11.12.2012 Aufrufe

3D GAMESTUDIO-Magazin Ausgabe 01 | Oktober 20051

3D GAMESTUDIO-Magazin Ausgabe 01 | Oktober 20051

3D GAMESTUDIO-Magazin Ausgabe 01 | Oktober 20051

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview... mit Sebastian Leopold (Xexes)<br />

<strong>3D</strong>GS-<strong>Magazin</strong>:<br />

Im Rahmen eines der Projekte, an denen Du beteiligt warst, hast Du einige Grafik-Funktionen<br />

entwickelt. Was war der Hauptgrund für diese Arbeit? Was fehlte euch an A6?<br />

Sebastian Leopold:<br />

Durch die Einschränkung auf die Commercial Edition von A6 konnten wir Features wie „render-totexture“,<br />

welches für unser Projekt unerlässlich war, nicht nutzen. Die Grafikfunktionen wurden<br />

also aus der Not geboren. Als der Grundstein dafür dann einmal gelegt war, wollten wir auch noch<br />

andere Features verwenden, die wir selbst einbauen mussten, da <strong>3D</strong>GS keine Möglichkeiten dafür<br />

bereitstellte.<br />

Dazu zählen beispielsweise Spiegel und Post-Processing.<br />

<strong>3D</strong>GS-<strong>Magazin</strong>:<br />

Kannst Du uns eine kleine Übersicht von Funktionen geben, die Du in diesem Rahmen eingebaut<br />

hast?<br />

Sebastian Leopold:<br />

Natürlich:<br />

- Spiegel<br />

- Wasser-Renderer<br />

- Sky-Renderer<br />

- A6 Mesh-Renderer<br />

- Texturverwaltung mit HDR-Unterstützung<br />

- PostProcessing Effekte<br />

- Softshadows<br />

<strong>3D</strong>GS-<strong>Magazin</strong>:<br />

Das klingt sehr interessant. Kannst Du einige Worte zum Sky- und Mesh-Renderer schreiben?<br />

Sebastian Leopold:<br />

Der Sky-Renderer ist recht einfach aufgebaut. Es ist eigentlich nur eine Klasse für eine Skybox, die<br />

sich in der Render-Liste befindet. Man braucht jedoch nicht für jeden Sky ein Modell und auch<br />

keine unnötigen Definitionen eines Skies in C-Script. Es reicht aus, einfach eine Textur zu laden<br />

und sie zuzuweisen. Das ganze geht in 6 Zeilen Code.<br />

Der Mesh-Renderer verwendet das Sylex 3.0 Effektsystem und zeichnet <strong>3D</strong>GS Modelle bzw.<br />

Entities. Dadurch wird es möglich Render-Targets sehr schnell auf Modelle zu transferieren<br />

<strong>3D</strong>GS-<strong>Magazin</strong>:<br />

Du hast das Sylex 3.0 in der aktuellen Version mit Quellcode zur Verfügung gestellt und gut<br />

dokumentiert. Die User waren sehr beeindruckt. Willst Du irgendwann an dem System weiter<br />

arbeiten oder wirst Du nur hin und wieder mal schauen, was die Nutzer damit anstellen?<br />

Sebastian Leopold:<br />

Ich habe es mit Sourcecode veröffentlicht damit die User es selbst weiter entwickeln können. Ich<br />

selbst werde nichts mehr daran machen.<br />

<strong>3D</strong>GS-<strong>Magazin</strong>:<br />

Gibt es schon weitere Pläne in Sachen Spiele-Entwicklung bei Dir?<br />

Sebastian Leopold:<br />

Naja - aufgeben werde ich nicht. Es gibt aber auch noch keine konkreten Pläne. Ich habe aber<br />

mehrere Angebote von Entwicklerteams, dort als Programmierer zu arbeiten. Vielleicht entwickle<br />

ich aber auch eine eigene <strong>3D</strong>-Engine.<br />

<strong>3D</strong> <strong>GAMESTUDIO</strong>-<strong>Magazin</strong> ■ <strong>Ausgabe</strong> <strong>01</strong> | <strong>Oktober</strong> 2005 │76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!