09.12.2012 Aufrufe

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

größte Lücke, nämlich das Fehlen phonologischer Informationen („Aussprache“), gefüllt<br />

werden. Die Arbeit wird von drei wissenscha� lichen und einem wissenscha� -<br />

lich-technischem Mitarbeiter getragen.<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund des Berichtszeitraums standen die Au� ereitung des Etymologischen<br />

Wörterbuchs zur Integration in die DWDS-Webplattform, die Erweiterung<br />

des DWDS-Kernkorpus, die Einbettung des WDG in das neue DWDS-Wörterbuch<br />

sowie die Fortführung <strong>der</strong> Arbeit an <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Aussprache <strong>der</strong> Stichwörter des WDG.<br />

Schließlich entstand im Berichtszeitraum auch die Beta-Version einer neuen DWDS-<br />

Webplattform.<br />

Etymologisches Wörterbuch – Aufbereitung und Integration<br />

Das Etymologische Wörterbuch des Deutschen wurde in den Achtzigerjahren an <strong>der</strong><br />

Akademie <strong>der</strong> Wissenscha� en <strong>der</strong> DDR von einer Gruppe von Lexikographen unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Wolfgang Pfeifer erstellt. Es enthält Informationen zur Grammatik,<br />

Bedeutung und vor allem zur Wortgeschichte von über 20.000 Lexemen. Diese sind<br />

in knapp 8.000 Haupteinträgen und ca. 14.000 Untereinträgen organisiert. Der diskursive<br />

Stil, den Pfeifer und seine Kollegen bei <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> Herkun� <strong>der</strong><br />

Wörter verwenden, und die herausragende Qualität <strong>der</strong> Bedeutungsparaphrasen machen<br />

dieses Werk zu einem gut lesbaren und auch für den etymologischen Laien gut<br />

verständlichen und leicht zugänglichen Nachschlagewerk. Die erste Au� age <strong>der</strong> gedruckten<br />

Version dieses Wörterbuchs erschien 1989 im Akademie Verlag. Die mittlerweile<br />

durch Telota und das DWDS-Projekt digitalisierte und au� ereitete Version des<br />

Wörterbuchs basiert auf <strong>der</strong> zweiten, 1993 im Akademie Verlag erschienenen Au� age.<br />

Sie wurde von Wolfgang Pfeifer noch einmal durchgesehen, korrigiert und ergänzt.<br />

Im Berichtszeitraum wurde das Wörterbuch so annotiert, dass es mit dem DWDS-<br />

Wörterbuch kompatibel ist. Hierzu wurden Informationseinheiten wie Wortart, Genus,<br />

De� nition und etymologischer Kommentar in beiden Wörterbüchern konsistent<br />

markiert. Diese Arbeiten wurden nach den Empfehlungen <strong>der</strong> Text Encoding Initiative<br />

(tei) zur Auszeichnung von Artikelteilen in Wörterbüchern durchgeführt.<br />

Im Rahmen des DWDS-Projekts, insbeson<strong>der</strong>e für die Darstellung auf <strong>der</strong> DWDS-<br />

Webplattform, werden beide Wörterbücher noch stärker miteinan<strong>der</strong> vernetzt. Eine<br />

gemeinsame Lemmaliste ermöglicht den Zugriff auf beide Wörterbücher gleichzeitig.<br />

Bei homographen Einträgen, wie z. B. Abort und Pony, mussten hierfür die jeweils zueinan<strong>der</strong><br />

passenden Artikel von Hand zugeordnet werden. Es ist weiterhin möglich,<br />

mit einem Klick die wenig umfangreichen wortgeschichtlichen Informationen im<br />

DWDS-Wörterbuch durch die entsprechenden Angaben des etymologischen Wörterbuchs<br />

zu ergänzen.<br />

400 | Berichte <strong>der</strong> Akademienvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!