10.12.2012 Aufrufe

Gebetsmühle; pdfauthor - Enhydralutris

Gebetsmühle; pdfauthor - Enhydralutris

Gebetsmühle; pdfauthor - Enhydralutris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1. GRUNDLAGEN DES FAHRRADDYNAMOS 9<br />

2.1.1 Spannungsüberhöhung<br />

Der Ansatz von Wullkopf deckt nicht ab, daß das System durch einen externen Kondensator mit<br />

Spannungsüberhöhungen am Widerstand reagieren kann. Bei einer geeigneten Abstimmung wird<br />

bei einer bestimmten Frequenz, mithin Geschwindigkeit, eine Spannungsüberhöhung erreicht.<br />

Im folgenden der Gedankengang von Ralf Kusmierz. Eine Veröffentlichung ist in [KusPV4] zu finden.<br />

Hier hat Ralf eine ausformuliertere Fassung zur Verfügung gestellt. Auf diesen Ansatz hatte Ralf<br />

ein Patent (P3345210) [KusPV5]. Ralf ging es nicht um die Leistungsmaximierung sondern um ein<br />

möglichst frühes Bereitstellen der elektrischen Leistung, damit auch bei niedrigen Geschwindigkeiten<br />

viel Licht vorhanden ist.<br />

Das Schaltbild und das Ersatzschaltbild des Systemes ist im Bild 2.2 wiedergegeben.<br />

Schaltbild Ersatzschaltbild<br />

C<br />

~ Generator<br />

R a<br />

~<br />

L<br />

C<br />

U0 U<br />

Ra<br />

Bild 2.2: Schaltbild und Ersatzschaltbild beim Serienkondensator<br />

Die Kreisfrequenz ω, Leerlaufspannung U0, wirksame Impedanz Z des Kreises sind<br />

R<br />

i<br />

ω = 2π f ∼ v (2.2)<br />

U0 = ωE (2.3)<br />

�<br />

Z = R2 + (XL − XC) 2 �<br />

= R2 �<br />

+ ωL − 1<br />

�2 (2.4)<br />

ωC<br />

R = Ra + R i (2.5)<br />

Daraus erhält man die Stromstärke und die abgegebene Leistung<br />

I(ω) = U0(ω)<br />

Z(ω)<br />

lim I(ω)<br />

ω→∞<br />

=<br />

E<br />

jL<br />

(2.6)<br />

(2.7)<br />

Pa(ω) = |I| 2 Ra (2.8)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!