11.12.2012 Aufrufe

3D GAMESTUDIO-Magazin Ausgabe 01 | Oktober 20051

3D GAMESTUDIO-Magazin Ausgabe 01 | Oktober 20051

3D GAMESTUDIO-Magazin Ausgabe 01 | Oktober 20051

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kräfte beziehen sich auf die Koordinaten der Entity und sind z.B. für Flugsimulationen recht<br />

hilfreich. So muß man sich nie Gedanken über die Ausrichtung der Entity zu den Levelkoordinaten<br />

machen.<br />

Was bieten uns nun Constraints in einer solch limitierten Umgebung? Zur Anregung wieder eine<br />

Skizze:<br />

Die mittlere „Platte“ ist mit einer Beschränkung zur Welt verbunden. Hier<br />

wäre es „ph_hinge“. Wenn nun der Player auf die Plattform geht, sorgt ein<br />

Event dafür das die Plattform sich bewegt, z.B. durch „phcon_setmotor“. Es<br />

sind auch noch ganz andere Gemeinheiten möglich - denken Sie an Indiana<br />

Jones und die dicke Steinkugel die ihm nachstellt, Pendel und Messer die von<br />

der Decke hängen oder noch labilere Plattformen. Die Arten der möglichen<br />

Beschränkungen sind vielfältig.<br />

Ich selbst habe noch nicht viel Erfahrung mit der Physikengine gesammelt, kann jedoch sagen<br />

dass sie sehr intuitiv ist. Sie werden sehen, es macht Spaß Kräfte auf Objekte auszuüben und die<br />

Auswirkungen zu erfahren. Danach können Sie versuchen mit Constraints zu arbeiten.<br />

Ich hoffe ich konnte Ihnen ein wenig den Mund wässrig machen. Physik in Spielen bietet großartige<br />

Möglichkeiten, und wenn es nur ein Objekt zur selben Zeit ist. Ein Tutorial zum Thema wird noch<br />

folgen.<br />

Grüße,<br />

Quellen zum Thema:<br />

• Aum 25 - Physik Demo<br />

• Aum 37 - Mehrere Physikobjekte mit Commercial<br />

• Aum 47 – Rollem, ein Marble Klon<br />

• Link: http://www.conitec.net/english/gstudio/aum.htm<br />

- Physikengine Forumthread –<br />

Glossar:<br />

B<br />

Torsten „fogman“ Fock fogman@gmx.com<br />

Link: http://www.coniserver.net/ubbthreads/postlist.php?Cat=0&Board=UBB32<br />

Im folgenden werden die im Text hervorgehobenen Begriffe genauer erläutert.<br />

Beschleunigung --> Kräfte<br />

Beschränkungen --> Constrains<br />

<strong>3D</strong> <strong>GAMESTUDIO</strong>-<strong>Magazin</strong> ■ <strong>Ausgabe</strong> <strong>01</strong> | <strong>Oktober</strong> 2005 │63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!