09.12.2012 Aufrufe

HÖRFUNK UND FERNSEHEN - Netzwerk Mediatheken

HÖRFUNK UND FERNSEHEN - Netzwerk Mediatheken

HÖRFUNK UND FERNSEHEN - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WESTDEUTSCHER R<strong>UND</strong>FUNK KÖLN<br />

Printarchiv<br />

<strong>HÖRFUNK</strong> <strong>UND</strong> <strong>FERNSEHEN</strong><br />

Aufsatznachweis aus Zeitschriften und Sammelwerken<br />

Jahresband 2003<br />

Bearb. von Rudolf Lang<br />

2004


Inhalt<br />

Vorwort V<br />

Verzeichnis der ausgewerteten Medienzeitschriften VII<br />

Schlagwortregister IX - LXXIV<br />

Aufsatznachweis 1 - 453<br />

Verfasserregister 455 - 482


Vorwort<br />

Das Printarchiv des Westdeutschen Rundfunks legt den 28. Jahresband des<br />

Aufsatznachweises <strong>HÖRFUNK</strong> <strong>UND</strong> <strong>FERNSEHEN</strong> vor, der die unselbständig<br />

erschienene Rundfunkliteratur (Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken)<br />

verzeichnet, die im Jahr 2003 im Bibliotheksbereich des WDR-Printarchivs gesammelt<br />

und erschlossen wurde. Die ausgewerteten Medienzeitschriften nennt die Übersicht<br />

auf Seite VII.<br />

Die inhaltliche Erschließung<br />

Die Auswertung der Periodika und Sammelwerke dient vorrangig der schnellen und<br />

übersichtlichen Information der WDR-Mitarbeiter. Daraus ergeben sich folgende<br />

Auswahlkriterien:<br />

1. Der Akzent liegt auf deutschsprachiger Literatur.<br />

2. Aufsätze aus englisch- und französischsprachigen Zeitschriften und<br />

Sammelwerken werden nur ausgewertet, wenn sie für die Arbeit der<br />

Rundfunkmitarbeiter in Deutschland interessant scheinen.<br />

Beispiele:<br />

a) Behandlung allgemeiner und aktueller rundfunkpolitischer Themen<br />

b) Vorstellung ausländischer Rundfunksysteme<br />

c) Darstellung allgemeiner Programmfragen bzw. beispielhafter<br />

Programme in einzelnen Ländern<br />

3. Die Verständlichkeit spielt eine bedeutende Rolle. Wissenschaftliche Beiträge<br />

in fremden Sprachen zu ganz speziellen Themen mit einer Fülle von Formeln<br />

und Tabellen sind in der Regel nicht gefragt und werden deshalb nicht<br />

erschlossen.<br />

4. Mit der inhaltlichen Erschließung von Sammelwerken (z.B. Festschriften,<br />

Kongreßberichte) sollen einzelne Beiträge nachgewiesen und zugänglich<br />

gemacht werden, die vom Gesamtthema des Sammelwerkes abweichen.<br />

Der formale Aufbau<br />

Die Aufsätze sind in der Reihenfolge ihres Erscheinens bzw. ihrer Bearbeitung im<br />

Printarchiv nachgewiesen und durchnumeriert. Erschlossen werden sie durch ein auf<br />

die Nummern verweisendes Schlagwort- bzw. Verfasserregister.<br />

V


Die Register<br />

Das Schlagwortregister ist alphabetisch angelegt. Unterschlagworte sollen das<br />

Register übersichtlicher machen und ein gezieltes Nachschlagen ermöglichen.<br />

Demselben Zweck dienen die Verweisungen.<br />

Lediglich die Titel einzelner Sendungen sind nicht in das Gesamtalphabet des<br />

Schlagwortregisters eingeordnet. Bei nicht genauer Kenntnis einzelner Titel kann es<br />

hilfreich sein, die Literatur über einzelne Sendungen und Sendereihen in einem<br />

schnell zu überblickenden, eigenen Alphabet innerhalb des Schlagwortregisters<br />

vorzufinden. Deshalb das Schlagwort:<br />

Sendungen, einzelne: „Abenteuer Wissen“<br />

Sendungen, einzelne: „Abwasch“<br />

Sendungen, einzelne: „Aktenzeichen XY ... ungelöst“<br />

Sendungen, einzelne: „Aktuelle Stunde“<br />

usw.<br />

Das Verfasserregister verzeichnet außer den persönlichen auch körperschaftliche<br />

Verfasser. Diese sind auch dann berücksichtigt, wenn persönliche Verfasser<br />

vorhanden sind, der betreffende Beitrag aber als von einer Körperschaft<br />

herausgegeben, in Auftrag gegeben oder als in ihrer Verantwortung stehend<br />

gekennzeichnet ist. Auch dies soll die Literatursuche erleichtern, da viele Beiträge<br />

eher mit dem Namen einer Institution in Verbindung gebracht werden als mit dem<br />

eines vielleicht unbekannten Verfassers oder Bearbeiters.<br />

Beispiel:<br />

Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1275<br />

Sprang, Christian 1275<br />

Benutzung<br />

Dem schnellen Zugriff zur gewünschten Literatur im Printarchiv dient die<br />

Standortangabe. Sie ist den bibliographischen Daten der einzelnen Aufsätze als<br />

Magazinsignatur, z.B. 3/1491-2002- oder Freihandsignatur, z.B. Mas Ljs 2 (39)<br />

angefügt. Im Internet sind die Aufsatznachweise 1997 ff unter der Adresse<br />

http://www.netzwerk-mediatheken.de/html/publik/publik.html#aufsatznachweis zu finden.<br />

Eine Ausleihe der Bestände außerhalb des WDR ist nicht möglich. Externen<br />

Interessenten kann der Aufsatznachweis deshalb lediglich als bibliographisches<br />

Hilfsmittel dienen.<br />

Aufsätze, die in öffentlichen Bibliotheken nicht zu beschaffen sind, können aber nach<br />

Anfrage bei uns eingesehen werden (WDR-Arkaden, Raum 2017, Tel. 220-3279,<br />

Montag - Freitag: 9.00 - 16.30 Uhr).<br />

Köln, 17.2.2004<br />

VI<br />

Rudolf Lang


VII


Verzeichnis der ausgewerteten Medienzeitschriften<br />

Aufgeführt sind hier nur die 39 Fachzeitschriften, die sich speziell mit dem<br />

Themenbereich Kommunikationsforschung - Publizistik - Massenmedien - Rundfunk<br />

beschäftigen, weil die aus diesen Periodika ausgewerteten Aufsätze den größten Teil<br />

des hier zusammengestellten Materials bilden. Nicht aufgeführt sind alle anderen<br />

Zeitschriften, die nur gelegentlich Beiträge zu diesen Themen veröffentlichen, sowie<br />

Jahrbücher - beispielsweise der Rundfunkanstalten - und Sammelwerke.<br />

Ästhetik & Kommunikation, Berlin<br />

AfP - Zeitschrift für Medien und Kommunikationsrecht, Düsseldorf<br />

Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht, Bern<br />

Communicatio socialis, Mainz<br />

Communications. The European Journal of Communication Research, Berlin<br />

Doppelpfeil. Das Unternehmensmagazin des Südwestrundfunks, Stuttgart<br />

epd medien, Frankfurt a.M.<br />

European Journal of Communication, London (usw.)<br />

Fernseh-Informationen, Gauting<br />

Filmbulletin, Winterthur<br />

Forum Medienethik, München<br />

Frauen und Film, Basel, Frankfurt a.M.<br />

Funkkorrespondenz, Köln, Bonn<br />

Historical Journal of Film, Radio and Television, Abingdon<br />

Info 7, Münster<br />

Media, Culture & Society, London (usw.)<br />

Media Perspektiven, Frankfurt a.M.<br />

Medien praktisch, Frankfurt a.M.<br />

Medien & Kommunikationswissenschaft, Baden-Baden<br />

Medien & Zeit, Wien<br />

Medienjournal, Innsbruck<br />

Medienwissenschaft. Rezensionen, Reviews, Marburg<br />

merz - Medien und Erziehung, München<br />

Montage / AV, Marburg<br />

Multimedia und Recht, MRR, München<br />

Navigationen. Siegener Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft,<br />

Marburg<br />

Publizistik, Wiesbaden<br />

Radio-Kurier - weltweit hören, Düsseldorf<br />

Rundfunk und Geschichte, Frankfurt a.M., Stuttgart<br />

SR info (Saarländischer Rundfunk), Saarbrücken<br />

Steadycam, Köln<br />

TelevIZIon, München<br />

Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen Landeszentrale für neue<br />

Medien, München<br />

TV Diskurs, Baden-Baden<br />

VII


WDR print, Köln<br />

ZDF-Kontakt, Mainz<br />

Zeitschrift für Medienpsychologie, Göttingen<br />

ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie, Duisburg<br />

ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Baden-Baden<br />

VIII


Schlagwortregister<br />

Abenteuerserie 851<br />

Abich, Hans 643, 679, 680, 684, 688<br />

Action s. Action / Darstellung - Actionserie - Publikumsbedürfnisse<br />

Action / Darstellung 65<br />

Actionserie 66<br />

Adelsberichterstattung / Fernsehen 749<br />

Adolf-Grimme-Preis s. Medienpreise<br />

Ältere Menschen / Darstellung / Hörfunk 1041<br />

Ärger 1027<br />

Ästhetik 531<br />

Afghanistan 345<br />

Afghanistan / Geschichte 345<br />

AFN (American Forces Network) s. USA<br />

Afrika / Darstellung / Karikatur 1164<br />

Afrika / Nationale Identität 927<br />

Afrika / Reality TV 927<br />

Afrika / Soap opera 927<br />

Agenda setting 776<br />

Aggression s. Publikum / Wirkung<br />

Akteneinsicht s. Informationsanspruch der Medien<br />

Aktion Herzenssache 1098<br />

Aktion Mensch 496<br />

Akustik 1324<br />

Akustische Kunst 541<br />

al Dschasira 635<br />

Alliierte / Besatzungspolitik 1005<br />

Alltag / Darstellung / Ausland / USA / Fernsehen 1053<br />

Alltag / Darstellung / Fernsehen 1177<br />

Alltagskommunikation 60, 61, 220, 374, 447, 448, 589, 718<br />

Alltagskultur 656, 934<br />

Alltagssituation s. Publikumsbedürfnisse<br />

Alter / Darstellung / Hörfunk 1041<br />

Alternative Medienarbeit s. Medienarbeit<br />

Alternativer Rundfunk 990, 1056<br />

Alternativer Rundfunk / Ausland / Australien / Hörfunk 1024<br />

Altmark-Trans-Urteil 1124<br />

American Forces Network s. USA / AFN<br />

Amerikanisierung 38, 265, 314, 613, 934<br />

Amoklauf Erfurt 2002 / Darstellung 767<br />

Angola / Christlicher Rundfunk 159<br />

Angola / Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche 159<br />

Angola / Medienpolitik 159<br />

Angola / (Politische) Verfolgung von Journalisten 159<br />

Angst s. Jugendliche / Wirkung - Publikum / Wirkung<br />

Animation Guarantors‘ Group (EBU) 20<br />

IX


Animationsfilm 66, 1063, 1317<br />

Animationsserie 510<br />

Anschlusskommunikation s. Kommunikationsformen<br />

Antenne Bayern 491<br />

Antiamerikanismus 608, 614<br />

Antisemitismus 960<br />

Antwerpes, Michael 143, 146<br />

APO 536, 539, 542, 543<br />

Arabische Staaten / Auslandsrundfunk / Hörfunk 245<br />

Arabische Staaten / Fernsehen 635<br />

Arabische Staaten / Irak-Krieg / Darstellung / Hörfunk 245<br />

Arabische Staaten / Kriegsberichterstattung / Hörfunk 245<br />

Arabische Welt 88, 168, 377<br />

Arbeiter-Radio-Bewegung 392<br />

Arbeitsbedingungen 1144<br />

Arbeitsbedingungen / Ausland / DDR 273<br />

Arbeitslosigkeit / Darstellung / Fernsehen 409, 546<br />

Archimedes s. Westdeutscher Rundfunk / Archive / Datenbanken<br />

Archive s. Medienarchive - Rundfunkarchive<br />

Archivkooperation..1001<br />

ARD / Archivkooperation 1001<br />

ARD / Auslandsberichterstattung / Fernsehen 475<br />

ARD / Auslandsfernsehen 231, 768<br />

ARD / Corporate design 906, 1299<br />

ARD / Design 906, 1299<br />

ARD / Fernsehfilm 594, 810<br />

ARD / Geschichte 204, 1290<br />

ARD / Grenzüberschreitender Rundfunk 1295<br />

ARD / Hauptstadtstudio Berlin 1310<br />

ARD / Internationale Kooperation 119<br />

ARD / Internetprogramm 228, 417, 945, 1305, 1308, 1309<br />

ARD / Irak-Krieg / Darstellung 973, 1300<br />

ARD / Irak-Krieg / Darstellung / Kosten 302<br />

ARD / Jugendmedienschutz 1307<br />

ARD / Kulturfaktor<br />

ARD / Kulturprogramm 1294<br />

ARD / Kulturprogramm / Fernsehen 996<br />

ARD / Logo 906, 1299<br />

ARD / Markenbildung 1299<br />

ARD / 9. November 1989 / Darstellung / Fernsehen 119<br />

ARD / Programm, allgemein / Fernsehen 470, 1298<br />

ARD / Programmpräsentation 906, 1299<br />

ARD / Regionalprogramm 1290, 1294<br />

ARD / Sport / Fernsehen 682<br />

ARD / Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen 601, 611, 826<br />

ARD / Studio Genf 593<br />

ARD / Studio Straßburg 1097<br />

ARD / Studio Warschau 22, 126, 127<br />

ARD / Terroranschlag Moskau 2002 / Darstellung 626<br />

ARD aktuell 205<br />

X


ARD-Finanzausgleich 1293<br />

ARD medienpreis CIVIS s. Medienpreise<br />

Aretin, Annette von 32<br />

Armenien 116<br />

ARTE 276, 421, 760, 1270<br />

ARTE / Chefredaktion 502<br />

ARTE / Fernsehfilm 514<br />

ARTE / Film im Fernsehen 511<br />

ARTE / Musik 774<br />

ARTE / Theater 774<br />

ARTE / Themenabend 499, 1122<br />

Arzt / Darstellung / Fernsehen 406, 895<br />

Arzt / Filmmotiv 406<br />

Arzt-Patienten-Gespräch 1252<br />

Arztserie / Fernsehen 406, 895<br />

Asien / Auslandsrundfunk 720<br />

Attenborough, David 654<br />

Aufmerksamkeit 120, 622<br />

Aufnahmetechnik / Hörfunk 1321<br />

Aufsicht 49, 99, 117, 158, 287, 351, 484, 689, 1223, 1271, 1272, 1313<br />

Aufsicht / Ausland / Japan 343<br />

Aufsicht / Ausland / Türkei 813<br />

Aufsicht / Ausland / USA 330, 478, 479, 481, 604<br />

Auftragsproduktion / Fernsehen 62<br />

Ausbildung 57, 232, 426, 440, 647, 777, 872, 1022, 1166<br />

Auskunftsanspruch s. Informationsanspruch der Medien<br />

Auskunftspflicht der Behörden s. Informationsanspruch der Medien<br />

Ausländer(feindlichkeit) / Darstellung 162, 288, 505<br />

Auslandsberichterstattung 126, 127, 203, 273, 593, 625, 626, 1097, 1163<br />

Auslandsberichterstattung / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk 22<br />

Auslandsberichterstattung / Fernsehen 207, 308, 475, 547, 865, 983, 1120, 1205<br />

Auslandsrundfunk 291, 301, 468, 489, 490, 555, 602, 624, 890, 1013, 1145, 1146,<br />

1147<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Arabische Staaten / Hörfunk 245<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Asien 720<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / China / Hörfunk 991<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Frankreich / Radio France Internationale 258<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Großbritannien / BBC World Service 258<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Iran / Hörfunk 864<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Korea / Südkorea / Hörfunk 863<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Russland / Hörfunk 721<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Sowjetunion / Hörfunk 1318<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Thailand 720<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Tschechische Republik / Hörfunk 83<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Türkei / Hörfunk 1123<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / USA / Fernsehen 989<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / USA / Hörfunk 14, 88, 168, 989<br />

Auslandsrundfunk / Fernsehen 231, 468, 490, 624, 768, 1145<br />

Auslandsrundfunk / Hörfunk 258, 1007<br />

Australien / Alternativer Rundfunk / Hörfunk 1024<br />

XI


Australien / Bürgerradio 1024<br />

Australien / Community radio 1024<br />

Australien / Lokaler Rundfunk / Hörfunk 1024<br />

Authentizität 101, 105, 444, 445, 449, 595<br />

Automation 458<br />

Autoren / Ausbildung/Weiterbildung 1166<br />

Autoren-Werkstatt „Talente“ 1166<br />

Avatar s. Virtuelle Figur<br />

B.TV s. BTV4<br />

Baacke, Dieter 507<br />

Baden-Württemberg / Landesmediengesetz 246<br />

Baden-Württemberg / Privater Rundfunk / Fernsehen 294<br />

Baden-Württembergischer Dokumentarfilmpreis s. Medienpreise<br />

Baffoe, Anthony 1036<br />

Bahrain 1031<br />

Ballungsraumfernsehen 1109<br />

Bauer, Gabi 891<br />

Bayerische Landeszentrale für neue Medien 1272<br />

Bayerischer Fernsehpreis s. Medienpreise<br />

Bayerischer Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk..987<br />

Bayerisches Mediengesetz 1272<br />

Bayern / Lokaler Rundfunk 457, 459<br />

Bayern / Privater Rundfunk 459<br />

BBC (British Broadcasting Corporation) s. Großbritannien<br />

BBC World Service 258<br />

Beckmann, Reinhold891<br />

Behinderte / Darstellung 504<br />

Behinderte / Darstellung / Fernsehen 271, 496<br />

Belarus / Medienfreiheit 275<br />

Belarus / Medienpolitik 275<br />

Belgien / Fernsehfilm 1025<br />

Belgien / Fernsehserie 1025<br />

Belgien / Flandern 1025<br />

Belgien / Nationale Identität 1025<br />

Belgien / VRT 1025<br />

Belgische Radio en Televisie s. Belgien / VRT<br />

Bender, Peter 442, 632<br />

Benetton 298, 528<br />

Berghaus, Margot 583<br />

Berichterstattungsform s. Journalistische Textsorte<br />

Berliner Rundfunk / Jugendprogramm / Hörfunk 1319<br />

Berlin-Potsdam / Digital Audio Broadcasting 236<br />

Berlin-Potsdam / Digitales terrestrisches Fernsehen 234, 236, 1278, 1297<br />

Berlin-Potsdam / Rundfunkübertragung 236<br />

Berlin-Potsdam / Rundfunkübertragung / Fernsehen 234,1278, 1297<br />

Berlusconi, Silvio 270, 1190<br />

Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik s. Medienpreise<br />

XII


Bertelsmann AG 157, 1178<br />

Beschlagnahmeverbot 1287<br />

Bestands- und Entwicklungsgarantie s. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Bierbach, Wolf 532, 800<br />

Big Brother Award 2003: 1976<br />

Bild- und Tonträger / DVD 25, 107, 114, 140, 164, 282<br />

Bild- und Tonträger / Magnetophon 1321<br />

Bild- und Tonträger als historische Quellen 668, 805, 808, 1065, 1138<br />

Bildgestaltung / Fernsehen 1096<br />

Bildsprache 190, 304, 446, 1253<br />

Bildsprache / Fernsehen 290, 539<br />

Bildungsfunktion 1225<br />

Bildungsprogramm / Ausland / Israel / Fernsehen 372<br />

Bildungsprogramm / Fernsehen 796, 1136, 1214<br />

Biolek, Alfred 472, 545, 553<br />

„Blue Box“ (Ausstellung, Berlin) 1102<br />

Das Böse / Darstellung 1253<br />

Böttinger, Bettina 905, 950<br />

Bolivien / Fernsehen 503<br />

Bolivien / Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche 493<br />

Bolivien / Kirchensender / Hörfunk 493<br />

Bolivien / Medienpolitik 503<br />

Bolz, Norbert 56<br />

Bon, Michel 1178<br />

Boulevard-Fernsehen 215<br />

Boulevardisierung s. Boulevard-Fernsehen - Boulevardjournalismus -<br />

Boulevardmagazin<br />

Boulevardjournalismus 661, 672, 1074, 1140, 1154<br />

Boulevardjournalismus / Ausland / Schweden / Fernsehen 1186<br />

Boulevardmagazin / Fernsehen 215<br />

Bourdieu, Pierre 959, 1259<br />

Brandt, Willy / Darstellung / Fernsehen 1033, 1067<br />

BRC s. Japan / BRO<br />

BRD-DDR-Beziehungen s. Ost-West-Beziehungen / BRD-DDR<br />

British Broadcasting Corporation s. Großbritannien<br />

BRO (Broadcast und Human Rights/Other Related Rights (Commission) s. Japan<br />

Broadcast und Human Rights/Other Related Rights (Commission s. Japan / BRO<br />

BRT (Belgische Radio en Televisie) s. Belgien / VRT<br />

Brüne, Klaus 825, 1104, 1167<br />

Brumme, Kurt 26<br />

Bruttoprinzip s. Werbung / Unterbrecherwerbung<br />

BTV4: 294<br />

Buch und Fernsehen 615<br />

Buch und Massenmedien 540, 848, 982<br />

Buch zum Film 982<br />

Buch zur Sendung 401<br />

Büchersendungen / Fernsehen 615, 908, 949<br />

Bürgerfernsehen 845<br />

Bürgerfunk Bremer Umland 990<br />

Bürgerradio 990<br />

XIII


Bürgerradio / Ausland / Australien 1024<br />

Bürgerrundfunk 506, 669, 1056, 1217<br />

Bundesländer s. Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

Bundesliga s. Sport / Fußball<br />

Bundesrepublik Deutschland / Länder 1084, 1087, 1108, 1114, 1116, 1270<br />

Bundestagswahl s. Wahlen<br />

Call-in-Sendungen 1172<br />

Canal + s. Frankreich / Fernsehen<br />

Cantieni, Ursula 591<br />

Casting-Show / Fernsehen 100, 157,196, 562, 646<br />

CBS (Columbia Broadcasting System) s. USA / NBC<br />

CDU..s. Parteien und Rundfunk<br />

CDU-Spendenaffäre / Darstellung 580<br />

Channel Four 1236<br />

Chat(-room) s. Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

Chile / Exilhörspiel 332<br />

Chile / Exilliteratur 332<br />

Chile / Hörspiel 332<br />

China / Auslandsrundfunk / Hörfunk 991<br />

China / Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Hörfunk 1007<br />

China / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk 991<br />

China / Investigativer Journalismus 1237<br />

China / Journalist / Selbstverständnis 1237<br />

China / Massenmedien und Demokratie 1237<br />

China / Piratenrundfunk / Seesender 1268<br />

China / Untergrundsender / Hörfunk 1268<br />

Christiansen, Sabine 681<br />

Christlich Demokratische Union s. Parteien und Rundfunk<br />

Christlicher Rundfunk / Ausland / Angola 159<br />

Christlicher Rundfunk / Ausland / Polen / Hörfunk 86<br />

Chronik / Fernsehen 2001: 227<br />

Chronik / Fernsehen 2002: 9, 42, 564, 1304<br />

Chronik / Hörfunk 2001: 226<br />

Chronik / Hörfunk 2002“: 1303<br />

Chronik / Massenmedien 2002: 9<br />

CIVIS s. Medienpreise / ARD medienpreis CIVIS<br />

Coaching TV s. Lebenshilfe / Fernsehen<br />

Code of Conduct 645<br />

Cologne Conference 13. 2003: 534, 544, 665<br />

Comedy / Fernsehen 832, 861<br />

Commando Solo 168<br />

Community radio / Ausland / Australien 1024<br />

Community television 845<br />

Computeranimation 943<br />

Computergrafik 943<br />

Computerspiel s. Videospiel<br />

XIV


Computervermittelte Kommunikation s. Kommunikationsformen / Online-<br />

Kommunikation<br />

Cont.Ra s. Südwestrundfunk / Hörfunk<br />

Corporate design 769, 906, 1299<br />

Corporate Identity 492, 906, 1299<br />

Coulmas, Peter 24<br />

CRI Beijing s. Radio China International<br />

Crime-Doku s. Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Cross Promotion 412<br />

Crossmedia-Werbung 1189<br />

DAB s. Digital Audio Broadcasting<br />

Dänemark / Digitales Fernsehen 1315<br />

Dänemark / Finanzen 879<br />

Dänemark / Öffentlicher Rundfunk 879<br />

Dänemark / Produktion / Fernsehen 1315<br />

Dänemark / TV 2: 879<br />

Daily soap s. Soap opera<br />

Daily Talk s. Talk-Sendungen<br />

Danish Radio s. Danmarks Radio<br />

Danmarks Radio 1315<br />

DASDING 1095<br />

Datenschutz 1076, 1171<br />

DDR / Alltag / Darstellung / Fernsehen 1177<br />

DDR / Arbeitsbedingungen 273<br />

DDR / Darstellung 273, 1240<br />

DDR / Darstellung / Fernsehen 630, 833, 887, 951, 1044, 1177, 1239<br />

DDR / Ereignisjournalismus 1283<br />

DDR / Farbfernsehen 687, 1320<br />

DDR / Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie) 218, 742<br />

DDR / Geschichte 597, 668, 781<br />

DDR / Geschichte / Fernsehen 27, 630, 687, 955, 1079, 1184, 1320<br />

DDR / Hörspiel 332, 657<br />

DDR / Informationsfreiheit 633<br />

DDR / Jugendpolitik 1319<br />

DDR / Jugendprogramm / Hörfunk 1319<br />

DDR / Kinderprogramm / Fernsehen 360, 1216<br />

DDR / Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen 224, 366<br />

DDR / Lehrerbildung..1004<br />

DDR / Medienereignis 1283<br />

DDR / Medienfreiheit 633, 1285<br />

DDR / Medienpolitik 273<br />

DDR / Medienwandel 781, 118<br />

DDR / 9. November 1989 / Darstellung / Fernsehen 119<br />

DDR / Politische Kultur 1283<br />

DDR / Programm / Fernsehen 687, 1079<br />

DDR / Programmgeschichte 668<br />

DDR / Programmgeschichte / Fernsehen 955, 1079<br />

XV


DDR / Propaganda(sender) 394<br />

DDR / Publikum / Fernsehen 1184<br />

DDR / Publikum / Westprogramme / Fernsehen 955<br />

DDR / 17. Juni 1953 / Darstellung / Hörfunk 1006<br />

DDR / Sondersendungen / Fernsehen 1010<br />

DDR / Trauerprogramm / Fernsehen 1010<br />

DDR / Urheberrecht 558, 814<br />

DDR / Weltraumberichterstattung / Fernsehen 1244<br />

DDR / Wetterbericht / Fernsehen 394<br />

DDR / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen 1004, 1244<br />

DDR / Zensur 633, 1285<br />

DDVG s. Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft<br />

Debütfilm / Fernsehen 594, 810<br />

Déesse de la Démocratie 1268<br />

DEFA s. Produktionsfirmen<br />

Demonstrationen / Darstellung / Fernsehen 132<br />

Denkmalschutz / Darstellung / Fernsehen 422, 754, 755<br />

Depression 703<br />

Depression s.a. Publikum / Wirkung<br />

Design 906, 1299<br />

Design / Fernsehen 1<br />

Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft 1220<br />

Deutsche Fußball-Liga 317<br />

Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 961<br />

Deutsche Mediathek 808<br />

Deutsche Telekom 1178<br />

Deutsche Welle 489, 1296<br />

Deutsche Welle / Finanzen 890<br />

Deutsche Welle / Funkhaus 489, 685<br />

Deutsche Welle / Geschichte 468, 685, 994, 1296<br />

Deutsche Welle / Gesetz 291, 301, 602, 624, 890<br />

Deutsche Welle / Gesetz / Entwurf 1013, 1145, 1146, 1147<br />

Deutsche Welle / Internationale Kooperation258<br />

Deutsche Welle / Musik / Unterhaltungsmusik / Hörfunk 706<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag 291, 301, 490, 555, 602, 624, 685, 890, 1145,<br />

1146, 1147<br />

Deutsche Welle / Reform 291, 301, 602, 624, 890, 1145, 1146, 1147<br />

Deutsche Welle-TV 231, 468, 490, 768<br />

Deutscher Auslandskanal s. German TV<br />

Deutscher Fernsehfunk / 2. Programm 687<br />

Deutscher Fernsehpreis s. Medienpreise<br />

Deutscher Hörbuchpreis s. Medienpreise<br />

Deutscher Rat für Public Relations 368<br />

Deutscher Rundfunksender Shanghai s. XGRS Shanghai<br />

Deutsches Fernsehmuseum 805, 850, 1138<br />

Deutsches Kinderfilm- und -fernsehfestival s. Medienpreise / Goldener Spatz<br />

Deutsches Rundfunkarchiv Ost 668<br />

Deutsches Sportfernsehen / Fußball / Bundesliga 827<br />

Deutsch-französischer Hörfunk 258<br />

Deutsch-französischer Kulturkanal s. ARTE<br />

XVI


Deutschland / Darstellung / Ausland / Polen 928<br />

Deutschland / Darstellung / Ausland / USA 121<br />

Deutschland / Darstellung / Fernsehen 630<br />

Deutschlandfunk / Unterhaltungsmusik / Hörfunk 706<br />

DeutschlandRadio / Programm 48<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / China / Hörfunk 991, 1007<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Hörfunk 724<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Iran / Hörfunk 864<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Korea / Südkorea / Hörfunk 863<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Luxemburg / Hörfunk 708<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Russland / Hörfunk 721<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Sowjetunion / Hörfunk 1318<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Tschechische Republik / Hörfunk 83<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Türkei / Hörfunk 1123<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Vatikan / Hörfunk 1165, 1269<br />

DF 1 / Pornographie / Darstellung 115, 165, 403<br />

DFF s. Deutscher Fernsehfunk<br />

DGPuK s. Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft<br />

Dialog s. Kommunikationsformen<br />

Digital Audio Broadcasting 236, 253, 732, 816, 991, 1149<br />

Digital Radio Mondiale 85, 992<br />

Digitale Bildbearbeitung 943<br />

Digitale Medien 55, 176, 638, 856, 881, 954<br />

Digitaler Hörfunk 85, 236, 253, 732, 816, 992, 1149<br />

Digitaler Rundfunk 817, 821, 1038, 1095, 1297<br />

Digitales Fernsehen 233, 234, 236, 253, 551, 732, 761, 773, 841, 1038, 1090, 1111,<br />

1191, 1278<br />

Digitales Fernsehen / Ausland / Dänemark 1315<br />

Digitales Fernsehen / Ausland / USA 1091<br />

Digitales terrestrisches Fernsehen 233, 234, 236, 253, 732, 773, 1111, 1278<br />

Digitaltechnik 638, 881<br />

Digitaltechnik / Hörfunk 458<br />

Dinosaurier / Darstellung / Fernsehen 407<br />

DirectTV 296<br />

Direkte Medienwirkung s. Publikum / Wirkung<br />

Discovery Campus Leipzig 2003: 321<br />

Diskussion / Ausland / Schweden / Fernsehen 1186<br />

Diskussion / Fernsehen 209<br />

DLF s. Deutsche Fußball-Liga<br />

Dokumentarfilm 192, 251, 293, 306, 321, 329, 429, 471, 595, 659, 663, 752, 818,<br />

943, 966, 978, 1015, 1035, 1062, 1063, 1081, 1082, 1085, 1317<br />

Dokumentarfilm-Festival Leipzig s. Internationales Leipziger Festival für Dokumentarund<br />

Animationsfilm<br />

Dokumentarfilmpreis Baden-Württemberg s. Medienpreise / Baden-<br />

Württembergischer Dokumentarfilmpreis<br />

Dokumentarfilm-Workshop Baden-Baden 8. 2003: 978<br />

Dokumentation 170<br />

Dokumentation / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 1183<br />

XVII


Dokumentation / Fernsehen 182, 192, 251, 293, 306, 321, 329, 335, 407, 429, 471,<br />

534, 595, 659, 663, 665, 752, 761, 818, 943, 960, 966, 978, 1015, 1062, 1082,<br />

1085, 1088, 1210<br />

Dokumentationskanal / Fernsehen 761<br />

Dokumentationskanal / Hörfunk 144<br />

Doku-soap s. Fernsehserie<br />

Domradio Köln 87<br />

Donaueschinger Musiktage 666<br />

Dorf / Darstellung / Hörfunk 799<br />

Dorsch-Jungsberger, Petra E. 962<br />

DR s. Danmarks Radio<br />

Drehbuch 324, 1080, 1166<br />

Drehort s. Filmlocation<br />

3sat 1270<br />

3sat / Auslandsberichterstattung 1120<br />

3sat / Programmschema 759<br />

3sat / Reportage 1120<br />

Dritte Welt / Darstellung 1163<br />

DRM s. Digital Radio Mondiale<br />

DT 64 1319<br />

Dualer Rundfunk 30, 480, 483, 520, 521, 790, 817, 847<br />

Dualer Rundfunk / Ausland / Polen 644<br />

Dualer Rundfunk / Ausland / Schweiz 36<br />

Duisburger Filmwoche 2003: 1085<br />

Duma-Wahl s. Wahlen / Ausland / Russland<br />

DVB-C 1111<br />

DVB-S 1038, 1111<br />

DVB-T s. Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

DVD s. Bild- und Tonträger<br />

E-Demokratie 655<br />

Ederer, Günter 381<br />

EG-Fernsehrichtlinie s. EU-Fernsehrichtlinie<br />

Eichstätt s. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Eigenproduktion s. Produktion<br />

Eigenwerbung s. Medieneigenwerbung<br />

Eilers, Franz-Josef 58<br />

Einjährige s. Jugend und Fernsehen / Kleinkinder - Jugendliche / Wirkung<br />

Einkommen s. Personalkosten<br />

Einschaltquoten / Fernsehen 2002: 43, 45, 47, 129, 497, 828, 1153<br />

Einschaltquoten / Fernsehen 2003: 828, 889, 1153, 1192<br />

Einschaltquotenermittlung 831<br />

Einstellung(sänderung) 788<br />

Elektronische Demokratie s. E-Demokratie<br />

Elektronische Kommunikation s. Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

Elektrosmog 18<br />

E-Mail s. Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

XVIII


Embedded journalism 152, 190, 193, 242, 268, 475, 512, 552, 608, 614, 628, 857,<br />

983, 1107, 1224, 1300<br />

Emotainment 560<br />

Emotion s. Jugendliche / Wirkung - Publikum / Wirkung - Publikumsbedürfnisse<br />

Empfangsgeräte 359, 467, 954<br />

Empfangsgeräte / Fernsehgeräte / Stromverbrauch 840<br />

Empfangsgeräte / Radiogeräte 85, 938, 992<br />

Empfangsgeräte / Radiogeräte / Weltempfänger 315<br />

Empfangssituation / Fernsehen 60, 447<br />

Empfangstechnik 236, 253, 1297<br />

Empfangstechnik / Fernsehen 233, 234, 841, 1091, 1278<br />

Empfangstechnik / Hörfunk 85, 315, 992<br />

Engelkes, Heiko 183<br />

Enthüllungsjournalismus 812<br />

Entwicklungshilfe 500, 857<br />

Entwicklungsjournalismus 857<br />

Erbring, Lutz 586<br />

Ereignisjournalismus 672, 1018<br />

Ereignisjournalismus / Ausland / DDR 1283<br />

Erich-Kästner-Fernsehpreis s. Medienpreise<br />

Erinnerung 64, 598, 930, 931, 1239, 1240<br />

Erleben s. Publikum / Wirkung - Publikumsbedürfnisse / Erlebnis<br />

Erlebnis s. Publikum / Wirkung - Publikumsbedürfnisse<br />

Erotikkanal 80<br />

Erotographie 431<br />

Erregung s. Publikum / Wirkung / Emotion<br />

1. FC Kaiserslautern / Darstellung / Fernsehen 892<br />

Erzählen 304<br />

Ethik 53, 54, 120, 195, 343, 368, 369, 476, 557, 576, 857, 859, 872, 929, 1248, 1251,<br />

1280<br />

EU-Fernsehrichtlinie 35, 51, 903, 1173, 1227, 1274<br />

Eurasien / Massenmedien 454<br />

Eurasien / Medienfreiheit 454<br />

Euroasiatisches Medienforum 2. 2003: 454<br />

Eurofiction-Project 2002: 1187<br />

Europa / Darstellung 1097<br />

Europa / Darstellung / Fernsehen 1180<br />

Europa / Darstellung / Hörfunk 258<br />

Europa / Finanzen 1135<br />

Europa / Gebühren / Gebührenhöhe 1135<br />

Europa / Hörspiel 731<br />

Europa / Jugendmedienschutz 75<br />

Europa / Medienpolitik 463, 464<br />

Europa / Pornographie / Strafrecht 167<br />

Europa / Sexualität / Darstellung / Pornographie 167<br />

Europa / Westeuropa 463<br />

Europaberichterstattung 582<br />

Europäische Identität 38, 603<br />

Europäische Integration / Darstellung 582<br />

Europäische Kommission 373, 1273<br />

XIX


Europäische Medienpolitik 35, 38, 51, 82, 106, 163, 270, 373, 402, 460, 548, 603,<br />

606, 648, 651, 652, 701, 711, 879, 901, 903, 1086, 1106, 1124, 1173, 1174,<br />

1222, 1226, 1227, 1273, 1274, 1291<br />

Europäische Menschenrechtskonvention 648<br />

Europäische Union / Darstellung / Fernsehen 1180<br />

Europäische Verfassung 1222<br />

Europäischer Gerichtshof 1124<br />

Europäischer Kulturkanal s. ARTE<br />

Europäisches Beihilferecht 651, 701, 879, 1086, 1124<br />

Europäisches Gemeinschaftsprogramm / Hörfunk 258<br />

European Broadcasting Union / Animation Guarantors‘ Group 20<br />

European Broadcasting Union / Youth Programme Group 20<br />

Eurovision 314<br />

Evangelische Kirche s. Kirche<br />

Evangelischer Medienkongress 2. 2003: 859, 929<br />

Event s. Medienereignis<br />

Evolution / Darstellung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 1183<br />

Exilhörspiel / Ausland / Chile 332<br />

Exilliteratur / Ausland / Chile 332<br />

Exilrundfunk / Ausland / Iran / Fernsehen 728<br />

Fahndungssendungen / Fernsehen 445<br />

Familie / Darstellung / Fernsehen 266<br />

Familie und Fernsehen 60, 361, 618<br />

Family Radio 993<br />

Farbfernsehen 687<br />

Farbfernsehen / Ausland / DDR 1320<br />

Farbfernsehen / Farbfernsehkontroverse 1320<br />

Farbfernsehen / Farbfernsehnorm 1320<br />

Farbfernsehkontroverse s. Farbfernsehen<br />

Farbfernsehnorm s. Farbfernsehen<br />

FC Kaiserslautern s. 1. FC Kaiserslautern<br />

FCC (Federal Communications Commission) s. USA - USA / Aufsicht<br />

FDP (Freie Demokratische Partei) s. Parteien und Rundfunk<br />

Feature / Hörfunk 1323<br />

Federal Communications Commission s. USA / Aufsicht - USA / FCC<br />

Felgen, Camillo 709<br />

Fernmeldegeheimnis 186, 462, 649, 1287<br />

Fernsehduell s. Wahlen / Bundestagswahl 2002<br />

Fernsehen, allgemein / Theorie 41, 67, 81, 134, 262, 316<br />

Fernsehen / Chronik 2001: 227<br />

Fernsehen / Chronik 2002: 9, 42, 564, 1304<br />

„Fernsehen macht glücklich“ (Ausstellung) 41, 67, 81, 134<br />

„Fernsehen ohne Grenzen“ 903<br />

Fernseherlebnis s. Publikum / Wirkung / Erlebnis - Publikumsbedürfnisse / Erlebnis<br />

Fernsehfigur s. Medienfigur<br />

XX


Fernsehfilm 72, 216, 259, 264, 271, 278, 517, 534, 543, 598, 665, 741, 764, 834,<br />

920, 1033, 1067, 1112, 1113, 1177, 1187, 1193, 1194, 1196, 1201, 1212,<br />

1213, 1227, 1274, 1322<br />

Fernsehfilm / Ausland / Belgien 1025<br />

Fernsehfilm / Ausland / Frankreich 264<br />

Fernsehfilm / Ausland / Griechenland 1234<br />

Fernsehfilm / Ausland / Großbritannien 264<br />

Fernsehfilm / Ausland / USA 264<br />

Fernsehfilm / Einzelne Sender / ARTE 514<br />

Fernsehfilm / Einzelne Sender / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 322<br />

Fernsehfilm / Einzelne Sender / Saarländischer Rundfunk 147<br />

Fernsehfilm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk 729<br />

Fernsehfilm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen 303, 322, 509, 756,<br />

1157<br />

Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie) 217, 218, 261, 324, 664, 742, 757, 904, 952, 1069,<br />

1096<br />

Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie) / Ausland / Russland 623<br />

Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie) / Crime-Doku 815, 1069<br />

Fernsehfilm / Mehrteiler 216<br />

Fernsehfilm / Nachwuchsförderung 594, 752, 810, 1194<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden 15. 2003: 1193, 1194, 1196, 1201, 1213<br />

Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste s. Medienpreise<br />

Fernsehkritik 189, 563, 1058, 1105, 1322<br />

Fernsehkritik s.a. Medienkritik<br />

Fernsehmarkt 62, 125, 457, 559, 568, 751, 770, 1090, 1233<br />

Fernsehmarkt / Ausland / USA 481, 604, 803<br />

Fernsehnorm s. Übertragungsnormen / Fernsehen<br />

Fernsehpreise s. Medienpreise<br />

Fernsehprogrammmarkt 50<br />

Fernsehserie 133, 219, 220, 264, 267, 365, 375, 448, 510, 534, 591, 664, 665, 713,<br />

718, 733, 834, 851, 895, 940, 1049, 1050, 1187, 1207<br />

Fernsehserie / Ausland / Belgien 1025<br />

Fernsehserie / Ausland / Frankreich 264<br />

Fernsehserie / Ausland / Griechenland 1234<br />

Fernsehserie / Ausland / Großbritannien 264<br />

Fernsehserie / Ausland / Polen 928<br />

Fernsehserie / Ausland / Russland 623<br />

Fernsehserie / Ausland / USA 946<br />

Fernsehserie / Doku-soap 546, 588, 595, 815, 1069<br />

Fernsehserie / Familienserie 266<br />

Fernsehserie / Familienserie / Ausland / USA 266<br />

Fernsehserie / Kriminalfilm(serie) s. Fernsehfilm<br />

Fernsehserie / Reality soap 588<br />

Fernsehspiel s. Fernsehfilm<br />

Fernsehstar s. Medienstar<br />

Fernsehwirklichkeit 396, 445, 595, 637, 713, 830, 943<br />

Fernsehwirklichkeit s.a. Medienwirklichkeit<br />

Fiktionales Programm / Ausland / Griechenland / Fernsehen 1234<br />

Fiktionales Programm / Fernsehen 97, 713, 834, 894<br />

Film im Fernsehen 109, 254, 511, 825, 1104, 1167<br />

XXI


Film und Fernsehen / Ausland / Frankreich 621<br />

Film und Fernsehen / Filmförderung 829<br />

Film und Fernsehen / Filmförderung / Ausland / Großbritannien 376<br />

Film und Fernsehen / Filmförderung / Ausland / Polen 1083<br />

Filmförderung 829<br />

Filmförderung / Ausland / Frankreich 621<br />

Filmförderung / Ausland / Großbritannien 376<br />

Filmförderung / Ausland / Polen 1083<br />

Filmgenre 589<br />

Filmgestaltung 304<br />

Filmkritik 825, 1104, 1167<br />

Filmlocation / Münsterland 1212<br />

Filmlocation / Westfalen 1212<br />

Filmproduktion 72, 125, 686, 838, 1045, 1048, 1212<br />

Filmpublikum 306<br />

Filmrezeption 304, 589<br />

Filmsemiotik 304<br />

Filmsprache 304<br />

Filmwirtschaft / Ausland / Frankreich 621<br />

Finanzen 154, 302,457, 474, 701, 732, 807, 839, 879, 890, 1086, 1109, 1124, 1135,<br />

1142, 1159, 1293<br />

Finanzen / Ausland / Großbritannien 386<br />

Finanzen / KEF 384, 423, 980, 981, 1218<br />

Finanzen / Mischfinanzierung 1172, 1277<br />

Finanzen / Werbefinanzierung 1277<br />

Flandern s. Belgien<br />

Flandern / Darstellung / Ausland / Belgien / Fernsehen 1025<br />

Flucht und Vertreibung s. Vertriebene<br />

Flusser, Vilém 408<br />

Flutkatastrophe / Deutschland 2002 / Darstellung / Fernsehen 744<br />

Föderalistische Struktur 1290<br />

Folgekommunikation s. Kommunikationsformen / Anschlusskommunikation<br />

Format(ierung) s. Programmformat<br />

Formathandel 50<br />

Formatprogramm s. Programmformat<br />

Formatschutz 1049, 1050, 1175<br />

Forschungsmethoden s. Kommunikationswissenschaft - Publikumsforschung<br />

Fortbildung 56, 1166<br />

Fortbildung / ZFP 232, 426<br />

FOX s. USA<br />

Fragmentierung s. Publikum<br />

France Télécom 1178<br />

Frank, Bernward 964<br />

Frankfurter Hörfunkgespräche 2003 1198, 1211<br />

Frankreich / Auslandsrundfunk / Radio France Internationale 258<br />

Frankreich / Fernsehen 262<br />

Frankreich / Fernsehen / Canal + 621<br />

Frankreich / Fernsehfilm 264<br />

Frankreich / Fernsehserie 264<br />

Frankreich / Film und Fernsehen 621<br />

XXII


Frankreich / Filmförderung 621<br />

Frankreich / Filmwirtschaft 621<br />

Frankreich / Journalist / Selbstverständnis 926<br />

Frankreich / Medienkonzerne 1178<br />

Frankreich / Medienmarkt 1178<br />

Frankreich / Nationale Identität 621<br />

Franzke, Michael 677<br />

Frau / Berufsbild 674<br />

Frau / Darstellung 896<br />

Frau / Darstellung / Ausland / USA / Fernsehen 1053<br />

Frau / Strafgefangene / Darstellung 733<br />

Frauenbild 896<br />

Frauenkörper / Darstellung 896<br />

Frauenprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk 441<br />

Frauenstrafvollzug s. Strafvollzug<br />

Freie Demokratische Partei s. Parteien und Rundfunk / FDP<br />

Freie Radios 1056<br />

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft 400, 714<br />

Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen 13, 433, 434, 435, 714<br />

Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter 715<br />

Fremdproduktion . s. Produktion / Fernsehen<br />

Frequenzen / Frequenzhandel 402<br />

Frequenzhandel s. Frequenzen<br />

Friedensberichterstattung 191, 857<br />

Friedensberichterstattung / Fernsehen 132, 152, 268<br />

Friedman, Michel / (Selbst-)Darstellung 932<br />

Frühstücksfernsehen 747<br />

Fruchtmann, Karl 517<br />

FSF s. Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen<br />

FSK s. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft<br />

Funkhaus Wallrafplatz s. Westdeutscher Rundfunk<br />

Funkhausarchitektur s. Rundfunkarchitektur<br />

Funkkolleg 540<br />

Funktechnik 723<br />

Funktechnisches Museum Norddeich Radio s. Norddeich Radio - Rundfunkmuseen<br />

Funktionsauftrag s. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Programmauftrag<br />

Fußball s. Sport<br />

Game show / Fernsehen 146, 712<br />

Gangsterserie 623<br />

GATS 846, 1291<br />

Gebühren 384, 423, 474, 651, 701, 732, 980, 981, 1086, 1124<br />

Gebühren / Ausland / Großbritannien 386<br />

Gebühren / Gebühreneinzug 1076, 1311<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung 384, 423, 473, 480, 483, 520, 521, 980, 981, 1114,<br />

1116, 1148, 1218<br />

Gebühren / Gebührenhöhe 1135<br />

Gebühren / Gebührenpflicht 883, 1076, 1127, 1228<br />

XXIII


Gebühren / GEZ 1076, 1311<br />

Gebührenbefreiung s. Gebühren / Gebührenpflicht<br />

Gebühreneinzug(szentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der<br />

Bundesrepublik Deutschland) s. Gebühren / GEZ<br />

Gebührenerhöhung s. Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Gebührenfestsetzung s. Gebühren<br />

Gebührenhöhe s. Gebühren<br />

Gebührenpflicht s. Gebühren<br />

Gedächtnis / Kollektives Gedächtnis 64, 598, 930, 931, 1239, 1240<br />

Gefängnis / Darstellung 733<br />

Gefängnisrundfunk / Hörfunk 734<br />

Gefangene s. Gefängnis / Darstellung - Strafgefangene<br />

Geheimsender / Ausland / Korea / Hörfunk 862<br />

Geisendörfer, Robert 822<br />

Gemeinschaftsempfang / Hörfunk 938<br />

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik 569, 570<br />

Gemmingen, Eberhard von 1269<br />

Genf..s. ARD / Studio Genf<br />

George, Elizabeth 757<br />

Geräusch 1324<br />

Gerichtsshow / Fernsehen 263, 279, 637, 639, 713, 815<br />

German TV 231, 468, 490, 624, 768, 1145<br />

Geschichte / Darstellung 64, 930, 931, 1011<br />

Geschichte / Darstellung / Fernsehen 182, 259, 598, 741, 851, 931, 1015<br />

Geschichte /Darstellung / Vorgeschichte / Fernsehen 407<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte 1240<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen 119, 630, 951, 960, 1011,<br />

1015, 1033, 1067, 1088, 1239, 1242<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Hörfunk 1005<br />

Geschichte / Darstellung s.a. Geschichtsberichterstattung<br />

Geschichte / Deutschland 790, 808<br />

Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus 938, 1007, 1008, 1134, 1139, 1151,<br />

1321<br />

Geschichte / Deutschland / Weimarer Republik 392<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945: 30, 89, 415, 790, 1005, 1078, 1290<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945 / 60er Jahre 536, 537, 538, 539, 542, 543<br />

Geschichte / Fernsehen 1102<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland 805, 850, 1138<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945: 9, 27, 29, 42, 67, 81, 90, 134, 137,<br />

204, 239, 240, 508, 564, 630, 922, 1009, 1184<br />

Geschichte / Hörfunk 358<br />

Geschichte / Hörfunk / Deutschland nach 1945: 922<br />

Geschichtsberichterstattung 64, 930, 931<br />

Geschichtsberichterstattung s.a. Geschichte / Darstellung<br />

Geschlechtsspezifische Medienrezeption 448, 486, 1027<br />

Gespräch / Fernsehen 472, 950, 1250<br />

Gesprächssendungen / Fernsehen 1131<br />

Gessner, Herbert 1006<br />

Gesundheit / Darstellung 893<br />

Gesundheitsschädigung 18<br />

XXIV


Gesundheitssendungen 893<br />

Gesundheitssendungen / Fernsehen 894, 1252<br />

Gewalt s. Gewaltdarstellung - Publikum / Wirkung - Publikumsbedürfnisse<br />

Gewaltdarstellung 66, 76, 280, 313, 395, 429, 430, 549, 554, 557, 712, 715, 767,<br />

792, 1027, 1099<br />

Gewinnspiele / Fernsehen 1142<br />

Geyer, Michael 96<br />

GEZ (Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der<br />

Bundesrepublik Deutschland) s. Gebühren<br />

Giordano, Ralph 94<br />

Glaubwürdigkeit 285, 411, 1078<br />

Globalisierung 50, 195, 309, 310, 311, 314, 316, 934, 1185<br />

Glück s. Publikum / Wirkung - Publikumsbedürfnisse<br />

Glück / Darstellung 572<br />

Glücksspiele s. Gewinnspiele<br />

Goldener Spatz s. Kinderprogramm / Fernsehen - Medienpreise<br />

Gorny, Dieter 912<br />

Gremien 99, 117, 158, 1223<br />

Grenzüberschreitender Rundfunk 903, 1295<br />

Grenzüberschreitender Rundfunkempfang 955<br />

Grewenig, Siegmund 20<br />

Griechenland / Fernsehen 1234<br />

Griechenland / Fernsehfilm 1234<br />

Griechenland / Fernsehserie 1234<br />

Griechenland / Fiktionales Programm / Fernsehen 1234<br />

Griechenland / Medienordnung 166<br />

Griechenland / Medienpolitik 166<br />

Griechenland / Medienwandel 166<br />

Grimme, Adolf 1058<br />

Großbritannien / Auslandsrundfunk / BBC World Service 258<br />

Großbritannien / BBC 386<br />

Großbritannien / BBC / Irak-Krieg / Darstellung 660, 804<br />

Großbritannien / BBC / Journalist / Selbstverständnis 660, 804<br />

Großbritannien / BBC / Kinderprogramm / Hörfunk 1052<br />

Großbritannien / BBC / Kriegsberichterstattung / Fernsehen 519<br />

Großbritannien / BBC / Objektivität 660, 804<br />

Großbritannien / BBC / Tiersendungen / Fernsehen 407, 654<br />

Großbritannien / BBC / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen 407<br />

Großbritannien / Channel Four 1236<br />

Großbritannien / Dokumentation / Fernsehen 1183<br />

Großbritannien / Evolution / Darstellung / Fernsehen 1183<br />

Großbritannien / Fernsehfilm 264<br />

Großbritannien / Fernsehserie 264<br />

Großbritannien / Film und Fernsehen / Filmförderung 376<br />

Großbritannien / Filmförderung 376<br />

Großbritannien / Finanzen 386<br />

Großbritannien / Gebühren 386<br />

Großbritannien / Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen 242, 519<br />

Großbritannien / Journalist / Selbstverständnis 242<br />

Großbritannien / Königshaus / Darstellung / Fernsehen 749<br />

XXV


Großbritannien / Kriegsberichterstattung / Fernsehen 242, 519<br />

Großbritannien / Lokaler Rundfunk / Hörfunk 620, 1267<br />

Großbritannien / Musik / Hörfunk 620<br />

Großbritannien / Nachrichten / Fernsehen 1180<br />

Großbritannien / Natursendungen / Fernsehen 1183<br />

Großbritannien / Öffentlicher Rundfunk 1236<br />

Großbritannien / Öffentlichkeitsarbeit 660, 804<br />

Großbritannien / Persönlichkeitsschutz 880<br />

Großbritannien / Piratenrundfunk 1267<br />

Großbritannien / Politische Kultur 660, 804<br />

Großbritannien / Privater Rundfunk / Hörfunk 620<br />

Großbritannien / Produktion / Fernsehen 376<br />

Großbritannien / Programmstrategie / Fernsehen 1236<br />

Großbritannien / Sport / Fußball / Fernsehen 738<br />

Großbritannien / Sportübertragungsrecht 738<br />

Großbritannien / Sportvermarktung / Fernsehen 738<br />

Großbritannien / Tiersendungen / Fernsehen 407, 654, 1183<br />

Großbritannien / Urheberrecht 880<br />

Großbritannien / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen 407, 1183<br />

Grundig AG 359<br />

Grundrechtspflichtigkeit s. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Grundversorgung 739, 1277<br />

Grzimek, Bernhard 933, 939, 941<br />

Guinness Buch der Rekorde 84<br />

Gustav-Siewerth-Akademie Weilheim 812<br />

Haller, Klaus-Jürgen 1133<br />

Hamburg / Landesmediengesetz 351, 382, 484, 518, 599, 689, 1313<br />

Hamburg / Privater Rundfunk 351, 382, 484, 518, 599, 689, 1313<br />

Hamburgische Anstalt für neue Medien 351, 484, 518, 599, 689, 1313<br />

Handlungsorientierte Publikumsforschung s. Publikumsforschung<br />

Handy s. Kommunikationsformen<br />

Hans-Abich-Preis s. Medienpreise<br />

Hardt, Ernst 1151<br />

Hass, Hans 939<br />

Haug, Gunter 317<br />

HCJB s. Radio HCJB<br />

HDTV (High definition television) s. Technik / Fernsehen<br />

Heidenreich, Elke 908, 949<br />

Heinemann, Rudolf 797<br />

Heise, Thomas 1081<br />

Herman, Eva 911<br />

Hess, Werner 320<br />

Hessischer Rundfunk 33, 123<br />

Hessischer Rundfunk / Geschichte 320<br />

Hessischer Rundfunk / Intendanz 33<br />

Hessischer Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk..987<br />

Hessischer Rundfunk / Product placement 641<br />

XXVI


Hessischer Rundfunk / Sponsoring 641<br />

Hessischer Rundfunk / Sport 641<br />

Hessischer Rundfunk / Verlautbarungsjournalismus 381<br />

Higgins Clark, Mary 757<br />

High definition television s. Technik / Fernsehen / HDTV<br />

Hildebrandt, Dieter 221, 450<br />

Historienfilm / Fernsehen 259, 851<br />

Historienserie s. Historienfilm / Fernsehen<br />

Hochwasser s. Flutkatastrophe<br />

Höcker, Werner 907<br />

Höfer, Werner 1151<br />

Hörbuch 92, 198, 337, 487, 488, 848<br />

Hörbuch des Jahres s. Medienpreise<br />

Hörbuch des Monats s. Medienpreise<br />

Hörerforschung s. Publikumsforschung<br />

Hörerverbände s. Publikumsbeteiligung<br />

Hörfestspiele Berlin 2. 2003: 657<br />

Hörfunk, allgemein / Theorie 358, 476<br />

Hörfunk / Chronik 2001: 226<br />

Hörfunk / Chronik 2002“: 1303<br />

Hörfunkforschung s. Kommunikationswissenschaft / Rundfunkforschung<br />

Hörfunkkritik 849<br />

Hörfunkkritik s.a. Medienkritik<br />

Hörfunkmarkt 457, 1161<br />

Hörfunkpreise s. Medienpreise<br />

Hörfunkwelle 3, 17, 98, 144, 451, 535, 710, 998, 1132, 1150, 1160, 1199, 1203<br />

Hörspiel 34, 71, 131, 149, 197, 353, 488, 609, 658, 662, 695, 731, 736, 806, 885,<br />

947, 1016, 1039, 1080, 1081, 1195, 1206, 1255<br />

Hörspiel / Ausland / Chile 332<br />

Hörspiel / Ausland / DDR 332, 657<br />

Hörspiel / Ausland / Europa 731<br />

Hörspiel / Geschichte 89, 731<br />

Hörspiel / Musik 1255<br />

Hörspiel / Neues Hörspiel 541, 1128<br />

Hörspiel / Pop-Hörspiel 1128<br />

Hörspiel / Sprache 1255<br />

Hörspiel des Jahres s. Medienpreise<br />

Hörspielforum Nordrhein-Westfalen 10. 2003: 1016, 1039<br />

Hörspielpreis der Kriegsblinden s. Medienpreise<br />

Hörspielpreise s. Medienpreise<br />

Hofberichterstattung 273<br />

Hoff, Peter 1322<br />

Hoffmann, Martin 1204<br />

Hohenheimer Mediengespräch 24. 2003: 1137, 1152<br />

Holefleisch, Heiko 421<br />

Holocaust / Darstellung 930<br />

Holocaust / Darstellung / Fernsehen 598, 741, 960, 1035<br />

Holocaust / Filmmotiv 598, 741<br />

Holzamer, Karl 867<br />

Honal, Gerhard 1209<br />

XXVII


Hornauer, Thomas 294<br />

Humor 861<br />

Humorsendungen / Fernsehen 861<br />

Hunzinger, Moritz 368<br />

ICRA s. Programmkennzeichnung - Programmsperre<br />

Identität(sfunktion) 277, 447, 448, 449, 718<br />

Idol 277<br />

IFA s. Internationale Funkausstellung<br />

Ifp s. Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses<br />

Indonesien / Friedensberichterstattung 191<br />

Indonesien / Krisenjournalismus 191<br />

Informationsanspruch der Medien 461, 631, 898, 899<br />

Informationsfluss 776, 785<br />

Informationsfreiheit 186, 307, 461, 462, 649, 898, 899, 1107, 1287<br />

Informationsfreiheit / Ausland / DDR 633<br />

Informationsgesellschaft s. Mediengesellschaft<br />

Informationskanal / Fernsehen 761<br />

Informationskanal / Hörfunk<br />

Informationspflicht der Behörden s. Informationsanspruch der Medien<br />

Informationsprogramm / Ausland / Schweden / Fernsehen 1186<br />

Informationsprogramm / Fernsehen 206, 1074, 1140, 1154, 1276<br />

Informationsprogramm / Hörfunk 144, 1198, 1211<br />

Infotainment 333, 560, 561, 577, 637, 672, 673, 977, 1074, 1140, 1154<br />

Infotainment s.a. Sozialtainment<br />

Inhaltsanalyse 730, 775, 1258<br />

Inhaltserschließung 1001<br />

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft 381<br />

Innere Rundfunkfreiheit 537<br />

INPUT 2003: 453<br />

Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses 57<br />

Instrumentalisierung s. Medienereignis - Medieninstrumentalisierung<br />

Inszenierung s. Medienereignis - Medieninstrumentalisierung<br />

Integration(sfunktion) 162, 676, 1075, 1129<br />

Integrationsrundfunk 187<br />

Interaktives Fernsehen 1191<br />

Interaktivität 607, 616, 617<br />

Intermedialität 138, 175, 397, 399, 540, 543, 596, 607, 615, 848, 971, 982, 1176,<br />

1247<br />

Internationale Funkausstellung Berlin 2003: 821, 954<br />

Internationale Kooperation 20, 119, 258, 499, 500, 502, 511, 514, 774, 1295<br />

Internationale Massenkommunikation 1185<br />

Internationaler Programmaustausch 314<br />

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 46. 2003:<br />

1063, 1317<br />

Internet 103, 138, 139, 176, 340, 341, 374, 390, 576, 596, 616, 617, 650, 655, 699,<br />

784, 841, 969, 970, 971, 972, 1019, 1061, 1118, 1121, 1158, 1225<br />

Internet / Finanzierung / Paid content 972<br />

XXVIII


Internet / Jugendmedienschutz 404, 529<br />

Internet / Regionalprogramm 843<br />

Internet / Website 138, 417<br />

Internet Content Rating Association s. Programmkennzeichnung - Programmsperre /<br />

ICRA<br />

Internetdemokratie s. E-Demokratie<br />

Internetfilter 432<br />

Internetjournalismus s. Online-Journalismus<br />

Internetkommunikation s. Internet - Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

Internetprogramm 138, 139, 160, 228, 390, 417, 482, 516, 575, 769, 843, 945, 972,<br />

1095, 1159, 1305, 1308, 1309<br />

Internetprogramm / Ausland / Österreich 63<br />

Internetrundfunk 138, 139, 160, 228, 385, 417, 482, 784, 843, 945, 1159, 1305,<br />

1308, 1309<br />

Internetrundfunk / Ausland / Österreich 63<br />

Internet Soap 575<br />

Internetsucht 1093<br />

Interpersonale Kommunikation 776, 1181<br />

Interview 170<br />

Intervision 314<br />

Intimes / Darstellung 437, 936<br />

Intimes / Darstellung / Fernsehen 398, 449, 935, 1251<br />

Investigativer Journalismus 136, 812, 876, 1018, 1237, 1286<br />

Irak 168<br />

Irak / Darstellung 1300<br />

Irak-Krieg / Darstellung 150, 152, 155, 181, 190, 193, 268, 297, 302, 334, 550, 628,<br />

629, 874, 1229, 1279, 1300<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Arabische Staaten / Hörfunk 245<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Großbritannien / BBC 660, 804<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 242, 519<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Russland 244<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / USA 243, 274, 640, 1143, 1224<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / USA / Fernsehen 250<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen 95, 130, 247, 248, 290, 339, 346, 354, 512, 552,<br />

608, 612, 614, 973, 983, 1265<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Hörfunk 252<br />

Iran / Auslandsrundfunk / Hörfunk 864<br />

Iran / Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Hörfunk 864<br />

Iran / Exilrundfunk / Fernsehen 728<br />

Iran / Geschichte 864<br />

Iran / Propaganda(sender) 728<br />

Iran / Störsender 728<br />

IRIB 864<br />

Islam und Massenmedien 377<br />

Islamic Republic of Iran Broadcasting s. IRIB<br />

Israel / Bildungsprogramm / Fernsehen 372<br />

Israel / Fernsehen 372<br />

Israel / Geschichte / Fernsehen 372<br />

Israel / Nationale Identität 372<br />

Italien / Fernsehmarkt 1190<br />

XXIX


Italien / Massenmedien und Demokratie 1190<br />

Italien / Medienfreiheit 270, 1190<br />

Italien / Medienpolitik 270, 1190<br />

Italien / Pluralismus 1190<br />

Italien / Politische Kultur 270, 1190<br />

Italien / Staatlicher Einfluss 270, 1190<br />

„Jackass - the movie“ 256, 436<br />

Japan / Aufsicht 343<br />

Japan / BRO 343<br />

Japan / Journalismus 1235<br />

Japan / Meinungsbildung 1235<br />

Japan / Publikum 340, 341<br />

Japan / Selbstkontrolle 343<br />

Journalismus 959, 1259<br />

Journalismus / Ausland / Japan 1235<br />

Journalist / Arbeitsmarkt 1144<br />

Journalist / Berufsbild 273, 285, 385, 607, 777, 957, 1055, 1092, 1144, 1281<br />

Journalist / Filmmotiv 873<br />

Journalist / Kriegsopfer 1122<br />

Journalist / Literarisches Motiv 819, 820, 1055<br />

Journalist / Politische Verfolgung s. (Politische) Verfolgung von Journalisten<br />

Journalist / Selbstverständnis 95, 130, 150, 152, 155, 190, 193, 194, 203, 242, 243,<br />

268, 273, 274, 285, 286, 308, 328, 369, 381, 385, 411, 475, 512, 552, 579,<br />

608, 614, 628, 777, 793, 857, 926, 957, 968, 983, 1000, 1018, 1023, 1057,<br />

1092, 1130, 1131, 1156, 1280, 1281, 1286, 1289, 1300<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / China 1237<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / Frankreich 926<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / Großbritannien / BBC 660, 804<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / USA 640, 1224<br />

Journalistenausbildung s. Ausbildung<br />

Journalistenfilm 873<br />

Journalistik 959, 1259<br />

Journalistische Qualität s. Qualität<br />

Journalistische Recherche s. Recherche<br />

Journalistische Sorgfaltspflicht 968<br />

Journalistische Textsorte 778<br />

Judenverfolgung / Darstellung s. Holocaust / Darstellung<br />

Jugend / Jugendkultur / Darstellung 538<br />

Jugend / Jugendkultur / Darstellung / Fernsehen 256, 436, 539<br />

Jugend und Fernsehen 60, 129, 361, 378, 448, 539, 713, 718, 861, 1103<br />

Jugend und Fernsehen / Kleinkinder / Einjährige 636<br />

Jugend und Internet 138, 139, 380, 390, 699, 1089, 1093<br />

Jugend und Massenmedien 76, 179, 277, 699, 1089, 1100, 1103, 1245, 1248<br />

Jugend und neue technische Kommunikationsdienste 380, 699, 1089, 1225<br />

Jugend und Rundfunk 538<br />

Jugend und Videospiel 1027<br />

Jugendforschung 1100<br />

XXX


Jugendkultur s. Jugend<br />

Jugendliche / Kleinkinder / Wirkung 636<br />

Jugendliche / Wirkung 66, 76, 280, 361, 395, 713, 1099, 1214, 1245<br />

Jugendliche / Wirkung / Angst 430, 716, 717, 1265, 1266<br />

Jugendliche / Wirkung / Emotion 636<br />

Jugendmedienschutz 13, 108, 255, 318, 336, 355, 400, 404, 432, 433, 434, 435, 529,<br />

549, 554, 711, 714, 715, 719, 767, 888, 1021, 1029, 1071, 1179, 1307<br />

Jugendmedienschutz / Ausland / Europa 75<br />

Jugendmedienschutz / Ausland / Polen 73<br />

Jugendmedienschutz / Ausland / Südafrika 428<br />

Jugendmedienschutz / Staatsvertrag 350, 404, 529, 714, 719, 1306<br />

Jugendmedienstudie, allgemein 1089<br />

Jugendpolitik / Ausland / DDR 1319<br />

Jugendprogramm 538, 1095<br />

Jugendprogramm / Ausland / DDR / Hörfunk 1319<br />

Jugendprogramm / Fernsehen 255, 256, 436, 539, 600, 854<br />

Jugendschutzbeauftragte 108, 888<br />

Jugendwelle 1095<br />

Jugoslawien / Rundfunkreform 500<br />

Justiz s. Recht<br />

Kabarett 928<br />

Kabarett / Fernsehen 221, 450<br />

Kabeleinspeisung s. Kabelkommunikation<br />

Kabelkommunikation 1111, 1191, 1297<br />

Kabelkommunikation / Breitbandkommunikation 37<br />

Kabelkommunikation / Kabeleinspeisung 82, 1125<br />

Kabelkommunikation / Kabelweiterverbreitung 82, 877, 1125<br />

Kabelmarkt 37, 877, 1191<br />

Kabelnetz s. Kabelkommunikation - Kabelmarkt<br />

Kabelweiterverbreitung s. Kabelkommunikation<br />

Kaiserslautern s. 1. FC Kaiserslautern - Südwestrundfunk / Studio Kaiserslautern<br />

Kaltefleiter, Werner 802<br />

Kalter Krieg 273<br />

Kamera / Fernsehen 1096<br />

Kanada / Medienpolitik 464<br />

Kandidaten / Fernsehen 100, 196, 398, 449, 562, 646, 935, 1053<br />

Kanzlerkandidaten s. Politiker<br />

Karasek, Hellmuth 910<br />

Kartellrecht 869<br />

Katar / Fernsehen 635<br />

Katastrophen / Darstellung / Fernsehen 1112<br />

Katastrophenberichterstattung 203, 622, 626, 748<br />

Katastrophenberichterstattung / Fernsehen 308, 744, 1266<br />

Katholische Kirche s. Kirche<br />

Katholische Medienakademie 1166<br />

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 1022<br />

XXXI


KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) s.<br />

Finanzen<br />

KEK 111, 163, 460, 652, 901, 1174, 1226, 1271<br />

Kelly, David 804<br />

Kepplinger, Hans Mathias 584<br />

KI.KA 367, 1298<br />

Kind s. Jugend<br />

Kinder / Wirkung s. Jugendliche / Wirkung<br />

Kinder-Dok-Markt 1. 2003: 1210<br />

Kinderfilm 349, 357, 365<br />

Kinderhilfe 1098<br />

Der Kinderkanal s. KI.KA<br />

Kinderkanal / Hörfunk 855<br />

Kindermedien 1245<br />

Kindermedienmarkt 375, 1245<br />

Kindermedienstudie 2002: 699<br />

Kinderprogramm / Ausland / DDR / Fernsehen 360, 1216<br />

Kinderprogramm / Ausland / Großbritannien / BBC / Hörfunk 1052<br />

Kinderprogramm / Ausland / Niederlande / Fernsehen 370<br />

Kinderprogramm / Fernsehen 20, 40, 349, 357, 364, 365, 367, 375, 600, 762, 854,<br />

861, 866, 953, 1072, 1210, 1214, 1249, 1265<br />

Kinderprogramm / Hörfunk 855<br />

Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Ausland / DDR / Fernsehen 224, 366<br />

Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen 223, 224, 361, 362, 363, 366,<br />

397<br />

Kinofilm s. Film<br />

Kirch, Leo 559, 751, 1233<br />

Kirche / Darstellung / Fernsehen 834, 1207<br />

Kirche / Darstellung / Katholische Kirche / Fernsehen 802<br />

Kirche und Fernsehen 845<br />

Kirche und Fernsehen / Katholische Kirche 845<br />

Kirche und Internet / Katholische Kirche 576<br />

Kirche und Massenmedien / Evangelische Kirche 569, 570, 822, 859, 929<br />

Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche 53, 57, 58, 59, 576, 691, 692, 825,<br />

1022, 1104, 1167<br />

Kirche und Rundfunk 566, 993, 1221<br />

Kirche und Rundfunk / Evangelische Kirche 158, 823, 824, 835<br />

Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche 87<br />

Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche / Ausland / Angola 159<br />

Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche / Ausland / Bolivien 493<br />

Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche / Ausland / Polen 86<br />

Kirchensender / Fernsehen 845<br />

Kirchensender / Hörfunk 86, 87, 159, 493, 993<br />

Kirchliche Publizistik s. Kirche und Massenmedien<br />

KirchMedia / Unternehmensbeteiligung 169<br />

KJM s. Kommission für Jugendmedienschutz<br />

Klangdesign 1324<br />

Kleber, Claus 495, 746<br />

Kleff, Kathie 491<br />

Kleinkinder s. Jugend - Jugendliche / Wirkung<br />

XXXII


Kleinkinderprogramm s. Kinderprogramm<br />

Kleinstadt s. Stadt<br />

Kleinsteuber, Hans J. 585<br />

Kluge, Alexander 925<br />

KMA s. Katholische Medienakademie<br />

„Knastradio“ Hameln 734<br />

Knopp, Guido812<br />

Kochsendungen / Fernsehen 472<br />

Königshaus / Darstellung s. Adelsberichterstattung - Royalty-Sendungen<br />

Körper / Darstellung 896<br />

Körper / Darstellung / Fernsehen 995<br />

Körperbild s. Körper / Darstellung<br />

Kollektives Gedächtnis s. Gedächtnis<br />

Kommission für Jugendmedienschutz 355, 404, 529, 714, 888, 1021, 1179<br />

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich s. KEK<br />

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten s. Finanzen /<br />

KEF<br />

Kommunalwahl s. Wahlen<br />

Kommunikation, allgemein / Theorie 779<br />

Kommunikationsformen / Anschlusskommunikation 399, 447, 448, 589, 776, 1181<br />

Kommunikationsformen / Arzt-Patienten-Gespräch 1252<br />

Kommunikationsformen / Dialog 1250<br />

Kommunikationsformen / Handy 380<br />

Kommunikationsformen / Interpersonale Kommunikation 776<br />

Kommunikationsformen / Leere 1254<br />

Kommunikationsformen / Nonverbale Kommunikation 70, 786<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation 70, 380, 616, 617, 1019<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation / Chat 1019, 1093<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation / Virtual Community 374<br />

Kommunikationsformen / Propaganda 410<br />

Kommunikationsformen / Schweigen 1254<br />

Kommunikationsformen / SMS 380<br />

Kommunikationsformen / Stille 1254<br />

Kommunikationsfreiheit s. Medienfreiheit<br />

Kommunikationsgeschichte s. Kommunikationswissenschaft -<br />

Mediengeschichtsforschung<br />

Kommunikationsmodell 779<br />

Kommunikationstechnologie 464<br />

Kommunikationstheologie s. Theologische Medientheorie<br />

Kommunikationswissenschaft 54, 58, 104, 583, 584, 585, 586, 587, 959, 961, 962,<br />

963, 965, 1100, 1182, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264<br />

Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte 1011<br />

Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte / Ausland / Osteuropa<br />

958<br />

Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte / Methoden 1079<br />

Kommunikationswissenschaft / Medienwissenschaft 323, 371, 1026<br />

Kommunikationswissenschaft / Methoden 783<br />

Kommunikationswissenschaft / Rundfunkforschung 964<br />

Kommunikationswissenschaft / Rundfunkforschung / Hörfunk 325<br />

Kommunikationswissenschaft / Vergleichende Kommunikationswissenschaft 1185<br />

XXXIII


Kommunikativer Vertrag 306<br />

Kommunikatorforschung 104, 777, 959, 1259<br />

Konvergenter Journalismus 607<br />

Konvergenz s. Konvergenz(-Hypothese) - Medienkonvergenz<br />

Konvergenz(-Hypothese) 102, 283, 452, 847, 967, 1219, 1236, 1257, 1276<br />

Konzentrationslager / Darstellung / Fernsehen 1088<br />

Korea / Geheimsender 862<br />

Korea / Propagandasender 862<br />

Korea / Südkorea / Auslandsrundfunk / Hörfunk 863<br />

Korea / Südkorea / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk 863<br />

Korea / Südkorea / Geschichte 863<br />

Korea / Tarnsender 862<br />

Korea / Untergrundsender / Hörfunk 862<br />

Korruhn, Wolfgang 289, 338<br />

Kostümserie 851<br />

Kotodamaismus 1235<br />

Krankenhausserie / Fernsehen 895<br />

Krankheit / Darstellung 893<br />

Krankheit / Darstellung / Fernsehen 1252<br />

Kreativität 531<br />

Kreolisierung 934<br />

Krieg / Darstellung 1099<br />

Kriegsberichterstattung 181, 190, 193, 194, 203, 268, 286, 297, 307, 334, 389, 550,<br />

628, 629, 857, 874, 1099, 1107, 1122, 1229, 1279, 1300<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / Arabische Staaten / Hörfunk 245<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 242, 519<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / Russland 244<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / USA 154, 243, 274, 640, 1224<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / USA / Fernsehen 250<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen 247, 248, 290, 308, 311, 339, 346, 354, 429,<br />

475, 512, 552, 608, 612, 614, 973, 983, 1265, 1266<br />

Kriegsberichterstattung / Hörfunk 252<br />

Kriegsberichterstattung / Kosten 154, 302<br />

Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung 150, 152, 155<br />

Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung / Fernsehen 95, 130, 132<br />

Kriegsfilm 1099<br />

Krimifestival Daun 2003: 952<br />

Kriminalfilm 261<br />

Kriminalfilm(serie) s. Fernsehfilm<br />

Kriminalität / Darstellung 767<br />

Kriminalität / Darstellung / Fernsehen 429, 1069<br />

Kriminalität / Jugendkriminalität / Darstellung / Fernsehen 263<br />

Kriminalroman 820<br />

Krisenjournalismus 181, 191, 203, 308, 748, 874, 1107, 1122, 1265, 1266<br />

Künstlervertragsrecht 12, 112, 113, 522, 870, 1169, 1275<br />

Küstenfunk 723<br />

Kulturauftrag 996, 1014<br />

Kulturelle Globalisierung s. Globalisierung - Medienimperialismus - Nationale<br />

Identität<br />

Kulturelle Identität s. Europäische Identität - Nationale Identität<br />

XXXIV


Kulturelle Kolonisation s. Nationale Identität - Medienimperialismus<br />

Kultureller Wandel 856<br />

Kulturelles Gedächtnis s. Gedächtnis / Kollektives Gedächtnis<br />

Kulturfaktor Rundfunk 474, 666, 704, 765, 1014, 1017, 1294<br />

Kulturfunktion 17, 997, 1014, 1291, 1294<br />

Kulturkanal / Fernsehen 276, 421, 499, 502, 511, 514, 760, 774, 1270<br />

Kulturmagazine / Fernsehen 996<br />

Kulturprogramm 151, 842, 1014, 1294<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Norddeutscher Rundfunk / Hörfunk 98<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk 3, 451, 535,<br />

998, 1132, 1150, 1199, 1203<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen 422, 754, 755<br />

Kulturprogramm / Fernsehen 212, 276, 421, 499, 502, 511, 514, 759, 760, 774, 996,<br />

1270<br />

Kulturprogramm / Hörfunk 17, 173, 619, 765, 987, 997, 1017<br />

Kunert, Günter / Rundfunkarbeit 1080<br />

Kunstfreiheit 1119, 1288<br />

Kurzberichterstattung / Hörfunk 902, 1051<br />

Lachen 861<br />

Laden, Osama bin / Darstellung 1253<br />

Landesmedienanstalten 287, 351, 484, 518, 599, 689, 1223, 1272, 1313<br />

Landesmediengesetz Baden-Württemberg 246<br />

Landesmediengesetz Hamburg 351, 382, 484, 518, 599, 689, 1313<br />

Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen 161<br />

Landesmediengesetz Saarland 229<br />

Landesmediengesetz Thüringen 124, 1314<br />

Landfunk 1043<br />

Landleben / Darstellung / Hörfunk 799<br />

Landtagswahlen s. Wahlen<br />

Langenbucher, Wolfgang R. 965<br />

LAN-Party 1093<br />

Lebenshilfe / Fernsehen 211, 501, 1040<br />

Lebensstil(ansatz) s. Lebenswelt<br />

Lebensweise s. Lebenswelt<br />

Lebenswelt 172, 176, 177, 178, 374, 656<br />

Leere / Darstellung 1254<br />

Lehrerbildung 68<br />

Lehrerbildung / Ausland / DDR / Fernsehen 1004<br />

Leipzig s. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm<br />

Leipziger Hörspielsommer 1. 2003: 695<br />

Lengede / Bergwerksunglück 1963 / Darstellung / Fernsehen 1112<br />

Lernen 40, 65<br />

Lesekompetenz s. Lesen<br />

Lesen und Fernsehen 397, 615<br />

Lesen und Massenmedien 399<br />

Linguistik / Ökolinguistik 1279<br />

Literatur / Fernsehen 543, 615, 908, 949<br />

XXXV


Literatur / Film 1080<br />

Literatur / Hörfunk 92, 198, 337, 1080<br />

Literatur / Tonträger 198, 848<br />

Literaturverfilmung s. Medienadaption<br />

Live-Sendungen / Fernsehen 414<br />

Live-Sendungen / Hörfunk 1008<br />

Lörrach s. Südwestrundfunk / Regionalbüro Lörrach<br />

Logo 906, 1299<br />

Lojewski, Wolf von 495, 746<br />

Lokaler Rundfunk 457<br />

Lokaler Rundfunk / Ausland / Australien / Hörfunk 1024<br />

Lokaler Rundfunk / Ausland / Großbritannien / Hörfunk 620, 1267<br />

Lokaler Rundfunk / Bundesländer / Bayern 457, 459<br />

Lokaler Rundfunk / Bundesländer / Nordrhein-Westfalen / Hörfunk 469, 683, 1161,<br />

1221<br />

Lokaler Rundfunk / Fernsehen 44<br />

Lokaler Rundfunk / Hörfunk 1161, 1221<br />

Lokalfernsehen s. Lokaler Rundfunk / Fernsehen<br />

Lustig, Peter 364<br />

Luxemburg / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk 708<br />

Luxemburg / Unterhaltungsprogramm / Hörfunk 708<br />

MA s. Media Analyse<br />

MABB s. Medienanstalt Berlin-Brandenburg<br />

McLuhan, Herbert Marshall 316<br />

Mäzenatentum des Rundfunks 666, 704<br />

Magazine / Fernsehen 747<br />

Magnetophon s. Bild- und Tonträger<br />

Mahr, Hans 914<br />

Maigret, Jules 261<br />

Die Mainzelmännchen 510<br />

Mainzer Mediendisput 8. 2003: 1074<br />

Mainzer Tage der Fernseh-Kritik 2003: 292, 299, 356, 456<br />

Maischberger, Sandra 798, 891<br />

Makosch, Thomas 1096<br />

Malawi 1030<br />

Malawi Broadcasting Corporation 1030<br />

Manipulation 446, 579<br />

Manipulation / Ausland / USA 1143<br />

Markenbildung 1299<br />

Marketing 578<br />

Marokko / Publikum / Fernsehen 656<br />

Marokko / Werbung / Fernsehen 656<br />

Marszalek, Franz 705<br />

Massenmedien, allgemein / Theorie 260<br />

Massenmedien / Darstellung / Karikatur 1164<br />

Massenmedien / Literarisches Motiv 820<br />

XXXVI


Massenmedien und Demokratie 105, 265, 444, 578, 579, 655, 671, 745, 875, 1012,<br />

1059, 1099, 1130, 1131, 1156<br />

Massenmedien und Demokratie / Ausland / China 1237<br />

Massenmedien und Demokratie / Ausland / Italien 1190<br />

Massenmedien und Demokratie / Ausland / Nigeria 1238<br />

MBC s. Malawi Broadcasting Corporation<br />

Media Analyse 2003: 156, 667, 974<br />

Mediaforschung 780<br />

Mediale Selbstreferentialität s. Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

Mediale Selbstreflexivität s. Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

Mediale Selbstthematisierung s. Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

Mediaplanung 780<br />

Medien praktisch s. Medienzeitschriften<br />

Medienabstinenz 176, 970<br />

Medienadaption / Literaturverfilmung 543, 756, 757<br />

Medienanstalt Berlin-Brandenburg 435<br />

Medienarbeit 392, 852<br />

Medienarbeit mit Behinderten 504<br />

Medienarbeit mit Jugendlichen 734<br />

Medienarbeit mit Strafgefangenen 734<br />

Medienarchive 808, 1000, 1002, 1241, 1243, 1325<br />

Medienberufe 440, 872, 1092<br />

Medienchronik 2002: 415<br />

Mediendatenbank 1002, 1065, 1325<br />

Mediendienste 80, 1141<br />

Mediendokumentation 1002, 1065, 1241, 1243, 1325<br />

Medieneigenwerbung 412<br />

Medienereignis 65, 672, 1018, 1283<br />

Medienethik s. Ethik<br />

Medien-Event s. Medienereignis<br />

Medienfälschung 56, 306, 446, 550, 579, 1008<br />

Medienfigur 224, 277, 361, 366, 510, 932<br />

Medienfilm 873<br />

Medienforum Nordrhein-Westfalen 15. 2003: 544, 610<br />

Medienfreiheit 10, 39, 186, 187, 298, 307, 528, 631, 645, 648, 880, 882, 898, 899,<br />

936, 968, 1023, 1106, 1107, 1119, 1222, 1287, 1288, 1289<br />

Medienfreiheit / Ausland / Belarus 275<br />

Medienfreiheit / Ausland / DDR 633, 1285<br />

Medienfreiheit / Ausland / Eurasien 454<br />

Medienfreiheit / Ausland / Italien 270, 1190<br />

Medienfreiheit / Ausland / Nigeria 1238<br />

Medienfreiheit / Ausland / Russland 275, 1077<br />

Medienfreiheit / Ausland / Ukraine 275<br />

Medienfreiheit s.a. Rundfunkfreiheit<br />

Mediengeschichte 260, 1102<br />

Mediengeschichte / Ausland / DDR 597, 781<br />

Mediengeschichte / Ausland / Osteuropa 958<br />

Mediengeschichtsforschung 958, 1011<br />

Mediengesellschaft 55, 262, 272, 856<br />

Medienimperialismus 605, 934<br />

XXXVII


Medieninstrumentalisierung 95, 105, 130, 150, 152, 155, 190, 193, 194, 195, 265,<br />

268, 273, 277, 354, 389, 444, 445, 505, 512, 561, 572, 579, 595, 622, 623,<br />

637, 653, 671, 672, 673, 745, 875, 932, 1012, 1018, 1059, 1088, 1130, 1131,<br />

1156, 1283<br />

Medieninstrumentalisierung / Ausland / USA 1143<br />

Medieninszenierung s. Medienereignis - Medieninstrumentalisierung<br />

Medienjournalismus 328, 730, 1057, 1105, 1122, 1232<br />

Medienkodex 645<br />

Medienkompetenz 68, 78, 391, 392, 399, 400, 504, 507, 569, 570, 571, 850, 852,<br />

1225<br />

Medienkomplementarität 138<br />

Medienkonvergenz 175, 607, 766, 856, 1245<br />

Medienkonzentration 62, 110, 111, 163, 296, 460, 559, 605, 652, 869, 901, 1174,<br />

1226, 1233, 1271<br />

Medienkonzentration / Ausland / USA 330, 478, 479, 481, 604<br />

Medienkonzerne 292, 299, 456, 1178<br />

Medienkonzerne / Berlusconi 270, 1190<br />

Medienkonzerne / Kirch 169, 559, 751, 1233<br />

Medienkonzerne / Medienumsatz 567<br />

Medienkonzerne / Murdoch 296<br />

Medienkonzerne / Saban 169, 735<br />

Medienkonzerne / Vivendi Universal Entertainment 642, 886<br />

Medienkritik 730, 988, 1105<br />

Medienkritik s.a. Fernsehkritik - Hörfunkkritik<br />

Medienmarketing 412<br />

Medienmarkt 272, 292, 299, 356, 456, 477, 846, 1000, 1028, 1162, 1178, 1291<br />

Medienmarkt / Ausland / USA 642, 886<br />

MedienNutzerTypologie 172, 173, 174, 175, 177, 178, 179, 619, 842, 969, 971, 1121<br />

Medienökologie 1284<br />

Medienökonomie 326, 328, 1162<br />

Medienordnung / Ausland / Griechenland 166<br />

Medienordnung / Ausland / Spanien 166<br />

Medienpädagogik 68, 69, 78, 391, 392, 397, 400, 507, 569, 570, 571, 852, 1248<br />

Medienpartnerschaft 641<br />

Medienpolitik 30, 287, 327, 463, 464, 473, 477, 480, 483, 520, 521, 544, 610, 634,<br />

1084, 1087, 1108, 1114, 1116, 1218, 1230, 1231, 1270<br />

Medienpolitik / Ausland / USA 478, 479, 481, 604<br />

Medienpreise 976<br />

Medienpreise / Adolf-Grimme-Preis 976, 1058<br />

Medienpreise / Adolf-Grimme-Preis 39. 2003: 188, 202, 565<br />

Medienpreise / Adolf-Grimme-Preis / Publikumsjury 1058<br />

Medienpreise / ARD medienpreis CIVIS 676<br />

Medienpreise / ARD medienpreis CIVIS 2003: 1075, 1129<br />

Medienpreise / Baden-Württembergischer Dokumentarfilmpreis 1. 2003: 978<br />

Medienpreise / Bayerischer Fernsehpreis 2003: 455<br />

Medienpreise / Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik 13. 2002: 1232<br />

Medienpreise / Deutscher Fernsehpreis 976<br />

Medienpreise / Deutscher Fernsehpreis 2003..985<br />

Medienpreise / Deutscher Hörbuchpreis 1. 2003: 92, 337<br />

Medienpreise / Erich-Kästner-Fernsehpreis 2003: 600, 854<br />

XXXVIII


Medienpreise / Goldener Spatz 13. 2003: 349, 357<br />

Medienpreise / Grand Prix Eurovision de la Chanson 590<br />

Medienpreise / Hans-Abich-Preis 1201<br />

Medienpreise / Hörbuch des Jahres 2002: 198<br />

Medienpreise / Hörbuch des Monats 2002: 198<br />

Medienpreise / Hörspiel des Jahres 2002: 71, 197<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden 736, 806, 885, 947, 976<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden 52. 2002: 131, 149, 609, 658, 662<br />

Medienpreise / Prix Europa 26. 2003: 999, 1034, 1064, 1117<br />

Medienpreise / Prix Italia 1073<br />

Medienpreise / Prix Italia 55. 2003: 942, 948, 956, 1073<br />

Medienpreise / Robert-Geisendörfer-Preis 20. 2003: 566, 823, 824<br />

Medienpreise / Woche des Hörspiels 17. 2003: 1195, 1206<br />

Medienpreise / Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste<br />

2003: 1193, 1194, 1196, 1201, 1213<br />

Medienprognose 284, 331<br />

Medienpsychologie 1027<br />

Medienrecht 270, 766, 782, 1029<br />

Medienrecht / Ausland / Türkei 813<br />

Medienregulierung 161, 327, 477, 523, 766, 846, 1028, 1231, 1291<br />

Medienregulierung / Ausland / USA 330, 478, 481, 604<br />

Medienreligiöses 15, 267, 405, 406, 408, 690, 691, 834, 1019, 1207, 1208<br />

Medienrezeption s. Publikum<br />

Medienselbstkontrolle s. Selbstkontrolle<br />

Medienstadt s. Medienstandort<br />

Medienstandort 62<br />

Medienstandort / Nordrhein-Westfalen 477<br />

Medienstandort / Westfalen 1212<br />

Medienstandort / Wuppertal 16<br />

Medienstar 277, 921<br />

Medientage München 2003: 1054, 1060, 1061<br />

Medientechnologie 272<br />

Medienthemen / Vernachlässigte Medienthemen 2002: 136, 876<br />

Medientheologie s. Theologische Medientheorie<br />

Medientheorie 55, 56, 260, 316, 377, 408, 979, 1066, 1246, 1284<br />

Medienthriller 820<br />

Medientransformation s. Medienwandel<br />

Medienverbund 401, 540, 592<br />

Medienvergleich 47, 175, 340, 341, 342, 397, 399, 596, 615, 971, 1176, 1185<br />

Medienwandel 118, 341, 781, 856<br />

Medienwandel / Ausland / Griechenland 166<br />

Medienwandel / Ausland / Spanien 166<br />

Medienwirklichkeit 56, 120, 391, 444, 446, 550, 596, 653, 1018, 1019, 1093<br />

Medienwirklichkeit s.a. Fernsehwirklichkeit<br />

Medienwirkung s. Publikum / Wirkung<br />

Medienwissenschaft s. Kommunikationswissenschaft<br />

Medienzeitschriften / Medien praktisch 569, 570<br />

Medizin / Darstellung 893<br />

Medizin / Darstellung / Fernsehen 894<br />

Medizinsendungen 893<br />

XXXIX


Medizinsendungen / Fernsehen 894<br />

Mehrteiler s. Fernsehfilm<br />

Meinungsbildung 628, 660, 776, 787, 788, 791, 804, 1181, 1220, 1235<br />

Meinungsfreiheit 352, 1023<br />

Meinungsführerschaft 776<br />

Meinungsjournalismus 926<br />

Meinungsvielfalt s. Pluralismus<br />

Memories of my father watching TV (Curtis White) 618<br />

Mensch / Darstellung / Werbung 853<br />

Menschenrechte 343<br />

Menschenwürde 53, 120, 298, 343, 528<br />

Merchandising 157, 375, 401, 878, 982, 1247<br />

Messier, Jean-Marie 1178<br />

Methoden s. Kommunikationswissenschaft - Publikumsforschung<br />

Metro Goldwyn Mayer / Spielfilmkanal 254<br />

MfS (Ministerium für Staatssicherheit DDR) s. Stasi<br />

MHP s. Multimedia Home Platform<br />

Middelhoff, Thomas 1178<br />

Migranten und Massenmedien 162<br />

Militärrundfunk s. Soldatensender<br />

Minderheiten / Darstellung 162<br />

Ministerium für Staatssicherheit DDR s. Stasi<br />

Mipcom 19. 2003..986<br />

Mipcom Junior 2003: 1072, 1249<br />

Mipdoc Cannes 6. 2003: 329<br />

MIP-TV Cannes 40. 2003: 295, 319<br />

Mischfinanzierung s. Finanzen<br />

Missionsrundfunk 724, 845, 993<br />

MIT - Medien im Tagesablauf 2003: 831<br />

Mitbestimmung 537<br />

Mitmach-Sendungen 1172<br />

Mitteleuropa / Nationale Identität 605<br />

Mitteleuropa / Pluralismus 605<br />

Moderation s. Moderator<br />

Moderator / Fernsehen 495, 746<br />

Moderator / Hörfunk 458<br />

Möllemann, Jürgen W. / (Selbst-)Darstellung 875<br />

Möller, Armin E. 1042<br />

Möller, Steffen 928<br />

Mondovision 314<br />

Montage 1316<br />

Morgenprogramm / Fernsehen 747<br />

MTV 919<br />

Müggenburg, Günter 4<br />

Müller, Bernd 180<br />

Münsterland / Darstellung 1212<br />

Mulder, Tom 726<br />

Multikulturelles Programm 555, 676, 1075, 1129<br />

Multimedia 176, 784<br />

Multimedia Home Platform 233<br />

XL


Murdoch, Rupert 296<br />

Murdoch / Unternehmensbeteiligung 296<br />

Museumsinsel Berlin / Darstellung / Fernsehen 755<br />

Musik / Ausland / Großbritannien / Hörfunk 620<br />

Musik / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk 797<br />

Musik / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen 758<br />

Musik / Hörfunk 613, 619, 858<br />

Musik / Neue Musik 666<br />

Musik / Popmusik 172, 538<br />

Musik / Popmusik / Fernsehen 539, 562, 590<br />

Musik / Rockmusik / Fernsehen 25<br />

Musik / Schlager / Fernsehen 921<br />

Musik / Unterhaltungsmusik 704<br />

Musik / Unterhaltungsmusik / Fernsehen 707<br />

Musik / Unterhaltungsmusik / Hörfunk 706<br />

Musik s.a. Oper - Operette - Rundfunkorchester<br />

Musikkanal 912<br />

Musikmarkt 858<br />

Mythos 405<br />

Nachmittagsprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Fernsehen 91,<br />

200<br />

Nachrichten 785<br />

Nachrichten / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 1180<br />

Nachrichten / Ausland / Niederlande / Fernsehen 1180<br />

Nachrichten / Fernsehen 5, 205, 409, 429, 495, 582, 674, 737, 746, 1180, 1266, 1309<br />

Nachrichten für Kinder / Fernsehen 866, 953<br />

Nachrichtenagentur 968<br />

Nachrichtenauswahl 785<br />

Nachrichtenfaktor 590<br />

Nachrichtenfluss s. Informationsfluss - Nachrichtenauswahl<br />

Nachrichtenwert 590<br />

Nachwuchsförderung..s. Fernsehfilm<br />

Naher Osten 88, 168<br />

Nalepasound s. Hörfestspiele Berlin<br />

Narration s. Erzählen<br />

National Broadcasting Corporation s. NBC Universal - USA / NBC<br />

Nationale Identität 38, 613, 846, 858, 934<br />

Nationale Identität / Ausland / Afrika 927<br />

Nationale Identität / Ausland / Belgien / Flandern 1025<br />

Nationale Identität / Ausland / Frankreich 621<br />

Nationale Identität / Ausland / Israel 372<br />

Nationale Identität / Ausland / Mitteleuropa 605<br />

Nationale Identität / Ausland / Osteuropa 605<br />

Nationaler Rundfunk 1013, 1146, 1147<br />

Nationales Gedächtnis s. Gedächtnis / Kollektives Gedächtnis<br />

Nationalsozialismus / Darstellung 930<br />

Nationalsozialismus / Darstellung / Fernsehen 598, 741, 960, 1035, 1088<br />

XLI


Nationalsozialismus / Darstellung / Hörfunk 1005<br />

Nationalsozialismus / Widerstand / Darstellung / Fernsehen 1113<br />

Naturschutz 933, 939, 941<br />

Natursendungen / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 1183<br />

Natursendungen / Fernsehen 281<br />

Natursendungen s.a. Tiersendungen<br />

NBC (National Broadcasting Corporation) s. NBC Universal - USA<br />

NBC Universal 886<br />

NDR Kultur s. Norddeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Near video on demand s. Pay TV<br />

Nellessen, Bernhard 416<br />

Netenjakob, Egon 1232<br />

Nettoprinzip s. Werbung / Unterbrecherwerbung / Fernsehen<br />

Netzdemokratie s. E-Demokratie<br />

Netzkommunikation s. Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Mediatheken</strong> 1002, 1065, 1325<br />

Neue Nutzungsart s. Urheberrecht / Nutzungsart<br />

Neue technische Kommunikationsdienste 176, 340, 341, 784, 841, 1225<br />

Neues Hörspiel s. Hörspiel<br />

Neun Live 919<br />

9. November 1989 / Darstellung / Fernsehen 119<br />

Nichtkommerzieller lokaler Rundfunk 990<br />

Nichtkommerzieller privater Rundfunk s. Nichtkommerzieller lokaler Rundfunk<br />

Nichtnutzer s. Medienabstinenz - Publikum<br />

Niederlande / Kinderprogramm / Fernsehen 370<br />

Niederlande / Königshaus / Darstellung / Fernsehen 1110<br />

Niederlande / Nachrichten / Fernsehen 1180<br />

Niederlande / Publikum 690<br />

Niederlande / Satire / Fernsehen 1110<br />

Niedersachsen / Alternativer Rundfunk 990<br />

Niedersachsen / Bürgerradio 990<br />

Niedersachsen / Nichtkommerzieller lokaler Rundfunk 990<br />

Niedersachsen / Offener Kanal 990<br />

Nigeria / Massenmedien und Demokratie 1238<br />

Nigeria / Medienfreiheit 1238<br />

Niggemeier, Stefan 1232<br />

NKL s. Nicht kommerzieller lokaler Rundfunk<br />

Nonlinear-Editing 1316<br />

Nonverbale Kommunikation s. Kommunikationsformen<br />

Norddeich Radio 723<br />

Norddeutscher Rundfunk / Hörfunk 1160<br />

Norddeutscher Rundfunk / Hörfunk / NDR Kultur 98<br />

Norddeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk 98<br />

Norddeutscher Rundfunk / Programmformat / Hörfunk 98, 1160<br />

Norddeutscher Rundfunk / Publikum / Hörfunk 1160<br />

Nordkorea s. Korea<br />

Nordrhein-Westfalen / Kommunalwahl 2004: 1282<br />

Nordrhein-Westfalen / Landesmediengesetz 161<br />

Nordrhein-Westfalen / Lokaler Rundfunk / Hörfunk 469, 683, 1161, 1221<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienpolitik 473, 477, 480, 483, 520, 521, 683<br />

XLII


Nordrhein-Westfalen / Medienstandort 477<br />

Nordrhein-Westfalen / Publikum / Hörfunk 1161<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Fernsehen 239<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik 704<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik / Fernsehen 707<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik / Hörfunk 706<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Nationalsozialismus / Darstellung / Hörfunk 1005<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk Köln / Orchester / Unterhaltungsorchester 704<br />

Nutzungsart s. Urheberrecht<br />

Nutzungsdauer / Fernsehen 60<br />

Objektivität 660, 804<br />

Öffentliche Meinung 787, 1220<br />

Öffentliche Meinung s.a. Meinungsbildung<br />

Öffentlicher Rundfunk 342, 373, 847, 1135<br />

Öffentlicher Rundfunk / Ausland / Dänemark 879<br />

Öffentlicher Rundfunk / Ausland / Großbritannien 1236<br />

Öffentlicher Rundfunk s.a. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Öffentlichkeit 352, 1074, 1140, 1154<br />

Öffentlichkeitsarbeit 369, 578, 579, 799, 937, 1278<br />

Öffentlichkeitsarbeit / Ausland / Großbritannien 660, 804<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk 49, 99, 117, 187, 382, 485, 536, 651, 701, 751, 790,<br />

847, 879, 981, 1086, 1124, 1135, 1148, 1172, 1223, 1231, 1277, 1291, 1313<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Bestands- und Entwicklungsgarantie 473, 480, 483,<br />

520, 521, 634<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Chronik 2002: 415<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Funktionsauftrag 187, 383, 739, 1028, 1170, 1218<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Grundrechtspflichtigkeit 897<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Internetprogramm 228, 482, 634, 945, 1159, 1305,<br />

1308<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Kulturfaktor 666, 765<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programm 634<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programm / Fernsehen 452, 453<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programmauftrag 996,1014, 1159, 1160<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programmautonomie 381<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Reform 118, 1084, 1087, 1108, 1114, 1116, 1230,<br />

1270<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Selbstverpflichtung 160, 945<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Selbstverwaltung 1170<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Werbung 530, 817<br />

Ökolinguistik s. Linguistik - Sprache<br />

Oertel, Ferdinand 59<br />

Österreich / Internetprogramm 63<br />

Österreich / Internetrundfunk 63<br />

Österreich / Publikum / Fernsehen 656<br />

Österreich / Publikum / Internet 63<br />

Österreich / Werbung / Fernsehen 656<br />

Offener Kanal 506, 669, 670, 990, 1056, 1217<br />

XLIII


Offener Kanal Offenbach/Frankfurt 573<br />

Offliner s. Publikum / Internet / Nichtnutzer<br />

Online-Datenbanken 257<br />

Online-Demokratie s. E-Demokratie<br />

Online-Dienste 176, 784, 970<br />

Online-Journalismus 285, 385, 516, 607, 1092, 1281<br />

Online-Kommunikation s. Kommunikationsformen<br />

Onlinewerbung 700<br />

Open Ohr Festival Leipzig s. Leipziger Hörspielsommer<br />

Operette 705<br />

Oral history / Fernsehen 1088<br />

Orchester s. Rundfunkorchester<br />

Orientierung(sfunktion) 277, 448, 718<br />

Orientierung(sfunktion) s.a. Publikumsbedürfnisse / Orientierung<br />

Ostalgie-Shows / Fernsehen 833, 887, 951, 1044, 1239, 1240<br />

Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 122, 235, 348, 1292<br />

Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg / Fernsehfilm 322<br />

Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg / Geschichte 465<br />

Ostdeutschland / Darstellung / Fernsehen 135<br />

Ostdeutschland / Publikum / Fernsehen 174, 378, 770<br />

Osteuropa / Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte 958<br />

Osteuropa / Medienfreiheit 645<br />

Osteuropa / Mediengeschichte 958<br />

Osteuropa / Nationale Identität 605<br />

Osteuropa / Pluralismus 605<br />

Ost-West-Beziehungen 126, 454<br />

Ost-West-Beziehungen / BRD-DDR 119, 273<br />

Ost-West-Beziehungen / BRD-DDR / Darstellung / Fernsehen 630<br />

Ost-West-Beziehungen / Darstellung / Fernsehen 322<br />

OSZE / Medienkodex 645<br />

Oxenius, Hans-Götz 185<br />

Päpstliche Medienpolitik 576, 692<br />

Pätzold, Ulrich 1260<br />

Paid content s. Internet / Finanzierung<br />

PAL 1320<br />

PAN s. PresseArchiv<strong>Netzwerk</strong><br />

Paparazzi 936<br />

Parasoziale Interaktion 79, 361<br />

Parteien / Darstellung / CDU 580<br />

Parteien und Massenmedien / SPD 103<br />

Parteien und Massenmedien / SPD / Unternehmensbeteiligung 1220<br />

Parteien und Rundfunk / FDP 524, 634<br />

Parteien und Rundfunk / SPD 1231<br />

Parteien und Rundfunk / SPD Nordrhein-Westfalen 473, 480. 483, 520, 521<br />

Parteien und Rundfunk / SPD Nordrhein-Westfalen / Landtagsfraktion 683<br />

Parteienanspruch auf Wahlsendezeit 524<br />

Paternoster s. Westdeutscher Rundfunk / Funkhaus Wallrafplatz<br />

XLIV


Pay TV 148, 253<br />

Pay TV / Ausland / USA 296<br />

Pay TV / Near video on demand 403<br />

Pay TV / Verschlüsselung 403<br />

Pergamon-Museum / Darstellung / Fernsehen 755<br />

Permira Beteiligungsberatung GmbH 148<br />

Persönliche Beziehung 374<br />

Persönlichkeitsschutz 10, 39, 343, 526, 650, 878, 880, 882, 936, 968, 1171, 1288<br />

Personalkosten / Einkommen 459<br />

Personalpolitik 241, 249, 317, 424, 811, 836, 1178, 1204<br />

Persuasion 788<br />

Pfarrer / Darstellung / Fernsehen 834<br />

Pfarrerserie / Fernsehen 1207<br />

Das Phantastische / Darstellung 597<br />

Das Phantastische / Filmmotiv 597<br />

Physische Wirkung s.. Publikum / Wirkung<br />

Piratenrundfunk / Ausland / Großbritannien 1267<br />

Piratenrundfunk / Seesender / Ausland / China 1268<br />

PISA-Studie 2000: 397<br />

Pleitgen, Fritz 238<br />

Pluralismus 111, 187, 382, 605, 1162, 1220, 1257, 1271, 1291<br />

Pluralismus / Ausland / Italien 1190<br />

Pokémon 375<br />

Polen / Christlicher Rundfunk / Hörfunk 86<br />

Polen / Darstellung 126, 127<br />

Polen / Darstellung / Westdeutscher Rundfunk 22<br />

Polen / Deutschland / Darstellung 928<br />

Polen / Dualer Rundfunk 644<br />

Polen / Fernsehserie 928<br />

Polen / Film und Fernsehen / Filmförderung 1083<br />

Polen / Filmförderung 1083<br />

Polen / Jugendmedienschutz 73<br />

Polen / Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche 86<br />

Polen / Medienpolitik 644<br />

Polen / Religiöses Programm Hörfunk 86<br />

Polen / Rundfunkrecht 644<br />

Polen / Zensur 1083<br />

Politainment 560, 561, 672, 673<br />

Politik / Darstellung / Fernsehen 946<br />

Politiker / Bundeskanzler / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen 265<br />

Politiker / Kanzlerkandidaten / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen 101, 1181<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung 39, 444, 578, 579, 671, 672, 673, 745, 786, 875, 977,<br />

1012, 1059, 1130, 1131, 1156<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen 265, 561<br />

Politikvermittlung 105, 578, 671, 745, 1059<br />

Politische Berichterstattung 580, 671, 672, 673, 745, 1012, 1059<br />

Politische Bildung 1225<br />

Politische Kultur 105, 195, 265, 444, 561, 578, 579, 616, 671, 672, 673, 745, 875,<br />

1012, 1059, 1130, 1131, 1156, 1286<br />

Politische Kultur / Ausland / DDR 1283<br />

XLV


Politische Kultur / Ausland / Großbritannien 660, 804<br />

Politische Kultur / Ausland / Italien 270, 1190<br />

Politische Kultur / Ausland / USA 1143<br />

Politische Magazine / Fernsehen 93, 199, 208, 542<br />

Politische Partizipation 616<br />

Politische Talk-Sendungen / Ausland / Schweden / Fernsehen 1186<br />

Politische Talk-Sendungen / Fernsehen 681, 891, 1131<br />

(Politische) Verfolgung von Journalisten 1107<br />

(Politische) Verfolgung von Journalisten / Ausland / Angola 159<br />

Politisches Programm / Fernsehen 209, 333, 335, 561, 1131, 1276<br />

Polizei / Darstellung / Fernsehen 713<br />

Polizeiliche Verfolgung / Darstellung / Fernsehen 694, 957<br />

Pop-Hörspiel s. Hörspiel<br />

Popmusik s. Musik<br />

Populärer Journalismus 672, 673<br />

Populärer Journalismus s.a. Boulevardjournalismus<br />

Pornographie 431, 1029<br />

Pornographie / Strafrecht 167, 1029<br />

Pornographie s.a. Erotikkanal - Sexualität / Darstellung<br />

Pornokanal s. Erotikkanal<br />

Postman, Neil 979, 1066, 1246, 1284<br />

Postproduktion s. Produktion<br />

Potsdam s.a. Berlin<br />

Potter, Harry 1247<br />

PR (Public Relations) s. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Premiere 80, 254, 37<br />

Premiere / Unternehmensbeteiligung 148<br />

PresseArchiv<strong>Netzwerk</strong> 1001<br />

Pressedokumentation 1001<br />

Priester s. Pfarrer<br />

Privater Rundfunk 473, 480, 483, 520, 521, 790<br />

Privater Rundfunk / Aufsicht 287, 351, 484, 518, 599, 689, 1223, 1313<br />

Privater Rundfunk / Ausland / Großbritannien / Hörfunk 620<br />

Privater Rundfunk / Ausland / Türkei 813<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Baden-Württemberg 294<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Bayern 459<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Hamburg 351, 382, 484, 518, 599, 689, 1313<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Thüringen 124, 1314<br />

Privater Rundfunk / Chronik 2002: 415<br />

Privater Rundfunk / Fernsehen 294, 913, 914, 1109<br />

Privater Rundfunk / Finanzen 1109<br />

Privater Rundfunk / Gebührenpflicht 883, 1127, 1228<br />

Privater Rundfunk / Hörfunk 1220<br />

Privater Rundfunk / Informationsprogramm / Fernsehen 1276<br />

Privater Rundfunk / Kinderprogramm / Hörfunk 855<br />

Privater Rundfunk / Pluralismus 382<br />

Privater Rundfunk / Programm / Fernsehen 294, 452, 967, 1257<br />

Privater Rundfunk / Publikum / Fernsehen 378, 485<br />

Privater Rundfunk / Sendelizenz 1272<br />

XLVI


Privater Rundfunk / Sexualität / Pornographie / Darstellung / Fernsehen 115, 165,<br />

403<br />

Privater Rundfunk / Sport / Fußball / Bundesliga / Hörfunk 902, 1051<br />

Privater Rundfunk / Unterhaltungsprogramm / Fernsehen 283<br />

Privater Rundfunk / Werbung 839<br />

Privates / Darstellung 437<br />

Privates / Darstellung / Fernsehen 398, 449, 935, 1251<br />

Privatsphäre s. Persönlichkeitsschutz<br />

Privatwirtschaftliche Beteiligung 515, 763<br />

Prix Europa s. Medienpreise<br />

Prix Italia s. Medienpreise<br />

PR-Journalismus 381, 579, 660, 793, 804<br />

Product placement 641, 1109, 1119, 1200<br />

Produktion / Ausland / Dänemark / Fernsehen 1315<br />

Produktion / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 376<br />

Produktion / Ausland / USA / Fernsehen 604<br />

Produktion / Eigenproduktion / Fernsehen 1187<br />

Produktion / Fernsehen 72, 97, 123, 125, 675, 764, 832, 838, 904, 917, 1112, 1200,<br />

1212<br />

Produktion / Fremdproduktion / Fernsehen 62<br />

Produktion / Gemeinschaftsproduktion 838<br />

Produktion / Hörfunk 1008, 1037<br />

Produktion / Postproduktion 1316<br />

Produktionsablauf / Fernsehen 7, 675, 795, 904, 940, 1096, 1112<br />

Produktionsablauf / Hörfunk 1008, 1037<br />

Produktionsfirmen / DEFA 558, 742<br />

Produktionsfirmen / Network Movie 764<br />

Produktionsfirmen / Saxonia Media 97<br />

Produktionsfirmen / TaunusFilm 123<br />

Produktionsfirmen / teamWorx 72<br />

Produktionsfirmen / TPH Trebitsch Produktion Holding 917<br />

Produktionsfirmen / Zieglerfilm Köln 838<br />

Produktionspolitik 62, 97, 764<br />

Produktionspolitik / Ausland / USA 604<br />

Programm, allgemein 634, 658<br />

Programm, allgemein / Fernsehen 9, 42, 43, 47, 204, 227, 347, 452, 453, 470, 485,<br />

534, 544, 556, 557, 564, 665, 693, 730, 967, 1020, 1148, 1219, 1257, 1276,<br />

1304<br />

Programm, allgemein / Hörfunk 226, 1020, 1303<br />

Programmauftrag 160, 162, 187, 291, 301, 383, 483, 490, 520, 521, 555, 602, 624,<br />

634, 685, 739, 890, 945, 981, 996, 1014, 1028, 1119, 1145, 1146, 1147, 1159,<br />

1160, 1170, 1218, 1277<br />

Programmaustausch s. Internationaler Programmaustausch<br />

Programmauswahl s. Programmpräferenzen - Publikumsbedürfnisse<br />

Programmautonomie 381, 524<br />

Programmbeurteilung s. Programmbewertung<br />

Programmbewertung 46, 485<br />

Programmbouquet 761, 773<br />

Programmchronik / Fernsehen 2001: 227<br />

Programmchronik / Fernsehen 2002: 9, 42, 564, 1304<br />

XLVII


Programmchronik / Hörfunk 2001: 226<br />

Programmchronik / Hörfunk 2002“: 1303<br />

Programmerfolg / Fernsehen 46<br />

Programmformat / Fernsehen 50, 1049, 1050, 1175<br />

Programmformat / Hörfunk 98, 1160<br />

Programmforschung / Fernsehen 730<br />

Programmgenre / Fernsehen 589, 1234, 1257<br />

Programmgeschichte 808, 922, 1065<br />

Programmgeschichte / Ausland / DDR 668<br />

Programmgeschichte / Ausland / DDR / Fernsehen 687, 955, 1079<br />

Programmgeschichte / Fernsehen 27, 67, 81, 90, 134, 137, 204, 237, 805, 850, 1138<br />

Programmgeschichtsschreibung 850, 1065, 1079<br />

Programmgrundsätze / Trennungsgrundsatz 641, 1109, 1119, 1168, 1200<br />

Programmintegrierte Werbung 1119, 1200<br />

Programmkennzeichnung 432<br />

Programmkonvergenz s. Konvergenz(-Hypothese)<br />

Programmkritik s. Fernsehkritik - Hörfunkkritik<br />

Programmmarketing 412, 1161, 1165<br />

Programmmarkt / Fernsehen 295, 319, 534, 544, 665, 693, 986, 1072, 1249<br />

Programmmesse / Fernsehen 295, 319, 534, 544, 665, 693, 986, 1072, 1249<br />

Programmplatz / Hörfunk 353<br />

Programmpräferenzen 172, 177, 178, 179, 842<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen 60, 129, 174, 378, 379, 485, 486, 1137, 1152,<br />

1188<br />

Programmpräferenzen / Hörfunk 173, 619<br />

Programmpräsentation 906, 1299<br />

Programmpräsentation / Fernsehen 769<br />

Programmqualität s. Qualität<br />

Programmquotierung 613, 846, 858<br />

Programmreform / Fernsehen 237<br />

Programmrichtlinien 1071, 1307<br />

Programmschema / Fernsehen 494, 759<br />

Programmsparten / Fernsehen 283, 1188<br />

Programmsperre / ICRA 432<br />

Programmstrategie / Ausland / Großbritannien / Channel Four 1236<br />

Programmstrategie / Einzelne / Sender / Westdeutscher Rundfunk /<br />

Fernsehen 1070<br />

Programmstrategie / Fernsehen 588, 847<br />

Programmstruktur / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk 535, 998,<br />

1132, 1150, 1199, 1203<br />

Programmstruktur / Fernsehen 283, 1257, 1276<br />

Programmvergleich 1276<br />

Programmvergleich / Fernsehen 264, 283, 452, 485<br />

Programmverwertung 515, 763<br />

Programmvielfalt s. Pluralismus<br />

Programmzeitschriften / tv komplett 837<br />

Propaganda(sender) 95, 150, 152, 155, 193, 268, 354, 394, 410, 512, 550, 614, 640,<br />

728, 938, 1007, 1224, 1318<br />

Propaganda(sender) / Ausland / Korea 862<br />

Propaganda(sender) / Ausland / Russland 623<br />

XLVIII


Propaganda(sender) / Ausland / USA 88, 168, 989<br />

Propaganda(sendungen) / Ausland / Russland / Fernsehen 1077<br />

ProSieben 435<br />

ProSiebenSat.1 AG 169, 735<br />

Pross Harry 1264<br />

Psychotherapie / Darstellung / Fernsehen 278<br />

Public broadcasting s. Öffentlicher Rundfunk - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Public Relations s. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Publikum 225, 272, 284, 326, 331, 446, 596, 831, 971, 1057, 1078, 1158, 1302<br />

Publikum / Ausland / DDR / Fernsehen 1184<br />

Publikum / Ausland / DDR / Westprogramme / Fernsehen 955<br />

Publikum / Ausland / Japan 340, 341<br />

Publikum / Ausland / Marokko / Fernsehen 656<br />

Publikum / Ausland / Niederlande 690<br />

Publikum / Ausland / Österreich / Fernsehen 656<br />

Publikum / Ausland / Österreich / Internet 63<br />

Publikum / Ausland / Russland / Fernsehen 935<br />

Publikum / Ausland / USA / Fernsehen 653<br />

Publikum / Behinderte 504<br />

Publikum / Bundesländer / Nordrhein-Westfalen / Hörfunk 1161<br />

Publikum / DVD 140<br />

Publikum / Einzelne Sender / Norddeutscher Rundfunk / Hörfunk 1160<br />

Publikum / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen 497, 770, 772<br />

Publikum / Fernsehen 19, 31, 45, 46, 174, 175, 304, 312, 313, 340, 341, 342, 378,<br />

485, 497, 589, 703, 770, 828, 841, 889, 922, 1090, 1137, 1152, 1153, 1184,<br />

1192<br />

Publikum / Fernsehen / Hitliste 2002: 43, 47<br />

Publikum / Fernsehen / Reaktionen 1298<br />

Publikum / Fernseher / Selektivseher 696<br />

Publikum / Fragmentierung / Fernsehen 1090<br />

Publikum / Frau 896<br />

Publikum / Hörbuch 487, 488<br />

Publikum / Hörfunk 156, 175, 667, 922, 938, 974, 1078<br />

Publikum / Internet 63, 138, 139, 175, 285, 340, 341, 374, 390, 699, 841, 843, 969,<br />

971, 972, 1093, 1121, 1158<br />

Publikum / Internet / Jugend s. Jugend und Internet<br />

Publikum / Internet / Nichtnutzer 176, 970<br />

Publikum / Internet / Vielnutzer s. Internetsucht<br />

Publikum / Lokaler Rundfunk / Hörfunk 1161<br />

Publikum / Neue technische Kommunikationsdienste 340, 341, 342, 841<br />

Publikum / Neue technische Kommunikationsdienste / Nichtnutzer 176<br />

Publikum / Offener Kanal 670<br />

Publikum / Ostdeutschland / Fernsehen 174, 378, 770<br />

Publikum / Privater Rundfunk / Fernsehen 378<br />

Publikum / Programmsparten / Büchersendungen / Fernsehen 949<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehen 1188<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie 133, 713<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie / Krankenhausserie 895<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie / Soap opera 448<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie / Soap opera / Daily soap 220, 718<br />

XLIX


Publikum / Programmsparten / Fernsehserie/Fernsehfilm 1187<br />

Publikum / Programmsparten / Hörspiel 488<br />

Publikum / Programmsparten / Kriegsberichterstattung 286<br />

Publikum / Programmsparten / Kulturprogramm 151, 842<br />

Publikum / Programmsparten / Kulturprogramm / Hörfunk 173, 619, 997<br />

Publikum / Programmsparten / Musik / Hörfunk 619<br />

Publikum / Programmsparten / Musik / Popmusik 172<br />

Publikum / Programmsparten / Politische Talk-Sendungen / Fernsehen 681<br />

Publikum / Programmsparten / Ratgebersendungen 178<br />

Publikum / Programmsparten / Reality TV 935<br />

Publikum / Programmsparten / Regionalprogramm / Internet 843<br />

Publikum / Programmsparten / Religiöse Berichterstattung 690, 691<br />

Publikum / Programmsparten / Serviceprogramm 178<br />

Publikum / Programmsparten / Sport / Fernsehen 486<br />

Publikum / Programmsparten / Sport / Fußball / Fernsehen 305, 413, 414<br />

Publikum / Programmsparten / Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2002 /<br />

Fernsehen 413<br />

Publikum / Programmsparten / Talk-Sendungen / Fernsehen 398, 447<br />

Publikum / Programmsparten / Tiersendungen / Fernsehen 306<br />

Publikum / Programmsparten / Umweltberichterstattung 1256<br />

Publikum / Programmsparten / Verbraucherinformation 178<br />

Publikum / Programmsparten / Wirtschaftsprogramm 177<br />

Publikum / Tagesablauf 61<br />

Publikum / Typologie 175, 177, 178, 284, 487, 488, 842, 969, 971, 1121<br />

Publikum / Typologie / Fernsehen 174, 398<br />

Publikum / Typologie / Hörfunk 173, 619<br />

Publikum / Typologie / Jugend 179<br />

Publikum / Video 140<br />

Publikum / Werbung 142, 844<br />

Publikum / Werbung / Fernsehen 696<br />

Publikum / Werbung / Hörfunk 141, 697<br />

Publikum / Wirkung 19, 31, 286, 313, 409, 414, 446, 581, 622, 788, 791, 792, 844,<br />

895, 896, 1090, 1256<br />

Publikum / Wirkung / Aggression 1027<br />

Publikum / Wirkung / Angst 430, 653, 702, 716, 717<br />

Publikum / Wirkung / Depression 618<br />

Publikum / Wirkung / Direkte Medienwirkung 1181, 1182<br />

Publikum / Wirkung / Emotion 444, 703, 960, 975<br />

Publikum / Wirkung / Erlebnis / Fernsehen 975<br />

Publikum / Wirkung / Glück 41, 67, 81, 134, 572<br />

Publikum / Wirkung / Physische Wirkung 19, 702<br />

Publikumsbedürfnisse 173, 174, 178, 179, 842, 1137, 1152<br />

Publikumsbedürfnisse / Action 65<br />

Publikumsbedürfnisse / Alltagsituation 448, 718<br />

Publikumsbedürfnisse / Emotion 703<br />

Publikumsbedürfnisse / Erlebnis 65, 975<br />

Publikumsbedürfnisse / Gewalt 1027<br />

Publikumsbedürfnisse / Glück 572<br />

Publikumsbedürfnisse / Orientierung 448, 718<br />

Publikumsbedürfnisse / Religion 690, 691<br />

L


Publikumsbedürfnisse / Unterhaltung 305<br />

Publikumsbeteiligung / Fernsehen 590, 772, 1058, 1298<br />

Publikumsbeteiligung / Hörerverbände 1017<br />

Publikumsforschung 31, 312, 780, 964<br />

Publikumsforschung / Handlungsorientierte Publikumsforschung 326, 1137, 1152<br />

Publikumsforschung / Methoden 831, 974<br />

Publikumsforschung / Methoden / Publikumsversuch 313<br />

Publikumsforschung / Methoden / Qualitativer Sendungstest 425<br />

Publikumsforschung / Methoden / Spot-Analyse Radio 141<br />

Publikumsforschung / Qualitative Publikumsforschung 425<br />

Publikumsforschung / Wirkungsforschung 581, 791, 1182<br />

Publikumspräferenzen 842<br />

Publikumsversuch s. Publikumsforschung / Methoden<br />

Qualität 286, 1000, 1018, 1074, 1140, 1154, 1280<br />

Qualität / Fernsehen 40, 46, 453, 485, 830, 967<br />

Qualität / Internet 285<br />

Qualitative Publikumsforschung s. Publikumsforschung<br />

Qualitativer Sendungstest s. Publikumsforschung / Methoden<br />

Quotenregelung s. Nationale Identität - Programmquotierung<br />

Quotierung im Rundfunk s. Nationale Identität - Programmquotierung<br />

radio aktiv 734<br />

Radio Armenia 116<br />

Radio Bahrain 1031<br />

Radio Berlin-Brandenburg / Regionalprogramm / Fernsehen 1155<br />

Radio Berlin-Brandenburg / Vorabendprogramm / Fernsehen 1155<br />

Radio Bremen / Dokumentation / Fernsehen 192, 251, 293<br />

Radio Bremen / Finanzen 807<br />

Radio Bremen / Gesetz 230<br />

Radio Bremen / Regionalprogramm / Fernsehen 213<br />

Radio China International 991<br />

Radio Ecclesia 159<br />

Radio Eriwan s. Radio Armenia<br />

Radio Farda 88<br />

Radio France Internationale 258<br />

Radio Free Europe 14<br />

Radio Freier Irak 168<br />

Radio HCJB 724<br />

Radio Information 168<br />

Radio Jackie 1267<br />

Radio Korea International 863<br />

Radio Liberty 14<br />

Radio Luxemburg / Geschichte 708<br />

Radio Martí 989<br />

LI


Radio Maryja 86<br />

Radio Moskau 721, 1318<br />

Radio NRW 1161<br />

Radio Pio XII 493<br />

Radio Prag 83<br />

Radio Saranrom 720<br />

Radio Sawa 88, 168<br />

Radio Thailand 720<br />

Radio Umland 990<br />

Radio Vatikan 1165, 1269<br />

Radiocontrol s. Einschaltquotenermittlung / Hörfunk - Publikumsforschung /<br />

Methoden - Radiometersystem<br />

Radio Day 2003: 476<br />

Radioforschung s. Kommunikationswissenschaft / Rundfunkforschung<br />

Radiogeräte s. Empfangsgeräte<br />

Radijojo! 855<br />

Radiokritik s. Hörfunkkritik<br />

Radiometersystem / Radiocontrol 831<br />

Radiowimpel 492<br />

Radiowimpelmuseum Andreas Schmid s. Radiomuseen - Radiowimpel<br />

Rager, Günther 1261<br />

Randnutzung 515, 763<br />

Ratgebersendungen 178<br />

Ratgebersendungen / Fernsehen 23, 211, 501, 577, 761, 1040<br />

Raumfahrt s. Weltraumberichterstattung<br />

RBB s. Rundfunk Berlin-Brandenburg<br />

RBÜ s. Revidierte Berner Übereinkunft<br />

Real People TV 815<br />

Reality TV 449, 588, 694, 957<br />

Reality TV / Ausland / Afrika 927<br />

Reality TV / Ausland / Russland 935<br />

Recherche 419, 812, 1286<br />

Recherchejournalismus 793, 812, 1286<br />

Recht s. Medienrecht - Rundfunkrecht<br />

Recht / Darstellung 733<br />

Recht / Darstellung / Fernsehen 23, 263, 279, 637, 639, 713<br />

Recht am eigenen Bild 880, 882, 936, 1171<br />

Rechtsberatung 108<br />

Rechtsextremismus / Darstellung 288, 505<br />

Rechtsextremismus / Darstellung / Fernsehen 1101<br />

Rechtspopulismus / Darstellung 288, 505<br />

Rechtsradikalismus s. Rechtsextremismus<br />

Redaktionsstatut 537<br />

Reeducation 1005<br />

Regionalbüro Lörrach s. Südwestrundfunk<br />

Regionalprogramm 1294<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / ARD 1290<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / Radio Berlin-Brandenburg / Fernsehen 1155<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / Radio Bremen / Fernsehen 213<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / Südwestrundfunk 8, 418<br />

LII


Regionalprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Fernsehen 2, 91,<br />

200<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk 438<br />

Regionalprogramm / Fernsehen 44, 1038, 1115<br />

Regionalprogramm / Internet 843<br />

Regulierte Selbstregulierung 888, 1168<br />

Regulierung s. Medienregulierung - Rundfunkregulierung - Werberegulierung<br />

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft 1321<br />

Reichssender Köln s. Westdeutscher Rundfunk / Geschichte<br />

Reihe s. Sendereihe<br />

Reim, Dagmar 241, 249<br />

Reisen / Darstellung / Fernsehen 753<br />

Reisesendungen / Fernsehen 753<br />

Reitze, Helmut 33<br />

Rekorde s. Rundfunkrekorde<br />

Religiöse Berichterstattung 690, 691<br />

Religiöser Rundfunk / Hörfunk 993<br />

Religiöses Programm 691<br />

Religiöses Programm / Ausland / Polen / Hörfunk 86<br />

Religiöses Programm / Ausland / USA / Hörfunk 993<br />

Religiöses Programm / Fernsehen 222, 300, 513, 802, 845, 1207<br />

Religiöses Programm / Hörfunk 87, 724, 1165, 1221, 1269<br />

Religiöses Symbol s. Medienreligiöses<br />

Religion s. Medienreligiöses - Publikumsbedürfnisse - Religiöse Berichterstattung -<br />

Religiöses Programm<br />

Religion und Massenmedien1235<br />

Reportage 170<br />

Reportage / Fernsehen 414, 1120<br />

ResonanzFM 620<br />

Revidierte Berner Übereinkunft 525<br />

rheinmaintv 1109<br />

RIAS Berlin / 17. Juni 1953 / Darstellung 627<br />

RKI s. Radio Korea International<br />

Robert Geisendörfer Preis s. Medienpreise<br />

Rockpalast / DVD 25<br />

Rohner, Urs 1204<br />

Roman 615<br />

Royalty-Sendungen / Fernsehen 749, 1110<br />

RRG s. Reichs-Rundfunk-Gesellschaft<br />

RTL 913, 914<br />

RTL / Comedy 832<br />

RTL / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk 708<br />

RTL / Irak-Krieg / Darstellung 973<br />

RTL / Sitcom 832<br />

RTL-Journalistenschule 647<br />

RTÜK s. Türkei / Aufsicht<br />

Rühl, Manfred 1263<br />

Ruge, Gerd 678, 801<br />

Ruge, Nina 909<br />

Runder Tisch „Medien gegen Gewalt“ 549, 554, 715<br />

LIII


Rundfunk / Literarisches Motiv 618<br />

Rundfunk Berlin-Bandenburg 122, 348, 388, 722, 811, 1292<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Intendanz 241, 249<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Personalpolitik 122, 241, 249, 811, 836<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Programm<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Staatsvertrag 235<br />

Rundfunkaktionen 496, 1098<br />

Rundfunkarchitektur 269, 489, 685<br />

Rundfunkarchive 257, 668, 1001, 1003, 1065<br />

Rundfunkaufnahme s. Aufnahmetechnik<br />

Rundfunkaufsicht s. Aufsicht<br />

Rundfunkbegriff 80, 115, 165, 403, 523, 1141<br />

Rundfunkbibliotheken 393<br />

Rundfunkchronik 2002: 415<br />

Rundfunkeigene Presse 837<br />

Rundfunkempfang / Rundfunkfernempfang 315<br />

Rundfunkempfang s.a. Empfangsgeräte - Empfangssituation - Empfangstechnik<br />

Rundfunkfernempfang s. Rundfunkempfang<br />

Rundfunkfinanzausgleich 1293<br />

Rundfunkfinanzierung s. Finanzen<br />

Rundfunkforschung s. Kommunikationswissenschaft<br />

Rundfunkfreiheit 186, 187, 317, 524, 530, 1108, 1114, 1116, 1277<br />

Rundfunkfreiheit / Ausland / Türkei 813<br />

Rundfunkfreiheit s.a. Medienfreiheit<br />

Rundfunkfusion 122, 235, 348, 811, 860, 869, 884, 1108, 1270, 1292<br />

Rundfunkgebühren s. Gebühren<br />

Rundfunkgeschichtsforschung 52, 668, 805, 808, 850, 1138, 1139, 1151<br />

Rundfunkgremien s. Gremien<br />

Rundfunkindustrie 359, 467, 821, 954<br />

Rundfunkklausel 869<br />

Rundfunkkooperation 20, 322, 499, 502, 511, 514, 768, 774, 1017, 1200<br />

Rundfunkkooperation / ARD-DDR 119<br />

Rundfunkkooperation s.a. Internationale Kooperation<br />

Rundfunklotterie s. Gewinnspiele<br />

Rundfunkmischmodell s. Rundfunkmodell<br />

Rundfunkmodell / Rundfunkmischmodell 469<br />

Rundfunkmodell / Zwei-Säulen-Modell 469<br />

Rundfunkmuseen 52, 805, 850, 1138<br />

Rundfunkmuseen / Funktechnisches Museum Norddeich Radio 723<br />

Rundfunkmuseen / Radiowimpelmuseum Andreas Schmid 492<br />

Rundfunkmuseum Fürth 52<br />

Rundfunkökonomie s. Medienökonomie<br />

Rundfunkorchester 474<br />

Rundfunkorchester / Unterhaltungsorchester 704<br />

Rundfunkordnung 1162<br />

Rundfunkpolitik s. Medienpolitik<br />

Rundfunkrecht 537, 782<br />

Rundfunkreform 122, 235, 291, 301, 537, 602, 624, 683, 860, 884, 890, 1084, 1087,<br />

1108, 1114, 1116, 1145, 1146, 1147, 1218, 1230, 1270, 1292<br />

Rundfunkreform / Ausland / Jugoslawien 500<br />

LIV


Rundfunkreform / Ausland / Südosteuropa 500<br />

Rundfunkregulierung 161, 287, 523, 1168, 1173<br />

Rundfunkregulierung / Ausland / USA 330<br />

Rundfunkrekorde 84<br />

Rundfunksender 14, 18<br />

Rundfunksender / Elektrosmog 18<br />

Rundfunkstaatsvertrag / Sechster Rundfunkänderungsstaatsvertrag 110, 111<br />

Rundfunkstaatsvertrag / Siebter Rundfunkänderungsstaatsvertrag 383, 387, 994<br />

Rundfunkübertragung 236, 253, 732, 1191, 1297<br />

Rundfunkübertragung / Fernsehen 233, 234, 551, 773, 1038, 1111, 1278<br />

Rundfunkübertragung / Hörfunk 14, 85, 816, 992<br />

Rundfunkverfassung 537<br />

Russland / Auslandsrundfunk / Hörfunk 721<br />

Russland / Darstellung 625, 626<br />

Russland / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk 721<br />

Russland / Fernsehen 11<br />

Russland / Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie) 623<br />

Russland / Fernsehserie 623<br />

Russland / Informationsfreiheit 307<br />

Russland / Irak-Krieg / Darstellung 244<br />

Russland / Kriegsberichterstattung 244<br />

Russland / Medienfreiheit 275, 307, 1077<br />

Russland / Medieninstrumentalisierung 623<br />

Russland / Medienpolitik 11, 275<br />

Russland / Programm / Fernsehen 11<br />

Russland / Propaganda(sender) 623<br />

Russland / Propaganda(sendungen) / Fernsehen 1077<br />

Russland / Publikum / Programmsparten / Reality TV 935<br />

Russland / Wahlen / Duma-Wahl 2003: 1077<br />

Russland / Reality TV 935<br />

Russland / Zensur 307, 1077<br />

Saarländischer Rundfunk 1293<br />

Saarländischer Rundfunk / Fernsehfilm 147<br />

Saarländischer Rundfunk / Finanzen 732, 1293<br />

Saarländischer Rundfunk / Recht 229<br />

Saarländischer Rundfunk / Rundfunkaktionen 1098<br />

Saarländischer Rundfunk / Unternehmensführung 1293<br />

Saarland / (Landes)Mediengesetz 229<br />

Saarland / Medienrecht 229<br />

Saban, Haim 169, 735<br />

Salm, Christiane zu 919<br />

Samstagabendprogramm s. Wochenendprogramm<br />

Sat.1 / Irak-Krieg / Darstellung 973<br />

Sat.1 / Personalpolitik 815, 1204<br />

Satellitenkommunikation 1038, 1111, 1297<br />

Satire 1288<br />

Satire / Fernsehen 1110<br />

LV


Satire / Hörfunk 609<br />

Saxonia Media s. Produktionsfirmen<br />

Schadt, Thomas 1082<br />

Schächter, Markus 153<br />

Scheck, Denis 949<br />

Schenk von Stauffenberg, Claus Graf / Darstellung / Fernsehen 1113<br />

Schill-Affäre / Darstellung / Fernsehen 830<br />

Schlager s. Musik<br />

Schleichwerbung s. Product placement<br />

Schlingensief, Christoph 609, 658, 662<br />

Schmid, Andreas 492<br />

Schmid, Christof 145<br />

Schmidt, Harald 171, 1094, 1197, 1204<br />

Schmitt, Alfred 427<br />

Schmitt, Heiner 1003<br />

Schmolke, Michael 587<br />

Schnitt 1316<br />

Schnitzler, Karl-Eduard von 1006<br />

Schockwerbung 298, 528<br />

Schöneberger, Barbara 918<br />

Schönheit / Darstellung 896<br />

Schönheitswettbewerb / Darstellung / Fernsehen 1177<br />

Schorb, Alfons Otto 69<br />

Schott, Dietmar 6<br />

Schröder, Gerhard / (Selbst-)Darstellung 10, 968<br />

Schröder, Gerhard / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen 101, 265, 1181<br />

Schuhmacher, Eugen 939<br />

Schulfernsehen 592<br />

Schulfernsehen / Einzelne Sender / Südwestrundfunk 592<br />

Schulz, Winfried 963<br />

Schwarzenegger, Arnold / (Selbst-)Darstellung 977<br />

Schwarzhörer 1076<br />

Schwarzseher 1076<br />

Schweden / Boulevardjournalismus / Fernsehen 1186<br />

Schweden / Diskussion / Fernsehen 1186<br />

Schweden / Informationsprogramm / Fernsehen 1186<br />

Schweden / Politische Talk-Sendungen / Fernsehen 1186<br />

Schweigen / Darstellung 1254, 1255<br />

Schweiz / Dualer Rundfunk 36<br />

Schweiz / Rundfunkrecht 36<br />

Schweiz / SRG 36<br />

Schwerpunktsendungen / Hörfunk 1041<br />

Science fiction-Serie 267<br />

Science-fiction-Film 267<br />

SECAM 1320<br />

Sechster Rundfunkänderungsstaatsvertrag s. Rundfunkstaatsvertrag<br />

60er Jahre s. Geschichte / Deutschland nach 1945<br />

Sehnsucht / Darstellung / Hörfunk 1016, 1039<br />

Selbstdarstellung 437, 572, 786<br />

Selbstdarstellung / Fernsehen 398, 449. 935, 1251<br />

LVI


Selbstkontrolle 13, 355, 368, 433, 434, 435, 549, 554, 645, 650, 714, 715, 888, 1021,<br />

1071, 1168, 1280, 1289<br />

Selbstkontrolle / Ausland / Japan 343<br />

Selbstreferentialität der Massenmedien 311, 328, 1057, 1105, 1232<br />

Selbstreflexivität der Massenmedien s. Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

Semantik s. Filmsemiotik - Filmsprache - Sprache - Verständigung<br />

Semiotik s. Filmsemiotik - Filmsprache - Sprache<br />

Sendelizenz 1271, 1272<br />

Sendeplatz / Fernsehen 321<br />

Sender Freies Berlin 122, 235, 348, 1292<br />

Sender Freies Berlin / Geschichte 466<br />

Sender Lampertheim 14<br />

Sender Oberlaindern 18<br />

Sendereihe / Fernsehen 1049, 1050, 1175, 1227, 1274<br />

Sender-Freies Oberland 18<br />

Sendertechnik / Hörfunk 14<br />

Sendungen, einzelne: „Abenteuer Wissen“ 661<br />

Sendungen, einzelne: „abwasch“ 441<br />

Sendungen, einzelne: „Aktenzeichen XY...ungelöst“ 445<br />

Sendungen, einzelne: „Aktuelle Stunde“ 2<br />

Sendungen, einzelne: „Alfredissiomo“ 472<br />

Sendungen, einzelne: „ARD-Ratgeber“ 211<br />

Sendungen, einzelne: „ARD-Ratgeber Recht“ 23<br />

Sendungen, einzelne: „Artern - Stadt der Träume“ 546<br />

Sendungen, einzelne: „Augenblick Mal“ 1221<br />

Sendungen, einzelne: „Auslandsjournal“ 865, 1205<br />

Sendungen, einzelne: „B. trifft...“ 905, 950<br />

Sendungen, einzelne: „BBC News“ 1180<br />

Sendungen, einzelne: „Beat-Club“ 538, 539<br />

Sendungen, einzelne: „Beckmann“ 891<br />

Sendungen, einzelne: „Berlin is in Germany“ (Hannes Stöhr) 322<br />

Sendungen, einzelne: „Big Brother“ 449<br />

Sendungen, einzelne: „Big Brother Africa“ 927<br />

Sendungen, einzelne: „Big Brother“ (Russland) 935<br />

Sendungen, einzelne: „Blaulicht“ 218<br />

Sendungen, einzelne: „Bloch“ 278<br />

Sendungen, einzelne: „Blue Movie“ 115, 165, 403<br />

Sendungen, einzelne: „Boulevard Bio“ 472, 545, 553<br />

Sendungen, einzelne: „Brennpunkt“ 206<br />

Sendungen, einzelne: „Brisant“ 215<br />

Sendungen, einzelne: „Bürger, rettet Eure Städte“ 422, 754<br />

Sendungen, einzelne: „Bundesliga - Der Sonntag“ 827<br />

Sendungen, einzelne: „buten & binnen“ 213<br />

Sendungen, einzelne: „Children’s Hour“ 1052<br />

Sendungen, einzelne: „Comedy Champ“ 646<br />

Sendungen, einzelne: „daheim & unterwegs“ 91, 200<br />

Sendungen, einzelne: „Dallas“ 266<br />

Sendungen, einzelne: „Debüt im Dritten“ 594, 810<br />

Sendungen, einzelne: „Deutschland Dokumentarisch 752<br />

Sendungen, einzelne: „Deutschland sucht den Superstar“ 100, 157, 196, 562<br />

LVII


Sendungen, einzelne: „Deutschland Champions“ 646<br />

Sendungen, einzelne: „Die reden ja wie wir - 20 Jahre Aktuelle Stunde“ 2<br />

Sendungen, einzelne: „Dieter Speck“ 1040<br />

Sendungen, einzelne: „Dragon Ball“ 66<br />

Sendungen, einzelne: „Dragon Ball Z“ 66<br />

Sendungen, einzelne: „Das Dritte Reich“ 1088<br />

Sendungen, einzelne: „Druckfrisch“ 949<br />

Sendungen, einzelne: „Egoland“ 1110<br />

Sendungen, einzelne: „Eintrachtmagazin“ 641<br />

Sendungen, einzelne: „Die Erde lebt“ 654<br />

Sendungen, einzelne: „Esquisse Radiophonique“ (Samule Beckett) 1255<br />

Sendungen, einzelne: „Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie“ 591<br />

Sendungen, einzelne: „Freakshow“ 436<br />

Sendungen, einzelne: „Gabi Bauer“ 891<br />

Sendungen, einzelne: „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ 713, 718<br />

Sendungen, einzelne: „Harald Schmidt Show“ 1094, 1197<br />

Sendungen, einzelne: „Heart and Soul“ 927<br />

Sendungen, einzelne: „heute-journal“ 495, 746<br />

Sendungen, einzelne: „Himmel & Erde“ 1221<br />

Sendungen, einzelne: „Hinter Gittern“ 733<br />

Sendungen, einzelne: „Hinter Glas“ s. Sendungen, einzelne: „Za steklom („Big<br />

Brother“, Russland)<br />

Sendungen, einzelne: „HipHop und Dreivierteltakt“ 1041<br />

Sendungen, einzelne: „Holokaust“ (ZDF) 960, 1088<br />

Sendungen, einzelne: „Im Schatten der Macht“ (Oliver Storz) 1033, 1067<br />

Sendungen, einzelne: „Internationaler Frühschoppen“ 209, 1151<br />

Sendungen, einzelne: „ITV News“ 1180<br />

Sendungen, einzelne: „Jackass“ 255, 256, 436<br />

Sendungen, einzelne: „Das Jugendgericht“ 263, 713<br />

Sendungen, einzelne: „K 11 - Kommissare im Einsatz“ 815<br />

Sendungen, einzelne: „Kanzlerbungalow“ 333<br />

Sendungen, einzelne: „Die Kinder sind tot“ (Aelrun Goette) 978<br />

Sendungen, einzelne: „Kinderquatsch mit Michael“ 1049, 1050, 1175<br />

Sendungen, einzelne: „Das Kleine Fernsehspiel“ 303, 509, 752, 1157<br />

Sendungen, einzelne: „Kopspijkers“ 1110<br />

Sendungen, einzelne: „Kulturreport“ 212<br />

Sendungen, einzelne: „Kulturweltspiegel“ 212<br />

Sendungen, einzelne: „Kulturzeit“ 755<br />

Sendungen, einzelne: „L wie Liebe“ 928<br />

Sendungen, einzelne: „Lagerstraße Auschwitz“ 1088<br />

Sendungen, einzelne: „leben & wohnen“ 577<br />

Sendungen, einzelne: „Lenßen & Partner“ 664, 815<br />

Sendungen, einzelne: „Lesen!“ 908, 949<br />

Sendungen, einzelne: „Lindenstraße“ 133, 219<br />

Sendungen, einzelne: „Das Literarische Quartett“ 615<br />

Sendungen, einzelne: „Löwenzahn“ 364<br />

Sendungen, einzelne: „logo!“ 866, 953<br />

Sendungen, einzelne: „Lokalzeit“ 1038<br />

Sendungen, einzelne: „Die Mainzels“ 510<br />

Sendungen, einzelne: „Marienhof“ 220<br />

LVIII


Sendungen, einzelne: „Der Markt“ 210<br />

Sendungen, einzelne: „Menschen bei Maischberger“ 798, 891<br />

Sendungen, einzelne: „Menschen - das Magazin“ 496<br />

Sendungen, einzelne: „Mission Kriegsreporter - Die Schlacht an der Nachrichtenfront“<br />

1122<br />

Sendungen, einzelne: „Mit Ikea nach Moskau“ (Michael Chauvistré) 322<br />

Sendungen, einzelne: „Monitor“ 93, 199, 542<br />

Sendungen, einzelne: „Morgenmagazin“ (ZDF) 747<br />

Sendungen, einzelne: „Müller live“ 180<br />

Sendungen, einzelne: „Napoléon“ (Yves Simoneau) 259<br />

Sendungen, einzelne: „Nash Bridges“ 713<br />

Sendungen, einzelne: „Niedrig und Kuhnt“ 815<br />

Sendungen, einzelne: „Normal People (Oleg Novkovic) 322<br />

Sendungen, einzelne: „NOS Journaal“ 1180<br />

Sendungen, einzelne: „Die Ostalgie-Show“ (ZDF) 1044<br />

Sendungen, einzelne: „Ostwind“ 322<br />

Sendungen, einzelne: „Die Panne“ (Friedrich Dürrenmatt) 89<br />

Sendungen, einzelne: „Panorama“ 208, 542<br />

Sendungen, einzelne: „Die Pfefferkörner“ 365<br />

Sendungen, einzelne: „Planet Wissen“ 796<br />

Sendungen, einzelne: „Ein Platz für Tiere“ 933, 941<br />

Sendungen, einzelne: „Plusminus“ 210<br />

Sendungen, einzelne: „Pokémon“ 375<br />

Sendungen, einzelne: „Polizeiruf 110“ 218, 742, 904<br />

Sendungen, einzelne: „Popstars“ 595<br />

Sendungen, einzelne: „Presseclub“ 209, 1151<br />

Sendungen, einzelne: „Quarks & Co.“ 794, 984<br />

Sendungen, einzelne: „Queen for a Day“ 1053<br />

Sendungen, einzelne: „Radio E“ 258<br />

Sendungen, einzelne: „Rasthaus“ 7<br />

Sendungen, einzelne: „Raumschiff Enterprise“ s. Sendungen, einzelne: „Star Trek“<br />

Sendungen, einzelne: „Report“ Baden-Baden 542<br />

Sendungen, einzelne: „Report“ München 542<br />

Sendungen, einzelne: „Richterin Barbara Salesch“ 815<br />

Sendungen, einzelne: „Rockpalast“ 25<br />

Sendungen, einzelne: „Rosebud“ (Christoph Schlingensief) 131, 149, 609, 658, 662<br />

Sendungen, einzelne: „RTL aktuell“ 1180<br />

Sendungen, einzelne: „RTL 4 Nieuws“ 1180<br />

Sendungen, einzelne: „Sabine Christiansen“ 681<br />

Sendungen, einzelne: „Sag die Wahrheit“ 146<br />

Sendungen, einzelne: „Sandmännchen“ s. Sendungen, einzelne: „Unser<br />

Sandmännchen“<br />

Sendungen, einzelne: „Sandmann“ s. Sendungen, einzelne: „Unser Sandmännchen“<br />

Sendungen, einzelne: „Scheibenwischer“ 221, 450<br />

Sendungen, einzelne: „Schlaflos um Mitternacht“ 501<br />

Sendungen, einzelne: „Die Schönste aus Bitterfeld“ 1177<br />

Sendungen, einzelne: „Die Sendung mit der Maus“ 223, 363<br />

Sendungen, einzelne: „Sesamstraße“ 362, 397<br />

Sendungen, einzelne: „Sobibor, 14. Oktober 1943, 16.00 Uhr“ (Claude<br />

Lanzmann) 1035<br />

LIX


Sendungen, einzelne: „Der Soldat James Ryan“ 13, 433, 434, 435<br />

Sendungen, einzelne: „Sonntags - TV fürs Leben“ 300, 513<br />

Sendungen, einzelne: „Sonntagsfilm“ 756<br />

Sendungen, einzelne: „Sport im Westen“ 1036<br />

Sendungen, einzelne: „Sportschau“ 1, 675, 795, 826, 1301<br />

Sendungen, einzelne: „Der Staatsanwalt hat das Wort“ 218<br />

Sendungen, einzelne: „Star Search“ 646<br />

Sendungen, einzelne: „Star Trek“ 267<br />

Sendungen, einzelne: „Stauffenberg“ (Jo Baier) 1113<br />

Sendungen, einzelne: „Stimme der Türkei“ 1123<br />

Sendungen, einzelne: „Die Stimme des Hörers“ (Eran Schaerf) 71, 197<br />

Sendungen, einzelne: „die story“ 335<br />

Sendungen, einzelne: „Tacheles“ 835<br />

Sendungen, einzelne: „Tagesschau“ 5, 205, 737, 1180, 1309<br />

Sendungen, einzelne: „Tagesthemen“ 205<br />

Sendungen, einzelne: „Tatort“ 217<br />

Sendungen, einzelne: „Tatort“ (SWR) 1096<br />

Sendungen, einzelne: „Teletubbies“ 361<br />

Sendungen, einzelne: „tele-zoo“ 427<br />

Sendungen, einzelne: „Titel, Thesen, Temperamente“ 212<br />

Sendungen, einzelne: „Träume“ (Günter Eich) 89<br />

Sendungen, einzelne: „Treffpunkt Betze“ 892<br />

Sendungen, einzelne: „Um 6“ 1155<br />

Sendungen, einzelne: „Unser Charly“ 940<br />

Sendungen, einzelne: „Unser Sandmännchen“ 224, 366<br />

Sendungen, einzelne: „Unsere Besten - Wer ist der größte Deutsche?“ 1202<br />

Sendungen, einzelne: „venus_fm“ 441<br />

Sendungen, einzelne: „Verbotene Liebe“ 220<br />

Sendungen, einzelne: „Verloren“ (Andreas Kleinert) 904<br />

Sendungen, einzelne: „24“: 946<br />

Sendungen, einzelne: „Walking with Dinosuars“ 407<br />

Sendungen, einzelne: „Die Waltons“ 266<br />

Sendungen, einzelne: „Was bin ich?“ 32<br />

Sendungen, einzelne: „WDR 3 open“ 3, 451<br />

Sendungen, einzelne: „WDR-dok“ 182<br />

Sendungen, einzelne: „Weite Welten“ 1120<br />

Sendungen, einzelne: „Weltspiegel“ 207, 475, 547, 1205<br />

Sendungen, einzelne: „Westblick“ 438<br />

Sendungen, einzelne: „Wissenschaftler für Pädagogen“ 1004<br />

Sendungen, einzelne: „Wort zum Sonntag“ 222<br />

Sendungen, einzelne: „Das Wunder von Lengede“ (Kaspar Heidelbach) 1112<br />

Sendungen, einzelne: „Za steklom“ („Big Brother“, Russland) 935<br />

Sendungen, einzelne: „ZIBB“ 1155<br />

Sendungen, einzelne: „Zoo Quest“ 654<br />

Sendungen, einzelne: „Zutaten für Träume (Gordian Maugg) 322<br />

Sensationsjournalismus 694, 957<br />

Serviceprogramm 178<br />

Serviceprogramm / Fernsehen 211<br />

Sexualaufklärung s. Sexualität / Darstellung<br />

Sexualität / Darstellung / Fernsehen 557, 1251<br />

LX


Sexualität / Pornographie / Darstellung 80, 167, 431<br />

Sexualität / Pornographie / Darstellung / Fernsehen 115, 165, 403<br />

Sexualität / Sexualaufklärung / Darstellung 77<br />

Shanghai s. XGRS Shanghai<br />

Shintoismus 1235<br />

Show / Ausland / USA / Fernsehen 1053<br />

Show / Fernsehen 100, 157, 196, 255, 256, 436, 562, 646, 833, 887, 951, 1044,<br />

1049, 1050, 1068, 1175, 1197, 1202, 1239, 1240<br />

Showmaster / Fernsehen 921<br />

Siebter Rundfunkänderungsstaatsvertrag s. Rundfunkstaatsvertrag<br />

17. Juni 1953 / Darstellung 931<br />

17. Juni 1953 / Darstellung / Fernsehen 443, 931<br />

17. Juni 1953 / Darstellung / Hörfunk 627, 1006<br />

Sielmann, Heinz 939<br />

„Die Sims“ 79<br />

Sitcom / Fernsehen 832<br />

Skandalberichterstattung 580, 812, 932<br />

Slowakei / Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte 958<br />

SMS s. Kommunikationsformen<br />

Soap opera 575<br />

Soap opera / Ausland / Afrika 927<br />

Soap opera / Daily soap 448, 718<br />

Sobibor / Darstellung / Fernsehen 1035<br />

Soldatensender / Ausland / USA 725, 727<br />

Sommer, Ron 1178<br />

Sondersendungen / Fernsehen 206, 1010<br />

Sound 1324<br />

Sounddesign s. Klangdesign - Sound<br />

Sowjetunion / Auslandsrundfunk / Hörfunk 1318<br />

Sowjetunion / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk 1318<br />

Sowjetunion / Farbfernsehen 1320<br />

Sowjetunion / Geschichte / Hörfunk 1318<br />

Sowjetunion / Propaganda(sender) 1318<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands s. Parteien ... / SPD<br />

Sozialer Wandel 856<br />

Sozialpolitik / Darstellung / Fernsehen 381<br />

Sozialtainment 546<br />

Spanien / Medienordnung 166<br />

Spanien / Medienpolitik 166<br />

Spanien / Medienwandel 166<br />

Spartenkanäle/-programme 912<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen 80, 254, 276, 367, 421, 486, 499, 502, 511,<br />

514, 740, 760, 761, 774<br />

Spartenkanäle/-programme / Hörfunk 144, 855<br />

Spaß 672, 861<br />

SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) s. Parteien<br />

Speck, Dieter 1040<br />

Spendenaufrufe 1098<br />

Spielfilm 261<br />

Spielfilmkanal 254<br />

LXI


Spin doctor 579, 660, 804<br />

Sponsoring 1109, 1200<br />

Sponsoring / Sportsponsoring 641<br />

Sport 344, 641<br />

Sport / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen 750<br />

Sport / Fernsehen 1, 214, 310, 486, 675, 682, 750, 795, 924, 1036, 1301<br />

Sport / Fußball 641<br />

Sport / Fußball / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 738<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen 317, 601, 611, 675, 795, 826, 827, 1301<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Hörfunk 871, 900, 902, 1051, 1126<br />

Sport / Fußball / Fernsehen 128, 305, 413, 414, 574, 606, 892<br />

Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2002 / Fernsehen 413<br />

Sport / Tour de France / Fernsehen 439<br />

Sportberichterstattung 924<br />

Sportkanal 486<br />

Sportsponsoring s. Sport<br />

Sportübertragungsrecht 128, 317, 344, 574, 601, 606, 611, 826, 827, 871, 900, 902,<br />

924, 1051, 1126<br />

Sportübertragungsrecht / Ausland / Großbritannien 738<br />

Sportvermarktung 344<br />

Sportvermarktung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 738<br />

Sportvermarktung / Fernsehen 317<br />

Spot-Analyse Radio s. Publikumsforschung / Methoden - Werbewirkungsforschung<br />

Sprache 1279<br />

Sprache / Fernsehen 304, 539<br />

Sprache / Hörfunk 1255<br />

Sprache s.a. Bildsprache<br />

SRG s. Schweiz<br />

S-R-Modell s. Stimulus-Response-Modell<br />

Staatlicher Einfluss 186<br />

Staatlicher Einfluss / Ausland / Italien 270, 1190<br />

Stadt / Kleinstadt / Darstellung / Fernsehen 546<br />

Stalin / Josef 1010<br />

Stalking 526<br />

Stand-by s. Empfangsgeräte / Fernsehgeräte / Stromverbrauch<br />

Star s. Medienstar<br />

Stasi 273<br />

Stasi-Akten s. Stasi-Unterlagen<br />

Stasi-Mitarbeiter 836<br />

Stasi-Unterlagen 631<br />

Stasi-Unterlagen-Gesetz 631<br />

Stationswimpel s. Radiowimpel<br />

Stauffenberg s. Schenk von Stauffenberg<br />

Steinbrecher, Michael 915<br />

Sterben s. Tod<br />

Stereotyp 1163, 1164<br />

Stern, Horst 939<br />

Stille / Darstellung 1254, 1255<br />

Stimme der Anden s. Radio HCJB<br />

„Stimme der nationalen Rettung“ (Nordkorea) 862<br />

LXII


Stimme der Türkei s. Sendungen, einzelne: „Stimme der Türkei“ - Türkei /<br />

Deutschsprachiges Programm / Hörfunk<br />

Stimme im Rundfunk 458, 1255<br />

Stimme Russlands s. Radio Moskau<br />

Stimulus-Response-Modell 581<br />

Störsender 728<br />

Stoiber, Edmund / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen 101, 1181<br />

Stolte, Dieter 743<br />

Strafgefangene s. Frau / Darstellung - Gefängnis / Darstellung<br />

Strafrecht 936<br />

Strafvollzug / Frauenstrafvollzug / Darstellung 733<br />

Straßburg s. ARD / Studio Straßburg<br />

Stromverbrauch / Fernsehen 840<br />

Studentenbewegung 536, 539, 542, 543<br />

Studio Genf..s. ARD<br />

Studio Kaiserslautern s. Südwestrundfunk<br />

Studio Straßburg s. ARD<br />

Studio Warschau s. ARD<br />

Südafrika / Jugendmedienschutz 428<br />

Südkorea s. Korea<br />

Südosteuropa / Rundfunkreform 500<br />

Südwest Fernsehen 419<br />

Südwestrundfunk 860, 884<br />

Südwestrundfunk / Geschichte 860, 884<br />

Südwestrundfunk / Hörfunk / SWR Cont.Ra 144<br />

Südwestrundfunk / Informationsprogramm / Hörfunk 144<br />

Südwestrundfunk / Jugendprogramm / Hörfunk 1095<br />

Südwestrundfunk / Kulturfaktor 1017<br />

Südwestrundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk 987, 1017<br />

Südwestrundfunk / Personalpolitik 317<br />

Südwestrundfunk / Programm / Fernsehen 145, 416<br />

Südwestrundfunk / Recherche 419<br />

Südwestrundfunk / Regionalbüro Lörrach 8<br />

Südwestrundfunk / Regionalprogramm 8, 418<br />

Südwestrundfunk / Rundfunkaktionen 1098<br />

Südwestrundfunk / Rundfunkfreiheit 317<br />

Südwestrundfunk / Rundfunkkooperation 1017<br />

Südwestrundfunk / Schulfernsehen 592<br />

Südwestrundfunk / Studio Kaiserslautern 418<br />

SWR 2 Radio Club 1017<br />

SWR Cont.Ra s. Südwestrundfunk / Hörfunk<br />

Tagesablauf 61<br />

Talentshow s. Casting-Show<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen 472<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen 180, 398, 447, 472, 545, 553, 712, 798, 835, 891, 905,<br />

950, 1040, 1176, 1207, 1250, 1251<br />

Tarnsender / Ausland / Korea / Hörfunk 862<br />

LXIII


TaunusFilm s. Produktionsfirmen<br />

TeamWorx..s. Produktionsfirmen<br />

Technik / Fernsehen 1091<br />

Technik / Fernsehen / HDTV 551<br />

Technik / Geschichte 359, 467<br />

Technik / Geschichte / Fernsehen 29<br />

Technik / Geschichte / Hörfunk 1321<br />

Technische Medienkonvergenz 856<br />

Teiner, Ulrich 184<br />

Teledienste 1141<br />

Telefonüberwachung s. Fernmeldegeheimnis<br />

Telefunken 467<br />

Telekratie 265, 270, 1190<br />

Telemesse 2003: 693<br />

Television Martí 989<br />

Televoting 590<br />

Terrestrische Rundfunkübertragung 233, 234, 236, 253, 732, 773, 1278<br />

Terroranschlag 622<br />

Terroranschlag / Moskau 2002 / Darstellung 626<br />

Terroranschlag / UN-Hauptquartier Bagdad 2003 / Darstellung / Fernsehen 830<br />

Terrorismus / Darstellung 622, 626, 748, 1253<br />

TF 1 169<br />

Thailand / Auslandsrundfunk 720<br />

Theater / Fernsehen 740<br />

Theaterkanal 740<br />

Theatralität 637<br />

Themenabend / Fernsehen 499, 1122<br />

Theologie der Kommunikation s. Theologische Medientheorie<br />

Theologie der Massenmedien s. Theologische Medientheorie<br />

Theologische Medientheorie 53, 408, 692. 853, 1019<br />

Thoma, Helmut 913<br />

Thüringen / Landesmediengesetz 124, 1314<br />

Thüringen / Privater Rundfunk 124, 1314<br />

Tier / Darstellung / Fernsehen 407, 1215<br />

Tiere im Fernsehen 940<br />

Tierfilm s. Tiersendungen<br />

Tierquälerei s. Tierschutz<br />

Tierschutz 933, 939, 940, 941<br />

Tiersendungen / Ausland / Großbritannien / BBC / Fernsehen 407, 654<br />

Tiersendungen / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 1183<br />

Tiersendungen / Fernsehen 306, 427, 933, 939, 941, 1215<br />

Tod / Darstellung 76, 809<br />

Tod / Darstellung / Fernsehen 396, 809, 1266<br />

Toleranz 669<br />

Ton s. Akustik - Geräusch - Klangdesign - Sound<br />

T-Online 516<br />

TOP: Talente 1166<br />

Tour de France s. Sport<br />

TPH Trebitsch Produktion Holding s. Produktionsfirmen<br />

Transaktionsfernsehen 1142, 1172<br />

LXIV


Trash-TV 830<br />

Trauer / Darstellung / Fernsehen 1266<br />

Trauerprogramm / Fernsehen 1010<br />

Traurigkeit 703<br />

Trebitsch, Katharina 917<br />

Trebitsch Produktion Holding s. Produktionsfirmen / TPH<br />

Trennung von Werbung und Programm 641, 1109, 1119, 1168, 1200<br />

Trennungsgrundsatz s. Programmgrundsätze - Trennung von Werbung und Programm<br />

Trickfilm 510<br />

TRIPS-Abkommen 846<br />

Troeller, Gordian 192, 251, 293<br />

Troller, Georg Stefan 170<br />

TRT (Türkiye Radyo-Televizyon Kurumu) s. Türkei<br />

Tschechische Republik / Auslandsrundfunk / Hörfunk 83<br />

Tschechische Republik / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk 83<br />

Tschechische Republik / Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte<br />

958<br />

Tschetschenienkrieg / Darstellung 307<br />

Türkei / Aufsicht / RTÜK 813<br />

Türkei / Auslandsrundfunk / Hörfunk 1123<br />

Türkei / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk 1123<br />

Türkei / Medienrecht 813<br />

Türkei / Privater Rundfunk 813<br />

Türkei / Rundfunkfreiheit 813<br />

Türkei / TRT 1123<br />

Türkiye Radyo-Televizyon Kurumu s. Türkei / TRT<br />

Tutzinger Medientage 22. 2003: 288, 505<br />

tv komplett s. Programmzeitschriften<br />

Typologie s. MedienNutzerTypologie - Publikum<br />

Übertragung s. Rundfunkübertragung - Übertragungsnormen - Urheberrecht<br />

Übertragungsnormen / Fernsehen 233, 551<br />

Übertragungsrecht s.(a.) Sportübertragungsrecht<br />

Ukraine / Medienfreiheit 275<br />

Ukraine / Medienpolitik 275<br />

Umland TV 990<br />

Umwelt / Darstellung / Fernsehen 364<br />

Umweltberichterstattung 1256, 1279<br />

Umweltbewusstsein 1256<br />

Unbekannte neue Nutzungsart s. Urheberrecht / Nutzungsart<br />

Ungarn / Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte 958<br />

Universität Essen / Kommunikationswissenschaft 104<br />

UNO / Darstellung 593<br />

Unterbrecherwerbung s. Werbung<br />

Untergrundsender / Ausland / Hörfunk 1268<br />

Untergrundsender / Ausland / Korea / Hörfunk 862<br />

Unterhaltsamkeit s. Infotainment<br />

Unterhaltung / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Fernsehen 180<br />

LXV


Unterhaltung / Fernsehen 100, 157, 196, 556, 560, 562, 646, 729, 861, 921, 1119,<br />

1197, 1202<br />

Unterhaltung(sfunktion) 305<br />

Unterhaltungsmusik s. Musik<br />

Unterhaltungsorchester s. Rundfunkorchester<br />

Unterhaltungsprogramm / Fernsehen 283, 995<br />

Unterhaltungsprogramm / Hörfunk 708, 710<br />

Unternehmensbeteiligung 148, 169, 296, 735, 1220<br />

Unternehmensführung 148, 1178, 1293<br />

Urheberrecht 106, 531, 558, 638, 686, 846, 877, 878, 880, 881, 882, 1045, 1048,<br />

1049, 1050, 1118, 1171, 1175, 1247, 1273, 1275<br />

Urheberrecht / Arbeitsverhältnis 522<br />

Urheberrecht / Ausland / DDR 558, 814<br />

Urheberrecht / Gesetz 525, 527<br />

Urheberrecht / Nutzungsart 107, 114, 164, 1046, 1047<br />

Urheberrecht / Übertragung 558<br />

Urheberrecht / Vergütung 12, 82, 112, 113, 522, 870, 1125, 1169, 1275<br />

Urheberrechtliche Vergütung s. Urheberrecht<br />

Urhebervertragsrecht 12, 82, 112, 113, 522, 870, 1125, 1169, 1275<br />

USA 1143<br />

USA / AFN Europe 725, 727<br />

USA / Alltag / Darstellung / Fernsehen 1053<br />

USA / Aufsicht 330, 478, 479, 481, 604<br />

USA / Auslandsrundfunk / Commando Solo 168<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Farda 88<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Free Europe 14<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Freier Irak 168<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Information 168<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Liberty 14<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Martí 989<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Sawa 88, 168<br />

USA / Auslandsrundfunk / TV Martí 989<br />

USA / Auslandsrundfunk / Voice of America 14<br />

USA / CBS 803<br />

USA / Deutschland / Darstellung 121<br />

USA / Digitales Fernsehen 1091<br />

USA / Empfangstechnik / Fernsehen 1091<br />

USA / Family Radio 993<br />

USA / FCC 330, 478, 479, 481, 604<br />

USA / Fernsehen 803<br />

USA / Fernsehfilm 264<br />

USA / Fernsehmarkt 481, 604, 803<br />

USA / Fernsehserie 264, 946<br />

USA / Fernsehserie / Familienserie 266<br />

USA / Frau / Darstellung / Fernsehen 1053<br />

USA / Investigativer Journalismus 1286<br />

USA / Irak-Krieg / Darstellung 243, 274, 628, 640, 1143, 1224<br />

USA / Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen 250<br />

USA / Journalist / Berufsbild 957<br />

USA / Journalist / Selbstverständnis 243, 274, 640, 957, 1224<br />

LXVI


USA / Kirche und Rundfunk 993<br />

USA / Kirchensender / Hörfunk 993<br />

USA / Kriegsberichterstattung 154, 193, 243, 274, 628, 640, 1224<br />

USA / Kriegsberichterstattung / Fernsehen 250<br />

USA / Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung 150<br />

USA / Manipulation 1143<br />

USA / Medieninstrumentalisierung 150, 193, 653, 1143<br />

USA / Medienkonzentration 330, 478, 479, 481, 604<br />

USA / Medienmarkt 642, 886<br />

USA / Medienpolitik 463, 478, 479, 481, 604<br />

USA / Medienregulierung 330, 478, 479, 481, 604<br />

USA / NBC 803<br />

USA / NBC Universal 886<br />

USA / Pay TV 296<br />

USA / Politik / Darstellung / Fernsehen 946<br />

USA / Politiker / (Selbst-)Darstellung 977<br />

USA / Politische Kultur 1143, 1286<br />

USA / Polizeiliche Verfolgung / Darstellung / Fernsehen 694, 957<br />

USA / Produktion / Fernsehen 604<br />

USA / Produktionspolitik 604<br />

USA / Propaganda(sender) 88, 168, 640, 989, 1224<br />

USA / Publikum / Fernsehen 653<br />

USA / Recherchejournalismus 1286<br />

USA / Religiöses Programm / Hörfunk 993<br />

USA / Rundfunkregulierung 330<br />

USA / Sensationsjournalismus 694, 957<br />

USA / Show / Fernsehen 1053<br />

USA / Soldatensender 725, 727<br />

USA / Technik / Fernsehen 1091<br />

USA / Verlautbarungsjournalismus 640, 1224<br />

USA / Video-Journalismus 957<br />

USA / Wahlen / Gouverneurswahl Kalifornien 2003: 977<br />

USA / Zensur 150<br />

Vatikan / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk 1165, 1269<br />

Verantwortung 369<br />

Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation 701<br />

Verbraucherinformation 178<br />

Verbraucherinformation/ Hörfunk 1042<br />

Verein Herzenssache s. Aktion Herzenssache<br />

Vereinte Nationen..s. UNO<br />

Vereintes Deutschland / Massenmedien 118, 781<br />

Vereintes Deutschland / Urheberrecht 558<br />

Verfassungsrecht 897, 1218<br />

Vergangenheit / Darstellung 930<br />

Vergangenheit / Darstellung / Fernsehen 598, 741<br />

Vergessene Medienthemen s. Medienthemen / Vernachlässigte Medienthemen<br />

Vergleichende Kommunikationswissenschaft s. Kommunikationswissenschaft<br />

LXVII


Vergütung s. Urheberrecht<br />

Verkehrsinformation 702<br />

Verkehrsinformation / Hörfunk 1037<br />

Verkehrssendungen / Fernsehen 7<br />

Verkehrssicherheitsspot 702<br />

Verkündigung(ssendungen) / Fernsehen 222<br />

Verkündigung(ssendungen) / Hörfunk 1221<br />

Verlautbarungsjournalismus 95, 130, 150, 152, 155, 190, 193, 242, 268, 273, 381,<br />

475, 512, 552, 628, 640, 793, 857, 937, 983, 1018, 1224, 1300<br />

Vermittlung 1250<br />

Vernachlässigte Medienthemen s. Medienthemen<br />

Verschlüsselung s. Pay TV<br />

Verständigung 304<br />

Vertrauen 411<br />

Vertriebene / Darstellung 930<br />

Verwertungsgesellschaft 106<br />

Verwertungsrecht 106<br />

Video 140<br />

Videoclip 256, 436<br />

Videomarkt 140, 282<br />

Videospiel 65, 79, 280, 375, 395, 1027<br />

Videotext / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk 21<br />

Vielfalt s. Pluralismus<br />

Vietnamkrieg / Darstellung / Fernsehen 311<br />

Virtual community s. Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

Virtual reality 70, 280, 407, 596, 943, 1019, 1093<br />

Virtuelle Figur 70, 79, 407<br />

Virtuelle Realität s. Virtual reality<br />

VIVA 912<br />

Vivendi Universal 1178<br />

Vivendi Universal Entertainment 642, 886<br />

Vlaamse Radio- en Televisieomroep s. Belgien / VRT<br />

Völkerrecht 525<br />

Voice of America 14<br />

Voice of Free Asia s. Radio Saranrom<br />

Voice of National Salvation s. „Stimme der nationalen Rettung“<br />

Voice-Tracking 458<br />

Volksempfänger 938<br />

Volkstheater 1176<br />

Vorabendprogramm / Einzelne Sender / Radio Berlin-Brandenburg / Fernsehen 1155<br />

Vorabendprogramm / Fernsehen 66, 220, 664<br />

Vorbild s. Idol<br />

Vorherrschende Meinungsmacht s. Pluralismus<br />

Vorkriegsberichterstattung s. Kriegsberichterstattung<br />

Vornamen 934<br />

Vorschulprogramm s. Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm<br />

Vorurteil s. Stereotyp<br />

VPRT s. Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation<br />

VRT (Belgische Radio- en Televisieomroep) s. Belgien<br />

LXVIII


Wahlberichterstattung s. Wahlen<br />

Wahlen 671, 745, 1059<br />

Wahlen / Ausland / Russland / Duma-Wahl 2003: 1077<br />

Wahlen / Ausland / USA / Gouverneurswahl Kalifornien 2003: 977<br />

Wahlen / Bundestagswahl / Fernsehen 265<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002: 1059<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002 / Fernsehduell 101, 524, 1181<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002 / Fernsehen 102, 1181<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002 / Internet 103<br />

Wahlen / Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 2004: 1282<br />

Wahlen / Landtagswahl Baden-Württemberg 2001: 1059<br />

Wahlen / Wahlkampf 579<br />

Wahlen / Wahlverhalten 409<br />

Wahlkampf(berichterstattung) s. Wahlen<br />

Wahlsendung s. Wahlen<br />

Wahlverhalten s. Wahlen<br />

Wahrheit 120, 306, 369<br />

Wahrnehmung 596, 636<br />

Warschau s. ARD / Studio Warschau<br />

Watterott, Herbert 439<br />

WDR 3 s. Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

WDR 3 open s. Sendungen, einzelne: „WDR 3 open“ - Westdeutscher Rundfunk /<br />

Hörfunk<br />

WDR 4 s. Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

WDR 5 s. Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Webdesign 769<br />

Website s. Internet<br />

Wedel, Dieter 920<br />

Weihnachtsprogramm 1942 / Hörfunk 1008<br />

Weimarer Republik s. Geschichte / Deutschland<br />

Weiterbildung s. Fortbildung<br />

Weltempfänger s. Empfangsgeräte / Radiogeräte<br />

Weltfestspiele der DDR 10. 1973: 1283<br />

Welthandelsorganisation s. WTO<br />

Weltorganisation für geistiges Eigentum s. WIPO<br />

Weltraumberichterstattung / Ausland / DDR / Fernsehen 1244<br />

Weltraumberichterstattung / Fernsehen 309<br />

WERAG (Westdeutsche Rundfunk AG) s. Westdeutscher Rundfunk / Geschichte<br />

Werbeethik 298, 528<br />

Werbefinanzierung s. Finanzen - Werbung<br />

Werbeforschung 780<br />

Werbemarkt 698, 771, 839, 923, 1028<br />

Werbemixstrategie 697<br />

Werberecht 298, 528<br />

Werberegulierung 109, 1119, 1168<br />

Werberegulierung / Werbeverbot 530, 1106, 1200<br />

Werbespot s. Werbung<br />

Werbeverbot s. Werberegulierung<br />

Werbewirkung 141, 142, 696, 697, 700, 844<br />

Werbewirkungsforschung 141, 844<br />

LXIX


Werbung 15, 142, 298, 412, 528, 530, 578, 698, 700, 817, 853, 923, 1028, 1106,<br />

1168, 1189, 1208, 1277, 1279<br />

Werbung / Ausland / Marokko / Fernsehen 656<br />

Werbung / Ausland / Österreich / Fernsehen 656<br />

Werbung / Fernsehen 15, 28, 266, 510, 656, 693, 696, 771, 839, 923, 1090, 1119<br />

Werbung / Hörfunk 141, 476, 697<br />

Werbung / Unterbrecherwerbung / Fernsehen 109, 1227, 1274<br />

Werbung / Werbespot / Hörfunk 141<br />

Werte 718, 859, 921, 929, 1020, 1248<br />

Westdeutsche Rundfunk AG s. Westdeutscher Rundfunk / Geschichte<br />

Westdeutscher Rundfunk / Ältere Menschen / Darstellung / Hörfunk 1041<br />

Westdeutscher Rundfunk / Arbeitsbedingungen 658<br />

Westdeutscher Rundfunk / Architektur 269<br />

Westdeutscher Rundfunk / Archive / Datenbanken / Archimedes 257<br />

Westdeutscher Rundfunk / Ausbildung 440<br />

Westdeutscher Rundfunk / Auslandsberichterstattung 22<br />

Westdeutscher Rundfunk / Bibliothek 393<br />

Westdeutscher Rundfunk / Dokumentation Fernsehen 182, 335<br />

Westdeutscher Rundfunk / Dorf / Darstellung / Hörfunk 799<br />

Westdeutscher Rundfunk / Fernsehfilm 729<br />

Westdeutscher Rundfunk / Frauenprogramm / Hörfunk 441<br />

Westdeutscher Rundfunk / Funkhaus Wallrafplatz 269<br />

Westdeutscher Rundfunk / Funkhaus Wallrafplatz / Paternoster 269<br />

Westdeutscher Rundfunk / Geschichte 1134, 1139, 1151<br />

Westdeutscher Rundfunk / Geschichte / Darstellung / Fernsehen 182<br />

Westdeutscher Rundfunk / Gesetz 1312<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk 1032<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 3: 3, 451, 535, 998, 1132, 1150, 1199,<br />

1203<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 4: 710<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 5: 998, 1150, 1199, 1203<br />

Westdeutscher Rundfunk / Irak-Krieg / Darstellung 181, 334<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturfaktor 704<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk 3, 451, 535, 998, 1132, 1150,<br />

1199, 1203<br />

Westdeutscher Rundfunk / Landfunk 1043<br />

Westdeutscher Rundfunk / Landleben / Darstellung / Hörfunk 799<br />

Westdeutscher Rundfunk / Lebenshilfe / Fernsehen 1040<br />

Westdeutscher Rundfunk / Mäzenatentum 704<br />

Westdeutscher Rundfunk / Musik 797<br />

Westdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik 704<br />

Westdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik / Fernsehen 707<br />

Westdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik / Hörfunk 706<br />

Westdeutscher Rundfunk / Nachmittagsprogramm / Fernsehen 91, 200<br />

Westdeutscher Rundfunk / Operette 705<br />

Westdeutscher Rundfunk / Orchester / Unterhaltungsorchester 704<br />

Westdeutscher Rundfunk / Polen / Darstellung 22<br />

Westdeutscher Rundfunk / Politisches Programm / Fernsehen 333, 335<br />

Westdeutscher Rundfunk / Produktion / Fernsehen 838<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programm 658<br />

LXX


Westdeutscher Rundfunk / Programm / Fernsehen 1070<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programmstrategie / Fernsehen 1070<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programmstruktur / Hörfunk 535, 998, 1132, 1150, 1199,<br />

1203<br />

Westdeutscher Rundfunk / Regionalprogramm / Fernsehen 2, 91, 200, 1038<br />

Westdeutscher Rundfunk / Regionalprogramm / Hörfunk 438<br />

Westdeutscher Rundfunk / Rockmusik / Fernsehen 25<br />

Westdeutscher Rundfunk / Sport / Fernsehen 1036<br />

Westdeutscher Rundfunk / Talk-Sendungen / Fernsehen 180, 798<br />

Westdeutscher Rundfunk / Unterhaltung / Fernsehen 180, 729<br />

Westdeutscher Rundfunk / Unterhaltung / Hörfunk 710<br />

Westdeutscher Rundfunk / Verkehrsinformation / Hörfunk 1037<br />

Westdeutscher Rundfunk / Videotext 21<br />

Westdeutscher Rundfunk / Wirtschaftsprogramm / Hörfunk 1042<br />

Westdeutscher Rundfunk / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen 794, 984<br />

Westeuropa s. Europa<br />

Westfalen / Darstellung 1212<br />

Westfalen / Medienstandort 1212<br />

Wettbewerb 298, 528, 817, 869, 1161, 1162<br />

Wettbewerbe s. Medienpreise<br />

Wetterbericht / Ausland / DDR / Fernsehen 394<br />

Wetterbericht / Fernsehen 498<br />

Wettervorhersage s. Wetterbericht<br />

Wickert, Erwin 1007<br />

Wickert, Ulrich 916<br />

Wiessner, Hans-Jürgen 868<br />

Wilke, Jürgen 1262<br />

Winter, Franz 1043<br />

Winterberg, Peter 533<br />

WIPO 106<br />

Wirkungsforschung..s. Publikumsforschung<br />

Wirtschaft und Internet 972<br />

Wirtschaft und Massenmedien 157, 381, 562, 567, 574, 846, 1200, 1281<br />

Wirtschaftliche Betätigung 515, 763, 897, 1170, 1172<br />

Wirtschaftlichkeit 1200<br />

Wirtschaftsberichterstattung 177<br />

Wirtschaftsberichterstattung / Fernsehen 409<br />

Wirtschaftsprogramm 177<br />

Wirtschaftsprogramm / Fernsehen 210<br />

Wirtschaftsprogramm / Hörfunk 1042<br />

Wissenschaftsberichterstattung 730, 937<br />

Wissenschaftsprogramm / Ausland / DDR / Fernsehen 1004, 1244<br />

Wissenschaftsprogramm / Ausland / Großbritannien / Fernsehen 1183<br />

Wissenschaftsprogramm / Fernsehen 281, 309, 407, 661, 794, 894, 984, 1136<br />

Wissenschaftsprogramm für Kinder / Fernsehen 1214<br />

Wissenssendungen s. Wissenschaftsprogramm (für Kinder)<br />

Witz 861<br />

Woche des Hörspiels 17. 2003: 1195, 1206<br />

Wochenendprogramm / Samstagabendprogramm / Fernsehen 1068<br />

World Trade Organisation s. WTO<br />

LXXI


WTO 846, 1291<br />

Wuppertal / Medienstandort 16<br />

XGRS Shanghai 1007<br />

Youth Programme Group (EBU) 20<br />

ZDF.de 769<br />

ZDF Enterprises GmbH 515, 763<br />

ZDF.mobil 773<br />

ZDF.online 769, 1159<br />

ZDF Theaterkanal s. Theaterkanal - Zweites Deutsches Fernsehen / Theater<br />

ZDFdokukanal 761<br />

ZDFinfokanal 761<br />

ZDF-Medienpark s. Zweites Deutsches Fernsehen / Medienpark<br />

Zeichentrickfilm s. Animationsfilm<br />

Zeichentrickserie s. Animationsserie<br />

Zeit 61, 220<br />

Zeitgeschichte s. Geschichte<br />

Zeitstruktur s. Zeit<br />

Zeitzeugen / Fernsehen 1088<br />

Zensur 74, 307<br />

Zensur / Ausland / DDR 633, 1285<br />

Zensur / Ausland / Polen 1083<br />

Zensur / Ausland / Russland 1077<br />

Zensur / Ausland / USA 150<br />

Zentrale Fortbildung der Programm-Mitarbeiter ARD/ZDF s. Fortbildung / ZFP<br />

Zeugnisverweigerungsrecht 462, 649, 1287<br />

ZFP (Zentrale Fortbildung der Programm-Mitarbeiter ARD/ZDF) s. Fortbildung<br />

Zschau, Mechthild..988<br />

Zuschauerforschung s. Publikumsforschung<br />

Zuschauerredaktionen 1298<br />

Zwangskommerzialisierung 1171<br />

Zwei-Säulen-Modell s. Rundfunkmodell<br />

Zweites Deutsches Fernsehen 1230<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / ABD 1003<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Adelsberichterstattung 749<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Auslandsberichterstattung 865<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Auslandsfernsehen 231, 768<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Corporate design 769<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / DDR / Darstellung 1044<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Denkmalschutz / Darstellung 422, 754, 755<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Digitales Fernsehen 761, 769, 773<br />

LXXII


Zweites Deutsches Fernsehen / Dokumentarfilm 752<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Dokumentation 752, 761<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Entwicklungshilfe 500<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm 303, 322, 509, 752, 756, 764, 1157<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie) 757<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Film im Fernsehen 825, 1104, 1167<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Frühstücksfernsehen 747<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fußball / Bundesliga 611<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Geschichte 237, 508, 743, 867<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte 1242<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Intendanz 153, 743<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Internationale Kooperation 500<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Internetprogramm 769, 1159<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Irak-Krieg / Darstellung 973<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Irak-Krieg / Darstellung / Kosten 302<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Jugendmedienschutz 1071<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Katastrophenberichterstattung 744<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Kirche / Darstellung / Katholische Kirche 892<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Konvergenz (-Hypothese) 847<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Kulturprogramm 422, 754, 755<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Lebenshilfe 501<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Medienadaption / Literaturverfilmung 756, 757<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Medienpark 897<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Musik 758<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Nachrichten für Kinder 866, 953<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Ostdeutschland / Darstellung 135<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Personalpolitik 424<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Privatwirtschaftliche Beteiligung 515, 763<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Produktion 764, 1200<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programm 347, 420, 424<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmbouquet 761, 773<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmgeschichte 237<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmpräsentation 769<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmreform 1978: 237<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmrichtlinien 1071<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmschema 2003: 494<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmstrategie 847<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmverwertung 515, 763<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Publikum 497, 770, 772<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Publikumsbeteiligung 772<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Randnutzung 515, 763<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Ratgebersendungen 501, 761<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Reisen / Darstellung 753<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Reisesendungen 753<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Religiöses Programm 300, 513, 802<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Royalty-Sendungen 749<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkaktionen 496<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkforschung 964<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkkooperation 499, 502, 511, 514, 774, 1200<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Selbstkontrolle 1071<br />

LXXIII


Zweites Deutsches Fernsehen / Serviceprogramm 761<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Sponsoring 1200<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Sport 682, 750<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Theater 740<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Theaterberichterstattung 740<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Tiersendungen 427<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Unternehmensführung 420, 424<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Webdesign 769<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Werbung 510, 771<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Wetterbericht 498<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Wirtschaftliche Betätigung 515, 763, 897<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Wirtschaftlichkeit 1200<br />

LXXIV


Aufsatznachweis<br />

1. Gerstenberg, Frank: Legenden-Lifting. Die neue Sportschau<br />

in: WDR print. Nr 321. 2003. S. 3.<br />

3/2665-2003-<br />

Über das neue Design der ARD-Sportschau.<br />

SW: Design/Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sportschau“<br />

Sport / Fernsehen<br />

2. Liess, Maike: Quoten-Star Aktuelle Stunde<br />

in: WDR print. Nr 321. 2003. S. 8-9.<br />

3/2665-2003-<br />

„Was vor 20 Jahren als ‚Straßenfeger‘ angekündigt wurde, erreicht die<br />

Menschen zwischen Rhein und Weser: Die ‚Aktuelle Stunde‘ des WDR-<br />

Fernsehens.<br />

Die tägliche Planung<br />

Dialog mit der Region<br />

Gibt’s bösen Schnee?<br />

Stress-resistente Jobs<br />

Der Aufmacher<br />

Hektik vor 18:50<br />

Mit einem Bericht über das Feature von Klaus Frings und Henning Quanz „Die<br />

reden ja wie wir - 20 Jahre Aktuelle Stunde“<br />

SW: Regionalprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Aktuelle Stunde“<br />

Sendungen, einzelne: „Die reden ja wie wir - 20 Jahre Aktuelle Stunde“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Regionalprogramm / Fernsehen<br />

3. Grenzenlos<br />

in: WDR print. Nr 321. 2003. S. 10.<br />

3/2665-2003-<br />

Über „WDR 3 open", die Kulturschiene des WDR-Hörfunks (WDR 3, täglich<br />

23.05 Uhr - 24.00 Uhr), die "mit neuen Formen und Darstellungsweisen von<br />

Kultur Zugang zu jungen und/oder kulturinteressiertenHörergruppen sucht".<br />

SW: Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 3:<br />

Hörfunkwelle<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Sendungen, einzelne: „WDR 3 open“<br />

1


4. Pelletier, Gerd H.: Das Vorbild. Günter Müggenburg ist im Alter von 76 Jahren<br />

gestorben<br />

in: WDR print. Nr 321. 2003. S. 11.<br />

3/2665-2003-<br />

1963 - 1969 Leiter und Moderator des „Berichts aus Bonn“<br />

1970 - 1977 Auslandskorrespondent der ARD in Hongkong und Washington<br />

1977 - 1983 „Tagesschau“-Chef<br />

Danach Leiter des WDR-Studios Düsseldorf<br />

Mit einem Beitrag von Heinz-Josef Hubert (hu): Der „Mügge“. Trauerfeier auf<br />

dem Bonner Petersberg<br />

SW: Müggenburg, Günter<br />

5. Engelkes, Heiko: Durchsichtig<br />

in: WDR print. Nr 321. 2003. S. 12.<br />

3/2665-2003-<br />

Zum 50jährigen Bestehen der „Tagesschau“.<br />

SW: Nachrichten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Tagesschau“<br />

6. Sport-Reporter<br />

in: WDR print. Nr 321. 2003. S. 16.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des WDR-Hörfunk-Sportmoderators und -Redaktionsleiters Dietmar<br />

Schott anlässlich seines Eintritts in den Ruhestand.<br />

SW: Schott, Dietmar<br />

7. Kohse, Nicole: Heilig's Blechle : Boxenstop bei Rasthaus, dem ältesten Autound<br />

Verkehrsmagazin des deutschen Fernsehens, moderiert von Wolf-Dieter<br />

Ebersbach<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 1. S. 16-19.<br />

3/2183-2003<br />

Produktionsbeschreibung des SWR-Verkehrsmagazins.<br />

SW: Produktionsablauf / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Rasthaus“<br />

Verkehrssendungen / Fernsehen<br />

8. Breuer, Christiane: Stadt am Dreiländereck : Brief aus Lörrach<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 1. S. 30-33.<br />

3/2183-2003<br />

Über das SWR-Regionalbüro Lörrach und seine Berichterstattung für das<br />

Markgräfler Land.<br />

SW: Regionalprogramm / Einzelne Sender / Südwestrundfunk<br />

Südwestrundfunk / Regionalbüro Lörrach<br />

Südwestrundfunk / Regionalprogramm<br />

2


9. Steglich, Ulrike: Kisten und Kistchen. 2002 medial: nachschauen und<br />

aufräumen<br />

in: epd medien. 2003. H. 1. S. 7-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Rückblick auf das Medien- und besonders das Fernsehprogrammjahr 2002.<br />

Das Jahr der Pleiten<br />

ZDF: Schwerer Fall von Medien-Politdirigismus<br />

Sehenswerte Fernsehfilme<br />

Tatort: Übergenug Kommissare<br />

Die Degeto-Kitschmaschine<br />

Unterhaltungserfolge der Privaten<br />

Auch rundum gelungene Komödien<br />

Herausragende Dokumentarfilme<br />

Talk - geht sogar ganz allein<br />

Dünne Luft im Komiker-Olymp<br />

Neu: Nachmittags Gynäkologen-TV!<br />

Wahlkampf: TV-Overkill nebst Kanzlerduell<br />

Bilder: Aktualität und Nachhaltigkeit<br />

SW: Chronik / Fernsehen 2002<br />

Chronik / Massenmedien 2002<br />

Fernsehen / Chronik 2002<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmchronik / Fernsehen 2002<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

10. Lilienthal, Volker: Kernspaltung. Schröders Eheleben unter öffentlicher<br />

Mutmaßung<br />

in: epd medien. 2003. H. 2. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Einer schreibt vom anderen ab<br />

Opfer am Wegesrand<br />

Darf man das? Und wann?<br />

„Medienkanzler“ in „Sondersituation“?<br />

Erziehung durch Schmerzensgeld?<br />

SW: Medienfreiheit<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Schröder, Gerhard / (Selbst-)Darstellung<br />

11. Packeiser, Karsten: Die russische Fernsehlandschaft. T. 2-3<br />

in: epd medien. 2003. H. 2. S. 5-8, H. 13. S. 3-6<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

2. Was? Wo? Wann?<br />

Im TV-Film wird der Tschetschene vernichtet<br />

„Die Bullen“ zur Ehrenrettung der Miliz<br />

Auch die Russen wollen Russisches sehen<br />

Geldmangel ist das größte Problem<br />

Die populärste Unterhaltung: „Was? Wo? Wann?“<br />

„KWN“: „Die Fröhlichen und Einfallsreichen“<br />

Hilfe für die Übertölpelten und Bedrängten<br />

3


„Swoboda Slowa“ = Meinungsfreiheit<br />

3. Starmoderatoren, Frontreporter. Russisches Fernsehen: Die Bildschirm-<br />

Prominenz:<br />

Wladimir Posner<br />

Der russische Bernhard Grzimek [Nikolai Drosdow]<br />

Die couragierte Tatjana Mitkowa<br />

Der meinungsfreudige Sawik Schuster<br />

Der „real life“-Reporter Arkadij Mamontow<br />

Frau mit Kopftuch: Dinara Sadretdinowa<br />

Der Kulturminister als Entertainer [Michail Schwydkoi]<br />

SW: Russland / Fernsehen<br />

Russland / Programm / Fernsehen<br />

Russland / Medienpolitik<br />

12. Hertin, Paul W.: Urhebervertragsnovelle 2002: Up-Date von<br />

Urheberrechtsverträgen<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 1. S. 16-22.<br />

3/9267-6-<br />

"Nachdem am 1. 7. 2002 das Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung<br />

von Urhebern und ausübenden Künstlern in Kraft getreten ist und damit<br />

insbesondere auch die neuen Ansprüche der Urheber und ausübenden<br />

Künstler auf Nachverhandlung der ihnen zustehenden Vergütung gelten, ist<br />

eine Überprüfung der bisher praktizierten Urheberrechtsverträge angesagt."<br />

Die Vergütungsvereinbarung<br />

Risikoabwälzung nach der Inanspruchnahme auf Nachbesserung der<br />

Vergütung<br />

Rechtseinräumungsklauseln nach der Urhebervertragsrechtsnovelle<br />

SW: Künstlervertragsrecht<br />

Urheberrecht / Vergütung<br />

Urhebervertragsrecht<br />

13. Anforderungen an Entscheidungsfindung im Bereich des<br />

Jugendmedienschutzes - "Der Soldat James Ryan" : Urteil vom 27. 6. 2002 /<br />

Verwaltungsgericht Berlin ; Anmerkung: Carmen Palzer<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 1. S. 56-61.<br />

3/9267-6-<br />

Das Urteil betrifft die Rolle der Selbstkontrolle im Jugendmedienschutz.<br />

Aus den Leitsätzen:<br />

"Entscheidungen, die die Rundfunk- und Kunstfreiheit betreffen, sollen<br />

möglichst in einer gewissen Staatsferne und auf Grund pluralistischer<br />

Meinungsbildung und Sachkunde erfolgen.<br />

Gutachterliche Empfehlungen der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V.<br />

(FSF), die über eine Ausnahmegenehmigung ... beizuziehen sind, können nicht<br />

durch Stellungnahmen der GSjP [Gemeinsame Stelle Jugendschutz und<br />

Programm der Landesmedienanstalten] oder des Medienrates der Beklagten<br />

ersetzt werden."<br />

SW Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen<br />

Jugendmedienschutz<br />

4


Selbstkontrolle<br />

Sendungen, einzelne: „Der Soldat James Ryan“<br />

14. Biener, Hansjörg, Bernhard Weiskopf: Lampertheim - 50 Jahre im Dienst von<br />

Radio Liberty<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 2. S. 8-11.<br />

3/4168-2003-<br />

Der Sender Lampertheim strahlte seit 1950 die Osteuropaprogramme der USamerikanischen<br />

Auslandssender Radio Liberation / Radio Liberty, Radio Free<br />

Europe und Voice of America aus. 1995 wurden die 25 Mittel- und<br />

Kurzwellensendeanlagen in Lampertheim dem International Broadcasting<br />

Bureau ü (IBB) übergeben.<br />

Erster Senderstandort für Radio Liberation<br />

Wessen Stimme?<br />

Radio Liberty<br />

Zusammenlegung mit Radio Free Europe<br />

International Broadcasting Bureau<br />

Heutiger Stand in Lampertheim<br />

Technische Ausstattung<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / USA / Hörfunk<br />

Radio Free Europe<br />

Radio Liberty<br />

Rundfunksender<br />

Rundfunkübertragung / Hörfunk<br />

Sender Lampertheim<br />

Sendertechnik / Hörfunk<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Free Europe<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Liberty<br />

USA / Auslandsrundfunk /Voice of America<br />

Voice of America<br />

15. Beuscher, Bernd: Blaues Wunder zum Verlieben : über religiöse Motive (in)<br />

der Werbung und die Tragweite von Symbolen<br />

in: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft.<br />

Jg. 4. 2003. H. 1. S. 50-52.<br />

3/1443-4-<br />

SW Medienreligiöses<br />

Werbung<br />

Werbung / Fernsehen<br />

16. Dohmen, Matthias: Köln und Düsseldorf droht Konkurrenz aus Wuppertal :<br />

Hauptstadt des Eventmarketings will jetzt auch Medienstadt werden<br />

in: Neues Rheinland Jg. 46. 2003. H. 1. S. 10-11.<br />

3/853-46-<br />

SW Medienstandort / Wuppertal<br />

Wuppertal / Medienstandort<br />

5


17. Jungwirth, Robert: Kultur im Radio - Radiokultur<br />

in: Die neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte. Jg. 50. 2003. H. 1/2.<br />

S. 97-98.<br />

2/6920-50-<br />

Über die Funktion und Gestaltung der Kulturprogramme im öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunk anlässlich der Tagung "Musik der Kulturen (Baden-<br />

Baden, November 2000) und des Tagungsbandes "Zukunftsmusik für<br />

Kulturwellen - Neue Perspektiven der Kulturvermittlung im Hörfunk. Berlin<br />

2002.<br />

SW Hörfunkwelle<br />

Kulturfunktion<br />

Kulturprogramm / Hörfunk<br />

18. Dankerl, Norman: Schlaflos im Schatten des Senders : strahlender Hörfunk :<br />

ein Dorf in Oberbayern kämpft gegen die machenden Antennen einer<br />

amerikanischen Radiostation / Norman Dankerl ; Günter Käs (Interview)<br />

in: Natur und Kosmos 2003. H. 1. S. 16.<br />

3/5653-2003-<br />

Über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen durch Elektrosmog<br />

(Schlafstörungen usw.) die von dem amerikanischen Mittelwellensender in<br />

Oberlaindern (Radio Free Europe / Radio Liberty / Radio Free Asia) ausgehen<br />

und über die Protestbewegung der Bürgerinitiative Sender-Freies-Oberland<br />

der Bewohner der umliegenden Gemeinden.<br />

Mit einem Interview mit Günter Käs: "Dort dürfte niemand wohnen." Der<br />

Strahlenexperte Günter Käs erforscht seit 1980 die Wirkung<br />

elektromagnetischer Wellen auf lebende Organismen.<br />

SW Elektrosmog 1093<br />

Gesundheitsschädigung 1093<br />

Rundfunksender 832, 1093, 1095<br />

Rundfunksender / Elektrosmog 1093<br />

Sender-Freies Oberland<br />

Sender Oberlaindern 1093<br />

19. Steinbeck, John: Die psychologischen Wirkungen des Fernsehens<br />

in: Universitas. Jg. 58. 2003. H. 2 (680). S. 217.<br />

1/14303-58,1-<br />

Über die physischen (Veränderung der Physiognomie) und psychischen<br />

Auswirkungen des Fernsehens auf Kinder und Erwachsene.<br />

Reprint eines Artikels aus Universitas. Jg. 10. 1955. H. 8.<br />

SW Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung / Physische Wirkung<br />

20. Pokahr, Katrin (kp): Sigi Grewenig. Der Diplomat des Kinderfernsehens<br />

in: WDR print. Nr 322. 2003. S. 2.<br />

3/2665-2003-<br />

Über die Funktion des Leiters des Kinder- und Tagesprogramms des WDR<br />

Fernsehens als Vertreter der ARD in der Youth Programme Group der<br />

6


European Broadcasting Union (EBU) und ihrer Untergruppe, der EBU<br />

Animation Guarantors‘ Group.<br />

SW Animation Guarantors‘ Group (EBU)<br />

European Broadcasting Union / Animation Guarantors‘ Group<br />

European Broadcasting Union / Youth Programme / Group<br />

Grewenig, Siegmund<br />

Internationale Kooperation<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Rundfunkkooperation<br />

Youth Programme Group (EBU)<br />

21. Kretz-Mangold, Marion: Zwischen den Zeilen<br />

in: WDR print. Nr 322. 2003. S. 3.<br />

3/2665-2003-<br />

„Seit 20 Jahren informiert der WDR auch ‚zwischen den Zeilen‘:“ Erinnerung<br />

„an die Pionier-Phase der Videotext-Informationen, der beim Start der<br />

‚Aktuellen Stunde‘ 1983 die Serienreife folgte.“<br />

SW Videotext / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Videotext<br />

22. Lorenz, Gabriele: „Zum Frieden mahnen“<br />

in: WDR print. Nr 322. 2003. S. 4-5.<br />

3/2665-2003-<br />

Über die Beziehungen zwischen Polen und dem WDR und die ARD-<br />

Auslandsberichterstattung des federführenden WDR aus Polen.<br />

Das Urgestein Zimmer<br />

Brandts Kniefall<br />

Vorurteile abbauen<br />

Die neue Phase<br />

Die bisherigen Fernseh-Korrespondenten im ARD-Studio Warschau<br />

SW ARD / Studio Warschau<br />

Auslandsberichterstattung / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk<br />

Polen / Darstellung / Westdeutscher Rundfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Auslandsberichterstattung<br />

Westdeutscher Rundfunk / Polen / Darstellung<br />

23. Ufert, Jürko: TV-Anwalt Ratgeber Recht<br />

in: WDR print. Nr 322. 2003. S. 7.<br />

3/2665-2003-<br />

Über den „ARD-Ratgeber Recht“.<br />

SW Ratgebersendungen / Fernsehen<br />

Recht / Darstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „ARD-Ratgeber Recht“<br />

7


24. Stern, Carola: Weltbürger. Peter Coulmas ist im Alter von 88 Jahren gestorben<br />

in: WDR print. Nr 322. 2003. S. 12.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des politischen Journalisten und Kommentators des WDR-Hörfunks.<br />

SW Coulmas, Peter<br />

25. Pokahr, Katrin (kp): Ultimativ. Die erste DVD, die mit (Fernseh-)Programmen<br />

des WDR auf den Markt kommt, wird ein Wiedersehen und -hören mit vielen<br />

alten Bekannten aus 28 Jahren Rockpalast<br />

in: WDR print. Nr 322. 2003. S. 13.<br />

3/2665-2003-<br />

Zum Erscheinen der ersten Rockpalast-DVD mit 5 Titeln aus dem Jahr 1976 im<br />

März 2003. Geplant ist die Veröffentlichung von 20 Titeln pro Jahr.<br />

SW Bild- und Tonträger / DVD<br />

Musik / Rockmusik / Fernsehen<br />

Rockpalast / DVD<br />

Sendungen, einzelne: „Rockpalast“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Rockmusik / Fernsehen<br />

26. Deutz-Záboji, Gitta: Die Legende. Kurt Brumme, der legendäre Sportreporter<br />

des WDR-Radios, der Erfinder der „Konferenzschaltung“ bei „Sport und<br />

Musik“ in WDR 2, wird am 4. Februar [2003] 80 Jahre alt<br />

in: WDR print. Nr 322. 2003. S. 16.<br />

3/2665-2003-<br />

SW Brumme, Kurt<br />

27. 50 Jahre Fernsehen: [Themenheft]. Volker Gustedt u.a.<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2002. H. 4. S. 4-42.<br />

Volker Gustedt: 50 Jahre deutsches Fernsehen. Einmal Privatfernsehen ... und<br />

zurück?<br />

Hexenschüsse, Versprecher und der wahre „Urknall“. Erinnerungen an 50<br />

Jahre Fernsehgeschichte: Kurt Beck, Jürgen Doetz, Jo Groebel, Gerd<br />

Hallenberger, Fritz Egner, Hans Janke, Erwin Huber, Uwe Kammann, Klaus<br />

Kopka, Wolf-Dieter Ring, Christiane zu Salm, Norbert Schneider, Heide<br />

Simonis, Günter Struve, Dieter Stolte, Carmen Thomas, Anke Schäferkordt<br />

Klaudia Brunst: Von der Krönungsmesse bis zum TV-Duelle. Ein Streifzug<br />

durch 50 Jahre deutsches Fernsehprogramm<br />

Peter Paul Kubitz: DDR-Fernsehen birgt viele verlorene Schätze. Nicht nur der<br />

‚Schwarze Kanal‘<br />

Wolfgang Posewang: Vom ‚Sündenfall‘ zur Werbekrise. Zur Geschichte der<br />

Fernsehwerbung<br />

und Beiträge zur 50jährigen Geschichte der Fernsehtechnik, Rundfunkpolitik<br />

und Fernsehforschung<br />

SW DDR / Geschichte / Fernsehen<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Programmgeschichte / Fernsehen<br />

8


28. Posewang, Wolfgang: Vom ‚Sündenfall‘ zur Werbekrise. Zur Geschichte der<br />

Fernsehwerbung<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2002. H. 4. S. 26-28.<br />

„Ob ‚Sündenfall‘ des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, so der frühere WDR-<br />

Intendant Klaus von Bismarck, oder finanzielle Grundlage für das private<br />

Fernsehen - die Werbung ist in der Geschichte des deutschen Fernsehens<br />

immer wieder zum rundfunkpolitischen Streitfall geworden.“<br />

Privates Fernsehen öffnet Werbemarkt<br />

Die Jagd nach der Quote als Werbebarometer<br />

Nach der Werbekrise: Wie geht’s weiter?<br />

SW Werbung / Fernsehen<br />

29. Müller-Römer, Frank: 50 Jahre Fernsehtechnik<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2002. H. 4. S. 29-31.<br />

Vortrag des Symposiums „50 Jahre Fernsehen“ der BLM und des Instituts für<br />

Kommunikationswissenschaft der Universität München am 3. Februar 2003.<br />

Vom Magnetband zum digitalen TV-Studio<br />

Kabel als Grundlage des dualen Systems<br />

Fernsehtechnik als Teil der Datentechnik<br />

SW Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Technik / Geschichte / Fernsehen<br />

30. Stuiber, Werner: 50 Jahre Rundfunkpolitik<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2002. H. 4. S. 32-35.<br />

Vortrag des Symposiums „50 Jahre Fernsehen“ der BLM und des Instituts für<br />

Kommunikationswissenschaft der Universität München am 3. Februar 2003.<br />

Die Ausformung des dualen Rundfunksystems<br />

Verkettung von privatem und öffentlich-rechtlichem Rundfunk problematisch<br />

Sicherung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als sozialkulturelle Institution<br />

Monopol-Rente als Lohn der Angst<br />

SW Dualer Rundfunk<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945<br />

Medienpoltik<br />

31. Brosius, Hans-Bernd: 50 Jahre Fernsehforschung<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2002. H. 4. S. 36-39.<br />

Vortrag des Symposiums „50 Jahre Fernsehen“ der BLM und des Instituts für<br />

Kommunikationswissenschaft der Universität München am 3. Februar 2003.<br />

„Über Ansätze und Forschungsergebnisse aus den letzten 50 Jahren zu den<br />

Stichpunkten Nutzung und Wirkung.“<br />

Nutzung und Zuschauerforschung<br />

Wirkung und gesellschaftliche Rolle des Fernsehens<br />

Zuschauermarktanteile in Deutschland 1985 - 2000<br />

9


Reichweiten der Fernsehnachrichten 1992 - 2000<br />

SW Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung<br />

Publikumsforschung<br />

32. Rücker, Veronika: „Gehe ich recht in der Annahme, dass...? Annette von<br />

Aretin: TV-Pionierin, Fernsehansagerin und Ratefuchs<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2002. H. 4. S. 40-42.<br />

Gute Stimme mit Sinn für Unsinn<br />

Mit Piccolo das Lampenfieber vor der ‚Ansagerei‘ bekämpft<br />

Erfolg durch Konkurrenzlosigkeit [„Was bin ich?“]<br />

SW Aretin, Annette von<br />

Sendungen, einzelne: „Was bin ich?“<br />

33. Reitze, Helmut: Zurück zu den Wurzeln, vorwärts zu neuen Ufern. Haus-Rede<br />

des neuen HR-Intendanten zum Amtsantritt<br />

in: epd medien. 2003. H. 3. S. 16-20.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Vorstellung seines beruflichen Werdegangs und Konzeption seiner<br />

Intendantentätigkeit<br />

„Kein Platz für parteipolitische Einseitigkeit“<br />

Breites Spektrum des Journalismus<br />

Organisation und Effizienz<br />

„Stil der Sachlichkeit“<br />

Zehn-Punkte-Katalog<br />

„Denkschablonen verlassen“<br />

„Deutlicheres Profil“<br />

„Kulturauftrag ganz und gar unverzichtbar“<br />

„Angemessen Eigenproduktionsfähigkeit“<br />

Transparenz und Kommunikation<br />

SW Hessischer Rundfunk<br />

Hessicher Rundfunk / Intendanz<br />

Reitze, Helmut<br />

34. Schlichting, Hans Burkhard: Kein Regressionsgewerbe. Hörspiel: Spielräume,<br />

Tendenzen und Perspektiven<br />

in: epd medien. 2003. H. 4. S. 3-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Analyse der gegenwärtigen Hörspielsituation und Perspektiven des Hörspiels<br />

in den kommenden Jahren.<br />

Fazit: „Der überkommene Hörspielbegriff habe völlig ausgedient, stattdessen<br />

sei ein enormer Spielraum für eine große Bandbreite von Produktionen und<br />

Hör-Ereignissen entstanden. Der doppelte - und auszubalancierende -<br />

Imperativ Hör-Spiel gelte mehr denn je.“<br />

Entwicklung eines Audiohyperspace<br />

Konkurrenz auf dem Tonträgermarkt<br />

Radio und Alltagsstimmungen<br />

10


Das Inszenatorische als Radio-Grundmuster<br />

Der Bezug aufs Publikum<br />

Das Besondere im Gehörten<br />

Zuhören: Suche nach dem Zusammenhang<br />

Abstraktive Fähigkeiten<br />

Die spezifische Imaginationskraft<br />

Multimediale Kontexte<br />

Emanzipation vom Sprechtheater<br />

Markant: Die Musikalisierung<br />

Radiophonie als Standard<br />

Defensive im öffentlich-rechtlichen Raum<br />

Die Tendenz: ein Katalog<br />

SW Hörspiel<br />

35. Doppelte Zielsetzung. Arbeitsprogramm zur Überprüfung der EU-Richtlinie<br />

„Fernsehen ohne Grenzen“<br />

in: epd medien. 2003. H. 4. S. 23-25.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Kurzfassung des Arbeitsprogramm für das Jahr 2003 der Europäischen<br />

Kommission durch die für Bildung und Kultur zuständige Kommissarin Viviane<br />

Reding.<br />

Bilanz: Anwendung der Fernsehrichtlinie<br />

Umsetzung und Anwendung der Richtlinie<br />

Themen des Arbeitsprogramms<br />

Hintergrundinformationen zur Fernsehrichtlinie: Verbindung zum Programm<br />

MEDIA Plus und zu dessen Folgeprogrammen<br />

SW EU-Fernsehrichtlinie<br />

Europäische Medienpolitik<br />

36. Donges, Patrick: Steiniger Weg. Die Reform des Schweizer Radio- und<br />

Fensehgesetzes<br />

in: epd medien. 2003. H. 5. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Ein starker und wirksamer Service public<br />

Aufhebung strenger Werbevorschriften<br />

Privatsender subventioniert aus Gebühren<br />

Sehr umstritten der SRG-Beirat<br />

SRG-Kritik: Zu enge Bindung an die Politik<br />

Nur allgemein geregelt: Medienkonzentration<br />

SW Dualer Rundfunk / Ausland / Schweiz<br />

Schweiz / Dualer Rundfunk<br />

Schweiz/ Recht<br />

Schweiz / SRG<br />

11


37. Posewang, Wolfgang: Kommunizierende Röhren. Kabelfernsehen:<br />

Wettbewerbspositionen für die Zukunft<br />

in: epd medien. 2003. H. 5. S. 6-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Telekom erneut vor Kabelnetzverkauf<br />

Politischer Netzausbau oder 2-Säulen-Kabelmodell<br />

Begrenzte Programmnachfrage<br />

Blutige Nasen bei ish und iesy<br />

Anbieterkonzentration<br />

Wünsche der Kunden<br />

Satellit und DSL - eingeschränkte Alternativen<br />

Die Vorzüge der Satelliten<br />

Internetzugang als „tödliche Anwendung“?<br />

DVB-T: Vielfalt beim Picknick<br />

SW Kabelkommunikation / Breitbandkommunikation<br />

Kabelmarkt<br />

38. Kammann, Uwe: Good old Europe? Transparenz: Medienpolitik als Chimäre?<br />

in: epd medien. 2003. H. 6. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über eine Tagung der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle<br />

(EAI) in Straßburg am 16./17. Januar 2003 zum Thema europäische<br />

Medienlandschaft, Europäische Medienpolitik, europäische / kulturelle<br />

Identität im Kampf gegen Amerikanisierung im Medienbereich.<br />

Die planierte Landschaft<br />

Europa als Modell der Einzellösungen<br />

Transparenz als Prinzip<br />

Transformationsphase und Unsicherheit<br />

Der alte Kulturkampf<br />

Die spezifische Leistungsfähigkeit<br />

SW Amerikanisierung<br />

Europäische Identität<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Nationale Identität<br />

39. Lehr, Gernot: Badeszenen als Rechtsrisiko. Auch Politiker haben ein Recht auf<br />

Wahrung ihrer Intimsphäre<br />

in: epd medien. 2003. H. 6. S. 6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Medienfreiheit<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

40. Gangloff, Tilmann P.: Heiratenlernen. Qualitätsfernsehen für Kinder: Ein<br />

Workshop<br />

in: epd medien. 2003. H. 6. S. 7-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über die von Endemol veranstaltete Tagung „Qualitätsfernsehen für<br />

12


Kinder im Wandel der Zeit“ (Brühl. 15. 1. 2003).<br />

TV-Mehrwert bei lernschwachen Kindern<br />

Lesen im Alltag und in der Schule<br />

Freizeit sinnvoll nutzen<br />

Anderer Lernbegriff der Kinder<br />

Der Wert der Situation und des Gebrauchs<br />

„Keine Zukunft im Schulfernsehen“<br />

SW Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Lernen<br />

Qualität / Fernsehen<br />

41. Schneider, Norbert: „Mit Geld und guten Worten.“ Zur Ausstellung „Fernsehen<br />

macht glücklich“<br />

in: epd medien. 2003. H. 6. S. 30-32.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Eröffnungsansprache zur Ausstellung des Filmmuseums Berlin zum Thema<br />

„Glücksversprechen und Unkenrufe zum Fernsehen“.<br />

SW Fernsehen, allgemein / Theorie<br />

„Fernsehen macht glücklich“ (Ausstellung)<br />

Publikum / Wirkung / Glück<br />

Programmgeschichte / Fernsehen<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

42. Leder, Dietrich: Zwischen den Krisen. Das Fernsehjahr 2002 in Bildern, Tönen<br />

und Begriffen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 1. S. 1-27.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Chronik / Fernsehen 2002<br />

Fernsehen / Chronik 2002<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmchronik / Fernsehen 2002<br />

43. Die Top 50 des Fernsehjahres 2002<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 2. S. 2.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Hitliste der beliebtesten Fernsehprogramme des Jahres 2002.<br />

SW Einschaltquoten / Fernsehen 2002<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen / Hitliste 2002:<br />

44. Kurp, Matthias: Der große Graben. Lokal- und Regionalfernsehen zwischen<br />

Krise und Konsolidierung<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 2. S. 3-10.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Programm für 172 Haushalte [„Info Klettwitz, Annahütte / Brandenburg]<br />

RTL und Sat 1: Boulevardeskes mit regionalem Anstrich<br />

13


Geplatzt: Die großen Pläne von BTV<br />

TV NRW: Zeitungsverleger schützen ihre Werbemärkte<br />

Österreichische Rettung für Berlin und München? [Hanno Soravia]<br />

In Hessen hält man dicke schwarze Zahlen für möglich<br />

Ein Dilemma: Der Kampf um jüngeres Publikum<br />

Hohe Kosten und geringe Werbeeinnahmen<br />

Der Traum vom sublokalen Heimat-TV, das Gewinne macht<br />

SW Lokaler Rundfunk / Fernsehen<br />

Regionalprogramm / Fernsehen<br />

45. Halefeldt, Elke (ha): Die Quoten-Bilanz 2002: RTL wieder Jahresieger<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 2. S. 11-13.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Überblick über die Fernsehnutzung 2002 in Deutschland im<br />

Akzeptanzvergleich der einzelnen Anbieter.<br />

Alle Sender loben sich<br />

Marktanteile Januar bis Dezember 2002<br />

ZDF-Erfolg, wie seit fünf Jahren nicht<br />

SW Einschaltquoten / Fernsehen 2002<br />

Publikum / Fernsehen<br />

46. Küppersbusch, Friedrich: Angebranntes Fernsehen. Sendet das Leitmedium in<br />

den kriterienfreien Raum<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 3. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über Qualität, Programmbewertung und Programmerfolg im Fernsehen.<br />

Von „Sabine Christiansen“ lernen<br />

Im Zweifel rettet den Fernsehschaffenden die Quote<br />

Der Zuschauer als solide arbeitender Journalist<br />

Die tatsächliche Philosophie äußert sich nicht<br />

SW Programmerfolg / Fernsehen<br />

Programmbewertung<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Qualität / Fernsehen<br />

47. Halefeldt, Elke (ha): TV-Jahr 2002: RTL trumpft in werberelevanter Zielgruppe<br />

auf<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 3. S. 9-10.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Überblick über die meistgesehenen Fernsehsendungen des Jahres 2002.<br />

RTL 48-mal über 10 Mio Zuschauer<br />

ARD: Vor allem Information<br />

ZDF mit Shows und Sport erfolgreich<br />

Sat 1: Profil geschärft<br />

SW Einschaltquoten / Fernsehen 2002<br />

Medienvergleich<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen / Hitliste 2002<br />

14


48. Schmid, Waldemar: Allenthalben kooperativ vernetzt. Deutschlandradio-<br />

Programmschwerpunkte 2003: Bibel-TV und 17. Juni<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 3. S. 23-24.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Berührungen mit Kulturinstituten<br />

35 Inhaltsprozente im Internet geplant<br />

Schwerpunkt zum Jahr der Bibel<br />

DLR für ROC [Berliner Rundfunkorchester und -chöre] GmbH ein Glücksfall<br />

SW DeutschlandRadio / Programm<br />

49. Engels-Weber, Marianne: Zwischen Staatsferne und Parteinähe. Öffentlichrechtlicher<br />

Rundfunk in gesellschaftlicher Verantwortung - Anspruch und<br />

Wirklichkeit. Symposium des Kölner Initiativkreises zur Förderung des<br />

öffentlich-rechtlichen Rundfunks [Initiativkreis Öffentlicher Rundfunk Köln],<br />

22. Januar 2003 in Köln<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 1. S. 9-11.<br />

(Mikrofilm)<br />

Tagungsbericht.<br />

Honorige Lobby für öffentlich-rechtlichen Rundfunk<br />

Gesucht: basisorientierte Wächterinstanz<br />

Staatsferne wird kräftig ignoriert<br />

Von Fensterreden und kirchlichen Blättern<br />

Programmbeschwerden können künftig ins Programm<br />

SW Aufsicht<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

50. Farda, Constanze: Formate ohne Grenzen. Globalisierung von Fernseh-<br />

Sendungen<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 1. S. 12-14.<br />

(Mikrofilm)<br />

Zur Internationalität und Globalisierung von Fernsehformaten (z.B. durch den<br />

Formathandel).<br />

Gut vermarktbar: Reality- und Abenteuer-Shows<br />

Der neue Trend: Musikshows<br />

Quiz-Shows: keine deutsche Erfindung<br />

Was geht international?<br />

Bertelsmann als Content-Händler<br />

Bekommt jetzt Deutschland auch seine Telenovela?<br />

SW Fernsehprogrammmarkt<br />

Formathandel<br />

Globalisierung<br />

Programmformat / Fernsehen<br />

51. Keilacker, Margarete (mk): Audiovisuelle EU-Politik der Zukunft. Bericht und<br />

Arbeitsprogramm für die Fernsehrichtlinie<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 1. S. 15-18.<br />

(Mikrofilm)<br />

15


Kurzfassung des Arbeitsprogramm für das Jahr 2003 der Europäischen<br />

Kommission durch die für Bildung und Kultur zuständige Kommissarin Viviane<br />

Reding.<br />

Zufriedenstellende Bilanz<br />

Der Markt<br />

Die Richtlinie<br />

Überprüfung der Fernsehrichtlinie: die Themen des Arbeitsprogramms<br />

SW EU-Fernsehrichtlinie<br />

Europäische Medienpolitik<br />

52. Tetzner, Karl: Geschichte zum Anfassen. Das größte Rundfunkmuseum im<br />

deutschsprachigen Raum<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 1. S. 19-20.<br />

(Mikrofilm)<br />

„Im September 1987 beschloss der Stadtrat von Fürth die Übernahme der<br />

firmenhistorischen Sammlung der Grundig AG mit dem Ziel, daraus ein<br />

Rundfunkmuseum zu entwickeln. Mit dieser Aufgabe wurde Gerd Walther<br />

beauftragt, er gründete im Oktober 1990 den ‚Förderverein des<br />

Rundfunkmuseums‘.„<br />

Vom Volksempfänger bis zum BR-Studio<br />

Öffentlichkeitsarbeit für Kids und andere<br />

SW Rundfunkgeschichtsforschung<br />

Rundfunkmuseen<br />

Rundfunkmuseum Fürth<br />

53. Rolfes, Helmuth: Katholische Kirche und Medienethik : Überlegungen zu einer<br />

Standortbestimmung<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 35. 2002. H. 4. S. 381-393.<br />

2/6004-35-<br />

"Die Katholische Kirche hat sich in der jüngeren Vergangenheit immer wieder<br />

zu medienethischen Themen geäußert. Im Zentrum ihrer Aussagen steht<br />

dabei die Grundnorm von der Unantastbarkeit der Würde des Menschen.“<br />

Ein kurzer Blick auf die Tradition der Kirche<br />

Die gemeinsame Basis<br />

Die Würde des Menschen<br />

Der Mensch als Abbild Gottes<br />

Der Mensch als Person<br />

Theologische Begründung der Kommunikation<br />

Prinzipien und Orientierungen<br />

SW Ethik<br />

Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Menschenwürde<br />

Theologische Medientheorie<br />

54. Karmasin, Matthias: Zum Verhältnis von Kommunikationswissenschaft und<br />

Medienethik : Überlegungen zu einer Standortbestimmung<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 35. 2002. H. 4. S. 394-409.<br />

2/6004-35-<br />

16


Plädoyer "für die Entwicklung einer umfassenden Ethik medial vermittelter<br />

Kommunikation. In der Konsequenz dieses Ansatzes liegt es, dass<br />

Medienethik als Fach und als Gegenstandsbereich zu einem wesentlichen<br />

Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaft wird."<br />

Die Begründung von Medienethik: Eine Frage der Differenz<br />

Konturen einer Systematik der Medienethik: Eine Frage der Konkretion<br />

Perspektiven der Medienethik: Eine Frage der Integration:<br />

Medienethik als Antiskeptikerargument<br />

Medienethik als normatives Aussagensystem<br />

Medienethik als Praxisfeld<br />

SW Ethik<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

55. Pörksen, Bernhard: Konturen digitaler Kommunikationswelten :<br />

Leitunterscheidungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes - eine<br />

Einführung<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 35. 2002. H. 4. S. 410-438.<br />

2/6004-35-<br />

Von der Konkurrenz der Bezeichnungen<br />

Grundsätzliche Probleme der Prognostik<br />

Die Theorie des Beobachters als Darstellungsstrategie<br />

Unterschiede, die Unterschiede machen<br />

Ein Modell der Meta-Beobachtung: unterscheidungstheoretische Szenarien<br />

SW Digitale Medien<br />

Mediengesellschaft<br />

Medientheorie<br />

56. Bolz, Norbert: "In einer Welt der Simulation wird das Reale zur Obsession" :<br />

[Wissenschaftsinterview] / Bernhard Pörksen im Gespräch mit Norbert Bolz<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 35. 2002. H. 4. S. 439-458.<br />

2/6004-35-<br />

Thema des Gesprächs ist die Medien- und Kommunikationstheorie des<br />

Philosophen (Medienwirklichkeit, Medienfälschung usw.)<br />

Skripts der Weltwahrnehmung<br />

Dialektik der Trends<br />

Die Suche nach dem archimedischen Punkt<br />

Der Fall Tom Kummer [Medienfälschung]<br />

Ökonomie der Moral<br />

Von der Simulationstheorie zur Epistemologie<br />

"Irritation" ist kostbar<br />

Medientheorie des Geldes<br />

After media<br />

SW Bolz, Norbert<br />

Medienfälschung<br />

Medientheorie<br />

Medienwirklichkeit<br />

17


57. Verst, Ludger: Ein Klassiker der Medienausbildung : 25 Jahre Theologenkurse<br />

des ifp<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 35. 2002. H. 4. S. 472-478.<br />

2/6004-35-<br />

Das 1968 von der Deutschen Bischofskonferenz gegründete ifp dient der Ausund<br />

Fortbildung christlicher Journalisten. Seit 1977 gibt es den<br />

journalistischen Ausbildungsgang für Theologen.<br />

Aufgeschlossenheit für Kommunikationsanliegen<br />

Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen<br />

Das Ausbildungskonzept<br />

Wettstreit um die knappe Ressource Aufmerksamkeit<br />

Medienpastorale Optionen<br />

SW Ausbildung<br />

Fortbildung<br />

Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses<br />

Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

58. Franz-Josef Eilers zum 70. Geburtstag : [4 Beiträge]<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 35. 2002. H. 4. S. 479-491.<br />

2/6004-35-<br />

Würdigungen des katholischen Publizisten (u.a. Herausgeber der<br />

'Communicatio socialis' und Kommunikationswissenschaftlers und seiner<br />

Tätigkeit auf dem Gebiet des Verhältnisses von Kirche und Massenmedien.<br />

John P. Foley: A pioneer in church communication<br />

Karl R. Höller: An den Kreuzungen des Lebens. Ein sehr persönlicher Rückblick<br />

auf 51 Jahre aus 70 Jahren Franz-Josef Eilers<br />

Michael Schmolke: Franz-Josef Eilers und die Publizistikwissenschaft<br />

Hans Peter Gohla: Franz-Josef Eilers - Kompetenz und Engagement<br />

SW Eilers, Franz-Josef<br />

Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Kommunikationswissenschfat<br />

59. Ruppert, Helmut S.: Brückenbauer mit Profil : Ferdinand Oertel zum 75.<br />

Geburtstag<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 35. 2002. H. 4. S. 492-495.<br />

2/6004-35-<br />

Porträt des katholischen Publizisten.<br />

SW Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Oertel, Ferdinand<br />

60. Kuchenbuch, Katharina: Die Fernsehnutzung von Kindern aus verschiedenen<br />

Herkunftsmilieus : eine Analyse anhand des Sinus-Milieu-Modells<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 1. S. 2-11.<br />

3/1491-2003-<br />

"Die Studie untersucht, inwieweit die Milieuzugehörigkeit der Eltern Einfluss<br />

auf die Fernsehgewohnheiten ihrer Kinder nimmt ... Die Ergebnisse stützen<br />

insgesamt die Annahme, dass Fernsehen in Familien erlernt wird und<br />

milieuspezifische Unterschiede im Fernsehverhalten von einer Generation an<br />

18


die nächste weitergegeben werden." Charakteristika der Sinus-Milieus und<br />

ihre durchschnittliche Fernsehdauer<br />

Fernsehdauer der Kinder in den verschiedenen Herkunftsmilieus<br />

Sendevorlieben von Kindern nach Herkunftsmilieus<br />

Programmpräferenzen von Kindern nach Herkunftsmilieus<br />

Soziale Konstellationen beim Fernsehen<br />

SW Alltagskommunikation<br />

Empfangssituation / Fernsehen<br />

Familie und Fernsehen<br />

Jugend und Fernsehen<br />

Nutzungsdauer / Fernsehen<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

61. Fritz, Irina, Walter Klingler: Zeitbudgets und Tagesablaufverhalten in<br />

Deutschland: Die Position der Massenmedien : Ergebnisse auf Basis der<br />

ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation 2000<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 1. S. 12-23.<br />

3/1491-2003-<br />

Verschiedene Studien mit Daten zu Tagesabläufen der Deutschen<br />

Zeitbudgets und Tagesabläufe nach der Studie Massenkommunikation 2000<br />

Medienzeitbudgets am Durchschnittstag von 5.00 bis 24.00 Uhr<br />

Medienzeitbudgets der tagesaktuellen Medien im Tagesablauf nach<br />

Zeitabschnitten<br />

Produktion, Regeneration und Freizeit als Kontext für die Mediennutzung<br />

Die tagesaktuellen Medien und die Tätigkeiten im Tagesablauf<br />

Die tagesaktuellen Medien und die In-Haus- / Außer-Haus-Nutzung<br />

Langfristige Trends<br />

Tagesaktuelle Medien mit unterschiedlichen Entwicklungen<br />

Bilanz: Nutzungsprofile und Tageseinbindungen der Medien<br />

SW Alltagskommunikation<br />

Publikum / Tagesablauf<br />

Tagesablauf<br />

Zeit<br />

62. Pätzold, Ulrich, Horst Röper: Fernsehproduktionsvolumen 1998 bis 2000 :<br />

Fortschreibung der FORMATT-Studie über Konzentration und regionale<br />

Schwerpunkte der Auftragsproduktionsbranche<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 1. S. 24-34.<br />

3/1491-2003-<br />

"Die deutsche Fernsehproduktion erlebte Ende der 1990er Jahre einen nie<br />

dagewesenen Boom ... Die Produktionsbranche konnte ihren Gesamtumsatz<br />

auf fast 2,5 Mrd Euro steigern."<br />

Die Produktionsbranche<br />

Die beauftragenden Fernsehsender<br />

Fernsehproduktion nach Genres<br />

Ländervergleich nach den Kriterien Firmensitz und Produktionsort<br />

Kinofilmproduktion<br />

Abhängige und unabhängige Produktionsunternehmen<br />

Vielfaltsicherung<br />

19


SW Auftragsproduktion / Fernsehen<br />

Fernsehmarkt<br />

Medienkonzentration<br />

Medienstandort<br />

Produktion / Fremdproduktion / Fernsehen<br />

Produktionspolitik<br />

63. Adlbrecht, Jo: Internetverbreitung und Onlinenutzung in Österreich : ORF ist<br />

führendes Medienangebot im Internet<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 1. S. 35-43.<br />

3/1491-2003-<br />

Allgemeine Nutzungsdaten<br />

Technische Voraussetzungen<br />

Spezielle Nutzungsdaten<br />

Weitere Erhebungsinstrumente und die Führende Rolle des ORF-Online-<br />

Angebots<br />

Online-Werbemarkt<br />

SW Internetprogramm / Ausland / Österreich<br />

Internetrundfunk / Ausland / Österreich<br />

Österreich / Internetprogramm<br />

Österreich / Internetrundfunk<br />

Österreich / Publikum / Internet<br />

Publikum / Ausland / Österreich / Internet<br />

Publikum / Internet<br />

64. Social memory and media : [5 Beiträge] / Andrew Hoskins u.a.<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 1. S. 7-106.<br />

2/14258-25-<br />

Beiträge zum kollektiven (kulturellen / nationalen) Gedächtnis verschiedener<br />

Medien an verschiedene historische Ereignisse des 20. Jahrhunderts.<br />

Andrew Hoskins: Signs of the Holocaust: exhibiting memory in a mediated age<br />

Rachel Hughes: The abject artefacts of memory: photographs from<br />

Cambodia's genocide<br />

Molly Andrews: Grand national narratives and the project of truth<br />

commissions: a comparative analysis<br />

Anna Reading: Digital interactivity in public memory institutions: the uses of<br />

new technologies in Holocaust museums<br />

Robert Hassan: The MIT Media Lab: techno dream factory or alienation as a<br />

way of life?<br />

SW Erinnerung<br />

Gedächtnis / Kollektives Gedächtnis<br />

Geschichte / Darstellung<br />

Geschichtsberichterstattung<br />

65. Actionwelten: [5 Beiträge] / Jürgen Fritz u.a.<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 1. S. 6-40.<br />

1/12489-47-<br />

20


Beiträge zum Phänomen Action / Event / Erlebnis in den Massenmedien Film,<br />

Fernsehen, Computerspiel.<br />

Jürgen Fritz: Action, Lebenswelten und Transfer [Über "Action-Elemente in der<br />

virtuellen Welt vieler Computerspiele"]<br />

Dieter Brinkmann: Alles Action - oder was? Erlebniswelten als informelle<br />

Lernorte<br />

Ingrid Paus-Hasebrink, Claudia Lampert: Dragonball und Dragonball Z: Action,<br />

Abenteuer, Anime. Action-Animes - eine neue Generation von Action-Cartoons<br />

Hartmut Warkus: Von LANs und Clans. Gespräche am Rande der Games<br />

Convention in Leipzig [Europas erste Erlebnismesse rund um interaktives<br />

digitales Spielen, Info- und Edutainment vom 29. 8. bis 1. 9. 2002]<br />

Maic Masuch: Computerspiele in der universitären Ausbildung. Zur<br />

interdisziplinären Entwicklung und Analyse von Computerspielen<br />

SW Action / Darstellung<br />

Lernen<br />

Medienereignis<br />

Publikumsbedürfnisse / Erlebnis<br />

Videospiel<br />

66. Paus-Hasebrink, Ingrid, Claudia Lampert: Dragonball und Dragonball Z: Action,<br />

Abenteuer, Anime : Action-Anime - eine neue Generation von Action-Cartoons<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 1. S. 28-31.<br />

1/12489-47-<br />

"Japanische Zeichentrickserien sind bei Kindern und Jugendlichen sehr<br />

beliebt, bieten sie mit ihren actionreichen Protagonisten reichlich<br />

Identifikationsmöglichkeiten. Inwieweit ist ein solches Medienangebot jedoch<br />

den verschiedenen Altersgruppen zuzumuten?"<br />

Auf der Suche nach den Dragonballs...<br />

Action und Gewalt als zentrale Bestandteile von Action-Animes: brutaler,<br />

zynischer und folgenreicher<br />

Dragonball und Dragonball Z: Was ist Kindern zumutbar?<br />

Dragonball Z - kein Angebot für Kinder<br />

SW Actionserie<br />

Animationsfilm<br />

Fernsehserie<br />

Gewaltdarstellung<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Dragon Ball“<br />

Sendungen, einzelne: „Dragon Ball Z“<br />

Vorabendprogramm / Fernsehen<br />

67. Grisko, Michael: Glück per Fernbedienung? : das Berliner Filmmuseum gibt<br />

Einblicke in 50 Jahre deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 1. S. 44-45.<br />

1/12489-47-<br />

Zur Ausstellung "Fernsehen macht glücklich" im Filmmuseum Berlin.<br />

SW Fernsehen, allgemein / Theorie<br />

„Fernsehen macht glücklich“ (Ausstellung)<br />

21


Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Programmgeschichte / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung / Glück<br />

68. Blömeke, Sigrid: Portfolio als Instrument zur Stärkung der<br />

medienpädagogischen Anteile in der Lehrerausbildung<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 1. S. 47-51.<br />

1/12489-47-<br />

Über das vom Lehrerausbildungszentrum der Universität Paderborn (PLAZ) in<br />

Zusammenarbeit mit dem nordrhein-westfälischen Landesinstitut für Schule<br />

und Weiterbildung (LSW) entwickelte Portfolio "Medien. Lehrerbildung".<br />

SW Lehrerbildung<br />

Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

69. Hüther, Jürgen: Alfons Otto Schorb (1921 - 1983) : (Wegbereiter der<br />

Medienpädagogik. 9)<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 1. S. 53-56.<br />

1/12489-47-<br />

Zur Person<br />

Die Doppelfunktion der Medienpädagogik<br />

Medien- und Bildungsboom<br />

Von der Unterrichtsmitschau und Unterrichtsanalyse zum Lehrerkolleg<br />

SW Medienpädagogik<br />

Schorb, Alfons Otto<br />

70. Müller, Katrin, Heide Troitzsch, Alexander Renkl: Der Einfluss nonverbaler<br />

Signale auf den Kommunikationsprozess in einer kollaborativen virtuellen<br />

Umgebung<br />

in: Zeitschrift für Medienpsychologie. Jg. 15 (N. F. 3). 2003. H. 1. S. 24-33.<br />

2/17662-15-<br />

Funktionen nonverbalen Verhaltens<br />

Die Bedeutung nonverbaler Signale für den Kommunikationsprozess<br />

Die kollaborative virtuelle Umgebung [virtuelle Repräsentation jedes<br />

Interaktionsteilnehmers durch einen Avatar]<br />

Ergebnisse:<br />

Nutzung der Kommunikationskanäle<br />

Kommunikationsprozess<br />

Lösungsqualität und Bearbeitungszeit<br />

Bewertung des Kommunikationsprozesses der virtuellen Umgebung und<br />

intrinsische Motivation<br />

SW Kommunikationsformen / Nonverbale Kommunikation<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

Virtual reality<br />

Virtuelle Figur<br />

22


71. Wollowski, Sabine: Vielstimmig. Das Hörspieljahr 2002: rückgehört<br />

in: epd medien. 2003. H. 7. S. 6-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Rückblick auf die Hörspielproduktion des Jahres 2002 anlässlich der<br />

Verleihung des Hörspielpreise „Hörspiel des Jahres“ 2002 an „Die Stimme des<br />

Hörers“ von Eran Schaerf.<br />

Profil der Sendeplätze<br />

Bunte Spielwiesen<br />

Feld der Experimente<br />

Klangkunststücke<br />

Experimentelle Texte und junge Themen<br />

Traditionellere Formen, ernste Themen<br />

Aus dem Geist der Musik<br />

Die Kehrseite der Interaktivität<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspiel des Jahres 2002<br />

Sendungen, einzelne: „Die Stimme des Hörers“ (Eran Schaerf)<br />

72. Hofmann, Nico: „Preise oder Quoten.“ Ein Interview mit Produzent Nico<br />

Hofmann (teamWorx): Uwe Kammann<br />

in: epd medien. 2003. H. 8. S. 3-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über „Produktions-Perspektiven“ für Film und Fernsehfilm „in Zeiten der<br />

Medienkrise“.<br />

SW Fernsehfilm<br />

Filmproduktion<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Produktionsfirmen / TeamWorx<br />

73. Kladzinski, Magdalena: Jugendmedienschutz in Polen<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 23. S. 4-11.<br />

3/9268-2003-<br />

Die Medienlandschaft in Polen<br />

Jugendmedienschutz:<br />

Gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

Das Gesetzesprojekt der Bürgerinitiative<br />

Das Abkommen Freundliche Medien<br />

Orientierungen in der Gesellschaft über Jugendmedienerziehung<br />

Diskurse zum Jugendmedienschutz<br />

Medienpädagogik in Polen<br />

Neuauflage der Fernsehrichtlinien / EU-Beitritt<br />

SW Jugendmedienschutz / Ausland / Polen<br />

Polen / Jugendmedienschutz<br />

23


74. Zeitter, Ernst, Burkhard Freitag: Die janze Richtung paßt uns nicht :<br />

biographische Bruchstücke zu einer Geschichte der Medienzensur in<br />

Deutschland : T. 6 - 9<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 23. S. 20-27, H. 24. S. 16-21, H. 25. S. 19-25,<br />

H. 26. S. 12-19.<br />

3/9268-2003-<br />

6. Das Panorama<br />

Berufe<br />

Herrschaftssysteme und Sozialstrukturen<br />

Herrscher und Beherrschte und dazwischen die Bürokratie in Preußen<br />

Die Berliner Abendblätter<br />

7. Der Theaterkaiser und der vermummte Herr [Wilhelm II.]<br />

Kein Staatsschauspiel für den toten Kanzler [Otto von Bismarck]<br />

Wedekind und der Simplicissimus<br />

8. Marseillaise der Armen - Gerhart Hauptmanns Weber und die Zensur<br />

9. Karl Kraus und die Zensur<br />

SW Zensur<br />

75. Allein oder gemeinsam? : Harmonisierung in Europa - Realität oder Utopie? :<br />

die Kontroverse über einen europäischen Jugendmedienschutz : [6 Beiträge] /<br />

Joachim von Gottberg u.a.<br />

in: Jg. 6. 2003. H. 23. S. 28-49.<br />

3/9268-2003-<br />

Joachim von Gottberg: Flickenteppich oder gemeinsame Lösung?<br />

Unterschiedliche Positionen zur Zusammenarbeit der Filmprüfung in Europa<br />

Erik Wallander: Harmonisierung in Europa - Realität oder Utopie? Thesen<br />

Herbert Schwanda: Harmonisierung in Europa - Realität oder Utopie?<br />

Anmerkungen zum kritischen Diskussionsbeitrag von Erik Wallander<br />

Robin Duval: Harmonisierung in Europa - Realität oder Utopie? Eine<br />

Perspektive des British Board of Filmclassification (BBFC)<br />

Hanna Happo, Matti Paloheimo, Maarit Pietinen: Harmonisierung in Europa -<br />

Realität oder Utopie? Kommentare des Finnish Board of Filmclassification<br />

Tilmann P. Gangloff: Restrisiko oder: Die Quadratur des Kreises.<br />

Wettbewerbsverzerrungen schaden der Glaubwürdigkeit des<br />

Jugendmedienschutzes<br />

SW Europa / Jugendmedienschutz<br />

Jugendmedienschutz / Ausland / Europa<br />

76. Lenzen, Dieter: Das Problem ist die Kausalitätsannahme : ist die<br />

Mediengewalt ein Modell für die Wirklichkeit? / Interview: Joachim von<br />

Gottberg<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 23. S. 50-57.<br />

3/9268-2003-<br />

Über die Darstellung von Tod in Film und Fernsehen und ihren Einfluss auf das<br />

soziale Verhalten und die Medienrezeption Jugendlicher.<br />

SW Gewaltdarstellung<br />

Jugend und Massenmedien<br />

24


Jugendliche / Wirkung<br />

Tod / Darstellung<br />

77. Klein, Alexandra: "Musst dich nicht schämen?" : sexuelle Aufklärung<br />

Jugendlicher und die Bedeutung medialer Angebote<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 23. S. 58-61.<br />

3/9268-2003-<br />

Am Beispiel von BRAVO und dem Internetangebot SEXTRA.<br />

SW Sexualität / Sexualaufklärung / Darstellung<br />

78. Gapski, Harald: De-pädagogisiert Medienkompetenz - nutzt interdisziplinäre<br />

Schnittstellen<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 23. S. 68-69.<br />

3/9268-2003-<br />

Plädoyer für eine disziplinübergreifende Theorie der Medienkompetenz.<br />

SW Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

79. Witting, Tanja: "Es muss schon irgendwo Ähnlichkeiten haben!" : oder:<br />

Weshalb entscheiden sich Spieler für das Computerspiel 'die Sims'?<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 23. S. 78-81.<br />

3/9268-2003-<br />

Die Sims - virtuelle Alltagssimulation<br />

Spielfiguren als Symbole der realen Persönlichkeit<br />

Beziehungstraining durch virtuelle Freundschaften?<br />

Virtuelle Erfüllung von Träumen<br />

Schlussfolgerungen in Bezug auf die Wirkungsfrage von Bildschirmspielen<br />

SW Parasoziale Interaktion<br />

Die Sims<br />

Videospiel<br />

Virtuelle Figur<br />

80. Gangloff, Tilmann P.: Von Höhepunkt zu Höhepunkt : Erotic Media will vom<br />

Frühjahr an Pornos bei Premiere zeigen<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 23. S. 104-105.<br />

3/9268-2003-<br />

Zur Frage, ob die von Erotic Media bei Premiere geplanten Pornokanäle<br />

rechtlich unter den Begriff Rundfunk oder Mediendienst fallen.<br />

SW Erotikkanal<br />

Mediendienste<br />

Premiere<br />

Rundfunkbegriff<br />

Sexualität / Pornographie / Darstellung<br />

Spartenkanäle/-programme<br />

25


81. Voigt, Mirijam: "Fernsehen macht glücklich" : von der "Welt im Gehäuse" bis<br />

zum "Fenster zur Welt" - das ist 50 Jahre Deutsches Fernsehen<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 23. S. 106-107.<br />

3/9268-2003-<br />

Zur Ausstellung "Fernsehen macht glücklich" im Filmmuseum Berlin.<br />

SW Fernsehen, allgemein / Theorie<br />

„Fernsehen macht glücklich“ (Ausstellung)<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Programmgeschichte / Fernsehen 67<br />

Publikum / Wirkung / Glück 67<br />

82. Spindler, Gerald: Die Einspeisung von Rundfunkprogrammen in Kabelnetze :<br />

Rechtsfragen der urheberrechtlichen Vergütung und vertragsrechtlichen<br />

Gestaltung<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 2. Beilage. S. 1-27.<br />

3/9267-6-<br />

Europa- und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen<br />

Pflicht zum Vertragsabschluss zu angemessenen Bedingungen<br />

Auslegungsgrundsätze zur Angemessenheit von Bedingungen und<br />

Vergütungen im Urheberrecht<br />

Angemessenheit von Freistellungsklauseln gegenüber Sendeunternehmen<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Kabelkommunikation / Kabeleinspeisung<br />

Kabelkommunikation / Kabelweiterverbreitung<br />

Urheberrecht / Vergütung<br />

Urhebervertragsrecht<br />

83. Leuker, Hendrik: Neues von Radio Prag<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 3. S. 8-10.<br />

3/4168-2003-<br />

Über den tschechischen Auslandsrundfunk und seine deutschsprachigen<br />

Sendungen.<br />

65 Jahre Radio Prag - Ein kurzer Rückblick<br />

Radio Prag - Die Deutsche Stimme von der Moldau<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / Tschechische Republik / Hörfunk<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Tschechische Republik /<br />

Hörfunk<br />

Radio Prag<br />

Tschechische Republik / Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

Tschechische Republik / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

84. Rühl, Lothar: Radio und Fernsehen im Guinness Buch der Rekorde<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 3. S. 11.<br />

3/4168-2003-<br />

Auswahl rundfunkbezogener Rekorde.<br />

SW Guinness Buch der Rekorde<br />

Rundfunkrekorde<br />

26


85. Kugland, Erik: DRM: Die Technik, aber noch nicht den Markt im Griff<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 3. S. 12-14.<br />

3/4168-2003-<br />

Zur Einführung digitaler Übertragungsarten (DRM, Digital Radio Mondiale) auf<br />

Kurz-, Mittel- und Langwelle und "die damit verbundenen technischen<br />

Möglichkeiten von weitgehend störungsfreiem Empfang". ... Dass DRM trotz<br />

unbestrittener technischer Vorteile zu einem Erfolg wird, ist allerdings alles<br />

andere als sicher. Ohne ausreichende Anzahl an DRM-Programmen wird kaum<br />

die erforderliche Zahl an DRM-Empfängern verkauft."<br />

Wer sind die potentiellen Hörer und ist für sie gegebenenfalls die Anschaffung<br />

eines DRM-Empfänger interessant?<br />

Die Absatzchancen für DRM-Empfänger<br />

Wird es durch DRM wieder mehr deutschsprachige Programme auf Kurzwelle<br />

geben?<br />

Die Kompatibilitätsfrage und die Interessen der Industrie<br />

SW Digitaler Hörfunk<br />

Digital Radio Mondiale<br />

Empfangsgeräte / Radiogeräte<br />

Empfangstechnik / Hörfunk<br />

Rundfunkübertragung / Hörfunk<br />

86. Opalski, Alexander, Janusz Tycner: Studiogespräch bei Radio Polonia zu Radio<br />

Maryja<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 4. S. 10-11.<br />

3/4168-2003-<br />

Über den umstrittenen katholischen polnischen Kirchensender , dem<br />

nationalistische, antieuropäische, antiliberale und antisemitische Tendenzen<br />

vorgeworfen werden.<br />

SW Christlicher Rundfunk / Ausland / Polen / Hörfunk<br />

Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche / Ausland / Polen<br />

Kirchensender / Hörfunk<br />

Polen / Christlicher Rundfunk / Hörfunk<br />

Polen / Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche<br />

Polen / Religiöses Programm / Hörfunk<br />

Radio Maryja<br />

Religiöses Programm / Ausland / Polen / Hörfunk<br />

87. Goerke, Marcel: Domradio - Kirchenfunk mal anders<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 4. S. 17.<br />

3/4168-2003-<br />

"Das Domradio [Köln] ist der erste kirchliche Rundfunk in Deutschland.<br />

Anders als Radio Horeb aus München oder der ERF [Evangeliumsrundfunk]<br />

aus Wetzlar, die in privater Trägerschaft sind, ist das Bildungswerk der<br />

Erzdiözese Köln e.V. Träger des Domradios."<br />

SW Domradio Köln<br />

Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche<br />

Kirchensender / Hörfunk<br />

Religiöses Programm / Hörfunk<br />

27


88. Janardhan, N.: Popmusik und Propaganda : Radio Sawa und Radio Farda<br />

umwerben junge Hörer in Nahost<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 4. S. 35.<br />

3/4168-2003-<br />

Die von den USA finanzierten Sender dienen der proamerikanischen<br />

Propaganda in der arabischen Welt.<br />

SW Arabische Welt<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / USA / Hörfunk<br />

Naher Osten<br />

Propaganda(sender) / Ausland / USA<br />

Radio Farda<br />

Radio Sawa<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Farda<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Sawa<br />

USA / Propaganda(sender)<br />

89. Glasenapp, Jörn: Von Amputationen, Träumen und Autopannen : einige alte<br />

und neue Überlegungen zum Hörspiel und Radio der fünfziger Jahre<br />

in: Die Kultur der fünfziger Jahre / hrsg. von Werner Faulstich. München<br />

2002. S. 53-70.<br />

His Ktk 5<br />

Am Beispiel der Hörspiele "Träume" von Günter Eich und "Die Panne" von<br />

Friedrich Dürrenmatt.<br />

Die amputierte Welt<br />

Werksexterne Faktoren des Hörspielbooms<br />

Geburtshelfer des Verdrängten: Träume<br />

Freie Fahrt für freie Mörder: Die Panne<br />

SW Geschichte / Deutschland nach 1945<br />

Hörspiel / Geschichte<br />

Sendungen, einzelne: „Die Panne“ (Friedrich Dürrenmatt)<br />

Sendungen, einzelne: „Träume“ (Günter Eich)<br />

90. Schäffner, Gerhard: "Das Fenster in die Welt" : Fernsehen in den fünfziger<br />

Jahren<br />

in: Die Kultur der fünfziger Jahre / hrsg. von Werner Faulstich. München<br />

2002. S. 91-102.<br />

His Ktk 5<br />

Überblick<br />

Vor- und Frühgeschichte<br />

Erste Höhepunkte<br />

Auf dem Weg zum Massenmedium neuer Art<br />

Politische Unabhängigkeit und medienkulturelle Funktionalisierung<br />

SW Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Programmgeschichte / Fernsehen<br />

91. Liess, Maike: Der neue Nachmittag<br />

in: WDR print. Nr 323. 2003. S. 3.<br />

3/2665-2003-<br />

28


„‘daheim & unterwegs‘ - so heißt das neue regionale Magazin am Nachmittag,<br />

mit dem das WDR Fernsehen aus dem Düsseldorfer Funkhaus die Zuschauer<br />

in den Abend begleiten will. Am 10. März [2003] um 16:05 ist Premiere.“<br />

SW Nachmittagsprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk /<br />

Fernsehen<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: "daheim & unterwegs"<br />

Westdeutscher Rundfunk / Nachmittagsprogramm / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Regionalprogramm / Fernsehen<br />

92. Lendzian, Maja (mal), Rene Wagner: Kultur-Kosmos<br />

in: WDR print. Nr 323. 2003. S. 4-5.<br />

3/2665-2003-<br />

Zu zwei WDR-Veranstaltungen anlässlich der ‚lit.Cologne‘ 2003, „dem 24-<br />

Stunden-Literatur-Marathon ‚In 100 Büchern um die Welt‘ und der Gala zum<br />

[erstmals vergebenen] Deutschen Hörbuchpreis 2003.<br />

Mit der Übersicht der für den Hörbuchpreis in fünf Kategorien eingereichten<br />

Hörbücher:<br />

Bestes Hörbuch<br />

Beste Information<br />

Beste Innovation<br />

Beste Unterhaltung<br />

Beste Interpretation<br />

SW Hörbuch<br />

Literatur / Hörfunk<br />

Medienpreise / Deutscher Hörbuchpreis 1. 2003<br />

93. Mikich, Sonia: Zu allen grausam. Interview: Heinz-Josef Hubert<br />

in: WDR print. Nr 323. 2003. S. 8-9.<br />

3/2665-2003-<br />

Zur 500. Ausgabe von „Monitor“. Bilanz der Redaktionsleiterin nach ihrem<br />

ersten „Monitor“-Jahr.<br />

SW Politische Magazine / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Monitor“<br />

94. Pokahr, Katrin (kp): Ralph Giordano. Filme-Macher, Buch-Autor und Anwalt<br />

der Schwachen<br />

in: WDR print. Nr 323. 2003. S. 12.<br />

3/2665-2003-<br />

Zum 80. Geburtstag des Journalisten, Fernsehdokumentaristen und<br />

Schriftstellers, zwischen 1964 bis 1988 Autor und Redakteur des<br />

Westdeutschen Rundfunks.<br />

SW Giordano, Ralph<br />

29


95. Roether, Diemut: Hühnereier und Propaganda. Das Fernsehen tappt wieder in<br />

die 24-Stunden-Falle<br />

in: epd medien. 2003. H. 10. S. 9-11.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Vorbereitungen der internationalen Fernsehanstalten weltweit auf<br />

den Irak-Krieg und die journalistische Zusammenarbeit mit dem<br />

amerikanischen Militär.<br />

Flugzeugtypen und Hühnereier<br />

„Eingebettete Korrespondenten“ [in die US-Truppen eingebettete Reporter]<br />

Die offenen Arme der Militärs<br />

Erinnerung an Kosovo und Nato-briefings<br />

„Information Warfare“<br />

Krieg als großes Geschäft<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Propaganda(sender)<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

96. Wolschner, Klaus: Sperrig, (über-)regional. Zum Tod von Michael Geyer<br />

in: epd medien. 2003. H. 10. S. 11-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

1940 - 2003, Gründungsleiter des Bremer Fernseh-Regionalmagazins „buten<br />

un binnen“, Moderator der Talkshow „3 nach 9“ und Chefredakteur Fernsehen<br />

von Radio Bremen.<br />

SW Geyer, Michael<br />

97. Honert, Hans Werner: „Kein wasserdichtes System.“ (Produktion: Tatort<br />

Osten.) Ein Interview mit Saxonia-Geschäftsführer Hans Werner Honert:<br />

Leonhardt Krause<br />

in: epd medien. 2003. H. 11. S. 3-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Saxonia-Media ist die führende Fernsehproduktionsfirma im Bereich<br />

fiktionale Programme in Ostdeutschland.<br />

SW Fiktionales Programm / Fernsehen<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Produktionsfirmen / Saxonia Media<br />

Produktionspolitik<br />

98. Krug, Hans-Jürgen: Er macht nicht viele Worte. Der NDR, seine<br />

Radioprogramme und die Kultur<br />

in: epd medien. 2003. H. 11. S. 6-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Hörfunkwelle NDR Kultur, seit 1. Januar 2003 Nachfolgerin der<br />

gemeinsamen Radiowelle Radio 3 von NDR und ORB.<br />

Das Formatprogramm<br />

Das neue „Qualitätsangebot“<br />

Die harmonischeren Töne<br />

30


Der Schnee, die Kälte, das Wetter<br />

Die halbherzige Reform<br />

Das Hörspiel: fünfzig Minuten!<br />

Die Gebildeten wechseln zum DeutschlandRadio<br />

SW Kulturprogramm / Einzelne Sender / Norddeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Norddeutscher Rundfunk / Programmformat / Hörfunk<br />

Norddeutscher Rundfunk / Hörfunk / NDR Kultur<br />

Norddeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Programmformat / Hörfunk<br />

99. Hömberg, Walter: Rundfunk der Bürger. Gesellschaftskontrolle: Anspruch und<br />

Wirklichkeit<br />

in: epd medien. 2003. H. 11. S. 20-27.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

u.d.T.: Rundfunk der Bürger. Chancen und Probleme der gesellschaftlichen<br />

Kontrolle<br />

in: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in gesellschaftlicher Verantwortung :<br />

Anspruch und Wirklichkeit / Kölner Initiativkreis öffentlicher Rundfunk ;<br />

Manfred Kops (Hrsg.). Münster, Hamburg, London 2003. S. 73-93.<br />

Mas Hdc (39)<br />

Referat des Symposiums „Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in<br />

gesellschaftlicher Verantwortung. Anspruch und Wirklichkeit“ des Kölner<br />

Initiativkreises zur Förderung des öffentlichen Rundfunks am 22. Januar 2003.<br />

Themen des Referats sind die „Zusammensetzung und Arbeitsweise der<br />

Gremien“.<br />

Der Blick zurück<br />

Die Leitideen<br />

Die Konstruktion der Gremien<br />

Pluralistisches und parlamentarisches Prinzip<br />

Die aktuelle Situation<br />

Zusammensetzung der Aufsichtsgremien (öffentlicher Rundfunk, privater<br />

Rundfunk)<br />

Strukturmerkmale der Gremien<br />

Reformen und Entwicklungspotenziale (Konstruktions-Korrekturen,<br />

Transmission und Transparenz, Qualitätsmessung und Qualitätssicherung)<br />

Blick in die Zukunft<br />

SW Aufsicht<br />

Gremien<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

100. Gangloff, Tilmann (P.): Fünfzehn Minuten Ruhm. „Deutschland sucht den<br />

Superstar (RTL, samstags 21.15 - 22.15 Uhr)<br />

in: epd medien. 2003. H. 11. S. 33-34<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Casting-Show / Fernsehen<br />

Kandidaten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Deutschland sucht den Superstar“<br />

Show / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

31


101. Schicha, Christian: Zur Authentizität der politischen Kommunikation beim<br />

"Duell der Giganten" : Anmerkungen zu den Fernsehdebatten der<br />

Kanzlerkandidaten im Bundestagswahlkampf 2002<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 4. 2002. H. 2. S. 6-14.<br />

3/10239-4-<br />

Rollenhandeln und Authentizität<br />

Authentizitätsstrategien von Politikern im Wahlkampf<br />

Die Wirkung nonverbaler Mechanismen bei der Präsentation in politischen<br />

Talkshows<br />

Die "Wahlkampfduelle" 2002<br />

SW Authentizität<br />

Politiker / Kanzlerkandidaten / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Schröder, Gerhard / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Stoiber, Edmund / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002 / Fernsehduell<br />

102. Wied, Kristina: Sieger auf allen Kanälen - Welche Konzeption dahinter steckt,<br />

ist egal : die Wahlabendberichterstattung zur Bundestagswahl 2002 der<br />

Fernsehsender ARD, ZDF, RTL und Sat.1 im Vergleich<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 4. 2002. H. 2. S. 14-19.<br />

3/10239-4-<br />

Stereotype Kommentierungen<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

Zwei Thesen [betreffend Konvergenz der öffentlich-rechtlichen und der<br />

privaten Programme]<br />

Überprüfung der Thesen<br />

SW Konvergenz(-Hypothese)<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002 / Fernsehen<br />

103. Schwarz, Johannes: Das Internet im Wahlkampf : Erfahrungen und<br />

Schlussfolgerungen aus dem Bundestagswahlkampf 2002 der SPD<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 4. 2002. H. 2. S. 19-23.<br />

3/10239-4-<br />

Die Ausgangslage: Boomtown Internet:<br />

Die größere Zielgruppe<br />

Mehr Konkurrenz<br />

Höhere Ansprüche<br />

Funktionen und Nutzen:<br />

Schwerpunkt Information<br />

Zugabe Interaktivität<br />

Strategische Überlegungen und Umsetzung:<br />

Das Basisangebot<br />

Die Zielgruppenarbeit<br />

Der Service<br />

Die Sonderaktionen<br />

Die Kampagnentools<br />

SW Internet<br />

Parteien und Massenmedien / SPD<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002 / Internet<br />

32


104. Schirrmeister, Claudia: Gute Perspektiven für Kommunikationswissenschaftler<br />

- die Verbleibstudie: Ein Projekt der Essener Kommunikationswissenschaft<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 4. 2002. H. 2. S. 46-48.<br />

3/10239-4-<br />

Über den vor allem wirtschaftlich ausgerichteten Magisterstudiengang<br />

Kommunikationswissenschaft (PR, Marketing, Unternehmensberatung) der<br />

Universität Essen und die berufliche Karriere seiner Absolventen.<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Kommunikatorforschung<br />

Universität / Essen / Kommunikationswissenschaft<br />

105. Schicha, Christian: Die Inszenierung des Authentischen : Tagung der<br />

Journalistischen Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn am 11. 11. 2002<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 4. 2002. H. 2. S. 54-56.<br />

3/10239-4-<br />

"Es wurde auf dem Medienforum danach gefragt, ob eine Unterscheidung<br />

zwischen dem Authentischem und dem Echtem überhaupt getroffen werden<br />

kann und ob nicht auch im Rahmen der Politikvermittlung stets inszeniert<br />

wird, um die Aufmerksamkeit des Publikums in der Mediendemokratie zu<br />

erreichen. Zudem wurde erörtert, ob politische Inszenierungen aus einer<br />

normativen Perspektive per se etwas Negatives sind oder als<br />

aufmerksamkeitsstimulierendes Mittel der Politikvermittlung eine wichtige<br />

und legitime Funktion besitzen."<br />

SW Authentizität<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politische Kultur<br />

Politikvermittlung<br />

106. Die Verwertungsgesellschaften im Europäischen Binnenmarkt : Symposion des<br />

Instituts für Urheber- und Medienrecht am 18. Oktober 2002 : [6 Beiträge] /<br />

Institut für Urheber- und Medienrecht ; Jürgen Becker u.a.<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 1. S. 1-40.<br />

3/4437-47-<br />

Jürgen Becker: Begrüßung und Einführung<br />

Mihály Ficsor: Collective management of copyright in the international<br />

environment<br />

Jürgen Schwarze: Urheberrechte und deren Verwaltung im Lichte des<br />

europäischen Wettbewerbsrechts<br />

Jörg Reinbothe: Rechtliche Perspektiven für Verwertungsgesellschaften im<br />

Europäischen Binnenmarkt<br />

Peter Lerche: Verwertungsgesellschaften als Unternehmen "sui generis"<br />

Andreas Gerhardt: Diskussionsbericht<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Urheberrecht<br />

Verwertungsgesellschaft<br />

Verwertungsrecht<br />

WIPO<br />

33


107. Fette, Gunter: DVD - keine neue unbekannte Nutzungsart : Anmerkung zum<br />

Urteil des Oberlandesgerichts München vom 10. 10. 2002<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 1.<br />

S. 49-53.<br />

3/4437-47-<br />

DVD - keine neue konkrete technisch und wirtschaftlich eigenständige<br />

Verwendungsform eines Werkes<br />

Wirksame Rechtseinräumung auf der Grundlage des Tarifvertrages für<br />

Filmschaffende<br />

Einschränkungen durch die besonderen Regelungen für Filmwerke der §§ 88<br />

ff. UrhG<br />

Zulassung der Revision<br />

SW Bild- und Tonträger / DVD<br />

Urheberrecht / Nutzungsart<br />

108. Tätigkeit des Jugendschutzbeauftragten nach § 7 a GJSM keine<br />

Rechtsberatung : Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 18. September 2002<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 1.<br />

S. 62-64.<br />

3/4437-47-<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Jugendschutzbeauftragte<br />

Rechtsberatung<br />

109. Engel, Christoph: Reihen aus Kinofilmen : die Regeln des<br />

Rundfunkstaatsvertrags über die Unterbrechung zur Ausstrahlung von<br />

Werbung<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 2.<br />

S. 85-94.<br />

3/4437-47-<br />

Ausgehend vom Reihen- und Serienbegriff und seiner Anwendung auf<br />

Kinofilme (im Fernsehen) des Rundfunkstaatsvertrags und der EU-<br />

Fernsehrichtlinie.<br />

SW Film im Fernsehen<br />

Werbung / Unterbrecherwerbung / Fernsehen<br />

110. Renck-Laufke, Martha: Sechster Rundfunkänderungsstaatsvertrag und<br />

Medienkonzentration<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 2.<br />

S. 109-111.<br />

3/4437-47-<br />

SW Medienkonzentration<br />

Rundfunkstaatsvertrag / Sechster Rundfunkänderungsstaatsvertrag<br />

34


111. Hepach, Stefan: Der Kompetenzrahmen der KEK nach dem Sechsten<br />

Rundfunkänderungsstaatsvertrag<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 2.<br />

S. 112-121.<br />

3/4437-47-<br />

Die maßgeblichen Änderungen des Rundfunkkonzentrationsrechts<br />

Die Lesart der KEK<br />

Der Kompetenzrahmen der KEK nach dem Sechsten<br />

Rundfunkänderungsstaatsvertrag<br />

SW KEK<br />

Medienkonzentration<br />

Pluralismus<br />

Rundfunkstaatsvertrag / Sechster Rundfunkänderungsstaatsvertrag<br />

112. Krüger, Christof: Kritische Bemerkungen zum Regierungsentwurf für ein<br />

Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft aus<br />

der Sicht eines Praktikers<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 2.<br />

S. 122-127.<br />

3/4437-47-<br />

SW Künstlervertragsrecht<br />

Urheberrecht / Vergütung<br />

Urhebervertragsrecht<br />

113. Rom, Katharina v.: Die Leistungsschutzrechte im Regierungsentwurf für ein<br />

Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft :<br />

Diskussionsbericht der gleich lautenden Arbeitssitzung des Instituts für<br />

Urheber- und Medienrecht am 29. November 2002<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 2.<br />

S. 128-134.<br />

3/4437-47-<br />

Vorstellung des Regierungsentwurfs mit Blick auf den Referentenentwurf<br />

Dogmatische Umorientierung der Leistungsschutzrechte, § 79 UrhG-E<br />

Annäherung von Urheber- und Leistungsschutzrechten im<br />

persönlichkeitsrechtlichen Bereich<br />

Leistungsschutzrechte und Recht der öffentlichen Zugänglichmachung<br />

Leermedienabgabe<br />

Umsetzung nicht zwingender Vorgaben und Nichtumsetzung zwingender<br />

Vorgaben der Richtlinie<br />

SW Künstlervertragsrecht<br />

Urheberrecht / Vergütung<br />

Urhebervertragsrecht<br />

114. DVD - keine neue Nutzungsart : Urteil des Landgerichts München I vom 4.<br />

September 2002 / Landgericht München I ; Astrid Lang<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 2.<br />

S. 147-152.<br />

3/4437-47-<br />

35


Orientierungssatz:<br />

"Die DVD-Auswertung eines Films stellt gegenüber der VHS-Videoauswertung<br />

keine besondere Nutzungsart dar, sondern lediglich eine technische<br />

Verbesserung, durch die die Werknutzung aus Verbrauchersicht nicht in ihrem<br />

Wesen entscheidend verändert wird."<br />

Mit Anmerkung von Astrid Lang.<br />

SW Bild- und Tonträger / DVD<br />

Urheberrecht / Nutzungsart<br />

115. Reichweite des Pornografieverbots im Rundfunk : Urteil des<br />

Verwaltungsgerichts München vom 19. September 2002<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 2.<br />

S. 160-164.<br />

3/4437-47-<br />

Das Urteil betrifft die Ausstrahlung erotischer / pornografischer Filme in der<br />

Reihe "Blue Movie" von DF 1.<br />

Orientierungssatz:<br />

"Das sogenannte 'Near-Video-on-demand-Verfahren' ist kein Zugriffsdienst,<br />

sondern Rundfunk."<br />

SW DF 1 / Pornographie / Darstellung<br />

Privater Rundfunk / Sexualität / Darstellung / Pornographie / Fernsehen<br />

Rundfunkbegriff<br />

Sendungen, einzelne: „Blue Movie“<br />

Sexualität / Pornographie / Darstellung / Fernsehen<br />

116. Rohe, Simone: Die Witzbolde vom Kaukasus<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 5. S. 35.<br />

3/4168-2003-<br />

Über Radio Armenia (früher Radio Eriwan) und die Radio Eriwan-Witze.<br />

Beitrag aus: Sonntag aktuell.<br />

SW Armenien<br />

Radio Armenia<br />

117. Kammann, Uwe: Wechselseitig. Ein Symposion über öffentlichen Rundfunk<br />

und Gesellschaft<br />

in: epd medien. 2003. H. 12. S. 3-4<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über das Symposium „Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in<br />

gesellschaftlicher Verantwortung. Anspruch und Wirklichkeit“ des Kölner<br />

Initiativkreises zur Förderung des öffentlichen Rundfunks im Februar 2003.<br />

Themen des Referats sind die „Zusammensetzung und Arbeitsweise der<br />

Gremien“.<br />

Wie gut funktionieren die Gremien?<br />

Polit-Sündenfälle<br />

36


Pro bürgernahes „Beschwerdemanagement“<br />

Vehementes Werteplädoyer<br />

SW Aufsicht<br />

Gremien<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

118. Schütz, Walter J.: Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die deutsch/deutsche<br />

Medienwende in der Literatur<br />

in: epd medien. 2003. H. 12. S. 5-13.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Literaturüberblick zum Thema Medienwandel in Deutschland nach 1989/90.<br />

Bunte PR-Broschüre<br />

Tagungsdokumentationen<br />

Zeitungseinfalt statt -vielfalt<br />

Arbeitslosigkeit und Berufswechsel<br />

Zorn und Enttäuschung bei Maltusch<br />

Artikel 36: Einladung zur Legendenbildung<br />

Vertriebsverbot bei Lojewski-Buch<br />

Gespräche mit Zeitzeugen<br />

Sozialistische Revision?<br />

Die Rolle Mühlfenzls<br />

Einig Medienland?<br />

SW DDR / Medienwandel<br />

Medienwandel<br />

Vereintes Deutschland / Massenmedien<br />

119. Steinmetz, Rüdiger: Die Live-Wende. Der 9. November 1989 in der ARD und im<br />

DDR-Fernsehen<br />

in: epd medien. 2003. H. 12. S. 28-35.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Referat des Symposions „Fernsehgeschichte als Zeitgeschichte /<br />

Zeitgeschichte als Fernsehgeschichte“ am 5./6. Dezember 2002 in Hamburg.<br />

Über die Berichterstattung von ARD und DDR-Fernsehen über die<br />

Maueröffnung am 9. November 1989 und die Zusammenarbeit zwischen ARD<br />

und DDR-Fernsehen in den Jahren vor der Wende.<br />

Kontinuierliche Arbeitsbeziehung<br />

Aufmerksamkeit für Demonstrationen<br />

„Hitzköpfe und Hintermänner“<br />

Harmonie der Fernsehsysteme<br />

DDR-Fernsehen 1989: Weitermachen wie bisher<br />

Start von „Elf 99“ im September 1989<br />

Aus „Genossen“ werden „Kollegen“<br />

„Spielspaß“ am Tag der Maueröffnung<br />

Schabowskis Dramaturgie<br />

ZDF verkennt historische Bedeutung<br />

Aktuelle Kamera versteckt den Knüller<br />

Historischer Aufsager in der „Tagesschau“<br />

Privatsender verschliefen die Maueröffnung<br />

37


Kaum Programmänderungen im DDR-Fernsehen<br />

Geschichte im TV nur mit Ankündigung<br />

Live-Rausch ab 10. November<br />

DDR-Fernsehen sendet erstmals wieder Kabarett<br />

Traumquoten in ARD und ZDF<br />

Von der Schrecksekunde zum Live-Marathon<br />

SW ARD / Internationale Kooperation<br />

ARD / 9. November 1989 / Darstellung / Fernsehen<br />

DDR / 9. November 1989 / Darstellung / Fernsehen<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Internationale Kooperation<br />

9. November 1989 / Darstellung / Fernsehen<br />

Ost-West-Beziehungen / BRD-DDR<br />

Rundfunkkooperation / ARD-DDR<br />

120. Kock, Manfred, Helmut Heinen: Wirklichkeit und Wahrheit in den Medien.<br />

Medienethisches Fachgespräch, 29 Januar 2003 in Düsseldorf<br />

in: epd medien. 2003. H. 13. S. 22-25.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Manfred Kock: Spiegelbild unserer Gesellschaft. Zu Wirklichkeit und Wahrheit<br />

in den Medien. Einführung [Aufmerksamkeit als Leitorientierung, Kirche in der<br />

Mediengesellschaft, Inhalt und Akzeptanz, Trend zur Oberflächlichkeit]<br />

Helmut Heinen (BDZV): Wesentliche Korrektive. Zum Verhältnis Wirklichkeit /<br />

Wahrheit /Medien [Außenpluralität, Aufmerksamkeit, Rechtlicher Rahmen]<br />

SW Aufmerksamkeit<br />

Ethik<br />

Medienwirklichkeit<br />

Menschenwürde<br />

Wahrheit<br />

121. Tittel, Silke: Left, right and center. Das aktuelle Deutschland-Bild in den US-<br />

Medien<br />

in: epd medien. 2003. H. 14. S. 5-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Beitrag behandelt die amerikanischen (Medien-)Reaktionen auf das<br />

deutsche Verhalten zum Irak-Krieg.<br />

Woge von Patriotismus<br />

„Betretenes Schweigen“ nach Gore-Kritik<br />

Neuerdings: Sprachrohr für die Widerspenstigen<br />

Erklärungsversuche für deutsches Verhalten<br />

Geschichtsverweise und Verniedlichung<br />

Auch amerikafreundliche Fakten<br />

Lanze für die Deutschen<br />

Verständnis für europäisches Kompromiss-Modell<br />

SW Deutschland / Darstellung / Ausland / USA<br />

USA / Deutschland / Darstellung<br />

38


122. Herkel, Günter: Kulissen-Konsens, staatsnah. SFB/ORB-Fusion: Personal-Lese<br />

im Kaffeesatz<br />

in: epd medien. 2003. H. 14. S. 9-13.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Politik will Gremien aufhelfen<br />

Polit-Arrangement: nach der Empörung<br />

Spezialverständnis von Staatsferne<br />

ORB-Verwaltungsrat: Chancen und Hindernisse<br />

Wahl mit Strategie<br />

Findungskommission: Partei zählt<br />

Findungsphase: Zeit taktischer Spielchen<br />

WDR und NDR: Aufbauhilfe Ost<br />

Überzeugende neue Namen (Frau/Ost?)<br />

Das Status-quo-Personal hat kaum Chancen<br />

Die Stunde der Paketschnürer<br />

SW Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg<br />

Personalpolitik<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg<br />

Rundfunk Berlin Brandenburg / Personalpolitik<br />

Rundfunkfusion<br />

Rundfunkreform<br />

Sender Freies Berlin<br />

123. Reitze, Helmut: Mit sehr schwierigem Problem konfrontiert. Über<br />

Konsequenzen der TaunusFilm-Pleite<br />

in: epd medien. 2003. H. 14. S. 26-28.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Auswirkungen der Insolvenz der HR-Tochter TaunusFilm auf den<br />

Hessischen Rundfunk.<br />

Sparmaßnahmen bis 2004<br />

Grundsatzentscheidungen für das hr-Programm<br />

Hörfunk<br />

Fernsehen<br />

hr-online<br />

AG Marketing<br />

SW Hessischer Rundfunk<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Produktionsfirmen / TaunusFilm<br />

124. Thüringer Landesmediengesetz (ThürLMG) in der Fassung des Ersten Gesetzes<br />

zur Änderung des Thüringer Rundfunkgesetzes vom 6. Januar 2003<br />

in: epd medien. 2003. H. 15. S. 1-39.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 10. S. 1-28.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Landesmediengesetz Thüringen<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Thüringen<br />

Thüringen / Landesmediengesetz<br />

Thüringen / Privater Rundfunk<br />

39


125. Braun, Rainer: Lehren ziehen. Die Rahmenbedingungen ändern sich, die<br />

Branche will sich nicht ändern. (Produzenten-Reihe. Über das<br />

Selbstverständnis des Film- und Fernsehproduzenten. 13)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 4. S. 3-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Beitrag befasst sich damit, „wie eine Branche von gravierenden<br />

Veränderungen der Rahmenbedingungen erfasst wird, ein gewichtiger Teil der<br />

Betroffenen dies jedoch ignoriert und sich lieber - teilweise gut durch<br />

Fördergelder alimentiert - innerhalb überkommener Strukturen ausruht, statt<br />

den notwendigen Reformwillen zu zeigen“.<br />

SW Fernsehmarkt<br />

Filmproduktion<br />

Produktion / Fernsehen<br />

126. Bednarz, Klaus: Sympathie für das Land. Am Anfang war ein Affront: 30 Jahre<br />

ARD-Studio Warschau<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 5. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur ARD-Berichterstattung des WDR aus Polen. Erinnerungen des ersten<br />

Polen-Korrespondenten der ARD an die Arbeitsbedingungen.<br />

SW ARD / Studio Warschau<br />

Auslandsberichterstattung<br />

Ost-West-Beziehungen<br />

Polen / Darstellung<br />

127. Dittert, Annette: Verwegene Versuche. Heute über Polen berichten: Arbeiten<br />

gegen das Stereotyp<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 5. S. 7-9.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Arbeitsbericht der aktuellen ARD-Korrespondentin in Polen.<br />

SW ARD / Studio Warschau<br />

Auslandsberichterstattung<br />

Polen / Darstellung<br />

128. Schmid, Waldemar: Fernsehfußball wird zur heißen Kartoffel. Sender zögern<br />

wegen Nicht-Refinanzierbarkeit der TV-Rechte<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 6. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Fußball-Gewinne: Fürs Fernsehen noch nie<br />

Nicht mehr für alles Geld der Welt<br />

Gebührenfinanzierter Sportkanal wohl keine Lösung<br />

SW Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Sportübertragungsrecht<br />

129. Halefeldt, Elke (ha): TV-Nutzung der Kinder: Super RTL am beliebtesten<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 6. S. 13.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

40


Überblick über die Fernsehnutzung der Kinder im Jahr 2001 in Deutschland.<br />

Kinder-Altersgruppen - Marktanteile 2002<br />

Top 50: Zur Hälfte Kinderprogramm<br />

SW Einschaltquoten / Fernsehen 2002<br />

Jugend und Fernsehen<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

130. Knott-Wolf, Brigitte: Auch das Fernsehen rüstet auf. Verstärkte Irak-<br />

Berichterstattung lässt den Krieg wahrscheinlicher werden<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 7. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Medieninstrumentalisierung in der Kriegsvorbereitung.<br />

Wann beginnt der Krieg?<br />

Berichterstattung ist eurozentriert<br />

Kritische Stimmen überwiegen<br />

Devotes Rumsfeld-Interview<br />

Innenpolitische Perspektive dominiert<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

131. Wagner, Hans-Ulrich: Mut zur aufregenden Radiokunst. 52. Hörspielpreis der<br />

Kriegsblinden: Der Bürgerschreck hat es geschafft<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 8. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Den Hörspielpreis der Kriegsblinden 2002 erhielt Christoph Schlingensief für<br />

„Rosebud“.<br />

„This sounds like Hörspiel“<br />

Stimmenspiel, Computerspiel<br />

Viel zu denken, aber wenig zu hören<br />

Rüstungsschmiede oder Rosenknospe<br />

Schlingensief goes Bundesrat<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden 52. 2002<br />

Sendungen, einzelne: „Rosebud“ (Christoph Schlingensief)<br />

132. Braun, Rainer, Dieter Anschlag: Wo waren ARD und ZDF? Über<br />

Informationskompetenz in Zeiten von Krieg und Frieden?<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 9. S. 3-4.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Am Beispiel der Berichterstattung über die Berliner Friedensdemonstration<br />

gegen den drohenden Irak-Krieg am 15. Februar 2003.<br />

SW Demonstrationen / Darstellung / Fernsehen<br />

Friedensberichterstattung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

41


133. Lotze, Wolfram: Leben in Serie. Die 900. Folge: Zur Rezeption des ARD-<br />

Klassikers „Lindenstraße<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 9. S. 5-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Fernsehserie<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie<br />

Sendungen, einzelne: „Lindenstraße“<br />

134. Braun, Rainer: Inszenierung eines Alltagsphänomens. Eine Ausstellung in<br />

Berlin verkündet: „Fernsehen macht glücklich“<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 9. S. 14.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Ausstellung "Fernsehen macht glücklich" im Filmmuseum Berlin.<br />

SW Fernsehen, allgemein / Theorie<br />

„Fernsehen macht glücklich“ (Ausstellung)<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Publikum / Wirkung / Glück 67, 81<br />

Programmgeschichte / Fernsehen 67, 81<br />

135. Keilacker, Margarete (mk): Das ZDF auf ostdeutschen Wegen<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 2. S. 4-6.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über ZDF-„Programmakzente, die den besonderen Programminteressen in<br />

Ostdeutschland Rechnung tragen“.<br />

Ostdeutsche Landesstudios mit überproportionalem Anteil<br />

Fünf-Punkte-Programm<br />

Ostdeutsche Schauplätze<br />

Produktionsvolumen in den neuen Bundesländern<br />

Und die Arbeitslosigkeit?<br />

SW Ostdeutschland / Darstellung / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Ostdeutschland / Darstellung<br />

136. Keilacker, Margarete (mk): Hausaufgaben für Journalisten. Top Ten der<br />

vernachlässigten Themen 2002<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 2. S. 14-15.<br />

(Mikrofilm)<br />

Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) ermittelt seit 1997 (seit 2001<br />

zusammen mit dem <strong>Netzwerk</strong> Recherche) eine jährliche Top-Ten-Liste<br />

vernachlässigter Medienthemen. Die Rangliste 2002 reicht von „vergessenen<br />

Kriegen“ bis zur Verschuldung ostdeutscher Kommunen.<br />

SW Investigativer Journalismus<br />

Medienthemen / Vernachlässigte Medienthemen 2002<br />

137. Rohrbach, Günter: 50 Jahre Fernsehprogramm<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 2. S. 16-23.<br />

(Mikrofilm)<br />

Vortrag des Symposiums „50 Jahre Fernsehen“ der Bayerischen<br />

42


Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des Instituts für<br />

Kommunikationswissenschaft der Universität München am 3. Februar 2003 in<br />

München.<br />

Fernsehzuschauer haben Wünsche<br />

Wie kaum eine andere Erfindung hat das Fernsehen unser Leben verändert<br />

Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ... spiegelt sich nirgendwo<br />

sonst so sehr wie in diesem Medium<br />

Ende der 60er Jahre war das Fernsehen definitiv zum Leitmedium der<br />

Bundesrepublik Deutschland geworden<br />

Die Politisierung des Fernsehens<br />

Die 70er Jahre gingen über in eine Periode allmählicher Entpolitisierung<br />

An 50 Jahren Fernsehen läßt sich auch so etwas wie eine Sittengeschichte der<br />

Bundesrepublik ablesen<br />

Als Mitte der 80er Jahre das Privatfernsehen kam...<br />

Neben dem Fernsehspiel entwickelte sich die Serie<br />

Was bringt die Zukunft?<br />

SW Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Programmgeschichte / Fernsehen<br />

138. Breunig, Christian: Onlineangebote für Jugendliche : Jugend-Websites sind<br />

ideale Ergänzung zu den klassischen Medien<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 2. S. 50-66.<br />

3/1491-2003-<br />

"Zu den wichtigsten Angeboten für Jugendliche im Netz gehören Chats und<br />

Gesprächsforen, zu deren Betreibern sowohl Privatpersonen und Vereine als<br />

auch Internet-Dienstleistungsunternehmen, öffentliche Einrichtungen und die<br />

klassischen gedruckten und elektronischen Medien gehören. So verzeichnen<br />

zum Beispiel die Chat-Communities von Fernseh- und Radiosendern hohe<br />

Nutzerzahlen ... Praktisch alle Jugendangebote der klassischen Medien sind<br />

inzwischen auch online vertreten. Viele dieser Jugend-Websites sind aufgrund<br />

der Erfahrung und Kompetenz ihrer Kernmedien in der Lage, die Funktionen<br />

des Internets als Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungsmedium<br />

zu integrieren. Sie eröffnen neue Zielgruppen, dienen der Bindung an die<br />

Kernmedien und bilden somit eine ideale Ergänzung zu den klassischen<br />

Medien ... ARD und ZDF können ihre journalistische Kompetenz und<br />

thematische Vielfalt auch im Internet einsetzen, sie garantieren Qualität und<br />

sind damit verlässliche Orientierungspunkte im World Wide Web."<br />

Anbieter- und Angebotsstruktur<br />

Journalistisch aufbereitete Websites - Onlineangebote von Fernseh- und<br />

Radioprogrammen<br />

Onlineangebote von Radioprogrammen<br />

Onlineangebote von Printmedien<br />

Webmagazine für Jugendliche<br />

Onlineangebote für Jugendliche mit speziellen Inhalten<br />

Jugendschutz im Internet<br />

SW Intermedialität<br />

Internet<br />

Internet / Website<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

43


Jugend und Internet<br />

Medienkomplementarität<br />

Publikum / Internet<br />

139. Eimeren, Birgit van: Internetnutzung Jugendlicher : Erlebniswert des Internets<br />

beruht wesentlich auf Kommunikation und Unterhaltung<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 2. S. 67-75.<br />

3/1491-2003-<br />

"Das Internet gehört heute für Jugendliche zum Alltag. Nach den Ergebnissen<br />

einer Sekundäranalyse der ARD/ZDF-Online-Studien 1997 bis 2002 greifen<br />

heute 77 Prozent der 14- bis 19-Jährigen regelmäßig auf Onlineangebote zu,<br />

wobei das Medium für Mädchen und Jungen sowie für nahezu alle<br />

Bildungsgruppen gleichermaßen attraktiv ist. Mit 145 Minuten täglicher<br />

Onlinenutzung (am Wochenende 188 Minuten) sind die Jugendlichen die<br />

nutzungsintensivste Altersgruppe. Im Gegensatz zu den Erwachsenen nutzen<br />

Jugendliche das Internet weniger zweck- und gebrauchsorientiert. Im<br />

Vordergrund steht dagegen der über das Internet gewinnbare Erlebniswert<br />

und Spaßfaktor bei der Navigation im Netz, einschließlich Kommunikation,<br />

Vernetzung und Austausch mit anderen."<br />

Internetverbreitung bei Jugendlichen<br />

Internetbiographien und Umgang mit Onlineangeboten<br />

Onlineanwendungen und aufgesuchte Inhalte<br />

Dauer und Verlauf der Onlinenutzung<br />

SW Internet<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Jugend und Internet<br />

Publikum / Internet<br />

140. Turecek, Oliver, Andreas Grajczyk, Gunnar Roters: Video- und DVD-Markt im<br />

Aufbruch : 2001 und 2002 erfolgreiche Jahre für die Videobranche<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 2. S. 76-85.<br />

3/1491-2003-<br />

"In den Jahren 2001 und 2002 hat der deutsche Videomarkt einen<br />

Rekordumsatz erzielt. Aufgrund der starken Zuwächse im DVD-Verkauf wird<br />

der gesamte Heimvideomarkt inzwischen zu zwei Dritteln durch die DVD<br />

beherrscht."<br />

Der Beitrag beschreibt den deutschen Videomarkt und die Videonutzung in<br />

den Jahren 2001 und 2002.<br />

DVD auf dem Vormarsch<br />

Entwicklung der Geräteausstattung in deutschen Haushalten<br />

Trends des Videomarkts<br />

DVD-/VHS-Kaufpreise, Ausleihstellen, Sortiment und Ausleihpreise<br />

Kunden und Nutzungspräferenzen im VHS- und DVD-Verleih<br />

Verkauf von VHS-Kassetten und DVDs<br />

Videonutzung laut GfK-Fernsehpanel<br />

SW Bild- und Tonträger / DVD<br />

Publikum / DVD<br />

Publikum / Video<br />

44


Video<br />

Videomarkt<br />

141. Gaßner, Hans-Peter: Werbeerfolgskontrolle mit der Spot-Analyse Radio : die<br />

Wirkung von Radiospots messen<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 2. S. 86-92.<br />

3/1491-2003-<br />

Copytest für das Radio<br />

Erweiterung des Instrumente-Portfolios<br />

Datenbank SARA-SAFE: Benchmarks und Einflussfaktoren<br />

Fallbeispiele statt Kochbuchrezepte<br />

SW Publikum / Werbung / Hörfunk<br />

Publikumsforschung / Methoden / Spot-Analyse Radio<br />

Werbewirkung<br />

Werbewirkungsforschung<br />

Werbung / Hörfunk<br />

142. Gleich, Uli: Effekte der inhaltlichen und formalen Gestaltung von Werbung<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 2. S. 93-97.<br />

3/1491-2003-<br />

Literaturüberblick.<br />

SW Publikum / Werbung<br />

Werbewirkung<br />

Werbung<br />

143. Kohse, Nicole: Auswärtsspiel : Michael Antwerpes : Porträt<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 2. S. 6-9.<br />

3/2183-2003<br />

Porträt des SWR-Sportchefs.<br />

SW Antwerpes, Michael<br />

144. Troendle, Stefan: Contra Mainstream : SWR Cont.Ra<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 2. S. 12-15.<br />

3/2183-2003<br />

SWR Cont.Ra ist ein reiner Hörfunk-Wortkanal des Südwestrundfunks seit Juli<br />

2002. Cont.Ra (= Content Radio) versteht sich als ein Informations- und<br />

Dokumentationskanal "mit anspruchsvollen Inhalten".<br />

SW Dokumentationskanal / Hörfunk<br />

Hörfunkwelle<br />

Informationskanal / Hörfunk<br />

Informationsprogramm / Hörfunk<br />

Spartenkanäle/-programme / Hörfunk<br />

Südwestrundfunk / Hörfunk / SWR Cont.Ra<br />

Südwestrundfunk / Informationsprogramm / Hörfunk<br />

45


145. Schmid, Christof: Der die Sterne versuchte : SWR Cont.Ra ; Interview: Manfred<br />

Hattendorf<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 2.<br />

S. 21-22, 23-25.<br />

3/2183-2003<br />

"Was macht die Handschrift eines Fernsehprogramms aus? Reflexionen und<br />

Positionen" des scheidenden SWR-Fernsehdirektors.<br />

SW Schmid, Christof<br />

Südwestrundfunk / Programm / Fernsehen<br />

146. Sag die Wahrheit : Rateshow mit Michael Antwerpes ab 5. März im Dritten<br />

in: SR Info : Hörfunk- und Fernseh-Information / Saarländischer Rundfunk.<br />

2003. H. 3. S. 4-5.<br />

3/4710-2003-<br />

Zur neuen Version des Fernsehklassikers ab 5. März 2003 im<br />

Südwestfernsehen. Mit einen kurzen Rückblick auf die Vorläufer und einem<br />

Kurzporträt des Moderators.<br />

SW Antwerpes, Michael<br />

Game show / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sag die Wahrheit“<br />

147. 40 Jahre SR-Fernsehspiel<br />

in: SR Info : Hörfunk- und Fernseh-Information / Saarländischer Rundfunk.<br />

2003. H. 3. S. 8.<br />

3/4710-2003-<br />

Kurzer Rückblick auf die Geschichte des Fernsehspiels im Saarländischen<br />

Rundfunk seit 1963 und seine Redaktionsleiter.<br />

SW Fernsehfilm / Einzelne Sender / Saarländischer Rundfunk<br />

Saarländischer Rundfunk / Fernsehfilm<br />

148. Krenz, Thomas: „Sicherlich kein Schnäppchen.“ Ein Interview mit Thomas<br />

Krenz (Premiere - Mehrheitsgesellschafterin Permira)<br />

in: epd medien. 2003. H. 16. S. 7-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Der Zusammenbruch der Kirch-Gruppe bedrohte auch den einzigen<br />

deutschen Pay-TV-Sender mit Sendeschluss. Inzwischen gilt das Unternehmen<br />

als saniert. Stärkster Partner ist die europäische Permira<br />

Beteiligungsberatung GmbH ... Im Auftrag ihrer Investoren kontrolliert die<br />

Permira künftig 65,13% von Premiere. Im Gespräch mit Volker Lilienthal<br />

äußert sich Permira-Geschäftsführer Thomas Krenz ... zu seinen<br />

unternehmerischen Zielen bei Premiere.“<br />

SW Pay TV<br />

Permira Beteiligungsberatung GmbH<br />

Premiere/ Unternehmensbeteiligung<br />

Unternehmensbeteiligung<br />

Unternehmensführung<br />

46


149. Drews, Jörg: Bis zum Kreischen. Der 52. Hörspielpreis der Kriegsblinden<br />

in: epd medien. 2003. H. 16. S. 10-14.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Den Hörspielpreis der Kriegsblinden 2002 erhielt Christoph Schlingensief für<br />

„Rosebud“.<br />

Bisweilen jenseits des Verstehens<br />

Perlchen mit Knalleffekten<br />

Aufgedonnert ins Kultivierte<br />

Die DDR im Nachklang<br />

Aus dem Literaturantiquariat<br />

Der 11. September: mit allen Mitteln<br />

In der Wahl: Märthesheimer und Schlingensief<br />

Mit Schlingensief programmatisch ins Chaos<br />

Losgelassener postsatirischer Realismus<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden 52. 2002<br />

Sendungen, einzelne: „Rosebud“ (Christoph Schlingensief)<br />

150. Schön, Gerti: Der „eingebettete“ Reporter. Neue Medien-Richtlinien des<br />

Pentagon<br />

in: epd medien. 2003. H. 16. S. 29-30.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die journalistische Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Militär in<br />

der Vorbereitung auf den Irak-Krieg. „Fotografen, Kameraleute und Reporter<br />

sollen zwischen die US-Truppen vor Ort ‚eingebettet‘ (embedded) werden.<br />

„Worüber nicht berichtete werden darf“<br />

Wer sich „einbetten“ lässt, „sitzt fest“<br />

SW Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung<br />

Irak-Krieg / Darstellung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Propaganda(sender)<br />

USA / Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung<br />

USA / Medieninstrumentalisierung<br />

USA / Zensur<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

Zensur / Ausland / USA<br />

151. Roether, Diemut: Stiche unter die Haut. Die Angst der Kulturredakteure vor<br />

dem Publikum<br />

in: epd medien. 2003. H. 17. S. 7-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Tagung „Kultur in Hörfunk und Fernsehen“ des SWR in Verbindung mit der<br />

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Deutschen Hörfunk<br />

Akademie vom 20. bis 22. Februar 2003.<br />

Lizenz zum Hören<br />

Kultur: nur für Erwachsene<br />

Mehr Kultur wagen<br />

Das Publikum: ein „Kulturschock“<br />

47


Spielen mit Kultur<br />

Kultur macht mündig<br />

SW Kulturprogramm<br />

Publikum / Programmsparten / Kulturprogramm<br />

152. Haberer, Johanna: „Öffentliche Desinformation.“ Zwischen Bush-Trommeln<br />

und Friedensbewegung<br />

in: epd medien. 2003. H. 17. S. 33-35.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

u.d.T.: Propaganda für den Krieg? Journalismus zwischen Bush-Trommeln und<br />

Friedensbewegung<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 3. S. 3-6.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über die Vorbereitungen der Medien (vor allem des öffentlich-rechtlichen<br />

Fernsehens) auf den Irak-Krieg und die journalistische Zusammenarbeit mit<br />

dem amerikanischen Militär („Einbettung“).<br />

Die Panik, etwas falsch zu machen„Eingebettete Korrespondenten“ [in die US-<br />

Armee]<br />

Programmarbeit im Frieden<br />

Auf Kuschelkurs: „embedded correspondent“<br />

Die offenen Arme der Militärs<br />

Die „Hitlerisierung“ des Gegners<br />

Wo ist die Unterbrechung [des Programms]<br />

Krieg könnte die gesamte Weltordnung verändern<br />

Überlassen Sie so was dem Deutschlandfunk?<br />

Mit der chinesischen Angst im Bauch<br />

Aufklärung<br />

SW Embedded journalism<br />

Friedensberichterstattung / Fernsehen<br />

Irak-Krieg / Darstellung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Propaganda(sender)<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

153. Kammann, Uwe: Boulevard Hausmann. Das ZDF auf Schächter-Kurs - auch<br />

(u.a.)<br />

in: epd medien. 2003. H. 18. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bilanz der ersten 100 Tage der Intendanz Markus Schächter beim ZDF.<br />

Die Hypothek des neuen ZDF-Intendanten<br />

Der andere Stil<br />

Abschied von der aufgeklärten Behörde<br />

Viel Kontinuität<br />

Die Chimäre der „Senderfamilie“<br />

Politische Gegenfront<br />

Achillesferse Werbung<br />

48


Reflektierte Grundhaltung<br />

SW Schächter, Markus<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Intendanz<br />

154. Schön, Gerti: Krieg ist schlecht fürs Geschäft. Die US-Medien werden die<br />

ersten Verlierer sein<br />

in: epd medien. 2003. H. 18. S. 11-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Kosten der US-Medien für die Kriegsberichterstattung anlässlich<br />

ihrer Vorbereitungen auf den Irak-Krieg.<br />

SW Finanzen<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / USA<br />

Kriegsberichterstattung / Kosten<br />

USA / Kriegsberichterstattung<br />

155. Roether, Diemut (dir): ARD, ZDF und RTL „betten“ Reporter bei US-Militär ein.<br />

SAT.1, n-tv und N24 verzichten auf Berichterstattung von den Truppen<br />

in: epd medien. 2003. H. 18. S. 12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die ARD, das ZDF und RTL werden „eingebettete Korrespondenten“ mit den<br />

US-Militärs mitschicken, falls es zu einem Krieg gegen den Irak kommen<br />

sollte.“<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Vorkriegsberichterstattung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Propaganda(sender)<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

156. Media-Analyse 2003/I für den Hörfunk. Veränderungen der Reichweiten in der<br />

durchschnittlichen Werbestunde [Tabellen]<br />

in: epd medien. 2003. H. 18. S. 25-28.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Media Analyse 2003<br />

Publikum / Hörfunk<br />

157. Kurp, Matthias: Superstar, Supergewinn. Wie Bertelsmann weiter am<br />

Alexander-Hype verdienen wird<br />

in: epd medien. 2003. H. 19. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die vielfältigen Gewinnquellen des Konzerns aus dem Geschäft mit der<br />

Fernseh-Musikshow „Deutschland sucht den Superstar“.<br />

Werbeeinnahmen auf Spitzenniveau<br />

Internationale Vermarktung<br />

[Transaktion, Merchandising]<br />

Bohlen macht den Superstar<br />

Neue DSDS-Staffel ab Herbst<br />

49


SW Bertelsmann AG<br />

Casting-Show / Fernsehen<br />

Kandidaten / Fernsehen<br />

Merchandising<br />

Sendungen, einzelne: „Deutschland sucht den Superstar“<br />

Show / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

Wirtschaft und Massenmedien<br />

158. Knuth, Joachim: „In einem Boot.“ Erwartungen eines Radiomanns an kirchliche<br />

Gremienarbeit<br />

in: epd medien. 2003. H. 19. S. 20-23.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Referat des Chefredakteurs Hörfunk im NDR „Die evangelische Chance - was<br />

ich von GremienvertreterInnen meiner Kirche erwarte“, gehalten auf der<br />

Tagung evangelischer Gremienmitglieder im Februar 2003: „Kirchliche<br />

Gremienarbeit: Alles Lobby oder was?“<br />

Management und Individualismus<br />

Gegenseitige Grundsympathie<br />

Kirchliche Medien-Konkurrenz<br />

Repräsentanz statt Interessenvertretung<br />

Toleranz in eigener Sache<br />

„Fixpunkt geistiger Unabhängigkeit<br />

Selbstverantwortung und Reflexion<br />

Umschlag von Quantität in Qualität<br />

SW Aufsicht<br />

Gremien<br />

Kirche und Rundfunk / Evangelische Kirche<br />

159. Sost, Ann Katrin: „Staatsterroristen“ am Mikrofon. Das private „Radio<br />

Ecclesia“ in Angola<br />

in: epd medien. 2003. H. 19. S. 24-25.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Rolle des „rebellischen“, von der katholischen Kirche finanzierten<br />

Senders „Radio Ecclesia“ in der von Unterdrückung und Zensur geprägten<br />

Medienlandschaft Angolas.<br />

„Immerhin wird niemand mehr verhaftet“<br />

Fünf Morde an Journalisten bis heute ungeklärt<br />

SW Angola / Christlicher Rundfunk<br />

Angola / Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche<br />

Angola / Medienpolitik<br />

Angola / (Politische) Verfolgung von Journalisten<br />

Christlicher Rundfunk / Ausland / Angola<br />

Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche / Ausland / Angola<br />

Kirchensender / Hörfunk<br />

(Politische) Verfolgung von Journalisten / Ausland / Angola<br />

Radio Ecclesia<br />

50


160. Rath-Glawatz, Michael: Die Selbstbindung öffentlich-rechtlicher<br />

Rundfunkanstalten bei der Veranstaltung von Online-Angeboten<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 1.<br />

S. 9-14.<br />

3/1027A-34-<br />

Grundsätze zum Programmbezug bei Online-Angeboten<br />

Zur Umsetzung des Gebotes der Programmbezogenheit<br />

Beispiele für unzulässige Online-Angebote (E-Commerce,<br />

Sponsoring/Schleichwerbung, Online-Spiele, Chatangebote, Online-<br />

Marktplätze)<br />

Informationsangebote außerhalb konkreter Programminhalte<br />

Forderung nach Selbstverpflichtung zur Programmbindung<br />

Inhalt der Selbstverpflichtung [innerhalb des Programmauftrags]<br />

SW Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Selbstverpflichtung<br />

Programmauftrag<br />

161. Kupsch, Christoph von: Das neue LandesmedienG NW - Deregulierung oder<br />

Überregulierung? : die Neuregelung der Verteilung von<br />

Übertragungskapazitäten an Rundfunkveranstalter und Mediendienste<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 1.<br />

S. 14-21.<br />

3/1027A-34-<br />

Anspruch des Gesetzgebers und Vorgeschichte<br />

Das "Führerscheinprinzip"<br />

Die Vorrangentscheidung nach § 14 LMG<br />

Einbeziehung der Mediendienste in die Vorrangentscheidung (Mediendienst<br />

vs. Mediendienst, Mediendienst vs. Rundfunkprogramm)<br />

Ballungsraumfernsehen, insbesondere die Konzentrationsklausel des § 33<br />

Abs. 3 LMG<br />

SW Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen<br />

Medieneregulierung<br />

Nordrhein-Westfalen / Landesmediengesetz<br />

Rundfunkregulierung<br />

162. Kilic, Memet: Verantwortung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bei<br />

der Integration von Migranten<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 1.<br />

S. 22-23.<br />

3/1027A-34-<br />

Integration durch Wahrnehmung der Vielfalt<br />

Rundfunkbegriff und die Medienkultur aus der Migrationsperspektive<br />

Migranten sind Neuklientel<br />

Migrantenvertretungen in den Aufsichtsgremien<br />

SW Ausländer(feindlichkeit) / Darstellung<br />

Integration(sfunktion)<br />

Migranten und Massenmedien<br />

51


Minderheiten / Darstellung<br />

Programmauftrag<br />

163. Hess, Wolfgang: Medienkartellrecht<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 1.<br />

S. 29-33.<br />

3/1027A-34-<br />

Der Autor referiert die Entscheidungen des 4. Quartals 2002.<br />

Entscheidungspraxis der KEK<br />

Entscheidungspraxis des Bundeskartellamtes<br />

Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

- Deutschland<br />

- Frankreich<br />

- Großbritannien<br />

- Spanien<br />

- USA<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

KEK<br />

Medienkonzentration<br />

164. Zur Frage des Vorliegens einer bisher unbekannten Nutzungsart bei der DVD-<br />

Nutzung : Urteil vom 31. Oktober 2002 / Oberlandesgericht München.<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 1.<br />

S. 72-75.<br />

3/1027A-34-<br />

Orientierungssatz:<br />

"Die Verwertung eines ... Spielfilms auf einer Digital-Versatile-Disc (DVD)<br />

stellt gegenüber herkömmlichen audiovisuellen Home-Video-Verfahren ...<br />

keine technisch und wirtschaftlich eigenständige neue Nutzungsart i. S. des §<br />

31 Abs. 4 UrhG dar."<br />

SW Bild- und Tonträger / DVD<br />

Urheberrecht / Nutzungsart<br />

165. Zum Verbot der Ausstrahlung pornografischer Filme im Near-video-ondemand-Verfahren<br />

: Urteil vom 19. September 2002 / Bayerisches<br />

Verwaltungsgericht (Verwaltungsgericht München)<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 1.<br />

S. 88-92.<br />

3/1027A-34-<br />

Das Urteil betrifft die Ausstrahlung erotischer / pornografischer Filme in der<br />

Reihe "Blue Movie" von DF 1.<br />

Orientierungssatz:<br />

"Auch bei der Ausstrahlung im Near-video-on-demand-Verfahren, wo Beiträge<br />

verschlüsselt verbreitet werden und nur gegen besonderes Entgelt<br />

empfangbar sind, handelt es sich um eine für die Allgemeinheit bestimmte<br />

Verbreitung von Darbietungen, sodass der Rundfunkstaatsvertrag auf diese<br />

52


Ausstrahlungsform anwendbar ist."<br />

SW DF 1 / Pornographie / Darstellung<br />

Privater Rundfunk / Sexualität / Pornographie / Darstellung / Fernsehen<br />

Rundfunkbegriff<br />

Sendungen, einzelne: „Blue Movie“<br />

Sexualität / Pornographie / Darstellung / Fernsehen<br />

166. Papatheodorou, Fotini, David Machin: The umbilical cord that was never cut :<br />

the post-dictatorial intimacy between the political elite and the mass media in<br />

Greece and Spain<br />

in: European journal of communication. Vol. 18. 2003. Nr 1. S. 31-54.<br />

1/44980-18-<br />

Zur Transformation des spanischen und griechischen Mediensystems von der<br />

Diktatur zur Demokratie.<br />

The legacy of state paternalism in the European south (press, broadcasting)<br />

The onslaught of market dynamics<br />

The daily press: from modernization to the verge of a nervous breakdown<br />

The magazine industry<br />

The arrival of commercial broadcasting<br />

The plight of public broadcasting<br />

Between the state and the market: power and control over the Spanish and<br />

Greek media<br />

SW Griechenland / Medienordnung<br />

Griechenland / Medienpolitik<br />

Griechenland / Medienwandel<br />

Medienordnung / Ausland / Griechenland<br />

Medienordnung / Ausland / Spanien<br />

Medienwandel / Ausland / Griechenland<br />

Medienwandel / Ausland / Spanien<br />

Spanien / Medienordnung<br />

Spanien / Medienpolitik<br />

Spanien / Medienwandel<br />

167. Liesching, Marc: Pornografieverbote in Staaten der Europäischen Union<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 3. S. 156-163.<br />

3/9267-6-<br />

"Der Beitrag stellt die strafrechtlichen Distributionsverbote bezüglich<br />

pornografischer Medien in den größten neun nicht-deutschsprachigen<br />

Mitgliedstaaten der EU dar. Dabei werden i.R.d. anschließenden<br />

rechtsvergleichenden Untersuchung teils erhebliche Divergenzen deutlich, die<br />

angesichts des vordergründig anzunehmenden internationalen Konsenses -<br />

etwa bei der Bekämpfung von Kinderpornografie - überraschen."<br />

Der Beitrag untersucht die Situation in folgenden Staaten: Italien, Frankreich,<br />

Belgien, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Spanien, Dänemark, Schweden,<br />

Finnland.<br />

SW Europa / Pornographie / Strafrecht<br />

Europa / Sexualität / Darstellung / Pornographie<br />

Pornographie / Strafrecht<br />

Sexualität / Pornographie / Darstellung<br />

53


168. Löwis, Henning von: Amerikas Propaganda-Krieg im Nahen Osten : mit<br />

"Commando Solo" gegen Saddam<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 6. S. 33-35.<br />

3/4168-2003-<br />

Beitrag aus "Hintergrund Politik", DLF Köln, 20. 2. 2003.<br />

Über die von den USA finanzierten Sender Radio Information, Radio Sawa,<br />

Radio Freier Irak und ihrer proamerikanische Propaganda in der arabischen<br />

Welt, speziell im und für den Irak.<br />

Radio Information ist eine "fliegende Radiostation, betrieben von Soldaten<br />

von 'Commando Solo', der einzigen aus der Luft operierenden Radio- und<br />

Fernsehstation der US-Armee ... Diese Elite-Einheit tritt immer dann auf den<br />

Plan, wenn die Vereinigten Staaten irgendwo auf dem Globus<br />

Militäroperationen durchführen bzw. vorbereiten. Seit dem 12. Dezember<br />

2002 operiert Commando Solo im Luftraum der Republik Irak - verbreitet<br />

allabendlich fünf Stunden lang Botschaften, die ein klar definiertes Ziel<br />

verfolgen: einen Keil zu treiben zwischen Volk und Führung."<br />

SW Arabische Welt<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / USA / Hörfunk<br />

Commando Solo<br />

Irak<br />

Naher Osten<br />

Propaganda(sender) / Ausland / USA<br />

Radio Freier Irak<br />

Radio Information<br />

Radio Sawa<br />

USA / Auslandsrundfunk / Commando Solo<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Freier Irak<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Information<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Sawa<br />

USA / Propaganda(sender)<br />

169. Vor der Kirch-Tür: Saban und TF 1. [3 Beiträge]<br />

in: epd medien. 2003. H. 20. S. 3-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Übernahme der ProSiebenSat.1 AG (KirchMedie) durch den<br />

amerikanischen Medienunternehmer Haim Saban und den privaten<br />

französischen Fernsehsender TF 1.<br />

Yves Didier: Der knallharte Freund. Haim Saban: Aus dem Nichts in die Spitze<br />

[Porträt]<br />

Tilmann P. Gangloff: Fernsehen von der Stange. Nie im Gespräch, nur im<br />

Gerede: Haim Saban<br />

Isabelle Bourgeois: TF 1 zieht es zu Kirch nach Deutschland<br />

SW KirchMedia / Unternehmensbeteiligung<br />

Medienkonzerne / Kirch<br />

Medienkonzerne / Saban<br />

ProSiebenSat.1 AG<br />

Saban, Haim<br />

TF 1<br />

Unternehmensbeteiligung<br />

54


170. Schneider, Winfried: Die Kunst des Interviews : Georg-Stefan Troller zum<br />

achtzigsten Geburtstag<br />

in: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik, Wien. Jg. 10. 2001. H. 38.<br />

S. 78-80.<br />

(Mas Ordner)<br />

SW Dokumentation<br />

Interview<br />

Reportage<br />

Troller, Georg Stefan<br />

171. Schmidt, Harald: Vor der Show ist nach der Show : ein Gespräch mit Harald<br />

Schmidt über seine Lust am Theater, über Kabarett und Fernsehen, über Geld,<br />

Verantwortung und Ruhmsucht. Interview: Michael Merschmeier<br />

in: Theater : Jahrbuch der Zeitschrift Theater heute. 2002. S. 86-93.<br />

3/1112- Sonderh. 2002-<br />

Mit einem Beitrag von Michael Merschmeier: A man for all stages<br />

SW Schmidt, Harald<br />

172. Neuwöhner, Ulrich: Popmusikpräferenzen und Lebensstil<br />

in: Ekkehardt Oehmichen ; Christa-Maria Ridder (Hrsg.) Die<br />

MedienNutzerTypologie : ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse.<br />

Baden-Baden 2003. S. 44-59.<br />

Mas Ud (39)<br />

Auf der Basis von Forschungsergebnissen der SWR-Medienforschung.<br />

Die Individualisierung des Musikgeschmacks<br />

Vermessung der Musikpräferenzen<br />

Landkarten der Stile<br />

Soundpräferenzen der Nutzertypen<br />

Die bevorzugten Musikstile der MedienNutzerTypen<br />

Musikinteressen im Spiegel der MedienNutzerTypologie<br />

SW Lebenswelt<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Musik / Popmusik<br />

Programmpräferenzen<br />

Publikum / Programmsparten / Musik / Popmusik<br />

Publikum / Typologie<br />

173. Simon, Erk: Die Kulturorientierung der MedienNutzerTypen - Zur<br />

Ausdifferenzierung kultureller Interessen des Radiopublikums<br />

in: Ekkehardt Oehmichen ; Christa-Maria Ridder (Hrsg.) Die<br />

MedienNutzerTypologie : ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse.<br />

Baden-Baden 2003. S. 60-78.<br />

Mas Ud (39)<br />

Kulturelle Freizeitaktivitäten der MedienNutzerTypen<br />

Interesse der MedienNutzerTypen an Kunst, Literatur und Theater<br />

Programmerwartungen der MedienNutzerTypen<br />

Musikpräferenzen der MedienNutzerTypen<br />

Nutzung der ARD-Kultur- und Infoprogramme durch die MedienNutzerTypen<br />

55


Das Kernpublikum der Kulturradios: Klassisch und Neue Kulturorientierte<br />

Leistungsorientierte und Aufgeschlossene<br />

Themeninteressen der kulturorientierten MedienNutzerTypen<br />

Radionutzung der kulturorientierten MedienNutzerTypen<br />

Tätigkeiten im Tagesverlauf der MedienNutzerTypen<br />

SW Kulturprogramm / Hörfunk<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Programmpräferenzen / Hörfunk<br />

Publikum / Programmsparten / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Publikum / Typologie / Hörfunk<br />

Publikumsbedürfnisse<br />

174. Feuerstein, Sylvia: Differenzen der Fernsehnutzung in Ost- und<br />

Westdeutschland: Erklärungsbeiträge der MedienNutzerTypologie<br />

in: Ekkehardt Oehmichen ; Christa-Maria Ridder (Hrsg.) Die<br />

MedienNutzerTypologie : ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse.<br />

Baden-Baden 2003. S. 128-142.<br />

Mas Ud (39)<br />

Unterschiede in der Fernsehnutzung zwischen Ost und West<br />

Bisherige Erklärungsansätze des differenten Fernsehverhaltens in Ost und<br />

West<br />

Typologische Strukturunterschiede in Ost- und Westdeutschland<br />

Programmpräferenzen der MedienNutzerTypen<br />

Sendungspräferenzen nach MedienNutzerTypen (RTL aktuell, Tagesschau,<br />

heute)<br />

Themeninteressen und Freizeitverhalten<br />

Ost-West-Unterschiede bei Klassisch Kulturorientierten<br />

Regionalspezifisches Interesse der Klassisch Kulturorientierten in Ost und<br />

West<br />

SW MedienNutzerTypologie<br />

Ostdeutschland / Publikum / Fernsehen<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Ostdeutschland / Fernsehen<br />

Publikum / Typologie / Fernsehen<br />

Publikumsbedürfnisse<br />

175. Oehmichen, Ekkehardt, Christian Schröter: Fernsehen, Hörfunk, Internet:<br />

Konkurrenz, Konvergenz oder Komplement : zur Nutzung von Fernsehen,<br />

Hörfunk und Internet nach typologischen Publikumssegmenten<br />

in: Ekkehardt Oehmichen ; Christa-Maria Ridder (Hrsg.) Die<br />

MedienNutzerTypologie : ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse.<br />

Baden-Baden 2003. S. 144-159.<br />

Mas Ud (39)<br />

Zum Begriff der Konvergenz - drei Seiten der Konvergenz [Technik, Angebot,<br />

Nutzer]<br />

Zur demographischen und typologischen Struktur der Onlinenutzer<br />

Wechselwirkungen der Nutzung von Internet, Radio und Fernsehen: die junge<br />

Generation<br />

56


Online-, Radio- und TV-Nutzung: Berufstätige der mittleren Generation<br />

Stellenwert von Internet, Radio und TV: Ältere Nutzergruppen<br />

SW Intermedialität<br />

Medienkonvergenz<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Medienvergleich<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Hörfunk<br />

Publikum / Internet<br />

Publikum / Typologie<br />

176. Oehmichen, Ekkehardt: Offliner 2001 - Internetverweigerer und potenzielle<br />

Nutzer : ein Abschätzungsversuch der mittelfristigen Onlineverbreitung<br />

in: Ekkehardt Oehmichen ; Christa-Maria Ridder (Hrsg.) Die<br />

MedienNutzerTypologie : ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse.<br />

Baden-Baden 2003. S. 160-179.<br />

Mas Ud (39)<br />

Überarb. Fassung eines zuerst in: Media Perspektiven. 2002. H. 1. S. 22-33<br />

veröffentlichten Aufsatzes.<br />

Anschlussentwicklung beim Internet<br />

Potenzialstrukturen nach typologischen Merkmalen<br />

Nichtnutzung von Onlinediensten nach MedienNutzerTypen<br />

Internetanschluss in nächster Zeit<br />

Zuwendungsbarrieren in den einzelnen MedienNutzer-Gruppen<br />

Gesichtspunkte, die Offliner zum Anschluss bewegen könnten<br />

Einstellungen zum Internet nach MedienNutzerTypen<br />

SW Digitale Medien<br />

Internet<br />

Lebenswelt<br />

Medienabstinenz<br />

Multimedia<br />

Neue technische Kommunikationsdienste<br />

Online-Dienste<br />

Publikum / Internet / Nichtnutzer<br />

Publikum / Neue technische Kommunikationsdienste / Nichtnutzer<br />

177. Neuwöhner, Ulrich: Der Einfluss des Lebensstils auf das Interesse an<br />

Wirtschaftsthemen in den Medien<br />

in: Ekkehardt Oehmichen ; Christa-Maria Ridder (Hrsg.) Die<br />

MedienNutzerTypologie : ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse.<br />

Baden-Baden 2003. S. 224-239.<br />

Mas Ud (39)<br />

Wirtschaftthemen treffen jeden<br />

Anzahl der Sendeminuten zu Wirtschaftsthemen<br />

Unterschiedliche Formen der Mediennutzung<br />

SWR-Studie zum Interesse an Wirtschaftsthemen<br />

Fünf Faktoren, die das Interesse an Wirtschaftsthemen beeinflussen<br />

Tageszeitung und Fernsehen als Hauptinformationsmedien<br />

Junge Wilde: Berufschancen und Technologie interessieren, Hintergründe<br />

57


eher weniger<br />

Erlebnisorientierte: Karriereplanung und Risiko<br />

Leistungsorientierte: Moderne Wirtschaftsexperten mit Hintergrund<br />

Neue Kulturorientierte: Aufgeklärtes, modernes Verbraucherinteresse<br />

Klassisch Kulturorientierte: Auf Distanz zu neuen Technologien<br />

Aufgeschlossene: Schwerpunkt bei Verbraucherschutz und -politik und Arbeit<br />

Unauffällige: Interesse an nutzwerten Themen<br />

Häusliche: Distanz gegenüber neuen Technologien, Nähe zu<br />

Verbraucherthemen<br />

Zurückgezogene: Kein ausgeprägtes Themeninteresse<br />

SW Lebenswelt<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Programmpräferenzen<br />

Publikum / Programmsparten / Wirtschaftsprogramm<br />

Publikum / Typologie<br />

Wirtschaftsberichterstattung<br />

Wirtschaftsprogramm<br />

178. Grabs, Ingmar: Ratgeber- und Serviceinteressen nach typologischer<br />

Differenzierung<br />

in: Ekkehardt Oehmichen ; Christa-Maria Ridder (Hrsg.) Die<br />

MedienNutzerTypologie : ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse.<br />

Baden-Baden 2003. S. 240-259.<br />

Mas Ud (39)<br />

Ratgeber- und Serviceinformationen: Alltagsrelevanz nach typspezifischer<br />

Differenzierung<br />

Bedeutung von Ratgeber- und Serviceinformationen für den Alltag der<br />

MedienNutzerTypen<br />

Interesse an Ratgeber- und Servicethemen<br />

Ratgeber- und Servicethemen: Allgemeines Interesse und typspezifische<br />

Unterschiede<br />

Interesse an Alltagsthemenfeldern<br />

Junge Wilde: Bildungs- und Freizeitorientierung<br />

Erlebnisorientierte: Etablierungs- und Gesundheitsorientierung<br />

Leistungsorientierte: Finanz- und Freizeitorientierung<br />

Neue Kulturorientierte: Umwelt- und Freizeitorientierung<br />

Unauffällige: Familien- und Gesundheitsorientierung<br />

Aufgeschlossene: Gesundheits-, Umwelt- und Sicherheitsorientierung<br />

Häusliche: Haushalts- unf Familienorientierung<br />

Klassisch Kulturorientierte: Gesundheits- unf Freizeitorientierung<br />

Zurückgezogene: Gesundheits-, Sicherheits- und Haushakltsorientierung<br />

Gegenwärtige und zukünftige Bedeutung unterschiedlicher Medien für<br />

Ratgeber- und Serviceinformationen<br />

SW Lebenswelt<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Programmpräferenzen<br />

Publikum / Programmsparten / Ratgebersendungen<br />

Publikum / Programmsparten / Serviceprogramm<br />

Publikum / Programmsparten / Verbraucherinformation<br />

Publikum / Typologie<br />

58


Publikumsbedürfnisse<br />

Ratgebersendungen<br />

Serviceprogramm<br />

Verbraucherinformation<br />

179. Schneider, Hardy: Die Mediennutzung der jungen Generation zwischen<br />

Unterhaltungs- und Informationsbedürfnis<br />

in: Ekkehardt Oehmichen ; Christa-Maria Ridder (Hrsg.) Die<br />

MedienNutzerTypologie : ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse.<br />

Baden-Baden 2003. S. 260-283.<br />

Mas Ud (39)<br />

Die 14- bis 19-Jährigen als selbstzentrierte Spannungssucher<br />

Umgang mit dem Fernsehen bei den relevanten MedienNutzerTypen des<br />

jungen Segments<br />

Gründe für die Nutzung des Fernsehens<br />

Gründe für die Nutzung des Radios<br />

Wichtigkeit von Radioprogrammelementen<br />

Nutzung von Tageszeitungen<br />

Nutzung von verschiedenen Zeitschriftensparten<br />

Nutzung von Wochenzeitschriften und -zeitungen<br />

Die 20- bis 24-Jährigen: zunehmende Informationsorientierung bei<br />

Fortbestand des Unterhaltungsbedürfnisses<br />

Die 25- bis 29-Jährigen: eine Vielzahl von Nutzungsmustern beim Umgang mit<br />

den Medien<br />

SW Jugend und Massenmedien<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Programmpräferenzen<br />

Publikum / Typologie / Jugend<br />

Publikumsbedürfnisse<br />

180. Liess, Maike: Müller live!<br />

in: WDR print. Nr 324. 2003. S. 3.<br />

3/2665-2003-<br />

„ ‚Müller Live‘ heißt es am 5. April [2003], nach der ‚Tagesschau‘. Von 20.15<br />

21.45 läuft dann die Premiere einer neuen Samstag-abend-Show im WDR<br />

Fernsehen. Gastgeber ist Bernd Müller, der Mann, den man von ‚Mittwochs<br />

live‘ kennt.“<br />

SW Müller, Bernd<br />

Sendungen, einzelne: „Müller live“<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

181. Westerfeld, Beate: Herausforderung für Journalisten<br />

in: WDR print. Nr 324. 2003. S. 4-5.<br />

3/2665-2003-<br />

Über die Irak-Krieg-Berichterstattung des WDR und die Schutzmaßnahmen für<br />

seine Kriegsberichterstatter (Sicherheit und Objektivität, Verbesserter Schutz,<br />

59


Krisentraining, Inhaltliche Arbeitsteilung, Unterschiedliche<br />

Informationsquellen).<br />

Mit Interviews mit<br />

Thomas Nehls: „Bis aufs Äußerste gespannt“<br />

Birgit Kaspar: „Große Solidarität unter den Kollegen“ (Interview: Maike Liess)<br />

und einem Beitrag von Heinz-Josef Hubert: Helga Kirchner: „Wir werden trotz<br />

aller Anstrengungen kaum die Wahrheit über diesen Krieg erfahren“.<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Krisenjournalismus<br />

Westdeutscher Rundfunk / Irak-Krieg / Darstellung<br />

182. Lendzian, Maja (mal): WDR-dok<br />

in: WDR print. Nr 324. 2003. S. 10.<br />

3/2665-2003-<br />

„WDR-dok heißt das erfolgreiche Label der Kultur- und<br />

Geschichtsdokumentationen, die sich seit Mai 2002 einen gemeinsamen<br />

Sendeplatz [Freitagabend, 23.00 - 01.00 Uhr] teilen.“<br />

SW Dokumentation / Fernsehen<br />

Geschichte / Darstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „WDR-dok“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Dokumentation / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Geschichte / Darstellung / Fernsehen<br />

183. Hubert, Heinz-Josef (hu): „Unser Mann in Paris.“ Heiko Engelkes<br />

in: WDR print. Nr 324. 2003. S. 11.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des langjährigen ARD-Korrespondenten in Frankreich anlässlich seines<br />

70. Geburtstages.<br />

SW Engelkes, Heiko<br />

184. Corves, Gisela: Das Vorbild<br />

in: WDR print. Nr 324. 2003. S. 11.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des WDR-Redakteurs Ulrich Teiner anlässlich seines Eintritts in den<br />

Ruhestand.<br />

SW Teiner, Ulrich<br />

185. Fend, Lothar: „Ox“ blieb immer schlau<br />

in: WDR print. Nr 324. 2003. S. 11.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des WDR-Redakteurs Hans-Götz Oxenius anlässlich seines 75.<br />

Geburtstages.<br />

SW Oxenius, Hans-Götz<br />

60


186. „Aufdeckung und Aufklärung.“ Bundesverfassungsgericht: Urteil zur<br />

Telefonüberwachung von Journalisten<br />

in: epd medien. 2003. H. 21. S. 3-21.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Aus den Leitsätzen:<br />

„Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten können sich zum Schutz der<br />

Vertraulichkeit der Informationsbeschaffung und der Redaktionsarbeit auf das<br />

Fernmeldegeheimnis aus Art. 10 GG und insoweit auch auf die<br />

Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG berufen.“<br />

SW Fernmeldegeheimnis<br />

Informationsfreiheit<br />

Medienfreiheit<br />

Rundfunkfreiheit<br />

Staatlicher Einfluss<br />

187. Stock, Martin: „Dienende Freiheit.“ Zur Beziehung von Rundfunk und<br />

Gesellschaft<br />

in: epd medien. 2003. H. 21. S. 22-35.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

u.d.T.: „Dienende Freiheit.“ Die Verantwortung des öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunks für die Gesellschaft und die Verantwortung der Gesellschaft für<br />

den öffentlich-rechtlichen Rundfunk<br />

in: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in gesellschaftlicher Verantwortung :<br />

Anspruch und Wirklichkeit / Kölner Initiativkreis öffentlicher Rundfunk ;<br />

Manfred Kops (Hrsg.). Münster, Hamburg, London 2003. S. 29-72.<br />

Mas Hdc (39)<br />

Erweiterte Fassung eines Referats des Symposiums „Öffentlich-rechtlicher<br />

Rundfunk in gesellschaftlicher Verantwortung. Anspruch und Wirklichkeit“<br />

des Kölner Initiativkreises zur Förderung des öffentlichen Rundfunks im<br />

Februar 2003.<br />

Verfassungsrechtliche Grundsätze<br />

Der verfassungsrechtliche Auftrag des Rundfunks: Vermittlung öffentlicher<br />

Kommunikation (Öffentliche Kommunikation - vom Grundgesetz geschützt.<br />

Auch die Vermittlungsfunktion des Rundfunks wird geschützt)<br />

Rundfunk als „Medium und Faktor“ diskursiver Öffentlichkeit<br />

Das binnenplurale Vielfaltskonzept des sog. Integrationsrundfunks<br />

Medienfreiheit als Funktionsgrundrecht<br />

Regulierte Selbstregulierung: Unabhängiger Journalismus als motorische<br />

Kraft, die Bürgergesellschaft als Wächterinstanz<br />

Die Praxis auf anderen Wegen - weg vom Grundgesetz?<br />

Die einfache kommerzielle Alternative: Medienfreiheit als Tendenz- und<br />

Gewerbefreiheit<br />

Vom öffentlich-rechtlichen Rundfunkmonopol zur „dualen Ordnung“<br />

Zur Verantwortung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Gesellschaft<br />

Der wohlverstandene „Funktionsauftrag“: Wahrnehmung des<br />

Funktionsgrundrechts der Rundfunkfreiheit<br />

Meinungsvielfalt: Der Programmauftrag als Informationsauftrag<br />

Gegenständliche Vielfalt: „Information, Bildung und Unterhaltung“, „Kultur,<br />

Kunst und Beratung“<br />

61


Zur Verantwortung der Gesellschaft für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk<br />

Medienpolitik angesichts der „dualen Ordnung“: Einige Schwierigkeiten mit<br />

der Marktsteuerung<br />

Zum heutigen Gremienwesen<br />

Reformperspektiven<br />

SW Integrationsrundfunk<br />

Medienfreiheit<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Funktionsauftrag<br />

Pluralismus<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkfreiheit<br />

188. 39. Adolf-Grimme-Preis [2003 : 4 Beiträge]<br />

in: epd medien. 2003. H. 22. S. 3-13, 31-39.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Uwe Kammann: Bergfest. Mit spektralen Farben: Fiktion und Unterhaltung<br />

Fritz Wolf: Mediale Vexierbilder. Verwicklung ins Unsichere: „Information &<br />

Kultur“<br />

Tilmann P. Gangloff: Rederei und Schweigen. Der Slalom der Jury „Spezial“<br />

Die Begründungen der Jurys: Preise, Publikumspreis, Sonderpreis des<br />

Kultusministers NRW und Besondere Ehrung des Stifters<br />

SW Medienpreise / Adolf-Grimme-Preis 39. 2003<br />

189. Schweigen die Lämmer? Marler Manifest: Plädoyer für die klassische<br />

Fernsehkritik. „Platz und Stimme“<br />

in: epd medien. 2003. H. 22. S. 30.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 12. Beilage. S. 2.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Das Marler Manifest wurde von der Jury Fiktion und Unterhaltung des 39.<br />

Adolf-Grimme-Preises 2003 erarbeitet und von Torsten Körner formuliert.<br />

SW Fernsehkritik<br />

190. Kammann, Uwe: Bildmacht. Wieder einmal: der Krieg und die Medien<br />

in: epd medien. 2003. H. 23. S. 3-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Illusion des Offiziellen<br />

Der aufstörende Schock<br />

Instrumentalisierung: Das Medium ist die Botschaft<br />

Lektionen in Relativierung<br />

Kriegsreporter am Nasenring<br />

Spiegel der gesellschaftlichen Grundverfassung<br />

Wieder einmal: Die Stunde der Zeitungen<br />

Wirksamkeit der Bilder: keine Einbahnstraße<br />

Hat das Zeigbare Grenzen?<br />

Die Erfahrung des Zynismus<br />

Wahrhaftigkeit als Tugend<br />

62


SW Bildsprache<br />

Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

191. Klußmann, Jörgen: „Das Wort Frieden: ein Tabu.“ Eine deutsch-indonesische<br />

Tagung in Jakarta<br />

in: epd medien. 2003. H. 23. S. 7-11.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über einen Workshop über Friedensjournalismus Ende Februar 2003 in<br />

Jakarta. Das Thema wurde am Beispiel der Berichterstattung aus<br />

Krisengebieten Indonesiens behandelt.<br />

[Frieden - ] Mehr als die Abwesenheit von Gewalt<br />

Der Ansatz für Friedensjournalismus<br />

Indonesien: ein Pulverfass<br />

Das Militär: besonders pressefeindlich<br />

Nach dem Bombenanschlag auf Bali<br />

Gefahr droht vom neuen Rundfunkgesetz<br />

Verhalten in Bedrohungssituationen<br />

Wenn der Mob das Redaktionsbüro stürmt<br />

Rollenspiele zur Konfliktklärung<br />

SW Friedensberichterstattung<br />

Indonesien / Friedensberichterstattung<br />

Indonesien / Krisenjornalismus<br />

Krisenjournalismus<br />

192. Lilienthal, Volker (lili): Dokumentarfilmer Gordian Troeller ist tot. Im Alter von<br />

86 Jahren gestorben - Glässgen: „Herausragende Persönlichkeit“<br />

in: epd medien. 2003. H. 23. S. 23.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Nachruf auf den Luxemburger Dokumentarfilmer (1917 - 2003), der seit den<br />

70er Jahren mehr als 70 Fernsehdokumentationen für Radio Bremen<br />

produziert hat.<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Radio Bremen / Dokumentation / Fernsehen<br />

Troeller, Gordian<br />

193. Pitzke, Marc: Im Gefechtstaumel. Live-Schaltungen zur Front: US-<br />

Nachrichtensender als patrioteers<br />

in: epd medien. 2003. H. 23. S. 3-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Rolle der im amerikanischen Militär im Irak-Krieg verankerten (embedded)<br />

Journalisten.<br />

Strikte Regelen für Journalisten „im Bett“<br />

TV-mobil auf dem Panzer<br />

Kein Bild von den Toten<br />

63


SW Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Propaganda(sender)<br />

USA / Kriegsberichterstattung<br />

USA / Medieninstrumentalisierung<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

194. Yogeshwar, Ranga: „Das wahre Gesicht.“ Erklärung der Grimme-Preisträger<br />

zur Rolle der Medien im Krieg<br />

in: epd medien. 2003. H. 23. S. 32.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Bei der Verleihung der Besonderen Ehrung des Deutschen Volkshochschul-<br />

Verbandes als Stifter des Adolf Grimme Preises an Ranga Yogeshwar trug der<br />

Geehrte im Namen einer Reihe von Preisträgern eine von ihm verfasste<br />

kritisch-mahnende Erklärung zur Rolle der Medie im Krieg vor. Diese<br />

Erklärung war bis Schluss der Veranstaltung am 21. März [2003] in Marl von<br />

zahlreichen Preisträgern unterzeichnet worden.<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

195. Pätzold, Ulrich: „Erkennbar und erfahrbar machen.“ Macht und Medien -<br />

Konturen eines neuen Hintergrundes<br />

in: epd medien. 2003. H. 23. S. 33-39.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Referat des Medienethisches Fachgesprächs am 29 Januar 2003 in Düsseldorf<br />

Über die „Strukturierung des Verhältnisses von Macht und Medien, von Politik<br />

und Kommunikation...“, über die Verantwortung der Medien und „die<br />

Strukturen, in denen Medien selber zum Machtfaktor werden ... in denen<br />

plurale Gruppen und Organisationen sich über Medien öffentlich in Position<br />

setzen, Machtkonstellationen stärken oder einschränken.“<br />

SW Ethik<br />

Globalisierung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politische Kultur<br />

196. Leder, Dietrich: Ein einziger Trug. RTL-Land fand den „Superstar“: Selten war<br />

die deutsche Provinz welthaltiger<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 11. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Fernseh-Musikshow „Deutschland sucht den Superstar“<br />

Das Billigkompositionsprogramm namens Bohlen<br />

Fernsehsender und Boulevardpresse<br />

64


Nicht Sozialismus, sondern Bertelsmann<br />

SW Casting-Show / Fernsehen<br />

Kandidaten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Deutschland sucht den Superstar“<br />

Show / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

197. Meißner, Jochen: Exaltation gegen Reduktion. 7625 Minuten: Quer- und<br />

Längsschnitte durch das Hörspieljahr 2002<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 11. S. 6-8.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Rückblick auf die Hörspielproduktion des Jahres 2002 anlässlich der<br />

Verleihung des Hörspielpreise „Hörspiel des Jahres“ 2002 an „Die Stimme des<br />

Hörers“ von Eran Schaerf.<br />

Auf Nummer sicher und darüber hinaus: Die Klassiker<br />

Das Leichte, das schwer zu machen ist<br />

Herausragendes<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspiel des Jahres 2002<br />

Sendungen, einzelne: „Die Stimme des Hörers“ (Eran Schaerf)<br />

198. Das Hörbuch-Jahr 2002 [5 Beiträge]<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 11. Sonderdruck. S. 1-24.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Helmut Reitze: Sie kamen sich näher. Entscheidendes ist passiert: Das Radio<br />

als Hörbuch-Produzent<br />

Sybille Fuhrmann: Eigener Wert. Der Hörbuch-Markt und sein<br />

Wachstumspotenzial<br />

Jochen Hieber: Tanzen, singen, dirigieren. Laudatio auf das Hörbuch des<br />

Jahres 2002: „Pnin“<br />

Hans-Heino Ewers: Stimme im Kopf. Laudatio auf das Kinderhörbuch des<br />

Jahres: „Malka Mai“<br />

Die Hörbücher des Monats Januar bis Dezember 2002und die Hörbücher des<br />

Jahres 2002<br />

SW Hörbuch<br />

Literatur / Hörfunk<br />

Literatur / Tonträger<br />

Medienpreise / Hörbuch des Jahres 2002<br />

Medienpreise / Hörbuch des Monats 2002<br />

199. Casdorff, Claus Hinrich: Die Burschen von „Monitor“. 500. Sendung eines<br />

Politmagazins mit treuen Anhängern und vielen Kritikern<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 12. S. 3-4.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Politische Magazine / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Monitor“<br />

65


200. Lüke, Reinhard: Karnickel, Sushi, Krieg und Knorpelschäden. Der WDR rührt in<br />

„Daheim & unterwegs“ zusammen, was nicht zusammen gehört<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 12. S. 17-18.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über das neue regionale Nachmittagsmagazin des WDR Fernsehens.<br />

Sendebeginn war der 10. März 2003.<br />

In vielen Töpfen gerührt<br />

Und dann Zuschauer per Telefon<br />

Interaktiv-Wahn<br />

SW Nachmittagsprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk /<br />

Fernsehen<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk /<br />

Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: "daheim & unterwegs"<br />

Westdeutscher Rundfunk / Nachmittagsprogramm / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Regionalprogramm / Fernsehen<br />

201. 39. Adolf-Grimme-Preis 2003 : [8 Beiträge]<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 12. Beilage. S. 1-20.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Marler Manifest. Für die Kultur der Fernsehkritik: Schweigen der Lämmer?<br />

[Adolf-Grimme-Preis 2003 / Jury Fiktion und Unterhaltung]<br />

Dietrich Leder: Marl bleibt Marl. Bewegungsmangel, ein nicht vergebener und<br />

ein irritierender Grimme-Preis<br />

Rainer Braun: Kritische Freunde. Grimme und die Tradition des<br />

Qualitätsfernsehens in Zeiten leerer Kassen<br />

Die Preisträger des 39. Adolf-Grimme-Preises 2003<br />

Besondere Ehrung für Ranga Yogeshwar<br />

Sämtliche Nominierungen<br />

Die Begründungen der Jurys<br />

Die Nominierungskommissionen und die Jurys<br />

SW Medienpreise / Adolf-Grimme-Preis 39. 2003<br />

202. Der WDR im Internet : wdr.de: aktuell, verlässlich und erfolgreich<br />

in: Westdeutscher Rundfunk: Jahresbericht 2001. Köln 2002. S. 59-61.<br />

3/2401-2001-<br />

Zur Nutzung des Angebots der WDR-Internetredaktion 2001.<br />

SW Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Publikum / Internet<br />

wdr.de<br />

Westdeutscher Rundfunk / Internetprogramm<br />

203. Mikich, Sonia: Der Horizont wird kleiner<br />

in: Westdeutscher Rundfunk: Jahresbericht 2001. Köln 2002. S. 73-74.<br />

3/2401-2001-<br />

Zum Thema Auslandsberichterstattung und den vier K's (Krieg, Katastrophe,<br />

Krise, Krankheit) in der Fernsehberichterstattung.<br />

66


SW Auslandsberichterstattung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Katastrophenberichterstattung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Krisenjournalismus<br />

204. 50 Jahre Fernsehen in der ARD : [Themenschwerpunkt] / Fritz Pleitgen u.a.<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 11-118.<br />

Mas Na (3)<br />

"Kurzporträts von Sendungen, die im Laufe der Jahre zu Markenzeichen der<br />

ARD geworden sind.<br />

Mit einem einleitenden Beitrag von<br />

Fritz Pleitgen: Was die Maus, "Tatort"-Kommissare und "Tagesschau"-<br />

Macher verbindet<br />

Marken als Mythen der Moderne<br />

Die Glaubwürdigkeitsliga: Ehe vor Rundfunk<br />

Platz eins auf der Fernbedienung<br />

An welche Programme das Publikum am Tag danach denkt<br />

Wo Radio-Marken unschlagbar sind<br />

ARD-Marken im Internet - gute Bekannte im neuen Medium<br />

Mit ARD-Markenzeichen auch in der digitalen Welt erste Adresse<br />

SW ARD / Geschichte<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmgeschichte / Fernsehen<br />

205. Uhe, Patrick: Vom Wochenschau-Keller zur Nachrichtenfabrik : die Sendungen<br />

von ARD-aktuell: ein Grundpfeiler des Ersten<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 17-23.<br />

Mas Na (3)<br />

Zur Geschichte von "Tagesschau" und "Tagesthemen".<br />

Ein Grundpfeiler des Ersten<br />

Den Blick nach vorn gerichtet<br />

Abenteuerliche Anfänge: die "Tagesschau" in den 50er Jahren<br />

Karl-Heinz Köpcke als "Mister Tagesschau"<br />

Kontinuierlicher Ausbau, bleibende Solidität<br />

Unverzichtbare Hintergrundinformationen:: die "Tagesthemen"<br />

Im Blickpunkt: die "Tagesthemen"-Moderatoren<br />

Rund-um-die-Uhr-Betrieb<br />

Der Verantwortung bewusst<br />

Im Krieg: Distanz zur Militärpropaganda<br />

Zukunft als Herausforderung<br />

SW ARD aktuell<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: “Tagesschau“<br />

Sendungen, einzelne: “Tagesthemen“<br />

67


206. Gottlieb, Sigmund: Ein zutiefst aufklärerisches Format : der "Brennpunkt" im<br />

Ersten<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 24-26.<br />

Mas Na (3)<br />

Erhöhtes Informationsbedürfnis in Krisenzeiten<br />

Brennpunkt Jahrhundert-Flut<br />

Mehr Interesse an Kriegen und Katastrophen als an Innenpolitik<br />

In ein bis zwei Stunden eine Sondersendung<br />

Sekundäre Aktualität immer wichtiger<br />

SW Informationsprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Brennpunkt“<br />

Sondersendungen / Fernsehen<br />

207. Vogel, Immo: Landeplatz der Korrespondenten : der "Weltspiegel" im Wandel<br />

der Zeit<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 27-31.<br />

Mas Na (3)<br />

Über die Entwicklung der Auslandsberichterstattung in der ARD.<br />

Zwei Herren in Stuttgart und der "Weltspiegel" heute<br />

Vier Redaktionen und die Kriterien der Themenwahl<br />

Die Korrespondentinnen und die Phalanx der würdigen Herren<br />

Behutsame Veränderungen und wenig Kritik<br />

Der Quotendruck und die ständig neu definierte Rolle der Sendung<br />

SW Auslandsberichterstattung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Weltspiegel“<br />

208. Haberbusch, Kuno: Unbequem und unberechenbar : "Panorama" und die<br />

anderen politischen Magazine im Ersten<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 32-38.<br />

Mas Na (3)<br />

"Über Tradition und Wandel des Magazinjournalismus in der ARD." Im<br />

Mittelpunkt des Beitrags steht "Panorama" (NDR).<br />

Ein junges Team, politisch unberechenbar<br />

Nach britischem Vorbild kritisch und aktuell<br />

Den Mächtigen unbequem und Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen<br />

Ruhigere Zeiten und mehr Zentren journalistischer Unabhängigkeit<br />

Redaktionsalltag heute: zwischen Frust und Erfolg<br />

Nach der Sendung: Lob, Kritik und Quote<br />

Nachkriegsgeschichte, dokumentiert von Toppjournalisten<br />

Der Auftrag: aktueller denn je<br />

SW Politische Magazine / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Panorama“<br />

209. Pleitgen, Fritz: Sonntags um Zwölf: das Thema der Woche : der "Presseclub"<br />

und sein Vorgänger, der "Internationale Frühschoppen"<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 39-42.<br />

Mas Na (3)<br />

68


"Über die beiden traditionsreichsten [politischen] Gesprächssendungen des<br />

deutschen Fernsehens."<br />

Die Anfänge: aus dem Radio ins Fernsehen<br />

Der "Internationale Frühschoppen": ein nationales Ritual<br />

Nach Werner Höfers Abgang: in einer Woche eine neue Sendung<br />

Nach dem Mauerfall: neue Verhältnisse<br />

SW Diskussion / Fernsehen<br />

Politisches Programm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Internationaler Frühschoppen“<br />

Sendungen, einzelne: „Presseclub“<br />

210. Ataya, Ahmad: Geschichten aus der Wirtschaft : die ARD-Wirtschaftsmagazine<br />

"Der Markt" und "Plusminus"<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 43-47.<br />

Mas Na (3)<br />

Zur Geschichte des ARD-Wirtschaftsmagazins, begonnen 1963 als "Der<br />

Markt", seit 1975 als "Plusminus".<br />

Ein skeptischer Beginn: "Der Markt"<br />

Erfolg mit Verbraucher- und Geldthemen<br />

Regionale Unterschiede, gespiegelt im Programm<br />

Fortgesetzter Erfolg: "Plusminus"<br />

Ein einheitliches Produkt aus sieben Redaktionen<br />

SW Wirtschaftsprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: Der Markt“<br />

Sendungen, einzelne: „Plusminus“<br />

211. Möller, Karl-Dieter: Ohne Risiken - mit Nebenwirkungen : der "ARD-Ratgeber"<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 48-52.<br />

Mas Na (3)<br />

Der Anfang: ein Kleeblatt<br />

Die Entwicklung: Autos, Reisen, Blumen, Bauen & Wohnen<br />

Das Konzept: Hilfe im Alltag<br />

Die Optimierung: feste Sendereihen<br />

Die Ergänzung: Internet und Bücher<br />

Die Zukunft: steigendes Interesse<br />

SW Lebenshilfe / Fernsehen<br />

Ratgebersendungen / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: ARD-Ratgeber“<br />

Serviceprogramm / Fernsehen<br />

212. Kritz, Jürgen: Ein Beitrag zur Demokratisierung von Kultur : 35 Jahre "Titel,<br />

Thesen, Temperamente"<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 53-56.<br />

Mas Na (3)<br />

Zur Geschichte des ersten Kulturmagazins der ARD (seit 1967).<br />

Im Vertrauen auf das Neugierpotenzial des Publikums<br />

Ohne Trennung zwischen Kultur und Politik<br />

Komplizierte Zusammenhänge einem großen Publikum erklären<br />

69


Vom Erfolg ermuntert: zwei weitere Kulturmagazine im Ersten<br />

["Kulturweltspiegel", "Kulturreport"]<br />

Mit wichtigen Inhalten viele Menschen erreichen<br />

SW Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Kulturreport“<br />

Sendungen, einzelne: „Kulturweltspiegel“<br />

Sendungen, einzelne: „Titel, Thesen, Temperamente“<br />

213. Meyer, Jens: Aktuell, bürgernah und locker : "buten & binnen", das<br />

Regionalmagazin von Radio Bremen<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 57-61.<br />

Mas Na (3)<br />

Eine Art Fernsehen, die es hier noch nicht gab<br />

Ein zuschauerorientiertes Konzept<br />

Ein Studio, in dem etwas los ist<br />

Eine Harmonisierung mit Folgen<br />

Ein Zwerg, der sich quer legt<br />

Ein Quantensprung mit neuer Technik<br />

Eine Konstante im Veränderungsprozess<br />

SW Radio Bremen / Regionalprogramm / Fernsehen<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / Radio Bremen / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „ buten & binnen“<br />

214. Boßdorf, Hagen: Olympische Fernseh-Dimensionen : über die<br />

Berichterstattung von sportlichen Großereignissen in der ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 62-65.<br />

Mas Na (3)<br />

Die ersten Live-Übertragungen<br />

Die ersten Events<br />

Die jüngsten Highlights<br />

SW Sport / Fernsehen<br />

215. Bulthaupt, Axel: Bunter Ergänzung am späten Nachmittag : eine Erfolgsstory<br />

im Ersten: "Brisant" vom MDR<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 66-70.<br />

Mas Na (3)<br />

Irgendwie rund und trotzdem eckig<br />

Mit betont seriöser Note<br />

Nach dem Umzug fest in Leipzig verankert<br />

Journalistische Gratwanderung am Vorabend<br />

SW Boulevard-Fernsehen<br />

Boulevardmagazin / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Brisant“<br />

70


216. Henke, Gebhard: Kompetent in der Königsdisziplin : Fernsehfilme und<br />

Mehrteiler aus der ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 71-75.<br />

Mas Na (3)<br />

Zur aktuellen Situation des Fernsehfilms.<br />

Aus der allgemeinen Verunsicherung zu neuem Selbstbewusstsein<br />

Kinofilm, nicht traditionelles Fernsehspiel als Maßstab<br />

Inhaltlich anspruchsvoll, ästhetisch wagemutig - und erfolgreich<br />

Konkurrenzkampf mit anspruchsvollen Produktionen<br />

Das Journalistische, Politische, Dokumentarische des Fernsehspiels in neuer<br />

Form<br />

Geschichte als Erlebnis konkreter menschlicher Schicksale<br />

Weitere gewichtige Stücke von der ARD<br />

SW Fernsehfilm<br />

Fernsehfilm / Mehrteiler<br />

217. Herrmann, Ulrich: Ein Koloss auf leichten Füßen : der "Tatort" im Ersten<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 76-80.<br />

Mas Na (3)<br />

Nach den Regeln des Genres?<br />

In wahrhaft beflügelnder Konkurrenz zueinander<br />

Kommissare ohne Privatleben?<br />

Ein überraschendes Tänzchen mit neuen Ermittlern<br />

SW Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Sendungen, einzelne: „Tatort“<br />

218. Voigt, Wolfgang: Kriminalgeschichten aus der sozialen Wirklichkeit : der<br />

"Polizeiruf 110" und seine Vorgeschichte<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 81-86.<br />

Mas Na (3)<br />

Zur Geschichte des DDR-Fernsehkriminalfilms, des "Polizeirufs 110" (seit<br />

1971) und seiner Vorläufer "Blaulicht" (1959) und "Der Staatsanwalt hat das<br />

Wort" (1965).<br />

Der Krimi: beliebte Form der Fernsehunterhaltung in Ost und West<br />

Die Vorgeschichte: Edgar Wallace und Friedrich Karl Kaul<br />

Die 60er Jahre: "Blaulicht" und "Stahlnetz"<br />

Kriminalität im sozialistischen Staat: "Der Staatsanwalt hat das Wort"<br />

DDR-Realität im Fernsehen: "Polizeiruf 110"<br />

Das "Polizeiruf"-Profil: Konzentration auf die Figuren und deren Konflikte<br />

Die 70er und 80er Jahre: wechselnde Schwerpunkte im "Polizeiruf"<br />

Nach der Wende: eine Krise<br />

Ab 1993: eine Zukunft in der ARD<br />

SW DDR / Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Sendungen, einzelne: „Blaulicht“<br />

Sendungen, einzelne: „Polizeiruf 110“<br />

Sendungen, einzelne: „Der Staatsanwalt hat das Wort“<br />

71


219. Witte, Gunther: Sonntag für Sonntag intelligente Unterhaltung : das kleine<br />

Universum der "Lindenstraße"<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 87-92.<br />

Mas Na (3)<br />

"Zur Geschichte der Kultserie und den Gründen ihres Erfolgs."<br />

Zwei Jahre bis zum Startschuss<br />

Katastrophenstimmung nach dem Start<br />

Auf dem Weg zur Kultserie<br />

Mit vertrauten Geschichten, Realitätsbezug und politischem Background zum<br />

Erfolg<br />

Die Menschen vor und hinter der Kamera<br />

Industrielle Fertigung und ein wider Erwarten günstiger Sendeplatz<br />

Ein Fels in der Brandung<br />

Kein Ende absehbar<br />

SW Fernsehserie<br />

Sendungen, einzelne: „Lindenstraße“<br />

220. Heckner, Stephanie: Schaumbad und Kernseife : der Vorabend und seine<br />

Soaps<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 93-97.<br />

Mas Na (3)<br />

Über die Daily soaps "Verbotene Liebe" und "Marienhof" im<br />

Vorabendprogramm der ARD.<br />

Zwischen 18.00 und 19.00 Uhr: Soaps im Doppelpack<br />

Eine Daily mit Vorgeschichte: "Marienhof"<br />

Eine breite Palette an Charakteren und mehrere unterschiedliche Erzählfarben<br />

Nach zwei Jahren ein neues Konzept: "Verbotene Liebe"<br />

Es wird viel passieren: Produktion unter Zeitdruck<br />

Kontinuität am Feierabend: ein Erfolgsfaktor<br />

Junge Zuschauer ans Erste heranführen, ältere nicht vergraulen<br />

SW Alltagskommunikation<br />

Fernsehserie<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie / Soap opera / Daily soap<br />

Soap opera / Daily soap<br />

Vorabendprogramm / Fernsehen<br />

Zeit<br />

221. Römhild, Uwe: Ein lebendiges Fossil : Anmerkungen zum "Scheibenwischer"<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 98-101.<br />

Mas Na (3)<br />

22 Jahre Kooperation per Handschlag<br />

Eine Live-Sendung ohne Teleprompter<br />

Mit neuem Outfit und neuer Crew aus der Krise<br />

Im Teamwork bis zur Sendung<br />

Die Kabarett-Instanz schlechthin<br />

SW Hildebrandt, Dieter<br />

Kabarett / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Scheibenwischer“<br />

72


222. Merz, Bernd, David Hober: Eine unendliche Geschichte : das "Wort zum<br />

Sonntag"<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 102-106.<br />

Mas Na (3)<br />

Über die seit 1954 in der ARD ausgestrahlte Verkündigungssendung.<br />

Eine kurze Sendung mit langer Geschichte<br />

Nichts bleibt, wie es war - und das ist gut so!<br />

Das "Wort zum Sonntag" ist aktueller geworden<br />

Intimisierte Religiosität in der Öffentlichkeit: eine Obszönität?<br />

SW Religiöses Programm / Fensehen<br />

Sendungen, einzelne: „Wort zum Sonntag“<br />

Verkündigung(ssendungen) / Fernsehen<br />

223. Grewenig, Siegmund: Marke "Maus" : Kinderfernsehen im öffentlichrechtlichen<br />

Schutzraum<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 107-112.<br />

Mas Na (3)<br />

Über Konzeption und Erfolg der "Sendung mit der Maus".<br />

Wie alles anfing<br />

Neun Gründe, warum die Maus ein Dauerbrenner ist:<br />

Die Maus prägt die Zuschauer<br />

Die Maus ist ein Ritual<br />

Die Maus ist eine Familiensendung<br />

Die Maus hat ihren eigenen Stil<br />

Die Maus hat sich verändert (aber keiner hat es gemerkt)<br />

Die Maus ist öffentlich-rechtlich<br />

Die Maus ist von hier<br />

Die Maus ist Event<br />

Die Maus ist Markt<br />

SW Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Die Sendung mit der Maus“<br />

224. Knabe, Anne: Einer, den man im Herzen behält : "Unser Sandmännchen" und<br />

seine Geschichte<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 113-118.<br />

Mas Na (3)<br />

Zur Geschichte der seit 1992 gesamtdeutschen Kleinkindersendung "Unser<br />

Sandmännchen" (Sandmann / Sandmännchen).<br />

Sandmann Ost und Sandmann West<br />

Ein gesamtdeutscher Dauerbrenner<br />

Das Lied: Ein Evergreen<br />

Die Puppe: der erfolgreichste Mann des DFF<br />

Die Welt des Sandmanns: Puppentrick, Computergrafik und Realfilm<br />

Die Fahrzeuge: ein legendärer Fuhrpark<br />

Der Traumsand: die letzte zärtliche Geste<br />

Die Gute-Nacht-Geschichten: zwischen künstlerischem Anspruch und<br />

politischem Dogma<br />

Die Sendung: generationsübergreifend beliebt<br />

73


Das Geheimnis des Erfolgs: die gute Mischung<br />

SW DDR / Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen<br />

Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen<br />

Medienfigur<br />

Sendungen, einzelne: „Unser Sandmännchen“<br />

225. Medienforschung 2001<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 185-194, 361-373.<br />

Mas Na (3)<br />

Bericht und Daten zur Fernseh- und Hörfunknutzung 2001 in Deutschland.<br />

Fernsehkonsum: Sehdauer kaum verändert<br />

Fernsehmarkt: Das Erste auf Platz zwei<br />

Die Stärke des Ersten: Information und Fiktion<br />

Information: Steigender Informationsbedarf - gedeckt von ARD und ZDF<br />

Unterhaltung und Fiktion: Starke Nachfrage nach Krimis und reges Interesse<br />

an Fernsehfilmen<br />

Sport: Fußball und Tour de France im Mittelpunkt des Interesses<br />

Image: Das Erste für politisch Interessierte unverzichtbar<br />

Dritte Programme: Weiter auf Erfolgskurs<br />

Dritte Programm: Neue Sendungen finden ihr Publikum<br />

Dritte Programme: Gefragt sind Informationen über Land und Leute<br />

Dritte Programm: Große Resonanz auch auf Service- und<br />

Wissenschaftssendungen<br />

Dritte Programme: Regional gefärbte Unterhaltungsangebote als<br />

Erfolgsgaranten<br />

Media Analyse 2001 Radio I: Radionutzung kaum verändert<br />

Radiomarkt: ARD-Programme bauen ihre Position aus<br />

Radiomarkt: Kultur- und Infoprogramme im Aufwind<br />

Radio im Wettbewerb: Unterschiede von Region zu Region<br />

DW-radio und DW-TV: 28 Millionen Hörer und 22 Millionen Zuschauer in aller<br />

Welt<br />

Mit Medienforschungsdaten. S. 361-373.<br />

SW Publikum<br />

226. Hörfunk 2001<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 195-214.<br />

Mas Na (3)<br />

Die Hörfunkprogramme der ARD. Stand Ende 2001<br />

Neue Sendungen<br />

Programmwochen und Schwerpunktprogramme<br />

Aktuelles und thematische Schwerpunkte<br />

Akzente und Jahrestage<br />

Hörspiel und Medienkunst<br />

Auslandsprogramme 2001<br />

Mit einem persönlichen Bericht des Leiters des ARD-Hörfunk-Studios New<br />

York, Thomas Nehls, über den 11. September 2001.<br />

SW Chronik / Hörfunk 2001<br />

Hörfunk / Chronik 2001<br />

74


Programm, allgemein / Hörfunk<br />

Programmchronik Hörfunk 2001<br />

227. Fernsehen 2001<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 215-234.<br />

Mas Na (3)<br />

Das Erste:<br />

Die Fernsehprogramme der ARD. Stand 2001<br />

Politik, Gesellschaft, Kultur: Information kompakt und kompetent<br />

Sport: Fußball und Wintersport<br />

Fernsehfilm: Lebensgeschichten<br />

Spielfilm: DEGETO-Eigenproduktionen am Freitag<br />

Unterhaltung: Musik, Show und Talk<br />

Musik: "Aidas Brüder und Schwestern"<br />

Kirche: "Freiwillig in die Hölle"<br />

Familie: "Freunde ohne Grenzen"<br />

Ausland: Grand Prix und die Hochzeiten des Jahres<br />

Vorabend: Mit dem Quiz auf Erfolgskurs<br />

Die Dritten Programme:<br />

Spartenkanäle und Auslandsprogramme: 3sat, ARTE, PHOENIX, KI.Ka, BRalpha,<br />

ARD digital, DW-TV<br />

Mit einem persönlichen Bericht der ARD-Fernsehkorrespondentin in<br />

Washington, Patricia Schlesinger, über den 11. September 2001.<br />

SW Chronik / Fernsehen 2001<br />

Fernsehen / Chronik 2001<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmchronik / Fernsehen 2001<br />

228. Online 2001<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 235-239.<br />

Mas Na (3)<br />

Überblick über die Internetangebote der ARD-Anstalten 2001.<br />

Relaunches: Vom ORB-Fernsehen bis zur ndr.de<br />

Neue Sparten: Vom ARD RadioNet bis zum campus-germany.de<br />

Webchannels: SWR3, DASDING und SPUTNIK mit speziellen Angeboten<br />

Aktuelles online: Information pur<br />

Multimediale Schwerpunkte: "Eiszeit" im Preußenjahr<br />

Kunst im Netz: Zum Beispiel "Virtopera"<br />

Webreportagen: Krisenherd Naher Osten<br />

Internet-Angebote zu Einzelsendungen und Reihen<br />

SW ARD / Internetprogramm<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Internetprogramm<br />

75


229. Saarländisches Mediengesetz (SMG) vom 27. Februar 2002 : (Auszüge)<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 378-391.<br />

Mas Na (3)<br />

Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen<br />

Allgemeine Vorschriften<br />

Vorschriften für den Rundfunk<br />

Saarländischer Rundfunk<br />

Strafbestimmungen, Ordnungswidrigkeiten, Verjährung<br />

Mit einem Beitrag von Bernd Radeck: Das neue Saarländische Mediengesetz.<br />

Eine Einordnung<br />

SW Landesmediengesetz Saarland<br />

Saarländischer Rundfunk / Recht<br />

Saarland / Mediengesetz<br />

Saarland / Medienrecht<br />

230. Gesetz zur Änderung rundfunkrechtlicher Vorschriften vom 18. Juni 2002 :<br />

(Auszug)<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 391-392.<br />

Mas Na (3)<br />

Auszug (Art. 1) betreffend die Änderung des Radio-Bremen-Gesetzes vom 22.<br />

Juni 1993, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 1. Februar 2000.<br />

SW Radio Bremen / Gesetz<br />

231. Verwaltungsvereinbarung für den Deutschen Auslandskanal vom 11. / 14.<br />

September 2001 / Deutsche Welle ; ARD ; Zweites Deutsches Fernsehen.<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 398-402.<br />

Mas Na (3)<br />

Programminhalte, Programmschema<br />

Programmverantwortung<br />

Federführung<br />

Programm- und Wirtschaftskommission<br />

Aufgaben und Befugnisse des Programmgeschäftsführers<br />

Finanzierung<br />

Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung<br />

Programmzulieferung und Rechtegarantie<br />

Verpflichtungen im Innenverhältnis<br />

Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Laufzeit<br />

SW ARD / Auslandsfernsehen<br />

Auslandsrundfunk / Fernsehen<br />

Deutsche Welle-TV<br />

German TV<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Auslandsfernsehen<br />

76


232. Verwaltungsvereinbarung "Zentrale Fortbildung der Programm-Mitarbeiter"<br />

(ZFP) vom 12. / 26. März 2002 / ARD ; Zweites Deutsches Fernsehen ;<br />

DeutschlandRadio<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 402-404.<br />

Mas Na (3)<br />

Aufgaben der ZFP<br />

Fortbildungskommission<br />

Geschäftsführung der ZFP<br />

Finanzwirtschaft<br />

Rechtsverhältnisse der Mitarbeiter der ZFP<br />

SW Ausbildung<br />

Fortbildung / ZFP<br />

233. Gemeinsame Erklärung der deutschen Programmveranstalter und der<br />

Landesmedienanstalten zur zügigen Einführung von MHP vom 19. September<br />

2001 / ARD ; Zweites Deutsches Fernsehen ; KirchGruppe, ; DLM ; RTL<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 405.<br />

Mas Na (3)<br />

Einheitliches technisches System gefordert<br />

Erfolgschancen mit MHP<br />

Übereinkunft der Partner<br />

SW Digitales Fernsehen<br />

Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Empfangstechnik / Fernsehen<br />

Übertragungsnormen / Fernsehen<br />

Multimedia Home Platform<br />

Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

Terrestrische Rundfunkübertragung<br />

234. Vereinbarung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg mit der ARD, dem ORB,<br />

dem SFB, dem ZDF, ProSiebenSat.1 Media und RTL Television zum Umstieg<br />

auf die digitale terrestrische Fernsehübertragung im Ballungsraum Berlin-<br />

Potsdam vom 13. Februar 2002 / Medienanstalt Berlin-Brandenburg, ARD u.a.<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 406-407.<br />

Mas Na (3)<br />

Mit Anlage: Gemeinsames Marketing, Sozialverträglichkeit.<br />

SW Berlin-Potsdam / Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Berlin-Potsdam / Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

Digitales Fernsehen<br />

Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Empfangstechnik / Fernsehen<br />

Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

Terrestrische Rundfunkübertragung<br />

77


235. Staatsvertrag über die Errichtung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt der<br />

Länder Berlin und Brandenburg vom 25. Juni 2002 / Berlin ; Brandenburg<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 34. 2002. S. 407-416.<br />

Mas Na (3)<br />

Allgemeine Vorschriften<br />

Organisation<br />

Finanzwesen<br />

Satzung, Personalvertretung, anzuwendendes Recht<br />

Datenschutz<br />

Rechtsaufsicht<br />

Übergangs- und Schlussbestimmungen<br />

SW Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Staatsvertrag<br />

Rundfunkfusion<br />

Rundfunkreform<br />

Sender Freies Berlin<br />

236. Digitalisierung der terrestrischen Rundfunkversorgung. Erklärung der<br />

Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) zur Digitalisierung der<br />

Terrestrik (DAB und DVB-T) vom 11. März 2003 in Saarbrücken<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 3. S. 8-10.<br />

(Mikrofilm)<br />

Möglichkeiten und Anforderungen<br />

Finanzierungsmöglichkeiten<br />

SW Berlin-Potsdam / Digital Audio Broadcasting<br />

Berlin-Potsdam / Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Berlin-Potsdam / Rundfunkübertragung<br />

Digital Audio Broadcasting<br />

Digitaler Hörfunk<br />

Digitales Fernsehen<br />

Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Empfangstechnik<br />

Rundfunkübertragung<br />

Terrestrische Rundfunkübertragung<br />

237. Kain, Florian: Fruchtbare öffentlich-rechtliche Konkurrenz. Zu den<br />

Auswirkungen der 78er Programmreform im ZDF (40 Jahre ZDF)<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 3. S. 12-15.<br />

(Mikrofilm)<br />

Erinnerungswürdiges<br />

Unterstellungen (öffentlich-rechtliches Monopol)<br />

Die Programmreform 1978<br />

Frühe Planungen für das heute-journal<br />

Tagesmagazin zur besten Sendezeit<br />

Anspruchsvolle Literaturverfilmungen als Markenzeichen<br />

Nur bis 1988 (Literaturverfilmungen)<br />

SW Programmgeschichte / Fernsehen<br />

Programmreform / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Geschichte<br />

78


Zweites Deutsches Fernsehen / Programmgeschichte<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmreform 1978<br />

238. Keilacker, Margarete (mk): Der geborene Journalist. WDR-Intendant Fritz<br />

Pleitgen wurde 65<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 3. S. 20.<br />

(Mikrofilm)<br />

SW Pleitgen, Fritz<br />

239. Rüden, Peter von, Hans-Ulrich Wagner: NWDR-Geschichte. T. 3 - 4<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 3. S. 21-24, H. 8. S. 21-25.<br />

(Mikrofilm)<br />

Kommentierte Dokumente zur Organisationsgeschichte des frühen<br />

Fernsehens in Deutschland (NWDR) 1948 - 1953.<br />

3. Hans-Ulrich Wagner: Milchration im Saunabetrieb. Arbeiten in Hamburger<br />

Fernsehbunkern<br />

4. Hans-Ulrich Wagner: Befähigung zur aktuellen Berichterstattung. Frühe<br />

Fernseharbeit beim NWDR Berlin<br />

SW Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Fernsehen<br />

240. Diller, Ansgar: Wann hat das Fernsehen Geburtstag? TV-Geschichte à la<br />

Deutsche Post AG<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 3. S. 25.<br />

(Mikrofilm)<br />

Anmerkungen zu den Jubiläumsveröffentlichungen „50 Jahre Deutsches<br />

Fernsehen“ der Deutschen Post AG im Jahr 2002: Briefmarke, Faltblatt,<br />

Broschüre, Münze.<br />

Anmerkungen zu den Jubiläumsveröffentlichungen „50 Jahre Deutsches<br />

Fernsehen“ der Deutschen Post AG im Jahr 2002: Briefmarke, Faltblatt,<br />

Broschüre, Münze.<br />

Anmerkungen zu den Jubiläumsveröffentlichungen „50 Jahre Deutsches<br />

Fernsehen“ der Deutschen Post AG im Jahr 2002: Briefmarke, Faltblatt,<br />

Broschüre, Münze.<br />

SW Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

241. Herkel, Günter: Dagmar Reims Wahl: Niederlage der Strippenzieher<br />

in: epd medien. 2003. H. 24. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Intendantenwahl beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am 24. März<br />

2003.<br />

SW Personalpolitik<br />

Reim, Dagmar<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Intendanz<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Personalpolitik<br />

79


242. Krönig, Jürgen: Rolling News. Der Irak-Krieg im britischen Fernsehen<br />

in: epd medien. 2003. H. 24. S. 4-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die immer gleichen Standbilder aus Bagdad<br />

Zwischenfälle zu Ereignissen aufgeblasen<br />

Die Nähe zwischen Soldat und Reporter [embedded journalism]<br />

Sky News ist nicht Fox News<br />

Die Schlagseite der BBC<br />

SW Embedded journalism<br />

Großbritannien / Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Großbritannien / Journalist / Selbstverständnis<br />

Großbritannien / Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

243. Didier, Yves: Amerikanisches Medienerwachen. Die ersten toten Gis verändern<br />

die Wahrnehmung<br />

in: epd medien. 2003. H. 24. S. 6-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Ein knallbuntes Action-Spektakel<br />

Senderselbstzensur „fast natürlich“<br />

Die neue Erkenntnis: Krieg ist grausam<br />

Was ist, wenn der Krieg schlecht läuft<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / USA<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / USA<br />

USA / Irak-Krieg / Darstellung<br />

USA / Journalist / Selbstverständnis<br />

USA / Kriegsberichterstattung<br />

244. Packeiser, Karsten: Die Richtigtuer. Der Irak-Krieg in den russischen Medien<br />

in: epd medien. 2003. H. 24. S. 9-11.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„1. Kanal“ stellte Programm vollständig um<br />

„Okkupationsarmee“ wird zu „Alliierten“<br />

Beim Serbienkrieg herrschte noch Einseitigkeit<br />

Irakischer Botschafter als Informationsquelle<br />

Kontrast zwischen Irak und Tschetschenien<br />

Pressefreiheit und Propaganda: die Retourkutsche<br />

Diskussion um Öl und Weltherrschaft<br />

TV-Minuten für friedensbewegte Friseusen<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Russland<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / Russland<br />

Russland / Irak-Krieg / Darstellung<br />

Russland / Kriegsberichterstattung<br />

80


245. Kuhl, Harald: Andere Perspektiven. O-Töne aus Nahost: Informationen zum<br />

Krieg per Kurzwelle<br />

in: epd medien. 2003. H. 24. S. 12-14.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Berichterstattung arabischer Auslandskurzwellensender über den Irak-<br />

Krieg für Hörer in der westlichen Welt.<br />

Nahost-Sender: gebunden an die Regierungssicht<br />

Radio Bagdad für die Nachbarländer<br />

Radio Damaskus nennt kaum die Quellen<br />

Radio Kairo erinnert an Israel/Palästina<br />

Stimme der Türkei: Kurdenstaat nie akzeptiert<br />

Israels Stimme an Westsendern orientiert<br />

Kurzwelle aus Nahost: Sendezeiten und Frequenzen<br />

SW Arabische Staaten / Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

Arabische Staaten / Irak-Krieg / Darstellung / Hörfunk<br />

Arabische Staaten / Kriegsberichterstattung / Hörfunk<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Arabische Staaten / Hörfunk<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Arabische Staaten / Hörfunk<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / Arabische Staaten / Hörfunk<br />

246. Landesmediengesetz Baden-Württemberg (LmedienG) vom 19. Juli 1999,<br />

zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Landesmediengesetzes,<br />

des Landespressegesetzes und des Datenschutzgesetzes vom 04.02.2003<br />

in: epd medien. 2003. H. 25. S. 1-27.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Baden-Württemberg / Landesmediengesetz<br />

Landesmediengesetz Baden-Württemberg<br />

247. Kurath, Peter: Das vorübergehend attackierte Programm. Wie das deutsche<br />

Fernsehen auf den Kriegsbeginn im Irak reagiert hat<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 13. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Information und Unterhaltung im Widerstreit<br />

Die torpedierte Nachfrage<br />

Sieg der Show über den Krieg<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

248. Leder, Dietrich: Der gesteuerte weltweite Bilderkreislauf. Wie das Fernsehen<br />

über die ersten Tage des Irakkrieges berichtet hat<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 13. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Radikal umgestellte Medienpolitik<br />

Datenreduzierte Bilder<br />

Die Funktionen verschwimmen<br />

Berichte vom Krieg als wäre es Sport<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

81


249. Dagmar Reim Intendantin beim Rundfunk Berlin Brandenburg. Die richtige<br />

Frau<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 13. S. 10, 27.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Intendantenwahl beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am 24. März<br />

2003.<br />

Mit einer Kurzbiographie Dagmar Reims, S. 27.<br />

SW Personalpolitik<br />

Reim, Dagmar<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Intendanz<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Personalpolitik<br />

250. Everschor, Franz (Ev): USA: Der Kriegsbeginn im Fernsehen. „Will & Grace“<br />

statt „Shock and Awe“<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 13. S. 15.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Berichterstattung von NBC, ABC, CBS, PBS,CNN, Fox News und MSNBC<br />

über den Irak-Krieg.<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / USA / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / USA / Fernsehen<br />

USA / Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

USA / Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

251. Knott-Wolf, Brigitte: Sein Engagement ist aktueller denn je. Ein Nachruf auf<br />

Gordian Troeller<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 13. S. 18-19.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Nachruf auf den Luxemburger Dokumentarfilmer (1917 - 2003), der zwischen<br />

1974 und 1999 mehr als 70 Fernsehdokumentationen für Radio Bremen<br />

produziert hat.<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Radio Bremen / Dokumentation / Fernsehen<br />

Troeller, Gordian<br />

252. Schmid, Waldemar: Kampf der Telefone um Aufmerksamkeit. Hörfunk im<br />

Krieg: Wörter gegen Standfotos<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 13. S. 25-26.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur deutschen Hörfunkberichterstattung über den Irak-Krieg.<br />

Bilder sind zunehmend wertlos<br />

Wie 1991: Aufgalopp der Experten<br />

Was geschieht ist Sprache<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Hörfunk<br />

Kriegsberichterstattung / Hörfunk<br />

82


253. Digitaler Rundfunk [9 Beiträge]<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 1. S. 4-42.<br />

Eckhard Eckstein: Schluss mit Opas Pantoffelkino. Überall und nirgendwo:<br />

Fluch und Segen des digitalen Fernsehens<br />

Wolfgang Posewang: Digital Radio: Sackgasse oder Zukunftssystem. Heftiger<br />

Schlagabtausch zwischen DAB-Kritikern und Befürwortern<br />

Thomas Hirschle, Carsten Neitzel: Ist Digital Audio Broadcasting das<br />

Hörfunksystem der Zukunft? Pro und Contra<br />

Wolfgang Posewang: Großbritannien ist der Musterschüler. Digital Radio im<br />

internationalen Vergleich<br />

Ulrike Trost-Schreglmann: „Digitales Fernsehen auf dem Weg zum<br />

Massenmarkt. Georg Kofler im Interview<br />

Sandra Eschenbach: Längst fällig! Werbung im Pay-TV. Abo-Sender setzen auf<br />

kundenorientierte Werbevermarktung<br />

Hardy Dreier: Ein zäher Prozess. Digitaler Rundfunk in den USA: FCC drängt,<br />

Programmveranstalter blockieren<br />

Bettina Schmiedling: Das Überallfernsehen bald überall? Nach Berlin und<br />

Brandenburg soll DVB-T bis 2004 vor allem in Ballungsräumen starten<br />

Bettina Pregel: Reichweite verbessern - Wirtschaftlichkeit steigern. DVB-S-<br />

Projekt in Bayern als Chance für Lokalfernsehprogramme<br />

SW Digital Audio Broadcasting<br />

Digitaler Hörfunk<br />

Digitales Fernsehen<br />

Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Empfangstechnik<br />

Pay TV<br />

Rundfunkübertragung<br />

Terrestrische Rundfunkübertragung<br />

254. Pregel, Bettina: Löwe brüllt jetzt auch in Deutschland. MGM startet am 1. April<br />

auf Premiere mit Spielfilmen im Zweikanal-Ton<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 1. S. 34-35.<br />

Zum Start des Spielfilm-Kanals von Metro Goldwyn Mayer in Deutschland.<br />

Filme, die nie aus der Mode kommen<br />

Genrespezifische Programmierung<br />

Zielgruppengenaue Werbekonzepte bieten<br />

SW Film im Fernsehen<br />

Metro Goldwyn Mayer / Spielfilm-Kanal<br />

Premiere<br />

Spartenkanäle/-programme<br />

Spielfilmkanal<br />

255. Pregel, Bettina: „Jackass“ - eine Geschmacksfrage. BLM-Forum und Adolf<br />

Grimme Institut initiierten Dialog zwischen Medienaufsicht, Fans und<br />

Programm-Machern<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 1. S. 36-37.<br />

83


Bericht über die Diskussion „Jackass - Zwischen Jugendkultur und<br />

Jugendschutz“ im Rahmen des BLM-Forums am 13. Februar 2003 in München<br />

zur Frage, ob und wie sehr die US-amerikanische Jugend-Fernsehshow (MTV<br />

Deutschland) gegen Jugendschutzbestimmungen verstößt.<br />

Rebellion oder „analfixierte Jugendspielchen“?<br />

Jugendkult und Jugendschutz müssen sich nicht generell ausschließen<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Jugendprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Jackass“<br />

Show / Fernsehen<br />

256. Moorstedt, Tobias, Jens-Christian Raabe: Fight Club 2: Ist "Jackass"-Moderator<br />

Johnny Knoxville der legitime Nachkomme von Tyler Durden?<br />

in: Steadycam : eine Filmzeitschrift. Nr 45. 2003. S. 32-33.<br />

3/7422-45-<br />

Über die US-amerikanische "Jackass"-Show (MTV) und ihre aus der Skater-<br />

Video-Tradition entstandene Darstellung von Jugendkultur sowie den Kinofilm<br />

"Jackass - the movie".<br />

SW „Jackass - the movie“<br />

Jugend / Darstellung / Jugendkultur / Fernsehen<br />

Jugendprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Jackass“<br />

Show / Fernsehen<br />

Videoclip<br />

257. Ebrecht, Katharina: Das Archivdatenbanksystem Archimedes des WDR<br />

in: ProLibris : Mitteilungsblatt / hrsg. vom Verband der Bibliotheken des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen... Jg. 7. 2002. H. 4. S. 222-224.<br />

3/8602-7/8-<br />

Zusammenfassung einer Hausarbeit für den Höheren Bibliotheksdienst bei<br />

der FH Köln, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen, 2002.<br />

"Die Archive des Westdeutschen Rundfunks archivieren seit 1999 die vom<br />

WDR selbst produzierten Fernseh- und Hörfunk-Sendungen sowie die zur<br />

Produktion dieser Sendungen benötigten Tonträger, Agenturmeldungen und<br />

Printmedien auf der Datenbankplattform Archimedes."<br />

Die Datenbank Audio-Geräusche / Audio-Musik<br />

Die Referenzdatenbank Audio-Wort<br />

Die Referenzdatenbank Noten<br />

Die Volltextdatenbank Stichtag<br />

Die Volltextdatenbank Ticker<br />

Die Referenzdatenbank Video<br />

Die Referenzdatenbank Buch<br />

Die Volltextdatenbank Presse<br />

Das Presse-Archiv-<strong>Netzwerk</strong> der ARD<br />

Die WPEG als Digitalisierungszentrum des WDR<br />

Die PAN-Klassifikation als Online-Datenbank in Archimedes<br />

Inhaltliche Erschließung mit der PAN-Klassifikation<br />

SW Online-Datenbanken<br />

84


Rundfunkarchive<br />

Westdeutscher Rundfunk / Archive / Datenbanken / Archimedes<br />

258. Foussier, Gérard: Ein deutsch-französisches Radio in Paris? : "Duo für Europa"<br />

in: Dokumente : Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog. Jg. 59.<br />

2003. H. 1. S. 44-45.<br />

2/4744-59-<br />

Zur internationalen Rundfunkkooperation der Deutschen Welle mit Radio<br />

France Internationale (RFI) und BBC World Service und ihrem in drei Sprachen<br />

ausgestrahlten regelmäßigen Europa-Magazin "Radio E". Der Beitrag<br />

behandelt auch Visionen und Pläne für ein zukünftiges deutsch-französisches<br />

Hörfunkprogramm als erstem Schritt zu einem gemeinsamen europäischen<br />

Hörfunkprogramm.<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / Frankreich / Radio France Internationale<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Großbritannien / BBC World Service<br />

Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

BBC World Service<br />

Deutsche Welle / Internationale Kooperation<br />

Deutsch-französischer Hörfunk<br />

Europa / Darstellung / Hörfunk<br />

Europäisches Gemeinschaftsprogramm / Hörfunk<br />

Frankreich / Auslandsrundfunk / Radio France Internationale<br />

Großbritannien / Auslandsrundfunk / BBC World Service<br />

Internationale Kooperation<br />

Radio France Internationale<br />

Sendungen, einzelne: „Radio E“<br />

259. Schüle, Klaus: Napoléon und der Camembert : zur TV-Verfilmung "Napoléon"<br />

in: Dokumente : Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog. Jg. 59.<br />

2003. H. 1. S. 92-93.<br />

2/4744-59-<br />

Über Yves Simoneaus vierteiligen Historienfilm "Napoléon" (ZDF).<br />

SW Fernsehfilm<br />

Geschichte / Darstellung / Fernsehen<br />

Historienfilm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Napoléon“ (Yves Simoneau)<br />

260. Kümmel, Albert: Massenmedien<br />

in: Ästhetik und Kommunikation. Jg. 33. 2002. H. 119. S. 95-100.<br />

2/4547-33-<br />

Zur (Begriffs-)Geschichte der Massenmedien und der Erfindung des Begriffs in<br />

den USA.<br />

"Historisch werden Techniken erst als Massenmedien oder genauer Mass<br />

media überhaupt zu Medien. es gibt also, zumindest für einen in der<br />

Geschichte der Medien entscheidenden Moment, den ihres Erscheinens<br />

nämlich, nur Massenmedien."<br />

Kanäle<br />

Masse<br />

85


Radio<br />

Panik<br />

Landschaft<br />

SW Massenmedien, allgemein / Theorie<br />

Mediengeschichte<br />

Medientheorie<br />

261. Knorr, Wolfram: Kommissar sucht Gesicht : für den regelmäßigen Gebrauch:<br />

warum Maigret-Verfilmungen im Fernsehen besser funktionieren als auf der<br />

Kinoleinwand : wer Maigret in Kino und TV am besten verkörperte und warum<br />

in: Du : die Zeitschrift der Kultur. Jg. 63. 2003. H. 734. S. 66-68.<br />

3/1105-63,1-<br />

SW Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Kriminalfilm<br />

Maigret, Jules <br />

262. La société des écrans et la télévision. [Themenheft.] Olivier Mongin, Marc-<br />

Olivier Padis u.a.<br />

in: Esprit. Revue internationale. 2003. No. 3/4 (293). S. 8-279.<br />

Themenheft zum Fernsehen in zahlreichen Aspekten, vor allem auf Frankreich<br />

bezogen.<br />

La pluralité des écrans<br />

L’économie, l’état et l’audiovisuel<br />

Les circuits de financement<br />

Les reculs d l’état?<br />

Violence des flux? Violence des images<br />

Voyages dans les univers de la télévision<br />

„Ca parle à la télé“<br />

Du divertissement à la télé-réalité<br />

Créer à la télévision<br />

Themenbereiche:<br />

La trash-TV est-elle une fatalité?<br />

Pour une culture de la télévision<br />

Les mutations de l’offre: satellite, TNT, Internet<br />

Pornographie, violence, télé-réalité: l’image dangereuse?<br />

L’État, le service public et l’économie de l’audiovisuel<br />

Parler, rire, chanter, jouer, imaginer ... créer sur les écrans<br />

SW Fernsehen, allgemein / Theorie<br />

Frankreich / Fernsehen<br />

Mediengesellschaft<br />

263. Herz, Ruth: Un juge à la télé. Le cas des émissions judiciaires allemandes<br />

in: Esprit. Revue internationale. 2003. No. 3/4 (293). S. 231-241.<br />

(Mas Ordner)<br />

Über deutsche Fernseh-Gerichtsshows am Beispiel des „Jugendgerichts“<br />

(RTL). Die Autorin hat in dieser Show die Rolle der Richterin übernommen.<br />

Quand un juge joue le juge<br />

Une réalité dramatisée<br />

86


Une mise en scène américanisée<br />

Les contraintes du divertissement<br />

Une pédagogie à double tranchant<br />

SW Gerichtsshow / Fernsehen<br />

Kriminalität / Jugendkriminalität / Darstellung / Fernsehen<br />

Recht / Darstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Das Jugendgericht“<br />

264. Frydland, Maurice: Les géomètres et les saltimbanques. Un regard sur la<br />

fiction télévisuelle en France, aux Ètats-Unis, en Allemagne et en Grande-<br />

Bretagne<br />

in: Esprit. Revue internationale. 2003. No. 3/4 (293). S. 253-263.<br />

(Mas Ordner)<br />

Vergleich der fiktiven Programmgattungen Fernsehfilm / Fernsehserie im<br />

französischen, amerikanischen, deutschen und englischen Fernsehen.<br />

Un peu d’histoire<br />

Et si nous allions voir ailleurs?<br />

Pourquoi ce fossé entre notre télévision et celles des pays voisins?<br />

Heureusement, on peut rever<br />

SW Fernsehfilm<br />

Fernsehfilm / Ausland / Frankreich<br />

Fernsehfilm / Ausland / Großbritannien<br />

Fernsehfilm / Ausland / USA<br />

Fernsehserie<br />

Fernsehserie / Ausland / Frankreich<br />

Fernsehserie / Ausland / Großbritannien<br />

Frankreich / Fernsehfilm<br />

Frankreich / Fernsehserie<br />

Großbritannien / Fernsehfilm<br />

Großbritannien / Fernsehserie<br />

Programmvergleich<br />

USA / Fernsehfilm<br />

USA / Fernsehserie<br />

265. Lösche, Peter: Bundeskanzler - Superman? : wie die Medien die politische<br />

Wirklichkeit auf den Kopf stellen<br />

in: Universitas : Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft Jg. 58. 2003.<br />

H. 2 (680). S. 151-164.<br />

1/14303-58,1-<br />

"Gerhard Schröder wird gern als 'Medienkanzler' bezeichnet, und er - andere<br />

auch - nutzt die Möglichkeiten des Fernsehens als Ressource im permanenten<br />

Kampf um Macht und Einfluss. Lässt sich der Wähler tatsächlich von der<br />

öffentlichen Wirkung der 'Telepolitiker' verführen? Verlieren diese durch den<br />

selbst auferlegten Zwang zur dauerhaften Inszenierung einer bestimmten<br />

Rolle nicht an Glaubwürdigkeit und Vertrauen? Dominieren bei<br />

Wahlentscheidungen am Ende doch eher inhaltliche als personelle Fragen?"<br />

Die "Präsidentialisierung" der Kanzlerdemokratie<br />

"Amerikanisierung" unser Wahlkämpfe<br />

87


Machtausübung in Parteien durch Medien: Neo-Bonapartismus?<br />

"Prinzip Hoffnung"<br />

SW Amerikanisierung<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politiker / Bundeskanzler / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Politische Kultur<br />

Schröder, Gerhard / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Telekratie<br />

Wahlen / Bundestagswahl / Fernsehen<br />

266. Hurth, Elisabeth: "Waltons" oder "Dallas" : wie die Familie im Fernsehen<br />

vorkommt<br />

in: Herder-Korrespondenz. Jg. 57. 2003. H. 2. S. 95-100.<br />

3/1790-57-<br />

"Zahlreiche Fernsehserien drehen sich um das Schicksal von Familien, mal in<br />

romantischer Verklärung, mal in drastischer Überzeichnung von Konflikten. In<br />

einer Zeit der Auflösung gewohnter Familienstrukturen bildet das Fernsehen<br />

sowohl den Wandel der Familie ab wie die nicht totzukriegende Sehnsucht<br />

nach Geborgenheit in einer heilen Familienwelt. Das belegen sowohl<br />

amerikanische wie deutsche Produktionen."<br />

Am Beispiel vor allem der amerikanischen Prototypen "Die Waltons" und<br />

"Dallas".<br />

In Werbespots lebt die glückliche Familie weiter<br />

Harmonie-Strategien bedienen Gefühle von Vertrautheit und Geborgenheit<br />

Das Fernsehen bildet den Wandel der Familie ab<br />

Familie als religiöse Gefühlsgemeinschaft<br />

SW Familie / Darstellung / Fernsehen<br />

Fernsehserie / Familienserie<br />

Fernsehserie / Familienserie / Ausland / USA<br />

Sendungen, einzelne: „Dallas“<br />

Sendungen, einzelne: „Die Waltons“<br />

USA / Fernsehserie / Familienserie<br />

Werbung / Fernsehen<br />

267. Fritsch, Matthias J., Thomas Schärtl: Die Götter des Gene Roddenberry : zur<br />

religiösen Signatur der Science-Fiction-Marke "Star Trek"<br />

in: Herder-Korrespondenz. Jg. 57. 2003. H. 3. S. 146-151.<br />

3/1790-57-<br />

Analyse der religiösen Dimensionen in den Kinofilmen und Fernsehserien Star<br />

Trek" ("Raumschiff Enterprise").<br />

"Bei einem Durchgang durch die 35 Jahre 'Star Trek' fällt eine interessante<br />

Entwicklung auf: Während in der Originalserie Religion ausgeklammert blieb,<br />

wird in den Folgeserien Religiöses zunehmend thematisiert."<br />

Zuerst Gegenutopie zu Kaltem Krieg und nuklearer Bedrohung<br />

Der neue Captain ist Inbegriff eines Intellektuellen<br />

Humanistische Religionskritik<br />

Der amerikanische Pragmatismus als Denkhorizont<br />

88


Die Menschheit muss sich vor Richter Q verantworten<br />

Inkarnatorisches Prinzip im Star-Trek-Kosmos<br />

SW Fernsehserie<br />

Medienreligiöses<br />

Science-fiction-Film<br />

Science fiction-Serie<br />

Sendungen, einzelne: „Star Trek“<br />

268. Haberer, Johanna: Der Krieg und die Medien : Bush-Trommeln für die<br />

Einschaltquote: Das deutsche Fernsehen im Dilemma zwischen<br />

Friedensbewegung, Krieg und gefälschten Bildern<br />

in: Publik-Forum. Jg. 32. 2003. H. 6. S. 8-9.<br />

3/2793-32,1-<br />

Über die Vorbereitungen der Medien (vor allem des öffentlich-rechtlichen<br />

Fernsehens) auf den Irak-Krieg und die journalistische Zusammenarbeit mit<br />

dem amerikanischen Militär ("Einbettung", "embedded journalism").<br />

Geänderte Fassung eines Vortrags vor ZDF-Redakteuren am 28. Februar 2003.<br />

u.d.T.: „Öffentliche Desinformation.“ Zwischen Bush-Trommeln und<br />

Friedensbewegung bzw.: Propaganda für den Krieg? Journalismus zwischen<br />

Bush-Trommeln und Friedensbewegung s. Nr 152.<br />

SW Embedded journalism<br />

Friedensberichterstattung / Fernsehen<br />

Irak-Krieg / Darstellung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Propaganda(sender)<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

269. Kilp, Birgit: Die Paternoster haben noch eine Gnadenfrist : IHK-Gebäude und<br />

das Funkhaus Wallrafplatz sind ein halbes Jahrhundert alt<br />

in: Neues Rheinland. Jg. 46. 2003. H. 3. S. 13.<br />

3/853-46-<br />

Kurzer Rückblick auf die Entstehung und Architektur des Funkhauses<br />

Wallrafplatz des WDR in Köln.<br />

SW Rundfunkarchitektur<br />

Westdeutscher Rundfunk / Architektur<br />

Westdeutscher Rundfunk / Funkhaus Wallrafplatz<br />

Westdeutscher Rundfunk / Funkhaus Wallrafplatz / Paternoster<br />

270. Palme, Christoph: Das Berlusconi-Regime im Lichte des EU-Rechts<br />

in: Blätter für deutsche und internationale Politik. Jg. 48. 2003. H. 4.<br />

S. 456-464.<br />

2/5338-48,1-<br />

Der europäische Verfassungsraum<br />

Der Verstoß gegen europäisches Medienrecht<br />

Die fortgesetzte Missachtung des eigenen Verfassungsgerichts<br />

Der Missbrauch des Parlaments für persönliche Zwecke<br />

89


Der Eingriff in die unabhängige Rechtspflege<br />

Das Verfahren der Unionsaufsicht<br />

Mangelnde Reife der Europäischen Union?<br />

Berlusconi unter Unionsaufsicht?<br />

SW Berlusconi, Silvio<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Italien / Medienfreiheit<br />

Italien / Medienpolitik<br />

Italien / Politische Kultur<br />

Italien / Staatlicher Einfluss<br />

Medienfreiheit / Ausland / Italien<br />

Medienkonzerne / Berlusconi<br />

Medienrecht<br />

Politische Kultur / Ausland / Italien<br />

Staatlicher Einfluss / Ausland / Italien<br />

Telekratie<br />

271. Radtke, Peter: Zum Bild behinderter Menschen in den Medien<br />

in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Jg. 53. 2003. H. 8. S. 7-12.<br />

3/5241-53,1-<br />

"Was Menschen ohne Behinderung über ihre behinderten Mitbürger wissen,<br />

wird ihnen in der Regel über die Medien vermittelt. Sowohl in der Verwendung<br />

der Sprache als auch in der selektiven Themenauswahl der Berichterstattung<br />

findet ungewollt eine Diskriminierung der Betroffenen statt. Dennoch ist in<br />

den letzten Jahrzehnten eine positive Entwicklung zu verzeichnen, wie an der<br />

Darstellung behinderter Menschen [beispielsweise] im Spielfilm und im<br />

Fernsehspiel aufgezeigt werden kann."<br />

SW Behinderte / Darstellung / Fernsehen<br />

Fernsehfilm<br />

Spielfilm<br />

272. Krönig, Jürgen: Der technologische Wahn<br />

in: Berliner Republik. Jg. 5. 2003. H. 1. S. 42-53.<br />

„Die Desaster der Hightech- und Medienbranchen haben nicht die heilsame<br />

Wirkung eines Realitätsschocks gehabt. Unverdrossen werden ‚höhere<br />

Mediennutzung‘ und ‚längere Verweildauer‘ vor den Bildschirmen<br />

vorausgesagt. Immer noch berauscht man sich am Aufbruch ins scheinbare<br />

Paradies der technologischen Innovation. Dabei wäre größere Nüchternheit<br />

längst dringend geboten.“<br />

Die Möglichkeiten technischer Wunderwerke werden maßlos überschätzt<br />

130 Milliarden für völlig unbrauchbare Technologie<br />

Die unrühmliche Rolle des Wirtschaftsjournalismus hat Tradition<br />

Es bestand weder Bedarf noch Interesse<br />

Chaos und immense Kosten<br />

Fernsehen ist ein passives Medium - und wird es bleiben<br />

Der Kannibalismus der Informationsrevolution<br />

Die Reise ins Reich der Illusion<br />

SW Mediengesellschaft<br />

Medienmarkt<br />

90


Medientechnologie<br />

Publikum<br />

273. Müller-Enbergs, Helmut: Hofberichterstatter der SED oder Schutzbrigade der<br />

Opposition? : Westkorrespondenten in der DDR<br />

in: Deutschland-Archiv. Jg. 36. 2003. H. 1. S. 54-63.<br />

2/6108-36,1-<br />

Zur Arbeitssituation und Rolle der Westkorrespondenten in der DDR.<br />

Die Aktion am 24. April 1987<br />

Die Hauptabteilung II/13 des MfS<br />

Fernsehen und Rundfunk: ARD und ZDF<br />

Die Agenturen Reuters, AFP und AP<br />

Zeitungen und Wochenmagazine<br />

SW Auslandsberichterstattung<br />

DDR / Darstellung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kalter Krieg<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Ost-West-Beziehungen / BRD-DDR<br />

Stasi<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

274. Alterman, Eric: Keine ernsthafte Debatte in den US-Medien : der Irak-Krieg in<br />

den Medien<br />

in: Die neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte. Jg. 50. 2003. H. 4.<br />

S. 30-33.<br />

2/6920-50-<br />

Zur Berichterstattung der US-amerikanischen Medien im Vorfeld und während<br />

des Irak-Krieges.<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / USA<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / USA<br />

USA / Irak-Krieg / Darstellung<br />

USA / Journalist / Selbstverständnis<br />

USA / Kriegsberichterstattung<br />

275. Oertel, Barbara: Viel Presse - wenig Freiheit : Medien und Macht in Russland,<br />

der Ukraine und Belarus<br />

in: Osteuropa. Jg. 53. 2003. H. 1. S. 19-32.<br />

2/5198-53,1-<br />

Eine trügerische Vielfalt<br />

Kritische Medien unter Druck - Engagement mit manchmal tödlichen Folgen<br />

Kaltgestellt im "Pseudo-Rechtsstaat"<br />

Steuerpolizei und Monopole<br />

Schleichende Gleichschaltung als Finanzstreit getarnt: Der Fall NTV<br />

Das Who's Who der Medienmacher: Alte Kader versus junge Generation<br />

SW Belarus / Medienfreiheit<br />

Belarus / Medienpolitik<br />

Medienfreiheit / Ausland / Belarus<br />

Medienfreiheit / Ausland / Russland<br />

91


Medienfreiheit / Ausland / Ukraine<br />

Russland / Medienfreiheit<br />

Russland / Medienpolitik<br />

Ukraine / Medienfreiheit<br />

Ukraine / Medienpolitik<br />

276. Wenger, Klaus: Fernsehen des europäischen Bürgers : arte im interkulturellen<br />

Dialog : der zweisprachige Sender arte bietet ein Programm, das den<br />

Zuschauer nicht als Konsumenten betrachtet, sondern als "citoyen"<br />

in: Die politische Meinung Jg. 48. 2003. H. 398. S. 61-65.<br />

2/4741-48-<br />

Fernsehen im deutsch-französischen Spannungsfeld<br />

Journalistisches Selbstverständnis<br />

Nationale Unterschiede<br />

Im interkulturellen Dialog<br />

Gegenseitiges Kennenlernen<br />

Europäisches <strong>Netzwerk</strong> audiovisueller Kreativität<br />

Nationalkulturelle Kernsubstanz<br />

Epilogue: "Vive la différence"<br />

SW ARTE<br />

Kulturkanal / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

277. Bosse, Dorit, Rudolf Messner: Idole im Leben von Kindern und Jugendlichen<br />

in: Pädagogik. Jg. 55. 2003. H. 4. S. 40-43.<br />

3/2404-55-<br />

"Idole haben sich in der Menschheitsgeschichte im Zuge des<br />

Säkularisierungsprozesses stark gewandelt ... Im geistig-kulturellen Leben<br />

vollzog sich dieser Wandel durch eine Abkehr vom Transzendenten und durch<br />

die Hinwendung zum unmittelbar Gegenwärtigen ... Seinen vorläufigen<br />

Höhepunkt findet dieser Prozess im Medienzeitalter, wo Stars durch mediale<br />

Inszenierung aufgebaut werden, im virtuellen Als-ob ihre Aura entfalten und<br />

nach den Gesetzen des Konsums auch schnell von neuen Idolen verdrängt<br />

werden."<br />

Idole, kulturgeschichtlich betrachtet<br />

Idole im kindlichen Entwicklungsprozess<br />

Idole und Jugendalter<br />

Idolbildung, psychologisch gesehen<br />

Kinder bevorzugen fiktive, Jugendliche reale Idole<br />

SW Identität(sfunktion)<br />

Idol<br />

Jugend und Massenmedien<br />

Medienfigur<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Medienstar<br />

Orientierung(sfunktion)<br />

92


278. Bliersbach:, Gerhard: „Ihre Titten hast du geliebt.“ TV-Psychotherapie. Die TV-<br />

Figur Maximilian Bloch schürt Vorurteile gegen die Psychotherapie<br />

in: Psychologie heute. Jg. 30. 2003. H. 2. S. 8-9.<br />

2/11994-30-<br />

SW Fernsehfilm<br />

Psychotherapie / Darstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Bloch“<br />

279. Gerhardt, Rudolf, Martin W. Huff: Gerichtsshows. Pro & Contra<br />

in: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jg. 36. 2003. H. 2. S. 68.<br />

3/1570-36-<br />

Rudolf Gerhardt: Pro<br />

Martin W. Huff: Contra<br />

SW Gerichtsshow / Fernsehen<br />

Recht / Darstellung / Fernsehen<br />

280. Kraft, Ulrich: Nahkampf im Kinderzimmer<br />

in: Gehirn & Geist : das Magazin für Hirnforschung und Psychologie<br />

Jg. 2.2003. H. 2. S. 16-21.<br />

„Auf den PCs und Spielkonsolen von Jugendlichen tobt der Krieg. Welche<br />

Auswirkungen das Simulieren von Gewalttaten auf Heranwachsende hat, wird<br />

kontrovers diskutiert. Doch allmählich gewinnen Forscher ein Bild von den<br />

Folgen virtuellen Tötens.“<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Alarmierte Pädagogen<br />

TV-Konsum und Gewaltbereitschaft<br />

Militärische Auslese<br />

Unkontrollierte Triebe<br />

Trainieren mit Lara<br />

SW Gewaltdarstellung<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Videospiel<br />

Virtuelle Realität<br />

281. Wissenschaft und Natur im Fernsehen. Wer den richtigen Sender wählt, ist gut<br />

informiert<br />

in: Bild der Wissenschaft. Jg. 40. 2003. H. 4. S. 10.<br />

3/1172-40,1-<br />

Daten und Grafiken zum Anteil von Wissenschafts- und Natursendungen im<br />

deutschen Fernsehen (öffentlich-rechtlich / private Sender, Dritte ARD-<br />

Programme) 1993 - 2002.<br />

SW Natursendungen / Fernsehen<br />

Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

282. Butscher, Ralf: Die vielseitigste Scheibe der Welt. Report DVD<br />

in: Bild der Wissenschaft. Jg. 40. 2003. H. 4. S. 96-102.<br />

3/1172-40,1-<br />

93


Die DVD überflügelt alle anderen digitalen Speichermedien<br />

Was heute so läuft<br />

Wie die Scheibe ins Rollen kam<br />

Was zu erwarten ist<br />

Pressen, beschichten und kleben. So entsteht eine DVD<br />

Anteil der DVDs am Videomarkt in Deutschland<br />

DVD-Player in deutschen Haushalten<br />

Das Innenleben macht den Unterschied. Vergleich CD - DVD<br />

Verwirrende Vielfalt. Sammelsurium der DVD-Formate. Bespielte DVDs,<br />

bespielbare DVDs<br />

SW Bild- und Tonträger / DVD<br />

Videomarkt<br />

283. Krüger, Udo Michael, Thomas Zapf-Schramm: Wandel der<br />

Unterhaltungsformate im Fernsehen bei robuster Spartenstruktur :<br />

Programmanalyse 2002/I<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 3. S. 102-114.<br />

3/1491-2003-<br />

Spartenprofile der öffentlich-rechtlichen und privaten Programme<br />

Vergleich einzelner Senderprofile<br />

Profile der Sendungsformen<br />

Formen in den Sparten<br />

Formen in der Sparte nonfiktionale Unterhaltung<br />

SW Konvergenz(-Hypothese)<br />

Privater Rundfunk / Unterhaltungsprogramm / Fernsehen<br />

Programmsparten / Fernsehen<br />

Programmstruktur / Fernsehen<br />

Programmvergleich<br />

Unterhaltungsprogramm / Fernsehen<br />

284. Gerhards, Maria, Walter Klingler: Mediennutzung in der Zukunft : eine<br />

Prognose auf der Basis aktueller Daten<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 3. S. 115-130.<br />

3/1491-2003-<br />

Analyse der augenblicklichen Trends als Option für den Blick in die Zukunft<br />

Das Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung<br />

Das Mediennutzungsverhalten der Early Adopters<br />

Das Mediennutzungsverhalten der Modernen Performer<br />

Das Mediennutzungsverhalten der Jugendlichen<br />

Das Mediennutzungsverhalten der Onliner<br />

SW Medienprognose<br />

Publikum<br />

Publikum / Typologie<br />

94


285. Neuberger, Christoph: Onlinejournalismus: Veränderungen - Glaubwürdigkeit -<br />

Technisierung : eine Sekundäranalyse bisheriger Forschungsergebnisse und<br />

wissenschaftlicher Analysen<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 3. S. 131-138.<br />

3/1491-2003-<br />

"Journalismus im Internet verliert das Monopol, den Zugang zur Öffentlichkeit<br />

zu kontrollieren, weil jeder ohne großen Aufwand im Netz publizieren kann.<br />

Dennoch bleibt Journalismus als Instanz der Aufmerksamkeitslenkung,<br />

Orientierung und Qualitätskontrolle auch im Internet notwendig.<br />

Onlinenutzer orientieren sich, wie Befragungen in den USA gezeigt haben, bei<br />

der Bewertung von Angeboten zwar stärker als Journalisten und Experten an<br />

Gestaltungsmerkmalen. Dennoch hat die Einhaltung journalistischer<br />

Berufsnormen für sie eine große Bedeutung. Nutzer erwarten Transparenz<br />

über Anbieter und Quellen sowie eine klare Trennung zwischen<br />

redaktionellem Teil und Werbung ... In den USA ist den Ergebnissen einer<br />

jährlichen repräsentativen Befragung zufolge das Zutrauen in die<br />

Zuverlässigkeit von Internetinformationen tendenziell rückläufig.<br />

Empirische Studien über das Tätigkeitsprofil von Onlinejournalisten zeigen<br />

eine starke Belastung durch technische Aufgaben. Auch wenn es bereits eine<br />

Suchmaschine gibt, die ein Newsportal anbietet, welches ohne Redaktion<br />

auskommt, ist absehbar nicht damit zu rechnen, dass 'Künstliche Intelligenz'<br />

den Journalisten ablösen könnte. Dieser sollte sich - auch im Sinne seinber<br />

Unersetzbarkeit - stärker auf Kreativität und Interpretation konzentrieren."<br />

Entwicklungslinien des Onlinejournalismus<br />

Qualität und Glaubwürdigkeit des Onlinejournalismus<br />

Technisierung des Onlinejournalismus<br />

SW Glaubwürdigkeit<br />

Journalist / Berufsbild<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Online-Journalismus<br />

Publikum / Internet<br />

Qualität / Internet<br />

286. Gleich, Uli: Qualität im Journalismus am Beispiel der Kriegsberichterstattung :<br />

Forschungsbeiträge zur Qualitätsdebatte<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 3. S. 139-148.<br />

3/1491-2003-<br />

Qualität im Journalismus als Forschungsthema<br />

Forderungen der Praxis an journalistische Qualität<br />

Praxistest: Journalistische Qualität in der Kriegsberichterstattung<br />

Zur Wirkung von Kriegsberichterstattung auf die Rezipienten<br />

Fazit: Wie lässt sich die Qualität von Kriegsberichterstattung verbessern?<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Publikum / Programmsparten / Kriegsberichterstattung<br />

Publikum / Wirkung<br />

Qualität<br />

95


287. Schneider, Norbert: „Keine Allmachtsfantasien.“ Interview mit LfM-Direktor<br />

Norbert Schneider: Uwe Kammann<br />

in: epd medien. 2003. H. 26. S. 3-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Interview über Aufsicht und Regulierung des privaten Rundfunks anlässlich<br />

des Abschieds von Norbert Schneider aus dem Amt des Vorsitzenden der<br />

Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten im April 2003.<br />

SW Aufsicht<br />

Landesmedienanstalten<br />

Medienpolitik<br />

Privater Rundfunk / Aufsicht<br />

Rundfunkregulierung<br />

288. Zabka, Gisela: Das Problem an sich. Die „22. Tutzinger Medientage“: über<br />

Rechtspopulismus<br />

in: epd medien. 2003. H. 26. S. 13-16.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Das Thema der 22. Tutzinger Medientage 2003 war „Rechtspopulismus und<br />

Rechtsextremismus in den Medien“.<br />

Ein Thema, das nicht gerade auf den Nägeln brennt<br />

Italiens Rechtsextreme in der Fußball-Fankurve<br />

Die „Freie Kameradschaft Frankfurt/Oder“<br />

Wo wird warum dramatisiert?<br />

„Mit gesundem Volksempfinden nichts zu tun“<br />

„Zooberichterstattung“ und Wissenschaft<br />

Wert und Nutzen von „Fallstudien“<br />

SW Ausländer(feindlichkeit) / Darstellung<br />

Rechtspopulismus / Darstellung<br />

Rechtsextremismus / Darstellung<br />

Tutzinger Medientage 22. 2003<br />

289. Zabka, Gisela (gz): Wolfgang Korruhn ist gestorben. Fritz Pleitgen: „Ein<br />

unermüdlich neugieriger Reporter“<br />

in: epd medien. 2003. H. 26. S. 30.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Journalist, Reporter, Interviewer, seit 1969 Mitarbeiter des WDR.<br />

SW Korruhn, Wolfgang<br />

290. „Realität und Fälschung.“ DLM-Erklärung zu Bildern aus dem Irak-Krieg im<br />

deutschen Fernsehen<br />

in: epd medien. 2003. H. 26. S. 31.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Erklärung der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten auf ihrer<br />

Sitzung am 2. April 2003 in Erfurt zur Berichterstattung über den Irak-Krieg,<br />

besonders zur "Auswahl und Präsentation der Bilder"<br />

SW Bildsprache / Fernsehen<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

96


291. Kammann, Uwe: Aufklärung, weiss. Die Deutsche Welle darf auf- und<br />

durchatmen<br />

in: epd medien. 2003. H. 27. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die „Grundzüge und Eckpunkte“ des Konzepts der<br />

Regierungsbeauftragten für Kultur und Medien, Christina Weiss, für den<br />

Programm-/Funktionsauftrag und die gesetzlichen Grundlagen des deutschen<br />

Auslandsrundfunks.<br />

Der Geist programmlicher Freiheit<br />

Wichtig: verlässlicher Finanzierungsrahmen<br />

Die Souveränität der (Über-)Prüfung<br />

Modernisierungsprozess ist keine Einbahnstraße<br />

Institutionell abgesicherte Moderne<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Deutsche Welle / Gesetz<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Deutsche Welle / Reform<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkreform<br />

292. Roether, Diemut: Werteverfall. „Mainzer Tage der Fernseh-Kritik“ [2003]: Krise<br />

des Medienmarkts<br />

in: epd medien. 2003. H. 27. S. 5-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Krise kommt erst noch<br />

Krisengewinnler<br />

„Anachronistische Preise“<br />

Die Krise in Zahlen<br />

Zahlenfeindliche Branche<br />

SW Mainzer Tage der Fernseh-Kritik 36. 2003<br />

Medienkonzerne<br />

Medienmarkt<br />

293. Aust, Stefan: „Ein wachsamer Träumer.“ Trauerrede auf Gordian Troeller<br />

in: epd medien. 2003. H. 27. S. 33-35.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Trauerrede auf den Luxemburger Dokumentarfilmer (1917 - 2003), der seit<br />

den 70er Jahren mehr als 70 Fernsehdokumentationen für Radio Bremen<br />

produziert hat.<br />

Aufklärung in ihrer besten Form<br />

Auch ein Romantiker<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Radio Bremen / Dokumentation / Fernsehen<br />

Troeller, Gordian<br />

97


294. Lilienthal, Volker: Provinz-Zunder. Hornauer, „BTV4“ und der Niedergang des<br />

Regionalen<br />

in: epd medien. 2003. H. 28. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über den privaten regionalen baden-württembergischen Fernsehsender B.TV<br />

bzw. BTV4, seinen Programm und seinen Besitzer, Thomas Hornauer.<br />

„Dauerbeobachtung“ durch die LfK<br />

Pay-TV mit kleiner Münze [Transaktionsfernsehen]<br />

Hornauer: „Ich will Krieger“<br />

Appell an soziale Ängste<br />

Medienpolitik: minimaler Gestaltungsspielraum<br />

„Medienführerschein“: eine Farce<br />

SW BTV4<br />

Baden-Württemberg / Privater Rundfunk / Fernsehen<br />

Hornauer, Thomas<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Baden-Württemberg<br />

Privater Rundfunk / Fernsehen<br />

Privater Rundfunk / Programm / Fernsehen<br />

295. Gangloff, Tilmann P.: Das Leben nach dem Tode. Starker Euro, starkes Europa:<br />

Die 40. Mip-TV [2003]<br />

in: epd medien. 2003. H. 28. S. 5-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Mip-TV ist die jährlich in Cannes stattfindende internationale<br />

Fernsehprogramm-Messe.<br />

Bereinigter Markt mit Konzentration<br />

Zauberwort „Miniserie“<br />

Wuchtige Historien-Dramen<br />

„Event“-Programme mit allen deutschen Sendern<br />

Konkurrenz aus dem Allgäu: Victory<br />

Nordamerikaner hielten sich bedeckt<br />

Spektakuläre Bilder von fremden Welten<br />

330 neue Programmstunden bei BetaFilm<br />

Auch die Bavaria steht für den Erfolg Made in Germany<br />

Die Krise als Chance<br />

Kein Thema in Cannes: der Irak-Krieg<br />

SW MIP-TV Cannes 40. 2003: (gangloff)<br />

Programmmarkt / Fernsehen 331<br />

Programmmesse / Fernsehen 331<br />

296. Tittel, Silke: Nach zehn Jahren: endlich! Murdoch wird Chairman des<br />

amerikanischen DirectTV<br />

in: epd medien. 2003. H. 28. S. 11-13.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur 34-prozentigen Beteiligung des australischen Medienunternehmers<br />

Rupert Murdoch am amerikanischen Pay-TV-Anbieter DirectTV.<br />

Nur 34 Prozent, aber maßgebliche Kontrolle<br />

Die Konkurrenz spricht von „Krieg“<br />

Murdoch, der große Parteispender<br />

98


Für die Medienbranche geht’s um die Wurst<br />

Erhitzte Diskussionen um FCC-Entscheidung<br />

SW DirectTV<br />

Medienkonzentration<br />

Medienkonzerne / Murdoch<br />

Murdoch, Rupert<br />

Murdoch / Unternehmensbeteiligung<br />

Pay TV / Ausland / USA<br />

Unternehmensbeteiligung<br />

USA / Pay TV<br />

297. Neudeck, Rupert: Ach. Einige Gedanken zum Irak-Krieg: Humanitäre und<br />

Journalisten<br />

in: epd medien. 2003. H. 28. S. 23-24.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

298. „Thematisierung von Leid.“ Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu<br />

Werbeanzeigen der Firma Benetton. Beschluss des Ersten Senats vom 11.<br />

März 2003. Werbung: Schock mit Grenzen?<br />

in: epd medien. 2003. H. 28. S. 31-35.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Verfassungsbeschwerde betraf wettbewerbliche Aspekte und den Aspekt<br />

der Menschenwürde in Bezug auf die Benetton-Schockwerbung („H.I.V.<br />

Positive“-Anzeige).<br />

SW Benetton<br />

Medienfreiheit<br />

Menschenwürde<br />

Schockwerbung<br />

Werbeethik<br />

Werberecht<br />

Werbung<br />

Wettbewerb<br />

299. Knott-Wolf, Brigitte: Das Post-Kirch Syndrom. Die 36. Mainzer Tage [der<br />

Fernseh-Kritik 2003] in der „Krise des Medienmarktes“<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 14. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Wer hat Angst vor Haim Saban?<br />

Exkurs in Luft-Ökonomie<br />

Die Medienkrise als Werbekrise<br />

Die Medienkrise als Fiction-Krise<br />

Krise und Kriegsberichterstattung<br />

SW Mainzer Tage der Fernseh-Kritik 36. 2003<br />

Medienkonzerne<br />

Medienmarkt<br />

99


300. Pilters, Michaela: Vakuum an Wertkost. Religion im Fernsehen: Darf’s ein<br />

bisschen mehr sein?<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 15. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über den „Status und das Angebot von Religion im Fernsehen am Beispiel der<br />

neuen Magazinreihe „Sonntags“ (ZDF, ab 27. April 2003).<br />

Kirche und Leben [ZDF-Redaktion]<br />

... was denn ein religiöses Programm überhaupt sei?<br />

Zur Kultur des Sonntags in unserer Gesellschaft beitragen<br />

SW Religiöses Programm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sonntags - TV fürs Leben“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Religiöses Programm<br />

301. Schmid, Waldemar: DW-Gesetzesnovelle: Generalklausel als Basis<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 15. S. 6-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die „Grundzüge und Eckpunkte“ des Konzepts der<br />

Regierungsbeauftragten für Kultur und Medien, Christina Weiss, für den<br />

Programm-/Funktionsauftrag und die gesetzlichen Grundlagen des deutschen<br />

Auslandsrundfunks (2. April 2003).<br />

Weg von der Regierungsnähe<br />

Vorteilhafter Stimmungswandel<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Deutsche Welle / Gesetz<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Deutsche Welle / Reform<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkreform<br />

302. Irak-Berichterstattung: Für ARD und ZDF höhere Kosten. Umlage beim ARD-<br />

Hörfunk<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 15. S. 8-9.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW ARD / Irak-Krieg / Darstellung / Kosten<br />

Finanzen<br />

Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung / Kosten<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Irak-Krieg / Darstellung / Kosten<br />

303. Braun, Rainer: „Kleines Fernsehspiel“ ganz groß. Eine Institution des ZDF wird<br />

40: Budget-Aufstockung erforderlich<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 15. S. 17-18.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Talente und Trends aufgespürt<br />

Mehr Rückendeckung nötig<br />

„Lange Nächte“<br />

100


SW Fernsehfilm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Das Kleine Fernsehspiel“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm<br />

304. Pragmatik des Films : [Themenheft] / Roger Odin u.a.<br />

in: Montage / AV. Jg. 11. 2002. H. 2. S. 9-158.<br />

1/52866-11-<br />

Über den "kommunikativen Vertrag" zwischen Filmemachern und<br />

Filmrezipienten in Bezug auf das Verstehen der Filmtexte.<br />

"Der pragmatische Ansatz wird hier in erster Linie verstanden als eine<br />

spezifische Sichtweise auf die mediale Bedeutungsproduktion. Nicht der Text<br />

an sich, sondern der Text innerhalb bestimmter institutioneller Kontexte ist<br />

Gegenstand der Untersuchung und in pragmatischer Analyse geht es, anders<br />

ausgedrückt, um die Untersuchung der Bedingungen der Möglichkeit medialer<br />

Kommunikation. Ein Schlüsselbegriff ist hierbei der des ‘kommunikativen<br />

Vertrags‘ oder ‚Pakts‘, der erst die Rahmenbedingungen schafft, innerhalb<br />

derer die Zuschauer Texte verstehen können."<br />

Die Beiträge beziehen sich auf Film und Fernsehen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Margit Tröhler: Von Weltenkonstellationen und Textgebäuden. Fiktion -<br />

Nichtfiktion - Narration in Spiel- und Dokumentarfilmen<br />

Roger Odin: Kunst und Ästhetik bei Film und Fernsehen. Elemente zu einem<br />

semio-pragmatischen Ansatz<br />

Angela Keppler, Martin Seel: Über den Status filmischer Genres<br />

Georg Jongmanns: Kommunizieren und Darstellen<br />

Vinzenz Hediger: Tierfilme, Vertragsbrüche und die Justiziabilität von<br />

kommunikativen Kontrakten<br />

Albert Meier: Das Theater als gute Gesellschaft betrachtet<br />

Frank Kessler: Historische Pragmatik<br />

Ruggero Eugeni: Von der themenzentrierten Analyse zur Soziosemiotik des<br />

filmischen Texts<br />

Simone Winko: Emotionskodes und ihre Vermittlung. Zur gemeinsamen<br />

pragmatischen Basis von Literatur und Film<br />

Patrick Vonderau: Der moderne Horrorfilm als kommunikatives<br />

Handlungsspiel<br />

Matthias Wierth-Heining: Vor, während und nach der Rezeption. Empirische<br />

Rezeptionen und kommunikative Kontrakte<br />

SWBildsprache<br />

Erzählen<br />

Filmgestaltung<br />

Filmsprache<br />

Filmsemiotik<br />

Filmrezeption<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Sprache / Fernsehen<br />

Verständigung<br />

101


305. Müller, Eggo: Wann ist (Fußball)Unterhaltung? : Bemerkungen zu einer<br />

Pragmatik der Unterhaltung<br />

in: Montage / AV. Jg. 11. 2002. H. 2. S. 78-86.<br />

1/52866-11-<br />

Zur Unterhaltungsfunktion von Fußballübertragungen im Fernsehen aus dem<br />

Blickpunkt des Unterhaltungsbedürfnisses bzw. der Unterhaltungserwartung<br />

der Zuschauer.<br />

"Wie fragil ist das Zustandekommen von Unterhaltung, von welchen Faktoren<br />

hängt es ab, realisiert ein Unterhaltungsangebot den spezifischen<br />

kommunikativen Modus der Unterhaltung?" Faktoren:<br />

1. Institutioneller Rahmen<br />

2. Ästhetische Qualität des Artefaktes<br />

3. Rezeptive Einstellung in der spezifischen Situation<br />

SW Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Publikumsbedürfnisse / Unterhaltung<br />

Unterhaltung(sfunktion)<br />

306. Hediger, Vinzenz: "Mogeln, um besser sehen zu können, ohne deswegen den<br />

Zuschauer zu täuschen" : Tierfilme, Vertragsbrüche und die Justiziabilität von<br />

kommunikativen Kontrakten<br />

in: Montage / AV. Jg. 11. 2002. H. 2. S. 87-96.<br />

1/52866-11-<br />

Der Beitrag bezieht sich auf Tier(dokumentar)filme in Kino und Fernsehen und<br />

ihren von den Rezipienten von einem Dokumentarfilm erwarteten<br />

Wahrheitsgehalt, entsprechen dem "kommunikativen Vertrag" zwischen<br />

Kommunikatoren und Rezipienten, der besagt, dass die Zuschauer das Recht<br />

auf wahre Berichterstattung haben und es auch einklagen können.<br />

"Wie kann, wenn wir beim Dokumentarfilm bleiben, der Zuschauer im<br />

Konfliktfall seine vermeintlich vertraglich garantierten Anrechte auf die<br />

Wahrheit des Gezeigten geltend machen?"<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Filmpublikum<br />

Kommunikativer Vertrag<br />

Medienfälschung<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Tiersendungen / Fernsehen<br />

Tiersendungen / Fernsehen<br />

Wahrheit<br />

307. Roth, Thomas: "Sagt die Wahrheit: Die bringen uns um!" : der<br />

Tschetschenienkrieg oder Strategien zur Unterdrückung der Wahrheit<br />

in: Claudia Cippitelli ; Axel Schwanebeck (Hrsg.) Nur Kriege, Krisen,<br />

Katastrophen? : Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen :<br />

Dokumentation der 21. Tutzinger Medientage / München 2003. S. 73-93.<br />

Mas Rib (39)<br />

Leichen in Ruinenfeldern<br />

Verhinderung authentischer Berichterstattung<br />

102


Die Wahrheit stirbt zuerst: Bausteine einer Strategie:<br />

I. Krieg als Kommunikationsproblem<br />

Sensationswert als sinnlicher Treibsatz<br />

Die neue russische Medienstrategie<br />

Unterschiedliche Maßstäbe<br />

II. Verheimlichung von Kriegsverbrechen<br />

Putins "andere Akzente"<br />

III. Knebelung der russischen Medien<br />

Aktive Verteidigung der Pressefreiheit vonnöten<br />

SW Informationsfreiheit<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Medienfreiheit<br />

Russland / Informationsfreiheit<br />

Russland / Medienfreiheit<br />

Russland / Zensur<br />

Tschetschenienkrieg / Darstellung<br />

Zensur<br />

308. Mikich, Sonia: Geistige Provinzialisierung : eine Zustandsbeschreibung<br />

in: Claudia Cippitelli ; Axel Schwanebeck (Hrsg.) Nur Kriege, Krisen,<br />

Katastrophen? : Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen :<br />

Dokumentation der 21. Tutzinger Medientage / München 2003.<br />

S. 117-127.<br />

Mas Rib (39)<br />

Referat der 21. Tutzinger Medientage 2001 zum Thema<br />

Auslandsberichterstattung und den vier K's (Krieg, Katastrophe, Krise,<br />

Krankheit) in der Fernsehberichterstattung.<br />

Kriege, Krisen, Katastrophen, Krankheiten - die vier K's<br />

Nord-Süd-Gefälle<br />

Auslandsberichterstattung als Frühwarnsystem<br />

Gehobene Reisetipps<br />

Technik beschleunigt<br />

Der Tyrannei der Aktualität unterworfen<br />

Nachhaken nur zur Nachtzeit<br />

Gegen die political correctness<br />

SW Auslandsberichterstattung / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Katastrophenberichterstattung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Krisenjournalismus<br />

309. Rosenfelder, Andreas: Medien auf dem Mond : zur Reichweite des<br />

Weltraumfernsehens (Fernsehen: Aktualisierungen des Globalen)<br />

in: Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Bd 2. Medienkultur der 60er<br />

Jahre / Irmela Schneider u.a. (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 17-33.<br />

Mas Mrd 5 (39)<br />

Satelliten des Globalen<br />

Signale aus der Stille<br />

Die Apollo-Serie<br />

103


Die Mondlandung hat stattgefunden<br />

SW Globalisierung<br />

Weltraumberichterstattung / Fernsehen<br />

Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

310. Bartz, Christina: Sport - Medium des Fernsehens : (Fernsehen:<br />

Aktualisierungen des Globalen)<br />

in: Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Bd 2. Medienkultur der 60er<br />

Jahre / Irmela Schneider u.a. (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 35-49.<br />

Mas Mrd 5 (39)<br />

Massenmedium Sport<br />

"Volk ans Gerät"<br />

Welt ans Gerät<br />

Olympia 1972<br />

SW Globalisierung<br />

Sport / Fernsehen<br />

311. Hahn, Torsten: "Im Kampf um die Meinung in der Welt" : der Fernseh-Krieg<br />

und die Selbstbeobachtung der Massenmedien (Fernsehen: Aktualisierungen<br />

des Globalen)<br />

in: Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Bd 2. Medienkultur der 60er<br />

Jahre / Irmela Schneider u.a. (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 51-70.<br />

Mas Mrd 5 (39)<br />

"Der Beitrag beschäftigt sich mit der durch die Berichterstattung über den<br />

Vietnamkrieg ausgelösten Irritation im Mediendiskurs der 60er und 70er<br />

Jahre. Grundsätzlich wird die These vertreten, dass der Krieg als Störung im<br />

doppelten Sinne wirkt: Er unterbricht den Kurzschluss aus Globalisierung und<br />

neuer Menschheitseuphorie. Andererseits sorgt er für eine temporär<br />

begrenzte Steigerung der Selbstreflexivität des Mediensystems, inklusive<br />

eines Wissens um den Zusammenhang von Nachricht und Selektion."<br />

Die Menschheit als Botschaft der Informationsmaschinen<br />

Televisions' War<br />

Polis-Politik<br />

Die Kritik der Medien<br />

Erregende Bilder<br />

SW Globalisierung<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

Vietnamkrieg / Darstellung / Fernsehen<br />

312. Schneider, Irmela: Passiv und gebildet, aktiv und diszipliniert : Diskurse über<br />

das Zuschauen und den Zuschauer<br />

in: Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Bd 2. Medienkultur der 60er<br />

Jahre / Irmela Schneider u.a. (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 73-97.<br />

Mas Mrd 5 (39)<br />

Der Zuschauer im Zeichen der Diätetik<br />

Zur Geschichte der empirischen Hörer- und Zuschauerforschung<br />

Der Zuschauer und die Disziplin<br />

104


Die Erfindung des "aktiven Zuschauers"<br />

SW Publikum / Fernsehen<br />

Publikumsforschung<br />

313. Pethes, Nicolas: Publikumsversuche : die Normalisierung des Zuschauers aus<br />

der Programmierung der Gewalt<br />

in: Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Bd 2. Medienkultur der 60er<br />

Jahre / Irmela Schneider u.a. (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 99-117.<br />

Mas Mrd 5 (39)<br />

Der Autor "fragt anhand eines Vergleichs amerikanischer und deutscher<br />

Beispiele nach der internen Logik, die psychologische Versuchsanordnungen<br />

zum Sozialverhalten von Menschen mit den Befürchtungen früher<br />

Fernsehdiskurse verbindet, das neue Medium programmiere seine Zuschauer<br />

zur Gewalttätigkeit ... In der Schere zwischen Normalverhalten und<br />

gewalttätiger Abweichung wird versucht, des großen Unbekannten habhaft zu<br />

werden: des Zuschauers von Fernsehsendungen. Ist er ein wütender<br />

Terminator, der die Schreckensszenarien, die er allabendlich auf dem<br />

Bildschirm verfolgt, umgehend in seine Alltagswelt umsetzt? Oder doch Otto<br />

Normalverbraucher, dem die Grauen der Mattscheibe lediglich als<br />

Kontrastfolie seines fernsehunabhängigen Moralbewusstseins dienen?"<br />

Sozialpsychologie und Zuschauerforschung<br />

Die Messbarkeit der Gewalt<br />

Die Gewalt der Messung<br />

SW Gewaltdarstellung<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung<br />

Publikumsforschung / Methoden / Publikumsversuch<br />

314. Ruchatz, Jens: Spiel ohne Grenzen oder grenzenlose Spielerei? : Eurovision -<br />

Intervision - Mondovision<br />

in: Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Bd 2. Medienkultur der 60er<br />

Jahre / Irmela Schneider u.a. (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 121-147.<br />

Mas Mrd 5 (39)<br />

Über die Institutionen des internationalen Fernsehprogrammaustauschs unter<br />

dem Aspekt der Globalisierung:<br />

Eurovision<br />

Intervision<br />

Mondovision [Programmaustausch Europa - Amerika, Amerikanisierung]<br />

SW Amerikanisierung<br />

Eurovision<br />

Globalisierung<br />

Internationaler Programmaustausch<br />

Intervision<br />

Mondovision<br />

105


315. Spangenberg, Peter M.: 'Weltempfang' im Mediendispositiv der 60er Jahre<br />

in: Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Bd 2. Medienkultur der 60er<br />

Jahre / Irmela Schneider u.a. (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 149-158.<br />

Mas Mrd 5 (39)<br />

"In der ersten Hälfte der 60er Jahre brachten renommierte Radioproduzenten<br />

wie Braun, Grundig und Nordmende hochwertige tragbare Transistor-<br />

Radiogeräte auf den Markt. Gegenüber den zuvor üblichen Kofferradios<br />

unterschieden sich diese bald allgemein als 'Weltempfänger' bezeichneten<br />

Geräte durch eine verbesserte Empfangsleistung im Kurzwellen- und<br />

Mittelwellenbereich ... Fragt man nach den medialen Dispositiven der 60er<br />

Jahre, so stellt sich das Problem, ob diese Geräteentwicklung als ein<br />

relevantes Symptom für eine signifikante Differenzierung des Mediensystems<br />

der BRD zu betrachten ist. Zu einer Zeit, in der das Fernsehen sich bereits als<br />

unangefochtenes Leitmedium durchgesetzt hatte und eine Ausweitung des<br />

Programmangebots bevorstand, waren diese - für eine begrenzte,<br />

technikbegeisterte Kundschaft - attraktiven Weltempfänger nämlich ebenso<br />

schön wie unnötig, da alle gesellschaftlich relevanten Inhalte der<br />

Massenkommunikation bereits über das Fernsehen oder über regionale UKW-<br />

Sender verbreitet wurden. Der Fernempfang hatte sich, eben weil er<br />

überflüssig geworden war, zu einem Hobby von Funk- und<br />

Rundfunkamateuren entwickelt, bei dem die Beherrschung von schwierigen<br />

Sende- und Empfangsbedingungen und nicht die Inhalte eines gesendeten<br />

bzw. empfangenen Programms im Vordergrund stehen."<br />

Radiofaszination<br />

Veränderungen im medialen Dispositiv und ihre Motive<br />

Die 60er Jahre als Umbruchohase - Interdepenz oder Autonomie der<br />

Beschreibungsebenen<br />

SW Empfangsgeräte / Radiogeräte / Weltempfänger<br />

Empfangstechnik / Hörfunk<br />

Rundfunkempfang / Rundfunkfernempfang<br />

316. Weingart, Brigitte: Alles (McLuhans Fernsehen im global village)<br />

in: Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Bd 2. Medienkultur der 60er<br />

Jahre / Irmela Schneider u.a. (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 215-240.<br />

Mas Mrd 5 (39)<br />

Über Herbert Marshall McLuhans Medientheorie unter dem Aspekt der<br />

Globalisierung durch das Fernsehen.<br />

Aus Marshall McLuhan / Quentin Fiore: Das Medium ist Massage.<br />

Frankfurt/M. 1969. S. 22:<br />

"Eine neue Art politischer Öffentlichkeit ist im Entstehen, und zwar in Formen,<br />

die wir noch nicht wahrgenommen haben. Das Wohnzimmer ist zur<br />

Wahlkabine geworden. Die Teilnahme - über das Fernsehen - an<br />

Freiheitsmärschen, an Kriegen, Revolutionen, Wasser- und<br />

Luftverschmutzungen und allen anderen Ereignissen verändert alles."<br />

Für alle: "Popthink"<br />

Aufs Ganze (1): Gleichgewicht<br />

holy/whole: "Literally translated into angels"<br />

Aufs Ganze (2): Unser Mann im All<br />

Aus aller Welt<br />

106


Manipulation / Massage<br />

Nähesinne / Fernsinne<br />

SW Fernsehen, allgemein / Theorie<br />

Globalisierung<br />

McLuhan, Herbert Marshall<br />

Medientheorie<br />

317. Kammann, Uwe: Hinkefüße. Bayern und die Liga, der SWR und Haug, Kirch<br />

und ...<br />

in: epd medien. 2003. H. 29/30. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Auseinandersetzung und zum Vergleich zwischen Südwestrundfunk und<br />

Gunter Haug (fristlose Kündigung 2001, Wiedereinstellung 2003) und zur<br />

Auseinandersetzung um die Fußball-Bundesliga-Vermarktung im Fernsehen<br />

zwischen Deutscher Fußball-Liga (DLF) und Bayern München.<br />

Verrenkung bei der Einigung<br />

Demnächst bei „Hund und Katz“<br />

Der offene Geheimkampf des FC Bayern<br />

Das Fußball-Geschäft in der TV-Symbiose<br />

Das System Kirch als preistreibende Kraft<br />

Die neue Schicksalsgemeinschaft<br />

Die Schwächen der Rechte-Profis<br />

Politik und Medien: teuer beraten mit Kirch<br />

SW Deutsche Fußball-Liga<br />

Haug, Gunter<br />

Medienfreiheit<br />

Personalpolitik<br />

Rundfunkfreiheit<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen<br />

Sportübertragungsrecht<br />

Sportvermarktung / Fernsehen<br />

Südwestrundfunk / Personalpolitik<br />

Südwestrundfunk / Rundfunkfreiheit<br />

318. Roether, Diemut: Behütete Zielgruppe. Der Jugendmedienschutz bleibt<br />

Expertensache<br />

in: epd medien. 2003. H. 29/30. S. 6-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über die Tagung „Neue Gesetze - ungelöste Fragen:<br />

Jugendmedienschutz und gesellschaftliche Werteentwicklungen“ am 10./11.<br />

April 2003 in Berlin, veranstaltet von SFB, WDR, ZDF, EKD und der Deutschen<br />

Bischofskonferenz.<br />

Die üblichen Bedächtigen<br />

Zweigeteilter Jugendschutz<br />

Vorwurf: Zu viel Gewalt im „Tatort“<br />

An Tabus rühren<br />

Nach 23 Uhr sind Jugendliche ungestört<br />

Technikkompetenz ist keine Medienkompetenz<br />

107


Jugendschutz ohne junge Zuschauer<br />

Alte Debatten - neue Probleme<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

319. Gangloff, Tilmann P.: Angriff der Klonkrieger. Mip-TV: Formate mit dem<br />

„gewissen geilen Etwas“<br />

in: epd medien. 2003. H. 29/30. S. 9-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Mip-TV ist die jährlich in Cannes stattfindende internationale<br />

Fernsehprogramm-Messe. Bericht über die 40. Mip-TV 2003.<br />

Gier oder Ruhm?<br />

Demokratisierung im Handel mit Lizenzen<br />

Dutzende von Formatideen aus allen Bereichen<br />

Talentschuppen vom Action-Filmer<br />

Setzen auf ein schlichtes Prinzip<br />

Der Nachruhm verblasster Promis<br />

Klonen auf unteren Etagen<br />

SW MIP-TV Cannes 40. 2003: (Gangloff)<br />

Programmmarkt / Fernsehen<br />

Programmmesse / Fernsehen<br />

320. Haberer, Johanna: Gründerfigur. Zum Tode von Werner Hess. Nachruf<br />

in: epd medien. 2003. H. 29/30. S. 25-26.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Intendant des Hessischen Rundfunks, 1961 - 1981.<br />

SW Hess, Werner<br />

Hessischer Rundfunk / Geschichte<br />

321. Krause, Leonhardt: Annäherungs-Suche. Doku-Filme: Autoren und<br />

Produzenten in Leipzig<br />

in: epd medien. 2003. H. 31/32. S. 5-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über den „Discovery-Campus“ am 12./13. April 2003 in Leipzig, auf dem<br />

internationale Fernseh-Dokumentationsproduzenten ihre Dokumentationen /<br />

Dokumentarfilme bzw. ihre Sendeplätze vorstellten.<br />

Das Profil der Sendeplätze<br />

Neue Wendung bei ARTE?<br />

Wie schafft es ein Thema?<br />

Markt und Erwartungen<br />

Die entscheidenden Bilder<br />

Steigender Finanzierungsaufwand<br />

SW Discovery Campus Leipzig 2003<br />

Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Sendeplatz / Fernsehen<br />

108


322. Lenz, Eva-Maria: West-östlicher Aufbruch. „Ostwind“: ein Filmunternehmen<br />

von ORB und ZDF<br />

in: epd medien. 2003. H. 31/32. S. 8-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Ostwind“ ist eine von ORB und ZDF kooperativ produzierte Fernsehfilmreihe,<br />

die west-östliche Entwicklungen filmisch darstellen will. Der Beitrag<br />

behandelt die ersten vier Filme der Reihe:<br />

Berlin is in Germany (Hannes Stöhr)<br />

Zutaten für Träume (Gordian Maugg)<br />

Normal People (Oleg Novkovic)<br />

Mit Ikea nach Moskau (Michael Chauvistré)<br />

SW Fernsehfilm / Einzelne Sender / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg<br />

Fernsehfilm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg / Fernsehfilm<br />

Ost-West-Beziehungen / Darstellung / Fernsehen<br />

Rundfunkkooperation<br />

Sendungen, einzelne: „Berlin is in Germany“ (Hannes Stöhr)<br />

Sendungen, einzelne: „Mit Ikea nach Moskau“ (Michael Chauvistré)<br />

Sendungen, einzelne: „Normal People (Oleg Novkovic)<br />

Sendungen, einzelne: „Ostwind“<br />

Sendungen, einzelne: „Zutaten für Träume (Gordian Maugg)<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm<br />

323. Knilli, Friedrich: Wie aus den Medien eine Wissenschaft wurde : Exposé für<br />

eine soziobiographische Fachgeschichte<br />

in: Medienwissenschaft: Rezensionen, Reviews. Jg. 20. 2003. H. 1.<br />

S. 17-20.<br />

2/20781-20-<br />

Zur Vorgeschichte und Entwicklung der Medienwissenschaft im 18., 19. und<br />

20. Jahrhundert.<br />

SW Kommunikationswissenschaft / Medienwissenschaft<br />

324. Röwekamp, Burkhard: Workshop "Ökonomie der Drehbuchpraxis" - ein<br />

Tagungsbericht<br />

in: Medienwissenschaft: Rezensionen, Reviews. Jg. 20. 2003. H. 1.<br />

S. 21-25.<br />

2/20781-20-<br />

Schwerpunkt des Workshop am 18./19. Oktober 2003 in Marburg war das<br />

Thema Drehbuchschreiben für Fernsehkrimis.<br />

SW Drehbuch<br />

Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

325. Stuhlmann, Andreas: Ansichten einer zukünftigen Radioforschung :<br />

Spurensuche vor dem 80. Geburtstag eines Massenmediums<br />

in: Medienwissenschaft: Rezensionen, Reviews. Jg. 20. 2003. H. 1.<br />

S. 26-28.<br />

2/20781-20-<br />

SW Kommunikationswissenschaft / Rundfunkforschung / Hörfunk<br />

109


326. Jäckel, Michael: Medienwirtschaftliches Handeln der Rezipienten<br />

in: Medien und Ökonomie / Klaus-Dieter Altmeppen ; Matthias Karmasin<br />

(Hrsg.) Bd 1. Grundlagen der Medienökonomie. T. 2. Wiesbaden 2003.<br />

S. 15-45.<br />

Mas K (39)<br />

"Mediennutzung als zielgerichtetes Handeln zu betrachten, ist in der<br />

Kommunikationswissenschaft häufig als illusionäre Perspektive thematisiert<br />

worden. Der vorliegende Beitrag diskutiert daher die Frage, ob es<br />

gerechtfertigt ist, den Rezipienten von Medienangeboten als einen 'rational<br />

man' zu betrachten. Wenn die Beantwortung dieser Frage aus soziologischer<br />

Perspektive erfolgt, wird der Blick sowohl auf die Bedeutung sozialer<br />

Ungleichheit gelenkt als auch auf damit in Verbindung stehende Interessen<br />

und Handlungsdispositionen der Rezipienten. Es wird dafür plädiert, den<br />

Rahmenbedingungen und den Akteuren gleichermaßen Beachtung zu<br />

schenken. Insofern werden struktur- und handlungstheoretische Ansätze<br />

erörtert ..."<br />

Die Konstituentien: Handlung, Akteur und Struktur<br />

Mediennutzung aus der Perspektive soziologischer Theorien<br />

Ökonomische Handlungstheorien und ihre Bedeutung für die<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Zweckrationalität und Mediennutzung: The "active audience" revisited<br />

Eine Theorie der Nutzungsgrenzen<br />

SW Medienökonomie<br />

Publikum<br />

Publikumsforschung / Handlungsorientierte Publikumsforschung<br />

327. Vowe, Gerhard: Medienpolitik - Regulierung der öffentlichen Kommunikation<br />

in: Medien und Ökonomie / Klaus-Dieter Altmeppen ; Matthias Karmasin<br />

(Hrsg.) Bd 1. Grundlagen der Medienökonomie. T. 2. Wiesbaden 2003.<br />

S. 97-123.<br />

Mas K (39)<br />

Medienpolitik als Regulierung der öffentlichen Kommunikation<br />

Regulierung im Pressebereich<br />

Regulierung im Rundfunkbereich<br />

Regulierung im Onlinebereich<br />

Medienpolitik als Interaktion<br />

Interessenstruktur der medienpolitischen Akteure<br />

Regulierung der publizistischen Beziehungen: Regeln für die Konkurrenz um<br />

Einfluss auf die politische Meinungsbildung<br />

Regulierung der wirtschaftlichen Beziehungen: Regeln für die Medienmärkte<br />

Regulierung der Arbeitsverhältnisse: Regeln für die Beziehungen in den<br />

Medienorganisationen<br />

Akteurskonstellationen<br />

Medienpolitische Entscheidungen unter sozialem Aspekt<br />

Medienpolitik als Regelkreis<br />

Der Rahmen von Medienpolitik: Politisch-rechtliche Ordnung und politischkulturelle<br />

Orientierung<br />

SW Medienpolitik<br />

Medienregulierung<br />

110


328. Fengler, Susanne: Der Journalist als aufgeklärter Homo oeconomicus :<br />

ökonomische Analyse journalistischen Handelns am Beispiel der<br />

Berichterstattung über Massenmedien<br />

in: Medien und Ökonomie / Klaus-Dieter Altmeppen ; Matthias Karmasin<br />

(Hrsg.) Bd 1. Grundlagen der Medienökonomie. T. 2. Wiesbaden 2003.<br />

S. 209-234.<br />

Mas K (39)<br />

Der "Beitrag [zur Erläuterung journalistischen Handelns] plädiert dafür, die<br />

den Wirtschaftswissenschaften entstammende Ökonomik (auch: 'Rationa<br />

Choice'-Theorie) heranzuziehen, die derzeit in vielen anderen<br />

sozialwissenschaftlichen Disziplinen zunehmend Verwendung findet. Die<br />

Ökonomik basiert auf der Annahme, dass Menschen in<br />

Entscheidungssituationen eine Strategie der Wahrung des eigenen Vorteils<br />

verfolgen - wobei neuere Forschungen zur Ökonomik zeigen, dass das<br />

Verfolgen des Eigennutzes durchaus altruistisches Verhalten einschließen<br />

kann. Die Möglichkeiten der Anwendung der Ökonomik in der<br />

Kommunikationswissenschaft werden am Beispiel des Medienjournalismus -<br />

also der Berichterstattung von Medien über Medien - verdeutlicht. In wohl<br />

keinem anderen Ressort kann die Arbeit der Journalisten durch mehr -<br />

mitunter widerstreitende - Eigeninteressen verschiedener Akteure beeinflusst<br />

werden."<br />

Das "Gespenst des Ökonomismus"<br />

Grundzüge der Ökonomik<br />

Systemtheorie versus Akteurstheorie in der Kommunikationswissenschaft?<br />

Medienjournalismus als "rationales" Instrument der Medienselbstkontrolle<br />

Zum Stand der Medienjournalismus-Forschung<br />

Bausteine für eine "Ökonomik des Journalismus" (die Interessen der Akteure<br />

an Medienjournalismus, Droh- und Sanktionspotenziale der Akteure)<br />

Zwischen Eigeninteressen und Drohpotenzialen: Ergebnisse internationaler<br />

Kommunikatorstudien<br />

Medienjournalisten und die Interessen der Journalisten<br />

Medienjournalisten und die Interessen der Medieneigentümer<br />

Medienjournalisten und die Interessen branchenexterner Akteure<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

Medienjournalismus<br />

Medienökonomie<br />

329. Gangloff, Tilmann P.: Welt aus dem Rechner. Mipdoc in Cannes: Trends beim<br />

Dokumentarfilm<br />

in: epd medien. 2003. H. 33/34. S. 3-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über die 6. Mipdoc 2003 in Cannes.<br />

Die Mipdoc in Cannes ist eine von der Mip-TV veranstaltete Fernseh-<br />

Programm-Messe ausschließlich für Dokumentationen.<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Mipdoc Cannes 6. 2003<br />

Programmmarkt / Fernsehen<br />

Programmmesse / Fernsehen<br />

111


330. Schön, Gerti: Öffnungsklauseln. Die FCC fährt klaren Deregulierungskurs<br />

in: epd medien. 2003. H. 33/34. S. 7-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Seit sieben Jahren, mit der Verabschiedung des neuen<br />

Telekommunikationsgesetzes im US-Kongress 1996, fällt in den USA eine<br />

Eigentümerbeschränkung in der Medienindustrie nach der anderen. Mega-<br />

Fusion um Mega-Fusion machte Schlagzeilen und der Trend gipfelte in der<br />

Schaffung des größten Medienkonzerns der Welt, AOL Time Warner. Jetzt soll<br />

es auch noch dem Rest restriktiver antikonzentrationsrechtlicher Regelungen<br />

an den Kragen gehen,“<br />

Überkreuz-Beteiligungen: Öffnung wahrscheinlich<br />

Regeln wegen neuer Vielzahl veraltet<br />

hohe Konzentration beim Kabelfernsehen<br />

Opposition innerhalb der FCC<br />

Starke Konzentration im Radiobereich<br />

Negative Auswirkungen der Konzentration<br />

SW Aufsicht / Ausland / USA<br />

Medienkonzentration / Ausland / USA<br />

Medienregulierung / Ausland / USA<br />

Rundfunkregulierung / Ausland / USA<br />

USA / Aufsicht<br />

USA / FCC<br />

USA / Medienkonzentration<br />

USA / Medienregulierung<br />

USA / Rundfunkregulierung<br />

331. Gerhards, Maria, Walter Klingler: Evolution. Mediennutzung in der Zukunft<br />

in: epd medien. 2003. H. 33/34. S. 9-11.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Vorschau auf „Veränderungen in der Mediennutzung in den nächsten fünf<br />

[bis] sieben Jahren.“<br />

Relevanz für Planungsüberlegungen<br />

Vorreiter der Veränderungen<br />

Die zukunftsnäheren Gruppen<br />

Der Vergleich im Detail: Fernsehen, Hörfunk, Tageszeitung, Internet<br />

Analyse der Medienbindung<br />

Hypothesen zur künftigen Mediennutzung<br />

SW Medienprognose<br />

Publikum<br />

332. Häseler, Jens: Fremde Stimmen im Äther : Hörspiele chilenischer Autoren in<br />

der DDR<br />

in: Fremde in zwei Heimatländern: Lateinamerikanisches Theater des Exils /<br />

hrsg. von Heidrun Adler und Adrian Herr unter Mitarb. von Almuth Fricke.<br />

Frankfurt a.M. 2002. S. 177-190.<br />

The Bnd (39)<br />

SW Chile / Exilhörspiel<br />

Chile/ Exilliteratur<br />

Chile / Hörspiel<br />

112


DDR / Hörspiel<br />

Exilhörspiel / Ausland / Chile<br />

Exilliteratur / Ausland / Chile<br />

Hörspiel / Ausland / Chile<br />

Hörspiel / Ausland / DDR<br />

333. Pokahr, Katrin (kp): Einfach anders. Die neue Polit-Sendung vom Rhein startet<br />

am 8. Mai [2003] um 23:00 im WDR Fernsehen<br />

in: WDR print. Nr 325. 2003. S. 3.<br />

3/2665-2003-<br />

„Kanzlerbungalow“ ist eine im ehemaligen Bonner Kanzlerbungalow<br />

produzierte politische Sendung, „eine Mischung aus Information und<br />

Unterhaltung“. „ ‚Kanzlerbungalow‘ lebt von der subjektiven<br />

Herangehensweise und Meinungsfreudigkeit“ der Mitarbeiter und des<br />

Moderators (Steffen Hallaschka): Sie sollen sie selbst sein und das politische<br />

Geschehen kommentieren, wie es ihnen in den Sinn kommt, frech, subversiv,<br />

satirisch, ernst, natürlich und engagiert, aber immer gut vorbereitet und gut<br />

recherchiert.“<br />

SW Infotainment<br />

Politisches Programm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „ Kanzlerbungalow“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Politisches Programm / Fernsehen<br />

334. Not embedded. Die WDR-Berichterstattung zum Irak-Krieg [5 Beiträge]<br />

in: WDR print. Nr 325. 2003. S. 4-5.<br />

3/2665-2003-<br />

Beiträge zur Irak-Kriegsberichterstattung des WDR.<br />

Jan Schmitt: Auf den Punkt gebracht - Die WDR-Berichterstattung zum Irak-<br />

Krieg<br />

Christian Vogg: Aus dem Tagebuch eines Radio-Korrespondenten<br />

„Die Helden von 703.“ Nachrichtenzentrum<br />

Minutenaktuelle Informationen. wdr.de arbeitet rund um die Uhr<br />

Eins Live: 4000 Anrufe in zwei Stunden<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Westdeutscher Rundfunk / Irak-Krieg / Darstellung<br />

335. Pokahr, Katrin (kp): Geschichten-Erzähler. Storys aus dem wahren Leben:<br />

Jeden Montag um 22:30 im WDR Fernsehen<br />

in: WDR print. Nr 325. 2003. S. 6.<br />

3/2665-2003-<br />

„Vor gut zwei Jahren wagte ein Team um Gert Monheim den Versuch: Was im<br />

deutschen Fernsehen selten geworden war, erlebt jetzt wieder eine Blüte: Die<br />

politische Dokumentation kommt als erfolgreiche ‚story‘ im WDR Fernsehen<br />

und im Ersten daher.“<br />

Das Grundkonzept<br />

Der Durchbruch<br />

Qualität und Quote<br />

113


Kurz oder lang?<br />

SW Dokumentation / Fernsehen<br />

Politisches Programm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „ die story“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Dokumentation / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Politisches Programm / Fernsehen<br />

336. Kusch, Regina: Ein-Drücke<br />

in: WDR print. Nr 325. 2003. S. 11.<br />

3/2665-2003-<br />

Bericht über die Tagung „Neue Gesetze - ungelöste Fragen:<br />

Jugendmedienschutz und gesellschaftliche Werteentwicklungen“ am 10./11.<br />

April 2003 in Berlin, veranstaltet von SFB, WDR, ZDF, EKD und der Deutschen<br />

Bischofskonferenz.<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

337. Vor-Lesung<br />

in: WDR print. Nr 325. 2003. S. 12.<br />

3/2665-2003-<br />

„Am 23. Mai 2003 wurden sie im Rahmen einer großen Gala im Kölner<br />

‚Limelight‘ prämiert, die Künstler, Regisseure und Schauspieler, die<br />

maßgeblich die fünf besten Hörbücher des Jahres 2003 geprägt haben. Die<br />

Träger des mit insgesamt 20000 Euro dotierten ersten deutschen Hörbuch-<br />

Preises.“<br />

Bestes Hörbuch („Die Reiterarmee“, Joachim Staritz)<br />

Beste Information („König der Könige“, Hans Drawe, Gabriele Neumann)<br />

Beste Innovation („Fümms bö wö tää zää Uu“, Urs Engeler<br />

Beste Unterhaltung (Ulrich Matthes als Vorleser des Romans „Pnin“ von<br />

Wladimir Nabokov)<br />

Beste Interpretation (Senta Berger)<br />

SW Hörbuch<br />

Literatur / Hörfunk<br />

Medienpreise / Deutscher Hörbuchpreis 1. 2003<br />

338. Deppendorf, Ulrich: Alles eine Frage der Fallhöhe. W. Korruhn +<br />

in: WDR print. Nr 325. 2003. S. 13.<br />

3/2665-2003-<br />

Wolfgang Korruhn, Journalist, Reporter, Interviewer, seit 1969 Mitarbeiter des<br />

WDR.<br />

SW Korruhn, Wolfgang<br />

339. Schmitt, Jan: Experten<br />

in: WDR print. Nr 325. 2003. S. 13.<br />

3/2665-2003-<br />

Betrachtung der deutschen Fernsehberichterstattung über den Irak-Krieg.<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

114


340. Hara, Yumiko, Maki Shigemori: Internet users and television : findings and<br />

hypotheses on viewing behavior<br />

in: NHK broadcasting studies : an international annual of broadcasting<br />

science / ed. and publ. by NHK Broadcasting Culture Research Institute,<br />

Tokyo. Bd 2. 2003. S. 1-20.<br />

1/72940-2-<br />

Ergebnisse einer in Japan durchgeführten Untersuchung.<br />

How the internet is used<br />

What has the internet replaced (internet versus etablished media)<br />

Relationships between television and the internet<br />

TV versus internet: competition for content<br />

Television versus the internet: comparision<br />

Summary of internet users' attitudes<br />

Digital divide and future issues<br />

SW Internet<br />

Japan / Publikum<br />

Medienvergleich<br />

Neue technische Kommunikationsdienste<br />

Publikum / Ausland / Japan<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Internet<br />

Publikum / Neue technische Kommunikationsdienste<br />

341. Mitsuya, Keiko: The future of internet use and television viewing : a<br />

comparison of new and etablished media<br />

in: NHK broadcasting studies : an international annual of broadcasting<br />

science / ed. and publ. by NHK Broadcasting Culture Research Institute,<br />

Tokyo. Bd 2. 2003. S. 21-44.<br />

1/72940-2-<br />

Ergebnisse einer in Japan durchgeführten Untersuchung.<br />

Radio and television in the 1960s<br />

Video and television in the 1980s<br />

Video games and television in the 1980s<br />

The internet and television from the late 1990s to 2000<br />

SW Internet<br />

Japan / Publikum<br />

Medienvergleich<br />

Medienwandel<br />

Neue technische Kommunikationsdienste<br />

Publikum / Ausland / Japan<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Internet<br />

Publikum / Neue technische Kommunikationsdienste<br />

115


342. Carey, John: New media and TV viewing behavior : implications for public<br />

broadcasting<br />

in: NHK broadcasting studies : an international annual of broadcasting<br />

science / ed. and publ. by NHK Broadcasting Culture Research Institute,<br />

Tokyo. Bd 2. 2003. S. 45-63.<br />

1/72940-2-<br />

TV viewing behavior in past decades<br />

How people use new media<br />

Emerging viewer behavior<br />

Interactive television (ITV)<br />

Personal video recorders (PVRs)<br />

Electronic program guides (EPGs)<br />

TV and broadband PCs<br />

Implications for public broadcasters<br />

SW Medienvergleich<br />

Öffentlicher Rundfunk<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Neue technische Kommunikationsdienste<br />

343. Okuda, Yoshitane: Guarding human rights in broadcasting : Japan's five-yearexperiment<br />

in: NHK broadcasting studies : an international annual of broadcasting<br />

science / ed. and publ. by NHK Broadcasting Culture Research Institute,<br />

Tokyo. Bd 2. 2003. S. 102-124.<br />

1/72940-2-<br />

Über die japanischen Organisationen zum Schutz der Menschenrechte und<br />

der individuellen Persönlichkeitsrechte und der Menschenwürde im<br />

Rundfunk: Broadcast an Human Rights / Other Related Rights Organization<br />

(Committee), BRO bzw. BRC.<br />

The need to reestablish trust<br />

BRC, a third-party organization<br />

"Recommendations" and "views"<br />

Criteria of BRC judgments<br />

Media scrum and self-restraint<br />

The BRC als middleman<br />

SW Aufsicht / Ausland / Japan<br />

Ethik<br />

Japan / Aufsicht<br />

Japan / BRO<br />

Japan / Selbstkontrolle<br />

Menschenrechte<br />

Menschenwürde<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Selbstkontrolle / Ausland / Japan<br />

116


344. Sone, Toshiro: Expansion of the sports broadcasting rights market : how long<br />

will it continue to grow?<br />

in: NHK broadcasting studies : an international annual of broadcasting<br />

science / ed. and publ. by NHK Broadcasting Culture Research Institute,<br />

Tokyo. Bd 2. 2003. S. 125-195.<br />

1/72940-2-<br />

The early history of sports rights<br />

The mechanism of soaring prices<br />

Rome, 1966: fight over the distribution of rights revenue<br />

Lausanne, 1974: the Olympics turn pro<br />

Buenos Aires, 1978: FIFA introduces advertising signs<br />

Moscow, 1980: monopolies and boycotts<br />

Lucerne, 1982: the birth of ISL marketing<br />

Connecticut, 1982: a national sport goes worldwide<br />

1984: Uberroth magic<br />

London, 1989: the EBU slips up<br />

London, 1990: BSkyB corners the sportscasts market<br />

Zurich, 1996: the collapse of ITC<br />

Atlanta, 1996: toward long-term agreements<br />

The world cup and pool broadcasting rights<br />

Coincidences spur expansion of football broadcasting<br />

The international pool: a 20-year miracle<br />

The ideal broadcasting rights contract<br />

Pay TV in the lead, free-to-air in supporting role<br />

SW Sport<br />

Sportvermarktung<br />

Sportübertragungsrecht<br />

345. Ohta, Masahiro: A new start for Afghanistan'smedia : tough challenges ahead<br />

in: NHK broadcasting studies : an international annual of broadcasting<br />

science / ed. and publ. by NHK Broadcasting Culture Research Institute,<br />

Tokyo. Bd 2. 2003. S. 196-213.<br />

1/72940-2-<br />

Überblick über die Entwicklung und die aktuelle Situation des Rundfunks in<br />

Afghanistan.<br />

Afghanistan today and its broadcasting media<br />

Programming<br />

Special nature of public broadcasting<br />

Radio<br />

Return of television<br />

The press law and measures for the future<br />

The Radio-Television Program Commission<br />

Broadcasting Loya Jirga<br />

Mini FM stations<br />

Rocky environment for the media<br />

SW Afghanistan<br />

Afghanistan / Geschichte<br />

117


346. Leder, Dietrich: Die Neugier des Betrachters. Den Fernsehbildern vom Irak-<br />

Krieg fehlt bislang noch der Kontext<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 16/17. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Kameras werden zu Zielobjekten der Panzergeschütze<br />

Das Zielbild dieses Krieges ist aufgenommen<br />

Als die Journalisten die Militärs überholten<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

347. Bellut, Thomas: Langstreckenqualitäten. Neue Programme, neue Methoden<br />

beim ZDF: Das Leben in der Baustelle<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. 16/17. S. 6-8.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bilanz der ersten 100 Tage des neuen ZDF-Programmdirektors.<br />

SW Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programm<br />

348. Anschlag, Dieter: Im Osten was Neues. Start am 1. Mai: Aus ORB und SFB<br />

entsteht der RBB<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 18. S. 3.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg<br />

Rundfunkfusion<br />

Sender Freies Berlin<br />

349. Kleber, Reinhard: Es mangelt an Mut und Ideen. Kinderfilm- und<br />

Fernsehfestival „Goldener Spatz“ erstmals an zwei Standorten<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 18.. S. 4-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über das 13. Deutsche Kinderfilm- und -Fernsehfestival vom 2. - 11. April<br />

2003 in Gera und Erfurt.<br />

Kindermedienstandort Nr. 1 [Erfurt]<br />

Gewalt und Fernsehen<br />

„Die Mainzels“ vom ZDF<br />

Goldener Spatz 2003 - Die Preisträger<br />

SW Kinderfilm<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Medienpreise / Goldener Spatz 13. 2003<br />

350. Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in<br />

Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 18. Dokumentation. S. 1-13.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Staatsvertrag trat am 1. April 2003 in Kraft.<br />

Allgemeine Vorschriften<br />

118


Vorschriften für Rundfunk<br />

Vorschriften für Telemedien<br />

Verfahren für Anbieter mit Ausnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks<br />

Vollzug für Anbieter mit Ausnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks<br />

Ahndung von Verstößen der Anbieter mit Ausnahme des öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunks<br />

Mit Protokollerklärungen der Länder.<br />

SW Jugendmedienschutz / Staatsvertrag<br />

351. Schneider, Norbert: Entfesselungskünstler. HH-Mediennovelle: Ein Tief aus<br />

dem Norden<br />

in: epd medien. 2003. H. 35. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Im Mittelpunkt des neuen Hamburger Landesmediengesetzes steht die<br />

Deregulierung des privaten Rundfunks.<br />

SW Aufsicht<br />

Hamburg / Landesmediengesetz<br />

Hamburg / Privater Rundfunk<br />

Hamburgische Anstalt für neue Medien<br />

Landesmedienanstalten<br />

Landesmediengesetz Hamburg<br />

Privater Rundfunk / Aufsicht<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Hamburg<br />

352. Mahrenholz, Ernst Gottfried: Bis zum Zerfall. Öffentlichkeit: Zur Geschichte<br />

eines politischen Begriffs<br />

in: epd medien. 2003. H. 35. S. 4-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Referat anlässlich des Welttages der Pressefreiheit und der Verleihung des<br />

Leipziger Medienpreises („Leipziger Preis für die Freiheit und Zukunft der<br />

Medien“) am 3. Mai 2003.<br />

Beglaubigung des Gemeinwesens<br />

Buchdruck: vergeistigte Öffentlichkeit<br />

Kritik und die Wurzeln der Aufklärung<br />

Sieg der Angst vor dem Chaos<br />

Kampf um die Meinungsfreiheit<br />

Vervielfältigung und Zerfall<br />

Grundbedingung des rationalen Handelns<br />

Der Zwang der Fernsehbilder<br />

Oberflächlichkeit und Manipulation<br />

Nichtiges Besonderes, relevantes Allgemeines<br />

SW Meinungsfreiheit<br />

Öffentlichkeit<br />

353. Hess, Manfred: Kein alter Hut. Das Hörspiel: Spielräume, so und so<br />

in: epd medien. 2003. H. 35. S. 12-15.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Perspektive: „Ein senderübergreifendes Hörspielprogramm - Hörspiel als<br />

119


Formatradio“.<br />

Potenzial in Kulturwellen nicht ausgeschöpft<br />

Öffentlich-Rechtliche marktgerechter als Private<br />

Klassiker als gehobene Unterhaltung<br />

Verlässliche Termine nach den Nachrichten<br />

Denkbar: ein senderübergreifender Hörspielkanal<br />

Ausnutzen der reichen Archive<br />

Hörbuchmarkt: von Literaturlesungen dominiert<br />

Überlegenheit der Radio-Produktionen<br />

Das Problem der Musikrechte<br />

SW Hörspiel<br />

Programmplatz / Hörfunk<br />

354. Filk, Christian: Sehen, ohne zu sehen! Kriegsberichterstattung. Information,<br />

Inszenierung und Propaganda im Dritten Golfkrieg<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 4. S. 10-13.<br />

(Mikrofilm)<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Propaganda(sender)<br />

355. Vollberg, Susanne: Regulierte Selbstkontrolle. Kommission für Jugendschutz<br />

(KJM) nahm ihre Arbeit auf<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 4. S. 14-15.<br />

(Mikrofilm)<br />

Die Kommission für Jugendmedienschutz nahm am 2. April 2003, einen Tag<br />

nach Inkrafttreten des neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrages ihre Arbeit<br />

auf.<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Kommission für Jugendmedienschutz<br />

Selbstkontrolle<br />

356. Engels-Weber, Marianne: Von Mogulen und anderen Größen. Die 36. Mainzer<br />

Tage der Fernseh-Kritik, ZDF, 31. März - 1. April 2003<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 4. S. 16-19.<br />

(Mikrofilm)<br />

Thema der 36. Mainzer Tage der Fernseh-Kritik 2003 war „Die Krise des<br />

Medienmarktes - Geld - Strukturen - Standards“.<br />

Stolte verteidigt Kirch<br />

Was will Saban in Deutschland?<br />

Jammern auf hohem Niveau<br />

Die Krise: komfortabel bis existenzbedrohend<br />

ZDF und die neue Knappheit; Sat.1 und das Leuchtturm-Programm<br />

Vorausgesagt: Sender- und Programmbereinigung<br />

SW Mainzer Tage der Fernseh-Kritik 36. 2003<br />

Medienmarkt<br />

120


357. Vollberg, Susanne: Zwei Nester für den Goldenen Spatz. Kinder-Film&Fernseh-<br />

Festival in Erfurt und Gera<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 4. S. 20-22.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über das 13. Deutsche Kinderfilm- und -Fernsehfestival vom 2. - 11. April<br />

2003.<br />

Rekord an Einreichungen<br />

Die Preise der Kinderjury<br />

Die Preise der Fachjury<br />

SW Kinderfilm<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Medienpreise / Goldener Spatz 13. 2003<br />

358. Keilacker, Margarete: Radio-Mythen und -Realitäten. 34. Jahrestagung des<br />

Studienkreises Rundfunk und Geschichte, 27. - 28. März in Berlin. Thema: Die<br />

Idee des Radios. Mythen - Rekonstruktionen - Wirklichkeiten 1910 - 1939<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 4. S. 24-27.<br />

(Mikrofilm)<br />

Die Tagung widmete sich der „Entstehung des Radios und deren Begründung“<br />

aus internationaler Perspektive.<br />

Das teuflische „Massenmedium“<br />

Vom Funkenflug zum Radio aus der Schüssel<br />

Mehrsprachige Programme unbeliebt<br />

Regionale Entstehungsgeschichten<br />

Langer Anfang mit Hörervereinen<br />

Länderübergreifender Vergleich<br />

SW Geschichte / Hörfunk<br />

Hörfunk, allgemein / Theorie<br />

359. Tetzner, Karl: Grundig vor dem Ende. Auch die Beko-Gruppe springt erst<br />

einmal ab<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 4. S. 28-29.<br />

(Mikrofilm)<br />

Zur Insolvenz des „einstmals größten deutschen Radio- und<br />

Fernsehgerätewerkes“.<br />

Ein ehemals ganz Großer<br />

Der Allmächtige und die Marke<br />

Wie weiter?<br />

SW Empfangsgeräte<br />

Grundig AG<br />

Rundfunkindustrie<br />

Technik / Geschichte<br />

360. Kotte, Ingrid: So war's bei uns in der DDR : Fragen an eine Kollegin /<br />

Interview: Wolfgang Buresch<br />

in: Kinderfernsehen : vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky, Dipsy und Co. /<br />

hrsg. von Wolfgang Buresch. Frankfurt a.M. 2003. S. 38-50.<br />

Mas Rzk (39)<br />

121


Über das Kinderprogramm des DDR-Fernsehens.<br />

SW DDR / Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Kinderprogramm / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

361. Götz, Maya: Wer hat Angst vor den Teletubbies? : oder was Kinder an den<br />

Teletubbies lieben und Eltern diskutieren<br />

in: Kinderfernsehen : vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky, Dipsy und Co. /<br />

hrsg. von Wolfgang Buresch. Frankfurt a.M. 2003. S. 51-70.<br />

Mas Rzk (39)<br />

"Zeit für Teletubbies"<br />

Zur Geschichte der Teletubbies<br />

Das Geschäft Teleteubbies<br />

Was begeistert Kinder an den Teletubbies?<br />

Die Teletubby-Figuren<br />

Die lustvollen Bewegungen der Teletubbies<br />

Vorhersehbare Geschichten<br />

Die Einspieler: Kinder, die etwas machen<br />

Direkte Ansprache und parasoziale Interaktion<br />

Typische kindliche Umgangsmuster mit den Teletubbies<br />

Auch Kinder zwischen eins und zwei Jahren wissen, was ihnen gefällt<br />

Wie nutzen Kinder den Sprachgebrauch der Teletubbies<br />

Erwachsene diskutieren<br />

Teletubbies im Alltag von Familien<br />

Teletubbies: Zwischen Geschäft und Spaß für die Kinder<br />

SW Familie und Fernsehen<br />

Jugend und Fernsehen<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen<br />

Medienfigur<br />

Parasoziale Interaktion<br />

Sendungen, einzelne: „Teletubbies“<br />

362. Le Blanc-Marissal, Sandra: Sesamstraße - wieviel Zeitgeist braucht ein<br />

Dauerbrenner?<br />

in: Kinderfernsehen : vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky, Dipsy und Co. /<br />

hrsg. von Wolfgang Buresch. Frankfurt a.M. 2003. S. 71-93.<br />

Mas Rzk (39)<br />

Open Sesame - die Anfänge in den USA<br />

Sesam öffne dich - die Anfänge der Sesamstraße in Deutschland<br />

Von der Provokation zum alten Hut - die neue Herausforderung<br />

Sesamstraße - Fin de siècle<br />

Sesamstraße heute - die Stärkung der Marke im Markt<br />

Zeitlose Aktualität - das Erfolgsrezept der Sesamstraße<br />

SW Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sesamstraße“<br />

122


363. Saldecki, Dieter: Die Maus - eine Geschichte der Provokationen :<br />

Anmerkungen eines ergrauten Maus-Redakteurs<br />

in: Kinderfernsehen : vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky, Dipsy und Co. /<br />

hrsg. von Wolfgang Buresch. Frankfurt a.M. 2003. S. 94-106.<br />

Mas Rzk (39)<br />

Wie alles begann?<br />

Die Maus und ihre frühen "Freunde"<br />

Familie ist, wenn man gemeinsam fernsieht<br />

Das Geheimnis der Sachgeschichten - oft kopiert, doch nie wirklich erreicht<br />

Manchmal vernichtet der Text eine gute Geschichte<br />

Die Kunst der Bildergeschichten<br />

Von toten Kühen, sterbenden Fischen - und glücklichen Menschen<br />

Im Mittelpunkt der Mensch?!<br />

Merchandising: Missbrauch von Kinderseelen?<br />

30 Jahre Maus - eine Geschichte der Generationen<br />

Drei Wünsche für die Maus<br />

SW Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Die Sendung mit der Maus“<br />

364. Ammermann, Alice: Liebling Löwenzahn<br />

in: Kinderfernsehen : vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky, Dipsy und Co. /<br />

hrsg. von Wolfgang Buresch. Frankfurt a.M. 2003. S. 107-125.<br />

Mas Rzk (39)<br />

Zugleich Porträt des Moderators der Umweltkindersendung, Peter Lustig.<br />

Alles ist möglich<br />

Eine Wissenschaft für sich<br />

Neue Zeiten, neue Sendungen<br />

Die schwere Geburt eines Klassikers<br />

Löwenzahn blüht (und blüht und blüht ...)<br />

SW Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Lustig, Peter<br />

Sendungen, einzelne: „Löwenzahn“<br />

Umwelt / Darstellung / Fernsehen<br />

365. Paetow, Angelika: Wenn die Pfefferkörner kommen, schick ich meine Mutter<br />

immer raus - das ist meine Serie : Fernsehserien und TV-Movies<br />

in: Kinderfernsehen : vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky, Dipsy und Co. /<br />

hrsg. von Wolfgang Buresch. Frankfurt a.M. 2003. S. 126-148.<br />

Mas Rzk (39)<br />

KInder brauchen Geschichten<br />

Aus der Perspektive von Kindern für Kinder erzählen<br />

Kinospielfilm, TV-Movie, Weekly oder Serie: die Qual der Wahl<br />

Daily oder Weekly Soap<br />

Die Serie?<br />

DiePfefferkörner?<br />

Was flimmert, muss leben oder Achtung! Wir drehen!<br />

SW Fernsehserie<br />

Kinderfilm<br />

123


Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Die Pfefferkörner“<br />

366. Alexander, Arno: Am Anfang war das Wort . : Zeichentrick und Sandmann im<br />

deutschen Kinderfernsehen<br />

in: Kinderfernsehen : vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky, Dipsy und Co. /<br />

hrsg. von Wolfgang Buresch. Frankfurt a.M. 2003. S. 149-171.<br />

Mas Rzk (39)<br />

Zur Geschichte der seit 1992 gesamtdeutschen Kleinkindersendung "Unser<br />

Sandmännchen" (Sandmann / Sandmännchen).<br />

Was sind die reichtigen Werte?<br />

Vom Teilen, wenden, abwickeln und wieder vereinigen<br />

Kleinkinderprogramm zwischen großen Fronten<br />

Ein "Goldener Spatz" aus Gera oder Die Wahrheit über die Brüder Grimm<br />

Writer's guide<br />

Wo die Kohle herkommt<br />

SW DDR / Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen<br />

Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen (Alexander)<br />

Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

Medienfigur<br />

Sendungen, einzelne: „Unser Sandmännchen“<br />

367. Schäfer, Albert: Der Kinderkanal : ein Programm, dem Programm verpflichtet<br />

in: Kinderfernsehen : vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky, Dipsy und Co. /<br />

hrsg. von Wolfgang Buresch. Frankfurt a.M. 2003. S. 172-186.<br />

Mas Rzk (39)<br />

SW KI.KA<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Spartenkanäle/-programme<br />

368. Avenarius, Horst, Lars Rademacher: Moral und Ethik in der<br />

Öffentlichkeitsarbeit : [2 Beiträge]<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 1. S. 23-50.<br />

2/6004-36-<br />

Am Fallbeispiel des Medienberaters Moritz Hunzinger.<br />

" 'Verhunzingern' wurde eines der Wörter des Jahres 2002. Es steht für einen<br />

'neuen Typus des Lobbyismus, bei dem PR-Berater Kontakte knüpfen und<br />

Politikern mit großzügigen Krediten über die Runden helfen'. ... Aber weil<br />

darüber ein Minister stürzte und ein Abgeordneter sein Mandat verlor, erhielt<br />

das Phänomen Hunzinger eine moralische Dimension. Der Deutsche Rat für<br />

Public Relations hatte sich mit ihm zu befassen."<br />

Horst Avenarius: Hunzinger und die Folgen. Zur Moral in der<br />

Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Was macht den Fall Hunzinger bedeutsam?<br />

Wie bewältigte die PR-Zunft den Fall?<br />

Wie halten PR-Leute es generell mit der Moral?<br />

Welche grundlegenden moralischen Prinzipien gelten für die PR-Arbeit?<br />

Lars Rademacher: Zwischen Wahrhaftigkeit, Legitimation und Loyalität.<br />

124


Thesen zur Ethik der Öffentlichkeitsarbeit<br />

SW Ethik<br />

Deutscher Rat für Public Relations<br />

Hunzinger, Moritz<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Selbstkontrolle<br />

369. Ostermann, Friedrich: Der Wahrheit verpflichtet : für ein neues<br />

Verantwortungsbewusstsein in einer komplexen Welt<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 1. S. 51-55.<br />

2/6004-36-<br />

Ansprache anlässlich der Verleihung des 27. Katholischen Journalistenpreises<br />

am 18. September 2002 in Würzburg.<br />

Journalisten: Garanten für die Wahrheit?<br />

Wahrheit und Verantwortung<br />

SW Ethik<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Verantwortung<br />

Wahrheit<br />

370. Nikken, Peter: Twelve years of Dutch children's television: efforts of public<br />

and commercial TV channels for children up to twelve years old<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 28. 2003. Nr 1. S. 33-52.<br />

2/9392-28-<br />

Program characteristics<br />

Number of TV channels and extent of children's programming<br />

Programming for children of different age groups<br />

Foreign productions for children<br />

Program formats<br />

Informational or educational programming versus enterteinment<br />

Violent children's programs<br />

SW Kinderprogramm / Ausland / Niederlande / Fernsehen<br />

Niederlande / Kinderprogramm / Fernsehen<br />

371. Roe, Keith: Communication science: where have we been? where are we now?<br />

where are we going? or: media versus communication research?<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 28. 2003. Nr 1. S. 53-59.<br />

2/9392-28-<br />

Zur Begriffsklärung und Identität in der Kommunikations- bzw.<br />

Medienwissenschaft.<br />

SW Kommunikationswissenschaft / Medienwissenschaft<br />

125


372. Oren, Tasha G.: The belly dancer strategy: Israeli educational television and<br />

its alternatives<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 2. S. 167-186.<br />

2/14258-25-<br />

Zur Entwicklung und zur Bedeutung des israelischen Fernsehens, speziell des<br />

Bildungsfernsehens für die nationale Identität des Landes inmitten der<br />

arabischen Welt.<br />

Between boredom and the slippery slope<br />

Back-door television<br />

At home with the receiver<br />

First light<br />

The future ... again ...<br />

SW Bildungsprogramm / Ausland / Israel / Fernsehen<br />

Israel / Bildungsprogramm / Fernsehen<br />

Israel / Fernsehen<br />

Israel / Geschichte / Fernsehen<br />

Israel / Nationale Identität<br />

Nationale Identität / Ausland / Israel<br />

373. Ward, David: State aid or band aid? : an evaluation of the European<br />

Commission's approach to public service broadcasting<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 2. S. 233-250.<br />

2/14258-25-<br />

EC regulation of the public sector<br />

The specialist channel cases:<br />

Kinderkanal/Phoenix decision<br />

BBC News 24 decision<br />

Generalist Channel cases<br />

Article 90 (2) of the EC Treaty - state and aid services of general economic<br />

interest<br />

The Competition Directorate discussion paper<br />

SW Europäische Kommission<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Öffentlicher Rundfunk<br />

374. Bakardjieva, Maria: Virtual togetherness: an everyday-life perspective<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 3. S. 291-313.<br />

2/14258-25-<br />

Über den Stellenwert von Online-Beziehungen und -interaktionen (virtual<br />

communities) im Alltagsleben von Internetnutzern.<br />

The virtual community debate<br />

Between consumption and community<br />

The infosumer: the rationalist ideal of Internet use<br />

Instrumental relations: rational interaction<br />

People and ideas in virtual public spheres<br />

The chatter: sociability unbound<br />

The communitarian<br />

Between the public and the intimate: gradients of immediacy<br />

SW Alltagskommunikation<br />

126


Internet<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation / Virtual Community<br />

Lebenswelt<br />

Persönliche Beziehung<br />

Publikum / Internet<br />

375. Buckingham, David, Julian Sefton-Green: Gotta catch 'em all: structure, agency<br />

and pedagogy in children's media culture<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 3. S. 379-399.<br />

2/14258-25-<br />

Analyse des Pokémon-Phänomens, des Pokémon-Medienmarktes und der<br />

Debatte über positive und negative Wirkungen auf Kinder.<br />

Success stories<br />

Textual pleasures<br />

Creating activity<br />

But is it good for children?<br />

Popular pedagogies?<br />

SW Fernsehserie<br />

Kindermedienmarkt<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Merchandising<br />

Pokémon<br />

Videospiel<br />

Sendungen, einzelne: „Pokémon“<br />

376. Kim, Jeongmee: The funding and distribution structure of the British film<br />

industry in the 1990s : localization and commercialization of British cinema<br />

towards a global audience<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 3. S. 405-413.<br />

2/14258-25-<br />

Subsidies and the search for distributors<br />

TV funding: the expansion to theatrical release<br />

International co-production: the securing of international exhibition<br />

SW Film und Fernsehen / Filmförderung / Ausland / Großbritannien<br />

Filmförderung / Ausland / Großbritannien<br />

Großbritannien / Film und Fernsehen / Filmförderung<br />

Großbritannien / Filmförderung<br />

Großbritannien / Produktion / Fernsehen<br />

Produktion / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

377. Khiabany, Gholam: De-Westernizing media theory, or reverse Orientalis :<br />

'Islamic communication' as theorizes by Hamid Mowlana<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 3. S. 415-422.<br />

2/14258-25-<br />

A singular 'Muslim society'?<br />

Islamic communication?<br />

SW Arabische Welt<br />

Islam und Massenmedien<br />

Medientheorie<br />

127


378. Darschin, Wolfgang, Heinz Gerhard: Tendenzen im Zuschauerverhalten :<br />

Fernsehgewohnheiten und Fernsehreichweiten im Jahr 2002<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 4. S. 158-166.<br />

3/1491-2003-<br />

"Im Jahr 2002 ist der Fernsehkonsum der Bundesbürger weiterhin leicht<br />

angestiegen. So saßen 75 Prozent aller Erwachsenen und 62 Prozent der<br />

Kinder an einem durchschnittlichen Wochentag vor den Fernsehgeräten.<br />

Dabei sahen die deutschen Zuschauer im Durchschnitt drei Stunden und 21<br />

Minuten pro Tag fern - neun Minuten mehr als im Vorjahr. Der bekannte<br />

höhere Fernsehkonsum der Ostdeutschen bleibt bestehen und geht<br />

vornehmlich auf das Konto der ab 30-Jährigen. In der Gunst der Zuschauer<br />

führte auch im Jahr 2002 RTL vor dem Ersten und dem ZDF, wobei sich das<br />

Sehbeteiligungsverhältnis zu fast allen Tageszeiten leicht zugunsten der<br />

öffentlich-rechtlichen Programme verschoben hat."<br />

Der Fernsehkonsum der Bundesbürger steigt auch weiterhin an<br />

Das Sehbeteiligungsverhältnis verschiebt sich leicht zugunsten der öffentlichrechtlichen<br />

Programme<br />

Von dieser Veränderung sind alle Tageszeiten betroffen<br />

Informationssendungen und Fictionsendungen spielten auch im Jahr 2002 die<br />

größte Rolle für die Akzeptanz der Fernsehsender<br />

Insgesamt hat sich die Nachfrage nach Unterhaltungs- und Fictionsendungen<br />

nicht verändert<br />

Auch im Jahr 2002 haben sich die Fernsehzuschauer vor allem bei den<br />

öffentlich-rechtlichen Sendern informiert<br />

Ostdeutsche Fernsehzuschauer haben auch weiterhin etwas andere<br />

Informationsgewohnheiten<br />

SW Publikum / Ostdeutschland / Fernsehen<br />

Ostdeutschland / Publikum / Fernsehen<br />

Privater Rundfunk / Publikum / Fernsehen<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Privater Rundfunk / Fernsehen<br />

379. Feierabend, Sabine, Walter Klingler: Was Kinder sehen : eine Analyse der<br />

Fernsehnutzung von Drei- bis 13-Jährigen 2002<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 4. S. 167-179.<br />

3/1491-2003-<br />

Aktuelle Entwicklung der Fernsehnutzung<br />

Fernsehnutzung im Tagesverlauf<br />

Programmpräferenzen und Marktanteile<br />

Fernsehnutzung am Abend<br />

Programmsparten<br />

SW Jugend und Fernsehen<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

380. Gleich, Uli: Jugendliche und neue Medien<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 4. S. 194-200.<br />

3/1491-2003-<br />

Literaturüberblick.<br />

128


Im Mittelpunkt stehen Mobiltelefon und Internet.<br />

Wie nutzen Jungen und Mädchen das Internet?<br />

Wie nutzen Jugendliche das Internet?<br />

Internetsucht / Internetabhängigkeit<br />

Wie und wozu Jugendliche SMS nutzen<br />

Uni-Kommunikation<br />

SW Jugend und Internet<br />

Jugend und neue technische Kommunikationsdienste<br />

Kommunikationsformen / Handy<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

Kommunikationsformen / SMS<br />

381. Lilienthal, Volker: Drittmittelfernsehen. Der HR, Günter Ederer und die<br />

deutsche Wirtschaft<br />

in: epd medien. 2003. H. 37. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die dreiteilige „Märchen ...“ Reihe zur Sozialpolitik des Hessischen<br />

Rundfunks (ARD, März/April 2003) von Günter Ederer („Das Märchen von der<br />

gerechten Steuer“, „Das Märchen von der sicheren Rente“, Das Märchen vom<br />

blühenden Arbeitsmarkt“).<br />

Die Reihe wurde hergestellt in Verbindung mit der Initiative Neue Soziale<br />

Marktwirtschaft (berolino.pr gmbh). Der Autor untersucht die Kritikpunkte<br />

dieser Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und öffentlich-rechtlichem<br />

Rundfunk: Drittfinanzierung, Programmautonomie, Verlautbarungs-/PR-<br />

Journalismus).<br />

„Eine bürgerliche APO“<br />

Dreiteiler nur dank der Videorechte [für die Initiative Neue Soziale<br />

Marktwirtschaft]<br />

Enormer PR-Effekt und Videoabsatz<br />

Massage des öffentlichen Bewusstseins<br />

Die Verantwortung lag beim HR<br />

Wertarbeit für Dritte<br />

Unzureichende Richtlinien<br />

Perfekter Medienverbund der Arbeitgeber<br />

SW Ederer, Günter<br />

Hessischer Rundfunk / Verlautbarungsjournalismus<br />

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programmautonomie<br />

PR-Journalismus<br />

Programmautonomie<br />

Sozialpolitik / Darstellung / Fernsehen<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

Wirtschaft und Massenmedien<br />

382. Gersdorf, Hubertus: Ein alter Zopf? Zur Novellierung des Hamburger<br />

Mediengesetzes<br />

in: epd medien. 2003. H. 37. S. 7-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

129


Analyse des Entwurfs unter dem besonderen Aspekt der Vielfalt im privaten<br />

und öffentlich-rechtlichen Rundfunk.<br />

SW Hamburg / Landesmediengesetz<br />

Hamburg / Privater Rundfunk<br />

Landesmediengesetz Hamburg<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Pluralismus<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Hamburg<br />

Privater Rundfunk / Pluralismus<br />

383. Kammann, Uwe (uka): Novelle des Rundfunkstaatsvertrags umreißt<br />

Funktionsauftrag. Einzelne Änderungswünsche haben kaum Chance auf<br />

Realisierung<br />

in: epd medien. 2003. H. 37. S. 12-13.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum festgelegten Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im<br />

Entwurf des 7. Rundfunkänderungsstaatsvertrags.<br />

SW Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Funktionsauftrag<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkstaatsvertrag / Siebter Rundfunkänderungsstaatsvertrag<br />

384. Kammann, Uwe: Schildkröten und Geier. Die Rundfunkgebühren: kein<br />

hoffnungsloser Fall<br />

in: epd medien. 2003. H. 38. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Allgemeine, historische und aktuelle Gesichtspunkte.<br />

Die Geldeinnehmer der Politik<br />

Gebührenprotest: Teil des politischen Geschäfts<br />

Parlamentarier als reine Abnicker?<br />

Die kulturelle Grundierung der Gesellschaft<br />

Divergenz statt Konvergenz<br />

Funktionen und Auftrag: die schwierige Definition<br />

„Austauschpflicht“ als mögliche Generalformel<br />

Deckeln und Indizieren<br />

Gebühreneinzug: Die Mühen der Praxis<br />

Am Ende: 17,30 Euro<br />

SW Finanzen / KEF<br />

Gebühren<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

385. Roether, Diemut: Online-Journalismus zwischen Text und Animation. T. 1-2.<br />

(Reihe: Online-Journalismus)<br />

in: epd medien. 2003. H. 38. S. 7-10, H. 39. S. 8-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Wohin entwickelt sich der Online-Journalismus? Wie gelingt es einzelnen<br />

Medienhäusern, Zeitungen oder Zeitschriften, Radio oder Fernsehen und<br />

Internet sinnvoll zu verzahnen, um die viel beschworenen ‚Synergien‘<br />

tatsächlich zu erzielen? ... Welche Impulse gehen vom Online-Journalismus für<br />

130


das System Journalismus aus?“<br />

1. Abnabelungsprozess [Bestandsaufnahme. T. 1-2]<br />

Propheten und Untergansfantasien<br />

Das unterschätzte Medium<br />

Willkommen im wirklichen Leben<br />

Neues Medium mißtrauisch beäugt<br />

Permanente Aktualität<br />

Die Freiheit der Online-Journalisten<br />

Die „dritte Säule“<br />

Wenn Konkurrenten kooperieren<br />

Die hohe Kunst der Webreportage<br />

Nutzer schreiben selbst<br />

Sammler und Jäger im Netz<br />

Enthusiasten und Gegenöffentlichkeit<br />

Das Muttermedium gibt die Richtung vor<br />

Arbeiten fürs Netz: Journalisten zu Animateuren<br />

Journalisten als Aggregatoren<br />

Pseudo-Journalismus<br />

Die Zukunft beginnt jetzt<br />

SW Internetrundfunk<br />

Journalist / Berufsbild<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Online-Journalismus<br />

386. Krönig, Jürgen: Kein Grund zur Panik. Neues altes Thema: die BBC und die<br />

Rundfunkgebühren<br />

in: epd medien. 2003. H. 38. S. 11-13.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Alte Pläne aus der Tory-Schublade<br />

Die BBC-Charta muss 2002 erneuert werden<br />

Penetrante Eigenwerbung statt Kommerzwerbung<br />

Man verspricht mehr Kunst und Kultur<br />

SW Finanzen / Ausland / Großbritannien<br />

Gebühren / Ausland / Großbritannien<br />

Großbritannien / BBC<br />

Großbritannien / Finanzen<br />

Großbritannien / Gebühren<br />

387. Siebter Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge<br />

(Siebter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) - Regelungsüberlegungen (Stand:<br />

05.05.2003)<br />

in: epd medien. 2003. H. 38. S. 31-35.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Regelungsüberlegungen der Rundfunkreferenten der Länder als Grundlage für<br />

die Sitzung der Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder am 21./22.<br />

Mai 2003 in Berlin.<br />

SW Rundfunkstaatsvertrag / Siebter Rundfunkänderungsstaatsvertrag<br />

131


388. Braun, Rainer: Hohes Tempo. Der RBB - ein Sender, von dem viele vieles<br />

erwarten<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 19. S. 3-4.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Erfolg verdammt<br />

Ansprüche und Anforderungen<br />

SW Rundfunk Berlin-Brandenburg<br />

389. Oberst-Hundt, Christina: Mainstream gegen den Krieg? : über Mehrheiten und<br />

Medien in Zeiten wie diesen<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 2. S. 74-75.<br />

1/12489-47-<br />

Zur Instrumentalisierung der Massenmedien in Kriegszeiten.<br />

Jugoslawien - Afghanistan - Irak: Was ist heute anders?<br />

Die Friedensbewegung ist stärker geworden<br />

Nicht für Kriegspropaganda missbrauchen lassen!<br />

SW Kriegsberichterstattung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

390. On/Off - Raus aus dem Netz? : [5 Beiträge] / Herbert Hrachovec u.a. - Abb.<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 2. S. 76-97.<br />

1/12489-47-<br />

Zur Internetnutzung vor allem von Kindern und Jugendlichen.<br />

Herbert Hrachovec: Die Welt des Datenverkehrs: Schauplatz und Regelsystem<br />

Kathrin Demmler, Günther Anfang: Jugend im pädagogischen Netz.<br />

Jugendplattformen im Test<br />

Thomas Feibel: Alleine auf dem größten Spielplatz der Welt (Was Kinder im<br />

Netz finden sollen, und was sie tatsächlich finden, Angebote für Kinder, Was<br />

Kinder aber tatsächlich machen)<br />

Rudi Peschke: Schulen sind am Netz - und was passiert - nicht?<br />

Zum Nachlesen (Media Perspektiven 2/2003)<br />

SW Internet<br />

Internetprogramm<br />

Jugend und Internet<br />

Publikum / Internet<br />

391. Hümpel-Lutz, Christine, Gertrud Schrader: Körper-sinnliche<br />

Differenzerfahrungen von Medien-"Wirklichkeiten" im Unterricht<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 2. S. 107-112.<br />

1/12489-47-<br />

Bericht über ein medienpädagogisches Grundschulprojekt der Universität<br />

Hannover "zum aktiven Gebrauch" und zur Wahrnehmung von<br />

"Wirkungsweisen und Wirklichkeiten unterschiedlicher Medien".<br />

Medienwirklichkeiten als Unterrichtsthema?<br />

Entwicklung von Medienkompetenzen<br />

Darstellung der Unterrichtsreihe "Medien-Wirklichkeiten erfahren"<br />

Medienkompetenz durch individuelle Auseinandersetzung mit medialen<br />

132


"Wirklichkeiten"<br />

SW Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

Medienwirklichkeit<br />

392. Hüther, Jürgen: Die Arbeiterradiobewegung (1923 - 1933) : (Wegbereiter der<br />

Medienpädagogik. 10)<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 2. S. 113-116.<br />

1/12489-47-<br />

Radio am Anfang: Staatsnah und arbeieterfern<br />

Arbeiterradiobewegung: Frühform alternativer Medienarbeit<br />

Arbeiterradiobewegung am Ende: Zerstritten und machtlos<br />

SW Arbeiter-Radio-Bewegung<br />

Geschichte / Deutschland / Weimarer Republik<br />

Medienarbeit<br />

Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

393. Heimann, Klaus, Annette Elbel: Die Bibliothek des Westdeutschen Rundfunks<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 17. 2002. H. 3. S. 173-177.<br />

3/5911-17-<br />

1. Klaus Heimann: Braucht der WDR eine Bibliothek?<br />

Gründung der WDR-Bibliothek<br />

Bibliotheksuntersuchungen<br />

Revisionsuntersuchung der WDR-Bibliothek<br />

Kienbaum I - Outsourcing der Archive?<br />

Von der Bibliothek zum Printarchiv<br />

Kienbaum II - Stärkere Prozessorientierung<br />

2. Annette Elbel: Welche Bibliothe hat/braucht der WDR<br />

(Aufgaben, Bestand, Zeitenwende, Freihandbibliothek, Bibliothek und<br />

Buchmarkt, Information und Dokumentation)<br />

SW Rundfunkbibliotheken<br />

Westdeutscher Rundfunk / Bibliothek<br />

394. Fischer, Jörg-Uwe: Alle Wetter - Der Wetterbericht im Fernsehen der DDR<br />

zwischen Prognose und Politik : (Fotos aus dem Deutschen Rundfunkarchiv)<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 17. 2002. H. 3. S. 182-185.<br />

3/5911-17-<br />

SW DDR / Propaganda(sender)<br />

DDR / Wetterbericht / Fernsehen<br />

Propaganda(sender)<br />

Wetterbericht / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

133


395. Gewalt und Medien : 3 : [10 Beiträge] / Hans-Dieter Kübler u.a.<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 1 (105). S. 3-42.<br />

3/3760-27-<br />

Hans-Dieter Kübler: Vom Gewaltvoyeur zum virtuellen Täter? Warum die<br />

üblichen Fragen der Gewaltforschung bei Ego-Shootern nicht ausreichen<br />

Sylvia Meise: Die Masken des Bösen. Ein Frankfurter Verlagsmontag zur<br />

Gewaltdarstellung in den Medien<br />

Lothar Mikos: Gewalt ist nicht gleich Gewalt. Ein Plädoyer zur Differenzierung<br />

des Gewaltbegriffs<br />

Thomas Hausmanninger: Das Elend der Gewaltdebatte. Nachrichten aus<br />

einem Glaubenskrieg<br />

Thomas Hausmanninger: Der Neil Postman der Gewaltdebatte. Zu<br />

Grossman/De Gaetanos Aufruf gegen Gewalt in den Medien<br />

Ulrich Schmidt: Washington und Hollywood. Zur Verflechtung von<br />

(Kriegs-)Politik und Film<br />

Ingo Reuter: Zwischen Vernunftwesen und Raubtier.Die Alien-Tetralogie als<br />

filmische Erinnerung an die Gefährdung des Daseins<br />

Elisabeth Hurth: Bilder des Todes. Zur medialen Inszenierung der<br />

Vergänglichkeit<br />

Gerhard Hroß: "Survival horror." Zur Erlebniswelt des Computerspiels und<br />

des Films Resident Evil<br />

Thomas Hammerschmidt: Bowling for Columbine. Dokumentarfilm<br />

SW Gewaltdarstellung<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Videospiel<br />

396. Hurth, Elisabeth: Bilder des Todes : zur medialen Inszenierung der<br />

Vergänglichkeit<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 1 (105). S. 32-37.<br />

3/3760-27-<br />

"Die Einstellung zum Tod hat sich auf paradoxe Weise geändert. Einerseits<br />

wird die Erfahrung des Sterbens und des Todes aus dem Alltag der Menschen<br />

verdrängt, andererseits werden die Menschen im Fernsehen einer Flut von<br />

Todesbildern und Tötungsszenen in Spielfilmen, Dokumentationen und<br />

Nachrichtensendungen ausgesetzt."<br />

Vom Medikalisierten zum veröffentlichten Tod<br />

Der entzauberte und enteignete Tod<br />

Der verdrängte und der faszinierende Tod<br />

Der Tod als Darstellungskunst<br />

Abschied vom "seligen Sterben"<br />

SW Fernsehwirklichkeit<br />

Tod / Darstellung / Fernsehen<br />

397. Bachmair, Ben: PISA-Studie und Medienpädagogik - Kulturelle Ressourcen : 2<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 1 (105). S. 56-60.<br />

3/3760-27-<br />

2. Beim Optimismus der Sesame Street anknüpfen<br />

Zum Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und Fernsehen am Beispiel<br />

134


vor allem der "Sesamstraße", die "Anfang der 70er Jahre mit dem Ziel vor<br />

ihr Kinderpublikum trat, Defizite beim Erwerb von Kulturtechniken zu<br />

kompensieren".<br />

Risiken der aktuellen Vermittlung von Lesekompetenz<br />

Sesamstraße und Lesekompetenz<br />

Die Frage nach der Mediennutzung - ein ärgerliches Defizit der PISA-<br />

Studie<br />

Brückenschlag zwischen der Welt der Bildung und der Welt der Medien -<br />

idealtypische Lesekarrieren<br />

SW Intermedialität<br />

Kinderprogramm / Kleinkinderprogramm / Fernsehen<br />

Lesen und Fernsehen<br />

Medienpädagogik<br />

Medienvergleich<br />

PISA-Studie 2000<br />

Sendungen, einzelne: „Sesamstraße“<br />

398. Büsch, Andreas, Thomas Hermsen: Daily Talkshows - Faszination des Privaten<br />

im Öffentlichen : 1 - 2<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 1 (105). S. 61-64, H. 2 (106). S. 37-42.<br />

3/3760-27-<br />

1. Formate, Themen, Typen<br />

Talkshow-Formate im Allgemeinen (Prominenten-Talk, Themen-Talk,<br />

Porträt-Talk, Konfrontations-Talk, Meta-Talk, Affekt-Talk)<br />

Merkmale von Daily Talkshows<br />

Daily Talkshows und ihre Themen<br />

Gäste und Rezipienten von Daily Talkshows (Fernseh-Star, Patient,<br />

Verehrer und Kontaktanbahner, Rächer, Anwalt in eigener Sache,<br />

Ideologe, Propagandist, Zaungast, distanzierter Beobachter, Moralist,<br />

Orientierungssuchender)<br />

2. Soziologische Zugänge. Gesellschaftstheorie und Zeitdiagnose, Habermas<br />

und Luhmann<br />

Jürgen Habermas: Daily Talkshow als Vergesellschaftung<br />

Niklas Luhmann: Daily Talkshow als Programmform der Massenmedien<br />

SW Intimes / Darstellung / Fernsehen<br />

Kandidaten / Fernsehen<br />

Privates / Darstellung / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Publikum / Typologie / Fernsehen<br />

Selbstdarstellung / Fernsehen<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

399. Schill, Wolfgang; Wolf-Rüdiger Wagner: Lesen in der Mediengesellschaft -<br />

Medien-Lese-Kompetenz vermitteln : 2<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 1 (105). S. 65-69.<br />

3/3760-27-<br />

2. Anschlusskommunikation als Teilbereich der Medien-Lese-Kompetenz<br />

Am Beispiel der Neuverfilmung von Kästners "Emil und die Detektive"<br />

(2001)<br />

135


Zum Beispiel: Film und Textverständnis<br />

Methoden medienbezogener Kommunikation<br />

"Ins Gespräch kommen"<br />

"Sich bewusst auf den Filmtext einlassen"<br />

"Sich produktiv mit dem Filmtext auseinandersetzen"<br />

Es lebe die Differenz<br />

SW Intermedialität<br />

Kommunikationsformen / Anschlusskommunikation<br />

Lesen und Massenmedien<br />

Medienkompetenz<br />

Medienvergleich<br />

400. Middel, Reinhard: Medienkompetenz und Jugendschutz : ein Projekt mit<br />

Kindern und Jugendlichen bei der FSK<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 1 (105). S. 70-72.<br />

3/3760-27-<br />

SW Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft<br />

Jugendmedienschutz<br />

Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

401. Krug, Hans-Jürgen: Die Lektüre danach<br />

in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Jg. 170. 2003. H. 19. S. 20-23.<br />

3/594-2003,1-<br />

"Fernsehen und Radio sind gut für die schnelle Information. Um Wissen zu<br />

vertiefen, greift der Zuschauer zum Begleitbuch. Von gemeinsamen<br />

Produktionen profitieren Sender und Verlage."<br />

SW Buch zur Sendung<br />

Medienverbund<br />

Merchandising<br />

402. Spies, Axel: Zeitweise Überlassung von Frequenzen : Anforderungen an den<br />

Rechtsrahmen<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 4. S. 230-234.<br />

3/9267-6-<br />

"Einen nennenswerten Handel mit Frequenzen (Spectrum Trading) gibt es<br />

z.Zt. in Europa noch nicht ... Geplant ist, dass das neue TKG eine<br />

Ermächtigung von der Reg TP zur Einführung von Frequnezhandel erhält. Eine<br />

Liberalisierung der zeitweiligen Gebrauchsünerlassung von Frequenzen würde<br />

Möglichkeiten, über einen bestimmten Zeitraum Radiowellen über ein<br />

bestimmtes Frequenzband zu einem Empfänger zu schicken und Radiowellen<br />

zu empfangen, enorm erweitern ... Die ... Frage ist, welche Anforderungen an<br />

den Rechtsrahmen für die zeitweise Überlassung von Frequenzen zu stellen<br />

sind."<br />

Die Situation in den USA<br />

EU-Initiativen<br />

Deutschland:<br />

Zulässigkeit nach gegenwärtigem Recht<br />

136


Rechtliche Einordnung des Frequenzüberlassungsvertrags<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Frequenzen / Frequenzhandel<br />

403. Anforderungen an die Verschlüsselung pornografischer Sendungen : Urteil<br />

vom 19. 9. 2002 / Bayerisches Verwaltungsgericht (VG München /<br />

Verwaltungsgericht München) ; Anmerkung: Carmen Palzer<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 4. S. 292-296.<br />

3/9267-6-<br />

Das Urteil betrifft die Ausstrahlung erotischer / pornografischer Filme in der<br />

Reihe "Blue Movie" von DF 1.<br />

Leitsätze (Auszüge):<br />

"Near-video-on-demand-Dienste sind als Rundfunk i.S.d. § 2 Abs. 1<br />

Rundfunkstaatsvertrag (RStV) anzusehen."<br />

"Auch bei der Ausstrahlung im Near-video-on-demand-Verfahren, wo Beiträge<br />

verschlüsselt verbreitet werden und nur gegen besonderes Entgelt<br />

empfangbar sind, handelt es sich um eine für die Allgemeinheit bestimmte<br />

Verbreitung von Darbietungen, sodass der Rundfunkstaatsvertrag auf diese<br />

Ausstrahlungsform anwendbar ist."<br />

SW DF 1 / Pornographie / Darstellung<br />

Pay TV / Near video on demand<br />

Pay TV / Verschlüsselung<br />

Privater Rundfunk / Sexualität / Pornographie / Darstellung / Fernsehen<br />

Rundfunkbegriff<br />

Sendungen, einzelne: „Blue Movie“<br />

Sexualität / Pornographie / Darstellung / Fernsehen<br />

404. Langenfeld, Christine: Die Neuordnung des Jugendschutzes im Internet<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 5. S. 303-3104.<br />

3/9267-6-<br />

"Zentrales Element der Reform ist ein von den Ländern abgeschlossener<br />

Staatsvertrag zum Jugendmedienschutz, der zusammen mit dem novellierten<br />

Jugendschutzgesetz des Bundes am 1.4.2003 in Kraft getreten ist. Ziel der<br />

Neuregelung ist die Schaffung eines kohärenten Ordnungsrahmens für alle<br />

Onlinedienste, dessen Einhaltung durch eine einheitliche, von den Ländern zu<br />

errichtende Aufsichtsinstanz, der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM),<br />

überwacht werden soll."<br />

Das bisherige und das neue Konzept des Jugendmedienschutzes<br />

Jugendschutz als Verfassungsauftrag<br />

Gesetzgebungskompetenzen im Bereich des Jugendmedienschutzes<br />

Neurodnung der Aufsichtsstruktur im Bereich des Jugendmedienschutzes<br />

Bundesstaatsrechtlich bedingte Kooperation und Koordination<br />

Staatsferne Aufsicht über Telemedien?<br />

Aufgaben und verwaltungsorganisatorische Stellung der KJM<br />

Verzahnung von Selbstkontrolle der Anbieter und hoheitlicher Aufsicht<br />

SW Internet / Jugendmedienschutz<br />

Jugendmedienschutz<br />

Jugendmedienschutz / Staatsvertrag<br />

Kommission für Jugendmedienschutz<br />

137


405. Medien und Götter : [8 Beiträge] / Michael Wetzel u.a.<br />

in: Navigationen : Siegener Beiträge zur Medien- und Kulturwissenschaft.<br />

Jg. 3. 2003. H. 1. S. 5-110.<br />

2/26658-3-<br />

Themenheft über religiöse Dimensionen und Mythen der Massenmedien.<br />

Michael Wetzel: Urbi et Orbi: Santa Chiara oder katholische Kathoden<br />

Jan Sellmer, Hans J. Wulff: Herrscher über Leben und Tod. Ärzte, Heiler und<br />

Schamanen im Mediezin-Drama<br />

Kathrin Fahlenbrach: Die Verachtung des Kinos. Die filmische Dekonstruktion<br />

von Kino-Mythen in Godards Le Mepris<br />

Vinzenz Hediger: Credo ut intelligam oder: Wie die Saurier wirklich waren.<br />

(Mediale Repräsentation ausgestorbener Tierarten)<br />

Thorsten Krämer: Kult und Neurose. Sechs Anmerkungen zu Harry Potter<br />

Linus Torvalds, David Diamond: Just for fun<br />

Martin Werle: Messias wider Willen. Über Linus Torvalds<br />

Elizabeth Neswald: Die Wiederkehr des Heiligen. Vilem Flussers<br />

Medienphilosophie als Theologie<br />

SW Medienreligiöses<br />

Mythos<br />

406. Sellmer, Jan, Hans J. Wulff: Herrscher über Leben und Tod : Ärzte, Heiler und<br />

Schamanen im Medizin-Drama<br />

in: Navigationen : Siegener Beiträge zur Medien- und Kulturwissenschaft.<br />

Jg. 3. 2003. H. 1. S. 17-32.<br />

2/26658-3-<br />

Über die Figur des Arztes und ihrer religiösen Dimension in deutschen<br />

Arztfilmen und Fernsehserien (Arztserien).<br />

Vor- und Naturmedizin im Film<br />

Elemente des Schamanischen in den Arztfiguren des Films<br />

Schöpfung<br />

SW Arzt / Darstellung / Fernsehen<br />

Arzt / Filmmotiv<br />

Arztserie / Fernsehen<br />

Fernsehserie<br />

Medienreligiöses<br />

407. Hediger, Vinzenz: Credo ut intelligam oder: Wie die Saurier wirklich waren :<br />

computergenerierte Bilder, dokumentarische Form und die mediale<br />

Repräsentation ausgestorbener Tierarten<br />

in: Navigationen : Siegener Beiträge zur Medien- und Kulturwissenschaft.<br />

Jg. 3. 2003. H. 1. S. 49-62.<br />

2/26658-3-<br />

Über die virtuelle Darstellung ausgestorbener Tierarten in dokumentarischen<br />

Fernsehsendungen am Beispiel der BBC-Serie "Walking with Dinosaurs".<br />

Marketplace of persuasion<br />

Virtuelle Dokumentarfilme<br />

Die ersten Säugetiere<br />

Ästhetik der Simulation<br />

138


Glauben wollen<br />

SW Dinosaurier / Darstellung / Fernsehen<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Geschichte / Darstellung / Vorgeschichte / Fernsehen<br />

Großbritannien / BBC / Tiersendungen / Fernsehen<br />

Großbritannien / BBC / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Walking with Dinosuars“<br />

Tier / Darstellung / Fernsehen<br />

Tiersendungen, Ausland / Großbritannien / BBC / Fernsehen<br />

Virtual reality<br />

Virtuelle Figur<br />

Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

408. Neswald: Elizabeth: Die Wiederkehr des Heiligen : Vilém Flussers<br />

Medienphilosophie als Theologie<br />

in: Navigationen : Siegener Beiträge zur Medien- und Kulturwissenschaft.<br />

Jg. 3. 2003. H. 1. S. 97-110.<br />

2/26658-3-<br />

Über religiöses Dimensionen in Flussers Medientheorie, die sich von radikaler<br />

Kritik der technischen Medien bis hin zu ihrer radikalen Verherrlichung<br />

entwickelte.<br />

Der Untergang<br />

Die Erlösung<br />

Die neue Welt<br />

Die Wiederkehr des Heiligen<br />

SW Flusser, Vilém<br />

Medienreligiöses<br />

Medientheorie<br />

Theologische Medientheorie<br />

409. Quiring, Oliver: Die Fernsehberichterstattung über die Arbeitslosigkeit und ihr<br />

Einfluss auf wahlrelevante Vorstellungen der Bevölkerung - eine<br />

Zeitreihenanalyse 1994<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 1. S. 1-24.<br />

2/4553-48-<br />

Wirtschaftsberichterstattung und Wahlverhalten - ein kurzer<br />

Forschungsüberblick<br />

Modelle des Wahlverhaltens und Medieneinflüsse:<br />

Das Economic-Voting-Konzept<br />

Das sozialpsychologische Modell<br />

Medieneinflüsse in Modellen des Wahlverhaltens<br />

Forschungsfragen, Datengrundlagen und Berechnungsweise<br />

Amtliche Statistik und Arbeitslosigkeit in der Fernsehberichterstattung<br />

Der politische Einfluss der Fernsehberichterstattung:<br />

Die Problemsicht der Bevölkerung<br />

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Bevölkerung<br />

Die Einschätzung der Kompetenz der Parteien<br />

Kandidatenpräferenzen<br />

Die Popularität der Parteien<br />

139


SW Arbeitslosigkeit / Darstellung / Fernsehen<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung<br />

Wahlen / Wahlverhalten<br />

Wirtschaftsberichterstattung / Fernsehen<br />

410. Arnold, Klaus: Propaganda als ideologische Kommunikation<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 1. S. 63-82.<br />

2/4553-48-<br />

"Was unter Propaganda genau verstanden und inwieweit diese<br />

Kommunikationsform von ähnlichen Formen wie Public Relations oder<br />

Werbung abgegrenzt werden kann, ist weitgehend unklar ... Als ein auf<br />

Machtbildung orientierter Kommunikationsprozess setzt Propaganda zum<br />

einen das symbolisch generalisierte Kommunikationsmedium Macht ein, zum<br />

anderen wird aufgrund der ideologischen Prägung aber auch mit dem Medium<br />

Wahrheit gearbeitet."<br />

Propaganda als Massenphänomen<br />

Propaganda als Manipulation<br />

Propaganda und Totalitarismus<br />

Propaganda und Public Relations<br />

Propaganda und Ideologie<br />

Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien und System<br />

SW Kommunikationsformen / Propaganda<br />

Propaganda(sender)<br />

411. Matthes, Jörg, Matthias Kohring: Operationalisierung von Vertrauen in<br />

Journalismus<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 1.<br />

S. 5-23.<br />

2/3168-51-<br />

"Die Forschung zu Vertrauen in Journalisnus ist fast ausschließlich unter dem<br />

Begriff der Medienglaubwürdigkeit bekannt geworden. Folgende drei Ansätze<br />

lassen sich unterscheiden:<br />

1. der Roper-Ansatz zur vergleichenden Medienglaubwürdigkeit<br />

2. der faktorenanalytische Ansatz der Glaubwürdigkeitsforschung<br />

3. der objektivitätsorientierte Ansatz<br />

Der folgende Überblick gilt vor allem den Operationalisierungen des<br />

Konstrukts Glaubwürdigkeit resp. Vertrauen."<br />

Forschungsstand<br />

Vergleich der Ansätze in der Medienglaubwürdigkeitsforschung<br />

Ein Faktorenmodell von Vertrauen in Journalismus:<br />

Vertrauen in Themenselektivität<br />

Vertrauen in Faktenselektivität<br />

Vertrauen in die Richtigkeit von Beschreibungen (Glaubwürdigkeit)<br />

Vertrauen in journalistische Bewertungen<br />

Konstruktion der Vertrauensskala<br />

SW Glaubwürdigkeit<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Vertrauen<br />

140


412. Knobloch, Silvia: Werbestrategien der deutschen Medien : Einsatz von Media-<br />

Werbung, Eigenwerbung und Cross-Promotion<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 1.<br />

S. 38-54.<br />

2/3168-51-<br />

"Spezielle Werbestrategien des Medienmarketings, wie Eigenwerbung und<br />

Cross-Promotion, werden in der Fachliteratur häufig thematisiert, jedoch<br />

kaum in ihrer quantitativen Bedeutung beschrieben ... Der Beitrag analysiert<br />

die quantitative Bedeutung kommunikationspolitischer Maßnahmen<br />

verschiedener Mediengattungen im Jahr 2001. Zunächst wird die allgemeine<br />

Entwicklung von Werbeeinnahmen bzw. -aufwendungen im Mediensektor<br />

beschrieben, dann wird auf die Verteilung der Werbeaktivitäten auf<br />

Werbeträgergattungen sowie Werbestrategien verschiedener Medienkonzerne<br />

eingegangen. Es stellt sich heraus, dass die herausragende Rolle der Medien<br />

als Kommunikatoren im Werbebereich zu großen Teilen auf Eigenwerbung<br />

und Cross-Promotion zurückzuführen ist und dass verschiedene<br />

Medienkonzerne sehr unterschiedliche Strategien diesbezüglich einsetzen."<br />

Kommunikationspolitik im Rahemen des Medienmarketing<br />

Allgemeine Entwicklung der Werbeeinnahmen und -aufwendungen im<br />

Mediensektor<br />

Werbeträger-Einsatz für Medienwerbung<br />

Intensität der Werbung für Medien nach Gattungen<br />

Einsatz von Werbeträger-Gattungen in Werbung für Medien<br />

Einsatz von Media-Werbung, Eigenwerbung und Cross-Promotion<br />

Media-Mix der Medienkonzerne<br />

SW Cross Promotion<br />

Medienmarketing<br />

Medieneigenwerbung<br />

Programmmarketing<br />

Werbung<br />

413. Schramm, Holger, Christoph Klimmt: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" : die<br />

Rezeption der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 im Fernsehen: eine Panel-<br />

Studie zur Entwicklung von Rezeptionsmotiven im Turnierverlauf<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 1.<br />

S. 55-81.<br />

2/3168-51-<br />

Motive der Sport- und Fußballrezeption<br />

Aus allgemeinen Unterhaltungstheorien ableitbare Rezeptionsmotive<br />

Aus den Merkmalen des Fußballspiels ableitbare Rezeptionsmotive<br />

Aus den Besonderheiten eines Fußballgroßereignisses ableitbare<br />

Rezeptionsmotive<br />

Die Zuwendungsmotive der Deutschen während der Fußball-WM<br />

Zusammenhänge zwischen Motivveränderungen und Personenmerkmalen<br />

Zusammenhänge zwischen Motivveränderungen und Fußballkonsum während<br />

der WM<br />

SW Publikum / Programmsparten / Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2002/<br />

Fernsehen<br />

141


Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Sport / Fußball / Weltmeisterschaft 2002 / Fernsehen<br />

414. Schaffrath, Michael: Mehr als 1 : 0! : Bedeutung des Live-Kommentars bei<br />

Fußballübertragungen - eine explorative Fallstudie<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 1.<br />

S. 82-104.<br />

2/3168-51-<br />

"Anlässlich großer Sportereignisse sind nicht nur die Leistungen der<br />

Spitzensportler von öffentlichem Interesse; auch die Arbeit der Live-<br />

Kommentatoren wird besonders betrachtet und bewertet. Sachliche, fachliche<br />

und sprachliche Defizite der Reporter werden diskutiert und kritisiert,<br />

bisweilen schonungslos ... Dabei ist nahezu völlig ungeklärt, ob die Live-<br />

Kommentierung eines Sport-Events auf den Fernsehzuschauer überhaupt<br />

Einfluss nimmt und wenn ja, in welcher Form. Die Studie versucht, einen<br />

Beitrag zum empirisch kaum berücksichtigten Feld der Wirkungsforschung in<br />

der Sportberichterstattung zu leisten."<br />

Wichtigkeit des Kommentars<br />

Kommentaranalyse<br />

Bildanalyse<br />

Wissen und Erinnerung<br />

Einschätzungen zum Spielniveau<br />

Einschätzungen zu den Mannschaftsleistungen<br />

Einschätzungen zu Einzelspielern<br />

Einschätzungen zur Schiedsrichterleistung<br />

SW Live-Sendungen / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung<br />

Reportage / Fernsehen<br />

Sport / Fußball / Fernsehen<br />

415. Matzen, Christiane: Chronik der Medienentwicklung in Deutschland 2002<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 1.<br />

S. 159-175.<br />

2/3168-51-<br />

Medienregulierung (Medienpolitik / Medienrecht)<br />

Medienunternehmen<br />

Medienangebote / Medieninhalte Presse<br />

Medienangebote / Medieninhalte Rundfunk<br />

Werbung / Marktanteile<br />

Mediennutzung<br />

SW Geschichte / Deutschland nach 1945<br />

Medienchronik 2002<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Chronik 2002<br />

Privater Rundfunk / Chronik 2002<br />

Rundfunkchronik 2002<br />

142


416. Nellessen, Bernhard: Die harte Schule der Schnelligkeit. Interview: Ariane<br />

Pfisterer und Wolfgang Utz<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 3. S. 14-15.<br />

3/2183-2003<br />

Bernhard Nellessen ist seit dem 1. Mai 2003 Fernsehdirektor des<br />

Südwestrunfunks in der Nachfolge von Christof Schmid.<br />

Gespräch über seine Person und das Fernsehprogramm des SWR.<br />

SW Nellessen, Bernhard<br />

Südwestrundfunk / Programm / Fernsehen<br />

417. Weber, Andrea: Der neue Klick im Netz<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 3. S. 17-19.<br />

3/2183-2003<br />

Über die neue „Internet-Adresse ARD.de als Dachdomain für alle ARD-Online-<br />

Angebote“.<br />

SW ARD / Internetprogramm<br />

Internet / Website<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

418. Sommer, Patrik: Kaiserslautern<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 3. S. 30-33.<br />

3/2183-2003<br />

Über das SWR-Studio Kaiserslautern.<br />

SW Regionalprogramm / Einzelne Sender / Südwestrundfunk<br />

Südwestrundfunk / Regionalprogramm<br />

Südwestrundfunk / Studio Kaiserslautern<br />

419. Klink, Bodo, Jörg Brüggemann: Neugierig, beharrlich, investigativ. Interview:<br />

Irene Klein<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 3. S. 40-41.<br />

3/2183-2003<br />

„Recherchieren kann doch jeder Journalist. Stimmt! Aber wenn der<br />

Produktionsdruck hoch ist, hat nicht jeder die Zeit dazu. Deshalb bleiben viele<br />

Themen unerkannt, viele Hintergründe unaufgedeckt. Im Vorabend- und<br />

Nachrichtenprogramm des SÜDWEST Fernsehens Baden-Württemberg soll das<br />

anders werden - mit Hilfe eines Rechercheteams, das Anfang dieses Jahres<br />

[2003] an den Start gegangen ist.“<br />

SW Recherche<br />

Südwest Fernsehen<br />

Südwestrundfunk / Recherche<br />

420. Schächter, Markus: Gemeinsam die richtigen Weichen stellen ; Interview: Rudi<br />

Gültner<br />

in: ZDF-Kontakt. 2002. H. 10. S. 3-7.<br />

3/2184-2002-<br />

143


Über die "zentralen Herausforderungen für das ZDF in den nächsten Jahren".<br />

SW Zweites Deutsches Fernsehen / Programm<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Unternehmensführung<br />

421. Holefleisch, Heiko: ARTE ist immer auch Utopie / Gespräch mit Heiko<br />

Holefleisch : Rudi Gültner, Michael Sommer<br />

in: ZDF-Kontakt. 2002. H. 10. S. 14-16.<br />

3/2184-2002-<br />

Interview mit dem neuen ZDF-Koordinator für ARTE (seit 1. 10. 2001) über<br />

"seine Erfahrungen und Pläne in und mit ARTE".<br />

SW ARTE<br />

Holefleisch, Heiko<br />

Kulturkanal / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

422. Bergen, Werner von: Auferstandene Ruinen : Baudenkmale als Fernsehstars :<br />

Zehn Jahre "Bürger, rettet Eure Städte"<br />

in: ZDF-Kontakt. 2002. H. 10. S. 17.<br />

3/2184-2002-<br />

SW Denkmalschutz / Darstellung / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Bürger, rettet Eure Städte“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Denkmalschutz / Darstellung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Kulturprogramm<br />

423. Gültner, Rudi (rg): Über Gebühr einflussreich : Buchhalter oder Politiker - wie<br />

mächtig ist die KEF?<br />

in: ZDF-Kontakt. 2002. H. 10. S. 22-23.<br />

3/2184-2002-<br />

"Unabhängigkeit - eine innere Einstellung." Die KEF und die Politik<br />

"Bemühen um Wirtschaftlichkeit verinnerlicht." Die KEF und die<br />

Rundfunkanstalten<br />

"Änderung des Änderbaren." Die KEF und die Gewerkschaften<br />

SW Finanzen / KEF<br />

Gebühren<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

424. Gültner, Rudi (rg), Michael Sommer (ms): Wir sind das ZDF : außerordentliche<br />

Personalversammlung in der Zentrale [15. Oktober 2002]<br />

in: ZDF-Kontakt. 2002. H. 11. S. 3-7.<br />

3/2184-2002-<br />

Themen der Personalversammlung waren die Finanzen, das Programm und die<br />

Unternehmenskultur des ZDF.<br />

Ohne Moos nix los<br />

Motivierende Kreativität<br />

Kampfansager an Motzer und Quertreiber<br />

144


Unternehmungslust und Mitarbeiterfrust<br />

Sozialdumping bei den Töchtern<br />

Ende der Arbeitsverdichtung?<br />

SW Personalpolitik<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Personalpolitik<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programm<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Unternehmensführung<br />

425. Petrich, Gunnar: Der Zuschauer, das unbekannte Wesen : qualitative<br />

Sendungstests - ein Workshop der ZDF-Medienforschung : Redakteure auf die<br />

Couch! oder wer weiß, was Zuschauer wollen<br />

in: ZDF-Kontakt. 2002. H. 11. S. 10-11.<br />

3/2184-2002-<br />

"Die Quote hat uns fest im Griff. Doch die Quoten sagen 'nur', wer was sieht.<br />

Auf die Frage nach dem 'Warum' geben sie keine Antwort, und doch gibt es<br />

Möglichkeiten, dem Zuschauer als unbekannten Wesen auf die Spur zu<br />

kommen."<br />

Qualitative Tests: Methoden<br />

Untersuchungstypen, Methoden und Beispielstudien<br />

Methoden-Stärken<br />

SW Publikumsforschung / Methoden / Qualitativer Sendungstest<br />

Publikumsforschung / Qualitative Publikumsforschung<br />

426. Blaes, Ruth: 25 Jahre ZFP : Qualität - Glaubwürdigkeit - Akzeptanz ; Interview:<br />

Michael Sommer<br />

in: ZDF-Kontakt. 2002. H. 11. S. 20-21.<br />

3/2184-2002-<br />

SW Ausbildung<br />

Fortbildung / ZFP<br />

427. Marel, Renate: Der Vater des "tele-zoos" : zum Tode von Alfred Schmitt<br />

in: ZDF-Kontakt. 2002. H. 11. S. 38.<br />

3/2184-2002-<br />

SW Schmitt, Alfred<br />

Sendungen, einzelne: „tele-zoo“<br />

Tiersendungen / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Tiersendungen<br />

428. Chetty, Iyavar: Einige Bemerkungen über Sinn und Zweck der Klassifizierung :<br />

Jugendmedienschutz in Südafrika<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 24. S. 4-7.<br />

3/9268-2003-<br />

SW Jugendmedienschutz / Ausland / Südafrika<br />

Südafrika / Jugendmedienschutz<br />

145


429. Mikos, Lothar: Von Kriegen und Verbrechen : Ästhetik der Gewaltdarstellung<br />

in Nachrichten und anderen dokumentarischen Formen<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 24. S. 10-15.<br />

3/9268-2003-<br />

"Die Darstellung von Gewalthandlungen findet nicht nur in den fiktionalen<br />

Filmen und Serien statt, sondern auch in den Nachrichten sowie in den<br />

verschiedenen dokumentarischen Formen in Film und Fernsehen, vom<br />

Dokumentarfilm über die klassische Wochenschau bis hin zu<br />

Fernsehreportagen, Boulevard-Magazinen oder (seltener) Doku-Soaps."<br />

Die Darstellung von Kriegen und Verbrechen<br />

Zwischen Ekel, Mitleid und Angst<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Gewaltdarstellung<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Kriminalität / Darstellung / Fernsehen<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

430. Wenn Bilder Angst machen : Erregung und Übererrgegung durch Film und<br />

Fernsehen [5 Beiträge] / Joachim von Gottberg u.a.<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 24. S. 22-57.<br />

3/9268-2003-<br />

Joachim von Gottberg: Angstauslöser oder Angstverarbeitung. Der schwierige<br />

Umgang mit übererregenden Bildern in den Medien<br />

Rainer Dollase: Auch Verlierer sollten im Film mal glücklich sein. Interview:<br />

Claudia Wegener<br />

Gertrud Hardtmann: Der schwierige Umgang mit der Angst. Interview: Joachim<br />

von Gottberg<br />

Claudia Mikat: Wie viel Angst darf sein? Der Aspekt der Angsterzeugung in der<br />

Spruchpraxis der FSF<br />

Hans-Joachim Markowitsch: Jede Stimulation wirkt sich auf das Gehirn aus -<br />

und das gilt ein Leben lang! Interview: Simone Neteler<br />

SW Gewaltdarstellung<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Publikum / Wirkung / Emotion / Angst<br />

431. Selg, Herbert: Pornographie : begriffliche Unbestimmtheit ohne Ende?<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 24. S. 58-61.<br />

3/9268-2003-<br />

Aktualität<br />

Pornographie (neu akzentuiert) und Eratographie<br />

Theorien und Befunde<br />

SW Erotographie<br />

Pornographie<br />

Sexualität / Pornographie / Darstellung<br />

146


432. Schindler, Friedemann: Kann man Kinder mit dem ICRA-Filter wirklich<br />

unbesorgt ins Netz lassen? : eine notwendige Replik zum Artikel<br />

'Jugendschutz ohne Zensur' in tv diskurs 22<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 24. S. 66-69.<br />

3/9268-2003-<br />

Über das von der Vereinigung zur Klassifizierung von Internetinhalten<br />

(Internet Content Rating Association, ICRA) entwickelte Kennzeichnungs- und<br />

Filtersystem ICRA und seine Darstellung im Beitrag von Tilman P. Gangloff und<br />

Wolfgang Machill: Jugendschutz ohne Zensur : hilft sogar gegen die Pornound<br />

Nazifalle : mit dem ICRA-Filter Kinder unbesorgt ins Netz lassen (TV<br />

Diskurs. H. 22. 2002. S. 102-103.)<br />

Ein Konzept mit großem Charme...<br />

...in der Realität gescheitert<br />

Zahl der klassifizierten Seiten ist marginal<br />

Klassifizierungen sind uneinheitlich<br />

Klassifizierungen sind falsch<br />

Ergänzende Filterlisten sind ineffektiv und nicht praxistauglich<br />

ICRA-Filter ist intransparent<br />

ICRA-Filter ist technisch nicht ausgereift<br />

ICRA-Filter ist nicht so "streng"<br />

ICRA-Filter genpgt nicht den Anforderungen des<br />

Jugendmedienschutzstaatsvertrags<br />

Ein Potemkin'scher Filter als Signal der Selbstkontrolle?<br />

JusProg - ein Hoffnungsschimmer<br />

SW Internetfilter<br />

Jugendmedienschutz<br />

Programmkennzeichnung<br />

Programmsperre / ICRA<br />

433. VG Berlin / Verwaltungsgericht Berlin: Beschluss vom 12. Dezember 2002 - VG<br />

27 A 392/02 / /<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 24. S. 81-83.<br />

3/9268-2003-<br />

Das Urteil betrifft die Rolle der Selbstkontrolle im Jugendmedienschutz.<br />

Anlass des Beschlusses ist der "Antrag der ProSieben Television GmbH, den<br />

Spielfilm 'Der Soldat James Ryan' in einer geschnittenen Fassung am 5. Januar<br />

2003 ausstrahlen zu dürfen".<br />

SW Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen<br />

Jugendmedienschutz<br />

Selbstkontrolle<br />

Sendungen, einzelne: „Der Soldat James Ryan“<br />

434. OVG Berlin / Oberverwaltungsgericht Berlin: Beschluss vom 23. Dezember<br />

2002 - OVG 8 S 362.02<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 24. S. 83-85.<br />

3/9268-2003-<br />

Das Urteil betrifft die Rolle der Selbstkontrolle im Jugendmedienschutz.<br />

Anlass des Beschlusses ist der "Antrag der ProSieben Television GmbH, den<br />

Spielfilm 'Der Soldat James Ryan' in einer geschnittenen Fassung am 5. Januar<br />

147


2003 ausstrahlen zu dürfen".<br />

SW Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen<br />

Jugendmedienschutz<br />

Selbstkontrolle<br />

Sendungen, einzelne: „Der Soldat James Ryan“<br />

435. Gottberg, Joachim von: Der Soldat James Ryan : Einigung zwischen der<br />

Medienanstalt Berlin Brandenburg und dem Sender ProSieben<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 24. S. 92-94.<br />

3/9268-2003-<br />

Zur Auseinandersetzung um die Ausstrahlung des Spielberg-Films "Der Soldat<br />

James Ryan" zwischen der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und Pro Sieben.<br />

"Der Fall beschäftigte bereits mehrmals die Gerichte, und es sah so aus, als<br />

würden weitere Prozesse folgen. Die Einigung zwischen der MABB und dem<br />

Sender" in der Auseinandersetzung um die Zuständigkeit für den<br />

Jugendmedienschutz (FSF, Landesmedienanstalten) "setzt nun unter das<br />

Verfahren einen Schluss-Strich".<br />

SW Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen<br />

Jugendmedienschutz<br />

Medienanstalt Berlin-Brandenburg<br />

ProSieben<br />

Selbstkontrolle<br />

Sendungen, einzelne: „Der Soldat James Ryan“<br />

436. Brinkmann, Nils: Jackass - ein BLM-Symposion zwischen Jugendkult und<br />

Jugendschutz<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 24. S. 104-105.<br />

3/9268-2003-<br />

Über die US-amerikanische "Jackass"-Show (MTV) und ihre aus der<br />

Skatervideo-Tradition entstandene Darstellung von Jugendkultur sowie den<br />

Kinofilm "Jackass - the movie" und den deutschen Ableger der Show<br />

"Freakshow".<br />

SW „Jackass - the movie“<br />

Jugend / Jugendkultur / Darstellung / Fernsehen<br />

Jugendprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Freakshow“<br />

Sendungen, einzelne: „Jackass“<br />

Show / Fernsehen<br />

Videoclip<br />

437. Strasser, Johano: Das Innerste nach außen kehren : Entlarvungslust und<br />

Bekenntnisdrang in der Medienöffentlichkeit<br />

in: Neue deutsche Literatur, Ndl. Jg. 51. 2003. H. 3 (549). S. 16-21.<br />

1/18317-51-<br />

SW Intimes / Darstellung<br />

Privates / Darstellung<br />

Selbstdarstellung<br />

148


438. Pokahr, Katrin (kp): Tief im Westen. Der täglich „Westblick“ auf Nordrhein-<br />

Westfalen in WDR 5<br />

in: WDR print. Nr 326. 2003. S. 3.<br />

3/2665-2003-<br />

SW Regionalprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Sendungen, einzelne: „Westblick“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Regionalprogramm / Hörfunk<br />

439. Lendzian, Maja: Jahrhundert-Tour. Herbert Watterott, Radsport-Experte des<br />

WDR, ist der dienstälteste Tour-de-France-Reporter<br />

in: WDR print. Nr 326. 2003. S. 4-5.<br />

3/2665-2003-<br />

Lebendes Tour-Lexikon<br />

„Ich wollte es wissen“<br />

Sternstunden<br />

SW Sport / Tour de France / Fernsehen<br />

Watterott, Herbert<br />

440. Der WDR bildet junge Menschen aus. Zwölf Berufsbilder. Portrait-Reihe. T. 1<br />

in: WDR print. Nr 326. 2003. S. 6.<br />

3/2665-2003-<br />

1. Start<br />

SW Ausbildung<br />

Medienberufe<br />

Westdeutscher Rundfunk / Ausbildung<br />

441. Pokahr, Katrin (kp): Frauen-Funk. Statt „abwasch“ läuft jetzt samstags auf<br />

WDR 5 „venus_fm“<br />

in: WDR print. Nr 326. 2003. S. 7.<br />

3/2665-2003-<br />

„venus_fm“ ist der neue Name (seit Mai 2003) des Frauen-Magazins im WDR-<br />

Hörfunk.<br />

Die Reform<br />

Auch für Männer<br />

Neue Stimmen<br />

SW Frauenprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Sendungen, einzelne: „abwasch“<br />

Sendungen, einzelne: „venus_fm“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Frauenprogramm / Hörfunk<br />

442. Stern, Carola: Entspanner. Peter Bender<br />

in: WDR print. Nr 326. 2003. S. 11.<br />

3/2665-2003-<br />

„Der Publizist Peter Bender wird am 16. Juni [2003] 80 Jahre alt. Der in Berlin<br />

geborene Journalist war von 1961 bis 1970 als politischer Redakteur im<br />

Kölner Funkhaus des WDR tätig und wurde dann - bis zu seiner Pensionierung<br />

149


1988 - Korrespondent des WDR in Berlin.“<br />

SW Bender, Peter<br />

443. Scholz, Hans: TV-Pioniere beim 17. Juni 1953. Hans Scholz, damals NWDR-<br />

Reporter in Berlin, drehte den Aufstand der DDR-Arbeiter mit 16-mm-Filmen<br />

in: WDR print. Nr 326. 2003. S. 12-13.<br />

3/2665-2003-<br />

Erinnerungen des Autors an Inhalte und Arbeitsbedingungen seiner<br />

Berichterstattung.<br />

Schlag auf Schlag<br />

Die „Atmo“ fehlte<br />

Die Wiederholungen<br />

„Grimme“-Preis<br />

SW 17. Juni 1953 / Darstellung / Fernsehen<br />

444. Schicha, Christian: Die Inszenierung von Authentizität und Emotionen : zur<br />

Selbstdarstellung von Politikern auf den Bühnen der Mediendemokratie<br />

in: Thomas Knieper ; Marion G. Müller (Hrsg.) Authentizität und Inszenierung<br />

von Bilderwelten. Köln 2003. S. 25-41.<br />

Mas Ssf (39)<br />

Rollenhandeln und Theatralität<br />

Zum Bedeutungszusammenhang von Authentizität<br />

Normative Ansprüche an argumentative Diskurse<br />

Authentizitätsstrategien von Politikern im Wahlkampf<br />

SW Authentizität<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Medienwirklichkeit<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politische Kultur<br />

Publikum / Wirkung / Emotion<br />

445. Pinseler, Jan: Die heile Welt und das Böse von außen : zur Inszenierung von<br />

Authentizität in Aktenzeichen XY...ungelöst<br />

in: Thomas Knieper ; Marion G. Müller (Hrsg.) Authentizität und Inszenierung<br />

von Bilderwelten. Köln 2003. S. 42-55.<br />

Mas Ssf (39)<br />

Fahndungssendungen<br />

Formen der Authentizitätskonstruktion in Fahndungssendungen<br />

Herstellung von Authentizität in "Aktenzeichen XY...ungelöst" - ein<br />

Fallbeispiel<br />

Die Rolle einer "heilen Welt" bei der Authentizitätskonstruktion<br />

SW Authentizität<br />

Fahndungssendungen / Fernsehen<br />

Fernsehwirklichkeit<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Sendungen, einzelne: „Aktenzeichen XY...ungelöst<br />

150


446. Forster, Klaus: Rezeption von Bildmanipulationen<br />

in: Thomas Knieper ; Marion G. Müller (Hrsg.) Authentizität und Inszenierung<br />

von Bilderwelten. Köln 2003. S. 66-101.<br />

Mas Ssf (39)<br />

Manipulierte Fotos: ein historischer Rückblick<br />

Arten der Bildmanipulation - ein Überblick anhand schematischer Beispiele<br />

Frühe Beispiele vermeintlicher und tatsächlicher Bildmanipulation<br />

Bildmanipulationen im digitalen Zeitalter<br />

Bildmanipulationen aus Rezipientensicht<br />

Wahrnehmung und Akzeptanz von Bildbearbeitungen<br />

Technische Veränderungen<br />

Inhaltliche Veränderungen<br />

Fotomontagen<br />

Falsche Beschriftung<br />

SW Bildsprache<br />

Manipulation<br />

Medienfälschung<br />

Medienwirklichkeit<br />

Publikum<br />

Publikum / Wirkung<br />

447. Meer, Dorothee: "wie die da grade stand" oder: Normalisierung und<br />

Positionierung in und im Anschluss an Talkshows : zur Funktion medialer<br />

Formen der Subjektivierung und Identitätsbildung<br />

in: Carsten Winter ; Tanja Thomas ; Andreas Hepp (Hrsg.) Medienidentitäten :<br />

Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Köln 2003.<br />

S. 244-263.<br />

Mas Rbb 7 (39)<br />

Konfrontation und Positionierungen in und im Anschluss an Talkshows<br />

Normalisierung und Positionierung - Mediale Tendenzen der Subjektivierung<br />

aus normalistischer Perspektive<br />

(Selbst-)Normalisierung und Zuschauerreaktionen im Anschluss an Talkshows<br />

Normalistische Subjektivierung oder mediale Identitätsbildung<br />

SW Alltagskommunikation<br />

Empfangssituation / Fernsehen<br />

Identität(sfunktion)<br />

Kommunikationsformen / Anschlusskommunikation<br />

Publikum / Programmsparten / Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

448. Götz, Maya: Identität durch Seifenblasen? : die Bedeutung von Daily Soaps für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

in: Carsten Winter ; Tanja Thomas ; Andreas Hepp (Hrsg.) Medienidentitäten :<br />

Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Köln 2003.<br />

S. 264-281.<br />

Mas Rbb 7 (39)<br />

Theoretische Verortung: Identitätsprozesse im Sinne humanistischer<br />

Psychologie<br />

Theoretische Verortung: Medienaneignung als Bedeutungskonstitution<br />

151


Die Studie: "Die Bedeutung von Daily Soaps im Alltag von Kindern und<br />

Jugendlichen"<br />

Identitätsarbeit in der Rezeptionssituation: Strukturierung des Tages,<br />

Gemeinsamkeit in der Familie oder 'ein Raum für sich allein'<br />

Identitätsarbeit durch Folgekommunikation: Inszenierung von<br />

Gruppendynamik und Gruppenidentität<br />

Daily Soap als Teil innengerichteter Identitätsarbeit<br />

Erfahrung Soap: Unterhaltung und Emotionen<br />

Soap-Begeisterung im Kontext der Ausdifferenzierung eines inneren<br />

Bezugsrahmens<br />

Soap-Begeisterung im Kontext der Ausdifferenzierung des Selbstbildes<br />

Soap-Begeisterung als Identitätsarbeit an der Selbstdarstellung<br />

Soap-Begeisterung als Begleiterin durch die weibliche Adoleszenz<br />

Die Seifenblasen der Soap und was sie den Zuschauern zu bieten haben<br />

SW Alltagskommunikation<br />

Fernsehserie<br />

Geschlechtsspezifische Medienrezeption<br />

Identität(sfunktion)<br />

Jugend und Fernsehen<br />

Kommunikationsformen / Anschlusskommunikation<br />

Orientierung(sfunktion)<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie / Soap opera<br />

Publikumsbedürfnisse / Alltagsituation<br />

Publikumsbedürfnisse / Orientierung<br />

Soap opera / Daily soap<br />

449. Mikos, Lothar: Aspekte mediatisierter Identität : Risiken öffentlicher<br />

Selbstdarstellung im Fernsehen<br />

in: Carsten Winter ; Tanja Thomas ; Andreas Hepp (Hrsg.) Medienidentitäten :<br />

Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Köln 2003.<br />

S. 309-327.<br />

Mas Rbb 7 (39)<br />

"Die Medien, insbesondere das jederzeit und überall verfügbare Medium<br />

Fernsehen, bieten einige Möglichkeiten, das eigene Selbst mit öffentlichen<br />

Auftritten in den Mittelpunkt zumindest temporärer Aufmerksamkeit zu<br />

rücken ... Doch der öffentliche Auftritt im Fernsehen garantiert nicht nur eine<br />

temporal begrenzte Aufmerksamkeitsspanne im Sinn der 'Ökonomie der<br />

Aufmerksamkeit'..., sondern er trägt auch zur Generierung des eigenen<br />

Selbstbildes bei - allerdings um den Preis erhöhter Risiken für die Identität."<br />

Identität, Selbst und Authentizität<br />

Risiken öffentlicher Auftritte im Fernsehen<br />

Das Beispiel 'Big Brother'<br />

SW Authentizität<br />

Identität(sfunktion)<br />

Intimes / Darstellung / Fernsehen<br />

Kandidaten / Fernsehen<br />

Privates / Darstellung / Fernsehen<br />

Reality TV<br />

Selbstdarstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Big Brother“<br />

152


450. Simon-Zülch: Sibylle: Seine Deutungshoheit. Dieter Hildebrandt und der letzte<br />

„Scheibenwischer“<br />

in: epd medien. 2003. H. 39. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die „unbequemen“ Wahrheiten<br />

Wer nicht für uns ist, ist gegen uns<br />

Die inkompetenten GOAs bei der ARD<br />

Alles, was wir ihm verdanken<br />

SW Hildebrandt, Dieter<br />

Kabarett / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Scheibenwischer“<br />

451. Kaspar, Frank: Öffnungsklausel. „WDR 3 open“: Institutionalierte<br />

Experimentierfelder<br />

in: epd medien. 2003. H. 39. S. 5-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Der Westdeutsche Rundfunk wird sein Radio-Kulturprogramm WDR 3<br />

reformieren ... Nicht abgeschafft, sondern noch verstärkt wird hingegen bei<br />

dieser Reform ein wichtiger Bestandteil des späten Abends: der Sendeplatz<br />

unter dem Signum ‚WDR 3 open‘.“<br />

Traditionsreiche Klangwerkstätten<br />

Einspeisung neuer Ausdrucksformen ins Kulturradio<br />

„pop drei“ als Keimzelle<br />

„Studio Akustische Kunst“: unverkrampft<br />

Grenzüberschreitung zwischen Wort und Klang<br />

Heterogene Strecke einzelner Reservate<br />

Zusammenarbeit soll intensiviert werden<br />

Andachtshaltung auf dem Rückzug<br />

Erweiterung des Inselcharakters?<br />

SW Hörfunkwelle<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Sendungen, einzelne: „WDR 3 open“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 3:<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

452. Kammann, Uwe: Papierschwalbe. Die neuen Weiß-Daten zur<br />

Programmanalyse: irreführend<br />

in: epd medien. 2003. H. 40. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Kritik an der aktuellen Fernsehprogrammanalyse der Landesmedienanstalten,<br />

(Hans-Jürgen Weiß, vorgestellt am 21. Mai 2003 in Düsseldorf), in der eine<br />

weitgehende Konvergenz zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten<br />

Programmen konstatiert wird.<br />

Die Unterschiede: en gros und en detail<br />

Präsentation und Klima<br />

SW Konvergenz(-Hypothese)<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programm / Fernsehen<br />

Privater Rundfunk / Programm / Fernsehen<br />

153


Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmvergleich<br />

453. Spies, Ulrich: Über die Grenze. INPUT: Qualitätsfernsehen hat weiterhin sein<br />

Forum<br />

in: epd medien. 2003. H. 40. S. 4-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die diesjährige INPUT-Konferenz (2003), „die herausragende Beispiele<br />

für öffentlich-rechtliches Qualitätsfernsehen präsentiert“.<br />

Geschichtsbilder aus Asien<br />

Grenzüberschreitende Bedeutungen<br />

Globalisierung - am konkreten Beispiel<br />

Die Gegen-Geschwindigkeit<br />

Hockneys Kunstgeschichte<br />

INPUT und der Adolf-Grimme-Preis<br />

Auf dem Weg nach Asien<br />

SW INPUT 2003:<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programm / Fernsehen<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Qualität / Fernsehen<br />

454. Salimi-Asl, Cyrus: Freiheit, die sie meinen. Zweites Euroasiatisches<br />

Medienforum in Almaty<br />

in: epd medien. 2003. H. 40. S. 26-28.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Das Euroasiatische Medienforum ist auf einen Dialog zwischen West und Ost<br />

angelegt, zwischen der christlich-jüdisch geprägten Welt und dem<br />

islamischen, hinduistischen und buddhistischen Kulturkreis. Die Leitfrage war<br />

dabei: Welche Rollen spielen die Medien, allen voran elektronische Medien, in<br />

diesem Dialog...?“<br />

Zentrales Thema des 2. Forums vom 24. - 26. April 2003 war die<br />

Medienfreiheit.<br />

Kulturelle Trennlinie zwischen Ost und West<br />

Vom Wert der Prinzipien<br />

Verräterische Aussagen der Berufspolitiker<br />

Erst Regeln, dann Freiheit<br />

Trauriges Bild in Turkmenistan<br />

Liste: „Feinde der Pressefreiheit“<br />

Unterdrückung versus Instrumentalisierung<br />

SW Eurasien / Medienfreiheit<br />

Eurasien / Massenmedien<br />

Euroasiatisches Medienforum 2. 2003:<br />

Medienfreiheit / Ausland / Eurasien<br />

Ost-West-Beziehungen<br />

154


455. Der Bayerische Fernsehpreis 2003. Ehrenpreis an Helmut Dietl - Sonderpreis<br />

an die ARD-„Tagesschau“. Die Preisträger und die-Begründungen der Jury<br />

in: epd medien. 2003. H. 41. S. 25-28.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Medienpreise / Bayerischer Fernsehpreis 2003<br />

456. 36. Mainzer Tage der Fernseh-Kritik [Themenheft]<br />

in: epd medien. 2003. H. 42. S. 1-39.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Referate der 36. Mainzer Tage der Fernseh-Kritik 2003 zum Thema „Die Krise<br />

des Medienmarktes - Geld - Strukturen - Standards“.<br />

Markus Schächter: Normalität. Branchenbeben oder Medienkrise?<br />

Fredmund Malik: Schein-Werte. Die Krise der Medien aus ökonomischer Sicht<br />

Volker Lilienthal: Weichspüler. Medienkrise: Mit der Werbung bricht die Basis<br />

weg<br />

Florian Illies: Tulpen im Sinkflug. Beobachtungen aus dem Krisenalltag<br />

Ingrid Volkmer: Welt-Nachrichten-Ordnung. Neue Herausforderungen für die<br />

Öffentlich-Rechtlichen<br />

Birgit Schönau: Konzentrationsmacht. Zur Lage der Medien in Italien, Spanien<br />

und Frankreich<br />

Jürgen Krönig: Die Verbindung von Technologie- und Medienbranche<br />

Klaus Kocks: Schattenwirtschaften. PR und Publizistik: Der Parasit mutiert<br />

zum Wirtstier<br />

SW Mainzer Tage der Fernseh-Kritik 36. 2003<br />

Medienkonzerne<br />

Medienmarkt<br />

457. Zitterpartie. Zur Lage des lokalen Rundfunks in Deutschland: hohe Akzeptanz,<br />

Finanzierung schwierig. [Themenheft.] Philippe Ressing u.a.<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 2. S. 4-29.<br />

Philippe Ressing: Titelthema<br />

Marc Schindlbeck: Den Stimmmen auf der Spur. Voice-Tracking<br />

Gerhard Kriner: Mehr Mut zum Einschaltradio! Roland Berger Studie<br />

untersucht Rolle des Lokalfunks<br />

Bettina Pregel: „Wirtschaftlichkeit an erste Stelle setzen.“ Hans<br />

Kuchenreuther, Geschäftsführer des Funkhauses Nürnberg, zur Situation des<br />

Lokalfunks im Interview<br />

Wolfgang Scheidt: Insolvenzen, Startschüsse und gute Wünsche. Lokal- und<br />

Regionalfernsehen in Deutschland<br />

Wolfgang Scheidt: „Lokal-TV muss als Marke etabliert werden.“ Nachgefragt<br />

bei André Wiegand, Berater bei der GoldMedia GmbH<br />

Johannes Kors: Vollständige Finanzierung durch Werbung fast unmöglich.<br />

Lokalfernsehen in Bayern: Chancen und Grenzen<br />

Martin Dumermuth: Radio- und Fernsehgesetz eröffnet neuen<br />

Finanzierungsweg. Rundfunkgebühren für private Lokalsender in der Schweiz<br />

155


Cornelia Freund: Heimat als Programm. Radio Session Allgäu: ein Pionier<br />

unter den Lokalfunkern in Bayern<br />

SW Bayern / Lokaler Rundfunk<br />

Fernsehmarkt<br />

Hörfunkmarkt<br />

Finanzen<br />

Lokaler Rundfunk<br />

Lokaler Rundfunk / Bundesländer / Bayern<br />

458. Schindlbeck, Marc: Den Stimmen auf der Spur. Voice-Tracking und<br />

Asutomation: Wenn der Radiomoderator aus dem Computer spricht<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 2. S. 10-11.<br />

„Voice-Tracking, die Technik der digitalisierten Radiomoderation, wird derzeit<br />

heftig diskutiert. Für die einen wird Radio dadurch zur ‚austauschbaren<br />

Dudel-Jukebox‘, andere verteidigen den kostensparenden Einsatz dieser<br />

Technik mit dem Argument, dass die Hörer den Unterschied nicht<br />

registrierten.“<br />

Seelenloses Konservenradio oder Zukunftskonzept?<br />

Lokalradio mit Fließbandstruktur<br />

SW Automation<br />

Digitaltechnik / Hörfunk<br />

Moderator / Hörfunk<br />

Stimme im Rundfunk<br />

Voice-Tracking<br />

459. Böckelmann, Frank: 2500 Euro Monatsverdienst ist der Durchschnitt.<br />

Vergütungspraxis der privaten lokalen und landesweiten Radio- und TV-<br />

Sender in Bayern<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 2. S. 30-31.<br />

Durchschnittsgehälter nach Gruppen<br />

Geldwerte Leistungen<br />

SW Bayern / Lokaler Rundfunk<br />

Bayern / Privater Rundfunk<br />

Lokaler Rundfunk / Bundesländer / Bayern<br />

Personalkosten / Einkommen<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Bayern<br />

460. Hess, Wolfgang: Medienkartellrecht<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 2.<br />

S. 128-131.<br />

3/1027A-34-<br />

Der Autor referiert die Entscheidungen des 1. Quartals 2003.<br />

Entscheidungspraxis der KEK<br />

Entscheidungspraxis des Bundeskartellamtes<br />

Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

156


- Frankreich<br />

- USA<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

KEK<br />

Medienkonzentration<br />

461. Eggert, Christian: Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen Hand<br />

gegenüber Medien : medienrechtliches Symposium der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Verkagsjustitiare und des Studien- und Forschungsschwerpunktes<br />

Medienrecht am 14. 11. 2002 in Frankfurt/Oder<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 2.<br />

S. 131-133.<br />

3/1027A-34-<br />

Auskunftsanspruch als verfassungsunmittelbarer Anspruch<br />

Der Auskunftsanspruch in der Praxis<br />

Art und Umfang der Informationsgewährung<br />

Einsicht in geschützte Register<br />

Rechtsschutz<br />

Auskunftsersuchen an die öffentliche Hand in der Schweiz<br />

SW Informationsanspruch der Medien<br />

Informationsfreiheit<br />

462. Zur richterlich angeordneten Auskunft über Verbindungsdaten der<br />

Telekommunikation von Journalisten : Bundesverfassungsgericht, Beschluss<br />

vom 12. März 2003<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 2.<br />

S. 138-148.<br />

3/1027A-34-<br />

Am Beispiel der Fälle Dr. Jürgen Schneider und Hans-Joachim Klein.<br />

Aus den Leitsätzen:<br />

"Die öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten können sich zum Schutz der<br />

Vertraulichkeit der Informationsbeschaffung und der Redaktionsarbeit auf Art.<br />

10 GG und insoweit auch auf die Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG<br />

berufen."<br />

SW Fernmeldegeheimnis<br />

Informationsfreiheit<br />

Zeugnisverweigerungsrecht<br />

463. Cuilenburg, Jan van, Denis McQuail: Media policy paradigm shifts : towards a<br />

new communications policy paradigm<br />

in: European journal of communication. Vol. 18. 2003. Nr 2. S. 181-207.<br />

1/44980-18-<br />

Vergleich der geschichtlichen Entwicklung der Medienpolitik in den USA und<br />

Westeuropa.<br />

The emergence of communications and media policy<br />

The general shape of communications policy<br />

Phase I: emerging communications industry policy (until the Second World<br />

War)<br />

157


Phase II: public service media policy (1945 - 1980/90)<br />

Phase III: in search of a new communications policy paradigm<br />

SW Europa / Medienpolitik<br />

Europa / Westeuropa<br />

Medienpolitik<br />

USA / Medienpolitik<br />

464. Young, David: Discourses of communication technologies in Canadian and<br />

European broadcasting policy debates<br />

in: European journal of communication. Vol. 18. 2003. Nr 2. S. 209-240.<br />

1/44980-18-<br />

Der Beitrag untersucht die Geschichte und die Gegenwartssituation der<br />

europäischen und kanadischen Medienpolitik unter den Aspekten<br />

technologische Bestimmung, technologische Demokratie und technologischer<br />

Nationalismus.<br />

SW Europa / Medienpolitik<br />

Kanada / Medienpolitik<br />

Kommunikationstechnologie<br />

Medienpolitik<br />

465. Rosenbauer, Hansjürgen: „Ein Stück Brandenburg.“ Zu Erfolgen und<br />

Problemen des ORB. Bilanz: ORB. Interview: Margarete Keilacker<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 5. S. 8-15.<br />

(Mikrofilm)<br />

Ein kleines Wunder - schmerzhafte Auseinandersetzungen<br />

Redakteure als Programm-Manager<br />

Das „Besondere“ Programm<br />

Ostdeutsche Stimme in der ARD<br />

Unabhängig und internet-öffentlich<br />

Auftrag: Identitätsstiftung in Brandenburg<br />

SW Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg / Geschichte<br />

466. Schneider, Norbert: Mehr als ein halbes Leben oder: Ende einer Sendung. Zum<br />

50. Jubiläum des SFB am 25. März 2003. Bilanz: SFB<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 5. S. 16-22.<br />

(Mikrofilm)<br />

SW Sender Freies Berlin / Geschichte<br />

467. Tetzner, Karl: 100 Jahre Telefunken. Es hätte ein stolzes Jubiläum werden<br />

können<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 5. S. 29-30<br />

(Mikrofilm)<br />

Auf kaiserlichen Befehl<br />

Fernseh-Versuche<br />

Der Marken-Klang bleibt<br />

SW Empfangsgeräte<br />

Rundfunkindustrie<br />

158


Technik / Geschichte<br />

Telefunken<br />

468. Braun, Rainer: BBC, CNN, DW. „An die lieben Landsleute in aller Welt.“: 50<br />

Jahre Deutsche Welle. Die Rolle der Bundesrepublik im Konzert der Welt<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 20. S. 3-4.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Geschichte und aktuellen Situation des deutschen Auslandsrundfunks<br />

unter Berücksichtigung des German TV.<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Auslandsrundfunk / Fernsehen<br />

Deutsche Welle / Geschichte<br />

Deutsche Welle-TV<br />

German TV<br />

469. Wied, Kristina: Drei Stündchen Lokalprogramm. Nie spannungsfrei: Das Zwei-<br />

Säulen-Modell des lokalen Hörfunks in NRW<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 21. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zwischen publizistischer und wirtschaftlicher Krise<br />

Ein Evergreen: Diskussion um Sendezeitverkürzungen<br />

Nach der Flexibilisierung die Liberalisierung?<br />

Der Versuch, die Salami-Taktik zu verbergen<br />

SW Lokaler Rundfunk / Bundesländer / Nordrhein-Westfalen / Hörfunk<br />

Nordrhein-Westfalen / Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

Rundfunkmodell / Rundfunkmischmodell<br />

Rundfunkmodell / Zwei-Säulen-Modell<br />

470. Struve, Günter: Was zu bewirken wäre. Interview mit ARD-Programmdirektor<br />

Günter Struve: Dieter Anschlag, Dietrich Leder<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 22/23. S. 3-12.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über das Fernsehprogramm der ARD (Gemeinschaftsprogramm und Dritte<br />

Programme).<br />

Die Dritten: Aus Boutiquen werden Mainstream-Läden<br />

Einen öffentlich-rechtlichen Sportkanal wird es nicht geben<br />

Fußball-Bundesliga: ARD wird nicht aktiv ins Geschehen eingreifen<br />

Spielfilme: Auf der Jagd nach attraktiven Einzeltiteln<br />

Warum Serien von Sat I und RTL bei der ARD laufen<br />

Unterhaltungskoordination: Bewerber stehen nicht bei mir Schlange<br />

Struve und Plog: Das Schicksal des Scheiterns geteilt<br />

Talk am Mittwochabend noch ausgesprochen schwach<br />

Hoffnung auf eine pfiffige satirische Sendung vom RBB<br />

SW ARD / Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

159


471. Dokumentarfilm. Dossier [5 Beiträge]<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 22/23. Beilage. S. 1-28.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Dossier von Funkkorrespondenz-Beiträgen zum Dokumentarfilm und<br />

dokumentarischen Fernsehen aus den Jahren 1998 - 2002.<br />

Christian Bauer: Das Gold am Ende des Regenbogens. Über die unentdeckten<br />

Möglichkeiten des Dokumentarfilms<br />

Dietrich Schwarzkopf: Brachliegende Felder. Im Interesse des Publikums:<br />

Dokumentarfilm und Kulturauftrag<br />

Lutz Hachmeister: Im Supermarkt der Wirklichkeit. Zur Ökonomie des<br />

Dokumentarfernsehens<br />

Dieter Anschlag: Die Stimme des Dokumentarfilms. 2. Kölner Mediengespräch<br />

[1999]: Der Preis der Wirklichkeit<br />

Lutz Hachmeister: Die Klagegesänge der Dokumentarfilmer<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

472. Biolek, Alfred: Mensch Bio. Kommunikation und Kochen: Die Kultur des<br />

Gesprächs im Fernsehen. Interview mit Alfred Biolek: Dietrich Leder, Dieter<br />

Anschlag<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 24. Extra. S. 1-19.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Biolek, Alfred<br />

Gespräch / Fernsehen<br />

Kochsendungen / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Alfredissiomo“<br />

Sendungen, einzelne: „Boulevard Bio“<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

473. Schwarzkopf, Dietrich: Eingriff der Politik. Peer Steinbrück und die<br />

Rundfunkfreiheit<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 25. S. 3-4.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Die sechs Thesen zum Rundfunk, mit denen der nordrhein-westfälische<br />

Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) eine Gebührenerhöhung für ARD und<br />

ZDF zum 1. Januar 2005 ablehnt (er hält sie zum 1. Januar 2007 für möglich),<br />

sind nach dem vom Bundesverfassungsgericht (BverfG) entwickelten<br />

Grundsätzen über den Status des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die<br />

Gebührenfestsetzung insofern bedenklich, als sie einen Eingriff der Politik in<br />

die Gebührenfestsetzung zugunsten der kommerziellen Rundfunkveranstalter<br />

rechtfertigen sollen.“<br />

Keine Bestands- und Entwicklungsgarantie für privaten Rundfunk<br />

Gebührenhöhe: Sozialverträglichkeit entscheidendes Kriterium<br />

SW Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Medienpolitik<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Bestands- und Entwicklungsgarantie<br />

Parteien und Rundfunk / SPD Nordrhein-Westfalen<br />

Privater Rundfunk<br />

160


474. Elitz, Ernst: Musik kennt keine Grenzen. Die Kosten schon! Die Geldgeber der<br />

Rundfunkorchester spielen heute andere Melodien<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 25. S. 5-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur „Situation der deutschen Rundfunkorchester unter den gewandelten<br />

ökonomischen Bedingungen. Es geht um Musik, die aus Rundfunkgebühren<br />

finanziert wird.“<br />

Wo bleibt ein Sparmodell für die Orchester?<br />

Enge Beziehung zwischen Medium und Musik<br />

Auftrag für den Rundfunk: Entdecker und Musikarchäologe [Rundfunk als<br />

Kulturfaktor]<br />

Gegen das musikalische Analphabetentum<br />

Stellenabbau und weitere Fusionen<br />

SW Finanzen<br />

Gebühren<br />

Kulturfaktor Rundfunk<br />

Rundfunkorchester<br />

475. Martens, René: König und Knecht. Zum Stand der Auslandsberichterstattung:<br />

40 Jahre ARD-„Weltspiegel“<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 25. S. 18-20.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Hauptthema der Tagung zum Jubiläum „40 Jahre Weltspiegel“ am 23. Mai<br />

2003 in Hamburg war die Berichterstattung aus Kriegsgebieten (u.a.<br />

embedded journalism).<br />

Eine dreifache Mutter [embedded journalism]<br />

Wie der Erste Weltkrieg<br />

Irak-Krieg: Human-Touch-Geschichten<br />

Bunt oder politisch brisant?<br />

SW ARD / Auslandsberichterstattung / Fernsehen<br />

Auslandsberichterstattung / Fernsehen<br />

Embedded journalism<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Weltspiegel“<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

476. Schmid, Waldemar: Ethisch werben, was ist das? Radio Day 2003 auf dem<br />

Pfad der Selbstbesinnung<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 25. S. 24-25.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Hauptthema des Kölner Radio Day 2003 war die Hörfunkwerbung.<br />

Schlechte Konjunktur, schlechte Laune<br />

Spaßige Werbung als Elendspflaster<br />

Hassliebe auf überdrehte Muster<br />

SW Ethik<br />

Hörfunk, allgemein / Theorie<br />

Radio Day 2003<br />

Werbung / Hörfunk<br />

161


477. Meckel, Miriam: „In Krisenzeiten: Deregulation.“ Interview mit Miriam Meckel<br />

(NRW-Staatssekretärin für Medien): Volker Lilienthal<br />

in: epd medien. 2003. H. 43. S. 3-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Auswirkungen der allgemeinen Medienkrise auf den Medienstandort<br />

Nordrhein-Westfalen.<br />

SW Medienmarkt<br />

Medienpolitik<br />

Medienregulierung<br />

Medienstandort / Nordrhein-Westfalen<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienpolitik<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienstandort<br />

478. Hill, Leonard: Eiskalter Rücken. Deregulierung, Konzentration: eine<br />

Viruskrankheit<br />

in: epd medien. 2003. H. 43. S. 9-13.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Plan der amerikanischen Medienaufsichtsbehörde FCC (Federal<br />

Communications Commission), ab 2. Juni 2003 die Medienregulierung zu<br />

lockern.<br />

Unabhängige Unternehmen weggefegt<br />

Katastrophale Folgen der Deregulierung<br />

Synergieeffekt: eine reine Beschönigung<br />

Erschreckend wenig öffentliche Debatten<br />

Monolitische Unternehmen, reduzierte Vielfalt<br />

Gewinnraub bei Medienschaffenden<br />

Unterhaltungsindustrie am kritischen Punkt<br />

SW Aufsicht / Ausland / USA<br />

Medienkonzentration / Ausland / USA<br />

Medienpolitik / Ausland / USA<br />

Medienregulierung / Ausland / USA<br />

USA / Aufsicht<br />

USA / FCC<br />

USA / Medienkonzentration<br />

USA / Medienpolitik<br />

USA / Medienregulierung<br />

479. Tittel, Silke: Mehr Medienmacht für wenige. Die amerikanische FCC<br />

dereguliert weiter<br />

in: epd medien. 2003. H. 43. S. 25-26.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Plan der amerikanischen Medienaufsichtsbehörde FCC (Federal<br />

Communications Commission), ab 2. Juni 2003 die Medienregulierung zu<br />

lockern.<br />

Nur Fusionen der Großen bleiben verboten<br />

Michael Powell: der neue Hardliner<br />

Investoren setzen auf die FCC<br />

SW Aufsicht / Ausland / USA<br />

Medienkonzentration / Ausland / USA<br />

162


Medienpolitik / Ausland / USA<br />

Medienregulierung / Ausland / USA<br />

USA / Aufsicht<br />

USA / FCC<br />

USA / Medienkonzentration<br />

USA / Medienpolitik<br />

USA / Medienregulierung<br />

480. Kammann, Uwe: Höhlenbilder. Steinbrück. Die Medienkrise. Und ihre Partner<br />

in: epd medien. 2003. H. 44. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die medienpolitischen Thesen des nordrhein-westfälischen<br />

Ministerpräsidenten Peer Steinbrück (SPD) vom 4. Juni 2003.<br />

Öffentlich-Rechtliche: befremdet<br />

Dubioser Kern der Thesen<br />

Bestandsgarantie für Private?<br />

Manager sprechen von Bereinigung<br />

Deregulierung: hoch im Kurs<br />

Endlich Ehrlichkeit am Markt?<br />

SW Dualer Rundfunk<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Medienpolitik<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Bestands- und Entwicklungsgarantie<br />

Parteien und Rundfunk / SPD Nordrhein-Westfalen<br />

Privater Rundfunk<br />

481. Tittel, Silke: Menschen, Märkte, Marotten. Die amerikanische<br />

Fernsehlandschaft<br />

in: epd medien. 2003. H. 44. S. 5-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über den amerikanischen Fernsehmarkt nach der Lockerung der Regulierung<br />

durch die die amerikanische Medienaufsichtsbehörde FCC (Federal<br />

Communications Commission) ab 2. Juni 2003.<br />

Goldene Zeiten längst vorbei<br />

Das Kabel auf aufsteigendem Ast<br />

Druck auf die FCC: weitere Deregulierung<br />

Es gilt weiter: Fusionsverbot für die großen vier<br />

Fast ausschließlich auf Werbung angewiesen<br />

Sender verlieren ihr Handwerkszeug: die Marke<br />

NBC kämpft für sein Serien-Image<br />

Fox holt auf<br />

CBS fehlt es an Zugpferden<br />

ABC: Trend-Ohrfeigen<br />

SW Aufsicht / Ausland / USA<br />

Fernsehmarkt / Ausland / USA<br />

Medienkonzentration / Ausland / USA<br />

Medienpolitik / Ausland / USA<br />

Medienregulierung / Ausland / USA<br />

USA / Aufsicht<br />

163


USA / FCC<br />

USA / Fernsehmarkt<br />

USA / Medienkonzentration<br />

USA / Medienpolitik<br />

USA / Medienregulierung<br />

482. Gäbler, Bernd: Im Netz: Online: Öffentlich-rechtliche Anschlusskriterien?<br />

in: epd medien. 2003. H. 44. S. 8-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Allgemeine und medienpolitische (Rück-)Schlüsse für die immer noch heftige<br />

Debatte um den Spielraum, der den öffentlich-rechtlichen Sendern für ihre<br />

Online-Aktivitäten eingeräumt werden soll.“<br />

Kein Massenmedium wie das Fernsehen<br />

Mehr als die Abbildung der TV-Sendung<br />

Schwierige Vergleichsebenen<br />

Viel Mehrwert zum Programm<br />

Regelrechte Wissensportale<br />

Öffentlich-rechtliche Knotenpunkte?<br />

Freier Zugang, Abstand zum E-Handel<br />

SW Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Internetprogramm<br />

483. Steinbrück, Peer: Mehr Wettbewerb wagen! Sechs Thesen zur dualen<br />

Rundfunkordnung. „Zwischen den Igeln.“ Medienpolitische Thesen des NRW-<br />

Ministerpräsidenten Peer Steinbrück [4. Juni 2003]<br />

in: epd medien. 2003. H. 44. S. 31-36.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 27. Dokumentation. S. 11-18.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts<br />

Breite öffentlich-rechtliche Aufgabenstellung<br />

Duales Rundfunksystem: klug und bewährt<br />

Thesen:<br />

1. Wir brauchen wieder mehr Wettbewerb zwischen dem öffentlichrechtlichen<br />

und dem kommerziellen Fernsehen<br />

2. Wir sollten uns auf ein Moratorium der Gebührenerhöhung verständigen<br />

3. Die im Rundfunkstaatsvertrag vorgesehene Selbstverpflichtung des<br />

öffentlich-rechtlichen Rundfunks muss in einer Strukturdebatte präzisiert<br />

werden<br />

4. Die Werberegelungen müssen entrümpelt werden<br />

5. Wir müssen für mehr Wettbewerb im Produzentenmarkt sorgen<br />

6. Wir sollten eine „Große Koalition“ gegen die Politisierung des öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunks eingehen<br />

SW Dualer Rundfunk<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Medienpolitik<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Bestands- und Entwicklungsgarantie<br />

164


Parteien und Rundfunk / SPD Nordrhein-Westfalen<br />

Privater Rundfunk<br />

Programmauftrag<br />

484. Müller-Sönksen, Burkhardt: „Weichenstellung.“ Plädoyer für neues Denken in<br />

der Medienpolitik<br />

in: epd medien. 2003. H. 44. S. 36-39.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Rede des Vorsitzenden und medienpolitischen Sprechers der FDP-<br />

Bürgerschaftsfraktion in Hamburg zur ersten Lesung über das neue<br />

Hamburger Landesmediengesetz am 4. Juni 2003.<br />

SW Aufsicht<br />

Hamburg / Landesmediengesetz<br />

Hamburg / Privater Rundfunk<br />

Hamburgische Anstalt für neue Medien<br />

Landesmedienanstalten<br />

Landesmediengesetz Hamburg<br />

Privater Rundfunk / Aufsicht<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Hamburg<br />

485. Darschin, Wolfgang, Camille Zubayr: Was leisten die Fernsehsender? :<br />

Publikumsurteile über die Fernsehprogramme in den Jahren 1993 bis 2002<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 5. S. 206-215.<br />

3/1491-2003-<br />

"Obwohl die Bundesbürger ihr Sehverhalten im Lauf der Jahre deutlich<br />

zugunsten der Privatsender verändert hatten, hielten sie die öffentlichrechtlichen<br />

Sender auch weiterhin für unverzichtbar. ... Sie wurden vor allem<br />

als die Fernsehprogramme verstanden, die am besten und ausführlichsten<br />

informieren, während die Meinung über die Privatsender ... von ihrer<br />

Unterhaltungsfunktion bestimmt war." Die demoskopischen Ergebnisse<br />

zeigen, dass "das Alter und das politische Interesse am besten den<br />

Unterschied zwischen den Zuschauern der öffentlich-rechtlichen und der<br />

privaten Sender erklären können. ... Den drittgrößten Erklärungsbeitrag<br />

leistet der Hiweis, ob die Zuschauer in West- oder Ostdeutschland zu Hause<br />

sind."<br />

Unentbehrlichkeit, Beliebtheit und Qualitätsbewertung der Fernsehsender<br />

1993 bis 2003<br />

Beurteilung der Programme anhand ausgewählter Kriterien<br />

Bewertung der Informations- und Entspannungsleistung von Fernsehsendern<br />

Bewertung der Glaubwürdigkeit von Fernsehsendern<br />

Spartenkompetenz der Programme aus Sicht der Zuschauer<br />

Nachrichtenkompetenz der Programme aus Sicht der Zuschauer<br />

Interesse an Programmsparten bei Anhängern der öffentlich-rechtlichen<br />

Sender und der Privatsender<br />

Politikbild und Demokratiezufriedenheit bei Anängern der öffentlichrechtlichen<br />

und der Privatsender<br />

Strukturvergleich zwischen Anhängern der öffentlich-rechtlichen und der<br />

Privatsender<br />

165


SW Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Qualität / Fernsehen<br />

Privater Rundfunk / Publikum / Fernsehen<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmbewertung<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

Programmvergleich / Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen<br />

486. Rühle, Angela: Sportprofile deutscher Fernsehsender 2002 : das Sportangebot<br />

im deutschen Free-TV<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 5. S. 216-230.<br />

3/1491-2003-<br />

Der Beitrag "untersucht auf der Basis aktueller GfK-Daten des Jahres 2002 ...<br />

Umfang und Sendungsformen von Sportangeboten verschiedener deutscher<br />

Fernsehsender und zieht Vergleiche zur Situation drei Jahre zuvor. Gefragt<br />

wird auch, welches Spektrum von Sportarten Berücksichtigung findet und<br />

welche Sportprofile der einzelnen Programme sich dadurch abzeichnen."<br />

Das Zuschauerinteresse an Sport im Fernsehen<br />

Das Interesse der Zuschauer an ausgewählten Sportarten<br />

Umfang der Sportberichterstattung am gesamten Programmangebot<br />

Anteil einzelner Sendungsformen an der Sportberichterstattung<br />

Das Sportangebot nach Sportarten: Sportkanäle<br />

Das Sportangebot nach Sportarten: öffentlich-rechtliche Sender<br />

Das Sportangebot nach Sportarten: RTL und SAT.1<br />

SW Geschlechtsspezifische Medienrezeption<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Sport / Fernsehen<br />

Spartenkanäle/-programme<br />

Sport / Fernsehen<br />

Sportkanal<br />

487. Fey, Antje: Das Buch fürs Ohr wird populär : Hörbuch: Definition,<br />

Marktentwicklung und Marketingstrategien<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 5. S. 231-237.<br />

3/1491-2003-<br />

Der Teilmarkt "Hörbuch" befindet sich im Wachstum, das Angebot wird immer<br />

vielfältiger. "Hörbücher lassen sich als Produkte vertikaler Diversifikation von<br />

Buchverlagen, Rundfunkanstalten oder Tonträgerunternehmen verstehen.<br />

Nach der Herstellung von Büchern, Hörspielen und Lesungen sowie<br />

Tonträgern dient das Hörbuch als weiteres Glied in der Verwertungskette."<br />

Zur Definition und Geschichte des Hörbuchs<br />

Daten zur Nutzung von Hörbüchern<br />

Marketingstrategien<br />

Neue Medien - neue Vertriebswege<br />

SW Hörbuch<br />

Publikum / Hörbuch<br />

Publikum / Typologie<br />

166


488. Oehmichen, Ekkehardt: Nutzerstrukturen und Hörerpotenzial des Hörbuchs :<br />

nur Konkurrenz oder auch Chance für das Radio?<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 5. S. 238-246.<br />

3/1491-2003-<br />

"Die Publikumswahrnehmung ... von Hörspielen und Lesungen als Teil der<br />

Radiokultur steht im Lichte der angeführten Entwicklungstrends in Gefahr,<br />

noch weiter vermindert zu werden. Die ... Frage, ob mit der<br />

Hörbuchkonjunktur der letzten Jahre auch eine neue Zuhörkultur im Entstehen<br />

begriffen ist, kann aus den vorliegenden Daten nicht eindeutig beantwortet<br />

werden. ... Im Kern erwecken die Ergebnisse der Untersuchung aber eher den<br />

Eindruck, dass die Akzeptanzverluste des Radiohörspiels bzw. der<br />

Radiolesung zum Akzeptanzgewinn des Hörbuchs geworden sind."<br />

Die Entwicklung von 1996 bis 2002<br />

Nutzerstrukturen<br />

Genre-Interessen der Radio- und Hörbuchnutzer<br />

Grenzen des Wachstums des Hörbuchmarktes<br />

SW Hörbuch<br />

Hörspiel<br />

Publikum / Hörbuch<br />

Publikum / Programmsparten / Hörspiel<br />

Publikum / Typologie<br />

489. 50 Jahre Deutsche Welle : babylonisches Deutschland im Äther<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 9. S. 8-11.<br />

3/4168-2003-<br />

Das digitale Funkhaus in Bonn<br />

Europas modernstes Funkhaus<br />

Das DW-Funkhaus Bonn auf einen Blick (Rundfunktechnik, Gebäudetechnik)<br />

Mit einer Chronik 3. 5. 1953 - 2003.<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Deutsche Welle<br />

Deutsche Welle / Funkhaus<br />

Rundfunkarchitektur<br />

490. Minderjahn, Barbara: Der wachsende Arbeitsauftrag der Deutschen Welle : ein<br />

Sender auf der Suche nach seiner wahren Bestimmung<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 9. S. 35.<br />

3/4168-2003-<br />

Aus: Das Parlament. 2003. H. 10/11.<br />

Eigenes Fernsehprogramm über Satellit<br />

Beitrag zur Demokratisierung<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Auslandsrundfunk / Fernsehen<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Deutsche Welle-TV<br />

German TV<br />

Programmauftrag<br />

167


491. Leuker, Hendrik: Kathie Kleff - Moderatorin bei Antenne Bayern : (Radio-<br />

Köpfe)<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 10. S. 13.<br />

3/4168-2003-<br />

SW Antenne Bayern<br />

Kleff, Kathie<br />

492. Leuker, Hendrik: 10 Jahre Radiowimpelmuseum<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 11/12. S. 12-13.<br />

3/4168-2003-<br />

Über das private Radiowimpel (Stationswimpel)-Museum von Andreas Schmid<br />

in Euerdorf (Franken).<br />

Südamerika - Schmuckstück der Sammlung<br />

Stationsandenken werden rarer<br />

Wimpelmuseum braucht Unterstützung<br />

SW Corporate Identity<br />

Radiomuseen / Radiowimpelmuseum Andreas Schmid<br />

Radiowimpel<br />

Schmid, Andreas<br />

493. Siles Paz, Guillermo: Pio XII - Ein Radio geht zum Volk / Interview mit dem<br />

Journalisten und Priester Guillermo Siles Paz: Peter Strack<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 11/12. S. 20-22.<br />

3/4168-2003-<br />

Aus: Informationsstelle Lateinamerika (ila). H. 262. 2003.<br />

Über den katholischen bolivianischen Hörfunksender Pio XII.<br />

SW Bolivien / Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche<br />

Bolivien / Kirchensender / Hörfunk<br />

Kirche und Rundfunk / Katholische Kirche / Ausland / Bolivien<br />

Kirchensender / Hörfunk<br />

Radio Pio XII<br />

494. Himmler, Norbert: Raus aus dem Kästchen-Denken : das neue ZDF-<br />

Programmschema 2003<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 1. S. 12-13.<br />

3/2184-2003-<br />

SW Programmschema / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmschema 2003<br />

495. Lojewski, Wolf von: Als Moderator nicht zu schlau sein / Gespräch mit Wolf<br />

von Lojewski und Claus Kleber: Katharina Riwola<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 1. S. 14-15.<br />

3/2184-2003-<br />

Über die Moderation des "heute-Journals" anlässlich des Wechsels von Wolf<br />

von Lojewski zu Claus Kleber im Februar 2003.<br />

SW Kleber, Claus<br />

Lojewski, Wolf von<br />

168


Moderator / Fernsehen<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „heute-journal“<br />

496. Menschen - das Magazin : neuer Name, neue Themen, neue Hilfe<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 1. S. 19.<br />

3/2184-2003-<br />

"Menschen - das Magazin" ist als Nachfolgesendung von "Mach mit" die<br />

wöchentliche ZDF-Sendung (samstags, 17.45 Uhr) über aktuelle Hilfsprojekte<br />

der Aktion Mensch.<br />

SW Aktion Mensch<br />

Behinderte / Darstellung / Fernsehen<br />

Rundfunkaktionen<br />

Sendungen, einzelne: „Menschen - das Magazin“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkaktionen<br />

497. Kayser, Susanne: ZDF im Aufwind : bestes Ergebnis seit fünf Jahren : ZDF-<br />

Marktanteilsergebnisse 2002<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 2. S. 6-7.<br />

3/2184-2003-<br />

Überblick über die Publikumsakzeptanz des ZDF 2002 im Vergleich zur<br />

allgemeinen Fernsehnutzung in Deutschland.<br />

Die Programme der Top 100<br />

Die Image-Hitliste<br />

Gesamtmarktanteile<br />

Gewinne und Verluste in Prozentpunkten der Gesamtmarktanteile<br />

SW Einschaltquoten / Fernsehen 2002<br />

Publikum / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Publikum<br />

498. Niedek, Inge: Zunehmend stürmisch : Wettervorhersagen und ihre<br />

Entwicklung<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 2. S. 8-9.<br />

3/2184-2003-<br />

Wetterberichte im Fernsehen gehören heute zu den alltäglichen<br />

Selbstverständlichkeiten der Fernsehgesellschaft und stehen in der<br />

Zuschauergunst ganz oben. Ganze Industriezweige richten ihre Planungen<br />

nach Vorhersagen, wie sie im ZDF z.B. erstellt und präsentiert werden."<br />

Heutiger Stand<br />

Meilensteine<br />

Datenmanagement<br />

Herzstück der Wettervorhersage<br />

Grenzen der Vorhersage<br />

Wetter im Fernsehen - time is money<br />

SW Wetterbericht / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Wetterbericht<br />

169


499. Paradowski, Silke: Die große Freiheit : ein Thema für den Abend bei ARTE<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 2. S. 10-11.<br />

3/2184-2003-<br />

Vorstellung der Subkoordination Themenabende ARTE des ZDF.<br />

Die Herausforderung<br />

Das Konzept geht auf<br />

Gestaltungsfreiheit<br />

Köpfe für "Nägel"<br />

Von "Medien und Macht" zur "Krise Lateinamerikas" oder: Wie sich ein<br />

Themenabend entwickeln kann<br />

SW ARTE / Themenabend<br />

Internationale Kooperation<br />

Kulturkanal / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Rundfunkkooperation<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

Themenabend / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkkooperation<br />

500. Cenan, Sarah Z.: Auf dem Weg zur Mediendemokratie : wie das ZDF in Ex-<br />

Jugoslawien Medienhilfe leistet<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 2. S. 24-25.<br />

3/2184-2003-<br />

Bericht über die Hilfs- und Förderungsmaßnahmen des ZDF für den Aufbau<br />

und die Reorganisation des Fernsehens in Ex-Jugoslawien.<br />

Die Ausgangssituation: Jeder beharrt auf seinem Standpunkt - stolz und<br />

gekränkt<br />

Schönheit der Natur gegen das Alltagsgrau<br />

Profesioneller Journalismus als Konfliktprävention<br />

Es geht um Teilhabe am Staat, nicht um Religionszugehörigkeit<br />

SW Entwicklungshilfe<br />

Internationale Kooperation<br />

Jugoslawien / Rundfunkreform<br />

Rundfunkreform / Ausland / Jugoslawien<br />

Rundfunkreform / Ausland / Südosteuropa<br />

Südosteuropa / Rundfunkreform<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Entwicklungshilfe<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Internationale Kooperation<br />

501. Huntemann, Hanne: Schlaflos um Mitternacht : Lebensberatung Live aus dem<br />

Mainzer Studio 2<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 3. S. 10.<br />

3/2184-2003-<br />

Über die neue Lebenshilfesendung des ZDF seit dem 18. Februar 2003.<br />

SW Lebenshilfe / Fernsehen<br />

Ratgebersendungen / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Schlaflos um Mitternacht“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Lebenshilfe<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Ratgebersendungen<br />

170


502. Paradowski, Silke (sip): Brücke zwischen den Welten : die ARTE-<br />

Subkoordination Chefredaktion<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 3. S. 18-19.<br />

3/2184-2003-<br />

Vorstellung der Subkoordination Chefredaktion ARTE des ZDF.<br />

SW ARTE / Chefredaktion<br />

Internationale Kooperation<br />

Kulturkanal / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Rundfunkkooperation<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkkooperation<br />

503. Meyer, Rudolph: Boliviens Fernsehen im Umbruch : das ZDF beim Forum zur<br />

Medienreform in La Paz<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 3. S. 28-29.<br />

3/2184-2003-<br />

Bericht anläßlich des Medienforums "Dialog über Inhalte" am 12./13.<br />

Dezember 2002 in La Paz.<br />

Wie sieht die aktuelle Situation des bolivianischen Fernsehens aus?<br />

Welche Themen wurden auf der Konferenz angesprochen?<br />

Schlussfolgerungen für die Medienpolitik in Bolivien<br />

SW Bolivien / Fernsehen<br />

Bolivien / Medienpolitik<br />

504. Behinderte Menschen und Medien : [7 Beiträge] / Peter Radtke u.a.<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 3. S. 140-169.<br />

1/12489-47-<br />

Beiträge zur Darstellung behinderter Menschen in den Medien, zur<br />

praktischen medienpädagogischen Arbeit, zur Funktion von Medien als<br />

Hilfsmittel oder als therapeutisches Instrument für behinderte Menschen.<br />

Peter Radtke: Zum Bild behinderter Menschen in den Medien<br />

Klaus Lutz: Medienarbeit mit Behinderten<br />

Bettina Giersig: Menschen mit Autismus als Reporter und Filmemacher<br />

Jörg Auf dem Hövel: Keep It Simple and Stupid [Barrierefreies Internet]<br />

Bert Gessler ; Friedbert Jochum: KidS - Ein computergestütztes Verkehrs-<br />

Lernspiel für geistig behinderte Kinder<br />

Arnd Münster: "Seiten könnte ich füllen ..." Zum Einsatz der "Gestützten<br />

Kommunikation"<br />

Frank Hartmann: Extensionen des Menschen - Prothesen des Geistes.<br />

Medientheoretischen Annäherung an das Mängelwesen Mensch [Medien als<br />

Hilfsmittel. Medien als Verstärker. Können Maschinen verlorene Sinne<br />

ersetzen? Können Maschinen nicht nur manuelle Fähigkeiten, sondern auch<br />

kognitive Fähigkeiten des Menschen erlangen?]<br />

SW Behinderte / Darstellung<br />

Medienarbeit mit Behinderten<br />

Medienkompetenz<br />

Publikum / Behinderte<br />

171


505. Oberst-Hundt, Christina: 'Neue Verführer' - medial inszeniert :<br />

"Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in den Medien" als Thema der<br />

22. Tutzinger Medientage 2003<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 3. S. 172-174.<br />

1/12489-47-<br />

Zur Instrumentalisierung der Massenmedien durch rechtspopulistische<br />

Politiker und zur Darstellung von Rechtsextremismus in den Medien.<br />

Wer sind diese "neuen Verführer"?<br />

Zum Beispiel Berlusconi<br />

Zum Beispiel Pim Fortuyn<br />

Vom Ausländerhass zur "Leitkultur"<br />

Offene Grenze zwischen rechtsextrem und rechts<br />

Defizitäre TV-Berichterstattung<br />

SW Ausländer(feindlichkeit) / Darstellung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Rechtspopulismus / Darstellung<br />

Rechtsradikalismus / Darstellung<br />

Tutzinger Medientage 22. 2003<br />

506. Hansen, Leo: Offener Kanal - quo vadis?<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 3. S. 175-176.<br />

1/12489-47-<br />

Gesellschaftlicher Wandel (Ausdifferenzierung, Individualisierung) und<br />

Wandel der Medienlandschaft (Kommerzieller Rundfunk) erfordern<br />

Neuorientierung in der Arbeit der Bürgermedien/Offenen Kanäle. "Ziel ist<br />

nicht die unkontrollierte Mitteilung jedweder Befindlichkeit der Produzenten,<br />

sondern die veratwortungsbewusste Sendung von Beiträgen von<br />

Redaktionen, die ein Mindestmaß an allgemeinem Interesse voraussetzt."<br />

SW Bürgerrundfunk<br />

Offener Kanal<br />

507. Hüther, Jürgen: Dieter Baacke (1934 - 1999) : (Wegbereiter der<br />

Medienpädagogik. 11)<br />

in: Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 3. S. 182-185.<br />

1/12489-47-<br />

Zur Person<br />

Vom kritischen Konsumenten zum medienkompetenten Nutzer<br />

Medienpädagogischen Handlungstheorie<br />

Praxis, Politik und Profession<br />

SW Baacke, Dieter<br />

Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

508. 40 Jahre ZDF: [6 Beiträge] / Rudi Gültner (rg) u.a.<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 4. S. 7-15.<br />

3/2184-2003-<br />

Rudi Gültner (rg): Aus dem Alltag der Arbeit<br />

Peter Christian Hall: Selbstbesinnung statt Jubelfeier. Bildband Zeitreise ZDF<br />

172


und Ausstellung zum 40-jährigen Programmjubiläum<br />

Hajo Schedlich: Die Unzufriedenen<br />

Sein Name ist Hase. Promotion (Florian Kain) über den zweiten ZDF-<br />

Intendanten<br />

und Beiträge über das Kleine Fernsehspiel und die Mainzelmännchen /<br />

Werbung im ZDF<br />

SW Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Geschichte<br />

509. Hempel, Heike, Eckart Stein: Maximal undogmatisch, permanent selbst<br />

lernend : 40 Jahre Kleines Fernsehspiel im ZDF / ; Interview: Michael Sommer<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 4. S. 10-11.<br />

3/2184-2003-<br />

SW Fernsehfilm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Das Kleine Fernsehspiel“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm<br />

510. 40 Jahre Mainzelmännchen: vom Werbeteiler zum Dauerbrenner / mit einem<br />

Beitr. von Wolf Gerlach<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 4. S. 12-13.<br />

3/2184-2003-<br />

Zur Entwicklungsgeschichte der Mainzelmännchen<br />

Die Mainzelmännchen und die Entwicklung des Werbefernsehens<br />

Wolf Gerlach: "Für mich erfüllte sich ein Kindkeitstraum." Über seine<br />

Erfindung der Mainzelmännchen<br />

SW Animationsserie<br />

Fernsehserie<br />

Die Mainzelmännchen<br />

Medienfigur<br />

Sendungen, einzelne: „Die Mainzels“<br />

Trickfilm<br />

Werbung / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Werbung<br />

511. Paradowski, Silke (sip): Auf der Suche nach der Trüffel : Die ARTE-<br />

Subkoordination Spielfilm<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 4. S. 18-19.<br />

3/2184-2003-<br />

Vorstellung der Subkoordination Spielfilm ARTE des ZDF.<br />

SW ARTE / Film im Fernsehen<br />

Film im Fernsehen<br />

Internationale Kooperation<br />

Kulturkanal / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Rundfunkkooperation<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkkooperation<br />

173


512. Medien Mächte Militär: Bilder in Zeiten des Krieges [4 Beiträge] / Olaf Buhl<br />

u.a.<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 5. S. 3-7.<br />

3/2184-2003-<br />

Beiträge von vier ZDF-Mitarbeitern zur Kriegsberichterstattung anlässlich des<br />

Irak-Krieges.<br />

Olaf Buhl: Der Tod ist nicht telegen<br />

Roland Strumpf: Als "embedded journlist" an Bord<br />

Verena Egbringhoff: Auch bei "logo" ist die Welt nicht immer einfach<br />

Carl-Eugen Eberle: Berichterstattungspflicht und Menschenwürde. Fragen an<br />

den ZDF-Justitiar<br />

SW Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Propaganda(sender)<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

513. Pilters, Michaela: Immer wieder sonntags! : wertorientierter Journalismus: TV<br />

fürs Leben / mit e. Beitr. von Gert Scobel<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 5. S. 12-13.<br />

3/2184-2003-<br />

Über Entstehungsgeschichte und Konzeption des neuen Magazins (ab 27.<br />

April 2003) der beiden Redaktionen "Kirche und Leben" des ZDF: "Sonntags -<br />

TV fürs Leben", Moderation: Gert Scobel.<br />

Mit einem Beitrag von Gert Scobel: Neues vom 'Lagerfeuer der Moderne' -<br />

über "TV fürs Leben".<br />

SW Religiöses Programm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sonntags - TV fürs Leben“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Religiöses Programm<br />

514. Paradowski, Silke (sip): Die Geschichtenerzähler : Die ARTE-Subkoordination<br />

Fernsehfilm<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 5. S. 12-13.<br />

3/2184-2003-<br />

Vorstellung der Subkoordination Fernsehfilm ARTE des ZDF.<br />

SW ARTE / Fernsehfilm<br />

Fernsehfilm / Einzelne Sender / ARTE<br />

Internationale Kooperation<br />

Kulturkanal / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Rundfunkkooperation<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkkooperation<br />

174


515. Coridaß, Alexander, Armin Rabe: Konkurrenzlos guter Partner : 10 Jahre ZDF<br />

Enterprises : Rückblick, Einblick, Ausblick / Interview: Rudi Gültner und<br />

Michael Sommer<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 5. S. 32-34.<br />

3/2184-2003-<br />

Über die Aufgaben und das Selbstverständnis der ZDF-Produktions- und -<br />

verwertungstochter.<br />

SW Privatwirtschaftliche Beteiligung<br />

Programmverwertung<br />

Randnutzung<br />

Wirtschaftliche Betätigung<br />

ZDF Enterprises GmbH<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Privatwirtschaftliche Beteiligung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmverwertung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Randnutzung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Wirtschaftliche Betätigung<br />

516. Ebel, Franz-Josef: „Online-Journalismus ist mehrdimensional.“ Interview mit<br />

dem Programmdirektor von T-Online: Diemut Roether. (Reihe: Online-<br />

Journalismus)<br />

in: epd medien. 2003. H. 45/46. S. 3-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über das journalistische Internetangebot von T-Online und Anforderungen an<br />

den Online-Journalismus.<br />

Jeder Zweite nutzt Online<br />

Andere Marktsituation im Online-Bereich<br />

Werbung und Redaktionelles nicht vermischen<br />

Online-Journalismus muss Nutzer einbeziehen<br />

Erfolgskontrolle im Internet<br />

SW Internetprogramm<br />

Online-Journalismus<br />

T-Online<br />

517. Gleim,Bernhard: Der Geschichtenerzähler. Karl Fruchtmann ist gestorben<br />

in: epd medien. 2003. H. 45/46. S. 97.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Nachruf auf den Fernsehfilmregisseur.<br />

SW Fernsehfilm<br />

Fruchtmann, Karl<br />

518. Weischenberg, Siegfried: Kontraproduktiv. Zur Novellierung des<br />

Hamburgischen Mediengesetzes<br />

in: epd medien. 2003. H. 45/46. S. 25-27.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Stellungnahme bei der Anhörung über den Entwurf des Gesetzes am 16. Mai<br />

2003.<br />

Verfassungsrechtliche Bewertung<br />

Regulierungsproblematik<br />

175


Medienpolitik als Standortpolitik<br />

Der Hamburger Medienmarkt<br />

Hamburg Media School<br />

SW Hamburg / Landesmediengesetz<br />

Hamburg / Privater Rundfunk<br />

Hamburgische Anstalt für neue Medien<br />

Landesmedienanstalten<br />

Landesmediengesetz Hamburg<br />

Privater Rundfunk / Aufsicht<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Hamburg<br />

519. Krönig, Jürgen: „What the BBC won’t tell you.“ Kritisiert wegen „Bias“,<br />

Voreingenommenheit<br />

in: epd medien. 2003. H. 45/46. S. 28-29.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Berichterstattung der BBC über den Irak-Krieg.<br />

Der Vorwurf: Deutliche Schlagseite<br />

Rod Liddle: „Furcht vor der Wahrheit“<br />

SW Großbritannien / BBC / Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Großbritannien / Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Großbritannien / Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

520. Eumann, Marc Jan: Günstige Rahmenbedingungen für alle Anbieter in der<br />

Medienlandschaft! Zehn Thesen zur Zukunft der dualen Rundfunkordnung.<br />

„Große medienpolitische Koalition“<br />

in: epd medien. 2003. H. 47. S. 25-30.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 27. Dokumentation. S. 21-27.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Antwort (12. Juni 2003) des medienpolitischen Sprechers der SPD Nordrhein-<br />

Westfalen auf die medienpolitischen Thesen des nordrhein-westfälischen<br />

Ministerpräsidenten Peer Steinbrück vom 4. Juni 2003<br />

SW Dualer Rundfunk<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Medienpolitik<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Bestands- und Entwicklungsgarantie<br />

Parteien und Rundfunk / SPD Nordrhein-Westfalen<br />

Privater Rundfunk<br />

Programmauftrag<br />

521. Plog, Jobst: Hebel für andere Ziele. Sechs Antithesen zu den Ideen von<br />

Ministerpräsident Steinbrück<br />

in: epd medien. 2003. H. 47. S. 30-31.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

176


u.d.T.: Heuchlerischer Beigeschmack<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 27. Dokumentation. S. 19-20.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Stellungnahme des ARD-Vorsitzenden zu den medienpolitischen Thesen von<br />

Peer Steinbrück (4. Juni 2003.<br />

1. Der Wettbewerb zwischen öffentlich-rechtlichem und kommerziellem<br />

Rundfunk funktioniert<br />

2. Der Rechtsgrundsatz „Gleichheit im Unglück“ hilft niemanden<br />

3. ARD bei Online-Aktivitäten zu Selbstbeschränkung bereit<br />

4. Forderung nach weiterer Deregulierung der Kommerziellen führt zu<br />

strukturellem Ungleichgewicht<br />

5. Unabhängige Produzenten sind nicht benachteiligt<br />

6. „Große Koalition“ gegen die Politisierung des öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunks sollte in der Gebührenfrage beginnen<br />

SW Dualer Rundfunk<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Medienpolitik<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Bestands- und Entwicklungsgarantie<br />

Parteien und Rundfunk / SPD Nordrhein-Westfalen<br />

Privater Rundfunk<br />

Programmauftrag<br />

522. Berger, Christian: Zum Anspruch auf angemessene Vergütung (§ 32 UrhG) und<br />

weitere Beteiligung (§ 32 a UrhG) bei Arbeitnehmer-Urhebern<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 3.<br />

S. 173-179.<br />

3/4437-47-<br />

Das neue Urhebervertragsrecht<br />

Einordnung des Lohnanspruchs des Arbeitnehmer-Urhebers<br />

Gesetzgebungsverfahren<br />

Differenzierung zwischen angemessener Vergütung und weiterer Beteiligung<br />

Keine Angemessenheitskontrolle arbeitsvertraglicher Entgeltabreden<br />

Anspruch auf weitere Beteiligung des Arbeitnehmer-Urhebers<br />

SW Künstlervertragsrecht<br />

Urheberrecht / Arbeitsverhältnis<br />

Urheberrecht / Gesetz<br />

Urheberrecht / Vergütung<br />

Urhebervertragsrecht<br />

523. Gounalakis, Georgios: Regulierung von Presse, Rundfunk und elektronischen<br />

Diensten in der künftigen Medienordnung<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 3.<br />

S. 180-192.<br />

3/4437-47-<br />

Beibehaltung der Sonderrolle der Presse?<br />

Inhaltlich-publizistische Regulierung von Rundfunk, Mediendiensten und<br />

Telediensten<br />

Publizistische Gleichbehandlung? / Unterschiedliche Regulierung von<br />

177


Rundfunk und elektronischen Diensten<br />

Funktionaler Rundfunkbegriff als zentrales Differenzierungskriterium<br />

zwischen Rundfunk und elektronischen Diensten<br />

Differenzierte Regulierung des Rundfunks: Unterscheidung zwischen<br />

Kernrundfunk und Randrundfunk öffentlich-rechtlicher und privater Sender<br />

Stellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks<br />

Elektronische Dienste<br />

SW Medienregulierung<br />

Rundfunkbegriff<br />

Rundfunkregulierung<br />

524. Bethge, Herbert: Das Duell der Kanzlerkandidaten im Spannungsfeld zwischen<br />

Rundfunkfreiheit und Parteiengleichheit<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 4.<br />

S. 253-261.<br />

3/4437-47-<br />

Über die Verfassungsbeschwerde der FDP auf Teilnahme Guido Westerwelles<br />

an den Fernsehduellen der Kanzlerkandidaten vor der Bundestagswahl 2002.<br />

Die verfassungsrechtlichen Vorgaben<br />

Die Reichweite der Programmgestaltungsfreiheit als Herzstück der<br />

Rundfunkfreiheit<br />

Die verfassungsrechtliche Position der politischen Parteien<br />

Der Anspruch auf Zulassung zum Kandidatengespräch<br />

Keine Zugangsberechtigung der FDP auf Grund der Rundfunkfreiheit<br />

Kein Zugangsrecht der FDP auf Grund des Parteienstatus in Verbindung mit<br />

dem Gleichheitssatz (Art. 21 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 3 Abs. 1 GG)<br />

SW Wahlen / Bundestagswahl 2002 / Fernsehduell<br />

Parteien und Rundfunk / FDP<br />

Parteienanspruch auf Wahlsendezeit<br />

Programmautonomie<br />

Rundfunkfreiheit<br />

525. Riesenhuber, Karl: Der Einfluss der RBÜ auf die Auslegung des deutschen<br />

Urheberrechtsgesetzes<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. %.<br />

S. 333-342.<br />

3/4437-47-<br />

Über die Bedeutung der Revidierten Berner Übereinkunft in der Pariser<br />

Fassung 1971 auf das deutsche Urheberrecht.<br />

Das Schutzsystem der RBÜ<br />

Konventionsrechtliche Verpflichtungen der Verbandsländer<br />

Die Umsetzungen der RBÜ-Verpflichtungen in deutsches Recht<br />

Die Bedeutung der Mindestrechte für die Auslegung des deutschen<br />

Urheberrechts<br />

Der Grundsatz der "völkerrechtsfreundlichen" Auslegung<br />

SW Revidierte Berner Übereinkunft<br />

Urheberrecht / Gesetz<br />

Völkerrecht<br />

178


526. Kaboth, Daniel: Kontaktverbote und deren prozessuale Durchsetzung zum<br />

Schutz vor "Stalking"<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 5.<br />

S. 342-347.<br />

3/4437-47-<br />

Stalking ist "das systematische und zielgerichtete Belästigen bzw. Verfolgen<br />

von Personen gegen deren ausdrücklichen Willen".<br />

"Zum Teil kennen sich Täter und Opfer aufgrund einer noch bestehenden oder<br />

aber bereits beendeten, mehr oder weniger intensiven persönlichen<br />

Beziehung. In anderen Fällen kennt das Opfer den Täter nicht, sondern wird<br />

von einem Fremden belästigt. Hiervon sind vor allem Prominente wie z.B.<br />

Filmschauspieler, Fernsehmoderatoren oder auch berühmte Sportler<br />

betroffen."<br />

SW Persönlichkeitsschutz<br />

Stalking<br />

527. Schippan, Martin: Urheberrecht goes digital - Das Gesetz zur Regelung des<br />

Urheberrechts in der Informationsgesellschaft<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 5.<br />

S. 378-389.<br />

3/4437-47-<br />

"Am 11. April 2003 hat der Bundestag das ‚Gesetz zur Regelung des<br />

Urheberrechts in der Informationsgesellschaft‘ verabschiedet.“<br />

Regelungsgegenstände im Überblick<br />

Recht der öffentlichen Zugänglichmachung<br />

Anpassung der Schrankenregelungen<br />

Ergänzende Schutzbestimmungen<br />

Stärkung der Rechtsstellung der ausübenden Künstler (Persönlichkeitsrechte,<br />

Verwertungsrechte)<br />

Weiter Regelungsgegenstände<br />

SW Urheberrecht / Gesetz<br />

528. Benetton-Werbung "H.I.V. Positive": Beschluss des<br />

Bundesverfassungsgerichts vom 11. März 2003 : Gründe<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 5.<br />

S. 390-393.<br />

3/4437-47-<br />

SW Benetton<br />

Medienfreiheit<br />

Menschenwürde<br />

Schockwerbung<br />

Werbung<br />

Werbeethik<br />

Werberecht<br />

Wettbewerb<br />

179


529. Stettner, Rupert: Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - eine<br />

Problemsicht<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 6.<br />

S. 425-437.<br />

3/4437-47-<br />

"Erklärtes Ziel der gesetzgeberischen Bemühungen ist es, mit Hilfe des<br />

Jugendmedienschutz-Staatsvertrags einen einheitlichen<br />

Jugendschutzstandard in allen Online-Medien, also im Rundfunk wie auch im<br />

Internet, zu schaffen und das Jugendschutzgesetz des Bundes so darauf<br />

abzustimmen, dass beide Gesetze wie Zahnräder ineinander greifen."<br />

Der Beitrag behandelt auch die neu eingerichtete Aufsichtsbehörde<br />

Kommission für den Jugendmedienschutz (KJM).<br />

Eine kopernikanische Wende im Jugendmedienschutz?<br />

Verfassungsrechtliche Grundlagen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags<br />

Das Ziel "einheitlichen Schutzes" von Kindern und Jugendlichen vor<br />

entwicklungs- oder erziehungsbeeinträchtigenden oder gefährdenden<br />

Angeboten in elektronischen Informations- und Kommunikationsmedien<br />

(Rundfunk und Internet)<br />

Die vom Staatsvertrag eingerichtete Kontrollstruktur<br />

Die Terminologie des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags<br />

Fragen zu den "Jugendschutzprogrammen"<br />

Ungereimtheiten der Legistik im Zusammenhang mit den Zuständigkeiten der<br />

Kommission für den Jugendmedienschutz<br />

SW Internet / Jugendmedienschutz<br />

Jugendmedienschutz<br />

Jugendmedienschutz / Staatsvertrag<br />

Kommission für Jugendmedienschutz<br />

530. Bosman, Wieland: Verfassungsrechtliche Aspekte eines Werbeverbots für den<br />

öffentlich-rechtlichen Rundfunk<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 6.<br />

S. 444-453.<br />

3/4437-47-<br />

Der Begriff der Werbung<br />

Funktion der Werbung<br />

Werbung im Verfassungsgefüge der Rundfunkfreiheit<br />

Wirtschaftswerbung und Rundfunkfreiheit<br />

Verfassungsrechtliche Bedingungen für ein Werbeverbot (Meinungsfreiheit,<br />

Staatsfreiheit, Kompensationsverpflichtung)<br />

SW Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Werbung<br />

Rundfunkfreiheit<br />

Werberegulierung / Werbeverbot<br />

Werbung<br />

531. Zimmer, Till: Die psychologische Dimension des Urheberrechts : Bericht über<br />

den gleichnamigen Workshop, veranstaltet am 7. März 2003 vom Instítut für<br />

Urheber- und Medienrecht (München) und dem Europäischen Institut für<br />

180


Rechtspsychologie (Zürich)<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 6.<br />

S. 468-480.<br />

3/4437-47-<br />

Geistiges Schaffen als Voraussetzung des Urheberrechts<br />

Die psychologische Dimension des Schöpferischen<br />

- psychologische Aspekte der Kreativität<br />

- psychologische Aspekte der Ästhetik<br />

Kreativität: Psychischer Prozess und Merkmal geistigen Schaffens<br />

Kreativität und Recht: Psychologische Grundlagen und rechtspolitische<br />

Überlegungen<br />

Verhaltensgrundlagen beim Rechtsschutz kreativer Leistungen<br />

Kryptomnesie als Einrede in Plagiatsprozessen<br />

Die psychologische Dimension des droit moral<br />

Bericht über die Diskussion<br />

SW Ästhetik<br />

Kreativität<br />

Urheberrecht<br />

532. Hubert, Heinz-Josef (hu): Wolf Bierbach. Der typische Nordrhein-Westfale<br />

in: WDR print. Nr 327. 2003. S. 12.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des Leiters (seit 1986) der WDR-Landesredaktion Hörfunk anläßlich<br />

seines Eintritts in den Ruhestand 2003.<br />

SW Bierbach, Wolf<br />

533. Lachmuth, Jochen: Peter Winterberg: Sinn für das Absurde<br />

in: WDR print. Nr 327. 2003. S. 12.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des Redakteurs der Programmgruppen Religion und Kirche bzw<br />

Ausland des WDR anläßlich seines Eintritts in den Ruhestand.<br />

SW Winterberg, Peter<br />

534. Gerle, Jörg: Über die Jahre gereift. 13. Cologne Conference [2003]: Top-Ten-<br />

Filmprogramm das Aushängeschild<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 26. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die „Cologne Conference“ im Rahmen des Medienforums Nordrhein-<br />

Westfalen ist das „renommierteste deutsche Fernsehfestival“ mit dem Ziel,<br />

die jeweils weltbesten Fernsehproduktionen (fiktionale Programme und<br />

Dokumentationen) auszuwählen und vorzustellen.<br />

Feige Sender<br />

Zwei deutsche Produktionen von der ARD<br />

War Rooms and Photographers<br />

SW Cologne Conference 13. 2003<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Fernsehserie<br />

Fernsehfilm<br />

181


Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmmarkt / Fernsehen<br />

Programmmesse / Fernsehen<br />

535. Schmid, Waldemar: Kölner Kulturradio-Umbau, zweiter Teil. Gegen den<br />

Quotenschwund: Das Tagesprogramm von WDR 3 wird reformiert<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 26. S. 22-23.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Umbau in abgestuften Härtegraden<br />

WDR soll stark sein im Land NRW<br />

Das Live-Konzert erhält mehr Wert<br />

Abends schmerzte die Reform nur wenige<br />

SW Hörfunkwelle<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Programmstruktur / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 3<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programmstruktur / Hörfunk<br />

536. Lersch, Edgar: Zur Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks<br />

in: Buch, Buchhandel und Rundfunk. Bd 3. 1968 und die Folgen / hrsg. von<br />

Monika Estermann und Edgar Lersch. Wiesbaden 2003. S. 30-45.<br />

Mas Mrd 5 (64)<br />

Zur Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in den 60er Jahren und in<br />

der Folge der 68er Bewegung.<br />

SW APO<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945 / 60er Jahre<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Studentenbewegung<br />

537. Schwarzkopf, Dietrich: Auf der Suche nach der Gegenmacht : antiautoritäre<br />

Modelle der Rundfunkverfassung<br />

in: Buch, Buchhandel und Rundfunk. Bd 3. 1968 und die Folgen / hrsg. von<br />

Monika Estermann und Edgar Lersch. Wiesbaden 2003. S. 69-82.<br />

Mas Mrd 5 (64)<br />

Über Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk der 60er Jahre:<br />

Rundfunkverfassung, Rundfunkgesetze, Statutenbewegung, innere<br />

Rundfunkfreiheit und Mitbestimmung.<br />

SW Geschichte / Deutschland nach 1945 / 60er Jahre<br />

Innere Rundfunkfreiheit<br />

Mitbestimmung<br />

Recht<br />

Redaktionsstatut<br />

Rundfunkreform<br />

Rundfunkverfassung<br />

182


538. Siegfried, Detlef: Draht zum Westen : populäre Jugendkultur in den Medien<br />

1963 bis 1971<br />

in: Buch, Buchhandel und Rundfunk. Bd 3. 1968 und die Folgen / hrsg. von<br />

Monika Estermann und Edgar Lersch. Wiesbaden 2003. S. 83-109.<br />

Mas Mrd 5 (64)<br />

Am Beispiel vor allem des "Beat-Club" (Radio Bremen, 1965) und seiner<br />

Epigonen in anderen Sendern in den 60er Jahren.<br />

Das Jugendlichkeitsideal der 60er Jahre<br />

Westliche Jugendkultur in den westdeutschen Medien<br />

Was ist deutsch? Definitionskämpfe um einen westdeutschen Stil<br />

Nach 1967: Politisierungstendenzen in der Popkultur<br />

SW Geschichte / Deutschland nach 1945 / 60er Jahre<br />

Jugend und Rundfunk<br />

Jugend / Jugendkultur / Darstellung<br />

Jugendprogramm<br />

Musik / Popmusik<br />

Sendungen, einzelne: „Beat-Club“<br />

539. Fahlenbrach, Kathrin, Reinhold Viehoff: Die Dynamisierung der visuellen<br />

Ästhetik des Fernsehens : am Beispiel der medialen Inszenierung von<br />

Jugendkultur im Beat-Club<br />

in: Buch, Buchhandel und Rundfunk. Bd 3. 1968 und die Folgen / hrsg. von<br />

Monika Estermann und Edgar Lersch. Wiesbaden 2003. S. 110-141.<br />

Mas Mrd 5 (64)<br />

1968 und die Medien - medienhistorische Einordnung und Thesen<br />

Die mediale Inszenierung von Jugendkultur im Beat-Club<br />

Die ästhetische Inszenierung von Jugendkultur im Beat-Club<br />

Die Inszenierung sozialer Interaktion im Beat-Club<br />

Audiovisuelle Re-Inszenierung der Musik - Visualität als Erlebnismodus<br />

(Jugend-)Kultur und Fernsehkultur<br />

SW APO<br />

Bildsprache / Fernsehen<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945 / 60er Jahre<br />

Jugend und Rundfunk<br />

Jugend / Jugendkultur / Darstellung / Fernsehen<br />

Jugendprogramm<br />

Musik / Popmusik<br />

Sendungen, einzelne: „Beat-Club“<br />

Sprache / Fernsehen<br />

Studentenbewegung<br />

540. Altenhein, Hans: Modernisierung durch Medienverbund? : Funkkolleg und<br />

Buchverlag<br />

in: Buch, Buchhandel und Rundfunk. Bd 3. 1968 und die Folgen / hrsg. von<br />

Monika Estermann und Edgar Lersch. Wiesbaden 2003. S. 186-195.<br />

Mas Mrd 5 (64)<br />

Hintergründe<br />

Das "Funk-Kolleg zum Verständnis der modernen Gesellschaft"<br />

Das "Funk-Kolleg Erziehungswissenschaft"<br />

183


Medienverbund als Zukunftsmodell der 70er Jahre<br />

SW Buch und Massenmedien<br />

Funkkolleg<br />

Intermedialität<br />

Medienverbund<br />

541. Würffel, Stefan Bodo: Ausnahmezustände und Aufnahmezustände: Das 'Neue<br />

Hörspiel"<br />

in: Buch, Buchhandel und Rundfunk. Bd 3. 1968 und die Folgen / hrsg. von<br />

Monika Estermann und Edgar Lersch. Wiesbaden 2003. S. 213-226.<br />

Mas Mrd 5 (64)<br />

Die Ausnahme und die Regel<br />

Vorechos und Zeitzeichen (Sprache, Musik, Schallspiel und Stereophonie,<br />

Zeitgeist)<br />

Paul und das Hörspieljahr 1969<br />

Folgen und Folgerungen<br />

SW Akustische Kunst<br />

Hörspiel / Neues Hörspiel<br />

542. Lampe, Gerhard: "Vier links - keins rechts' : 1968 und die politischen<br />

Fernsehmagazine<br />

in: Buch, Buchhandel und Rundfunk. Bd 3. 1968 und die Folgen / hrsg. von<br />

Monika Estermann und Edgar Lersch. Wiesbaden 2003. S. 227-246.<br />

Mas Mrd 5 (64)<br />

Über die politischen Fernsehmagazine der ARD ("Panorama"/NDR, "Report"<br />

München/BR, "Report" Baden-Baden/SWF, "Monitor"/WDR) im Kontext der<br />

68er Bewegung.<br />

SW APO<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945 / 60er Jahre<br />

Politische Magazine / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Monitor“<br />

Sendungen, einzelne: „Report“ Baden-Baden<br />

Sendungen, einzelne: „Report“ München<br />

Sendungen, einzelne: „Panorama“<br />

Studentenbewegung<br />

543. Hickethier, Knut: Literatur und Fernsehspiel 1968 und was daraus folgte<br />

in: Buch, Buchhandel und Rundfunk. Bd 3. 1968 und die Folgen / hrsg. von<br />

Monika Estermann und Edgar Lersch. Wiesbaden 2003. S. 247-255.<br />

Mas Mrd 5 (64)<br />

Über das bundesdeutsche Fernsehspiel und Literaturverfilmungen im Kontext<br />

der 68er Bewegung.<br />

SW APO<br />

Fernsehfilm<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945 / 60er Jahre<br />

Intermedialität<br />

Literatur / Fernsehen<br />

Medienadaption / Literaturverfilmung<br />

Studentenbewegung<br />

184


544. Engels-Weber, Marianne: Dogville in Köln. Medienforum NRW: Weitermachen<br />

statt Restart in die Zukunft. 15. Medienforum NRW in Köln, 22. - 25. Juni<br />

[2003]. Thema: Restart - Konzepte für die Zukunft<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 6. S. 9-12.<br />

(Mikrofilm)<br />

Im Mittelpunkt des Berichts stehen der Internationale Filmkongress und die<br />

13. Film- und Fernsehprogrammmesse Cologne Conference<br />

Der Ministerpräsident, die Gebühren und das duale SystemBeim Kabel ist die<br />

Dem Film soll geholfen werden, aber wie?<br />

Tom Tykwer und Dogville<br />

Die Gats-Verhandlungen und der Film<br />

CologneConference ohne Verkaufs-Screenings<br />

TV-Unterhaltung: Reality based<br />

Die Preise<br />

SW Cologne Conference 13. 2003<br />

Medienforum Nordrhein-Westfalen 15. 2003<br />

Medienpolitik<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmmarkt / Fernsehen<br />

Programmmesse / Fernsehen<br />

545. Keilacker, Margarete (mk): Haltungen. Hansjürgen Rosenbauer im Gespräch<br />

mit Alfred Biolek<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 6. S. 14-15.<br />

(Mikrofilm)<br />

Referat und Auszüge des Gesprächs, das Hansjürgen Rosenbauer in seiner<br />

Sendund „...im Gespräch“ (ARD) am 17. Juni 2003 mit Alfred Biolek über seine<br />

Person und seine Talkshows geführt hat.<br />

Bio und der Humor<br />

Haltung, Verantwortung oder: „Die Quote ist noch nicht da“<br />

Glaube, Liebe, Hoffnung [Mott der drei letzten „Boulevard Bio“-Sendungen<br />

SW Biolek, Alfred<br />

Sendungen, einzelne: „Boulevard Bio“<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

546. Vieweg, Christine: Artern - Stadt der (Alp)Träume?. Erste Staffel der Doku-<br />

Soap des Mitteldeutschen Rundfunks<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 6. S. 16-18.<br />

(Mikrofilm)<br />

Thema der Doku-soap „Artern - Stadt der Träume“ ist die hohe<br />

Arbeitslosigkeit und ihre Folgen für die Bevölkerung in einer deutschen<br />

Kleinstadt. Artern in Thüringen nimmt mit 30% Arbeitslosigkeit die<br />

Spitzenposition in Deutschland ein.<br />

Big Brother oder Wer wird Millionär?<br />

„Sozialtainment“ und/oder Doku-Soap?<br />

Regionale Zuschauer-Identifikation<br />

Blütenträume nicht gereift<br />

Doku - koste es, was es wolle<br />

185


SW Arbeitslosigkeit / Darstellung / Fernsehen<br />

Fernsehserie / Doku-soap<br />

Sendungen, einzelne: „Artern - Stadt der Träume“<br />

Sozialtainment<br />

Stadt / Kleinstadt / Darstellung / Fernsehen<br />

547. Kain, Florian: Solide Auslandsinformation. Mehr als ein roter Teppich für 50 [!<br />

vielmehr: 40] Jahre Weltspiegel<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 6. S. 19-20.<br />

(Mikrofilm)<br />

Damals: Die Welt ins Haus geholt<br />

Auch heute noch das erfolgreichste Auslandsmagazin<br />

SW Auslandsberichterstattung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Weltspiegel“<br />

548. Dörr, Renate, Thomas Gruber: Europa total. Europäische Medienpolitik: ein<br />

Überblick<br />

in: epd medien. 2003. H. 48. S. 1-27.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Förderung des digitalen Fernsehens als politische Priorotät der EU<br />

Wettbewerbsrecht: Staatliche Beihilfen<br />

Werbung<br />

Jugendschutz<br />

Urheberrechte, Exklusivität von Senderechten und „Free Flow of Information“<br />

Medienpluralismus und Sicherung der Meinungsvielfalt als Aufgabe der EU?<br />

Filmförderung<br />

Internationale Ebene: GATS / WTO ; WRC<br />

EU-Kultur-/Medienpolitik in der Konvents- bzw. EU-Verfassungsdebatte<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

549. Roether, Diemut: Kampagneros. Die Inititaiven des runden Tisches „Medien<br />

gegen Gewalt“<br />

in: epd medien. 2003. H. 49. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über den 2. Runden Tisch „Medien gegen Gewalt“ am 16. Juni 2003 im<br />

Bundeskanzleramt.<br />

Gut gemeinte Selbstverständlichkeiten<br />

Intel ist auch dabei<br />

Alte Aktionen mit neuem Glanz<br />

SW Gewaltdarstellung<br />

Jugendmedienschutz<br />

Runder Tisch „Medien gegen Gewalt“<br />

Selbstkontrolle<br />

186


550. Krönig, Jürgen: Nachkriegswahrheiten. Das geplünderte Museum in Bagdad<br />

und andere Enten<br />

in: epd medien. 2003. H. 49. S. 5-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über Medienfälschungen in der Irak-Kriegs- und -<br />

Nachkriegsberichterstattung, am Beispiel vor allem der geraubten und<br />

zerstörten Kunschätze im Nationalmuseum von Bagdad, die aus<br />

propagandistischen Gründen dem fehlenden Schutz durch die Amerikaner<br />

angelastet wurden. In Wirklichkeit waren die meisten fehlenden Kunstwerke<br />

schon vor dem Krieg in Sicherheit gebracht oder zerstört worden.<br />

Ein BBC-Kamerateam schaute genauer hin<br />

Donny George fütterte die Weltmedien<br />

„Blut für Öl“: Wolfowitz weltweit falsch zitiert<br />

Noch eine Ente: Powell / Straw im Waldorf Astoria<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Medienfälschung<br />

Medienwirklichkeit<br />

Propaganda(sender)<br />

551. Krause, Leonhardt: Aus der Versenkung. Fast vergessen: HDTV zwischen<br />

Nische und Zukunftstraum<br />

in: epd medien. 2003. H. 49. S. 7-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Digitales Fernsehen<br />

Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

Technik / Fernsehen / HDTV<br />

Übertragungsnormen / Fernsehen<br />

552. Journalisten: Vorurteile bestärkt oder gut berichtet? Tagung zur<br />

Berichterstattung über den Irak-Krieg im deutschen Fernsehen<br />

in: epd medien. 2003. H. 49. S. 15-16.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über eine Tagung des Stuttgarter Hauses des Dokumentarfilms am 12.<br />

Juni 2003.<br />

Vorurteile bestärkt<br />

Kritik an „Einbettung“ von Journalisten<br />

SW Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

553. Simon-Zülch, Sybille: „Ich bin doch ziemlich rar.“ Alfred Biolek verließ seinen<br />

„Boulevard Bio“<br />

in: epd medien. 2003. H. 49. S. 20-21.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Anläßlich seiner letzten Talkshow am 10 Juni 2003.<br />

187


SW Biolek, Alfred<br />

Sendungen, einzelne: „Boulevard Bio“<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

554. Medien gegen Gewalt - Maßnahmen und Leitlinien<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 27. Dokumentation. S. 7-10.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Leitlinien u.d.T.:<br />

„Teil menschlichen Zusammenlebens.“ Runder Tisch beim Kanzler: Leitlinien<br />

gegen Gewalt und für Toleranz<br />

in: epd medien. 2003. H. 49. S. 29-30.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Maßnahmen und Leitlinien der am 2. Runden Tisch „Medien gegen Gewalt“<br />

am 16. Juni 2003 teilnehmenden Medienunternehmen „für ihr eigenes<br />

Verhalten und und ihre Medienangebote“.<br />

Maßnahmen<br />

Leitlinien:<br />

Weniger Gewalt und mehr Toleranz in der Gesellschaft<br />

Grenzen von Gewaltdarstellung in den Medien<br />

Für eine effektive Selbstkontrolle der Unternehmen<br />

Berücksichtigung der Auswirkungen von Gewaltdarstellungen auf Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Für eine Stärkung von Medienkompetenz<br />

Rundfunkveranstalter bekräftigen ihre Selbstbindungen gegen Gewalt und für<br />

Toleranz<br />

Für zielgruppengerechte Multimedia-Angebote<br />

Für Hotlines zur Beratung, Beschwerde und offenen Kommunikation<br />

Für Klassifizierungs- und Filtersysteme zum Schutz von Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

Für eine internationale Zusammenarbeit gegen Gewalt und für Toleranz in den<br />

Medien<br />

SW Gewaltdarstellung<br />

Jugendmedienschutz<br />

Runder Tisch „Medien gegen Gewalt“<br />

Selbstkontrolle<br />

555. Kleinsteuber, Hans J.: Weltniveau. Deutsche Welle - ein neuer<br />

Programmauftrag?<br />

in: epd medien. 2003. H. 50. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Autor plädiert für ein multikulturelles Selbstverständnis der Deutschen<br />

Welle als Medium eines „Dialogs der Kulturen“.<br />

Vom Auslandssender zum Weltanbieter<br />

Der größte multikulturelle Apparat<br />

Dialog der Kulturen statt Auslandsprogramm<br />

Dialog mit dem Islam<br />

Von der Visitenkarte zum europäischen Akteur<br />

188


SW Auslandsrundfunk<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Multikulturelles Programm<br />

Programmauftrag<br />

556. Wolf, Fritz: Leichter und seichter. „Was ist modernes Fernsehen?“: Seminar<br />

der Cologne Conference [2003]<br />

in: epd medien. 2003. H. 50. S. 6-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Thema des Seminars im Rahmen der Cologne Conference 2003 war die<br />

Fernsehunterhaltung.<br />

Viel Gefühl und echte Menschen<br />

Das „Bauchgefühl“ der Produzenten<br />

Haus, Garten, Menschen ummodeln<br />

Heimwerker als ideales Werbeumfeld<br />

Die Welt ist gut, nicht schwierig<br />

SW Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

557. Lehmann, Karl: Gesellschaftliche Aufgabe. Sieben Anmerkungen zum Thema<br />

Gewalt im Fernsehen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 27. Dokumentation. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

u.d.T.: „Das Fernsehen ist keine Bedürfnisanstalt.“ Kardinal Karl Lehmann<br />

über ethische Fragen der Programmgestaltung<br />

in: epd medien. 2003. H. 50. S. 22-24.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Referat des 4. Mainzer Mediengesprächs am 16. Juni 2003 zum Thema „Sex,<br />

Horror und Gewalt im Fernsehen“.<br />

Versandkatalog mit Pornoecke<br />

Orientierung am Gemeinwohl<br />

Legitime Bedürfnisse der Zuschauer<br />

Symptome sexueller Verelendung<br />

Kodex für Talkshows reicht nicht aus<br />

SW Ethik<br />

Gewaltdarstellung<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Sexualität / Darstellung / Fernsehen<br />

558. Haupt, Stefan: Die DEFA-Stiftung und die Filmproduktion der DEFA-Studios<br />

unter Berücksichtigung der urheberrechtlichen Probleme sowie der<br />

Rechtsprechung im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit<br />

Deutschlands<br />

in: UFITA : Archiv für Urheber- und Medienrecht. 2003. Bd 1. S. 33-59.<br />

1/12853-2003,1-<br />

Die gemeinsamen historischen Grundlagen des Urheberrechts in beiden<br />

deutschen Staaten<br />

Die Übertragung des Urheberrechts<br />

189


Das neue UrhG in der BRD [1966]<br />

Das neue Urheberrechtsgesetz in der DDR [1966]<br />

Die deutsche Einheit<br />

Der Einigungsvertrag<br />

Spezielle Urheberrechtliche Probleme (Lizenzgebiet, unbekannte<br />

Nutzungsarten, Auslegung durch die Gerichte hinsichtlich der Videorechte,<br />

Vergütungspflicht, fehlende Vertragsunterlagen, Verfolgung von<br />

Rechtsverletzungen)<br />

Mit Dokumentation DEFA. S. 60-260.<br />

Allgemeine Dokumente<br />

Verträge (mit Autoren, Komponisten, Filmschaffenden)<br />

Urteile: VEB DEFA-Studio für Spielfilme / Dokumentarfilme / Trickfilme, VEB<br />

DEFA-Außenhandel<br />

SW DDR / Urheberrecht<br />

Produktionsfirmen / DEFA<br />

Urheberrecht<br />

Urheberrecht / Ausland / DDR<br />

Urheberrecht / Übertragung<br />

Vereintes Deutschland / Urheberrecht<br />

559. Littger, Peter: Grenzenlos verspielt : der Fernsehunternehmer Leo Kirch ist<br />

mediengerecht abgetreten<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 11-25.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

Die Illusion vom großen Synergiegebäude<br />

"Der Herr hat's gegeben, der Herr hat es genommen"<br />

Ein spannender Wirtschaftskrimi zum Mitzittern<br />

Legenden vom großen Schattenmann<br />

Was bleibt. Das Vermächtnis des Leo Kirch<br />

Was kommt. Die Erben des Kirch-Konzerns<br />

Power-Rangers und ein Loire-Schloss in L.A.<br />

Broadcasting, Servicetainment und "D-List-Celebrities"<br />

SW Fernsehmarkt<br />

Kirch, Leo<br />

Medienkonzentration<br />

Medienkonzerne / Kirch<br />

560. Kaiser, Andrea: Alles wird gut? : neue Formen der Fernsehunterhaltung<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 26-40.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

Politainment als ritualisiertes Kasperletheater<br />

Emotainment - positive Gefühle von echten Menschen<br />

Blutvergiftung, Blasenentzündung und Leistenbruch: TV-Spaß öffentlichrechtlich<br />

Top-Niemands gegen semibegabte Halbprominente<br />

Keine Grenzen für die Patchwork-Phantasie<br />

Autoritäten für das deutsche Fernsehvolk<br />

"Life Laundry" - neue Kleider, neues Heim, neues Leben<br />

190


SW Emotainment<br />

Infotainment<br />

Politainment<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

561. Leggewie, Claus: Schlag nach bei Müller, oder: Grenzen des Politainment :<br />

neue Formen der Fernsehunterhaltung<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 41-51.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

Landesvaters Bekenntnisse: Politik als Theater [Peter Müller]<br />

Kanzlers Haut & Haar: Selbstreferentialität des Fernsehens<br />

Aufklärung über Unterhaltung<br />

SW Infotainment<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Politainment<br />

Politische Kultur<br />

Politisches Programm / Fernsehen<br />

562. Tuma, Thomas: Die Akkord-Arbeiter : "Deutschland sucht den Superstar" war<br />

ein Geniestreich - wenn auch nur ein ökonomischer<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 52-63.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

Die Vorläufer<br />

Der Erfinder<br />

Der Konzern<br />

Die Show<br />

Die Musik?<br />

SW Casting-Show / Fernsehen<br />

Kandidaten / Fernsehen<br />

Musik / Popmusik / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Deutschland sucht den Superstar“<br />

Show / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

Wirtschaft und Massenmedien<br />

563. Königstein, Horst: Über Aufgabe und Wirkung der Fernsehkritik<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 64-66.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

Die geschichtslose Jukebox<br />

Der andere Blick<br />

Fernsehen im Kontext<br />

SW Fernsehkritik<br />

191


564. Leder, Dietrich: Zwischen den Krisen : das Fernsehjahr 2002 in Bildern, Tönen<br />

und Begriffen<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 69-98.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

SW Chronik / Fernsehen 2002<br />

Fernsehen / Chronik 2002<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmchronik / Fernsehen 2002<br />

565. 39. Adolf Grimme Preis 2003<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 193-216.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

Adolf Grimme Preis<br />

Die Nominierungen zum 39. Adolf Grimme Preis 2003<br />

Preisentscheidungen 2003<br />

Begründungen der Jury<br />

Sonderpreis des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport<br />

des Landes NRW<br />

Publikumspreis der "Marler Gruppe"<br />

Kommissionen und Jurys<br />

SW Medienpreise / Adolf-Grimme-Preis 39. 2003<br />

566. 20. Robert Geisendörfer Preis 2002 : der Medienpreis der Evangelischen Kirche<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 217-225.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

Fernseh-Preise<br />

Hörfunk-Preise<br />

Sonderpreis der Jury [an Hannelore Hooger]<br />

SW Kirche und Rundfunk<br />

Medienpreise / Robert Geisendörfer Preis 20. 2003<br />

567. Die 50 größten Medienkonzerne der Welt : Medienumsatz 2001 (in Mrd. Euro)<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 229.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

SW Medienkonzerne / Medienumsatz<br />

Wirtschaft und Massenmedien<br />

568. Basisdaten deutscher Fernsehmarkt 2002<br />

in: Jahrbuch Fernsehen. 2003. Marl [usw.] 2003. S. 234-236.<br />

Mas Drf (3) ; 2/18701-2003-<br />

Allgemeine Daten<br />

TV-Ausstattung<br />

Rundfunkgebühren<br />

Fernsehnutzung<br />

Programmangebot<br />

Digitales Pay TV<br />

192


Marktanteile 2002 im Überblick, diverse Zielgruppen und Timeslots<br />

SW Fernsehmarkt<br />

569. Kübler, Hans-Dieter: Medienpädagogik wohin? : ein prospektiver Nachruf auf<br />

medien praktisch<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 2 (106). S. 4-8.<br />

3/3760-27-<br />

"Anlässlich der Einstellung von medien praktisch erinnert der Autor an die<br />

wegweisende EKD-Denkschrift zu den neuen Informations- und<br />

Kommunikationstechniken von 1985 und an die dort formulierten Aufgaben,<br />

die zunehmend aus dem Blick geraten sind. In einem weiteren Schritt zeigt er<br />

die politischen, technologischen und pädagogischen Bedingungen auf, die<br />

medienpädagogische Theorie und Praxis determinieren, um dann einige<br />

Problemfelder einer zukünftigen Medienpädagogik zu beschreiben."<br />

Rückblick: Medienpolitischer und medienpädagogischer Aufbruch der EKD<br />

Anforderungen an und Probleme der (Medien-) Pädagogik<br />

Einige Erwartungen an die Zukunft<br />

SW Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik<br />

Kirche und Massenmedien / Evangelische Kirche<br />

Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

Medienzeitschriften / Medien praktisch<br />

570. Wunden, Wolfgang: Letzter Rat eines Beirats : ". und schau auf das Ende!"<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 2 (106). S. 9-10.<br />

3/3760-27-<br />

"Der Autor erinnert noch einmal an das intensive und vielseitige Engagement<br />

des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik bei der Formulierung<br />

und Organisation kritischer Positionen auf dem Weg in die<br />

Mediengesellschaft. Er fragt, ob die Konsequenzen des jetzt beschlossenen<br />

Rückzugs aus der Medienpädagogik gründlich durchdacht sind."<br />

SW Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik<br />

Kirche und Massenmedien / Evangelische Kirche<br />

Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

Medienzeitschriften / Medien praktisch<br />

571. Aufenanger, Stefan: Situation und Perspektiven der Medienpädagogik :<br />

Theoriedefizite und verbandspolitische Neuorientierung<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 2 (106). S. 11-13.<br />

3/3760-27-<br />

"Trotz der unübersehbaren bildungspolitischen Aufwertung der<br />

Medienpädagogik vor allem im Bereich der Schulen sieht der Autor nach wie<br />

vor Theoriedefizite. Die pädagogische Begründung der Medienpädagogik ist<br />

immer noch nicht gelungen, und die Forschung leidet unter der Dominanz<br />

eines verwässerten qualitativen Ansatzes."<br />

Theoriedefizite der Medienpädagogik<br />

Quantitativ(e) versus qualitative Medienforschung<br />

193


Probleme der Forschung<br />

Bildungspolitische Aufwertung der Medienpädagogik<br />

Zukünftige Aufgaben<br />

Verbandspolitische Neupositionierung<br />

Funktion medienpädagogischer Zeitschriften<br />

SW Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

572. Reichertz, Jo: Schreien vor Glück : Theatralisierung des Glücks in den<br />

Massenmedien<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 2 (106). S. 22-27.<br />

3/3760-27-<br />

"Auf dem Markt der Glücksvorstellungen sind neben Religion, Philosophie,<br />

Ökonomie u.a. die Medien zu einem der wichtigsten Anbieter geworden. Sie<br />

bedienen die Suche nach Glück auf vielfache Weise in ihren Genres und<br />

Dramaturgien, am direktesten in Quizshows, Lotterien und<br />

Ratgebersendungen. Aber auch die Idee vom Glück selbst wird neu bestimmt.<br />

Mediales Glück lebt von Theatralisierung. Es muss ausstellbar und<br />

vermittelbar sein. An einem bloß inneren Glück, das nicht demonstriert<br />

werden kann, hat die Mediengesellschaft kein Interesse."<br />

Zwei Wege zum Glück - Jennifer Aniston und der Dalai Lama<br />

Glück und Glas - wie leicht bricht das<br />

Glückszwang durch Weltabkehr und systematische Askese<br />

Die Medien und die Suche nach Glück<br />

Don't worry, be happy and show it!<br />

Theatralisierung des "Glücks" in und durch die Medien<br />

Medienglück<br />

SW Glück / Darstellung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Publikum / Wirkung / Emotion / Glück<br />

Publikumsbedürfnisse / Glück<br />

Selbstdarstellung<br />

573. Schöwer, Christiane: Offener Kanal Offenbach/Frankfurt : ein boomendes Non-<br />

Profit-Unternehmen<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 2 (106). S. 43-46.<br />

3/3760-27über<br />

die "medienpädagogische und sozialpädagogische Bedeutung" des<br />

Offenen Kanals Offenbach/Frankfurt.<br />

Momentaufnahme<br />

Technische Ausstattung<br />

Das OK-Team<br />

Einblick in die OK-Arbeit<br />

Sendequalität<br />

Die Nutzerinnen und Nutzer<br />

Wenn der OK angeschlossen ist<br />

Medienkompetenz-Förderung<br />

Wie es im OK weiter geht<br />

SW Offener Kanal Offenbach/Frankfurt<br />

194


574. Mikos, Lothar: Fußball, Fernsehen und die Macht des Geldes :<br />

Professionalisierung und Kommerzialisierung im Fußball<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 2 (106). S. 47-52.<br />

3/3760-27-<br />

"Fußball-Übertragungen sind ein wesentlicher Bestandteil des TV-Programms<br />

geworden. Mit dem Medieninteresse an dieser Sportart war und ist ganz eng<br />

seine Professionalisierung und Kommerzialisierung verbunden. Der Autor<br />

zeichnet knapp die historische Entwicklung sowie den derzeitigen Stand des<br />

(Fernseh-)Geschäfts mit dem Fußball und zeigt, dass heutzutage meist<br />

sportfremde Investoren erst die 'Produktion sportlicher Leistung'<br />

ermöglichen."<br />

Professionalisierung und Kommerzialisierung im Sport/Medien-Komplex<br />

Fußball, Fernsehen und Kommerzialisierung<br />

Die Allianz von Fußball und Fernsehen<br />

SW Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Sportübertragungsrecht<br />

Wirtschaft und Massenmedien<br />

575. Haas, Corinna: Web-Soaps : zum Transfer eines erfolgreichen TV-Genres ins<br />

Internet<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 2 (106). S. 52-57.<br />

3/3760-27-<br />

"Internet-Soaps oder eSoaps sind ein noch relativ unbekanntes mediales<br />

Phänomen sowohl beim Publikum als auch in der Wissenschaft. Die Autorin<br />

geht von einer Beschreibung der deutschen Soap-Landschaft des Fernsehens<br />

aus, um dann an ausgewählten Beispielen die deutschsprachige Web-Soap-<br />

Szene zu beleuchten und um die Charakteristika, die speziellen Gestaltungsund<br />

Rezeptionsmöglichkeiten des Mediums, aufzuzeigen."<br />

TV-Soaps<br />

Geschichte<br />

Typen:<br />

der dynastische Typ<br />

der gemeinschaftliche Typ<br />

der dyadische Typ<br />

Themen<br />

Funktionen<br />

Web-Soaps (Themen, Formate, Funktionen)<br />

SW Internetprogramm<br />

Internet Soap<br />

Soap Opera<br />

576. Schwenzer, Andreas: Pflichtenheft "Kirchliche Internetarbeit" : der Vatikan<br />

äußert sich erstmals zu ethischen und pastoralen Fragen<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 2 (106). S. 62-65.<br />

3/3760-27-<br />

"Seit einigen Jahren ist der Vatikan mit einer eigenen Website aktiv im<br />

Internet präsent. Anfang 2002 wurden vom Vatikan drei Dokumente<br />

veröffentlicht, die sich erstmals mit Fragen des Internets auseinander setzen,<br />

195


die das neue Medium für die Kirche und die Gesellschaft mit sich bringt. Die<br />

Kernaussagen der Dokumente kreisen um die Chancen und<br />

Herausforderungen des neuen Mediums."<br />

Grundsätzlich positive Einstellung<br />

Ein neuer Kulturraum<br />

Stärken und Schwächen<br />

Herausforderung "Digitale Kluft und Zugangsgerechtigkeit"<br />

Herausforderung "Kulturimperialismus und Inkulturation"<br />

SW Ethik<br />

Internet<br />

Kirche und Internet / Katholische Kirche<br />

Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Päpstliche Medienpolitik<br />

577. Furthmann, Katja, Hartmut Jonas: "Das kriegen wir alles wieder hin" :<br />

Infotainment in Ratgebersendungen<br />

in: Medien praktisch. Jg. 27. 2003. H. 2 (106). S. 66-70.<br />

3/3760-27-<br />

"Selbst in informationsorietieren Programmformaten, z.B.<br />

Ratgebersendungen, findet sich eine zunehmende Verwischung der Grenzen<br />

zwischen Information und Unterhaltung. Exemplarisch dargestellt wird dies<br />

durch eine Analyse der Themenstrukturierung und Kommunikatinssituation<br />

der Sendereihe leben & wohnen des privaten TV-Senders Neun Live."<br />

Überblick<br />

Strukturierung der Themen<br />

Besonderheiten der Kommunikationssituation<br />

Rolle und Funktion der Kommunikationsteilnehmer<br />

SW Infotainment<br />

Ratgebersendungen / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „leben & wohnen“<br />

578. Kommunikationsmacht Marketing - Markenpolitik als Prinzip öffentlicher<br />

Medienkommunikation? : [Themenheft] / Miriam Meckel u.a.<br />

in: Forum Medienethik. 2003. H. 1. S. 1-92.<br />

2/20467-2003-<br />

Die Demokratie verlangt eine besondere Qualität der Kommunikation, denn<br />

hier geht es um permanente Einigungs- und Vermittlungsprozesse zum Wohle<br />

möglichst aller. Demokraten müssen mit einem Wertediskurs ihre Positionen<br />

kommunizieren und zwar in einer Weise, die ihnen auf dem Markt der<br />

Meinungen, Werte und Programme ene möglichst breite Zustimmung<br />

verschafft, denn nur wer die Zustimmung hat, ist in der Demokratie<br />

legitimiert. Es kommt zum Wettbewerb um die öffentliche Aufmerksamkeit<br />

und in Wahlkampfzeiten zum Wettbewerb um die Kreuzchen auf dem<br />

Wahlzettel. Nicht nur Wirtschaftsunternehmen unterhalten<br />

Marketingabteilungen und beschäftigen Werbeagenturen, sondern auch die<br />

politischen Parteien und gesellschaftliche Gruppen greigen zunehmend auf<br />

das Know-How der professionellen, zielorientierten Kommunikation und<br />

Markenführung zurück.<br />

Miriam Meckel: Politikmarken und Markenpolitik.<br />

196


Kommunikationsstrategienin Politik und Wirtschaft<br />

Klaus Koziol: Markt, Moral und Markenbildung. Gemeinwohlorientierung als<br />

Markenzeichen öffentlicher Kommunikation<br />

Dieter Pflaum: Werbung und die Beeinflussung der Massen<br />

Georg Felser: Werbung und die Beeinflussung der Meinung - Wie funktioniert<br />

politische Werbung psychologisch?<br />

Jürgen Krönig: Medien und Demokratie<br />

Heribert Meffert, Helmut Schneider: MarkenPolitik? - Zur Bedeutung von<br />

Politikmarken für das Wählerverhalten<br />

Stefan Krempl: Meister im Polit-Marketing: Berlusconi und die Reklamokratie<br />

Jens Tenscher: Genug gespinnt?! Anmerkungen zum Spin Doctoring in<br />

Deutschland<br />

Detmar Karpinski: Marketing für die Politik. Ein Interview<br />

Ulrich Sarcinelli: Vom Ethos der Demokratie - auch in der Mediengesellschaft.<br />

Thesen zur insitutionellen Verantwortung und zu medialen Pseudopublizisten<br />

Bettina Kaul: Literaturdienst<br />

SW Marketing<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Kultur<br />

Werbung<br />

579. Tenscher, Jens: Genug gespinnt?! : Anmerkungen zum Spin Doctoring in<br />

Deutschland<br />

in: Forum Medienethik. 2003. H. 1. S. 64-71.<br />

2/20467-2003-<br />

"Erstmals wurde der Begriff Spin Doctor 1984 von amerikanischen<br />

Journalisten verwendet, die die damalige Fernsehdebatte zwischen dem<br />

Präsidentschaftskandidaten Walter Mondale und dem Amtsinhaber Ronald<br />

Reagan analysierten. Die Berater beider Kandidaten wurden hier als Spin<br />

Doctors bezeichnet, die hinter der Bühne, der spin alley, bereitstanden, um<br />

den anwesenden Journalisten jeweils verschiedene Bewertungen des selben<br />

Geschehens anzubieten und so der anschließenden Berichterstattung den<br />

richtigen Spin (Dreh oder Drall) zu verleihen ...<br />

to spin doctor something bedeutet, das Image von etwas/jemanden zu<br />

verbessern bzw. aufzupolieren. Im Begriff Spin Doctor schwingt nach diesem<br />

Verständnis ein vorwurfsvoller Unterton mit, der auf das Schönfärben von<br />

Informationen und eine manipulative Darstellung bzw. Verfälschung<br />

hinweist."<br />

'Spin Doctors' unter Verdacht<br />

Spin Doctors - "Supermänner" und "Bösewichte" moderner<br />

Politikvermittlung<br />

Spin Doctoring - eine Frage des Images<br />

Politikvermittlungsexperten<br />

Unbehagen der Medien<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Manipulation<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

197


Medienfälschung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politische Kultur<br />

PR-Journalismus<br />

Spin doctor<br />

Wahlen / Wahlkampf<br />

580. Maier, Jürgen: Der CDU-Parteispendenskandal: Medienberichterstattung und<br />

Bevölkerungsreaktion<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 2. S. 135-155.<br />

2/4553-48-<br />

"Mit Daten aus Medieninhaltensanalysen sowie aus Bevölkerungsumfragen<br />

zum CDU-Parteispendenskandal, einem der größten Skandale in der<br />

Geschichte der Bundesrepublik, untersucht der vorliegende Beitrag die<br />

Beziehung zwischen politischen Skandalen und Bevölkerungsreaktionen auf<br />

der Aggregat- und der Individualebene."<br />

Die Medienberichterstattung über den CDU-Parteispendenskandal<br />

Medienberichterstattungen, Bevölkerungseinstellungen und Wahlabsichten:<br />

Befunde auf Aggregatebene<br />

Medienrezeption, Bevölkerungseinstellungen und Wahlabsichten: Befunde<br />

auf Individualebene<br />

SW CDU-Spendenaffäre / Darstellung<br />

Parteien / Darstellung / CDU<br />

Politische Berichterstattung<br />

Skandalberichterstattung<br />

581. Bussemer, Thymian: Gesucht und gefunden: das Stimulus-Response-Modell in<br />

der Wirkungsforschung : einige Anmerkungen und zwei Fallstudien zur frühen<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 2. S. 176-189.<br />

2/4553-48-<br />

"Der vorliegende Beitrag zieht Quellen aus der frühen Wirkungsforschung<br />

heran, um aufzuzeigen, dass in der Propaganda- und<br />

Kommunikationsforschung sehr wohl lange Zeit mit den Konzepten Stimulus<br />

und Response gearbeitet wurde. Gleichzeitig plädiert er aber für eine<br />

Sichtweise, die nicht pauschal alle Annahmen 'starker' Medienwirkungen dem<br />

S-R-Modell als Basistheorie zuordnet."<br />

Reiz-Reaktions-Modelle und das Postulat 'starker' Medienwirkungen<br />

Zum biologischen und sozialpsychologischen Hintergrund<br />

kommunikationswissenschaftlicher Stimulus-Response-Modelle<br />

Das Reiz-Reaktions-Schema in der Medienforschung<br />

Leonard W. Doobs Propagandapsychologie<br />

Serge Tschachotin: Ein Schüler Pawlows als sozialdemokratischer<br />

Propagandataktiker<br />

S-R-Modelle in der Propagandaforschung - ein Fazit<br />

198


SW Publikum / Wirkung<br />

Publikumsforschung / Wirkungsforschung<br />

Stimulus-Response-Modell<br />

582. Peter, Jochen: Konsonanz 30 Jahre später : eine international vergleichende<br />

Studie zum Einfluss konsonanter Berichterstattung auf Meinungen zur<br />

europäischen Integration<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 2. S. 190-208.<br />

2/4553-48-<br />

"Anhand des Themas 'Europäische Integration' untersucht diese Studie in 13<br />

EU-Ländern, ob konsonante Medienberichterstattung Meinungen der EU-<br />

Bürger zum Thema beeinflusst. In einer Sekundäranalyse wurden - pro Land<br />

und auf der Individualebene - Inhaltsanalysen der wichtigsten<br />

Fernsehnachrichtensendungen und der prestigereichsten Tageszeitungen mit<br />

Umfragedaten verknüft."<br />

SW Europaberichterstattung<br />

Europäische Integration / Darstellung<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

583. Welker, Martin: Margot Berghaus 60 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 2. S. 209-210.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftlerin, geb. 1943.<br />

SW Berghaus, Margot<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

584. Schulz, Winfried: Hans Mathias Kepplinger 60 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 2. S. 210-211.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 20. 5. 1943<br />

SW Kepplinger, Hans Mathias<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

585. Thomaß, Barbara: Hans J. Kleinsteuber 60 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 2. S. 211-212.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 5.6. 1943.<br />

SW Kleinsteuber, Hans J.<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

586. Trebbe, Joachim: Lutz Erbring 65 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 2. S. 212-213.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 26.5.1938.<br />

SW Erbring, Lutz<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

199


587. Steinmaurer, Thomas: Michael Schmolke, Universität Salzburg<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 2. S. 215-216.<br />

2/4553-48-<br />

Zur Emeritierung des Kommunikationswissenschaftlers, geb. 13. 2. 1934.<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Schmolke, Michael<br />

588. Klaus, Elisabeth, Stephanie Lücke: Reality TV - Definition und Merkmale einer<br />

erfolgreichen Genrefamilie am Beispiel von Reality Soap und Docu<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 2.<br />

S. 195-212.<br />

2/3168-51-<br />

"Alltagspersonen und Alltagsthemen haben im Fernsehen Hochkonjunktur.<br />

Mit Bezug auf frühere Studien definiert der Beitrag Reality TV als eine höchst<br />

lebendige Genrefamilie, die zahlreiche Genres in sich vereint, darunter die<br />

'Gerichts-Show', 'Daily Talks', 'Personal Help-Shows' und die aktuellen<br />

'Casting-Shows'. Am Beispiel der Hybridgenres Reality Sopa und Docu Soap,<br />

die das deutsche Reality TV im Übergang zum 21. Jahrhundert besonders<br />

beeinflussten, werden die wichtigsten Merkmale der Genrefamilie aufgezeigt.<br />

Diese lassen sich inhaltlich durch bewusste Grenzüberschreitungen<br />

charakterisieren... Formal sind sie durch gleiche Inszenierungsstrategien<br />

geprägt, und zwar Personalisierung, Emotionalisierung, Intimisierung,<br />

Stereotypisierung und Dramatisierung."<br />

Ausdifferenzierung des Reality TV<br />

Der Aufstieg der Hybridgenres Docu Soap and Reality Soap<br />

Zur Geschichte der Docu Soap<br />

Zur Geschichte der Reality Soap<br />

Konstituierende Merkmale des Reality TV:<br />

Grenzübertretungen<br />

Inszenierungsstrategien<br />

SW Fernsehserie / Doku-soap<br />

Fernsehserie / Reality soap<br />

Programmstrategie / Fernsehen<br />

Reality TV<br />

589. Gehrau, Volker: (Film-) Genres und die Reduktion von Unsicherheit<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 2.<br />

S. 213-231.<br />

2/3168-51-<br />

"Die Studie geht dem Zusammenhang zwischen der Verwendung von<br />

Genrebezeichnungen und der Reduktion von Unsicherheit nach. Im ersten Teil<br />

des Beitrags werden dazu vier theoretische Modellierungen vorgestellt:"<br />

kulturelle, ökonomische, psychologische und soziale Modellierung. "In der<br />

sozialen Modellierung dienen Genrebezeichnungen dazu, mittels Sicherung<br />

von Anschlusskommunikation Unsicherheit bei gemeinsamen<br />

Medienhandlungen, insbesondere der Kommunikation über Medienangebote,<br />

zu reduzieren. Im zweiten Teil der Studie werden die Überlegungen auf das<br />

200


Publikum fokussiert: Demnach müssten Zuschauer in der Kommunikation<br />

über Medienangebote verstärkt Genrebezeichnungen benutzen, wenn die<br />

Situation unsicher ist. Innerhalb derselben Situation müsste das individuelle<br />

Sicherheitsgefühl ansteigen, wenn auf Genrebezeichnungen zurückgegriffen<br />

werden kann."<br />

Genres aus unterschiedlicher Perspektive:<br />

Genres aus kultureller Perspektive<br />

Genres aus ökonomischer Perspektive<br />

Genres aus psychologischer Perspektive<br />

Genres aus sozialer Perspektive<br />

Hypothesen und Begriffe<br />

Anlage der Teiluntersuchungen<br />

Ergebnisse:<br />

Genrebezeichnungen in Kommunikationssituationen<br />

Genrebezeichnungen bei der Erkennung von Ausschnitten<br />

Genrebezeichnungen und die individuelle Sicherheitseinschätzung<br />

SW Alltagskommunikation<br />

Filmgenre<br />

Filmrezeption<br />

Kommunikationsformen / Anschlusskommunikation<br />

Programmgenre / Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen<br />

590. Schweiger, Wolfgang, Hans-Bernd Brosius: Eurovision Song Contest -<br />

beeinflussen Nachrichtenfaktoren die Punktevergabe durch das Publikum?<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 2.<br />

S. 271-294.<br />

2/3168-51-<br />

"Seit 1998 werden die Punkte bei Eurovision Song Contest durch die TV-<br />

Zuschauer per Telefon vergeben. Wir gehen davon aus, dass die Qualität<br />

eines Stückes der zentrale Erklärfaktor für seinen Erfolg ist. Die verbleibende<br />

Varianz ist aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht allerdings<br />

interessanter. Sie erklärt sich aus mindestens drei Faktorengruppen: (1)<br />

Eigenschaften des entsendeten Staates, (2) Beziehungen zwischen Bewerter-<br />

Land und bewertetem Land und (3) formale Eigenschaften des Stückes und<br />

seiner Interpreten."<br />

Bedeutung und Geschichte des Eurovision Song Contest<br />

Punktvergaben und mögliche Einflussfaktoren<br />

SW Medienpreise / Grand Prix Eurovision de la Chanson<br />

Musik / Popmusik / Fernsehen<br />

Nachrichtenfaktor<br />

Nachrichtenwert<br />

Publikumsbeteiligung / Fernsehen<br />

Televoting<br />

591. Tittelbach, Rainer: Ursula Cantieni. Die Johanna aus Die Fallers<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 4. S. 10-13.<br />

3/2183-2003<br />

Porträt der Schweizer Schauspielerin („Die Fallers - Eine<br />

201


Schwarzwaldfamilie“).<br />

SW Cantieni, Ursula<br />

Fernsehserie<br />

Sendungen, einzelne: „Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie“<br />

592. Hauser, Christoph: Bildung darf Spaß machen. 30 Jahre Schulfernsehen - und<br />

kein bisschen angestaubt<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 4. S. 14.<br />

3/2183-2003<br />

„Über Erfolge, Projekte und Ziele des Multimedialen Schulfernsehens“ des<br />

Südwestrundfunks.<br />

SW Medienverbund<br />

Schulfernsehen<br />

Schulfernsehen / Einzelne Sender / Südwestrundfunk<br />

Südwestrundfunk / Schulfernsehen<br />

593. Nuhn, Jochen: Brief aus Genf<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 4. S. 30-33.<br />

3/2183-2003<br />

Über die Arbeit des ARD-Studios Genf und seine UN-Berichterstattung vom<br />

Sitz der Vereinten Nationen in Europa.<br />

SW ARD / Studio Genf<br />

Auslandsberichterstattung<br />

UNO / Darstellung<br />

594. Gilcher, Annette: Endlich 18! Schon 18? Die Nachwuchsreihe ‚Debüt im<br />

Dritten‘ wird volljährig<br />

in: Doppelpfeil : das Magazin des Südwestrundfunks. 2003. H. 4. S. 37.<br />

3/2183-2003<br />

SW ARD / Fernsehfilm<br />

Debütfilm / Fernsehen<br />

Fernsehfilm / Nachwuchsförderung<br />

Sendungen, einzelne: „Debüt im Dritten“<br />

595. Nolte, Andrea: Wirklichkeit auf Abwegen? : zum Verhältnis von Authentizität<br />

und Inszenierung im aktuellen dokumentarischen Fernsehen am Beispiel des<br />

Formats Popstars<br />

in: Andrea Nolte (Hrsg.) Mediale Wirklichkeiten : Dokumentation des 15.<br />

Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums Universität Paderborn,<br />

März 2002. Marburg 2003. S. 55-67.<br />

1/73902<br />

Zum dokumentarischen Format Doku-soap am Beispiel vor allem der Dokusoap<br />

"Popstars".<br />

SW Authentizität<br />

Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Fernsehserie / Doku-soap<br />

202


Fernsehwirklichkeit<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Sendungen, einzelne: „Popstars“<br />

596. Herwig, Jana: Illusion, Simulation, Virtualität : zur Modalität der medialen<br />

Wirklichkeiten von Kino, Fernsehen, World Wide Web<br />

in: Andrea Nolte (Hrsg.) Mediale Wirklichkeiten : Dokumentation des 15.<br />

Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums Universität Paderborn,<br />

März 2002. Marburg 2003. S. 68-75.<br />

1/73902<br />

Unter dem Aspekt der Wahrnehmung der unterschiedlichen Medienpublika.<br />

SW Intermedialität<br />

Internet<br />

Medienvergleich<br />

Medienwirklichkeit<br />

Publikum<br />

Virtual reality<br />

Wahrnehmung<br />

597. Wrage, Henning: The truth is out there : die Mediengeschichte der DDR am<br />

Beispiel des Phantastischen<br />

in: Andrea Nolte (Hrsg.) Mediale Wirklichkeiten : Dokumentation des 15.<br />

Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums Universität Paderborn,<br />

März 2002. Marburg 2003. S. 76-85.<br />

1/73902<br />

Literatur<br />

Etikette(n) [Film, Fernsehen]<br />

SW DDR / Geschichte<br />

Mediengeschichte / Ausland / DDR<br />

Das Phantastische / Darstellung<br />

Das Phantastische / Filmmotiv<br />

598. Corell, Catrin: Holocaustfilme an der Schwelle zum 21. Jahrhundert - neue<br />

Wege des Umgangs mit der Vergangenheit<br />

in: Andrea Nolte (Hrsg.) Mediale Wirklichkeiten : Dokumentation des 15.<br />

Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums Universität Paderborn,<br />

März 2002. Marburg 2003. S. 121-131.<br />

1/73902<br />

Der Beitrag bezieht sich auf Kino- und Fernsehfilme. Besonders untersucht<br />

werden die Spielfilme "Das Leben ist schön" (Roberto Benigni, 1997), "Zug<br />

des Lebens" (Radu Mihaileanu, 1998) und "Jakob der Lügner" (Peter<br />

Kassovitz, 1999).<br />

"Erinnerungsboom" versus Erinnerungsresistenz<br />

Chancen künstlerisch geprägter Populärkultur bei der Vergegenwärtigung<br />

"Das Leben ist schön", "Zug des Lebens" und "Jakob der Lügner"<br />

SW Erinnerung<br />

Fernsehfilm<br />

Gedächtnis / Kollektives Gedächtnis<br />

203


Geschichte / Darstellung / Fernsehen<br />

Holocaust / Darstellung / Fernsehen<br />

Holocaust / Filmmotiv<br />

Nationalsozialismus / Darstellung / Fernsehen<br />

Vergangenheit / Darstellung / Fernsehen<br />

599. Kleinsteuber, Hans J.: Kontraproduktiv. Zur Novellierung des Hamburgischen<br />

Mediengesetzes<br />

in: epd medien. 2003. H. 51. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Nähe zu Springer<br />

Offener Kanal ersatzlos gestrichen<br />

Shanties ja - Chansons nein?<br />

Anbieter beaufsichtigen sich selbst<br />

SW Hamburg / Landesmediengesetz<br />

Hamburg / Privater Rundfunk<br />

Hamburgische Anstalt für neue Medien<br />

Landesmedienanstalten<br />

Landesmediengesetz Hamburg<br />

Privater Rundfunk / Aufsicht<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Hamburg<br />

600. Gangloff, Tilmann P.: Aha-Effekte. Der Erich-Kästner-Preis für Kinderfernsehen<br />

[2003]<br />

in: epd medien. 2003. H. 51. S. 5-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Jugendprogramm / Fernsehen<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Medienpreise / Erich-Kästner-Fernsehpreis 2003<br />

601. Kammann, Uwe: Bigotter Spagat. Der Fußball kehrt in die ARD zurück<br />

in: epd medien. 2003. H. 51. S. 8-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Erstverwertung der Fußball-Bundesliga in der ARD (-„Sportschau“) mit<br />

Beginn der Spielzeit 2003/2004.<br />

SW ARD / Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen<br />

Sportübertragungsrecht<br />

602. 50 Jahre Deutsche Welle - Zukunft und Modernisierung des Deutschen<br />

Auslandsrundfunks<br />

in: epd medien. 2003. H. 51. S. 26-28.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Antrag der Bundestagsfraktionen der SPD (Franz Müntefering) und von<br />

Bündnis 90 / Die Grünen, (Katrin Göring-Eckhardt, Krista Sager) „der die<br />

Zielsetzungen und Eckpunkte der angestrebten Reform umreißt“.<br />

Reformbedarf:<br />

204


Programmauftrag reformieren<br />

Onlinepräsenz sichern<br />

Krisenprävention verstärken<br />

Selbstregulierung einführen<br />

Finanzierungssicherheit bekräftigen<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Deutsche Welle / Gesetz<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Deutsche Welle / Reform<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkreform<br />

603. Kammann, Uwe: Stierkamp. Europäische Medienpolitik, so und so<br />

in: epd medien. 2003. H. 52. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Rolle der Massenmedien für die<br />

kulturelle europäische Identität.<br />

Die balancierende Praxis<br />

Wirtschaft contra Kultur?<br />

Der monströse Apparat<br />

Keine Grundlage für einheitlichen Verfassungsstaat<br />

Identität und Öffentlichkeit<br />

Gemeinschaftsrecht als Machthebel<br />

Beitrittsländer: Partner statt Erfüllungsgehilfen<br />

SW Europäische Identität<br />

Europäische Medienpolitik<br />

604. Tittel, Silke: Ein Gespenst geht um in Hollywood. Die unabhängigen<br />

Fernsehproduzenten in den USA<br />

in: epd medien. 2003. H. 52. S. 8-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Situation der US-amerikanischen unabhängigen Fernsehproduzenten nach<br />

der Lockerung der Regulierung durch die die amerikanische<br />

Medienaufsichtsbehörde FCC (Federal Communications Commission) ab 2.<br />

Juni 2003 und dem dabei unter den Tisch gefallenen Antrag, „die größten vier<br />

Sender ABC, CBS, Fox und NBC sollten gewährleisten, dass mindestens 25<br />

Prozent ihrer ‚Prime Time‘ von unabhängigen Produzenten gestaltet wird“.<br />

„Unabhängige sind kreativer und risikobereiter“<br />

„Eine vom Aussterben bedrohte Gattung“<br />

Die ersten Opfer sind erfahrene Produzenten<br />

„Inzestuöse“ Scheinverhandlungen<br />

SW Aufsicht / Ausland / USA<br />

Fernsehmarkt / Ausland / USA<br />

Medienkonzentration / Ausland / USA<br />

Medienpolitik / Ausland / USA<br />

Medienregulierung / Ausland / USA<br />

Produktion / Ausland / USA / Fernsehen<br />

Produktionspolitik / Ausland / USA<br />

USA / Aufsicht<br />

205


USA / FCC<br />

USA / Fernsehmarkt<br />

USA / Medienkonzentration<br />

USA / Medienpolitik<br />

USA / Medienregulierung<br />

USA / Produktion / Fernsehen<br />

USA / Produktionspolitik<br />

605. Matysiak, Stefan: „Ausplünderung der Medienressourcen“ in Osteuropa.<br />

Ausländische Konzerne bedrohten die kulturelle Eigenständigkeit. Das<br />

Engagement internationaler Medienkonzerne in Mittel- und Osteuropa hat<br />

verheerende Auswirkungen auf die Medien dieser Länder<br />

in: epd medien. 2003. H. 52. S. 25-26.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über eine Studie der europäischen Sektion der International<br />

Federation of Journalists (IFJ).<br />

Fazit:<br />

„Die Dominanz der großen ausländischen Unternehmen habe in den EU-<br />

Beitritts- und Kandidatenländern das Entstehen eigenständiger nationaler<br />

Medienunternehmen verhindert und zu einer gestörten öffentlichen<br />

Meinungsbildung geführt ... Die Expansion der Medienkonzerne habe in<br />

Mittel- und Osteuropa zu einer ‚Ausplünderung der nationalen<br />

Medienressourcen‘ geführt und bedrohe nun die kulturelle Eigenständigkeit<br />

und die Medienvielfalt.“<br />

Ausländische Verlage beherrschen die Tagespresse<br />

Warnung vor einer „Germanisierung“ in Tschechien<br />

SW Nationale Identität / Ausland / Mitteleuropa<br />

Nationale Identität / Ausland / Osteuropa<br />

Medienimperialismus<br />

Medienkonzentration<br />

Mitteleuropa / Nationale Identität<br />

Mitteleuropa / Pluralismus<br />

Osteuropa / Nationale Identität<br />

Osteuropa / Pluralismus<br />

Pluralismus<br />

606. Krönig, Jürgen: Weltfremd in Brüssel. EU-Kommissar Monti und der Fernseh-<br />

Fußball<br />

in: epd medien. 2003. H. 53. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„EU-Kommissar Mario Monti, zuständig für Wettbewerb, ist entschlossen, der<br />

bislang gängigen Praxis, diese Rechte kollektiv zu vermarkten, Einhalt zu<br />

gebieten. Er beruft sich dabei auf das europäische Kartellrecht und auf das<br />

Interesse der Verbraucher. Wenn die Vereine der nationalen Ligen ihre Rechte<br />

im Paket verscherbeln, wie das über Jahrzehnte hinweg üblich war, machen<br />

sie sich aus der Sicht Brüssels der Bildung eines unzulässigen Kartells<br />

schuldig, was schon schlimm genug ist. Zugleich berauben sie das Publikum<br />

der Chance, mehr Live-Fußball, vielleicht gar alle Spiele der Ligen live im<br />

Fernsehen geboten zu bekommen.“<br />

206


Die Kollektivvermarktung nutzt den Kleinen<br />

Entrückt von der sozialen Realität<br />

Größere Umverteilung der Fernsehgelder<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Sportübertragungsrecht<br />

607. Spielkamp, Matthias: Zwischen Tagebuch und Diätplan. Über Konvergenz im<br />

Journalismus. (Reihe: Online-Journalismus)<br />

in: epd medien. 2003. H. 53. S. 4-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Wohin entwickelt sich der Online-Journalismus? Wie gelingt es einzelnen<br />

Medienhäusern, Zeitungen oder Zeitschriften, Radio oder Fernsehen und<br />

Internet sinnvoll zu verzahnen, um die viel beschworenen ‚Synergien‘<br />

tatsächlich zu erzielen? ... Welche Impulse gehen vom Online-Journalismus für<br />

das System Journalismus aus?“<br />

Konvergenter Journalismus bedeutet das (interaktive) journalistische Arbeiten<br />

in mehreren Medien. „Welche Auswirkungen hat Konvergenz auf den<br />

Journalismus?“<br />

Konvergenz - ein Definitionsversuch<br />

Konvergenz in der Praxis<br />

Modell der Kaskade<br />

Radio-Beiträge „gut für die Marke“<br />

Ein Medienhaus für viele Kanäle<br />

Nutzer wollen neue Inhalte<br />

Journalisten müsse Grenzen ziehen<br />

SW Interaktivität<br />

Intermedialität<br />

Journalist / Berufsbild<br />

Konvergenter Journalismus<br />

Medienkonvergenz<br />

Online-Journalismus<br />

608. Fröhder, Christoph Maria: „Nicht zu Ende gedacht.“ Interview: Diemut Roether<br />

in: epd medien. 2003. H. 54. S. 3-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Irak-Kriegsberichterstattung der öffentlich-rechtlichen<br />

Fernsehsender und den Vorwurf des Antiamerikanismus in der<br />

Berichterstattung von ARD und ZDF.<br />

Die ARD-Welt ist unter den Sendern aufgeteilt<br />

„Recherche im Krieg ist ein Sonderfall“<br />

„Die irakische Armee wurde überschätzt“<br />

Großes Bedürfnis nach Information<br />

Der Makel des nicht eingebetteten Deutschen<br />

Diskussionen um „blutige Bilder“<br />

Mehr Nachhaltigkeit in der Berichterstattung<br />

Opfer als Privatbesitz der Medien<br />

Berichte über Plünderungen sollten Vernebeln<br />

„Ich sehe keine Einseitigkeit“ (Antiamerikanismus)<br />

207


SW Antiamerikanismus<br />

Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

609. Drews, Jörg: Aberwitz hoch 2. Hörspielpreis: Laudatio auf Christoph<br />

Schlingensief<br />

in: epd medien. 2003. H. 54. S. 10-13.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Laudatio auf den Preisträger des 52. Hörspielpreises der Kriegsblinden 2002<br />

für die „Polit- und Mediensatire“ „Rosebud“.<br />

Schneidendes Nicht-Einverstanden-Sein<br />

Übertrumpfende Geschmacklosigkeit<br />

Was hält das öffentliche Leben zusammen?<br />

Die Wahrheit in der Groteske<br />

Das Original-Hörspiel: eine kritische Reflexion<br />

Nicht auf dem Weg zur Hörbuchpreis-Jury<br />

Pure Bearbeitungen werden nicht prämiiert<br />

Müll gegen Müll<br />

Kreischende Wahrheit über die Welt<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden 52. 2002<br />

Satire / Hörfunk<br />

Schlingensief, Christoph<br />

Sendungen, einzelne: „Rosebud“ (Christoph Schlingensief)<br />

610. Knott-Wolf, Brigitte: Fußball über Gebühr. 15. Medienforum NRW [vom 22. bis<br />

25. Juni 2003 in Köln]: Fehler der Vergangenheit, Konzepte für die Zukunft<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 27. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Steinbrück tritt ins Fettnäpfchen<br />

Ein verkommenes Ritual<br />

Medienjournalismus ist gefordert<br />

SW Medienforum Nordrhein-Westfalen 15. 2003<br />

Medienpolitik<br />

611. Leder, Dietrich: Die „Sportschau“ und ihr Preis. ARD, ZDF, Bundesliga: Es läuft<br />

auf ein desaströses Verhandlungsergebnis hinaus<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 27. S. 6-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Kritik am (geplanten) Erwerb der Erstrechte an der Fußball-Bundesliga ab der<br />

Saison 2003/2004 durch ARD (und ZDF).<br />

Die Zweifel an Plogs Prognose sind groß<br />

Wer Premiere hat, muss sich nicht durch die „Sportschau“ quälen<br />

SW ARD / Sport / Fußball / Bundesliga /Fernsehen<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen<br />

208


Sportübertragungsrecht<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fußball / Bundesliga<br />

612. Hörburger, Christian: Bellizistisches Pathos. Tagung beim SWR zum Thema<br />

„Der Irak-Krieg im Fernsehen“<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 27. S. 19.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über eine Tagung des Stuttgarter Hauses des Dokumentarfilms am 12.<br />

Juni 2003 im Funkhaus des SWR.<br />

„Krieg im Fernsehen nicht darstellbar“<br />

Westlicher Postkolonialismus<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

613. Schmid, Waldemar: Singsprache. Plan für deutsche Radiomusikquote bleibt<br />

strittig<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 27. S. 25-26.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

„In einer Protokollerklärung, die als Anhang zum Referentenentwurf der<br />

Staatsvertragsnovelle dient, wird eine ... Quote für deutschsprachige Musik in<br />

deutschen Sendern gefordert. Die Protokollerklärung wird nicht zum<br />

Gesetzestext gehören. ... Eine Woche vor der Ministerpräsidentenkonferenz<br />

am 26. Juni [2003], die unter anderem über den 7.<br />

Rundfunkänderungsstaatsvertrag beraten hat, hat Jürgen Doetz, der Präsident<br />

des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), am 19. Juni<br />

[2003] in Berlin eine Quote für den Einsatz von deutschsprachiger Musik in<br />

Radio und Fernsehen ‚vollständig‘ abgelehnt.“<br />

Studie findet zu wenig Deutsches<br />

Thierse: Gegen Überlegenheit der USA<br />

SW Amerikanisierung<br />

Musik / Hörfunk<br />

Nationale Identität<br />

Quotenregelung<br />

614. Sichtermann, Barbara: Punktesammeln im Meinungskrieg : der Medienkrieg<br />

im Irak für die Welt danach : ein Kampf ums Rechtebehalten in Bild und Wort<br />

in: Theater heute. Jg. 44. 2003. H. 5. S. 1-2.<br />

3/1112-44-<br />

Über den Propagandakrieg der Massenmedien (USA, Großbritannien,<br />

Deutschland) in Bezug auf die Rechtfertigung des Irak-Kriegs und über den<br />

"Antiamerikanismus" in der Irak-Kriegsberichterstattung vor allem des<br />

öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland.<br />

SW Antiamerikanismus<br />

Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Rundfunkpropaganda<br />

209


615. Stanzel, Franz K.: Das Literarische Quartett und seine Folgen : Replik auf<br />

Heinz Schlaffer<br />

in: Sinn und Form : Beiträge zur Literatur. Jg. 55. 2003. H. 3. S. 420-424.<br />

2/4540-55-<br />

Anmerkungen zu Heinz Schlaffer: Der Roman, das letzte Stadium der Literatur<br />

in: Sinn und Form. Jg. 54. 2002. H. 6. S. 789-797.<br />

"Der Vorhang ist endgültig gefallen, doch eine Frage bleibt offen: Hat das<br />

telegene Schaustück dem Roman genützt?. Niemand wird bestreiten, dass das<br />

Literarische Quartett viele Leser zum Kauf und nicht wenige auch zur Lektüre<br />

von Romanen angeregt hat. Dank des inszenatorischen Geschicks seines<br />

Talkmaster-Regisseurs wurde nachweislich der modernen Romanliteratur ein<br />

größeres Leserpublikum erschlossen, als durch bloße Verlagswerbung und<br />

Rezensionen jemals möglich gewesen wäre ... In der literarischen Kosten-<br />

Nutzen-Rechnung, die jetzt, das das Spektakel vorbei ist, angestellt werden<br />

kann, kommt man aber an der Frage nicht vorbei, ob das Ganze der Gattung<br />

Roman in ihrem Ansehen vielleicht nicht mehr geschadet als genützt hat."<br />

SW Buch und Fernsehen<br />

Büchersendungen / Fernsehen<br />

Intermedialität<br />

Lesen und Fernsehen<br />

Literatur / Fernsehen<br />

Medienvergleich<br />

Roman<br />

Sendungen, einzelne: „Das Literarische Quartett“<br />

616. Nier, Thomas: "Hallo Karl-Josef, ich bin der 2.222 Besucher Deiner<br />

Homepage" : linguistische Anmerkungen zum Umgang mit "Neuen Medien"<br />

in der politischen Kommunikation<br />

in: Muttersprache. Jg. 113. 2003. H. 2. S. 146-164.<br />

1/14518-113-<br />

"Führen die Neuen Medien (Internet, E-Mail, Online-Chats) zu einer<br />

Veränderung der Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern? ... Die<br />

Neuen Medien sind zwar potente Werkzeuge, um die Kommunikation<br />

zwischen Bürgern und Politikern zu vereinfachen. Sie werden jedoch häufig<br />

von den Bürgern noch nicht adäqat eingesetzt ... Dabei steht die Frage im<br />

Vordergrund, on eine 'Online-Politik' notwendige und hinreichende<br />

Bedingung für eine weitergehende Partizipation der Bürger an der<br />

Ausgestaltung konkreter Politik sei. Den meisten Autoren scheint es<br />

ausgemacht, dass die neuen Kommunikationsmedien dafür zumindest eine<br />

denkbar gute Voraussetzung liefern."<br />

SW Interaktivität<br />

Internet<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

Politische Kultur<br />

Politische Partizipation<br />

210


617. Soldo, Marijana, Christina Metzner: Gricesche Interaktionspostulate und<br />

Internetkommunikation<br />

in: Muttersprache. Jg. 113. 2003. H. 2. S. 165-181.<br />

1/14518-113-<br />

Übertragung der "von H. P. Grice ausformulierten Theorie der<br />

Konversationsmaximen und konversationellen Implkatur auf zwei zentrale<br />

Kommunikationsformen des Internets, um so zu einer Beschreibung ihrer<br />

jeweiligen kommunikativen Besonderheiten zu kommen."<br />

Das Kooperationsprincip<br />

Die Konversationsmaximen<br />

Übertragung der griceschen Maximen auf Chat-Kommunikation<br />

Exemplarische Analyse eines Chat-Dialogs<br />

Untersuchung als face-to-face-Gespräch<br />

Untersuchung als Chat-Dialog und vergleichende Betrachtung der Ergebnisse<br />

Anwendung der griceschen Postulate auf die Kommunikation imWorld-Wide-<br />

Web<br />

Maxime der Quantität<br />

Maxime der Relevanz<br />

Maxime der Modalität<br />

Maxime der Qualität<br />

Anpassung der griceschen Theorie an die Besonderheiten der Netz-<br />

Kommunikation<br />

Interaktionspostulate und Chat-Kommunikation<br />

Interaktionspostulate und Kommunikation im WWW<br />

SW Interaktivität<br />

Internet<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

618. White, Curtis: Fernsehen und Depression. Interview: Heather Freese<br />

in: Schreibheft : Zeitschrift für Literatur. H. 60. 2003. S. 139-143.<br />

Gespräch über White's Roman "Memories of my father watching TV"<br />

("Erinnerungen an meinen Vater beim Fernsehen") und die Folgen des<br />

Fernsehens für das Familienleben und die Psyche (Depression).<br />

Mit Auszügen aus dem Roman. S. 126-137.<br />

SW Familie und Fernsehen<br />

Memories of my father watching TV (Curtis White)<br />

Publikum / Wirkung / Depression<br />

Rundfunk / Literarisches Motiv<br />

619. Oehlschlägel, Reinhard: Kulturradio<br />

in: MusikTexte : Zeitschrift für Neue Musik. H. 97. 2003. S. 3.<br />

3/7055-2003-<br />

Zur Rezeption der Hörfunk-Kultur- und -Musikprogramme nach der<br />

MedienNutzerTypologie. Die MedienNutzerTypologie unterscheidet vier für<br />

Kultuprogramme relevante Nutzertypen, die verschiedene Musikarten<br />

bevorzugen:<br />

die "Leistungsorientierten" und die "Aufgeschlossenen" (Rock- und<br />

Popmusik)<br />

211


die "Klassisch Kulturorientierten" (Klassische Musik)<br />

die "Neuen Kulturorientierten" (breites musikalisches Spektrum)<br />

SW Kulturprogramm / Hörfunk<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Musik / Hörfunk<br />

Programmpräferenzen / Hörfunk<br />

Publikum / Programmsparten / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Publikum / Programmsparten / Musik / Hörfunk<br />

Publikum / Typologie / Hörfunk<br />

620. Martin, Jean: Szeneradio - unzensiert : der ungewöhnliche Londoner Sender<br />

ResonanceFM<br />

in: MusikTexte : Zeitschrift für Neue Musik. H. 97. 2003. S. 105-106.<br />

3/7055-2003-<br />

Porträt des nichtkommerziellen, werbefreien Londoner Hörfunk-Lokalsenders<br />

und seines Musikprogramms.<br />

SW Großbritannien / Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

Großbritannien / Musik / Hörfunk<br />

Großbritannien / Privater Rundfunk / Hörfunk<br />

Lokaler Rundfunk / Ausland / Großbritannien / Hörfunk<br />

Musik / Ausland / Großbritannien / Hörfunk<br />

Privater Rundfunk / Ausland / Großbritannien / Hörfunk<br />

ResonanzFM<br />

621. Zimmermann, Martina: Asterix, Jojo und die Krise von Canal + : Rückblick auf<br />

die französische Kinosaison 2002 / 2003<br />

in: Dokumente : Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog. Jg. 59.<br />

2003. H. 3. S. 77-81.<br />

2/4744-59-<br />

Zur Situation des französischen Films und Filmmarkts und zur (bisherigen)<br />

Bedeutung des Pay TV-Senders Canal + (Vivendi Universal) für die Förderung<br />

und Finanzierung der nationalen französischen Filmproduktion ("Exception<br />

culturelle").<br />

"Acht Frauen" und "Asterix"<br />

Canal + und die Finanzierung des französischen Films<br />

Riesenproduktion oder Autorenfilm: Ende der exception francaise?<br />

"Etre et avoir"<br />

Sex auf allen Bildschirmen<br />

SW Film und Fernsehen / Ausland / Frankreich<br />

Filmförderung / Ausland / Frankreich<br />

Filmwirtschaft / Ausland / Frankreich<br />

Frankreich / Fernsehen / Canal +<br />

Frankreich / Film und Fernsehen<br />

Frankreich / Filmförderung<br />

Frankreich / Filmwirtschaft<br />

Frankreich / Nationale Identität<br />

Nationale Identität / Ausland / Frankreich<br />

212


622. Rötzer, Florian: Propaganda der Tat : Gewaltinszenierung in der<br />

Echtzeitmedienwelt : die Medien gefangen in der Überbietungsspirale<br />

in: Du. Die Zeitschrift der Kultur. Jg. 63. 2003. H. 736. S. 75-76.<br />

3/1105-63,1-<br />

Über die Rolle der Massenmedien als Plattform terroristischer Propaganda<br />

und Medieninszenierung.<br />

"Terror läßt sich definieren als Versuch, durch einen Anschlag oder andere<br />

Taten wie etwa Entführungen eine Schrecken und Angst erzeugende Nachricht<br />

zu schaffen, die in die Medien, die kollektiven Aufmerksamkeitssysteme einer<br />

Gesellschaft, Eingang findet und dort eine möglichst große Präsenz erreicht."<br />

SW Aufmerksamkeit<br />

Katastrophenberichterstattung<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Publikum / Wirkung<br />

Terroranschlag<br />

Terrorismus / Darstellung<br />

623. Ryklin, Michail: Die massenmediale Knute<br />

in: Lettre international. Europas Kulturzeitung. 2003. H. 2 (61). S. 111.<br />

3/7674-2003-<br />

Über russische Gangster-Fernsehserien als Spiegelbild der postsowjetischen<br />

russischen Gesellschaft und als Propagandainstrument für die neuen<br />

Ideologien.<br />

SW Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie) / Ausland / Russland<br />

Fernsehserie / Ausland / Russland<br />

Gangsterserie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Propaganda(sender) / Ausland / Russland<br />

Russland / Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Russland / Fernsehserie<br />

Russland / Medieninstrumentalisierung<br />

Russland / Propaganda(sender)<br />

624. Bettermann, Erik: Im Netz der europäischen Identität : 50 Jahre Deutsche<br />

Welle / ; Interview: Sebastian Körber, Christine Müller<br />

in: Zeitschrift für Kulturaustausch. Jg. 53. 2003. H. 1. S. 24-26.<br />

3/1645-53-<br />

Interview mit dem DW-Intendanten über "die Zukunft des Senders im<br />

zusammenwachsenden Europa ... die Probleme des Auslandssenders", die<br />

Gesetzesnovelle, die Reform und den Programmauftrag.<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Auslandsrundfunk / Fernsehen<br />

Deutsche Welle / Gesetz<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Deutsche Welle / Reform<br />

German TV<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkreform<br />

213


625. Thumann, Michael: Es gilt das geschriebene Wort<br />

in: Zeitschrift für Kulturaustausch. Jg. 53. 2003. H. 1. S. 48-49.<br />

3/1645-53-<br />

Über das Russlandbild der deutschen Massenmedien in den 90er Jahren.<br />

SW Auslandsberichterstattung<br />

Russland / Darstellung<br />

626. Voswinkel, Johannes: Ausgeknipst<br />

in: Zeitschrift für Kulturaustausch. Jg. 53. 2003. H. 1. S. 50-51.<br />

3/1645-53-<br />

Über russische Kritik an der Berichterstattung westlicher Massenmedien über<br />

die Geiselnahme im Moskauer Musicaltheater Nord-Ost im Jahr 2002 als<br />

Beispiel für die westliche Berichterstattung, z.B. der ARD, über Russland<br />

allgemein. "Legen die westlichen Medien an Russland tatsächlich strengere<br />

Maßstäbe an als an ihre westlichen Verbündeten?"<br />

SW ARD / Terroranschlag Moskau 2002 / Darstellung<br />

Auslandsberichterstattung<br />

Katastrophenberichterstattung<br />

Russland / Darstellung<br />

Terroranschlag / Moskau 2002 / Darstellung<br />

Terrorismus / Darstellung<br />

627. Holzweißig, Gunter: Der 17. Juni 1953 und die Medien<br />

in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Jg. 53. 2003. H. 23. S. 33-38.<br />

3/5241-53,1-<br />

"Der RIAS spielte während des Juni-Aufstandes die wichtigste mediale Rolle<br />

für die Kommunikation sowohl zwischen den DDR-weiten Streikzentren als<br />

auch innerhalb der Staatsmacht. Die amerikanisch-deutsche Leitung des<br />

Senders wurde vom Ausbruch der Unruhen überrascht. Sie hat weder, wie die<br />

zunächst schweigsamen Medien der DDR bald unterstellten, den Aufstand<br />

ausgelöst noch zum Generalstreik aufgerufen. Allein die rund um die Uhr<br />

laufendenInformationssendungen des Senders hatten eine katalytische<br />

Wirkung."<br />

Die Berichterstattung am 16. und 17. Juni<br />

Die RIAS-Legende<br />

"Tauwetter"-Episode<br />

Langzeitwirkungen<br />

SW RIAS Berlin / 17. Juni 1953 / Darstellung<br />

17. Juni 1953 / Darstellung<br />

628. Szukala, Andrea: Medien und öffentliche Meinung im Irakkrieg<br />

in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Jg. 53. 2003. H. 24/25. S. 25-34.<br />

3/5241-53,1-<br />

"Der 'Informationskrieg' ist heute ein immanenter Bestandteil der<br />

amerikanischen Militärdoktrin. Auch im Vorfeld und während des Irakkrieges<br />

spielten Erlangung und Erhalt der Informationsinitiative eine zentrale Rolle.<br />

Aber ist eine regierungsseitige Steuerung der öffentlichen Meinung wirklich<br />

gelungen? Weder die Medien noch die amerikanische Öffentlichkeit konnten<br />

214


am Ende ganz von der Notwendigkeit der Intervention zum gewählten<br />

Zeitpunkt überzeugt werden."<br />

Kriegsberichterstattung als Kontextbedingung von Außenpolitik<br />

Regierung und Medien<br />

Medien und öffentliche Meinung<br />

Öffentliche Meinung und Regierungen<br />

SW Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Meinungsbildung<br />

USA / Irak-Krieg / Darstellung<br />

USA / Kriegsberichterstattung<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

629. Sohn, Gunnar: Der Irakkrieg und das folgenlose Empörungsgelaber der<br />

Medienmaschine<br />

in: Criticón : Das Magazin für Mittelstand, Marktwirtschaft und Freiheit.<br />

Jg. 33. 2003. H. 177. S. 4.<br />

3/4148-33-<br />

Kritik an der kritischen Berichterstattung der deutschen Massenmedien an<br />

Planung und Verlauf des Irak-Krieges.<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

630. Holzweißig, Gunter: "Einer muss ja hier den Noske geben" : Symposium zum<br />

50. Jahrestag des Fernsehens in Deutschland<br />

in: Deutschland-Archiv. Jg. 36. 2003. H. 2. S. 324-327.<br />

2/6108-36,1-<br />

Bericht über das Symposion "Fernsehgeschichte als Zeitgeschichte /<br />

Zeitgeschichte als Fernsehgeschichte" am 5./6. Dezember 2002 in Hamburg<br />

zur Darstellung deutscher Zeitgeschichte (u.a. 17. Juni, Mauerbau, 9.<br />

November 1989 / Wende) in dokumentarischen und fiktionalen Programmen<br />

des Fernsehens in BRD und DDR.<br />

SW DDR / Darstellung / Fernsehen<br />

DDR / Geschichte / Fernsehen<br />

Deutschland / Darstellung / Fernsehen<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Ost-West-Beziehungen / BRD-DDR / Darstellung / Fernsehen<br />

631. Birthler, Marianne: Der Zugang zu den Unterlagen des Ministeriums für<br />

Staatssicherheit der DDR für Forschung und Medien<br />

in: Deutschland-Archiv. Jg. 36. 2003. H. 3. S. 376-379.<br />

2/6108-36,1-<br />

SW Medienfreiheit<br />

Stasi-Unterlagen<br />

Stasi-Unterlagen-Gesetz<br />

Informationsanspruch der Medien<br />

215


632. Küchenmeister, Daniel, Detlef Nakath: Peter Bender zum 80. Geburtstag<br />

in: Deutschland-Archiv. Jg. 36. 2003. H. 3. S. 379-381.<br />

2/6108-36,1-<br />

Der am 16. Juni 1923 in Berlin geborene Journalist war von 1961 bis 1970 als<br />

politischer Redakteur im Kölner Funkhaus des WDR tätig und wurde dann - bis<br />

zu seiner Pensionierung 1988 - Korrespondent des WDR in Berlin.<br />

SW Bender, Peter<br />

633. Holzweißig, Gunter: Informationszuteilung als Herrschaftsprinzip<br />

in: Deutschland-Archiv. Jg. 36. 2003. H. 3. S. 454-464.<br />

2/6108-36,1-<br />

Zur Reglementierung und Steuerung von Information und Informationszugang<br />

in der DDR.<br />

Problemskizze<br />

Geheimschutz als machtpolitischer Vorwand<br />

Gesellschaft und Wissenschaft am Gängelband<br />

Informationsmonopol des Generalsekretärs<br />

Information durch "Nichtinformation"<br />

SW DDR / Informationsfreiheit<br />

DDR / Medienfreiheit<br />

DDR / Zensur<br />

Informationsfreiheit / Ausland / DDR<br />

Medienfreiheit / Ausland / DDR<br />

Zensur / Ausland / DDR<br />

634. Stirböck, Oliver: Für ein Ende der schwarz-roten Medienpolitik : warum der<br />

öffentlich-rechtliche Rundfunk nur noch eine Übergangsinstitution ist<br />

in: Liberal. Jg. 45. 2003. H. 2. S. 61-64.<br />

1/29953-45-<br />

Kritik (aus Sicht der FDP) am öffentliche-rechtlichen Rundfunk, seinem<br />

(Fernseh-)Programm und an seiner Bestands- und Entwicklungsgarantie durch<br />

die Medienpolitik.<br />

Die "Bestandsgarantie" als Killerphrase<br />

Technische Entwicklung verschärft Legitimationskrise der öffentlich-<br />

Rechtlichen<br />

Privates Oligopol besser als schwarz-rotes Politkartell<br />

Öffentlich-Rechtliche mit Supplementfunktion und ohne Ewigkeitsgarantie<br />

SW Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Bestands- und Entwicklungsgarantie<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programm<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programmauftrag<br />

Parteien und Rundfunk / FDP<br />

Programm, allgemein<br />

Programmauftrag<br />

216


635. Lanzinger, Stephan: Al-Jazeera : ein arabischer Sender revolutioniert den<br />

globalen Informationsstrom<br />

in: Vorgänge Jg. 42. 2003. H. 2 (162). S. 89-96.<br />

3/993-42al-Dschasira<br />

(Al-Jazeera) in Katar ist der einzige regierungsunabhängige<br />

Fernsehsender in der und für die arabische Welt.<br />

Al-Jazeera - Gründung, Aufstieg und Konsolidierung<br />

Zur Ausgewogenheit der Berichterstattung<br />

Auf dem qatarischen Auge blind?<br />

Al-Jazeera als Katalysator für gesellschaftliche Aufklärung und<br />

Modernisierung<br />

SW al Dschasira<br />

Arabische Staaten / Fernsehen<br />

Katar / Fernsehen<br />

636. Wilhelm, Klaus: Fernseher aus! Baby is watching! Einjährige Kinder reagieren<br />

nicht nur auf die Gefühlsäußerungen realer Personen. Sie nehmen auch wahr,<br />

was im Fernsehen passiert. Sie bekommen mehr mit, als Eltern denken:<br />

Kleinkinder lassen sich vom Fernsehgeschehen beeinflussen<br />

in: Psychologie heute. Jg. 30. 2003. H. 5. S. 12.<br />

2/11994-30-<br />

Ergebnisse einer in „Child Development“. Bf 74. 2003 veröffentlichten<br />

amerikanischen Untersuchung.<br />

SW Jugend und Fernsehen / Kleinkinder / Einjährige<br />

Jugendliche / Kleinkinder / Wirkung<br />

Jugendliche / Wirkung / Emotion<br />

Wahrnehmung<br />

637. Boehme-Neßler, Volker: Recht als Theater? : Auswirkungen der Fernsehkultur<br />

auf das Recht<br />

in: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jg. 36. 2003. H. 4. S. 125-128.<br />

3/1570-36-<br />

"Nicht nur der Boom der Gerichtsshows im Fernsehen, der zur Zeit zu<br />

beobachten ist, zeigt, dass sich auch das Recht dem Einfluss des Fernsehens<br />

nicht wird entziehen können. Von zunehmender Aktualität ist deshalb die<br />

Frage, wie sich die Fernsehkultur auf das Rechtssystem auswirkt. Damit hängt<br />

das Problem eng zusammen, ob und wie sich der Einfluss der Medien auf<br />

Grundlagen des Rechts steuern lässt ... Welche Auswirkungen wird das<br />

Fernsehen auf das Recht haben? Wird Recht in Zukunft nicht mehr gesetzt,<br />

gesprochen und durchgesetzt, sondern mediengerecht inszeniert? Findet ...<br />

eine Theatralisierung des Rechts statt?"<br />

Auf dem Weg zum inszenierten Recht?<br />

Die Fernsehkultur (Vereinheitlichung von Erfahrungen, Selektion und<br />

Inszenierung der Wirklichkeit, Inszenierungsregeln: Personen, Events,<br />

Skandale, Das Unterhaltungsparadigma)<br />

Recht als Theater?<br />

Emotionalisierung des Rechts?<br />

Das Recht als Ware - Kommerzialisierung des Rechts?<br />

217


Ohne Ansehen der Person? - Personalisierung des Rechts<br />

Recht, Symbole, Skandale: Inszeniertes Recht?<br />

Theatralisiertes Recht: Chance und Risiko<br />

SW Fernsehwirklichkeit<br />

Gerichtsshow / Fernsehen<br />

Infotainment<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Recht / Darstellung / Fernsehen<br />

Theatralität<br />

638. Götz von Olenhusen, Albrecht: Digitale Informations- und Wissensgesellschaft<br />

und das Urheberrecht<br />

in: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jg. 36. 2003. H. 7. S. 233-235.<br />

3/1570-36-<br />

Über das "am 11. 4. 2003 vom Deutschen Bundestag verabschiedete, höchst<br />

umstrittene 'Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der<br />

Informationsgesellschaft', insbesondere" über die "Ausweitung digitaler<br />

Vervielfältigungsmöglichkeiten".<br />

Das Reformgesetz und seine Kosten<br />

Die Reform der Reform als zweiter Schritt?<br />

Das Urheberrecht und die digitale Technologie<br />

Die zentralen Regelungen:<br />

Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung<br />

Privilegien für Bildung und Forschung<br />

Digitale Vervielfältigung zu privatem und eigenem Gebrauch - Verstoß gegen<br />

das EG-Recht?<br />

Digitale Kopien in Bibliotheken<br />

Stärkung der Rechte der ausübenden Künstler<br />

Aus der Papierwelt ins digitale Zeitalter?<br />

SW Digitale Medien<br />

Digitaltechnik<br />

Urheberrecht<br />

639. Steiner, Michael: Das Bild der Justiz in Gerichtsshows : Erwiderung zu Pro und<br />

Contra Gerichtsshows [Rudolf Gerhardt und Martin W. Huff], ZRP 2003, 68<br />

in: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jg. 36. 2003. H. 7. S. 245-247.<br />

3/1570-36-<br />

Vom Rechtsanwalt zum Staatsanwalt<br />

Wirklichkeit oder doch lieber Fiktion?<br />

Die Verfahrensordnungen<br />

SW Gerichtsshow / Fernsehen<br />

Recht / Darstellung / Fernsehen<br />

640. Eberle, Ute: Krieg = Lüge : Irak : die schrecklichen Folgen des Krieges - und<br />

wie sich die US-Medien für Propagandazwecke einspannen lassen<br />

in: Greenpeace Magazin 2003. H. 3. S. 10-11.<br />

"Angst um den Job, Anpassung an die herrschende Meinung und<br />

wirtschaftlicher Druck auf die Medien haben den kritischen Journalismus in<br />

218


den USA fast verstummen lassen ... Das Verschwinden unabhängiger Medien<br />

kann nur zum Verschwinden der amerikanischen Demokratie selbst führen."<br />

Am Beispiel der Berichterstattung über den 11. September, den Afghanistan-<br />

Krieg und vor allem den Irak-Krieg.<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / USA<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / USA<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / USA<br />

Propaganda(sender)<br />

USA / Irak-Krieg / Darstellung<br />

USA / Journalist / Selbstverständnis<br />

USA / Kriegsberichterstattung<br />

USA / Propaganda(sender)<br />

USA / Verlautbarungsjournalismus<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

641. Kammann, Uwe: Fankurve. Der HR so öffentlich wie nie: auch rechtlich?<br />

in: epd medien. 2003. H. 55. S. 3-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über Sponsoring und Product placement im Fernsehen anläßlich der<br />

„Medienpartnerschaft“ von Hessischem Rundfunk und dem Fußballclub<br />

Eintracht Frankfurt unter dem Aspekt des publizistischen Reinheitsgebots der<br />

Trennung von Werbung und Programm angesichts einer eigenen Sendung für<br />

den Fußballclub, des wöchentlichen „Eintrachtmagazins“.<br />

Medienpartnerschaft: mit dem Proficlub Eintracht<br />

Produktplatzierung pur<br />

Hand in Hand<br />

Vorbild bei den Privaten: „Auf Schalke“<br />

Über mit dem Football-Club Galaxy<br />

Die Eins beim Team Telekom [Medienpartnerschaft ARD - Team Telekom]<br />

Thriatlon: Verhandlungen über die Eisenmänner<br />

Das „Eintrachtmagazin“: auch eine Dauerkarte?<br />

Im Kern: Die Legitimationsfrage<br />

SW Hessischer Rundfunk / Product placement<br />

Hessischer Rundfunk / Sponsoring<br />

Hessischer Rundfunk / Sport<br />

Medienpartnerschaft<br />

Product placement<br />

Programmgrundsätze / Trennungsgrundsatz<br />

Sendungen, einzelne: „Eintrachtmagazin“<br />

Sponsoring / Sportsponsoring<br />

Sport<br />

Sport / Fußball<br />

Trennung von Werbung und Programm<br />

642. Tittel, Silke: Ein Kampf der Egos. Vivendis US-Beitiztümer stehen zum Verkauf<br />

in: epd medien. 2003. H. 55. S. 6-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Vivendi Universal Entertainment (VUE) steht zum fünften Mal in nur zwölf<br />

Jahren zum Verkauf. Dazu gehören neben den neunzig Jahre alten Universal<br />

Studios ... auch noch die amerikanischen Kabelsender USA und Sci Fi sowie<br />

219


Universal Vergnügungsparks in Los Angeles, Orlando und Japan.“<br />

Die Kaufinteressenten stehen Schlange<br />

Die Musik bleibt erstmal bei Vivendi<br />

An Barry Diller kommt keiner vorbei<br />

Einer der Favoriten ist John Malone<br />

Viele deuten auch auf Jeffrey Katzenberg<br />

Gut im Rennen: MGM, Viacom, NBC<br />

Und dann ist da noch Edgar Bronfman<br />

SW Medienkonzerne / Vivendi Universal Entertainment<br />

Medienmarkt / Ausland / USA<br />

USA / Medienmarkt<br />

Vivendi Universal Entertainment<br />

643. Kammann, Uwe: Bezaubernder Aufklärer. Zum Tode von Hans Abich<br />

in: epd medien. 2003. H. 56. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

4.8.1918 - 17.7.2003, Filmproduzent, von 1961-1968 Programmdirektor, von<br />

1968-1973 Intendant von Radio Bremen, 1973-1978 Programmdirektor<br />

Deutsches Fernsehen in München<br />

SW Abich, Hans<br />

644. Ebert, Matthias: Bakschisch-Wellen. Die Rywin-Affäre: Kostet ein<br />

Rundfunkgesetz in Polen Geld?<br />

in: epd medien. 2003. H. 56. S. 6-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Rundfunkpolitik in Polen anläßlich der geplanten Novellierung des<br />

Rundfunkgesetzes und des Gesetzentwurfs der Regierung Miller vom März<br />

2002, der „eine Stärkung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei<br />

gleichzeitiger Begrenzung des privaten Rundfunks“ vorsah.<br />

Novellierung soll privaten Rundfunk begrenzen<br />

Dualer Rundfunk etabliert<br />

Starker Politikeinfluss beim Fernsehen<br />

Linke Dominanz im Rundfunkrat<br />

Getrennte Wege in der Rundfunkpolitik<br />

SW Dualer Rundfunk / Ausland Polen<br />

Polen / Dualer Rundfunk<br />

Polen / Medienpolitik<br />

Polen / Rundfunkrecht<br />

645. Code of Conduct. Die OSZE-„Grundsätze zur Garantie redaktioneller<br />

Unabhängigkeit“<br />

in: epd medien. 2003. H. 56. S. 26-27.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Gemeinsam mit internationalen Medienkonzernen will der OSZE-<br />

Medienbeauftragte Freimut Duve Vereinbarungen über journalistische<br />

Unabhängigkeit und Vielfalt treffen. Der geplante ‚Code of Conduct‘ soll sich<br />

vor allem an Unternehmen richten, die in den postkommunistischen Staaten<br />

Osteuropas investieren.“<br />

220


SW Code of Conduct (OSZE)<br />

Medienfreiheit<br />

Medienkodex<br />

Osteuropa / Medienfreiheit<br />

OSZE / Medienkodex<br />

Selbstkontrolle<br />

646. Hoff, Hans: Such, Champion, such! Ein Show-Wochenende im Fernsehen mit<br />

vielen Versagern<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 28. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Kritik aktueller Talentshows im deutschen Fernsehen.<br />

„Deutschland Champions“ bei der ARD<br />

„Star Search“ bei Sat I<br />

„Comedy Champ“ beim ZDF<br />

SW Casting-Show / Fernsehen<br />

Kandidaten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Comedy Champ“<br />

Sendungen, einzelne: „Deutschland Champions“<br />

Sendungen, einzelne: „Star Search“<br />

Show / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

647. Ottinger, Leonhard: Qualifikation zahlt sich aus. RTL-Journalistenschule zieht<br />

nach Beendigung des ersten Jahrgangs Bilanz<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 28. S. 5-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Schwerpunkt der RTL-Journalistenschule liegt auf der Aubildung für<br />

Fernseh- und Multimedia-Journalisten.<br />

SW Ausbildung<br />

RTL-Journalistenschule<br />

648. Medienfreiheit in Europa : 93. Tagung des Studienkreises für Presserecht und<br />

Pressefreiheit am 9. und 10. 5. 2003 in Gütersloh : [4 Beiträge] / Michael<br />

Holoubek u.a.<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 3.<br />

S. 193-217, 256-257.<br />

3/1027A-34-<br />

Michael Holoubek: Medienfreiheit in der Europäischen<br />

Menschenrechtskonvention<br />

Dieter Dörr: Medienfreiheit im Binnenmarkt<br />

Jürgen Schwarze: Die Medien in der europäischen Verfassungsreform<br />

Georg Wallraf: Tagungsbericht<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Europäische Menschenrechtskonvention<br />

Medienfreiheit<br />

221


649. Pöppelmann, Benno H., Karina Jehmlich: Zum Schutz der beruflichen<br />

Kommunikation von Journalisten<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 3.<br />

S. 218-232.<br />

3/1027A-34-<br />

Zum Beschluss des Bundesverfassungsgericht zur "gerichtlich angeordneten<br />

Auskunft über Verbindungsdaten der Telekommunikation von Journalisten"<br />

vom 12. März 2003.<br />

Die berufliche Kommunikation von Journalisten<br />

Prüfungsmaßstab: Schutz der beruflichen Kommunikation durch die<br />

Verfassung<br />

Schutz der beruflichen Kommunikation durch Verfahrensrecht<br />

(Beschlagnahmeverbot)<br />

Schutz von Kommunikationsvorgängen und -inhalten<br />

Überwachen von Kommunikationsvorgängen<br />

Der Einsatz heimlicher technischer Mittel<br />

Bedeutung für die journalistische Tätigkeit<br />

Sonstige Maßnahmen nach der StPO<br />

SW Fernmeldegeheimnis<br />

Informationsfreiheit<br />

Zeugnisverweigerungsrecht<br />

650. Hermann, Tobias: Perspektiven eines grenzüberschreitenden<br />

Persönlichkeitsschutzes im Internet<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 3.<br />

S. 232-242.<br />

3/1027A-34-<br />

Nationale und internationale Perspektiven des Multimedia-Rechts<br />

Rechtsvereinheitlichung des Strafrechts<br />

Privatrechtliche Gütesiegel-Lösung<br />

Selbstregulierung im Internet<br />

Technische Lösungen<br />

SW Internet<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Selbstkontrolle<br />

651. Schmittmann, Michael, Hannah Kneißl: Neue Beschwerde gegen deutsche<br />

Rundfunkgebühren<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 3.<br />

S. 245-247.<br />

3/1027A-34-<br />

Zur Diskussion, ob Rundfunkgebühren nach europäischem Recht unerlaubte<br />

Beihilfen sind.<br />

Die Meinung der EU-Kommission: "Rundfunkgebühren könnten unerlaubte<br />

Beihilfen des Staates sein, die den Wettbewerb zu Ungunsten von<br />

Privatsendern verzerren. Zumindest reklamiert die Kommission für sich das<br />

Recht, dies permanent zu prüfen, und zwar auch für den öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunk in Deutschland."<br />

222


SW Europäische Medienpolitik<br />

Europäisches Beihilferecht<br />

Gebühren<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

652. Hess, Wolfgang: Medienkartellrecht<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 3.<br />

S. 250-255.<br />

3/1027A-34-<br />

Der Autor referiert die Entscheidungen des 2. Quartals 2003.<br />

Entscheidungspraxis der KEK<br />

Entscheidungspraxis des Bundeskartellamtes<br />

Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

- Deutschland<br />

- Frankreich<br />

- Großbritannien<br />

- Italien<br />

- USA<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

KEK<br />

Medienkonzentration<br />

653. Glassner, Barry: Der ängstliche Riese. Interview: Elisabeth C. Gründler<br />

in: Psychologie heute. Jg. 30. 2003. H. 8. S. 34-37.<br />

2/11994-30-<br />

Über die durch die Medien, vor allem das Fernsehen hervorgerufene bzw.<br />

unterstützte „Kultur der Angst“ in den USA.<br />

„Mit Hilfe der Medien werden gezielt Ängste geschürt - vor Verbrechen,<br />

Terror, Drogen, Minderheiten, Killerviren - , welche die Menschen daran<br />

hindern, die wirklichen Probleme des Landes zu sehen ... Viele Amerikaner<br />

leben in einer vom Fernsehen geprägten Umgebung. Sie verbringen sehr viel<br />

Zeit vor dem Fernseher und ihre Wahrnehmung der Realität wird durch das<br />

geprägt, was sie im Fernsehen sehen. Und das ist oftmals eine ausgeprägte<br />

verzerrte Darstellung. Dem durchschnittlichen US-Fernsehkonsumenten<br />

stellen sich sowohl die eigene Umwelt als auch die eigene Nation und die<br />

ganze Welt sehr viel gefährlicher dar, als sie es tatsächlich sind.“<br />

Der Autor behandelt auch die Interessengruppen, die hinter der durch die<br />

Medien geschürten Angst stehen, bzw. diese inszenieren und von ihr<br />

profitieren: Politiker, Rechtsanwälte, Verbände, Firmen usw.<br />

SW Medieninstrumentalisierung<br />

Medienwirklichkeit<br />

Publikum / Ausland / USA / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung / Emotion / Angst<br />

USA / Medieninstrumentalisierung<br />

USA / Publikum / Fernsehen<br />

223


654. Thorbrietz, Petra: Der Mann, der die glatzköpfige Felsenkrähe jagte<br />

in: Greenpeace Magazin 2003. H. 4. S. 8-9.<br />

"Nach 50 Jahren bei der legendären Naturfilmabteilung der BBC geht der<br />

britische Tierfilmer David Attenborough, Autor erfolgreicher Serien wie 'Zoo<br />

Quest' und 'Die Erde lebt' in den Ruhestand."<br />

SW Attenborough, David<br />

Großbritannien / BBC / Tiersendungen / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Die Erde lebt“<br />

Sendungen, einzelne: „Zoo Quest“<br />

Tiersendungen / Ausland / Großbritannien / BBC / Fernsehen<br />

655. Electronic networks and democracy : [Themenheft] / Nicholas W. Jankowski<br />

u.a.<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 28. 2003. Nr 2. S. 101-227.<br />

2/9392-28-<br />

Nicholas W. Jankowski: Introduction<br />

Peter Muhlberger: Political values, political attitudes, and attitude<br />

polarization in internet political discussion: political transformation or politics<br />

as usual?<br />

Anna Malina: e-transforming democracy in ´the UK. Consideration of<br />

developments and suggestions for empirical research<br />

Heikki Heikkilä, Pauliina Lehtonen: Between a rock and a hard place:<br />

boundaries of public spaces for citizen deliberation<br />

Todd Graham, Tamara Witschge: In search of online deliberation: towards a<br />

new method for examining the quality of online discussions<br />

Hilmar Westholm: "Adaptability" in onlene democratic engegement: a multichannel<br />

strategx to enhance deliberative policies<br />

SW E-Demokratie<br />

Internet<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

656. Adlaoui-Mayerl, Johanna: Wien - Casablanca: hin und zurück : eine<br />

Fernsehforschungs-Expedition ins gegenwärtige Marokko des Werbe-Films<br />

in: Maske und Kothurn. Jg. 49. 3003. H. 3/4. S. 193-206.<br />

2/5581-49,3-4-<br />

Vergleich der Fernsehwerbung in Österreich und Marokko unter dem Aspekt<br />

der "Produktinszenierung für einen kulturell definierten Markt".<br />

Zugleich Vergleich des Fernsehverhaltens in beiden Ländern unter dem<br />

Aspekt der Alltagskultur.<br />

Fernsehen und die Konstruktion von fremden Orten<br />

Werbung: Produktinszenierung als Welttheater<br />

Kaffee, Popkultur und bürgerliche Öffentlichkeit in Europa<br />

Nescafe - Segen für die marokkanische Familie<br />

Medienkritik, freie Meinung und die Organe von Öffentlichkeit<br />

Fernsehen - Verlust und Entstehung von Öffentlichkeit<br />

SW Alltagskultur<br />

Lebenswelt<br />

Marokko / Publikum / Fernsehen<br />

224


Marokko / Werbung / Fernsehen<br />

Österreich / Publikum / Fernsehen<br />

Österreich / Werbung / Fernsehen<br />

Publikum / Ausland / Marokko / Fernsehen<br />

Publikum / Ausland / Österreich / Fernsehen<br />

Werbung / Ausland / Marokko / Fernsehen<br />

Werbung / Ausland / Österreich / Fernsehen<br />

Werbung / Fernsehen<br />

657. Deutschmann, Christian: Der Nalepa-Sound. Ein „Hörfest“ im alten Rundfunk<br />

der DDR<br />

in: epd medien. 2003. H. 57. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die (2.) Berliner Hörfestspiele „Nalepasound“ (2003), auf dem Hörspiele<br />

der DDR (wieder) vorgestellt werden.<br />

Alles war vom Feinsten<br />

Die Hauptabteilung Funkdramatik<br />

Brecht einerseits, Stanislawski andererseits<br />

Um verfängliche Sätze gerungen<br />

SW DDR / Hörspiel<br />

Hörfestspiele Berlin 2. 2003<br />

Hörspiel / Ausland / DDR<br />

658. Schlingensief, Christoph: An der Schwelle. Dankesrede zum Hörspielpreis der<br />

Kriegsblinden<br />

in: epd medien. 2003. H. 57. S. 5-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Christoph Schlingensief erhielt den Hörspielpreis der Kriegsblinden 2002 für<br />

„Rosebud“ (WDR).<br />

Themen der Dankesrede sind u.a. das Hörspiel, die Arbeitsbedingungen im<br />

WDR (Hörfunk und Fernsehen) das Theater, er selbst und seine eigene<br />

künstlerische Arbeit.<br />

In den Tiefen der Seele Moralist<br />

Die jeweils neuen Medien<br />

Der WDR: Paradebeispiel für das Ironieproblem<br />

Der Preis: ein erfüllter Traum<br />

Erblindet in der Helligkeit<br />

„Wir brauchen eine Revolution!“<br />

Hörspiel als Kind der sich anbahnenden Revolution<br />

Zur Ödnis verkommene Medienlandschaft<br />

Das Fernsehen sollte beim Radio abschauen<br />

Theater hat den Inszenierungswettkampf verloren<br />

Flächen für schmutzige Gedankenbomben<br />

Untergrund und abseits<br />

„Hören soll stören!“<br />

Das Glück des Erzeugens<br />

Die lustvolle Hörspiel-Revolution<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden 52. 2002<br />

225


Programm, allgemein<br />

Schlingensief, Christoph<br />

Sendungen, einzelne: „Rosebud“ (Christoph Schlingensief)<br />

Westdeutscher Rundfunk / Arbeitsbedingungen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programm<br />

659. Kammann, Uwe (uka): Dokumentarische Sendungen nicht im Abseits. Dritte<br />

Programme wichtige Abspielstätte - Studie des Grimme-Instituts<br />

in: epd medien. 2003. H. 57. S. 11-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Ergebnisse der Studie des Adolf-Grimme-Instituts (Autor: Fritz Wolf, 2003)<br />

„Alles Doku - oder was?“ über dokumentarische Sendungen im deutschen<br />

Fernsehen.<br />

Schwergewicht bei ARTE und 3sat<br />

Kürzere Formen herrschen vor<br />

SWR bei Neuproduktionen an der Spitze<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

660. Krönig, Jürgen: Auf der Anklagebank. David Kellys Selbstmord bedrängt auch<br />

die BBC<br />

in: epd medien. 2003. H. 57. S. 21-23.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Rolle der BBC als Meinungsmacher und die ihr vorgeworfene Abkehr<br />

von den Prinzipien der „Objektivität und Unparteilichkeit“ im Zusammenhang<br />

mit der Irak-Kriegsberichterstattung und dem Vorwurf an die Regierung Blair,<br />

den Kriegsgrung und das Dossier über chemische Waffen im Irak<br />

aufgebauscht zu haben.<br />

Die Linke und Rechte vereint im Hass auf Blair<br />

Der Kampf zwischen Regierung und BBC<br />

Die Tendenz, Meinung über Fakten zu stellen<br />

War Greg Dyke nicht hinreichend informiert<br />

Der heroische Kampf gegen Spin-Doktoren<br />

Die BBC kann auf die Nerven gehen<br />

SW Großbritannien / BBC / Irak-Krieg / Darstellung<br />

Großbritannien / BBC / Journalist Selbstverständnis<br />

Großbritannien / BBC / Objektivität<br />

Großbritannien / Öffentlichkeitsarbeit<br />

Großbritannien / Politische Kultur<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Großbritannien / BBC<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / Großbritannien / BBC<br />

Meinungsbildung<br />

Objektivität<br />

Öffentlichkeitsarbeit / Ausland / Großbritannien<br />

Politische Kultur / Ausland / Großbritannien<br />

PR-Journalismus<br />

Spin doctor<br />

226


661. Knott-Wolf, Brigitte: Science time is crime time. Boulevardthemen bevorzugt:<br />

„Abenteuer Wissen“ im ZDF<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 29. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Biologie und Psychologie dominieren<br />

Eine Mogelpackung als Tiefpunkt<br />

Vorrang für Reizthemen<br />

Mehr Biss angekündigt<br />

Wissenschaft mit Moral<br />

Aus Wissenschaft wird Wissen<br />

SW Boulevardjournalismus<br />

Sendungen, einzelne: „Abenteuer Wissen“<br />

Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

662. Meißner, Jochen: Relevanz durch Verstörung. Hörspielpreis der Kriegsblinden<br />

an Christoph Schlingensief überreicht<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 29. S. 7-8.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Den Hörspielpreis der Kriegsblinden 2002 erhielt Christoph Schlingensief für<br />

„Rosebud“.<br />

Von inneren Bildern kann man nicht wegsehen<br />

Die Revolutionierung der Innerlichkeit<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden 52. 2002<br />

Schlingensief, Christoph<br />

Sendungen, einzelne: „Rosebud“ (Christoph Schlingensief)<br />

663. Gäbler, Bernd: Der heimliche Krisengewinnler. Grimme-Studie sieht<br />

Aufschwung für das Genre der TV-Dokumentationen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 29. S. 18.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Ergebnisse der Studie des Adolf-Grimme-Instituts (Autor: Fritz Wolf, 2003)<br />

„Alles Doku - oder was?“ über dokumentarische Sendungen im deutschen<br />

Fernsehen.<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

664. Leder, Dietrich: Eine Frage der Authentizität. Die Fiktion und das<br />

Dokumentarische im Sat-I-Genre „Lenßen & Partner“<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 29. S. 19.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über dokumentarische Stilmittel in der Sat-I-Vorabendkrimiserie.<br />

SW Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Fernsehserie<br />

Sendungen, einzelne: „Lenßen & Partner“<br />

Vorabendprogramm / Fernsehen<br />

227


665. Kammann, Uwe: Momente. Die „Cologne Conference“-Spitze: eine Rückschau<br />

in: epd medien. 2003. H. 58. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die „Cologne Conference“ im Rahmen des Medienforums Nordrhein-<br />

Westfalen ist das „renommierteste deutsche Fernsehfestival“ mit dem Ziel,<br />

die jeweils weltbesten Fernsehproduktionen (fiktionale Programme und<br />

Dokumentationen) auszuwählen und vorzustellen.<br />

Rückblick auf die 13. Cologne Conference 2003.<br />

Ruinen und Glück in Grosny<br />

Absurde Politik/Medien-Welt der Kumpanei<br />

Nicht eingehalten: The Shoah must go on<br />

Im Käfig: „Les Klarsfeld“<br />

Kulturdokumentationen: leicht überlastet<br />

Fiction: Das Leben ist grausam<br />

Abziehbilder der multikulturellen Gesellschaft<br />

Deutsche Beiträge: unten und oben<br />

Auf höchstem Niveau: „Familienkreise (Daniel Nocke, Stefan Krohmer)<br />

SW Cologne Conference 13. 2003<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Fernsehserie<br />

Fernsehfilm<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmmarkt / Fernsehen<br />

Programmmesse / Fernsehen<br />

666. Siepmann, Ralf: Resonanzen, umgekehrt<br />

in: epd medien. 2003. H. 58. S. 7-11.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Musikmäzenatum der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten am<br />

Beispiel u.a. der Donaueschinger Musiktage. Der Beitrag versucht, „das<br />

Verhältnis von ‚‘Investition‘ und ‚Ertrag‘ bei der Musikkultur zu bilanzieren“.<br />

Ende der Selbstverständlichkeit?<br />

„Elementare Aufgabe des Rundfunks“<br />

Immer wieder Druckwellen gegen Sender<br />

„Weltweit Musikgeschichte geschrieben“<br />

Binnenbeziehungen häuten sich<br />

„So klein ist der Hörerkreis nicht“<br />

SW Donaueschinger Musiktage<br />

Kulturfaktor Rundfunk<br />

Mäzenatentum des Rundfunks<br />

Musik / Neue Musik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Kulturfaktor<br />

667. Media-Analyse 2003/I für den Hörfunk. Veränderungen der täglichen Hörer<br />

inklusive werbefreie Programme [Tabellen]<br />

in: epd medien. 2003. H. 58. S. 22-24.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Media Analyse 2003<br />

Publikum / Hörfunk<br />

228


668. Thierse, Wolfgang: Demokratie und Gedächtnis : das Rundfunkarchiv<br />

Babelsberg<br />

in: Die medialisierte Gesellschaft : Beiträge zur Rolle der Medien in der<br />

Demokratie / Dieter Wiedemann ; Jürgen Lauffer (Hrsg.). Bielefeld 2003.<br />

S. 34-40.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

Über die Bedeutung des Deutschen Rundfunkarchivs Ost in Potsdam für die<br />

Erinnerung an die gesellschaftliche Bedeutung der DDR-Medien und die<br />

Sammlung und Erschließung ihrer Inhalte als historische Quellen.<br />

SW Bild- und Tonträger als historische Quellen<br />

DDR / Geschichte<br />

DDR / Programmgeschichte<br />

Deutsches Rundfunkarchiv Ost<br />

Programmgeschichte / Ausland / DDR<br />

Rundfunkarchive<br />

Rundfunkgeschichtsforschung<br />

669. Heyen, Angelika: Angewandte Toleranz - Oder: Warum es gar nicht genug<br />

Offene Kanäle geben kann<br />

in: Die medialisierte Gesellschaft : Beiträge zur Rolle der Medien in der<br />

Demokratie / Dieter Wiedemann ; Jürgen Lauffer (Hrsg.). Bielefeld 2003.<br />

S. 160-166.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

"Der Beitrag hebt eine besondere Stärke der Offenen Kanäle hervor, die<br />

bislang in der Diskussion um die Funktionen und Zielsetzungen von<br />

Bürgermedien kaum beachtet wurde: Offene Kanäle fordern und fördern die<br />

Toleranz gegenüber anderen Menschen - gegenüber ihren Lebensstilen, ihren<br />

Anschauungen und ihrer Herkunft."<br />

Gelebte Toleranz<br />

Das Recht auf freie Meinungsäußerung - Eine Frage der Qualifikation?<br />

Kinder und Jugendliche nutzen ihr Sprachrohr<br />

SW Bürgerrundfunk<br />

Offener Kanal<br />

Toleranz<br />

670. Schrader, Holger: Vom Vereinsheim ins Wohnzimmer<br />

in: Die medialisierte Gesellschaft : Beiträge zur Rolle der Medien in der<br />

Demokratie / Dieter Wiedemann ; Jürgen Lauffer (Hrsg.). Bielefeld 2003.<br />

S. 167-171.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

Zur Nutzung und zum Selbstverständnis Offener Kanäle.<br />

"Offene Kanäle können heute als etablierte Bürgermedien gelten, die einen<br />

wichtigen Beitrag zur lokalen Kommunikation leisten. OKs werden genutzt<br />

und finden auch ein beachtenswertes Publikum ... Um diese Stellung auch<br />

weiterhin behaupten zu können, müssen sich Bürgermedien der Entwicklung<br />

der Medienlandschaft anpassen und die Chancen nutzen, die das Internet für<br />

sie bietet. Damit einhergehen darf allerdings nicht eine Professionalisierung,<br />

die den Bürgermedien ihre Authentizität und damit ihren Charakter nehmen<br />

könnte."<br />

229


SW Offener Kanal<br />

Publikum / Offener Kanal<br />

671. Schicha, Christian: Politische Inszenierungen in der Fernsehberichterstattung :<br />

zur Diskrepanz zwischen der Herstellung und Darstellung politischer Prozesse<br />

am Beispiel der Wahlkampfkommunikation<br />

in: Die medialisierte Gesellschaft : Beiträge zur Rolle der Medien in der<br />

Demokratie / Dieter Wiedemann ; Jürgen Lauffer (Hrsg.). Bielefeld 2003.<br />

S. 186-214.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

"Politikvermittlung in der Mediendemokratie erfolgt in einem<br />

Beziehungsdreieck aus Politik, Medien und den Rezipienten ... Die Politiker<br />

brauchen die Berichterstattung über ihre Person und politischen Positionen in<br />

den Medien, um ihr Image und die Themen publikumswirksam zu vertreten.<br />

Die Journalisten benötigen Ereignisse, über die sie berichten können. Das<br />

Publikum erwartet politische Berichte, die sachlich richtig, verständlich,<br />

informativ und dabei interessant sind."<br />

Die drei Ebenen von Politikvollzug und -darstellung (Politikvollzug,<br />

Politikdarstellung durch die Politik selbst, die massenmediale<br />

Aufbereitungdes Politischen)<br />

Die Bestandteile des politikwissenschaftlichen Theatralitätskonzeptes<br />

Die Inszenierung des Politischen in den Medien<br />

Korporalität: Verkörperung und Personalisierung<br />

Performance und politische "Events"<br />

Wahrnehmung: Medialität und Visualisierung<br />

Wahlkampfinszenierungen<br />

Wahlkämpfe zwischen Ideal und Praxis<br />

"Amerikanisierung" oder "Modernisierung"?<br />

Personalisierung im Wahlkampf<br />

Negative Campagning<br />

Professionalisierung<br />

SW Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

Wahlen<br />

672. Hepp, Andreas: Westerwelle im Container: Journalismus und Politik in der<br />

Spaßgesellschaft<br />

in: Die medialisierte Gesellschaft : Beiträge zur Rolle der Medien in der<br />

Demokratie / Dieter Wiedemann ; Jürgen Lauffer (Hrsg.). Bielefeld 2003.<br />

S. 215-221.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

"Der Beitrag greift die im Anschluss an die Terroranschläge vom 11.<br />

September 2001 geführte Diskussion um das Ende der 'Spaßgesellschaft' auf.<br />

Dabei wird argumentiert, dass der Ausdruck der 'Spaßgesellschaft' auf den<br />

umfassenden soziokulturellen Wandlungsprozess der Eventisierung verweist,<br />

230


der auch die Medienkommunikation betrifft. Entsprechend ist nach einem<br />

Ereignis wie dem 11. September 2001 nicht einfach mit mit einem Ende der<br />

'Spaßgesellschaft' zu rechnen, sondern Journalismus und Politik müssen sich<br />

nach wie vor den Herausforderungen der Eventisierung stellen: der<br />

zunehmenden Notwendigkeit der Inszenierung von Ereignissen und der<br />

Popularisierung von Journalismus."<br />

Das Ende der 'Spaßgesellschaft'?<br />

Medien und die 'Spaßgesellschaft'<br />

Erlebnisrationaler Umgang mit Medieninhalten<br />

Fragmentierung der Elebnispotenziale<br />

Eventisierung der Medienkommunikation<br />

Ironisierung, Parodiserung und Selbstreferentialität<br />

Inszenierung von 'außeralltäglicher Alltäglichkeit'<br />

'Spaßgesellschaft' als Herausforderung für Journalismus und Politik<br />

SW Boulevardjournalismus<br />

Ereignisjournalismus<br />

Infotainment<br />

Medienereignis<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politainment<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

Populärer Journalismus<br />

Spaß<br />

673. Dörner, Andreas: Vom Politainment zur politischen Praxis : Thesen zum<br />

Potenzial unterhaltender Kommunikationsformen in der Politik und<br />

Konsequenz für die politische Bildung<br />

in: Die medialisierte Gesellschaft : Beiträge zur Rolle der Medien in der<br />

Demokratie / Dieter Wiedemann ; Jürgen Lauffer (Hrsg.). Bielefeld 2003.<br />

S. 222-231.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

"Die unterhaltende Inszenierung von Politik ist in der medialen<br />

Erlebnisgesellschaft unserer Tage zur Alltäglichkeit geworden. Viele Kritiker<br />

sehen in dieser Entwicklung einen Verfall der Demokratie. In diesem Beitrag<br />

dagegen sollen die Potenziale des Politainment für die politische Kultur der<br />

modernen Mediendemokratie beschrieben werden."<br />

Apokalyptiker und Integrierte<br />

Politainment<br />

Thesen zur Funktion des Politainment in der modernen Mediendemokratie<br />

SW Infotainment<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politainment<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

Populärer Journalismus<br />

231


674. Hesse, Marlies: Wer macht die Nachrichten? : über die öffentliche Sichtbarkeit<br />

von Frauen und Männern in den Medien<br />

in: Die medialisierte Gesellschaft : Beiträge zur Rolle der Medien in der<br />

Demokratie / Dieter Wiedemann ; Jürgen Lauffer (Hrsg.). Bielefeld 2003.<br />

S. 234-241.<br />

Mas Ljs 2 (39)<br />

"Weltweit sind Frauen mit einem Anteil von 43 Prozent an der Präsentation<br />

von Nachrichten beteiligt, in Deutschland nur zu 41 Prozent. Doch unter<br />

hundert Personen, die in den Medien namentlich genannt werden, sind nur 18<br />

Prozent Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Studie 'Global<br />

Media Monitorimng Projekt" (2000). Trotz aller Forderungen nach einer<br />

kritischen Überprüfung und Verbesserung des Frauenbildes in den Medien<br />

lassen sich unter geschlechterdemokratischen Aspekten bis heute keine<br />

großen Veränderungen erkennen."<br />

Von der Küchenhoff- zur Becker-Studie<br />

Frauenpräsenz im Spiegel der Statistik<br />

Frauenanteil in der Produktion und Präsentation der Nachrichten<br />

Nennung von Frauennamen<br />

Berichterstattung über Krieg und Katastrophen als Männersache<br />

Das Frauenbild in Fernsehfilmen<br />

Journalistische Qualitätsmaßstäbe<br />

SW Frau / Berufsbild<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

675. Die neue Sportschau [5 Beiträge] / Frank Gerstenberg u.a.<br />

in: WDR print. Nr 328. 2003. S. 3-5.<br />

3/2665-2003-<br />

„Die Rückkehr der Bundesliga in die ARD verschafft einer TV-Legende das<br />

Comeback des Jahres: Die gute alte Sportschau kehrt zurück - im neuen<br />

Gewand.<br />

Beiträge zur Konzeption und Produktion der ARD-„Sportschau“ ab 2. August<br />

2003.<br />

Countdown zum Comeback<br />

Steffen Simon. Teamspieler auf der Trainerbank<br />

Heribert Fassbender: „Ohne Firlefanz: kompakt und kurzweilig.“ Interview<br />

Die alte Drehscheibe lebt: „Eine kleine Hommage an die alte Sportschau“<br />

SW Produktion / Fernsehen<br />

Produktionsablauf / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sportschau“<br />

Sport / Fernsehen<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen<br />

676. Pokahr, Katrin (kp): Großer Preis. Der neue „ARD medienpreis CIVIS“ will<br />

Journalisten motivieren, sich mit der Integration der Migranten und der damit<br />

einhergehenden kulturellen Vielfalt auseinanderzusetzen<br />

in: WDR print. Nr 328. 2003. S. 6.<br />

3/2665-2003-<br />

Der Preis wird in den Kategorien Deutscher CIVIS-Hörfunkprei, Deutscher<br />

232


CIVIS-Fernsehpreis und Europäischer CIVIS-Fernsehpreis vergeben.<br />

SW Integration(sfunktion)<br />

Medienpreise / ARD medienpreis CIVIS<br />

Multikulturelles Programm<br />

677. Hubert, Heinz-Josef (hu): Mundwerker. Radio-Mensch Michael Franzke nach 40<br />

Jahren im Ruhestand<br />

in: WDR print. Nr 328. 2003. S. 12, 15.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des langjährigen WDR-Hörfunkjournalisten, - redakteurs und -Afrika-<br />

Korrespondenten.<br />

SW Franzke, Michael<br />

678. Wagner, Hans-Ulrich: Von Köln aus in die Welt. Über Gerd Ruges erste Jahre<br />

beim NWDR<br />

in: WDR print. Nr 328. 2003. S. 13.<br />

3/2665-2003-<br />

SW Ruge, Gerd<br />

679. Schmid-Ospach, Michael: Hans Abich +. Das Vorbild einer ganzen Branche<br />

in: WDR print. Nr 328. 2003. S. 15.<br />

3/2665-2003-<br />

4.8.1918 - 17.7.2003, Filmproduzent, von 1961-1968 Programmdirektor, von<br />

1968-1973 Intendant von Radio Bremen, 1973-1978 Programmdirektor<br />

Deutsches Fernsehen in München<br />

SW Abich, Hans<br />

680. Schwarzkopf, Dietrich: Eine Woge der Trauer. Zum Tod von Hans Abich<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 30. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

4.8.1918 - 17.7.2003, Filmproduzent, von 1961-1968 Programmdirektor, von<br />

1968-1973 Intendant von Radio Bremen, 1973-1978 Programmdirektor<br />

Deutsches Fernsehen in München<br />

Anerkannte und gefeierte Medienpersönlichkeit<br />

Jeglicher politischen Einordnung entzog er sich<br />

Die Lorenz-Entführung und das Fernsehen als Nothelfer<br />

Um ihm zuzuhören: Besuche in dem kleinen Ort Bollschweil<br />

Heimweh nach verlorenen oder bedrohten Maßstäben<br />

SW Abich, Hans<br />

681. Wedell, Michael: Mitten in der Gesellschaft. „Sabine Christiansen“ oder: Der<br />

Zuschauer in Kontakt mit der Politik<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 30. S. 6-10.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zu Funktion und Rezeption der politischen Talkshow.<br />

233


Aus Sicht von außen und von innen<br />

Aus Sicht der Zuschauer und der Gäste<br />

Köpfe der Woche zum Thema der Woche<br />

Auch Talkshows haben Nachrichtenwert<br />

„Sehen, was dahinter steckt“<br />

Innovation und internationale Gäste<br />

Nicht“Ersatzparlament“, sondern Fernsehen für die Zuschauer<br />

Die advokatorische Dimension<br />

SW Christiansen, Sabine<br />

Politische Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Politische Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sabine Christiansen“<br />

682. Braun, Rainer: Was nicht erwähnt wird. Sport im Programm von ARD und ZDF<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 30. S. 19.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW ARD / Sport / Fernsehen<br />

Sport / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Sport<br />

683. Biermann, Frank: Weniger Programm und weniger Personal. NRW-Lokalradios:<br />

SPD denkt über Neuzuschnitt der Verbreitungsgebiete nach<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 30. S. 23.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Lokaler Rundfunk / Bundesländer / Nordrhein-Westfalen / Hörfunk<br />

Nordrhein-Westfalen / Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

Nordrhein-Westfalen / Medienpolitik<br />

Partein und Rundfunk / SPD Nordrhein-Westfalen / Landtagsfraktion<br />

Rundfunkreform<br />

684. Janke, Hans: Traurig und dankbar. Hans Abich ist tot. Mit dem Schweren leicht<br />

und mit dem Leichten schwer machen<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 7. S. 9-12.<br />

(Mikrofilm)<br />

4.8.1918 - 17.7.2003, Filmproduzent, von 1961-1968 Programmdirektor, von<br />

1968-1973 Intendant von Radio Bremen, 1973-1978 Programmdirektor<br />

Deutsches Fernsehen in München<br />

Mit Nachrufen und Äußerungen von Hans Abich.<br />

Nachrufe von Peter Voß, Günter Struve, Heinz Glässgen<br />

Hans Abich über ... Qualität im Fernsehen, Politiker und Fernsehen, Film,<br />

Bremen, ARD-Programmdirektor (Zitate)<br />

SW Abich, Hans<br />

685. Knott-Wolf, Brigitte: „Fester Pfeiler der auswärtigen Kulturpolitik.“ 50 Jahre<br />

Deutsche Welle: Festakt und neues Funkhaus in Bonn<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 7. S. 13-16.<br />

(Mikrofilm)<br />

234


Über den Jubiläums-Festakt am 27. Juni 2003 in Bonn, den Programmauftrag<br />

und die Geschichte der Deutschen Welle und ihr neues Funkhaus in Bonn.<br />

Deutschland in seiner Vielfalt zeigen<br />

Wechselvolle Geschichte<br />

Tele-Brücken<br />

Geburtstagswunsch: Planungssicherheit<br />

Schön und teuer: das neue Funkhaus<br />

Breites Profil für interkulturellen Dialog<br />

SW Deutsche Welle / Funkhaus<br />

Deutsche Welle / Geschichte<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkarchitektur<br />

686. Bachleitner. Gerhard: Klassischer Zweikampf. Anregungen zur<br />

Urheberrechtsreform für Filmproduzenten. Urheberrechtsreform zur Stärkung<br />

der Stellung des Filmproduzenten - Anregungen für Korb 2. XVII Münchner<br />

Symposium zum Film- und Medienrecht, 4. Juli 2003<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 7. S. 17-18.<br />

(Mikrofilm)<br />

SW Filmproduktion<br />

Urheberrecht<br />

687. Vollberg, Susanne: Planung und Realisation des II. DFF-Programms. T. 1-„<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 7. S. 19-22, H. 8. S. 17-20.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über den Beginn des Farbfernsehens in der DDR mit dem Start des zweiten<br />

Programms des Deutschen Fernsehfunks am 3. Oktober 1969.<br />

1. Der lange Weg zum bunten Bild.<br />

Farbfernsehen ohne Zuschauer<br />

Vom „Deutschlandfernsehen“ zum Farbfernsehen<br />

„...der Wirkung unseres Programms entzogen...“<br />

PAL oder SECAM?<br />

DDR(deutsch)-sowjetisch-französische Beziehungen<br />

2. „Wiederholungssender“ und „Russenkanal“.<br />

Wiederholungen als „bedeutsame Erstsendungen“<br />

Zuschauer-Kritik<br />

Das Ende der Langeweile?<br />

Die Sowjetunion im Programm<br />

Attraktivitätsverlust<br />

„Verflechtungsansage“ als letzter Versuch<br />

SW DDR / Farbfernsehen<br />

DDR / Geschichte / Fernsehen<br />

DDR / Programm / Fernsehen<br />

Deutscher Fernsehfunk / 2. Programm<br />

Farbfernsehen<br />

Programmgeschichte / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

235


688. Die Beerdigung von Hans Abich - Bollschweil, am 26. Juli 2003. [4 Beiträge]<br />

in: epd medien. 2003. H. 59. S. 3-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

4.8.1918 - 17.7.2003, Filmproduzent, von 1961-1968 Programmdirektor, von<br />

1968-1973 Intendant von Radio Bremen, 1973-1978 Programmdirektor<br />

Deutsches Fernsehen in München<br />

Gisela Zabka (G.Z.): Schöne Beerdigung. Hans Abich wurde zu Grabe getragen<br />

Johanna Haberer: Ein zauberischer Mensch. Predigt<br />

Peter Voß: Ein geistvoller Kopf. Nachruf<br />

Norbert Schneider: Ein verläßlicher Freund. Nachrede<br />

SW Abich, Hans<br />

689. Gesetz zur Neuordnung des hamburgischen Medienrechts vom 2. Juli 2003,<br />

Hamburgisches Mediengesetz (HmbMedienG)<br />

in: epd medien. 2003. H. 59. S. 9-26.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 32. S. 10-23.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Aufsicht<br />

Hamburg / Landesmediengesetz<br />

Hamburg / Privater Rundfunk<br />

Hamburgische Anstalt für neue Medien<br />

Landesmedienanstalten<br />

Landesmediengesetz Hamburg<br />

Privater Rundfunk / Aufsicht<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Hamburg<br />

690. Hemels, Joan: Medien und religiöse Sehnsucht : ein aktuelles<br />

Diskussionsthema in den Niederlanden<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 2. S. 97-129.<br />

2/6004-36-<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Religiöse Kultur und Kommunikation<br />

Ein Jahrzehnt des religiösen Erwachens?<br />

Neue religiöse Bewegungen<br />

Mediennutzung und ihre Gründe<br />

Katholizismus im Lebensstil<br />

Die Rolle des Jopurnalismus<br />

Die kleinen Spielräume des "Reli-Journalismus"<br />

Die Urkraft der Liturgie<br />

SW Medienreligiöses<br />

Niederlande / Publikum<br />

Publikum / Ausland / Niederlande<br />

Publikum / Programmsparten / Religiöse Berichterstattung<br />

Publikumsbedürfnisse / Religion<br />

Religiöse Berichterstattung<br />

236


691. Trendmonitor "Religiöse Kommunikation 2003" : [4 Beiträge] / Rüdiger Schulz<br />

u.a.<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 2. S. 139-187.<br />

2/6004-36-<br />

"Welche - im weitesten Sinne - kirchlichen oder religiösen Informations-und<br />

Kommunikationsbedürfnisse haben Katholiken in Deutschland heute?<br />

Inwieweit werden diese schon jetzt personal und/oder medial ausreichend<br />

befriedigt, oder gibt es noch unbefriedigten Informations- und<br />

Kommunikationsbedarf? Und falls 'Ja': Welche Kommunikationswege eröffnen<br />

der Kirche die noch vergleichsweise besten Chancen, nicht nur ihr eng<br />

verbundene Gläubige, sondern auch der Kirche ferner stehende Katholiken zu<br />

erreichen? Diese für die Zukunft der Kirche wichtigen Fragen waren<br />

forschungsleitend auch bei der Konzipierung des Trendmonitors 'Religiöse<br />

Kommunikation 2003', einer repräsentativen Umfrage unter 2728 Katholiken<br />

(ab 16 Jahre) in Deutschland."<br />

Rüdiger Schulz: Erkenntnisse und Empfehlungen<br />

Hans Langendörfer: Konsequenzen für die katholische Kirche<br />

Ferdinand Oertel: Kommunikationsmix. Eine Perspektive. Podiumsdiskussion<br />

und Workshops auf dem Trendmonitor 2003 [in Köln]<br />

Ergebnisse der Workshops:<br />

Siegfried Geisbauer: Arbeitsgruppe katholische Presse<br />

Stefan Eß: Arbeitsgruppe religiöses Buch<br />

Helmut Haimerl, Matthias Veit: Arbeitsgruppe Elektronische Medien<br />

Oliver Schilling: Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit<br />

SW Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Medienreligiöses<br />

Publikum / Programmsparten / Religiöse Berichterstattung<br />

Publikumsbedürfnisse / Religion<br />

Religiöse Berichterstattung<br />

Religiöses Programm<br />

692. Johannes Paul II.: Die Kommunikationsmittel im Dienst am wahren Frieden im<br />

Licht von Pacem in terris : Botschaft zum 37. Welttag der sozialen<br />

Kommunikationsmittel [am 24. Januar 2003]<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 2. S. 192-195.<br />

2/6004-36-<br />

SW Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Päpstliche Medienpolitik<br />

Theologische Medientheorie<br />

693. Wolf, Fritz: Eindruck schinden. Beobachtungen auf der Kölner „Telemesse“<br />

2003<br />

in: epd medien. 2003. H. 60. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Telemesse ist eine als Anreiz für Werbeanbieter gedachte<br />

Programmpräsentation, im Umfeld der gezeigten Programme ihre<br />

„Werbebotschaften“ unterzubringen.<br />

Die Allianz Bohlen, „Bild“ und RTL<br />

Sat 1: Mit Harald Schmidt leichter zu ertragen<br />

237


ZDF: Kaffeefahrt für die „crazy“ Werber<br />

ARD: Ganz im „Sportschau“-Dress<br />

Einer macht’s dem anderen nach: „Ostalgie“<br />

SW Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmmarkt / Fernsehen<br />

Programmmesse / Fernsehen<br />

Telemesse 2003<br />

Werbung / Fernsehen<br />

694. Didier, Yves: Verfolgungsjagd live. Der Hubschrauber-Journalismus<br />

amerikanischer Sender<br />

in: epd medien. 2003. H. 60. S. 5-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die amerikanische Form des Sensationsjournalismus (Reality TV)<br />

polizeiliche Verfolgungsjagden mit eigenem Hubschrauber zu verfolgen und<br />

live zu übertragen.<br />

„Hochzeit von Technologie und Tragödie“<br />

Zusätzliche Trivialisierung der Nachrichten<br />

Die Polizei ändert ihre Strategie<br />

SW Polizeiliche Verfolgung / Darstellung / Fernsehen<br />

Reality TV<br />

Sensationsjournalismus<br />

USA / Polizeiliche Verfolgung / Darstellung / Fernsehen<br />

USA / Sensationsjournalismus<br />

695. Krause, Leonhardt: Hörspielwiese. Das „Open Ohr Festival“ in Leipzig - ein<br />

Riesenerfolg<br />

in: epd medien. 2003. H. 60. S. 8-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über den 1. Leipziger Hörspielsommer 2003, ein Open-Air-Festival für<br />

Hörspiele im Clara-Zetkin-Park, veranstaltet vom Jugendmedienverein „Sojus“<br />

und der gleichnamigen Studentenzeitschrift. Die Veranstaltung ist mit einem<br />

Preis für Nachwuchshörspielautoren verbunden.<br />

SW Hörspiel<br />

Leipziger Hörspielsommer 1. 2003<br />

696. Franz, Gerhard, Karl-Heinz Hofsümmer: Recency planning und Selektivseher :<br />

zur Wirkungsoptimierung in der TV-Planung<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 6. S. 250-257.<br />

3/1491-2003-<br />

Zur "Frage, wie die Wirkung von Werbekampagnen im Fernsehen optimiert<br />

werden kann. Entscheidend ist dabei, die so genannten Selektivseher<br />

ausreichend mit Werbekontakten zu versorgen, hinzu kommt das richtige<br />

Werbe-Timing. Selektivseher machen gut 35 Prozent der Bevölkerung ab 14<br />

Jahre und rund 46 Prozent der 14- bis 49-Jährigen aus. Ihre durchschnittliche<br />

tägliche Sehdauer liegt mit 63 Minuten signifikant niedriger als bei den<br />

Durchschnitts- und Vielsehern (215 bzw. 406 Minuten), und sie nutzen<br />

weniger Sender. Die Selektivseher unterscheiden sich soziodemographisch<br />

238


deutlich von den Viel- und Durchschnittssehern: Sie sind jünger, haben eine<br />

höhere formale Bildung und höhere Einkommen und sind zu einem größeren<br />

Teil berufstätig. Sie kaufen und konsumieren überdurchschnittlich, sind aber<br />

aufgrund ihres Sehverhaltens für Fernsehwerbung schwerer zu erreichen."<br />

Die Selektivseher im Profil<br />

Selektivseher machen Marken erfolgreich<br />

Die Selektivseher im Visier der Mediaplanung<br />

Zwei Planungsphilosophien: Wirkungs- versus Rabattoptimierung<br />

Recency planning: Die Zeitdimension in der Wirkungsoptimierung<br />

Die Basics der Wirkungsoptimierung<br />

SW Publikum / Fernsehen / Selektivseher<br />

Publikum / Werbung / Fernsehen<br />

Werbewirkung<br />

Werbung / Fernsehen<br />

697. Wild, Christoph: Radio aktiviert - Besonderheiten der Radiowerbewirkung :<br />

Kampagnentests in der Studie "WerbeWirkungsWeisen"<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 6. S. 258-268.<br />

3/1491-2003-<br />

Studie "WerbeWirkungsWeisen - Qualitäten der Radiowerbung III"<br />

Die untersuchten Mix-Strategien<br />

Die Ergebnisse<br />

SW Publikum / Werbung / Hörfunk<br />

Werbemixstrategie<br />

Werbewirkung<br />

Werbung / Hörfunk<br />

698. Heffler, Michael: Der Werbemarkt 2002 : Warten auf die Trendwende<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 6. S. 269-277.<br />

3/1491-2003-<br />

Werbung in den Printmedien<br />

Werbung im Fernsehen<br />

Werbung im Radio<br />

Branchenstruktur im Fernsehen und Radio<br />

Onlinewerbung<br />

SW Werbemarkt<br />

Werbung<br />

699. Feierabend, Sabine, Walter Klingler: Kinder und Medien 2002 : Ergebnisse der<br />

Studie KIM 2002 zum Medienumgang Sechs- bis 13-Jähriger in Deutschland<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 6. S. 278-289.<br />

3/1491-2003-<br />

Medienausstattung<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Medienbindung<br />

Computernutzung<br />

Computerspiele<br />

Internet<br />

239


Praktische Medienkompetenz<br />

Medienaktivitäten in der Familie<br />

SW Internet<br />

Jugend und Internet<br />

Jugend und Massenmedien<br />

Jugend und neue technische Kommuniationsdienste<br />

Kindermedienstudie 2002<br />

Publikum / Internet<br />

700. Gleich, Uli: Onlinewerbung und ihre Wirkung<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 6. S. 290-297.<br />

3/1491-2003-<br />

Literaturüberblick.<br />

SW Onlinewerbung<br />

Werbewirkung<br />

Werbung<br />

701. Doetz, Jürgen: VPRT-Beschwerde: Intransparenz der öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunkfinanzierung und unzulässige Beihilfen gerügt<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 7. S. 429-430.<br />

3/9267-6-<br />

Zur Beschwerde des VRRT (Verband Privater Rundfunk und<br />

Telekommunikation) vom April 2003 gegen die Finanzierung des öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunks durch Gebühren als unerlaubte Beihilfe.<br />

Der Verfasser ist Präsident des VPRT.<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Europäisches Beihilferecht<br />

Finanzen<br />

Gebühren<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation<br />

702. Vitouch, Peter, Anita Walter, Hans-Jörg Tinchon: Rezeption und Verarbeitung<br />

von angstauslösenden Verkehrssicherheitsspots<br />

in: Zeitschrift für Medienpsychologie. Jg. 15 (N. F. 3). 2003. H. 3. S. 80-89.<br />

2/17662-15-<br />

Social Advertising in Verkehrssicherheitskampagnen<br />

Angstverarbeitung<br />

Angstverarbeitung und Psychophysiologie<br />

Psychophysiologische Messung der Herzfrequenz<br />

Self-Report-Daten<br />

Unterschiede zwischen den Spots und Spotunterschiede in Abhängigkeit von<br />

den Angstverarbeitungstypen<br />

Vergleich von physiologischen und kognitiven Parametern<br />

SW Publikum / Wirkung / Emotion / Angst<br />

Publikum / Wirkung / Physische Wirkung<br />

Verkehrsinformation<br />

Verkehrssicherheitsspot<br />

240


703. Linek, Stephanie: Der Einfluss von Traurigkeit als State und Depressivität als<br />

Trait auf das Fernsehverhalten<br />

in: Zeitschrift für Medienpsychologie. Jg. 15 (N. F. 3). 2003. H. 3. S. 90-97.<br />

2/17662-15-<br />

Über den Einfluss der persönlichen Stimmung auf die Fernsehnutzung, am<br />

Beispiel der Stimmungen Traurigkeit als kurzfristiger Zustand (State) und<br />

Depressivität als langfristige Eigenschaft (Trait).<br />

Variablen zum Fernsehnutzungsverhalten<br />

Analyse der 'Heile-Welt'-Skala und der Skala zur Kontrollmotivation<br />

Quantitativer Fernsehkonsum<br />

Qualitativer Fernsehkonsum (Formate und Inhalte, Steretype Sendungen,<br />

'Heile-Welt'-Sendungen, Vorhersehbare Sendungen, Fernsehmotivation)<br />

SW Depression<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung / Emotion<br />

Publikumsbedürfnisse / Emotion<br />

Traurigkeit<br />

704. Vollberg, Andreas: Verklungenes Nachkriegs-Vineta am Rheinufer :<br />

Unterhaltungsorchester und Instrumentalensembles im Kölner NWDR/WDR<br />

in: Von Trizonesien zur Starlight-Ära : Unterhaltungsmusik in<br />

Nordrhein-Westfalen / hrsg. von Andreas Vollberg. (Musikland NRW.<br />

Bd 4.) Münster 2003. S. 41-73.<br />

NRW Lf (39)<br />

Rundfunk-Klangkörper als Kulturträger in NRW<br />

Changierend zwischen E und U - das Rundfunkorchester-Segment: Hermann<br />

Hagestedt - Vorläufer, Verwandte, Nachfahren<br />

Beschwingter Vorreiter einer Jazzgröße: Das Kölner Tanz- und<br />

Unterhaltungsorchester - WDR-Tanzorchester - Gerdes, Luczkowski, Müller<br />

Abgeschlossenes Kapitel der Zeitmoden-Chronik: Orchester Hans Bund -<br />

Kleines Unterhaltungsorchester unter Haentzschel und Hötter<br />

Jazziges Studio-Orchester mit Allround-Aufgaben: Harald-Banter-Ensemble -<br />

Media Band<br />

Deutsche Jazz-Ikone im Unterhaltungs-Korsett? Das Orchester Kurt Edelhagen<br />

Kreative Programm-Komplettierung: Spezial- und Klein-Ensembles vor Ort<br />

oder zu Gast - Fischer, D'Orio, Vossen und andere<br />

Klingende Institutionen der Kölner Nachkriegs-Unterhaltung - Weber, Klees,<br />

Blum<br />

SW Kulturfaktor Rundfunk<br />

Mäzenatentum des Rundfunks<br />

Musik / Unterhaltungsmusik<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk Köln / Orchester / Unterhaltungsorchester<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik<br />

Rundfunkorchester / Unterhaltungsorchester<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturfaktor<br />

Westdeutscher Rundfunk / Mäzenatentum<br />

Westdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik<br />

Westdeutscher Rundfunk / Orchester / Unterhaltungsorchester<br />

241


705. Zimmermann, Christoph: Die Operette - lebt oder verkümmert sie? : ein Blick<br />

auf Vergangenes und Gegenwärtiges - NRW und der WDR<br />

in: Von Trizonesien zur Starlight-Ära : Unterhaltungsmusik in<br />

Nordrhein-Westfalen / hrsg. von Andreas Vollberg. (Musikland NRW.<br />

Bd 4.) Münster 2003. S. 75-86.<br />

NRW Lf (39)<br />

Entwicklungen der Operetten-Rezeption gestern und heute<br />

Abseits der Theaterbretter: Fernsehen, Schallplatte und früher Rundfunk<br />

Der Dirigent Franz Marszalek - Stationen eines Operetten-Spezialisten und<br />

seine Ära am Kölner Sender<br />

Operette im WDR nach Marszalek - Cremer, Geese, Froschauer<br />

Marszaleks Produktionen - Werke, Interpreten, Hintergründe<br />

Operetten-Perspektiven<br />

SW Marszalek, Franz<br />

Operette<br />

Westdeutscher Rundfunk / Operette<br />

706. Vollberg, Andreas: Lebensfunke der Hörfunk-Ära : Unterhaltungsmusik im<br />

NRW-Nachkriegsradio<br />

in: Von Trizonesien zur Starlight-Ära : Unterhaltungsmusik in<br />

Nordrhein-Westfalen / hrsg. von Andreas Vollberg. (Musikland NRW.<br />

Bd 4.) Münster 2003. S. 305-324.<br />

NRW Lf (39)<br />

Unterhaltung und Rundfunk<br />

NWDR / WDR - Geschichtliche und programmatische Grundlagen<br />

Mittelwelle und Ultrakurzwelle - Unterhaltungsmusik auf verschiedenen<br />

Kanälen - NWDR/WDR, Deutsche Welle, Deutschlandfunk<br />

Wegmarken des musikalischen NWDR/WDR-Unterhaltungsprogramms<br />

Ausklang des Nachkriegsrundfunks - Vom Integrations- zum Spartenradio<br />

SW Deutsche Welle / Musik / Unterhaltungsmusik / Hörfunk<br />

Deutschlandfunk / Unterhaltungsmusik / Hörfunk<br />

Musik / Unterhaltungsmusik / Hörfunk<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik / Hörfunk<br />

707. Striegler, Chris: Von "Zarah Diva" bis "Bio's Bahnhof' : Unterhaltungsmusik<br />

im NWDR/WDR-Fernsehen<br />

in: Von Trizonesien zur Starlight-Ära : Unterhaltungsmusik in<br />

Nordrhein-Westfalen / hrsg. von Andreas Vollberg. (Musikland NRW.<br />

Bd 4.) Münster 2003. S. 325-335.<br />

NRW Lf (39)<br />

Bescheidene Gehversuche<br />

Erfolgreicher Anfang<br />

Die alte Streitfrage [E-/U-Musik]<br />

Programme der ersten Jahre<br />

Der Bildschirm ist anders als das "Dampfradio"<br />

Der WDR in Köln<br />

Neue Entwicklungen<br />

Immer mehr Anbieter auf dem Markt<br />

242


SW Musik / Unterhaltungsmusik / Fernsehen<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Musik / Unterhaltungsmusik / Fernsehen<br />

708. Gansauge, Barbara: Radio Luxemburg - Deutsches Programm : die Jahre des<br />

Erfolges in NRW<br />

in: Von Trizonesien zur Starlight-Ära : Unterhaltungsmusik in<br />

Nordrhein-Westfalen / hrsg. von Andreas Vollberg. (Musikland NRW.<br />

Bd 4.) Münster 2003. S. 336-343.<br />

NRW Lf (39)<br />

Radio Luxemburg und sein "Deutsches Programm"<br />

Die Anfangsjahre des "Deutschen Programms" von RTL<br />

Die "goldenen Zeiten" des "Deutschen Programms"<br />

Bedeutungsverlust des "Deutschen Programms" von RTL<br />

Rückschau und Einschätzung<br />

SW Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Luxemburg / Hörfunk<br />

Luxemburg / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

Luxemburg / Unterhaltungsprogramm / Hörfunk<br />

Radio Luxemburg / Geschichte<br />

RTL / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

Unterhaltungsprogramm / Hörfunk<br />

709. Felgen, Camillo: Camillo, der Disco-Graf von Luxemburg - vom<br />

Volksschullehrer zum Multimedia-Star / Interview mit Camillo Felgen, 15.<br />

November 2002: Joe Schevardo<br />

in: Von Trizonesien zur Starlight-Ära : Unterhaltungsmusik in<br />

Nordrhein-Westfalen / hrsg. von Andreas Vollberg. (Musikland NRW.<br />

Bd 4.) Münster 2003. S. 344-347.<br />

NRW Lf (39)<br />

Über die beruflichen Rundfunkstationen des Sängers, Discjockeys bei RTL und<br />

WDR und Kommentators des "Spiels ohne Grenzen".<br />

SW Felgen, Camillo<br />

710. Loskill, Jörg: Auf den Flügeln vieler Träume : ein Lagebericht zur Unterhaltung<br />

in WDR 4: zwischen Partyklang und Ohrenbär [2 Beiträge]<br />

in: Von Trizonesien zur Starlight-Ära : Unterhaltungsmusik in<br />

Nordrhein-Westfalen / hrsg. von Andreas Vollberg. (Musikland NRW.<br />

Bd 4.) Münster 2003. S. 348-358.<br />

NRW Lf (39)<br />

Deutschlands stärkste Radiowelle - ein Programm ohne Ecken und Kanten<br />

Das WDR-4-Sendeschema<br />

Spezifika und Programmnischen im Mainstream-Angebot<br />

WDR 4 - ein Sender mit differenziertem Profil<br />

Mit einem Interview (Jörg Loskill) mit Rena Pieper, Programmchefin von WDR<br />

4, 15. Mai 2001: "Wir wollen eine Affinität zum eigenen Leben schaffen"<br />

SW Hörfunkwelle<br />

Unterhaltungsprogramm / Hörfunk<br />

243


Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 4<br />

Westdeutscher Rundfunk / Unterhaltung / Hörfunk<br />

711. Scheuer, Alexander: Jugendschutz in der EG-Medienpolitik<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 25. S. 4-7.<br />

3/9268-2003-<br />

Geltender Rechtsrahmen<br />

Fernsehen<br />

Internet<br />

Zukünftige Entwicklungen<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Jugendmedienschutz<br />

712. Mikos, Lothar: Wort und Spiele : Ästhetik der Gewaltdarstellung in Game- und<br />

Talkshows<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 25. S. 10-17.<br />

3/9268-2003-<br />

Über "die unterschiedliche Inszenierung von physischer und verbaler Gewalt<br />

in verschiedenen Ausprägungen der Gameshows und in Talkshows ... Dabei<br />

liegt ein Augenmerk auch auf dem Aspekt des Spiels, der die Gameshows<br />

kennzeichnet, da dieser für die Darstellung von Gewalt eine besondere<br />

Bedeutung hat."<br />

SW Game show / Fernsehen<br />

Gewaltdarstellung<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

713. Büttner, Christian: Recht und Ordnung im Bewusstsein der neuen<br />

Mediengeneration : eine explorative Studie<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 25. S. 26-33.<br />

3/9268-2003-<br />

Über "den möglichen Zusammenhang von Fernsehprogrammen - genauer:<br />

einzelnen, bei Jugendlichen beliebten fiktionalen Fernsehsendungen - und der<br />

Interpretation deutscher Realität institutioneller Routinen (Polizei und<br />

Gericht) ... Wie werden Handlungsroutinen demokratischer Institutionen in<br />

fiktionalen Sendungen, die bei Jugendlichen besonders beliebt sind, an<br />

Jugendliche vermittelt, und welche Vorstellungen bestehen bei den<br />

Jugendlichen dazu?"<br />

Am Beispiel von Fernsehserien, die Polizeiarbeit und Gerichtsverfahren<br />

enthalten:<br />

Gute Zeiten, schlechte Zeiten<br />

Das Jugendgericht<br />

Nash Bridges<br />

SW Fernsehserie<br />

Fernsehwirklichkeit<br />

Fiktionales Programm / Fernsehen<br />

Gerichtsshow / Fernsehen<br />

Jugend und Fernsehen<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

244


Polizei / Darstellung / Fernsehen<br />

Recht / Darstellung / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie<br />

Sendungen, einzelne: „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“<br />

Sendungen, einzelne: „Das Jugendgericht“<br />

Sendungen, einzelne: „Nash Bridges“<br />

714. Startschuss für die Selbstkontrolle : Jugendschutzrecht : seit April 2003 gelten<br />

neue Jugendschutzgesetze [6 Beiträge] / Joachim von Gottberg u.a.<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 25. S. 34-59, 78-81.<br />

3/9268-2003-<br />

Joachim von Gottberg: Viel Skepsis - hohe Erwartungen. Neues<br />

Jugendschutzgesetz stärkt die Selbstkontrolle<br />

Kurt Beck: Vereinfachung, Konvergenz und Stärkung der Selbstkontrolle. Seit<br />

dem 1. April 2003 wird der Jugendschutz in den Medien neu geregelt.<br />

Interview: Joachim von Gottberg<br />

Marc Liesching: Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Neue Anforderungen<br />

für den Jugendschutz im Rundfunk<br />

Regina Käseberg: Mehr Jugendschutz, weniger Staat. Die wichtigen<br />

Änderungen im neuen Jugendschutzrecht. Interview: Joachim von Gottberg<br />

Imme Pathe: Die Arbeit der FSM vor und nach dem Runden Tisch Medien<br />

gegen Gewalt<br />

Leopold Grün, Christian Kitter: Ein <strong>Netzwerk</strong> entsteht. Die<br />

medienpädagogische Arbeit der FSF geht neue Wege<br />

SW Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft<br />

Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen<br />

Jugendmedienschutz<br />

Jugendmedienschutz / Staatsvertrag<br />

Kommission für Jugendmedienschutz<br />

Selbstkontrolle<br />

715. Pathe, Imme: Die Arbeit der FSM vor und nach dem runden Tisch Medien<br />

gegen Gewalt<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 25. S. 58-59.<br />

3/9268-2003-<br />

Bericht über den 2. Runden Tisch "Medien gegen Gewalt" am 16. Juni 2003 im<br />

Bundeskanzleramt.<br />

SW Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter<br />

Gewaltdarstellung<br />

Jugendmedienschutz<br />

Runder Tisch „Medien gegen Gewalt“<br />

Selbstkontrolle<br />

716. Theunert, Helga: Wirkungsdimension Angst - relevant für über 12-Jährige?<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 25. S. 60-65.<br />

3/9268-2003-<br />

Überarbeitete Fassung eines Vortrags der FSK/FSF-Tagung am 7./8. Mai 2003<br />

in München.<br />

245


Was macht Kindern Angst?<br />

Was ist Angst?<br />

Welche Voraussetzungen haben ab 12-Jährige für den Umgang mit<br />

Angstszenarien im Fernsehen?<br />

Medienverständnis und Angstumgang<br />

Denkfähigkeiten und Angstumgang<br />

Pubertät und Angstumgang<br />

Was ist für eine verantwortliche Füllung des Hauptabendprogramms zu<br />

bedenken?<br />

SW Jugendliche / Wirkung / Angst<br />

Publikum / Wirkung / Angst<br />

717. Wiedemann, Dieter: Angsterzeugung im Gestaltungskontext: Historisches und<br />

Aktuelles zu Wirkungsvermutungen<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 25. S. 66-71.<br />

3/9268-2003-<br />

Überarbeitete Fassung eines Vortrags der FSK/FSF-Tagung am 7./8. Mai 2003<br />

in München.<br />

SW Jugendliche / Wirkung / Angst<br />

Publikum / Wirkung / Angst<br />

718. Hajok, Daniel: Daily Soaps: Kommerz mit Moraldiskurs? : Charakteristika<br />

eines populären Formats und seine Bedeutung für Anbieter und Nutzer<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 25. S. 72-77.<br />

3/9268-2003-<br />

"Zum Geldverdienen konzipiert, haben die Daily Soaps binnen kürzester Zeit<br />

unerwartet viele Zuschauer an das Fernsehen gebunden. Einmal in den Bann<br />

gezogen, bleiben insbesondere Jugendliche meist über Jahre hinweg dabei.<br />

Sie nutzen die Daily Soaps als Fenster zur eigenen Lebenswelt und auch zu<br />

der von Erwachsenen. Und angeregt durch den moralischen Diskurs der Daily<br />

Soaps, setzen sie sich mit Werten und Normen unserer Gesellschaft<br />

auseinander."<br />

Die Erfolgsstory - Von den trivialen Fortsetzungsromanen zu den Soap Operas<br />

im TV<br />

Daily Soaps im deutschen TV - in kurzer Zeit tragende Säule der<br />

Voarbendprogramm von ARD und RTL<br />

Inhaltlich-formale Charakteristika Probleme und Beziehungen endlos<br />

aneinandergereiht<br />

Bedeutung für die Programmanbieter - Mit geringen Kosten beachtliche<br />

Gewinne<br />

Bedeutung für Jugendliche - zwischen Orientierung, ästhetischer Bildung und<br />

Lebenshilfe<br />

Gute Zeiten, schlechte Zeiten - Moraldiskurs als ein Schlüssel zum Erfolg<br />

SW Alltagskommunikation<br />

Fernsehserie<br />

Identität(sfunktion)<br />

Jugend und Fernsehen<br />

Orientierung(sfunktion)<br />

246


Publikum / Programmsparten / Fernsehseriel / Soap opera /<br />

Daily soap<br />

Publikumsbedürfnisse / Alltagsituation<br />

Publikumsbedürfnisse / Orientierung<br />

Sendungen, einzelne: „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“<br />

Soap opera / Daily soap<br />

Werte<br />

719. Schumann, Heribert: Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-<br />

Staatsvertrag - alte und neue Fragen des Jugendmedienschutzrechts<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 25. S. 97-103.<br />

3/9268-2003-<br />

Sprache und Gesetzgebungstechnik der Reformgesetze<br />

Überregulierung<br />

Wertungswidersprüche<br />

Regelungsdefizite<br />

Jugendmedienschutzrecht als Frage gesellschaftlicher Akzeptanz?<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Jugendmedienschutz / Staatsvertrag<br />

720. Biener, Hansjörg: Thailand international<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 13/14. S. 10-12.<br />

3/4168-2003-<br />

Über den Auslandsrundfunk in und für Thailand und die in Thailand<br />

stationierten Auslandssender für Asien.<br />

Radio Thailand auf Kurzwelle<br />

Auslandssendungen für Thailand<br />

Voice of Free Asia: eine Megawatt-Mittelwelle für Südostasien<br />

Radio Thailand aus Udon Thani<br />

UNO für Kambodscha auf MW<br />

Radio Saranrom (Voice of Free Asia seit 1997)<br />

Letzte Zuckungen der Inlandskurzwellen<br />

SW Asien / Auslandsrundfunk<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Asien<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / Thailand<br />

Radio Saranrom<br />

Radio Thailand<br />

Thailand / Auslandsrundfunk<br />

721. Arndt, Corinna, Robert Baag: Die vergessene "Stimme Russlands" :<br />

Innenansichten aus Moskaus Auslands-Rundfunk<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 13/14. S. 14-16.<br />

3/4168-2003-<br />

Im Mittelpunkt des Beitrags (Hintergrund Politik, DLF, 29.4.2003) steht das<br />

deutschsprachige Programm.<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / Russland / Hörfunk<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Russland / Hörfunk<br />

Radio Moskau<br />

247


Russland / Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

Russland / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

722. Biener, Hansjörg, Kai Ludwig: Fast "alles neu macht der Mai": Aus ORB und<br />

SFB wird RBB<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 13/14. S. 18-19.<br />

3/4168-2003-<br />

Der RBB im ARD-Konzert<br />

Die Standorte<br />

Programmänderungen erst mittelfristig<br />

Auf UKW für Berlin-Brandenburg und nachts für die Welt<br />

SW Rundfunk Berlin-Brandenburg<br />

723. Dix, Wolfgang: Funktechnisches Museum Norddeich-Radio<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 13/14. S. 20-21.<br />

3/4168-2003-<br />

SW Funktechnik<br />

Küstenfunk<br />

Norddeich Radio<br />

Rundfunkmuseen / Funktechnisches Museum Norddeich Radio<br />

724. Biener, Hansjörg: 50 Jahre deutsche Redaktion von Radio HCJB Quito<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 15/16. S. 12-13.<br />

3/4168-2003-<br />

"Nach gelegentlichen Testsendungen wurde bei dem ältesten noch<br />

bestehenden internationalen Missionssender am 13. August 1953 ein fester<br />

deutscher Dienst begründet. In der Geschichte des Senders 'Stimme der<br />

Anden' war Deutsch die fünfte Sendesprache."<br />

SW Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Hörfunk<br />

Missionsrundfunk<br />

Radio HCJB<br />

Religiöses Programm / Hörfunk<br />

725. Biener, Hansjörg: Chewing Gum and Rock'n'Roll - 60 Jahre AFN Europe<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 15/16. S. 14-16.<br />

3/4168-2003-<br />

Zur Geschichte des amerikanischen Soldatensenders in Deutschland.<br />

Sendestart am 4. Juli 1943<br />

Fast ein Jahr später: D-Day in der Normandie<br />

Schwerpunkt Deutschland<br />

Heiße Musik und freie Rede<br />

Brennpunkt Berlin<br />

Teilrückzug<br />

Der jüngste Stand<br />

SW Soldatensender / Ausland / USA<br />

USA / AFN Europe<br />

USA / Soldatensender<br />

248


726. Leuker, Hendrik: Tom Mulder - Vom Radiopiraten zum Programmdirektor von<br />

Radio 10 FM<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 15/16. S. 17.<br />

3/4168-2003-<br />

Porträt des niederländischen Radio- (und Fernseh-)Moderators, der seine<br />

Karriere 1969 unter dem Pseudonym Klaas Vaak beim Seesender Radio<br />

Veronica begann.<br />

SW Mulder, Tom<br />

727. Sandner, Wolfgang: Der amerikanische Soldatensender AFN und seine<br />

historische Mission : die Schlacht gewinnen mit Jazz und News und Rock'n<br />

Roll<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 15/16. S. 56.<br />

3/4168-2003-<br />

Zur Geschichte des in Deutschland stationierten amerikanischen<br />

Soldatensenders AFN Europe. (Aus: FAZ, 27.3.2003.)<br />

SW Soldatensender / Ausland / USA<br />

USA / AFN Europe<br />

USA / Soldatensender<br />

728. Hofwiler, Roland: Mit Störsendern gegen Störsender<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 15/16. S. 57.<br />

3/4168-2003-<br />

Über die iranischen Exilfernsehsender und ihr Ziel, das "Regiment in Teheran<br />

zu stürzen". (Aus: taz, 9.7.2003.)<br />

SW Exilrundfunk / Ausland / Iran / Fernsehen<br />

Iran / Exilrundfunk / Fernsehen<br />

Iran / Propaganda(sender)<br />

Iran / Störsender<br />

Propaganda(sender)<br />

Störsender<br />

729. Henke, Gebhard, Axel Beyer: „Stärke und Schwäche“. Interview mit Gebhard<br />

Henke und Axel Beyer (beide WDR): Uwe Kammann<br />

in: epd medien. 2003. H. 61. S. 3-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Konzeptionen von Fernsehfilm und Fernsehunterhaltung beim WDR.<br />

Grenzübergreifende Kategorien<br />

Fernsehfilm-Mischungen<br />

Zentralredaktion Unterhaltung?<br />

Koordination und Planung<br />

Finanzrahmen: Abnehmende Zahl der Stücke<br />

Unterhaltungsleichen leben länger<br />

Rigide Konsequenz beim Fernsehfilm<br />

Auffälligkeit und Tabubruch<br />

Verdammt zu Mehrheiten<br />

Promis mildern Risiko<br />

Proli-Fernsehen: Hey, hier sind wir<br />

249


Keine Ausbildungs-Karriere mehr<br />

Produktionsbreite und Qualität<br />

SW Fernsehfilm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Fernsehfilm<br />

Westdeutscher Rundfunk / Unterhaltung / Fernsehen<br />

730. Weiß, Hans-Jürgen: Papierüberflieger. Programmforschung und Medienkritik:<br />

eine Mesalliance? Eine Replik<br />

in: epd medien. 2003. H. 61. S. 13-16.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zu Konzept und Methode der kontinuierlichen Fernsehprogrammanalyse, die<br />

der Autor im Auftrag der Landesmedienanstalten durchführt und über die<br />

darauf bezogene Berichterstattung der Medienjournalisten mit Schlüssen auf<br />

das Verhältnis Wissenschaft - Journalismus im allgemeinen.<br />

Präsentation gegen den Strich<br />

Wissenschaftstransfer als Lotterie<br />

Programmierte Missverständnisse<br />

Alltagserfahrungen versus Erfahrungswissenschaft<br />

Studien-Zielsetzung und Auftraggeber-Status<br />

ALM-Studie will Legitimationsdruck erzeugen<br />

Programmqualität: quantitativ zu erfassen?<br />

Die Medienkritik: beweglich, subjektiv, fallbezogen<br />

SW Inhaltsanalyse<br />

Medienjournalismus<br />

Medienkritik<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmforschung / Fernsehen<br />

Wissenschaftsberichterstattung<br />

731. Schneider, Irmela: <strong>Netzwerk</strong>gesellschaft. Hörspiel in Europa: Geschichte und<br />

Perspektiven<br />

in: epd medien. 2003. H. 62. S. 5-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Medialität und Grenzenlosigkeit<br />

NS-Rundfunk: Wort, Dialog, Monolog<br />

Rundfunk als Kultur-Mäzen<br />

Neuorientierungen in den 60ern<br />

Schritte zum internationalen Austausch<br />

Preise als Entwicklungs-Plattform<br />

Hörspiel-Markenzeichen Made in Europe<br />

Grundzüge der europäischen Hörspielgeschichte<br />

Erstaunlich homogen: Europa als Hörspiel-Land<br />

Avantgardismus und Populäres begegnen sich<br />

Wende: Entwicklung zu hybriden Formen<br />

Vorreiter für neue Mediengattungen<br />

Audio-Produzent statt Hörspielautor<br />

Kaum Aufmerksamkeit für reines Hörfunk-Medium<br />

Zeitgemäß: Erzeugung von Teil-Öffentlichkeiten<br />

250


SW Europa / Hörspiel<br />

Hörspiel<br />

Hörspiel / Ausland / Europa<br />

Hörspiel / Geschichte<br />

732. Raff, Fritz: Kein Königsweg zum Digitalradio. Interview: Philippe Ressing<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 31. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Interview mit dem Vorsitzenden der gemeinsamen Arbeitsgruppe von ARD und<br />

ZDF zum Thema Digitalisierung. Themen des Interviews, die „schleppende<br />

Akzeptanz des digitalen Hörfunk (Digiatal Audio Broadccasting / DAB), der<br />

Stand des digitalen terrestrischen Fernsehen (DVB-T) und die für die<br />

Finanzierung des Saarländischen Rundfunks notwendige Gebührenerhöhung.<br />

SW Digital Audio Broadcasting<br />

Digitaler Hörfunk<br />

Digitales Fernsehen<br />

Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Finanzen<br />

Gebühren<br />

Rundfunkübertragung<br />

Saarländischer Rundfunk / Finanzen<br />

Terrestrische Rundfunkübertragung<br />

733. McKendry, Ute: Hinter Gittern - Die Darstellung des Frauenstrafvollzugs in den<br />

Medien<br />

in: Hinter Gittern - Vor der Kamera : Justizvollzug und Medien :<br />

Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum mit<br />

dem Niedersächsischen Justizministerium vom 18. bis 20. Februar 2002 /<br />

Hrsg.: Wolfgang Vögele. Rehberg-Loccum 2003. S. 61-73.<br />

Mas Rhm 10 (39)<br />

Fallbeispiel ist die RTL-Serie "Hinter Gittern".<br />

Wie wird der Frauenvollzug in den Medien dargestellt? (Film, Rundfunk,<br />

Zeitungen, Literatur, Internet, Fachzeitschriften, Fernsehen)<br />

Hinter Gittern - Der Frauenknast<br />

Berlin Lichtenberg [RTL-Dokumentation, 2001]<br />

SW Fernsehserie<br />

Frau / Strafgefangene / Darstellung<br />

Gefängnis / Darstellung<br />

Recht / Darstellung<br />

Sendungen, einzelne: „Hinter Gittern“<br />

Strafvollzug / Frauenstrafvollzug / Darstellung<br />

734. Hulexa, Karsten: "Knastradio" - ein Medienprojekt in einer "totalen<br />

Institution" : ein Projekt von radio aktiv in der Jugendanstalt Hameln<br />

in: Hinter Gittern - Vor der Kamera : Justizvollzug und Medien :<br />

Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum mit<br />

251


dem Niedersächsischen Justizministerium vom 18. bis 20. Februar 2002 /<br />

Hrsg.: Wolfgang Vögele. Rehberg-Loccum 2003. S. 75-80.<br />

Mas Rhm 10 (39)<br />

"Knastradio" ist eine einstündige Sendung im Programm des Lokalsender<br />

"Radio aktiv" in Hameln, die jugendlichen Gefangenen eine Möglichkeit zur<br />

Selbstdarstellung und zur aktiven Medienarbeit gibt.<br />

SW Gefängnisrundfunk / Hörfunk<br />

„Knastradio“ Hameln<br />

Medienarbeit mit Jugendlichen<br />

Medienarbeit mit Strafgefangenen<br />

radio aktiv<br />

735. Lilienthal, Volker: Der Mobilisator. Hoffen auf Haim Saban - im Interesse des<br />

Wettbewerbs<br />

in: epd medien. 2003. H. 63. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Verkauf der Mehrheit an der ProSiebenSat.1 Media AG an den<br />

amerikanischen Medienunternehmer Haim Saban und seine Mitfinanziers.<br />

Führungsfragen stehen an<br />

Spatz in der Hand für die Banken<br />

Human touch nicht überbewerten<br />

Neue transatlantische Brücken<br />

SW Medienkonzerne / Saban<br />

ProSiebenSat.1 AG<br />

Saban, Haim<br />

Unternehmensbeteiligung<br />

736. Hain, Hans-Dieter: „Mit Anstand beerdigen.“ Plädoyer: Schluss mit dem<br />

Hörspielpreis der Kriegsblinden<br />

in: epd medien. 2003. H. 63. S. 5-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Plädoyer für die Abschaffung des Hörspielpreises der Kriegsblinden „in seiner<br />

jetzigen Form“. Der Autor ist Mitglied des Bundes der Kriegsblinden<br />

Deutschlands (BDK) und Mitglied der Jury des Hörspielpreises seit 1996.<br />

„Als Begründung führt er u.a. an, dass der Kriegsblindenbund in eine<br />

Minderheitenrolle geraten sei, speziell seitdem eine mit der Filmstiftung<br />

Nordrhein-Westfalen (Mit-Trägerin des Preises seit 1994) verabredete<br />

Satzungsänderung die Mehrheitsverhältnisse in der Jury verschoben habe.<br />

Damit - und über den damit verbundenen Generationenkonflikt - seien die<br />

ästhetischen Differenzen verschärft worden.“<br />

Zur Geschichte<br />

Bedeutung des Preises<br />

Gefahr elitärer Entscheidungen<br />

Parität und Hörbarkeit<br />

Welche Aufmerksamkeit?<br />

Einsatz der Geldmittel<br />

Mit Zuschriften von Wolfgang Schiffer (WDR) und Jörg Drews (Vorsitzender der<br />

Hörspielpreisjury)<br />

in: epd medien. 2003. H. 66. S. 29-31.<br />

252


und einer Entgegnung von Hans-Dieter Hain: „Unwürdig und untragbar“<br />

in: epd medien. 2003. H. 67. S. 21.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden<br />

737. Kellermeier, Jürgen: „Fernsehjahre sind wie Hundejahre.“ NDR-<br />

Programmdirektor Fernsehen zu 50 Jahre „Tagesschau“<br />

in: epd medien. 2003. H. 63. S. 18-20.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Ansprache auf der Jubiläumsveranstaltung am 26. Juni 2003.<br />

SW Nachrichten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Tagesschau“<br />

738. Krönig, Jürgen: Vier-Pakete-Lösung. In England wurden die Fußballrechte<br />

versteigert<br />

in: epd medien. 2003. H. 63. S. 21-22.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Großbritannien / Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Großbritannien / Sportübertragungsrecht<br />

Großbritannien / Sportvermarktung / Fernsehen<br />

Sport / Fußball / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

Sportübertragungsrecht / Ausland / Großbritannien<br />

Sportvermarktung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

739. Schwarzkopf, Dietrich: Funktionsauftrag. Wie ein Bertelsmann-Begriff Eingang<br />

in die Rundfunkpolitik fand<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 32. S. 3-8.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Aus der Sicht seiner engagierten Befürworter, die die Position des privaten<br />

Rundfunks durch ‚konkretisierende‘ Beschränkung der öffentlich-rechtlichen<br />

Programme nachhaltig verbessern möchten, ist der Zweck des Begriffs<br />

‚Funktionsauftrag‘, den vom Bundesverfassungsgericht (BverfG) geprägten<br />

Begriff ‚Grundversorgungsauftrag‘ zu verdrängen. Es würde leichter fallen,<br />

den ‚Funktionsauftrag‘ mit dem Ziel einer Beschränkung des öffentlichrechtlichen<br />

Programmangebots nach Bedarf neu zu interpretieren.<br />

Die Definition des ‚Funktionauftrags‘ wird hier letztlich verstanden als<br />

Beschränkungsvollmacht für die Länder, während der<br />

‚Grundversorgungsauftrag‘, wie ihn das Bundesverfassungsgericht auslegt,<br />

das stets nicht nur auf seine Einhaltung, sondern auch auf seine Absicherung<br />

bedacht ist, nicht nur als Verpflichtung, sondern auch als<br />

Entfaltungsvollmacht (in den Grenzen des ‚klassischen Rundfunkauftrags‘) zu<br />

begreifen ist.“<br />

Verdrängung des Begriffs „Grundversorgungsauftrag“<br />

Bullinger Studie im Aufratg der Bertelsmann-Stiftung (Martin Bullinger: Wege<br />

zu einem Funktionsauftrag, 1999)<br />

Grundversorgung „konturenschwach und im Streit geblieben“<br />

Rundfunkfreiheit ist vor allem Programmfreiheit<br />

253


Selbstverpflichtung von ARD/ZDF: Länder als Erfüllungskontrolleure<br />

Verstärkte Kontrolle über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk<br />

ARD und ZDF: Profil zwischen Quote und öffentlich-rechtlichem Kern<br />

SW Grundversorgung<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Funktionsauftrag<br />

Programmauftrag<br />

740. Kohse, Petra: Die Bühne mit den runden Ecken : Report Theater im Fernsehen:<br />

der ZDF-Theaterkanal versorgt das Fernsehen mit Theater. Aber wie?<br />

in: Theater heute. Jg. 44. 2003. H. 8/9. S. 4-13.<br />

3/1112-44-<br />

"Ohne 3sat und den ZDF-Theaterkanal gäbe es kein Theater im Fernsehen.<br />

Aber welches Theater gibt es im Fernsehen mit dem ZDF-Theaterkanal?"<br />

Ein Igitt-Verhältnis auf Gegenseitigkeit<br />

Paradise lost, Sparsamkeit als Devise<br />

In der Schleife billiger<br />

Die Quote in der Sparte und andere Systemfehler<br />

Das Motto: Konsensfähigkeit und Ereignisbezug<br />

Im Kritikfreien Raum<br />

Alleinherrscher Wolfgang Bergmann<br />

Live-Aufzeichnung, Takes oder Verfilmung<br />

Die Volksbühnen-Connection<br />

SW Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

Theater / Fernsehen<br />

Theaterkanal<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Theater<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Theaterberichterstattung<br />

741. Seeßlen, Georg: Faschismus, Krieg und Holocaust im deutschen<br />

Nachkriegsfilm<br />

in: apropos : Film : das Jahrbuch der DEFA-Stiftung / hrsg. von der DEFA-<br />

Stiftung. Bd 1. Berlin 2000. S. 254-288.<br />

Fil A (3)<br />

Mit einem Exkurs: Fernsehen und Kino<br />

SW Fernsehfilm<br />

Geschichte / Darstellung / Fernsehen<br />

Holocaust / Darstellung / Fernsehen<br />

Holocaust / Filmmotiv<br />

Nationalsozialismus / Darstellung / Fernsehen<br />

Vergangenheit / Darstellung / Fernsehen<br />

742. Kriminalfilme bei der DEFA : [3 Beiträge] / Michael Hanisch, Gerhard Bengsch,<br />

Inge Bennewitz<br />

in: apropos : Film : das Jahrbuch der DEFA-Stiftung / hrsg. von der DEFA-<br />

Stiftung. Bd 2. Berlin 2001. S. 194-260.<br />

Fil A (3)<br />

Unter Berücksichtigung der Fernsehkrimis, z.B. des "Polizeiruf 110".<br />

Michael Hanisch: Nachrichten aus einem Land ohne Schurken oder In<br />

254


Diktaturen hat der Krimi nicht viel zu melden<br />

Gerhard Bengsch: Blätter in vergilbten Seiten. Meine Erfahrungen beim<br />

Schreiben von DEFA-Krimis<br />

Inge Bennewitz: Die wahre Geschichte der "Glatzkopfbande". Ein Film und<br />

seine Hintergründe<br />

SW DDR / Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Produktionsfirmen / DEFA<br />

Sendungen, einzelne: „Polizeiruf 110“<br />

743. "Für mich geht etwas zu Ende, nicht für Sie" : Dieter Stoltes Verabschiedung<br />

als Intendant des ZDF / Johannes Rau u.a.<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 62-69.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Auszüge aus den Abschiedsreden am 14. März 2002.<br />

Johannes Rau: Gemeinwohl<br />

Konrad Kraske: Kooperation, Konsens, Kollegialität<br />

Kurt Beck: Soziales und kulturelles Engagement<br />

Fritz Pleitgen: Ein populärer Machtmensch<br />

Arne Wessberg: Europäische Integration<br />

Edgar Rößler: Unternehmenskultur<br />

Dieter Wedel: Ermöglicher von Kreativität und Phantasie<br />

Dieter Stolte: Wertekompass. Aus der Abschiedsrede<br />

SW Stolte, Dieter<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Geschichte<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Intendanz<br />

744. Die Flutkatastrophe : vier Beiträge zum Thema / Thomas Euting u.a.<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 70-80.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Zur ZDF-Berichterstattung über die Flutkatastrophe 2002 in Ostdeutschland.<br />

Thomas Euting: Die Jahrtausendflut und die (Wieder-)Entdeckung der<br />

Gemeinsamkeit<br />

Giselher Suhr: Wie umgehem mit der Sensation?<br />

Heiner Gatzemeier: Die Menschen von Weesenstein<br />

Jürgen Schmelzer, Berthold Tritschler: Produktionstechnik im<br />

Hochwassereinsatz<br />

SW Flutkatastrophe / Deutschland 2002 / Darstellung / Fernsehen<br />

Katastrophenberichterstattung / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Katastrophenberichterstattung<br />

745. Fernsehwahlkampf 2002 : [3 Beiträge] / Nikolaus Brender u.a.<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 83-89.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Nikolaus Brender: Fernsehwahlkampf. Die Macht der Bilder, die<br />

Verantwortung der Medien<br />

Peter Frey: Wer inszeniert wen? Politik und Medien in den Zeiten des<br />

Wahlkampfs<br />

255


Thomas Bellut: Auf und Ab der Stimmungen: Wahlkampf 2002<br />

SW Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

Wahlen<br />

746. Lojewski, Wolf von, Claus Kleber: Der Moderator muss neugierig machen : ein<br />

Gespräch zu Abschied und Neubeginn ; Interview: Katharina Riwola<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 90-93.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über die Moderation des "heute-Journals" anlässlich des Wechsels von Wolf<br />

von Lojewski zu Claus Kleber im Februar 2003.<br />

SW Kleber, Claus<br />

Lojewski, Wolf von<br />

Moderator / Fernsehen<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „heute-journal“<br />

747. Schausten, Bettina: Die Ersten des Tages : zehn Jahre ZDF-Morgenmagazin<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 94-96.<br />

Mas Nr (3) #<br />

SW Frühstücksfernsehen<br />

Magazine / Fernsehen<br />

Morgenprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Morgenmagazin“ (ZDF)<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Frühstücksfernsehen<br />

748. Theveßen, Elmar: Es begann in Djerba : über die Tendenz, die Bedrohung zu<br />

verdrängen<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 97-100.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über Darstellung und Behandlung internationaler Terroraktionen in<br />

deutschen Massenmedien.<br />

SW Katastrophenberichterstattung<br />

Krisenjournalismus<br />

Terrorismus / Darstellung<br />

749. Welser, Maria von: Bei den Royals gucken alle : das Studio London immer<br />

ganz nah am Buckingham Palace<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 114-115.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Zur ZDF-Berichterstattung über das englische Königshaus.<br />

SW Adelsberichterstattung / Fernsehen<br />

Großbritannien / Königshaus / Darstellung / Fernsehen<br />

Royalty-Sendungen / Fernsehen<br />

256


Zweites Deutsches Fernsehen / Adelsberichterstattung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Royalty-Sendungen<br />

750. Sport als Höhepunkt des Programms : [3 Beiträge] / Eberhard Figgemeier ;<br />

Dieter Gruschwitz ; Rainer Deike<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 119-122.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Eberhard Figgemeier: Gold für das ZDF: die Olympischen Winterspiele 2002<br />

von Salt Lake City<br />

Dieter Gruschwitz: Fußball-WM 2002 - die Wahrheit neben der Quote<br />

Rainer Deike: Klitschko, B.E.S.T. und TRAM<br />

SW Sport / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Sport / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Sport<br />

751. Janke, Hans: Neue Nüchternheit : nach dem Kirch-Fiasko<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 123-124.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über die Folgen der Kirch-Insolvenz für den deutschen Fernsehmarkt und das<br />

öffentlich-rechtliche Fernsehen.<br />

SW Fernsehmarkt<br />

Kirch, Leo<br />

Medienkonzerne / Kirch<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

752. Hempel, Heike, Claudia Tronnier: Der Glanz von Mainz : [2 Beiträge]<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 125-127.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über die Förderung von Nachwuchs-Dokumentarfilmern durch das ZDF im<br />

"Kleinen Fernsehspiel" und seiner Reihe "Deutschland Dokumentarisch".<br />

Heike Hempel: Nonfiktionale Nachwuchsförderung<br />

Claudia Tronnier: Nonfiktionale Filme 2002 (Deutschland Dokumentarisch ;<br />

Absolute Beginner - Der erste Job ; quantum - "Blind Date" , "Games<br />

Odyssey" und "Webcamnights")<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Fernsehfilm / Nachwuchsförderung<br />

Sendungen, einzelne: „Deutschland Dokumentarisch<br />

Sendungen, einzelne: „Das Kleine Fernsehspiel“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Dokumentarfilm<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Dokumentation<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm<br />

753. Hillrichs, Hans Helmut: Mondän, maritim, nodern : Reisen und Fernsehen -<br />

eine produktive Allianz<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 128-130.<br />

Mas Nr (3) #<br />

257


Über Reisesendungen und das Thema Reisen im ZDF-Programm.<br />

SW Reisen / Darstellung / Fernsehen<br />

Reisesendungen / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Reisen / Darstellung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Reisesendungen<br />

754. Bergen, Werner von: Auferstandene Ruinen - Baudenkmäler als Fernsehstars :<br />

zehn Jahre "Bürger, rettet Eure Städte"<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 131-133.<br />

Mas Nr (3) #<br />

SW Denkmalschutz / Darstellung / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Bürger, rettet Eure Städte“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Denkmalschutz / Darstellung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Kulturprogramm<br />

755. Wedel, Carola: Langzeitprojekt Museumsinsel<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 134-136.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über das Engagement des ZDF für die Erhaltung und Restaurierung des<br />

Weltkulturerbes Museumsinsel Berlin, speziell des Pergamon-Museums, in<br />

seiner Kulturberichterstattung, vor allem in der Sendung "Kulturzeit".<br />

SW Denkmalschutz / Darstellung / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Museumsinsel Berlin / Darstellung / Fernsehen<br />

Pergamon-Museum / Darstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Kulturzeit“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Denkmalschutz / Darstellung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Kulturprogramm<br />

756. Beling, Claus: Sonntagsfilme und Bestseller<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 139-140.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über die Literaturverfilmungen des ZDF in der Reihe "Sonntagsfilm".<br />

SW Fernsehfilm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Medienadaption / Literaturverfilmung<br />

Sendungen, einzelne: „Sonntagsfilm“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Medienadaption / Literaturverfilmung<br />

757. Dronsek, Birte, Axel Laustroer: Zwei Ladys - eine Leidenschaft: Mord<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 141-143.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über die Krimi-Literaturverfilmungen von Mary Higgins Clark und Elizabeth<br />

George im ZDF.<br />

Die Lady, die am Küchentisch mordet: Mary Higgins Clark<br />

Die Lady, die dunkle Abgründe beleuchtet: Elizabeth George<br />

Zwei Ladys, sieben Titel: ein Programmerfolg<br />

258


SW Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

George, Elizabeth<br />

Higgins Clark, Mary<br />

Medienadaption / Literaturverfilmung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Medienadaption / Literaturverfilmung<br />

758. Pandelea, Anca-Monica: Apropos Musik<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 144-145.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über das Musikprogramm des ZDF.<br />

SW Musik / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Musik<br />

759. Sauter, Engelbert: 3sat ist volljährig geworden : Anmerkungen zum neuen<br />

Programmschema<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 175-177.<br />

Mas Nr (3) #<br />

SW Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Programmschema / Fernsehen<br />

3sat / Programmschema<br />

760. Holefleisch, Heiko: ARTE vermessen<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 178-179.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Zur Konzeption des deutsch-französischen Kulturkanals.<br />

SW ARTE<br />

Kulturkanal / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

761. Oertzen-Röll, Susanne von, Andrea Windisch: Einschalten - durchblicken :<br />

Tiefenschärfe bei den digitalen Kanälen<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 182-185.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Susanne v. Oertzen-Röll: Fünf Jahre ZDFinfokanal<br />

Andrea Windisch: Zwei Jahre ZDFdokukanal<br />

SW Digitales Fernsehen<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Dokumentationskanal / Fernsehen<br />

Informationskanal / Fernsehen<br />

Programmbouquet<br />

Ratgebersendungen / Fernsehen<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

ZDFdokukanal<br />

ZDFinfokanal<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Digitales Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Dokumentation<br />

259


Zweites Deutsches Fernsehen / Programmbouquet<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Ratgebersendungen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Serviceprogramm<br />

762. Müller, Susanne: 50 Jahre Kinderfernsehen - vom Kasperle zum Kinderkanal :<br />

oder wie sich Kindheit und Kinderkultur verändern<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 186-188.<br />

Mas Nr (3) #<br />

SW Kinderprogramm / Fernsehen<br />

763. Coridaß, Alexander: 10 Jahre ZDF Enterprises - die Herausfordereung bleibt<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 192-196.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über die Aufgaben und das Selbstverständnis der ZDF-Produktions- und -<br />

verwertungstochter.<br />

Rückblick<br />

Perspektive<br />

SW Privatwirtschaftliche Beteiligung<br />

Programmverwertung<br />

Randnutzung<br />

Wirtschaftliche Betätigung<br />

ZDF Enterprises GmbH<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Privatwirtschaftliche Beteiligung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmverwertung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Randnutzung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Wirtschaftliche Betätigung<br />

764. Elschot, Reinhold: Mit Familienanschluss : Network Movie und seine Kreativen<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 197-198.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Network Movie ist die Film- und Fernsehproduktionstochter des ZDF.<br />

Bilanz der Produktionen der ersten Jahre und Porträts von Autoren und<br />

Regisseuren und ihrer Arbeit.<br />

Matti Geschonnek uund "Liebe Schwester": der Ernst der Stunde<br />

Lars Becker und "Nachschicht": das Genre ausloten<br />

"Zwei Profis": ein Familienkrimi<br />

SW Fernsehfilm<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Produktionsfirmen / Network Movie<br />

Produktionspolitik<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Produktion<br />

765. Elitz, Ernst: Das Kulturradio - Qualität bringt Quote : der öffentlich-rechtliche<br />

Rundfunk garantiert Standards für Literatur und Musik<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 199-200.<br />

Mas Nr (3) #<br />

260


Über die Funktion des öffentlich-rechtlichen Hörfunks als Kulturvermittler und<br />

Kulturfaktor (als Auftraggeber und Förderer von Kultur).<br />

SW Kulturfaktor Rundfunk<br />

Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Kulturfaktor<br />

766. Eberle, Carl-Eugen: Konvergenz der Medien : sollte das Recht der Medien<br />

harmonisiert werden?<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 203-208.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Funktion und Strukturen der Medienregulierung<br />

Von der technischen Konvergenz zur Konvergenz der Dienste?<br />

Konvergenzbedingter Dunktionsverlust des Fernsehens?<br />

Harmonisierungsbedarf aufgrund funktioneller Äquivalenz?<br />

Inhalteregulierung versus Diensteregulierung?<br />

Bereichsspezifische Regulierung von Konvergenzproblemen:<br />

Parallelnutzung unterschiedlicher Dienste<br />

Zusammentreffen mehrerer Dienste im Teilnehmerendgerät<br />

SW Medienkonvergenz<br />

Medienrecht<br />

Medienregulierung<br />

767. Landmann, Dieter: Jugendmedienschutz : der Amoklauf in Erfurt als Anlass<br />

zum Nachdenken und Handeln<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 209-212.<br />

Mas Nr (3) #<br />

SW Amoklauf Erfurt 2002 / Darstellung<br />

Gewaltdarstellung<br />

Jugendmedienschutz<br />

Kriminalität / Darstellung<br />

768. Freiling, Frank-Dieter: German TV : ein Paradebeispiel öffentlich-rechtlicher<br />

Zusammenarbeit<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 213-215.<br />

Mas Nr (3) #<br />

SW ARD / Auslandsfernsehen<br />

Auslandsrundfunk / Fernsehen<br />

Deutsche Welle-TV<br />

German TV<br />

Rundfunkkooperation<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Auslandsfernsehen<br />

769. Hefter, Alex, Ferdinand Utner: Der Relaunch der ZDF.de<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 216-219.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Corporate Design<br />

Online-Inhalte<br />

261


Technische Umsetzung<br />

SW Corporate design<br />

Internetprogramm<br />

Programmpräsentation / Fernsehen<br />

Webdesign<br />

ZDF.de<br />

ZDF.online<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Corporate design<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Digitales Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Internetprogramm<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmpräsentation<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Webdesign<br />

770. Gerhard, Heinz: Die Spitze rückt zusammen : der Wettbewerb um Marktanteile<br />

2002<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 222-228.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Zur Position des ZDF im deutschen Fernsehmarkt 2002.<br />

ZDF mit größtem Zuwachs<br />

Primetime<br />

Marktanteile 2002<br />

Marktanteile 2002 Prime Time<br />

Marktanteile 2002 West/Ost<br />

2002 - ein Sportjahr<br />

2002 - ein Wahljahr<br />

Einschaltquoten Top 20 / 2002<br />

Images<br />

SW Fernsehmarkt<br />

Ostdeutschland / Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Ostdeutschland / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Publikum<br />

771. Strauch, Hans-Joachim: ZDF-Werbefernsehen - Marktsituation 2002<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 229-232.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Überblick über den Fernsehwerbemarkt 2002 in Deutschland. Aus Sicht des<br />

ZDF.<br />

Bruttowerbeaufwendungen / Nettowerbeaufwendungen 2002<br />

Vermarktung 2002/2003<br />

Netto-Brutto-Verhältnis der TV-Sender<br />

Reichweite und TKP 2002<br />

SW Werbemarkt<br />

Werbung / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Werbung<br />

262


772. Braun, Heinz: Was die Zuschauer bewegt<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 233-235.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Über Formen der Publikumsbeteiligung des ZDF: Zuschauerkontakte (Briefe,<br />

Telefonate) und Zuschauerbesuche (Sendungen, Veranstaltungen). Bilanz des<br />

Jahres 2002.<br />

SW Publikum / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Publikumsbeteiligung / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Publikum<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Publikumsbeteiligung<br />

773. Schrott, Andreas: Das neue Überall-Fernsehen : Start von ZDFmobil im<br />

Großraum Berlin-Brandenburg<br />

in: ZDF Jahrbuch 2002. Mainz 2003. S. 242-243.<br />

Mas Nr (3) #<br />

Zum Beginn des terrestrischen Digitalfernsehens in Deutschland im Großraum<br />

Berlin/Brandenburg. Vorstellung des mobil empfangbaren Digitalbouquets<br />

des ZDF (ZDFmobil) für das DVB-T.<br />

SW Digitales Fernsehen<br />

Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Programmbouquet<br />

Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

Terrestrische Rundfunkübertragung<br />

ZDF.mobil<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Digitales Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmbouquet<br />

774. Paradowski, Silke (sip): Klassisch und modern : Die ARTE-Subkoordination<br />

Theater und Musik<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 6. S. 10-11.<br />

3/2184-2003-<br />

Vorstellung der Subkoordination Theater und Musik ARTE des ZDF.<br />

SW ARTE / Theater<br />

ARTE / Musik<br />

Internationale Kooperation<br />

Kulturkanal / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Rundfunkkooperation<br />

Spartenkanäle/-programme / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkkooperation<br />

775. Schulz, Winfried: Inhaltsanalyse<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 42-63.<br />

Mas D (1) #<br />

Entwicklung der Methode<br />

Methodische Regeln<br />

Kategorien<br />

263


Inferenzen<br />

SW Inhaltsanalyse<br />

776. Schenk, Michael: Interpersonale Kommunikation<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 64-77.<br />

Mas D (1) #<br />

Über den Informationsfluss im (Massen-)Kommunikationsprozess<br />

(Meinunsbildung, Meinungsführerschaft, Agenda setting,<br />

Anschlusskommunikation).<br />

Interpersonale Kommunikation und Massenkommunikation<br />

Meinungsführer, Informationsdiffusion und Beeinflussung<br />

<strong>Netzwerk</strong>e interpersonaler Kommunikation<br />

SW Agenda setting<br />

Informationsfluss<br />

Interpersonale Kommunikation<br />

Kommunikationsformen / Anschlusskommunikation<br />

Kommunikationsformen / Interpersonale Kommunikation<br />

Meinungsbildung<br />

Meinungsführerschaft<br />

777. Donsbach, Wolfgang: Journalist<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 78-125.<br />

Mas D (1) #<br />

Journalismus als Forschungsgegenstand<br />

Berufsbild<br />

Geschichte<br />

Rechtsgrundlagen<br />

Berufsstruktur<br />

Strukturwandel<br />

Berufsverbände<br />

Journalistenausbildung<br />

Beziehungen zwischen Journalisten und Eigentümern<br />

Redaktionelle Strukturen<br />

Theorien des Journalismus<br />

Modelle für Einflussfaktoren auf journalistische Entscheidungen<br />

Journalisten als Subjekte<br />

Rollenverständnis von Journalisten (Soziale Integration, Berufsnormen, Ethik<br />

im Journalismus)<br />

SW Ausbildung<br />

Journalist / Berufsbild<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kommunikatorforschung<br />

264


778. Reumann, Kurt: Journalistische Darstellungsformen<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 126-152.<br />

Mas D (1) #<br />

Sprache als Darstellungsmittel<br />

Nachricht<br />

Reportage<br />

Feature<br />

Interview<br />

Rundgespräch<br />

Leitartikel<br />

Kommentar<br />

Kolumne<br />

Essay<br />

Glosse<br />

Feuilleton<br />

Andere phantasiebetonte Formen<br />

Illustrative Formen<br />

SW Journalistische Textsorte<br />

779. Schulz, Winfried: Kommunikationsprozeß<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 153-182.<br />

Mas D (1) #<br />

Modelle des Kommunikationsprozesses<br />

Information<br />

Informationsverarbeitung<br />

Kommunikationsziele<br />

Funktionen von Kommunikation<br />

SW Kommunikation, allgemein / Theorie<br />

Kommunikationsmodell<br />

780. Schulz, Rüdigerunter Mitarb. von Johannes Schneller: Mediaforschung<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 183-213.<br />

Mas D (1) #<br />

"Die Mediaforschung untersucht die Nutzung sowohl redaktioneller als auch<br />

werblicher Aussagen in Massenmedien. Entsprechend ist zwischen<br />

redaktioneller Publikumsforschung und Werbeträgerforschung für die<br />

Printmedien Zeitungen und Zeitschrift, für Hörfunk, Fernsehen, Kino bis hin zu<br />

Online-Angeboten im Internet zu unterscheiden. Zwischen beiden Bereichen<br />

bestehen Wechselwirkungen insofern, als z.B. das redaktionelle Umfeld einer<br />

Anzeige oder eines Werbespots die Beachtung und damit auch die Wirkung<br />

der Werbung verstärken oder schmälern kann.<br />

Da der Werbeträgerforschung in der Praxis größeres Gewicht zukommt, wird<br />

265


hier unter dem Stichwort Mediaforschung vor allem auf die<br />

Werbeträgerforschung eingegangen."<br />

Leserschaftsforschung (Entwicklung, Grundbegriffe und Methoden, Probleme<br />

der Kontaktmessung, Kontaktqualität, Kontaktvalisierung, Neue<br />

Erhebungsmethoden)<br />

Hörer- und Zuschauerforschung<br />

Nutzung von Angeboten im Internet<br />

SW Mediaforschung<br />

Mediaplanung<br />

Publikumsforschung<br />

Werbeforschung<br />

781. Wilke, Jürgen: Medien DDR<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 214-240.<br />

Mas D (1) #<br />

Grundlagen<br />

Presse<br />

Rundfunk<br />

Nachrichtenwesen<br />

Film<br />

Von der Wende zur deutschen Einheit<br />

Nach der Transformation<br />

SW DDR / Geschichte<br />

DDR / Medienwandel<br />

DDR / Medientransformation<br />

Mediengeschichte / Ausland / DDR<br />

Medientransformation<br />

Medienwandel<br />

Vereintes Deutschland / Massenmedien<br />

782. Ricker, Reinhart: Medienrecht<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 241-264.<br />

Mas D (1) #<br />

Auf Deutschland bezogener Überblick über das Presse- und Rundfunkrecht.<br />

Presserecht:<br />

Rechtsquellen<br />

Die öffentliche Aufgabe der Presse<br />

Die Pressefreiheit<br />

Innere Pressefreiheit<br />

Presseordnungsrecht<br />

Pressedelikte<br />

Pressehaftung<br />

Recht der Gegendarstellung<br />

Rundfunkrecht:<br />

Rundfunkbegriff<br />

266


Verfassungsrechtlicher Rahmen<br />

Duales Rundfunksystem<br />

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten<br />

Privater Rundfunk<br />

Programmrecht<br />

Finanzgrundlagen<br />

Staatsaufsicht<br />

Medien- und Teledienste<br />

SW Medienrecht<br />

Rundfunkrecht<br />

783. Noelle-Neumann, Elisabeth, Thomas Petersen: Methoden der Publizistik- und<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 265-303.<br />

Mas D (1) #<br />

Speziell publizistikwissenschaftliche Methodenentwicklung<br />

Leitstudien<br />

Stichprobe<br />

Persönliche, telefonische, schriftliche und Internet-Befragung<br />

Analyse<br />

Trendanalyse<br />

International vergleichende Umfragen<br />

Panelanalyse<br />

Das kontrollierte Experiment<br />

Quasi-Experiment<br />

Laboruntersuchungen<br />

Methodologische Grundsätze<br />

SW Kommunikationswissenschaft / Methoden<br />

784. Wilke, Jürgen: Multimedia<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 304-327.<br />

Mas D (1) #<br />

Das Internet<br />

Online-Angebote "alter" Medien<br />

Neue Anwendungsformen und Online-Angebote<br />

Finanzierung und Organisation<br />

Nutzung<br />

Rechtsrahmen und Regulierungsbedarf<br />

SW Internet<br />

Internetrundfunk<br />

Multimedia<br />

Neue technische Kommunikationsdienste<br />

Online-Dienste<br />

267


785. Schulz, Winfried: Nachricht<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 328-362.<br />

Mas D (1) #<br />

Geschichte<br />

Frühe staatliche und interne Nachrichtensysteme<br />

Entstehung des öffentlichen Nachrichtensystems<br />

Das gegenwärtige Weltnachrichtensystem<br />

Agenturen auf dem globalen Nachrichtenmarkt<br />

Agenturen und Dienste in Deutschland<br />

Nachrichtenfluss und Nachrichtenauswahl<br />

Faktoren im Nachrichtenfluss<br />

Das Problem der Objektivität<br />

SW Informationsfluss<br />

Nachrichten<br />

Nachrichtenagenturen<br />

Nachrichtenauswahl<br />

786. Kepplinger, Hans Mathias: Nonverbale Kommunikation und<br />

Darstellungseffekte<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 363-391.<br />

Mas D (1) #<br />

Zur nonverbalen Kommunikation und (Selbst-)Darstellung (vor allem von<br />

Politikern) in den Massenmedien.<br />

Begriff und Gegenstand<br />

Theoretische Grundlagen<br />

Merkmale aktueller Darstellungen<br />

Einflüsse auf das Verhalten der Dargestellten<br />

Wirkungen des nonverbalen Verhaltens<br />

Wirkung von Aufnahmetechniken<br />

Wirkung von Editionstechniken<br />

Generalisierung von Wahrnehmungen<br />

SW Kommunikationsformen / Nonverbale Kommunikation<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Selbstdarstellung<br />

787. Noelle-Neumann, Elisabeth: Öffentliche Meinung<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 392-406.<br />

Mas D (1) #<br />

SW Meinungsbildung<br />

Öffentliche Meinung<br />

268


788. Schenk, Michael: Persuasion<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 407-421.<br />

Mas D (1) #<br />

"Persuasion bezieht sich allgemein auf Situationen, in denen Verhalten durch<br />

symbolische Transaktionen, also Botschaften, modifiziert wird. Die<br />

Botschaften können sowohl an die Vernunft als auch an die Gefühle der<br />

Personen appellieren, die überredet werden sollen.<br />

Man kann drei Bedingungen der Persuasion unterscheiden:<br />

1. Persuasion, die eine neue Einstellung oder Verhaltensweise formt<br />

2. Persuasion, die bei Individuen bereits vorhandene Ansichten,<br />

Einstellungen und Verhaltensweisen verstärkt<br />

3. Persuasion, die Ansichten, Einstellungen und Verhaltensweisen<br />

verändert."<br />

Begriff, Dimensionen und Konzept<br />

Persuasionsmodell<br />

Wissenschaftliche Rhetorik<br />

Persuasionsforschung: Kognitive Prozesse und Einstellungsänderung<br />

SW Einstellung(sänderung)<br />

Meinungsbildung<br />

Persuasion<br />

Publikum / Wirkung<br />

789. Schulz, Winfried: Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 517-545.<br />

Mas D (1) #<br />

Was Public Relations tut: PR-Handeln und PR-Funktionen<br />

PR-Theorie<br />

Journalismus und PR: Die Determinationsthese<br />

Der PR-Planungsprozess<br />

Ethik der PR<br />

SW Öffentlichkeitsarbeit<br />

790. Mathes, Rainer, Wolfgang Donsbach: Rundfunk<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 546-596.<br />

Mas D (1) #<br />

Auf Deutschland bezogene Darstellung.<br />

Begriff<br />

Enstehung des Rundfunks<br />

Rundfunk im Dritten Reich<br />

Die Entstehung des Fernsehens<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk nach 1945<br />

Erstes Fernsehurteil und Gründung des ZDF<br />

269


Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks<br />

Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks<br />

Programmangebote der öffentlich-rechtlichen Anstalten<br />

Wandel zum dualen Rundfunksystem<br />

Struktur des privaten Rundfunks<br />

Finanzierung des privaten Rundfunks<br />

Fernsehen im dualen System: Wettbewerb um Zuschauer und<br />

Werbeeinnahmen<br />

Hörfunk im dualen System<br />

Private Fernsehsender: Programmangebote und Programmnutzung<br />

Private Hörfunksender: Programmangebote und Programmnutzung<br />

Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen<br />

SW Dualer Rundfunk<br />

Geschichte / Deutschland<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Privater Rundfunk<br />

791. Kepplinger, Hans Mathias, Elisabeth Noelle-Neumann: Wirkung der<br />

Massenmedien<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 597-647.<br />

Mas D (1) #<br />

Wirkungstheorien (Lerntheoretische/Kognitionstheoretische Ansätze)<br />

De-facto-Effekte<br />

Vermittelte Medieneffekte<br />

SW Meinungsbildung<br />

Publikum / Wirkung<br />

Publikumsforschung / Wirkungsforschung<br />

792. Kepplinger, Hans Mathias: Wirkung von Gewalt in den Massenmedien<br />

in: Publizistik, Massenkommunikation (Das Fischer Lexikon) / hrsg. von<br />

Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke. 2. Aufl.<br />

Frankfurt am Main 2003. S. 648-658.<br />

Mas D (1) #<br />

Gewalt in den Massenmedien<br />

Empirische Untersuchungen von Gewaltwirkungen<br />

Erklärung von Gewaltwirkungen<br />

Politisch motivierte Gewalt<br />

SW Gewaltdarstellung<br />

Publikum / Wirkung<br />

793. Grätz, Udo: Ende der Recherche?<br />

in: WDR print. Nr 329. 2003. S. 2.<br />

3/2665-2003-<br />

Kritik am zunehmenden Verlautbarungsjournalismus und an der Übernahme<br />

vorgefertigter Interviews von PR-Stabstellen in Wirtschaft und Politik anstatt<br />

270


unabhängiger journalistischer Recherche.<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

PR-Journalismus<br />

Recherchejournalismus<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

794. Pokahr, Katrin (kp): Auf den Punkt<br />

in: WDR print. Nr 329. 2003. S. 3.<br />

3/2665-2003-<br />

Über das WDR-Wissenschaftsmagazin „Quarks und Co“ anlässlich seines<br />

zehnjährigen Bestehens im September 2003.<br />

SW Sendungen, einzelne: „Quarks & Co“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

795. Deutz-Záboji, Gitta: Aus der Tiefe des Raumes. Sportschau<br />

in: WDR print. Nr 329. 2003. S. 4-5.<br />

3/2665-2003-<br />

Produktionsbericht der ARD-Sportschau des 3. Spieltages der Fußball-<br />

Bundesliga in der Saison 2003/2004.<br />

Mit einem Beitrag von Frank Gerstenberg: Rückkehr des Journalismus.<br />

SW Produktionsablauf / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sportschau“<br />

Sport / Fernsehen<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen<br />

796. Pokahr, Katrin (kp): Planet Wissen<br />

in: WDR print. Nr 329. 2003. S. 8.<br />

3/2665-2003-<br />

Über das Fernseh-Bildungs-Gemeinschaftsprojekt „Planet Wissen“ von WDR,<br />

SWR und BR Alpha.<br />

SW Bildungsprogramm / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Planet Wissen“<br />

797. Heinemann, Rudolf: Finissage. Interview: Heinz-Josef Hubert (hu).<br />

in: WDR print. Nr 329. 2003. S. 9.<br />

3/2665-2003-<br />

Interview mit dem WDR Musikredakteur (Hörfunk und Fernsehen) anlässlich<br />

seines Eintritts in den Ruhestand.<br />

SW Heinemann, Rudolf<br />

Musik / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Musik<br />

798. Liess, Maike: Bei Maischberger<br />

in: WDR print. Nr 329. 2003. S. 11.<br />

3/2665-2003-<br />

271


Zur Premiere der WDR-Talkshow „Menschen bei Maischberger“ am 2.<br />

September 2003.<br />

SW Maischberger, Sandra<br />

Sendungen, einzelne: „Menschen bei Maischberger“<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

799. Dorf-Leben. WDR 5-Programmschwerpunkt vom 22. bis 27. September [2003]<br />

in: WDR print. Nr 329. 2003. S. 14.<br />

3/2665-2003-<br />

Der Hörfunk-Programmschwerpunkt beichtet in verschiedenen Sendungen<br />

über das Leben auf dem Land und im Dorf.<br />

SW Dorf / Darstellung / Hörfunk<br />

Landleben / Darstellung / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Dorf / Darstellung / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Landleben / Darstellung / Hörfunk<br />

800. Hubert, Heinz-Josef (hu): Ahoi, Wolf Bierbach. Nach über 30 Jahren ging der<br />

WDR-Fachmann für Nordrhein-Westfalen in den Ruhestand<br />

in: WDR print. Nr 329. 2003. S. 16.<br />

3/2665-2003-<br />

Wolf Bierbach war seit 1986 Leiter der WDR-Landesredaktion Hörfunk.<br />

SW Bierbach, Wolf<br />

801. Hubert, Heinz-Josef (hu): Das Vorbild<br />

in: WDR print. Nr 329. 2003. S. 17.<br />

3/2665-2003-<br />

Bericht über die Feier zum 75. Geburtstag Gerd Ruges am 9. August 2003.<br />

SW Ruge, Gerd<br />

802. Kaltefleiter, Werner: Es ist mein Haus : der dienstälteste Journalist verläßt das<br />

ZDF ; Interview: Rudi Gültner und Michael Sommer<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 7/8. S. 42-44.<br />

3/2184-2003-<br />

Interview über seine Arbeit vor allem in der Redaktion Kirche und Leben,<br />

katholisch als Kirchenberichterstatter des ZDF.<br />

SW Kaltefleiter, Werner<br />

Kirche / Darstellung / Katholische Kirche / Fernsehen<br />

Religiöses Programm / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Kirche / Darstellung / Katholische Kirche<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Religiöses Programm<br />

803. Tittel, Silke: Amerikas große Fernseh-Networks. T. 1 - 4<br />

in: epd medien. 2003. H. 64. S. 3-6, H. 67. S. 6-10, H. 79. S. 3-6, H. 82. S. 5-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

1. NBC. Warten auf den Serienhit<br />

272


2. CBS. „Es geht doch um den Profit“<br />

3. FOX. Das Murdoch-Family-Geschäft<br />

4. Déjà-vu am Band. Disneys ABC-Network: Kostensparen als Programm<br />

SW Fernsehmarkt / Ausland / USA<br />

USA / ABC<br />

USA / CBS<br />

USA / Fernsehen<br />

USA / FOX<br />

USA / Fernsehmarkt<br />

USA / NBC<br />

804. Krönig, Jürgen: Auch ein Medien-Tribunal. Die ersten fünf Tage des britischen<br />

„Hutton Enquiry“<br />

in: epd medien. 2003. H. 64. S. 7-8.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Hutton-Ausschuss untersucht „die Umstände, die zu dem Selbstmord des<br />

britischen Waffenexperten Dr. David Kelly führten“.<br />

Es geht dabei um die Rolle der britischen Medien, vor allem der BBC der BBC<br />

als Meinungsmacher und die ihr vorgeworfene Abkehr von den Prinzipien der<br />

„Objektivität und Unparteilichkeit“ im Zusammenhang mit der Irak-<br />

Kriegsberichterstattung und dem Vorwurf an die Regierung Blair, den<br />

Kriegsgrung und das Dossier über chemische Waffen im Irak aufgebauscht zu<br />

haben.<br />

Der selektive Umgang mit Fakten<br />

Eine BBC-interne Mail: Zweifel an Gilligan<br />

Susan Watts: der klassische BBC-Journalismus<br />

Die Geheimdienste, ein „vorsichtiger Haufen“<br />

Nicht „sexed up“, sondern „sexed down“<br />

SW Großbritannien / BBC / Irak-Krieg / Darstellung<br />

Großbritannien / BBC / Journalist / Selbstverständnis<br />

Großbritannien / BBC / Objektivität<br />

Großbritannien / Öffentlichkeitsarbeit<br />

Großbritannien / Politische Kultur<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / Großbritannien / BBC<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / Großbritannien / BBC<br />

Kelly, David<br />

Meinungsbildung<br />

Objektivität<br />

Öffentlichkeitsarbeit / Ausland / Großbritannien<br />

Politische Kultur / Ausland / Großbritannien<br />

PR-Journalismus<br />

Spin doctor<br />

805. Kammann, Uwe (uka): Wiesbaden plant Deutsches Fernsehmuseum.<br />

Errichtungskosten von 32 Millionen Euro - Programmgeschichte als<br />

Zeitgeschichte<br />

in: epd medien. 2003. H. 64. S. 13-14.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Bild- und Tonträger als historische Quellen<br />

Deutsches Fernsehmuseum<br />

273


Geschichte / Fernsehen / Deutschland<br />

Programmgeschichte / Fernsehen<br />

Rundfunkgeschichtsforschung<br />

Rundfunkmuseen<br />

806. Kammann, Uwe (uka): Kriegsblinden-Vorsitzender will Hörspielpreis erhalten.<br />

Aber: Wenig Rückhalt bei den Mitgliedern - Kritik an abgehobener Ästhetik<br />

in: epd medien. 2003. H. 64. S. 15-17.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Der Vorsitzende des Bundes der Kriegsblinden Deutschland (BKD), Dieter<br />

Renelt, will den Hörspielpreis der Kriegsblinden erhalten. In diesem Ziel seien<br />

die fünf Mitglieder des Bundesvorstands ‚einer Meinung‘ ... Auch die vier<br />

Mitglieder mit rein beratender Funktion, die zum erweiterten Vorstand<br />

gehörten, seien für den Erhalt des Preises.“<br />

Streitpunkt Jury-Zusammensetzung<br />

Kritik an innovationsgeprägter Hörspielkultur<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden<br />

807. „Eigenständigkeit ernsthaft bedroht.“ Der Bremer Rechnungshof zur<br />

wirtschaftlichen Lage von Radio Bremen<br />

in: epd medien. 2003. H. 64. S. 25-31.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zusammenfassung des „Sonderberichts“.<br />

Finanzierung Radio Bremens<br />

Die Finanzlage Radio Bremens bis 2001<br />

Gebührenaufkommen Radio Bremens<br />

Gemeinschaftssendungen, -einrichtungen und -aufgaben (GSEA)<br />

Pflichtquote zum Fernsehgemeinschaftsprogramm<br />

Finanzbedarf der Landesrundfunkanstalten<br />

Alternativen zur Finanzbedarfsdeckung der Landesrundfunkanstalten<br />

Sanierungskonzept und zur Strukturanpassung<br />

Kosten des Sanierungskonzepts<br />

Strukturhilfe<br />

Feststellungen zur finanziellen Entwicklung Radio Bremens bis 2008<br />

SW Radio Bremen / Finanzen<br />

Finanzen<br />

808. Kammann, Uwe: Herz mit Geld. Die Deutsche Mediathek: nun doch auf dem<br />

Weg<br />

in: epd medien. 2003. H. 65. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Bild- und Tonträger als historische Quellen<br />

Deutsche Mediathek<br />

Geschichte / Deutschland<br />

Medienarchive<br />

Programmgeschichte<br />

Rundfunkgeschichtsforschung<br />

274


809. Schneider, Norbert: Der Tod am Abend. Wie in den Medien gestorben wird<br />

in: epd medien. 2003. H. 65. S. 6-17.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Unter besonderer Berücksichtigung der Darstellung von Sterben und Tod im<br />

Fernsehen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Katastrophen als Reality-TV<br />

Liebe und Tod im Kino<br />

Kein Fernsehabend ohne Tote<br />

Eingebetteter Tod<br />

Die unsterbliche Seele<br />

Der Tote am Anfang [Kriminalfilm]<br />

Tod bringt Quote<br />

Tod schlägt alles<br />

Der befreiende Tod<br />

Der Tod am Ende<br />

Nachrichten vom Tod<br />

Todesarten und Todesbilder<br />

Gift, gerührt und geschüttelt<br />

Der Mörder ist der Friedhofsgärtner [Todestopoi]<br />

Sterben in Serie auf der Intensivstation<br />

Kaum einer stirbt allein zu Haus<br />

Der sichtbare und der unsichtbare Tod<br />

Der Tod der anderen<br />

Der Tod als Fernsehtod<br />

Das Fernsehen als Großer Bruder<br />

Der Tod als unnatürliches Ende des Lebens<br />

Der Tod als Lösung<br />

Umgebettetr Tod [aus der Gesellschaft in ihr Leitmedium]<br />

Amüsement bis zum Tod<br />

SW Tod / Darstellung<br />

Tod / Darstellung / Fernsehen<br />

810. Lenz, Eva-Maria: Zwei bis drei Krisen weiter. Die neue Staffel der Südwest-<br />

Reihe „Debüt im Dritten“<br />

in: epd medien. 2003. H. 66. S. 24-25.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW ARD / Fernsehfilm<br />

Debütfilm / Fernsehen<br />

Fernsehfilm / Nachwuchsförderung<br />

Sendungen, einzelne: „Debüt im Dritten“<br />

811. Herkel, Günter: Mehr als hundert Tage RBB: Wanderungen auf der<br />

Fusionsebene : ein Zwischenbericht. T. 1-2<br />

in: epd medien. 2003. H. 67. S. 3-5, H. 70. S. 5-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

1. Wanderungen auf der Fusionsebene<br />

Manko im Personaltableau<br />

275


Fast die komplette SFB-Führung im Ruhestand<br />

SFB-Geschäftsleitung: Lahme-Enten-Position<br />

Extrem unterschiedliche Betriebstemperaturen<br />

Stellenplanung und Verunsicherung<br />

Querelen um Überleitungs-Tarifvertrag<br />

„Zwangspensionierung“ für Überzählige?<br />

2. Offenes Festklopfen. Wanderungen auf der Fusionsebene - im Programm<br />

„Aphrodisierend“: Arbeit am Programm<br />

Nicht ohne Verwerfungen<br />

Weniger Probleme bei der Hörfunkverschmelzung<br />

Kulturkampf ums Radio<br />

Alternativen zum klassischen Kulturradio<br />

Kette von Fehlleistungen<br />

„Bügelradio“ für Hausfrauen<br />

Verjüngung: aber wie?<br />

Kette von Klassik-Gassenhauern?<br />

„Der neue Stil des Hauses“<br />

SW Personalpolitik<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Personalpolitik<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Programm<br />

Rundfunkfusion<br />

812. Schuler, Thomas: Eine Recherche vor Gericht wird zur Recherche fürs Gericht :<br />

warum der ZDF-Historiker Guido Knopp den Titel eines Professors erhielt<br />

in: Mehr Leidenschaft Recherche : Skandal-Geschichten und<br />

Enthüllungsberichte : ein Handbuch zur Recherche und<br />

Informationsbeschaffung / Thomas Leif (Hrsg.). Wiesbaden 2003.<br />

S. 73-83.<br />

Mas Ljs 4 (39)<br />

Wortlaut des Berichts des Autors: "Zweites Standbein." Der ZDF-Historiker<br />

Guido Knopp lehrt an einer ultrarechten Hochschule Journalismus (Berliner<br />

Zeitung, 29. März 2000) und Beschreibung der Reaktionen und Angriffe gegen<br />

den Autor als Fallbeispiel für Schwierigkeiten und Probleme des<br />

investigativen Jounalismus.<br />

SW Enthüllungsjournalismus<br />

Gustav-Siewerth-Akademie Weilheim<br />

Investigativer Journalismus<br />

Journalistische Recherche<br />

Knopp, Guido<br />

Recherchesjournalismus<br />

Skandalberichterstattung<br />

813. Özcan, Hüseyin: Das neue türkische Mediengesetz: Freiheit und Vielfalt des<br />

privaten Rundfunks<br />

in: UFITA : Archiv für Urheber- und Medienrecht. 2003. Bd 2. S. 327-346.<br />

1/12853-2003,2-<br />

Die Rundfunkfreiheit in der Türkei<br />

Das Aufsichtsgremium RTÜK und das neue Mediengesetz<br />

276


Die Zulassungs- und Auwahlregelungen nach dem neuen Mediengesetz und<br />

die Freiheit des Rundfunks<br />

SW Aufsicht / Ausland / Türkei<br />

Medienrecht / Ausland / Türkei<br />

Privater Rundfunk / Ausland / Türkei<br />

Rundfunkfreiheit / Ausland / Türkei<br />

Türkei / Aufsicht / RTÜK<br />

Türkei / Medienrecht<br />

Türkei / Privater Rundfunk<br />

Türkei / Rundfunkfreiheit<br />

814. Püschel, Heinz: Zum ersten Entwurf des Gesetzes über das Urheberrecht der<br />

DDR<br />

in: UFITA : Archiv für Urheber- und Medienrecht. 2003. Bd 2. S. 441-486.<br />

1/12853-2003,2-<br />

Der energische Vorstoß Ernst Kaemmels<br />

Die Zugehörigkeit der DDR zur Berner Union - ein wesentlicher Faktor für die<br />

Arbeiten am Urhebrrechtsgestz der DDR<br />

Kurs auf ein eigenes Urheberrechtsgesetz der DDR<br />

Leistungsschutzrechte und Titelschutz<br />

Das Urhebervertragrecht - ein Kernstück des Entwurfs<br />

Anhang: Entwurf: Gesetz über das Urheberrecht (Veröffentlicht vom<br />

Ministerium für Kultur, 1959)<br />

SW DDR / Urheberrecht<br />

Urheberrecht / Ausland / DDR<br />

815. Hoffmann, Martin: „Nicht billig, sondern authentisch.“ Interview mit Martin<br />

Hoffmann zum Sat.1-Tagesprogramm : Klaudia Brunst<br />

in: epd medien. 2003. H. 68. S. 3-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über real-People-Formate (Gerichtsshows, Crime-Dokus) im Programm von<br />

Sat.1.<br />

Format-Etablierung<br />

Mehr Quoten mit Laien<br />

„Ins Gefühl des Vorabends einpassen“<br />

Von morgens bis abends „echte Menschen“<br />

Einzigartige Lücke in der Programmstruktur?<br />

SW Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie) / Crime-Doku<br />

Fernsehserie / Doku-soap<br />

Gerichtsshow / Fernsehen<br />

Real People TV<br />

Sat.1 / Programm<br />

Sendungen, einzelne: „“K 11 - Kommissare im Einsatz“<br />

Sendungen, einzelne: „Lenßen & Partner“<br />

Sendungen, einzelne: „Niedrig und Kuhnt“<br />

Sendungen, einzelne: „Richterin Barbara Salesch“<br />

277


816. Eckstein, Eckart: Mehrwert-Steuern. Funkausstellung: Digitalradio weiter nur<br />

auf dem Sprung<br />

in: epd medien. 2003. H. 68. S. 6-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Preise sinken<br />

Viel versprochen, wenig gehalten<br />

Zahlreiche Problemfelder<br />

umstrittene Förderpraxis<br />

Uneinheitliche ARD-Position<br />

Hoffen auf bessere Frequenzsituation<br />

Digitale Radio-Angebote in den Bundesländern<br />

SW Digital Audio Broadcasting<br />

Digitaler Hörfunk<br />

Rundfunkübertragung / Hörfunk<br />

817. Doetz: Jürgen: „Konsensfähigkeit und effektive Unterstützung.“ Acht-Punkte-<br />

Plan von VPRT-Präsident Jürgen Doetz zur dualen Digitalisierung<br />

in: epd medien. 2003. H. 68. S. 27-29.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Mit einem Acht-Punkte-Plan zur Beförderung der Digitalisierung und zur<br />

Gleichstellung der Marktpartner im dualen Rundfunksystem hat sich der<br />

Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT)<br />

am 26. August [2003] an die Öffentlichkeit gewandt. ARD und ZDF sollten<br />

seiner Meinung nach auf Werbeeinnahmen ganz verzichten. Das Geld, das die<br />

Privatsender dadurch mehr einnähmen, würden sie dann zur Entwicklung<br />

neuer Inhalte, die eine digitale Mehrheit schaffen könnten, einsetzen.“<br />

SW Digitaler Rundfunk<br />

Dualer Rundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Werbung<br />

Werbung<br />

Wettbewerb<br />

818. Wolf, Fritz: Die Ausdifferenzierung des Dokumentarischen im Fernsehen. Eine<br />

Expertise im Auftrag von LfM, dfi, SWR und ZDF. [Auszüge]<br />

in: epd medien. 2003. H. 69. S. 1-32.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Einleitung: Interaktiv. Technik und Programm - aus der Balance<br />

Alles Doku - oder was? Grundsätzliches über Formate und ihre Folgen<br />

„Ich will mit den Möglichkeiten der Formate spielen.“ Interview mit Christian<br />

Bauer, Dokumentarist und Produzent („Tangram-Film“)<br />

„Fernsehen kann den blinden Fleck nicht zulassen.“ Interview mit Dietrich<br />

Leder, Professor an der Kunsthochschule für Medien [Köln]<br />

„Filme auf Bestellung realisieren.“ Interview mit Class Danielsen, Leiter der<br />

„Discovery Campus“-Weiterbildung<br />

„Fernsehen, das an die Wurzeln geht.“ Interview mit Hans Hellmut Hillrichs<br />

(ZDF-Hauptredaktion Kultur und Wissenschaft)<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

278


819. Studnitz, Cecilia von: Ist die Wirklichkeit Fiktion oder ist die Fiktion<br />

Wirklichkeit? : Gedanken zum Bild des Journalisten in der Literatur<br />

in: Literatur und Journalismus : Theorie, Kontexte, Fallstudien / Bernd<br />

Blöbaum ; Stefan Neuhaus (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 73-89.<br />

Mas Dvb (39)<br />

Beispiele<br />

Das Bild von Journalisten in literarischen Werken<br />

Erste Berufsbildtypen (bis ca. 1918)<br />

Moderne Berufsbildtypen 1919 - 1979<br />

Das Journalistenbild in Literatur und Wirklichkeit<br />

SW Journalist / Literarisches Motiv<br />

820. Kleinsteuber, Hans J.: Medienthriller - Ein neues Genre ist entstanden :<br />

deutsche und internationale Entwicklungen<br />

in: Literatur und Journalismus : Theorie, Kontexte, Fallstudien / Bernd<br />

Blöbaum ; Stefan Neuhaus (Hrsg.). Wiesbaden 2003. S. 227-271.<br />

Mas Dvb (39)<br />

Beim Genre Medienthriller" handelt es sich um Romane, ... die von<br />

Journalisten geschrieben werden und in denen auf der Seite der handelnden<br />

Figuren und/oder in den Szenen, in denen sie sich bewegen, Journalisten<br />

und/oder Medien eine zentrale Rolle übernehmen".<br />

Der Medienthriller<br />

Fakt und Fiktion im (Medien-)Roman<br />

Journalisten und die Professionalisierung des Kriminalromans<br />

Der Medienthriller im vergleichenden Szenario<br />

Medienthriller in den USA, Großbritannien und Deutschland<br />

Der Medienthriller in den USA (Drei Beispiele: Jan Burke: Goodnight Irene,<br />

1993 ; David Ignatius: A Firing Office, 1997 ; Colin Harrison: Manhattan<br />

Nocturne, 1997)<br />

Der Medienthriller in Großbritannien (Drei Beispiele: Patricia Hall: Tödliche<br />

Wahl, 1997 ; Ken Follett: Paper Money, 1996 ; Nicholas Coleridge: Schlag-<br />

Zeilen, 1998)<br />

Der Medienthriller in Deutschland (Drei Beispiele: Gabriella Wollenhaupt:<br />

Grappa und das große Rennen, 2000 ; Peter Johannes: Perlen für die Säue,<br />

1999 ; Francis Schiller: Nahkampf, 2002)<br />

Die Transkulturalität des Medienthrillers (Liza Marklung: Studio 6, 2001;<br />

Russo, Enzo: Grüße aus Palermo, 1998 ; Santiago Bamboa: Verlieren ist eine<br />

Frage der Methode, 2000 ; Paulo Rangel: Die Ermordung des Kriminalromans,<br />

1997)<br />

SW Journalist / Literarisches Motiv<br />

Kriminalroman<br />

Massenmedien / Literarisches Motiv<br />

Medienthriller<br />

821. Roether, Diemut: Digitaler Optimismus. Gute Stimmung auf der IFA 2003 in<br />

Berlin<br />

in: epd medien. 2003. H. 70. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

279


SW Digitaler Rundfunk<br />

Internationale Funkausstellung Berlin 2003<br />

Rundfunkindustrie<br />

822. Fischer, Ulrich: Freiheit zu Anwaltschaft. Das Vermächtnis von Robert<br />

Geisendörfer<br />

in: epd medien. 2003. H. 70. S. 9-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Porträt des evangelischen Publizisten (1910 - 1976). Geisendörfer war u.a.<br />

Rundfunkbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland und Gründer<br />

des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP).<br />

SW Geisendörfer, Robert<br />

Kirche und Massenmedien / Evangelische Kirche<br />

823. Fischer, Ulrich: „Den Menschen Mut machen.“ Zum 20. Robert-Geisendörfer-<br />

Preis [2003] : Zum Sinn des Wettbewerbs<br />

in: epd medien. 2003. H. 70. S. 24-25.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Kirche und Rundfunk / Evangelische Kirche<br />

Medienpreise / Robert-Geisendörfer-Preis 20. 2003<br />

824. Robert Geisendörfer-Preis 2003: die Preise und Begründungen der Jury<br />

[Hörfunk, Fernsehen, Sonderpreis Hörfunk-Kurzreportage]<br />

in: epd medien. 2003. H. 70. S. 26-28.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Kirche und Rundfunk / Evangelische Kirche<br />

Medienpreise / Robert-Geisendörfer-Preis 20. 2003<br />

825. Thull, Martin: Wie es ist. Zum Tod von Klaus Brüne. Eine Persönlichkeit der<br />

katholischen Medienpublizistik<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 33. S. 3.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Nachruf auf den katholischen Publizisten. Mit einem Beitrag: Klaus Brüne<br />

gestorben (S. 27).<br />

Klaus Brüne , 12. Dezember 1920 - 2. August 2003, war 1947 Gründer und bis<br />

1962 Redaktionsleiter der Zeitschrift „Filmdienst“ des Katholischen Instituts<br />

für Medieninformation, 1963 bis 1985 Mitbegründer bzw. Leiter der ZDF-<br />

Spielfilmredaktion.<br />

SW Brüne, Klaus<br />

Film im Fernsehen<br />

Filmkritik<br />

Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Film im Fernsehen<br />

280


826. Leder, Dietrich: Der Ball, ein Freund. Die ARD-„Sportschau“ ist gar nicht mal<br />

so schlecht<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 33. S. 4-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Reisespesenintensive Moderatoren-Landverschickung<br />

ARD und die Bundesliga: 60 statt 80 Millionen [Übertragungsrechte-Kosten]<br />

Ein kleines ARD-Wunder<br />

SW ARD / Sport / Fußball / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sportschau“<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen<br />

Sportübertragungsrecht<br />

827. Anschlag, Dieter: Eine Form, keine Sendung. Wie das DSF die Rechte an der<br />

Fußball-Bundesliga verwertet<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 33. S. 7-8.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Berichterstattung des Deutschen Sportfernsehens (DSF) über die<br />

Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga in der Sendung „Bundesliga - Der<br />

Sonntag“.<br />

SW Deutsches Sportfernsehen / Fußball / Bundesliga<br />

Sendungen, einzelne: „Bundesliga - Der Sonntag“<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen<br />

Sportübertragungsrecht<br />

828. Halefeldt, Elke (ha): Endlich mal was Neues: RTL nicht Quotensieger<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 33. S. 11-13.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Überblick über die Fernsehnutzung in Deutschland im Juli 2003 im Vergleich<br />

mit den Quartalsdaten Mai - Juli 2003 und den Marktanteilen im Jahr 2002.<br />

Marktanteile Dritte Programme, bundesweit im Juli 2003<br />

Kinder: Super RTL mit Top-Quote<br />

ARD/ZDF: Erfolg mit Tour de France<br />

Marktanteile Mai bis Juli 2003 und Gesamtjahr 2002<br />

SW Einschaltquoten / Fernsehen 2002<br />

Einschaltquoten / Fernsehen 2003<br />

Publikum / Fernsehen<br />

829. Schmitt, Elfriede: Die Sprengkraft eines Denkfehlers. Unrealistische<br />

Ansprüche: Der Kampf ums neue Filmförderungsgesetz<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 34. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Unter Berücksichtigung des Beitrags der Fernsehveranstalter.<br />

SW Film und Fernsehen / Filmförderung<br />

Filmförderung<br />

281


830. Leder, Dietrich: Die Ereignisse eines Tages. Trash-TV und Wirklichkeit, Schill-<br />

Rauswurf und Attentat in Bagdad<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 34. S. 7-8.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Am Beispiel des 19. August 2003, vor allem der Berichterstattung über die<br />

Schill-Affäre (Erpressungsversuch gegen Olaf von Beust, Amtsenthebung als<br />

Hamburger Innensenator) und das Bombenattentat auf das UN-Hauptquartier<br />

in Bagdad.<br />

SW Fernsehwirklichkeit<br />

Qualität / Fernsehen<br />

Schill-Affäre / Darstellung / Fernsehen<br />

Terroranschlag / UN-Hauptquartier Bagdad 2003 / Darstellung / Fernsehen<br />

Trash-TV<br />

831. Ressing, Philippe: Messuhr gegen Ohr. Debatte über elektronische Messung<br />

von Radio- und TV-Nutzung<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 34. S. 9-10.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über das Radiocontrol-Systems zur Messung von Hörfunk- und<br />

Fernsehnutzung am Beispiel der IP-Studie „MIT - Medien im Tagesablauf<br />

2003“.<br />

Angenehme Ergebnisse für IP und RTL<br />

Bei der IP widerspricht man den Kritikern<br />

SW Einschaltquotenermittlung<br />

MIT - Medien im Tagesablauf 2003<br />

Publikum<br />

Publikumsforschung / Methoden<br />

Radiometersystem / Radiocontrol<br />

832. Ruff, Christiane: The red dot. Über die Entwicklung und Herstellung von<br />

Sitcoms für das deutsche Fernsehen. (Produzenten-Reihe. Über das<br />

Selbstverständnis des Film- und Fernsehproduzenten. 14)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 35/36. S. 3-10.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Am Beispiel vor allem der Sitcom- und Comedy-Produktionen von RTL.<br />

Die Anfänge: Sitcom-Machen bei RTL<br />

Der zweite Anlauf: Erfolg mit „Die Camper“<br />

Seitenwechse.: Der Sprung in die Produzentenbranche<br />

Rückschläge: „Rita“ war plötzlich mausetot<br />

Weitere Entwicklungen: Atze und Alex<br />

Die Arbeit an den Drehbüchern: Investition in die Zukunft<br />

Die Produktion: Familie, Spaß, Erfolg<br />

Herausforderung: Wie geht es weiter?<br />

SW Comedy / Fernsehen<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Sitcom / Fernsehen<br />

RTL / Comedy<br />

RTL / Sitcom<br />

282


833. Braun, Rainer: PR Ost. Quotentrunken bringt das Fernsehen DDR-<br />

Devotionalien unters Volk<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 35/36. S. 17-18.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über den Boom an DDR-(„Ostalgie“-)Shows im deutschen Fernsehen.<br />

Taugt nicht zum Erfolgsnachweis<br />

Niveaulos und peinlich<br />

Der Unterhaltungswert von Staaten<br />

SW DDR / Darstellung / Fernsehen<br />

Ostalgie-Shows / Fernsehen<br />

Show / Fernsehen<br />

834. Brunst, Klaudia: Entgleitet uns die Religion?. Das Bild der Kirche in den<br />

Fiktionen des Fernsehens<br />

in: epd medien. 2003. H. 71. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Das klassische Drei-Akt-Modell<br />

Religiosität als Wert von außerhalb<br />

Bruch des Zölibats: als Tabu attraktiv<br />

Religiöse Verblendung<br />

Säkularisierte Welt von Sat.1<br />

Von Gott ist kaum die Rede<br />

Zwischen Klostergarten und Bürgermeisterei<br />

„Heiland auf dem Eiland“<br />

Spiritualität kein Thema mehr?<br />

Was bleibt dann noch übrig?<br />

SW Fernsehfilm<br />

Fernsehserie<br />

Fiktionales Programm / Fernsehen<br />

Kirche / Darstellung / Fernsehen<br />

Medienreligiöses<br />

Pfarrer / Darstellung / Fernsehen<br />

835. Dieckmann, Jan: Offen und engagiert. Was die Kirche mit „Tacheles“ auf<br />

Phoenix erreichen kann<br />

in: epd medien. 2003. H. 71. S. 8-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Tacheles“ ist eine Talkshow der Evangelischen Kirche, eine<br />

Diskussionsrunde in der Marktkirche Hannover, „in der es um alle Themen<br />

zwischen Himmel und Erde geht, die eine christlich-ethische Dimension haben<br />

und die kontrovers zu diskutieren sind“.<br />

Warum eine evangelische Talkshow?<br />

Erfolgreich - warum?<br />

Der Ort spricht mit<br />

„Tacheles“ im evangelischen Medienverbund<br />

SW Kirche und Rundfunk / Evangelische Kirche<br />

Sendungen, einzelne: „Tacheles“<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

283


836. Herkel, Günter (kel): RBB-Mitarbeiter werden auf Stasi-Verstrickungen<br />

überprüft. Rundfunkrat: Auch Gremien müssen sich stellen - Personalrat<br />

vermisst Beteiligung<br />

in: epd medien. 2003. H. 71. S. 12-13.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Personalpolitik<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg / Personalpolitik<br />

Stasi-Mitarbeiter<br />

837. Lilienthal, Volker (lili): Premiere startet eigene Programmzeitschrift „tv<br />

komplett“. Startauflage: mehr als 3 Mio. Exemplare - Alle Sender, analoge<br />

und digitale Angebote<br />

in: epd medien. 2003. H. 71. S. 15.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Premiere<br />

Programmzeitschriften / tv komplett<br />

Rundfunkeigene Presse<br />

838. Ried, Elke: „...ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“ Zu Intentionen der Zieglerfilm<br />

Köln. Interview: Marianne Engels-Weber<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 8. S. 7-11.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über Produktionsvorhaben, inhaltliche Schwerpunkte und die Kooperation<br />

mit öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (z.B. WDR, „Die Anrheiner“).<br />

SW Filmproduktion<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Produktion / Gemeinschaftsproduktion<br />

Produktionsfirmen / Zieglerfilm Köln<br />

Westdeutscher Rundfunk / Produktion / Fernsehen<br />

839. Auslaufmodell werbefinanziertes Fernsehen. Studie von Mercer Management<br />

Consulting<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 8. S. 14-16.<br />

(Mikrofilm)<br />

„Rein werbefinanziertes Fernsehen könnte sich schon bald als Auslaufmodell<br />

entpuppen. Zu diesem Schluss kommt die Studie ‚Entwicklungsperspektiven<br />

des werbefinanzierten Fernsehens in Deutschland‘ von Mercer Management<br />

Consulting. Vor allem das rein werbefinanzierte Fernsehen der Privaten kann<br />

kurzfristig nicht mit einer Erholung rechnen.“<br />

Disruptive Technologien revolutionieren den Medienmarkt<br />

82 Prozent der Zuschauer wollen Werbeblöcke überspringen<br />

Neue Geschäftsmodelle durch Digital-TV<br />

Schleichende Revolution im Medienmarkt<br />

SW Finanzen<br />

Privater Rundfunk / Werbung<br />

Werbemarkt<br />

Werbung / Fernsehen<br />

284


840. Tetzner, Karl: Stand-by-Vorlieben. Stromsparen auch beim Fernsehempfänger<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 8. S. 26-27.<br />

(Mikrofilm)<br />

Netto-Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2002<br />

2010: Vier große Kraftwerke für das Fernsehen<br />

Ungenutzte Bauteile als Stromfresser<br />

SW Empfangsgeräte / Fernsehgeräte / Stromverbrauch<br />

Stromverbrauch / Fernsehen<br />

841. Limmer, Christoph: Fernsehempfang und PC/Online-Ausstattung in Europa :<br />

Ergebnisse des SES ASTRA Satellitenmonitors 2002<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 7. S. 302-309.<br />

3/1491-2003<br />

Kabel-, Satelliten- und terrestrischer Empfang<br />

Digitaler Fernsehempfang in Europa<br />

Fernsehempfangsarten in Europa<br />

Satellien- und Kabelempfang in Europa nach Regionen<br />

PC- und Onlinemarkt<br />

Digitale Satellitenhaushalte in Europa<br />

Analoger und digitaler Fernsehempfang in Europa<br />

SW Digitales Fernsehen<br />

Empfangstechnik / Fernsehen<br />

Internet<br />

Neue technische Kommunikationsdienste<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Internet<br />

Publikum / Neue technische Kommunikationsdienste<br />

842. Klingler, Walter, Ulrich Neuwöhner: Kultur in Fernsehen und Hörfunk :<br />

Kulturinteresse der Bevölkerung und die Bedeutung der Medien<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 7. S. 310-319.<br />

3/1491-2003<br />

Interesse an Kunst und Kultur - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung<br />

Charakteristika der MedienNutzerTypen<br />

Kulturelle Freizeitaktivitäten der Bundesbürger<br />

Bedeutung der Medien für das Themenfeld Kunst und Kultur<br />

Kultur und Fernsehen<br />

Kultur und Hörfunk<br />

Interesse an ausgewählten Fernsehprogrammsparten<br />

Nutzung unterschiedlicher Radioprogrammformate<br />

Kultur und Internet<br />

SW Kulturprogramm<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Programmpräferenzen<br />

Publikum / Programmsparten / Kulturprogramm<br />

Publikum / Typologie<br />

Publikumsbedürfnisse<br />

Publikumspräferenzen<br />

285


843. Oehmichen, Ekkehardt, Christian Schröter: Regionale Internetangebote :<br />

Anbieter, Angebote und Nutzung<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 7. S. 320-328.<br />

3/1491-2003<br />

Regionale Internetangebote von Kreisen, Städten und Gemeinden<br />

Regionale Internetangebote von staatlichen Einrichtungen, Ämtern oder<br />

Behörden eines Landes<br />

Internatangebote regionaler Tageszeitungen<br />

Regionale Internetangebote von Landesrundfunkanstalten<br />

Regionale Internetangebote von privaten Hörfunk- und Fernsehanbietern<br />

Die Region als Raum der Onlinekommunikation<br />

Größenordnung und Struktur des Interesses am Themenfeld Regionales im<br />

Internet<br />

Charakteristika der MedienNutzerTypen<br />

Internetkompetenzen bei Regionalität<br />

SW Internet / Regionalprogramm<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Publikum / Internet<br />

Publikum / Programmsparten / Regionalprogramm / Internet<br />

Regionalprogramm / Internet<br />

844. Gleich, Uli: Aktuelle Ergebnisse der Werbewirkungsforschung<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 7. S. 329-333.<br />

3/1491-2003<br />

Literaturüberblick.<br />

SW Publikum / Werbung<br />

Publikum / Wirkung<br />

Werbewirkung<br />

Werbewirkungsforschung<br />

845. ...and the word became image - taking on television : [Themenheft] / Daniela<br />

Frank u.a.<br />

in: Mediaforum. 2003. H. 2/3 (special ed.) S. 1-68.<br />

(Mas Ordner)<br />

Überblick über kirchliche (vor allem katholische) Medienarbeit und<br />

Fernsehsender sowie über community television in aller Welt.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Daniela Frank: Different models of religious TV<br />

Renate Hackel-de Latour: Characteristics and functions of television as a<br />

medium of communication<br />

Krzysztof Oldakowski: Religious television in Poland<br />

Eustace Sequeira, Camille Sawadogo: Television stations for the church in<br />

Africa? - pro and contra<br />

David Harder: Sat 7. A satellite television service for christians in the Middle<br />

East<br />

Bill Roberts: Canada's Vision TV provides a model for multi-faith broadcasting<br />

Jean-Baptiste Malenge: Les televisions religieuses a Kinshasa<br />

Attilio I. Hartmann: God on TV. The phenomenon of Brazilian tele-evangelism<br />

286


Ruedi Hoffmann: Television apostolate in East Timor<br />

Jerry Martinson: Key factors for success at the Taiwanese production centre<br />

KPS<br />

Recipes for financial success of catholic video studios<br />

SW Bürgerfernsehen<br />

Community television<br />

Kirche und Fernsehen<br />

Kirche und Fernsehen / Katholische Kirche<br />

Kirchensender / Fernsehen<br />

Missionsrundfunk<br />

Religiöses Programm / Fernsehen<br />

846. Pauwels, Caroline, Jan Loisen: The WTO and the audiovisual sector : economic<br />

free trade vs cultural horse trading?<br />

in: European journal of communication. Vol. 18. 2003. Nr 2. S. 291-313.<br />

1/44980-18-<br />

Audiovisual policy in connection with the WTO<br />

The audiovisual sector under GATS<br />

Relevance of technological convergence in the information society<br />

Relevance of the TRIPS agreement<br />

SW GATS<br />

Medienmarkt<br />

Medienregulierung<br />

Nationale Identität<br />

Programmquotierung<br />

TRIPS-Abkommen<br />

Urheberrecht<br />

Wirtschaft und Massenmedien<br />

WTO<br />

847. Meier, Henk Erik: Beyond Convergence : understanding programming<br />

strategies of public broadcasters in competitive environments<br />

in: European journal of communication. Vol. 18. 2003. Nr 2. S. 337-365.<br />

1/44980-18-<br />

Am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ZDF) und des dualen<br />

Rundfunksystems in Deutschland.<br />

Convergence and distinctiveness in the ZDF<br />

Determinants of the PSBs' distinctiveness<br />

Political dependance and normative pressure<br />

The international coalition as determinants of organizational strategy<br />

Audience segmentation and the formation of core audiences<br />

The formation of heterogenous ressource bases<br />

SW Dualer Rundfunk<br />

Konvergenz(-Hypothese)<br />

Öffentlicher Rundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Programmstrategie / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Konvergenz (-Hypothese)<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmstrategie<br />

287


848. Lilienthal, Volker: Ein Unikum - und anderes. Neue Hörbücher aus einem Jahr<br />

(Radiothek 4)<br />

in: epd medien. 2003. H. 72. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zweimal Marcel Proust: von SFB und BR<br />

[Thomas] Bernhards Stimme: eine Überraschung<br />

Unterhaltsamkeit als Trend<br />

Radiophone Opulenz<br />

Schätze aus den Rundfunkarchiven<br />

Die Bachmann als Radioreporterin<br />

Das Hörsachbuch noch unterentwickelt<br />

Revitalisierung der Deutschen Grammophon<br />

Zum Schluss: einige kritische Streiflichter<br />

SW Buch und Massenmedien<br />

Hörbuch<br />

Intermedialität<br />

Literatur / Tonträger<br />

849. Krug, Hans-Jürgen: Worüber, für wen, warum? CATI, die Kunst und die<br />

Radiokritik<br />

in: epd medien. 2003. H. 72. S. 7-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Kurzer Überblick über die Geschichte der deutschen Hörfunk(-Programm)-<br />

Kritik.<br />

„Erziehung zum kritischen Hörer“<br />

„Eine Art Stimmungsbild“<br />

Der Aufmerksamkeitskonkurrent Fernsehen<br />

Zusammenbruch der dauerhaften Radiokritik<br />

Auf dem Rückzug<br />

Vorübergehender Aufschwung Ende der 90er<br />

Kein Platz für Großkritiker<br />

„Auf seltsame Weise unattraktiv“<br />

Bedarf an traditioneller Kritik ist gering<br />

SW Hörfunkkritik<br />

850. Kopf, Christine: „Ganzheitlicher Ansatz.“ Museumsprofil Deutsches<br />

Fernsehmuseum Wiesbaden. T. 1 -3<br />

in: epd medien. 2003. H. 72. S. 20-23, H. 73. S. 17-19, H. 74. S. 21-24.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

1. Warum ein Museum zum Thema Fernsehen?<br />

Warum gerade in Wiesbaden? Medienstandort mit Geschichte und Zukunft<br />

Warum gehen Menschen im 21. Jahrhundert ins Museum?<br />

Entwicklung eines Profils<br />

2. Medienkompetenz - eine gesellschaftliche Schlüsselqualifikation<br />

Institutionelles Umfeld in Deutschland und der Ansatz des Deutschen<br />

Fernsehmuseums Wiesbaden<br />

3. Fernsehgeschichtsschreibung<br />

Sammlungskonzept für die Zukunft<br />

288


SW Deutsches Fernsehmuseum<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland<br />

Medienkompetenz<br />

Programmgeschichte / Fernsehen<br />

Programmgeschichtsschreibung<br />

Rundfunkgeschichtsforschung<br />

Rundfunkmuseen<br />

851. Neal, Steve: Pseudonyms, sapphire and salt: 'un-American' contributions to<br />

television costume adventure series in the 1950s<br />

in: Historical journal of film, radio and television. Vol. 23. 2003. Nr 3.<br />

S. 245-257.<br />

2/12767-23-<br />

Hannah Weinstein and Sapphire Films<br />

The Adventures of Robin Hood and The Adventures of Sir Lancelot<br />

The Buccaneers and Sword of Freedom<br />

Ivanhoe<br />

SW Abenteuerserie<br />

Fernsehserie<br />

Geschichte / Darstellung / Fernsehen<br />

Historienfilm / Fernsehen<br />

Kostümserie<br />

852. Medienpraxis - Konzepte und Perspektiven : [5 Beiträge] / Klaus Lutz u.a.<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 4. S. 8-47.<br />

1/12489-47-<br />

Klaus Lutz: Medienpädagogik auf allen Kanälen. Medienarbeit als<br />

Querschnittsaufgabe der pädagogischen Arbeit<br />

Roland Bader: Qualität in der aktiven Medienarbeit<br />

Günther Anfang, Kathrin Demmler: Medienpädagoge - (k)ein geschützter<br />

Begriff? Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten zum Medienpädagogen<br />

Franz Josef Röll: Visionen zukünftiger Medienpraxis<br />

Barbara Eppensteiner: Zurück in die Zukunft. (Wo steht die<br />

medienpädagogische Praxis heute? Welche Herausforderungen kommen auf<br />

sie zu und wo soll sie zukünftig Schwerpunkte setzen?)<br />

SW Medienarbeit<br />

Medienkompetenz<br />

Medienpädagogik<br />

853. Buschmann, Gerd: Das Menschenbild (in) der Werbung : Beobachtungen eines<br />

Theologen zu einem Kapitel Medienanthropologie 2002<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 4. S. 48-57.<br />

1/12489-47-<br />

Zum Verhältnis von Medien und Werbung<br />

Medienanthropologie - ein schwieriger Begriff<br />

Menschenbilder in der Werbung<br />

Kraft, Schönheit und Intelligenz - Grundlegendes zum Menschenbild in der<br />

Werbung<br />

289


Sex sells oder der alltägliche Sexismus - Frauen in der Werbung<br />

Was Männer im Alltag haben müssen - zur Unterscheidung von Haben und<br />

Sein<br />

Kaufkraft als Zielgruppe entdeckt? Die ältere Generation in der Werbung<br />

Kinder in der Werbung: Kindchenschema und Zukunftsträger<br />

Behinderte Menschen in der Werbung<br />

Familie in der Werbung<br />

Theologische Anthropologie und das Menschenbild der Werbung - Thesen<br />

SW Mensch / Darstellung / Werbung<br />

Theologische Medientheorie<br />

Werbung<br />

854. Gangloff, Tilmann P.: Wie ist das mit dem Tod? : Dokus dominieren den<br />

Wettbewerb um den Kästner-Preis für Kinderfernsehen<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 4. S. 72-73.<br />

1/12489-47-<br />

SW Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Jugendprogramm / Fernsehen<br />

Medienpreise / Erich-Kästner-Fernsehpreis 2003<br />

855. Gangloff, Tilmann P.: Augen zu, Ohren auf! : ein Traum wird wahr: das<br />

Kinderradio Radijojo! ist auf Sendung<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 4. S. 81-82.<br />

1/12489-47-<br />

Über den mit Beginn der Internationalen Funkausstellung Berlin 2003 auf<br />

Sendungen gegangenen privaten Kinderhörfunkkanal Radijojo!.<br />

SW Kinderkanal / Hörfunk<br />

Kinderprogramm / Hörfunk<br />

Privater Rundfunk / Kinderprogramm / Hörfunk<br />

Radijojo!<br />

Spartenkanäle/-programme / Hörfunk<br />

856. Interdependenzen des medialen und sozialen Wandels : [Themenheft] /<br />

Thomas Steinmaurer ; Friedrich Krotz u.a.<br />

in: Medien-Journal. Jg. 27. 2003. H. 1. S. 1-65.<br />

2/13253-27-<br />

Thomas Steinmaurer: Editorial<br />

Friedrich Krotz: Metaprozesse sozialen und kulturellen Wandels und die<br />

Medien<br />

Gabriele Siegert: Im Zentrum des Taifuns: Die Ökonomisierung als treibende<br />

Kraft des medialen Wandels<br />

Carsten Winter: Narrowcasting? Technologische Konvergenz von<br />

Kommunikation aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive<br />

Matthias Rath: Medien in Zeiten der Globalisierung. Selbstregulierung<br />

zwischen Freiheit und Verantwortung<br />

Margit Böck: Information, Wissen und medialer Wandel<br />

SW Digitale Medien<br />

Kultureller Wandel<br />

290


Mediengesellschaft<br />

Medienkonvergenz<br />

Medienwandel<br />

Sozialer Wandel<br />

Technische Medienkonvergenz<br />

857. Medien in Krieg und Entwicklung : [Themenheft] / Kurt Luger ; Johan Galtung ;<br />

Dietrich Fischer u.a.<br />

in: Medien-Journal. Jg. 27. 2003. H. 2. S. 1-77.<br />

2/13253-27-<br />

"Das Heft ... diskutiert die Frage, wie Medien in den Dienst gestellt werden<br />

oder sich stellen lassen - in den Dienst des Krieges [z.B. embedded<br />

journalism] und in den der gesellschaftlichen Entwicklung" ... es "werden<br />

Medien bzw. Techniken unter dem Gesichtspunkt ihrer Wirksamkeit bei<br />

Entwicklungsprozessen thematisiert".<br />

Kurt Luger: Editorial<br />

Johan Galtung, Dietrich Fischer: Kriegsberichterstattung kann Konflikte<br />

verlängern<br />

Kanak Mani Dixit: Where are the war correspondents?<br />

Mohan Mainali: Pressed by the predator. The Nepalese media and the<br />

"people's war"<br />

Jörg Becker: Afghanistan: Der Krieg und die Medien<br />

Abdurahman H. H. Aden: Von der Trommel zum Handy. Afrikas<br />

Kommunikationsmedien im Zeitalter der digitalen Revolution<br />

Kurt Luger: Third.World@hope.com. Die neuen Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien (ICTs) im Entwicklunseinsatz<br />

Christine Höbermann: Ein Kabel für die Entwicklung in Cabo Verde<br />

Keyan G. Tomaselli: San (Bushmen), art and tourism: self-reflexive<br />

methodologies<br />

Michael K. Sedlaczek: Der Dialog im interkulturellen Konflikt: Gewaltfreie<br />

Konfliktregelung durch zeitgemäße Kommunikation<br />

SW Embedded journalism<br />

Entwicklungshilfe<br />

Entwicklungsjournalismus<br />

Ethik<br />

Friedensberichterstattung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

858. Hoeren, Thomas: Rechtliche Fragen der Einführung einer Hörfunkquote zu<br />

Gunsten neuer, deutschsprachiger Musiktitel<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 8. Beilage. S. 1-28.<br />

3/9267-6-<br />

"Schon seit längerem fordert die Musikindustrie die Einführung einer sog.<br />

Hörfunkquote. Zur Förderung von Neuerscheinungen, gerade auch<br />

deutschsprachiger Musikinterpreten, soll jeder zweite im Rundfunk gespielte<br />

Titel eine Neuheit sein. Um auch bisher unbekannten Künstlern mehr Chancen<br />

zu geben, wird zusätzlich gefordert, dass der Künstler bisher höchstens zwei<br />

291


Alben veröffentlicht hat, von denen keines den Goldstatus erreicht hat. Jeder<br />

zweite Titel der so definierten Neuheiten soll darüber hinaus deutschsprachig<br />

sein."<br />

Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft<br />

e.V.<br />

Wirtschafts- und gesellschaftspolitische Hintergründe<br />

Wirtschaftliche Situation des deutschen Musikmarkts<br />

Gesellschaftspolitische Aspekte<br />

Verfassungsrechtliche Vorfragen (Rundfunkfreiheit)<br />

Rundfunkrechtliche Vorfragen (Bundeseinheitliche Hörfunkquote,<br />

Kontrollmöglichkeiten)<br />

Europarechtliche Vorfragen (Rundfunkfreiheit, Grundfreiheiten, Freier<br />

Warenverkehr, Dienstleistungsfreiheit)<br />

Internationale Handelsabkommen (GATT, GATS)<br />

Urheberrechtliche Fragestellungen<br />

Zusammenfassung und politische Forderungen<br />

SW Musik / Hörfunk<br />

Musikmarkt<br />

Nationale Identität<br />

Programmquotierung<br />

Rundfunkfreiheit<br />

859. Kammann, Uwe: Wertsachen. Was Kirche medien-vermitteln kann/will/sollte:<br />

Ein Kongress<br />

in: epd medien. 2003. H. 73. S. 3-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über den 2. Evangelischen Medienkongress vom 1. bis 4. September<br />

2003 in Berlin zu medienethischen Fragen unter dem Titel „Medien, Werte<br />

und Tabus“.<br />

Die Vielfalt der Vermittlung<br />

Moral: die Sitten und Gebräuche<br />

Die selbstbewussten Macher<br />

Klare Konzeption: Sich-Einmischen<br />

Keine Musterformeln für Werte<br />

„Keine PR-Agenten der Kirche“<br />

Die offene Gesellschaft<br />

SW Ethik<br />

Evangelischer Medienkongress 2. 2003<br />

Kirche und Massenmedien / Evangelische Kirche<br />

Werte<br />

860. 5 Jahre Südwestrundfunk : Aspekte einer erfolgreichen Fusion / Peter Voß u.a.<br />

in: Doppelpfeil : das Unternehmensmagazin des Südwestrundfunks. 2003.<br />

H. 5. S. 1-90.<br />

3/2183-2003<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Peter Voß: "Wir müssen Maßstäbe setzen." Wie man eine Fusion stemmt, die<br />

Programme sieht - und sich selbst<br />

Martin Rupps: Der lange Weg zum gemeinsamen Haus. Die Rundfunkreform<br />

292


im Südwesten ... Ein Rückblick auf bewegte Zeiten<br />

Lars Stahl: Innovative Technik. Sendequalität auf höchstem Niveau: fünf<br />

Beispiele<br />

Christina Nack: Klassische Allrounder. Wie kommen Themen aus der Region<br />

ins Radio (Regionalbüro Villingen-Schwenningen)<br />

Patrick Leclercq, Wolfgang Pohl: Die Welt im Wohnzimmer. Die<br />

Auslandskorrespondenten des SWR<br />

Dorothee Eisinger: Die Gremien. Die Vorsitzenden der Aufsichtsorgane in<br />

kurzen Interviews<br />

Claus Schneggenburger, Gerald Keßler: Regionalität. Ein Standbein des SWR.<br />

Ein Überblick über 31 Standorte<br />

Gabi Schlattmann, Manfred Hattendorf: Neues im Programm. Der SWR<br />

entwickelt ständig neue Sendungen, neue Formate. Fünf Beispiele<br />

Der SWR in Fernsehen, Hörfunk und Internet: zehn Profile mit<br />

Programmhighlights, Leuten und Aktionen<br />

Anton Jany: Die Wettermacher<br />

Petra Stalbus: Die Klangkörper des SWR<br />

und Porträts von einzelnen SWR-Mitarbeitern: Jasmin Hasel, Thomas Jung,<br />

Sabine Körner-Bourne, Ute Brucker, Elisabeth Thullner<br />

SW Rundfunkfusion<br />

Rundfunkreform<br />

Südwestrundfunk<br />

Südwestrundfunk / Geschichte<br />

861. Worüber lachen Kinder? : [Themenheft] / Helga Kotthoff u.a.<br />

in: TelevIZIon. Jg. 16. 2003. H. 1. S. 1-65.<br />

3/6537-16-<br />

Helga Kotthoff: Witz komm raus! Komik und Humor bei Kindern - ein Überblick<br />

Norbert Neuß: Humor von Kindern. Empirische Befunde zum<br />

Humorverständnis von Grundschulkindern<br />

Marion Bönsch-Kauke: Kinderhumor im Schulalltag beobachtet. Wofür<br />

brauchen Kinder Humor und worüber lachen sie, wenn sie unter sich sind?<br />

Wolfgang Lünenschloß: Am Anfang war das Schaf. Anmerkungen zum Sinn<br />

von Unsinn in der Serie Chili TV vom Kinderkanal ARD/ZDF<br />

Dorothee Herrmann: "Die Couchmanns" oder Glotzen macht Spaß<br />

Susanne Schosser: Vielfalt und eine gewisse Unbekümmertheit. Humor für<br />

Kinder im Programm von Super RTL<br />

Brigitta Mühlenbeck: Blaubär und blöd? oder: Die Ignoranz des Lerneffekts<br />

Clemens Lambrecht: Was Kinderfernsehen Lustiges zu bieten hat. Qualitativer<br />

Überblick über Humorsendungen im Kinderfernsehen<br />

Karl Heinz Deutsch: "Jetzt müssten die doch lachen!". Die Gratwanderung bei<br />

der Spaßproduktion für Kinder am Beispiel des TV-Kindermagazins Toggo TV<br />

Maya Götz: Was Kinder bei Wissens- und Comedy-Sendungen lustig finden<br />

Carolina Ensinger: "Ich denke, das ist auch witzig..." Die Einschätzung von<br />

Redakteuren zu den Humormomenten ihrer Sendung und die Rezeption der<br />

Kinder<br />

Elizabeth Prommer, Lothar Mikos, Sabrina Schäfer: Pre-Teens und<br />

Erwachsene lachen anders [Analyse der "Simpsons"]<br />

SW Comedy / Fernsehen<br />

293


Humor<br />

Humorsendungen / Fernsehen<br />

Jugend und Fernsehen<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Lachen<br />

Spaß<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

Witz<br />

862. Ludwig, Kai, Hansjörg Biener: Korea: Ende der nordkoreanischen<br />

Untergrundsendungen<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 17. S. 11.<br />

3/4168-2003-<br />

"Die Regierung von Nord-Korea hat Ende Juli 2003 die Initiative zur<br />

Beendigung der gegenseitigen Propagandasendungen auf der koreanischen<br />

Halbinsel ergriffen ... und das Ende der Propagandasendungen im Rundfunk<br />

und über Lautsprecher an der Grenze zum 15. August 2003 vorgeschlagen ...<br />

Am 29. Juli 2003 kündigte die prokommunistische Voice of National Salvation<br />

(Stimme der nationalen Rettung, Korean People's Democratic Front) das Ende<br />

der Sendungen zum 1. August 2003 an. Am 1. August 2003 ... war die im Juni<br />

1967, nach anderen Angeben im März 1970 begonnene Station Geschichte."<br />

SW Geheimsender / Ausland / Korea / Hörfunk<br />

Korea / Geheimsender<br />

Korea / Tarnsender<br />

Korea / Propagandasender<br />

Korea / Untergrundsender / Hörfunk<br />

Propaganda(sender) / Ausland / Korea<br />

„Stimme der nationalen Rettung“ (Nordkorea)<br />

Tarnsender / Ausland / Korea / Hörfunk<br />

Untergrundsender / Ausland / Korea / Hörfunk<br />

863. Schneider, Thomas: 50 Jahre Auslandssendungen aus Seoul : herzlichen<br />

Glückwunsch, Radio Korea International!<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 17. S. 11.<br />

3/4168-2003-<br />

Über den südkoreanischen Auslandsrundfunk und seine deutschsprachigen<br />

Sendungen.<br />

Entwicklung<br />

Die Stellung von RKI innerhalb KBS (Korean Broadcasting System)<br />

Neue Ausbreitungswege und Zukunftsperspektiven<br />

Der Sendeauftrag von RKI<br />

Sendeanlagen<br />

Sendetechnik in den Studios von RKI<br />

Das deutsche Programm von RKI<br />

Programmschwerpunkte<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / Korea / Südkorea / Hörfunk<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Korea / Südkorea / Hörfunk<br />

Korea / Südkorea / Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

Korea / Südkorea / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

294


Korea / Südkorea / Geschichte<br />

Radio Korea International<br />

864. Kuhl, Harald: IRIB Teheran<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 18. S. 10-11.<br />

3/4168-2003-<br />

Über den iranischen Auslandsrundfunk Islamic Republik of Iran Broadcasting<br />

unter Berücksichtigung seines deutschen Programms.<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / Iran / Hörfunk<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Iran / Hörfunk<br />

Iran / Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

Iran / Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Hörfunk<br />

Iran / Geschichte<br />

IRIB<br />

865. Ossenberg, Dietmar: Ein Fenster zur Welt : 30 Jahre auslandsjournal ;<br />

Interview: Michael Sommer ; Rudi Gültner<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 9. S. 12-13.<br />

3/2184-2003-<br />

Zur Konzeption der Sendung.<br />

SW Auslandsberichterstattung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Auslandsjournal“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Auslandsberichterstattung<br />

866. Biermann, Barbara: 15 Jahre logo! : die ZDF-Kinder-Nachrichtensendung feiert<br />

Geburtstag<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 9. S. 22-23.<br />

3/2184-2003-<br />

Mit Vorstellungen von Sendungen und Aktionen zum Jubiläum.<br />

SW Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Nachrichten für Kinder / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „logo!“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Nachrichten für Kinder<br />

867. Herber, O. F.: Gelebte Rundfunk-Geschichte : die Lebensreise des Karl<br />

Holzamer in Buchform<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 9. S. 42-43.<br />

3/2184-2003-<br />

Zur Autobiographie des ersten ZDF-Intendanten: Lebensreise zwischen<br />

Philosophie und Fernsehen. Erfahrungen - Erlebnisse - Begegnungen im 20.<br />

Jahrhundert. Mainz 2003.<br />

SW Holzamer, Karl<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Geschichte<br />

295


868. Jauer, Joachim: Ein fröhlicher Anarchist mit konservativer Weltsicht : zum Tode<br />

von Hans-Jürgen Wiessner<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 9. S. 46-47.<br />

3/2184-2003-<br />

Hans-Jürgen Wiessner (30. 12. 1922 - 24. 6. 2003) war der erste akkreditierte<br />

Korrespondent des ZDF in der DDR.<br />

SW Wiessner, Hans-Jürgen<br />

869. König, Michael, Armin Trafkowski: Zum Anwendungsbereich der<br />

Rundfunkklausel des § 38 Abs. 3 GWB<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 7.<br />

S. 513-516.<br />

3/4437-47-<br />

Die Rundfunkklausel betrifft den Zusammenschluss von Medienunternehmen<br />

im Rundfunkbereich.<br />

Begriff des Rundfunkprogramms (Rundfunk, Programm)<br />

Erfasste Wirtschaftstätigkeit (Herstellung bzw. Veranstaltung, Vertrieb des<br />

Programms bzw. Absatz von Werbezeiten)<br />

Umsatzberechnung<br />

SW Kartellrecht<br />

Medienkonzentration<br />

Rundfunkfusion<br />

Rundfunkklausel<br />

Wettbewerb<br />

870. Berger, Daniel: Der Anspruch auf angemessene Vergütung gemäß § 32 UrhG:<br />

Konsequenzen für die Vertragsgestaltung<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 7.<br />

S. 521-530.<br />

3/4437-47-<br />

SW Urheberrecht / Vergütung<br />

Künstlervertragsrecht<br />

Urhebervertragsrecht<br />

871. Winter, Michael: Fußball im Radio: Live aus dem Stadion? : zum rechtlichen<br />

Rahmen der Hörfunkübertragungen von Bundesligaspielen<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 7.<br />

S. 531-539.<br />

3/4437-47-<br />

Vertraglicher Rahmen der Hörfunkübertragungen von Bundesligaspielen:<br />

Zentrale Vermarktung durch die DFL<br />

ARD-Hörfunk<br />

Private Sender<br />

Existenz von Hörfunkübertragungsrechten an Fußballspielen?<br />

Gewohnheitsrechtliche Entäußerung der Verwertung der<br />

Bundesligahörfunkrechte gegenüber der ARD?<br />

SW Sport / Fußball / Bundesliga / Hörfunk<br />

Sportübertragungsrecht<br />

296


872. Medienethik : Dokumentation der Jahrestagung 2003 des <strong>Netzwerk</strong>s<br />

Medienethik zum Thema "Medienethik in der Aus- und Fortbildung von<br />

Medienberufen" / mit Beitr. von Bernhard Debatin ; Rüdiger Funiok u.a.<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 1. S. 6-50,<br />

64-66.<br />

3/10239-5-<br />

Bernhard Debatin, Rüdiger Funiok: Empfehlungen für das Lehren von<br />

Medienethik in Aus- und Fortbildung von Medienberufen<br />

Rainer Leschke: Und die Moral von der Geschicht'? Überlegungen zur<br />

Medienethik als Analyseinstrument<br />

Rüdiger Funiok: Wertklärende Gespräche und sozialpädagogische<br />

Berufsethik. Überlegungen zur Medienethik als Analyseinstrument<br />

Bernhard Debatin: Können moralische Werte gelehrt werden? Erfahrungen mit<br />

Medienethik in der US-amerikanischen Journalistenausbildung<br />

Huub Evers: Ethik in der Ausbildung von Journalisten und<br />

Kommunikationswissenschaftlern in den Niederlanden<br />

Wolfgang Wunden: Beraten, vortragen und lehren. Notizen aus der Praxis der<br />

Medienethik-Vermittlung<br />

Barbara Thomaß: Didaktische Methoden der Vermittlung journalistischer<br />

Ethik<br />

Horst Pöttker: Konzept der Lehrveranstaltung "Berufsethik für Journalisten"<br />

Steffen W. Hillebrecht: Medienethik als Gegenstand der Ausbildung von<br />

Verlagsmanagement. Modellbildung und Praxiserfahrungen mit einem<br />

Traineeprogramm für katholische Verlagshäuser<br />

Christian Schicha: Unterhaltsame Formate als Bausteine der medienethischen<br />

Ausbildung. Spielfilme und Benetton-Werbung als populäre Beispiele<br />

Thomas Knieper: Der Journalisten- und Medienfilm<br />

Christian Schicha: Tagungsbericht<br />

SW Ausbildung<br />

Ethik<br />

Medienberufe<br />

873. Knieper, Thomas: Der Journalisten- und Medienfilm : eine Filmographie und<br />

Bibliographie zur Einführung<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 1. S. 48-50.<br />

3/10239-5-<br />

An reale Personen oder Ereignisse angelehnte Filme<br />

Inszenierung von Problemzonen des Journalismus<br />

Problemzonen des Mediensystems und seiner Produktionen<br />

Auswahl sonstiger Filme rund um Journalismus und Medien<br />

Literatur zum Journalistenfilm<br />

SW Journalist / Filmmotiv<br />

Journalistenfilm<br />

Medienfilm<br />

297


874. Köhler, Sebastian: Ansehnlich? Kriegsgeschichten 2003 : zu einigen aktuellen<br />

Aspekten der Krisen-Kommunikation<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 1. S. 52-56.<br />

3/10239-5-<br />

Journalistische Prioritäten<br />

Kriegsberichterstattung in der Reflexion<br />

Kriegs-Geschichten<br />

Wie (schon) immer: Geschichten erzählen<br />

Zu Entwicklungen im Zusammenhang des Krieges gegen den Irak 2003<br />

Sportifizieren - Live bis zum Abwinken?<br />

Live-Geschichten in der großen Kriegs-Geschichte<br />

Geschichten verlangen nach kommunikativer Kompetenz<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Krisenjournalismus<br />

875. Schicha, Christian: "Kämpfen, Jürgen, kämpfen..." : die<br />

Inszenierungsstrategien des Jürgen W. Möllemann zwischen Popularität,<br />

Provokation und Populismus<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 1. S. 57-60.<br />

3/10239-5-<br />

Die wechselhafte Karriere des Jürgen W. Möllemann<br />

Der Selbstdarsteller Möllemann<br />

Möllemann und die Medien<br />

Möllemann in Unterhaltungsformaten<br />

SW Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Möllemann, Jürgen W. / (Selbst-)Darstellung<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politische Kultur<br />

876. Schicha, Christian: Vergessene Themen : Initiative Nachrichtenaufklärung<br />

wählt die TOP 10 für das Jahr 2002<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 1. S. 61-63.<br />

3/10239-5-<br />

Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) ermittelt seit 1997 (seit 2001<br />

zusammen mit dem <strong>Netzwerk</strong> Recherche) eine jährlich Top-Ten-Liste<br />

vernachlässigter Medienthemen. Die Rangliste 2002 reicht von "vergessenen<br />

Kriegen" bis zur Verschuldung ostdeutscher Kommunen.<br />

SW Investigativer Journalismus<br />

Medienthemen / Vernachlässigte Medienthemen 2002<br />

877. Weisser, Ralf, Markus Höppener: Kabelweitersendung und urheberrechtlicher<br />

Kontrahierungszwang<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 8/9.<br />

S. 597-611.<br />

3/4437-47-<br />

SW Kabelkommunikation / Kabelweiterverbreitung<br />

298


Kabelmarkt<br />

Urheberrecht<br />

878. Schertz, Christian: Der Merchandisingvertrag : zum Gegenstand des Vertrages,<br />

den Lizenzbedingungen und Vertragsinhalten<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 8/9.<br />

S. 631-643.<br />

3/4437-47-<br />

Begriff und Gegenstand von Merchandisingverträgen<br />

Entwicklung des Merchandising<br />

Merchandising in der Praxis (Marktdaten, Merchandising-Objekte als<br />

Vertragsgegenstände, Formen der Merchandising-Auswertung)<br />

Schutzreche an Merchandising-Objekten (Urheberrechtsschutz,<br />

Leistungsschutzrechte, Geschmacksmusterschutz, Markenschutz, Titelschutz<br />

und Schutz als geschäftliche Bezeichnung, Wettbewerbsschutz,<br />

Persönlichkeitsrechtlicher Schutz)<br />

Vertragstypen im Merchandisinggeschäft<br />

Der Inhalt von Merchandisingverträgen<br />

SW Merchandising<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Urheberrecht<br />

879. Pelny, Stefan: Das Verfahren der EU-Kommission gegen Dänemark: Ein<br />

Menetekel für die Länderregierungschefs in Deutschland?<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 8/9.<br />

S. 643-653.<br />

3/4437-47-<br />

"Die EU-Kommission hat mit Schreiben vom 21. 1. 2003 Dänemark mitgeteilt,<br />

sie habe beschlossen, gegen den EU-Mitgliedsstaat wegen der staatlichen<br />

Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt TV 2 ein Verfahren<br />

nach Art. 88 Abs. 2 EG-Vertrag (EGV) einzuleiten" (wegen<br />

Wettbewerbsverzerrung durch staatliche Beihilfen).<br />

SW Dänemark / Finanzen<br />

Dänemark / Öffentlicher Rundfunk<br />

Dänemark / TV 2<br />

Europäisches Beihilferecht<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Finanzen<br />

Öffentlicher Rundfunk / Ausland / Dänemark<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

880. Lober, Andreas, Olaf Weber: Entgeltliche und freie Nutzung von<br />

Persönlichkeitsrechten zu kommerziellen Zwecken im deutschen und<br />

englischen Recht : zugleich Anmerkung zu LG Hamburg vom 25. 4. 2003 -<br />

Oliver Kahn/Electronic Arts<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 8/9.<br />

S. 658-677.<br />

3/4437-47-<br />

299


Thema der Klage im Fall Oliver Kahn / Electronic Arts war "die Benutzung der<br />

Abbildung und des Namens für ein Fußball-Computerspiel".<br />

"Anlässlich dieses Urteils soll die Frage neu beleuchtet werden, in welchem<br />

Maße medienwirksame Persönlichkeiten ihr eigenes Bildnis und ihren eigenen<br />

Namen exklusiv nutzen können und in welchem Maße die Öffentlichkeit<br />

unentgeltlich hierauf zugreifen kann. Die Entwicklung dieses Rechtsgebietes<br />

ist in der Bundesrepublik durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes<br />

schon weit vorangeschritten ... In England setzte dagegen die Entscheidung<br />

'Eddie Irvine' erst den revolutionären Startpunkt eines Rechts zur<br />

Vermarktung der eigenen Persönlichkeit."<br />

Der Fall Oliver Kahn/Electronic Arts<br />

Die Grundlagen des rechtlichen Spannungsverhältnisses zwischen privater<br />

und öffentlicher Sphäre im Hinblick auf einzelne Elemente der Persönlichkeit<br />

Die Grenze zwischen Persönlichkeitsrecht, Presse- und Kunstfreiheit<br />

Rechtfertigungsansätze für kommerzielle Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht<br />

außerhalb von Presse- und Kunstfreiheit<br />

Kartellrechtliche Erwägungen<br />

SW Großbritannien / Persönlichkeitsschutz<br />

Großbritannien / Urheberrecht<br />

Medienfreiheit<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Recht am eigenen Bild<br />

Urheberrecht<br />

881. Schippan, Martin: Nun endgültig verabschiedet: Das digitale Urheberrecht -<br />

Korb 1<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 8/9.<br />

S. 678-680.<br />

3/4437-47-<br />

SWDigitale Medien<br />

Digitaltechnik<br />

Urheberrecht<br />

882. Rechtswidrige Benutzung der Abbildung und des Namens eines<br />

Fußballspielers für ein Computerspiel : Urteil des Landgerichts Hamburg vom<br />

25. April 2003<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 8/9.<br />

S. 689-695.<br />

3/4437-47-<br />

Thema der Klage im Fall Oliver Kahn / Electronic Arts war "die Benutzung der<br />

Abbildung und des Namens für ein Fußball-Computerspiel".<br />

SW Medienfreiheit<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Recht am eigenen Bild<br />

Urheberrecht<br />

300


883. Befreiung eines privaten Rundfunkveranstalters von der<br />

Rundfunkgebührenpflicht : Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-<br />

Pfalz vom 19. Mai 2003<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 8/9.<br />

S. 702-704.<br />

3/4437-47-<br />

Leitsätze:<br />

"Ein privater Rundfunkveranstalter kann auch für zur redaktionellen Arbeit<br />

bereitgehaltene Rundfunkempfangsgeräte die Befreiung von<br />

Rundfunkgebühren verlangen.<br />

Betriebliche Zwecke im Sinne der Gebührenbefreiungsvorschrift des § 5 Abs.<br />

7 Satz 1 RfGebStV sind neben studio- und überwachungstechnischen Zwecken<br />

auch solche, welche die Programmplanung, Programmsichtung sowie<br />

Programmbearbeitung, also auch die redaktionelle Arbeit des privaten<br />

Rundfunkveranstalters oder -anbieters, betreffen."<br />

SW Gebühren / Gebührenpflicht<br />

Privater Rundfunk / Gebührenpflicht<br />

884. Ressing, Philippe: 150 Prozent ... und mehr. Fünf Jahre SWR: Neuordnung<br />

geglückt - aber nicht abgeschlossen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 37. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Rundfunkfusion<br />

Rundfunkreform<br />

Südwestrundfunk<br />

Südwestrundfunk / Geschichte<br />

885. Hörburger, Christian: Zu retten oder nicht zu retten. Der Hörspielpreis der<br />

Kriegsblinden in einer existenziellen Krise<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 37. S. 6-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Man hofft auf Stille<br />

Abschaffung wäre das falsche Signal.<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden<br />

886. Everschor, Franz: USA: NBC Universal soll neuer Medienstar werden<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 37. S. 16-17.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Vivendi Universal hat am 2. September [2003] seine Unterhaltungssparte<br />

Vivendi Universal Entertainment an das Network NBC verkauft, das zum<br />

Konzern General Electric (GE) gehört ... Der Deal zwischen NBC und dem<br />

französischen Mischkonzern Vivendi bedeutet, dass 80 Prozent der<br />

traditionsreichen Universal Studios in den Besitz von General Electric<br />

überführt werden. Das neue Unternehmen heißt NBC Universal.“<br />

Groß wie Murdochs News Corporation<br />

Mehr Sicherheit für die Zukunft<br />

Spektakuläre Auktion<br />

301


Viele Wechselbäder überstanden<br />

SW Medienkonzerne / Vivendi Universal Entertainment<br />

Medienmarkt / Ausland / USA<br />

NBC Universal<br />

USA / Medienmarkt<br />

USA / NBC Universal<br />

Vivendi Universal Entertainment<br />

887. Steglich, Ulrike: Hallo Puhdys, huhu. Die Ostalgie-Welle im deutschen<br />

Fernsehen<br />

in: epd medien. 2003. H. 74. S. 6-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Lustiges zwischen Repression und FKK<br />

Es geht um Produkte, nicht um „die DDR“<br />

Die mediale Verdauungsindustrie<br />

Das Politbüro hätte seine Freude gehabt<br />

Seltsames Volk mit seltsamen Gebraäuchen<br />

„Meine DDR“ kommt nicht vor<br />

SW DDR / Darstellung / Fernsehen<br />

Ostalgie-Shows / Fernsehen<br />

Show / Fernsehen<br />

888. Regulierte Selbstregulierung auf dem Prüfstand. Jugendmedienschutz neu<br />

geornet [9 Beiträge]. Sissi Pitzer u.a.<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 3. S. 4-33, 36-37.<br />

Sissi Pitzer: Titelthema<br />

Wolf-Dieter Ring: Vereinfachung und Vereinheitlichung als Ziel. Interview mit<br />

dem KJM-Vorsitzenden zur Jugendschutzreform: Hans-Peter Siebenhaar<br />

Silke Häußler: Schnitte, Skriptkontrolle und viele Gespräche. Einblick in den<br />

Arbeitsalltag der TV-Jugendschutzbeauftragten<br />

Bettina Pregel: „Wenn Kinder das nachmachen, kann etwas Schlimmes<br />

passieren!“ Was Jugendmedienschutz für Kinder und Jugendliche bedeutet<br />

Sonja Schwendner: Sachverstand und Kooperationswille gefragt. Die<br />

Kommission für Jugendmedienschutz - bisherige Aktivitäten und Beschlüsse<br />

Maria Monninger: Ein nicht ganz einfacher Job. Mitarbeiter von<br />

jugendschutz.net sind täglich mit problematischen Internet-Seiten<br />

konfrontiert<br />

Diemut Roether: Von den Sittlichkeitsvereinen zur Freiwilligen<br />

Selbstkontrolle. Jugendschutz im Wandel der Zeiten<br />

Jo Groebel: Tendenz zu Koregulierung und „user empowerment“. Europäische<br />

Jugendschutzkonzepte im Vergleich<br />

Bettina Pregel, Till Reichert: Glossar zum Jugendmedienschutz<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Jugendschutzbeauftragte<br />

Kommission für Jugendmedienschutz<br />

Regulierte Selbstregulierung<br />

Selbstkontrolle<br />

302


889. RTL bleibt Superstar. TV-Marktanteile im 1. Halbjahr 2003<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 3. S. 40-41.<br />

Überblick über die Fernsehnutzung in Deutschland im Akzeptanzvergleich der<br />

einzelnen Anbieter.<br />

SW Einschaltquoten / Fernsehen 2003<br />

Publikum / Fernsehen<br />

890. Dörr, Dieter: Die Funktion, der Auftrag, die Aufgaben und die Finanzierung der<br />

Deutschen Welle heute. Ein Beitrag zur anstehenden Novellierung des<br />

Gesetzes über die Rundfunkanstalt des Bundesrechts „Deutsche Welle“<br />

(Deutsche-Welle--Gesetz - DWG). Rechtsgutachten im Auftrag der Deutschen<br />

Welle, Köln<br />

in: epd medien. 2003. H. 75. S. 1-36.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die geplante Novellierung des Deutsche-Welle-Gesetzes<br />

Die Funktion und der Auftrag der Deutschen Welle im Verfassungsgefüge des<br />

Grundgesetzes<br />

Die Vorgaben der Rundfunkfreiheit<br />

Der Programmauftrag der Deutschen Welle und seine mögliche Ergänzung<br />

Die Online-Aktivitäten der Deutschen Welle<br />

Die Finanzierung der Deutschen Welle<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Deutsche Welle / Finanzen<br />

Deutsche Welle / Gesetz<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Deutsche Welle / Reform<br />

Finanzen<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkreform<br />

891. Knott-Wolf, Brigitte: Hoher Erfolgsdruck. „Menschen bei Maischberger“ -<br />

Konkurrenz bei Talkshows<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 38. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Im Vergleich vor allem mit der politischen Talkshow „Gabi Bauer“. Und einer<br />

Übersicht über die Einschaltquoten bei „Beckmann“, „Menschen bei<br />

Maischberger“ und „Gabi Bauer“.<br />

Journalismus versus Unterhaltung<br />

Beckenbauer versus Calmund<br />

Maischberger versus Bauer<br />

Politische versus gesellschaftliche Relevanz<br />

SW Bauer, Gabi<br />

Beckmann, Reinhold<br />

Maischberger, Sandra<br />

Politische Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Beckmann“<br />

Sendungen, einzelne: „Gabi Bauer“<br />

303


Sendungen, einzelne: „Menschen bei Maischberger“ 798<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen 798<br />

892. Riepe, Manfred: Hautnah mitleiden. Teffpunkt Betze. Fußballmagazin über<br />

den 1. FC Kaiserslautern. Südwest-Fernsehen (SWR), jeweils freitags 18.15 bis<br />

1845 Uhr<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 38. S. 19-20.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW 1. FC Kaiserslautern / Darstellung / Fensehen<br />

Sendungen, einzelne: „Treffpunkt Betze“<br />

Sport / Fußball / Fernsehen<br />

893. Gesundheit in den Medien : [Themenheft] / Hrsg.: Joan Kristin Bleicher ;<br />

Claudia Lampert<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 3/4.<br />

S. 347-616.<br />

2/3168-51-<br />

Gesundheit und Krankheit als Themen der Medien- und<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Darstellungen von Gesundheitsthemen in den Medien (Medienzingeschichte,<br />

TV-Medizinsendungen, Ernährung, Essstörungen, Selbstverständnis von<br />

Medizinjournalisten)<br />

Wirkungen der Gesundheitskommunikation (Gesundheitsförderung durch<br />

Unterhaltung?, Persuasionswirkung fiktionaler Fernsehunterhaltung am<br />

Beispiel der Organspende-Bereitschaft, Ärzte in Krankenhausserien und<br />

Arztbild der Patienten, Wirkung attraktiver weiblicher Medienakteure auf das<br />

Körperbild von Frauen)<br />

Gesundheitskommunikation im Medienwandel<br />

SW Gesundheit / Darstellung<br />

Gesundheitssendungen<br />

Krankheit / Darstellung<br />

Medizin / Darstellung<br />

Medizinsendungen<br />

894. Floto, Christian: TV-Medizinsendungen und Medizingeschichte - ein Dosis- und<br />

Darreichungsproblem auf dem deutschen Fernsehmarkt<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 3/4.<br />

S. 382-394.<br />

2/3168-51-<br />

Medizingeschichte und Programmformen<br />

Medizinhistorische (teil-)fiktionale Angebote<br />

Nonfiktionale medizinhistorische Einzelproduktionen<br />

Sender, Reihen, Serien, Magazine<br />

SW Fiktionales Programm / Fernsehen<br />

Gesundheitssendungen / Fernsehen<br />

Medizin / Darstellung / Fernsehen<br />

Medizinsendungen / Fernsehen<br />

Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

304


895. Rossmann, Constanze: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die<br />

Patienten : eine Studie zur Darstellung von Ärzten in Krankenhausserien und<br />

ihrem Einfluss auf das Arztbild von Patienten<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 3/4.<br />

S. 497-522.<br />

2/3168-51-<br />

Die Entwicklung der Arzt- und Krankenhausserie<br />

Das Publikum von Krankenhausserien<br />

Das Arztbild im Fernsehen<br />

Kultivierung durch Arzt- und Krankenhausserien<br />

Zusammenhänge der Nutzung von Krankenhausserien und ähnlichen<br />

Medieninhalten mit der Einschätzung und Bewertung von Ärzten<br />

Einfluss der Realitätserfahrung auf die Einschätzung und Bewertung von<br />

Ärzten<br />

SW Arzt / Darstellung / Fernsehen<br />

Arztserie / Fernsehen<br />

Fernsehserie<br />

Krankenhausserie / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie / Krankenhausserie<br />

Publikum / Wirkung<br />

896. Schemer, Christian: Schlank und krank durch Medienschönheiten? : zur<br />

Wirkung attraktiver weiblicher Medienakteure auf das Körperbild von Frauen<br />

in: Medien & Kommunikationswissenschaft ; M&K. Jg. 51. 2003. H. 3/4.<br />

S. 523-540.<br />

2/3168-51-<br />

Die Darstellung attraktiver weiblicher Akteure in Printmedien<br />

Die Darstellung attraktiver weiblicher Akteure im Fernsehen<br />

Die Wirkung attraktiver weiblicher Medienakteure auf das Körperbild von<br />

Frauen<br />

SW Frau / Darstellung<br />

Frauenbild<br />

Frauenkörper / Darstellung<br />

Körper / Darstellung<br />

Publikum / Frau<br />

Publikum / Wirkung<br />

Schönheit / Darstellung<br />

897. Mand, Elmar: Grundrechtspflichtigkeit öffentlich-rechtlicher<br />

Rundfunkanstalten<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 4.<br />

S. 289-295.<br />

3/1027A-34-<br />

"Die Grundrechtsfähigkeit der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten<br />

wurde in der Vergangenheit ausführlich thematisiert. Es besteht heute<br />

Einigkeit, dass sich die Rundfunkanstalten zumindest auf Art. 5 Abs. 1 Satz 2<br />

GG berufen können. Demgegenüber fand die Frage, ob die Rundfunkanstalten<br />

gegenüber Privaten auch grundrechtsverpflichtete Subjekte sein können,<br />

lange Zeit keine Beachtung. Angesichts der neu entbrannten Diskussion über<br />

305


Zulässigkeit und Grenzen der wirtschaftlichen Betätigung von öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunkanstalten in Zusammenhang mit dem ZDF-Mediapark ...<br />

gewinnt diese Problematik jedoch zunehmend an Bedeutung."<br />

Anwendbarkeit der Grundrechte auf die wirtschaftliche Betätigung öffentlichrechtlicher<br />

Rundfunkanstalten<br />

Stellung der Rundfunkanstalten im Staats- und Verwaltungsrecht:<br />

Rundfunk als öffentliche, nicht-staatliche Aufgabe<br />

Rundfunkanstalten als Teil der staatlichen Verwaltung<br />

Rundfunkanstalten als Teil der "öffentlichen Verwaltung"<br />

Rundfunkanstalten als Teil der vollziehenden Gewalt im Sinne des Art. 1 Abs.<br />

3 GG<br />

Ausübung vollziehender Gewalt<br />

SW Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Grundrechtspflichtigkeit<br />

Verfassungsrecht<br />

Wirtschaftliche Betätigung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Medienpark<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Wirtschaftliche Betätigung<br />

898. Heintschel von Heinegg, Wolff: Auskunftsansprüche der Presse gegenüber der<br />

Verwaltung<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 4.<br />

S. 295-300.<br />

3/1027A-34-<br />

SW Informationsanspruch der Medien<br />

Informationsfreiheit<br />

Medienfreiheit<br />

899. Weberling, Johannes: Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen<br />

Hand gegenüber Medien in der Praxis<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 4.<br />

S. 304-307.<br />

3/1027A-34-<br />

Umfang und Art der Informationspflicht der Behörden<br />

Rechtsschutz<br />

Geschützte Register<br />

SW Informationsanspruch der Medien<br />

Informationsfreiheit<br />

Medienfreiheit<br />

900. Meister, Johannes: Verfassungsrechtliche Fragen der Engeltpflichtigkeit von<br />

Hörfunkübertragungen aus Fußballstadien<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 4.<br />

S. 307-311.<br />

3/1027A-34-<br />

Einfachgesetzliche Rechtsgrundlagen für die Entgeltpflichtigkeit von<br />

Hörfunkübertragungen (Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Deliktsrecht,<br />

Hausrecht)<br />

Verfassungsrechtliche Aspekte (Informationsfreiheit, Rundfunkfreiheit,<br />

306


Gewährleistung der Grundversorgung)<br />

SW Sport / Fußball / Bundesliga / Hörfunk<br />

Sportübertragungsrecht<br />

901. Hess, Wolfgang: Medienkartellrecht<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 4.<br />

S. 319-323.<br />

3/1027A-34-<br />

Der Autor referiert die Entscheidungen des 3. Quartals 2003.<br />

Entscheidungspraxis der KEK<br />

Entscheidungspraxis des Bundeskartellamtes<br />

Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

- Australien<br />

- Deutschland<br />

- Großbritannien<br />

- Medienkonzentration in Mittel- und Osteuropa<br />

- Russland - Fernsehsender TWS abgeschaltet<br />

- USA<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

KEK<br />

Medienkonzentration<br />

902. Zum Anspruch auf kostenlose Hörfunk-Kurzberichterstattung aus<br />

Fußballstadien : Urteil vom 12. Juni 2003 / Oberlandesgericht Hamburg<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 4.<br />

S. 361-363.<br />

3/1027A-34-<br />

"Ein privater Hörfunksender hat gegen die Veranstalterin der Bundesliga-<br />

Spiele und die jeweiligen Bundesligavereine keinen Rechtsanspruch auf<br />

kostenlose Kurzberichterstattung aus den Fußballstadien."<br />

SW Kurzberichterstattung / Hörfunk<br />

Privater Rundfunk / Sport / Fußball / Bundesliga / Hörfunk<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Hörfunk<br />

Sportübertragungsrecht<br />

903. Grünwald, Andreas: Towards a review of the European Convention on<br />

Transfrontier Television : regulatory options and policy considerations<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 9. S. 551-556.<br />

3/9267-6-<br />

Überlegungen zur Überarbeitung der EG-Fernsehrichtlinie "Fernsehen ohne<br />

Grenzen" (1989) unter den Aspekten Digitalisierung, Medienkonvergenz und<br />

neue Mediendienste.<br />

SW EU-Fernsehrichtlinie<br />

Europäische Medienpolitik<br />

„Fernsehen ohne Grenzen“<br />

Grenzüberschreitender Rundfunk<br />

307


904. Dicks, Hans-Günther: Ein Hauch von Kino. Polizeiruf 110 - Verloren<br />

in: Film & TV Kameramann. Jg. 52. 2003. H. 9. S. 114-120.<br />

(Mas Ordner)<br />

Über „die Grenzen des Genres TV-Serien-Krimi“ am Beispiel einer<br />

Produktionsbeschreibung der Folge „Verloren“ (Regie: Andreas Kleinert) des<br />

„Polizeiruf 110“.<br />

Mit einem Interview mit dem Kameramann Johann Feindt: „Der Wahrheit ein<br />

bißchen näher ...“<br />

SW Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Produktionsablauf / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Polizeiruf 110“<br />

Sendungen, einzelne: „Verloren“ (Andreas Kleinert)<br />

905. B. trifft B.<br />

in: WDR print. Nr 330. 2003. S. 3.<br />

3/2665-2003-<br />

„Zehn Jahre ‚B. trifft...‘ das sind fast 17 Tage nonstop Gespräche mit 812<br />

Gästen. Ihr Erfolg hat Bettina Böttinger zur dienstältesten Moderatorin des<br />

deutschen Fernsehens gemacht.“<br />

SW Böttinger, Bettina<br />

Sendungen, einzelne: „B. trifft...“<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

906. Die ARD-Familie<br />

in: WDR print. Nr 330. 2003. S. 4.<br />

3/2665-2003-<br />

„Die ARD hat ihr Design überarbeitet. Im Mittelpunkt steht die ‚1‘, bekannt<br />

aus dem Ersten Programm: Sie kommt jetz im Kreis daher und symbolisiert<br />

fortan als Dachmarken-Logo die ARD-Familie.“<br />

SW ARD / Corporate design<br />

ARD / Design<br />

ARD / Logo<br />

ARD / Programmpräsentation<br />

Corporate design<br />

Corporate Identity<br />

Design<br />

Logo<br />

Programmpräsentation<br />

907. Thamm, Michael: Regionalfürst<br />

in: WDR print. Nr 330. 2003. S. 6.<br />

3/2665-2003-<br />

Nachruf auf Werner Höcker (30. 5. 1924 - 9. 9. 2003), von 1956 - 1989 Leiter<br />

des (Ost-Westfalen-)Büros bzw. Studios des WDR in Bielefeld.<br />

SW Höcker, Werner<br />

308


908. Philipp, Margrit: Lichtblick fürs Geschäft<br />

in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Jg. 170. 2003. H. 37. S. 10-13.<br />

3/594-2003-<br />

"Die Zuschauer sind sich einig: Elke Heidenreich ist eine würdige<br />

Nachfolgerin von Marcel Reich-Ranicki. Die Einschaltquote ihrer ZDF-Reihe<br />

'Lesen!' stimmt - der Umsatz im Handel auch ... Die Leute schauen zu und<br />

kaufen."<br />

SW Büchersendungen / Fernsehen<br />

Heidenreich, Elke<br />

Literatur / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Lesen!“<br />

909. Burseg, Katrin: Nina Ruge - Die Lady ist einfach zu fix<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 13-22.<br />

All Ced (71)<br />

"Von Goethe und Genetik zu Stars und Sternchen: Neugier auf's Leben lässt<br />

die Studienrätin zur beliebten Moderatorin werden."<br />

SW Ruge, Nina<br />

910. Burseg, Katrin: Hellmuth Karasek - "Darf es etwas mehr sein?"<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 23-32.<br />

All Ced (71)<br />

"Lebenshungrig und immer versucht, die Welt in Worte zu überführen. Der<br />

Publizist und Autor hat noch immer Angst, eine Chance zu verpassen."<br />

SW Karasek, Hellmuth<br />

911. Burseg, Katrin: Eva Herman - Immer mit der Nase vorweg<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 33-41.<br />

All Ced (71)<br />

"Fernsehfrau und präsent auf allen Kanälen: Ein Leben vor der Kamera und<br />

doch nicht ausgeleuchtet bis in den letzten Winkel."<br />

SW Herman, Eva<br />

912. Burseg, Katrin: Dieter Gorny - Gegen die Mauer rennen<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 52-60.<br />

All Ced (71)<br />

"Musiker und Unternehmer in einem: Er erfand Popkomm und Viva und treibt<br />

sich um zwischen Kunst und Kommerz."<br />

SW Gorny, Dieter<br />

Musikkanal<br />

Spartenkanäle/-programme<br />

VIVA<br />

309


913. Burseg, Katrin: Helmut Thoma - Gute Zeiten, schlechte Zeiten<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 92-102.<br />

All Ced (71)<br />

"Vom Molkerei-Lehrling zum König des deutschen Privatfernsehens: Der<br />

Medienprofi hat das Gespür für Massenkommunikation."<br />

SW Privater Rundfunk / Fernsehen<br />

RTL<br />

Thoma, Helmut<br />

914. Burseg, Katrin: Hans Mahr - Instinkt für Nachrichten<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 134-143.<br />

All Ced (71)<br />

"Immer dabei, wo was los ist: Newsjunkie von Kindesbeinen an und heute-<br />

Macher und Quotengarant bei RTL."<br />

SW Mahr, Hans<br />

Privater Rundfunk / Fernsehen<br />

RTL<br />

915. Burseg, Katrin: Michael Steinbrecher - "Das war's wohl"<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 174-184.<br />

All Ced (71)<br />

"Zwischen Sportstudio und Tabu-Themen: Journalismus, nicht Unterhaltung<br />

liegt dem Moderator am Herzen."<br />

SW Steinbrecher, Michael<br />

916. Burseg, Katrin: Ulrich Wickert - En passant und ganz präzise<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 260-268.<br />

All Ced (71)<br />

"Seriöser Schlacks mit Schalk im Nacken: Er bringt die Nachrichten aus aller<br />

Welt und kann sie sich doch manchmal nicht erklären."<br />

SW Wickert, Ulrich<br />

917. Burseg, Katrin: Katharina Trebitsch - Blick für die Linie<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 269-278.<br />

All Ced (71)<br />

"Stiller Star in der Glitzerwelt des Films: Die Fernsehproduzentin [TPH<br />

Trebitsch Produktion Holding] hat sich lange gewehrt, in die Fußstapfen des<br />

großen Vaters zu schlüpfen."<br />

SW Produktion / Fernsehen<br />

Produktionsfirmen / TPH Trebitsch Produktion Holding<br />

Trebitsch, Katharina<br />

310


918. Burseg, Katrin: Barbara Schöneberger - "Alles macht Sinn"<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 299-308.<br />

All Ced (71)<br />

"Blondes Gift mit Entertainment-Qualitäten: Die Moderatorin ist der jüngste<br />

Stern am TV-Himmel und sieht sich doch nicht auf dem roten Teppich."<br />

SW Schöneberger, Barbara<br />

919. Burseg, Katrin: Christiane zu Salm - Blick für das Wesentliche<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 320-329.<br />

All Ced (71)<br />

"Fernsehmanagerin [MTV Central Europe, Neun Live] und wandelnder<br />

Widerspruch: Die Neun-Live-Chefin setzt auf weiblichen Charme und ist doch<br />

stets kühle Rechnerin."<br />

SW MTV<br />

Neun Live<br />

Salm, Christiane zu<br />

920. Burseg, Katrin: Dieter Wedel - Kreativer Ballwechsel<br />

in: Burseg: Der Moment : Prominente erzählen von dem Augenblick, der ihr<br />

Leben verändert hat. Berlin 2003. S. 340-351.<br />

All Ced (71)<br />

"Filmemacher für Gourmets und Gourmands: Das Händchen fürs Dramatische<br />

zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben des Erfolgsregisseurs."<br />

SW Fernsehfilm<br />

Wedel, Dieter<br />

921. Faulstich, Werner: Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars :<br />

Wertekontinuität im Medienwandel<br />

in: Die Kultur der sechziger Jahre / hrsg. von Werner Faulstich. München<br />

2003. S. 177-193.<br />

His Ktk 7 (39)<br />

Zur Bedeutung des Fernsehens für den deutschen Schlager in den 60er<br />

Jahren.<br />

"Das traditionelle Wertesystem des deutschen Schlagers, der spätestens in<br />

der zweiten Hälfte der sechziger Jahre aus seinen angestammten Medien<br />

Schallplatte/Single und Hörfunk und aus der Popmusikkultur weitgehend<br />

verdrängt war, überlebte in den erfolgreichsten Stars der beliebtesten<br />

deutschen Fernsehunterhaltungsprogramme. Mit anderen Worten: Ein<br />

Großteil der Fans des deutschen Schlagers wurde älter und wechselte die<br />

Plätze in den Kinos und vor den Schallplattenspielern und Radiogeräten mit<br />

dem Platz vor den Fernsehgeräten, und die jungen Leute wandten sich in der<br />

Mehrheit den englischsprachigen Rock- und Popsongs zu.Die Verdrängung<br />

des deutschen Schlagers war also eigentlich gar keine Verdrängung, sondern<br />

nur eine Verschiebung: Wertekontinuität im Medienwandel. Nur deshalb<br />

konnte sich am Ende des Jahrzehnts problemlos der überragende Siegeszug<br />

311


des deutschen Schlagers in allen Medien fortsetzen."<br />

Schlager im Stil der fünfziger Jahre<br />

Subversive deutsche Schlager<br />

Cover-Versionen englischsprachiger Popsongs<br />

Die deutschen Fernsehstars und ihre Images (Peter Frankenfeld, Robert<br />

Lemke, Caterina Valente, Lou van Burg, Vico Torriani, Peter Alexander)<br />

SW Medienstar<br />

Musik / Schlager / Fernsehen<br />

Showmaster / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

Werte<br />

922. Baar, Fabian: Von der Abendunterhaltung zum Leitmedium - vom<br />

Familienzentrum zur Geräuschkulisse : Funktionenwandel der Medien<br />

Fernsehen und Radio<br />

in: Die Kultur der sechziger Jahre / hrsg. von Werner Faulstich. München<br />

2003. S. 231-240.<br />

His Ktk 7 (39)<br />

Die Konkurrenz von Fernsehen und Film<br />

Der Niedergang des Hörfunks<br />

Der Boom des Fernsehens und seine "goldenen Jahre"<br />

Die neuen Funktionen des Radios<br />

Integration, Affirmation, Konsumtion<br />

SW Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Geschichte / Hörfunk / Deutschland nach 1945<br />

Programmgeschichte<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Hörfunk<br />

923. Knop, Karin: Zwischen Afri-Cola-Rausch und dem Duft der großen weiten Welt:<br />

Werbung in den sechziger Jahren<br />

in: Die Kultur der sechziger Jahre / hrsg. von Werner Faulstich. München<br />

2003. S. 241-271.<br />

His Ktk 7 (39)<br />

Die hohe Zeit der Werbekritik<br />

Von der Werbung zum Marketing<br />

Spezifika der Werbung in den sechziger Jahren, differenziert nach<br />

Werbeträgern (Anzeigenwerbung, Plakatwerbung, Kinowerbung,<br />

Fernsehwerbung)<br />

SW Werbemarkt<br />

Werbung<br />

Werbung / Fernsehen<br />

924. Schaffrath, Michael: Politisierung, Professionalisierung und Ökonomisierung:<br />

Die Sportkultur der sechziger Jahre<br />

in: Die Kultur der sechziger Jahre / hrsg. von Werner Faulstich. München<br />

2003. S. 275-289.<br />

His Ktk 7 (39)<br />

312


Zwei Staaten - eine Sportnation?<br />

Sport und die 68er Bewegung<br />

Öffnung, Volksnähe, Innovationen im Breitensport<br />

Vom Amateurstatus zum Profitum im Spitzensport<br />

TV-Sport und Kampf gegen die Sportwerbung<br />

Sportsendezeiten bei ARD und ZDF in den sechziger Jahren<br />

SW Sport / Fernsehen<br />

Sportberichterstattung<br />

Sportübertragungsrecht<br />

925. Schneider, Manfred: Kluges in der Zirkuskuppel: kunstvoll : ein Portrait des<br />

Schriftstellers, Multimedia-Genies und diesjährigen Büchner-Preisträgers<br />

Alexander Kluge<br />

in: Literaturen : das Journal für Bücher und Themen. Jg. 2003. H. 10. S. 4-10.<br />

2/25021-2003,2-<br />

Die Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung ehrt in Alexander Kluge<br />

"ein Multimedia-Genie - Kirchenmusiker, Erzähler, Meister des Autorenkinos,<br />

Medientheoretiker und Medienpolitiker, Produzent, Fernsehunternehmer,<br />

Moderator einer intellektuellen TV-Show, Hochschuldozent".<br />

SW Kluge, Alexander<br />

926. Preisinger, Irene: Information als Champagner oder Schwarzbrot : wie<br />

französische und deutsche Journalisten ihren Beruf verstehen - ein Vergleich<br />

in: Dokumente : Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog. Jg. 59.<br />

2003. H. 4. S. 81-84.<br />

2/4744-59-<br />

Ergebnisse einer Umfrage zum Berufsverständnis deutscher und französischer<br />

Journalisten unter politischen Redakteuren meinungsführender Presseorgane<br />

beider Länder.<br />

Franzosen gegen Meinungsjournalismus<br />

Kontakte als Voraussetzung für Recherchen<br />

SW Frankreich / Journalist / Selbstverständnis<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / Frankreich<br />

Meinungsjournalismus<br />

927. Kleinert, Johanna: Die eigene heile Welt : afrikanische Seifenopern<br />

in: Zeitschrift für Kulturaustausch. Jg. 53. 2003. H. 3. S. 63.<br />

3/1645-53-<br />

Zum Start der panafrikanischen Soap opera "Heart and Soul" und zum<br />

(süd)afrikanischen Big Brother-Ableger "Big Brother Africa".<br />

SW Afrika / Nationale Identität<br />

Afrika / Reality TV<br />

Afrika / Soap opera<br />

Nationale Identität / Ausland / Afrika<br />

Reality TV / Ausland / Afrika<br />

Sendungen, einzelne: „Big Brother Africa“<br />

313


Sendungen, einzelne: „Heart and Soul“<br />

Soap opera / Ausland / Afrika<br />

928. Mattern, Jens: Auf der Suche nach dem Schoko-Euro : ein deutscher Theologe<br />

in Polen als Kabarettist und Fernsehstar - eine überraschende Karriere<br />

in: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft.<br />

Jg. 4. 2003. H. 8. S. 54-55.<br />

3/1443-4-<br />

Porträt des in Warschau lebenden deutschen Kabarettisten Steffen Möller und<br />

Darstellung seines Beitrags zum Deutschlandbild der polnischen Medien<br />

["Polens erster deutscher Medienstar"], z.B. als Darsteller in der Fernsehserie<br />

"L wie Liebe", die "den Fernsehzuschauern ein positiveres Bild des<br />

westlichen Nachbarn vermitteln soll".<br />

SW Deutschland / Darstellung / Ausland / Polen<br />

Fernsehserie / Ausland / Polen<br />

Kabarett<br />

Möller, Steffen<br />

Polen / Deutschland / Darstellung<br />

Polen / Fernsehserie<br />

Sendungen, einzelne: „L wie Liebe“<br />

929. Röder, Bettina: "Machen wir einfach so weiter?" : Medien, Werte und Tabus:<br />

Am Rande der Funkausstellung in Berlin diskutierten Kirchenleute und<br />

Journalisten<br />

in: Publik-Forum. Jg. 32. 2003. H. 17. S. 41.<br />

3/2793-32,2-<br />

Bericht über den 2. Evangelischen Medienkongress vom 1. bis 4.<br />

September2003 in Berlin zu medienethischen Fragen unter dem Titel<br />

"Medien, Werte und Tabus".<br />

SW Ethik<br />

Evangelischer Medienkongress 2. 2003<br />

Kirche und Massenmedien / Evangelische Kirche<br />

Werte<br />

930. Frevert, Ute: Geschichtsvergessenheit und Geschichtsversessenheit revisited :<br />

der jüngste Erinnerungsboom in der Kritik<br />

in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Jg. 53. 2003. H. 40/41. S. 6-13.<br />

3/5241-53,2-<br />

"Nach wie vor prägt die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus unser<br />

Verständnis von Gegenwart und Zukunft. Neben die Täter-Erinnerung schiebt<br />

sich in jüngster Zeit eine revitalisierte Opfer-Erinnerung an Bombenkrieg,<br />

Flucht und Vertreibung. Diese Erinnerung will ernst genommen werden, muss<br />

aber als Erfahrung historisiert, d.h. in ihren historischen Zusammenhang<br />

gestellt werden. Nur so kann sie Brücken schlagen, anstatt alte Gräben neu<br />

aufzuwerfen."<br />

Unter Berücksichtigung des massenmedialen Beitrags zum Erinnerungsboom.<br />

Erinnerungen: Opfer, Täter, Mittäter<br />

Selbstverantwortung als zivilgesellschaftliche Forderung<br />

314


Die Rückkehr der Opfererinnerung: Flucht, Vertreibung, Bombenkrieg<br />

Wider die Skandalisierung<br />

Aufrechnungen, Analogien, Vergleiche<br />

Historisierung versus Moralisierung: auf der Suche nach europäischen<br />

Erinnerungsorten<br />

SW Erinnerung<br />

Gedächtnis / Kollektives Gedächtnis<br />

Geschichte / Darstellung<br />

Geschichtsberichterstattung<br />

Holocaust / Darstellung<br />

Nationalsozialismus / Darstellung<br />

Vergangenheit / Darstellung<br />

Vertriebene / Darstellung<br />

931. Wolfrum, Edgar: Neue Erinnerungskultur? : die Massenmedialisierung des 17.<br />

Juni 1953<br />

in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Jg. 53. 2003. H. 40/41. S. 33-39.<br />

3/5241-53,2-<br />

Unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens.<br />

So fern wie Troja, so nah wie Hollywood<br />

Der neue Erinnerungsboom<br />

Erinnerung zur Zeit der deutschen Teilung<br />

Erinnert wird, was massenmedial präsentabel ist<br />

Die ästhetischen Ausdrucksformen<br />

Das Verhältnis von Persönlichkeit und Struktur<br />

Wirkung und Bewertungsmaßstäbe<br />

SW Erinnerung<br />

Gedächtnis / Kollektives Gedächtnis<br />

Geschichte / Darstellung<br />

Geschichte / Darstellung / Fernsehen<br />

Geschichtsberichterstattung<br />

17. Juni 1953 / Darstellung<br />

17. Juni 1953 / Darstellung / Fernsehen<br />

932. Brumlik, Micha: Der Parvenü als Paria : Betrachtungen anlässlich des Falls<br />

"Michel Friedman"<br />

in: Blätter für deutsche und internationale Politik. Jg. 48. 2003. H. 8.<br />

S. 993-1001.<br />

2/5338-48,2-<br />

Über die "Kunstfigur" Michel Friedman als Parvenü und Medienfigur/-star<br />

und die Skandalberichterstattung über seine "Affäre".<br />

SW Friedman, Michel / (Selbst-)Darstellung<br />

Medienfigur<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Skandalberichterstattung<br />

315


933. Engels, Jens Ivo: Nicht nur der "liebe Tieronkel" : Bernhard Grzimek und sein<br />

umweltpolitisches Engagement<br />

in: Damals : das Magazin für Geschichte und Kultur. Jg. 35. 2003. H. 9.<br />

S. 68-71.<br />

2/17553-35-<br />

"Durch seine Sendereihe 'Ein Platz für Tiere' ist Bernhard Grzimek einem<br />

Millionenpublikum bekannt geworden. Weniger beachtet wurde und wird<br />

dagegen sein politisches Engagement für einen konsequenten Natur- und<br />

Umweltschutz."<br />

SW Grzimek, Bernhard<br />

Naturschutz<br />

Sendungen, einzelne: „Ein Platz für Tiere“<br />

Tiersendungen / Fernsehen<br />

934. Gerhards, Jürgen: Globalisierung der Alltagskultur zwischen Verwestlichung<br />

und Kreolisierung: Das Beispiel Vornamen<br />

in: Soziale Welt. Jg. 54. 2003. H. 2. S. 145-162.<br />

2/8262-54-<br />

Über die Transnationalisierung der Vornamen in der 2. Hälfte des 20.<br />

Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der<br />

Massenmedien (Fernsehen, Film, Tonträger-Musik) in der BRD und DDR für<br />

diesen Prozess und unter den Aspekten Kultureller Imperialismus /<br />

Amerikanisierung, Kreolisierung ("lokale Aneignung globaler Güter auf der<br />

Basis der jeweiligen kulturellen Relevanzkriterien").<br />

Theoreme der Globalisierung des Konsums und der Alltagskultur<br />

Transnationalisierung der Vornamen<br />

Ursachen für den Prozess der Transnationalisierung der Vornamen<br />

(ausländische Spielfilme im Fernsehen, ausländische Songs in den deutschen<br />

Charts)<br />

Die Erklärung des Erfolgs bestimmter ausländischer Vornamen<br />

SW Alltagskultur<br />

Amerikanisierung<br />

Globalisierung<br />

Kreolisierung<br />

Medienimperialismus<br />

Nationale Identität<br />

Vornamen<br />

935. Engel, Christine: Big Brother po-russki : die Reality-Show Za steklom<br />

in: Osteuropa. Jg. 53. 2003. H. 8. S. 1137-1148.<br />

2/5198-53,2-<br />

"Der russische Fernsehkanal TV-6 strahlte im November 2001 die Reality-<br />

Show Za steklom ("Hinter Glas") aus. Drei junge Frauen und drei junge<br />

Männer zwischen 20 und 23 Jahren waren vier Wochen lang rund um die Uhr<br />

der Beobachtung durch 30 Kameras und durch Körper- und Raummikrophone<br />

ausgesetzt. Die Ausstrahlung der ersten Staffel von Za steklom bildete in<br />

Russland eine Art Kondensationslinie, die Verwerfungen von alten und neuen<br />

Werten und Orientierungsmustern deutlich machte. Die Staffel erzielte eine<br />

Breitenwirkung, wie man sie zuletzt zu Zeiten der Perestrojka beobachten<br />

316


konnte, als das ganze Land 'brisante' Neuerscheinungen besprach ... Das<br />

globale Format, das gleichzeitig Spielraum für regionale Adaptionen läßt,<br />

zeigte, dass das russische Publikum seine Prioritäten offensichtlich eher nach<br />

dem Gesichtspunkt 'Wen könnte ich mir als Familienmitglied vorstellen' setzte<br />

als nach Kriterien der Selbstinszenierung oder der Grenzüberschreitung.<br />

Kooperation nahm einen höheren Stellenwert ein als Konfrontation."<br />

Die russische Inszenierung<br />

Moral oder Unmoral? Normal oder nicht normal?<br />

Fiction oder faction?<br />

Öffentlich oder privat?<br />

SW Intimes / Darstellung / Fernsehen<br />

Kandidaten / Fernsehen<br />

Privates / Darstellung / Fernsehen<br />

Publikum / Ausland / Russland / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Reality TV<br />

Reality TV / Ausland / Russland<br />

Russland / Publikum / Programmsparten / Reality TV<br />

Russland / Reality TV<br />

Selbstdarstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Big Brother“ (Russland)<br />

Sendungen, einzelne: „Za steklom“ („Big Brother“, Russland)<br />

936. Werwigk-Hertneck, Corinna: Schutz vor den Paparazzi? Der Einbruch in die<br />

Intimsphäre soll strafbar werden / Rechtsgespräch mit der Justizministerin<br />

von Baden-Württemberg, Corinna Werwigk-Hertneck: Rudolf Gerhardt.<br />

in: Zeitschrift für Rechtspolitik. Jg. 36. 2003. H. 8. S. 293-295.<br />

3/1570-36-<br />

"Verschiedene Gesetzentwürfe wetteifern derzeit um einen verbesserten<br />

Schutz gegen heimliche Bildaufnahmen. Das Land Baden-Württemberg und<br />

die FDP-Bundestagsfraktion wollen Bildnisse aus der 'Intimsphäre' unter<br />

Strafdrohung stellen, die CDU/CSU-Bundestagsfraktion solche aus dem<br />

'persönlichen Lebensbereich' der Betroffenen."<br />

Äußerungen "zu den Motiven der Gesetzesvorschläge, dem -<br />

unterschiedlichen - Schutzbereich der Entwürfe und zu möglichen Kollisionen<br />

mit den Medienfreiheiten des Art. 5 GG."<br />

SW Intimes / Darstellung<br />

Medienfreiheit<br />

Paparazzi<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Recht am eigenen Bild<br />

Strafrecht<br />

937. Löser, Reinhard: Auf der Suche nach der Wahrheit : das Verhältnis zwischen<br />

PR und Wissenschaftsjournalismus ist schwierig<br />

in: Spektrum der Wissenschaft. 2003. H. 9. S. 83.<br />

3/4127-2003-<br />

SW Öffentlichkeitsarbeit<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

Wissenschaftsberichterstattung<br />

317


938. König, Wolfgang: Mythen um den Volksempfänger : revisionistische<br />

Untersuchungen zur nationalsozialistischen Rundfunkpolitik<br />

in: Technikgeschichte. Bd 70. 2003. H. 2. S. 73-102.<br />

2/8826-70-<br />

Der Volksempfänger im Kontext der nationalsozialistischen Volksprodukte<br />

Die Ziele der nationalsozialistischen Rundfunkpolitik und die Schaffung des<br />

Volksempfängers<br />

Werbekampagnen<br />

Rundfunkverbreitung: Propaganda und Realität<br />

Gemeinschaftsempfang - Ausweg aus den Schwierigkeiten des<br />

Individualempfangs?<br />

SW Empfangsgeräte / Radiogeräte<br />

Gemeinschaftsempfang / Hörfunk<br />

Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus<br />

Propaganda(sender)<br />

Publikum / Hörfunk<br />

Volksempfänger<br />

939. Heinrich, Hansjörg: Heia Safari. Der Naturschutz wird populär: Tierfilmer<br />

sensibilisieren im Fernsehen die Nation für die Wunder der Schöpfung<br />

in: Natur und Kosmos. 2003. H. 8. S. 48-52.<br />

2/6806-2003-<br />

Geschichte des Tierfilms im deutschen Fernsehen. Zugleich Porträts der<br />

Tierfilmer Bernhard Grzimek, Hans Hass, Heinz Sielmann, Eugen<br />

Schuhmacher, Horst Stern.<br />

SW Grzimek, Bernhard<br />

Hass, Hans<br />

Naturschutz<br />

Sielmann, Heinz<br />

Schuhmacher, Eugen<br />

Stern, Horst<br />

Tiersendungen / Fernsehen<br />

940. Laufmann, Peter: Leiden für die Quote? : Tiere vor der Kamera?<br />

in: Natur und Kosmos. 2003. H. 9. S. 16-18.<br />

2/6806-2003-<br />

"Tierschützer kritisieren die Serie 'Unser Charly' : sie behaupten, die Affen<br />

würden am Drehort misshandelt." Produktionsbeschreibung eines Drehtags.<br />

Mit einem Interview mit Wolfram Rietsche (Tierarzt im Zoologisch-Botanischen<br />

Garten Stuttgart): Anreize mit Gummibärchen. Über Affen in Zoos und beim<br />

Film.<br />

SW Fernsehserie<br />

Produktionsablauf / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Unser Charly“<br />

Tiere im Fernsehen<br />

Tierschutz<br />

318


941. Heinrich, Hansjörg: Am Anfang war das Mitgefühl : Idole der Naturfreunde.<br />

Rachel Carson und Bernhard Grzimek machten den Artenschutz populär<br />

in: Natur und Kosmos. 2003. H. 10. S. 68-73.<br />

2/6806-2003-<br />

Ehrung der Zeitschrift natur & kosmos für Rachel Carson ("Der stumme<br />

Frühling", 1962) und Bernhard Grzimek ("Serengeti darf nicht sterben", 1960,<br />

"Ein Platz für Tiere") als die "bedeutendsten Naturschützer des 20.<br />

Jahrhunderts, Rachel Carson für ihr Engagement "gegen den sorglosen<br />

Einsatz des Pestizids DDT", Bernhard Grzimek für "Engegement für die<br />

Tierwelt Afrikas" und die Popularisierung des Artenschutzes.<br />

Rachel Carson. Das Herz einer Löwin<br />

Bernhard Grzimek. Der König der Löwen<br />

SW Grzimek, Bernhard<br />

Naturschutz<br />

Sendungen, einzelne: „Ein Platz für Tiere“<br />

Tierschutz<br />

Tiersendungen / Fernsehen<br />

942. Kaiser, Andrea: Einsames Fernsehglück. Prix Italia (55.): Per Mausklick zu den<br />

Leckereien<br />

in: epd medien. 2003. H. 76. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über den Fernsehwettbewerb 2003.<br />

Immer noch Schaukasten der Welt<br />

TV-Drama: Viel Frust und etwas Lust<br />

Fernsehfilm-Jury vermisst Überraschendes und Innovatives<br />

TV-Dokumentation: Viel Recherche, wenig formale Innovation<br />

Weniger Islam/Irak-Themen als erwartet<br />

Performing Arts: Die Kunst stellt wieder etwas dar<br />

Opern-Überraschung<br />

Nichts Aufregendes beim Sonderpreis<br />

Wo ist er bloß, der Trend?<br />

Das Innovative: überhaupt vorhanden?<br />

SW Medienpreise / Prix Italia 55. 2003<br />

943. Wolf, Fritz: Digitales Illusions-TV. Workshop über Computergraphik und<br />

Dokumentarfernsehen<br />

in: epd medien. 2003. H. 76. S. 8-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über den Workshop „Almost real - Fast wirklich“ über Dokumentation<br />

und Computergrafik (computeranimierte Szenen in<br />

Fernsehdokumentationen), veranstaltet von Discovery Campus vom 12. - 14.<br />

September 2003 in München.<br />

Unsichtbares sichtbar gemacht<br />

Eine Szene aus kleinen kreativen Firmen<br />

So naturalistisch und so illusionistisch wie möglich<br />

Zu wenig Zeit für Schauspieler-Arbeit<br />

Krieg als kindisches Videospiel<br />

319


SW Computeranimation<br />

Computergrafik<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Fernsehwirklichkeit<br />

Virtual reality<br />

944. Siebter Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge<br />

(Siebter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) - Fassung des<br />

Novellierungstextes, 26. 9. 2003). „Programmbegleitend, programmbezogen“<br />

in: epd medien. 2003. H. 76. S. 32-37.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Rundfunkstaatsvertrag / Siebter Rundfunkänderungsstaatsvertrag<br />

945. „Kernaufgaben, aber auch Grenzen.“ Positionspapier: Auftrag und Funktion<br />

der ARD-Online-Angebote<br />

in: epd medien. 2003. H. 76. S. 38-39.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Positionspapier der ARD (16. 9. 2003) „im Rahmen der demnächst<br />

staatsvertraglich geforderten Selbstverpflichtungserklärung der öffentlichrechtlichen<br />

Anstalten", “betreffend die öffentlich-rechtlichen Online-<br />

Aktivitäten.<br />

SW ARD / Internetprogramm<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Internetprogramm<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Selbstverpflichtung<br />

Programmauftrag<br />

946. Keller, Harald: Regelverstöße. Die US-Serie „24“ bei RTL 2: Notizen zu einem<br />

veritablen Fernsehereignis<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 39. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die amerikanische Fernsehserie überträgt „innen- wie außenpolitische<br />

Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit in die Fiktion ... ‚24‘ umfasst je<br />

Staffel 24 Episoden; jede 60minütige Episode entspricht 60 Minuten im Leben<br />

der Protagonisten. In der Summe gibt die Serie die Ereignisse eines einzigen<br />

Tages wieder.“<br />

SW Fernsehserie / Ausland / USA<br />

Politik / Darstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „24“<br />

USA / Fernsehserie<br />

USA / Politik / Darstellung / Fernsehen<br />

320


947. Wagner, Hans-Ulrich: Blick auf die Realität. Zur Debatte um die Zukunft des<br />

Hörspielpreises der Kriegsblinden<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 39. S. 7-9.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Erschreckendes Verständnis von Hörspielkunst<br />

Der Charme von Verschwörungstheorien<br />

Mitspracherecht der Filmstifung (NRW) selbstverständlich<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden<br />

948. Hummelt, Norbert: Starke Fakten, schwächelnde Fiktion. 55. Prix Italia [2003]:<br />

Mängel im Hörspielbereich und ein Preis für einen ZDF-Film<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 39. S. 12.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Medienpreise / Prix Italia 55. 2003<br />

949. Knott-Wolf, Brigitte: Der Talkshow-Faktor. Warum „Lesen!“ (ZDF) erfolgreicher<br />

ist als „Druckfrisch“ (ARD)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 39. S. 17-18.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Vergleich der Büchersendungen von ZDF („Lesen!“ mit Elke Heidenreich) und<br />

ARD / Hessischer Rundfunk („Druckfrisch“ mit Denis Scheck). Mit<br />

Einschaltquoten.<br />

SW Büchersendungen / Fernsehen<br />

Heidenreich, Elke<br />

Literatur / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Büchersendungen / Fernsehen<br />

Scheck, Denis<br />

Sendungen, einzelne: „Druckfrisch“<br />

Sendungen, einzelne: „Lesen!“<br />

950. Böttinger, Bettina: Siehe Bonn. Im Zwischenbereich: Die Kultur des Gesprächs<br />

im Fernsehen. Interview mit Bettina Böttinger: Dieter Anschlag, Dietrich Leder<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 40. Extra. S. 1-20.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Gespräch über ihre Person und ihre Talkshow „B. trifft...“.<br />

SW Böttinger, Bettina<br />

Gespräch / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „B. trifft...“<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

951. Schneider, Norbert: Good bye, Honni!<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 9. S. 3.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über den Boom der Ostagie-Shows im deutschen Fernsehen als missglücktes<br />

Beispiel der Darstellung von Zeitgeschichte im Fernsehen.<br />

SW DDR / Darstellung / Fernsehen<br />

321


Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Show / Fernsehen<br />

Ostalgie-Shows / Fernsehen<br />

952. Engels-Weber, Marianne: „Tatort Eifel.“ Überraschende Einsichten und<br />

Ansichten beim Krimifestival (Daun, 17. Bis 21. September 2003)<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 9. S. 8-10.<br />

(Mikrofilm)<br />

Ehrung für Jürgen Roland - „Der Roland“-Preis<br />

Zwei Ansichten zu Miami Vice<br />

Die fehlende Opferperspektive<br />

Alles über „Mord und Totschlag“<br />

Nachwuchsförderung<br />

SW Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Krimifestival Daun 2003<br />

953. Vollberg, Susanne: Happy Birthday logo! 15 Jahre Nachrichten für Kinder<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 9. S. 11-12.<br />

(Mikrofilm)<br />

Zum Jubiläum der Kindernachrichtensendung des ZDF.<br />

Vor 15 Jahren - wie alles begann<br />

Erklärstücke als Herz<br />

„Redezeit“ als Demokratie-Übung<br />

SW Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Nachrichten für Kinder / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „logo!“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Nachrichten für Kinder<br />

954. IFA 2003. Alles digital und immer kleiner [4 Beiträge]. Karl Tetzner u.a.<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 9. S. 14-23.<br />

(Mikrofilm)<br />

Karl Tetzner: Die IFA 2003 war doch ein großer Erfolg<br />

Gerhard Bachleitner: „Die Lust am Neuen“ ist immer noch teuer zu bezahlen<br />

Margarete Keilacker, mk: MHP-Papiere und -Praxis: Einigung in Sicht?<br />

Gerhard Bachleitner: Radio „zwischen technischer Neuerfindung und finaler<br />

Resignation“?<br />

SW Digitale Medien<br />

Empfangsgeräte<br />

Internationale Funkausstellung Berlin 2003<br />

Rundfunkindustrie<br />

955. Dittmar, Claudia: „Imperialistisches Westfernsehen“ als Feindbild. Zur<br />

Programmentwicklung des DDR-Fernsehens<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 9. S. 24-27.<br />

(Mikrofilm)<br />

Krieg um die Köpfe<br />

Über- und Unterlegenheiten<br />

322


„Störversuche“<br />

„Aufstachelung“ von „Konsumtionswünschen“<br />

Der SFB als ideologischer „Pfahl im Fleische der DDR“<br />

SW DDR / Geschichte / Fernsehen<br />

DDR / Programmgeschichte / Fernsehen<br />

DDR / Publikum / Westprogramme / Fernsehen<br />

Grenzüberschreitender Rundfunkempfang<br />

Programmgeschichte / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

Publikum / Ausland / DDR / Westprogramme / Fernsehen<br />

956. Störtte, Jeanette: Tonspuren. Prix Italia (55.), Sektion Radio: keine<br />

selbstverständliche Welt<br />

in: epd medien. 2003. H. 77/78. S. 9-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über den Hörfunkwettbewerb 2003.<br />

Wenig Unverhofftes<br />

Hörbar, greifbar, anschaulich<br />

Offen für eigene Schlüsse des Hörers<br />

Gefühle und Medienhandwerk<br />

Reißerisches im Feature: kontraproduktiv<br />

Die Hörspiel-Jury: enttäuscht<br />

Provokante Bewertung bei den Original-Hörspielen<br />

Mediengebunden: das Siegerstück<br />

Krampf bei der Suche nach Innovationen<br />

Collage bei den Originalkompositionen<br />

SW Medienpreise / Prix Italia 55. 2003<br />

957. Didier, Yves: Einzelkämpfer des Unglücks. Videoreporter in den USA: Kleines<br />

Budget, keine Distanz<br />

in: epd medien. 2003. H. 77/78. S. 12-15.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die amerikanische Form des Sensationsjournalismus (Reality TV), von<br />

polizeilichen Tatorten im Ein-Mann-Betrieb (freie Mitarbeiter) mit<br />

Videokamera schnell und live zu berichten.<br />

Billige Flexibilität<br />

Lukrative Glücksgriffe sind selten<br />

Ewiger Hunger nach Sensationen<br />

Methodenkritik: reines Profitdenken<br />

Skrupellosigkeit in der Konkurrenz<br />

Üble Folgen der Sachzwänge<br />

Maßstäbe der Qualifikation<br />

Low budget über alles<br />

Abschied vom kritischen Journalismus<br />

SW Journalist / Berufsbild<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Polizeiliche Verfolgung / Darstellung / Fernsehen<br />

Reality TV<br />

Sensationsjournalismus<br />

USA / Journalist / Berufsbild<br />

323


USA / Journalist / Selbstverständnis<br />

USA / Polizeiliche Verfolgung / Darstellung / Fernsehen<br />

USA / Sensationsjournalismus<br />

USA / Video-Journalismus<br />

958. Kommunikationsgeschichte in neuen EU-Ländern : Herausforderungen an die<br />

Wissenschaft : [Themenhefte] / Erhard Busek u.a. T. 1 -<br />

in: Medien & Zeit. Jg. 18. 2003. H. 3. S. 4-32.<br />

3/6039-18-<br />

Beiträge zur "Geschichte und Entwicklung, Theorie und Methodologie,<br />

Etablierung und Institutionalisierung sowie den Zukunftsperspektiven des in<br />

allen Fällen erst nach der 'Wende' in dieser Form entstandenen Faches"<br />

Kommunikations-/Mediengeschichte in den neuen osteuropäischen EU-<br />

Ländern.<br />

1. Erhard Busek: Neues Europa. Eine Herausforderung der Kultur- und<br />

Wissenschaftspolitik<br />

Balazs Sipos: Unter Disziplinen. Historische Medien- und<br />

Kommunikationsforschung in Ungarn<br />

Danusa Serafinova: Gegenwart und Perspektiven. Forschungstätigkeit am<br />

Lehrstuhl für Journalismus der Comenius-Universität in Bratislava<br />

Martin Sekera, Simona Kopecka: Der Zustand der tschechischen<br />

Medienstudien. Besonderheiten im Hinblick auf die Mediengeschichte<br />

SW Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte / Ausland /<br />

Osteuropa<br />

Mediengeschichte / Ausland / Osteuropa<br />

Mediengeschichtsforschung<br />

Osteuropa / Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte<br />

Osteuropa / Mediengeschichte<br />

Slowakei / Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte<br />

Tschechische Republik / Kommunikationswissenschaft /<br />

Kommunikationsgeschichte<br />

Ungarn / Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte<br />

959. Bastin, Gilles: Ein Objekt, das sich verweigert: Der Journalismus in der<br />

Soziologie Pierre Bourdieus : einige Bemerkungen über das "journalistische<br />

Feld" / Gilles Bastin ; Vorbemerkungen: Stefanie Averbeck.<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 3. S. 258-273.<br />

2/4553-48-<br />

Der Journalismus in der Boudieuschen Soziologie: eine lange Geschichte<br />

Das Feld oder die Felder des Journalismus? (Magier der öffentlichen Meinung,<br />

Strukturen des Feldes und die Heterogenität der Medien, Die Misere des<br />

freien Mitarbeiters)<br />

Trägt das Konzept des journalistischen Feldes?<br />

Mit einem einführenden Beitrag von<br />

Stefanie Averbeck: Pierre Bourdieu und die Journalismusforschung in<br />

Frankreich. Vorbemerkungen zum Aufsatz von Gilles Bastin. S. 253-257.<br />

SW Bourdieu, Pierre<br />

Journalismus<br />

Journalistik<br />

324


Kommunikationswissenschaft<br />

Kommunikatorforschung<br />

960. Dohle, Marco, Werner Wirth, Peter Vorderer: Emotionalisierte Aufklärung : eine<br />

empirische Untersuchung zur Wirkung der Fernsehserie "Holokaust" auf<br />

antisemtisch geprägte Einstellungen<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 3. S. 288-309.<br />

2/4553-48-<br />

Der Beitrag bezieht sich auf die ZDF-Dokumentationsserie "Holokaust"<br />

(Guido Knopp), die 2000 ausgestrahlt wurde.<br />

Fiktionale Darstellungen des Holocaust<br />

"Holokaust": Dokumentarische Darstellung des Holocaust<br />

Rezeption und Präsentation geschichtlicher Fernsehdokumentationen<br />

Die Diskussion um die Dokumentationen des ZDF<br />

Die Studie zur Serie "Holokaust":<br />

Einfluss emotionaler Darstellungsweise auf die Einstellung von Rezipienten<br />

SW Antisemitismus<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Holocaust / Darstellung / Fernsehen<br />

Nationalsozialismus / Darstellung / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung / Emotion<br />

Sendungen, einzelne: „Holokaust“ (ZDF)<br />

961. Peiser, Wolfram, Matthias Hastall, Wolfgang Donsbach: Zur Lage der<br />

Kommunikationswissenschaft und ihrer Fachgesellschaft : Ergebnisse der<br />

DGPuK-Mitgliederbefragung 2003<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 3. S. 310-339.<br />

2/4553-48-<br />

Strukturmerkmale und Aktivitäten der DGPuK-Mitglieder<br />

Beurteilung der DGPuK insgesamt<br />

Wissenschaftliche Positionen und Forschungsbereiche in der DGPuK<br />

Das wissenschaftliche Selbstverständnis der Mitglieder<br />

Publikationen und Tagungen<br />

SW Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

962. Schütz, Walter J.: Petra E. Dorsch-Jungsberger 60 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 3. S. 340-341.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftlerin, geb. 4. 9. 1943<br />

SW Dorsch-Jungsberger, Petra E.<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

963. Scherer, Helmut: Winfried Schulz 65 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 3. S. 341-342.<br />

2/4553-48-<br />

325


Kommunikationswissenschaftler, geb. 11. 8. 1938.<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Schulz, Winfried<br />

964. Darschin, Wolfgang: Bernward Frank (23. 6. 1937 - 4. 5. 2003)<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 3. S. 343-344.<br />

2/4553-48-<br />

Bernward Frank war seit 1963 Mitarbeiter, seit 1970 Leiter der ZDF-<br />

Medienforschung.<br />

SW Frank, Bernward<br />

Kommunikationswissenschaft / Rundfunkforschung<br />

Publikumsforschung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkforschung<br />

965. Hömberg, Walter: Auswahlbibliographie Wolfgang R. Langenbucher 1998 -<br />

2003 : ein Schriftenverzeichnis zum 65. Geburtstag<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 3. S. 352-356.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 24. 4. 1938.<br />

SW Langenbucher, Wolfgang R.<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

966. Hallensleben, Silvia: Wanderungsbewegungen. Schema F? Symposion zum<br />

dokumentarischen Fernsehen<br />

in: epd medien. 2003. H. 79. S. 6-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über das Kölner Symposion (25. - 27. 9. 2003) „Schema F?.<br />

Dokumentarische Formate im Fernsehen“.<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

967. Schneider, Norbert: Rasenmäher im Blumengarten. Programmentwicklung bei<br />

den privaten Fernsehsendern<br />

in: epd medien. 2003. H. 79. S. 27-32.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Referat der Tagung des Deutschen Journalistenverbandes „Qualität mit Brief<br />

und Siegel. Bewertungsmaßstäbe im Journalismus“ am 29. 9. 2003 in Berlin.<br />

Kampf um die erste Aufmerksamkeit<br />

Abschnittserkundungen des Boulevard<br />

Die interessantere Unterhaltung<br />

Information über weiche Themen<br />

Größte Annäherung bei den Sportsendungen<br />

Die Wellenbewegungen des Privaten<br />

Problematisches und Prekäres<br />

Verknappung: Zeit als Endzeit<br />

Deprofessionalisierung: Empfängerkompetenz<br />

Der Faktor Ökonomie<br />

326


Verknappende Beschleunigung<br />

Zwanghafte Personalisierung<br />

Wie dominant sind Trends?<br />

SW Konvergenz(-Hypothese)<br />

Privater Rundfunk / Programm / Fernsehen<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Qualität / Fernsehen<br />

968. „Keineswegs geringere Sorgfaltsanforderungen.“ Das<br />

Bundesverfassungsgericht zur Rolle von Nachrichtenagenturen. Beschluss<br />

vom 26. August 2003 in der am 26. September 2003 veröffentlichten Fassung<br />

in: epd medien. 2003. H. 79. S. 32-35.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Beschluss betrifft das Spannungsverhältnis von Medienfreiheit und<br />

Persönlichkeitsrecht im Fall der Berichterstattung über die „gefärbten Haare“<br />

von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Das Bundesverfassungsgericht hat eine<br />

Verfassungsbeschwerde der Nachrichtenagentur ddp nicht zur Entscheidung<br />

angenommen.<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Journalistische Sorgfaltspflicht<br />

Medienfreiheit<br />

Nachrichtenagenturen<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Schröder, Gerhard / (Selbst-)Darstellung<br />

969. Internetverbreitung in Deutschland: Unerwartet hoher Zuwachs : ARD/ZDF-<br />

Online-Studie 2003 / ARD/ZDF-Projektgruppe Multimedia ; Birgit van<br />

Eimeren, Heinz Gerhard, Beate Frees<br />

in: Media-Perspektiven. 2003. H. 8. S. 338-358.<br />

3/1491-2003-<br />

Methode und Untersuchungsdesign<br />

Internetwachstum in Deutschland<br />

Internetbiografien und Bewegungsmuster im Internet<br />

Onlineanwendungen und aufgerufene Inhalte<br />

Ort der Computer- und der Internetnutzung<br />

Onlinenutzung im Tagesverlauf<br />

Internetnutzung zu Hause<br />

Mobile Internetnutzung<br />

Nutzung von Video- und Audiodateien<br />

Nutzungs- und Verweildauer im Internet 2003<br />

Auswirkungen des Internets auf die Nutzung anderer Medien<br />

Nutzung von Internetangeboten der klassischen Medien<br />

SW Internet<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Publikum / Internet<br />

Publikum / Typologie<br />

327


970. Offliner 2003: Stabile Vorbehalte gegenüber dem Internet : ARD/ZDF-Offline-<br />

Studie 2003 / ARD/ZDF Projektgruppe Multimedia ; Maria Gerhards ; Annette<br />

Mende<br />

in: Media-Perspektiven. 2003. H. 8. S. 359-373.<br />

3/1491-2003-<br />

Strukturelle Veränderungen im Vergleich 2003 zu 2002<br />

Mediennutzung der Offliner: Die anderen Medien im Vergleich<br />

Offliner und ihre Computernutzung<br />

Offliner als zukünftige Onlinenutzer?<br />

Offliner: Motive für Anschaffung des Internets und Zurückhaltung beim Thema<br />

Internet<br />

Einstellungen zum Internet<br />

Konsequenzen der weiteren Verbreitung des Internets<br />

Was macht das Internet interessant?<br />

Interesse an Angeboten im Internet<br />

SW Internet<br />

Medienabstinenz<br />

Online-Dienste<br />

Publikum / Internet / Nichtnutzer<br />

971. Oehmichen, Ekkehardt, Christian Schröter: Funktionswandel der<br />

Massenmedien durch das Internet? : Veränderungen des<br />

Mediennutzungsverhaltens bei Onlinenutzern<br />

in: Media-Perspektiven. 2003. H. 8. S. 374-384.<br />

3/1491-2003-<br />

Zur Veränderung von Funktionszuschreibungen<br />

Nutzungsfunktionen bzw. -motivationen der Medien im Vergleich<br />

Nutzungsfunktionen bzw. -motivationen des Internets nach Alter und<br />

Geschlecht<br />

Nutzungsfunktionen bzw. -motivationen des Internets nach<br />

MedienNutzerTypen<br />

Veränderungen des Nutzungsverhaltens häufiger Onlineuser bei<br />

ausgewählten Themenfeldern<br />

Internet als Medium mit eigenem Charakter<br />

SW Intermedialitär<br />

Internet<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Medienvergleich<br />

Publikum<br />

Publikum / Internet<br />

Publikum / Typologie<br />

972. Breunig, Christian: Internet: Auf dem Weg zu einem kommerziellen Medium? :<br />

inhaltliche Entwicklungen und Finanzierungsformen von Onlineangeboten<br />

in: Media-Perspektiven. 2003. H. 8. S. 385-393.<br />

3/1491-2003-<br />

"Mit weltweit rund 600 Millionen Nutzern und 43 Millionen Websites ist das<br />

Internet längst zu einem Massenmedium geworden. Parallel zur Anzahl der<br />

Onlinenutzer wächst auch das Angebot für die verschiedensten Zielgruppen.<br />

328


Nach einer ersten Boomwelle in den Jahren 1999 und 2000 und dem<br />

anschließenden Einbruch suchen die verbliebenen Onlineunternehmen<br />

verstärkt nach gewinnbringenden Finanzierungsformen. Hierbei sind<br />

grundsätzlich zwei Funktionen des Internets zu unterscheiden: das Internet<br />

als Inhalteanbieter (Content Provider) und das Internet als Vertriebsweg für<br />

Waren bzw. Dienstleistungen."<br />

Finanzierung von Onlineangeboten<br />

Werbung / Vermarktung<br />

Paid Content - ein Weg aus der Krise?<br />

SW Internet<br />

Internet / Finanzierung / Paid content<br />

Internetprogramm<br />

Publikum / Internet<br />

Wirtschaft und Internet<br />

973. Krüger, Udo Michael: Der Irak-Krieg im deutschen Fernsehen : Analyse der<br />

Berichterstattung in ARD/Das Erste, ZDF, RTL und Sat.1<br />

in: Media-Perspektiven. 2003. H. 9. S. 398-413.<br />

3/1491-2003-<br />

Darbietungsformen und Gestaltungselemente<br />

Themen der Berichterstattung über den Irak-Krieg<br />

Sichtbares Kriegsgeschehen<br />

Akteure in der Berichterstattung über den Irak-Krieg<br />

Journalisten<br />

Informationsquellen<br />

SW ARD / Irak-Krieg / Darstellung<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

RTL / Irak-Krieg / Darstellung<br />

Sat.1 / Irak-Krieg / Darstellung<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Irak-Krieg / Darstellung<br />

974. Klingler, Walter, Dieter K. Müller: ma 2003 Radio II: Radio behauptet zentralen<br />

Platz in der Mediennutzung : zum aktuellen Stand der Hörfunknutzung in<br />

Deutschland<br />

in: Media-Perspektiven. 2003. H. 9. S. 414-424.<br />

3/1491-2003-<br />

Weiterentwicklung im Bereich der Erhebung<br />

Radionutzung im mittelfristigen Trend<br />

Radionutzung 2003 in der Detailanalyse<br />

SW Media Analyse 2003<br />

Publikum / Hörfunk<br />

Publikumsforschung / Methoden<br />

329


975. Dehm, Ursula, Dieter Storll: TV-Erlebnisfaktoren : ein ganzheitlicher<br />

Forschungsansatz zur Rezeption unterhaltender und informierender<br />

Fernsehangebote<br />

in: Media-Perspektiven. 2003. H. 9. S. 425-433.<br />

3/1491-2003-<br />

Erlebnisangebot Fernsehen: Gratifikationserwartungen der Nutzer<br />

TV-Erlebnisfaktoren: Beschreibung<br />

TV-Erlebnisfaktoren pro Stichprobe nach Zielgruppen<br />

SW Publikum / Wirkung / Emotion<br />

Publikum / Wirkung / Erlebnis / Fernsehen<br />

Publikumsbedürfnisse / Erlebnis<br />

976. Kammann, Uwe: Preisfragen. Grimme-Not, Fernsehpreis-Nöte und<br />

Kriegsblinden-Dämmerung<br />

in: epd medien. 2003. H. 80. S. 3-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Drei bedeutsame Medienauszeichnungen - der Adolf-Grimme-Preis, der<br />

Deutsche Fernsehpreis, der Hörspielpreis der Kriegsblinden - sind, bei<br />

allerdings ganz verschiedenen Umständen und mit unterschiedlichen<br />

Ausprägungen, ins Straucheln geraten. Wie und warum und mit welchen<br />

Perspektiven für die Zukunft, wird hier untersucht. Der Autor ist allen drei<br />

Wettbewerben durch langjährige Juryarbeit verbunden.“<br />

SW Medienpreise<br />

Medienpreise / Adolf-Grimme-Preis<br />

Medienpreise / Deutscher Fernsehpreis<br />

Medienpreise / Hörspielpreis der Kriegsblinden<br />

977. Schön, Gerti: Neue Phase, sonnenklar. Schwarzenegger, die Politik und die<br />

Medien<br />

in: epd medien. 2003. H. 80. S. 9-11.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über Infotainment in der US-amerikanischen Berichterstattung über Arnold<br />

Schwarzeneggers Wahlkampf bei den Gouverneurswahlen 2003 in Kalifornien.<br />

Der Medientanz im Polit-Entertainment<br />

Catcher-Rentner als Stargast<br />

Politik als perfekter Unterhaltungsbaustein<br />

Serie als Politik- und Journalismus-Bühne („K-Street“)<br />

Warum Nachrichten noch ernst nehmen?<br />

Die wahre Narrenfreiheit<br />

SW Infotainment<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Schwarzenegger, Arnold / (Selbst-)Darstellung<br />

USA / Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

USA / Wahlen / Gouverneurswahl Kalifornien 2003<br />

Wahlen / Ausland / USA / Gouverneurswahl Kalifornien 2003<br />

330


978. Wolf, Fritz: Haltungen, Motive. Beobachtungen auf dem Baden-Badener<br />

Dokumentarfilm-Workshop. Dokumentarisches: Konjunktur<br />

in: epd medien. 2003. H. 80. S. 11-14.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über den 8. Dokumentarfilm-Workshop Baden-Baden 2003 und den<br />

2003 erstmals vergebenen Baden-Württembergischen Dokumentarfilmpreis,<br />

an Aelrun Goette für ihren Film „Die Kinder sind tot“.<br />

Probleme bei der Stoffwahl<br />

Gewandelte Aufgabenstellung<br />

Die Frage nach dem „reinen Beobachteten“<br />

Geprägt von RTL, ARTE und MTV<br />

Was Dokumentarfilm leisten kann<br />

Neuer Dokumentarfilmpreis für Aelrun Goette<br />

Viele bemerkenswerte Filme<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentarfilm-Workshop Baden-Baden 8. 2003<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Medienpreise / Baden-Württembergischer Dokumentarfilmpreis 1. 2003<br />

Sendungen, einzelne: „Die Kinder sind tot“ (Aelrun Goette)<br />

979. Lilienthal, Volker (lili): Medienkritiker Neil Postman ist tot<br />

in: epd medien. 2003. H. 80. S. 27.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Nachruf auf den amerikanischen Medientheoretiker und -kritiker (8. 3. 1931 -<br />

5. 10. 2003)<br />

SW Medientheorie<br />

Postman, Neil<br />

980. Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten:<br />

Zusammenfassung des Entwurfs zum 14. KEF-Bericht. „Noch nicht alle<br />

Möglichkeiten ausgeschöpft.“<br />

in: epd medien. 2003. H. 80. S. 33-36.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 43. S. 26-28.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Finanzen / KEF<br />

Gebühren<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

981. Kammann, Uwe: Pflichtschuldig. Die KEF und ihr Teilziffern-Reich: ein Kultur-<br />

Instrument<br />

in: epd medien. 2003. H. 81. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über Arbeitsgrundlage und Auftrag der Kommission zur Ermittlung des<br />

Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten anlässlich des 14. KEF-Berichts 2003<br />

und im Hinblick auf den Programmauftrag der öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunkanstalten.<br />

Kein trockener Experten-Verein<br />

331


Die verfassungsrechtliche Grundlage<br />

Äußerster Begründungs-Notstand<br />

Heimliche Zufriedenheit bei ARD und ZDF<br />

Kein Programm- und Bestandsnotstand<br />

Ein anderes Modell, Vorbild DW<br />

Autonomie unter dem Deckel<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Finanzen / KEF<br />

Gebühren<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Programmauftrag<br />

982. Roether, Diemut: BuchzumFilmzumBuch. Hilft die Verwertungskette der<br />

Buchbranche aus der Krise?<br />

in: epd medien. 2003. H. 81. S. 6-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Anlässlich des „Forums Film & TV“ der Frankfurter Buchmesse 2003.<br />

Billige Bücher noch billiger<br />

Der Trash im Programm des anderen<br />

Die unendliche Verwertungskette<br />

„Saftige Stoffe“ bevorzugt<br />

Berlinale wichtiger als Buchmesse<br />

Wenn der Film zum Buch wird<br />

Der Drehbuchautor, ein unbekanntes Wesen<br />

SW Buch und Massenmedien<br />

Buch zum Film<br />

Intermedialität<br />

Merchandising<br />

983. Neudeck, Rupert: Andere Wirklichkeit. Anmerkungen zum Zustand der<br />

Auslandsberichterstattung am Beispiel Irak<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 41. S. 3-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Eindrücke vor Ort“ auf der Basis von vier Reisen in den Irak vor und nach<br />

dem Krieg „in Beziehung zur Berichterstattung über den Irak-Krieg ...<br />

insbesondere im deutschen Fernsehen“. Unter Berücksichtigung der<br />

Arbeitsbedingungen und des Selbstverständnisses der Korrespondenten<br />

(Embedded journalismus, Verlautbarungsjournalismus).<br />

Bilder, vor denen wir erstarren<br />

Als man sich über Auslandsreporter noch aufregte<br />

Die Selbstzensur, die man lieber nicht wahrnehmen will<br />

Beschämende Ausgangslage für Journalisten<br />

Veränderungen des Berufsbildes<br />

SW Auslandsberichterstattung / Fernsehen<br />

Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

332


Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

984. Knott-Wolf, Brigitte: In der Tradition der Aufklärung.<br />

Wissenschaftsvermittlung: Zehn Jahre „Quarks & Co.“ Im WDR Fernsehen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 41. S. 13-14.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Sendungen, einzelne: „Quarks & Co.“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

985. Deutscher Fernsehpreis: RTL, RTL, RTL, RTL, RTL<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 41. S. 17-18.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Kommentar und Preisträger.<br />

SW Medienpreise / Deutscher Fernsehpreis 2003<br />

986. Gangloff, Tilmann P.: [19]. Mipcom in Cannes [2003]: Das wahre wahre<br />

Leben.T. 1 - 2<br />

in: epd medien. 2003. H. 82. S. 3-5, H. 83. S. 4-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über die jährliche Fernsehprogrammmesse in Cannes.<br />

1. (US-)Licht im Dunkel<br />

Der Glanz der schwarzen Zahlen<br />

Deutsches Warten auf den Aufschwung<br />

Die neuen Zeiten bei BetaFilm<br />

Hoher russischer Produktionsaufwand<br />

Kein Knüller aus Amerika<br />

Die Qualität und das Populäre<br />

2. Größer als das Leben<br />

Konzentrationskontrolle: Sorgenfalten<br />

Europa-Produktion: klein oder groß<br />

Lengede-Wunder für sieben Millionen<br />

Event/Groß/Klein/Fein<br />

Lauter historische Stoffe<br />

Kein Thema mehr: Reality Shows<br />

Umsatteln wegen Generationswechsel?<br />

SW Programmmesse / Fernsehen<br />

Programmmarkt / Fernsehen<br />

Mipcom 19. 2003<br />

987. Lenz, Eva-Maria: Radiotage (3). Ohrendenken. Kulturprogramme hier und da:<br />

anders<br />

in: epd medien. 2003. H. 82. S. 26-28<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Vergleich der Hörfunk-Kulturprogramme des Hessischen Rundfunks,<br />

Südwestrundfunks und Bayerischen Rundfunks.<br />

333


SW Bayerischer Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Hessischer Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Südwestrundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

988. Buggert, Christoph: Mechthild Zschau ist tot: Nachruf<br />

in: epd medien. 2003. H. 82. S. 32.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Medienkritikerin und -publizistin, 19<br />

SW Medienkritik<br />

Zschau, Mechthild<br />

989. Biener, Hansjörg: 20 Jahre Broadcasting to Cuba Act<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 19. S. 8-10.<br />

3/4168-2003-<br />

Zum 20. Jahrestag (4. Oktober 1983) der gesetzlichen Gründung des USamerikanischen<br />

Auslands- und Propagandarundfunks für Cuba, Radio Martí<br />

(seit 1985), TV Martí (seit 1990).<br />

Radio Martí im Kontext der US-Auslandsdienste<br />

José Martí<br />

Auf Mittel- und Kurzwelle für Kuba<br />

Radio Martí<br />

TV Martí<br />

Streit über die Effektivität<br />

Auf der Suche nach einem zweiten Mittelwellenstandort<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / USA / Fernsehen<br />

Auslandsrundfunk / Ausland / USA / Hörfunk<br />

Propaganda(sender) / Ausland / USA<br />

Radio Martí<br />

Television Martí<br />

USA / Auslandsrundfunk / Radio Martí<br />

USA / Auslandsrundfunk / TV Martí<br />

USA / Propaganda(sender)<br />

990. Bloch, Rudi: Bürgerfunk in Niedersachsen<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 19. S. 11.<br />

3/4168-2003-<br />

"Am 31. März 2002 endete in Niedersachsen ein fünfjähriger Modellversuch<br />

mit "Nichtkommerziellen Lokalradios" und "Offenen Kanälen". Aufgrund<br />

eines neuen Landesmediengesetzes wurden die beiden Systeme<br />

zusammengeführt ... Seit dem 1. April 2002 sendet nunmehr der Bürgerfunk<br />

Bremer Umland e.V. zwei Programme: Radio Umland und Umland TV."<br />

SW Alternativer Rundfunk<br />

Bürgerfunk Bremer Umland<br />

Bürgerradio<br />

Nichtkommerzieller lokaler Rundfunk<br />

Niedersachsen / Alternativer Rundfunk<br />

Niedersachsen / Bürgerradio<br />

Niedersachsen / Nichtkommerzieller lokaler Rundfunk<br />

334


Niedersachsen / Offener Kanal<br />

Offener Kanal<br />

Radio Umland<br />

Umland TV<br />

991. Kuhl, Harald: Radio China International : Programmanalyse : deutsches<br />

Auslandsprogramm<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 19. S. 12-13.<br />

3/4168-2003-<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / China / Hörfunk<br />

China / Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

China / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / China / Hörfunk<br />

Radio China International<br />

992. Kaiser, Oliver S.: Digitale Dämmerung<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 20. S. 8-9.<br />

3/4168-2003-<br />

"Das Jahr 2004 wird ganz im Zeichen des digitalen Hörfunks stehen: Digital<br />

Radio Mondiale (DRM) wird mit 'Stand alone'-Empfängern ohne PC an den<br />

Start gehen, Digital Audio Broadcasting (DAB) dagegen ... steht am<br />

Scheideweg zwischen Gedeih und Verderben."<br />

SW Digital Audio Broadcasting<br />

Digitaler Hörfunk<br />

Digital Radio Mondiale<br />

Empfangsgeräte / Radiogeräte<br />

Empfangstechnik / Hörfunk<br />

Rundfunkübertragung / Hörfunk<br />

993. Biener, Hansjörg: 30 Jahre Family Radio auf Kurzwelle<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 20. S. 14-16.<br />

3/4168-2003-<br />

Zur Geschichte des amerikanischen Missionssenders.<br />

SW Family Radio<br />

Kirche und Rundfunk<br />

Kirchensender / Hörfunk<br />

Missionsrundfunk<br />

Religiöser Rundfunk / Hörfunk<br />

Religiöses Programm / Ausland / USA / Hörfunk<br />

USA / Family Radio<br />

USA / Kirchensender / Hörfunk<br />

USA / Kirche und Rundfunk<br />

USA / Religiöses Programm / Hörfunk<br />

335


994. Pleitgen, Fritz: Rede zum Festakt 50 Jahre Deutsche Welle am 27. Juni 2003 in<br />

Bonn<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 20. S. 17.<br />

3/4168-2003-<br />

SW Deutsche Welle / Geschichte<br />

995. Hinrichs, Boy: Kult-Körper und Körper-Kult in populär-kulturellen TV-<br />

Formaten: Produktion, Präsentation und Rezeption<br />

in: Homo medialis : Perspektiven und Probleme einer Anthropologie der<br />

Medien / hrsg. von Manfred L. Pirner und Matthias Rath. München 2003.<br />

S. 131 - 143.<br />

Mas Dc (39)<br />

Die lebensweltliche Dominanz des Körpers<br />

Populärkulturelle TV-Formate als industrielle Produkte<br />

Die Wahrnehmung des inszenierten Körpers<br />

Die Produktion des Kult-Körpers<br />

Die Inszenierung des Körperkults<br />

SW Körper / Darstellung / Fernsehen<br />

Unterhaltungsprogramm / Fernsehen<br />

996. Kammann, Uwe: Im Abseits. Wenn Verleger von Fernsehkultur sprechen<br />

in: epd medien. 2003. H. 83. S. 3.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Beschwerdebrief deutscher Verleger gegen die fünfzehnminütige<br />

Verschiebung der sonntäglichen ARD-Kulturmagazine („Kulturreport“,<br />

„Kulturweltspiegel“) auf 23.00 Uhr und ihren damit erhobenen Vorwurf der<br />

„Marginalisierung der Kultur gleich beim ganzen deutschsprachigen<br />

Fernsehen“ und des Verstoßes gegen den öffentlich-rechtlichen<br />

Programmauftrag (Kulturauftrag).<br />

SW ARD / Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Kulturauftrag<br />

Kulturmagazine / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programmauftrag<br />

Programmauftrag<br />

997. Deutschmann, Christian, Gaby Hartel: Das rote Winz-Buch. Radiokultur: zehn<br />

Anmerkungen<br />

in: epd medien. 2003. H. 83. S. 7-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Wie verändert sich das Radio, wie die begleitenden Formen der Kritik?Wie ist<br />

die Generalrichtung, wie sind die Kulturprogramme betroffen?“<br />

Der Weisheit letzter Schluss<br />

Das Zahlen-Argument<br />

Zwangsgemeinschaften<br />

Dschungel gegen Schläfrigkeit<br />

Die Tugend-Existenz<br />

Ausdauernde Jugend<br />

336


Kultur: Wo und wie?<br />

Um welche Hörer geht es? Der Zauber des Charakters<br />

SW Kulturfunktion<br />

Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Publikum / Programmsparten / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

998. Kammann, Uwe (uka): Große Magazine prägen reformiertes WDR-Kulturradio.<br />

Auch das Wortprogramm WDR 5 mit neuen Akzenten - Rundfunkrat stimmt zu<br />

in: epd medien. 2003. H. 83. S. 15-16.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Strukturreform der WDR-Hörfunkwellen WDR 3 und WDR 5 ab Januar<br />

2004.<br />

Sechs Live-Stunden<br />

Musikspektrum wird ausgeweitet<br />

Künftig alle Kindersendungen bei WDR 5<br />

SW Hörfunkwelle<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Programmstruktur / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 3<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 5<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programmstruktur / Hörfunk<br />

999. Prix Europa für HR-Dokumentation. Zwölf Preisträger in acht Kategorien - BBC-<br />

Dominanz im Website-Wettbewerb<br />

in: epd medien. 2003. H. 83. S. 22.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Medienpreise / Prix Europa 26. 2003<br />

1000. Krise der Medien - wie reagieren die Archive? : eine Podiumsdiskussion auf<br />

der Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 beim ZDF in Mainz am 8. April 2003: [4<br />

Beiträge] / Günter Peters ; Siegfried Weischenberg ; Hans Leyendecker.<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 18. 2003. H. 1. S. 8-26.<br />

3/5911-18-<br />

Über das Verhältnis von Journalisten und Medienarchivaren /-dokumentaren<br />

in wirtschaftlichen Krisenzeiten der Massenmedien<br />

Günter Peters: Anmoderation<br />

Siegfried Weischenberg: Darwin, Riepl oder...? Funktionsdifferenzierung und<br />

Qualität der Medien in der Krise<br />

Hans Leyendecker: Fakten - in Zukunft der große Schwindel<br />

Podiumsdiskussion<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Medienarchive<br />

Medienmarkt<br />

Qualität<br />

337


1001. Heimann, Klaus: Das PresseArchiv<strong>Netzwerk</strong> (PAN) innerhalb der ARD<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 18. 2003. H. 1. S. 27-34.<br />

3/5911-18-<br />

Genese, Status-quo, Probleme und Perspektiven des ARD-<br />

Pressearchivnetzwerkes.<br />

Stellenwert von Presseinformation in Rundfunkanstalten<br />

Ansätze zu einer Kooperation der ARD-Pressearchive<br />

Genese des PresseArchiv<strong>Netzwerk</strong>es innerhalb der ARD<br />

Zielsetzung und Spezifika des PAN-Verbundes<br />

Organisations- und Rechtsform<br />

Lektoratskooperation: Quellen, Profile, Inputmengen<br />

Dokumentationsstandards und Erschließungskonzepte<br />

EDV-Konzept und Datenaustausch<br />

Kostenverrechnung und Controlling<br />

Desiderate, Probleme und Perspektiven<br />

SW Archivkooperation<br />

ARD / Archivkooperation<br />

Inhaltserschließung<br />

Rundfunkarchive<br />

PresseArchiv<strong>Netzwerk</strong><br />

Pressedokumentation<br />

1002. Wagner, Claudia: Internationales Symposion <strong>Netzwerk</strong> <strong>Mediatheken</strong><br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 18. 2003. H. 1. S. 39-40.<br />

3/5911-18-<br />

Themenvorschau des Symposiums "<strong>Netzwerk</strong> <strong>Mediatheken</strong>" 2003 mit<br />

Fragestellungen zum Kulturgut audio-visueller Medien, deren Erschließung<br />

und Urheber- und Nutzerrechten.<br />

SW Medienarchive<br />

Mediendatenbank<br />

Mediendokumentation<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Mediatheken</strong><br />

1003. Zwei offene Briefe an Heiner Schmitt / Marianne Englert ; Eckhard Lange.<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 18. 2003. H. 1. S. 41-44.<br />

3/5911-18-<br />

Vorträge und Festreden anläßlich der Verabschiedung von Dr. Heiner Schmitt<br />

aus den Diensten des ZDF (Hauptabteilungsleiter Archiv, Bibliothek,<br />

Dokumentation) am 25. April 2003.<br />

Marianne Englert: Zum Ende eines ereignisreichen Berufsleben<br />

Eckhard Lange: Von Privatier zu Privatier<br />

SW Rundfunkarchive<br />

Schmitt, Heiner<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / ABD<br />

338


1004. Motikat, Peter: Wie Fernsehen bildete - Ein Spartenprogramm zur<br />

Hauptsendezeit : (Fotos aus dem Deutschen Rundfunkarchiv)<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 18. 2003. H. 1. S. 45-47.<br />

3/5911-18-<br />

Über die Fernsehsendereihe "Wissenschaftler für Pädagogen", die am 19.<br />

Oktober 1983 in der DDR startete und den Lehrern die Möglichkeit geben<br />

sollte, sich über die neusten Entwicklungen im Bereich der<br />

Naturwissenschaften zu informieren. Vergleich mit dem am 6. September<br />

gestarteten wöchentlichen Vormittagsjournal "Forum Pisa" des<br />

Deutschlandfunks.<br />

SW DDR / Lehrerbildung<br />

DDR / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

Lehrerbildung / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Wissenschaftler für Pädagogen“<br />

Wissenschaftsprogramm / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

1005. Lersch, Edgar: Die Thematisierung des Nationalsozialismus im Rundfunk der<br />

Nachkriegszeit<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 1/2. S. 5-19.<br />

3/2995-29-<br />

Am Beispiel vor allem der Berichterstattung des Nordwestdeutschen<br />

Rundfunks 1945 - 1948.<br />

Sendungen über den Nationalsozialismus im Überblick<br />

Kontrolle, Autoren und Journalisten<br />

Inhaltliche Schwerpunkte<br />

Politische und kulturelle Voraussetzungen des "Dritten Reiches" und die<br />

nationalsozialistische Ideologie<br />

Der Nürnberger Prozess<br />

Verfolgung, Widerstand, Emigration<br />

SW Alliierte / Besatzungspolitik<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Hörfunk<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945<br />

Nationalsozialismus / Darstellung / Hörfunk<br />

Nordwestdeutscher Rundfunk / Nationalsozialismus / Darstellung /<br />

Hörfunk<br />

Reeducation<br />

1006. Pietrzynski, Ingrid: "Eine Republikparteischule, noch dazu eine schlechte..." :<br />

der 17. Juni 1953, der DDR-Rundfunk und ein Memorandum von Herbert<br />

Gessner und Karl-Eduard von Schnitzler<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 1/2. S. 20-37.<br />

3/2995-29-<br />

Das Memorandum von Gessner und von Schnitzler beinhaltete die<br />

Berichterstattung bzw. "das totale Schweigen" des DDR-Rundfunks am 17.<br />

Juni 1953.<br />

Das Programm am 17. Juni<br />

Was ging am 17. Juni im Funkhaus Nalepastraße vor?<br />

Reaktionen auf das Programm vom 17. Juni<br />

339


Die Programmkommission<br />

Das Memorandum vom 12. Juli 1953<br />

Wortlaut des Memorandums<br />

SW DDR / 17. Juni 1953 / Darstellung / Hörfunk<br />

Gessner, Herbert<br />

Schnitzler, Karl-Eduard von<br />

17. Juni 1953 / Darstellung / Hörfunk<br />

1007. Freyeisen, Astrid: XGRS - Shanghai Calling : deutsche Rundfunkpropaganda in<br />

Ostasien während des Zweiten Weltkriegs<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 1/2. S. 38-46.<br />

3/2995-29-<br />

XGRS Shanghai (Deutscher Rundfunksender Shanghai. The Call for the Far<br />

East) war unter der Aufsicht des Auswärtigen Amts (Rundfunkattachee: Erwin<br />

Wickert) ein Medium der nationalsozialistischen psychologischen<br />

Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg.<br />

Erwin Wickert und das Auswärtige Amt<br />

Querschüsse des NSDAP-Landesgruppenleiters<br />

Internationaler Krieg der Worte<br />

Wendepunkt für die deutsche Propaganda durch den Pazifikkrieg<br />

SW Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

China / Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Hörfunk<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / China / Hörfunk<br />

Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus<br />

Propaganda(sender)<br />

Wickert, Erwin<br />

XGRS Shanghai<br />

1008. Diller, Ansgar: Die Weihnachtsringsendung 1942 : der Produktionsfahrplan<br />

der RRG<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 1/2. S. 47-51.<br />

3/2995-29-<br />

Über die als Live-Sendung vorgetäuschte Weihnachtsringsendung der Reichs-<br />

Rundfunk-Gesellschaft 1942. Am Beispiel des im Wortlaut abgedruckten<br />

Produktionsfahrplans erläutert der Autor, dass die sogenannten Live-<br />

Einspielungen im Vorfeld der Sendung produziert wurden.<br />

SW Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus<br />

Live-Sendungen / Hörfunk<br />

Medienfälschung<br />

Produktion / Hörfunk<br />

Produktionsablauf / Hörfunk<br />

Weihnachtsprogramm 1942 / Hörfunk<br />

1009. Diller, Ansgar: Wann hat das Fernsehen Geburtstag? : ein alter Streit neu<br />

entfacht?<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 1/2. S. 52.<br />

3/2995-29-<br />

Anmerkungen zu den Jubiläumsveröffentlichungen "50 Jahre Deutsches<br />

340


Fernsehen" der Deutschen Post AG im Jahr 2002: Briefmarke, Faltblatt,<br />

Broschüre, Münze.<br />

SW Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

1010. Fischer, Jörg-Uwe: 5. März 1953: Der Tod Stalins : das Trauerprogramm des<br />

DDR-Fernsehens<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 1/2. S. 52-56.<br />

3/2995-29-<br />

SW DDR / Sondersendungen / Fernsehen<br />

DDR / Trauerprogramm / Fernsehen<br />

Sondersendungen / Fernsehen<br />

Stalin / Josef<br />

Trauerprogramm / Fernsehen<br />

1011. Lersch, Edgar: Medialität der Geschichte und Historizität der Medien :<br />

interdisziplinäre Tagung an der Universität Konstanz<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 1/2. S. 56-58.<br />

3/2995-29-<br />

Bericht über die Tagung des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs vom<br />

7. bis 9. November 2002 zu den Themenbereichen Mediengeschichte als<br />

Forschungfach und Darstellung von Geschichte (Zeitgeschichte) in den<br />

Medien, vor allem im Fernsehen.<br />

SW Geschichte / Darstellung<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte<br />

Mediengeschichtsforschung<br />

1012. Wamhof, Georg: Die Politik der Öffentlichkeit - die Öffentlichkeit der Politik :<br />

politische Medialisierung in der Geschichte der Bundesrepublik - Eine Tagung<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 1/2. S. 58-61.<br />

3/2995-29-<br />

Bericht über die Tagung des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen<br />

(ZAKN) am 15./16. November 2002 in Göttingen.<br />

Die Medialisierung des politischen Raums<br />

Politische Visualisierung<br />

Politische Skandalisierung<br />

Mediale Politisierung<br />

Ikonische Öffentlichkeiten<br />

SW Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

1013. Entwurf eines ersten Änderungsgesetzes zum Gesetz über die Rundfunkanstalt<br />

des Bundesrechts „Deutsche Welle“ (Deutsche-Welle-Gesetz - DWG) vom 16.<br />

Dezember 1997. Gesetzentwurf der Bundesregierung. Stand: 19. September<br />

341


2003<br />

in: epd medien. 2003. H. 84. S. 3-22.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Deutsche Welle / Gesetz / Entwurf<br />

Nationaler Rundfunk<br />

1014. Elitz, Ernst: Par excellence. Radio und Fernsehen als Kulturträger<br />

in: epd medien. 2003. H. 84. S. 22-28.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Bedeutung von Hörfunk und Fernsehen als Kulturfaktor.<br />

Kultur elektronisch: Radio und TV<br />

Angebote, so und so<br />

Radio-Mehr- und Minderheiten<br />

Die Relationen des Bedarfs<br />

Die Orientierung des Interesses<br />

Keine verminderten TV-Kulturangebote<br />

Das subjektive Kulturverständnis<br />

Kulturträger im besonderen Sinne<br />

Radio: Anreger, Transporteur, Ideengeber<br />

Privileg der zeitgleichen Wahrnehmung<br />

Schneisen in der Unübersichtlichkeit<br />

Garant für literarische Qualität<br />

Konjunkturunabhängige Grundversorgung<br />

Das Fundament der Orchester<br />

Engagement und Förderung<br />

Rundfunk und Bildungsauftrag<br />

Keine Kultur für Eliten<br />

SW Kulturauftrag<br />

Kulturfaktor Rundfunk<br />

Kulturfunktion<br />

Kulturprogramm<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programmauftrag<br />

Programmauftrag<br />

1015. Knott-Wolf, Brigitte: Hoher Preis, höchstes Gut. Schema F ? Trends bei<br />

dokumentarischen Formaten im Fernsehen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 42. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über das Kölner Symposion (25. - 27. 9. 2003) „Schema F?.<br />

Dokumentarische Formate im Fernsehen“. Der Beitrag berichtet über die<br />

Tagung vor allem am Beispiel der Dokumentationen zur Zeitgeschichte.<br />

Standardisierung und Fiktionalisierung<br />

Zauberwort Emotionalisierung<br />

Harte und weiche Formate<br />

Entrealisierung der Stoffe<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

342


Geschichte / Darstellung / Fernsehen<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

1016. Schmid, Waldemar: Erste Schritte und letzte Schliffe. Zehn Jahre<br />

Hörspielforum NRW: Jubiläumsthema Sehnsucht<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 42. S. 21-22.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Das Genre weiter voranbringen<br />

Sehnsucht als Tonart?<br />

Die Superfassade des Kölner Doms<br />

SW Hörspiel<br />

Hörspielforum Nordrhein-Westfalen 10. 2003<br />

Sehnsucht / Darstellung / Hörfunk<br />

1017. „SWR 2 Radio Club“ als Teil eines Kulturnetzwerks<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 42. S. 23.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Der Südwestrundfunk hat am 1. Oktober [2003] seinen neuen SWR 2 Radio<br />

Club gestartet ... Zentraler Gedanke ist die Schaffung eines Kulturnetzwerkes<br />

zwischen den Hörern, Radiomachern und den Kultureinrichtungen im<br />

Sendegebiet.“<br />

Kostendeckend mit 5000 Mitgliedern<br />

Kultur für neue Hörergruppen öffnen<br />

SW Kulturfaktor Rundfunk<br />

Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Publikumsbeteiligung / Hörerverbände<br />

Rundfunkkooperation<br />

Südwestrundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Südwestrundfunk / Kulturfaktor<br />

Südwestrundfunk / Rundfunkkooperation<br />

SWR 2 Radio Club<br />

1018. Hohlfeld, Ralf: Vom Informations- zum Pseudojournalismus :<br />

Berichterstattungsmuster im Wandel<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 3. S. 223-243.<br />

2/6004-36-<br />

"Journalistische Berichterstattungsmuster sind historisch variant, sie ändern<br />

sich mit den gesellschaftlichen Randbedingungen ... Sie geben<br />

gewissermaßen auch die Folie ab, auf der sich Qualitäten in der<br />

Medienberichterstattung entwickeln. Diese Qualitäten werden, so die These<br />

des Beitrags, massiv durch die dominanten Inszenierungsstrategien<br />

[Ereignisjournalismus, Medien-Events] im Mediensystem beeinflusst."<br />

Informationsjournalismus<br />

Präzisionsjournalismus<br />

Investigativer Journalismus<br />

Neuer Journalismus<br />

Definitionsproblem Journalismus<br />

Pseudojournalismus<br />

343


SW Ereignisjournalismus<br />

Investigativer Journalismus<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Medienereignis<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Medienwirklichkeit<br />

Qualität<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

1019. Ehrat, Johannes: Gott im Netz : religiöse Kommunikation im Internet<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 3. S. 244-270.<br />

2/6004-36-<br />

Theo-Logie des Internets<br />

Was ist kommunizierte Religion?<br />

Hat das Internet kommunikative Wesensmerkmale?<br />

Welche Art von Medialität stellt das Internet dar?<br />

Von der Technologie zum Sinnkonstrukt<br />

Verhaltensform als Identitätsproblem im Internet<br />

Chat als Interaktion<br />

Religiöse Kommunikation im Internet<br />

Praktische Konsequenzen für die religiöse Kommunikation<br />

SW Internet<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation / Chat<br />

Medienreligiöses<br />

Medienwirklichkeit<br />

Theologische Medientheorie<br />

Virtual reality<br />

1020. Reim, Dagmar: Werte: Fehlanzeige? : aktuelle Programmtrends in Hörfunk und<br />

Fernsehen<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 3. S. 271-281.<br />

2/6004-36-<br />

Vortrag im Journalistischen Kolloquium der Katholischen Universität Eichstätt-<br />

Ingolstadt am 30. Januar 2003.<br />

Erstes Beispiel: Verfangen im Maschendrahtzaun<br />

Zweites Beispiel: Naddel-Daddel-Du<br />

Drittes Beispiel: Dabeisein für alle ["Big Brother"]<br />

Schöne neue Medienwelt<br />

Gewinner und Verlierer<br />

Gute und schlechte Aussichten<br />

SW Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programm, allgemein / Hörfunk<br />

Werte<br />

1021. Henle, Victor: Ein neues Jugendmedienschutzrecht - Was ist neu daran?<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 3. S. 282-286.<br />

2/6004-36-<br />

344


Fusioniertes und verbessertes Jugendschutzgesetz des Bundes<br />

Mehr Jugendschutz im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder<br />

Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)<br />

Die Rolle der Selbstkontrolle<br />

Kurzfristiger Überprüfungsvorbehalt<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Kommission für Jugendmedienschutz<br />

Selbstkontrolle<br />

1022. Harnischmacher, Michael: "Studieren Sie doch was Vernünftiges" : 20 Jahre<br />

Diplomstudiengang Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-<br />

Ingolstadt<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 3. S. 295-298.<br />

2/6004-36-<br />

SW Ausbildung<br />

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

1023. Rutz, Michael: Deutschland - kein Musterfall : kritische Anmerkungen zur<br />

Medien- und Meinungsfreiheit im eigenen Land : Statement auf dem<br />

Medienforum des Ökumenischen Kirchentags am 30. Mai 2003 in Berlin<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 3. S. 302-307.<br />

2/6004-36-<br />

Die Politik: Reden, Schweigen, Lauschangriff<br />

Die Journalisten: Zwischen Selbstzensur und Kollaboration:<br />

Kommt das Berufsethos unter die Räder?<br />

Die Nachrichtenentstehung: Wo bleibt das Gute?<br />

Politische Correctness: Die mit dem Strom schwimmen...<br />

Die wirtschaftlichen Grundlagen: Aus für die Meinungsvielfalt?<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Medienfreiheit<br />

Meinungsfreiheit<br />

1024. Forde, Susan, Michael Meadows, Kerrie Foxwell: Community radio and local<br />

culture: An Australian case study<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 28. 2003. Nr 3. S. 231-252.<br />

2/9392-28-<br />

The Australia media environment<br />

The Australian community radio study<br />

Community broadcasting in Australia:<br />

Australian content<br />

Indigenous broadcasting<br />

Ethnic broadcasting<br />

SW Alternativer Rundfunk / Ausland / Australien / Hörfunk<br />

Australien / Alternativer Rundfunk / Hörfunk<br />

Australien / Bürgerradio<br />

Australien / Community radio<br />

345


Australien / Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

Bürgerradio / Ausland / Australien<br />

Community radio / Ausland / Australien<br />

Lokaler Rundfunk / Ausland / Australien / Hörfunk<br />

1025. Dhoest, Alexander: Reconstructing Flanders : the representation of the nation<br />

in Flemish period drama<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 28. 2003. Nr 3. S. 253-274.<br />

2/9392-28-<br />

National identity<br />

Television and the nation<br />

Flemish national identity<br />

History<br />

Culture<br />

Language<br />

National character<br />

The production of fiction<br />

SW Belgien / Fernsehfilm<br />

Belgien / Fernsehserie<br />

Belgien / Flandern<br />

Belgien / Nationale Identität<br />

Belgien / VRT<br />

Fernsehfilm / Ausland / Belgien<br />

Fernsehserie / Ausland / Belgien<br />

Flandern / Darstellung / Ausland / Belgien / Fernsehen<br />

Nationale Identität / Ausland / Belgien / Flandern<br />

1026. McQuail, Denis: Making progress in a trackless, weightless and<br />

intangiblespace: a resonse to Keith Roe<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 28. 2003. Nr 3. S. 275-284.<br />

2/9392-28-<br />

Zur Begriffsklärung und Identität in der Kommunikations- bzw.<br />

Medienwissenschaft.<br />

Anmerkungen zu Keith Roe: Communication science: where have we been?<br />

where are we now? where are we going? or: media versus communication<br />

research? in: Communications. The European journal of communication<br />

research. Vol. 28. 2003. Nr 1. S. 53-59.<br />

SW Kommunikationswissenschaft / Medienwissenschaft<br />

1027. Computerspiele und Aggression : Themenheft [4 Beiträge] / Sabine Trepte ;<br />

Christoph Klimmt (Hrsg.)<br />

in: Zeitschrift für Medienpsychologie. Jg. 15 (N. F. 3). 2003. H. 4. S. 114-148.<br />

2/17662-15-<br />

Christoph Klimmt, Sabine Trepte: Theoretisch-methodische Desiderata der<br />

medienpsychologischen Forschung über die aggressionsfördernde Wirkung<br />

gewalthaltiger Computer- und Videospiele<br />

346


Maria von Salisch, Hans Joachim Bretz: Ärgerregulierung und die Nutzung von<br />

(gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern<br />

Wassilis Kassis, Olivier Steiner: Persönlichkeitsmerkmale und soziale<br />

Erfahrungen von Mädchen, die extensiv gewaltdarstellende Computerspiele<br />

nutzen. Ein korrespondenzanalytischer Zugang<br />

Wolfgang Frindte, Irmgard Obwexer: Ego-Shooter - Gewalthaltige<br />

Computerspiele und aggressive Neigungen<br />

SW Ärger<br />

Geschlechtsspezifische Medienrezeption<br />

Gewaltdarstellung<br />

Jugend und Videospiel<br />

Medienpsychologie<br />

Publikum / Wirkung / Aggression<br />

Publikumsbedürfnisse / Gewalt<br />

Videospiel<br />

1028. Eberle, Carl-Eugen: Krise der Medienwirtschaft - ein Fall für die<br />

Medienregulierung?<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 10. S. 623-628.<br />

3/9267-6-<br />

"Die viel beschworene Krise der Medienwirtschaft muss derzeit herhalten,<br />

eine ganze Reihe medienpolitischer Regulierungswünsche gegenüber dem<br />

öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu rechtfertigen. Sie reichen vom Verzicht auf<br />

eine Erhöhung der Rundfunkgebühren über eine Einschränkung des<br />

Funktionsauftrags und insbesondere der Online-Aktivitäten von ARD und ZDF<br />

bis hin zur Erzwingung von Sanktionsmaßnahmen im Wege einer<br />

beihilferechtlichen Beschwerde an die Europäische Kommission. Der Beitrag<br />

empfiehlt eine differenzierende Betrachtung der Konsequenzen, die aus der<br />

Schwäche des Werbemarkts zu ziehen sind und setzt sich kritisch mit den<br />

daraus abgeleiteten rechtspolitischen Forderungen auseinander."<br />

Krise der Medienwirtschaft? (Printmedien, Privater Rundfunk)<br />

Werbe- und Sponsoringverbot für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?<br />

Gebührendiskussion<br />

Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks<br />

Medienpolitik über die EU-Kommission<br />

SW Medienmarkt<br />

Medienregulierung<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Funktionsauftrag<br />

Programmauftrag<br />

Werbemarkt<br />

Werbung<br />

1029. Erdemir, Murad: Neue Paradigmen der Pornografie? - Ein unbestimmter<br />

Rechtsbegriff auf dem Prüfstand<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 10. S. 628-635.<br />

3/9267-6-<br />

"Die Vertragsparteien des am 1. 4. 2003 in Kraft getretenen<br />

Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) haben das Pornografieverbot<br />

für den Rundfunk absolut und ohne Verweis auf das StGB formuliert. Das<br />

347


Prüfergebnis der Rundfunkaufsicht hängt damit allein von der (richtigen)<br />

Anwendung des Pornografiebegriffs ab. Der ... Beitrag erläutert die<br />

maßgeblichen Kriterien für Pornografie und demonstriert vor dem Hintergrund<br />

der aktuellen Entwicklung im Bereich des sog. Mainstream-Kinos ihre<br />

praktische Handhabung."<br />

Straf- und medienrechtliche Pornografieverbote<br />

Schutzrichtungen des Pornografieverbots<br />

Begriff der Pornografie (Maßgebliche Kriterien für Pornografie, Pornografie<br />

und Menschenwürde, Pornografie und Kunst)<br />

Pornografie und Bestimmtheitsgebot<br />

Pornografiekrieterien in der Praxis:<br />

"Intimacy", "Romance" und "Baise-moi"<br />

Sog. "cable versions" im Privatfernsehen<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Medienrecht<br />

Pornographie<br />

Pornographie / Strafrecht<br />

1030. Biener, Hansjörg: Rundfunk in Malawi<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 21. S. 8-10.<br />

3/4168-2003-<br />

Malawi Broadcasting Corporation<br />

MBC auf Kurzwelle<br />

Auf Kurzwelle für Malawi<br />

Medienfreiheit nur in Anfängen<br />

Religiöse Anbieter<br />

Fernsehen<br />

SW Malawi<br />

Malawi Broadcasting Corporation<br />

1031. Biener, Hansjörg: Bahrain wieder auf Kurzwelle<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 21. S. 11.<br />

3/4168-2003-<br />

Überblick über Geschichte und aktuelle Situation des Rundfunks im<br />

Golfemirat Bahrain (Radio Bahrain).<br />

SW Bahrain<br />

Radio Bahrain<br />

1032. Goerke, Marcel: Der Westdeutsche Rundfunk - WDR<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 21. S. 12-13.<br />

3/4168-2003-<br />

Kurzüberblick über Geschichte und Hörfunk(struktur) des WDR.<br />

SW Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

348


1033. Simon-Zülch, Sybille: Sogar der Himmel hat geweint. Der ARD-Film „Im<br />

Schatten der Macht“ von Oliver Storz<br />

in: epd medien. 2003. H. 85. S. 4-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Im Schatten der Macht“ ist ein zweiteiliger Fernsehfilm über den Sturz Willy<br />

Brandts als Bundeskanzler in der Folge der Guillaume-Affäre.<br />

Der Mantel der Geschichte knattert<br />

Vom Erhabenen ins Lächerliche<br />

Damals, als du da gekniet hast<br />

Nicht nur König, nein: Heiland<br />

SW Brandt, Willy / Darstellung / Fernsehen<br />

Fernsehfilm<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Im Schatten der Macht“ (Oliver Storz)<br />

1034. Schmidt, Kai: Wie gewöhnlich. Kontaktbörse und Forum für „Kanalarbeiter“:<br />

der Prix Europa 2003<br />

in: epd medien. 2003. H. 85. S. 7-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Realisiert: ein Radiotag unterm Europa-Zeichen<br />

Großes Interesse für Musikproduktionen<br />

Videoproduktionen im Kurzformat<br />

Filme über den Ost-Wandel<br />

Politik-Werkstatt<br />

Wünschenswert: größere Außendarstellung<br />

Dreidimensionale Sendetechnik: problematisch<br />

SW Medienpreise / Prix Europa 26. 2003<br />

1035. Leder, Dietrich: Der Zeuge. Claude Lanzmanns „Sobibor“-Film im WDR<br />

Fernsehen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 43. S. 3-6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Sobibor, 14. Oktober 1943, 16.00 Uhr“ ist ein Dokumentarfilm über „den<br />

Aufstand jüdischer Insassen des in Weißrussland gelegenen<br />

Vernichtungslagers Sobibor, das im März 1942 errichtet worden war“-<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Holocaust / Darstellung / Fernsehen<br />

Nationalsozialismus / Darstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Sobibor, 14. Oktober 1943, 16.00 Uhr“ (Claude<br />

Lanzmann)<br />

Sobibor / Darstellung / Fernsehen<br />

1036. Gerstenberg, Frank: Klartext<br />

in: WDR print. Nr 331. 2003. S. 2.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des ehemaligen Fußballprofis und heutigen (seit Juni 2003) Fernseh-<br />

Moderators der WDR-Sportsendung „Sort im Westen“, Anthony Baffoe.<br />

SW Baffoe, Anthony<br />

349


Sendungen, einzelne: „Sport im Westen“<br />

Sport / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Sport / Fernsehen<br />

1037. Pokahr, Katrin (kp): Stau-Zeit<br />

in: WDR print. Nr 331. 2003. S. 3.<br />

3/2665-2003-<br />

Wie kommen Verkehrsinformationen / Staumeldungen ins Radio? (WDR-<br />

Hörfunk). Produktionsbeschreibung.<br />

SW Produktion / Hörfunk<br />

Produktionsablauf / Hörfunk<br />

Verkehrsinformation / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Verkehrsinformation / Hörfunk<br />

1038. Hoff, Dieter: Die Zukunft ist digital<br />

in: WDR print. Nr 331. 2003. S. 4-5.<br />

3/2665-2003-<br />

Über die zukünftige digitale Satellitenverbreitung aller Fernsehprogramme<br />

(endgültig ab 2010). Ein Aspekt des Beitrags liegt auf der digitalen<br />

Satellitenverbreitung der Regionalprogramme ab 2004.<br />

Mit einem Beitrag von Christine Schilha: Die acht Ausgaben der WDR-<br />

„Lokalzeit“ kommen ab 2004 gleichzeitig via Luxemburg punktgenau ins<br />

Wohnzimmer.<br />

SW Digitales Fernsehen<br />

Digitaler Rundfunk<br />

DVB-S<br />

Regionalprogramm / Fernsehen<br />

Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

Satellitenkommunikation<br />

Sendungen, einzelne: „Lokalzeit“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Regionalprogramm / Fernsehen<br />

1039. Müller-Wallraf, Martina: Freiräume. Interview: Heinz-Josef Hubert<br />

in: WDR print. Nr 331. 2003. S. 6.<br />

3/2665-2003-<br />

Über das 10. Hörspielforum NRW mit dem Hauptthema Sehnsucht.<br />

SW Hörspiel<br />

Hörspielforum Nordrhein-Westfalen 10. 2003<br />

Sehnsucht / Darstellung / Hörfunk<br />

1040. Lebenshilfe<br />

in: WDR print. Nr 331. 2003. S. 8.<br />

3/2665-2003-<br />

„ ‚Dieter Speck‘ ... startet am 10. November [2003] um 14.10 im ERSTEN.<br />

Dann spricht Dieter Speck mit Studiogästen über den Alltag und seine Krisen,<br />

und wie man sie erfolgreich hinter sich lassen kann.“<br />

SW Lebenshilfe / Fernsehen<br />

Ratgebersendungen / Fernsehen<br />

350


Sendungen, einzelne: „Dieter Speck“<br />

Speck, Dieter<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Lebenshilfe / Fernsehen<br />

1041. Pokahr, Katrin (kp): „HipHop“ oder „Tango“?<br />

in: WDR print. Nr 331. 2003. S. 10-11.<br />

3/2665-2003-<br />

SW Ältere Menschen / Darstellung / Hörfunk<br />

Alter / Darstellung / Hörfunk<br />

Schwerpunktsendungen / Hörfunk<br />

Sendungen, einzelne: „HipHop und Dreivierteltakt“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Ältere Menschen / Darstellung / Hörfunk<br />

1042. Knipper, Marita: Querdenker. Abschied von „Verbraucher-Anwalt“ Armin E.<br />

Möller<br />

in: WDR print. Nr 331. 2003. S. 12.<br />

3/2665-2003-<br />

Porträt des WDR-Hörfunk-Wirtschaftsredakteurs anlässlich seines Eintritts in<br />

den Ruhestand<br />

SW Möller, Armin E.<br />

Verbraucherinformation/ Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Wirtschaftsprogramm / Hörfunk<br />

Wirtschaftsprogramm / Hörfunk<br />

1043. Möller, Armin E.: Landfunker. Franz Winter sendete 1945 die frohe Botschaft<br />

vom „Fringsen“. Der langjährige Leiter des WDR-Landfunks ist kurz vor<br />

seinem 90. Geburtstag gestorben<br />

in: WDR print. Nr 331. 2003. S. 13.<br />

3/2665-2003-<br />

SW Landfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Landfunk<br />

Winter, Franz<br />

1044. Die "Ostalgie-Show" im ZDF : [2 Beiträge] / Regina Nelter ; Manfred Teubner<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 10. S. 31.<br />

3/2184-2003-<br />

Regina Nelter: In 90 Minuten durch 40 Jahre DDR. Programmkritik<br />

Manfred Teubner: Ist Ost in? Ost ist in! Darüber was eine Show auslöst<br />

SW DDR / Darstellung / Fernsehen<br />

Ostalgie-Shows / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Die Ostalgie-Show“ (ZDF)<br />

Show / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / DDR / Darstellung<br />

351


1045. Urheberrechtsreform zur Stärkung der Stellung des Filmproduzenten -<br />

Anregungen für Korb 2 : [7 Beiträge] / 17. Münchner Symposion zum Film- und<br />

Medienrecht: 2003 ; Jürgen Becker u.a.<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 10.<br />

S. 709-751.<br />

3/4437-47-<br />

Beiträge des 17. Münchner Symposions zu Film- und Medienrecht am 4. Juli<br />

2003.<br />

Jürgen Becker: Eröffnung und Begrüßung<br />

Hansjörg Kuch: Grußwort<br />

Paul Katzenberger: Die rechtliche Stellung des Filmproduzenten im<br />

internationalen Vergleich<br />

Johannes Kreile, Daniela Höfinger: Der Produzent als Urheber. Forderungen an<br />

einen Korb 2 der Bundesregierung<br />

Mathias Schwarz: Das "Damoklesschwert" des § 31 Abs. 4 UrhG -<br />

Regelungsbedarf für neue Nutzungsarten<br />

Fred Breinersdorfer: Die rechtliche Stellung des Filmproduzenten aus Sicht<br />

der Autoren<br />

Andreas Gerhardt: Diskussionsbericht<br />

SW Filmproduktion<br />

Urheberrecht<br />

1046. Schwarz, Mathias: Das "Damoklesschwert" des § 31 Abs. 4 UrgH -<br />

Regelungsbedarf für neue Nutzungsarten<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 10.<br />

S. 733-743.<br />

3/4437-47-<br />

SW Urheberrecht / Nutzungsart<br />

1047. Castendyk, Oliver, Jenny Kirchherr: Das Verbot der Übertragung von Rechten<br />

an nicht bekannten Nutzungsarten Erste Überlegungen für eine Reform des §<br />

31 Abs. 4 UrhG<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 10.<br />

S. 751-765.<br />

3/4437-47-<br />

SW Urheberrecht / Nutzungsart<br />

1048. Ott, Sieghart: Der Filmproduzent ist kein Urheber<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 10.<br />

S. 765-766.<br />

3/4437-47-<br />

SW Filmproduktion<br />

Urheberrecht<br />

352


1049. Flechsig, Norbert: Formatschutz und Anforderungen an urherrechtlich<br />

geschütztes Werkschaffen : zum Urteil des BGH in Sachen "Kinderquatsch mit<br />

Michael"<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 10.<br />

S. 767-770.<br />

3/4437-47-<br />

Leitsatz des Urteils:<br />

"Das Format für eine Fernsehshowreihe, in dem die Konzeption für eine<br />

Unterhaltungssendung mit Studiopublikum ausgearbeitet ist (hier:<br />

Gesangsauftritte von kleinen Kindern und Gaststars), ist im Allgemeinen nicht<br />

urheberrechtlich schutzfähig."<br />

Von der Idee zum Format<br />

Zum Begriff eines TV-Formats<br />

Formatschutz nach deutschem Recht:<br />

Anforderungen an urheberrechtliche Werkqualität: Ausdrucksform<br />

Verbindendes Element von Serienfolgen: Gestaltungselemente<br />

SW Fernsehserie<br />

Formatschutz<br />

Programmformat / Fernsehen<br />

Sendereihe / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Kinderquatsch mit Michael“<br />

Show / Fernsehen<br />

Urheberrecht<br />

1050. Kein Urheberrechtsschutz für Sendeformat : Urteil vom 26. Juni 2003 /<br />

Bundesgerichtshof<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 10.<br />

S. 771-773.<br />

3/4437-47-<br />

Leitsatz:<br />

"Das Format für eine Fernsehshowreihe, in dem die Konzeption für eine<br />

Unterhaltungssendung mit Studiopublikum ausgearbeitet ist (hier:<br />

Gesangsauftritte von kleinen Kindern und Gaststars), ist im Allgemeinen nicht<br />

urheberrechtlich schutzfähig."<br />

SW Fernsehserie<br />

Formatschutz<br />

Programmformat / Fernsehen<br />

Sendereihe / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Kinderquatsch mit Michael“<br />

Show / Fernsehen<br />

Urheberrecht<br />

1051. Fußball-Hörfunkübertragung : Urteil vom 12. Juni 2003 / Oberlandesgericht<br />

Hamburg<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 10.<br />

S. 782-785.<br />

3/4437-47-<br />

"Ein privater Hörfunksender hat gegen die Veranstalterin der Bundesliga-<br />

Spiele und die jeweiligen Bundesligavereine keinen Rechtsanspruch auf<br />

353


kostenlose Kurzberichterstattung aus den Fußballstadien."<br />

SW Kurzberichterstattung / Hörfunk<br />

Privater Rundfunk / Sport / Fußball / Bundesliga / Hörfunk<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Hörfunk<br />

Sportübertragungsrecht<br />

1052. Dolan, Josephine: Aunties and uncles: the BBC's Children's Hour and liminal<br />

concerns in the 1920<br />

in: Historical journal of film, radio and television. Vol. 23. 2003. Nr 4.<br />

S. 329-339.<br />

2/12767-23-<br />

Über die erste Kinderhörfunksendung der BBC.<br />

The concerns of Children's Hour<br />

The 'Matter and Manner' of Children's Hour<br />

SW Großbritannien / BBC / Kinderprogramm / Hörfunk<br />

Kinderprogramm / Ausland / Großbritannien / BBC / Hörfunk<br />

Sendungen, einzelne: „Children’s Hour“<br />

1053. Scheiner, Georganne: Would you like to be queen for a day?: finding and<br />

working class voice in American television of the 1950s<br />

in: Historical journal of film, radio and television. Vol. 23. 2003. Nr 4.<br />

S. 375-386.<br />

2/12767-23-<br />

Über die US-amerikanische Show "Queen for a Day" und ihre Bedeutung für<br />

die weibliche Arbeiter und Mittelklassenschicht. Das Konzept der Sendung<br />

basierte auf einem Wettkampf der weiblichen Showkandidatinnen in Bezug<br />

auf das schlechteste Alltagsleben.<br />

SW Alltag / Darstellung / Ausland / USA / Fernsehen<br />

Frau / Darstellung / Ausland / USA / Fernsehen<br />

Kandidaten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Queen for a Day“<br />

Show / Ausland / USA / Fernsehen<br />

USA / Alltag / Darstellung / Fernsehen<br />

USA / Frau / Darstellung / Fernsehen<br />

USA / Show / Fernsehen<br />

1054. Medientage München [2003]: Verstreute Eindrücke. T.1 - 2<br />

in: epd medien. 2003. H. 86. S. 3-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

1. Uwe Kammann: M wie Mischung<br />

2. Volker Lilienthal: Schwarzer Star<br />

SW Medientage München 2003<br />

354


1055. Weber, Petra: Sensationsreporter, Bürokraten und Karrierefrauen : das<br />

Journalistenbild in der westdeutschen Gegenwartsliteratur<br />

in: Journalismus mit Bodenhaftung : Annäherungen an das Publikum / Lars<br />

Rinsdorf ; Bernd Weber ; Falk Wellmann ; Petra Werner (Hrsg.). Münster<br />

2003. S. 211-226.<br />

Mas Lj (39)<br />

"Vor allem die Romane von Martin Walser und Johannes Mario Simmel geben<br />

einen guten Überblick über den Wandel des journalistischen Berufsbildes<br />

zwischen 1945 und 1995: vom Lebenskünstler und Feuilletonisten über<br />

zerrissene und bürgerliche Menschen, Abenteurer oder Allroundtalente und<br />

Profis bis zu selbstbewußten und humorvollen Romanfiguren."<br />

Geschichtsschreibung des Alltags<br />

Bestseller<br />

Die Unbestechlichen<br />

Sensationsreporter, Bürokraten und Karrierefrauen<br />

SW Journalist / Berufsbild<br />

Journalist / Literarisches Motiv<br />

1056. Buchholz, Klaus-Jürgen: Profiarbeit und Laienspiel : Status und Perspektiven<br />

des Bürgerrundfunks in Deutschland<br />

in: Journalismus mit Bodenhaftung : Annäherungen an das Publikum / Lars<br />

Rinsdorf ; Bernd Weber ; Falk Wellmann ; Petra Werner (Hrsg.). Münster<br />

2003. S. 227-245.<br />

Mas Lj (39)<br />

Der Beitrag bezieht sich auf die Formen des Bürgerrundfunks.<br />

Historische Wurzeln<br />

Aktuelle Bürgermedienlandschaft<br />

Projekt- und Programmmerkmale<br />

Defizite und Handlungsfelder<br />

Herausforderungen<br />

SW Alternativer Rundfunk<br />

Bürgerrundfunk<br />

Freie Radios<br />

Offener Kanal<br />

1057. Hassemer, Gregor: Mediale Selbstgespräche : zum gespaltenen Verhältnis von<br />

Medienjournalismus und Publikum<br />

in: Journalismus mit Bodenhaftung : Annäherungen an das Publikum / Lars<br />

Rinsdorf ; Bernd Weber ; Falk Wellmann ; Petra Werner (Hrsg.). Münster<br />

2003. S. 247-258.<br />

Mas Lj (39)<br />

"Medienjournalisten in Universalmedien haben ein unscharfes Bild von ihrem<br />

Publikum. Statt das Publikum anzuvisieren verliert sich die Branche im<br />

Selbstgespräch. Das Ziel muss ein anderes sein: aus medialer<br />

Selbstbeobachtung soll kulturelle Selbstverständigung werden. Dies geht nur,<br />

wenn Kritiker und Publikum einander ernst nehmen. Und das heißt auch, dass<br />

Medienjournalisten akzeptieren, dass etwa Fernsehsendungen nicht per se<br />

gut oder schlecht sind, sondern eben individuell unterschiedlich genutzt<br />

355


werden."<br />

Missachtete Leser<br />

Die Krise in der Krise<br />

Zielgruppenfahndung<br />

Das Publikum als Pawlowscher Hund<br />

Maßlose Selbstkritik<br />

Scheingewerbe Medienjournalismus<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Medienjournalismus<br />

Publikum<br />

Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

1058. Spies, Ulrich: Der Preis der Aufklärung : der Name von Adolf Grimme steht für<br />

vorbildhafte Fernsehkultur<br />

in: Journalismus mit Bodenhaftung : Annäherungen an das Publikum / Lars<br />

Rinsdorf ; Bernd Weber ; Falk Wellmann ; Petra Werner (Hrsg.). Münster<br />

2003. S. 259-270.<br />

Mas Lj (39)<br />

"Versuch, Medienkritik im Publikum zu 'erden' ... am Beispiel des Grimme-<br />

Preises ... Zuschauervorschläge werden ebenso berücksichtigt wie die<br />

Nominierungen von Sendern und Produktionsfirmen; Sonderpreise der<br />

Publikumsjury sorgen dafür, dass neben den professionellen Kritikern auch<br />

das Urteil der Amateure zur Geltung kommt."<br />

Die Rolle der Kommunikationswissenschaften<br />

Adolf Grimme<br />

Aufklärung durch Rundfunk<br />

Erwachsenenbildung im Nachkriegsdeutschland<br />

Bert Donnepp<br />

Fernsehkritik als Teildisziplin von Medienkritik<br />

Mainzer Tage der Fernsehkritik<br />

Adolf-Grimme-Preis für Fernsehkultur<br />

Die Partizipation des Zuschauers<br />

Zukunft einer kulturellen Errungenschaft<br />

SW Fernsehkritik<br />

Grimme, Adolf<br />

Medienpreise / Adolf-Grimme-Preis<br />

Medienpreise / Adolf-Grimme-Preis / Publikumsjury<br />

Publikumsbeteiligung / Fernsehen<br />

1059. Rombach, Theo: Schlachten im Land des Lächelns : Medien als Mittler<br />

zwischen Politik und Publikum im Wahlkampf<br />

in: Journalismus mit Bodenhaftung : Annäherungen an das Publikum / Lars<br />

Rinsdorf ; Bernd Weber ; Falk Wellmann ; Petra Werner (Hrsg.). Münster<br />

2003. S. 271-286.<br />

Mas Lj (39)<br />

Die Bundestagswahlen 1998 und 2002 - der "Medienkanzler" und die Neue<br />

Mitte<br />

Das Fernsehduell - überschätzt und folgenlos<br />

Die Kampa - eine Macht neben der Partei<br />

356


Das Fernsehen - Leitmedium bei Bundestagswahlen<br />

Landtagswahlen - im Medienabseits und im Bundestrend [Beispiel:<br />

Landtagswahl Baden-Württemberg 2001]<br />

Bürgermeisterwahlen - direkte Kommunikation und Massenmedium Hand in<br />

Hand<br />

SW Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politikvermittlung<br />

Politische Berichterstattung<br />

Politische Kultur<br />

Wahlen<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002<br />

Wahlen / Landtagswahl Baden-Württemberg 2001<br />

1060. Ressing, Philippe: Alles dreht sich ums Geld. Medientage München, 22. - 24.<br />

10. 2003. Thema: Vertrauen gewinnen - Kreativität stärken<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 10. S. 9-13.<br />

(Mikrofilm)<br />

Gebühren als Beihilfe?<br />

Werbekrise setzt große Vermarkter unter Druck<br />

Werbeverbote für ARD-Radios?<br />

Kabel-Werte<br />

Werbebranche gegen den „Mythos“ 14- bis 49-Jährige<br />

SW Medientage München 2003<br />

1061. Bachleitner, Gerhard: Realitäten und Fiktionen. Das Internet in der Diskussion<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 10. S. 14-16.<br />

(Mikrofilm)<br />

Bericht über die Sektion Internet der Medientage München 2003.<br />

SW Internet<br />

Medientage München 2003<br />

1062. Engels-Weber, Marianne: Altbackener Charme und Trash-TV. Symposium über<br />

dokumentarische Formate im Fernsehen. Symposium Schema F?<br />

Dokumentarische Formate im Fernsehen, 25. Bis 27. September [2003] in Köln<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 10. S. 17-19.<br />

(Mikrofilm)<br />

Doku-Soaps: die Privaten fehlten<br />

Dominierend: die emotionale Erzählweise<br />

Investigatives Format: Personalisierung und Suggestion<br />

Das historische Format: auf dem Weg zum Unterhaltungs-TV<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

357


1063. Keilacker, Margarete: Leipziger Geschichten. Wie weiter mit dem Dok-Festival?<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 10. S. 20.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über das 46. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und<br />

Animationsfilm, 14. - 19. 10. 2003 und die Zukunft des Festivals.<br />

SW Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 46.<br />

2003<br />

Animationsfilm<br />

Dokumentarfilm<br />

1064. Prix Europa 2003: Die Preisträger<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 10. S. 21-24.<br />

(Mikrofilm)<br />

SW Medienpreise / Prix Europa 26. 2003<br />

1065. Lersch, Edgar: <strong>Netzwerk</strong>-Fehler. Eine mißglückte Tagung in Bonn. Zeit-Fragen.<br />

Mediensammlungen in Deutschland im internationalen Vergleich. Bestände<br />

und Zugänge. Symposium des <strong>Netzwerk</strong>s <strong>Mediatheken</strong> bei der Stiftung Haus<br />

der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn am 7./8. Oktober<br />

2003<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 10. S. 25-27.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über die Bedeutung der audiovisuellen Produktionen der Rundfunkanstalten<br />

als Quellen für Geschichte und Rundfunkgeschichte und ihre Nutzbarmachung<br />

für die Öffentlichkeit. Zugleich Gedanken zur Konzeption des <strong>Netzwerk</strong>s<br />

<strong>Mediatheken</strong>, das sich dieser Aufgabe verschrieben hat.<br />

Digitalisierung schafft Spielraum für mehr Offenheit<br />

Keine verbindliche Verpflichtung zur Archivierung<br />

Verkennung der Problemlage<br />

SW Bild- und Tonträger als historische Quellen<br />

Mediendatenbank<br />

Mediendokumentation<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Mediatheken</strong><br />

Programmgeschichte<br />

Programmgeschichtsschreibung<br />

Rundfunkarchive<br />

1066. Filk, Christian: Neil Postman ist tot. Fernsehkritik verliert einflußreichen und<br />

umstrittenen Vertreter. Medien ruinieren Gesellschaft, Alltag und Leben. Neil<br />

Postman, geb. 8. 3. 1931, gest. 5. 10. 2003<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 10. S. 28.<br />

(Mikrofilm)<br />

SW Medientheorie<br />

Postman, Neil<br />

358


1067. Körner, Torsten: Menschenerkundungsfahrt. Der Sturz Willy Brandts als<br />

Fernsehfilm: „Im Schatten der Macht“ [von Oliver Storz]<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 44/45. S. 3-4.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Rauch und Nebel<br />

Wie fehlerfrei sich einer im Fernsehen aufführt<br />

SW Brandt, Willy / Darstellung / Fernsehen<br />

Fernsehfilm<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Im Schatten der Macht“ (Oliver Storz)<br />

1068. Lüke, Reinhard: Showtime. PISA, UNICEF, Lego, 70er: Ein fernsehhistorischer<br />

Samstagabend<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 44/45. S. 5-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bilanz eines deutschen Samstagabend-Fernsehprogramms am Beispiel der<br />

Shows (ARD, ZDF, Sat.2, RTL) des 25. Oktober 2003.<br />

Das weckt den Ehrgeiz des hauptberuflichen Fernsehzuschauers<br />

Nachdenkende Menschen: Eigentlich nicht sehr unterhaltsam<br />

Achim Mentzel ist der Klügste<br />

SW Show / Fernsehen<br />

Wochenendprogramm / Samstagabendprogramm / Fernsehen<br />

1069. Leder, Dietrich: Vier Wochen Mord und Totschlag. Der Krimi im deutschen<br />

Fernsehen - eine aktuelle Bestandsaufnahme<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 44/45. Extra. S. 3-14.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Fernsehprogrammbeobachtung im Spätsommer 2003.<br />

Das Lieblingsgenre<br />

Beamtenrecht<br />

Das Betrachten toter Leiber<br />

Das Team als Held<br />

Fallhöhe und Milieukenntnis<br />

Schock und Tat<br />

Das Böse und seine Zeit<br />

Rohstoff Verbrechen<br />

Dokumentarische Verarbeitung (Crime-Doku)<br />

Inflationsgefahr<br />

SW Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie) / Crime-Doku<br />

Fernsehserie / Doku-soap<br />

Kriminalität / Darstellung / Fernsehen<br />

1070. Programmstrategie und Programmprofil des WDR. Thesenpapier des WDR-<br />

Rundfunkrats vom 17. September 2003<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 44/45. Extra. S. 15-21.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Eckpunkte zur Programmstrategie und zum Programmprofil<br />

359


Schwerpunkte:<br />

Medien und Gesellschaft<br />

Zielgruppenansprache<br />

Unterhaltung<br />

Regionalisierung<br />

Verhältnis von Erstem und Drittem Programm; Abgrenzung der Dritten<br />

Programme untereinander<br />

Online<br />

Programm und Technik<br />

SW Programmstrategie / Einzelne / Sender / Westdeutscher Rundfunk /<br />

Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programm / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programmstrategie / Fernsehen<br />

1071. Richtlinien des Zweiten Deutschen Fernsehens zur Sicherung des<br />

Jugendschutzes (ZDF-Jugendschutzrichtlinien) vom 22. September 2000 in der<br />

Fassung vom 10. Oktober 2003<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 44/45. Extra. S. 22-24.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Programmrichtlinien<br />

Selbstkontrolle<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Jugendmedienschutz<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Programmrichtlinien<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Selbstkontrolle<br />

1072. Gangloff, Tilmann P.: Keine Experimente. Mipcom Junior in Cannes [2003]: Vie<br />

Mittelmaß beim Kinder-TV<br />

in: epd medien. 2003. H. 87. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Wicked Science“: das Beste in Cannes<br />

Der lukrative „Tweenager“-Markt<br />

„Drachenfels“: die erste Super-RTL-Sitcom<br />

Andersen-Märchen: auch Super RTL<br />

Trennt sich EM.TV von den Kindern?<br />

Am beliebtesten: „Funky Valley“ aus England<br />

Der Goldfisch will die Weltherrschaft<br />

SW Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Mipcom Junior 2003<br />

Programmmarkt / Fernsehen<br />

Programmmesse / Fernsehen<br />

1073. Kaiser, Andrea: Besuch einer alten Dame. Prix Italia: Wie geht es ihm - 55. Jahr<br />

[2003]?<br />

in: epd medien. 2003. H. 87. S. 7-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Keine Nebensache: Das italienische Ambiente<br />

360


Vier in einem<br />

Was los ist: alles und nichts<br />

Wie viel Zukunft hat eine alte Dame?<br />

Vorschlag: Zusammenschluss mit Prix Europa<br />

SW Medienpreise / Prix Italia<br />

Medienpreise / Prix Italia 55. 2003<br />

1074. Siepmann, Ralf: Effizienz-Diktate. 8. Mainzer Medien-Disput [2003]: Boulevard<br />

der Öffentlichkeit<br />

in: epd medien. 2003. H. 88. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Themen der Veranstaltung: Infotainment, Boulevardjournalismus,<br />

Journalistische Qualität in der Informationsberichterstattung.<br />

Talk-Show-Plätze: mit vielen Aspekten<br />

„Ich skandaliere, also bin ich“<br />

Steffi Grafs Baby in der Tagesschau<br />

Die Mini-Boulevards als Tagungselemente<br />

Thierse: „Heute gibt es Konvergenz“<br />

Infotainment oder „klassische Information“?<br />

SW Boulevardjournalismus<br />

Informationsprogramm / Fernsehen<br />

Infotainment<br />

Mainzer Mediendisput 8. 2003<br />

Öffentlichkeit<br />

Qualität<br />

1075. Kammann, Uwe (uka): Neuer Civis-Preis mit europäischer Orientierung.<br />

Preisverleihung im Amtssitz des Bundespräsidenten<br />

in: epd medien. 2003. H. 88. S. 17-18.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur ersten Verleihung des neugestalteten Ard medienpreises CICIS für<br />

Integration und kulturelle Vielfalt in Europa.<br />

SW Integration(sfunktion)<br />

Medienpreise / ARD medienpreis CIVIS 2003<br />

Multikulturelles Programm<br />

1076. Roether, Diemut (dir): GEZ und Metro erhielten „Big-Brother Award“ 2003.<br />

Preis in der Kategorie Politik für Ausweitung der Abhörmöglichkeiten<br />

in: epd medien. 2003. H. 88. S. 22-23.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Der deutsche Big Brother Award wird seit 2000 jährlich von FoeBuD (Verein<br />

zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs<br />

e.V.) gemeinsam mit weiteren Bürgerinitiativen wie der Deutschen<br />

Vereinigung für Datenschutz und dem Förderverein Informatik und<br />

Gesellschaft vegeben. Er wird an Firmen, Organisationen und Personen<br />

verliehen, die ‚in besonderer Weise und nachhaltig die Privatshäre von<br />

Menschen beeinträchtigen oder persönliche Daten Dritten zugänglich<br />

machen.<br />

361


Die GEZ erhielt den ‚Lifetime-Award‘ laut Begründung der Jury dafür, dass sie<br />

sich ‚ohne Rücksicht auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung‘<br />

seit Jahren regelmäßig und systematisch Daten von Meldebehörden, von<br />

öffentlichen Stellen, von Adressenhänlern ‚und äußerst fragwürdigen<br />

weiteren Quellen‘ beschaffe, um Menschen zu finden, die keine<br />

Rundfunkgebühren bezahlen, selbst wenn diese an der Nutzung von Hörfunk<br />

und Fernsehen kein Interesse hätten.“<br />

SW Big Brother Award 2003<br />

Datenschutz<br />

Gebühren / Gebühreneinzug<br />

Gebühren / Gebührenpflicht<br />

Gebühren / GEZ<br />

Schwarzhörer<br />

Schwarzseher<br />

1077. Packeiser, Karsten: Nichts dem Zufall überlassen. Der Wahlkampf in den<br />

russischen Medien<br />

in: epd medien. 2003. H. 88. S. 24-25.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Aus Anlass der Duma-Wahl 2003.<br />

1999: Schläge unterhalb der Gürtellinie<br />

Staats-TV: Propaganda für die Putin-Getreuen<br />

SW Medienfreiheit / Ausland / Russland<br />

Propaganda(sendungen) / Ausland / Russland / Fernsehen<br />

Russland / Medienfreiheit<br />

Russland / Propaganda(sendungen) / Fernsehen<br />

Russland / Wahlen / Duma-Wahl 2003<br />

Russland / Zensur<br />

Wahlen / Ausland / Russland / Duma-Wahl 2003<br />

Zensur / Ausland / Russland<br />

1078. Schünemann, Markus: Zur Glaubwürdigkeit der publizistischen Mittel in der<br />

Nachkriegszeit<br />

in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte : JbKG / hrsg. von Holger Böning;<br />

Arnulf Kutsch; Rudolf Stöber. Jg. 5. 2003. S. 109-140.<br />

2/23845-5-<br />

Theoretischer Bezugsrahmen und Begriffsklärung (Glaubwürdigkeit,<br />

Quellenglaubwürdigkeit, Medienglaubwürdigkeit)<br />

Sozialer Wandel, Massenmedien und sozialer Wandel<br />

Die Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Hörfunk und Presse in der frühen<br />

Nachkriegszeit<br />

SW Geschichte / Deutschland nach 1945<br />

Glaubwürdigkeit<br />

Publikum<br />

Publikum / Hörfunk<br />

362


1079. Viehoff, Reinhold: Zu einer Programmgeschichte des Fernsehens der DDR : die<br />

DFG-Forschergruppe an den Universitäten Leipzig, Halle, HU Berlin und an der<br />

Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, Potsdam-Babelsberg<br />

in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte : JbKG / hrsg. von Holger Böning;<br />

Arnulf Kutsch; Rudolf Stöber. Jg. 5. 2003. S. 195-218.<br />

2/23845-5-<br />

Perspektiven und Bedingungen eines Forschungsprogramms:<br />

Voraussetzungen<br />

Offene Forschungsfragen und Antwortstrategien<br />

Programmgeschichte der unterhaltenden Genres<br />

Selbstbeschreibungen und Handlungsperspektiven des Fernsehsystems in der<br />

DDR als Problem<br />

Warum Komparativik? - Was kann sie für die Erforschung des<br />

Fernsehprogramms der DDR leisten?<br />

Zur Programmgeschichtsschreibung<br />

Methodologische Orientierungen<br />

SW DDR / Geschichte / Fernsehen<br />

DDR / Programm / Fernsehen<br />

DDR / Programmgeschichte / Fernsehen<br />

Kommunikationswissenschaft / Kommunikationsgeschichte / Methoden<br />

Programmgeschichte / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

Programmgeschichtsschreibung<br />

1080. Kunert, Günter: Vier Filmtexte / Günter Kunert ; Vorspann: Günter Agde<br />

in: apropos : Film : das Jahrbuch der DEFA-Stiftung / hrsg. von der DEFA-<br />

Stiftung. Bd 4. Berlin 2003. S. 128-154.<br />

Fil A (3)<br />

Günter Agde: Kunerts Kino. Vorspann zur Erstveröffentlichung von vier<br />

Filmentwürfen Günter Kunerts. [Unter Berücksichtigung seiner<br />

Rundfunkarbeiten (Fernsehfilme, Hörspiele, Features).]<br />

Günter Kunert: Vier Filmtexte:<br />

Szenarium für einen satirischen Kurzfilm 'Stacheltier'<br />

Ein Yankee an König Artus Hof<br />

Die Galoschen des Glücks (ziemlich frei nach H. C. Andersen) - Skizze<br />

Das perfekte Verbrechen. Filmexposé<br />

Filmographie Günter Kunert (Filme und Fernsehfilme, Hörspiele und Features)<br />

SW Drehbuch<br />

Hörspiel<br />

Kunert, Günter / Rundfunkarbeit<br />

Literatur / Film<br />

Literatur / Hörfunk<br />

1081. Löser, Claus: Im Zweifel für den Schwachen : die radikale Ambivalenz des<br />

Thomas Heise<br />

in: apropos : Film : das Jahrbuch der DEFA-Stiftung / hrsg. von der DEFA-<br />

Stiftung. Bd 4. Berlin 2003. S. 192-206.<br />

Fil A (3)<br />

Werkbiographie des Filmemachers (Spielfilm / Dokumentarfilm) und<br />

Hörspielautors.<br />

363


Chronik angekündigter Mißverständnisse<br />

Haupt- und Nebenwege<br />

Babelsberg - Anfang und Ende<br />

Provisorien als Normalzustand<br />

Unsichtbare Filme und stumme Hörspiele<br />

Abspiel und Neuorientierung<br />

Filme zwischen 1990 und 2000 - Kontinuitäten und Brüche<br />

Vaterland ist abgebrannt<br />

Kurzbiographie<br />

Werkverzeichnis<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Heise, Thomas<br />

Hörspiel<br />

1082. Rother, Hans-Jörg: Ein melancholischer Grenzgänger : der<br />

Dokumentarfilmregisseur Thomas Schadt<br />

in: apropos : Film : das Jahrbuch der DEFA-Stiftung / hrsg. von der DEFA-<br />

Stiftung. Bd 4. Berlin 2003. S. 207-220.<br />

Fil A (3)<br />

Werkbiographie des Filmemachers (Dokumentarfilm /<br />

Fernsehdokumentation).<br />

Mit Kurzbiographie und Werkverzeichnis (Dokumentarfilme, Arbeiten als<br />

Kameramann).<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Schadt, Thomas<br />

1083. Niemiec, Piotr: Wie überlebt man in der Freiheit? : das polnische Kino der<br />

Jahre 1990 - 2003<br />

in: apropos : Film : das Jahrbuch der DEFA-Stiftung / hrsg. von der DEFA-<br />

Stiftung. Bd 4. Berlin 2003. S. 222-236.<br />

Fil A (3)<br />

Unter Berücksichtigung der Rolle des polnischen Fernsehens als Filmförderer.<br />

Mitte der 90er Jahre wurde Telewizja Polska zum bedeutendsten<br />

Filmproduzenten Polens.<br />

Mit einer Übersicht: Die am längsten verbotenen Filme der polnischen<br />

Kinematographie.<br />

SW Film und Fernsehen / Filmförderung / Ausland / Polen<br />

Filmförderung / Ausland / Polen<br />

Zensur / Ausland / Polen<br />

Polen / Film und Fernsehen / Filmförderung<br />

Polen / Filmförderung<br />

Polen / Zensur<br />

1084. Lilienthal, Volker: Furor der Mutwilligen. Es geht ans Eingemachte: ARD/ZDF<br />

sollen abgebaut werden. Digitalisierung: Radio ja, Fernsehen nein?<br />

in: epd medien. 2003. H. 89. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

364


Zum Konzept der Ministerpräsidenten von Sachsen (Georg Milbradt),<br />

Nordrhein-Westfalen (Peer Steinbrück) und Bayern (Edmund Stoiber) zur<br />

Reform und zum Abbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ARD, ZDF,<br />

DeutschlandRadio) in Deutschland, um „dem bedrängten privaten Rundfunk<br />

Luft zu verschaffen“.<br />

SW Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Reform<br />

Rundfunkreform<br />

1085. Wolf, Fritz: Die umstellte Welt. Dokumentarfilme auf der Duisburger<br />

Filmwoche [2003]<br />

in: epd medien. 2003. H. 89. S. 4-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Die Hauptpreise von und an 3sat und ARTE<br />

Eine Abkehr vom bloß Privaten<br />

Das Nicht-Sichtbare darstellen<br />

Das Spiel mit dem medialen Bild<br />

SW Dokumentarfilm<br />

Dokumentation / Fernsehen<br />

Duisburger Filmwoche 2003<br />

1086. Kleist, Thomas: Höchst uneinheitlich. Gemeinschaftsrecht und Gebühr:<br />

ungewisse Beziehung<br />

in: epd medien. 2003. H. 89. S. 6-11.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Wird die deutsche Rundfunklandschaft grundlegend verändert, weil die EU-<br />

Kommission und die europäische Rechtsprechung womöglich die Grundlage<br />

der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - also die Gebühren - in<br />

der jetzigen Form aushöhlen?“<br />

Überarbeiteter Vortrag des Podiums „Dogmatik oder Pragmatik?“ der<br />

Medientage München 2003.<br />

Lösungsansätze<br />

Unterschiedliche Dogmen<br />

Ohne Überkompensation keine Beihilfe<br />

Das Dritte: der Gegenleistungsansatz<br />

Zuschüsse als Ausgleich<br />

Gemeinwohlpflicht und Ausgleichsleistung<br />

Beihilfe/Begünstigung und Tatbestandsebene<br />

Spielraum beim Gemeinwohlauftrag<br />

Voraussetzungen für Überkompensation<br />

Kulturhoheit der Mitgliedstaaten<br />

Töchter-Hilfen<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Europäisches Beihilferecht<br />

Finanzen<br />

Gebühren<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

365


1087. Rundfunkstrukturreform. „Hoffen auf breite Unterstützung.“ Die ARD/ZDF-<br />

Initiative der Ministerpräsidenten Milbradt, Steinbrück und Stoiber<br />

in: epd medien. 2003. H. 89. S. 23-24.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

u.d.T.: Rundfunkstrukturreform der Ministerpräsidenten Stoiber, Steinbrück<br />

und Milbradt<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 46. S. 6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Wortlaut des Kürzungskonzepts der Ministerpräsidenten von Sachsen (Georg<br />

Milbradt), Nordrhein-Westfalen (Peer Steinbrück) und Bayern (Edmund<br />

Stoiber) zur Reform und zum Abbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks<br />

(ARD, ZDF, DeutschlandRadio) in Deutschland.<br />

SW Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Reform<br />

Rundfunkreform<br />

1088. Keilbach, Judith: Zeugen der Vernichtung : zur Inszenierung von Zeitzeugen in<br />

bundesdeutschen Fernsehdokumentationen<br />

in: Die Gegenwart der Vergangenheit : Dokumentarfilm, Fernsehen und<br />

Geschichte / hrsg. von Eva Hohenberger, Judith Keilbach. Berlin 2003.<br />

S. 155-174.<br />

Mas Rhb (39)<br />

Am Beispiel von Dokumentationen über das Dritte Reich und seine<br />

Konzentrationslager.<br />

Zeugen vor Gericht<br />

Zeitzeugen in Geschichtsdokumentationen<br />

Beglaubigung von Fakten: Das Dritte Reich [ARD 1960/61]<br />

Das Problem mit den Tätern<br />

Differenzierung der Zeugen: Lagerstraße Auschwitz [SWF 1979] (Täter, Opfer,<br />

Nachgeborene)<br />

Deutsche Opfer: Holokaust [ZDF 2000]<br />

SW Dokumentation / Fernsehen<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Konzentrationslager / Darstellung / Fernsehen<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Nationalsozialismus / Darstellung / Fernsehen<br />

Oral history / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Das Dritte Reich“<br />

Sendungen, einzelne: „Lagerstraße Auschwitz“<br />

Sendungen, einzelne: „Holokaust“ (ZDF)<br />

Zeitzeugen / Fernsehen<br />

1089. Feierabend, Sabine, Walter Klingler: Medienverhalten Jugendlicher in<br />

Deutschland : fünf Jahre JIM-Studie Jugend, Information (Multi-)Media<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 10. S. 450-462.<br />

3/1491-2003-<br />

Zusammenfassende und vergleichende Ergebnisse der Jugendmedienstudien<br />

1998 und 2002.<br />

366


Themeninteressen<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Themenkompetenz der Medien 2002<br />

Veränderungen im Medienzugang<br />

Bedeutung des Radios<br />

Computernutzung<br />

Internetnutzung<br />

Medienbindung<br />

Medien als Gesprächsthema<br />

SW Jugend und Internet<br />

Jugend und Massenmedien<br />

Jugend und neue technische Kommunikationsdienste<br />

Jugendmedienstudie, allgemein<br />

1090. Franz, Gerhard: Digitales Fernsehen: Herausforderungen für TV-Forschung und<br />

TV-Werbung : Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu Digitalfernsehen und<br />

Zuschauermessung<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 10. S. 463-469.<br />

3/1491-2003-<br />

"Digitales Fernsehen wird - zunehmende Verbreitung vorausgesetzt - das<br />

Nutzungsverhalten der Zuschauer verändern und damit auch Konsequenzen<br />

für die TV-Werbung haben ... Zwar nutzen die Zuschauer keine wesentlich<br />

größere Anzahl von Angeboten als beim früheren Analogempfang mit<br />

geringerer Programmauswahl, aber ihr Relevant Set, d.h. die jeweils<br />

gesehenen Kanäle, ist individuell sehr unterschiedlich. Dies hat zu einer<br />

starken Zuschauerfragmentierung geführt ... Eine solche<br />

Zuschauerfragmentierung hat erhebliche Folgen für die Fernsehforschung und<br />

Mediaplanung, denn die genaue Erfassung kleiner Marktanteile würde<br />

vielfach größere Panels erfordern, die allerdings kaum finanzierbar wären ...<br />

Veränderungen drohen der klassischen Fernsehnutzung auch durch<br />

persönliche digitale Videorecorder (PVR), mit denen man Fernsehprogramme<br />

aufzeichnen und zeitversetzt ansehen kann. Dabei lassen sich Werbeblöcke<br />

bequem überspringen, was vor allem die klassische Spotwerbung gefährdet.<br />

Gleiches gilt für interaktive Werbung, die den Zuschauer zu weitergehenden<br />

Informationen verlockt und so dem nachfolgenden Programm bzw. der<br />

nachfolgenden Werbung entzieht. Digitale Fernsehtechniken werden also<br />

neue Werbeformen erfordern."<br />

SW Digitales Fernsehen<br />

Fernsehmarkt<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikum / Fragmentierung / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung<br />

Werbung / Fernsehen<br />

1091. Stipp, Horst: Entwicklung digitaler Fernsehtechniken in den USA : Stand,<br />

Prognosen, Einschätzungen<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 10. S. 470-476.<br />

3/1491-2003-<br />

Anwendungsbereiche der digitalen Medientechnologie<br />

367


Aktueller Stand der TV-Technik und ihrer Nutzung in den USA<br />

Video-on-Demand (VOD)<br />

Digitale Videorecorder (DVR, PVR, TiVo)<br />

Interaktives Fernsehen (iTV)<br />

High-Definition Television (HDTV)<br />

Streaming Video<br />

Messung der neuen Mediennutzungsformen<br />

SW Digitales Fernsehen / Ausland / USA<br />

Empfangstechnik / Fernsehen<br />

Technik / Fernsehen<br />

USA / Digitales Fernsehen<br />

USA / Empfangstechnik / Fernsehen<br />

USA / Technik / Fernsehen<br />

1092. Löffelholz, Martin, Thorsten Quandt, Thomas Hanitzsch, Klaus-Dieter<br />

Altmeppen: Onlinejournalisten in Deutschland : zentrale Befunde der ersten<br />

Repräsentativbefragung deutscher Onlinejournalisten<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 10. S. 477-486.<br />

3/1491-2003-<br />

"Zuerst wurde die Grundgesamtheit der Onlinejournalisten ermittelt, die ...<br />

drei Gruppen unterscheidet, nämlich rund 600 hauptberufliche Journalisten,<br />

deren gesamte Arbeitszeit auf Onlinemedien entfällt, zweitens gut 3600<br />

hauptberufliche Journalisten, die teilweise für Onlinemedien arbeiten und<br />

schließlich gut 200 nebenberufliche Journalisten, die ansonsten in anderen<br />

Berufen arbeiten und daneben bei Onlinemedien beschäftigt sind.<br />

Basierend auf Telefoninterviews mit 461 Journalisten in 332 Redaktionen<br />

erlaubt die Studie Aussagen über berufsdemographische Merkmale, den<br />

Ausbildungshintergrund, die Tätigkeitsprofile sowie das<br />

Rollenselbstverständnis."<br />

SW Journalist / Berufsbild<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Medienberufe<br />

Online-Journalismus<br />

1093. Virtuelle Lebenswelten: [Themenheft] / Helga Theunert ; Susanne Eggert u.a.<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 5 (merz Wissenschaft).<br />

S. 1-128.<br />

1/12489-47-<br />

Helga Theunert, Susanne Eggert: Virtuelle Lebenswelten. Annäherung an<br />

neue Dimensionen des Medienhandelns<br />

Regina Decker, Christine Feil: Grenzen der Internetnutzung bei Kindern<br />

Dagmar Hoffmann, Thomas Münch: Mediale Aneignungsprozesse im Netz.<br />

Zum Gebrauchswert des Internet für jugendliche Intensivnutzer<br />

Tanja Witting, Heike Esser: Wie Spieler sich zu virtuellen Spielwelten in<br />

Beziehung setzen<br />

Waldemar Vogelgesang: LAN-Partys: Jugendkulturelle Erlebnisräume<br />

zwischen Off- und Online<br />

Tanja Schatz: Die individuelle Funktion des Chattens bei Jugendlichen<br />

Harald Marburger: CMC - Die digitale Identitätsdroge [Vielnutzer,<br />

368


Internetsucht]<br />

Nicola Döring, Sandra Pöschl: Wissenskommunikation in themenbezogenen<br />

Online-Chats<br />

Sandra Winkel, Gunter Groen, Hans-Christian Waldmann, Franz Petermann:<br />

Suizidforen im Internet - Bedeutung einer virtuellen Lebenswelt aus Sicht der<br />

Nutzer<br />

SW Internetsucht<br />

Jugend und Internet<br />

Kommunikationsformen / Online-Kommunikation / Chat<br />

LAN-Party<br />

Medienwirklichkeit<br />

Publikum / Internet<br />

Virtual reality<br />

1094. Brauck, Markus: Harald Schmidt. Der Woody Allen von Köln<br />

in: Doppelpfeil : das Unternehmensmagazin des Südwestrundfunks. 2003.<br />

H. 6. S. 10-13.<br />

3/2183-2003<br />

Porträt anlässlich der Verleihung des Hans Bausch Mediapreises des<br />

Südwestrundfunks 2003 an Harald Schmidt „für seine innovativen<br />

Unterhaltungsformate“.<br />

SW Schmidt, Harald<br />

Sendungen, einzelne: „Harald Schmidt Show“<br />

1095. Nann, Valentin: DASDING macht Laune<br />

in: Doppelpfeil : das Unternehmensmagazin des Südwestrundfunks. 2003.<br />

H. 6. S. 14-15.<br />

3/2183-2003<br />

„DASDING. Ein multimediales Angebot [Hörfunk, Fernsehen, Internet] von<br />

Jugendlichen für Jugendliche, im SWR-Sendegebiet [im Hörfunk] seit<br />

neuestem flächendeckend über Kabel zu empfangen. Dass der Mix aus Musik,<br />

Unterhaltung und Information stimmt, beweisen auch die Hörerzahlen, die<br />

sich innerhalb eines Jahres verdoppelt haben.“<br />

SW DASDING<br />

Digitaler Rundfunk<br />

Internetprogramm<br />

Jugendprogramm<br />

Jugendwelle<br />

Südwestrundfunk / Jugendprogramm / Hörfunk<br />

1096. Kohse, Nicole: Tatort Kamera<br />

in: Doppelpfeil : das Unternehmensmagazin des Südwestrundfunks. 2003.<br />

H. 6. S. 16-19.<br />

3/2183-2003<br />

Beschreibung der Produktion und Kameraarbeit (Thomas Makosch) beim<br />

SWR-Tatort.<br />

SW Bildgestaltung / Fernsehen<br />

Fernsehfilm / Kriminalfilm(serie)<br />

369


Kamera / Fernsehen<br />

Makosch, Thomas<br />

Produktionsablauf / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Tatort“ (SWR)<br />

1097. Böhmer, Gerd, Cai Rienäcker: Brief aus Straßburg<br />

in: Doppelpfeil : das Unternehmensmagazin des Südwestrundfunks. 2003.<br />

H. 6. S. 30-33.<br />

3/2183-2003<br />

Über die Arbeit des ARD-Studios Straßburg und seine<br />

Europaberichterstattung.<br />

„Ein Studio, zwei SWR-Korrespondenten, die ARD-weit für Fernsehen und<br />

Hörfunk aus dem Europäischen Parlament und der elsässischen Grenzstadt<br />

berichten. Nirgendwo ist Europa so konkret erfahrbar wie in Straßburg.“<br />

SW ARD / Studio Straßburg<br />

Auslandsberichterstattung<br />

Europa / Darstellung<br />

1098. Kretschmann, Beate: „Die Not fängt nicht vor Weihnachten an und hört nicht<br />

nach Neujahr auf“<br />

in: Doppelpfeil : das Unternehmensmagazin des Südwestrundfunks. 2003.<br />

H. 6. S. 40-41.<br />

3/2183-2003<br />

Bilanz von 11 Jahren Aktion/Verein Herzenssache, einer Hilfsaktioin von<br />

Südwestrundfunk (Süddeutschem Rundfunk) und Saarländischem Rundfunk<br />

im Bereich Kinderhilfe.<br />

Das Interview mit der neuen Geschäftsführerin des Vereins führte Dorothee<br />

Eisinger.<br />

SW Aktion Herzenssache<br />

Kinderhilfe<br />

Rundfunkaktionen<br />

Saarländischer Rundfunk / Rundfunkaktionen<br />

Spendenaufrufe<br />

Südwestrundfunk / Rundfunkaktionen<br />

1099. Im Kriegsfall: das komplizierte Verhältnis von Medien, Politik und<br />

Jugendschutz : [5 Beiträge] / Harald Müller u.a.<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 26. S. 20-57.<br />

3/9268-2003-<br />

Beiträge der Tagung "Krieg und seine Darstellung in den Medien" am 8.<br />

September 2003 in Berlin. Unter Berücksichtigung der fiktionalen<br />

Kriegsdarstellungen (Kriegsfilm) und unter den Aspekten Gewaltwirkung,<br />

Jugendmedienschutz und Abhängigkeit der Politik von den Massenmedien für<br />

die mediale Inszenierung ihrer Argumente im Falle eines Kriegseinsatzes.<br />

Harald Müller: Demokratie, Krieg und die Medien<br />

Lothar Mikos: Helden zwischen Kampfgetümmel und Selbstzweifel. Ästhetik<br />

der Gewaltdarstellung in Kriegsfilmen<br />

Dieter Wiedemann: Kriegs- und Antikriegsbilder. Bestimmt die Absicht die<br />

370


Rezeption [am Beispiel der Filme "Das Boot" (BRD 1981), "Apocalypse now"<br />

(USA 1979) und "Platoon" (USA 1986)<br />

Claudia Mikat: Krieg, Action und die Jugendlichen aus Sicht der Filmprüfung.<br />

Workshop auf der Tagung Krieg und seine Darstellung in den Medien<br />

Dieter Lenzen: Tod im Krieg, Tod in den Medien. Eine Aufgabe für den<br />

Jugendschutz und die Pädagogik<br />

SW Gewaltdarstellung<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Jugendmedienschutz<br />

Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Kriegsfilm<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

1100. Wegener, Claudia: Jugend erforscht : (Medien-)Handeln Jugendlicher im Fokus<br />

der Wissenschaft<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 26. S. 58-63.<br />

3/9268-2003-<br />

Die Frage nach der Jugendforschung<br />

Methodische und theoretische "Neuerungen" (Längsschnittstudien,<br />

Vorverlagerung der Altersstufen, Berücksichtigung von<br />

Selbstsozialisationsprozessen)<br />

Jugend heute (Leistung und Erfolg, Sicherheit und Pragmatismus, Eltern und<br />

Vorbilder)<br />

Fernsehen im situativen Kontext<br />

SW Jugend und Massenmedien<br />

Jugendforschung<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

1101. Weiß, Hans-Jürgen: Aktuell wird berichtet, doch dann ist das Thema wieder<br />

vergessen! : die Darstellung von Rechtsextremismus im Fernsehen ; Interview:<br />

Joachim von Gottberg<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 26. S. 64-69.<br />

3/9268-2003-<br />

SW Rechtsextremismus / Darstellung / Fernsehen<br />

1102. Grün, Leopold, Christian Kitter, Christina Zoppel: Staunen über das Vertraute -<br />

Blue Box : eine interaktive Ausstellung zur Welt der audiovisuellen Medien :<br />

T. 1<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 26. S. 70-73.<br />

3/9268-2003-<br />

SW „Blue Box“ (Ausstellung, Berlin)<br />

Geschichte / Fernsehen<br />

Mediengeschichte<br />

371


1103. Gangloff, Tilmann P.: Mama, Papa, Fernsehen : auch wenn der Computer<br />

aufholt: TV bleibt für Kinder das Medium Nummer Eins<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 26. S. 76-77.<br />

3/9268-2003-<br />

Zusammenfassung von Ergebnissen aus aktuellen Kinder- und<br />

Jugendmedienstudien.<br />

SW Jugend und Fernsehen<br />

Jugend und Massenmedien<br />

1104. Gottberg, Joachim von: Zum Tod von Klaus Brüne<br />

in: TV Diskurs. Jg. 6. 2003. H. 26. S. 109.<br />

3/9268-2003-<br />

Nachruf auf den katholischen Publizisten.<br />

Klaus Brüne , 12. Dezember 1920 - 2. August 2003, war 1947 Gründer und bis<br />

1962 Redaktionsleiter der Zeitschrift „Filmdienst“ des Katholischen Instituts<br />

für Medieninformation, 1963 bis 1985 Mitbegründer bzw. Leiter der ZDF-<br />

Spielfilmredaktion.<br />

SW Brüne, Klaus<br />

Film im Fernsehen<br />

Filmkritik<br />

Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Film im Fernsehen<br />

1105. Kammann, Uwe: Medienkritik und Medienjournalismus - Welche<br />

Kommunikation braucht unsere Gesellschaft?<br />

in: Zeitungen. Hrsg.: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. Bd 17.<br />

2003. Berlin 2003. S. 168-179.<br />

Mas Pb (3)<br />

Medienkultur: Selbstkritik bis zur Selbstzerstörung<br />

Medienjournalismus: Kein Hätschelkind der Zeitungen<br />

Medienkritik: Ein Luxusartikel<br />

Treibende Faktoren: Technik und Wirtschaft<br />

Medien gehören zum Proletariat kultureller Ereignisse<br />

Fernsehen als Analogie einer amüsierten Gesellschaft<br />

Spielarten des Bedeutungsverlustes<br />

Die Krise als Helfer<br />

Eine neue Werte-Diskussion<br />

SW Fernsehkritik<br />

Medienjournalismus<br />

Medienkritik<br />

Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

1106. Nickel, Volker: Werbeverbote - Minen an der Medienfreiheit<br />

in: Zeitungen. Hrsg.: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. Bd 17.<br />

2003. Berlin 2003. S. 292-299.<br />

Mas Pb (3)<br />

Die Werbung ist immer schuld<br />

Geschlechtsneutrale Staubsauger<br />

372


Positivliste erlaubter Adjektive<br />

Kompetenzerschleichung durch die Hintertür<br />

Werbung mit Beipackzetteln<br />

Das Ende der Konsumfreiheit<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Medienfreiheit<br />

Werberegulierung / Werbeverbot<br />

Werbung<br />

1107. Rediske, Michael: Im Schatten des Irak-Kriegs - Zur Situation der<br />

Pressefreiheit<br />

in: Zeitungen. Hrsg.: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. Bd 17.<br />

2003. Berlin 2003. S. 310-323.<br />

Mas Pb (3)<br />

Kontroverse Diskussionen [Embedded journalism]<br />

50 Grundregeln<br />

Franzosen und Deutsche erhielten kaum Informationen<br />

Al Jazeera verändert die Medienlandschaft<br />

Sender im Kreuzfeuer der politischen Richtungen<br />

Israel: patriotische Berichterstattung<br />

Gefährliche Berichterstattung aus den Autonomiegebieten<br />

Afghanistan: die Grenzen der neuen Freiheit<br />

Nepal: größtes Journalistengefängnis der Welt<br />

Europa: Mordserie in der russischen Provinz<br />

Kuba: die Repression kehrt zurück<br />

Afrika: Inseln der Hoffnung<br />

SW Embedded journalism<br />

Informationsfreiheit<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Krisenjournalismus<br />

Medienfreiheit<br />

(Politische) Verfolgung von Journalisten<br />

1108. Kammann, Uwe: Drucksachen. Papierangriff auf die Rundfunkfreiheit: reales<br />

Phantom<br />

in: epd medien. 2003. H. 90. S. 3-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Konzept der Ministerpräsidenten von Sachsen (Georg Milbradt),<br />

Nordrhein-Westfalen (Peer Steinbrück) und Bayern (Edmund Stoiber) zur<br />

Reform und zum Abbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ARD, ZDF,<br />

DeutschlandRadio) in Deutschland und zur Fusions-Variante der schleswigholsteinischen<br />

Ministerpräsidentin Heide Simonis.<br />

Luftnummern bei den Anstalten<br />

Verletzung des Verfassungsrechts<br />

Der Gebührendruck: in langer Tradition<br />

Die schematischen Reaktionen<br />

Der verspielte Kredit<br />

Programme auf dem Strich - und trotzdem<br />

Einstieg in ein ganz neues Modell? [Deutsche Welle-Modell]<br />

373


Rettungsanker Karlsruhe<br />

Notwendig: Spiegelblick der Länder<br />

SW Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Reform<br />

Rundfunkfreiheit<br />

Rundfunkfusion<br />

Rundfunkreform<br />

1109. Zabka, Gisela: Koofmich-Fernsehen. Der hessische Privatsender „rheinmaintv“<br />

in: epd medien. 2003. H. 90. S. 8-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Vermischung von Werbung und Programm im neuen hessischen<br />

Ballungsraumfernsehen „rheinmaintv“ (seit 27. Oktober 2003).<br />

Wenn die LPR sie schleichwerben läßt<br />

Die Sendung der Firma Gerhardt<br />

Und schon wieder grüßt der WWF-Pandabär<br />

Und wieder „ein Stück Mediengeschichte“<br />

SW Ballungsraumfernsehen<br />

Finanzen<br />

Privater Rundfunk / Fernsehen<br />

Privater Rundfunk / Finanzen<br />

Product placement<br />

Programmgrundsätze / Trennungsgrundsatz<br />

rheinmaintv<br />

Sponsoring<br />

Trennung von Werbung und Programm<br />

1110. Birschel, Annette: Königin Bea und Co. Holland streitet über die Grenzen der<br />

Satire<br />

in: epd medien. 2003. H. 90. S. 25-26.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Debatte um die satirischen Fernsehsendungen „Kopspijkers“ und<br />

„Egoland“ in den Niederland, ob und wieweit das niederländische Königshaus<br />

Gegenstand von Satire sein darf.<br />

Der Ministerpräsident verurteilt aufs Schärfste<br />

Der Justizminister [Piet Hein Donner] sagt: „Geschmacklos“<br />

Sogar ein parlamentarisches Nachspiel<br />

SW Niederlande / Königshaus / Darstellung / Fernsehen<br />

Niederlande / Satire / Fernsehen<br />

Royalty-Sendungen / Fernsehen<br />

Satire / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Egoland“<br />

Sendungen, einzelne: „Kopspijkers“<br />

1111. Weiss, Gunther: Fernsehwunderland?<br />

in: Film & TV Kameramann. Jg. 52. 2003. H. 10. S. 26-29.<br />

(Mas Ordner)<br />

Vorstellung des digitalen Fernseh- (und Radio)-Übertragungsstandards Digital<br />

374


Video Broadcasting (DVB) und seiner einzelner Verbreitungsstandards DVB-S<br />

(über Satellit), DVB-C (über Kabel) und DVB-T (über Antenne, Digitales<br />

terrestrisches Fernsehen).<br />

SW DVB-C<br />

DVB-S<br />

Digitales Fernsehen<br />

Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Kabelkommunikation<br />

Satellitenkommunikation<br />

Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

1112. Wunder im Wasserstudio<br />

in: Film & TV Kameramann. Jg. 52. 2003. H. 10. S. 128-137.<br />

(Mas Ordner)<br />

Produktionsbeschreibung des Fernsehfilms „Das Wunder von Lengede“ von<br />

Kaspar Heidelbach (Sat 1).<br />

SW Fernsehfilm<br />

Katastrophen / Darstellung / Fernsehen<br />

Lengede / Bergwerksunglück 1963 / Darstellung / Fernsehen<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Produktionsablauf / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Das Wunder von Lengede“ (Kaspar Heidelbach)<br />

1113. Baier, Jo: 20. Juli 1944: Aufstand des Gewissens. Fernsehfilm. Interview:<br />

Tilmann P. Gangloff<br />

in: Film & TV Kameramann. Jg. 52. 2003. H. 10. S. 144-145.<br />

(Mas Ordner)<br />

Interview mit dem Drehbuchautor und Regisseur Jo Baier über seinen<br />

Fernsehfilm „Stauffenberg“ (ARD, 20, Juli 2004) über das Attentat auf Hitler<br />

am 20. Juli 1944.<br />

SW Fernsehfilm<br />

Nationalsozialismus / Widerstand / Darstellung / Fernsehen<br />

Schenk von Stauffenberg, Claus Graf / Darstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Stauffenberg“ (Jo Baier)<br />

1114. Beck, Kurt: „Konstruktives Vorgehen.“ Interview mit Ministerpräsident Kurt<br />

Beck (Rundfunkkommission der Länder: Volker Lilienthal<br />

in: epd medien. 2003. H. 91. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Konzept der Ministerpräsidenten von Sachsen (Georg Milbradt),<br />

Nordrhein-Westfalen (Peer Steinbrück) und Bayern (Edmund Stoiber) zur<br />

Reform und zum Abbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ARD, ZDF,<br />

DeutschlandRadio) in Deutschland , „auch im Hinblick auf die strittige Frage<br />

der Gebührenerhöhung zum 1. Januar 2005“.<br />

„Kappung“ beim Digitalen wäre „grundfalsch“<br />

„Gebührenerhöhung ist notwendig“<br />

SW Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

Medienpolitik<br />

375


Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Reform<br />

Rundfunkfreiheit<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Rundfunkreform<br />

1115. Wolf, Fritz: Wahres Leben. Eine Zapping-Tour durch TV-Regionalprogramme<br />

in: epd medien. 2003. H. 91. S. 5-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Programmbeobachtung der öffentlich-rechtlichen Regionalprogramme vom<br />

13. bis 18. Oktober 2003.<br />

Politikerpolitik<br />

Die ordentliche Welt des Regionalen<br />

Pressesprecher-Journalismus<br />

Pferdekiller und Wildgänse<br />

Die Chancen des Regionalen<br />

Kein Platz für fremde Dialekte<br />

Vom Neckischen und vom Tantenhaften<br />

Zeitweise im Zeitraffer<br />

Das Dunkle im Heiteren<br />

Jedem Problemchen seinen Professor<br />

Mozzarella aus Bayern<br />

Das Bordell in Brilon-Wald<br />

SW Regionalprogramm / Fernsehen<br />

1116. Anschlag, Dieter: Revolverhelden. Rundfunkpolitik: Drei Ministerpräsidenten<br />

und ein Schnellschuss<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 46. S. 3-4.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Konzept der Ministerpräsidenten von Sachsen (Georg Milbradt),<br />

Nordrhein-Westfalen (Peer Steinbrück) und Bayern (Edmund Stoiber) zur<br />

Reform und zum Abbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ARD, ZDF,<br />

DeutschlandRadio) in Deutschland , auch im Hinblick auf die<br />

Gebührenerhöhung zum 1. Januar 2005.<br />

Was seit jeher Ressentiments geweckt hat [Gebührenerhöhung]<br />

Erstaunlich: Steinbrück muss nach Bayern pilgern<br />

Aus gutem Grund: Staatsferne des Rundfunks<br />

SW Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Reform<br />

Rundfunkfreiheit<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Rundfunkreform<br />

1117. Meißner, Jochen: Seine Funktion als Forum. Der Prix-Europa-Wettbewerb<br />

2003: Erfolge für HR und ZDF<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 46. S. 14.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Medienpreise / Prix Europa 26. 2003<br />

376


1118. Gutman, Daniel: Abruf im Internet von unbekannten und offensichtlich<br />

urheberrechtlich unrechtmäßigen Werken<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 11. S. 706-709.<br />

3/9267-6-<br />

Privatkopie vom rechtmäßigen Urstück<br />

Privatkopie vom analogen unrechtmäßigen Urstück<br />

Digitaler Abruf vom unrechtmäßigen Urstück (Gezielter Abruf, Abruf aus<br />

unbekannten Quellen)<br />

SW Internet<br />

Urheberrecht<br />

1119. Busch, David Alexander: Restriktion des rundfunkrechtlichen<br />

Trennungsgrundsatzes im Unterhaltungsbereich?<br />

in: MMR - Multimedia und Recht. Jg. 6. 2003. H. 11. S. 714-718.<br />

3/9267-6-<br />

"Bei der Ausstrahlung integrativer Werbung im bundesweiten Fernsehen<br />

können sich auf Grund des Schleichwerbungsverbots aus § 7 Abs. 6<br />

Rundfunkstaatsvertrag (RStV) und des Trennungsgebot aus § 7 Abs. 3 RStV<br />

massive rechtliche Probleme ergeben. Gegenstand dieser Untersuchung ist<br />

die Frage, ob es nicht verfassungsrechtlich geboten ist, zu einer Restriktion<br />

des rundfunkrechtlichen Trennungsgrundsatzes im Unterhaltungsbereich zu<br />

kommen."<br />

Derzeitige Auslegung des Trennungsgrundsatzes<br />

Gewandelte Funktion von Images und Marken<br />

Spannungsverhältnis zum Programmauftrag<br />

Finanzierung des Programms<br />

Kunstfreiheit und Trennungsgrundsatz (Schutz der Kunstfreiheit für<br />

integrative Werbung, Schutz der Kunstfreiheit bei der Ausstrahlung im TV,<br />

Eingriff des Trennungsgrundsatzes in die Kunstfreiheit, Verfassungsrechtliche<br />

Rechtfertigung, Restriktive Auslegung auf Grund der Kunstfreiheit)<br />

Verfassungswidrigkeit des § 2 Abs. 2 Nr 6 Satz 2 RStV<br />

SW Kunstfreiheit<br />

Medienfreiheit<br />

Product placement<br />

Programmauftrag<br />

Programmgrundsätze / Trennungsgrundsatz<br />

Programmintegrierte Werbung<br />

Trennung von Werbung und Programm<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

Werberegulierung<br />

Werbung / Fernsehen<br />

1120. Schulz, Petra: Weite Welten zeigen die Welt, wie sie ist<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 11. S. 10-11.<br />

3/2184-2003-<br />

Über die Ausland-Reportage-Reihe "Weite Welten" in 3sat.<br />

SW Auslandsberichterstattung / Fernsehen<br />

3sat / Auslandsberichterstattung<br />

3sat / Reportage<br />

377


Reportage / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Weite Welten“<br />

1121. Frees, Beate: Mehrwert im Vordergrund. Ergebnisse der ARD/ZDF-Online-<br />

Studie [2003]<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 11. S. 12-13.<br />

3/2184-2003-<br />

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.<br />

SW Internet<br />

MedienNutzerTypologie<br />

Publikum / Internet<br />

Publikum / Typologie<br />

1122. Pavlicevic, Milka: Kriegsberichterstatter : ein Themenabend auf ARTE<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 11. S. 16-17.<br />

3/2184-2003-<br />

Zum Themenabend "Mission Kriegsreporter - Die Schlacht an der<br />

Nachrichtenfront (4. November 2003). Mit Vorschau: Einige Beiträge im<br />

Rahmen des Themenabends:<br />

Die Augen des Krieges. Reporter im Einsatz<br />

Kriegslektionen. Überlebenstraining für Journalisten<br />

Goodbye... Gestorben auf journalistischen Schlachtfeldern<br />

SW ARTE / Themenabend<br />

Journalist / Kriegsopfer<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Krisenjournalismus<br />

Medienjournalismus<br />

Sendungen, einzelne: „Mission Kriegsreporter - Die Schlacht an der<br />

Nachrichtenfront“<br />

Themenabend / Fernsehen<br />

1123. Kuhl, Harald: TRT Stimme der Türkei : deutsches Auslandsprogramm<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 22. S. 12-13.<br />

3/4168-2003-<br />

Über das deutschsprachige Hörfunk-Auslandsprogramm des öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunks TRT in der Türkei.<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / Türkei / Hörfunk<br />

Deutschsprchiger Rundfunk / Ausland / Türkei / Hörfunk<br />

Sendungen, einzelne: „Stimme der Türkei“<br />

Türkei / Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

Türkei / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

Türkei / TRT<br />

1124. Koenig, Christian, Andreas Haratsch: Die Rundfunkgebühren auf dem<br />

Prüfstand des Altmark-Trans-Urteils des Europäischen Gerichtshofs<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 11.<br />

S. 804-812.<br />

3/4437-47-<br />

378


"Am 24. Juli 2003 hat der Europäische Gerichtshof in seinem Altmark-Trans-<br />

Urteil seine Rechtsprechung zum Beihilfenbegriff, wie sie in der Ferring-<br />

Entscheidung Ausdruck gefunden hat, fortgeführt und präzisiert. Das Urteil<br />

enthält wesentliche Vorgaben für die Frage, ob die Gegenleistung für die<br />

Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse,<br />

mit denen ein Unternehmen betraut ist, eine Beihilfe im Sinne von Art. 87 Abs.<br />

1 EG darstellt. Im folgenden wird die Gebührenfinanzierung des öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunks in Deutschland an den Maßstäben des Altmark-Trans-<br />

Urteils gemessen."<br />

Der Beitrag beruht auf einem von Christian Koenig für den WDR erstellten<br />

Rechtsgutachten.<br />

Der Beihilfentatbestand<br />

Die Altöl- und Ferring-Rechtsprechung<br />

Das Altmark-Trans-Urteil des EuGH<br />

Auswirkungen auf die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunks<br />

SW Altmark-Trans-Urteil<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Europäischer Gerichtshof<br />

Europäisches Beihilferecht<br />

Finanzen<br />

Gebühren<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

1125. Mand, Elmar: § 20 Abs. 2 UrhG und das neue Urhebervertragsrecht<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 11.<br />

S. 812-820.<br />

3/4437-47-<br />

"Am 1. 7. 2002 ist das Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung von<br />

Urhebern und ausübenden Künstlern in Kraft getreten. Es soll<br />

Äquivalenzstörungen bei urheberrechtlichen Nutzungsverträgen korrigieren,<br />

die sich aus der wirtschaftlichen und organisatorischen Unterlegenheit der<br />

Kreativen gegenüber den Primärverwertern ihrer Werke ergeben ... Trotz<br />

dieser deutlichen Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und<br />

ausübenden Künstlern hat der Gesetzgeber den gesetzlichen<br />

Vergütungsanspruch der Urheber gemäß § 20 b Abs. 2 UrhG im Falle der<br />

Kabelweitersendung beibehalten."<br />

SW Kabelkommunikation / Kabeleinspeisung<br />

Kabelkommunikation / Kabelweiterverbreitung<br />

Urheberrecht / Vergütung<br />

Urhebervertragsrecht<br />

1126. Mailänder, Peter: Freiheit der Hörfunkberichterstattung! Der Torjubel muss<br />

hörbar bleiben<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 11.<br />

S. 820-830.<br />

3/4437-47-<br />

Aktuelle Rechtsprechung zur Hörfunkübertragung aus dem Fußballstadion<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der medialen Berichterstattung<br />

379


(Charakteristika der Fernsehberichterstattung, Presseberichterstattung,<br />

Hörfunkberichterstattung, Internetberichterstattung, SMS-UMTS-<br />

Berichterstattung, Veranstalter- und Reportageleistung im Bezug)<br />

Berechtigung zur Hörfunkberichterstattung<br />

Veranstalterhausrecht als Regelungsinstrument für die<br />

Hörfunkberichterstattung?<br />

Hörfunkberichterstattung als Eingriff in Veranstalterrechte?<br />

Vorgaben zum Schutz vor Wettbewerbsbeschränkungen<br />

SW Sport / Fußball / Bundesliga / Hörfunk<br />

Sportübertragungsrecht<br />

1127. Rundfunkgebührenbefreiung für private Rundfunkveranstalter : Urteil des<br />

Bayerischen Verwaltungsgerichtshof vom 1. September 2003 / Bayerischer<br />

Verwaltungsgerichtshof<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 11.<br />

S. 873-878.<br />

3/4437-47-<br />

Leitsätze:<br />

"Private Rundfunkveranstalter oder -anbieter können die Befreiung von der<br />

Rundfunkgebührenpflicht gemäß § 5 Abs. 7 RGebStV auch für solche<br />

Rundfunkempfangsgeräte beanspruchen, die journalistisch-redaktionellen<br />

Zwecken wie Programmplanung und Programmgestaltung dienen. Ein<br />

Anspruch auf Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht besteht nicht für<br />

Rundfunkempfangsgeräte, die der Werbung, der Öffentlichkeitsarbeit, der<br />

Archivierung und Dokumentation sowie der Unterhaltung und Information von<br />

Mitarbeitern dienen."<br />

SW Gebühren / Gebührenpflicht<br />

Privater Rundfunk / Gebührenpflicht<br />

1128. Maurach, Martin: Pop und Neues Hörspiel : Überlegungen zum Höreindruck<br />

einiger exemplarischer Stücke<br />

in: Pop-Literatur / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold und Jörgen Schäfer. (Text<br />

und Kritik : Zeitschrift für Literatur. Sonderband X/2003). München 2003.<br />

S. 104-115.<br />

2/5176-Sb 35-<br />

Vorüberlegungen<br />

Musik bei Goetz, Goebbels, Kriwet<br />

Das Thema 'Straße' bei Andersch und van Halteren<br />

Fiktionalität<br />

Ausblick zu Schlingensief<br />

SW Hörspiel / Neues Hörspiel<br />

Hörspiel / Pop-Hörspiel<br />

1129. Hubert, Heinz-Josef (hu): Programm: Vielfalt. Sechs CIVIS-Preise für die<br />

Integration in Europa<br />

in: WDR print. Nr 332. 2003. S. 1, 16.<br />

3/2665-2003-<br />

380


Zur Verleihung des 1. ARD medienpreises CIVIS 2003.<br />

SW Integration(sfunktion)<br />

Medienpreise / ARD medienpreis CIVIS 2003<br />

Multikulturelles Programm<br />

1130. Hubert, Heinz-Josef (hu): Politik und Medien: Wer umarmt wen? Das Verhältnis<br />

zwischen Politik und Massenmedien, zwischen Politikern und Journalisten -<br />

das war das Thema beim 50. Jahrestag des „Presseclubs“ (30. August 2003 im<br />

Bonner „Wasserwerk“). Begonnen hatte die Sonntagsrunde unter Werner<br />

Höfer als „Internationaler Frühschoppen“<br />

in: WDR print. Nr 332. 2003. S. 4-5.<br />

3/2665-2003-<br />

Diskussion Nr. 1: „Wie politisch ist das Private?“<br />

Diskussion Nr. 2: „Politik und Fernsehen - Wer instrumentalisiert wen?“<br />

Mit Zusammenfassungen der Referate von<br />

Fritz Pleitgen: Der ‚Presseclub‘ trifft auf eine engagiertes Publikum<br />

Wolfgang Schäuble: Die Vierte Gewalt braucht Transparenz und Selbstkritik<br />

(Sieben Thesen zur Frage, „ob die Politik die Medien beeinflusse oder<br />

umgekehrt“)<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politische Kultur<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

1131. Lendzian, Maja: Talk & Trug<br />

in: WDR print. Nr 332. 2003. S. 6.<br />

3/2665-2003-<br />

Bericht über die zweiteilige Dokumentation „Unsere Volksvertreter -<br />

Politikergespräche im deutschen Fernsehen“ (T. 1: „Wer lügt, gewinnt?“, T. 2.:<br />

„Wer antwortet, verliert?“ von Klaus Michael Heinz (ARD, 29./30. 12. 2003)<br />

über politische Gesprächssendungen (Wahlsendungen, politische<br />

Diskussionssendungen, Polit-Talks) und die Beziehungen von Politikern und<br />

Journalisten sowie über eine auf dem Material der Dokumentation basierende<br />

Diskussion des WDR zwischen Politikern und Journalisten. Stichworte:<br />

Inszeniert, Selbstkritisch, Taktieren erlaubt.<br />

SW Gesprächssendungen / Fernsehen<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politische Kultur<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

Politische Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Politisches Programm / Fernsehen<br />

1132. Hubert, Heinz-Josef: WDR 3 wird jünger<br />

in: WDR print. Nr 332. 2003. S. 11.<br />

3/2665-2003-<br />

381


„Das Kulturprogramm des WDR-Hörfunks, WDR 3, hat sich eine<br />

Verjüngungskur verordnet - eine Programmreform, die sich vernehmbar<br />

verabschiedet von klassischen Kulturvorstellungen und sich nun neuen<br />

Hörern zuwenden will.“<br />

Neues Profil<br />

neue Zeichen<br />

Neue Stimmen<br />

SW Hörfunkwelle<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Programmstruktur / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 3<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programmstruktur / Hörfunk<br />

1133. Mundwerksbursche. Klaus Jürgen Hallers Stimme war 37 Jahre ein<br />

Markenzeichen. Michael Franzke: Klaus Jürgen Haller kennt den Unterschied<br />

zum Showgewerbe<br />

in: WDR print. Nr 332. 2003. S. 12.<br />

3/2665-2003-<br />

Hörfunk-Journalist, -Moderator und -Korrespondent des WDR.<br />

SW Haller, Klaus-Jürgen<br />

1134. Als der Rundfunk braun wurde. Der WDR setzte sich öffentlich mit seiner NS-<br />

Geschichte auseinander<br />

in: WDR print. Nr 332. 2003. S. 13.<br />

3/2665-2003-<br />

Bericht über die öffentliche WDR-Veranstaltung „33 - Der Kölner Rundfunk<br />

wird braun“ (12. November 2003) über die nationalsozialistische<br />

Vergangenheit des Senders.<br />

SW Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus<br />

Westdeutscher Rundfunk / Geschichte<br />

1135. Donges, Patrick: Der „teure“ öffentliche Rundfunk. Deutschland im<br />

internationalen Vergleich<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 11. S. 7-10.<br />

(Mikrofilm)<br />

„Wie ‚teuer‘ sind ARD und ZDF gegenüber anderen öffentlichen<br />

Rundfunkanbietern wirklich, wo steht Deutschland im internationalen<br />

Vergleich?“<br />

Vielfalt des öffentlichen Rundfunks in Europa<br />

Finanzierungsquellen<br />

Finanzierung über Werbung<br />

Finanzierung über Gebühren<br />

Rankings und ihre Aussagekraft<br />

Mit wem sollte sich Deutschland vergleichen?<br />

Soziale und kulturelle Ansprüche<br />

SW Europa / Finanzen<br />

Europa / Gebühren / Gebührenhöhe<br />

382


Finanzen<br />

Gebühren / Gebührenhöhe<br />

Öffentlicher Rundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

1136. Keilacker, Margarete: Wunderbares Wissen. Wie muss modernes<br />

Bildungsfernsehen aussehen? „TV + Internet = Bildung?“ Neue Wege der<br />

Wissensvermittlung. Fachkonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung<br />

in Kooperation mit dem Adolf Grimme Institut und dem MDR, 4. 11. 2003 in<br />

Leipzig<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 11. S. 11-12.<br />

(Mikrofilm)<br />

Fernsehen als unterhaltender Lehrer<br />

Fernsehen fördert Internet-Nutzung<br />

Föderale Bildung?<br />

Woanders ist manches anders<br />

SW Bildungsprogramm / Fernsehen<br />

Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

1137. Ressing, Philippe: Im Garten der Zuschauer-TV-Lüste. Fernsehforschung und<br />

ihre Auswirkungen auf das Programm. 24. Hohenheimer Mediengespräch, 30.<br />

- 31. Oktober 2003. Thema: „Liebe Zuschauer - willige Konsumenten oder<br />

eigenwillige Nutzer“<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 11. S. 13-15.<br />

(Mikrofilm)<br />

„Mit der Veränderung des bundesdeutschen Rundfunks seit dem Start der<br />

Privaten vor mittlerweile 18 Jahren hat sich auch das Bild vom Mediennutzer<br />

geändert. Früher galt der Fernsehzuschauer als passives, dem Einfluß der TV-<br />

Macher ausgeliefertes Wesen. In der postindustriellen Konsumgeselschaft<br />

wählt der Zuschauer dagegen zur Bedürfnisbefriedigung zielgerichtet seine<br />

Programme aus, sagt die Medienforschung heute.“<br />

Leder: Programmauswahl folgt „gesellschaftlich akzeptabler Lust“<br />

Praktische Medienforschung ist mehr als Quotenermittlung<br />

Freitag ist der schönste Tag<br />

Im Spannungsfeld: Medienforschung und Programmauftrag<br />

Werbung gegen „Bewahrpädagogik“ im Kinderprogramm<br />

SW Hohenheimer Mediengespräch 24. 2003<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikumsbedürfnisse<br />

Publikumsforschung / Handlungsorientierte Publikumsforschung<br />

1138. Diller, Ansgar: Noch ein Traum. Ein Fernsehmuseum in Wiesbaden?<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 11. S. 21.<br />

(Mikrofilm)<br />

Kurzüberblick über den Stand der Planung.<br />

SW Bild- und Tonträger als historische Quellen<br />

Deutsches Fernsehmuseum<br />

383


Geschichte / Fernsehen / Deutschland<br />

Programmgeschichte / Fernsehen<br />

Rundfunkgeschichtsforschung<br />

Rundfunkmuseen<br />

1139. Aus historischen Tiefpunkten lernen. Der WDR schreibt seine Geschichte<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 11. S. 22.<br />

(Mikrofilm)<br />

Bericht über die öffentliche WDR-Veranstaltung „33 - Der Kölner Rundfunk<br />

wird braun“ (12. November 2003) über die nationalsozialistische<br />

Vergangenheit des Senders und über die zum 50. Jahrestag seines Bestehens<br />

(2006) in Angriff genommene dreibändige Geschichte des Senders seit 1924.<br />

SW Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus<br />

Rundfunkgeschichtsforschung<br />

Westdeutscher Rundfunk / Geschichte<br />

1140. Thierse, Wolfgang: Mediale Demokratiegefährdungen<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 11. S. 25-27.<br />

(Mikrofilm)<br />

Referat (Auszüge) des 8. Mainzer Mediendisputs („Auf dem Boulevard der<br />

Öffentlichkeit“)am 4. November 2003 zu den Themen Infotainment,<br />

Boulevardjournalismus, Journalistische Qualität in der<br />

Informationsberichterstattung.<br />

Quote kein Indikator demokratischer Meinungsbildung<br />

Boulevardisierung gegen Prozessvermittlung<br />

Gesetzgebung als „event“<br />

Es geht nicht nur um „gut“ oder „böse“<br />

Widerlager<br />

SW Boulevardjournalismus<br />

Informationsprogramm / Fernsehen<br />

Infotainment<br />

Mainzer Mediendisput 8. 2003<br />

Öffentlichkeit<br />

Qualität<br />

1141. Drittes Strukturpapier zur Unterscheidung von Rundfunk und Mediendiensten.<br />

(Beschluss der) Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten<br />

in: epd medien. 2003. H. 92. S. 28-35.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 52. Extra. S. 11-17.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Auszüge<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 11. S. 28-32.<br />

(Mikrofilm)<br />

Am 6. November 2003 „im Zusammenhang mit der Einstufung und<br />

rechtmäßigen Verbreitung bestimmter Angebote, v.a. im pornografischen<br />

Bereich“ von der DLM beschlossenes Papier.<br />

Zuständigkeitsfragen<br />

384


Abgrenzung von Rundfunk und Mediendiensten<br />

Die einfachgesetzliche Verwendung des Begriffs „Rundfunk“<br />

Verfassungsrechtliche Anforderungen<br />

Konkretisierung der Kriterien des BverfG<br />

Rundfunk als Typus<br />

Einzelbeispiele des Mediendienste-Staatsvertrags<br />

SW Mediendienste<br />

Rundfunkbegriff<br />

Teledienste<br />

1142. Lilienthal, Volker: Politlotto. TV-Gewinnspiele bleiben gesetzlich ungeregelt<br />

in: epd medien. 2003. H. 92. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur rechtlichen Einordnung von Gewinnspielen als Finanzierungsmittel<br />

(Mehrwertdienste) von Rundfunkanstalten (Transaktionsfernsehen).<br />

Erfolgreiche Lobbyarbeit<br />

Klein Kläger, kein Richter<br />

Übereinkunft von 1998: Postkarte als Ausweg<br />

Perspektiven der Rechtsentwicklung<br />

Ermittlungen gegen Neun Live laufen weiter<br />

BGH-Rechtsprechung zum „Anlockeffekt“<br />

SW Finanzen<br />

Gewinnspiele / Fernsehen<br />

Transaktionsfernsehen<br />

1143. Fore, William F.: Unheilige Allianz. Der Irak-Krieg, die Medien, der Staat, die<br />

Öffentlichkeit<br />

in: epd medien. 2003. H. 92. S. 9-12.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Fundamentale Kritik am amerikanischen Fernsehsystem, vor allem wie es<br />

sich seit der von Ronald Reagan Anfang der 80er Jahre eingeleiteten<br />

Deregulierung entwickelt hat. Am Beispiel der Beurteilung des Irak-Krieges in<br />

der amerikanischen Öffentlichkeit zeigt Fore Manipulationszusammenhänge<br />

zwischen der Bush-Regierung und Teilen der Medien auf.“<br />

Die Schlüsselrolle der Fehleinschätzungen<br />

Drei Hauptbereiche der Unkenntnis<br />

Die Rolle der Informationsquellen<br />

Fox News als Hauptlieferant<br />

Bewusst einseitige und verzerrte Nachrichten<br />

Die alten FCC-Grundsätze<br />

Kampf um Deregulierung<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / USA<br />

Manipulation / Ausland / USA<br />

Medieninstrumentalisierung / Ausland / USA<br />

Politische Kultur / Ausland / USA<br />

USA<br />

USA / Irak-Krieg / Darstellung<br />

USA / Manipulation<br />

385


USA / Medieninstrumentalisierung<br />

USA / Politische Kultur<br />

1144. Lilienthal, Volker (lili): Zur Jahresmitte waren 7000 Journalisten arbeitslos<br />

gemeldet. Jüngere gründen „Ich-AG“ - „Einzelkämpfer“ ausgedient - Qualität<br />

bleibt wichtig<br />

in: epd medien. 2003. H. 92. S. 20.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Die Bonner Zentrale für Arbeitsvermittlung (ZAV) führt den Zuwachs“ der<br />

Arbeitslosenzahl „auf die Werbe- und Medienkrise zurück, die zu vielen<br />

Entlassungen geführt habe“.<br />

Alternative PR nicht „auf Knopfdruck“<br />

Medienunternehmen auf „Gratwanderung“<br />

SW Arbeitsbedingungen<br />

Journalist / Arbeitsmarkt<br />

Journalist / Berufsbild<br />

1145. Weiss, Christina: „Mit Sicherheit ein Happy-End.“ Interview mit<br />

Staatsministerin Christina Weiss: Uwe Kammann<br />

in: epd medien. 2003. H. 93. S. 3-10.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Novellierung des Deutsche-Welle-Gesetzes.<br />

Weitere Themen: Deutsches Auslandsfernsehen German TV, Deutsche<br />

Mediathek, Filmförderung durch das Fernsehen, der öffentlich-rechtliche<br />

Programmauftrag und der Stellenwert der Kultur im Programm.<br />

Reform des Selbstverständnisses<br />

Vorbildliches Modell<br />

Dialog mit der Öffentlichkeit<br />

Kein konkreter Plan mit Frankreich<br />

Gremienrolle nicht geschmälert<br />

Finanzierung: Verpflichtung durch Vertrauen<br />

Weitgehender Zuspruch bei allen Parteien<br />

German TV: langer, aber nicht zu langer Atem<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Auslandsrundfunk / Fernsehen<br />

Deutsche Welle / Gesetz / Entwurf<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Deutsche Welle / Reform<br />

German TV<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkreform<br />

1146. Dörr, Dieter: Mutig und gelungen. Der Regierungsentwurf eines neuen<br />

Deutsche-Welle-Gesetzes<br />

in: epd medien. 2003. H. 94. S. 3-5.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Anmerkungen zum Entwurf eines Ersten Änderungsgesetzes zumGesetz über<br />

die Rundfunkanstalt des Bundesrechts „Deutsche Welle“ (Deutsche-Welle-<br />

386


Gesetz - DWG) vom 19. September 2003.<br />

Präzisierung des Programmauftrags<br />

Ziel: journalistisch optimale Darstellung<br />

Verantwortung für den Frieden in der Welt<br />

Letztentscheidungsrecht der Deutschen Welle<br />

Internet: ungleich wichtiger als für andere<br />

Noch verbesserungsfähig: die Finanzvorschriften<br />

Modernes Profil, kulturelle Aufgabe<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Deutsche Welle / Gesetz / Entwurf<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Deutsche Welle / Reform<br />

Nationaler Rundfunk<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkreform<br />

1147. Schulz, Wolfgang, Stephan Dreyer: Reform des Deutsche-Welle-Gesetzes -<br />

Optionen zur Konkretisierung von Aufgabe und Auftrag der Anstalt -<br />

Gutachten im Auftrag des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien,<br />

Hamburg Dezember 2003. (Auszüge)<br />

in: epd medien. 2003. H. 94. S. 6-31.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen bei der Veranstaltung von<br />

Auslandsrundfunk<br />

Völkerrechtliche Grundlagen transnationaler Rundfunksendetätigkeit<br />

Kompetenzrechtliche Fragestellungen<br />

Grundrechtliche Vorgaben<br />

Mögliche Anknüpfungspunkte für eine Auftragskonkretisierung der Deutschen<br />

Welle (Programmauftrag, Zielregionen, Zielgruppen, Sprachen,<br />

Verbreitungswege, Dienstetypen, Programminhalte, Finanzierung, Erfüllung<br />

des Auftrags durch Kooperationen, Sonderfall: Deutsche Welle als<br />

Veranstalter von Krisen- und Präventionsprogrammen)<br />

Erfolgsmessung und Evaluation<br />

Transparenz und Herstellung von Öffentlichkeit<br />

Entwicklung von Verfahren für die Konkretisierung von Auftrag und Aufgabe<br />

der Anstalt<br />

SW Auslandsrundfunk<br />

Deutsche Welle / Gesetz / Entwurf<br />

Deutsche Welle / Programmauftrag<br />

Deutsche Welle / Reform<br />

Nationaler Rundfunk<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkreform<br />

1148. Kammann, Uwe: Wellenbrecher. Ersticktes Programm: Die Öffentlich-<br />

Rechtlichen wachen auf<br />

in: epd medien. 2003. H. 95. S. 18-20.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Über die Reaktion von ARD und ZDF auf die gegen sie im Zusammenhang mit<br />

387


der aktuellen Gebührenerhöhungsdebatte vorgebrachte Kritik.<br />

„Erste praktische Konsequenz: Eine Arbeitsgruppe innerhalb der Juristischen<br />

Kommission soll das gesamte Feld der Programm-Penetration der besondeen<br />

Art - vom Sponsoring bis zur engen organisatorischen und finanziellen<br />

Kooperation mit Dritten - prüfen und Vorschläge zur Eingrenzung und<br />

Eigenbindung erarbeiten, die dann voraussichtlich in das neue (auch<br />

staatsvertraglich auferlegte) Instrument der Selbstverpflichtung eingehen<br />

werden.“<br />

Warum erst jezut aufgewacht?<br />

Schlechte Praxis im Brennspiegel<br />

Die innere Konvergenz<br />

Nachher: Jetzt erst recht<br />

SW Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

1149. Roether, Diemut: Pflicht-Optimisten. Am Ende das Wort? - Zur Zukunft des<br />

Digitalen Radios<br />

in: epd medien. 2003. H. 95. S. 5-7.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über die Tagung „Rundfunk im digitalen Umbruch - Chancen für neue<br />

Geschäftsmodelle“ am 26. November 2003 in Eltville.<br />

SW Digital Audio Broadcasting<br />

Digitaler Hörfunk<br />

1150. WDR: Kulturradio soll auch für Jüngere attraktiver werden. Schema-Änderung<br />

zum 1. Januar - Ausweitung der Wortsendungen bei WDR 5<br />

in: epd medien. 2003. H. 95. S. 18-20.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Strukturreform der WDR-Hörfunkwellen WDR 3 und WDR 5 ab Januar<br />

2004.<br />

„Quotendruck“ verneint<br />

Öffnung des Musikspektrums<br />

Kinderfunk auf WDR 5 konzentriert<br />

Abschied von den „Musikwelten“<br />

SW Hörfunkwelle<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Programmstruktur / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 3<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 5<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programmstruktur / Hörfunk<br />

1151. Knott-Wolf, Brigitte: Ahnengalerie im Aufbau. Werner Höfer und Ernst Hardt:<br />

WDR-Geschichtsforschung in eigener Sache<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 47. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über die öffentlichen WDR-Veranstaltungen „Medien und Politik - Wer<br />

388


eeinflusst wen“ anläßlich des 50jährigen Jubiläums von „Internationalem<br />

Frühschoppen“ / „Presseclub“ (13. November 2003 in Bonn) und „33 - Der<br />

Kölner Rundfunk wird braun“ (12. November 2003) über die<br />

nationalsozialistische Vergangenheit des Senders als Bestandteile der<br />

Begehung des 50. Geburtstages des WDR und über die zum 50. Jahrestag<br />

seines Bestehens (2006) in Angriff genommene dreibändige Geschichte des<br />

Senders seit 1924.<br />

Vom „Frühschoppen“ zum „Presseclub“<br />

Orientiert am Programm und seinen Machern<br />

Nazi-Zeit nicht ausgeblendet<br />

SW Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus<br />

Hardt, Ernst<br />

Höfer, Werner<br />

Rundfunkgeschichtsforschung<br />

Sendungen, einzelne: „Internationaler Frühschoppen“<br />

Sendungen, einzelne: „Presseclub“<br />

Westdeutscher Rundfunk / Geschichte<br />

1152. Schmid, Waldemar: Der neue Nutzer. 24. Hohenheimer Mediengespräch: Wer<br />

ist der Fernsehzuschauer?<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 47. S. 6-8.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Das Thema des 24. Hohenheimer Mediengesprächs 2003 hieß „Liebe<br />

Zuschauer - Willige Konsumenten oder eigenwillige Nutzer?“, es ging um den<br />

Zuschauer als aktiven Fernsehnutzer.<br />

Fundamentalkritik am Fernsehen läuft leer<br />

Medienforschung mit neuem Menschenbild<br />

Kinder zappen Werbung weniger weg<br />

Mit Digital-TV zum Racheengel<br />

SW Hohenheimer Mediengespräch 24. 2003<br />

Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen<br />

Publikumsbedürfnisse<br />

Publikumsforschung / Handlungsorientierte Publikumsforschung<br />

1153. Halefeldt, Elke (ha): Quoten im Oktober: RTL klar Marktführer<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 47. S. 15-16.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Überblick über die Fernsehnutzung in Deutschland August bis Oktober 2003<br />

im Vergleich mit den Marktanteilen im Jahr 2002.<br />

Marktanteile Dritte Programme, bundesweit im Oktober 2003<br />

Marktanteile August bis Oktober 2003 und Gesamtjahr 2002<br />

SW Einschaltquoten / Fernsehen 2002<br />

Einschaltquoten / Fernsehen 2003<br />

Publikum / Fernsehen<br />

389


1154. Ressing, Philippe: Nina Ruge im „Heute-Journal“. Boulevard: 8. Mainzer<br />

Mediendisput auch ein Disput der Selbstdarsteller<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 47. S. 16-17.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über den 8. Mainzer Mediendisput („Auf dem Boulevard der<br />

Öffentlichkeit“)am 4. November 2003 zu den Themen Infotainment,<br />

Boulevardjournalismus, Journalistische Qualität in der<br />

Informationsberichterstattung.<br />

[Wolfgang] Thierse: „Totalitärer Unterhaltungszwang<br />

Emotionalisierung statt Analyse<br />

Unterhaltung statt Disput<br />

SW Boulevardjournalismus<br />

Informationsprogramm / Fernsehen<br />

Infotainment<br />

Mainzer Mediendisput 8. 2003<br />

Öffentlichkeit<br />

Qualität<br />

1155. Braun, Rainer: Hexe und Igel. „Um 6“ und „ZIBB“: Der neue Vorabend im RBB-<br />

Fernsehen<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 47. S. 20-21.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Programmbeobachtung der beidenneuen gemeinsamen Programmformate<br />

„Um 6“ und ZIBB“ (Zuhause in Berlin und Brandenburg) vom 10. bis 14.<br />

November 2003.<br />

SW Radio Berlin-Brandenburg / Regionalprogramm / Fernsehen<br />

Radio Berlin-Brandenburg / Vorabendprogramm / Fernsehen<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / Radio Berlin-Brandenburg / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Um 6“<br />

Sendungen, einzelne: „ZIBB“<br />

Vorabendprogramm / Einzelne Sender / Radio Berlin-Brandenburg / Fernsehen<br />

1156. Voß, Peter: Wie politisch ist das Private? Geschriebene und ungeschriebene<br />

Regeln im Medienwettbewerb<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 48. S. 3-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Referat der vom WDR am 13. November im Bonner Wasserwerk veranstalteten<br />

Tagung zum 50jährigen Bestehen von „internationalem Frühschoppen“ bzw.<br />

„Presseclub“ zum Verhältnis zwischen Politik und Massenmedien /<br />

Journalisten.<br />

Ein gewisses Maß an Anonymität<br />

Wer sich in Mediengefahr begibt...<br />

Die dunkle Haarpracht unseres Kanzlers<br />

Ein besonders heikler Fall: Michel Friedman<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Massenmedien und Demokratie<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politische Kultur<br />

Politiker / (Selbst-)Darstellung<br />

390


1157. Hempel, Heike: Glück gehabt! Das kleine Fernsehspiel des ZDF wird 40 - eine<br />

Geburtstagsrede<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 48. S. 8-11.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Fernsehfilm / Einzelne Sender / Zweites Deutsches Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Das Kleine Fernsehspiel“<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehfilm<br />

1158. Kiefer, Marie Luise: Entwicklung der Mediennutzung und des<br />

Nutzungsverhaltens im Bereich der aktuellen Medien<br />

in: Handbuch Medien- und Multimediamanagement / Bernd W. Wirtz (Hrsg.)<br />

Wiesbaden 2003. S. 31-64.<br />

Mas Ke (30)<br />

Publikumsforschung als Informations- und Steuerungssystem<br />

Entwicklung der Mediennutzung:<br />

Rahmenbedingungen der Mediennutzung<br />

Die Nutzung klassischer und neuer Medien gestern und heute<br />

Die Entwicklung der Internetnutzung<br />

Zukunftsperspektiven und offene Fragen:<br />

Fernsehen: Vom Massenmedium zum Distributionskanal elektronischer<br />

Minderheitenangebote<br />

Publikumsfragmentierung und Medienfinanzierung<br />

Die Elastizität der medialen Nutzungsformen und Nutzungszeiten<br />

Die schnelle Diffusion des Internet<br />

Die Auflösung des Publikumsbegriffs<br />

SW Internet<br />

Publikum<br />

Publikum / Internet<br />

1159. Schächter, Markus: Der öffentlich-rechtliche Programmauftrag im<br />

Internetzeitalter - am Beispiel des ZDF<br />

in: Handbuch Medien- und Multimediamanagement / Bernd W. Wirtz (Hrsg.)<br />

Wiesbaden 2003. S. 267-280.<br />

Mas Ke (30)<br />

"Der Titel 'Der öffentlich-rechtliche Programmauftrag im Internetzeitalter'<br />

lässt zwei Lesarten zu: Zum einen impliziert er eine tiefgreifende Änderung<br />

der Mediennutzung in unserer Gesellschaft. Er meint damit nichts anderes als<br />

die Ablösung des bisherigen Leitmediums Fernsehen durch ...das Internet.<br />

Damit würde die Frage aufgeworfen, ob der öffentlich-rechtliche<br />

Programmauftrag des Rundfunks - als konstitutiver Bestandteil unserer<br />

demokratischen Meinungs- und Willensbildung - unter diesen veränderten<br />

Bedingungen überhaupt noch notwendig ist, und wenn ja, wie.<br />

Die zweite, weniger radikale Lesart fragt, wie der öffentlich-rechtliche<br />

Rundfunk auf die Möglichkeiten des Internets reagiert: Ob er sich ihnen<br />

anverwandelt, oder ob er umgekehrt das Internet sich selbst anverwandelt."<br />

Zur Entwicklung der Medienlandschaft<br />

Die Bedeutung des Internets für Rundfunkanbieter<br />

ZDF.online<br />

391


Zur Finanzierung öffentlich-rechtlicher Online-Angebote<br />

SW Finanzen<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Internetprogramm<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programmauftrag<br />

Programmauftrag<br />

ZDF.online<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Internetprogramm<br />

1160. Plog, Jobst: Aufbau und Entwicklung von Senderfamilien im Hörfunk vor dem<br />

Hintergrund des öffentlich-rechtlichen Programmauftrages: Das Beispiel NDR<br />

in: Handbuch Medien- und Multimediamanagement / Bernd W. Wirtz (Hrsg.)<br />

Wiesbaden 2003. S. 393-410.<br />

Mas Ke (30)<br />

Veränderte/Aktuelle Marktsituation<br />

Wandel der Hörfunkfunktionen und -nutzung<br />

Der öffentlich-rechtliche Programmauftrag (im Spiegel der Zeit)<br />

Zwischen Programmauftrag und Markt-/Wettbewerbsorientierung - die fünf<br />

Hörfunkprogramme der NDR-Senderfamilie:<br />

NDR 2: massenattralktives Begleitprogramm<br />

N-JOY: Das NDR-Format für junge Hörer<br />

NDR Kultur: Die Klassik- und Kulturwelle des NDR<br />

NDR Info: Das Nachrichten-/Informationsprogramm des NDR<br />

Die NDR-Landesprogramme als Ausdruck regionaler Kompetenz und Beitrag<br />

zur regionalen Verankerung des NDR (NDR 1 Niedersachse, NDR 1 Welle Nord,<br />

NDR 1 Radio MV, NDR 90,3)<br />

SW Hörfunkwelle<br />

Norddeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Norddeutscher Rundfunk / Programmformat / Hörfunk<br />

Norddeutscher Rundfunk / Publikum / Hörfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Programmauftrag<br />

Programmauftrag<br />

Programmformat / Hörfunk<br />

Publikum / Einzelne Sender / Norddeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

1161. Schneiderbanger, Elke, Markus Börner: Wettbewerbsstrategien regionaler<br />

Radiounternehmen: Das Beispiel radio NRW<br />

in: Handbuch Medien- und Multimediamanagement / Bernd W. Wirtz (Hrsg.)<br />

Wiesbaden 2003. S. 411-421.<br />

Mas Ke (30)<br />

Die Situation vor 1990<br />

Start und Reichweitenentwicklung des Lokalfunks<br />

Erfolgsstrategie: Lokale Kompetenz und emotionale Nähe<br />

Programmliche Veränderungen<br />

Marketing-Aktivitäten<br />

SW Hörfunkmarkt<br />

Lokaler Rundfunk / Bundesländer / Nordrhein-Westfalen / Hörfunk<br />

Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

Nordrhein-Westfalen / Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

392


Nordrhein-Westfalen / Publikum / Hörfunk<br />

Programmmarketing<br />

Publikum / Bundesländer / Nordrhein-Westfalen / Hörfunk<br />

Publikum / Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

Radio NRW<br />

Wettbewerb<br />

1162. Schellhaaß, Horst M.: Die Rundfunkordnung aus institutionenökonomischer<br />

Sicht<br />

in: Handbuch Medien- und Multimediamanagement / Bernd W. Wirtz (Hrsg.)<br />

Wiesbaden 2003. S. 945-963.<br />

Mas Ke (30)<br />

Institutionen zur Sicherung der Meinungsvielfalt<br />

Institutionen zur Sicherung des ökonomischen Wettbewerbs<br />

SW Medienmarkt<br />

Medienökonomie<br />

Pluralismus<br />

Rundfunkordnung<br />

Wettbewerb<br />

1163. Behmer, Markus: Menschenwürde und mediale Zwänge : Anmerkungen zur<br />

Berichterstattung aus der "Dritten Welt"<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 4. S. 353-365.<br />

2/6004-36-<br />

Stereotype und Negatives statt Hintergrund und Vielfalt<br />

Erklärungsansätze für die Unausgewogenheit der Berichterstattung<br />

Nähe herstellen, ohne zu nahe zu treten - eine Gratwanderung<br />

Möglichkeiten und Probleme deutscher Medien<br />

Was tun? Ansätze zu anderer Berichterstattung<br />

SW Auslandsberichterstattung<br />

Dritte Welt / Darstellung<br />

Stereotyp<br />

1164. Becker, Jörg: Afrikanischer Medienkannibalismus : Karikaturen über Medien<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 4. S. 366-375.<br />

2/6004-36-<br />

Zur Darstellung des Themas Afrika und Massenmedien in der Karikatur an<br />

Fallbeispielen aus den Jahren 1892 bis 1998.<br />

SW Afrika / Darstellung / Karikatur<br />

Massenmedien / Darstellung / Karikatur<br />

Stereotyp<br />

1165. Gemmingen, Eberhard von: Wellness für die Seele : Marketingkonzeption für<br />

das deutschsprachige Programm von Radio Vatikan ; Interview: Ferdinand<br />

Oertel<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 4. S. 376-380.<br />

2/6004-36-<br />

393


"Im Rahmen eines Social-Marketing Seminars an der Fachhochschule<br />

Pforzheim erstellten Studenten ... eine Marketingkonzeption für das<br />

deutschsprachige Programm von Radio Vatikan." Interview mit dem Leiter des<br />

deutschsprachigen Programms von Radio Vatikan, Eberhard von Gemmingen,<br />

über "Inhalt und Konsequenzen der Untersuchung".<br />

SW Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Vatikan / Hörfunk<br />

Programmmarketing<br />

Radio Vatikan<br />

Religiöses Programm / Hörfunk<br />

Vatikan / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

1166. Dorn, Anton Magnus, Eckhard Bieger: Autoren-Werkstatt "Talente" : [2<br />

Beiträge]<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 4. S. 388-396.<br />

2/6004-36-<br />

Bericht über die Autoren-Werkstatt "Talente" der Katholischen<br />

Medienakademie und ihren Nachfolger ab 2004 durch den neuen Förderverein<br />

"TOP: Talente" zur Aus- und Weiterbildung im Bereich Drehbuch für Film und<br />

Fernsehen.<br />

SW Ausbildung<br />

Autoren / Ausbildung/Weiterbildung<br />

Autoren-Werkstatt „Talente“<br />

Drehbuch<br />

Fortbildung<br />

Katholische Medienakademie<br />

TOP: Talente<br />

1167. Hasenberg, Peter: Mann mit Markencharakter. Zum Tod von Klaus Brüne<br />

in: Communicatio socialis. Jg. 36. 2003. H. 4. S. 397-398.<br />

2/6004-36-<br />

Klaus Brüne , 12. Dezember 1920 - 2. August 2003, war 1947 Gründer und bis<br />

1962 Redaktionsleiter der Zeitschrift „Filmdienst“ des Katholischen Instituts<br />

für Medieninformation, 1963 bis 1985 Mitbegründer bzw. Leiter der ZDF-<br />

Spielfilmredaktion.<br />

SW Brüne, Klaus<br />

Film im Fernsehen<br />

Filmkritik<br />

Kirche und Massenmedien / Katholische Kirche<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Film im Fernsehen<br />

1168. Ladeur, Karl-Heinz: Reform der Rundfunkwerbung - Regulierung,<br />

Deregulierung oder regulierte Selbstregulierung? : zur Notwendigkeit einer<br />

Flexibilisierung des Rundfunkwerberechts<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 5.<br />

S. 385-391.<br />

3/1027A-34-<br />

Trennung von Werbung und Programm in den USA?<br />

Der Grundsatz der Trennung von Werbung und Programm im deutschen Recht<br />

394


Das Interesse an der Erhaltung des Trennungsgrundsatzes im Rundfunkrecht<br />

Ließe das Rundfunkverfassungsrecht weitere Durchbrechungen der Trennung<br />

von Werbung und Programm zu?<br />

Welches Interesse wir durch die Trennung von Werbung und Programm<br />

geschützt? (Schutz vor Irreführung des Zuschauers, Indirekte<br />

Programmeinflüsse auf das Programm, Differenzierung des<br />

Trennungsgrundsatzes nach Sendeformaten?)<br />

Von der Regulierung des Rundfunks zur "regulierten Selbstregulierung"?<br />

Zu einem offenen Managementmodell der Werberegulierung<br />

SW Programmgrundsätze / Trennungsgrundsatz<br />

Regulierte Selbstregulierung<br />

Rundfunkregulierung<br />

Selbstkontrolle<br />

Trennung von Werbung und Programm<br />

Werberegulierung<br />

Werbung<br />

1169. Schierenberg, Giso: § 31 Abs. 5 UrhG im Kontext des neuen<br />

Urhebervertragsrechts<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 5.<br />

S. 391-395.<br />

3/1027A-34-<br />

"Die in § 31 Abs. 5 UrhG kodifizierte Zweckübertragungsregel wird als 'die<br />

Seele des Urheberrechts' angesehen. Sie besagt im Kern, dass sich der<br />

Umfang einer Nutzungsrechtseinräumung nach dem von beiden Partnern<br />

zugrunde gelegten Vertragszweck richtet, sofern die Nutzungsarten in der<br />

vertraglichen Vereinbarung nicht ausdrücklich einzeln bezeichnet wurden.<br />

Rechtspolitisch steht hinter der Vorschrift das Schutzbedürfnis des Urhebers.<br />

Er soll durch eine tendenziell restriktive Vertragsauslegung vor den<br />

unangemessenen Folgen einer einer Pauschalvergabe mehrerer oder aller<br />

Nutzungsrechte bewahrt werden. Insbesondere soll sichergestellt werden,<br />

dass der Urheber möglichst weitgehend an den wirtschaftlichen Früchten der<br />

Verwertung seines Werkes beteiligt wird."<br />

Der Einfluss des Anspruchs auf angemessene Vergütung" auf den<br />

Vertragszweck<br />

Umfassender Schutz der materiellen Interessen des Urhebers durch §§ 32,<br />

32a UrhG<br />

Berücksichtigung des Urheberpersönlichkeitsrechts<br />

Restriktive Auslegung des Vertragszwecks im Interesse des Verwerters?<br />

SW Künstlervertragsrecht<br />

Urheberrecht / Vergütung<br />

Urhebervertragsrecht<br />

1170. Gounalakis, Georgios: Funktionsauftrag und anstaltliches<br />

Selbstverwaltungsrecht<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 5.<br />

S. 395-405.<br />

3/1027A-34-<br />

"Die Rundfunkgesetze und -staatsverträge räumen den öffentlich-rechtlichen<br />

395


Rundfunkanstalten ein Selbstverwaltungsrecht ein ... Die Zuerkennung des<br />

Selbstverwaltungsrechts an eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ist<br />

eine Ausnahme, die ihre besondere Rechtfertigung in der<br />

Grundrechtsträgerschaft der Rundfunkanstalten findet. Das führt nicht nur zu<br />

einer Variation des Anstaltsbegriffs, sondern bedingt zugleich eine vom<br />

klassischen Anstaltsbegriff unabhängige Betrachtung der<br />

Handlungsmöglichkeiten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten; denn nicht<br />

die Organisationsform, sondern vor allem die verfassungsrechtlich im<br />

Grundsatz vorgegebene Funktion und die bei ihrer Wahrnehmung garantierte<br />

Unabhängigkeit selbst bestimmen ihren Handlungskreis."<br />

Selbstverwaltungsrecht im Bereich unmittelbarer Programmveranstaltung<br />

Eigenverantwortliche Funktionserfüllung<br />

Entwicklungsoffene Funktionserfüllung<br />

Staatsfreie Funktionserfüllung<br />

Rechtliche Grenzen der Selbstverwaltungsautonomie<br />

Selbstverwaltungsrecht außerhalb des Bereichs unmittelbarer<br />

Programmtätigkeit<br />

Gegenständliche Festlegung der zulässigen Hilfsbetätigungen in den<br />

Rundfunkgesetzen und -staatsverträgen?<br />

Zweckbindungsgrundsatz der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten<br />

Funktionales Verständnis der Betätigungsmöglichkeiten und deren<br />

allgemeine Grenzen (Anstaltsaufgabe, Anstaltszweck)<br />

SW Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Funktionsauftrag<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Selbstverwaltung<br />

Programmauftrag<br />

Wirtschaftliche Betätigung<br />

1171. Marwitz, Petra: Zwangskommerzialisierung vermögenswert immaterieller<br />

Rechte<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 5.<br />

S. 405-409.<br />

3/1027A-34-<br />

Zur Zwangskommerzialisierung von Persönlichkeiten durch Dritte, z.B.<br />

Nutzung von Namen, Foto, persönlichen Daten in der Werbung.<br />

Begriff der Zwangskommerzialisierung<br />

Verletzung von Rechten durch die Zwangskommerzialisierung<br />

Abwägungsentscheidung des Gerichtes<br />

Rechtsfolgen der Zwangskommerzialisierung: Schadensersatzrecht,<br />

Bereicherungsrecht, Am Verletzten orientierte fiktive Lizenzgebühr,<br />

Datenschutzrechtliche Gefährdungshaftung<br />

SW Datenschutz<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Recht am eigenen Bild<br />

Urheberrecht<br />

Zwangskommerzialisierung<br />

396


1172. Frenzel, Eike Michael: 0190-Telefonnummern im öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunk : alle Jahre wieder ... die Betätigungsfreiheit der öffentlichrechtlichen<br />

Sender<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 5.<br />

S. 409-412.<br />

3/1027A-34-<br />

Zur Rechtmäßigkeit der (Misch-)Finanzierung öffentlich-rechtlicher<br />

Rundfunkanstalten durch Angebote und Einbeziehung von Telefondiensten im<br />

Programm (Transaktionsfernsehen), z.B. Mitmachsendungen (u.a. Quiz /<br />

Show).<br />

Die Genese der Telefonangebote<br />

Die verschiedenartige Ausgestaltung des Nutzungsverhältnisses<br />

Die rechtliche Beurteilung der Angebote von Telefondiensten durch öffentlichrechtliche<br />

Sender<br />

SW Call-in-Sendungen<br />

Finanzen / Mischfinanzierung<br />

Mitmach-Sendungen<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Transaktionsfernsehen<br />

Wirtschaftliche Betätigung<br />

1173. Heymann, Christine, Ulf Brühann: Diskussion um Änderung der Fernseh-<br />

Richtlinie<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 5.<br />

S. 412-415.<br />

3/1027A-34-<br />

Anwendungsbereich der Richtlinie<br />

Werbeschranken<br />

Berichterstattung über Ereignisse von allgemeinem öffentlichem Interesse<br />

Kurzberichterstattung<br />

Jugendschutz<br />

Gegendarstellungsrecht<br />

SW EU-Fernsehrichtlinie<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Rundfunkregulierung<br />

1174. Hess, Wolfgang: Medienkartellrecht<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 5.<br />

S. 418-422.<br />

3/1027A-34-<br />

Der Autor referiert die Entscheidungen des 4. Quartals 2003.<br />

Entscheidungspraxis der KEK<br />

Entscheidungspraxis des Bundeskartellamtes<br />

Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

- Deutschland<br />

- Großbritannien<br />

- Japan<br />

- USA<br />

397


SW Europäische Medienpolitik<br />

KEK<br />

Medienkonzentration<br />

1175. Zum Schutz des Formats einer Fernsehshowreihe : Urteil vom 26. Juni 2003 /<br />

Bundesgerichtshof.<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 5.<br />

S. 430-432.<br />

3/1027A-34-<br />

Leitsatz:<br />

"Das Format für eine Fernsehshowreihe, in dem die Konzeption für eine<br />

Unterhaltungssendung mit Studiopublikum ausgearbeitet ist (hier:<br />

Gesangsauftritte von kleinen Kindern und Gaststars), ist im Allgemeinen nicht<br />

urheberrechtlich schutzfähig."<br />

SW Formatschutz<br />

Programmformat / Fernsehen<br />

Sendereihe / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Kinderquatsch mit Michael“<br />

Show / Fernsehen<br />

Urheberrecht<br />

1176. Peters, Nina: Das Moderne Volkstheater lebt, dem Fernsehen sei dank! : die<br />

Berliner Arena als Modellfall eines neuen Zuschauerkonzepts<br />

in: Theater der Zeit : Zeitschrift für Politik und Theater Jg. 58. 2003. H. 11.<br />

S. 35-37.<br />

Über die Anpassung des Volkstheaters an die am Fernsehen (Talkshows)<br />

ausgebildeten „ästhetischen und gesellschaftlichen Erfahrungen“.<br />

"In der Berliner Arena erfindet sich das Volkstheater gerade neu und sein<br />

Publikum gleich mit. Mit Theater hatte dieses bisher nichts zu tun, seine<br />

ästhetischen und inhaltlichen Präferenzen hat es vor dem Fernseher [vor<br />

allem bei Talkshows] ausgebildet. TdZ skizziert diesen Strukturwandel in der<br />

Theateröffentlichkeit am Beispiel der Arena, welches kein Berliner Phänomen<br />

ist. Arena-Chef Falk Walter löst das moderne Volkstheater aus seinem lokalen<br />

Kontext und verschickt seine Produktionen quer durch Deutschland."<br />

SW Intermedialität<br />

Medienvergleich<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Volkstheater<br />

1177. Kaiser, Andrea: Die Genossinnen bitten zum Laufsteg : zum Ende des<br />

Ossiboom-Jahres: Astrid Meyerfeldt in der DDR-Komödie "Die Schönste aus<br />

Bitterfeld"<br />

in: Theater heute. Jg. 44. 2003. H. 12. S. 68-69.<br />

3/1112-44-<br />

"Die Komödie ‚Die Schönste aus Bitterfeld‘ spielt Anfang 1989 und erzählt<br />

von einer Miss-Wahl, die aufmüpfige Arbeiterinnen anlässlich des<br />

Internationalen Frauentags veranstalten, weil sie von den alljährlich von oben<br />

398


verordneten offiziellen Feiern die Nase voll haben." (Fernsehfilm, WDR, 10.<br />

12. 2003)<br />

SW Alltag / Darstellung / Fernsehen<br />

DDR / Alltag / Darstellung / Fernsehen<br />

DDR / Darstellung / Fernsehen<br />

Fernsehfilm<br />

Schönheitswettbewerb / Darstellung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Die Schönste aus Bitterfeld“<br />

1178. Barmeyer, Christoph I.: "Tomber du haut" : der tiefe Fall französischer und<br />

deutscher Topmanager der Medien- und Telekommunikationsbranche<br />

in: Dokumente : Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog. Jg. 59.<br />

2003. H. 6. S. 54-61.<br />

2/4744-59-<br />

Vivendi: Messier, der "Herr der Welt"<br />

Bertelsmann: Middelhoff, der Schiffbrüchige<br />

France Télécom: Bon, der Alleskönner<br />

Deutsche Telekom: Sommer, der Polyglotte<br />

Deutsch-französische Paralellen<br />

Auswirkungen auf die deutsch-französische Zusammenarbeit<br />

SW Bertelsmann AG<br />

Bon, Michel<br />

Deutsche Telekom<br />

France Télécom<br />

Frankreich / Medienkonzerne<br />

Frankreich / Medienmarkt<br />

Medienkonzerne<br />

Medienmarkt<br />

Messier, Jean-Marie<br />

Middelhoff, Thomas<br />

Personalpolitik<br />

Sommer, Ron<br />

Unternehmensführung<br />

Vivendi Universal<br />

1179. Lieberknecht, Sabine: Die neuen Regelungen zum Jugendschutz in den Medien<br />

in: Bibliotheksdienst. Jg. 37. 2003. H. 10. S. 1311-1314.<br />

1/22211-37,2-<br />

SW Jugendmedienschutz<br />

Kommission für Jugendmedienschutz<br />

1180. Vreese, Claes H. de, Hajo Boomgarden: Valenced news frames and public<br />

support for the EU<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 28. 2003. Nr 4. S. 361-381.<br />

2/9392-28-<br />

Vergleich der Presse- und Fernseh-Nachrichtenberichterstattung über die EU<br />

im Dezember 2000 in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden.<br />

Untersuchte Medien:<br />

399


in Großbritannien: The Times und Sun, BBC News und ITV News<br />

in Deutschland: Süddeutsche Zeitung und BILD, Tagesschau und RTL Aktuell<br />

in den Niederlanden: de Volkskrant und Telegraaf, NOS Journaal und RTL 4<br />

Nieuws<br />

Effects of valenced news frames<br />

Framing of EU news<br />

Effects on support for the EU and EU enlargement<br />

Evaluation of the EU<br />

Effects on perception of (dis)advantages<br />

SW Europa / Darstellung / Fernsehen<br />

Europäische Union / Darstellung / Fernsehen<br />

Großbritannien / Nachrichten / Fernsehen<br />

Nachrichten / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

Nachrichten / Ausland / Niederlande / Fernsehen<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

Niederlande / Nachrichten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „BBC News“<br />

Sendungen, einzelne: „ITV News“<br />

Sendungen, einzelne: „NOS Journaal“<br />

Sendungen, einzelne: „RTL aktuell“<br />

Sendungen, einzelne: „RTL 4 Nieuws“<br />

Sendungen, einzelne: „Tagesschau“<br />

1181. Maier, Jürgen, Thorsten Faas: The affected German voter: televized debates,<br />

follow-up communication and candidate evaluations<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 28. 2003. Nr 4. S. 383-404.<br />

2/9392-28-<br />

Zur Wirkung der Fernsehduelle der Kanzlerkandidaten Gerhörd Schröder und<br />

Edmund Stoiber im Bundestagswahlkampf 2002 und zur Diskussion dieser<br />

Duelle in der medialen und interpersonalen Anschlusskommunikation.<br />

Perceptions of the candidates' debate performances<br />

Images of the chancellor candidates before and after the debates<br />

The impact of perceived debate performances on candidate images<br />

Follow-up communication and the stability of debate effects<br />

SW Interpersonale Kommunikation<br />

Kommunikationsformen / Anschlusskommunikation<br />

Meinungsbildung<br />

Politiker / Kanzlerkandidaten / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Publikum / Wirkung<br />

Schröder, Gerhard / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Stoiber, Edmund / (Selbst-)Darstellung / Fernsehen<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002 / Fernsehduell<br />

Wahlen / Bundestagswahl 2002 / Fernsehen<br />

1182. Bulck, Jan van den: Toward media effect case reports<br />

in: Communications : the European journal of communication research.<br />

Vol. 28. 2003. Nr 4. S. 427-433.<br />

2/9392-28-<br />

Über direkte Medienwirkung und die Defizite ihrer Erforschung in der<br />

400


Kommunikationswissenschaft. Der Autor plädiert für die Gründung einer auf<br />

die Erforschung direkter Medienwirkung spezialisierten Fachzeitschrift.<br />

Why a journal looking only at direct effects?<br />

Do we really need documented cases of direct, short term effects?<br />

Why do we need this specifically in OUR journals?<br />

Why does it have to be a separate journal?<br />

Toward a journal of media effect case reports<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Publikum / Wirkung / Direkte Medienwirkung<br />

Publikumsforschung / Wirkungsforschung<br />

1183. Aldridge, Meryl, Robert Dingwall: Teleology on television? : implicit models of<br />

evolution in broadcast wildlife and nature programmes<br />

in: European journal of communication. Vol. 18. 2003. Nr 4. S. 435-453.<br />

1/44980-18-<br />

Programmbeobachtung britischer Natur- und Tierdokumentationen.<br />

Wildlife broadcasting: genre, markets and audience<br />

What is a stake: the debate in biology<br />

Narrating nature<br />

Talking evolution on television<br />

Concluding discussion: megafauna, markets and minutiae<br />

SW Dokumentation / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

Evolution / Darstellung / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

Großbritannien / Dokumentation / Fernsehen<br />

Großbritannien / Evolution / Darstellung / Fernsehen<br />

Großbritannien / Natursendungen / Fernsehen<br />

Großbritannien / Tiersendungen / Fernsehen<br />

Großbritannien / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

Natursendungen / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

Tiersendungen / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

Wissenschaftsprogramm / Ausland / Großbritannien / Fernsehen<br />

1184. Meyen, Michael, William Hillman: Communication needs and media change :<br />

the introduction of television in East and West Germany<br />

in: European journal of communication. Vol. 18. 2003. Nr 4. S. 455-476.<br />

1/44980-18-<br />

Determinants of communication needs<br />

Working conditions, working structure and the desire for a home life<br />

Extent of television coverage, viewers' motives and habits of use<br />

Television ownership by income and social class (1960)<br />

Growth in density of television in households in the GDR and FRG<br />

Income, time budget and the spread of television in the FRG<br />

The situation in the GDR<br />

SW DDR / Geschichte / Fernsehen<br />

DDR / Publikum / Fernsehen<br />

Geschichte / Fernsehen / Deutschland nach 1945<br />

Publikum / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

Publikum / Fernsehen<br />

401


1185. Livingstone, Sonia: On the challenges of cross-national comparative media<br />

research<br />

in: European journal of communication. Vol. 18. 2003. Nr 4. S. 477-500.<br />

1/44980-18-<br />

Über Modelle der international vergleichenden Kommunikationswissenschaft.<br />

Advantages of comparison<br />

Nations as units<br />

The difficulties of cross-national research<br />

Cross-national research - impossible yet necessary<br />

Models of comparative research:<br />

Nation as object of study<br />

Nation as context of study<br />

Nation as unit of analysis<br />

Nation as component of a larger international or transnational system<br />

Key issues for cross-national research<br />

SW Globalisierung<br />

Internationale Massenkommunikation<br />

Kommunikationswissenschaft / Vergleichende Kommunikationswissenschaft<br />

Medienvergleich<br />

1186. Örnebring, Henrik: Televising the public sphere : forty years of current affairs<br />

debate programmes on Swedish television<br />

in: European journal of communication. Vol. 18. 2003. Nr 4. S. 501-527.<br />

1/44980-18-<br />

Über die Entwicklung der Fernsehdiskussionssendungen zu aktuellen Themen<br />

bis hin zur Popularisierung und Boulevardisierung in politischen Talkshows.<br />

Defining the genre<br />

Media history as genre history<br />

Televising public debate: from enlightenment to popularization<br />

The courteous public debate 1956-67<br />

The critical public debate 1968-83<br />

The popular public debate 1984-96<br />

Genre change and genre history<br />

The current affairs debate genre in its context<br />

SW Boulevardjournalismus / Ausland / Schweden / Fernsehen<br />

Diskussion / Ausland / Schweden / Fernsehen<br />

Informationsprogramm / Ausland / Schweden / Fernsehen<br />

Politische Talk-Sendungen / Ausland / Schweden / Fernsehen<br />

Schweden / Boulevardjournalismus / Fernsehen<br />

Schweden / Diskussion / Fernsehen<br />

Schweden / Informationsprogramm / Fernsehen<br />

Schweden / Politische Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

1187. Hallenberger, Gerd: Eurofiction 2002: Trotz Krise überraschend stabiles<br />

Angebot : Erstausgestrahlte einheimische fiktionale Fernsehproduktionen in<br />

Deutschland<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 11. S. 490-499.<br />

3/1491-2003-<br />

Das deutsche Programmangebot des Jahres 2002 im europäischen Kontext<br />

402


Das deutsche Angebot des Jahres 2002 nach Sendern<br />

Angebotsverteilung nach Formaten<br />

Herkunft des Programmangebots<br />

Verteilung des Programmangebots nach inhaltlichen Kriterien: Genres und<br />

kulturelle Indikatoren<br />

Anmerkungen zur Programmnutzung<br />

Entwicklungsperspektiven<br />

SW Eurofiction-Project 2002<br />

Fernsehfilm<br />

Fernsehserie<br />

Produktion / Eigenproduktion / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehserie/Fernsehfilm<br />

1188. Gerhards, Maria, Walter Klingler: Programmangebote und Spartennutzung im<br />

Fernsehen 2002 : Analyse auf Basis der AGF/GfK-Programmcodierung<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 11. S. 500-509.<br />

3/1491-2003-<br />

Tagesreichweiten und Fernsehnutzungsdauer in Deutschland<br />

Spartenangebot und -nutzung im deutschen Fernsehen 2002<br />

Spartennutzung nach Alter und Geschlecht im Jahr 2002<br />

Spartennutzung nach formaler Bildung im Jahr 2002<br />

Spartennutzungsprofile nach Zuschauermilieus<br />

Wochenprofile und Zeitzonen<br />

Spartenangebot und -nutzung im Wochenverlauf 2002<br />

Spartenangebot und -nutzung im Tagesverlauf 2002<br />

Angebots- und Nutzungsprofile nach Anbietersystemen<br />

Spartenangebot und -nutzung der öffentlich-rechtlichen (ARD/ZDF) und<br />

privaten Programme (RTL/SAT.1) 2002<br />

Quotenhits nach ausgewählten Programmsparten und Zuschauermilieus<br />

Angebot und Nutzung der einzelnen Programme nach Sparten 2002<br />

SW Programmpräferenzen / Fernsehen<br />

Programmsparten / Fernsehen<br />

Publikum / Programmsparten / Fernsehen<br />

1189. Gleich, Uli: Crossmedia - Schlüssel zum Erfolg? : Verknüpfung von Medien in<br />

der Werbekommunikation<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 11. S. 510-516.<br />

3/1491-2003-<br />

"Nach Jahrzehnten des Wachstums befindet sich die Werbebranche seit<br />

einiger Zeit in einer Krise, gekennzeichnet durch empfindliche<br />

Einnahmerückgänge. Zugleich stellen sich Fragen nach der Wirksamkeit der<br />

Werbung unter anderem wegen veränderten Mediennutzungsverhaltens<br />

(Stichwort Individualisierung), sinkender Markentreue und kritischer<br />

Verbrauchereinstellungen. Als eine mögliche Antwort auf die verschiedenen<br />

Herausforderungen gilt das Instrument der 'integrierten Kommunikation' oder<br />

'Crossmedia' - gemeint ist die Verknüpfung unterschiedlicher<br />

Mediengattungen mit ihren spezifischen Selektionsmöglichkeiten und<br />

Darstellungsformen. Crossmedia soll vor allem Synergien zwischen<br />

Werbekampagnen in unterschiedlichen Medien schaffen und die<br />

403


Werbewirkung insgesamt verbessern."<br />

Crossmedia und integrierte Kommunikation<br />

Entwicklung der Crossmedia-Idee: Von der Konkurrenz zur integrierten<br />

Strategie<br />

Crossmedia mit Onlinewerbung<br />

Fernsehen und Radio<br />

SW Crossmedia-Werbung<br />

Werbung<br />

1190. Mazzoleni, Gianpietro: Medienpluralismus in Italien zwischen Politik und<br />

Marktwettbewerb : Berlusconis Mediengesetz löst keines der<br />

Strukturprobleme<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 11. S. 517-529.<br />

3/1491-2003-<br />

"Die Kontroverse um den Mediengesetzentwurf der Regierung Berlusconi im<br />

Sommer 2003 stellte einen neuen Höhepunkt in der konfliktreichen<br />

Geschichte der italienischen Medienpolitik dar. Angefangen von der Phase<br />

des unregulierten Aufbaus des privaten Fernsehens in den 70er und 80er<br />

Jahren, über die Zeit der Konsoldierung des 'Duopols' von öffentlichrechtlicher<br />

RAI und der Berlusconi-Holding Mediaset bis hin zu den aktuellen<br />

Diskussionen über Pay-TV, digitales Fernsehen und neue Dienste war die<br />

Medienentwicklung in Italien gekennzeichnet von einem hohen Grad der<br />

Politisierung. Seitdem Silvio Berlusconi, Besitzer des größten privaten<br />

Fernsehunternehmens, auch (zum zweiten Mal) das Amt des Regierungschefs<br />

ausübt, hat sich die Verkoppelung von Politik und Fernsehen in besonderer<br />

Weise zugespitzt."<br />

Medienpolitische Trends und rechtliche Aspekte<br />

Gesetzgebungsinitiative im Jahr 2003<br />

Der Markt der elektronischen Medien in Italien<br />

Radiotelevisione Italiana (RAI)<br />

mediaset SpA<br />

Pay-TV<br />

Die Werbeindustrie<br />

Berlusconi und die RAI<br />

Medienpluralismus und Politik in Italien<br />

SW Berlusconi, Silvio<br />

Italien / Fernsehmarkt<br />

Italien / Massenmedien und Demokratie<br />

Italien / Medienpolitik<br />

Italien / Medienfreiheit<br />

Italien / Pluralismus<br />

Italien / Politische Kultur<br />

Italien / Staatlicher Einfluss<br />

Massenmedien und Demokratie / Ausland / Italien<br />

Medienfreiheit / Ausland / Italien<br />

Medienkonzerne / Berlusconi<br />

Pluralismus / Ausland / Italien<br />

Politische Kultur / Ausland / Italien<br />

Staatlicher Einfluss / Ausland / Italien<br />

Telekratie<br />

404


1191. 2004 geht die Post ab. Digitallisierung der (deutschen) Kabelnetze.<br />

[Themenheft.] Stefan Hofmeir u.a.<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 4. S. 4-47.<br />

Stefan Hofmeir: [Titelthema]<br />

Gerhard Liebenberger: Eine (Erfolgs)geschichte mit ungewissem Ausgang. 20<br />

Jahre deutsches Kabelfernsehen<br />

Martin Gebrande: Mehr Vielfalt durch mehr Markt. Kanalbelegung im Wandel<br />

Michael Stadik: Anstoß aus dem All. Wettbewerb der TV-Übertragungswege<br />

Kabel, Satellit und DVB-T<br />

Michael Stadik: Schneegestöber statt Kabel-TV-Kiosk. Zurück bzw. hin zur<br />

Antenne: Wie lebt sichs ohne Kabelfernsehen?<br />

Roland Steindorf: „Vom Signaltransporteur zum Vermarkter.“ Der Sprecher<br />

der Geschäftsführung von Kabel Deutschland über die Strategien des<br />

Netzbetreibers. Interview: Bettina Pregel<br />

Sandra Eschenbach: Langsam, aber stetig Marktanteile gewinnen. Highspeed-<br />

Internet via Kabel bisher wenig verbreitet<br />

Dieter Brockmeyer: „Digital-TV muss bezahlbar bleiben.“ MHP: Netzbetreiber<br />

und Premiere mauern<br />

Wolfgang Scheidt: Entwicklungshilfe gefragt. Interaktives Fernsehen in<br />

Deutschland<br />

Jürgen Doetz: „Über gemeinsame Markterschließung verständigen. VPRT-<br />

Präsident zum Potenzial des interaktiven Fernsehens. Interview: Wolfgang<br />

Scheidt<br />

Thomas Nötting: Wenig Neues und viel Spezielles. Ein Streifzug durch das<br />

digitale Kabelfernsehen<br />

Hubert Gertis: Keine blühenden Landschaften. Der Kabelmarkt im<br />

internationalen Vergleich<br />

Beiträge vom Kabelforum der BLM vom 8. Juli 2003:<br />

Berthold Heil (Detecon International): Das Ende des Triple Play? Mit welchen<br />

Angeboten kann man Geld verdienen?<br />

Georg Kofler (Premiere): Premiere und das Kabel: Anforderungen eines Pay-<br />

TV-Anbieters an die Kabelnetzbetreiber<br />

Peter Stritzl (ewt-Gruppe): Kabelnetzbetreiber in Deutschland - Allianzen und<br />

Interessengegensätze<br />

SW Digitales Fernsehen<br />

Interaktives Fernsehen<br />

Kabelkommunikation<br />

Kabelmarkt<br />

Rundfunkübertragung<br />

1192. RTL muss Federn lassen. TV-Marktanteile September bis November 2003<br />

in: Tendenz. Magazin für Funk und Fernsehen der Bayerischen<br />

Landeszentrale für neue Medien. 2003. H. 4. S. 52-53.<br />

Überblick über die Fernsehnutzung in Deutschland im Akzeptanzvergleich der<br />

einzelnen Anbieter.<br />

Marktanteile nach Quartalen und Monaten 2003 / nach Zielgruppen<br />

September bis November 2003, Programmhits September bis November<br />

2003.<br />

405


SW Einschaltquoten / Fernsehen 2003<br />

Publikum / Fernsehen<br />

1193. Simon-Zülch, Sybille: Im großen Ganzen berührt. Das Fernsehfilm-Festival<br />

Baden-Baden [2003]<br />

in: epd medien. 2003. H. 96. S. 3-6.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Fernsehfilm<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden 15. 2003<br />

Medienpreise / Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der<br />

Darstellenden Künste 2003<br />

1194. Kammann, Uwe: Vitalquellen. Fernsehfilm-Festival: der Nachwuchs in Baden-<br />

Baden<br />

in: epd medien. 2003. H. 96. S. 6-9.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Nachwuchspreis und zur Nachwuchsförderung im Rahmen des<br />

Fernsehfilm-Festivals Baden-Baden und des Fernsehfilmpreises der<br />

Deutschen Akademie der Darstellenden Künste 2003.<br />

Hans Steinbichlers „Hierankl“<br />

Das Fernsehen als Vitalquelle für den Film<br />

Silke Enders‘ „Kroko“<br />

Tom Schreibers „Narren“<br />

Damir Lukacevics „Heimkehr“<br />

Unterm Sternzeichen der Förderung<br />

SW Fernsehfilm<br />

Fernsehfilm / Nachwuchsförderung<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden 15. 2003<br />

Medienpreise / Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der<br />

Darstellenden Künste 2003<br />

1195. Deutschmann, Christian: Hör-Proben. Nachbetrachtung zur „Woche des<br />

Hörspiels“<br />

in: epd medien. 2003. H. 96. S. 9-13.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur 17. Woche des Hörspiels vom 9. bis 14. November 2003 in Berlin.<br />

Kunst und Verkäuflichkeit<br />

Hörbücher: Ökonomisch nach Randerscheinung<br />

Entdeckungen unterm Formatzwang<br />

Andreas Ammers großes Verdikt<br />

Gelassenheit und Publikumszuspruch<br />

Der heimliche Sieger: knapp 50 Jahre alt [Max Ophüls: „Berta Garlan“]<br />

Biografien in Zeitbrüchen<br />

Alltag: routiniert und müde<br />

Stoff unter der Haut<br />

Ein Flop: der „Plopp“<br />

Neue Bedingungen erwünscht<br />

SW Hörspiel<br />

406


Medienpreise / Woche des Hörspiels 17. 2003<br />

Woche des Hörspiels 17. 2003<br />

1196. Fernsehfilm-Festival Baden-Baden 2003: Die Begründungen der Jury für die<br />

Preise<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 52. Extra. S. 18-20.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

unter dem Titel: „Historischer Spiegel“<br />

in: epd medien. 2003. H. 96. S. 22-24.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Fernsehfilmpreis für Jo Baier (Buch und Regie) für „Schwabenkinder“<br />

Sonderpreis an Nicolette Krebitz für die herausragende darstellerische<br />

Leistung in „So schnell du kannst“<br />

Sonderpreis für das Team Stefan Krohmer (Regie), Daniel Nocke (Buch),<br />

Gunnar Fuß (Kamera) für „Familienkreise“<br />

SW Fernsehfilm<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden 15. 2003<br />

Medienpreise / Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der<br />

Darstellenden Künste 2003<br />

1197. Kammann, Uwe: Warten auf Schmidt. Ein (Sender-)Weggang.Oder: Rache des<br />

Schweizer Mannes?<br />

in: epd medien. 2003. H. 97. S. 3-4.<br />

3/8598-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zum Ende der „Harald Schmidt Show“ auf Sat.1 mit Ende des Jahres 2003.<br />

Die große Selbstbezüglichkeit<br />

Die kleinen Ermüdungen<br />

Die neuen Momente des Sender-Erfolges<br />

Düpierter neuer Programmgeschäftsführer?<br />

Der Macht-Brocken<br />

Das neue alte Drama<br />

SW Sendungen, einzelne: „Harald Schmidt Show“<br />

Schmidt, Harald<br />

Show / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

1198. Roether, Diemut: Dudelfunk passé? „Hörfunkgespräche“: Zukunft der<br />

Informationsprogramme<br />

in: epd medien. 2003. H. 97. S. 5-7.<br />

3/8598-2002-, (Mikrofilm)<br />

Thema der Frankfurter Hörfunkgespräche 2003 waren Nachrichten und<br />

Informationsprogramme.<br />

[Radio] FFH: Wider die „Entwortung“<br />

Neue Klänge in den Kulturradios<br />

Mehr Mut zum Experiment<br />

Jugendliche: Kein Interesse an Politik<br />

Entschleunigung, Entwirrung, Entschleierung<br />

Neuer Qualitätswettbewerb<br />

407


SW Frankfurter Hörfunkgespräche 2003<br />

Informationsprogramm / Hörfunk<br />

1199. Siepmann, Ralf: Zuwendung ohne Ausgrenzung? Optimierung bei WDR 3:<br />

Operation mit Fragezeichen<br />

in: epd medien. 2003. H. 98. S. 3-5.<br />

3/8598-2002-, (Mikrofilm)<br />

Zur Reform der WDR-Hörfunkwellen WDR 3 (Kulturwelle) und WDR 5 ab Januar<br />

2004.<br />

Verliert die Klassikbranche die junge Generation?<br />

„Kommerzielles Klassikradio ein Fremdwort“<br />

Unberechenbar: die neuen Kulturmilieus<br />

Zukunftssicherung mit Handicaps<br />

E.Musikmagazin für Kinder gestrichen<br />

Vom Wandern der Streichlisten-Punkte<br />

Akustische Wundertüte ohne Filter?<br />

Konfektionierung und „Liebesbeziehungen“<br />

Ressortübergreifende Kommunikation<br />

SW Hörfunkwelle<br />

Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Programmstruktur / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 3<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 5<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programmstruktur / Hörfunk<br />

1200. Schächter, Markus: „Effizientes Verbreitungsmedium.“ Kooperationen des<br />

ZDF: der Bericht des Intendanten an den Fernsehrat, 1. 12. 2003<br />

in: epd medien. 2003. H. 98. S. 29-35.<br />

3/8598-2002-, (Mikrofilm)<br />

Der Bericht betrifft die wirtschaftliche Kooperation des ZDF mit Dritten im<br />

Programmbereich im Hinblick auf die Unabhängigkeit der<br />

Programmgestaltung von der Wirtschaft (Sponsoring, Trennung von Werbung<br />

und Programm).<br />

Kooperationen im Programmbereich<br />

Kooperationen im Umfeld der erfolgreichen ZDF-Show „Wetten, dass...?“<br />

(Daimler-Chrysler AG, T-Mobile Deutschland GmbH, Deutsche<br />

Behindertenhilfe - Aktion Mensch e.V., Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG,<br />

Deutsche Post AG / DHL - Sommer „Wetten, dass...?“)<br />

Kooperationen beim „ZDF-Morgenmagazin“: Morgenmagazin-Café (Tchibo)<br />

Kooperationen mit Autofirmen bei ZDF-Sendungen<br />

Kooperationen bei der ZDF-Produktion „Unsere Besten - wer ist der größte<br />

Deutsche?“<br />

Kooperationen bei der ZDF-Vorabendserie „Die Rettungsflieger“<br />

(Bundeswehr)<br />

Kooperationen mit Partnern aus dem medizinisch-pharmazeutischen Bereich<br />

im Umfeld von ZDF-Gesundheitssendungen<br />

Kooperationen im Online-Bereich am Beispiel heute.t-online.de und<br />

leuteheute.de<br />

408


Kooperationen und ihre Berücksichtigung in der Haushaltsrechnung<br />

Kooperationspraxis auf dem Prüfstand<br />

SW Product placement<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Programmgrundsätze / Trennungsgrundsatz<br />

Programmintegrierte Werbung<br />

Rundfunkkooperation<br />

Sponsoring<br />

Trennung von Werbung und Programm<br />

Werberegulierung / Werbeverbot<br />

Wirtschaft und Massenmedien<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Produktion<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Rundfunkkooperation<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Sponsoring<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Wirtschaftlichkeit<br />

1201. Hillgruber, Katrin: Väter und Söhne oder Das große Berggefühl. Beim 15.<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden [2003] siegt Emotion über Reflexion<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 49. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Preis für „Schwabenkinder“ von Jo Baier<br />

Neu ab 2004: Hans-Abich-Preis<br />

Der eigentliche Favorit hat das Nachsehen<br />

SW Fernsehfilm<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden 15. 2003<br />

Medienpreise / Hans-Abich-Preis<br />

Medienpreise / Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der<br />

Darstellenden Künste 2003<br />

1202. Körner, Torsten: Warum so langweilig? Das ZDF sucht „Unsere Besten“ und<br />

Konrad Adenauer wird der größte Deutsche. Humor ist, wo kein Deutscher<br />

lacht<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 49. S. 6-7.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

SW Sendungen, einzelne: „Unsere Besten - Wer ist der größte Deutsche?“<br />

Show / Fernsehen<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

1203. Schmid, Waldemar: Fang den Kulturhörer. WDR-Reform: Mehr Kulturpolitik in<br />

WDR 3, Kinderfunk komplett zu WDR 5<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 49. S. 21-22.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Reform der WDR-Hörfunkwellen WDR 3 (Kulturwelle) und WDR 5 ab Januar<br />

2004.<br />

Junge sind Rock- und Pop-Liebhaber<br />

Sehr breites E-Musikangebot<br />

Quasi ein Radio-„Bericht aus Berlin“<br />

SW Hörfunkwelle<br />

409


Kulturprogramm / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Programmstruktur / Einzelne Sender / Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 3<br />

Westdeutscher Rundfunk / Hörfunk / WDR 5<br />

Westdeutscher Rundfunk / Kulturprogramm / Hörfunk<br />

Westdeutscher Rundfunk / Programmstruktur / Hörfunk<br />

1204. Leder, Dietrich: Sat I verliert sein Gesicht. Hoffmann gekündigt, Schmidt<br />

kündigt, Rohner unkundig<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 50. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Zur Personalpolitik des Pro Sieben Sat 1 Media AG-Vorstandschefs Urs Rohner<br />

betreffend die Entlassung des Programmgeschäftsführers Martin Hoffmann<br />

und die freiwillig Kündigung von Harald Schmidt.<br />

SW Hoffmann, Martin<br />

Personalpolitik<br />

Rohner, Urs<br />

Sat.1 / Personalpolitik<br />

Schmidt, Harald<br />

1205. Neudeck, Rupert: Solange es sie gibt. Eine Beobachtung von ARD-<br />

„Weltspiegel“ und ZDF-„Auslandsjournal“<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 50. S. 6-10.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Mit der Spannung, die Fernsehen haben muss<br />

Das „Auslandsjournal“ hat seine Wiedererkennung verloren<br />

Tier- und Gesundheitsgeschichten als Quotenbringer<br />

Es geht um den guten Ruf<br />

SW Auslandsberichterstattung / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „ Auslandsjournal“<br />

Sendungen, einzelne: „Weltspiegel“<br />

1206. Meißner, Jochen: Mittelmaß und Wahn. Nachbetrachtungen zur 17. Woche des<br />

Hörspiels [2003] in Berlin<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 50. S. 23-25.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Terror der Ökonomie<br />

Hörboom? - Gibt es gar nicht!<br />

Preis für HR-Stück „Die Reise“ (Klaus Buhlert)<br />

„Plopp“ als Zuhörermagnet [Wettbewerb für unabhängige Hörspielmacher]<br />

SW Hörspiel<br />

Medienpreise / Woche des Hörspiels 17. 2003<br />

Woche des Hörspiels 17. 2003<br />

410


1207. Hurth, Elisabeth: Zwischen Talkshow und Pfarrerserie : wie Kirche und Glaube<br />

im Fernsehen vorkommen<br />

in: Herder-Korrespondenz. Jg. 57. 2003. H. 11. S. 572-576.<br />

3/1790-57-<br />

"Klassische Kirchenprogramme verschwinden in Programmnischen.<br />

Gleichzeitig gibt es erfolgreiche Serien, in denen Pfarrer als Hauptpersonen<br />

agieren. Die Präsentation von Kirchlichem im Unterhaltungsfernsehen sollte<br />

nicht den Blick dafür trüben, dass Glaubensbotschaft und<br />

Mediengesetzmäßigkeiten in Spannung zueinander geraten."<br />

Wenn Fernsehen selbst zur Kirche wird<br />

Kirche taugt vor allem für Negativmeldungen<br />

Christliches im Gewand der Unterhaltung<br />

SW Fernsehserie<br />

Kirche / Darstellung / Fernsehen<br />

Medienreligiöses<br />

Pfarrerserie / Fernsehen<br />

Religiöses Programm / Fernsehen<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

1208. Zellner, Annette: Unschlagbare Bilder, unstillbare Sehnsucht : Religion<br />

ausgehöhlt? Die Werbung, ihre Verführungsinteressen und die<br />

Schatzkammern kirchlicher Traditionen<br />

in: Publik-Forum. Jg. 32. 2003. H. 20. S. 42-43.<br />

3/2793-32,2-<br />

Zur religiösen Symbolik und Funktion der Werbung.<br />

Mit einem Beitrag von Kristian Stemmler: Kirche darf nicht schweigen.<br />

SW Medienreligiöses<br />

Werbung<br />

1209. Harbecke, Ulrich: Ich dien‘. Der WDR und der Mann mit dem Rolli: Gerhard<br />

Honal geht in Ruhestand<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 51. S. 3-4.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Porträt. Gerhard Honal, geb. 1938, Redakteur, Leiter der Programmplanung<br />

WDR Fernsehen, Leiter der Fernsehprogrammplanung für die ARD.<br />

SW Honal, Gerhard<br />

1210. Kleber, Reinhard: Kleine Fortschritte, wichtige Kontakte. Kinder-Dok-Markt:<br />

Perspektiven für dokumentarische Kinderfernsehformate<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 51. S. 12-14.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Bericht über den ersten Kinder-Dok-Markt für dokumentarisches<br />

Kinderfernsehen im Rahmen der Duisburger Filmwoche 2003.<br />

Stiefmütterlich behandelt<br />

Unterstützung für Kinderredaktionen<br />

„Schwarzwaldhaus“ als Kinderformat<br />

SW Dokumentation / Fernsehen<br />

411


Kinder-Dok-Markt 1. 2003<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

1211. Ressing, Philippe: „Allein mit Musik schaffen die das nicht.“ Das Wort im<br />

Radio: Frankfurter Hörfunkgespräche zum Thema Nachrichten. Radio mit<br />

„Anti-Laber-Garantie“<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 51. S. 22-23.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Thema der Frankfurter Hörfunkgespräche 2003 waren Nachrichten und<br />

Informationsprogramme.<br />

SW Frankfurter Hörfunkgespräche 2003<br />

Informationsprogramm / Hörfunk<br />

1212. Drehort Westfalen: [7 Beiträge] / Martin Zehren u.a.<br />

in: Westfalenspiegel. Jg. 52. 2003. H. 5. S. 10, 16-29.<br />

3/433-52-<br />

Inhalt:<br />

Leonard Lansink: Fragebogen Westfalen.Interview<br />

Martin Zehren: Schöne Tatorte. Drehen im Münsterland<br />

Hans Gerhold: Kumpel, Fans, Hamlet und ein toller Baron. Westfalen im Film<br />

Michael Vaupel: Dortmund gibt den Ton an. Ruhr Sound Studios<br />

Volker Jakob: Ein Genius des deutschen Stummfilms. Friedrich Wilhelm<br />

Murnau<br />

Alexandra Heinrich: Die Geschichtenerzählerin. Hermine Huntgeburth. "Bibi<br />

Blocksberg"-Regisseurin kommt aus Paderborn<br />

Matthias Schröder: Lernen mit bewegten Bildern. Westfälisches<br />

Landesmedienzentrum<br />

SW Fernsehfilm<br />

Filmlocation / Münsterland<br />

Filmlocation / Westfalen<br />

Filmproduktion<br />

Medienstandort / Westfalen<br />

Münsterland / Darstellung<br />

Produktion / Fernsehen<br />

Westfalen / Darstellung<br />

Westfalen / Medienstandort<br />

1213. Engels-Weber, Marianne: Solitäre nur noch bei den Öffentlich-Rechtlichen.<br />

Beim Baden-Badener Filmfestival war die Welt noch in Ordnung. Fernsehfilm-<br />

Festival Baden-Baden, 26. - 29. 11. 2003<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 12. S. 10-12.<br />

(Mikrofilm)<br />

Die Ausnahmeproduktion ‚Schwabenkinder‘<br />

Jury-Sonderpreis für ‚Familienkreise‘<br />

„Wechselnde Eigenwillige“<br />

Publikum und Fachjury einer Meinung<br />

Eine typisch öffentlich-rechtliche Debatte<br />

Verabschieden sich Private vom TV-Film?<br />

412


SW Fernsehfilm<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden 15. 2003<br />

Medienpreise / Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der<br />

Darstellenden Künste 2003<br />

1214. Brunnen, Andrea: Lernen mit dem Fernsehen? Wissenssendungen für Kinder<br />

zwischen Wunsch und Realität<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 12. S. 13-15.<br />

(Mikrofilm)<br />

Bericht über eine Tagung des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend<br />

und Bildungsfernsehen (IZI) am 2. 12. 2003 in München und eine dort von<br />

Maya Götz vorgestellte, noch nicht veröffentlichte Studie über die Wirkung<br />

von Wissenssendungen auf Kinder.<br />

Wissenssendungen = Wissen?<br />

Kinder, Tiere und der Papst<br />

Krieg!<br />

Das große Fragezeichen<br />

SW Bildungsprogramm / Fernsehen<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Wissenschaftsprogramm für Kinder / Fernsehen<br />

1215. Vieweg, Christiane: Tierische Quotenbringer. TV-Tiere. Wildes und Zahmes im<br />

Fernsehen<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 12. S. 16-19.<br />

(Mikrofilm)<br />

Über Tiere in dokumentarischen und fiktionalen Fernsehprogrammen.<br />

Durch das Fernsehen ein Zuhause [Tiervermittlungssendungen]<br />

Viel Licht und fast kein Schatten<br />

Tiere - ganz dokumentarisch<br />

„Private“ Tiere<br />

Die spannendsten - und die mörderichsten<br />

Tierliebhaber und ihr Nachwuchs<br />

SW Tier / Darstellung / Fernsehen<br />

Tiersendungen / Fernsehen<br />

1216. Wiedemann, Dieter: Kinderfernsehen zwischen Innovation und Erstarrung.<br />

Notizen zum Kinderfernsehen in der DDR. T. 1<br />

in: Fernseh-Informationen. Jg. 54. 2003. H. 12. S. 25-29.<br />

(Mikrofilm)<br />

1. [Zur gesellschaftlichen Einordnung des Kinderfernsehens in der DDR]<br />

Zwischen Erziehung und Freizeitgestaltung<br />

Anmerkungen zur institutionellen Entwicklung<br />

Zwischen „Ideologieprosa“ und künstlerischem Anliegen<br />

Attraktivitätsdruck<br />

Unterschiedliche Macher-Reaktionen<br />

SW DDR / Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Kinderprogramm / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

413


1217. Schurig, Christian: Den Bürgern die Medien. Bürgermedien in einer gerechten<br />

Informationsgesellschaft<br />

in: epd medien. 2003. H. 99. S. 4-7.<br />

3/8598-2002-, (Mikrofilm)<br />

Zur Funktion und Situation des Bürgerrundfunks (Offene Kanäle,<br />

Nichtkommerzieller Rundfunk) in Deutschland.<br />

Bürgerrundfunk als Exportschlager<br />

Medien für alle<br />

Die Medien sind beherrschbar<br />

Kritischer Umgang mit den Medien<br />

Keine Akzeptanz-Legitimation<br />

Professionalisierung der Bürgermedien<br />

Entwicklung von Gegenöffentlichkeit<br />

SW Bürgerrundfunk<br />

Offener Kanal<br />

1218. Dörr, Dieter: „Eine Indienstnahme ist untersagt.“ Zum Gebührenverfahren:<br />

Referat bei „Mediatage Nord“<br />

in: epd medien. 2003. H. 99. S. 23-31.<br />

3/8598-2002-, (Mikrofilm)<br />

„Bei den ‚Mediatagen Nord‘ [2003] hat der Mainzer Medien- und<br />

Rechtswissenschaftler Dieter Dörr ein Referat gehalten, in dem er die<br />

Grundzüge des Verfahrens bei der Festsetzung der Rundfunkgebühr mit der<br />

aktuellen politischen Diskussion um eine Reform des öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunks verbunden hat. Dörr kam dabei zu dem unmissverständlichen<br />

Schluss, dass jede Verknüpfung der Gebührenfrage mit einer Strukturreform-<br />

Diskussion verfassungsrechtlich unzulässig sei.“ Die Ausführung<br />

„beschreiben gleichzeitig auch die politischen Gestaltungsmöglichkeiten<br />

beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und kritisieren auch gegenwärtige<br />

Programmerscheinungen als Abweichung vom eigentlichen<br />

Funktionsauftrag“.<br />

Die politische Diskussion um die Gebührenerhöhung<br />

Das Agieren der Politik<br />

Die Milbradt/Stoiber/Steinbrück-Initiative<br />

Die Festsetzung der Rundfunkgebühr<br />

Garantiert: funktionsgerechte Finanzierung (Grundsatz der Staatsferne)<br />

Gebührenentscheidung: strukturelles Dilemma<br />

Die Bewertung der Vorschläge inder ARD/ZDF-Initiative der drei<br />

Ministerpräsidenten zur Rundfunkstrukturreform<br />

Programmprofil muss geschärft werden<br />

Bedenkliche Programmentwicklung<br />

Erfolg mit Anspruchsvollem<br />

Verknüpfung (Rundfunkstrukturreform / Gebührenerhöhung) untersagt<br />

Die Bedeutung der verfassungsrechtlichen Vorgaben<br />

Rütteln an Grundfesten des Rechtsstaates<br />

SW Finanzen / KEF<br />

Gebühren / Gebührenfestsetzung<br />

Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Funktionsauftrag<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Reform<br />

414


Programmauftrag<br />

Rundfunkreform<br />

Verfassungsrecht<br />

1219. Kammann, Uwe: Das Prinzip Puzzle. Die Lage: verwirrend eindeutig<br />

in: epd medien. 2003. H. 100. S. 3-8.<br />

3/8598-2002-, (Mikrofilm)<br />

Betrachtung zum aktuellen Fernsehprogramm im dualen Rundfunksystem<br />

Deutschlands.<br />

Es ist alles vorhanden<br />

Aufgehobene Achsen der Aufmerksamkeit<br />

Die Gesetze überbordender Konkurrenz<br />

Grundlegend verändertes Programmklima<br />

Verlorene Glaubwürdigkeit<br />

Die Grundkommerzialisierung<br />

Vulgäres als Alltagsnorm<br />

Balance als Königsweg<br />

Die Hybridform als eigene Wahrheit<br />

Mustervorgaben: schwierig wie das Leben<br />

Standards verdeutlichen<br />

Leidenschaft als Faktor<br />

SW Konvergenz(-Hypothese)<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

1220. Beck, Kurt: „Klebrige Kampagne.“ Die Attacken gegen Medienbeteiligungen<br />

der SPD<br />

in: epd medien. 2003. H. 100. S. 31-34.<br />

3/8598-2002-, (Mikrofilm)<br />

Zur Kritik an den Beteiligungen der SPD im Presse- und privaten Hörfunkmarkt<br />

über ihre Medienholding DDVG (Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft).<br />

Stellungnahme des Vorsitzenden der SPD-Medienkommission.<br />

SW Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft<br />

Meinungsbildung<br />

Öffentliche Meinung<br />

Parteien und Massenmedien / SPD / Unternehmensbeteiligung<br />

Pluralismus<br />

Privater Rundfunk / Hörfunk<br />

Unternehmensbeteiligung<br />

1221. Habbel, Torsten: Augenblick mal: Gott im Ohr : neue Wege kirchlicher<br />

Verkündigung im lokalen Rundfunk : Oberste Maxime: Nur keine "Jesuskurve"<br />

in: Publik-Forum. Jg. 32. 2003. H. 24. S. 41.<br />

3/2793-32,1-<br />

Über die von den katholischen Bistümern und den evangelischen<br />

Landeskirchen getragenen Verkündigungssendungen "Augenblick Mal" und<br />

"Himmel & Erde" in den nordrhein-westfälischen Lokalradios.<br />

SW Kirche und Rundfunk<br />

Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

415


Lokaler Rundfunk / Bundesländer / Nordrhein-Westfalen / Hörfunk<br />

Nordrhein-Westfalen / Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

Religiöses Programm / Hörfunk<br />

Sendungen, einzelne: „Augenblick Mal“<br />

Sendungen, einzelne: „Himmel & Erde“<br />

Verkündigung(ssendungen) / Hörfunk<br />

1222. Grünewald, Robert: Europa ohne Medienfreiheit? : ohne<br />

Kommunikationsgrundrechte kein europäisches Bewusstsein<br />

in: Die politische Meinung Jg. 48. 2003. H. 407. S.69-73.<br />

2/4741-48-<br />

Zum Stellenwert der Medienfreiheit in der europäischen Medienpolitik und<br />

der europäischen Verfassung.<br />

Bloßer Formelkompromiss<br />

Europäisches Presserecht<br />

Identität durch Verfassung und Medien<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

Europäische Verfassung<br />

Medienfreiheit<br />

1223. Alle Macht den Räten - Medienaufsicht und Medienpolitik : Medienpolitische<br />

Tagung des DGB am 30. September 2003 : [5 Beiträge] / Alex Studthoff u.a.<br />

in: Gewerkschaftliche Monatshefte. Jg. 54. 2003. H. 12. S. 722-736.<br />

2/6854-54-<br />

Die Beiträge sind überarbeitete Fassungen von Referaten auf der<br />

Medienpolitischen Tagung des DGB in Berlin am 30. September 2003: Wie viel<br />

Macht den Räten? Rundfunkaufsicht in der Mediengesellschaft.<br />

Alex Studthoff: "Wie viel Macht den Räten?"<br />

Dagmar Reim: Die Räte, die Macht und die Verantwortung<br />

Manfred Helmes: Inhaltliche Kompetenzen der Gremien in<br />

Landesmedienanstalten/Gremienarbeit in Landesmedienanstalten<br />

Dieter Weirich: Rundfunk- und Fernsehräte - Honoratioren des Systems oder<br />

'zahnlose Papiertiger'?<br />

Ernst Gottfried Mahrenholz: Macht der Rundfunkräte und Verantwortung bei<br />

den Räten - ein untrennbares Verhältnis<br />

SW Aufsicht<br />

Gremien<br />

Landesmedienanstalten<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Privater Rundfunk / Aufsicht<br />

1224. Bussemer, Thymian: Medien als Kriegswaffe : eine Analyse der<br />

amerikanischen Militärpropaganda im Irak-Krieg<br />

in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Jg. 53. 2003. H. 49/50. S. 20-28.<br />

3/5241-53,1-<br />

Die Steuerung der Medien durch "Public Diplomacy"<br />

Der Missbrauch der Medien durch die Militärs<br />

Vom Pool-Prinzip zum Embedding<br />

416


Irak und die Zukunft des Medienkrieges<br />

SW Embedded journalism<br />

Irak-Krieg / Darstellung / Ausland / USA<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / USA<br />

Kriegsberichterstattung / Ausland / USA<br />

Propaganda(sender)<br />

USA / Irak-Krieg / Darstellung<br />

USA / Journalist / Selbstverständnis<br />

USA / Kriegsberichterstattung<br />

USA / Propaganda(sender)<br />

USA / Verlautbarungsjournalismus<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

1225. Lermen, Markus: Neue Medien und Internet: Eine Chance für die politische<br />

Bildung?<br />

in: Päd Forum : unterrichten erziehen. Jg. 31. 2003. H. 6. S. 348-350.<br />

3/3061-31-<br />

"Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (Neue Medien)<br />

und insbesondere das Internet bieten nicht nur neue Bildungschancen,<br />

sondern auch ein Potential, die politischen Informations-, Kommunikationsund<br />

Partizipationsmöglichkeiten grundlegend zu verändern. Vor dem<br />

Hintergrund einer zunehmenden Politikverdrossenheit bei den Jugendlichen<br />

stellt sich die Frage, wie und unter welchen Voraussetzungen mit Hilfe des<br />

Internet das Interesse an politischer Beteiligung gesteigert werden kann."<br />

Ausgangslage: Aufgabe und Probleme der politischen Bildung:<br />

Wachsende Politikverdrossenheit bei Jugendlichen<br />

'Schattendasein' der politischen Bildung im Internet<br />

Politische Bildung und Internet<br />

Medienkompetenzen als wichtige Voraussetzungen<br />

Potentiale des Internets für die politische Bildung und Partizipation<br />

Internet als Informations-, Kommunikations- und Partizipationsmedium<br />

Folgerungen: Bildungsaufgaben der Schule in der Internetgesellschaft<br />

SW Bildungsfunktion<br />

Internet<br />

Jugend und neue technische Kommunikationsdienste<br />

Medienkompetenz<br />

Neue technische Kommunikationsdienste<br />

Politische Bildung<br />

1226. Hess, Wolfgang: Medienkartellrecht<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 6.<br />

S. 521-525.<br />

3/1027A-34-<br />

Entscheidungspraxis der KEK<br />

Entscheidungspraxis des Bundeskartellamtes<br />

Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

- Deutschland<br />

- Frankreich<br />

417


- Italien<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

KEK<br />

Medienkonzentration<br />

1227. Zur Auslegung des Begriffs "Reihe" in der EU-Fernsehrichtlinie : Europäischer<br />

Gerichtshof, Beschluss vom 23. Oktober 2003<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 6.<br />

S. 532-535.<br />

3/1027A-34-<br />

Leitsätze:<br />

"Filme, die für das Fernsehen produziert worden sind und nach ihrer<br />

Konzeption Pausen für die Einfügung von Werbespots vorsehen, fallen unter<br />

den Begriff Fernsehfilme in Art. 11 Abs. 3 der Richtlinie 89/552 EWG<br />

(Fernsehrichtlinie) des Rates vom 3. 10. 1989 ...<br />

Die Verbindungen, die zwischen Filmen bestehen müssen, damit diese unter<br />

die in Art. 11 Abs. 3 der genannten Richtlinie vorgesehene Ausnahme für<br />

Reihen fallen können, müssen sich aus dem Inhalt der betreffenden ergeben,<br />

wie z.B. der Fortentwicklung einer Handlung von einer Sendung zur anderen<br />

oder dem Wiederkehren einer oder mehrerer Personen in den einzelnen<br />

Sendungen."<br />

SW EU-Fernsehrichtlinie<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Fernsehfilm<br />

Sendereihe / Fernsehen<br />

Werbung / Unterbrecherwerbung / Fernsehen<br />

1228. Zur Rundfunkgebührenpflicht für betrieblich genutzte Geräte eines privaten<br />

Rundfunkveranstalters : Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz, Urteil vom<br />

19. Mai 2003<br />

in: AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Jg. 34. 2003. H. 6.<br />

S. 570-572.<br />

3/1027A-34-<br />

Leitsätze:<br />

"§5 Abs.7 Satz 1 RfGebStV eröffnet mit dem Tatbestandsmerkmal der<br />

'betrieblichen Zwecke' seinem Wortlaut nach zunächst einen sehr weiten<br />

Anwendungsbereich für die Befreieung von der Rundfunkgebührenpflicht.<br />

Bei einem privaten Rundfunkveranstalter sind 'betriebliche Zwecke' nicht nur<br />

die ausdrücklich genannten studio- und überwachungstechnischen Zwecke,<br />

sondern auch solche, welche die Programmplanung, Programmsichtung sowie<br />

Programmbearbeitung, also auch die redaktionelle Arbeit des privaten<br />

Rundfunkveranstalters betreffen."<br />

SW Gebühren / Gebührenpflicht<br />

Privater Rundfunk / Gebührenpflicht<br />

418


1229. Neudeck, Rupert: Über das Fernsehen hinaus. Zu Büchern der TV-<br />

Kriegsberichterstatter in Bagdad und im Irak 2003<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 52. Extra. S. 3-5.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Christoph Maria Fröhder: Ein Bild vom Krieg. Meine Tage in Bagdad. Hamburg<br />

2003<br />

Ulrich Tilgner: Der inszenierte Krieg. Täuschung und Wahrheit beim Sturz<br />

Saddam Husseins. Reinbek 2003<br />

Stephan Kloss: Maien Bagdad-Tagebuch. Als Kriegsreporter im Brennpunkt<br />

Irak. Frankfurt/M. 2003<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

1230. 10 Punkte zu einer Rundfunkstrukturreform. Beschluss des ZDF-Fernsehrats<br />

vom 5. Dezember 2003<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 52. Extra. S. 6.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

„Angesichts der jüngsten Diskussion über die Strukturen des öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunks, die durch ein medienpolitisches Papier der<br />

Ministerpräsidenten von Bayern, Sachsen und Nordrhein-Westfalen ausgelöst<br />

wurde, das in Zusammenhang mit der ab 2005 vorgesehenen<br />

Gebührenerhöhung steht hat der ZDF-Fernsehrat in seiner Sitzung am 5.<br />

Dezember 2003 einen Beschluss zur Rundfunkstrukturreform gefasst.“<br />

Wortlaut<br />

SW Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Reform<br />

Rundfunkreform<br />

Zweites Deutsches Fernsehen<br />

1231. Wissens- und Informationsgesellschaft im 21. Jahrhundert. Medienpolitischer<br />

Beschluss des SPD-Bundesparteitags 2003 in Bochum (Auszüge)<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 52. Extra. S. 7-10.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Beschluss spricht sich für einen „starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk<br />

als ein gesellschaftlichen Interessen verpflichtetes Korrektiv“ im dualen<br />

Rundfunksystem aus.<br />

Ziele einer sozialdemokratischen Medien- und Kommunikationspolitik<br />

Politische Herausforderungen an eine integrierte Medien-, Kommunikationsund<br />

Technologiepolitik<br />

Medien- und Kommunikationsordnung<br />

Integration neuer Regulierungsformen<br />

Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sichern<br />

Kontrolle, Transparenz und Bürgerrundfunk<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Die Vielfalt der privaten Medienhäuser stärken<br />

SW Medienpolitik<br />

Medienregulierung<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Parteien und Rundfunk / SPD<br />

419


1232. Bert-Donnepp-Preis 2003: Begründung der Jury<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 52. Extra. S. 21-22.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Der Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik wird seit 1991 vom Verein der<br />

Freunde des Adolf-Grimme-Instituts (Marl) verliehen.<br />

Wortlaut der Begründung der Jury für die Vergabe des Preises 2003 an Egon<br />

Netenjakob und Stefan Niggemeier.<br />

SW Medienpreise / Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik 14. 2003<br />

Medienjournalismus<br />

Selbstreferentialität der Massenmedien<br />

Netenjakob, Egon<br />

Niggemeier, Stefan<br />

1233. Chronik zur-Kirch-Insolvenz<br />

in: Funkkorrespondenz. 2003. H. 52. Extra. S. 23-28.<br />

3/1429-2003-, (Mikrofilm)<br />

Chronik des Medienunternehmens seit 1956.<br />

SW Fernsehmarkt<br />

Kirch, Leo<br />

Medienkonzentration<br />

Medienkonzerne / Kirch<br />

1234. Koukoutsaki, Angeliki: Greek television drama: production policies and genre<br />

diversification<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 6. S. 715-735.<br />

2/14258-25-<br />

Concept definitions and generic categorization<br />

General features of Greek fiction genres (General drama, soap opera, comedy,<br />

adventure and crime drama)<br />

The context of television drama production in Greece<br />

The diachronic diversification of the genre<br />

SW Fernsehfilm / Ausland / Griechenland<br />

Fernsehserie / Ausland / Griechenland<br />

Fiktionales Programm / Ausland / Griechenland / Fernsehen<br />

Griechenland / Fernsehen<br />

Griechenland / Fernsehfilm<br />

Griechenland / Fernsehserie<br />

Griechenland / Fiktionales Programm / Fernsehen<br />

Programmgenre / Fernsehen<br />

1235. Maeda, Naoki: Influence of Kotodamaism in Japanese journalism<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 6. S. 757-772.<br />

2/14258-25-<br />

"Kotodamaismus ist eines der ältesten Konzepte in der japanischen religiösen<br />

Sprache. Es bezieht sich auf den Volksglauben, dass Wörter, Sentenzen und<br />

Gespräche einen Geist beinhalten, der die Wirklichkeit beeinflussen kann."<br />

The concept of Kotodamaism and Japanese Shinto<br />

420


Kotodamaism and Japanese society<br />

Kotodamaism and changing words and sentences<br />

Kotodamaism and Japanese journalism<br />

The mass media during war time<br />

The post-war period and Japanese consensus<br />

Case study: analysis of news articles<br />

SW Japan / Journalismus<br />

Japan / Meinungsbildung<br />

Journalismus / Ausland / Japan<br />

Kotodamaismus<br />

Meinungsbildung<br />

Religion und Massenmedien<br />

Shintoismus<br />

1236. Born, Georgina: Strategy, positioning and projection in digital television:<br />

Channel Four and the commercialization of public service broadcasting in the<br />

UK<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 6. S. 773-799.<br />

2/14258-25-<br />

Bourdieu and beyond: hybrid institutions and performative strategy in the<br />

broadcasting field<br />

Channel Four's changing positioning: from difference to mainstream to<br />

fragmentation<br />

The Jackson period: DTV strategies pursued<br />

Rationales for the DTV strategies<br />

Strategy case studies: FilmFour, E4 and interactivity<br />

Evaluating Channel Four's strategies: disappearing difference?<br />

Channel Four, projection and the construction of media markets: towards an<br />

ethics of the future<br />

SW Channel Four<br />

Großbritannien / Channel Four<br />

Großbritannien / Öffentlicher Rundfunk<br />

Großbritannien / Programmstrategie / Fernsehen<br />

Konvergenz(-Hypothese)<br />

Öffentlicher Rundfunk / Ausland / Großbritannien<br />

Programmstrategie / Ausland / Großbritannien / Channel Four<br />

1237. Burgh, Hugo de: Kings without crowns? : the re-emergence of investigative<br />

journalism in China<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 6. S. 801-820.<br />

2/14258-25-<br />

Journalism today<br />

Chinese journalists define investigative journalism<br />

Investigative journalism and audience:<br />

Democracy and rights<br />

Policing the boundaries / agenda-setting<br />

Role models<br />

Westernization<br />

SW China / Investigativer Journalismus<br />

421


China / Journalist / Selbstverständnis<br />

China / Massenmedien und Demokratie<br />

Investigativer Journalismus<br />

Journalist / Selbstverständnis / Ausland / China<br />

Massenmedien und Demokratie / Ausland / China<br />

1238. Ojo, Emmanuel O.: The mass media and the challenges of sustainable<br />

democratics values in Nigeria: possibilities and limitations<br />

in: Media, culture and society Vol. 25. 2003. Nr 6. S. 821-840.<br />

2/14258-25-<br />

The mass media<br />

Sustainable democracy<br />

Press freedom<br />

Mass media / democracy nexus<br />

Mass media and the nascent democracy<br />

Factors that inhibit media effectiveness<br />

SW Massenmedien und Demokratie / Ausland / Nigeria<br />

Medienfreiheit / Ausland / Nigeria<br />

Nigeria / Massenmedien und Demokratie<br />

Nigeria / Medienfreiheit<br />

1239. Ahbe, Thomas: Arbeit am kollektiven Gedächtnis : die Fernseh-Shows zur DDR<br />

als Effekt der vergangenheitspolitischen Diskurse seit 1990<br />

in: Deutschland-Archiv. Jg. 36. 2003. H. 6. S. 917-924.<br />

2/6108-36,1-<br />

Ursachen für den Thematisierungs-Stau<br />

Zwei Stränge des DDR-Diskurses<br />

Fernseh-Shows als Politikum<br />

Bilanz eines Diskursereignisses<br />

SW DDR / Darstellung / Fernsehen<br />

Erinnerung<br />

Gedächtnis / Kollektives Gedächtnis<br />

Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Ostalgie-Shows / Fernsehen<br />

Show / Fernsehen<br />

1240. Ohse, Marc-Dietrich: Rückblicke, Aussichten : Erinnerungskultur und deutsche<br />

Befindlichkeit<br />

in: Deutschland-Archiv. Jg. 36. 2003. H. 6. S. 924-928.<br />

2/6108-36,1-<br />

Über die Behandlung des Themas Geschichte und Alltagsleben der DDR in den<br />

Medien auch aber nicht nur in den Ostalgie-Shows des Fernsehens.<br />

Der 17. Juni in Geschichte, Aufarbeitung und Bewusstsein<br />

Feier- und Gedenktage<br />

Erinnerung und N/Ostalgie<br />

SW DDR / Darstellung<br />

Erinnerung<br />

Gedächtnis / Kollektives Gedächtnis<br />

422


Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte<br />

Ostalgie-Shows / Fernsehen<br />

Show / Fernsehen<br />

1241. Peters, Günter: Medienbetriebe in der Krise - Mediendokumentation ohne<br />

Abnehmer?<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 18. 2003. H. 2. S. 70-75.<br />

3/5911-16-<br />

Zum Berufsbild und zur zukünftigen Arbeitssituation von<br />

Mediendokumentaren.<br />

SW Medienarchive<br />

Mediendokumentation<br />

1242. Knopp, Guido: "Zeitgeschichte im ZDF - Aufklärung braucht Reichweite" :<br />

Eröffnungsvortrag der Frühjahrstagung Mainz 2003<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 18. 2003. H. 2. S. 76-80.<br />

3/5911-16-<br />

SW Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte / Fernsehen<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Geschichte / Darstellung / Zeitgeschichte<br />

1243. Dürr, Frank, Gustav-Adolf Mohrlüder: Herausforderung für die Aus- und<br />

Fortbildung von Mediendokumentaren : [2 Beiträge]<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 18. 2003. H. 2. S. 81-88.<br />

3/5911-16-<br />

Frank Dürr: Herausforderung für die Aus- und Fortbildung. Anforderungen an<br />

Mediendokumentare in Zeiten der Rationalisierung<br />

Gustav-Adolf Mohrlüder: Information im Fluss: Herausforderung für die Ausund<br />

Fortbildung<br />

SW Medienarchive<br />

Mediendokumentation<br />

1244. Motikat, Peter: Der Blick ins Weltall : das Fernsehteleskop des DDR-<br />

Fernsehens<br />

in: Info 7 : Information und Dokumentation in Archiven, Mediotheken,<br />

Datenbanken. Jg. 18. 2003. H. 2. S. 119-122.<br />

3/5911-16-<br />

Über die Weltraum- und Raumfahrtsendungen des DDR-Fernsehens.<br />

SW DDR / Weltraumberichterstattung / Fernsehen<br />

DDR / Wissenschaftsprogramm / Fernsehen<br />

Weltraumberichterstattung / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

Wissenschaftsprogramm / Ausland / DDR / Fernsehen<br />

423


1245. Kinder im Mediennetz : [4 Beiträge] / Andreas Lange u.a.<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 6. S. 6-33.<br />

1/12489-47-<br />

Andreas Lange: Kindsein im Übergang von der fordistischen zur<br />

postfordistischen Gesellschaft. Eine soziologische Skizze (Entwicklungslinien<br />

von Kindheit seit den 50er Jahren, gesellschaftliche Trends im Leben und<br />

Alltag der Kinder)<br />

Michael Gurt: Medienangebote für Klein- und Vorschulkinder - Ein Überblick<br />

Ulrike Wagner: Zum Umgang Heranwachsender mit Konvergenz im<br />

Medienensemble. Ein Interview<br />

Christine Feil: Kommerzialisierung der Kindheit und Marktintgeration der<br />

Kinder - Einige Entwicklungslinien<br />

SW Jugend und Massenmedien<br />

Jugendliche / Wirkung<br />

Kindermedien<br />

Kindermedienmarkt<br />

Medienkonvergenz<br />

1246. Kloock, Daniela: Der Schriftgläubige : zum Tod des amerikanischen<br />

Medienökologen, Pädagogen und Moralisten Neil Postman<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 6. S. 34-36.<br />

1/12489-47-<br />

SW Medientheorie<br />

Postman, Neil<br />

1247. Knobloch, Jörg: Harry Potter - Vom Kinderbuchhelden zum Film-Idol und zur<br />

geschützten Marke<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 6. S. 37-40.<br />

1/12489-47-<br />

Über kommerzielle Interessen in der Vermarktung der literaischen Figur Harry<br />

Potter.<br />

Vom Auf- und Abstieg eines Kinderbuchhelden<br />

Prozess um didaktische Materialien zu "Harry Potter"<br />

Verlagsinteressen versus Film- und Merchandisingrechte<br />

SW Intermedialität<br />

Merchandising<br />

Potter, Harry <br />

Urheberrecht<br />

1248. Marci-Boehncke, Gudrun, Matthias Rath: Wie gut ist, was Kinder sehen? Wie<br />

sehen Kinder gut? : jugendlicher Mediengebrauch zwischen ethischem<br />

Anspruch und erzieherischem Einfluss<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 6. S. 41-47.<br />

1/12489-47-<br />

"Der Beitrag stellt ein Forschungsprojekt vor, gefördert von der Stiftung<br />

Ravensburger Verlag im Rahmen der 'Ravensburger Jugend-Medien-Studien',<br />

das sich damit beschäftigt, wie Jugendliche Medien nutzen und wie mediale<br />

Wertevermittlung aussehen kann."<br />

424


Medien und jugendliche Lebenswelt<br />

Normative Medienerziehung<br />

"Wie gut ist, was Kinder sehen?"<br />

"Wie sehen Kinder gut?"<br />

SW Ethik<br />

Jugend und Massenmedien<br />

Medienpädagogik<br />

Werte<br />

1249. Gangloff, Tilmann P.: Viel Mittelmaß - bloß keine Experimemte : Trends im<br />

Kinderfernsehen<br />

in: merz - Medien und Erziehung. Jg. 47. 2003. H. 6. S. 59-60.<br />

1/12489-47-<br />

Anlässlich der Kinderfernseh-Programmmesse Mipcom Junior 2003 in Cannes.<br />

SW Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Mipcom Junior 2003<br />

Programmmarkt / Fernsehen<br />

Programmmesse / Fernsehen<br />

1250. Dialog als Schlüsselbegriff medialer Kommunikation : [Themenheft] / Reinhold<br />

Boschki u.a.<br />

in: Forum Medienethik. 2003. H. 2. S. 1-84.<br />

2/20467-2003-<br />

"Gespräche zwischen Menschen, Dialoge in unterschiedlichen Intensitäten<br />

und Qualitäten, prägen einen wichtigen Teil alltäglicher menschlicher Existenz<br />

... Es sind zunächst die Orte und Anlässe der interpersonellen<br />

Kommunikation, das Zwiegespräch, das Gespräch mit Mitarbeitenden ... Hinzu<br />

kommen Formen medialer Kommunikation, die dadurch gekennzeichnet sind,<br />

dass zwischen das Ich und Du des Dialogs ein Vermittlendes tritt, das Wort als<br />

Gedrucktes, die elektronische Übertragung des Gesprochenen in<br />

Schallwellen, das ursprüngliche 'Antlitz des Anderen' als Erscheinung aus<br />

Lichtpunkten auf einem Bildschirm."<br />

Reinhold Boschki: Dialog als conditio humana - auch in der<br />

Mediengesellschaft<br />

Helga Kohler-Spiegel: Sich verändern lassen. Dialog als Leitbild<br />

Theo Hug: Dialogische Pädagogik im Zeitalter der neuen Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien<br />

Jessica Heesen: Orte des Dialogs: in den Massenmedien, im Internet und in<br />

einer 'intelligenten' Umgebung<br />

Thomas Laubach: Zum Dialog über Sexualität im Fernsehen<br />

Bettina Fromm: Gesundheit und Krankheit als Thema im Fernsehen<br />

Klaus Koziol: Die Medien als Faktor der Verständigungsermöglichung<br />

Steffen Heil: Corporate Citizenship: ein gemeinwohlorientierter Dialog von<br />

Unternehmen und Konsumenten<br />

Andreas Greis: Medienethik als Dialog<br />

Bettina Kaul: Literaturdienst<br />

SW Gespräch / Fernsehen<br />

Kommunikationsformen / Dialog<br />

425


Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

Vermittlung<br />

1251. Laubach, Thomas: Let's talk about sex : ethische Anmerkungen zum Dialog<br />

über Sexualität im Fernsehen<br />

in: Forum Medienethik. 2003. H. 2. S. 41-49.<br />

2/20467-2003-<br />

"Ausgehend von der Frage, warum und in welcher Weise im Leitmedium<br />

Fernsehen über Aspekte der Sexualität 'getalkt' und gesprochen wird,<br />

entwickelt" der Autor " Anhaltspunkte eines 'kommunikativen Ethos', in dem<br />

der Dialog über Sexualität eingeordnet werden kann. Die völlig freie Rede<br />

über Sexualität, wie sie insbesondere durch die populären Daily-Talks<br />

suggeriert wird, hält" er "für eine Illusion."<br />

Warum über Sexualität im Fernsehen reden?<br />

Das leichte Reden über Sexualität<br />

"Beichtfernsehen"<br />

Probleme mit dem Reden über Sexualität<br />

Dialog über Sexualität - sexualisierter Dialog<br />

SW Ethik<br />

Intimes / Darstellung / Fernsehen<br />

Privates / Darstellung / Fernsehen<br />

Selbstdarstellung / Fernsehen<br />

Sexualität / Darstellung / Fernsehen<br />

Talk-Sendungen / Fernsehen<br />

1252. Fromm, Bettina: Das Ende des Arzt-Patienten-Dialogs? : Gesundheit und<br />

Krankheit als Thema im Fernsehen<br />

in: Forum Medienethik. 2003. H. 2. S. 50-59.<br />

2/20467-2003-<br />

Über die "Bedeutung des Themas Gesundheit und Krankheit in seinen<br />

verschiedenen massenmedialen Darstellungsformen für die Ausprägung des<br />

korrekten Dialogs zwischen Arzt und Patient." Die Autorin "zeigt auf der<br />

theoretischen Grundlage des 'parasozialen Vergleichs', dass die Rezeption<br />

medialer gesundheits- und krankheitsbezogener Inhalte eine Ergänzung zum<br />

klassischen Arzt-Patienten-Dialog darstellen kann."<br />

Gesundheit und Krankheit als Themen im Fernsehen<br />

Medien und Wirkungsvermutungen: Der Third-Person-Effekt<br />

Gesundheit und Krankheit im Fernsehen als Forschungsgegenstand<br />

Einseitigkeit medialer Kommunikation als entlastendes Moment<br />

Fremde Emotionen als Erweiterung persönlicher Erfahrungsspielräume<br />

Health Communication Research und Entertainment-Education: Neue Wege<br />

der Gesundheitskommunikation<br />

Neue Medien - neue Kommunikationsformen<br />

Fazit: Mediale Gesundheitskommunikation: Ergänzung statt Ersatz<br />

Medien als Partner im Gesundheitsdialog<br />

SW Arzt-Patienten-Gespräch<br />

Gesundheitssendungen / Fernsehen<br />

Kommunikationsformen / Arzt-Patienten-Gespräch<br />

Krankheit / Darstellung / Fernsehen<br />

426


1253. Kreimeier, Klaus: Die Konfiguration des Bösen : ikonographische<br />

Anmerkungen zum Bild Osama bin Ladens in den Massenmedien<br />

in: Navigationen : Siegener Beiträge zur Medien- und Kulturwissenschaft.<br />

Jg. 3. 2003. H. 2. S. 11-20.<br />

2/26658-3-<br />

Selbstanzeige, Fahndungsfoto, Merk-Zeichen<br />

Maske, Figur. Allegorie<br />

Ideogramm, Emblem, Dokument<br />

SW Bildsprache<br />

Das Böse / Darstellung<br />

Laden, Osama bin / Darstellung<br />

Terrorismus / Darstellung<br />

1254. Stille und Leere : [7 Beiträge] / Stefan Fricke u.a.<br />

in: Navigationen : Siegener Beiträge zur Medien- und Kulturwissenschaft.<br />

Jg. 3. 2003. H. 2. S. 23-116.<br />

2/26658-3-<br />

Über Stille (Schweigen) und Leere in den Massenmedien und als<br />

Kommunikationsform.<br />

Stefan Fricke: Stille. Eine kleine Phänomenologie (Manuskript einer<br />

Hörfunksendung, WDR 3, 17. Mai 2003)<br />

Michael Lommel: Esquisse Radiophonique. Zwischen den Kanälen<br />

Volker Roloff: Fascination Speculaire. Figuen des Schweigens im Film<br />

Henry M. Taylor: Die Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit. Aspekte des<br />

paranoiden Film-Thrillers<br />

Christian Spies: Leere und Leerstelle. Über ein Bild von Agnes Martin<br />

Rainer Leschke: Wenn Medien schweigen. Anmerkungen zu einer<br />

uneigentlichen medialen Situation<br />

Birgit Griesecke: Das Wesen, das verstummt. Angst, Schmerz, Scham<br />

SW Kommunikationsformen / Leere<br />

Kommunikationsformen / Schweigen<br />

Kommunikationsformen / Stille<br />

Leere / Darstellung<br />

Schweigen / Darstellung<br />

Stille / Darstellung<br />

1255. Lommel, Michael: Esquisse Radiophonique : zwischen den Kanälen<br />

in: Navigationen : Siegener Beiträge zur Medien- und Kulturwissenschaft.<br />

Jg. 3. 2003. H. 2. S. 34-42.<br />

2/26658-3-<br />

Über die Korrespondenz von Musik und Stimme in Becketts Hörspiel<br />

"Esquisse Radiophonique" und in seinen Fassungen von Richard Rijnvos/John<br />

Cage und Stefan Hardt/Steve Lacy.<br />

SW Hörspiel<br />

Hörspiel / Musik<br />

Hörspiel / Sprache<br />

Schweigen / Darstellung<br />

Sendungen, einzelne: „Esquisse Radiophonique“ (Samule Beckett)<br />

Sprache / Hörfunk<br />

427


Stille / Darstellung<br />

Stimme im Rundfunk<br />

1256. Schulz, Winfried: Mediennutzung und Umweltbewusstsein: Dependenz- und<br />

Priming-Effekte : eine Mehrebenen-Anylyse im europäischen Vergleich<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 4. S. 387-413.<br />

2/4553-48-<br />

Medien und Umwelt: Zum Forschungsstand<br />

Mediennutzung und Informiertheit<br />

Mediennutzung und Umweltbewusstsein<br />

Medieneffekte im Ländervergleich<br />

Medieneffekte und Umweltbelastung<br />

Die Medien in der ökologischen Kommunikation<br />

Anhang zur Methode (Ökologische Orientierung, Skala der Informiertheit/der<br />

Umweltbelastung/der Sorgen über die Umwelt im eigenen Land/der<br />

Umweltbesorgnis im Allgemeinen)<br />

SW Umweltberichterstattung<br />

Umweltbewusstsein<br />

Publikum / Programmsparten / Umweltberichterstattung<br />

Publikum / Wirkung<br />

1257. Rossmann, Constanze, Annette Brandl, Hans-Bernd Brosius: Der Vielfalt eine<br />

zweite Chance? : eine Analyse der Angebotsstruktur öffentlich-rechtlicher und<br />

privater Fernsehsender in den Jahren 1955, 1998 und 2001<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 4. S. 387-413.<br />

2/4553-48-<br />

Interne Vielfalt<br />

Externe Vielfalt<br />

Vergleich der Genreklassifikationen<br />

Vielfaltsbeitrag einzelner Sender<br />

SW Konvergenz(-Hypothese)<br />

Pluralismus<br />

Privater Rundfunk / Programm / Fernsehen<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmgenre / Fernsehen<br />

Programmstruktur / Fernsehen<br />

1258. Lauf, Edmund, Harald Berens: Das Risiko ökologischer und individualistischer<br />

Fehlschlüsse in der Inhaltsanalyse<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 4. S. 454-469.<br />

2/4553-48-<br />

Fehlschlüsse in der Inhaltsanalyse<br />

Untersuchungs- und Aussageeinheit in der<br />

kommunikationswissenschaftlichen Inhaltsanalyse<br />

Statistische Konsequenzen der Analyse unterschiedlicher Aussageeinheiten<br />

SW Inhaltsanalyse<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

428


1259. Raabe, Johannes: Die Soziologie Pierre Bourdieus und die<br />

Journalismusforschung: Auftakt oder Abgesang? : Bemerkungen zu Gilles<br />

Bastin: "Ein Objekt, das sich verweigert: Der Journalismus in der Soziologie<br />

Píerre Bourdieus (Publizistik, 48. Jg. 2003, S. 258-273)<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 4. S. 470-474.<br />

2/4553-48-<br />

SW Bourdieu, Pierre<br />

Journalismus<br />

Journalistik<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Kommunikatorforschung<br />

1260. Pöttker, Horst: Ulrich Pätzold 60 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 4. S. 475-476.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 20. 8. 1943<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Pätzold, Ulrich<br />

1261. Werner, Petra: Günther Rager 60 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 4. S. 476-477.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 11. 5. 1943<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Rager, Günther<br />

1262. Bohrmann, Hans: Jürgen Wilke 60 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 4. S. 477.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 19. 12. 1943<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Wilke, Jürgen<br />

1263. Blöbaum, Bernd: Manfred Rühl 70 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 4. S. 475-478.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 31. 12. 1933<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Rühl, Manfred<br />

1264. Bohrmann, Hans: Harry Pross 80 Jahre<br />

in: Publizistik. Jg. 48. 2003. H. 4. S. 478-479.<br />

2/4553-48-<br />

Kommunikationswissenschaftler, geb. 3. 9. 1923<br />

SW Kommunikationswissenschaft<br />

Pross, Harry<br />

429


1265. Krieg im Kinderfernsehen : [Themenheft] / Markus Schächter u.a.<br />

in: TelevIZIon. Jg. 16. 2003. H. 2. S. 1-67.<br />

3/6537-16-<br />

Markus Schächter: logo! Krieg, Terror und andere Katastrophen im<br />

Kinderfernsehen<br />

Frank Beckmann: "Warum machen die das?" Fragen zum Krieg (Kinderkanal)<br />

Astrid Hammer: Konfett TiVi. Informieren, ohne Angdst zu schüren<br />

(Österreich)<br />

Ralf Schauer: Der Irak-Krieg im Internet. Das Tagesangebot bei<br />

kinderrelevanten Sendern auf den Kinder-Webseiten<br />

Ian Prince: Newsround. Children' BBB Berichterstattung über den Irak-Krieg<br />

2003<br />

Debora Garcia: Canal Futura. Eine andere Art, über den Krieg zu sprechen<br />

(Brasilien)<br />

Dafna Lemish: Vorbereitung auf den Kriegsfall. Das israelische Kinder- und<br />

Jugendfernsehen in Kriegszeiten<br />

Petra Strohmeier: Der Irak-Krieg im Kinderfernsehen. Wie internationale<br />

Fernsehschaffende mit dem Krieg umgegangen sind<br />

Wiebke Landschulz: Berichterstattung zum Krieg. Eine Inhaltsanalyse der<br />

deutschen und österreichischen Kinder- und Erwachsenennachrichten<br />

Maya Götz: "Wir sind dagegen!" Kinder in Deutschland und ihre<br />

Wahrnehmung vom Krieg im Irak<br />

Ellen Seiter, Megan Pincus: Beschützendes Schweigen. Amerikanische Kinder<br />

und der Krieg im Irak<br />

Dafna Lemish: "Dieser Krieg ist unser Krieg!" Israelische Kinder und ihre<br />

Wahrnehmung des Krieges im Irak<br />

Maya Götz, Peter Nikken: Kinder schreiben zum Krieg. Foreneinträge von<br />

Kindern in fernsehkonvergenten Websites im deutsch-niederländischen<br />

Vergleich<br />

Jan-Uwe Rogge: "Ob auch Kinder überlebt haben?" Wie Kinder mit Tod, Trauer<br />

und Sterben in den Fernsehnachrichten umgehen<br />

Ingrid Geretschläger: Medienkompetenz gefragt. Mut machen, mit Kindern<br />

dem Krieg in den Medien begegnen<br />

Norbert Neuß, Ira Neukirchen: Samson hat Angst. Sesamstraßen-Spots helfen<br />

Kindern und Eltern bei angstauslösenden Fernsehbildern<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung / Fernsehen<br />

Jugendliche / Wirkung / Angst<br />

Kinderprogramm / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Krisenjournalismus<br />

1266. Rogge, Jan-Uwe: "Ob auch Kinder überlebt haben?" : wie Kinder mit Tod,<br />

Trauer und Sterben in den Fernsehnachrichten umgehen<br />

in: TelevIZIon. Jg. 16. 2003. H. 2. S. 54-61.<br />

3/6537-16-<br />

Anhand von Fallbeispielen aus der therapeutischen Beratung.<br />

Juliane und SARS<br />

Klaus und das Erdbeben<br />

Wie aus dem Thrill Angst wird<br />

430


Svenja und der Absturz der Swissair<br />

Frederick und das Unglück der Estonia<br />

Jungen und Mädchen - geschlechtsgebundene Sehweisen und Handlungen:<br />

der 11. September 2001<br />

Begleitung und Unterstützung der Kinder<br />

SW Jugendliche / Wirkung / Angst<br />

Katastrophenberichterstattung / Fernsehen<br />

Kriegsberichterstattung / Fernsehen<br />

Krisenjournalismus<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

Tod / Darstellung / Fernsehen<br />

Trauer / Darstellung / Fernsehen<br />

1267. Messingfeld, Peter: Radio Jackie zurück im Äther : der ehemalige Londoner<br />

Piratensender Radio Jackie sendet wieder<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 23/24. S. 15.<br />

3/4168-2003-<br />

Kurze Geschichte des Londoner Piratensender von 1969 bis zu seiner<br />

Schließung 1985. Seit 2003 ist Radio Jackie als lokale Rundfunkstation wieder<br />

auf Sendung.<br />

SW Großbritannien / Lokaler Rundfunk / Hörfunk<br />

Großbritannien / Piratenrundfunk<br />

Lokaler Rundfunk / Ausland / Großbritannien / Hörfunk<br />

Piratenrundfunk / Ausland / Großbritannien<br />

Radio Jackie<br />

1268. Biener, Hansjörg: Ein profanes Ende für die "Göttin der Demokratie"<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 23/24. S. 27.<br />

3/4168-2003-<br />

"Auf Taiwan begann am 1. September 2003 die Verschrottung des<br />

Radioschiffs Déesse de la Démocratie. Es war nach dem Massaker auf dem<br />

Tiananmen-Platz (1989) [mit französischer Unterstützung] ausgerüstet<br />

worden, um der Demokratiebewegung eine weitere Stimme zu geben. Der<br />

Regierung der Volksrepublik gelang es aber, den Sendebeginn im April 1990<br />

zu vereiteln."<br />

SW China / Piratenrundfunk / Seesender<br />

China / Untergrundsender / Hörfunk<br />

Déesse de la Démocratie<br />

Piratenrundfunk / Seesender / Ausland / China<br />

Untergrundsender / Ausland / Hörfunk<br />

1269. Götz, Thomas: Lieber im Wald spazieren gehen : Pater Eberhard von<br />

Gemmingen leitet seit 21 Jahren die deutschsprachige Abteilung von Radio<br />

Vatikan<br />

in: Radio-Kurier - weltweit hören. 2003. H. 23/24. S. 67.<br />

3/4168-2003-<br />

SW Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Vatikan / Hörfunk<br />

Gemmingen, Eberhard von<br />

Radio Vatikan<br />

431


Religiöses Programm / Hörfunk<br />

Vatikan / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

1270. Langenstein, Gottfried: Kernkompetenz Kultur : was 3sat und ARTE nur<br />

gemeinsam leisten können / Interview: Rudi Gültner, Michael Sommer<br />

in: ZDF-Kontakt. 2003. H. 12. S. 4-5.<br />

3/2184-2003-<br />

Stellungnahme des Direktors Europäische Satellitenprogramme (ZDF) zu den<br />

Vorschlägen der Ministerpräsidenten von Bayern, Sachsen und Nordrhein-<br />

Westfalen zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.<br />

SW ARTE<br />

Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

3sat<br />

Kulturkanal / Fernsehen<br />

Kulturprogramm / Fernsehen<br />

Medienpolitik<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Reform<br />

Rundfunkfusion<br />

Rundfunkreform<br />

1271. Mitteilung der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im<br />

Medienbereich (KEK) : Behandlung von Anträgen bundesweiter<br />

Fernsehveranstalter auf Zulassungsverlängerung und auf Zulassung anderer<br />

Konzernunternehmen : [3 Beiträge] / Kommission zur Ermittlung der<br />

Konzentration im Medienbereich (KEK) ; Rupert Stettner.<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 12.<br />

S. 891-912.<br />

3/4437-47-<br />

Mit 2 Beiträgen von Rupert Stettner:<br />

Ist die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)<br />

bei der Verlängerung von Sendegenehmigungen und ähnlichen Fällen einer<br />

Veränderung des Anbieterstatus bei gleich bleibender Vielfaltsrelevanz<br />

einzuschalten? Gutachten, erstellt im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale<br />

für neue Medien<br />

Anmerkung zur "Mitteilung" der KEK<br />

SW Aufsicht<br />

KEK<br />

Medienkonzentration<br />

Pluralismus<br />

Sendelizenz<br />

1272. Degenhart, Christoph: Grundrechtsbeachtungsanspruch der Rundfunkanbieter<br />

und Organisationsbefugnisse der Landesmedienanstalt : Kriterien einer<br />

Verlängerung rundfunkrechtlicher Genehmigungen, dargestellt am Beispiel<br />

des BayMG : Gutachten im Auftrag bayerischer Rundfunkanbieter<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 12.<br />

S. 913-921.<br />

3/4437-47-<br />

432


Normative Ausgangslage<br />

Verfassungsrechtliche Grundlagen<br />

Grundrechtsstatus der Anbieter<br />

Zum Grundrechtsstatus der Landesmedienanstalten<br />

Programmgestaltungsfunktionen der BLM<br />

Folgerungen für die Gesetzesanwendung<br />

Ermessen der Medienanstalten<br />

SW Aufsicht<br />

Bayerische Landeszentrale für neue Medien<br />

Bayerisches Mediengesetz<br />

Landesmedienanstalten<br />

Privater Rundfunk / Sendelizenz<br />

Sendelizenz<br />

1273. Metzger, Axel, Wolfgang Wurmnest: Auf dem Weg zu einem Europäischen<br />

Sanktionenrecht des geistigen Eigentums? : Anmerkungen zum Vorschlag der<br />

Europäischen Kommission für eine Richtlinie "über die Maßnahmen und<br />

Verfahren zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum"<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 12.<br />

S. 922-933.<br />

3/4437-47-<br />

Anwendungsbereich und Umsetzungsperspektiven (Urheberrecht,<br />

Gewerbliche Schutzrechte, Persönlicher Anwendungsbereich)<br />

Zur Beantragung der Maßnahmen und Verfahren befugte Personen<br />

Vorschriften über Beweismittel und Auskunft<br />

Schadensersatz<br />

SW Europäische Kommission<br />

Europäische Medienpolitik<br />

Urheberrecht<br />

1274. Häufigkeit von Werbeunterbrechungen : Urteil des Gerichtshofs der<br />

Europäischen Gemeinschaften vom 23. Oktober 2003 / Europäischer<br />

Gerichtshof<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. H. 12.<br />

S. 949-955.<br />

3/4437-47-<br />

Leitsätze:<br />

"Filme, die für das Fernsehen produziert worden sind und nach ihrer<br />

Konzeption Pausen für die Einfügung von Werbespots vorsehen, fallen unter<br />

den Begriff Fernsehfilme in Art. 11 Abs. 3 der Richtlinie 89/552 EWG<br />

(Fernsehrichtlinie) des Rates vom 3. 10. 1989 ...<br />

Die Verbindungen, die zwischen Filmen bestehen müssen, damit diese unter<br />

die in Art. 11 Abs. 3 der genannten Richtlinie vorgesehene Ausnahme für<br />

Reihen fallen können, müssen sich aus dem Inhalt der betreffenden Filme<br />

ergeben, wie z.B. der Fortentwicklung einer Handlung von einer Sendung zur<br />

anderen oder dem Wiederkehren einer oder mehrerer Personen in den<br />

einzelnen Sendungen."<br />

SW EU-Fernsehrichtlinie<br />

Europäische Medienpolitik<br />

433


Fernsehfilm<br />

Sendereihe / Fernsehen<br />

Werbung / Unterbrecherwerbung / Fernsehen<br />

1275. Urheberrecht in der Informationsgesellschaft - Auftakt zum zweiten Korb :<br />

Symposion des Bundesministeriums der Justiz in Zs.arb. mit dem Institut für<br />

Urheber- und Medienrecht vom 16. September 2003 in München /<br />

Bundesministerium der Justiz ; Institut für Urheber- und Medienrecht ; Jürgen<br />

Becker u.a.<br />

in: ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht. Jg. 47. 2003. Sonderh.<br />

S. 979-1066.<br />

3/4437-47-<br />

Jürgen Becker: Begrüßung<br />

Brigitte Zypries: Bestandsaufnahme und Überlegungen zum weiteren<br />

Regelungsbedarf<br />

Reto Hilty: "Wer will was von wem woraus?" - Ein Auftakt zum "zweiten Korb"<br />

Joachim Bornkamm: Erwartungen von Urhebern und Nutzern an den zweiten<br />

Korb<br />

Volker Grassmuck: Der zweite Korb dienst der Allgemeinheit! Für ein "Gesetz<br />

zur Sicherung der Nutzerrechte und einer fairen Pauschalvergütung in der<br />

Informationsgesellschaft"<br />

Reinhold Kreile: Thesen zur Weiterentwicklung des Urheberrechts in der<br />

Informationsgesellschaft (sogenannter Korb 2). Erwartungen, Hoffnungen und<br />

Forderungen der Urheber an den Gesetzgeber<br />

Till Kreutzer: Herausforderungen an das System der Pauschalvergütungen<br />

nach den §§ 54, 54 a UrhG durch die Umsetzung der Richtlinie 2001/29 EG<br />

Alexander Peukert: Neue Techniken und ihre Auswirkung auf die Erhebung<br />

und Verteilung gesetzlicher Vergütungsansprüche<br />

Statements:<br />

Gabriele Beger, Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände<br />

Rolf Bolwin, Deutscher Bühnenverein<br />

Fred Breinersdorfer<br />

Burkhard Schaffeld, Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger<br />

Gerd Gebhardt, Verbände der Phonographischen Wirtschaft<br />

Claus Grewenig, Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation<br />

Helke Heidemann-Peuser, Verbraucherzentrale Bundesverband<br />

Wolfgang Schimmel: Erwartungen aus der Sicht der ausübenden Künstler.<br />

Statement ver.di<br />

Mathias Schwarz: Der 2. Korb aus der Sicht der Filmindustrie. Statement<br />

film20<br />

Christian Sprang, Börsenverein des Deutschen Buchhandels<br />

Peter Weber, ZDF<br />

Ferdinand Melichar: Neue Techniken und ihre Auswirkung auf die Erhebung<br />

und Verteilung gesetzlicher Vergütungsansprüche (VG Wort)<br />

Eva-Maria Michel, WDR<br />

Bernhard Rohleder: Für eine zukunftsfähige Urhebervergütung, Statement<br />

BITKOM<br />

Thomas Chromek: Diskussionsbericht<br />

434


SW Künstlervertragsrecht<br />

Urheberrecht<br />

Urheberrecht / Vergütung<br />

Urhebervertragsrecht<br />

1276. Krüger, Udo Michael, Thomas Zapf-Schramm: Inhalte und Gestaltung<br />

öffentlich-rechtlicher und privater Informationsangebote im Fernsehen :<br />

Programmanalyse 2002/II von ARD/Das Erste, ZDF, RTL, SAT.1 und ProSieben<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 12. S. 534-548.<br />

3/1491-2003-<br />

Gesamtangebotsstruktur zwischen 17.00 und 1.00 Uhr<br />

Sendungsformen des Informationsangebots<br />

Themenprofile des Informationsangebots / - nach unterschiedlichen<br />

Tageszeiten<br />

Themenprofile der Politikmagazine und Boulevardmagazine<br />

Politik- und Wirtschaftsmagazine<br />

Merkmale der Präsentation und Gestaltung<br />

SW Informationsprogramm / Fernsehen<br />

Konvergenz(-Hypothese)<br />

Politisches Programm / Fernsehen<br />

Privater Rundfunk / Informationsprogramm / Fernsehen<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmstruktur / Fernsehen<br />

Programmvergleich<br />

1277. Loeb, Michael: Werbung als Finanzierungsquelle des öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunks : Anmerkungen aus verfassungsrechtlicher Sicht<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 12. S. 549-557.<br />

3/1491-2003-<br />

Rundfunkfreiheit<br />

Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im dualen System<br />

Programmliches Element der Grundversorgung<br />

Verfahrensrechtliches Element der Grundversorgung<br />

Spielräume des Gesetzgebers hinsichtlich der Mischfinanzierung<br />

SW Finanzen / Mischfinanzierung<br />

Finanzen / Werbefinanzierung<br />

Grundversorgung<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Programmauftrag<br />

Rundfunkfreiheit<br />

Werbung<br />

1278. DVB-T-Projekt Berlin/Potsdam : [2 Beiträge] / ARD/ZDF-Projektgruppe Digital ;<br />

ARD/ZDF-Medienkommission<br />

in: Media-Perspektiven 2003. H. 12. S. 558-574.<br />

3/1491-2003-<br />

"In der Region Berlin/Potsdam wurde im August 2003 erstmals in<br />

Deutschland der analog terrestrische Fernsehempfang vollständig auf<br />

435


digitalen terrestrischen Empfang umgestellt. Da dies Pilotcharakter hat,<br />

wurde eine umfangreiche Begleitstudie durchgeführt, die u.a. Auskunft<br />

darüber gibt, ob und in welchem Umfang die digitale terrestrische Verbreitung<br />

vom Markt angenommen wird, wie die neue DVB-T-Empfangstechnik bewertet<br />

wird, wie das Kommunikationskonzept die Umstellung unterstützt hat und<br />

welche Faktoren die Entscheidung für einen Empfangsweg beeinflusst<br />

haben."<br />

Berlin/Potsdam: Erste DVB-T-Region Deutschlands. Ergebnisse der<br />

Begleituntersuchung der ARD/ZDF-Medienkommission<br />

Kommunikationsmaßnahmen im DVB-T-Projekt Berlin/Potsdam. Ergebnisse<br />

der Begleitforschung zur Wirksamkeit der Informationskampagne<br />

SW Berlin-Potsdam / Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Berlin-Potsdam / Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

Digitales Fernsehen<br />

Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Empfangstechnik / Fernsehen<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

Terrestrische Rundfunkübertragung<br />

1279. Sprachökologie : [4 Beiträge] / Wilhelm Trampe u.a.<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 2. S. 6-43.<br />

3/10239-5-<br />

Wilhelm Trampe: Ökolinguistik in der Mediengesellschaft<br />

(Informationsökologie, Kommunikationsökologie, Medienökologie)<br />

Rosemarie Gläser: Ökolinguistische Aspekte der Berichterstattung über den<br />

Irak-Krieg (Politische Leitbegriffe, Aktionen und Losungen der<br />

Friedensbewegung, Sprachliche Feindbilder und Überreaktionen unter den<br />

NATO-Partnern, Der Begriff Antiamerikanismus)<br />

Karin Wullenweber: Persuasion in der Wissensgesellschaft. Wenn Werbung<br />

auf 'mündige Verbraucher' trifft (am Beispiel Natur und Umwelt)<br />

Martin Döring: Die Sequenzierung eines 'Faitiches'. Die medienmetaphorische<br />

Dynamik des menschlichen Genoms<br />

SW Irak-Krieg / Darstellung<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Linguistik / Ökolinguistik<br />

Sprache<br />

Umweltberichterstattung<br />

Werbung<br />

1280. Schicha, Christian: Medienethik und Medienqualität<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 2. S. 44-53.<br />

3/10239-5-<br />

Normative Ansprüche an die Medienberichterstattung<br />

Aufgaben und Funktionen der Medienethik<br />

Medienethik zwischen Theorie und Praxis<br />

Unterschiedliche Bezugsebenen ethischer Verantwortung<br />

Ebenen der medienethischen Argumentation<br />

Dimensionen von Qualitätskriterien<br />

436


Selbstkontrollinstanzen (Deutscher Presserat, Freiwillige Selbstkontrolle<br />

Fernsehen, Freiwillige Verhaltensgrundsätze zu Talkshows)<br />

Aufgaben und Richtlinien der Landesmedienanstalten (LMA)<br />

Jugendschutzgesetz (JuSCHG) und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag<br />

(JMSTV)<br />

SW Ethik<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Qualität<br />

Selbstkontrolle<br />

1281. Buchkremer, Jens: Stolpersteine auf dem Weg ins Virtuelle : über die<br />

ungünstigen ökonomischen Rahmenbedingungen des Journalismus im<br />

Internet<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 2. S. 54-62.<br />

3/10239-5-<br />

Die Ökonomie der Online-Medien<br />

Erlösformen der Online-Medien (Werbung, Pay for Content, E-Commerce,<br />

Crossmedia-Strategien, Content Syndication)<br />

Motive für das Internet-Engagement<br />

Die ökonomischen Zwänge des Journalismus im Internet und deren<br />

Auswirkungen<br />

SW Journalist / Berufsbild<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Online-Journalismus<br />

Wirtschaft und Massenmedien<br />

1282. Winter, Thorben: Mediale Wahlkampfstrategien auf kommunaler Ebene :<br />

Gedanken zum Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen 2004<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 2. S. 64-68.<br />

3/10239-5-<br />

Die Reform der Kommunalverfassung in NRW: Der Übergang von der<br />

norddeutschen zur süddeutschen Ratsverfassung<br />

Parteien und Kommunalpolitik<br />

Die lokalen Medien<br />

Lokale Parteien und Wahlkampfstrategien<br />

Mediale Wahrnehmung und kommunale Kandidaten: Thesen und<br />

Diskussionsansätze<br />

SW Nordrhein-Westfalen / Kommunalwahl 2004<br />

Wahlen / Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 2004<br />

1283. Schicha, Christian: Weltfestspiele '73 : das Fest als politische Ereignis-<br />

Inszenierung<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 2. S. 69-72.<br />

3/10239-5-<br />

Über die politische und mediale Inszenierung der Weltjugendfestspiele der<br />

DDR 1973.<br />

Die X. Weltfestspiele der DDR<br />

Merkmale von Event-Inszenierungen<br />

437


Die Ereignis-Inszenierungen der X. Weltfestspiele von 1973<br />

Sprüche und Gesänge<br />

Politische Entwicklungen in der DDR<br />

SW DDR / Ereignisjournalismus<br />

DDR / Medienereignis<br />

DDR / Politische Kultur<br />

Ereignisjournalismus / Ausland / DDR<br />

Medienereignis<br />

Medieninstrumentalisierung<br />

Politische Kultur / Ausland / DDR<br />

Weltfestspiele der DDR 10. 1973<br />

1284. Schicha, Christian: Zum Tod eines "Medienökologen" : ein Nachruf auf Neil<br />

Postman<br />

in: ZfK - Zeitschrift für Kommunikationsökologie. Jg. 5. 2003. H. 2. S. 72-73.<br />

3/10239-5-<br />

SW Medienökologie<br />

Medientheorie<br />

Postman, Neil<br />

1285. Schulz, Jürgen Michael: Kommunikationsfreiheit in der DDR: ein Lernprozess<br />

gegen die Macht<br />

in: Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.) Die Kommunikationsfreiheit der<br />

Gesellschaft : die demokratischen Funktionen eines Grundrechts /<br />

Wiesbaden 2003. S. 163-188.<br />

Mas Gf (39)<br />

Das System der Medienlenkung (Die normative Ebene, die Lenkungspraxis)<br />

Westliche Kommunikationsfreiheit in der Anylyse der SED<br />

Repression und Gegendruck (Literatur, das Beispiel des DDR-Films, DDR-<br />

Fernsehen als Synonym für Konformität?)<br />

Ein Lernprozess gegen die Macht?<br />

SW DDR / Medienfreiheit<br />

DDR / Zensur<br />

Medienfreiheit / Ausland / DDR<br />

Zensur / Ausland / DDR<br />

1286. Redelfs, Manfred: Recherche mit Hindernissen: Investigativer Journalismus in<br />

Deutschland und den USA<br />

in: Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.) Die Kommunikationsfreiheit der<br />

Gesellschaft : die demokratischen Funktionen eines Grundrechts /<br />

Wiesbaden 2003. S. 208-238.<br />

Mas Gf (39)<br />

Definition eines schillernden Begriffs<br />

Politisch-gesellschaftliche Ebene: Investigativer Journalismus und politische<br />

Kultur<br />

Ökonomische Ebene: Chancen eines teuren und konfliktreichen Journalismus<br />

Rechtlich-normative Ebene: Absicherung einer "vierten Gewalt"?<br />

Professionelle Ebene: Frühzeitige Spezialisierung und gute Vernetzung<br />

438


(Rollenverständnis und ethische Standards, Redaktionsorganisation und<br />

Recherchequellen, Journalistenausbildung, Berufliche Leitbilder)<br />

Fazit: Deutsche Journalisten haben bei der Recherche Nachholbedarf<br />

SW Investigativer Journalismus<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Politische Kultur<br />

Recherche<br />

Recherchejournalismus<br />

USA / Investigativer Journalismus<br />

USA / Politische Kultur<br />

USA / Recherchejournalismus<br />

1287. Pöppelmann, Benno H.: Als der Staatsanwalt kam : eine Dokumentation von<br />

Durchsuchungen und Beschlagnahmen in Redaktionsräumen<br />

in: Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.) Die Kommunikationsfreiheit der<br />

Gesellschaft : die demokratischen Funktionen eines Grundrechts /<br />

Wiesbaden 2003. S. 284-322.<br />

Mas Gf (39)<br />

Darstellung der Fälle:<br />

Anordnungen von Durchsuchungen / Beschlagnahmen<br />

Versuchte Durchsuchung / Beschlagnahme<br />

Zeugnisverweigerung<br />

Telekommunikation<br />

Auswertung der Fälle:<br />

Grund der Ermittlungen<br />

Fehlende Trennung von selbst recherchiertem und Informanten-Material<br />

Verhältnismäßigkeitsprüfung<br />

Ermittlungen (auch) gegen Journalisten<br />

Zeugnisverweigerungsrecht / Beschlagnahmefreiheit unmittelbar aus Art. 5<br />

Abs. 1. S. 2 GG<br />

Abwendungsbefugnis<br />

Telekommunikation<br />

SW Beschlagnahmeverbot<br />

Fernmeldegeheimnis<br />

Informationsfreiheit<br />

Medienfreiheit<br />

Zeugnisverweigerungsrecht<br />

1288. Senn, Mischa Charles: Grundrechtskollisionen im Kontext der<br />

Kommunikationsfreiheiten - das Beispiel satirischer Äußerungen<br />

in: Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.) Die Kommunikationsfreiheit der<br />

Gesellschaft : die demokratischen Funktionen eines Grundrechts /<br />

Wiesbaden 2003. S. 340-357.<br />

Mas Gf (39)<br />

Grundlagen einer Grundrechtskollision<br />

Der Grundrechtsschutz satirischer Äußerungen<br />

Aspekte der Kunstfreiheit<br />

Aspekte der Meinungsäußerungsfreiheit<br />

Das maßgebliche Rezeptionsverständnis<br />

439


Wirklichkeitsbezug und Wahrheitspflicht<br />

Die Rechtsnatur der Textauslegung und desDurchschnittsverständnisses<br />

Zur Gegendarstellungsfähigkeit satirischer Äußerungen<br />

SW Kunstfreiheit<br />

Medienfreiheit<br />

Persönlichkeitsschutz<br />

Satire<br />

1289. Pöttker, Horst: Zahnloser Tiger? : Plädoyer für wirksame Selbstkontrolle des<br />

Journalismus im Dienste der Kommunikationsfreiheit<br />

in: Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.) Die Kommunikationsfreiheit der<br />

Gesellschaft : die demokratischen Funktionen eines Grundrechts /<br />

Wiesbaden 2003. S. 379-384.<br />

Mas Gf (39)<br />

Ist die freiwillige Selbstkontrolle des Journalismus tatsächlich wirkungslos?<br />

Haben die Presseräte als Instanzen der Selbstkontrolle tatsächlich zu wenig<br />

Sanktionsgewalt?<br />

Ist gesetzliche Regulierung tatsächlich die Alternative zu wirkungsschwacher<br />

Selbstkontrolle?<br />

SW Journalist / Selbstverständnis<br />

Medienfreiheit<br />

Selbstkontrolle<br />

1290. Plog, Jobst: In der Region verwurzelt : der föderale Leistungsfaktor der ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 11-16.<br />

Mas Na (3)<br />

"Der föderale Leistungsfaktor der ARD ist gleichzeiti ein Geschenk der<br />

Westalliierten und eine der großen Errungenschaften der Nachkriegszeit. Wie<br />

kein anderes Rundfunksystem ist die ARD in der Region verankert, aber<br />

dennoch einer der erfolgreichsten Programmanbieter auch bundesweit - im<br />

Fernsehen wie im Radio."<br />

Regionale Vielfalt im Programm<br />

Föderale Tradition<br />

Reformfähiges Mediensystem<br />

Lebendiger Föderalismus<br />

Hohe Effizienz im föderalen System<br />

SW ARD / Geschichte<br />

ARD / Regionalprogramm<br />

Föderalistische Struktur<br />

Geschichte / Deutschland nach 1945<br />

Regionalprogramm / Einzelne Sender / ARD<br />

1291. Pleitgen, Fritz: Kulturelle Vielfalt weltweit schützen : der öffentlich-rechtliche<br />

Rundfunk und die internationale Liberalisierung des Handels<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 17-23.<br />

Mas Na (3)<br />

"Rundfunk war und ist in Deutschland Ländersache ... Das führte dazu, dass<br />

440


die rundfunkpolitische Diskussion lange Zeit höchstens auf nationaler Ebene<br />

geführt wurde. Erst nach der EG-Fernsehrichtlinie von 1989 erweiterte sich<br />

der Horizont und wurde deutlich, welche Bedeutung Entwicklungen auf<br />

europäischer Ebene für das deutsche Rundfunksystem haben können.<br />

Inzwischen muss der Blick über den europäischen Tellerrand hinausgehen<br />

und die weltweiten Bemühungen um die Liberalisierung des Handels mit<br />

Dienstleistungen einbeziehen."<br />

Im Zweifel für den freien Handel?<br />

Keine Meistbegünstigung im audiovisuellen Sektor<br />

Erhalt kultureller Vielfalt als Verhandlungsziel<br />

Europäische Position unter Druck<br />

Vom sanften Einstieg zur sicheren Preisgabe<br />

Rundfunkgebühren für ausländische Medien?<br />

Resolutionen von Europarat und UNESCO<br />

<strong>Netzwerk</strong>e für kulturelle Vielfalt<br />

Eim modus vivendi zwischen Handelsrecht und Kulturpolitik?<br />

SW Europäische Medienpolitik<br />

GATS<br />

Kulturfunktion<br />

Medienmarkt<br />

Medienregulierung<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Pluralismus<br />

WTO<br />

1292. Schiller, Dietmar: Tempo! Tempo! : der Zusammenschluss von ORD und SFB<br />

zum RBB<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 24-33.<br />

Mas Na (3)<br />

Zwei Sender, zwei Länder und viele Geschichten<br />

Erste Anläufe zur Fusion<br />

Die Ausgangslage im Jahr 2000<br />

Zwei Regierungen, ein Ziel<br />

Ein Staatsvertrag für einen modernen Sender<br />

Die interne Vorbereitung der Fusion<br />

Der RBB - ein modernes Medienunternehmen in einer spannenden Region<br />

Mit einem Beitrag von<br />

Dagmar Reim: Eine täglich neue Erfahrung. Die Fusion von ORB und SFB zum<br />

RBB aus der Sicht der Intendantin<br />

SW Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg<br />

Rundfunk Berlin-Bandenburg<br />

Rundfunkfusion<br />

Rundfunkreform<br />

Sender Freies Berlin<br />

1293. Raff, Fritz: Klein, beweglich und kreativ - im Lande unverzichtbar : wie der SR<br />

trotz Sparzwang eigenständig bleibt und Profil zeigt<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 34-42.<br />

Mas Na (3)<br />

441


Über die "Überlebensstrategie" des Saarländischen Rundfunks als einem der<br />

kleinen öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland.<br />

Erfolge im Saarland: hohe Akzeptanz für Hörfunk und Fernsehen des SR<br />

Akzente im Ersten der ARD: von "Plusminus" bis zum "Tatort"<br />

Schmerzhafte Eingriffe: nach der Reduzierung des Finanzausgleichs<br />

Unverzichtbare Leistungen: der öffentlich-rechtliche Kernbereich<br />

Schwieriger Verzicht: Personalabbau<br />

Unabdingbare Voraussetzung: Optimierung der Produktionstechnik<br />

Das eigentliche Ziel: Programmoptimierung<br />

Eine besondere Kompetenz: die Kooperation mit Frankreich und Luxemburg<br />

Jenseits des Programms: Unterstützung der regionalen Kultur<br />

Pflege des Konzertbetriebs: das beste Orchester zwischen Frankfurt und Paris<br />

Perspektiven: Weiterleben, Impulse geben, Akzente setzen<br />

SW ARD-Finanzausgleich<br />

Finanzen<br />

Rundfunkfinanzausgleich<br />

Saarländischer Rundfunk<br />

Saarländischer Rundfunk / Finanzen<br />

Saarländischer Rundfunk / Unternehmensführung<br />

Unternehmensführung<br />

1294. Häffner, Klaus: Region ist überall : zur Vielfalt regionaler Kultur in der ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 43-55.<br />

Mas Na (3)<br />

"Den Weg in die Region hat der von Anfang an föderal organisierte Rundfunk<br />

in Deutschland früh gefunden. Und entsprechend seinem Selbstverständnis<br />

als 'Kulturfaktor' hat sich gerade der Rundfunk der Weimarer Jahre zum Teil<br />

intensiv um die regionale Kultur bemüht ... Nach 1945 haben die neu<br />

entstehenden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ihre regionale<br />

Infrastruktur nach und nach ausgebaut und der tagesaktuellen<br />

Berichterstattung aus der Region mehr Gewicht gegeben. Darunter hat das<br />

Engagement für die regionale Kultur allerdings nicht gelitten."<br />

Studio Franken Pars pro Toto<br />

Was ist eigentlich eine Region?<br />

Das Prinzip Nähe - "vor Ort" und unterwegs<br />

Varianten regionaler Kulturberichterstattung<br />

Die ARD als Kulturförderer in der Region<br />

Nachwuchsförderung für Laien, Amateure und junge Profis<br />

Mundart, Dialekt und Minderheitensprachen<br />

Journalistisches Ethos<br />

Mit einer Übersicht über die regionalen Kultursendungen (Hörfunk und<br />

Fernsehen) der einzelnen ARD-Anstalten<br />

SW ARD / Kulturfaktor<br />

ARD / Kulturprogramm<br />

ARD / Regionalprogramm<br />

Kulturfaktor Rundfunk<br />

Kulturfunktion<br />

Kulturprogramm<br />

Regionalprogramm<br />

442


1295. Schneggenburger, Claus: Miteinander über Grenzen hinweg :<br />

grenzüberschreitende Angebote der Landesrundfunkanstalten in Kooperation<br />

mit ausländischen Sendern<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 56-60.<br />

Mas Na (3)<br />

Im Südwesten: drei Länder mit gemeinsamen Themen (SWR, France Bleu<br />

Alsace, Radio DRS Basel)<br />

Saar-Lor-Lux: ein vielfältiges Angebot<br />

Im Westen: ein EU-Projekt für das Dreiländereck<br />

Rund um die Ostsee: zwei Magazine<br />

Im Osten: gute Nachbarschaft mit Polen und Tschechien<br />

Alpen-Donau-Adria: ein Magazin und mehr<br />

Wirksame Beiträge zur Völkerverständigung<br />

SW ARD / Grenzüberschreitender Rundfunk<br />

Grenzüberschreitender Rundfunk<br />

Internationale Kooperation<br />

1296. Bettermann, Erik: Kulturelle Brücke zwischen Deutschland und der Welt :<br />

Geschichte und Gegenwart der DW<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 61-68.<br />

Mas Na (3)<br />

Vor einer Erweiterung des Programmauftrags<br />

Regionalisierte Angebote und moderne Technik<br />

Radio: schon 1970 ein vielsprachiges Angebot<br />

Fernsehen: DW-T, GERMAN TV und TransTel<br />

Internet: DW-WORLD.DE in 31 Sprachen<br />

Ein Ruf als ehrlicher Makler<br />

Mittler im Dialog der Kulturen<br />

Stimme der Freiheit und Krisenrundfunk<br />

Ein vitales Unternehmen, innovativ und flexibel<br />

SW Deutsche Welle<br />

Deutsche Welle / Geschichte<br />

1297. Lampe, Joachim: Digital über Antenne, Kabel und Satellit : neue Wege zum<br />

Zuschauer und Hörer<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 69-74.<br />

Mas Na (3)<br />

Terrestrisches Fernsehen: Alles spricht für DVB-T<br />

Satelliten-TV: Weiter mit ASTRA, aber digital<br />

Kabel-TV: Nur mit MHP zum Erfolg<br />

Internet: begrenzte Perspektiven<br />

Digitaler Hörfunk: DAB, DVB und DRM<br />

Das Publikum auf den wichtigsten Wegen erreichen<br />

Mit einem Beitrag von<br />

Nawid Goudarzi: Überallfernsehen im Regelbetrieb. Der Umstieg auf DVB-T im<br />

Raum Berlin/Potsdam<br />

SW Berlin-Potsdam / Digitales terrestrisches Fernsehen<br />

Berlin-Potsdam / Rundfunkübertragung / Fernsehen<br />

Digitaler Rundfunk<br />

443


Empfangstechnik<br />

Kabelkommunikation<br />

Rundfunkübertragung<br />

Satellitenkommunikation<br />

1298. Putz, Petra: Der direkte Draht zum Sender : wie Zuschauerredaktionen großen<br />

und kleinen Zuschauern das Fernsehen und die Welt erklären<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 75-81.<br />

Mas Na (3)<br />

"Radio- und Fernsehprogramme wecken Interesse, werfen manchmal Fragen<br />

auf oder provozieren Hörer und Zuschauer, 'denen im Sender' mal die<br />

Meinung zu sagen. Dann schlägt die Stunde der Hörer- und<br />

Zuschauerredaktionen. Diesen speziellen Service haben die Sender in<br />

jüngerer Zeit eingerichtet - angesichts eines wachsenden Programmangebots,<br />

verschärfter Konkurrenz und zunehmender Reaktionen via Telefon, Fax und E-<br />

Mail."<br />

Am Beispiel des ARD-Gemeinschaftsprogramms und des Kinderkanals.<br />

Das gesamte Programm im Computer. "Können Sie den mal wieder zeigen?"<br />

Jeden Monat 10000 Beiträge zum Programm<br />

Rückmeldungen an die Programmplaner<br />

Kompetente Beratung und höflicher Widerspruch<br />

Expertenwissen und Fingerspitzengefühl<br />

Kundschaft leibhaftig im Hause<br />

Mehr Lob von den Kindern<br />

SW ARD / Programm, allgemein / Fernsehen<br />

KI.KA<br />

Publikum / Fernsehen / Reaktionen<br />

Publikumsbeteiligung / Fernsehen<br />

Zuschauerredaktionen<br />

1299. Thamm, Regina: ARD Corporate Design und Markenstrategie : Haltung und<br />

Image<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 83-86.<br />

Mas Na (3)<br />

Markenpositionierung und Corporate Design<br />

Die ARD auch visuell das elektronische Medienportal<br />

Die Eins als Gütesiegel<br />

Das ARD Logo, die Typografie und die Farbkodierung<br />

Das Erste<br />

Die Bildsprache<br />

Die Zukunft<br />

SW ARD / Corporate design<br />

ARD / Design<br />

ARD / Logo<br />

ARD / Markenbildung<br />

ARD / Programmpräsentation<br />

Corporate design<br />

Corporate Identity<br />

Design<br />

Logo<br />

444


Markenbildung<br />

Programmpräsentation<br />

1300. [Irak und Irak-Krieg : ARD-Berichterstattung] : [4 Beiträge] / Jörg Armbruster<br />

u.a.<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 88-101.<br />

Mas Na (3)<br />

Jörg Armbruster: Auf der Suche nach der Wahrheit und den Waffen. Berichte<br />

aus Bagdad vor dem Krieg<br />

Johannes Grotzky: Unter dem Eindruck der Fernsehbilder. Der Irak-Krieg im<br />

Radio<br />

Arnim Stauth: Auf eigene Faust. Unabhängige Journalisten im Irak<br />

Eine Reise durch den neuen Irak. Besetzt oder befreit?<br />

SW ARD / Irak-Krieg / Darstellung<br />

Embedded journalism<br />

Irak / Darstellung<br />

Irak-Krieg / Darstellung<br />

Journalist / Selbstverständnis<br />

Kriegsberichterstattung<br />

Verlautbarungsjournalismus<br />

1301. Simon, Steffen: Football's coming home : wieder Bundesliga-Fußball in der<br />

"Sportschau"<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 102-107.<br />

Mas Na (3)<br />

Die gute alte "Sportschau": die 60er und 70er Jahre<br />

Kommerzielle Konkurrenz, explodierende Lizenzkosten: die 80er und 90er<br />

Jahre<br />

Die neue "Sportschau": nur fünf Wochen bis zum Start<br />

Neues und Bewährtes: weniger ist mehr<br />

Mut zum Weglassen belohnt: Marktanteile steigen<br />

SW Sendungen, einzelne: „Sportschau“<br />

Sport / Fernsehen<br />

Sport / Fußball / Bundesliga / Fernsehen<br />

1302. Medienforschung 2002<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 177-188, 345-357.<br />

Mas Na (3)<br />

Bericht und Daten zur Fernseh- und Hörfunknutzung 2002 in Deutschland.<br />

Fernsehkonsum: Sehdauer erreicht Rekordhöhe<br />

Fernsehmarkt: Das Erste gestärkt auf Platz zwei<br />

Programmanteile und Nutzungsverhalten. Leicht zu Gunsten des Sports<br />

verschoben<br />

Information: Tagesschau unangefochtener Spitzenreiter<br />

Unterhaltung und Fiktion: Das Erste mit drei Fernsehserien an der Spitze<br />

Sport: Fußball-WM und Olympische Winterspiele im Mittelpunkt des<br />

Interesses<br />

Image: Das Erste neben RTL das beliebteste Programm<br />

445


Dritte Programme: Auf hohem Niveau behauptet<br />

Dritte Programm: Innovationen erhöhen die Resonanz<br />

Dritte Programme: Regionale Information bei Katastrophen, Wahlen und für<br />

den ganz normalen Alltag<br />

Dritte Programm: Hohe Resonanz auf Service, Kultur und Wissenschaft<br />

Dritte Programme: Politik ein wenig anders<br />

Dritte Programme: Unterhaltung jedweden Formats erfolgreich beim Publikum<br />

Media Analyse 2003 Radio I: Radionutzung leicht zurückgegangen<br />

Radiomarkt: Kultur- und Infoprogramme weiter erfolgreich<br />

Radiomarkt: ARD-Programme bauen ihre Spitzenposition aus<br />

Radio im Wettbewerb: Unterschiede von Region zu Region<br />

DW-radio und DW-TV: weltweit zuverlässige Informationsprogramme<br />

Mit Medienforschungsdaten. S. 345-357.<br />

SW Publikum<br />

1303. Hörfunk 2002<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 189-202.<br />

Mas Na (3)<br />

hr-xxl neu gestylt<br />

Die Hörfunkprogramme der ARD. Stand Ende 2002<br />

MDR Klassik - Manche hören mehr<br />

Radiojournalismus pur: SWR Cont.Ra<br />

Frischer Wind im NDR-Radio: Neues auf NDR Radio 3, NDR 1 Welle Nord, NDR<br />

Info und NDR 2<br />

Programmwochen und Schwerpunktprogramme<br />

Kleinere Korrekturen bei 88acht SFB STADTRADIO, MDR info, SWR 3, hrklassik<br />

und radio EINS<br />

Neue Sendungen. "Nur für starke Nerven"<br />

Aktuelles und thematische Schwerpunkte. "Deutschland wählt" - Wahlkampf<br />

und Wahlen im Radio<br />

Akzente und Jahrestage. "Unterm Rad der Weltgeschichte": Hermann-Hesse-<br />

Jahr 2002<br />

Hörspiel und Medienkunst. "Die Stimme des Hörers"<br />

Auslandsprogramme 2002. Mit Blick auf die europäische Integration<br />

SW Chronik / Hörfunk 2002<br />

Hörfunk / Chronik 2002<br />

Programm, allgemein / Hörfunk<br />

Programmchronik Hörfunk 2002<br />

1304. Fernsehen 2002<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 203-221.<br />

Mas Na (3)<br />

Das Erste:<br />

Die Fernsehprogramme der ARD. Stand Ende 2002<br />

Änderungen im Programmschema<br />

Politik, Gesellschaft, Kultur. kompetent und hilfreich<br />

Sport. Olympische Winterspiele und Fußball-Weltmeisterschaft<br />

Fernsehfilm. 500. "Tatort"<br />

446


Spielfilm. DEGETO-Eigenproduktionen und Kinofilm-Highlights<br />

Unterhaltung: "Verstehen Sie Spaß?"<br />

Musik. Konzerte und Dokumentationen<br />

Kirche. "Sündenfälle"<br />

Familie. "Blaubär und Blöd"<br />

Ausland. Olympische Winterspiele, zwei Hochzeiten und zwei Todesfälle<br />

Vorabend. "Berlin, Berlin"<br />

Die Dritten Programme<br />

Spartenkanäle und Auslandsprogramme: 3sat, ARTE, PHOENIX, KI.Ka, BRalpha,<br />

ARD digital, DW-TV, GERMAN TV<br />

SW Chronik / Fernsehen 2002<br />

Fernsehen / Chronik 2002<br />

Programm, allgemein / Fernsehen<br />

Programmchronik / Fernsehen 2002<br />

1305. Online 2002<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 222-226.<br />

Mas Na (3)<br />

Überblick über die Internetangebote der ARD-Anstalten 2002.<br />

Relaunches: Im Mittelpunkt: der User - von AS&S bis radio.ARD.de<br />

Neue Sparten: Multimediales zum Genre Hörspiel<br />

Multimediale Projekte und Kooperationen: "Machina X" und mehr<br />

Aktuelles online: Rund um Wahlkampf und Wahlen<br />

Kunst im Netz: "Der Steppenwolf" goes Internet<br />

Webreportagen: Speziell für die jungen User: "Das Israel-Tagebuch"<br />

Internet-Angebote zu Einzelsendungen und Reihen: "Berlin, Berlin"<br />

SW ARD / Internetprogramm<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Internetprogramm<br />

1306. Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in<br />

Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV) vom<br />

10. bis 27. 9. 2002 : Auszüge / mit einem Beitrag von Carola Witt<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 362-367.<br />

Mas Na (3)<br />

Mit einem Beitrag von Carola Witt: Neue Regelungen im Jugendschutzrecht:<br />

Jugendmedienschutz-Staatsvertrag in Kraft / ARD-Jugendschutz-Richtlinien<br />

angepasst<br />

SW Jugendmedienschutz / Staatsvertrag<br />

1307. ARD-Richtlinien zur Sicherung des Jugendschutzes vom 22. Juni 1988 in der<br />

Fassung vom 16. Juni 2003 / ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 368-369.<br />

Mas Na (3)<br />

Kennzeichnung von Filmen durch die oberste Landesbehörde oder eine<br />

Organisation der freiwilligen Selbstkontrolle<br />

Ausstrahlungsverbot von Sendungen, die mit indizierten Medien inhaltsgleich<br />

447


sind<br />

Ausnahmen von den Sendezeitbeschränkungen (§ 5 Abs. 4 JMStV)<br />

Programmankündigung<br />

Kennzeichnung von Sendungen<br />

Verfahrensregelung für Gemeinschaftbeiträge<br />

Telemedien<br />

SW ARD / Jugendmedienschutz<br />

Jugendmedienschutz<br />

Programmrichtlinien<br />

1308. Verwaltungsvereinbarung ARD.de vom 3. Februar 2003 / ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 371-372.<br />

Mas Na (3)<br />

Allgemeines<br />

Organisation<br />

Besonders geregelte Fälle der Zusammenarbeit<br />

Übernahme von Angebotsinhalten<br />

Rundfunkrechtliche Verantwortung im Außenverhältnis<br />

Verpflichtung im Innenverhältnis<br />

Allgemeine und internetspezifische Sorgfaltspflichten<br />

Personalangelegenheiten<br />

Umlage, Planung und Abrechnung der Kosten<br />

SW ARD / Internetprogramm<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk / Internetprogramm<br />

1309. Verwaltungsvereinbarung tageschau.de vom 3. Februar 2003 / ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 373-375.<br />

Mas Na (3)<br />

Allgemeines<br />

Organisation<br />

Besonders geregelte Fälle der Zusammenarbeit<br />

Übernahme sonstiger Angebotsinhalte<br />

Rundfunkrechtliche Verantwortung im Außenverhältnis<br />

Verpflichtungen im Innenverhältnis<br />

Allgemeine und internetspezifische Sorgfaltspflichten<br />

Personalangelegenheiten<br />

Umlage, Planung und Abrechnung der Kosten<br />

SW ARD / Internetprogramm<br />

Internetprogramm<br />

Internetrundfunk<br />

Nachrichten / Fernsehen<br />

Sendungen, einzelne: „Tagesschau“<br />

448


1310. Vereinbarung zur Änderung der Verwaltungsvereinbarung ARD-<br />

Hauptstadtstudio Berlin in der Fassung vom 31.01/01.02.2000 vom 1. April<br />

2003 / ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 375.<br />

Mas Na (3)<br />

SW ARD / Hauptstadtstudio Berlin<br />

1311. Verwaltungsvereinbarung "Gebühreneinzugszentrale" vom 26. November<br />

2002 / ARD<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 376-377.<br />

Mas Na (3)<br />

SW Gebühren / Gebühreneinzug<br />

Gebühren / GEZ<br />

1312. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den "Westdeutschen Rundfunk Köln"<br />

(WDR-Gesetz) - 10. Rundfunkänderungsgesetz vom 17. Juni 2003 : Auszüge /<br />

Landtag Nordrhein-Westfalen<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 378.<br />

Mas Na (3)<br />

SW Westdeutscher Rundfunk / Gesetz<br />

1313. Gesetz zur Neuordnung des hamburgischen Medienrechts vom 2. Juli 2003 :<br />

Auszüge / Senat Hamburg ; Svenna Koch<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 379-380.<br />

Mas Na (3)<br />

Mit Anmerkungen von Svenna Koch: Das neue Hamburgische Mediengesetz.<br />

Kurze Einordnung zur Bedeutung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk<br />

SW Aufsicht<br />

Hamburg / Landesmediengesetz<br />

Hamburg / Privater Rundfunk<br />

Hamburgische Anstalt für neue Medien<br />

Landesmedienanstalten<br />

Landesmediengesetz Hamburg<br />

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk<br />

Privater Rundfunk / Aufsicht<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Hamburg<br />

1314. Thüringer Landesmediengesetz (ThürLMG) in der Fassung des Ersten Gesetzes<br />

zur Änderung des Thüringer Rundfunkgesetzes vom 6. Januar 2003 : Auszug /<br />

Landtag Thüringen<br />

in: ARD-Jahrbuch. Jg. 35. 2003. S. 381-383.<br />

Mas Na (3)<br />

SW Landesmediengesetz Thüringen<br />

Privater Rundfunk / Bundesländer / Thüringen<br />

Thüringen / Landesmediengesetz<br />

Thüringen / Privater Rundfunk<br />

449


1315. Gebhard, Christine, Gerd Voigt-Müller: Danish Radio goes IT<br />

in: Film & TV Kameramann. Jg. 52. 2003. H. 11. S. 18-26.<br />

(Mas Ordner)<br />

„Danish Radio (DR / Danmarks Radio) installiert derzeit die modernste<br />

Fernsehproduktionsstätte Europas. Bis zum Jahr 2006 soll die vollständige<br />

Umstellung auf eine IT-basierende Produktion angeschlossen sein.“<br />

Zwischenbericht.<br />

Das neue Gebäude<br />

Hintergrund: Danish Radio. Fakten<br />

Der Systemaufbau<br />

Zeiplan: Umstellungsphasen bei Danish Radio<br />

Herzstück des Workflows<br />

SW Dänemark / Digitales Fernsehen<br />

Dänemark / Produktion / Fernsehen<br />

Danmarks Radio<br />

Digitales Fernsehen / Ausland / Dänemark<br />

Produktion / Ausland / Dänemark / Fernsehen<br />

1316. Gebhard, Christine, Gerd Voigt-Müller: Nonlinear Editing - Gegenwart und<br />

Zukunft<br />

in: Film & TV Kameramann. Jg. 52. 2003. H. 11. S. 88-101.<br />

(Mas Ordner)<br />

Marktübersicht der NLE-Schnittsysteme für professionelle Anwender.<br />

SW Montage<br />

Nonlinear-Editing<br />

Produktion / Postproduktion<br />

Schnitt<br />

1317. Voss, Margit: Eine Fundgrube für Entdeckungen. 46. Internationales Leipziger<br />

Festival für Dokumentar- und Animationsfilm [2003]<br />

in: Film & TV Kameramann. Jg. 52. 2003. H. 11. S. 120-121.<br />

(Mas Ordner)<br />

SW Animationsfilm<br />

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 46. 2003<br />

Dokumentarfilm<br />

1318. Diller, Ansgar: Deutschsprachige Rundfunksendungen aus der Sowjetunion :<br />

die Reaktion in Deutschland : T. 1 -<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 3/4. S. 109-120.<br />

3/2995-29-<br />

1: 1929 - 1933<br />

Publizistischer Widerhall<br />

Reaktion staatlicher Behörden<br />

Das Interesse des Reichskanzlers<br />

Auszug aus einem Programm des Moskauer Senders, 24. April 1930<br />

Diplomatische Vorstöße<br />

Chefbesprechung in Anwesenheit von Reichskanler Heinrich Brüning,<br />

März 1932<br />

450


Beschlüsse zur Gegenpropaganda<br />

Russische Rundfunkpropaganda, 15. Juni 1931<br />

Walter Ziebarth: Versuch über die theoretische Wirkung der deutschen<br />

Propagandasendungen aus Moskau über Kominternsender, Welle 1481 m,<br />

und den Kurzwellensender der Gewerkschaften, Welle 50 (24. September<br />

1932)<br />

SW Auslandsrundfunk / Ausland / Sowjetunion / Hörfunk<br />

Deutschsprachiger Rundfunk / Ausland / Sowjetunion / Hörfunk<br />

Propaganda(sender)<br />

Radio Moskau<br />

Sowjetunion / Auslandsrundfunk / Hörfunk<br />

Sowjetunion / Deutschsprachiger Rundfunk / Hörfunk<br />

Sowjetunion / Geschichte / Hörfunk<br />

Sowjetunion / Propaganda(sender)<br />

1319. Stahl, Heiner: DT 64 - Vom Festivalradio zur Jugendsendung :<br />

Handlungsspielräume zwischen Blauhemd, Beatmusik und 11. Plenum<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 3/4. S. 121-131.<br />

3/2995-29-<br />

Zusammenfassung der Magisterarbeit: Hausherren von Morgen. Die Jugendund<br />

Medienpolitik der SED und ihre Umsetzung bei "Jugendstudio DT 64" im<br />

Zeitraum 1964 bis 1971. Potsdam 2002.<br />

Vom Festivalradio zur Jugendsendung des Berliner Rundfunks<br />

Das Festivalprogramm DT 64 im DDR-Rundfunk<br />

Erweiterung der Sendezeit<br />

Programmauftrag und politische Inhalte<br />

Handlungsspielraum konkret<br />

Honeckers Kritik<br />

Musikauswahl<br />

SW Berliner Rundfunk / Jugendprogramm / Hörfunk<br />

DDR / Jugendpolitik<br />

DDR / Jugendprogramm / Hörfunk<br />

DT 64<br />

Jugendpolitik / Ausland / DDR<br />

Jugendprogramm / Ausland / DDR / Hörfunk<br />

1320. Glaubitz, Gerald: Die PAL oder SECAM? : die ideologisch-politische<br />

Auseinandersetzung um das Farbfernsehsystem der DDR<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 3/4. S. 132-137.<br />

3/2995-29-<br />

Zum politisch begründeten PAL-SECAM-Streit zwischen Deutschland und<br />

Frankreich bei der Einführung des Farbfernsehens in der DDR und<br />

(Ost-)Europa. Das französische SECAM-System wurde 1996 von der<br />

Sowjetunion und 1969 von der DDR übernommen.<br />

Kampf um eine einheitliche europäische Fernsehnorm<br />

DDR für SECAM<br />

Instrumentalisierung der Farnfernsehfrage durch den SED-Staat (1965 - 1969)<br />

Scheitern der angestrebten außenpolitischen Aufwertung<br />

SW DDR / Farbfernsehen<br />

451


DDR / Geschichte / Fernsehen<br />

Farbfernsehen / Ausland / DDR<br />

Farbfernsehen / Farbfernsehkontroverse<br />

Farbfernsehen / Farbfernsehnorm<br />

PAL<br />

SECAM<br />

Sowjetunion / Farbfernsehen<br />

1321. Engel, Friedrich: Das Magnetophon bei der RRG - Ambivalenz eines Tonträgers<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 3/4. S. 138-141.<br />

3/2995-29-<br />

SW Aufnahmetechnik / Hörfunk<br />

Geschichte / Deutschland / Nationalsozialismus<br />

Bild- und Tonträger / Magnetophon<br />

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft<br />

Technik / Geschichte / Hörfunk<br />

1322. Mühl-Benninghaus, Wolfgang: Peter Hoff (1942 - 2003)<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 3/4. S. 142-143.<br />

3/2995-29-<br />

Theaterwissenschaftler, Fernseh(spiel)theoretiker und -kritiker,<br />

Lehrbeauftragter an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"<br />

der DDR, nach der Wende an den Universitäten Leipzig, Magdeburg und der<br />

Humboldt-Universität Berlin.<br />

SW Fernsehfilm<br />

Fernsehkritik<br />

Hoff, Peter<br />

1323. Wessels, Wolfram: Keine Debatte über das Feature<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 3/4. S. 143-145.<br />

3/2995-29-<br />

Zur Begriffsgeschichte, zur Entwicklung und zur Situation des<br />

Hörfunkfeatures in Deutschland.<br />

SW Feature / Hörfunk<br />

1324. Hiebler, Heinz, Edgar Lersch: "Sound" : zur Technologie und Ästhetik des<br />

Akustischen in den Medien : Jahrestagung der Gesellschaft für<br />

Medienwissenschaft in Hamburg [25. - 27. 9. 2003]<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 3/4. S. 147-148.<br />

3/2995-29-<br />

SW Akustik<br />

Geräusch<br />

Klangdesign<br />

Sound<br />

452


1325. Schmitt, Heiner: Mediensammlungen in Deutschland im internationalen<br />

Vergleich : Symposium des <strong>Netzwerk</strong>s <strong>Mediatheken</strong> in Bonn [7./8. Oktober<br />

2003]<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 29. 2003. H. 3/4. S. 148-150.<br />

3/2995-29-<br />

SW Medienarchive<br />

Mediendatenbank<br />

Mediendokumentation<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Mediatheken</strong><br />

453


Verfasserregister<br />

Aden, Abdurahman H. H. 857<br />

Adlaoui-Mayerl, Johanna 656<br />

Adlbrecht, Jo 63<br />

Adolf-Grimme-Preis 39. 2003 / Jury Fiktion und Unterhaltung 189, 201<br />

Adolf-Grimme-Preis 39. 2003 / Jurys 188, 201, 565<br />

Adolf-Grimme-Preis 39. 2003 / Preisträger 194<br />

Agde, Günter 1080<br />

Ahbe, Thomas 1239<br />

Aldridge, Meryl 1183<br />

Alexander, Arno 366<br />

ALM s. Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten<br />

Altenhein, Hans 540<br />

Alterman, Eric 274<br />

Altmeppen, Klaus-Dieter 1092<br />

Ammermann, Alice 364<br />

Andrews, Molly 64<br />

Anfang, Günther 390, 852<br />

Anschlag, Dieter 132, 348, 470, 471, 472, 827, 950, 1116<br />

Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten 236<br />

ARD 231, 232, 233, 234, 521, 945, 1307, 1308, 1309, 1310, 1311<br />

ARD/ZDF-Medienkommission 1278<br />

ARD/ZDF-Projektgruppe Digital 1278<br />

ARD/ZDF-Projektgruppe Multimedia 969, 970<br />

Armbruster, Jörg 1300<br />

Arndt, Corinna 721<br />

Arnold, Klaus 410<br />

Ataya, Ahmad 210<br />

Auf dem Hövel, Jörg 504<br />

Aufenanger, Stefan 571<br />

Aust, Stefan 293<br />

Avenarius, Horst 368<br />

Averbeck, Stefanie 959<br />

Baag, Robert 721<br />

Baar, Fabian 922<br />

Bachleitner, Gerhard 686, 954, 1061<br />

Bachmaier, Ben 397<br />

Baden-Württemberg / Landtag 246<br />

Bader, Roland 852<br />

Baier, Jo 1113<br />

Bakardjieva, Maria 374<br />

Barmeyer, Christoph I. 1178<br />

455


Bartz, Christina 310<br />

Bastin, Gilles 959<br />

Bauer, Christian 471<br />

Bayerische Landeszentrale für neue Medien 1271<br />

Bayerischer Fernsehpreis / Jury 445<br />

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof 1127<br />

Bayerisches Verwaltungsgericht s. Verwaltungsgericht München<br />

Bayern / Landesregierung 1087<br />

BBFC s. British Board of Filmclassification<br />

Beck, Kurt 27, 714, 743, 1114, 1220<br />

Becker, Jörg 857, 1164<br />

Becker, Jürgen 106, 1045, 1275<br />

Beckmann, Frank 1265<br />

Bednarz, Klaus 126<br />

Beger, Gabriele 1275<br />

Behmer, Markus 1163<br />

Beling, Claus 756<br />

Bellut, Thomas 347, 745<br />

Bengsch, Gerhard 742<br />

Bennewitz, Inge 742<br />

Berens, Harald 1258<br />

Bergen, Werner von 422, 754<br />

Berger, Christian 522<br />

Berger, Daniel 870<br />

Berlin 235<br />

Bert-Donnepp-Preis 2003 / Jury 1232<br />

Bethge, Herbert 524<br />

Bettermann, Erik 624, 1296<br />

Beuscher, Bernd 15<br />

Beyer, Axel 729<br />

Bieger, Eckhard 1166<br />

Biener, Hansjörg 14, 720, 722, 724, 725, 862, 989, 993, 1030, 1031, 1268<br />

Biermann, Barbara 866<br />

Biermann, Frank 683<br />

Biolek, Alfred 472<br />

Birschel, Annette 1110<br />

Birthler, Marianne 631<br />

BITKOM 1275<br />

Blaes, Ruth 426<br />

Bleicher, Joan Kristin 893<br />

Bliersbach, Gerhard 278<br />

BLM s. Bayerische Landeszentrale für neue Medien<br />

Bloch, Rudi 990<br />

Blöbaum, Bernd 1263<br />

Blömeke, Sigrid 68<br />

Böck, Margit 856<br />

Böckelmann, Frank 459<br />

Boehme-Neßler, Volker 637<br />

Böhmer, Gerd 1097<br />

Bönsch-Kauke, Marion 861<br />

456


Börner, Markus 1161<br />

Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1275<br />

Böttinger, Bettina 950<br />

Bohrmann, Hans 1262, 1264<br />

Bolwin, Rolf 1275<br />

Bolz, Norbert 56<br />

Boomgarden, Hajo 1180<br />

Born, Georgina 1236<br />

Bornkamm, Joachim 1275<br />

Boschki, Reinhold 1250<br />

Bosman, Wieland 530<br />

Boßdorf, Hagen 214<br />

Bosse, Dorit 277<br />

Bourgeois, Isabelle 169<br />

Brandenburg 235<br />

Brandl, Annette 1257<br />

Brauck, Markus 1094<br />

Braun, Heinz 772<br />

Braun, Rainer 125, 132, 134, 201, 303, 388, 468, 682, 833, 1155<br />

Breinersdorfer, Fred 1045, 1275<br />

Bremen / Bürgerschaft 230<br />

Bremen / Rechnungshof 807<br />

Brender, Nikolaus 745<br />

Bretz, Hans Joachim 1027<br />

Breuer, Christiane 8<br />

Breunig, Christian 138, 972<br />

Brinkmann, Dieter 65<br />

Brinkmann, Nils 436<br />

British Board of Filmclassification 75<br />

Brockmeyer, Dieter 1191<br />

Brosius, Hans-Bernd 31, 590, 1257<br />

Brüggemann, Jörg 419<br />

Brühann, Ulf 1173<br />

Brumlik, Micha 932<br />

Brunnen, Andrea 1214<br />

Brunst, Klaudia 27, 815, 834<br />

Buchholz, Klaus-Jürgen 1056<br />

Buchkremer, Jens 1281<br />

Buckingham, David 375<br />

Bündnis 90/Die Grünen / Bundestagsfraktion 602<br />

Büsch, Andreas 398<br />

Büttner, Christian 713<br />

Buggert, Christoph 988<br />

Buhl, Olaf 512<br />

Bulck, Jan van den 1182<br />

Bulthaupt, Axel 215<br />

Bundesgerichtshof 1050, 1175<br />

Bundesländer s. Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

Bundesrepublik Deutschland / Bundesministerium der Justiz 1275<br />

Bundesrepublik Deutschland / Bundesregierung 1013<br />

457


Bundesrepublik Deutschland / Länder 350, 387, 944, 1306<br />

Bundesrepublik Deutschland / Länder / Rundfunkkommission 1114<br />

Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft 858<br />

Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger 1275<br />

Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände 1275<br />

Bundesverfassungsgericht 186, 298, 462, 528, 968<br />

Buresch, Wolfgang 360<br />

Burgh, Hugo de 1237<br />

Burseg, Katrin 909-920<br />

Busch, David Alexander 1119<br />

Buschmann, Gerd 853<br />

Busek, Erhard 958<br />

Bussemer, Thymian 581, 1224<br />

Butscher, Ralf 282<br />

Carey, John 342<br />

Casdorff, Claus Hinrich 199<br />

Castendyk, Oliver 1047<br />

Cenan, Sarah Z. 500<br />

Chetty, Iyavar 428<br />

Chromek, Thomas 1275<br />

Corell, Catrin 598<br />

Coridaß, Alexander 515, 763<br />

Corves, Gisela 184<br />

Cuilenburg, Jan van 463<br />

Dankerl, Norman 18<br />

Darschin, Wolfgang 378, 485, 964<br />

Debatin, Bernhard 872<br />

Decker, Regina 1093<br />

Degenhardt, Christoph 1272<br />

Dehm, Ursula 975<br />

Deike, Rainer 750<br />

Demmler, Kathrin 390, 852<br />

Deppendorf, Ulrich 338<br />

Detecon International 1191<br />

Deutsch, Karl Heinz 861<br />

Deutsche Akademie der Darstellenden Künste /Fernsehfilmpreis / Jury 1196<br />

Deutsche Demokratische Republik / Minister für Kultur 814<br />

Deutsche Welle 231, 890<br />

Deutscher Bühnenverein 1275<br />

Deutscher Gewerkschaftsbund 1223<br />

DeutschlandRadio 232<br />

Deutschmann, Christian 657, 996, 1195<br />

Deutz-Záboji, Gitta, 26, 795<br />

458


Dhoest, Alexander 1025<br />

Diamond, David 405<br />

Dicks, Hans-Günther 904<br />

Didier, Yves 169, 243, 694,,957<br />

Dieckmann, Jan 835<br />

Diller, Ansgar 240, 1008, 1009, 1138, 1318<br />

Dingwall, Robert 1183<br />

Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten 233, 290, 1141<br />

Dittert, Annette 127<br />

Dittmar, Claudia 955<br />

Dix, Wolfgang 723<br />

DLM s. Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten<br />

Döring, Martin 1279<br />

Döring, Nicola 1093<br />

Dörner, Andreas 673<br />

Dörr, Dieter 648, 890, 1146, 1218<br />

Dörr, Renate 548<br />

Doetz, Jürgen 27, 701, 817, 1191<br />

Dohle, Marco 960<br />

Dohmen, Matthias 16<br />

Dolan, Josephine 1052<br />

Dollase, Rainer 430<br />

Donges, Patrick 36, 1135<br />

Donsbach, Wolfgang 777, 790, 961<br />

Dorn, Anton Magnus 1166<br />

Dreier, Hardy 253<br />

Drews, Jörg 149, 609<br />

Dreyer, Stephan 1147<br />

Dronsek, Birte 757<br />

Dürr, Frank 1243<br />

Dumermuth, Martin 457<br />

Duval, Robin 75<br />

Ebel, Franz-Josef 516<br />

Eberle, Carl-Eugen 512, 766, 1028<br />

Eberle, Ute 640<br />

Ebert, Matthias 644<br />

Ebrecht, Katharina 257<br />

Ebringhoff, Verena 512<br />

Eckstein, Eckhard/Eckart 253, 816<br />

Eggert, Christian 461<br />

Eggert, Susanne 1093<br />

Egner, Fritz 27<br />

Ehrat, Johannes 1019<br />

Eimeren, Birgit van 139, 969<br />

Eisinger, Dorothee 860, 1098<br />

Elbel, Annette 393<br />

Elitz, Ernst 474, 765, 1014<br />

459


Elschot, Reinhold 764<br />

Engel, Christine 935<br />

Engel, Christoph 109<br />

Engel, Friedrich 1321<br />

Engelkes, Heiko 5<br />

Engels, Jens Ivo 933<br />

Engels-Weber, Marianne 49, 356, 544, 838, 952, 1062, 1213<br />

Englert, Marianne 1003<br />

Ensinger, Carolina 861<br />

Eppensteiner, Barbara 852<br />

Erdemir, Murad 1029<br />

Eschenbach, Sandra 253, 1191<br />

Eß, Stefan 691<br />

Esser, Heike 1093<br />

Eugeni, Ruggero 304<br />

Eumann, Marc-Jan 520<br />

Europäische Kommission 35, 51<br />

Europäischer Gerichtshof 1227, 1274<br />

Euting, Thomas 744<br />

Evers, Huub 872<br />

Everschor, Franz 250, 886<br />

Ewers, Hans-Heino 198<br />

ewt-Gruppe 1191<br />

Faas, Thorsten 1181<br />

Fahlenbrach, Kathrin 405, 539<br />

Farda, Constanze 50<br />

Fassbender, Heribert 675<br />

Faulstich, Werner 921<br />

Feibel, Thomas 390<br />

Feierabend, Sabine 379, 699, 1089<br />

Feil, Christine 1093, 1245<br />

Felgen, Camillo 709<br />

Felser, Georg 578<br />

Fend, Lothar 185<br />

Fengler, Susanne 328<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden 15. 2003 / Jury 1196<br />

Fette, Gunter 107<br />

Feuerstein, Sylvia 174<br />

Fey, Antje 487<br />

Ficsor, Mihály 106<br />

Figgemeier, Eberhard 750<br />

Filk, Christian 354, 1066<br />

film20: 1275<br />

Finnish Board of Filmclassification 75<br />

Fischer, Dietrich 857<br />

Fischer, Jörg-Uwe 394, 1010<br />

Fischer, Ulrich 822, 823<br />

460


Flechsig, Norbert 1049<br />

Floto, Christian 894<br />

Foley, John P. 58<br />

Forde, Susan 1024<br />

Fore, William F. 1143<br />

FORMATT 62<br />

Forster, Klaus 446<br />

Foussier, Gérard 258<br />

Foxwell, Kerrie 1024<br />

Frank, Daniela 845<br />

Franz, Gerhard 696, 1090<br />

Franzke, Michael 1133<br />

Frees, Beate 969, 1121<br />

Freese, Heather 618<br />

Freie Demokratische Partei 634<br />

Freie Demokratische Partei / FDP Hamburg / Bürgerschaftsfraktion 484<br />

Freiling, Frank-Dieter 768<br />

Freitag, Burkhard 74<br />

Frenzel, Eike Michael 1172<br />

Freund, Cornelia 457<br />

Frevert, Ute 930<br />

Frey, Peter 745<br />

Freyeisen, Astrid 1007<br />

Fricke, Stefan 1254<br />

Frindte, Wolfgang 1027<br />

Fritsch, Matthias J. 267<br />

Fritz, Irina 61<br />

Fritz, Jürgen 65<br />

Fröhder, Christoph Maria 608<br />

Fromm, Bettina 1250, 1252<br />

Frydland, Maurice 264<br />

Fuhrmann, Sybille 198<br />

Funiok, Rüdiger 872<br />

Furthmann, Katja 577<br />

Gäbler, Bernd 482, 663<br />

Galtung, Johan 857<br />

Gangloff, Tilmann P. 40, 75, 80, 100, 169, 188, 295, 319, 329, 600, 854, 855, 986,<br />

1072, 1103, 1113, 1249<br />

Gansauge, Barbara 708<br />

Gapski, Harald 78<br />

Garcia, Debora 1265<br />

Gaßner, Hans-Peter 141<br />

Gebhard, Christine 1315, 1316<br />

Gebhardt, Gerd 1275<br />

Gebrande, Martin 1191<br />

Gehrau, Volker 589<br />

Geisbauer, Siegfried 691<br />

461


Gemmingen, Eberhard von 1165<br />

Geretschläger, Ingrid 1265<br />

Gerhard, Heinz 378, 770, 960<br />

Gerhards, Jürgen 934<br />

Gerhards, Maria 284, 331, 970, 1188<br />

Gerhardt, Andreas 106, 1045<br />

Gerhardt, Rudolf 279, 936<br />

Gerhold, Hans 1212<br />

Gerlach, Wolf 510<br />

Gerle, Jörg 534<br />

Gersdorf, Hubertus 382<br />

Gerstenberg, Frank 1, 675, 795, 1036<br />

Gertis, Hubert 1191<br />

Gessler, Bert 504<br />

Gessner, Herbert 1006<br />

Giersig, Bettina 504<br />

Gilcher, Annette 594<br />

Gläser, Rosemarie 1279<br />

Glässgen, Heinz 684<br />

Glasenapp, Jörn 89<br />

Glassner, Barry 653<br />

Glaubitz, Gerald 1320<br />

Gleich, Uli 142, 286, 380, 700, 844, 1189<br />

Gleim, Bernhard 517<br />

Göring-Eckardt, Katrin 602<br />

Goerke, Marcel 87, 1032<br />

Götz, Maya 361, 448, 861, 1265<br />

Götz, Thomas 1269<br />

Götz von Olenhusen, Albrecht 638<br />

Gohla, Hans Peter 58<br />

Gottberg, Joachim von 75, 76, 430, 435, 714, 1101, 1104<br />

Gottlieb, Siegmund 206<br />

Gounalakis, Georgios 523, 1170<br />

Grabs, Ingmar 178<br />

Grätz, Udo 793<br />

Graham, Todd 655<br />

Grajczyk, Andreas 140<br />

Grassmuck, Volker 1275<br />

Greis, Andreas 1250<br />

Grewenig, Claus 1275<br />

Grewenig, Siegmund 223<br />

Griesecke, Birgit 1254<br />

Grisko, Michael 67<br />

Groebel, Jo 27, 888<br />

Groen, Gunter 1093<br />

Grotzky, Johannes 1300<br />

Gruber, Thomas 548<br />

Grün, Leopold 714, 1102<br />

Gründler, Elisabeth C. 653<br />

Grünewald, Robert 1222<br />

462


Grünwald, Andreas 903<br />

Gruschwitz, Dieter 750<br />

Gültner, Rudi 420, 421, 423, 424, 508, 515, 802, 865, 1270<br />

Gurt, Michael 1245<br />

Gustedt, Volker 27<br />

Gutman, Daniel 1118<br />

Haas, Corinna 575<br />

Habbel, Torsten 1221<br />

Haberbusch, Kuno 208<br />

Haberer, Johanna 152, 268, 320, 688<br />

Hachmeister, Lutz 471<br />

Hackel-de Latour, Renate 845<br />

Häffner, Klaus 1294<br />

Häseler, Jens 332<br />

Häußler, Silke 888<br />

Hahn, Torsten 311<br />

Haimerl, Helmut 691<br />

Hain, Hans-Dieter 736<br />

Hajok, Daniel 718<br />

Halefeldt, Elke 45, 47, 129, 828, 1153<br />

Hall, Peter Christian 508<br />

Hallenberger, Gerd 27, 1187<br />

Hallensleben, Silvia 966<br />

Hamburg / Senat 689, 1313<br />

Hammer, Astrid 1265<br />

Hammerschmidt, Thomas 395<br />

Hanisch, Michael 742<br />

Hanitzsch, Thomas 1092<br />

Hansen, Leo 506<br />

Happo, Hanna 75<br />

Hara, Yumiko 340<br />

Haratsch, Andreas 1124<br />

Harbecke, Ulrich 1209<br />

Harder, David 845<br />

Hardtmann, Gertrud 430<br />

Harnischmacher, Michael 1022<br />

Hartel, Gaby..996<br />

Hartmann, Attilio I. 845<br />

Hartmann, Frank 504<br />

Hasenberg, Peter 1167<br />

Hassan, Robert 64<br />

Hassemer, Gregor 1057<br />

Hastall, Matthias 961<br />

Hattendorf, Manfred 145, 860<br />

Haupt, Stefan 558<br />

Hauser, Christoph 592<br />

Hausmanninger, Thomas 395<br />

463


Heckner, Stephanie 220<br />

Hediger, Vinzenz 304, 306, 405, 407<br />

Heesen, Jessica 1250<br />

Heffler, Michael 698<br />

Hefter, Alex 769<br />

Heidemann-Peuser, Helke 1275<br />

Heikkilä, Heikki 655<br />

Heil, Berthold 1191<br />

Heil, Steffen 1250<br />

Heimann, Klaus..393, 1001<br />

Heinemann, Rudolf 797<br />

Heinen, Helmut 120<br />

Heinrich, Alexandra 1212<br />

Heinrich, Hansjörg 939, 941<br />

Heintschel von Heinegg, Wolff 898<br />

Helmes, Manfred 1223<br />

Hemels, Joan 690<br />

Hempel, Heike 509, 752, 1157<br />

Henke, Gebhard 216, 729<br />

Henle, Victor 1021<br />

Hepach, Stefan 111<br />

Hepp, Andreas 672<br />

Herber, O. F. 867<br />

Herkel, Günter 122, 241, 811, 836<br />

Hermann, Tobias 650<br />

Hermsen, Thomas 398<br />

Herrmann, Dorothee 861<br />

Herrmann, Ulrich 217<br />

Hertin, Paul W. 12<br />

Herwig, Jana 596<br />

Herz, Ruth 263<br />

Hess, Manfred 353<br />

Hess, Wolfgang 163, 460, 652, 901, 1174, 1226<br />

Hesse, Marlies 674<br />

Heyen, Angelika 669<br />

Heymann, Christine 1173<br />

Hickethier, Knut 543<br />

Hieber, Jochen 198<br />

Hiebler, Heinz 1324<br />

Hill, Leonard 478<br />

Hillebrecht, Steffen W. 872<br />

Hillgruber, Katrin 1201<br />

Hillman, William 1184<br />

Hillrichs, Hans Helmut 753<br />

Hilty, Reto 1275<br />

Himmler, Norbert 494<br />

Hinrichs, Boy..995<br />

Hirschle, Thomas 253<br />

Hober, David 222<br />

Höbermann, Christine 857<br />

464


Höfinger, Daniela 1045<br />

Höller, Karl R. 58<br />

Hömberg, Walter 99, 965<br />

Höppener, Markus 877<br />

Hörburger, Christian 612, 885<br />

Hoeren, Thomas 858<br />

Hövel s. Auf dem Hövel<br />

Hoff, Dieter 1038<br />

Hoff, Hans 646<br />

Hoffmann, Dagmar 1093<br />

Hoffmann, Martin 815<br />

Hoffmann, Ruedi 845<br />

Hofmann, Nico 72<br />

Hofmeir, Stefan 1191<br />

Hofsümmer, Karl-Heinz 696<br />

Hofwiler, Roland 728<br />

Hohlfeld, Ralf 1018<br />

Holefleisch, Heiko 421, 760<br />

Holoubek, Michael 648<br />

Holzweißig, Gunter 627, 630, 633<br />

Honert, Hans Werner 97<br />

Hoskins, Andrew 64<br />

Hrachovec, Herbert 390<br />

Hroß, Gerhard 395<br />

Huber, Erwin 27<br />

Hubert, Heinz-Josef 93, 183, 532, 677, 797, 800, 801, 1039, 1129, 1130, 1132<br />

Hümpel-Lutz, Christine 391<br />

Hüther, Jürgen 69, 392, 507<br />

Huff, Martin W. 279<br />

Hug, Theo 1250<br />

Hughes, Rachel 64<br />

Hulexa, Karsten 734<br />

Hummelt, Norbert 948<br />

Huntemann, Hanne 501<br />

Hurth, Elisabeth 266, 395, 396, 1207<br />

Illies, Florian 456<br />

Institut für Urheber- und Medienrecht 106, 1275<br />

Jäckel, Michael 326<br />

Jakob, Volker 1212<br />

Janardhan, N. 88<br />

Janke, Hans 27, 684, 751<br />

Jankowski, Nicholas W. 655<br />

Jany, Anton 860<br />

465


Jauer, Joachim 868<br />

Jehmlich, Karina 649<br />

Jochum, Friedbert 504<br />

Johannes Paul II. 692<br />

Jonas, Hartmut 577<br />

Jongmanns, Georg 304<br />

Jungwirth, Robert 17<br />

Kabel Deutschland 1191<br />

Kaboth, Daniel 526<br />

Käs, Günter 18<br />

Käseberg, Regina 714<br />

Kain, Florian 237, 547<br />

Kaiser, Andrea 177, 560, 942, 1073<br />

Kaiser, Oliver S...992<br />

Kaltefleiter, Werner 802<br />

Kammann, Uwe 27, 38, 117, 153, 188, 190, 287, 291, 317, 383, 384, 452, 480, 601,<br />

603, 641, 643, 659, 665, 729, 805, 806, 808, 859, 976, 981, 996, 998, 1054,<br />

1075, 1105, 1108, 1145, 1148, 1194, 1197, 1219<br />

Kanak Mani Dixit 857<br />

Karmasin, Matthias 54<br />

Karpinski, Detmar 578<br />

Kaspar, Frank 451<br />

Kassis, Wassilis 1027<br />

Katzenberger, Paul 1045<br />

Kaul, Bettina 578, 1250<br />

Kayser, Susanne 497<br />

KEF s. Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten<br />

Keilacker, Margarete 51, 135, 136, 238, 358, 465, 545, 954, 1063<br />

Keilbach, Judith 1088<br />

KEK s. Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich<br />

Keller, Harald 946<br />

Kellermeier, Jürgen 737<br />

Keppler, Angela 304<br />

Kepplinger, Hans Mathias 786, 791, 792<br />

Kessler, Frank 304<br />

Keßler, Gerald 860<br />

Khiabany, Gholam 377<br />

Kiefer, Marie Luise 1158<br />

Kilic, Memet 162<br />

Kilp, Birgit 269<br />

Kim, Jeongmee 376<br />

KirchGruppe 233<br />

Kirchherr, Jenny 1047<br />

Kitter, Christian 714, 1102<br />

Kladzinski, Magdalena 73<br />

Klaus, Elisabeth 588<br />

Kleber, Claus 495, 746<br />

466


Kleber, Reinhard 349, 1210<br />

Klein, Alexandra 77<br />

Klein, Irene 419<br />

Kleinert, Johanna 927<br />

Kleinsteuber, Hans J. 555, 599, 820<br />

Kleist, Thomas 1086<br />

Klimmt, Christoph 413, 1027<br />

Klingler, Walter 61, 284, 331, 379, 699, 842, 974, 1089, 1188<br />

Klink, Bodo 419<br />

Kloock, Daniela 1246<br />

Klußmann, Jörgen 191<br />

Knabe, Anne 224<br />

Kneißl, Hannah 651<br />

Knieper, Thomas 872, 873<br />

Knilli, Friedrich 323<br />

Knipper, Marita 1042<br />

Knobloch, Jörg 1247<br />

Knobloch, Silvia 412<br />

Knop, Karin 923<br />

Knopp, Guido 1242<br />

Knorr, Wolfram 261<br />

Knott-Wolf, Brigitte 130, 251, 299, 610, 661, 685, 891, 949, 984, 1015, 1151<br />

Knuth, Joachim 158<br />

Koch, Svenna 1313<br />

Kock, Manfred 120<br />

Kocks, Klaus 456<br />

Köhler, Sebastian 874<br />

Koenig, Christian 1124<br />

König, Michael 869<br />

König, Wolfgang 938<br />

Königstein, Horst 563<br />

Körber, Sebastian 624<br />

Körner, Torsten 189, 201, 1067, 1202<br />

Kofler, Georg 253, 1191<br />

Kohler-Spiegel, Helga 1250<br />

Kohring, Matthias 411<br />

Kohse, Nicole 7, 143, 1096<br />

Kohse, Petra 740<br />

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich 1271<br />

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten 980<br />

Kopecká, Simona 958<br />

Kopf, Christine 850<br />

Kopka, Klaus 27<br />

Kors, Johannes 457<br />

Kotte, Ingrid<br />

Kotthoff, Helga 861<br />

Koukoutsaki, Angeliki 1234<br />

Koziol, Klaus 578, 1250<br />

Krämer, Thorsten 405<br />

Kraft, Ulrich 280<br />

467


Kraske, Konrad 743<br />

Krause, Leonhardt 97, 321, 551, 695<br />

Kreile, Johannes 1045<br />

Kreile, Reinhold 1275<br />

Kreimeier, Klaus 1253<br />

Krempl, Stefan 578<br />

Krenz, Thomas 148<br />

Kretschmann, Beate 1098<br />

Kretz-Mangold, Marion 21<br />

Kreutzer, Till 1275<br />

Kriner, Gerhard 457<br />

Kritz, Jürgen 212<br />

Krönig, Jürgen 242, 272, 386, 456, 519, 550, 578, 606, 660, 738, 804<br />

Krotz, Friedrich 856<br />

Krüger, Christof 112<br />

Krüger, Udo Michael 283, 973, 1276<br />

Krug, Hans-Jürgen 98, 401, 849<br />

Kubitz, Peter Paul 27<br />

Kuch, Hansjörg 1045<br />

Kuchenbuch, Katharina 60<br />

Kuchenreuther, Hans 457<br />

Kübler, Hans-Dieter 395, 569<br />

Küchenmeister, Daniel 632<br />

Kümmel, Albert 260<br />

Küppersbusch, Friedrich 46<br />

Kugland, Erik 85<br />

Kuhl, Harald 245, 864, 991, 1123<br />

Kunert, Günter 1080<br />

Kupsch, Christoph von 161<br />

Kurath, Peter 247<br />

Kurp, Matthias 44, 157<br />

Kusch, Regina 336<br />

Lachmuth, Jochen 533<br />

Ladeur, Karl-Heinz 1168<br />

Lambrecht, Clemens 861<br />

Lampe, Gerhard 542<br />

Lampe, Joachim 1297<br />

Lampert, Claudia 65, 66, 893<br />

Landgericht Düsseldorf 108<br />

Landgericht Hamburg 882<br />

Landgericht München I: 114<br />

Landmann, Dieter 767<br />

Landschulz, Wiebke 1265<br />

Lang, Astrid 114<br />

Lange, Andreas 1245<br />

Lange, Eckhard..1003<br />

Langendörfer, Hans 691<br />

468


Langenfeld, Christine 404<br />

Langenstein, Gottfried 1270<br />

Lansink, Leonard 1212<br />

Lanzinger, Stephan 635<br />

Laubach, Thomas 1250, 1251<br />

Lauf, Edmund 1258<br />

Laufmann, Peter 940<br />

Laustroer, Axel 757<br />

Le Blanc-Marissal, Sandra 362<br />

Leclercq, Patrick 860<br />

Leder, Dietrich 42, 196, 201, 248, 346, 470, 472, 564, 611, 664, 826, 830, 950, 1035,<br />

1069, 1204<br />

Leggewie, Claus 561<br />

Lehmann, Karl 557<br />

Lehr, Gernot 39<br />

Lehtonen, Pauliina 655<br />

Lemish, Dafna 1265<br />

Lendzian, Maja 92, 182, 439, 1131<br />

Lenz, Eva-Maria 322, 810, 987<br />

Lenzen, Dieter 76, 1099<br />

Lerche, Peter 106<br />

Lermen, Markus 1225<br />

Lersch, Edgar 536, 1005, 1011, 1065, 1324<br />

Leschke, Rainer 872, 1254<br />

Leuker, Hendrik 83, 491, 492, 726<br />

Leyendecker, Hans..1000<br />

Liebenberger, Gerhard 1191<br />

Lieberknecht, Sabine 1179<br />

Liesching, Marc 167, 714<br />

Liess, Maike 2, 91, 180, 798<br />

Lilienthal, Volker 10, 148, 192, 294, 381, 456, 477, 735, 837, 848, 979, 1054, 1084,<br />

1142, 1144<br />

Limmer, Christoph 841<br />

Linek, Stephanie 703<br />

Littger, Peter 559<br />

Livingstone, Sonia 1185<br />

Lober, Andreas 880<br />

Loeb, Michael 1277<br />

Löffelholz, Martin 1092<br />

Lösche, Peter 265<br />

Löser, Claus 1081<br />

Löser, Reinhard 937<br />

Löwis, Henning von 168<br />

Loisen, Jan 846<br />

Lojewski, Wolf von 495, 746<br />

Lommel, Michael 1254, 1255<br />

Lorenz, Gabriele 22<br />

Loskill, Jörg 710<br />

Lotze, Wolfram 133<br />

Lücke, Stephanie 588<br />

469


Lüke, Reinhard 200, 1068<br />

Lünenschloß, Wolfgang 861<br />

Ludwig, Kai 862<br />

Luger, Kurt 857<br />

Lutz, Klaus 504, 852<br />

Machin, David 166<br />

McKendry, Ute 733<br />

McQuail, Denis 463, 1026<br />

Maeda, Naoki 1235<br />

Mahrenholz, Ernst Gottfried 352, 1223<br />

Maier, Jürgen 580, 1181<br />

Mailänder, Peter 1126<br />

Mainali, Mohan 857<br />

Malenge, Jean-Baptiste 845<br />

Malik, Fredmund 456<br />

Malina, Anna 655<br />

Mand, Elmar 897, 1125<br />

Marburger, Harald 1093<br />

Marci-Boehncke, Gudrun 1248<br />

Marel, Renate 427<br />

Markowitsch, Hans-Joachim 430<br />

Martens, René 475<br />

Martin, Jean 620<br />

Martinson, Jerry 845<br />

Marwitz, Petra 1171<br />

Masuch, Maik 65<br />

Mathes, Rainer 790<br />

Mattern, Jens 928<br />

Matthes, Jörg 411<br />

Matysiak, Stefan 605<br />

Matzen, Christiane 415<br />

Maurach, Martin 1128<br />

Mayer, Rudolph 503<br />

Mazzoleni, Gianpietro 1190<br />

Meadows, Michael 1024<br />

Meckel, Miriam 477, 578<br />

Medienanstalt Berlin-Brandenburg 234<br />

Meer, Dorothee 447<br />

Meffert, Heribert 578<br />

Meier, Albert 304<br />

Meier, Henk Erik 847<br />

Meise, Sylvia 395<br />

Meißner, Jochen 197, 662, 1117, 1206<br />

Meister, Johannes 900<br />

Melichar, Ferdinand 1275<br />

Mende, Annette 970<br />

Mercer Management Consulting 839<br />

470


Merschmeier, Michael 171<br />

Merz, Bernd 222<br />

Messingfeld, Peter 1267<br />

Messner, Rudolf 277<br />

Metzger, Axel 1273<br />

Metzner, Christina 817<br />

Meyen, Michael 1184<br />

Meyer, Jens 213<br />

Michel, Eva-Maria 1275<br />

Middel, Reinhard 400<br />

Mikat, Claudia 430, 1099<br />

Mikich, Sonia 93, 203, 308<br />

Mikos, Lothar 395, 429, 449, 574, 712, 861, 1099<br />

Milbradt, Georg 1087<br />

Minderjahn, Barbara 490<br />

Mitsuya, Keiko 341<br />

Mohrlüder, Gustav-Adolf 1243<br />

Möller, Armin E. 1043<br />

Möller, Karl-Dieter 211<br />

Mongin, Olivier 262<br />

Monninger, Maria 888<br />

Moorstedt, Tobias 256<br />

Motikat, Peter 1004, 1244<br />

Mühl-Benninghaus, Wolfgang 1322<br />

Mühlenbeck, Brigitta 861<br />

Müller, Christine 624<br />

Müller, Dieter K. 974<br />

Müller, Eggo 305<br />

Müller, Harald 1099<br />

Müller, Katrin 70<br />

Müller, Susanne 762<br />

Müller-Enbergs, Helmut 273<br />

Müller-Römer, Frank 29<br />

Müller-Sönksen, Burkhardt 484<br />

Müller-Wallraf, Martina 1039<br />

Münch, Thomas 1093<br />

Münchner Symposion zum Film- und Medienrecht 17. 2003: 1045<br />

Münster, Arnd 504<br />

Müntefering, Franz 602<br />

Muhlberger, Peter 655<br />

Nack, Christina 860<br />

Nakath, Detlef 632<br />

Nann, Valentin 1095<br />

Neal, Steve 851<br />

Nehls, Thomas 226<br />

Neitzel, Carsten 253<br />

Nellessen, Bernhard 416<br />

471


Nelter, Regina 1044<br />

Neswald, Elizabeth 405, 408<br />

Neteler, Simone 430<br />

<strong>Netzwerk</strong> Medienethik 872<br />

Neuberger, Christoph 285<br />

Neudeck, Rupert 297, 983, 1205, 1229<br />

Neukirchen, Ira 1265<br />

Neuß, Norbert 861, 1265<br />

Neuwöhner, Ulrich 172, 177, 842<br />

Nickel, Volker 1106<br />

Niedek, Inge 498<br />

Niemiec, Piotr 1083<br />

Nier, Thomas 616<br />

Nikken, Peter 370, 1265<br />

Noelle-Neumann, Elisabeth 783, 787, 791<br />

Nötting, Thomas 1191<br />

Nolte, Andrea 595<br />

Nordrhein-Westfalen / Landesregierung 483, 1087<br />

Nordrhein-Westfalen / Landtag 1312<br />

Nuhn, Jochen 593<br />

Oberlandesgericht Hamburg 902, 1051<br />

Oberlandesgericht München 164<br />

Oberst-Hundt, Christina 389, 505<br />

Oberverwaltungsgericht Berlin 434<br />

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz 883, 1228<br />

Obwexer, Irmgard 1027<br />

Odin, Roger 304<br />

Oehlschägel, Reinhard 619<br />

Oehmichen, Ekkehardt 175, 176, 488, 843, 971<br />

Örnebring, Henrik 1186<br />

Oertel, Barbara 275<br />

Oertel, Ferdinand 691, 1166<br />

Oertzen-Röll, Susanne von 761<br />

Özcan, Hüseyin 813<br />

Ohse, Marc-Dietrich 1240<br />

Ohta, Masahiro 345<br />

Ojo, Emmanuel O. 1238<br />

Okuda, Yoshitane 343<br />

Oldakowski, Krysztof 845<br />

Opalski, Alexander 86<br />

Oren, Tasha G. 372<br />

Ossenberg, Dietmar 865<br />

Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 234<br />

Ostermann, Friedrich 369<br />

OSZE 645<br />

Ott, Sieghart 1048<br />

Ottinger, Leonhard 647<br />

472


Packeiser, Karsten 11, 244, 1077<br />

Padis, Marc-Olivier 262<br />

Paetow, Angelika 365<br />

Pätzold, Ulrich 62, 195<br />

Palme, Christoph 270<br />

Paloheimo, Matti 75<br />

Palzer, Carmen 13, 403<br />

Pandelea, Anca-Monica 758<br />

Papatheodorou, Fotini 166<br />

Paradowski, Silke 499, 502, 511, 514, 774<br />

Pathe, Imme 714, 715<br />

Paus-Hasebrink, Ingrid 65, 66<br />

Pauwels, Caroline 846<br />

Pavlicevic, Milka 1122<br />

Peiser, Wolfram 961<br />

Pelletier, Gerd H. 4<br />

Pelny, Stefan 879<br />

Peschke, Rudi 390<br />

Peter, Jochen 582<br />

Petermann, Franz 1093<br />

Peters, Günter..1000, 1241<br />

Peters, Nina 1176<br />

Petersen, Thomas 783<br />

Pethes, Nicolas 313<br />

Petrich, Gunnar 425<br />

Peukert, Alexander 1275<br />

Pfisterer, Ariane 416<br />

Pflaum, Dieter 578<br />

Philipp, Margrit 908<br />

Pieper, Rena 710<br />

Pietinen, Maarit 75<br />

Pietrzynski, Ingrid 1006<br />

Pilters, Michaela 300, 513<br />

Pincus, Megan 1265<br />

Pinseler, Jan 445<br />

Pitzer, Sissi 888<br />

Pitzke, Marc 193<br />

Pleitgen, Fritz 204, 209, 743, 994, 1130, 1291<br />

Plog, Jobst 521, 1160, 1290<br />

Pöppelmann, Benno H. 649, 1287<br />

Pörksen, Bernhard 55, 56<br />

Pöschl, Sandra 1093<br />

Pöttker, Horst 872, 1260, 1289<br />

Pohl, Wolfgang 860<br />

Pokahr, Katrin 20, 25, 94, 333, 335, 438, 441, 676, 794, 796, 1037, 1041<br />

Posewang, Wolfgang 27, 28, 37, 253<br />

Pregel, Bettina 253, 254, 255, 457, 888, 1191<br />

Preisinger, Irene 926<br />

Premiere 1191<br />

Prince, Ian 1265<br />

473


Prommer, Elizabeth 861<br />

ProSiebenSat.1 Media 234<br />

Püschel, Heinz 814<br />

Putz, Petra 1298<br />

Quandt, Thorsten 1092<br />

Quiring, Oliver 409<br />

Raabe, Jens-Christian 256<br />

Raabe, Johannes 1259<br />

Rabe, Armin 515<br />

Rademacher, Lars 368<br />

Radtke, Peter 271, 504<br />

Raff, Fritz 732, 1293<br />

Rath, Matthias 856, 1248<br />

Rath-Glawatz, Michael 160<br />

Rau, Johannes 743<br />

Reading, Anna 64<br />

Redelfs, Manfred 1286<br />

Reding, Viviane 35, 51<br />

Rediske, Michael 1107<br />

Reichert, Till 888<br />

Reichertz, Jo 572<br />

Reim, Dagmar 1020, 1223<br />

Reinbothe, Jörg 106<br />

Reitze, Helmut 33, 123, 198<br />

Renck-Laufke, Martha 110<br />

Renkl, Alexander 70<br />

Ressing, Philippe 457, 831, 884, 1060, 1137, 1154, 1211<br />

Reumann, Kurt 778<br />

Reuter, Ingo 395<br />

Ricker, Reinhart 782<br />

Ried, Elke 838<br />

Rienäcker, Cai 1097<br />

Riepe, Manfred 892<br />

Riesenhuber, Karl 525<br />

Rietsche, Wolfram 940<br />

Ring, Wolf-Dieter 27, 888<br />

Riwola, Katharina 495, 746<br />

Robert-Geisendörfer-Preis 20. 2003 / Jury 566, 824<br />

Roberts, Bill 845<br />

Roe, Keith 371<br />

Röder, Bettina 929<br />

Röll, Franz Josef 852<br />

Römhild, Uwe 221<br />

474


Röper, Horst 62<br />

Rößler, Edgar 743<br />

Roether Diemut 95, 151, 155, 292, 318, 385, 516, 549, 608, 821, 888, 982, 1076,<br />

1149, 1198<br />

Rötzer, Florian 622<br />

Röwekamp, Burkhard 324<br />

Rogge, Jan-Uwe 1265, 1266<br />

Rohe, Simone 116<br />

Rohleder, Bernhard 1275<br />

Rohrbach, Günter 137<br />

Rolfes, Helmuth 53<br />

Roloff, Volker 1254<br />

Rom, Katharina v. 113<br />

Rombach, Theo 1059<br />

Rosenbauer, Hansjürgen 465<br />

Rosenfelder, Andreas 309<br />

Rossmann, Constanze 895, 1257<br />

Roters, Gunnar 140<br />

Roth, Thomas 307<br />

Rother, Hans-Jörg 1082<br />

RTL 233, 234<br />

Ruchatz, Jens 314<br />

Rücker, Veronika 32<br />

Rühl, Lothar 84<br />

Rühle, Angela 486<br />

Ruff, Christiane 832<br />

Runder Tisch „Medien gegen Gewalt“ 554<br />

Rundfunkkommission der Länder s. Bundesrepublik Deutschland / Länder<br />

Ruppert, Helmut S. 59<br />

Rupps, Martin 860<br />

Rutz, Michael 1023<br />

Ryklin, Michael 623<br />

Saarland / Landtag 229<br />

Sachsen / Landesregierung 1087<br />

Sager, Krista 602<br />

Saldecki, Dieter 363<br />

Salimi-Asl, Cyrus 454<br />

Salisch, Marie von 1027<br />

Salm, Christiane zu 27<br />

Sandner, Wolfgang 727<br />

Sarcinelli, Ulrich 578<br />

Sauter, Engelbert 759<br />

Sawadogo, Camille 845<br />

Schächter, Markus 420, 456, 1159, 1200, 1265<br />

Schäfer, Albert 367<br />

Schäfer, Sabrina 861<br />

Schäferkordt, Anke 27<br />

475


Schäffner, Gerhard 90<br />

Schärtl, Thomas 267<br />

Schäuble, Wolfgang 1130<br />

Schaffeld, Burkhard 1275<br />

Schaffrath, Michael 414, 924<br />

Schatz, Tanja 1093<br />

Schauer, Ralf 1265<br />

Schausten, Bettina 747<br />

Schedlich, Hajo 508<br />

Scheidt, Wolfgang 457, 1191<br />

Scheiner, Georganne 1053<br />

Schellhaaß, Horst M. 1162<br />

Schemer, Christian 896<br />

Schenk, Michael 776, 788<br />

Scherer, Helmut 963<br />

Schertz, Christian 878<br />

Scheuer, Alexander 711<br />

Schevardo, Joe 709<br />

Schicha, Christian 101, 105, 444, 671, 872, 875, 876, 1280, 1283, 1284<br />

Schierenberg, Giso 1169<br />

Schilha, Christine 1038<br />

Schill, Wolfgang 399<br />

Schiller, Dietmar 1292<br />

Schilling, Oliver 691<br />

Schimmel, Wolfgang 1275<br />

Schindlbeck, Marc 457, 458<br />

Schindler, Friedemann 432<br />

Schippan, Martin 527, 881<br />

Schirrmeister, Claudia 104<br />

Schlattmann, Gabi 860<br />

Schlesinger, Patricia 227<br />

Schlichting, Hans Burkhard 34<br />

Schlingensief, Christoph 658<br />

Schmelzer, Jürgen 744<br />

Schmid, Christof 145<br />

Schmid, Waldemar 48, 128, 252, 301, 476, 535, 613, 1016, 1152, 1203<br />

Schmid-Ospach, Michael 679<br />

Schmidt, Harald 171<br />

Schmidt, Kai 1034<br />

Schmidt, Ulrich 395<br />

Schmiedling, Bettina 253<br />

Schmitt, Elfriede 829<br />

Schmitt, Heiner 1325<br />

Schmitt, Jan 334, 339<br />

Schmittmann, Michael 651<br />

Schmolke, Michael 58<br />

Schneggenburger, Claus 860, 1295<br />

Schneider, Hardy 179<br />

Schneider, Helmut 578<br />

Schneider, Irmela 312, 731<br />

476


Schneider, Manfred 925<br />

Schneider, Norbert 27, 41, 287, 351, 466, 688, 809, 951, 967<br />

Schneider, Thomas 863<br />

Schneider, Winfried 170<br />

Schneiderbanger, Elke 1161<br />

Schneller, Johannes 780<br />

Schnitzler, Karl-Eduard von 1006<br />

Schön, Gerti 150, 154, 330, 977<br />

Schönau, Birgit 456<br />

Schöwer, Christiane 573<br />

Scholz, Hans 443<br />

Schosser, Susanne 861<br />

Schrader, Gertrud 391<br />

Schrader, Holger 670<br />

Schramm, Holger 413<br />

Schröder, Matthias 1212<br />

Schröter, Christian 175, 843, 971<br />

Schrott, Andreas 773<br />

Schüle, Klaus 259<br />

Schünemann, Markus 1078<br />

Schütz, Walter J. 118, 962<br />

Schuler, Thomas 812<br />

Schulz, Jürgen Michael 1285<br />

Schulz, Petra 1120<br />

Schulz, Rüdiger 691, 780<br />

Schulz, Winfried 584, 775, 779, 785, 789, 1256<br />

Schulz, Wolfgang 1147<br />

Schumann, Heribert 719<br />

Schurig, Christian 1217<br />

Schwanda, Herbert 75<br />

Schwarz, Johannes 103<br />

Schwarz, Mathias, 1045, 1046, 1275<br />

Schwarze, Jürgen 106, 648<br />

Schwarzkopf, Dietrich 471, 473, 537, 680, 739<br />

Schweiger, Wolfgang 590<br />

Schwendner, Sonja 888<br />

Schwenzer, Andreas 576<br />

Scobel, Gert 513<br />

Sedlaczek, Michael K. 857<br />

Seel, Martin 304<br />

Seeßlen, Georg 741<br />

Sefton-Green,Julian 375<br />

Seiter, Ellen 1265<br />

Sekera,, Martin 958<br />

Selg, Herbert 431<br />

Sellmer, Jan 405, 406<br />

Sender Freies Berlin 234<br />

Senn, Mischa Charles 1288<br />

Sequeira, Eustace 845<br />

Serafinová, Danusa 958<br />

477


Shigemori, Maki 340<br />

Sichtermann, Barbara 614<br />

Siebenhaar, Hans-Peter 888<br />

Siegert, Gabriele 856<br />

Siegfried, Detlef 538<br />

Siepmann, Ralf 666, 1074, 1199<br />

Silles Paz, Guillermo 493<br />

Simon, Erk 173<br />

Simon, Steffen 1301<br />

Simon-Zülch, Sybille 450, 553, 1033, 1193<br />

Simonis, Heide 27<br />

Sipos, Balázs 958<br />

Sohn, Gunnar 629<br />

Soldo, Marijana 617<br />

Sommer, Michael 421, 424, 426, 509, 515, 802, 865, 1270<br />

Sommer, Patrik 418<br />

Sone, Toshiro 344<br />

Sost, Ann Katrin 159<br />

Sozialdemokratische Parte Deutschlands / Bundestagsfraktion 602<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Bundesparteitag 2003: 1231<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Medienkommission 1220<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands / SPD Nordrhein-Westfalen 520<br />

Spangenberg, Peter M. 315<br />

SPD s. Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Spielkamp, Matthias 607<br />

Spies, Axel 402<br />

Spies, Christian 1254<br />

Spies, Ulrich 453, 1058<br />

Spindler, Gerald 82<br />

Sprang, Christian 1275<br />

Stadik, Michael 1191<br />

Stahl, Heiner 1319<br />

Stahl, Lars 860<br />

Stalbus, Petra 860<br />

Stanzel, Franz K. 615<br />

Stauth, Arnim 1300<br />

Steglich, Ulrike 9, 887<br />

Stein, Eckart 509<br />

Steinbeck, John 19<br />

Steinbrück, Peer 483, 1087<br />

Steindorf, Roland 1191<br />

Steiner, Michael 639<br />

Steiner, Olivier 1027<br />

Steinmaurer, Thomas 587, 856<br />

Steinmetz, Rüdiger 119<br />

Stern, Carola 24, 442<br />

Stettner, Rupert 529, 1271<br />

Stipp, Horst 1091<br />

Stirböck, Oliver 634<br />

Stock, Martin 187<br />

478


Störtte, Jeanette 956<br />

Stoiber, Edmund 1087<br />

Stolte, Dieter 27, 743<br />

Storll, Dieter 975<br />

Strasser, Johano 437<br />

Strauch, Hans-Joachim 771<br />

Striegler, Chris 707<br />

Stritzl, Peter 1191<br />

Strohmeier, Petra 1265<br />

Strumpf, Roland 512<br />

Struve, Günter 27, 470, 684<br />

Studienkreis für Presserecht und Pressefreiheit 648<br />

Studnitz, Cecilia von 819<br />

Studthoff, Alex 1223<br />

Stuhlmann, Andreas 325<br />

Stuiber, Werner 30<br />

Suhr, Giselher 744<br />

Szukala, Andrea 628<br />

Taylor, Henry M. 1254<br />

Tenscher, Jens 578, 579<br />

Tetzner, Karl 52, 359, 467, 840, 954<br />

Teubner, Manfred 1044<br />

Thamm, Michael 907<br />

Thamm, Regina 1299<br />

Theunert, Helga 716, 1093<br />

Theveßen, Elmar 748<br />

Thierse, Wolfgang 668, 1140<br />

Thomas, Carmen 27<br />

Thomaß, Barbara 585, 872<br />

Thorbrietz, Petra 654<br />

Thüringen / Landtag 124, 1314<br />

Thull, Martin 825<br />

Thumann, Michael 625<br />

Tinchon, Hans-Jörg 702<br />

Tittel, Silke 121, 296, 479, 481, 604, 642, 803<br />

Tittelbach, Rainer 591<br />

Tomaselli, Keyan G. 857<br />

Torvalds, Linus 405<br />

Trafkowski, Armin 869<br />

Trampe, Wilhelm 1279<br />

Trebbe, Joachim 586<br />

Trepte, Sabine 1027<br />

Tritschler, Berthold 744<br />

Tröhler, Margit 304<br />

Troendle, Stefan 144<br />

Troitzsch, Heide 70<br />

Tronnier, Claudia 752<br />

479


Trost-Schreglmann, Ulrike 253<br />

Tuma, Thomas 562<br />

Turecek, Oliver 140<br />

Tycner, Janusz 86<br />

Ufert, Jürko 23<br />

Uhe, Patrick 205<br />

Utner, Ferdinand 769<br />

Utz, Wolfgang 416<br />

Vaupel, Michael 1212<br />

Veit, Matthias 691<br />

Verbände der Phonographischen Wirtschaft 1275<br />

Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation 701, 817, 1191, 1275<br />

Verbraucherzentrale Bundesverband 1275<br />

ver.di 1275<br />

Verein der Freunde des Adolf-Grimme-Instituts 1232<br />

Verst, Ludger 57<br />

Verwaltungsgericht Berlin 13, 433<br />

Verwaltungsgericht München 115, 165, 403<br />

Verwertungsgesellschaft Wort 1275<br />

VG Wort s. Verwertungsgesellschaft Wort<br />

Viehoff, Reinhold 539, 1079<br />

Vieweg, Christine 546, 1215<br />

Vitouch, Peter 702<br />

Vogel, Immo 207<br />

Vogelgesang, Waldemar 1093<br />

Vogg, Christian 334<br />

Voigt, Mirijam 81<br />

Voigt, Wolfgang 218<br />

Voigt-Müller, Gerd 1315, 1316<br />

Volkmer, Ingrid 456<br />

Vollberg, Andreas 704, 706<br />

Vollberg, Susanne 355, 357, 687, 953<br />

Vonderau, Patrick 304<br />

Vorderer, Peter 960<br />

Voss, Margit 1317<br />

Voß, Peter 684, 688, 860, 1156<br />

Voswinkel, Johannes 626<br />

Vowe, Gerhard 327<br />

VPRT s. Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation<br />

Vreese, Claes H. de 1180<br />

480


Wagner, Claudia 1002<br />

Wagner, Hans-Ulrich 131, 239, 678, 947<br />

Wagner, Rene 92<br />

Wagner, Ulrike 1245<br />

Wagner, Wolf-Rüdiger 399<br />

Waldmann, Hans-Christian 1093<br />

Wallander, Erik 75<br />

Wallraf, Georg 648<br />

Walter, Anita 702<br />

Wamhof, Georg 1012<br />

Ward, David 373<br />

Warkus, Hartmut 65<br />

Weber, Andrea 417<br />

Weber, Olaf 880<br />

Weber, Peter 1055, 1275<br />

Weberling, Johannes 899<br />

Wedel, Carola 755<br />

Wedel, Dieter 743<br />

Wedell, Michael 681<br />

Wegener, Claudia 430, 1100<br />

Weingart, Brigitte 316<br />

Weirich, Dieter 1223<br />

Weischenberg, Siegfried 518, 1000<br />

Weiskopf, Bernhard 14<br />

Weiss, Christina 1145<br />

Weiss, Gunther 1111<br />

Weiß, Hans-Jürgen 730, 1101<br />

Weisser, Ralf 877<br />

Welker, Martin 583<br />

Welser, Maria von 749<br />

Wenger, Klaus 276<br />

Werle, Martin 405<br />

Werner, Petra 1261<br />

Werwigk-Hertneck, Corinna 936<br />

Wessberg, Arne 743<br />

Wessels, Wolfram 1323<br />

Westdeutscher Rundfunk 1275<br />

Westdeutscher Rundfunk / Rundfunkrat 1070<br />

Westerfeld, Beate 181<br />

Westholm, Hilmar 655<br />

Wetzel, Michael 405<br />

White, Curtis 618<br />

Wied, Kristina 102, 469<br />

Wiedemann, Dieter 717, 1099, 1216<br />

Wiegand, André 457<br />

Wierth-Heining, Matthias 304<br />

Wild, Christoph 697<br />

Wilhelm, Klaus 636<br />

Wilke, Jürgen 781, 784<br />

Windisch, Andrea 761<br />

481


Winkel, Sandra 1093<br />

Winko, Simone 304<br />

Winter, Carsten 856<br />

Winter, Michael 871<br />

Winter, Thorben 1282<br />

Wirth, Werner 960<br />

Witschge, Tamara 655<br />

Witt, Carola 1306<br />

Witte, Gunther 219<br />

Witting, Tanja 79, 1093<br />

Wolf, Fritz 188, 556, 693, 818, 943, 978, 1085, 1115<br />

Wolfrum, Edgar 931<br />

Wollowski, Sabine 71<br />

Wolschner, Klaus 96<br />

Wrage, Henning 597<br />

Würffel, Stefan Bodo 541<br />

Wulff, Hans J. 405, 406<br />

Wullenweber, Karin 1279<br />

Wunden, Wolfgang 570, 872<br />

Wurmnest, Wolfgang 1273<br />

Yogeshwar, Ranga 194<br />

Young, David 464<br />

Zabka, Gisela 288, 289, 688, 1109<br />

Zapf-Schramm, Thomas 283, 1276<br />

Zehren, Martin 1212<br />

Zeitter, Ernst 74<br />

Zellner, Annette 1208<br />

Zimmer, Till 531<br />

Zimmermann, Christoph 705<br />

Zimmermann, Martina 621<br />

Zoppel, Christina 1102<br />

Zubayr, Camille 485<br />

Zweites Deutsches Fernsehen 231, 232, 233, 234, 1071, 1275, 1311<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Fernsehrat 1230<br />

Zweites Deutsches Fernsehen / Intendanz 1200<br />

Zypries, Brigitte 1275<br />

482

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!