellen der<br />

S.EN.S stehen der Bevölkerung zur<br />

Abgabe der Altgeräte zur Verfügung.<br />

Neben Gemeinde-Sammelstellen sind<br />

dies auch anerkannte Stellen von Altstoffhändlern,<br />

Transportunternehmen<br />

oder SBB-Bahnhöfen. Mit der Realisierung<br />

der vRG auf allen Elektro- und<br />

Elektronikgeräten wird dieses S.EN.S<br />

Sammelstellennetz mit den SWICO-<br />

Abgabestellen zusammengeführt. Damit<br />

auch hier eine einzige Botschaft<br />

gilt: Rückgabe gratis, dank der vRG.<br />

12<br />

Hersteller/Importeure<br />

Fachverband Elektroapparate für<br />

Haushalt und Gewerbe Schweiz<br />

8035 Zürich<br />

www.fea.ch<br />

A +T Hausgeräte AG<br />

8048 Zürich<br />

www.aeg.ch<br />

Bauknecht AG<br />

5600 Lenzburg<br />

www.bauknecht.ch<br />

Black&Decker<br />

Black&Decker (Switzerland) AG<br />

8952 Schlieren<br />

Josef Burri AG<br />

6102 Malters<br />

www.buma-boiler.ch<br />

BSH Hausgeräte AG<br />

8954 Geroldswil<br />

www.bosch-hausgeraete.ch<br />

Telion AG<br />

8952 Schlieren<br />

Candy Hoover AG<br />

6331 Hünenberg<br />

www.hoover.ch<br />

Calmotherm AG<br />

6246 Altishofen<br />

www.calmotherm.ch<br />

CIPAG<br />

1070 Puidoux<br />

www.cipag.ch<br />

Crown Technics LTD<br />

8259 Kaltenbach<br />

www.kaltenbach.ch<br />

Domotec AG<br />

4663 Aarburg<br />

www.domotec.ch<br />

Dyson S.A.<br />

8023 Zürich<br />

www.dyson.ch<br />

Eldom Rothrist AG Switzerland<br />

4852 Rothrist<br />

www.eldom.com<br />

Electrolux AG<br />

8048 Zürich<br />

www.electrolux.ch<br />

ESCO Schönmann<br />

ESCO Schönmann AG<br />

8154 Oberglatt<br />

www.esco-schoenmann.ch<br />

Fors AG<br />

2557 Studen<br />

www.fors.ch<br />

Hermann Forster AG<br />

9320 Arbon<br />

www.forster-kuehlen.ch<br />

BSH Hausgeräte AG<br />

8954 Geroldswil<br />

www.gaggenau.ch<br />

F. Gehrig AG<br />

6275 Ballwil<br />

www.gehrig-washer.ch<br />

Hebor SA<br />

1027 Lonay / Morges<br />

Candy Hoover AG<br />

6331 Hünenberg<br />

www.hoover.ch<br />

Jura Elektroapparate AG<br />

4626 Niederbuchsiten<br />

www.juraworld.com<br />

Kärcher AG<br />

8108 Dällikon<br />

www.kaercher.ch<br />

Kenwood Schumpf AG<br />

6341 Baar<br />

www.kenwood.ch<br />

Koenig Apparate AG<br />

8052 Zürich<br />

LauraStar SA<br />

1618 Châtel-St-Denis<br />

www.laurastar.com<br />

Miele AG<br />

8957 Spreitenbach<br />

www.miele.ch<br />

Novelan AG<br />

8108 Dällikon<br />

www.novelan.ch<br />

Plaston AG<br />

9443 Widnau<br />

www.plaston.com<br />

Rotel AG<br />

4663 Aarburg<br />

www.rotel.ch<br />

SAECO AG<br />

4702 Oensingen<br />

www.saeco.ch<br />

Novelan<br />

John Lay Electronics AG<br />

6014 Littau<br />

www.johnlay.ch<br />

Philips AG<br />

8027 Zürich<br />

www.philips.com<br />

SCHULTHESS MASCHINEN AG<br />

Schulthess Maschinen AG<br />

8633 Wolfhausen<br />

www.schulthess.ch<br />

Sibir Haushalttechnik AG<br />

8952 Schlieren<br />

www.sibir.ch


BSH Hausgeräte AG<br />

8954 Geroldswil<br />

www.siemens-hausgeraete.ch<br />

Solis AG<br />

8152 Glattbrugg<br />

www.solis.ch<br />

Star Unity AG<br />

8804 Au-ZH<br />

www.starunity.ch<br />

Stiebel Eltron AG<br />

4133 Pratteln<br />

www.stiebel-eltron.ch<br />

Störi Mantel Wärmetechnik AG<br />

8820 Wädenswil<br />

Styleboiler AG<br />

4702 Oensingen<br />

www.styleboiler.ch<br />

Telion AG<br />

8952 Schlieren<br />

A +T Hausgeräte AG<br />

8048 Zürich<br />

www.therma.ch<br />

Tiba AG<br />

4416 Bubendorf<br />

www.tiba.ch<br />

Trisa Electro AG<br />

6234 Triengen<br />

www.trisaelectro.ch<br />

Turmix AG<br />

8640 Rapperswil<br />

www.turmix.ch<br />

V-ZUG AG<br />

6301 Zug<br />

www.vzug.ch<br />

Grossfachhandel Entsorgungsbetriebe<br />

Distributis AG Carrefour Suisse<br />

8305 Dietlikon<br />

www.carrefour.com<br />

CONFORAMA SUISSE<br />

1024 Ecublens<br />

Coop<br />

Postfach 2550<br />

4002 Basel<br />

www.coop.ch<br />

Fust AG<br />

3172 Niederwangen<br />

www.fust.ch<br />

Interdiscount AG<br />

3303 Jegenstorf<br />

www.interdiscount.ch<br />

JUMBO-MARKT AG<br />

8305 Dietlikon<br />

Manor AG<br />

4005 Basel<br />

www.manor.ch<br />

MGB Migros-Genossenschafts-Bund<br />

8031 Zürich<br />

www.migros.ch<br />

Abbé S.A.<br />

1242 Satigny-Geneve<br />

www.barec.ch<br />

Bühlmann Alteisen AG<br />

1797 Münchenwiler<br />

Cablofer Bex SA<br />

1880 Bex<br />

www.cablofer.ch<br />

CEREN AG<br />

4303 Kaiseraugst<br />

Drisa Entsorgungs AG<br />

4415 Lausen/BL<br />

8105 Regensdorf/ZH<br />

www.drisa.ch<br />

E. FLÜCKIGER AG<br />

E. Flückiger AG<br />

4852 Rothrist<br />

www.flag.ch<br />

R O T H R I S T<br />

Industrieweg 12, 4852 Rothrist<br />

FONDA AG<br />

4310 Rheinfelden<br />

www.fonda.ch<br />

E. FLÜCKIGER AG<br />

R O T H R I S T<br />

Industrieweg 12, 4852 Rothrist, Tel. 062 794 10 44 Fax 062 794 11 19<br />

e-mail: info@flag.ch http://www.flag.ch<br />

IMMARK AG<br />

8555 Müllheim<br />

JOB-ECO S.A.<br />

2400 Le Locle<br />

www.job-eco.ch<br />

Karl Kaufmann AG<br />

3174 Thörishaus<br />

www.recycling-sa.ch<br />

Max Maag AG<br />

8400 Winterthur<br />

www.maag-recycling.ch<br />

Markus Schiess AG<br />

9244 Niederuzwil<br />

www.markusschiess.ch<br />

Schläpfer Altmetall AG<br />

9016 St.Gallen<br />

www.schlaepfer-altmetall.ch<br />

Components<br />

Division Environment<br />

6460 Altdorf<br />

www.ruag.ch<br />

SM Recycling AG<br />

5000 Aarau<br />

www.smrecycling.ch<br />

Solenthaler Recycling AG<br />

9015 St.Gallen und 9202 Gossau<br />

www.sorec.ch<br />

Thommen AG<br />

4303 Kaiseraugst<br />

www.thommen-recycling.ch<br />

X. Wiederkehr AG<br />

Shredder- und Scherwerk<br />

5622 Waltenschwil<br />

(Stand: 31.12.2001)<br />

13


S.EN.S intern<br />

Stifter<br />

Aargauische Kantonalbank AKB<br />

5001 Aarau<br />

www.akb.ch<br />

AEW ENERGIE AG<br />

5001 Aarau<br />

www.aew.ch<br />

Alfred Müller AG<br />

6340 Baar<br />

AG für Abfallverwertung AVAG<br />

3629 Jaberg<br />

www.avag.ch<br />

Coop<br />

4002 Basel<br />

www.coop.ch<br />

Fachverband Elektroapparate für<br />

Haushaltung und Gewerbe Schweiz<br />

8035 Zürich<br />

www.fea.ch<br />

FONDA AG<br />

4310 Rheinfelden<br />

www.fonda.ch<br />

Kanton Aargau<br />

MGB Migros-Genossenschafts-Bund<br />

8031 Zürich<br />

www.migros.ch<br />

Röthlisberger Vogel Rechtsanwälte<br />

5000 Aarau<br />

14<br />

Components<br />

Division Environment<br />

6460 Altdorf<br />

www.ruag.ch<br />

SM Recycling AG<br />

5000 Aarau<br />

www.smrecycling.ch<br />

J A H R E<br />

1694<br />

2000<br />

SCHULER-WEINE<br />

St JAKOBSKELLEREI<br />

SCHULER + CIE AG SCHWYZ + LUZERN<br />

St.Jakobskellerei Schuler & Cie AG<br />

6423 Seewen-Schwyz<br />

Syngenta International AG<br />

4002 Basel<br />

www.syngenta.com<br />

SWICO/SCEA<br />

8005 Zürich<br />

Gustav Werder<br />

5000 Aarau<br />

Stiftungsrat<br />

Dr. Andreas Röthlisberger, Präsident,<br />

Aarau<br />

René Clausen, Vizepräsident, AVAG,<br />

Jaberg<br />

Dr. Heinz Beer, Océ Schweiz AG,<br />

Glattbrugg<br />

Dr. Rudolf Bolliger, FEA, Zürich<br />

Dr. Urs Gujer, Syngenta, Basel<br />

Dr. Viktor Haefeli, RUAG, Altdorf<br />

Hans-Peter Hulmann, Städteverband,<br />

Winterthur<br />

Dr. Peter Kuhn, Kanton Aargau<br />

Dr. Raymond Vouillamoz, Visp<br />

Brigitte Zogg, Coop, Basel<br />

Geschäftsstelle<br />

Robert Hediger, Dr. sc. nat. ETH,<br />

Geschäftsführer<br />

Doris Schmidli, Sekretariat und Rechnungswesen<br />

Maria Hermann, 50 %, Projektmitar<strong>bei</strong>terin<br />

(bis 31.12.2001)<br />

Roland Nagel, 70 %, Projektmitar<strong>bei</strong>t<br />

und Webmastering<br />

S.EN.S-Romandie<br />

Pascal Y. Blum, Yverdon-les-Bains<br />

S.EN.S-Ostschweiz<br />

Beat Wicki, Bad Ragaz<br />

Revisionsstelle<br />

Paul Gruber & Partner Treuhand AG,<br />

Bahnhofstrasse 78, 5001 Aarau<br />

Kontrollbeauftragte Entsorgungsqualität<br />

EMPA, St.Gallen:<br />

Dr. Johannes Gauglhofer, Dr. Patrick<br />

Wäger, Roland Hischier, Christiane<br />

Maillefer (bis 31.12.2001)<br />

Büro für Umweltchemie, Zürich:<br />

Ueli Kasser<br />

Roos + Partner AG, Luzern:<br />

Dr.Erhard Hug<br />

Expertenkommission Entsorgung<br />

S.EN.S<br />

• Robert Hediger (Vorsitz)<br />

• Kontrollbeauftragte der S.EN.S<br />

Entsorgungsbetriebe<br />

• Hugo Dürrenmatt, Almeta AG, Bellach<br />

• Dr. Viktor Haefeli, RUAG, Altdorf<br />

• Andreas Heller, Ceren AG, Kaiseraugst<br />

• Rolf Jeker, Immark AG, Müllheim<br />

• Hans-Peter Kuster, Schönenberger<br />

Recycling & Transport AG, Lichtensteig<br />

• Paul Lips, Abbé SA, Satigny-Genève<br />

• Martin Stadler, Fonda AG, Rheinfelden


S.EN.S dankt<br />

Unser herzlicher Dank geht an:<br />

Hersteller und Importeure<br />

• Fachverband FEA und seine Mitglieder<br />

für ihr ausserordentliches Engagement<br />

• SWICO für die erfolgreiche Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

• VRWT Verband für die Förderung der<br />

Raumluft-Wäschetrockner und seine<br />

Mitglieder<br />

Handel und Grossverteiler für deren<br />

Unterstützung<br />

• Carrefour, Conforama, Coop, Fust,<br />

Interdiscount, Jumbo, Manor, Migros<br />

• SRF Swiss Retail Federation und<br />

seine Mitglieder<br />

• Fachhandelsgeschäfte mit kundenfreundlichen<br />

Rücknahmeangeboten<br />

Entsorgungsverantwortliche<br />

• Abgabestellen und Transporteure<br />

• Entsorgungsbetriebe und FVG-Kerngruppenmitglieder<br />

Öffentliche Hand<br />

• BUWAL, Kantone und Gemeinden,<br />

welche ihre Bürgerinnen und Bürger<br />

auf die umweltverträglichen Entsorgungsmöglichkeiten<br />

aufmerksam<br />

machen<br />

im weiteren an<br />

• Konsumentinnen und Konsumenten,<br />

ohne deren Mitmachen jede Mühe<br />

vergebens wäre<br />

und ganz besonders an<br />

• die unabhängigen Kontrollbeauftragten,<br />

ohne deren Einsatz keine Resultate<br />

zu erkennen wären.<br />

Aarau, Zürich, im Juni 2002<br />

Stiftung Entsorgung Schweiz<br />

S.EN.S<br />

Der Präsident<br />

Dr.Andreas Röthlisberger<br />

Der Geschäftsführer<br />

Dr.Robert Hediger<br />

15


Bilanz und Betriebsrechnung, Erläuterungen<br />

Jahresrechnung 2001<br />

Bilanz per 31. Dezember 2001 Fr. 2000 Fr.<br />

Aktiven<br />

Umlaufvermögen<br />

• Flüssige Mittel 1 713 214.08 1 371 613.35<br />

• Debitoren 1 272 933.30 1 165 552.75<br />

• Delkredere - 54 000.00 - 54 000.00<br />

• Vorrat Vignetten 8 257.20 74 736.00<br />

• Transitorische Aktiven 70 874.00 81 292.60<br />

Forderung: Bestrittene, bezahlte MWST-Nachforderung 385 240.00<br />

Total Umlaufvermögen 3 396 518.58 2 639 194.70<br />

Anlagevermögen<br />

• Büromaschinen, -mobilien 16 000.00 27 000.00<br />

• Wertschriften 4 584 507.00 5 394 406.00<br />

• Kaution 2 370.55 2 329.80<br />

Total Anlagevermögen 4 602 877.55 5 423 735.80<br />

Total Aktiven 7 999 396.13 8 062 930.50<br />

Passiven<br />

Fremdkapital<br />

• Kreditoren 855 839.60 1 075 251.10<br />

• Verpflichtungen aus Verkauf<br />

von Vignetten für Entsorgung 6 923 530.16 6 777 632.45<br />

Total Fremdkapital 7 779 369.76 7 852 883.55<br />

Eigenkapital<br />

• Stiftungskapital 320 000.00 320 000.00<br />

Verlustsaldo<br />

• Vortrag vom Vorjahr - 109 953.05 - 125 675.55<br />

• Gewinn 9 979.42 15 722.50<br />

Total Verlustsaldo - 99 973.63 - 109 953.05<br />

Total Eigenkapital 220 026.37 210 046.95<br />

Total Passiven 7 999 396.13 8 062 930.50<br />

16


Betriebsrechnung per 31. Dezember 2001 Fr. 2000 Fr.<br />

Ertrag<br />

Einnahmen Verkauf Entsorgungsvignetten 12 492 338.00 12 073 070.56<br />

Einnahmen S.EN.S-Label «Entsorgung gesichert!»<br />

• Beiträge Entsorgungsbetriebe 72 000.00 72 000.00<br />

• Beiträge Hersteller/Importeure und Handel 181 531.30 182 893.45<br />

• Beiträge Sammelstellen 13 360.00 14 355.00<br />

Vermögensertrag 170 246.25 176 239.55<br />

Entnahme aus Verpflichtung Entsorgung<br />

zur Abschreibung der SAir-Obligationen 186 052.00<br />

Übriger Ertrag 27 553.05 4 697.95<br />

Total Ertrag 13 143 080.60 12 523 256.51<br />

Aufwand<br />

Aufwand Elektro- und Elektronikgeräte<br />

• Lizenzierung, Kontrolle Entsorgungsqualität 159 989.75 190 836.65<br />

Aufwand Kühlgeräte, FCKW-Boiler<br />

• Sammlung, Transport und Entsorgung 11 407 283.84 11 241 794.36<br />

• Vignettendruck und -versand 123 778.40 107 182.45<br />

• Zuweisung an Verpflichtung für<br />

Entsorgung Kühlgeräte, FCKW-Boiler 331 949.71 92 721.05<br />

EDV 7 197.35 9 038.15<br />

Studien, Erhaltung Fachkompetenz 26 235.00<br />

Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t 156 214.55 151 316.25<br />

Total Aufwand Entsorgung 12 212 648.60 11 792 888.91<br />

Stiftungsrat, Stifterversammlung und Präsidium 47 257.00 35 376.75<br />

Verwaltungsaufwand<br />

• Geschäftsstelle und Aussenstellen 465 554.79 419 547.30<br />

• Übriger Verwaltungsaufwand und Revision 73 909.29 83 090.00<br />

Total Aufwand Verwaltung 539 464.08 502 637.30<br />

Abschreibung Büroeinrichtung 17 466.80 28 590.65<br />

Ausserordentlicher Aufwand<br />

• Einlage BVG 60 000.00<br />

• Abschreibung SAir-Obligationen 186 052.00<br />

• Entwicklungen, Innovationen 70 212.70 78 555.85<br />

• 10 Jahre S.EN.S Jubiläum 69 484.55<br />

Total Aufwand 13 133 101.18 12 507 534.01<br />

Gewinn 9 979.42 15 722.50<br />

17


Erläuterungen zur Bilanz<br />

Bericht der Kontrollstelle an den<br />

Stiftungsrat der S.EN.S<br />

Als Kontrollstelle haben wir die Buchführung<br />

und die Jahresrechnung (Bilanz<br />

und Betriebsrechnung) der Stiftung<br />

Entsorgung Schweiz S.EN.S für<br />

das am 31. Dezember 2001 abgeschlossene<br />

Geschäftsjahr geprüft.<br />

Für die Jahresrechnung ist der Stiftungsrat<br />

verantwortlich, während unsere<br />

Aufgabe darin besteht, diese zu<br />

prüfen und zu beurteilen. Wir bestätigen,<br />

dass wir die Anforderungen<br />

hinsichtlich Befähigung und Unabhängigkeit<br />

erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den<br />

Grundsätzen des schweizerischen Be-<br />

18<br />

Flüssige Mittel<br />

Die flüssigen Mittel belaufen sich auf<br />

rund 1.7 Mio Franken.<br />

Delkredere<br />

Das Delkredere beträgt unverändert<br />

Fr. 54 000.00. Aufgrund der Einzelwertberichtigung<br />

der Debitoren ist diese<br />

Rückstellung ausreichend.<br />

Transitorische Aktiven<br />

Unter den transitorischen Aktiven sind<br />

die Marchzinsen auf den Wertschriften<br />

erfasst.<br />

Nachforderung Mehrwertsteuer<br />

Die von uns bezahlte Nachforderung<br />

der Eidg. Steuerverwaltung haben wir<br />

vollumfänglich bestritten. Der Entscheid<br />

der Eidg. Steuerverwaltung steht noch<br />

aus.<br />

Büromaschinen und Büroeinrichtungen<br />

Auf dem Anfangsbestand von<br />

Fr. 27 000.00 und den Zugängen von<br />

rufsstandes, wonach eine Prüfung so zu<br />

planen und durchzuführen ist, dass<br />

wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung<br />

mit angemessener Sicherheit<br />

erkannt werden. Wir prüften die<br />

Posten und Angaben der Jahresrechnung<br />

mittels Analysen und Erhebungen<br />

auf der Basis von Stichproben. Ferner<br />

beurteilten wir die Anwendung der<br />

massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze,<br />

die wesentlichen Bewertungsentscheide<br />

sowie die Darstellung<br />

der Jahresrechnung als Ganzes. Wir<br />

sind der Auffassung, dass unsere Prüfung<br />

eine ausreichende Grundlage für<br />

unser Urteil bildet.<br />

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen<br />

die Buchführung und die<br />

Jahresrechnung dem schweizerischen<br />

Fr. 6 466.80 wurden Fr. 17 466.80 abgeschrieben,<br />

sodass sich neu ein<br />

Buchwert von Fr. 16 000.00 ergibt.<br />

Wertschriften<br />

Es handelt sich um börsenkotierte<br />

Obligationen von Schweizer Unternehmen<br />

und der Öffentlichen Hand.<br />

Die Obligationen der SAirGroup im<br />

Nominalwert von Fr. 200 000.00 wurden<br />

zum Kaufpreis von Fr. 186 052.00<br />

unter dem ausserordentlichen Aufwand<br />

vollständig abgeschrieben.<br />

Kreditoren<br />

Hier sind die am Bilanzstichtag unbezahlten<br />

Rechnungen der Entsorgungsbetriebe<br />

für entsorgte Kühlgeräte<br />

sowie kurzfristige Verpflichtungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen erfasst.<br />

Verpflichtungen aus Verkauf von<br />

Vignetten<br />

Die Rückstellung für noch nicht entsorgte<br />

Geräte beträgt rund 6.9 Mio<br />

Franken.<br />

Gesetz, der Stiftungsurkunde und dem<br />

Reglement.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung<br />

mit einem einbezahlten Stiftungskapital<br />

von Fr. 320000.00 und einem<br />

Verlustsaldo von Fr. 99 973.63 und einer<br />

Bilanzsumme von Fr. 7 999 396.13 zu<br />

genehmigen.<br />

Aarau, 19. Februar 2002<br />

Paul Gruber & Partner Treuhand AG<br />

H. Scheidegger<br />

dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

M. Landolt<br />

dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

Leitender Revisor


Erläuterungen zur Betriebsrechnung<br />

Ertrag<br />

Der Erlös, aus verkauften Vignetten<br />

erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr<br />

um rund Fr. 419 000.00 auf rund<br />

Fr. 12 492 000.00. Die übrigen Leistungen<br />

der S.EN.S im Bereich der Entsorgung<br />

elektrischer und elektronischer<br />

Geräte werden durch Pauschalbeträge<br />

der <strong>Vertragspartner</strong> (Hersteller, Importeure,<br />

Grossverteiler, Fachhandel, Entsorgungsbetriebe,<br />

Sammelstellen) finanziert.<br />

Diese Beträge belaufen sich<br />

im Berichtsjahr auf rund Fr. 267 000.00.<br />

Zuweisung an Verpflichtung für<br />

Entsorgung<br />

Im Berichtsjahr übersteigt die Anzahl<br />

der verkauften Vignetten die Anzahl<br />

der entsorgten Kühlgeräte. Der Verpflichtung<br />

wurden rund Fr. 332 000.00<br />

zugewiesen und für die Deckung des<br />

Verlustes der Obligationen SAirGroup<br />

Fr. 186 052.00 entnommen. Die Erhöhung<br />

der Verpflichtung beläuft sich somit<br />

auf rund Fr. 146 000.00.<br />

Verwaltungsaufwand<br />

Der Verwaltungsaufwand nahm gegenüber<br />

dem Vorjahr um rund<br />

Fr. 37 000.00 zu.<br />

Ausserordentlicher Aufwand<br />

Es handelt sich um externe Kosten für<br />

das Projekt «Einführung der vorgezogenen<br />

Recyclinggebühren für elektrische<br />

und elektronische Geräte», um<br />

eine Zuwendung an die Personalvorsorge-Stiftung<br />

zur Verbesserung der<br />

Leistung an die Versicherten sowie um<br />

die bereits erwähnte Abschreibung der<br />

Obligationen SAirGroup.<br />

Entwicklung der Verwaltungskosten der S.EN.S<br />

Fr. in 1000 Anzahl<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bis 1997 S.EN.S Bereich Kühlgeräte und Boiler (5 Entsorgungsbetriebe)<br />

ab 1998 Label «Entsorgung gesichert!» für alle elektrischen und elektronischen Geräte<br />

(20 Entsorgungsbetriebe)<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Verwaltungskosten<br />

total<br />

Externe Kosten<br />

Interne Kosten<br />

Anzahl<br />

Geschäftsfälle<br />

Anzahl Kunden<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!