Sensibler

Lehrerhandout_DSgzS_klicksafe Lehrerhandout_DSgzS_klicksafe

07.02.2017 Aufrufe

Kapitel 1 | Internet, PC-Sicherheit und Passwörter 1_1 Internet – Arbeitsblätter methodisch-didaktische Hinweise Arbeitsblatt AB 10 Titel Ziele Ungefähre Zeitangabe (Unterrichtsstunden à 45 Min.) Allgemeine Methodische Hinweise zum Ablauf Methoden und Organisationsformen Zugang Internet / PC Kapitel 3 Datenschutz und Nutzerinformationen in Suchmaschinen Kennenlernen von Datenschutzaspekten und Anstoß zu einem kritischen Nutzungsverhaltens Möglicher Einstieg: Der Textausschnitt aus den Datenschutzerklärungen von Google auf dem Blatt „Datenschutz in Suchmaschinen“ kann gemeinsam gelesen und von den Schülern in eigenen Worten erklärt werden. Bei „Google Trends“ finden sich Informationen darüber, welche Suchbegriffe in Google wie oft eingegeben wurden. Mit diesem Dienst können Rückschlüsse auf Trends in der Gesellschaft gezogen werden, wie bspw. die Vorhersage einer Grippewelle (https://de.wikipedia.org/wiki/ Google_Trends, abgerufen am 29.03.2016): https://www.google.com/trends/home/all/DE Mögliche Frage: „Welche Vor- oder Nachteile kann es haben, wenn Suchmaschinen unsere Daten speichern?“ Die Jugendlichen teilen sich in 2 Gruppen und bearbeiten je ein Arbeitsblatt. Die Rechercheergebnisse werden auf Plakaten dargestellt und präsentiert. Die Aufgaben auf den Blättern können innerhalb der Gruppen auch arbeitsteilig vergeben werden, um Zeit zu sparen. Gruppen ja (für alle Gruppen nötig) Datenschutz und Suchmaschinen 3 Gruppe 1: Datenschutz in Suchmaschinen Methodische Hinweise und Lösungen Lösung Aufgabe 1: verwendeter Browser; Sprache, die du verwendest; Zeitpunkt der Anfrage; IP-Adresse; Cookies; Suchbegriffe; Ort der Anfrage; Datum Quellen (bitte immer Aktualität prüfen!): Google: Lösung Aufg. 1 gilt bei einfacher Suche, d. h. ohne Anmeldung in einem Benutzerkonto: (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, Stand 29.03.2016) Bei Besitz eines Google-Accounts: Unsere automatisierten Systeme analysieren Ihre Inhalte (einschließlich E-Mails), um Ihnen für Sie relevante Produktfunktionen wie personalisierte Suchergebnisse, personalisierte Werbung sowie Spam- und Malwareerkennung bereitzustellen. (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, Stand 29.03.2016) Und: Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, Stand 29.03.2016) Bing: (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/, Stand 30.03.2016) Mögliche Lösungen Aufgabe 2: Auskunftsrecht nutzen: bei Besitz eines Google-Kontos Dashboard regelmäßig kontrollieren https://www.google.com/dashboard/?hl=de, Persönliche Daten & Privatsphäre > Aktivitätseinstellungen – Ihre Suchanfragen und Browseraktivitäten – Verlauf verwalten – Web- & App- Aktivitäten – Löschoptionen (siehe Reiter rechts oben „...”) Cookies löschen: siehe Gruppe 2 Tipp: Als Nutzer kann man sich von Google daran erinnern lassen, monatlich seine Kontoaktivität zu überprüfen. Einfach im Dahsboard das entsprechende Häckchen setzen. Browser Plug-ins installieren: Neben „Track me not“ gibt es noch andere Browser-Add-ons wie z. B. Ghostery, die über Tracking-Cookies und Social Plug-ins der besuchten Webseite u. a. informieren. Infos: https://www.datenschutzzentrum.de/tracking/schutz-vor-tracking.html Suchmaschinen wechseln: Metager (https://www.metager.de/datenschutz/) ist – neben ixquick bzw. startpage ( https://www.ixquick.com/deu/protect-privacy.html) oder DuckDuckGo ( https://duckduckgo.com/privacy) – eine Suchmaschine, die verspricht, keine IP-Adressen und personenbezogenen Daten der Anwender/innen zu erheben. 202

Kapitel 1 | Internet, PC-Sicherheit und Passwörter 1_1 Internet – Arbeitsblätter methodisch-didaktische Hinweise Gruppe 1: Datenschutz in Suchmaschinen Methodische Hinweise und Lösungen Gruppe 2: Werbung in Suchmaschinen und Cookies Methodische Hinweise und Lösungen Lösung Aufgabe 3: Die Standardeinstellung bei der Facebook-Anmeldung ist derzeit (30.03.2016) so, dass man über Suchmaschinen gefunden werden kann! Bei unter 18-Jährigen ist die Auffindbarkeit über externe Suchmaschinen generell gesperrt, d. h. dies kann nicht vom Nutzer verändert werden (Der Nutzer kann hier lediglich anklicken „Aktivieren, wenn ich 18 werde“). Privatsphäre-Verknüpfungen – Weitere Einstellungen anzeigen –> Wer kann nach mir suchen? - Möchtest du, dass Suchmaschinen außerhalb von Facebook dein Profil anzeigen? (es darf kein Häkchen gemacht werden, sonst Aktivierung!) Lösung Aufgabe 1: Cookies sind kurze Textinformationen, die Webserver in Browsern speichern und später wieder abrufen können. Diese Informationen haben eine festgelegte Lebensdauer und werden für verschiedene Funktionen verwendet, wie persönliche Einstellungen (Schriftgröße oder Sprache auf einer Webseite), aber auch zur Aufzeichnung des Surfverhaltens. So können benutzerspezifische Profile erstellt werden, die zu Werbezwecken genutzt werden können Stichwort „personalisierte Werbung“. Lösung Aufgabe 2: Vor- und Nachteile von Cookies: Durch Cookies kann sich eine Webseite Vorlieben merken, die man nicht jedes Mal wieder neu angeben will, wie z. B. die Sprache oder Schriftgröße. Durch Cookies ist es möglich, personalisierte Werbung zu schalten, wodurch man im Idealfall wirklich nur über das informiert wird, was einen auch interessiert. Cookies machen das sichere Einkaufen über einen Online-Shop erst möglich, da die Seite den Nutzer über den gesamten Einkaufsvorgang hinweg eindeutig zuordnen kann. Es ist möglich, durch Cookies das Surfverhalten einer Person über einen langen Zeitraum hinweg zu dokumentiere. Das kann ein Eingriff in die Privatsphäre sein. Benutzen mehrere Personen einen Computer, kann es sein, dass anderen Personen die eigenen Nutzerdaten beim Anmeldevorgang angezeigt werden. Viele Websites verlangen heute, dass Cookies akzeptiert werden, sonst lässt sich die Seite nicht aufrufen. Fazit: Cookies sind nicht perse schlecht. Man sollte aber wissen, wozu sie da sind, und beim Surfen darauf achten, sie bei Bedarf zu blockieren oder nach jeder Sitzung zu löschen. Es empfiehlt sich auch, Browser-Add-ons zu installieren, wie z. B. Ghostery. Lösung Aufgabe 3: Aktuelle Anleitungen zum Löschen von Cookies finden sich im Internet unter dem Suchbegriff „Cookies löschen“ (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, iPhone, Samsung etc.) Sollten einige Jugendliche über Smartphones verfügen, macht es natürlich Sinn, die Anleitung für die entsprechenden Geräte zu recherchieren und zu nutzen! Tipp: In schulischen Netzwerken haben die Nutzer oft nicht die Rechte, Cookies zu löschen, hier können stattdessen Anleitungen für Smartphones erstellt werden. Lösung Aufgabe 4: Der QR-Code verweist auf folgende Seite: Bei Google: Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen – Transparenz und Wahlmöglichkeit – Anzeigeneinstellung – Interessensbezogene Werbung ausschalten Bei Bing: Anzeigen auf Bing – Personalisierte Werbung in diesem Browser – ausschalten 203

Kapitel 1 | Internet, PC-Sicherheit und Passwörter<br />

1_1 Internet – Arbeitsblätter<br />

methodisch-didaktische Hinweise<br />

Gruppe 1: Datenschutz<br />

in Suchmaschinen<br />

Methodische Hinweise<br />

und Lösungen<br />

Gruppe 2: Werbung in<br />

Suchmaschinen und Cookies<br />

Methodische Hinweise<br />

und Lösungen<br />

Lösung Aufgabe 3:<br />

Die Standardeinstellung bei der Facebook-Anmeldung ist derzeit (30.03.2016) so, dass man über<br />

Suchmaschinen gefunden werden kann! Bei unter 18-Jährigen ist die Auffindbarkeit über externe<br />

Suchmaschinen generell gesperrt, d. h. dies kann nicht vom Nutzer verändert werden (Der Nutzer<br />

kann hier lediglich anklicken „Aktivieren, wenn ich 18 werde“).<br />

Privatsphäre-Verknüpfungen – Weitere Einstellungen anzeigen –> Wer kann nach mir suchen? -<br />

Möchtest du, dass Suchmaschinen außerhalb von Facebook dein Profil anzeigen? (es darf kein<br />

Häkchen gemacht werden, sonst Aktivierung!)<br />

Lösung Aufgabe 1:<br />

Cookies sind kurze Textinformationen, die Webserver in Browsern speichern und später<br />

wieder abrufen können. Diese Informationen haben eine festgelegte Lebensdauer und werden<br />

für verschiedene Funktionen verwendet, wie persönliche Einstellungen (Schriftgröße oder Sprache<br />

auf einer Webseite), aber auch zur Aufzeichnung des Surfverhaltens. So können<br />

benutzerspezifische Profile erstellt werden, die zu Werbezwecken genutzt werden können<br />

Stichwort „personalisierte Werbung“.<br />

Lösung Aufgabe 2:<br />

Vor- und Nachteile von Cookies:<br />

<br />

Durch Cookies kann sich eine Webseite<br />

Vorlieben merken, die man nicht jedes Mal<br />

wieder neu angeben will, wie z. B. die Sprache<br />

oder Schriftgröße.<br />

Durch Cookies ist es möglich, personalisierte<br />

Werbung zu schalten, wodurch man im<br />

Idealfall wirklich nur über das informiert wird,<br />

was einen auch interessiert.<br />

Cookies machen das sichere Einkaufen über<br />

einen Online-Shop erst möglich, da die Seite<br />

den Nutzer über den gesamten Einkaufsvorgang<br />

hinweg eindeutig zuordnen kann.<br />

<br />

Es ist möglich, durch Cookies das Surfverhalten<br />

einer Person über einen langen Zeitraum<br />

hinweg zu dokumentiere. Das kann ein<br />

Eingriff in die Privatsphäre sein.<br />

Benutzen mehrere Personen einen Computer,<br />

kann es sein, dass anderen Personen die<br />

eigenen Nutzerdaten beim Anmeldevorgang<br />

angezeigt werden.<br />

Viele Websites verlangen heute, dass Cookies<br />

akzeptiert werden, sonst lässt sich die Seite<br />

nicht aufrufen.<br />

Fazit: Cookies sind nicht perse schlecht. Man sollte aber wissen, wozu sie da sind, und beim<br />

Surfen darauf achten, sie bei Bedarf zu blockieren oder nach jeder Sitzung zu löschen.<br />

Es empfiehlt sich auch, Browser-Add-ons zu installieren, wie z. B. Ghostery.<br />

Lösung Aufgabe 3:<br />

Aktuelle Anleitungen zum Löschen von Cookies finden sich im Internet unter dem Suchbegriff<br />

„Cookies löschen“ (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, iPhone, Samsung etc.)<br />

Sollten einige Jugendliche über Smartphones verfügen, macht es natürlich Sinn, die Anleitung<br />

für die entsprechenden Geräte zu recherchieren und zu nutzen!<br />

Tipp: In schulischen Netzwerken haben die Nutzer oft nicht die Rechte, Cookies zu löschen,<br />

hier können stattdessen Anleitungen für Smartphones erstellt werden.<br />

Lösung Aufgabe 4:<br />

Der QR-Code verweist auf folgende Seite:<br />

Bei Google: Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen – Transparenz und Wahlmöglichkeit<br />

– Anzeigeneinstellung – Interessensbezogene Werbung ausschalten<br />

Bei Bing: Anzeigen auf Bing – Personalisierte Werbung in diesem Browser – ausschalten<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!