09.12.2012 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Gartenbauwissenschaften

Modulverzeichnis Bachelor Gartenbauwissenschaften

Modulverzeichnis Bachelor Gartenbauwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WM 63 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

86<br />

Sozialwissenschaftliche<br />

Grundlagen des urbanen<br />

Gartenbaus<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Geschichte des urbanen Gartenbaus: von den Schrebergärten<br />

zu neuenzeitlichen Formen der „communal gardens“<br />

bis zu den interkulturellen Gärten in Deutschland,<br />

- Selbsthilfeorganisationen und Bürgerinitiativen im<br />

urbanen Gartenbau<br />

- Bedeutung von Gärten in anderen Kulturen – z.B.<br />

islamische Gärten, japanischer Teegarten u.a.<br />

- Gartenbau und Pflanzen in Bildungseinrichtungen und<br />

Heilstätten mit Ansätzen der Gartenbautherapie<br />

- Urbaner Gartenbau als Überlebensstrategien in den<br />

Metropolen von Entwicklungsländer<br />

- Zukunftsperspektiven mit Fallbeispielen zu<br />

internationalen Entwicklungstendenzen mit Beispielen<br />

Ziele: Die Studierenden haben:<br />

- einen Überblick über die vielfältigen Formen des<br />

urbanen Gartenbaus in verschiedenen Kulturen<br />

- können wissenschaftlich arbeiten mit historisch und<br />

kulturvergleichenden Ansätzen<br />

- targen dazu bei, erworbene Kenntnisse zur eigenen<br />

beruflichen Gestaltung weiter zu entwickeln.<br />

-<br />

Lehrformen Seminarform: Vorträge mit Referaten, Selbststudium;<br />

Exkursion zu interkulturellen Gärten u.ä. oder zum<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Kräutergarten in Berlin.<br />

Als Einführungsveranstaltung sind keine vorangegangenen<br />

Modulabschlüsse erforderlich,<br />

Vorbereitung über<br />

• Literaturangaben – frühere Semesterarbeiten<br />

Verwendbarkeit des Moduls: Kombinationsmöglichkeiten mit<br />

- Gender & Globalisierung<br />

- Agrarsoziologie,<br />

- EZ-Projektplanung,<br />

- Umweltmanagement & Ressourcenzugang der<br />

Geschlechter<br />

- Schriftliche Beiträge wie Hausarbeit und Referat oder<br />

- Klausur am Ende des Semesters<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS – 6 Kreditpunkte<br />

Kontaktstunden Seminar (60), Gruppenarbeit, Vor- und<br />

Nachbereitung (40), Exkursion (20), selbstständige<br />

Erarbeitung von Themen, Literatur- und Quellenrecherche<br />

Referat und Anfertigung einer Hausarbeit (60)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Modulverantwortliche:Dr. Teherani-Könner, Parto<br />

parto.teherani-kroenner@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!