09.12.2012 Aufrufe

Politik in der (Post-)Moderne - edition fatal

Politik in der (Post-)Moderne - edition fatal

Politik in der (Post-)Moderne - edition fatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAP. 5: REFLEXIV-DEFLEXIVE MODERNISIERUNG UND DIE DIFFUSION DES POLITISCHEN 411<br />

5.4 DIE ENTPOLITISIERENDE DIALEKTIK VON REFLEXION UND DEFLEXION<br />

Die oben beschriebenen ideologischen und praxologischen Deflexionsbemühungen des +Systems*<br />

äußern sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Trübung und Spaltung des reflexiven, (sub)politischen Bewußtse<strong>in</strong>s wie<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er lähmenden Limitierung des politischen Handelns. Aber auch die selbstbegrenzte<br />

Reflexion <strong>der</strong> +lebensweltlichen* Subpolitik manifestiert sich (wie <strong>in</strong> Abschnitt 5.2.2 dargestellt<br />

wurde) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fragmentisierung und Diffusion des Politischen. Gegenseitig verstärken sich<br />

beide Tendenzen, so daß aktuell von e<strong>in</strong>er – mittelfristig die Stabilität des (politischen) Systems<br />

eventuell aber sogar för<strong>der</strong>nden – entpolitisierenden Dialektik von Reflexion und Deflexion<br />

gesprochen werden kann.<br />

Nur: Im Rahmen von Dialektik kann grundsätzlich jede Entpolitisierung <strong>in</strong> (Re-)Politisierung<br />

umschlagen. Die hier vertretene These e<strong>in</strong>es von Dialektik gespeisten, diffusen und untergrün-<br />

digen Entpolitisierungsprozesses impliziert deshalb gerade nicht die Vision vom (apokalyptischen)<br />

Ende <strong>der</strong> <strong>Politik</strong>. Zudem b<strong>in</strong> ich mir jener von Giddens herausgestellten doppelten Hermeneutik<br />

<strong>der</strong> Sozialwissenschaft bewußt, die möglicherweise bewirkt, daß gerade mit dem H<strong>in</strong>weis<br />

auf diese +Gefahr* e<strong>in</strong>e Gegenbewegung e<strong>in</strong>geleitet wird, so daß von e<strong>in</strong>er +selfdestroy<strong>in</strong>g<br />

133<br />

prophecy* gesprochen werden kann. O<strong>der</strong> wie Heidegger es <strong>in</strong> Anlehnung an Höl<strong>der</strong>l<strong>in</strong><br />

formulierte: +Wo aber die Gefahr ist, wächst das Rettende auch.* Der langsame, schleichende<br />

und diskont<strong>in</strong>uierliche Prozeß e<strong>in</strong>er +dialektischen* Entpolitisierung (siehe unten) – <strong>der</strong> potentiell<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er reflexiv-deflexiven Risikospirale mündet, welche ihren Grund <strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichermaßen<br />

gültigen Umkehrung des oben zitierten Satzes hat (siehe Abschnitt 3.3) –, impliziert deshalb<br />

immer die (utopische) Möglichkeit e<strong>in</strong>er (nichtenden) +Umkehrung* <strong>der</strong> Entwicklung.<br />

Die Grabreden auf die <strong>Politik</strong> s<strong>in</strong>d auch längst schon an<strong>der</strong>weitig verfaßt worden: Thomas<br />

Meyer z.B. spricht zwar nicht vom Ende, son<strong>der</strong>n nur von e<strong>in</strong>er +Transformation des Politischen*<br />

(1994). Diese äußert sich für ihn allerd<strong>in</strong>gs primär <strong>in</strong> Verlusten: Durch Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wirtschaft wie Globalisierung kommt es, wie auch hier dargestellt (siehe Abschnitt 2.1 und<br />

3.1), zu e<strong>in</strong>em Souveränitätsverlust <strong>der</strong> <strong>Politik</strong>. Die gegenwartsorientierte Verdrängungskultur<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>dustriellen Gesellschaft, die <strong>der</strong>en Risikodimension ausblendet, führt zum Zukunftsverlust.<br />

E<strong>in</strong> Tugendverlust ist sowohl auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> <strong>Politik</strong> wie bei den Bürgern zu beobachten.<br />

Die Professionalisierung <strong>der</strong> politischen Klasse führt – durch ihre so bewirkte Entfernung vom<br />

+normalen* Leben – zu e<strong>in</strong>em Erfahrungsverlust. Gleichzeitig erzeugt e<strong>in</strong>e sozialästhetische<br />

Entfremdung, ebenso wie die +Abgehobenheit* <strong>der</strong> Politischen Sprache, e<strong>in</strong>en Verständi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!