09.12.2012 Aufrufe

Johannes-Martin Kamp Kinderrepubliken - Wer nichts aus der ...

Johannes-Martin Kamp Kinderrepubliken - Wer nichts aus der ...

Johannes-Martin Kamp Kinderrepubliken - Wer nichts aus der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies beginnt mit gleich drei - dann häufig wie<strong>der</strong>holten - Falschmeldungen<br />

238 im Begleittext des Taschenbuches Theorie und Praxis <strong>der</strong> antiautoritären<br />

Erziehung (Neill 1969: 4). Die verbreiteten Legenden vom unpolitischen<br />

bürgerlichen Neill und von <strong>der</strong> Schule, in <strong>der</strong> alle Unarten von Kin<strong>der</strong>n<br />

geduldet würden, sind eher auf eine flüchtige Lektüre seiner <strong>Wer</strong>ke zurückzuführen.<br />

Das seltsame Gerücht von den psychoseartigen Zusammenbrüchen 239 in<br />

Summerhill ist ebensowenig belegt wie das von <strong>der</strong> Erziehung zu Unterordnung,<br />

totaler Anpassung und zum Unternehmertum dort sowie eine niedrige<br />

Frustrationstoleranz 240 <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.<br />

238 Dort wird behauptet, „Summerhill wurde 1921 in England gegründet.“ (Dresden liegt in<br />

Deutschland!) Neill habe an <strong>der</strong> Universität gemeinsam mit dem Magistertitel M. A.<br />

[=1912] auch den M. Ed. Titel (Master of Education) erworben (<strong>der</strong> wurde ihm erst ehrenhalber<br />

1966 von <strong>der</strong> Universität Newcastle verliehen). Und „1921 gründete er seine<br />

berühmte Internatsschule von Summerhill. Im selben Jahr wurde er Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Internationalen<br />

Schule von Dresden-Hellerau.“<br />

239 Ich fand es bei Wilfried Kuckartz (in Claßen 1973: 38), mit Verweis auf Reiche (1971:<br />

160), <strong>der</strong> jedoch ebenfalls nur die pure Behauptung liefert, diesmal unter Bezug auf eine<br />

unveröffentlichte Arbeit: Rita Offe: Der Beitrag <strong>der</strong> Triebtheorie Wilhelm Reichs zu einem<br />

Modell repressionsfreier Erziehung. Frankfurt 1966 (ungedruckt). Dort verliert sich<br />

dann die Spur...<br />

Ebenfalls übernommen wurde die Behauptung Reiches durch Breiteneicher u. a. (1971:<br />

47), vgl. dazu Schmidt-Herrmann (1987: Anm. 90).<br />

240 Breiteneicher u. a. (1971: 45 - 48) befassen sich in einem höchst polemischen 3½seitigen<br />

Exkurs mit Summerhill und seiner Bedeutung für die Kin<strong>der</strong>läden. Für diese Autoren ist<br />

Neill vollkommen unpolitisch, an gesellschaftlichen Zuständen nicht interessiert und <strong>aus</strong>schließlich<br />

auf das Privatglück einiger reicher Oberklassen-Kin<strong>der</strong> bedacht, die sich, da<br />

sie später nicht arbeiten müssen, den Luxus einer Summerhill-Erziehung leisten können.<br />

Der Erziehung unterstellen sie dementsprechend eine massiv konservative Tendenz zur<br />

Anpassung, zur Unterordnung und zum Unternehmertum (denn Neills erster Schüler<br />

hatte für die Wartezeit vor dem Studium mit großem Glück einen ungewöhnlich günstigen<br />

Job bei einer reichen und großzügigen Dame gefunden). Aus Neills Beschreibung eines<br />

Summerhillabsolventen, <strong>der</strong> als Lehrling in seinem Traumberuf zur Freude seines<br />

Chefs begeistert auch in seiner Freizeit arbeitete, folgern Breiteneicher u. a. (1971: 46)<br />

„Neillkin<strong>der</strong> würden mit Freude bei Dow Chemical in Überstundenschichten Napalm<br />

produzieren, wenn ihr Chef sie nicht durch Unglücklichsein terrorisiert.“ Es folgten mehrere<br />

völlig unbelegte und unerklärte Tatsachenbehauptungen, darunter die bereits erwähnte<br />

von den psychoseähnlichen Zusammenbrüchen:<br />

„2. Summerhillkin<strong>der</strong> leben in einer nahezu konfliktfreien Welt. Es werden kaum Kategorien<br />

für die Bewältigung von Konflikten angeboten. Entsprechend niedrig ist die Frustrationstoleranz<br />

dieser Kin<strong>der</strong>.“<br />

„4. Neill erzieht zur totalen Anpassung, denn nur um diesen Preis ist sein versprochenes<br />

Glück zu verwirklichen“ (Breiteneicher u. a. 1971: 47 f.).<br />

Diese polemischen Behauptungen werden dann in <strong>der</strong> Psychologie des 20. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

unter Verweis auf Breiteneicher sehr ernsthaft und betont zustimmend zitiert: sie hätten<br />

„den Nagel auf den Kopf getroffen. Es kann in <strong>der</strong> Erziehung nicht darum gehen, dem<br />

sich selbst regulierenden Kind für den opportunistischen Lustgewinn kein Hin<strong>der</strong>nis in<br />

den Weg zu le-<br />

308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!