10.12.2012 Aufrufe

HiPath 3000 V6.0 HiPath 5000 V6.0 - CK Communications

HiPath 3000 V6.0 HiPath 5000 V6.0 - CK Communications

HiPath 3000 V6.0 HiPath 5000 V6.0 - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong><br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong><br />

Leistungsmerkmalbeschreibung


*1PP31003-H3560-L403-5-18*<br />

1P P31003-H3560-L403-5-18<br />

Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen<br />

bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in<br />

der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der<br />

Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann<br />

verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden.<br />

Die verwendeten Marken sind Eigentum der Siemens Enterprise <strong>Communications</strong><br />

GmbH & Co. KG bzw. der jeweiligen Inhaber.<br />

© Siemens Enterprise <strong>Communications</strong> GmbH & Co. KG, 2007<br />

Hofmannstraße 51, D-81359 München<br />

Bestell-Nr.: P31003-H3560-L403-5-18<br />

Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

Inhalt 0<br />

1 Übersicht über die Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1<br />

2 Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1<br />

2.1 Halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1<br />

2.2 Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3<br />

2.3 Makeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5<br />

2.4 Übergabe vor Melden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6<br />

2.5 Übergabe nach Melden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8<br />

2.6 Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-10<br />

2.7 Musik im Wartezustand MOH (interne/externe Quelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-13<br />

2.8 Ansagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-16<br />

2.8.1 Unterstützung von analogen Ansagen am a/b Port<br />

und Ansagen der IVM (Teilnehmer-Ansagen) im Netzverbund. . . . . . . . . . . . . . 2-18<br />

2.9 Rückfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-20<br />

2.10 Wiederanruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-22<br />

2.11 Einstellen des Wahlverfahrens für analoge Endgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-24<br />

2.12 optiPoint Attendant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-25<br />

2.13 Aufschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-27<br />

2.14 Überlastanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-29<br />

2.15 Gemeinschaftsumschalter (GUM) (nur für BRD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-30<br />

2.16 Entry Voice Mail EVM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-31<br />

2.17 Diskretes Ansprechen / Whisper / Off Hook announcement . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-33<br />

2.18 Umleiten nach Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-36<br />

3 Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1<br />

3.1 Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1<br />

3.1.1 Unterschiedliche Rufsignalisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1<br />

3.1.2 Rufeinblendung / Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4<br />

3.1.3 Call Management (CM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6<br />

3.1.4 Rufweiterschaltung (RWS) nach Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-11<br />

3.1.5 Rufweiterschaltung (RWS) im Frei- und Besetztfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-14<br />

3.1.6 Anrufumleitung (AUL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17<br />

3.1.7 Teilnehmer-Rufgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-20<br />

3.1.8 Gruppenruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-21<br />

3.1.9 Gruppenruf mit Besetztsignalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-23<br />

3.1.10 Sammelanschluss (SA). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-25<br />

3.1.11 Herausschalten aus Gruppenruf / Sammelanschluss (Stop Hunt) . . . . . . . . . . 3-29<br />

3.1.12 Universelle Anrufverteilung (UCD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-30<br />

3.1.12.1 Warteschlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-35<br />

3.1.12.2 Priorisierte Anrufordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-37<br />

3.1.12.3 UCD-Teilnehmerzustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-38<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 0-1


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

3.1.12.4 Verfügbar / nicht verfügbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-40<br />

3.1.12.5 Nachbearbeiten (Wrap up). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-41<br />

3.1.12.6 Gespeicherte Ansage / MOH Music on Hold bei UCD . . . . . . . . . . . . . . . . 3-42<br />

3.1.12.7 Überlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-44<br />

3.1.12.8 Automatisches Entgegennehmen eines UCD-Anrufes (AICC) . . . . . . . . . . 3-45<br />

3.1.12.9 UCD-Nachtschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-47<br />

3.1.12.10 UCD Gruppen Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-48<br />

3.1.12.11 UCD Heimagent. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-49<br />

3.1.12.12 Übergabe an UCD-Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-50<br />

3.1.12.13 Ausgabeformate für UCD-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-51<br />

3.1.13 Silent Monitoring (nur für ausgewählte Länder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-54<br />

3.1.14 Anrufschutz (DND) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-56<br />

3.1.15 Stiller Ruf / Ruhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-58<br />

3.1.16 Anruferliste / Abspeichern einer Rufnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-59<br />

3.1.17 Anrufübernahme (AUN) innerhalb Anrufübernahmegruppen. . . . . . . . . . . . . . . 3-62<br />

3.1.18 Anrufübernahme gezielt außerhalb einer AUN-Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-64<br />

3.1.19 Gesprächsübernahme vom Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-66<br />

3.1.20 Info bei Faxempfang und Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-67<br />

3.1.21 Zurückstellen eines Rufes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-68<br />

3.1.22 Rufnummernkonfiguration über Manager T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-69<br />

3.1.23 ANI (nur für ausgewählte Länder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-70<br />

3.1.24 Anrufe abweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-71<br />

3.1.25 CLIP für analoge Teilnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-72<br />

3.2 Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-76<br />

3.2.1 MFV-Übertragung während des Gesprächs /<br />

Temporäre Umschaltung des Wahlverfahrens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-76<br />

3.2.2 Individuelles Codeschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-78<br />

3.2.3 Zentrales Codeschloss/Berechtigungsumschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-80<br />

3.2.4 Automatische Berechtigungsumschaltung (COS) zeitabhängig. . . . . . . . . . . . . . 3-82<br />

3.2.5 Hotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-85<br />

3.2.6 Mobile PIN (FlexCall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-87<br />

3.2.7 B-Kanalaufteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-89<br />

4 Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1<br />

4.1 Voice over IP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1<br />

4.2 VoIP über H.323 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3<br />

4.3 Internet-Telefonie Service Provider (ITSP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5<br />

4.3.1 DSL-Telefonie-Teilnehmeranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10<br />

4.3.2 DSL-Telefonie-Anlagenanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10<br />

4.3.3 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> als DSL-Telefonie-Gateway für <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10<br />

4.4 Leistungsmerkmale der SIP-Endgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11<br />

4.5 Gesprächsdatenauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-14<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

0-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

5 Leistungsmerkmale für Amtsverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1<br />

5.1 Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1<br />

5.1.1 Mehrgeräteanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1<br />

5.1.2 Mehrgeräteanschluss (nur USA). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2<br />

5.1.3 Richtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5<br />

5.1.4 Leitungstasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8<br />

5.1.5 Gesprächstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12<br />

5.1.6 Transitverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14<br />

5.1.7 Rufnummernumwertung in Namen bei Kurzwahl Zentral (KWZ) . . . . . . . . . . . . 5-17<br />

5.1.8 Message Waiting Indication MWI auf der Amtsschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . 5-18<br />

5.2 Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-19<br />

5.2.1 Rufzuordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-19<br />

5.2.2 Rufzuschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-21<br />

5.2.3 Nachtschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-23<br />

5.2.4 Durchwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-26<br />

5.2.5 Gezieltes Belegen einer Durchwahlnummer von den Teilnehmern . . . . . . . . . . 5-27<br />

5.2.6 Bei Anruf optische und akustische Signalisierung<br />

der angewählten Durchwahlnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-29<br />

5.2.7 DISA (Direct Inward System Access) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-30<br />

5.2.8 Abwurfbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-32<br />

5.2.9 MFV-Durchwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-35<br />

5.2.10 Ansagetext vor Melden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-37<br />

5.2.11 R-Gesprächsschutz je Amtsleitung (nur für Brasilien). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-40<br />

5.2.12 R-Gesprächsschutz je Teilnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-41<br />

5.2.13 Analoge Durchwahl mit MFC-R2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-42<br />

5.2.14 Zentraler Vermittlungsplatzdienst (nur für USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-44<br />

5.3 Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-46<br />

5.3.1 Wahlwiederholung (LNR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-46<br />

5.3.2 Kurzwahl zentral (KWZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-49<br />

5.3.3 Kurzwahl zentral in Gemeinschaftsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-52<br />

5.3.4 Kurzwahl individuell im System (KWI). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-54<br />

5.3.5 Art der Leitungsbelegung / Automatische Leitungsbelegung . . . . . . . . . . . . . . . 5-56<br />

5.3.6 Blockwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-58<br />

5.3.7 Hörzeichenüberwachung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-59<br />

5.3.8 Wahlendeerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-61<br />

5.3.9 Wahlverfahren zum Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-62<br />

5.3.10 Amtsberechtigung konfigurierbar / Wahlkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-63<br />

5.3.10.1 Wechselwirkung der Berechtigung im LCR (LCR COS)<br />

mit der Amtsberechtigung (COS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-65<br />

5.3.11 Verkehrsbeziehungsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-67<br />

5.3.12 Privatleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-69<br />

5.3.13 Leitungsvormerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-70<br />

5.3.14 Temporäre Unterdrückung der Rufnummernanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-72<br />

5.3.15 Verbotsliste für unbewählte vermittelte Leitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-74<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 0-3


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

5.3.16 Zuordnung der KWZ-Nr. zu VBZ-Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-75<br />

5.3.17 Abwurf bei Codeschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-76<br />

5.3.18 Keypad-Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-77<br />

5.3.19 Notrufdienst E911 für USA (nur für USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-79<br />

5.3.20 Leitungstrennung für einen Notruf (ab V4.0 SMR-9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-81<br />

5.3.21 Automatischer Rückruf bei frei (CCNR) auf der Amtsschnittstelle . . . . . . . . . . . 5-82<br />

5.3.22 CLIP no screening . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-83<br />

6 Leistungsmerkmale für Internverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1<br />

6.1 Internverkehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1<br />

6.2 Direktruftaste (DSS-Taste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3<br />

6.3 Namen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7<br />

6.4 Automatischer Rückruf bei “Frei” oder “Besetzt”. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8<br />

6.5 Türsprechstelle / Türöffner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-10<br />

6.6 Direktansprechen / Direktantworten / Paging Intern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-12<br />

6.7 Übergabe aus Durchsage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-15<br />

6.8 Personensucheinrichtung (PSE). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-17<br />

6.8.1 Personensucheinrichtung einfach / Einfach-PSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-17<br />

6.9 Mitteilungstexte / Briefkasten / Message Waiting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-18<br />

6.10 Abwesenheitstexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-23<br />

6.11 Internes Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-25<br />

6.12 LDAP-Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-27<br />

6.13 Babyphone (Raumüberwachung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-29<br />

6.14 Editieren der Wahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-31<br />

7 Leistungsmerkmale für Leitweglenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1<br />

7.1 Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1<br />

7.1.1 Typen von Netzanbietern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3<br />

7.1.1.1 Mercury <strong>Communications</strong> Limited “single stage”. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3<br />

7.1.1.2 Mercury <strong>Communications</strong> Limited “two stage”. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-4<br />

7.1.1.3 Dial-In Control Server (DICS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-5<br />

7.1.1.4 Corporate Network (CN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6<br />

7.1.1.5 Hauptnetzanbieter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6<br />

7.1.2 Routingtabellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-7<br />

7.2 Leitweglenkung (LCR) (nur USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-13<br />

7.2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-13<br />

7.2.2 Typen von Netzanbietern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-15<br />

7.2.3 Auswählen eines alternativen Netzanbieters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-16<br />

7.2.3.1 Unterstützte Carrierzugangsverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-16<br />

7.2.4 Zeitabhängige LCR-Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-17<br />

7.2.5 LCR-Wahlregeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-17<br />

7.2.6 Identifizierung teurer Verbindungswege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-18<br />

7.2.7 Überlaufoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-18<br />

7.2.8 LCR-Berechtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-18<br />

7.2.9 Carrier-Select Override . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-18<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

0-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

7.2.10 Behandlung von Nummern, Zielen und Bündelkennzahlen . . . . . . . . . . . . . . . 7-18<br />

7.2.11 Wechselbeziehungen zu anderen Leistungsmerkmalen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-19<br />

7.2.11.1 Teilnehmerbezogene Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-19<br />

7.2.11.2 Leitungsbezogene Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-19<br />

7.2.12 Routingtabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-20<br />

7.2.13 LCR-Wahlplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-20<br />

7.2.13.1 Regeln für die Erstellung von Einträgen im LCR-Wahlplan . . . . . . . . . . . . 7-23<br />

7.2.14 Wegetabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-23<br />

7.2.15 Zeitplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-24<br />

7.2.16 Wahlregeltabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-24<br />

7.2.17 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-27<br />

8 Gemeinschaftsanlage (Tenant Service) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-1<br />

8.1 Konfiguration einer Gemeinschaftsanlage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-2<br />

9 Sonstige Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1<br />

9.1 Sprachkanal-Signalisierungsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1<br />

9.2 Datums- und Uhrzeitanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2<br />

9.3 Aktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4<br />

9.4 Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-8<br />

9.5 Mehrsprachige Textausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-11<br />

9.6 Assoziierte Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-13<br />

9.7 Assoziierte Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-15<br />

9.8 Anzeige der Anzahl amtsberechtigter Teilnehmer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-17<br />

9.9 Dienste im Gesprächszustand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-18<br />

9.10 Rücksetzen aktivierter Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-19<br />

9.11 Relocate / Rufnummerntausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-21<br />

9.12 Weckeinrichtung / Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-26<br />

9.13 Löschen aller Rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-27<br />

9.14 Team / Top . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-29<br />

9.14.1 Team-Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-29<br />

9.14.2 Top-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-36<br />

9.14.3 MULAP-Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-44<br />

9.14.3.1 Generelle MULAP-Funktionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-47<br />

9.15 Prozeduren speichern auf Prozedurtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-56<br />

9.16 Kundenindividuelle Displayanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-60<br />

9.17 Live Call Record (Voice Recording; Sprachaufzeichnung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-61<br />

9.18 Voraussetzungen für ProCenter-Applikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-63<br />

10 Vernetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-1<br />

10.1 Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll . . . . 10-3<br />

10.2 Unteranlagenfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-13<br />

10.3 Quervernetzung (E&M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-14<br />

10.4 Nummerierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-16<br />

10.5 Amtsberechtigung bei CorNet-N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-17<br />

10.6 Gebührenerfassung bei Vernetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-19<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 0-5


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

10.7 Kommende Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-21<br />

10.8 Rückfrage / Übergeben / Übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-22<br />

10.9 Wiederanruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-23<br />

10.10 Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-24<br />

10.11 Unterschiedliche Rufe im Netzverbund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-25<br />

10.12 Rückruf bei Frei / Besetzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-26<br />

10.13 Rufnummern- / Namensanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-27<br />

10.14 AUL mit Rerouting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-28<br />

10.15 Path Replacement (Wegeoptimierung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-30<br />

10.16 Makeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-32<br />

10.17 Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-33<br />

10.18 Zentraler VPL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-34<br />

10.19 Netzweite Besetztsignalisierung (per Presence Manager) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-36<br />

10.20 Netzweite Besetztsignalisierung am optiClient Attendant . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-38<br />

10.21 Mitbenutzung zentralisierter VM-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-40<br />

10.22 DISA Intern (Direct Inward System Access Internal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-41<br />

10.23 Kurzwahl zentral mit <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> Feature-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-42<br />

10.24 QSig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-43<br />

10.24.1 Basis-Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-47<br />

10.24.2 Zentraler Abfrageplatz / Vermittlungsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-48<br />

10.24.3 Abwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-48<br />

10.24.4 Abwurfquelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-48<br />

10.24.5 Aufschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-48<br />

10.24.6 Wiederanruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-49<br />

10.24.7 Message Waiting Indication MWI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-49<br />

10.24.8 Zentrale anlageübergreifende Besetztsignalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-49<br />

10.24.9 Codeschloss-Code zurücksetzen (ab V3.0 SMR-3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-50<br />

10.24.10 Berechtigungsumschaltung (ab V3.0 SMR-3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-50<br />

11 Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-1<br />

11.1 Silent Reversal am Gesprächsbeginn und bei Gesprächsende . . . . . . . . . . . . . . . . 11-1<br />

11.2 Gebührenanzeige an der Sprechstelle während des Gesprächs (GESP) . . . . . . . . 11-2<br />

11.3 Gesprächsdaueranzeige am Endgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-4<br />

11.4 Gebührenerfassung pro Teilnehmer (GET) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-6<br />

11.5 Gesprächsdatenerfassung am Platz (GEP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-8<br />

11.6 Gesprächsdatenerfassung pro Leitung (GEL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-11<br />

11.7 Projektkennzahl (PKZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-13<br />

11.8 Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-17<br />

11.9 Toll Fraud Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-34<br />

11.10 Printer Pipe Mode (Reichweitenerhöhung V.24 für Gesprächsdaten) . . . . . . . . . 11-36<br />

11.11 Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-37<br />

12 Leistungsmerkmale über LAN/WAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-1<br />

12.1 SNMP-Funktionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-1<br />

12.2 Administration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> über das LAN-Interface . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-3<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

0-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

12.3 CSTA über IP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-4<br />

12.4 Gesprächsdatenerfassung zentral GEZ über IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-6<br />

12.4.1 TFTP-Client in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-6<br />

12.4.2 TCP-Client in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-7<br />

12.4.3 TFTP-Server in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-7<br />

12.5 Fernadministration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> über PPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-8<br />

12.6 Fernadministration von Plus-Produkten über PPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-10<br />

12.7 VPN Virtual Private Network . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13<br />

12.8 Dynamischer Domain Name Service DynDNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-14<br />

12.9 I/O-Diensterweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-15<br />

12.9.1 CSTA-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-16<br />

12.10 Verschlüsselung von Signalisierungs- und Sprachdaten im Firmennetz (LAN). . 12-17<br />

12.11 IP-Mobility (Mobile User Logon). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-18<br />

12.12 IP-Mobility-Erweiterung (Notrufnummer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-20<br />

12.13 DMC (Direct Media Connection)-Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-23<br />

13 ISDN-Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-1<br />

13.1 Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-1<br />

13.1.1 Direkte Durchwahl (Direct Dialing In DDI). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-2<br />

13.1.2 Mehrfachrufnummer (Multiple Subscriber Number MSN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-3<br />

13.1.3 Default-Rufnummer statt MSN (Mehrfachrufnummer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-4<br />

13.1.4 Anzeige der Rufnummer des rufenden Tln beim gerufenen Tln<br />

(Calling Line Identification Presentation CLIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-5<br />

13.1.5 Anzeige des Namens des rufenden Tln beim gerufenen Tln<br />

(Calling Name Identification Presentation CNIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-6<br />

13.1.6 Einstellbare CLIP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-7<br />

13.1.7 Unterdrückung der Rufnummernanzeige des rufenden<br />

Tln beim gerufenen Tln (Calling Line Identification Restriction CLIR). . . . . . . . . 13-8<br />

13.1.8 Anzeige der Rufnummer des gerufenen Tln beim rufenden Tln<br />

(Connected Line Identification Presentation COLP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-9<br />

13.1.9 Unterdrückung der Rufnummernanzeige des gerufenen Tln beim<br />

rufenden Tln (Connected Line Identification Restriction COLR) . . . . . . . . . . . . 13-10<br />

13.1.10 Anzeige der Tarifeinheiten (Advice of Charge AOC). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-11<br />

13.1.11 Anrufweiterschaltung (Call Forwarding CF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-12<br />

13.1.12 Anrufweiterschaltung im Amt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-14<br />

13.1.13 Umleiten einer Verbindung (Call Deflection CD). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-15<br />

13.1.14 Subadressierung (Subadressing SUB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-16<br />

13.1.15 Fangen böswilliger Anrufe (Malicious Call Identification MCID) . . . . . . . . . . 13-17<br />

13.1.16 Rückruf bei Besetzt (Completition of Calls to Busy Subscribers CCBS). . . . 13-19<br />

13.1.17 Halten (Call Hold CH) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-20<br />

13.1.18 Konferenz (Three Party Service 3PTY). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-21<br />

13.1.19 Anklopfen (Call Waiting CW). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-22<br />

13.1.20 Parken / Umstecken am S 0 -Bus (Terminal Portability TP) . . . . . . . . . . . . . . 13-23<br />

13.1.21 Teilnehmer-zu-Teilnehmer Zeichengabe (User to User Signalling UUS1) . . 13-24<br />

13.1.22 Übergabe eines Gespräches (Explicit Call Transfer ECT) . . . . . . . . . . . . . . 13-25<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 0-7


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

13.1.23 Punkt-zu-Punkt-Verbindung PzP auf der Teilnehmerseite. . . . . . . . . . . . . . . 13-26<br />

13.1.24 Nationale und internationale Kennziffern für gehende Gespräche einstellen. 13-27<br />

13.1.25 Displayanzeige der A-Rufnummer nach Auslösen (z. B. Polizei). . . . . . . . . . 13-28<br />

13.1.26 R-Gesprächsschutz für ISDN-Amtsleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-29<br />

13.2 US-ISDN (nur USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-30<br />

13.2.1 Primärmultiplexanschluss (PRI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-31<br />

13.2.2 Basismultiplexanschluss (BRI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-37<br />

13.3 US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-40<br />

13.3.1 Mehrgeräteanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-40<br />

13.3.2 Anrufbezogene Dienstauswahl (Call-By-Call, CBC). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-41<br />

13.3.3 Feste (voreingestellte) Dienstauswahl<br />

(Dedicated [Pre-Provisioned] Service Selection) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-43<br />

13.3.4 Vermitteln (Transfer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-44<br />

13.3.5 Anklopfen (Camp-On). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-45<br />

13.3.6 Konferenzgespräch (Conference Call) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-46<br />

13.3.7 Gleichberechtigter Zugang (Equal Access) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-47<br />

13.3.8 Auswahl eines bestimmten Zugangs (Special Access Selection) . . . . . . . . . . 13-48<br />

13.3.9 Direkte Durchwahl (Direct Dialing In DDI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-49<br />

13.3.10 Mehrfachrufnummer (Multiple Subscriber Number MSN) . . . . . . . . . . . . . . . 13-50<br />

13.3.11 Anzeige der Rufnummer des rufenden Tln beim gerufenen Tln<br />

(Calling Line Identification Presentation CLIP). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-52<br />

13.3.12 Anrufweiterschaltung (Call Forwarding CF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-53<br />

13.3.13 Halten (Call Hold CH). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-54<br />

13.3.14 Konferenz (Three-Party Service 3PTY) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-55<br />

13.3.15 Anklopfen (Call Waiting CW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-56<br />

13.3.16 Anzeige der Rufnummer des gerufenen Tln beim rufenden Tln<br />

bzw. Unterdrückung der Rufnummernanzeige<br />

(Connected Line Identification Presentation and Restriction COLP/COLR). . . . 13-57<br />

13.3.17 Anruferidentifizierung (Dialed Number Identification Service DNIS) . . . . . . . 13-58<br />

13.3.18 Auswahl eines B-Kanals (B Channel Selection). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-59<br />

13.3.19 Voreinstellung des B-Kanals bei gehenden Verbindungen<br />

(Originating B Channel Selection Implementation). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-60<br />

13.3.20 Voreinstellung des B-Kanals bei kommenden Verbindungen<br />

(Terminating B Channel Selection). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-61<br />

13.3.21 B-Kanal-Durchschaltung (B Channel Cut-Through Operation) . . . . . . . . . . . 13-62<br />

13.3.22 Umwandlung digitaler Tastatursignale in MFV-Signale bei PRI<br />

(Digital Keypad to DTMF Conversion on PRI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-63<br />

13.3.23 Blockwahl (En-Bloc Sending) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-64<br />

13.3.24 Datenverbindungen (Data Calls) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-65<br />

13.3.25 Basis-EKTS (Electronic Key Telephone System). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-66<br />

13.3.26 Call Appearance Call Handling Electronic Key Telephone System . . . . . . . . 13-67<br />

13.3.27 Anzeige der Rufnummer des gerufenen und des rufenden<br />

Teilnehmers (Called and Calling Party Display). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-68<br />

13.3.28 Anzeige der Rufnummer des gerufenen Teilnehmers<br />

(Connected Party Display) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-69<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

0-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

13.3.29 Nachrichtenanzeige (Message Waiting) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-70<br />

13.3.30 Interne Voicemail (Internal Voice Mail) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-71<br />

14 Small Remote Site Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-1<br />

14.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-1<br />

14.2 Aktivieren des Leistungsmerkmals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-2<br />

14.3 Betriebszustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-2<br />

14.3.1 Normalbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-2<br />

14.3.2 Notfallbetrieb durch Ausfall der IP-Vernetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-3<br />

14.3.3 Notfallbetrieb bei Ausfall des zentralen <strong>HiPath</strong> 4000 Systems . . . . . . . . . . . . . 14-4<br />

14.3.4 Verhalten der IP Workpoint-Clients in der Filiale im Notfallbetrieb . . . . . . . . . . 14-5<br />

14.4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0 Erfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-6<br />

14.4.1 Voraussetzungen für den Notbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-7<br />

14.4.2 Konfiguration von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Teilnehmern für den Notbetrieb. . . . . . . . . . . . 14-8<br />

15 <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-1<br />

15.1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-1<br />

15.2 Unterstützte <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience-Szenarien. . . . . . . . . . . . . . . 15-4<br />

15.2.1 <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service –><br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-RSM mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-4<br />

15.2.2 <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service –><br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-5<br />

15.2.3 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service –><br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-6<br />

15.3 Hinweise zur Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-7<br />

Stichwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Z-1<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 0-9


hp3hp5featureTOC.fm<br />

Inhalt<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

0-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Übersicht über die Leistungsmerkmale<br />

1 Übersicht über die Leistungsmerkmale<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, P31003-H3560-L403-5-18<br />

Die folgende Tabelle bietet Ihnen eine Übersicht über die beschriebenen Leistungsmerkmale.<br />

(Angaben über <strong>HiPath</strong> 3250 und <strong>HiPath</strong> 3150 sind nicht relevant für USA.)<br />

Thema<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Gemeinschaftsanlage (Tenant Service)<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Vernetzung<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Small Remote Site Konzept<br />

<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 1-1


Übersicht über die Leistungsmerkmale<br />

Hinweis zur <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> ComScendo Service:<br />

Die Abkürzungen in den Tabellen bedeuten folgendes:<br />

● X (ja),<br />

● – (nein),<br />

● G (möglich mittels Gateway) und<br />

● XG (möglich im Zusammenspiel mit dem Gateway).<br />

Nur IP-Endgeräte werden von <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> ComScendo Service-Systemen unterstützt, diese<br />

Endgeräte sind optiPoint 410, optiPoint 420, optiClient 130 und WL2.<br />

In der das <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> ComScendo Service-System betreffenden Spalte stehen keine Ausbaugrenzen,<br />

die sich auf Gateways beziehen, da die Ausbaugrenzen von der Art und der Anzahl<br />

der Gateways abhängen. Dies trifft beispielsweise für Ansagegeräte zu.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

1-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Halten<br />

2 Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

2.1 Halten<br />

Definition<br />

Ein interner Teilnehmer kann ein bestehendes Gespräch auf Halten legen. Halten bedeutet,<br />

dass die Verbindung nicht getrennt wird, während der Teilnehmer eine andere Funktion ausführt.<br />

Anschließend kann der Teilnehmer das gehaltene Gespräch wieder aufnehmen oder einen<br />

weiteren Anruf auf dem selben Anschluss einleiten.<br />

Es wird unterschieden zwischen allgemeinem Halten und exklusivem Halten.<br />

Bei allgemeinem Halten kann das Gespräch von jedem anderen Teilnehmer wieder aufgenommen<br />

werden, bei exklusivem Halten jedoch nur von dem Teilnehmer, der das Gespräch auf<br />

Halten gelegt hat.<br />

Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben andere Situationen mit Haltezuständen:<br />

● Anklopfen<br />

Wenn ein Teilnehmer ein Gespräch führt und ein zweiter Anruf darauf wartet, entgegengenommen<br />

zu werden, kann der Teilnehmer bis zum Prompt Anklopfen annehmen durchrollen<br />

und dieses selektieren. Dadurch wird der erste Anrufer am Telefon des Teilnehmers<br />

auf exklusives Halten gelegt und der kommende Anruf entgegengenommen. Dieses Leistungsmerkmal<br />

wird auch als Halten bezeichnet. Der Teilnehmer kann den zweiten Anruf<br />

verarbeiten (übergeben, parken) oder mit der Funktion "Beenden und Zurück" zum gehaltenen<br />

Teilnehmer zurückkehren. Die zweite kommende Verbindung wird getrennt.<br />

● Makeln und automatisches Halten (weitere Informationen siehe Abschnitt 2.3)<br />

Wenn ein Teilnehmer mit Hilfe einer Leitungs- oder Gesprächstaste ein Gespräch führt<br />

und ein weiteres Gespräch auf einer anderen Taste ankommt, kann er das aktuelle Gespräch<br />

automatisch auf exklusives Halten legen und den kommenden Anruf durch Drücken<br />

der blinkenden Taste annehmen. Der Teilnehmer kann nach Belieben zwischen den<br />

beiden Gesprächen wechseln. Die Leitungen werden im Wechsel in Rückfrage gehalten.<br />

Wenn der Teilnehmer auflegt, erfolgt von der Gegenstelle des zuletzt abgewickelten Anrufs<br />

ein Wiederanruf.<br />

Alternativ kann der Teilnehmer den ersten Anrufer auf allgemeines Halten legen, indem<br />

der vor Annahme des kommenden Anrufs zunächst die Halten-Taste drückt. Jeder Teilnehmer,<br />

bei dem die Leitungs- oder die Gesprächstaste langsam blinkt, kann den Anruf<br />

durch Betätigen der entsprechenden Taste entgegennehmen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-1


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Halten<br />

● Rückfrage und Übergabe (weitere Informationen siehe Abschnitt 2.4 und Abschnitt 2.5)<br />

Führt ein Teilnehmer ein Gespräch – dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen externen<br />

Anruf handelt oder nicht – kann er das aktuelle Gespräch in Rückfrage legen, um mit<br />

einem weiteren internen oder externen Teilnehmer zu sprechen. Das gehaltene Gespräch<br />

befindet sich auf dem Telefon des Teilnehmers in exklusivem Halten.<br />

● Gespräch halten und wiederaufnehmen<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal kann der Benutzer eines Endgeräts mit Display ein externes<br />

Gespräch auf Halten legen, unabhängig davon, ob die Amtsleitung auf dem Telefon signalisiert<br />

wird oder nicht. Durch Drücken der Taste Halten/Übergabe wird die Amtsleitung auf<br />

exklusives Halten gelegt und im Display erscheinen Informationen zur gehaltenen Leitung.<br />

Diese lauten wie folgt: gehalten auf Ltg.: xxx, wobei xxx die Leitungsnummer ist. Der Teilnehmer<br />

kann auflegen. Um zur gehaltenen Leitung zurückzukehren, muss der Teilnehmer<br />

die Taste Wiederaufnahme drücken oder die Zugangskennzahl, gefolgt von der Leitungsnummer<br />

wählen.<br />

Verwandte Themen<br />

● Abschnitt 2.2, “Parken”<br />

● Abschnitt 2.3, “Makeln”<br />

● Abschnitt 2.6, “Konferenz”<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Leitungstaste, Wiederaufnahmetaste<br />

Interne Anrufe<br />

(nur USA)<br />

Ein über die Haltetaste gehaltenes Gespräch kann entweder über<br />

eine Leitungstaste (LED langsam blinkend), über die Wiederaufnahmetaste<br />

oder über “Servicemenü, Kennzahl”, wieder aufgenommen<br />

werden. Die aufzunehmende Leitung muss nachgewählt werden<br />

(Ausnahme Leitungstaste).<br />

Um einen internen Anruf auf Halten zu legen, muss der Anwender<br />

den Anruf entweder parken oder eine Rückfragetaste betätigen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


2.2 Parken<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Parken<br />

Externe und interne Gespräche können per Prozedur geparkt werden. Die Gespräche werden<br />

dann vom System auf Halten gelegt und können von allen Endstellen wieder aufgenommen<br />

werden.<br />

Die Aktivierung des Merkmals Parken kann nur aus einem Gespräch heraus eingeleitet werden.<br />

Der zu parkenden Verbindung muss vom Teilnehmer eine virtuelle Nummer (Parkposition<br />

0-9) zugeteilt werden. Diese Nummer muss bei der Wiederaufnahme des Gespräches angegeben<br />

werden.<br />

Wird ein geparktes Gespräch nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit (Standardwert: 160 s)<br />

wieder aufgenommen, erfolgt unter Einhaltung der Wiederanrufregeln ein Wiederanruf beim<br />

einleitenden Teilnehmer.<br />

Verwandte Themen<br />

● Abschnitt 2.3, “Makeln”<br />

● Abschnitt 2.6, “Konferenz”<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der gleichzeitig<br />

geparkten Gespräche<br />

max. 10 max. 10 max. 10 max. 10 max. 10<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Parken Es ist nicht möglich, eine unbewählte Leitung zu parken. Ein Ruf<br />

muss erst angenommen werden, bevor er geparkt werden kann.<br />

Entparken Ab V3.0 SMR-6 ist die Wiederaufnahme eines geparkten Gesprächs<br />

(Entparken) auch bei gleichzeitig anstehendem Ruf möglich.<br />

Die Durchführung kann über Kennzahl (#56 + Parkposition) oder entsprechend<br />

programmierte Taste erfolgen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-3


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Parken<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Konferenz Eine Konferenz kann nicht geparkt werden.<br />

Anrufumleitung Ein geparktes Gespräch folgt bei einem Wiederanruf nicht einer Anrufumleitung.<br />

MFV Der MFV-Modus wird mit Aktivieren des Merkmals “Parken” nicht abgeschaltet.<br />

Das gilt sowohl für den Teilnehmer der Parken initiiert hat<br />

als auch für den geparkten Teilnehmer.<br />

Belegte Parkposition Wenn beim Parken die angewählte Parkposition bereits belegt ist, erfolgt<br />

ein negativer Q-Ton, die Ziffer wird nicht dargestellt und es kann<br />

eine andere Parkposition ausgewählt werden.<br />

Anrufschutz Ein Teilnehmer mit aktiviertem Anrufschutz kann einer Verbindung<br />

eine Parkposition zuweisen. Erfolgt ein Wiederanruf durch die geparkte<br />

Verbindung und wurde in Call Management kein anderes Ziel<br />

vereinbart, wird die Verbindung nach Ablauf des Wiederanruf-Timers<br />

automatisch getrennt.<br />

Musik im Wartezu- Geparkte Anrufer hören die Wartemusik.<br />

stand (MOH)<br />

CorNet Ein über eine CorNet-Strecke kommender Anruf kann nur am Ziel-<br />

Knoten in eine Parkposition gesetzt werden. Ein in einem Knoten geparkter<br />

Anruf kann über die CorNet-Strecke nicht von einem anderen<br />

Knoten aus wiederaufgenommen werden.<br />

DISA Das Leistungsmerkmal „Parken“ kann über eine DISA-Verbindung<br />

nicht aktiviert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


2.3 Makeln<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Makeln<br />

Mit dem Leistungsmerkmal Makeln kann ein Teilnehmer zwischen zwei Gesprächspartnern<br />

wechseln, wobei der jeweils nicht verbundene Teilnehmer gehalten wird. Das LM Makeln kann<br />

bei internen und externen Gesprächen angewendet werden.<br />

Für das aktive Gespräch gelten die gleichen Regeln wie für Rückfrage. Aus einer Konferenz<br />

heraus kann nicht gemakelt werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Halten Ein Teilnehmer der im Halten liegt, kann nicht Makeln.<br />

MFV Der MFV-Modus wird mit Aktivieren des Merkmals “Makeln” nicht abgeschaltet.<br />

Zwei kommende Anru- Handelt es sich bei dem zweiten Gespräch ebenfalls um einen komfemenden<br />

Anruf, kann der Teilnehmer diesen mit Hilfe des Leistungsmerkmals<br />

Anklopfen annehmen (der standardmäßige Zugangscode<br />

ist *55) und dann wie zuvor beschrieben zwischen dem ersten und<br />

dem zweiten Gespräch wechseln.<br />

Leitungstasten Teilnehmer mit Leitungstasten (Gesprächstasten, Leitungstasten)<br />

können durch Betätigen der blinkenden Leitungstaste zwischen den<br />

beiden Gesprächspartnern wechseln (makeln), indem sie zunächst<br />

die eine und dann die andere Leitungstaste drücken. Die Leitungen<br />

befinden sich in exklusivem Halten.<br />

Ausnahme: Bei Signalisieren der allgemeinen Gesprächstaste sollten<br />

die Teilnehmer stets zuerst die Halten- und dann die Trennen-Taste<br />

drücken, bevor sie die signalisierende allgemeine Gesprächstaste<br />

betätigen. Dadurch wird das erste Gespräch auf allgemeines Halten<br />

gelegt. Andernfalls bleibt das Gespräch in Rückfrage.<br />

MOH Der gehaltene Teilnehmer hört grundsätzliche die Wartemusik.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-5


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Übergabe vor Melden<br />

2.4 Übergabe vor Melden<br />

Definition<br />

Ein internes oder externes Gespräch kann mit einem anderen internen Teilnehmer verbunden<br />

und übergeben werden, ohne die Antwort des gerufenen Teilnehmers abzuwarten. Der andere<br />

Teilnehmer kann sich in derselben Anlage oder in der vernetzten (CorNet-N, CorNet-NQ oder<br />

QSig (auch bei IP)) Anlage befinden.<br />

Falls der andere Teilnehmer nicht frei ist, erfolgt Anklopfen. Es können insgesamt 2 Gespräche<br />

gleichzeitig an einen besetzten Teilnehmer übergeben werden.<br />

Im Display des Übergabeziels (C-Teilnehmer) kann wahlweise die Nummer des A- oder B -<br />

Teilnehmers angezeigt werden.Gespräche, die an einen Teilnehmer mit aktivierter Anrufweiterschaltung<br />

übergeben werden, folgen dem am internen Ziel vereinbarten Weiterschaltungsmodus.<br />

Bei einem Gespräch über eine analoge HKZ-Amtsleitung an ein externes Ziel erfolgt kein Wiederanruf,<br />

da die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> den Status des Endziels nicht kennt. In diesem Fall wird eine<br />

Pseudo-Antwort gegeben.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Ext. Übergabeziele Eine Übergabe vor dem Melden von internen und externen Gesprächen<br />

ist bei ext. Übergabezielen nicht möglich.<br />

Wiederanruf Wird ein übergebenes Gespräch nicht innerhalb einer bestimmten<br />

Zeit abgefragt, so erfolgt ein Wiederanruf.<br />

Der Wiederanruf-Timer, Rückruf während Übergeben vor Melden<br />

(Standardwert: 45 Sekunden), wird gestartet, wenn der übergebende<br />

Teilnehmer das Gespräch freigibt. Dieser Timer steuert auch, wie<br />

lange ein Anrufer bei dem Zielteilnehmer anklopft.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Übergabe vor Melden<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gebühren Anfallende Gebühren werden dem vermittelnden Teilnehmer berechnet,<br />

bis das Gespräch übernommen oder ausgelöst wird. Nach<br />

dem Melden des Zielteilnehmers werden diesem die Gebühren berechnet.<br />

Wenn es sich bei dem Ziel um einen externen Teilnehmer<br />

handelt, werden die Gebühren dem übergebenden Teilnehmer berechnet,<br />

sofern der Zielteilnehmer das Gespräch entgegennimmt.<br />

Direktleitung (DSS) Wird während eines Gesprächs eine Direktruftaste betätigt, wird zu<br />

dem der Direktruftaste zugeordneten Teilnehmer unverzüglich eine<br />

Rückfrageverbindung hergestellt. Dadurch wird de facto die Prozedur<br />

Rückfrage + Ziel ersetzt.<br />

Anrufschutz Bei der Übergabe eines Gesprächs an einen Teilnehmer mit aktiviertem<br />

Anrufschutz erfolgt unverzüglich ein Wiederanruf bei dem übergebenden<br />

Teilnehmer.<br />

Hat dieser selbst den Anrufschutz aktiviert, setzt ein Wiederanruf<br />

durch übergebenes Gespräch den Anrufschutz außer Kraft und veranlasst<br />

die Rufsignalisierung am Telefon.<br />

Musik im Wartezu- Der gerufene Teilnehmer hört gegebenenfalls die Wartemusik.<br />

stand (MOH)<br />

Externe Ziele Ein externes Gespräch kann nur dann an ein anderes externes Ziel<br />

(in demselben System oder einen anderen Knoten via CorNet) übergeben<br />

werden, wenn eine der Amtsleitungen die Auslöse-Überwachung<br />

unterstützt (Erdbelegung, Primärmultiplexschnittstelle, Basismultiplexanschluss,<br />

direkte Durchwahl, T1).<br />

Besetzte Teilnehmer Zwei Gespräche können gleichzeitig an einen besetzten Teilnehmer<br />

übergeben werden. Auf einem Telefon mit Display wird der Status<br />

des gerufenen Teilnehmers (sofern es sich um einen internen Teilnehmer<br />

handelt) angezeigt - Belegt oder Anrufschutz.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-7


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Übergabe nach Melden<br />

2.5 Übergabe nach Melden<br />

Definition<br />

Bei Übergabe nach Melden können Externverbindungen zu dem in Rückfrage angewählten<br />

Teilnehmer nach dessen Melden vermittelt werden. Die geschieht durch Auflegen des Handapparates<br />

beim einleitenden Teilnehmer bei bestehendem Rückfragegespräch. Eine Übergabe<br />

eines internen Gespräches an ein externes Ziel ist ebenfalls möglich.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gebühren Anfallende Gebühren werden dem vermittelnden Teilnehmer berechnet,<br />

bis das Gespräch übergeben wird. Danach werden die Gebühren<br />

dem Zielteilnehmer berechnet.<br />

externes Ziel Bei externem Ziel muss die Übergabe eingeleitet werden.<br />

Direktleitung DSS Wird während eines Gesprächs eine Direktruftaste betätigt, wird zu<br />

dem der Direktruftaste zugeordneten Teilnehmer unverzüglich eine<br />

Rückfrageverbindung hergestellt. Dadurch wird de facto die Prozedur<br />

Rückfrage + Ziel ersetzt.<br />

Musik im Wartezu- Der gerufene Teilnehmer hört gegebenenfalls die Wartemusik.<br />

stand (MOH)<br />

Externe Ziele Ein externes Gespräch kann nur dann an ein anderes externes Ziel<br />

(in demselben System oder einen anderen Knoten via CorNet) übergeben<br />

werden, wenn eine der Amtsleitungen die Auslöse-Überwachung<br />

unterstützt (Erdbelegung, Primärmultiplexschnittstelle, Basismultiplexanschluss,<br />

direkte Durchwahl, T1).<br />

Besetzte Teilnehmer Zwei Gespräche können gleichzeitig an einen besetzten Teilnehmer<br />

übergeben werden. Auf einem Telefon mit Display wird der Status<br />

des gerufenen Teilnehmers (sofern es sich um einen internen Teilnehmer<br />

handelt) angezeigt - Belegt oder Anrufschutz.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Übergabe nach Melden<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Übergabe an Teilnehmer<br />

mit aktivierter Anrufumleitung<br />

An einen Teilnehmer mit aktivierter Anrufumleitung übergebene Anrufe<br />

folgen dem am internen Ziel eingestellten Umleitungsmodus.<br />

Das Display auf einem Display-Telefon zeigt das Endziel an.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-9


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Konferenz<br />

2.6 Konferenz<br />

Definition<br />

Es können bis zu fünf Teilnehmer zu einem Konferenzgespräch zusammengeschaltet werden.<br />

Wenn die Teilnehmer auf verschiedenen Knoten verteilt sind, können mehr als 5 Teilnehmer<br />

zusammengeschaltet werden. Es ist möglich, Konferenzen auf verschiedenen Knoten zu einer<br />

einzigen Konferenz zu verbinden.<br />

Der Initiator einer Konferenz wird als Konferenzführer definiert. Er kann die Teilnehmer nach<br />

Bedarf aus der Konferenz herausschalten oder die Konferenz vollständig auflösen. Außerdem<br />

kann er sich aus der Konferenz herausschalten, ohne dass die Konferenz dadurch aufgelöst<br />

wird. In diesem Fall wird der interne Teilnehmer zum Konferenzführer, der am längsten an der<br />

Konferenz teilgenommen hat. Verbleiben nur externe Teilnehmer in der Konferenz und ist kein<br />

Rückwärtsauslösekriterium vorhanden, (z. B. analoges Amt), wird ein Timer gestartet (Zeit bis<br />

zum Aufmerksamkeitston bei HKZ-Transit-Verbindungen. Die Standardzeit ist 5 Minuten). Die<br />

Default-Zeit ist 5 Minuten. Wenn der Timer ausläuft erhalten die verbleibenden Teilnehmer einen<br />

Warnton und die Konferenz wird nach einer Zeit von 10 Sekunden (Default-Einstellung)<br />

abgebrochen. Dieser Timer (die Zeit vom Warnton bis zum Abbruch) ist variabel von 0 bis zu<br />

42 Minuten.<br />

Teilnehmer der Konferenz können diese verlassen, indem sie auflegen oder einen zweiten Anruf<br />

annehmen. Sie müssen jedoch den Konferenzführer anrufen, um wieder in die Konferenz<br />

eingebunden zu werden.<br />

Ab V5.0 SMR-04 wird der Zustand des Teilnehmer-Flags “Transit schalten durch Auflegen“<br />

ausgewertet. Die folgende Tabelle zeigt das unterschiedliche Konferenzverhalten, falls der Initiator<br />

der Konferenz (Konferenzführer) auflegt. Die während einer Konferenz angebotenen<br />

Menüoptionen “Konferenz beenden”, “Konferenz-Teilnehmer trennen” (nur für USA) und “Partner<br />

verbinden” sind weiterhin unabhängig vom Zustand des Teilnehmer-Flags. Das gilt auch<br />

für das Einberufen (*3) und Auslösen (#3) einer Konferenz mittels Kennzahl.<br />

Teilnehmer Teilnehmer-Flag “Transit schalten durch<br />

Auflegen“<br />

A = Initiator der<br />

Konferenz<br />

B C (D ...) gesetzt nicht gesetzt<br />

intern intern intern Teilnehmer B und<br />

C (D ...) sind miteinander<br />

verbunden. 1<br />

Konferenz wird voll-<br />

intern<br />

intern<br />

intern<br />

extern<br />

extern<br />

extern<br />

ständig beendet und<br />

alle Verbindungen<br />

werden getrennt.<br />

1 Verbleiben noch interne Teilnehmer in der Konferenz, so ist der neue Konferenzführer der Teilnehmer, der am längsten an<br />

der Konferenz teilgenommen hat. Legt der neue Konferenzführer auf, entscheidet der Zustand von dessen Teilnehmer-<br />

Flag “Transit schalten durch Auflegen“ über den weiteren Verlauf der Konferenz.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Konferenz<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Konferenzen pro System 12 5 3 3 –<br />

Teilnehmer pro Konferenz 5 5 5 5 –<br />

Externe Teilnehmer pro<br />

Konferenz<br />

4 4 4 4 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Konferenz Interne Teilnehmer können nicht in mehr als einer Konferenz im System<br />

beteiligt sein (Ausnahme: CorNet-N).<br />

Konferenzführer Ausschließlich interne Teilnehmer können Konferenzführer werden.<br />

Analoge Endgeräte Bei a/b-Endgeräten erfolgt keine Prüfung, ob es sich um ein Sprachendgerät<br />

handelt.Für <strong>HiPath</strong> 3350/<strong>HiPath</strong> 3300 gelten folgende<br />

Einschränkungen: Analoge Teilnehmer können maximal eine Dreierkonferenz<br />

einberufen. Passiv können bis zu vier analoge Endgeräte<br />

an einer Konferenz beteiligt sein.<br />

Sprache, Datenüber- Eine Konferenz kann nur zwischen Sprachendgeräten aufgebaut<br />

tragung<br />

werden.<br />

Gebühren Gebühren werden demjenigen berechnet, der das gebührenpflichtige<br />

Gespräch aufgebaut hat. Bei Übergabe bzw. Auslösen geht die<br />

Gebührenrechnung vom Zeitpunkt des Auslösens zu dem eventuell<br />

verbliebenen Internteilnehmer über.<br />

Konferenzteilnehmer Die Länge der CSTA-Meldungen ist bei CSTA Phase II begrenzt. Bei<br />

bei Anschaltung exter- Konferenzen mit mehr als drei Teilnehmern wird diese Länge überner<br />

Applikationen über schritten. Dadurch kann es zum Fehlverhalten in der angeschlosse-<br />

CSTA<br />

nen Applikation kommen, wenn mindestens ein Teilnehmer über<br />

CSTA gemonitort wird.<br />

Aus diesem Grund wird die Konferenzerweiterung auf mehr als drei<br />

Teilnehmer im Menü nicht angeboten und die entsprechende Prozedur<br />

über Kennziffer wird abgelehnt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-11


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Konferenz<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

DISA Das Leistungsmerkmal "Konferenz" kann nicht von einem externen<br />

DISA-Teilnehmer aktiviert werden.<br />

Parken Konferenzgespräche können nicht geparkt werden.<br />

Silent Monitoring Durch Silent Monitoring wird die maximale Anzahl von Konferenzen<br />

eingeschränkt. Maximale Anzahl möglicher Konferenzen im System<br />

= maximale Anzahl gleichzeitiger Silent Monitoring-Teilnehmer.<br />

Konferenzen mit IP<br />

Workpoint Clients<br />

Bei Konferenzen werden Gateway-Kanäle der <strong>HiPath</strong> HG1500-Baugruppe(n)<br />

entsprechend der Anzahl der beteiligten Workpoint Clients<br />

(TDM und IP) belegt. Informationen zu diesem Thema können dem<br />

Servicehandbuch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> entnommen werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Musik im Wartezustand MOH (interne/externe Quelle)<br />

2.7 Musik im Wartezustand MOH (interne/externe Quelle)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Musik im Wartezustand<br />

Definition<br />

Eine integrierte Musik-Quelle (Hardwarebaustein) ermöglicht es, dass beim Vermittlungsvorgang<br />

dem wartenden Teilnehmer Musik eingespielt wird.<br />

Alternativ dazu können bei <strong>HiPath</strong> 3550, <strong>HiPath</strong> 3350, <strong>HiPath</strong> 3500 und <strong>HiPath</strong> 3300 die folgenden<br />

optionalen Baugruppen benutzt werden:<br />

● EXMNA (Anschlussmöglichkeit für eine externe Musikquelle) (nur USA)<br />

● EXM (Anschlussmöglichkeit für eine externe Musikquelle) (nicht für USA)<br />

● EXMR (Anschlussmöglichkeit für eine externe Musikquelle)<br />

● MPPI (mit Musikbaustein) (nicht für USA)<br />

Bei allen Modellen der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> können bis zu 6 (16 ab <strong>V6.0</strong>) MoH-Quellen an a/b-Schnittstellen<br />

für die sechs möglichen Verkehrsbeziehungsgruppen VBZ definiert werden. Andere<br />

Geräte als Genius und Mozart müssen dabei über einen Übertrager mit 600 Ohm angeschlossen<br />

werden.<br />

Kein Music On Hold<br />

Wurde diese Option gewählt, ist Music on Hold komplett deaktiviert. Dies gilt nicht, wenn ein<br />

externes Gespräch durch Übergabe vor Melden übergeben wird, dann hört der Anrufer das<br />

Freizeichen.<br />

Die EXMNA-Baugruppe begrenzt die Lautstärke, mit der die Wartemusik über externe Leitungen<br />

gehört werden kann und ist daher ohne externe Begrenzer FCC-konform.<br />

Anrufer hören die Wartemusik, wenn sie in Rückfrage gehalten, geparkt und übergeben werden,<br />

sofern konfiguriert. Auch der in der Warteschlange befindliche Anrufer in einer UCD-Umgebung<br />

können die Wartemusik hören, sofern diese konfiguriert ist.<br />

Das Leistungsmerkmal "Musik im Wartestand (MOH)" kann auf dreifache Weise konfiguriert<br />

werden:<br />

1. Keine Musik im Wartezustand: Der gehaltene Teilnehmer hört nichts (Stille).<br />

2. Musik im Wartezustand mit Rufton: Der gehaltene Teilnehmer hört zunächst die Wartemusik<br />

während des Rückfrageprozesses. Wenn der Ruf an das Ziel übergeben wird, ertönt<br />

statt der Wartemusik der Freiton.<br />

3. Musik im Wartezustand ohne Rufton: Der gehaltene Teilnehmer hört die Wartemusik, bis<br />

der gerufene Teilnehmer den Anruf annimmt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-13


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Musik im Wartezustand MOH (interne/externe Quelle)<br />

<strong>HiPath</strong> Xpressions Compact V2.0 basierte MOH für <strong>HiPath</strong> 33xx, 35xx und 37xx, 38xx<br />

Ab der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Version 4.0 SMR 7 unterstützt die <strong>HiPath</strong> Xpressions Compact V2.0 Musik<br />

im Wartezustand MOH.<br />

Ab <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong> gibt es 16 VBZ-Gruppen (in der Version 5.0 gab es nur 6). Von der<br />

integrierten Voice Mail können aber weiterhin nur 6 MOH-Quellen den 16 VBZ-Gruppen zugeordnet<br />

werden. Die MOH-Ports stehen für den Voicemail-Betrieb nicht mehr zur Verfügung und<br />

sind aus dem Sammelanschluss der Voicemail-Ports auszutragen.<br />

Zu jedem MOH-Kanal gehört eine MOH-Mailbox. Die Begrüßungen der MOH-Mailboxen hören<br />

die Wartenden als MOH-Einspielung. Jede MOH-Mailbox bietet 4 individuell änderbare Begrüßungen,<br />

die zur MOH-Einspielung zusammengefügt und immer als Endlosschleife abgespielt<br />

werden.<br />

Jede MOH-Mailbox bietet eine Standardansage. Individuelle MOH-Einspielung werden realisiert,<br />

indem man über die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Manager E/C die Begrüßungen der MOH-Mailboxen flexibel<br />

ändert . Die einzuspielenden Musikstücke oder Ansagen sollten im WAV-Format PCM,<br />

8kHz, 16 Bit, mono, vorliegen.<br />

Bei einer vorhandenen <strong>HiPath</strong> Xpressions Compact Baugruppe kann die Einrichtig der MOH-<br />

Funktionalität “remote” erfolgen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Musik im Wartezustand MOH (interne/externe Quelle)<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen<br />

für TDM<br />

freie analoge Tln-ports –<br />

SLMA, SLA16, EXM, EXM, –<br />

SLMA8, SLA8/16/ EXMR, EXMR,<br />

SLMAE, 24N, EXMNA, EXMNA,<br />

SLMAE8<br />

TMEW2<br />

TIEL MPPI MPPI<br />

HW-Voraussetzungen<br />

freie MOH-Kanäle<br />

für IP<br />

STMI2 HXGM2, HXGS2, HXGS2, –<br />

HXGM3 HXGS3, HXGS3,<br />

HXGSR2, HXGSR2,<br />

HXGR3 HXGR3<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

EXMNA EXMNA wird ausschließlich in USA eingesetzt.<br />

EXM, EXMR, EXMNA, Durch Stecken der Baugruppe EXM, EXMR, EXMNA oder MPPI<br />

MPPI<br />

wird automatisch auf externe Musik umgeschaltet.<br />

MOH Bei <strong>HiPath</strong> 3250 ist MOH über interne Einfach-MOH möglich.<br />

MOH-Quelle Als MOH-Quelle sollte nicht der logische Port “0” verwendet werden.<br />

MOH-Quelle an a/b- Bei angeschalteter MOH-Quelle (Schleife aktiv) muss diese, nach<br />

Schnittstellen erfolgter Einrichtung des a/b-Ports, gezogen und gesteckt werden<br />

(Schleifenunterbrechung).<br />

MOH für IP Workpoint Hierfür werden MOH-Kanäle (= Anzahl der MOH-Datenströme für IP<br />

Clients<br />

Workpoint Clients) auf der (den) <strong>HiPath</strong> HG1500-Baugruppe(n) bereitgestellt.<br />

Zur Lastbegrenzung ist die Maximalzahl der möglichen<br />

MOH-Datenströme je <strong>HiPath</strong> HG1500-Baugruppe auf 10 beschränkt<br />

(d. h. max. zehn IP Workpoint Clients können gleichzeitig MOH hören).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-15


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Ansagen<br />

2.8 Ansagen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Ansagen<br />

Definition<br />

Für UCD, Ansage vor dem Melden und DTMF-Durchwahl können Ansagegeräte an a/b-<br />

Schnittstellen angeschlossen werden. Darüber hinaus kann die bei bestimmten Situationen zu<br />

hörende MOH (z. B. bei Halten, während ein Teilnehmer belegt ist oder vermittelt wird) durch<br />

eine Ansagequelle ersetzt werden.<br />

Bei der <strong>HiPath</strong> 3750/<strong>HiPath</strong> 3700 kann der Anschluss auch über E&M erfolgen. Eine Start/<br />

Stop-Indikation kann über Relais und Sensoren oder über E&M erfolgen. Auf ein Ansagegerät<br />

können bis zu 32 Teilnehmer geschaltet werden.<br />

Beide Schnittstellen unterstützen sequenzielle Ansagen (im Gegensatz zu Barge-In); die E&M-<br />

Schnittstelle kann das Ansagegerät jedoch anweisen, mit der Ansage zu beginnen, wenn die<br />

Warteschlange leer ist. Bei der SLA-Schnittstelle kann das Ansagegerät erst nach Erreichen<br />

des Ansageendes an den Start zurückkehren. Dies kann bei einer längeren Ansage kritisch<br />

sein.<br />

Es sind folgende Ansage-Varianten verfügbar:<br />

● Abschnitt 3.1.12.6, “Gespeicherte Ansage / MOH Music on Hold bei UCD”<br />

● Abschnitt 5.2.10, “Ansagetext vor Melden”<br />

● Abschnitt 5.2.9, “MFV-Durchwahl”<br />

● Abschnitt 6.9, “Mitteilungstexte / Briefkasten / Message Waiting”<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Ansagen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen für freie analo- freie analo- freie analoge Tln-ports –<br />

TDM<br />

ge Tln-ports ge Tln-ports (+ STRB / STRBR für<br />

(+ REALS (+ REAL für Start/Stop)<br />

für Start/ Start/Stop)<br />

Stop)<br />

/ TMEW2<br />

/ TIEL<br />

HW-Voraussetzungen für<br />

freie MOH-Kanäle<br />

IP<br />

STMI2 HXGM2, HXGS2, HXGS2, –<br />

HXGM3 HXGS3, HXGS3,<br />

HXGSR2, HXGSR2,<br />

HXGR3 HXGR3<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Ansagegeräte 16 16 4 1 –<br />

Ansagen gleichzeitig 32 32 32 32 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MOH für IP Workpoint<br />

Clients<br />

Hierfür werden MOH-Kanäle (= Anzahl der MOH-Datenströme für IP<br />

Workpoint Clients) auf der (den) <strong>HiPath</strong> HG1500-Baugruppe(n) bereitgestellt.<br />

Zur Lastbegrenzung ist die Maximalzahl der möglichen<br />

MOH-Datenströme je <strong>HiPath</strong> HG1500-Baugruppe auf 10 beschränkt<br />

(d. h. max. zehn IP Workpoint Clients können gleichzeitig MOH hören).<br />

<strong>HiPath</strong> Xpressions Compact V2.0 basierte Ansagen <strong>HiPath</strong> 33xx, 35xx und 37xx, 38xx<br />

Ab der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Version 5.0 unterstützt die <strong>HiPath</strong> Xpressions Compact V2.0 Ansagen für<br />

UCD und Ansage vor dem Melden.<br />

Darüber hinaus kann die bei bestimmten Situationen zu hörende MOH (z. B. bei Halten, während<br />

ein Teilnehmer belegt ist oder vermittelt wird) durch eine Xpressions Compact basierte<br />

Ansage ersetzt werden. Auf die <strong>HiPath</strong> Xpressions Compact basierte Ansage können bis zu<br />

32 Teilnehmer parallel geschaltet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-17


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Ansagen<br />

Die Xpressions Compact unterstützt zeitgerechte Ansagen(Ansagen werden einmal komplett<br />

abgespielt) und Endlosansagen (Halten-Musik).<br />

Die Einrichtung der <strong>HiPath</strong> Xpressions Compact basierten Ansagen erfolgt portweise, wobei<br />

die Ansageports gesondert lizenziert werden. Die Ansage-Ports stehen für den Voicemail-Betrieb<br />

nicht mehr zur Verfügung und sind aus dem Sammelanschluss der Voicemail-Ports auszutragen.<br />

Zu jedem Ansage-Port gehört eine Ansage-Mailbox. Die erste Begrüßung einer Ansage-Mailbox<br />

hören Teilnehmer, die auf einen Ansageport vermittelt werden.<br />

Über die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Manager E/C kann die erste Begrüßung einer Ansage-Mailbox individuell<br />

und flexibel geändert werden. Die einzuspielenden Musikstücke oder Ansagen sollten im<br />

WAV-Format PCM, 8kHz, 16 Bit, mono vorliegen.<br />

Bei einer vorhandenen <strong>HiPath</strong> Xpressions Compact-Baugruppe kann die Einrichtung der Ansage-Funktionalität<br />

“remote” erfolgen.<br />

Auch bei <strong>HiPath</strong> Xpressions Compact basierten Ansagen, gelten die generellen “Modellabhängigen<br />

Daten” (siehe oben).<br />

2.8.1 Unterstützung von analogen Ansagen am a/b Port<br />

und Ansagen der IVM (Teilnehmer-Ansagen) im Netzverbund<br />

Definition<br />

Vor Version 5.0 wurden die Teilnehmer-Ansagen nur innerhalb eines Knotens unterstützt. Ab<br />

der Version 5.0 (SMR09) können Anrufe aus anderen Knoten gleichzeitig auf eine zentraleTeilnehmer-Ansage<br />

gekoppelt werden.<br />

Die Teilnehmer-Ansagen sind homogen im gesamte Netzwerk eingerichtet. Alle Ansagen mit<br />

einer gleichen ID verweisen auf dasselbe Ziel.<br />

Dabei gilt:<br />

● Im Zielknoten wird für die Teilnehmeransage nur eine Standard-Zielrufnummernliste verwendet.<br />

● Teilnehmer-Ansagen folgen nicht auf die nächsten Einträge der Zielrufnummernliste, es ist<br />

nur der erste Eintrag wirksam.<br />

● Die Anzahl der Anrufe in der UCD-Warteschlange auf dem Switch muss größer sein als<br />

die Anzahl in der Call Center Applikation-Warteschlange. Diese höhere Anzahl wird für<br />

den internen UCD-Mechanismus verwendet.<br />

● Aus Sicht des anfordernden Knotens ist die Lösung für knotenübergreifende Teilnehmeransagen<br />

identisch mit der Lösung für knotenübergreifende Leitungsansagen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Ansagen<br />

● Bei der knotenübergreifenden Installation von Teilnehmeransagen erfolgt die Kalkulation<br />

der B-Kanäle auf die gleiche Art und Weise wie bei Leitungsansagen.<br />

● Die Bündelung von in der Warteschlange befindlichen Ansagen erfolgt nur in dem anfragenden<br />

Knoten. Eine Bündelung ist nicht möglich bei knotenübergreifenden Ansagen.<br />

● Knotenübergreifende CSTA-Anrufbewegungen und Ansageanforderungen sind bei TDM-<br />

Vernetzung nicht möglich (z.B. in Fallback-Szenarien).<br />

● Wenn die erste knotenübergreifende Ansageanforderung fehl schlägt, bleibt der Freiton<br />

unverändert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V5.0 ab V5.0 ab V5.0 ab V5.0<br />

SMR09 SMR09 SMR09 SMR09 SMR09<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CSTA Service Provider Die Benutzung des CSP (CSTA Service Provider) und des RSM wird<br />

vorausgesetzt. Das CSP-Flag muss aktiviert werden. Das CSP-Flag<br />

finden Sie im Manager E unter Systemparameter/PlusProdukte-<br />

Flags: CSTA mit CSP<br />

Music on Hold MOH Wenn nach Connect eine der Ansageanforderungen fehl schlägt,<br />

wird vom anfordernden Knoten stattdessen Wartemusik eingespielt.<br />

Wenn die Teilnehmeransage nicht erreicht werden kann, wird im<br />

Zielknoten keine Wartemusik eingespielt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-19


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Rückfrage<br />

2.9 Rückfrage<br />

Definition<br />

Bei einem internen oder externen Gespräch kann mit Rückfrage ein weiteres Gespräch zu internen<br />

oder externen Zielen aufgebaut werden.<br />

Die Rückfrage wird durch Wiederaufnahme des gehaltenen Gespräches beendet. Ein Beenden<br />

der Rückfrage durch Auflegen oder Trennen führt zum Übergeben des gehaltenen Gespräches<br />

oder zum sofortigen Wiederanruf.<br />

Wird ein externes Gespräch gehalten und ein weiteres externes Gespräch in Rückfrage aufgebaut,<br />

muss am Endgerät die Übergabe eingeleitet werden, wenn die beiden Gespräche miteinander<br />

verbunden werden sollen.<br />

Analoge Endgeräte können externe Gespräche mit externen Teilnehmern über das Merkmal<br />

Konferenz verbinden.<br />

Verwandte Themen<br />

● Abschnitt 2.4, “Übergabe vor Melden”<br />

● Abschnitt 2.5, “Übergabe nach Melden”<br />

● Abschnitt 2.6, “Konferenz”<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Wahlwiederholung Die Wahlwiederholung kann auch aus einem Rückfragegespräch<br />

heraus benutzt werden.<br />

Anrufschutz Eine Rückfrage auf einen besetzten Teilnehmer mit Anrufschutz ist<br />

nicht möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Rückfrage<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MFV-Modus Ein eingeschalteter MFV-Modus wird mit dem Einleiten der Rückfrage<br />

deaktiviert und mit dem Beenden der Rückfrage wieder aktiviert.<br />

Taste “interne Rückfrage” Diese Tastenfunktion ist bei Kommunikationssystemen mit automatischer<br />

Leitungsbelegung (Prime Line) sinnvoll, um mit einer<br />

Tastenbetätigung eine interne Rückfrage einleiten zu können.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-21


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Wiederanruf<br />

2.10 Wiederanruf<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Wiederanruf<br />

Definition<br />

Ein gehaltenes und nicht wieder aufgenommenes Gespräch oder ein nicht erfolgreich vermittelter<br />

Anruf wird bei dem einleitenden Teilnehmer als Wiederanruf signalisiert. In seinem Display<br />

kann dabei wahlweise die Nummer des vermittelten internen oder externen Teilnehmers<br />

oder die Nummer des Zielteilnehmers angezeigt werden.<br />

Ein automatischer Wiederanruf erfolgt immer dann, wenn:<br />

● ein Gespräch für eine bestimmte Zeit geparkt ist oder im allgemeinen Halten liegt und nicht<br />

abgefragt wurde. Der Wiederanruf erfolgt nach Ablauf des Timers Halten/Parken (Wiederanruf<br />

einer geparkten Verbindung).<br />

● ein Gespräch an einen Teilnehmer vor dem Melden übergeben wurde und dieser Ruf innerhalb<br />

einer bestimmten Zeit nicht beantwortet wurde.(Wiederanruf einer umgelegten/<br />

vermittelten Leitung).<br />

● ein Gespräch an einen Teilnehmer vor dem Melden übergeben wurde und das Ziel nicht<br />

existiert, zweitgradig besetzt ist, das Endgerät defekt ist (bei einem digitalen Endgerät)<br />

oder die Übergabe nicht zulässig ist (Externgespräch an extern übergeben). In diesen Fällen<br />

erfolgt ein sofortiger Wiederanruf.<br />

Ab V1.2 SMR-H kann ein Wiederanruf nicht nur vom einleitenden Teilnehmer sondern auch<br />

von anderen Teilnehmern übernommen werden. Voraussetzung ist, dass die den Wiederanruf<br />

übernehmenden Teilnehmer sich zusammen mit dem einleitenden Teilnehmer in einer Anrufübernahmegruppe<br />

befinden und das systemweite Flag „AUN nach Wiederanruf“ gesetzt ist.<br />

Beziehung der Timer<br />

● Wiederanruf einer geparkten Verbindung und Wiederanruf einer umgelegten/vermittelten<br />

Leitung haben eigene Timer.<br />

● Der Timer Zeit für Parken + Übergang Halten wird gestartet, wenn ein Gespräch an einer<br />

Parkposition geparkt wird. Bei Ablauf des Timers erfolgt ein Wiederanruf beim einleitenden<br />

Teilnehmer. Die Standardzeit beträgt 180 Sekunden. Ist der einleitende Teilnehmer bei<br />

Ablauf des Timers belegt oder in der Systemverwaltung, klopft der wieder anrufende beim<br />

einleitenden Teilnehmer an, bis das aktuelle Gespräch beendet ist. Sobald der einleitende<br />

Teilnehmer auflegt, löst der wieder anrufende Teilnehmer bei diesem den Rufton aus.<br />

Wenn es sich bei dem wieder anrufenden Teilnehmer um einen internen Teilnehmer handelt<br />

und am dem Telefon des einleitenden Teilnehmers ein Direktruf signalisiert wird, beginnt<br />

dieses bei Ablauf des Timers zu blinken.<br />

● Hat der einleitende Teilnehmer bei Ablauf des Timers den Anrufschutz aktiviert, setzt der<br />

Wiederanruf den Anrufschutz außer Kraft und am Telefon ertönt der Rufton.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Wiederanruf<br />

● Der Timer Rufzeit während Übergeben vor Melden wird gestartet, wenn ein Anrufer von<br />

einem internen Teilnehmer an ein anderes Ziel übergeben wird. Bei Ablauf des Timers erfolgt<br />

ein Wiederanruf beim einleitenden Teilnehmer. Die Standardzeit beträgt 45 Sekunden.<br />

Ist der einleitende Teilnehmer bei Ablauf des Timers belegt oder in der Systemverwaltung,<br />

klopft der wieder anrufende beim einleitenden Teilnehmer an, bis das aktuelle<br />

Gespräch beendet ist. Sobald der einleitende Teilnehmer auflegt, löst der wieder anrufende<br />

Teilnehmer bei diesem den Rufton aus. Wenn es sich bei dem wieder anrufenden Teilnehmer<br />

um einen internen Teilnehmer handelt und am dem Telefon des einleitenden Teilnehmers<br />

ein Direktruf signalisiert wird, beginnt dieses bei Ablauf des Timers zu blinken.<br />

● Hat der einleitende Teilnehmer bei Ablauf des Timers den Anrufschutz aktiviert, setzt der<br />

Wiederanruf den Anrufschutz außer Kraft und am Telefon ertönt der Rufton.<br />

● Wenn ein Wiederanruf beim einleitenden Teilnehmer erfolgt, wird der Timer Abwurfzeit für<br />

Wiederanruf gestartet. Für die Dauer dieses Timers ertönt beim einleitenden Teilnehmer<br />

der Rufton. Bei Ablauf der Zeit wird der Anruf an den vereinbarte Abrufplatz geleitet. Der<br />

Standardwert für diesen Timer ist 30 Sekunden.<br />

● Wenn ein nicht angenommener Anruf an den Abwurfplatz geleitet wird, wird ein letzter Timer,<br />

Zeit für das Auslösen eines Wiederanrufes am VPL, gestartet. Für die Länge dieses<br />

Timers ertönt an der Abwurfplatz der Rufton. Bei Ablauf der Zeit wird die Verbindung von<br />

dem System getrennt. Der Standardwert für diesen Timer ist 60 Sekunden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

AUN bei Wiederanruf Die Funktion wird auch gewährleistet, wenn der wiederanrufende<br />

Teilnehmer ein Mitglied der gleichen Anrufübernahmegruppe ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-23


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Einstellen des Wahlverfahrens für analoge Endgeräte<br />

2.11 Einstellen des Wahlverfahrens für analoge Endgeräte<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Einstellen des Wahlverfahrens für analoge<br />

Endgeräte<br />

Definition<br />

Nach dem Systemhochlauf sind alle analogen Teilnehmerports auf MFV-Wahl eingestellt. Ist<br />

die Umstellung eines analogen Teilnehmerports auf IWV-Wahl notwendig, kann dies sowohl<br />

mit Manager T als auch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E durchgeführt werden. Nach der Änderung<br />

des Wahlverfahrens ist kein Reset des Systems erforderlich. Das neu eingestellte Wahlverfahren<br />

ist sofort funktionsfähig.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

– – – – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Wahlverfahren Bei einer IWV-Erkennung bleibt der Codeempfänger angeschaltet,<br />

um eine Umgehung der Wahlkontrolle zu vermeiden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


2.12 optiPoint Attendant<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E optiPoint Attendant<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

optiPoint Attendant<br />

Vermittlungsdienste können bei der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> mit einem speziell eingerichteten Telefon<br />

ausgeführt werden. Dieser optiPoint Attendant (VPL) dient gleichzeitig als Abwurfplatz. Am<br />

VPL laufen alle Gespräche auf, wenn keine Durchwahlmöglichkeit besteht, oder wenn über die<br />

Rufzuordnungsalgorithmen im Call Management kein Teilnehmer erreicht werden konnte (Abwurf).<br />

Die Vermittlungsperson leitet dann die kommenden Gespräche zu den gewünschten<br />

Teilnehmern weiter.<br />

Darüber hinaus kann als Vermittlungsplatz ein PC, der sogenannte optiClient Attendant eingerichtet<br />

werden (PC-VPL). Informationen zu Systemvoraussetzungen und zum Anschluss können<br />

dem Servicehandbuch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> entnommen werden.<br />

Einzelne Abwurfplätze können für den Tages- und ein weiterer Platz kann für den Nachtbetrieb<br />

konfiguriert werden. An den optiPoint Attendant könnten bis zu 4 optiPoint Key Modules angeschlossen<br />

werden.<br />

Im Allgemeinen werden externe Anrufe an Gesprächstasten geleitet, interne Anrufe dagegen<br />

erscheinen auf Direktruf-/Namentasten auf den optiPoint key modules.<br />

Abwurf- und VPL-Positionen können Sammelanschlüsse bilden. Ein Sammelanschluss, bei<br />

dem alle Nummern belegt sind, wird nicht an den Abwurfplatz abgeworfen. Die wartenden Gespräche<br />

bleiben in der Warteschlange.<br />

Anrufe können systemweit so konfiguriert werden, dass sie in folgenden Situationen abgeworfen<br />

werden:<br />

● Rufweiterschaltung, Belegt, Wahl einer falschen Rufnummer, Unvollständige Rufnummer<br />

oder nicht angenommene Wiederanrufe und wenn versucht wird, von bestimmten Stationen<br />

aus zu wählen, bei denen das Leistungsmerkmal "Codeschloss" aktiviert ist.<br />

● Bei der Rufweiterschaltung überprüft das System zunächst, ob in den Call Management-<br />

Tabellen weitere konfigurierte Ziele enthalten sind. Ist dies nicht der Fall, wird der Anruf an<br />

den Abwurfplatz geleitet.<br />

CorNet<br />

CorNet-Anrufe können je nach Ursprung interne oder externe Anrufe sein. Ist der Anrufer ein<br />

interner Teilnehmer in einem fernen Knoten, wird der Anruf als intern gekennzeichnet. Kommt<br />

der Anruf von einer Amtsleitung in dem fernen Knoten, wird er als extern markiert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-25


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

optiPoint Attendant<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzun- Digitale Teil- Digitale Teilnehmer-Port –<br />

gennehmer-Port<br />

allg. Vorausset-<br />

optiPoint 500 basic, standard, advance,<br />

nur<br />

zungen<br />

optiset E advance plus/comfort, memory IP-Telefone<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Überlauf Überlauf mit numerischer und zeitlicher Grenze ist auf ein konfigurierbares<br />

Überlaufziel einrichtbar.<br />

Max. 6 optiset E- oder optiPoint -Endgeräte können mit Überlaufanzeige<br />

eingerichtet werden.<br />

Unbewählte Leitung Vermitteln einer unbewählten Leitung ist möglich.<br />

Besetzte externe Lei- Eine besetzte externe Leitung kann per Prozedur gezielt freigeschaltungtet<br />

werden.<br />

Zweite Rufnummer Der VPL ist über eine zweite Rufnummer erreichbar (Standard 9,<br />

USA/GBR 0).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-26 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


2.13 Aufschalten<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Aufschalten<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Aufschalten<br />

Über eine Kennziffer oder Taste können sich berechtigte Teilnehmer und der aktuelle Abwurfplatz<br />

(Tag bzw. Nacht) auf eine bestehende Verbindung eines internen Teilnehmers aufschalten.<br />

Das Aufschalten wird den beteiligten Teilnehmern durch einen Aufmerksamkeitston und durch<br />

Displayanzeige mitgeteilt.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann während des Besetztsignals oder während des Anklopfens aktiviert<br />

werden.<br />

Beim Aufschalten auf eine Verbindung gilt Folgendes:<br />

● Wenn der gerufene Teilnehmer auflegt, werden alle Teilnehmer getrennt.<br />

● Wenn der Teilnehmer, der mit dem gerufenen Teilnehmer verbunden wurde, auflegt, bleiben<br />

der aufgeschaltete und der aufschaltende Teilnehmer verbunden.<br />

● Wenn der aufschaltende Teilnehmer als erster auflegt, kann das ursprüngliche Gespräch<br />

fortgesetzt werden und die Konferenzbrücke wird entfernt.<br />

● Wenn der gerufene Teilnehmer den Anrufschutz aktiviert hatte, wird das Gespräch dennoch<br />

aufgeschaltet. Allerdings kann sich ein Teilnehmer, der berechtigt ist, das Leistungsmerkmal<br />

"Aufschalten" zu nutzen, nicht auf einen Teilnehmer aufschalten, der den Anrufschutz<br />

aktiviert hat und frei ist.<br />

Das Aufschalten auf den Chef-Teilnehmer in einer MULAP ist möglich. Der Vermittlungsplatz<br />

hat immer die Berechtigung zum Aufschalten und weitere Teilnehmer können die Berechtigung<br />

zum Aufschalten erhalten. Ebenso kann auf Teilnehmer mit Anklopfschutz aufgeschaltet werden.<br />

CorNet-N<br />

Das Aufschalten auf eine Verbindung über eine CorNet-N-Strecke ist nicht möglich.<br />

CorNet-NQ<br />

Ein aufschaltberechtigter Teilnehmer kann sich über CorNet-NQ auf ein Gespräch in einem anderen<br />

Knoten aufschalten.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-27


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Aufschalten<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Kein Aufschalten<br />

möglich<br />

Gruppe/Sammelanschluss<br />

Es ist nicht möglich sich aufzuschalten, wenn der angerufene<br />

Teilnehmer gerade wählt.<br />

Es ist ebenfalls nicht möglich sich auf einen der folgenden Teilnehmer<br />

aufzuschalten (Sprachkanal-Signalisierungsschutz):<br />

● analoger Teilnehmer mit Message Waiting LED<br />

● Faxanschluß<br />

● Modemanschluß<br />

● PhoneMail (5 und 6stellig)<br />

● Türöffner<br />

● Anrufbeantworter<br />

● Externe MOH<br />

● Lautsprecher<br />

Sind beim Rufen einer Gruppe oder eines Sammelanschlusses alle<br />

Teilnehmer besetzt, ist kein Aufschalten möglich.<br />

S 0 -Teilnehmer Das Aufschalten auf einen S 0 -Teilnehmer ist nicht möglich.<br />

Vermittlungsfernsprecher/Vermittlungsplatz<br />

Schutz vor dem Aufschalten<br />

Das LM Aufschalten ist per Default aktiviert und kann nicht deaktiviert<br />

werden.<br />

Es gibt keinen Parameter, mit dem man einzelne Teilnehmer gezielt<br />

vor dem Aufschalten schützen kann.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-28 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


2.14 Überlastanzeige<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Überlast<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Überlastanzeige<br />

Es kann für einen festen Teilnehmer eine Überlastanzeige (Vermittlungsplatz) aktiviert werden<br />

(erster Tln.-Port des Systems). Durch Betätigen der entsprechenden Taste erfolgt die Anzeige<br />

der wartenden Anrufe (Tasten-LED). Folgende Signalisierungsarten sind möglich:<br />

● Blinken: wartender Anruf und besetzter VPL<br />

● Flimmern: wartender Anruf wurde nicht innerhalb von 30 s beantwortet, mehr Anrufe als<br />

durch die Vermittlungsplätze bearbeitet werden können<br />

● Aus: keine Überlastung des VPL<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

digitaler Teilnehmer-Port –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Überlastanzeige Eine bereits “flimmernde” LED wird nicht auf “Blinken” zurückgesetzt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-29


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Gemeinschaftsumschalter (GUM) (nur für BRD)<br />

2.15 Gemeinschaftsumschalter (GUM) (nur für BRD)<br />

Definition<br />

Es besteht die Möglichkeit, einen analogen Amtsanschluss durch Benutzung eines Gemeinschaftsumschalters<br />

für zwei Teilnehmer zu verwenden. Dabei wird das Signal in positive und<br />

negative Halbwellen aufgeteilt, die jeweils den einzelnen Teilnehmern zugeteilt sind. Das System<br />

kann an einem solchen Umschalter betrieben werden. Der GUM wird vom Netzanbieter<br />

(z.B. Deutsche Telekom AG) vor der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> oder dem Gateway der <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> installiert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gemeinschaftsumschalter<br />

GUM<br />

Nur für BRD<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-30 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


2.16 Entry Voice Mail EVM<br />

Definition<br />

Entry Voice Mail ist eine Voicemail-Lösung für <strong>HiPath</strong>.<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Entry Voice Mail EVM<br />

Alle möglichen Funktionen steuern Sie über die Tasten Ihres optiPoint-Telefons oder eines beliebigen<br />

anderen Telefons mit Tonwahl (MFV). Entry Voice Mail unterstützt Sie dabei mit kontextsensitiven<br />

Ansagen in der Bedienung.<br />

Eingerichtet/aktiviert wird Entry Voice Mail durch das zuständige Fachpersonal über ein PC-<br />

Administrationsprogramm.<br />

Funktionsübersicht<br />

● 24 Standard-Mailboxen, davon bis zu<br />

4 Vermittlungs-Mailboxen/Auto Attendant-Mailboxen (Automatische Anrufnanahme, Begrüßung<br />

mit Vermittlungsmöglichkeit, Tag-/Nachtbetrieb, Kurzwahl).<br />

● Autokonfiguration der Mailboxen möglich<br />

Der Benutzer kann sich selbst die Mailboxen einrichten.<br />

● Ansage/Musikeinspielung vor dem Melden<br />

● Zwei unterschiedliche Begrüßungen<br />

Die Auswahl der verwendeten Begrüßungen kann manuell oder tageszeitabhängig für<br />

Tag-/Nachtbetrieb erfolgen.<br />

● Kontextsensitive Bedienerführung<br />

Ansagen informieren den Benutzer über die möglichen Optionen, die im aktuellen Menü<br />

zur Verfügung stehen<br />

● Gleichzeitig 2 parallele Vermittlungs- und Anrufbeantwortervorgänge möglich (2 Ports)<br />

● 120 Minuten Sprachaufzeichnungskapazität<br />

– Die Aufzeichnungsqualität der Begrüßungen ist einstellbar.<br />

Es gibt folgende Möglichkeiten:<br />

– Begrüßungen und Nachrichten speicheroptimiert<br />

– Begrüßungen in HiQuality; Nachrichten speicheroptimiert<br />

– Begrüßungen und Nachrichten in HiQuality<br />

120 Minuten Sprachaufzeichnungskapazität können nur mit der ersten Einstellung<br />

(Begrüßungen und Nachrichten speicheroptimiert) erreicht werden.<br />

● Max. Aufzeinchnungslänge einer Sprachnachricht pro Mailbox = 5 Minuten, einstellbar von<br />

1 bis 5 Minuten, Standardwert = 2 Minuten<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-31


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Entry Voice Mail EVM<br />

● Datum- und Zeitvermerk für jede Nachricht<br />

Die Anzahl (n) der in der EVM aufgezeichneten Nachrichten wird im Display des optiPoint<br />

dargestellt:<br />

“n neue Nachrichten”<br />

● Weiterleitung von Faxanrufen (automatische Faxtonerkennung) an ein vorkonfiguriertes<br />

Faxziel<br />

● Einspielen individueller Ansagen<br />

(abhängig von der Software-Version Ihrer <strong>HiPath</strong>-Anlage)<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Das Submodul EVM ermöglicht die Funktionalität einer integrierten Voice-Mail in<br />

<strong>HiPath</strong> 3300, <strong>HiPath</strong> 3350, <strong>HiPath</strong> 3500 und <strong>HiPath</strong> 3550. Voraussetzung dafür ist die<br />

Verwendung der zentralen Steuerungen S30810-Q2935-A301 (CBCC) oder S30810-Q2935-<br />

Z301 (CBRC).<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in – – x x –<br />

HW-Voraussetzun- – – CBCC (S30810-Q2935- –<br />

gen<br />

A301)<br />

oder<br />

CBRC (S30810-Q2935-<br />

Z301)<br />

und EVM<br />

SW-Voraussetzungen<br />

– – ab V4.0 ab V4.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gruppenmailboxen Bei Gruppen und MULAPs wird nur beim ersten Teilnehmer der<br />

Gruppe die Info der Entry Voice Mail EVM angezeigt.<br />

Dieser erste Teilnehmer kann seine persönliche Mailbox nicht nutzen,<br />

da die EVM-Benachrichtigung nicht in der Lage ist mehrere<br />

Mailboxen für den gleichen Teilnehmer zu verwalten.<br />

Bei <strong>HiPath</strong> Xpressions Compact funktioniert das Leistungsmerkmal<br />

ohne Einschränkungen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-32 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Diskretes Ansprechen / Whisper / Off Hook announcement<br />

2.17 Diskretes Ansprechen / Whisper / Off Hook announcement<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Diskretes Ansprechen / Whisper<br />

Definition<br />

Das Leistungsmerkmal “Diskretes Ansprechen” bzw. “Whisper” erlaubt es einem Teilnehmer<br />

(im Bild Teilnehmer C) eine bestehende Verbindung zwischen zwei Teilnehmern (im Bild die<br />

Teilnehmer A und B) zu überwachen und einem der beiden (A) Hinweise zu geben, d.h. die Verbindung<br />

ist so geschaltet, dass nur Teilnehmer A den Teilnehmer C hört, Teilnehmer B hört nur<br />

Teilnehmer A.<br />

> Obwohl es keine Verbindung zwischen Teilnehmer B und Teilnehmer C gibt, kann<br />

Teilnehmer B über Rückkopplung beim Telefon des Teilnehmers A eventuell doch<br />

gedämpft hören was Teilnehmer C spricht.<br />

Teilnehmer A:<br />

spricht zu B)<br />

hört B und C<br />

Teilnehmer C:<br />

spricht zu A<br />

hört A und B<br />

Teilnehmer B:<br />

spricht zu A<br />

hört A<br />

Das Leistungsmerkmal wird von Teilnehmer C durch Wahl einer Kennzahl aktiviert. Es gibt<br />

eine teilbelegte Taste (nur die Kennzahl liegt auf der Taste, die Rufnummer muss nachgewählt<br />

werden) auf dem Telefon. Im Servicemenü wird ein Menüpunkt eingebracht, das Idle/Gesprächs-Menü<br />

bleibt unverändert.<br />

Die Möglichkeit das Feature zu aktivieren ist an eine neue, benutzerspezifische Berechtigung<br />

geknüpft. Mit einer zweiten Berechtigung kann sich Teilnehmer A vor dem diskreten Ansprechen<br />

schützen.<br />

Die Deaktivierung erfolgt entweder durch Auslösen des aktivierenden Teilnehmers (Teilnehmer<br />

C) oder durch Leistungsmerkmalbeeinflussung, NICHT aber durch eine eigene Kennzahl.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-33


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Diskretes Ansprechen / Whisper / Off Hook announcement<br />

Einschränkungen<br />

● Ist nicht mindestens ein Teilnehmer des ursprünglichen Gesprächs (Teilnehmer A oder B)<br />

ein TDM-Teilnehmer, so ist zum Zeitpunkt des Aktivierens das <strong>HiPath</strong> Koppelfeld noch<br />

nicht beteiligt und das Umschalten kann nicht ohne kurzzeitige Unterbrechung der Verbindung<br />

zwischen A und B durchgeführt werden.<br />

● Die Teilnehmer A und C müssen im selben Knoten sein.<br />

● Das Leistungsmerkmal ist von Teilnehmer C nur aus Ruhe/Bereit-Zustand aktivierbar.<br />

● Zielendgeräte für das diskrete Ansprechen (Teilnehmer A) können nur Endgeräte mit vom<br />

System steuerbarem Display sein (OptiSet, OptiPoint, OptiClient).<br />

CMI wird wie bei <strong>HiPath</strong>4000 nicht unterstützt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong><br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-34 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Diskretes Ansprechen / Whisper / Off Hook announcement<br />

Analog zum Leistungsmerkmal Silent Monitoring wird auch das diskrete Ansprechen nur zugelassen,<br />

wenn das Gespräch zwischen Teilnehmer A und Teilnehmer B eine einfache Zweierverbindung<br />

ist. Whisper kann nicht auf Rückfragegespräche oder Konferenzen angewandt<br />

werden.<br />

Ist das Leistungsmerkmal “Diskretes Ansprechen” aktiv und Teilnehmer A oder Teilnehmer B<br />

leiten ein anderes verbindungsbezogenes Leistungsmerkmal ein, so wird Whisper prinzipiell<br />

beendet. Details zum Verhalten bei bestimmten Leistungsmerkmalen siehe folgende Tabelle:<br />

Leistungsmerkmal<br />

Rückfrage, Halten,<br />

Parken, Gemeinsames<br />

Halten<br />

Teilnehmer A Teilnehmer B Teilnehmer C<br />

Möglich Aktion Möglich Aktion Möglich Aktion<br />

Ja Whisper<br />

beenden<br />

Ja Whisper<br />

beenden<br />

Nein 1<br />

Negativ<br />

quittieren<br />

Übergeben -- -- -- -- -- --<br />

Konferenz -- -- -- -- -- --<br />

Anklopfen Ja -- Ja -- Ja --<br />

Anklopfen Ja Whisper Ja Whisper Ja Negativ<br />

annehmen<br />

beenden<br />

beenden<br />

quittieren<br />

Aufschalten Nein 2<br />

-- Nein 2<br />

-- Nein 2<br />

--<br />

DTMF<br />

Übertragung<br />

Ja -- Ja -- Nein --<br />

LM-Zähler -- -- -- -- -- --<br />

Assoziierte Dienste -- -- -- -- -- --<br />

DISA / DISI -- -- -- -- -- --<br />

1 Rückfrage darf dem Teilnehmer C nicht im Menü angeboten werden. Tastendruck der zu Rückfrage führen würde, wird<br />

mit “nicht möglich” quittiert.<br />

2 Schon in der PROGRESS-Meldung verhindern (kein “Aufschalten möglich” mehr senden)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-35


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Umleiten nach Zeit<br />

2.18 Umleiten nach Zeit<br />

Definition<br />

Das Leistungsmerkmal “Umleiten nach Zeit” ist aus der Bedienerführung jedes Endgerätes für<br />

die eigene Nebenstelle einstellbar. Sie können auch externe Ziele und Gruppen eintragen.<br />

Pro Teilnehmer können drei Rufzielgruppen eingetragen werden. In den Rufzielgruppen selbst<br />

wird eine neue Sonderkennung „**“ eingeführt, die auf das Vorhandensein eines Teilnehmerindividuellen<br />

Weiterschaltzieles hinweist. D.h. die "Umleitung nach Zeit" entspricht einer Rufweiterschaltung.<br />

Wird ein Ruf nach der voreingestellten Zeit nicht beantwortet, wird im Call Management das<br />

nächste, hier zweite Ziel gerufen. An der zweiten Stelle (oder auch an erster, dritter oder vierter<br />

Stelle) kann wie bisher eine Rufnummer oder aber die neue Sonderkennung „**“ stehen. Im Fall<br />

der Sonderkennung wird das für den Teilnehmer gespeicherte “UMLEITUNG NACH ZEIT”-Ziel<br />

gesucht und gerufen. Ist dort keine Rufnummer eingetragen, wird mit dem nächsten Ziel fortgefahren.<br />

> Die Sonderkennung „**“ kann auch an erster Stelle stehen.<br />

Das Rufweiterschaltziel kann vom Teilnehmer selbst über das Endgerät eingestellt werden. Der<br />

Manager-E kann die Ziele nicht konfigurieren.<br />

Das 2.Rufweiterschaltziel wird im Default für alle Rufziellisten mit „**“ vorbelegt. Damit ist allen<br />

Teilnehmern die Möglichkeit gegeben das Leistungsmerkmal zu nutzen. Bei hochgerüsteten<br />

Anlagen ist die Kennung „**“ in den Rufziellisten durch den Servicetechniker einzurichten,<br />

wenn das LM auch rückwirkend eingesetzt werden soll.<br />

Diese Nummern werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern nach Ausleiten der “UMLEI-<br />

TUNG NACH ZEIT” wieder freigegeben.<br />

> Im Besetztfall gelten die gleichen Mechanismen wie bei der normalen Rufweiter-<br />

Dies wird vom System nicht verhindert, aber es ist wenig sinnvoll.<br />

schaltung, d.h. es wird umgehend mit dem nächsten Ziel in der Rufzielliste fortgefahren.<br />

Das Feature wird mittels assoziierter Wahl unterstützt.<br />

Das Feature wird mittels DISA extern unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-36 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Umleiten nach Zeit<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MULAP Wenn ein Teilnehmer mehrere Endgeräte in einer MULAP geschaltet<br />

hat, wird das Verhalten in Bezug auf die Rufweiterschaltung so implementiert,<br />

dass alle Endgeräte das gleiche Verhalten zeigen.<br />

Umleiten nach Zeit für<br />

USA (MULAP)<br />

● Für MULAPs und auch für Gruppen/Sammelanschlusse gibt es<br />

explizit keine Umleitung nach Zeit. Wird allerdings ein MULAP<br />

gerufen und eine seiner Masters/Chefs hat Umleitung nach Zeit<br />

aktiviert, so wird die Umleitung nach Zeit auch für den MULAP<br />

gefolgt.<br />

● Wird das LM „Umleitung nach Zeit“ von dem Mastergerät der<br />

MULAP eingeleitet, so wirkt die Weiterschaltung für alle Geräte,<br />

die in der MULAP Gruppe eingerichtet sind.<br />

● Wird das LM Umleitung nach Zeit von einem anderen Gerät der<br />

MULAP eingeleitet, so wirkt die Weiterschaltung nur für dieses<br />

Gerät.<br />

Beispiel: Will eine Sekretärin eine Rufweiterschaltung nach Zeit<br />

für die MULAP des Chefs, in der ihr Telefon auch enthalten ist,<br />

so muss dies von dem Endgerät des Chefs aus geschehen.<br />

● Ist ein Gerät in mehreren Mulaps der Master, dann gilt die Umleitung<br />

nach Zeit für alle MULAPS.<br />

In USA gibt es eine spezifische Lösung für MULAP, wo das zweite<br />

Feld in der Rufzielliste freibleibt, um zu kennzeichnen, dass nur bei<br />

Besetzt weitergeschaltet werden soll.<br />

Anrufumleitung Das Einschalten einer Anrufumleitung überschreibt eine “UMLEI-<br />

TUNG NACH ZEIT” NICHT, die Rufweiterschaltung wird ausgeführt,<br />

wenn nach Zeit das AUL-Ziel nicht antwortet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 2-37


Leistungsmerkmale für alle Verkehrsarten<br />

Umleiten nach Zeit<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

2-38 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3 Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

3.1 Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.1 Unterschiedliche Rufsignalisierungen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Unterschiedliche Rufsignalisierung<br />

Definition<br />

Unterschiedliche Rufarten werden durch unterscheidbare Rufrhythmen signalisiert. Dadurch<br />

ist der Teilnehmer in der Lage, zwischen ankommenden internen und ankommenden externen<br />

Anrufen zu unterscheiden. In einem ISDN-System sind die akustischen Informationen zweitrangig<br />

gegenüber der Anzeige im Display, da verschiedene Leistungsmerkmale unter Umständen<br />

die gleiche Rufsignalisierung haben.<br />

Ab V.6.0 ist ebenfalls eine unterschiedliche Rufsignalisierung, abhängig vom Anrufer, möglich.<br />

Für jeden Teilnehmer kann dann, zusätzlich zur externen, Rufsignalisierung eine interne Rufsignalisierung<br />

konfiguriert werden. Jeder von diesem Teilnehmer (anrufender Teilnehmer) getätigte<br />

interne Anruf wird durch die Rufart beim Teilnehmer B (angerufener Teilnehmer) signalisiert.<br />

Die Ruffrequenz am Ziel richtet sich nach der Ruffrequenz des Anrufers. Dies geschieht,<br />

indem über den Manager E einem Teilnehmer eine bestimmte Ruffrequenzen zuordnet wird.<br />

Wie beim existierenden Feld für externe Anrufe ("Rufsignalisierung") werden bei der internen<br />

Ruffrequenz die neuen Ruffrequenzen ab vom Manager E (und nicht mehr vom Manager C!)<br />

gesteuert.<br />

Die unterschiedlichen Ruffrequenzen werden auf die angerufenen Teilnehmer angewendet,<br />

wenn es sich um den Teilnehmertyp HFA (U p0E oder IP) handelt. Analoge Teilnehmer werden<br />

immer mit der Frequenz 1 angerufen.<br />

Die verschiedenen internen Ruffrequenzen funktionieren nur zwischen Endpunkten, die im selben<br />

System oder Knoten angemeldet sind.<br />

Sieben zusätzliche Ruffrequenzen werden zu der bereits existierenden Ruffrequenz hinzugefügt.<br />

Diese Frequenzen werden unterschiedliche Standardwerte haben, wobei jeder Teilnehmer<br />

standardmäßig mit der Frequenz 1 angezeigt wird.<br />

CMI-Handsets<br />

Ab <strong>V6.0</strong> SMR-07 wird CLIP für Gigaset 7000 und Gigaset SL1 unterstützt. Dafür wird die CLIP-<br />

Information zusätzlich über ein DECT-Informationselement an das Gigaset gesendet.<br />

Das Leistungsmerkmal VIP-Ruf, das heißt eine spezielle Rufsignalisierung, wird ab<br />

Gigaset 7000 (Gigaset-Software 22.041) unterstützt. Dazu müssen im internen Telefonbuch<br />

des Gigaset 7000 (z. B. SL55) individuelle Ruftöne für die Telefonbucheinträge definiert werden.<br />

Die Identifikation eines Anrufers erfolgt über die empfangene CLIP-Information.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-1


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

> Voraussetzung für die VIP-Ruf-Signalisierung eines internen Teilnehmers ist, das<br />

dieser Teilnehmers Rufart 1 als Rufsignalisierung intern eingestellt hat.<br />

Bei einer Änderung der voreingestellten Rufsignalisierung von 1 auf die Rufart<br />

2 bis 8, funktioniert der VIP-Ruf im Gigaset nicht. Das bedeutet, daß in diesem Fall<br />

trotz des eingestellten VIP-Rufs im Telefonbuch, die zugeordnete Melodie nicht abgespielt<br />

wird.<br />

Akustische Signalisierung<br />

In Abhängigkeit vom Endgerät sind drei verschiedene Arten der akustischen Signalisierung<br />

möglich:<br />

● für optiset E- und optiPoint 500-Endgeräte (gilt auch für IP-Endgeräte an <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>):<br />

– Rufart 1 = Externruf Amt (z. B. Doppelruf)<br />

– Rufart 2 = Externruf Amt 2 (z. B. Dreifachruf)<br />

– Rufart 3 = Externruf Amt 3 (z. B. kurz/lang/kurz)<br />

● für analoge Endgeräte (nur für BRD):<br />

– Rufart 1 = Externruf Amt (z. B. Doppelruf)<br />

– Rufart 2 = Wiederanruf<br />

– Rufart 3 = Türklingelruf<br />

● für analoge Endgeräte (nicht für BRD):<br />

– Rufart 1 = Externruf Amt (z. B. Doppelruf)<br />

– Rufart 2 = Externruf Amt (z. B. Doppelruf)<br />

– Rufart 3 = Externruf Amt (z. B. Doppelruf)<br />

Die Einstellungen der Ruftonrhythmen (Kadenzen) sind länderabhängig.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


For U.S. Only: External cadences for optiset E telephones<br />

Manager T <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

Manager E<br />

Modellabhängige Daten<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

External call ring cadence<br />

Typ 1 External Call ● 125 ms ON/250 ms OFF,<br />

● 125 ms ON/1500 ms OFF<br />

Typ 2 External Call CO 2 ● 200 ms ON/ 100 ms OFF<br />

● 200 ms ON/100 ms OFF<br />

● 200 ms ON/1700 ms OFF<br />

Typ 3 External Call CO 3 ● 100 ms ON/100 ms OFF<br />

● 200 ms ON/100 ms OFF<br />

● 100 ms ON/1900 ms OFF<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Landesspezifika Die Rufsignalisierungen können landesspezifisch sein und von den<br />

Zulassungsbehörden bestimmt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-3


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.2 Rufeinblendung / Anklopfen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Rufeinblendung/Anklopfen<br />

Definition<br />

Definition<br />

Trifft ein Anrufer auf eine besetzte Nebenstelle, wird dem gerufenen Teilnehmer nach 5 s anhand<br />

eines Anklopftones signalisiert, dass ein Ruf wartet. Der gerufene Teilnehmer hat nun die<br />

Möglichkeit, diesen Ruf anzunehmen, ohne das bestehende Gespräch zu beenden. Verfügt<br />

der gerufene Teilnehmer über ein Display-Telefon, wird das Anklopfen auch optisch signalisiert.<br />

Ab V1.2 ist sofortiges Anklopfen im Besetztfall möglich. Hierfür muss das entsprechende Flag<br />

pro Port gesetzt werden. Anstelle des Besetzttons erhält der anrufende Teilnehmer sofort den<br />

Freiton.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der wartenden externen<br />

Anrufe pro Teilnehmer<br />

16 16 16 16 16<br />

Anzahl der wartenden internen<br />

Anrufe pro Teilnehmer<br />

16 16 16 16 16<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anklopfschutz Hat ein Teilnehmer Anklopfschutz, kann nicht angeklopft werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CorNet Anklopfen in der Vernetzung erfolgt in Abhängigkeit eines Systemflags:<br />

● bei nicht gesetztem Systemflag (default) sofort,<br />

● bei gesetztem Systemflag nur dann, wenn der anrufende Teilnehmer<br />

ein VPL ist. Alle anderen Teilnehmer klopfen in der Vernetzung<br />

nicht an.<br />

CorNet NQ Bei einer Vernetzung über CorNet-NQ erfolgt das Anklopfen in der<br />

Vernetzung wie bei internen Anrufen mit 5 Sekunden Verzögerung.<br />

Dazu sind keine Flags zu setzen.<br />

Gruppenruf Wenn einer oder mehrere Teilnehmer eines Gruppenrufes frei sind,<br />

wird ihnen der Ruf angeboten. Die anderen Gruppenteilnehmer sehen<br />

keine Indikation. Sind alle Teilnehmer besetzt, bekommen alle<br />

eine Anklopfsignalisierung.<br />

Direktansprechen Direktansprechen zu besetzten Teilnehmern ist nicht möglich.<br />

Wiederanruf Wiederanrufe von externen Gesprächen, die aufgrund niedriger Priorität<br />

nicht signalisiert werden können, werden abgeworfen. Verdrängte<br />

Internrufe werden ausgelöst.<br />

Stilles Anklopfen Der Anklopfton für Externrufe kann per Prozedur oder Manager E abgeschaltet<br />

werden. Die Displaysignalisierung bleibt hiervon unbeeinflusst.<br />

Anklopfton ein/aus Einzelne Teilnehmer können den Anklopfton an ihrem Telefon aktivieren/deaktivieren.<br />

Standardeinstellung: Anklopfton ein.<br />

Anklopfschutz ein Diese teilnehmerspezifische Option (Flag) verhindert, dass ein Anklopfton<br />

gleich welcher Art in das Gespräch eingeblendet wird. In Hi-<br />

Path <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E wird dieses Flag ebenfalls als Anklopfschutz<br />

bezeichnet. Ist dieses Flag gesetzt, verhindert es außerdem,<br />

dass ein Aufschalten auf eine Verbindung dieses Teilnehmers erfolgt.<br />

Der rufende Teilnehmer hört lediglich den Besetztton.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-5


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.3 Call Management (CM)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E call Management (CM)<br />

Definition<br />

Das Call Management stellt eine Verwaltungseinheit für Rufe dar. Hier wird festgelegt, wie<br />

kommende Rufe in Abhängigkeit des Leitungstyps und der Tag-/ Nachtschaltung behandelt<br />

werden. Das Call Management ist aus vier Blöcken aufgebaut, die folgendermaßen zusammenhängen:<br />

Block 1: Es existieren zwei Rufzuordnungstabellen für Rufe auf den vorhandenen analogen<br />

oder digitalen ISDN-Leitungen ohne Durchwahlmöglichkeit. Eine der Rufzuordnungstabellen<br />

wird bei Tagschaltung, die andere bei Nachtschaltung ausgewertet. Die Tabellen enthalten pro<br />

Leitung einen Verweis auf weitere Tag- bzw. Nachtlisten. Bei Durchwahl beginnt das Call Management<br />

direkt in diesen Listen. Durchwahlrufe, die zu einem Abwurf führen, werden in der<br />

Standardeinstellung am Abwurfplatz Tag / Nacht signalisiert. Dies gilt für alle Leitungen. Abwurfkriterien<br />

werden ebenfalls hier eingetragen.<br />

Block 2: Insgesamt gibt es drei Listen für Tagschaltung, interne Rufe und Nachtschaltung. Diese<br />

Listen enthalten Verweise, die auf eine der möglichen Rufziellisten zeigen.<br />

Block 3: Die Rufziellisten bilden eine Tabelle, die aus sieben Spalten besteht. Eine Zeile dieser<br />

Tabelle nennt man auch CM-Element. In den ersten vier Spalten wird das weitere Vorgehen<br />

festgelegt. Die hier eingetragenen Teilnehmer/Gruppen werden in Abhängigkeit von der Rufweiterschaltzeit<br />

nacheinander gerufen.<br />

Die fünfte Spalte enthält einen Eintrag, der die Zeit bis zur Rufweiterschaltung festlegt.<br />

In der sechsten Spalte wird die Art des “zentralen Weckers” bzw. des zusätzlich zu rufenden<br />

Endgerätes eingetragen.<br />

In der siebten Spalte wird definiert, wann der zuvor eingetragene zentrale Wecker gerufen werden<br />

soll. Entweder sofort, oder nach der ersten Rufweiterschaltzeit gemäß Eintrag in Spalte 5.<br />

Block 4: Wurden in den Rufziellisten Gruppennummern eingetragen, so findet die weitere Zuordnung<br />

des Rufes in der letzten Tabelle des Call Management statt. Diese Tabelle ist für Sammelanschluss<br />

(linear / zyklisch) und Gruppenruf vorgesehen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Block 1<br />

16 = kommende Rufe<br />

1616 = Rufzuordnung Ltg., Tag<br />

T A G<br />

N A C H T<br />

L1<br />

ohne Duwa<br />

bei Tag<br />

Lmax<br />

11<br />

22<br />

G7<br />

1617 = Rufzuordnung<br />

Ltg., Nacht<br />

L1 G8<br />

14<br />

Lmax 23<br />

Einträge:<br />

R1-Rn; G1-Gm<br />

.<br />

Einträge:<br />

R1-Rn; G1-Gm<br />

Durchwahl<br />

Tag<br />

intern<br />

Tag / Nacht<br />

ohne Duwa<br />

bei Nacht<br />

Durchwahl<br />

Nacht<br />

.<br />

Bild 3-1 Call Management-Beziehungen (Block 1 und 2)<br />

*<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Block 2<br />

16 = kommende Rufe<br />

1618 = Rufweiterschaltung<br />

16183 = ext. Rufe, Tag<br />

Rufnr. 11<br />

.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-7<br />

22<br />

Gm<br />

.<br />

Rn<br />

16182<br />

Rufnr. 11<br />

24<br />

Gm<br />

.<br />

Rn<br />

Rufnr. 11<br />

14<br />

14<br />

3<br />

5<br />

interne Rufe<br />

14<br />

G1<br />

Gm<br />

.<br />

Rn<br />

16<br />

16<br />

1<br />

16<br />

16184<br />

ext. Rufe, Nacht<br />

.<br />

15<br />

15<br />

15<br />

15<br />

15<br />

4<br />

Rufzielliste 14<br />

Rufzielliste 15<br />

Rufzielliste 16<br />

(Einträge, Rufziellisten:<br />

● bis einschließlich V1.2 = 70<br />

● ab V3.0 =<br />

– 500 bei <strong>HiPath</strong> 3750,<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

– 376 bei <strong>HiPath</strong> 3550,<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

– 70 bei allen anderen<br />

Systemen


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Rufziel-<br />

Liste 1<br />

Liste 2<br />

Liste 3<br />

.<br />

Rufziel-<br />

Block 3<br />

16 = kommende Rufe<br />

Liste 14<br />

Liste 15<br />

1618 = Rufweiterschaltung<br />

16181 = Rufziellisten<br />

W = gewählte<br />

Rufnummer<br />

1. 2. 3. 4. 5.<br />

W R4 G1 – 3 R47 1<br />

W<br />

R7 G2 – 5 R11 2<br />

Liste 16<br />

. Call Managementziele<br />

.<br />

max. Liste,<br />

siehe Seite 3-9<br />

Einträge:<br />

– = kein Eintrag<br />

Rx = der der Nr. zugeordnete<br />

Port wird gerufen<br />

Gx = Grp. x mit der dort<br />

festgelegten Rufart<br />

. ..<br />

1.Weiterschaltung<br />

zu Rufnr.4<br />

W R8 Gm – 3 *1 1<br />

R9 A2 A3 – 3 – 1<br />

R1 G3 – – 3 – 1<br />

.<br />

G1<br />

(Gruppe 1)<br />

G2<br />

(Gruppe 2)<br />

Gm<br />

(Gruppe)<br />

Bild 3-2 Call Management-Beziehungen (Block 3 und 4)<br />

.<br />

R4 G8 – – 10 – 2<br />

R20 – – – 3 21<br />

W – – – 3 – 1<br />

W(ahl) = ausgewählte Rufnr. bzw. Tln.<br />

S = Systemsuchlauf<br />

Ax = UCD-Gruppe x (1-60) wird gerufen<br />

Block 4<br />

16 = kommende Rufe<br />

1615 = Sammel-/Gruppenruf<br />

11 23 12 37 – – – – 4<br />

– – – – – – – – 1<br />

12 37 – – – – – – 1<br />

16187 = Zentraler Wecker, Modus<br />

1 = wird sofort gerufen<br />

2 = wird nach der 1. Weiterschaltzeit (Spalte 5) gerufen<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung<br />

.<br />

16151 = gerufene Tln.<br />

. . . . .<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

.<br />

16152 = Rufart<br />

16186 = Zentraler Wecker, Lage<br />

1 = zyklischer Sammelanschluss<br />

2 = linearer Sammelanschluss<br />

3 = Gruppenruf<br />

– = kein zentraler Wecker<br />

Rx = der der Nr. zugeordnete Port wird gerufen<br />

*1-*4 = Relaisoption, Aktor 1 - 4<br />

16185 = Zeit bis Weiterschalten<br />

14 28 72 19 – – – – 1<br />

.


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der Rufziellisten bis<br />

einschließlich V1.2<br />

70<br />

Anzahl der Rufziellisten ab<br />

V3.0/V4.0<br />

500 500 376 70 500<br />

Anzahl der UCD-Gruppen 60 60 60 10 60<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Call Management Ein Teilnehmer wird beim CM als Ziel einer Rufweiterleitung nicht<br />

berücksichtigt, wenn sein Endgerät ausgefallen ist, er Anrufschutz<br />

aktiviert hat oder Datenschutz aktiviert hat und besetzt ist, oder er<br />

keine Amtsberechtigung besitzt (bei ext. Anrufen).<br />

Call Management Kann kein Teilnehmer gefunden werden, zu dem der Ruf geschaltet<br />

werden kann, so werden die Abwurfkriterien befolgt.<br />

Gruppe / Sammelanschluss<br />

Ist kein Teilnehmer einer Gruppe bzw. Sammelanschlusses frei, so<br />

wird bei allen Endgeräten der Gruppe angeklopft.<br />

Türsprechstelle Teilnehmer, die nicht in Durchwahl erreicht werden dürfen, (z. B.<br />

Türsprechstellen) sollten nicht als rufzugeordnete Teilnehmer eingetragen<br />

werden. Andernfalls erfolgt Abwurf.<br />

MFV-Durchwahl Bei MFV-Durchwahl / DISA kann es vorkommen, dass ein analoger<br />

Anruf ausgelöst wird, bevor das Ende der Rufweiterschaltung erreicht<br />

wird, da hier feste Timer gelten, um ein “Hängenbleiben” von<br />

Leitungen zu verhindern.<br />

Zentraler Wecker Ist in einem CM-Element in den ersten vier Spalten kein Eintrag vorhanden,<br />

so wird ein eingetragener zentraler Wecker unabhängig<br />

vom Eintrag in der 7. Spalte sofort gerufen.<br />

Call Management Wird in einem CM-Element an erster Position ein Systemsuchlauf<br />

eingetragen, so werden Einträge an nachfolgenden Positionen in<br />

diesem CM-Element nicht ausgeführt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-9


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Call Management Wenn ein Ruf im System nicht mehr signalisiert werden kann, (z.B.<br />

VPL-Ausfall) so wird besetzt signalisiert bzw. ausgelöst.<br />

Abhilfe:<br />

Ein Eintrag in der 2.Spalte der Rufzielliste des VPL.<br />

Systemsuchlauf Der Suchlauf über den gesamten Teilnehmerbereich erfolgt nach<br />

folgenden Kriterien:<br />

Der AUL wird nicht gefolgt.<br />

Die Chef-Endstellen werden übersprungen.<br />

Jede Endstelle erhält nur einen Anruf.<br />

Rufzuschaltungen werden nicht berücksichtigt.<br />

Anrufumlenkung Wenn ein in einer Zielnummernliste eingetragener Zielteilnehmer<br />

die Funktion ANRUFUMLENKUNG (*1n) zu einem anderen Teilnehmer<br />

bzw. einem Sammelanschluss aktiviert hat, wird (bei Nicht-<br />

Beantwortung des Anrufs) vom Call Management dennoch die Zielnummernliste<br />

des ursprünglichen Zielteilnehmers zur Bewertung<br />

hergenommen und NICHT die Zielnummernliste des Umlenkungsziels.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.4 Rufweiterschaltung (RWS) nach Zeit<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Rufweiterschaltung (RWS) nach Zeit<br />

Definition<br />

Rufe, die auf einem bestimmten Anschluss ankommen, werden weitergeleitet, wenn sie innerhalb<br />

einer bestimmten Zeit nicht entgegengenommen werden.<br />

Die Rufweiterschaltung bei Durchwahl, Rufzuordnung oder internen Rufen wird rufnummernbezogen<br />

im Call Management vorgenommen.<br />

Jeder bei einem Teilnehmer signalisierte Ruf wird auch bei rufzugeschalteten Teilnehmern signalisiert,<br />

d. h. auch bei Rufweiterschaltung zu diesen Teilnehmer.<br />

Diese Art der Weiterschaltung wird auch als Feste Rufweiterschaltung bezeichnet, d. h., wenn<br />

das Ziel einmal in der Datenbank definiert worden ist, kann es vom Endanwender weder aktiviert/deaktiviert<br />

noch geändert werden. Geändert werden kann das Ziel nur durch Wartungspersonal<br />

mit Hilfe von Manager T oder <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E. Die Rufweiterschaltung<br />

in Verbindung mit Durchwahl, Rufzuordnung und internen Rufen wird gemäß den Rufnummern<br />

in Call Management durchgeführt. In den Call Management-Tabellen für die Teilnehmer können<br />

bis zu drei Rufweiterschaltungsziele spezifiziert werden. Das heißt: Wenn der erste Teilnehmer<br />

ein Rufweiterschaltungsziel vereinbart hat, wird der eingehende Ruf an das betreffende<br />

Ziel weitergeschaltet. Nimmt dieses zweite Ziel den Ruf nicht an, sucht Call Management<br />

nach einem weiteren Ziel für die Weiterschaltung des Rufs.<br />

Anrufweiterschaltung mit Verkettung ist nur möglich zwischen Zielen in den CM-Tabellen. Das<br />

bedeutet: Wenn ein Teilnehmer die Rufweiterschaltung (RWS) auf dem Telefon konfiguriert<br />

hat, wird der kommende Ruf an dieses Ziel weitergeleitet, NICHT jedoch an ein anderes Ziel,<br />

selbst wenn das betreffende Ziel selbst die Rufweiterschaltung aktiviert hat.<br />

Ein Voice Mail-Sammelanschluss kann als Rufweiterschaltungsziel fungieren.<br />

Wenn das letzte Ziel in CM belegt ist, wird der kommende Ruf nicht weiter als zur Rufsignalisierung<br />

am Telefon verarbeitet, bis das besetzte Telefon frei wird. Dann wird der Anruf an das<br />

nun freie Telefon weitergeschaltet.<br />

Die Ruftonfolgen für externe und interne Rufe werden von einem Ziel an das nächste übertragen.<br />

Die Anrufer-ID (Primärmultiplexanschluss und Basismultiplexanschluss) wird ebenfalls von einem<br />

Ziel zum nächsten übertragen. Ausnahme: Rufweiterschaltung externer Rufe – in diesem<br />

Fall wird die Anrufer-ID nicht angezeigt, sondern lediglich die ursprünglich gerufene Weiterschaltungsnummer<br />

(ab Version 4.0 auch Anzeigen von A- und B-Teilnehmer.<br />

Jeder an einer Station signalisierte Ruf wird auch an den Stationen der Rufzuschaltungsgruppe<br />

signalisiert. Dementsprechend werden die Rufe auch an diese Teilnehmer weitergeschaltet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-11


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

CorNet-N<br />

Anrufumleitung über eine CorNet-Strecke ist möglich.<br />

Verwandtes Thema<br />

Abschnitt 3.1.3, “Call Management (CM)”<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Max.Anzahl der RWS-Ziele je<br />

Rufnummer<br />

3 3 3 3 3<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rufweiterschaltung Ist das RWS-Ziel nicht verfügbar und für den Anschluss keine weitere<br />

Umleitung eingerichtet, wird keine Rufweiterschaltung durchgeführt<br />

Rufweiterschaltung<br />

nach AUL zum externen<br />

Ziel<br />

Das systemweite Flag steuert die Rufweiterschaltung, falls innerhalb<br />

einer Rufzielliste eine externe AUL aktiviert wurde.<br />

Ist das Flag nicht gesetzt, endet die Rufweiterschaltung auf dem externen<br />

AUL-Ziel.<br />

Ist das Flag gesetzt, folgt die Rufweiterschaltung über das externe<br />

AUL-Ziel hinaus auf den in der Rufzielliste eingetragenen Teilnehmer.<br />

Hinweis: Bei AUL auf HKZ-Leitungen funktioniert das Flag nur, wenn<br />

ein Rufzyklus für die Rufweiterschaltung eingetragen ist.<br />

Anrufumleitung extern Es kann konfiguriert werden, ob einer externen AUL eines Teilnehmers<br />

in der Rufweiterschaltungstabelle gefolgt wird oder nicht.<br />

Anrufumleitung im Amt Ist vom Benutzer eine Rufweiterschaltung im Amt für den gesamten<br />

Anschluss aktiviert, so wird das interne Call Management umgangen<br />

(siehe ISDN-LM, =>CFB und =>CFNR).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

DISA Dieses Leistungsmerkmal kann nur durch Assistant T oder <strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong> Manager E aktiviert/deaktiviert oder geändert werden.<br />

Anklopfschutz Ein sekundäres Ziel, das den Anklopfschutz aktiviert hat, wird übersprungen.<br />

Analoge Telefone An diesen Telefonen ist nicht zu erkennen, dass es sich bei dem eingehenden<br />

Ruf um einen weitergeleiteten Ruf handelt.<br />

Telefone mit Display Ein bei einem Weiterschaltungsziel ankommender Ruf veranlasst<br />

folgendes Prompt: Anruf von: xxx. Bei sekundären Rufweiterschaltungszielen<br />

erscheint diese Meldung nicht. xxx ist hierbei die vom<br />

Anrufer ursprünglich gewählte Zielrufnummer.<br />

Rufweiterschaltung variabel<br />

vom Endgerät<br />

definierbar<br />

Sammelruf zu externemRufweiterschaltungsziel<br />

Mehrere Rufumleitungstasten<br />

für verschiedene<br />

externe Ziele<br />

Sie können die Rufweiterschaltung auch über die Bedienoberfläche<br />

des Endgerätes für die eigene Nebenstelle einstellen. Dies ist für alle<br />

Endgeräte-Typen möglich. Externe Ziele und Gruppen können<br />

ebenfalls eingetragen werden.<br />

Das systemweite Flag steuert die Rufweiterschaltung, falls innerhalb<br />

einer Rufzielliste eine externe AUL aktiviert wurde.<br />

Ist das Flag nicht gesetzt, endet die Rufweiterschaltung auf dem externen<br />

AUL-Ziel.<br />

Ist das Flag gesetzt, erfolgt die Rufweiterschaltung über das externe<br />

AUL-Ziel hinaus zu dem in der Rufzielliste eingetragenen Teilnehmer.<br />

Hinweis: Bei AUL auf AKZ-Leitungen funktioniert das Flag nur,<br />

wenn ein Rufzyklus für die Rufweiterschaltung eingegeben wurde.<br />

Die Bedienoberfläche der Endgeräte lässt die Speicherung mehrerer<br />

unterschiedlicher Rufumleitungen auf den Tasten des DSS-Moduls<br />

zu. Das Programmieren von mehreren Umleitungstasten samt Zielrufnummer<br />

ist möglich; die aktive Rufumleitung wird durch eine<br />

leuchtede LED angezeigt..<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-13


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.5 Rufweiterschaltung (RWS) im Frei- und Besetztfall<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E rufweiterschaltung (RWS) im Frei- und Besetztfall)<br />

Bei Rufweiterschaltungen wird wie folgt differenziert:<br />

● Rufweiterschaltung im Freifall<br />

ein Anruf auf eine freie Nebenstelle wird nach einer konfigurierbaren Zeit an einen Anrufbeantworter<br />

oder Voice Mail weitergeleitet.<br />

● Rufweiterschaltung im Besetztfall<br />

bei Anruf auf eine besetzte Nebenstelle wird dem Anrufer besetzt signalisiert. Ob RWS im<br />

Besetztfall durchgeführt wird, wird pro Rufziel Liste definiert.<br />

Besondere Berücksichtigung erfahren:<br />

● Gruppenruf<br />

Eine Gruppe ist immer besetzt, wenn alle Gruppenmitglieder besetzt sind.<br />

● Sammelanschluss<br />

Ein Sammelanschluss ist immer besetzt, wenn alle Sammelanschlussteilnehmer besetzt<br />

sind.<br />

● Gruppe im Freifall<br />

Eine Gruppe im Freifall ist dann besetzt, wenn mindestens ein Gruppenteilnehmer besetzt<br />

ist und die Gruppe über die Gruppenrufnummer angewählt wurde.<br />

● UCD-Gruppen<br />

Bei UCD-Gruppen wird dieser Parameter nicht überprüft.<br />

● Ansagen<br />

Das Verhalten bei Ansagen ändert sich durch diesen Parameter nicht.<br />

Wird ein Ruf bei einem Teilnehmer signalisiert und ist das Rufweiterschaltungsziel besetzt,<br />

bleibt der Ruf bei diesem Teilnehmer. Das RWS-Ziel wird zyklisch auf Freiwerden abgeprüft.<br />

Kommen Anrufe über Leitungen herein, bei denen keine Besetztsignalisierung erfolgen kann,<br />

werden sie weitergeschaltet oder abgeworfen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Max.Anzahl der RWS-Ziele je<br />

Rufnummer<br />

3 3 3 3 3<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rufweiterschaltung Ist das RWS-Ziel nicht verfügbar und für den Anschluss keine weitere<br />

Umleitung eingerichtet, wird keine Rufweiterschaltung durchgeführt<br />

Anrufumleitung extern Es kann konfiguriert werden, ob einer externen AUL eines Teilnehmers<br />

in der Rufweiterschaltungstabelle gefolgt wird oder nicht.<br />

Anrufumleitung im Amt Ist vom Benutzer eine Rufweiterschaltung im Amt für den gesamten<br />

Anschluss aktiviert, so wird das interne Call Management umgangen<br />

(siehe ISDN-LM, => CFB und => CFNR).<br />

Anklopfen Hat ein Teilnehmer Anklopfen freigegeben, wird er auch dann beklopft,<br />

wenn er in seiner Call Management-Tabelle Rufweiterschaltung<br />

im Besetztfall konfiguriert hat.<br />

Kann bei einem Teilnehmer nicht angeklopft werden, erfolgt Besetztsignalisierung<br />

zum Rufer, wenn keine Rufweiterschaltung im Besetztfall<br />

konfiguriert ist.<br />

Rufweiterschaltung<br />

nach AUL zum externen<br />

Ziel<br />

Das systemweite Flag steuert die Rufweiterschaltung, falls innerhalb<br />

einer Rufzielliste eine externe AUL aktiviert wurde.<br />

Ist das Flag nicht gesetzt, endet die Rufweiterschaltung auf dem externen<br />

AUL-Ziel.<br />

Ist das Flag gesetzt, folgt die Rufweiterschaltung über das externe<br />

AUL-Ziel hinaus auf den in der Rufzielliste eingetragenen Teilnehmer.<br />

Hinweis: Bei AUL auf HKZ-Leitungen funktioniert das Flag nur, wenn<br />

ein Rufzyklus für die Rufweiterschaltung eingetragen ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-15


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rufweiterschaltung variabel<br />

vom Endgerät<br />

definierbar<br />

Mehrere Rufumleitungstasten<br />

für verschiedene<br />

externe Ziele<br />

Sie können die Rufweiterschaltung auch über die Bedienoberfläche<br />

des Endgerätes für die eigene Nebenstelle einstellen. Dies ist für alle<br />

Endgeräte-Typen möglich. Externe Ziele und Gruppen können ebenfalls<br />

eingetragen werden.<br />

Die Bedienoberfläche der Endgeräte lässt die Speicherung mehrerer<br />

unterschiedlicher Rufumleitungen auf den Tasten des DSS-Moduls<br />

zu. Das Programmieren von mehreren Umleitungstasten samt Zielrufnummer<br />

ist möglich; die aktive Rufumleitung wird durch eine<br />

leuchtede LED angezeigt..<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.6 Anrufumleitung (AUL)<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Mit Anrufumleitung können alle ankommende Anrufe (einschließlich Direktansprechen) zu einem<br />

anderen Ziel umgeleitet werden. Die Anrufumleitung wird rufnummerbezogen ausgeführt,<br />

unabhängig davon, wie die aktivierende Endstelle erreicht wurde. Falls Leitungstasten vorhanden<br />

sind, kann die AUL auch individuell für eine bestimmte Leitungstaste aktiviert werden. Folgende<br />

Ziele sind z.B. möglich:<br />

● andere Teilnehmerstelle<br />

● Vermittlungsplatz<br />

● externes Ziel<br />

● Sprachnachrichtensystem (Voice Messaging-System)<br />

● Sammelanschluss<br />

● ACD-Gruppen (z. B. Hicom Agentline Office) / UCD-Gruppen<br />

Ist bei einem Telefon "Anrufumleitung” aktiviert, erhält der Teilnehmer einen entsprechenden<br />

Hinweis. Dies kann ein Sonderwählton, ein Hinweis am Display oder ein LED-Signal sein.<br />

Abgehende Anrufe sind bei aktivierter Anrufumleitung weiterhin möglich.<br />

Endanwender können wahlweise nur externe oder nur interne Anrufe umleiten. Für die Deaktivierung<br />

der betreffenden Optionen ist nur ein einzelner Zugangscode erforderlich.<br />

Nachfolgend die standardmäßigen LM-Zugangscodes:<br />

● Interne und externe Anrufe umleiten: *11<br />

● Nur externe Anrufe umleiten: *12<br />

● Nur interne Anrufe umleiten: *13<br />

● Anrufumleitung aus: #1<br />

Die Anrufumleitung ist auf Rufnummer-Basis implementiert – unabhängig davon, wie der Anruf<br />

das aktivierende Telefon erreichte. Wurden Leitungstasten konfiguriert, kann die Anrufumleitung<br />

auch für eine bestimmte Leitungstaste einzeln aktiviert werden.<br />

Externes Ziel<br />

Bei dem AUL-Ziel kann es sich um einen externen Teilnehmer handeln. Dann ist statt einer internen<br />

Rufnummer die Amtskennzahl gefolgt von der externen Rufnummer einzugeben. Da es<br />

möglich ist, dass ein ankommender externer Anruf an ein externes Ziel weitergeleitet werden<br />

könnte, prüft das System, ob die Kombination der Amtsleitungen die Auslöse-Überwachung<br />

gewährleisten kann (siehe nachstehende Tabelle). Ist dies nicht der Fall wird ein Timer – Zeit<br />

vom Aufmerksamkeitston bis zum Auslösen von Transit-HKZ-Verbindungen – gestartet, des-<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-17


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

sen Standardwert 300 Sekunden beträgt. Bei Ablauf dieses Timers hören beide Teilnehmer einen<br />

Warnton und ein weiterer Timer wird gestartet. Nach Ablauf dieses Timers – Zeit vom Aufmerksamkeitston<br />

bis zum Auslösen, Standardwert: 10 Sekunden – werden die Amtsleitungen<br />

ausgelöst.<br />

CorNet<br />

Anrufumleitung über eine CorNet-Strecke ist möglich.<br />

Wenn ein Anruf an einen anderen Knoten umgeleitet und dann zum einleitenden Knoten zurückgeleitet<br />

wird, werden die CorNet-Strecken ausgelöst, sofern die Funktion Rerouting aktiviert<br />

ist.<br />

Die abkommende Anrufer-ID (Primärmultiplexanschluss, Basismultiplexanschluss) wird innerhalb<br />

eines Systems von einem Ziel an das nächste übergeben. Sie wird jedoch nicht über Cor-<br />

Net-N an einen fernen Knoten übergeben. Wenn sich ein Voice Mail-System in einem fernen<br />

Knoten befindet und der Anruf umgeleitet wird, empfängt das Voice Mail-System die Rufnummer<br />

des ursprünglich gerufenen Teilnehmers (ab Version 4.0 auch Anzeige von A- und B-Teilnehmer<br />

bei Anrufumleitung netzweit).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der gleichzeitig aktivierbaren<br />

Anrufumleitungen<br />

150 150 50 20 150<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anrufschutz Auf ein anrufgeschützes Endgerät kann keine AUL programmiert<br />

werden.<br />

Anrufumleitung Die Verkettung von bis zu 5 AUL ist möglich.<br />

Anrufumleitung extern Jedes Endgerät kann ausschließlich eine externe AUL auf Taste<br />

programmieren.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Anrufumleitung extern<br />

MSN<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Ab V1.0 kann jeder Teilnehmer, dem eine MSN in der DUWA zugeordnet<br />

ist, diese im Amt umleiten (LM muss bei Telekom beantragt<br />

werden.).<br />

Anrufumleitung extern Bei externen Zielen muss die Richtungskennzahl für Amt vor der<br />

Zielrufnummer vorgewählt werden.<br />

Anrufumleitung extern Das Deaktivieren der Teilnehmer-zu-Teilnehmer-Signalisierung<br />

(User to User Signalling UUS) ist über das Flag “UUS pro Richtung<br />

deaktivieren” (Richtungsparameter) möglich. Unter anderem wird<br />

damit die Übermittlung der Rufnummer des A-Teilnehmers bei einer<br />

externen Anrufumleitung in einem User-to-User-Info-Element unterdrückt.<br />

Prime Line Ist die automatische Leitungsbelegung aktiviert, so muss für interne<br />

Ziele vor der Rufnummer die Intern-Taste gedrückt werden. Bei diesem<br />

Fall entfällt die Richtungskennzahl für externe Ziele.<br />

Analoge Endgeräte Bei a/b, S0-und CMI Endgeräten muss nach Eingabe von externen<br />

Zielen auf den Quittungston gewartet werden.<br />

Termin, Weckeinrich- Wird ein Termin fällig, folgt dieser nicht einer aktivierten AUL.<br />

tung<br />

AUL-Ziel ist ACD-/<br />

UCD-Gruppe<br />

In folgenden Fällen wird der Anrufumleitung zur ACD-/UCD-Gruppe<br />

nicht gefolgt:<br />

● Eine Teilnehmer ist Mitglied eines Sammelanschlusses. Wird<br />

der Sammelanschluss gerufen, und ein Teilnehmer mit einer<br />

AUL zu einer ACD/UCD-Gruppe ist an der Reihe, wird der AUL<br />

nicht gefolgt, sondern es wird direkt der nächste Teilnehmer des<br />

Sammelanschlusses gerufen.<br />

● Ein Teilnehmer ist Mitglied eines Gruppenrufs. Wird die Gruppe<br />

gerufen, wird der AUL zur ACD/UCD-Gruppe nicht gefolgt.<br />

● Ein Teilnehmer ist Mitglied eines Gruppenrufs im Freifall. Wird<br />

die Gruppe gerufen, wird der AUL zur ACD/UCD-Gruppe nicht<br />

gefolgt. Ausnahme: Der erste eingetragene Teilnehmer hat eine<br />

AUL zur ACD/UCD-Gruppe aktiviert. Dieser AUL wird gefolgt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-19


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.7 Teilnehmer-Rufgruppen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Teilnehmer-Rufgruppen<br />

Definition<br />

In <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> sind Teilnehmergruppen vorgeleistet. Sie stehen als gemeinsamer Pool<br />

für folgende Leistungsmerkmale zur Verfügung:<br />

● Gruppenruf (mit oder ohne Besetztsignalisierung)<br />

● Sammelanschluss (linear/zyklisch)<br />

● Durchsage-Gruppen (Paging Intern)<br />

Die Eigenschaft jeder einzelnen Gruppe wird nur durch den Eintrag in der jeweiligen Gruppe<br />

bestimmt. Das bedeutet, dass jede der Gruppen als Gruppe oder als Sammelanschluss gerufen<br />

werden kann. Über die Systemverwaltung können den einzelnen Gruppen Namen zugeordnet<br />

werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der Gruppen 300 300 150 20 800<br />

800 800<br />

(ab V3.0) (ab V3.0)<br />

Anzahl der Teilnehmer pro<br />

Gruppe<br />

20 20 20 8 20<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anrufumleitung Bei Ausführung einer Anrufumleitung zu einer Gruppe werden weitere<br />

Anrufumleitungen einzelner Gruppenteilnehmer nicht befolgt.<br />

Rufgruppen Einzelne Endstellen können in mehreren Gruppen vertreten sein.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.8 Gruppenruf<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gruppenruf<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Ankommende externe oder interne Anrufe werden parallel bei den zugeordneten Gruppenteilnehmern<br />

signalisiert. Der zuerst abhebende Teilnehmer wird mit dem Anrufenden verbunden.<br />

Der Gruppenruf wird über das Call Management realisiert.<br />

Jede Art von Telefon kann in einer Gruppenrufgruppe genutzt werden. Die Telefone müssen<br />

sich jedoch in ein und demselben Knoten befinden. Ein Teilnehmer kann sich auch in einem<br />

anderen Knoten befinden und wird vom System dann als externer Teilnehmer eingetragen.<br />

Jeder Rufgruppe kann ein Name in der Datenbank zugewiesen werden. Dieser darf maximal<br />

16 Zeichen umfassen.<br />

Der Teilnehmer, der zuerst abhebt, wird mit dem rufenden Teilnehmer verbunden. Nachfolgende<br />

Anrufe werden an den noch freien Nebenstellen signalisiert. Sind alle Gruppenteilnehmer<br />

besetzt, werden die Anrufe durch den Anklopfton angezeigt. Der zuerst auflegende Teilnehmer<br />

empfängt den wartenden Anruf.<br />

LM-Interaktion<br />

Ein Teilnehmer einer Rufgruppe kann den Anrufschutz aktivieren. Das bedeutet, dass am Telefon<br />

kein Rufton mehr ertönt, wenn es über die Sammelanschlussnummer oder direkt angerufen<br />

wird.<br />

Nur Telefone mit Display können den Anklopfton deaktivieren/aktivieren (#87/*87). An diesen<br />

Telefonen wird ein anklopfender Ruf dann nicht signalisiert, die Telefone empfangen jedoch einen<br />

anklopfenden Ruf, wenn der betreffende Teilnehmer auflegt.<br />

Der Datenleitungsschutz in Manager T (Anklopfschutz in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E) kann<br />

für das Telefon eines Mitglieds eingerichtet werden. An einem freien Telefon ertönt der Rufton,<br />

wenn ein Anruf die Gruppe erreicht. Ein Telefon wird jedoch nicht über einen anklopfenden Ruf<br />

informiert. Und wenn der Teilnehmer auflegt und anklopfende Rufe vorhanden sind, erfolgt am<br />

Telefon so lange keine Rufsignalisierung, bis ein "neuer" Ruf die Warteschlange erreicht.<br />

Einzelne Mitglieder einer Gruppe können an ihren Telefonen die Anrufumleitung für alle Anrufe<br />

aktivieren. Ist dieses Leitungsmerkmal aktiv, wird das Zieltelefon Teil der Gruppe. Hat jedoch<br />

das erste Mitglied der Gruppe die Weiterschaltung bei frei an ein internes Ziel aktiviert, werden<br />

alle Anrufe an die Auslösenummer der Gruppe unverzüglich an dieses Ziel geleitet. Einzelne<br />

Mitglieder – mit Ausnahme des ersten Mitglieds – sind über ihre Rufnummern erreichbar. Nur<br />

das AUL-Ziel kann das erste Mitglied über dessen Rufnummer erreichen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-21


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Displays<br />

● Interne Anrufe: Beim rufenden Teilnehmer erscheint im Display der über Manager T (16-<br />

15-3) oder <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E (Kommende Rufe -> Gruppen-/Sammelanschluss<br />

-> Name) vereinbarte Gruppenname. Die Gruppenmitglieder mit einem Display-<br />

Telefon sehen die Rufnummer des Anrufenden: Anruf von: xxx.<br />

● Externe Anrufe: Im Display der Gruppenmitglieder erscheint die Nummer des Anrufenden<br />

(wie bei einem Anruf bei einem einzelnen Teilnehmeranschluss).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anrufumleitung extern Hat mindestens ein Teilnehmer einer Gruppe AUL-extern aktiviert,<br />

so kann keine Übergabe vor Melden zu dieser Gruppe erfolgen.<br />

a/b - Endgeräte Ein Vorhandensein von a/b-Endgeräten wird nicht überprüft, jedoch<br />

muss das Endgerät durch einmaliges Abheben am System angemeldet<br />

sein.<br />

Abwurf Kann der Ruf bei keinem Endgerät signalisiert werden, erfolgt Abwurf.<br />

Anklopfen Besetzte Endstellen erhalten Anklopfen bzw. Rufeinblendung, wenn<br />

kein weiterer Teilnehmer frei ist.<br />

Join/Leave Group Jedes Mitglied aus Gruppenruf kann sich mit #85 aus dem Gruppenruf<br />

herausschalten und mit *85 wieder einschalten.<br />

Sammelanschluss Wenn ein Teilnehmer sowohl im Gruppenruf als auch im Sammelanschluss<br />

geführt wird, gilt eine Änderung wie z.B. *85/#85 für beide<br />

LMs.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.9 Gruppenruf mit Besetztsignalisierung<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gruppenruf mit Besetztsignalisierung<br />

Definition<br />

Ist ein Gruppenteilnehmer belegt, so wird bei einem ankommenden Ruf für diese Gruppe Belegt<br />

signalisiert. Bei dem besetzten Teilnehmer wird gegebenenfalls angeklopft.<br />

Dieser Gruppentyp (definiert in Manager T als Grp-Ruf, Freifall und in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager<br />

E als Freifall unter Typ) funktioniert in ähnlicher Weise wie ein Gruppenruf. Das heißt:<br />

Wenn ein neuer Anruf eine freie Gruppe erreicht, ertönt an allen Mitgliedstelefonen der Rufton.<br />

Der zuerst abhebende Teilnehmer wird mit dem Anrufenden verbunden.<br />

Gehen jedoch bei der Auslösenummer weitere Rufe ein, während ein Gruppenteilnehmer belegt<br />

ist, wird der besetzte Teilnehmer beklopft. Diese Anrufe werden bei keinem anderen Gruppenteilnehmer<br />

signalisiert. Dennoch ist es den übrigen Teilnehmern der Gruppe gestattet, externe<br />

Anrufe zu tätigen und Anrufe anzunehmen, wenn ihre eigene Rufnummer gewählt wird.<br />

Diese Einrichtung ist nützlich, wenn ein optiset E- oder optiPoint 500-Telefon in Kombination<br />

mit einem schnurlosen Telefon eingesetzt wird.<br />

Jede Art von Telefon kann in einer Rufgruppe eingesetzt werden.<br />

Jeder Rufgruppe kann ein Name in der Datenbank zugewiesen werden. Dieser darf maximal<br />

16 Zeichen umfassen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Gruppen/Tln 800/20 800/20 150/20 20/8 800/20<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-23


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anklopfschutz Hat der besetzte Teilnehmer Anklopfschutz, erfolgt kein Anklopfen.<br />

Durchwahl Wird ein Teilnehmer der Gruppe direkt angerufen, so erfolgt die Signalisierung<br />

an der gerufenen Nebenstelle.<br />

Gruppe Ist ein optiset E- oder optiPoint -Endgerät in der Gruppe defekt, wird<br />

die Gruppe als besetzt behandelt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.10 Sammelanschluss (SA)<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Sammelanschluss (SA)<br />

Definition<br />

Durch Sammelanschlüsse wird die Möglichkeit einer Anrufverteilung innerhalb einer Teilnehmergruppe<br />

eröffnet. Diese Teilnehmer sind derart miteinander verknüpft, dass ein Anruf für die<br />

Gruppe im Besetztfall oder bei Nichtbeantwortung automatisch zum nächsten freien Teilnehmer<br />

in der Gruppe weitergeleitet wird.<br />

Für die jeweilige Auswahl des Gruppenteilnehmers gibt es folgende Auswahlvarianten:<br />

● Zyklische Auswahl. Es wird immer beim ersten Teilnehmer nach dem zuletzt ausgewählten<br />

Teilnehmer begonnen. Die Weiterschaltung zum nächsten Teilnehmer erfolgt automatisch<br />

nach Zeit, sofern der Ruf nicht beantwortet wurde (RWS-Zeit im Call Management).<br />

● Lineare Auswahl. Bei einem Ruf beginnt die Suche immer bei dem ersten Teilnehmer der<br />

Gruppe.<br />

Je nach gewähltem Sammelanschlusstyp sind die zugehörigen Teilnehmer entweder über eine<br />

bestimmte Sammelanschlussnummer oder über eigene Teilnehmernummern erreichbar.<br />

Ein Sammelanschluss wird über das Call Management realisiert.<br />

Jedem Sammelanschluss kann ein Name in der Datenbank zugewiesen werden. Dieser darf<br />

maximal 16 Zeichen umfassen.<br />

Je nach Sammelanschluss können die Teilnehmer entweder über eine Sammelanschluss-<br />

Auslösenummer oder über die jeweilige Teilnehmernummer erreicht werden.<br />

Bei einem linearen Sammelanschluss kann es sich bei dem letzten Mitglied eines Sammelanschlusses<br />

um eine Pseudo-Nummer handeln, die zu einem Voice Mail-System führt. Diese<br />

Pseudo-Nummer ist die Rufnummer, die an das Voice Mail-System übertragen wird. Darüber<br />

hinaus kann die Zielliste eine Anrufumleitung enthalten.<br />

Ein Teilnehmer kann gleichzeitig in zwei Gruppen geführt werden. Anrufe aus beiden Gruppen<br />

werden dem Agenten auf die übliche Art und Weise angezeigt. Wenn der Anwender über ein<br />

Telefon mit Display verfügt, kann er den Ursprung des Anrufs anhand des Namens, der der<br />

Leitung/dem Bündel zugewiesen ist, identifizieren.<br />

Ein Gruppen-/Sammelanschluß ist eine Zusammenfassung von mehreren Teilnehmern, die<br />

unter einer Rufnummer erreichbar sind. Diese Rufnummer kann eine Kennzahl sein oder die<br />

Rufnummer des ersten Teilnehmers im Sammelanschluss (Mastersammelanschluss):<br />

– Bei Hicom 150 E Office Point/<strong>HiPath</strong> 3150, 3250 können insgesamt 20 Gruppen zu je<br />

acht Teilnehmern eingerichtet werden.<br />

– Kommunikationssysteme des Typs Hicom 150 E Office Com/<strong>HiPath</strong> 3300 bis 3550<br />

unterstützen bis zu 150 Gruppen mit jeweils 20 Teilnehmern.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-25


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

– Kommunikationssysteme des Typs Hicom 150 E Office Pro/<strong>HiPath</strong> 3700,3750 unterstützen<br />

bis zu 150 (300 ab Hicom 150 H V1.0 (Hicom 150 E Office Rel. 3.0)) Gruppen<br />

mit jeweils 20 Teilnehmern.<br />

In jedem Kommunikationssystem sind bestimmte Rufnummern für Gruppen oder Sammelanschlüsse<br />

vorbehalten und können nicht an Einzelteilnehmer vergeben werden. Bei<br />

Hicom 150 E Office Point/<strong>HiPath</strong> 3150 bis 3350 sind dies die Nummern 31 bis 49. Bei Kommunikationssystemen<br />

des Typs Hicom 150 E Office Com/Pro/<strong>HiPath</strong> 3500 bis 3750 sind dies die<br />

Nummern 350 bis 499. Ab Hicom 150 H V1.0 (Hicom 150 E Office Rel. 3.0) sind für die Pro<br />

auch zusätzlich die Nummern 8600 bis 8749 vergeben.<br />

Die letzen 60 Gruppen können auch für UCD-Anwendungen verwendet werden.<br />

Ein einzelner Teilnehmer kann mehreren Gruppen-/Sammelanschlüssen angehören, Gruppen<br />

können jedoch nicht als Mitglieder in andere Gruppen eingetragen werden (Ausnahme: Basic-<br />

MULAP- und Chef-MULAP-Gruppen können als Mitglied in Sammelanschlüsse aufgenommen<br />

werden); der Eintrag externer Rufnummern ist ebenfalls möglich. Für MULAP ist die Reihenfolge<br />

nur in Zusammenhang mit Anrufübernahme relevant. (Wenn mehrere Mitglieder einer<br />

MULAP auch Mitglied einer Anrufübernahmegruppe sind, so wird beim Anrufen der MULAP,<br />

das letzte Mitglied der MULAP bei den Mitgliedern der Anrufübernahmegruppe angezeigt.)<br />

Nach der Einrichtung eines Sammelanschlusses mit IVM-Teilnehmern wird nach dem Laden<br />

des KDS zur Hicom/<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> ein Download zur IVM automatisch angestoßen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-26 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Gruppen/Tln 800/20 800/20 150/20 20/8 800/20<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anklopfen Sind alle Teilnehmer eines Sammelanschlusses besetzt, so erfolgt<br />

bei allen Teilnehmer “Anklopfen”.<br />

Rufsignalisierung Lösen alle Sammelanschluss-Teilnehmer gleichzeitig aus, so wird<br />

allen Teilnehmer, die zuvor Anklopfen erhielten, Rufsignalisierung<br />

angeschaltet.<br />

Anrufschutz Haben alle Teilnehmer des Sammelanschlusses Anrufschutz aktiviert,<br />

so erfolgt die weitere Behandlung gemäß Call Management.<br />

Sammelanschluss Einzelne Endstellen können in mehreren Gruppen vertreten sein.<br />

Warteschlange Für zyklische und lineare Sammelanschlüsse ist das Einrichten einer<br />

Warteschlange nicht möglich. Warteschlangen können ausschließlich<br />

in Verbindung mit UCD-Gruppen (Agenten) definiert werden (siehe<br />

hierzu Abschnitt 3.1.12.1, “Warteschlangen”.<br />

Hinweis: Voicemail Ports können als UCD-Agenten angemeldet werden.<br />

Durch diese „Umgehungslösung“ können Anrufer bei besetztem<br />

Auto Attendant (automatische Vermittlung) in eine Warteschlange<br />

gelangen.<br />

Überlauf, Rufweiter- Eine Überlaufstelle für Sammelanschlüsse kann über das Call Maschaltungnagement<br />

als RWS-Ziel eingerichtet werden.<br />

Sammelanschluss Jedes Mitglied aus einem Sammelanschluss kann sich mit #85 aus<br />

ein/aus<br />

dem Sammelanschluss herausschalten und mit *85 wieder einschalten.<br />

Gruppenruf Ein/Aus Wenn ein Teilnehmer sowohl im Gruppenruf als auch im Sammelanschluss<br />

geführt wird, gilt eine Änderung wie z.B. *85/#85 für beide<br />

LMs.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-27


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Telefontyp Jede Art von Telefon kann für einen Sammelanschluss verwendet<br />

werden.<br />

Gruppenruf ein/aus Jeder Teilnehmer eines Gruppenrufs kann sich durch Wahl von *85<br />

aus der Gruppe herausschalten und mit #85 wieder einschalten.<br />

GEZ Hier gelten dieselben Regeln wie bei einem normalen Gespräch. Die<br />

verstrichene Zeit wird dem letzten Teilnehmeranschluss, über den<br />

der Anruf abgewickelt wurde, in Rechnung gestellt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-28 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.11 Herausschalten aus Gruppenruf / Sammelanschluss (Stop Hunt)<br />

Definition<br />

Ein interner Teilnehmer, der im Call Management als Teilnehmer einer oder mehrerer Gruppen<br />

(auch MULAP-Gruppen) eingetragen ist, hat die Möglichkeit<br />

● sich gezielt aus einzelnen Gruppen heraus- oder hinzuzuschalten.<br />

● sich aus allen Gruppen heraus- oder hinzuzuschalten.<br />

Dies ist über Kennzahl, Servicemenü oder Taste möglich.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Gruppen/Tln 800/20 800/20 150/20 20/8 800/20<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anwenderzugang Der Anwender muss Mitglied einer Teilnehmergruppe sein, um auf<br />

dieses Leistungsmerkmal zugreifen zu können.<br />

Standard-Zugangscodes<br />

Die standardmäßigen Zugangscodes sind #85 zum Herausschalten<br />

aus dem Sammelanschluss und *85 zum Hinzuschalten zu der Gruppe.<br />

DISA Anwender können diese Funktion von einer DISA-Verbindung aus für<br />

ihre Nebenstelle oder für andere Nebenstellen aktivieren (assoziierte<br />

Dienste).<br />

Call Management Wenn alle Mitglieder einer Gruppe das Leistungsmerkmal Herausschalten<br />

aus Sammelanschluss aktivieren, werden interne Anrufer<br />

an das nächstverfügbare Call Management-Ziel umgeleitet oder,<br />

wenn kein solches definiert ist, auf einen Besetztton aufgeschaltet.<br />

Gezieltes Herausschalten<br />

aus Gruppe<br />

Chef-Mitglieder können sich nicht aus Chef-MULAP-Gruppen herausschalten<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-29


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.12 Universelle Anrufverteilung (UCD)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Universelle Anrufverteilung (UCD)<br />

Definition<br />

Dieses LM bewirkt, dass ein ankommender interner oder externer Ruf automatisch dem Teilnehmer<br />

einer UCD-Gruppe (Agent) zugeteilt wird, der sich am längsten in Ruhe befand.<br />

Sind alle Teilnehmer einer UCD-Gruppe belegt, werden die zusätzlich ankommenden Rufe in<br />

Wartestellung gebracht und anschließend in Abhängigkeit von Priorität und Wartezeit an die<br />

Gruppenteilnehmer verteilt. Dem Anrufer, der sich im Wartezustand befindet, können Ansagen<br />

oder Musik eingespielt werden.<br />

Jeder Agent kann sich über eine ID von jedem Endgerät anmelden. Nach dem “Log On” ist der<br />

Agent im Zustand "verfügbar" und diesem Endgerät bis zum “Log Off” fest zugeordnet. Die Zuordnung<br />

bleibt auch nach einem Systemreset erhalten.<br />

Die UCD-Gruppe kann umgeleitet werden (Nachtschaltung für UCD).<br />

> UCD-Gruppen werden bei der Anrufverarbeitung durch das System anders behan-<br />

delt als Rufgruppen/Sammelanschlüsse.<br />

Die Agenten-Zustände bleiben im Fall eines Spannungsausfalls erhalten.<br />

Eine UCD-Gruppe enthält Agenten, die zu einer Arbeitsgruppe gehören. Im Kommunikationssystem<br />

können maximal 150 UCD-Agenten gleichzeitig aktiv sein. Dementsprechend werden<br />

150 fest definierte Agent-IDs vorgeleistet, die jeweils einer von maximal 60 UCD-Gruppen (10<br />

bei Office Point/<strong>HiPath</strong> 3150, 3250) zugeordnet werden können. Eine Beschränkung der<br />

Agent-Anzahl pro Gruppe existiert nicht. Es können nur gültige Agent-IDs eingetragen werden,<br />

jede ID kann ausschließlich einer Gruppe zugeordnet werden. Zu diesem Zweck muss eine Liste<br />

eingerichtet werden, die die Agent-ID und die zugeordnete UCD-Gruppe enthält.<br />

Ein UCD-Agent besitzt im Kommunikationssystem besondere Funktionalitäten. Er hat die Möglichkeit,<br />

sich über eine ID von jedem UP0/E-Endgerät bzw. NoFe (Heimagent, außenliegende<br />

Nebenstelle) anzumelden. Nach dem Logon ist der Agent im Zustand Verfügbar und diesem<br />

Endgerät bis zum Logoff fest zugeordnet. Es besteht keine weitere Möglichkeit zum Logon an<br />

einem anderen Endgerät zur gleichen Zeit. Pro Endgerät kann max. 1 Agent eingeloggt sein.<br />

Jeder Agent ist genau einer Arbeitsgruppe zugeordnet. Nach dem Logoff ist der Agent nicht<br />

mehr für UCD verfügbar.<br />

Beim Logon wird diese Zuordnung zu den UCD-Gruppen überprüft. Der Port, an dem sich ein<br />

Agent einloggt, wird im nichtflüchtigen Speicher abgelegt, um die Zuordnung auch nach einem<br />

Systemreset beizubehalten.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-30 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Als UCD-Abfragefernsprecher können Systemtelefone (auch ohne Display) und für die Unterstützung<br />

von Heim-Agenten auch NoFe genutzt werden. Für die display-losen Endgeräte stehen<br />

für die wesentlichen Funktionen Logon, Nachbearbeiten und Herausschalten Kennzahlen<br />

zur Verfügung. Die Entry-Endgeräte können auch benutzt werden.<br />

Bei der Anschaltung von Office Look ist die interne Rufnummer der UCD-Gruppen zu löschen,<br />

da nur externe Gespräche protokoliert werden.<br />

Verknüpfen von Sammelanschluss-Masternummer und Name mit UCD-Gruppe<br />

Die letzten 60 Sammelanschlüsse (10 bei Office Point/<strong>HiPath</strong> 3150,3250) werden bei UCD<br />

zum Einrichten einer Master-Rufnummer, einer DuWa-Nummer und eines Gruppennamens für<br />

die einzelnen UCD-Gruppen verwendet. Jeder UCD-Gruppe wird dabei unter Rufweiterschaltung<br />

eine virtuelle Adressnummer von #201 bis #260 (#210 bei Office Point/<strong>HiPath</strong> 3150, 3250)<br />

zugewiesen. Somit kann die UCD-Gruppe 1 (#201) durch Anwahl der Standard-Rufnummer für<br />

Gruppen-/Sammelanschluß gerufen werden.<br />

UCD-Rufe und interne Rufe<br />

Wenn ein Agent einen internen Anruf (keinen UCD-Ruf) erhält und in diesem Zustand ein UCD-<br />

Ruf in der UCD-Gruppe ankommt (nur dieser eine Agent ist eingeloggt und verfügbar), wird der<br />

UCD-Ruf in eine Warteschlange geleitet. Sobald der Agent den internen Anruf beendet hat, erhält<br />

er den UCD-Ruf.<br />

Agenten<br />

Jede Art von Telefon kann Teil einer UCD-Gruppe sein. Analoge Verbindungen können auch<br />

für abgesetzte Agenten (mobile Mitarbeiter) benutzt werden.<br />

Eine UCD-Gruppe enthält Agenten, die einer Arbeitsgruppe angehören. Jeder der UCD-Gruppen<br />

sind Agentenindizes zugewiesen. Jeder Index enthält bis zu 32 Agent-IDs. Im System können<br />

maximal 150 Agenten gleichzeitig aktiv sein. Entsprechend können einer von bis zu 60<br />

UCD-Gruppen 150 (500 bei <strong>HiPath</strong> 500) feste Agenten-IDs zugewiesen werden. Eine ID kann<br />

nur einer Gruppe zugewiesen werden. Einem Agenten können mehrere IDs zugewiesen werden,<br />

wodurch es dem Agenten gestattet ist, in mehr als einer UCD-Gruppe zu arbeiten. Der<br />

Agent kann jedoch nur in jeweils einer Gruppe aktiv sein.<br />

Bestimmte System-Leistungsmerkmale stehen nur Teilnehmern einer UCD-Gruppe zur Verfügung.<br />

Ein Agent kann sich mit Hilfe einer ID bei jedem optiset E-, optiPoint 500- oder analogen Telefon<br />

im System anmelden bzw. davon abmelden. Nach der Anmeldung ist der Agent verfügbar und<br />

bis zu seiner Abmeldung permanent dem betreffenden Gerät zugeordnet. Ein Agent kann nur<br />

bei jeweils einem Gerät angemeldet sein. Pro Segment kann nur ein Agent angemeldet sein.<br />

Jeder Agent ist nur einer Arbeitsgruppe zugeteilt. Nach der Abmeldung steht der Agent für<br />

UCD-Anrufe nicht mehr zur Verfügung.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-31


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Bei der Anmeldung wird die Zuordnung zu den UCD-Gruppen überprüft. Der Port, bei dem sich<br />

der Agent anmeldet, wird im nichtflüchtigen Speicher gespeichert, um die Zuordnungen zu erhalten,<br />

sollte das System zurückgesetzt werden.<br />

Agentenindizes werden wie folgt definiert:<br />

● <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E: Einstellungen -> Kommende Rufe -> UCD-Gruppen -> Mitglieder.<br />

● Manager T: 31-1.<br />

Funktion<br />

Bei der universellen Anrufverteilung (UCD) wird ein ankommender interner oder externer Ruf<br />

automatisch dem Teilnehmer zugeteilt, der sich am längsten in Ruhe befand.<br />

Ankommende Rufe werden mit Hilfe eines der nachfolgenden Kriterien an die UCD-Gruppe geleitet:<br />

● Zuordnung Rufnummern-Rufweiterschaltungsziele<br />

● Durchwahl<br />

● Call Management-Tabelle<br />

● Automatische Vermittlung<br />

● Übergabe<br />

Prim. Rufzyklus ist die Zeit, die das System einen nicht angenommenen Anruf als nicht verfügbar<br />

definiert, bevor der Anruf dem nächsten freien Agenten vorgelegt wird.<br />

Wenn der Timer der Überlaufwarteschlange abläuft, bevor ein Agent verfügbar ist, kann der<br />

Anruf an eine andere UCD-Gruppe, einem Teilnehmer, die Voice Mail oder ein externes Ziel<br />

geleitet werden. Ist das Überlaufziel eine andere UCD-Gruppe, bleibt der Anrufer in der Warteschlange<br />

der ursprünglichen Gruppe und wird darüber hinaus in die Warteschlange des<br />

Überlaufziels eingereiht. Überlaufziele werden mit der Rufziel-Tabelle konfiguriert.<br />

Jeder Gruppe kann ein numerischer Schwellwert zugewiesen werden. Wenn die Anzahl Anrufe<br />

in der Warteschlange diesen Wert erreicht, läuft die Warteschlange über.<br />

Die UCD-Gruppe kann umgeleitet werden (Nachtschaltung für UCD).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-32 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Weitere Parameter pro Gruppe<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Wenn alle Agenten in einer Gruppe belegt sind, kann jede Gruppe unabhängig festlegen, wie<br />

lange ein Anrufer in der Warteschlange einer Gruppe verbleibt. Hat nach Ablauf dieser Zeit kein<br />

Agent der ersten Gruppe den Anruf angenommen, wird dieser parallel der sekundären Gruppe<br />

(sofern konfiguriert) für eine weitere voreingestellte Zeit präsentiert. Dieser Zeitraum wird durch<br />

die Anzahl Rufzyklen festgelegt. Die Anzahl Rufzyklen kann in beiden Gruppen auf einen Wert<br />

von 1-120 eingestellt werden.<br />

Jede Gruppe kann eigenständig die maximale Anzahl Anrufe in der Warteschlange festlegen;<br />

in der ersten Gruppe beträgt die maximale Anzahl 30, in der letzten dagegen 72 Anrufe. Diese<br />

Werte umfassen interne und externe Anrufe. Wenn mehrere Anrufer versuchen, die UCD-<br />

Gruppen zu erreichen, erhalten sie den Besetztton oder werden an die Voice Mail geleitet. Dies<br />

hängt von der Zielliste in Call Management ab.<br />

Jede Gruppe kann so konfiguriert werden, dass Anrufe automatisch durch Agenten angenommen<br />

werden: Automatische Anrufannahme (Automatic Incoming Call Connection, AICC).<br />

Jede Gruppe kann spezifizieren, ob sich die Ansagen einmal ändern oder ob sie zyklisch sind.<br />

Bei Wahl der Option Einmalig werden die Ansagen den Anrufern einmal so eingespielt, wie sie<br />

konfiguriert sind. Bei Wahl der Option Zyklisch werden die letzte und die vorletzte Ansage in<br />

der Konfiguration zyklisch wiederholt.<br />

> Jede Gruppe kann eine Überlaufzeit spezifizieren. Diese Zeit wird nur dazu benutzt,<br />

einen an eine ferne UCD-Anwendung geleiteten Anruf zu überwachen.<br />

Jede Gruppe kann die Verzögerungszeit spezifizieren, mit der ein in der Warteschlange befindlicher<br />

Anruf an das Ansagegerät geschaltet wird. Als Wert für diesen Timer kann ein Wert von<br />

0 bis 600 Sekunden gewählt werden. Bei jedem Anruf bei einer UCD-Gruppe wird eine Ansage<br />

eingespielt. Ist kein Ansagegerät konfiguriert, wird dem Anrufer die interne Wartemusik eingespielt.<br />

Um die Ansage zu unterdrükken, sollte für die Verzögerung der Höchstwert vereinbart<br />

werden, wobei angenommen wird, dass der Ruf innerhalb dieser Zeit angenommen wird.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-33


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

LM-Tasten/-Codes<br />

Agenten mit Display-Telefonen können freie Tasten mit folgenden UCD-Funktionen belegen:<br />

Andernfalls können Agenten den Zugangscode im Zustand "Frei" wählen oder während eines<br />

Gesprächs die Taste Service drücken und dann zunächst UCD ansteuern und selektieren und<br />

anschließend das Leistungsmerkmal "UCD" ansteuern, um es zu aktivieren/deaktivieren.<br />

Agenten mit Telefonen ohne Display und analogen Telefonen müssen die Zugangscodes im<br />

Status "Frei" oder während eines Gesprächs wählen, nachdem sie den Anrufenden vorübergehend<br />

in Rückfrage gesetzt und den Zugangscode gewählt haben. Um das Gespräch wieder<br />

aufzunehmen, muss der Agent erneut die Taste Rückfrage drücken oder – bei einem analogen<br />

Telefon – den Hörer auflegen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

UCD-LM Default Zugangscodes<br />

LED-Zustand bei AKTIVIERTEM<br />

Leistungsmerkmal<br />

Anmelden/Abmelden *401/#401 Leuchtet<br />

Verfügbar/Nicht verfügbar *402/#402 Leuchtet<br />

Nachbearbeitung ein/aus *403/#403 Leuchtet<br />

Nachtschaltung für UCD ein/aus *404/#404 Leuchtet<br />

Anrufe in Warteschlange *405 –<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

UCD-Gruppen 60 60 60 10 60<br />

UCD-Agenten 150 150 150 150 150<br />

ID-Nummern 150 150 150 150 150<br />

Agent pro Endgerät 1 1 1 1 1<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-34 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.12.1 Warteschlangen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Warteschlangen<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Sind alle Teilnehmer einer UCD-Gruppe (Agenten) besetzt, so werden ankommende Rufe auf<br />

Halten gelegt und in eine Warteschlange eingetragen. Die Anzahl der wartenden Anrufe in einer<br />

Warteschlange ist für jede UCD-Gruppe individuell einstellbar.<br />

Jeder Agent einer UCD-Gruppe kann sich die Anzahl der Anrufe anzeigen lassen, die sich in<br />

der Warteschlange seiner UCD-Gruppe befinden. Dem wartenden Teilnehmer kann wahlweise<br />

eine Ansage oder Musik eingespielt werden.<br />

Um die Anzahl UCD-Anrufer in der Warteschlange anzuzeigen, können Anwender mit Display-<br />

Telefonen eine LM-Taste entsprechend programmieren oder während eines Gesprächs die<br />

Taste Service drücken und dann zunächst die Option UCD? und anschließend das gewünschte<br />

Leistungsmerkmal ansteuern und selektieren. Alternativ können die Anwender während eines<br />

Gesprächs die Taste Service drücken und den Zugangscode wählen.<br />

Anwender von Telefonen ohne Display und analogen Telefonen müssen die Zugangscodes im<br />

Status "Frei" wählen. Die Zugangscodes können während eines Gesprächs gewählt werden.<br />

Dazu muss der Anrufer durch Drücken der Taste Rückfrage vorübergehend in Rückfrage gesetzt<br />

werden. Dann kann der Zugangscode gewählt werden. Bei Einsatz eines analogen Telefons<br />

ist der Hörer aufzulegen.<br />

Telefone ohne Display (optiset E oder optiPoint 500) ermöglichen die Belegung von Telefontasten<br />

mit bestimmten Leistungsmerkmalen. Diese Programmierung kann jedoch nur mit dem<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E vorgenommen werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-35


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Warteschlangen pro UCD-<br />

Gruppe<br />

1 1 1 1 1<br />

Maximalanzahl von Anrufen<br />

30 für UCD-Gruppen 1 bis 59<br />

in der Warteschlange pro<br />

UCD-Gruppe<br />

72 für UCD-Gruppe 60<br />

Minimalanzahl von Anrufen in<br />

der Warteschlange pro UCD-<br />

Gruppe<br />

1 bis einschließlich V4.0 SMR-6<br />

0 1 ab V4.0 SMR-7<br />

1 Wird die Anzahl mit 0 konfiguriert, so wird ein Anruf direkt weiter geleitet bzw. abgewiesen, wenn kein freier Agent verfügbar<br />

ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-36 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.12.2 Priorisierte Anrufordnung<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Priorisierte Anrufordnung<br />

Definition<br />

Kommende interne und externe Anrufe für die UCD-Gruppe werden innerhalb der Warteschlange<br />

je nach Anruftyp priorisiert eingeteilt.<br />

Das System verteilt die wartenden Rufe in Abhängigkeit der Priorität und Wartezeit auf die<br />

UCD-Gruppe, d.h. ein wartender Ruf mit hoher Priorität wird ggf. eher beantwortet als ein länger<br />

wartender Ruf mit niedrigerer Priorität.<br />

Bei Amtssätzen erfolgt die Prioritätsvergabe leitungsbezogen (pro B-Kanal).<br />

Zur Klassifizierung interner Anrufe wird eine Priorität von 1 bis 10 zugewiesen. Dann verteilt<br />

das System die in der Warteschlange befindlichen Anrufe gemäß Priorität und Wartezeit auf<br />

die UCD-Gruppe; das heißt, ein wartender Ruf mit hoher Priorität wird gegebenenfalls eher beantwortet<br />

als ein länger wartender Ruf mit niedrigerer Priorität. Bei Amtssätzen erfolgt die Prioritätsvergabe<br />

leitungsbezogen (pro B-Kanal). Das System bewertet kommende Anrufe für eine<br />

UCD-Gruppe anhand der vereinbarten Priorität.<br />

Die Einstellung der Prioritätsstufen erfolgt in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E. Die interne Anrufpriorität<br />

wird im Prioritätsfenster von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E definiert, und zwar unter<br />

Prioritäten bei internen Rufen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Prioritätsebenen 10 10 10 10 10<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-37


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.12.3 UCD-Teilnehmerzustände<br />

Definition<br />

Nach der Anmeldung des Agenten am System (Log On) wird der aktuelle Zustand seines UCD-<br />

Endgeräts im Display angezeigt. Folgende Zustände sind möglich:<br />

● verfügbar (available). Dem Agent werden UCD-Anrufe signalisiert.<br />

● nicht verfügbar (unavailable). Der Agent hat sich von seinem Arbeitsplatz kurzfristig abgemeldet<br />

(Pause, Herausschalten).<br />

● nachbearbeiten (Wrap-up). Der Agent signalisiert, dass er eine Nachbearbeitungszeit für<br />

einen UCD-Ruf benötigt.<br />

● autom. Nachbearbeitungszeit. Es ist automatische Nachbearbeitung eingerichtet und<br />

wird ausgeführt.<br />

● UCD Incoming Call. Der Agent bearbeitet einen UCD-Ruf (auch nach Übergabe).<br />

● Non-UCD Internal Call. Der Agent führt ein internes Gespräch, welches nicht über UCD<br />

vermittelt wurde.<br />

● Non-UCD External Incoming Call. Der Agent führt ein externes Gespräch, welches nicht<br />

über UCD vermittelt wurde.<br />

● Non-UCD External Outgoing Call. Der Agent führt ein gehendes externes Gespräch,<br />

welches nicht über UCD vermittelt wurde.<br />

● Removed. Endgerät ist physikalisch ausgefallen.<br />

Der Agent kann sich bei Arbeitsende abmelden (Log Off) und ist damit nicht mehr verfügbar.<br />

Der Agent kann auch direkt über seine Durchwahlnummer erreicht werden.<br />

Mitglieder (Agenten) können sich abmelden, wenn sie ihre Arbeit erledigt haben oder nicht<br />

mehr verfügbar sind. Sie sind jedoch weiterhin direkt über ihre Durchwahlnummer erreichbar.<br />

> Die obige Liste der Teilnehmerzustände enthält nicht die tatsächlich im Display des<br />

Telefons erscheinenden Meldungstexte.<br />

Nachdem sich ein Teilnehmer beim System anmeldet, wird der Status seines UCD-Endgeräts<br />

automatisch auf "Verfügbar" (Available) gesetzt. Die Meldung im Display bestätigt diesen Status.<br />

Sobald sich der Status des Agenten ändert, wird die Änderung angezeigt. Es erscheint jedoch<br />

die Anzeige mit der höchsten Priorität (Verfügbar/Nicht verfügbar) und diese Anzeige<br />

bleibt im Display.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-38 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anrufschutz, Anrufum- Ein Agent, der Anrufschutz oder AUL aktiviert hat, wird abgemeldet.<br />

leitung<br />

Rufweiterschaltung Wird ein Agent gerufen und nimmt den Ruf nicht an, wird er bei einer<br />

Rufweiterschaltung automatisch in den Zustand "unavailable" gesetzt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-39


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.12.4 Verfügbar / nicht verfügbar<br />

Definition<br />

Ein Agent kann sich vorübergehend aus der UCD-Gruppe herausschalten(für Pausen etc.),<br />

doch weiterhin bei der UCD-Gruppen angemeldet bleiben.<br />

Direkte Rufe für diesen Agenten, die nicht an die Gruppe gerichtet waren, werden weiterhin signalisiert<br />

und durchgestellt.<br />

Der Agent kann bei Bedarf einen Mitteilungstext an einen beliebigen Teilnehmer zusenden.<br />

Dies kann z.B. eine Aufforderung zur Unterstützung sein.<br />

Wenn sich ein Agent bei der Gruppe anmeldet, wird er sofort und automatisch in den Zustand<br />

"Verfügbar" gesetzt und kann mit der Bearbeitung von Anrufen beginnen.<br />

Die standardmäßigen Zugangscodes für dieses Leistungsmerkmal sind:<br />

● Nicht verfügbar: #402<br />

● Verfügbar: *402<br />

Bei den Display-Telefonen optiset E and optiPoint 500 können LM-Tasten mit den Zuständen<br />

Verfügbar/Nicht verfügbar belegt werden. Bei Telefonen ohne Display kann in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> Manager E eine Taste entsprechend programmiert werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rufweiterschaltung Wenn alle Agenten herausgeschaltet sind, erfolgt Rufweiterschaltung.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-40 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.12.5 Nachbearbeiten (Wrap up)<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Nachbearbeiten (Wrap up)<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht einem Agenten die vorübergehende Sperrung von Anrufen<br />

zu seinem Arbeitsplatz. Dadurch kann er sich aus der UCD-Gruppe herausschalten. Anrufe<br />

bei der UCD-Gruppe überspringen daraufhin den betreffenden Agenten, solange dieses Leistungsmerkmal<br />

aktiviert ist.<br />

Außerdem kann eine automatische Nachbearbeitungszeit aktiviert werden. In diesem Fall wird<br />

der Agent nach jeder UCD-Anrufbearbeitung automatisch für eine bestimmte Zeit aus der<br />

UCD-Gruppe herausgeschaltet.<br />

Die automatische Nachbearbeitungszeit ist variabel und kann in Schritten von 5 Sekunden<br />

(Rufzyklus) auf einen Wert bis maximal 100 Sekunden eingestellt werden. Nach Ablauf der automatischen<br />

Nachbearbeitungszeit wird der Agent wieder in die Gruppe zurückgeschaltet.<br />

Ein Agent im Status Nachbearbeitung kann weiterhin über seine Durchwahlnummer erreicht<br />

werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-41


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.12.6 Gespeicherte Ansage / MOH Music on Hold bei UCD<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gespeicherte Ansage / MOH Music on Hold<br />

bei UCD<br />

Definition<br />

Einem internen oder externen Anrufer kann eine (Begrüßungs-)Ansage (= Ansage vor Melden)<br />

eingespielt werden, während er vermittelt wird. Dabei ist eine leitungsbezogene Zuordnung der<br />

Ansagegeräte möglich.<br />

Bei UCD kann einem Anrufer Musik und/oder weitere Ansagen eingespielt werden, falls er<br />

nicht sofort vermittelt werden kann. Diese können in beliebiger Reihenfolge (max. 7) abgespielt<br />

werden, bis ein Agent der Gruppe verfügbar ist.<br />

Über extern angeschaltete Ansagegeräte ist das Einspielen von Wartemusik oder Ansagen<br />

möglich. Dabei können die folgenden Typen von Tonspeichergeräten verwendet werden:<br />

● Geräte, welche bei Aktivierung stets beim Textanfang starten (z.B. Begrüßungsansage)<br />

● Geräte, welche über eine Endlos-Wiedergabe verfügen (für MOH und Halten Musik)<br />

Die Ansagen können jeder UCD-Gruppe individuell zugeordnet werden.<br />

<strong>HiPath</strong> 3800, <strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700 unterstützen den Zugriff auf 16 individuelle Ansagen<br />

und eine MOH-Quelle. <strong>HiPath</strong> 3550 und <strong>HiPath</strong> 3500 unterstützen 4 Ansagen und eine<br />

MOH-Quelle. Jede UCD-Gruppe kann mit bis zu 7 Ansageschritten konfiguriert werden. Für jeden<br />

Schritt kann eine individuelle Ansage und die Dauer der Ansage definiert werden. Die Definition<br />

der Zeit erfolgt in Rufzyklen, d. h. in 5-Sekunden-Schritten. Das Ansageskript kann so<br />

konfiguriert werden, dass es nur einmal abgespielt oder bis zur Annahme des Anrufs wiederholt<br />

wird. Diese Konfiguration erfolgt über den UCD-Gruppenparameter Ansagewechsel.<br />

Analoge Ports können als Schnittstelle für digitale Ansagegeräte konfiguriert werden. E&M-<br />

Querleitungsports können in <strong>HiPath</strong> 3800, <strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700 als Schnittstelle zum<br />

digitalen Ansagegerät benutzt werden.<br />

Statt der Kontakte auf der TIEL- (<strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700) und TMEW2-Baugruppe (Hi-<br />

Path 3800) kann der Start des externen Ansagegeräts mit der STRB- (<strong>HiPath</strong> 3550 und <strong>HiPath</strong><br />

3350) und STRBR-Optionsbaugruppe (<strong>HiPath</strong> 3500 und <strong>HiPath</strong> 3300) gesteuert werden.<br />

Bei der Konfiguration von Ansagegeräten wird eine Startzeit und eine Wiedergabedauer vereinbart.<br />

MOH-Geräte verfügen über Aufzeichnungen mit Endlosschleife und Endloswiedergabe.<br />

Bis zu 32 in der Warteschlange befindliche Teilnehmer können eine Ansage hören.<br />

Der Parameter Ansageverzögerung dient zur Konfiguration der Verzögerung vor der Weiterschaltung<br />

eines in der Warteschlange befindlichen Anrufs an das Ansagegerät (Wertebereich:<br />

0-600 Sekunden). Bei jedem Anruf bei einer UCD-Gruppe wird eine Ansage abgespielt. Ist kein<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-42 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Ansagegerät konfiguriert, wird dem Anrufer die interne Wartemusik eingespielt. Um die Ansage<br />

zu unterdrücken, sollte für die Verzögerung der Höchstwert vereinbart werden, wobei angenommen<br />

wird, dass der Ruf innerhalb dieser Zeit angenommen wird.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen freie analoge Tln-ports EXM, EXMR, MPPI,<br />

freie analoge Tln-ports<br />

–<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Ansagegeräte 16 16 4 1 –<br />

Max. Anzahl von Ansagen pro<br />

Gruppe<br />

7 7 7 7 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

7 Ansagen pro Gruppe<br />

bei <strong>HiPath</strong> 3550<br />

Obwohl an <strong>HiPath</strong> 3550/<strong>HiPath</strong> 3500 nur 4 Ansagegeräte angeschlossen<br />

werden können, sind 7 Ansagen pro Gruppe möglich. Dies<br />

wird durch Einzelanschaltung oder durch sequentielles Kombinieren<br />

der vorhandenen 4 Ansagegeräte realisiert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-43


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.12.7 Überlauf<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Ueberlauf<br />

Definition<br />

Wird ein Anruf in der Warteschlange für eine bestimmte Zeit nicht entgegengenommen, so wird<br />

der Agent in den Zustand “nicht verfügbar” gesetzt. Anschließend wird der Ruf an den nächsten<br />

UCD-Agenten weitergegeben. Erst, wenn alle UCD-Agenten “nicht verfügbar” sind, wird der<br />

Ruf an ein Überlaufziel (RWS-Ziel) weitergeleitet. Das Ziel und die Zeit kann im Call Management<br />

festgelegt werden.<br />

Weiterhin kann die Anzahl der maximal wartenden Anrufe festgelegt werden. Wird diese Grenze<br />

überschritten, so wird der neu eintreffende Anruf zum Überlaufziel geleitet.<br />

Das Überlaufziel kann auch eine externe Anrufumleitung aktivieren.<br />

Das Überlaufziel kann ein Voice Mail-System sein. Bei der an das Voice Mail-System weitergeleiteten<br />

Nummer handelt es sich um die Rufnummer des ursprünglich angerufenen Teilnehmers.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Überlauf pro Gruppe 3 3 3 3 3<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-44 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.12.8 Automatisches Entgegennehmen eines UCD-Anrufes (AICC)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Automatisches Entgegennehmen eines UCD-<br />

Anrufes (AICC)<br />

Definition<br />

Mit diesem LM können Bedienplätze ankommende Anrufe ohne Bedienmaßnahmen entgegennehmen.<br />

Voraussetzung ist die Benutzung einer Kopfsprechgarnitur in Verbindung mit einer<br />

Auslösetaste am Endgerät. Der UCD-Teilnehmer wird durch einen Hörton in der Kopfsprechgarnitur<br />

auf das Eintreffen eines Rufes aufmerksam gemacht, der anschließend<br />

automatisch durchgeschaltet wird.<br />

AICC ist pro UCD-Gruppe konfigurierbar und wird aktiv, wenn für das benutzte Endgerät eine<br />

Kopfsprechgarnitur eingerichtet wurde oder automatisch erkannt wurde.<br />

Die automatische Anrufannahme (AICC) kann für jede UCD-Gruppe einzeln konfiguriert werden<br />

und gilt für die gesamte Gruppe. Für den Betrieb mit Kopfsprechgarnitur müssen die Endgeräte<br />

über Manager T oder <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E einzeln konfiguriert werden; wenn<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Systeme jedoch einen Kopfsprechgarnitur-Adapter erkennen, setzt das System<br />

automatisch das Kopfsprechgarnitur-Flag in der Datenbank. AICC wird automatisch aktiviert,<br />

wenn eine Kopfsprechgarnitur erkannt oder für ein Telefon konfiguriert wird. Das entsprechende<br />

Flag wird auf der Registerkarte Station einrichten in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E<br />

gesetzt.<br />

> Das System leitet Anrufe an für AICC konfigurierte Agenten weiter, unabhängig da-<br />

von, ob eine Kopfsprechgarnitur hardwaremäßig angeschlossen ist oder nicht.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

– – – – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

allg. Voraussetzungen<br />

optiPoint oder optiset E, Headset, Trenntaste<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-45


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

a/b - Teilnehmer a/b-Teilnehmer können dieses Leistungsmerkmal nicht nutzen.<br />

Telefone mit Display In der Kopfsprechgarnitur ertönt ein kurzer Ton, der dem Agent signalisiert,<br />

dass ein Anruf eingegangen ist, und der Anruf wird automatisch<br />

angenommen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-46 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.12.9 UCD-Nachtschaltung<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

UCD-Gruppen können eine von der allgemeinen Systemnachtschaltung unabhängige, gruppenspezifische<br />

Nachtschaltung aktivieren. Wenn ein Agent für seine eigene UCD-Gruppe die<br />

Nachtschaltung aktiviert hat, werden alle Anrufe für diese Gruppe zur zugehörigen UCD-<br />

Nachtstation geleitet. Die gruppenindividuelle Nachtschaltung kann von jedem Bearbeiter aktiviert<br />

bzw. deaktiviert werden. Alle Bearbeiter bleiben nach Aktivierung der Nachtschaltung angemeldet.<br />

Ist die allgemeine Nachtschaltung zur gleichen Zeit aktiv, so ist diese erstrangig gemäß<br />

Call Management zu befolgen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Agentenstatus Eine Aktivierung der Nachtschaltung verändert nicht den jeweilig aktuellen<br />

Status der einzelnen Agenten.<br />

Systemnachtschaltung Die UCD-Nachtschaltung kann unabhängig von der System-Nachtschaltung<br />

aktiviert werden und umgekehrt. Sollte der Anruf über die<br />

Systemnachtschaltung zu einer UCD-Gruppe gelangen, verbleibt<br />

der Anruf jedoch unabhängig von der UCD-Nachtschaltung in der<br />

UCD-Gruppe.<br />

Gruppenindividuelles<br />

Nachtschaltungsziel<br />

Aktuell bearbeitete<br />

Rufe<br />

Das gruppenindividuelle Nachtschaltungsziel kann eine interne Nebenstelle,<br />

ein externes Ziel oder eine andere UCD-Gruppe sein.<br />

Anrufe, die während der Aktivierung der UCD-Nachtschaltung bearbeitet<br />

werden, bleiben unbeeinflusst.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-47


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.12.10 UCD Gruppen Statusanzeige<br />

Definition<br />

Die Anzahl der wartenden Anrufe in der Warteschlange kann per Prozedur oder Kennzahl im<br />

Display des optiset E- oder optiPoint-Endgerätes angezeigt werden.<br />

Der Anwender kann eine LM-Taste auf dem optiset E- oder optiPoint 500-Telefon mit diesem<br />

Leistungsmerkmal belegen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen digit. Teilnehmerbaugruppe –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

allg. Voraussetzungen optiPoint oder optiset E, Headset, Trenntaste<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-48 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.12.11 UCD Heimagent<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E UCD Heimagent<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Es besteht die Möglichkeit, eine außenliegende Nebenstelle (analoges Endgerät) als "Heimagent"<br />

an der UCD-Gruppe einzubinden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

UCD Es stehen nur die wesentlichen Funktionen per Kennzahl zur Verfügung<br />

(Log On, Nachbearbeiten, nicht verfügbar).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-49


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.12.12 Übergabe an UCD-Gruppen<br />

Definition<br />

Ein internes oder externes Gespräch kann einer UCD-Gruppe übergeben werden. Wird der<br />

Anruf innerhalb einer bestimmten Zeit nicht entgegengenommen, erfolgt ein Wiederanruf. Diese<br />

Zeit ist fest und kann nicht geändert werden.<br />

Den externen übergebenen Gesprächen können Ansagen eingespielt werden.<br />

An eine UCD-Gruppe übergebene interne Gespräche hören ebenfalls die Ansagen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Max. Anzahl von UCD-<br />

Gruppen<br />

60 60 60 10 60<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Ansagen Interne übergebene Gespräche erhalten keine Ansagen.<br />

Wiederanruf Für eine Übergabe auf UCD-Gruppen gilt eine längere Wiederanrufzeit<br />

als bei anderen Teilnehmern.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-50 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.12.13 Ausgabeformate für UCD-Daten<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Mit dem Flag “UCD-Daten drucken” lässt sich die Ausgabe von UCD-Daten über die V.24-<br />

Schnittstelle freigeben. Die Funktionalität UCD-Daten drucken erfolgt für externe Gespräche.<br />

Interne UCD-Gespräche werden nicht protokolliert.<br />

CPSTREP wird verwendet, um Statusberichte der internen UCD-Lösung unter <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

auszugeben. CPSTREP kann mit Hilfe des Manager E aktiviert werden, indem der UCD-Flag<br />

“UCD-Daten drucken” (Kommende Rufe -> UCD-Parameter -> UCD-Flags) auf aktiv gesetzt<br />

wird. Bei der Ausgabe von Statusberichten wird immer die Schnittstelle verwendet, die für die<br />

Ausgabe von Gesprächsdatensätzen definiert ist und verwendet wird. In Manager E muss also<br />

die Portzuordnung auf der Seite Gesprächskosten -> Ausgabeformat z.B. auf V.24 gesetzt<br />

werden.<br />

Da für CPSTREP dieselbe Schnittstelle benutzt wird wie für die Ausgabe von Gesprächsdatensätzen,<br />

werden darüber sowohl Statusberichte als auch Gesprächsdatensätze ausgegeben.<br />

Das folgende Beispiel ist ein Statusbericht eines bei einer UCD-Gruppe eingehenden externen<br />

Anrufs kombiniert mit den zugehörigen Gesprächsdatensätzen (wenn das Flag “Kommende<br />

Gespräche protokollieren” aktiviert ist):<br />

CPSTREP*TIMESTMP=13:23:27*TRKID=004*ACDGRP=00*STATRA=80*ACDQUE=01*RECEND<br />

15.06.0413:23:27 5 203 384021<br />

0<br />

CPSTREP*TIMESTMP=13:23:27*TRKID=004*STATRA=82*RECEND<br />

CPSTREP*TIMESTMP=13:23:34*TRKID=004*ACDGRP=00*STATRA=81*ACDQUE=00*RECEND<br />

CPSTREP*TIMESTMP=13:23:48*SRCID=203*ACDGRP=00*STATRA=61*AGTID=101*RECEND<br />

15.06.0413:23:48 5 20300:0600:00:14384021<br />

1<br />

CPSTREP*TIMESTMP=13:23:58*SRCID=203*ACDGRP=00*STATRA=66*AGTID=101*RECEND<br />

CPSTREP*TIMESTMP=13:24:18*SRCID=203*ACDGRP=00*STATRA=49*AGTID=101*RECEND<br />

CPSTREP*TIMESTMP=13:24:23*SRCID=203*ACDGRP=00*STATRA=50*AGTID=101*RECEND<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-51


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Format des Statusberichts<br />

Ein Statusbericht beginnt mit dem Schlüsselwort CPSTREP und endet mit dem Schlüsselwort<br />

RECEND. Er besteht aus einem oder mehreren Elementen, die jeweils durch ‘*’ getrennt sind.<br />

Jedes Element beginnt mit einem Schlüsselwort gefolgt von ’=’ und einem selbsterklärenden<br />

Wert oder einem speziellen Zahlencode. Ein Element wird nur ausgegeben, wenn ein gültiger<br />

Wert vorhanden ist.<br />

Ein vollständiger Statusbericht wird stets mit den Steuerzeichen CR/LF beendet.<br />

Die folgende Tabelle enhält die Schlüsselwörter und deren Bedeutung:<br />

CPSTREP Anfang des CPSTREP-Datensatzes<br />

TIMESTMP=nn:nn:nn Zeitstempel des Ereignisses<br />

SRCID=nnn Source ID (Quell-ID) – nnn = Rufnummer des angerufenen Teilnehmers<br />

TRKID=nnn Trunk ID (Leitungs-ID) – nnn = Logische Nummer der kommenden<br />

Leitung<br />

ACDGRP=nn ACD group (ACD-Gruppe) – nn = Logische Nummer der angerufenen<br />

UCD-Gruppe<br />

STATRA=nn State transition (Statusübergang) – nn = Spezieller Code, der den<br />

Übergang von einem alten Status x zu einem neuen Status y kennzeichnet<br />

(siehe nachfolgende Tabellen)<br />

AGTID=nnn Agenten-ID<br />

ACDQUE=nn ACD Queue (ACD-Warteschlange) – nn = Nummer der Warteschlange,<br />

der Anruf wird in die Warteschlange eingereiht<br />

OVFL=nn Overflow (Überlauf) – nn = Nummer "Überlaufgruppe"<br />

LOSTCNT=nn Lost count – nn = Anzahl der nicht angenommenen Anrufe<br />

RECEND Ende des CPSTREP-Datensatzes<br />

Zusätzliche Codes für unterschiedliche Statusübergänge:<br />

51 Agent anmelden<br />

52 Agent abmelden<br />

53 Leistungsmerkmal Anrufschutz aktivieren<br />

54 Leistungsmerkmal Anrufschutz deaktivieren<br />

55 Anrufumleitung aktivieren<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-52 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


56 Anrufumleitung deaktivieren<br />

80 Leitung in Warteschlange einreihen<br />

81 Leitung aus Warteschlange nehmen<br />

82 MOH einschalten<br />

83 Ansagegerät 1 einschalten<br />

84 Ansagegerät 2 einschalten<br />

: :<br />

82 + n Ansagegerät n einschalten<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-53


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.13 Silent Monitoring (nur für ausgewählte Länder)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Silent Monitoring (nur für ausgewählte Länder)<br />

Definition<br />

Ein berechtigter Teilnehmer kann sich auf ein bestehendes Gespräch eines beliebigen internen<br />

Teilnehmers aufschalten, ohne dass dieser etwas bemerkt.<br />

Silent Monitoring ist nur möglich, wenn sich der zu überwachende Teilnehmer in einem aktiven<br />

Gesprächszustand befindet. Sobald einer der Gesprächsteilnehmer in der überwachten Verbindung<br />

gehalten wird, übergeben wird oder das Gespräch beendet, wird die Mithörverbindung<br />

getrennt. Die Mithörverbindung kann erst dann wiederhergestellt werden, wenn sich der zu<br />

überwachende Teilnehmer wieder in einem aktiven Gesprächszustand befindet.<br />

Ab V1.2 besteht nicht nur für einen Teilnehmer sondern für alle Teilnehmer des Systems die<br />

Möglichkeit Silent Monitoring nutzen. Für berechtigte Teilnehmer sind jeweils die entsprechenden<br />

Flags zu setzen.<br />

Abgesehen von IP-Telefonen kann das LM mit allen Endgerätetypen genutzt werden.<br />

Verwendet der aufschaltende Teilnehmer ein IP-Telefon oder soll auf ein mit einem IP-Telefon<br />

geführtes Gespräch aufgeschaltet werden, ist Silent Monitoring nicht möglich.<br />

Verwendet der aufschaltende Teilnehmer ein optiset E- oder optiPoint 500-Endgerät, wird das<br />

Mikrofon automatisch ausgeschaltet (Mute). Bei Verwendung eines Mobiltelefons (CMI) ist das<br />

nicht möglich, da in diesem Fall das automatische Ausschalten des Mikrofons vom System<br />

nicht unterstützt wird.<br />

> Das Mikrofon wird automatisch stummgeschaltet, wenn es sich bei dem aufschal-<br />

tenden Teilnehmer um ein optiset E- oder optiPoint-Endgerät handelt. Bei analogen<br />

Endgeräten und Mobiltelefonen (CMI) ist dieses Leistungsmerkmal nicht verfügbar,<br />

da die automatische Stummschaltung des Mikrofons in solchen Fällen vom System<br />

nicht unterstützt wird.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.2 ab V1.2 ab V1.2 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-54 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Silent Monitoring Um einem Teilnehmer die Nutzung des LM's zu ermöglichen, muss<br />

neben dem Teilnehmer-Flag "Silent Monitoring" auch "Aufschalt-Berechtigung"<br />

gesetzt sein.<br />

Silent Monitoring Das LM kann ausschließlich in folgenden Ländern genutzt werden:<br />

Australien, Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien,<br />

Irland, Malaysia, Niederlande, Singapur, Südafrika, Thailand, USA,<br />

Internationale Märkte.<br />

Ab V3.0 SMR-6 ist die Nutzung auch in Argentinien, Belgien und<br />

Spanien möglich.<br />

Ab V4.0 SMR-04 ist die Nutzung auch in Portugal möglich<br />

Silent Monitoring Aufschalten ist nur über Kennzahl (nicht Menü) möglich (*944 + Rufnummer).<br />

Signalisierung Es erfolgt keine Signalisierung beim aufgeschalteten Teilnehmer<br />

(keine Displayanzeige, kein Aufmerksamkeitston, kein Geräusch).<br />

Konferenz Durch Silent Monitoring wird die maximale Anzahl von Konferenzen<br />

eingeschränkt. Maximale Anzahl möglicher Konferenzen im System<br />

= maximale Anzahl gleichzeitiger Silent Monitoring-Teilnehmer.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-55


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.14 Anrufschutz (DND)<br />

Definition<br />

Jeder Teilnehmer kann über eine Prozedur Anrufschutz für sich aktivieren, wodurch ankommende<br />

Rufe für dieses Endgerät nicht durchgestellt werden.<br />

Beim Abheben des Handapparates erhält der Teilnehmer, der den Anrufschutz aktiviert hat, einen<br />

Sonderwählton. Außerdem wird bei optiPoint mit Display “Anrufschutz” angezeigt, solange<br />

das Leistungsmerkmal aktiv ist. Bei allen anderen optiPoint-Telefonen blinkt die Teilnehmer-<br />

LED mit einer kleinen Unterbrechung.<br />

Ein Durchbrechen des Anrufschutzes durch den VPL/Nachtstation oder einen berechtigten<br />

Teilnehmer ist möglich. Der Ruf wird dann auch bei einem Teilnehmer mit DND sofort durchgeschaltet<br />

und der VPL kann anschliessend sofort ein Gespräch vor Melden übergeben.Hat<br />

dieser Teilnehmer das Leistungsmerkmal "Stiller Ruf" aktiviert, so wird der Anruf nur optisch<br />

signalisiert. Befindet sich der anrufgeschützte Teilnehmer im Gesprächszustand, wird ein Anruf<br />

durch Anklopfen signalisiert.<br />

Bei Anwahl eines anrufgeschützten Endgerätes erhält der Anrufer Besetztton.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

VPL, Nachtstelle Der VPL kann keinen Anrufschutz aktivieren. Die Nachtstelle kann<br />

keinen Anrufschutz aktivieren, wenn die Nachtschaltung aktiv ist.<br />

Anrufumleitung DND kann nicht aktiviert werden, wenn eine Anrufumleitung auf dieses<br />

Endgerät aktiviert ist.<br />

Anrufumleitung Auf ein anrufgeschütztes Endgerät kann keine Anrufumleitung aktiviert<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-56 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rückruf Wird ein Rückruf auf einen anrufgeschützten Teilnehmer gesetzt, so<br />

wird dieser erst ausgeführt, wenn der Anrufschutz deaktiviert wird.<br />

Wenn der anrufgeschützte Teilnehmer einen Rückruf einleitet, wird<br />

sein Anrufschutz durchbrochen.<br />

Termin, Weckeinrichtung<br />

Hat ein Teilnehmer einen Termin gesetzt und aktiviert DND, erfolgt<br />

bei Fälligkeit des Termins eine akustische Signalisierung am Endgerät.<br />

DISA Dieses Leistungsmerkmal kann von den Anwendern für die eigenen<br />

Endgeräte oder von einem Anwender für einen anderen aktiviert werden<br />

(assoziierte Dienste).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-57


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.15 Stiller Ruf / Ruhe<br />

Definition<br />

Wird dieses Leistungsmerkmal von einem optiset E- oder optiPoint -Teilnehmer mit Display aktiviert,<br />

so werden anschließend ankommende Rufe akustisch nur mit einem kurzen Aufmerksamkeitsruf<br />

signalisiert und dann nur noch im Display angezeigt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

allg. Voraussetzungen optiset E oder optiPoint mit Display<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Stiller Ruf Das Leistungsmerkmal kann nur für optiset E- oder optiPoint 500-<br />

Endgeräte mit Display aktiviert werden.<br />

Termin, Weckeinrichtung<br />

Hat ein Teilnehmer Ruhe aktiviert und es wird ein Termin fällig, wird<br />

dieser akustisch signalisiert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-58 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.16 Anruferliste / Abspeichern einer Rufnummer<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Anruferliste / abspeichern einer Rufnummer<br />

Definition<br />

Die an einem Telefon mit Display (optiset E-, optiPoint -Telefon oder Systemclient) ankommenden<br />

Anrufe, werden bei aktiviertem Teilnehmer-Flag “Anruferliste ausgeben”, in chronologischer<br />

Reihenfolge automatisch in einer Anruferliste abgespeichert. Jeder Eintrag wird mit einem<br />

Zeitvermerk (Uhrzeit/Datum) versehen. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit die eingetragenen<br />

Anrufer direkt anzuwählen.<br />

System Flag: Anruferliste, Modus<br />

Es stehen drei verschiedene Anruferlistenmodi zur Verfügung:<br />

1. Interne und externe Rufe<br />

Bei Aktivierung von “Interne und externe Rufe” werden alle nicht entgegengenommenen<br />

Anrufe in der Anruferliste gespeichert<br />

2. Nur externe Rufe<br />

Bei Aktivierung von “Nur externe Rufe” werden alle nicht entgegengenommene externe<br />

Rufe in einer Anruferliste gespeichert<br />

3. Externe Rufe und Gespräche<br />

Bei Aktivierung von “Externe Rufe und Gespräche” werden auch angenommene Gespräche<br />

in einerder Anruferliste gespeichert<br />

● An einer zuvor programmierten Taste Anruferliste werden nicht abgefragte Einträge<br />

durch das Leuchten der LED angezeigt. Wird die Anruferliste durch das Bbetätigen der<br />

Taste abgefragt so wird beim bBeenden der Abfrage die LED deaktiviert.<br />

● Durch eine Prozedur können kommende und gehende Anrufe auch manuell in der Anrufliste<br />

gespeichert werden. Dadurch wird eine zuvor programmierte Taste Anruferliste und<br />

die dazu gehörige LED aktiviert. Die Signalisierung an der LED wird beendet, wenn die Anruferliste<br />

abgefragt wird. Der Eintrag kann nur manuell über die Bedieneroberfläche gelöscht<br />

werden. Ein Direktansprechen oder eine Verbindung mit diesem gespeicherten<br />

Eintrag deaktiviert nicht die LED und löscht auch nicht den Eintrag.<br />

● Bei Endgeräten mit einem 2-zeiligen Display beginnt die Anzeige der Anruferliste immer<br />

mit dem ältesten noch nicht gelöschten Eintrag.<br />

● Bei Endgeräten mit einem 3-zeiligen Display (OptiPoint 420 advanced) beginnt die Anzeige<br />

der Anruferliste immer mit dem ältesten noch nicht gelöschten Eintrag<br />

● Bei Endgeräten mit einem 8-zeiligen Display werden die obersten 5 Zeilen des Displays<br />

zur chronologischen Darstellung der Anrufe genutzt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-59


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

● Ein Eintrag in der Anruferliste wird bei Zustandekommen einer Verbindung zu dem Anrufer<br />

gelöscht.<br />

● Befindet sich ein interner (nicht jedoch netzinterner) nicht abgefragter Eintrag in der Anruferliste<br />

und dieser Teilnehmer wird durch das Leistungsmerkmal Direktansprechen gerufen,<br />

so wird die LED Signalisierung und der Eintrag nur gelöscht wenn der direkt angesprochene<br />

Teilnehmer das Direktansprechen durch Abheben des Handapparates entgegen<br />

nimmt.<br />

Flag: Anruferliste ausgeben<br />

Über dieses Flag wird die Anruferliste für den betreffenden Teilnehmer aktiviert. Die Anruferliste<br />

dient zur Erfassung von Anrufen am Endgerät.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

3) Systemclients werden in der Hicom 150 E Office nicht unterstützt.<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x x<br />

HW-VoraussetzungenSystemclients<br />

UP0/E-Tln Systemclients<br />

3)<br />

UP0/E-Tln Systemclients<br />

3)<br />

UP0/E-Tln Systemclients<br />

3)<br />

UP0/E-Tln Systemclients<br />

3)<br />

–<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

allg. Voraussetzungen<br />

optiset E, optiPoint mit Display oder Systemclients 3)<br />

Teilnehmergruppe<br />

max. 10 Einträge<br />

Max. AnruferlisteneinträgeSystemweit<br />

1300 650 650 650 100 1300<br />

Max. Anruferlisteneinträge<br />

je<br />

Displaytelefon<br />

10 10 10 10 10 10<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-60 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Analoge Amtsleitung Es werden nur Anrufe aufgezeichnet, die eine Rufnummer oder einen<br />

Namen enthalten, also nicht bei analogen Leitungen.<br />

Spannungsausfall Bei Spannungsausfall oder Systemreset werden die Einträge gelöscht.<br />

Int./ext. Anrufe Es können entweder nur externe oder interne und externe Anrufe abgespeichert<br />

werden.<br />

Wiederholte Anrufe Ruft ein Teilnehmer wiederholt an, so wird der Zeitstempel des Eintrages<br />

aktualisiert und der Anrufzähler für diesen Eintrag wird erhöht.<br />

Anrufzähler Ruft ein Teilnehmer wiederholt an, so wird der Anrufzähler um eins<br />

erhöht bis max. 99, danach wieder bei 1 beginnend.<br />

Max. Anruferlisteneinträge<br />

Systemweit<br />

1. Die max. Anzahl Anruferlisteneinträge Systemweit (z.B. können<br />

in einer <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> 1300 verschiedene Anrufe gespeichert werden)<br />

verteilen sich auf alle Displayteilnehmer im System, die das<br />

Teilnehmer Flag Anruferliste ausgeben aktiviert haben. Jedem<br />

Teilnehmer werden davon bis zu max. 10 verschiedene Einträge<br />

in der Anruferliste zugewiesen.<br />

2. Sind die maximalen Anruferlisteneinträge Systemweit erreicht<br />

und es erfolgt ein neuer Anruf, der in eine Anruferliste eines Teilnehmers<br />

eingetragen werden soll, so wird der älteste Anruferlisteneintrag<br />

im System gelöscht.<br />

3. Sind die maximalen Anruferlisteneinträge Sytemweit erreicht<br />

und ein Teilnehmer speichert eine Rufnummer in seiner Anruferliste<br />

ab, so wird der älteste Anruferlisteneintrag im System gelöscht.<br />

Gruppe Ist der Teilnehmer Mitglied einer Gruppe, kann er zusätzlich zu seiner<br />

eigenen Anruferliste auch auf die Anruferliste der Gruppe zugreifen.<br />

Speicherung ext./int.<br />

angenommener Rufe<br />

und ext./int. abgehende<br />

beantworte/nicht<br />

beantwortete Rufe<br />

Die Funktion “Rufnummer speichern“ steht manuell über das Service-Menü<br />

zur Verfügung.<br />

Sind die maximalen Anruferlisteneinträge Systemweit erreicht und<br />

ein Teilnehmer speichert eine Rufnummer in seiner Anruferliste ab,<br />

so wird der älteste Anruferlisteneintrag im System gelöscht.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-61


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.17 Anrufübernahme (AUN) innerhalb Anrufübernahmegruppen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Anrufübernahme (AUN) innerhalb Anrufübernahmegruppen<br />

Definition<br />

Akustisch signalisierte Anrufe bei einem Teilnehmer einer AUN-Gruppe werden gleichzeitig bei<br />

den anderen Gruppenmitgliedern am Display signalisiert und durch eine LED (neben der programmierten<br />

Taste) sichtbar. Der Anruf kann mittels Tastendruck bzw. Wahl einer Kennzahl<br />

übernommen werden. Es kann eine akustische AUN-Signalisierung (nach 5 Rufen) systemweit<br />

konfiguriert werden.<br />

Die Zeit vom Start der Anrufsignalisierung bis zur akustischen Benachrichtigung aller Gruppenmitglieder<br />

ist nicht variabel. Werden mehrere Anrufe in der Gruppe akustisch signalisiert, werden<br />

diese in der Reihenfolge ihres Eingangs übernommen.<br />

Für Gesprächs-, Leitungs- oder allgemeine Gesprächstasten bestimmte Anrufe können von einem<br />

anderen Teilnehmer übernommen werden. Nach der Übernahme signalisieren die LEDs<br />

auf diesen Tasten "Besetzt". Für MUSAP-Tasten bestimmte Anrufe können übernommen werden,<br />

nach der Übernahme erscheinen diese Tasten jedoch als "Frei".<br />

Eine Variante des Leistungsmerkmals ist die Anrufübernahme gezielt außerhalb einer AUN-<br />

Gruppe.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der Gruppen / Teilnehmer<br />

pro Gruppe<br />

32 / 32 32 / 32 32 / 32 8 / 8 32 / 32<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

AUN Es können nur Voice-Endgeräte eingetragen werden. Ein Teilnehmer<br />

kann nur in einer Gruppe sein.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-62 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Wiederanruf<br />

Rückruf<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Wiederanrufe und Rückrufe werden bei den anderen Gruppenmitgliedern<br />

nicht signalisiert.<br />

Anrufschutz Teilnehmer mit aktiviertem Anrufschutz erhalten keine AUN-Signalisierung.<br />

Übergabe Übergabe vor dem Melden kann nicht in der Gruppe übernommen<br />

werden.<br />

Gruppen Alle Gruppenmitglieder sind übernahmeberechtigt.<br />

Anklopfen Ein anklopfendes Gespräch kann übernommen werden. Stehen<br />

mehrere Gespräche an, so wird immer der zuerst anrufende Teilnehmer<br />

übernommen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-63


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.18 Anrufübernahme gezielt außerhalb einer AUN-Gruppe<br />

Definition<br />

Ein Teilnehmer hat die Möglichkeit, den Anruf für einen anderen internen Teilnehmer, der nicht<br />

Mitglied seiner eigenen AUN-Gruppe ist, daher also nicht im Display angezeigt wird, zu übernehmen.<br />

Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ankommende Anrufe in jedem Fall angenommen<br />

werden. Zur Anrufübernahme muss dazu eine entsprechend programmierte Taste<br />

gedrückt oder eine Kennzahl eingegeben werden. Anschließend ist die Rufnummer des entsprechenden<br />

Teilnehmers zu wählen.<br />

Die Zeit vom Start der Anrufsignalisierung bis zur akustischen Benachrichtigung aller Gruppenmitglieder<br />

ist nicht variabel. Werden mehrere Anrufe in der Gruppe akustisch signalisiert, werden<br />

diese in der Reihenfolge ihres Eingangs übernommen.<br />

Für Gesprächs-, Leitungs- oder allgemeine Gesprächstasten bestimmte Anrufe können von einem<br />

anderen Teilnehmer übernommen werden. Nach der Übernahme signalisieren die LEDs<br />

auf diesen Tasten "Besetzt". Für MUSAP-Tasten bestimmte Anrufe können übernommen werden,<br />

nach der Übernahme erscheinen diese Tasten jedoch als "Frei".<br />

Eine Variante des Leistungsmerkmals ist die Anrufübernahme (AUN) innerhalb Anrufübernahmegruppen.<br />

Eine Anrufübernahme-Gruppe ist ein Zusammenschluss von Teilnehmern, die bei Eingang<br />

eines kommenden Rufes bei einem Mitglied der Gruppe mitgerufen werden. Mitglieder derselben<br />

Anrufübernahme-Gruppe können Anrufe für andere Mitglieder der Gruppe entgegennehmen.<br />

Anrufe zu einem Telefon der Anrufübernahme-Gruppe werden dann bei allen anderen<br />

Telefonen der Anrufübernahme-Gruppe optisch (Systemtelefone) und nach Zeit auch akustisch<br />

signalisiert. Der Anruf kann dann von jedem Telefon aus übernommen werden. Jeder<br />

Teilnehmer kann dabei nur einer Anrufübernahme-Gruppe angehören.<br />

● Bei Hicom 150 E Office Point/<strong>HiPath</strong> 3150, 3250 können acht Gruppen mit jeweils bis zu<br />

acht Teilnehmern eingerichtet werden.<br />

● Bei Kommunikationssystemen des Typs Hicom 150 E Office Com, Hicom 150 E Office Pro<br />

und <strong>HiPath</strong> 3300 bis <strong>HiPath</strong> 3800 lassen sich maximal 32 Gruppen mit jeweils bis zu 32<br />

Mitgliedern einrichten.<br />

Anrufannahme<br />

Wurden mehrere Teilnehmer zu einer Anrufübernahme-Gruppe zusammengefasst, wird ein<br />

Anruf für einen Teilnehmer der Gruppe bei allen Gruppenmitgliedern signalisiert. Dabei erfolgt<br />

jedoch nur bei dem ursprünglich gerufenen Teilnehmer eine akustische Signalisierung. Bei den<br />

anderen Mitgliedern wird der Anruf zunächst über die LED neben der Anrufübernahme-Taste<br />

und bei Systemtelefonen mit Display durch eine Display-Meldung signalisiert. Wird der Anruf<br />

innerhalb einer vorgegebenen Zeit nicht abgefragt, ertönt auch bei den anderen Gruppenmit-<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-64 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

gliedern ein entsprechendes Signal. (Sofern dieses nicht über<br />

Einstellungen | Systemparameter | Systemflags mit der Option Aufmerksamkeitssignalisierung<br />

bei AUN-Gruppen deaktiviert wurde).<br />

Die Gruppenmitglieder können Anrufe entweder mittels einer hierfür programmierten Funktionstaste,<br />

durch Eingabe einer entsprechenden Kennzahl oder über einen optiGuide-Prompt<br />

übernehmen. Für dieses Leistungsmerkmal stehen zwei unterschiedliche Funktionstasten zur<br />

Verfügung: Anrufübernahme-gezielt und Anrufübernahme-Gruppe.<br />

Eine Anrufübernahme lässt sich auch von Teilnehmern aktivieren, die nicht zur jeweiligen<br />

Gruppe gehören. Hierfür muss der Teilnehmer die Kennzahl für Anrufübernahme (*59) und danach<br />

die Teilnehmerrufnummer des gerufenen Teilnehmers eingeben.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anklopfen Ein anklopfendes Gespräch kann übernommen werden. Stehen<br />

mehrere Gespräche an, so wird immer der zuerst anrufende Teilnehmer<br />

übernommen.<br />

GEZ Als Ergebnis eines übernommenen Anrufs entstandene Gebühren<br />

und/oder die hierbei verstrichene Zeit werden dem Teilnehmer in<br />

Rechnung gestellt, der den Anruf übernommen hat.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-65


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.19 Gesprächsübernahme vom Anrufbeantworter<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gesprächsübernahme vom Anrufbeantworter<br />

Definition<br />

Ein optiset E- oder optiPoint -Teilnehmer hat die Möglichkeit, durch Drücken der entsprechenden<br />

DSS-Taste, ein bereits von einem Anrufbeantworter angenommenes Gespräch zu übernehmen.<br />

Die Verbindung zum Anrufbeantworter wird dadurch getrennt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen UP0/E-Tln –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

allg. Voraussetzungen optiset E- oder optiPoint-Endgerät –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anrufbeantworter Der Port des Anrufbeantworters muss als solcher in der Systemverwaltung<br />

eingerichtet sein.<br />

Anrufbeantworter Am optiset E oder optiPoint muss die DSS-Taste für den Anrufbeantworter<br />

programmiert sein.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-66 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.20 Info bei Faxempfang und Anrufbeantworter<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Info bei Faxempfang und Anrufbeantworter<br />

Definition<br />

Über eine Taste "Info bei Faxempfang/Anrufbeantworter" wird dem Teilnehmer durch eine LED<br />

signalisiert, dass ein Fax oder ein Anruf für den Anrufbeantworter eingetroffen ist.<br />

Ein Anruf, der an einem als Faxgerät oder Anrufbeantworter konfigurierten analogen Port geleitet<br />

wird, veranlasst das Aufleuchten einer LED an einem Endgerät, um dem Teilnehmer zu<br />

signalisieren, dass das Faxgerät oder der Anrufbeantworter einen kommenden Anruf angenommen<br />

hat. Die LED leuchtet kontinuierlich.<br />

Durch Betätigen der Taste kann der Teilnehmer die LED ausschalten.<br />

Der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E kann eine Taste am optiset E oder optiPoint 500 konfigurieren.<br />

Der Name der Schaltfläche auf der Registerkarte Tastenprogrammierung lautet Info bei<br />

Fax/Anrufbe.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen UP0/E-Tln –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

allg. Voraussetzungen optiset E oder optiPoint mit Display –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Taste einrichten Beim Einrichten der Taste muss die Teilnehmernummer mit eingegeben<br />

werden.<br />

a/b - Port Der a/b-Port muss als Fax oder Anrufbeantworter konfiguriert sein.<br />

Info-Taste Nach dem Drücken der Taste wird die LED ausgeschaltet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-67


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.21 Zurückstellen eines Rufes<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Zurückstellen eines Rufes<br />

Definition<br />

Während ein kommender Ruf bei einem Teilnehmer signalisiert wird, kann vom gerufenen Teilnehmer<br />

eine gehende Verbindung aufgebaut werden, ohne den ankommenden Ruf zu beantworten.<br />

Der wartende Ruf wird anschließend als "Anklopfen" signalisiert.<br />

Wenn ein kommender Ruf signalisiert wird, betätigt der Teilnehmer eine Gesprächstaste oder<br />

eine Leitungstaste und tätigt einen externen Anruf. Dieses Leistungsmerkmal kann auf einem<br />

Telefon des Typs Basic eingesetzt werden, wenn die Standardtasten geändert werden.<br />

Der rufende Teilnehmer bemerkt keinerlei Änderung bei der Signalisierung, wenn Rufsignalisierung<br />

bei Anklopfen eingestellt wird.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen UP0/E-Tln SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

allg. Voraussetzungen optiset E oder optiPoint mit Display<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Zurückstellen des Rufes<br />

Zurückstellen des Rufes<br />

Es müssen Leitungstasten oder mindestens zwei Gesprächstasten<br />

auf dem Endgerät programmiert sein.<br />

Es muss für die Ausführung eine der entsprechenden Tasten frei<br />

sein.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-68 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.22 Rufnummernkonfiguration über Manager T<br />

Definition<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> vergeben automatisch<br />

● interne Teilnehmerrufnummern<br />

und<br />

● interne Gruppenrufnummern.<br />

Dies erfordert keine explizite Konfiguration. Das vorliegende Leistungsmerkmal ermöglicht die<br />

Administration dieser vorgegebenen internen Rufnummern mittels Manager T.<br />

Zum Auffinden einzelner Rufnummern dient der Menüpunkt “Tln.-Rufnummer suchen”. Nach<br />

Eingabe einer internen Teilnehmerrufnummer wird der logische Port im Format SSPP (SS=<br />

Slot, PP = Port) angezeigt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Max. Anzahl der internen<br />

Teilnehmerrufnummern<br />

entsprechend dem HW-Ausbau –<br />

Max. Anzahl der internen<br />

Gruppenrufnummern<br />

800 800 150 150 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rufnummernkonfiguration<br />

Eine interne Teilnehmer-/Gruppenrufnummer muss im System immer<br />

eindeutig sein und darf nicht mit anderen Rufnummern des Rufnummernplans<br />

kollidieren.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-69


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.23 ANI (nur für ausgewählte Länder)<br />

Definition<br />

Das LM ANI (Automatic Number Identification) ermöglicht die Anzeige der übermittelten Rufnummer<br />

des Anrufenden auf analogen Leitungen.<br />

Die Rufnummernübermittlung erfolgt beim Rufvorgang während der ersten Rufphase mittels<br />

BFSK (Binary Frequency Shift Keying). Das LM wird nur unterstützt, solange der Angerufene<br />

noch nicht abgehoben hat.<br />

Ab V4.0 SMR-7 wird neben der Rufnummer auch der Teilnehmername ausgewertet und am<br />

Display des Endgerätes angezeigt.<br />

ANI-Daten werden systemintern wie Daten einer ISDN-Anrufnummer behandelt.<br />

Voraussetzung für das LM ANI ist das Vorhandensein der Option ANI4 oder ANI4R, die zusammen<br />

mit der Amtsbaugruppe TMGL4 oder TMGL4R eingesetzt wird.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in – – x x G<br />

HW-Voraussetzungen – – ANI4 ANI4 –<br />

ANI4R ANI4R<br />

SW-Voraussetzungen – – ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Länderspezifika Landesspezifische Baugruppen- oder FW-Varianten erforderlich.<br />

Amtsbaugruppen Die verwendeten Amtsbaugruppen müssen die Gebührenmodul-Zuordnung<br />

(GMZ) unterstützen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-70 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.1.24 Anrufe abweisen<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Mit diesem LM können ankommende interne und externe Erstanrufe durch Betätigen der<br />

● Trenntaste, bei optiset E- oder optiPoint -Endgeräten mit Display, oder der<br />

● Rückfragetaste, bei Mobiltelefonen (CMI), abgewiesen werden.<br />

Der abgewiesene Anruf folgt anschließend dem Call Management. Ist kein Rufweiterschaltungsziel<br />

vorhanden, wird ein externer Anruf zum Vermittlungsplatz abgeworfen. Kann überhaupt<br />

kein nachfolgendes Ziel gerufen werden, bleibt bei einem HKZ-Ruf der Anruf anstehen.<br />

In allen anderen Fällen wird der Anruf ausgelöst.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen optiset E- oder optiPoint -Endgerät mit Display /<br />

Mobiltelefon<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.2 ab V1.2 ab V1.2 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Wiederanruf, Rückruf,<br />

Parken, Halten<br />

Gruppenruf, Sammelruf,<br />

MULAP<br />

Vermittelte Wiederanrufe, vorgemerkte Rückrufe, gehaltene oder geparkte<br />

Gespräche können nicht abgewiesen werden.<br />

In diesen Fällen wird der gesamte Gruppenanruf beendet und dem<br />

Call Management gefolgt. Der Anruf wird ausgelöst, falls kein weiteres<br />

Rufziel vorhanden ist.<br />

Anrufumleitung Nach dem Abweisen eines Anrufs erfolgt keine sofortige Anrufumleitung.<br />

Die Einträge im Call Management bestimmen den weiteren Ablauf.<br />

Abwurf Die im Call Management eingetragenen Abwurfkriterien werden befolgt.<br />

Abwurf Ein zum Vermittlungsplatz abgeworfener Anruf kann nicht abgewiesen<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-71


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

3.1.25 CLIP für analoge Teilnehmer<br />

Definition<br />

Ist das Leistungsmerkmal CLIP analog (Calling Line Identification Presentation) aktiviert, erfolgt<br />

die Übermittlung der eigenen Rufnummer zum gerufenen Anschluss und die dortige Anzeige<br />

auf dafür geeigneten Endgeräten.<br />

Die Namen-Information CNIP (Calling Name Identification Presentation) kann zusätzlich übertragen<br />

werden und ist administrierbar.<br />

> Die Übertragung der Namen-Information CNIP ist endgeräteabhängig.<br />

> Eine Übertragung von Sonderzeichen ist nicht möglich. Es werden lediglich 7-Bit<br />

(Gigaset S100 Professional wird unterstützt; Euroset 2020 nicht!).<br />

Dazu sind unbedingt die Herstellerinformationen der analogen Telefone zu beachten.<br />

ASCII Zeichen unterstützt.<br />

Verlängerung der ersten Rufpause bei Verwendung von CLIP analog<br />

Bei Verwendung des Leistungsmerkmals „analog CLIP“ zusammen mit einem Protokoll, das<br />

die CLIP-Information zwischen dem ersten und zweiten Ruf überträgt, kann es zu einer Verlängerung<br />

der ersten Rufpause gegenüber dem im Manager-E eingestellten Wert kommen. Die<br />

CLIP-Informationsübertragung benötigt ca. 3,5 sec. Wird im Manager E ein kürzerer Wert für<br />

die Rufpause eingestellt (z.B. 2 sec), verlängert sich nur die erste Rufpause. Die weiteren Pausen<br />

entsprechen den eingetragenen Werten. Wird das Leistungsmerkmal „analog CLIP“ ausgeschaltet,<br />

erfolgt die Signalisierung wie im Manager E eingestellt. Dies ist bedingt durch das<br />

CLIP-Protokoll.<br />

Unterstützte Protokollvarianten<br />

Protokoll-Variante Beschreibung<br />

ETSI FSK Typ 1 Datenübertragung mittels FSK Tönen zwischen dem 1. und 2.Ruf. Am<br />

weitesten verbreitetes Protokoll weltweit zur Übertragung von Rufnummer<br />

und Namen.<br />

Länder: BRD, OES, SWZ und viele weitere.<br />

Referenz: ETSI EN 300 659-1, Kapitel 6.1.1<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-72 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Protokoll-Variante Beschreibung<br />

ETSI FSK Typ 2 Datenübertragung mittels FSK Tönen vor dem 1.Ruf, Startsequenz<br />

mit Spezialruf<br />

Länder: FKR<br />

Referenz: ETSI EN 300 659-1, Kapitel 6.1.2 b<br />

ETSI FSK Typ 3 Datenübertragung mittels FSK Tönen vor dem 1.Ruf, Startsequenz<br />

mit Spezialruf<br />

Länder: FKR<br />

Referenz: ETSI EN 300 659-1, Kapitel 6.1.2 )<br />

ETSI DTMF Typ 1 Datenübertragung mittels DTMF Tönen zwischen dem ersten und<br />

2.Ruf. Start-Stopp Signal „DC“.<br />

Länder: FIN<br />

Referenz: ETSI EN 300 659-1, Kapitel 6.1.1 und Annex B<br />

Denmark DTMF Datenübertragung mittels DTMF Tönen vor dem 1.Ruf, Startsequenz<br />

mit DTMF-Ton.<br />

Länder: DAN<br />

Referenz: TS 900-301-1E2<br />

Bellcore MDMF Datenübertragung mittels FSK Tönen zwischen dem 1. und 2.Ruf.<br />

Dieses (Multi data) Protokoll kann neben der Rufnummer auch Namen<br />

übertragen.<br />

Länder: USA, CAN, HGK.<br />

Referenz: TIA/EIA-777A<br />

Bellcore SDMF Datenübertragung mittels FSK Tönen zwischen dem 1. und 2.Ruf.<br />

Das (Single data) Protokoll kann ausschließlich die Rufnummer übertragen.<br />

Länder: USA, CAN, HGK.<br />

Referenz: TIA/EIA-777A<br />

Brasil DTMF Datenübertragung mittels DTMF Tönen vor dem 1.Ruf, Startsequenz<br />

mit DTMF-Ton und Auswahlkennziffer.<br />

Länder: BRA<br />

Referenz: NET Nº 001/92<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-73


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale<br />

Protokoll Rufnummer Umleitungsnummer<br />

Modellabhängige Daten<br />

Anrufername<br />

Facility -<br />

Nummer<br />

Facility<br />

Privat<br />

Message<br />

Waiting<br />

ETSI FSK Typ 1 X X X 0 0 0<br />

ETSI FSK Typ 2 X X X 0 0 0<br />

ETSI DTMF Typ 1 X X -- 0 0 --<br />

Bellcore MDMF X X X 0 0 X<br />

Bellcore SDMF X -- -- -- -- --<br />

X Protokollunterstützt und unterstützt von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

0 Protokollunterstützt, aber nicht unterstützt von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

-- Nicht protokollunterstützt<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x – x x –<br />

HW-Voraussetzungen 1<br />

SLMA – <strong>HiPath</strong> 3550, <strong>HiPath</strong> –<br />

(S30810-<br />

3350: CBCC S30810-<br />

Q2191-<br />

Q2935-A301<br />

C300),<br />

<strong>HiPath</strong> 3500 <strong>HiPath</strong><br />

SLMA8<br />

3300: CBRC S30810-<br />

(S30810-<br />

Q2191-<br />

C100),<br />

SLMAE<br />

S30810-<br />

Q2225-<br />

X200,<br />

SLMAE8<br />

S30810-<br />

Q2225-<br />

X100<br />

Q2935-Z301<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-74 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0<br />

SMR-05<br />

(SLMA,<br />

SLMA8)<br />

ab <strong>V6.0</strong><br />

SMR-10<br />

(SLMAE,<br />

SLMAE8)<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

1 Alle nicht genannten Baugruppen unterstützen das Leistungsmerkmal nicht.<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

– ab V5.0 ab V5.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-75


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

3.2 Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

3.2.1 MFV-Übertragung während des Gesprächs /<br />

Temporäre Umschaltung des Wahlverfahrens<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E MFV-Übertragung<br />

Definition<br />

Ist dieses Leistungsmerkmal aktiv, wird bei einer bestehenden internen oder externen Verbindung<br />

jeder Tastendruck der Wähltastatur als MFV-Ziffer gesendet.<br />

Das Leistungsmerkmal kann<br />

● systemweit aktiviert werden (DTMF automatisch).<br />

Nach jedem erfolgreichen Verbindungsaufbau (Connect) wird automatisch in den MFV-<br />

Modus umgeschaltet (auch bei CMI [nicht für USA]).<br />

● individuell, aus einem internen oder externen Gespräch heraus über Taste oder Kennziffer<br />

aktiviert werden.<br />

Jeder Tastendruck der Wähltastatur wird ab diesem Zeitpunkt als MFV-Ziffer gesendet.<br />

Die Aktivierung ist temporär und wird durch Auflegen des Handapparates beendet.<br />

Die Aktivierung der Leistungsmerkmale Übergabe, Rückfrage, Makeln, Anrufübernahme und<br />

die Annahme eines anklopfenden Gespräches beendet den MFV-Modus nicht.<br />

Die MFV-Charakteristik (Pulse/Pause) kann im System konfiguriert werden. Es wird jedoch<br />

nicht empfohlen, Puls/Pause zu konfigurieren. Gegebenenfalls an die Support-Ebene 2 wenden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-76 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

IWV-Teilnehmer IWV-Teilnehmer können dieses Leistungsmerkmal nicht benutzen.<br />

Gehaltener Teilnehmer<br />

Ein gehaltener Teilnehmer kann keine MFV-Zeichen senden.<br />

Konferenz, Parken, Während einer Konferenz, eines Wiederanrufes oder im Zustand<br />

Wiederanruf<br />

“Parken” wird der MFV-Modus beibehalten.<br />

andere LMs während Bei aktiviertem MFV-Modus ist für die Aktivierung von Leistungs-<br />

MFV<br />

merkmalen während des Gespräches immer die "S”-Taste (Service)<br />

zu benutzen.<br />

Voice Mail Bei Anwahl eines als Voice Mail konfigurierten Teilnehmer erfolgt die<br />

Umschaltung in den MFV-Modus automatisch.<br />

US-Standard MFV-<br />

Modus<br />

In den USA ist der Standardwert für dieses Leistungsmerkmal Ein.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-77


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

3.2.2 Individuelles Codeschloss<br />

Definition<br />

Bei aktiviertem Codeschloss werden gehende externe Gespräche des Teilnehmer unterbunden,<br />

während interne Gespräche weiterhin möglich sind. Ein Weiterverbinden von ankommenden<br />

Gesprächen zu internen Teilnehmern ist weiterhin möglich. Das Aktivieren des Codeschlosses<br />

erfolgt über eine Taste oder Kennzahl und Eingeben der persönlichen<br />

Identifizierungsnummer (PIN, immer 5stellig).<br />

Die Zentrale Kurzwahl bleibt bei aktiviertem Codeschloss weiterhin nutzbar.<br />

Zunächst ist die PIN zu konfigurieren; dabei sind nur die Ziffern 0 bis 9 zulässig. Die Standard-<br />

PIN wird für alle Telefone auf 00000 gesetzt. Wenn der Teilnehmer die PIN vergessen hat,<br />

kann sie über <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E oder den Abfrageplatz (Endgerät 10/100) auf den<br />

Standardwert 00000 zurückgesetzt werden.<br />

Bei aktiviertem Codeschloss kann der Teilnehmer nur folgende Leistungsmerkmale nutzen:<br />

● Zentrale Kurzwahl<br />

● Babyphone (Raumüberwachung)<br />

● Direktansprechen<br />

● Interne Anrufe<br />

● Konferenzen mit internen Teilnehmern<br />

Die Funktion #0=Rücksetzen aktivierter Leistungsmerkmale deaktiviert dieses Leistungsmerkmal<br />

nicht. Es ist nicht möglich, die PIN von einem gesperrten Telefon aus zu ändern. Hierbei<br />

handelt es sich um dieselbe PIN, die ein Teilnehmer bei der Anmeldung am System via Direct<br />

Inward System Access (DISA) eingeben muss. Der externe Teilnehmer kann das individuelle<br />

Codeschloss über eine DISA-Verbindung aktivieren/deaktivieren, die PIN kann er über eine<br />

DISA-Verbindung jedoch nicht ändern.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-78 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Amtsberechtigung der<br />

Nebenstelle<br />

Amtsberechtigung der<br />

Nebenstelle<br />

Bei aktiviertem Codeschloss wird die Amtsberechtigung der Nebenstelle<br />

auf eine systemweit eingestellte Berechtigung gesetzt (Voreinstellung=1).<br />

Bei aktiviertem Codeschloss kann die Berechtigungsklasse ausschließlich<br />

herabgesetzt werden. Die Wahl einer höheren Berechtigungsklasse<br />

ist nicht möglich.<br />

Codeschloss Bei aktivem Codeschloss kann kein LM aktiviert werden, welches<br />

Kosten für diesen Teilnehmer verursachen könnte. Ausgenommen<br />

ist das Leistungsmerkmal KWZ.<br />

Telefontyp Das Leistungsmerkmal funktioniert bei jeder Art von Telefon im System.<br />

LM-Erinnerung bei Telefonen<br />

ohne Display/<br />

analogen Telefonen<br />

LM-Aufruf während eines<br />

Gesprächs<br />

Wenn der Teilnehmer den Hörer abnimmt, hört dieser einen unterbrochenen<br />

Wählton als Erinnerung daran, dass ein Leistungsmerkmal<br />

auf dem Telefon aktiv ist.<br />

Im Verlauf eines Gesprächs betätigt der Teilnehmer die Taste Rückfrage<br />

(oder legt - bei einem analogen Telefon - den Hörer auf), wodurch<br />

er das aktuelle Gespräch in Rückfrage schaltet. Dann wählt er<br />

den Zugangscode und die PIN und erhält den Quittungston. Dann<br />

kann er durch erneutes Drücken der Taste Rückfrage zum gehaltenen<br />

Teilnehmer zurückkehren.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-79


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

3.2.3 Zentrales Codeschloss/Berechtigungsumschaltung<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Zentrales Codeschloss/Berechtigungsumschaltung<br />

Definition<br />

Ein berechtigter Teilnehmer kann für einen internen Teilnehmer das Codeschloss aktivieren.<br />

Die Auswirkungen auf das Endgerät sind identisch mit denen bei dem individuellen Codeschloss.<br />

Die Deaktivierung kann durch den Vermittlungsplatz oder den Teilnehmer erfolgen.<br />

Die Zentrale Kurzwahl bleibt bei aktiviertem Codeschloss weiterhin nutzbar.<br />

Das standardmäßig berechtigte Endgerät ist die Station 10/100. Die Berechtigung kann von mit<br />

Hilfe des Expertenmode von Manager T oder über <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E vom standardmäßigen<br />

auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden. Der standardmäßige Zugangscode<br />

ist *943. Das berechtigte Endgerät kann jede Art von Telefon sein, empfohlen wird<br />

jedoch ein Telefon mit Display.<br />

Durch Aktivierung des Leistungsmerkmals "Codeschloss" ändert sich die Berechtigung (Class<br />

Of Service, COS) in 1: halbamtsberechtigt, der alle gehenden externen Anrufe verhindert. Allerdings<br />

können die Teilnehmer weiterhin interne Anrufe tätigen und weiterleiten.<br />

Bei aktiviertem Codeschloss kann der Teilnehmer nur folgende Leistungsmerkmale nutzen:<br />

● Zentrale Kurzwahl<br />

● Babyphone (Raumüberwachung)<br />

● Direktansprechen<br />

● Interne Anrufe<br />

● Konferenzen mit internen Teilnehmern<br />

Die Funktion #0 = Rücksetzen aktivierter Leistungsmerkmale aktiviert dieses Leistungsmerkmal<br />

nicht. Es ist nicht möglich, die PIN von einem gesperrten Telefon aus zu ändern.<br />

Wenn das berechtigte Endgerät das Codeschloss aktiviert hat, muss der berechtigte Teilnehmer<br />

zunächst das Leistungsmerkmal "Codeschloss" deaktivieren, bevor er versuchen kann,<br />

das Codeschloss eines anderen Endgeräts zu aktivieren/deaktivieren.<br />

Für die Aktivierung/Deaktivierung des Codeschlosses eines anderen Endgeräts braucht das<br />

berechtigte Endgerät die PIN des betreffenden Teilnehmers weder zu kennen noch zu verwenden.<br />

Für die Aktivierung/Deaktivierung des Codeschlosses eines anderen Endgeräts ist keine<br />

PIN erforderlich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-80 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Amtsberechtigung der<br />

Nebenstelle<br />

Amtsberechtigung der<br />

Nebenstelle<br />

Bei aktiviertem Codeschloss wird die Amtsberechtigung der Nebenstelle<br />

auf eine systemweit eingestellte Berechtigung herabgesetzt<br />

(Voreinstellung=1).<br />

Bei aktiviertem Codeschloss kann die Berechtigungsklasse ausschließlich<br />

herabgesetzt werden. Die Wahl einer höheren Berechtigungsklasse<br />

ist nicht möglich.<br />

Codeschloss Bei aktivem Codeschloss kann kein LM aktiviert werden mit Ausnahme<br />

von KWZ, Babyphone, Direktansprechen und Konferenz mit int.<br />

Teilnehmer.<br />

Benachrichtigung LM<br />

aktiv<br />

Telefon ohne Display/<br />

analoges Telefon<br />

Am Zieltelefon wird der Teilnehmer beim Auflegen durch einen unterbrochenen<br />

Wählton informiert, dass ein Leistungsmerkmal aktiv ist.<br />

Bei einem Telefon mit einer Taste für das betreffende Leistungsmerkmal<br />

leuchtet die zugehörige LED. Ist das Codeschloss deaktiviert, ertönt<br />

der unterbrochene Wählton nicht mehr und/oder die LED wird<br />

gelöscht.<br />

Handelt es sich bei dem berechtigten Endgerät um ein Telefon ohne<br />

Display oder ein analoges Telefon, kann der Teilnehmer im Zustand<br />

"Frei" auf das Leistungsmerkmal zugreifen, indem er *943 gefolgt von<br />

der Rufnummer des Endgeräts wählt, für das das Codeschloss aktiviert/deaktiviert<br />

werden soll, und anschließend * oder # wählt, um das<br />

Leistungsmerkmal zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Der Quittungston<br />

ertönt erst nach Wahl aller Ziffern. Der Fehlerton ertönt, wenn das<br />

berechtigte Endgerät versehentlich versucht, ein bereits gesperrtes<br />

Telefon zu sperren oder ein bereits freigegebenes Telefon freizugeben.<br />

COS-Konfigurationen COS-Konfigurationen in Verwendung mit einem Codeschloß sind<br />

von den Berechtigungen her “niedriger” als ohne Codeschloß<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-81


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

3.2.4 Automatische Berechtigungsumschaltung (COS) zeitabhängig<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Automatische Berechtigungsumschaltung<br />

Definition<br />

Bei der bisherigen Berechtigungsumschaltung (siehe Abschnitt 3.2.3, “Zentrales Codeschloss/<br />

Berechtigungsumschaltung”) kann nur zwischen Tag- und Nachtschaltung unterschieden werden.<br />

Diese Umschaltungsart ist gültig für alle Teilnehmer.<br />

Bei der automatischen Berechtigungsumschaltung werden die Teilnehmer in sogenannte Profile<br />

zusammengefasst (z. B. Management, Vertrieb). Für jedes Profil kann ein Zeitplan konfiguriert<br />

werden, in dem definiert ist welche COS zu welchem Zeitintervall der Woche benützt wird.<br />

Zusammenhang zwischen automatischer COS und automatischer Nachtschaltung<br />

Das Leistungsmerkmal COS hat eine Wechselbeziehung mit der automatischen/manuellen<br />

Tag-/Nachtschaltung. Eine Abgrenzung erfolgt:<br />

● Erreichen des Anrufziels über das Anrufmanagement<br />

Dies geschieht über das Anrufmanagement und ist unabhängig von der automatischen<br />

Berechtigungsumschaltung. Es gibt verschiedene Anruflisten für Tag und Nacht.<br />

● Abwurfziele<br />

Das Abwurfziel ist nur durch die automatische/manuelle Tag-/Nachtschaltung bestimmt.<br />

● COS-Gruppe:<br />

Während der Nacht ist die COS-Gruppe in einer festen (konfigurierbaren) Relation mit dem<br />

Teilnehmer (die automatische Berechtigungsumschaltung hat darauf keinen Einfluß).<br />

Während des Tages kann die COS-Gruppe wechseln zwischen bestimmten Tageszeiten<br />

(wenn systemweit “Automatische COS” eingestellt ist) oder ist in einer festen (konfigurierbaren)<br />

Relation mit dem Teilnehmer (im Fall das die “Automatische COS” nicht gesetzt ist).<br />

Allgemeine Beschreibung<br />

● Wenn systemweit nicht “Automatische COS” gesetzt ist, werden keine Änderungen zur gegenwärtig<br />

eingestellten COS-Gruppe gemacht. Ein Teilnehmer kann eine unterschiedliche<br />

COS-Gruppe für Tag und Nacht haben.<br />

● Wenn systemweit “Automatische COS” für den Tag gesetzt ist, hat ein Teilnehmer die ihm<br />

zugewiesene COS-Gruppe je nach eingestelltem Profil und Zeitplan. In der Nacht hat der<br />

Teilnehmer die gleiche COS-Gruppe wie ihm bisher zugewiesen wurde. Jedes Profil hat<br />

einen unterschiedlichen Zeitplan dem die jeweilige COS-Gruppe (CG) zugewiesen ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-82 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Bild 3-3 Beispiel für einen Zeitplan<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

● Die manuelle Aktivierung des Codeschlosses überschreibt den automatischen Modus für<br />

den dazugehörigen Teilnehmer.<br />

● Im Default-Fall wird der automatische Wechsel der COS-Klassen deaktiviert. Der bestehende<br />

COS-Klasse und Anrufumleitungs-Algorithmus werden angesetzt.<br />

● Die automatische Berechtigungsumschaltung und die Tag-/Nachtumschaltung funktionieren<br />

nicht knotenübergreifend.<br />

● Nur eine Zeitzone wird vom System unterstützt. Abgesetzte Teilnehmergruppen, die in unterschiedlichen<br />

Zeitzonen arbeiten werden auf die Zeitzone des Systems gesetzt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong><br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-83


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Automatische Nachtschaltung<br />

Das Leistungsmerkmal “Automatische Nachtschaltung” hat Priorität<br />

vor dem Leistungsmerkmal “Automatische Berechtigungsumschaltung”.<br />

Wenn die Automatische Nachtschaltung aktiviert ist , wird die<br />

COS wie gewohnt gehandhabt und die COS-Gruppe für die Nacht<br />

übernommen. Der COS-Zeitplan ist nur tagsüber relevant.<br />

Zeiten, die über die automatische Nachtschaltung eingetragen werden,<br />

gelten für alle Leitungen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-84 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.2.5 Hotline<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Hotline<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

Nach Abheben des Hörers erfolgt ein selbständiger Verbindungsaufbau zu einem vordefinierten<br />

internen oder externen Ziel.<br />

Außerdem kann der Verbindungsaufbau so eingestellt werden, dass er erst nach einer definierten<br />

Zeit erfolgt (Röchelschaltung). Diese Verzögerungszeit wird hierbei zentral konfiguriert und<br />

ist individuell bei jedem Teilnehmer ein- und ausschaltbar.<br />

Anrufumleitung und Rufweiterschaltung werden beim Ziel berücksichtigt.<br />

Wenn der Teilnehmer mit Hotline-Verzögerung (einleitender Teilnehmer) vor Ablauf des Timeouts<br />

eine Ziffer wählt, wird der Timer gelöscht und der Teilnehmer nicht an das Hotline-Ziel weitergeleitet,<br />

unabhängig davon, ob eine weitere Ziffer gewählt wird oder nicht.<br />

Hotline (-Nummer)<br />

Bei einer Hicom 150 E Office Pro/<strong>HiPath</strong> 3700, 3750 oder einer Hicom 150 E Office Com/Hi-<br />

Path 3300 bis <strong>HiPath</strong> 3800 kann aus maximal sechs Nummern ausgewählt werden. Bei Hicom<br />

150 E Office-Point/<strong>HiPath</strong> 3150,3250 steht nur ein einziges Hotline-Ziel zur Verfügung.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Hotline-Ziele 6 6 6 6 6<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anrufschutz Ist beim Zielteilnehmer der Anrufschutz aktiviert, hört der Anrufer<br />

den Besetztton.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-85


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Ziel ● Ist das interne Ziel besetzt, klopft der Anrufer an.<br />

● Handelt es sich bei dem internen Ziel um ein Display-Telefon erscheint<br />

im Display des Ziels die Meldung Anruf von: xxx, wobei<br />

xxx. die Rufnummer der Hotline-Quelle ist.<br />

● Bei dem Ziel kann es sich um einen internen Teilnehmer, ein externes<br />

Ziel (in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E bzw. Manager T<br />

können bis zu 32 Ziffern programmiert werden) oder eine Teilnehmergruppe<br />

handeln.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-86 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.2.6 Mobile PIN (FlexCall)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Mobile PIN<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

Mit Hilfe dieses Leistungsmerkmals kann ein Teilnehmer (aktiver Tln) von einem fremden Endgerät<br />

(passiver Tln) aus Intern- oder Amtsgespräche führen (Flex Call). Dies geschieht unter<br />

Verwendung seines eigenen Benutzerprofils (Rufnummer, Name, Amtsberechtigung, Gesprächsdatenerfassung).<br />

Die Gebührendaten (GEZ/GET) werden dem aktiven Teilnehmer zugewiesen.<br />

Zur Aktivierung ist einer der folgenden Schritte am fremden Endgerät durchzuführen:<br />

● Kennzahl “Mobile PIN (FlexCall)” + eigene Rufnummer + PIN eingeben<br />

● Service-Menü aufrufen + eigene Rufnummer + PIN eingeben<br />

● Entsprechend programmierte Taste drücken + eigene Rufnummer + PIN eingeben<br />

Das LM ist aktiv, bis der aktive Teilnehmer das Gespräch beendet.<br />

Solange das LM aktiviert ist, kann das aktuelle Endgerät (passiver Tln) nicht unter seiner eigentlichen<br />

Rufnummer erreicht werden. Der Anrufschutz ist aktiviert.<br />

Ein aktiver Teilnehmer kann sein<br />

● Teilnehmer<br />

● MULAP (In diesem Fall wird die PIN des Masters der MULAP-Gruppe gefordert.)<br />

Ein aktiver Teilnehmer kann nicht sein:<br />

● Sammelanschluss<br />

● ACD-Gruppe<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-87


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Dienste Das LM unterstützt ausschließlich den Dienst Sprache.<br />

Gebührendaten Gebührendaten (GEZ/GET) werden der Rufnummer des aktiven<br />

Teilnehmers zugewiesen.<br />

Ist der aktive Teilnehmer der Master einer MULAP-Gruppe, werden<br />

Gebühren aufgezeichnet, als würde der MULAP-Master anrufen.<br />

Wiederanruf Der Wiederanruf wird am Endgerät des passiven Teilnehmers signalisiert,<br />

ist aber nicht mehr Bestandteil des Flex Calls. Deshalb wird er<br />

mit dem Profil des passiven Teilnehmers geführt. Nummer, Name<br />

und Berechtigungen sind die des passiven Teilnehmers.<br />

Besetztanzeige Die Besetztanzeige gilt für das Endgerät des passiven Teilnehmers.<br />

Nur die Leitung des aktiven Teilnehmers wird als besetzt angezeigt.<br />

LM’s, die nach Aktivierung<br />

von Flex Call genutzt<br />

werden können<br />

● Direktansprechen (Paging)<br />

● Konferenz<br />

● Aufschalten (Die Berechtigung für Aufschalten wird vom aktiven<br />

Teilnehmer übernommen.)<br />

● Makeln<br />

● Parken<br />

● Rückfrage<br />

● Übergeben<br />

● Anrufübernahme (Während eines Flex Calls wird ein Gespräch<br />

mit dem Profil des aktiven Teilnehmers übernommen.)<br />

● Anrufschutz<br />

● Anrufumleitung<br />

● Info Senden (Message Waiting)<br />

● Rückruf<br />

● Rufnummernunterdrückung<br />

● Rufzuschaltung<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-88 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


3.2.7 B-Kanalaufteilung<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E B-Kanalaufteilung<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

Das Leistungsmerkmal ermöglicht die Aufteilung der B-Kanäle gehender Verbindungen einer<br />

S 2M -Strecke auf verschiedene Bündel.<br />

Bei gehenden Gesprächen werden nur B-Kanäle ausgewählt, die auch dem Bündel entsprechen<br />

(über Kennzahl ausgewähltes Bündel, Überlaufbündel oder über LCR ausgewähltes Bündel).<br />

Steht für dieses Bündel kein freier B-Kanal zur Verfügung, wird der Verbindungswunsch<br />

zurückgewiesen und es erfolgen die konfigurierten Systemreaktionen.<br />

Kommende Gespräche werden immer akzeptiert, falls ein B-Kanal der entsprechenden S 2M -<br />

Leitung, unabhängig vom Bündel, verfügbar ist. Dies ist im Regelfall der vom Partner angebotene<br />

B-Kanal. Unterstützt die Partner-Anlage oder das öffentliche Netz die B-Kanalaufteilung<br />

nicht, kann die korrekte Zuordnung des Rufes zum entsprechenden Bündel nicht garantiert<br />

werden.<br />

Die Aufteilung einer S 2M -Strecke auf die Bündel erfolgt mittels <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E,<br />

wobei jeder Leitung (B-Kanal) eine Richtung zugewiesen werden kann.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

DIUN2 TMS2 TS2 / TS2R – –<br />

SW-Voraussetzun- ab V5.0 ab V3.0 ab V3.0 – –<br />

gen<br />

SMR-3 SMR-3<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

IP-Vernetzung Bei IP-Vernetzung ist eine B-Kanalaufteilung nicht sinnvoll nutzbar,<br />

da bei kommenden Gesprächen eine Zuordnung zum jeweiligen<br />

Bündel derzeit nicht möglich ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 3-89


Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Verkehr allgemein<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

3-90 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Voice over IP<br />

4 Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

4.1 Voice over IP<br />

Einführung<br />

Voice over IP (VoIP) ermöglicht die Übertragung von Sprachdaten über IP-gestützte Netze (paketorientierte<br />

Netze).<br />

Um Anrufe zu tätigen, ist eine Kommunikation zwischen den beteiligten Workpoints bereits im<br />

Vorfeld eines Gesprächs notwendig. Diese als Signalisierung bezeichnete Kommunikation ist<br />

möglich über<br />

● den übergreifenden Standard H.323.<br />

Neben Protokollen für die Signalisierung gehören zu diesem Standard Protokolle für den<br />

Austausch von Workpoint-Funktionalitäten, für die Verbindungskontrolle, für den Austausch<br />

von Statusinformationen und für die Datenflusskontrolle.<br />

H.323 ist von der ITU festgelegtes Protokoll mit nur eingeschränkten Erweiterungsmöglichkeiten.<br />

● das SIP (Session Initiation Protocol)-Protokoll.<br />

Das SIP-Protokoll ist ein ASCII-basierendes Signalprotokoll, dass zur Einrichtung von Sitzungen<br />

in einem IP-Netz verwendet wird.<br />

Das SIP-Protokoll lehnt sich an bekannte Internet-Technologien wie HTML und E-Mail an<br />

und schafft eine nahtlose Integration in die Internet-Protokollarchitektur. SIP behält sich<br />

dabei unterschiedlichste Einsatzszenarien vor und beschränkt sich auf Signalisierungsaufgaben.<br />

Deshalb kann SIP, gemeinsam mit anderen Protokollen, für verschiedene Zwecke<br />

eingesetzt werden.<br />

Für die Internet-Telefonie hat sich inzwischen das SIP-Protokoll gegenüber H.323 durchgesetzt.<br />

Die wichtigsten Internet Telephony Service Provider (ITSP) setzen fast alle ausschließlich<br />

SIP ein. <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> beherrscht SIP und im eigenen Netz zudem H.323.<br />

Für die Verbindung zum Amt gibt es neben analogen und digitalen Amtsanschlüssen (POTS<br />

bzw. ISDN) auch die Möglichkeit, Teilnehmer über ITSPs zu erreichen. <strong>HiPath</strong> realisiert Internet-Telefonie<br />

vom ITSP über DSL-Telefonie-Anschlüsse zum LAN. DSL-Telefonie-Anschlüsse<br />

werden über SIP realisiert. <strong>HiPath</strong> bietet sowohl DSL-Telefonie-Teilnehmeranschlüsse als auch<br />

DSL-Telefonie-Anlagen-Anschlüsse. DSL-Telefonie-Anschlüsse sind in <strong>HiPath</strong> Standalone-<br />

Umgebungen und in <strong>HiPath</strong>-Netzen realisierbar.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 4-1


Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Voice over IP<br />

Gateway, Gatekeeper, Registrar, SIP-Server<br />

In <strong>HiPath</strong> sind folgende Funktionen integriert:<br />

● Gateway<br />

● Gatekeeper (für interne IP-Workpoints)<br />

● Registrar (für das internene SIP-Telefon)<br />

● SIP-Server (Back to Back User Agent) (für das internene SIP-Telefon)<br />

Gateways werden benötigt, um die Kommunikation zwischen IP-gestützten Netzen (LAN, Intranet,<br />

Internet) und leitungsvermittelten Netzen (POTS, ISDN) zu ermöglichen.<br />

In der Version 6.0 SMR 09 ist immer ein Gateway erforderlich. Die Verbindung zum SIP-Provider<br />

ist nur über einen DSP möglich, einerlei, ob ein TDM- oder ein IP-Endgerät mit einem SIP-<br />

Provider verbunden ist.<br />

Ein Gatekeeper hat unter anderem folgende Aufgaben:<br />

● Registrierung der IP-Workpoints (H.323)<br />

– System-Clients, wie optiPoint 600, optiClient 130, optiPoint 150 S, optiPoint 410 und<br />

optiPoint 420,<br />

– H.323 Clients, wie zum Beispiel AP1120<br />

– Aufbau einer Verbindung<br />

– Zugangskontrolle<br />

Ein Registrar wird benötigt, um SIP-Clients, wie optiPoint 150 S, optiPoint 410 S,<br />

optiPoint 420 S am System anzumelden.<br />

Ein SIP-Server übernimmt die Aufgaben der Verbindungssteuerung und der Zugangskontrolle.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

4-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


4.2 VoIP über H.323<br />

VoIP wird bei <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> über die HG 1500-Baugruppen ermöglicht.<br />

Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

VoIP über H.323<br />

Ab der Version 5.0 wurden Gatekeeper-Funktionalitäten in das Kommunikationssystem <strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong> und in den <strong>HiPath</strong> ComScendo Service (auf <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>) integriert. Das bedeutet, jedes<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-System mit mindestens einer HG 1500-Baugruppe und jeder <strong>HiPath</strong> ComScendo<br />

Service bildet eine eigene Gatekeeper-Zone, zu der auch die jeweils registrierten IP Workpoint<br />

Clients gehören.<br />

Die Kommunikation zwischen vernetzten <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systemen (Knoten) ist als Gatekeeperzu-Gatekeeper-Kommunikation<br />

zu sehen. Es kommt zu keiner Registrierung zwischen<br />

HG 1500-Baugruppen vernetzter Systeme. Verwendet wird das CorNet-NQ-Protokoll, getunnelt<br />

in H.323 via Annex M1.<br />

Die Aufteilung der HG 1500-Ressourcen in Signalisierungs- und in Payload-Ressourcen ist ein<br />

wesentliches Leistungsmerkmal der Version 5.0.<br />

● Signalisierungs-Ressourcen<br />

Hierzu gehören sämtliche, für Voice over IP notwendigen Signalisierungsdaten eines Knotens<br />

für IP-gestützte (LAN, Intranet, Internet) und leitungsvermittelte Netze (ISDN, PSTN).<br />

Die zentrale Bereitstellung dieser Ressourcen erfolgt durch eine einzige HG 1500-Baugruppe,<br />

das sogenannte Signalisierungs-Gateway (= Gatekeeper HG 1500). Unabhängig<br />

davon, wieviele HG 1500-Baugruppen der Knoten aufweist. Die Definition einer HG 1500-<br />

Baugruppe als Gatekeeper HG 1500 erfolgt mittels <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E.<br />

● Payload-Ressourcen<br />

Die für die Gateway-Übertragung (zwischen IP-gestützten und leitungsvermittelten Netzen)<br />

der VoIP-Sprachdaten (Payload) notwendigen Ressourcen eines Knotens werden<br />

durch die Media-Gateways (= Gateway HG 1500) bereitgestellt. Dabei kann es sich um<br />

eine oder mehrere HG 1500-Baugruppen handeln.<br />

Für die direkte Übertragung zwischen IP-gestützten Netzen sind keine Payload-Ressourcen<br />

erforderlich. Eine <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service kann demnach als<br />

VoIP-System arbeiten.<br />

Bei Systemen mit ausschließlich einer HG 1500-Baugruppe arbeitet diese eine Baugruppe sowohl<br />

als Signalisierungs-Gateway als auch als Media-Gateway. Voraussetzung dafür ist ein<br />

aktiviertes Flag “Gateway Ressourcen freigeben” im <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E. Ansonsten<br />

können keine Ressourcen vergeben werden.<br />

Bei Systemen mit mehreren HG 1500-Baugruppen erfolgt die Kontrolle der Payload-Ressourcen<br />

durch den knotenzentralen Ressource Manager. Hierbei handelt es sich um einen selbstkonfigurierenden<br />

Service. Die zentrale Bereitstellung der Signalisierungs-Ressourcen erfolgt<br />

durch die als Gatekeeper definierte Baugruppe. Dieses Signalisierungs-Gateway greift darüber<br />

hinaus auf weitere Ressourcen (CODEC’s, B-Kanäle …) und Signalisierungsdaten (z.B. RTP,<br />

RTCP) der Media-Gateways zu. Dadurch erhalten IP Wokpoint Clients und andere Gateways<br />

einen zentralen Zugriff auf die Payload-Ressourcen aller HG 1500-Baugruppen eines Knotens.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 4-3


Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

VoIP über H.323<br />

Ressourcen für die nicht auf H.323 basierenden Funktionalitäten (zum Beispiel Routing-Kanäle,<br />

vCAPI-Kanäle), werden wie bisher durch jede HG 1500-Baugruppe selbst bereitgestellt. Bei<br />

Systemen mit mehreren HG 1500-Baugruppen erfolgt die Bereitstellung aus Gründen der Performance<br />

ausschließlich durch die Media-Gateways.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

4-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


4.3 Internet-Telefonie Service Provider (ITSP)<br />

Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Internet-Telefonie Service Provider (ITSP)<br />

Dank der Anbindung von <strong>HiPath</strong>-Anlagen an Internet Telefonie Service Provider (ITSP) lassen<br />

sich Sprach- und Datenkommunikation über ein einziges Netz realisieren.<br />

Parallel sind analoge Amtsleitungen, S 0 -Verbindungen und DSL-Verbindungen über das Internet<br />

möglich. Klassische analoge und digitale Telefonnetze sind hier als PSTN bezeichnet. In<br />

der Standardeinstellung werden alle Verbindungen — außer Notrufen und Sonderrufnummern,<br />

Fax- und Modemverbindungen — über ITSP geführt. Im Überlauf werden meist PSTN-Verbindungen<br />

genutzt. Einige ITSP bieten auch "DSL only" an, somit werden auch Sonderrufnummern,<br />

Notrufe und Faxe über den ITSP geleitet. Modemverbindungen über DSL sind nicht<br />

möglich.<br />

> Sonderrufnummen und Notrufnummern sowie Fax- und Modemverbindungen, die<br />

Provider-abhängig nicht unterstützt werden, sind über ISDN-Anschlüsse zu führen.<br />

Der Trend geht dahin, dass der Kunde nur noch einen Internetanschluss für Daten, Sprache<br />

und Fax benötigt. Vorab muss der Kunde dann allerdings prüfen, ob der Provider Faxe sowie<br />

das Routing von Notrufen und Sonderrufnummern anbietet. Fax-Verbindungen über das Internet<br />

sind technisch möglich, aber derzeit ist aus Stabilitätsgründen das Routing von Faxen über<br />

analoge oder digitale Amtsanschlüsse zu bevorzugen. Ein zusätzlicher POTS- oder ISDN-<br />

Amtsanschluss erhöht die Ausfallsicherheit.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> hat analoge und digitale Amtsanschlüsse und in Verbindung mit einem externen<br />

Router einen DSL-Telefonie-Anschluss, der eine Internetverbindung benötigt.<br />

Bei den Vernetzungslösungen (<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> untereinander oder Netzverbünde) werden S 0 -<br />

Amtszugänge oder eine zentrale ITSP-Anbindung unterstützt. Möglich ist die Kombination von<br />

DSL- und S 0 -Anschlüssen, wenn alle Einsatzszenarien abgedeckt werden müssen.<br />

Einer internen Rufnummer, egal ob Teilnehmer- oder Gruppenrufnummer, kann eine ITSP-Rufnummer<br />

zugeordnet werden. Eine interne Rufnummer kann mehreren ITSP zugewiesen werden.<br />

Die Zuweisungstabellen sind pro ITSP gültig und haben nichts miteinander zu tun. Eine<br />

Rufnummer des ITSP kann nur einer internen Rufnummer zugewiesen werden.<br />

Die Konfiguration des Systems für die Anbindung an einen ITSP geschieht über das WBM und<br />

über den Manager E.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 4-5


Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Internet-Telefonie Service Provider (ITSP)<br />

Mögliche Internetzugänge<br />

Generell bieten Internet Service Provider (ISP) diverse Anbindungsmöglichkeiten des Kundennetzes<br />

ans Internet. Ein ITSP ist nicht zwingend auch ein ISP. Der ISP stellt einen DSL-Anschluss<br />

zur Verfügung, der ITSP einen SIP-Anschluss, der den DSL-Anschluss als Transport-<br />

Medium benutzt. Zum Beispiel stellt Arcor nur DSL zur Verfügung aber kein SIP-Anschluss.<br />

Die häufigsten Zugänge (ISP) sind:<br />

● ADSL mit variabler IP-Adresse<br />

ADSL steht für Asymmetric Digital Subscriber Line und bedeutet, dass die Bandbreiten<br />

von und zum ISP unterschiedlich sind — der klassische DSL-Anschluss. Eine variable IP-<br />

Adresse ist ausreichend, sofern der Kunde die Web- und Email-Dienste vom ISP bereitgestellt<br />

bekommt. Dieser ADSL-Anschluss wird preiswert vom ISP in den zwei Varianten<br />

Analog und ISDN angeboten.<br />

● ADSL mit fester IP-Adresse<br />

Eine feste IP-Adresse ist erforderlich, falls der Kunde eigene Web- und E-Mail-Server an<br />

seinem Standort betreiben möchte. Sonst gibt es keine technischen Unterschiede zum<br />

ADSL mit variabler IP-Adresse. Die monatlichen Gebühren sind für diesen ISP-Anschluss<br />

meist höher als für den mit einer variablen IP-Adresse.<br />

● SDSL-Anschluss<br />

SDSL steht für Symmetric Digital Subscriber Line. Anders als bei ADSL sind die Bandbreiten<br />

von und zum ISP gleich groß. Im Normalfall liefert der ISP den SDSL-Anschluss via<br />

Ethernet, dieser ist dann direkt an den Ethernet-Port (Port 2) der <strong>HiPath</strong>-Anlage anzuschließen.<br />

Die Auswahl des Internetanschlusses ist abhängig von den Kundenanforderungen und dem<br />

Verkehr, der über den Anschluss geleitet werden soll.<br />

Für nicht QoS-fähige Anschlüsse (in der Regel bei ADSL-Anschlüssen) sind Einschränkungenbei<br />

der Sprachqualität möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

4-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


STUN<br />

Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Internet-Telefonie Service Provider (ITSP)<br />

Definition:<br />

STUN (Simple traversal of UDP over NATs = einfaches Überqueren von UDP über Network<br />

Address Translators (NAT)) ist ein Netzwerkprotokoll, welches das Vorhandensein und die Art<br />

von Firewalls und NAT-Routern erkennt und diese passiert. Es soll den Einsatz von Geräten,<br />

z.B. SIP-Telefonen, und Computer-Programmen in Heimnetzen ermöglichen, welche Daten<br />

aus dem Internet empfangen sollen. Die Geräte oder Programme verbinden sich zu einem<br />

STUN-Server und sind dann aus dem Internet erreichbar, ohne die Einstellungen der Firewall<br />

oder des Routers zu verändern. Das Protokoll wurde wurde im RFC 3489 der IETF definiert.<br />

Mit Hilfe von STUN lässt sich auch die derzeit öffentliche IP-Adresse des Anschlusses ermitteln.<br />

So kann z.B. ein SIP-Telefon seine derzeit gültige IP-Adresse ermitteln und mitteilen. Dies<br />

ist nötig, damit die Gegenstelle ihre Gesprächsdaten korrekt adressieren kann.<br />

Bild 4-1 STUN-Client<br />

<strong>HiPath</strong> besitzt einen STUN-Client. Der STUN-Client passiert den NAT des Kunden-Routers.<br />

Es existieren vier Varianten von NAT: Full Cone NAT, Restricted Cone NAT, Port Restricted<br />

Cone NAT und Symetric NAT. Nur die ersten drei NAT-Varianten funktionieren mit STUN. Das<br />

STUN-Protokoll arbeitet nicht mit einer Symmetric NAT Implementation zusammen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 4-7


Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Internet-Telefonie Service Provider (ITSP)<br />

Einrichten von Benutzerkennungen für Internet Telefonie Service Provider<br />

Nach Beantragung des DSL-Telefonie-Zugangs werden die Benutzerdaten durch den ITSP bereitgestellt.<br />

Die ITSP-Benutzerkennung umfasst Folgendes:<br />

● SIP User-ID und Kennwort (beides für die Autorisierung bei der Registrierung)<br />

● Autorisierung User (für die Autorisierung der Rufsignalisierung)<br />

Eine ITSP-Rufnummer kann sein:<br />

● Eine ITSP-Rufnummer des Typs Multiple Subscriber Number (MSN) (geografisch oder<br />

nicht-geografisch) oder<br />

● ein Rufnummernband (Anlagenanschluss)<br />

Parallele Anbindung von bis zu vier ITSPs<br />

Die parallele Anbindung von bis zu vier ITSPs ist möglich. Über die Leitweglenkung (LCR) ist<br />

anhand der gewählten Rufnummer und der aktuellen Uhrzeit eine Priorisierung der eingerichteten<br />

ITSPs möglich.<br />

Bei einer Vernetzung von <strong>HiPath</strong>-Systemen ist eine ITSP-Anbindung mit paralleler Anbindung<br />

und Nutzung von bis zu vier ITSPs pro Anlage möglich. Jedes System im Netz kann alle zur<br />

Verfügung stehenden ITSPs parallel nutzen. Demnach lässt sich der Internetzugang zu einem<br />

ITSP sowohl zentral als auch dezentral nutzen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

4-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Verbindung zum ITSP<br />

PSTN<br />

ITSP 1<br />

:<br />

:<br />

ITSP 4<br />

IP<br />

Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Internet-Telefonie Service Provider (ITSP)<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

Die Ankopplung des Kunden-LAN an das Internet erfolgt über einen vorhandenen Router oder<br />

eine vorhandene Firewall. <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> wird als Komponente in das interne LAN des Kunden<br />

integriert.<br />

Dabei ist folgendes zu beachten: Typischerweise wird in diesem Umfeld NAT (Network Address<br />

Translation) eingesetzt. Um kommende Gespräche über das Internet empfangen zu können,<br />

muss der betreffende IP-Workpoint (HG 1500 Baugruppe) seine im Internet verwendete öffentliche<br />

IP-Adresse ermitteln und mitteilen können. Das ist über einen vom ITSP betriebenen<br />

STUN-Server möglich, siehe Abschnitt 4.3, “STUN”.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 4-9<br />

WAN<br />

Router<br />

LAN


Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Internet-Telefonie Service Provider (ITSP)<br />

4.3.1 DSL-Telefonie-Teilnehmeranschluss<br />

Ein Internet-Telefonie-Provider-Anschluss mit Registrierung von Einzelrufnummern ist die derzeit<br />

am meisten angebotene Provider-Schnittstelle für Privatkunden und mittelständische Unternehmen.<br />

Hierbei handelt es sich um einen Anschluss, bei dem jede Rufnummer einzeln<br />

beim ITSP registriert werden muss. Bis zu 30 ITSP-Benutzerkennungen können vergeben werden.<br />

Die ITSP-Benutzerkennungen und die Teilnehmerrufnummern werden nach Beantragung<br />

des DSL-Telefonie-Zugangs durch den Provider bereitgestellt.<br />

4.3.2 DSL-Telefonie-Anlagenanschluss<br />

Hierbei handelt es sich um einen Anschluss für den ein ITSP ein Rufnummernband mit DSL-<br />

Telefonie-Teilnehmerrufnummern und einer ITSP-Systemkennung bereitstellt.<br />

Derzeit kommen zwei deutsche (Toplink und QSC) und zwei amerikanische ITSP (Cbeyond,<br />

Verizon) in Betracht.<br />

> Da nicht alle ITSPs einen DSL-Telefonie-Anlagenanschluss bieten, sind Änderun-<br />

gen der Provider möglich. Eine aktuelle Liste der unterstützten Provider erhalten Sie<br />

von Ihrem Vertriebspartner.<br />

4.3.3 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> als DSL-Telefonie-Gateway für <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

Die Nutzung der DSL-Telefonie ist für <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> (<strong>HiPath</strong> ComScendo Service) ausschließlich<br />

über ein <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-System möglich, das als DSL-Telefonie-Gateway fungiert. Der Anschluss<br />

an einen ITSP kann über einen DSL-Telefonie-Teilnehmeranschluss oder einen DSL-<br />

Telefonie-Anlagenanschluss erfolgen. Die Verbindung des DSL-Telefonie-Gateways (<strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong>) mit dem Internet ist ausschließlich über einen vorhandenen Kunden-Router und/oder<br />

eine vorhandene Firewall möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

4-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


4.4 Leistungsmerkmale der SIP-Endgeräte<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Leistungsmerkmale der SIP-Endgeräte<br />

Das SIP-Protokoll (Session Initiation Protocol) ist ein ASCII-basierendes Signalprotokoll, dass<br />

zur Einrichtung von Sitzungen in einem IP-Netz verwendet wird. Dieses Protokoll wird von den<br />

SIP-Endgeräten unterstützt. Diese Telefone ermöglichen dem Anwender, Telefongespräche<br />

auf einfache und gewohnte Art über ein Datennetz zu führen.<br />

Hinweis: Der in dieser Dokumentation verwendete Begriff DSL-Telefonie bezieht sich auf das<br />

Telefonieren über IP-gestützte Netze (Voice over IP) und eine Signalisierung mittels SIP-Protokoll.<br />

Folgende Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie-Teilnehmer werden aktiv unterstützt:<br />

● CLIP (Anzeige der Rufnummer des rufenden Teilnehmers beim gerufenen Teilnehmer)<br />

optiPoint 150 S unterstützt das Leistungsmerkmal ausschließlich in Standalone-Systemen.<br />

● CLIR (Unterdrückung der Rufnummernanzeige des rufenden Teilnehmers beim gerufenen<br />

Teilnehmer)<br />

optiPoint 150 S unterstützt das Leistungsmerkmal nicht.<br />

● COLP (Anzeige der Rufnummer des gerufenen Teilnehmers beim rufenden Teilnehmer)<br />

● COLR (Unterdrückung der Rufnummernanzeige des gerufenen Teilnehmers beim rufenden<br />

Teilnehmer)<br />

optiPoint 150 S unterstützt das Leistungsmerkmal nicht.<br />

● Rückfrage<br />

● Halten<br />

● Makeln<br />

● Übergeben (Übergeben vor Melden und Übergeben nach Melden)<br />

Telefonfamilie optiPoint 410 S und optiPoint 420 S unterstützen das Leistungsmerkmal<br />

Übergeben vor Melden nicht.<br />

● DISA (Direct Inward System Access): Es können keine Leistungsmerkmale für das SIP-<br />

Endgerät aktiviert werden.<br />

● Inband DTMF<br />

optiPoint 150 S unterstützt auschließlich Codec G.711.<br />

Folgende Leistungsmerkmale können DSL-Telefonie-Teilnehmer zwar nicht aktivieren, sie können<br />

allerdings passiv eingebunden werden:<br />

● Anrufumleitung (Umleitung auf einen DSL-Telefonie-Teilnehmer wird unterstützt.)<br />

● Konferenz (DSL-Telefonie-Teilnehmer kann passiv eingebunden werden.)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 4-11


Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Leistungsmerkmale der SIP-Endgeräte<br />

● Parken (DSL-Telefonie-Teilnehmer können geparkt werden. Aus Sicht des DSL-Telefonie-<br />

Teilnehmers ist dies wie “Halten”.)<br />

● Live Call Recording (DSL-Telefonie-Teilnehmer kann passiv eingebunden werden.)<br />

● Diskretes Ansprechen (DSL-Telefonie-Teilnehmer kann passiv eingebunden werden.)<br />

optiPoint 150 S unterstützt das Leistungsmerkmal nicht.<br />

● Automatische Berechtigungsumschaltung (DSL-Telefonie-Teilnehmer kann in automatische<br />

Berechtigungsumschaltung eingebunden werden.)<br />

● Verkehrsbeziehungsgruppen (DSL-Telefonie-Teilnehmer kann in VBZ-Gruppen einbezogen<br />

werden.)<br />

Folgende endgerätespezifischen Leistungsmerkmale des optiPoint 150 S werden beim Betrieb<br />

an <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> ab <strong>V6.0</strong> SMR-09 unterstützt:<br />

● Anruferliste Endgerät<br />

● Anrufschutz DND<br />

● Gesprächsdaueranzeige<br />

● Lokaler Rufnummernplan<br />

● Mikrofon ein / aus<br />

● Sprachenauswahl<br />

Folgende Einschränkungen für DSL-Telefonie-Teilnehmer sind zu beachten:<br />

● DSL-Telefonie-Teilnehmer sind ab <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong> als DSS1 (funktionales Endgerät)<br />

konfiguriert und können daher nicht vom System überwacht werden (kein Monitoring).<br />

DSL-Telefonie-Teilnehmer können keine Applikationen nutzen, für die ein Monitoring erforderlich<br />

ist (zum Beispiel <strong>HiPath</strong> ComAssistant).<br />

● Die Einbindung von DSL-Telefonie-Teilnehmern in Anrufübernahmegruppen, Sammelanschlüsse,<br />

Team-, Top- oder MULAP-Gruppen ist nicht möglich.<br />

● DSL-Telefonie-Teilnehmer können keine Systemleistungsmerkmale aktivieren oder nutzen,<br />

die über Kennzahlen gesteuert werden können.<br />

● Wird ein DSL-Telefonie-Teilnehmer gehalten, wird MOH eingespielt. Bei Übergabe vor<br />

Melden des DSL-Telefonie-Teilnehmers an einen anderen Teilnehmer, wird dem DSL-Telefonie-Teilnehmer<br />

kein MOH oder Rufton eingespielt.<br />

● Wird ein geparkter DSL-Telefonie-Teilnehmer nicht von dem Teilnehmer entparkt, der ihn<br />

geparkt hat, wird das Display des DSL-Telefonie-Teilnehmers nicht aktualisiert.<br />

● SIP-Endgeräte werden nicht vom Deployment Tool (DLS Interface DLI) der <strong>HiPath</strong> Xpressions<br />

Compact-Baugruppen (<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>) unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

4-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Leistungsmerkmale der SIP-Endgeräte<br />

● Das Makeln zwischen zwei externen Gesprächen mit dem optiPoint 150 S ist möglich. Das<br />

aktive Gespräch kann dabei durch kurzes Betätigen des Gabelumschalters getrennt werden.<br />

Ein einfaches Auflegen des optiPoint 150 S-Hörers würde die beiden externen Teilnehmer<br />

miteinander verbinden, was zu erhöhten Gesprächsgebühren führen kann. Eine<br />

solche Verbindung kann systemseitig nur durch das gezielte Trennen der Amtsleitungen<br />

oder durch ein Reset (Restart) des Systems beendet werden.<br />

● Unter Umständen können endgerätespezifische Leistungsmerkmale an <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

<strong>V6.0</strong> nicht genutzt werden. Dies schließt Leistungsmerkmale ein, die über die Menüoberfläche<br />

des Endgerätes angeboten werden. Generell freigeben sind die Leistungsmerkmale,<br />

die über das Grundsystem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong> angeboten werden.<br />

Native SIP unterstützt lediglich den Basic Call.<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Systemkennzahlen Leistungsmerkmale, die von der Anlage über Systemkennzahlen gesteuert<br />

werden, sind mit SIP-Endgeräten nicht aktivier- und nutzbar.<br />

Da SIP-Endgeräte ein spezifisches Menü haben, werden diese Leistungsmerkmale<br />

nicht durch Systemkennzahlen, sondern durch die<br />

Menüführung des Endgerätes eingeleitet. Diese Funktionen sind im<br />

Endgerät gespeichert, nicht in der <strong>HiPath</strong>-Anlage.<br />

Workpoint-spezifische<br />

Leistungsmerkmale<br />

Unter Umständen können die angebotenen Workpoint-spezifischen<br />

Leistungsmerkmale der <strong>HiPath</strong>-Anlage nicht genutzt werden. Dies<br />

schließt auch Leistungsmerkmale ein, die über die Menüoberfläche<br />

des Workpoints angeboten werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 4-13


Leistungsmerkmale für DSL-Telefonie<br />

Gesprächsdatenauswertung<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

4.5 Gesprächsdatenauswertung<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen Endgeräte-Familien optiPoint 410 S/optiPoint 420 S<br />

optiPoint 150 S<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V6.0</strong><br />

SMR 09<br />

ab <strong>V6.0</strong><br />

SMR 09<br />

ab <strong>V6.0</strong><br />

SMR 09<br />

ab <strong>V6.0</strong><br />

SMR 09<br />

ab <strong>V6.0</strong><br />

SMR 09<br />

Die Anlage kann Einzelgesprächsdaten, wie Dauer des Gesprächs, Rufnummern etc. aufzeichnen,<br />

aber keine Gesprächsgebühren. Diese Daten können durch eine externe Anwendung,<br />

beispielsweise Teledata Office, ausgewertet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

4-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

5 Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

5.1 Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

5.1.1 Mehrgeräteanschluss<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Mehrgeräteanschluss<br />

Definition<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> können an einem ISDN-Mehrgeräteanschluss (S 0 -Bus) betrieben werden.<br />

Dies ermöglicht Parallelbetrieb zu anderen an diesem Anschluss befindlichen ISDN-Geräten.<br />

Für jeden Teilnehmer kann eine max. 11stellige Durchwahlnummer (MSN des Mehrgeräteanschlusses)<br />

programmiert werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen STMD3 STMD8 S0-Amtsleitungen –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

ISDN-Endgeräte Eventuell parallel angeschlossene ISDN-Endgeräte müssen ebenfalls<br />

eine MSN erhalten, wegen eindeutiger Rufzuweisung<br />

Richtungen bei PP und<br />

PMP<br />

Sind verschiedene Basisanschlüsse (PP und PMP) auf die Anlage<br />

geschaltet, müssen diese in verschiedenen Richtungen eingetragen<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-1


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

5.1.2 Mehrgeräteanschluss (nur USA)<br />

Definition<br />

Die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systeme unterstützen ISDN-Daten- und Video-Endgeräte über eine ST-<br />

Schnittstelle nach Industriestandard. Die ISDN-Endgeräte werden über den ISDN-Adapter<br />

oder einen Port der S0-Schnittstellenkarte an das System angeschlossen:<br />

● STLS4 für <strong>HiPath</strong> 3350 und <strong>HiPath</strong> 3550<br />

● STLS4R für <strong>HiPath</strong> 3300 und <strong>HiPath</strong> 3500<br />

● STMD8 für <strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700<br />

Für die interne Wahl wird den ISDN-Geräten eine Rufnummer und für kommende Durchwahl-<br />

Applikationen (DDI) eine elfstellige MSN (Mehrfachnummer) zugewiesen.<br />

Jeder ST-Port umfasst zwei 64-kbit/s-Kanäle. An den ISDN-Adapter können zwei Geräte angeschlossen<br />

werden. Acht Geräte können an einen S0-Port auf einer Schnittstellenkarte angeschlossen<br />

werden. Die Geräte, die an einen S0-Port angeschlossen sind, teilen sich die Bandbreite<br />

von 128 kbit/s für Video- und Datenverbindungen.<br />

Betrieb bei Basismultiplexanschluss (BRI)<br />

In einer Umgebung mit Basismultiplexanschluss werden jedem B-Kanal vom Amt zwecks Identifikation<br />

vom öffentlichen Netz aus eine Sonderprofilkennung (Special Profile Identifier, SPID)<br />

und eine Endgerätekennung (Terminal Identifier, TID) zugewiesen. Die vom Netzbetreiber vergebene<br />

SPID- und TID-Nummer muss der Rufnummer des Daten- oder Video-Endgeräts, das<br />

an die ST-Schnittstelle angeschlossen ist, zugeordnet werden. Ist ein System mit drei BRI-Leitungen<br />

ausgestattet, können maximal drei 128-kbit/s- bzw. sechs 64-kbit/s-ISDN-Datensitzungen<br />

eingerichtet werden. In der Regel sind CACH-Werte (Call Appearance Call Handling) oder<br />

Phantomrufnummern nur für Voice-Endgeräte erforderlich. Bei einigen Ämtern können CACH-<br />

Werte oder Phantomrufnummern auch für die ST-Datenendgeräte erforderlich sein.<br />

Auf Grund der Komplexität einer BRI-Konfiguration empfiehlt es sich, die ST-Applikationen auf<br />

128 kbit/s zu beschränken. Jedem ST-Port muss eine SPID des öffentlichen Netzes zugeordnet<br />

sein. Das bedeutet, dass die Anzahl der aufrufbaren 64-kbit/s-Kanäle maximal der Anzahl<br />

der SPIDs des öffentlichen Netzes entsprechen kann.<br />

Näheres hierzu enthält der Hinweis zur S0-Geräteinstallation.<br />

> Das STLS4-Modul wird in Europa auch als Amtsschnittstelle verwendet. Für Teilneh-<br />

merapplikationen müssen vor dem Anschluss des ersten Geräts an den Bus die<br />

Empfangs- und die Sendeleitung vertauscht werden. Im ISDN-Adapter wurde dieser<br />

Austausch bereits vollzogen.<br />

Üblicherweise wird das ST-Gerät an einen ISDN NT-1-Adapter angeschlossen und werden die<br />

SPID- bzw. die TID-Nummern, die vom Amt zugewiesen wurden, in das Gerät programmiert.<br />

Da das ST-Gerät jedoch hinter dem Switch auf einem ST-Bus angesiedelt ist, steuert <strong>HiPath</strong><br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

<strong>3000</strong> die SPID-TID-Identifizierung. Für jeden von dem ST-Gerät genutzten Kanal ist eine Rufnummer<br />

für die interne Wahl erforderlich. Außerdem muss eine MSN-Nummer vergeben werden,<br />

damit das ST-Gerät mit dem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-System kommunizieren kann.<br />

Als Protokoll sollte im ST-Gerät immer ATT NI-1 eingestellt sein. Sämtliche Protokollumwandlungen<br />

übernimmt <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>.<br />

Betrieb mit Primärmultiplexanschluss (PRI)<br />

In einer PRI- oder CorNet-N-Umgebung sind SPID-, TID- und CACH-Werte nicht erforderlich.<br />

Für den Verbindungsaufbau werden von den ST-Geräten interne SPID/TID-Einträge, die so<br />

genannten Mehrfachnummern (MSN, Multiple Subscriber Number), genutzt. Jedem Kanal, der<br />

an ein ST-Gerät angeschlossen ist, muss eine Durchwahlnummer zugewiesen werden.<br />

Als Durchwahlnummern können die vom Amt vergebenen Nummern zugewiesen werden. Die<br />

Durchwahl kann 1 bis 11 Stellen lang sein. Durchwahlnummern sind für die Herstellung kommender<br />

Verbindungen zu dem betreffenden Endgerät erforderlich.<br />

Weisen Sie jedem für das ST-Gerät benutzten Teilnehmerport des Typs Kein Port eine Rufnummer<br />

zu. Diese Rufnummer kann eine Länge von 1 bis 6 Ziffern haben. Sie muss nicht der<br />

Durchwahlnummer entsprechen.<br />

Für jeden B-Kanal, der für die Applikation erforderlich ist, muss dem ST-Gerät eine MSN zugewiesen<br />

werden. Die MSN fungieren als SPID für das ST-Gerät. Sie können eine Länge von<br />

7 bis 14 Stellen haben. Bei einer Länge von 9 bis 14 Ziffern werden die letzten beiden Stellen<br />

als TID-Nummer genutzt. Sie sollten an jeder benutzten ST-Schnittstelle „00“ für den B-Kanal 1<br />

sowie „01“ für den B-Kanal 2 lauten.<br />

Es empfiehlt sich, als MSN die Durchwahlnummer, gefolgt von fünf Nullen und anschließend<br />

einer zweistelligen TID-Nummer, zu verwenden.<br />

Verwandte Themen<br />

Abschnitt 13.1.2, “Mehrfachrufnummer (Multiple Subscriber Number MSN)”<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen S0-Karte –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-3


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

ISDN-Endgeräte Alle parallel angeschlossenen ISDN-Endgeräte müssen eine MSN<br />

erhalten, damit ihnen Anrufe zugewiesen werden können.<br />

Bündel mit PP und<br />

PMR<br />

Wenn Sie verschiedene Basisanschlusspunkte (Punkt-zu-Punkt und<br />

Punkt-zu-Mehrpunkt) mit dem System verbinden, müssen diese in<br />

verschiedene Bündel eingefügt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.1.3 Richtungen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Richtungen<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

Die externen Leitungen des Systems können B-Kanal bezogen zu Richtungen zusammengefasst<br />

werden. Die Belegungsreihenfolge in den Richtungen erfolgt linear (immer die erste freie<br />

Leitung), oder zyklisch (nach der zuletzt gehend belegten Leitung). Für jede der Richtungen<br />

kann eine Überlaufrichtung angegeben werden. Sind bei einem Belegungsversuch alle Leitungen<br />

einer Richtung belegt, so wird die Suche in dieser Überlaufsrichtung fortgesetzt. Dabei<br />

wird nur in der eingetragenen Überlaufrichtung gesucht. Sind auch in dieser Richtung alle Leitungen<br />

belegt, erfolgt kein weiterer Überlauf.<br />

Es ist gängige Praxis, abgehende Leitungen beginnend mit der Leitung mit der höchsten Nummer<br />

zu belegen, während bei ankommenden Leitungen zunächst die Leitung mit der niedrigsten<br />

Nummer belegt wird. Bei Leitungstasten-Systemen wird dadurch das Risiko von Gegenbelegungen<br />

oder Kollision auf HKZ-Amtssätzen gesenkt.<br />

Diese Richtungen können einer Richtungstaste zugewiesen werden. Die Taste ist jedoch ausschließlich<br />

für gehende Anrufe reserviert. Auf einem Endgerät können nur maximal 10 Richtungstasten<br />

konfiguriert werden. Richtungstasten können auf mehr als einem optiset E- oder<br />

500-Telefon signalisieren. Die Installation dieser Tasten ist nur auf Telefonen mit Display möglich.<br />

Über Richtungstasten getätigte Anrufe unterliegen den Stufen und Regeln der COS-Wahlkontrolle.<br />

Das System kann die Leitung auf die Präsenz eines Wähltons überwachen. Ist kein Wählton<br />

vorhanden, gibt das System die Leitung frei und im Display erscheint der Text Nicht möglich<br />

und der Teilnehmer muss die Richtungstasten erneut betätigen, um eine andere Leitung zu belegen.<br />

Es ist möglich, die Erkennung zu deaktivieren und eine feste Verzögerung zu vereinbaren.<br />

Wird dies empfohlen, mit der Support-Ebene zwei Rücksprache nehmen.<br />

Als Richtung wird die Route bezeichnet, die eine Meldung für die Übertragung vom Sender<br />

zum Empfänger wählt. Diese Route besteht aus einer Gruppe von Externleitungen mit einer<br />

gruppenübergreifenden Belegungskennzahl. Nach der Wahl dieser Kennzahl zum Verbindungsaufbau<br />

belegt das Kommunikationssystem eine freie Leitung, die der entsprechenden<br />

Richtung zugeordnet ist. Im allgemeinen sind alle Leitungen einer Richtung an dieselbe Gegenanlage<br />

bzw. an das Amt angeschlossen.<br />

Die externen Leitungen des Kommunikationssystems können B-Kanal-bezogen zu insgesamt<br />

16 Richtungen (bei Hicom 150 E Office Point/<strong>HiPath</strong> 3150,3250 acht Richtungen) zusammengefasst<br />

werden. Der Belegungsalgorithmus der Richtungen kann per Konfiguration festgelegt<br />

werden (zyklisch oder linear). Es gibt einen Richtungsüberlauf.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-5


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

Jeder Leitung (bei ISDN 2 B-Kanäle) wird eine Richtung zugeordnet. Es ist nicht möglich, dass<br />

einer Leitung mehr als eine Richtung zugeordnet ist. Standardmäßig ist für alle Leitungen Richtung<br />

1 vorgesehen. Die Zugriffsmöglichkeiten bei gerichteten geraden oder ungeraden B-Kanälen<br />

wird über die B-Kanal bezogene Amtsberechtigung abgewickelt.<br />

Nicht beschaltete HKZ-Leitungen müssen über die Systemverwaltung ausgetragen werden.<br />

Für die 16 Richtungen sind für eine benutzerfreundlichere Bedienung Namen programmierbar.<br />

Bei LCR dient diese Kennzahl nur zur Anzeige; die Belegungskennzahlen werden über den<br />

Wahlplan programmiert. Bei Vernetzung ist der Eintrag entsprechend der Konfiguration der<br />

Gegenanlage einzugeben oder zu löschen.<br />

Prime Line bedeutet die Belegung einer externen Leitung ohne Wahl einer vorangestellten<br />

Amtskennziffer.<br />

Funktion<br />

Der Teilnehmer drückt die Leitungstaste und erhält einen Wählton. Die Leitungsnummer wird<br />

angezeigt. Wenn alle Leitungen der Richtung belegt sind, leuchtet die entsprechende LED. Die<br />

LED leuchtet selbst bei einem Richtungsüberlauf zu einer anderen Richtung.<br />

Der Teilnehmer kann das Gespräch in Rückfrage setzen, es übergeben, in einer Parkposition<br />

parken oder auf Halten setzen.<br />

Die Leitung kann auf Halten gelegt werden. Allerdings muss der Teilnehmer das Leistungsmerkmal<br />

Wiederaufnahme eines ext. Gesprächs benutzen. Wenn der Teilnehmer die Taste<br />

Halten betätigt, zeigt das Display die gehaltene Leitung an – zum Beispiel gehalten auf Ltg.:<br />

xyz. Um das gehaltene Gespräch wieder aufzunehmen muss sich der Teilnehmer im Zustand<br />

"Frei" befinden. Er betätigt die Taste Service, selektiert die Option Wiederaufnahme eines ext.<br />

Gesprächs gefolgt von der Leitungsnummer xyz.<br />

Alternativ kann der Teilnehmer den standardmäßigen Zugangscode *63 gefolgt von der Nummer<br />

der gehaltenen Leitung wählen; er wird dann wieder mit dem gehaltenen Teilnehmer verbunden.<br />

Außerdem kann eine LM-Taste auf dem Telefon eines Teilnehmers für die Wiederaufnahme<br />

einer geparkten Leitung programmiert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen<br />

– – – – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Richtungen 16 Richtungen mit max. 72 16 Richtun- 8 Richtungen –<br />

B-Kanälen je Richtung gen(Lei- mit max. altungsgruplenB-Kanäpen),<br />

64 B- len je Rich-<br />

Kanäle tung<br />

Anzahl der Richtungstasten<br />

bei optiset<br />

E oder<br />

optiPoint 500<br />

6 6 6 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Analoge Amtsleitungen<br />

optiset E oder opti-<br />

Point, Richtungstaste<br />

Nicht beschaltete analoge Amtsleitungen (HKZ) müssen aus der<br />

Richtung ausgetragen werden.<br />

Am optiset E oder optiPoint können max. 6 bzw. 4 Richtungstasten<br />

programmiert werden. Sind alle Leitungen einer Richtung belegt,<br />

leuchtet die entsprechende Richtungstaste auf.<br />

Überlauf Ist eine Richtung belegt und im System ist ein Überlauf für diese<br />

Richtung eingetragen, so erfolgt ein Überlauf in diese Richtung. Sind<br />

dort ebenfalls alle Leitungen belegt, erfolgt kein weiterer Überlauf.<br />

Automatische Leitungsbelegung<br />

Bei automatischer Leitungsbelegung können Leitungen in verschiedene<br />

Richtungen programmiert werden. Die Definition eines Überlaufes<br />

von Richtung 1 zu einer anderen Richtung ist nicht erlaubt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-7


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

5.1.4 Leitungstasten<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Leitungstasten<br />

Definition<br />

Am optiset E oder optiPoint können B-Kanal bezogene Leitungstasten programmiert werden.<br />

Dadurch kann durch direktes Betätigen der Leitungstaste die Leitung abgefragt bzw. belegt<br />

werden. Der Status der Leitung wird anhand der LED signalisiert.<br />

LED Bedeutung Auswirkung einer Tastenbetätigung<br />

aus Leitung ist frei. Sofortiges Belegen der Leitung.<br />

ein Leitung ist belegt<br />

/ Leitung ist ausgefallen.<br />

langsam blinkend Leitung ist im<br />

(750 ms ein/<br />

750 ms aus)<br />

Haltezustand.<br />

flimmernd<br />

(50 ms ein/<br />

100 ms aus)<br />

Durch Benutzung der Leitungstasten können folgende Leistungsmerkmale durchgeführt werden:<br />

● Anrufübernahme<br />

Eigenes Endgerät<br />

wird über die<br />

auf dieser Taste<br />

programmierte<br />

Leitung gerufen.<br />

● Wiederaufnahme der eigenen gehaltenen Leitung<br />

● Wiederaufnahme einer allgemein gehaltenen Leitung<br />

● Übernahme von Gesprächen<br />

● Makeln zwischen mehreren Leitungen<br />

Die gehaltene Leitung wird wieder aufgenommen und<br />

die Verbindung wird wieder zur aktiven Verbindung.<br />

Es wird unterschieden zwischen:<br />

● Exklusivem Halten = die langsam blinkende LED<br />

wird nur dem Haltenden präsentiert.<br />

● Allgemeinem Halten = die langsam blinkende LED<br />

wird allen Teilnehmern präsentiert, die die gehaltene<br />

Leitung auf dieser Taste programmiert haben.<br />

Sofortige Verbindung mit dem rufenden Teilnehmer<br />

über die hier programmierte Leitung.<br />

Hinweis: Mehrere parallel anstehende Rufe werden<br />

durch Flimmern mehrerer Leitungstasten signalisiert,<br />

sofern die entsprechenden Leitungen auf diesen Tasten<br />

programmiert sind. Durch Betätigung einer der flimmernden<br />

Tasten kann der gerufene Teilnehmer einen<br />

Ruf auswählen und beantworten, unabhängig von dem<br />

am Display angezeigten Ruf.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

Eine Leitungstaste wird benutzt für die Annahme von Amtsanrufen und die Einleitung gehender<br />

Anrufe auf den ausgewählten Leitungen. Eine Leitungstaste entspricht einer analogen Vermittlungsamtsleitung,<br />

einer BRI-Strecke, einem T1 DS0-Kanal oder einem analogen E&M-Querleitungskanal.<br />

> Eine Leitungstaste kann nicht auf demselben Gerät programmiert werden, das die<br />

Eine Leitungstaste kann auf mehreren Endgeräten signalisiert werden. Alle Endgeräte, bei denen<br />

die Leitungstaste signalisiert wird, können einen ankommenden Anruf durch den Rufton<br />

signalisieren, wenn sie in einer Rufgruppe konfiguriert sind. Andernfalls erfolgt die Signalisierung<br />

nur per LED.<br />

Ein Teilnehmer kann eine signalisierte Leitung auf gemeinsames Halten legen, indem er die<br />

Taste Halten drückt und den Hörer auflegt. Die signalisierte Leitung blinkt überall dort langsam,<br />

wo die Leitungstaste sonst noch erscheint.<br />

Über Leitungstasten getätigte Anrufe unterliegen den Stufen und Regeln der COS-Wahlkontrolle.<br />

Leitungstasten können in einer Centrex-Umgebung eingesetzt werden. Das System kann direkt<br />

zum Centrex-Amt durchschalten so dass der Teilnehmer Sondertöne hören kann, die Anklopfen<br />

signalisieren. In diesem Fall muss die Wähltonerkennung deaktiviert werden, da die<br />

Sonder-Amtstöne von der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> nicht als Wählton erkannt werden.<br />

LM-Interaktion:<br />

Gesprächstasten für das Management der der signalisierten Leitung zugewiesenen<br />

Richtung verwendet wird.<br />

● Übernahme: Ein ankommender Anruf, der auf einer Leitungstaste signalisiert wird, kann<br />

von einem anderen Endgerät mit dem Leistungsmerkmal "Übernahme – Gruppe oder Anrufübernahme<br />

– Gezielt" übernommen werden.<br />

● Leitung aus exklusivem Halten wieder übernehmen: Eine Leitungstaste wird durch Betätigen<br />

einer weiteren blinkenden Leitungstaste an der Station, die sie auf Halten gelegt<br />

hat, in exklusives Halten gesetzt. Das Ergebnis ist ein Makelvorgang. Um die gehaltene<br />

Leitung wieder aufzunehmen, braucht der Teilnehmer lediglich die blinkende Taste zu drücken.<br />

● Leitung aus allgemeinem Halten abrufen: Ein weiterer Teilnehmer, bei dem dieselbe<br />

Leitungstaste signalisiert, kann einen auf der Leitungstaste ankommenden Anruf durch<br />

Drücken der flackernden Leitungstaste annehmen.<br />

● Anrufe annehmen: Jeder Anwender, bei dem die Leitung aufliegt, kann einen auf der Leitungstaste<br />

ankommenden Anruf durch Drücken der blinkenden Leitungstaste annehmen.<br />

● Zwischen unterschiedlichen Leitungen makeln: Wenn auf dem Telefon eines Teilenehmers<br />

mehrere Leitungstasten signalisieren, kann der Teilnehmer durch Drücken der gewünschten<br />

Leitungstaste zwischen den Leitungen wechseln (Makeln). Die erste Leitung<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-9


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

wird am Endgerät in Rückfrage gesetzt. Jede weitere Betätigung einer anderen Leitungstaste<br />

setzt das letzte Gespräch an dem betreffenden Telefon in Rückfrage. Wenn der Anwender<br />

irgendwann auflegt, erfolgt unverzüglich ein Wiederanruf beim letzten gehaltenen<br />

Teilnehmer durch die Rückfrageprozedur.<br />

● Anrufumleitung: Ein ankommender Anruf, der auf einer Leitungstaste signalisiert, kann<br />

vom Endgerät an ein anderes Ziel umgeleitet werden. Signalisiert Leitung am Umleitungsziel<br />

nicht, kann der Anwender den Anruf mit Hilfe der Dialogtasten wie einen normalen ankommenden<br />

Anruf abwickeln. Nimmt das Umleitungsziel den Anruf an, leuchtet die LED<br />

bei allen Signalisierungen der Leitungstaste kontinuierlich.<br />

Wenn das Endgerät die externen Anrufe an ein Voice Mail-System umgeleitet hat, wird die<br />

Rufnummer des ursprünglichen Ziels an das Voice Mail-System weitergeleitet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Funktion<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

Wenn die Default-Templates aktiv sind, kann dieses Leistungsmerkmal nur auf Display-Telefonen<br />

eingesetzt werden.<br />

● Tätigen eines Anrufs: Der Teilnehmer drückt eine freie Leitungstaste. Dem Teilnehmer<br />

kann ein simulierter Wählton eingespielt werden, bis die Leitung durchschaltet (siehe Richtungsparameter<br />

-> Pause vor Wahl).<br />

● Annehmen eines Anrufs: Ein ankommender Anruf wird akustisch und optisch an der<br />

Endstelle signalisiert. Im Display erscheint der Name des Bündels. Wenn die Anrufer-ID<br />

verfügbar ist, wird im Display die Anrufer-ID des rufenden Teilnehmers angezeigt. Der Anrufername<br />

ist nicht verfügbar. Um den Ruf anzunehmen drückt der Teilnehmer die flackernde<br />

Taste.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen UP0/E-Endgerät –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-11


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

5.1.5 Gesprächstasten<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gesprächstasten<br />

Definition<br />

Am optiset E oder optiPoint können bis zu 10 Gesprächstasten (in Summe mit MSN) programmiert<br />

werden. Sie werden für gehende und kommende Belegung verwendet. Die Zuordnung<br />

der Gesprächstasten zu Leitungen erfolgt virtuell, d.h. es sind keine Leitungen fest einer Taste<br />

zugeordnet (ähnlich Richtungstaste). Bei einer gehenden Extern-Belegung wird durch Betätigen<br />

der Gesprächstaste die ihr zugeordnete Richtung belegt. Wird eine Verbindung ohne Gesprächstaste<br />

aufgebaut, so wird automatisch eine freie Gesprächstaste, abhängig von der<br />

Richtung, belegt. Für kommende Gespräche wird ebenfalls eine freie, der Richtung entsprechenden<br />

Gesprächstaste, zugeordnet.<br />

Die Gesprächstasten sind als temporäre Leitungstasten zu verstehen. Sie ermöglichen die<br />

Verwendung der folgenden Leistungsmerkmale:<br />

● Anrufsignalisierung und -entgegennahme bei Erst- und Wiederanrufen<br />

● Makeln<br />

● Rücknahme der Rückfrage<br />

● Übernehmen<br />

Funktion<br />

Wenn die Default-Templates aktiv sind, kann dieses Leistungsmerkmal nur auf Telefonen mit<br />

Display eingesetzt werden.<br />

● Annahme und Signalisierung von Erst- und Wiederanrufen: Die Gesprächstaste kann<br />

auch als Abfrageorgan fungieren. Das bedeutet: Ein Teilnehmer kann zwei oder mehr Gesprächstasten<br />

auf seinem Telefon haben, die dieselben Leitungen repräsentieren. Der erste<br />

ankommende Anruf wird über die erste freie Gesprächstaste angezeigt, der zweite Anruf<br />

auf der nächsten freien Gesprächstaste und so weiter. Der Anruf kann mit Hilfe der<br />

Rückfragefunktion durch Betätigen einer SLM-Taste oder mit den Dialogtasten übergeben<br />

werden. Nicht angenommene Rufe oder nicht wieder aufgenommene geparkte Verbindungen<br />

veranlassen einen Wiederanruf der Endstelle auf der Gesprächstaste und können erneut<br />

auf der Gesprächstaste angenommen werden (Allgemeines Halten: noch der betreffenden<br />

Gesprächstaste zugewiesen).<br />

● Makeln: Wenn auf dem Telefon eines Teilnehmers mehrere Gesprächstasten signalisieren,<br />

kann der Teilnehmer durch Drücken der gewünschten Gesprächstaste zwischen den<br />

Leitungen wechseln. Die erste Leitung wird am Endgerät in Rückfrage gesetzt. Jede weitere<br />

Betätigung einer anderen Gesprächstaste setzt das letzte Gespräch an dem betref-<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

fenden Telefon in Rückfrage. Wenn der Anwender irgendwann den Hörer auflegt, erfolgt<br />

unverzüglich ein Wiederanruf beim letzten gehaltenen Teilnehmer durch die Rückfrageprozedur.<br />

● Übernahme: Ein ankommender Anruf, der auf einer Gesprächstaste signalisiert wird,<br />

kann von einem anderen Endgerät mit dem Leitungsmerkmal "Übernahme – Gruppe oder<br />

Anrufübernahme – Gezielt" übernommen werden.<br />

Umgekehrt gilt: Wenn ein Teilnehmer mit einer Gesprächstaste des Telefons ein Amtsgespräch<br />

von einer anderen Station übernimmt, erscheint die Leitung auf der Gesprächstaste.<br />

● Tätigen eines Anrufs: Der Teilnehmer drückt eine Gesprächstaste. Er erhält den simulierten<br />

Wählton, wenn die Leitweglenkung (LCR) aktiviert ist. Ist die Leitweglenkung nicht<br />

aktiviert, hört er den Amtswählton.<br />

● Annehmen eines Anrufs: Ein ankommender Anruf wird akustisch und optisch am Endgerät<br />

signalisiert. Im Display erscheint der Name des Bündels. Wenn die Anrufer-ID verfügbar<br />

ist, wird im Display die Anrufer-ID des rufenden Teilnehmers angezeigt. Der Anrufername<br />

ist nicht verfügbar. Um den Ruf anzunehmen, drückt der Teilnehmer die<br />

flackernde Taste. Die LED der Gesprächstaste leuchtet weiterhin.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen UP0/E-Endgerät –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Max. Anzahl Gesprächstasten<br />

pro<br />

optiset E- oder optiPoint 500-<br />

Endgerät<br />

10 10 10 10 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Richtungen,<br />

Belegtzustand<br />

Der Belegtzustand wird nicht für die gesamte Richtung angezeigt.<br />

Übergeben vor Mel- Wird beim Übergeben vor Melden der interne Zielpartner nicht erden,<br />

Wiederanruf reicht und es erfolgt ein Wiederanruf, so erfolgt eine neue Zuordnung<br />

der Gesprächstaste.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-13


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

5.1.6 Transitverkehr<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Transitverkehr<br />

Definition<br />

Unter Transitverkehr versteht man eine Gesprächsverbindung, die extern kommend und gehend<br />

über die Telefonanlage abgewickelt wird. Die externe Verbindung kann sowohl zum Amt<br />

als auch zu einer vernetzten Anlage bestehen.<br />

Es besteht die Möglichkeit eines manuellen und automatischen Transitverkehrs mit digitalen<br />

Amtsleitungen und analogen Leitungen mit Rückwärtsauslösekriterium. Mit Hilfe einer Zeitüberwachung<br />

und anschließendem automatischen Auslösen ist der Transitverkehr auch auf<br />

analogen Amtsleitungen ohne Rückwärtsauslösekriterium (HKZ) möglich. Der Transitverkehr<br />

wird für folgende Fälle benötigt:<br />

● vernetzte Anlagen<br />

● Amt-Amt-Verbindungen (inkl. DISA)<br />

● Übergang vom Privatnetz ins öffentliche Netz und umgekehrt.<br />

Transitverkehr wird in Zusammenhang mit folgenden Leistungsmerkmalen verwendet:<br />

● Anrufumleitung<br />

● Übergabe<br />

● Rückruf (im CorNet-Netz, QSig-Netz, und falls amtsseitig unterstützt, auch extern)<br />

● Message Waiting für zentrale Voice Mail Server im CorNet-Netz, QSig-Netz (nicht für USA)<br />

> Der externe Zugriff von einem entfernten Knoten aus ist über <strong>HiPath</strong> 3550 bzw.<br />

<strong>HiPath</strong> 3500 BRI-Leitungen nicht möglich. Diese Anrufe werden am Abwurfplatz in<br />

<strong>HiPath</strong> 3550 oder <strong>HiPath</strong> 3500 abgeworfen.<br />

Definition der Leistungsmerkmale für den Transitverkehr<br />

● Anrufumleitung: Eine Amt-Amt-Verbindung ist möglich bei Einsatz von Rufweiterschaltung<br />

oder Anrufumleitung (AUL) an ein externes Ziel. Dabei sollte auf die Auslösekapazität<br />

der Leitungen geachtet werden. Mit Leitweglenkung kann ein ankommender Anruf auch<br />

an eine CorNet-N-Strecke, ein Endgerät im fernen Knoten, die Vermittlungsperson im fernen<br />

Knoten oder ein Voice Mail-System im fernen Knoten geleitet (AUL oder CNA) oder<br />

durch den fernen Knoten an ein externes Ziel zurückgeleitet werden. Wenn Anrufe von einer<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> durch eine CorNet-N-Strecke an interne und externe Ziele geleitet werden,<br />

müssen die CorNet-N-Kanäle zwischen diesen Funktionen aufgeteilt werden. Bei einer<br />

Übergabe an ein fernes Voice Mail-System, sendet die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> die Rufnummer<br />

des ursprünglich gerufenen Ziels an das Voice Mail-System, um die korrekte Antwortnachricht<br />

zu aktivieren.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Die aktuellsten Informationen können grundsätzlich dem letzten CorNet-Konfigura-<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

tionshinweis oder dem CorNet- Sales Positioning Guide entnommen werden.<br />

● Übergabe: Der Teilnehmer kann Gespräche (vor und nach dem Melden) an ein externes<br />

Ziel oder einen fernen Knoten (über eine CorNet-Strecke) übergeben.<br />

Die Übergabe kann von einem Anrufverarbeitungs-LM der Voice Mail oder durch ein integriertes<br />

Sprachdialogsystem veranlasst werden, das einen Anruf automatisch nach dem<br />

Melden an ein externes oder ein CorNet-Ziel übergibt.<br />

● Rückruf: Wenn ein Teilnehmer den Rückruf bei einem CorNet-Teilnehmer in einem fernen<br />

Knoten aktiviert hat, wird der Rückruf auf dieselbe Weise aktiviert, wie der interne Rückruf.<br />

(Dieses Leistungsmerkmal steht bei Verbindungen zu einem ROLM 9005 nicht zur Verfügung.)<br />

● Message Waiting für zentrale Voice Mail-Server in CorNet-Netzen: Message Waiting-<br />

Benachrichtigung ist möglich von einem fernen Voice Mail-System, das über CorNet-Strecken<br />

verbunden ist. Bei einem PhoneMail-System muss die Software-Version 6.3 oder<br />

eine höhere Version laufen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen S0-/S2M-BG TLA-BG –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Analoge Amtsleitung<br />

HKZ<br />

Bei HKZ-Leitungen wird nach einer einstellbaren Zeit automatisch<br />

ausgelöst (Standard = 310 s. 10 s vor dem Auslösen erfolgt ein Aufmerksamkeitston).<br />

Die Zeitparameter sind nur über den <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> Manager E änderbar.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-15


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

7<br />

Bei der Administration über den Manager E lassen sich durch Transit-Flags Transitverbindungen<br />

von Amtsleitungen auf Amtsleitungen sowie bei Vernetzung Transitverbindungen<br />

von Amts- auf Querleitungen ermöglichen.<br />

Bei gesetztem Flag ist Gebührenmißbrauch möglich, falls durch weitere Konfigurationsparameter<br />

des Systems eine abgehende Wahl ermöglicht wird!<br />

Transitverkehr wird in Zusammenhang mit folgenden Leistungsmerkmalen verwendet:<br />

● Durchwahl<br />

● Anrufumleitung<br />

● Übergabe<br />

● Konferenz<br />

● LCR<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

5.1.7 Rufnummernumwertung in Namen bei Kurzwahl Zentral (KWZ)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Rufnummernumwertung in Namen bei Kurzwahl<br />

Zentral<br />

Definition<br />

Bei Gesprächen, die über KWZ erfolgen, wird nach der gehenden Wahl anstelle der KWZ-<br />

Nummer der Name des unter der KWZ programmierten Zieles angezeigt. Liegt bei kommenden<br />

Rufen eine Übereinstimmung der Rufnummer mit einer Rufnummer im KWZ vor, so wird<br />

der dort abgelegte Name im Display angezeigt.<br />

Dieses Leistungsmerkmal gilt für Systeme mit ISDN-Leitungsverbindungen oder analoger Anrufer-ID<br />

auf der <strong>HiPath</strong> 3550, <strong>HiPath</strong> 3350, <strong>HiPath</strong> 3500 und <strong>HiPath</strong> 3300.<br />

Die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> filtert den Zugangscode in der Kurzwahltabelle des Systems heraus. Der Rest<br />

der Nummer muss jedoch exakt mit der ankommenden Nummer übereinstimmen, damit dieses<br />

Leistungsmerkmal funktioniert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der KWZ 1000 1000 1000 300 1000<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-17


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für allgemeinen Amtsverkehr<br />

5.1.8 Message Waiting Indication MWI auf der Amtsschnittstelle<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal ist nur nutzbar, wenn die Funktion durch das öffentliche Amt unterstützt<br />

wird.<br />

Ermöglicht wird das Aktivieren und Löschen der “Briefkasten-Taste”.<br />

Unterstützt wird das Senden (Service Menü oder Kennzahl) aus dem Ruhe-, Ruf-, Besetzt- und<br />

Gesprächszustand und der Empfang von Nachrichten.<br />

Auf der Empfängerseite wird bei Endgeräten mit Display die Nachricht “Bitte um Rückruf” angezeigt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V5.0<br />

SMR-3 SMR-3 SMR-3<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2 Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.1 Rufzuordnung<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Rufzuordnung<br />

Definition<br />

Im Rahmen des Call Managements existieren zwei Rufzuordnungstabellen für kommende<br />

Rufe auf den vorhandenen analogen oder digitalen Leitungen. Eine von diesen Tabellen wird<br />

bei Tagschaltung, die andere bei Nachtschaltung ausgewertet. In den Tabellen wird festgelegt,<br />

zu welchen Sprechstellen der Ruf weitergeschaltet werden soll. Hiermit kann eine Leitung bei<br />

Bedarf genau einem Teilnehmer zugeordnet werden.<br />

Mit Hilfe des Fensters "Rufzuordnung Leitungen" im <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E wird ermittelt,<br />

welchen Stellen (oder Gruppen) den einzelnen Leitungen des Systems zugeordnet sind.<br />

Jedem Port wird in der Tabelle "Teilnehmer/Gruppen: Zuordnung zu Leitungen" eine Rufnummer<br />

zugeordnet. Bei dieser Rufnummer kann es sich um die interne Rufnummer einer aktiven<br />

oder inaktiven Endstelle oder Gruppe handeln. Für den Tag und für die Nacht können unterschiedliche<br />

Rufnummern zugewiesen werden. Die Rufnummer in dieser Tabelle teilt dem System<br />

mit, dass bei einer eines Anrufs über den betreffenden Port die Signalisierung nicht an dieser<br />

Endstelle, sondern entsprechend dem Inhalt der Rufzielliste für die Endstelle erfolgen<br />

sollte.<br />

Detaillierte Informationen hierzu enthält der Abschnitt 3.1.3, “Call Management (CM)”.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MFV-Durchwahl Es kann vorkommen, dass ein analoger Anruf ausgelöst wird, bevor<br />

das Ende der Rufweiterschaltung erreicht wird.<br />

Der Grund dafür sind die festen Timer, welche das Hängenbleiben<br />

von Leitungen verhindern sollen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-19


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rufzuordnungstabelle An den Endstellen, die in der Rufzuordnungstabelle eingetragen<br />

sind, können gleichzeitig mehrere Rufe anstehen.<br />

Abwurf Kann kein Teilnehmer gefunden werden, zu dem der Ruf geschaltet<br />

werden kann, so erfolgt Abwurf.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.2.2 Rufzuschaltung<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Jeder interne Teilnehmer kann eine persönliche Liste verwalten, in die er weitere interne Rufnummern<br />

eintragen kann, die bei kommenden Rufen für seine Endstelle ebenfalls gerufen werden.<br />

Es kann auch die eigene Rufnummer eingetragen werden, wenn z.B. die Rufnummer fest auf<br />

einen anderen Teilnehmer umgeleitet wird (Chef-Sek.).<br />

Dieses Leistungsmerkmal ist auf allen Workpoint Client-Typen verfügbar.<br />

Zur Aktivierung/Deaktivierung dieses Leistungsmerkmals kann auf den optiset E- und optiPoint<br />

500-Telefonen eine LM-Taste programmiert werden. Um Variationen zu ermöglichen können<br />

auf einem Telefon mehrere Rufzuschaltungstasten programmiert werden. Es können mehrere<br />

Tasten gleichzeitig aktiviert werden, allerdings kann die maximale Anzahl Telefone mit Rufsignalisierung<br />

fünf nicht überschreiten.<br />

Die Bildschirmanzeige Weiterleitung ... ist eine von drei Anzeigen im Menü Systemweit von Hi-<br />

Path <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E, die endgerätespezifische (nicht systemspezifische) Statusinformationen<br />

liefert. Mit Hilfe des Fensters "Weiterleitung" können Sie feststellen, ob bei einer Endstelle<br />

die Rufzuschaltung aktiviert ist oder ob das Endgerät Teil einer Rufgruppe ist.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann durch den Teilnehmer für das eigene Endgerät über eine<br />

DISA-Verbindung oder für einen anderen Teilnehmer mit Hilfe des Leistungsmerkmals "Assoziierte<br />

Dienste" aktiviert/deaktiviert werden.<br />

Die Rufzuschaltung kann während eines Gesprächs aktiviert werden durch Ausführung der zuvor<br />

beschriebenen Prozedur unter Benutzung der Taste Service.<br />

Wird das Leistungsmerkmal häufig benutzt, kann der Teilnehmer eine freie Taste auf seinem<br />

Telefon damit belegen. Der Name der LM-Taste ist Rufzuschaltung ein in der Tastenprogrammierung.<br />

Ist das Leistungsmerkmal aktiv, leuchtet die LED.<br />

Durch das Teilnehmer-Flag “keine Rufzuschaltung bei besetzt” kann gesteuert werden, welche<br />

rufzugeschalteten Teilnehmer bei besetztem “Master” (= rufzuschaltender Teilnehmer) gerufen<br />

werden sollen und welche nicht.<br />

Haben mehrere “Master” den selben Teilnehmer/das selbe Smartset zugeschaltet, gilt das<br />

Flag für alle Zuschaltungen dieses Teilnehmers/Smartsets.<br />

Bei nicht gesetztem Flag wird die Rufzuschaltung auf jeden Fall durchgeführt, sofern der zugeschaltete<br />

Teilnehmer erreichbar ist (Standardverhalten).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-21


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Bei gesetztem Flag hängt die Rufzuschaltung von der Erreichbarkeit des “Masters” ab:<br />

● “Master” ist frei - Rufzuschaltung erfolgt sofort.<br />

● Beim “Master” kann angeklopft werden - Rufzuschaltung erfolgt nach 5 s.<br />

● Beim “Master” kann nicht angerufen oder angeklopft werden - es erfolgt keine Rufzuschaltung.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Wiederanruf<br />

Systemsuchlauf<br />

Rückruf<br />

Bei einem sofortigen Wiederanruf (z.B. Fehlbedienung) Systemsuchlauf<br />

oder Rückruf wird die Rufzuschaltung nicht ausgeführt.<br />

Anrufumleitung Hat der Teilnehmer, der die Rufzuschaltung aktiviert hat, AUL eingeschaltet,<br />

so erfolgt keine Rufzuschaltung.<br />

Anrufschutz (DND) Hat der rufzugeschaltete Teilnehmer Anrufschutz aktiviert, wird er<br />

nicht mitgerufen.<br />

Termin Ein aktiver Terminruf folgt nicht der Rufzuschaltung.<br />

keine Rufzuschaltung<br />

bei besetzt<br />

Ist das Flag gesetzt, wird die Rufzuschaltung nicht ausgeführt, wenn<br />

der Teilnehmer besetzt ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.2.3 Nachtschaltung<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Nachtschaltung<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Die Nachtschaltung ermöglicht die Umleitung von Anrufen. Alle Anrufe, die den Vermittlungsplatz<br />

erreichen, werden zu einem vorher festgelegten Ziel umgeleitet. Das Ziel kann ein einzelner<br />

Teilnehmer sein oder eine Gruppe. Zusätzlich kann ein zentraler Wecker in Verbindung mit<br />

der Nachtschaltung verwendet werden, um eventuell anwesenden Personen (Nachtschicht)<br />

Nachtanrufe zu signalisieren.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> unterscheiden zwischen Tagschaltung, Nachtschaltung fest und Nachtschaltung<br />

variabel.<br />

In den Fällen Tagschaltung und Nachtschaltung fest folgt ein kommender Externruf, unabhängig<br />

vom Stationstyp, den im CM eingetragenen Tabellen/Rufziellisten für Tag bzw. Nachschaltung.<br />

Im Fall der variablen Nachtschaltung auf einen Sprachteilnehmer folgt der Ruf den Rufziellisten<br />

der festen Nachtschaltung. Anschließend erfolgt der Abwurf bei der variablen Nachstelle.<br />

Das Verhalten der Anlage entspricht also in allen Punkten einer Rufweiterschaltung zum<br />

Nachtziel.<br />

Externe Durchwahlrufe werden gemäß einer Liste für Nachtschaltung behandelt. Diese Behandlung<br />

wird auch als Einzelnachtschaltung bezeichnet, da hier einzelnen Leitungen unterschiedliche<br />

Nachtziele zugeordnet werden können.<br />

Die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtschaltung erfolgt am Systemtelefon, indem am Systemtelefon<br />

eine dafür programmierte Taste betätigt wird, bzw. eine Kennzahl für die Umschaltung<br />

eingegeben wird. Ist das Kommunikationssystem im Modus Nachtschaltung, greifen<br />

sämtliche Teilnehmer auf die Tabelle Nacht zurück. Zusätzlich wird in der Zuordnungstabelle<br />

die Behandlung kommender Rufe auf "Nacht" gestellt. Ist das Kommunikationssystem im Modus<br />

Tagschaltung, greifen sämtliche Teilnehmer auf die Tabelle Tag zurück. Zusätzlich wird in<br />

der Zuordnungstabelle die Behandlung kommender Rufe auf "Tag" gestellt.<br />

Nachtbetrieb<br />

Nachtschaltung definiert, wie Anrufe abgewickelt werden, wenn das System in den Nachbetrieb<br />

geschaltet ist.<br />

Die maximale Anzahl Endgeräte, die berechtigt sind, das System in den Nachtbetrieb zu schalten,<br />

ist fünf. Diese Liste kann mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E geändert werden (Liste Berechtigte<br />

Teilnehmer für Nachtschaltung).<br />

Für den Nachtbetrieb kann auch ein Abrufplatz definiert werden. Dabei braucht es sich nicht<br />

um denselben Teilnehmer zu handeln, der im Nachtbetrieb angerufen wird. Der Abwurfplatz<br />

kann ein einzelner Teilnehmer oder eine Gruppe sein. Für Tag- und für Nachtanrufe können<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-23


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

unterschiedliche Abwurfplätze eingegeben werden. Der Abwurfplatz Nacht wirft denselben Anruftyp<br />

ab wie der Abwurfplatz Tag. Der Abwurfplatz Tag kann für den Abwurf eines oder aller<br />

der nachstehenden Anruftypen programmiert werden:<br />

● Frei<br />

● Besetzt<br />

● Falsche Rufnummer<br />

● Unvollständig<br />

● Wiederanruf<br />

Die Systemverwaltung spezifiziert, welche Leitungen im Tag- und im Nachtbetrieb welchem<br />

Endgerät zugewiesen sind (siehe Call Management). Wenn das System in den Nachbetrieb<br />

geschaltet wird, ermittelt das System anhand der Liste Rufzuordnung bei Nacht in Manager T<br />

(Liste Rufzuordnung Leitungen in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E), wohin der ankommende Anruf<br />

geleitet wird. Bei den Zielen kann es sich entweder um einen einzelnen Teilnehmer oder um<br />

eine Gruppe handeln.<br />

Die Anwender können auch einen zentralen Wecker in Kombination mit der Nachtschaltung<br />

einsetzen, um Mitarbeiter (die Nachtschicht) auf Nachtanrufe hinzuweisen. In Call Management<br />

kann mit Hilfe des Eintrags Zusätzliche Rufnummer – dieser erscheint in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> Manager E als zweites Ziel in Rufziel-Listen – ein weiteres Endgerät angerufen werden.<br />

Dieser Eintrag unterstützt die Funktion Allgemeiner Rufton. Außerdem wird hier ein Aktor (Relais)<br />

oder eine weitere Nebenstelle, an der der Ruf ebenfalls signalisiert werden soll, eingegeben.<br />

Das letzte Feld, Typ, definiert, wann die Ruftonzuweisung stattfindet (unverzüglich oder<br />

nach Ablauf des AUL-Timeouts).<br />

Der zentrale Wecker (statt eines Telefons) kann physisch mit der Teilnehmerschnittstelle verbunden<br />

werden, wobei der zentrale Wecker durch Wahl der Teilnehmernummer oder Übernahme<br />

angenommen werden kann, sofern eine entsprechende Konfiguration vorliegt.<br />

> Möglicherweise ist ein externer Adapter für den zentralen Wecker erforderlich, um<br />

zu verhindern, dass übermäßige Spannung die Teilnehmerschnittstelle beschädigt.<br />

Jede Art von Telefon kann als Nachtschaltungsstelle fungieren, sofern die COS des Telefons<br />

zumindest ankommende Rufe gestattet.<br />

Im Nachtbetrieb benutzen alle Teilnehmer die Nachtberechtigungstabelle. In dieser Tabelle<br />

stehen ähnlich wie in der Tagberechtigungstabelle ebenfalls fünf Klassen zur Auswahl. (Einzelheiten<br />

hierzu siehe Abschnitt 5.3.10, “Amtsberechtigung konfigurierbar / Wahlkontrolle”).<br />

Es ist möglich, eine variable Nachtstelle (Sammelnachtstelle) zu spezifizieren. Die variable<br />

Nachtstelle kann durch jeden Teilnehmer konfiguriert werden, der berechtigt ist, das System in<br />

den Nachtbetrieb zu schalten.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann über eine DISA-Verbindung vom Benutzer des Endgeräts aktiviert/deaktiviert<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Wird dieses Leistungsmerkmal häufig benutzt, kann der Anwender eine freie Taste auf dem<br />

Telefon mit diesem Leistungsmerkmal belegen. Der Name der LM-Taste lautet Nacht-Ziel ein<br />

in der Tastenprogrammierung. Bei der Programmierung der Taste kann diese so konfiguriert<br />

werden, dass sie das/die Standardziel(e) oder ein variables Ziel aktiviert wird. Das variable Ziel<br />

kann jedoch noch durch den Zugangscode überschrieben werden. In beiden Fällen leuchtet<br />

die LED auf der Taste weiterhin.<br />

Sicherheit im Nachtbetrieb<br />

Um eine unbefugte Deaktivierung des Nachtbetriebs (das Zurückschalten des Systems in die<br />

normale Tag-Amtsberechtigung) zu verhindern, kann der berechtigte Anwender an dem Telefon<br />

ein individuelles Codeschloss aktivieren.<br />

> Wenn es mehrere berechtigte Stellen gibt, muss an jeder dieser Telefone das Code-<br />

schloss aktiviert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anrufumleitung Hat die Nachtstation AUL aktiviert, so wird diese befolgt.<br />

Nachtstation Ein hausberechtigter Apparat kann nicht als Nachtstation eingetragen<br />

werden.<br />

Leitungen Bei der variablen Nachtschaltung wird nicht zwischen den einzelnen<br />

Leitungen unterschieden, d.h. alle Leitungen erreichen die Nachtstation.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-25


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.4 Durchwahl<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Durchwahl<br />

Definition<br />

Mit Durchwahl kann ein ankommender Ruf einen Teilnehmer ohne Beteiligung des Vermittlungsplatzes<br />

erreichen.<br />

Die Behandlung des Leistungsmerkmales erfolgt im Call Management. Die interne und externe<br />

Nummerierung wird im Rufnummernplan bestimmt.<br />

In öffentlichen Netzen müssen Durchwahlrufe an eine Endstelle, die außer Betrieb oder aus<br />

anderen Gründen nicht erreichbar ist (beispielsweise bei aktiviertem Anrufschutz) an eine andere<br />

Endstelle, einen Anrufbeantworter oder ein Ansagegerät abgeworfen werden. Daher sind<br />

für Teilnehmer mit Durchwahl Abwurfziele zu programmieren.<br />

In <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E und Manager T muss die Durchwahlnummer einer maximal<br />

11-stelligen Rufnummer entsprechen.<br />

Bei einem ankommenden Anruf auf einer ISDN PRI-Leitung wird die PBX-Nummer links von<br />

der Nummer des ankommenden Anrufs ausgeblendet. Das restliche Teil der Anrufnummer<br />

wird vom System als Durchwahlnummer interpretiert.<br />

Durchwahlrufe können auf MUSAP-Tasten signalisieren. Näheres hierzu siehe Abschnitt 5.2.5,<br />

“Gezieltes Belegen einer Durchwahlnummer von den Teilnehmern”.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen<br />

S0-Amtsbaugruppe –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Torsprechstelle, MOH Diese Geräte können nicht in Durchwahl von extern erreicht werden.<br />

Babyphone<br />

LS-Endgerätetyp<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-26 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.5 Gezieltes Belegen einer Durchwahlnummer von den Teilnehmern<br />

Definition<br />

Damit ein Teilnehmer für gehende Gespräche gezielt eine der im System vorhandenen Durchwahlnummern<br />

belegen kann, muss er entweder eine entsprechende Prozedur benutzen, oder<br />

sich eine Taste mit der Funktion “Rufnummer zuweisen” (MUSAP-Taste) einrichten. Dieser<br />

Taste wird eine im System vorhandene Durchwahl zugeordnet. Durch Betätigen der Taste erfolgt<br />

jedoch keine Belegung. Zur Belegung selbst muss die Richtung, die Leitung oder Prime<br />

Line nachgewählt werden.<br />

Die MUSAP-Taste erhält bei kommenden Verbindungen die Funktionalität einer Gesprächstaste.<br />

Die LED wird wie bei Leitungs-, Gesprächs-, oder Direktruftasten abhängig vom Zustand<br />

der mit ihr verbundenen Leitungstaste angesteuert. Leistungsmerkmale wie: Makeln, Rückfrage,<br />

.... sind möglich.<br />

Bei gehenden Verbindungen wird diese Taste erst nach erfolgter externer Belegung wie eine<br />

Gesprächstaste behandelt.<br />

Eine MUSAP-Taste wird benutzt als Zielposition für ankommende Durchwahlrufe aus dem öffentlichen<br />

Netz. Außerdem kann die Taste als Ziel für ankommende Rufe von einer CorNet-<br />

Stelle verwendet werden. Wird dem Endgerät eine MUSAP-Taste zugewiesen, wird die der<br />

Taste zugehörige Durchwahlnummer bei gehenden BRI- und PRI-Anrufen an das öffentliche<br />

ISDN-Netz gesendet.<br />

Zur Unterstützung von Rollover-Tasten für weitere Anrufe bei derselben Durchwahlnummer<br />

können bis zu 10 MUSAP-Tasten auf einem Endgerät programmiert werden. Ein optiset E- und<br />

optiPoint 500-Telefon unterstützt die Programmierung von maximal 10 MUSAP- und/oder Gesprächstasten.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen digitales Amtsanschlussorgan –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Max. Anzahl von<br />

MUSAP-Tasten pro<br />

Endgerät<br />

10 10 10 10 10<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-27


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MUSAP Eine MUSAP-Taste beinhaltet keine Richtungsbelegung. Nach dem<br />

Betätigen ist die Richtung separat zu wählen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-28 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.6 Bei Anruf optische und akustische Signalisierung<br />

der angewählten Durchwahlnummer<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Bei Anruf optische und akustische Signalisierung<br />

der angewählten Durchwahlnummer<br />

Definition<br />

Bei einem externen Anruf erhält ein interner Teilnehmer angezeigt, welche Durchwahlnummer<br />

von dem Anrufer ursprünglich gewählt wurde. Zu diesem Zweck stehen unterschiedliche akustische<br />

Signalisierungen zur Verfügung. Die optische Signalisierung erfolgt durch die der jeweiligen<br />

MUSAP-Taste (siehe Abschnitt 5.2.5) zugeordneten LED.<br />

In Abhängigkeit vom Endgerät sind drei verschiedene Arten der akustischen Signalisierung<br />

möglich.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

UP0/E-Teilnehmer oder a/b-Teilnehmer<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Signalisierung Nicht für Endgeräte am S0-Bus P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-29


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.7 DISA (Direct Inward System Access)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E DISA (Direct Inward System Access)<br />

Definition<br />

Mit dem Leistungsmerkmal DISA können über eine Externverbindung Leistungsmerkmale in<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> genutzt werden. Um Zugang zum System zu erhalten, müssen externe Anrufer<br />

ein Passwort eingeben. Anschließend können Sie bestimmte System-Leistungsmerkmale<br />

genauso benutzen wie ein interner Teilnehmer. Darüber hinaus kann über die kommende externe<br />

Verbindung eine gehende Externbelegung aufgebaut werden.<br />

Folgende Leistungsmerkmale können über DISA genutzt werden:<br />

● Direkte Dienste für den internen Teilnehmer:<br />

Infotext senden, Aktor ein/aus, Nachtschaltung ein/aus, Abwesenheitstext ein/aus, Rufzuschaltung<br />

ein/aus, Codeschloss ein/aus, Anrufschutz ein/aus, Anrufumleitung ein/aus,<br />

Sammelanschluss herein/heraus, Dienste zurücksetzen.<br />

● Assoziierte Dienste:<br />

Abwesenheitstext ein/aus, Rufzuschaltung ein/aus, Codeschloss ein/aus, Anrufschutz ein/<br />

aus, Anrufumleitung ein/aus, Sammelanschluss herein/heraus, Dienste zurücksetzen.<br />

Über DISA kann auch ein interner Teilnehmer erreicht werden. Bei einem festen Rufnummernplan<br />

(z. B. in Frankreich) ist damit auch eine virtuelle Vernetzung möglich.<br />

Die DISA-Anschlussleitung kann als Festverbindung konfiguriert oder so eingerichtet werden,<br />

dass ein Zugriff auf diese Leitung im Tag- oder im Nachbetrieb möglich ist. Die Einstellung dieser<br />

Parameter erfolgt unter Allgemeine Flags in den Registerkarten Leitungen/Vernetzung/Parameter<br />

von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E; im Feld DISA Tag/Nacht können CR-Parameter<br />

(CR = Code Receiver, Codeempfänger) für jede Leitung konfiguriert werden.<br />

Eine der folgenden Optionen kann gewählt werden:<br />

● Mit der Leitung ist immer ein Codeempfänger verbunden<br />

● Mit der Leitung ist nur bei Tag ein Codeempfänger verbunden<br />

● Mit der Leitung ist nur bei Nacht ein Codeempfänger verbunden<br />

● Mit der Leitung ist kein Codeempfänger verbunden<br />

Die DISA-Leitung wird nach vollständiger Ausführung der/des jeweiligen Funktion/Leistungsmerkmals<br />

freigegeben. Soll eine weitere Funktion ausgeführt werden, muss sich der Anwender<br />

erneut beim System anmelden.<br />

Die Teilnehmer, die berechtigt sind, über DISA Zugang zum System zu erhalten, müssen zunächst<br />

in der Systemverwaltung konfiguriert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-30 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Bei einer DISA-Leitung kann es sich um eine Durchwahlnummer oder eine HKZ-Amtsleitung<br />

handeln. Ist die DISA-Leitung eine Durchwahlnummer, wird diese Nummer in dem Feld Systemparameter<br />

programmiert. In dieses Feld können bis zu 12 Ziffern eingegeben werden. Handelt<br />

es sich bei der DISA-Leitung um eine HKZ-Amtsleitung, wird diese im Fenster Rufzuordnung<br />

Leitungen programmiert.<br />

Für die Anmeldung beim System ist ein Passwort erforderlich. Dieses Passwort besteht aus<br />

der Rufnummer des internen Teilnehmers und der PIN für das Codeschloss. Die Eingabe des<br />

Passworts wird erst nach Ablauf eines Timeouts oder Eingabe des Endezeichens (#) bestätigt.<br />

Diese systemweite Spezifizierung erfolgt im Feld Systemparameter.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Analoge Amtsleitung,<br />

Nachtschaltung<br />

Gesprächsdatenausgabe<br />

HKZ-Leitungen können auf DISA-Zugang programmiert werden. Sie<br />

können tagsüber als normale HKZ-Leitungen benutzt werden und<br />

mit der Nachtschaltung auf den DISA-Modus umgestellt werden<br />

DISA-Anrufe werden in der Gesprächsdatenausgabe speziell gekennzeichnet.<br />

Kurzwahl Zentral Über DISA kann der zentrale Kurzwahlspeicher benutzt werden.<br />

Leitung Nach jeder Diensteaktivierung wird die Leitung wieder ausgelöst.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> Das Leistungsmerkmal DISA wird bei <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> nicht unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-31


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.8 Abwurfbedingungen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Abwurfbedingungen<br />

Definition<br />

Mit dem Leistungsmerkmal Abwurf werden ankommende Rufe zu einem anderen Ziel umgeleitet.<br />

Ein Abwurf erfolgt, wenn das ursprüngliche Ziel ungültig ist oder wenn Einschränkungen<br />

vorhanden sind.<br />

Als Abwurfziele können eingetragen werden:<br />

● PC - VPL<br />

● Teilnehmer<br />

● Sammelanschluss<br />

● Ansage (externes Ansagegerät)<br />

Ist ein Abwurfplatz / VPL im System eingerichtet, werden im Abwurffall die Rufe an diesen Abwurfplatz<br />

geleitet. Ist kein Abwurfplatz konfiguriert, so werden abgeworfene Rufe jeweils bei<br />

dem Teilnehmer signalisiert, der eine Rufzuordnung für die abgeworfene Leitung hat.<br />

Grundsätzlich erfolgt beim Abwurf erneut der Einstieg ins Call Management mit dem Abwurfteilnehmer<br />

als Basis. Ist der Abwurfplatz nicht erreichbar, so wird der Ruf bei einem eventuell<br />

eingetragenen zentralen Wecker signalisiert oder der Ruf verbleibt in Wartestellung beim Abwurfplatz.<br />

Bei folgenden Bedingungen kann der Abwurf aktiviert werden:<br />

● Abwurf im Freifall<br />

Im Freifall folgt der Ruf den Einträgen im Call Management. Ist das Ende der CM-Elemente<br />

erreicht, wird geprüft, ob Abwurf nach Zeit erfolgen soll oder nicht. Kann kein Teilnehmer<br />

gefunden werden, zu dem der Ruf geschaltet werden kann, so erfolgt Abwurf.<br />

● Abwurf im Besetztfall, falls keine Weiterschaltung mehr möglich ist.<br />

Im Besetztfall wird zunächst geprüft, ob angeklopft werden kann oder nicht.<br />

Wenn nicht angeklopft werden darf (Signalisierungsschutz oder Abwurfkriterium), so folgt<br />

der Ruf den Einträgen im Call Management. Kann der Ruf bei keinem Teilnehmer signalisiert<br />

werden, so wird geprüft, ob Abwurf erfolgt, oder ausgelöst wird.<br />

Grundsätzlich bezieht sich “Abwurf im Besetztfall” nur auf den Erstanruf, nicht auf vermittelte<br />

oder gehende Verbindungen. Ein Wiederanruf eines externen Teilnehmers wird bei<br />

besetztem Zielteilnehmer nicht sofort abgeworfen, sondern es erfolgt Anklopfen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-32 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


● Abwurf bei unvollständiger oder falscher Rufnummer<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Bei Wahl einer falschen Rufnummer wird geprüft, ob Abwurf erfolgen soll, oder ausgelöst<br />

wird. Bei Pseudo-Durchwahl erfolgt immer Abwurf.<br />

● Abwurf bei fehlender Rufnummer<br />

Wenn innerhalb eines Timeouts keine Rufnummer gewählt wird, erfolgt Prüfung auf Abwurf<br />

oder Auslösen. Ist kein Abwurfplatz eingerichtet, so folgt der Abwurf der Rufzuordnung pro<br />

Leitung.<br />

● Abwurf bei Anrufweiterschaltung mit Verkettung<br />

Es ist nicht möglich, Anrufe für die Weiterschaltung zu verketten. Ein entsprechender Versuch<br />

wird bei der Aktivierung zurückgewiesen. Zum Beispiel: Wenn ein Teilnehmer "AUL<br />

extern" aktiviert hat und am Rufziel ebenfalls eine Rufumleitung aktiviert ist, liegt eine Anrufverkettung<br />

vor. Dies gestattet das System nicht. Ist dieses Flag gesetzt, werden derartige<br />

Anrufe abgeworfen.<br />

● Umgehung des Codeschlosses<br />

Ist das Codeschloss für ein Endgerät aktiv und wird von der betreffenden Endstelle aus<br />

eine Richtungskennzahl gewählt, wird der Anruf unverzüglich an das Abwurfziel umgeleitet.<br />

Die Funktion Abwurf bei Codeschloss wird über das Fenster Flags unter Station einrichten<br />

für jede Endstelle einzeln eingestellt.<br />

Für den Nachtbetrieb kann ein Abwurfplatz konfiguriert werden. Im Nachtbetrieb kann dasselbe<br />

oder ein anderes Ziel als Abwurfplatz eingerichtet werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Sammelanschluss Aus einem Sammelanschluss erfolgt kein Abwurf, der Ruf wird wieder<br />

zum ersten Sammelanschluss-Teilnehmer weitergeschaltet und<br />

verbleibt stetig im Sammelanschluss.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-33


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Auslösen Bei Rufen mit der Dienstekennung ‘Datendienst” wird nicht abgeworfen<br />

sondern ausgelöst.<br />

Unvollständige Wahl Wird im Falle eines zentralen Abwurfplatzes nicht ausgewertet.<br />

Gemeinschaftsanlage Im Fall einer eingerichteten Gemeinschaftsanlage ist ein Abwurf ausschließlich<br />

systemweit konfigurierbar. Das heißt z. B. Abwurf im Freifall<br />

gilt für alle Nutzer des Systems.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-34 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.2.9 MFV-Durchwahl<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E MFV-Durchwahl<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht die Durchwahl auf Nicht-Durchwahl-Amtsleitungen, wie<br />

z.B. HKZ-Amtssätzen. Diese Pseudo-Durchwahl wird durch Nachwahl mit MFV-Ziffern erreicht.<br />

Externe Anrufe, die das System über dieses Leistungsmerkmal erreichen, werden bei Nichtannahme<br />

des Rufes nach Zeit ausgelöst, damit keine analogen Leitungen “hängen bleiben”. Der<br />

Timer Auslösen, falls keine Wahl erfolgt wird aktiviert, wenn die Amtsleitung den Ruf annimmt.<br />

Die Standardzeit ist 10 Sekunden.<br />

Der Anrufer wird durch eine Ansage auf die Durchwahlmöglichkeit hingewiesen. Im System ist<br />

eine kundenspezifische Ansage verfügbar. Dieses Leistungsmerkmal erfordert ein externes<br />

Ansagegerät.<br />

Funktion<br />

Der Anwender wählt die als MFV-Durchwahl markierte Amtsleitung. Das System nimmt den<br />

Ruf an. Dem Anrufer wird kein Ton eingespielt. Der Anrufer wählt die Rufnummer und wird verbunden.<br />

Wenn der Ruf nicht innerhalb von 60 Sekunden (dieser Wert ist nicht variabel) angenommen<br />

wird, wird der Anruf automatisch ausgelöst.<br />

Wenn für Anrufer eine Ansage konfiguriert worden ist, kann dem Anrufer ein Ansagetext eingespielt<br />

werden und dieser mit der Wahl beginnen. Während der Ansage ist ein Codeempfänger<br />

online, um die Wahl zu erkennen.<br />

Das Ansagegerät ist mit einem analogen Port verbunden und muss in der Lage sein, dem<br />

System am Ende der Nachricht eine offene Schleife anzuzeigen.<br />

Siehe auch Abschnitt 5.2.10, “Ansagetext vor Melden”.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen Analoge Amtsbaugruppe –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-35


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MFV-DUWA Wird der ankommende Ruf nicht innerhalb von 60 s angenommen,<br />

wird die Leitung ausgelöst.<br />

Abwurf 30 s nach dem erfolgten Abwurf wird die Leitung ausgelöst.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-36 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.2.10 Ansagetext vor Melden<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Ansagetext vor Melden<br />

Definition<br />

Mit Hilfe dieses Leistungsmerkmals kann von einer optionalen externen Ansageeinrichtung<br />

aus dem externen Anrufer eine Ansage eingespielt werden. Dies gilt sowohl für analoge als<br />

auch für digitale Amtsleitungen.<br />

Die Ansage kann entweder parallel zum Rufzustand erfolgen oder dann, wenn sich der Anruf<br />

in der Warteschlange befindet. Die Ansage beginnt nach einer einstellbaren Zeit. Sie kann von<br />

mehreren Anrufern gleichzeitig gehört werden.<br />

Die Anwender können vor der Rufannahme eine Ansage konfigurieren, um einen Abwurfplatz<br />

zu entlasten. Zu diesem Zweck können die Anwender ein Ansagegerät anschließen, das in der<br />

Lage ist, einen ankommenden Anruf anzunehmen und ihn an einen bestimmten Teilnehmer<br />

weiterzuleiten. Dieses Leistungsmerkmal wird mit Call Management konfiguriert.<br />

Die Anwender müssen die Teilnehmeranschlüsse, die mit Ansagegeräten verbunden sind, als<br />

Anrufbeantworter konfigurieren. Wird das Ansagegerät an einen analogen Port angeschlossen,<br />

muss es in der Lage sein, dem System am Ende der Nachricht eine offene Schleife anzuzeigen.<br />

Das Leistungsmerkmal UCD kann ebenfalls benutzt werden, um die Ansage zu starten – allerdings<br />

erst nach Ablauf eines programmierbaren Zeitraums. Die Ansage kann von mehreren<br />

Anrufern gleichzeitig gehört werden.<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal kann Anrufern vor der Annahme des Rufs – beispielsweise<br />

durch die Vermittlungsperson oder eine Gruppe – ein firmenspezifischer Mitteilungstext eingespielt<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-37


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen TMEW2 TIEL oder Analoger Port –<br />

oder analo- analoger<br />

ger Port Port<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der Anrufer, die<br />

gleichzeitig eine Ansage<br />

hören können<br />

32 32 32 32 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-38 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gruppe/Teilnehmer Ist der Ansageport als Rufweiterschaltungs-Ziel eingetragen, so wird<br />

bei besetzter Gruppe/Teilnehmer die entsprechende Ansage eingespielt.<br />

Anschließend wird zum nächsten Teilnehmer weitergeschaltet<br />

oder es gelten die eingestellten Abwurfkriterien.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-39


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.11 R-Gesprächsschutz je Amtsleitung (nur für Brasilien)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E R-Gesprächsschutz je Amtsleitung<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht das automatische Auslösen ankommender R-Gespräche.<br />

Die individuelle Konfiguration für jede analoge Amtsleitung (HKZ) ist möglich. Ist das LM<br />

für eine Amtsleitung freigegeben, wird 1 s (Defaultwert) nach Annahme eines kommenden<br />

Rufs die Schleife für 2 s (Defaultwert) geöffnet. Dadurch werden R-Gespräche im Netz ausgelöst,<br />

andere Gespräche bleiben unverändert bestehen.<br />

> Bei verschiedenen Providern ist nicht sichergestellt, dass der gerufene Teilnehmer<br />

das Informationselement zur Kennzeichnung eines R-Gesprächs im ISDN-D-Kanalprotokoll<br />

erhält. In diesem Fall ist kein R-Gesprächsschutz möglich!<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

analoge Amtsleitung (HKZ) – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

R-Gesprächsschutz je<br />

Amtsleitung<br />

Ausschließlich in Brasilien verfügbar. In allen anderen Ländern wird<br />

die Einstellung ignoriert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-40 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.2.12 R-Gesprächsschutz je Teilnehmer<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E R-Gesprächsschutz je Teilnehmer<br />

Definition<br />

Durch dieses Leistungsmerkmal kann für jeden Teilnehmer individuell ein R-Gesprächsschutz<br />

eingerichtet und damit ankommende R-Gespräche automatisch ausgelöst werden. Dies gilt<br />

auch im Fall einer Anrufumleitung, einer Anrufübernahme, eines Abwurfs usw..<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit einen systemweiten R-Gesprächsschutz einzustellen. Dieser<br />

kommt zum Tragen, wenn kein Teilnehmer angewählt wird, sondern beispielsweise ein<br />

Sammelanschluss oder bei Falschwahl usw..<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in – x x – –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

– TMAMF – – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

– ab V1.0 ab V1.2 – –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

R-Gesprächsschutz je<br />

Amtsleitung<br />

R-Gesprächsschutz je<br />

Amtsleitung<br />

Weder der systemweite Parameter für den R-Gesprächsschutz noch<br />

die den Teilnehmern zugeordneten Einstellungen wirken sich auf<br />

Amtsanrufe (HKZ) aus.<br />

Nur für MFC-R2-Länder, in denen dieses Leistungsmerkmal unterstützt<br />

wird.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-41


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.13 Analoge Durchwahl mit MFC-R2<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Analoge Durchwahl mit MFC-R2<br />

Definition<br />

Der MFC-R2-Satz ist eine analoge Amtsschnittstelle für kommende Durchwahl, über die externe<br />

Anrufer Nebenstellen direkt, ohne Hilfe einer Vermittlungsperson erreichen können.<br />

Die Wahlverfahren MFC-R2 (SMFC) = Defaulteinstellung, MFC-R2 mit Anruferidentifikation,<br />

MFV und IWV werden unterstützt. Der gleichzeitige Betrieb der Wahlverfahren MFV und MFC-<br />

R2 (mit oder ohne Anruferidentifikation) ist nicht möglich.<br />

Zur Realisierung des Leistungsmerkmals CLIP für ankommenden Gespräche kann beim Wahlverfahren<br />

MFC-R2 (SMFC) die Anruferidentifikation (Calling Party Number) mitgegeben werden.<br />

Bei den Anrufen, bei denen das Amt diese Information liefert, wird am gerufenen Endgerät<br />

die Rufnummer des Rufenden angezeigt.<br />

Diese Möglichkeit muss pro Satz eingestellt werden (Parameter Wahlverfahren = MFC-R2 mit<br />

Anruferidentifizierung).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

TMAMF TMAMF – – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.2 – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-42 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

analoge Durchwahl mit<br />

MFC-R2<br />

Ausschließlich in Brasilien, Indien, Malaysia, Singapur und ATEA-<br />

Ländern verfügbar. In allen anderen Ländern wird die Einstellung ignoriert.<br />

Für die folgenden ATEA-Länder ist die Länderinitialisierung mit Ländercode<br />

International = 21 durchzuführen. Darüber hinaus muss im<br />

Expertenmode des <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E der Parameter<br />

PAR_05 (Systemstatus - Systemweit - Baugruppen: MFC/R2-Tabelle)<br />

eingestellt werden.<br />

● Ägypten = 05h (Default-Einstellung)<br />

● Nigeria = 06h<br />

● Oman = 07h<br />

● Saudi-Arabien = 08h<br />

● Syrien = 09h<br />

● Tunesien = 0Ah<br />

● Vereingte Arabische Emirate = 0Bh<br />

Anruferidentifikation Wird so dargestellt, wie sie vom Amt empfangen wurde. Es werden<br />

keine Erweiterungen (z. B. um etwaige Amtskennzahlen oder Verkehrsausscheidungskennziffern)<br />

oder Kürzungen (z. B. um die vom<br />

Amt mitgelieferte Ortsnetzkennzahl) vorgenommen. Dementsprechend<br />

kann die dargestellte Rufnummer nicht direkt zurückgewählt<br />

werden und erscheint auch nicht in der Anruferliste.<br />

Anruferidentifikation wird nicht in Singapur angeboten<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-43


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.14 Zentraler Vermittlungsplatzdienst (nur für USA)<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht den Erhalt von T1 TIE-Leitungen, wenn die Vermittlungsperson<br />

an einem zentralen PBX-System einen Ruf annimmt, der an der Filial-PBX (Filiale) eingeleitet<br />

wurde und dessen Ziel sich ebenfalls in der Filial-PBX befindet. Ohne das Leistungsmerkmal<br />

"Zentraler Vermittlungsplatzdienst" (Centralized Attendant Service, CAS) wäre das<br />

System bei diesem Szenario gezwungen, für jeden Anruf, der an die Filiale zurückgeleitet wird,<br />

2 T1-Kanäle zu benutzen. CAS erhält die T1-Kanäle durch Freigabe des T1-Kanals nach Übergabe<br />

des Anrufs, so dass für die Dauer des Gesprächs nach der Übergabe keine T1-Kanäle<br />

benutzt werden.<br />

Die typische CAS-Anwendung für eine föderative Filiale besteht aus der CAS Filial-PBX (Filiale),<br />

der CAS Zentral-PBX (Zentrale) und mindestens zwei Querverbindungsleitungen, die als<br />

Release Link Trunks (RLTs) fungieren.<br />

Die typische RLT ist ein Kanal auf einer T1-Karte in der Filial-PBX, die in einem privaten Netz<br />

einem zentralen CAS zur Annahme durch einen Pool von Vermittlungspersonen zugeordnet<br />

ist.<br />

Eine typische Filial-PBX würde über eine T1-Karte verfügen, wobei die ersten 8-12 Kanäle als<br />

Querverbindungsleitungen einem Hub zur Beförderung des standardmäßigen Verkehrs auf<br />

den Querverbindungsleitungen zugeordnet wären. Zwei oder mehr der verbleibenden Kanäle<br />

auf dieser T1-Karte sind als RLTs zugeordnet.<br />

Beispiel für einen ankommenden Ruf: Ein Kunde ruft die Filial-PBX über die Hauptdurchwahlnummer<br />

an. Die Filial-PBX leitet diesen Durchwahlruf an eine RLT weiter. Die RLT befördert<br />

den Ruf zur CAS Zentral-PBX und die CAS-Vermittlungsperson nimmt den Ruf an. Die Vermittlungsperson<br />

ermittelt den Grund für den Anruf des Kunden und leitet den Anruf dann an die<br />

entsprechende Nebenstelle in der Filial-PBX weiter.<br />

Wenn alle RLTs belegt sind, wird der Anruf in die Warteschlange eingereiht. Der Anrufer hört<br />

einen Ansagetext, der ihm mitteilt, dass alle Vermittlungspersonen belegt sind und er bitte warten<br />

möchte. Sobald eine RLT frei wird, wird der in der Warteschlange befindliche Anruf mit der<br />

betreffenden RLT verbunden.<br />

Der Übergabeprozess umfasst folgende Schritte:<br />

1. Die Vermittlungsperson an der CAS Zentral-PBX betätigt die Taste "CAS Flash", nachdem<br />

sie mit dem Kunden gesprochen und ermittelt hat, an welche Nebenstellennummer das<br />

Gespräch zu übergeben ist.<br />

2. Die CAS Zentral-PBX übergibt ein Amtsleitungs-Flash-Signal über die RLT.<br />

3. Die Filial-PBX erkennt das Amtsleitungs-Flash-Signal, legt die Durchwahlleitung auf Halten<br />

und gibt den Wählton an die CAS-Vermittlungsperson zurück.<br />

4. Die Vermittlungsperson der CAS Zentral-PBX wählt die Rufnummer der Zielnebenstelle.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-44 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für kommenden Amtsverkehr<br />

5. Die Filial-PBX empfängt die Nebenstellennummer und löst die Rufsignalisierung am Telefon<br />

aus.<br />

6. An dieser Stelle kann die Vermittlungsperson an der CAS Zentral-PBX:<br />

● bei dem Anruf bleiben, auf die Annahme warten und überwachte Übergabe durchführen<br />

oder<br />

● die Verbindung auslösen und die Übergabe als nicht überwachte Übergabe vonstatten<br />

gehen lassen.<br />

7. Wenn die Vermittlungsperson an der CAS Zentral-PBX die Verbindung auslöst, fällt die<br />

RLT ab und die Filial-PBX beendet die Übergabe.<br />

8. Die Durchwahlleitung wird direkt mit der Zielnebenstelle verbunden.<br />

9. Die RLT ist frei und bereit für den nächsten Anruf.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen DIU2U TMST1 TST1 – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CAS Filial-PBX <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> unterstützt die CAS Filial-PBX (Filiale) der Anwendung.<br />

(Filiale)<br />

CAS Zentral-PBX Die CAS Zentral-PBX (Zentrale) der Anwendung wird durch einen<br />

(Zentrale)<br />

anderen PABX-Typ unterstützt (z. B. Rolm 9005 oder eine Lucent-<br />

Anlage), die die Zentrale, in der sich die Vermittlungspersonen befinden,<br />

in der Anwendung unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-45


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3 Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.1 Wahlwiederholung (LNR)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Wahlwiederholung<br />

Definition<br />

Bei jedem Gesprächsaufbau in gehender Richtung erfolgt eine Speicherung der gewählten<br />

Rufnummer. Das System speichert bei optiset E- und optiPoint -Endgeräten mit Display jeweils<br />

die drei zuletzt gewählten Rufnummern ab.<br />

Durch Betätigen der Wahlwiederholungstaste können diese Rufnummern gezielt aufgerufen<br />

und erneut für einen Gesprächsaufbau verwendet werden.<br />

Bei einmaligem Tastendruck erfolgt die Wahl der zuletzt gewählten Rufnummer.<br />

Bei zweifachem Tastendruck erfolgt die Wahl der vorletzten Rufnummer.<br />

Bei dreifachem Tastendruck erfolgt die Wahl der am längsten gespeicherten Rufnummer.<br />

Bei Verwendung von optiset E- und optiPoint -Endgeräten ohne Display wird nur die zuletzt<br />

gewählte Rufnummer gespeichert.<br />

Ab V1.2 werden auch eingegebene Projektkennzahlen PKZ im Wahlwiederholungsspeicher<br />

abgelegt. Voraussetzung dafür ist das Setzen des entsprechenden systemweiten Flags.<br />

Wahlwiederholung letzte Nummer<br />

Dieses Leistungsmerkmal betrifft nur optiset E- und optiPoint 500-Modelle ohne Display. Es<br />

benutzt jedoch dieselbe LM-Taste (Wahlwiederholung) wie das Leistungsmerkmal Erweiterte<br />

Wahlwiederholung für Telefone mit Display.<br />

Nur externe Anrufe werden gespeichert. Jeder neue gehende Anruf überschreibt die letzte gespeicherte<br />

Nummer. Dies gilt auch dann, wenn die zentrale oder die individuelle Kurzwahl benutzt<br />

wird. Wenn LCR-Zugang benutzt wird, wird nur die vom System gewählte Nummer im<br />

LNR-Speicher abgelegt.<br />

Ein Anruf bei einem Anwender in einem Netzwerksystem über eine CorNet-Strekke wird im<br />

LNR-Speicher abgelegt. Entsprechend wird auch ein via CorNet an eine Leitung in einem anderen<br />

Knoten weitergeleitetes Gespräch ebenfalls gespeichert.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nicht aufgerufen werden, wenn das Codeschloss aktiviert worden<br />

ist.<br />

Jedes Mal, wenn Teilnehmer einen Anruf tätigen und ein externes Ziel anwählen, wird die<br />

Nummer gespeichert. War das Ziel besetzt oder nicht erreichbar, können die Teilnehmer die<br />

Taste Wahlwiederholung betätigen, um dieselbe Nummer erneut zu wählen.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nur mit Hilfe der Taste Wahlwiederholung benutzt werden. Die<br />

Nutzung über einen LM-Zugangscode ist nicht möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-46 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Erweiterte Wahlwiederholung<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Dieses Leistungsmerkmal gilt nur für optiset E- und optiPoint 500-Telefone mit Display. Es benutzt<br />

jedoch dieselbe LM-Taste (Wahlwiederholung) wie das Leistungsmerkmal Wahlwiederholung<br />

letzte Nummer für Telefone mit Display.<br />

Das System speichert die letzten drei externen Rufnummern, die von einem Display-Telefon<br />

ausgewählt wurden. Der erweiterte Wahlwiederholungsspeicher arbeitet nach dem FIFO-Prinzip<br />

(First-In-First-Out); das bedeutet: Die vierte an dem betreffenden Telefon gewählte externe<br />

Rufnummer wird an die Spitze der Wahlwiederholungstabelle gesetzt und die älteste Nummer<br />

wird aus dem Speicher entfernt und so weiter.<br />

Nur externe Anrufe werden gespeichert. Dies gilt auch dann, wenn die zentrale oder die individuelle<br />

Kurzwahl benutzt wird.<br />

Ein Anruf bei einem Teilnehmer in einem Netzwerksystem über eine CorNet-Strecke wird im<br />

LNR-Speicher abgelegt. Entsprechend wird auch ein via CorNet an eine Leitung in einem anderen<br />

Knoten weitergeleitetes Gespräch ebenfalls gespeichert.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nicht aufgerufen werden, wenn das Codeschloss aktiviert worden<br />

ist.<br />

Eventuelle Nachwahlziffern jenseits der ursprünglichen Zielrufnummer (z. B. Ziffern, die an ein<br />

angeschlossenes Voice Mail-System gesendet werden), werden nicht im erweiterten Wahlwiederholungsspeicher<br />

abgelegt. Bei einem Anruf, der via LCR weitergeleitet wurde, wird nur die<br />

vom Teilnehmer gewählte Nummer gespeichert.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nur mit Hilfe der Taste Wahlwiederholung benutzt werden. Die<br />

Nutzung über einen LM-Zugangscode ist nicht möglich.<br />

Um die letzte gewählte Nummer zu erreichen, betätigt der Anwender einmal die Taste Wahlwiederholung,<br />

und nach einer kurzen Verzögerung wird die Nummer gewählt. Alternativ kann<br />

der Anwender durch wiederholtes Betätigen der Taste Wahlwiederholung die letzten drei Einträge<br />

einsehen und die erneut zu wählende Nummer selektieren.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen Endgerät mit Display<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Max. Länge der gespeicherten<br />

Nummer<br />

25 Stellen + Amtskennzahl<br />

Max. Anz. d. Einträge 3 3 3 3 3<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-47


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

LNR MFV-Zeichen werden nicht als Wahlinformation angesehen und somit<br />

nicht abgelegt.<br />

Eine Ausnahme bilden Mobiltelefone, da die MFV-Zeichen im internen<br />

Wahlwiederholungsspeicher abgelegt werden.<br />

LNR Nach Amtsdurchschalten zum ersten Ziel werden weitere Nachwahlziffern<br />

nicht gespeichert.<br />

Codeschloss Bei akt. Codeschloss ist keine Wahlwiederholung möglich.<br />

Interngespräche Das Aufbauen von Interngesprächen beeinflusst nicht den Wahlwiederholungsspeicher.<br />

Kurzwahl Zentral Bei Benutzung von Kurzwahlnummern wird der Wahlwiederholungsspeicher<br />

überschrieben.<br />

Endgeräte ohne Dis- Nur Speicherung der zuletzt gewählten Rufnummer möglich.<br />

play<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-48 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.3.2 Kurzwahl zentral (KWZ)<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Kurzwahl zentral (KWZ)<br />

Definition<br />

Häufig benötigte Rufnummern können im Systemspeicher hinterlegt werden. Jede Nummer<br />

wird dann durch eine kurze Kennzahl vertreten, die anstelle der vollständigen Rufnummer benutzt<br />

werden kann.<br />

Kurzwahlnummern sind im System vordefiniert. Die Kennzahlen können bei jeder Teilnehmerstelle<br />

gewählt werden, die einer KWZ-Gruppe zugewiesen ist.<br />

Zum Programmieren einer "Wahlpause" und einer MFV-Umschaltung wird die Wahlwiederholungstaste<br />

bzw. die "#”- Taste verwendet.<br />

● Nur externe Anrufe können gespeichert werden.<br />

● Jedem Ziel kann ein Name zugewiesen werden.<br />

● Dieses Leistungsmerkmal kann nicht aufgerufen werden, wenn das Codeschloss aktiviert<br />

worden ist.<br />

● Die zentrale Kurzwahl setzt die Regeln der Amtsberechtigung außer Kraft.<br />

● Das Leistungsmerkmal "Kurzwahl zentral" gilt systemweit und kann nicht aufgeteilt werden,<br />

beispielsweise bei einer Gemeinschaftsanlage.<br />

● Der standardmäßige Zugangscode ist *7 gefolgt von der Indexnummer (Kurzwahlnummer).<br />

● Auf einem optiset E- und einem optiPoint 500-Telefon kann eine LM-Taste programmiert<br />

werden. Die Taste simuliert die Wahl des Zugangscodes (*7). Anschließend wird der Anwender<br />

(im Display) aufgefordert, die Indexnummer (Kurzwahlnummer) einzugeben.<br />

● Es besteht die Möglichkeit einer Nachwahl:<br />

– Manuelle Nachwahl<br />

Nach Wahl des Zugangscodes (*7) und Angabe der Indexnummer (Kurzwahlnummer)<br />

kann der Anwender weitere Ziffern wählen. Diese werden der unter diesem Index gespeicherten<br />

Rufnummer angefügt und nachgewählt.<br />

– Automatische Nachwahl (ab V4.0 SMR-9)<br />

Bei der Einrichtung einer KWZ wird entschieden, ob nur die eingetragene Rufnummer<br />

ausgesendet wird, oder ob die Möglichkeit einer automatischen Nachwahl besteht.<br />

Um eine automatische Nachwahl zu ermöglichen, muss bei der Speicherung einer<br />

KWZ ein Trennzeichen ("–"-Taste) eingegeben werden. Beim Aufruf einer KWZ mit<br />

Trennzeichen werden zuerst die Ziffern vor dem Trennzeichen gewählt, die nachfol-<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-49


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

genden Ziffern zwischengespeichert und Timer gestartet. Erfolgt vor Ablauf des Timers<br />

keine manuelle Nachwahl, kommt es zu einer automatischen Nachwahl der zwischengespeicherten<br />

Ziffern.<br />

Beispiel: KWZ = 722–0<br />

Wählt der Teilnehmer nach dem Aufruf der KWZ und vor Ablauf des Timers keine Durchwahl<br />

(manuelle Nachwahl), wird automatisch die 0 nachgewählt (automatische Nachwahl).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

– – – – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

KWZ-Einträge im<br />

System<br />

1000 1000 1000 300 1000<br />

Max. Länge des<br />

KWZ-Eintrages<br />

Max. Länge des Namens<br />

25 Stellen +<br />

6stellige Amtskennzahl<br />

25 Stellen 25 Stellen 25 Stellen u.<br />

6-stellige<br />

Amtskennzahl<br />

16 16 16 16 16<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Ext.Rufnummern KWZ-Ziele können nur externe Rufnummern enthalten.<br />

Ext.Rufnummern Die externe Rufnummer muss mit Richtungs- bzw. Belegungskennzahl<br />

eingegeben werden.<br />

Rufnummernumwertung<br />

in Namen<br />

Jedem Kurzwahlziel kann ein Name zugeordnet werden<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-50 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gemeinschaftsanlage Wird eine Gemeinschaftsanlage über Amtsberechtigungen realisiert,<br />

erfolgt keine Prüfung auf ein berechtigtes Belegen von Leitungen.<br />

Wird KWZ ausgeführt, belegt das System automatisch die<br />

nächste freie Leitung, unabhängig davon, ob der Teilnehmer diese<br />

Leitung belegen darf oder nicht. Folge ist, das beim B-Teilnehmer<br />

eventuell die falsche Anlagenrufnummer angezeigt wird.<br />

Aus diesem Grund sollte eine Gemeinschaftsanlage immer über<br />

VBZ-Gruppen realisiert werden.<br />

Türsprechstelle Die Türsprechstelle kann keine KWZ abrufen.<br />

Manager T Bei Einsatz von Manager T ist zuerst die Indexnummer (Kurzwahlnummer)<br />

und anschließend der zugehörige Name einzugeben. Der<br />

Name für einen bestimmten Index kann nur eingegeben werden,<br />

wenn zuvor eine Nummer vergeben wurde.<br />

Die Eingabe von Namen ist nicht möglich an Endgeräten mit zweizeiligem<br />

Display.<br />

Unzulässige Ziffern Sowohl Manager T als auch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E vergleicht<br />

die erste(n) Ziffer(n) der vom Teilnehmer programmierten Kurzwahlnummern<br />

mit den standardmäßigen oder den aktuell in der Datenbank<br />

benutzten Ziffern und prüft, ob diese externe Zugangscodes<br />

enthalten. Zum Beispiel: Die Eingabe der Kurzwahlnummer 71 510<br />

555 1212 ist möglicherweise unzulässig, wenn die Ziffern 7 oder 71<br />

oder 715 keine Amtszugangscodes sind.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-51


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.3 Kurzwahl zentral in Gemeinschaftsanlagen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Kurzwahl zentral in Gemeinschaftsanlagen<br />

Definition<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal können KWZs gezielt in Abhängigkeit von den Verkehrsbeziehungsgruppen<br />

ausgewählt werden. Dazu kann über den <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E oder<br />

die Systemverwaltung ein Bereich von KWZ zu Verkehrsbeziehungsgruppen zugeordnet werden.<br />

Wählt dann ein Teilnehmer eine KWZ, wird die dazugehörige VBZ-Gruppe ermittelt. Daraus leitet<br />

sich ab, ob der Teilnehmer dazu berechtigt ist, diese KWZ zu wählen. Bei fehlender Berechtigung<br />

wird die Wahl mit einer Fehlermeldung abgewiesen.<br />

Die KWZ-Bereiche können sich in den VBZ-Gruppen überschneiden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

– – – – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

KWZ-Einträge im<br />

System<br />

1000 1000 1000 300 1000<br />

Max. Länge des<br />

KWZ-Eintrages<br />

25 Stellen +<br />

6stellige Amtskennzahl<br />

25 Stellen 25 Stellen 25 Stellen u.<br />

6-stellige<br />

Amtskennzahl<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Ext. Rufnummern KWZ-Ziele können nur externe Rufnummern enthalten.<br />

Ext. Rufnummern Die externe Rufnummer muss mit Richtungs- bzw. Belegungskennzahl<br />

eingegeben werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-52 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rufnummernumwer- Jedem Kurzwahlziel kann ein Name zugeordnet werden.<br />

tung in Namen<br />

Gemeinschaftsanlage Wird eine Gemeinschaftsanlage über Amtsberechtigungen realisiert,<br />

erfolgt keine Prüfung auf ein berechtigtes Belegen von Leitungen.<br />

Wird KWZ ausgeführt, belegt das System automatisch die nächste<br />

freie Leitung, unabhängig davon, ob der Teilnehmer diese Leitung<br />

belegen darf oder nicht. Folge ist, das beim B-Teilnehmer eventuell<br />

die falsche Anlagenrufnummer angezeigt wird.<br />

Aus diesem Grund sollte eine Gemeinschaftsanlage immer über<br />

VBZ-Gruppen realisiert werden.<br />

Türsprechstelle Die Türsprechstelle kann keine KWZ abrufen.<br />

VBZ-Gruppen Es ist nicht möglich, mehrere KWZ-Bereiche einer VBZ-Gruppe einzutragen.<br />

VBZ-Grupen Standardmäßig sind alle KWZ-Nummern der VBZ-Gruppe 1 zugeordnet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-53


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.4 Kurzwahl individuell im System (KWI)<br />

Definition<br />

Der Teilnehmer kann für häufig gewählte Rufnummern eine eigene Kurzwahlliste anlegen.<br />

In der Systemdatenbank können externe Nummern programmiert werden. Der Zugang hängt<br />

von den Wahlberechtigungen des Teilnehmers ab. Vor Eingabe der Rufnummer muss die<br />

Richtungskennzahl eingegeben werden.<br />

Es gibt nur eine Liste mit maximal 10 Nummern pro Telefon. Die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systeme verfügen<br />

über einen Pool von Wahleinträgen, die mit dem Leistungsmerkmal Zielwahl gemeinsam<br />

benutzt werden. Das System reserviert NICHT 10 individuelle Kurzwahleinträge pro Telefon.<br />

Nicht benutzte Einträge bleiben im Eintrags-Pool und können von anderen Teilnehmern benutzt<br />

werden. Daher ist es möglich, dass ein Teilnehmer nicht in der Lage ist, einen Eintrag auf<br />

dem Telefon zu programmieren, selbst wenn nicht alle Einträge in der Liste benutzt werden.<br />

Dies könnte darauf hinweisen, dass alle Einträge des System-Pools benutzt werden.<br />

Auf dieses Leistungsmerkmal können alle Workpoint Client-Typen zugreifen.<br />

Individuelle Kurzwahlnummern werden zwar im System gespeichert, sie müssen jedoch von<br />

dem einzelnen Teilnehmer über das Telefon eingegeben werden. Die Systemverwaltung kann<br />

die Eingabe dieser Nummern nicht für einen Teilnehmer übernehmen. Nur externe Anrufe können<br />

gespeichert werden. Jedem Ziel kann ein Name zugewiesen werden.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nicht aufgerufen werden, wenn das Codeschloss aktiviert worden<br />

ist.<br />

Benutzen Sie die Taste Wahlwiederholung oder die Raute (#)-Taste, um eine Wählpause und<br />

eine MFV-Umschaltung zu programmieren.<br />

Die individuelle Kurzwahl ist durch die Regeln der Amtsberechtigung eingeschränkt.<br />

Der standardmäßige Zugangscode ist *7 gefolgt von der Indexnummer. Dementsprechend lauten<br />

die individuellen Kurzwahlnummern: *7*0 bis *7*9.<br />

Auf einem optiset E- und einem optiPoint -Telefon kann eine LM-Taste programmiert werden.<br />

Die Taste simuliert die Wahl des Zugangscodes (*7). Dann wird der Anwender (bei Telefonen<br />

mit Display) aufgefordert, die Indexnummer einzugeben. Dies ist dieselbe Taste, die zur Wahl<br />

des Zugangscodes für die zentrale Kurzwahl benutzt wird.<br />

Die Richtungskennzahl muss vor der Rufnummer eingegeben werden. Individuellen Kurzwahlnummern<br />

können keine Namen zugewiesen werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-54 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Max. KWI-Einträge pro<br />

Teilnehmer<br />

10<br />

Max. Länge des KWI-Eintrages<br />

25 Stellen + Amtskennzahl<br />

Max. Anzahl der KWI-Einträge<br />

im System<br />

2000 2000 2000 300 2000<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Endgeräte ohne Display<br />

Analoge Endgeräte<br />

(mit IWV), S0-Endge räte<br />

Interne Rufnummern,<br />

Leistungsmerkmale<br />

Endgeräte ohne Display müssen nach der Eingabe der Rufnummer<br />

auf den Quittungston warten.<br />

KWI ist nicht möglich.<br />

Es können keine internen Rufnummern oder Leistungsmerkmale gespeichert<br />

werden.<br />

optiset E und optiPoint Bei optiset E- und optiPoint -Endgeräten können die KWI unter zehn<br />

Kennzahlen oder unter den frei programmierbaren Tasten des Engerätes<br />

gespeichert werden<br />

Namenstasten, KWI-<br />

Speicher<br />

Analoge Telefone mit<br />

Wählscheibe<br />

KWI-Ziele können solange belegt werden, bis der KWI-Speicher im<br />

System erschöpft ist. Der Speicher wird gemeinsam für Namenstasten<br />

und KWI-Ziele verwendet.<br />

Die individuelle Kurzwahl ist nicht möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-55


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.5 Art der Leitungsbelegung / Automatische Leitungsbelegung<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Art der Leitungsbelegung /Automatische Leitungsbelegung<br />

Definition<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> gestatten eine Amtsleitungsbelegung über die Leitungstasten oder Gesprächstasten<br />

eines optiset E- oder optiPoint -Endgerätes.<br />

Alternativ ist eine Leitungsbelegung über die Leitungs- oder Richtungskennziffern von allen<br />

Endgeräten aus möglich.<br />

Die Belegung über Richtungskennziffer ist nicht über Richtungskennziffer und Richtungstaste<br />

möglich.<br />

Nach dem Erkennen eines Belegungswunsches prüft das System die Verfügbarkeit einer freien<br />

Leitung im Amtsbündel. Ist eine Leitung frei, so wird sie belegt.<br />

Automatische Leitungsbelegung<br />

Das Leistungsmerkmal Automatische Leitungsbelegung ist ein systemweites Leistungsmerkmal,<br />

über das Teilnehmer externe Ziele direkt, d. h. ohne Verwendung der Leitungs- oder Richtungstasten<br />

anwählen können. Der externe Zugangscode wird automatisch vom System gewählt.<br />

In dieser Konfiguration ist nur eine abgehende Richtung möglich. Um interne Teilnehmer<br />

anzuwählen, muss der Anwender zunächst die Taste Intern betätigen und anschließend die<br />

Rufnummer wählen.<br />

Wenn dieses Leistungsmerkmal im System NICHT aktiv ist, gilt das Gegenteil; das bedeutet:<br />

interne Teilnehmer können direkt angewählt werden, während für externe Verbindungen eine<br />

Leitungs- oder Richtungstaste betätigt oder ein Zugangscode eingegeben werden muss.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

Amtsanschluss –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-56 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Leitungen Nicht vorhandene bzw. unbeschaltete Leitungen müssen in der Systemverwaltung<br />

ausgetragen werden.<br />

BUM Bei eingeschaltetem Codeschloss kann keine Leitungsbelegung<br />

stattfinden.<br />

Türsprechstelle Von der Türsprechstelle aus kann keine Leitung belegt werden.<br />

Halten/Parken Eine unbewählte oder teilbewählte Leitung kann nicht geparkt bzw.<br />

gehalten werden.<br />

Automatische Lei- optiset E entry, optiset E basic und optiPoint 500 entry können dieses<br />

tungsbelegung (Prime<br />

Line)<br />

Leistungsmerkmal nicht nutzen.<br />

Automatische Lei- Bei automatischer Leitungsbelegung können Leitungen in verschietungsbelegung<br />

(Prime dene Richtungen programmiert werden. Die Definition eines Über-<br />

Line)<br />

laufes von Richtung 1 zu einer anderen Richtung ist nicht erlaubt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-57


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.6 Blockwahl<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Blockwahl<br />

Definition<br />

Die beim Wahlvorgang eingegebenen Ziffern werden in einem Block zusammengefasst, im<br />

System gespeichert und bei Erkennen der Vollständigkeit weitergeleitet.<br />

Wenn innerhalb einer gewissen Zeit (Timer: Wahlende bei unvollständiger Wahl. Die Standardzeit<br />

ist 15 s) keine Ziffer mehr eingegeben wird, so wird die zuletzt eingegebene Ziffer als letzte<br />

Ziffer des Rufnummernblocks interpretiert. Nach Ablauf des Timers, d.h.nach Erkennen der<br />

letzten gewählten Ziffer, erfolgt der Wahlvorgang automatisch. Der Wahlvorgang kann auch<br />

manuell durch Eingabe des Wahlendekennzeichens "#" ausgelöst werden.<br />

Bei CorNet-N, -NQ und QSig kann Blockwahl verwendet werden, es kann aber auch schritthaltende<br />

Wahl benutzt werden (Definition Q931). In den USA ist beim Primärmultiplexanschluss<br />

die Blockwahl zum Amt obligatorisch, nicht so in Europa, da EDSS1 von Q931 abgeleitet ist.<br />

Verwandte Themen<br />

● Abschnitt 7.1, “Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)”<br />

● Abschnitt 7.2, “Leitweglenkung (LCR) (nur USA)”<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CorNet-N Blockwahl wird in CorNet-N-Netzen verwendet.<br />

CorNet-NQ Blockwahl wird in CorNet-NQ-Netzen verwendet.<br />

QSig Blockwahl wird in QSig-Netzen verwendet.<br />

USA, PRI Bei PRI in USA ist Blockwahl vorgeschrieben.<br />

SIP-Verbindung zum ITSP Blockwahl ist zwingend erforderlich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-58 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.3.7 Hörzeichenüberwachung<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Hörzeichenüberwachung<br />

Definition<br />

Ein Verbindungsaufbau über analoge Leitungen ist immer mit einer Hörzeichenüberwachung<br />

gekoppelt. Dabei wird die Amtsleitung auf Vorhandensein des Hörzeichens überprüft. Erst danach<br />

werden die Wahldaten zum Amt geschickt.<br />

Dies wird deshalb so realisiert, weil die Zeit bis zum Eintreffen des Amtswähltones je nach<br />

Netzbetreiber und Netzzustand unterschiedlich sein kann.<br />

Die Hörzeichenüberwachung erfolgt:<br />

● nach Leitungsbelegung.<br />

● nach Wahl administrierbarer Ziffern (z.B. AKZ in der Hauptanlage, LCR).<br />

● durch Überwachung eines 2. Hörzeichens.<br />

Die Wähltonerkennung ist möglicherweise nicht sinnvoll – beispielsweise in einer Centrex-Umgebung<br />

– wenn dem Teilnehmer unterschiedliche Töne (zur Anzeige der Aktivierung von "Umleitung<br />

Amt" etc.) eingespielt werden müssen. In derartigen Fällen muss das Flag Leitungsüberwachung<br />

(Hörzeichenüberwachung (Wähltonüberwachung)) deaktiviert werden. Dann<br />

kann eine Amtsholungsverzögerung programmiert werden, bevor die Wahl beginnen kann. Ist<br />

die Amtsleitungsüberwachung aktiviert, wartet das System bis zur Erkennung eines Wähltons,<br />

selbst wenn in diesem Feld Keine Pausenzeit gewählt ist.<br />

Die Optionen im Feld Pausenzeit vor Wahl sind Keine Pausenzeit, 1, 3, 6 und 9 Sekunden.<br />

Ist Leitungsüberwachung aktiviert und wird kein Wählton erkannt (Timer: Wähltonüberwachungszeit,<br />

Standardeinstellung: 10 s), wird diese Leitung außer Betrieb genommen, sofern<br />

nach der Belegung kein Wählton ertönt. Anschließend überprüft das System in zyklischen Abständen,<br />

ob ein Wählton erneut vorhanden ist. Ist dies der Fall, wird die betreffende Leitung<br />

wieder in Betrieb genommen. Wähltonüberwachungszeit.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen Analoge Amtsbaugruppe –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-59


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Hörzeichen Ist keine Hörzeichenüberwachung möglich oder erwünscht, kann<br />

eine "Pause vor Wahl" konfiguriert werden.<br />

Hörzeichen Die Überwachung des 2.Hörzeichens und der Zeit der Hörzeichenüberwachung<br />

ist nur über den <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E änderbar.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-60 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.3.8 Wahlendeerkennung<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Wahlendeerkennung<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Wie bei der Blockwahl wird das Wahlende entweder automatisch nach Timerablauf erkannt<br />

oder manuell vom Benutzer mit dem Wahlendekennzeichen "#" gekennzeichnet.<br />

In diesem Fall wird der Timer Wahlende bei unvollständiger Wahl aufgerufen. Wird die Wahl<br />

nicht innerhalb des spezifizierten Zeitraums fortgesetzt, wird automatisch ein Wahlende generiert.<br />

Der Standardwert beträgt 15 s.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Wahlendezeit Je höher die Zeit für das Wahlende ist, desto länger dauert bei einer<br />

analogen Leitung die Aussendung der letzten Ziffer.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-61


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.9 Wahlverfahren zum Amt<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Wahlverfahren zum Amt<br />

Definition<br />

Die heute üblichen Wahlverfahren sind:<br />

● Impulswahlverfahren IWV oder<br />

● Mehrfrequenzverfahren MFV<br />

Bei IWV werden Impulse ausgewertet, bei MFV dagegen Töne.<br />

Bei Verwendung von analogen Amtsbaugruppen wird das Wahlverfahren automatisch erkannt,<br />

sofern nicht ein Wahlverfahren bzw. "Pause vor Wahl" konfiguriert wurde. Andernfalls kann das<br />

Wahlverfahren auf Leitungsbasis definiert werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen Analoge Amtsbaugruppe –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Wahlverfahren Steht die Leitung auf PABX, ist die Wahlart MFV eingeschaltet.<br />

Pause vor Wahl Ist "Pause vor Wahl" konfiguriert, ist die Wahlart IWV eingeschaltet.<br />

Power-Reset Das einmal automatisch erkannte Wahlverfahren bleibt bis zum<br />

(Stromausfall) nächsten Power-Reset (Stromausfall) gespeichert<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-62 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.10 Amtsberechtigung konfigurierbar / Wahlkontrolle<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Amtsberechtigung konfigurierbar / Wahlkontrolle<br />

Definition<br />

Jedem Teilnehmer einer Nebenstellenanlage können unterschiedliche Amtsberechtigungen<br />

zugewiesen werden. Bei jedem Versuch einer Endstelle, eine Amtsleitung zu belegen, wird deren<br />

Berechtigung überprüft (Wahlkontrolle). Systemintern wird zwischen 15 Berechtigungsklassen<br />

unterschieden, für die folgender Standard gilt:<br />

● Klasse 0 = nichtamtsberechtigt<br />

● Klasse 1 = halbamtsberechtigt<br />

● Klasse 2 bis 7 = Erlaubnislisten<br />

● Klasse 8 bis 13 = Verbotslisten<br />

● Klasse 14 = vollamtsberechtigt.<br />

Die Berechtigungsklassen werden in der folgenden Liste detailliert beschrieben:<br />

● Keine Amtsberechtigung<br />

Der Teilnehmer darf nur intern telefonieren. Die KWZ-Ziele können benutzt werden.<br />

● Halbamtsberechtigung (kommend berechtigt)<br />

Der Teilnehmer darf externe Gespräche nur annehmen. Die KWZ-Ziele können benutzt<br />

werden. Besonderheiten der Vernetzung siehe Abschnitt 5.3.10.1, “Wechselwirkung der<br />

Berechtigung im LCR (LCR COS) mit der Amtsberechtigung (COS)”<br />

● Erlaubnislisten<br />

Hier wird festgelegt, welche Rufnummer der Teilnehmer wählen darf. Ist keine Nummer<br />

eingetragen, verhält sich der Teilnehmer wie ein halbamtsberechtigter Apparat.<br />

● Verbotslisten<br />

Hier wird festgelegt, welche Rufnummer der Teilnehmer nicht wählen darf. Ist keine Nummer<br />

eingetragen, verhält sich der Teilnehmer wie ein vollamtsberechtigter Apparat.<br />

● Vollamtsberechtigung<br />

Der Teilnehmer darf ohne Einschränkung kommende und gehende Gespräche annehmen<br />

und aufbauen.<br />

Die Erlaubnislisten enthalten die Ziffernfolgen, die am Anfang einer Rufnummer erscheinen<br />

können. Die maximale Länge der Ziffernfolge ist sieben Ziffern (0..9, *,#). In der Erlaubnisliste<br />

1 können maximal 100 Nummern eingetragen werden, die Listen 2-6 enthalten jeweils 10 Einträge.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-63


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen Amtsanschlussorgan –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl Berechtigungsklassen 15<br />

Zeichenlänge der Einträge in<br />

die Listen<br />

25<br />

Erlaubnislisten ges. 6<br />

Erlaubnislisten lang 100 Einträge<br />

1<br />

Erlaubnislisten kurz 10 Einträge<br />

5<br />

Verbotslisten ges. 6<br />

Verbotslisten lang<br />

50 Einträge<br />

1<br />

Verbotslisten kurz<br />

10 Einträge<br />

5<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

KWZ KWZ-Ziele können unabhängig von der Berechtigungsklasse benutzt<br />

werden.<br />

Berechtigung Die Berechtigungen der Wahlkontrolle regeln, welche Verbots- oder<br />

Erlaubnislisten pro Richtung für den Teilnehmer benutzt werden. Die<br />

Berechtigungen gelten für Daten- und Sprachendgeräte.<br />

PBX/CorNet/QSig Steht bei einer Vernetzung die Richtung auf PBX, wird die Wahlkontrolle<br />

nicht ausgeführt, wenn keine zweite Amtskennzahl eingerichtet<br />

wurde.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-64 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Berechtigungen bei<br />

zwei vernetzten Anlagen<br />

5.3.10.1 Wechselwirkung der Berechtigung im LCR (LCR COS)<br />

mit der Amtsberechtigung (COS)<br />

Die Amtsberechtigung regelt die Durchführung einer Wahlkontrolle, bzw. die Nutzung von Leitungen.<br />

Die Wahlkontrolle überprüft die vom Benutzer gewählte Rufnummer und erlaubt bzw.<br />

verbietet die Wahl gemäß der Erlaubnis und Verbotslisten.<br />

Für die gehende Belegung von Leitungen wird bei Amtsleitungen und PABX Leitungen wie folgt<br />

differenziert:<br />

1. Gehende Belegung über eine Amtsleitung<br />

Die Berechtigung muss größer als Halbamt sein (Erlaubnisliste, Verbotsliste oder Vollamt)<br />

2. Gehende Belegung über PABX-Leitungen<br />

Bei der Amtsbelegung eines Teilnehmers der Unteranlage (mit Berechtigungsklasse<br />

2-13) über die Hauptanlage greift immer die erste<br />

Verbotsliste der Hauptanlage.<br />

Aus diesem Grund sollte die erste Verbotsliste der Hauptanlage für<br />

die Bewertung der Teilnehmer aus der Unteranlage freigehalten werden.<br />

Die Berechtigungsklassen 0, 1 und 14 der Unteranlage werden beibehalten,<br />

siehe auch Abschnitt 5.3.10.1<br />

Codeschloss Bei aktiviertem Codeschloss kann die Berechtigungsklasse ausschließlich<br />

herabgesetzt werden. Die Wahl einer höheren Berechtigungsklasse<br />

ist nicht möglich.<br />

● LCR ist aktiv<br />

Im LCR Wahlplan wird konfiguriert, ob die Wahlkontrolle durchgeführt wird. Falls ja,<br />

muss die Berechtigung größer als Halbamt sein.<br />

● LCR ist nicht aktiv<br />

Es wird geprüft, ob eine 2. AKZ konfiguriert ist.<br />

– Ist die 2. AKZ konfiguriert, so muss die Berechtigung größer als Halbamt sein<br />

– Ist die 2. AKZ nicht konfiguriert, so erfolgt keine Wahlkontrolle, und die Berechtigung<br />

muss mindestens Halbamt sein.<br />

Bei einer gehenden Verbindung über eine PABX Leitung (CorNet N / CorNet NQ / QSIG) wird<br />

die Berechtigung via Vernetzungsprotokoll (eingeschränkt) übergeben. Damit wird eine Wahlkontrolle<br />

am Break Out zum öffentlichen Netz ermöglicht.<br />

Da die Übertragung der Berechtigung nur eingeschränkt möglich ist, erfolgt die folgende Umwertung.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-65


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Berechtigung in der<br />

Unteranlage<br />

Die Berechtigung im LCR regelt die Ausführung der konfigurierten Wahlregel. Damit kann u.A.<br />

konfiguriert werden, ob ein Teilnehmer berechtigt ist einen alternativen Provider zu nutzen.<br />

Diese LCR Berechtigung ist für die jeweils angewendete Wegetabelle relevant. Die Reihenfolge<br />

der Belegungsversuche wird über die Wegetabelle konfiguriert.<br />

Berechtigungsprüfung bei Anrufumleitung<br />

Berechtigung, die für den Teilnehmer in der Hauptanlage<br />

wesentlich ist<br />

Intern (0) Intern (0)<br />

Halbamt (1) Halbamt (1)<br />

Erlaubnislisten (2 - 7) Verbotsliste 1 der Hauptanlage (8)<br />

Verbotslisten (8 - 13) Verbotsliste 1 der Hauptanlage (8)<br />

Vollamt (14) Vollamt (14)<br />

Für die Berechtigungsprüfung bei umgeleiteten Anrufen ist immer die Berechtigung des umleitenden<br />

Teilnehmers relevant. Es gelten dabei dieselben Regeln wie oben beschrieben.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-66 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.3.11 Verkehrsbeziehungsgruppen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Verkehrsbeziehung<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Im System sind für alle Teilnehmer mehrere Verkehrsbeziehungsgruppen (VBZ) vorgesehen.<br />

Darin werden Festlegungen getroffen bezüglich Amtsberechtigung und Richtungsbezug (kommend<br />

/ gehend) für Teilnehmer und Leitungen.<br />

Über eine VBZ-Matrix wird festgelegt:<br />

● ob ein Teilnehmer nicht berechtigt ist, eine Amtsleitung zu belegen,<br />

● ob ein Teilnehmer eine Amtsleitung nur kommend oder nur gehend belegen darf,<br />

● ob ein Teilnehmer eine Amtsleitung kommend und gehend belegen darf.<br />

● ob ein Teilnehmer berechtigt ist, bestimmte Kurzwahlziele KWZ zu belegen,<br />

● ob ein Teilnehmer einen anderen Teilnehmer intern erreichen kann.<br />

Die VBZ-Matrix erlaubt oder unterdrückt Verkehr zwischen Teilnehmern/Leitungen innerhalb<br />

einer Unteranlage und zwischen mehreren Unteranlagen. Die VBZ-Matrix wird systemweit<br />

konfiguriert.<br />

Die Standard-Systemeinstellung ordnet alle Teilnehmer und Amtsleitungen der VBZ-Gruppe 1<br />

zu. Das bedeutet: Alle Teilnehmer sind berechtigt, Amtsleitungen im System zu belegen. Welche<br />

der sechs Gruppen Verbindungen zu welchen anderen Gruppen herstellen kann, wird in<br />

die Matrix eingegeben.<br />

Verbindungsbezogene Einschränkungen für Gemeinschaftsanlagen wären in der VBZ zu definieren.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl VBZ-Gruppen 6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

(16 ab (16 ab (16 ab (16 ab (16 ab<br />

<strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-67


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

VBZ-Gruppe Standardmäßig sind alle Teilnehmer und Leitungen in VBZ-Gruppe 1.<br />

MOH-Geräte Bis zu 16 MOH-Geräte für die 16 möglichen Verkehrsbeziehungsgruppen<br />

können definiert werden. Das heißt die zum Anschluss verwendeten<br />

analogen Schnittstellen sind Teil der VBZ-Gruppen. Welches MOH-Gerät<br />

verwendet wird, bestimmt die VBZ-Gruppe des Teilnehmers, der ein<br />

Gespräch auf Halten legt.<br />

MOH-Quelle Als MOH-Quelle sollte nicht der logische Port “0” verwendet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-68 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.3.12 Privatleitung<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Privatleitung<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Mit dem Leistungsmerkmal “Privatleitung” erhält ein Teilnehmer über eine Funktionstaste sofortigen<br />

Zugang zu einer Amtsleitung.<br />

Über die VBZ-Gruppen oder über eine eigene Richtung kann eine Privatleitung mit der entsprechenden<br />

Amtsberechtigung programmiert werden.<br />

Bei der Konfiguration einer Privatleitung sollte sorgfältig vorgegangen werden. Eine Privatleitung<br />

impliziert per definitionem, dass sie an einem Endgerät endet. Da Leistungsmerkmale jedoch<br />

auf Gerätebasis implementiert werden, könnte die Aktivierung einiger Leistungsmerkmale<br />

sich auf den Betrieb der Privatleitung auswirken – beispielsweise die Leistungsmerkmale<br />

"Anrufschutz", "Anrufumleitung" und "Abwurf".<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-69


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.13 Leitungsvormerken<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Leitungsvormerken<br />

Definition<br />

Wenn ein Teilnehmer nach dem Belegungswunsch einer Amtsleitung Besetztton erhält (weil<br />

keine freie Leitung verfügbar ist), kann er durch eine Prozedur eine belegte Leitung vormerken.<br />

Sobald die Leitung frei wird, erhält er einen Wiederanruf. Er erhält den Amtswählton und kann<br />

nun die externe Verbindung aufbauen.<br />

Es ist nicht möglich, das Leistungsmerkmal "Leitungsvormerken" zu aktivieren, wenn die versuchte<br />

Verbindung über LCR eingeleitet wurde.<br />

Leitungsvormerken kann aktiviert werden, wenn alle Leitungen auf einer Richtungstaste Besetzt<br />

anzeigen.<br />

Wenn der Teilnehmer zum Zeitpunkt des Wiederanrufs belegt ist, wird der besetzte Teilnehmer<br />

beklopft. Wird das Anklopfen nicht innerhalb der standardmäßigen 20 Sekunden beantwortet,<br />

wird die Reservierung gelöscht und die Leitung dem nächsten Teilnehmer in der Warteschlangenliste<br />

angeboten.<br />

Hat der Teilnehmer vor Eingang eines Wiederanrufs von einer in der Warteschlange befindlichen<br />

Amtsleitung den Anrufschutz aktiviert, wird die Leitungsreservierung gelöscht und die<br />

Amtsleitung dem nächsten Teilnehmer in der Warteschlangenliste angeboten.<br />

Hatte der Teilnehmer die Rufweiterleitung (Rufweiterschaltung oder Anrufumleitung) aktiviert,<br />

ignoriert die wieder anrufende Amtsleitung die Rufweiterleitung und ruft weiterhin die anfordernde<br />

Station. Erfolgt innerhalb der standardmäßigen 20 Sekunden keine Antwort, wird die<br />

Leitungsreservierung gelöscht.<br />

Eine wieder anrufende Amtsleitung kann nicht übernommen werden – weder durch "Übernahme,<br />

gezielt" noch durch "Übernahme, Gruppe".<br />

Wird eine Amtsleitung reserviert, die an ein oder mehr Endstellen signalisiert, blinkt die LED<br />

der Leitungstaste mit der Wiederanrufrate an der Endstelle, die die Warteschlangenanforderung<br />

veranlasste. Bei allen anderen Signalisierungen leuchtet die LED kontinuierlich.<br />

Pro Telefon ist nur eine Warteschlangen-/Reservierungsanforderung möglich. Wenn der Teilnehmer<br />

eine zweite Reservierung versucht, wird die erste dadurch überschrieben.<br />

Ein systemweites Flag, Leitungsvormerken, aktiviert bzw. deaktiviert dieses Leistungsmerkmal.<br />

Das Leistungsmerkmal kann auf eine der folgenden Weisen aktiviert werden:<br />

● Manuelle Reservierung (bei Telefonen mit Display)<br />

● Automatische Reservierung (bei allen anderen Telefonarten)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-70 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leitungsvormerken—Automatisch<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Wenn dieses Flag aktiviert ist und einem Teilnehmer nach den üblichen Prozeduren zur Leitungsbelegung<br />

(stichprobenweise oder spezifisch) keine freie Leitung zugewiesen wird, wird<br />

teilnehmerseitig ein Besetztton signalisiert. Nach einem feststehenden Zeitraum (5 Sekunden)<br />

ertönt ein positiver Quittungston und die Leitung wird reserviert, sofern der Teilnehmer über die<br />

erforderliche Amtsrufberechtigung verfügt.<br />

Leitungsvormerken—Manuell<br />

● Dieses Leistungsmerkmal steht nur auf Telefonen mit Display zur Verfügung.<br />

● Dieses Leistungsmerkmal braucht in der Datenbank nicht konfiguriert zu werden.<br />

> Leitungsvormerken ist im Freisprechbetrieb nicht möglich. In diesem Fall unterbricht<br />

das System den Verbindungsaufbau, wenn es die Leitungsbelegung erkennt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Leitung vormerken Ein Teilnehmer kann nur eine Leitung vormerken.<br />

Leitungsvormerken Leitungsvormerken ist mit S0-Telefonen nicht möglich (nicht für<br />

USA).<br />

Wiederanruf Ein Wiederanruf folgt nicht dem Call Management.<br />

Freisprechmodus Das Leitungsvormerken kann auch im Freisprechmodus erfolgen.<br />

Amtsleitung Merken mehrere Teilnehmer eine Amtsleitung vor, so erfolgt die Zuteilung<br />

in der Reihenfolge der Vormerkung.<br />

LCR Ist LCR aktiv, kann keine Leitung vorgemerkt werden.<br />

SIP Nicht möglich bei Leitungen zum ITSP, da bei Belegung der Leitung<br />

die komplette Zielrufnummer bekannt sein muss.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-71


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.14 Temporäre Unterdrückung der Rufnummernanzeige<br />

Definition<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal kann erreicht werden, dass der rufende oder gerufene Gesprächspartner<br />

keine Rufnummernanzeige erhält. Das Leistungsmerkmal ist als Umschaltfunktion<br />

ausgelegt. Das bedeutet: Die Umschaltung gilt solange, bis sie definitiv zurückgenommen<br />

wird (erneutes Umschalten).<br />

Dieses Leistungsmerkmal gilt nur für Rufe, die von einer ISDN-Verbindung zu öffentlichen Netz<br />

kommen oder zu einer derartigen Verbindung gehen. Das systemweite Flag Rufnummern-Unterdrückung<br />

ein kann gesetzt werden, um die Anzeige der Anrufer-ID zu unterdrücken. Die<br />

Standardeinstellung ist aus, d. h., die Nummer wird nicht unterdrückt.<br />

Dieses Leistungsmerkmal ist als Umschaltefunktion realisiert. Die Umschaltung erfolgt also nur<br />

dann, wenn die Unterdrückung der Rufnummernanzeige bewusst aktiviert bzw. deaktiviert<br />

wird.<br />

> Das Flag Systemweite Unterdrückung der Rufnummernanzeige gilt nicht für die<br />

USA.<br />

Alle Workpoint Client-Typen können dieses Leistungsmerkmal aufrufen.<br />

Die Bildschirmanzeige Flags ist eine von drei Anzeigen im Menü Systemweit von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> Manager E, die endgerätespezifische (nicht systemspezifische) Statusinformationen liefert.<br />

Mit Hilfe des Fensters Flags können Sie erkennen, ob eine Endstelle die Unterdrückung<br />

der Rufnummernanzeige aktiviert hat oder nicht.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rufnummernübermittlung<br />

Die temporäre Unterdrückung der Rufnummer muss vom Amt unterstützt<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-72 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Systemweite Unterdrückung<br />

der Rufnummernanzeige<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Ist die systemweite Unterdrückung der Rufnummernanzeige aktiv<br />

(CLIR und COLR), so kann diese nicht überschrieben werden (d.h.<br />

die temporäre Unterdrückung hat keine Auswirkung).<br />

CLIR Es ist möglich, eine Aktivierte CLIR-Einstellung zu ignorieren und<br />

damit die Rufnummer des rufenden Teilnehmers zur Anzeige zu bringen.<br />

Dies kann z. B. bei Notrufen sinnvoll sein!<br />

Standardmäßige Zu- *86 zur Unterdrückung, #86 zur Anzeige der Rufnummer.<br />

gangscodes<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-73


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.15 Verbotsliste für unbewählte vermittelte Leitungen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Verbotsliste für unbewählte vermittelte Leitungen<br />

Definition<br />

Einschränkung der Wahlberechtigung für eine durch den Vermittlungsplatz zugewiesene Leitung.<br />

Ein Vermittlungsplatz kann eine externe Leitung belegen und sie an einen internen Teilnehmer<br />

übergeben. Dieses Leistungsmerkmal schränkt die Wahlberechtigungen für eine vom<br />

Vermittlungsplatz gewählte Leitung ein. Der Teilnehmer, der die übergebene Leitung erhält, ist<br />

nicht in der Lage, die von der Berechtigungsklasse verbotenen Ziele erreichen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Berechtigung Es gilt die Berechtigung des zugewiesenen Referenzteilnehmers.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-74 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.3.16 Zuordnung der KWZ-Nr. zu VBZ-Gruppen<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Zuordnung der KWZ-Nr. zu VBZ-Gruppen<br />

Definition<br />

Zuordnung einer bestimmten KWZ-Nummer zu bestimmten Teilnehmer oder bestimmter Leitung.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anzahl KWZ-Gruppen Es können bis zu 6 (16 ab <strong>V6.0</strong>) KWZ-Gruppen (von KWZx bis<br />

KWZy), auch sich überschneidende, eingerichtet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-75


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.17 Abwurf bei Codeschloss<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Abwurf bei Codeschloss<br />

Definition<br />

Wird von einem Teilnehmer mit aktiviertem Codeschloss eine Bündelkennzahl gewählt, wird<br />

der Anruf unverzüglich zum eingetragenen Abwurfziel umgeleitet. Anrufe zu Zielen, für die ein<br />

Teilnehmer keine Berechtigung hat, werden somit immer bei der angegebenen Nebenstelle signalisiert.<br />

Die Funktion “Abwurf bei Codeschloss” kann individuell für jeden Teilnehmer über “Station einrichten:<br />

Parameter” eingestellt werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-76 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.3.18 Keypad-Wahl<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Keypad-Wahl<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

In verschiedenen Ländern werden Dienste des Netzproviders über Keypad-Wahl und nicht<br />

funktional gesteuert. Um diese Dienste im Amt zu aktivieren, kann bei <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> die<br />

sogenannte Stimulus-Schnittstelle genutzt werden.<br />

Beim Anwender erfolgt die Quittierung des Meldungsverkehrs über Displayanzeigen. Dementsprechend<br />

kann Keypad-Wahl ausschließlich über optiset E- und optiPoint -Endgeräte mit Display,<br />

Mobiltelefone (<strong>HiPath</strong> cordless) mit optiset E- oder optiPoint -Menüführung und IP-Endgeräte<br />

mit Stimulus-Schnittstelle erfolgen.<br />

Ein berechtigter Teilnehmer kann Keypad-Wahl über das Servicemenü oder über die Kennzahl<br />

*503 aktivieren. Dies ist ausschließlich aus dem Ruhezustand möglich. Anschließend muss<br />

eine ISDN-Amtsleitung gewählt werden, über die das LM ablaufen soll.<br />

> Die über Keypad-Wahl ausgeführten Aktionen unterliegen keiner Systemkontrolle.<br />

Missbräuchliche Nutzung, wie z. B. Gebührenbetrug oder Amtsleitungsblockierung,<br />

kann durch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> nicht verhindert werden.<br />

Der Kunde ist darüber zu informieren, dass die<br />

Siemens Enterprise <strong>Communications</strong> GmbH & Co. KG keinerlei Haftung für Schäden<br />

übernimmt, die durch den Missbrauch dieses Leistungsmerkmals entstehen!<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzun-<br />

digitaler Amtsanschluss<br />

–<br />

gen<br />

optiset E- oder optiPoint -EG mit Display, Mobiltelefone<br />

(<strong>HiPath</strong> cordless) mit optiset E- oder optiPoint -Menüführung<br />

oder IP-EG mit Stimulus-Schnittstelle<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.2 ab V1.2 ab V1.2 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-77


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Codeschloss Bei aktiviertem Codeschloss kann Keypad-Wahl nicht genutzt werden.<br />

ISDN-Endgeräte ISDN-Endgeräte werden nicht unterstützt.<br />

Dienste Der jeweilige Netzprovider bestimmt, welche Dienste über Keypad-<br />

Wahl genutzt werden können.<br />

Gesprächsdatenerfassung<br />

In Abhängigkeit von den vom Amt gesendeten Meldungen (z. B. bei<br />

Connect) kann Keypad-Wahl Einträge in die Gesprächsdatenerfassung<br />

zur Folge haben. Protokolliert werden die Rufnummer des ausführenden<br />

Teilnehmers, die verwendete Leitung und der Zeitraum<br />

der LM-Ausführung.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-78 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.3.19 Notrufdienst E911 für USA (nur für USA)<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Notrufdienst E911 für USA<br />

> Hinweis zum Leistungsmerkmal Relocate/Rufnummerntausch<br />

Definition<br />

(siehe Abschnitt 9.11 auf Seite 9-21)<br />

Für Systeme mit aktivem Notrufdienst E911 für USA gilt:<br />

● Ab V3.0 SMR-7: Bei Nutzung des Leistungsmerkmals Relocate/Rufnummerntausch<br />

wird gewährleistet, dass die LIN dem physikalischen Anschlussport zugeordnet<br />

bleibt.<br />

● Bis einschließlich V3.0 SMR-6: Die Nutzung des Leistungsmerkmals Relocate/<br />

Rufnummerntausch ist verboten, wenn das System mehr als eine Location<br />

Identification Number LIN hat.<br />

Durch den erweiterten Notrufdienst E911 können neben der Rufnummer auch Informationen<br />

über den physikalischen Aufenthaltsort eines Teilnehmers übermittelt werden. In der Notrufzentrale<br />

liegt damit nicht nur die Rufnummer eines Notrufenden sondern auch dessen Aufenthaltsort<br />

vor.<br />

Hierzu muss jedem Teilnehmeranschluss mit gültiger Durchwahlnummer eine Location Identification<br />

Number LIN zugeordnet werden. Die LIN ist eine eindeutige max. 12stellige Nummer,<br />

die dem 10-stelligen NANP (North American Numbering Plan) entspricht. Räumlich nah zusammen<br />

liegende Teilnehmeranschlüsse sind mit der gleichen LIN zu versehen. Eine Datenbasis<br />

in der Notrufzentrale, in der alle LIN’s gespeichert sind, identifiziert anhand der übermittelten<br />

LIN den Namen und die Adresse des Notrufenden.<br />

7 Gefahr<br />

Voraussetzung für schnelle Hilfe nach einem Notruf ist, dass gültige Informationen<br />

über den Aufenthaltsort des in Not befindlichen Anrufers vorliegen. Aus diesem<br />

Grund muss die korrekte Zuordnung der LIN’s zu den vorhandenen Durchwahlnummer<br />

immer gewährleistet sein!<br />

Übernimmt der Kunde die Systemadministration, übernimmt er damit auch die Verantwortung<br />

für die korrekte Zuordnung der LIN’s. In diesem Fall ist der Kunde darüber<br />

zu informieren, dass die Siemens Enterprise <strong>Communications</strong> GmbH & Co. KG<br />

keinerlei Haftung für Schäden übernimmt, die durch die nicht korrekte LIN-Zuordnung<br />

entstehen!<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> unterstützen dieses Leistungsmerkmal ab V1.2 für analoge (Loop Start Protocol<br />

(HKZ)) und digitale Amtsleitungen (Primary-Rate Interface PRI).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-79


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

PRI<br />

CorNet-N<br />

Analog<br />

Teilnehmer setzt<br />

Notruf ab<br />

PRI<br />

Analog<br />

Loop Start (HKZ)<br />

Bild 5-1 Erweiterter Notrufdienst E911 (nur USA)<br />

Modellabhängige Daten<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

CorNet-N<br />

Analog<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

PRI<br />

Öffentliches<br />

Telekommunikationsnetz<br />

Öffentliches<br />

Amt<br />

Datenbasis mit<br />

Automatic Location<br />

Identification ALI<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

Notrufzentrale<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM für digitale Amtsleitungen<br />

verfügbar in<br />

x x x – XG<br />

HW-Voraussetzungen digitaler (PRI) Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.2 ab V1.2 – ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Notrufdienst E911 nur für USA<br />

PRI<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-80 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.20 Leitungstrennung für einen Notruf (ab V4.0 SMR-9)<br />

Definition<br />

Systemweit können Rufnummern für Notfälle programmiert werden. Wählt ein Teilnehmer eine<br />

solche Notrufnummer, und es ist keine Amtsleitung frei, wird eine der Amtsverbindungen getrennt<br />

und automatisch dem notrufenden Teilnehmer zugewiesen. Vorausgesetzt die Amtsleitungen<br />

sind nicht auch durch Notrufe belegt.<br />

Die Kennzeichnung einer Notrufnummer erfolgt mittels <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E im Wahlplan.<br />

Dabei können beliebig viele der im Wahlplan vohandenen Rufnummern als Notrufnummern<br />

gekennzeichnet werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

Digitaler Amtsanschluss –<br />

SW-Vorausset- ab V5.0 ab V4.0 ab V4.0 ab V4.0 –<br />

zungen<br />

SMR-9 SMR-9 SMR-9<br />

automatische<br />

Wegesuche<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Voraussetzung für das Leistungsmerkmal ist eine aktivierte automatische<br />

Wegesuche (Flag “LCR freigeben” gesetzt).<br />

Rufzustand Leitungen im Rufzustand werden nicht getrennt.<br />

Freischalten von<br />

Leitungen<br />

analoger<br />

Amtsanschluss<br />

Das Trennen von Notrufverbindungen ist durch das Leistungsmerkmal<br />

Freischalten von Leitungen (*43) möglich.<br />

Das Leistungsmerkmal unterstützt keine analogen Amtsleitungen.<br />

Vernetzung Das Leistungsmerkmal unterstützt ausschließlich direkte digitale<br />

Amtsanschlüsse. Eine knotenübergreifende Nutzung ist nicht möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-81


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.21 Automatischer Rückruf bei frei (CCNR) auf der Amtsschnittstelle<br />

Definition<br />

Die Nutzung dieses Leistungsmerkmals ist nur möglich, wenn die Funktion durch das öffentliche<br />

Amt unterstützt wird.<br />

Ein interner Teilnehmer, der einen externen freien Teilnehmer erreicht, kann einen Rückrufwunsch<br />

im Amt aktivieren. Daraufhin wird der Anschluss des gerufenen Teilnehmers überwacht.<br />

Sobald der gerufene Teilnehmer selbst einen Verbindungsaufbau einleitet und diese<br />

Verbindung wieder beendet, wird versucht eine Verbindung zwischen den beiden Teilnehmern<br />

herzustellen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V5.0<br />

SMR-3 SMR-3 SMR-3<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-82 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


5.3.22 CLIP no screening<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E CLIP no screening<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Die wesentliche Eigenschaft dieses Leistungsmerkmals besteht darin, dass die „Anlagenrufnummer<br />

gehend“ der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> nicht identisch sein muss mit der „internationalen/nationalen<br />

Anlagenrufnummer kommend“.<br />

Um das zu ermöglichen, wurde ab V3.0 SMR 3 der bis dahin verwendete Parameter „Anlagenrufnummer“<br />

in „Anlagenrufnummer kommend“ und „Anlagenrufnummer gehend“ geteilt.<br />

Im Normalfall wird für kommende und gehende Gespräche dieselbe Anlagenrufnummer verwendet.<br />

Der Eintrag unter „Anlagenrufnummer gehend“ ist dann leer oder identisch mit dem<br />

unter „Anlagenrufnummer kommend“. Soll dies nicht der Fall sein, kann<br />

● unter „Anlagenrufnummer gehend“ eine andere Nummer eingetragen werden.<br />

● über den Richtungsparameter „Nr.-Typ, gehend“ definiert werden, ob die eingetragene<br />

„Anlagenrufnummer gehend“ die Teilnehmernummer ohne Ortsnetzkennzahl (subscriber),<br />

mit Ortsnetzkennzahl (national) oder zusätzlich die internationale Länderkennzahl (international)<br />

enthält.<br />

Darüber hinaus kann für spezielle Kundenanwendungen das Flag „Teilehmerrufnummer unterdrücken“<br />

aktiviert werden. Dadurch wird verhindert, dass die Durchwahlnummer des Teilnehmers<br />

mit der „Anlagenrufnummer gehend“ ausgesendet wird.<br />

Beispiel: Ein Service-Mitarbeiter, der zentral über eine allgemeine Service-Rufnummer erreicht<br />

wird, soll von seinen Kunden nicht direkt erreicht werden können. Um seine eigene Durchwahlnummer<br />

zu verbergen, wird als „Anlagenrufnummer gehend“ die allgemeine Service-Rufnummer<br />

eingetragen und das Flag „Teilehmerrufnummer unterdrücken“ aktiviert. Dem gerufenen<br />

Amtsteilnehmer wird dann ausschließlich die allgemeine Service-Rufnummer als CLIP angezeigt.<br />

In einer Centrex-Umgebung wird im allgemeinen die Rufnummer der Centrex-Gruppe als „Anlagenrufnummer<br />

gehend“ eingetragen und das Flag „Teilehmerrufnummer unterdrücken“ deaktiviert.<br />

Dem gerufenen Amtsteilnehmer wird dann die Centrex- Rufnummer plus Teilnehmer-<br />

Durchwahl als CLIP angezeigt.<br />

Ist der Eintrag unter „Anlagenrufnummer gehend“ leer, werden automatisch die Einträge unter<br />

„Anlagenrufnummer kommend“ ausgesendet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 5-83


Leistungsmerkmale für Amtsverkehr<br />

Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V5.0<br />

SMR-3 SMR-3 SMR-3<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CLIP no screening Im öffentlichen Amt muss die Option „no screening“ für den Amtsanschluss<br />

eingerichtet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

5-84 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6 Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

6.1 Internverkehr<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Internverkehr<br />

Unter Internverkehr versteht man den Verbindungsaufbau zwischen einem internen Teilnehmer<br />

mit einem weiteren internen Teilnehmer. Ist das System mit automatischer Leitungsbelegung<br />

(Prime Line) ausgestattet, so erfolgt der Aufbau eines internen Gespräches an optiset E-<br />

und optiPoint-Endgeräten mit der “Intern”-Taste.<br />

Ist keine automatische Leitungsbelegung eingerichtet, so erfolgt ein interner Gesprächsaufbau<br />

durch Wahl der internen Rufnummer des Teilnehmers.<br />

Das Leistungsmerkmal "Automatische Leitungsbelegung" (Prime Line) ist ein systemweites<br />

Leistungsmerkmal, das es den Teilnehmern gestattet, externe Ziele ohne Benutzung von Leitungs-<br />

oder Richtungstasten direkt anzuwählen. Der externe Zugangscode wird automatisch<br />

vom System gewählt. In dieser Konfiguration ist nur eine abgehende Richtung möglich. Um interne<br />

Teilnehmer anzuwählen, muss der Anwender zunächst die Taste Intern betätigen und<br />

dann die Teilnehmernummer wählen.<br />

> Ist die automatische Leitungsbelegung (Prime Line) nicht aktiviert, ist für externe<br />

Verbindungen eine Leitungs- oder Richtungstaste oder ein Zugangscode erforderlich.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Intern-Taste Der Intern-Taste ist keine LED-Signalisierung zugeordnet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-1


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Internverkehr<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Automatische Leitungsbelegung<br />

(Prime<br />

Line)<br />

Prime Line ist ein systemweites LM, das die direkte Verbindung mit<br />

externen Zielen ohne das Drücken einer Leitungs- oder Gesprächstaste<br />

ermöglicht. Die notwendigen Leitungs-/Richtungskennziffern<br />

werden automatisch durch das System gewählt.<br />

Ist Prime Line nicht aktiviert, muss eine Leitungs-/Gesprächstaste<br />

gedrückt oder eine Leitungs-/Richtungskennziffer gewählt werden,<br />

um eine externe Verbindung aufzubauen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6.2 Direktruftaste (DSS-Taste)<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Direktruftaste (DSS-Taste)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Direktruftaste (DSS-Taste)<br />

Definition<br />

Die frei belegbaren Funktionstasten am optiset E- und optiPoint -Endgerät (oder auf Beistellgeräten)<br />

können unter anderem als DSS-Tasten eingerichtet werden. Dabei werden die dafür<br />

vorgesehenen Tasten mit der Rufnummer eines internen Teilnehmers oder einer Teilnehmer-<br />

Gruppe programmiert. Das Drücken einer solchen Taste bewirkt, dass ein sofortiger Ruf zum<br />

Ziel-Teilnehmer generiert wird (Direktruf). Anhand der zugehörigen LED ist der Gesprächszustand<br />

des jeweiligen Teilnehmers ersichtlich.<br />

Frei belegbare Funktionstasten<br />

Die frei belegbaren Funktionstasten der optiPoint 500-Endgeräte und des optiPoint key modules<br />

können doppelt belegt werden. Dabei sind folgende Funktionsunterschiede zu beachten:<br />

● Bis einschließlich <strong>V6.0</strong> SMR-05:<br />

Eine doppelte Belegung ist möglich, wenn auf der ersten Ebene ausschließlich Rufnummern<br />

ohne LED-Unterstützung gespeichert werden. Auch auf der zweiten Ebene sind ausschließlich<br />

Rufnummern ohne LED-Unterstützung programmierbar. Dies können interne<br />

Rufnummern, externe Rufnummern und Rufnummern aus einem <strong>HiPath</strong>-Netzverbund<br />

sein.<br />

● Ab <strong>V6.0</strong> SMR-06:<br />

Mittels <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Manager E (Menü Einstellungen: Systemparameter (Flags)) kann eine<br />

der beiden folgenden Möglichkeiten eingestellt werden:<br />

– Flag "Erweiterte Tastenfunktionalität" ist gesetzt (Defaulteinstellung).<br />

Es ergibt sich das gleiche Verhalten wie bis einschließlich <strong>V6.0</strong> SMR-05.<br />

– Flag "Erweiterte Tastenfunktionalität" ist nicht gesetzt.<br />

Nachdem eine beliebige Taste als "Shift-Taste" definiert wurde, können auf der dann<br />

verfügbaren zweiten Tastenebene ausschließlich Rufnummern ohne LED-Unterstützung<br />

gespeichert werden. Auf der ersten Tastenebene können beliebige Tastenfunktionen<br />

programmiert werden. Die LED-Signalisierung gilt ausschließlich für die erste<br />

Tastenebene.<br />

Bei aktivierter Shift-Funktion leuchtet die LED der Shift-Taste. In diesem Zustand sind die Rufnummern<br />

der zweiten Tastenebene verfügbar.<br />

Die Shift-Funktion wird nach Betätigen einer Rufnummerntaste oder nochmaligem Betätigen<br />

der Shift-Taste wieder deaktiviert.<br />

Die Funktionstasten des optiPoint BLF's können nicht doppelt belegt werden<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-3


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Direktruftaste (DSS-Taste)<br />

LED Bedeutung Auswirkung einer Tastenbetätigung<br />

aus Teilnehmer ist<br />

frei.<br />

ein Teilnehmer ist belegt<br />

/ Teilnehmer<br />

ist ausgefallen.<br />

schnell blinkend<br />

(250 ms ein/<br />

250 ms aus)<br />

langsam blinkend<br />

(750 ms ein/<br />

750 ms aus)<br />

flimmernd<br />

(50 ms ein/<br />

100 ms aus)<br />

unregelmäßig<br />

blinkend 1<br />

(450 ms ein/<br />

50 ms aus)<br />

1 möglich ab V4.0 SMR-8<br />

Teilnehmer wird<br />

gerufen.<br />

Teilnehmer ist im<br />

Haltezustand.<br />

Eigenes Endgerät<br />

wird durch<br />

den auf dieser<br />

Taste programmiertenTeilnehmer<br />

gerufen.<br />

Teilnehmer ist im<br />

Zustand "Anrufschutz<br />

(DND)”.<br />

Sofortiger Ruf zum Ziel-Teilnehmer wird generiert.<br />

In Abhängigkeit von der Systemkonfiguration, wird bei<br />

einem als besetzt gekennzeichneten Teilnehmer<br />

● nach Zeit angeklopft (Default),<br />

● sofort angeklopft oder<br />

● der Ruf abgewiesen (Anklopfschutz).<br />

Anrufübernahme auf den an den hier programmierten<br />

Teilnehmer gerichteten Ruf wird eingeleitet.<br />

Das Gespräch mit dem gehaltenen Teilnehmer wird<br />

wieder aufgenommen und die Verbindung wird wieder<br />

zur aktiven Verbindung.<br />

Es wird unterschieden zwischen:<br />

● Exklusivem Halten = die langsam blinkende LED<br />

wird nur dem Haltenden präsentiert.<br />

● Allgemeinem Halten = die langsam blinkende LED<br />

wird allen Teilnehmern präsentiert, die den gehaltenen<br />

Teilnehmer auf dieser Taste programmiert<br />

haben.<br />

Sofortige Verbindung mit dem rufenden Teilnehmer.<br />

Hinweis: Mehrere parallel anstehende Rufe werden<br />

durch Flimmern mehrerer DSS-Tasten signalisiert, sofern<br />

die entsprechenden Teilnehmer auf diesen Tasten<br />

programmiert sind. Durch Betätigung einer der flimmernden<br />

Tasten kann der gerufene Teilnehmer einen<br />

Ruf auswählen und beantworten, unabhängig von dem<br />

am Display angezeigten Ruf.<br />

Teilnehmer mit Berechtigung "Anrufschutz durchbrechen"<br />

erhalten für 5 Sekunden den Besetztton. Anschließend<br />

wird der Ziel-Teilnehmer gerufen (nicht angesprochen!).<br />

Die DSS-Taste (Direktruftaste) wird auch benutzt, um einen ankommenden Ruf schnell an einen<br />

anderen Teilnehmer zu übergeben. Der Teilnehmer kann während eines Gesprächs mit<br />

einem externen Gesprächspartner eine DSS-Taste betätigen und dadurch das aktuelle Gespräch<br />

in Rückfrage schalten. Dann kann der Teilnehmer das Gespräch vor oder nach Melden<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Direktruftaste (DSS-Taste)<br />

an das DSS-Ziel übergeben. Nimmt das Ziel das Gespräch nicht an, wird ein Wiederanruf veranlasst<br />

und der Teilnehmer kann durch erneutes Betätigen der DSS-Taste das Gespräch wieder<br />

übernehmen.<br />

Ein Direktruf kann an mehreren Endgeräten signalisiert werden. Teilnehmerseitig kann kein<br />

Telefon mit DSS-Taste vorhanden sein.<br />

Die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> verfügt über programmierbare Zielwahltasten. Zielwahltasten speichern Zielrufnummern.<br />

LM-Zugangscodes können nicht unter einer Zielwahltaste abgespeichert werden.<br />

Dagegen kann eine Zielwahltaste mit bis zu 25 Ziffern umfassenden externen Zielrufnummern,<br />

einschließlich Leitungs-, Richtungs- und LCR-Zugangscode, sowie mit internen Rufgruppennummern<br />

belegt werden. Wird die Zielwahltaste benutzt, funktioniert die LED nicht.<br />

Die Programmierung von Rufzielen und DSS-Tasten muss bei Telefonen ohne Display über Hi-<br />

Path <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E vorgenommen werden. DSS-Tasten können auch vom Anwender<br />

auf einem Display-Telefon programmiert werden.<br />

Modellabhängige Daten für optiPoint key module<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen optiPoint 500 basic, optiPoint 500 standard, optiPoint<br />

500 advance, optiset E advance plus/comfort, optiset E<br />

advance conference/conference, optiset E memory<br />

nur<br />

IP-Telefone<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

max. Anzahl von key<br />

modules pro Endgerät<br />

2<br />

max. Anzahl von key<br />

modules pro System<br />

100 100 100 30 100<br />

max. Anzahl von frei<br />

programmierbaren<br />

Tasten pro key module<br />

16<br />

Anzahl der key modules<br />

pro Box<br />

– 50 – – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-5


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Direktruftaste (DSS-Taste)<br />

Modellabhängige Daten für optiPoint BLF<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – x<br />

HW-Voraussetzungen optiPoint 500 basic, optiPoint 500<br />

standard, optiPoint 500 advance<br />

– nur<br />

IP-Telefone<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – ab V5.0<br />

max. Anzahl von optiPoint<br />

BLF’s pro Endgerät<br />

2 2 1 – 2<br />

max. Anzahl von optiPoint<br />

BLF’s pro System<br />

12 12 6 – 12<br />

max. Anzahl von frei programmierbaren<br />

Tasten pro<br />

optiPoint BLF<br />

90 90 90 – 90<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

DSS Dieses LM funktioniert nur bei optiset E- und optiPoint -Endgeräten.<br />

AUN Ein Gespräch kann durch Drücken der entsprechenden DSS-Taste<br />

übernommen werden (AUN).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6.3 Namen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Namen<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Namen<br />

Jedem Teilnehmer, jeder Teilnehmergruppe und jeder Richtung können Namen zugeordnet<br />

werden. Diese Namen werden bei internen Gesprächen im Display angezeigt (auch CorNet).<br />

Wenn ein ankommender Ruf keine Rufnummerinformation enthält (z.B. analoges Amt), wird<br />

der entsprechende Richtungsname angezeigt. Enthält der ankommende Ruf eine Rufnummerinformation<br />

(ISDN), erscheint diese im Display.<br />

Als Manager T muss ein optiset E memory eingesetzt werden, um Buchstaben eingeben zu<br />

können. Folgende Zeichen können benutzt werden: Alle Buchstaben auf der Tastatur des Telefons,<br />

die Ziffern 0-9 sowie die Zeichen * und #.<br />

Wurde einem internen Teilnehmer kein Name zugewiesen, wird statt dessen die Rufnummer<br />

angezeigt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Max. Länge der Namen für<br />

Tln und Gruppen<br />

16 Buchstaben<br />

Max. Länge der Richtungsnamen<br />

10 Buchstaben<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-7


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Automatischer Rückruf bei “Frei” oder “Besetzt”<br />

6.4 Automatischer Rückruf bei “Frei” oder “Besetzt”<br />

Definition<br />

Es besteht die Möglichkeit, auf einen besetzten oder freien internen Teilnehmer einen automatischen<br />

Rückruf zu aktivieren. Beendet das Rückrufziel sein Gespräch (bei Besetzt) oder führt<br />

er eine vermittlungstechnische Aktion (z.B. ein abgehendes Gespräch) aus, so wird der Rückruf<br />

eingeleitet. Dabei wird zuerst der Teilnehmer gerufen, der den Rückruf eingeleitet hat und,<br />

wenn dieser den Ruf beantwortet, wird der gewünschte Teilnehmer gerufen.<br />

Ein Telefon kann bis zu zwei Rückrufanforderungen abschicken und Ziel von bis zu zwei Anforderungen<br />

sein. Über diese Grenzwerte hinaus gehende Anforderungen werden abgewiesen.<br />

Rückrufanforderungen werden gelöscht wenn:<br />

● das Gespräch zustande gekommen ist<br />

● der einleitende Teilnehmer den Rückruf löscht<br />

● das System täglich um 23:57 Uhr alle Rückrufe löscht, die zu anderen CorNet-Knoten geschickt<br />

wurden<br />

Rückrufanforderungen können auf interne Teilnehmer und Gruppen gesetzt werden, nicht jedoch<br />

auf Gruppen in anderen CorNet-Knoten.<br />

Auf eine Gruppe gesetzte Rückrufanforderungen<br />

● Ein auf einen Sammelanschluss gesetzter Rückruf wird beim ersten Teilnehmer der Gruppe<br />

hinterlegt.<br />

● Eine auf einen Gruppenruf gesetzte Anforderung wird beim ersten Teilnehmer der Gruppe<br />

hinterlegt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Rückrufe pro Tln 5<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Automatischer Rückruf bei “Frei” oder “Besetzt”<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rückruf Der Rückruf wird erst gelöscht, wenn das Gespräch zustande<br />

kommt, bzw. der einleitende Teilnehmer den Rückruf löscht.<br />

Rückruf Es werden jeden Tag um 23:57 Uhr alle Rückrufe gelöscht, die nicht<br />

innerhalb der Anlage vorhanden sind (CorNet).<br />

Rückruf Es kann ein Rückruf auf eine interne Gruppe gesetzt werden (nicht<br />

DSS1, CorNet-N, QSig). Der Rückruf wird beim ersten Teilnehmer<br />

der Gruppe hinterlegt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-9


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Türsprechstelle / Türöffner<br />

6.5 Türsprechstelle / Türöffner<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Türsprechstelle/Türöffner<br />

Definition<br />

Durch Betätigen der Türklingel erfolgt eine Signalisierung zu einem definierten Teilnehmer<br />

(Türrufzielstelle). Nach dem Abheben wird eine Sprechverbindung zwischen der Türsprechstelle<br />

und dem angerufenen Teilnehmer (Türrufzielstelle) aufgebaut. Bei Bedarf kann der Teilnehmer<br />

über sein Telefon den Türöffner aktivieren.<br />

Außerdem kann der Türöffner direkt von der Türsprechstelle aus mittels eines 5-stelligen PIN-<br />

Codes aktiviert werden. Der PIN-Code wird über einen MFV-Handsender eingegeben. Weiterhin<br />

kann der Tln eine Sprechverbindung zur Türsprechstelle aufbauen.<br />

Folgende Einstellungen können realisiert werden:<br />

● Öffner: Mit dieser Konfiguration wird der Türöffner über ein a/b-Interface eingerichtet.<br />

Hierfür muss an der Türsprechstelle eine Adapterbox angeschaltet werden.<br />

● DTMF: Hier wird festgelegt, ob der Türöffner mit einem MFV-Sender aktiviert wird.<br />

● Anrufumleitung: Hier wird festgelegt, ob der Ruf von der Türsprechstelle einer externen<br />

Anrufumleitung der Zielstelle folgt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen Türsprechstelle oder TFE/V oder TFE + Verstärker<br />

–<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Max. Anzahl der Türsprechstellen<br />

4 4 4 4 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Türzielstelle Klopft bereits ein Gespräch bei der Türzielstelle an, erfolgt Abwurf. Ist<br />

auch diese auch nicht frei, erfolgt ein Systemsuchlauf über alle optiset<br />

E- und optiPoint -Endgeräte.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Türsprechstelle / Türöffner<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Nachtschaltung Bei der Signalisierung wird die Nachtschaltung nicht berücksichtigt.<br />

<strong>HiPath</strong> 3250 Türbesetzt / Botenruf über optiset E control adapter möglich<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-11


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Direktansprechen / Direktantworten / Paging Intern<br />

6.6 Direktansprechen / Direktantworten / Paging Intern<br />

Definition<br />

Direktansprechen ermöglicht einen internen Verbindungsaufbau, ohne das der gerufene Teilnehmer<br />

den Hörer abnimmt. Der Lautsprecher des Zielteilnehmers wird dabei eingeschaltet.<br />

Bei Endgeräten mit Freisprecheinrichtung (Mikrofon) ist Direktantworten des Zielteilnehmers<br />

ohne Abheben des Handapparates möglich. Durch Abheben des Handapparates erfolgt ein<br />

Übergang zu einem normalen Zweiergespräch.<br />

Direktansprechen ermöglicht auch Durchsagen an Gruppen mit bis zu 20 Teilnehmern (Paging<br />

Zones). Dieses wird als „Paging Intern“ bezeichnet. In diesem Fall besteht für die Gruppenmitglieder<br />

keine Möglichkeit für eine Direktantwort. Das Antworten ist nur durch Abheben des<br />

Handapparates möglich. Hierbei erfolgt ein Übergang zu einem normalen Zweiergespräch. Bei<br />

den Gruppenteilnehmern kann es sich um optiset E- und optiPoint -Endgeräte handeln.<br />

Direktansprechen und Paging Intern ist möglich in Verbindung mit internen optiset E- und optiPoint<br />

-Endgeräten mit Lautsprecher, ebenso mit den IP-Endgeräten optiPoint 410 und<br />

optiClient 130. Die Aktivierung erfolgt über Taste oder Kennzahl. Es kann pro Nebenstelle konfiguriert<br />

werden, ob der Teilnehmer direkt angesprochen werden darf.<br />

Direktansprechen<br />

Um über Direktansprechen eine Verbindung zu einem Teilnehmer aufzubauen, wählt der einleitende<br />

Teilnehmer den standardmäßigen Zugangscode *80 oder er kann die Taste Service<br />

drücken, das Prompt *80=Direktansprechen ansteuern und selektieren und die Zielrufnummer<br />

eingeben. Dann hört er einen Bestätigungston und kann seine Durchsage machen. Telefone<br />

ohne Display und analoge Telefone verwenden den Zugangscode gefolgt von der Rufnummer.<br />

Der Zielteilnehmer hört einen kurzen Rufton gefolgt von der Einleitung des rufenden Teilnehmers.<br />

Die LED der Taste Mikrofon ein/aus leuchtet, um dem gerufenen Teilnehmer zu signalisieren,<br />

dass der Anrufer ihn nicht hören kann. Der Zielteilnehmer kann den Anruf durch Abheben<br />

des Handapparats annehmen oder, wenn das Telefon über ein Mikrofon verfügt, dieses<br />

durch Drücken der Taste Mikrofon ein/aus wieder aktivieren.<br />

Der anrufende Teilnehmer kann dieses Leistungsmerkmal mit Hilfe einer auf dem Telefon programmierten<br />

Taste aktivieren. Die LED leuchtet für die Dauer des Direktansprechens.<br />

Direktantworten<br />

Die Funktionsweise dieses Leistungsmerkmals ist ähnlich wie die des zuvor beschriebenen<br />

Leistungsmerkmals "Direktansprechen" mit der Ausnahme, dass der gerufene Teilnehmer mit<br />

"Direktansprechen" getätigte Anrufe unverzüglich annehmen kann, ohne das Mikrofon aktivieren<br />

zu müssen.<br />

Um die Funktion "Direktantworten" zu aktivieren, wählt der Teilnehmer den standardmäßigen<br />

Zugangscode *96 oder er betätigt die Taste Service, steuert das Prompt *96=Direktantworten<br />

an und selektiert es.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Direktansprechen / Direktantworten / Paging Intern<br />

Um das Leistungsmerkmal zu deaktivieren (das Leistungsmerkmal "Direktansprechen" bleibt<br />

aktiv), wählt der Teilnehmer den standardmäßigen Zugangscode #96.<br />

Paging Intern<br />

Die Funktionsweise dieses Leistungsmerkmals entspricht in etwa der des Leistungsmerkmals<br />

"Direktansprechen". Die einzige Ausnahme besteht darin, dass der Anrufer *80 gefolgt von einer<br />

Rufgruppennummer wählt. Sobald der Teilnehmer den Ton hört, kann er eine Ansage machen.<br />

Teilnehmer in einer Gruppe, die belegt sind oder den Anrufschutz aktiviert haben, empfangen<br />

Paging Intern nicht. Teilnehmer, die eine Gruppe anrufen, während ein internes Paging läuft,<br />

hören lediglich den Besetztton und klopfen nach Beendigung des Paging an. Bei Anrufen bei<br />

einem Telefon, zu dem über "Direktansprechen" eine Verbindung aufgebaut werden, hört der<br />

rufende Teilnehmer den Besetztton und darf so lange nicht anklopfen, bis die Funktion Mikrofon<br />

ein/aus deaktiviert worden ist.<br />

Mit "Paging Intern" und "Direktansprechen" getätigte Anrufe werden weitergeleitet, wenn das<br />

Ziel oder das Mitglied der Durchsagegruppe weitergeschaltet wird.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

optiset E- oder optiPoint -Endgerät mit Lautsprecher<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Direktantworten Durch Wahl der Kennzahl *96 wird automatisch bei jedem "Direktansprechen"<br />

das Mikrofon eingeschaltet. #96 schaltet diese Funktion<br />

wieder aus.<br />

Anrufschutz Hat der Teilnehmer "Anrufschutz" aktiviert, kann er nicht angesprochen<br />

werden.<br />

Makeln, Rückfrage Es ist kein Makeln, keine Rückfrage und keine Übergabe möglich.<br />

Übergabe<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-13


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Direktansprechen / Direktantworten / Paging Intern<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Durchsagen über IP-<br />

Netzwerk<br />

Es ist möglich eine interne Durchsage von einem Teilnehmer in einem<br />

Knoten zu einem analogen Teilnehmer (vom Typ “Lautsprecher”)<br />

in einem anderen Knoten zu tätigen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6.7 Übergabe aus Durchsage<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Übergabe aus Durchsage<br />

Übergabe aus Durchsage ermöglicht Durchsagen an Gruppen (Paging Zones). Dieses wird als<br />

“Paging Intern" bezeichnet. In diesem Fall besteht für die Gruppenmitglieder die Möglichkeit für<br />

eine Direktantwort.<br />

Der Ablauf ist dabei wie folgt:<br />

● Ein externes Gespräch wird entgegengenommen.<br />

● Der Teilnehmer aktiviert die Rückfrage und startet die Gruppendurchsage.<br />

● Sobald ein Teilnehmer den Hörer abhebt oder den Lautsprecher aktiviert und der entgegennehmende<br />

Teilnehmer auflegt, besteht eine Zweierverbindung. Die restlichen Teilnehmer<br />

werden aus der Verbindung genommen.<br />

Direktansprechen und Paging Intern ist möglich in Verbindung mit internen optiset E- und optiPoint<br />

-Endgeräten mit Lautsprecher. Die Aktivierung erfolgt über Taste oder Kennzahl. Es<br />

kann pro Nebenstelle konfiguriert werden, ob der Teilnehmer direkt angesprochen werden<br />

darf.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

optiset E- oder optiPoint -Endgerät mit Lautsprecher<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Direktantworten Durch Wahl der Kennzahl *96 wird automatisch bei jedem "Direktansprechen"<br />

das Mikrofon eingeschaltet. #96 schaltet diese Funktion<br />

wieder aus.<br />

Anrufschutz Hat der Teilnehmer "Anrufschutz" aktiviert, kann er nicht angesprochen<br />

werden.<br />

Hat ein Teilnehmer allerdings die Berechtigung, den Anrufschutz zu<br />

durchbrechen, erhält er für 5 Sekunden den Besetztton. Anschließend<br />

wird der Teilnehmer gerufen (nicht angesprochen!).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-15


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Übergabe aus Durchsage<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Makeln, Rückfrage<br />

Übergabe<br />

Es ist kein Makeln, keine Rückfrage und keine Übergabe möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6.8 Personensucheinrichtung (PSE)<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Personensucheinrichtung (PSE)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Personensucheinrichtung (PSE)<br />

Definition<br />

Über drahtlose Personensucheinrichtungen können, typabhängig, Sprachdurchsagen oder alphanumerische<br />

Daten (Mitteilungstexte) an Teilnehmer mit tragbaren Funkempfängern übermittelt<br />

werden. Der gesuchte Teilnehmer kann über eine Prozedur diesen Anruf von jeder<br />

Sprechstelle aus abfragen. Eine PSE kann über analoge a/b-Schnittstellen oder über analoge<br />

Amtssätze angeschaltet werden.<br />

6.8.1 Personensucheinrichtung einfach / Einfach-PSE<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Personensucheinrichtung einfach (PSE)<br />

Definition<br />

Die Einfach-PSE ermöglicht Sprachdurchsagen und die Übermittlung von numerischen Daten<br />

zum PSE-Teilnehmer. Durch eine der beiden Mitteilungsvarianten wird der PSE-Teilnehmer<br />

über ein auf ihn wartendes Gespräch informiert. Der gesuchte Teilnehmer kann nun von einem<br />

beliebigen Endgerät dieses Gespräch mittels einer Prozedur übernehmen.<br />

Die PSE-Einrichtung kann Ziel einer Anrufumleitung oder Rufzuschaltung sein. Außerdem<br />

kann sie ein Mitglied einer Gruppe sein.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen a/b-Ports a/b-Ports a/b-Ports a/b-Ports –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Einfach-PSE Erweiterte vermittlungstechnische Eigenschaften wie bei der Komfort-PSE<br />

nicht möglich<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-17


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Mitteilungstexte / Briefkasten / Message Waiting<br />

6.9 Mitteilungstexte / Briefkasten / Message Waiting<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Mitteilungstexte / Briefkasten / Message Waiting<br />

Definition<br />

● Nachricht an einen Empfänger senden<br />

Ein Teilnehmer kann aus einer Auswahl systeminterner Mitteilungstexte einen Text auswählen<br />

und diesen an einen anderen internen oder <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-vernetzten optiset<br />

E- oder optiPoint-Teilnehmer mit Display senden (mittels Taste oder Menü “Info senden”).<br />

Das Senden kann im Ruhe-, Ruf-, Gesprächs- oder Besetztzustand erfolgen. Im Rufzustand<br />

entfällt die Angabe der Rufnummer des Empfängers.<br />

Initiator einer Nachricht kann auch ein zentraler Voicemail-Server im <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-<br />

Netz sein. Dafür steht ein eigener, fester Text zur Verfügung.<br />

● Nachricht an mehrere Empfänger senden (Broadcast Messages, ab V4.0 SMR-6)<br />

In diesem Fall kann ein systeminterner Mitteilungstext an alle Mitglieder einer internen<br />

Gruppe oder eines internen Sammelanschlusses verschickt werden. Der Aufruf erfolgt wie<br />

beim Versenden an einen einzelnen Empfänger mittels Taste oder Menü "Info senden".<br />

Anstelle der Rufnummer eines einzelnen Teilnehmers wird die Rufnummer einer Gruppe<br />

oder eines Sammelanschlusses als Empfänger angegeben. Bei den Mitgliedern der Gruppe<br />

kann es sich um interne oder <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-vernetzte optiset E- oder opti-<br />

Point-Teilnehmer mit Display handeln.<br />

In einem Netzverbund ist es nicht zulässig, eine Broadcast Message knotenübergreifend<br />

zu senden. Es ist also nicht möglich eine Broadcast Message von Knoten A (Sender) an<br />

eine Gruppe im zum Knoten B (Empfänger) zu senden.<br />

● Empfangen einer Nachricht<br />

Das Vorhandensein eines Textes wird endgerätespezifisch signalisiert. Für die Default-<br />

Einstellung gilt:<br />

– Bei optiset E- und optiPoint -Endgeräten mit Display über das Display und eventuell<br />

über eine einrichtbare “Briefkasten-Taste”. Außerdem erfolgt eine akustische Signalisierung<br />

mittels Sonderwählton.<br />

– Bei optiset E- und optiPoint -Endgeräten ohne Display wird die Nachricht an der “Briefkasten-Taste”<br />

signalisiert. Außerdem erfolgt eine akustische Signalisierung mittels<br />

Sonderwählton.<br />

– Bei einem speziellen analogen Endgerät mit “Briefkasten-Lampe” wird die empfangene<br />

Nachricht mittels dieser Lampe (keine Taste) signalisiert. Diese Nebenstellen müssen<br />

entsprechend konfiguriert werden. Außerdem erfolgt eine akustische Signalisierung<br />

wie bei normalen analogen Endgeräten.<br />

Für die Signalisierung an der “Briefkasten-Lampe” ist in der <strong>HiPath</strong> 3800 ein RGMOD<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Mitteilungstexte / Briefkasten / Message Waiting<br />

erforderlich, die Rufspannung des RGMOD ist auf 75 V einzustellen.<br />

Für die Signalisierung an der “Briefkasten-Lampe” ist die Rufspannung der PSUI<br />

(<strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700) auf 75 V einzustellen.<br />

Ab V4.0 SMR-7 ist die Signalisierung der "Briefkasten-Lampe" nicht nur über die bisher<br />

mögliche 25 Hz-Ruffrequenz sondern auch über die USA-spezifische 20 Hz-<br />

Ruffrequenz möglich. Die entsprechende Einstellung erfolgt automatisch durch die<br />

Länderinitialisierung. Zu beachten ist, dass für die Signalisierung spezielle analoge<br />

Endgeräte erforderlich sind (z. B. Teledex MWI-Endgeräte (25 HZ) und Telematrix<br />

MWI-Endgeräte (20 HZ)).<br />

– Bei analogen Endgeräten wird das Vorliegen einer Nachricht anstelle des internen<br />

Wähltones durch einen Sonderwählton (bei <strong>HiPath</strong> 3550, <strong>HiPath</strong> 3350, <strong>HiPath</strong> 3250,<br />

<strong>HiPath</strong> 3500 und <strong>HiPath</strong> 3300) oder durch den Ansagetext “Nachricht liegt vor”<br />

(bei <strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700) signalisiert.<br />

– Bei Mobiltelefonen wird das Vorliegen einer Nachricht durch einen Hinweisruf und die<br />

Anzeige des Briefkastensymbols im Display signalisiert.<br />

Mittels <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E kann die optische und akustische Signalisierung folgendermaßen<br />

angepasst werden:<br />

Bei nicht gesetztem Flag “Display-Statusanzeige bei Info-Meldung” wird die Displayanzeige<br />

“Infos anzeigen” erst durch Blättern im Systemmenü sichtbar.<br />

Über das Plus-Produkte-Flag “Akustische Signalisierung von Nachrichten” kann für optiset<br />

E- und optiPoint -Endgeräte und sonstige Endgeräte jeweils eingestellt werden, ob eine Signalisierung<br />

durch Sonderwählton, durch Ansage (nur <strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700) oder<br />

keine Signalisierung erfolgen soll.<br />

● Ausführen des Rückrufes<br />

Bei Endgeräten mit Display können über ein Dialogmenü die Informationen der Nachricht<br />

wie Absendername/-nummer, Text, Datum und Uhrzeit abgefragt und dann der Absender<br />

der Nachricht ohne Eingabe einer Rufnummer zurückgerufen werden. Bei analogen Endgeräten<br />

kann über Prozedurkennzahl und bei optiset E- und optiPoint -Endgeräten ohne<br />

Display durch Betätigen der “Briefkasten-Taste” der Rückruf initiiert werden.<br />

● Löschen der Nachricht<br />

Die Nachricht kann vom Sender und Empfänger entweder über Dialogmenü oder Prozedurkennzahl<br />

gelöscht werden. Ansonsten wird die Nachricht nur gelöscht, wenn es zu einem<br />

Gespräch der beteiligten Teilnehmer kommt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-19


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Mitteilungstexte / Briefkasten / Message Waiting<br />

● Zentraler Voicemail-Server<br />

Der Teilnehmer einer Unteranlage kann eine Anrufumleitung oder Rufweiterschaltung zur<br />

zentralen Voicemail programmieren. Empfangene Anrufe werden über Message Waiting<br />

dem Wunschteilnehmer signalisiert. In den Call Management Listen kann keine externe<br />

Rufnummer programmiert werden. Daher ist ein Pseudo-Port als Phone Mail Port mit einer<br />

Anrufumleitung zum externen Voicemail Server zu konfigurieren.<br />

Die standardmäßigen Mitteilungstexte lauten:<br />

0 = Bitte zurückrufen<br />

1 = Teilnehmer wartet<br />

2 = Termin<br />

3 = Dringendes Gespräch<br />

4 = Anrufschutz<br />

5 = Fax wartet<br />

6 = Zum Diktat<br />

7 = Um persönliches Erscheinen<br />

8 = Bitte Kopien erstellen<br />

9 = Bereit zu gehen<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann über eine DISA-Verbindung durch den Anwender des jeweiligen<br />

Endgeräts aktiviert/deaktiviert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Mitteilungstexte / Briefkasten / Message Waiting<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Gleichzeitig aktive Mitteilungstexte<br />

100 100 100 30 100<br />

Max. Zeichenlänge der<br />

Mitteilungstexte<br />

24<br />

Anzahl der Mitteilungstexte<br />

10<br />

Max. Anzahl von Nachrichten<br />

bei optiset E-<br />

und optiPoint-EG mit<br />

Display<br />

5<br />

Max. Anzahl von Nachrichten<br />

bei Mobiltelefonen<br />

5<br />

Max. Anzahl von Nachrichten<br />

bei optiset E-<br />

und optiPoint-EG ohne<br />

Display bzw. analogen<br />

EG.<br />

1+1 Voice-mail Text<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Mitteilungstexte Die Texte werden automatisch gelöscht, wenn es zu einem Gespräch<br />

zwischen den zwei Teilnehmern gekommen ist.<br />

Mitteilungstexte Endgeräte mit alphanumerischer Tastatur können zusätzlich individuelle<br />

Texte eingeben, die nicht abgespeichert werden.<br />

Voicemail Für Voicemail steht ein eigener Text zur Verfügung. Die max. Anzahl<br />

der Texte wird nicht durch die Anlage beeinflusst.<br />

Sonderwählton/<br />

Ansage<br />

Bei der <strong>HiPath</strong> 3750/<strong>HiPath</strong> 3700 erfolgt anstelle des Sonderwähltones<br />

eine Ansage.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-21


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Mitteilungstexte / Briefkasten / Message Waiting<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Frankreich Im länderspezifischen Default für Frankreich erfolgt die akustische<br />

Signalisierung für alle Endgeräte durch Sonderwählton.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6.10 Abwesenheitstexte<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Abwesenheitstexte<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Abwesenheitstexte<br />

Jeder optiset E- und optiPoint -Teilnehmer mit Display kann einen im System konfigurierten Abwesenheitstext<br />

aktivieren. Wird ein Teilnehmer, der einen solchen Text aktiviert hat, gerufen,<br />

so erscheint im Display des Anrufenden der entsprechende Abwesenheitstext.<br />

Es kann Texte mit variablen Parametern geben, wobei die Parameter (z.B. Uhrzeit) während<br />

der Aktivierung eingegeben werden. Für die Eingabe der ergänzenden Zeichen steht der Ziffernblock<br />

des Endgerätes zur Verfügung.<br />

Bei einem optiset E memory kann zusätzlich ein individueller Text eingegeben und gesendet<br />

werden, der aber nicht abgespeichert wird.<br />

Dieser Text wird auch am Telefon des einleitenden Teilnehmers angezeigt, so dass Mitarbeiter<br />

ebenfalls informiert werden. Zehn standardmäßige systemweite Abwesenheitstexte werden<br />

bereitgestellt. Diese können mit Manager T, <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager C und <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> Manager E über die Systemverwaltung geändert werden.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann über eine DISA-Verbindung vom Teilnehmer für das eigene<br />

Endgerät oder für einen anderen Teilnehmer mit Hilfe des Leistungsmerkmals "Assoziierte<br />

Dienste" aktiviert/deaktiviert werden.<br />

Die Bildschirmanzeige Flags ist eine von drei Anzeigen im Menü Systemweit von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> Manager E, die endgerätespezifische (nicht systemspezifische) Statusinformationen liefert.<br />

Im Fenster Flags kann der Teilnehmer einsehen, ob ein Endgerät das Leistungsmerkmal<br />

"Abwesenheitstext" aktiviert hat oder nicht.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen optiset E oder optiPoint Endgerät mit Display<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der Abwesenheitstexte<br />

im System<br />

10<br />

Max. Zeichenlänge des<br />

Abwesenheitstextes<br />

24<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-23


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Abwesenheitstexte<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

AUL Bei AUL wird der Abwesenheitstext der angewählten Sprechstelle<br />

angezeigt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6.11 Internes Telefonbuch<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Internes Telefonbuch<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Internes Telefonbuch<br />

Bei allen optiset E- und optiPoint -Endgeräten mit Display besteht die Möglichkeit, sich das Verzeichnis<br />

aller internen Teilnehmer mit Namen und Rufnummer, sowie Einträge aus dem KWZ<br />

(Name, Zielrufnummer) anzusehen, gezielt auszusuchen und anschließend den gewünschten<br />

Teilnehmer anzurufen.<br />

Nach Auswahl des Menüpunktes “Telefonbuch” kann der Name des gewünschten Teilnehmers<br />

mittels “GSM-Prozedur/Handy-Prozedur” direkt eingegeben werden. Dies erfolgt, indem die<br />

Taste gedrückt wird, auf der der gewünschte Buchstabe steht. Steht der Buchstabe an erster<br />

Stelle, so wird die Taste einmal gedrückt. Steht der Buchstabe an zweiter Stelle, so wird die<br />

Taste zweimal betätigt. Folglich muss die Taste dreimal gedrückt werden, wenn der gewünschte<br />

Buchstabe an dritter Stelle, also rechtsaußen steht.<br />

Nacheinander können so alle Buchstaben des Namens im Display eingegeben werden. Natürlich<br />

besteht auch die Möglichkeit des “scrollens” durch die Dialog-Tasten.<br />

Der Teilnehmer kann auch eine Taste für den Zugriff auf dieses Leistungsmerkmal programmieren<br />

oder entweder Interne Teilnehmer oder Zentrale Kurzwahl wählen. Dann rollt er die einzelnen<br />

Namen mit Hilfe von Next? einzeln durch oder er steuert den ersten Buchstaben des<br />

gewünschten Namens direkt an und selektiert ihn. Nach der Auswahl eines Namens wird automatisch<br />

das zugehörige Ziel angewählt.<br />

Mittels <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E kann für jeden Teilnehmer definiert werden, ob eine Rufnummer<br />

im Telefonbuch erscheinen soll oder nicht.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-25


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Internes Telefonbuch<br />

Die Benutzer eines optiset E memory können darüber hinaus folgende Tasten verwenden:<br />

● Wahl- und Return-Taste: Wählt die Nummer neben dem Cursor.<br />

● Karte-Taste: Ruft Einträge vom hervorgehobenen Namen ab.<br />

● Ende-Taste: Schließt das Telefonbuch.<br />

● Aufwärts- und Abwärts-Pfeiltasten (Cursortasten): Verschieben den Cursor nach oben<br />

und nach unten.<br />

● Schreibtastatur (Alphatastatur): Zur Eingabe von Buchstaben.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

optiset E oder optiPoint Endgerät mit Display<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

ENB Ist das lokale ENB des Endgerätes aktiviert, kann die Systemfunktion<br />

“Telefonbuch” nicht aktiviert werden.<br />

KWZ Die Namensanzeige bei KWZ-Auswahl erfolgt nur, wenn das Telefonbuch<br />

eingeschaltet ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-26 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6.12 LDAP-Telefonbuch<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E LDAP-Telefonbuch<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

LDAP-Telefonbuch<br />

In Abhängigkeit von der Systemkonfiguration können alle optiset E- und optiPoint-Endgeräte<br />

mit Display auf Telefonbuch-Informationen (Rufnummer und Name) zugreifen, die von einem<br />

LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)-Server bereitgestellt werden. Die auf dem<br />

LDAP-Server gespeicherten Daten können durch alphanumerische Suche abgefragt und angezeigt<br />

werden. Aus den Suchergebnissen kann dann eine Rufnummer ausgewählt und für die<br />

gehende Wahl genutzt werden.<br />

Ein LDAP-Server ist eine PC-Applikation, die über das Protokoll LDAP den Zugriff auf eine Datenbank<br />

ermöglicht. Für den Server-Zugriff durch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> ist eine (knoteninterne) <strong>HiPath</strong><br />

HG1500-Baugruppe erforderlich, die über das LAN-Interface und ein IP-Netzwerk mit dem<br />

LDAP-Server kommuniziert.<br />

Der Einstieg in die Prozedur zum Zugriff auf die Daten eines LDAP-Telefonbuchs erfolgt über<br />

die bisherige Menüoption “Telefonbuch” oder über eine programmierte Taste. Je nach Systemkonfiguration<br />

muss dann menügesteuert zwischen dem internen Telefonbuch und dem LDAP-<br />

Telefonbuch gewählt werden.<br />

Anschließend kann der Name des gewünschten Teilnehmers mittels “GSM-Prozedur/Handy-<br />

Prozedur” direkt eingegeben werden. Dies erfolgt, indem die Taste gedrückt wird, auf der der<br />

gewünschte Buchstabe steht. Steht der Buchstabe an erster Stelle, so wird die Taste einmal<br />

gedrückt. Steht der Buchstabe an zweiter Stelle, so wird die Taste zweimal betätigt. Folglich<br />

muss die Taste dreimal gedrückt werden, wenn der gewünschte Buchstabe an dritter Stelle,<br />

also rechtsaußen steht. Nacheinander können so alle Buchstaben des Namens im Display eingegeben<br />

werden. Durch “Suchen” wird das LDAP-Telefonbuch nach dem eingegebenen Namen<br />

durchsucht.<br />

Über die Optionen des Dialogmenüs kann der gewünschte Name im angezeigten Suchergebniss<br />

ausgewählt und das zugehörige Ziel direkt angewählt werden. Die Auswahl eines Namens<br />

ist auch über die +/–-Tasten möglich.<br />

Die Benutzer eines optipoint 600 können über das LC-Display folgende zusätzliche Möglichkeiten<br />

nutzen:<br />

● Softkey Wahl: Wählt die Nummer neben dem Cursor.<br />

● Softkey Details: Ruft Einträge vom hervorgehobenen Namen ab.<br />

● Softkey Ende: Schließt das LDAP-Telefonbuch.<br />

● Scroll-Leiste: Zum Blättern in der Liste, falls mehr als sechs Namen angezeigt werden.<br />

Die Benutzer eines optiset E memory können darüber hinaus folgende Tasten verwenden:<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-27


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

LDAP-Telefonbuch<br />

● Wahl- und Return-Taste: Wählt die Nummer neben dem Cursor.<br />

● Karte-Taste: Ruft Einträge vom hervorgehobenen Namen ab.<br />

● Ende-Taste: Schließt das LDAP-Telefonbuch.<br />

● Aufwärts- und Abwärts-Pfeiltasten (Cursortasten): Verschieben den Cursor nach oben<br />

und nach unten.<br />

● Schreibtastatur (Alphatastatur): Zur Eingabe von Buchstaben.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-VoraussetzungenSW-Voraussetzungen<br />

<strong>HiPath</strong> HG1500-Baugruppe (V3.0) optiset E- oder optiPoint-Endgerät mit<br />

Display.<br />

ab V5.0 ab V4.0<br />

SMR-7<br />

ab V4.0<br />

SMR-7<br />

ab V4.0<br />

SMR-7<br />

ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

ENB Ist das lokale ENB des Endgerätes aktiviert, kann die Systemfunktion<br />

“Telefonbuch” nicht aktiviert werden.<br />

Displayanzeige Die vom LDAP-Server bereitgestellte Namensinformation wird nicht<br />

für die Displayanzeige im Ruf- oder Gesprächzustand verwendet.<br />

Die Rufnummern kommender Rufe werden ebenfalls nicht durch die<br />

vom LDAP-Server bereitgestellten Namensinformationen ersetzt<br />

(wie beispielsweise bei der Ersetzung von Rufnummern durch KWZ-<br />

Namen).<br />

Durchwahlrufnummer Ein <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Teilnehmer ist nur dann aus dem LDAP-Telefonbuch<br />

erreichbar, wenn für ihn eine Durchwahlrufnummer konfiguriert<br />

wurde und diese mit dem Eintrag in der LDAP-Datenbasis übereinstimmt.<br />

Vom LDAP-Server bereitgestellte Rufnummern können nur dann<br />

netzintern geroutet werden, wenn interne Rufnummer und Durchwahlrufnummer<br />

identisch sind.<br />

LDAP-Version Die LDAP-Version 3.0 funktioniert nur ohne Authentifizierung,<br />

Version 2.0 bietet hingegen diese Funktion.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-28 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6.13 Babyphone (Raumüberwachung)<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Babyphone (Raumüberwachung)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Babyphone (Raumüberwachung)<br />

Definition<br />

Das Leistungsmerkmal “Babyphone" kann zur Raumüberwachung (Abhören) eingesetzt werden.<br />

Zu diesem Zweck können alle Endgerätetypen eingesetzt werden. Die Raumüberwachung<br />

kann nur von internen Teilnehmern aus erfolgen.<br />

Beim Aktivieren des Abhörens durch einen Anruf erhält das für “Babyphone" eingesetzte Endgerät<br />

keine Rufsignalisierung, d.h. der Anruf wird sofort durchgeschaltet.<br />

Ein systemweites Flag kann nur über <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E gesetzt werden.<br />

Um einen Raum zu überwachen, müssen sich überwachte Telefone ohne Mikrofon im Zustand<br />

"Hörer abgenommen" befinden.<br />

Wenn ein optiset E- oder optiPoint -Telefon ein als Babyphone aktiviertes Endgerät ruft, ist das<br />

Mikrofon beim rufenden optiset E- bzw. optiPoint -Telefon in der Standardkonfiguration deaktiviert.<br />

Wenn ein Ruf von einem überwachenden Endgerät empfangen wird, ertönt dort, nicht jedoch<br />

am überwachten Endgerät, der Anklopfton. Der Teilnehmer muss die Verbindung vom überwachten<br />

Endgerät trennen, um den kommenden Anruf anzunehmen. Er kann das überwachte<br />

Endgerät zu einem späteren Zeitpunkt erneut anrufen. Dieses Leistungsmerkmal bleibt am<br />

überwachten Endgerät so lange aktiv, bis dieses in den Status "Hörer aufgelegt" wechselt.<br />

Die Bildschirmanzeige Flags ist eine von drei Anzeigen im Menü Systemweit von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> Manager E, die endgerätespezifische (nicht systemspezifische) Statusinformationen liefert.<br />

Im Fenster Flags kann der Teilnehmer ermitteln, ob ein Endgerät das Leistungsmerkmal<br />

"Babyphone" aktiviert hat oder nicht.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-29


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Babyphone (Raumüberwachung)<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Babyphone Das Babyphone-Endgerät muss nach der Aktivierung den Hörer abgehoben<br />

bleiben, (außer optiset E- und optiPoint 500-Endgeräte mit<br />

Freisprechfunktion).<br />

Sammelanschluss Ist der Babyphone-Teilnehmer in einem Sammelanschluss, wird er<br />

bei kommenden Rufen für den Sammelanschluss nicht berücksichtigt.<br />

Analoges Amt, HKZ Wird ein externer Teilnehmer durch Rückfrage auf einen Teilnehmer,<br />

der das "Babyphone" aktiviert hat verbunden, muss die externe Leitung<br />

das Rückauslösekriterium besitzen.<br />

Babyphone Ruft ein optiset E- oder optiPoint -Endgerät den als Babyphone aktivierten<br />

Teilnehmer an, ist beim anrufenden optiset E- oder optiPoint<br />

500-Endgerät standardmäßig die Freisprechfunktion abgeschaltet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-30 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


6.14 Editieren der Wahl<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Editieren der Wahl<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Editieren der Wahl<br />

Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht das Editieren von Rufnummerziffern vor der Wahlaussendung,<br />

wie es zum Beispiel bei Mobiltelefonen üblich ist.<br />

Das Editieren ist nach der Eingabe der ersten Ziffer möglich. Eine eingegebene Ziffernfolge<br />

kann von rechts nach links, durch Tastendruck jeweils um eine Ziffer gelöscht werden. Nach<br />

vollständiger Eingabe der Korrekten Ziffernfolge kann die Wahlaussendung über die Bestätigen-Taste<br />

oder Abheben des Handapparates erfolgen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

optiset E oder optiPoint Endgerät mit Display<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.2 ab V1.2 ab V1.2 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anklopfen Anklopfen während des Editierens ist möglich, da sich das Endgerät<br />

im Wahlaufnahmezustand befindet und damit für kommenden Verkehr<br />

belegt ist.<br />

Rückfrage Nach einer Rückfrage befindet sich das Endgerät im Wahlaufnahmezustand.<br />

Das Editieren von Rufnummerziffern ist damit möglich.<br />

Gespeicherte Rufnummern<br />

Eine Rufnummer kann nur während der Eingabe korrigiert werden.<br />

Das Editieren einer gespeicherten Rufnummer, z. B. für die Wahlwiederholung,<br />

ist nicht möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 6-31


Leistungsmerkmale für Internverkehr<br />

Editieren der Wahl<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

6-32 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

7 Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

7.1 Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Leitweglenkung (LCR)<br />

Definition<br />

Durch die Funktion LCR steuern <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> automatisch, über welchen Weg die gehende<br />

Verbindung geschaltet wird. Der Weg kann über das öffentliche Netz, unterschiedliche Netzanbieter<br />

(Carrier) oder über ein privates Netz erfolgen. Anhand der Routingtabellen wird der<br />

günstigste Verbindungsweg für das externe Gespräch gesucht.<br />

Die Belegung einer Amtsleitung erfolgt erst nach Durchlauf der Routingtabellen. Um dem Teilnehmer<br />

dennoch die Wahlbereitschaft zu signalisieren, wird in Abhängigkeit des Wahlplanes<br />

ein Wählton angeschaltet. Die gewählten Zeichen werden zwischengespeichert bis die Routingtabellen<br />

durchlaufen sind. Erst danach erfolgt der Aufbau der Verbindung.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der LCR Berechtigungen<br />

15<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

LCR Sind alle “günstigen” Verbindungswege belegt, weicht LCR automatisch<br />

auf festgelegte “teuerere” Wege aus. Dieses kann dem Teilnehmer<br />

optisch und akustisch signalisiert werden.<br />

LCR Bei gehenden Verbindungen wird die gewählte Rufnummer solange<br />

angezeigt, bis eine Rufnummerninformation über den Partner vorliegt.<br />

LCR Ist LCR aktiviert, erfolgt die Überprüfung bei jedem Leitungsbelegen<br />

(außer bei Wahl einer Leitungskennzahl)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-1


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

LCR Die Wahlaussendung kann schritthaltend oder blockweise sein. Dies<br />

ist abhängig vom Zugangsverfahren und dem Wahlplan.<br />

LCR Eine einmal eingegebene PKZ gilt für den gesamten Verbindungsaufbau.<br />

LCR Die Verbots und Erlaubnislisten werden auch bei LCR angewendet.<br />

Die Wahlkontrolle bezieht sich hierbei auf die vom Teilnehmer gewählten<br />

Ziffern ohne die Richtungskennzahl.<br />

LCR-Berechtigung Die LCR-Berechtigung bestimmt, ob ein Teilnehmer die vorgeschlagene<br />

Route der Wegetabelle nutzen darf.<br />

Automatische Leitungsbelegung<br />

Prime<br />

Line<br />

Bei aktivierter Prime Line ist kein LCR möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


7.1.1 Typen von Netzanbietern<br />

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

Da die einzelnen Netzanbieter in vielen Fällen für bestimmte Verbindungen und Bedingungen<br />

unterschiedliche Tarife (mit ggf. unterschiedlichen Wahlarten) zur Verfügung stellen, kann mit<br />

dem LM Leitweglenkung für jedes gehende Telefongespräch die kostengünstigste Verbindung<br />

bzw. der kostengünstigste Netzanbieter automatisch ausgewählt werden.<br />

Für die Realisierung der Leitweglenkung (LCR) stehen nachstehende Netzanbieter (Carriertypen)<br />

bzw. Netze zur Verfügung.<br />

7.1.1.1 Mercury <strong>Communications</strong> Limited “single stage”<br />

Definition<br />

Bei dieser Art des LCR wird mit einem Präfix der gewünschte Netzanbieter angewählt und anschließend<br />

die Rufnummer gewählt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MCL Single Stage Die Wahl erfolgt im D-Kanal (bei ISDN) bzw. als normale Wahl bei<br />

HKZ.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-3


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

7.1.1.2 Mercury <strong>Communications</strong> Limited “two stage”<br />

Definition<br />

Bei dieser Art der Leitweglenkung wählt das System zunächst wie bei “single stage” den Carrier<br />

mit einem konfigurierbaren Zugangscode. Anschließend wird zusätzlich auf ein “Connect”<br />

(Synchronisation durch Zeit) gewartet.<br />

Nach dem “Connect” wird ein Autorisierungscode und die Zielrufnummer als MFV-Zeichen im<br />

B-Kanal gesendet.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MCL Bei Synchronisation durch Zeit muss eine Pause von 2 bis 12 s programmiert<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


7.1.1.3 Dial-In Control Server (DICS)<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

Bei dieser Art der Leitweglenkung entscheidet die Anlage anhand der Routingtabelle, ob der<br />

Anruf über den DICS oder das öffentliche Netz erfolgen soll. Wird der DICS verwendet, so<br />

wählt die Anlage den DICS mit einem konfigurierbaren Zugangscode und einem Autorisierungscode<br />

an und übermittelt die vom Teilnehmer gewählten Rufnummer in der SUB-Adresse (über<br />

den D-Kanal). Dabei überprüft der DICS die Berechtigung anhand der CLIP-Information und<br />

der übertragenen ID.<br />

Ist der DICS bei dem ersten Verbindungsaufbau nicht vorhanden, erfolgt ein Rerouting in das<br />

öffentliche Netz. Dieser alternative Zugang muss konfiguriert sein.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rufnummernunterdrückung<br />

Temporäre oder permanente Rufnummernunterdrückung darf nicht<br />

aktiviert sein.<br />

ISDN/SUB-Addressing Das ISDN-Leistungsmerkmal "SUB" muss im öffentlichen Netz beantragt<br />

bzw. freigegeben sein.<br />

Analoges Amt DICS kann nur bei ISDN verwendet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-5


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

7.1.1.4 Corporate Network (CN)<br />

Definition<br />

Unter Corporate Network versteht man ein alternatives, z.B.ein firmeneigenes Netz, welches<br />

direkt an die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> angeschlossen ist.<br />

Die LCR-Funktion ermittelt die entsprechende Richtung aus der vom Teilnehmer gewählten<br />

Rufnummer und routet anschließend das Gespräch entweder über das Leitungsbündel des öffentlichen<br />

Amtes oder über das Leitungsbündel des firmeneigenen Netzes.<br />

Bei Bedarf findet eine Umwertung der Rufnummer statt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

7.1.1.5 Hauptnetzanbieter<br />

Definition<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Bei einer Belegung über den Hauptnetzanbieter erfolgt die einfache Wahl durch Blockwahl<br />

oder Wahl einzelner Ziffern in das öffentliche Netz.<br />

Wurde als Verfahren in der Wahlregeltabelle “Hauptnetzanbieter” gewählt, funktioniert die Weiterleitung<br />

in der Richtungstabelle für die Einträge nach der als “Hauptnetzanbieter” eingerichteten<br />

Route nicht.<br />

Modellabhängige Daten<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


7.1.2 Routingtabellen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Routingtabellen<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

Die Routingtabellen bewerten die vom Teilnehmer gewählten Ziffern und ermitteln die vom<br />

System zu wählende Rufnummer. Dadurch werden die Ziffern ggf. verändert. Durch die Veränderung<br />

können Ziffern wiederholt, unterdrückt, hinzugefügt und Ziffernfolgen umgestellt werden.<br />

Weiterhin ist das Einfügen einer Wahlpause und das Umschalten des Wahlverfahrens<br />

möglich. Folgende Routingtabellen werden unterschieden:<br />

● Wahlregeltabelle: Die Tabelle legt fest, wie die vom Teilnehmer gewählten Ziffern umgesetzt<br />

und vom System gewählt werden sollen. Folgende spezielle Zeichen können definiert<br />

werden:<br />

A: restliche Felder wiederholen (aussenden). "A" bewirkt, dass alle nachfolgenden Ziffernfelder<br />

gesendet werden. Bezugspunkt ist der letzte vor "A" stehende Feldzeiger. Die Kombination<br />

E1A ist nur am Anfang einer Zeichenkette erlaubt.<br />

D (n): Ziffernfolge wählen (1 bis 25 Ziffern). "D" darf in der Zeichenkette mehrmals vorkommen<br />

und an beliebigen Stellen stehen.<br />

E (n): Wiederholen des Feldes aus Wahlplan (Anzahl 1 bis 10). "E" darf in der Zeichenkette<br />

mehrmals vorkommen und an beliebigen Stellen stehen. Die Reihenfolge von "E" in Abhängigkeit<br />

von (n) ist beliebig. Ein bestimmtes Feld darf mehrmals, auch aufeinanderfolgend,<br />

angesprochen werden. "E" darf mit Ausnahme von "E1" von beliebigen anderen<br />

Parametern eingeschlossen sein.<br />

P (n): Pause (1 bis 60-fache der systemweiten Pauseneinheit). "P" darf in der Zeichenkette<br />

mehrmals vorkommen und an beliebigen Stellen stehen.<br />

M (n): Autorisierungscode (1 bis 16). "M" darf nicht an der letzten Stelle stehen.<br />

S: Switch, Umschalten des Wahlverfahrens von IWV auf MFV (bei CONNECT, PRO-<br />

GRESS oder CALL PROC mit PI). "S" darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen und<br />

darf nicht an der letzten Stelle stehen. Nach "S" darf nicht mehr der Parameter "C" verwendet<br />

werden.<br />

U: Anwenden des Wahlverfahrens SUB-Adresse. "U" darf in der Zeichenkette nur einmal<br />

vorkommen und darf nicht an der letzten Stelle stehen. Nachfolgende Zeichen werden wieder<br />

in "INFO" gewählt. Nach "U" dürfen die Parameter "S”, "P” und "C" nicht mehr verwendet<br />

werden.<br />

C: Zugangscode. "C" darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen. Die nachfolgenden<br />

Zeichen werden ohne Wahlpause gesendet und für den Carrierzugang bei "Single Stage”,<br />

"Two Stage”, "DICS" und "PRI" verwendet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-7


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

● Autorisierungscode: Der Autorisierungscode teilt sich in Carrier ID und Customer ID auf.<br />

Die Carrier ID wird als ein Eintrag in die Autorisierungscode-Tabelle eingetragen. Die Customer<br />

ID wird als weiterer Eintrag in die Autorisierungstabelle eingetragen. Der Eintrag des<br />

Autorisierungscodes in der Wahlregel besteht dann aus den beiden Autorisierungscodes.<br />

Es wird nur ein “geschützter” Autorisierungscode unterstützt (Darstellung durch “*****”).<br />

● Berechtigung: Jedem Tln wird eine Berechtigung zugewiesen. Ein Tln kann einen Weg<br />

nur dann belegen, wenn seine Berechtigung größer, gleich der Berechtigung in der Wegetabelle<br />

ist, d. h. ein Tln mit Berechtigung 7 kann einen Weg mit Berechtigung 8 nicht belegen.<br />

● Zeitplan: Für die Steuerung des LCR können bis zu 8 Zeitzonen pro Tag und für jeden Tag<br />

der Woche konfiguriert werden. Anhand des in der Wegetabelle eingetragenen Zeitplan-<br />

ID wird untersucht, ob die aktuelle Uhrzeit mit dem im Zeitplan eingetragenen Wert übereinstimmt.<br />

Ist dies der Fall, erfolgt bei vorhandener Berechtigung die Wahl gemäß der in<br />

der Wegetabelle eingetragenen Wahlregel.<br />

● Wegetabelle: Es können bis zu 254 Wegetabellen mit jeweils 16 Wegen angelegt werden.<br />

Jeder Weg in einer Wegetabelle wird durch eine Kombination aus Bündel, Wahlregel,<br />

Amtsberechtigung, Zeitplan und Warnmöglichkeit vor einem teureren Weg beschrieben.<br />

Die Tabelle wird von oben nach unten durchsucht. Es wird jeweils überprüft, ob die Richtung<br />

frei ist bzw. der Teilnehmer die erforderliche Berechtigung hat. Ist dies der Fall, erfolgt<br />

die Wahl gemäß der in der Wegetabelle eingetragenen Wahlregel und Zeitplan.<br />

Gemäß des Eintrages in der Wegetabelle kann eine Warnung dem Teilnehmer signalisiert<br />

werden. Dadurch wird der Teilnehmer informiert, dass das Gespräch geroutet wird. Die<br />

Warnung kann durch einen Warnton und eine Displaymitteilung erfolgen. Im Display wird<br />

dabei der eingetragene Wahlregelname angezeigt.<br />

● Wahlplan: Jede gewählte Rufnummer für den externen Verkehr wird bis max. 30 Stellen<br />

(inkl. Feldtrennzeichen, Richtungskennzahl) im Wahlplan überprüft. Falls die gewählte<br />

Nummer mit einem Eintrag im Wahlplan übereinstimmt, erfolgt die Abwicklung der LCR gemäß<br />

der im Wahlplan eingetragenen Wegetabelle.<br />

Um bei LCR alle verfügbaren Leistungsmerkmale (z.B. Rückruf) nutzen zu können, muss<br />

die Richtungskennzahl (Bündelkennzahl) durch “–” im Wahlplan von der eigenen Wahl<br />

(Teilnehmernummer) getrennt werden (Beispiel für einen Eintrag im Wahlplan: 0–CZ).<br />

> Der erste Eintrag in einem Wahlplan muss nicht zwingend eine Richtungskennzahl<br />

sein. Es kann auch eine Teilnehmernummer einer vernetzten Anlage sein.<br />

Folgende Rufnummerneinträge sind gültig:<br />

0...9: erlaubte Ziffern<br />

-: Feldtrennzeichen<br />

X: beliebige Ziffer zwischen 0...9<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


N: beliebige Ziffer zwischen 2...9<br />

Z: eine oder mehrere Ziffern folgen bis Wahlende<br />

C: Simulierter Wählton (kann max. 3 mal eingetragen)<br />

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

Das Sperren von gehenden externen Verbindungen ist möglich durch Eingabe eines Bindestrichs<br />

(–) in das Feld Routingtabelle des Wahlplans.<br />

Beispiel:<br />

Gewählte Ziffern<br />

(Kennziffer + Teilnehmernummer)<br />

Wegetabelle<br />

Der Bindestrich (–) im Feld “Gewählte Ziffern”, der als Feldtrennzeichen fungiert, sollte nicht<br />

mit dem Bindestrich im Feld “Wegetabelle” verwechselt werden; letzterer fungiert als Wahlsperre.<br />

Bild 7-1 Beispiel für LCR-Flussdiagramm (nicht für USA)<br />

Erläuterung<br />

9C1-900-XXX-XXX – Der Bindestrich (–) bewirkt eine Wahlsperre<br />

für alle 900-Nummern.<br />

9C1-976-123-3456 – Der Bindestrich (–) bewirkt lediglich eine<br />

Wahlsperre für die Nummer 976-123-3456.<br />

Wahlbewertung<br />

Wahlplan<br />

Gewählte Ziffern<br />

1<br />

2<br />

...<br />

514<br />

3 - 1728134 - Z<br />

Wegetabelle<br />

1<br />

Wahl<br />

(falls die Richtung frei ist<br />

und die Berechtigung und<br />

der Zeitplan zutreffend sind)<br />

Wegetabelle<br />

Bündel Wahlregel<br />

(Name)<br />

Bündel Wahlregel<br />

Rtg. 1 MCL(Name)<br />

Rtg. Rtg. 1<br />

1 BT MCL<br />

Rtg. 1 BT<br />

1<br />

2<br />

...<br />

50<br />

Wahlregeltabelle<br />

Name<br />

BT<br />

MCL Easy<br />

MCL<br />

Telliance 1<br />

Telliance 2<br />

Telekom<br />

SCN<br />

1<br />

...<br />

benötigte Zeitplan War- 254<br />

Berechtigung<br />

benötigte<br />

nung<br />

Zeitplan War-<br />

10 Berechtigung A keine nung<br />

15 10 A A Ton keine<br />

15<br />

A Ton<br />

Wahlregel<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-9<br />

A<br />

D132A<br />

D131P6SM1A<br />

D904711UM2A<br />

D904811UM2A<br />

A<br />

D900A<br />

Typ<br />

Hauptnetzanbieter<br />

MCL single stage<br />

MCL two stage<br />

DICS<br />

DICS<br />

Hauptnetzanbieter<br />

CN


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

Die gewählte Rufnummer wird als Kriterium für den zu benutzenden Verbindungsweg verwendet.<br />

Das System kann bis zu 24 Ziffern der Ziffernfolge plus maximal 9 Feldtrennzeichen auswerten.<br />

Die Ziffernfolge, die gewählt werden kann, kann bis zu 32 Ziffern umfassen. Die Auswertung<br />

kann sowohl ziel- als auch zeitabhängig sowie in Abhängigkeit von der LCR-<br />

Berechtigungsklasse des Teilnehmers erfolgen.<br />

Das System enthält 254 Wegetabellen mit jeweils 16 Wegen. Die LCR-Berechtigungsklasse<br />

wird hierarchisch für LCR bewertet.<br />

Die Wahlregel wird in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E durch ihren Namen (dieser besteht aus<br />

maximal 16 Zeichen) und in der Systemverwaltung durch ihren Index beschrieben.<br />

Der Teilnehmer kann die automatische Auswahl abbrechen durch direkte Belegung einer Leitung<br />

(Carrier Select Override – CSO). Die LCR-Berechnungsklasse kann nicht zwischen Cor-<br />

Net-N-Netzwerksystemen übergeben werden.<br />

Allgemeines Funktionsprinzip<br />

Das System analysiert die gewählte Nummer, um zu ermitteln, ob die eingegebenen Ziffern<br />

gültig sind. Werden die Ziffern erkannt, wird eine Referenz-Wegetabelle nach verfügbaren<br />

Richtungsgruppen durchsucht. Sobald die Richtungsgruppe ausgewählt ist, wird die Verfügbarkeit<br />

der Verbindung anhand des Zeitplans ermittelt. Ist die Richtungsgruppe verfügbar, wird<br />

die der Verbindung zugewiesene LCR-Berechtigungsklassenanforderung mit der der Wähleinrichtung<br />

zugewiesenen LCR-Berechtigungsklasse verglichen. Ist die der Wähleinrichtung zugewiesene<br />

LCR-Berechtigungsklasse gleich oder größer als die Berechtigungsklasse der<br />

Richtungsgruppe, werden die Amtsberechtigungstabellen nach zusätzlichen Screening-Informationen<br />

durchsucht. Dieser Prozess wird für jeden Anruf wiederholt, der die LCR-Anwendung<br />

des Systems benutzt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Teilnehmer wählt<br />

Zugangscode und<br />

Nummer<br />

Ist der betreffende<br />

Weg verfügbar?<br />

Wie spät ist es?<br />

Ist die LCR-Berechtigungsklasse<br />

gleich<br />

oder größer als die<br />

angeforderte?<br />

Gibt es Amtsberechtigungstabellen,<br />

die<br />

die Wahl der Nummer<br />

auf der ausgewählten<br />

Richtung<br />

verhindern?<br />

Bild 7-2 Allgemeiner LCR-Fluss<br />

Richtungstabelle<br />

wird ausgewählt<br />

Nein: Nächste Richtungsgruppeversuchen<br />

oder Besetztton<br />

übergeben.<br />

Nein: Nächste Richtungsgruppeversuchen<br />

oder Besetztton<br />

übergeben.<br />

Ja: Mit Analyse der<br />

Amtsberechtigungstabellenfortfahren<br />

Wahlregel einfügen Der Anruf wird verarbeitet<br />

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

Richtungsgruppe<br />

wird ausgewählt<br />

Warnton für<br />

eine teurere<br />

Verbindung?<br />

● Ein systemweites Flag aktiviert LCR über Manager T oder <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E.<br />

● Wenn LCR aktiviert ist, wird die Prüfung für jede Leitungsbelegung durchgeführt (Ausnahme:<br />

bei Wahl einer Leitungskennzahl).<br />

● Wenn alle günstigsten Verbindungswege belegt worden sind, wechselt LCR automatisch<br />

auf definierte teurere Verbindungen. Der Teilnehmer kann hierüber sowohl optisch als<br />

auch akustisch informiert werden.<br />

● Bei abgehenden Verbindungen im ISDN-Netz wird die gewählte Nummer so lange angezeigt,<br />

bis an der Gegenstelle Informationen zur Zielrufnummer empfangen werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-11


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)<br />

● Ziffern können je nach Zugangsverfahren und Wahlplan einzeln oder blockweise übertragen<br />

werden.<br />

● Wenn eine Projektkennziffer (PKZ) eingegeben wird, gilt sie für den gesamten Verbindungsaufbau.<br />

● Die zulässigen und verbotenen Listen werden auch für LCR benutzt. Die Amtsberechtigungsprüfung<br />

verweist dann auf die an der Endstelle gewählten Ziffern ohne die Richtungskennzahl.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der Wegetabellen 254<br />

Anzahl der Wege pro Wegetabelle<br />

16<br />

Anzahl der Zeitzonen 8<br />

Anzahl Wahlregeln 254<br />

Zeichen pro Wahlregel 40<br />

Anzahl Wahlpläne 514<br />

Anzahl gewählter Ziffern (inkl.<br />

Richtungskennzahl)<br />

32<br />

Anzahl ausgewerteter Ziffern 25<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

LCR Bei schritthaltender Wahl darf das letzte Element in der Wahlregel<br />

nicht E(n) heißen, sondern E(n)A.<br />

Vernetzung Bei Vernetzung mit offener Nummerierung darf Wegeoptimierung<br />

(Path Replacement) nicht eingeschaltet sein.<br />

Automatische Wegesuche<br />

Wird in der Wahlregel der Typ “Hauptnetzanbieter” eingetragen, erfolgt<br />

kein Routing in den Wegetabellen.<br />

Soll ein Routing bei “Besetzt” oder bei gestörten S 0 -Leitungen erfolgen,<br />

ist der Typ auf “Single Stage” einzustellen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


7.2 Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

7.2.1 Einführung<br />

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Dieser Abschnitt erläutert die Definitionen und Prozeduren, anhand deren das <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-<br />

Leistungsmerkmal Leitweglenkung (LCR) den Pfad bestimmt, über den gehende Verbindungen<br />

in das öffentliche Netz hergestellt werden.<br />

Das System analysiert jeden Anruf, der mit LCR auf einer externen Leitung eingeleitet wird.<br />

Werden die Ziffern erkannt, wird eine Referenz-Wegetabelle nach verfügbaren Richtungsgruppen<br />

durchsucht. Sobald die Richtungsgruppe ausgewählt ist, wird die Verfügbarkeit der Verbindung<br />

anhand des Zeitplans ermittelt. Ist die Richtungsgruppe verfügbar, wird die der Verbindung<br />

zugewiesene LCR-Berechtigungsklassenanforderung mit der der Wähleinrichtung<br />

zugewiesenen LCR-Berechtigungsklasse verglichen. Ist die der Wähleinrichtung zugewiesene<br />

LCR-Berechtigungsklasse gleich der oder größer als die Berechtigungsklasse der Richtungsgruppe,<br />

werden die Amtsberechtigungstabellen nach zusätzlichen Screening-Informationen<br />

durchsucht.<br />

Die gewählte Rufnummer wird als Kriterium für den zu benutzenden Verbindungsweg verwendet.<br />

Das System kann bis zu 24 Ziffern der Ziffernfolge plus maximal 9 Feldtrennzeichen auswerten.<br />

Die Ziffernfolge, die gewählt werden kann, kann bis zu 32 Ziffern umfassen. Die Auswertung<br />

kann sowohl ziel- als auch zeitabhängig sowie in Abhängigkeit von der LCR-<br />

Berechtigungsklasse des Teilnehmers erfolgen.<br />

Allgemeines Funktionsprinzip<br />

Das System analysiert die gewählte Nummer, um zu ermitteln, ob die eingegebenen Ziffern<br />

gültig sind. Werden die Ziffern erkannt, wird eine Referenz-Wegetabelle nach verfügbaren<br />

Richtungsgruppen durchsucht. Sobald die Richtungsgruppe ausgewählt ist, wird die Verfügbarkeit<br />

der Verbindung anhand des Zeitplans ermittelt. Ist die Richtungsgruppe verfügbar, wird<br />

die der Verbindung zugewiesene LCR-Berechtigungsklassenanforderung mit der der Wähleinrichtung<br />

zugewiesenen LCR-Berechtigungsklasse verglichen. Ist die der Wähleinrichtung zugewiesene<br />

LCR-Berechtigungsklasse gleich der oder größer als die Berechtigungsklasse der<br />

Richtungsgruppe, werden die Amtsberechtigungstabellen nach zusätzlichen Screening-Informationen<br />

durchsucht. Dieser Prozess wird für jeden Anruf wiederholt, der die LCR-Anwendung<br />

des Systems benutzt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-13


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Teilnehmer wählt<br />

Zugangscode und<br />

Nummer<br />

Ist der betreffende<br />

Weg verfügbar?<br />

Wie spät ist es?<br />

Ist die LCR-Berechtigungsklasse<br />

gleich<br />

der oder größer als<br />

die angeforderte?<br />

Gibt es Amtsberechtigungstabellen,<br />

die<br />

die Wahl der Nummer<br />

auf der ausgewählten<br />

Richtung<br />

verhindern?<br />

Richtungstabelle<br />

wird ausgewählt<br />

Nein: Nächste Richtungsgruppeversuchen<br />

oder Besetztton<br />

übergeben<br />

Nein: Nächste Richtungsgruppeversuchen<br />

oder Besetztton<br />

übergeben<br />

Ja: Mit Analyse der<br />

Amtsberechtigungstabellenfortfahren<br />

Wahlregel einfügen Der Anruf wird verarbeitet<br />

Bild 7-3Allgemeiner LCR-Fluss (nur USA)<br />

Richtungsgruppe<br />

wird ausgewählt<br />

Warnton für<br />

eine teurere<br />

Verbindung?<br />

● Ein systemweites Flag aktiviert LCR über Manager T oder <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Manager E.<br />

● Wenn LCR aktiviert ist, wird die Prüfung für jede Leitungsbelegung durchgeführt (Ausnahme:<br />

bei Wahl einer Leitungskennzahl).<br />

● Wenn alle günstigsten Verbindungswege belegt worden sind, wechselt LCR automatisch<br />

auf definierte teurere Verbindungen. Der Teilnehmer kann hierüber sowohl optisch als<br />

auch akustisch informiert werden.<br />

● Bei abgehenden Verbindungen im ISDN-Netz wird die gewählte Nummer so lange angezeigt,<br />

bis an der Gegenstelle Informationen zur Zielrufnummer empfangen werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

● Ziffern können je nach Zugangsverfahren und Wahlplan einzeln oder blockweise übertragen<br />

werden.<br />

● Wenn eine Projektkennziffer (PKZ) eingegeben wird, gilt sie für den gesamten Verbindungsaufbau.<br />

● Die zulässigen und verbotenen Listen werden auch für LCR benutzt. Die Amtsberechtigungsprüfung<br />

verweist dann auf die an der Endstelle gewählten Ziffern ohne die Richtungskennzahl.<br />

7.2.2 Typen von Netzanbietern<br />

Da die einzelnen Netzanbieter in vielen Fällen für bestimmte Verbindungen und Bedingungen<br />

unterschiedliche Tarife (mit gegebenenfalls unterschiedlichen Wahlarten) haben, kann mit dem<br />

LM Leitweglenkung für jedes gehende Telefongespräch die kostengünstigste Verbindung bzw.<br />

der kostengünstigste Netzanbieter automatisch ausgewählt werden.<br />

Für die Realisierung der Leitweglenkung (LCR) stehen nachstehende Netzanbieter (Carriertypen)<br />

bzw. Netze zur Verfügung:<br />

● AT&T<br />

● MCI<br />

● Sprint<br />

● Westinghouse<br />

● Federal Telephone System FTS-2000 der USA<br />

Verbindungen zum Ortsnetzbetreiber (Local Exchange Carrier, LEC) sind gebührenfrei. Verbindungen<br />

zum Amt-zu-Amt-Netzbetreiber (Inter-Exchange Carrier, IEC) werden von den oben<br />

aufgelisteten Carriern abgewickelt. Der LEC arbeitet bei Fernverbindungen standardmäßig mit<br />

einem bestimmten IEC zusammen, sofern nicht der Anwender einen anderen Netzanbieter<br />

wählt. Um einen anderen Anbieter auszuwählen, muss der Anwender zunächst den Carrier Access<br />

Code (CAC) und den Carrier Identification Code (CIC) des betreffenden IEC wählen.<br />

Die Vergabe der CIC-Nummern erfolgt nach zwei verschiedenen Schemata: als dreistelliger<br />

CIC oder als vierstelliger CIC. Die vierstellige Kennzahl setzt sich aus der dreistelligen Kennzahl<br />

mit vorangestellter „0“ zusammen. So lautet beispielsweise der CIC für MCI 222 oder<br />

0222.<br />

Der CAC für einen dreistelligen CIC lautet 10, für einen vierstelligen CIC dagegen 101.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-15


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

7.2.3 Auswählen eines alternativen Netzanbieters<br />

Alternative Carrier können mit jedem Richtungsbündel verbunden werden. Die Auswahl des jeweiligen<br />

Carriers wird durch die Wahlregel für LCR definiert.<br />

7.2.3.1 Unterstützte Carrierzugangsverfahren<br />

Hauptnetzanbieter<br />

Bei einer Belegung über den Hauptnetzanbieter kann das System für den Aufbau der gehenden<br />

Verbindung die Wahlziffern blockweise oder einzeln an das öffentliche Netz senden. Dieses<br />

Zugangsverfahren kommt zum Einsatz, wenn Anrufe über das öffentliche Netz geleitet<br />

werden.<br />

MCL Single Stage<br />

Das System ruft den ausgewählten Netzanbieter anhand eines Präfix und wählt anschließend<br />

die Zielrufnummer. Die Wahlziffern werden bei Nutzung von ISDN im D-Kanal oder, bei analoger<br />

Wahl, als einfache Wahl übertragen. Diese Option kann in CorNet-Applikationen gewählt<br />

werden, um für Überlauf-Applikationen an Einrichtungen im öffentlichen Netz weiterzuleiten.<br />

MCL Two Stage<br />

Auch bei diesem Verfahren ruft das System den ausgewählten Anbieter mittels eines Präfix.<br />

Nach einer kurzen Synchronisationsphase wird ein programmierbarer Autorisierungscode und<br />

anschließend die Zielrufnummer im MFV-Verfahren gesendet.<br />

Corporate Network (CorNet)<br />

Beim CorNet-Verfahren (CN) ist das alternative Netz direkt an die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> angeschlossen.<br />

Dies kann beispielsweise ein firmeneigenes Netz sein. Die LCR-Funktion ermittelt die entsprechende<br />

Richtung aus der vom Teilnehmer gewählten Rufnummer und routet anschließend das<br />

Gespräch entweder über das Leitungsbündel des Amtes oder über das Firmennetz. Bei diesem<br />

Verfahren kann sowohl ein offener als auch ein verdeckter Rufnummernplan durch Bearbeitung<br />

von Ziffern implementiert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Dial-In Control Server<br />

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Die Anlage wählt den gewünschten Netzanbieter anhand eines Präfix und wählt anschließend<br />

den Dial-In Control Server (DICS) an. Der Autorisierungscode und die Zielnummer werden in<br />

der SUB-Adresse, die Wählinformationen im D-Kanal übermittelt.<br />

Primärmultiplexschnittstelle<br />

Die Auswahl eines Netzanbieters oder eines Anrufdienstes (Calling Service) wird in folgende<br />

Informationselemente codiert:<br />

● Netzspezifisches Leistungsmerkmal<br />

● Betreibersystemzugang<br />

● Transitnetzauswahl<br />

LCR-Wahlplan<br />

Die gewählte Zielnummer dient als Kriterium für die Auswahl der Richtungsgruppe. Das System<br />

kann bis zu 24 Ziffern in der Wählfolge zuzüglich den Routing-Code auswerten. Die Bewertung<br />

und die Weiterleitung des Anrufs sind von einem Zeitplan und von der LCR-Berechtigung<br />

des Teilnehmers abhängig.<br />

Zielabhängige Bewertung<br />

Die Wahlziffernfolge kann nach der Bewertung in eine andere Ziffernfolge umgewandelt oder<br />

durch vorangestellte zusätzliche Ziffern ergänzt werden, die beispielsweise die Netzanbieter-<br />

Informationen zum Ziel enthalten.<br />

7.2.4 Zeitabhängige LCR-Bewertung<br />

Die Zeittabelle erlaubt es der Anlage, die Verfügbarkeit einer ausgewählten Richtung nach maximal<br />

acht Zeitzonen festzustellen. Für jeden Wochentag kann sich die Bewertung der Nummer<br />

nach Stunde:Minute-Intervallen für den gesamten Tag richten.<br />

7.2.5 LCR-Wahlregeln<br />

Die eingegebene Rufnummer kann in eine beliebige neue Ziffernfolge (bis 40 Stellen) umgewandelt<br />

werden. Die Anlage ist in der Lage, bis zu 514 Ziffernfolgen, die vom Teilnehmer gewählt<br />

werden, zu bewerten. In der LCR-Wählplantabelle können Globalzeichen verwendet<br />

werden. Darüber hinaus werden 254 Wahlregeln für die Ziffernumsetzung unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-17


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

7.2.6 Identifizierung teurer Verbindungswege<br />

Wenn der primäre Verbindungsweg in der Wegetabelle belegt ist, kann LCR den nächstteureren<br />

in der Tabelle konfigurierten Weg wählen. Dies kann dem Anwender durch ein akustisches<br />

und/oder optisches Signal angezeigt werden. In diesem Fall kann der Anwender wahlweise die<br />

Verbindung über den angegebenen Weg herstellen lassen oder auflegen.<br />

7.2.7 Überlaufoptionen<br />

Wenn LCR feststellt, dass die bevorzugte Leitung bzw. das bevorzugte Querbündel nicht genutzt<br />

werden kann, kann die Anlage aus der ausgewählten Richtungsgruppentabelle eine Alternative<br />

wählen.<br />

7.2.8 LCR-Berechtigung<br />

Bis zu 15 teilnehmerspezifische Amtsberechtigungen sind möglich. Durch die Berechtigungseinstellung<br />

wird der Zugang zu den konfigurierten Richtungsgruppen in der LCR-Richtungsgruppentabelle<br />

gesteuert.<br />

7.2.9 Carrier-Select Override<br />

Carrier-Select Override (CSO) kann mittels gezielter Leitungsbelegung implementiert werden.<br />

In diesem Fall kann eine Verbindung ausschließlich über den Hauptnetzanbieter hergestellt<br />

werden.<br />

7.2.10 Behandlung von Nummern, Zielen und Bündelkennzahlen<br />

Alle Nummern mit Ausnahme interner Rufnummern werden als LCR-Ziffernfolge gespeichert.<br />

Von einem Anwender gewählte Nummern werden ohne die Routing-Informationen angezeigt.<br />

Die gewählten Ziffern werden so lange angezeigt, bis vom Amt die Rufannahmeüberwachungsbestätigung<br />

(Answer Supervision) eingeht. Ist für ein Bündel mehr als eine Bündelkennzahl<br />

programmiert, wird standardmäßig die erste Kennzahl für den Zugang verwendet.<br />

Wird bei einer gehenden Verbindung die Nummer des gerufenen Teilnehmers auch in der Anrufliste<br />

des optiset E bzw. optiPoint 500 gespeichert oder wird ein Rückruf angefordert, wird die<br />

vom Anwender gewählte Nummer an Stelle der von der Anlage übertragenen Zielnummer gespeichert.<br />

In diesem Fall wird die Bündelkennzahl mitgespeichert, so dass der betreffende Teilnehmer<br />

aus der Anrufliste heraus mit der korrekten Zugangskennziffer zurückgerufen werden<br />

kann.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

7.2.11 Wechselbeziehungen zu anderen Leistungsmerkmalen<br />

Dieser Abschnitt beschreibt, inwieweit die LCR-Applikation mit anderen Systemleistungsmerkmalen<br />

zusammenarbeitet.<br />

7.2.11.1 Teilnehmerbezogene Leistungsmerkmale<br />

● Damit zentrale Kurzwahlnummern ordnungsgemäß funktionieren, muss ihnen die LCR-<br />

Zugangskennziffer vorangestellt werden.<br />

● Die Wahlwiederholfunktion fügt die usprünglich für den Erstanruf verwendete Zugangskennziffer<br />

ein.<br />

● Namentasten für externe Ziele müssen mit der LCR-Zugangskennziffer programmiert sein,<br />

damit sie ordnungsgemäß funktionieren.<br />

● Einträge in das elektronische Notizbuch von optiset E memory-Telefonen müssen eine<br />

LCR-Zugangskennziffer enthalten.<br />

● Die allgemeinen Gesprächstasten werden aktiviert, sobald die Anlage den Verbindungsweg<br />

ausgewählt hat.<br />

● Die Gesprächstasten werden aktiviert, sobald die Anlage den Verbindungsweg ausgewählt<br />

hat.<br />

● Die MUSAP-Tasten können für externe Anrufe mit der LCR-Kennziffer verwendet werden.<br />

● Die MFV-Wahl kann manuell erfolgen, sobald vom Amt die Rufannahmeüberwachungsbestätigung<br />

(Answer Supervision) eingeht.<br />

● Im Rahmen der LCR-Analyse wird die Amtsberechtigungsklasse überprüft.<br />

7.2.11.2 Leitungsbezogene Leistungsmerkmale<br />

● Nebenstellen, denen CACH- oder PDID-Werte zugewiesen wurden, können ISDN-Basismultiplexanschlüsse<br />

nutzen.<br />

● Geprüfte Zwangs-PKZ (Verified Forced Account Codes) können angefordert werden, bevor<br />

auf eine ausgewählte Richtungsgruppe zugegriffen wird.<br />

● Je nach Wahlregel kann MFV oder Impulswahl gewählt werden<br />

Zusatzinformationen zur Einrichtung von Leitungen im öffentlichen Netz<br />

● Die konfigurierte Berechtigung gilt auf einem gesperrten Endgerät (Codeschloss).<br />

● Nach Auswahl des Netzes können Kurzwahlnummern übermittelt werden.<br />

● Werden Kurzwahlnummern verwendet, ohne zunächst das Netz auszuwählen, wird das<br />

standardmäßige Netz gewählt (Carrier-Select Override).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-19


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

● Ist LCR aktiviert, erfolgt kein Richtungsüberlauf. Anhand der Wegetabelle kann ein alternativer<br />

Verbindungsweg ermittelt werden.<br />

● Ist LCR aktiviert, erfolgt keine Ziffernwiederholung, sondern werden die Routingtabellen<br />

befolgt.<br />

● Message Waiting (Nachrichtenanzeige) und automatischer Rückruf folgen den Regeln für<br />

LCR.<br />

● Eine vom Anwender eingegebene Projektkennziffer gilt für die gesamte Verbindung, selbst<br />

wenn beim Verbindungsaufbau nacheinander mehrere verschiedene Bündel versuchsweise<br />

belegt wurden.<br />

● Werden Verbindungen über andere Netzanbieter (Carrier) hergestellt, übermittelt der Anbieter<br />

oder Betreiber möglicherweise nicht die tatsächlichen Verbindungskosten, d. h., an<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> werden lediglich die Gebühren bis zum Einwahlknoten (beispielsweise einem<br />

Dial-In Control Server [nur Europa]) übermittelt.<br />

7.2.12 Routingtabellen<br />

Die Routingtabellen bewerten die vom Teilnehmer gewählten Ziffern und ermitteln die vom<br />

System zu wählende Rufnummer. Dadurch werden die Ziffern ggf. verändert. Durch die Veränderung<br />

können Ziffern wiederholt, unterdrückt, hinzugefügt und Ziffernfolgen umgestellt werden.<br />

Weiterhin ist das Einfügen einer Wahlpause und das Umschalten des Wahlverfahrens<br />

möglich. Dabei wird zwischen den in den folgenden Abschnitten beschriebenen Routingtabellen<br />

unterschieden.<br />

7.2.13 LCR-Wahlplan<br />

Bei externen Anrufen prüft die Anlage zunächst jede gewählte Nummer bis zu einer Länge von<br />

25 Stellen einschließlich Feldtrennzeichen und Bündelkennzahlen. Der Eintrag im Wahlplan ist<br />

einer Richtungsgruppe für die Zielnummer zugeordnet, so dass dieser Weg dem Teilnehmer<br />

für den Aufbau der Verbindung zugewiesen wird.<br />

Anhand der Wahlregeln kann der Wahlplan für Identifizierungs- und Konfigurationszwecke in<br />

einzelne Felder gegliedert werden. Die Tabelle stellt die Nummern 4922000 und 14084922000<br />

bei Eingabe in den Wahlplan dar.<br />

Feld 1 Feld 2 Feld 3 Feld 4 Feld 5<br />

9 C 492 – 2000<br />

9 C 1 – 408 – 492 – 2000<br />

6265932 Karten- und Portzu-<br />

1 weisungen in der<br />

Anlage rücksetzen<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Folgende Rufnummerneinträge sind gültig:<br />

● 0 . . . 9 Erlaubte Ziffern<br />

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

● – Feldtrennzeichen (maximal 10 Felder pro Eintrag im Wahlplan)<br />

● C Simulierter Wählton (kann max. dreimal eingetragen werden). Dieser Eintrag<br />

wird auch als Feldtrennzeichen interpretiert.<br />

● X Beliebige Ziffer zwischen 0 . . . 9<br />

● N Beliebige Ziffer zwischen 2 . . . 9<br />

● Z Eine oder mehrere Ziffernfolgen bis Wahlende<br />

● C Simulierter Wählton (kann max. dreimal eingetragen werden)<br />

> Hinweise: Das #-Zeichen in der Ziffernfolge bezeichnet das Wahlende bzw. die Um-<br />

schaltung des Wahlverfahrens. Aus diesem Grund sind „*“ und „#“ keine gültigen<br />

Einträge. Um die Zeichen „*“ und „#“ in die Wählziffernfolge zum öffentlichen Netz<br />

einzufügen, können entsprechende Wahlregeln verwendet werden.<br />

Der Bindestrich (-) im Zielfeld, der als Feldtrennzeichen fungiert, sollte nicht mit dem<br />

Bindestrich im Feld „Wegetabelle“ verwechselt werden; letzterer fungiert als Wahlsperre<br />

(siehe Tabelle 7-1).<br />

Wenn die automatische Leitungsbelegung (Prime Line) benutzt wird, ist LCR nicht möglich.<br />

Damit im LCR-Wahlplan die Richtungsgruppe exakt ausgewählt wird, müssen die Einträge im<br />

Wahlplan wie nachstehend eingegeben werden.<br />

Die Einträge müssen numerisch aufsteigend von 0 bis 9 erscheinen. Einträge mit Globalzeichen<br />

müssen immer durch eine eindeutige Wahlziffer eingeleitet werden, um Konflikte zwischen<br />

verschiedenen Globalzeicheneinträgen zu vermeiden. Tabelle 7-1 stellt ein Beispiel für<br />

die empfohlene Eintragsreihenfolge dar.<br />

Tabelle 7-1 Mustereinträge in einem Wahlplan<br />

Eintrag Nr.<br />

Gewählte Ziffern<br />

(Kennziffer + Teilnehmernummer)<br />

Wegetabelle<br />

1 9C0Z 1<br />

2 9C011Z<br />

3 9C492-5001 1<br />

4 9CNXX-XXXX 1<br />

5 9C1-NXX-XXX-XXXX 1<br />

6 9C1-900-XXX-XXX - 1<br />

7 9C1-976-123-3456 - 2<br />

...<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-21


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Tabelle 7-1 Mustereinträge in einem Wahlplan<br />

Eintrag Nr.<br />

254<br />

Gewählte Ziffern<br />

(Kennziffer + Teilnehmernummer)<br />

Wegetabelle<br />

1 In obigem Beispiel bewirkt der Bindestrich (-) eine Wahlsperre für alle 900-Nummern.<br />

2 In obigem Beispiel bewirkt der Bindestrich (-) lediglich eine Wahlsperre für die Nummer (976-123-<br />

3456).<br />

Die durch die Feldtrennzeichen “–” und “C” gebildeten Felder im Wahlplan können einzeln angesteuert<br />

werden, um Ziffern zu wiederholen, zu unterdrücken, auszutauschen oder einzufügen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

7.2.13.1 Regeln für die Erstellung von Einträgen im LCR-Wahlplan<br />

● Das erste Feld sollte ausschließlich eine programmierte Bündelkennzahl enthalten. Globalzeichen<br />

sind hierin nicht zulässig.<br />

● Die Globalzeichen „N“ und „X“ können in jedem Feld außer dem ersten Feld mehrfach vorkommen.<br />

● Das Globalzeichen „Z“ darf ausschließlich im letzten Feld erscheinen. Es steht für eine unbestimmte<br />

Anzahl von Suffix-Ziffern.<br />

● Eine Ziffernfolge kann in maximal 10 Felder unterteilt werden.<br />

7.2.14 Wegetabelle<br />

Eine Wegetabelle enthält bis zu 16 Wege. Jeder dieser Wege ist durch eine Kombination folgender<br />

Elemente beschrieben:<br />

● Bündel<br />

● Wahlregel<br />

● Amtsberechtigung<br />

● Zeitplan<br />

● Warnmöglichkeit vor einem teureren Weg<br />

Wege<br />

Das System enthält 254 Wegetabellen mit jeweils 16 Wegen. LCR bewertet die Amtsberechtigung<br />

in hierarchischer Reihenfolge.<br />

Suchreihenfolge<br />

Das System durchsucht die Wegetabelle von oben nach unten. Ist der gefundene Weg belegt<br />

oder verfügt der Teilnehmer nicht über die entsprechende Berechtigung, springt das System<br />

zum nächsten Weg.<br />

Wahlregel<br />

Die Wahlregel wird im <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E anhand ihres Namens, der bis zu<br />

16 Zeichen umfassen kann, sowie anhand ihres Index in der Systemverwaltung beschrieben.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-23


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Carrier-Select Override<br />

Der Teilnehmer kann die automatische Auswahl auf dem Weg deaktivieren, indem er direkt einen<br />

bestimmten Netzanbieter auswählt (Carrier-Select Override, CSO). Damit CSO genutzt<br />

werden kann, muss der betreffende Netzanbieter im Wahlplan sowie in der von dem Wahlplan<br />

zugewiesenen Wegetabelle enthalten sein und muss der betreffende Teilnehmer über die entsprechende<br />

Amtsberechtigung verfügen.<br />

7.2.15 Zeitplan<br />

Für die Steuerung der LCR-Funktion kann es erforderlich sein, bis zu acht Zeitzonen pro Tag<br />

und für jeden Tag der Woche zu konfigurieren. Jeder Tag beginnt um 00:00 Uhr. Die Eingabe<br />

der Endzeit in den einzelnen Spalten markiert die Zeitzonen.<br />

7.2.16 Wahlregeltabelle<br />

Die folgende Tabelle stellt ein Beispiel für eine Wahlregeltabelle dar. In der Wahlregeltabelle<br />

ist folgendes festgelegt:<br />

● Wie die vom Teilnehmer gewählten Ziffern vom System umgewandelt und gewählt werden<br />

● Auf welchem Weg die Wahl erfolgt<br />

● Wie viel Zeit die LCR-Funktion maximal für die Wahlkontrolle hat<br />

● Bis zu 254 Wahlregeln mit einer Länge von jeweils maximal 40 Zeichen können definiert<br />

werden.<br />

Wahlregeln werden mit folgenden Parametern definiert:<br />

A: Restliche Felder wiederholen (aussenden).<br />

D (n): Ziffernfolge wählen (1 bis 24 Ziffern).<br />

E (n): Wiederholen des Feldes aus Wahlplan (1 bis 10).<br />

M (n): Autorisierungscode (1 bis 16). Dieser Buchstabe darf nicht an der letzten Stelle stehen.<br />

P (n): Pause (1- bis 60-fache der systemweiten Pauseneinheit).<br />

S: Switch, Umschalten des Wahlverfahrens von IWV auf MFV (bei CONNECT, PRO-<br />

GRESS oder CALL PROC mit PI).<br />

C: Zugangscode<br />

U: Anwenden des Wahlverfahrens SUB-Adresse.<br />

N (n): Netz-SFG-Gruppe (1 bis 5) oder Bandnummer (1)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Nummer Name Wahlregel Typ<br />

1 Dial All A Hauptnetzanbieter<br />

2 Dial Fld 2 Then 3 E2E3 Hauptnetzanbieter<br />

3 Dial All _P_ D444 AP1D444 Hauptnetzanbieter<br />

4<br />

...<br />

254<br />

Dial 4 Dial All D4DA Corporate Network<br />

Die Wahlregeln ermöglichen durch Ziffernumwandlung den Zugang zu verschiedenen Netzanbietern.<br />

Die Regeln sprechen die einzelnen Felder im Wahlplan für nachstehende Vorgänge<br />

selektiv an:<br />

● Wiederholen von Ziffern<br />

● Unterdrücken von Ziffern<br />

● Austauschen von Ziffern<br />

● Einfügen von Ziffern<br />

● Einfügen von Wahlpausen<br />

● Umschalten des Wahlverfahrens<br />

● Erkennen eines Wähltons.<br />

Parameter A verwenden<br />

Der Parameter A gewährleistet, dass alle nachfolgenden Ziffernfelder gesendet werden. Bezugspunkt<br />

ist der letzte vor A stehende Feldzeiger. Der Parameter A kann in einer Zeichenkette<br />

mehrfach an beliebiger Position vorkommen. Die Kombination AA hat dieselbe Wirkung wie A.<br />

Die Kombination E1A ist nur am Anfang einer Zeichenkette erlaubt.<br />

Parameter D verwenden<br />

Der Parameter D (n) darf in der Zeichenkette mehrmals vorkommen und an beliebigen Stellen<br />

stehen. Er darf von beliebigen anderen Parametern eingeschlossen sein. Die Länge darf maximal<br />

25 Zeichen betragen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-25


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Parameter E verwenden<br />

Der Parameter E (n) darf in der Zeichenkette mehrmals vorkommen und an beliebigen Stellen<br />

stehen. Die Reihenfolge von E (n) in Abhängigkeit von n ist beliebig. Ein bestimmtes Feld darf<br />

mehrmals, auch aufeinanderfolgend, angesprochen werden. E (n) darf mit Ausnahme von E1A<br />

von beliebigen anderen Parametern eingeschlossen sein. Für n kann ein beliebiger Wert zwischen<br />

1 und 10 erscheinen.<br />

Parameter M verwenden<br />

Der Parameter M (n) darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen. Er darf nicht an der letzten<br />

Stelle stehen. Für n kann ein beliebiger Wert zwischen 1 und 16 stehen.<br />

Parameter P verwenden<br />

Der Parameter P (n) darf in der Zeichenkette mehrmals vorkommen und an beliebigen Stellen<br />

stehen. Er kann von beliebigen anderen Parametern eingeschlossen sein. Die Pausenlänge<br />

beträgt das n-fache der systemweiten Pausenzeit. n kann einen Wert zwischen 1 und 60 haben.<br />

Parameter S verwenden<br />

Der Parameter S darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen und darf nicht an der letzten<br />

Stelle stehen. Nach S darf nicht mehr der Parameter C verwendet werden.<br />

Parameter C verwenden<br />

Der Parameter C darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen. Die nachfolgenden Zeichen<br />

werden ohne Wahlpause gesendet. Der Parameter C wird für den Carrierzugang bei „Single<br />

Stage“, „Two Stage“, „DICS“ und „PRI“ verwendet. Er darf nach S nicht mehr verwendet werden.<br />

Parameter U verwenden<br />

Der Parameter U darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen und darf nicht an der letzten<br />

Stelle stehen. Nachfolgende Zeichen werden wieder in „INFO“ gewählt. Nach U dürfen folgende<br />

Parameter nicht mehr verwendet werden:<br />

S<br />

P<br />

C<br />

M<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-26 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Parameter N verwenden<br />

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

Der Parameter N darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen und darf nicht an der ersten<br />

Stelle stehen. Die nachfolgenden Zeichen sind die SFG-Gruppe (Simulated Facility Group)<br />

oder die Bandnummer, je nach Anrufdienst.<br />

Autorisierungscode<br />

Bis zu 16 Autorisierungscodes mit jeweils maximal 16 Stellen können für den Zugang zu<br />

Diensten anderer Netzanbieter eingetragen werden. Die Codes können für die Auswahl bestimmter<br />

Netzbetreiber oder zum Einfügen weiterer Ziffern in eine Wahlziffernkette als Bestandteil<br />

der Wahlregel verwendet werden.<br />

Beispiel: 53276543<br />

Ein geschützter Autorisierungscode wird bereitgestellt (angezeigt als **********).<br />

7.2.17 Funktionsprinzip<br />

Das System belegt eine Leitung erst, nachdem es die Routingtabellen vollständig durchlaufen<br />

hat. Um den Teilnehmer darüber zu informieren, dass das Telefon zur Eingabe der Wahlziffern<br />

bereit ist, können Sie in den LCR-Wahlplan mit Hilfe des Parameters C einen Wählton einfügen.<br />

Die Wahlziffern werden so lange zwischengespeichert, bis das System die Routingtabellen<br />

vollständig durchlaufen hat. Erst danach erfolgt der Aufbau der Verbindung.<br />

Zuerst wird anhand des Wahlplans und auf Basis der gewählten Zielnummer die Wegetabelle<br />

(1 bis 254) ermittelt. Ist die Zielnummer im Wahlplan nicht zu finden, wird an den Teilnehmer<br />

ein Besetztsignal übergeben.<br />

Die Wegetabelle für jedes Wegeelement beschreibt:<br />

● das dem betreffenden Weg zugewiesene Bündel<br />

● die Wahlregel<br />

● die für eine Belegung erforderliche Amtsberechtigung<br />

● den erforderlichen Zeitplan<br />

● die Möglichkeit zur Warnung vor einer teureren Verbindung (Warnsignal)<br />

Die Wahlregel legt das Verfahren für die gehende Wahl für das ausgewählte Bündel fest. Eine<br />

Auswahl kann aus einem der folgenden Gründe scheitern:<br />

● das Bündel ist belegt<br />

● tageszeitabhängige Beschränkung<br />

● Beschränkung durch LCR-Berechtigungsklasse<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 7-27


Leistungsmerkmale für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

In diesem Fall kann über die alternativen Wege ein anderer Netzanbieter ausgewählt werden.<br />

Für den Fall, dass ein teurer Carrier ausgewählt wird, kann ein entsprechender Warnton konfiguriert<br />

werden.<br />

Die Zielnummer, die der Teilnehmer eingegeben hat, wird in der Regel so lange angezeigt, bis<br />

der Angerufene den Anruf annimmt (ALERT oder CONNECT). Danach wird, sofern verfügbar,<br />

die tatsächlich erreichte Zielnummer angezeigt. Die gewählte Zielnummer wird im Wahlwiederholungsspeicher<br />

des Teilnehmers abgelegt.<br />

Das nachfolgende Bild zeigt ein Beispiel für ein LCR-Flussdiagramm.<br />

Wahlbewertung<br />

Wahlplan<br />

Gewählte Ziffern<br />

(code + stn. no.)<br />

1<br />

2<br />

...<br />

514<br />

9 - 5551222 - Z<br />

Wegetabelle<br />

1<br />

Wahl<br />

(falls die Richtung frei ist<br />

und die Berechtigung und<br />

der Zeitplan zutreffend sind)<br />

Wegetabelle<br />

Bündel Wahlregel<br />

(Name)<br />

Trunk Outdial rule<br />

TG 1group<br />

Sprint (name)<br />

TG 1TG<br />

1 1 PacBell MCL<br />

TG 1 BT<br />

Wahlregeltabelle<br />

1<br />

...<br />

benötigte Zeitplan War- 254<br />

Berechnung<br />

Requisite<br />

nungSched-<br />

Warning<br />

10 class of serv. A ule keine<br />

15 10 A A Ton None<br />

15<br />

A Tone<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

7-28 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung<br />

1<br />

2<br />

...<br />

50<br />

Name<br />

PacBell<br />

MCI<br />

Sprint<br />

AT&T<br />

Siemens<br />

AT&T<br />

SCN<br />

Wahlregel<br />

A<br />

D222A<br />

D333P6SM1A<br />

D288A<br />

D10231UM2A<br />

A<br />

D900A<br />

Typ<br />

Hauptnetzanbieter<br />

PRI<br />

2-Schicht-Modus<br />

PRI<br />

CN<br />

Hauptnetzbetreiber<br />

CN


Gemeinschaftsanlage (Tenant Service)<br />

8 Gemeinschaftsanlage (Tenant Service)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gemeinschaftsanlage (Tenant Service)<br />

Das LM Gemeinschaftsanlage wird durch Ausnutzung vorhandener Leistungsmerkmale realisiert.<br />

Das bedeutet, dass keine explizite Einrichtung von Teilanlagen erfolgt.<br />

Die Steuerung von erlaubten und verbotenen Verbindungen zwischen einzelnen Teilnehmern<br />

und Leitungen geschieht über die Verkehrsbeziehungsgruppen.<br />

Die Funktionalität aller Leistungsmerkmale bleibt unverändert erhalten.<br />

Leistungsmerkmale in der Gemeinschaftsanlage:<br />

● Abwurf<br />

● Anlagenrufnummer<br />

● Anruferliste<br />

● Aufschalten<br />

● DISA<br />

● Direktansprechen<br />

● Gesprächsdatenerfassung<br />

● Hotline-Ziele<br />

● Infotexte, Abwesenheitstexte<br />

● interne Rufe<br />

● internes Telefonbuch<br />

● KDS-Ausdruck<br />

● Nachtschaltung<br />

● optiClient Attendant<br />

● Parkposition<br />

● Prime Line<br />

● Verkehrsbeziehungsgruppen<br />

● Voice Mail<br />

● Wahlkontrolle<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 8-1


Gemeinschaftsanlage (Tenant Service)<br />

Konfiguration einer Gemeinschaftsanlage)<br />

8.1 Konfiguration einer Gemeinschaftsanlage)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Konfiguration einer Gemeinschaftsanlage<br />

Definition<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> können als Gemeinschaftsanlage eingesetzt und dadurch gleichzeitig von<br />

mehreren Firmen genutzt werden. Die Funktionalität aller Leistungsmerkmale bleibt für alle unverändert<br />

erhalten.<br />

Eine Ausnahme bilden bestimmte Ressourcen, die auf die Unterbetreiber (Firmen) aufgeteilt<br />

werden müssen. Diese können entweder einem, mehreren oder allen Unterbetreibern zugeordnet<br />

werden. Bei den aufzuteilenden Ressourcen handelt es sich um:<br />

● Teilnehmer<br />

● Richtungen<br />

● PC-VPL<br />

● Abwurfstation<br />

● Ansagegeräte, Voice Mail<br />

● Verkehrsbeziehungsmatrix (VBZ-Matrix)<br />

● Türöffner<br />

● Hotline<br />

● DISA-Leitungen<br />

● Über die VBZ-Gruppen wird die Erreichbarkeit der Unterbetreiber untereinander festgelegt.<br />

● Pro System lassen sich Hotline-Ziele einrichten.<br />

● Jedem Unterbetreiber kann ein optiClient Attendant zugeordnet werden.<br />

● Sechs MOH-Geräte können für die sechs möglichen Verkehrsbeziehungsgruppen definiert<br />

werden. Das heißt die zum Anschluss verwendeten analogen Schnittstellen sind Teil<br />

der VBZ-Gruppen. Welches MOH-Gerät verwendet wird, bestimmt die VBZ-Gruppe des<br />

Teilnehmers, der ein Gespräch auf Halten legt.<br />

Als MOH-Quelle sollte nicht der logische Port “0” verwendet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

8-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Gemeinschaftsanlage (Tenant Service)<br />

Konfiguration einer Gemeinschaftsanlage)<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der Gemeinschaftsan- 6 6 6 6 –<br />

lagen<br />

(16 ab (16 ab (16 ab (16 ab<br />

<strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>)<br />

Hotline-Ziele 6 6 6 1 –<br />

Ansage-Geräte 16 16 4 1 –<br />

MOH-Geräte 6 6 6 6 –<br />

(16 ab (16 ab (16 ab (16 ab<br />

<strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>) <strong>V6.0</strong>)<br />

Richtungen 16 16 16 8 –<br />

Anzahl Richtungstasten bei<br />

optiset E und optiPoint<br />

6 –<br />

Max. Anzahl Türsprechstellen 4 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

GEZ Es existiert nur eine zentrale Gebührenerfassung für alle Teilanlagen.<br />

interne Rufe Interne Gespräche zwischen Teilnehmern "unterschiedlicher" Anlagen<br />

sind möglich, sofern dies die VBZ erlaubt.<br />

Prime Line Die automatische Leitungsbelegung ist nur systemweit konfigurierbar.<br />

KDS-Ausdruck Der Ausdruck der Datenbasis erfolgt nur für das gesamte System.<br />

internes Telefonbuch Es werden Namen aller Teilnehmer und Kurzwahlnummern im System<br />

angezeigt.<br />

Vermitteln Das Vermitteln unbewählter Leitungen ist nicht möglich.<br />

Vereinfachte Wahl Vereinfachte Wahl ist nicht möglich.<br />

Schnellvermitteln Schnellvermitteln ist nicht möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 8-3


Gemeinschaftsanlage (Tenant Service)<br />

Konfiguration einer Gemeinschaftsanlage)<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Abwurf Abwurf ist nur systemweit programmierbar.<br />

Unterbetreiber Es sind maximal sechs verschiedene Unterbetreiber einrichtbar.<br />

Systemkonfiguration Die Systemkonfiguration kann nur von einem Endgerät (Programmierapparat)<br />

geändert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

8-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


9 Sonstige Leistungsmerkmale<br />

9.1 Sprachkanal-Signalisierungsschutz<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Sprachkanal-Signalisierungsschutz<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Sprachkanal-Signalisierungsschutz<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal stellt einen Schutzmechanismus dar, der Toneinblendungen in den<br />

Sprachkanal verhindert. Damit werden Datenverfälschungen im Sprachkanal vermieden. Ein<br />

Teilnehmer, der als Fax konfiguriert wird, erhält automatisch Signalisierungsschutz. In diesem<br />

Zustand werden keinerlei Töne in den Sprachkanal eingeblendet. Außerdem ist kein Aufschalten<br />

auf diese Verbindung möglich.<br />

optiset E- und optiPoint 500-Endgeräte können auch durch Programmierung des Leistungsmerkmals<br />

"Anklopfschutz" in der Datenbank geschützt werden. Anrufer können dann nicht anklopfen<br />

und hören weiterhin das Besetztsignal.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nur über die Datenbank eingerichtet werden. Die nachstehende<br />

Tabelle "Abhängigkeiten/Einschränkungen" enthält eine Alternative für optiset E- und opti-<br />

Point 500-Endgeräte.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

S0 Dieses LM funktioniert nicht bei S0-Endgeräten Wiederanrufe Wiederanrufe werden bis zum Freiwerden der Stationen zurückgestellt.<br />

Anklopfen Der Anklopfton kann wahlweise auch von optiset E- oder optiPoint -<br />

Endgeräten mit Display über eine Prozedur (*87=Anklopfton aus;<br />

#87=Anklopfton ein) unterdrückt werden. Die Displaysignalisierung<br />

wird dabei nicht beeinflusst.<br />

Halten Ein gehaltener Teilnehmer hat immer Signalisierungsschutz<br />

Konferenz Hat ein Teilnehmer in einer Konferenz "Anklopfschutz" aktiviert, kann<br />

bei nicht geschützten Teilnehmer trotzdem angeklopft werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-1


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Datums- und Uhrzeitanzeige<br />

9.2 Datums- und Uhrzeitanzeige<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Datums- und Uhrzeitanzeige<br />

Definition<br />

Das System enthält eine Echtzeituhr mit Kalenderfunktion. Jedes optiset E- und optiPoint -Endgerät<br />

mit Display zeigt die von dieser Uhr erzeugte Zeit- und Datumsinformation an.<br />

Bei digitalen Amtsleitungen werden Uhrzeit und Datum automatisch gesetzt, sofern vom Amt<br />

entsprechende Informationen übermittelt werden (beim ersten gehenden Gespräch). Die Umstellung<br />

von Sommer- auf Winterzeit (und umgekehrt) erfolgt automatisch.<br />

7<br />

In einer vernetzten IP-Umgebung mit <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> wird die Uhrzeitsynchronisation<br />

nicht mehr über ISDN, sondern über das SNTP-Protokoll realisiert.<br />

Für manuell eingestellte Uhrzeiten ist folgendes zu beachten:<br />

● nach einem Anlagenhochlauf<br />

Eine nach dem Anlagenhochlauf manuell eingestellte Uhrzeit wird beim ersten gehenden<br />

ISDN-Amtsgespräch immer durch die “ISDN-Uhrzeit” überschrieben.<br />

● bei laufender Anlage<br />

Liegt die Differenz einer manuell eingestellten Uhrzeit zur empfangenen “ISDN-Uhrzeit”<br />

zwischen 2 - 70 Minuten, wird die "ISDN-Uhrzeit" übernommen.<br />

Ist die Differenz < 2 Minuten oder > 70 Minuten, wird die manuell eingestellte Uhrzeit beibehalten.<br />

Fehlt die Synchronisationsmöglichkeit über das ISDN-Amt, können die Umstellungsdaten systemintern<br />

über eine Tabelle realisiert werden. Die Bearbeitung der Tabelle ist mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> Manager E möglich.<br />

Der Zeitpunkt (Tag und Monat), an dem die Sommerzeit beginnen bzw. enden soll, wird für jedes<br />

Jahr spezifiziert. Das System schaltet automatisch um 2:00 bzw. 3:00 Uhr um.<br />

Das Datum kann in folgenden Formaten angezeigt werden:<br />

● Europa: 20.JUN 01<br />

● USA: JUN 20.01<br />

● International: 20 JUN 01<br />

● International 2: 20.06.01<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Datums- und Uhrzeitanzeige<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

optiset E- oder optiPoint -Endgerät mit Display<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Datum/Uhrzeit Änderungen nur von der Konfigurationsstation aus möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-3


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Aktoren<br />

9.3 Aktoren<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Aktoren<br />

Definition<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> stellen über ein optionales Steuerrelais-Modul Steuerausgänge (Aktoren)<br />

zur Verfügung. Damit lassen sich folgende Funktionen über Kennzahlen von jedem angeschlossenen<br />

Telefon aus realisieren:<br />

● Manuelles Ein- / Ausschalten<br />

● Timergesteuertes Schalten<br />

● Türöffner-Steuerung<br />

● Verbindungsgesteuerter Türsprechstellenverstärker<br />

● Türbesetztanzeige für einen konfigurierbaren Teilnehmer<br />

● Zentraler Wecker<br />

● Zweitwecker<br />

● Start- / Stop-Steuerung für Ansageeinrichtung<br />

● Steuerung von externen MOH-Applikationen<br />

● Simulation des Zweitweckers<br />

● Simulation von Gebührenimpulsen<br />

● Endgerät aktiv<br />

Die optionalen Steuerrelais-Module STRB (bei <strong>HiPath</strong> 3550 und <strong>HiPath</strong> 3350) und STRBR (bei<br />

<strong>HiPath</strong> 3500 und <strong>HiPath</strong> 3300) können mit vier Steuereingängen und vier Ausgängen realisiert<br />

werden, die jeweils Funktionen wie Überwachung, Alarm, Steuerung und Justage unterstützen.<br />

Diese Module können in Sicherheits- oder Hausverwaltungssystemen (Property Management<br />

Systems, PMSs) eingesetzt werden. Für jedes System (<strong>HiPath</strong> 3550, <strong>HiPath</strong> 3350, <strong>HiPath</strong><br />

3500 und <strong>HiPath</strong> 3300) kann ein Steuerrelais-Modul angeschlossen werden. Die Relaiskarte<br />

REAL mit vier Steuerausgängen ist für <strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700 erhältlich. Die Relaiskarte<br />

REALS mit vier Steuerausgängen ist für <strong>HiPath</strong> 3800 erhältlich.<br />

Die Signaleingangsfunktion (Steuereingang) wird ausgelöst durch Schließen eines der externen,<br />

potenzialfreien Kontakte. Die externe elektrische Schaltung wird bereitgestellt durch das<br />

Steuerrelais-Modul und vom System-Controller durch einen Optokoppler elektrisch isoliert.<br />

Die Relais können über Kennzahlen durch jedes angeschlossene Endgerät und per Fernzugriff<br />

über die Amtsleitung (DISA) durch den der Relaisfunktion zugewiesenen Teilnehmer oder mit<br />

Hilfe des Leistungsmerkmals "Assoziierte Dienste" gesteuert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Aktoren (Relais) mit Funktionen belegen<br />

● Keine Funktion<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Aktoren<br />

Der relevante Aktor ist entweder nicht in Betrieb oder unter Call Management, Rufziel-Listen<br />

als allgemeine Ruftonsignalisierungseinrichtung eingetragen.<br />

● Manuelles Ein-/Ausschalten<br />

Das Relais kann zu Umschaltungszwecken mit Hilfe der Codes Ausgewählten Schalter<br />

ein- oder ausschalten aktiviert bzw. deaktiviert werden. Bei Endgeräten mit Tasten kann<br />

auch eine Taste mit dieser Funktion belegt werden. Ein bestimmter Teilnehmer, eine Gruppe<br />

oder alle Teilnehmer können durch Wahl der Option Keine diesem Relais zugewiesen<br />

werden. Für diesen Relaistyp kann das Herunterfahren verzögert werden, wenn in das<br />

Feld Schaltzeit ein Wert größer 0 eingegeben wird. Die Schaltzeit ist ein Vielfaches von<br />

100 ms.<br />

● Automatisches Ausschalten nach Timeout<br />

Das Relais kann als Zeitschalter aktiviert und deaktiviert werden mit Hilfe des Codes Ausgewählten<br />

Schalter einschalten (siehe oben). Bei Endgeräten mit Tasten kann auch eine<br />

Taste mit dieser Funktion belegt werden. Ein bestimmter Teilnehmer, eine Gruppe oder<br />

alle Teilnehmer können durch Wahl der Option “Keine” diesem Relais zugewiesen werden.<br />

Die Schaltzeit ist ein Vielfaches von 100 ms.<br />

● Türbesetztanzeige<br />

Das Relais wird aktiviert, wenn das zugewiesene Endgerät nicht mehr frei ist. Das bedeutet,<br />

dass der Hörer abgenommen wurde, der Lautsprecher aktiviert ist oder die Nebenstelle<br />

angerufen wird. Das Relais wird deaktiviert, wenn das zugewiesene Endgerät wieder in<br />

den Zustand "Frei" zurückkehrt, d. h., der Hörer wurde wieder aufgelegt, der Lautsprecher<br />

ist deaktiviert worden und die Nebenstelle wird nicht gerufen. Das Relais kann auch direkt<br />

mit Hilfe des Codes Ausgewählten Schalter ein- oder ausschalten aktiviert werden. Bei<br />

Systemtelefonen kann auch eine Taste mit dieser Funktion belegt werden. Wurde das Relais<br />

mit einem Code oder über eine Taste aktiviert, wird der Status des zugewiesenen Endgeräts<br />

ignoriert und das Relais kann nur mit einem Code oder über eine Taste wieder<br />

deaktiviert werden.<br />

Praktische Anwendungen: Türbesetztanzeige, Anrufschutz, Meeting, Konferenz, PC-<br />

Verbindung für Datenübertragungen (Power Management). Diesem Relaistyp muss ein<br />

bestimmtes Endgerät zugewiesen werden. Für diesen Relaistyp kann das Herunterfahren<br />

verzögert werden, wenn in das Feld "Schaltzeit" ein Wert größer 0 eingegeben wurde. Die<br />

Schaltzeit ist ein Vielfaches von 100 ms.<br />

● Simulation des Zweitweckers<br />

Das Relais wird für das zugeordnete Endgerät aktiviert, wenn es angerufen wird. Dieses<br />

Relais wird deaktiviert, sobald der gerufene Teilnehmer den Ruf annimmt oder das Gespräch<br />

beendet wird. Das Relais ist nicht getaktet. Diesem Relaistyp muss ein bestimmtes<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-5


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Aktoren<br />

Endgerät zugewiesen werden. Für diesen Relaistyp kann das Herunterfahren verzögert<br />

werden, wenn in das Feld "Schaltzeit" ein Wert größer 0 eingegeben wurde. Die Schaltzeit<br />

ist ein Vielfaches von 3 Sekunden.<br />

● Türöffnersystem<br />

Siehe Automatisches Ausschalten nach Timeout. Für die zugeordneten Endgeräte wird<br />

der Text “Türöffner” angezeigt.<br />

● Türsprechstellenverstärker<br />

Das Relais wird aktiviert, wenn es mit der Türsprechstelle verbunden wird. Es wird deaktiviert,<br />

sobald es von der Türsprechstelle oder der Türfreisprecheinrichtung/der Lautsprecherbox<br />

getrennt wird. Dies ermöglicht die Steuerung eines Türsprechstellenverstärkers,<br />

so dass dieser nur bei Bedarf aktiviert wird. Diesem Relaistyp muss eine Türsprechstelle<br />

oder der Lautsprecherport zugewiesen werden.<br />

● Musik im Wartezustand (MOH)<br />

Das Relais wird aktiviert, wenn mindestens ein Endgerät oder eine Leitung im System sich<br />

nicht im Zustand "Frei" befindet. Das Relais wird deaktiviert, wenn alle Endgeräte und Leitungen<br />

im System frei sind.<br />

Praktische Anwendung: Aktivierung eines Bandgeräts, eines CD-Players, einer PC-Verbindung<br />

(Power Management) etc. Für diesen Relaistyp ist als zugewiesenes Endgerät<br />

“Keine” einzugeben. Außerdem muss dieser Typ einmal im System vorkommen. Für diesen<br />

Relaistyp kann das Herunterfahren verzögert werden, wenn in das Feld Schaltzeit ein<br />

wert größer 0 eingetragen wurde. Die Schaltzeit ist ein Vielfaches von 100 ms.<br />

● Endgerät aktiv<br />

Das Relais wird aktiviert, wenn das zugewiesene Endgerät aktiv ist. Das bedeutet, dass<br />

der Hörer abgenommen oder der Lautsprecher aktiviert worden ist. Das Relais wird deaktiviert,<br />

wenn das zugewiesene Endgerät in den Zustand "Frei" zurückkehrt, d. h., der Hörer<br />

ist wieder aufgelegt bzw. der Lautsprecher deaktiviert worden. Das Relais kann auch direkt<br />

mit Hilfe des Codes Ausgewählten Schalter ein- oder ausschalten aktiviert werden. Bei<br />

Systemtelefonen kann auch eine Taste mit dieser Funktion belegt werden. Wurde das Relais<br />

mit einem Code oder über eine Taste aktiviert, wird der Status des zugewiesenen Endgeräts<br />

ignoriert und das Relais kann nur mit Hilfe eines Codes oder einer Taste wieder<br />

deaktiviert werden. Diesem Relaistyp muss ein bestimmtes Endgerät zugewiesen werden.<br />

Für diesen Relaistyp kann das Herunterfahren verzögert werden, wenn in das Feld Schaltzeit<br />

ein Wert größer 0 eingegeben wurde. Die Schaltzeit ist ein Vielfaches von 100 ms.<br />

Aktornamen zuweisen<br />

Den zu verwaltenden Aktoren können beliebige (bis zu 16 Zeichen umfassende) Namen zugewiesen<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Aktoren<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen REALS REAL STRB / STRBR –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

DISA Steuerung auch von extern über die Amtsleitung möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-7


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Sensoren<br />

9.4 Sensoren<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Sensoren<br />

Definition<br />

Über ein optionales Steuerrelais-Modul lassen sich in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Steuereingänge (Sensoren)<br />

realisieren. Bei Ansprechen eines Sensors erhält der zugeordnete Teilnehmer einen automatischen<br />

Anruf. Nach Melden des Teilnehmers kann von einer Ansageeinrichtung ein entsprechender<br />

Text eingespielt werden. Die Signaleingabefunktion wird durch Schließen eines<br />

beliebigen, externen, potentialfrei arbeitenden Kontaktes ausgelöst. Die Potentialtrennung zwischen<br />

externem Stromkreis und Systemsteuerung erfolgt über Optokoppler.<br />

Die Sensoren können folgende Funktionen auslösen:<br />

● Rufsignalisierungen an Telefonen<br />

● Displaymeldung an optiset E- und optiPoint -Telefonen<br />

● Auswertung eines Start / Stop-Signals eines Ansagegerätes<br />

● Steuerung eines Anrufbeantworters<br />

● Automatische Wahl mit einer vordefinierten Rufnummer (interne Nummer, Gruppenruf<br />

oder externe Zielrufnummer)<br />

● Aktivierung der folgenden Dienste für eine Rufnummer (mit Code + Rufnummer):<br />

– Aktor ein-/ausschalten<br />

– Leistungsmerkmal "Anrufschutz" ein/aus<br />

– Anrufumleitung ein/aus<br />

– Codeschloss ein/aus<br />

– Mitteilungstexte senden<br />

– Mitteilungstexte zurückziehen<br />

– Nachtbetrieb ein/aus<br />

– Rufübergabe ein/aus<br />

● Direkte Aktivierung folgender Dienste (ohne Code + Rufnummer):<br />

– Aktor ein-/ausschalten<br />

– Kurzwahlsystem verwenden<br />

● Fehlersignalisierung, möglich ist<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Sensoren<br />

– die Ausgabe einer programmierbaren Fehlermeldung (Sensorname, max. 10 Zeichen:<br />

z. B. Temp-Alarm) am Display eines bestimmten optiset E- oder optiPoint -EG’s (keine<br />

akustische Signalisierung).<br />

– der Anruf bei einem bestimmten optiset E- oder optiPoint -EG mit Fehlermeldung im<br />

Display während des Anrufs (Zielrufnummer)<br />

– ein Fehlereintrag in der Error History (Eintrag im Fehlerspeicher = aktivieren).<br />

Zielrufnummer<br />

Ein zugeordneter analoger Port ist für die Sensoren programmierbar. Dieser Port wird vom<br />

System gerufen, sobald ein Verbindungsaufbausignal empfangen wird. Der rufende Teilnehmer<br />

umgeht daraufhin diesen Anschluss. Wenn an den betreffenden Port eine Ansageeinrichtung<br />

angeschlossen ist, kann eine Sprachansage eingespielt werden, die den gerufenen Teilnehmer<br />

über das Ansprechen des Sensors informiert. Ein auf diese Weise programmierter<br />

analoger Port kann von außerhalb nicht angesprochen werden.<br />

Wurde für einen Sensor eine externe Rufnummer programmiert, für einen analogen Port jedoch<br />

nicht, dann wird die externe Verbindung zwar hergestellt, aber kein akustisches Signal im<br />

Zusammenhang mit dem Ansprechen des Sensors übermittelt. Erforderlichenfalls kann der gerufene<br />

Teilnehmer jedoch anhand der Rufnummer (CLIP) den Ursprung des Anrufs feststellen.<br />

Steuerdateneingabe<br />

Eingabe der Steuerzeichenkette mit maximal 24 Zeichen für das Phonemail-System (Briefkasten-Rufnummer).<br />

Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird die Steuerzeichenkette an den<br />

Ansage-Port übermittelt. Ist kein Ansage-Port verfügbar, wird die Steuerzeichenkette an das<br />

Ziel übertragen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in – – x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – STRB / STRBR –<br />

SW-Voraussetzungen – – ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-9


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Sensoren<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Sonderruf Ist der benachrichtigte Teilnehmer ein interner Teilnehmer, so wird<br />

dieser mit Sonderruf gerufen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


9.5 Mehrsprachige Textausgabe<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Mehrsprachige Textausgabe<br />

Definition<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Mehrsprachige Textausgabe<br />

Die Sprache für Displaymeldungen lässt sich systemweit oder auch teilnehmerindividuell auswählen.<br />

Folgende Sprachen sind verfügbar:<br />

● Deutsch, Englisch, US-Amerikanisch, Französisch, Italienisch*, Spanisch*, Portugiesisch*,<br />

Niederländisch*<br />

Die mit ”*” gekennzeichneten Sprachen sind variabel und können durch eine der folgenden verfügbaren<br />

Sprachen ersetzt (überladen) werden. Das ist ausschließlich möglich mit <strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E.<br />

Eine einzelne Textsprache kann nicht nachgeladen werden. Variable Sprachen, die nicht ersetzt<br />

(überladen) werden sollen, sind deshalb immer zusätzlich anzugeben. Das Nachladen einer<br />

bereits vorhandenen festen Sprache ist nicht möglich.<br />

Verfügbare Sprachen: Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch,<br />

Griechisch, Italienisch, Katalanisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch,<br />

Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Serbo-Kroatisch, Slowakisch, Slowenisch,<br />

Spanisch, Telekom-BRD, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, US-Amerikanisch, Serbisch, Bulgarisch,<br />

Rumänisch und Mazedonisch.<br />

Für die systemweite oder teilnehmerindividuelle Spracheinstellung ist folgendes zu beachten:<br />

● Standardspracheinstellung<br />

Die grundsätzliche Spracheinstellung wird beim Systemhochlauf durch die Länderinitialisierung<br />

vorgenommen. Standardmäßig sind die für BRD gültigen Parameter voreingestellt.<br />

Enthält das APS nicht die der Länderinitialisierung entsprechende Landessprache, wird<br />

Deutsch als Standard verwendet, bis eine variable Sprache im APS durch die Landessprache<br />

ersetzt wird.<br />

● Systemweite Änderung der Spracheinstellung<br />

Der Einstieg in die Systemverwaltung ist nur bei den ersten zwei gefundenen Stationen mit<br />

Display über Kennzahl und Servicemenü möglich. Andere Stationen bieten keinen Zugang<br />

zur Systemverwaltung. Durch Auswählen der gewünschten Sprache im Servicemenü werden<br />

alle Teilnehmer auf die neue Sprache umgestellt.<br />

● Teilnehmerindividuelle Änderung der Spracheinstellung<br />

Auch hier ist eine Änderung nur bei den ersten zwei gefundenen Stationen mit Display<br />

möglich. Für die Umstellung wird im Servicemenü der Teilnehmer angegeben und die von<br />

ihm gewünschte Sprache ausgewählt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-11


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Mehrsprachige Textausgabe<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

optiset E- oder optiPoint -Endgerät mit Display<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Systemverwaltung Die Sprachen Katalanisch, Serbo-Kroatisch, Slowakisch, Slowenisch,<br />

Tschechisch und Türkisch sind für die Systemverwaltung nicht<br />

verfügbar.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


9.6 Assoziierte Wahl<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Assoziierte Wahl<br />

Definition<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Assoziierte Wahl<br />

Ein Teilnehmer kann über einen PC das System anweisen, eine Sprachverbindung zu einem<br />

anderen Teilnehmer im System aufzubauen. Dies kann bei einer a/b-Anschaltung mit einem<br />

Wahlhilfeinterface (z.B. Teleint) realisiert werden. Eine andere Anschaltemöglichkeit ist ein PC<br />

am S 0 -Bus.<br />

Jeder berechtigte Teilnehmer im System kann eine assoziierte Wahl für einen anderen Teilnehmer<br />

ausführen. Der Benutzer legt im PC-Adressbuch die Rufnummer des Zielteilnehmers<br />

fest und aktiviert die Wahl. Der PC belegt den S 0 -Bus und teilt dem System die Rufnummer in<br />

einer ISDN-Meldung mit.<br />

Der Einstieg erfolgt über eine Kennzahl mit Angabe des Teilnehmers, für den die Wahl ausgeführt<br />

werden soll. Die nachfolgenden Ziffern werden dabei so interpretiert, als ob der im Einstieg<br />

angegebene Teilnehmer selbst wählen würde.<br />

Die assoziierte Wahl ermöglicht die schnelle und komfortable Wahlunterstützung mittels PC<br />

am S 0 -Bus oder analog an einer a/b-Schnittstelle. Die Verknüpfung zwischen PC und Systemtelefon<br />

erfolgt dabei über ein Präfix in der Rufnummer des Zielteilnehmers. Das Präfix besteht<br />

aus einer Einstiegsprozedur und der internen Rufnummer des Systemtelefons, für das die<br />

Wahl ausgeführt werden soll. Der Teilnehmer bestimmt im PC-Adressbuch (Datenbank) die<br />

Rufnummer des Zielteilnehmers und aktiviert die Wahl. Der PC belegt den S 0 -Bus bzw. a/b-<br />

Port (mittels Modem) und teilt dem Kommunikationssystem die Rufnummer mit. Sind die ersten<br />

Ziffern die Einstiegsprozedur *(75) + 67 + n-stellige Nst.-Nr. + Richtungskennziffer für die assoziierte<br />

Wahl, so werden die nachfolgenden Ziffern so interpretiert, als ob der im Einstieg angegebene<br />

Teilnehmer selbst wählen würde.<br />

Ist das Systemtelefon im Ruhezustand, werden mit der ersten Ziffer der Lautsprecher und das<br />

Mikrofon eingeschaltet.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-13


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Assoziierte Wahl<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Richtung Entsprechend der Systemkonfiguration ist zur Externbelegung ggf.<br />

eine Richtungs-Kennzahl zu wählen.<br />

Anrufumleitung Hat der Teilnehmer, für den die Wahl ausgeführt werden soll, Anrufumleitung<br />

aktiviert, so wird diese nicht ausgeführt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


9.7 Assoziierte Dienste<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Assoziierte Dienste<br />

Definition<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Assoziierte Dienste<br />

Ein berechtigter Teilnehmer kann für einen beliebigen anderen Teilnehmer im System Dienste<br />

aktivieren bzw. deaktivieren. Dies erfolgt mittels einer Prozedur. Der Einstieg erfolgt über eine<br />

Kennzahl mit Angabe des Teilnehmers, für den eine Aktion ausgeführt werden soll. Die anschließende<br />

Angabe des Leistungsmerkmals erfolgt dabei so, als würde der einleitende Teilnehmer<br />

das Leistungsmerkmal für sich selbst aktivieren.<br />

Folgende Dienste sind steuerbar:<br />

● Anrufschutz ein / aus<br />

● Anrufumleitung ein / aus<br />

● Codeschloss ein / aus<br />

● Rufzuschaltung ein / aus<br />

● Antworttext ein / aus<br />

● Sammelanschluss ein / aus<br />

● Dienste zurücksetzen<br />

● Aktoren ein / aus<br />

● Nachtschaltung ein / aus<br />

● Termin ein / aus<br />

● Gruppenruf ein/aus<br />

● Rücksetzen aktivierter Leistungsmerkmale<br />

Das Leistungsmerkmal "Assoziierte Dienste" ermöglicht einem berechtigten IP-Telefon, UP0/E-,<br />

a/b- oder S 0 -A-Tln. für einen beliebigen anderen B-Tln. des Kommunikationssystems Dienste<br />

zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wie bei der assoziierten Wahl erfolgt der Einstieg über die<br />

Kennzahl * 83 mit nachfolgender Angabe des Teilnehmers, für den eine Aktion ausgeführt werden<br />

soll. Die anschließende Angabe des Leistungsmerkmals erfolgt dabei jeweils so, als würde<br />

der Tln. A das Leistungsmerkmal für sich selbst aktivieren.<br />

Das assoziierte Einleiten von Diensten kann auch über DISA oder Sensoren aktiviert werden.<br />

Damit lassen sich Dienste durch anlagenexterne Anreize ein- bzw. ausschalten (z.B. zeitgesteuerte<br />

Nachtschaltung).<br />

Ermöglicht die Wahl für eine andere Teilnehmerrufnummer.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-15


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Assoziierte Dienste<br />

Alle von einem anderen Teilnehmer eingerichteten Leistungsmerkmale können von dem Endgerät<br />

aus, an dem die Einstellung erfolgte, deaktiviert werden. Ist bei dem Zielteilnehmer das<br />

Leistungsmerkmal "Codeschloss" aktiv, können die Dienste an diesem Endgerät nicht aktiviert<br />

werden. Dementsprechend kann ein Leistungsmerkmal, das an einem Endgerät aktiviert wurde,<br />

bevor dieses gesperrt wurde, und noch aktiv ist, mit dem Leistungsmerkmal "Assoziierte<br />

Dienste" nicht deaktiviert werden.<br />

Der Zielteilnehmer muss zunächst in der Datenbank die Berechtigung zur Nutzung dieses Leistungsmerkmals/dieser<br />

Funktion erhalten (wo dies erforderlich ist).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

S0-Endgeräte S0-Endgeräte müssen für “Stern" (*) die Ersatzkennzahl (75) wählen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Anzeige der Anzahl amtsberechtigter Teilnehmer<br />

9.8 Anzeige der Anzahl amtsberechtigter Teilnehmer<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Anzeige der Anzahl amtsberechtigter Teilnehmer<br />

Definition<br />

Über die Systemverwaltung kann die Anzahl der im System vorhandenen amtsberechtigten<br />

Teilnehmer abgefragt werden. Hierbei werden alle in Betrieb befindlichen Teilnehmer berücksichtigt,<br />

die mindestens halbamtsberechtigt sind.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Anzeige nur für Österreich<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-17


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Dienste im Gesprächszustand<br />

9.9 Dienste im Gesprächszustand<br />

Definition<br />

Während eines Gespräches kann ein Teilnehmer verschiedene Dienste aktivieren oder über<br />

die Systemverwaltung administrative Aufgaben im System durchführen.<br />

Teilnehmer aktivieren dieses Leistungsmerkmal durch Betätigen der Taste Service oder bei<br />

Endgeräten ohne Display oder analogen Endgeräten durch Betätigen der Taste Rückfrage<br />

oder Auflegen des Hörers.<br />

Die Leistungsmerkmale, die während eines Gesprächs aktiviert werden können, werden in den<br />

einzelnen Beschreibungen genannt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

AUL Während eines Gespräches ist Anrufumleitung aktivierbar.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


9.10 Rücksetzen aktivierter Leistungsmerkmale<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Rücksetzen aktivierter Leistungsmerkmale<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Rücksetzen aktivierter Leistungsmerkmale<br />

Definition<br />

Ein Teilnehmer hat die Möglichkeit, über eine Kennzahl alle seine zur Zeit aktivierten Leistungsmerkmale<br />

zurückzusetzen.<br />

Folgende Leistungsmerkmale lassen sich zurücksetzen:<br />

● Anrufumleitung<br />

● Infos senden/zurücknehmen<br />

● Antworttext ein/aus<br />

● Rufzuschaltung ein/aus<br />

● Sammelanschluss ein/aus<br />

● Rufnummernunterdrückung ein/aus<br />

● Stilles Anklopfen ein/aus<br />

● Anrufschutz ein/aus<br />

● Ruhe ein/aus<br />

● Termin<br />

● alle Rückrufe löschen<br />

Das System kann die oben genannten Leistungsmerkmale auch per Telefon von einem lokalen<br />

oder abgesetzten Standort aus mit dem Verwaltungs-Tool von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E<br />

zurücksetzen. Der Administrator lädt zunächst die Informationen in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager<br />

E und kann dann offline selektiv den Status der auf den einzelnen Telefonen aktivierten Leistungsmerkmale<br />

einsehen. In <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E hat der Administrator die Möglichkeit<br />

alle Leistungsmerkmale auf jedem Endgerät zurückzusetzen und die Datei in das <strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong>-System hochzuladen.<br />

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Leistungsmerkmale, die vom Endgerät<br />

aus durch Wählen des Zugangscodes #0 einzeln zurückgesetzt werden können.<br />

Endgerät <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E<br />

Anrufumleitung Anrufumleitung ein<br />

Empfangene Nachrichten<br />

Info Antworttext<br />

Rufzuschaltung<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-19


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Rücksetzen aktivierter Leistungsmerkmale<br />

Herausschalten aus Sammelanschluss Sammelanschluss<br />

Rufnummernunterdrückung Rufnummernunterdrückung ein<br />

Rufeinblendung Rufeinblendung<br />

Anrufschutz Anrufschutz<br />

Stiller Ruf Kommenden Ruf aktivieren<br />

Die zusätzlichen Leistungsmerkmale "Babyphone", "Codeschloss", "Anrufannahme" und "Direktantworten"<br />

im <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E-Menü Systemweit - Flags werden nicht deaktiviert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Infos senden Mit “alle Dienste zurücksetzen” werden auch die empfangenen Infos<br />

gelöscht.<br />

Sensoren/Infos senden<br />

Endgerät <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E<br />

Über einen Sensor kann eine Warnung als Info-Text an einen Teilnehmer<br />

gesendet werden (Info senden) und von einem anderen Relais<br />

wieder zurückgesetzt werden.<br />

Alle Rückrufe löschen Die Prozedur wird unter “alle Dienste zurücksetzen“ aufgerufen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


9.11 Relocate / Rufnummerntausch<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Relocate / Rufnummerntausch<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Relocate / Rufnummerntausch<br />

Definition<br />

Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung des bis V1.0 möglichen Leistungsmerkmals Relocate/Umzugsfunktion.<br />

Das neue Leistungsmerkmal Relocate/Rufnummerntausch ermöglicht einem optiset E- oder<br />

optiPoint 500 -Teilnehmer, die Zuordnung zwischen physikalischem Anschluss-Port und logischen<br />

Teilnehmerdaten (Benutzerprofil) per Prozedur zu ändern.<br />

Beispiel: Das Endgerät von Teilnehmer 220 ist am zweiten Port der SLMO-Baugruppe im Slot<br />

01 angeschlossen (220 = 0102), das Endgerät von Teilnehmer 330 am vierten Port der SLMO-<br />

Baugruppe im Slot 03 (330 = 0304). Nach Ausführung von Relocate sind die Teilnehmerdaten<br />

von Teilnehmer 220 dem vierten Port der SLMO-Baugruppe im Slot 03 (220 = 0304) und die<br />

Daten von Teilnehmer 330 dem zweiten Port der SLMO-Baugruppe im Slot 01 (330 = 0102)<br />

zugeordnet.<br />

> Es dürfen nur Benutzerprofile des gleichen optiset E- oder optiPoint 500 -Typs (Tas-<br />

tenlayout) getauscht werden.<br />

Beim Tausch von Benutzerprofilen unterschiedlicher optiset E- oder optiPoint 500 -<br />

Typen werden individuell programmierte Tastenfunktionen des Grundgerätes durch<br />

die Default-Werte ersetzt.<br />

Relocate/Rufnummerntausch kann auch bei vorkonfigurierten, das heißt physikalisch nicht vorhandenen<br />

SLMO- oder SLU-Baugruppen und bei SLMO- oder SLU-Ports ohne angeschlossenem<br />

Endgerät angewendet werden.<br />

Hinweis zum Einrichten der virtuellen HW-Ports: Mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E können virtuelle<br />

(physikalisch nicht vorhandene) SLMO/SLU-Baugruppen vorkonfiguriert werden. An die<br />

dazugehörigen Ports können virtuelle (physikalisch nicht vorhandene) optiset E- und optiPoint<br />

500-Endgeräte (inkl. den dazugehörigen Tastenstandards und individuellen Tastenprogrammierungen)<br />

eingerichtet werden. Nach dem Laden eines so vorbereiteten KDS, kann Relocate<br />

zwischen realen und virtuellen Endgeräten (Teilnehmern) durchgeführt werden. Für die so vorkonfigurierten<br />

virtuellen Teilnehmer wird dem Call Management gefolgt, allerdings erst nachdem<br />

Relocate einmal durchgeführt wurde.<br />

Beispiele: Das LM findet z. B. Anwendung in Firmen mit vielen Außendienstmitarbeitern. Diesen<br />

Mitarbeitern wird in der Firmenzentrale ein Pool mit Arbeitsplätzen zur Verfügung gestellt.<br />

Für jeden Mitarbeiter wird darüber hinaus eine individuelle Teilnehmerkonfiguration (Rufnummer,<br />

Tastenprogrammierung, Amtsberechtigung, ...) definiert. Um Arbeiten in der Firmenzentrale<br />

durchführen zu können, wählt ein Mitarbeiter einen Arbeitsplatz aus und aktiviert am zugehörigen<br />

optiset E- oder optiPoint 500 -Endgerät das LM Relocate/Rufnummerntausch. Damit<br />

steht ihm sein persönliches Benutzerprofil (Teilnehmerkonfiguration) zur Verfügung.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-21


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Relocate / Rufnummerntausch<br />

Ein Kunde hat einen 24-Stunden erreichbaren Helpdesk, der das Leistungsmerkmal UCD nicht<br />

nutzt. Jeder Helpdesk-Platz wird mit drei Anwendern pro Tag besetzt. Mit der Erweiterung des<br />

Leistungsmerkmals "Relocate/Rufnummerntausch" kann der Anwender eine virtuelle Port-<br />

Konfiguration an jeden verfügbaren Tisch verlagern. Dadurch hat er die Möglichkeit, Anrufe bei<br />

den dem betreffenden Anwender zugewiesenen Durchwahlnummern entgegenzunehmen.<br />

Außerdem kann das Leistungsmerkmal "Relocate/Rufnummerntausch" angewendet werden,<br />

wenn zwei Teilnehmer sich zu einem Tausch ihrer Desk-Plätze entschließen und beide dieselben<br />

Telefontypen benutzen. Die Teilnehmer können ohne Unterstützung eines Fernmeldetechnikers<br />

den Rufnummerntausch problemlos selbst durchführen.<br />

Voraussetzung für die Nutzung von Relocate/Rufnummerntausch ist die systemweite Freigabe<br />

des Leistungsmerkmals. Zur Aktivierung ist einer der folgenden Schritte am optiset E- oder optiPoint<br />

500 -Endgerät durchzuführen (Codeschloss-PIN ist nicht erforderlich, falls die PIN dem<br />

Default “00000” entspricht):<br />

● Kennzahl “Rufnr. tauschen” + interne Rufnummer des Zielteilnehmers + Codeschloss-PIN<br />

eingeben<br />

● Service-Menü aufrufen, “Rufnr. tauschen” + interne Rufnummer des Zielteilnehmers +<br />

Codeschloss-PIN eingeben<br />

● Entsprechend programmierte Taste drücken + interne Rufnummer des Zielteilnehmers +<br />

Codeschloss-PIN eingeben<br />

Nach Eingabe der Zielrufnummer ist das LM bis zum Abschluss der Prozedur für alle anderen<br />

Teilnehmer gesperrt. Bei Ausführung des Tausches werden die beiden beteiligten Endgeräte<br />

zurückgesetzt.<br />

Die erfolgreiche Ausführung des LM’s wird an beiden Endgeräten durch die Anzeige der neuen<br />

Rufnummer signalisiert (Displayanzeige “Neue Rufnr.: XXXXX”).<br />

Host-(Master-)Endgeräte<br />

Unterstützt werden ausschließlich optiset E- und optiPoint 500-Endgeräte.<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale<br />

Bei der Durchführung von Relocate kommt es zu einem Ausfall/Neustart der beteiligten Endgeräte.<br />

Aktivierte LMs werden dementsprechend behandelt. D. h. aktuelle Rückrufe und versandte<br />

Infos werden gelöscht, alle anderen LM's bleiben erhalten.<br />

Hinweis zum Einrichten der virtuellen HW-Ports: Mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Manager E können virtuelle<br />

(physikalisch nicht vorhandene) SLMO/SLU-Baugruppen vorkonfiguriert werden. An die dazugehörigen<br />

Ports können virtuelle (physikalisch nicht vorhandene) optiset E- und optiPoint 500-<br />

Endgeräte (inkl. den dazugehörigen Tastenstandards und individuellen Tastenprogrammierungen)<br />

eingerichtet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Relocate / Rufnummerntausch<br />

Nach dem Laden eines so vorbereiteten KDS, kann Relocate zwischen realen und virtuellen<br />

Endgeräten (Teilnehmern) durchgeführt werden. Für die so vorkonfigurierten virtuellen Teilnehmer<br />

wird dem Call Management gefolgt, allerdings erst nachdem Relocate einmal durchgeführt<br />

wurde<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V1.0 SMR-J<br />

ab V1.2 SMR-E<br />

–<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Host-Client-Konfiguration<br />

(Master-Slave-<br />

Konfiguration)<br />

Host-(Master)-EndgeräteClient-(Slave)-Endgeräte<br />

Relocate/Rufnummerntausch kann nur an optiset E- oder optiPoint<br />

500-Host (Master)-Endgeräten im Ruhezustand initiiert werden.<br />

Die Daten von eventuell angeschlossenen Client (Slave)-Teilnehmern<br />

werden ebenfalls getauscht, falls an beiden beteiligten Anschluss-<br />

Ports je ein Client (Slave) “datentechnisch” vorgeleistet ist. Darüber<br />

hinaus muss an dem Port, an dem die Prozedur ausgeführt wird, der-<br />

Client (Slave) aktiv sein.<br />

Die betroffenen Client (Slave)-Endgeräte werden ebenso wie die<br />

Hosts (Master) bei Ausführung des Tausches zurückgesetzt.<br />

In Fällen, in denen z. B. nur an einem der beteiligten Anschluss-Ports<br />

ein Client (Slave) nicht aktiv ist (z. B. durch Entfernen des Adapters)<br />

zieht nur das Host-(Master-)Endgerät um.<br />

Unterstützt werden ausschließlich optiset E- und optiPoint 500-Endgeräte.<br />

Client-(Slave)-Endgeräte können UP0/E-Teilnehmer (optiPoint phone<br />

adapter), analoge Teilnehmer (optiPoint analog adapter) und S0-Teil nehmer (optiPoint ISDN adapter, hier wird nur der Default-Teilnehmer<br />

des zugehörigen Ports betrachtet) sein.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-23


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Relocate / Rufnummerntausch<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

S 0 -Endgeräte S 0 -Endgeräte werden nicht durch das LM Relocate/Rufnummertausch<br />

behandelt. Diese Endgeräte gehen automatisch an einem beliebigen<br />

Port in Betrieb, können also ohne das LM umziehen.<br />

Achtung<br />

Beim Wechsel des Anschluss-Ports muss für S 0 -Endgeräte mit vorhandener<br />

LIN eine manuelle Aktualisierung der LIN mittels <strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong> Manager E erfolgen.<br />

Notrufdienst E911 für<br />

USA<br />

Bei Nutzung des Leistungsmerkmals Relocate/Rufnummerntausch<br />

wird ab V3.0 SMR-7 gewährleistet, dass die LIN dem physikalischen<br />

Anschlussport zugeordnet bleibt.<br />

Manager T Die Ausführung des LM’s an programmierberechtigten Endgeräten ist<br />

nicht möglich.<br />

DISA Die Ausführung des LM’s über DISA/DISA intern ist nicht möglich.<br />

Assoziierte Dienste Wenn der Teilnehmer das Leistungsmerkmal mit assoziierten Diensten<br />

bestätigt (Standard: *83#9419), folgt der Anruf nicht<br />

dem Call Management für nicht physische Ports.<br />

Es ist nicht möglich, das Leistungsmerkmal über assoziierte Dienste<br />

zu aktivieren.<br />

Physisch nicht verfügbare<br />

Endgeräte<br />

Anzeige von Statusinformationen<br />

Anrufe, die bei physisch nicht mehr verfügbaren Endgeräten eingehen,<br />

folgen dem Call Management (Rufweiterleitung an Phone Mail<br />

statt Abwurf des Anrufs an den Abwurfplatz). Dieser Mechanismus ist<br />

verfügbar eine Minute nach Aufruf dieses Leistungsmerkmals oder<br />

fünf Minuten nach einem harten Neustart des Systems.<br />

Wenn ein Relocate-Vorgang erfolgreich war, erscheinen im Display<br />

des optiset E oder optiPoint 500 entsprechende Statusinformationen.<br />

Displaytexte mit höherer Priorität – beispielsweise „Info (gesendete)<br />

lesen/löschen“ – überlagern diese Statusangaben.<br />

Tasten-LED Der Zugriff auf dieses Leistungsmerkmal kann auf eine Taste eines<br />

optiset E- oder optiPoint 500-Endgeräts gelegt werden. Die LED dieser<br />

Taste wird niemals benutzt.<br />

Codeschloss Hoteling ist bei aktiviertem Codeschloss möglich. Statusinformationen<br />

können bei aktiviertem Codeschloss gelöscht werden.<br />

Aktivierung von Relocate/Rufnummerntausch<br />

Die ersten beiden SL-<br />

MO- oder SLU-Hardware-Ports<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nur aktiviert werden, wenn sich das<br />

Endgerät im Zustand „Frei“ befindet.<br />

Der Zugriff auf dieses LM über die ersten beiden SLMO-oder SLU-<br />

Hardware-Ports ist nicht möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Relocate / Rufnummerntausch<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

optiClient 130 Die Ausführung des LMs mit optiClient 130 ist nicht möglich.<br />

IP Phone Die Ausführung des LMs mit einem IP Phone ist nicht möglich.<br />

assoziierte Wahl Die Ausführung des LM’s über assoziierte Wahl ist nicht möglich.<br />

UCD Das LM kann nicht ausgeführt werden, wenn an einem beteiligten<br />

(Host- (Master-))Endgerät ein UCD-Agent angemeldet ist.<br />

unterstützte Lei- Bei der Durchführung von Relocate kommt es zu einem Ausfall/<br />

stungsmerkmale Neustart der beteiligten Endgeräte. Aktivierte LM’s werden dementsprechend<br />

behandelt. D. h. aktuelle Rückrufe und versandte Nachrichten<br />

werden gelöscht, alle anderen LM's bleiben erhalten.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-25


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Weckeinrichtung / Termine<br />

9.12 Weckeinrichtung / Termine<br />

Definition<br />

Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, einen Termin zu programmieren. Bei Fälligkeit des Termines<br />

wird ein Terminruf eingeschaltet. Der Termin kann einmalig (innerhalb der nächsten 24<br />

Stunden) oder wiederholt (d. h. täglich) ausgeführt werden.<br />

Die Eingabe der Terminzeit erfolgt mit 4 Zeichen, von denen die ersten 2 die Stunde, die letzten<br />

2 Zeichen die Minute festlegen. Für die USA wird eine Zeitangabe im 12-Stundenmodus unterstützt,<br />

wobei der Teilnehmer nach Eingabe der 4 Ziffern noch “am” (= Taste 2) oder “pm” (=<br />

Taste 7) nachwählen muss. Bei fehlender Angabe wird defaultmäßig “am” angenommen. In allen<br />

anderen Ländern wird die Zeit im 24-Stundenmodus eingegeben.<br />

Ein Terminruf dauert im Default 20 Sekunden und wird bis zu 5 mal mit einer jeweils 1-minütigen<br />

Pause wiederholt. Das Löschen des Auftrags erfolgt automatisch durch Abnehmen des<br />

Handapparates oder Betätigen der Lautsprechertaste während des Rufes oder nach der 5.<br />

Wiederholung (Anzahl konfigurierbar). Ein programmierter Terminruf kann alternativ auch mit<br />

einer Prozedur gelöscht werden. Bei Display-Endgeräten besteht zudem eine Abfragemöglichkeit.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Maximale Anzahl von Terminrufen<br />

(systemweit)<br />

50<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Termine Von analogen Endgeräten, optiset E entry, optiset E basic, optiPoint<br />

500 entry oder CMI-Endgeräten aus können nur einmalige Termine<br />

programmiert werden.<br />

Terminruf Kann ein fälliger Terminruf nicht signalisiert werden (z.B. Teilnehmer<br />

besetzt), so wird er bis zum nächsten Zyklus zurückgestellt.<br />

Beeinflussung durch<br />

andere aktivierte LM<br />

Die Aktivierung anderer LM wie Anrufumleitung, Anrufschutz, Rufzuschaltung,<br />

stiller Ruf hat keine Auswirkung auf den Terminruf, d. h.<br />

der Terminruf wird immer beim aktivierenden Teilnehmer signalisiert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-26 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


9.13 Löschen aller Rufnummern<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Löschen aller Rufnummern<br />

Definition<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Löschen aller Rufnummern<br />

Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht das schnelle und einfache Löschen aller Rufnummern im<br />

System.<br />

Kundenindividuelle Anpassungen des Default-Rufnummernplans bei Installation eines Neusystems<br />

oder die Beibehaltung eines bestehenden Rufnummernplans bei Ablösung eines<br />

Fremdsystems werden dadurch erheblich erleichtert.<br />

Art der Nummern Default-Rufnummern Löschen<br />

<strong>HiPath</strong> 3800<br />

<strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

Teilnehmer-Rufnummern 100-749 100-287<br />

500-687<br />

Teilnehmer-Durchwahlnummern 100-749 100-287<br />

500-687<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3250<br />

<strong>HiPath</strong> 3150<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

11-30<br />

51-70<br />

11-30<br />

51-70<br />

Leitungsrufnummern 7801-7920 7801-7860 801-816 ja<br />

Richtungskennzahlen<br />

(Externkennzahlen)<br />

USBS-Rufnummer<br />

Intern & Durchwahl<br />

IMOD-Rufnummer<br />

Intern & Durchwahl<br />

Digitales Modem<br />

Intern & Durchwahl<br />

Gruppenrufnummern<br />

Intern & Durchwahl<br />

Platzkennzahl Intern<br />

(Abwurfplatz)<br />

Platzkennzahl Durchwahl<br />

(Abwurfplatz)<br />

0 = Welt<br />

9 = USA<br />

80-84<br />

850-859<br />

0 = Welt<br />

9 = USA<br />

80-84<br />

850-859<br />

0 = Welt<br />

9 = USA<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-27<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

82-88 ja<br />

891 891 891 ja<br />

890 890 890 ja<br />

879 879 77 & 879 ja<br />

350-499<br />

8600-8749<br />

9 = Welt<br />

0 = USA<br />

0 = Welt<br />

- = USA<br />

350-499 31-50 ja<br />

9 = Welt<br />

0 = USA<br />

0 = Welt<br />

- = USA<br />

9 = Welt<br />

0 = USA<br />

0 = Welt<br />

- = USA<br />

Substitution für "*" 75 75 75 ja<br />

Substitution für "#" 76 76 76 ja<br />

Servicekennzahlen *xxx<br />

*xxx<br />

*xxx<br />

nein<br />

#xxx<br />

#xxx<br />

#xxx<br />

ja<br />

nein


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Löschen aller Rufnummern<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-28 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


9.14 Team / Top<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Team / Top<br />

Definition<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Grundlage von Team/Top sind MULAP-Leitungen, die im allgemeinen über mehrere Endgeräte<br />

“geschleift” werden. Diese Endgeräte werden in einer MULAP-Gruppe zusammengefasst,<br />

welche ausschließlich eine Rufnummer im System besitzt (weitere Informationen zu MULAP’s<br />

im Abschnitt 9.14.3).<br />

9.14.1 Team-Konfiguration<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Team-Konfiguration<br />

Beispiel eines Teams mit zwei Mitgliedern<br />

MULAP 2 mit<br />

RNR 202<br />

MULAP 1 mit<br />

RNR 201<br />

MULAP 201<br />

Gruppenruf<br />

MULAP 202<br />

Direktruf EG<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

EG A mit RNR **201<br />

Direktruftaste<br />

EG B<br />

MULAP 202<br />

Gruppenruf<br />

MULAP 201<br />

Direktruf EG<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Bild 9-1 Beispiel eines Teams mit zwei Mitgliedern<br />

EG A mit RNR **201<br />

Direktruftaste<br />

EG A<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-29


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Die Komponenten der im Bild 9-1 gezeigten Team-Konfiguration sind:<br />

● MULAP 1 und MULAP 2: MULAP’s (Basic-MULAP-Gruppen), die auf beiden Endgeräten,<br />

EG A und EG B aufliegen.<br />

● Direktruftasten: EG A zu EG B und EG B zu EG A.<br />

Über eine Gruppenruftaste kann die kommende MULAP-Ruf-Signalisierung ein- oder ausgeschaltet<br />

werden.<br />

Tabelle 9-1 Übergabe im Team (System-Option „Leitungswechsel bei Direktruf“ nicht<br />

gesetzt) (nicht für USA)<br />

Ablauf EG A<br />

M1<br />

EG A<br />

Dir.-Taste B<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-30 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung<br />

EG B<br />

M1<br />

EG B<br />

Dir.-Taste A<br />

X = belegt; XX = Halten (Rückfrage, Exklusiv, Gemeinsam);<br />

XXX = wird gerufen; XXXX = Ruf<br />

EG B spricht auf M1 X X X –<br />

EG B drückt Dir.-Taste EG A X XXXX XX X<br />

EG B übergibt vor Melden von EG A (1)<br />

oder<br />

XXXX – XXX XXX<br />

EG A meldet sich (2) X X XX X<br />

EG B übergibt nach Melden von EG A (3) X – X X<br />

1) EG B übergibt vor Melden, der Ruf wird umgeschaltet auf M1.<br />

2) EG A meldet sich und könnte das gehaltene Gespräch auf M1 durch Übernehmen (Menü) abfragen.<br />

3) EG B übergibt nach Melden von EG A und EG A führt das Gespräch weiter auf M1.<br />

Tabelle 9-2 Übergabe im Team (System-Option "Leitungswechsel bei Direktruf" gesetzt)<br />

(nur für USA)<br />

Ablauf EG A<br />

M1<br />

EG A<br />

Dir.-Taste B<br />

EG B<br />

M1<br />

EG B<br />

Dir.-Taste A<br />

X = belegt; XX = Halten (Rückfrage, Exklusiv, Gemeinsam);<br />

XXX = wird gerufen; XXXX = Ruf<br />

EG B spricht auf M1 X X X –<br />

EG B drückt Dir.-Taste EG A (1) X XXXX XX X<br />

EG A meldet sich (2) X X XX X<br />

EG B hängt ein (3) XX – XX –<br />

EG A Wiederaufnahme M1 (4) X – X X<br />

1) EG B macht Leitungswechsel (exklusives Halten), wechselt auf die eigene Rufnummer und ruft EG A auf seiner<br />

eigenen Rufnummer. M1 auf EG A zeigt weiterhin Belegt an.<br />

2) EG A kann nur Abfragen durch Abheben oder Drücken der Dir.-Taste EG B. Dadurch spricht EG A auf der<br />

eigenen Rufnummer.<br />

3) Hängt EG B ein, wird die Verbindung mit EG A ausgelöst und M1 geht in gemeinsames Halten.<br />

4) EG A kann das gehaltene Gespräch durch Drücken von M1 wieder aufnehmen.


Tabelle 9-3 Team - Ablauf bei Rückfrage zweite Leitung<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

EG A M1 M2 Erläuterung<br />

X = belegt; XX = Halten (Rückfrage,<br />

Exklusiv, Gemeinsam);<br />

XXX = wird gerufen; XXXX = Ruf<br />

Gespräch auf M1 X -<br />

Rückfrage XX - Wählton<br />

Drückt M2 - XX M1 wird frei, Rückfrage auf M2, Wählton<br />

bleibt<br />

Gespräch auf M1 X -<br />

Ruf auf M2 X XXXX Ist der Ruf für MULAP 2 am EG A eingeschaltet,<br />

erfolgt am EG A ein Hinweisruf.<br />

Rückfrage XX XXXX Wählton<br />

Ist der Ruf für MULAP 2 am EG A eingeschaltet,<br />

erfolgt am EG A ein Hinweisruf.<br />

Drückt M2 - XX M1 kommt frei, Rückfrage Gespräch auf<br />

M2<br />

Gespräch auf M1 X -<br />

Wechsel auf M2 XX X Wählton<br />

Gespräch auf M2 XX X<br />

Rückfrage XX XX Wählton<br />

Drückt M1 XX - M2 kommt frei, Rückfrage Gespräch auf<br />

M1<br />

EG B Dir.-Taste A M2 Erläuterung<br />

Gespräch mit EG A X - EG A wurde über Dir.-Taste A gerufen<br />

Rückfrage XX - Wählton<br />

Drückt M2 XX XX Rückfrage aus M2 1 , Wählton bleibt<br />

1 Wegen der doppelten Signalisierung zeigt Dir.-Taste A weiterhin Halten an (Zustand der eigenen Rufnummer<br />

wird immer mit signalisiert.).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-31


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Beispiel eines Teams mit acht Mitgliedern<br />

MULAP 1<br />

MULAP 8<br />

Bild 9-2 Beispiel eines Teams mit acht Mitgliedern<br />

Service<br />

Wahlwiederhol.<br />

Mikrofon ein/aus<br />

Lautsprecher<br />

EG A EG B EG C EG D<br />

EG H EG G EG F<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Trennen<br />

MULAP 1<br />

MULAP 2<br />

MULAP 3<br />

MULAP 4<br />

MULAP 5<br />

MULAP 6<br />

MULAP 7<br />

MULAP 8<br />

Bild 9-3 Team mit acht Mitgliedern: Standardmäßige Tastenbelegung für Tel. A auf dem<br />

Tastenmodul<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-32 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung<br />

EG E<br />

Gruppenruf<br />

Direktruf EG<br />

Direktruf<br />

Direktruf EG<br />

Direktruf EG<br />

Direktruf<br />

Direktruf EG<br />

Direktruf EG


Bei der Team-Tastenvergabe mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E bestehen folgende<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Möglichkeiten:<br />

● keine Tastenvergabe<br />

● auf erste/zweite Konsole<br />

Es wird automatisch ein Key Module addiert.<br />

Gegebenenfalls existierende Tasten werden überschrieben.<br />

● auf erste freie Tasten<br />

Freie Tasten auf dem EG und eventuell vorhandenen Bestellgeräten werden genutzt.<br />

Bei fehlenden freien Tasten werden key modules addiert. Reihenfolge der<br />

Tastenvergabe für Team: Eigene MULAP, Gruppenruftaste Ein/Aus, weitere<br />

MULAP’s, Direktruftasten.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-33


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Konfigurationsoptionen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Max. Anzahl Endgeräte in einer<br />

Team/Top-Konfiguration<br />

10 10 10 8 10<br />

Max. Anzahl MULAP’s pro<br />

Endgerät<br />

32 32 32 10 32<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

manuell eingerichtete<br />

Basic-MULAP-Gruppe<br />

Universelle Anrufverteilung<br />

UCD<br />

Mitglieder einer Basic-MULAP-Gruppe können mittels Tastenprogrammierung<br />

● eine MULAP-Taste für die Basic-MULAP-Gruppe einrichten.<br />

● Direktruftasten zu anderen Mitgliedern einrichten.<br />

● eine Taste “Gruppenruf Ein/Aus” programmieren.<br />

Die Nutzung von MULAP’s in der Universellen Anrufverteilung ist<br />

nicht möglich.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann mit dem Manager T oder dem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E<br />

konfiguriert werden.<br />

Konfigurieren des Leistungsmerkmals mit Manager T<br />

Teams sollten in der Regel mit dem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E konfiguriert werden. Eine<br />

Konfiguration mit Hilfe des Manager T ist nur in eingeschränktem Umfang möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-34 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Konfigurieren des Leistungsmerkmals mit dem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E<br />

Der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E kann dazu verwendet werden, ein Standard-Team zu konfigurieren<br />

(Team/Top-Maske). Diesem Team können mittels Drag-and-Drop weitere Mitglieder<br />

hinzugefügt werden. Die Basic-MULAP-Gruppe(n) und die Direktwahltasten werden automatisch<br />

konfiguriert. Den Basic-MULAP-Gruppen werden die Rufnummern der primären Nebenstelle<br />

und der primären Nebenstelle wird eine Pseudo-Rufnummer zugewiesen (Beispiele:<br />

4711 wird zu **4711, 12345 wird zu **2345, 654321 wird zu **4321).<br />

Zum Konfigurieren des Leistungsmerkmals mit dem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E ist folgendermaßen<br />

vorzugehen:<br />

Schritt Aktion<br />

1. Team konfigurieren (Standard)<br />

Optionen<br />

2. Kommende Anrufe<br />

3. Team/Top<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-35


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

9.14.2 Top-Konfiguration<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Top-Konfiguration<br />

Beispiel einer Top-Konfiguration mit 1 Chef/1 Sekretär<br />

Basic-MULAP<br />

(Sekr. MULAP)<br />

mit RNR 202<br />

Chef-MULAP mit<br />

RNR 201<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Chef-MULAP<br />

Rufumschalt.<br />

Direktruf Sekr<br />

Sekr-MULAP<br />

Frei belegbar<br />

Chef mit RNR **201 Sekretär mit RNR**202<br />

Bild 9-4 Beispiel einer Top-Konfiguration mit 1 Chef/1 Sekretär<br />

Die Komponenten dieser Top-Konfiguration sind:<br />

Gruppenruf<br />

Chef-CMI mit RNR 77801<br />

● Chef-MULAP 201 mit Chef und Chef-CMI als Chefs und Sekr. als Mitglied.<br />

● Basic-MULAP 202 mit Sekr. als Master und Chef und Chef-CMI als Mitglied.<br />

● Direktruftasten: Sekr. zum Chef (Chef-CMI) und Chef zum Sekr..<br />

Direktruf Chef<br />

Chef-MULAP<br />

Rufumschalt.<br />

Frei belegbar<br />

Sekr-MULAP<br />

Frei belegbar<br />

● Rufumschalte-Tasten: Zur Steuerung der kommenden MULAP-Rufsignalisierung. Default<br />

für die Rufumschalte-Taste ist “ausgeschaltet” (LED aus). Rufe werden beim Sekretär signalisiert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-36 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung<br />

0


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Darüber hinaus kann über eine Gruppenruftaste (nur bei Nicht-Chefs) die kommende MULAP-<br />

Ruf-Signalisierung ein- oder ausgeschaltet werden. Die Rufumschaltung hat Priorität. Damit ist<br />

die Gruppenruftaste nur aktiv, wenn die Rufumschaltung deaktiviert ist.<br />

Tabelle 9-4 Übergabe in Top (System-Option „Leitungswechsel bei Direktruf“ nicht<br />

gesetzt) (nicht für USA)<br />

Ablauf Chef-EG Chef-<br />

Chef-<br />

MULAP<br />

Sekr.-<br />

MULAP<br />

Dir.-Taste<br />

Sekr.<br />

CMI<br />

Mobiltelefon<br />

Sekr.-<br />

MULAP<br />

Sekretär-EG<br />

Chef-<br />

MULAP<br />

Dir.-Taste<br />

Chef<br />

X = belegt; XX = Halten (Rückfrage, Exklusiv, Gemeinsam); XXX = wird gerufen;<br />

XXXX = Ruf<br />

Sekr. spricht auf Chef-MULAP X X X<br />

Sekr. drückt Dir.-Taste Chef (1) X XXXX XXXX XX X<br />

Sekr. übergibt vor Melden des<br />

Chef oder Chef-CMI (2)<br />

XXXX XXXX XXX XXX<br />

oder<br />

Chef meldet sich (3) X X XX X<br />

Sekr. übergibt nach Melden von<br />

Chef (4)<br />

X X X<br />

1) Ruf bei Chef-MULAP und Chef-CMI.<br />

2) Sekr. übergibt vor Melden, der Ruf wird umgeschaltet auf Chef-MULAP.<br />

3) Chef meldet sich. Chef könnte das gehaltene Gespräch auch auf Chef-MULAP durch Übernehmen (Menü)<br />

abfragen.<br />

4) Sekr. übergibt nach Melden von Chef und Chef führt das Gespräch weiter auf Chef-MULAP.<br />

Tabelle 9-5 Übergabe in Top (System-Option „Leitungswechsel bei Direktruf“ gesetzt) (nur<br />

für USA)<br />

Ablauf Chef-EG Chef-<br />

Chef-<br />

MULAP<br />

Sekr.-<br />

MULAP<br />

Dir.-Taste<br />

Sekr.<br />

CMI<br />

Mobiltelefon<br />

Sekr.-<br />

MULAP<br />

Sekr.-EG<br />

Chef-<br />

MULAP<br />

Dir.-Taste<br />

Chef<br />

X = belegt; XX = Halten (Rückfrage, Exklusiv, Gemeinsam); XXX = wird gerufen;<br />

XXXX = Ruf<br />

Sekr. spricht auf Chef-MULAP X X X<br />

Sekr. drückt Dir.-Taste Chef (1) X XXXX XXXX XX X<br />

Chef meldet sich X X XX X<br />

Sekr. legt nach Melden von Chef<br />

auf (2)<br />

XX XX X<br />

Chef Wiederaufnahme Chef (3) X X X<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-37


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Tabelle 9-5 Übergabe in Top (System-Option „Leitungswechsel bei Direktruf“ gesetzt) (nur<br />

für USA)<br />

1) Leitungswechsel, Sekr. Chef in exklusives Halten, Ruf bei Chef-MULAP und Chef-CMI.<br />

2) Sekr. legt auf, Verbindung Chef-Sekr. löst aus. Chef geht in Halten.<br />

3) Chef kann gehaltenes Gespräch auf Chef-MULAP wiederaufnehmen.<br />

Beispiel Top mit 2 Chefs / 2 Sekr.<br />

Chef-MULAP 1<br />

Sekr.-MULAP 1<br />

Chef-MULAP 2<br />

Sekr.-MULAP 2<br />

Bild 9-5 Beispiel Top mit 2 Chefs/2 Sekr.<br />

> Bei der Top-Tastenvergabe mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E bestehen folgende<br />

Ablauf Chef-EG Chef-<br />

Chef 1<br />

Chef 2<br />

Chef-<br />

MULAP<br />

Sekr.-<br />

MULAP<br />

Dir.-Taste<br />

Sekr.<br />

CMI<br />

Mobiltelefon<br />

Sekr.-<br />

MULAP<br />

Sekr.-EG<br />

Chef-<br />

MULAP<br />

Dir.-Taste<br />

Chef<br />

X = belegt; XX = Halten (Rückfrage, Exklusiv, Gemeinsam); XXX = wird gerufen;<br />

XXXX = Ruf<br />

Sekr. 1<br />

Sekr. 2<br />

Möglichkeiten:<br />

● keine Tastenvergabe<br />

● auf erste/zweite Konsole<br />

Es wird automatisch ein key module addiert (siehe Beispiele in Bild 9-6 und<br />

Bild 9-7). Gegebenenfalls existierende Tasten werden überschrieben.<br />

● auf erste freie Tasten<br />

Freie Tasten auf dem EG und eventuell vorhandenen Bestellgeräten werden genutzt.<br />

Bei fehlenden freien Tasten werden key modules addiert. Reihenfolge der<br />

Tastenvergabe für Top: Direktruftaste Chef 1, Chef-MULAP 1, Rufumschaltung<br />

Chef-MULAP 1, Direktruftaste Sekr. 1 (bei Chef-EG) oder Gruppenruftaste Ein/<br />

Aus (bei Sekr.-EG), Direktruftaste Chef 2, Chef-MULAP 2, ...<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-38 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Service<br />

Wahlwiederhol.<br />

Mikrofon ein/aus<br />

Lautsprecher<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Trennen<br />

Frei belegbar<br />

ChefMULAP<br />

Rufumschalt.<br />

Direktruf<br />

Sekr. 1<br />

Sekr.-<br />

MULAP 1<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Direktruf Chef<br />

Chef-MULAP<br />

Rufumschalt.<br />

Direktruf<br />

Sekr. 2<br />

Sekr.-<br />

MULAP 2<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Bild 9-6 Top mit zwei Chefs und zwei Sekr.: Standard-Tastenbelegung für Chef 1 auf<br />

Tastenmodul<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-39


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Service<br />

Wahlwiederhol.<br />

Mikrofon ein/aus<br />

Lautsprecher<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Trennen<br />

Direktruf Chef 1<br />

Chef-MULAP 1<br />

Rufumschaltung<br />

Chef-MULAP 1<br />

Direktruf Sekr. 1<br />

Gruppenruf ein/<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Direktruf Chef 2<br />

Chef-MULAP 2<br />

Rufumschaltung<br />

Direktruf Sekr. 2<br />

Sekr.-MULAP 2<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Frei belegbar<br />

Bild 9-7 Top mit zwei Chefs und zwei Sekr.: Standard-Tastenbelegung für Sekretär 1<br />

auf Tastenmodul<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-40 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Max. Anzahl Team/Top-<br />

Konfigurationen<br />

500 500 50 10 500<br />

Max. Anzahl Teilnehmer<br />

(Mitglieder) in einer Team/<br />

Top-Konfiguration<br />

10 10 10 8 10<br />

Max. Anzahl Endgeräte in<br />

einer Team/Top-Konfiguration<br />

10 10 10 8 10<br />

Max. Anzahl MULAP’s<br />

pro Endgerät<br />

10 10 10 10 10<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

manuell eingerichtete<br />

Chef-MULAP-Gruppe<br />

Mitglieder einer Chef-MULAP-Gruppe können mittels Tastenprogrammierung<br />

● eine MULAP-Taste für die Chef-MULAP-Gruppe einrichten.<br />

● Direktruftasten zu anderen Mitgliedern einrichten.<br />

● eine Taste “Gruppenruf Ein/Aus” programmieren.<br />

● pro Chef-MULAP-Gruppe eine Rufumschalte-Taste programmieren.<br />

Hinweis:<br />

In einer Chef-MULAP-Gruppe sollte der Chef eine Direktruftaste zum<br />

Sekretär (Teilnehmer-Rufnummer), und der Sekretär eine Direktruftaste<br />

zum Chef (Teilnehmer-Rufnummer) programmieren.<br />

Chef als Master Ein Chef kann auch Master einer Basic-MULAP-Gruppe sein, kann<br />

aber nur in einer Chef-MULAP-Gruppe als Chef definiert sein.<br />

Chefruf Ruft ein Chef der Chef-MULAP-Gruppe einen Nicht-Chef der eigenen<br />

Chef-MULAP-Gruppe an, wird das durch einen speziellen akustischen<br />

Chefruf gekennzeichnet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-41


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gruppenruftaste, kommendeMULAP-Rufsignalisierung<br />

Rufumschalte-Taste,<br />

kommende MULAP-<br />

Rufsignalisierung<br />

● Die kommende MULAP-Rufsignalisierung ist bei der Chef-MU-<br />

LAP-Gruppe nur für Nicht-Chefs administrierbar.<br />

● Chefs können keine Gruppenruftaste (zum Ein- oder Ausschalten<br />

der MULAP-Rufsignalisierung) für die Chef-MULAP-Gruppe<br />

einrichten.<br />

Bei Bedarf wird der akustische Ruf bei einem Chef-Endgerät mit<br />

Ruhe Ein/Aus (“Stiller Ruf”) ausgeschaltet. Es erfolgt ein Hinweisruf.<br />

● Nicht-Chefs (Sekretäre) können eine Gruppenruftaste einrichten.<br />

Damit kann die MULAP-Rufsignalisierung ein- oder ausgeschaltet<br />

werden. Die Rufumschaltung hat Priorität; damit ist die<br />

Gruppenruftaste nur aktiv, wenn die Rufumschaltung deaktiviert<br />

ist. Die Signalisierung auf beiden Tasten läuft unabhängig voneinander.<br />

● Alle Mitglieder einer Chef-MULAP-Gruppe können sich, pro<br />

Chef-MULAP, eine Rufumschalte-Taste programmieren. Ein Sekretär<br />

mit mehreren Chefs hat mehrere Chef-MULAP’s und damit<br />

mehrere Rufumschalte-Tasten.<br />

Default für die Rufumschalte-Taste ist “ausgeschaltet” (LED<br />

aus). Rufe werden beim Sekretär signalisiert.<br />

Nach Betätigen der Rufumschalte-Taste (LED ein) wird die MU-<br />

LAP-Rufsignalisierung innerhalb der Chef-MULAP-Gruppe umgeschaltet.<br />

Chefs bekommen die MULAP-Ruf-Signalisierung<br />

und die Nicht-Chefs bekommen eine optische Signalisierung.<br />

● Rufe zwischen Mitgliedern der Chef-MULAP-Gruppe oder innerhalb<br />

Top ignorieren die Rufumschaltung: Chefs der Chef-MU-<br />

LAP-Gruppe werden immer gerufen.<br />

Rufe zu einer anderen Chef-MULAP-Gruppen berücksichtigen<br />

immer die Rufumschaltung. Ausnahmen sind Rufe, die über Direktruftaste<br />

aufgebaut wurden.<br />

● Das Ein-/Ausschalten der Rufumschaltung ist möglich über<br />

– Kennzahl: Analoge EG’s, CMI-EG’s, optiset E-EG’s.<br />

Anschließend muss die MULAP-Rufnummer nachgewählt werden.<br />

– Menü (nach Wahl der Kennzahl für Rufumschaltung): CMI-<br />

EG’s, optiset E-EG’s mit Display.<br />

● Der Zustand der Rufumschaltung wird nicht durch einen Sonderwählton<br />

gekennzeichnet.<br />

● Die Rufumschaltung hat Priorität; damit ist die Gruppenruftaste<br />

nur aktiv wenn die Rufumschaltung deaktiviert ist. Die Signalisierung<br />

auf beiden Tasten läuft unabhängig voneinander.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-42 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Konvertierung nach<br />

V1.0<br />

Konfigurationsoptionen<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Eine Konvertierung der Top-Funktionen (Chef/Sekretär) älterer Releases<br />

der Hicom 150 E Office (z. B. Rel. 2.2) nach <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> V1.0 ist nicht möglich.<br />

Top-Konfiguration Ist die Top-Konfiguration größer als 1 Chef und 1 Sekretär, muss ein<br />

key module eingesetzt werden.<br />

Universelle Anrufverteilung<br />

UCD<br />

Die Nutzung von MULAP’s in der Universellen Anrufverteilung ist<br />

nicht möglich.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann mit dem Manager T oder dem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E<br />

konfiguriert werden.<br />

Konfigurieren des Leistungsmerkmals mit Manager T<br />

Tops sollten in der Regel mit dem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E konfiguriert werden. Eine Konfiguration<br />

mit Hilfe des Manager T ist nur in eingeschränktem Umfang möglich.<br />

Konfigurieren des Leistungsmerkmals mit dem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E<br />

Der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E kann dazu verwendet werden, ein Standard-Top zu konfigurieren<br />

(Team/Top-Maske). Diesem Team können mittels Drag-and-Drop weitere Mitglieder hinzugefügt<br />

werden. Die Chef-MULAP-Gruppe, die Basic-MULAP-Gruppe und die zugehörige<br />

MULAP-Taste sowie die Rufübergabe- und die Direktruftasten werden automatisch konfiguriert.<br />

Der Basic- und der Chef-MULAP-Gruppe werden die ursprünglichen Nebenstellennummern<br />

der Primär-Nebenstelle/des Chefs zugewiesen, der Primär-Nebenstelle/dem Chef wird<br />

eine Pseudo-Nebenstellennummer zugewiesen (Beispiele: 4711 wird zu **4711, 12345 wird zu<br />

**2345, 654321 wird zu **4321).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-43


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

9.14.3 MULAP-Gruppen<br />

Unterschieden wird zwischen:<br />

● Basic-MULAP-Gruppen,<br />

bilden die Basis für Team-Konfigurationen. Darüber hinaus werden Sekretär-MULAP’s<br />

über Basic-MULAP-Gruppen eingerichtet.<br />

Mitglieder können Master, CMI des Masters und Nicht-Master sein.<br />

Master und CMI des Masters erhalten per Default die “gehende Präferenz” und die kommende<br />

MULAP-Rufsignalisierung (Ton, LED und Display).<br />

Administrierbar ist<br />

– die “gehende Präferenz” bei allen Mastern und CMI’s der Master<br />

Darunter versteht man die automatische gehende Belegung.<br />

– die “kommende Präferenz” bei allen Mitgliedern<br />

Darunter versteht man die automatische kommende Belegung.<br />

– die kommende MULAP-Rufsignalisierung bei allen Mitgliedern<br />

– Direktruftasten bei allen Mitgliedern.<br />

Alle Mitglieder können mittels Tasten-Prozedur (Gruppenruf Ein/Aus) die MULAP-Rufsignalisierung<br />

pro MULAP ein- oder ausschalten.<br />

● Chef-MULAP-Gruppen,<br />

bilden die Basis für Chef/Sekretär-Konfigurationen (Top). Alle Mitglieder der Top (Chese)<br />

werden Mitglied in der Chef-MULAP, wobei der Chef (die Chefs) als Master fungiert.<br />

Mitglieder können sein: Chef 1, 2 ..., CMI-Chef 1, 2 ..., Sitzeckenfernsprecher-Chef 1, 2 ...,<br />

Sekretär 1, 2 ..., CMI-Sekretär 1, 2 ...<br />

In einer Chef-MULAP-Gruppe wird definiert, welche Mitglieder Chef = Master sind. Diese<br />

erhalten per Default die “gehende Präferenz” und keine kommende MULAP-Rufsignalisierung<br />

(Ton und Display).<br />

Alle Nicht-Chefs = Nicht-Master erhalten per Default die kommende MULAP-Rufsignalisierung<br />

(Ton, LED und Display).<br />

Administrierbar ist<br />

– die “gehende Präferenz” bei allen Chefs, CMI-Chefs und Sitzeckenfernsprecher-Chefs<br />

– die “kommende Präferenz” bei allen Mitgliedern<br />

– die kommende MULAP-Rufsignalisierung bei allen Nicht-Chefs<br />

– Direktruftasten bei allen Mitgliedern.<br />

– Rufumschalte-Taste<br />

Nicht-Chefs können mittels Tasten-Prozedur (Gruppenruf Ein/Aus) die MULAP-Rufsignalisierung<br />

ein- oder ausschalten.<br />

Sekretär-MULAP’s werden über Basic-MULAP-Gruppen eingerichtet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-44 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Endgerätetypen<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Folgende Endgerätetypen können sowohl als Master als auch als Nicht-Master in einer Basic-<br />

oder Chef-MULAP-Gruppe definiert werden:<br />

● analoge Endgeräte<br />

● cordless-Endgeräte (CMI)<br />

● optiClient 130<br />

● alle im SHB <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> beschriebenen optiPoint 500-Endgeräte und die im SHB Hicom<br />

150 H V1.0 beschriebenen optiset E-Endgeräte<br />

LED-Zustand einer MULAP-Taste<br />

Die LED der MULAP-Taste zeigt den Zustand der MULAP-Gruppe an und kann folgende Signalisierungszustände<br />

annehmen:<br />

● LED aus = MULAP frei (Belegen möglich).<br />

● LED ein = MULAP belegt (Belegen nicht möglich).<br />

● LED flimmert = MULAP wird gerufen (Abfragen möglich).<br />

● LED blinkt langsam = MULAP ist gehalten (Wiederaufnehmen oder Übernehmen möglich).<br />

Jeder Teilnehmer kann sich eine Taste (auch auf optiPoint BLF und optiClient Attendant) für<br />

eine MULAP-Gruppenrufnummer einrichten.<br />

LED-Zustand einer Direktruftaste (DSS-Taste)<br />

Die LED der Direktruftaste zeigt den Zustand des Direktrufziels an:<br />

● LED aus = Direktrufziel frei.<br />

● LED ein = Direktrufziel belegt (Hörer abgenommen, im Gespräch ...) oder Endgerät, auf<br />

dem die Direktruftaste eingerichtet wurde, ruft Ziel.<br />

● LED blinkt schnell = Endgerät (Direktrufziel) wird nicht über Direktruftaste gerufen.<br />

Beispiel: A hat Direktruftaste zum Endgerät B. C ruft Endgerät B. LED der Direktruftaste<br />

auf EG A blinkt schnell.<br />

● LED flimmert = Endgerät (Direktrufziel) ruft Endgerät, auf dem die Direktruftaste eingerichtet<br />

wurde.<br />

● LED blinkt langsam = Endgerät, auf dem die Direktruftaste eingerichtet wurde, hat Ziel auf<br />

Halten gelegt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-45


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Privacy Release Taste<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Automatische Konferenzfreigabe<br />

Ab Version 6.0 gibt es einen neuen Zustand “Privacy Release”, dazu wurde eine neue Taste<br />

in der Datenbasis kreiert. Diese Taste wird von folgenden Workpoint Clients unterstützt:<br />

● optiset E<br />

● optiPoint 410 und 420<br />

● optiPoint 500<br />

● optiClient 130<br />

Privacy Release MULAP (MULAP Konf. Freigabe) bedeutet, dass man während eines Gespräches<br />

durch Drücken der Taste “MULAP Konf. Freigabe” die belegte MULAP-Leitung zur Konferenz<br />

freigeben kann. Diese wird durch Blinken bei den anderen MULAP-Mitgliedern signalisiert<br />

und diese können sich durch Betätigen der blinkenden MULAP-Taste in das Gespräch<br />

einschalten , so das eine Konferenz entsteht, welche durch Ton und Displaymeldung signalisiert<br />

wird.<br />

Alle Teilnehmer einer MULAP-Gruppe können sich eine Taste für Privacy Release programmieren.<br />

Privacy Release wird auch unterstützt, wenn ein Teilnehmer eine Konferenz eingeleitet<br />

hat bzw. wenn er im Laufe der Konferenz zum Konferenzmaster geworden ist.<br />

Die Privacy Release Taste kann über den Manager E konfiguriert werden.<br />

LED-Zustand der Privacy Release Taste<br />

● LED aus = Basiszustand der Taste (Privacy Release ausgeschaltet)<br />

● LED ein = Nach Drücken der Taste, Privacy Release ist eingeschaltet<br />

Weiteres Drücken der Taste, schaltet das Privacy Release wieder aus.<br />

Während eines MULAP-Anrufes kann die Taste aktiviert/deaktiviert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-46 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


9.14.3.1 Generelle MULAP-Funktionalität<br />

Ankommende Anrufe auf freie MULAP<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Alle Mitglieder der MULAP-Gruppe haben den MULAP-Ruf ausgeschaltet (Gruppenruf Aus)<br />

und/oder Anrufschutz aktiviert.<br />

Die MULAP ist besetzt und der Anrufer erhält Besetztton. Es erfolgt keinerlei Signalisierung<br />

auf der MULAP.<br />

Ankommende Anrufe auf freie MULAP<br />

Mindestens ein Mitglied der MULAP-Gruppe hat den MULAP-Ruf eingeschaltet (Gruppenruf<br />

Ein) und den Anrufschutz deaktiviert.<br />

Der Ruf wird bei allen Mitgliedern der MULAP-Gruppe signalisiert (LED).<br />

● Die freien Mitglieder der MULAP-Gruppe, die den MULAP-Ruf eingeschaltet haben<br />

und bei denen kein Anrufschutz aktiviert ist, erhalten zusätzlich einen akustischen Ruf<br />

und eine Displayanzeige.<br />

● Die freien Mitglieder der MULAP-Gruppe, die das Leistungsmerkmal “Ruhe Ein” eingeschaltet<br />

haben, erhalten zusätzlich einen Hinweisruf.<br />

● Besetzte Teilnehmer der MULAP-Gruppe (besetzt auf anderer Leitung), mit eingeschaltetem<br />

MULAP-Ruf und ohne Anrufschutz, erhalten<br />

– einen akustischen Hinweisruf (ein Ruf) und im Display erscheint - nach Blättern -<br />

"Anklopfen annehmen" = optiset E- und optiPoint -EG’s.<br />

– einen Hinweiston (einmaliger kurzer Ton) = analoge, CMI-, optiset E- und optiPoint<br />

-EG’s ohne Display.<br />

Letzteres ist unabhängig von Anklopfschutz.<br />

> Der Hinweisruf kommt auch bei Anrufen auf die eigene Rufnummer (z. B. Ruf<br />

auf Direktruftaste, Ruf auf allgemeine Gesprächstaste).<br />

Ankommende Anrufe auf besetzte MULAP<br />

Alle Mitglieder der MULAP-Gruppe sind belegt.<br />

● Ein interner Anrufer erhält Besetztton und klopft an nach Zeit. Ein externer Anrufer<br />

klopft sofort an.<br />

● Die besetzten Mitglieder der MULAP-Gruppe erhalten<br />

– Anklopfton und im Display erscheint - nach Blättern - "Anklopfen annehmen" = optiset<br />

E- und optiPoint -EG’s<br />

– Anklopfton = analoge, CMI-, optiset E- und optiPoint -EG’s ohne Display.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-47


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

● Bei besetzten MULAP-Gruppen-Mitgliedern mit Anklopfschutz erhält der Anrufer Besetztton.<br />

Unabhängig davon, ob der Teilnehmer den MULAP-Ruf ein- oder ausgeschaltet<br />

hat.<br />

Bei allen “anderen” Mitgliedern der MULAP-Gruppe erfolgt keine Signalisierungsänderung.<br />

Abfragen kommender Rufe<br />

Signalisierte MULAP-Taste (LED mit Rufsignalisierung)<br />

Das Abfragen wird durch Abheben, Drücken der Lautsprecher-Taste oder Drücken der<br />

MULAP-Taste ermöglicht.<br />

Beim Abheben/Drücken der Lautsprecher-Taste gilt die kommende Präferenz (automatische<br />

Belegung kommend).<br />

Die Abfrage eines kommenden Rufs (LED mit oder ohne Rufsignalisierung) mittels MU-<br />

LAP-Taste greift immer und ist unabhängig von der kommenden Präferenz.<br />

Kommende Präferenz<br />

Kommende Präferenz (automatische Belegung kommend)<br />

● Die kommende Präferenz wird zwar über die MULAP-Einstellungen vorgenommen, ist<br />

aber eine Einstellung, die für das Endgerät gilt. Befinden sich mehrere MULAP’s auf<br />

einem EG, kann für jede MULAP eine kommende Präferenz eingestellt werden. Für<br />

das EG gilt allerdings nur eine, die zuletzt getätigte Einstellung der kommenden Präferenz.<br />

● Bei abgeschalteter kommender Präferenz wird ein kommender Anruf durch Abheben<br />

oder Drücken der Lautsprecher-Taste nicht angenommen, und es wird versucht eine<br />

gehende Belegung auszuführen.<br />

● Wird für ein Endgerät “keine kommende Präferenz” gewählt, gilt sie für alle kommende<br />

Anrufe auf dieses Gerät. Anrufe auf die eigene Rufnummer können erst mittels Rufnummern-,<br />

Direktruf- oder allgemeiner Gesprächs-Taste abgefragt werden.<br />

Gehende Gespräche<br />

Gehendes Gespräch initiiren<br />

Ein gehendes Gespräch wird durch Abheben, Drücken der Lautsprecher-Taste, Drücken einer<br />

Gesprächs-Taste, Zifferntaste, MULAP-Taste, Rufnummern-Taste oder Direktruftaste initiiert.<br />

Beim Einleiten eines gehenden Gespräches wird eine Rufnummer zugewiesen und dem<br />

Gesprächspartner angezeigt. Im Default (Gerät ohne MULAP) wird beim Belegen die eigene<br />

Rufnummer zugewiesen. Beim Belegen über MULAP wird die MULAP-Gruppen-Rufnummer<br />

zugewiesen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-48 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Gehende Präferenz<br />

Gehende Präferenz (automatische Belegung gehend)<br />

● Jeder Teilnehmer erhält eine gehende Präferenz zugewiesen.<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

● Den Mastern der MULAP-Gruppen und den Chefs der Chef-MULAP-Gruppen wird die<br />

MULAP-Gruppen-Rufnummer als Präferenz zugewiesen. Präferenzen der Master und<br />

Chefs sind immer gleich.<br />

● Wird die gehende Präferenz für einen Master oder Chef geändert, dann ändert sich<br />

die Präferenz der anderen Master und Chefs dieser MULAP ebenfalls.<br />

● Beim Abheben, Drücken der Lautsprecher-Taste, Rufnummern-Taste, MUSAP-Taste,<br />

allgemeinen Gesprächs-Taste oder bei Wahl mit aufliegendem Handapparat wird die<br />

Präferenz als Rufnummer für die gehende Belegung zugewiesen.<br />

Ist beim Abheben oder Drücken einer der soeben genannten Tasten die MULAP-Präferenz<br />

belegt, ist ein Überlauf auf die eigene Rufnummer nur möglich für analoge und<br />

CMI-EG’s und optiset E entry. Andere optiset E-EG’s und optiPoint -EG’s müssen eine<br />

freie Leitung auswählen.<br />

Anwendungsfall: Ein Chef-CMI hebt ab. Die Chef-MULAP (seine gehende Präferenz)<br />

ist noch belegt durch die Sekretärin. Der Chef-CMI bekommt Wählton (Überlauf) für<br />

seine eigene Rufnummer. Nach Wahlende wird dem Gerufenen die Rufnummer der<br />

Chef-MULAP angezeigt.<br />

● Die gehende Präferenz wird beim Drücken einer MULAP-Taste nicht verwendet , In<br />

diesem Fall wird die Gruppen-Rufnummer der MULAP-Taste zugewiesen.<br />

Besetzt Signalisierung<br />

MULAP-Tasten zeigen Belegt bei allen Teilnehmern der MULAP-Gruppe, wenn ein MU-<br />

LAP-Gruppenmitglied die MULAP-Taste betätigt, oder über Präferenz die MULAP belegt<br />

(Abheben, Drücken der Lautsprecher-Taste oder Wahl bei aufliegendem Handapparat).<br />

Rufnummern-Taste, Direktruftaste<br />

● Ziel einer Rufnummern-Taste kann eine Teilnehmer- oder Gruppen-Rufnummer sein.<br />

Eine gehende Belegung mittels Rufnummern-Taste wird auf die gehende Präferenz<br />

ausgegeben. Ist die gehende Präferenz eine MULAP, wird die MULAP mit belegt. Wird<br />

während einer Verbindung auf einer MULAP eine Rufnummern-Taste aktiviert, wird<br />

Rückfrage eingeleitet.<br />

● Als Ziel einer Direktruftaste wird immer die Teilnehmer-Rufnummer eingegeben. Es<br />

können auch Ziele eingerichtet werden, die nicht zu einer Basic-MULAP- oder Chef-<br />

MULAP-Gruppe gehören.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-49


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

● Unterschiede:<br />

– Eine Direktruftaste umgeht die gehende Präferenz und es wird immer die eigene<br />

Rufnummer ausgegeben (es wird keine MULAP belegt).<br />

– Eine Direktruftaste macht Leitungswechsel (nur für USA) oder geht in Rückfrage<br />

(nicht für USA) wenn die aktive Verbindung auf einer MULAP statt findet.<br />

– Eine Direktruftaste umgeht beim Ziel das Call Management und die Rufumschaltung,<br />

folgt aber der Anrufumleitung.<br />

● Direktruf auf Chef / Master:<br />

Die Chefs der Chef-MULAP- bzw. Master der Basic-MULAP-Gruppe werden wie eine<br />

Gruppe “Frei” betrachtet; d.h. sobald einer besetzt ist, gibt es die Besetztanzeige auf<br />

Direktruf und Rufnummer-Taste.<br />

Leitungswechsel<br />

● Leitungswechsel ist nur aus dem Gesprächszustand heraus möglich. Andernfalls löst<br />

die Leitung aus und wird freigeschaltet.<br />

Zwischen zwei MULAP-Tasten wird immer ein Leitungswechsel vollzogen.<br />

Zwischen MULAP- und Direktruftasten wird<br />

– ein Leitungswechsel vollzogen = nur für USA<br />

– in Rückfrage gegangen = nicht für USA.<br />

Die Einstellung erfolgt mittels der Systemoption “Leitungswechsel bei Direktruf”,<br />

die zum Länderdefault gehört.<br />

● Nach Drücken der Halte-Taste erhält der Haltende Wählton (auf der gehenden Präferenz)<br />

und kann ein gehendes Gespräch aufbauen, oder einen kommenden Ruf auf einer<br />

anderen Leitungstaste abfragen.<br />

● Wird während einer Verbindung (gehend/kommend) auf einer MULAP-Taste (Gesprächszustand)<br />

eine andere freie, rufende oder gehaltene MULAP gedrückt (Leitungswechsel),<br />

dann geht die erste MULAP auch in exklusives Halten.<br />

● Eine mit exklusivem Halten signalisierte MULAP kann jederzeit vom Haltenden durch<br />

Drücken der MULAP-Taste wieder zurück genommen werden. Die aktuelle Verbindung<br />

wird dann in exklusives Halten gebracht.<br />

● Sowohl externe als interne Verbindungen können auf Halten gelegt werden. Die gemeinsames<br />

Halten signalisierende MULAP kann jederzeit von allen Mitgliedern der<br />

MULAP wieder abgefragt werden.<br />

Anrufübernahme<br />

Anrufe zu MULAP-Gruppen werden in keiner Anrufübernahme-Gruppe signalisiert und<br />

können auch nicht übernommen werden<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-50 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Nacht-, Abwurf- und Überlaufziel<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

MULAP-Gruppen können als Nacht-, Abwurf- und Überlaufziel eingesetzt werden.<br />

Telefonbuch<br />

Per Administration (Manager T/<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E) wird gekennzeichnet, welche<br />

Rufnummer/welcher Name beim Abfragen des Telefonbuchs erscheint.<br />

Anrufumleitung<br />

AUL-Ziel<br />

Eine MULAP-Gruppe kann auch Ziel einer Anrufumleitung sein.<br />

Anrufumleitung pro MULAP-Gruppe<br />

● Nach Wahl der AUL-pro-MULAP-Kennzahl muss die MULAP-Rufnummer eingegeben<br />

werden. optiset E- und optiPoint -EG’s mit Display sowie CMI-EG’s erhalten die gleiche<br />

Menüführung wie bei AUL-Gerät.<br />

● Auch beim Programmieren einer AUL-pro-MULAP-Taste muss die MULAP-Rufnummer<br />

eingegeben werden. Die Menüführung entspricht der wie bei AUL-Taste.<br />

● Anstatt die MULAP-Rufnummer einzugeben, kann auch die MULAP-Taste gedrückt<br />

werden.<br />

● Es kann eine unvollständig programmierte (mit MULAP-Rufnummer, ohne AUL-Ziel)<br />

oder vollständig programmierte (mit MULAP-Rufnummer und AUL-Ziel) AUL-pro-MU-<br />

LAP-Taste eingerichtet werden.<br />

● Pro Endgerät kann pro MULAP eine AUL-pro-MULAP-Taste mit Intern- oder Externziel<br />

eingerichtet werden.<br />

Anrufumleitung über assoziierte Dienste<br />

Die MULAP-Rufnummer muss in diesem Fall zweimal eingegeben werden: Einmal für die<br />

Angabe der Quelle und nochmal für die Angabe der Leitung.<br />

Ausführen der Anrufumleitung<br />

● Beim Belegen einer umgeleiteten MULAP wird ein Sonderwählton angeschaltet.<br />

● Beim Ausführen der Anrufumleitung hat AUL-Gerät Priorität. Ein Anruf wird zum Teilnehmer-AUL-Ziel<br />

umgeleitet. Ist AUL-pro-MULAP aktiv, wird der Anruf zum MULAP-<br />

AUL-Ziel umgeleitet.<br />

● Keine Parallelsignalisierung MULAP / AUL-Ziel. Es wird nur das Anrufumleitungsziel<br />

gerufen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-51


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Vertretungsschaltung<br />

Der Sekretär kann durch Rufumschaltung die Anrufe zum Chef schalten und mittels AULpro-MULAP<br />

eine Vertretungsschaltung einlegen. Die Vertretung kann die Anrufumleitung<br />

durchbrechen (Anrufer ist AUL-Ziel), und der Chef wird auf der MULAP direkt gerufen.<br />

Der Chef kann durch Deaktivierung der AUL-pro-MULAP Rufe direkt zu sich schalten.<br />

Auswirkungen und Signalisierung von AUL-Gerät und AUL-pro-MULAP<br />

● Ist AUL-Gerät für einen Master oder Chef aktiviert, wird dies bei allen Master- oder<br />

Chef-Endgeräten der gleichen MULAP durch Sonderwählton signalisiert. Die Deaktivierung<br />

ist von jedem Master- oder Chef-Endgerät möglich.<br />

Das AUL-Ziel wird im Endgerät abgelegt, über das die AUL eingeleitet wurde. Die Signalisierung<br />

(LED, Display und Sonderwählton) erfolgt bei allen Mastern oder Chefs.<br />

● Ist AUL-pro-MULAP aktiviert, wird die LED der AUL-pro-MULAP-Taste (vollständig<br />

und unvollständig programmiert) bei allen Mitgliedern der MULAP-Gruppe signalisiert<br />

(keine Daueranzeige im Display). Die Deaktivierung ist durch jedes MULAP-Mitglied<br />

möglich.<br />

● Ist eine MULAP als AUL-Ziel eingetragen, wird dies bei den Mastern der MULAP-<br />

Gruppe auf der AUL-Gerät-LED (langsam Blinken) und bei allen Mitgliedern auf der<br />

AUL-pro-MULAP-LED signalisiert.<br />

● Es erscheint eine Warnung, falls ein Mitglied versucht AUL-pro-MULAP zu aktivieren<br />

und ein Master bereits AUL-Gerät aktiviert hat. Die Aktion greift erst, sobald AUL-Gerät<br />

durch den Master abgeschaltet wird.<br />

Anzeige Nummer / Name<br />

● Beim Aufbau eines gehenden Gesprächs wird eine Rufnummer zugewiesen (eigene<br />

Rufnummer oder MULAP-Gruppenrufnummer).<br />

● Kommend wird beim Melden auf einen ankommenden MULAP-Anruf die MULAP-<br />

Gruppenrufnummer zugewiesen.<br />

● Bei Anrufen zu einer MULAP<br />

– wird dem Anrufer vor dem Melden der gerufene MULAP-Name und/oder die MU-<br />

LAP-Rufnummer angezeigt.<br />

– wird dem Anrufer nach dem Melden der meldende Teilnehmer-Name und/oder<br />

die MULAP-Rufnummer angezeigt.<br />

● Bei Anrufen von einem MULAP-Teilnehmer (MULAP-Taste/Präferenz) wird dem Gerufenen<br />

und dem Meldenden immer der Teilnehmer-Name und/oder die MULAP-Rufnummer<br />

angezeigt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-52 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

● Bei gehender Belegung gilt generell: Führt ein Teilnehmer ein Gespräch auf der eigenen<br />

Rufnummer und ist die gehende Präferenz ungleich der eigenen Rufnummer, wird<br />

dem Partner immer die Rufnummer der gehende Präferenz angezeigt.<br />

Rückfrage, Wiederanruf, Konferenz<br />

Rückfrage-Zustand<br />

Im Rückfrage-Zustand (Consultation Hold) werden unter anderem folgende Aktivitäten im<br />

Menu angeboten:<br />

● zurück zum Wartenden<br />

● Makeln<br />

● Übergeben<br />

● Konferenz<br />

Nach dem Einhängen wird übergeben oder es kommt zum sofortigen Wiederanruf.<br />

Rückfrage auf eigene MULAP<br />

Ist ein MULAP-Gruppen-Mitglied Master, können die anderen Mitglieder der eigenen MU-<br />

LAP durch Rückfrage und anschließender Wahl der eigenen MULAP-Rufnummer erreicht<br />

werden. Dieses ist nützlich wenn keine Rufnummern-Taste oder Direktruftaste vorhanden<br />

ist, oder die Rufnummer des Mitglieds nicht bekannt ist.<br />

Anwendungsbeispiel: Ein Chef möchte das Gespräch auf sein CMI-EG oder seinen Sitzeckenfernsprecher<br />

umlegen. Er geht in Rückfrage auf die eigene Chef-MULAP. Der Ruf<br />

geht nur zu den Chef-Teilnehmern, weil die Rufumschaltung innerhalb der Chef-MULAP<br />

ignoriert wird. Er kann das Gespräch auf sein CMI-EG oder seinen Sitzeckenfernsprecher<br />

übernehmen.<br />

Übergabe vor und nach dem Melden (wichtiges LM bei Top)<br />

Wird ein Mitglied der eigenen MULAP in Rückfrage gerufen (durch Wahl seiner eigenen<br />

Rufnummer, Drücken der Rufnummern-Taste oder Drücken der Direktruftaste (nicht für<br />

USA)), wird der Ruf oder das Gespräch nach dem Übergeben weiter auf der MULAP signalisiert/geführt.<br />

Vor dem Übergeben wird bei beiden MULAP-Mitgliedern “gemeinsames<br />

Halten” signalisiert und das gehaltene Gespräch kann damit übernommen werden.<br />

Wiederanruf nach Vermitteln, Halten oder sofort nach Einhängen in Rückfrage<br />

Dies wird nur beim rückfragenden oder haltenden MULAP-Teilnehmer signalisiert. Die<br />

MULAP-LED hat Rufsignalisierung (bei allen anderen MULAP-Teilnehmern wird Belegt<br />

angezeigt). Es kommt immer ein akustischer Ruf und die Displaysignalisierung (MULAP-<br />

Ruf und Gruppenruf werden ignoriert.).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-53


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Rückfrage zweite Leitung<br />

Wird nach Rückfrage aus einer MULAP-Leitung eine andere (zweite) MULAP-Leitung betätigt,<br />

spricht man von “Rückfrage zweite Leitung”.<br />

Dies ist sinnvoll, wenn Leistungsmerkmale aktiviert werden sollen, die nur aus der Rückfrage<br />

möglich sind (z. B. Übergeben, Konferenz).<br />

Nach Rückfrage zweite Leitung wird die erste Leitung frei geschaltet.<br />

Anwendungsbeispiel: Ein Gespräch wird auf MULAP M1 geführt. Leitungswechsel auf<br />

MULAP M2 durch Drücken der Leitungstaste, dadurch exklusives Halten für M1. Auf M2<br />

wird eine neue Verbindung aufgebaut. Um jetzt den Partner von M1 in Konferenz zuzuschalten,<br />

muss Rückfrage - M1 - (M2 wird freigeschaltet) - Konferenz gedrückt werden. Die<br />

Konferenz wird weiter geführt auf M1.<br />

Anstelle von Konferenz kann auch Übergeben betätigt werden. Damit werden beide Partner<br />

zusammengeschaltet. M1 wird frei.<br />

Konferenz<br />

Konferenz kann immer eingeleitet oder erweitert werden (max. 5).<br />

Rückruf, Message waiting, Anruferliste<br />

● Rückruf und Message Waiting sind teilnehmerbezogene Leistungsmerkmale. Leitet<br />

ein Mitglied der MULAP einen Rückruf ein oder sendet einen Infotext, wird der Absender,<br />

d. h. nur der einleitende Teilnehmer der MULAP, zurückgerufen.<br />

● Nach Einleiten des Rückrufs auf einer besetzten MULAP, kommt der Rückruf sobald<br />

die MULAP frei wird.<br />

● Beim Einleiten des Rückrufs auf einer freien MULAP werden die Master der Basic-<br />

MULAP bzw. die Chefs der Chef-MULAP überwacht. Erst nachdem ein Master oder<br />

ein Chef aktiv wurde, startet der Rückruf.<br />

● Beim Ausführen des Rückrufes wird immer die MULAP gerufen. Somit wird ein Rückruf,<br />

eingeleitet auf einer freien Chef-MULAP, bei der Ausführung auch wieder die<br />

Chef-MULAP rufen.<br />

● Beim Senden eines Infotexts an eine MULAP wird die Info bei allen Mastern der Basic-<br />

MULAP und allen Chefs der Chef-MULAP deponiert.<br />

● Die Message Waiting LED der Infobox wird auch bei allen Mastern der Basic-MULAP<br />

oder Chefs der Chef-MULAP signalisiert.<br />

● MULAP-Anrufe werden nur in der Anruferliste der Master und Chefs signalisiert.<br />

● Beim Eintragen in der Anruferliste wird nur der Wunschteilnehmer eingetragen.<br />

Dieser Eintrag wird erweitert um die Abfragen<br />

● ob der Wunschteilnehmer eine MULAP-Nummer ist UND<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-54 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


● ob für diese MULAP die Umleitung MULAP aktiviert ist UND<br />

● ob das Systemflag gesetzt ist.<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Team / Top<br />

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, wird der Anruferlisten-Eintrag beim Zielteilnehmer<br />

gespeichert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-55


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Prozeduren speichern auf Prozedurtaste<br />

9.15 Prozeduren speichern auf Prozedurtaste<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Prozeduren speichern auf Prozedurtaste<br />

Definition<br />

Das LM ermöglicht das Einrichten von Prozedurtasten und deren Programmierung mit Prozeduren.<br />

Das Programmieren (Speichern) geschieht in der gleichen Reihenfolge wie bei der normalen<br />

Ausführung einer Prozedur.<br />

Bei Verwendung einer Prozedurtaste während eines Gesprächs werden automatisch DTMF-<br />

Zeichen im B-Kanal gesendet. Eine Rückfrage wird nicht eingeleitet.<br />

Prozeduren können interne und externe Rufnummern und erweiterte Informationen enthalten.<br />

Beispiele sind unter anderem:<br />

● PKZ + Bündelkennzahl + Zielrufnummer<br />

● Amts-Flashkennzahl + Zielrufnummer<br />

● Kennzahlen zur Steuerung von Diensten + Zielrufnummer<br />

(z. B. Info (Message Waiting) senden/abfragen: * 68 + Rufnr. + Textnr.)<br />

● Ziffernkombination zur Voice Mail oder zum Anrufbeantworter<br />

● das Anklopfen oder Aufschalten bei besetztem Zielteilnehmer<br />

● das Einleiten eines Rückrufs bei freiem oder besetztem Zielteilnehmer<br />

Die folgende Tabelle zeigt, welche Dienste (Leistungsmerkmale) auf Prozedurtaste programmiert<br />

werden können. Darüber hinaus wird über mögliche Einschränkungen bei der Nutzung<br />

informiert.<br />

Die dazugehörigen Kennzahlen zur Aktivierung/Deaktivierung der aufgeführten Dienste (Leistungsmerkmale)<br />

können dem Servicehandbuch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> entnommen werden.<br />

Leistungsmerkmal Nutzung der Prozedurtaste nicht möglich Bemerkungen<br />

im Wahlaufnahmezustand<br />

(keine<br />

Ziffer gewählt)<br />

im Wahlaufnahmezustand<br />

(mind.<br />

1 Ziffer gewählt)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-56 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung<br />

im Besetztzustand<br />

im Gesprächszustand<br />

bei gehendem Ruf<br />

bei kommendem<br />

Ruf<br />

Aktoren einschalten X X<br />

Aktoren ausschalten X X<br />

Anrufübernahme, gezielt X X X X


Anrufumleitung ein, (nicht bei Gemeinschaftsanlagen<br />

und nicht für einzelne<br />

MSN eines S 0 -Amtsanschlusses)<br />

Anrufumleitung im Amt ein (nicht bei<br />

Gemeinschaftsanlagen)<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Prozeduren speichern auf Prozedurtaste<br />

Leistungsmerkmal Nutzung der Prozedurtaste nicht möglich Bemerkungen<br />

im Wahlaufnahmezustand<br />

(keine<br />

Ziffer gewählt)<br />

im Wahlaufnahmezustand<br />

(mind.<br />

1 Ziffer gewählt)<br />

X X<br />

X X Taste mit Togglefunktion<br />

Anrufverteilung, Anmelden X X Taste mit Togglefunktion<br />

Anrufverteilung, Nachtziel ein X X Taste mit Togglefunktion<br />

Anrufumleitung pro MULAP<br />

Antworttext ein<br />

Assoziierte Wahl<br />

X X Taste mit Togglefunktion<br />

Assoziierte Dienste X X<br />

Direktansprechen X X X X<br />

Diskretes Ansprechen<br />

Flash auf analoger Leitung<br />

X X X X<br />

Freischalten von Leitungen (Emergency<br />

Trunk Access)<br />

X X<br />

Infos (Message Waiting) senden X X<br />

KWI ausspeichen X X<br />

KWZ ausspeichen X X<br />

MFV-Übertragung<br />

MFV-Übertragung im Gesprächszustand<br />

mittels Prozedurtaste<br />

X X X X X<br />

Nachtschaltung aus X X Taste mit Togglefunktion<br />

Nachtschaltung ein X X Taste mit Togglefunktion<br />

Parken ein X X Taste mit Togglefunktion<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-57<br />

im Besetztzustand<br />

im Gesprächszustand<br />

bei gehendem Ruf<br />

bei kommendem<br />

Ruf


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Prozeduren speichern auf Prozedurtaste<br />

Leistungsmerkmal Nutzung der Prozedurtaste nicht möglich Bemerkungen<br />

im Wahlaufnahmezustand<br />

(keine<br />

Ziffer gewählt)<br />

im Wahlaufnahmezustand<br />

(mind.<br />

1 Ziffer gewählt)<br />

Parken wiederaufnehmen X X X X X Taste mit Togglefunktion<br />

Projektkennzahl PKZ X X X X<br />

Projektkennzahl PKZ in Vorwahl<br />

Personensucheinrichtung, Suchen<br />

Personensucheinrichtung, Melden<br />

X X X X<br />

Rückrufaufträge anzeigen/löschen X X X X X Taste mit Togglefunktion<br />

Rufzuschaltung ein X X Taste mit Togglefunktion<br />

Rufzuschaltung aus X X Taste mit Togglefunktion<br />

Silent Monitoring<br />

Sprachauswahl<br />

X X X X<br />

Telephone Data Service TDS<br />

Türöffner via Adapterbox<br />

X X<br />

Weckeinrichtung: Termin einschalten Taste mit Togglefunktion<br />

Weckeinrichtung: Termin ausschal-<br />

Taste mit Toggletenfunktion<br />

Wiederaufnahme eines externen Gesprächs<br />

aus allgemeinem Halten<br />

Zentrales Codeschloss X X X X<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-58 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung<br />

im Besetztzustand<br />

im Gesprächszustand<br />

bei gehendem Ruf<br />

bei kommendem<br />

Ruf


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Prozeduren speichern auf Prozedurtaste<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.2 ab V1.2 ab V1.2 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Prozedurlänge Maximal 32 Zeichen können auf eine Prozedurtaste gespeichert<br />

werden.<br />

optiClient Attendant Das Einrichten von Prozedurtasten ist nicht möglich.<br />

zweite Tastenebene Auf der zweiten Tastenebene (Shift) können keine Prozedurtasten<br />

eingerichtet werden.<br />

Pause Durch Betätigen der Wahlwiederholungstaste kann eine Pause in<br />

den Programmiervorgang eingefügt werden.<br />

Nachwahl Prozedurtasten können in Nachwahl verwendet werden.<br />

PIN Nicht möglich ist das Programmieren von Prozeduren, die eine PIN<br />

erfordern (z. B. das Ein- oder Ausschalten eines individuellen Codeschlosses).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-59


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Kundenindividuelle Displayanzeige<br />

9.16 Kundenindividuelle Displayanzeige<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Kundenindividuelle Displayanzeige<br />

Definition<br />

Das Leistungsmerkmal ermöglicht eine kundenindividuelle Anpassung der Displayanzeige im<br />

Ruhezustand des optiPoint 600 CorNet-IP-TS, des optiClient 130 und der optiset E- und<br />

optiPoint500 -Telefone.<br />

Veränderbar ist ausschließlich der rechte Teil (max. 15 Zeichen) der zweiten Displayzeile, der<br />

im Defaultzustand mit „<strong>HiPath</strong>“ belegt ist. Hier kann zum Beispiel eine Firmenbezeichnung<br />

oder ein Hotelname eingetragen werden. Der Text wird linksbündig zum Datum eingerückt, soweit<br />

die Länge des Textes dies zulässt.<br />

16:53 Do 07.FEB 02<br />

123456 <strong>HiPath</strong> ><br />

Bild 9-8<br />

16:53 Do 07.FEB 02<br />

123456 Hotel zur Post ><br />

Bild 9-9 Standard-Displayanzeige im Ruhezustand<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

optiset E- oder optiPoint-Telefon mit Display<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Display Die Anzeige erscheint ausschließlich im Ruhezustand des Telefons.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-60 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Live Call Record (Voice Recording; Sprachaufzeichnung)<br />

9.17 Live Call Record (Voice Recording; Sprachaufzeichnung)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Voice Recording<br />

Definition<br />

Das Leistungsmerkmal ermöglicht die Aufzeichnung der Daten einer aktiven Sprachverbindung<br />

zwischen zwei Teilnehmern (ein Teilnehmer muss intern, der andere kann ein externer<br />

Teilnehmer sein), also der Aufnahme von Gesprächen. Für die Aufzeichnung ist ein separates<br />

Gerät erforderlich.<br />

Als Aufzeichnungsvorrichtung kann z.B. eine <strong>HiPath</strong> Xpressions Compact eingesetzt werden,<br />

um die Daten auf der Mailbox des Aufzeichnenden zu speichern. Dafür wird ein neuer Voice<br />

Prompt implementiert “Das folgende Gespräch wird aufgezeichnet”. Alternativ kann ein analoger<br />

Anrufbeantworter genutzt werden, dabei gibt es keinen Voice Prompt und es gilt die Bedienungsanleitung<br />

des entsprechenden Gerätes.<br />

Der Start/Stop der Aufzeichnung kann per Funktionstaste oder Kennzahl (analoge Endgeräte)<br />

erfolgen. In Abhängigkeit von der Konfiguration kann die Aufzeichnung auch durch das Aufzeichnungsgerät<br />

angehalten werden.<br />

Die Aufzeichnungsvorrichtung kann von allen unterstützten Endgeräten innerhalb einer<br />

CorNet-NQ-Vernetzung (CorNet-IP) genutzt werden. Nicht unterstützt werden Verbindungen<br />

mit CorNet N und QSIG (ECMA, ISO). Der Aufzeichnungston während der Aufnahme kann abgeschaltet<br />

werden.<br />

Unterstützt werden die Endgeräte optiPoint (inkl. Geräte ohne Display), optiClient, optiClient<br />

attendant. Nicht unterstützt werden Standard H.323 Phones,SIP Phones, EDSS1 Teilnehmer.<br />

> Ein aktivierte Anrufaufnahme wird durch eine LED bzw. durch einen Aufzeichnungs-<br />

ton während des Gesprächs angezeigt.<br />

Es kann für jeden Teilnehmer einzeln konfiguriert werden, ob er Voice Recording<br />

nutzen darf (Manager E)<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzun- Separates Aufzeichnungsgerät, z. B. Xpressions Com- –<br />

genpactSW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V5.0 ab V5.0 ab V5.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-61


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Live Call Record (Voice Recording; Sprachaufzeichnung)<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Rückfrage, Makeln,<br />

Transfer, Konferenz<br />

Wenn Sie während einer Anrufaufzeichnung eines dieser Leistungsmerkmale<br />

einleiten, so wird die Aufzeichnung des Gesprächs automatisch<br />

abgebrochen.<br />

Halten Bei Aktivierung von “Halten” wird eine laufende Aufzeichnung abgebrochen.<br />

Eine Aktivierung der Aufzeichnung ist nicht möglich, wenn<br />

man einen Teilnehmer gehalten hat.<br />

Aufschalten Anrufaufzeichnung nicht möglich.<br />

Man kann sich auf ein Gespräch, welches aufgezeichnet wird, nicht<br />

aufschalten. Ebenso ist es nicht möglich nach dem Aufschalten eine<br />

Aufzeichnung zu aktivieren.<br />

Silent Monitoring Anrufaufzeichnung nicht möglich.<br />

Man kann ein Gespräch, welches aufgezeichnet wird, nicht mithören.<br />

Ebenso ist es nicht möglich nach der Aktivierung von “Silent Monitoring”<br />

eine Aufzeichnung zu starten.<br />

Nachrichtenlänge Einstellbereich: 1 bis 60 Minuten,<br />

Standardwert 5 Minuten<br />

> Es können nur Zweier-Gespräche aufgezeichnet werden, keine Konferenzen oder<br />

> Zusätzliche Hinweise:<br />

Gespräche, bei denen zusätzlich ein gehaltener Teilnehmer beteiligt ist.<br />

● Das Aufzeichnungsgerät kann in einem beliebigen Knoten eines Cornet-NQ-<br />

Netzes addressiert werden.<br />

● Es kann nur einer beschränkten Anzahl von Teilnehmern in einem Knoten die<br />

Berechtigung für Gesprächsaufzeichnung erteilt werden (derzeit: 50).<br />

● Für jeden berechtigten Teilnehmer werden CSTA-Ressourcen (Monitorpunkte)<br />

belegt.<br />

● Während der Aufzeichnung werden Konferenz-Ressourcen belegt.<br />

● Die Standard-Service-Kennzahl zur Aktivierung der Gesprächsaufzeichnung<br />

lautet *493<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-62 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Voraussetzungen für ProCenter-Applikationen<br />

9.18 Voraussetzungen für ProCenter-Applikationen<br />

Definition<br />

Durch Verwendung einer "Mehrfach-Pilotrufnummer" ist es möglich, mit verschiedenen Rufnummern<br />

auf dieselbe UCD-Gruppe zuzugreifen. Diese Funktion wird durch Einrichtung eines<br />

virtuellen Teilnehmers innerhalb des Call Management realisiert.<br />

Die “Mehrfach-Pilotrufnummer” wird als “Anrufumleitung” behandelt, und die Informationen<br />

über die “Mehrfach-Pilotrufnummer” werden vom letzten Anrufweiterleitungsgerät "zugestellt<br />

(Delivered)" und "in Warteschlange (Queued)" in der entsprechenden UCD-Gruppe abgeleitet<br />

werden. Am Endgerät gibt es keine Ereignisse, die die "Mehrfach-Pilotrufnummer" darstellen.<br />

Kommender Anruf an eine UCD ohne verfügbare Agenten<br />

Das folgende Szenario veranschaulicht einen kommenden Anruf an eine "Mehrfach-Pilotrufnummer"<br />

(D2). Der Anruf wird durch das Call Management zur entsprechenden UCD-Gruppe<br />

(D3) weitergeleitet. Da es kein verfügbares Endgerät gibt (UCD-Agent) wird der Anruf in die<br />

Warteschlange des Anrufverteilers eingereiht, bis ein Agent verfügbar ist.<br />

Das rufende Endgerät D1 befindet sich außerhalb der CSTA-Subdomäne, so dass für dieses<br />

Endgerät keine Ereignisse angezeigt werden. Das Endgerät N1 repräsentiert in diesem Szenario<br />

die zu dem rufenden Endgerät gehörige Telekommunikations-Anschluß-Einheit (Network<br />

Interface Device (Amt).<br />

Agent wird verfügbar<br />

In diesem Szenario wird ein UCD-Agent (D4) verfügbar und der zuvor in die Warteschlange der<br />

UCD-Gruppe (repräsentiert durch die Mehrfach-Pilotrufnummer (D2)) eingereihte Anruf, wird<br />

zu diesem Agenten durchgestellt.<br />

D1 N1 C1<br />

D2<br />

Mehrfachpilotrufnummer<br />

UCD<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-63<br />

D3


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Voraussetzungen für ProCenter-Applikationen<br />

Anruf wird an eine andere "Mehrfach-Pilotrufnummer" weitergeleitet<br />

In diesem Beispiel wird ein Anruf, der zuvor in die Warteschlange einer UCD-Gruppe (D3) (repräsentiert<br />

durch die erste "Mehrfach-Pilotrufnummer" (D2)) eingereiht wurde, an eine zweite<br />

"Mehrfach-Pilotrufnummer" (D5) weitergeleitet; diese wiederum ist mit derselben UCD-Gruppe<br />

(D3) verbunden.<br />

D1 N1 C1<br />

D2<br />

Mehrfachpilotrufnummer<br />

Ein Anruf wird von einem Agenten an eine andere "Mehrfach-Pilotrufnummer"<br />

weitergeleitet<br />

UCD<br />

In diesem Beispiel wird ein Anruf, der zuvor an eine UCD-Gruppe (D3) (repräsentiert durch die<br />

erste "Mehrfach-Pilotrufnummer" (D2)) verteilt wurde, von Agent D4 an eine zweite "Mehrfach-<br />

Pilotrufnummer" (D5) weitergeleitet; diese wiederum ist mit derselben UCD-Gruppe (D3) verbunden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-64 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung<br />

D3<br />

D4<br />

D1 N1 C1<br />

D5<br />

2.Mehrfachpilotrufnummer<br />

D3<br />

UCD


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Voraussetzungen für ProCenter-Applikationen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

ProCenter-Applikation<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong><br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 9-65


Sonstige Leistungsmerkmale<br />

Voraussetzungen für ProCenter-Applikationen<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

9-66 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10 Vernetzung<br />

Definition<br />

Vernetzung bedeutet hier<br />

● die Verbindung von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Systemen untereinander und<br />

Vernetzung<br />

● die Verbindung von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Systemen mit anderen Systemen, wie z. B. <strong>HiPath</strong> 4000.<br />

Ein <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> System stellt eine sogenannte Zone (Knoten) dar, zu der die angeschlossenen<br />

Workpoint Clients und ein Gatekeeper (<strong>HiPath</strong> HG1500) gehören. Darüber hinaus kann<br />

ein Gateway und ein <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-Server dazukommen.<br />

Miteinander vernetzte Zonen bilden eine Domäne, die durch die gemeinsame, zonenübergreifende<br />

Administrations-Plattform, den <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-Server definiert ist.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> wird als zentrale Administrationseinheit in einer IP-Vernetzung von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

Systemen eingesetzt. <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> ist auch Plattform für die zentrale Bereitstellung von Applikationen<br />

und ermöglicht deren Nutzung durch alle Teilnehmer der IP-Vernetzung.<br />

Über den <strong>HiPath</strong> ComScendo-Service besteht darüberhinaus die Nutzung eines integrierten<br />

Gatekeepers und von <strong>HiPath</strong> ComScendo-Leistungsmerkmalen für IP-Workpoint Clients.<br />

Möglichkeiten der Vernetzung<br />

Die folgende Tabelle nennt die mit V5.0 der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> / <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> bestehenden Möglichkeiten,<br />

um Systeme, Zonen und Domänen zu vernetzen.<br />

Protokoll<br />

TDM-basierend<br />

Hinweise Verwendet z. B. für<br />

CorNet-N Signalisierungsprotokoll von<br />

Siemens für die digitale Kommunikation<br />

zwischen Siemens-<br />

Kommunikationssystemen.<br />

Hinweis: Eine Vernetzung über<br />

CorNet-N sollte nur noch bei Systemen<br />

bis V4.0 vorgenommen<br />

werden.<br />

CorNet-NQ Signalisierungsprotokoll von<br />

Siemens für die digitale Kommunikation<br />

zwischen Siemens-<br />

Kommunikationssystemen.<br />

QSig herstellerübergreifendes Signalisierungsprotokoll,<br />

gemäß ECMA<br />

und ISO<br />

● Vernetzung von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> -Zonen<br />

● Vernetzung mit <strong>HiPath</strong> 4000<br />

● Vernetzung von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> -Zonen<br />

● Vernetzung mit <strong>HiPath</strong> 4000<br />

● Vernetzung mit <strong>HiPath</strong> 4000<br />

● Vernetzung mit Systemen anderer<br />

Hersteller<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-1


Vernetzung<br />

Protokoll Hinweise Verwendet z. B. für<br />

E&M Signalisierungsprotokoll, für<br />

analogen Querverkehr<br />

IP-basierend<br />

CorNet-NQ CorNet-NQ-Protokoll, getunnelt<br />

in H.323 via Annex M1<br />

● Vernetzung mit <strong>HiPath</strong> 4000<br />

● Vernetzung mit Systemen anderer<br />

Hersteller<br />

● IP-Backbone-Vernetzung von <strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong> / <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-Zonen und -Domänen<br />

SIP 1) Session Initiation Protocol ● IP-Vernetzung von <strong>HiPath</strong> 2000, Hi-<br />

Path <strong>3000</strong> / <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> und <strong>HiPath</strong><br />

8000<br />

1) Verschiedene Leistungsmerkmale, die auf SIP basieren, werden erst mit einem späteren<br />

SMR realisiert und sind gekennzeichnet.<br />

> Beispiele für max. mögliche Leitungslängen bei der CorNet-NQ-Direktvernetzung<br />

finden Sie im Servicehandbuch.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

10.1 Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom<br />

Vernetzungsprotokoll<br />

Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong><br />

TDM-Vernetzung<br />

Die TDM-Vernetzung mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0 und <strong>V6.0</strong> ist möglich. In den einzelnen Anlagen gelten<br />

ausschließlich die Leistungsmerkmale der entsprechenden Softwarestände.<br />

IP-Trunking (IP-Vernetzung) von Einzelanlagen<br />

Die temporäre Nutzung von IP-Trunking Verbindungen (IP-Vernetzung) mit Einzelanlagen der<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0 und <strong>V6.0</strong> ist zur Überbrückung des Migration-Zeitraumes mit Einschränkungen<br />

möglich.<br />

Folgende Einschränkungen sind zu berücksichtigen:<br />

● Auf allen HG1500 Baugruppen pro Einzelanlage, muss derselbe SMR-Softwarestand eingesetzt<br />

werden.<br />

● Es gelten ausschließlich die Leistungsmerkmale der entsprechenden Softwarestände der<br />

Einzelanlagen.<br />

● Die Lizenzierung der Anlagen erfolgt knotenspezifisch und nicht zentral.<br />

● Entsprechende Applikationen müssen pro System angeschaltet werden.<br />

RSM-Domänen Verbund (IP-Trunking im <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Netzverbund)<br />

Ein Betrieb von unterschiedlichen Softwareversionen der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Systeme (z.B.<br />

<strong>V6.0</strong> und V7) in einem <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> RSM Domain-Szenario (Zentrale Administration, Lizenzierung)<br />

wird nicht unterstützt.<br />

Entsprechende Knoten müssen auf denselben Softwarestand hochgerüstet werden.<br />

Folgende Ausnahmen sind aber während eines Übergangszeitraumes (Übergang von Softwarestand<br />

V5.0 auf <strong>V6.0</strong>) möglich:<br />

Erweiterung eines bestehenden V5.0 RSM-Domänen-Verbundes um einen zusätzlichen<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong> Knoten.<br />

● Wie beim Interworking mit einer <strong>HiPath</strong> 4000 erfolgt für den <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong> Knoten ein<br />

entsprechender Eintrag in die Domänentabelle.<br />

● Dieser <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Knoten befindet sich dann nicht im zentralen Domänen-Verbund und<br />

muss separat administriert und lizenziert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-3


Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

● Die Beschaffung eines neuen Lizenzfiles für diese Einzelanlage ist nötig, da ein Lizenz-<br />

Shifting in dieser Umgebung nicht unterstützt wird.<br />

● Die Anschaltung von Applikationen muss direkt an der Einzelanlage erfolgen und kann<br />

nicht zentral durchgeführt werden.<br />

● In den einzelnen Anlagen gelten ausschließlich die Leistungsmerkmale der entsprechenden<br />

Softwarestände.<br />

--- Not relevant / Nicht relevant<br />

Y Implemented / Implementiert<br />

N Not implemented / Nicht implementiert<br />

Feature Abbreviation<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

ECMA-<br />

QSIG<br />

ISO-QSIG CorNet N<br />

(TDM-<br />

Network)<br />

CorNet<br />

NQ<br />

(TDM-<br />

Network)<br />

CorNet IP<br />

(CorNet<br />

NQ in IP-<br />

Network)<br />

Basic Call (Q.931) BC Y Y Y Y Y<br />

Segmentation Y Y --- Y ---<br />

Generic Procedures<br />

Generic Functional Procedures<br />

(ROSE ADPUs)<br />

Requirements of GF for a Transit<br />

PBX<br />

Generic Procedures for the control<br />

of supplementary services for unsuccessful<br />

calls<br />

Transport of Manufacturer Specific<br />

Information<br />

GF Y Y --- Y Y<br />

Y Y --- Y Y<br />

Y Y Y Y Y<br />

Y Y --- Y Y<br />

Classmarks --- --- Y Y Y<br />

Call Completion / Rückruf CC<br />

Call Completion to busy subcriber /<br />

Rückruf bei Besetzt<br />

CCBS Y Y Y Y Y<br />

Call Completion on no reply /<br />

Rückruf bei Frei<br />

CCNR Y Y Y Y Y<br />

Tabelle 10-1 Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

Feature Abbreviation<br />

Busy Calls<br />

Call Intrusion / Aufschalten CI Y Y N Y Y<br />

Call Offering / Anklopfen CO Y Y N Y Y<br />

Call Waiting / Zweitanruf CW Y Y N Y Y<br />

Number Identification<br />

Calling Line Identification<br />

Presentation<br />

Calling Line Identification<br />

Restriction<br />

Connected Line Identification<br />

Presentation<br />

Connected Line Identification<br />

Restriction<br />

Name Identification<br />

Calling / Connected Name<br />

Identification Presentation<br />

Calling / Connected Name<br />

Identification Restriction<br />

Do Not Distrub (Override) /<br />

Anrufschutz<br />

CLIP Y Y Y Y Y<br />

CLIR Y Y Y Y Y<br />

COLP Y Y Y Y Y<br />

COLR Y Y Y Y Y<br />

CNIP Y Y Y Y Y<br />

CNIR Y Y Y Y Y<br />

DND/<br />

DNDO<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

ECMA-<br />

QSIG<br />

N N N N N<br />

Call Diversion<br />

Call Forwarding Unconditional CFU Y Y Y Y Y<br />

Call Forwarding Busy CFB Y Y Y Y Y<br />

Call Forwarding No Reply CFNR Y Y Y Y Y<br />

Call Deflection CD N N N N N<br />

Charging Features<br />

Advice of Charge at Call Setup AOC-S N N N N N<br />

Tabelle 10-1 Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> V5.0<br />

ISO-QSIG CorNet N<br />

(TDM-<br />

Network)<br />

CorNet<br />

NQ<br />

(TDM-<br />

Network)<br />

CorNet IP<br />

(CorNet<br />

NQ in IP-<br />

Network)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-5


Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

Feature Abbreviation<br />

Advice of Charge during Call AOC-D Y Y Y Y Y<br />

Advice of Charge at the end of the<br />

call<br />

Additional Network Features<br />

Path Replacement<br />

(Wegeoptimierung)<br />

AOC-E Y Y Y Y Y<br />

PR Y Y Y Y Y<br />

Rerouting) Y Y Y Y N<br />

Message Waiting Indication / Info MWI Y Y Y Y Y<br />

Malicious Call Identification /<br />

Fangen<br />

MCID --- --- --- N N<br />

User-to-User Signalling UUS --- --- Y Y Y<br />

Hold / Enquiry / Alternating /<br />

Halten / Makeln<br />

CH Y Y Y Y Y<br />

Call Transfer CT Y Y Y Y Y<br />

Conference CONF Y Y Y Y Y<br />

Recall (Retrieval of Transfered<br />

Calls) / Wiederanruf<br />

RE Y Y N Y Y<br />

Single-Step Call Transfer<br />

(Blind Transfer9<br />

SSCT Y Y N Y Y<br />

Emergency Call ECS 1)<br />

N N Y Y Y<br />

Direct Media Connection DMC N N N N Y<br />

Attendant<br />

Interception / Abwurf CINT Y Y Y Y Y<br />

Private Numbering Plan PNP N N --- N N<br />

Server/CSTA Features<br />

Call Identification and Linkage /<br />

global call ID<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

ECMA-<br />

QSIG<br />

CIDL Y Y N Y Y<br />

Tabelle 10-1 Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> V5.0<br />

ISO-QSIG CorNet N<br />

(TDM-<br />

Network)<br />

CorNet<br />

NQ<br />

(TDM-<br />

Network)<br />

CorNet IP<br />

(CorNet<br />

NQ in IP-<br />

Network)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

Feature Abbreviation<br />

Plus-Features<br />

Routing of Charge Data<br />

(Verbindungsdatenrouting)<br />

Routing of Busy monitor Data<br />

(Routing von Besetztmonitordaten)<br />

Change Class of Service<br />

(Berechtigungsumschaltung)<br />

Reset telephone lock<br />

(Telefonschloss zurcksetzen)<br />

Call back to mailbox<br />

(with Message waiting indication)<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

ECMA-<br />

QSIG<br />

CHT Y Y N Y Y<br />

EST Y Y N N Y<br />

RPC Y Y N Y Y<br />

RPC Y Y N Y Y<br />

N N Y Y Y<br />

CSTA Command Information --- --- N Y Y<br />

Tabelle 10-1 Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> V5.0<br />

ISO-QSIG CorNet N<br />

(TDM-<br />

Network)<br />

CorNet<br />

NQ<br />

(TDM-<br />

Network)<br />

CorNet IP<br />

(CorNet<br />

NQ in IP-<br />

Network)<br />

1) <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> unterstützt ECS auf CorNet NQ in folgender Weise:<br />

● Bei Wahl einer definierten Notrufnummer wird ECS gesetzt<br />

● Rufe mit ECS werden, wenn möglich, bevorzugt weitergeleitet<br />

● ECS enthält eine LIN, die an einem Public Saftety Answering Point (Notrufzentrale) angezeigt<br />

werden kann.<br />

Eine weitere Bewertung, z.B. eine spezielle Ruf-Signalisierung, wenn das Ziel ein Client der<br />

HiPaht <strong>3000</strong> ist, erfolgt nicht.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-7


Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>/<strong>HiPath</strong> 4000<br />

Randbedingungen:<br />

Closed und Open Numbering<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>: Cornet NQ über TDM und IP<br />

<strong>HiPath</strong> 4000: Cornet NQ über TDM und IP<br />

Feature Abbreviation<br />

Interworking<br />

<strong>HiPath</strong> 4000/<br />

<strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ)<br />

Interworking<br />

DSS1-Amt an<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

(CorNet-Q<br />

DSS1)<br />

Interworking<br />

CorNet N<br />

(<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

V4.0 an HPath<br />

<strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ<br />

Cornet-N<br />

Interworking<br />

QSIG an<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ<br />

ISO-<br />

QSIG)<br />

Basic Call BC Y Y Y Y<br />

Segmentation Y --- --- ---<br />

Generic Procedures<br />

Generic Functional Procedures<br />

(ROSE ADPUs)<br />

Requirements of GF for a Transit<br />

PBX<br />

Generic Procedures for the control<br />

of supplementary services for unsuccessful<br />

calls<br />

Transport of Manufacturer Specific<br />

Information<br />

GF Y --- --- ---<br />

Y --- --- ---<br />

Y --- --- ---<br />

Y --- --- ---<br />

Classmarks Y Y Y Y<br />

Call Completion / Rückruf CC<br />

Call Completion to busy subcriber /<br />

Rückruf bei Besetzt<br />

CCBS Y Y N Y<br />

Call Completion on no reply /<br />

Rückruf bei Frei<br />

CCNR Y Y N Y<br />

Busy Calls<br />

Call Intrusion / Aufschalten CI N N N Y<br />

Call Offering / Anklopfen CO Y N N Y<br />

Call Waiting / Zweitanruf CW Y Y Y Y<br />

Tabelle 10-2 Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong> / <strong>HiPath</strong> 4000 V2.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Number Identification<br />

Calling Line Identification<br />

Presentation<br />

Calling Line Identification<br />

Restriction<br />

Connected Line Identification<br />

Presentation<br />

Connected Line Identification<br />

Restriction<br />

Name Identification<br />

Calling / Connected Name<br />

Identification Presentation<br />

Calling / Connected Name<br />

Identification Restriction<br />

Do Not Distrub (Override) /<br />

Anrufschutz<br />

Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

Feature Abbreviation<br />

CLIP Y Y Y Y<br />

CLIR Y Y Y Y<br />

COLP Y Y Y Y<br />

COLR Y Y Y Y<br />

CNIP Y N Y Y<br />

CNIR Y N Y Y<br />

DND/<br />

DNDO<br />

Interworking<br />

<strong>HiPath</strong> 4000/<br />

<strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ)<br />

Interworking<br />

DSS1-Amt an<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

(CorNet-Q<br />

DSS1)<br />

Interworking<br />

CorNet N<br />

(<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

V4.0 an HPath<br />

<strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ<br />

Cornet-N<br />

N N N N<br />

Call Diversion<br />

Call Forwarding Unconditional CFU Y Y Y Y<br />

Call Forwarding Busy CFB Y Y Y Y<br />

Call Forwarding No Reply CFNR Y Y Y Y<br />

Call Deflection CD N N N N<br />

Charging Features<br />

Advice of Charge at Call Setup AOC-S N N N N<br />

Advice of Charge during Call AOC-D Y Y Y Y<br />

Advice of Charge at the end of the<br />

call<br />

AOC-E Y Y Y Y<br />

Tabelle 10-2 Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong> / <strong>HiPath</strong> 4000 V2.0<br />

Interworking<br />

QSIG an<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ<br />

ISO-<br />

QSIG)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-9


Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

Feature Abbreviation<br />

Additional Network Features<br />

Path Replacement<br />

(Wegeoptimierung)<br />

PR Y N Y Y<br />

Rerouting Y Y Y Y<br />

Message Waiting Indication / Info MWI Y Y N Y<br />

Malicious Call Identification /<br />

Fangen<br />

MCID N N N N<br />

User-to-User Signalling UUS Y N Y N<br />

Hold / Enquiry / Alternating /<br />

Halten / Makeln<br />

CH Y Y Y Y<br />

Call Transfer CT Y N Y Y<br />

Conference CONF Y Y Y Y<br />

Recall (Retrieval of Transfered<br />

Calls) / Wiederanruf<br />

Single-Step Call Transfer<br />

(Blind Transfer9<br />

RE N N N Y<br />

SSCT Y N N N<br />

Emergency Call ECS Y Y Y N<br />

Direct Media Connection DMC Y N N N<br />

Attendant<br />

Interception / Abwurf CINT N N N Y<br />

Private Numbering Plan PNP N N N N<br />

Server/CSTA Features<br />

Call Identification and Linkage /<br />

global call ID<br />

Plus-Features<br />

Routing of Charge Data<br />

(Verbindungsdatenrouting)<br />

Interworking<br />

<strong>HiPath</strong> 4000/<br />

<strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ)<br />

Interworking<br />

DSS1-Amt an<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

(CorNet-Q<br />

DSS1)<br />

Interworking<br />

CorNet N<br />

(<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

V4.0 an HPath<br />

<strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ<br />

Cornet-N<br />

CIDL N N N Y<br />

CHT N N N Y<br />

Tabelle 10-2 Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong> / <strong>HiPath</strong> 4000 V2.0<br />

Interworking<br />

QSIG an<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ<br />

ISO-<br />

QSIG)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

Feature Abbreviation<br />

Routing of Busy monitor Data<br />

(Routing von Besetztmonitordaten)<br />

Change Class of Service<br />

(Berechtigungsumschaltung)<br />

Reset telephone lock<br />

(Telefonschloss zurcksetzen)<br />

Call back to mailbox<br />

(with Message waiting indication)<br />

Interworking<br />

<strong>HiPath</strong> 4000/<br />

<strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ)<br />

Interworking<br />

DSS1-Amt an<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

(CorNet-Q<br />

DSS1)<br />

Interworking<br />

CorNet N<br />

(<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

V4.0 an HPath<br />

<strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ<br />

Cornet-N<br />

EST N N N N<br />

RPC N N N Y<br />

RPC N N N Y<br />

Y N Y N<br />

CSTA Command Information N N N N<br />

Tabelle 10-2 Networking Features <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong> / <strong>HiPath</strong> 4000 V2.0<br />

Interworking<br />

QSIG an<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

(CorNet-NQ<br />

ISO-<br />

QSIG)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-11


Vernetzung<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale in Abhängigkeit vom Vernetzungsprotokoll<br />

Networking Features <strong>HiPath</strong> 2000 V2.0/ <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong> und <strong>HiPath</strong> 8000<br />

Die Vernetzung erfolgt über das SIP (Session Initiation Protocol)-Protokoll. Das SIP-Protokoll<br />

ist ein ASCII-basierendes Signalprotokoll, dass zur Einrichtung von Sitzungen in einem IP-Netz<br />

verwendet wird. Es stehen ausschließlich folgende Standard SIP-Leistungsmerkmale zur Verfügung:<br />

● Basisprozeduren zur Unterstützung von SIP<br />

● Rufnummernanzeige (Rufer, verbundener Teilnehmer)<br />

> Die Vernetzung kann auch über CorNet-N oder -NQ (TDM oder IP) erfolgen!<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.2 Unteranlagenfähigkeit<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Unteranlagenfähigkeit<br />

Definition<br />

Vernetzung<br />

Unteranlagenfähigkeit<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> kann als Zweitnebenstellenanlage an eine bestehendes Kommunikationssystem<br />

angeschlossen und in deren Funktionen einbezogen werden.<br />

Der Verbindungsverkehr kann sowohl über direkte Verbindungen zwischen den Anlagen als<br />

auch über öffentliche Leitungen oder Festverbindungen erfolgen.<br />

Querverbindungsverkehr kann bei <strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700 auch über E&M-Leitungen<br />

realisiert werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Vorausset- digitale Amts- digitale Amts- digitale digitale –<br />

zungenbaugruppe<br />

oder baugruppe oder AmtsbauAmtsbauTMEW2-BauTIEL-Baugrupgruppegruppegruppe (E&M) pe (E&M)<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Verdeckte Nummerierung<br />

Richtungs-Kennzahlen bei verdeckter Nummerierung müssen für<br />

CorNet-Richtungen gelöscht werden, Amtskennzahlen bleiben bestehen.<br />

LCR Für Transit muss in der Anlage mit Amtskopf LCR aktiv sein.<br />

CorNet-Richtungen Bei CorNet-Richtungen, die in der Gegenanlage ein Amt belegen<br />

können, muss die zweite AKZ der Amtsrichtung von der Gegenanlage<br />

eingetragen werden.<br />

Analoge Leitungen Bei analogen externen Leitungen erfolgt die Signalisierung zur Oberanlage<br />

mittels Flash (nicht Erde).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-13


Vernetzung<br />

Quervernetzung (E&M)<br />

10.3 Quervernetzung (E&M)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Querverbindung über TIEL<br />

Definition<br />

Die Baugruppen TIEL (<strong>HiPath</strong> 3750, <strong>HiPath</strong> 3700) und TMEW2 (<strong>HiPath</strong> 3800) ermöglichen den<br />

Querverkehr zu anderen privaten Kommunikationssystemen. Sie enthalten vier doppelt gerichtete<br />

analoge Quersätze mit E&M-Signalisierung. Jeder Quersatz hat 8 Anschlüsse: Sprechweg<br />

kommend (2), Sprechweg gehend (2), Signalisierung kommend (2) und Signalisierung<br />

gehend (2).<br />

Querverkehr mit TIEL<br />

Die Sprechwege sind umschaltbar für Vierdraht- oder Zweidrahtbetrieb. Um eine gute Übertragungsqualität<br />

zu gewährleisten, sollte die Kopplung in analogen Netzen vierdrähtig erfolgen.<br />

Die getrennten Sprechwege für kommende und gehende Richtung haben den Vorteil, dass die<br />

Stabilität (Echo) einer Verbindung nicht ungünstig beeinflusst wird. Zudem lassen sich durch<br />

Verstärker in der Übertragungseinrichtung die Dämpfungsverluste der Leitung kompensieren.<br />

Die Signalisierungspfade E&M dienen dem Austausch von Signalen, welche den Aufbau und<br />

den Abbau der Verbindung steuern. Je nach Erfordernissen des Partnersystems oder der<br />

Übertragungseinrichtung kann zwischen verschiedenen Schnittstellentypen gewählt werden.<br />

Diese zeichnen sich durch unterschiedliche Adernzahl und Potentiale aus.<br />

Die LCR-Leistungsmerkmale der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> können implementiert werden, um einen koordinierten<br />

Wahlplan in einfachen Netzentwürfen zu unterstützen. <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> unterstützt externe<br />

Anrufumleitung über diese Arten von Querverbindungsleitungen und kann eingesetzt werden,<br />

um kommenden Gesprächsverkehr an abgesetzte Rufannahmeziele zu leiten.<br />

Bei diesem einfachen Netzentwurf ist LM-Transparenz nicht möglich, doch können bei Einsatz<br />

analoger E&M-Querverbindungsleitungen oder standardmäßiger T1/D4-Querverbindungsleitungen<br />

kostengünstige Verbindungswege realisiert werden.<br />

Vor der Inbetriebnahme einer Querleitung muss geklärt sein, welcher Schnittstellentyp von den<br />

beiden beteiligten Systemen gemeinsam unterstützt wird.<br />

Querverkehr mit TMEW2<br />

Die Sprechwege sind fest auf Vierdrahtbetrieb eingestellt (zwei Adern für Sprechweg kommend,<br />

zwei Adern für Sprechweg gehend). Die getrennten Sprechwege für kommende und gehende<br />

Richtung haben den Vorteil, dass die Stabilität (Echo) einer Verbindung nicht ungünstig<br />

beeinflusst wird. Zudem lassen sich durch Verstärker in der Übertragungseinrichtung die<br />

Dämpfungsverluste der Leitung kompensieren.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Vernetzung<br />

Quervernetzung (E&M)<br />

Die Signalisierungspfade E&M dienen dem Austausch von Signalen, welche den Aufbau und<br />

den Abbau der Verbindung steuern. <strong>HiPath</strong> 3800 unterstützt ausschließlich den Schnittstellentyp<br />

1A.<br />

Vor der Inbetriebnahme einer Querleitung muss sichergestellt sein, dass beide beteiligten Systeme<br />

den Schnittstellentyp 1A unterstützen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x – – –<br />

HW-Voraussetzungen TMEW2 TIEL – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 – – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-15


Vernetzung<br />

Nummerierung<br />

10.4 Nummerierung<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Nummerierung<br />

Definition<br />

In privaten Netzen können Teilnehmerrufnummern, Amtszugangskennzahlen und Kennzahlen<br />

für Leistungsmerkmale gemäß einem vom Kunden festgelegten Nummerierungsplan zugewiesen<br />

werden.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> / <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> unterstützt folgende Nummerierungsarten:<br />

● Verdeckte (geschlossene) Nummerierung<br />

setzt die Eindeutigkeit aller Teilnehmer-Rufnummern im Netz voraus. Jeder Teilnehmer im<br />

Netz kann einen anderen Teilnehmer durch Wählen von dessen Rufnummer erreichen.<br />

● Offene Nummerierung<br />

bedeutet, dass ein Teilnehmer durch eine Knotenrufnummer (Anlagenrufnummer) und seine<br />

Teilnehmer-Rufnummer identifiziert wird. Dadurch können Teilnehmer in unterschiedlichen<br />

Knoten (Systemen) die gleiche Rufnummer aufweisen.<br />

In einem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Netz muss für alle Knoten die gleiche Nummerierungsart gewählt<br />

werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Nummerierung Die interne Nummerierung kann nur über <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager<br />

E oder Manager T geändert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.5 Amtsberechtigung bei CorNet-N<br />

Vernetzung<br />

Amtsberechtigung bei CorNet-N<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Amtsberechtigung bei CorNet<br />

Definition<br />

In <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> wird der Unteranlagenverkehr über CorNet unterstützt. Das System kann dabei<br />

als Endknoten (Anlage ohne Amtskopf, nur CorNet-Richtung), Transitknoten (Anlage mit mindestens<br />

2 CorNet-Richtungen, kein Amt) und Gateway (Anlage mit Amts- und CorNet-Richtung)<br />

betrieben werden.<br />

Neben der Basic Call Funktionalität (gehender und kommender Anrufaufbau) wird auch das<br />

Leistungsmerkmal Amtsberechtigung unterstützt.<br />

Wird die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> in vernetzten Umgebungen betrieben, so wird bei Belegung einer Cor-<br />

Net-Leitung die dem Teilnehmer zugeteilte Amtsberechtigung überprüft und übermittelt bzw. in<br />

kommender Richtung empfangen (Transfer der Berechtigung). Die Berechtigungsübergabe zu<br />

einer Gateway-Anlage erfolgt mit jeder gehenden Belegung und mit dem Melden einer Nebenstelle<br />

in normierter Form.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

– – – – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Einschränkungen als Haupt- oder Unteranlage nur als Unteranlage<br />

–<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-17


Vernetzung<br />

Amtsberechtigung bei CorNet-N<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Berechtigungen Es gibt folgende 15 Berechtigungsklassen bei Berechtigungsübergabe:<br />

● Haus (0)<br />

● Halbamt (1)<br />

● Ortsnetz (2-13, umfasst 6 Erlaubnis- und 6 Verbotslisten)<br />

● Vollamt (14)<br />

Berechtigungen bei<br />

zwei vernetzten Anlagen<br />

Bei der Amtsbelegung eines Teilnehmers der Unteranlage (mit Berechtigungsklasse<br />

2-13) über die Hauptanlage greift immer die erste<br />

Verbotsliste der Hauptanlage.<br />

Aus diesem Grund sollte die erste Verbotsliste der Hauptanlage für<br />

die Bewertung der Teilnehmer aus der Unteranlage freigehalten<br />

werden.<br />

Die Berechtigungsklassen 0, 1 und 14 der Unteranlage werden beibehalten.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.6 Gebührenerfassung bei Vernetzung<br />

Vernetzung<br />

Gebührenerfassung bei Vernetzung<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gebührenerfassung bei Vernetzung<br />

Definition<br />

In einer vernetzten Umgebung werden die Gebühren lokal von jedem Communication Server<br />

erfasst. Die Gebührenerfassung der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> bleibt von der Vernetzung unbeeinflusst.<br />

Gebühren für gehende Gespräche werden wie bisher erfasst, sofern sie vom Master<br />

Communication Server übermittelt werden. In Umgebungen mit Slave Communication Servern<br />

ohne eigenes Amt werden durch den Master verursachten Gebühren zentral im Master Communication<br />

Server erfasst (zentralisierte Gebührenerfassung).<br />

Eintreffende Gebühreninformationen für kommende Gespräche (z.B. Übergabe eines gebührenpflichtigen<br />

Gespräches aus einer vernetzten Anlage) werden innerhalb der zentralen Gebührenerfassung<br />

für das kommende Gespräch protokolliert.<br />

Jeder Communication Server kann nur Gespräche, die durch die eigenen Leitungen geleitet<br />

werden, oder Transitgespräche aufzeichnen. Mit Hilfe eines zentralen Gebührenerfassungssystems<br />

lassen sich Gebührendaten von der RS-232-Schnittstelle jedes einzelnen Communication<br />

Servers erfassen.<br />

> Ab Version 4.0 funktioniert CDR-Routing. Durch Erweiterung des Protokolls Cornet<br />

können Gebührendatensätze von einem System zum anderen weitergeleitet werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service/ RSM<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Buffer-Box Wenn ein Communication Server im Netzverbund über lokale Amtszugänge<br />

verfügt, dann kann eine lokale Buffer-Box für die Gebühren<br />

verwendet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-19


Vernetzung<br />

Gebührenerfassung bei Vernetzung<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gespräch über den<br />

Amtskopf der Gegenanlage<br />

Wird ein gehendes Gespräch von einem Teilnehmer einer Anlage<br />

über den Amtskopf der Gegenanlage geführt, so werden die anfallenden<br />

Gebühren in der Anlage, in der das Amt belegt wird, als Gesprächstyp<br />

6 (gehend unvermittelt) ausgegeben!<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.7 Kommende Verbindung<br />

Definition<br />

Vernetzung<br />

Kommende Verbindung<br />

Ein kommender Ruf über CorNet wird wie ein interner Ruf behandelt. In dem vernetzten Communication<br />

Server kann die Wahlbewertung so konfiguriert werden, dass alle Workpoint Clients<br />

der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> über das entsprechende Präfix zu erreichen sind.<br />

Die Rufnummer des Workpoint Clients entspricht dem externen Nummerierungsplan und wird<br />

entsprechend bewertet. Beim Verbindungsaufbau werden folgende Informationen an die rufende<br />

Gegenanlage übergeben:<br />

● Amtsberechtigung<br />

● Rufnummer des Workpoint Clients<br />

● Name des Teilnehmers<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-21


Vernetzung<br />

Rückfrage / Übergeben / Übernehmen<br />

10.8 Rückfrage / Übergeben / Übernehmen<br />

Definition<br />

Die Rückfrage eines Teilnehmers der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> zu einem Teilnehmer eines vernetzten<br />

Communication Servers wird zunächst über einen zweiten B-Kanal aufgebaut. Die Verbindung<br />

selbst wird, sofern möglich, über Path Replacement hergestellt (die Aktivierung von Path Replacement<br />

(Rerouting) erfolgt nach Connect). Ist kein Path Replacement möglich, so verbleibt<br />

die Verbindung auf dem zweiten B-Kanal.<br />

Bei der Übergabe eines externen Gesprächs zu einem über CorNet verbundenen Teilnehmer<br />

erfolgt mit Übermittlung von Rufnummer, Name, Berechtigung von Teilnehmer A und C.<br />

Ein Übernehmen seitens des vernetzten Communication Servers ist prinzipiell möglich, wenn<br />

das Gespräch als Rückfrage gekennzeichnet ist. Wird das Gespräch vom rückgefragten Teilnehmer<br />

übernommen, so wird aufgrund der Anforderung aus dem Master Communication Server<br />

die Verbindung in „Transit“ geschaltet und der rückfragende Teilnehmer wird ausgelöst.<br />

Wird die Rückfrageverbindung durch den rückgefragten Teilnehmer ausgelöst, so wird automatisch<br />

zu der zuletzt gehaltenen Verbindung zurückgeschaltet.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Übergabe vor Melden Übergabe vor Melden auf einen freien oder besetzten Teilnehmer in<br />

einer vernetzten Anlage ist möglich.<br />

Anrufübernahmegruppen<br />

mit Fractional T1s<br />

Wird ein Teil der B-Kanäle eines T1 für Datenapplikationen verwendet<br />

(beispielsweise mit einem Datenserver), müssen diese B-Kanäle<br />

für die Benutzung durch Anrufübernahmegruppen gesperrt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.9 Wiederanruf<br />

Definition<br />

Vernetzung<br />

Wiederanruf<br />

Ein Wiederanruf erfolgt, wenn eine Übergabe vor Melden im Netzverbund nicht ausgeführt<br />

werden kann. Dies gilt nur lokal, nicht netzweit.<br />

In homogenen <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Netzen erfolgt bei einem nicht angenommenen Ruf von einem<br />

Knoten zu einem anderen ein Wiederanruf beim einleitenden Teilnehmer im Ursprungsknoten.<br />

In nicht homogenen Netzen erfolgt bei Nichtannahme eines Rufs bei einem Nicht-<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong>-System je nach Systemkonfiguration ein Wiederanruf beim Abwurfplatz des übergebenden<br />

Systems oder beim einleitenden Teilnehmer.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-23


Vernetzung<br />

Anklopfen<br />

10.10 Anklopfen<br />

Definition<br />

Anklopfen im Netzverbund wird wie internes Anklopfen behandelt.<br />

Bei Anklopfverbindungen werden entsprechende D-Kanal-Meldungen generiert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.11 Unterschiedliche Rufe im Netzverbund<br />

Definition<br />

Vernetzung<br />

Unterschiedliche Rufe im Netzverbund<br />

Die Rufe werden im Netzverbund ausgewertet und entsprechend signalisiert.<br />

CorNet-Rufe werden wie interne Rufe behandelt und signalisiert.<br />

Über CorNet werden unterschiedliche interne und externe Ruftypen bereitgestellt.<br />

Rufe von Netzteilnehmer zu Netzteilnehmer werden durch interne Ruftonvarianten, während<br />

über CorNet geleitete externe Amtsanrufe mit externen Ruftonvarianten signalisiert werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-25


Vernetzung<br />

Rückruf bei Frei / Besetzt<br />

10.12 Rückruf bei Frei / Besetzt<br />

Definition<br />

Das Leistungsmerkmal Rückruf kann auch anlagenübergreifend aktiviert werden. Die Benutzungsoberfläche<br />

ist dieselbe wie für einen internen Rückruf. Anstelle des internen Workpoint<br />

Clients wird die Rufnummer des vernetzten Teilnehmers abgelegt und angezeigt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-26 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.13 Rufnummern- / Namensanzeige<br />

Vernetzung<br />

Rufnummern- / Namensanzeige<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Rufnummer-/Namensanzeige<br />

Definition<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> senden über CorNet-Verbindungen außer der Rufnummer auch den Namen<br />

des rufenden Teilnehmers. Ebenso wird bei kommenden Anrufen ein gegebenenfalls vorhandener<br />

Name anstelle der Rufnummer angezeigt.<br />

Es wird Groß- und Klein-Schreibung unterstützt. Es kann konfiguriert werden, ob bei Anrufern<br />

der Name oder die Rufnummer angezeigt wird.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> sendet sowohl die Rufnummer als auch (gegebenenfalls) den Namen des<br />

rufenden Teilnehmers über den ISDN D-Kanal.<br />

Wenn externe und interne Anrufe über CorNet-N an einen anderen Knoten geleitet werden,<br />

müssen die B-Kanäle eines T1-Leitungsabschnitts für internen und externen Verkehr gesplittet<br />

werden. Dies kann dazu führen, dass für bestimmte Verbindungen nicht alle 23 B-Kanäle verfügbar<br />

sind.<br />

Bei einem ankommenden Ruf von der ISDN-Leitung eines anderen Knotens wird die Anrufer-<br />

ID des rufenden Teilnehmers auf dem optiset E bzw. optiPoint 500 der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> empfangen.<br />

Ein von der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> übergebener oder weitergeleiteter ISDN-Anruf (entweder durch<br />

einen Teilnehmer oder durch ein Sprachverarbeitungsgerät) übergibt die Anrufer-ID des rufenden<br />

Teilnehmers an den nächsten Knoten.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Rufnummern-<br />

Unterdrückung<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Die Rufnummer- / Namensanzeige kann mit der Funktion Rufnummernunterdrückung<br />

von jedem Teilnehmer selbst ein-/ausgeschaltet<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-27


Vernetzung<br />

AUL mit Rerouting<br />

10.14 AUL mit Rerouting<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E AUL mit Rerouting<br />

Definition<br />

Bei einer Anrufumleitung über CorNet kann zur Optimierung der B-Kanal-Ausnutzung „Rerouting“<br />

realisiert werden.<br />

Teilnehmer A von Anlage 1 ruft Teilnehmer B in Anlage 2. Teilnehmer B hat eine AUL zu Teilnehmer<br />

C in Anlage 1 eingeleitet. Es werden beide B-Kanäle zwischen Anlage 1 und 2 freigeschaltet.<br />

Das bedeutet, die Verbindung findet direkt in Anlage 1 statt. Voraussetzung ist, dass<br />

in beiden Anlagen „Rerouting“ aktiv ist.<br />

Benutzer von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Systemen können ihre ankommenden internen und/oder externen<br />

Anrufe an Teilnehmer im eigenen System, an einen Knoten innerhalb des privaten Netzes<br />

oder zur öffentlichen Rufnummer (sofern die Systemverwaltung dieses Leistungsmerkmal<br />

zulässt) weiterleiten. Rufweiterschaltung ist möglich bei Einsatz der Call Management-Pseudo-<br />

Ports in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>.<br />

Pseudo-Nummern werden zu Identifizierungs- und Steuerungszwecken verwendet. Eine<br />

Pseudo-Nummer ist eine Rufnummer/Durchwahlnummer, die einem Port zugewiesen ist, der<br />

keinem physischen Gerät zugeordnet ist. Die Pseudo-Nummern werden in der Bildschirmanzeige<br />

Station einrichten (<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E) zugewiesen und können mit einem Namen<br />

und mit Call Management-Steuerungsinformationen konfiguriert werden. Pseudo-Nummern<br />

können nicht als Namentasten auf den optiset E- oder optiPoint-Telefonen programmiert<br />

werden. Pseudo-Nummern können mit dem LM-Code für "Assoziierte Dienste" (*83) von einem<br />

Teilnehmer aus umgeleitet werden, der das Berechtigungs-Flag für "Assoziierte Dienste"<br />

aktiviert hat.<br />

Das Rerouting kann in der Datenbank wie folgt optimiert werden:<br />

● Rerouting ist deaktiviert<br />

● Rerouting nur dann, wenn der Weg bekannt ist<br />

● Rerouting ist immer aktiviert<br />

> Diese Option steht nur bei CorNet-Vernetzung zur Verfügung und muss in beiden<br />

vernetzten Systemen auf dieselbe Weise aktiviert werden.<br />

> Rerouting darf für die Richtung 16 (IP-Trunking) nicht eingeschaltet werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-28 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

Vernetzung<br />

AUL mit Rerouting<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-29


Vernetzung<br />

Path Replacement (Wegeoptimierung)<br />

10.15 Path Replacement (Wegeoptimierung)<br />

Generell wird Path Replacement (Wegeoptimierung) in allen Protokollen (CorNet-N,<br />

CorNet-NQ, QSig) unterstützt, sofern es im KDS erlaubt ist.<br />

Sind mehrere <strong>HiPath</strong>-Anlagen vernetzt, so kann folgendes Problem auftreten: Teilnehmer A<br />

ruft B an, dieser leitet seine Anrufe auf C um. Teilnehmer A und C sind an der selben Anlage,<br />

in der Grafik als Node 1 bezeichnet, angeschlossen, B an Node 2. Zunächst belegt der Anruf<br />

mit Rufumleitung zwei Leitungen zwischen den beiden erwähnten Anlagen, dieses Belegen ist<br />

unnötig. Abhilfe schafft die Wegeoptimierung -- auch bei mehr als zwei betroffenen Anlagen.<br />

Bild 10-1 Wegeoptimierung zwischen vernetzten Anlagen<br />

> Bei Verbindungen mit IP-Telefonen wird keine Wegeoptimierung durchgeführt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-30 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Allgemein gilt:<br />

Vernetzung<br />

Path Replacement (Wegeoptimierung)<br />

● Path Replacement wird nur nach der Verbindung ausgeführt, Optimierungen in der<br />

Rufphase werden mittels des Leistungsmerkmals Rerouting gemacht.<br />

● Path Replacement wird vom Primary End (normalerweise ist das der zuvor gehaltene Teilnehmer)<br />

aktiviert.<br />

● Agiert die <strong>HiPath</strong><strong>3000</strong> als Secondary End, versucht sie zeitverzögert dennoch ein Path<br />

Replacement (Voraussetzungen s.u.)<br />

In folgenden Situationen wird Path Replacement ausgeführt:<br />

● nach Transferszenarien<br />

● Connect nach Anrufumleitung oder Rufweiterschaltung<br />

(wenn es anhand der Facilityinformation erkannt werden kann)<br />

Ausnahmen:<br />

● Verbindung nach Rufzuschaltung bzw. Gruppenruf<br />

● Basic Call ohne Leistungsmerkmale<br />

● Sind nach einem LM-Transfer nur TDM-Endgeräte in derselben Node im Gespräch, wird<br />

auch die IP-Strecke optimiert (bei TDM Endgeräten in unterschiedlichen Nodes über IP-<br />

Trunking verbunden, wird nicht optimiert).<br />

● Konferenz wird nicht optimiert<br />

● Wird während des Ausführens des Path Replacement ein anderes Leistungsmerkmal eingeleitet,<br />

unterbricht das Path Replacement.<br />

Das Leistungsmerkmal DMC (Direct Media Control) verwendet Path Replacement Meldungen<br />

als Trägermeldung für zusätzliche DMC-Informationen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-31


Vernetzung<br />

Makeln<br />

10.16 Makeln<br />

Definition<br />

Bei vernetzten Anlagen gelten die gleichen Bedingungen wie unter Makeln beschrieben.<br />

Das heißt, Teilnehmer können mit Hilfe dieses Leistungsmerkmals zwischen Gesprächen<br />

wechseln, einschließlich der Gespräche, die auf CorNet-Leitungen eingeleitet oder entgegengenommen<br />

wurden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Halten Ein Teilnehmer, der gehalten wird, kann nicht Makeln.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-32 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.17 Konferenz<br />

Definition<br />

Vernetzung<br />

Konferenz<br />

Für dieses Leistungsmerkmal gelten bei vernetzten Anlagen die gleichen Bedingungen, wie<br />

unter Konferenz beschrieben.<br />

Anwender von Sprachendgeräten auf der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> können bei Bedarf interne und externe<br />

Konferenzverbindungen über lokale und CorNet-Leitungen aufbauen. Die maximale Anzahl<br />

Konferenzteilnehmer ist systemseitig auf fünf begrenzt. Ein Teilnehmer in einem anderen<br />

Knoten, der via CorNet mit der Konferenz verbunden ist, kann innerhalb seines eigenen Knotens<br />

mit Hilfe der eigenen Konferenzschaltung weitere Teilnehmer einbeziehen. Teilnehmern<br />

einer Konferenz innerhalb eines anderen Knotens werden die aktualisierten Informationen der<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> zur Konferenz (Anzahl der Teilnehmer an der Konferenz) nicht angezeigt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Konferenz Eine Konferenz kann nur zwischen Sprachendgeräten aufgebaut<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-33


Vernetzung<br />

Zentraler VPL<br />

10.18 Zentraler VPL<br />

Definition<br />

Bei einem zentralen Vermittlungsplatz werden die Funktionen Vermitteln und Wiederanruf im<br />

Netzverbund unterstützt. Ein lokaler Abwurfplatz kann abgeworfene Rufe über einen vernetzten<br />

Teilnehmer weiterleiten (mit Anrufumleitung).<br />

Pseudo-Nummern können auch eingegeben und für zentrale Rufannahmeanwendungen an<br />

ein abgesetztes System weitergeleitet werden. Für die Weiterleitung der Pseudo-Nummer an<br />

den Zielort ist das Leistungsmerkmal "Assoziierter Dienst" zu benutzen.<br />

Der zentrale Abwurfplatz kann mit Cornet NQ auch ohne Pseudo-Teilnehmer eingerichtet werden.<br />

Die Einrichtung erfolgt über Systemparameter - Abwurf/VPL - Zentraler Abwurfplatz.<br />

Im VPL-Display wird die Nummer des rufenden Teilnehmers angezeigt, sofern verfügbar. Es<br />

gibt kein anzeigespezifisches Display für Abwurf – hierfür wird dasselbe Display wie für ankommende<br />

externe Rufe verwendet. Ab Version 4.0 wird auch der Abwurfgrund netzweit angezeigt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Zentrale Besetztsignalisierung<br />

optiClient Attendant<br />

Maximal 100 Teilnehmer pro vernetzten System (Knoten) können<br />

einbezogen werden.<br />

Falls die Attendant-interne Funktionalität des BLF-Servers genutzt<br />

wird, können alle Tln der vernetzten Systeme einbezogen werden. In<br />

diesem Fall werden die BLF-Informationen per TCP/IP direkt von<br />

den Knoten bezogen, also nicht über CorNet-IP geroutet.<br />

Alle Teilnehmer des zentralen Knotens können unabhängig vom<br />

BLF-Server einbezogen werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-34 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Vernetzung<br />

Zentraler VPL<br />

VPL im Netzverbund Folgende Funktionen können ausschließlich im eigenen Knoten/in<br />

der eigenen Zone genutzt werden:<br />

● Freischalten von externen Leitungen<br />

● Aufschalten<br />

● Vormerken<br />

● Personensuche PSE<br />

● GEP (inklusive Drucken)<br />

● Parken<br />

● zentrales Codeschloss<br />

● Vermitteln unbewählter Leitungen<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-35


Vernetzung<br />

Netzweite Besetztsignalisierung (per Presence Manager)<br />

10.19 Netzweite Besetztsignalisierung (per Presence Manager)<br />

Definition<br />

Der Presence Manager, ein Dienst auf dem Feature Server, ermöglicht die Signalisierung der<br />

vermittlungstechnischen Teilnehmerzustände “Frei”, “Besetzt” und “Ruf” an den LED’s der optiset<br />

E- und optiPoint-Endgeräte einer <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Vernetzung. Durch das Drücken der<br />

zugehörigen Tasten kann eine Anrufübernahme durchgeführt werden.<br />

Die Signalisierung der vermittlungstechnischen Zustände eines Teilnehmers ist nur möglich,<br />

wenn der Presence Manager auf diesen Teilnehmer einen CSTA-Monitorpunkt setzen kann.<br />

Beispielsweise kann der Zustand einer MULAP-Rufnummer nicht signalisiert werden, da kein<br />

CSTA-Monitorpunkt auf eine solche Rufnummer gesetzt werden kann. Zur Generierung von<br />

CSTA Meldungen muss der TAPI170 Dienst gestartet sein.<br />

Voraussetzung für eine knotenübergreifende Anrufübernahme ist, dass eindeutige Leitungskennzahlen<br />

im Netzverbund definiert sind.<br />

Die Konfiguration der Tasten erfolgt durch den Anwender. Die Programmierung der Tasten ist<br />

nur bei aktivierter Leitweglenkung möglich. Bei der Programmierung am Endgerät selbst besteht<br />

kein Unterschied, ob es sich um eine interne oder netzweite Leitungstaste handelt. Beim<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E dagegen wird bei der Programmierung zwischen interner, externer<br />

und netzinterner Funktion unterschieden.<br />

Steht der Presence Manager nicht zur Verfügung, z. B. durch Ausfall des Feature Servers oder<br />

nicht gestarteten TAPI170 Dienst, kann durch Drücken der programmierten Taste der zugehörige<br />

Teilnehmer gerufen werden. Die Signalisierung der vermittlungstechnischen Teilnehmerzustände<br />

entfällt und eine Anrufübernahme ist nicht möglich.<br />

Der Presence Manager ist ein Dienst ohne Benutzeroberfläche und wird mit dem Feature Server<br />

gestartet. Es sind keine Einstellungen vorzunehmen, da alle Daten automatisch durch Datenaustausch(-abgleich)<br />

der <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-Datenbasis und dem Presence Manager abgeleitet<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-36 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Vernetzung<br />

Netzweite Besetztsignalisierung (per Presence Manager)<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service/ RSM<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MULAP’s und Gruppen<br />

MULAP’s und Gruppen werden nicht durch den Presence Manager<br />

unterstützt. Es erfolgt keine LED-Signalisierung und es besteht keine<br />

Möglichkeit der Anrufübernahme.<br />

S 0 -Endgeräte S 0 -Endgeräte werden nicht durch den Presence Manager unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-37


Vernetzung<br />

Netzweite Besetztsignalisierung am optiClient Attendant<br />

10.20 Netzweite Besetztsignalisierung am optiClient Attendant<br />

Definition<br />

Das Ziel einer anlagenübergreifenden Besetztsignalisierung in einem <strong>HiPath</strong> 2000/<strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-<br />

Netzverbund ist ausschließlich der zentrale Vermittlungsplatz optiClient Attendant. Das Leistungsmerkmal<br />

ist in Netzen mit geschlossener oder offener Numerierung möglich.<br />

Anlagen (Knoten) aus dem Netzverbund können Betriebszustände ausgewählter Teilnehmer<br />

an den zentralen Vermittlungsplatz optiClient Attendant melden. Folgende Betriebszustände<br />

der Endgeräte können signalisiert werden:<br />

● frei<br />

● intern besetzt<br />

● extern besetzt<br />

wird gerufen<br />

● Anrufschutz<br />

● Anrufumleitung<br />

> Der Zustand “wird gerufen” kann lediglich im zentralen Knoten angezeigt werden.<br />

Damit kann vom Attendant über das BLF eine Anrufübernahme durchgeführt werden.<br />

Vernetzte Knoten zeigen im Rufzustand “intern besetzt”, um eine Anrufübernahme<br />

zu verhindern.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.2 ab V1.2 ab V1.2 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-38 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Vernetzung<br />

Netzweite Besetztsignalisierung am optiClient Attendant<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Zentrale Besetztsignalisierung<br />

optiClient Attendant<br />

Die Teilnehmer des zentralen Knotens können alle einbezogen<br />

werden.<br />

Falls die Attendant-interne Funktionalität des BLF-Servers<br />

genutzt wird, können alle Tln der vernetzten Systeme einbezogen<br />

werden. In diesem Fall werden die BLF-Informationen<br />

per TCP/IP direkt von den Knoten bezogen, also nicht<br />

über CorNet-IP geroutet.<br />

Alle Teilnehmer des zentralen Knotens können unabhängig<br />

vom BLF-Server einbezogen werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-39


Vernetzung<br />

Mitbenutzung zentralisierter VM-Server<br />

10.21 Mitbenutzung zentralisierter VM-Server<br />

Definition<br />

Die Teilnehmer einer vernetzten Anlage können eine Anrufumleitung zu einer zentralen Voice<br />

Mail programmieren. Empfangene Anrufe werden <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Teilnehmern dabei über<br />

“Message waiting” signalisiert.<br />

Die Abfrage der zentralen Voice Mail ist über den MFV-Modus möglich.<br />

In einem homogenen <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Netz muss sich das zentrale Voice Mail-System bei<br />

der <strong>HiPath</strong> 3750 oder <strong>HiPath</strong> 3700 befinden. Besonderes Augenmerk sollte auf die vorbereitend<br />

stattfindende Analyse des Verkehrsaufkommens von allen Knoten zum Voice Mail-Server<br />

gerichtet werden. <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> unterstützt maximal acht analoge VMIe-Ports, die vom<br />

Voice Mail-Server aus mit der <strong>HiPath</strong> 3750 oder <strong>HiPath</strong> 3700 verbunden sind.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-40 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Vernetzung<br />

DISA Intern (Direct Inward System Access Internal)<br />

10.22 DISA Intern (Direct Inward System Access Internal)<br />

Das Leistungsmerkmal ist eine vereinfachte Form zur Aktivierung und Durchführung bestimmter<br />

Leistungsmerkmale in einem anderen <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Knoten.<br />

Die DISA-Prozedur kann nur innerhalb einer <strong>HiPath</strong> AllServe-Vernetzung genutzt werden. Das<br />

bereits bestehende Leistungsmerkmal, mit dem Leistungsmerkmale in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> über<br />

eine Externverbindung genutzt werden können, bleibt unverändert bestehen.<br />

Zur Aktivierung des Leistungsmerkmals besitzt jeder <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Knoten eine <strong>HiPath</strong><br />

AllServe-weite eindeutige DISA-Rufnummer.<br />

Folgende Leistungsmerkmale können über DISA Intern in einer <strong>HiPath</strong> AllServe-Vernetzung<br />

knotenübergreifend aktiviert werden :<br />

● Freischalten des Türöffners über Relaisoption<br />

● Anrufumleitung nachziehen<br />

● Aktor ein-/ausschalten<br />

● Nachtschaltung<br />

● Herausschalten aus Sammel-/Gruppenruf<br />

Über DISA Intern ist keine Amtsbelegung möglich.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-41


Vernetzung<br />

Kurzwahl zentral mit <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> Feature-Server<br />

10.23 Kurzwahl zentral mit <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> Feature-Server<br />

Kurzwahl zentral kann wie bisher für jeden Knoten zum externen Verbindungsaufbau genutzt<br />

werden.<br />

Die Mitbenutzung der Kurzwahlziele von einem zentralen KWZ-Speicher (<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>HiPath</strong><br />

<strong>5000</strong>) ist nicht vorgesehen, da jeder Knoten seinen eigenen KWZ-Speicher zur Verfügung<br />

stellt.<br />

Der <strong>HiPath</strong> AllServe Feature-Server dient jedoch zur zentralen Konfiguration aller Knoten.<br />

Dazu werden die KWZ-Daten redundant in einem einheitlichen KWZ-Speicher abgelegt. Durch<br />

einen Update-Mechanismus werden diese KWZ-Daten auf die jeweiligen Knoten kopiert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service/ RSM<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-42 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.24 QSig<br />

Definition<br />

Vernetzung<br />

QSig<br />

Die Vernetzung von <strong>HiPath</strong>-Anlagen untereinander erfolgt im Regelfall über CorNet. Die Vernetzung<br />

von <strong>HiPath</strong>-Anlagen mit Fremdanlagen ist ausschließlich mit Hilfe des herstellerübergreifenden<br />

Signalisierungsprotokolls QSig möglich. In homogenen Netzen werden durch Hi-<br />

Path <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> die nachfolgend aufgeführten übergreifenden Leistungsmerkmale unterstützt.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> kann in einer QSig-Umgebung als Endknoten, Transitknoten und Gateway<br />

betrieben werden.<br />

Die alternativ zu verwendenden QSig-Protokolle basieren auf folgenden Spezifikationen:<br />

● ECMA V1.0 und ECMA V2.0 (ausschließlich für das LM MWI)<br />

mit den Teilspezifikationen<br />

– ETS 300172: Basic Call / ECMA 143<br />

– ETS 300239: Generic Functions / ECMA 165<br />

● ISO-Teilspezifikationen<br />

– ISO 11572: Basic Call, ID Identifications (CLIP, CLIR, COLP, COLR)<br />

– ISO 13868: Name Identification<br />

– ISO 13869: Call Transfer<br />

– ISO 13870: Call Completion (Call Completion Busy, Call Completion No Reply)<br />

– ISO 13873: Call Forward Unconditional<br />

– ISO 15506: Message Waiting Indication<br />

Im Zusammenhang wirkt diese Vernetzung wie ein System. Über die S 0 -Leitung werden übertragen:<br />

● Rückrufoption<br />

● Rufnummer<br />

● Name<br />

● Party Category<br />

● Transit Counter<br />

Hat ein Teilnehmer B für eine QSig-Leitung die Amtsberechtigung „0“ (nicht amtsberechtigt),<br />

so kann er einen für einen anderen Teilnehmer eintreffenden QSig-Ruf nicht abfragen (call pick<br />

up, Ltg-Taste). Ein direkter Ruf oder eine Rufweiterschaltung zum Tln B sind jedoch möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-43


Vernetzung<br />

QSig<br />

Interworking mit anderen Protokollen<br />

● CorNet-N<br />

Für alle bestehenden Leistungsmerkmale, die sowohl für CorNet-N als auch für QSig implementiert<br />

sind, findet Interworking in Richtung QSig und umgekehrt statt. Eine Ausnahme<br />

stellen die Leistungsmerkmale Rückruf (CCBS/CCNR) und Message Waiting Indication<br />

(MWI) dar, da dort die Meldungsabläufe zwischen den beiden Protokollen und zwischen<br />

2 Knoten zu unterschiedlich sind.<br />

● ETSI<br />

Es gelten die gleichen Interworking-Anforderungen wie zwischen CorNet-N und ETSI.<br />

Vernetzung mittels QSIG (Subset)<br />

Werden Kommunikationssysteme des Typs Hicom 150 E Office/<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> über digitale Leitungen<br />

an ein bestehendes Kommunikationssystem angeschlossen, so kann der Informationsaustausch<br />

zwischen Hauptanlage und Unteranlage wie bei Hicom 100 E neben CorNet N auch<br />

durch das herstellerübergreifende europaweite Signalisierungsprotokoll Q-Sig erfolgen. Hierbei<br />

werden durch Hicom 150 E Office/<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> die unten aufgeführten übergreifenden Leistungsmerkmale<br />

unterstützt. Die hier aufgeführten Leistungsmerkmale gelten im wesentlichen<br />

für die Vernetzung mit A6. Ab Hicom 150 H V1.2/<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V1.2 gilt dies auch für Office-<br />

Point/<strong>HiPath</strong> 3350/3300, OfficeCom/<strong>HiPath</strong> 3550/3500 und OfficePro/<strong>HiPath</strong> 3750/3700. Für<br />

die Vernetzung mit diesem Kommunikationssystem werden übergreifende Leistungsmerkmale<br />

gefordert, die z.Zt. bei QSIG Version 1 und CorNet NQ nicht spezifiziert sind.<br />

Im Zusammenhang wirkt diese Vernetzung wie ein Kommunikationssystem. Über die ISDN-<br />

Leitung werden folgende Merkmale übertragen:<br />

– Rückrufoption<br />

– Rufnummer<br />

– Name<br />

– Party Category<br />

– Transit Counter<br />

Hat ein Teilnehmer B für eine QSIG-Leitung die Amtsberechtigung ‘0’ (nicht amtsberechtigt),<br />

so kann er einen für einen anderen Teilnehmer eintreffenden QSIG-Ruf nicht abfragen (call pick<br />

up, Ltg.-Taste). Ein direkter Ruf oder eine Rufweiterschaltung zum Teilnehmer B sind jedoch<br />

möglich.<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale<br />

● Nummerierungsplan<br />

– ISDN Numbering Plan<br />

– Es wird kein Private Numbering Plan unterstützt<br />

● Gebührenerfassung<br />

– Im eigenen Kommunikationssystem wie bisher<br />

– Es erfolgt keine Übertragung von Gebühren im Transit<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-44 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


● Durchwahl (extern)<br />

– Im eigenen Kommunikationssystem wie bisher<br />

– Durchwahl im Transitverkehr ist nicht möglich<br />

Vernetzung<br />

QSig<br />

● Rückfrage<br />

– Im eigenen Kommunikationssystem wie bisher<br />

– Zum fremden Kommunikationssystem:<br />

Rückfrage über 2. Leitung ist möglich, d.h Verbindung wird vom eigenen Kommunikationssystem<br />

über zwei B-Kanäle geschaltet. Übergeben ist möglich. Beim Auslösen<br />

durch einen Teilnehmer wird auf die zuletzt gehaltene Verbindung zurückgeschaltet.<br />

● Rückruf<br />

– Rückruf im Frei- (CCNR) oder Besetztfall (CCBS) zum fremden Kommunikationssystem<br />

kann aktiviert werden. CCNR kann aktiviert werden bei freiem Teilnehmer oder<br />

im Anklopfzustand. CCBS kann in folgenden Fällen erfolgen: Teilnehmer ein- oder<br />

mehrgradig besetzt, Teilnehmer in Rückfrage, in Konferenz, Teilnehmer hat Anrufschutz.<br />

– Ein Rückruf kann nicht auf ein AUL-Ziel, einen Gruppenruf- oder Sammelanschluss-<br />

Teilnehmer, Babyphone oder Türsprechstelle gesetzt werden.<br />

– Rückrufe werden bei Anlagen-Reset, Leitungsausfall, Port-Umprogrammierung oder<br />

von Hand gelöscht. Ein Löschen erfolgt auch bei Rufen AB und BA.<br />

● Anrufumleitung<br />

– Es wird zur Optimierung der B-Kanal-Ausnutzung eine Anrufumleitung über das Protokoll<br />

entsprechend der Spezifikation ‘Call Forwarding/Partial Rerouting’ abgewickelt.<br />

Bei Rückweisung von ‘Partial Rerouting’ wird auf ‘Forward Switching’ zurückgegriffen.<br />

– Fungiert die Hicom 150 E Office/<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> als Gateway, so wird ‘Forward Switching’<br />

durchgeführt (auch bei 2 QSIG-Richtungen).<br />

● Namensanzeige<br />

– Es werden nur GROSSBUCHSTABEN übertragen. Es kann konfiguriert werden, ob<br />

ein übermittelter Name oder die Rufnummer des Anrufers angezeigt wird.<br />

Weitere QSIG-/QSIG+-Leistungsmerkmale<br />

Unter dem Oberbegriff QSIG+ werden alle Leistungsmerkmale zusammengefasst, die zusätzlich<br />

zu den Standard-QSIG-Leistungsmerkmalen realisiert werden.<br />

Auf Basis von QSIG-Leistungsmerkmalen werden folgende Funktionen für einen am Kommunikationssystem<br />

A6 (ab Hicom 150 H V1.2/<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V1.2 auch für OfficePoint/<strong>HiPath</strong> 3350/<br />

3300, OfficeCom/<strong>HiPath</strong> 3550/3500 und OfficePro/<strong>HiPath</strong> 3750/3700) angeschlossenen zentralen<br />

Abfrageplatz (AFT/VPL) unterstützt:<br />

– Abwurf (CINT, Call Interception)<br />

– Aufschalten (CI, Call Intrusion)<br />

– Wiederanruf im Netz (RE, Recall)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-45


Vernetzung<br />

QSig<br />

Zentrale Gebührenerfassung über QSIG<br />

Wird eine zentrale Gebührenerfassung über QSIG aktiviert, muss weiterhin die einheitenorientierte<br />

Gebührenerfassung im Kommunikationssystem eingestellt werden. Die zentrale Gebührenerfassung<br />

über QSIG unterstützt nicht die betragsorientierte Gebührenerfassung.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-46 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


10.24.1 Basis-Leistungsmerkmale<br />

Nummerierungsplan<br />

● ISDN Nummerierungsplan<br />

● Es wird kein privater Nummerierungsplan unterstützt.<br />

Gebührenerfassung<br />

Durchwahl (extern)<br />

● im eigenen System wie bisher.<br />

● Durchwahl im Transitverkehr ist nicht möglich.<br />

Rückfrage<br />

● im eigenen System wie bisher<br />

Vernetzung<br />

QSig<br />

● zum fremden System:<br />

Rückfrage über 2. Leitung ist möglich, d.h Verbindung wird vom eigenen System über zwei<br />

B-Kanäle geschaltet. Übergeben ist möglich. Beim Auslösen durch einen Teilnehmer wird<br />

auf die zuletzt gehaltene Verbindung zurückgeschaltet.<br />

Rückruf<br />

● Rückruf im Frei- (CCNR) oder Besetztfall (CCBS) zum fremden System kann aktiviert werden.<br />

CCNR kann aktiviert werden bei freiem Teilnehmer oder im Anklopfzustand. CCBS<br />

kann in folgenden Fällen erfolgen: Tln ein- oder mehrgradig besetzt, Tln in Rückfrage, in<br />

Konferenz, Tln hat Anrufschutz.<br />

● Ein Rückruf kann nicht auf ein AUL-Ziel, einen Gruppenruf- oder Sammelanschluss-Teilnehmer,<br />

Babyphone oder Türsprechstelle gesetzt werden.<br />

● Rückrufe werden bei Anlagen-Reset, Leitungsausfall, Port-Umprogrammierung oder von<br />

Hand gelöscht. Ein Löschen erfolgt auch bei Rufen A –> B und B –> A.<br />

Anrufumleitung<br />

● Es wird nur die QSig-Variante CFU (Call Forwarding Unconditional) unterstützt.<br />

● Zur Optimierung der B-Kanal-Ausnutzung wird eine Anrufumleitung zu einer Endstelle der<br />

Oberanlage über das Protokoll entsprechend der Spezifikation “Call Forwarding/Partial<br />

Rerouting” abgewickelt. Bei Rückweisung von “Partial Rerouting” wird auf “Forward Switching”<br />

zurückgegriffen.<br />

● Hat die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Gateway-Funktion, wird “Forward Switching” durchgeführt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-47


Vernetzung<br />

QSig<br />

Namensanzeige<br />

Es werden nur GROSSBUCHSTABEN übertragen. Es kann konfiguriert werden, ob Name oder<br />

Rufnummer des Anrufers angezeigt wird.<br />

> Unterstützt wird die Namensanzeige für alle Rufe, deren Urspung im Netzverbund<br />

liegt. Nur in USA werden auch bei Amtsanrufen Namensinformationen über Querleitungen<br />

angezeigt.<br />

10.24.2 Zentraler Abfrageplatz / Vermittlungsplatz<br />

Diese Funktion ist nur im Transit verfügbar.<br />

10.24.3 Abwurf<br />

Für den Betrieb in vernetzten Umgebungen kann in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> eine externe Rufnummer<br />

als Abfrageplatz/Vermittlungsplatz konfiguriert werden. Kommt es innerhalb eines Communication<br />

Servers aufgrund der lokal gültigen Abwurfkriterien zu einem Abwurf, so wird der<br />

Ruf zu der im Communication Server programmierten (externen) Rufnummer weitergeschaltet<br />

oder abgeworfen.<br />

Ein Abwurf zum zentralen Abfrageplatz wird gemäß der QSig-Spezifikation CINT (Call Interception)<br />

implementiert. Eine wesentliche Information ist dabei der Abwurfgrund, der in codierter<br />

Form übertragen wird.<br />

Ein Abwurf erfolgt immer über einen zweiten B-Kanal, da ansonsten Probleme bei Vernetzung<br />

mit unterschiedlichen Anlagen auftreten könnten.<br />

10.24.4 Abwurfquelle<br />

Als Abwurfquelle kann entweder die gewählte Zeichenfolge oder die Rufnummer desjenigen,<br />

der den Abwurf verursacht hat, an das Abwurfziel übermittelt werden.<br />

Beim <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> wird nur die Rufnummer des Teilnehmers angegeben, der den Abwurf<br />

verursacht hat. Bei Rufweiterschaltung und Sammelanschluss ist dies der ursprünglich angewählte<br />

Teilnehmer. Bei falscher oder unvollständiger Wahl wird keine Information übermittelt.<br />

10.24.5 Aufschalten<br />

Ein berechtigter Netzteilnehmer (z.B. der zentrale Abfrageplatz oder zum Aufschalten berechtigter<br />

Teilnehmer der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>) kann sich auf eine bestehende Verbindung eines besetzten<br />

Teilnehmers im Netz aufschalten. Bei einer Konferenz in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> ist kein<br />

Aufschalten auf diese Verbindung möglich. Die Realisierung erfolgt gemäß der QSig-Spezifikation<br />

CI (Call Intrusion).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-48 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Vernetzung<br />

QSig<br />

Das netzweite Aufschalten bei QSig wird aus Sicht der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> behandelt wie das<br />

interne Aufschalten. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer, der intern die Aufschalteberechtigung<br />

hat, auch netzweit berechtigt ist. Durch den Aufschaltevorgang geht das Zweiergespräch<br />

in eine Dreierverbindung über.<br />

10.24.6 Wiederanruf<br />

Dieses Leistungsmerkmal bewirkt einen Wiederanruf zu dem verursachenden Teilnehmer im<br />

Netz, falls z.B. eine Übergabe nicht erfolgreich war. Die Realisierung erfolgt gemäß der QSig-<br />

Spezifikation RE (Recall).<br />

10.24.7 Message Waiting Indication MWI<br />

Das LM ermöglicht das Aktivieren und Löschen der “Briefkasten-Taste” (Rückrufsignalisierung).<br />

Unterstützt wird das Senden (Service Menü oder Kennzahl) aus dem Ruhe-, Ruf-, Besetzt- und<br />

Gesprächszustand und der Empfang von Nachrichten. Mitteilungstexte können nicht ausgewählt<br />

werden. Da das Protokoll die Übertragung der Textinformation nicht unterstützt, wird auf<br />

der Empfängerseite per Definition die Nachricht “Bitte um Rückruf” angenommen und ggf. angezeigt.<br />

Initiator einer Nachricht kann auch ein zentraler Voicemail-Server im QSig-Netz sein. In diesem<br />

Fall wird der für den Call Back Access dieses Voicemail-Servers administrierte Name angezeigt.<br />

Nicht erlaubt ist das Senden einer Nachricht an eine Voicemail.<br />

Bei der Octopus E 300/800 wird Message Waiting Indication entweder für Voice Mail oder für<br />

andere Teilnehmer unterstützt. Wenn eine Voice Mail angeschaltet ist, muss das Leistungsmerkmal<br />

für andere Teilnehmer gesperrt werden.<br />

10.24.8 Zentrale anlageübergreifende Besetztsignalisierung<br />

Dieses LM wird ausschließlich in Richtung Octopus E 300/800 (A6, ab Release 6.3) der Deutschen<br />

Telekom AG unterstützt. Das Ziel der anlageübergreifenden Besetztsignalisierung ist<br />

ausschließlich die zentrale Abfragestelle AFT der Octopus E 300/800.<br />

Anlagen aus dem QSig-Netzverbund können Betriebszustände ausgewählter Teilnehmer an<br />

die zentrale Abfragestelle einer zentralen Anlage (kann sowohl Haupt- als auch Unteranlage<br />

sein) melden. Folgende Betriebszustände der Endgeräte können signalisiert werden:<br />

● frei<br />

● intern besetzt<br />

● extern besetzt<br />

● defekt<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-49


Vernetzung<br />

QSig<br />

Der Rufnummernplan in diesem Netzverbund sollte geschlossen sein, die zentrale Anlage<br />

muss über den ersten administrierten QSig-Port der abgesetzten Anlage erreichbar sein.<br />

Betriebszustände können nicht über Anlagen übermittelt werden, die als Gateway- oder Transitknoten<br />

fungieren.<br />

10.24.9 Codeschloss-Code zurücksetzen (ab V3.0 SMR-3)<br />

Durch herstellerspezifische Erweiterungen des QSig-Protokolls (QSig+) kann der individuelle<br />

Codeschloss-Code eines über QSig+ vernetzten Teilnehmers auf den Defaultwert „00000“ zurückgesetzt<br />

werden.<br />

Das Zurücksetzen wird durch die Kennzahl „Zentrales Codeschloss/Code rücksetzen“ oder<br />

durch Auswahl des entsprechenden Eintrags im Servicemenü eingeleitet. Anschließend wird<br />

zur Eingabe der Teilnehmerrufnummer (falls erforderlich mit vorangestellter Richtungskennzahl)<br />

aufgefordert. Der Abschluss der Eingabe ist durch die Bestätigen-Taste oder die „#“-Taste<br />

bei Endgeräten ohne Display zu kennzeichnen.<br />

Voraussetzungen für Codeschloss-Code zurücksetzen:<br />

● Die Rufnummer des Endgerätes von dem aus das Zurücksetzen erfolgen soll, muss als<br />

Teilnehmer für „zentrales Codeschloss“ (Systemeinstellung) eingetragen sein.<br />

● Die Vernetzung der Systeme muss über das QSig+-Protokoll mit der Protokollvariante<br />

ISO-QSig erfolgen.<br />

10.24.10 Berechtigungsumschaltung (ab V3.0 SMR-3)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Berechtigungsumschaltung<br />

Durch herstellerspezifische Erweiterungen des QSig-Protokolls (QSig+) kann über das Leistungsmerkmal<br />

"Zentrales Codeschloss/Berechtigungsumschaltung zentral" das Codeschloss<br />

eines über QSig+ vernetzten Teilnehmers aktiviert werden.<br />

Die Auswirkungen auf das Endgerät sind identisch mit denen beim individuellen Codeschloss:<br />

Die Amtsberechtigung wird auf eine systemweit eingestellte Berechtigung herabgesetzt (Default<br />

= 1).<br />

Die Berechtigungsumschaltung wird durch die Kennzahl „Zentrales Codeschloss“ oder durch<br />

Auswahl des entsprechenden Eintrags im Servicemenü eingeleitet. Anschließend wird zur Eingabe<br />

der Teilnehmerrufnummer (falls erforderlich mit vorangestellter Richtungskennzahl) aufgefordert.<br />

Bei Endgeräten mit Display wird nach Abschluss der Eingabe durch die Bestätigen-Taste das<br />

Aktivieren oder Deaktivieren des Codeschlosses angeboten, je nach aktuellem Codeschlosszustand.<br />

Nach Bestätigung der Auswahl wird ein entsprechender Quittungstext angezeigt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-50 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Vernetzung<br />

QSig<br />

Bei Endgeräten ohne Display kann das Codeschloss gezielt mit der „*“-Taste abgeschlossen<br />

oder mit der „#“-Taste aufgeschlossen werden. Diese Tasten kennzeichnen zugleich die vollständige<br />

Eingabe der Teilnehmerrufnummer.<br />

Voraussetzungen für Berechtigungsumschaltung:<br />

● Die Rufnummer des Endgerätes von dem aus die Umschaltung erfolgen soll, muss als Teilnehmer<br />

für „zentrales Codeschloss“ (Systemeinstellung) eingetragen sein.<br />

● Die Vernetzung der Systeme muss über das QSig+-Protokoll mit der Protokollvariante<br />

ISO-QSig erfolgen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 10-51


Vernetzung<br />

QSig<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

10-52 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


11 Leistungsmerkmale für<br />

Gesprächsdatenerfassung<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Silent Reversal am Gesprächsbeginn und bei Gesprächsende<br />

11.1 Silent Reversal am Gesprächsbeginn und bei Gesprächsende<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Silent Reversal am Gesprächsbeginn und bei<br />

Gesprächsende<br />

Definition<br />

In vielen Ländern wird auf HKZ-Leitungen eine Schleifenumkehr "Silent Reversal" verwendet<br />

und damit Beginn und Ende eines gehenden Gespräches registriert. Diese Kriterien werden innerhalb<br />

der zentralen Gesprächsdatenerfassung für die Zeiterfassung verwendet. Dies ist besonders<br />

dort erforderlich, wo eine genaue Gesprächsabrechnung benötigt wird (z.B. Hotel).<br />

Das Leistungsmerkmal kann pro Satz eingestellt werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen TM2LP TML8W TLA2/4/8 + GEE12<br />

TLA4R<br />

–<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

allg. Voraussetzungen HKZ-Leitung –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Silent Reversal In Ländern, die am Gesprächsende kein Silent Reversal signalisieren,<br />

wird die Gesprächsdauer durch das Auflegen des A-Teilnehmers<br />

bestimmt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-1


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gebührenanzeige an der Sprechstelle während des Gesprächs (GESP)<br />

11.2 Gebührenanzeige an der Sprechstelle während des Gesprächs<br />

(GESP)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gebührenanzeige an der Sprechstelle während<br />

des Gesprächs (GESP)<br />

Definition<br />

Die Erfassung von Gebührenkriterien gilt grundsätzlich für analoge und digitale Leitungen. Die<br />

Gebührenauswertung wird bei Verbindungen über HKZ-Amtsleitungen über die Gebührenimpulse<br />

vorgenommen, die vom Amt gesendet werden. Bei digitalen Leitungen wird dem Teilnehmer<br />

die Gebühreninformation, die während eines externen Gespräches mit dem Leistungsmerkmal<br />

"AOC" (Advice of Charge) empfangen wird, auf dem Display seines Endgerätes<br />

angezeigt. Voraussetzung ist, dass der Netzanbieter diese Information zur Verfügung stellt. Es<br />

werden folgende Formen des AOC im öffentlichen Netz unterstützt:<br />

● AOC-S - Die Gebühreninformation erfolgt am Beginn des Gesprächs<br />

– Die Anzeige am Endgerät erfolgt wie bei AOC-D.<br />

– Kommt es zu keiner vollständigen Verbindung oder können die Gebühreninformationen<br />

eines Providers nicht durch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> ausgewertet werden, erfolgt keine<br />

Anzeige von Gebühren .<br />

● AOC-D = Gebührenanzeige während des Gespräches (charging information during the<br />

call)<br />

● AOC-E = Gebührenanzeige am Ende des Gespräches (charging information at the end of<br />

a call)<br />

Am Ende eines Gepräches werden, sofern der Teilnehmer nicht eine andere Aktion startet, die<br />

endgültigen Gebühren für dieses Gespräch für eine gewisse Zeit im Display angezeigt und im<br />

Gebührenspeicher aufaddiert.<br />

Die Umrechnung der Gebührenimpulse in Geldbeträge erfolgt anhand des Gebührenfaktors,<br />

der als Währungsbetrag (inklusive eines eventuell notwendigen Aufschlags) pro Gebühreneinheit/-impuls<br />

definiert ist (siehe Abschnitt 11.11, “Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für<br />

USA)”).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gebührenanzeige an der Sprechstelle während des Gesprächs (GESP)<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Vorausset- Bei HKZ: Bei HKZ: GEE8; Bei HKZ:<br />

–<br />

zungen optiset E- oder op- optiset E- oder op- GEE12/16/50;<br />

tiPoint -Endgerät tiPoint -Endgerät optiset E- oder optimit<br />

Display mit Display Point -Endgerät mit<br />

Display<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

allg. Voraussetzungen<br />

Gebühreninformation vom öffentlichen Netz<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

a/b Endgeräte Bei a/b-Endgeräten kann in Verbindung mit einem Gebührenzähler<br />

durch ein Relais Gebührenimpulserneuerung erfolgen.<br />

HKZ Bei HKZ-Leitungen ist eine gesonderte GEE-Baugruppe erforderlich.<br />

Übergabe Bei AOC-D erhält der Teilnehmer, dem ein Gespräch übergeben<br />

wird, nur die Gebühren zugeteilt, die ab dem Zeitpunkt der Übergabe<br />

auflaufen.<br />

Wiederanruf Kommt ein Gespräch bei "Übergabe vor dem Melden" als Wiederanruf<br />

zurück, so wird der Gesamtbetrag angezeigt und berechnet.<br />

Makeln Bei Makeln werden immer die Gebühren für das aktuelle Gespräch<br />

angezeigt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-3


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdaueranzeige am Endgerät<br />

11.3 Gesprächsdaueranzeige am Endgerät<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gesprächsdaueranzeige am Endgerät<br />

Definition<br />

Dieses LM ermöglicht die Anzeige der Dauer externer Gespräche (gehend und kommend) im<br />

Display im Format HH:MM:SS. Dazu muss die systemweite Option “Gesprächsdauer anzeigen”<br />

aktiviert sein.<br />

Bis einschließlich V3.0 SMR-11 gilt: Option “Gesprächsdauer anzeigen” aktiviert = Default.<br />

Anzeige der Gebühren hat Priorität.<br />

Gebühreninformation vom<br />

Amt<br />

Option “Gesprächsdauer<br />

anzeigen”<br />

Anzeige im Display<br />

Ja aktiviert Gebühren<br />

Ja nicht aktiviert Gebühren<br />

Nein aktiviert Gesprächsdauer<br />

Nein nicht aktiviert Gewählte Rufnummer<br />

Bei kommenden Gesprächen wird bei aktivierter Option die Gesprächsdauer angezeigt, ansonsten<br />

die Rufnummer/der Name des Rufenden.<br />

Ab V3.0 SMR-12 gilt: Option “Gesprächsdauer anzeigen” nicht aktiviert = Default. Anzeige der<br />

Gesprächsdauer hat Priorität.<br />

Gebühreninformation vom<br />

Amt<br />

Option “Gesprächsdauer<br />

anzeigen”<br />

Anzeige im Display<br />

Ja aktiviert Gesprächsdauer<br />

Ja nicht aktiviert Gebühren<br />

Nein aktiviert Gesprächsdauer<br />

Nein nicht aktiviert Gewählte Rufnummer<br />

Bei kommenden Gesprächen wird bei aktivierter Option die Gesprächsdauer angezeigt, ansonsten<br />

die Rufnummer/der Name des Rufenden.<br />

Der Start der Zeiterfassung wird bei analogen Amtsleitungen über einen Timer aktiviert (5 s<br />

nach Wahlende). Bei digitalen Amtsleitungen erfolgt der Start mit der Entgegennahme des Anrufs<br />

(bei “Connect”). Bis zu diesem Startzeitpunkt wird die gewählte Rufnummer angezeigt. Per<br />

Nachwahl gewählte Ziffern werden etwa 5 s lang angezeigt. Anschließend erscheint im Display<br />

wieder die Gesprächsdaueranzeige. Beendet der Teilnehmer das Gespräch, erscheint die Display-Anzeige<br />

für den Freizustand (aktuelle Uhrzeit und aktuelles Datum).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdaueranzeige am Endgerät<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen optiset E- oder optiPoint-Endgerät mit Display IP-Endgerät<br />

mit Display<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

S0 / CMI-Endgerät Bei S0 -und CMI-Endgeräten wird die Gesprächsdaueranzeige<br />

durch das System nicht unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-5


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gebührenerfassung pro Teilnehmer (GET)<br />

11.4 Gebührenerfassung pro Teilnehmer (GET)<br />

Definition<br />

● Jedes optiset E-, optiPoint -, a/b-, S 0 - (bzw. jede MSN), CMI-Endgerät im System hat zwei<br />

Speicher:<br />

– einen Gebührensummenspeicher (Gebührenspeicher)<br />

Am Ende eines Externgespräches werden die endgültigen Kosten auf die schon existierenden<br />

Kosten im Verbindungsdatenspeicher des Teilnehmers aufsummiert. Ein<br />

optiset E- oder optiPoint -Teilnehmer mit Display kann sich seine aktuellen Kosten<br />

über eine Kennzahl anzeigen lassen.<br />

– einen Einzelgesprächsspeicher<br />

Die während einer Verbindung entstehenden Verbindungskosten werden in diesem<br />

Speicher summiert. Die Verbindung kann dabei auch aus einzelnen Gesprächsabschnitten,<br />

wie. z.B. beim Makeln, bestehen. Der Einzelverbindungsspeicher wird mit<br />

Beginn eines neuen Gespräches auf 0 zurückgesetzt.<br />

Zuerst wird der Inhalt des Einzelgesprächsspeichers angezeigt. Anschließend, nach einer<br />

gewissen Zeit erfolgt die Anzeige des Gebührensummenspeicherinhalts.<br />

● Der Systemfernsprecher (programmierberechtigtes Endgerät) kann als Kostenabfragestation<br />

benutzt werden. Dieser Teilnehmer kann über die Systemverwaltung:<br />

– den Gebührensummenspeicher für einen Teilnehmer abfragen.<br />

– den Gebührensummenspeicher für alle Teilnehmer abfragen (in der Reihenfolge der<br />

Teilnehmernummer).<br />

– den Gebührensummenspeicher für einen speziellen Teilnehmer zurücksetzen.<br />

Die Umrechnung der Gebührenimpulse in Geldbeträge erfolgt anhand des Gebührenfaktors,<br />

der als Währungsbetrag (inklusive eines eventuell notwendigen Aufschlags) pro Gebühreneinheit/-impuls<br />

definiert ist (siehe Abschnitt 11.11, “Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für<br />

USA)”).<br />

Über den Systemfernsprecher kann der Ausdruck der aktuellen GET-Daten an einen Drucker<br />

initiiert werden, der an eine der V.24-Schnittstellen angeschlossen ist. Dabei werden die Gebührensummen<br />

aller am System angeschlossenen Teilnehmer ausgedruckt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gebührenerfassung pro Teilnehmer (GET)<br />

GET-Datenausgabe über U P0/E -Port<br />

An diesem U P0/E -Port muss ein optiset E control adapter gesteckt sein, an dem dann ein Drucker<br />

oder Terminal angeschlossen werden kann. Pro Verbindungsdatenausgabe wird nur ein<br />

Adapter unterstützt. Konfiguriert wird die Ausgabe wie folgt:<br />

● In der TK-Anlage muss die Verbindungsdatenausgabe zum Adapter eingerichtet werden.<br />

● Die Rufnummer des Endgerätes muss angegeben werden.<br />

● Bei nur einem optiset E control adapter ist die Wahl des Steckplatzes am Endgerät frei.<br />

● Bei zwei optiset E control adaptern wird der rechte Adapter für den Printer Pipe Mode zur<br />

Verbindungsdatenausgabe verwendet. Der andere Adapter wird im API1- oder API2-Modus<br />

benutzt.<br />

● Die Übertragungsgeschwindigkeit 9.600 Bd ist fest eingestellt.<br />

GET-Datenausgabe über LAN-Schnittstelle<br />

GET-Daten können über die LAN-Schnittstelle (Ethernet) an externe Applikationen übergeben<br />

werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Vorausset- Bei HKZ: Bei HKZ: GEE8; Bei HKZ:<br />

–<br />

zungen<br />

optiset E- oder optiset E- oder GEE12/16/50;<br />

optiPoint-EndgeoptiPoint-Endge- optiset E- oder optirät<br />

mit Display rät mit Display Point-Endgerät mit DisplaySW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

allg. Voraussetzungen<br />

Gebühreninformation vom öffentlichen Netz –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Adapter im API2-Modus<br />

Befindet sich der optiset E control adapter im API2-Modus, kann er<br />

nicht in den Printer Pipe Mode umgestellt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-7


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung am Platz (GEP)<br />

11.5 Gesprächsdatenerfassung am Platz (GEP)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gesprächsdatenerfassung am Platz (GEP)<br />

Definition<br />

Das Leistungsmerkmal GEP ermöglicht die gezielte Erfassung der Verbindungsdaten kommender<br />

und gehender Gesprächsverbindungen, bei denen mindestens ein Gebührenimpuls<br />

aufgelaufen ist.<br />

Die Umrechnung der Gebührenimpulse in Geldbeträge erfolgt anhand des Gebührenfaktors,<br />

der als Währungsbetrag (inklusive eines eventuell notwendigen Aufschlags) pro Gebühreneinheit/-impuls<br />

definiert ist (siehe Abschnitt 11.11, “Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für<br />

USA)”).<br />

Die Gesprächsdaten werden am Drucker ausgegeben, wenn für GEP ein V24-Port im KDS<br />

programmiert ist. Handelt es sich um einen Systemfernsprecher mit Display, der eine entsprechend<br />

programmierte GEP-Abfragetaste besitzt, erfolgt eine zusätzliche Signalisierung beim<br />

Teilnehmer.<br />

GEP-Datenausgabe über U P0/E -Port<br />

An diesem U P0/E -Port muss ein optiset E control adapter gesteckt sein, an dem dann ein Drucker<br />

oder Terminal angeschlossen werden kann. Pro Gesprächsdatenausgabe wird nur ein<br />

Adapter unterstützt. Konfiguriert wird die Ausgabe wie folgt:<br />

● In der TK-Anlage muss die Gesprächsdatenausgabe zum Adapter eingerichtet werden.<br />

● Die Rufnummer des Endgerätes muss angegeben werden.<br />

● Bei nur einem optiset E control adapter ist die Wahl des Steckplatzes am Endgerät frei.<br />

● Bei zwei optiset E control adaptern wird der rechte Adapter für den Printer Pipe Mode zur<br />

Gesprächsdatenausgabe verwendet. Der andere Adapter wird im API1- oder API2-Modus<br />

benutzt.<br />

● Die Übertragungsgeschwindigkeit 9.600 Bd ist fest eingestellt.<br />

Folgende Daten werden am Ende eines Gesprächsabschnitts zur Verfügung gestellt:<br />

● Interne Rufnummer bzw. Name der Station, von der das Gespräch geführt wurde.<br />

● Externe gewählte Rufnummer bei gehender Verbindung bzw. Rufnummer des Partners<br />

bei kommender Belegung, falls vorhanden.<br />

● Uhrzeit (Gesprächsanfang) in Stunden, Minuten und Sekunden.<br />

● Gesprächsdauer in Stunden, Minuten und Sekunden.<br />

● Fälliger Betrag in Landeswährung.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung am Platz (GEP)<br />

Der Eintrag erfolgt am Ende jedes Gesprächsabschnitts und am Ende des Gespräches. Maximal<br />

20 Gesprächsabschnitte können gleichzeitig protokolliert werden. Diese Daten bleiben solange<br />

im System gespeichert, bis sie am Drucker ausgegeben und von dem VPL via Prozedur<br />

abgefragt und gelöscht worden sind. Beim Überlauf wird der älteste Eintrag überschrieben. Bei<br />

Spannungsausfall werden die gespeicherten Daten gelöscht.<br />

Signalisierung an der GEP-Abfragetaste:<br />

● LED stetig an:<br />

Es liegen neue GEP-Gesprächsdaten vor, die noch nicht abgefragt worden sind.<br />

● LED aus:<br />

Es liegen entweder GEP-Gesprächsdaten vor, die schon mindestens einmal abgefragt<br />

worden sind, oder es liegt kein Eintrag vor.<br />

Konfiguration einer Station als Telefonzelle (automatische GEP):<br />

Wird eine interne Station als Telefonzelle konfiguriert, werden alle gebührenpflichtigen Gespräche<br />

automatisch als GEP-Gespräche gekennzeichnet. Ein Gespräch, das man von der Telefonzelle<br />

aus an eine andere Station übergibt, wird je nach Konfiguration der Zielsprechstelle in<br />

der GEZ bzw. GEP protokolliert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzun- - HKZ:<br />

HKZ:<br />

–<br />

gen(Gebührenerfassung)<br />

GEE8<br />

GEE12/16/50<br />

HW-Voraussetzungen<br />

(Endgerät)<br />

optiset E- oder optiPoint-Endgerät mit Display –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Allg.Voraussetzungen<br />

Gebühreninformation vom öffentlichen Netz –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-9


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung am Platz (GEP)<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gebühren Jeder Gesprächsabschnitt wird demjenigen Teilnehmer zugeordnet,<br />

der den Abschnitt übernommen hat.<br />

Konferenz Bei Konferenz wird jede externe Verbindung als einzelner Abschnitt<br />

getrennt erfasst.<br />

Telefonzelle Ein Teilnehmern kann immer nur Gebühren von Gesprächsabschnitten<br />

abfragen, die von den zugeordneten “Telefonzellen” aus geführt<br />

wurden.<br />

Adapter im API2-Modus<br />

Befindet sich der optiset E control adapter im API2-Modus, kann er<br />

nicht in den Printer Pipe Mode umgestellt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung pro Leitung (GEL)<br />

11.6 Gesprächsdatenerfassung pro Leitung (GEL)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gesprächsdatenerfassung pro Leitung (GEL)<br />

Definition<br />

Für die anfallenden Gebührenbeträge pro Amtsleitung existiert im System ein Summenspeicher.<br />

Jeder Leitung ist ein Speicher fest zugeordnet.<br />

Ein Systemfernsprecher kann den Summenspeicher über die Systemverwaltung abfragen und<br />

löschen. Das Löschen der Gebühren erfordert eine Bestätigung. Über die Systemverwaltung<br />

können die aktuellen GEL-Daten ausgedruckt werden. Der Ausdruck enthält eine Liste der<br />

GEL-Daten aller Leitungen die am System angeschlossen sind. Der Ausdruck der aktuellen<br />

GEL-Daten kann über einen Drucker erfolgen, der an eine der V.24-Schnittstellen angeschlossen<br />

wurde.<br />

Die Umrechnung der Gebührenimpulse in Geldbeträge erfolgt anhand des Gebührenfaktors,<br />

der als Währungsbetrag (inklusive eines eventuell notwendigen Aufschlags) pro Gebühreneinheit/-impuls<br />

definiert ist (siehe Abschnitt 11.11, “Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für<br />

USA)”).<br />

GEL-Datenausgabe über U P0/E -Port<br />

An diesem U P0/E -Port muss ein optiset E control adapter gesteckt sein, an dem dann ein Drucker<br />

oder Terminal angeschlossen werden kann. Pro Gesprächsdatenausgabe wird nur ein<br />

Adapter unterstützt. Konfiguriert wird die Ausgabe wie folgt:<br />

● In der TK-Anlage muss die Gesprächsdatenausgabe zum Adapter eingerichtet werden.<br />

● Die Rufnummer des Endgerätes muss angegeben werden.<br />

● Bei nur einem optiset E control adapter ist die Wahl des Steckplatzes am Endgerät frei.<br />

● Bei zwei optiset E control adaptern wird der rechte Adapter für den Printer Pipe Mode zur<br />

Gesprächsdatenausgabe verwendet. Der andere Adapter wird im API1- oder API2-Modus<br />

benutzt.<br />

● Die Übertragungsgeschwindigkeit 9.600 Bd ist fest eingestellt.<br />

GEL-Datenausgabe über LAN-Schnittstelle<br />

GEL-Daten können über die LAN-Schnittstelle (Ethernet) an externe Applikationen übergeben<br />

werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-11


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung pro Leitung (GEL)<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Vorausset- Bei HKZ: Bei HKZ: GEE8; Bei HKZ:<br />

–<br />

zungen<br />

optiset E- oder optiset E- oder GEE12/16/50;<br />

optiPoint-EndoptiPoint-End- optiset E- oder optiPoint<br />

gerät mit Display gerät mit Display -Endgerät mit Display<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

allg. Voraussetzungen<br />

Gebühreninformation vom öffentlichen Netz –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Adapter im API2-Modus<br />

Befindet sich der optiset E control adapter im API2-Modus, kann er<br />

nicht in den Printer Pipe Mode umgestellt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


11.7 Projektkennzahl (PKZ)<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Projektkennzahl (PKZ)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Projektkennzahl (PKZ)<br />

> Das Leistungsmerkmal PKZ wird in Verbindung mit Gesprächsdatenerfassung zen-<br />

Definition<br />

Dieses LM ermöglicht die Zuordnung von Gebühren, die zu einem bestimmten Projekt gehören,<br />

zu einer Projektkennzahl. Damit können die Gebühren projektspezifisch ausgedruckt werden.<br />

Eine PKZ kann von jedem Teilnehmer eingegeben werden. Es gibt 2 PKZ-Verfahren und 3 Varianten:<br />

Verfahren:<br />

tral GEZ genutzt.<br />

● PKZ Erzwungen:<br />

Die Eingabe einer PKZ muss vor Gesprächsbeginn (nach Belegen einer Richtung) eingegeben<br />

werden. Bei kommenden Gesprächen ist die Eingabe freiwillig. Die PKZ wird gemäß<br />

der Variante geprüft. Bei aktivem Least Cost Routing wird die Eingabe einer PKZ<br />

nach dem Access Code (Belegungskennzahl) durch ein Flag im Wahlplan signalisiert. Diese<br />

Eingabe wird als “erzwungene PKZ“ behandelt.<br />

LCR aktiv LCR nicht aktiv<br />

Wahlplan erzwungen (35-8-3) Bei PKZ Rtg. erzwungen eingestellt<br />

ENB<br />

KWZ<br />

KWI<br />

WW<br />

Anruferliste<br />

Namenstaste<br />

PKZ wird abgefragt. PKZ wird abgefragt.<br />

Im Wahlplan (LCR) kann definiert werden, ob eine erzwungene PKZ erforderlich ist.<br />

● PKZ freiwillig:<br />

Die Eingabe einer PKZ kann freiwillig vor Gesprächsbeginn von allen Endgeräten eingegeben<br />

werden. Während eines kommenden oder gehenden Gespräches ist die Eingabe<br />

einer PKZ nur von U P0/E -Teilnehmern möglich. Bei optiset E entry, optiset E basic und optiPoint<br />

500 entry ist die Eingabe einer PKZ während eines Gespräches nur dann möglich,<br />

wenn das LM PKZ auf Taste gelegt ist und wenn DTMF automatisch systemweit ausgeschaltet<br />

ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-13


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Projektkennzahl (PKZ)<br />

Varianten:<br />

● PKZ ungeprüft:<br />

Die PKZ wird bei diesem Prüfverfahren nicht überprüft, d.h. es kann eine max. 11stellige<br />

PKZ eingegeben werden. Ist die PKZ weniger als 11 Stellen lang, muss als Endekriterium<br />

die Prozedur mit “#” abgeschlossen werden. Ist die PKZ 11 Stellen lang, kann im Anschluss<br />

der Eingabe direkt weiter gewählt werden (je nach Variante muss die Richtungskennziffer<br />

oder die Rufnummer eingegeben werden).<br />

Bei analogen Endgeräten (IWV) sowie bei ISDN-Endgeräten ist das Püfverfahren ungeprüft<br />

nur dann möglich, wenn die PKZ 11stellig ist. Ansonsten wird die Wahl nicht ausgeführt.<br />

Als Endekriterium wird bei diesen Endgeräten die “#” bzw. die Substitutionskennziffer<br />

nicht unterstützt.<br />

● PKZ Listenpüfung:<br />

Es werden vom System nur PKZ akzeptiert, die in einer Liste im System vorhanden sind,<br />

ansonsten wird die Wahl nicht ausgeführt. Es kann eine bis zu 11stellige PKZ in die Liste<br />

eingegeben werden. Erfolgt die Eingabe einer gültigen PKZ, kann im Anschluss daran direkt<br />

weiter gewählt werden (je nach Variante muss die Richtungskennziffer oder die Rufnummer<br />

eingegeben werden). ”#” muss nicht als Endekriterium eingegeben werden. Wird<br />

eine nicht gültige PKZ eingetragen, wird man vom System mit einem negativen Quittungston<br />

abgewiesen.<br />

● PKZ Stellenanzahlüberprüfung:<br />

Die Eingabe einer PKZ wird nur auf ihre Stellenanzahl überprüft. Im System wird eingestellt,<br />

wieviele Stellenüberprüft werden sollen. Es können max. 11 Stellen geprüft werden.<br />

Nach erfolgreicher Stellenanzahlüberprüfung der PKZ kann im Anschluss daran direkt weiter<br />

gewählt werden (je nach Variante muss die Richtungskennziffer oder die Rufnummer<br />

eingegeben werden).<br />

Projektkennzahlen werden nicht aus GEZ (Gesprächsdatenerfassung zentral) heraus gedruckt,<br />

wenn der RS-232-Ausgang direkt mit einem Drucker verbunden ist, da das Druckerformat<br />

nicht über genügend Spalten verfügt. Wenn jedoch ein Gebührencomputer verwendet<br />

wird, enthält das komprimierte GEZ-Format die PKZ-Informationen.<br />

Die PKZ wird allen nachfolgenden Teilen (selbst bei Übergabe oder Weiterleitung an einen anderen<br />

Teilnehmer) der aktuellen Verbindung für die GEZ zugewiesen.<br />

Es gibt 1.000 mögliche PKZ-Einträge, wobei in einer PKZ-Nummer nur die Ziffern 0 bis 9 zulässig<br />

sind.<br />

Wenn der Benutzer eines optiset E- oder optiPoint 500-Endgeräts feststellt, dass während eines<br />

Gesprächs die einer Verbindung zugeordnete aktuelle PKZ nicht korrekt ist oder eine andere<br />

PKZ benötigt wird, kann er eine andere Kennzahl eingeben. Das System überschreibt die<br />

aktuell gesetzte PKZ. GEZ schickt nach jedem Segment einen Gesprächsdatensatz. Daher<br />

werden zuvor abgeschlossene Gesprächsabschnitte mit der alten PKZ gekennzeichnet.<br />

Die Parameter Ungeprüft und Erzwungen bestimmen pro Richtung, ob eine PKZ optional (ungeprüft)<br />

oder obligatorisch (erzwungen) ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Wurde für eine Richtung die Option "Erzwungen" gewählt, müssen alle Teilnehmer,<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Projektkennzahl (PKZ)<br />

die die betreffende Richtung benutzen, bei abgehender Wahl Projektkennzahlen benutzen.<br />

Sollen nur bestimmte Teilnehmer Projektkennzahlen benutzen und andere<br />

Teilnehmer nicht, müssen unterschiedliche Richtungen programmiert werden.<br />

Die Option Stellenanzahlüberprüfung veranlasst keine Überprüfung des Inhalts der PKZ. Der<br />

Anwender kann über das Dropdown-Listenfeld Anzahl der Stellen in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager<br />

E oder Stellenanzahl in Manager T die zulässige Anzahl Stellen festlegen. Es können sieben<br />

bis elf Stellen überprüft werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Anzahl der PKZ im System<br />

1000<br />

Max. Länge der PKZ 11<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

DISA, AUL extern, Die erzwungenen PKZ wird nicht abgefragt.<br />

Rückruf, Transit<br />

ENB Im ENB ist es möglich, PKZ-Kennzahl + PKZ + Rufnummer einzutragen.<br />

Konferenz Eine während einer Konferenz mit externen Teilnehmern eingegebene<br />

PKZ wird allen beteiligten Gesprächen/Leitungen zugeordnet.<br />

Wahlwiederholung Ab V1.2 können auch eingegebene Projektkennzahlen PKZ im<br />

Wahlwiederholungsspeicher abgelegt werden. Voraussetzung dafür<br />

ist das Setzen des entsprechenden systemweiten Flags.<br />

Leitweglenkung (Least PKZ Erzwungen ist mit und ohne LCR möglich.<br />

Cost Routing, LCR)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-15


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Projektkennzahl (PKZ)<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Telefone Benutzer von Telefonen mit Display müssen die Belegungskennzahl<br />

nach der PKZ wählen.<br />

Bei Systemtelefonen mit Display erscheint im Display eine Aufforderung<br />

zur Eingabe der PKZ.<br />

S0-Telefone Bei Wahl der Option „PKZ ungeprüft“ auf S0-Telefonen muss der Teilnehmer<br />

grundsätzlich alle elf Stellen eingeben („#“ kann nicht eingegeben<br />

werden).<br />

Wenn die PKZ geprüft oder eine feste Anzahl Ziffern eingegeben<br />

wird, erkennt das System das Ende der PKZ.<br />

PKZ während eines<br />

Gesprächs<br />

Zeitpunkt der Eingabe<br />

der PKZ<br />

Nur die Benutzer von optiset E- und optiPoint 500-Endgeräten können<br />

während eines laufenden Gesprächs eine PKZ eingeben.<br />

Der Teilnehmer kann eine PKZ von jedem Endgerätetyp (optiset E,<br />

optiPoint 500, analog) vor der Rufeinleitung (vor der Leitungsbelegung)<br />

eingeben. Nur bei optiset E- und optiPoint 500-Telefonen (einschließlich<br />

optiClient Attendant) kann eine PKZ während eines kommenden<br />

oder gehenden Anrufs eingegeben werden.<br />

Option Keine Prüfung Die Wahl dieser Option ist nicht möglich, wenn für Richtungen die<br />

Option PKZ Erzwungen (d. h., vor Gesprächsbeginn muss eine PKZ<br />

eingegeben werden) gewählt wurde. Das bedeutet: Der Parameter<br />

Erzwungen und die Option<br />

Keine Prüfung schließen sich gegenseitig aus.<br />

Ungültige Eingabe Ist die eingegebene PKZ falsch, erscheint im Display die Meldung<br />

Falscher Eintrag und die Verbindung wird getrennt.<br />

Telefone ohne Display Ist die Eingabe einer PKZ erforderlich, hört der Benutzer nach Belegen<br />

einer Richtung (Wahl der Belegungskennzahl) Stille. Wenn der<br />

Teilnehmer nicht innerhalb von 30 Sekunden eine PKZ wählt (dieser<br />

Timer ist nicht variabel), erhält er ein Besetztsignal und die Verbindung<br />

wird getrennt. Wenn die PKZ korrekt eingegeben wurde, ertönt<br />

der Quittungston (drei kurze Tonimpulse) und der Teilnehmer kann<br />

mit der Wahl fortfahren.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


11.8 Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Definition<br />

Während des Betriebs der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> können fortlaufend GEZ-Gesprächsdaten für jeden<br />

beendeten Gesprächsabschnitt bzw. bei jedem kommenden Gespräch an ein angeschlossenes<br />

Gerät gesendet werden. Dieses Gerät ist im Standardfall ein PC, der die empfangenen<br />

Daten auswertet, oder ein Drucker.<br />

Ab V1.2 können Gesprächsdatensätze von nicht zustandegekommenen externen Gesprächen<br />

aufgezeichnet werden. Hierdurch erhält der Anrufende z. B. einen Nachweis für die Nichtannahme<br />

seines Gesprächsversuchs durch den Zielteilnehmer (im Ausgabeprotokoll durch die<br />

Gesprächszeit “00:00:00” gekennzeichnet). Das Merkmal “GEZ gehend ohne Verbindung” gilt<br />

für den externen digitalen Amtsverkehr über ISDN und CorNet/Qsig und für alle Teilnehmer.<br />

Beim externen analogen Amtsverkehr (HKZ) wird immer ein Gesprächsdatensatz erfasst, unabhängig<br />

davon, ob “GEZ gehend ohne Verbindung” eingestellt ist oder nicht.<br />

Die Umrechnung der Gebührenimpulse in Geldbeträge erfolgt anhand des Gebührenfaktors,<br />

der als Währungsbetrag (inklusive eines notwendigen Aufschlags) pro Gebühreneinheit/-impuls<br />

definiert ist (siehe Abschnitt 11.11, “Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für<br />

USA)”).<br />

Es bestehen folgende Möglichkeiten zur Ausgabe der Daten auf ein externes Ausgabegerät:<br />

● Applikationsschnittstelle (V.24)<br />

Übergabe der GEZ-Daten an Gesprächsdaten-Applikationen wie z. B. Teledata.<br />

● PC VPL-Port<br />

Die GEZ-Daten können auch zu einem optiClient Attendant (PC VPL-Port) weitergegeben<br />

werden. In diesem Fall werden die Gesprächsdaten in die Charge.dat-Datei übertragen,<br />

die bei einem neuen Datensatz angelegt bzw. aktualisiert wird. Mit entsprechender Software<br />

können diese Daten dann ausgewertet werden. Für den PC-Vermittlungsplatz können<br />

die Varianten optiset E control adapter, optiset E data adapter oder die U P0/E -Karte<br />

eingesetzt werden.<br />

● U P0/E -Port<br />

An dem U P0/E -Port muss ein optiset E control adapter gesteckt sein, an dem dann ein Drucker<br />

oder PC angeschlossen werden kann. Pro Gesprächsdatenausgabe wird nur ein Adapter<br />

unterstützt. Konfiguriert wird die Ausgabe wie folgt:<br />

– In der TK-Anlage muss die Gesprächsdatenausgabe zum Adapter eingerichtet werden.<br />

– Die Rufnummer des Endgerätes muss angegeben werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-17


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

– Bei nur einem optiset E control adapter ist die Wahl des Steckplatzes am Endgerät<br />

frei.<br />

– Bei zwei optiset E control adaptern wird der rechte Adapter für den Printer Pipe Mode<br />

zur Gesprächsdatenausgabe verwendet. Der andere Adapter wird im API1- oder<br />

API2-Modus benutzt.<br />

– Die Übertragungsgeschwindigkeit 9.600 Bd ist fest eingestellt.<br />

● LAN-Schnittstelle (Ethernet)<br />

GEZ-Daten können über die LAN-Schnittstelle (Ethernet) an externe Applikationen übergeben<br />

werden.<br />

Die Ausgabe der GEZ-Daten kann wahlweise in zwei Ausgabeformaten erfolgen:<br />

● Komprimiertes Format (über V.24 / über LAN) für PC oder Gebührencomputer<br />

Es werden alle Daten (inkl. PKZ) ohne trennende Leerzeichen, ohne Kopfzeile und ohne<br />

Seitenvorschub ausgegeben. Es werden Gebührenimpulse, Gebührenbeträge oder Recheneinheiten<br />

ausgegeben.<br />

● Unkomprimiertes Format für Drucker<br />

Es werden alle Daten (außer PKZ), getrennt durch Leerzeichen, mit Kopfzeile (in mehreren<br />

Sprachen) und Seitenvorschub ausgegeben. Es wird der Gebührenbetrag ausgegeben.<br />

Für das Zeilenformat gelten folgende Regeln:<br />

● Am Ende jedes Datensatzes (jeder Zeile) werden die Steuerzeichen CR (Wagenrücklauf)<br />

und LF (Zeilenvorschub) gesendet.<br />

● Nicht vorhandene Daten und nicht genützte Felder werden durch Leerzeichen ersetzt bzw.<br />

aufgefüllt.<br />

● Die Ausgabe beim komprimiertem Format erfolgt fortlaufend. Es wird dabei kein Seitenvorschub<br />

(FF = Form Feed) ausgeführt.<br />

● Beim unkomprimierten Format wird auf jeder Seite eine einzeilige Kopfzeile mit nachfolgender<br />

Leerzeile ausgegeben. Nach 62 gedruckten Zeilen wird automatisch ein Seitenvorschub<br />

ausgeführt.<br />

Folgende Daten werden ausgegeben:<br />

● Datum (bei Gesprächsende), 8 Zeichen<br />

● Uhrzeit (bei Gesprächsende), 8 Zeichen<br />

● belegte Amtsleitungsnummer, 3 Zeichen<br />

● interne Teilnehmernummer (max. 6-stellig)<br />

● Dauer des kommenden Rufes<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


● Dauer des Rufes, 5 Zeichen<br />

● externe Rufnummer (max. 25-stellig, falls übergeben)<br />

● Gebührenimpuls/Betrag, 11 Zeichen<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

● zusätzliche Informationen, (z.B. kommend, gehend, übergebenes Gespräch, Konferenz,<br />

DISA, Gebühren für Gesprächsaufbau), 2 Zeichen<br />

Die Ausgabe der nachfolgend angegebenen Daten erfolgt ausschließlich im komprimierten<br />

Format:<br />

● PKZ (max. 11-stellig)<br />

● benutzte MSN (nur bei Mehrgeräteanschluss, max. 11-stellig)<br />

● Access Code LCR (Amtskennzahl, 6 Stellen)<br />

● benutzte LCR Route (Wahlregel, 2 Stellen)<br />

● Informationselement<br />

● Für USA zusätzlich:<br />

– PRI Nodal Service<br />

– PRI WATS band<br />

– PRI Carrier Identification Code<br />

Optionen<br />

> Alle Felder sind vordefiniert und können abgesehen von den in diesem Abschnitt ge-<br />

nannten Optionen nicht geändert werden.<br />

● Die letzten vier Stellen der Zielrufnummer können im Gesprächsdatensatz unterdrückt<br />

werden. Ist diese Option aktiviert, wird an den letzten vier Positionen das Fragezeichen (?)<br />

angezeigt.<br />

● Das Feld "Gesprächsdauer" kann im Datensatz unterdrückt werden. Bei Wahl dieser Option<br />

bleibt dieses Feld leer.<br />

● Kommende Anrufe können protokolliert werden. Der Standardwert dieser Option ist Nein<br />

(d. h., nur gehende Anrufe werden protokolliert).<br />

● Ein Gesprächsdatensatz wird begonnen, sobald ein kommender Anruf im System signalisiert<br />

wird.<br />

● Weitere konfigurierbare Parameter: Der für die GEZ-Ausgabe zu benutzende RS-232-Port<br />

und die Baudrate (2400, 9600 oder 19200).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-19


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

allg. Voraussetzungen Drucker, Gebührencomputer<br />

Anzahl gepufferter Ge- 300 300 150 50 –<br />

spräche<br />

20000<br />

ab V4.0-SMR11<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

“Aktive” Gebührenausgabe<br />

“Passive” Gebührenausgabe<br />

Timer für analoge Leitungen<br />

GEZ gehend ohne Verbindung<br />

Die Datensätze werden direkt zu einem Drucker bzw. zu einer Applikation<br />

weitergeleitet. Falls das Gebührenausgabeziel ausfällt (z. B.<br />

Drucker ausgeschaltet) steht ein 300 (150, 50) Einträge grosser<br />

Speicher zur Verfügung, in dem die Datensätze zwischengespeichert<br />

werden.<br />

Ist das Maximum erreicht, gehen alle folgenden Gebührendatensätze<br />

verloren.<br />

Bei einer passiven Gebührenausgabe (nur TFTP-Server) werden die<br />

Dateien logisch in der Datei “gez.txt” gespeichert. Die Datei kann<br />

über TFTP mit GET-Befehl aus dem System ausgelesen werden und<br />

hat eine Maximalgrösse von 20.000 Datensätzen.<br />

Ist das Maximum erreicht, gehen alle folgenden Gebührendatensätze<br />

verloren.<br />

Wenn der Anruf über analoge Leitungen ohne Überwachung der Rufannahme<br />

getätigt wird, wird ein systemseitiger Pseudo-Rufannahme-Timer<br />

(Künstliches Wahlende) benutzt, um den Anfang des Gesprächsdatensatzes<br />

zu bestimmen.<br />

Keine Protokollierung erfolgt,<br />

● bei nicht erlaubten Anrufversuchen (LCR, Verbotslisten).<br />

● bei vorzeitigem Abbruch des Wahlversuchs.<br />

Gebühren vor Connect Entstehen bereits Gebühren vor dem Verbindungsaufbau (z. B. in<br />

Österreich), werden diese erfasst. Unabhängig davon, ob “GEZ gehend<br />

ohne Verbindung” eingestellt ist oder nicht.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Ausgabeformate<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

● Komprimiertes Ausgabeformat für Gesprächsdaten - Ausgabe über Applikationsschnittstelle<br />

(V.24)<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1 1<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1<br />

12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1 Datum (8 Stellen)<br />

| 2 Uhrzeit (8)<br />

| | 3 Leitung (3)<br />

| | | 4 interne Tln-Nummer (6 Stellen)<br />

| | | | 5 Rufdauer (5)<br />

| | | | | 6 Gesprächsdauer (8)<br />

| | | | | | 7 Rufnummer (25)<br />

| | | | | | | 8 Gebührenimpulse (11)<br />

| | | | | | | | 9 Info-Element (2)<br />

| | | | | | | | | 10 PKZ (11)<br />

| | | | | | | | | | 11 MSN (11)<br />

| | | | | | | | | | | 12 Belegungs-<br />

| | | | | | | | | | | kennzahl (5)<br />

| | | | | | | | | | | | 13 LCR-<br />

| | | | | | | | | | | | Route (2)<br />

| | | | | | | | | | | | | ...<br />

| | | | | | | | | | | | | ...<br />

V V V V V V V V V V V V V<br />

11.12.0008:23:23 4 16 00:05:2302317324856 12 2 902725 841 (1)<br />

11.12.0009:12:45 3 18 00:01:23834756 34 212345678901 2 (2)<br />

11.12.0009:25:34 2 1100:34 1 (3)<br />

11.12.0010:01:46 1 12 00:12:5383726639046287127384 5 2<br />

11.12.0010:03:42 2 14 05:42:4338449434444495598376 245 2<br />

11.12.0010:23:24 2 15 00:02:221234567890123412???? 83 2 (4)<br />

11.12.0011:12:45 3 18 00:01:23834756 34 2<br />

12.12.0012:23:34 3 1200:1500:03:12 1 (5)<br />

12.12.0012:23:50 4 11 00:03:583844733399 7 2<br />

12.12.0013:23:54 3 17 00:02:233844733399 8 5 (6)<br />

12.12.0014:05:24 3 18 00:01:23834756 31 2<br />

12.12.0014:38:43 2 12 00:03:242374844 63 2 (7a)<br />

12.12.0014:43:33 3 12 00:00:255345545556 5 2 (7b)<br />

12.12.0014:44:12 2 12 00:12:122374844 12 8 (7c)<br />

12.12.0014:44:12 3 12 00:12:125345545556 10 8 (7d)<br />

12.12.0014:56:24 2 12 00:23:462374844 84 2 (7e)<br />

13.12.0009:43:52 1 5 00:01:0539398989983 76 4 (8)<br />

14.12.0012:23:34 1 600:1400:02:3427348596872347569036 3 (9)<br />

** 100 calls lost ** (10)<br />

15.12.0009:44:34 4 15 00:02:12189???? 23 2<br />

15.12.0009:56:33 3 14 00:05:451283394495 28 2<br />

15.12.0012:20:26 1 12 0230298007766 0 (11a)<br />

15.12.0012:23:34 1 1200:3400:02:340230298007766 1 (11b)<br />

15.12.0013:43:25 3 15 00:05:2408972212345 1 (12a)<br />

15.12.0013:43:25 4 15 00:05:240231471154321 74 9 (12b)<br />

15.12.0013:45:28 4 18 0230298007252 0 (13a)<br />

15.12.0013:45:28 4 32 0230298007252 0 (13a)<br />

15.12.0013:45:28 4 16 0230298007252 0 (13a)<br />

15.12.0013:46:18 4 1600:50 0230298007252 1 (13b)<br />

15.12.0013:49:28 4 16 00:00:0002317324856 2 (14)<br />

01.01.0000:00:00 8 23 2 (15)<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-21


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Erläuterung der auf Seite 11-21 dargestellten Beispieleinträge:<br />

(1) Gehende Verbindung von Tln 16 auf Leitung 4 unter Benutzung der MSN “902725”. Gesprächsende<br />

um 8:23:23 Uhr am 11.12.2000. Dauer des Gesprächs 5 min 23 s. Angerufene<br />

Nummer: 02317324856. Angefallene Gebührenimpulse:12. Zum Gesprächsaufbau<br />

wurde die Belegungskennzahl “841” benutzt.<br />

(2) Gehende Verbindung mit 11stelliger Projektkennziffer PKZ “12345678901”. Für LCR<br />

wurde Route “2” benutzt.<br />

(3) Nicht beantworteter kommender Ruf ohne Rufnummer (fehlende Herkunftsadresse,<br />

aktive Rufnummernunterdrückung CLIR beim anrufenden Tln).<br />

(4) Gehende Verbindung mit Unterdrückung der letzten 4 Ziffern<br />

(5) Kommende Verbindung mit Rufdauer und Gesprächsdauer<br />

(6) Weitervermitteltes Gespräch<br />

(7) Int/Ext/Ext-Konferenz:<br />

(7a) Tln 12 baut erstes externes Gespräch auf Leitung 2 auf (“2374844”),<br />

(7b) Tln 12 baut zweites externes Gespräch auf Leitung 3 auf (“5345545556”),<br />

(7c) Tln 12 befindet sich in Konferenz mit Leitung 2 und<br />

(7d) mit Leitung 3.<br />

(7e) Leitung 3 nimmt nicht mehr an der Konferenz teil. Das Gespräch auf Leitung 2 wird<br />

weiter wie ein normales gehendes Gespräch behandelt.<br />

(8) Gehende Verbindung (sonstige Services)<br />

(9) Kommende Verbindung (sonstige Services)<br />

(10) Verlustmeldung: 100 Datensätze gingen verloren<br />

Störungen, die dazu führen, dass vom System keine Gesprächsdaten über die V.24-<br />

Schnittstelle ausgegeben werden können, sind z: B.:<br />

● Angeschlossenes Gerät ist ausgeschaltet / Netzausfall<br />

● Drucker hat kein Papier<br />

● Drucker ist Off-Line<br />

● Papierstau im Drucker<br />

● GEZ-Ausgabe durch KDS-Ausgabe unterbrochen<br />

● Schnittstellenkabel ist defekt / nicht korrekt ...<br />

In diesen oder ähnlichen Fällen werden die während dieser Zeit anfallenden Gesprächsdatensätze<br />

im System zwischengespeichert. Gepuffert werden können maximal<br />

die zuerst anfallenden 300 (<strong>HiPath</strong> 3750/<strong>HiPath</strong> 3700), 150 (<strong>HiPath</strong> 3550/<strong>HiPath</strong><br />

3500) oder 50 (<strong>HiPath</strong> 3350, <strong>HiPath</strong> 3250, <strong>HiPath</strong> 3300) Datensätze.<br />

Weitere Datensätze werden vom System nur gezählt und verworfen. Kann die Verbindung<br />

zum angeschlossenen Gerät wiederaufgenommen werden, wird nach Ausgabe<br />

der zwischengespeicherten Datensätze eine Verlustmeldung mit der Anzahl der verlorengegangenen<br />

Datensätze ausgegeben (z. B. 100 calls lost).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

(11) Kommendes Gespräch mit übermittelter Rufnummer des Anrufers:<br />

(11a) Ruferliste: Bei Eintreffen des Rufes wird sofort eine Informationszeile ausgegeben<br />

mit Datum, Zeit, Leitung, Tln-Nummer, ggf. kommender externer Rufnummer und<br />

dem Info-Element “0” (sinnvolle Nutzung z. B. PC: Datenbanksuche starten -> Meldung<br />

auf Monitor des Tlns).<br />

(11b) Teilnehmer 12 hat nach 34 s Rufdauer das Gespräch angenommen. Diese Zeile<br />

wird am Ende des Gesprächs ausgegeben.<br />

(12) Anrufumleitung mit externem Ziel:<br />

(12a) Kommender Anruf für Tln 15 auf Leitung 3 mit übermittelter Rufnummer, keine<br />

Rufdauer, da Anrufumleitung (siehe 12b),<br />

(12b) umgeleiteter Anruf (12a) auf Leitung 4 zur Rufnummer “0231471154321”, für den<br />

umgeleiteten Ruf sind 74 Gebührenimpulse angefallen.<br />

(13) Kommender Ruf auf Tln-Gruppe (Teilnehmer 18, 32 und 16):<br />

(13a) Die 3 eingetragenen Teilnehmer werden gleichzeitig gerufen, die Auflistung erfolgt<br />

in der Reihenfolge des Eintrags in der Gruppe (der 2. Tln wird zuerst aufgeführt).<br />

(13b) Der Ruf wurde von keinem Gruppenteilnehmer angenommen. Nach Beenden<br />

des Rufes wird eine Zeile mit der Rufdauer für den zuletzt gerufenen bzw. eingetragenen<br />

Tln ausgegeben.<br />

(14) Gehender Verbindungsversuch (GEZ gehend ohne Verbindung) von Tln 16 auf Leitung<br />

4 um 13:49:28 Uhr am 15.12.2000. Angerufene Nummer: 02317324856.<br />

(15) Ausgabe nach Spannungsausfall oder Reset: 23 Gebühreneinheiten auf Leitung 8 waren<br />

vor dem Spannungsausfall vorhanden.<br />

Bei einem Spannungsausfall oder Reset werden die pro Leitung anfallenden Gebühren<br />

nichtflüchtig im System gespeichert (GEL).<br />

Die Konsistenz zwischen ausgegebenen und intern gespeicherten Daten nach einem<br />

Spannungsausfall oder Neustart des Systems ist sichergestellt. Nach dem Systemhochlauf<br />

wird geprüft, ob noch Gebühren gespeichert sind, die noch nicht über die<br />

V.24-Schnittstelle ausgegeben wurden. Ist dies der Fall, wird für jede betroffene Leitung<br />

eine Datenzeile in der im Beispiel (15) dargestellten Form ausgegeben: (die Ausgabe<br />

erfolgt ohne Tln-Nummer).<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-23


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

● Komprimiertes Ausgabeformat für Gesprächsdaten - Ausgabe über LAN-Schnittstelle<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1 1<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1<br />

12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1 Datum (8 Stellen)<br />

| 2 Uhrzeit (8)<br />

| | 3 Leitung (3)<br />

| | | 4 interne Tln-Nummer (6 Stellen)<br />

| | | | 5 Rufdauer (5)<br />

| | | | | 6 Gesprächsdauer (8)<br />

| | | | | | 7 Rufnummer (25)<br />

| | | | | | | 8 Gebührenimpulse (11)<br />

| | | | | | | | 9 Info-Element (2)<br />

| | | | | | | | | 10 PKZ (11)<br />

| | | | | | | | | | 11 MSN (11)<br />

| | | | | | | | | | | 12 Belegungskennzahl (5)<br />

| | | | | | | | | | | | 13 LCR-Route (2<br />

| | | | | | | | | | | | | ...<br />

| | | | | | | | | | | | | ...<br />

V V V V V V V V V V V V V<br />

13.12.99;08:23:23;4;16;;00:05:23;02317324856;12;2;12345678901;902725;841;;<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

> Für das Ausgabeformat der Gesprächsdatensätze GDS über LAN-Schnittstelle kön-<br />

nen folgende Einstellungen vorgenommen werden:<br />

● DOS-Mode (Carriage Return CR, Line Feed LF) = Default oder UNIX-Mode<br />

(Line Feed LF) am Ende eines GDS-Datensatzes<br />

● Trennzeichen (“;” = Default oder “|”) zwischen den logischen Elementen eines<br />

GDS-Datensatzes; der damit nicht mehr positionsorientiert ist.<br />

Tabelle 11-1 Komprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder (Sheet 1 of 8)<br />

Feldposition<br />

Felder<br />

(nur bei<br />

V.24-Ausgabe)<br />

Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

1 1 bis 8 Datum bei Gesprächsende: TT.MM.JJ<br />

(TT = Tag, MM = Monat, JJ = Jahr)<br />

2 9 bis 16 Uhrzeit am Ende des Gesprächsabschnittes<br />

bzw. eines nicht beantworteten kommenden<br />

Rufes: hh:mm:ss<br />

(hh = Stunden: Wertebereich 00 ... 23, mm =<br />

Minuten: Wertebereich 00 ... 59, ss = Sekunden:<br />

Wertebereich 00 ... 59)<br />

3 17 bis 19 Leitung: Leitungsnummer<br />

Wertebereich 1 ... 120<br />

Ausrichtung<br />

8 Links<br />

8 Links<br />

3 Rechts<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Tabelle 11-1 Komprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder (Sheet 2 of 8)<br />

Feldposition<br />

Felder<br />

(nur bei<br />

V.24-Ausgabe)<br />

Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

4 20 bis 25 Teilnehmer: interne Teilnehmernummer<br />

Wertebereich 000000 ... 999999 (Fehlende<br />

Ziffern werden durch Blanks ersetzt.)<br />

Bei nicht abgefragten Rufen wird immer der<br />

zuletzt gerufene Teilnehmer ausgegeben<br />

(z. B. Sammelanschluss, Anrufumleitung,<br />

Rufweiterschaltung). Beim Gruppenruf ist<br />

dies der zuletzt eingetragene Teilnehmer.<br />

Bei abgefragten Rufen wird der Teilnehmer<br />

angegeben, der den Ruf angenommen hat.<br />

Ein programmiertes RNR-Präfix (nur bei Vernetzung)<br />

wird nicht ausgegeben.<br />

Wurde die interne Nummerierung auf einen<br />

max. 6-stelligen Rufnummernplan umgewertet,<br />

wird die umgewertete Rufnummer ausgegeben.<br />

5 26 bis 30 Rufdauer eines kommenden externen Gespräches:<br />

mm:ss<br />

(mm = Minuten: Wertebereich 00 ... 59, ss =<br />

Sekunden: Wertebereich 00 ... 59)<br />

Die Anzeige erfolgt bei allen kommenden<br />

Rufen, sofern im System die Ausgabe der<br />

“Rufdauer” konfiguriert ist. Bei einem Überlauf<br />

des Zählers (Dauer > 59:59) erfolgt die<br />

Ausgabe von “59:59”. Dies kann z. B. bei einer<br />

Datums- oder Uhrzeitumstellung während<br />

des Betriebs der Anlage vorkommen.<br />

6 31 bis 38 Dauer des Gesprächs bzw. des Gesprächsabschnittes:<br />

hh:mm:ss<br />

(hh = Stunden: Wertebereich 00 ... 23,<br />

mm = Minuten: Wertebereich 00 ... 59,<br />

ss = Sekunden: Wertebereich 00 ... 59)<br />

Ist bei einem kommenden Ruf kein Gespräch<br />

zustande gekommen, werden an dieser<br />

Stelle 8 Blanks ausgegeben. Bei einem<br />

Überlauf des Zählers (Dauer > 23:59:59) erfolgt<br />

die Ausgabe von “23:59:59”.<br />

Ausrichtung<br />

6 Rechts<br />

5 Links<br />

8 Links<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-25


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Tabelle 11-1 Komprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder (Sheet 3 of 8)<br />

Feldposition<br />

Felder<br />

(nur bei<br />

V.24-Ausgabe)<br />

Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

7 39 bis 63 Gewählte oder, wenn vorhanden, die empfangene<br />

externe Rufnummer:<br />

nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn<br />

(n = gewähltes oder empfangenes Zeichen:<br />

Wertebereich 0 ... 9, *, #, ?)<br />

Die Ausgabe erfolgt bei kommenden und gehenden<br />

Rufen, sofern vorhanden. Bei gehenden<br />

Rufen wird die gewählte Rufnummer<br />

bzw. wenn vorhanden, die über COLP übermittelte<br />

Rufnummer angezeigt. Bei aktiver<br />

Datenschutzfunktion werden die letzten 4<br />

gewählten Zeichen durch “????” ersetzt. Ist<br />

keine Information über die Rufnummer vorhanden,<br />

werden 25 Blanks ausgegeben.<br />

Ausrichtung<br />

25 Links<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-26 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Tabelle 11-1 Komprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder (Sheet 4 of 8)<br />

Feldposition<br />

Felder<br />

(nur bei<br />

V.24-Ausgabe)<br />

8 64 bis 74 Gebührenimpulse für einen Gesprächsabschnitt:<br />

zzzzzzzzzzz<br />

(z = Ziffer: Wertebereich 0 ... 9)<br />

Es kann zwischen Gebührenimpulsen und<br />

Gebührenbeträgen gewählt werden.<br />

Die Umrechnung der Gebührenimpulse in<br />

Geldbeträge erfolgt anhand des Gebührenfaktors,<br />

der als Währungsbetrag (inklusive<br />

eines notwendigen Aufschlags) pro Gebühreneinheit/-impuls<br />

definiert ist (siehe<br />

Abschnitt 11.11, “Freie Übermittlung von<br />

Geldbeträgen (nicht für USA)”).<br />

Für die Einstellung des Gebührenfaktors gilt:<br />

● mit Rechengenauigkeit: Gebührenfaktor<br />

= 100% + evtl. notwendiger Aufschlag<br />

● ohne Rechengenauigkeit: Gebührenfaktor<br />

= Betrag/Einheit + evtl. notwendiger<br />

Aufschlag<br />

In Abhängigkeit von der Rechengenauigkeit<br />

(Abschnitt 11.11) erfolgt die Erfassung der<br />

Gebühren mit oder ohne Aufschlag:<br />

Gebührendarstellung<br />

Impulse Ausgabe von Hi-<br />

Path Recheneinheiten<br />

ohne Aufschlag<br />

Beträge Ausgabe von Hi-<br />

Path Recheneinheiten<br />

mit Auf-<br />

schlag<br />

Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

Rechengenauigkeit<br />

mit ohne<br />

Ausgabe von<br />

Gebührenimpulsen<br />

ohne Aufschlag<br />

Ausgabe von<br />

Geldbeträgen<br />

mit Aufschlag<br />

Die Ausgabe erfolgt immer, wenn für den<br />

Gesprächsabschnitt Gebühren anfallen<br />

(z. B. auch bei übergebenen Gesprächen).<br />

Sind keine Gebühreninformationen vorhanden,<br />

werden diese 11 Stellen mit Blanks aufgefüllt. <br />

Ausrichtung<br />

11 Rechts<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-27


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Tabelle 11-1 Komprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder (Sheet 5 of 8)<br />

Feldposition<br />

Felder<br />

(nur bei<br />

V.24-Ausgabe)<br />

Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

9 75 bis 76 Informationselement: zusätzliche Information<br />

Wertebereich 0 ... 9<br />

Bedeutung:<br />

● 1 = kommende Verbindung (Voice /<br />

3.1 kHz Audio Call)<br />

● 2 = gehende Verbindung (Voice /<br />

3.1 kHz Audio Call)<br />

● 3 = kommende Verbindung (Sonstige<br />

Services)<br />

● 4 = gehende Verbindung (Sonstige Services)<br />

● 5 = kommende Verbindung weitervermittelt<br />

● 6 = gehende Verbindung weitervermittelt<br />

● 7 = int/ext/ext Konferenz mit kommender<br />

Verbindung / Transit durch Übergabe<br />

nach extern<br />

● 8 = Konferenz mit gehender Verbindung<br />

/ Transit durch Übergabe nach extern<br />

● 9 = gehende Verbindung über Anrufumleitung<br />

zu externem Ziel<br />

● 0 = Anruf-Info (Ruferliste), wird sofort bei<br />

Eintreffen eines kommenden Rufes<br />

ausgegeben (Ausgabe kann unterdrückt<br />

werden). Kann z. B. für eine Datenbanksuche<br />

von einem PC genutzt werden.<br />

Bei mehreren gerufenen Teilnehmern<br />

wird für jeden einzelnen Teilnehmer eine<br />

Zeile ausgegeben (ohne Rufdauer, Gesprächsdauer,<br />

Gebühreninfo).<br />

Ausrichtung<br />

2 Rechts<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-28 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Tabelle 11-1 Komprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder (Sheet 6 of 8)<br />

Feldposition<br />

Fortsetzung<br />

9<br />

Felder<br />

(nur bei<br />

V.24-Ausgabe)<br />

Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

75 bis 76 ● +20 = Offset als Kennung für Gebühren<br />

für den Gesprächsaufbau (Verbindungsaufbau<br />

ohne Gesprächsdauer)<br />

● +30 (ab <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> V1.0) = Offset<br />

als Kennung für einen Folgedatensatz<br />

bei<br />

– einer Gesprächsdauer > 24 h.<br />

– zusammenhängenden Gesprächsabschnitten<br />

mit gleicher Leitungs-/<br />

Teilnehmernummer (z. B. nach<br />

dem Übergeben eines Gesprächs,<br />

nach dem Aufheben einer Konferenz).<br />

Kann in Kombination mit Offset +40 auftreten.<br />

● +40 = Offset für einen Datensatz mit<br />

Transitkennung (durch eine Nebenstelle<br />

der Unteranlage). Kann in Kombination<br />

mit Offset +30 auftreten.<br />

● +50 = Offset als Kennung für DISA-Anrufe<br />

● +70 = Kombination der Offsets +30 und<br />

+40<br />

10 77 bis 87 Vom Benutzer für dieses Gespräch eingegebene<br />

Projektkennzahl PKZ: ppppppppppp<br />

(p = Ziffer der PKZ: Wertebereich 0 ... 9)<br />

Wurde keine PKZ eingegeben, werden 11<br />

Blanks ausgegeben. Ist die PKZ kürzer als<br />

11 Stellen, werden die restlichen Stellen mit<br />

Blanks aufgefüllt.<br />

Ausrichtung<br />

2 Rechts<br />

11 Links<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-29


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Tabelle 11-1 Komprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder (Sheet 7 of 8)<br />

Feldposition<br />

Felder<br />

(nur bei<br />

V.24-Ausgabe)<br />

11 88 bis 98 benutzte MSN: mmmmmmmmmmm<br />

(m = Ziffer der MSN: Wertebereich 0 ... 9)<br />

Die Anzeige erfolgt, sofern der Teilnehmer<br />

eine MSN-Taste programmiert hat. Nicht vorhandene<br />

Stellen werden dabei durch führende<br />

Blanks ersetzt. Ist keine MSN-Information<br />

vorhanden (z. B. PzP-Anschluss), werden<br />

anstelle dieser Zeichen 11 Blanks ausgegeben.<br />

12 99 bis<br />

103<br />

13 104 bis<br />

105<br />

14 106 bis<br />

107<br />

Benutzte Belegungskennzahl, Access Code:<br />

bbbbb<br />

(b = Ziffer der Belegungskennzahl: Wertebereich<br />

0 ... 9)<br />

Nicht vorhandene Stellen werden durch führende<br />

Blanks ersetzt.<br />

Benutzte LCR-Route: rr<br />

(r = Ziffer der gewählten Route: Wertebereich<br />

0 ... 9)<br />

Nicht vorhandene Stellen werden durch führende<br />

Blanks ersetzt.<br />

PRI Nodal Service: nn<br />

(n = Ziffer: Wertebereich 0 ... 9)<br />

Nicht vorhandene Stellen werden durch führende<br />

Blanks ersetzt.<br />

15 108 PRI WATS-Band: w<br />

(w = Ziffer: Wertebereich 0 ... 9)<br />

Liegt keine Information vor, wird ein Blank<br />

ausgegeben.<br />

16 109 bis<br />

112<br />

Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

PRI Carrier Identification Code CIC: cccc<br />

(c = Ziffer des CIC: Wertebereich 0 ... 9)<br />

Nicht vorhandene Stellen werden durch führende<br />

Blanks ersetzt.<br />

Ausrichtung<br />

11 Rechts<br />

5 Rechts<br />

2 Rechts<br />

2 Rechts<br />

1 –<br />

4 Rechts<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-30 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


14 106 bis<br />

107<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Tabelle 11-1 Komprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder (Sheet 8 of 8)<br />

Feldposition<br />

Felder<br />

(nur bei<br />

V.24-Ausgabe)<br />

Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

USA-spezifische Felder, werden mit Blanks<br />

aufgefüllt.<br />

Ausrichtung<br />

2 Rechts<br />

15 108 1 –<br />

16 109 bis<br />

112<br />

4 Rechts<br />

17 113 bis Zeilenende-Steuerzeichen<br />

2 –<br />

114 (Carriage Return CR, Line Feed LF)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-31


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

● Unkomprimiertes Ausgabeformat für Gesprächsdaten<br />

> Die Kopfzeile des unkomprimierten Ausgabeformats wird in der systemweit benutz-<br />

ten Sprache ausgegeben.<br />

Nach 62 gedruckten Zeilen (inkl. Kopfzeile) wird ein Seitenvorschub Form Feed (FF)<br />

ausgeführt und auf der nächsten Seite mit einer Kopfzeile begonnen.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Datum Uhrzeit Lt Tln Ruf Dauer Rufnummer Betrag I<br />

11.12.93 08:23:23 4 16 00:05:23 02317324856 20,23 2<br />

11.12.93 09:12:45 3 18 00:01:23 834756 0,69 2<br />

11.12.93 09:25:34 2 11 00:34 1<br />

11.12.93 10:01:46 1 12 00:12:53 83726639046287127384 413,69 2<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 11-2 Unkomprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder<br />

Feld Felder Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

Ausrichtung<br />

Datum 1 bis 8 siehe Tabelle, Feldposition 1 8 Links<br />

Uhrzeit 10 bis 17 siehe Tabelle, Feldposition 2 8 Links<br />

Lt 19 bis 21 siehe Tabelle, Feldposition 3 3 Rechts<br />

Tln 23 bis 28 siehe Tabelle, Feldposition 4 6 Rechts<br />

Ruf 30 bis 34 siehe Tabelle, Feldposition 5 6 Links<br />

Dauer 36 bis 43 siehe Tabelle, Feldposition 6 8 Links<br />

Ruf- 45 bis 64 Gewählte oder, wenn vorhanden, die emp- 20 Links<br />

nummerfangene<br />

externe Rufnummer:<br />

nnnnnnnnnnnnnnnnnnnn<br />

(n = gewähltes oder empfangenes Zeichen:<br />

Wertebereich 0 ... 9, *, #, ?)<br />

siehe auch Tabelle, Feldposition 7<br />

Betrag 66 bis 76 Gebührenbetrag für einen Gesprächsabschnitt:<br />

zzzzzzzzzzz<br />

(z = Ziffer: Wertebereich 0 ... 9)<br />

Die Ausgabe erfolgt immer, wenn für den<br />

Gesprächsabschnitt Gebühren anfallen<br />

(z. B. auch bei übergebenen Gesprächen).<br />

Sind keine Gebühreninformationen vorhanden,<br />

werden diese 11 Stellen mit Blanks<br />

aufgefüllt. Nachkommastellen werden<br />

durch “Komma” (,) getrennt.<br />

11 Rechts<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-32 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral (GEZ)<br />

Tabelle 11-2 Unkomprimiertes Ausgabeformat – Erläuterung der Felder<br />

Feld Felder Definition Anzahl der<br />

Zeichen<br />

Ausrichtung<br />

I 78 bis 79 siehe Tabelle, Feldposition 9 2 Rechts<br />

– 80 bis 81 Zeilenende-Steuerzeichen<br />

(Carriage Return CR, Line Feed LF)<br />

2 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-33


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Toll Fraud Monitoring<br />

11.9 Toll Fraud Monitoring<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Toll Fraud Monitoring<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal bietet dem Kunden die Möglichkeit, sich vor Gebührenmissbrauch<br />

zu schützen.<br />

Der Kunde kann bei Verbindungen von Amtsleitung zu Amtsleitung durch Überwachung gehender<br />

Amtsanrufe eine mögliche missbräuchliche Verwendung erkennen.<br />

Überschreiten die Verbindungszeiten eine definierte Dauer, erfolgt eine entsprechende Signalisierung<br />

am Display des VPL. Bei Bedarf kann diese Verbindung über eine Prozedur ausgelöst<br />

werden.<br />

Für dieses Leistungsmerkmal ist keine Standardzeit (Timer Toll Fraud Monitoring) spezifiziert;<br />

das bedeutet: der Vermittlungsplatz wird nicht alarmiert, solange dieser Timer nicht auf einen<br />

konkreten Wert gesetzt ist.<br />

Funktion<br />

Wenn eine Amt-Amt-Verbindung (beispielsweise eine über DISA aufgebaute Verbindung) den<br />

durch den Timer Toll Fraud Monitoring definierten System-Timer überschreitet, wird eine entsprechende<br />

Meldung an den Abfrageplatz gesendet.<br />

Im Display des Vermittlungsplatzes erscheint die Meldung Zeitüberschreitung und die Frage,<br />

ob die Vermittlungsperson die Fehlermeldung löschen will. Zunächst rollt die Vermittlungsperson<br />

die Displayanzeige durch, um zu ermitteln, wie viele Amtsleitungen an der Verbindung beteiligt<br />

sind. Dann kann er die Leitungen freigeben. Bei einem Telefon mit Speicher kann die betreffende<br />

Zeile mit einem Cursor selektiert werden. Alternativ dazu kann die<br />

Vermittlungsperson nach Notieren der Nummern die Fehlermeldung löschen und das Leistungsmerkmal<br />

"Freischalten von Leitung" aktivieren, um die Verbindung gegebenenfalls zu einem<br />

späteren Zeitpunkt zu trennen.<br />

Die Vermittlungsperson aktiviert das Leistungsmerkmal "Freischalten von Leitung" im Zustand<br />

"Frei", indem sie den standardmäßigen Zugangscode *43 wählt oder die Taste Service betätigt,<br />

das Prompt *43=Freischalten von Leitungen ansteuert und selektiert. Daraufhin wird die Vermittlungsperson<br />

zur Eingabe einer Leitungsnummer aufgefordert. Nach Eingabe der Leitungsnummer<br />

von oben wird die Verbindung ausgelöst.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-34 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Toll Fraud Monitoring<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-35


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Printer Pipe Mode (Reichweitenerhöhung V.24 für Gesprächsdaten)<br />

11.10 Printer Pipe Mode (Reichweitenerhöhung V.24 für<br />

Gesprächsdaten)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Printer Pipe Mode<br />

Definition<br />

Gebührenausgabe über optiset E control adapter.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Einstellungen Bei Gebührenausgabe über optiset E control adapter feste Einstellung<br />

auf: 9600,N, 8, 1<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-36 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für USA)<br />

11.11 Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für USA)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Freie Übermittlung von Geldbeträgen<br />

Definition<br />

Bei digitalen Leitungen wird dem Teilnehmer die Gebühreninformation, die während eines externen<br />

Gespräches mit dem Leistungsmerkmal "AOC" (Advice of Charge) empfangen wird, auf<br />

dem Display seines Endgerätes angezeigt. Voraussetzung ist, dass der Netzanbieter diese Information<br />

zur Verfügung stellt.<br />

Es werden folgende Formen des AOC im öffentlichen Netz unterstützt:<br />

● AOC-D = Gebührenanzeige während des Gespräches (charging information during the<br />

call)<br />

● AOC-E = Gebührenanzeige am Ende des Gespräches (charging information at the end of<br />

a call)<br />

● AOC-S - Gebührenanzeige am Beginn des Gesprächs (charging information at call setup)<br />

Bei AOC-D und AOC-S dürfen digitale Ämter auch Geldbeträge übermitteln, die dann zur Gesprächsdatenauswertung<br />

im System aufsummiert werden. Diese übermittelten Beträge sind<br />

kein Vielfaches der Gebührenimpulse/-einheiten.<br />

Um Ungenauigkeiten bei der Aufzeichnung der Gesprächsdaten zu vermeiden, wurde zusätzlich<br />

der Parameter “Rechengenauigkeit” eingeführt. Bestimmt wird dadurch<br />

● die Anzahl der Nachkommastellen mit der die Gesprächsdatenauswertung im System erfolgt<br />

= kleinster möglicher Geldbetrag.<br />

● die maximal mögliche Summe der im Speicher aufsummierten Geldbeträge = größter<br />

möglicher Geldbetrag.<br />

Der Parameter “Rechengenauigkeit” ist so einzustellen, dass die Genauigkeit des Systems<br />

nicht kleiner ist, als die Genauigkeit der vom ISDN-Amt gesendeten Geldbeträge. Falls die maximal<br />

möglichen drei Nachkommastellen nicht ausreichen, wird automatisch gerundet. Folgende<br />

Werte möglich:<br />

Rechengenauigkeit kleinster möglicher<br />

Geldbetrag<br />

3<br />

(z. B. für engl. Pound Sterling)<br />

2<br />

(z. B. für Euro)<br />

größter möglicher Geldbetrag<br />

1 x 10 –3 = 0,001 1 x 10 –3 x (2 32 – 1) =<br />

ca. 4,3 Millionen<br />

1 x 10 –2 = 0,01 1 x 10 –2 x (2 32 – 1) =<br />

ca. 43 Millionen<br />

1 1 x 10 –1 = 0,1 1 x 10 –1 x (2 32 – 1) =<br />

ca. 430 Millionen<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 11-37


Leistungsmerkmale für Gesprächsdatenerfassung<br />

Freie Übermittlung von Geldbeträgen (nicht für USA)<br />

Rechengenauigkeit kleinster möglicher<br />

Geldbetrag<br />

Wird “Rechengenauigkeit = Über Gebührenimpulse” gewählt, erfolgt die Gesprächsdatenauswertung<br />

im System wie bisher in Form von Gebührenimpulsen.<br />

Werden vom digitalen Amt Gebührenimpulse geliefert, kann nicht mit <strong>HiPath</strong> Recheneinheiten<br />

gearbeitet werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

0 1 x 10 0 = 1 1 x 10 0 x (2 32 – 1) =<br />

ca. 4,3 Milliarden<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

größter möglicher Geldbetrag<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Plus-Produkte Der Umrechnungsfaktor, der die Anzahl der Gebühreneinheiten in<br />

Geldbeträge umwandelt, ist wie folgt zu wählen:<br />

Umrechnungsfaktor =<br />

(Gebührenfaktor in %) / (100 x 10 Rechengenauigkeit )<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

11-38 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


12 Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

12.1 SNMP-Funktionalität<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

SNMP-Funktionalität<br />

Innerhalb der TCP/IP-Protokollfamilie stellt das Simple Network Management Protocol SNMP<br />

eine komfortable Plattform für Management-Aufgaben in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Systemsoftware<br />

dar. SNMP wird “quasi als Management-Agent” auf der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> eingesetzt und<br />

ermöglicht die zentrale Überwachung und Administration von LAN-Netzkomponenten - inklusive<br />

der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> selbst. Möglich ist damit<br />

● das Ansprechen der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> über TCP/IP-Protokollfamilie.<br />

● der Datenzugriff von externen Management-Applikationen wie z. B. <strong>HiPath</strong> Fault Management,<br />

HP Open View oder IBM Tivoli auf <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> (über SNMP-Meldungen wie<br />

GET, SET, TRAP).<br />

● die Realisierung von Fernwartungsaufgaben (Online Port Status, sperren und freigeben<br />

von Ports, ermitteln freier Ports etc.).<br />

● die Übermittlung servicerelevanter Fehler der Klasse B.<br />

● die Visualisierung des Betriebszustands einer <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>.<br />

Überblick über die SNMP-Funktionen<br />

● Management Information Bases MIB’s<br />

Der Umfang der Daten, die über SNMP verwaltet werden können, wird in sogenannten<br />

MIB’s festgelegt. MIB’s sind Datenmodelle, die zu verwaltende Netzelemente in fest vorgegebener<br />

Form beschreiben.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> unterstützt<br />

– die Standard-MIB MIB II (gemäß Internet-Standard RFC1213), die Internet- und Router-Funktionalität<br />

gewährleistet.<br />

– Teile der RMON 1/2-Standard MIBs (RFC 1757, RFC 2021). Unterstützt werden hierbei<br />

die<br />

– Error History<br />

– Trap-Konfiguration<br />

– TFTP-Konfiguration<br />

– Allgemeine Systeminformationen<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-1


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

SNMP-Funktionalität<br />

– eine anwendungsspezifische MIB, die <strong>HiPath</strong>-spezifische Statistikdaten (LM-Zähler)<br />

und interne Fehlermeldungen (Error History) verarbeitet. Sie erfasst folgende Bereiche:<br />

– controlGroup – Statusvariablen, allg. Konfiguration, ergänzende TFTP-Konfigurationsdaten<br />

– SystemInfoGroup – Systemausbau und -zustand<br />

– StatisticsGroup – Statistikdaten zu Leistungsmerkmalen<br />

– ErrorHistoryGroup – Error History im <strong>HiPath</strong>-Format<br />

Auftretende Fehlermeldungen werden in Form von SNMP-Traps über das LAN an<br />

eine vorgegebene externe Management-Applikation weitergeleitet. Die SNMP-<br />

Traps bilden die Datenstruktur der Error History ab (Zeitstempel, Fehlerklasse,<br />

Fehlerbeschreibung).<br />

Die genannten Anteile bedienen sich des IP-Protokolls gemäß OSI-Layer 3 und des UDP-<br />

Protokolls gemäß Layer 4. Der SNMP-Protokollstack verwendet die Portnummern. Unterstützt<br />

wird die SNMP-Protokoll-Version V.1.0.<br />

● SNMP-Meldungen<br />

SNMP-Meldungen für die Kommunikation zwischen SNMP-Management-Agent (<strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>) und externen Applikationen werden anhand folgender Kommandos gesteuert:<br />

– GET – Daten vom Agent holen<br />

– GET NEXT – sequentielles Auslesen von Daten<br />

– SET – Schreiben von Daten<br />

– TRAP – Alarmmeldungen, die vom SNMP-Agent abgesetzt werden.<br />

Ein Mechanismus zum Generieren von SNMP-Traps im Falle auftretender Class B-Fehler<br />

ist integriert. Der SNMP-Management-Agent wertet die Fehlermeldungen aus. Handelt es<br />

sich um entsprechend definierte Fehler, werden bestimmte Traps generiert und als IP-Datensätze<br />

an eine konfigurierbare IP-Adresse (maximal fünf SNMP V1.0-fähige Applikationen<br />

möglich, wie z. B. HP Open View Network Node-Manager) übermittelt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Administration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> über das LAN-Interface<br />

12.2 Administration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> über das LAN-Interface<br />

Definition<br />

Die Administration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> von einem zum LAN gehörenden Rechner aus ist<br />

möglich.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

Central Board<br />

Kunden-<br />

LAN<br />

Bild 12-1 Beispiel: Administration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> über LAN-Interface<br />

Modellabhängige Daten<br />

PC mit<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

<strong>HiPath</strong> HG1500<br />

SW-Voraussetzungen<br />

V5.0 V1.2 V1.2 V1.2 ab V5.0<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-3


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

CSTA über IP<br />

12.3 CSTA über IP<br />

Definition<br />

Für CSTA über IP wird das Transmission Control Protocol TCP verwendet. Es besteht eine feste<br />

Link-Verbindung. Der Verlust von Datenpaketen wird erkannt und automatisch korrigiert.<br />

Die gleichzeitige Verbindung über LAN zur <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> ist für maximal drei CSTA-Clients/Applikationen<br />

möglich. Das heißt diese können gleichzeitig CSTA über IP nutzen. Einschränkungen<br />

sind bei Applikationen möglich, die bestimmte Services nutzen. Message Registration<br />

kann zum Beispiel nur von einer Applikation gestartet werden.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> CSTA-<br />

Client<br />

TCP/IP-<br />

Server<br />

LAN<br />

Bild 12-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> - CSTA über IP<br />

externe<br />

Applikationen<br />

CSTA-<br />

Client<br />

CSTA-<br />

Client<br />

CSTA-<br />

Client<br />

Max. 3 CSTA-Clients<br />

(externe Applikationen)können<br />

gleichzeitig<br />

bedient werden.<br />

Der TCP-Port (7001) des in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> implementierten TCP/IP-Servers und die IP-<br />

Adresse müssen einer externen Applikation bekannt sein, damit diese die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

ansprechen kann.<br />

Datenpakete einer Applikation mit dem Ziel <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>, das heißt mit der <strong>HiPath</strong>-IP-<br />

Adresse, dem TCP-Port 7001 und dem Protokolltyp TCP, werden zur Weiterverarbeitung übernommen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

CSTA über IP<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

<strong>HiPath</strong> HG1500 <strong>HiPath</strong> HG1500 / LIM<br />

SW-Voraussetzungen<br />

V5.0 ab V1.2 V1.2 V1.2 ab V5.0, CSP<br />

verwenden<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

LIM LIM/LIMS ist für <strong>HiPath</strong> 3800 freigegeben für Administration, Fault-<br />

Management und Gebührenabrechnung.<br />

LIM für <strong>HiPath</strong> 33x0 und <strong>HiPath</strong> 35x0 kann für CTI/CSTA-Anwendungen<br />

in Verbindung mit TAPI 120 (bis zu 6 Teilnehmern) genutzt werden.<br />

Es werden keine anderen Leistungsmerkmale bzw. Protokolle über<br />

LIM unterstützt!<br />

SimplyPhone for Out- Ab Version 6.0 wird SimplyPhone for Outlook über LIM unterstützt.<br />

look über LIM<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-05-03<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-5


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral GEZ über IP<br />

12.4 Gesprächsdatenerfassung zentral GEZ über IP<br />

Definition<br />

Die zentrale Gesprächsdatenausgabe kann in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> nur einmal gestartet werden<br />

und damit kann ausschließlich eine Applikation die Funktionalität nutzen. Zur Unterstützung<br />

der unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Applikationen gibt es drei verschiedene<br />

Einsatzmöglichkeiten.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

12.4.1 TFTP-Client in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

Bild 12-3 GEZ über IP - TFTP-Client in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service/ RSM<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

<strong>HiPath</strong> HG1500<br />

SW-Voraussetzungen<br />

V5.0 V1.2 V1.2 V1.2 ab V5.0<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> externe<br />

Applikation<br />

TFTP-<br />

Client<br />

TFTP-Protokoll<br />

TFTP-<br />

Server<br />

Alternativ-<br />

Server<br />

Gesteuert über einen einstellbaren Timer und festen Schwellwert des Gesprächsdatenpuffers<br />

(80 % des GDS-Puffers belegt) werden Gesprächsdaten vom TFTP-Client (<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>)<br />

an den TFTP-Server (externe Applikation) gesendet. Kann die Verbindung zum TFTP-Server<br />

nicht aufgebaut werden, wird ein Alternativ-Server angesprochen. Ist auch das nicht möglich,<br />

wird ein SNMP-Trap (Fehlermeldung) ausgegeben (“Daten können nicht ausgegeben werden.”).<br />

Alle 60 s wird erneut versucht eine Verbindung aufzubauen. Kommt es zum Überlauf<br />

des Gesprächsdatenpuffers, wird ein Fehlereintrag in der Error History vorgenommen.<br />

Die IP-Adressen des TFTP-Servers und der Timer sind mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E zu<br />

konfigurieren.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


12.4.2 TCP-Client in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral GEZ über IP<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> externe<br />

Applikation<br />

TCP-<br />

Client<br />

TCP-Protokoll<br />

Bild 12-4 GEZ über IP - TCP-Client in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

Fallen Gesprächsdatensätze an, initiiert der TCP-Client (<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>) eine TCP/IP-Verbindung<br />

zu einem externen TCP-Server (externe Applikation) und überträgt die Daten. Die Verbindung<br />

bleibt permanent bestehen, so das weiter anfallende Daten sofort versendet werden<br />

können. Jeder Datensatz wird dabei einzeln verschickt. Die TCP/IP-Adresse des Servers<br />

(TCP-Port und IP-Adresse) ist mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E zu konfigurieren.<br />

12.4.3 TFTP-Server in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

Bild 12-5 GEZ über IP - TFTP-Client in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

TCP-<br />

Server<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> externe<br />

Applikation<br />

TFTP-<br />

Server<br />

TFTP-Protokoll<br />

TFTP-<br />

Client<br />

TFTP-<br />

Client<br />

Die externe Applikation (TFTP-Client) fordert die Ausgabe der Gesprächsdatensätze an. Dazu<br />

muss die Applikation eine Verbindung aufbauen, den Dienst angeben (GET gez.txt) und erhält<br />

dann alle aufgelaufenen Gesprächsdatensätze GDS. Nach der Übertragung wird die Verbindung<br />

abgebaut.<br />

Hinweis: Im Firewall muss die IP-Adresse des TFTP-Clients eingetragen und das Applikationsflag<br />

“Gebühren” gesetzt sein.<br />

Die Applikation kann selbstständig oder durch einen SNMP-Trap (siehe Abschnitt 12.1 ) gesteuert<br />

die GDS-Daten anfordern. Der SNMP-Trap (“Daten vorhanden”) wird von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<br />

<strong>5000</strong> an die externe Applikation gesendet. Generiert wird der Trap über einen einstellbaren<br />

Schwellwert des Gesprächsdatenpuffers (0 bis 80 % des GDS-Puffers belegt). Der Schwellwert<br />

ist mit <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E zu konfigurieren.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-7


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Fernadministration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> über PPP<br />

12.5 Fernadministration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> über PPP<br />

Definition<br />

Die Administration verschiedener Systeme <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> von einem zentralen Servicezentrum<br />

aus über PPP (Point to Point Protocol) ist möglich. Dazu wird jede <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> über ihr sogenanntes<br />

PSTN (Public Switching Telephone Network)-Interface angesprochen.<br />

Im Servicezentrum muss für jedes PSTN-Interface eine Routerrufnummer (Durchwahlrufnummer)<br />

eingetragen werden, unter der die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> von außen angewählt werden kann. Diese<br />

Rufnummer ist nicht die bisher für die Administration via integriertes digitales Modem (B-Kanal)<br />

oder integriertes analoges Modem (IMODC) verwendete Rufnummer.<br />

> Im analogen Modembetrieb gelten folgende Kennwerte/Parameter (für IMODC):<br />

Baudrate: 9600 Bd, 19200 Bd, 38400 Bd oder 57600 Bd.<br />

Die Verbindung zwischen Servicezentrum und <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> ist über das integrierte digitale Modem<br />

(B-Kanal) oder das integrierte analoge Modem (IMODC) möglich. Der Datenaustausch erfolgt<br />

in beiden Fällen anhand des Point-to-Point-Protocols (PPP).<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

Central Board<br />

Modem<br />

PSTN-<br />

Interface<br />

PSTN<br />

(analoges oder<br />

digitales<br />

Telekommunikationsnetz)<br />

Bild 12-6 Fernadministration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> über PPP<br />

Servicezentrum<br />

Service PC<br />

mit<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

Manager E<br />

Soll der Verbindungsaufbau per Rückruf erfolgen, wird ein Verbindungswunsch des Servicezentrums<br />

(<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E) durch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> zunächst abgewiesen. Anschließend<br />

erfolgt ein Rückruf an die über den D-Kanal der PSTN-Verbindung übergebene Calling<br />

Party Number des Servicezentrums.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Fernadministration der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> über PPP<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen CBSAP CBCPR CBCC oder CBCC oder –<br />

CBRC CBRC<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.2 ab V1.2 ab V1.2 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-9


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Fernadministration von Plus-Produkten über PPP<br />

12.6 Fernadministration von Plus-Produkten über PPP<br />

Definition<br />

Plus-Produkte können von einem Servicezentrum aus über <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> zentral administriert<br />

werden. Dabei stellt <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> lediglich das Übertragungsmedium zur Verfügung. Die eigentliche<br />

Administration des Plus-Produkts erfolgt über spezielle SW-Programme, wie zum<br />

Beispiel pcANYWHERE.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> wird vom Servicezentrum aus über ihr sogenanntes PSTN (Public Switching Telephone<br />

Network)-Interface angesprochen. Die an einem LAN angeschlossenen Plus-Produkte<br />

werden über das LAN-Interface der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> erreicht. <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> fungiert quasi als<br />

Router.<br />

Im Servicezentrum muss für das PSTN-Interface eine Routerrufnummer (Durchwahlrufnummer)<br />

eingetragen werden, unter der die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> von außen angewählt werden kann.<br />

Bild 12-7 Beispiel einer Fernadministration von Plus-Produkten über PPP<br />

Die Verbindung Plus-Produkt und Servicezentrum ist über das integrierte digitale Modem (B-<br />

Kanal) oder das integrierte analoge Modem (IMODC) möglich. Der Datenaustausch erfolgt in<br />

beiden Fällen anhand des Point-to-Point-Protocols (PPP).<br />

> Falls ein Plus-Produkt SNMP-Traps unterstützt, können diese von der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

Central Board<br />

Modem<br />

Kunden-<br />

LAN<br />

PSTN-<br />

Interface<br />

PSTN<br />

(analoges oder<br />

digitales<br />

Telekommunikationsnetz)<br />

Plus-Produkte<br />

Servicezentrum<br />

Service PC<br />

mit<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong><br />

Manager E<br />

an das Servicezentrum übermittelt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Zugangsmechanismus<br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Fernadministration von Plus-Produkten über PPP<br />

Der Zugang vom Servicezentrum zum Kunden-LAN und umgekehrt wird über eine Liste mit<br />

maximal 20 Partnerstrukturen gesteuert, die jeweils folgende Informationen enthalten:<br />

● Die IP-Adresse des Servicezentrums (= PSTN-Partner im Servicezentrum) für den Verbindungsaufbau<br />

vom Kunden-LAN zum Servicezentrum und zur automatischen Übermittlung<br />

von Fehlermeldungen (SNMP-Traps).<br />

● Die Durchwahlrufnummer (Bestandteil des Rufnummernplans) zur direkten Identifizierung<br />

dieser Partnerstruktur.<br />

● Bis zu 5 PSTN-Partnerrufnummern, die als kommend (zur Identifikation der Partnerstruktur<br />

- bei Anwahl der Routerrufnummer) und/oder als gehend (zur Verwendung als Rückrufadresse)<br />

markiert werden.<br />

● Short Hold Modus ja/nein<br />

– Ist “Short Hold = ja” gewählt, wird eine inaktive PSTN-Verbindung nach einer einstellbaren<br />

Zeit (Short Hold-Zeit) abgebaut. Fallen neue Datenpakete zur Übertragung an,<br />

wird die Verbindung (für den Anwender transparent) wieder aufgebaut. Dieser Mechanismus<br />

wird auch unterlagerter Verbindungsauf- und -abbau genannt. Kosten fallen<br />

folglich nur bei tatsächlicher Nutzung der Leitung an.<br />

– Bei “Short Hold = nein” bleibt eine PSTN-Verbindung bis zum Empfang des Endekriteriums<br />

dauernd aktiv.<br />

● Short Hold-Zeit<br />

Dieser Parameter beschreibt die Dauer in Sekunden, nach der eine inaktive PSTN-Verbindung<br />

abgebaut wird.<br />

● Rückruf ja/nein<br />

– Ist “Rückruf = ja” gewählt, wird ein Verbindungswunsch zunächst abgewiesen. Anschließend<br />

erfolgt ein Rückruf auf die erste als gehend gekennzeichnete Rufnummer<br />

der gefundenen Partnerstruktur. Der Verbindungsaufbau wird dreimal wiederholt, anschließend<br />

die nächste gehende Rufnummer benutzt. Nach drei erfolglosen Versuchen<br />

mit dem letzten Eintrag wird der Rückruf aufgegeben.<br />

– Bei “Rückruf = nein” wird die Verbindung sofort aufgebaut.<br />

● Gegenstelle analoges Modem<br />

Bei Auswahl “ja” wird bei einer gehenden Verbindung über ISDN-Leitung das V.34-Protokoll<br />

im B-Kanal benutzt.<br />

● IP-Mapping ja/nein<br />

Existieren bei verschiedenen Kunden gleiche IP-Adressen, kann durch ein sogenanntes<br />

Adress-Mapping eine eindeutige Zuordnung der IP-Adressen in den verschiedenen Kunden-LANs<br />

ermöglicht werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-11


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Fernadministration von Plus-Produkten über PPP<br />

– Ist “IP-Mapping = ja” gewählt, kann eine mehrfach vorhandene Kunden-IP-Adresse in<br />

eine eindeutige “virtuelle” IP-Adresse gemapped werden. Ein IP-Mapping von bis zu<br />

20 Adresseinträgen ist möglich.<br />

Beispiele:<br />

IP-Datentransfer vom Kunden-LAN über das PSTN-Interface zum Servicezentrum: IP-<br />

Kunden-LAN wird durch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> in IP-Virtuelles-LAN umgesetzt.<br />

IP-Datentransfer vom Servicezentrum über das PSTN-Interface ins Kunden-LAN: IP-<br />

Virtuelles-LAN wird durch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> in IP-Kunden-LAN umgesetzt.<br />

– Bei “IP-Mapping = nein” ist kein IP-Adress-Mapping möglich.<br />

● Sicherheitsmechanismen für den Verbindungsaufbau<br />

PAP (PPP Authentication Protocol) und/oder CHAP (Challenge-Handshake Authentication<br />

Protocol) über die bestimmt wird,<br />

– ob sich das Plus-Produkt (Client) bei <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> (Host) authentisieren muss oder<br />

– ob sich <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> (Host) beim Plus-Produkt (Client) authentisieren muss.<br />

Die Authentisierung erfolgt jeweils durch Benutzerkennung und Passwort.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen <strong>HiPath</strong> HG1500 –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.2 ab V1.2 ab V1.2 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


12.7 VPN Virtual Private Network<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

VPN Virtual Private Network<br />

<strong>HiPath</strong> baut auf einem Internet Virtual Private Network (VPN) auf. Ein VPN nutzt die öffentliche<br />

Infrastruktur des Internets. Durch IPSec-Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen<br />

wird erreicht, dass Standortvernetzungen, Zugänge für Telearbeiter und das Einbeziehen<br />

freiberuflicher Mitarbeiter in den Kommunikationsfluss des Unternehmens gegen Zugriffe von<br />

außen gesichert und damit vertraulich sind, daher der englische Namensbestandteil "Private".<br />

Es gibt 2 Vernetzungsarten:<br />

● Site-to-Site VPN (Standortvernetzung)<br />

● Remote Access VPN (Fernzugriff von Außendienstlern)<br />

Die VPN-Leistungsmerkmale sind:<br />

● Grundsystemunterstützung<br />

VPN-Funktionalität mit <strong>HiPath</strong>-Systemen<br />

● Lizenzierung der IPSec-Verschlüsselungsmechanismen der integrierten Light Weight Certification<br />

Authority.<br />

● Tunnel: Das ist eine gesicherte VPN-Verbindung zu einem anderen VPN-Gateway oder einem<br />

VPN-Client<br />

● Authentifizierung<br />

● IPSec: Authentifizierung und Vertraulichkeit mittels ESP<br />

● Integrierte Light Weight Certification Authority<br />

● Anbindung von Telearbeitern an das VPN (Safenet Sentinel)<br />

● Automatic Reconnect<br />

(automatischer Wiederaufbau der Internetverbindungen nach der Zwangstrennung)<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

HG 1500 Baugruppe –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5 ab V5 ab V5 ab V5 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-13


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Dynamischer Domain Name Service DynDNS<br />

12.8 Dynamischer Domain Name Service DynDNS<br />

DynDNS ermöglicht es, den dynamisch zugewiesenen IP-Adressen von Internet Service Providern<br />

für DSL-Verbindungen einen festen Host-Namen zuzuweisen. Mit Hilfe des DynDNS-<br />

Service kann von verschiedenen Orten auf das Gateway zugegriffen werden, ohne dass die<br />

aktuelle IP-Adresse des Gateways bekannt sein muss.<br />

> DynDNS funktioniert nur in Verbindung mit DSL-Anschlüssen, nicht mit einer Call-<br />

By-Call-Internetverbingung (z.B. über ISDN).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

HG 1500 Baugruppe –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

VPN DynDNS ist kein Feature, dass nur in Verbindung mit VPN funktioniert.<br />

Das Feature ist eigenständig und ermöglicht zwar VPN mit Providern,<br />

die dynamische IP-Adressen liefern - ist aber auch ohne VPN<br />

ein funktionstüchtiges Feature.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


12.9 I/O-Diensterweiterungen<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

I/O-Diensterweiterungen<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Teilnehmer können mit externen Applikationen über die CSTA-Schnittstelle<br />

kommunizieren. Dazu dient das neue Leistungsmerkmal I/O-Dienste mit Erweiterungen der<br />

CSTA-Schnittstelle.<br />

Die Teilnehmer kommunizieren mit der Applikation auf folgende Art:<br />

1. Eingaben des Teilnehmers (Tastenanschläge) werden vom Teilnehmer an die Applikation<br />

gesendet<br />

2. Display-Informationen werden von der Applikation an den Teilnehmer gesendet<br />

Dieses Leistungsmerkmal ist ähnlich wie der <strong>HiPath</strong> 4000-Daten-I/O-Dienst realisiert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen CSTA<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong><br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-15


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

I/O-Diensterweiterungen<br />

12.9.1 CSTA-Schnittstelle<br />

Definition<br />

Durch Auswahl einer Applikations-ID kann der Teilnehmer die zugehörige CSTA-Applikation<br />

ansprechen, wenn diese zuvor beim <strong>HiPath</strong>-System registriert wurde. Eine registrierte Applikation<br />

kann einen Teilnehmer selbstständig ansprechen (z.B. um eine Aktion auf dem Display<br />

zu bestätigen).<br />

Mittels Leistungsmerkmal-Kennzahl oder Funktionstaste ist es möglich, eine I/O-Sitzung zu<br />

starten. Mit der Funktionstaste kann eine I/O-Sitzung gestartet, wiederaufgenommen und angehalten<br />

werden; die LED der Funktionstaste zeigt den Zustand der I/O-Sitzung an (bereit, aktiv,<br />

unterbrochen).<br />

Während einer I/O-Sitzung kann der Teilnehmer mit Hilfe der Navigationstasten, der Wähltastatur,<br />

den Plus/Minus-Tasten, der alphanumerischen Tastatur (optiset Memory), den programmierbaren<br />

Tasten und den Softkeys (CMI) die Applikation steuern.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten / Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

● Das Leistungsmerkmal I/O-Dienst wird bei den Siemens-Display-Telefonen verfügbar sein.<br />

(UP0, IP-Stimulus-Telefone, CMI-Comfort-Telefone).<br />

● Es gibt keine Konfigurationsoption, mit der man für einen beliebigen Teilnehmer den Zugang<br />

zum I/O-Dienst-Verfahren sperren könnte.<br />

● Maximal 10 Applikationen können gleichzeitig an einer Anlage angemeldet sein.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen CSTA<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong>,<br />

CSP verwenden<br />

● Es kann jeweils nur ein Teilnehmer eine einzige I/O-Sitzung nutzen. Bei einer unterbrochenen<br />

Sitzung (Zustand "suspended") kann keine zweite I/O-Sitzung gestartet werden; die<br />

unterbrochene Sitzung muss vorher beendet werden.<br />

● Ein Teilnehmer kann eine I/O-Sitzung nur im Zustand "Bereit (idle)" oder "Anruf eingeleitet"<br />

starten.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

Verschlüsselung von Signalisierungs- und Sprachdaten im Firmennetz (LAN)<br />

12.10 Verschlüsselung von Signalisierungs- und Sprachdaten im<br />

Firmennetz (LAN)<br />

Signalisierungs- und Nutzdaten werden mit dem symmetrischen AES-Algorithmus verschlüsselt,<br />

die Schlüssellänge beträgt 128 bit. Alle Teilnehmer verwenden innerhalb eines gewissen<br />

Zeitintervalls den gleichen Schlüssel. Die Verschlüsselung lässt sich für alle Teilnehmer zusammen<br />

entweder zugleich ein- oder ausschalten; Daten lassen sich nur dann verschlüsselt<br />

übertragen, wenn alle Endgeräte im LAN die Verschlüsselung beherrschen und keine analogen<br />

Endgeräte, insbesondere Faxgeräte, über Umsetzer (z.B. AP1120) ans LAN angeschlossen<br />

sind.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-17


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

IP-Mobility (Mobile User Logon)<br />

12.11 IP-Mobility (Mobile User Logon)<br />

● Teleworking (Telearbeit)<br />

– Ein Teilnehmer nutzt am Arbeitsplatz im Büro und am Arbeitsplatz zuhause dieselbe<br />

Login-Kennung und dasselbe Kennwort.<br />

– Wenn ein Teilnehmer sich von zuhause anmeldet, erhält sein IP-Telefon im Büro eine<br />

sogenannte non-mobile-Nummer. Somit können Kollegen das IP-Telefon benutzen.<br />

– Nur optiClients sind für die Nutzung vom Heimarbeitsplatz aus über ISDN oder DSL<br />

zugelassen.<br />

– Notfallkonzept: Erkennt das System, dass ein IP-Workpoint ausgefallen ist, kann ein<br />

Anrufer automatisch auf ein im System konfiguriertes CFSS-Ziel (Call Forwarding Station<br />

out of Service) weitergeleitet werden, beispielsweise ein Festnetz- oder Mobiltelefon.<br />

● Desk Sharing (gemeinsam genutzte Büroarbeitsplätze)<br />

– Bei Desk Sharing haben Teilnehmer keine fest zugewiesenen Bürotelefone mehr.<br />

– Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht es, dass mehrere Kollegen sich einen Büroarbeitsplatz<br />

teilen. Die personenbezogenen Einstellungen des Telefons erhält der Benutzer,<br />

der sich mit seiner Login-Kennung angemeldet hat. Nach dem Abmelden<br />

(=Logout) meldet sich das Telefon automatisch wieder mit seinem eigenen non-mobilen<br />

Profil an.<br />

– Auch ein Supervisor kann einen Benutzer aus der Ferne an einem Telefon einloggen,<br />

indem er für dieses das Login innerhalb des assoziierten Dienstes für dieses Telefon<br />

ausführt (Hoteling). Der Supervisor ist als solcher im Kundendatensatz (KDS) des<br />

Systems gekennzeichnet. Er muss für diesen Login-Vorgang das Benutzerkennwort<br />

nicht explizit eingeben.<br />

Bedienprozedur<br />

"*9419" zum Einleiten, Eingabe neue Rufnummer, Eingabe Passwort zum Aktivieren, "#9419"<br />

zum Deaktivieren bzw. Rücksetzen<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

IP-Mobility (Mobile User Logon)<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

IP-Workpoint-Clients<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5 ab V5 ab V5 ab V5 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Teilnehmerport Das Leistungsmerkmal wird erst ab dem dritten Teilnehmerport angeboten.<br />

Voraussetzungen zur<br />

Inbetriebnahme<br />

Die unter “<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E - Teilnehmersicht - Workpoint-Client:<br />

System Client,” definierten Einstellungen “Kennwort”<br />

(Authentifizierung aktiv) und “Typ” (Mobil, Nicht Mobil oder Mobil blockiert)<br />

werden auch im Standby-Betrieb berücksichtigt. Die Einstellungen<br />

können ebenso über das WBM vorgenommen werden.<br />

Bei einem nichtmobilen Workpoint-Client (Option Nicht mobil) ist die<br />

Rufnummer einem IP-Endgerät fest zugeordnet.<br />

Das nichtmobile Profil wird für die Initialanmeldug (Home Logon) eines<br />

IP-Endgerätes benötigt. Mobile Workpoint-Clients dürfen nicht<br />

für die Initialanmeldung verwendet werden, d.h. jeder Workpoint-Client<br />

muss beim ersten Mal als nicht mobiler Workpoint-Client angemeldet<br />

werden.<br />

Ein mobiler Workpoint-Client (Option Mobil) ist keinem IP-Endgerät<br />

fest zugeordnet. Mit der Rufnummer eines mobilen Workpoint-Clients<br />

kann sich ein Teilnehmer über die Anmeldeprozedur (*9419) an<br />

jedem IP-Endgerät anmelden, das dieses erlaubt (Option Mobil blockiert<br />

ist nicht aktiviert).<br />

Ist für einen Workpoint-Client die Option Mobil blockiert aktiviert, so<br />

kann sich ein Teilnehmer nicht mit einem mobilen Workpoint-Client<br />

an diesem IP-Endgerät anmelden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-19


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

IP-Mobility-Erweiterung (Notrufnummer)<br />

12.12 IP-Mobility-Erweiterung (Notrufnummer)<br />

Definition<br />

Innerhalb eines IP-Netzes kann ein mobiler Teilnehmer bei sich zu Hause oder bei jedem anderen<br />

Remote-Netzknoten angemeldet sein. Bei einem Notruf von einem HFA-IP-Telefon<br />

(HFA: <strong>HiPath</strong> Feature Access), das an einem Remote-Netzknoten angemeldet ist, darf nicht<br />

das Notruf-Ziel des Remote-Netzknoten angerufen werden. Es darf nur das Notruf-Ziel des Hi-<br />

Path-Knotens, an den das Telefon angeschlossen ist, angerufen werden.<br />

Bei der für das IP-Telefon gültigen Notrufnummer muss es sich um die Anlagenrufnummer des<br />

Netzknotens handeln, an den das Telefon angeschlossen ist und der für den Amtsausstieg genutzt<br />

werden soll (Gateway). Im Fall der Anwahl einer Notrufnummer wird dieser Ruf unabhängig<br />

von der momentanen logischen Zuordnung zu einem Remote-Netzknoten zum <strong>HiPath</strong>-<br />

Knoten geroutet, an den das Telefon angeschlossen ist und dort ins Amt geleitet.<br />

Um die weltweite Erreichbarkeit sicherzustellen, muss im HFA-IP-Telefon die Anlagenrufnummer<br />

des Heimat-Netzknotens inklusive des internationalen und nationalen Rufnummernpräfix<br />

gespeichert werden. Mit dieser Nummer kann das Notruf-Ziel von einem beliebigen Ort im Netz<br />

erreicht werden. Die Notrufnummern, in Deutschland beispielsweise 112 oder 110, werden<br />

vom Teilnehmer gewählt und dem Präfix hinzugefügt. Notrufnummern müssen als solche im<br />

LCR-Wahlplan (KDS) des gesamten Systemverbunds als solche gekennzeichnet sein, damit<br />

ein geeignetes Routing des Rufs sichergestellt ist.<br />

Beispiel für KDS einer Anlage in Erlangen (09131 80) mit Partneranlagen in München, Witten,<br />

Boca Raton (USA):<br />

Wahlplan (Dial Plan)<br />

Ziffern Wegetabelle Attribut<br />

-110 11 Emerg=yes Wahl Notruf ohne Amtskennzahl<br />

-112 ... 11 yes Wahl Notruf ohne Amtskennzahl<br />

0-110 11 yes Wahl Notruf mit Amtskennzahl<br />

0-112 ... 11 yes Wahl Notruf mit Amtskennzahl<br />

-911 XX yes Beispiel: Notrufnummer für<br />

Boca Raton<br />

0-0049-89-722-11X 12 yes<br />

0-0049-2302-667-11X 13 yes<br />

0-001-561-923-911 14 yes<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

IP-Mobility-Erweiterung (Notrufnummer)<br />

Die Wegetabelle XX (für Boca Raton) muss eine leere Tabelle sein, damit eine direkte Wahl<br />

verhindert werden kann.<br />

Die 911 ist eine Notrufnummer in den USA<br />

911 muss auch in Erlangen als Notrufnummer konfiguriert werden.<br />

Die Notrufnummer (112) darf nicht Bestandteil des Access Code sein.<br />

Während des Anmeldevorgangs wird die gespeicherte Ziel-Notrufnummer vom IP-Telefon zur<br />

Anlage übertragen. Falls eingerichtet, muss in den USA auch die Location Identification Number<br />

(LIN) nach dem Anmelden des Telefons zur Anlage geschickt werden. Wie die LIN ist auch<br />

die Notrufnummer Teil des nichtmobilen Teilnehmerprofils. Diese Funktion wird von den Telefonen<br />

und optiClient-Endgeräten abgedeckt.<br />

Wenn ein Teilnehmer die Notrufnummer wählt, überprüft der Algorithmus, ob auf dem Telefon<br />

eine Notrufnummer konfiguriert wurde. Diese Nummer kann dann den vom Teilnehmer gewählten<br />

Ziffern hinzugefügt werden. Andernfalls werden die vom Teilnehmer gewählten Ziffern normal<br />

ausgewertet. Dieser Algorithmus kommt mit mehr als einer Notrufnummer klar, beispielsweise<br />

112 und 110. Deshalb wird nur das Präfix der Notrufnummer (z.B. 49 89 722)<br />

gespeichert.<br />

Jede Nummer, die im Wahlplan als Notrufnummer gekennzeichnet ist, hat auch einen Verweis<br />

auf einen Eintrag in der Wegetabelle. Jeder Eintrag in der Wegetabelle, der zu einer Notrufnummer<br />

gehört, muss mit einer geringen Berechtigungsklasse (COS) versehen sein. Geringe<br />

Berechtigungsklasse bedeutet, dass jeder Teilnehmer berechtigt ist, d.h. das Absetzen eines<br />

Notrufs darf keinem Teilnehmer durch fehlende Berechtigungen verwehrt werden.<br />

Das bedeutet, jeder Teilnehmer, unabhängig seiner Berechtigungen, muss dennoch die Berechtigung<br />

haben, die kurze Notrufnummer zu wählen und über eine lange Notrufnummer einen<br />

Notruf abzusetzen.<br />

> Es ist wichtig, dass die Notrufnummern sowohl in der Heim-Anlage als auch in der<br />

Ziel-Anlage eingerichtet sind. Bei unterschiedlichen Notrufnummern in verschiedenen<br />

Ländern (z.B. die Notrufnummer 911 für die USA und 112 für Deutschland) bedeutet<br />

dies, dass die Notrufnummer des jeweiligen Landes auch in der Anlage des<br />

Ziellandes konfiguriert werden muss.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-21


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

IP-Mobility-Erweiterung (Notrufnummer)<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen<br />

IP-Workpoint-Clients<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong> ab <strong>V6.0</strong><br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


12.13 DMC (Direct Media Connection)-Kanäle<br />

Definition<br />

Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

DMC (Direct Media Connection)-Kanäle<br />

Bei einer IP-Vernetzung zwischen <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> / <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> und <strong>HiPath</strong> 4000 mit aktiviertem<br />

Leistungsmerkmal DMC-Interworking werden Gateway-Verbindungen über sogenannte DMC-<br />

Kanäle realisiert. Aus Anwendersicht ist ein DMC-Kanal ein Gateway-Kanal, der eine Gateway-<br />

Verbindung zwischen <strong>HiPath</strong> und <strong>HiPath</strong> 4000 bereitstellt. Da ein DMC-Kanal sowohl eine Master-<br />

als auch eine Slave-Verbindung bedienen muss, kommt es zu einer Reduzierung der DSP-<br />

Kanäle (DSP: digitaler Signalprozessor).<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gateway-Kanäle<br />

(DSP-Kanäle)<br />

Die Anzahl der verfügbaren Gateway-Kanäle (DSP-Kanäle) wird reduziert,<br />

sobald das Leistungsmerkmal DMC-Interworking mittels<br />

WBM oder Manager E aktiviert wurde. In diesem Fall kann ein DSP<br />

nur 80% seiner maximal möglichen Kanäle bereitstellen, z.B. 6 anstatt<br />

8 DSP-Kanäle.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 12-23


Leistungsmerkmale über LAN/WAN<br />

DMC (Direct Media Connection)-Kanäle<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

12-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13 ISDN-Leistungsmerkmale<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1 Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Euro-ISDN Leistungsmerkmale<br />

Definition<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> entsprechen dem DSS1-Standard, der die Anforderungen für die europaweit<br />

einheitliche, durch das ETSI genormte Kommunikationsstruktur vorgibt.<br />

EURO-ISDN stellt dem Anwender verschiedene Leistungsmerkmale zur Verfügung, die entweder<br />

dauerhaft im Amt oder per Prozedur aktiviert werden. Eine gezielte Einrichtung der Leistungsmerkmale<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Im folgenden sind die für <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> relevanten Leistungsmerkmale, die mit Euro-ISDN<br />

verfügbar sind, aufgeführt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

langer S0-Bus Nicht möglich bei TA-S0 und STMD8 (<strong>HiPath</strong> 3750/<strong>HiPath</strong> 3700).<br />

LM’s Bedienung für LM’s wie bei a/b-Teilnehmer. Die Steuerung erfolgt<br />

über Info-Elemente im Protokoll.<br />

PC an S0 Ein PC kann mittels einer geeigneten ISDN-S0-Karte an den internen<br />

S0-Bus angeschlossen werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-1


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.1 Direkte Durchwahl (Direct Dialing In DDI)<br />

Definition<br />

Dieses Merkmal ermöglicht es, eine Verbindung über das öffentliche Netz direkt zu einer Nebenstelle<br />

einer TK-Anlage unter Verwendung des ISDN-Rufnummernplanes herzustellen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen<br />

Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM – – – – –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

DDI Die Nebenstellen in der Anlage müssen mindestens halbamtsberechtigt<br />

sein. Durchwahl muss erlaubt sein.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.2 Mehrfachrufnummer (Multiple Subscriber Number MSN)<br />

Definition<br />

Die Mehrfachrufnummer ermöglicht die Zuordnung mehrerer Rufnummern zu einem S 0 -Basis-<br />

Anschluss (Bus bzw. Mehrgeräteanschluss). Jedem Endgerät wird eine maximal 11stellige<br />

MSN zugeordnet, das somit gezielt angerufen werden kann.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen S0-Amtsbaugruppe –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MSN Maximal 11-stellige MSN ist möglich.<br />

Bei einer zu langen MSN erfolgt eine rechtsbündige Bewertung der<br />

Ziffern.<br />

MSN LM’s werden MSN-bezogen aktiviert.<br />

GEZ Gebührenerfassung zentral ist möglich.<br />

MSN Fehlt bei einem “SETUP” die MSN, oder ist diese ungültig, wird eine<br />

der Lage entsprechende Default-MSN verwendet. Bei Angabe einer<br />

bereits benutzten Rufnummer (optiset E oder optiPoint 500) wird das<br />

“SETUP” abgewiesen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-3


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.3 Default-Rufnummer statt MSN (Mehrfachrufnummer)<br />

Definition<br />

Aus Sicherheits- und Gebührenabrechnungsgründen (z.B. in Hotel-Umgebungen) wurde dieses<br />

LM geschaffen. Bisher war es möglich, dass jede gültige MSN automatisch eingerichtet<br />

werden konnte. Dies bedeutet, dass Gebührenabrechnung und Gesprächsaufzeichnung unter<br />

einer Rufnummer erfolgen, welche nicht unbedingt vom Betreiber der TK-Anlage eingetragen<br />

wurden.<br />

Neben der Wahlmöglichkeit mittels einer MSN besteht nun die alternative Möglichkeit der Wahl<br />

durch die intern festgelegten Default-Rufnummer.<br />

Zum besseren Verständnis eine kurze Erklärung:<br />

Jedem Port und damit jedem Endgerät wird eine fortlaufende aufsteigende interne Default-Rufnummer<br />

zugewiesen (z.B. bei der <strong>HiPath</strong> 3750/<strong>HiPath</strong> 3700 beginnend ab 101). So wird z.B.<br />

jedem ISDN S 0 -Bus eine Default-Rufnummer zugewiesen. Im Falle eines ISDN adapter-Anschlusses<br />

entspricht die Default-Nummer der des logischen Ports des Client (Slave) optiset E-<br />

oder optiPoint 500-Endgeräts. Zugelassene Rufnummern werden defaultmäßig vergeben,<br />

können aber mittels Manager E geändert werden. Jede Rufnummer ist immer einer logischen<br />

Port-Nummer zugeordnet.<br />

Bei Benutzung der Default-Rufnummer ergibt sich z.B. folgender Ablauf:<br />

● Gehender Anrufaufbau:<br />

Unabhängig von der von einem Terminal oder Applikation gesendeten MSN wird der Anruf<br />

aufgebaut mit der Default-Rufnummer. Der Kunde wird belastet auf Basis der Default-Rufnummer,<br />

in einer Hotelumgebung z.B. die Zimmernummer kombiniert mit einer festen Zahlenkombination.<br />

● Kommender Anrufaufbau:<br />

Wenn ein Kunde die MSN der Applikation, die er z.B. auf seinem Note Book installiert hat<br />

und über einen ISDN adapter an das Hotel-Telefonnetz angeschlossen hat, identisch<br />

macht mit der Default-Nummer seines Zimmers (z.B. Zimmernummer, kombiniert mit einer<br />

festen Zahlenkombination), so kann der PC über Durchwahl direkt erreicht werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen S0-Amtsanschluss –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.4 Anzeige der Rufnummer des rufenden Tln beim gerufenen Tln<br />

(Calling Line Identification Presentation CLIP)<br />

Definition<br />

Übermittlung der eigenen Rufnummer zum gerufenen Anschluss und dortige Anzeige auf dafür<br />

geeigneten Endgeräten. Die Übertragung der Rufnummer muss im öffentlichen Netz unterstützt<br />

werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen optiset E oder optiPoint 500 mit Display –<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CLIP Freischaltung durch Netzbetreiber erforderlich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-5


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.5 Anzeige des Namens des rufenden Tln beim gerufenen Tln<br />

(Calling Name Identification Presentation CNIP)<br />

Definition<br />

Übermittlung des eigenen Namens zum gerufenen Anschluss und dortige Anzeige auf dafür<br />

geeigneten Endgeräten. Die Übertragung des Namens muss im öffentlichen Netz unterstützt<br />

werden.<br />

Wenn der Service “Calling Name Identification Presentation” für den angerufenen Teilnehmer<br />

freigegeben ist, erhält dieser automatisch die Nameninformation (wenn er den Service auch<br />

aktiviert hat).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Vorausset-<br />

optiset E oder optiPoint 500 mit Display<br />

–<br />

zungen<br />

Analoge Endgeräte<br />

HW-Voraussetzungen<br />

Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Vorausset- ab <strong>V6.0</strong>, ab <strong>V6.0</strong>, ab <strong>V6.0</strong>, ab <strong>V6.0</strong>, ab <strong>V6.0</strong>,<br />

zungen<br />

SMR06 SMR06 SMR06 SMR06 SMR06<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CNIP Freischaltung durch Netzbetreiber erforderlich.<br />

Analoge Endgeräte Die Übertragung der Namen-Information CNIP ist endgeräteabhängig<br />

(Gigaset S100 Professional wird unterstützt; Euroset 2020 nicht!).<br />

Dazu sind unbedingt die Herstellerinformationen der analogen Telefone<br />

zu beachten.<br />

Eine Übertragung von Sonderzeichen ist nicht möglich. Es werden lediglich<br />

7-Bit ASCII Zeichen unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.1.6 Einstellbare CLIP<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

Die hier eingetragene Rufnummer wird anstelle der Durchwahlnummer zum gerufenen Anschluss<br />

übermittelt und am dortigen Display angezeigt. Vorausgesetzt das systemweite Flag<br />

"Einstellbare CLIP" ist aktiviert.<br />

Erfolgt kein Eintrag in der Spalte CLIP, wird die Durchwahlnummer übermittelt.<br />

Beispiel: Für alle Mitglieder eines Sammelanschlusses soll ausschließlich die Sammelanschluss-Rufnummer<br />

beim extern gerufenen Teilnehmer angezeigt werden. In der Spalte CLIP<br />

ist deshalb für alle Mitglieder die Sammelanschluss-Rufnummer einzutragen. Innerhalb eines<br />

Systems bzw. innerhalb einer Vernetzung wird unabhängig vom CLIP-Eintrag die interne Rufnummer<br />

angezeigt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen optiset E oder optiPoint 500 mit Display –<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CLIP / LIN CLIP und LIN (Location Identification Number; nur in USA) schließen<br />

einander aus. Standardmäßig ist LIN für USA aktiviert und CLIP für<br />

alle anderen Länder. Wenn CLIP für USA aktiviert wird, so ist automatisch<br />

LIN nicht mehr aktiv.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-7


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.7 Unterdrückung der Rufnummernanzeige des rufenden<br />

Tln beim gerufenen Tln (Calling Line Identification Restriction<br />

CLIR)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Unterdrückung der Rufnummernanzeige des<br />

rufenden Tln beim gerufenen TLN<br />

Definition<br />

Das LM verhindert die Anzeige der Rufnummer des Rufenden beim gerufenen Teilnehmer. Die<br />

Unterdrückung (temporär bzw. ständig) muss im öffentlichen Amt unterstützt werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CLIR Die Unterdrückung der Rufnummernanzeige kann systemweit festgelegt<br />

werden.<br />

CLIR Mittels <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E ist es möglich (nur im Entwicklungslevel),<br />

eine aktivierte CLIR-Einstellung systemweit zu ignorieren<br />

und damit die Rufnummer des rufenden Teilnehmers zur Anzeige<br />

zu bringen. Dies kann z. B. bei Notrufen sinnvoll sein!<br />

CLIR Unterdrückung der Rufnummernanzeige pro Teilnehmer:<br />

● *86 = aktivieren<br />

● #86 = deaktivieren<br />

Das Ignorieren einer Aktivierten CLIR-Einstellung pro Teilnehmer ist<br />

nicht möglich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.8 Anzeige der Rufnummer des gerufenen Tln beim rufenden Tln<br />

(Connected Line Identification Presentation COLP)<br />

Definition<br />

Mittels dieses LM’s kann der rufende Teilnehmer feststellen, ob die Verbindung tatsächlich zur<br />

gewünschten Endstelle geschaltet wurde, oder ob das Gespräch von einer anderen Endstelle<br />

übernommen wurde.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen optiset E oder optiPoint mit Display –<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

COLP Freischaltung durch Netzbetreiber erforderlich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-9


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.9 Unterdrückung der Rufnummernanzeige des gerufenen Tln beim<br />

rufenden Tln (Connected Line Identification Restriction COLR)<br />

Definition<br />

Das LM verhindert die Anzeige der Rufnummer des Gerufenen beim rufenden Teilnehmer. Ein<br />

Teilnehmer kann mit COLR die Anzeige seiner Rufnummer bei einem rufenden Teilnehmer<br />

verhindern.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

COLR Gleicher KDS-Eintrag wie CLIR<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.10 Anzeige der Tarifeinheiten (Advice of Charge AOC)<br />

Definition<br />

Dem Teilnehmer bzw. dem Kommunikationssystem werden Gebühreninformationen zur Verfügung<br />

gestellt. Das Leistungsmerkmal muss vom öffentlichen Netz bereitgestellt werden. Unterschieden<br />

wird zwischen drei Arten der Übertragung:<br />

● AOC-S - Die Gebühreninformation erfolgt am Beginn des Gesprächs<br />

– Die Anzeige am Endgerät erfolgt wie bei AOC-D.<br />

– Kommt es zu keiner vollständigen Verbindung oder können die Gebühreninformationen<br />

eines Providers nicht durch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> ausgewertet werden, erfolgt keine<br />

Anzeige von Gebühren.<br />

● AOC-D - Die Gebühreninformation erfolgt während des Gesprächs.<br />

● AOC-E - Die Gebühreninformation erfolgt am Ende des Gesprächs.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

AOC In einigen Ländern können statt des Betrages die Gebührenimpulse<br />

übermittelt werden. In diesem Fall werden die erhaltenen Impulse mit<br />

einem Gebührenmultiplikator (wie bei HKZ) in Währungsbeträge umgerechnet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-11


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.11 Anrufweiterschaltung (Call Forwarding CF)<br />

Definition<br />

Unterschieden wird zwischen drei Arten der Anrufweiterschaltung:<br />

● Anrufweiterschaltung mit Verkettung (Chaining CFU)<br />

Ein Teilnehmer kann variable oder durch Tastenprogrammierung voreingestellte Anrufweiterschaltung<br />

(unbedingt, sofort) für folgende Anrufarten aktivieren:<br />

– Nur kommende interne Anrufe<br />

– Nur kommende externe Anrufe<br />

– Alle Anrufe<br />

Dies ist auch dann möglich, wenn derselbe Teilnehmer bereits ein Anrufweiterschaltungsziel<br />

ist oder wenn das Anrufweiterschaltungsziel bereits Anrufweiterschaltung aktiviert hat.<br />

Die Anzeige “Verkettung unzulässig” erscheint beim Programmiervorgang nicht mehr nach<br />

Eingabe eines zweitenAnrufweiterschaltungsziels.<br />

Wenn ein angewählter Teilnehmer zu einem Teilnehmer weitergeschaltet wird, der bereits<br />

unbedingte, sofortige Anrufweiterschaltung zu einem anderen Teilnehmer aktiviert hat, so<br />

erfolgt eine Überwachung hinsichtlich der Anzahl der erlaubten Anrufweiterschaltungen.<br />

Durch einem vorprogrammierten Zähler ist eine Begrenzung der Anrufweiterschaltungsvorgänge<br />

auf max. 5 festgelegt.<br />

Nachstehendes Beispiel soll den Ablauf verdeutlichen:<br />

– Tln A hat Anrufweiterschaltung zu Tln B: 1. CFU<br />

– Tln B hat Anrufweiterschaltung zu Tln C: 2. CFU<br />

– Tln C hat Anrufweiterschaltung zu Tln D: 3. CFU<br />

– Tln D hat Anrufweiterschaltung zu Tln E: 4. CFU<br />

– Tln E hat Anrufweiterschaltung zu Tln F: 5. CFU<br />

– Tln F hat Anrufweiterschaltung zu Tln G: 6. CFU (nicht mehr möglich)<br />

Wenn Tln X Tln A anwählt, dann wird Tln F gerufen, nicht Tln G.<br />

Der Zähler wird nur weitergeschaltet bei CFU, nicht bei CFB oder CFNR)<br />

● Anrufweiterschaltung im Besetztfall (Call Forwarding Busy CFB)<br />

Wie bei CFU, jedoch nur bei besetztem Anschluss.<br />

● Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden (Call Forwarding No Reply CFNR)<br />

Wie CFU, jedoch nur, wenn der Ruf innerhalb einer vorgegebenen Zeit (einstellbar) nicht<br />

beantwortet wird.<br />

Die Ziele für Besetztfall und Nichtmelden werden im Call Management festgelegt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-12 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Amts-LM x x x x –<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CF Bei einem TK-Anschluss wird der gesamte Anschluss, bei einem<br />

MG-Anschluss nur die der programmierberechtigten Nebenstelle zugeordnete<br />

MSN, umgeleitet. Ist diesem Endgerät keine MSN zugeordnet,<br />

kann keine Umleitung aktiviert werden.<br />

CF Eine Umleitung wird immer für den ersten Basisanschluss ausgeführt,<br />

d. h. der 1. S0-Anschluss muss auch im System vorhanden<br />

sein.<br />

S0-Intern Bei internen Teilnehmern wird nur CFU unterstützt, da sonst Konflikte<br />

mit dem Call Management auftreten.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-13


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.12 Anrufweiterschaltung im Amt<br />

Definition<br />

Jeder Teilnehmer, dem als Durchwahlnummer eine MSN zugeordnet ist, kann für diese MSN<br />

eine Anrufweiterschaltung im Amt aktivieren bzw. deaktivieren. Voraussetzung ist, dass der<br />

Teilnehmer die Berechtigung für externe Anrufweiterschaltung hat. Die maximale Anzahl weiterschaltbarer<br />

MSN ist 10.<br />

Ist einer Teilnehmergruppe eine MSN zugeordnet, kann jeder Teilnehmer dieser Gruppe für<br />

diese MSN eine Anrufweiterschaltung im Amt aktivieren bzw. deaktivieren.<br />

Pro MSN kann nur ein Weiterschaltungsziel eingegeben werden.<br />

Das Leistungsmerkmal wird in drei Varianten unterschieden:<br />

● Unbedingte, sofortige Anrufweiterschaltung (Call Forwarding Unconditional, CFU)<br />

Der Netzanbieter leitet alle für diese MSN bestimmten Rufe direkt weiter, unabhängig von<br />

deren Status.<br />

● Anrufweiterschaltung im Besetztfall (Call Forwarding Busy, CFB)<br />

Die Anrufweiterschaltung wird nur ausgeführt, wenn die gewählte MSN besetzt ist.<br />

● Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden (Call Forwarding No Reply, CFNR)<br />

Die Anrufweiterschaltung wird nur ausgeführt, wenn der eingehende Ruf nicht innerhalb<br />

einer vorgegebenen Zeit beantwortet wird (Zeit einstellbar).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen S0-Amtsanschluss –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Amts-LM x x x x –<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CF Nicht möglich mit einer S2M-Anschluss. CFU Anrufweiterschaltung im Amt hat höhere Priorität als Nachtschaltung.<br />

CFU Die Anzahl MSN bei Anrufweiterschaltung im Amt ist auf 10 beschränkt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-14 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.13 Umleiten einer Verbindung (Call Deflection CD)<br />

Definition<br />

Bei aktivierter externer Anrufumleitung versucht die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> diesen Ruf mit Hilfe dieses<br />

Leistungsmerkmals im Amt umzuleiten. Bei Eintreffen des Anrufes wird dem Amt das neue<br />

Rufziel und die Rufnummer des umleitenden Teilnehmers in der Aktivierungsmeldung für Call<br />

Deflection mitgeteilt. Ist eine externe Umleitung per Call Deflection nicht möglich, so wird die<br />

Anrufumleitung über die Anlage ausgeführt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen<br />

Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen<br />

ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM – – – – –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Gebühreninformation Bei Ausführung von Call Deflection erhält die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> keine<br />

Gebühreninformation für den umgeleiteten Ruf.<br />

Der Kunde wird durch die zuständige Telekom mit den Gebühren belastet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-15


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.14 Subadressierung (Subadressing SUB)<br />

Definition<br />

Dieses LM ermöglicht die Erweiterung der Adressierungskapazität unabhängig von der ISDN-<br />

Rufnummer bzw. die Übermittlung einer Information an das angewählte Endgerät zusätzlich<br />

zur Rufnummer. Damit können bestimmte Prozeduren ausgelöst werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Amts-LM x x x x –<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

SUB Der Informationsfluss erfolgt nur in einer Richtung.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-16 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.15 Fangen böswilliger Anrufe (Malicious Call Identification MCID)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Fangen böswilliger Anrufe<br />

Definition<br />

Ermöglicht wird die Identifizierung unerwünschter Anrufer, nachdem dies beim Betreiber des<br />

öffentlichen Netzes beantragt und durch diesen eingerichtet wurde. Die Aktivierung erfolgt im<br />

öffentlichen Netz. Rufnummer und Name des Rufers werden dann auch im öffentlichen Netz<br />

gespeichert. Bei jeder kommenden Verbindung wird nach Auflegen des Anrufers das Auslösen<br />

der Verbindung zum gerufenen Teilnehmer für eine bestimmte Zeit verzögert, damit dieser das<br />

LM aktivieren kann. Die Auslöseverzögerung erfolgt nur, wenn das LM beantragt ist!<br />

Das Leistungsmerkmal Fangen ermöglicht die Identifizierung unerwünschter Anrufer (MCID=<br />

Malicious Call Identification, DSS1-LM). Die Aktivierung dieses Leistungsmerkmals erfolgt im<br />

öffentlichen Netz (DSS1), es kann über DSS1-Leitungen genutzt werden (nicht bei CorNet<br />

NQ). Rufnummer und Name des Rufers werden dann auch im öffentlichen Netz gespeichert.<br />

Der Teilnehmer selbst hat dabei keinen direkten Zugriff auf die gespeicherten Daten. Die Nutzung<br />

des Leistungsmerkmals Fangen muss beim Betreiber des öffentlichen Netzes beantragt<br />

werden. Die Aktivierung des Leistungsmerkmals im öffentlichen Netz ist abhängig von einer<br />

entsprechenden Berechtigung. Das Leistungsmerkmal kann von U P0/E -, a/b- und S 0 -Anschlüssen<br />

aktiviert werden. Dazu wird bei jeder kommenden Verbindung über das öffentliche Netz<br />

nach dem Auflegen des Rufers das Auslösen der Verbindung zum gerufenen Teilnehmer hin<br />

für eine bestimmte Zeit verzögert, um letzterem die Möglichkeit zur Aktivierung des Leistungsmerkmals<br />

zu geben. Dadurch wird allerdings die Verfügbarkeit der Amtsleitungen etwas herabgesetzt,<br />

weil es länger dauert, bis die Leitungen wieder frei sind. Die Auslöseverzögerung<br />

erfolgt jedoch nur, wenn das Leistungsmerkmal beantragt ist. Fangen wirkt nur bei Anrufen aus<br />

dem öffentlichen Netz, nicht bei internen Rufen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Amts-LM x x x x –<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-17


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MCID Fangen wird nur an einem direkten Amtsanschluss und nicht im<br />

Querverkehr (QSig oder CorNet-N) unterstützt.<br />

MCID Das Auslösen der Leitungen wird verzögert.<br />

MCID Pro Teilnehmer kann die Berechtigung “Fangen” programmiert werden.<br />

MCID Interner S 0<br />

Eine Aktivierung wird an das Amt weitergeleitet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-18 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.16 Rückruf bei Besetzt (Completition of Calls to Busy Subscribers<br />

CCBS)<br />

Definition<br />

Auf eine externe, besetzte Nebenstelle kann ein automatischer Rückruf gesetzt werden. Nach<br />

Freiwerden des Teilnehmers wird vom Amt versucht, eine Verbindung zwischen den beiden<br />

Teilnehmern herzustellen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CCBS Das LM muss vom Amt und von der Gegenstelle unterstützt werden.<br />

CCBS Funktioniert nicht bei 1TR6.<br />

CCBS Innerhalb vernetzter Systeme wird eine Rückrufoption an die vernetzte<br />

TK-Anlage generiert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-19


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.17 Halten (Call Hold CH)<br />

Definition<br />

Der Anwender kann eine bestehende Verbindung unterbrechen, ohne diese auszulösen. Die<br />

Verbindung selbst wird dabei gehalten. Das Halten einer Verbindung ist im Zusammenhang mit<br />

anderen Leistungsmerkmalen, wie Anklopfen, Rückfrage, Makeln und Dreierkonferenz, wichtig.<br />

Der Haltezustand und die Wiederaufnahme der Verbindung werden zum gehaltenen ISDN-<br />

Anschluss signalisiert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CH Nur an Mehrgeräte-Anschlüssen. Bei TK-Anlagen wird die Verbindung<br />

in der Anlage gehalten. Das Informationselement wird an das<br />

Amt gesendet.<br />

CH Nicht ISDN-Teilnehmer erhalten keine Hinweisansage (außer der<br />

Teilnehmer wird in der TK-Anlage gehalten).<br />

CH Eine Verbindung kann nur in der aktiven Phase oder beim Verbindungsaufbau<br />

in den Haltezustand gebracht werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-20 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.1.18 Konferenz (Three Party Service 3PTY)<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

An einem Mehrgeräte-Anschluss besteht die Möglichkeit einer Dreierkonferenz. Der Zustand<br />

der Konferenz wird am jeweiligen ISDN-Anschluss signalisiert.<br />

Teilnehmerseitig ist zu beachten, dass die Zusammenschaltung der anderen Konferenzteilnehmer<br />

im System erfolgt, d. h. zum S 0 -Bus wird nur 1 B-Kanal benötigt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x XG<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V2.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Konferenz Nur an Mehrgeräte-Anschlüssen. Bei TK-Anlagen wird die Konferenz<br />

in der Anlage ausgeführt. Das Informationselement wird an das Amt<br />

gesendet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-21


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.19 Anklopfen (Call Waiting CW)<br />

Definition<br />

Ein Ruf der während eines Gespräches ansteht, signalisiert dem besetzten Teilnehmer durch<br />

Anklopfton seinen Gesprächswunsch. Der Zustand über das Anklopfen wird an das Amt gesendet.<br />

Der besetzte Teilnehmer hat die Möglichkeit, den anklopfenden Ruf anzunehmen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM x x x x x<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CW (Call Waiting) Nur am Mehrgeräte-Anschluss. Bei TK-Anlagen erfolgt das Anklopfen<br />

in der Anlage. Das Informationselement wird an das Amt gesendet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-22 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.20 Parken / Umstecken am S 0-Bus (Terminal Portability TP)<br />

Definition<br />

Das LM ermöglicht das Parken eines Gesprächs auf dem Bus, das Ausstecken des Endgeräts,<br />

das Einstecken des EG’s an einer anderen Stelle auf dem Bus und anschließend das Weiterführen<br />

des geparkten Gesprächs. Der geparkte Teilnehmer erhält eine Displaymeldung über<br />

den Umsteckvorgang. Für diesen Umsteckvorgang stehen dem Teilnehmer drei Minuten Zeit<br />

zur Verfügung.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema<br />

<strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> 3250<br />

<strong>HiPath</strong> 3150<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss –<br />

SW-Voraussetzungen ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Amts-LM x x x x –<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

TP Nur am Mehrgeräte-Anschluss. Bei einer TK-Anlage wird der externe<br />

Teilnehmer in der Anlage geparkt. Das Informationselement wird an<br />

das Amt gesendet.<br />

TP Die Wiederaufnahme muss innerhalb von 3 Min. erfolgen.<br />

TP Bei Diensten wie Telefax, Teletex oder Datenübermittlung ist eine<br />

Verwendung nicht möglich.<br />

TP Interner S0 Bei einem Gigaset ISDN wird dieses LM für ein Handover zwischen<br />

zwei Funkzellen und für die Realisierung des LM’s Parken benutzt.<br />

Die Realisierung erfolgt hierbei durch das System.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-23


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.21 Teilnehmer-zu-Teilnehmer Zeichengabe (User to User Signalling<br />

UUS1)<br />

Definition<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal können während des Verbindungsaufbaus Nachrichten zwischen<br />

Endgeräten ausgetauscht werden. Die Nachricht wird vom Netz transparent übertragen,<br />

lediglich die Länge wird überprüft. Es wird zwischen drei UUS-Diensten unterschieden:<br />

● UUS1 - Austausch von Informationen in Steuernachrichten des Verbindungsaufbaus und während<br />

des Auslösens.<br />

● UUS2 - Austausch von Informationen während der Rufphase. Die Anzahl der Nachrichten<br />

ist hierbei auf 2 pro Richtung beschränkt. USS2 ist nur für TK-Anschlüsse vorgesehen.<br />

● UUS3 - Austausch von Informationen während des aktiven Zustandes einer Verbindung.<br />

Zur Zeit wird ausschließlich UUS1 unterstützt!<br />

Unterstützte Leistungsmerkmale:<br />

● Namensübertragung in UUS für vernetzte Anlagen. Vernetzung über ISDN-Wählleitungen.<br />

(Die Übertragung von Namen ist abschaltbar).<br />

● Namensübertragung vom Amt über Displaymeldungen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Amts-LM x x x x –<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

USS1 Bei einem Mehrgeräte-Anschluss muss der Benutzer sicherstellen,<br />

dass nur ein Endgerät auf einen ankommenden Ruf eine Nachricht<br />

übermittelt.<br />

USS1 Es wird ausschließlich USS1 unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-24 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.22 Übergabe eines Gespräches (Explicit Call Transfer ECT)<br />

Definition<br />

Ein Teilnehmer, der zwei Gespräche hat, kann diese beiden Gesprächspartner miteinander<br />

verbinden. Eines der Gespräche muss bereits aufgebaut sein. Es ist eine Übergabe vor und<br />

nach dem Melden möglich.<br />

Die Anlage unterstützt ECT am S 0 -Tln Interface nach ETS300367. Es wird jedoch von den<br />

möglichen Varianten nur die "Implicit Invokation Variante" unterstützt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Amts-LM – – – – –<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-25


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.23 Punkt-zu-Punkt-Verbindung PzP auf der Teilnehmerseite<br />

Definition<br />

Ermöglicht wird damit die Konfigurierung eines teilnehmerseitigen S 0 -Ports als Punkt-zu-Punkt<br />

Verbindung, um z. B. einen angeschlossenen Fax-Server zu bedienen. Der Port erhält eine<br />

Rufnummer, mit der eine Durchwahl ermöglicht wird. Auf diesen Port kann auch eine Anrufumleitung<br />

eingerichtet werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema<br />

<strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> 3250<br />

<strong>HiPath</strong> 3150<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen S0-Teilnehmeranschluss –<br />

SW-Voraussetzungen ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Amts-LM – – – – –<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

PzP Es werden ausschließlich die LM’s DDI, CLIP, CLIR, AOC unterstützt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-26 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.24 Nationale und internationale Kennziffern für gehende Gespräche<br />

einstellen<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Nationale und Internationale Kennziffern für<br />

gehende Gespräche einstellen<br />

Definition<br />

Im Display der optiset E und optiPoint -Endgeräte, in der Anruferliste und in Wahlhilfen (z. B.<br />

Smartset) wird die Rufnummer des Anrufers je nach Herkunft inklusive der Amtskennziffer<br />

(z. B.“0”), des nationalen (z. B. “0”) bzw. internationalen (z. B. “00”) Präfix dargestellt.<br />

Im allgemeinen werden Netzbetreiber (Carrier) über einen eigenen nationalen (1stellig) und internationalen<br />

(2stellig) Präfix erreicht. Bestehen an einer <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Zugänge zu mehreren<br />

Netzbetreibern (eigener Anschluss oder gemeinsamer Anschluss), kann bei ankommenden<br />

Gesprächen nicht bestimmt werden, von welchem Carrier das Gespräch kommt.<br />

Um dennoch einen Präfix darstellen zu können, wird die Konfiguration der nationalen und internationalen<br />

Zugangskennziffern (nationaler und internationaler Präfix) durch dieses LM ermöglicht.<br />

Der Wertebereich der einstellbaren Ziffern liegt zwischen “0“ und “9“.<br />

Für die Beantwortung von Anrufen können Anruferliste und Smartset somit auch bei der Verwendung<br />

von Carriern eingesetzt werden. Die vorhandenen Präfixe werden für die Carrier mitbenutzt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x G<br />

HW-Voraussetzungen S0-Baugruppe –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V5.0<br />

Amts-LM – – – – –<br />

Teilnehmer-LM x x x x –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

nationaler oder internationaler<br />

Präfix<br />

Systemweit gibt es nur jeweils einen nationalen oder internationalen<br />

Präfix. Diese, und damit auch die Kennzahlen für Carrier, können<br />

maximal 2stellig eingestellt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-27


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

13.1.25 Displayanzeige der A-Rufnummer nach Auslösen (z. B. Polizei)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Displayanzeige der A-Rufnummer nach Auslösen<br />

Definition<br />

Mit diesem LM wird nach Auslösen des Gesprächs die Rufnummer des A-Teilnehmers in die<br />

Anruferliste mit Anzahl 0 übertragen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-28 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.1.26 R-Gesprächsschutz für ISDN-Amtsleitungen<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale (nicht für USA)<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E R-Gesprächsschutz für ISDN-Amtsleitungen<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht das automatische Auslösen ankommender R-Gespräche<br />

im Netz, andere Gespräche bleiben unverändert bestehen.<br />

> Bei verschiedenen Netzprovidern ist nicht sichergestellt, dass der gerufene Teilneh-<br />

mer das Informationselement zur Kennzeichnung eines R-Gesprächs im ISDN-D-<br />

Kanalprotokoll erhält. In diesem Fall ist kein R-Gesprächsschutz möglich!<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen digitale Amtsleitung –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V3.0 ab V3.0 ab V3.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-29


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

13.2 US-ISDN (nur USA)<br />

Definition<br />

In den Vereinigten Staaten wird ISDN von den meisten Telefongesellschaften angeboten. Bei<br />

ISDN handelt es sich um eine vollständig digitale Technologie für die Übertragung von Sprache<br />

und Daten. Im Gegensatz zur analogen Übertragung werden bei ISDN Sprach- und Datenverkehr<br />

über Nutzkanäle, die so genannten B-Kanäle, und die Anrufdaten des Kunden sowie die<br />

Steuersignale über einen Datenkanal, den D-Kanal, übertragen. Es gibt zwei Grundtypen von<br />

ISDN-Anschlüssen, den Primärmultiplexanschluss (PRI) und den Basismultiplexanschluss<br />

(BRI).<br />

Ein PRI ist für große gewerbliche Telefonsysteme vorgesehen und umfasst 23 B-Kanäle und<br />

einen D-Kanal. Ein BRI ist speziell für die Anforderungen kleinerer oder privater Telefonanlagen<br />

ausgelegt und besteht aus zwei B-Kanälen und einem D-Kanal. Zum Konfigurieren dieser<br />

ISDN-Anschlüsse muss der Anwender wissen, welchen Typ des <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systems er konfiguriert.<br />

Die nachstehenden ISDN-Anschlüsse wurden speziell für den Einsatz in Kombination<br />

mit dem <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-System ausgelegt:<br />

● BRI mit <strong>HiPath</strong> 3350 und <strong>HiPath</strong> 3300<br />

● Sowohl PRI als auch BRI mit <strong>HiPath</strong> 3550 und <strong>HiPath</strong> 3500<br />

● PRI mit <strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700<br />

> Die ISDN-Leistungsmerkmale werden amtsseitig aktiviert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-30 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.2.1 Primärmultiplexanschluss (PRI)<br />

Einführung<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

Die Systeme <strong>HiPath</strong> 3750, <strong>HiPath</strong> 3550, <strong>HiPath</strong> 3700 und <strong>HiPath</strong> 3500 können dafür konfiguriert<br />

werden, Primärmultiplexdienste vom öffentlichen Netz zu unterstützen. Ein Primärmultiplexanschluss<br />

(PRI) besteht aus 23 Nutzkanälen (B) und einem Datenkanal (D). Jeder dieser<br />

Kanäle unterstützt eine Bandbreite von 64 kbit/s.<br />

<strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong> 3700 unterstützen maximal fünf T1-Schnittstellen (TMST1), die als Primärmultiplexanschluss<br />

konfiguriert werden können. Für jeden Anschluss an das öffentliche<br />

Netz ist eine Channel Service Unit (CSU) erforderlich. (Siemens unterstützt nur bestimmte<br />

CSU-Modelle, die speziell für <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> getestet wurden. Wenden Sie sich an Ihren Siemens<br />

-Vertriebsrepräsentanten für Informationen zu den Modellnummern). <strong>HiPath</strong> 3750 und <strong>HiPath</strong><br />

3700 sind für maximal vier Call-by-Call-Gruppen (CBC) ausgelegt. Jede Gruppe kann mit maximal<br />

acht CBC-Bündeln konfiguriert werden.<br />

<strong>HiPath</strong> 3550 und <strong>HiPath</strong> 3500 unterstützen eine einzelne T1-Schnittstelle (TST1-Modul), die<br />

als Primärmultiplexanschluss konfiguriert werden kann. Für jeden Anschluss an das öffentliche<br />

Netz ist eine CSU erforderlich. <strong>HiPath</strong> 3550 und <strong>HiPath</strong> 3500 unterstützen maximal eine CBC-<br />

Gruppe. Diese Gruppe kann darüber hinaus mit maximal acht CBC-Bündeln konfiguriert werden.<br />

Üblicherweise befindet sich der gesamte T1-Leitungsabschnitt in einem einzigen Bündel,<br />

jedoch können je nach Applikation die Primärmultiplexkanäle auf verschiedene Bündel verteilt<br />

werden. Dies kann etwa für Applikationen erforderlich sein, in denen ein Teil dieser Kanäle für<br />

nicht systemeigene Datenapplikationen reserviert werden kann.<br />

Mindestens ein Leitungsabschnitt muss als Referenzschnittstelle für das Amt ausgewählt werden.<br />

Für die Zuweisung von vier Referenztaktpunkten steht eine hierarchische Tabelle zur Verfügung.<br />

Fällt die primäre Taktquelle aus, wird als Referenz die nächste spezifizierte Taktquelle<br />

verwendet. Sobald die primäre Taktquelle wieder betriebsbereit ist, wird das System automatisch<br />

wieder auf diesen Takt synchronisiert. Für jedes System können maximal vier Taktreferenzen<br />

definiert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-31


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Je nach den Anforderungen des PRI-Providers müssen die Anwender für die Einrichtung eines<br />

Primärmultiplexanschlusses einige der oder alle folgenden Elemente konfigurieren:<br />

● Signal, Protocol and Emulation Type (Signal-, Protokoll- und Emulationstyp)<br />

● Frame/Line/Encoding (Rahmen/Leitung/Codierung)<br />

● B Channel Allocation Mode and Identifier (B-Kanal-Zuweisungsmodus und -kennung)<br />

● Number of B Channels (Anzahl B-Kanäle)<br />

● Trunk Group Calling Service (Bündel-Anrufdienst)<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

DIU2U TMST1 TST1 – –<br />

Anzahl T1-Module<br />

pro System<br />

5 5 1 – –<br />

Anzahl CBC-<br />

Gruppen pro System<br />

4 4 1 – –<br />

Anzahl Bündel<br />

pro CBC-Gruppe<br />

8 8 8 – –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

Ab V5.0 Ab V1.0 – –<br />

Für die Vernetzung mit PRI können Kunden entweder Querleitungen oder das öffentliche Fernsprechnetz<br />

nutzen.<br />

Mit Protocol Type (Protokolltyp) können Kunden die Schnittstelle zwischen <strong>HiPath</strong> 3750, <strong>HiPath</strong><br />

3550, <strong>HiPath</strong> 3700 bzw. <strong>HiPath</strong> 3500 und dem PRI-Provider wählen. Dabei sind die Protokolle<br />

für LECs und IEC unterschiedlich. Der Kunde wird möglicherweise einen IEC bevorzugen,<br />

wenn er Anrufe über eine Querleitung anhand der Rufnummer einleiten will, ohne über die<br />

Ortsvermittlungsstelle gehen zu müssen.<br />

Für jeden PRI-Leitungsabschnitt kann der Kunde einen anderen Carrier und ein anderes Protokoll<br />

wählen. Das <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-System unterstützt jeweils bis zu sieben gängige LEC- bzw.<br />

IEC-Protokolle. Tabelle 13-1 und Tabelle 13-2 auf Seite 13-34 listen die Protokolle auf, die für<br />

die einzelnen Slots verfügbar sind.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-32 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


LEC-Protokolle<br />

Tabelle 13-1 Unterstützte LEC-Protokolle<br />

LEC-Carrier Switch Protokoll<br />

AT&T 5ESS Kundenspezifisch<br />

AT&T 5ESS NI-2<br />

Bell Canada DMS100 Kundenspezifisch<br />

GTE GTT5 NI-2<br />

Nortel DMS100 Kundenspezifisch<br />

Siemens EWSD Kundenspezifisch<br />

Siemens EWSD NI-2<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-33


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

IEC-Protokolle<br />

Tabelle 13-2 Unterstützte IEC-Protokolle<br />

IEC-Carrier Switch Protokoll<br />

AT&T 4ESS Kundenspezifisch<br />

MCI DMS250 AT&T 4ESS-Emulation<br />

MCI DEX600 AT&T 4ESS-Emulation<br />

Sprint DMS250 AT&T 4ESS-Emulation<br />

Westinghouse DMS250 AT&T 4ESS-Emulation<br />

GSA DMS250 DMS250<br />

GSA FTS 2000 5ESS 5ESS<br />

Der Emulation Type (Emulationstyp) wird durch das Protokoll bestimmt. Der Anwender muss<br />

denjenigen Emulationstyp wählen, der dem angeforderten ISDN-Dienst entspricht: Super Frame<br />

(SF) oder Extended Super Frame (ESF).<br />

Das Datenformat für die SF-Emulation ist Inverted HDLC (High-Level Data Link Control), für<br />

ESF das normale HDLC-Format.<br />

Frame/Line/Encoding (Rahmen/Leitung/Codierung) ermöglicht dem Kunden, die Art der auf<br />

dem D-Kanal verwendeten Codierung zu wählen. Zur Verfügung stehen die Optionen „Normal“<br />

oder „Inverted“ (Normal/Umgekehrt). Standardeinstellung ist „Normal“. Der Typ der Rahmen-<br />

und der Leitungscodierung ist von dem jeweiligen Protokoll abhängig. <strong>HiPath</strong> 3550 und <strong>HiPath</strong><br />

3500 stellen automatisch die korrekte Rahmen- und Leitungscodierung für das entsprechende<br />

Protokoll ein.<br />

Mit B Channel Allocation Mode and Identifier (B-Kanal-Zuweisungsmodus und -Kennung) hat<br />

der Kunde die Möglichkeit, das Verfahren zu wählen, wie das System bei Bedarf nach einem<br />

verfügbaren B-Kanal sucht. Verfügbar sind die Optionen „High“ und „Low“ (Hoch/Niedrig). Mit<br />

„High“ startet die Suche bei dem B-Kanal mit der höchsten Nummer auf dem T1-Leitungsabschnitt<br />

mit der höchsten Nummer im PRI-Bündel und wird in absteigender Reihenfolge weitergeführt.<br />

Bei der Option „Low“ beginnt die Suche bei der niedrigsten B-Kanalnummer des T1-<br />

Leitungsabschnitts mit der niedrigsten Nummer im PRI-Bündel und geht danach in aufsteigender<br />

Reihenfolge weiter.<br />

Hierfür muss jeweils der vom Amt nicht genutzte Modus gewählt werden, um Konflikte zu vermeiden,<br />

wenn sowohl das Amt als auch <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> versuchen, einen Kanal zu belegen.<br />

Unter Number of B Channels (Anzahl B-Kanäle) kann der Anwender die Anzahl der B-Kanäle<br />

für das System eingeben, um so dem System die Information bereitzustellen, wo die Suche<br />

nach zuzuweisenden Kanälen beginnen soll. Die hier eingegebene Anzahl hängt ab von der<br />

Anzahl der B-Kanäle, die der Kunde beauftragt hat.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-34 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

Trunk Group Calling Service (Bündelanrufdienst) gibt dem Anwender die Möglichkeit, für jedes<br />

Bündel den Diensttyp auszuwählen. <strong>HiPath</strong> 3550, <strong>HiPath</strong> 3350, <strong>HiPath</strong> 3500 und <strong>HiPath</strong> 3300<br />

unterstützen 36 Typen von Bündel-Diensten. Der Kunde wählt den Diensttyp entsprechend<br />

dem Dienst, den er bei dem ISDN-Provider angefordert hat.<br />

> Bei Unsicherheit bezüglich des Trunk Group Calling Service wenden Sie sich für<br />

weitere Informationen an Ihren ISDN-Provider.<br />

Die nachstehenden Tabellen listen die Sprach- und Datendienste auf, die von öffentlichen<br />

Netzbetreibern auf dem nordamerikanischen Markt angeboten werden.<br />

Tabelle 13-3 Anrufdienste IEC-Protokoll<br />

ATT 4ESS MCI DMS250/<br />

MCI<br />

DEX600<br />

In-WATS (800) Megacom 800-<br />

TFM<br />

Out-WATS Megacom MCI Prism-<br />

WATS<br />

SPRINT<br />

DMS250<br />

Westing.<br />

DMS250<br />

MCI 800 ULTRA 800 WICN-In-<br />

WATS<br />

SPR Ultra<br />

WATS<br />

WICN-Out-<br />

WATS<br />

FTS2000<br />

DMS/5ESS<br />

N. zutr.<br />

N. zutr.<br />

In-WATS (900) Multiquest MC!/900 N. zutr. N. zutr. N. zutr.<br />

Intl IN-WATS Inter-800 MCI 800 N. zutr. N. zutr. N. zutr.<br />

PVN AT&T SDDN MCI VN-VS SPRINT-VPN N. zutr. N. zutr.<br />

Intl VPN AT&T SDN-<br />

GSDN<br />

N. zutr. SPRINT-VPN N. zutr. N. zutr.<br />

SDS 56 Accu-SDS NEIN Accu-SDS Accu-SDS N. zutr.<br />

SDS 94-c/r Accu-SDS NEIN Accu-SDS Accu-SDS N. zutr.<br />

Tabelle 13-4 Anrufdienste LEC-Protokoll<br />

AT&T<br />

5ESS/<br />

Siemens<br />

EWSD<br />

Nortel<br />

DMS100<br />

Bell Cnd<br />

DMS100<br />

Generic NI2<br />

Siemens NI2<br />

AT&T 5ESS NI2<br />

In-WATS (800) Megacom DMS100 In-<br />

WATS<br />

NI2 InWATS<br />

Out-WATS Megacom DMS100 Out-<br />

WATS<br />

NI2 OutWATS<br />

In WATS (900) N. zutr. N. zutr. N. zutr.<br />

Intl InWATS (800) N. zutr. N. zutr. N. zutr.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-35


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

Tabelle 13-4 Anrufdienste LEC-Protokoll<br />

AT&T<br />

Nortel<br />

Generic NI2<br />

5ESS/ DMS100 Siemens NI2<br />

Siemens Bell Cnd AT&T 5ESS NI2<br />

EWSD DMS100<br />

PVN N. zutr. DMS100 PV N. zutr.<br />

Multiband OutWATS Megacom DMS100 Out-<br />

WATS<br />

NI2 OutWATS<br />

Zugang zu LEC-Betreiber Nein Nein Nein<br />

Zugang zu Standard-IEC-Be- Nein<br />

treiber<br />

Nein Nein<br />

Gleichberechtigter Zugang Megacom DMS100 Out- NI2 OutWATS<br />

zu IEC-Fernnetzdiensten<br />

WATS<br />

Basis-Amtsberechtigung Nein Nein Nein<br />

Zugang zu IEC-Betreiber Nein Nein Nein<br />

SDS-56 Nein Nein Nein<br />

SDS-64 c/r Nein Nein Nein<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-36 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.2.2 Basismultiplexanschluss (BRI)<br />

Einführung<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

Um <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> für BRI ISDN einzurichten, benötigen die Anwender SPID-Nummern (Service<br />

Profile Identifier Designator), die von der Telefongesellschaft vergeben werden. SPID-Nummern<br />

identifizieren den ISDN-Dienst und den Leistungsmerkmalsatz, den der Kunde erhält.<br />

Darüber hinaus können, um einen direkten Zugang zu bestimmten Geräten zu ermöglichen,<br />

mehrere BRI-Anschlüsse mit CACH EKTS eingerichtet werden. Je nach Amt muss der Anwender<br />

entweder CAID-Werte (Call Appearance Identification, auch als CACH-Werte bezeichnet)<br />

oder PDID-Nummern (Phantom Direct Inward Dialing) für alle Geräte konfigurieren, von denen<br />

aus externe Anrufe eingeleitet werden.<br />

Je nach dem gewählten Amtsprotokoll muss der Anwender einige der oder alle folgenden Parameter<br />

für die BRI-Einstellung konfigurieren:<br />

● CO Protocol (Amtsprotokoll)<br />

● SPID Administration (SPID-Administration)<br />

● CAID Administration (CAID-Administration) (AT&T oder EWSD)<br />

● PDID Administration (PDID-Administration) (DMS100)<br />

● Feature Identification Number (FIN) for Message Waiting (Leistungsmerkmal-ID für Message<br />

Waiting)<br />

● CO Features (Transfer/Conference/Drop) (Amtsleistungsmerkmale Übergabe/Konferenz/<br />

Konferenz verlassen)<br />

● Feature Identification Number (FIN) for Transfer, Conference and Drop (Leistungsmerkmal-ID<br />

für Übergabe, Konferenz und Konferenz verlassen)<br />

● CACH EKTS-Flag (AT&T oder EWSD)<br />

Das CO Protocol (Amtsprotokoll) ist die Schnittstelle zwischen <strong>HiPath</strong> 3550, <strong>HiPath</strong> 3350, Hi-<br />

Path 3500 bzw. <strong>HiPath</strong> 3300 und dem Amt des BRI-Providers. Hier ist dasselbe Protokoll zu<br />

wählen, das der BRI-Provider verwendet. Unterstützt werden folgende Amtsprotokolle:<br />

● AT&T NI1<br />

● AT&T Custom<br />

● Siemens NI1<br />

● Nortel NI1<br />

Für das Nortel NI1-Protokoll sind an Stelle der CAID-Werte PDID-Werte erforderlich. Nähere<br />

Informationen finden Sie im Absatz für „PDID-Administration“, s.u.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-37


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

> Bei Unsicherheit bezüglich des Amtsprotokolls wenden Sie sich an Ihren ISDN-Pro-<br />

In der SPID Administration (SPID-Administration) kann der Kunde SPID-Werte einstellen. Dabei<br />

erhält jede BRI-Leitung zwei SPID-Werte. Die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systeme unterstützen bis zu<br />

acht SPIDs. Die SPID-Werte können einer beliebigen Kombination aus digitalen Endgeräten<br />

oder digitalen Datenendgeräten zugewiesen werden und sind möglicherweise für manche Datenendgeräte<br />

obligatorisch. SPID-Nummern werden im Amt dazu benutzt, die einzelnen Endgeräte<br />

für Leistungsmerkmale wie Message Waiting, Gesprächsübergabe und Konferenz zu<br />

identifizieren. Der Kunde muss die Nummern in der Reihenfolge konfigurieren, in der die einzelnen<br />

Teilnehmer im System aufeinander folgen. Jeder SPID-Adressnummer wird eine primäre<br />

Rufnummer zugewiesen.<br />

Nähere Informationen zu SPID-Nummern erhalten Sie von Ihrem BRI-Provider.<br />

In der CAID Administration (CAID-Administration) kann der Kunde für den Amtstyp AT&T oder<br />

EWSD CAID-Werte einstellen. Diese Werte bestehen aus einer oder zwei Ziffern, die vom Amt<br />

der primären und der sekundären Systemnummer zugewiesen werden. Ein CAID-Wert steht<br />

für einen Verbindungsweg zwischen einem Sprachteilnehmer oder einem Datenendgerät und<br />

einem BRI-Kanal. Für jede Nebenstelle muss mindestens ein Leitungskennzeichen (CAID)<br />

programmiert sein, damit dort externe Anrufe direkt und ohne Eingreifen der Vermittlung eingeleitet<br />

bzw. entgegengenommen werden können. Jedes Gerät im System kann bis zu vier<br />

CAID-Kennungen haben.<br />

Damit eine Nebenstelle externe Telefonfunktionen nutzen, also etwa anklopfende Anrufe und<br />

Konferenzschaltungen annehmen kann, müssen ihr mehrere Leitungskennzeichen zugewiesen<br />

werden. Durch diese CAID werden an einer einzigen Nebenstelle verschiedene Anrufbearbeitungsfunktionen<br />

simuliert. D. h., jede der CAID-Nummern simuliert eine zusätzliche Nebenstelle<br />

(d. h., eine Leitung), ohne dass diesen zusätzlichen Nebenstellennummern jedoch<br />

eine tatsächliche externe Leitung gegenüber stünde.<br />

> Einige Ämter weisen den ISDN-Datenendgeräten kein CAID zu. Falls Sie nicht wis-<br />

vider.<br />

sen, ob dem System CAID-Nummern zugewiesen wurden, wenden Sie sich an Ihren<br />

BRI-Provider.<br />

In PDID Administration (PDID-Administration) kann der Kunde Phantom-Durchwahlnummern<br />

(PDID) definieren. PDID-Nummern werden ausschließlich für den Amtstyp Nortel DMS100 NI1<br />

an Stelle der CAID verwendet. Der Kunde kann allen Sprach- und Datenendgeräten im System<br />

PDID-Nummern zuweisen. Auf diese Weise können kommende Anrufe an die betreffende Nebenstelle<br />

bzw. das ISDN-Endgerät weitergeleitet werden, ohne dass die Vermittlung eingreifen<br />

muss.<br />

Die Länge der PDID-Nummer beträgt 1 bis 7 Stellen, wie bei einer herkömmlichen siebenstelligen<br />

Telefonnummer.<br />

PDIDs oder Rufnummern (DN) werden vom ISDN-Provider zugewiesen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-38 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN (nur USA)<br />

Mit der FIN for Message Waiting (Leistungsmerkmal-ID für Message Waiting) kann der Anwender<br />

die Kennung des BRI-Leistungsmerkmals Message Waiting (Nachrichtenanzeige), die vom<br />

LEC vergeben wird, einstellen. Der LEC weist solche ID-Werte zu, um das Leistungsmerkmal<br />

bestimmten Nebenstellen in <strong>HiPath</strong> 3550, <strong>HiPath</strong> 3350, <strong>HiPath</strong> 3500 oder <strong>HiPath</strong> 3300 zuzuordnen.<br />

Die jeweiligen Leistungsmerkmal-IDs für die verschiedenen Nebenstellen erhalten Sie<br />

von Ihrem LEC.<br />

Die Leistungsmerkmal-ID für Message Waiting kann nur Nebenstellen mit primärer Rufnummer<br />

zugewiesen werden.<br />

Der Kunde muss eine Leistungsmerkmal-ID für jede Nebenstelle eingeben. Jeder Nebenstelle<br />

muss eine solche Kennung zugewiesen werden, wobei jedoch alle Nebenstellen dieselbe<br />

Nummer haben können.<br />

Mit CO Features (Transfer/Confernce/Drop) (Amts-LM Übergabe/Konferenz/Konferenz verlassen)<br />

kann der Kunde die Amtsleistungsmerkmale Übergabe, Konferenz und Konferenz verlassen<br />

aktivieren.<br />

In FIN for Transfer, Conference and Drop (Leistungsmerkmal-ID für Übergabe, Konferenz und<br />

Konferenz verlassen) kann der Kunde die Leistungsmerkmal-IDs für die BRI-Leistungsmerkmale<br />

Übergabe, Konferenz und Konferenz verlassen, die von dem LEC im Fall von NI1 (AT&T<br />

NI1, Siemens NI1 oder Nortel NI1) vergeben werden, einstellen. Diese ID muss für alle BRI-<br />

Anschlüsse identisch sein. Die Kennungen für diese Leistungsmerkmale erhalten Sie von Ihrem<br />

LEC.<br />

Das CACH EKTS-Flag ermöglicht den Kunden anzugeben, welche BRI-Anschlüsse innerhalb<br />

des LEC als CACH EKTS konfiguriert sind.<br />

CACH ist ein Verfahren, mit dem ein BRI-Anschluss einen analogen Sammelanschluss emulieren<br />

kann. Zwar ist auch in NT DMS eine CACH-Einstellung vorgesehen, jedoch reagiert diese<br />

nicht in derselben Weise: die CACH-Einstellung in DMS unterstützt die gemeinsame Nutzung<br />

von Rufnummern nicht. Die Administration der CACH-Werte in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> wird als<br />

CAID-Administration (Call Appearance IDentification, Leitungskennzeichen) bezeichnet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-39


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3 US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.1 Mehrgeräteanschluss<br />

Definition<br />

Ein ISDN-Mehrgeräteanschluss ermöglicht dem Anwender, mehrere ISDN-Endgeräte (beispielsweise<br />

Internet- und ISDN-Videogeräte) an einen ISDN S0-Applikationsbus anzuschließen.<br />

In dem Feld für die Durchwahlnummer (DID) können Mehrfachnummern (MSN) zugewiesen<br />

werden, durch die die Endgeräte eindeutig identifiziert werden.<br />

Verwandte Themen<br />

● Abschnitt 13.3.10, “Mehrfachrufnummer (Multiple Subscriber Number MSN)”<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Vorausset- STMD3 STMD8<br />

–<br />

zungen<br />

oder ISDN- oder ISDN-<br />

Adapter Adapter<br />

SW-Voraussetzungen<br />

STLS4<br />

STLS4R<br />

oder ISDN-<br />

Adapter<br />

STLS4<br />

STLS4R<br />

oder ISDN-<br />

Adapter<br />

Ab V5.0 Ab V1.0 Ab V1.0 Ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

ISDN-Endgeräte Alle parallel angeschlossenen ISDN-Endgeräte müssen eine MSN<br />

erhalten, damit ihnen Anrufe zugewiesen werden können.<br />

Bündel mit PP und<br />

PMR<br />

Wenn Sie verschiedene Basisanschlusspunkte (Punkt-zu-Punkt und<br />

Punkt-zu-Mehrpunkt) mit dem System verbinden, müssen diese in<br />

verschiedene Bündel eingefügt und muss die automatische Leitungsbelegung<br />

(Prime Line) deaktiviert werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-40 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.2 Anrufbezogene Dienstauswahl (Call-By-Call, CBC)<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht dem Anwender, für jeden Kanal, beispielsweise IN-<br />

WATS-Kanäle und OUTWATS-Kanäle, in demselben Bündel unterschiedliche Diensttypen zu<br />

wählen.<br />

Nachstehend sind die vier wesentlichen Leistungsmerkmale dargestellt, die durch Call-By-Call<br />

(CBC) bereitgestellt werden:<br />

● Foreign Exchange Non-ISDN Facility (Gegenamt, Nicht-ISDN Leistungsmerkmal)<br />

Bei diesem Amtstyp kann der Anwender Anrufe veranlassen oder entgegennehmen, als<br />

ob er sich in einer lokalen Nebenstellenanlage des Foreign (remote) Central Exchange Office<br />

(Gegenamt) befände. Der Zugang zum Gegenamt (FX) kann über LCR oder Bündelkennzahlen<br />

erfolgen.<br />

● Tie Trunk Non-ISDN Facility (Quersatz, Nicht-ISDN Leistungsmerkmal)<br />

Bei diesem Amtstyp kann der Anwender eine Verbindung zu einem privaten, analogen<br />

Querleitungsnetz herstellen. Der Zugang für das Veranlassen von Anrufen ist über LCR<br />

möglich. Über die Querleitung kommende Anrufe werden entsprechend der Rufnummer<br />

des gerufenen Teilnehmers (CdPn, Called Party Number) weitergeleitet.<br />

● OUTWATS-Leistungsmerkmal<br />

Dieses Leistungsmerkmal erlaubt dem Kunden, in bestimmte Gebiete zu speziellen, günstigeren<br />

Tarifen zu telefonieren.<br />

● INWATS-Leistungsmerkmal<br />

Dieses Leistungsmerkmal unterstützt die 800-Vorwahl, mit der Anrufer gebührenfrei die<br />

Gegenstelle erreichen. Dies ist ein Terminating Only-Dienst.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-41


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

SFG-Gruppen (Simulated<br />

Facility Groups)<br />

Für von der Fremdvermittlung oder Querleitung kommende bzw.<br />

dorthin gehende Verbindungen ist eine SFG-Zugangskennziffer erforderlich,<br />

die bei Anmelden von der Telefongesellschaft vergeben<br />

wird.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-42 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.3.3 Feste (voreingestellte) Dienstauswahl<br />

(Dedicated [Pre-Provisioned] Service Selection)<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Dieses Leistungsmerkmal vereinfacht die Serviceanforderung, da Bestellnummern bereitgestellt<br />

werden, über die die Vermittlungsstelle Informationen erhält, wie <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> in dem jeweiligen<br />

Fall zu konfigurieren ist.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-43


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.4 Vermitteln (Transfer)<br />

Definition<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal können Anrufe genauso weitervermittelt werden wie Nicht-<br />

ISDN-Anrufe.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-44 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.3.5 Anklopfen (Camp-On)<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht das Anklopfen, bis die besetzte Leitung wieder frei ist.<br />

Sobald die Leitung frei ist, wird der Anruf signalisiert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-45


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.6 Konferenzgespräch (Conference Call)<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal bietet mehreren Teilnehmern die Möglichkeit, gleichzeitig miteinander<br />

zu sprechen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-46 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.3.7 Gleichberechtigter Zugang (Equal Access)<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Dieses Leistungsmerkmal entspricht der FCC-Anforderung, allen Netzanbietern gleichberechtigten<br />

Zugang zu gewähren.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-47


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.8 Auswahl eines bestimmten Zugangs (Special Access Selection)<br />

Definition<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal kann der Anwender bestimmte Zugangskennziffern auswählen.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systeme unterstützen folgende vier Optionen:<br />

● Zugang zu einer Vermittlungsperson des LEC<br />

Wenn der Anwender die „0“ vorwählt, um mit einer Vermittlungsperson beim LEC verbunden<br />

zu werden, leitet das System Anrufe über den PRI-Anschluss an das Netz.<br />

● Zugang zu einer Vermittlungsperson des IEC<br />

Wenn der Anwender eine Vermittlungsvorwahl, einen Carrier Identification Code (CIC) und<br />

die „0“ wählt, leitet das System den Anruf über den PRI-Anschluss an das Netz und zu einer<br />

Vermittlungsperson beim IEC weiter.<br />

● Zugang für vermittlungsgestützte Kreditkartenanrufe<br />

Bei diesem Leistungsmerkmal werden PRI-Anrufe mittels einer Vermittlungsvorwahl, „0“<br />

oder „01“, und der Nummer des gerufenen Teilnehmers (CdPn) an das Netz geleitet, so<br />

dass Kreditkartenanrufe mit Unterstützung durch eine Vermittlungsperson geführt werden<br />

können.<br />

● N11-Zugang<br />

Bei diesem Leistungsmerkmal, das meist für 911-Nummern verwendet wird, werden PRI-<br />

Anrufe per Vermittlungsvorwahl und N11 an das Netz geleitet, wobei N für eine beliebige<br />

Ziffer von 1 bis 9 steht.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-48 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.3.9 Direkte Durchwahl (Direct Dialing In DDI)<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Das Basis-EKTS (Electronic Key Telephone System) unterstützt die gemeinsame Nutzung von<br />

Rufnummern für mehrere ISDN-Leitungen und ermöglicht so die direkte Durchwahl (DDI).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

STMD3 STMD8 STLS4 STLS4 –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

Ab V5.0 Ab V1.0 Ab V1.0 Ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

DDI Nebenstellen der Anlage müssen mindestens halbamtsberechtigt<br />

sein. Durchwahl muss erlaubt sein.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-49


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.10 Mehrfachrufnummer (Multiple Subscriber Number MSN)<br />

Definition<br />

Mehrfachrufnummern (MSN) werden dazu benutzt, ISDN-Endgeräte, die an einen S0-Bus in<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systemen angeschlossen sind, zu identifizieren. MSN haben eine Länge von<br />

11 Ziffern. Sie werden in der Systemadministration in das DDI-Feld eingegeben.<br />

Jedem ISDN-Endgerät können je nach Applikation bis zu zwei MSN zugewiesen werden. Ein<br />

Endgerät, das 64 kbit/s Bandbreite benötigt, muss eine MSN erhalten, einem Endgerät mit einer<br />

Bandbreitenanforderung von 128 kbit/s müssen zwei Mehrfachrufnummern zugewiesen<br />

werden. Die Rufnummer, die der MSN zugeordnet ist, wird gewählt, um das betreffende Endgerät<br />

während einer internen Daten- oder Voice-Transaktion zu erreichen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Vorausset- STMD3 oder STMD8 oder STLS4 STLS4 –<br />

zungenISDN-AdapISDN-Adap-<br />

STLS4R STLS4R<br />

terter<br />

oder ISDN- oder ISDN-<br />

Adapter Adapter<br />

SW-Voraussetzungen<br />

Ab V5.0 Ab V1.0 Ab V1.0 Ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MSN MSN werden im DDI-Feld für jedes ISDN-Endgerät zugewiesen. Diese<br />

Nummer wird als interne SPID für das Endgerät verwendet.<br />

Primäre Rufnummer<br />

(PDN)<br />

MSN nur für internen<br />

Gebrauch<br />

Die PDN (Primary Directory Number, primäre Rufnummer) der BRI-<br />

Verbindung zum öffentlichen Netz muss in das DDI-Feld des ISDN-<br />

Endgeräts eingegeben werden, um Verbindungen zum externen<br />

Netz aufbauen zu können.<br />

Eine siebenstellige Nummer eingeben, die nicht der PDN im DDI-<br />

Feld zugeordnet ist.<br />

Externe SPID Die SPID des öffentlichen Netzes für die ISDN-Links können jeder<br />

beliebigen Nebenstelle im System zugewiesen werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-50 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

B-Kanäle Die Anzahl der parallelen externen Datenverbindungen ist begrenzt<br />

auf die Anzahl der im System installierten B-Kanäle.<br />

Zugang B-Kanäle werden jeweils einem bestimmten ISDN-Endgerät zugewiesen<br />

und sollten zu einem separaten Bündel zusammengefasst<br />

werden, um den Zugang zu gewährleisten, wenn mehrere BRI-Leitungen<br />

installiert sind.<br />

MSN Fehlt bei einem „Setup“ die MSN oder ist diese ungültig, wird eine<br />

der Lage entsprechende Default-MSN verwendet. Bei Angabe einer<br />

bereits benutzten Rufnummer (optiset E oder optiPoint 500) wird das<br />

„Setup“ abgewiesen. Bei einer zu langen MSN erfolgt eine rechtsbündige<br />

Bewertung der Ziffern.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-51


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.11 Anzeige der Rufnummer des rufenden Tln beim gerufenen Tln<br />

(Calling Line Identification Presentation CLIP)<br />

Definition<br />

Ist das Leistungsmerkmal CLIP aktiviert, erfolgt die Übermittlung der eigenen Rufnummer zum<br />

gerufenen Anschluss und die dortige Anzeige auf dafür geeigneten Endgeräten. Die Übertragung<br />

der Rufnummer muss im öffentlichen Netz unterstützt werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen<br />

optiset E oder optiPoint 500 mit Display –<br />

SW-Voraussetzungen<br />

Ab V5.0 Ab V1.0 Ab V1.0 Ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-52 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.3.12 Anrufweiterschaltung (Call Forwarding CF)<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Alle an den ISDN-Port gerichteten Anrufe können weitergeschaltet werden. Unterschieden<br />

wird zwischen drei Arten der Anrufweiterschaltung:<br />

● Unbedingte, sofortige Anrufweiterschaltung (Call Forwarding Unconditinal, CFU)<br />

Alle Anrufe, die beim ISDN-Port eingehen, werden unverzüglich an einen beliebigen Port<br />

weitergeschaltet.<br />

● Anrufweiterschaltung im Besetztfall (Call Forwarding Busy CFB)<br />

Wie bei CFU, jedoch nur bei besetztem Anschluss.<br />

● Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden (Call Forwarding No Reply CFNR)<br />

Wie CFU, jedoch nur, wenn der Anruf innerhalb einer vorgegebenen Zeit (15 Sek.) nicht<br />

beantwortet wird.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CF Eine Umleitung wird immer für den ersten Basisanschluss ausgeführt,<br />

d. h., der erste S0-Anschluss muss auch im System vorhanden<br />

sein.<br />

CF Dieser Dienst ist nur für Telefonie, Sprache und 3,1 kHz Audio aktiviert.<br />

S0-intern Bei internen Teilnehmern wird nur CFU unterstützt, da sonst Konflikte<br />

mit dem Call Management auftreten.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-53


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.13 Halten (Call Hold CH)<br />

Definition<br />

Das Halten einer Verbindung (CH) ist im Zusammenhang mit anderen Leistungsmerkmalen<br />

wie Anklopfen, Rückfragen, Makeln und Dreierkonferenz wichtig. Der Haltezustand und die<br />

Wiederaufnahme der Verbindung werden zum gehaltenen ISDN-Anschluss signalisiert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CH Nur an Mehrgeräte-Anschlüssen. Bei TK-Anlagen wird die Verbindung<br />

in der Anlage gehalten. Das Informationselement wird an das<br />

Amt gesendet.<br />

CH Nicht-ISDN-Teilnehmer erhalten keine Hinweisansage (außer der<br />

Teilnehmer wird in der TK-Anlage gehalten).<br />

CH Eine Verbindung kann nur in der aktiven Phase oder beim Verbindungsaufbau<br />

in den Haltezustand gebracht werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-54 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.3.14 Konferenz (Three-Party Service 3PTY)<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

An einem Mehrgeräteanschluss besteht die Möglichkeit einer Dreierkonferenz. Der Zustand<br />

der Konferenz wird am jeweiligen ISDN-Anschluss signalisiert.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

3PTY Nur an Mehrgeräte-Anschlüssen. Bei TK-Anlagen wird die Konferenz<br />

in der Anlage ausgeführt. Das Informationselement wird an das Amt<br />

gesendet.<br />

3PTY S0-intern Die übrigen Konferenzteilnehmer werden im System zusammengeschaltet,<br />

daher ist nur ein Kanal zum S0-Bus erforderlich.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-55


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.15 Anklopfen (Call Waiting CW)<br />

Definition<br />

Ein Ruf, der während eines Gespräches ansteht, signalisiert dem besetzten Teilnehmer durch<br />

Anklopfton seinen Gesprächswunsch. Der CW-Zustand wird an das Amt gesendet. Der besetzte<br />

Teilnehmer hat die Möglichkeit, den anklopfenden Ruf anzunehmen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CW Nur am Mehrgeräte-Anschluss. Bei TK-Anlagen erfolgt das Anklopfen<br />

in der Anlage. Das Informationselement wird an das Amt gesendet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-56 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.16 Anzeige der Rufnummer des gerufenen Tln beim rufenden Tln<br />

bzw. Unterdrückung der Rufnummernanzeige<br />

(Connected Line Identification Presentation and Restriction<br />

COLP/COLR)<br />

Definition<br />

Das Leistungsmerkmal COLI (Connected Line Identification, Anzeige der Rufnummer des gerufenen<br />

Teilnehmers) bewirkt, dass die gerufene Rufnummer im Display angezeigt wird. Die<br />

Sperrung dieser Anzeigefunktion verhindert, dass die über das Netz übermittelte Rufnummer<br />

des Teilnehmers bei einem rufenden Teilnehmer angezeigt wird.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-57


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.17 Anruferidentifizierung (Dialed Number Identification Service<br />

DNIS)<br />

Definition<br />

Mit dem Leistungsmerkmal DNIS wird die vom LEC/IEC vergebene Amtsrufnummer eines externen<br />

Teilnehmers in eine vom Kunden definierte DNIS-Nummer umgesetzt.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-58 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.3.18 Auswahl eines B-Kanals (B Channel Selection)<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Dieses Leistungsmerkmal sucht gemäß dem Low-Low-Algorithmus für die B-Kanal-Auswahl<br />

nach einem verfügbaren B-Kanal, d. h., jede neue Suche beginnt bei dem B-Kanal mit der niedrigsten<br />

Nummer in der DS1-Einrichtung mit der niedrigsten Nummer im PRI-Bündel und wird<br />

in aufsteigender Reihenfolge fortgesetzt. Alternativ kann entsprechend dem High-High-Auswahl-Algorithmus<br />

jede neue Suche bei dem B-Kanal mit der höchsten Nummer in der DS1-Einrichtung<br />

mit der höchsten Nummer im PRI-Bündel beginnen und in absteigender Reihenfolge<br />

fortgesetzt werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-59


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.19 Voreinstellung des B-Kanals bei gehenden Verbindungen<br />

(Originating B Channel Selection Implementation)<br />

Definition<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal wird für den Aufbau gehender Verbindungen zum Amt ein bevorzugter<br />

B-Kanal spezifiziert. Ist dieser bevorzugte B-Kanal nicht verfügbar, stellt das Amt einen<br />

alternativen B-Kanal zur Verfügung.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-60 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.20 Voreinstellung des B-Kanals bei kommenden Verbindungen<br />

(Terminating B Channel Selection)<br />

Definition<br />

Bei kommenden Verbindungen gibt das Amt den B-Kanal vor. Stellt <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> fest, dass der<br />

angeforderte B-Kanal nicht verfügbar ist und dass es kein exklusiver Kanal ist, stellt <strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong> einen alternativen B-Kanal bereit.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Kein geeigneter B-Kanal<br />

Kann <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> den Anruf nicht auf einem geeigneten B-Kanal annehmen,<br />

wird der Anruf mit dem Ursachencode #34, channel congestion<br />

(Kanalüberlastung), oder dem Ursachencode #44, requested<br />

channel not available (angeforderter Kanal nicht verfügbar),<br />

abgewiesen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-61


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.21 B-Kanal-Durchschaltung (B Channel Cut-Through Operation)<br />

Definition<br />

Ein ISDN PRI-Anschluss in Nordamerika erfordert in der Regel, dass vor Herstellung der Verbindung<br />

zum Netz der B-Sprechkanal durchgeschaltet wird. Diese Durchschaltung unterscheidet<br />

sich von dem gängigen Verfahren in den meisten Teilen der Welt. Aus diesem Grund realisieren<br />

ISDN Service Provider häufig Inband-Töne oder -Ansagen, die eine Durchschaltung<br />

des Voice-Pfades anfordern.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-62 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.22 Umwandlung digitaler Tastatursignale in MFV-Signale bei PRI<br />

(Digital Keypad to DTMF Conversion on PRI)<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal setzt digitale Tastatursignale in Mehrfrequenz-Wahlsignale (MFV)<br />

um und sendet diese inband über den PRI B-Kanal.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-63


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.23 Blockwahl (En-Bloc Sending)<br />

Definition<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal kann <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Datenblöcke (d. h., vollständige Rufnummern)<br />

an das öffentliche Netz senden bzw. von dort empfangen. Die Nummern werden im System<br />

gespeichert und erst dann an das Netz weitergeleitet, wenn der Teilnehmer den Wählvorgang<br />

beendet hat.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-64 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.3.24 Datenverbindungen (Data Calls)<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal werden Daten über den PRI-Anschluss übertragen. Dabei wirken<br />

sich der Typ der Einrichtung und der LEC/IEC Calling-Service (Anrufdienst) auf den Dienst<br />

aus. Nähere Informationen zu den speziellen Voraussetzungen für eine Datenübertragung<br />

über den Primärmultiplexanschluss erhalten Sie von dem jeweiligen Anbieter.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x – –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 – –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-65


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.25 Basis-EKTS (Electronic Key Telephone System)<br />

Definition<br />

EKTS (Electronic Key Telephone System) ist ein nationaler ISDN-1-Standard, der Call Appearances<br />

entsprechend der Rufnummer (DN) unterstützt. Bei dieser Group-Sharing-Funktion<br />

wird einem Telefon an einer beliebigen Schnittstelle eine bestimmte Rufnummer zugeordnet.<br />

EKTS ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Telefonie-Leistungsmerkmalen wie Call Management,<br />

Anruferidentifikation, Konferenz und Rufweiterschaltung.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-66 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.26 Call Appearance Call Handling Electronic Key Telephone System<br />

Definition<br />

CACH EKTS (Call Appearance Call Handling Electronic Key Telephone System) simuliert die<br />

Bearbeitung mehrerer Anrufe an einer einzigen Nebenstelle. Der Teilnehmer kann über mehrere<br />

ISDN-Leitungen mehrere Anrufe für dieselbe Rufnummer empfangen, indem er eines der<br />

Leitungskennzeichen (CAID) verwendet, die dieser Rufnummer zugewiesen sind. Mit diesem<br />

Leistungsmerkmal kann das Amt einen Anruf an mehreren Schnittstellen anbieten, da die Call<br />

Appearances für Rufnummern gemeinsam genutzt werden. Dies ermöglicht <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>, den<br />

Anruf an einer nicht belegten Schnittstelle entgegenzunehmen. Das Leistungsmerkmal CACH<br />

heißt in <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> CAID (Call Appearance Identification, Leitungskennzeichen).<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

CAID-Werte In einem Basis-EKTS-System werden CAID-Werte nicht unterstützt.<br />

Die Vermittlungsanlagen 5E von AT&T und EWSD von Siemens unterstützen<br />

das CAID-Format. In den Vermittlungen von Northern Telcom<br />

werden an Stelle der CAID-Nummern Phantom-Durchwahlnummern<br />

verwendet.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-67


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.27 Anzeige der Rufnummer des gerufenen und des rufenden<br />

Teilnehmers (Called and Calling Party Display)<br />

Definition<br />

Ist die Anzeige der Rufnummer des gerufenen und des rufenden Teilnehmers verfügbar, werden<br />

Dienste wie DNIS (Dialed Number Identification Service, Anruferidentifizierung) und ANI<br />

(Automatic Number Identification, automatische Rufnummernidentifizierung) vom Netz bereitgestellt.<br />

DNIS ist der Dienst für digitale T1-Leitungen, ANI die Entsprechung für PRI-Leitungen.<br />

Die Rufnummer des rufenden Teilnehmers (CPN, Calling Party Number) wird auf einem geeigneten<br />

Telefon mit Display angezeigt.<br />

Mit diesem Leistungsmerkmal führt das System folgende Schritte aus:<br />

1. Vergleich der Rufnummer des Anrufers mit Einträgen in der ANI- bzw. DNIS-Tabelle<br />

2. Umsetzung der Wahlziffern in eine Projektkennziffer, einen Kundennamen oder einen Firmennamen<br />

3. Weiterleitung des Anrufs<br />

4. Anzeige der relevanten Informationen im Display des Telefons<br />

Der Anwender kann dieses Leistungsmerkmal systemweit ausschalten.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in x x x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0 ab V1.0 ab V1.0 ab V1.0 –<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

T1-Leitungen T1-Leitungen unterstützen ausschließlich die MFV-Signalisierung.<br />

Protokolle Die Protokolle für die Verarbeitung der ANI- und DNIS-Ziffern sind<br />

abhängig von dem jeweiligen Dienst und Netzanbieter.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-68 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.28 Anzeige der Rufnummer des gerufenen Teilnehmers<br />

(Connected Party Display)<br />

Definition<br />

Bei Anwendern, die ein <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Telefon benutzen, wird mit diesem Leistungsmerkmal die<br />

Rufnummer des gerufenen Teilnehmers über den BRI-Anschluss angezeigt, sofern sie vom öffentlichen<br />

Netz bereitgestellt wird. Ist die Anzeige der Rufnummer des gerufenen Teilnehmers<br />

jedoch gesperrt, wird diese Rufnummer von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> nicht weitergeleitet und auch für keinerlei<br />

sonstige Zwecke genutzt.<br />

Der Anwender kann dieses Leistungsmerkmal systemweit ausschalten.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in – – x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen – – ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-69


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

13.3.29 Nachrichtenanzeige (Message Waiting)<br />

Definition<br />

Dieses Leistungsmerkmal macht durch eine der folgenden Anzeigen darauf aufmerksam, dass<br />

eine Nachricht wartet:<br />

● Anzeige einer Meldung auf optiset E- und optiPoint 500-Telefonen mit Display<br />

● Signalisierung durch blinkende LED<br />

● Nach Abnehmen des Hörers bei analogen Telefonen<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in – – x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen – – ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-70 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


13.3.30 Interne Voicemail (Internal Voice Mail)<br />

Definition<br />

ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

Wenn <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systeme einen Anruf weiterleiten, der über die ISDN-/Amtsschnittstelle bei<br />

dem lokalen Voicemail-System eingeht, enthalten die Steuerinformationen Angaben, woher<br />

der weitergeleitete Anruf kommt. Das System meldet dem Anwender die wartende Nachricht<br />

wie folgt:<br />

● Anzeige einer Meldung auf optiset E- und optiPoint 500-Telefonen mit Display<br />

● Signalisierung durch blinkende LED<br />

● Nach Abnehmen des Hörers<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong><br />

ComScendo<br />

Service<br />

LM verfügbar in – – x x –<br />

HW-Voraussetzungen – – – – –<br />

SW-Voraussetzungen – – ab V1.0 ab V1.0 –<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 13-71


ISDN-Leistungsmerkmale<br />

US-ISDN-Leistungsmerkmale (nur USA)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

13-72 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


14 Small Remote Site Konzept<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe Manager E Notbetrieb<br />

14.1 Einführung<br />

Definition<br />

Small Remote Site Konzept<br />

Einführung<br />

Das Konzept basiert auf Szenarien, in denen <strong>HiPath</strong> 4000 als zentrales System fungiert. In kleineren<br />

Filialen (Small Remote Sites SRS) werden <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Systeme eingesetzt.<br />

Die Vernetzung von Zentrale und Filialen wird über CorNet-IP realisiert.<br />

Die wesentlichen Leistungsmerkmale des SRS-Konzepts zeigen sich in einem Notfall, wie<br />

z. B. einem Ausfall des zentralen <strong>HiPath</strong> 4000- bzw. einem Ausfall des IP-Netzes.<br />

Die im Normalbetrieb an der zentralen <strong>HiPath</strong> 4000 registrierten IP Workpoint-Clients reagieren<br />

bei einem Ausfall des Systems und registrieren sich automatisch und selbstständig über<br />

das SRS-Konzept an der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Anlage.<br />

Dem Anwender stehen diese Workpoint-Clients dann mit allen Leistungsmerkmalen der Hi-<br />

Path <strong>3000</strong> zur Verfügung.<br />

Die dafür notwendige Konfiguration der IP Workpoint-Clients wird über den Manager E vorgenommen.<br />

Das Small Remote Site Konzept wird unterstützt von:<br />

● <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> ab V5.0<br />

● <strong>HiPath</strong> 4000 V2.0,<br />

● optiPoint 410 economy, standard und advanced<br />

● optiPoint 420 economy, standard und advanced<br />

● optiClient 130<br />

> optiPoint 410 und 420 entry ohne Display sind freigegeben. Der Benutzer sieht an<br />

der Displayanzeige nicht, dass das System gewechselt hat.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 14-1


Small Remote Site Konzept<br />

Aktivieren des Leistungsmerkmals<br />

14.2 Aktivieren des Leistungsmerkmals<br />

Das Leistungsmerkmal wird über die Teilnehmer mit der Kennzahl *9411 + CFSS Rufnummer<br />

aktiviert und mit #9411 deaktiviert. Dies ist nur von einem IP-Teilnehmer aus möglich, wenn<br />

SRST (Small Remote Site Redundancy) deaktiviert ist.<br />

Über Assoziierten Dienst kann von einem berechtigten Teilnehmer dieser Dienst für den IP-<br />

Teilnehmer ebenfalls aktiviert/deaktiviert werden. Ebenso kann über den Assistant T, Menüpunkt<br />

14 36, und dem Manager E (unter “Station einrichten - Notbetrieb”) das CFSS-Ziel eingerichtet<br />

und aktiviert, bzw. gelöscht und deaktiviert werden.<br />

14.3 Betriebszustände<br />

14.3.1 Normalbetrieb<br />

Normalbetrieb<br />

<strong>HiPath</strong><br />

4000<br />

HOST<br />

Zentrales System<br />

IP-Netz<br />

PSTN<br />

TDM<br />

<strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong><br />

Small-Remote-Site<br />

Zentral<br />

angeschlossene<br />

IP- und<br />

WorkPoint-Clients<br />

Analoges<br />

Telefon<br />

Im Normalbetrieb sind die IP Workpoint-Clients in einer Filiale (SRS) am zentralen <strong>HiPath</strong><br />

4000-System registriert.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

14-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


14.3.2 Notfallbetrieb durch Ausfall der IP-Vernetzung<br />

Notfallbetrieb<br />

Das IP-Netz fällt aus<br />

<strong>HiPath</strong><br />

4000<br />

HOST<br />

Zentrales System<br />

IP-Netz<br />

PSTN<br />

TDM<br />

<strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong><br />

Small-Remote-Site<br />

Small Remote Site Konzept<br />

Betriebszustände<br />

Über SRS<br />

angeschlossene<br />

IP- und<br />

WorkPoint-Clients<br />

Analoges<br />

Telefon<br />

Bei einem Notfallbetrieb (Ausfall der <strong>HiPath</strong> 4000 bzw. Ausfall des IP-Netzes) müssen sich die<br />

IP Workpoint-Clients durch eine entsprechende Konfiguration in der Filiale automatisch an der<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Anlage registrieren.<br />

Die Workpoint-Clients können individuell konfiguriert werden, ob Sie im Notfallbetrieb zur<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> wechseln. Dabei müssen sowohl die IP Workpoint-Clients als auch das entsprechende<br />

Kommunikationssystem vorher konfiguriert werden. Dadurch kann der Notfallbetrieb<br />

ganz individuell für jeden Workpoint-Client geregelt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 14-3


Small Remote Site Konzept<br />

Betriebszustände<br />

14.3.3 Notfallbetrieb bei Ausfall des zentralen <strong>HiPath</strong> 4000 Systems<br />

Notfallbetrieb<br />

Die zentrale <strong>HiPath</strong> 4000<br />

Anlage fällt aus<br />

<strong>HiPath</strong><br />

4000<br />

HOST<br />

Zentrales System<br />

IP-Netz<br />

PSTN<br />

TDM<br />

<strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong><br />

Small-Remote-Site<br />

Über SRS<br />

angeschlossene<br />

IP- und<br />

WorkPoint-Clients<br />

Analoges<br />

Telefon<br />

Bei einem Notfallbetrieb durch Ausfall des <strong>HiPath</strong> 4000 Systems müssen sich die IP Workpoint-Clients<br />

durch eine entsprechende Konfiguration in der Filiale automatisch an der <strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong> Anlage registrieren.<br />

Die Workpoint-Clients können individuell konfiguriert werden, ob Sie im Notfallbetrieb zur<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> wechseln. Dabei müssen sowohl die IP Workpoint-Clients als auch das entsprechende<br />

Kommunikationssystem vorher konfiguriert werden. Dadurch kann der Notfallbetrieb<br />

ganz individuell für jeden Workpoint-Client geregelt werden.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

14-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Small Remote Site Konzept<br />

Betriebszustände<br />

14.3.4 Verhalten der IP Workpoint-Clients in der Filiale im Notfallbetrieb<br />

Für die im Notfall über SRS an der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> registrierten IP Workpoints gilt:<br />

● Es stehen die Leistungsmerkmale der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> zur Verfügung.<br />

● Während des Notfallbetriebs kommt das User-Interface der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> zur Anwendung.<br />

● Dies gilt ebenfalls für das Tasten-Layout der IP-Clients.<br />

● Die IP-Clients haben eine vorkonfigurierte Datenbank in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Anlage für den<br />

Notfallbetrieb<br />

● Die beschriebene Funktionalität ist in der regulären System-Software implementiert.<br />

● Kein Leistungsmerkmal der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> wird beeinträchtigt bzw. blockiert.<br />

● Die Konfiguration des Systems muss den Notfallbetrieb berücksichtigen. Das bedeutet,<br />

dass Teilnehmer, LCR, COS usw. ebenfalls diesbezüglich administriert werden müssen.<br />

● Im Notfallbetrieb zeigt das Display des IP- bzw. Workflow-Clients eine entsprechende Meldung.<br />

Die Anzeige dieser Meldung kann im <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Manager E administriert werden.<br />

● In der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> vorkonfigurierte Teilnehmernummern müssen für abgehende Anrufe<br />

genutzt werden. Die gilt auch für vorkonfigurierte COS-Einträge.<br />

● Das Leistungsmerkmal LCR muss in der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> so administriert werden, dass interne<br />

Anrufe innerhalb des privaten Netzwerks über TDM-Leitungen abgewickelt werden<br />

können.<br />

● Im Notfallbetrieb können Anrufe auch über vorkonfigurierte alternative LCR-Routen geführt<br />

werden (z. B. für den zentralen Operator)<br />

● Das Abfangen von Anrufen ist im Notfallbetrieb ebenfalls möglich.<br />

● Es gibt keine spezifischen Anforderungen an die Sicherheit bzgl. H.235, die von den allgemein<br />

gültigen Bestimmungen für <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> (HG 1500) und IP-WorkPoint-Zugriff abweichen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 14-5


Small Remote Site Konzept<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0 Erfordernisse<br />

14.4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0 Erfordernisse<br />

7<br />

An einer <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0, die als Kommunikationssystem in einer Filiale installiert<br />

ist, sollten im Normalbetrieb keine Endgeräte wie opitPoints, optiClients oder opti-<br />

Sets betrieben werden. Obwohl es keine Einschränkungen bzgl. der Konfiguration<br />

bestehen, sollten diese Teilnehmer so konfiguriert werden, dass nur Leistungsmerkmale<br />

bzgl. eines Notbetriebs möglich sind.<br />

Die Konfiguration von Leistungsmerkmalen wie ACD, Sammelanschluss, MULAP<br />

usw führt zu einem inkonsistenten Verhalten, denn auch wenn sie am gleichen physikalischen<br />

Ort angeschlossen sind. Endgeräte wie ein optiSet sind an der <strong>HiPath</strong><br />

<strong>3000</strong> und optiPoints/optiClients sind an der <strong>HiPath</strong> 4000 im Normalbetrieb angeschlossen.<br />

Deswegen stehen nur die oben erwähnten Leistungsmerkmale nur zur<br />

Verfügung, wenn die optiPoints/optiClients an der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> im Notbetrieb angeschlossen<br />

sind.<br />

Im Allgemeinen verhindert die <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> nicht, dass ein Benutzer oder Administrator<br />

Leistungsmerkmale für den Notbetrieb konfiguriert.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0 unterstützt eine alternative Registrierung von <strong>HiPath</strong> 4000 IP WorkClients,<br />

für den Fall, dass die <strong>HiPath</strong> 4000 IP WorkClients ihren “Anschluss” an der <strong>HiPath</strong> 4000 verlieren.<br />

Wenn eine <strong>HiPath</strong> 4000 von einem IP WorkClient als unerreichbar im Netzwerk erkannt<br />

wird, dann registriert sich der IP WorkClient an einer abgesetzten <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0, welche<br />

als ein lokales Gateway in einer Filiale arbeitet.<br />

Der <strong>HiPath</strong> 4000 IP WorkClient registriert sich automatisch wieder an der <strong>HiPath</strong> 4000 als seinem<br />

zentralen System, sobald er diese wieder als erreichbar erkennt oder wenn ein manuelles<br />

Zurückschalten durch einen Servicetechniker erfolgt.<br />

Die folgenden Notbetrieb-Szenarien können in einer Filiale geschehen:<br />

● Die IP-Verbindung eines <strong>HiPath</strong> 4000 WorkClients (angeschlossen in der Filiale) zu seinem<br />

zentralen System schlägt fehl: Der Notbetrieb tritt ein.<br />

● Ausfall der <strong>HiPath</strong> 4000: Der Notbetrieb tritt für die konfigurierten IP WorkClients ein.<br />

● Ausfall der <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>: Keinerlei Notbetrieb tritt ein.<br />

● Ausfall eines optionalen <strong>HiPath</strong> Management Servers: Keinerlei Notbetrieb tritt ein<br />

● Ausfall eines optionalen <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> Servers: Keinerlei Notbetrieb tritt ein<br />

● Das TDM Backup ist nicht erreichbar: Keinerlei Notbetrieb tritt ein.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

14-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


●<br />

Eine <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> wird nicht als Filial-System unterstützt.<br />

14.4.1 Voraussetzungen für den Notbetrieb<br />

Um den Notbetrieb auszuführen, sind folgende Voraussetzungen nötig:<br />

Small Remote Site Konzept<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0 Erfordernisse<br />

● Kaskadierende Fehler (z. B. ein “emergency” <strong>HiPath</strong> Fehler) sind nicht berücksichtigt.<br />

● Die Wahl einer passenden <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> sollte vom <strong>HiPath</strong> Management unterstützt<br />

werden, ist aber keine Voraussetzung.<br />

● Das Wechseln zu einem Filialsystem und der automatische Wechsel zurück<br />

zum zentralen System wird von den IP WorkClients durchgeführt.<br />

● Der Notbetrieb ist im Moment auf optiPoint 410 und optiClient 130 beschränkt.<br />

● <strong>HiPath</strong> Systeme in Filialen und im zentralen System sind durch ein IP-Netzwerk verbunden.<br />

● <strong>HiPath</strong> Management, insbesondere <strong>HiPath</strong> Tele Service HTS, ist optional verfügbar.<br />

● IP Workclients unterstützen den <strong>HiPath</strong> 4000 Modus genau so wie den <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Modus.<br />

● Es sind unabhängig administrierte <strong>HiPath</strong> 4000 und <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Domänen.<br />

● Es gibt keine Beschränkungen von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Leistungsmerkmalen im Notbetrieb.<br />

● Im zentralen System, oder in der Filiale, oder auch in beiden Systemen, gibt es einen Rufnummernplan<br />

für eingehenden Amtsverkehr im Normalbetrieb, basierend auf den Kundenanforderungen.<br />

● Neben dem erwähnten Rufnummernplan für den Amtsverkehr, gibt es einen TDM basierenden<br />

Backup zwischen dem zentralen System und der Filiale für den Notbetrieb.<br />

● Die IP WorkClients verfügen über alle notwendigen Parameter um sich an einer <strong>HiPath</strong><br />

4000 und alternativ an einer <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> registrieren zu können.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 14-7


Small Remote Site Konzept<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> V5.0 Erfordernisse<br />

14.4.2 Konfiguration von <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Teilnehmern für den Notbetrieb<br />

Für den Notbetrieb können IP WorkClients innerhalb des <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> Systems konfiguriert<br />

werden, basierend auf der normalen optiPoint-Teilnehmer-Konfiguration.<br />

Ein neues Ziel für die CFSS (Call Forwarding Station out of Service) von Teilnehmern, die außer<br />

Betrieb sind, kann für alle optiPoint-Teilnehmer speziell konfiguriert werden.<br />

> Die CFSS (Call Forwarding Station out of Service) hat eine höhere Priorität als eine<br />

normale Anrufumleitung (falls beide aktiviert sind), wenn das Flag SRSR aktiviert ist.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

14-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

Definition<br />

15 <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

Leistungsmerkmal realisieren, siehe <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

Resilience<br />

15.1 Definition<br />

Eine <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Vernetzung kann folgende Komponenten beinhalten:<br />

● <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systeme mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

● <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC’s mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

Der <strong>HiPath</strong> ComScendo Service stellt einen vollwertigen <strong>HiPath</strong>-Knoten (IP-Softswitch)<br />

dar, der lediglich als Software auf einem PC eingerichtet wird. Abgesehen von der reinen<br />

TDM-Merkmalen stehen alle Leistungsmerkmale der V5.0 zu Verfügung.<br />

● <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> Real-Time Services Manager RSM als zentrale Administrationseinheit in einer<br />

IP-Vernetzung, mit oder ohne <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

Durch Bildung eines “Single System Image” können alle beteiligten Knoten (<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

und <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service) zentral administriert werden.<br />

Das Leistungsmerkmal <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience gewährleistet die Ausfallsicherheit<br />

von IP Workpoint Clients eines <strong>HiPath</strong> ComScendo Service oder eines <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systems.<br />

Bei einem Ausfall des <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC’s, des <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systems oder einer Störung<br />

des <strong>HiPath</strong> ComScendo Service werden die dafür konfigurierten IP-Teilnehmer (Resilience-<br />

Teilnehmer) einem Standby-System (Resilience-Ziel) zugewiesen. Dabei kann es sich um einen<br />

anderen <strong>HiPath</strong> ComScendo Service oder um ein <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-System handeln.<br />

> Ein Standby-System stellt immer einen Knoten in einer <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Vernet-<br />

zung dar, auch wenn es sich nur um einen <strong>HiPath</strong> ComScendo Service handelt, der<br />

ausschließlich als Standby-System fungiert.<br />

Den IP-Teilnehmern stehen am Standby-System ausschließlich Standard-Leistungsmerkmale<br />

zur Verfügung (siehe Seite 15-3).<br />

Voraussetzung für das Leistungsmerkmal ist eine <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Vernetzung mit <strong>HiPath</strong><br />

<strong>5000</strong>-RSM, da die Überwachung und Steuerung durch die Resilience Service Application RSA<br />

des Feature Servers erfolgt. Kann der Feature Server einen Knoten nicht erreichen, werden<br />

drei weitere Verbindungsversuche gestartet. Sind auch diese Versuche erfolglos, wird die Hi-<br />

Path ComScendo Service Resilience aktiviert.<br />

Die Verfügbarkeit des ausgefallenen Systems wird weiterhin geprüft. Kann der Feature Server<br />

diesen Knoten wieder erreichen, werden die Resilience-Teilnehmer wieder ihrem Heimat-System<br />

zugewiesen.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 15-1


<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

Definition<br />

> <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience eignet sich nicht zur Lösung von Netzproble-<br />

Bei der Konfiguration eines Standby-Systems ist zu beachten, dass sowohl die “regulären”<br />

Teilnehmer als auch die Resilience-Teilnehmer einzurichten sind. Die Default-Rufnummern<br />

und Namen der Resilience-Teilnehmer müssen gelöscht werden.<br />

> Im Heimat- und im Standby-System müssen <strong>HiPath</strong> ComScendo-Lizenzen für die<br />

men. Um einen ausfallsicheren Netzbetrieb zu gewährleisten, ist ein zuverlässig<br />

ausgelegtes IP-Netzwerk erforderlich.<br />

Kann der Feature Server zwei oder mehr Knoten nicht erreichen, liegt ein Netzproblem<br />

vor und die <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience wird nicht aktiviert.<br />

Resilience-Teilnehmer vorliegen.<br />

Wird der Ausfall eines Knotens festgestellt und die <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience aktiviert,<br />

werden die Resilience-Teilnehmer ihrem Standby-System (Resilience-Ziel) zugewiesen.<br />

Dabei werden die im Heimat-System eingerichteteten internen Rufnummern, die Durchwahlnummern<br />

und die Namen der Resilience-Teilnehmer in das Standby-System<br />

übernommen. Der Feature Server sorgt für eine automatische Aktualisierung der Rufnummerntabellen<br />

(CAR-Tabellen) im <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Netz.<br />

Ist der Knoten wieder betriebsbereit, werden die Resilience-Teilnehmer ihrem Heimat-System<br />

zugewiesen und die ursprüngliche Situation damit wieder hergestellt. Im Standby-System werden<br />

die Rufnummern und Namen der Resilience-Teilnehmer automatisch gelöscht und die<br />

Rufnummerntabellen (CAR-Tabellen) im <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong>-Netz aktualisiert.<br />

Mittels <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E kann für jeden System Client (optiClient 130, optiPoint<br />

410, optiPoint 420, optiPoint 600 (im CorNet-IP-Mode)) definiert werden, ob es sich um einen<br />

Resilience-Teilnehmer handelt. Nicht unterstützt werden H.323 Clients wie zum Beispiel <strong>HiPath</strong><br />

AP 1120.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema<br />

<strong>HiPath</strong> 3800 <strong>HiPath</strong> 3750<br />

<strong>HiPath</strong> 3700<br />

<strong>HiPath</strong> 3550<br />

<strong>HiPath</strong> 3500<br />

<strong>HiPath</strong> 3350<br />

<strong>HiPath</strong> 3300<br />

<strong>HiPath</strong><br />

Servizio<br />

ComScendo<br />

LM verfügbar in x x x x x<br />

HW-Voraussetzungen System Client<br />

(optiClient 130, optiPoint 410, optiPoint 420)<br />

SW-Voraussetzungen ab V5.0<br />

SMR-4<br />

ab V5.0<br />

SMR-4<br />

ab V5.0<br />

SMR-4<br />

ab V5.0<br />

SMR-4<br />

allgemeine Voraussetzungen <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> Real-Time Services Manager RSM<br />

ab V5.0<br />

SMR-4<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

15-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

Definition<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Logische Ports 0 und 1 Die Teilnehmer an den logischen Ports 0 und 1 eines Sytems (Die<br />

ersten beiden Zeilen unter “<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E - Einstellungen<br />

- Station einrichten - Teilnehmer”) sind für die Systemadministration<br />

vorgesehen und werden nicht durch das Leistungsmerkmal<br />

<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience unterstützt.<br />

Nummerierung Ein Resilience-Teilnehmer muss am Heimat- und am Standby-System<br />

unter der gleichen Rufnummer erreichbar sein. Aus diesem<br />

Grund darf ausschließlich ein geschlossener Nummerierungsplan<br />

verwendet werden.<br />

Eine offene Nummerierung ist nicht möglich.<br />

H.323 Clients H.323 Clients (zum Beispiel <strong>HiPath</strong> AP 1120) werden nicht unterstützt.<br />

Funktionsumfang im<br />

Standby-Betrieb<br />

System Client: Kennwort,<br />

Typ<br />

Standard-Leistungsmerkmale (Default-Tastenbelegung, Konferenz,<br />

Rufweiterleitung, Rückruf, Halten, Parken, …) können genutzt werden.<br />

Teilnehmerindividuelle Leistungsmerkmale (Tastenbelegungen,<br />

Gruppen, Anruferlisten, Anrufumleitung, Rufweiterschaltung, …)<br />

sind nicht verfügbar.<br />

Die unter “<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E - Teilnehmersicht - Workpoint<br />

Client: Sytem Client,” definierten Einstellungen “Kennwort” (Authentifizierung<br />

aktiv) und “Typ” (Mobil, Nicht mobil oder Mobil blockiert)<br />

werden auch im Standby-Betrieb berücksichtigt.<br />

Applikationen Applikationen werden im Standby-Betrieb nicht unterstützt.<br />

optiClient Attendant Für einen eventuell vorhandenen optiClient Attendant muss ein manueller<br />

System Update sowohl beim Wechsel vom Normal- in den<br />

Standby-Betrieb als auch umgekehrt durchgeführt werden (optiClient<br />

Attendant: Datei - Einstellungen - System - Button für System Update).<br />

Die netzweite BLF-Funktion wird im Standby-Betrieb nicht unterstützt.<br />

Im Standby-Betrieb werden nach dem manuellen System Update<br />

lediglich die BLF-Informationen des lokalen Knotens angezeigt.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 15-3


<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

Unterstützte <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience-Szenarien<br />

15.2 Unterstützte <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience-Szenarien<br />

15.2.1 <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service –><br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-RSM mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

Im folgenden Szenario wurde ein auf einem <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-RSM installierter <strong>HiPath</strong> ComScendo<br />

Service als Standby-System definiert.<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-RSM mit <strong>HiPath</strong> Com-<br />

Scendo Service (Standby-System)<br />

Feature Server mit<br />

Resilience Service<br />

Application RSA<br />

Normalbetrieb<br />

Standby-Betrieb<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC mit <strong>HiPath</strong> Com-<br />

Scendo Service<br />

200 100<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

PSTN PSTN<br />

Bild 15-1 <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience: <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC mit <strong>HiPath</strong> Com-<br />

Scendo Service –> <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-RSM mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

Die Teilnehmer 100 und 200 sind sowohl im Normal- als auch im Standby-Betrieb intern und<br />

extern über die Rufnummern 100 und 200 erreichbar.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

15-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

Unterstützte <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience-Szenarien<br />

15.2.2 <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service –><br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

In diesem Szenario fungieren die im Netz verfügbaren <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-Systeme als Standby-Systeme.<br />

Feature Server mit<br />

Resilience Service<br />

Application RSA<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-RSM <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC mit <strong>HiPath</strong> Com-<br />

Scendo Service<br />

200 100<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> (Standby-<br />

System)<br />

Normalbetrieb<br />

Standby-Betrieb<br />

PSTN<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> (Standby-<br />

System)<br />

PSTN<br />

Bild 15-2 <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience: <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-PC mit <strong>HiPath</strong> Com-<br />

Scendo Service –> <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

Die Teilnehmer 100 und 200 sind sowohl im Normal- als auch im Standby-Betrieb intern und<br />

extern über die Rufnummern 100 und 200 erreichbar.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 15-5


<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

Unterstützte <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience-Szenarien<br />

15.2.3 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service –><br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

Im folgenden Szenario fungiert ein <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>-System als Standby-System.<br />

Feature Server mit<br />

Resilience Service<br />

Application RSA<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-RSM<br />

200 100<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> (Standby-<br />

System)<br />

Normalbetrieb<br />

Standby-Betrieb<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong><br />

PSTN PSTN<br />

Bild 15-3 <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience: <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo<br />

Service –> <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> mit <strong>HiPath</strong> ComScendo Service<br />

Der Teilnehmer 100 ist sowohl im Normal- als auch im Standby-Betrieb intern und extern über<br />

die Rufnummer 100 erreichbar.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

15-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


15.3 Hinweise zur Konfiguration<br />

Konfiguration des <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong>-RSM<br />

<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

Hinweise zur Konfiguration<br />

Vor dem Start des Dienstes Feature-Server ist folgender Eintrag in die Datei vsrv.ini zu machen:<br />

[Global]<br />

RSA=1<br />

Konfiguration eines Standby-Systems<br />

Bei der Konfiguration eines Standby-Systems (<strong>HiPath</strong> ComScendo Service oder <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>)<br />

für das Leistungsmerkmal <strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience ist folgende Vorgehensweise<br />

zu beachten:<br />

1. Länderinitialisierung durchführen.<br />

Dadurch wird das System urgeladen. Bereits gespeicherte Daten wie zum Beispiel zentrale<br />

Kurzwahlziele und Berechtigungen werden gelöscht oder auf die Grundeinstellung (Default)<br />

zurückgesetzt.<br />

2. Lizenzierung durchführen.<br />

Sowohl für die “regulären” IP-Teilnehmer als auch für die Resilience-Teilnehmer sind Hi-<br />

Path ComScendo Lizenzen erforderlich.<br />

3. IP-Teilnehmer und Resilience-Teilnehmer einrichten.<br />

4. Interne Rufnummern, Durchwahlnummern und Namen aller Resilience-Teilnehmer löschen.<br />

Konfiguration eines Heimat-Systems<br />

Für alle Resilience-Teilnehmer muss im Heimat-System ein Resilience-Ziel (= IP-Adresse des<br />

Standby-Systems) definiert werden (<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>5000</strong> Manager E - Teilnehmersicht - Workpoint<br />

Client).<br />

Konfiguration der IP Workpoint Clients (Resilience-Teilnehmer)<br />

Einstellungen über die Weboberfläche der Endgeräte vornehmen:<br />

1. Unter “Administration/System/Gateway Settings” den zweiten Gateway mit gleicher Rufnummer<br />

eintragen.<br />

2. Unter “Administration/System/SRSR Settings” “SRSR enabled” und “Automatic Switch<br />

back” auswählen.<br />

Die Parameter “Switch to home expiry timeout”, “Switch to standby expiry timeout” und<br />

“TC_TEST expiry timeout” abweichend vom Default (Default = 20) auf “5” ändern.<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung 15-7


<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience<br />

Hinweise zur Konfiguration<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

15-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Stichwörter Z<br />

A<br />

Abwesenheitstexte 6-23<br />

Abwurf bei Codeschloss 5-76<br />

Abwurfbedingungen 5-32<br />

Abwurfplatz 2-25<br />

Administration über LAN 12-3<br />

Administration über PPP 12-8<br />

Administration von Plus-Produkten über PPP<br />

12-10<br />

ADSL mit fixer IP-Adresse 4-6<br />

ADSL mit variabler IP-Adresse 4-6<br />

Advice of Charge AOC 13-11<br />

Aktoren 9-4<br />

Allocation Mode 13-34<br />

alternative Netzanbieter (nur USA) 7-16<br />

Amtsberechtigung<br />

und Least Cost Routing (nur USA) 7-19<br />

Amtsberechtigung konfigurierbar 5-63<br />

Amtsprotokoll 13-37<br />

Analoge Ansagen am a/b Port 2-18<br />

Analoge Durchwahl mit MFC-R2 5-42<br />

Anklopfen 3-4, 13-22<br />

Anklopfen (Call Waiting)<br />

US ISDN 13-56<br />

Anklopfen (Camp-On)<br />

(nur US ISDN) 13-45<br />

Anlagenrufnummer gehend 5-83<br />

Anlagenrufnummer kommend 5-83<br />

Anrufe abweisen 3-71<br />

Anruferliste / Abspeichern einer Rufnummer<br />

3-59<br />

Anrufschutz 3-56<br />

Anrufübernahme gezielt außerhalb einer<br />

AUN-Gruppe 3-64<br />

Anrufübernahme innerhalb AUN-Gruppen<br />

3-62<br />

Anrufumleitung AUL 3-17<br />

Anrufweiterschaltung 13-12<br />

Anrufweiterschaltung (Call Forwarding CF)<br />

US ISDN 13-53<br />

Stichwörter<br />

Anrufweiterschaltung im Amt 13-14<br />

Ansagen 2-16<br />

Ansagen der Xpressions Compact im Netzverbund<br />

2-18<br />

Ansagetext vor Melden 5-37<br />

konfigurieren 5-37<br />

Anschlüsse<br />

BRI 13-30<br />

PRI 13-30<br />

Anzahl B-Kanäle für PRI, Parameter 13-34<br />

Anzeige<br />

gerufener Teilnehmer 13-68, 13-69<br />

Anzeige der Anzahl amtsberechtigter Teilnehmer<br />

9-17<br />

Anzeige der Tarifeinheiten 13-11<br />

Art der Leitungsbelegung 5-56<br />

Assoziierte Dienste 9-15<br />

Assoziierte Wahl 9-13<br />

Aufforderung zur Unterstützung (UCD) 3-40<br />

Aufschalten 2-27<br />

Auswahl MFV oder IWV in LCR (nur USA)<br />

7-19<br />

Automatic Number Identification ANI 3-70<br />

Automatische Leitungsbelegung 5-56<br />

Automatische Nachtschaltung 3-82<br />

Automatischer Rückruf bei ‘Frei’ oder ‘Besetzt’<br />

6-8<br />

Automatischer Rückruf bei frei auf der Amtsschnittstelle<br />

5-82<br />

Automatisches Entgegennehmen eines<br />

UCD-Anrufes 3-45<br />

B<br />

Babyphone 6-29<br />

BacktoBack User Agent 4-2<br />

Basic-MULAP-Gruppen 9-44<br />

Basismultiplexanschluss 13-30<br />

CAID 13-37, 13-38<br />

CO Protocol (Amtsprotokoll) 13-37<br />

Parameter 13-37<br />

PDID 13-37<br />

SPID 13-37, 13-38<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung Z-1


Stichwörter<br />

und Least Cost Routing (nur USA) 7-19<br />

B-Channel Allocation Mode 13-34<br />

Bei Anruf optische und akustische Signalisierung<br />

der angewählten Durchwahlnummer<br />

5-29<br />

Benutzerkennung für ITSP 4-8<br />

Benutzerkennungen für ITSP 4-8<br />

Berechtigung<br />

Least Cost Routing (nur USA) 7-18<br />

Berechtigungen 5-63<br />

B-Kanalaufteilung 3-89<br />

B-Kanal-Auswahl 13-59<br />

Voreinstellung bei gehenden Verbindungen<br />

13-60<br />

Voreinstellung bei kommenden Verbindungen<br />

13-61<br />

B-Kanal-Durchschaltung (B Channel Cut-<br />

Through Operation) 13-62<br />

Blockwahl 5-58<br />

Blockwahl (En-Bloc Sending) 13-64<br />

Briefkasten (Info-Funktion) 6-18<br />

Buchstaben<br />

für LCR-Wahlregeln (nur USA) 7-24<br />

C<br />

CACH EKTS<br />

Siehe Call Appearance Call Handling<br />

Electronic Key Telephone System<br />

CAID<br />

Siehe Leitungskennzeichen<br />

Call Appearance Call Handling Electronic<br />

Key Telephone System 13-67<br />

Call Deflection CD 13-15<br />

Call Forwarding CF 13-12<br />

Call Forwarding Unconditional CFU 13-14<br />

Call Management<br />

Ansagetext vor Melden 5-37<br />

Call Management CM 3-6<br />

Call Waiting CW 13-22<br />

Call-by-Call 13-41<br />

Calling Line Identification Presentation CLIP<br />

13-5, 13-6, 13-52<br />

Calling Line Identification Restriction CLIR<br />

13-8<br />

Carrier-Select Override (nur USA) 7-18<br />

Least Cost Routing 7-24<br />

Carrierzugangsverfahren für LCR (nur USA)<br />

7-16<br />

CAS 5-44<br />

Centralized Attendant Service (CAS) 5-44<br />

CH (Call Hold / Halten) 13-20<br />

Chef/Sekretär-Konfiguration, siehe Top-Konfiguration<br />

9-36<br />

Chef-MULAP-Gruppen 9-44<br />

CLIP für analoge Teilnehmer 3-72<br />

CLIP no screening 5-83<br />

CNIP 13-6<br />

Completition of Calls to Busy Subscribers<br />

CCBS 13-19<br />

Connected Line Identification COLI 13-57<br />

Connected Line Identification Presentation<br />

COLP 13-9<br />

Connected Line Identification Restriction<br />

COLR 13-10<br />

CorNet-N<br />

Zugang für Least Cost Routing (nur USA)<br />

7-16<br />

CSO<br />

siehe Carrier-Select Override<br />

CSTA über IP 12-4<br />

D<br />

Datenverbindungen 13-65<br />

Datumsanzeige 9-2<br />

Desk Sharing 12-18<br />

Dialed Number Identification Service 13-58<br />

Dial-In Control Server, Zugang für Least Cost<br />

Routing (nur USA) 7-17<br />

Dienste im Gesprächszustand 9-18<br />

Direct 12-23<br />

Direct Dialing In DDI 13-2<br />

US ISDN 13-49<br />

Direct Media Connection Kanäle DMC 12-23<br />

Direktansprechen 6-12<br />

Direktantworten 6-12<br />

Direkte Durchwahl 13-2<br />

Direktruftaste 6-3<br />

DISA Direct Inward System Access 5-30<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

Z-2 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Displayanzeige ändern 9-60<br />

Displayanzeige der A-Rufnummer nach Auslösen<br />

(Polizei) 13-28<br />

D-Kanal, Codierung 13-34<br />

DMC-Interworking 12-23<br />

DNIS<br />

Siehe Dialed Number Identification Service<br />

13-58<br />

DSL-Telefonie 4-1, 4-11<br />

Verbindung mit dem Internet 4-9<br />

DSP-Kanäle 12-23<br />

DSS-Taste 6-3<br />

Durchwahl 5-26<br />

Dynamischer Domain Name Service<br />

DynDNS 12-14<br />

E<br />

E&M 10-14<br />

Editieren der Wahl 6-31<br />

Einfach-PSE 6-17<br />

EKTS<br />

Siehe Electronic Key Telephone System<br />

Electronic Key Telephone System<br />

DID 13-49<br />

electronic Key Telephone System<br />

US ISDN 13-66<br />

Elektronisches Notizbuch<br />

und Least Cost Routing (nur USA) 7-19<br />

Emergency Call Service ECS 5-79<br />

Emulation Type (Emulationstyp) 13-34<br />

Euro-ISDN Leistungsmerkmale 13-1<br />

Explicit Call Transfer ECT 13-25<br />

externe Anrufe<br />

Einschränkung 3-80<br />

F<br />

Fangen böswilliger Anrufe 13-17<br />

Feste Dienstauswahl 13-43<br />

Flex Call 3-87<br />

Foreign Exchange Non-ISDN Facility 13-41<br />

Frame/Line/Encoding 13-34<br />

Frei belegbare Funktionstasten 6-3<br />

Freie Übermittlung von Geldbeträgen 11-37<br />

Funktionsprinzip des Least Cost Routing (nur<br />

USA) 7-27<br />

Stichwörter<br />

G<br />

Gatekeeper 4-2<br />

Gebührenanzeige an der Sprechstelle während<br />

des Gesprächs GESP 11-2<br />

Gebührenerfassung pro Teilnehmer GET<br />

11-6<br />

Gehende Präferenz 9-49<br />

Gemeinschaftsanlage (Tenant Service) 8-1<br />

Konfiguration 8-2<br />

Gemeinschaftsumschalter GUM 2-30<br />

geschlossene Nummerierung 10-16<br />

Gespeicherte Ansage/Music on Hold (UCD)<br />

3-42<br />

Gesprächsdatenerfassung am Platz GEP<br />

11-8<br />

Gesprächsdatenerfassung pro Leitung GEL<br />

11-11<br />

Gesprächsdatenerfassung zentral GEZ<br />

11-17<br />

Komprimiertes Ausgabeformat (LAN)<br />

11-24<br />

Komprimiertes Ausgabeformat (V.24)<br />

11-21<br />

Unkomprimiertes Ausgabeformat 11-32<br />

Gesprächsdaueranzeige am Endgerät 11-4<br />

Gesprächstasten 5-12<br />

Least Cost Routing und (nur USA) 7-19<br />

Gesprächsübernahme vom Anrufbeantworter<br />

3-66<br />

GEZ gehend ohne Verbindung 11-17<br />

GEZ über IP 12-6<br />

Gezieltes Belegen einer Durchwahlnummer<br />

von den Teilnehmern 5-27<br />

GEZ-Ticket ohne Connect 11-17<br />

Gleichberechtigter Zugang (Equal Access)<br />

13-47<br />

Gruppenruf 3-21<br />

Gruppenruf mit Besetztsignalisierung 3-23<br />

H<br />

H.323-Standard 4-1<br />

Halten 2-1<br />

US ISDN 13-54<br />

Hauptnetzanbieter für Least Cost Routing<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung Z-3


Stichwörter<br />

(nur USA) 7-16<br />

Herausschalten aus Gruppenruf/Sammelanschluss<br />

(Stop Hunt) 3-29<br />

HG 1500<br />

Aufteilung der Ressourcen 4-3<br />

Payload-Ressourcen 4-3<br />

Ressource Manager 4-3<br />

Signalisierungs-Ressourcen 4-3<br />

<strong>HiPath</strong> ComScendo Service 4-3<br />

<strong>HiPath</strong> ComScendo Service Resilience 15-1<br />

Hörzeichenüberwachung 5-59<br />

Hoteling 9-21<br />

Hotline 3-85<br />

I<br />

Identifizierung teurer Verbindungswege (nur<br />

USA) 7-18<br />

Individuelles Codeschloss 3-78<br />

Info bei Faxempfang und Anrufbeantworter<br />

3-67<br />

Inter-Exchange Carrier<br />

CAC 7-15<br />

CIC 7-15<br />

Protokolle 13-32<br />

Zugang zu Vermittlungsperson 13-48<br />

Internes Telefonbuch 6-25<br />

Internet Telephony Service Provider ITSP<br />

4-10<br />

Internet-Telefonie Service Provider ITSP 4-5<br />

Internverkehr 6-1<br />

INWATS-Leistungsmerkmal 13-41<br />

IP Mobility-Erweiterung 12-20<br />

ISDN 13-30<br />

CAID 13-37, 13-38<br />

SDID 13-38<br />

SPID 13-37<br />

Siehe auch US ISDN- oder Euro-ISDN-<br />

Leistungsmerkmale<br />

ITSP Benutzerkennungen 4-8<br />

ITSP-Benutzerkennung 4-8<br />

K<br />

Kennziffern für gehende Gespräche 13-27<br />

Keypad-Wahl 5-77<br />

Kommende Präferenz 9-48<br />

kommende Rufe<br />

Nachtschaltung 5-24<br />

Komprimiertes Ausgabeformat für GEZ über<br />

LAN 11-24<br />

Komprimiertes Ausgabeformat für GEZ über<br />

V.24 11-21<br />

Konferenz 2-10, 13-21<br />

Konferenzgespräch<br />

US ISDN 13-46<br />

Kreditkartenanrufe, Zugang 13-48<br />

kundenindividuelle Displayanzeige 9-60<br />

Kurzwahl<br />

und Least Cost Routing (nur USA) 7-19<br />

Kurzwahl individuell im System KWI 5-54<br />

Kurzwahl zentral bei <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong>/<strong>HiPath</strong><br />

<strong>5000</strong> 10-42<br />

Kurzwahl zentral in Gemeinschaftsanlagen<br />

5-52<br />

Kurzwahl zentral KWZ 5-49<br />

L<br />

LDAP-Telefonbuch 6-27<br />

Least Cost Routing<br />

alternative Netzanbieter (nur USA) 7-16<br />

Behandlung von Nummern (nur USA)<br />

7-18<br />

Carrier-Select Override (nur USA) 7-18,<br />

7-24<br />

Carriertypen 7-15<br />

Carrierzugangsverfahren (nur USA) 7-16<br />

CorNet-N (nur USA) 7-16<br />

Dial-In Control Server (nur USA) 7-17<br />

Funktionsprinzip (nur USA) 7-27<br />

Hauptnetzanbieter (nur USA) 7-16<br />

Identifizierung teurer Verbindungswege<br />

(nur USA) 7-18<br />

MCL Single Stage Zugang (nur USA)<br />

7-16<br />

MCL Two Stage Zugang (nur USA) 7-16<br />

MFV oder IWV (nur USA) 7-19<br />

MFV-Signale (nur USA) 7-19<br />

nur USA 7-13<br />

Primärmultiplexanschluss (nur USA) 7-17<br />

Routingtabelle (nur USA) 7-20<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

Z-4 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Suchreihenfolge in der Wegetabelle (nur<br />

USA) 7-23<br />

und Amtsberechtigung (nur USA) 7-19<br />

und Basismultiplexanschluss (nur USA)<br />

7-19<br />

und elektronisches Notizbuch (nur USA)<br />

7-19<br />

und Gesprächstasten (nur USA) 7-19<br />

und Kurzwahl (nur USA) 7-19<br />

und MUSAP-Tasten (nur USA) 7-19<br />

und Namentasten (nur USA) 7-19<br />

und Wahlwiederholung (nur USA) 7-19<br />

Wahlplan (nur USA) 7-20<br />

Wählplan (nur USA) 7-17<br />

Wahlregeln<br />

Buchstaben (nur USA) 7-24<br />

Parameter (nur USA) 7-24<br />

Wahlregeln (nur USA) 7-17, 7-23, 7-24<br />

Wechselbeziehungen zu anderen Leistungsmerkmalen<br />

(nur USA) 7-19<br />

Wege in der Wegetabelle (nur USA) 7-23<br />

Wegetabelle (nur USA) 7-23<br />

zeitabhängige Bewertung (nur USA) 7-17<br />

Zeitplan (nur USA) 7-24<br />

Zwangs-PKZ (nur USA) 7-19<br />

Least Cost Routing, Berechtigung (nur USA)<br />

7-18<br />

Least Cost Routing, Überlauf (nur USA) 7-18<br />

Leistungsmerkmale<br />

Wechselbeziehungen zu Least Cost Routing<br />

(nur USA) 7-19<br />

Leitungen<br />

in Least Cost Routing einrichten (nur<br />

USA) 7-19<br />

Leitungskennzeichen 13-37<br />

Definition 13-38<br />

Leitungstasten 5-8<br />

Leitungsvormerken 5-70<br />

Leitweglenkung LCR 7-1<br />

lm_voip 4-1<br />

lm_wahlwiederholung 5-46<br />

Local Exchange Carrier<br />

Carriertypen 7-15<br />

Protokolle 13-32<br />

Stichwörter<br />

Local Exchange Carriers<br />

Zugang zu Vermittlungsperson 13-48<br />

Location Identification Number LIN 5-79<br />

Löschen aller Rufnummern 9-27<br />

M<br />

Makeln 2-5<br />

Leitungstasten 5-9<br />

Malicious Call Identification MCID 13-17<br />

Management Information Bases MIB 12-1<br />

MCL Single Stage Carrierzugang (nur USA)<br />

7-16<br />

MCL Two Stage Carrierzugang (nur USA)<br />

7-16<br />

Mehrfachrufnummer 13-3, 13-4<br />

US ISDN 13-50<br />

Mehrgeräteanschluss 5-1, 13-40<br />

Mehrsprachige Textausgabe 9-11<br />

Message Waiting 6-18<br />

US ISDN 13-70<br />

Voicemail 13-71<br />

Message Waiting Indication auf der Amtsschnittstelle<br />

5-18<br />

MFC-R2-Satz 5-42<br />

MFV<br />

konvertieren für PRI 13-63<br />

MFV oder IWV<br />

Auswahl in Least Cost Routing (nur USA)<br />

7-19<br />

MFV-Durchwahl 5-35<br />

MFV-Signale<br />

und Least Cost Routing (nur USA) 7-19<br />

MFV-Übertragung während des Gesprächs<br />

3-76<br />

MIB 12-1<br />

Mikrofon stumm schalten 6-12<br />

Mitteilungstexte 6-18<br />

Mobile PIN 3-87<br />

Mobile User Logon 12-18<br />

MULAP 9-29, 9-44<br />

Multiple Subscriber Number MSN 13-3, 13-4<br />

MUSAP-Tasten<br />

und Least Cost Routing (nur USA) 7-19<br />

Musik im Wartezustand MOH (int / ext Quelle)<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung Z-5


Stichwörter<br />

2-13<br />

MWI auf der Amtsschnittstelle 5-18<br />

N<br />

N11-Zugang 13-48<br />

Nachbearbeiten (Wrap up) (UCD) 3-41<br />

Nachtschaltung 5-23<br />

aktivieren 5-24<br />

Namen 6-7<br />

Rufnummernanzeige des gerufenen Tln<br />

13-68<br />

Rufnummernanzeige des rufenden Tln<br />

13-68<br />

Namentasten<br />

und Least Cost Routing (nut USA) 7-19<br />

Nationale und interrnationale Kennziffern für<br />

gehende Gespräche 13-27<br />

Network Address Translation NAT 4-9<br />

Netzanbietertypen (LCR) 7-15<br />

Netzweite Besetztsignalisierung optiClient<br />

Attendant 10-38<br />

Notrufdienst E911 für USA 5-79<br />

Notrufnummer 12-20<br />

Nummerierung 10-16<br />

O<br />

offene Nummerierung 10-16<br />

Öffentliches Netz, Leitungen<br />

Einrichten in Least Cost Routing (nur<br />

USA) 7-19<br />

Offset 11-29<br />

optiPoint Attendant<br />

optiClient Attendant 2-25<br />

optiPoint BLF 6-3<br />

optiPoint key module 6-3<br />

OUTWATS-Leistungsmerkmal 13-41<br />

P<br />

Paging Intern 6-12<br />

Parameter<br />

für LCR-Wahlregeln (nur USA) 7-24<br />

Parken 2-3<br />

Parken/Umstecken am S0-Bus 13-23<br />

Path replacement 10-30<br />

Personensucheinrichtung 6-17<br />

PSE einfach 6-17<br />

Phantom Direct Inward Dialing 13-37<br />

Nummern zuweisen 13-38<br />

PKZ, Zwangs- (Forced Account Codes)<br />

und Least Cost Routing (nur USA) 7-19<br />

PRI Carrierzugang für Least Cost Routing<br />

(nur USA) 7-17<br />

Primärmultiplexanaschluss<br />

Frame/Line/Encoding 13-34<br />

Primärmultiplexanschluss 13-30<br />

Anzahl B-Kanäle 13-34<br />

B-Kanal-Zuweisung 13-34<br />

D-Kananl, Codierung 13-34<br />

Protokolltyp 13-32<br />

Trunk Group Calling Service 13-35<br />

Primärmultiplexschnittstelle<br />

Emulationstyp 13-34<br />

Prime Line 5-56<br />

Priorisierte Anrufordnung (UCD) 3-37<br />

Privatleitung 5-69<br />

ProCenter-Applikationen 9-63<br />

Projektkennzahl PKZ 11-13<br />

Protocol Type, Primärmultiplexanschluss<br />

13-32<br />

Prozeduren speichern 9-56<br />

Prozedurtaste 9-56<br />

PSE (siehe Personensucheinrichtung) 6-17<br />

PSTN-Partner 12-11<br />

Punkt-zu-Punkt-Verbindung PzP 13-26<br />

Q<br />

QSig 10-43<br />

Abwurf zum zentralen VPL 10-48<br />

Aufschalten 10-48<br />

Berechtigungsumschaltung 10-50<br />

Codeschloss-Code zurücksetzen 10-50<br />

Zentraler VPL 10-48<br />

Querverkehr mit TIEL 10-14<br />

Querverkehr mit TMEW2 10-14<br />

Quervernetzung 10-14<br />

R<br />

Raumüberwachung 6-29<br />

Rechengenauigkeit 11-37<br />

Registrar 4-2<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

Z-6 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Reichweitenerhöhung V24 für Gesprächsdaten<br />

11-36<br />

Relocate 9-21<br />

Ressource Manager 4-3<br />

R-Gesprächsschutz für ISDN-Amtsleitungen<br />

13-29<br />

R-Gesprächsschutz je Amtsleitung 5-40<br />

R-Gesprächsschutz je Teilnehmer 5-41<br />

Richtungen 5-5<br />

Routerrufnummer 12-8<br />

Routingtabelle (nur USA) 7-20<br />

Routingtabellen (LCR) 7-7<br />

Rückfrage 2-20<br />

Rückruf bei Besetzt 13-19<br />

Rücksetzen aktivierter Leistungsmerkmale<br />

9-19<br />

Rufeinblendung 3-4<br />

Rufnummer editieren 6-31<br />

Rufnummern löschen 9-27<br />

Rufnummernanzeige beim gerufenen Tln<br />

13-5, 13-6, 13-52, 13-57<br />

Rufnummernanzeige beim rufenden Tln 13-9<br />

Rufnummernanzeige des gerufenen Teilnehmers<br />

13-69<br />

Rufnummernanzeige, gerufener und rufender<br />

Teilnehmer (Called and Calling Party Display)<br />

13-68<br />

Rufnummernkonfiguration über Manager T<br />

3-69<br />

Rufnummerntausch 9-21<br />

Rufnummernumwertung in Namen bei Kurzwahl<br />

Zentral 5-17<br />

Rufsignalisierungen 5-29<br />

Rufweiterschaltung im Frei- und Besetztfall<br />

3-14<br />

Rufweiterschaltung RWS nach Zeit 3-11<br />

Rufzuordnung 5-19<br />

Rufzuschaltung 5-21<br />

S<br />

Sammelanschluss SA 3-25<br />

Sammelnachtstelle 5-24<br />

SDSL-Anschluss 4-6<br />

Sensoren 9-8<br />

Stichwörter<br />

Service Profile Identifier 13-37<br />

BRI 13-38<br />

Maximalwerte 13-38<br />

Signalisierung der angewählten Durchwahlnummer<br />

5-29<br />

Silent Monitoring 3-54<br />

Silent Reversal am Gesprächsbeginn und bei<br />

Gesprächsende 11-1<br />

SIP-Endgeräte 4-11<br />

SIP-Protokoll 4-1, 10-12<br />

SIP-Server 4-2<br />

SNMP 12-1<br />

Meldungen 12-2<br />

Traps 12-2<br />

Special Access Selection 13-48<br />

Spracheinstellungen 9-11<br />

Sprachen laden 9-11<br />

Sprachkanal-Signalisierungsschutz 9-1<br />

Stiller Ruf / Ruhe 3-58<br />

Stimulus-Schnittstelle 5-77<br />

Subadressing SUB 13-16<br />

Suchreihenfolge<br />

in der LCR-Wegetabelle 7-23<br />

T<br />

Tastatur<br />

MFV-Signale für PRI konvertieren 13-63<br />

Team/Top 9-29<br />

Team-Konfiguration 9-29<br />

Beispiel<br />

Team mit 2 Mitgliedern 9-29<br />

Team mit 8 Mitgliedern 9-32<br />

Tastenvergabe 9-33<br />

Teilehmerrufnummer unterdrücken 5-83<br />

Teilnehmer<br />

Sammelnachtstelle 5-24<br />

Teilnehmer-Rufgruppen 3-20<br />

Teilnehmer-zu-Teilnehmer-Signalisierung<br />

3-19<br />

Teleworking 12-18<br />

Temporäre Umschaltung des Wahlverfahrens<br />

3-76<br />

Temporäre Unterdrückung der Rufnummernanzeige<br />

5-72<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung Z-7


Stichwörter<br />

Terminal Portability TP 13-23<br />

Termine 9-26<br />

Terminruf 9-26<br />

Three Party Service 3PTY 13-21<br />

Three-Party Conference 13-55<br />

Tie Trunk Non-ISDN Facility 13-41<br />

Tln-zu-Tln Zeichengabe 13-24<br />

Toll Fraud Monitoring 11-34<br />

Top-Konfiguration 9-36<br />

Beispiel<br />

Top-Konfiguration mit 1 Chef/1 Sekretär<br />

9-36<br />

Top-Konfiguration mit 2 Chefs/2 Sekr.<br />

9-38<br />

Tastenvergabe 9-38<br />

Transitverkehr 5-14<br />

Traps 12-2<br />

Trunk Group Calling Service 13-35<br />

Türöffner 6-10<br />

Türsprechstelle 6-10<br />

Typen von Netzanbietern (LCR) 7-3<br />

Corporate Network (CN) 7-6<br />

Dial-In Control Server (DICS) 7-5<br />

Hauptnetzanbieter 7-6<br />

Mercury <strong>Communications</strong> Limited ‘single<br />

stage’ 7-3<br />

Mercury <strong>Communications</strong> Limited ‘two<br />

stage’ 7-4<br />

U<br />

Übergabe an UCD-Gruppen 3-50<br />

Übergabe aus Durchsage 6-15<br />

Übergabe eines Gesprächs 13-25<br />

Übergabe nach Melden 2-8<br />

Übergabe vor Melden 2-6<br />

Überlastanzeige 2-29<br />

Überlauf<br />

Least Cost Routing (nur USA) 7-18<br />

Überlauf (UCD) 3-44<br />

Übernahme<br />

Gesprächstaste 5-13<br />

Leitungstasten 5-9<br />

UCD<br />

Siehe universelle Anrufverteilung<br />

UCD-Gruppen Statusanzeige 3-48<br />

UCD-Heimagent 3-49<br />

UCD-Nachtschaltung 3-47<br />

UCD-Teilnehmerzustände 3-38<br />

Uhrzeitanzeige 9-2<br />

Umleiten einer Verbindung 13-15<br />

Umleiten nach Zeit 2-36, 3-82<br />

Universelle Anrufverteilung (UCD) 3-32<br />

universelle Anrufverteilung (UCD)<br />

Gruppen<br />

UCD 3-32<br />

Universelle Anrufverteilung UCD 3-30<br />

Unkomprimiertes Ausgabeformat für GEZ<br />

11-32<br />

Unterdrückung der Rufnummernanzeige<br />

beim gerufenen Tln 13-8, 13-57<br />

Unterdrückung der Rufnummernanzeige<br />

beim rufenden Tln 13-10<br />

Unterschiedliche Rufsignalisierungen 3-1<br />

US ISDN<br />

Anschlüsse 13-30<br />

Anzahl B-Kanäle (PRI) 13-34<br />

B-Kanal-Zuweisung 13-34<br />

BRI 13-30<br />

CO Protocol (Amtsprotokoll) 13-37<br />

D-Kanal, Codierung 13-34<br />

Emulationstyp 13-34<br />

Frame/Line/Encoding 13-34<br />

Mehrgeräteanschluss 13-40<br />

PRI 13-30<br />

Protocol Type 13-32<br />

Trunk Group Calling Service 13-35<br />

User to User Signalling UUS 3-19, 13-24<br />

V<br />

Verbindungen<br />

Datenverbindungen 13-65<br />

Verbotsliste für unbewählte vermittelte Leitungen<br />

5-74<br />

verdeckte Nummerierung 10-16<br />

Verfügbar / nicht verfügbar 3-40<br />

Verkehrsbeziehungsgruppen 5-67<br />

Vermitteln (Transfer)<br />

US ISDN 13-44<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

Z-8 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


Vermittlungsplatz VPL 2-25<br />

Vernetzung 10-1<br />

Amtsberechtigung 10-17<br />

Anklopfen 10-24<br />

AUL mit Rerouting 10-28<br />

DISA Intern 10-41<br />

Gebührenerfassung bei Vernetzung<br />

10-19<br />

Kommende Verbindung 10-19, 10-21<br />

Konferenz 10-33<br />

Makeln 10-32<br />

Mitbenutzung zentralisierter VM-Server<br />

10-40<br />

Rückfrage/Übergeben/Übernehmen<br />

10-22<br />

Rückruf bei Frei/Besetzt 10-26<br />

Rufnummer-/Namensanzeige 10-27<br />

Unteranlagenfähigkeit 10-13<br />

Unterschiedliche Rufe im Netzverbund<br />

10-25<br />

unterstützte Leistungsmerkmale 10-3<br />

Wiederanruf 10-23<br />

Zentraler VPL 10-34<br />

Virtual Private Network VPN 12-13<br />

Voice over IP 4-1<br />

Voicemail 13-71<br />

Voreinstellung des B-Kanals, gehend (Originating<br />

B Channel Selection 13-60<br />

Voreinstellung des B-Kanals, kommend (Terminating<br />

B Channel Selection) 13-61<br />

W<br />

Wahlendeerkennung 5-61<br />

Wahlkontrolle 5-63<br />

Wahlplan<br />

Least Cost Routing (nur USA) 7-20<br />

Wählplan<br />

Least Cost Routing (nur USA) 7-17<br />

Wahlregeln<br />

Least Cost Routing<br />

Buchstaben (nur USA) 7-24<br />

Parameter (nur USA) 7-24<br />

Least Cost Routing (nur USA) 7-23, 7-24<br />

Wahlregeln für Least Cost Routing (nur USA)<br />

Stichwörter<br />

7-17<br />

Wahlverfahren für analoge Endgeräte einstellen<br />

2-24<br />

Wahlverfahren zum Amt 5-62<br />

Wahlwiederholung 5-46<br />

und Least Cost Routing (nur USA) 7-19<br />

Warteschlangen (UCD) 3-35<br />

Weckeinrichtung 9-26<br />

Wegeoptimierung 10-30<br />

Wegetabelle<br />

Least Cost Routing (nur USA) 7-23<br />

Wegetabelle, Suchreihenfolge<br />

Least Cost Routing (nur USA) 7-23<br />

Wegetabelle, Wege<br />

Least Cost Routing (nur USA) 7-23<br />

Wiederanruf 2-22<br />

Z<br />

Zeitabhängige Bewertung bei Least Cost<br />

Routing (nur USA) 7-17<br />

Zeitplan, LCR (nur USA) 7-24<br />

Zentrale Besetztsignalisierung optiClient Attendant<br />

10-38<br />

Zentraler Vermittlungsplatzdienst 5-44<br />

Zentrales Codeschloss/Berechtigungsumschaltung<br />

3-80<br />

Zugang für vermittlungsgestützte Kreditkartenanrufe<br />

13-48<br />

Zuordnung der KWZ-Nr. zu VBZ-Gruppen<br />

5-75<br />

Zurückstellen eines Rufes 3-68<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung Z-9


Stichwörter<br />

P31003-H3560-L403-5-18, 2007-03-06<br />

Z-10 <strong>HiPath</strong> <strong>3000</strong> <strong>V6.0</strong>, <strong>HiPath</strong> <strong>5000</strong> <strong>V6.0</strong>, Leistungsmerkmalbeschreibung


www.siemens.de/enterprise<br />

Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine<br />

Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten<br />

Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw.<br />

welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können.<br />

Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn<br />

sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden.<br />

Die verwendeten Marken sind Eigentum der<br />

Siemens Enterprise <strong>Communications</strong> GmbH & Co. KG bzw. der jeweiligen<br />

Inhaber.<br />

*1PP31003-H3560-L403-5-18*<br />

© Siemens Enterprise <strong>Communications</strong> GmbH & Co. KG, 2007<br />

Hofmannstraße 51, D-81359 München<br />

Bestell-Nr.: P31003-H3560-L403-5-18<br />

Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!