11.12.2012 Aufrufe

Kleines Marienlexikon - Una Voce Deutschland eV

Kleines Marienlexikon - Una Voce Deutschland eV

Kleines Marienlexikon - Una Voce Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

198 Ioanne Georgio Bertram<br />

Alles, was über die christliche Hymnendichtung geschrieben wurde, ihre Entstehung,<br />

ihre Entwicklung und Pflege durch fast zwei Jahrtausende, ihren musikalischen Vortrag<br />

usw. muß in dieser kurzen Abhandlung unberücksichtigt bleiben; der Interessierte sei<br />

auf das großartige noch gültige Werk von Dreves-Blume »Ein Jahrtausend lateinischer<br />

Hymnendichtung«, Leipzig 1909, und auf Dominicus Johners »Neue Schule des gregorianischen<br />

Choralgesanges«, Regensburg 1921 (s. 108 ff.), hingewiesen.<br />

Daß seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, etwa seit dem Tode des großen Papstes Leos<br />

XIII., der selbst ein vorzüglicher lateinischer Odendichter war, der Faden der Entwicklung<br />

plötzlich abreißt, dürfte verschiedene Ursachen haben, läßt aber besonders bedauerliche<br />

Schlüsse auf das seitdem immer mehr zum Erliegen kommende Glaubens-und<br />

Frömmigkeitsleben zu und zeigt wieder einmal, wie eng die lex orandi mit der lex credendi<br />

verknüpft ist. –Daß die Geschichte der christlichen Hymnendichtung insofern ihren<br />

beklagenswerten Abschluß gefunden hat, wie Hans Rosenberg in »Ecclesia Orans« (Bd.<br />

XI, S. 3) behauptet, ist sicher zutreffend. Andererseits ist festzuhalten, daß der Geist weht,<br />

wo (und wann!) er will, und daß ein »Niemehr« nur nach menschlichem Ermessen ausgesprochen<br />

werden kann, welches sich erwiesenermaßen nicht selten getäuscht hat.<br />

Zu dieser Ausgabe des Hymnarium Suppletivum<br />

»Was? Sie schreiben noch lateinische Hymnen? Ja, gibt’s denn so was noch!!« Diese Frage<br />

aus dem Munde eines höheren Geistlichen, begleitet von einem verwunderten Blick und<br />

einem mitleidigen Lächeln, dürfte eine der ungewollten genüßlichen Zurschaustellungen<br />

der Ignorantia Crassa sein, wie sie heute vorzukommen pflegen. Ich hoffe, daß wenigstens<br />

der Leserkreis dieser Zeitschrift von mir keine rechtfertigende Erklärung für die leider<br />

abgerissene Fortsetzung einer Jahrtausende alten literarischen Tradition erwartet.<br />

Der Hymnus als Lob-und Preisgesang Gottes und seiner Heiligen ist die höchste und<br />

feierlichste Form des Gebetes und schon nach der Benediktusregel für jede einzelne<br />

Tageshore vorgeschrieben. Nur die höchste Sprachebene ist ihm stilistisch angemessen,<br />

die Doxologie in der letzten Strophe obligat. Zur Metrik ist wenigstens das Folgende<br />

zu sagen: Die über zwei Jahrtausende alten antiken Strophen fanden nach einigem anfänglichen<br />

Widerstreben schnell Eingang in das Beten der Kirche.<br />

»Wären die antiken Strophen nicht Überlieferungsgut«, so sagt Josef Weinheber,<br />

»hätte man sie erfinden müssen. Sie sind die edlen, kostbaren Gefäße für die tiefsten,<br />

zartesten und zugleich leidenschaftlichsten Empfindungen des menschlichen Geistes.«<br />

Da die antike Metrik im Gegensatz zum deutschen, ganz auf betonte und unbetonte<br />

Silben ausgerichteten rhythmischen Gefühl, eine quantitierende, also eine die Länge<br />

oder Kürze einer Silbe messende ist, verlangt jedes von beiden vom Dichter bzw. Übersetzer<br />

eine ganz andere Aufgabe. Daß unter den ihr eigenen Voraussetzungen aber auch<br />

die deutsche Ode an Schwung, Dichte und Flexibilität gewinnen kann, haben schon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!