II. Anmerkungen zum Buchtext, Teil II - Einsnull

II. Anmerkungen zum Buchtext, Teil II - Einsnull II. Anmerkungen zum Buchtext, Teil II - Einsnull

ssl.einsnull.com
von ssl.einsnull.com Mehr von diesem Publisher
10.12.2012 Aufrufe

1925 TWINS Länge: 2 Rollen; stumm; Drehort: Standard Cinema Studios, Hollywood; UA: 28. ebruar 1925; Copyright:LP 21520 für Standard Cinema Corporation, 2. Juni 1925; Stan-Laurel-Serie bei Joe Rock Produzent: Stan Laurel Productions, für Standard Cinema Corporation/ilm Booking Office of America; Präsentiert von: Joe Rock; Zwischentitel: Tay Garnett; Regie: Percy Pembroke; Regieassistenz: Murray Rock; Kamera: Edgar Lyons Darsteller: Stan Laurel (Stan Laurel, zugleich sein Zwillingsbruder), Julie Leonard (Stans reundin), Alberta Vaughan (die rau des Zwillingsbruders) Inhalt: Laurel spielt Zwillinge, von denen einer verheiratet ist und der andere gerade angereist ist, um in derselben Stadt, in der sein Bruder wohnt, seine Verlobte zu heiraten. Der verheiratete Bruder will verreisen und überlässt dem anderen seine Wohnung, in der er vom Butler gleich mit dem Hausherrn verwechselt wird. Das Ganze wird brenzlig, als die Ehefrau des verheirateten Bruders die Verlobte des Zwillings trifft, der erst noch heiraten will. Als sie bei dieser ein oto des Verlobten sieht, denkt sie, es sei ihr Mann und wittert Übles. Geharnischt geht sie nach Hause, trifft den Bruder ihres Mannes, den sie für ihren Ehemann hält, und macht ihm wegen der angeblich heimlichen reundin eine Szene. Die Polizei wird gerufen, und der Unschuldige kommt sogar vor Gericht, von wo er aber türmen kann. Gerade rechtzeitig kehrt sein Bruder von der Reise zurück und kann alles aufklären. Hinweis: Titel fehlt bei Braff, 525. – TWINS ist ein Vorbild für OUR RELATIONS. deutsche Veröffentlichung: ZWILLINGE untertitelte olge der Serie Slapstick; Standort: arte, Lobster ilms, Paris Produktion: Eclipse; Tonmischung: Jean Paul D ‘Arras; Musik: Alan Collard TV: 5. Juni 1994, arte 1925 STICK AROUND Länge: 2 Rollen; stumm; Drehort: Arrow Pictures Studios, Kalifornien; UA: 1. März 1925; Copyright: LP 21436 für Arrow Pictures Corporation, 8. Mai 1925 Produzent: Billy West, für Cumberland Productions/Mirthquake Comedy, Arrow Pictures; Regie: Ward Hayes; Regieassistenz: Ted Berstein (= Burnsten? = Burnstein?); Kamera: Harry owler Darsteller: Bobby Ray, Oliver Hardy (zwei Tapezierer), Hazel Newman (Krankenschwester), Harry McCoy (Dr. Brown) Inhalt: Hardy und Ray sind zwei Tapezierer, die sich nicht grün sind. Ein Telefonanruf verhindert im letzten Augenblick, dass die Beiden sich prügeln. So können sie ihre überschüssigen Kräfte für das Tapezierens eines Sanatoriums einsetzen. Das geht gründlich schief. Dummerweise hat ihnen ein Insasse des Hauses aus seinem heimlichen Schnapsvorrat Alkohol in ihre Wasserration geschüttet, so dass sie im volltrunkenen Zustand die Wände statt mit Tapeten mit Zirkusplakaten bekleben und überhaupt ein Chaos anrichten. Hinweis: Braff, 478: UA: 8. Mai 1925. – Teilweise direktes Remake von Chaplins Groteske WORK (1915). Remake der Szene, der große arbeimer und eine lange Leiter aus einem Koffer geholt werden, aus der Jimmy Aubrey-Groteske THE DECORATOR. Teilweises Remake als Laurel und Hardy-ilm THE INISHING TOUCH. deutsche Veröffentlichungen: 1. DER TAPEZIERER UND SEIN GEHILE mit Zwischentiteln versehene assung in der Serie Es darf gelacht werden; Standort: Unbekannt Produktion: Beta ilm, München; Produktionsleiter: Manfred R. Köhler; Buch: Werner Schwier; Regie: Klaus Steller; Zwischentitel: Heinz Caloué; Musik: Konrad Elfers (Klavier) und Géza Janós (Geige); Erkennungsmusik: Conny Schumann; Aufnahmeleiter: M. Hecker

Sprecher: Werner Schwier (Erklärer) TV: 20. März 1963, 2. Programm der ARD Hinweis: Diese assung stand nicht zur Verfügung. 2. ABC DER ILMKOMIK synchronisierter Ausschnitt in der Serie Mad Movies – Als die Bilder laufen lernten; Standort: Unbekannt (Sendeanstalt) bzw. Video aus privater Sammlung Produktion: Henry Howard, für BBC TV, in Zusammenarbeit mit Mitchell-Monkhouse-Eyeline Productions, Comix ilms Ltd.; Co-Produzent: Raymond Rohauer; Produktionsleitung: Harold Orten; Regie: Jeff Inman; Musik: Malcolm Mitchell; Schnitt: Ted Hooker; Trickvorspann: Richard Williams Synchronstudio: BSG, Berlin; Produktionsleiter: Günter Kulakowski; Dialogbuch: ritz A. Koeniger; Dialogregie: Hans D. Bove; Redakteur N3: Henri Regnier Sprecher: Eckart Dux TV: 20. April 1969, ARD 3. ALTER ILMSALAT-RISCH SERVIERT synchronisierter Ausschnitt in der Serie Mad Movies – Als die Bilder laufen lernten; Standort: Unbekannt (Sendeanstalt) bzw. Video aus privater Sammlung Produktion: Henry Howard, für BBC TV, in Zusammenarbeit mit Mitchell-Monkhouse-Eyeline Productions, Comix ilms Ltd.; Co-Produzent: Raymond Rohauer; Produktionsleitung: Harold Orten; Regie: Jeff Inman; Musik: Malcolm Mitchell; Schnitt: Ted Hooker; Trickvorspann: Richard Williams Synchronstudio: BSG, Berlin; Produktionsleiter: Günter Kulakowski; Dialogbuch: ritz A. Koeniger; Dialogregie: Hans D. Bove; Redakteur N3: Henri Regnier Sprecher: Eckart Dux TV: 9. November 1969, ARD 4. TEAMWORK DER KOMIK synchronisierter Ausschnitt in der Serie Mad Movies – Als die Bilder laufen lernten; Standort: Unbekannt (Sendeanstalt) bzw. Video aus privater Sammlung Produktion: Henry Howard, für BBC TV, in Zusammenarbeit mit Mitchell-Monkhouse-Eyeline Productions, Comix ilms Ltd.; Co-Produzent: Raymond Rohauer; Produktionsleitung: Harold Orten; Regie: Jeff Inman; Musik: Malcolm Mitchell; Schnitt: Ted Hooker; Trickvorspann: Richard Williams Synchronstudio: BSG, Berlin; Produktionsleiter: Günter Kulakowski; Dialogbuch: ritz A. Koeniger; Dialogregie: Hans D. Bove; Redakteur N3: Henri Regnier Sprecher: Eckart Dux TV: 7. Dezember 1969, ARD 5. DER TAPEZIERER mit Zwischentiteln versehene olge der Serie Spaß muß sein – Die lustige limmerkiste; Standort: KirchMedia/EoS Distribution (nur noch die Zwischentitel) Synchronstudio: Beta Technik, München; Produktionsleiter: Heinz Taufmann; Zwischentitel: Heinz Caloué; Musik: Hans Posegga; Redakteure des WDR: Gert K. Müntefering, Melitta Ernst TV: 9. November 1970, ARD 6. THE PAPER HANGER’S HELPER Originalfassung; Standort: Weton-Wesgram B.V. DVD: lexmedia Entertainment (Bogner Records), Vertieb in der Bundesrepublik Deutschland und in den Niederlanden: Weton-Wesgram B.V., Niederlande; Bestell-Nr. CMBOX 005, dieser ilm auf DVD CMLH 004; Musik: ?; Ragtime-Piano: ?; VÖ: 1. April 2004 (Bundesrepublik Deutschland; Niederlande: 1. März 2004); SK: – Hinweis:Die Tonspur knackt, und die Bildqualität lässt zu wünschen übrig.

1925<br />

TWINS<br />

Länge: 2 Rollen; stumm; Drehort: Standard Cinema Studios, Hollywood; UA: 28. ebruar 1925; Copyright:LP<br />

21520 für Standard Cinema Corporation, 2. Juni 1925; Stan-Laurel-Serie bei Joe Rock<br />

Produzent: Stan Laurel Productions, für Standard Cinema Corporation/ilm Booking Office of America;<br />

Präsentiert von: Joe Rock; Zwischentitel: Tay Garnett; Regie: Percy Pembroke; Regieassistenz: Murray Rock;<br />

Kamera: Edgar Lyons<br />

Darsteller: Stan Laurel (Stan Laurel, zugleich sein Zwillingsbruder), Julie Leonard (Stans reundin), Alberta<br />

Vaughan (die rau des Zwillingsbruders)<br />

Inhalt: Laurel spielt Zwillinge, von denen einer verheiratet ist und der andere gerade angereist ist, um in derselben<br />

Stadt, in der sein Bruder wohnt, seine Verlobte zu heiraten. Der verheiratete Bruder will verreisen und überlässt dem<br />

anderen seine Wohnung, in der er vom Butler gleich mit dem Hausherrn verwechselt wird. Das Ganze wird brenzlig,<br />

als die Ehefrau des verheirateten Bruders die Verlobte des Zwillings trifft, der erst noch heiraten will. Als sie bei dieser<br />

ein oto des Verlobten sieht, denkt sie, es sei ihr Mann und wittert Übles. Geharnischt geht sie nach Hause, trifft<br />

den Bruder ihres Mannes, den sie für ihren Ehemann hält, und macht ihm wegen der angeblich heimlichen reundin<br />

eine Szene. Die Polizei wird gerufen, und der Unschuldige kommt sogar vor Gericht, von wo er aber türmen kann. Gerade<br />

rechtzeitig kehrt sein Bruder von der Reise zurück und kann alles aufklären.<br />

Hinweis: Titel fehlt bei Braff, 525. – TWINS ist ein Vorbild für OUR RELATIONS.<br />

deutsche Veröffentlichung:<br />

ZWILLINGE<br />

untertitelte olge der Serie Slapstick; Standort: arte, Lobster ilms, Paris<br />

Produktion: Eclipse; Tonmischung: Jean Paul D ‘Arras; Musik: Alan Collard<br />

TV: 5. Juni 1994, arte<br />

1925<br />

STICK AROUND<br />

Länge: 2 Rollen; stumm; Drehort: Arrow Pictures Studios, Kalifornien; UA: 1. März 1925; Copyright: LP 21436<br />

für Arrow Pictures Corporation, 8. Mai 1925<br />

Produzent: Billy West, für Cumberland Productions/Mirthquake Comedy, Arrow Pictures; Regie: Ward Hayes;<br />

Regieassistenz: Ted Berstein (= Burnsten? = Burnstein?); Kamera: Harry owler<br />

Darsteller: Bobby Ray, Oliver Hardy (zwei Tapezierer), Hazel Newman (Krankenschwester), Harry McCoy<br />

(Dr. Brown)<br />

Inhalt: Hardy und Ray sind zwei Tapezierer, die sich nicht grün sind. Ein Telefonanruf verhindert im letzten Augenblick,<br />

dass die Beiden sich prügeln. So können sie ihre überschüssigen Kräfte für das Tapezierens eines Sanatoriums<br />

einsetzen. Das geht gründlich schief. Dummerweise hat ihnen ein Insasse des Hauses aus seinem heimlichen<br />

Schnapsvorrat Alkohol in ihre Wasserration geschüttet, so dass sie im volltrunkenen Zustand die Wände statt mit Tapeten<br />

mit Zirkusplakaten bekleben und überhaupt ein Chaos anrichten.<br />

Hinweis: Braff, 478: UA: 8. Mai 1925. – <strong>Teil</strong>weise direktes Remake von Chaplins Groteske WORK (1915). Remake der<br />

Szene, der große arbeimer und eine lange Leiter aus einem Koffer geholt werden, aus der Jimmy Aubrey-Groteske<br />

THE DECORATOR. <strong>Teil</strong>weises Remake als Laurel und Hardy-ilm THE INISHING TOUCH.<br />

deutsche Veröffentlichungen:<br />

1. DER TAPEZIERER UND SEIN GEHILE<br />

mit Zwischentiteln versehene assung in der Serie Es darf gelacht werden; Standort: Unbekannt<br />

Produktion: Beta ilm, München; Produktionsleiter: Manfred R. Köhler; Buch: Werner Schwier; Regie: Klaus<br />

Steller; Zwischentitel: Heinz Caloué; Musik: Konrad Elfers (Klavier) und Géza Janós (Geige); Erkennungsmusik:<br />

Conny Schumann; Aufnahmeleiter: M. Hecker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!