09.12.2012 Aufrufe

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

Leibniztag - edoc-Server der BBAW - Berlin-Brandenburgische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Textarchiv (DTA, Mitglied im Zentrum Sprache)<br />

Ziel des von <strong>der</strong> DFG geför<strong>der</strong>ten Vorhabens Deutsches Textarchiv (DTA) ist es, einen<br />

disziplinübergreifenden Kernbestand deutschsprachiger Texte von <strong>der</strong> Mitte des<br />

17. Jahrhun<strong>der</strong>ts bis zur Gegenwart zu digitalisieren. In <strong>der</strong> ersten Projektphase sollen<br />

bis Juni 2010 750 Titel aus dem Zeitraum 1780 bis 1900 digitalisiert werden. In <strong>der</strong><br />

nunmehr bewilligten zweiten Phase wird <strong>der</strong> Textcopus bis ca. 1650 ausgeweitet werden.<br />

Im Berichtsjahr standen neben <strong>der</strong> Volltexterfassung die Weiterentwicklung und<br />

Anpassung computerlinguistischer Technologien an die Bedürfnisse des DTA sowie<br />

die Entwicklung <strong>der</strong> Webplattform des DTA im Mittelpunkt. Die Bilddigitalisierung<br />

konnte vollständig abgeschlossen werden. Die Website ermöglicht die Anzeige <strong>der</strong><br />

Bilddigitalisate und Volltexte und stellt komplexe Suchmöglichkeiten zur Verfügung.<br />

Am 1. September 2009 ist das DTA mit den ersten 113 Bänden unter http://www.<br />

deutsches-textarchiv.de online gegangen; Ende 2009 sind knapp 300 Bücher online<br />

im DTA verfügbar (vgl. S. 320ff .).<br />

Deutsche Sprachressourcen-Infrastruktur (D-Spin, Mitglied im Zentrum<br />

Sprache)<br />

Das Projekt Deutsche Sprachressourcen-Infrastruktur wird vom BMBF geför<strong>der</strong>t. Das<br />

Projekt verfolgt das Ziel, eine Forschungsinfrastruktur für Sprachressourcen und<br />

sprachtechnologische Werkzeuge als integralen Bestandteil des geisteswissenscha� -<br />

lichen Arbeitsplatzes <strong>der</strong> Zukun� (Stichwort eHumanities) aufzubauen. Das BMBF<br />

för<strong>der</strong>t dieses Projekt als nationale Flankierung des europäischen Infrastrukturprojekts<br />

CLARIN, an dem europaweit weit über 100 Universitäten und außeruniversitäre<br />

Forschungseinrichtungen beteiligt sind. Das Projekt baut eine technische Infrastruktur<br />

für die dezentrale Bereitstellung von Sprachressourcen sowie sprachtechnologischen<br />

Werkzeugen und Diensten (sog. Webservices) auf. Die <strong>BBAW</strong> spielt in diesem<br />

Zusammenhang als Koordinator des Arbeitspakets 3, Ressourcen- und Anwendungsplanung<br />

im Hinblick auf geisteswissenscha� liche Anwen<strong>der</strong>, eine entscheidende Rolle<br />

und erstellt zurzeit eine Bedarfsanalyse. Darüber hinaus fungiert die <strong>BBAW</strong> im Projektverbund<br />

als eines von mehreren Servicezentren (vgl. S. 324ff .).<br />

Knowledge Yielding Ontologies for Transition-based Organization (KYOTO,<br />

Mitglied im Zentrum Sprache)<br />

KYOTO wird im 7. Rahmenprogramm <strong>der</strong> Europäischen Union geför<strong>der</strong>t und ist Teil<br />

eines europäischen Netzwerks. Das Projektziel ist die Entwicklung eines Systems, welches<br />

menschlichen Benutzern und Maschinen erlaubt, sich gezielt Wissen zunächst<br />

258 | Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Projekte und Initiativen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!