11.12.2012 Aufrufe

O - TU Bergakademie Freiberg

O - TU Bergakademie Freiberg

O - TU Bergakademie Freiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I n stitu t f ü r A n o rg an isch e C h em i e<br />

Wolfgang Voigt<br />

Wärmespeicherung mit PCMs:<br />

Grundlagen und Markterfordernisse<br />

T U B ergak ad em i e F rei b erg I L eipzi ger Str. 29 I 09596 F rei b erg<br />

T el . 0 37 31 /39-4338 F ax 0 37 31 /39-2058


Sonne<br />

Speicherung welcher Wärme ?<br />

Sonnenwärme<br />

Prozesswärme<br />

Geowärme<br />

Für welche Anwendung?<br />

Heizung<br />

Klimatisierung<br />

Pufferung (Klimatisierung, Überhitzungsschutz)<br />

2


Weltenergiebedarf 2050 =<br />

30 TW<br />

� 0.015%<br />

Photosynthese<br />

40 TW = 0.02%<br />

Wind, Wellen<br />

400 TW = 0.2%<br />

Quelle: nach Wettermark<br />

Sonne<br />

170 000 TW<br />

Wärme<br />

Latente Wärme<br />

Verdampfung von<br />

Wasser, Eis<br />

40 000 TW = 23%<br />

120 000 TW = 70%<br />

Sensible Wärme<br />

Reflexion<br />

30%<br />

Erdabstrahlung<br />

80 000 TW = 47%<br />

Erwärmung Land, Wasser,<br />

Luft<br />

3


Strahlung [kWh/d/m 2 ]<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Sonne<br />

Sonneneinstrahlung monatlich Stockholm (1971)<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Monat<br />

direkt<br />

diffus<br />

4


Photovoltaik<br />

2007: 1.3 GW neu<br />

Netzeinspeisung<br />

Batterien<br />

Bleiakku<br />

Metallhydrid<br />

Lithiumionen-<br />

elektrochem. H 2<br />

Speicherarten für Sonnenenergie<br />

Anlagentyp<br />

Thermo-solar<br />

2007 > 1 Mio Systeme D<br />

Wärmespeicher<br />

Sensible Wärme Erdspeicher,<br />

Aquiferspeicher<br />

Latentwärmen L-V, S-L, S-S<br />

Sorptionswärmen Zeolithe<br />

Reaktionswärmen Hydratation<br />

Metallhydride, NH 3 ,<br />

Carbonatspaltung<br />

5


Speicherdichte<br />

Sensible W.<br />

Prinzipien der Wärmespeicherung<br />

Latentwärme<br />

� PCMs<br />

Wasserspeicher<br />

Sorptionswärmen<br />

Reaktionswärmen<br />

Systemkomplexität<br />

6


Zeit und Größe<br />

Langzeit- (saisonale) Speicherung : Monate<br />

Kurzzeitspeicherung : Stunden bis Tage<br />

Zentrale<br />

Dezentrale<br />

Prinzipien der Wärmespeicherung<br />

Speicherung<br />

Isolationsmaterialien<br />

Größen<br />

500 – 100.000m 3<br />

0.1 – 30 m 3<br />

7


Null-Energie-Häuser - Solarthermie<br />

18.2.2009, <strong>Freiberg</strong><br />

ENERGETIKhaus100®-basis<br />

�Langzeitwärmespeicher:<br />

5.90 m lang<br />

2.20 m Ø<br />

� ca. 20 m 3<br />

FASA AG Chemnitz<br />

Solifer Solardach AG<br />

Jenni Energietechnik AG<br />

8


Speicherfest 2005<br />

Jenni Energietechnik AG<br />

Solarthermie<br />

9


Latentwärmespeicherung<br />

PCMs , LWS-Materialien<br />

Schmelzen Erstarren<br />

Temperatur<br />

Wärmemenge Wärmemenge<br />

1 0


Temperatur – Schmelzwärme - Materialien<br />

S<br />

H<br />

Metalle


LWS-Materialien (PCM) und<br />

Speicherentwicklung mit Salzhydraten<br />

Definition Anforderungsprofil<br />

Screening nach Stoffen mit hohen ΔH für gegebene T<br />

� Salze, Salzhydrate<br />

� neue Mischungen<br />

� fest-fest-ΔH<br />

Langzeitstabilität � Phasenstabilisierung<br />

Wärmeleistung<br />

Unterkühlung � Keimbildner<br />

Verkapselung<br />

Niedertemperatur-Latentwärmespeicherung<br />

GALISOL<br />

GLS<br />

1 2


Auswahlkriterien bei Latentwärmespeichern<br />

Schmelz - Temperatur<br />

Schmelzenthalpie (Speicherdichte)<br />

Verfügbarkeit, Preis<br />

Toxizität<br />

Unterkühlung, Keimbildung<br />

Zyklenstabilität � Zeit !!<br />

Korrosion, Materialkompatibilität, Volumenänderung<br />

Verhalten unter Extrembelastung<br />

A N W E N D U N G E N<br />

1 3


Na2HP4_12 500<br />

del-H [kJ/dm 3 ]<br />

H 2 O<br />

700<br />

600<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Schmelzwärmen und Temperatur<br />

KCr-Al<br />

KF4<br />

LiBO2_8<br />

NaAc3<br />

Ba(OH)2_8<br />

NaOH1<br />

Na2S5<br />

CoN3<br />

MnCl2_4<br />

Sr(OH)2_8<br />

0 20 40 60 80 1 00 120 140 1 60 180 200<br />

Fp [°C]<br />

OxS_2<br />

LiOH1<br />

LiClO4_3 SrBr2_6<br />

Na4P2O7_10<br />

Mohr<br />

MgN3_6<br />

FeSO4_7<br />

1 4


Typische Bereiche<br />

Unsicherheiten<br />

kJ/kg<br />

Na 2 SO 4 *10H 2 O 214 – 251 242.4<br />

CH 3 COONa*3H 2 O 163 – 289 278<br />

Ba(OH) 2 *8H 2 O 275 – 301 285<br />

Ursachen<br />

� Wassergehalt<br />

� Verlust, Feuchte<br />

Angaben zu Schmelzwärmen<br />

� okkludiertes Wasser, Einschlüsse<br />

� Zuordnung des Wärmeeffektes zur Phasenänderung, GG<br />

Mg(NO 3 ) 2 ·6H 2 O<br />

1 5


Schmelzwärme und Struktur<br />

Warum hohe Schmelzwärmen bei Salzhydraten ?<br />

� Strukturänderungen<br />

ΔH = T * ΔS<br />

• Dehydratation der Kationen<br />

• Erniedrigung der Koordinationszahl<br />

• „Depolymerisation“ der Koordinationspolyeder<br />

1 6


Salzhydrate mit besonders großem ΔH<br />

�<br />

Schmelzwärme und Struktur<br />

größte Unterkühlungsneigung<br />

�<br />

oft inkongruent<br />

1 7


Temperatur – Schmelzwärmen<br />

Salzhydrat T F ΔH<br />

°C kJ/kg kJ/dm 3<br />

KF*4H 2 O 18 330 475<br />

CaCl 2 *6H 2 O 29 170-190 280-290<br />

LiNO 3 *3H 2 O 29 298 459<br />

Na 2 SO 4 *10H 2 O 32 244 360<br />

Na 2 CO 3 *10H 2 O 33 247 362<br />

KFe(SO 4 ) 2 *12H 2 O 33 173 240<br />

LiBr*2H 2 O 34 124 270<br />

CaBr 2 *6H 2 O 34 138 266<br />

Zn(NO 3 ) 2 *6H 2 O 36 130 235<br />

Na 2 HPO 4 *12H 2 O 36 279 424<br />

1 8


Temperatur – Enthalpie<br />

Salzhydrat T F ΔH<br />

°C kJ/kg kJ/<br />

CaCl2 *4H2O 39 158 ca. 253<br />

Ca(NO 3 ) 2 *4H 2 O 42 140 239<br />

KF*2H 2 O 42 266 405<br />

KCr(SO 4 ) 2 *12H 2 O 43 238 391<br />

Fe(NO 3 ) 3 *9H 2 O 47 155 235<br />

Na 2 HPO 4 *7H 2 O 48 135 204<br />

Ca(NO 3 ) 2 *3H 2 O 51 104 177<br />

Zn(NO 3 ) 2 *2H 2 O 55 68 155<br />

NaCH 3 COO*3H 2 O 58 278 376<br />

NaAl(SO 4 ) 2 *12H 2 O 61 181 272<br />

dm 3<br />

1 9


Temperatur – Enthalpie<br />

Salzhydrat T F ΔH<br />

Na 2 B 4 O 7 *10H 2 O 68 159 244<br />

Al(NO 3 ) 3 *9H 2 O 70 155 243<br />

LiCH 3 COO*2H 2 O 70 150<br />

°C kJ/kg kJ/dm 3<br />

Na 4 P 2 O 7 *10H 2 O 76 230 377<br />

Ba(OH) 2 *8H 2 O 78 285 543<br />

Al 2 (SO 4 ) 3 *18H 2 O 88 218 332<br />

Sr(OH) 2 *8H 2 O 89 370 628<br />

Mg(NO 3 ) 2 *6H 2 O 89 160 234<br />

Na 2 S*5H 2 O 95 307 437<br />

LiCl*H 2 O 99 212 338<br />

20


Kristallisation<br />

Vollständigkeit<br />

NaOOCCH 3 *3H 2 O Ba(OH) 2 *8H 2 O<br />

inkongruent<br />

Temp.<br />

Stratifikation<br />

Schmelz-/Erstarrungsverhalten<br />

P<br />

Zus., x<br />

D E<br />

kongruent<br />

21


Schmelz-/Erstarrungsverhalten - Phasendiagramm<br />

CH 3 COONa<br />

System NaAc-H 2 O<br />

inkongruentes Schmelzen<br />

22


Schmelz-/Erstarrungsverhalten - Phasendiagramm - Stratifikation<br />

NaAc*3H 2 O<br />

23


Schmelz-/Erstarrungsverhalten - Phasendiagramm - Stratifikation<br />

System CaCl 2 -H 2 O<br />

Zusätze zur<br />

Phasenstabilisierung<br />

oder<br />

Bewegung<br />

24


Temperatur<br />

Unterkühlung - Keimbildung<br />

keine Unterkühlung starke Unterkühlung<br />

Keimbildner<br />

25


Keimbildner Literaturstellen-Nr.<br />

Unterkühlung - Keimbildung<br />

(NH 4 ) 3 PO 4 39 Ag 3 PO 4 39 BaHPO 4 24 CaHPO 4 24 K 2 HPO 4 29 K 2 SO 4 49<br />

K 3 PO 4 39 KH 2 PO 4 29 Mica 16 Na 2 CO 3 40 Na 2 CO 3 10H 2 O 18 Na 2 H 2 P 2 O 7 1<br />

Na 2 HPO 4 7, 20, 23, 27, 30, 31, 32, 35, 36, 45 Na 2 HPO 4 2H 2 O 35 Na 2 HPO 4 7H 2 O<br />

35,48 Na 2 HPO 4 10H 2 O 18 Na 2 HPO 4 12H 2 O 33 Na 2 SeO 3 42 Na 3 HP 2 O 7 1<br />

Na 3 PO 4 30,35 Na 3 PO 4 0.5H 2 O aus Na 3 PO 4 12H 2 O präpariert 37<br />

Na 3 PO 4 12H 2 O 11,19,41,43,46 Na 3 PO 4 12MoO 3 nH 2 O, K 3 PO 4 12MoO 3 nH 2 O,<br />

(NH 4 ) 3 PO 4 12MoO 3 nH 2 O 25 Na 3 PO 4 2H 2 O 44 Na 4 P 2 O 7 1,9,20,22,23<br />

Na 4 P 2 O 7 10H 2 O 2,13, 28,34, 45, 50 NaBr2H 2 O 47 NaCl 21 NaH 2 PO 4 9,30,40<br />

NaH 3 P 2 O 7 1 NaNH 4 HPO 4 4H 2 O 48 NaOH 32 NaS 2 O 3 5H 2 O 18<br />

Na-Salze von organischen Säuren, Phosphaten oder Boraten 15<br />

Na-Salze (z.B. Na 3 PO 4 , Na 5 P 3 O 10 , Na-oleat, Na-stearat) 17<br />

Sr-Phosphate und / oder Hydrate 26 System NaOAc-Na 2 HPO 4 -H 2 O 8<br />

System NaOAc-Na 4 P 2 O 7 -H 2 O 10 Zn(OAc) 2 oder Pb(OAc) 2<br />

38<br />

26


Schlussfolgerungen<br />

1. Es gibt nicht das LWS-Material, immer Komposit<br />

� Testung sehr zeitaufwändig<br />

2. Solarthermie: PCMs noch keine Konkurrenz zum<br />

Wasser<br />

3. Massenmarkt: kostengünstiges makroverkapseltes<br />

SH-Komposit als Schüttgut mit<br />

bewiesener hoher Lebensdauer<br />

27


Makroverkapselung<br />

Chemische + Physikalische<br />

Makroverkapselung<br />

von<br />

Salzhydrat-PCMs<br />

(Mikroverkapselung: nein)


Bisher: mechanisches Füllen vorgegebener Behältnisse<br />

Materialien Formen Anwendungen<br />

‣ Kunststoffe:<br />

PE, PP, PUR,<br />

Polyester, ...<br />

‣ Metalle:<br />

Stahl, Al, Cu, Ni<br />

Kugeln, Kapseln<br />

Container, Folien<br />

Hohlstrukturplatten<br />

Kunststoffformen<br />

Schläuche<br />

Kannen Container,<br />

Kugeln Zylinder<br />

Hohlstrukturplatten<br />

Problem: Auslaufsicherheit,<br />

Aufwand, Nischenprodukte<br />

Verkapselungen<br />

Gebäudeheizung, med.<br />

Transporte, Überhitzungsschutz<br />

Gebäudeheizung,<br />

Warmwasserbereitung,<br />

Transportable Wärme


1. Sicherheit<br />

3. universelle<br />

Anwendbarkeit<br />

Konzept: Makroverkapseltes PCM als Schüttgut<br />

3-fache Sicherheit<br />

2. geringe Kosten Weg: Salzherstellung<br />

Metallkapsel<br />

Polymerkapsel<br />

poröser Kern<br />

(Matrix)<br />

Partikelherstellung Beschichtung<br />

hohe Speicherkapazität: hohes PCM / Kapsel - Verhältnis<br />

Schüttgutherstellung mit 1 – 20 mm Partikelgrößen


Konzept: Makroverkapseltes PCM als Schüttgut<br />

Beschichtungsreihenfolgen<br />

Metallkapsel<br />

Polymerkapsel<br />

poröser Kern<br />

(Matrix)<br />

Metallkapsel<br />

Polymerkapsel<br />

poröser Kern<br />

(Matrix)


Herstellungsschritte<br />

1. Herstellung des PCM<br />

2. Auswahl des Matrixmaterials und Befüllung der Matrix<br />

oder Synthese einer Polymer-Matrix in PCM-Schmelze<br />

3. Auswahl der Beschichtungsreihenfolge und der -materialien<br />

4. Auswahl der Beschichtungstechnologie<br />

5. Beschichtungen<br />

Konzept: Makroverkapseltes PCM als Schüttgut<br />

(Polymerbeschichtung + Metallisierung)


Material<br />

mineralische<br />

Schäume auf<br />

Silicatbasis<br />

Schäume auf<br />

Al 2 O 3 -, SiC-<br />

Basis<br />

expandierterG<br />

raphit<br />

Polymer-<br />

Schäume<br />

Konzept: Makroverkapseltes PCM als Schüttgut<br />

Hohlraumvolumen<br />

Auswahl der porösen Matrix<br />

Vorteile Nachteile<br />

40-95 % -gute Säureresistenz<br />

-preiswert<br />

KeraBims<br />

90 %<br />

-sehr gutes PCM-<br />

Matrix- Verhältnis<br />

-gute Festigkeit<br />

-sehr gutes PCM-<br />

Matrix- Verhältnis<br />

-sehr gute<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

bis 90% -sehr gutes PCM-<br />

Matrix- Verhältnis<br />

Metallschäume gute Wärmeleitfähigkeit<br />

abnehmende<br />

Festigkeit mit<br />

steigendem<br />

Hohlraumvolumen<br />

sehr teuer<br />

Preis<br />

-oft geschlossenporig<br />

-Hydrophobie, Form<br />

-Korrosion mit Salzen<br />

-Preis


Heizelemente<br />

1. Aufschmelzen<br />

des Salzhydrates<br />

Konzept: Makroverkapseltes PCM als Schüttgut<br />

Befüllung der Matrix - KeraBims<br />

Warmluft zur<br />

Beheizung des<br />

Matrixmaterials<br />

überschüssige<br />

Schmelze<br />

Evakuieren zur<br />

Entfernung der Luft<br />

aus den Poren<br />

2. Befüllung des<br />

vorgewärmten<br />

und evakuierten<br />

Matrixmaterials<br />

3. Mechanische<br />

Behandlung der<br />

Partikel zum Abrieb von<br />

außen anhaftendem<br />

Kristallisat


Auswahl der Beschichtungstechnologie - chemisch<br />

Methode Prinzip Vorteil Nachteile<br />

In-situ<br />

Polymerisation<br />

Abscheidung<br />

des Polymeren<br />

aus der Lösung<br />

Konzept: Makroverkapseltes PCM als Schüttgut<br />

Polymerbeschichtung 100-150 µm<br />

Abscheidung der<br />

Monomere aus einer<br />

Lösung oder Gasphase<br />

durch direkte<br />

Polymerisation an der<br />

Oberfläche<br />

Abscheidung durch<br />

Auftragen einer<br />

Polymer-“Lösung“ und<br />

anschließendes<br />

Verdampfen des LM<br />

Schichtdicken<br />

einstellbar,<br />

formunabhängig<br />

Schichtdicken<br />

einstellbar,<br />

formunabhängig<br />

Start der<br />

Polymerisation<br />

radikalisch oder<br />

durch Plasma –<br />

schlechte<br />

Löslichkeit der<br />

Polymere


1. Temperaturen<br />

(Zersetzung oder Dehydratation des PCM)<br />

2. Schüttgutherstellung<br />

(permanente Bewegung der Partikel<br />

während der Beschichtung für<br />

gleichmäßige Beschichtung)<br />

3. Minimale Schichtdicken<br />

Konzept: Makroverkapseltes PCM als Schüttgut<br />

Bedingungen für die Methodenwahl<br />

bei der Metallisierung der PCM-<br />

Partikel<br />

4. Beschichtungsunterlage (Salz, Matrix,<br />

Polymer)<br />

Metallisierung<br />

Einschränkungen<br />

keine Hochtemperaturverfahren<br />

keine laserunterstützten<br />

Verfahren<br />

keine typischen Flächen-und<br />

Bandbeschichtungs-Verfahren<br />

mechan. Verf. � Investaufwand<br />

bedenken


Methode<br />

PVD<br />

Elektrochemische<br />

Abscheidung<br />

Chemische<br />

Abscheidung<br />

Abscheidung<br />

durch reaktive<br />

Gasbehandlung<br />

Konzept: Makroverkapseltes PCM als Schüttgut<br />

Prinzip<br />

Beschichtungsmaterial wird<br />

im Vakuum verdampft, der<br />

Dampf schlägt sich am<br />

Substrat nieder<br />

Substrat als Kathode<br />

geschaltet<br />

aus Elektrolyten durch auf<br />

der Oberfläche des<br />

Substrates befindliche<br />

Reduktionsmittel<br />

Abscheidung durch<br />

Zersetzung einer<br />

reaktiven Gasphase<br />

Vorteile<br />

hohe Raten,<br />

oberflächenunabhängig<br />

hohe Raten,<br />

geringe<br />

Investition<br />

oberflächenunabhängig,<br />

konturengetreue<br />

Beschichtung<br />

hohe Raten,<br />

oberflächenunabhängig<br />

Nachteile<br />

Schichten nicht<br />

sehr dicht,<br />

teuer<br />

nur auf leitenden<br />

Oberflächen,<br />

geringe Raten,<br />

Auswahl der<br />

Red.-mittel<br />

kritisch<br />

aus Gasphase (CVD) sehr teuer<br />

Hohes chem.<br />

Prozeß-Know-<br />

How notwendig


Schlussfolgerungen<br />

1. Breitere Nutzung von Solarthermie benötigt effektivere Wärmespeicherung<br />

2. Salzhydrate haben in diesem Temperaturbereich die größten Speicherdichten<br />

3. Paraffin als PCM zumindest im Baubereich keine Zukunft<br />

4. Marktchancen für breite PCM-Anwendungen sind nur mit makroverkapselten<br />

Materialien zu erreichen<br />

5. Die Kapselgrößen sollten wegen der erforderlichen Wärmeleistungen 20 mm<br />

Durchmesser nicht überschreiten mit Schichtdicken < 200 μm<br />

6. Die Dichtigkeitsanforderungen bei Salzhydraten sind sehr hoch<br />

7. Die Anwendbarkeit von Hochdurchsatz-Beschichtungs- oder –Verkapselungs-<br />

Technologien wurde auf diesen Bereich bisher nicht systematisch geprüft<br />

8. PCMs sind Low-Preis-Produkte, obere Grenze bei etwa 2 – 3 €/L PCM


2000 – 2004, BMWi + BMBF<br />

2005 - 2008<br />

!!! Danke !!!<br />

Modifizierung des GLS-Prinzips (BMBF), 1992 - 1995<br />

H.-H. Emons, R. Naumann, Th. Fanghänel<br />

Sven Lehr<br />

Marion Burkhardt<br />

Rita Bulgrin<br />

Bettina Granzow, Christine Eildermann<br />

Dewen Zeng<br />

Carsten Rudolph , Christine Rissom, Susanne Steinert<br />

Horst Schmidt, Thomas Zehl<br />

BMBF Jülich (Dr. Lottner)<br />

Merck KGaA (Dr. Neuschütz, Dr. Glausch)<br />

ZAE Bayern (H.-P. Ebert)<br />

Thermoschatz<br />

Engineering<br />

Bauakademie<br />

Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!