09.12.2012 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Gartenbauwissenschaften

Modulverzeichnis Bachelor Gartenbauwissenschaften

Modulverzeichnis Bachelor Gartenbauwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDWIRTSCHAFTLICH-GÄRTNERISCHE FAKULTÄT<br />

<strong>Modulverzeichnis</strong><br />

<strong>Bachelor</strong> <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Stand: 14. Juli 2005<br />

Pflichtmodule (PM) Seite 4 – 22<br />

PM1 - Agrarmarketing 4<br />

PM2 - Agrarpolitik und ländlicher Raum 5<br />

PM3 - Agrar- und Gartenbautechnik 6<br />

PM4 - Analyse und Planung von Agrarbetrieben 7<br />

PM5 - Biologie der Pflanzen und Ökologie 8<br />

PM6 - Bodenkunde 9<br />

PM7 - Botanische Systematik/Entwicklungsbiologie 10<br />

PM8 - Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau 11<br />

PM9 - Gemüsebau 12<br />

PM10 - Genetik und Gärtnerische Pflanzenzüchtung 13<br />

PM11 - Grundlagen der Biochemie 14<br />

PM12 - Grundlagen der Physik und Meteorologie 15<br />

PM13 - Interdisziplinäres Studienprojekt (Mustermodulbeschreibung) 16<br />

PM14 - Obstbau/Qualitätssicherung Obst und Gemüse 17<br />

PM15 - Pflanzenernährung und Düngung 18<br />

PM16 - Phytomedizin I- Grundlagen der Phytomedizin 19<br />

PM17 - Umwelt- und Ressourcenökonomie I/Weltmärkte der Agrar- und<br />

Ernährungswirtschaft 20<br />

PM18 - Volkswirtschaftslehre 21<br />

PM19 - Zierpflanzenbau und Baumschulwesen 22<br />

Wahlpflichtmodul (WPM) 23<br />

WPM Mathematik und angewandte Statistik 23<br />

Wahlmodule (WM) 24 - 99<br />

WM 1 Agrarmeteorologie 24<br />

WM 2 Agrarpolitische Projektwerkstatt 25<br />

WM 3 Agrarrecht 26<br />

WM 4 Angewandte Agrar- und Stadtökologie 27<br />

WM 5 Angewandte Tierzüchtung 28


WM 6 Arbeit und Personal I 29<br />

WM 7 Ausgewählte Verfahren der Landnutzung 30<br />

WM 8 Ausgewählte Verfahren der Waldnutzung 31<br />

WM 9 Ausgewählte Verfahren für Energie- und Rohstoffproduktion 32<br />

WM 10 Bauen auf dem Lande 33<br />

WM 11 Berufs- und Arbeitspädagogik im Agrarbereich I 34<br />

WM 12 Berufs- und Arbeitspädagogik im Agrarbereich II 35<br />

WM 13 Bienenkunde 36<br />

WM 14 Bodennutzungssysteme 37<br />

WM 15 Bodenschutz und Bodenbewertung 38<br />

WM 16 Botanische Bestimmungsübungen 39<br />

WM 17 Controlling im Gartenbau 40<br />

WM 18 Daten- und Informationsnetzwerke 41<br />

WM 19 Dünger und Düngung 42<br />

WM 20 Einführung in den Urbanen Gartenbau 43<br />

WM 21 Einführung in die Biologie der Fische 44<br />

WM 22 Einführung in die Biotechnologie der Pflanzen 45<br />

WM 23 Einführung in die Fischwirtschaft 46<br />

WM 24 Einführung in die Limnologie – Limnologie I 47<br />

WM 25 Einführung in die Statistik-Software SAS 48<br />

WM 26 Entwicklungen in der internationalen Viehwirtschaft 49<br />

WM 27 Ernährung, Gesundheit und Verbraucherschutz 50<br />

WM 28 Fischereiliche Betriebswirtschaftslehre 51<br />

WM 29 Fragebogenauswertung mit SPSS 52<br />

WM 30 Freizeitgartenbau 53<br />

WM 31 Futteranbau und –nutzungssysteme 54<br />

WM 32 Futterpflanzenkunde 55<br />

WM 33 Futterkonservierung 56<br />

WM 34 Gärtnerische Pflanzensysteme im Freiland (Zierpflanzen) I 57<br />

WM 35 Gehölzverwendung und Sortimentsentwicklung 58<br />

WM 36 Gemüsebau im Freiland 59<br />

WM 37 Gender und Globalisierung 60<br />

WM 38 Geoinformationssysteme 61<br />

WM 39 Geschützter Gemüsebau und Pilzanbau 62<br />

WM 40 Gewächshaustechnik 63<br />

WM 41 Grundlagen der Agrarinformatik 64<br />

WM 42 Grundlagen der organischen Chemie 65<br />

WM 43 Handels- und Dienstleistungs-Betriebswirtschaftslehre 66<br />

WM 44 Integrierter und geschützter Gemüsebau 67<br />

WM 45 Internationale Viehwirtschaft 68<br />

WM 46 Kleintierzucht und -ernährung 69<br />

WM 47 Landwirtschaftliches Rechnungswesen 70<br />

WM 48 Molekulare und Populationsgenetik einschl. Praktikum 71<br />

WM 49 Naturraum und landwirtschaftliche Standortgliederung 72<br />

WM 50 Ökologischer Landbau 73<br />

WM 51 Ökophysiologische Grundlagen des Urbanen Gartenbaus 74<br />

WM 52 Pferdezüchtung, -ernährung und -haltung 75<br />

WM 53 Phytomedizin II 76<br />

WM 54 Phytomedizin III 77<br />

WM 55 Precision Agriculture 78<br />

WM 56 Problemorientiertes Arbeiten für das Studium an der LGF 79<br />

WM 57 Projektplanung in Entwicklungsländern 80<br />

WM 58 Qualitätsmanagement im Gartenbau 81<br />

WM 59 Quantitative Strukturanalyse 82<br />

2


WM 60 Reproduktionsbiologie landwirtschaftlicher Nutztiere 83<br />

WM 61 Rurale Frauen- und Geschlechterforschung 84<br />

WM 62 Saatgut- und Sortenwesen 85<br />

WM 63 Sozialwissenschaftliche Grundlagen des urbanen Gartenbaus 86<br />

WM 64 Spezieller Obstbau I 87<br />

WM 65 Spezieller Obstbau II 88<br />

WM 66 Spezieller Obstbau III 89<br />

WM 67 Spezieller Obstbau IV 90<br />

WM 68 Standortökologie I 91<br />

WM 69 Standortökologie II 92<br />

WM 70 Technik in Freilandproduktion und Garten- und Landschaftsbau 93<br />

WM 71 Tierfütterung und Rationsberechnung 94<br />

WM 72 Unternehmensplanspiel 95<br />

WM 73 Urbane Verwendung von Zierpflanzen 96<br />

WM 74 Verfahrenstechnische Übungen (Tierhaltung) 97<br />

WM 75 Zierpflanzen im geschützten Anbau 98<br />

WM 76 Zucht und Ernährung von Heim- und Pelztieren 99<br />

3


PM 1 B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Inhalte:<br />

4<br />

Agrarmarketing<br />

PM<br />

- Distributionssysteme in Landwirtschaft und<br />

Gartenbau (Akteure, Institutionen und Prozesse)<br />

- Verhalten von Konsumenten, Unternehmen und<br />

Wettbewerbern<br />

- Entscheidungsbereiche im Marketing (Produkt-,<br />

Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik)<br />

- Grundlagen und Prozess der Marktforschung<br />

- Ansätze des Lieferkettenmanagements in der<br />

Landwirtschaft<br />

- Grundlagen und Bedeutung des<br />

Qualitätsmanagements<br />

Ziele:<br />

- Die Studierenden sollen grundlegende Konzepte<br />

des Agrarmarketings und des<br />

Qualitätsmanagements kennen<br />

- ausgewählte Theorieansätze beurteilen und<br />

- Entscheidungsfelder strukturieren können<br />

Lehrformen Vorlesung (Lehrgespräche) und Übung<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Keine<br />

Literatur:<br />

Homburg/Krohmer: Marketingmanagement.<br />

Gabler, Wiesbaden 2003; Kuhlmann:<br />

Grundlagen des Marketing.Vahlen, München<br />

2004; Wagner (Hrsg.): Marketing in der<br />

Agrar- und Ernährungswirtschaft. Ulmer 2000<br />

Modul liefert wesentliche Grundlagen für vertiefende<br />

Betrachtungen und das wissenschaftliche Arbeiten in<br />

den Fächern Agrarmarketing und Agrarmanagement<br />

sowie Grundlagen für die Prozessgestaltung in den<br />

produktionswirtschaftlichen Fächern<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 4. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS (Kontaktstunden 60, Erarbeitung von<br />

Protokollen 20; Vor- und Nachbereitung 40,<br />

Exkursion 10, 50 Praktikum)<br />

Dauer (1 Semester)<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Bokelmann w.bokelmann@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Fritsch


PM 2 B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Agrarpolitik und<br />

ländlicher Raum<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

5<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Mikroökonomische Grundlagen<br />

- Agrarmärkte und Marktanalyse<br />

- EU-Agrarpolitik und Politikanalyse<br />

- Politik für den ländlichen Raum<br />

- Internationale Agrarpolitik<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- haben Grundkenntnisse über Agrarmärkte und<br />

Agrarpolitiken und zur Politik für den ländlichen<br />

Raum<br />

- kennen das grundlegende Instrumentarium<br />

der Analyse von Märkten und Politiken<br />

Lehrformen Vorlesung, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Grundkenntnisse der ökonomischen Analyse.<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls<br />

„Volkswirtschaftslehre“<br />

Literaturhinweise:<br />

- Kirschke, D.; Jechlitschka, K. (2002): Angewandte<br />

Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Excel.<br />

München: Vahlen<br />

- Koester, U. (2005): Grundzüge der landwirtschaftlichen<br />

Marktlehre. Kiel: WiSo-Kurzlehrbücher<br />

- Henkel, G. (2004): Der ländliche Raum.<br />

Berlin, Stuttgart: Studienbücher der Geographie,<br />

Borntraeger Verlagsbuchhandlung, 4. ergänzte und<br />

neu bearb. Aufl.)<br />

- Pindyck, R.S.; Rubinfeld, D.L. (2004): Mikroökonomie.<br />

Pearson Studium, 5. aktual. Aufl.<br />

Grundlagenfach für <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die Schriftliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 4. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 6 SWS, Kontaktstunden (90 h),<br />

Vor- und Nachbereitung, Tutorium (90 h),<br />

PC-Arbeit (30 h), Praktikum (60 h);<br />

9 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke<br />

dieter.kirschke@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Astrid Häger<br />

astrid.häger@agrar.hu-berlin.de


PM 3<br />

BSc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Agrar- und<br />

Gartenbautechnik<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

6<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

Kenntniserwerb über<br />

- naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge in der<br />

Landnutzung<br />

- Kreisläufe für Stoffe, Energie, Informationen<br />

- Technik für Antrieb und Transport, Bodenbearbeitung,<br />

Dosieren und Verteilen, Ernten und Aufbereiten sowie zur<br />

Landschaftspflegetechnik und Melktechnik.<br />

Ziele:<br />

Vertiefen des theoretischen Wissens und Training<br />

praktischer Fertigkeiten, um agrartechnische Analyse- und<br />

Bewertungsvorgänge zu strukturieren und die zugehörigen<br />

Methoden der Maschinenauswahl und des Einsatzes<br />

anzuwenden<br />

Lehrformen Vorlesung, Agrartechnisches Übungspraktikum,<br />

Tutorium, Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- erfolgreich absolviertes PM Physik;<br />

- zur Vorbereitung empfohlen:<br />

- Erwerb erster Verfahrenskenntnisse in einem<br />

- landwirtschaftlichen Betrieb,<br />

- Literaturstudium gem. Angaben auf der Website des<br />

ausrichtenden Fachgebietes,<br />

- Tutorenkontakt.<br />

- Wechselwirkungen mit allen fachspezifischen<br />

agrarwissenschaftlichen Grundlagenmodulen<br />

- Empfohlene Vertiefung in den Lehrangeboten<br />

“Ausgewählte Verfahren…“ (WM in BSc. AW)<br />

- mündliche Fachprüfung;<br />

- Teilnahme am agrartechnischen Übungspraktikum<br />

und an den angebotenen Tutorien wird empfohlen<br />

Häufigkeit des - 2. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

- Nachbereitung in Selbststudium und Tutorium (40),<br />

- Agrartechnisches Praktikum (60) Exkursion (20)<br />

4 SWS, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - Prof. Dr. Uwe Schmidt u.schmidt@agrar.hu-berlin.de<br />

- Prof. Dr. Jürgen Hahn j.hahn@agrar.hu-berlin.de<br />

- Dr. Rainer Tölle rainer.toelle@agrar.hu-berlin.de


PM 4<br />

BSc <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Analyse und Planung von<br />

Agrarbetrieben<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

7<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Klassifikation landwirtschaftlicher und<br />

gartenbaulicher Betriebe<br />

− Rechnungswesen: Bilanz/GuV, Kennzahlen zur<br />

Rentabilität, Liquidität, Stabilität<br />

− Leistungs-Kostenrechnung<br />

− Planung: Produktionstheorie, Investitionstheorie<br />

Ziele:<br />

− aktuelle betriebswirtschaftliche Entwicklungen<br />

einordnen und erklären können<br />

− die wirtschaftliche Situation von<br />

Agrarunternehmen analysieren können<br />

− einfache bis mittelschwierige Planungsprobleme<br />

lösen können<br />

− exemplarisch die Übertragung<br />

betriebswirtschaftlicher Methoden auf<br />

ausgewählte Fragestellungen in<br />

Agrarunternehmen lernen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Seminare, Projektarbeit,<br />

Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

- Mathematik (empfohlen)<br />

- Ökonomik des Agrarsektors (empfohlen)<br />

- Grundlage für betriebsbezogene Pflicht- und<br />

Wahlmodule<br />

Voraussetzungen für die - Klausur<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots - 2. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

Selbststudium und Tutorium (50), Praktikum (40),<br />

Prüfungsvorbereitung (30)<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Martin Odening (Vorlesung)<br />

m.odening@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Norbert Hirschauer (Vorlesung)<br />

Frau Kristina Walther (Übung)


PM 5 B.Sc.<strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und Ziele:<br />

8<br />

Biologie der Pflanze und<br />

Ökologie<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- morphologischen Organisationsstufen und taxonomischen<br />

Gruppen des Pflanzenreiches, Histologie und<br />

Organographie, zur Lebensdauer und den Lebensformen der<br />

Pflanzen sowie zur Fortpflanzung und Vermehrung.<br />

- Struktur und Funktion der Zellbestandteile, Grundkenntnisse<br />

zur biologischen Regulation, Dissimilation, Photosynthese,<br />

Wasserhaushalt, Wachstum, Entwicklung sowie<br />

Bewegungsvorgängen bei Pflanzen.<br />

Ziele:<br />

- haben Wissen über die grundlegenden ökologischen<br />

Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge in der Biosphäre<br />

und deren Wirksamkeit in anthropogenen Ökosystemen,<br />

Eigenschaften und Funktion von Organismen und<br />

gemeinschaften sowie deren Regulation in genutzten und<br />

geschützten Ökosystemen; Formen des Energietransfer und<br />

der Stoffkreisläufe unter den speziellen Bedingungen der<br />

Nahrungsproduktion; Merkmale der Dynamik in den<br />

Veränderungen von Struktur- und Funktionsbeziehungen<br />

annueller und mehrjähriger Agrarökosysteme; biotische und<br />

abiotische Interaktionen zwischen unterschiedlich intensiv<br />

genutzten Ökosystemen.<br />

- können/beherrschen: Bewertung von Stabilität und<br />

Störanfälligkeit von Agrarökosystemen; Ableitung<br />

regulierender Eingriffe in die Biozönosen in der<br />

Agrarlandschaft; Nutzung von ökologischen Indikationen<br />

zum Erkennen von Zustandsänderungen in den<br />

Nutzökosystemen; Ökologische Maßnahmen zur Erhaltung<br />

und Förderung von Funktionalität, Produktivität und<br />

Artenstruktur in Agrarökosystemen.<br />

Lehrformen Vorlesungen<br />

Voraussetzungen keine<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit Grundlage für die folgenden Module im Bereich der<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Pflanzenwissenschaften und der Ökologie<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (90), Vorlesungsnachbereitung (90), Praktikum<br />

(50), Prüfungsvorbereitung (40)<br />

9 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrpersonal PD Dr. Kurt Zoglauer (4 SWS);<br />

kurt.zoglauer@rz.hu-berlin.de<br />

PD Dr. Heide Hoffmann (2 SWS)


PM 6 B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

9<br />

Bodenkunde PM<br />

Inhalt:<br />

- Bodenbildende Prozesse, die anorganischen und<br />

organischen Bodenbestandteile und ihre Wirkung für<br />

Bodenfunktionen<br />

- Chemische Eigenschaften von Böden<br />

- Physikalische Eigenschaften und daraus sich ergebende<br />

Auswirkungen auf den Wasser-, Luft- und<br />

Wärmehaushalt<br />

Ziele:<br />

- können wesentliche Bodenformen Deutschlands<br />

beschreiben, bewerten und mit Fachkarten arbeiten<br />

- erlangen ein Grundverständnis über die verschiedenen<br />

Böden weltweit<br />

- sind befähigt und motiviert, die Grundkenntnisse für<br />

Fragestellungen einer nachhaltigen Bodennutzung und<br />

des Bodenschutzes anzuwenden<br />

Lehrformen - Vorlesungen<br />

- Tutorien mit Übungen<br />

- Geländeübung zum Bodenprofil<br />

- e-learning Plattform BoKu auf der web-Seite des<br />

Fachgebietes<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

- Selbststudium<br />

- Abschluss von Agrarmeteorologie, Physik, Biochemie<br />

empfohlen<br />

- Nutzung der e-learning Plattform BoKu auf der web-<br />

Seite des Fachgebietes<br />

- Nutzung des zweiteiligen Lehrskriptes<br />

- Nutzung der Lehrbücher „Bodenkunde“<br />

(Scheffer/Schachtschabel, 2002 sowie Handbuch der<br />

Bodenkunde (Blume et. al, 2005 fortlaufende<br />

Loseblattsammlung)<br />

- Grundlagenwissen für produktionsorientierte und<br />

ökologische Fächer<br />

- verwendbar für Nebenfachbelegung im Studiengang<br />

Geographie<br />

- mündliche Einzelprüfung<br />

- 2. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorlesungsnachbereitung (40),<br />

Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (30)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Jutta Zeitz; Dr. Kathlin Schweitzer<br />

jutta.zeitz@agrar.hu-berlin.de


PM 7<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Botanische Systematik/<br />

Entwicklungsbiologie<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

10<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Grundlagen von Evolutionstheorie und<br />

botanischer Systematik<br />

− Schwerpunktmäßige Übersicht über das<br />

Pflanzensystem<br />

− Vertiefte Kenntnis gärtnerisch wichtiger Sippen<br />

Ziele:<br />

− Kenntnis der genetischen und physiologischen<br />

Grundlagen der Regulation von Wachstum und<br />

Entwicklung<br />

− Verständnis der Wirkungsmechanismen<br />

züchterischer und gärtnerisch-pflanzenbaulicher<br />

Maßnahmen inklusive gentechnischer Methoden<br />

Lehrformen Vorlesungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

erfolgreicher Abschluss des Pflichtmoduls<br />

„Biologie der Pflanzen“ empfohlen<br />

- Aufbau auf Modul „Biologie der Pflanzen“<br />

- liefert Grundkenntnisse für alle Pflanzenkenntnisse<br />

erfordernden Module<br />

- geeignet für Lehramtsbezogenes <strong>Bachelor</strong>studium,<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorlesungsnachbereitung (40),<br />

Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (30)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer ½ Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Claudia Brückner<br />

claudia.brueckner@biologie.hu-berlin.de<br />

PD Dr. Kurt Zoglauer


PM 8 B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Gärtnerischer Pflanzenbau und<br />

Ackerbau<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

11<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Klimatische und edaphische Wachstumsfaktoren<br />

− Wachstumsregulierung und Ertragsbildung<br />

− Einjährige und mehrjährige gärtnerische Pflanzensysteme<br />

und Bodennutzungsverfahren im Freiland und Gewächshaus<br />

− Bedeutung von Pflanzensorten und Züchtung<br />

− Technologische Abläufe in gärtnerischen Pflanzensystemen<br />

(Vermehrung, Anzucht, Pflege, Ernte und Vermarktung)<br />

− Ackerbauliche Grundlagen der Bodennutzung<br />

(Bodenfruchtbarkeit und Verfahren zu ihrer Reproduktion,<br />

Fruchtfolgegestaltung, Bodenbearbeitungs- und<br />

Bestellsysteme, Unkrautkontrolle)<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

− haben Kenntnis von Zusammenhängen zwischen<br />

Wachstumsfaktoren und –bedingungen<br />

− sind in der Lage gärtnerische Bodennutzungsverfahren zu<br />

bewerten<br />

− haben Kenntnisse zur Gestaltung technologischer Abläufe im<br />

Gartenbau<br />

− kennen grundlegende Methoden ackerbaulicher Maßnahmen<br />

im Freiland<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Biologie der Pflanzen und Ökologie (PM)<br />

− Botanische Systematik/Entwicklungsbiologie (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau (Jansen, Bachthaler, Fölster,<br />

Scharpf), UTB, Ulmer, 1998<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

Grundlage für die Module, Gemüsebau, Obstbau und<br />

Zierpflanzenbau/Baumschule<br />

Schriftliche Prüfung<br />

2. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(30 h), Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (40 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Dr. Michael Böhme, Dr. Wilfried Hübner<br />

michael.boehme@rz.hu-berlin.de


PM 9 B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Gemüsebau PM<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

12<br />

Inhalte:<br />

− Begriffe, Einteilung des Gemüse nach Verbrauchszielen<br />

− Wirtschaftliche (national und international) und<br />

ernährungsphysiologische Bedeutung des Gemüseanbaus<br />

− Standort, Boden und Nährstoffansprüche und<br />

− Düngung von Gemüse<br />

− Produktionsvorbereitung und technische Voraussetzungen<br />

für den Gemüseanbau<br />

− Steuerung der Wachstumsfaktoren für den Gemüseanbau<br />

− Technologische Prinzipien des Gemüseanbaus im Freiland<br />

und im Gewächshaus für die wichtigsten Gemüsearten<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

− haben Kenntnisse zu Voraussetzungen und Bedingungen der<br />

Gemüseproduktion<br />

− kennen die ertragsbildenden Faktoren, die<br />

Entwicklungsstadien von Gemüse und Methoden der<br />

Ertragsschätzung<br />

− haben Kenntnisse zu den bedeutenden Gemüsearten<br />

− verfügen über Kenntnisse zur Verwendung und<br />

Qualitätssicherung von Gemüse<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

Literaturhinweise:<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

− Ein schriftlicher Test als Voraussetzung für die Klausur<br />

4. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(40 h), Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (30 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Dr. Michael Böhme<br />

michael.boehme@rz.hu-berlin.de


PM 10<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

13<br />

Genetik und Gärtnerische<br />

Pflanzenzüchtung<br />

PM<br />

Inhalte und<br />

Inhalte:<br />

Qualifikationsziele des<br />

− Einführung in die wesentlichen Prozesse der<br />

Moduls<br />

Vererbung<br />

− Zytologische und molekulare Grundlagen der<br />

Replikation und Merkmalsausprägung<br />

− Mutationen und Rekombination; Genomanalyse<br />

und Gendiagnose<br />

− Erzeugung genetisch modifizierter Pflanzen und<br />

ihre Anwendung in der Zucht<br />

− klassische Methoden der Züchtung<br />

(Auslesezüchtung, Kreuzungszüchtung) und<br />

biotechnologische Methoden (In-vitro-Kultur,<br />

Gentechnik)<br />

− Zuchtziele (Resistenzen, Qualitätsverbesserung)<br />

Ziele:<br />

− Kennen lernen der Grundlagen der molekularen<br />

und zytologischen Vererbungsprozesse und<br />

können damit sicher umgehen<br />

− Erwerben von Kenntnissen über die Entstehung,<br />

den Nachweis und die Nutzung von Mutationen<br />

und Rekombinationen<br />

− Erwerben von Kenntnissen über die Grundlagen<br />

von Vererbungsvorgängen und<br />

Züchtungsmethoden<br />

− Kenntnisse im Saat- und Sortenwesen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die Empfohlen:<br />

Teilnahme<br />

- PM Biologie der Pflanzen<br />

- PM Botanische Systematik/ Entwicklungsbiologie<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Grundlagen zum Verständnis des Sorten- und<br />

Saatgutwesens in allen gärtnerischen Disziplinen<br />

Voraussetzungen für die -Schriftliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 3. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 h Kontaktstunden, 40 h Vorbereitung, 40 h<br />

Nachbereitung, 40 h Praktikum<br />

4 SWS, Kreditpunkte 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Gudrun Brockmann<br />

E-mail:. gudrun.brockmann@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Ina Pinker und Gastdozenten


PM 11<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Grundlagen der Biochemie<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Lehrformen Vorlesung<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

14<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Bioproteinsynthese<br />

- Expression und Weitergabe von genetischen<br />

Informationen werden auf molekularer Ebene<br />

verstanden<br />

- Energiegewinnung - biologische Oxidation<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- sind in der Lage Mechanismen der Enzymwirkungen<br />

zu verstehen (Enzyme, Katalyse, Kinetik,<br />

Coenzyme, Eigenschaften, Klassifizierungen,<br />

Hemmungen)<br />

- besitzen Kenntnisse über Biomoleküle (Peptide,<br />

Kohlen-hydrate, Lipide, Nucleinsäuren)<br />

- sind in der Lage darüber zu diskutieren wie<br />

Lebewesen Kohlenhydrate, Lipide, Peptide und<br />

Nucleinsäuren synthetisieren und abbauen<br />

-<br />

eventuell: Wahlmodul: crash-Kurs organische Chemie<br />

propädeutisches Fach, Grundlage für die Pflicht- und<br />

Wahlangebote im Bereich der <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

schriftliche Prüfung<br />

1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung (40 h),<br />

Prüfungsvorbereitung (40), Praktikum (40)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Mahrwald, Rainer<br />

rainer.mahrwald@rz.hu-berlin.de


PM 12<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Grundlagen der Physik und<br />

Meteorologie<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

15<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

Grundgesetze der verschiedenen Teilgebiete der<br />

Physik, u.a. physikalische Größen und Einheiten,<br />

Mechanik, Schwingungen und Wellen, Wärmelehre,<br />

Elektrizitätslehre sowie<br />

Grundlagen der Meteorologie (Physik der Atmosphäre)<br />

mit Schwerpunkten in den Gebieten<br />

Solarstrahlung, atmosphärisch-trestrische Strahlung,<br />

Strahlungsbilanz, Energiebilanz, Zustandsgrößen der<br />

Atmosphäre (Wetter), Wolken- und Niederschlagsbildung,<br />

Interpretation von Wetterkarten, meteorologische<br />

Informationen<br />

Ziele:<br />

Darstellung fundamentaler physikalischer und meteorlogischer<br />

Gesetzmäßigkeiten, auf die im weiteren<br />

Studienangebot aufgebaut werden kann<br />

Lehrformen 75 % Vorlesung mit physikalischen Experimenten,<br />

25 % Übungen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Grundkenntnisse im Fach Physik aus dem Abitur,<br />

im Vorlesungsteil Meteorologie wird vor allem auf<br />

Kenntnisse in der Thermodynamik zurückgegriffen<br />

Physikalische Grundlagen speziell für Agrar- und<br />

Gartenbautechnik,<br />

Meteorologische Grundlagen für das pflanzen- und<br />

gartenbauwissenschaftliche Studium sowie Ökologie<br />

und Bodenkunde<br />

Voraussetzung für das Wahlmodul Agarmeteorologie<br />

schriftliche Prüfung (Klausur)<br />

Häufigkeit des Angebots 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung<br />

(40 h), Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (40)<br />

4 SWS, Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. W. Neumann<br />

wolfgang.neumann@physik.hu-berlin.de<br />

PD Dr. F.-M. Chmielewski<br />

chmielew@agrar.hu-berlin.de


PM 13<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

16<br />

Interdisziplinäres<br />

Studienprojekt<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- interdisziplinäre Bearbeitung und Auswertung von<br />

aktuellen praxisorientierten Themenstellungen aus<br />

den Fachgebieten der LGF und anderer Institutionen<br />

oder auf Vorschlag der Studierenden<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- besitzen Kenntnisse über die Planung, Durchführung<br />

und Dokumentation praxisorientierter Projekte<br />

- haben gelernt, interdisziplinär in einer Gruppe<br />

zusammen zu arbeiten<br />

- sind in der Lage, Schlüsselqualifikationen, wie<br />

Teamarbeit, Informatik, Handlungs- und<br />

Entscheidungskompetenz in interdisziplinärer Weise<br />

zu verbinden und anzuwenden<br />

Lehrformen Seminare, Exkursionen, Workshops, Selbststudium,<br />

Projektgruppenarbeit<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Für die Belegung des Projektes werden Kenntnisse der<br />

Stoffgebiete der Pflichtmodule im <strong>Bachelor</strong>studiengang<br />

vorausgesetzt<br />

Das Studienprojekt vermittelt Schlüsselqualifikationen für<br />

die anschließend zu erarbeitende <strong>Bachelor</strong>arbeit.<br />

- Teilnahme an der gesamten Projektbearbeitung und<br />

der Erstellung des Projektberichtes<br />

- Beteiligung an der mündlichen Verteidigung des<br />

Berichtes<br />

- Gewichtung der Note im Verhältnis 2 (schriftlich) zu 1<br />

(mündlich)<br />

Die Vergabe und Bearbeitung ist ab dem 3. Semester<br />

möglich, empfohlen wird, das 4. und/oder 5. Semester<br />

dafür zu nutzen.<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand 270 h, davon Praktikum 80 h<br />

9 Kreditpunkte<br />

Dauer 1- 2 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Lehrverantwortliche aus den Fachgebieten der LGF und<br />

Honorarprofessoren/-dozenten


PM 14 B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

17<br />

Obstbau/<br />

Qualitätssicherung Obst<br />

und Gemüse<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Einführung in den Obstbau<br />

− Bedeutung einheimischer Obstarten: Herkunft, Systematik,<br />

ernährungsphysiologische Bedeutung, Standortökologie,<br />

Vermehrungsmethoden, Anbau- und Pflanzsysteme,<br />

Bewässerung und Düngung, Kronengestaltung,<br />

Ausdünnung, Blüten- und Fruchtentwicklung, Faktoren der<br />

Ertragsbildung, Sortenentwicklung, phytosanitäre Aspekte<br />

− Grundlagen der Obstgehölzphysiologie<br />

− Qualitätsdefinition und Qualitätsmerkmale von Obst und<br />

Gemüseprodukten (wertgebende/wertmindernde<br />

Inhaltsstoffe z.B. Rückstände und Kontaminanten)<br />

− Nationale und internationaler Gesetze und Verordnungen<br />

zu Qualitätsanforderungen<br />

− Kenntnisse über destruktive und nicht-destruktive<br />

Methoden der Qualitätsbestimmung<br />

− Kenntnisse über nacherntephysiologische Prozesse und<br />

Kenntnisse über Ursachen der Qualitätsverluste<br />

− Grundlegende Kenntnisse über nacherntetechnologische<br />

Prozesse für Lokal- und Exportmärkte<br />

− Qualitätsmanagementsysteme<br />

Ziele:<br />

− Studierende haben Grundkenntnisse in der Obstgehölzphysiologie<br />

− besitzen Kenntnisse über Kultur- und Pflegemaßnahmen<br />

einheimischer Obstarten<br />

− haben Grundkenntnisse über Qualitätsmerkmale und<br />

Qualitätsbewertung von Obst und Gemüse<br />

− besitzen Kenntnisse über nacherntephysiologische und<br />

nach-erntetechnologische Methoden und Verfahren der<br />

Qualitäts-sicherung und Qualitätsmanagements bei Obst<br />

und Gemüse<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen Empfohlen: Botanik, Biologie der Pflanze, Phytomedizin,<br />

für die Teilnahme Bodenkunde<br />

Verwendbarkeit <strong>Bachelor</strong> Agrarwissenschaften, Lehramt, Geografie<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen Schriftliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit 4. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (90), Vorbereitung (50), Nachbereitung (40),<br />

Übungen (30), Praktikum (60) 9 Kreditpunkte (6 SWS)<br />

Dauer 1 Semester (Sommersemester) 6 SWS<br />

(Obstbau 4 SWS, Qualitätssicherung Obst/Gemüse 2 SWS)<br />

Lehrender/Leh- Dr. S. Müller<br />

rende<br />

susann.mueller@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. S. Huyskens-Keil<br />

susanne.huyskens@agrar.hu-berlin.de


PM 15<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

18<br />

Pflanzenernährung und<br />

Düngung<br />

Lehrformen Vorlesung; Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Aufnahme, Verteilung und Funktion von Mineralstoffen<br />

in der Pflanze<br />

− Nährstoffverfügbarkeit in der Rhizosphäre<br />

− Boden- und Pflanzenuntersuchung zur Ermittlung des<br />

Düngebedarfs<br />

− Organische Dünger und ihre Anwendung<br />

− Mineralische Dünger und ihre Anwendung<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse über<br />

das Nährstoffaneignungsvermögen der Pflanzen, die<br />

Wirkung von mineralischen Nährstoffen im pflanzlichen<br />

Stoffwechsel und Methoden zur<br />

Düngerbedarfsermittlung.<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module Biochemie und<br />

Pflanzenphysiologie<br />

Literaturhinweise:<br />

Mineral Nutrition of Higher Plants (H. Marschner,<br />

Academic Press, 1995)<br />

Materialien für die Vorlesung werden über die Plattform<br />

Moodle der HU bereitgestellt<br />

Grundlagenfach für Agrarwissenschaften und<br />

<strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Mündliche Prüfung<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 3. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbststudium und<br />

Prüfungsvorbereitung (80), Praktikum (50)<br />

4 SWS, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Christof Engels<br />

christof.engels@agrar.hu-berlin.de


PM 16<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Phytomedizin I<br />

- Grundlagen der Phytomedizin<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

19<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Krankheiten und ihre biotischen und abiotischen<br />

Ursachen<br />

− Entstehung und Entwicklung von Krankheiten mit<br />

Beispielen<br />

− Tierische Schädlinge<br />

− Pflanzenschutzmaßnahmen<br />

Ziele:<br />

− Kenntnis der Charakteristika der unterschiedlichen<br />

Gruppen der tierischen Schaderreger und der<br />

Krankheitserreger<br />

− Beispiele für ökonomisch bedeutende Krankheiten und<br />

Schädlinge<br />

− Kennen die rechtlichen Grundlagen zur Anwendung von<br />

Pflanzenschutzmaßnahmen<br />

− Erlangen ein Verantwortungsbewusstsein,<br />

Pflanzenschutz mit Sachverstand einzusetzen<br />

Lehrformen VL, Selbststudium, Seminar, Tutorium<br />

Voraussetzungen für die Keine<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des Moduls B.Sc. Agarwissenschaften<br />

Kombinationsstudium mit Lehramtsoption<br />

Lehramt Landespflege<br />

Studiengänge wie Biologie, Geographie<br />

Voraussetzungen für die Klausur<br />

Vergabe von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 3. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbststudium und<br />

Prüfungsvorbereitung (70), Praktikum (50)<br />

4 SWS, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Büttner, Dr. Bandte, Dr. Gossmann, Dr. Sermann,<br />

Prof. Dr. Pestemer, Prof. Dr. Reichmuth<br />

carmen.büttner@agrar.hu-berlin.de


PM 17 B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Umwelt- und Ressourcenökonomie<br />

I/<br />

Weltmärkte der Agrar- und<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

20<br />

Ernährungswirtschaft<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Ökonomische Deutung von Umweltproblemen,<br />

- Besonderheiten von Umweltgütern,<br />

- umweltökonomische Bewertungsverfahren,<br />

- umweltpolitische Ziele und Instrumente,<br />

- nationale und EU-Umweltpolitik,<br />

- Agrarumweltprogramme, globale Umweltpolitik<br />

- Preisbildung auf internationalen Güter- und Faktormärkten<br />

- Ökonomische und ökonometrische Grundlagen der empirischen<br />

Marktanalyse<br />

- Ökonomische u. quantitative empirische Analyse ausgewählter<br />

internationaler Märkte der Agrar-/Ernährungswirtschaft<br />

Ziele:<br />

- die Betrachtungsweise der Umwelt- und Ressourcenökonomie<br />

kennen lernen,<br />

- Kenntnisse über Umweltgüter, Bewertungsverfahren sowie<br />

Instrumententypen erwerben,<br />

- mit einigen agrarrelevanten Umweltproblemen und –programmen<br />

in der EU vertraut sein, Probleme am Beispiel analysieren.<br />

- Die Studierenden verfügen über Grundlagen der theoretischen<br />

und empirischen Marktanalyse und haben Grundkenntnisse der<br />

Bedeutung und Funktionsweise der wichtigsten Agrarmärkte der<br />

Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

- Sie können internationale Märkte selbständig quantitativ<br />

analysieren<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium, Unterstützung durch das<br />

internet-basierte Lernmanagementsystem Moodle<br />

Voraussetzungen für Vorkenntnisse im Bereich Agrarökonomie und Agrarpolitik, vor<br />

die Teilnahme allem die Teilnahme am Lehrmodul "Volkswirtschaftslehre" oder<br />

einer äquivalenten Lehrveranstaltung, Motivation zur kreativen und<br />

kontinuierlichen Mitarbeit über alle Phasen des Moduls.<br />

Agrarpolitik und ländlicher Raum<br />

Verwendbarkeit des Voraussetzung für Umwelt- und Ressourcenökonomie II –<br />

Moduls<br />

Bewertung und Instrumente im M.Sc.<br />

Voraussetzungen für - Gruppenreferat mit schriftlichem Thesenpapier als<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Voraussetzung für die schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung (30), Kleingruppenarbeit (20),<br />

Nachbereitung (30), Praktikum (40) 6 Kreditpunkte (4 SWS)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Martina Padmanabhan,<br />

martina.padmanabhan@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Hagedorn,<br />

k.hagedorn@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Harald von Witzke,<br />

hvwitzke@agrar.hu-berlin.de<br />

PD Dr. Christian Franke


PM 18<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Volkswirtschaftslehre<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

21<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Angebot, Nachfrage, Preise und Märkte<br />

- Märkte und soziale Wohlfahrt<br />

- Ökonomik des öffentlichen Sektors: Externalitäten<br />

und öffentliche Güter<br />

- Ökonomik von Unternehmen, des Arbeitsmarkts und<br />

des Haushalts<br />

- Produktion, Investition und Wachstum<br />

- Makroökonomik offener Volkswirtschaften und<br />

internationaler Handel<br />

Ziele:<br />

- Kenntnisse der mikroökonomischen und<br />

makroökonomischen Grundlagen der<br />

Volkswirtschaftslehre in offenen Volkswirtschaften.<br />

- Anwendung der erworbenen theoretischen und<br />

methodischen Grundlagen des Faches auf Fragen<br />

von Agrar- und Ernährungswirtschaft.<br />

Lehrformen Vorlesungen; Übungen; Fallstudien; Selbststudium<br />

unterstützt durch eine zur Lehrveranstaltung<br />

angefertigte DVD, die die verbale, mathematische und<br />

grafische Argumentation des Moduls enthält; Tutorien<br />

Voraussetzungen für die - keine<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des Moduls Modul kann für das BSc Studium in<br />

Agrarwissenschaften und <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

verwendet werden.<br />

Voraussetzung für Teilnahme in allen anderen<br />

ökonomischen Modulen des BSc Studiengangs.<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von Kreditpunkten<br />

schriftliche Prüfung<br />

Freiwillig erbrachte Leistungen während des Semesters<br />

können auf die Prüfungsleistung angerechnet werden.<br />

Häufigkeit des Angebots 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbststudium und<br />

Prüfungsvorbereitung (70), Praktikum (50)<br />

4 SWS, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester; 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Dr. h.c. von Witzke, Harald<br />

hvwitzke@agrar.hu-berlin.de


PM 19 B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Zierpflanzenbau und<br />

Baumschulwesen<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

22<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Nationale u. internationale wirtschaftliche Bedeutung des<br />

Zierpflanzenbaus u. d. Baumschulwirtschaft<br />

- Exogene u. endogene Faktoren als Grundlagen der<br />

Wachstumsregulierung<br />

- Qualität von Zierpflanzen u. Baumschulgehölzen,<br />

- Physiologisch-pflanzenbauliche Grundlagen u. ihre<br />

Anwendungen, Hauptsortimente u. Sortimentsentwicklung<br />

- Standortansprüche u. Eignung für d. Gehölzproduktion<br />

- Vermehrungsverfahren bei Gehölzen u. Zierpflanzen<br />

- Anbaumethodisch-technologische Prinzipien u. Lösungen<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- haben einen Überblick über Zierpflanzenbau u.<br />

Baumschulwesen<br />

- kennen die Standortanforderungen, die<br />

Mechanisierungslösungen u. d. baulichen Anlagen für die<br />

Produktion von Zierpflanzen u. Gehölzen<br />

- können die Verfahren für die Vermehrung von Zierpflanzen u.<br />

Gehölzen beurteilen u. beschreiben<br />

Lehrformen Vorlesungen, Praktika, Selbststudium, Seminare<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Botanik, Biologie der Pflanzen, Pflanzenphysiologie,<br />

Bodenkunde, Physik, Chemie, Meteorologie, (möglichst<br />

praktische gärtnerische Erfahrungen)<br />

Literatur (Auswahl):<br />

- Halevy, R. (Hrsg.) 1985: CRC Handbook of Flowering, CRC Press, 6<br />

Bände, Boca Raton, Florida<br />

- Horn, W. 1996: Zierpflanzenbau, Blackwell-Verlag, Berlin/Wien<br />

- Bätels, A: Der Baumschulbetrieb, Krüssmann: Die Baumschule u.<br />

Mediaprojket „e-tree“<br />

Grundlagenfach für Argrar- u. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong>,<br />

Lehramtsstudiengang, Geographie, Voraussetzung für andere<br />

Module des Zierpflanzenbaus u. Baumschulwesens<br />

Teilnahme an Vermehrungspraktika<br />

Schriftliche Prüfung 1,5h und mündliche Prüfung 20 min.<br />

3.Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (90), Übungen, Fallstudien (60h), Praktikum<br />

(60), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 SWS; 9 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

PD Dr. H. Grüneberg, N.N.<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de


WPM<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong> Mathematik und angewandte<br />

Statistik<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

23<br />

WPM<br />

Vermittlung mathematischer und statistischer Grundkenntnisse<br />

als Voraussetzung für das Verständnis und die Anwendung<br />

wissenschaftlicher Arbeitsweisen in d. Agrarforschung:<br />

Pflichtteil Mathematik<br />

- Mengentheoretische und arithmetische Hilfsmittel<br />

- Elemente der Analysis: Funktionen einer und mehrerer<br />

reeller Veränderlichen, partielle Ableitungen, Extrema<br />

- Elemente der Linearen Algebra: Matrizen und Vektoren,<br />

lineare Gleichungssysteme, lineare Optimierung<br />

Pflichtteil Statistik<br />

- Erhebung und Versuch<br />

- beschreibende Statistik: Häufigkeitsverteilung,<br />

Maßzahlen der Lage und Streuung<br />

- Wahrscheinlichkeitsverteilungen<br />

- Einführung in statistische Schlussweisen (Punkt- und<br />

Intervallschätzung, Test)<br />

- lineare Regressions- und Korrelationsanalyse<br />

Wahlpflichtbereich:<br />

1. Einführung in die Biometrie<br />

- Einführung in die Versuchsplanung<br />

- Univariate Auswertung einfaktorieller Versuche<br />

- Quantifizierung der Abhängigkeit einer Zielgröße von<br />

einer Einflussgröße<br />

2. Ökonometrie<br />

- Prinzipien der ökonometrischen Modellierung<br />

- Einfache und multiple Regression<br />

- Logistische Regression<br />

- Zeitreihenanalyse<br />

3. Empirische Sozialforschung<br />

- Grundprobleme und Theorien<br />

Untersuchungsplanung<br />

Datenerhebung (Beobachtungen Befragungen, Fragetypen,<br />

Experiment, Inhaltsanalyse)<br />

Datenauswertung<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen/Tutorien, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für für Wahlpflichtbereich: Mathematik und Statistik<br />

die Teilnahme<br />

(empfohlen)<br />

Verwendbarkeit des Grundlegendes Verständnis für quantitative Arbeitsweisen,<br />

Moduls<br />

Voraussetzung für Planung und Auswertung einfacher<br />

Erhebungen und Versuche (Studienprojekt, BSc-Arbeit)<br />

Voraussetzungen für Klausur am Ende eines jeden Modulbestandteils (3<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Teilklausuren, Wichtung je 1/3)<br />

Häufigkeit Pflichtteile im 2. Sem. / Wahlpflichtbereich im 3. Semester<br />

Arbeitsaufwand 270 h, 9 Kreditpunkte<br />

Dauer zwei Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Richter ch.richter@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Bokelmann, PD Dr. Franke, Dr. Fritsch,<br />

Dr. Jechlitschka, Dr. Kroschewski,


WM 1<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

24<br />

Agrarmeteorologie WM<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der Agrarmeteorologie (u.a. Strahlungs- und<br />

Energiebilanz für Pflanzenbestände, Mikroklima in<br />

Beständen, Bodenwärmehaushalt, Bodenwasserhaushalt,<br />

Wasserkreislauf, Koppelung von Energie- und<br />

Wasserbilanz, Verdunstungsbestimmung)<br />

Agrarmeteorologische Mess- und Beobachtungsmethoden,<br />

agrarmeteorologische Informationen und Datenquellen,<br />

Agrarmeteorologische Messungen im Gelände,<br />

mikroklimatische Standortcharakterisierung, Verhütung<br />

witterungsbedingter Schäden,<br />

Witterungsabhängigkeit von Ertragsbildung und<br />

Pflanzenentwicklung (Pflanzenphänologie)<br />

Qualifikationsziele:<br />

Mit dem vermittelten Wissen über die Atmosphäre und<br />

hiermit im Zusammenhang stehender Prozesse sollen die<br />

Studierenden befähigt werden, die landwirtschaftliche<br />

Produktion unter Berücksichtigung der Faktoren Wetter<br />

und Witterung optimal zu gestalten.<br />

Das vermittelte Wissen soll den Hörer befähigen,<br />

selbständig agrarmeteorologische Messungen durchzuführen<br />

und den Faktor Atmosphäre in praktischen als<br />

auch wissenschaftlichen Fragestellungen umfassend zu<br />

berücksichtigen.<br />

Die Studierenden sollen in der Lage sein, einen Standort<br />

klimatisch beurteilen zu können und lokalklimatische<br />

Besonderheiten zu erkennen.<br />

Lehrformen 75 % Vorlesung, 25 % Praktikum<br />

Voraussetzungen für - Erfolgreicher Abschluss im Modul „Grundlagen der<br />

die Teilnahme<br />

Physik und Meteorologie“ (empfohlen)<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Agrarmeteorologische Aspekte sind u.a. in den Modulen<br />

Acker- und Pflanzenbau, Grünland und Futterbau,<br />

Obstbau, Gemüsebau zu berücksichtigen, die durch diese<br />

Vorlesung vertieft werden.<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

schriftliche Prüfung (Klausur)<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

6. Semester, Sommersemester, 4 SWS 1x pro Woche<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. F.-M. Chmielewski<br />

chmielew@agrar.hu-berlin.de


WM 2<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

25<br />

Agrarpolitische<br />

Projektwerkstatt<br />

Ziele:<br />

- Vermittlung von Kenntnissen über Problem-<br />

bereiche der deutschen und europäischen<br />

Agrarpolitik<br />

- Eigenständige Strukturierung und Bearbei<br />

tung von Fragestellungen zur Agrarpolitik<br />

Inhalte:<br />

- Aktuelle Probleme der deutschen und<br />

europäischen Agrarpolitik<br />

- Aktuelle Probleme der Agrarpolitik in<br />

mittel- und osteuropäischen Ländern<br />

Lehrformen Seminar und Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Keine<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Alle B.Sc. Studiengänge<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Vortrag und Hausarbeit (Wichtung je 50%)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. und 6. Semester<br />

Arbeitsaufwand - 4 SWS<br />

- 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. agr. Astrid Häger<br />

astrid.haeger@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke<br />

dieter.kirschke@agrar.hu-berlin.de<br />

WM


WM 3<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

26<br />

Agrarrecht WM<br />

Inhalte:<br />

Grundzüge des Agrarrechts: unter anderem<br />

Landwirtschaftliches Eigentum, Erbrecht einschließlich<br />

landwirtschaftliches Sondererbrecht, Gebrauchsüberlassungsverträge,<br />

Kreditsicherungsrecht, Gesellschaftsrecht,<br />

Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Recht der<br />

Verbesserung der Agrarstruktur, rechtliche Aspekte der<br />

Agrarproduktion, Agrarumweltrecht, landwirtschaftliche<br />

Organisation, Agrarrecht in Europa).<br />

Qualifikationsziele:<br />

Die Studierenden sollen mit den Grundzügen des<br />

Rechtssystems, soweit es die landwirtschaftliche<br />

Produktion betrifft, vertraut gemacht werden. Aufbauend<br />

auf der Darstellung der Grundzüge des jeweiligen<br />

Rechtsgebiets werden die Besonderheiten der für die<br />

Landwirtschaft geltenden Sonderregeln vermittelt. Die<br />

Studierenden sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

der landwirtschaftlichen Produktion kennen lernen. Das<br />

Problembewusstsein für rechtliche Beschränkungen wie<br />

auch für juristische Gestaltungsmöglichkeiten soll<br />

geweckt und entwickelt werden. Die Studierenden sollen<br />

befähigt werden, grundlegende und einfachere<br />

Rechtsprobleme selbst vorausschauend zu erkennen und<br />

zu lösen. Hierbei soll auch eine Orientierung für<br />

Verfahrensfragen, für administrative und gerichtliche<br />

Zuständigkeiten und Organisationen gegeben werden.<br />

Lehrformen 100 % Vorlesung mit kleinen juristischen Fällen<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

keine<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Wahlmodul im <strong>Bachelor</strong>studium<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

schriftliche Prüfung (Klausur)<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

6. Semester, Wintersemester, 4 SWS 1x pro Woche<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Ulrich Böttger<br />

boettger@boergers.com


WM 4<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen Vorlesung<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

27<br />

Angewandte Agrar- und<br />

Stadtökologie<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

• Spezielle Aspekte der Autökologie,<br />

Populationsökologie und Synökologie in<br />

Agrarökosystemen und in urbanen und periurbanen<br />

Räumen<br />

• Umwelteinfluss von landwirtschaftlichen<br />

Anbausystemen<br />

• Urbane Umweltverschmutzung<br />

• Nachhaltigkeit von unterschiedlichen<br />

Anbausystemen (Landwirtschaft, einschl. Grünland<br />

und Nutztierhaltung Gartenbau)<br />

• Angewandter Natur- und Artenschutz in<br />

Agrarlandschaften und der Stadt<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

• haben Wissen über die grundlegenden ökologischen<br />

Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge in<br />

agrarischen und urbanen Ökosystemen.<br />

• können/beherrschen: Bewertung von Stabilität und<br />

Störanfälligkeit von Nutzökosystemen insbes. von<br />

Agrarökosystemen und Ökosystemen im urbanen<br />

und periurbanen Raum;<br />

• Ableitung regulierender Eingriffe in die Biozönosen<br />

in der Agrar- und Stadtlandschaft<br />

• Ökologische Maßnahmen zur Erhaltung und<br />

Förderung von Funktionalität, Produktivität und<br />

Artenstruktur von agrarisch und gärtnerisch<br />

genutzten Ökosystemen<br />

- Ökologie (empfohlen)<br />

- Literaturliste wird ausgegeben<br />

- Skript im Internet<br />

- Interdisziplinär<br />

- Besonders für produktionstechnische Fächer und<br />

urbanen Gartenbau<br />

- mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - 180 h (4 SWS)<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Priv. Doz. Dr. Heide Hoffmann<br />

Heide.hoffmann@agrar.hu-berlin.de


28<br />

WM 5 <strong>Bachelor</strong> Agrarwissenschaften Angewandte Tierzüchtung<br />

<strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

WM<br />

Inhalte und<br />

Die Studierenden<br />

Qualifikationsziele des - erhalten Kenntnisse über rechtliche Grundlagen für<br />

Moduls<br />

Tierzucht und Tierproduktion<br />

- lernen die Zuchtorganisation und Leistungszucht bei<br />

wichtigen Tierarten kennen<br />

- lernen, die populationsgenetischen und züchterischen<br />

Grundlagen auf die Tierarten anzuwenden<br />

- können Elemente von Zuchtprogrammen<br />

tierartspezifisch gestalten<br />

- angestrebter Abschluss: Bach. Agrarwiss.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Exkursionen, Projektarbeit, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die - die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse der<br />

Teilnahme<br />

Tierzüchtung<br />

- Absolvierung des Moduls Tierzüchtung bzw. Genetik,<br />

Tier- und Pflanzenzüchtung<br />

- Literatur:<br />

Kräußlich und Brem: Tierzucht und Allgemeine<br />

Landwirtschaftslehre für Tiermediziner. Stuttgart, F. Enke<br />

Verlag, 1997<br />

Kräußlich, H.: Rinderzucht. Stuttgart, Ulmer Verlag, 1981<br />

Glodek, P.: Schweinezucht. Stuttgart, Ulmer Verlag, 1992<br />

Verwendbarkeit des Moduls - Master Nutztierwissenschaften<br />

- Master Prozess- und Qualitätsmanagement<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von Kreditpunkten<br />

- Exkursionsberichte<br />

- Vortrag<br />

- Prüfung mündlich<br />

Häufigkeit des Angebots - jedes Studienjahr<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer (1 Semester)<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Peters, Kurt J.<br />

k.peters@rz.hu-berlin.de<br />

Dr. Rößler, Birgit<br />

Dr. Trilk, Jürgen<br />

Dr. Schramm, Gerd-Peter


WM 6 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

29<br />

Arbeit und Personal I WM<br />

Inhalte:<br />

- personalwirtschaftliches und arbeitswissenschaftliches<br />

Instrumentarium für das Agrarmanagement:<br />

Personalbeschaffung, -einsatz, -ent-lohnung, -freistellung,<br />

Arbeitsgestaltung, Arbeitswirtschaft, Mitarbeiterführung<br />

Ziele:<br />

- Ausprägen eines Problembewusstseins für arbeits- und<br />

personalwirtschaftliche Aufgabenfelder im Agrarbereich<br />

- Befähigen zu Fach- und Methodenkompetenz in den<br />

personal- und arbeitswirtschaftlichen Grundlagen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls:<br />

- Analyse und Planung von Agrarbetrieben (PM)<br />

Vorteilhaft:<br />

- Fachpraktische Kenntnisse/Erfahrungen zu Produktions-<br />

und Arbeitsverfahren, personal- und arbeitswirtschaftlicher<br />

Tätigkeit im Agrarbereich<br />

Das Modul liefert für das Agrarmanagement wesentliche<br />

Grundlagen zur Personalwirtschaft und zur Arbeitswirtschaft<br />

Prüfungsvorleistung:<br />

- Semesterarbeit (Lösungen für 5 Fallbeispiele)<br />

Prüfung:<br />

- mündlich (mind. 15 min und höchstens 30 min)<br />

Häufigkeit des jedes Wintersemester (5. Semester)<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbständige Gruppenarbeit<br />

(Fallbeispiele) (40), Semesterarbeit (20),<br />

Prüfungsvorbereitung (60);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Knuth, Hardine (Koordinatorin)<br />

hardine.knuth@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Schiewer, Dagmar (Modulverantwortliche ab WS 2011)


WM 7<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

30<br />

Ausgewählte Verfahren der<br />

Landnutzung<br />

WM<br />

Aneignung<br />

- der Grundsätze und Methoden zur Analyse, Gestaltung<br />

und Bewertung von Verfahren in der<br />

Pflanzenproduktion, zur Analyse des Maschinenbesatzes<br />

und zur Vorbereitung von Ausstattungsentscheidungen<br />

- des methodischen Instrumentariums zur Analyse und<br />

Bewertung von Verfahren zur Produktion von<br />

pflanzlichen Produkten und nachwachsenden Rohstoffen<br />

sowie zur Landschaftspflege<br />

- Befähigung und Motivation, selbständig Lösungsvorschläge<br />

zur Gestaltung und Bewertung von Verfahren<br />

an Beispielen darzustellen und zu bearbeiten<br />

Lehrformen Vorlesung, Verfahrenstechnischer Übungsbeleg,<br />

Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- erfolgreich absolviertes PM Agrartechnik (empfohlen);<br />

- zur Vorbereitung empfohlen:<br />

Erwerb von Verfahrenskenntnissen in einem<br />

landwirtschaftlichen Betrieb,<br />

- Wechselbeziehungen zu allen fachspezifischen<br />

agrarwissenschaftlichen Grundlagenmodulen;<br />

- Empfohlene Kombination mit weiteren WM<br />

“Ausgewählte Verfahren…“ zur verfahrenstech-<br />

nischen Spezialisierung<br />

- Bewerteter schriftlicher Übungsbeleg;<br />

- Abschlussgespräch mit Leistungskommentar zum<br />

Übungsbeleg und Vergabe der Endnote<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

- Nachbereitung im Selbststudium/am Rechner (60),<br />

- Verfahrenstechnisches Übungsbeleg, Exkursion (60).<br />

4 Semesterwochenstunden entspr. 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Jürgen Hahn j.hahn@agrar.hu-berlin.de<br />

PD Dr. Annette Prochnow aprochnow@atb-potsdam.de<br />

Dr. Rainer Tölle rainer.toelle@agrar.hu-berlin.de


WM 8<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

31<br />

Ausgewählte Verfahren der<br />

Waldnutzung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Erwerb von Kenntnissen über<br />

- die Besonderheiten der Vegetationsform Wald und<br />

ihrer Wachstumsbedingungen<br />

- Prinzipien einer naturnahen Waldbewirtschaftung<br />

- die Ertragsbildung in Wirtschaftswäldern<br />

- die grundlegenden Arbeitsabläufe im Forstbetrieb<br />

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage,<br />

Nutzungskonzepte nach den Prinzipien einer<br />

nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu beurteilen und<br />

erwerben Verfahrenskenntnisse für die<br />

Walderneuerung, Pflege und Ernte in<br />

Wirtschaftswäldern.<br />

Lehrformen Vorlesung, Selbststudium mit<br />

Simulationsrechnungen und Bewerten von<br />

Verfahrensvarianten am PC, Exkursion in einen<br />

Forstbetrieb,<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Empfehlung: erfolgreich absolvierte PM Biologie der<br />

Pflanzen, Bodenkunde und Agrar- bzw. Gartenbautechnik<br />

- Empfohlene Kombination mit weiteren WM<br />

“Ausgewählte Verfahren…“ zur verfahrenstech-<br />

nischen Spezialisierung<br />

- mündliche Prüfung;<br />

- Teilnahme an der Exkursion wird empfohlen<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

- Nachbereitung im Selbststudium/ am Rechner,<br />

Exkursion (120).<br />

4 Semesterwochenstunden; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - Dr. Rainer Tölle rainer.toelle@agrar.hu-berlin.de


WM 9<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

32<br />

Ausgewählte Verfahren für die<br />

Energie- und Rohstoff-<br />

produktion<br />

WM<br />

Die Studierenden<br />

- haben Kenntnisse über die wichtigsten<br />

landwirtschaftlichen Energie- und Rohstoffpflanzen und<br />

andere biogene Rohstoffe für die energetische und<br />

stoffliche Nutzung<br />

- erwerben Verfahrenskenntnisse für die energetische<br />

und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

(Beispiele: Biogas, Milchsäure, Pflanzenfasern)<br />

- können mit Methoden der Prozesssteuerung und –<br />

kontrolle in Verfahren zur Biokonversion umgehen<br />

- verfügen über Methodenkenntnisse zur Bewertung<br />

und Auswahl von Konversionsverfahren<br />

- kennen die Formen und Einsatzmöglichkeiten<br />

alternativer Energiequellen und sind fähig,<br />

Handlungsempfehlungen für rationellen Energieeinsatz<br />

in der Landwirtschaft zu entwickeln.<br />

Lehrformen Vorlesung, Methodenpraktikum „Bioverfahrenstechnik“<br />

Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- erfolgreich absolviertes PM Agrartechnik empfohlen;<br />

- zur Vorbereitung empfohlen:<br />

Erwerb von Verfahrenskenntnissen in einem<br />

landwirtschaftlichen Betrieb<br />

- Aneignung von Methoden und Handlungsempfehlungen<br />

für anwendungsorientierte<br />

Bioverfahrenstechnik<br />

- Empfohlene Kombination mit weiteren WM<br />

“Ausgewählte Verfahren…“ zur Verfahrenstech-<br />

nischen Spezialisierung<br />

- Abschlussgespräch mit Leistungskommentar zum<br />

schriftlichen Praktikumsbericht und Vergabe der<br />

Endnote<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

- Nachbereitung im Selbststudium/ Exkursion (120).<br />

4 Semesterwochenstunden entspr. 6 Credits<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - PD Dr. Bernd Linke blinke@atb-potsdam.de<br />

- Dr. Rainer Tölle rainer.toelle@agrar.hu-berlin.de


WM 10<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

33<br />

Bauen auf dem Lande WM<br />

- gesetzliche Rahmenbedingungen für das Bauen<br />

auf dem Lande, Grundlagen der Bauleitplanung<br />

- integrierte ländliche Entwicklung und Dorfplanung<br />

- Bauen und Ökologie<br />

- Umnutzungspotential von Altgebäuden<br />

Die Studierenden<br />

- kennen die Beziehungen zwischen Umwelt und<br />

Bauen auf dem Lande,<br />

- sind in der Lage, die Zusammenhänge zwischen<br />

wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen<br />

Trends im ländlichen Planungsraum zu<br />

analysieren und zu bewerten<br />

- kennen die Planungs- und Bewertungsmethoden<br />

für das Bauen auf dem Lande<br />

- sind in der Lage, Altgebäude hinsichtlich ihrer<br />

Bausubstanz zu bewerten und kostengünstige<br />

Umnutzungs- und Sanierungsmaßnahmen<br />

aufzustellen<br />

- können Investitionen vorbereiten und<br />

durchführen<br />

Lehrformen Vorlesungen; Übungen; Exkursionen; Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Abschluss von<br />

- Nutztierhaltung<br />

Literaturhinweise:<br />

- Stallbau (Damm; Landwirtschaftsverlag GmbH<br />

Münster-Hiltrup 1997)<br />

für den Abschluss des B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu<br />

Übungen und Exkursionen (60 h),<br />

Prüfungsvorbereitung (60 h)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Doz. Dr. Thomas Lüpfert<br />

thomas.luepfert@agrar.hu-berlin.de


WM 11 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikations-<br />

Ziele des Moduls<br />

Lehrformen<br />

Voraussetzungen für<br />

die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

34<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

im Agrarbereich I<br />

Inhalte:<br />

- Ausbilderaufgaben in der betrieblichen Berufsausbildung<br />

in Landwirtschaft und Gartenbau<br />

- Kompetenzen, die das Tätigkeitsspektrum des<br />

Ausbildungspersonals definieren<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- können erworbene Kompetenzen in sieben<br />

Handlungsfeldern umsetzen<br />

- können die praktische betriebliche Ausbildung<br />

selbständig planen, durchführen und kontrollieren<br />

- sind befähigt, in pädagogisch-psychologisch<br />

determinierten Ausbildungssituationen zu agieren,<br />

Unterweisungen zu präsentieren und handeln<br />

verantwortungsbewusst<br />

Integrierte Lehrveranstaltung, simulierte Übungen<br />

WM<br />

Empfehlungen:<br />

- Erfahrungen aus eigener Berufsausbildung im grünen<br />

Bereich<br />

- Pädagogische Erfahrungen als Gruppenleiter (z.B.<br />

Sport, Reiten, Ferienlager, Naturschutzstation etc.)<br />

- Kenntnisse zur Facharbeiterausbildung im Agrarbereich<br />

(z.B. Landwirte, Gärtner, Pferdewirte, Fischwirte u.a.)<br />

Literatur: - Ausbildereignungsverordnung (Bundesgesetzblatt<br />

I, 1999, S. 157; Die grünen 13 (aid, 3807/2002)<br />

- Voraussetzung für Modul „Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

im Agrarbereich II“<br />

-<br />

- Theoretische und praktische Prüfung nach Vorgaben<br />

der Ausbilder-Eignungsverordnung erfolgt nach Modul<br />

II<br />

Teilleistung: Entwicklung eines Unterweisungsmittels für<br />

Theoretische die landw./gärtnerische Berufs-ausbildung<br />

- Jedes Studienjahr für 30 Teilnehmer<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS Kontaktstunden: 60 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Std.<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6 (1,5 x 4)<br />

Dauer<br />

Lehrender/Lehrende<br />

5. Semester,(Wintersemester)<br />

Dr. Müller-Weichbrodt, Heidi<br />

heidi.mueller@agrar.hu-berlin.de


WM 12 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikations-<br />

Ziele des Moduls<br />

Lehrformen<br />

Voraussetzungen für<br />

die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Inhalte:<br />

35<br />

Berufs- und<br />

Arbeitspädagogik im<br />

Agrarbereich II<br />

WM<br />

- pädagogisch-psychologisch determinierte Ausbildungssituationen<br />

- Ausbilderaufgaben in der betrieblichen Berufsausbildung<br />

in Landwirtschaft und Gartenbau<br />

Ziele:<br />

- Die Teilnehmer sind auf Ausbilderaufgaben in der<br />

betrieblichen Berufsausbildung in Landwirtschaft und<br />

Gartenbau vorbereitet<br />

- ... verfügen über Kompetenzen, die das Tätigkeitsspektrum<br />

des Ausbildungspersonals definieren und<br />

können diese in sieben Handlungsfeldern umsetzen<br />

- ... können die praktische betriebliche Ausbildung selbstständig<br />

planen, durchführen und kontrollieren<br />

... sind befähigt, in pädagogisch-psychologisch determinierten<br />

Ausbildungssituationen zu agieren,<br />

Unterweisun-gen zu präsentieren und handeln<br />

verantwortungsbewusst<br />

Integrierte Lehrveranstaltung, simulierte Übungen,<br />

Exkursion<br />

Empfehlungen:<br />

- Erfahrungen aus eigener Berufsausbildung im grünen<br />

Bereich<br />

- Pädagogische Erfahrungen als Gruppenleiter (z.B.<br />

Sport, Reiten, Ferienlager, Naturschutzstation etc.)<br />

- Kenntnisse zur Facharbeiterausbildung im Agrarbereich<br />

(z.B. Landwirte, Gärtner, Pferdewirte, Fischwirte u.a.)<br />

Literatur: - Ausbildereignungsverordnung<br />

(Bundesgesetzblatt I, 1999, S. 157, - Die grünen 13 (aid,<br />

3807/2002)<br />

- für alle Studiengänge geeignet<br />

Theoretische und praktische Prüfung nach Vorgaben der<br />

Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

Teilleistungen:<br />

• Theoretische Prüfung<br />

Multiple-Choice-Test: 60 Minuten<br />

• Praktische Prüfung<br />

Lehrunterweisung im Rollenspiel und Gespräch: 60<br />

Minuten<br />

Häufigkeit des<br />

- Jedes Studienjahr für 30 Teilnehmer entsprechend<br />

Angebots<br />

Modul I<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS Kontaktstunden: 60 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Std.<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6 (1,5 x 4)<br />

Dauer 6. Semester, Sommersemester<br />

Lehrender/Lehrende<br />

Dr. Müller-Weichbrodt, Heidi<br />

heidi.mueller@agrar.hu-berlin.de


WM 13<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

36<br />

Bienenkunde WM<br />

Inhalte:<br />

• Bedeutung der Honigbiene für die<br />

Landwirtschaft und den Gartenbau als<br />

Bestäuber<br />

• Besonderheiten der Honigbiene bezüglich<br />

Verhalten und Genetik<br />

Ziele:<br />

• Nach Abschluss der Vorlesung hat der<br />

Studierende die Bienenhaltung als wichtigen<br />

Teil der Landwirtschaft/ des Gartenbaus und<br />

als wichtige ökologische Größe<br />

wahrgenommen. Die Einflussmöglichkeiten des<br />

Landwirts/Gärtners auf die Bienenhaltung über<br />

z.B. Pflanzenschutz finden besondere<br />

Berücksichtigung.<br />

Lehrformen Vorlesung (mit Demonstrationen und praktischen<br />

Übungen)<br />

Voraussetzungen für die Vorausgesetzte Kenntnisse<br />

Teilnahme<br />

• Biologische Grundkenntnisse<br />

Vorausgesetzte Module (sinnvoll, aber auch parallel<br />

möglich)<br />

• Biologie der Pflanzen<br />

• Ökologie<br />

• Genetik Pflanzenzüchtung<br />

Verwendbarkeit des Andere Studiengänge<br />

Moduls<br />

• Tierproduktion<br />

• Veterinärmedizin<br />

• Biologie<br />

• Studium generale<br />

Andere Module<br />

Pflanzenbau, Phytomedizin, Biologie der<br />

Pflanzen/Ökologie<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

• Versuchsbericht als Voraussetzung für die<br />

mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand (Gesamtarbeitsaufwand: 45 h je SWS)<br />

(Zahl der Kreditpunkte: 1,5 je SWS)<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Kaspar Bienefeld<br />

Kaspar.Bienefeld@rz.hu-berlin.de


WM 14<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

37<br />

Bodennutzungssysteme WM<br />

Inhalte<br />

• Funktionalität ackerbaulicher Nutzökosysteme und<br />

deren Regulierung, konventionelle und alternative<br />

Landbewirtschaftung<br />

• Bodenbearbeitungs- und Bestellverfahren,<br />

Fruchtfolgegestaltung, Reproduktion der<br />

Bodenfruchtbarkeit<br />

• Integrierte Unkrautbekämpfung<br />

Qualifikationsziele<br />

• Beherrschen von Standortansprache und<br />

Standortbeurteilung aus acker- und<br />

pflanzenbaulicher Sicht<br />

• Kenntnisse über Parameter und Verfahren zur<br />

Reproduktion der Bodenfruchtbarkeit im Ackerbau<br />

• Fähigkeiten, standortspezifische Fruchtfolgen für<br />

unterschiedliche Produktionsbedingungen zu<br />

planen<br />

• Fähigkeiten, Bodenbearbeitungs- und<br />

Saattechniken standortspezifisch zu planen und<br />

einzusetzen<br />

• Kenntnisse der wichtigsten Ackerunkräuter und<br />

die Methoden zu ihrer Kontrolle<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare mit Beiträgen der<br />

Studierenden (PPT-Präsentationen)<br />

Erstellen eines Herbars zu Ackerunkräutern<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

• Das Modul setzt den Abschluss der allgemeinen<br />

Grundlagen-Module sowie des PM Acker- und<br />

Pflanzenbau voraus (empfohlen)<br />

• Skripte, Literaturhinweise und weitere Materialien<br />

werden über die Plattform Moodle der HU<br />

bereitgestellt<br />

• Das Modul ist im B.Sc.-Studiengang<br />

Agrarwissenschaften verwendbar<br />

• Es ist zusammen mit dem WM Saatgut- und<br />

Sortenwesen zum Vertiefen der Kenntnisse aus<br />

dem PM Acker- und Pflanzenbau angelegt<br />

Mündliche Prüfung (20 Minuten)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Hübner, Wilfried; Dr. Einhorn, Gerhard<br />

wilfried.huebner@agrar.hu-berlin.de


WM 15<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

38<br />

Bodenschutz und<br />

Bodenbewertung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundprinzipien ausgewählter Bodenbelastungen<br />

mit Ursachen; Auswirkungen; Erkennbarkeit;<br />

Bewerten (Schwerpunkt nichtsstofflicher<br />

Bodenschutz wie z.B. Bodenverdichtungen und<br />

Bodenerosion)<br />

- Ziele: Die Studierenden<br />

- können vorbeugende und sanierende Maßnahmen<br />

vorschlagen und bewerten<br />

- sind in der Lage, auf der Basis verschiedener<br />

Karten- und Datenquellen Verfahren der<br />

Bodenbewertung für verschiedene Ziele des<br />

Bodenschutzes differenziert anzuwenden<br />

- besitzen Grundkenntnisse über zielführende<br />

Gesetze und Verordnungen Deutschlands und der<br />

EU<br />

- sind in der Lage und motiviert für einen<br />

Berufseinsatz im beratenden oder vollziehenden<br />

Bodenschutz<br />

Lehrformen - Vorlesung<br />

- wahlweise Kolloquien durch eingeladene<br />

Fachexperten<br />

- Übungen<br />

- Exkursionen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Selbststudium<br />

- Bodenkunde, Acker- und Pflanzenbau; Pflanzenernährung;<br />

Landtechnik (empfohlen)<br />

- Nutzung der Vorlesungsskripte<br />

- Nutzung der Lehrbücher „Handbuch des<br />

Bodenschutzes“ (Blume et. al, 2004) und<br />

„Handbuch des Bodenschutzes“ (Rosenkranz et.<br />

al, 2005; fortlaufende Loseblattsammlung)<br />

- Vertiefungswissen für produktionsorientierte und<br />

ökologische Fächer<br />

- verwendbar für B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

- verwendbar für Nebenfachbelegung im<br />

Studiengang Geographie<br />

- mündliche Einzelprüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - 180 h Gesamtarbeitsaufwand<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Zeitz, Jutta; Dr. Tölle, Rainer; Dr. Schweitzer,<br />

Kathlin; N.N.<br />

jutta.zeitz@agrar.hu-berlin.de


WM 16 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

39<br />

Botanische Bestimmungsübungen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- angeleitetes und selbstständiges Bestimmen<br />

ausgewählter Arten von Samenpflanzen aus der<br />

heimischen Flora<br />

Ziele: Die Studierenden haben<br />

- Erfahrung im Umgang der Bestimmungsschlüssel<br />

- vertiefte Kenntnis der für die Bestimmung wesentlichen<br />

morphologischen Merkmale<br />

- können sicher unbekannte Pflanzenfamilien, Gattungen<br />

und Arten unter besonderer Berücksichtigung von<br />

Schwerpunktfamilien und gärtnerisch wichtigen Sippen<br />

bestimmen<br />

Lehrformen Übung unter Nutzung von Bestimmungsliteratur,<br />

stereomikroskopische Beobachtungen, Freiland-<br />

Demonstrationen im Arboretum<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule „Biologie der<br />

Pflanzen“ und „Botanische Systematik/Entwicklungs-<br />

biologie“ empfohlen<br />

Arbeitsaufwand 180 h<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

- liefert Grundlagen für alle Pflanzenkenntnisse<br />

erfordernden Module<br />

- geeignet für Lehramtsbezogenes <strong>Bachelor</strong>studium, BSc<br />

Agrarwissenschaften<br />

Testat<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Paul Brückner<br />

paul.brueckner@biologie.hu-berlin.de


WM 17 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

40<br />

Controlling im Gartenbau WM<br />

Inhalte und Inhalte:<br />

Qualifikationszie - Grundlagen des Controllings sowie Daten und Informationsbasis<br />

le des Moduls Methode, strategisches und operatives Controlling, Grundlagen<br />

des Rechnungswesens,<br />

- Controlling in KMU, speziell im Gartenbau<br />

Jahresabschlußanalyse, Finanzcontrolling, Kosten- und<br />

Erfolgscontrolling, Kennzahlen und Kennzahlensysteme für das<br />

Controlling im Gartenbau, Entwicklungstendenzen und<br />

Perspektiven des Controllings für den Gartenbau<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen die Grundlagen des Rechnungswesens<br />

- sind vertraut mit der Bedeutung, Bildung und dem Umgang von<br />

Kennzahlen und Kennzahlensystemen allgemein und speziell für<br />

den Gartenbau<br />

- sind in der Lage, Jahresabschlußdaten von Betrieben zu<br />

analysieren und zu bewerten<br />

- kennen Grundkonzepte des Controllings im Gartenbau<br />

- sind in der Lage, den Informationsbedarf für unternehmerische<br />

Entscheidungen in gartenbaulichen Betrieben zu identifizieren<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen und Fallbeispiele, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die<br />

Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls:<br />

PM Analyse und Planung von Agrarbetrieben<br />

Literaturhinweise:<br />

S. Schmolke, M. Deitermann, Industrielles Rechnungswesen IKR,<br />

Winklers Verlag, Darmstadt, 2001<br />

P. Horvath, Controlling, 7. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München,<br />

1998<br />

A. Preißner, Praxiswissen Controlling, 2. Auflage, Carl Hanser<br />

Verlag, München, Wien, 2001<br />

K. Ziegenbein, Kompakt-Training Controlling, Friedrich Kiel Verlag,<br />

Ludwigshafen (Rhein), 2001<br />

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau, Zentrum für<br />

Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V., Hannover, aktuelle Ausgabe<br />

Angewandtes betriebswirtschaftliches Wissen für Agrarmanagement<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Vorauss. für die Mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 5. Semester, Wintersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung (60 h), selbständige<br />

Arbeit an Übungsaufgaben und Fallbeispielen (60 h)<br />

Kreditpunkte 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. D. Schiewer<br />

dagmar.schiewer@rz.hu-berlin


WM 18 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Inhalte:<br />

41<br />

Daten- und<br />

Informationsnetzwerke<br />

WM<br />

- methodischen Grundlagen der Strukturierung, Erfassung und<br />

Verwaltung von Fachwissen zur Nutzung von<br />

Informationstechnologien für wissenschaftliche<br />

Untersuchungen und praxisorientierte Informationssysteme<br />

- Entwurf von Fach- und DV-Konzepten für Hard- und<br />

Softwaresysteme zur Lösung von Problemen und zur<br />

Unterstützung der Entscheidungsfindung<br />

- Modelle sowie exemplarische Hard- und Softwarelösungen<br />

des Einsatzes von Informationstechnologien in<br />

Computernetzwerken<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- beherrschen die wichtigsten Visualisierungsformen und<br />

Strukturmodelle für eine aufgabenbezogene Modellierung von<br />

Wissen,<br />

- kennen die wichtigsten Softwarewerkzeuge zur Erfassung<br />

und Verwaltung von Wissen auf Personalcomputern und in<br />

Rechnernetzwerken,<br />

- haben die Fähigkeit problembezogen geeignete Systeme zur<br />

Informationsverarbeitung auszuwählen, zu bewerten, zu<br />

konfigurieren und einzusetzen.<br />

Lehrformen 30 % Vorlesung, 20% Eigenständiges Teamworking, 20%<br />

Selbständiges Arbeiten, 30% betreute Übungen und Seminare<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Keine Voraussetzungen<br />

Das Modul liefert methodische Grundlagen für den Einsatz von<br />

Informationstechnologien in wissenschaftlichen und<br />

ingenieurtechnischen Bereichen.<br />

Klausur am PC<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h); 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. Michael Fritsch<br />

m.fritsch@agrar.hu-berlin.de


WM 19 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

42<br />

Dünger und Düngung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

• Wirkungen von Stalldüngern und Sekundärrohstoffdüngern<br />

auf Boden und Pflanze<br />

• Wirkung von Gründüngern einschließlich<br />

biologische N2-Fixierung durch Leguminosen<br />

• Kriterien zur Auswahl von Mineraldüngern<br />

• Methoden zur Optimierung der Düngung<br />

• Gesetzliche Grundlagen der Düngung<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden haben detaillierte Kenntnisse über<br />

erwünschte Wirkungen und unerwünschte<br />

Nebenwirkungen der Düngung und sind in der Lage<br />

Düngungspläne für landwirtschaftliche und<br />

gärtnerische Betriebe aufzustellen.<br />

Lehrformen Vorlesung; Übungen; Seminar<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module<br />

Pflanzenernährung und Düngung, Bodenkunde,<br />

Acker- und Pflanzenbau<br />

Literaturhinweise:<br />

Dünger und Düngung (A. Finck, VCH-Verlag, 1992)<br />

Materialien für die Vorlesung werden über die<br />

Plattform Moodle der HU bereitgestellt<br />

Vertiefungsfach für Agrarwissenschaften und<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

<strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Voraussetzungen für die Seminarvortrag als Voraussetzung für die mündliche<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS; 60 Kontaktstunden, 120 h für Selbststudium<br />

und Prüfungsvorbereitung<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Horlacher, Dieter ,<br />

dieter.horlacher@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Dr. Engels, Christof; Prof. Dr. George, Eckhard


WM 20 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

43<br />

Einführung in den urbanen<br />

Gartenbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Urbanisierung und Gartenbau<br />

- Einführung ökophysiologische Grundlagen<br />

- Einführung stadtökologische Grundlagen<br />

- Einführung sozialwiss. Grundlagen<br />

- Einführung pflanzenbauliche Grundlagen<br />

- Pflanzenschutz in der Stadt<br />

- Wirkung, Funktion und Potenz gärtnerischer<br />

Kulturen<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden sind in der Lage, wesentliche<br />

Kenntnisse auf dem Gebiet des Urbanen Gartenbaus<br />

anzuwenden und die gärtnerischen und<br />

sozailwissenschaftlichen Aspekte der Disziplin zu<br />

beherrschen.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Referate, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

- da eine Einführungsveranstaltung, sind keine<br />

anderen Kurse notwendig<br />

- Literaturrecherche und Selbststudium werden<br />

vorausgesetzt, Hinweise in der<br />

Einführungsveranstaltung gegeben<br />

Verwendbarkeit des Moduls das Modul Ökophys. Grundlagen und Spez.<br />

pflanzenbauliche Probleme baut inhaltlich auf diesem<br />

Modul auf; in englischer Sprache ebenfalls im<br />

Internat. MSc-Gartenbau möglich<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von Kreditpunkten<br />

möglich in Integrated Natural Resource Management<br />

schriftliche Ausarbeitung zum Vortragsthema als<br />

Voraussetzung für den Vortrag (20 Minuten) mit<br />

anschliessender Diskussion<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Ulrichs, Christian;<br />

christian.ulrichs@agrar.hu-berlin.de


WM 21 BSc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

44<br />

Einführung in die Biologie der<br />

Fische<br />

WM<br />

Inhalte und Inhalte:<br />

Qualifikationsziele - Systematik der Hauptgruppen der Fische<br />

des Moduls<br />

- Physikalisch-chemische Eigenschaften des aquatischen<br />

Milieus in ihrer Bedeutung für Anatomie und Physiologie von<br />

Fischen<br />

- Merkmale der Anatomie, Physiologie und Entwicklung von<br />

Fischen<br />

- Plastizität in Morphologie und Verhalten<br />

Lehrformen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen die wichtigsten Gruppen der Fische und ihre<br />

Entstehung<br />

- verstehen den Einfluß des aquatischen Milieus auf die<br />

Anatomie und Physiologie der Fische und deren wichtigste<br />

Veränderungen im Verlauf der Evolution<br />

- kennen die Grundlagen der Anatomie, Physiologie und<br />

Entwicklung von Fischen<br />

Vorlesungen, Praktikum<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Biologie der Tiere (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Bond, Carl E.: Biology of fishes. Philadelphia: Saunders<br />

College Publ. 1979. 514 S.<br />

- Bone, Q., Marschall, N.B.: Biologie der Fische. Übers. M.<br />

Niehaus-Osterloh. Stuttgart, New York Gustav Fischer<br />

1985. 236 S. 138 Abb, 10 Tab.<br />

- Bullock, Theodore Holmes, Heiligenberg, Walter:<br />

Electroreception. New York u.a.: John Wiley & Sons 1986.<br />

722 S.<br />

- Grzimeks Tierleben. Enzyklopädie des Tierreichs. Band 4.<br />

Fische 1. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1980.<br />

555 S. Zahlr. Abb.<br />

Verwendbarkeit Grundlagenfach für Fishery Science and Aquaculture<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Praktikum (60 h), Prüfungsvorbereitung<br />

(60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Prof. Dr. Frank Kirschbaum<br />

fkirsch@igb-berlin.de


WM 22 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

45<br />

Einführung in die<br />

Biotechnologie bei Pflanzen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen biotechnologischer Methoden für<br />

Pflanzenzüchtung und -vermehrung<br />

- Übersicht über Methoden und Techniken<br />

der Zell- und Gewebekultur zur Erzeugung von Variabilität<br />

bzw. zur konstanten Vermehrung von Ausgangsmaterial<br />

- Erlernen der notwendigen Techniken und Arbeitschritte für die<br />

Sterilkultur<br />

- Durchführen verschiedener Kulturtechniken (Meristemkultur,<br />

Sprosskultur, Protoplastenkultur)<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden haben Kenntnisse<br />

- zu biologischen und technischen Voraussetzungen der Invitro-Kultur<br />

- zur Bewertung der Methoden hinsichtlich ihrer Eignung für die<br />

klonale Vermehrung bzw. Erhöhung der Variabilität<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Praktika, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

- Kenntnisse in der Biologie der Pflanzen, Botanische<br />

Systematik/Pflanzenphysiologie, in der Genetik und<br />

Pflanzenzüchtung<br />

Kurs in Lernplattform Moodle<br />

- Wahlmodul BSc Agrarwissenschaften<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 5. Semester, Wintersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr Ina Pinker<br />

ina.pinker@agrar.hu-berlin.de


WM 23 BSc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

46<br />

Einführung in die<br />

Fischwirtschaft<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Einführung in die Anatomie, Physiologie und Systematik<br />

der Fische<br />

- Limnologie<br />

- Ökologie aquatischer Lebensgemeinschaften<br />

- Fischereiliche Bewirtschaftung natürlicher Gewässer<br />

- Fischereitechnik<br />

- Aquakultur<br />

- Tropische Aquakultur<br />

- Bedeutung des Weltfischereihandels und Fragen des<br />

Fischereirechts<br />

- Fischpathologie<br />

- Fischernährung / Energetik<br />

- Ökotoxikologie<br />

- Verarbeitung und Vermarktung von Fischen<br />

- Wasser- und Abwasserchemie<br />

- Zoobenthon und Plankton<br />

- Mikrobiologie der Gewässer<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- besitzen einen Überblick über die wichtigsten Themen des<br />

Studienganges<br />

- sind auf Grund des Überblicks in der Lage, ihre<br />

Entscheidung bezüglich der Wahl des Studienganges zu<br />

überprüfen und gegebenenfalls zu revidieren<br />

- besitzen einen Überblick über die Hochschullehrer und ihre<br />

didaktischen Fähigkeiten<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen und Praktikum<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Biochemie (PM)<br />

- Biologie der Pflanzen (PM)<br />

- Biologie der Tiere (PM)<br />

Verwendbarkeit Grundlagenfach für Fishery Science and Aquaculture<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung,<br />

Literaturstudium (60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dozenten des Studiengangs Fishery Science and Aquaculture<br />

(co-bef@igb-berlin.de)


WM 24 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

47<br />

Einführung in die Limnologie<br />

(Limnologie I)<br />

WM<br />

Inhalte und Inhalte:<br />

Qualifikationsziele - Typen, Aufbau, Entwicklung (Stand- und Fließgewässer,)<br />

des Moduls<br />

- Charakteristik aquatischer Habitate (molekulare Struktur,<br />

räumliche und zeitlicher Verteilung von Licht, Temperatur,<br />

Durchmischung, Sauerstoff, pH, Kohlendioxid etc.)<br />

- biogeochemische Kreisläufe und Energieflüsse (Kohlenstoff-,<br />

Phosphor-, Stickstoffkreislauf, Energietransfer, trophische<br />

Pyramiden, Nahrungsnetze etc.)<br />

- Produktivität von Gewässern (Primär- und Sekundärproduktion)<br />

- Charakterisierung und Interaktionen von<br />

Organismengemeinschaften (Plankton, Benthon, Top-Down<br />

- und Bottom-Up-Steuerung, Grazing, Nahrungsketten und -<br />

netze etc.)<br />

- ökologische Probleme sowie Grundlagen zur Sanierung und<br />

Restaurierung von Gewässern<br />

Lehrformen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen Struktur und Funktion von Binnengewässern<br />

- verstehen ökologische Prinzipien und Gesetze in<br />

Binnengewässern<br />

- haben ein ökologisches Verständnis eines<br />

Gewässermanagements<br />

Vorlesungen (80 %), Fallbeispiele (20 %)<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Biochemie (PM), Biologie der Pflanzen (PM)<br />

- Biologie der Tiere (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Barthelmes, D.: Hydrobiologische Grundlagen der<br />

Binnenfischerei. Gustav Fischer Verl.<br />

- Besch, W.-K. et al.: Limnologie für die Praxis. Ecomed<br />

- Jaeger, D. & Koschel, R.: Verfahren zur Sanierung und<br />

Restaurierung stehender Gewässer. Gustav Fischer Verl.<br />

- Klapper, H.: Eutrophierung und Gewässerschutz. Gustav<br />

Fischer Verl.<br />

Verwendbarkeit Grundlagenfach für Fishery Science and Aquaculture<br />

Prüfung Mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Fallbeispiele und Konsultationsseminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h); 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Prof. Dr. Rainer Koschel<br />

rko@igb-berlin.de<br />

Dr. Peter Kasprzak<br />

daphnia@igb-berlin.de


WM 25<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

48<br />

Einführung in die Statistik-<br />

Software SAS zur<br />

Versuchsdatenanalyse<br />

WM<br />

Inhalt:<br />

- Datenstrukturierung und Datenmanagement<br />

- Auswahl geeigneter statistischer Verfahren in<br />

Abhängigkeit von der Merkmalsskalierung für<br />

einfaktorielle Versuche<br />

- Überprüfung der Voraussetzungen<br />

- Auswahl alternativer Auswertungsverfahren<br />

Interpretation der Ergebnisausgabe<br />

Qualifikationsziel:<br />

- selbstständige Analyse von Versuchsdaten unter<br />

Nutzung vorhandener Statistik-Kenntnisse<br />

Lehrformen Integrierte Veranstaltung mit Demonstration und<br />

praktischen Übungen am PC, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die Empfohlen:<br />

Teilnahme<br />

- Mathematik und angewandte Statistik<br />

- Wahlpflichtbereich: Einführung in die Biometrie<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

- Voraussetzung für Auswertung von Versuchen<br />

oder Erhebungen mittels Statistiksoftware<br />

(Projektarbeit, BSc-Arbeit)<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 2 Wochen geblockt (vorlesungsfreie Zeit)<br />

- 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. B. Kroschewski<br />

b.kroschewski@agrar.hu-berlin.de


WM 26 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

49<br />

Entwicklungen in der<br />

internationalen<br />

Viehwirtschaft<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

-Theorien von Wandlungsprozessen im Agrarsektor/<br />

aktuelle Agrarpolitik im Nutztiersektor<br />

-Vergleichende Analysen des Nutztiersektors an<br />

divergierenden Standorten<br />

-Exemplarische Bearbeitung eines speziellen<br />

Nutztiersektors<br />

-Methoden des Arbeitens im Team<br />

Ziele:<br />

Die Studierende kennen:<br />

-Elemente des gesellschaftlichen Wandels des<br />

Nutztiersektors<br />

-Wirkungskräfte auf den wirtschaftlichen Wandel im<br />

Nutztiersektor und deren Auswirkungen auf System,<br />

Organisation und Politik im Nutztiersektor<br />

- Organisationsstrukturen in der Nutztierproduktion an<br />

verschiedenen Standorten<br />

-bearbeiten ein aktuelles Problem des Nutztiersektors<br />

für unterschiedliche Standorte<br />

Lehrformen - Vorlesungen, Gruppenarbeit<br />

- Vorträge<br />

- Exkursionen<br />

- Selbststudium<br />

Voraussetzungen für Abschluss Biologie der Tiere empfohlen<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des für den Abschluss des B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für Vortrag zu 2 Schwerpunkten des Moduls<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

6. Semester, Sommersemester, 4 SWS<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand 180 h Gesamtarbeitsaufwand<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrende Prof. K.-J. Peters<br />

PD Dr. C. Kijora<br />

claudia.kijora@rz.hu-berlin.de


WM 27<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen Vorlesung, Selbststudium<br />

50<br />

Ernährung, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- gesunde Ernährung- ernährungsbedingte<br />

Gesundheitsrisiken<br />

- Rückverfolgbarkeit in der Ernährungsindustrie<br />

- Tiergesundheit- Tiererkrankungen<br />

- Tiergesundheit- Verbraucherschutz<br />

Qualifikationsziele:<br />

Die Studierenden<br />

- besitzen grundlegende Kenntnisse zur<br />

Beziehung Ernährung- Gesundheit<br />

- besitzen einen Überblick über die gesetzlichen<br />

Bestimmungen und die technischen<br />

Möglichkeiten der Rückverfolgbarkeit<br />

- verfügen über Kenntnisse zur<br />

Tiergesundheitsprophylaxe<br />

- kennen Methoden zur Früherkennung von<br />

Tierkrankheiten durch innovative<br />

Messverfahren<br />

Voraussetzungen für die Empfohlen:<br />

Teilnahme<br />

Biochemie, Biologie der Tiere/Pflanzen<br />

Verwendbarkeit des Moduls Nutzbare Kenntnisse für Module der Produkt-<br />

/Prozessqualität,<br />

Agrarmarketing/Qualitätsmanagement,<br />

Tierernährung/Futtermittelkunde, Tierhaltung<br />

Voraussetzungen für die Prüfungsvorleisitung: schriftliche Hausarbeit<br />

Vergabe von Kreditpunkten Prüfung: 20minütiger Vortrag mit Diskussion<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, 180 Zeitstunden, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr..-Ing. Robert Kabbert, Dr. Hans-Ullrich Balzer,<br />

Dr. Hans-Henning Wesemeier, Dr.-Ing. Kerstin<br />

Röhrig, TA Sven Kurze


WM 28<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

51<br />

Qualifikationsziele:<br />

Fischereiliche Betriebslehre WM<br />

- Überblick über betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

und Zusammenhänge in der fischereilichen<br />

Produktion erlangen;<br />

- Fähigkeit zur Bearbeitung ökonomischer<br />

Fragestellungen, die sich bei der Ausgestaltung und<br />

Wahl binnenfischereilicher Produktionsverfahren<br />

ergeben, ausbilden;<br />

- Befähigung zur konstruktiven Bearbeitung und<br />

Lösung teil- und gesamtbetrieblicher<br />

Kalkulationsaufgaben vermitteln;<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen und Anwendungsbeispiele für<br />

Rentabilitätsberechnungen in der Karpfen-<br />

Teichwirtschaft, in der Forellenproduktion und bei<br />

Produktionsverfahren der Seen- und Flussfischerei<br />

- Szenarienrechnungen für fischereiliche Betriebe;<br />

Lösung praktischer betriebswirtschaftlicher<br />

Wahlprobleme<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die - PM Analyse und Planung von Agrarbetrieben<br />

Teilnahme<br />

(empfohlen)<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

- nur im o.g. Studiengang<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

− schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots − jedes 2. Studienjahr<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 4 SWS = 180 h<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende − Prof. Dr. Martin Odening<br />

m.odening@agrar.hu-berlin.de<br />

− Dr. Günther Filler<br />

guenther.filler@agrar.hu-berlin.de


WM 29<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

52<br />

Fragebogenauswertung mit<br />

SPSS<br />

WM<br />

Inhalt:<br />

- Datenstrukturierung und Datenmanagement<br />

- Auswahl geeigneter statistischer Methoden<br />

- Auswertung einzelner Fragen<br />

- Analyse komplexer Zusammenhänge<br />

- Bearbeitung eines anspruchsvollen Beispiels<br />

- Aussagebereich und Repräsentativität<br />

Schlussfolgerungen für die Planung von Befragungen<br />

Qualifikationsziel:<br />

- selbstständige Auswertung von Fragebögen unter<br />

Nutzung vorhandener Statistik-Kenntnisse und<br />

geeigneter Software<br />

Lehrformen Integrierte Veranstaltung mit Demonstration und<br />

praktischen Übungen am PC, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

- Mathematik und Statistik (empfohlen)<br />

- Voraussetzung für die Auswertung von<br />

Befragungen mittels Statistiksoftware<br />

(Projektarbeit, BSc-Arbeit, MSc-Arbeit,<br />

Dissertation) in allen Studiengängen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- schriftliche Hausarbeit<br />

Häufigkeit des Angebots - jedes Semester<br />

Arbeitsaufwand - 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende L. Nowak (lieselotte.nowak@agrar.hu-berlin.de)


WM 30 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

53<br />

Freizeitgartenbau WM<br />

Inhalte und Inhalte:<br />

Qualifikationsziele - Gegenstand, Städtebauliche, ökologische, soziale und<br />

des Moduls<br />

wirtschaftliche Bedeutung, Rahmenbedingungen<br />

- Institutionen und Organisationen (international)<br />

- Historische Entwicklung und aktuelle Problemfelder<br />

- Aufgabenfelder der Fachberatung (Garten- und<br />

Umweltfachberatung, Naturschutz, Rechtsberatung)<br />

- Vermitteln von spezifischem Fachwissen für die<br />

Gartenfachberatung wie Gartengestaltung, Gemüse-, Obstund<br />

Zierpflanzenanbau, Gehölzpflege, Kräuteranbau,<br />

Bodenschutz/-pflege, Düngung, Naturschutz, Umweltschutz<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- erlangen ein Problem- und Handlungsbewusstsein für die<br />

Bedeutung des Freizeitgartenbaus im Rahmen des urbanen<br />

Gartenbaus heute und zukünftig<br />

- verfügen über die Motivation und die fachwissenschaftliche<br />

Befähigung zur gärtnerischen Fachberatung im Bereich<br />

Freizeitgartenbau<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Exkursionen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

- Zierpflanzenbau und Baumschulwesen (PM)<br />

- Grundlagen des Obstbaus (PM) und Obstbau (PM)<br />

- Studium generale<br />

- Das Modul vertieft die Gartenbaulichen Fach-Module unter<br />

dem Aspekt der Befähigung zur Gartenfachberatung im<br />

Bereich Freizeitgartenbau<br />

Prüfungsvorleistung:<br />

Exkursionsbericht<br />

Präsentation der Hausarbeit im Kolloquium (20 min)<br />

Prüfung: wahlweise<br />

Hausarbeit (Vorleistung: Präsentation im Kolloquium) oder<br />

mündlich (ohne weitere Vorleistung, 2 Prüfer aus den<br />

Lehrenden, mind. 15 min und höchstens 30 min)<br />

Häufigkeit Sommersemester (6. Semester)<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbständige Exkursionen (10), Hausarbeit<br />

(50), Exkursionsbericht und Prüfungsvorbereitung (50);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Knuth, Hardine<br />

hardine.knuth@agrar.hu-berlin.de


WM 31<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

54<br />

Futteranbau und<br />

-nutzungssysteme<br />

WM<br />

Inhalte<br />

• Struktur des Grundfutteranbaus in Abhängigkeit vom<br />

Standort und Tierleistung, Strukturen von<br />

Grundfutterrationen (Frisch- und Konservatfutter)<br />

• Grundfutterqualität und -leistung<br />

• Schätzen und Steuern des Weidefutterangebots/ -<br />

bedarfs, Einsatz von Grund-/ Konzentratfuttermitteln<br />

und Nährstoffkreisläufe<br />

• Futterpflanzen in der Fruchtfolge<br />

• Landschaftspflege und Produktion von Futter<br />

• Precision farming<br />

Qualifikationsziele<br />

• Kenntnisse zum Bewerten des Produktionspotentials<br />

von Pflanzenbeständen des Grünlandes auf<br />

verschiedenen Standorten<br />

• Kenntnisse zum Steuern von Ertrag und<br />

Grundfutterqualität<br />

• Fähigkeiten zum Gestalten von Futteranfall/ -einsatz<br />

auf der Weide, können Jahresfutterbedarf ermitteln<br />

und Grundfutterstrukturen eines Betriebes gestalten<br />

und bewerten,<br />

• Fähigkeiten zum Bewerten von ökologischen<br />

Leistungen der Grünlandwirtschaft und zum Erstellen<br />

von Nährstoffbilanzen auf Schlag- und Betriebsebene<br />

Lehrformen Vorlesungen (VL): 40 %<br />

Übungen (Ü): 20 %<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Seminare (S): 40 %<br />

Voraussetzungen<br />

Abschluss der allgemeinen Grundlagen-Module und sowie<br />

des PM Grünland und Futterbau empfohlen<br />

Vorbereitung<br />

• Vorlesungsskript mit Literaturangaben,<br />

• Multimedial gestütztes Lehr-, Lern- und<br />

Anschauungsmaterial<br />

Prüfungsvorleistungen (zwei Hausarbeiten)<br />

Mündliche Prüfung (20 min)<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

60 Kontaktstunden, 60 h Selbststudium, 60 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Giebelhausen, Hermann<br />

Hermann.Giebelhausen@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Schmaler, Katrin


WM 32<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

55<br />

Futterpflanzenkunde WM<br />

Inhalte<br />

• Methodische Anleitung zur Grünland-<br />

Pflanzenbestimmung<br />

• Pflanzen und Pflanzenbestände des Grünlandes in<br />

Abhängigkeit von Standort, Nutzungsrichtung und -<br />

intensität<br />

• Bewertungskriterien zur Beurteilung von<br />

Pflanzenbeständen des Grünlandes,<br />

Konkurrenzverhalten<br />

• Abstammung, Botanik, Verbreitung,<br />

Standortansprüche und Anbaugebiete von Haupt-<br />

und Zwischenfrucht-Futterpflanzen des Ackerlandes<br />

• Stellung in der Fruchtfolge, Sortenwahl, Aussaat<br />

und Pflege der wichtigsten Ackerfutterpflanzen<br />

(Silomais, Futterrüben, Kleeartige Futterpflanzen,<br />

Luzerne, Futtergräser, Leguminosen–Gras-Gemenge<br />

und Winter- und Sommerzwischenfrüchte)<br />

Qualifikationsziele<br />

• Kenntnisse zu Grünland- und Ackerfutterpflanzen<br />

• Kenntnisse zum Einfluss exogener Faktoren auf<br />

Ertrag, Qualität und Bestandeszusammensetzung<br />

• Fähigkeiten zur standortgerechten Auswahl sowie<br />

zum Anbau von Ackerfutterpflanzen<br />

Lehrformen Vorlesungen (VL): 50 %<br />

Übungen (Ü): 25 %<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Seminare (S): 25 %<br />

Voraussetzungen<br />

Abschluss der allgemeinen Grundlagenmodule (v. a.<br />

Biologie der Pflanzen und Tiere) empfohlen<br />

Vorbereitung<br />

Vorlesungsskript mit Literaturangaben,<br />

Multimedial gestütztes Lehr-, Lern- und<br />

Anschauungsmaterial<br />

Wahlbestandteil des B.Sc.-Studienganges<br />

Agrarwissenschaften, Ergänzung zum PM Grünland und<br />

Futterbau<br />

schriftliche Prüfung (90 min)<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

60 Kontaktstunden, 60 h Selbststudium (davon 15 h<br />

Tutorium), 60 h Prüfungsvorbereitung<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Ellmer, Frank (org.)<br />

frank.ellmer@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Giebelhausen, Hermann; Dr. Schmaler, Katrin


WM 33<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

56<br />

Futterkonservierung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Ursachen, Ausmaß und Folgewirkung der Qualitätsveränderung<br />

von Futtermitteln im Prozess der<br />

Konservierung, Lagerung und Aufbereitung<br />

- Wirkung von Zusatzstoffen<br />

- Grundlegende Methoden der Futteruntersuchung und<br />

Qualitätsbewertung von Futtermitteln<br />

- Futtermittelrechtliche Vorschriften<br />

Die Studierenden<br />

- haben Grundkenntnisse zu den biochemischen und<br />

mikrobiologischen Stoffumsetzungen während<br />

Konservierung und Lagerung<br />

- sind in der Lage, Entscheidungen zur Qualitätssicherung<br />

von Futtermitteln/ Verlustminimierung im<br />

Produktionsprozess zu treffen<br />

- können Futtermittel anhand geeigneter Qualitäts-<br />

parameter bewerten und kennen die grundlegenden<br />

rechtlichen Vorschriften<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Lehrveranstaltung<br />

Tierernährung und Futtermittelkunde (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere:<br />

Ernährungsphysiologie, Futtermittelkunde, Fütterung (H.<br />

Jeroch, W. Drochner, O. Simon, Ulmer Verlag, 1999)<br />

- Chemische Lebensmittelkonservierung (E. Lück:<br />

Springer Verlag, 1986)<br />

- Toxikologisch-hygienische Beurteilung von Lebensmittel-Inhaltsstoffen<br />

und Zusatzstoffen sowie<br />

bedenkliche Verunreinigungen (H.-G. Classen, P. S.<br />

Elias, W.P. Hammes, Pareys Studientexte 54, Verlag Paul<br />

Parey Berlin & Hamburg 1987)<br />

Wahlfach für die Spezialisierung Nutztierwissenschaften,<br />

weiterhin ergänzendes Fach für andere Spezialisierungen<br />

im Rahmen der Agrarwissenschaften<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester (Sommersemester)<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60 h), Vor- und Nachbereitung der<br />

Vorlesung (30 h), Vor- und Nachbereitung<br />

Übungen/Seminare (30 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. K. Weiß<br />

kirsten.weiß@agrar.hu-berlin.de


WM 34 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

57<br />

Gärtnerische Pflanzensysteme<br />

im Freiland (Zierpflanzen) I<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Produktion, Verwendung, Sortimentsentwicklung und<br />

Einsatzeignung von Zierpflanzen für urbane<br />

Freilandstandorte zur Realisierung urbaner<br />

Nutzensfunktionen<br />

- Grundsätze der Etablierung und Pflege von urbanen<br />

Pflanzenbeständen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- haben Kenntnisse über funktionell-morphologische und<br />

anbaumethodische Besonderheiten für wichtige Gruppen von<br />

Freilandzierpflanzen<br />

- kennen pflanzenphysiologische Reaktionen für<br />

Terminisierungsaufgaben<br />

- haben Kenntnisse zur standortgerechten Verwendung von<br />

Zierpflanzen zur Realisierung urbaner Nutzensfunktionen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Exkursionen, Praktika; Selbststudium,<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

-Botanik, Biologie der Pflanzen, Pflanzenphysiologie,<br />

Bodenkunde, Physik, Chemie, Meteorologie und möglichst<br />

praktische zierpflanzengärtnerische Erfahrungen<br />

Das Modul vermittelt Grundlagenwissen mit dem<br />

Schwerpunkt urbaner gärtnerischer Freilandzierpflanzen<br />

Teilnahme an den Vorlesungen und Seminaren<br />

Schriftliche Prüfung 1,5h bzw. mündliche Prüfung 20 min<br />

jedes Studienjahr 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Kontaktstunden (60), Vorbereitungen zu Übungen<br />

und Seminaren(60), Prüfungsvorbereitung(60)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. Cornelia Oschmann,<br />

c.oschmann@agrar.hu-berlin.de


WM 35 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des<br />

Moduls<br />

58<br />

Gehölzverwendung und<br />

Sortimentsentwicklung;<br />

Ökologische Genetik und<br />

Generhaltung bei Gehölzen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Grundsätze der Gehölzauswahl<br />

- Gehölzverwendung an ausgewählten Beispielen:<br />

Provenienz, Autochthonie, heimische und nichtheimische Gehölze<br />

- Definition und Bedeutung<br />

- Kriterien und Beispiele der Bewertung des aktuellen<br />

Gehölzsortimentes<br />

- Ökologische Genetik (Biologische Vielfalt, Genetische<br />

Grundlagen der Anpassung, Ökologische Reaktionsnorm)<br />

- Erhaltung und Nutzung genetischer Ressourcen<br />

- Gentechnik bei Gehölzen<br />

Ziele: Die Studierenden haben Kenntnisse über ausgewählte<br />

Forschungsschwerpunkte und Lösungsansätze auf dem Gebiet der<br />

Gehölzverwendung, der Sortimentsentwicklung, der Ökologischen<br />

Genetik und der generhaltung bei Gehölzen.<br />

Lehrformen Vorlesungen und Seminare/Übungen, Exkursion<br />

Voraussetzungen<br />

für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebotes<br />

Arbeitsaufwand<br />

Bereits absolvierte Module (empfohlen):<br />

• Biochemie, Biologie der Pflanzen, Ökologie<br />

• Baumschule I<br />

Dauer 1 Semester<br />

stark inhaltlich verbunden mit den Grundlagen und dem<br />

weiterführenden Baumschulmodul IV<br />

Empfehlung dieses Moduls auch für Studiengänge wie: Biologie,<br />

Geografie, Agrarwissenschaften, Landespflege und Naturschutz<br />

Prüfung mündlich, 20 min oder alternativ<br />

Hausarbeit zum Thema Gehölzverwendung<br />

- 5. Semester, Wintersemester<br />

Gesamtarbeitsaufwand 180 h<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Lehrpersonal PD Dr. Heiner Grüneberg<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. habil. Kätzel, Ralf


WM 36 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

59<br />

Gemüsebau im Freiland WM<br />

Inhalte:<br />

− Standortbedingungen und technische Voraussetzungen für<br />

Gemüsearten im Freiland<br />

− Planung von Fruchtfolgen und standortgerechte<br />

Anbauplanung<br />

− Steuerung der edaphischen und klimatischen<br />

Wachstumsfaktoren für Gemüsearten im Freiland<br />

− Maßnahmen der Verfrühung von Freilandgemüse<br />

− Wirtschaftliche und ernährungsphysiologische Bedeutung<br />

und Qualitätsanforderungen der speziellen Gemüsearten<br />

− Technologische Abläufe der Produktion der Gemüsearten im<br />

Freiland (Bodenvorbereitung, Jungpflanzenanzucht,<br />

Aussaatverfahren, Pflege, Ernte, Vermarktung, Lagerung)<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

-haben Kenntnisse zu den Kultivierungsbedingungen der<br />

speziellen Gemüsearten im Freiland<br />

-verfügen über Kenntnisse zu den Zusammenhängen von<br />

technischen Bedingungen und Produktionszielen<br />

-kennen die technologischen Produktionsabschnitte<br />

-sind in der Lage eine Anbau- und Ertragsplanung<br />

vorzunehmen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminar, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

− Gemüsebau (PM)<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

BSc Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

− Seminarbeitrag als Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Dr. Michael Böhme, Dr. D. Möke<br />

michael.boehme@rz.hu-berlin.de


WM 37 BSc Agrarwissenschaften<br />

BSc <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Inhalte:<br />

60<br />

Gender und<br />

Globalisierung<br />

WM<br />

� Einführung in die Fragestellungen der<br />

Globalisierungsforschung aus<br />

Geschlechterperspektive<br />

� Transformationen ökonomischer,<br />

ökologischer, politischer und sozialer<br />

Kontexte im globalen Maßstab und ihre<br />

Vermittlung mit der Geschlechterordnung<br />

� Verschiedene Ansätze politischer<br />

Steuerung und politischer Gegenmacht<br />

Qualifikationsziele:<br />

Die Studierenden lernen,<br />

� die Kategorie Gender als Analysekategorie<br />

zu verstehen und<br />

kontextbezogen anzuwenden<br />

� die Komplexität der Problemstellungen in<br />

bearbeitbare Themenkomplexe zu<br />

überführen<br />

� erkenntnis- und wissenschaftstheoretische<br />

Überlegungen in der eigenen<br />

Praxis anzuwenden<br />

Lehrformen 50 % Vorlesung und Seminar, 50 % Anwendungen<br />

und Übungen<br />

Voraussetzungen für die Keine<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des Moduls Analyse und Verständnis der Globalisierungsprozesse<br />

(Handelsliberalisierung, intern.<br />

Verhandlungen, Land-Stadt-Migration etc.)<br />

bezogen auf ihre Gender-Dimension<br />

Erlernen der Grundlagen wissenschaftlichen<br />

Arbeitens<br />

Voraussetzungen für die Aktive Mitarbeit über die Lernplattform moodle,<br />

Vergabe von<br />

Erarbeitung von Kurzreferaten, Entwicklung eigener<br />

Studienpunkten<br />

Erkenntnisinteressen und Fragestellungen in der<br />

praktischen Anwendung<br />

Häufigkeit des Angebots 2. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 6 ECTS; 60 Kontaktstunden (einschl. Übungen), 60<br />

Stunden Vor- und Nachbereitung der<br />

Seminarsitzungen, 30 Stunden Selbststudium, 30<br />

Stunden Gruppenarbeit<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Christine Bauhardt<br />

christine.bauhardt@agrar.hu-berlin.de


WM 38<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

61<br />

Geoinformationssysteme WM<br />

Inhalte:<br />

- Methoden der Kartographie und der<br />

Fernerkundung,<br />

- Struktur und Aufbau von Sachdatenbanken zur<br />

Verwendung in raumbezogenen Informationssystemen<br />

- Methoden der Verknüpfung von Sachdaten mit<br />

digitalen Karten,<br />

Die Studenten/innen haben gelernt:<br />

- digitale Karten für agrare Problemstellungen<br />

anzufertigen und zu nutzen,<br />

- einen raumbezogenen Verschnitt digital gespeicherter<br />

Informationen vorzunehmen,<br />

- Einsatzmöglichkeiten des „Global Positioning System“<br />

(GPS) zu nutzen,<br />

- raumbezogene Datenanalyse und Ergebnisdarstellung,<br />

- GIS und „Precision Farming".<br />

Lehrformen 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen, 20% Selbststudium<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Die Studenten/inen verfügen:<br />

- über grundlegende Kenntnisse der Informatik<br />

(erfolgreicher Abschluss vom PM „Empirische<br />

Wirtschaftsforschung“ empfohlen),<br />

- Erfahrungen mit Datenmengen und deren Analysen,<br />

- Interesse an mathematischen und informationellen<br />

Prozessen.<br />

Das Modul ist Grundlage für das WM „Geo-Statistik“ und<br />

kann als Einführung für das WM „Angewandte<br />

Programmierung“ dienen.<br />

Das WM hat auch großen Zuspruch bei dem Studiengang<br />

Fischwirtschaft und Gewässerbewirtschaftung, weil deren<br />

Probleme und Forschung mit den GIS-Systemen eng<br />

verbunden ist.<br />

Die Kreditpunkte sind nach einer erfolgreichen<br />

mündlichen Prüfung zu erteilen. Die Prüfung umfasst die<br />

Analyse der Probleme und Umsetzung in die Lösungen der<br />

Software am Computer.<br />

2 SWS Vorlesung – Theorie der Geoinformationssysteme<br />

2 SWS Übungen – Lösen der Probleme mit der zur<br />

Verfügung stehenden Software.<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 180 Zeitstunden<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester, Wintersemester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Bozena Friedrich<br />

b.friedrich@agrar.hu-berlin.de


WM 39 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

BSc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

62<br />

Geschützter Gemüsebau und<br />

Pilzanbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

− Wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung des<br />

geschützten Gemüsebaus und des Pilzanbaues<br />

− Technisch-technologische Voraussetzungen für den<br />

geschützten Gemüsebau und Pilzanbau<br />

− Bodennutzungsverfahren und Anbausysteme in<br />

Gewächshäusern; Verfahren der Substratherstellung<br />

− Herkunft, Geschichte, botanische Grundlagen,<br />

ernährungsphysiologische Bedeutung der wichtigsten<br />

Gemüse- und Pilzarten und deren Heilwirkung<br />

− Anzuchtverfahren von Gemüse und Brutherstellung von<br />

Pilzen<br />

− Gestaltung effizienter Wachstumsbedingungen und ihre<br />

kulturtechnische Realisierung in Räumen<br />

− Technologische Abläufe der Kultivierung von Gemüse und<br />

Pilzen<br />

Ziele: Die Studierenden:<br />

- kennen die wichtigsten Gewächshausgemüsearten und<br />

Pilze<br />

- haben Kenntnis über technisch-technologische Formen des<br />

geschützten Gemüsebaus und des Pilzanbaus<br />

- kennen die Prinzipien der Gestaltung von edaphischen und<br />

klimatischen Wachstumsfaktoren im geschützten Anbau<br />

- haben Kenntnis über die Zusammenhänge von<br />

Pflanzenphysiologie und kulturtechnischen Maßnahmen<br />

- erwerben die Fähigkeit zur Produktionsplanung in<br />

Gewächshäusern und Pilzzuchtstätten<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminar, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

− Gemüsebau (PM)<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

BSc Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

− Seminarbeitrag als Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Dr. Michael Böhme,<br />

michael.boehme@rz.hu-berlin.de


WM 40<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

63<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

BSc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Gewächshaustechnik WM<br />

Inhalte:<br />

- Strukturierung, Planung, Bau und Ausstattung von<br />

Gewächshausanlagen für den intensiven Pflanzenbau<br />

- (Planungsgrundlagen, Gewächshausbautypen, Statik,<br />

Fundamente, Tragkonstruktion,<br />

Eindeckungsmaterialien)<br />

- Ökophysiologische Grundlagen der Steuerung abiotischer<br />

Wachstumsfaktoren mit Hilfe von Prozesstechnik im<br />

geschützten Anbau (Wirkung und Beeinflussung von<br />

Klimafaktoren wie Temperatur, Feuchte, CO2, Wärme- und<br />

Lichtstrahlung)<br />

- technische Ausstattung zur Prozesssteuerung (Heizung,<br />

Lüftung, CO2-Anreicherung, Fogsysteme, Schirmanlagen,<br />

Kunstlicht, Bewässerung und Fertigation)<br />

- Steuerung von Stoff- und Energiekreisläufen,(Sensortechnik<br />

und Automatisierung zur Prozessführung)<br />

Qualifikationsziele: Der/die Studierende kennt sich in den<br />

Techniken und Methoden der Steuerung von<br />

Produktionsanlagen aus. Es können Zusammenhänge zwischen<br />

pflanzenphysiologischen Anforderungen und technischen<br />

Möglichkeiten der Prozessführung hergestellt werden. Es<br />

besteht eine solide Wissensbasis für den Bau und die<br />

Ausstattung von Gewächshausanlagen, der Studierende ist in<br />

der Lage derartige Systeme zu bewerten.<br />

Lehrformen Seminar, teilweise mit Übungscharakter in der<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Gewächshausanlage Dahlem<br />

- erfolgreich absolviertes PM Grundlagen der<br />

Gartenbautechnik empfohlen<br />

- Wechselwirkung mit produktionsorientierten Modulen<br />

des intensiven Pflanzenbaus (Zierpflanzenbau, Gemüsebau)<br />

- Vorbereitende Grundlage des Betriebsplanungs-<br />

seminars<br />

- mündliche Prüfung<br />

- Kombination mündliche Prüfung mit Referat möglich<br />

- 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden)<br />

- Nachbereitung in Selbststudium/Übungen (120)<br />

4 Semesterwochenstunden entspr. 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender Prof. Dr. Uwe Schmidt<br />

u.schmidt@agrar.hu-berlin.de


WM 41 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Inhalte:<br />

64<br />

- Grundlagen der Agrarinformatik<br />

- Betriebssysteme,<br />

Grundlagen der Agrarinformatik WM<br />

- Tabellenkalkulation und Datenbanken,<br />

- Informationssysteme, Kommunikationssysteme,<br />

- wissensbasierte Systeme,<br />

- Intra- und Internet<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- haben Grundkenntnisse zu Möglichkeiten, Grenzen und<br />

Risiken beim Einsatz von Personalcomputern und<br />

Rechnernetzen für die Lösung wissenschaftlicher und<br />

ingenieurtechnischer Aufgaben aus dem agrarwissenschaftlichen<br />

Bereich,<br />

- erlangen die Fähigkeit zielgerichtet Soft- und Hardware für<br />

eine zu lösende Aufgabe auszuwählen, zu bewerten, zu<br />

konfigurieren und einzusetzen<br />

- haben praktische Fertigkeiten in der Benutzung von<br />

Standardsoftware.<br />

Lehrformen 20 % Vorlesung, 40% betreute Übungen und Seminare, 40%<br />

Selbständiges Arbeiten<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Keine Voraussetzungen<br />

Das Modul liefert methodische Grundlagen für den Einsatz von<br />

Personalcomputern und Rechnernetzwerken in<br />

wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Bereichen.<br />

Klausur am PC<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. Michael Fritsch<br />

m.fritsch@agrar.hu-berlin.de


WM 42<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen Vorlesung<br />

65<br />

Grundlagen der organischen<br />

Chemie<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Organische Chemie als Grundlage für das Verstehen<br />

der Biochemie, der Zell- und Molekularbiologie;<br />

Ziele:<br />

- die Studierenden sind in der Lage, die<br />

wichtigsten Verbindungsklassen und<br />

funktionelle Gruppen zu diskutieren;<br />

- Verständnis der organisch-chemischen<br />

Mechanismen mit besonderer Rücksichtnahme<br />

auf biologisch wichtige Transformationen;<br />

Bindungspolarität und Reaktivität; Katalyse;<br />

Oxidation und Reduktion.<br />

Voraussetzungen für die Grundlagen der organischen Chemie (Abitur)<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des propädeutisches Fach, Grundlagen für die Biochemie<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die schriftliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 180 Zeitstunden, davon 60 Kontaktstunden<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr., Mahrwald, Rainer<br />

Dipl.-Chem., Schetter, Bernd<br />

bernd.schetter@chemie.hu-berlin.de


WM 43 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

66<br />

Handels- und<br />

Dienstleistungs-<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Theoretische Grundlagen der Handels-BWL<br />

- Konzepte, Entscheidungsfehler, Standortentscheidungen<br />

- Beschaffung und Sortimentspolitik<br />

- Verkaufsraumgestaltung<br />

- Handelscontrolling<br />

- Allgemeine Grundlagen der Dienstleistungs-BWL<br />

- Grundlagen des Dienstleistungs- und Projektmanagements<br />

- Kalkulation von Preisen und Projekten<br />

- Grundlagen CAD<br />

- Ausgewählte Bereiche des Dienstleistungsgartenbaus<br />

(Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgartenbau,<br />

Innenraumbegrünung, Pflanzenüberwinterung u.a.)<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen Grundauffassungen und Aufgabenstellungen sowie<br />

die grundlegenden theoretischen Konzepte der Handels- und<br />

Dienstleistungs-BWL<br />

- sind mit den, in gartenbaulichen Unternehmen zu treffenden<br />

Entscheidungsproblemen vertraut, könne diese strukturieren<br />

und Methoden der Entscheidungsfindung ableiten<br />

- können spezielle Software anwenden<br />

- sind in der Lage, Fach- und Methodenkompetenz in<br />

ausgewählten Bereichen der Handels- und Dienstleistungs-<br />

BWL zu entwickeln<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen und Fallbeispiele, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls:<br />

PM Analyse und Planung von Agrarbetrieben<br />

Verwendbarkeit Angewandtes betriebswirtschaftliches Wissen für<br />

des Moduls Agrarmanagement<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung (60 h),<br />

selbständige Arbeit an Übungsaufgaben und Fallbeispielen (60 h)<br />

Kreditpunkte 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. D. Schiewer/Dr. M. Fritsch<br />

dagmar.schiewer@rz.hu-berlin<br />

m.fritsch@agrar.hu-berlin.de


WM 44 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

BSc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

67<br />

Integrierter und Ökologischer<br />

Gemüsebau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

− Vergleich von integrierter und ökologischer Produktion<br />

− Grundlagen des ökologischen Anbaus<br />

− gesetzliche Grundlagen und Verbandsrichtlinien im<br />

ökologischen Anbau<br />

− Besonderheiten der ökologischen Produktion hinsichtlich<br />

Düngung, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung,<br />

Fruchtfolge, Unkrautbekämpfung, u. a.<br />

− Ökologische Nutzung von Ressourcen, Kompostierung<br />

− Erzeugung, Behandlung und Lagerung von Saatgut<br />

− Ökologischer Gemüseanbau in Gewächshäusern<br />

Ziele: Die Studierenden:<br />

-kennen die Grundsätze des integrierten und ökologischen<br />

Gemüsebaus<br />

-haben Kenntnis über ökologische Formen der Düngung und<br />

des Pflanzenschutz<br />

-kennen die Grundsätze der Kompostierung und<br />

Kompostanwendung beim ökologischen Gemüsebau<br />

-kennen die Potenzen und Probleme einer ökologischen<br />

Produktionsweise<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminar, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

− Gemüsebau (PM)<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

BSc. Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

− Seminarbeitrag als Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. Möke, Dieter; Doz. Dr. Dr. Böhme, Michael<br />

dieter.moeke@agrar.hu-berlin.de


WM 45 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen - Vorlesungen<br />

- Vorträge<br />

- Exkursion<br />

- Selbststudium<br />

68<br />

Internationale Viehwirtschaft<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

-Regionalisierung der internationalen Viehwirtschaft<br />

und deren Determinanten<br />

-Nutztierkunde (Arten, Rassen, Nutz- und<br />

Adaptationsleistung)<br />

-Tierische Leistungen: Ansprüche an Standort,<br />

Züchtung, Haltung und Produktqualität<br />

-vergleichende Betrachtungen zur<br />

Organisationsstruktur im Nutztiersektor<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- sind informiert über Regionalisierungsdeterminanten<br />

und deren Auswirkung auf<br />

Nutztiersysteme, Leistungsausrichtung sowie<br />

tierische Anpassung.<br />

-kennen wesentliche Standorte und<br />

Produktionssysteme der Nutztierhaltung in den<br />

Tropen, Subtropen und Osteuropa<br />

-kennen die wichtigsten Nutztiere dieser Regionen<br />

-identifizieren die wirtschaftlichen und biologischen<br />

Anforderungen an wichtige tierische Leistungen<br />

(Milch, Fleisch, Eier, Faser, Arbeit)<br />

- können eine regionale Produktionsanalyse im<br />

Nutztiersektor durchzuführen.<br />

Voraussetzungen für die Abschluss Biologie der Tiere empfohlen<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des für den Abschluss des B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester, 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand 180 h Gesamtarbeitsaufwand<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrende Prof. K.-J. Peters<br />

PD Dr. C. Kijora<br />

claudia.kijora@rz.hu-berlin.de


WM 46<br />

69<br />

BSc. Agrarwissenschaften Kleintierzucht und -ernährung WM<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Inhalte:<br />

- Domestikation und genetische Vielfalt<br />

- Produkte und Qualitätsanforderungen<br />

- Reproduktionsbiologische Grundlagen<br />

- Grundlagen der Vererbung und Verhaltenslehre<br />

- Planung und Realisierung von Zuchtprogrammen<br />

- Ernährungsphysiologische Besonderheiten der Kleintiere<br />

- Tierart-, alters- und leistungsbezogene Fütterung<br />

- Schwerpunkte bilden: Schaf, Ziege, Geflügel (Huhn,<br />

Pute, Ente, Gans), Kaninchen<br />

Die Studierenden<br />

- lernen die biologische Gesamtheit der Kleintiere<br />

kennen<br />

- kennen die Grundlagen der Reproduktionsbiologie<br />

- besitzen Kenntnisse zur Planung und Realisierung<br />

von Zuchtprogrammen<br />

- erlangen Kenntnisse über die ernährungsphysiologischen<br />

Besonderheiten der Kleintiere<br />

- sind befähigt, tierart- und leistungsspezifisch<br />

ausgerichtete Futterrationen zu erarbeiten<br />

- sind über ernährungsbedingte Störungen informiert<br />

und in der Lage, prophylaktische Maßnahmen<br />

abzuleiten<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Lehrveranstaltungen:<br />

- Genetik, Tier- und Pflanzenzüchtung (PM)<br />

- Tierernährung und Futtermittelkunde (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Ziegen und Schafe (K. Löhle und W. Leucht, Ulmer<br />

Verlag, 1997)<br />

- Das große Buch vom Kaninchen (W. Schlolaut u.a.,<br />

Ulmer Verlag, 1995)<br />

- Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere: Ernährungsphysiologie,<br />

Futtermittelkunde, Fütterung (H. Jeroch, W.<br />

Drochner, O. Simon, Ulmer Verlag, 1999)<br />

Wahlfach für die Spezialisierung Nutztierwissenschaften,<br />

weiterhin ergänzendes Fach für andere Spezialisierungen<br />

im Rahmen der Agrarwissenschaften<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Semester (Sommersemester)<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60 h), Vor- und Nachbereitung von<br />

Übungen (60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h); 6 SP<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. B. Rößler, Dr. P. Schramm, PD Dr. A. Simon<br />

a.simon@agrar.hu-berlin.de


WM 47 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

70<br />

Landwirtschaftliches<br />

Rechnungswesen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen: Aufbau und Funktion des Rechnungswesens,<br />

Buchführungspflicht, Handels- und Steuerrecht, GoB,<br />

Rechnungsgrößen und Rechnungsebenen, Inventur<br />

- Geschäftsbuchführung und die Besonderheiten im Agrarbereich<br />

Bilanzierung und Bilanzanalyse, Kontenführung, Kontenrahmen<br />

und –plan, Verfahren der Gewinnermittlung in der Landwirtschaft<br />

- Jahresabschluss und seine betriebswirtschaftliche Bedeutung<br />

Bestandteile, Analyse des Unternehmens- und Betriebserfolges<br />

- Umsatzsteuer in landwirtschaftlichen Unternehmen<br />

Wesen der Umsatzsteuer und Sonderregelungen für den<br />

Agrarbereich, Konsequenzen für die Buchführung<br />

- Betriebsbuchführung (Kosten- und Leistungsrechnung)<br />

Ist-Kostenrechnung, Kostenrechnungssysteme und deren<br />

Anwendung/Perspektive im Agrarbereich<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen Aufbau und Funktion des Rechnungswesens und sind<br />

mit den wesentlichen gesetzlichen Regelungen für das<br />

Rechnungswesens vertraut<br />

- beherrschen die Kontenführung und kennen die wichtigsten<br />

Kontengliederungssysteme und deren Anwendung im Agrarbereich<br />

- können den Jahresabschluss aufstellen und analysieren<br />

- kennen die Gewinnermittlungsverfahren in der Landwirtschaft<br />

- kennen Aufbau, Ablauf und Systeme der Betriebsbuchführung<br />

- können aus den Daten der Geschäftsbuchführung eine Kosten-<br />

und Leistungsrechnung erstellen<br />

- beherrschen den Zusammenhang von Zielgrößen, Rechnungsgrößen<br />

und –ebenen sowie Teilsystemen des Rechnungswesens<br />

- sind in der Lage, Datenmaterial für betriebswirtschaftliche<br />

Analysen, Modelle u. a. zu erstellen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen und Fallbeispiele, Selbststudium<br />

Voraussetzunge<br />

n für die<br />

Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls: PM Analyse und Planung<br />

von Agrarbetrieben; Literaturhinweise:<br />

S. Schmolke, M. Deitermann, Industrielles Rechnungswesen IKR,<br />

Winklers Verlag, Darmstadt, 2001; F. Schmaunz Buchführung in der<br />

Landwirtschaft, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2003; N. Rollwage<br />

Kosten- und Leistungsrechnung, WRW-Verlag, 5. Auflage, Köln, 2004<br />

Angewandtes betriebswirtschaftliches Wissen für Agrarmanagement<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Vorauss. für die Mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung (60 h), selbständige<br />

Arbeit an Übungsaufgaben und Fallbeispielen (60 h)<br />

Kreditpunkte 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrende Dr. D. Schiewer dagmar.schiewer@rz.hu-berlin


WM 48 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

71<br />

Molekulare und Populationsgenetik<br />

in der Tierzucht einschließlich<br />

molekulargenetischem<br />

Grundpraktikum<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der Vererbung (Mendelsche Vererbung,<br />

Nicht-Mendelsche Vererbung, Populationsstrukturen,<br />

Kopplung, Assoziation) an Hand von vielfältigen<br />

Beispielen, Selektion innerhalb von Populationen<br />

Ziele: Die Studienrenden haben<br />

- genetische Marker und einfache Standardmethoden<br />

der molekularen Genetik und Beispiele für monogene<br />

Erbdefekte kennen gelernt,<br />

- Gen- und Genotypfrequenzen in Populationen<br />

berechnet, quantitative Merkmale, Variation, Korrelation<br />

zwischen Merkmalen charakterisiert und Heritabilitäten<br />

berechnet<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Übungen, Laborpraktikum<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Grundkenntnisse in Genetik (Vorlesung Genetik)<br />

Kenntnisse der englischen Sprache (verstehendes<br />

Lesen)<br />

Gute Voraussetzung für die Module Züchtungsmethodik<br />

und Molekulare Genetik im MSc-Studium<br />

Leistungsnachweis durch schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots Wintersemester, 5. Semester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, 180 h. 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. G. Brockmann, Dipl.-Biol. C. Neuschl<br />

gudrun.brockmann@agrar.hu-berlin.de


WM 49<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

72<br />

Naturraum und landwirtschaftliche<br />

Standortgliederung WM<br />

Inhalt: Naturräumlichen Grundlagen der Landnutzung<br />

und Standortgliederung, inhaltlich-räumliche<br />

Standortanalyse hinsichtlich des agrarökologischen<br />

Funktions- und Entwicklungspotenzials, Gliederung<br />

der Agrarstandorte in Deutschland<br />

Ziel: Grundlagen zur standortkundlich-fundierten<br />

Landwirtschaft und zur Folgenabschätzung von<br />

standortverändernder Maßnahmen und Prozesse<br />

Lehrformen Vorlesungen,<br />

Exkursion, Geländeübung, Seminar, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die Abschluss der naturwissenschaftlichen<br />

Teilnahme<br />

Grundlagenmodule, sowie der Agrarmeteorologie,<br />

Bodenkunde, Ökologie empfohlen<br />

Vorbereitung: Erkundung der regionalen Gliederung<br />

landwirtschaftlich- gartenbaulich genutzter Standorte<br />

in einem Gebiet von eigenem Interesse; Literatur zur<br />

Naturraum- und Landschaftsanalyse<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

verwendbar in allen Modulen, die als Grundlage von<br />

Anbauentscheidungen, Technikeinsatz und<br />

Wirtschaftlichkeitsanalysen standortkundliches Wissen<br />

erfordern; geeignet für die Nebenfachbelegung in<br />

Geographie und Biologie<br />

Exkursionsbericht als Voraussetzung für die mündliche<br />

Einzelprüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, 180 Zeitstunden<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Schweitzer, Kathlin<br />

kathlin.schweitzer@agrar.hu-berlin.de


WM 50<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Inhalte:<br />

73<br />

Ökologischer Landbau WM<br />

• Merkmale des Bewirtschaftungssystems ÖLB<br />

einschl. unterschiedlicher Leitbilder<br />

• Rechtliche und organisatorische<br />

Rahmenbedingungen des ÖLB in Deutschland<br />

und Europa<br />

• Nährstoffmanagement, Bodenbearbeitung,<br />

• Fruchtfolgen, Unkrautkontrolle und<br />

Pflanzenschutz in viehlosen und viehhaltenden<br />

Öko-Betrieben<br />

• Anbauverfahren für einzelne Kulturarten im<br />

ÖLB<br />

• Einbeziehung landschaftsökologischer Aspekte<br />

in die Produktion<br />

Qualifikationsziel:<br />

Lehrformen<br />

- Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung von<br />

Produktionsverfahren in ökologisch wirtschaftenden<br />

Betrieben<br />

- Vorlesungen, Übungen, Selbststudium; Exkursion<br />

Voraussetzungen für die � Literaturliste wird ausgegeben<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Interdisziplinär, insbes. Bezug zu Acker- und<br />

Pflanzenbau, Phytomedizin, Grünlandlehre,<br />

Nutztierhaltung, Pflanzenernährung und<br />

Düngung, Agrarpolitik<br />

- Hausarbeit und Vortrag während des<br />

Semesters als Voraussetzung für die<br />

mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - 4 SWS (180 Zeitstunden)<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Priv. Doz. Dr. Heide Hoffmann,<br />

heide.hoffmann@agrar.hu-berlin.de


WM 51 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen - Vorlesung<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

74<br />

Ökophysiologische Grundlagen<br />

des urbanen Gartenbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Pflanzen unter Stress, Stressphysiologie<br />

- Urbane Böden und ihre Wirkungen auf<br />

gärtnerische Produkte<br />

- Xenobiotika<br />

- Stadtklima und Auswirkungen auf den Gartenbau<br />

- Wasserverfügbarkeit/- qualität und<br />

Auswirkungen auf gartenbauliche Prod.<br />

- Urb. Gartenbau und Stadtökologie<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen das Verhalten von Pflanzen unter Stress<br />

- können Lösungen für gartenbauliche Probleme in<br />

Städten entwickeln und dabei ökologische<br />

Grundsätze berücksichtigen<br />

- hilfreich aber nicht erforderlich ist das WM<br />

„Einfürhung in den urb. Gartenbau“<br />

- Literaturrecherche und Selbststudium werden<br />

vorausgesetzt<br />

möglich in Nachhaltige Landnutzung<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Ulrichs, Christian;<br />

christian.ulrichs@agrar.hu-berlin.de


WM 52 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

75<br />

Pferdezüchtung, -ernährung<br />

und –haltung<br />

WM<br />

Inhalte:-<br />

- Rassenentwicklung, Zuchtplanung, Leistungsprüfungen,<br />

Zuchtwertschätzung sowie Reproduktion<br />

- gibt Einblicke in moderne Nutzungskonzepte und<br />

Integrationsmöglichkeiten<br />

- erklärt ernährungsphysiologische Besonderheiten<br />

sowie nutritiv bedingte Leistungs- und<br />

Stoffwechselstörungen<br />

- erläutert alters-, leistungs- und haltungsbezogene<br />

Ernährungsregimes und Fütterungsempfehlungen,<br />

vermittelt Futterbewertung<br />

Ziele:<br />

- Die Studierenden kennen die physiologischen u.<br />

verhaltensbiologischen Grundlagen sowie Verfahren<br />

der artgerechten Pferdehaltung<br />

Lehrformen - Vorlesungen, Übungen, Demonstrationen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Modul ist in sich geschlossen, daher keine<br />

besonderen Teilnahmevoraussetzungen<br />

- empfehlenswert: vorheriger Abschluss der Module<br />

Biologie der Tiere, Genetik/Tierzüchtung,<br />

Tierernährung/Futtermittelkunde<br />

- begleitendes Studienmaterial wird am Anfang des<br />

Moduls ausgehändigt<br />

- FUMI für Windows (PC-Pool)<br />

- Teilnahme von Studenten der<br />

<strong>Gartenbauwissenschaften</strong> ist möglich<br />

- Studenten der Biologie<br />

- Klausur<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - 4 SWS als Kontaktstunden<br />

- Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - ein Semester<br />

Lehrender/Lehrende - Dr. Monika Reißmann<br />

monika.reissmann@rz.hu-berlin.de<br />

- Dr. Lutz Hasselmann<br />

lutz.hasselmann@rz.hu-berlin.de<br />

- Dr. Jörg Kotenbeutel


WM 53<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

76<br />

Phytomedizin II: Laborpraktikum<br />

(Basispraktikum)<br />

WM<br />

Inhalte<br />

• Phytomedizinisches Praktikum zur Mykologie,<br />

Bakteriologie, Virologie, Nematologie und<br />

Entomologie an ausgewählten landwirtschaftlichen<br />

Kulturen<br />

• Symptomatologie, Freilandbonituren<br />

• Isolierung von Pathogenen, Biotest, Mikroskopie,<br />

ELISA<br />

Qualifikationsziele<br />

• Bestimmung von Schädlingen und Pathogen mit Hilfe<br />

der Lichtmikroskopie<br />

• Durchführung von Biotests und ersten Schritten zur<br />

Isolierung von Pathogenen<br />

• Kenntnis und Durchführung von serologischen Tests<br />

am Beispiel des ELISA<br />

• Beschreibung von Schadbildern und Anlegen eines<br />

Herbars<br />

Lehrformen Praktikum, Selbststudium, Seminar<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Empfohlen: Phytomedizin I (Grundlagen der<br />

Phytomedizin)<br />

BSc <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Kombinationsstudium mit Lehramtsoption<br />

Lehramt Landespflege<br />

Studiengang Biologie<br />

Anfertigung eines Protokolls/Herbars als Voraussetzung<br />

für die Klausur mit Bestimmungsübungen<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS (6 Kreditpunkte)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Büttner, Dr. Bandte, Dr. Gossmann, Dr. Sermann<br />

carmen.büttner@agrar.hu-berlin.de


WM 54<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

77<br />

Phytomedizin III: Krankheiten<br />

und Schädlinge an<br />

landwirtschaftlichen Kulturen<br />

WM<br />

Inhalte<br />

• Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Mollecutes,<br />

Viroide und Pilze) an Kulturpflanzen<br />

• Schädlinge an Kulturpflanzen<br />

• biologische Schädlingsbekämpfung im Vergleich zu<br />

konventionellen Verfahren<br />

• Populationsökologie der Schadorganismen<br />

• integriertes Seminar zu aktuellen Themen aus der<br />

Phytomedizin<br />

• rechtliche und politische Vorgaben in der<br />

Phytomedizin<br />

Qualifikationsziele<br />

• Wissenstransfer durch Umsetzung der<br />

erweiterten theoretischen Kenntnisse in die<br />

Praxis an ausgewählten Beispielen<br />

• Vorgehensweise in der Beratung von Anbauern<br />

im Hinblick auf phytomedizinische<br />

Fragestellungen<br />

• Fähigkeit, aktuelle Strategien im Pflanzenschutz<br />

kritisch zu beurteilen und die Umsetzung<br />

theoretischen Wissens in die Praxis zu bewerten<br />

• Auseinandersetzungen mit aktuelle Themen in der<br />

Phytomedizin durch Erarbeiten von Kurzreferaten<br />

und Bereitschaft zur Diskussion<br />

Lehrformen VL, Selbststudium, Seminar, Exkursion<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Empfohlen: Modul Phytomedizin I<br />

BSc <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Kombinationsstudium mit Lehramtsoption<br />

Lehramt Landespflege<br />

Studiengang Biologie<br />

Voraussetzungen für die Referat mit Handout als Voraussetzung für die Klausur<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS (6 Kreditpunkte)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Büttner, Dr. Bandte, Dr. Gossmann, Dr. Sermann,<br />

Honorarprof. : Prof. Dr. Pestemer, Prof. Dr. Reichmuth<br />

carmen.büttner@agrar.hu-berlin.de


WM 55<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

78<br />

Precision Agriculture WM<br />

Inhalte:<br />

- digitales Informationsmanagement<br />

- präzise Ortung und Navigation in Feldarbeitsprozessen<br />

- Verfahren und Anwendungsgebiete von Echtzeitsensorik<br />

- Empirische Statistik<br />

- Grundlagen der Geostatistik<br />

- Entscheidungstheorie und praktische Umsetzung<br />

- Ziele und Anwendung von Precision Lifestock Farming<br />

- Geoinformationssysteme<br />

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage, wichtige Methoden<br />

und Verfahren der Precision Agriculture unter Einbeziehung<br />

von Geostatistik und Empirischer Statistik anzuwenden.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Exkursion, Selbststudium;<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Fähigkeiten/Fertigkeiten/Kenntnisse:<br />

- Standortkunde<br />

- Pflanzenproduktion<br />

- Verfahrenstechnik<br />

- deduktive und induktive Statistik<br />

- Geoinformatik<br />

Modulvoraussetzungen (empfohlen):<br />

- Bodenkunde<br />

- Acker und Pflanzenbau<br />

- Pflanzenernährung<br />

- Ökologie<br />

- Agrartechnik<br />

- Grundlagen der Tierproduktion<br />

- Statistik<br />

Vorbereitung:<br />

Umfangreiche Literatursammlung vorhanden/ Vorlesungsskript/<br />

Internetrecherche/Tagungsbände/Fachzeitschriften<br />

Interdisziplinäres Modul/Insbesondere enge, integrative<br />

Zusammenarbeit mit „crop modelling“<br />

Weitere Kooperation mit Bodenkunde/Pflanzenbau/<br />

Pflanzenernährung/Ökolandbau/Agrarökonomie/Tierhaltung<br />

ssystemen<br />

Vorlesung/Diskussion und Erarbeitung von Problemlösungen/Übung/<br />

Exkursion<br />

schriftliche Prüfung (180 min)<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 180 h (48 h Vorlesung, 12 h Übung, 120 h Selbststudium)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Herbst, Ruprecht,<br />

e-mail: r.herbst@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Kaufmann, Otto


WM 56 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls:<br />

79<br />

Problemorientiertes<br />

Arbeiten – Einführung in<br />

das Studium an der LGF<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

• Bearbeitung eines interdisziplinären Fachthemas zum<br />

Erlernen von Schlüsselkompetenzen und zur Vorbereitung<br />

auf das Fachstudium<br />

• Entscheidungshilfen für die Studienplanung<br />

• Wissenschaftliche Arbeitstechniken:<br />

• Literaturrecherche in Bibliothek und Internet<br />

• Wissenschaftliches Schreiben, Präsentieren/Moderieren<br />

• Arbeiten in Gruppen<br />

• Problemorientiertes Lernen am Beispiel<br />

• Problemexploration/Informationssuche<br />

• Planung der (empirischen) Untersuchung<br />

• Datenerhebung, -auswertung<br />

• Ergebniszusammenfassung/Interpretation,<br />

Ergebnisdarstellung/Präsentation<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

• besitzen einen Überblick über die Organisation der LGF und<br />

die wissenschaftliche Arbeitsweise in den Instituten;<br />

• gewinnen im Rahmen von interdisziplinärer Gruppenarbeit<br />

Einblick in aktuelle landwirtschaftliche bzw. gartenbauliche<br />

Themenstellungen und lernen die Ergebnisse vorzustellen<br />

und zu verteidigen;<br />

• sind befähigt, wichtige grundlegende wissenschaftliche<br />

Arbeitstechniken selbständig bei der Bearbeitung eines<br />

Themas einzusetzen;<br />

• besitzen Vorstellungen über Berufsfelder des Agrar- und<br />

Gartenbausektors und erhalten Informationen zur<br />

Gestaltung des weiteren Studiums;<br />

• haben intensive soziale Kontakte zu anderen Studierenden<br />

und dem Lehrpersonal geknüpft.<br />

Lehrformen: Informationsveranstaltungen im Plenum, Betreute<br />

Gruppenarbeit, Selbständige Einzel- oder Gruppenarbeit,<br />

Exkursionen, Präsentation der Gruppenergebnisse<br />

Voraussetzungen Keine<br />

für die Teilnahme:<br />

Verwendbarkeit Wahlmodul in den <strong>Bachelor</strong>studiengängen<br />

des Moduls:<br />

Voraussetzungen Individueller Beitrag zum schriftlichen Abschlussbericht<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit Angebot im 1. Semester (Wintersemester), wöchentlich 1x4 h<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, 180 Stunden, davon 60 Kontaktstunden, Exkursionen<br />

(20h), Vor- und Nachbereitung, individuell und in Gruppen<br />

(100h)<br />

Dauer: 1 Semester<br />

Lehrpersonal: 1 Prof./WM, 1 Tutorin/Tutor: Verantwortlich für das Modul<br />

insgesamt Prof./WMs/Tutorinnen/Tutoren: jeweils mindestens<br />

eine Person pro Arbeitsgruppe (=Mentorin/Mentor)


WM 57<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

80<br />

Projektplanung in<br />

Entwicklungsländern (PPEL) WM<br />

Inhalte:<br />

- Kommunikationstechniken im interkulturellen<br />

Bereich<br />

- Planungsmethode „Zielorientierte Projektplanung“<br />

- Ökonomische Projektanalysen mit Excel<br />

- Selbständige Gruppenarbeit an einem konkreten<br />

Fallbeispiel der Entwicklungszusammenarbeit<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- sind in der Lage, als Mitglieder eines<br />

Planungsteams eine Projektplanung<br />

durchzuführen und zu präsentieren<br />

- verfügen über ökonomische Grundkenntnisse der<br />

Projektplanung<br />

- sind befähigt, die entwicklungspolitischen<br />

Grundsätze – Partizipation und Nachhaltigkeit –<br />

im Rahmen einer zielorientierten Projektplanung<br />

anzuwenden<br />

Lehrformen - Vorlesung, PC-Übungen und Workshop<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

- Fähigkeit zur Teamarbeit<br />

- Grundkenntnisse in Excel<br />

- Modul „Analyse und Planung von Agrarbetrieben“<br />

- Modul „Umwelt- und Ressourcenökonomie“<br />

- Moodle-Kursangebot PPEL<br />

Verwendbarkeit des Moduls - Modul „Empirische Sozialforschung“ empfohlen<br />

- Interdisziplinäres Studienprojekt<br />

- <strong>Bachelor</strong> <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Voraussetzungen für die - Planung eines Entwicklungsprojekts in Teamarbeit<br />

Vergabe von Kreditpunkten als Voraussetzung für die schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - 4 SWS<br />

- 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende N.N.


WM 58 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

81<br />

Qualitätsmanagement im<br />

Gartenbau<br />

WM<br />

Inhalte: Gegenüberstellung und Bewertung des<br />

Qualitäts-managements im Gartenbau in den<br />

gemäßigten Breiten und in den Tropen/Subtropen<br />

Ziele: Kenntnisse über Dynamik und Interaktion<br />

beeinflussender Faktoren zur Qualitätsausbildung<br />

und Qualitätssicherung von der Produktion bis zum<br />

Verbraucher (Produkt- und Prozessqualität):<br />

Ökophysiologie in der Vor- und Nachernte<br />

• Spezielle nacherntetechnologische Prozesse<br />

und Verfahren (z.B. invasive Aufbereitungstechnologien,<br />

Nacherntebehandlungen (z.B. Ozon, UV,<br />

CO2, Hitzebehandlung), Verpackung (MAP,<br />

BAW, Coatings etc.)<br />

• Spezielle Lagertechnologien<br />

(Schocklagerung, dynamische CA- ULO, LE-<br />

Lagerung)<br />

• Transportverfahren (Land,- Schiffs- und Lufttransport)<br />

• Vermarktungsstrategien für den Import und<br />

Export gartenbaulicher Produkte einschl.<br />

Convenience-Produkte<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die Empfohlen: Modul Obstbau (PM) und Modul<br />

Teilnahme<br />

Gemüsebau (PM)<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

• <strong>Bachelor</strong> Agrarwissenschaften<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots Sommersemester, 6. Semester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 60 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung, 20 Übungen<br />

6 Kreditpunkte (4 SWS)<br />

Dauer 1 Semester (Sommersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Susanne Huyskens-Keil<br />

susanne.huyskens@agrar.hu-berlin.de


WM 59 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

82<br />

Quantitative Strukturanalyse<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Prinzipien der ökonometrischen Modellierung<br />

- Einführung in die Faktorenanalyse<br />

- Strukturgleichungsmodelle<br />

Qualifikationsziele:<br />

- Grundkenntnisse in der ökonometrischen<br />

Modellierung, speziell der Strukturgleichungsmodelle<br />

und der Faktorenanalyse<br />

- Grundkenntnisse im Umgang mit<br />

Statistiksoftware<br />

Lehrformen Vorlesungen und computergestützte<br />

Seminare/Tutorien<br />

Voraussetzungen für die Erfolgreicher Abschluss des Moduls Mathematik und<br />

Teilnahme<br />

angewandte Statistik empfohlen<br />

Verwendbarkeit des In quantitativen ökonomischen Wahlmodulen, wie:<br />

Moduls<br />

- Agrarmarketing<br />

- Agrarmarktlehre<br />

- Agrarpolitik<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

sowie im methodischen Teil der <strong>Bachelor</strong>arbeit<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur)<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 180<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer ein Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Franke, Christian<br />

c.franke@agrar.hu-berlin.de


WM 60 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

83<br />

Reproduktionsbiologie landwirtschaftlicher<br />

Nutztiere<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen der Nutztierreproduktion (speziell Rind<br />

und Schwein)<br />

- Stand und Entwicklung der Fruchtbarkeitssituation,<br />

Einflussgrößen auf die Reproduktionsleistung<br />

sowie deren züchterische Bearbeitung<br />

- praktische, Überblick über ihre Vor- und Nachteile<br />

bei der Anwendung,<br />

Ziele: Die Studierenden haben<br />

- die Nutzung und züchterische Bewertung moderner<br />

biotechnischer Verfahren erlernt<br />

- ein Basiswissen, speziell für Tierzüchter, über die<br />

Reproduktionsproblematik in der modernen<br />

Landwirtschaft<br />

- die selbstständige Bewertung/Verbesserung einer<br />

gegebenen Situation gelernt und sind in der Lage,<br />

eigenständige Entscheidungen zur Nutzung<br />

biotechnischer Verfahren zu treffen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Demonstrationen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Modul ist in sich geschlossen, daher keine<br />

besonderen Teilnahmevoraussetzungen<br />

- empfehlenswert ist der Abschluss der Module<br />

Biologie der Tiere und Tierzüchtung<br />

- begleitendes Studienmaterial wird am Anfang des<br />

Moduls ausgehändigt<br />

Klausur<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS als Kontaktstunden<br />

Gesamtarbeitsaufwand – 180 h<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer - ein Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Monika Reißmann<br />

monika.reissmann@rz.hu-berlin.de<br />

Dr. Andrea Münnich


WM 61<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

84<br />

Lehrformen Seminar – mit<br />

• Vorträgen<br />

• Referate<br />

• Protokolle<br />

• Übungen<br />

• Filmvorführungen<br />

• Klausur<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Rurale Frauen- und<br />

Geschlechterforschung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Relevanz der Frauen- und Geschlechterforschung im<br />

ländlichen Raum<br />

- Schwächen und Stärken der Frauenförderung in<br />

internationalen Organisationen<br />

- Frauenförderrichtlinien auf nationaler und EU-Ebene<br />

sowie bei UN-Organisationen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

• erkennen die verschiedenen Arbeitsfelder der<br />

Geschlechter in unterschiedlichen Agrarkulturen<br />

• kennen den nationalen und internationalen Diskurs<br />

zum Thema WID und GAD<br />

• lernen Dimensionen der Ernährungssicherung aus<br />

verschiedenen Perspektiven zu beleuchten<br />

E- haben Ansätze der Geschlechteranalyse zur eigenen<br />

Feldforschung erlernt<br />

• Teilnahme ohne Vorkenntnis möglich –<br />

• Vorbereitung über Literatur- und ausgewählte Texte im<br />

Reader zur Ruralen Frauenforschung.<br />

• Grundlagenkurs für weitere Angebote im MA - für<br />

Gartenbau und Landwirtschaft<br />

• Wird auch turnusgemäß als Einführungsveranstaltung<br />

im Studiengang Gender Studies angeboten<br />

• Referat und Hausarbeit oder<br />

• Protokoll und Klausur am Ende des Semesters<br />

Wichtung je 50%<br />

Häufigkeit des<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Vorlesung 60 h, Gruppenarbeit und Nachbereitung 60 h,<br />

Referat und Hausarbeit 60 h oder alternativ<br />

Protokoll und Klausur 60 h<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer (1 Semester)<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Teherani-Krönner, Parto und N.N<br />

parto.teherani-krönner@agrar.hu-berlin.de


WM 62<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

85<br />

Saatgut- und Sortenwesen WM<br />

Inhalte<br />

• Erkennungsmerkmale und morphologische<br />

Beschaffenheit von Samen und Früchten<br />

landwirtschaftlicher Kulturpflanzen<br />

• Sorten- und Saatgutrecht<br />

• Sortenprüfungswesen und Sortenzulassung<br />

• Eigenschaften und Merkmale landwirtschaftlichen<br />

Saatgutes<br />

• Saatgutproduktion<br />

• Saatgutanerkennung<br />

Qualifikationsziele<br />

• Fähigkeiten zum artgerechten Bestimmen von<br />

landwirtschaftlichem Saatgut<br />

• Kenntnisse über die gesetzlichen Bestimmungen<br />

zum Sorten- und Saatgutrecht<br />

• Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bestimmung der<br />

Saatgutqualität landwirtschaftlicher Nutzpflanzen<br />

• Fähigkeiten, Verfahren zur Saat- und Pflanzgutproduktion<br />

zu planen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungspraktikum (25 % im Block),<br />

Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

• Das Modul setzt den Abschluss der allgemein<br />

Grundlagen-Module sowie des PM Acker- und<br />

Pflanzenbau voraus (empfohlen)<br />

• Skripte, Literaturhinweise und weitere Materialien<br />

werden über die Plattform Moodle der HU<br />

bereitgestellt<br />

• Das Modul ist im B.Sc.-Studiengang<br />

Agrarwissenschaften verwendbar<br />

• Es ist zusammen mit dem WM<br />

Bodennutzungssysteme zum Vertiefen der<br />

Kenntnisse aus dem PM Acker- und Pflanzenbau<br />

angelegt<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Schenk, Regina<br />

regina.schenk@agrar.hu-berlin.de


WM 63 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

86<br />

Sozialwissenschaftliche<br />

Grundlagen des urbanen<br />

Gartenbaus<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Geschichte des urbanen Gartenbaus: von den Schrebergärten<br />

zu neuenzeitlichen Formen der „communal gardens“<br />

bis zu den interkulturellen Gärten in Deutschland,<br />

- Selbsthilfeorganisationen und Bürgerinitiativen im<br />

urbanen Gartenbau<br />

- Bedeutung von Gärten in anderen Kulturen – z.B.<br />

islamische Gärten, japanischer Teegarten u.a.<br />

- Gartenbau und Pflanzen in Bildungseinrichtungen und<br />

Heilstätten mit Ansätzen der Gartenbautherapie<br />

- Urbaner Gartenbau als Überlebensstrategien in den<br />

Metropolen von Entwicklungsländer<br />

- Zukunftsperspektiven mit Fallbeispielen zu<br />

internationalen Entwicklungstendenzen mit Beispielen<br />

Ziele: Die Studierenden haben:<br />

- einen Überblick über die vielfältigen Formen des<br />

urbanen Gartenbaus in verschiedenen Kulturen<br />

- können wissenschaftlich arbeiten mit historisch und<br />

kulturvergleichenden Ansätzen<br />

- targen dazu bei, erworbene Kenntnisse zur eigenen<br />

beruflichen Gestaltung weiter zu entwickeln.<br />

-<br />

Lehrformen Seminarform: Vorträge mit Referaten, Selbststudium;<br />

Exkursion zu interkulturellen Gärten u.ä. oder zum<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Kräutergarten in Berlin.<br />

Als Einführungsveranstaltung sind keine vorangegangenen<br />

Modulabschlüsse erforderlich,<br />

Vorbereitung über<br />

• Literaturangaben – frühere Semesterarbeiten<br />

Verwendbarkeit des Moduls: Kombinationsmöglichkeiten mit<br />

- Gender & Globalisierung<br />

- Agrarsoziologie,<br />

- EZ-Projektplanung,<br />

- Umweltmanagement & Ressourcenzugang der<br />

Geschlechter<br />

- Schriftliche Beiträge wie Hausarbeit und Referat oder<br />

- Klausur am Ende des Semesters<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS – 6 Kreditpunkte<br />

Kontaktstunden Seminar (60), Gruppenarbeit, Vor- und<br />

Nachbereitung (40), Exkursion (20), selbstständige<br />

Erarbeitung von Themen, Literatur- und Quellenrecherche<br />

Referat und Anfertigung einer Hausarbeit (60)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Modulverantwortliche:Dr. Teherani-Könner, Parto<br />

parto.teherani-kroenner@agrar.hu-berlin.de


WM 64 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

87<br />

Spezieller Obstbau I<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- spezielle Anbauverfahren von Obstarten in der<br />

gemäßigten Klimazone (Botanische Besonderheiten,<br />

Standortansprüche, Vermehrung, Pflanzsysteme,<br />

Bewässerung, Düngung, spezielle Schnitt- und<br />

Erziehungsmaßnahmen, Ernte, Lagerung,<br />

Sortenentwicklung, phytosanitäre Aspekte,<br />

Grundlagen der Planung von Obstanlagen)<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu<br />

speziellen Anbauverfahren von Obstarten der<br />

gemäßigten Klimazone und können diese anwenden.<br />

Sie sind geübt im Umgang mit wissenschaftlichen<br />

Fachzeitschriften.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Praktika, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Empfohlen: Modul Grundlagen des Obstbaus (PM<br />

<strong>Bachelor</strong>)<br />

<strong>Bachelor</strong> Gartenbau- und Agrarwissenschaften<br />

Lehramt<br />

Unbenotetes Referat (schriftliche Ausarbeitung eines<br />

aktuellen obstbaulichen Themas, 15 min Vortrag und<br />

Diskussion) als Voraussetzung zum Antritt der<br />

mündlichen Prüfung (15 min)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 40 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung,40 Übungen<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester(Wintersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Susann Müller<br />

susann.mueller@agrar.hu-berlin.de


WM 65 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

88<br />

Spezieller Obstbau II WM<br />

Inhalte: - wirtschaftlich wichtige tropische und<br />

subtropische Obstkulturen (Herkunft, Botanik,<br />

Ökophysiologie, spezielle Anbauverfahren in den<br />

Tropen und Subtropen), Produktqualitätsmerkmale,<br />

Nacherntephysiologie, Transport,<br />

Aufbereitung (incl. Nacherntebehandlungen),<br />

Lagerung und Vermarktung, Verfahren zur<br />

Verarbeitung und Konservierung,<br />

Qualitätsmanagement in den Tropen und<br />

Subtropen<br />

Ziele: Die Studierenden verfügen über<br />

anwendungsbereites Wissen auf dem Gbeiet der<br />

trop./subtrop. Obstarten.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Empfohlen: Modul Obstbau/Qualitätssicherung Obst<br />

und Gemüse (PM)<br />

Verwendbarkeit des - Lehramt<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die Mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 60 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung, 20 Übungen<br />

6 Kreditpunkte (4 SWS)<br />

Dauer 1 Semester (Sommersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Susanne Huyskens-Keil<br />

susanne.huyskens@agrar.hu-berlin.de<br />

Ines Eichholz


WM 66 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

89<br />

Spezieller Obstbau III WM<br />

Inhalte:<br />

Ökologischer Obstbaus (Streuobstanbau, alternative<br />

Produktionsweisen, aktuelle Probleme im<br />

Ökologischen Obstbau, u.a. Verzicht auf<br />

Pflanzenschutzmittel, Resistenzzüchtung, spezielle<br />

Pflegeverfahren, Alternativen zur<br />

Herbizidausbringung, Nützlingsförderung…)<br />

-Wildobstarten und deren Nutzung<br />

Ziele: Die Studierenden sind befähigt zum<br />

ökologischen Obstbau und zum Umgang mit<br />

wissenschaftlichen Fachzeitschriften<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Praktika<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Empfohlen:<br />

Modul Grundlagen des Obstbaus (PM)<br />

Modul Spezieller Obstbau I(WM)<br />

<strong>Bachelor</strong> Gartenbau- und Agrarwissenschaften<br />

Lehramt<br />

Benotetes Referat<br />

(schriftliche Ausarbeitung eines aktuellen<br />

obstbaulichen Themas, 30 min Vortrag und<br />

Diskussion)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 20 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung,<br />

40 Praktikum, 20 Übungen<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (Wintersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Susann Müller<br />

susann.mueller@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Klaus-Dieter Müller


WM 67 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

90<br />

Spezieller Obstbau IV WM<br />

Inhalte:<br />

Spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet des Weinbaus<br />

Herkunft, Botanik, Anbaugebiete, Besonderheiten als<br />

Genussmittel, Kriterien der Sorten- und<br />

Unterlagenwahl, spezielle Anbauverfahren,<br />

Pflegearbeiten, Krankheiten, Ernteverfahren,<br />

Ökologischer Weinbau,<br />

Spezielle Kenntnisse zu besonderen tropischen u.<br />

subtropischen Obstkulturen,<br />

Ziele: Die Studierenden sind befähigt zum Weinanbau<br />

und zum Umgang mit wissenschaftlichen<br />

Fachzeitschriften<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Praktika<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Empfohlen: Modul Grundlagen des Obstbaus (PM)<br />

<strong>Bachelor</strong> Gartenbau- u. Agrarwissenschaften<br />

Lehramt<br />

Benotetes Referat<br />

(schriftliche Ausarbeitung eines aktuellen<br />

obstbaulichen Themas, 30 min Vortrag und<br />

Diskussion)<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 40 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung,40 Übungen<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (Sommersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Klaus-Dieter Müller<br />

Dr. Susann Müller<br />

susann.mueller@agrar.hu-berlin.de


WM 68 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

91<br />

Standortökologie I<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Methoden der Analyse, Diagnose und Bewertung<br />

von Landschaftsökosystemen<br />

- Analyse von Beispiellandschaften – Nutzungs-,<br />

Belastungs- und Konfliktanalysen,<br />

- Ebenen der Landschaftsplanung, Verfahren der<br />

Flurneuordnung und der Wertermittlung<br />

- Wege und Gewässerplan, Biotopverbundsysteme<br />

etc.<br />

- Eingriffsregelung im NatSchG und in der UVP<br />

Ziele:<br />

- Die Studierenden verfügen über solide Kenntnisse<br />

der Landschaftsökosysteme und der gesetzlichen<br />

Regelungen auf diesem Gebiet.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Voraussetzung (empfohlen) ist die Teilnahme am<br />

PM Ökologie<br />

- Grundkenntnisse der Bodenkunde und der<br />

Botanik wären wünschenswert<br />

- Literaturempfehlung Bastian,H.;1994:<br />

Landschaftsanalyse und Landschaftsdiagnose<br />

- Über Internet Flurneuordnungsgesetz und<br />

Landwirtschaftanpassungsgesetz beschaffen<br />

- Fortführung des PM Ökologie<br />

- Basis für MSc. Gartenbau – Ingenieurbiologie<br />

- Basis für MSc. NLN – Rekultivierung devastierter<br />

Landschaften<br />

- Selbstständige Vorbereitung einer<br />

Landschaftsanalyse am selbstgewählten Beispiel,<br />

- Mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Kontaktstunden (60), Vorbereitung (60)<br />

- Prüfungsvorbereitung (60)<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - PD Dr. Frank Riesbeck<br />

- frank.riesbeck.1@agrar.hu-berlin.de


WM 69 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

92<br />

Standortökologie II<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Bodenwasserhaushalt, Be- und Entwässerungsbedürftigkeit<br />

- Wasserqualitätsuntersuchungen<br />

- Verfahren der Be- und Entwässerung,<br />

- Grundlagen des Landschaftswasserhaushaltes<br />

- Analyse von Standortdefekten, Vernässung,<br />

Versauerung, Verdichtung, Versalzung<br />

- Verfahren der Beseitigung von Standortdefekten<br />

- Ziele:<br />

- Die Studierenden verfügen über solide<br />

Fachkenntnisse auf wichtigen Gebieten des<br />

Boden- und Wasserhaushalts und können diese<br />

anwenden.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium,<br />

Laborpraktikum, Exkursion (freiwillig)<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Voraussetzung ist die Teilnahme am PM<br />

Bodenkunde<br />

- Grundkenntnisse der Klimakunde und der<br />

Landschaftsökologie wären wünschenswert<br />

- Literaturempfehlung – Vorlesungsskripte sind<br />

vorhanden; Eggelsmann: Dränanleitung<br />

- Fortführung des WM Standortökologie I<br />

- Basis für MSc. Gartenbau – Ingenieurbiologie<br />

- Basis für MSc. NLN – Rekultivierung devastierter<br />

Landschaften<br />

- Basis für MSc Pflanzenbau – Wasser- und<br />

Gewässerschutz<br />

- Teilnahme Laborpraktikum und Protokoll als<br />

Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - Kontaktstunden (60), Vorbereitung (60)<br />

- Prüfungsvorbereitung (60)<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - PD Dr. Frank Riesbeck<br />

- frank.riesbeck.1@agrar.hu-berlin.de


WM 70 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

93<br />

Technik in der Freilandproduktion<br />

und im Garten-<br />

und Landschaftsbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Traktoren und Transporttechnik, Bodenbearbeitung,,<br />

Aussaat und Pflanzung, Düngung, Pflanzenschutz,<br />

Bewässerung, Bestandespflege, Ernte und Aufbereitung,<br />

spezielle Baumschultechnik<br />

Grundlagen der Bautechnik (Erdbau, Wegebau,<br />

Entwässerung, Baumaterialien, Begrünung an<br />

Bauwerken), Maschinen und Geräte zum Lösen, Laden,<br />

Einbauen und Planieren, Verdichtungstechnik,<br />

Pflanztechnik, Anlage von Rasenflächen<br />

Technik für Gehölzbewertung, Gehölzpflege und –<br />

schnitt<br />

Pflege und Regeneration von Rasenflächen<br />

Qualifikationsziele:<br />

- Kenntniserwerb über Maschinensysteme und<br />

Verfahrenstechniken der gärtnerischen<br />

Freilandproduktion sowie des Garten- und<br />

Landschaftsbaus<br />

- Bewertung des Technikeinsatzes aus<br />

technologischer, ökonomischer und ökologischer Sicht<br />

- Kenntnisse der Technikausstattung typischer<br />

Betriebsformen der gärtnerischen Freilandproduktion<br />

und des Garten- und Landschaftsbaus<br />

Lehrformen Vorlesungen, Selbststudium, Exkursion,<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- erfolgreich absolviertes PM Grundlagen der<br />

Gartenbautechnik empfohlen<br />

- Wechselwirkung mit allen produktionsorientierten<br />

Modulen (v.a. Obstbau, Gemüsebau, Baumschule)<br />

- Empfohlene Vertiefung mit WM Ingenieurtechnische<br />

Übungen<br />

- mündliche Prüfung<br />

- Kombination mündliche Prüfung mit Referat möglich<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden)<br />

- Nachbereitung in Selbststudium/Exkursion (120)<br />

4 Semesterwochenstunden entspr. 6 credits<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender Prof. U. Schmidt<br />

u.schmidt@agrar.hu-berlin.de


WM 71<br />

B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

94<br />

Tierfütterung und<br />

Rationsberechnung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundsätze tierart- und leistungsbezogener Tierfütterung<br />

- Zusammenhang zwischen Fütterung und Tiergesundheit<br />

- Leistungs- und haltungsbezogene Fütterungsempfehlungen<br />

für landwirtschaftliche Nutztiere (Milch- und Mastrinder,<br />

Schafe, Schweine und Geflügel)<br />

- Konventionelle Rationsberechnung und computergestützte<br />

Rationsoptimierung<br />

- Erarbeitung von Fütterungsplänen<br />

- Nährstoffökonomische Bewertung von Rationen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- sind in der Lage, entsprechend geltender Bedarfsnormen<br />

Rationen für Milch- und Mastrinder, Schafe, Schweine und<br />

Geflügel zu berechnen<br />

- können zur Rationsberechnung sowohl konventionelle als<br />

auch computergestützte Verfahren einsetzen<br />

- kennen und berücksichtigen die Zusammenhänge zwischen<br />

Ernährung, Tiergesundheit, Produktqualität sowie<br />

Umweltaspekten in der Fütterung<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Lehrveranstaltungen:<br />

- Biochemie (PM)<br />

- Biologie der Tiere (PM)<br />

- Tierernährung und Futtermittelkunde (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere: Ernährungsphysiologie,<br />

Futtermittelkunde, Fütterung (H. Jeroch, W.<br />

Drochner, O. Simon, Ulmer Verlag, 1999)<br />

- „Erfolgreiche Milchviehfütterung“ (V. Potthast und H.<br />

Spiekers, 2003)<br />

- Ziegen und Schafe (K. Löhle und W. Leucht, 1997)<br />

- Schweinefütterung (G. Burgstaller, 1991)<br />

- FUMI für Windows (PC-Pool)<br />

Wahlfach für die Spezialisierung Nutztierwissenschaften,<br />

weiterhin ergänzendes Fach für andere Spezialisierungen im<br />

Rahmen der Agrarwissenschaften<br />

Hausarbeit als Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

6. Semester (Sommersemester)<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60 h), Vor- und Nachbereitung von Übungen<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. L. Hasselmann, Lutz; PD Dr. A. Simon<br />

lutz.hasselmann@rz.hu-berlin.de


WM 72 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Inhalte:<br />

95<br />

Unternehmensplanspiel WM<br />

- Internet basiertes Planspiel für die gärtnerische Produktion<br />

- Methoden zur Planung, Analyse und marktorientierten<br />

betriebswirtschaftlichen Bewertung von gärtnerischen<br />

Produktionsverfahren<br />

- In dem Planspiel werden Fähigkeiten der<br />

Entscheidungsfindung im Planungsprozess trainiert sowie<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zur nachträglichen Analyse und<br />

Bewertung der getroffenen Entscheidungen erworben.<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- besitzen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Produktionsplanung<br />

und zum Controlling für gärtnerische Betriebe,<br />

- sind in der Lage zielgerichtet wesentliche Informationen für<br />

den Planungsprozess zu beschaffen und zu selektieren,<br />

- können Entscheidungen in der Planung der<br />

Produktionsprozesse treffen und bewerten,<br />

- können Betriebsergebnisse mithilfe naturaler und<br />

betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zusammenstellen und<br />

auswerten.<br />

Lehrformen Vorlesung, Internet basiertes Planspiel, betreute Seminare<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird das PM Analyse und Planung von<br />

Agrarbetrieben<br />

Das Modul vermittelt vertiefende Kenntnisse zur<br />

Produktionsplanung und zum Controlling in gärtnerischen<br />

Betrieben.<br />

Regelmäßige Teilnahme am Managementspiel<br />

Hausarbeit<br />

jedes Studienjahr<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (25), Internet basiertes Planspiel (95 h),<br />

Hausarbeit (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 6. Semester, Sommersemester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann<br />

w.bokelmann@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Michael Fritsch<br />

m.fritsch@agrar.hu-berlin.de


WM 73 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

96<br />

Urbane Verwendung von<br />

Zierpflanzen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

-Bedeutung und Strukturen in der Verwendung von<br />

speziellen Gruppen von Zierpflanzen in Innenräumen<br />

und im urbanen Freiland;<br />

-Innenraumbegrünung: nationale und internationale<br />

Bedeutung, Funktionen, Technische Ausstattung zur<br />

Gestaltung wichtiger Wachstumsfaktoren,<br />

-Physiologisch-pflanzenbauliche Probleme bei Planung<br />

und Pflege; Forschungsschwerpunkte und ökonomische<br />

Aspekte<br />

-Zierpflanzenverwendung an urbanen<br />

Freilandstandorten: Beschleunigte Etablierung an<br />

urbanen Standorten; Verwendungen an intensiv<br />

genutzten Standorten; Verwendungen an urbanen<br />

Trockenstandorten; Dachbegrünungssysteme,<br />

Wassermanagement<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden verfügen über umfangreiche<br />

Kenntnisse auf den Gebieten der Verwendung von<br />

Zierpflanzen in Urbanen Räumen und können diese<br />

anweden.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Fallstudien, Besichtigungen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

-Botanik, Biologie der Pflanzen, Pflanzenphysiologie,<br />

Grundlagenmodul Zierpflanzenbau (empfohlen)<br />

Literatur (Auswahl):<br />

-Veth, R 1998: Handbuch der Innenraumbegrünung,<br />

Thalacker Medien, Braunschweig.<br />

-Volm, Chr. 2002: Innenraumbegrünung in Theorie<br />

und Praxis, Ulmer Verlag, Stuttgart.<br />

Zusammenhang mit Baumschule, Pflanzenschutz und<br />

Technik im Gartenbau, Urbaner Gartenbau<br />

-Lehramtsstudiengang, -Geographie<br />

Schriftliche Prüfung 1,5h, oder Anfertigung einer<br />

Hausarbeit (Fallstudie als Vortrag)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Heiner Grüneberg<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Cornelia Oschmann


WM 74 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

97<br />

Verfahrenstechnische<br />

Übungen (Tierhaltung)<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Übungen zur Analyse und Bewertung<br />

ausgewählter verfahrenstechnischer Elemente in<br />

der Tierhaltung<br />

insbesondere<br />

- rechnergestützte Prozesskontrolle in der<br />

Milchgewinnung<br />

- rechnergestützte Kälberaufzucht<br />

- Stallklimagestaltung in Schweineställen<br />

- Emmissionsmessungen in Geflügelställen<br />

Die Studierenden<br />

- werden befähigt, Messprotokolle anzufertigen<br />

- beherrschen die Methoden der Analyse von<br />

Teilverfahren der Nutztierhaltung,<br />

- sind in der Lage, die gewonnenen Ergebnisse zu<br />

bewerten<br />

- kennen die Kombinationsmöglichkeiten einzelner<br />

Verfahrensabschnitte<br />

- können Verfahrensabschnitte entsprechend dem<br />

Produktionsziel dimensionieren<br />

Lehrformen Übungen, Exkursionen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Abschluss von<br />

- Nutztierhaltung<br />

Literaturhinweise:<br />

- Rinderhaltung in Laufställen (Brunsch; Kaufmann;<br />

Lüpfert; Ulmer Verlag 1996)<br />

- Praktische Sauenhaltung (Littman; BLV Verl.Ges.<br />

1997)<br />

für den Abschluss des B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die Referat<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen und<br />

Exkursionen (60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Manfred Krocker<br />

Prof. Otto Kaufmann,<br />

Doz. Dr. Thomas Lüpfert<br />

manfred.krocker@agrar.hu-berlin.de


WM 75 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

BSc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

98<br />

Zierpflanzen im geschützten<br />

Anbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Produktion u. Verwendungseignung von Haupterzeugnissen<br />

wie Topfblumen, Gruppenpflanzen, Grünpflanzen u.<br />

Schnittblumen<br />

- Wachstumsregulierung durch gezielte Anwendung<br />

morphologischer und physiologischer Kenntnisse<br />

- Qualitätssicherung, Nacherntebehandlung zur<br />

Qualitätserhaltung bei Modellpflanzen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- haben fundierte Kenntnisse über die<br />

Wachstumsregulierung u. Produktionsdurchführung bei<br />

Haupterzeugnissen im geschützten Anbau<br />

- kennen physiologische Reaktionen von wichtigen<br />

Zierpflanzengruppen zur<br />

Terminisierung/Ganzjahresproduktion<br />

- sind in der Lage funktionell-morphologische und<br />

anbaumethodische Besonderheiten für bedeutende<br />

Zierpflanzen unterschiedlicher Verwendungseignung zu<br />

bewerten<br />

Lehrformen Vorlesungen, Praktika, Selbststudium, Besichtigungen<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Grundlagenmodul Zierpflanzenbau und Baumschulwesen,<br />

Literatur :<br />

- Halevy, R. (Hrsg.) 1985: CRC Handbook of Flowering, CRC<br />

Press, 6 Bände, Boca Raton, Florida<br />

- Horn, W. 1996: Zierpflanzenbau, Blackwell-Verlag,<br />

Berlin/Wien<br />

- Röber, R. 1994: Topfpflanzenkulturen, E. Ulmer-Verlag,<br />

Stuttgart<br />

- Reimherr, P. u. Grüneberg, H. 2001: Kulturkartei<br />

Zierpflanzen, CD-Rom, Thalaker- Medien, Braunschweig<br />

Voraussetzung für die anderen Module des Master Teile<br />

Zierpflanzenbau<br />

Lehramtsstudiengang, Geographie<br />

Schriftliche Prüfung, 1,5 h<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu<br />

Übungen/Seminar/Fallstudien (60 h), Prüfungsvorbereitung<br />

(60 h); 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

PD Dr. H. Grüneberg, Dr. C. Oschmann<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de


WM 76 B.Sc. Agrarwissenschaften<br />

B.Sc. <strong>Gartenbauwissenschaften</strong><br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

99<br />

Zucht und Ernährung von<br />

Heim- und Pelztieren<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Sonderstellung der Heimtiere unter den Haustieren, Wechselbeziehung<br />

zwischen Mensch und Heimtier<br />

- Ethische Aspekte der Haltung von Heim- und Labortieren<br />

- Domestikation, genetische Vielfalt von Heim- und<br />

Pelztieren<br />

- Reproduktionsbiologische Grundlagen<br />

-<br />

-<br />

- Ernährungs- und leistungsspezifische Besonderheiten der<br />

Heimtiere<br />

- Ernährungsregimes und Fütterungsempfehlungen für Nutz-<br />

und Ziergeflügel, Hunde, Katzen, Pelztiere und sonstige<br />

Heimtiere<br />

- Nutritiv bedingte Leistungs- und Stoffwechselstörungen<br />

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage zur<br />

- Planung und Realisierung von Zuchtprogrammen<br />

- Gestaltung von Haltungssystemen<br />

- Futterbewertung, Rationsberechnung und Erarbeitung von<br />

Fütterungsplänen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

- Grundlagen der Tierzüchtung<br />

- Tierernährung und Futtermittelkunde<br />

- Biochemie, Biologie der Tiere<br />

- Literaturhinweise:<br />

„Supplemente zu Vorlesungen und Übungen in der<br />

Tierernährung“ 10.Auflage (Verlag M.&H. Schaper, 2004)<br />

- http://www.ufa.ch/Tiere/<br />

- FUMI für Windows (PC-Pool)<br />

- Züchtung von Heim- und Pelztieren<br />

- Anwendungs-, verfahrens- und tierartbezogene<br />

Spezifizierung der Tierernährung und<br />

Futtermittelkunde<br />

- Wahlmodul für Studiengang Biologie<br />

- Mündliche Prüfung<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden: 60, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Rößler, Birgit<br />

birgit.roessler@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Hasselmann, Lutz<br />

lutz.hasselmann@rz.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!