09.12.2012 Aufrufe

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Erstellung von Text und Apparat wurde fortgesetzt.<br />

Die Postille Hartwigs von Erfurt, Teil I und II, nach <strong>der</strong> Frankfurter Handschri� Ms.<br />

germ. qu. 3, <strong>der</strong> Wiener Handschri� (ÖNB) Cod. 2845, <strong>der</strong> Münchener Handschri�<br />

Cgm 636 und zahlreichen an<strong>der</strong>en Handschri� en. Nach Vorarbeiten von Volker<br />

Mertens hrsg. von Hans-Jochen Schiewer und Regina D. Schiewer. Die Überprüfung<br />

des Apparates und <strong>der</strong> Quellennachweise für Teil II (Sommerteil) wird fortgeführt.<br />

Handschriftenarchiv online (HSA)<br />

(http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/startseite-hsa.html)<br />

Die Internetseite <strong>der</strong> Arbeitsstelle Deutsche Texte des Mittelalters konnte im vergangenen<br />

Jahr durchschnittlich pro Monat rund 12.500 Besuche mit über 200.000 Zugriff<br />

en verzeichnen, die zum großen Teil auf Seiten des Handschri� enarchivs gingen.<br />

In den Monaten Januar bis November wurden 530 Archivbeschreibungen digitalisiert<br />

und ins Netz gestellt. Rund 150 bereits bestehende Online-Seiten wurden im Datenabgleich<br />

mit dem Handschri� encensus Marburg aktualisiert.<br />

In Fortsetzung <strong>der</strong> Digitalisierungsvorhaben <strong>der</strong> letzten Jahre wurde im Handschri�<br />

enarchiv neben den täglichen Anfragen die systematische Erschließung geschlossener<br />

Bestandseinheiten weitergeführt. So konnten die Archivbeschreibungen<br />

<strong>der</strong> Sti� sbibliotheken Admont und Göttweig vollständig ins Netz gestellt werden.<br />

Ebenfalls vollständig ins Netz gestellt wurde die seit 1951 als verschollen geltende bedeutende<br />

Privatsammlung Dr. Georg Schaaff s in Eschwege. In Kooperation mit <strong>der</strong><br />

Universitäts- und Forschungsbibliothek Gotha wurden Teile dieses HSA-Bestands<br />

erschlossen. Weiterhin wurden in enger Kooperation mit <strong>der</strong> Herzog-August-Bibliothek<br />

in Wolfenbüttel über 150 Archivbeschreibungen <strong>der</strong> ehemaligen Universitätsbibliothek<br />

Helmstedt digitalisiert und ins Netz gestellt. Unmittelbar nach dem Einsturz<br />

des Historischen Archivs <strong>der</strong> Stadt Köln wurden alle 152 im HSA be� ndlichen Beschreibungen<br />

dieses Bestands ins Netz gestellt.<br />

Die im Jahre 2008 digitalisierten HSA-Beschreibungen <strong>der</strong> Dokumente <strong>der</strong> Bibliothek<br />

des Domgymnasiums zu Halberstadt, welche seit dem zweiten Weltkrieg als verschollen<br />

galten, führten zu intensivem Austausch mit russischen Wissenscha� lern,<br />

die Zugang zu den in <strong>der</strong> Bibliothek <strong>der</strong> Lomonossov-Universität Moskau und <strong>der</strong><br />

Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg au� ewahrten Halberstädter Handschri�<br />

en haben. Diese Zusammenarbeit wird im kommenden Jahr in Form einer Arbeitstagung<br />

an <strong>der</strong> <strong>BBAW</strong> fortgeführt.<br />

Die Nachweisarbeiten zu aktuellen Besitzverhältnissen als verschollen gelten<strong>der</strong><br />

Handschri� enbestände werden auch im kommenden Jahr in Zusammenarbeit mit<br />

in- und ausländischen Bibliotheken, Archiven, Privatsammlungen und entspre-<br />

426 | Berichte <strong>der</strong> Akademienvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!