11.12.2012 Aufrufe

Kleines Marienlexikon - Una Voce Deutschland eV

Kleines Marienlexikon - Una Voce Deutschland eV

Kleines Marienlexikon - Una Voce Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von der Zerstörung der Liturgie zur Vernichtung unseres Glaubens<br />

139<br />

der Neulandbewegung, wie der Pfarrer der Rosenkranzkirche in Wien -Hetzendorf,<br />

Joseph Ernst Mayer, der Initiator der Studentenkapelle Karl Strobl und der spätere<br />

Chefredakteur bzw. Herausgeber der Presse Otto Schulmeister 7 , Erzbischof Koadjutor<br />

Franz Jachym , der am 10. September 1956 das Bauamt der Erzdiözese Wien übernommen<br />

hatte und diesem in den folgenden Jahren seinen Stempel aufdrücken konnte.« 8<br />

Im Jahr 1954 befasste sich der Diözesankunstrat mit der Kontroverse, im Dezember<br />

1954 kam es zu einer Aussprache bei Kardinal Innitzer. In einem langen und heftigen<br />

Streit setzten sich die Anhänger der Zerstörung durch, wie sie von Pfarrer Joseph Mayer<br />

gefordert wurde. 9<br />

Drahtzieher waren Kardinal König und Monsignore Otto Mauer. Trotz des erbitterten<br />

Widerstands der Pfarrgemeinde erteilte Kardinal Innitzers Nachfolger, Erzbischof<br />

Franz Kardinal König, sofort nach seinem Amtsantritt 1956 die Bewilligung zur<br />

»Umgestaltung« der Rosenkranzkirche, die von zwei jungen Architekten vorgenommen<br />

wurde, Friedrich Achleitner und Johann Georg Gsteu.<br />

Friedrich Achleitner war Mitglied der Wiener Gruppe, die dem Wiener Aktionismus 10<br />

nahe stand. Die jungen Architekten mussten sich keine besonderen Gedanken über<br />

die liturgischen Anforderungen bezüglich der Gestaltung eines Sakralraumes machen,<br />

sie konnten ihre Utopien ausleben, denn die kirchlichen Protektoren begründeten und<br />

segneten alles ab, um die eigenen Wünsche und Vorstellungen bezüglich Liturgie verwirklichen<br />

zu können.<br />

Sonja Pisarik sagt von den jungen Architekten der arbeitsgruppe 4, was wohl auch<br />

für die anderen jungen Architekten in jenen Jahren gilt, dass sie »…. den Sakralraum<br />

typologisch neu organisierten. Die Begründung für ihre einschneidenden Maßnahmen<br />

in das Symbolsystem des sakralen Ritualraums lieferte der theologische Diskurs, der<br />

7 »Noch nie hat eine Kommune so viel publiziert wie 1975. Am 3. April 1975 ist Terese in<br />

Wien im 21. Internationalen Kunstgespräch der Galerie nächst St. Stephan mit einem theoretischen<br />

Vortrag über die Rolle der Frau in der AA-Kommune aufgetreten. Das Kunstgespräch<br />

ist von Valie Export als erstes westeuropäisches Symposion über feministische Kunst<br />

organisiert worden. In der Wochenpresse wird Terese fotogen von Barbara Pflaum abgelichtet,<br />

die früher für die Zeitung von Tereses Vater, Otto Schulmeister, arbeitete und Terese<br />

schon als Kleinkind aufgenommen hat.«, Robert Fleck, aaO., S. 92<br />

8 Sonja Pisarik, Im Vordergrund das Bauen Teil 2, in: arbeitsgruppe 4, aaO., S.122 ff<br />

9 Mayer und Mauer kamen aus dem Bund Neuland und waren beide Anhänger der Liturgiereform.<br />

Mayer: »Aller unechte Zierat wurde entfernt, und der Raum auf große, einfache,<br />

feierliche Formen und Linien gebracht.« Hetzendorfer Pfarrblatt, 12. Jg., November 1957,<br />

Nr.10<br />

10 Mitglieder der Wiener Gruppe: F. Achleitner, H.C. Artmann, K. Bayer, G. Rühm, Oswald<br />

Wiener. Künstler des Wiener Aktionismus: Günter Brus, Otto Mühl, Hermann Nitsch und<br />

Rudolf Schwarzkogler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!