10.12.2012 Aufrufe

Psychosomatische Erkrankung als biographisches Ereignis am ...

Psychosomatische Erkrankung als biographisches Ereignis am ...

Psychosomatische Erkrankung als biographisches Ereignis am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ‚Herzenurose’ – Annährung an ein vielfach diskutiertes Störungsbild<br />

Die Herzneurose – tatsächlich somatoforme autonome Funktionsstörung…<br />

Uneinigkeit über die Einordnung der Herzangstsymptomatik deutlich, dass nach Meinung des<br />

Verfassers der Patient zu sehr aus dem Visier der Betrachtung gerät. In diesem Sinne möge die<br />

vorliegende Arbeit einen kleinen Beitrag dazu leisten, wieder zu einer Medizin zurückzukehren,<br />

die sich an Ludolf Krehls Ausspruch „Wir behandeln kranke Menschen, nicht Krankheiten“ 489<br />

orientiert.<br />

Wenn gemäß dem Ges<strong>am</strong>tmotto der Arbeit trotz unbestrittener Würdigung und Tolerierung<br />

derartiger Klassifikationsstreitigkeiten ein neues Verständnis von psychischen Krankheiten<br />

entwickelt werden würde, könnte dies ein biographisch-interpretierendes anstatt eines medizin-<br />

isch-klassifizierenden Verständnisses sein. 490<br />

Wenn die Herzneurose später <strong>als</strong> <strong>biographisches</strong> <strong>Ereignis</strong> betrachtet wird, kommt die Arbeit die-<br />

sem Grundmotto auch nach.<br />

Als weiterer Schritt muss aber zunächst der Diskurs über Ätiologie und Pathogenese dieses kom-<br />

plexen Störungsbildes Eingang in diese Arbeit finden.<br />

489 Krehl o.J., zitiert nach Deter 1997, S. 52<br />

490 vgl. Bittner 1998, S. 82<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!