10.12.2012 Aufrufe

Gebetsmühle; pdfauthor - Enhydralutris

Gebetsmühle; pdfauthor - Enhydralutris

Gebetsmühle; pdfauthor - Enhydralutris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

410 Lichterzeugung<br />

bekannten Doppeldioden BAV99 gemeinsam. 239 Die Steuerlektronik hängt komplett am Gleichstromkreis.<br />

Ob die Leistungshalbleiter MOS-FETs oder z.B. Spannungsregler sind, ist noch nicht geklärt.<br />

Vorerst wurde das Anschlußbild für MOS-FETs verwendet.<br />

Der Speicherelko wird bei einer Version direkt über die Löschkontakte (nicht bei allen Versionen<br />

vorhanden) entladen.<br />

Die Stromaufnahme an einer Sinus-Wechselspannung von 6,43 V (TRMS) beträgt im Bereich 50–400 Hz<br />

38,7–39,3 mA.<br />

Ein Überspannungschutz im Sinne eines Parallelreglers ist nicht erkennbar. Diese Funktion muß vom<br />

Scheinwerfer oder vom Dynamo übernommen werden. Das kann bei defekten Scheinwerfern und<br />

defekter Scheinwerfersicherung zu einem Versagen der Elektronik führen. Aber einige Watt Dauerleistung<br />

in dem Gehäuse abzuführen ist eh nicht möglich, hier muß in jedem Fall auf die Intelligenz<br />

des Benutzers und dessen Reperaturtrieb gesetzt werden. Da eine fast identische Elektronik im<br />

verschweißten Seculite eingebaut zu sein scheint und vom Seculite auch Ausfälle bei wegfallender<br />

Glühlampe bekannt sind: Es lohnt sich auf alle Falle selber zwei Z-Dioden, z.B. 7,5 oder 8,2 V mit<br />

mindestens 1 W, 240 antiseriell an die Anschlüsse zu löten.<br />

Ab Herbst 2000 ist ein DToplight mit zusätzlichen Überspannungsschutzdioden (zwei P6KE 8,2 V)<br />

auf dem Markt.<br />

3.12.3.3 DToplight Plus M0601<br />

Das M0601 ist seit Herbst/Winter 2001 im Handel. Es ist mit ziemlich vielen SMDs (ca. 22 Transistoren<br />

bzw. Doppeldioden und ca. 19 Widerstände) ausgerüstet. Damit ist ein starker Ausbau der Schaltungskomplexität<br />

zu erwarten. Inwieweit dies sich im Verbrauch äußert zeigen folgende Messungen.<br />

Dazu wird daß Rücklicht mit einer Wechselspannung veränderlichen Effektivwertes und Frequenz<br />

versorgt und der Strom und die Spannung gemessen.<br />

Bei 6 V Effektivspannung zeigt sich im Bereich zwischen 30 und 600 Hz kein nennenswerter Einfluß<br />

der Frequenz auf den Stromverbrauch. Die folgenden Messungen werden bei 400 Hz vorgenommen.<br />

Die Stromaufnahme ist kein Sinus sondern eher ein Trapez mit zwei Stufen, der einen Sinus versucht<br />

nachzubilden. Bei einem Exemplar wird nur eine Halbwelle zum Laden des Goldcaps herangezogen,<br />

beim zweiten Testexemplar beide. 241 Auch wird die Spannung am Speicherkondensator überwacht.<br />

Diese steigt bis auf 6 V (6,4 V zweites Exemplar) und liegt damit über der Nennspannung von 5,5 V.<br />

Zudem schlägt ein kleiner Rippel durch. 242 Ab ca. 8,5 V Speisespannung wird der Speicherkondensator<br />

noch noch mit einer großen Tastlücke geladen, auch sinkt der Lichtstrom der LED um ca. 27 %.<br />

239Es kann vorkommen, däs ein Gleichrichterzweig verstirbt, zumindest sind beim Autor in beiden BAV99 jeweils eine<br />

Diode hochohmig geworden.<br />

240Besser waren 5 W.<br />

241Eine unbeabsichtigte Vorschädigung des ersten Exemplares kann nicht ausgeschlossen werden. Allerdings liefert der<br />

Leistungsverstärker maximal 35 Veff .<br />

242Laut einigen Herstellern von Superkondensatoren scheint ein überlagerter Ripple in gewissen Grenzen zulässig zu sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!