09.12.2012 Aufrufe

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CIL XVIII/2: Lateinische Versinschri� en des römischen Hispanien<br />

Das spanische Team um Joan Gómez Pallarès (Barcelona) und Concepción Fernández<br />

Martínez (Sevilla) hat die Feldarbeit wie auch die Erstellung von Inschri� -Scheden<br />

abgeschlossen und bereitet nun eine lateinisch-englische Edition <strong>der</strong> Versinschri�<br />

en Hispaniens vor. Roberta Marchionni und Manfred G. Schmidt haben im<br />

Laufe des Jahres ein Probemanuskript von 40 ausgewählten Inschri� en <strong>der</strong> Autoren<br />

geprü� und korrigiert. Mit dem Erscheinen des Bandes CIL XVIII/2 ist im Jahre 2011<br />

zu rechnen.<br />

CIL Auctarium, ser. nova, vol. 3: Tagungsband zum Symposion ‚Chapeau, Herr Dessau’<br />

Im Jahre 2006 hatte die Arbeitsstelle Corpus Inscriptionum Latinarum mit einem<br />

Symposion an die Lebensleistung Hermann Dessaus erinnert. Die Publikation <strong>der</strong><br />

Tagungsbeiträge, vermehrt um die umfangreiche wissenscha� liche Korrespondenz<br />

Dessaus mit Mommsen, Hirschfeld, De Rossi u. a., <strong>der</strong>en Ausgabe vor allem Marco<br />

Buonocore (Città del Vaticano) und Anne Glock besorgt haben, ist im Frühjahr 2009<br />

erschienen: Hermann Dessau (1856–1931). Zum 150. Geburtstag des <strong>Berlin</strong>er Althistorikers<br />

und Epigraphikers. Beiträge eines Kolloquiums und wissenscha� liche Korrespondenz<br />

des Jubilars, hrsg. von Manfred G. Schmidt, <strong>Berlin</strong>/New York 2009.<br />

Archivum Corporis Electronicum – die Datenbank des CIL<br />

Die relationale Datenbank Archivum Corporis Electronicum (ACE), administriert<br />

von Marcus Dohnicht, wuchs im Jahre 2009 auf insgesamt 117.261 Datensätze, 7.682<br />

davon mit digitalen Fotos, 1.325 mit digitalen Abklatschfotos, 216 mit Schedenscans;<br />

die Abklatschdatenbank umfasst nun 12.582 Datensätze, die Datenbank <strong>der</strong> Photothek<br />

12.225 Datensätze, die Bibliographiedatenbank 13.768 Datensätze. Mit einer Datenbank<br />

<strong>der</strong> Inschri� scheden des CIL wurde nun begonnen, das wertvolle handschri� -<br />

liche Material des Archivs elektronisch zu sichern und <strong>der</strong> Community zur Verfügung<br />

zu stellen. – Die Photothek des CIL hat durch die Überlassung von Bildmaterial<br />

aus den Beständen des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom erheblichen Zuwachs<br />

erhalten: Etwa 15.000 Aufnahmen von epigraphischen Kampagnen, die unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Werner Eck (Köln) und Heikki Solin (Helsinki) vor allem seit Mitte<br />

<strong>der</strong> 70er Jahre des vorigen Jahrhun<strong>der</strong>ts im Dienste des Corpus unternommen wurden,<br />

bewahrt nun das Fotoarchiv des CIL. Bisher konnte allerdings nur ein geringer<br />

Teil des wertvollen Materials (etwa 10 Prozent) gescannt und für die Integration in die<br />

Datenbank ACE vorbereitet werden.<br />

Kommission Zentrum Alte Welt<br />

|<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!