10.12.2012 Aufrufe

Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5<br />

7 Führen einer genauen Inventarliste <strong>der</strong> eingesetzten <strong>und</strong> erzeugten Stoffe für alle Stufen des Verfahrens<br />

von <strong>der</strong> Anlieferung <strong>der</strong> Rohwaren bis zum Versand <strong>der</strong> Produkte <strong>und</strong> den Endbehandlungsverfahren<br />

(siehe Abschnitt 4.1.6.2)<br />

8 Einsatz <strong>der</strong> Produktionsplanung zur Minimierung des Abfallanfalls <strong>und</strong> <strong>der</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Reinigungen<br />

(siehe Abschnitt 4.1.7.1).<br />

9 Trockener Transport <strong>der</strong> festen Rohstoffe, Produkte, Koprodukte, Nebenprodukte <strong>und</strong> Abfälle (siehe<br />

Abschnitt 4.1.7.4) einschließlich <strong>der</strong> <strong>Vermeidung</strong> des Gebrauchs von Schwemmrinnen, außer wenn<br />

dabei ein Waschvorgang mit wie<strong>der</strong>verwendetem Wasser erfolgt <strong>und</strong> die Nutzung von Schwemmrinnen<br />

notwendig ist, um Schäden am zu transportierenden Material zu vermeiden<br />

10 Minimierung <strong>der</strong> Lagerzeit ver<strong>der</strong>blicher Produkte (siehe Abschnitt 4.1.7.3)<br />

11 Trennung <strong>der</strong> anfallenden Stoffe zur Optimierung von Verwendung, Wie<strong>der</strong>verwendung, (Rückführung<br />

im Prozess) Wie<strong>der</strong>verwertung <strong>und</strong> Entsorgung (<strong>und</strong> Reduzierung <strong>der</strong> Abwasserkontamination) (siehe<br />

Abschnitte 4.1.7.6, 4.1.6, 4.1.7.7, 4.7.1.1, 4.7.2.1, 4.7.5.1 <strong>und</strong> 4.7.9.1)<br />

12 Verhin<strong>der</strong>ung des Herunterfallens von Material auf den Boden, z. B. durch entsprechend genau<br />

positionierte Spritzschutzvorrichtungen, Siebe, Klappen, Auffangschalen <strong>und</strong> Wannen (siehe Abschnitt<br />

4.1.7.6)<br />

13 Optimierung <strong>der</strong> Trennung <strong>der</strong> Wasserströme (siehe Abschnitt 4.1.7.8) zur Optimierung von Wie<strong>der</strong>verwendung<br />

<strong>und</strong> Behandlung<br />

14 Getrenntes Auffangen <strong>der</strong> Wasserströme, z. B. Kondensat <strong>und</strong> Kühlwasser, zur Optimierung <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>verwendung (siehe Abschnitt 4.1.7.8)<br />

15 <strong>Vermeidung</strong> des Verbrauchs von mehr Energie als für Erhitzung bzw. Kühlung notwendig sind, damit<br />

das Produkt keinen Schaden nimmt (siehe Abschnitt 4.1.7.9)<br />

16 Einsatz <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> guten handwerklichen Praxis (siehe Abschnitt 4.1.7.11)<br />

17 Minimierung <strong>der</strong> Geräuschbelästigung durch Fahrzeuge (siehe Abschnitt 4.1.7.12)<br />

18 Anwendung von Lager- <strong>und</strong> Handhabungsverfahren entsprechend dem „BREF Lagerung“ [95, EC,<br />

2005]. Weitere Kontrollen können erfor<strong>der</strong>lich sein, damit die erfor<strong>der</strong>lichen Hygiene- <strong>und</strong><br />

Lebensmittelsicherheitsstandards erreicht <strong>und</strong> gewahrt werden.<br />

19 Optimierung <strong>der</strong> An- <strong>und</strong> Verwendung von Verfahrenskontrollen, um z. B. den Verbrauch von Wasser<br />

<strong>und</strong> Energie zu verhin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> zu reduzieren <strong>und</strong> um das Abfallaufkommen zu minimieren (siehe<br />

Abschnitt 4.1.8) <strong>und</strong> zwar insbeson<strong>der</strong>e durch<br />

19.1 Steuerung <strong>der</strong> Temperatur durch entsprechende Messungen <strong>und</strong> Korrekturen, wenn<br />

Erhitzungsverfahren angewendet <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Materialien bei kritischen Temperaturen o<strong>der</strong><br />

innerhalb eines kritischen Temperaturbereichs gelagert o<strong>der</strong> transportiert werden (siehe<br />

Abschnitt 4.1.8.1)<br />

19.2 Steuerung <strong>der</strong> Strömung <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Füllstände durch entsprechende Druckmessungen (siehe<br />

Abschnitt 4.1.8.2) <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> durch entsprechende Strömungsmessungen (siehe Abschnitt 4.1.8.4<br />

) <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> durch entsprechende Füllstandsmessungen (siehe Abschnitt 4.1.8.3) mit Hilfe von<br />

Kontrolleinrichtungen wie z. B. Ventilen (siehe Abschnitt 4.1.8.7), wenn Materialien gepumpt<br />

werden o<strong>der</strong> fließen<br />

19.3 Einsatz von Füllstandsüberprüfungs- <strong>und</strong> Füllstandsmessungssensoren, wenn Flüssigkeiten in<br />

Tanks o<strong>der</strong> Behältern gelagert o<strong>der</strong> zur Reaktion gebracht werden, entwe<strong>der</strong> während des<br />

Betriebs o<strong>der</strong> bei Reinigungsvorgängen (siehe Abschnitt 4.1.8.3)<br />

19.4 Verwendung analytischer Mess- <strong>und</strong> Kontrollverfahren zur Verringerung <strong>der</strong> Verschwendung<br />

von Materialien <strong>und</strong> Wasser <strong>und</strong> zur Verringerung des im Betrieb <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Reinigung<br />

entstehenden Abwasseranfalls insbeson<strong>der</strong>e durch<br />

19.4.1 Messung des pH-Wertes zur Regelung <strong>der</strong> zugesetzten Säure o<strong>der</strong> Lauge <strong>und</strong> Messung<br />

zur Überwachung <strong>der</strong> Abwasserströme zwecks Regelung von Mischung <strong>und</strong><br />

Neutralisation vor einer Weiterbehandlung o<strong>der</strong> Entsorgung (siehe Abschnitt 4.1.8.5.1)<br />

19.4.2 Messung <strong>der</strong> Leitfähigkeit zur Überwachung <strong>der</strong> Menge gelöster Salze vor <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>verwendung von Wasser <strong>und</strong> zum Nachweis von aktiven Reinigungsmitteln vor<br />

<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verwendung <strong>der</strong> Reinigungslösung (siehe Abschnitt 4.1.8.5.2) <strong>und</strong><br />

19.4.3 Messung <strong>der</strong> Trübung von Flüssigkeiten, die aufgr<strong>und</strong> suspendierter Teilchen trüb o<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong>urchsichtig sind, zur Überwachung <strong>der</strong> Prozesswasserqualität <strong>und</strong> zur Optimierung<br />

sowohl <strong>der</strong> Rückgewinnung von Stoffen/Produkten aus dem Wasser als auch <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>verwendung von Reinigungswasser (siehe Abschnitt 4.1.8.5.3)<br />

20 Einsatz automatischer Wasserstart- <strong>und</strong> -stoppeinrichtungen, damit Wasser nur dann fließt, wenn es<br />

auch benötigt wird (siehe Abschnitt 4.1.8.6)<br />

RHC/EIPPCB/FDM_BREF_FINAL Januar 2006 597

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!