11.12.2012 Aufrufe

Hausärztliche Leitlinie Hypertonie – Therapie Der ... - Arztbibliothek

Hausärztliche Leitlinie Hypertonie – Therapie Der ... - Arztbibliothek

Hausärztliche Leitlinie Hypertonie – Therapie Der ... - Arztbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammensetzung der <strong>Leitlinie</strong>ngruppe<br />

Die Mitglieder der »<strong>Leitlinie</strong>ngruppe Hessen <strong>–</strong><br />

<strong>Hausärztliche</strong> Pharmakotherapie« sind praktizierende<br />

Hausärzte aus dem Bereich der KV Hessen<br />

und seit z. T. mehr als 15 Jahren als Moderatoren<br />

hausärztlicher Pharmakotherapiezirkel tätig. Sie<br />

entwickeln zu ausgewählten hausärztlich relevanten<br />

Indikationsgebieten <strong>Leitlinie</strong>n. Die <strong>Leitlinie</strong>n<br />

sind Bestandteil des Projektes »<strong>Hausärztliche</strong><br />

Qualitätszirkel Pharmakotherapie«. Sie dienen<br />

gleichermaßen der Schulung der Moderatoren wie<br />

der Teilnehmer der Pharmakotherapiezirkel. Die<br />

<strong>Leitlinie</strong>n werden in gedruckter Form (KVH aktuell<br />

Pharmakotherapie) und im Internet [www.leitlinien.<br />

de, www.pmvforschungsgruppe.de] veröffentlicht.<br />

Unabhängigkeit<br />

Die inhaltliche Arbeit der <strong>Leitlinie</strong>ngruppe geschieht<br />

selbstständig und ohne äußere Einflussnahme.<br />

Die Mitglieder der <strong>Leitlinie</strong>ngruppe Hessen<br />

sind ehrenamtlich tätig. Die KV Hessen entsendet<br />

weder Mitglieder in die <strong>Leitlinie</strong>ngruppe, noch<br />

werden ihnen <strong>Leitlinie</strong>n vor der Veröffentlichung<br />

vorgelegt. Es bestehen keine finanziellen oder<br />

inhaltlichen Abhängigkeiten der »<strong>Hausärztliche</strong>n<br />

<strong>Leitlinie</strong>ngruppe Hessen« zu irgendwelchen weiteren<br />

Einrichtungen oder anderen Interessenten.<br />

Verantwortlichkeit<br />

� Zusammensetzung der <strong>Leitlinie</strong>ngruppe<br />

� Unabhängigkeit<br />

� Ziele und Arbeitsweise<br />

Ziele und Arbeitsweise<br />

Die <strong>Leitlinie</strong>ngruppe Hessen versteht die <strong>Leitlinie</strong>n<br />

als Orientierungs- und Entscheidungshilfen für<br />

die Versorgungsaufgaben des Hausarztes. Die<br />

<strong>Leitlinie</strong>n enthalten therapeutische Handlungsempfehlungen<br />

für typische Beschwerdebilder und<br />

Behandlungssituationen <strong>–</strong> für den »Normalfall«.<br />

Patienten, die Besonderheiten aufweisen, müssen<br />

bedarfsgerecht nach ihren individuellen Gegebenheiten<br />

behandelt werden. Die Empfehlungen werden<br />

<strong>–</strong> so weit möglich <strong>–</strong> durch Studien und mit<br />

Evidenzgraden (s. u.) versehen. Besonderen Wert<br />

legt die <strong>Leitlinie</strong>ngruppe auf nichtmedikamentöse<br />

und patientenaktivierende Maßnahmen. <strong>Der</strong>en<br />

niedrigere Evidenzbewertung bedeutet nicht, dass<br />

sie weniger relevant sind, sondern zeigt nur, dass<br />

sich diese Maßnahmen weniger für die Standarduntersuchungsmethoden<br />

der evidenzbasierten<br />

Medizin (wie randomisierte klinische Studien, doppelblind)<br />

eignen und dass es schwierig ist, für<br />

diese Untersuchungen Sponsoren zu gewinnen.<br />

Die in den <strong>Leitlinie</strong>n formulierten Grundsätze beruhen<br />

auf einer sorgfältig durchgeführten <strong>Leitlinie</strong>n-<br />

und Literaturrecherche [106]. Bestehen bereits<br />

evidenzbasierte <strong>Leitlinie</strong>n zur Thematik, werden<br />

die für die hausärztliche Pharmakotherapie wichtigen<br />

Empfehlungen übernommen. Soweit entsprechende<br />

Untersuchungen fehlen, werden aufgrund<br />

von therapeutischen Erfahrungen der praktizierenden<br />

Hausärzte im Konsens verabschiedete<br />

Empfehlungen gegeben. Zu einzelnen Fragen<br />

werden Expertenmeinungen eingeholt. Erst dieses<br />

pragmatische Vorgehen ermöglicht eine <strong>Leitlinie</strong>narbeit<br />

durch Hausärzte und schont die knappen<br />

Ressourcen. Die <strong>Leitlinie</strong>ngruppe beschreibt ihre<br />

Arbeitsweise in einem allgemeinen <strong>Leitlinie</strong>nreport<br />

und erstellt außerdem zu jeder <strong>Leitlinie</strong> einen<br />

spezifischen Report.<br />

<strong>Hausärztliche</strong> <strong>Leitlinie</strong> »<strong>Therapie</strong> der <strong>Hypertonie</strong>« Version 3.00 I 03. Februar 2010<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!