03.02.2017 Aufrufe

74553 PDF Rechtextremismus Rückblick 2003 RATHENOW

2003

2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Antifaschistische Gruppen im Westhavelland (Herausgeber)<br />

Rechtsextremismus im<br />

Westhavelland<br />

- JAHRESRÜCKBLICK <strong>2003</strong> -<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 1


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Westhavelland (Landkreis Havelland, Brandenburg)<br />

Legende: <strong>RATHENOW</strong> Kreisstadt<br />

PREMNITZ Stadt<br />

Nennhausen Dorf<br />

N.-Bamme<br />

Ortsteil<br />

Ort<br />

Straße<br />

Fluss, See<br />

Bahnlinie<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Antifaschistische Gruppen im Westhavelland<br />

Goethestraße 40<br />

14712 Rathenow<br />

Redaktion:<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv (v.i.s.d.p.)<br />

Eigentumsvorbehalt:<br />

autorenkollektiv@gmx.de<br />

Die Publikation „Rechtsextremismus im Westhavelland – Jahresrückblick <strong>2003</strong>“ bleibt Eigentum des<br />

Herausgebers bis zur persönlichen Aushändigung an die/den Gefangene/n. „Zur – Habe – Name“ ist<br />

keine persönliche Aushändigung.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 2


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Inhalt<br />

0. Rechtsextremismus ............................................................................................................................. 4<br />

1. Rechtsextremismus im Westhavelland ............................................................................................... 4<br />

2. Rechtsextreme Gruppierungen im Westhavelland.............................................................................. 5<br />

2.1. Kameradschaft „Hauptvolk“ und Umfeld .......................................................................................... 5<br />

3. Aktionsorientierter Rechtsextremismus im Westhavelland ................................................................. 9<br />

3.1. Aktionsfelder..................................................................................................................................... 9<br />

3.1.1. US – Aggression gegen den Irak (20.März bis 1.Mai <strong>2003</strong>) ......................................................... 9<br />

3.1.2. Ostern/Geburtstag von Adolf Hitler ............................................................................................. 10<br />

3.1.3. Geburtstag von Rudolf Heß......................................................................................................... 11<br />

3.1.4. „Tag der Ehre“ (8.Mai)................................................................................................................. 12<br />

3.1.5. „Herrentag“(Himmelfahrt) ............................................................................................................ 18<br />

3.1.6. „Rudolf Hess Aktionswochen“ (10. bis 24.August <strong>2003</strong>)............................................................. 20<br />

3.1.6.1. Brandanschlag auf AJZ im Vorfeld des Todestages von Rudolf Heß...................................... 20<br />

3.1.6.2. Direkte Aktionen zum Todestag von Rudolf Heß .................................................................... 24<br />

3.1.7. „Heldengedenktag“...................................................................................................................... 27<br />

3.2. Rechtsextreme Propaganda........................................................................................................... 29<br />

3.2.1. Rechtsextreme Aufkleber ............................................................................................................ 29<br />

3.2.1.1. Rechtsextreme Parteien........................................................................................................... 29<br />

3.2.1.1.1. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ............................................................. 29<br />

3.2.1.1.2. Junge Nationaldemokraten (JN)............................................................................................ 29<br />

3.2.1.1.3. Deutsche Volksunion (DVU).................................................................................................. 29<br />

3.2.1.2. Nationaler Widerstand.............................................................................................................. 30<br />

3.2.1.2.1. Nationaler Widerstand........................................................................................................... 30<br />

3.2.1.2.2. Nationaler Widerstand Berlin Brandenburg/Aktionsbüro Mitteldeutschland ......................... 30<br />

3.2.1.3. „Freie Nationalisten“ ................................................................................................................. 31<br />

3.2.1.3.1. Adresse: „Postfach 1204 * 88241 Weingarten“..................................................................... 31<br />

3.2.1.3.2. Aufkleber zur Demonstration am 1.Mai in Halle/Saale.......................................................... 32<br />

3.2.1.3.3. Aufkleber von Rüdiger Kahsner zum Todestag von Rudolf Heß .......................................... 32<br />

3.2.1.3.4. Fränkische Aktionsfront (FAF)............................................................................................... 33<br />

3.2.1.4. Zeitschriften .............................................................................................................................. 33<br />

3.2.1.4.1. Unabhängige Nachrichten..................................................................................................... 33<br />

3.2.1.4.2. Deutsche Stimme .................................................................................................................. 33<br />

3.2.1.5. Versandhandel ......................................................................................................................... 33<br />

3.2.1.5.1. Wikinger Versand .................................................................................................................. 33<br />

3.2.2. Rechtsextreme Plakate ............................................................................................................... 34<br />

3.2.3. Zusammenfassung...................................................................................................................... 35<br />

4. Rechtsextreme Straftaten im Westhavelland ....................................................................................38<br />

4.1. Rechtsextreme Propagandastraftaten............................................................................................ 38<br />

4.2. Rechtsextreme Gewaltstraftaten .................................................................................................... 40<br />

4.3. Sonstiges........................................................................................................................................ 43<br />

5. Security Zarnikow .............................................................................................................................. 44<br />

6. Rechtsextreme Parteien im Westhavelland ......................................................................................46<br />

6.1. Deutsche Volksunion (DVU)........................................................................................................... 46<br />

6.2. Partei Rechtsstaatlicher Offensive (SCHILL) ................................................................................. 49<br />

6.3. Sonstige rechtsextreme Parteien ................................................................................................... 51<br />

6.3.1. Die Republikaner (REP) .............................................................................................................. 51<br />

6.3.2. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ................................................................... 51<br />

6.4. Wahlen <strong>2003</strong> .................................................................................................................................. 51<br />

6.4.1. Kommunalwahlen im Land Brandenburg .................................................................................... 51<br />

7. Fazit................................................................................................................................................... 52<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 3


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

0. Rechtsextremismus<br />

Rechtsextremismus bezeichnet im Wesentlichen eine politisch radikale Strömung deren<br />

Grundkonsens auf die radikale Artikulation konservative Werte einer Gesellschaft im Allgemeinen<br />

beruht. Der Begriff ist also keinesfalls auf eine bestimmte Region, ein bestimmtes Land oder eine<br />

bestimmte Nation beschränkt, sondern ist allgemein für die politische Analyse eines<br />

Gesellschaftssystems anwendbar. „Rechts“ sowie der Gegenpart „Links“ und auch die neutrale „Mitte“<br />

sind lediglich parlamentarische Termen, die aus historischen Sitzverteilungen in den<br />

Volksvertretungen resultieren. So saßen die progressiven, (sozial)fortschrittlich gesinnten<br />

Abgeordneten in der Französischen Nationalversammlung von 1789, vom Präsidenten aus gesehen,<br />

auf der linken Seite, die bürgerlichen in der Mitte und die konservativen, nationalen auf der Rechten 1.) .<br />

In der heutigen Zeit haben sich diese Begriffe in der Öffentlichkeit weitgehend aber dahin verfestigt<br />

das „rechts“ und „links“ als politisch radikale Richtungen angesehen werden, die außerhalb der sich<br />

selbst als „bürgerlichen Mitte“ bezeichnenden Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, also weitgehend<br />

außerhalb des Parlaments war genommen werden, obwohl historisch gesehen die CDU/CSU als eher<br />

„rechts“ und die SPD als eher „links“ eingeschätzt werden kann.<br />

So verwundert es auch sehr wenig, dass beispielsweise zwischen rechts und rechtsextrem oftmals<br />

auch wenig differenziert wird. Die rechte Szene kann aber keineswegs weder regional noch<br />

überregional als homogene Struktur angesehen werden, weil sie sich in ihrer Bandbreite<br />

beispielsweise von ideologisch Grundgesetz konform bis zur totalen Ablehnung und Hinwendung zu<br />

autokratischen Staatssystemen, mit Vorbildern in der Geschichte der letzten 100 Jahre, unterscheidet.<br />

In dieser Dokumentation werden nun unter dem Begriff „Rechtsextremismus“ schwerpunktmäßig<br />

Strukturen, Gruppierungen und Organisationen gewertet, die mit aggressiven Mitteln eine<br />

Renaissance des Nationalsozialismus der 1930er und 1940er Jahre in Deutschland anstreben.<br />

Gerade dieser 12 jährige speziell deutsche Geschichtsabschnitt ist ein immer wiederkehrendes<br />

Leitmotiv in der Artikulation von verfassungskonformen Parteien, wie DVU und NPD, bis zu den so<br />

genannten „freien Nationalisten“. Immer wieder ist dort das Bekenntnis zu Vertretern, Institutionen und<br />

auch zur Ideologie des Nationalsozialismus mit seinen abscheulichen Werten, wie Antisemitismus,<br />

Rassismus und überdimensionierter Nationalismus zu erleben.<br />

Und es ist vor allem das Wirken der Rechtsextremisten, die Artikulation ihres aggressiven Weltbildes –<br />

von der Aufhetzung durch Propaganda bis zur Vollendung durch Gewalt – dass das eigentliche<br />

Problem darstellt.<br />

Rechtsextremismus als Problem wird jedoch drei Jahre nach dem von der Bundesregierung im Jahr<br />

2000 zunächst initiierten und letztendlich gescheiterten „Aufstand der Anständigen“ kaum noch von<br />

der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die ökonomische Rezession und die geplanten Veränderungen im<br />

sozialen System dominieren das öffentliche Meinungsbild.<br />

Rechtsextremismus mit all seiner Brutalität ist damit aber noch nicht Verschwunden. Gerade die<br />

Morde an Marinus Schöberl am 12.Juli 2002 in Potzlow (Landkreis Uckermark) und an Enrico S. am<br />

28.März <strong>2003</strong> in Frankfurt/Oder zeigen dies sehr offensichtlich, ebenso wie die ständigen<br />

Naziaufmärsche im gesamten Bundesgebiet: Berlin (1.Mai <strong>2003</strong>), Wunsiedel (16.August <strong>2003</strong>),<br />

Leipzig (3.Oktober <strong>2003</strong>), Halbe (16.Novemver <strong>2003</strong>)– um nur einige Orte zu nennen.<br />

1. Rechtsextremismus im Westhavelland<br />

Auch im Westhavelland lebt der Rechtsextremismus, insbesondere in den beiden größeren Städten<br />

Rathenow und Premnitz, weiter fort.<br />

In der nachfolgenden Dokumentation wird nun schwerpunktmäßig auf rechtsextreme Gruppierungen<br />

und vor allem deren Aktionismus eingegangen, der sich im Jahr <strong>2003</strong>, im Vergleich zu 2002, erheblich<br />

steigerte.<br />

Interessant ist dagegen zu werten, dass die Polizei das Problem „Rechtsextremismus“ hier inzwischen<br />

offenbar für erledigt hält. (…)alle Maßnahmen unseres Kommissariats waren wirklich erfolgreich(…),<br />

so Sven Schäfer 2.) von dem vorgeblich gegen „Rechtsextremismus“ eingerichteten<br />

Polizeisonderkommissariat MEGA/TOMEG. So wundert es auch nicht das z.B. die tatsächlich aber<br />

noch stattfindenden und vom Antifaschistischen Autorenkollektiv recherchierten rechtsextremen<br />

Übergriffe trotz polizeilicher Anzeige kaum noch in den Polizeiberichten der Regionalpresse zu finden<br />

sind.<br />

1.) www.weltchronik.de, Begriff Links – Mitte – Rechts<br />

2.) „Alternativen Anbieten“, MAZ 28.04.<strong>2003</strong><br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 4


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

2. Rechtsextreme Gruppierungen im Westhavelland<br />

2.1. Kameradschaft „Hauptvolk“ und Umfeld<br />

Kameradschaft „Hauptvolk“<br />

(Kameradschaft) Rathenow<br />

Sandy Altenhordt, Rathenow<br />

Andreas Schmidt, Seeblick<br />

Daniel Kuhn, Rathenow<br />

Maurice Kindt, Rathenow<br />

Jan Dannowski, Rathenow<br />

Mario Knudsen, Rathenow<br />

Frank Peter Furchtmann, Rathenow<br />

Matthias Nickel, Rathenow<br />

Brian Friedrichs, Bamme<br />

Marco Hagedorn, Rathenow<br />

Michael Kuhn, Rathenow<br />

Mario Kampbach, Rathenow<br />

Claudia Malenke, Rathenow<br />

Thomas Kunz, Rathenow<br />

Sven Schmidt, Rathenow<br />

Jeanine Skiba, Rathenow<br />

Christian Schönborn, Rathenow Matthias Kahl, Rathenow<br />

Christian Wendt, Rathenow<br />

Marcel Aretz, Hamburg<br />

Sebastian Zellin, Rathenow<br />

Kristian Vogt, Stechow<br />

Michel Müller, Milower Land<br />

Andre Seltmann, Rathenow<br />

Enrico Achim Horst, Ferchesar Karsten Peters, Nagendorf<br />

Matthias Mertens, Rathenow Uwe Peters, Nagendorf<br />

Tino Slopianka, Rathenow<br />

Mareen Schöntag, Rathenow<br />

Manuel Matthias Zich, Hamburg Stefan Timm, Ferchesar<br />

Danny Gerhard Grütte, Stechow Peter Postolka, Rathenow<br />

Kay Uwe Brzezinski, Rathenow Heiko Rätzsch, Rathenow<br />

„Sturm 27“<br />

Sebastian Kindt, Gräningen<br />

Michael Peschke, Premnitz<br />

Daniel Gerloff, Rathenow<br />

Toni Glapski, Rathenow<br />

Nico Weigelt, Havelaue<br />

Sven Holländer, Rathenow<br />

Dirk Keil, Rathenow/Potsdam Christian Szokol, Rathenow<br />

Daniel Feddern, Rathenow<br />

Marcel Nielebock, Rathenow<br />

Christoph Berg, Rathenow<br />

Matthias Ullrich, Rathenow<br />

Thomas Berg, Rathenow<br />

Daniel Keck, Rathenow<br />

Uwe Fättkenheuer, Rathenow Ulf Pohle, Rathenow<br />

Matthias Hoier, Rathenow<br />

Rene Machauer, Rathenow<br />

Marco Reinfeld, Rathenow<br />

Ronny Stiemer, Rathenow<br />

Nico Bräsike, Rathenow<br />

Jan Freydt, Rathenow<br />

Benjamin Kuhirt, Rathenow<br />

Katja Friesike, Rathenow<br />

Nico Dannemann, Rathenow Roger Zatkowski, Rathenow<br />

Tino Burrasch, Rathenow<br />

Stefan Schnürer, Rathenow<br />

Andre Ceppok, Rathenow<br />

Ricardo Grazcer, Rathenow<br />

Thomas Ceppok, Rathenow<br />

Marcel Kwaschny, Rathenow<br />

Steffen Ceppok, Rathenow<br />

Steven Kwaschny, Rathenow<br />

Marian Schneider, Rathenow Tom Guth, Rathenow<br />

Steven Schneider, Rathenow Marco Stoffregen, Rathenow<br />

Alexander Schneckmann, Rathenow Danny Sperling, Rathenow<br />

Christian Johann Hauck, Rathenow Sven Dittrich, Siegen<br />

Christian Thomas Froreck, Nauen Sandy Buchholz, Siegen<br />

Stefan Arno Froreck, Rathenow Oliver Marsch, Rathenow<br />

Norman Steinecke, Rathenow Matthias Stolle, Rathenow<br />

Martin Krone, Rathenow<br />

Mike Lehmann, Rathenow<br />

Marcel Horlebeck, Rathenow Kevin Ziesche, Rathenow<br />

Nachwuchs<br />

Stefan Dannemann, Rathenow Dennis Blümbach, Rathenow<br />

Tino Weigelt, Rathenow<br />

Benjamin Köchel, Rathenow<br />

Thomas Krone, Rathenow<br />

David Geidecker, Rathenow<br />

Mick Friesike, Rathenow<br />

Patrick Düsko, Rathenow<br />

Kevin Struck, Rathenow<br />

Silvio Knoblauch, Rathenow<br />

Kevin Schnürer, Rathenow<br />

Kevin Schulz, Rathenow<br />

Marcel Dilly, Rathenow<br />

Florian Hecht, Rathenow<br />

Danny Niewerth, Rathenow<br />

Fabian Hecht, Rathenow<br />

Christian Möller, Rathenow<br />

Marko Neumann, Rathenow<br />

Philip Schmidt, Rathenow<br />

Lars Olof Lukeit, Rathenow<br />

Peer Durdel, Rathenow<br />

Michael Metzner, Rathenow<br />

Rene Durdel, Rathenow<br />

Ricky Mainas, Rathenow<br />

Michael Hupke, Rathenow<br />

Danny Arnold, Rathenow<br />

Marco Gutmacher, Rathenow Marvin Radke, Rathenow<br />

Kevin aus der Wichen, Rathenow Steffen Rölicke, Rathenow<br />

Kern<br />

(eigentliche<br />

Kameradschaft)<br />

Umfeld<br />

erweitertes<br />

Umfeld<br />

(Kameradschaft)<br />

Premnitz<br />

Heiko Riedel, Premnitz<br />

Jens Riedel, Premnitz<br />

Andre Kettenbach , Havelsee<br />

Sven Kettenbach, Premnitz<br />

Kevin Torsten Bergner, Premnitz<br />

Marcel Liß, Döberitz<br />

Steffen Nieter, Döberitz<br />

Ruven Güssow, Premnitz<br />

Dirk Horst, Premnitz<br />

Ohne Eigenbezeichnung<br />

Rene Fischer, Premnitz<br />

Rico Kabe, Premnitz<br />

Guido Schäfer, Premnitz<br />

Patrick Gereke, Premnitz<br />

Mike Kresse, Premnitz<br />

Mike Dreske, Premnitz<br />

Jan Frehland, Premnitz<br />

Marcel Kiewitt, Premnitz<br />

Marco Kiewitt, Premnitz<br />

Daniel Nieter, Döberitz<br />

Sandro Bergner, Premnitz<br />

David Liß, Döberitz<br />

Danilo Tumoscheit, Premnitz<br />

Christoph Klein, Premnitz<br />

Michael Neumann, Premnitz<br />

Dennis Sehl, Premnitz<br />

Thomas Kosicki, Premnitz<br />

Matthias Meinel, Premnitz<br />

Marcel Burnus, Premnitz<br />

David Wiggert, Premnitz<br />

Alexander Tietz, Havelsee<br />

Christian Arnold, Premnitz<br />

Rene Bienert, Premnitz<br />

Yves Mellenthin, Premnitz<br />

Enrico Rusch, Premnitz<br />

Stephan Haidt, Premnitz<br />

Stefan Fortun, Premnitz<br />

Uwe Hinterthan, Havelsee<br />

Ramon Schwarz, Premnitz<br />

Pierre Heinemann, Premnitz<br />

Sascha Blunk, Premnitz<br />

Michael Beyer, Premnitz<br />

Stefan Herbst, Rathenow<br />

Nachwuchs<br />

Marc Zarnikow, Premnitz<br />

Phillip Mangelsdorf, Havelsee<br />

Stefan Müller, Premnitz<br />

David Zich, Premnitz<br />

Ramon Zich, Premnitz<br />

Nico Hinzpeter, Premnitz<br />

Ramon Monzack, Premnitz<br />

Christian Ölschläger, Premnitz<br />

Danny Bohr, Premnitz<br />

Martin Müller, Havelsee<br />

Norman Wiggert, Premnitz<br />

Kevin Hanschmann, Premnitz<br />

Florian Bismayer, Premnitz<br />

Sören Schumann, Premnitz<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 5


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Von den Gruppierungen mit explizit nationalistischer, völkischer, rassistischer und nazistischer – oder<br />

anders gesagt rechtsextremer – Artikulation ist die Kameradschaft „Hauptvolk“ und das mit ihr<br />

verflochtene Umfeld, das zur Zeit einzig offensichtlich wahrzunehmende Moment im regionalen<br />

rechtsextremen Lager, außerhalb der relevanten Parteien DVU, NPD und Republikaner.<br />

Und obwohl es hin und wieder Aktionen gibt, die angesprochenen Parteien zu gute kommen, ist die<br />

Kameradschaft „Hauptvolk“ und deren Umfeld, insbesondere der „Sturm 27“, als so genannte „freie<br />

nationale Kraft“ zu werten.<br />

Die „freien nationalen Kräfte“ bzw. „freie Nationalisten“ organisieren<br />

sich in so genannten autonomen Kameradschaften um so<br />

möglichen Restriktionsmaßnahmen der Exekutive zu umgehen, die<br />

die Organisation erheblich behindern können. Die juristische<br />

Abgrenzung der einzelnen Kameradschaften untereinander besteht<br />

aber nur auf dem Papier. Das hier aber eine engere Verbindung<br />

existiert bzw. angestrebt wird, zeigt der Leitfaden „freie<br />

Nationalisten!“, der u.a. bei der Internetseite des „Aktionsbüros<br />

Norddeutschland“ 1.) runtergeladen werden kann. „(...)Ein<br />

entsprechend hoher Grad der Vernetzung ist anzustreben“, so das<br />

Dokument, „um politisch Gleichgesinnte und aktive Menschen zu<br />

verbinden. Diese informelle Vernetzung von einzelnen Aktivisten,<br />

Gruppen und Kameradschaften muss daher zum Ziel haben, die<br />

politische Schlagkraft zu erhöhen (…)“ 2.) und „(…)über die<br />

Vernetzung gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren“ 3.) , wobei das<br />

Endziel ist, „(…) dass freie Kräfte nicht zum Selbstzweck<br />

verkommen, sondern politisch tätig sind und sich am<br />

Willensbildungsprozess in unserem Land beteiligen, mit dem Ziel,<br />

diesen Prozess eines Tages komplett zu gestalten.“ 4.)<br />

Ein wichtiges Medium ist dabei das Internet und die einschlägigen Internetseiten. Die einzelnen<br />

Präsentationen, die sich wohl nicht nur rein zufällig gegenseitig verlinken, trennt meist nur ein<br />

Mouseklick.<br />

Rechtsextreme Internetseiten, wie z.B. www.widerstandnord.com oder www.nwbb.org sind jedoch für<br />

das Westhavelland bisher nur als Informationsquelle bekannt. Eigene Domänen der regionalen<br />

Szene konnten bisher nicht aufgedeckt werden oder sind längst wieder verschwunden.<br />

Andere charakteristische Merkmale von autonomen Kameradschaften hingegen, konnten aber bereits<br />

schon in der Vergangenheit nachgewiesen werden.<br />

Herausragend waren dabei immer die Kameradschaftsnachmittage<br />

bzw. die Kameradschaftstreffen, die einerseits<br />

die enge Einbindung der Kameradschaftsmitglieder in die<br />

hierarchisch organisierte Struktur unter dem<br />

Kameradschaftsführer und andererseits die ideologische<br />

Verschmelzung mit der rechtsextreme Szene zum Ziel<br />

hatten und haben.<br />

Darüber hinaus brachte die Kameradschaft „Hauptvolk“<br />

sogar einen eigenen Kameradschaftsrundbrief hervor, der<br />

für die Region Westhavelland eine bisher qualitativ singuläre<br />

Entwicklung darstellt. Erwähnenswert ist in diesem<br />

Zusammenhang auch die Publikation „Nationaler<br />

Beobachter – Informationsblatt für das Havelland und die<br />

Region Potsdam – Mittelmark“, die in Treffpunkten des<br />

„Hauptvolk“ – Umfeldes „Sturm 27“ auslag. Hierbei handelt<br />

es sich anscheinend um ein Projekt das über die regionale<br />

Ebene hinausgeht und Rechtsextremisten aus anderen<br />

Städten wie z.B. Potsdam einbezieht.<br />

Tatsächlich bestehen schon seit Jahren gute Verbindungen<br />

zwischen der Szene im Westhavelland und der in der<br />

Landeshauptstadt. Insbesondere zu Mitgliedern der Naziskinband „Proissenheads“ pflegten<br />

„Hauptvolk“ – Mitglieder engeren Kontakt. Auch <strong>2003</strong>, so z.B. am 15.Februar, wurde Uwe Menzel,<br />

Sänger der „Proissenheads“ und der gleichgesinnten Musikgruppe „Bloodshed“, gemeinsam mit<br />

Sebastian Zellin, Matthias Mertens und weiteren Kameraden vom „Hauptvolk“ in einer<br />

1.) www.widerstandnord.com/aktionsbuero, <strong>2003</strong><br />

2.) „freie Nationalisten! – Ein Leitfaden“, Seite 9<br />

3.) „freie Nationalisten! – Ein Leitfaden“, Seite 10<br />

4.) „freie Nationalisten! – Ein Leitfaden“, Seite 7<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 6


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Gaststätte in Premnitz gesehen. Ein Beispiel das aber auch recht offen zeigt, das in der Szene noch<br />

immer der „way of Life“ des radikalen und stereotypen Rechtsrock dominiert. „Rechts“ sein im<br />

Westhavelland heißt im Allgemeinen immer noch: Glatze, Landser hören und ab zu mal einen Rudolf<br />

Hess Aufkleber zu verkleben.<br />

Doch genau von diesem Image würden sich die Verfasser des Leitfadens „freie Nationalisten!“ aber<br />

am liebsten lösen. So heißt es dort auf Seite 8: „Es darf uns nicht um die Verherrlichung und Pflege<br />

von Subkulturen gehen, wie es uns Presse und Medien täglich vorführen möchten. Das durch unsere<br />

Gegner in Staat, Medien und Linken gezeichnete Bild über politisch national orientierte Menschen ist<br />

eben nicht der Maßstab, an dem wir uns zu messen haben, sondern das genaue Gegenteil.“<br />

Um konkrete Politik soll es also gehen. Doch davon kann im Westhavelland noch nicht wirklich die<br />

Rede sein. Denn auch die überdimensionalen und geschichtsrevisionistisch geprägten Aktionen der<br />

Kameradschaft „Hauptvolk“ und deren Anhang „Sturm 27“ im Jahr <strong>2003</strong> zu den Lebensdaten von<br />

Rudolf Hess, zum 8.Mai oder zum „Heldengedenktag“ täuschen nicht darüber hinweg bzw. zeigen<br />

gerade, das die regionalen Szeneasten sich eher als politische Provokateure artikulieren und mit<br />

ihrer Propagandashow vor allem Jugendliche beeindrucken wollen – <strong>2003</strong> allerdings trotz Steigerung<br />

im Vergleich zum Vorjahr mit geringfügigen Erfolg.<br />

Sturm 27<br />

Als „Sturm 27“ bezeichnet sich seit <strong>2003</strong> eine der<br />

Kameradschaft „Hauptvolk“ untergeordnete Gruppe<br />

Rechtsextremisten aus Rathenow, deren Mitglieder in<br />

der Vergangenheit als „White Warriors Rathenow“,<br />

„Rathenower Skinhead Jugend“, „Jungsturm<br />

Rathenow“ etc. in Erscheinung traten.<br />

Wie bereits bei der Bezeichnung „Jungsturm<br />

Rathenow“, die an die Jugendorganisation der 1945<br />

durch die Alliierten verbotenen Sturmabteilung (SA),<br />

den „Jungsturm Adolf Hitler“ erinnert, wurde sich bei<br />

der Wahl der Eigenbezeichnung wieder auf die<br />

Struktur der „braunen Batallionen“ bezogen. „Sturm“<br />

bezeichnet ein untere Einheit innerhalb der SA –<br />

Organisation, die heute oft von Rechtsextremisten als<br />

Bestandteil des Gruppennamens genutzt wird<br />

(„Hamburger Sturm“, „SA Sturm Frankfurt“). Die „27“<br />

entspricht der SA – Brigade 27 2.) , die in den 1930er<br />

und Anfang der 1940er Jahren in Rathenow aktiv war.<br />

Bild: Vorlage für T – Shirts des „Sturm 27“<br />

(gefunden am 12.08.<strong>2003</strong> im rechtsextremen<br />

Garagentreffpunkt in der Kleinen Waldemarstraße<br />

in Rathenow) Inzwischen sind auch Schirmmützen<br />

mit dem gleichen Logo im Umlauf. Selbst<br />

Autonummernschilder (HVL – ST 27, Michael<br />

Peschke) künden in der Region vom „Sturm 27“.<br />

Lediglich die brutale, gewalttätige Artikulation des Weltbildes der Kameradschaftsmitglieder gegen<br />

Flüchtlinge aus Krisengebieten, Umsiedler aus der GUS, nichtarierkompatibler Jugendliche (Punks,<br />

Hip Hopper, Skater) et cetera haben die Region, insbesondere die Kreisstadt Rathenow, in der<br />

Vergangenheit (besonders im Jahr 2000) bundesweit den Verruf als „Browntown“ eingebracht. Dieser<br />

Zustand verunsicherte Rathenow offiziell aber nur relativ kurz. Nach dem sich die Flüchtlinge, als<br />

Hauptleittragende organisierten und medienwirksam einen bundesweit beachteten Aufruf mit dem<br />

vehementen Nachdruck, sich aus Rathenow bzw. dem Land Brandenburg verlegen zu lassen, musste<br />

die Exekutive handeln, um sich nicht vor der Welt unmöglich zu machen.<br />

Die bis dahin mit einer gewissen klammheimlichen Unterstützung der Bevölkerung handelnden<br />

Kameraden vom „Hauptvolk“ wurden Opfer ihrer eigenen Politik. Das Ziel einer „national befreiten<br />

Zone“ durch aggressive Brutalität konnte bisher nicht erreicht werden und kehrte sich in Teilen sogar<br />

ins Gegenteil um.<br />

Flüchtlinge und letztendlich auch die Linke konnte dadurch in den letzten Jahren gestärkt<br />

hervorgehen, während sich die Kameradschaftsmitglieder nun öfter vor der Judikative verantworten<br />

mussten.<br />

1.) „freie Nationalisten! – Ein Leitfaden“, Seite 8<br />

2.) www.skalman.nu/third-reich/sa-gruppen.htm<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 7


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Aktionsfeld Fußball<br />

Fußball gehört schon seit Jahren zu den festen Freizeitbeschäftigungen von Rechtsextremisten<br />

aus der Kameradschaft „Hauptvolk“ und ist auch zum festen Bestandteil ihres Ausdrucks<br />

geworden – mal als gewaltbereite Hooligans des dafür berüchtigten Verbandsligisten BFC<br />

Dynamo oder eben als Teilnehmer an überregionalen so genannten „Nationalen<br />

Fußballturnieren“.<br />

So nahmen die Mitglieder der Kameradschaft „Hauptvolk“, die auch in eingetragenen Vereinen,<br />

wie zuletzt bei BSG Einheit Bamme Gräningen, spielten, an einem solchen letztgenannten<br />

Fußballturnier mit dem patriotischen Namen „Football against Communism“ in der Sächsischen<br />

Schweiz teil, das vom „Netzwerk Rechts Pirna Sebnitz“ organisiert wurde. Auf deren Internetseite<br />

www.elbsandstein.org wurde dann am 31.03.<strong>2003</strong> und an den folgenden Tagen darüber<br />

berichtet:<br />

Am vergangenen Wochenende fand im Landkreis das dritte "Football against Kommunism" Turnier statt.<br />

Zu diesem Zweck wurde eine der bestausgebautesten Sporthallen im Landkreis ohne Probleme :-)<br />

angemietet. Insgesamt spielten zehn Mannschaften aus ganz Mitteldeutschland gegeneinander. Die<br />

genauen Ergebnisse geben wir in den nächsten Tagen bekannt.<br />

Tatsächlich konnten die Ergebnisse (siehe unten) als bald nachgelesen werden. Dabei wurde<br />

ersichtlich, dass neben der Mannschaft der Kameradschaft „Hauptvolk“, die in diesem Turnier<br />

den ersten Platz belegte, z.B. auch Mannschaften der einschlägigen rechtsextremen<br />

Kameradschaften Tor Berlin und Norkus Freiberg teilnahmen.<br />

Ergebnisse des 3. FaC* Fußballturnier in der Sächsischen Schweiz<br />

Staffel A : Staffel B :<br />

Spiel 1 Jungsturm Pirna Blaue Fliegen Pirna 2:1 Spiel 1 Tor Berlin Norkus Freiberg 4:1<br />

Spiel 2 Bad Lausick Zeitlos 2:1 Spiel 2 Kamenz Sebnitz 1:6<br />

Spiel 3 Blaue Fliegen Pirna Hauptvolk 1:5 Spiel 3 Norkus Freiberg Pirna 1:6<br />

Spiel 4 Zeitlos Jungsturm Pirna 2:6 Spiel 4 Sebnitz Tor Berlin 12:2<br />

Spiel 5 Bad Lausick Hauptvolk 1:7 Spiel 5 Kamenz Pirna 4:1<br />

Spiel 6 Zeitlos Blaue Fliegen Pirna 1:3 Spiel 6 Sebnitz Norkus Freiberg 6:0<br />

Spiel 7 Jungsturm Pirna Bad Lausick 7:0 Spiel 7 Tor Berlin Kamenz 1:7<br />

Spiel 8 Hauptvolk Zeitlos 7:2 Spiel 8 Pirna Sebnitz 0:7<br />

Spiel 9 Blaue Fliegen Pirna Bad Lausick 2:2 Spiel 9 Norkus Freiberg Kamenz 2:6<br />

Spiel 10 Hauptvolk Jungsturm Pirna 3:3 Spiel 10 Pirna Tor Berlin 2:4<br />

Halbfinale :<br />

Spiel 21 1.Staffel A Hauptvolk 2.Staffel B Kamenz 3:0<br />

Spiel 22 1.Staffel B Sebnitz 2.Staffel A Jungsturm Pirna 1:3<br />

Spiel 23 5.Staffel A Zeitlos 5.Staffel B Norkus Freiberg 2:3<br />

Spiel 24 4.Staffel A Bad Lausick 4.Staffel B Pirna 5:4<br />

Spiel 25 3.Staffel A Tor Berlin 3.Staffel B Blaue Fliegen Pirna 2:3<br />

Finale :<br />

Spiel 26 Verl. a. Sp.21 Kamenz Verl.a.Sp. 22 Sebnitz 2:6<br />

Spiel 27 Sieger a. Sp.21 Hauptvolk Sieger a. Sp. 22 Jungsturm Pirna 2:1<br />

Auswertung :<br />

Platz 1 Hauptvolk<br />

Platz 2 Jungsturm Pirna<br />

Platz 3 Sebnitz<br />

Platz 4 Kamenz<br />

Platz 5 Blaue Fliegen Pirna<br />

Platz 6 Tor Berlin<br />

Platz 7 Bad Lausick<br />

Platz 8 Pirna<br />

Platz 9 Norkus Freiberg<br />

Platz 10 Zeitlos<br />

* = FaC ist ein jährlich<br />

stattfindendes Fußballturnier<br />

zwischen<br />

befreundeten<br />

Kameradschaften und Verbänden<br />

aus ganz „Mitteldeutschland“.<br />

FaC steht dabei für: Football against<br />

Communism.<br />

Bild rechts: Mannschaften des FaC – Turniers(Foto: www.elbsandstein.org)<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 8


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3. Aktionsorientierter Rechtsextremismus im Westhavelland<br />

3.1. Aktionsfelder<br />

3.1.1. US – Aggression gegen den Irak (20.März bis 1.Mai <strong>2003</strong>)<br />

Seit dem sich spätestens im Januar <strong>2003</strong> die Anzeichen für eine US – Aggression gegen die<br />

„Republik“ Irak verdichteten und damit mit einem Krieg im Nahen Osten in der nächsten Zeit<br />

zurechnen war, kam es in vielen Städten weltweit zu Friedenskundgebungen.<br />

Auch im Westhavelland kam es zu Aktionen die vor allem in Rathenow und Premnitz maßgeblich<br />

durch Vertreter der großen Konfessionen und politisch linken Parteien und Gruppen durchgeführt<br />

wurden.<br />

Fast allmontaglich fand seit dem 27.01.<strong>2003</strong> eine Kundgebung auf dem Märkischen Platz in<br />

Rathenow statt, die Teilweise auch als Demonstration zu verschiedenen Kirchen in der Stadt<br />

weitergeführt wurden.<br />

Rechtsextremisten, insbesondere die Gruppe um Christian Szokol, Christian Hauck, Stefan<br />

Dannemann, Kevin Schnürer, Kevin Struck, Danny Niewerth, Mick Friesike, Peer Durdel und Jan<br />

Freydt, blieben zunächst lediglich Zaungäste. Ihre Anwesenheit war in erster Linie Zufall, weil Teile<br />

des Märkischen Platzes als Dauertreffpunkt für rechtsextreme Jugendliche gelten. So war die zweite<br />

Friedenskundgebung, diesmal am Alten Hafen, auch ohne diese Zuschauer.<br />

Erst als Antifas im Internet über ihre Teilnahme an den Kundgebungen berichteten, war es<br />

anscheinend für die „jungen Nationalisten“ Pflicht nun<br />

jeden Montag Präsenz zuzeigen. Auch ließen sich<br />

nun öfters zwei Mitglieder der Kameradschaft<br />

„Hauptvolk“, Michel Müller und Sebastian Zellin,<br />

blicken.<br />

Eine plakative Aktion zum Frieden, wie es z.B. die<br />

NPD in Fürstenwalde zelebrierte, blieb Rathenow<br />

allerdings erspart. Einschlägig verurteilte Gewalttäter<br />

sind halt keine Friedensstifter.<br />

Auch der vollmundig auf der Homepage des<br />

„Nationalen Widerstandes Berlin Brandenburg“ als<br />

Aktionstag angekündigte TAG X, fiel im<br />

Westhavelland von rechtsextremer Seite her aus.<br />

Erst kurz vor dem offiziellen Kriegsende, in der Zeit<br />

vom 26.04.<strong>2003</strong> bis 05.05.<strong>2003</strong> wurden 51<br />

vermutlich von Rechtsextremisten selbst hergestellte<br />

A4 – Plakate ausschließlich in Rathenow entfernt, die<br />

sich nachdenklich mit den Kriegen des US –<br />

Präsidenten George Bush auseinandersetzten.<br />

Bild links (oben):<br />

Von Rechtsextremisten in Rathenow verklebtes<br />

„Plakat“. Qualitativ ohne Anspruch, als sei ein Bild mit<br />

Bildunterschrift aus einer Tageszeitung<br />

ausgeschnitten und hochkopiert worden.<br />

Bild rechts (unten):<br />

Aufkleber der NPD (Format 10,5 x 7,5 cm) als<br />

Reaktion auf den Irakkrieg und vermutlich auch<br />

wegen dem Boykott deutscher Produkte in den USA.<br />

Solche Exemplare tauchten in Rathenow, Premnitz<br />

und Döberitz nach dem 1.Mai <strong>2003</strong> auf.<br />

So wurden z.B. am Freitag, dem 02.05.<strong>2003</strong>, die<br />

Rechtsextremisten Kevin Struck, Phillipp Schmidt und<br />

eine weitere Person dabei beobachtet wie sie diese<br />

Aufkleber an Schildern, Zigarettenautomaten u.Ä.<br />

entlang des Grünauer Weges in Rathenow<br />

anbrachten.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 9


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.1.2. Ostern/Geburtstag von Adolf Hitler<br />

Ostern ist laut Encarta 1.) das älteste Fest der Christenheit und wird zum Andenken an die<br />

Auferstehung Jesu Christi zelebriert. Am Ostersonntag, der dem, durch das Konzil von Nicäa (325)<br />

festgelegten, ersten Sonntag infolge des Vollmondes nach dem Frühlingsäquinoktium entspricht,<br />

endet die 40-tägige Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt.<br />

„Die Bezeichnung Ostern leitet sich von Ēastre ab, dem angelsächsischen Namen der teutonischen<br />

Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit“ belehrt die Encarta und steht damit im Kontext mit den<br />

Germanenverehrern des 19.Jahrhunderts, deren Nachfolgern in der NS – Zeit von 1933 bis 1945 und<br />

letztendlich den Rechtsextremisten in der heutigen Zeit.<br />

Doch offenbar liegt in der Germanisierung des Osterfestes ein Irrtum vor. Laut PM History 2.) von April<br />

<strong>2003</strong> ist der englische Mönch und christliche Heilige Beda Venerabilis (673 – 735) die erste und<br />

einzigste Quelle über eine Frühlingsgöttin namens „Ostara“ bzw. „Eostare“ (erst Jakob Grimm machte<br />

daraus „Ostara“). Andere Quellen gibt es nicht, auch nicht bei dem wichtigsten Geschichtsschreiber<br />

der Germanen, dem Römer Publius Cornelius Tacitus (55 – 115), oder in Skandinavien. Die<br />

germanische Frühlingsgöttin „Ostara“ scheint also eine Erfindung Bedas zu sein.<br />

Tatsächlich soll sich das Wort Ostern nun, so PM History, aus dem althochdeutschen „Ostrun“<br />

(Morgenröte) ableiten und somit eben die christliche Auferstehungsfeier am Ostersonntag bezeichnen.<br />

Doch jenseits solcher Erkenntnisse hält die völkisch ausgerichtete Naziszenerie an die „germanische<br />

Tradition“ dieses Festes fest. Rechtsextreme so genannte „Unabhängige Freundeskreise“, wie der<br />

„aus einer Kameradschaft“ heraus entstandene UFK Mecklenburg aus Neustrelitz, glorifizieren das<br />

„germanische Ostern“ auf ihrer Internetseite 3.) unter der Rubrik „Kultur“ und dann „Der Jahreskreis“:<br />

„(...)Ostern und Pfingsten sind christliche Feste, die viel Heidnisches auf sich gezogen haben. In der<br />

vorchristlichen Geschichte ist jedoch nur "Ostern" zu vermerken. Es war ein germanisches Frühlingsfest, welches<br />

mit Flurumgängen, Wasser- und Brunnenfeiern reichen Erntesegen von Allmutter Natur erheischte. Diese sah<br />

man in der Göttin der Morgenröte Ostara leiblich geworden. Ostereier und Osterhasen lassen sich davon<br />

herleiten.(...)“<br />

Ostereiertrudeln und Flurwanderungen in kameradschaftlicher Umrahmung sind auch von der<br />

westhavelländischen Kameradschaft „Hauptvolk“ und deren Sympathisanten bekannt.<br />

<strong>2003</strong>, ebenso wie in den Vorjahren, versammelten sich die Rechtsextremisten am Ostersonntag an<br />

einer alten Kiesgrube auf dem Rathenower Weinberg zum Kameradschaftsnachmittag.<br />

Ebenso traditionell ist es für die regionale Naziszenerie in den Tagen zuvor Osterfeuer zu entfachen,<br />

wie am 17.04.<strong>2003</strong> in Premnitz 4.) und am 19.04.<strong>2003</strong> Ferchesar 5.) , oder die Lagerfeuer der<br />

westhavelländischen Gemeinden, wie im Premnitzer Ortsteil Mögelin 4.) am 19.04.<strong>2003</strong>, anzufahren<br />

und zu stören.<br />

Besonders brisant war das Osterfest <strong>2003</strong> aber, weil der Ostersonntag zeitgleich auf den Geburtstag<br />

von Adolf Hitler fiel. Zu größeren Zwischenfällen kam es diesbezüglich jedoch nicht. Nur in Premnitz<br />

wurde entsprechendes Gegröle von einer Anlegestelle in der Hauptstraße, an der sich <strong>2003</strong> des<br />

öfteren Rechtsextemisten aus Premnitz und Rathenow versammelten, vernommen. Eine größere<br />

Feier, wie in der Vergangenheit in einer ehemaligen Munitionsfabrik im Premnitzer Nachbarort<br />

Döberitz – Gapel, fand in diesem Jahr nicht statt.<br />

Bild links: „Ostara“ – antisemitische<br />

Hetzschrift von „Lanz von Liebenfels“<br />

(Foto: home.t-online.de/ home/d.nix/<br />

weimar/weim07/ weim706.htm:)<br />

Bild Mitte: „Frühlingsgöttin Ostara“<br />

(Foto: www.missgien.net/misc/ostara.<br />

html)<br />

Bild rechts: Bereits zu Lebzeiten<br />

wurde dem Diktator zum Geburtstag<br />

gehuldigt. Das Foto zeigt wie Hitler<br />

eine Parade der SS – Division<br />

„Leibstandarte Adolf Hitler“ zu seinem<br />

50. am 20.4.1939 abnimmt.<br />

(Foto: www.weltchronik.de)<br />

Quellen: 1.) Microsoft Encarta Enzyklopädie Professionell 2004<br />

2.) PM History April <strong>2003</strong> „Die wahre Geschichte vom Osterhasen“, Seite 90 und 91<br />

3.) http://www.ufk.de, <strong>2003</strong><br />

4.) Artikel „Naziaktivitäten zu Ostern im Westhavelland“ auf www.inforiot.de, 23.04.<strong>2003</strong><br />

5.) Polizeibericht MAZ 22.04.<strong>2003</strong>, siehe auch Abschnitt 4.0 Rechtsextreme Straftaten<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 10


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.1.3. Geburtstag von Rudolf Heß<br />

Aktionen zum Geburtstag des NS – Kriegsverbrechers Rudolf Heß (26.April 1894) sind in der Region<br />

Westhavelland und hier explizit in Rathenow im Gegensatz zu den noch später erwähnten Aktivitäten<br />

zu seinem Todestag (17.August 1987) ein Novum. Und auch brandenburgweit wurden bisher nur<br />

wenige Aktionen in diesem Zusammenhang bekannt:<br />

1994 wurden anlässlich des 100.Geburtstages von Rudolf Heß ungefähr 30 Transparente der<br />

inzwischen verbotenen „Direkten Aktion/Mitteldeutschland (JF)“ an Brücken im Berliner Umland<br />

angebracht 1.) .<br />

1997 fand in Menkin (Landkreis Uckermark) ein Naziskinkonzert zum Geburtstag des am 1.Oktober<br />

1946 wegen Verschwörung gegen den Frieden und Planung eines Angriffskrieges zu lebenslanger<br />

Haft verurteilten „Stellvertreter des Führers“ statt 2.) .<br />

So kamen die Aktionen der Rathenower Rechtsextremisten zum Geburtstag von Rudolf Heß<br />

zumindest in Bezug auf den Hintergrund eher überraschend.<br />

Antifaschistischen entfernten jedoch in der Zeit vom 26.04.<strong>2003</strong> bis 29.04.<strong>2003</strong> relativ schnell<br />

mindestens 264 rechtsextreme Aufkleber (260 von der Postfachadresse Weingarten, drei von der<br />

1.Mai Demonstration in Halle) in Rathenow (263) und Premnitz (1), auf 196 war Rudolf Heß als<br />

„Märtyrer für Deutschland“ abgebildet. Die von den Antifaschisten informierte Polizei entfernte laut<br />

Polizeibericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 29.04.<strong>2003</strong> ungefähr 180 Aufkleber.<br />

Und auch in dem von „Freien Nationalisten“ betriebenen Störtebeker – Netz (www.stoertebeker.net)<br />

sowie gleichlautend bei de.altermedia.info wurde über die Aktion der Rathenower Kameraden, nach<br />

einem Artikel der Antifaoffensive Westhavelland und der Antifaschistischen Front Rathenow bei<br />

www.inforiot.de berichtet.<br />

Dort zeigte man sich hinsichtlich der rechtsextremen Aktivitäten in Rathenow allerdings genauso<br />

überrascht. In der Rubrik „Likedeeler aktuell“ 3.) hieß es da „ob es nicht besser ist, wenn man Aktionen<br />

dieser Art auf den Monat August beschränkt“. Offensichtlich war den Betreibern des Störtebeker -<br />

Netzes um Axel Möller und Robert Ruprecht aus Stralsund (Mecklenburg Vorpommern) 4.) selber der<br />

Geburtstag von Rudolf Heß entfallen, wie soll sich sonst der Zusatz „Oder hat da jemand etwa nur<br />

seine Schubladen ausgeräumt?“ zu deuten sein.<br />

Nationale Propagandaaktionen in und um Rathenow (30.04.03)<br />

Rathenow / Brandenburg: Über eine „exponentiale“ (!) Fortsetzung nationaler<br />

Propagandaaktivitäten in Rathenow und Umgebung beklagten vorgestern sich die<br />

Antifaoffensive Westhavelland und Antifaschistische Front Rathenow auf<br />

der linken Internetplattform INFORIOT. Nach dem die örtlichen Linksextremisten<br />

bereits über vermehrten nationalen Aktionismus am Osterwochenende<br />

jammerten, kam man auch am vergangenen Wochenende nicht zur Ruhe.<br />

Diesmal war es eine Aufkleberaktion, die den selbsternannten Rathenower<br />

Antifaschisten Verdruß bereitete. Akribisch aufgezählt rühmte man sich „ungefähr<br />

220 Aufkleber“ und 41 Plakate entfernt zu haben. Letztere richteten sich übrigens<br />

inhaltlich gegen den Irak-Krieg und speziell gegen den dafür verantwortlichen US-<br />

Präsidenten George Bush. Das Verhalten der sogenannten Antifaschisten dürfte<br />

damit wieder einmal bewiesen haben, was von deren Friedensbekundungen<br />

wirklich zu halten ist.<br />

Wie weiter berichtet wird, soll es sich bei der Mehrheit der Aufkleber um Aufkleber<br />

gehandelt haben, die, nach Antifa-Jargon, „den NS-Kriegsverbrecher Rudolf Hess<br />

glorifizierten“. Nun ja, wie dem auch sei, ohne jedoch gleich die ganze<br />

Lebensgeschichte des Friedensfliegers erzählen zu müssen, geben wir jedoch zu<br />

bedenken, ob es nicht besser ist, wenn man Aktionen dieser Art auf den Monat<br />

August beschränkt. Oder hat da jemand etwa nur seine Schubladen ausgeräumt?<br />

Man sollte in solchen Fällen wirklich nicht die Kleinen mang die Großen bringen.<br />

Inforiot 28.04.03<br />

http://www.inforiot.de/news.php?topic=news&article_id=1798<br />

Bild links oben:<br />

Textfeld rechts:<br />

Bild links unten:<br />

Aufkleber mit dem Bildnis von Rudolf Heß, entfernt in Rathenow<br />

Artikel aus dem Stoertebeker – Netz<br />

Rudolf Heß während des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses<br />

1946 (Foto: Microsoft Encarta Enzyklopädie Professional 2004)<br />

Quellen: 1.)Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1994, Seite 41<br />

2.) aus „Waffenhändler war NPD-Mitglied“, Berliner Zeitung 20.09.<strong>2003</strong><br />

3.) aus „Nationale Propagandaaktionen in und um Rathenow“, veröffentlicht auf www.stoertebeker.net am 30.04.<strong>2003</strong><br />

4.) laut http://www.links-lang.de/antifa/mv2002g.htm<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 11


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.1.4. „Tag der Ehre“ (8.Mai)<br />

Am 8.Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der militärischen Stütze des<br />

NS – Regimes, der deutschen Wehrmacht. Seit dem wurde dieser Tag vor allem von den Alliierten,<br />

insbesondere der Sowjetunion, aber auch der DDR (bis 1990) als Tag der Befreiung vom<br />

Totalitarismus der Diktatur Adolf Hitlers begangen. Und auch Bundespräsident Richard von<br />

Weizsäcker würdigte 1985 diesen Tag in einer Rede zum 40 Jährigen Kriegsende: „(...)Der 8. Mai war<br />

ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der<br />

nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.(...) 1.) “<br />

Seit einiger Zeit versuchen nun Rechtsextremisten den 8.Mai für ihr Weltbild zu gewinnen. Bereits<br />

1995, zum 50 Jährigen Kriegsende gab, laut Brandenburger Verfassungsschutz 2.) die<br />

Jugendorganisation der NPD, die „Jungen Nationaldemokraten“, ein Flugblatt mit dem Titel „8.Mai<br />

1945 – 8.Mai 1995 – Wir feiern nicht!! Schluß mit der Befreiungslüge!“ heraus.<br />

Im Jahr 2002 wie auch <strong>2003</strong> rief nun ein so<br />

genanntes „Ehrenkomitee“ zu bundesweiten<br />

Aktionen zum 8.Mai – zum proklamierten „Tag der<br />

Ehre“ – auf. Kriegerdenkmäler sollten und wurden<br />

vereinzelt von Schmutz und Bewuchs befreit.<br />

Aus der Region Westhavelland ist so etwas jedoch<br />

<strong>2003</strong> nicht bekannt geworden, hier beschränkt sich<br />

die Szene weniger auf das Säubern sondern eher<br />

auf das Verschmutzen.<br />

Mindestens 606 Aufkleber (573 von der<br />

Postfachadresse Weingarten; 33 NPD) und 58<br />

Plakate (Freie Nationalisten) wurden im Zeitraum<br />

1.Mai bis 11.Mai <strong>2003</strong> allein in Rathenow von<br />

Straßenlampen, Litfasssäulen, Verkehrsschildern,<br />

dem Bahnhofstunnel etc. entfernt.<br />

Des weiteren wurde beobachtet wie drei<br />

Rechtsextremisten des „Sturm 27“ (u.a. Benjamin<br />

Kuhirt) am Freitag dem 9.Mai <strong>2003</strong> Flugblätter mit<br />

der Aufschrift: „8.Mai – „Tag der angeblichen<br />

Befreiung“ – Wir feiern nicht!“ (siehe nächste Seite)<br />

in Briefkästen in der Berliner Straße in Rathenow<br />

warfen.<br />

Auf der Homepage des „Nationalen Widerstandes<br />

Berlin Brandenburg“ rühmte sich zudem das<br />

Aktionsbüro Mitteldeutschland im Zusammenhang<br />

mit dem 8. Mai über 10.000 Flugblätter im<br />

Nordosten Brandenburgs verteilt 3.) zu haben.<br />

Bild oben: Aufruf zu Aktivitäten am 8.Mai,<br />

Anfang Mai als Download auf der Homepage<br />

des „Nationalen Widerstand Berlin<br />

Brandenburg“, www.nwbb.org<br />

Bild Mitte:<br />

Aufkleber (Format: 9,5 x 13,5 cm) freier<br />

Nationalisten (Postfach 1204 88241<br />

Weingarten). Entfernt in Rathenow.<br />

Bild Rechts:<br />

A4 – Plakat ohne Adresse. Unter dem<br />

Kindersoldaten steht als Unterschrift: „Sollen sie<br />

doch kommen“. Entfernt in Rathenow.<br />

Quellen: 1.) Streifzug durch die Geschichte, Weizsäcker Rede 1985, auf http://www.bundestag.de/info/parlhist/dok26.html<br />

2.) Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1995, Seite 56<br />

3.) „8.Mai – Wir feiern nicht! Tag der Ehre und nicht Tag der Befreiung!“, Aktionsbüro Mitteldeutschland/Brandenburg,<br />

www.nwbb.org, 08.05.<strong>2003</strong><br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 12


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Bild rechts (oben):<br />

A3 – Plakat „Wir bauen ein neues Deutschland – Helft alle<br />

mit!“. Nur das Hakenkreuz wurde aus der Fahne<br />

retuschiert, ansonsten 1:1 übernommene NS –<br />

Propaganda der „Aktionsgruppe Rostock“.<br />

Entfernt in Rathenow.<br />

Bild links (Oben):<br />

Aufkleber (Format: 9,5 x 13,5 cm) freier Nationalisten<br />

(Postfach 1204 88241 Weingarten). Entfernt in Rathenow.<br />

Bild links(unten):<br />

A4 – Flugblatt „8.Mai 1945 – „Tag der angeblichen Befreiung“ –<br />

Wir feiern nicht!“ der „Aktionsgruppe Potsdam – Mittelmark“.<br />

Man beachte die Rechtschreibung von „Widerstand“.<br />

Teilweise auch als Plakat verklebt. Entfernt in Rathenow.<br />

Bild rechts(unten):<br />

A4 – Plakat „Verbrechen der Alliierten nach dem Krieg“, ohne<br />

Unterschrift, vermutlich aus Zeitschrift. Entfernt in Rathenow.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 13


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Auch in der nunmehr dritten Ausgabe<br />

des „Nationalen Beobachter –<br />

Informationsblatt für das Havelland<br />

und die Region Potsdam – Mittelmark“<br />

gab es Reflektionen zu<br />

rechtsextremen Aktivitäten zum 8.Mai.<br />

Laut einem Artikel (Siehe links) sollen<br />

Rathenower Rechtsextremisten einen<br />

Kranz für die im Weltkrieg getöteten<br />

(deutschen) Soldaten und Zivilisten<br />

niedergelegt haben.<br />

Tatsächlich wurde aber keine solche<br />

Aktion in unmittelbarer Nähe des<br />

8.Mai beobachtet. Jedoch legten<br />

Unbekannte in der Zeit vom<br />

21.04.<strong>2003</strong> bis 26.04.<strong>2003</strong> auf dem<br />

Soldatenfriedhof auf dem Rathenower<br />

Weinberg einen Kranz nieder der an<br />

gefallene deutsche Soldaten erinnert<br />

und auf einer Schwarz – Weiß –<br />

Roten Fahne gebettet war.<br />

Der „Nationale Beobachter“<br />

erschien <strong>2003</strong> wesentlich<br />

umfangreicher als im Vorjahr.<br />

Der Inhalt des Blattes<br />

vermehrte sich so von vier<br />

Seiten (Ausgabe 1) auf 12<br />

Seiten (Ausgabe 3).<br />

Reflektiert wurden in der<br />

Mehrheit regionale Themen,<br />

die nicht offensichtlich politisch<br />

motiviert sind, um vermutlich<br />

eine breitere Leserschar zu<br />

erreichen. So gibt es z.B.<br />

Artikel über Findlinge in<br />

Babelsberg und die<br />

Neueröffnung<br />

des<br />

Bismarckturms in Rathenow.<br />

Trotzdem wird aber in<br />

Randartikeln für rechtsextreme<br />

Demonstrationen, Organisationen<br />

und Publikationen<br />

geworben.<br />

Auch ist die Redaktion<br />

offenbar bemüht die<br />

Publikation in der<br />

„Öffentlichkeit“ zu halten. So<br />

wurde z.B. die Man – Rune<br />

(Lebensrune) auf der ersten<br />

Seite als Kennzeichen<br />

verfassungswidriger Organisationen,<br />

vermutlich nach<br />

Repressalien mit Staatsschutzorganen<br />

der BRD,<br />

zensiert.<br />

Auch wurde die Emailadresse<br />

der Redaktion in<br />

Agr242@hotmail.com<br />

geändert. Diese wurde auch in<br />

den in Rathenow zum 8.Mai<br />

verteilten Flugblättern als<br />

Adresse für eine<br />

„Aktionsgruppe Potsdam –<br />

Mittelmark“ angegeben.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 14


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Störung einer antifaschistischen Demonstration, anlässlich des Tages der Befreiung<br />

Neben der eher konspirativen Verbreitung von Propaganda, die sich gegen den 8.Mai als „Tag der<br />

Befreiung“ wendete, kam es in Rathenow am Samstag, dem 10.Mai <strong>2003</strong>, auch zu offenen<br />

Störversuchen gegenüber einer von AntifaschistInnen veranstalteten Demonstration.<br />

Im überwiegenden Teil handelte es sich bei den rechtsextremen Störversuchen um Ausspähversuche<br />

(Feindaufklärung), nur in einem Fall kann von direkter Konfrontation, die aber durch Polizeikräfte<br />

unterbunden wurde, gesprochen werden. Hier nun eine Zusammenfassung:<br />

15.00 Uhr Friedrich Ebert Ring<br />

*Demonstrationsteilnehmer wurden aus einem roten RENAULT Clio, amtl. Kfz. Kz.: HVL – MN 84,<br />

Halter/Fahrer: Marcel Nielebock, vom Beifahrer Nico Dannemann (beide Rechtsextremisten) gefilmt.<br />

15.10 Uhr Friedrich Ebert Ring Ecke Dunckerplatz<br />

*Zwei Rechtsextremisten nähern sich dem Demonstrationsstartpunkt mit einem weinroten VW Golf II,<br />

amtl. Kfz. Kz.: HVL – D 585, Halter/Fahrer: Matthias Kosicki, Beifahrer: Norman Steinecke. Sie werden<br />

an einer Polizeisperre kontrolliert.<br />

16.00 Uhr Berliner Straße, Höhe Hausnummer 27<br />

*Vier RechtsextremistInnen observieren den Demonstrationszug, der sich gerade zum Platz der<br />

Freiheit bewegt. Der Rechtsextremist Christoph Berg filmt dabei mit einer Videokamera.<br />

16.20 Uhr Berliner Straße Ecke Wilhelm Külz Straße<br />

*Sieben RechtsextremistInnen (Sven Holländer, Christian Szokol, Mike Lehmann, Matthias Stolle,<br />

Danny Arnold, Daniel Keck u.a.) observieren die Demonstration in der Wilhelm Külzstraße, Höhe<br />

Preußenspiegel<br />

Bild links:<br />

Matthias Stolle (1vl),<br />

Sven Holländer (2. vr),<br />

Mike Lehmann (1. vr)<br />

Wilhelm Külz Straße<br />

Der Aufdruck auf Holländers T<br />

– Shirt erinnert an das Logo<br />

der 2000 durch das<br />

Bundesinnenministerium<br />

verbotenen Naziorganisation<br />

„Blood&Honour“.<br />

Der Zahlencode 28 steht für<br />

BH (nach der Reihenfolge der<br />

Buchstaben im Alphabet).<br />

Daniel Keck Sven Holländer Danny Arnold<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 15


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

16.21 Uhr Berliner Straße Ecke Wilhelm Külz Straße<br />

*Ein Rechtsextremist mit einem schwarzen T – Shirt und der von Lorbeerblättern umrahmten Zahl „88“<br />

provoziert Höhe Parkplätze / Volksbank.<br />

Michael Metzner, Rechtsextremist Ricardo Grazcer (mit Ku Klux Klan – T – Shirt),<br />

City Center, Märkischer Platz Berliner Straße Ecke Wilhelm Külz Berliner Straße Ecke Fehrbelliner Straße<br />

Straße<br />

16.26. Uhr Berliner Straße Höhe Optik Fielmann<br />

*Sechs Rechtsextremisten (u.a. Ricardo Grazcer) observieren den Demonstrationszug, als dieser von<br />

der Berliner Straße in die Fehrbelliner Straße abbiegt.<br />

16.45 Uhr Fehrbelliner Straße Ecke Kleine Waldemarstraße<br />

*Ungefähr 20 RechtsextremistInnen<br />

aus Rathenow (u.a. Michel Müller,<br />

Matthias Mertens, Marian Schneider,<br />

Matthias Ullrich (schwenkte schwarz<br />

weiß rote Fahne mit der Aufschrift<br />

„Nationaler Widerstand“), Marcel<br />

Horlebeck, Marcel Nielebock, Michael<br />

Peschke, Katja Friesike, Toni Glapski,<br />

Kevin Struck, Stefan Dannemann,<br />

Benjamin Köchel, David Geidecker,<br />

Steven Schneider, Daniel Feddern, Mick Friesike) und ca. zehn Rechtsextremisten aus anderen<br />

Städten postierten sich ungefähr 200 m vom Demonstrationszug entfernt und provozierten. Die<br />

Polizei verwies sie des Platzes.<br />

Matthias<br />

Ullrich<br />

Marian Schneider<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 16


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Toni<br />

Glapski<br />

Michel<br />

Müller<br />

Matthias<br />

Mertens<br />

Mick<br />

Friesike<br />

Daniel<br />

Feddern<br />

Katja<br />

Friesike<br />

Michael<br />

Peschke<br />

Benjamin<br />

Köchel<br />

Stefan<br />

Dannemann<br />

Vermummungsverbot?<br />

Kevin<br />

Struck<br />

Marcel<br />

Nielebock<br />

David<br />

Geidecker<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 17


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.1.5. „Herrentag“(Himmelfahrt)<br />

Am Montag, dem 19.05.<strong>2003</strong>, trugen sich „Junge Nationalisten“ in das Gästebuch der linksalternativen<br />

Seite www.inforiot.de und kündigten für Donnerstag, den 29.05.<strong>2003</strong> (Himmelfahrt), eine<br />

Demonstration der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) an.<br />

Gästebucheintrag:<br />

Am: 19.05.<strong>2003</strong><br />

Von:<br />

Junge Nationalisten<br />

Aus:<br />

Rathenow<br />

Kommentar: am 29.05.03 ist NPD -Demo in Rathenow. ca. 350 Mitglieder werden erwartet.<br />

Kommt alle zu unseren Treffpunkt , dann werden die Zecken richtig auf die<br />

Schnautze bekommen. ! Seit Stolz.............<br />

Da in diesem Eintrag auch Gewalt gegen Andersdenkende angekündigt und es in den letzten Jahren<br />

immer wieder zu Angriffen gegen Linksorientierten an diesem Tag in Rathenow gekommen war,<br />

musste zumindest von „Aktionen“ durch die Rechtsextremisten ausgegangen werden.<br />

Als Ausgangspunkt für eventuelle Aktionen wurde im Gästebucheintrag explizit „unser Treffpunkt“,<br />

womit nur eine der beiden rechtsextremen Garagentreffpunkte gemeint sein konnte, erwähnt.<br />

Deshalb wurde beschlossen in den frühen Morgenstunden des Himmelfahrtstages (29.05.<strong>2003</strong>) den<br />

Garagentreffpunkt „Am Schleusenkanal“ in Rathenow nach konkreten Hinweisen zu durchsuchen.<br />

Die Hinweise auf rechtsextreme<br />

Aktivitäten zum Himmelfahrtstag<br />

bestätigten sich nach der<br />

Durchsuchung des Garagentreffpunktes<br />

und dem Feiertag<br />

selber zwar nicht, dafür konnte<br />

aber nachgewiesen werden, das<br />

die Garage kontinuierlich<br />

sowohl für den Umsatz von<br />

Alkohol in einer Art<br />

Kneipenwirtschaft als auch für<br />

politische Agitation genutzt wird.<br />

Insbesondere letzteres scheint<br />

bei den jugendlichen<br />

Rechtsextremisten schon<br />

gefruchtet zu haben, so wurde<br />

an einer Pinwand z.B. eine<br />

Teilnehmerliste für einen<br />

Naziaufmarsch in Magdeburg<br />

gefunden. Zu dem zeigen die<br />

gefundenen NPD – Aufkleber,<br />

wer für die Klebeaktionen mit<br />

eben solchen Material im<br />

Stadtgebiet verantwortlich ist.<br />

Bild oben:<br />

Garagentreffpunkt „Am Schleusenkanal“<br />

(zweite von rechts)<br />

Bild unten:<br />

Propaganda aus dem Garagentreffpunkt:<br />

2 CDs und 13 Kassetten mit Bands wie<br />

Macht&Ehre, Noie Werte, Triebtäter,<br />

Endstufe, Spreegeschwader, Wehrwolf,<br />

Division Wiking, Aufmarsch, Skullhead und<br />

Siegeszug; Flugblätter „Freier Nationalisten“;<br />

Flyer für Nazidemos in Magdeburg und<br />

Salzwedel; der „Nationalen Beobachter –<br />

Informationsblatt für das Havelland und die<br />

Region Potsdam – Mittelmark“; drei NPD –<br />

Aufkleber etc.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 18


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Bild oben rechts:<br />

A 4 - Flugblätter „Freier<br />

Nationalisten“. Hingewiesen<br />

wird explizit auf die<br />

Internetseite<br />

www.widerstandnord.com<br />

Bild Mitte links:<br />

A5 – Flyer für einen<br />

Aufmarsch des „Nationalen<br />

Widerstandes“ am 14.06.<strong>2003</strong><br />

in Magdeburg (Sachsen –<br />

Anhalt)<br />

Bild Mitte rechts:<br />

A5 – Flyer für einen<br />

Aufmarsch „Freier Nationalisten“<br />

am 19.07.<strong>2003</strong> in<br />

Salzwedel (Sachsen – Anhalt)<br />

Bild unten links:<br />

Teilnehmerliste für den<br />

Aufmarsch in Magdeburg.<br />

Eingetragen hatten sich bis<br />

zum 29.05.<strong>2003</strong> Mick<br />

(Friesike), Kevin (Struck),<br />

Marvin „Mav“ Radke, Michael<br />

„Schlappi“ Hupke, (Thomas)<br />

Krone, Peer (Durdel), (Daniel)<br />

Keck, Kevin Schnürer, Silvio<br />

(Knoblauch), Phillip (Schmidt)<br />

Bild unten rechts:<br />

„Preislieste“. Beleg für den<br />

Verkauf von Alkohol u.A.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 19


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.1.6. „Rudolf Hess Aktionswochen“ (10. bis 24.August <strong>2003</strong>)<br />

3.1.6.1. Brandanschlag auf AJZ im Vorfeld des Todestages von Rudolf Heß<br />

In der Nacht von Sonntag, dem 10.August <strong>2003</strong>, zu Montag, dem 11.August <strong>2003</strong>, warfen<br />

Unbekannte zwei Brandflaschen gegen Gebäudeteile des Alternativen Jugendzentrums (AJZ) in der<br />

Goethestraße in Rathenow.<br />

Zwar wurde niemand verletzt und auch der Sachschaden war gering, jedoch wurde billigend in Kauf<br />

genommen, dass Menschen, die sich im Gebäude aufhalten, verletzt oder sogar getötet würden.<br />

Bild(links): Brandflecke an und über einem Fenster im zweiten Bild(rechts): Brandfleck an der Außenwand, erster<br />

Stock des AJZ<br />

Stock (die Reste der Brandflasche<br />

sowie ein in Brand geratener<br />

Müllsack waren bei der Fotografie<br />

schon beräumt)<br />

Aufgrund der vermehrten Übergriffe auf Linksorientierte bzw. alternativ gesinnte Jugendliche in<br />

diesem Jahr wurde von einer Tat Rechtsextremer ausgegangen.<br />

Deshalb wurde auch am Dienstag, dem 12.August <strong>2003</strong>, in einer antifaschistischen Aktion gegen zwei<br />

Treffpunkte von relevanten Personen aus dem Umfeld der Kameradschaft „Hauptvolk“<br />

(Eigenbezeichnung „Sturm 27“) in den Garagenkomplexen Kleine Waldemarstraße und Am<br />

Schleusenkanal in Rathenow vorgegangen. Hierbei wurde auch umfangreiches Propagandamaterial<br />

gefunden.<br />

Garagentreffpunkt (inoffizielle Kneipe) „FC Fojelbeen“ im Garagenkomplex Kleine Waldemarstraße<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 20


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Als erstes wurde dabei gegen die seit 2001 von Benjamin Kuhirt angemietete Doppelgarage im<br />

Garagenkomplex in der Kleinen Waldemarstraße vorgegangen. Diese war inzwischen seit der letzten<br />

Durchsuchungsaktion, am 23. Juli 2002, weiter ausgebaut worden. Die beiden Garagentore wurden<br />

komplett zugemauert, am Giebel wurde eine Stahltür eingebaut. Innen wurde eine Theke gemauert.<br />

Leuchtreklame von Biersorten, Getränkekarten mit Preisliste, ein Fernseher, eine Musikanlage, ein<br />

Kühlschrank und ein Bierlager bezeugen, dass hier eine regelrechte (illegale) Kneipenwirtschaft<br />

betrieben wurde. Auch ein Thekenbuch mit den Schulden einzelner Zecher belegte dies.<br />

Rechtsextremisten, die sich <strong>2003</strong> laut Thekenbuch, Rechnungen und KONTRASTE – Sendung vom 15.08.<strong>2003</strong> (auf RBB<br />

BRANDENBURG) u.a. im Garagentreffpunkt „FC Fojelbeen“ aufhielten:<br />

„Sturm 27“<br />

Gäste<br />

Benjamin Kuhirt Marian Schneider Steffen Ceppok Marcel Nielebock Heiko Riedel<br />

Martin Krone Marco Reinfeld Michael Peschke Toni Glapski Mick Friesike<br />

Nico Dannemann Dirk Keil Marcel Horlebeck Matthias Ullrich Frank Peter Furchtmann<br />

Doch die Doppelgarage dürfte nicht nur auf die Funktion als „Privatkneipe“ beschränkt gewesen sein.<br />

Die Vielzahl und der Inhalt des gefundenen Propagandamaterials zeigt das der Treffpunkt auch als<br />

Versammlungsort und Verteilungspunkt für Propaganda gedient haben muss.<br />

Bild (oben):<br />

Gesamtrepertoire der gefundenen Nazidevotionalien aus dem Garagentreffpunkt „FC Fojelbeen“, Kleine<br />

Waldemarstraße. Bei der Fahne mit der Aufschrift „Nationaler Widerstand“ handelt sich um die Fahne, die<br />

der Rechtsextremist Matthias Ullrich am Rande der Antifaschistischen Demonstration am 10.05.<strong>2003</strong> zeigte.<br />

So wurden z.B. mehrere Exemplare des „Nationalen Beobachter – Informationsblatt für das Havelland<br />

und die Region Potsdam - Mittelmark“ (17xAusgabe 1 11/02, 4xAusgabe 3 02/03) gefunden.<br />

Den größten Anteil an NS – Propaganda bildeten aber in der Garage zweifelsohne Tonträger mit<br />

einschlägiger Nazimusik. So wurden z.B. 32 Musikkassetten und 19 CDs von Bands wie Landser,<br />

Stahlgewitter, Proissenheads, Spreegeschwader, Idee Z, Tonstörung, Schwarzer Orden, Hate<br />

Society, Arbeiterklasse, Foierstoss, Skrewdriver, No Remorse, Razors Edge, Bound for Glory etc.<br />

gefunden.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 21


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Auch eine CD mit dem Titel „Wir singen Parteilieder der NSDAP“ und entsprechenden Layout befand sich unter dem<br />

Musikrepertoire der Garagennutzer.<br />

A4 – Preisliste der „Kneipe `FC Fojelbeen`“<br />

Selbstklebender Zettel zum (ausgefallenen) Rudolf Heß<br />

Gedenkmarsch 2002 in Wittstock (Landkreis Ostprignitz<br />

Ruppin) aus der Garage<br />

Bild links:<br />

SoKo MEGA/TOMEG kontrolliert medienwirksam den<br />

Garagentreffpunkt „FC Fojelbeen“ in der Kleinen<br />

Waldemarstraße am 09.08.<strong>2003</strong>. Ein Kamerateam des<br />

Fernsehmagazins KONTRASTE filmt den Einsatz. (Foto aus<br />

„KONTRASTE“, RBB 15.08.<strong>2003</strong>)<br />

Bild Mitte und rechts:<br />

Die Stimmung ist gereizt. Rechtsextremist Steffen Ceppok<br />

kommt aus der Garage und attackiert den Kameramann. Man<br />

will sich anscheinend nicht in die Karten gucken lassen.<br />

Um die Nazis nicht weiter zu verärgern, müssen sich die<br />

Fernsehleute nach Anweisung der Polizei zurückziehen.<br />

(Fotos aus „KONTRASTE“, RBB 15.08.<strong>2003</strong>)<br />

Bild unten:<br />

„SPK“ („Skinhead Power Kontrollation“) auf dem PKW von<br />

Marian Schneider. Eine Bezeichnung von vielen.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 22


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Neben dem Garagentreffpunkt in der Kleinen Waldemarstraße wurde am Dienstag, dem 12.08.<strong>2003</strong>,<br />

auch gegen den zweiten Garagentreffpunkt „Am Schleusenkanal“ vorgegangen, da zwischen den<br />

beiden Anlaufpunkten enge Kontakte bestehen. Dies bezeugt auch ein dort gefundener Zettel, der von<br />

dem Rechtsextremisten Nico Dannemann unterschrieben wurde. Auf dem Papier erklärt er, das es<br />

jeweils am 1.Sonntag im Monat um 19.00 Uhr ein Kameradschaftstreffen mit Mitgliedern vom „Sturm<br />

27“, sprich den Nutzern der Garage in der Kleinen Waldemarstraße, geben soll. Quittiert wurde das<br />

Schriftstück von Mick Friesike, Thomas Krone, Marvin Radke, Peer Durdel und Kevin Schnürer.<br />

Rechtsextreme Propaganda (lediglich einige Aufkleber), Tonträger (eine Kassette) oder ähnliche<br />

Devotionalien waren in der Garage kaum noch vorhanden, da der Treff ja erst am 29.Mai <strong>2003</strong><br />

durchsucht wurde. Das einzige was hier anscheinend noch lief war das Bier, und zwar nahezu<br />

gewerbsmäßig, ähnlich wie in der Garage Kleine Waldemarstraße, wie die Preisliste beweist.<br />

Nach der Durchsuchung vom 12.08.<strong>2003</strong> wurde die Garage Am Schleusenkanal von den<br />

Rechtsextremisten dann auch aufgegeben und beräumt.<br />

Rechtsextremisten, die sich <strong>2003</strong> laut Aufzeichnungen aus der Garage und Beobachtungen von Antifaschisten im<br />

Garagentreffpunkt „Am Schleusenkanal“ aufhielten:<br />

Gäste<br />

Mick Friesike Kevin Schnürer Daniel Keck Peer Durdel Nico Dannemann<br />

Thomas Krone Silvio Knoblauch Kevin Struck Marvin Radke Christian Hauck<br />

Stefan Dannemann Danny Niewerth Michael Hupke Phillip Schmidt Jan Freydt<br />

Bild links:<br />

Aufkleber der NPD und der „Freien Nationalisten“. Kein Zweifel mehr,<br />

wer ähnliche Exemplare im Stadtgebiet Rathenows angebracht hat.<br />

Bild rechts:<br />

Vereinbarung von Kameradschaftstreffen mit<br />

Mitgliedern des „Sturm 27“<br />

Bild unten:<br />

Polizeibeamte der SoKo MEGA/TOMEG<br />

kontrollieren den Garagentreffpunkt „Am<br />

Schleusenkanal“ am 09.08.<strong>2003</strong>.<br />

KONTRASTE filmte mit.<br />

(Foto aus „KONTRASTE“, RBB 15.08.<strong>2003</strong>)<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 23


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.1.6.2. Direkte Aktionen zum Todestag von Rudolf Heß<br />

Entferntes Transparent aus Rathenow<br />

Im Jahr <strong>2003</strong> jährte sich zum 16. mal der Todestag des NS – Kriegsverbrechers Rudolf Heß. Grund<br />

genug für die bundesweite Naziszenerie, abseits jeder Realpolitik, eine Propagandashow zu<br />

inszenieren, dessen einziges Ziel die Geschichtsumschreibung im Sinne des Nationalsozialismus ist.<br />

Wichtigstes Ereignis war dabei der „Rudolf Hess Gedenkmarsch“ am 16.08.<strong>2003</strong> in Wunsiedel, wo<br />

mehrere 1000 Nazis aus ganz Europa marschierten. Aus Brandenburg waren u.a. der Märkische<br />

Heimatschutz und die Lausitzer Aktionsfront Guben, wie Bilder auf Homepage der Freien<br />

Nationalisten, www.freier-widerstand.net bewiesen, plakativ dabei.<br />

In Brandenburg selber marschierte der „Nationale Widerstand“ bzw. der „Bund nationaler Sozialisten“<br />

bereits am Samstag, dem 09.08.<strong>2003</strong>, in Wittstock/Dosse (Landkreis Ostprignitz Ruppin).<br />

Neben den Märschen zum Todestag von Rudolf Heß verschmutzen „Nationale Aktivisten“ bundesweit<br />

alljährlich aber auch die Städte und Gemeinden mit unsinniger Propaganda, wie Transparente,<br />

Plakate, Aufkleber u.a..<br />

Auch das Westhavelland und hier schwerpunktmäßig der Raum Rathenow war davon betroffen:<br />

Am Samstag, dem 16.08.<strong>2003</strong>, wurde beobachtet<br />

wie drei Rechtsextremisten des „Sturm 27“ (u.a.<br />

Martin Krone) gegen 6.30 Uhr an der<br />

Tunnelunterführung Große Milower Straße ein<br />

Transparent mit der Aufschrift „RUDOLF HESS<br />

ermordet am 17.August 1987“ anbrachten. Danach<br />

fuhren die Täter mit dem PKW des Martin Krone,<br />

amtl. Kfz. Kz.: RN – T 266, zu einem Parkplatz<br />

eines Einkaufszentrums in der Milower Landstraße<br />

und verklebten dort Aufkleber ähnlichem Inhalts.<br />

PKW von Martin Krone, eingesetzt für die Propagandaaktivitäten<br />

zum Todestag von Rudolf Hess<br />

Ebenfalls am Samstagmorgen wurden in der<br />

Schopenhauer Straße in Rathenow zwei<br />

Rechtsextremisten gesehen wie sie Plakate an der<br />

Litfasssäule Schopenhauer Straße Ecke<br />

Puschkinstraße anbrachten.<br />

Transparent, Plakate und Aufkleber wurden durch Antifas, Bürger und Polizei entfernt.<br />

Insgesamt wurden in den „Rudolf Hess Aktionswochen“ (10.08.<strong>2003</strong> bis 24.08.<strong>2003</strong>) 78, von<br />

Aufklebern (v.i.s.d.p.: Rüdiger Kahsner) auf A 4 hochkopierte, Plakate und eines ohne Kennung der<br />

Papiergröße A 5 in Rathenow entfernt. Des weiteren wurden 149 Aufkleber (54 von der<br />

Postfachadresse Weingarten, 82 mit v.i.s.d.p.: Rüdiger Kahsner, 11 der Fränkischen Aktionsfront, 1<br />

des Nationaler Widerstand Berlin Brandenburg, 1 der Deutsche Stimme, 9 der NPD und 1 der DVU),<br />

davon 93 mit Bezug auf Rudolf Heß, in derselben Zeit in Rathenow (148) und Gräningen (1) entfernt.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 24


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Bild links oben:<br />

Bild rechts oben:<br />

Bild unten:<br />

Plakat der Größe A 4, entfernt in Rathenow. Möglicherweise wegen Materialmangels wurden vorhandene<br />

Aufkleber hochkopiert.<br />

Aufkleber der „Aktionsgruppe Rudolf Hess“ (15 x 11 cm), entfernt in Rathenow. Auch dieses Motiv wurde<br />

teilweise auf A 4 hochkopiert und an Litfasssäulen angebracht.<br />

Die Schlussworte von Rudolf Heß in Nürnberg mit Bildnis in A 5 – Format. Entfernt von einem Stromkasten<br />

vor dem City Center in Rathenow.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 25


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Vorbereitung für die Materialschlacht:<br />

Bestellangebote für Aufkleber und Plakate u.a. auf den Internetseiten des „Nationalen Widerstandes Berlin Brandenburg“<br />

(www.nwbb.org) und der „Fränkischen Aktionsfront“ (www.die-kommenden.net/faf/ )<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 26


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.1.7. „Heldengedenktag“<br />

Der von Rechtsextremisten als „Heldengedenktag“ begangene Volkstrauertag, stand <strong>2003</strong> vor allem<br />

unter dem Eindruck des Aufmarsches „Freier Nationalisten“ unter Christian Worch im<br />

brandenburgischen Halbe (Landkreis Dahme – Spreewald).<br />

650 Rechtsextremisten 1.) marschierten, geschützt von ungefähr 12 Hundertschaften der Polizei,<br />

erstmals seit 1991 wieder zum örtlichen Soldatenfriedhof um dort bestatteten Soldaten der Wehrmacht<br />

und der Waffen – SS zu „gedenken“.<br />

Historischer Hintergrund der Veranstaltung waren die schweren Kämpfe in der Region Halbe nach der<br />

Einkesselung der 9. deutschen Armee, bestehend aus dem 5. SS – Gebirgskorps, dem 11. SS –<br />

Panzerkorps und dem 101.Armeekorps 2.) , durch die 3. und 4. Sowjetarmee in den letzten Apriltagen<br />

1945.<br />

Die Würdigung gerade dieser Schlacht scheint auch explizit als Ausdruck derzeitiger rechtsextremer<br />

Strategie zu sein. Man befindet sich im „Widerstand“ gegen allmächtige Gegner und kämpft trotzdem.<br />

Dabei wird natürlich unterschlagen, das es den „Helden“ von Halbe und insbesondere den SS –<br />

Einheiten weniger um ideelle Werte ging als denn um die Rettung ihrer eigenen Haut in Richtung<br />

Westen über die Elbe bei Tangermünde, nach dem der noch von Adolf Hitler befohlende<br />

Entsatzangriff auf Berlin von der Armeeführung als aussichtslos erkannt worden war.<br />

Städte und Gemeinden, insbesondere auch das westhavelländische Rathenow, wurden beim<br />

Rückzug Richtung Elbe sinnlos geopfert, nur weil die 9. und auch die 12. deutsche Armee lieber in<br />

amerikanische Kriegsgefangenschaft gehen wollten als in sowjetische.<br />

Doch von dieser Verantwortungslosigkeit wollen Rechtsextremisten 58 Jahre später anscheinend<br />

nichts wissen und legten als Höhepunkt ihres Aufmarsches ungefähr 40 Kränze, aufgrund eines<br />

Verbotes, vor dem Halber Soldatenfriedhof nieder, die danach „gemäß des Brandenburger<br />

Abfallgesetzes“ 1.) von den Behörden zunächst beseitigt, jedoch einen Tag später von Aktivisten des<br />

„Nationalen Widerstandes Berlin Brandenburg“ 3.) direkt am Kriegerdenkmal hinterlegt wurden.<br />

Fotodokumentation über den Aufmarsch in Halbe auf der Internetseite des Nationalen Widerstandes Berlin Brandenburg,<br />

www.nwbb.org, ab 26.11.<strong>2003</strong><br />

1.) „Halt vor dem Friedhofstor“, Verfassungsschutz Brandenburg 15.11.<strong>2003</strong> (17.11.<strong>2003</strong>),<br />

www.verfassungschutz-brandenburg.de<br />

2.) Wilhelm Thieke: „Das Ende zwischen Oder und Elbe“ (S.305 und folgende), Motorbuch Verlag, Stuttgart<br />

3.) „NWBB Aktivisten sorgen für Recht und Ordnung“, Aktionsbüro Mitteldeutschland 17.11.<strong>2003</strong>, www.nwbb.org<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 27


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Neben der Großveranstaltung in Halbe, kam es Brandenburgweit am Volkstrauertag zu weiteren<br />

„Heldengedenkfeiern“. So wurden in Teschendorf, Dossow und Wittstock 1.) ebenfalls Kränze von<br />

Rechtsextremisten zu Ehren der auf Seite der Achse Berlin – Rom – Tokio im Zweiten Weltkrieg<br />

kämpfenden Soldaten niedergelegt.<br />

Im Westhavelland dagegen kam es am Volkstrauertag selber zu keinen rechtsextremen Aktionen, da<br />

Polizeibeamte den dafür in den Vorjahren genutzten Soldatenfriedhof auf dem Rathenower Weinberg<br />

bewachten. So erfolgte die „traditionelle“ Kranzniederlegung durch Mitglieder der regionalen<br />

Kameradschaft „Hauptvolk“ in der Woche zwischen Volkstrauertag und Totensonntag (16.11.<strong>2003</strong><br />

und 21.11.<strong>2003</strong>). Zwar wurde dieses Jahr auf eine auf die Kameradschaft hinweisende Signatur<br />

verzichtet, der pathetische Spruch:<br />

„Sie gaben ihr alles,<br />

Ihr Leben, ihr Blut,<br />

Sie gaben es hin mit heiligen Mut<br />

Für uns!“,<br />

die Gestaltung des niedergelegten Gebindes und der Niederlegungsort, abseits des Offiziellen am<br />

großen Holzkreuz, an einer Tafel von im Zweiten Weltkrieg gefallener Soldaten aus Rathenow zeugen<br />

eindeutig von rechtsextremer Herkunft.<br />

Ebenfalls in Rathenow wurde am Samstag vor Totensonntag dem Dauerheld der rechtsextremen<br />

Szene, Rudolf Hess, gedacht. 24 Aufkleber der Fränkischen Aktionsfront (FAF), vermutlich<br />

Restbestände der „Rudolf Hess Aktionswochen“, wurden im Stadtgebiet von Antifaschisten entfernt.<br />

Blumengebinde, niedergelegt am Kriegerdenkmal auf dem Rathenower Weinberg<br />

1.) „Halt vor dem Friedhofstor“, Verfassungsschutz Brandenburg 15.11.<strong>2003</strong> (17.11.<strong>2003</strong>),<br />

www.verfassungschutz-brandenburg.de<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 28


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.2. Rechtsextreme Propaganda<br />

3.2.1. Rechtsextreme Aufkleber<br />

3.2.1.1. Rechtsextreme Parteien<br />

3.2.1.1.1. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)<br />

Bild links:<br />

Bild Mitte:<br />

Bild rechts:<br />

Motiv „Ein Herz für Deutschland“, Format ∅ 9 cm<br />

Motiv „1:0 für Deutschland“, Format 7,5 x 10,5 cm<br />

Motiv „Zukunft und Arbeit“ (Abbildung hier aus www.npd.de , da Original zu stark beschädigt. Formatangabe<br />

auch nicht möglich)<br />

weitere Motive:<br />

„Keinen Cent für Kriegstreiber! – BOYKOTT – Kauft keine US – Waren!“<br />

(Abbildung siehe Seite 10)<br />

„Arbeitsplätze statt Kapitalismus“ (keine Formatangabe möglich)<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Rathenow 47<br />

NPD<br />

Premnitz 161<br />

Döberitz 2<br />

Milow 2<br />

Summe: 212<br />

3.2.1.1.2. Junge Nationaldemokraten (JN)<br />

Bild rechts: Aufkleber der „Jungen Nationaldemokraten“ (JN), Format 7,5<br />

x 10,5 cm<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

JN Rathenow 12<br />

Summe 12<br />

3.2.1.1.3. Deutsche Volksunion (DVU)<br />

Weitere Motive (alle Format 19 x 3,5 cm):<br />

„…Druck Von Unten! www.dvu-brb-hvl.de“ (Abbildung siehe Seite 47)<br />

„…gegen linke Intoleranz! www.dvu-brb-hvl.de“ (Abbildung siehe Seite 47)<br />

„…für eine deutsche Zukunft! www.dvu-brb-hvl.de“ (Abbildung siehe Seite 47)<br />

„…aus Liebe zu Deutschland! www.dvu-brb-hvl.de“ (Abbildung siehe Seite 47)<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Rathenow 255<br />

DVU<br />

Gräningen 1<br />

Summe: 256<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 29


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.2.1.2. Nationaler Widerstand<br />

3.2.1.2.1. Nationaler Widerstand<br />

Aufkleber des „Nationalen Widerstandes“ im Format 10,5 x 14,5 cm<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Nationaler Widerstand Rathenow 7<br />

Summe: 7<br />

3.2.1.2.2. Nationaler Widerstand Berlin Brandenburg/Aktionsbüro Mitteldeutschland<br />

Bild links:<br />

Bild Mitte:<br />

Bild rechts::<br />

Motiv „Radikal! National! Sozial!“, Format 9,5 x 14 cm<br />

Motiv „Für Freiheit und Brot – nationaler Sozialismus!, Format 10,5 x 14,5 cm<br />

Motiv „MORD!“, Format 10,5 x 14,5 cm<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Nationaler Widerstand<br />

Berlin Brandenburg/<br />

Rathenow 8<br />

Aktionsbüro Mitteldeutschland<br />

Summe: 8<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 30


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.2.1.3. „Freie Nationalisten“<br />

3.2.1.3.1. Adresse: „Postfach 1204 * 88241 Weingarten“<br />

weitere Motive:<br />

„Visionen sind mach(t)bar – Deutsches Reich“ (Abbildung siehe Seite 13)<br />

„Rudolf Hess – Märtyrer für Deutschland“ (Abbildung siehe Seite 11)<br />

„So wie Sie kämpften… - …kämpfen wir für Deutschland“ (Abbildung siehe Seite 12)<br />

„Steh` auf wenn Du ein Deutscher bist!“<br />

Alle Motive im Format 9,5 x 13,5 cm.<br />

An diesem Zigarettenautomat in der Waldemarstraße lassen sich<br />

Rechtsextremisten regelmäßig aus.<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Freie Nationalisten<br />

Rathenow 953<br />

Adresse: Postfach 1204 88241<br />

Weingarten<br />

Premnitz 5<br />

Summe: 958<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 31


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.2.1.3.2. Aufkleber zur Demonstration am 1.Mai in Halle/Saale<br />

Bild links und Mitte: Aufkleber (gelb: Format 6,5 x 7,5 cm; rot: Format 7 x 9,5 cm). Entfernt in Rathenow.<br />

Bild rechts: aus dem Demoaufruf im rechtsextremen Störtebeker – Netz, www.stoertebeker.net 30.04.<strong>2003</strong><br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Rathenow 11<br />

Summe: 11<br />

3.2.1.3.3. Aufkleber von Rüdiger Kahsner zum Todestag von Rudolf Heß<br />

Aufkleber der „Aktionsgruppe Rudolf Hess“ (Format 15 x 11 cm) mit der<br />

Aufschrift „Rudolf Heß – In tiefer steht das Deutsche Volk an seinem<br />

Todestag!“, wie der an einer Straßenlampe vor dem Rathenower<br />

Rathaus (Bild Mitte), wurden in diesem Jahr anlässlich des Todestages<br />

von Rudolf Heß von Rechtsextremisten am häufigsten verklebt (und von<br />

Antifas entfernt).<br />

Weitere Motive:<br />

„Rudolf Hess – Märtyrer des Friedens“ (wie Abbildung links, jedoch mit<br />

Postfachadresse aus Olsberg/Hochsauerland)<br />

„MORD – zum Gedenken an den Todestag von Rudolf Hess“ (wie<br />

Plakatmotiv Seite 26)<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Rüdiger Kahsner Rathenow 82<br />

Summe: 82<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 32


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.2.1.3.4. Fränkische Aktionsfront (FAF)<br />

Bild links:<br />

Aufkleber der Fränkischen Aktionsfront (FAF) im Format<br />

10 x 14,5 cm<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Fränkische Aktionsfront<br />

Rathenow 51<br />

Premnitz 1<br />

Summe: 52<br />

3.2.1.4. Zeitschriften<br />

3.2.1.4.1. Unabhängige Nachrichten<br />

Bild links:<br />

Weitere Motive:<br />

Aufkleber der „Unabhängigen nachrichten“ (Format 5 x 6,5 cm)<br />

„EU – Europas Unglück“, Farbe: rot, Format 7 x 10 cm<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Unabhängige Nachrichten Rathenow 19<br />

Summe: 19<br />

3.2.1.4.2. Deutsche Stimme<br />

Bild links:<br />

Aufkleber der „Deutschen Stimme“. Das hier abgebildete Exemplar ist<br />

der Homepage www.deutsche-stimme.de entnommen, da das einzige,<br />

in Rathenow geklebte, Original nicht vollständig entfernt werden konnte<br />

und deshalb zerkratzt wurde.<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Deutsche Stimme Rathenow 1<br />

Summe: 1<br />

3.2.1.5. Versandhandel<br />

3.2.1.5.1. Wikinger Versand<br />

Bild links: Aufkleber des Wikinger Versandes, Format 10,5 x 7,5 cm<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Wikinger Versand Rathenow 15<br />

Summe: 15<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 33


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.2.2. Rechtsextreme Plakate<br />

Bild oben:<br />

Bilder unten:<br />

Plakate gegen George Bush, die Rechtsextremisten in der Endphase (Nacht vom 26.04.<strong>2003</strong> zum<br />

27.04.<strong>2003</strong>) der offiziellen US – Aggression gegen den Irak in Rathenow, hier an einer Litfasssäule am<br />

Friedrich Ebert Ring, verklebten.<br />

Plakate, die Rechtsextremisten in den sogenannten „Rudolf Hess Aktionswochen“ in der Nacht vom<br />

15.08.<strong>2003</strong> zum 16.08.<strong>2003</strong> in Rathenow verklebten. Hier Plakatierungen an einer Litfasssäule in der<br />

Paracelsusstraße.<br />

Partei/Organisation Orte Anzahl<br />

Ohne<br />

Motiv „George Bush“ (A4)<br />

Rathenow 51<br />

Ohne<br />

„Sollen sie doch kommen“ (A 4)<br />

Rathenow 7<br />

Ohne<br />

„ Verbrechen der Alliierten“ (A4)<br />

Rathenow 33<br />

Freie Nationalisten<br />

Aktionsgruppe Rostock (A 3)<br />

Rathenow 12<br />

Freie Nationalisten<br />

Aktionsgruppe Potsdam Mittelmark (A4)<br />

Rathenow 6<br />

Freie Nationalisten<br />

Postfach 1824 * 58018 Hagen (A4)<br />

Rathenow 78<br />

ohne<br />

Rudolf Heß´s letzte Worte (A 5)<br />

Rathenow 1<br />

Summe: 188<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 34


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

3.2.3. Zusammenfassung<br />

Parteien<br />

Entfernte Rechtsextreme Aufkleber im Westhavelland <strong>2003</strong>, nach Monaten<br />

JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ<br />

Deutsche<br />

Volksunion<br />

(DVU)<br />

0 0 0 0 0 251 3 1 1 0 0 0<br />

Nationaldemokratische<br />

Partei<br />

Deutschlands<br />

(NPD)<br />

0 2 0 0 65 70 60 11 3 0 1 0<br />

Junge Nationaldemokraten<br />

(JN)<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 11 1<br />

Nationaler<br />

Widerstand<br />

Nationaler<br />

Widerstand<br />

0 0 0 0 0 0 7 0 0 0 0 0<br />

Nationaler<br />

Widerstand Berlin<br />

Brandenburg/<br />

Aktionsbüro<br />

Mitteldeutschland<br />

0 2 0 0 0 0 3 2 0 0 1 0<br />

Freie<br />

Nationalisten<br />

Postfach 1204<br />

88241 Weingarten<br />

0 0 0 261 589 14 2 89 1 0 1 1<br />

Rüdiger Kahsner 0 0 0 0 0 0 0 82 0 0 0 0<br />

Fränkische<br />

Aktionsfront (FAF)<br />

0 0 0 0 0 0 0 11 1 0 40 0<br />

1.Mai Halle/Saale 0 0 0 11 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Zeitschriften<br />

Unabhängige<br />

Nachrichten<br />

0 0 0 0 0 0 0 19 0 0 0 0<br />

Deutsche Stimme 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0<br />

Versandhandel<br />

Wikinger Versand 0 0 0 0 15 0 0 0 0 0 0 0<br />

Summe 0 2 2 272 654 350 75 216 6 0 54 2<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 35


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Zum zweiten mal infolge steigerte sich die Anzahl der von Rechtsextremisten angebrachten und von<br />

Antifaschisten wieder entfernten rechtsextremen Aufkleber innerhalb eines Jahres im Vergleich zum<br />

Vorjahr im Westhavelland auf das Doppelte. Bereits 2002 erreichte die Anzahl der selbstklebenden<br />

Nazipropaganda mit 629 (2001 waren es noch 264) einen singulären Extremwert, der sich <strong>2003</strong> mit<br />

1633 noch einmal erheblich steigerte und der seit 1997 geführten Trendlinie (siehe Grafik rechts<br />

unten) einen exponentiellen Anstieg verlieh.<br />

Schwerpunktmonate rechtsextremer Klebeaktivitäten <strong>2003</strong> waren die Monate April bis August (siehe<br />

Grafik rechts oben). In dieser Zeit befinden sich bestimmte historische Daten, die Rechtsextremisten<br />

aus dem Umfeld der „freien Nationalisten“ durch größere Aktionen besonders aufwerten (Geburtstag<br />

und Todestag von Rudolf Heß) bzw. für sich gewinnen (8.Mai) wollen. Die hohe Anzahl<br />

rechtsextremer Aufkleber im Juni ist hingegen in erster Linie auf eine spontane Klebeaktion von<br />

Aktivisten der Deutschen Volksunion (DVU) zurückzuführen.<br />

Entfernte<br />

rechtsextreme<br />

Aufkleber im<br />

Bezeichnung<br />

Westhavelland,<br />

Vergleich<br />

(2002 und <strong>2003</strong>)<br />

Bezeichnung 2002 <strong>2003</strong><br />

Parteien<br />

Deutsche Volksunion<br />

(DVU)<br />

Nationaldemokratische<br />

Partei Deutschlands<br />

(NPD)<br />

Junge<br />

Nationaldemokraten (JN)<br />

Nationaler Widerstand<br />

0 256<br />

16 212<br />

10 12<br />

Nationaler Widerstand 9 7<br />

Nationaler Widerstand<br />

Berlin Brandenburg/<br />

Aktionsbüro<br />

Mitteldeutschland<br />

Freie Nationalisten<br />

Adresse:<br />

HAUNEBU1888@aol.com<br />

Adresse:<br />

Postfach 1204<br />

88241 Weingarten<br />

8 8<br />

146 0<br />

287 958<br />

Rüdiger Kahsner 128 82<br />

Fränkische Aktionsfront<br />

(FAF)<br />

0 52<br />

1.Mai Halle/Saale 0 11<br />

Aufkleber<br />

„Rudolf Hess Str.“<br />

7 0<br />

HNG 14 0<br />

Zeitschriften<br />

Unabhängige Nachrichten 2 19<br />

Nation&Europa 1 0<br />

Deutsche Stimme 0 1<br />

Versandhandel<br />

Wikinger Versand 0 15<br />

Verbotene<br />

Organisationen<br />

Blood&Honour<br />

Brandenburg<br />

1 0<br />

Summe 629 1633<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Entfernte rechtsextreme Aufkleber im Westhavelland<br />

<strong>2003</strong><br />

0 2 2<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

272<br />

April<br />

654<br />

Mai<br />

350<br />

Juni<br />

75<br />

Juli<br />

Monate<br />

216<br />

August<br />

6 0<br />

Entfernte rechtsextreme Aufkleber im Westhavelland<br />

1997 - <strong>2003</strong><br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

8.Mai<br />

Geburtstag<br />

Rudolf Hess<br />

0 3<br />

405<br />

11<br />

264<br />

September<br />

Trendlinie<br />

Todestag<br />

Rudolf Hess<br />

Oktober<br />

629<br />

54<br />

November<br />

2<br />

Dezember<br />

1633<br />

1997 1 1998 2 1999 3 2000 4 2001 5 2002 6 <strong>2003</strong> 7<br />

Jahre<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 36


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Freie<br />

Nationalisten<br />

Motiv „George<br />

Bush“ (A4)<br />

Motiv “Sollen Sie<br />

doch kommen”<br />

(A4)<br />

Motiv „Verbrechen<br />

der Alliierten“ (A4)<br />

Aktionsgruppe<br />

Rostock (A3)<br />

Aktionsgruppe<br />

Potsdam-<br />

Mittelmark (A4)<br />

Postfach 1824<br />

58018 Hagen<br />

Rudolf Heß´s<br />

letzte Worte<br />

Entfernte Rechtsextreme Plakate im Westhavelland <strong>2003</strong>, nach Monaten<br />

JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ<br />

0 0 0 48 3 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 7 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 33 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 12 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 6 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 78 0 0 0 0<br />

0 0 0<br />

Auch die Anzahl entfernter rechtsextremer<br />

Plakate erreichte <strong>2003</strong> im<br />

Vergleich zu den Vorjahren mit 188<br />

einen singulären Extremwert (siehe<br />

Grafik rechts unten), der ausschließlich<br />

aus dem Aktionismus der Rathenower<br />

Rechtsextremisten zu den üblichen<br />

Themen „Rudolf Hess“ und „8.Mai“ als<br />

auch zum „Irakkrieg“ (siehe Grafik<br />

rechts) resultiert.<br />

Plakate von rechtsextremen Parteien,<br />

wie DVU oder NPD wurden, wie auch in<br />

den Vorjahren, nicht registriert. Da diese<br />

Organisationen auch sonst nur vor<br />

Wahlkämpfen in dieser Form auf sich<br />

aufmerksam machen, werden Wahlplakate<br />

hier auch in einer gesonderten<br />

Statistik im Abschnitt „Rechtsextreme<br />

Parteien“ betrachtet.<br />

Bezeichnung<br />

Parteien<br />

Entfernte<br />

rechtsextreme<br />

Plakate im<br />

Westhavelland,<br />

Vergleich<br />

(2002 und <strong>2003</strong>,<br />

ohne<br />

Wahlplakate)<br />

2002 <strong>2003</strong><br />

Motiv „George Bush“ (A4) 0 51<br />

Motiv “Sollen Sie doch<br />

kommen” (A4)<br />

Motiv „Verbrechen der<br />

Alliierten“ (A4)<br />

Aktionsgruppe Rostock<br />

(A3)<br />

Aktionsgruppe Potsdam-<br />

Mittelmark (A4)<br />

Postfach 1824<br />

58018 Hagen<br />

Rudolf Heß´s letzte Worte<br />

(A5)<br />

0<br />

0<br />

7<br />

33<br />

0 12<br />

0 6<br />

24<br />

79<br />

0 1<br />

Summe 24 188<br />

0<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

0 0 0 1 0 0 0 0<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

Entfernte rechtsextreme Plakate im Westhavelland <strong>2003</strong><br />

(ohne Wahlplakate)<br />

0 0 0<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

48<br />

April<br />

61<br />

Mai<br />

0 0<br />

Juni<br />

Monate<br />

Juli<br />

79<br />

August<br />

0 0 0<br />

Entfernte rechtsextreme Plakate im Westhavelland 1997 -<br />

<strong>2003</strong> (ohne Wahlplakate)<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0<br />

Irakkrieg<br />

9<br />

0 0<br />

8.Mai<br />

Trendlinie<br />

32<br />

September<br />

Todestag<br />

Rudolf Hess<br />

24<br />

November<br />

Dezember<br />

188<br />

1997<br />

1<br />

1998<br />

2<br />

1999<br />

3<br />

2000<br />

4<br />

2001<br />

5<br />

2002<br />

6<br />

<strong>2003</strong><br />

7<br />

Jahre<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 37


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

4. Rechtsextreme Straftaten im Westhavelland<br />

4.1. Rechtsextreme Propagandastraftaten<br />

>Rechtsextreme Plakate<br />

PREMNITZ In der Nacht vom Samstag, dem 15.02.03, zu Sonntag, dem 16.02.<strong>2003</strong>, wurden in Premnitz (u.a. im ehemaligen<br />

Chemiefaserwerk), Döberitz und Milow (in der Friedensstraße) mehrere rechtsextreme Plakate durch die Polizei entfernt.<br />

Eigene Recherche<br />

>Friedensplakat beschmiert<br />

MILOW Nachdem in einer Schule in Milow Nazi – Parolen aufgetaucht sind, ermittelt die Polizei in dem Fall. Unbekannte hatten<br />

sich an einem Friedensplakat eines Schülers zu schaffen gemacht und dem Text Nazi – Parolen hinzugefügt.<br />

MAZ Polizeibericht 01.04.<strong>2003</strong><br />

>Flugblätter<br />

In einem Mehrfamilienhaus in der Rathenower Puschkinstraße fanden Bewohner handtellergroße Zettel. Neben<br />

Antikriegslosungen waren darauf auch verbotene Symbole zu sehen. Die Polizei stellte die Zettel sicher und ermittelt zum<br />

Verdacht der Volksverhetzung.<br />

Preußenspiegel Polizeibericht 20.04.<strong>2003</strong><br />

>Naziaufkleber im Stadtgebiet<br />

<strong>RATHENOW</strong> Auf Haustüren, Mauern und Verkehrsschilder haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag Aufkleber mit Bildern<br />

von Rudolf Heß und Nazi – Parolen geklebt. Etwa 180 der handtellergroßen (8x12cm) Aufkleber fanden Polizeibeamte im<br />

gesamten Stadtgebiet und entfernten sie. Ermittlungen zu den möglichen Verteilern wurden eingeleitet.<br />

MAZ Polizeibericht 29.04.<strong>2003</strong><br />

>Kampfparolen gebrüllt – Junger Mann zu Geldstrafe verurteilt<br />

<strong>RATHENOW</strong> Angetrunken war er, aber nicht unwissend, so könnte sein Auftreten an einem Juliabend diesen Jahres<br />

eingeschätzt werden. Aus einer Wohnung und vor der Tür eines Hauses in der Goethestraße hatte der 19 Jährige B. – einem<br />

Marktschreier vergleichbar – mehrfach die faschistische Kampfparole „Sieg Heil“ gebrüllt. Und das in einer Lautstärke, dass<br />

noch in einer Entfernung von 50 Meter dieser Ruf von einem Polizeibeamten gehört wurde. Einer Anzeige folgten die<br />

Ermittlungen und die Anklage. In einem beschleunigten Verfahren hatte er sich als Angeklagter vor dem Gericht unter Vorsitz<br />

der Amtsgerichtsdirektorin A. van Lessen zu verantworten. (...)<br />

[Urteil: gerichtliche Verwarnung und eine an einem Verein zu zahlende Geldbuße von 25 EURO]<br />

MAZ Im Gerichtssaal notiert 27./28.12.<strong>2003</strong><br />

>Seitengewehr im Kofferraum<br />

<strong>RATHENOW</strong> Einer Verkehrskontrolle unterzogen Beamte am Samstag [19.07.<strong>2003</strong>; die Autoren] kurz vor Mitternacht in der<br />

Kleinen Hagenstraße den PKW eines 19 Jährigen. Dabei bemerkten sie auf der Heckscheibenablage eine Reichskriegsflagge<br />

und im Kofferraum ein Seitengewehr mit fest stehender Klinge. Beides wurde sichergestellt.<br />

MAZ Polizeibericht 22.07.<strong>2003</strong><br />

>Heß-Plakate geklebt<br />

<strong>RATHENOW</strong> Etwa 45 Plakate mit rechten Parolen entdeckte die Polizei am Samstag [16.08.<strong>2003</strong>; die Autoren] im Stadtgebiet<br />

von Rathenow. Bisher unbekannte Personen hatten die Blätter im A4-Format an verschiedenen Stellen angeklebt. Die Plakate<br />

erinnern an den Todestag von Rudolf Heß. Die Polizei leitete Ermittlungen zu den Urhebern ein und veranlasste die Entfernung<br />

der Aufkleber.<br />

MAZ Polizeibericht 19.08.<strong>2003</strong><br />

>Reifen zerstochen, Lack zerkratzt<br />

<strong>RATHENOW</strong> Einen Pkw haben Unbekannte am Sonntagvormittag [24.08.<strong>2003</strong>; die Autoren] in der Puschkinstraße beschädigt.<br />

Die Besitzerin hatte das Auto am frühen Morgen auf einem Parkplatz abgestellt. Als sie mittags wieder losfahren wollte<br />

bemerkte sie, dass alle vier Reifen zerstochen sowie auf Dach und linker Seite ein Hakenkreuz und rechte Parolen eingeritzt<br />

waren.<br />

MAZ Polizeibericht 26.08.<strong>2003</strong><br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 38


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Bild links:<br />

Hakenkreuzschmiererei an einem Gebäude in der Berliner Straße<br />

(Hinterhof) in Rathenow<br />

Bild Mitte: Hakenkreuzschmiererei an einer Hauswand an einem<br />

Verbindungsweg zwischen Kleine Waldemarstraße und Große<br />

Hagenstraße in Rathenow<br />

Bild rechts:<br />

Hakenkreuzschmiererei (März <strong>2003</strong>) an einem Trafohaus in der<br />

Karl Liebknecht Straße (inzwischen entfernt) in Premnitz.<br />

Bild unten:<br />

Nazidevotionalien in Massen. Diese T – Shirts, Flaggen, Bilder, Anstecker etc. gaben Aussteiger aus der<br />

westhavelländischen rechtsextremen Szene bei Antifas ab.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 39


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

4.2. Rechtsextreme Gewaltstraftaten<br />

>Angriffe in der Neujahrsnacht<br />

<strong>RATHENOW</strong> Am Mittwoch, dem 01.01.<strong>2003</strong>, gegen 3.00 Uhr morgens,<br />

griffen ungefähr zehn Rechtsextremisten (u.a. Martin Krone, Michael<br />

Peschke, Matthias Ullrich, Michael Metzner, Florian Hecht, Fabian Hecht,<br />

Silvio Knoblauch, Marko Neumann, Lars Olof Lukeit) Besucher einer<br />

Silvesterparty in der Semliner Straße mit Feuerwerkskörper an. Nach einem<br />

kurzen Schlagabtausch zwischen einem der Rechtsextremisten und einem<br />

Partygast zogen sich die Angreifer zunächst zurück.<br />

Gegen 3.45 Uhr kamen die rechtsextremen Störer jedoch wieder zurück<br />

und griffen das Mietshaus, in dem die Party stattfand mit<br />

Feuerwerkskörpern und Flaschen an. Daraufhin wurde die Polizei<br />

benachrichtigt, die auch tatsächlich erschien. Die Täter, die sich zwar<br />

zurückgezogen, aber noch in der Nähe waren, wurden nicht verfolgt. „Man<br />

habe noch was anderes zu tun“, so ein Beamter.<br />

Eigene Recherche<br />

Florian Hecht<br />

Silvio Knoblauch<br />

>Beschimpft und geschlagen<br />

PREMNITZ Eine 59 – jährige Frau ist am Mittwoch [01.01.<strong>2003</strong>; die Autoren] in Premnitz in der Erich – Weinert – Straße<br />

beschimpft und geschlagen worden. Der Beschuldigte hatte zunächst andere Passanten mit Blitzknaller beworfen. Die<br />

Geschädigte sprach ihn an. Der Beschuldigte reagierte mit Beschimpfungen, er schlug der Frau ins Gesicht, trat ihr gegen das<br />

Bein und hob den Arm zum Hitlergruß. Zudem bedrohte er sein Opfer mit einer Schreckschusswaffe. Die Polizei ermittelte die<br />

Wohnung des Beschuldigten und stellte die Waffe sicher.<br />

MAZ Polizeibericht 03.01.<strong>2003</strong><br />

>15 – Jähriger geschlagen<br />

<strong>RATHENOW</strong> Ein 15 Jähriger zeigte der Polizei am späten Donnerstagabend [02.01.<strong>2003</strong>; die Autoren] eine Körperverletzung<br />

an, die ihm wenige Stunden zuvor aus einer Gruppe von fünf Jugendlichen [nach Opfer – und Zeugenangaben die<br />

Rechtsextremisten Stefan Dannemann, Kevin Schnürer, Peer Durdel, Marcel Dilly, Thomas Krone, Michael Hupke, Danny<br />

Niewerth u.A.; die Autoren] heraus zugefügt worden war. Der Geschädigte hatte sich gegen 17 Uhr mit zwei Mädchen am<br />

Märkischen Platz aufgehalten, als das Quintett Blitzknaller in seine Richtung warf. Zwei Täter [nach Opfer – und<br />

Zeugenangaben die drei Rechtsextremisten Stefan Dannemann, Kevin Schnürer und Rene Durdel; die Autoren] griffen ihr<br />

Opfer dann plötzlich an und schlugen es nacheinander mit der Faust ins Gesicht. Täter und Opfer kannten sich. Die Polizei hat<br />

die Ermittlungen aufgenommen.<br />

MAZ Polizeibericht 04.01.<strong>2003</strong>, Eigene Recherche<br />

Bild links: Michael „Schlappi“ Hupke, Stefan „Danne“ Dannemann, Marcel<br />

Dilly (v.l.n.r.) im Fanblock des FSV Optik Rathenow beim Spiel<br />

gegen BSC Süd 05 am 26.Mai.2002 (Foto: MAZ)<br />

Bild rechts: Danny Niewerth<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 40


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

>Randale vor der Haustür<br />

<strong>RATHENOW</strong> Am Samstag, dem 22.02.<strong>2003</strong>, gegen 22.30 Uhr, randalierten ungefähr sechs Rechtsextremisten (u.a. Christian<br />

Hauck, Christian Szokol, Jan Freydt, Steffen Röhlicke) vor der Haustür eines 16 Jährigen in der Theodor – Lessing – Straße.<br />

Die Polizei nahm die Personalien auf und veranlasste den Abzug der Rechtsextremisten.<br />

Eigene Recherche<br />

Bilder (von links nach<br />

rechts):<br />

Christian Hauck<br />

Steffen Röhlicke<br />

Jan Freydt<br />

Christian Szokol<br />

>Bedrohung<br />

PREMNITZ Am Samstag, dem 01.03.<strong>2003</strong>, wurde ein 24 – jähriger vor einer Gaststätte in der Liebigstraße von den<br />

Rechtsextremisten Sandro Bergner und Dennis Sehl dahingehend bedroht, das er zusammengeschlagen und seine Wohnung<br />

gestürmt würde. Die Polizei wurde gerufen, eine Anzeige wegen Bedrohung wurde aufgenommen.<br />

Am Dienstag, dem 30.09.<strong>2003</strong>, wurde Sandro Bergner vor dem Amtsgericht Rathenow, trotz Verstoß gegen die<br />

Bewährungsauflage (Bergner wurde am 18.12.2002 zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten, ausgesetzt zu zwei Jahren auf<br />

Bewährung, verurteilt), wiederum zu eine Freiheitsstrafe (3 Monate), die zur Bewährung ausgesetzt wurde, verurteilt. Weiterhin<br />

muss er 200 Arbeitsstunden ableisten.<br />

Das Verfahren gegen Dennis Sehl wurde eingestellt.<br />

Eigene Recherche<br />

>Auto in Flammen<br />

<strong>RATHENOW</strong> Auf einem Parkplatz am Schwedendamm geriet ein PKW Ford [einer Linksorientierten; die Autoren] in Brand. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr Rathenow kam mit drei Fahrzeugen. Personen kamen nicht zu Schaden.<br />

MAZ Polizeibericht 06.05.<strong>2003</strong>, Eigene Recherche<br />

>Auto ausgebrannt<br />

<strong>RATHENOW</strong> Ein PKW Ford [eines Ausländers(inoffizielle Polizeiangabe); die Autoren] geriet am Dienstagabend [06.05.<strong>2003</strong>;<br />

die Autoren] am Sportplatz Schwedendamm in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Rathenow konnte die Flammen schnell<br />

löschen. Zur Ursache des Feuers ermittelt die Kriminalpolizei. Bereits am vergangenen Wochenende war es an derselben Stelle<br />

zu einem Fahrzeugbrand gekommen.<br />

MAZ Polizeibericht 08.05.<strong>2003</strong>, Eigene Recherche<br />

>Massenschlägerei nach Demo<br />

HAVELLAND Nach der am Sonnabendnachmittag [10.05.<strong>2003</strong>; die Autoren] durchgeführten friedlichen Antifa-Demonstration in<br />

Rathenow ist es am Abend zu Auseinandersetzungen zwischen rechts- und linksgerichteten Jugendlichen gekommen, teilte die<br />

Polizei gestern mit. Bürger unterrichteten die Beamten kurz vor 21 Uhr von einer Massenschlägerei in der Goethestraße in<br />

Rathenow. Bei Eintreffen der Polizei war diese bereits beendet. Etwa 20 Jugendliche der rechten Szene [u.A. Nico Dannemann,<br />

Marcel Nielebock, Steffen Ceppok, Toni Glapski, Marcel Horlebeck, Marian Schneider, Matthias Ullrich, Daniel Keck, Norman<br />

Steinecke, Sven Holländer, Christian Szokol, Benjamin Köchel, Mick Friesike; die Autoren] hatten zuvor Steine auf ein<br />

Gebäude geworfen, das von linksorientierten jungen Leuten genutzt wird. Dabei kam es zu der Keilerei, bei der einige Personen<br />

verletzt wurden. Bei ihrer Fahndung stellten die Beamten 19 Jugendliche der rechten Szene im Stadtgebiet fest. Kripo und<br />

Staatsanwaltschaft ermitteln zum Verdacht des Landfriedensbruchs.<br />

MAZ Polizeibericht 12.05.<strong>2003</strong><br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 41


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

>Elektroschock<br />

<strong>RATHENOW</strong> Nach einem Angriff mit einem Elektroschocker ermittelt die Polizei wegen einer versuchten gefährlichen<br />

Körperverletzung. Polizeiangaben zufolge hielten sich drei Jugendliche am Donnerstagabend [22.05.<strong>2003</strong>; die Autoren] gegen<br />

19.30 Uhr auf einem Sportplatz in Rathenow auf. Drei noch unbekannte junge Leute [nach Opfer – und Zeugenangaben die<br />

Rechtsextremisten Mick Friesike, Peer Durdel, Kevin Schnürer; die Autoren] kamen hinzu und suchten offenbar Streit. Einer<br />

von ihnen attackierte plötzlich einen 16 – Jährigen mit einem Elektroschocker. Er traf aber nur die Jacke, so dass der<br />

Angegriffene ohne Verletzungen blieb.<br />

MAZ Polizeibericht 24./25.05.<strong>2003</strong>, Eigene Recherche<br />

>Angriff vor der Haustür<br />

<strong>RATHENOW</strong> Nach dem es zwischen dem Rechtsextremisten Christian Hauck und seiner 15 Jährigen Freundin zur Trennung<br />

kam und diese sich nun in linksorientierten Kreisen bewegte, kam es zu mehrere verbalen und physischen Angriffen von<br />

ersteren und seinen Kameraden auf letztgenannte und ihren Freunden.<br />

Höhepunkt war dabei eine Auseinandersetzung vor der elterlichen Wohnung der 15 Jährigen in der Großen Milower Straße am<br />

Dienstag, dem 24.06.<strong>2003</strong>. Dabei griffen die Rechtsextremisten Christian Hauck und Jan Freydt sowie Verwandte von Hauck<br />

den Vater der 15 Jährigen sowie deren Freunde tätlich an, so dass die Polizei einschreiten musste. Es wurden mehrere<br />

Anzeige erstattet. Weiterhin erwirkte der Vater der 15 Jährigen eine gerichtliche Bannmeile gegen Hauck, die jedoch eine<br />

Woche später wieder aufgehoben wurde.<br />

Eigene Recherche<br />

>Faustschlag beim Abiball<br />

PREMNITZ Ein 22 Jähriger wurde am Sonntag, dem 28.06.<strong>2003</strong>, gegen 04.20 Uhr beim<br />

Verlassen eines Abiballs in der Sporthalle Fabrikenstraße von dem Rechtsextremisten Kevin<br />

Bergner tätlich angegriffen und dabei ins Gesicht geschlagen. Gegen Bergner wurde Anzeige<br />

erstattet, ebenso wie gegen Mitarbeiter der „Security Zarnikow“ wegen unterlassender<br />

Hilfestellung.<br />

Das Verfahren gegen Kevin Bergner wurde inzwischen, nach Auskunft der Staatsanwaltschaft<br />

Potsdam vom 6.11.<strong>2003</strong>, nach § 154 Abs. 1 StPO eingestellt. Angeblich fällt die zu<br />

erwartende Strafe für die Körperverletzung gegenüber einer bereits in anderer Sache<br />

verhängten oder zu erwartenden Strafe nicht mehr ins Gewicht – ein Freifahrtsschein für<br />

Bergner.<br />

Eigene Recherche<br />

>Umgefahren<br />

<strong>RATHENOW</strong> Ein 26 – jähriger wurde am Donnerstag, dem 10.07.<strong>2003</strong>, leicht verletzt als der<br />

22 – jähriger Rechtsextremist Michel Müller ihm mit seinem schwarzen PKW Peugeot 309,<br />

amtl. Kfz. Kz. HVL – MM 129, auf Höhe einer Einfahrt am Friedrich Ebert Ring vorsätzlich in<br />

die Beine fuhr. Es wurde Anzeige erstattet.<br />

Kevin Bergner<br />

Eigene Recherche<br />

>Bombendrohung im Asylbewerberheim<br />

<strong>RATHENOW</strong>/PREMNITZ Ein anonymer Mann kündigt [am Freitag, dem 08.08.<strong>2003</strong>; die Autoren] über den Notruf der Polizei<br />

eine Bombenexplosion im Asylbewerberheim an. Unverzüglich wird durch die Polizei, die Heimleitung und den kommunalen<br />

Behörden die Unterkunft geräumt und abgesucht. Während dessen fährt ein Teil der Beamten nach Mögelin, dorthin wurde der<br />

Anruf zurückverfolgt. Die Polizisten treffen den Inhaber des Telefonanschlusses in alkoholisierten Zustand an. Der 38 – jährige<br />

wurde vorläufig festgenommen. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln weiter.<br />

BraWo Polizeibericht 13.08.<strong>2003</strong><br />

>Brandanschlag<br />

<strong>RATHENOW</strong> In den frühen Morgenstunden des 11.08.<strong>2003</strong>(Montag) warfen Rechtsextremisten mindestens zwei<br />

Brandflaschen auf den hinteren Trakt des AJZ in der Goethestraße. Es entstand nur geringfügiger Sachschaden.<br />

Eigene Recherche (Siehe auch Abschnitt 3.1.6. „Rudolf Hess Aktionswochen“)<br />

>Auseinandersetzung in der Innenstadt<br />

<strong>RATHENOW</strong> Am Mittwoch, dem 13.08.<strong>2003</strong>, wurden mehrere Jugendliche Skater gegen 22.00 Uhr von ungefähr 15<br />

Rechtsextremisten aus Rathenow (u.A. Christian Szokol, David Geidecker, Stefan Schnürer, Jan Freydt) und Oranienburg in<br />

der Goethestraße, Höhe Galerie, bedrängt und verbal attackiert. Als mehrere Freunde den Skatern zu Hilfe kamen, kam es zu<br />

einer handfesten Auseinandersetzung, die mit dem Abzug der Rechtsextremisten endete.<br />

Eigene Recherche<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 42


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

>15 Jährige brutal zusammengeschlagen<br />

PREMNITZ Am Samstag, dem 30.08.<strong>2003</strong>, wurde eine 15 Jährige gegen 0.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Clara Zetkin<br />

Straße von dem Rechtsextremisten Kevin Hanschmann angegriffen, ins Gesicht geschlagen und in den Bauch getreten. Es<br />

wurde Anzeige wegen Körperverletzung erstellt.<br />

Eigene Recherche<br />

>Faustschläge in Gesicht<br />

PREMNITZ Am Samstag, dem 30.08.<strong>2003</strong>, wurde ein 21 – jähriger während des Dachsbergfestes gegen 19.15 Uhr von dem<br />

Rechtsextremisten Jan Frehland zunächst verbal belästigt und dann mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Es wurde<br />

Anzeige wegen Körperverletzung erstellt.<br />

Eigene Recherche<br />

>Tritt ins Gesicht<br />

PREMNITZ Am Sonntag, dem 31.08.<strong>2003</strong>, wurde eine 19 – jährige während des Dachsbergfestes von dem<br />

Rechtsextremisten Daniel Kuhn ins Gesicht getreten. Es wurde Anzeige wegen Körperverletzung erstellt.<br />

Eigene Recherche<br />

>Angriff in der Disco<br />

<strong>RATHENOW</strong> Am Freitag, dem 05.09.<strong>2003</strong>, wurde eine 16 Jährige in der Diskothek REMIX in der Berliner Straße von dem<br />

Rechtsextremisten Dennis „Blume“ Blümbach angegriffen und geschlagen. Es wurde Anzeige wegen Körperverletzung<br />

erstattet.<br />

Eigene Recherche<br />

>Randale in der Goethestraße<br />

<strong>RATHENOW</strong> Am Donnerstag, dem 04.12.<strong>2003</strong>, warfen drei Rechtsextremisten gegen 03.30 Uhr morgens die<br />

Schaufensterscheibe des „Mendogrill“ in der Goethestraße mit einem Fahrradständer ein. Des weiteren beschädigten sie ein<br />

vor dem benachbarten AJZ geparkten PKW. Es wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.<br />

Eigene Recherche, Inforiot 05.12.<strong>2003</strong> („Nazis wieder Aktiv“)<br />

4.3. Sonstiges<br />

>Lagerfeuer ohne Erlaubnis<br />

FERCHESAR An einem nicht genehmigten Lagerfeuer hatten sich am Samstagabend [dem 19.04.<strong>2003</strong>; die Autoren] etwa 30<br />

Personen am See versammelt. Sie gehörten der rechten Szene aus Rathenow und Umgebung an. Nach wiederholter<br />

Aufforderung durch Einsatzkräfte der Polizei löschten die Anwesenden das Feuer. Die Beamten stellten die Personalien der<br />

Personen fest und erteilten Platzverweise.<br />

MAZ Polizeibericht 22.04.<strong>2003</strong> (Siehe auch Abschnitt 3.1.2. Ostern)<br />

>Wilde Parker, loses Laub – Allerhand Ärger im Stadtgebiet<br />

<strong>RATHENOW</strong> (...)Eine Sache des Ordnungsamtes ist der Garagenkomplex an der Kleinen Waldemarstraße. Wie ein Anrufer<br />

mitteilte, habe die rechte Szene in zwei dieser Garagen eine Heimstatt gefunden. Unter anderem werde dort ein Ofen<br />

betrieben. Ob das wegen der Brandgefahr zulässig sei, wollte der Herr wissen. Zietemann [Sprecher der Stadt Rathenow; die<br />

Autoren] sagte, dass die Stadt sich bereits mit der Angelegenheit beschäftige. Derzeit werde über Eigentums – und<br />

Genehmigungsfragen mit dem Bauordnungsamt verhandelt.(...)<br />

MAZ Sorgentelefon 04.12.<strong>2003</strong><br />

>Fair Play mit Ausnahmen – FUSSBALL/Turnier im Kick – Projekt<br />

<strong>RATHENOW</strong> Die Kreissportjugend hatte [am Samstag, dem 13.12.<strong>2003</strong>; die Autoren] im Rahmen ihres Kick – Projektes<br />

[Betreuung von Rechtsextremisten mittels Fußball; die Autoren] deutsche und ausländische Jugendliche zum<br />

Weihnachtsfußballturnier eingeladen. Acht Mannschaften nahmen an diesem Turnier, bei dem der Fairplay – Gedanke im<br />

Vordergrund stehen sollte, teil. (...)<br />

Am Ende erfüllte das Turnier nur teilweise seinen Sinn, da sich einige Spieler nicht unter Kontrolle hatten und so die<br />

Veranstaltung kurz vor dem Abbruch stand. Traurig ist besonders die Tatsache, dass von einem der beiden gastgebenden<br />

Teams die Aggressivität ausging [die Rechtsextremisten Marcel Dilly und Tino Weigelt hatten einen Spieler tätlich angegriffen;<br />

die Autoren].<br />

MAZ 23.12.<strong>2003</strong>, Eigene Recherche<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 43


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

5. Security Zarnikow<br />

Die im Westhavelland mit am häufigsten eingesetzte Sicherheitsdienstunternehmung „Security<br />

Zarnikow“ ist seit Jahren berüchtigt wegen seiner rechtsextremen Mitarbeiter, die in ihrer Freizeit oder<br />

in ihrer Vergangenheit durch gewalttätige Übergriffe und Aktionen in der Region negativ auffielen.<br />

Problematisch war dies vor allem, weil das Premnitzer Unternehmen von Rene Zarnikow auch das<br />

Flüchtlingsheim von Rathenow bewachte, in dem viele Opfer rassistisch und fremdenfeindlich<br />

motivierter Gewalt lebten.<br />

Nach dem sich die Rathenower Flüchtlinge organisierten und im Juli 2002 ein Memorandum über<br />

diskriminierende Einschränkungen u.Ä. verfassten und veröffentlichten, kam auch wieder die Security<br />

Zarnikow wegen ihrer rechtsextremen Mitarbeiter ins Gerede. Zwar konnte der Landrat des<br />

Landkreises Havelland, Dr. Burkhard Schröder (SPD), die Vorwürfe noch einmal mit „aller Schärfe“<br />

zurückweisen, nach dem das Nachrichtenmagazin FOCUS aber in seiner 52. Ausgabe am 21.12.2002<br />

unter Verwendung von belastenden Material des Brandenburger Verfassungsschutzes über<br />

Rechtsextremisten aus der Kameradschaft „Hauptvolk“ in dem Wachschutzunternehmen berichtete,<br />

war Zarnikows Sicherheitsdienst nicht mehr zu halten.<br />

Am 23.12.2002 empfahl Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD) die Kündigung von<br />

„Security Zarnikow“. Am 25.02.2002 informierte die MAZ (Artikel siehe nächste Seite) in ihrem<br />

Regionalteil „Westhavelländer“ über die Kündigung des „Wachschutzes“ durch den Betreiber des<br />

Flüchtlingsheims, der Arbeiterwohlfahrt (AWO).<br />

Homepage von „Security Zarnikow“, www.zarnikow-sicherheitsdienst.de<br />

Trotzdem Zarnikow nicht mehr das Rathenower Flüchtlingsheim bewacht und auch ein Großteil der<br />

Rechtsextremisten aus der Kameradschaft „Hauptvolk“ nicht mehr für Veranstaltungsüberwachungen<br />

eingesetzt wurden, soll der Sicherheitsdienst weiterhin wegen seiner zwielichtigen Mitarbeiter, wie<br />

Mike Dreske oder Marcel Kiewitt beobachtet werden.<br />

Dreske kann zum Umfeld der Kameradschaft „Hauptvolk“ eingeordnet werden. Oft genug fanden 2002<br />

und <strong>2003</strong> auf seinem Grundstück in der Premnitzer Hauptstraße 9 Feiern mit einschlägigem<br />

rechtsextremem Klientel aus Premnitz und Rathenow statt. Dasselbe Klientel findet sich dann auch<br />

ein, wenn Mike Dreske Türsteher für „Security Zarnikow“ bei Veranstaltungen macht.<br />

So fanden sich am Sonntag, dem 28.06.<strong>2003</strong> beim Abiball des Premnitzer Alexander von<br />

Humboldtgymnasiums, wo Dreske einmal mehr für den Schutz der Veranstaltung verantwortlich war,<br />

mehrere rechtsextreme Schläger ein, deren Schulabschluss wohl kaum dem der Hochschulreife<br />

entspricht, ein. Als ein 22 Jähriger den Abiball verlassen wollte, wurde er von dem einschlägig<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 44


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

vorbestraften Kevin Bergner angegriffen und ins Gesicht geschlagen. Dreske griff, trotzdem er in<br />

unmittelbarer Nähe stand, nicht ein, so dass nicht nur gegen Bergner polizeilich Anzeige, wegen<br />

Körperverletzung (inzwischen eingestellt), erstattet wurde sondern auch gegen den 38 Jährigen,<br />

wegen unterlassender Hilfestellung.<br />

Kiewitt gehört seit Anfang der 1990er Jahre zur rechtsextremen Szene in Premnitz und saß auch<br />

schon wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Im März 1992 hatten Kiewitt, Jens Riedel,<br />

Ruven Güssow und Andy Blunk einem 22 Jährigen in Steckelsdorf – Ausbau (heute zu Rathenow)<br />

aufgelauert und ihn mit Schlaggegenständen zusammengeschlagen. Kiewitt wurde am 02.11.1993 zu<br />

120 Arbeitsstunden verurteilt, wobei das Gericht seine Sozialprognose am negativsten einschätzte,<br />

bei ihm bestehe schon nahezu eine verfestigte Neigung, Konflikte in seinem Leben mit körperlicher<br />

Gewalt austragen zu wollen 1.) . Zwar wurde es Mitte der 1990er Jahre um Kiewitt wieder ruhiger, ab<br />

2000 war er jedoch wieder in die Szene fest integriert und fiel wieder gewalttätig auf. So war er am<br />

Samstag, dem 29.072000, gegen 01.00 Uhr an einem Überfall auf linksorientierte Jugendliche in der<br />

Bunsenstraße in Premnitz beteiligt, wobei eine Jugendliche am Knie verletzt wurde 2.) .<br />

Bild oben:<br />

Artikel aus der MAZ vom 25.02.<strong>2003</strong>. Hier wird über die<br />

Kündigung des Wachschutzvertrages zwischen den<br />

Betreibern des Flüchtlingsheim am Birkenweg, der AWO,<br />

und der rechtslastigen „Security Zarnikow“ (das<br />

Unternehmen wird nicht explizit genannt).<br />

Bild rechts:<br />

Nur drei Tage später wirbt „Security Zarnikow“ unter der<br />

Überschrift „NOTDIENSTE“ (!) mit Dienstleistungen in<br />

derselben Zeitung (Anzeige aus der MAZ vom 28.02.<strong>2003</strong>).<br />

Mitarbeiter und zeitweise Mitarbeiter aus der rechtsextreme<br />

Szene bei Security Zarnikow (<strong>2003</strong>)<br />

Jörgen Ceppok, Rathenow (Umfeld HAUPTVOLK)<br />

Andre Ceppok, Rathenow (Umfeld HAUPTVOLK)<br />

Kay Uwe Brzezinski, Rathenow (HAUPTVOLK)<br />

Mike Dreske, Premnitz (Umfeld HAUPTVOLK)<br />

Marcel Kiewitt, Premnitz (Umfeld HAUPTVOLK)<br />

David Wiggert, Premnitz (Umfeld HAUPTVOLK)<br />

Ehemalige Mitarbeiter und zeitweise Mitarbeiter aus der<br />

rechtsextreme Szene bei Security Zarnikow in den Jahren<br />

1995 – 2002<br />

Maurice Kindt, Rathenow (HAUPTVOLK)<br />

Daniel Kuhn, Rathenow (HAUPTVOLK)<br />

Jan Dannowski, Rathenow (HAUPTVOLK)<br />

Sandy Altenhordt, Rathenow (HAUPTVOLK)<br />

Andreas Schmidt, Rathenow (HAUPTVOLK)<br />

Marco Hagedorn (HAUPTVOLK)<br />

Christian Wendt, Rathenow (HAUPTVOLK)<br />

Jens Riedel, Premnitz (HAUPTVOLK)<br />

1.) „Neigung zur Gewalt, aber keine Gewalttäter“, MAZ 10.12.1993 (Im Gerichtssaal notiert)<br />

2.) „Schlägerei zwischen Jugendlichen“, MAZ 01.08.2000 (Polizeibericht); Eigene Recherche<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 45


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

6. Rechtsextreme Parteien im Westhavelland<br />

6.1. Deutsche Volksunion (DVU)<br />

Gründungsjahr: 1971/1987<br />

Sitz:<br />

München<br />

Bundesvorsitzender:<br />

Gerhard Frey<br />

Landesvorsitzender (Brandenburg): Sigmar – Peter Schuldt<br />

Mitglieder: 13.000 1.) (bundesweit) 230 1.) (Land Brandenburg)<br />

Periodika:<br />

Nationalzeitung/Deutsche Wochenzeitung (bundesweit)<br />

Fraktions – Nachrichten (Land Brandenburg)<br />

Internet:<br />

www.dvu.net (Bundesverband)<br />

www.dvu-brandenburg.de (Landesverband Brandenburg)<br />

www.dvu-fraktion-brandenburg.de (Landtagsfraktion)<br />

www.dvu-brb-hvl.de (Kreisverband Brandenburg Havelland)<br />

Die Deutsche Volksunion (DVU) wurde am 16.01.1971 von dem Münchener Verleger und Millionär<br />

Gerhard Frey als eingetragener Verein gegründet und machte in ihrer Frühphase vor allem durch<br />

revisionistische Programmatik im Zusammenhang mit der Rehabilitierung des Nationalsozialismus von<br />

sich Reden. Insbesondere die von der DVU organisierten Veranstaltungen des Holocaustleugners<br />

David Irving in den 1980er Jahren sind hier zu nennen.<br />

1987 formierte sich die Deutsche Volksunion als Liste D zu den Landtagswahlen in Bremen erstmals<br />

als Partei und zog mit einem Abgeordneten in die dortige Bürgerschaft ein.<br />

Nach relativer Bedeutungslosigkeit im Anschluss des gescheiterten Parlamentseinzug in Schleswig –<br />

Holstein 1996, fuhr die DVU 1998 bei der Landtagswahl in Sachsen Anwalt, unter dem Eindruck einer<br />

„Protestpartei“ und massiver fremdenfeindlicher Wahlwerbung mit 12,9 % wieder ein Rekordergebnis<br />

ein. Trotz der beispielhaften offensichtlichen Inkompetenz der dort gewählten Abgeordneten, zog die<br />

Deutsche Volksunion nach den Landtagswahlen 05.09.1999 mit 5,28 % der Wählerstimmen in<br />

Fraktionsstärke auch in den Brandenburger Landtag ein.<br />

Auch <strong>2003</strong> blieben Wahlerfolge für die DVU zumindest auf Landesebene nicht aus. So konnte die<br />

Partei bei den diesjährigen Landtagswahlen in Bremen ein Mandat holen.<br />

Startseite des „virtuellen Bürgerbüros“ der DVU – Landtagsabgeordneten Birgit Fechner, www.dvu-buergerbuero-brb.de<br />

1.) Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2002, Seite 125<br />

2.) Handbuch deutscher Rechtsextremismus, ELEFANTEN PRESS Verlag Berlin 1996, Seite 244 - 247<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 46


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Startseite des DVU – Kreisverbandes Brandenburg Havelland, www.dvu-brb-hvl.de<br />

Charakteristisch für die DVU war es bisher auch, das die Partei von oben gesteuert bundesweit nur<br />

als so genannte „Phantompartei“ in Erscheinung getreten ist, deren kleinste Gliederung der<br />

Landesverband war. Seit <strong>2003</strong> versucht die Deutsche Volksunion nun auch auf Kommunaler Ebene<br />

zu agieren.<br />

So trat die Partei auch zu den am 26.Oktober <strong>2003</strong> im Land Brandenburg stattgefundenen<br />

Kommunalwahlen an und gewann in den Landkreisen Elbe – Elster zwei, Märkisch – Oderland ein,<br />

Oder Spree ein, Oberspreewald – Lausitz ein, Potsdam ein, Potsdam – Mittelmark ein und Teltow –<br />

Fläming ein Mandat 1.) im jeweiligen Kreistag.<br />

Ein weiteres Beispiel für Aktivitäten auf regionalerer Ebene ist die Gründung des Kreisverbandes<br />

Brandenburg Havelland am 19.01.<strong>2003</strong>, der auch im Internet über www.dvu-brb-hvl.de erreichbar und<br />

dessen postalische Adresse das Bürgerbüro der DVU Landtagsabgeordneten Birgit Fechner ist.<br />

Inzwischen wurde der DVU – Kreisverbandes Brandenburg Havelland von der Bundespartei wegen<br />

„eigener politischer Ideen“ 2.) auf seiner Homepage gerügt. Dies führte zum Austritt des Betreibers und<br />

zur quasi Stilllegung der Internetpräsenz.<br />

Heute ist auf der Adresse www.dvu-brb-hvl.de nur der Hinweis zu finden, dass eine neue Präsenz des<br />

DVU – Kreisverbandes Brandenburg Havelland entstehen wird.<br />

Bis auf die Internetpräsenz war vom DVU – Kreisverband Brandenburg Havelland <strong>2003</strong> auch nur<br />

wenig in der Öffentlichkeit wahrzunehmen. Erwähnenswert ist nur eine Propagandaaktion am 04.Juni<br />

<strong>2003</strong> in Rathenow, als mehrere Rechtsextremisten mindestens 254 Aufkleber mit acht verschiedenen<br />

Parolen im Format 19cm x 3,5cm im Stadtgebiet verklebten.<br />

Aufkleber des DVU – Kreisverbandes Brandenburg Havelland (Format 19 x 3,5 [cm])<br />

1.) Landeswahlleiter des Landes Brandenburg, www.wahlen.brandenburg.de<br />

2.) Ulrich Knapp, www.dvu-brb-hvl.de , Juli <strong>2003</strong><br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 47


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Bild oben:<br />

Bild unten:<br />

Erklärung von Ulrich Knapp zur Rüge des DVU – Bundesverbandes an seinem Kreisverband Brandenburg<br />

Havelland<br />

Flugblatt der DVU zu den Brandenburgischen Kommunalwahlen am 26.Oktober <strong>2003</strong>. Seit Jahren die<br />

selber Strategie: Wähler sollen aus Protest gegen die „etablierten“ Parteien DVU wählen. Von Realpolitik<br />

jedoch keine Spur.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 48


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

6.2. Partei Rechtsstaatlicher Offensive (SCHILL)<br />

Gründungsjahr: 2000<br />

Sitz:<br />

Hamburg<br />

Bundesvorsitzender:<br />

Ronald Barnabas Schill<br />

Landesvorsitzender (Brandenburg): Klaus Henschel<br />

Mitglieder: 5.000 1.) (bundesweit) 270 1.) (Land Brandenburg)<br />

Internet:<br />

www.schillbrandenburg.de<br />

Die „Partei Rechtsstaatlicher Offensive“ (offizielle Kurzbezeichnung „SCHILL“) wurde 2000 von dem<br />

ehemaliger Richter („gnadenlos“) Ronald Barnabas Schill in Hamburg als eine Art „Protestpartei“ mit<br />

ähnlichem Format wie die rechtsextreme Deutsche Volksunion gegründet.<br />

Im Gegensatz zur DVU werden bei SCHILL jedoch weniger revisionistische oder pronazistische<br />

Stereotypen thematisiert sondern eher klassische rechte Themen 2.) , wie Recht und Ordnung, Freies<br />

Unternehmertum, Betonung nationaler Besonderheiten oder Traditionelle Moral angesprochen. Eine<br />

gewisse rassistisch resultierende Fremdenfeindlichkeit ist jedoch in der Programmatik der Partei<br />

ebenso herauszulesen, wie bei DVU und NPD.<br />

Trotz oder vielleicht gerade wegen des offenen rechten Charakters der SCHILL – Partei, zogen 25<br />

ihrer Kandidaten nach den Landtagswahlen am 13.01.2001 in Hamburg als Abgeordnete nicht nur in<br />

die Bürgerschaft der Hansestadt ein, sondern wurden auch Koalitionspartner einer von der CDU<br />

geführten Regierung an der Elbe. Ronald Schill wurde sogar Innenminister.<br />

Der schnelle Erfolg der SCHILL – Partei in Hamburg führte dann schließlich zur Gründung von<br />

weiteren Landesverbänden in andern Bundesländern. So existieren im Land Brandenburg ein<br />

Landesverband, drei Bezirksverbandes sowie mehrere Kreis – und Ortsverbände von SCHILL.<br />

Auch im Landkreis Havelland gibt es Aktivitäten der SCHILL – Partei. Ganze 10 Mitglieder,<br />

überwiegend aus Rathenow, Nauen, Falkensee und Schönwalde, hat SCHILL hier 3.) .<br />

Im westlichen Havelland trat die SCHILL – Partei bereits zu den Bundestagswahlen am 22.09.2002 in<br />

Erscheinung, als 66 ihrer Wahlplakate in Rathenow, Premnitz, Rhinow, Nennhausen und Milower<br />

Land an Straßenlampen, Lichtsignalanlagen u.Ä. angebracht waren.<br />

Als Ergebnis der Brandenburger Kommunalwahlen vom 26.10.<strong>2003</strong> zog die SCHILL – Partei mit<br />

einem Kandidaten sogar in den Havelländischen Kreistag ein, der alsbald gemeinsam mit dem<br />

Kandidaten der Wählergemeinschaft PRO <strong>RATHENOW</strong> in die CDU – Fraktion aufgenommen wurde 4.) .<br />

Insgesamt 602 Bürger 5.) stimmten in Rathenow für SCHILL (in den übrigen Gemeinden des<br />

Westhavellandes trat die Partei nicht an), dies entspricht einen Stimmenanteil von 2,58 %.<br />

Zuvor wurden in der Kreisstadt Rathenow (im Bereich Westhavelland während<br />

Kommunalwahlkampfes nur dort) 97 Wahlplakate im September und Oktober angebracht.<br />

Der Erfolg der CDU – FDP – SCHILL Koalition in Hamburg hingegen scheint derweil aber<br />

auszubleiben. Nach mehreren Skandalen wurde zunächst Ronald Schill als Innenminister bereits im<br />

August <strong>2003</strong> entlassen. Schließlich zerbrach dann am 09.12.<strong>2003</strong> das Regierungsbündnis mit der<br />

CDU und der FDP in Hamburg 6.) , was 2004 zu Neuwahlen zur Bürgerschaft führen wird. Dabei dürfte<br />

schon jetzt feststehen, dass es keine neue Regierungsbeteiligung von SCHILL geben wird.<br />

Auch innerhalb der SCHILL – Partei gibt es derzeit eine schwere Krise, die am 06.12.<strong>2003</strong> zur<br />

Entlassung des Parteigründers und Namensgebers Ronald Schill als Vorsitzender des<br />

Landesverbandes Hamburgs 7.) sowie am 16.12.<strong>2003</strong> zum Ausschluss aus der Partei führte 8.) . Eine<br />

politische Zukunft für SCHILL ist deshalb mehr als fraglich.<br />

SCHILL – Kandidaten für die Kreistagswahl am 26.10.<strong>2003</strong> 9.)<br />

Wahlkreis 1 Lutz Zander (Rathenow, Ortsteil Göttlin) Frank Uhlig (Rathenow)<br />

Wahlkreis 2 Gunner Voß (Falkensee) Mathias Grusa (Falkensee)<br />

SCHILL – Mitglieder im Landkreis Havelland<br />

Britta – Carl Gerth, Falkensee Friedrich Stockhausen, Nauen Horst Kahlfeld,<br />

Gunner Voß, Falkensee<br />

Lutz Zander, Rathenow<br />

Mathias Grusa, Falkensee<br />

Frank Uhlig, Rathenow<br />

1.) „Wir wollen politische Verantwortung übernehmen“, www.schillbrandenburg.de 14.12.<strong>2003</strong><br />

2.) „Links oder Rechts“, Daniel Bochsler, Seite 9, www.kpm.unibe.ch/ladner/dokumente/ seminararbeiten/sem026.pdf<br />

3.) „Hoffen auf Protestpotenzial“, MAZ 26.06.<strong>2003</strong><br />

4.) „Kritik wegen Pro Rathenow und Schill“, MAZ 09.12.<strong>2003</strong><br />

5.) Landeswahlleiter, www.wahlen.brandenburg.de<br />

6.) „Aus für Hamburgs Regierung“, MAZ 10.12.<strong>2003</strong><br />

7.) „Schill im politischen Abseits“, MAZ 08.12.<strong>2003</strong><br />

8.) ARD Tagesschau, 16.12.<strong>2003</strong>, 20:10 Uhr<br />

9.) „Schill – Partei nun auch im Havelland“, Preußenspiegel 16.07.<strong>2003</strong><br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 49


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Bild oben:<br />

Internetpräsenz des<br />

Landesverbandes<br />

Brandenburg der<br />

Partei Rechtsstaatlicher<br />

Offensive<br />

(SCHILL), unter<br />

www.schillbrandenburg.de<br />

.<br />

Bild rechts:<br />

„Nationale Solidarität“: Link zu<br />

der als antisemitisch gewerteten<br />

Rede Martin Hohmanns<br />

vom 3.10.<strong>2003</strong> auf der Seite<br />

des SCHILL – Landesverbandes<br />

Brandenburg,<br />

www.schillbrandenburg.de<br />

Bilder links oben, links unten, Mitte und rechts unten:<br />

Motive der SCHILL – Wahlplakate für die Brandenburger Kommunalwahl am 26.10.<strong>2003</strong>, fotografiert in Rathenow<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 50


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

6.3. Sonstige rechtsextreme Parteien<br />

6.3.1. Die Republikaner (REP)<br />

Die rechtsextremen „Republikaner“ (REP) fielen zumindest öffentlich im Jahr <strong>2003</strong> im Westhavelland<br />

überhaupt nicht auf, weder durch Propaganda oder Versammlungen noch durch regionale Teilnahme<br />

an der Kommunalwahl am 26.10.<strong>2003</strong>. Auch die Internetpräsenz des Kreisverbandes Havelland sowie<br />

des gesamten Landesverbandes Brandenburgs der Republikaner ist inzwischen online nicht mehr<br />

erreichbar, so dass von derzeitiger Inaktivität der Partei in der Region ausgegangen werden kann.<br />

6.3.2. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)<br />

Die „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (NPD) bleibt als rechtsextreme Partei an sich,<br />

ebenso wie „Die Republikaner“ im Jahr <strong>2003</strong> im Westhavelland kaum relevant. Zwar wurden mehr<br />

Aufkleber der NPD sowie ihrer Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“ (JN) als im Vorjahr<br />

(2002) entfernt und auch die Einbindung einiger Rechtsextremisten aus dem Westhavelland in<br />

Veranstaltungen (Demonstrationen) konnte beobachtet werden – eine klar erkennbare Parteiarbeit<br />

kann hier aber (noch) nicht wahrgenommen werden.<br />

Erwähnenswert ist aber die Gründung eines, laut Parteiorgan „Zündstoff“ (Ausgabe1/<strong>2003</strong>,<br />

Brandenburger Rundschau), „Ortsbereichs Nauen“ (Osthavelland), unter Anwesenheit des<br />

stellvertretenden Vorsitzenden der Brandenburger NPD, Patrick Cuhrts 1.) .<br />

Cuhrts gehört zur rechtsextremen Szene in Brandenburg/Havel seit Anfang der 1990er Jahre. Er<br />

organisierte sich dort in mehreren, heute zum Teil verbotenen, Organisationen, wie „Nationalistische<br />

Front“ (NF), „Förderwerk Mitteldeutsche Jugend“ (FMJ) und „Hilfsorganisation für nationale politische<br />

Gefangene und deren Angehörige“ (HNG) und fiel auch durch extrem gewalttätige Attacken auf. U.a.<br />

stach Cuhrts am 20.11.1992 einen Linksorientierten in Brandenburg/Havel mit einem Messer nieder<br />

(Gerichtsurteil: 6 Monate Freiheitsstrafe, ausgesetzt zu zwei Jahren auf Bewährung) 2.) .<br />

Besonders enge Beziehungen pflegte Patrick Cuhrts mit seinen Brandenburger Kameraden auch<br />

immer zu Rechtsextremisten aus Rathenow, die sich heute um Sandy Altenhordt in der<br />

Kameradschaft „Hauptvolk“ organisieren. Eine stärkere Einflechtung der westhavelländischen<br />

Rechtsextremisten in die NPD – Parteiarbeit ist daher durchaus möglich.<br />

6.4. Wahlen <strong>2003</strong><br />

6.4.1. Kommunalwahlen im Land Brandenburg<br />

Erstmals traten die rechtsextremen Parteien DVU, Republikaner, NPD und SCHILL nahezu<br />

flächendeckend zur Kommunalwahl am 26.10.<strong>2003</strong> im Land Brandenburg an und konnten aufgrund<br />

der fehlenden 5% Klausel auch mit niedrigen Ergebnissen mehrere Mandate in einzelnen Kreistagen<br />

gewinnen.<br />

Im Westhavelland und dort nur in der Gemeinde Rathenow trat von den rechtsextremen Parteien aber<br />

lediglich nur die Partei Rechtsstaatlicher Offensive (SCHILL) an, die auf Anhieb 602 Stimmen (2,58%)<br />

für sich gewinnen konnte (siehe Tabelle unten).<br />

Anzahl rechtsextremer Wahlplakate im Westhavelland<br />

Wahlen *.)<br />

Parteien<br />

Bundestag<br />

27.09.1998<br />

Europawahl<br />

13.06.1999<br />

Landtag<br />

05.09.1999<br />

Bundestag<br />

22.09.2002<br />

Kommunalwahl<br />

26.10.2002<br />

DVU mindestens 24 0 956 0 0<br />

REP 8 24 0 0 0<br />

NPD 0 0 96 0 0<br />

SCHILL 0 0 0 66 97<br />

*.) Es werden nur die Wahlen betrachtet, bei denen rechtsextreme Parteien im Westhavelland antraten.<br />

Endergebnis der Gemeinde Rathenow 3.) im Vergleich zum Gesamtergebnis im Landkreis<br />

Parteien<br />

Stimmen Stadt Stimmen Kreis Prozentanteil Stadt Prozentanteil Kreis<br />

Rathenow<br />

Havelland<br />

Rathenow<br />

Havelland<br />

DVU<br />

Nicht angetreten<br />

REP<br />

Nicht angetreten<br />

NPD<br />

Nicht angetreten<br />

SCHILL 602 1407 2,58 0,87<br />

Summe: 602 1407 2,58 0,87<br />

1.) „NPD – ein verbotsresistentes Label“, Antifaschistisches Infoblatt Nr. 59 / Sommer <strong>2003</strong>, Seite 13 – 15<br />

2.) „Der Schein von Verschlafenheit trügt“, Hinter den Kulissen 1994, Seite 29 – 31<br />

3.) Landeswahlleiter, www.wahlen.brandenburg.de<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 51


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

7. Fazit<br />

Rechtsextremismus im Westhavelland, mit Schwerpunkt in der havelländischen Kreisstadt Rathenow,<br />

artikulierte sich im Jahr <strong>2003</strong> vor allem aktionsorientiert. Verstärkt war genommen wurden also<br />

weniger die üblichen meist aus Situationen entstandenen Straftaten, wie Körperverletzung oder das<br />

skandieren von NS – Parolen – diese Delikte sind hier eher rückläufig – sondern eher die zum Teil<br />

strategisch geplanten und zu meist konspirativ ausgeführten Aktionen zu bestimmten historischen<br />

Daten, vorwiegend im Zusammenhang mit Vertretern und Ereignissen aus der Geschichte des<br />

Nationalsozialismus in Deutschland.<br />

Vorbild für das Handeln der aktionsorientierten Rechtsextremisten im Westhavelland sind die so<br />

genannten „Freien Nationalisten“, die bundesweit in ähnlicher Weise agieren. Die Entwicklung des<br />

Rechtsextremismus in der Region Rathenow – Premnitz ist also nicht singulär, sondern verläuft im<br />

Kontext bzw. im Trend zu der im gesamten Bundesgebiet.<br />

Da neue, die rechtsextreme Szene erheblich einschränkende, Restriktionsmaßnahmen von<br />

Legislative, Exekutive und Judikative für 2004 kaum zu erwarten sind, dürfte sich der Trend zu „Freien<br />

nationalen Strukturen“ und anlassbezogenen Aktionsgruppen im Kampf im politischen Einfluss weiter<br />

fortsetzen. Möglicherweise könnte sich dies in der Region sogar quantitativ und qualitativ steigern,<br />

insofern nicht Fluktuation oder Desillusionierung hindernd wirken.<br />

Eine Zunahme der Aktivitäten rechtsextremer Parteien im Westhavelland, trotz weitgehender<br />

Inaktivität im Jahr <strong>2003</strong>, ist für 2004 ebenfalls möglich, insbesondere im Hinblick auf die<br />

Brandenburger Landtagswahlen 2004. DVU, NPD und „Die Republikaner“ werden mit Sicherheit<br />

antreten und je Struktur massiv ihre Kandidaten und Programmpunkte bewerben.<br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 52


Rechtsextremismus im Westhavelland Jahresrückblick <strong>2003</strong><br />

Antifaschistisches Autorenkollektiv 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!