17.02.2017 Aufrufe

Franz_von_Assisi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit dieser Reise verschlechterte sich sein Gesundheitszustand zunehmend, vermutlich durch eine<br />

Augeninfektion, die er sich im Orient zugezogen hatte. Zudem gab es Probleme innerhalb des rasch<br />

wachsenden Ordens: Während <strong>Franz</strong>iskus nicht in Italien war, stiegen die Spannungen in der franziskanischen<br />

Gemeinschaft, die bereits in ganz Europa vertreten war. Nach <strong>Assisi</strong> zurückgekehrt, übertrug <strong>Franz</strong> 1220 die<br />

Leitung des Ordens Petrus Catani. Etwa gleichzeitig diktierte Papst Honorius III. der Bruderschaft eine klar<br />

hierarchische, dem Geist des Ordensgründers aber kaum gerecht werdende Ämterverfassung und setzte<br />

überdies den Kardinal <strong>von</strong> Ostia, Ugolino di Segni, den späteren Papst Gregor IX., als Kardinalprotektor und ­<br />

korrektor des Ordens ein. Das Verhältnis zwischen Protektor und Ordensgründer beschreibt Thomas <strong>von</strong><br />

Celano, der erste <strong>Franz</strong>iskus­Biograph, vielsagend: „Der heilige <strong>Franz</strong>iskus hing an dem Kardinal...wie das<br />

einzige Kind an seiner Mutter. Sorglos schlief und ruhte er an seinem liebenden Busen. Gewiß nahm der<br />

Kardinal die Stelle des Hirten ein und erfüllte dessen Aufgaben. Den Namen des Hirten aber überließ er dem<br />

heiligen Mann…“ Über die Gründe und Motive für diese Maßnahmen und den Amtsverzicht des <strong>Franz</strong>iskus<br />

kann nur spekuliert werden. [10] Vermutlich befürworteten nicht alle, welche sich der franziskanischen<br />

Bewegung angeschlossen hatten, die strenge Forderung <strong>Franz</strong>ens, die Minderen Brüder müssten besitzlos<br />

leben. Außerdem wollten manche der <strong>Franz</strong>iskaner, dass sich ihr Leben nicht allein nach dem Evangelium<br />

richte, sondern zusätzlich festen Ordensregeln folgen solle. Auch die 1221 entstandene, stark spirituell<br />

ausgerichtete, sogenannte „nichtbullierte Regel“ wurde <strong>von</strong> vielen Brüdern für unpraktikabel gehalten.<br />

Offensichtlich misslang es <strong>Franz</strong>, die Mehrheit seiner Nachfolger auf dem <strong>von</strong> ihm gewünschten strengen und<br />

grundsatztreuen Kurs zu halten.<br />

Mit der Abgabe der Ordensleitung zog sich <strong>Franz</strong>iskus nach Lage der<br />

Quellen innerlich aus der Gemeinschaft zurück, worunter er sehr litt. Er<br />

verfasste schließlich auf Anweisung der römischen Kurie 1223 in der<br />

Einsiedelei Fonte Colombo widerwillig eine dritte, die letzte Version der<br />

franziskanischen Ordensregel. Diese Regel wurde auf dem<br />

Pfingstkapitel – so hieß die Ordensversammlung – im Juni 1223<br />

diskutiert, und der auf Innozenz III. folgende Papst Honorius III.<br />

genehmigte mit Solet annuere die bullierte Regel am 29. November<br />

desselben Jahrs. [11]<br />

Als sich <strong>Franz</strong>iskus im Spätsommer des Jahres 1224 auf den Berg La<br />

Verna zurückzog, wo er seit 1212 eine kleine Felsnische als Einsiedelei<br />

benutzte, wurden bei ihm nach Aussage der Biographen Wundmale<br />

sichtbar, die die ältesten Quellen als Einprägung der Wundmale Christi<br />

deuten. Dies gilt als der erste überlieferte Fall einer Stigmatisation. Als Die Stigmatisation des hl. <strong>Franz</strong>iskus<br />

Tag dieses Ereignisses wird in den Biographien der 17. September 1224 (Fresko <strong>von</strong> Giotto di Bondone)<br />

angegeben, drei Tage nach dem Fest der Kreuzerhöhung. Einzelne<br />

moderne Autoren halten diese Entstehungsgeschichte jedoch für eine erfundene Legende. [12]<br />

Tod und unmittelbare Nachwirkung<br />

Seit seinem Orientaufenthalt war <strong>Franz</strong>iskus durch eine Augenkrankheit nach und nach erblindet, außerdem –<br />

vermutlich durch sein Fasten – magenkrank und stark geschwächt. Im Herbst 1226 lud der Bischof <strong>von</strong> <strong>Assisi</strong><br />

ihn in seinen Palast ein. Zwei Tage vor seinem Tod ließ <strong>Franz</strong>iskus sich jedoch „eilends“ aus der Stadt heraus<br />

zur Portiuncula­Kirche tragen. [13] Seine Beweggründe werden <strong>von</strong> Celano so interpretiert, dass er an seinem<br />

bevorzugten Ort sterben wollte, wo die Bewegung der Brüder ihren Anfang genommen hatte. Wahrscheinlich<br />

wünschte er auch, dort begraben zu werden. [14] Celano überliefert, die Bürger <strong>von</strong> <strong>Assisi</strong> hätten seinen<br />

Leichnam jedoch unmittelbar nach seinem Tod nach <strong>Assisi</strong> hineintragen lassen, da sie befürchteten, dass sich<br />

die Bürger des benachbarten und verfeindeten Perugia seines Leichnams bemächtigen würden. Weil <strong>Franz</strong>iskus<br />

schon zu Lebzeiten als Heiliger galt, erwartete der Magistrat der Stadt <strong>Assisi</strong> aus seiner öffentlichen Verehrung<br />

auch politisches Renommee für die Stadt und wirtschaftlichen Nutzen, zum Beispiel durch Pilgerreisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!