26.01.2017 Aufrufe

Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen samt den Stunden- und Studienplänen Sommersemester 1921

Sächsische Technische Hochschule Dresden

Sächsische Technische Hochschule Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

~~--------------------------------------~ I<br />

Sächsische Technische Hochschule<br />

Dres<strong>den</strong>.<br />

<strong>Verzeichnis</strong><br />

<strong>der</strong><br />

••<br />

<strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> Ubungen<br />

<strong>samt</strong> <strong>den</strong><br />

St<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> <strong>Studienplänen</strong>.<br />

<strong>Sommersemester</strong> <strong>1921</strong>.<br />

Beginn des <strong>Sommersemester</strong>s 11. April <strong>1921</strong>.<br />

Beginn <strong>der</strong> <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> 26. Apri1<strong>1921</strong>.<br />

Ende" " " " 30'. Juli <strong>1921</strong>.<br />

Druck von B. O. Teubner in Dres<strong>den</strong>.<br />

,~---------------------------------------~-~<br />

Zu beziehen durch<br />

A. Dresseis Akademische Buchhandlung (lnh.: Hayno Focken u. Fritz Oltmanns)<br />

(Bismarckp\atz \4)


Inhaltsverzeichnis.<br />

1. Organisation <strong>der</strong> Hochschule<br />

11. Aurnahmebeclingungeu. .<br />

UI. Anmeldungen. . .<br />

IV. Annahme <strong>der</strong> <strong>Vorlesungen</strong> o<strong>der</strong> übungen.<br />

V. Bibliothek .<br />

VI. Städtebau-Seminar<br />

VII. Krankenkasse. .<br />

VlII. Unfallversicherung<br />

IX. Prüfungen . . .<br />

X. Verleihung <strong>der</strong> Doktorwürde<br />

XI. Gebühren<br />

XII. Stipendien<br />

XIII. An<strong>der</strong>e Einrichtungen.<br />

Rektor <strong>und</strong> Senat<br />

Vorlesungsverzeichnis<br />

St<strong>und</strong>enpläne:<br />

<strong>der</strong> Hochbau -Abteilung<br />

fiir Bauingenieure<br />

" Vermessungsingenieure<br />

" Maschineniugenieure<br />

" Elektroingenienre<br />

Sett.<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

4<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

7<br />

8<br />

10<br />

11<br />

11<br />

26<br />

28<br />

30<br />

:12<br />

34<br />

St<strong>und</strong>enpläne:<br />

für Chemiker<br />

" Fabrikingenieure . . . .<br />

<strong>der</strong> Mathematisch-naturwis8en8chaf~lichen<br />

Abteilung. . .<br />

<strong>der</strong> Allgemeinen Abteilung<br />

des Stä.dtebau-Seminars<br />

des Auslands -Seminars. .<br />

Studienpläne (Vorbemerkungeu)<br />

für Architekteu. . . . .<br />

" Bauingenieure. . . .<br />

" Vermessungsingenieure<br />

" Städtebau-Seminar . .<br />

" Maschinen- u. Elektroingenieure<br />

Chemiker<br />

Fabrikingenieure . . . .<br />

Übersicht <strong>der</strong> <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong>, die fiir<br />

die Kandidaten des höheren. cbulamtes <strong>der</strong><br />

mathematisch-physikalischen <strong>und</strong> chemischen<br />

!lichtung in Betracht kommen . .<br />

Studienplan des Versicherungsseminars<br />

Seit.<br />

86<br />

38<br />

40<br />

42<br />

48<br />

44<br />

46<br />

46<br />

46<br />

48<br />

4(1<br />

49<br />

61<br />

53<br />

54<br />

56


Im <strong>Sommersemester</strong> <strong>1921</strong> beginnen die Diplom-Vorprüfungen am 11. April <strong>1921</strong> <strong>und</strong><br />

die <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> Ö'bungen am 26. April <strong>1921</strong>.<br />

J. Organisation <strong>der</strong> Hochschule.<br />

(Auszug aus dem Statut.)<br />

Die Technische Hochschule bezweckt die vollstilndige wissenschaftliche, bzw. künstlerische Ausbildung<br />

für die technischen Berufe <strong>und</strong> <strong>den</strong> Lehrberuf in technischen Wissenscbaftszweigen, einschließlich <strong>der</strong> reinen<br />

Mathematik, Physik <strong>und</strong> Chemie.<br />

An <strong>der</strong> Technischen Hochschule bestehen folgende Abteilungen:<br />

1. die Hoch ba u-A bteil u ng;<br />

2. die Bauingenieur-Abteilung für Bau-Ingenieurwesen mit Einschluß <strong>der</strong> Geodäsie;<br />

3. die Mechanische Abteilung für Maschinenbau, Elektrotechnik <strong>und</strong> Fabrikbetrieb;<br />

4. die Chemische Abteilung für chemische Technik <strong>und</strong> Fabrikbetrieb;<br />

5. die M ath em ati sc h -n aturwi s s en R c haftlich e Abteil un g für die mathematisch - natnrwissenschaftlichen<br />

Fäcber für die Ausbildung <strong>der</strong> Kandidaten des höheren Schulamtes fiir<br />

technische Wissenschaften, sowie <strong>der</strong> mathematisch-physikalischen <strong>und</strong> chemischen Rilbtung<br />

einschließlich Geographie;<br />

6. die Allgemeine Abteilung für die n,llgemein bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Wissenschaften <strong>und</strong> - mit <strong>der</strong> auf<br />

Seite 56 angegebenen Einschränkung - für die Ausbildung von Nationalökonomen <strong>und</strong> Kandidaten<br />

des höheren Schulamtes <strong>der</strong> neueren Sprachen.<br />

Der Umfang des Unterrichts wird dnrch das obenbczeichnete Änstaltsziel bestimmt.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e soll <strong>der</strong>selbe <strong>den</strong> Anfor<strong>der</strong>nngen entsprechen, welche für die wissenschaftliche <strong>und</strong><br />

kiinstlel'ische Ausbildung nach <strong>den</strong> Bestimmungen ilbrr <strong>den</strong> höheren technischen Staatsdienst im Baufache bestehen.<br />

Das Studienjahr beginnt zu Ostern. Der Rintritt kann nicht nur zu Beginn des <strong>Sommersemester</strong>s,<br />

son<strong>der</strong>n auch zu Beginn des Wintersemesters erfolgen.<br />

Ir. Aufnabmebedingungen.<br />

Die Aufnahme als Studieren<strong>der</strong> setzt das Reifezeugnis eines deutschen Gymnasiums o<strong>der</strong> Realgym- Stu(Hf.relll!t>.<br />

nasiums, einer deutschen Oberrealschule , einer deutschen Studienanstalt, <strong>der</strong> Gewerbeakademie zu Chemnitz<br />

o<strong>der</strong> da.s Wahlfähigkeitszeugnis voraus.<br />

Die vorstehen<strong>den</strong> Restimmungen gelten auch für diejenigen, welche von an<strong>der</strong>en<br />

Technischen Hochschulen o<strong>der</strong> von einer Universität a.uf die Hochschule übergehen.<br />

Überdies können als Studierende aufgenommen wer<strong>den</strong>: deutsche inakt;ve Offiziere, approbierte<br />

Apotheker <strong>und</strong> solche, welche ein Diplom einer Technischen Hochschule besitzen.<br />

Aufnahmeprüfungen fin<strong>den</strong> nicht statt.<br />

Als Studierende dürfen nicht aufgenommen wer<strong>den</strong>:<br />

Reichs-, Sta.ats·, Gemeinde- o<strong>der</strong> Kirchenbcamte,<br />

Angehörige einer an<strong>der</strong>en sächsischen öffentlichen Bildllngsanstalt,<br />

Gewerbetreibende.<br />

An sii.mtlichen AbteiltlDgen können, soweit das Ullterrichtsinteresse <strong>der</strong> Studieren<strong>den</strong> nicht darunter leidet, Zuhört>r.<br />

zur Betreibung von Fachstudien jüngere Männer, dafern sie das 18. Lebensjahr zurückgelegt habeu, auch als<br />

Zuhörer eingeschrieben wer<strong>den</strong>; sie müssen aber, sofern sie Angehörige des Deutschen Reiches sind, <strong>den</strong> Nachweis<br />

über die bisher fiir <strong>den</strong> einjii.hrig-freiwiHigen Militärdienst erfor<strong>der</strong>lich gewesene Vorbildung besitzen.<br />

Älteren selbständigen ~lännern kann vom Rektor <strong>der</strong> Besuch einzelner <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong>, mit Ein- Hosplfantru.<br />

wilJigung des betreffen<strong>den</strong> DozeLten, die Teilnahme an einzelnen <strong>Übungen</strong> als HO~l)itßnt gestattet wer<strong>den</strong>,<br />

sofern dadurch <strong>der</strong> Zweck des Unterrichts nicht beeinträchtigt wird. Die Zulassung kann von dem Nachweise<br />

geniigen<strong>der</strong> Vorbildung abhängig ge~acht wer<strong>den</strong>. Wieweit auch jüngeren Männern, die nur die Ausbildung in cinem<br />

beson<strong>der</strong>en Wissenschaftszweige beabsichtigen, <strong>der</strong> Eintritt als Hospitant zu gestalten ist, entscheidet <strong>der</strong> Rektor,<br />

in Zweifelsfällen <strong>der</strong> Senat. Die Zulassung ist in jedem Falle von dem Nachweise entsprechen<strong>der</strong>Vorbildung bedingt.<br />

Weibliche Personeu können unter <strong>den</strong>selben BedingunO'en wie die mitnnlichen als Studierende auf- Weibliche<br />

o r<br />

genommen, als Zuhörerinnen eingeschrieben <strong>und</strong> als Hospitantinnen zugelassen wer<strong>den</strong>. enODen.<br />

Mit Genehmigung des Ministeriums kann ein Dozent <strong>den</strong> weiblichen Studieren<strong>den</strong> die Teilnahme an<br />

einer bestimmten Vorlesung o<strong>der</strong> Übung untersagen.<br />

Die Zulassung von Ausliin<strong>der</strong>n zum Studium als Studieren<strong>der</strong>, Zuböler o<strong>der</strong> Hospitant erfolgt nur, Au~liID<strong>der</strong>.<br />

soweit dadurch die herechtigten Ansprüche <strong>der</strong> deutschen Stu<strong>den</strong>tenschaft nicht beeinträchtigt wer<strong>den</strong>. Gesuche<br />

von Auslän<strong>der</strong>n um Aufnahme sind wenigstens einen Monat vor Semesterbeginn an das Rektorat einzureichen.<br />

Die näheren Bedingungen enthält ein vom Sekretariate zu beziehen<strong>der</strong> Umdruck.<br />

Deutsch - Österreicher, die ihre Staatsangehörigkeit nachweisen, gelten nicht als A usliln<strong>der</strong>.


4<br />

III. Anmeldungen.<br />

Die Anmeldungen zur Immatrikulation erfolgen unter Einreichung <strong>der</strong> vorgeschriebenen Zeugnisse<br />

vom H. April bis 10. Mai <strong>1921</strong> an im Rektorat.<br />

Diese Zeugnisse sind:<br />

das zur Aufnahme berechtigende Zeugnis - s. vorstehend -;<br />

beim Übertritt von einer an<strong>der</strong>en Hochschule ein Abgangszeugnis;<br />

ein amtliches Zeugnis über das Lebensalter,<br />

} sofern die vorerwähnten Zeugnisse<br />

ein amtliches Zeugnis über das Verhalten (bis in die letzte Zeit), sich nicht darauf erstrecken.<br />

Auslän<strong>der</strong> haben überdies <strong>den</strong> Reisepall vorzulegen.<br />

Sämtliche Zeugnisse sind in Urschrift einzureichen.<br />

Die bei <strong>der</strong> Inskription abgegebenen Zeugnisse verbleiben bis zum Abgange des Inhabers<br />

beim Rektorat; es empfiehlt sich daher, vor <strong>der</strong> Inskription Abscbriften, namentlich von dem Reirezeugnisse,<br />

anzufertigen.<br />

Die 1. Immatrikulation erfolgt am 26. April <strong>1921</strong>.<br />

Die Anmeldungen <strong>der</strong> Hospitanten erfolgen vom 6. April bis 14. Mai <strong>1921</strong> 1m Rektorat. Bei<br />

späterer Anmeldung erhöht sich die Einschreibegebühr_<br />

1 V. Annahme <strong>der</strong> <strong>Vorlesungen</strong> o<strong>der</strong> übungen.<br />

Die Wahl <strong>der</strong> <strong>Vorlesungen</strong> \ <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> ist freigestellt. Studierende <strong>und</strong> Zuhörer haben in jedem<br />

Semester mindestens 3 honorarpflicbtige <strong>Vorlesungen</strong> o<strong>der</strong> ttbungen zu belegen.<br />

Die Annahme <strong>der</strong> <strong>Vorlesungen</strong> o<strong>der</strong> übungen für das <strong>Sommersemester</strong> <strong>1921</strong> <strong>und</strong> die Bezahlung<br />

des Kollegienbonorars hat bis zum 10. Mai <strong>1921</strong> zu geschehen (§ 17, 2 <strong>der</strong> Studienordnung). Das Einschreibebuch<br />

, in welches <strong>der</strong> Studierende o<strong>der</strong> Zuhörer die anzunehmen<strong>den</strong> <strong>Vorlesungen</strong> o<strong>der</strong> <strong>Übungen</strong> seihst einzutrageu<br />

hat, ist spätesteus am 7. Mai <strong>1921</strong> bei <strong>der</strong> Kasse abzugeben.<br />

Spätestens bis 28. Mai <strong>1921</strong> sin(l die betreffen<strong>den</strong> Dozenten persönlich um Eintraguug ihres Namens<br />

<strong>und</strong> des Meldungsta.ges in das b:iuschreihebuch zu ersucheu.<br />

Zuglpich mit dem Honorar ist von Studieren<strong>den</strong> <strong>und</strong> Zuhörern zur Deckung <strong>der</strong> U nfa ll-Versi ch eru ngsprämie<br />

1.J1 für das Semester zu entrichten.<br />

Gest<strong>und</strong>ung. Studierende ulJd Zuhörer, welche binnen dieser Frist ohne Anzeige ihres Abganges<br />

we<strong>der</strong> das Honorar entrichtet, noch ein begründetes Gest<strong>und</strong>ungsgesuch eingereicht haben,<br />

haben ihre Streichung in <strong>den</strong> Bestandslisten zu gewärtigen.<br />

Das Honorar 8011 im allgemeinen nur auf zwei Monate von Beginn des Semesters an <strong>und</strong> in keinem<br />

Falle länger als bis 4 Wochen vor Schluß des Semesters gest<strong>und</strong>et wer<strong>den</strong>.<br />

Gest<strong>und</strong>ungsgesuche sind bis spätestens <strong>den</strong> 10. Mai <strong>1921</strong> im Sekreta.riat abzugeben. Die Bestiitigung<br />

<strong>der</strong> Eltern bzw. Vormün<strong>der</strong> zu <strong>den</strong> Gesuchen ist beizufügen.<br />

V. Bibliothek.<br />

Die Ausgabe von Büchern, Zeitschriften <strong>und</strong> Patentschriften findet werktäglich vormittagM \'Oll 9-J:!,<br />

nachm. 3-6, Sonnabends 9-1 Uhr statt.<br />

Die Lesezimmer sind werktäglich von früh 8 bid nachm. 6 Uhr, Sonnabends von 8-2 <strong>und</strong> in <strong>den</strong><br />

Ferien von 10-1 Uhr geöffnet.<br />

Der Entleiher eines Werkes hat für dessen Beschädigung o<strong>der</strong> Verlust Ersatz zu leisten. Wird durch<br />

die Beschädigung o<strong>der</strong> <strong>den</strong> Verlust eines Stückes eine ganze R.eihe von Blin<strong>den</strong> usw. entwertet, so erstreckt<br />

sich die Ersatzpflicht auf diese ganze Reihe.<br />

Hineinschreiben o<strong>der</strong> Hineinzeichnen in ein 'Verk, Anstreichen o<strong>der</strong> Unterstreichen von Stellen wird<br />

als Beschädigung betrachtet.<br />

Je<strong>der</strong> Studierende <strong>und</strong> Zuhörer hat eine Bibliotheksgebühr zu entrichten, die für das Semester 3 .11<br />

lJetrligt. Sie wird zu Anfang des von Ostern zu Ostern laufen<strong>den</strong> Studienjahres vor Aushändigung <strong>der</strong><br />

Legitimationskarte bzw. des Inskriptionsscheines auf die Dauer des Studienjahres, also in Höhe von 6.6, im<br />

voraus erhoben. Vor Beginn des Wintersemesters abgehende <strong>und</strong> beurlaubte tudierende <strong>und</strong> Zuhörer erhalten<br />

die flir das Fintolrsemestel' eingezablten 8 .6 auf Verlangen zurück. Im Winte~'semester Eintretende zahlen<br />

die Gebühr nur für dieses Semester.<br />

Hospitanten <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e nicht immatrikulierte Personen müssen, sofern sie die Bibliothek henutzen<br />

wollen, eine von lIer Bibliothek semesterweise ausgestellte Leihkarle lösen, Reichsdeutsche für 3 .JI. Die Leibkarte<br />

ist vom Benutzer eigenhändig zu unterschreiben <strong>und</strong> nicht übertragbar. Wollen die genannten Personen<br />

die Bibliothek nur vorübergehend benutzen, so tritt an Stelle <strong>der</strong> Leihkarte eille auf 30 Tage gültige<br />

l\fonatsl' al'te, nil' die 1 .6 zu zahlen ist.


5<br />

VI. Städtebau-Seminar. Auslands-Seminar.<br />

Die Teilnabme an bei<strong>den</strong> Seminaren - auch an einzelnen Vorträgen <strong>und</strong> tJbungen - steht jedem<br />

tudieren<strong>den</strong>, Znhörer <strong>und</strong> Hospitanten frei. (St<strong>und</strong>enpläne S. 43 u. 44, Studien plan des Städtebau-Seminars<br />

S. 49.) Weitere Auskunft erteilen die Direktionen <strong>der</strong> Seminare.<br />

VII. Krankenl\usse.<br />

Der Krankenkasse gebören Studierende <strong>und</strong> Zuhörer an. Von <strong>den</strong> zu Ostern Eintreten<strong>den</strong> wer<strong>den</strong><br />

40.11 für das ganze Studienjahr erhoben; die Ende <strong>Sommersemester</strong> Abgehen<strong>den</strong> können 20 .It zurückziehen. 1m<br />

Winter Eintretende zahlen 20 .11. Auslän<strong>der</strong> bezahlen die dreifacben Beiträge gemäß <strong>der</strong> Ministerialverordnung<br />

über die von Au.län<strong>der</strong>n zu zablen<strong>den</strong> Gebühren. - Über die Satzungen <strong>der</strong> Krankenkasse gibt <strong>der</strong> Anscblag<br />

am Schwarzen Brett Auskunft.<br />

VIII. Unfallversicherung.<br />

Zwiscben <strong>der</strong> Techniscben Hochschule <strong>und</strong> <strong>der</strong> Allgemeinen Renten-Kapital- <strong>und</strong> Lebensversicberungsl1ank<br />

"Teutonia" in Leipzig ist ein Kollektiv- Unfall-Versicberungsvertrag abgescblossen wor<strong>den</strong>, wodurch<br />

Studierende <strong>und</strong> Zuhörer gegen die Folgen solcher Unfälle, die Tod o<strong>der</strong> Arbeitsunflibigkeit nach sicb<br />

ziehen, versichert sind. Die Kasse erbebt von jedem Studieren<strong>den</strong> <strong>und</strong> Zuhörer dafür 1 .K auf das Semester.<br />

Den Hospitanten ist <strong>der</strong> Beitritt freigestellt.<br />

Die Versicherungssumme beträgt:<br />

für Studiere.nde <strong>und</strong> Zuhörer<br />

5000 .I/ für <strong>den</strong> Todesfall,<br />

10000.JI für bleibende Arbeitsunfähigkeit,<br />

für vorübergehende giinzliche Arbeitsunfähigkeit täglich 2./1 50 ~ vom 60. Tage ll!l.cb dem<br />

Beginn <strong>der</strong> iirztlichen Behandlung;<br />

für Hospitanten<br />

50CO .(J für <strong>den</strong> Todesfall,<br />

10000 JI für bleibende ArbeitsunfühlgKeit,<br />

für vorübergebende gänzlicbe Arbeitsunfähigkeit täglich 2 .JI 50 ..{ vom 1. Tage nach Beginn <strong>der</strong><br />

ärztlichen Behandlung.<br />

Die Prämie beträgt pro Semester 45 -ci' für je<strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> <strong>und</strong> Z~börer <strong>und</strong> 58 -ci' fär je<strong>den</strong><br />

Hospitanten. Auf Anordnung des Ministeriums wird aber von Studieren<strong>den</strong>, Zuhörern <strong>und</strong> Hospitanten 1 .11<br />

Versicherungsbeitrag erb oben <strong>und</strong>die verbleiben<strong>den</strong>Ersparnisse bei dem Versicbernn ,?s- Überschußfonds ang


6<br />

Scha<strong>den</strong> anmeldung zu machen. Diese Anzeige ist von dem Verletzten im Rektorat abzugeben. Ist durch <strong>den</strong><br />

Unfall <strong>der</strong> Tod herbeigeführt wor<strong>den</strong>, so muß dies innerhalb 24 St<strong>und</strong>en <strong>der</strong> Gesellschaft telegraphisch gemeldet<br />

wer<strong>den</strong>, <strong>und</strong> zwar auch dann, wenn <strong>der</strong> Unfall bereits gemeldet ist.<br />

Der behandelnde Arzt hat binnen einer Woche nach Eintritt des l1nfalls einen Bericht über <strong>den</strong><br />

Scha<strong>den</strong>fall <strong>und</strong> binnen zwei Wochen nach Abschluß <strong>der</strong> ärztlichen Behandlung einen Schlußhericht auf<br />

Formularen <strong>der</strong> Gesellschaft zu erstatten.<br />

Näheres auch in bezug auf die Beurteilung des Grades <strong>der</strong> Arbeitsunfäbigkeit ist dem Kollektiv­<br />

Unfall-Versicherungsvertrage, welcher im Sekretariat erhältlich ist, zu entnehmen.<br />

Diplom.<br />

I)riifnngen.<br />

GewE'rbe.<br />

Al1 r~ 1(' ht .. 1> I' 1\11Ite.<br />

PrüfllugE'/1<br />

fiir das höhere<br />

Schulamt.<br />

IX. Prüfungen.<br />

Die 'rechniscbe Hochschule erteilt auf Gr<strong>und</strong> einer Diplomprüfung <strong>den</strong> Grad eines Diplomingenieurs<br />

(abgekürzte Schreibweise Dipl.-Ing.), durch welchen die akademische Reife für <strong>den</strong> Eintritt in das Berufsleben<br />

bezeugt wird.<br />

Diplomprüfungen fin<strong>den</strong> stll.tt flir das Fach eines Architekten, Bau-, Vermessungs-,<br />

~faschinen-, Elektroingenieurs, Chemikers <strong>und</strong> Fahrikingenieurs. Von <strong>den</strong> Maschinen-, Elektro<strong>und</strong><br />

Fabrikingenieuren wird vor <strong>der</strong> Ablegung <strong>der</strong> Vorprüfung 1 Jahr praktische Tä.tigkeit gefor<strong>der</strong>t.<br />

Dnrch die Diplomprüfung wird zugleich die bisherige Staatsvor- <strong>und</strong> 1. Hauptprüfung ersetzt.<br />

Bedingung für die Zulassung zur Diplomprüfung ist die Beibringung des Reifezeugnisses eines<br />

deutschen Gymnasiums o<strong>der</strong> Realgymnasiums, o<strong>der</strong> einer deutscben neunstufigen Oberrealschule o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

sä.chsischen Gewerbeakademie zu Chemnitz. Ausnahmen sind nur so weit zu!lissig, als die Gleich~ertigkeit <strong>der</strong><br />

Vorbildung mit <strong>der</strong>jenigen einer dieser AnstlLlten dnrch ausHindische Zengnisse nach dem Urteile des VOl"­<br />

geordneten Ministeriums gesichert erscheint.<br />

Erfor<strong>der</strong>lich ist für die Vorprüfung: <strong>der</strong> Nachweis eines zweijiihrigen Studiums an eiuer deutschen<br />

'l'echnischen Hocbschule; für die Hauptprüfung: <strong>der</strong> Nachweis <strong>der</strong> an einer deutschen Technischen Hochschule<br />

bestan<strong>den</strong>en Vorprüfung in <strong>der</strong> Fachrichtung, in <strong>der</strong> die Hauptprüfnng abgelegt wer<strong>den</strong> soll o<strong>der</strong> in<br />

einer ihr verwandten Fachrichtung una eines im ganzen mindestens dreijährigen Studiums an einer deutschen<br />

Technischen Hochschule, wovon ein Jahr an <strong>der</strong> hiesigen Technischen Hochschule zurückgelegt wor<strong>den</strong> ist. WegeIl<br />

Anrechnung von Semestern <strong>und</strong> Prüfungen von an<strong>der</strong>en Hochschulen ist die Prüfungsordnung nachzuseher..<br />

Über <strong>den</strong> Rüc ktri ttvon <strong>den</strong> Prüfungen vgl. § 7, Absatz 5<strong>und</strong> 6 <strong>der</strong>Prlifnngsordnungfür Diplomingenieure.<br />

Zuhörer wer<strong>den</strong> zu <strong>den</strong> Diplomprüfungen nicht zugelasaen.<br />

Alles Nü,here entbält die Prüfungsordnung für Diplomingenieure, welcho vom Sekretariat gegen Einsenflung<br />

von l.J1, für AusHin<strong>der</strong> 3.11, bezogen wer<strong>den</strong> kann.<br />

Studierende, welche beabsichtigen, in <strong>den</strong>. technischen Staatsdienst überzutreten, baben ~ich vor <strong>der</strong><br />

Aufnahme ihrer Studien mit <strong>den</strong> einschlagen<strong>den</strong> Bestimmungen über die Aushildung <strong>und</strong> Priifung für <strong>den</strong><br />

höheren technischen Staatsdienst im Baufache (Gesetz- <strong>und</strong> Verordnungsblatt für Sachsen 1904, Seite 73f.) 1ekannt<br />

zu machen.<br />

Flir die Staatsprlifungen im Fach <strong>der</strong> "Geodä.sie" besteht die Verordnung, die Ausbildung <strong>und</strong><br />

Prüfnng für <strong>den</strong> höheren Staatsdienst im Fach <strong>der</strong> Geodäsie betreffend, vom 9. Februar 1897 (Gesetz- <strong>und</strong><br />

VerordnungsbIalt vom Jahre 1897, Seite 16).<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Vorbildung, des Vorbereitungsdienstes <strong>und</strong> des Bemhigungsnachweises <strong>der</strong> Gewerbe­<br />

Aufsichtsbeamten ist die Verordnung vom 20. Juni 1910 (Gesetz- <strong>und</strong> Verordnungsblatt vom Jahre 1910,<br />

Seite 211) maßgebend. - Für die Zulassung zum Gewerbeaufsichtsdienste wird außer einem nicht zu hohen<br />

Lebensalter <strong>und</strong> körperlicher Rüstigkeit, die durch einen 1eamteten Arzt zu bezeugen ist, eine gründliche allgemeine<br />

<strong>und</strong> fachwissenschaftliche Vorbildung gefor<strong>der</strong>t, di~ nachzuweisen ist durch die an einer Technischen<br />

Hochschule o<strong>der</strong> einer Bergakademie mit Erfolg abgelegte Diplomprüfung als<br />

a) Maschineningenieur, d) Fabnkingenieur,<br />

b) Elektroingenieur, e) Hütteningenieur o<strong>der</strong> Eisen-Hütteningenieur.<br />

c) Chemiker,<br />

Daneben ist <strong>der</strong> Nachweis guter Vorbildung im Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Gewerberecht <strong>und</strong> Versicberungsrecht,<br />

sowie in <strong>der</strong> Volkswirtschaftslehre, Unf~llverhütung <strong>und</strong> Gewerhehygiene zu erbringen. - Nach § ·1<br />

dieser Verordnung besteht für die Prüfung <strong>der</strong> Gewerbe-Aufsichtsbeamten ein beson<strong>der</strong>es Prlifung<strong>samt</strong>. Der<br />

Vorsitzende <strong>und</strong> die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong>seihen wer<strong>den</strong> vom Ministerium des Innern I'rnannt.<br />

Bei <strong>der</strong> Mathematisch-naturwissenschaftlichen Abteilung bestehen ,,'Wissenschaftliche Prüfqngskommissionen"<br />

für Kandidaten des höheren Schulamtes <strong>der</strong> mathematisch-physikalischen <strong>und</strong> chemischen Richtung,<br />

einschließlich Geographie, sowie für <strong>den</strong> Lehrberuf in technischen Wissenschaften.<br />

Fiir die Zulassung zu <strong>der</strong> Prüfung ist erfor<strong>der</strong>lich, daß <strong>der</strong> Kandidat das Reifezeugnis an einem<br />

Gymnasium, einelD Realgymnasium o<strong>der</strong> einer Oberrealscbule des Deutschen Heiches erworben <strong>und</strong> darauf


7<br />

mindestens sechs Halbjahre an einer Technischen HO'Chschule o<strong>der</strong> einer Univerllitlit des Deutschen Reiches,<br />

darunter wenigstens zwei Halbjahre an <strong>der</strong> Technischen Hochschule zu Dres<strong>den</strong>, seinem Berufsstudium<br />

ordnungsmäßig obgelegen hat.<br />

Das Nähere ist durch die Prüfungsordnung festgesetzt. (Preis 1 .Jt.)<br />

Für die Prüfung <strong>der</strong> Nahrungsmittelchemiker besteht eine beson<strong>der</strong>e Kommission, <strong>der</strong>en Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Mitglie<strong>der</strong> von <strong>den</strong> Ministerien des Kultus <strong>und</strong> öffentlichen Unterrichts <strong>und</strong> des lnnern ernannt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Prüfungsvorschriften für Nahrungsmittelch.emiker sind durch <strong>den</strong> Buchhandel zu beziehen, auch<br />

wird auf die Verordnung vom 23. Juli 1894, (Ges.- u. Verordn.-Blatt 1894, S.159) aufmerksam gemacht.<br />

Am Schlusse eines je<strong>den</strong> Semesters können nach dem Ermessen <strong>der</strong> Dozenten Semestralprüfungen,<br />

an <strong>den</strong>en sich außer <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> <strong>und</strong> Zuhörern auch Hospitanten beteiligen können, abgehalten wer<strong>den</strong>.<br />

Prüfungen fiir<br />

N Ilhrungsmittr 1<br />

cbemikel·.<br />

SemestrIlI·<br />

priifullgen.<br />

X. Verleihung <strong>der</strong> Doktorwürde.<br />

Rektor <strong>und</strong> Senat können <strong>den</strong> Titel "Doktor-Ingenieur" o<strong>der</strong> "Doktor <strong>der</strong> technischen Wissenschaften<br />

(doctor rerum technicarum)" verleihen:<br />

1. <strong>den</strong>jenigen, welche die vorgeschriebenen Probeleistungen erfüllen,<br />

2. Männern, die sich um die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> technischen Wissenschaften h '\'onagende Verdienste<br />

erworben haben, Ehrenhalber.<br />

Die Promotion zum Doktor-Ingenieur ist an folgende von dem Bewerber zu erfüllende Bedingungen<br />

geknüpft:<br />

1. Die Beibringung des Reifezeugnisses eines deutschen Gymnasiums o<strong>der</strong> Realgymnasiums o<strong>der</strong><br />

einer deutschen Oberrealschule.<br />

Welche Reifezeugnisse noch sonst als gleichwertig mit <strong>den</strong> vorbezeichneten Reifezeugnissen<br />

zugelassen sind, bleibt <strong>der</strong> Entscbließung des vorgeordneten Ministeriums vorbehalten.*)<br />

2. Den Ausweis über die Erlangung des Grades eines Diplom-Ingenieurs an einer Tecbnischen<br />

Hocbschule des Deutschen Reiches o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Bergakademie zu Freiberg.<br />

Ob <strong>und</strong> inwieweit die Ablegung einer Diplom- o<strong>der</strong> sonstigen Prüfung an einer an<strong>der</strong>en<br />

Bergakademie o<strong>der</strong> an einer ausH1ndischen Technischen Hochschule al~ Ersatz für die Erlangung<br />

de8 vorerwähnten Diplom-Tngenieurgrades gelten kann, bestimmt das Ministerium de3 Kultus<br />

<strong>und</strong> öffentlichen Unterrichts.<br />

Je<strong>den</strong>falls gilt aber als Ersatz für die Erlangung jenes Grades die Ablegung <strong>der</strong> zweiten<br />

Hauptprüfung für <strong>den</strong> höheren tecbniscben Staatsdienst eines deutschen B<strong>und</strong>esstaates.<br />

:J. Die Einreicbnng einer in deutscher ~prache abgefaßten wi~genscbartlichen Abhandlung<br />

(Dissertation), welche die Befähigung des Bewerbers zum selbständigen wissenscbaftlichen<br />

Arbeiten auf techniscbem o<strong>der</strong> wirtschaftlich-technischem Gebiete dartut. Die Dissert.ation muß<br />

einen Zweig <strong>der</strong> techniscben \Vissenscbaften bebandeln, für <strong>den</strong> eine Diplomprlifung an <strong>der</strong><br />

hiesigen 'rech nischen Hocbschule o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Bergakademie zu I


doch soll diesen überlassen. wer<strong>den</strong>, entwe<strong>der</strong> alle St<strong>und</strong>en zu belegen o<strong>der</strong> uur <strong>den</strong> Vormittag (mit 4 St<strong>und</strong>en)<br />

o<strong>der</strong> die Nachmittage (mit zusammen 6 St<strong>und</strong>en). Bei unbesoldeten o<strong>der</strong> nicht hauptamtlich angestellten<br />

Dozenten beträgt das Honorar bis zu 10.11 für die wöchentliche St<strong>und</strong>e im Semester. Für Hospitanten<br />

gelten die gleichen Sätze, doch haben sie auch für die als "hoI!orarfrei" angekündigten Koll~gien <strong>den</strong> geortlneten<br />

Honorarsatz zu entrichten. - H.eicbsdeutscbe Studierende, die als Kriegsteilnehmer eine trotz zulässiger<br />

Anrechnung des Zwischensemesters <strong>und</strong> des Kriegsdienstes noch nicht ausgeglichene Einbuße von mindestens<br />

2 Semestern erlitten haben <strong>und</strong> sich gemäß § 28 <strong>der</strong> Studienordnung über ihre Bedürftigkeit in dem flir die<br />

Verleihung eiues Stipendiums erfor<strong>der</strong>lichen Ausmaße ausweisen, kann auf Ansuchen jeweils für das laufende<br />

~emester nachgelassen wer<strong>den</strong>, die Vorlesungsgel<strong>der</strong> nur in Höhe <strong>der</strong> bisherigen Sätze zu entrichten.<br />

Auslän<strong>der</strong> haben<br />

30) <strong>den</strong> doppelten Betrag <strong>der</strong> für Inlän<strong>der</strong> gelten<strong>den</strong> Unterrichtsgel<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

b) <strong>den</strong> dreifachen Betrag <strong>der</strong> für Inlän<strong>der</strong> gelten<strong>den</strong> Gebühren (einschl. <strong>der</strong> Instituts· , Prüfung~ ­<br />

<strong>und</strong> Promotionsgebübren) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ersatzgel<strong>der</strong> (Praktikantenbeiträge)<br />

zu entrichten.<br />

Die bisber erhobene beson<strong>der</strong>e Semestergebühr von 100 .iI fällt künftig weg.<br />

1. Deutschösterreicher <strong>und</strong> Studierende deutscher Abstammung <strong>und</strong> Mnttersprache, die aus <strong>den</strong> durch <strong>den</strong><br />

l


an <strong>der</strong> Hochschule bereits in dem vorhergegangenen Semester studiert haben, das Semestralzeugnis dieses<br />

Semesters, sowie eventnell das Zeugnis über die bestan<strong>den</strong>e Diplomvorprufung beizulegen.<br />

Gesuche um Stipendien schließen nicht ein Gesuch um Gest<strong>und</strong>ung des Kollegienhonorars in sich.<br />

Ein solches ist vie' _hr dann, wenn die Zahlung des Honorars bis zur Erledigung des Stipendiengesuches<br />

gest<strong>und</strong>et wer<strong>den</strong> soll, beson<strong>der</strong>s bis zu dem geordneten Termin (10. Mai <strong>1921</strong> einzureichen.)<br />

Wird in <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Studienjahren von neuem um Stipendien nachgesucht, so ist dem Gesuche<br />

ein neues Vermögenszeugnis beizufügen, da dieses Zeugnis als nur für ein Jahr gültig angesehen wird.<br />

<strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> Stiftlmgen.<br />

Name <strong>der</strong> Stiftung<br />

I Jäbrlioh<br />

stehen zur<br />

VerfüfluDI(<br />

(r<strong>und</strong>) .Jt<br />

Zweck <strong>der</strong> Stiftung<br />

Beyer-Stiftung<br />

Bodemer-Stiftung<br />

Stiftung <strong>der</strong> Stadt Dres<strong>den</strong> (1875)<br />

Dit~rich-Opeltscher-Stipendienfonds<br />

Gätzschma.nn-Stiftung<br />

Uehe-Stiftung .<br />

Gerstkamp-Stiftung<br />

Hauschild- tiftung .<br />

Hülße-l::ltiftung<br />

Alfred Kühn-Stiftung<br />

von ~feyer-Stiftung<br />

• -owotny-Stiftung<br />

Xowikotf-Stiftung<br />

Paul Zschörner-Stiftung .<br />

Eduard Emil Richter-Stift~ng<br />

Hermann Schönleins<br />

stiftung<br />

tipendienfleorg<br />

I!einrich de Wilde-Stiftung<br />

Zellller-Stiftung .<br />

Gustav Uittrich-Stiftung .<br />

Hobelt Echtermeyer-Stiftuug<br />

600<br />

105<br />

360<br />

195<br />

aiiO<br />

190<br />

23700<br />

750<br />

600<br />

400<br />

600<br />

600<br />

120<br />

600<br />

60<br />

4700<br />

800<br />

400<br />

:1000<br />

2UOO<br />

2 Stipendien vorzugsweise für Studierende <strong>der</strong> Mechanischen Abteilung.<br />

1 Stipendium.<br />

1 Stipendium für Studierende, welche Söhne Dresdner Einwohner sind.<br />

1 Stipendium für Studierende bei<strong>der</strong>lei Ge~chlechts. Zunächst als Familienstipendium<br />

zu verwen<strong>den</strong>; sind hiernach berufene Bewerber nicht vorhan<strong>den</strong>,<br />

so ist das Stipendium einem o<strong>der</strong> einer an<strong>der</strong>en Studieren<strong>den</strong> zu. verleihen.<br />

1 Stipendium für einen aus Zittan o<strong>der</strong> <strong>der</strong> sächs. Oherlausit~ stammen<strong>den</strong><br />

Studieren<strong>den</strong>.<br />

Zu Unterstütznngen an Studierende nach dem Ermessen des Rektors.<br />

Zu Unterstützungen in Höhe von 300-600.11 für Studierende sächs. Staatsangehörigkeit.<br />

Zu Unterstützungen an Studierende nach dem Ermessen des Rektors. Bei<br />

gleichem Verdienst <strong>und</strong> gleicher Würdigkeit soll <strong>den</strong> Nachkommen des<br />

:::tifters <strong>und</strong> <strong>den</strong> Trägern des Namens Hauschild vor allen an<strong>der</strong>en Bewerbern<br />

<strong>der</strong> Vorzug gegeben wer<strong>den</strong>.<br />

2 Stipendien für Studierende.<br />

1 Stipendium fiir Studierende, die sich zu Eisenbahn-Ingenieuren ausbil<strong>den</strong>.<br />

Über die Verleihung beschließt das Kollegium <strong>der</strong> Bauingenieurabteilung.<br />

Zu Unterstütznngen an dcutsche Stndierende.<br />

Für St;pendien o<strong>der</strong> als unverzinsliche Darlehn o<strong>der</strong> als Preise fiir literarische<br />

o<strong>der</strong> zeichnerische Arbeiten.<br />

Für einen würdigen <strong>und</strong> bedürftigen Russen o<strong>der</strong>, dafern ein solcber nicht<br />

vorhan<strong>den</strong> sein sollte, fiir einen wiirdigen <strong>und</strong> beaürftigen aus Dres<strong>den</strong> gebürtigen<br />

Studieren<strong>den</strong>.<br />

Für Stipendien nach dem Ermessen des Rektors.<br />

Für Stipendien. Verwandte o<strong>der</strong> Nachkommen des Stifters haben, weun ijie<br />

bedürftig sind, <strong>den</strong> Vorzug.<br />

Zu Stipendien für dem Deutschen Reiche angehörige Studierence männlichen<br />

Geschlechts. Es sind solche Studierende zu bevorzugen, die durch Abslammung<br />

von dem Bru<strong>der</strong> des Stifters, Franz Schünlein, f':chuhmachermeister<br />

in Leipzig, mit dem Stifter verwandt sind.<br />

Für Stipendien <strong>und</strong> Exknrsionsbeihilfen an Studierende. Bei gleicher Würdigkeit<br />

sollen Nachkommen <strong>der</strong> Großeltern <strong>der</strong> Stifterin bevorzugt wer<strong>den</strong>. Die Großeltern<br />

waren Kaufmann Jobann Gottlieb Rudclius <strong>und</strong> Frau Katharina geb.<br />

Ungnad, Tochter des Hofrats <strong>und</strong> Oberbürgermeisters Ungnad in Frankfurt a. O.<br />

Zu einem Stipendium. wobei in erster Linie solche Studierende zu berücksichtigcn<br />

sind, die .ich <strong>der</strong> betion<strong>der</strong>en Studienrichtuug des Stifters zugewendet haben.<br />

Auf Antrag ist einem Nachkommen des Stifters das Stipendium zuzuweisen,<br />

wenn er von ller Abteilung, an <strong>der</strong> er eingeschrieben ist, für würdig bef<strong>und</strong>en<br />

wird, während die Bedürftigkeit nicht in Frage kommen soll. Die<br />

Verleihung erfolgt von <strong>der</strong> Mechanischen Abteilung.<br />

Für unverzinsliche Darlehne. Das Kapital wird in Beträgen von in <strong>der</strong> Rpgel<br />

500 ./1 ver liehen.<br />

Desgleichen.


10<br />

Name <strong>der</strong> Stiftung<br />

Jährlich<br />

! stehen zur<br />

VerfüRung I<br />

(r<strong>und</strong>) At<br />

Zweck <strong>der</strong> Stiftung<br />

Nagel.Stiftung<br />

Piiz-. tiftung .<br />

Stiftung alter Poly techniker u. Zuwendung<br />

aus Etatmitteln<br />

Reisestipendienfonds .<br />

Fl'iedrich Siemens - Stiftung- .<br />

1500<br />

80<br />

1200<br />

1400<br />

3000<br />

~tiftung <strong>der</strong> sächsischen Indmtrie I. 4600<br />

Stiftung tier Stadt Dres<strong>der</strong>t (1902)<br />

KarI Mankiewicz - Stipendicnfollds<br />

'eebeck-Prämie <strong>der</strong> Buchbandlung<br />

von Zabn & J aensch in Dres<strong>den</strong><br />

von Lippmann'sche Darlebns-<br />

Stiftung<br />

Bermann Rumpelt-Stiftung.<br />

1Iax Elb· Stipendienstiftung für<br />

Chemiker<br />

Ausflug-Stiftung.<br />

Hallwacbs-Stiftung .<br />

.<br />

Heinrich Ernemalln-Stiftung<br />

Ur. Ernst Burkard-Stiftung.<br />

. I<br />

10000<br />

400<br />

1000<br />

400<br />

800<br />

120<br />

Für unverzinsliche Darlehne in Beträgen von in <strong>der</strong> Regel bis zu 500 .11 an<br />

einen Studieren<strong>den</strong> <strong>der</strong> Bauingenieurabteilung o<strong>der</strong> einen für die Feldmesser-<br />

Prüfun(7 sich vorbereiten<strong>den</strong> o<strong>der</strong> sie ablegen<strong>den</strong> Geometer.<br />

o .<br />

Zur Unterstützung Studieren<strong>der</strong> bei wissenschaftlichen ExkursIOnen. - Verteilung<br />

ist dem Rektor überlassen.<br />

Zur Erteilung von Preisen für Bearbeitung gestellter Preisaufgaben.<br />

Für Reisestipendien.<br />

Beibilfe an einen nach Begabung, Fleiß <strong>und</strong> Cbarakter geeigneten <strong>der</strong>zeitigell<br />

o<strong>der</strong> ebemaligen Studieren<strong>den</strong> <strong>der</strong> Techniscben Hochschule, <strong>der</strong> zu seiner<br />

weiteren Ausbildung zu reisen o<strong>der</strong> einen längeren Aufenthalt im Auslande<br />

zu nebmen wünscht. Der Emptänger soll abwecbselnd <strong>der</strong> Hochbau-, Bauingenieur-,<br />

Mechaniscben o<strong>der</strong> Chemischen Abteilung angehören o<strong>der</strong> angebört<br />

baben.<br />

Beihilfen an solche würdige <strong>der</strong>zeitige o<strong>der</strong> ebemalige Studierende <strong>der</strong> Technischen<br />

Hochschule, die über das eigentliche Studienziel <strong>der</strong> Hochscbule<br />

binaus sich wissenscha.ftlich betii.tigen wollen. Die Beihilfen sollen in <strong>der</strong><br />

n/l!!,!1~ llillpt llJl.tl}T 300 :" betra~en. ~lA -vr!ssenschaftliche. ßeUi.tigung bt u. a<br />

die Doktordissertation anzusehen.<br />

4 Stipendien zu 500.11,6 Stipendien zu 400.11, 20 Stipendien zu 300.11 - Gesuche<br />

an <strong>den</strong> Stadtrat zu Dres<strong>den</strong> nach näherer Bekanntmachung am schwarzen Brett.<br />

1 Stipendium für einen Studieren<strong>den</strong>. Entscheidung ist auf Gr<strong>und</strong> einzuholen<strong>der</strong><br />

Vorschläge des Rektors <strong>der</strong> Technischen Hochschule dem jeweiligeu<br />

Oberbürgermeister von Dres<strong>den</strong> übertragen.<br />

Gewährung von Bücbern tecbnisch·wissenscbaftlichen o<strong>der</strong> allgemein wissenschaftlichen<br />

Inbalts an zwei Studierende im Betrage von je 60 •.<br />

Für unverzinslicbe Darlebne in Beträgen bis z~ 600 .11 an Studierende <strong>der</strong><br />

Chemischen Ab teilullg.<br />

Oie jeweiligen Zinsen stehen dem Direktor des Pbysikaliscben In!tituts zur<br />

Unterstützung min<strong>der</strong>bemittelter Studieren<strong>der</strong> (Praktikanten o<strong>der</strong> Doktoran<strong>den</strong>),<br />

welche in dem Institut ihren Studien obliegen, <strong>und</strong> zwar namentlich<br />

auch zur För<strong>der</strong>ung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten zur Verfügung.<br />

Zu Stipendien an einen odel' zwei Studierende <strong>der</strong> CbemischenA bteilung währenil<br />

ihres Studiums o<strong>der</strong> unmittelba.r nach dessen Beendigung zu ihrer weiteren<br />

Ausbildung o<strong>der</strong> als Unterhaltsbeitrag bis zur ErIangung einer bezahlten<br />

Anstellung.<br />

Unterstützung reicbsdeutscber Studieren<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bauingenieur-Abteilung vom<br />

5. Semester an aufwärts bei fachwissenschaftlichen Ausflügen.<br />

Vom 1. Januar 1920 ab zur Verleihung von Preisen für im Physikalischen<br />

Institut ausgeführte Arbeit. Verleihung durcb <strong>den</strong> Direktor dieses Jnstitub .<br />

1 Stipimdium für einen Studieren<strong>den</strong> <strong>der</strong> Allgemeinen Abteilung. tber die<br />

Verleihung besch ließt die mathematisch -naturwissenscbaftlicbe Sektion <strong>der</strong><br />

Allgemeinen Abteilung.<br />

Für Stipendien an bedürftige scbweizer Studierende bzw. nach Ermessen dcs<br />

Abteilungs-Kollegiums <strong>der</strong> Chemischen Abteilung. Die Verleihung erfolgt<br />

von <strong>der</strong> Chemischen Abteilung.<br />

Xllf. An<strong>der</strong>e Einrichtung'en.<br />

l·'erner bestehen eine von <strong>der</strong> Dozentenschaft verwaltete Wohlfahrtskasse für Studierende.<br />

Außerdem: Dres<strong>den</strong>er Hochscbulverein e. V.<br />

Hocbschulwirtschaftsgenossenschaft e. G. m. b. H.<br />

<strong>und</strong> die verochie<strong>den</strong>en Ämter <strong>der</strong> Dres<strong>den</strong>er Stu<strong>den</strong>tenschaft, über die nii.heres bei <strong>den</strong> betreffen<strong>den</strong> Organisationen zu<br />

erfahren ist


11<br />

Rektor <strong>und</strong> Senat.<br />

Rector Magnificus: Dr. phil. nato Wilhelm HaUwachs, Geh. Hofrat, Prof.<br />

Prorektor: Dr.-Ing. E. h. Mal'tin Dülfer, Geh. Hofrat, Prof.<br />

Vorstand <strong>der</strong> Hochbau-Abteilung: Kurt Die tel, Geh. Hofrat, Prof.<br />

" "Bauingenieur- " Dr.-Ing. Kurt Beyer, Prof.<br />

" "Mechanischen" Dr.-Ing. Adolph Nägel, Prof.<br />

" "Chemischen" Dr. phil. Erieh Miiller~ Prof.<br />

" "Mathematisch-naturwissenschaftl. Abteilung: Dr. phil. Gct'hal'cl Kowalewski, Prof.<br />

" "Allgemeinen Abteilung: Dr. med. et phil. }{arl Biihlcr, Prof.<br />

<strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> übungen,<br />

alphabetisch nach <strong>den</strong> Dozenten geordnet.<br />

.'J Dr.-Ing. Alt, Hermann, Militärbaumeister a. D, Privatdozent.<br />

(Wohnung: Klotzsehe, . GeorgstraBe 12. ~ Klotzsehe 121.)<br />

1. Getriebelehre (Kinematische Ketten, Zwanglauflehre, Getriebeanalyse, Geschwindigkeit<br />

u. Beschleunigung). (Mi., Do. 7-8) . . . . . .<br />

Dr. jur. A pelt, Hans Willibald, Geh. Regierungsrat, Ministerialrat im Ministerium<br />

des Kultus <strong>und</strong> öffentlichen Unterrichts, ordllntl. Honorarprof. <strong>der</strong> Universität Leipzig.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> G, Ho~pitalstraße lOb, II.)<br />

2. 'taatsbürgerrecht (Verfassungsrecht), 1. Teil. V. (Mo., Di. 6-7) .<br />

Dr.-Ing. Bacltmuuu, Walter, Privatdozent.<br />

(W ohnung: Radebeul, Kaiser Priedrich-Allee 27.<br />

3. Bau- <strong>und</strong> Kunstgeschichte des alten Orients 1 V. (Di. 7-8)<br />

WOcheuU.<br />

St<strong>und</strong>en·<br />

zahl<br />

2<br />

2<br />

1<br />

Dr. phi!. Barkhauseu, Heinrich, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Daheimstraße 10.)<br />

--1. Elektrische Meßk<strong>und</strong>e. V. (Mo, Di. 10-11). . . . 2<br />

5. Drahtlose Telegraphie. V. (Fr, So. 11-12) . 2<br />

6. Schwacbstrompraktikum 1. Ü. in Gruppen. (Di. 2-5) 3<br />

7. Dasselbe 1I. Ü. in Gruppen. (Do. 2-5) . . . . . 3<br />

8 Größere Arbeiten auf dem Gebiete <strong>der</strong> Schwachstromtechnik. Ü. (nach Vereinbarung) 20<br />

Beckert, Fritz, außeror<strong>den</strong>tl. Prof., :Maler.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 20, An <strong>der</strong> Pikardie 2. ~ 30770.)<br />

9. Ärchitekturmalerei. Malerisches Zeichnen u. Aquarellieren n. d. Natur, Innenräume<br />

u. Stilleben. Ü. (Mo. 3-5, Mi. 8-1 u. So. 2-5) 10<br />

Dr.-Ing. ßeyer, Kurt, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 26, Leitroeritzer Str. l,n. ~ 31497.)<br />

10. 'l'echnische Mechanik für Bauingenieure 1 V. (Do. 9-10, I!'r.9-11) 3<br />

11. Desgleichen. Ü. (Mo. 9-11) vierzehntägig. 2<br />

12. Statik <strong>der</strong> Baukonstruktionen 11 V. (Mi. 7- , Do. 7-9) 3<br />

] 3. Desgleichen. Ü. (Mi. 3-6). . . 3<br />

14 Elastisch eingespannte <strong>und</strong> elastisch gestützte Tragwerke. Y. pli. 8-9) 1<br />

15. eminaristische übungen in <strong>der</strong> Berechnung von Rahmen (nach Vereinbarung). (Honorarfrei<br />

für Studierende u. Zuhörer) . . . . . . 2<br />

16. Kolloquium für Fortgeschrittene. Ü. (Honorarfrei für Stud. u. Zuh.) (Mi. 2-3) . 1


Dr. Bin<strong>der</strong>, Ludwig, or<strong>den</strong>tl. Pxof.<br />

12<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Bayreuther Str. 31.)<br />

lVöcbentl.<br />

St<strong>und</strong>en·<br />

znbl<br />

17. Berechnung <strong>und</strong> Konstruktion elektrischer Maschinen <strong>und</strong> Apparate V. (Mi. 7-9) 2<br />

18. Desgleichen. tJ. (Mo. 7-11) . . . .' ..,. 4<br />

19. Elektromotorische Antriebe einschL Bahnen. V. (Di. 11-1) 2<br />

20. Desgleichen. Ü. (Do. 9 -1). , . , , . 4<br />

21. Erzeugung <strong>und</strong> Verteilung <strong>der</strong> elektro Energie. Ü. (Do. 9-·1) . '*<br />

Dr.-Ing. Bloß, Adolf, Regierungs- <strong>und</strong> Baurat, Pxivatdozent.<br />

(Wohnung! Dres<strong>den</strong> 16, HolbeinstraBe 80, II )<br />

(Liest nicht.)<br />

Dipl.-Ing. Dr. phil. Blumellfeld, Walter, Privatdozent.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong>.)<br />

22. Psychologische Berufseignungs-Prüfungen. V. (Mo., Di. 4-5.) (Auch für das Auslandsseminar).<br />

. . . . . . , . . . . . 2<br />

23. <strong>Übungen</strong> über Intelligenz- <strong>und</strong> Berufseignungs-Prüfungen. Ü. (Mi. 6-- 8.) (Auch für<br />

das Auslandsseminar) . . . 2<br />

Dr. phil. BÖhmer, PauI, Regierungsrat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 16, Ludwig-Richter-StraBe 2l!, H.)<br />

24. Versicherungsmathematik I. V, (Mo., Mi., Do. 11-12)<br />

25. Differenzengleichungen. V. (Di., Fr. 11-12), .<br />

26. <strong>Übungen</strong> zur Versicherungsmathematik. Ü. (nach Vereinbarung)<br />

3<br />

2<br />

3<br />

Dr. rer. pol. BräuN', KarI, Privatdozent.<br />

(Wohnung: WeiBer Hirsch, Lutherstr.28, 1. ~ Loschwitz 7015.)<br />

27. Verkehrswesen <strong>und</strong> Verkehrspolitik. (Mit beson<strong>der</strong>er Rücksicht auf <strong>den</strong> Verkehr<br />

<strong>der</strong> Eisenbahnen u. Binnenwasserstraßen.) V. (Do. 6-8) . . 2<br />

28. Yolkswirtschaftliche <strong>Übungen</strong> für Anfänger. Ü. (So. 8 -10) 2<br />

29. Besprechung von Einzelarbeiten für Teilnehmer <strong>der</strong> übung Nr. 28 <strong>und</strong> 89. (Honorarfrei<br />

für Studierende <strong>und</strong> Zuhörer). Ü. (Mo. 6-7) 1<br />

Dr. phi!. Brotanek, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Kaitzer StraBe 43, H.)<br />

30. Altenglische <strong>Übungen</strong> (für Studierende <strong>der</strong> neueren Sprachen). Ü. (Di. 4-5) 1<br />

31. Shakespeares Leben <strong>und</strong> Werke. V. (Di 5-6, Mi. 4-6) 3<br />

32. Englisch für Techniker. V. (Do. 5-6) (auch für das Auslandsseminar) 1<br />

33. Jeuenglische <strong>Übungen</strong> (Shaw <strong>und</strong> Kiplingj freie Aufs1itze). Ü. (Fr. 4-6) (auch<br />

für das Auslandsseminar) .. .... . . . . . . 2<br />

34. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> technischen Namengebung (mit beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des<br />

Griechischen). V. (Do. 4-5 . . . 1<br />

Dr. phil. Bruck, Robert, Schaumb.-Lippescher Geh. Regierungsrat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, ScbnorrstraBe 88, 11.)<br />

35. Ausgewählte Kapitel aus <strong>der</strong> Geschichte des Kunstgewerbes (mit Be~ichtigung von<br />

Betrieben) V. (Mo, Di. 4-5) ~<br />

36. Englische Malerei. V. (Fr. 4-5) . 1<br />

37. Kunstgeschichtliches Seminar. Ü. (Mi. 4-6) 2<br />

38. Vorbereitungen hierzu. (Honorarfrei f. Stud. u. Zuh.) (Nach Vereinbarung) 4


13<br />

Dr. med. et phil. BUhle .., Karl, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Zellesche Straße 20. ~ 19470.)<br />

39. Einleitung in die Philosophie. V. (Do., Fr. 5-6) . 2<br />

40. Weltanschauungsfragen <strong>der</strong> Gegenwart. V. (Mo., Mi. 5-6). . . 2<br />

41. Die geistige Entwicklung des Menschen. V. (Do., Fr. 6-7) 2<br />

42. Psychologisches Kolloquium nur für Fortgeschrittene. (Honorarfrei f. Stud. u. Zuh.)<br />

Ü. (Di. 6-8) (14tägig) . . . . . . . . 2<br />

43. Selbständige psychologische Arbeiten. (Honorarfrei f .. Stud. u. Zuh.) Ü. (Nach<br />

Vereinbarung) 8<br />

Dr. phil. Bühler, Oharlotte, Privatdozentin.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Zellesche Stl'. 20. ~ 19470.)<br />

44. Psychologie <strong>der</strong> Kunst. V. (Mo., Do. 7-8) . . 2<br />

45. Einführung in die Ästhetik. Ü. in Gruppen (Di. 5-6) . . . 1<br />

Dipl.-lng. Buhle, Max, Geh. Hofrat, Regierungsbaumeister a. D., or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Hübnerstraße 1 b, 11. ~ 17361.)<br />

46. Allgem. Maschinenlehre 1 f. d. Mech., Bauing.- u. Ohem. Abtlg. V. (Di. 11-1,<br />

Fr. 11-12, Do. 9-10) . ... . . . . . 4<br />

47. Techn. Zeichnen u. Skizzieren 1 (Maschinenzeichnen usw.) ~B e ginn) f. d. Mech. Abtlg.<br />

Ü. (Mi. 2-6) . . . . . . . 4<br />

48. Desgl. (Modellaufnahmen, Maschinenzeichnen usw) f. d. Bauillg.-Abtlg. Ü. (Mo. 2-.l3,<br />

Mi. 2-5). . .. .... ............ 4<br />

49. Desgl. (Maschinenzeichnen usw.) (Beginn) f. d. Ohem. Abtlg. Ü. (Mo. 2-6).. 4<br />

50. Desgl. III (Maschinenzeichnen usw.) (Schluß) f. Fabrik-Ing. u. Chemiker. Ü. (Mo. 2-6) 4<br />

51. Hebe- u. Transportmaschinen. V. (Do. 11-1) 2<br />

5~. Entw. v. Hebe- u. Transportmaschinen f. Masch.-Ing. (Beginn). Ü. (Di. 2-7). 5<br />

53. Entw. v. Hebe- u. Transportmaschinen f. Elektro-lng. n. (Di. 2-7). . 5<br />

Dr. med. Conradi, Heim., Preuß. Prof., Privatdoz.<br />

(Wohnung : Dres<strong>den</strong> 24, Bergstraße 3.)<br />

54. Soziale Hygiene. V. (Mo. 12-1) . . . . . . . . . . . . . . . . ., 1<br />

55. Bakteriologischer Kursus (einschl. Gärungserreger). Ü. (Di., Fr. 4-6). . . .. 4<br />

56. Hygieu. Exkursionen, gemeinsam mit Prof. Dr. Kuhn. n. (Do. nachm.) (nach Vereinb.) ~<br />

Dr. phi!. Dember, Harry, auBeror<strong>den</strong>tl. Prof., Adjunkt des Physikalischen Instituts.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Kaitzer Straße 151, 1.)<br />

57. Beziehungen zwischen Elektrizität, Magnetismus <strong>und</strong> Licht vom Standpunkte <strong>der</strong><br />

Elektronentheorie. V. (So. 8-9) . . . . . 1<br />

Diestel, Kurt, Geh. Hofrat, Architekt, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Blasewitz, Heidestraße 3, II. ~ 31225.)<br />

58. Formenlehre <strong>der</strong> Antike 11. V. (Di. 4-5, Do. 3 ·-4). • . . . 2<br />

59. Formenlehre <strong>der</strong> Antike 11. n. (Do. 9-12) . . . . . 3<br />

60. Einrichtung öffentlicher Gebäude 1J. V. (Di. 5-6, Mi. 12-1, So. 11-12) 3<br />

61. Architektonische Perspektive. Ü. (Mi. 9-12, So. 8-11). . . . . . 6<br />

62. Das Sächsische Baugesetz. V. (Mo.4-5) (auch für das Städtebauseminar) . 1<br />

Dr. phi!. Dietz, Rudolf, außeror<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Daheimstraße 14.)<br />

63. Die chemische Technologie <strong>der</strong> Mörtel <strong>und</strong> Zemente. V. (Mo. 8-9) 1<br />

64. Die chemische Technologie des Glases. V. (Fr. 9-10) . . . . • 1<br />

4<br />

WOohelltl.<br />

St<strong>und</strong>enzahl


• Ai<br />

Dr. phil. Drude, Oskar, Geh. Rat, Prof. i. R.<br />

(Wobnung: Büblau, Theresienstraße 6.)<br />

65. Pflanzengeographie <strong>und</strong> Kulturpflanzen von Rußland. (Auch f. d. Auslandsseminar.)<br />

V. (nach Vereinbarung) . . . . . 1<br />

66. Tropische Vegetation <strong>und</strong> ihre Kolonialprodukte mit Demonstrationen. (Auch f. d.<br />

Auslandsseminar.) V. (nach Vereinbarung) . . . 1<br />

14<br />

WöchentI .<br />

St<strong>und</strong>enzabl.<br />

Dr.-Ing. E. h. Dülfer, Martin, Geh. Hofrat, A.rchitekt, or<strong>den</strong>tl. Prof., <strong>der</strong>z. Prorektor.<br />

(Wobnung: Dres<strong>den</strong> 24, Bendemannstraße 8, II. ~ 14122.)<br />

67. Entwerfen von Hochbauten. Ü. (Mo., Di. 8-1, Di. 3-5) . . . . .<br />

12<br />

Dr.-Ing. E. h., Dr. d. techno Wissenschaften E. h. Engels, Hubert, Geh. Rat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Hübnerstraße 1 b, 1. ~ 15973.)<br />

68. Wasserbau 11. V. mit gelegentlichen Demonstrationen iin Flußbau-Laboratorium<br />

(Mo., Di., Mi. 10-12, Do.9-10) 7<br />

69. Wasserbau 1. n. (Mo., Do. 2-5). . . . . . . . 6<br />

Dr. phil. Föppl, Ludwig, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wobnung: Dres<strong>den</strong> 24, Reicbenbacbstraße 9, E.)<br />

70. Festigkeitslehre. V. (Di., Mi. 9-11).. . ...<br />

71. Festigkeitslehre. Ü. (Mi. 3-5)<br />

(tlbungen. In Gemeinschaft mit Privatdoz. Dr. Hencky.)<br />

4<br />

Dr.-Ing. E. h' I<br />

Dr. phi!. Foerster, Fritz, Geh. Hofrat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wobnung: Dres<strong>den</strong> 27, IIobe Straße 46, E. ~ 18115.)<br />

72. Experimentalchemie. V. (Mo. bis So. 10-11) . . . . . li<br />

73. Anorganisch-chem. Praktikum (qualitative Analyse). Ü. (Di, Mi., Fr. 2-6) (nur für<br />

beschränkte Besucherzahl) . 12<br />

74. Anorganisch-chem. Praktikum (quantitative Analyse, techno Titriermetho<strong>den</strong>, Gasanalyse).<br />

Ü. (Mo.) Fr. 8-12, 2-6) .<br />

. ganztägig<br />

(Das Laborat. ist täglich v. 8-12 u. 2-6 Uhr mit Ausnahme v. Sonnabend geöffnet.)<br />

Dr.-lng. E. h. Foerster, Max, Geh. Hofrat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Blasewitz, Siegesplatz 2. ~ 30574.)<br />

75. Eisenkonstruktion des Ingenieurhochbaues H. V. f. Bauingenieure (Fr. 8-10) . 2<br />

76. Bewegliche Brücken. V. (Mo. 8-10) . . . . . . . . .. 2<br />

77. Theorie <strong>und</strong> Konstruktionselemente des Eisenbetonbaues f. Architekten (Statik 11)<br />

u. f. Bauingenieure. V. (Mi. 8-10) . . . . . . . 2<br />

78. Ingenieurhochbauten. Ü. f. Bauingenieure. (Mi. 10-12) . 2<br />

79. Statik <strong>der</strong> Baukonstruktionen I. V. f. Architekten. (Di. 8-10) 2<br />

80. Festigkeitslehre. n. f. Architekten. (Do. 8-11). . . 3<br />

81. Statik U . Eisenkonstruktionen. tr. f. Architekten. (00. 8-12) . 4<br />

Dr.-Ing. Gehler, Willy, ol'<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Bayreuther Straße 17, E. ~ 28888.)<br />

82. Eiserne Brücken 1. V. (Mi. 10-12)<br />

83. Eiserne Brücken IH. V. (Do. 10-12)<br />

84. Festigkeitslehre. V. (So. 10-12) •<br />

85. Desglei


Dr. rer. poL Gehl'ig, Hans, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Liebigstraße 18, H.)<br />

87. Nationalökonomie, Sozialismus <strong>und</strong> Anarchismus. V. (Mo., Di., Do. 6-7) (auch<br />

für das Auslandsseminar) . . . . . . . .<br />

88. Geld- <strong>und</strong> Bankwesen. V. (Di., Do. 5-6)<br />

89. Volkswirtschaftliche seminarist. Ü., insbeson<strong>der</strong>e über Rußland. Ü. (Mo. 7-8,<br />

Do. 12-1) (auch für das Auslandsseminar) . . . .<br />

15<br />

Wöchent1.<br />

Stnn<strong>den</strong>·<br />

zahl<br />

Dr.-Ing. E. h. Genzmer, Ewald, Geh. Hofrat, Preuß. Geh. Baurat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Radebeul, Riesestraße 6. ~ Radebeul 2922.)<br />

90. Städtischer Tiefbau (Entwässerung <strong>der</strong> Städte). V. (Mo., Do. 5-6) (auch für das städtebauseminar)<br />

. . . . . 2<br />

91. Städtebau (Stiidteplanung). V. (Di., ]!'r. 4-5) (auch für das Städtebauseminar) 2<br />

92. Kulturtechnik. V. (~ach Vereinbarung) . . 1<br />

Dr. phil. Geß, Felician, Geh. Hofrat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Reichenbachstraße 59.)<br />

93. Deutsche Kultur seit <strong>der</strong> Reformation. V. (Do., Fr. 6-7) 2<br />

94. Russische Geschichte von 1815 bis zum Ausbruche des Weltkrieges. V. (Mi. 6-7)<br />

(auch für das Auslandsseminar) . . ., ...., 1<br />

Dr. phil. Goldberg, Emanuel, Prof., Privatdoz.<br />

(Wohnung : Dres<strong>den</strong> 16, Ludwig Richter-Straße 35. e 18959.)<br />

95. Kolloquium über Sensitometrie. V. (nach Vereinbarung.) 1<br />

(In Gemeinschaft mit Prof. Dr. Luther.) (Honorarfrei für Stud. u. Zuh.)<br />

Dr.-Ing. E. h. Görges, Johannes, Geh. Hofrat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, BernhardstraBe 96. ~ 10663.)<br />

96. Allgern. Elektrotechnik 1. V. (Mo., Mi., Fr. 12-1) 3<br />

97. Theorie des Wechselstromes I. V. (Fr. 9-11). . 2<br />

98. Elektrotechn. Praktikum I. U. in Gruppen (Mo., Di., Do., Fr 2-6) -!<br />

99. Elektrotechn. <strong>Übungen</strong> für Geübtere J. Ü. in Gruppen (Mo., Di., Do., Fr. 2-6) 8<br />

100. Selbständige Arbeiten im Elektrotechn. Institut. Ü. . 20<br />

3<br />

2<br />

2<br />

Dr. phil. Gravelius, Harry, or<strong>den</strong>tL Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 16, ReiBigerstraße 13, E . ~ 27316.)<br />

101. Wasserwirtschaft 1. V. (Mo. 5-6) . . . . . .<br />

102. Ausgewiihlte Kapitel aus <strong>der</strong> Klimatologie Deutschlands. V. (Mo. 6-7) .<br />

103. Einleitung in die Meteorologie. V. (Do. 5-6). . .<br />

104. Klima <strong>und</strong> Hydrographie von Rußland. V. (Do. 6-7) (auch für das Auslandsseminar)<br />

. . . . . . . . . .<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Groß, Karl, Prof., Bildhauer u. Direktor <strong>der</strong> StaatI. Akademie für Kunstgewerbe.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 16, Gerokstraße 4. @)!;!, 21184 o<strong>der</strong> 17 588 )<br />

105. <strong>Übungen</strong> in Arcbitekturplastik (Modellieren). Ü. (nach Vereinbarung) 4<br />

Grübler, Martin, Geh. Hou'at, or<strong>den</strong>tl. Prof. i. R.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Bernbardstraße 98. ~ 19348.)<br />

106. Kolloquium über tecbnische :Mechanik (Besprechungen von Fragen aus dem Geb iet<br />

<strong>der</strong> Mechanik) V. (nach Vereinbarung) (Honorarfrei f. Studierende u. Zuhörer) 1<br />

Dr.-Ing. E. h. Dl'. phiL Gurlitt, Coruelius, Geb. Rat, Architekt, or<strong>den</strong>tl. Prof. i. R.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Kaitzer Straße 26. e 1.9686.)<br />

107. Geschichte des Städtebaues. V. (Mi. 6-7) . . . . . . 1


16<br />

Wllohentl.<br />

St<strong>und</strong>en·<br />

zahl<br />

Dr. phil. nato Hallwachs, Wilhelm, Geh. Hofrat, or<strong>den</strong>tl. Prof., <strong>der</strong>z. Rector Magnificus.<br />

(W ohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Münchner Straße 2, 11.)<br />

108. Experimentalphysik II (Magnetismus, Elektrizität). V. (Mo. bis Fr. 11-12) 5<br />

109. Physikal. Praktikum 1. Ü. in Gruppen (nach Vere;nbarung) . . . . .. .6 o<strong>der</strong> 3<br />

110. Physikal. Praktikum II (einschließL Laboratoriumstechnik). Ü. für Fortgeschrittene.<br />

(nach Vereinbarung) . .. ...... . . . . .. 9<br />

111. Praktikum f. größ. physikal. Arbeiten. Ü. (tägl. außer Sonnabends) (nach Vereinbarung) 20<br />

Dr. phil. Hassert, Kurt, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Bayreuther Straße 21, 1.)<br />

112. Allgemeine physische Geographie (Arbeit des Windes, Küstenk<strong>und</strong>e). V. (Mo. bis<br />

Do.4-5) . ..... . . . . . . 4<br />

113. Osteuropa (Rußland) geographisch <strong>und</strong> wirtschaftlich. V. (Mo, Di. 5 - 6) (auch<br />

für das Auslandsseminar) 2<br />

114. Geographische <strong>Übungen</strong> für Vorgeschrittene (Kolloquium). Ü. (Mi. 6-8) 2<br />

115. Desgleichen für Anfänger. Ü. (Mo. 6-7). 1<br />

Dr. phi! .. Hecker, Oswald Arthur, Prof., Privatdozent.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 6, Bautzner Straße 77.)<br />

116. Umrisse <strong>der</strong> Weltgeschichte von 1905 bis zum Kriegsausbruch 1914. V. (Mo. 7':"-8)<br />

(auch für das Auslandsseminar) . . . . . . . 1<br />

117. Geschichte <strong>der</strong> deutschen Kolonien. V. (Do. 7-8) (auch für das Auslandsseminar) 1<br />

118. Betrachtungen über die Geschichtsphilosophie Oswald Spenglers. ü. (So. 11- 1 / 2 1)<br />

(Honorarfrei für Studierende U. Zuhörer). . . . .. PI:!<br />

Dr.-Ing. Dr. phil. Heidllschka, Alfred, or<strong>den</strong> tl. Prof:<br />

(WohLung: Dres<strong>den</strong>, Lockwitzer Straße 26,1. e 15797.)<br />

I<br />

119. Chemie <strong>und</strong> Technologie <strong>der</strong> Lebensmittel. H. Teil (Pflanzliche Lebensmittel <strong>und</strong><br />

Gärungsgewerbe). V. (Mo, Mi., Do. 9-10)<br />

3<br />

120. Gerichtliche Chemie. V. (Fr. 9-10) . . . .<br />

1<br />

121. Lebensmittelchemisches Praktikum, einschließlich gärungschemischer, gerichtlichchemischer<br />

<strong>und</strong> physiologisch -chemischer Arbeiten. Ü. (täglich außer Sonnabend)<br />

.. ...... . . . . halb- o<strong>der</strong> ganztägig<br />

122. Lebensmittelchemisches Praktikum in Gruppen. Ü. (Mi, Fr. 2-6). . . . 8<br />

123. Praktikum für Nahrungsmittelchemiker. Ü. (täglich außer Sonnabends). • . ganztägig<br />

(Das Laboratorium ist tiiglich V. 8-12 u. 2-6 Uhr mit Ausnahme v. Sonnabend geöffnet.)<br />

Dr.-lng. lIeilmann, Adolf, Regierungsbaumeister, Privatdozent, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Direktor <strong>der</strong> Städt. Wasserwerke. (Wohnung: Dres<strong>den</strong> 16, Blumenstraße 76,1.)<br />

124. Hydrologie. V. (Fr. 4-5) . . . . . . . . . . . . . .. 1<br />

Dr. phil. Helm, Georg, Geheimer Hoh'at, Prof. i. R.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Nürnberger Straße 9,E. ~ 28562.)<br />

(Liest nicht.)<br />

Hempel, Oswin, or<strong>den</strong>tl. Prof<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Reichenbachstraße 71, ll. ~ 22757)<br />

125. Ornamentales U. figürl. Zeichnen. Ü. (Do. 8-10, Sb. 8-12) .<br />

126. Architekton. Skizzieren nach <strong>der</strong> Natur. Ü. (So. 2-5)<br />

127. Raumkunst. Ü. (Do., Fr. 2-5) ....<br />

128. Gartenarchitektonisches Entwerfen. Ü. (Fr. 3-5)<br />

129. Aktzeichnen. Ü. (So. 8-10) . .<br />

6<br />

3<br />

6<br />

2<br />

2


Dr.-Ing. Hencky, Heinrich, Privatdozent.<br />

(Wohnung: Bühlau, Albertstraße 9, m.)<br />

130. Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Festigkeitsiebre mit beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung neuerer<br />

graphischer <strong>und</strong> analytischer Näherungsmetho<strong>den</strong>. V. (Mo., Do. 8-9)<br />

131. Festigkeitslehre. Ü. (Mi. 3-5) .<br />

(In Gemeinschaft mit Prof. Dr. Föppl.)<br />

Dr. phil. HerrmaUll, PauI, etatmäß. Honorarprof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, FrankIinstraße 21.)<br />

132. Die Frühzeit <strong>der</strong> griechischen Kunst <strong>und</strong> Kultur. V. (Di. 6-8)<br />

Högg, Emil, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: !ladebeul, Marienstraße 120.. ~ Radebeul 2941.)<br />

133. Raumkunst. Ü. (Do., Fr. 2-5) .<br />

134. Architekton. Ausgestaltung v. Ingenieur- u. Industriebauten. Ü. (Do. 11-1)<br />

(In Gemeinschaft mit Prof. DrAng. Richard Müller.)<br />

135. Die Kunstformen <strong>der</strong> Ingenieur- <strong>und</strong> Industriebauten 11. V. (Fr. 11-1)<br />

136. Gartenkunst 1. V. (Mi. 10-12) .<br />

17<br />

WOchent!.<br />

St<strong>und</strong>en·<br />

:t.ah1.<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Dr. jur. et phi!. Holldack, Felix, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 8, Fischhausstraße 6. ~ 29860.)<br />

137. Handels- <strong>und</strong> Wechselrecht. V. (Mi. 5-7) . 2<br />

138. Einführung in die Rechtswissenschaft. V. (Fr. 5-7) ~<br />

139. Einführung in das Patentrecht. V. (Mo. 5-6) . 1<br />

140. Geschichte, Kultur <strong>und</strong> Staatsverfassung <strong>der</strong> Republik Georgiel1. V. (nach Vereinbarung)<br />

(auch für das Auslandsseminar) . 6<br />

Hüttig, Valerius, Honorarprof. (Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Würzburger Straße 67.<br />

~ 11465. Bureau: Dres<strong>den</strong> 1, Johann-Geol'gen-Allee 13. ~ 13236.)<br />

141. Heizung u. Lüftung I (Lüftungsanlagen). V. f. d. Hochb.-Abt. (Mo. 4-6) . 2<br />

142. Heizung u. Lüftung II (Die heiztechnischen Einrichtungen in öffentl. Gebäu<strong>den</strong> u.<br />

Industriebauten). V. (Mo. 6-7) 1<br />

143. Industrielle Heizungs-, Lüftungs- u. Trocknungsanlagen. V. (Do. 11-1) f. Masch.-,<br />

Bau- u. Fabrik-lng. 2<br />

Dr.-Ing. Hugershoff, Reinhard, or<strong>den</strong>tl. Prof. an <strong>der</strong> Forstakademie Tharandt.<br />

(Wohnung: Tharandt, Talmühlenstraße. ~ Tharandt 37.)<br />

144. Routenaufnahmen mit <strong>Übungen</strong> im Gelände. V. (nach Vereinbarung) (auch für<br />

das Auslandf'seminar) 1<br />

H<strong>und</strong>l1ausen, Rudolf, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Großmannstraße 5. ~ 11420.)<br />

145. Maschinentecbnologie I. Seminarist. Ü. m. V. (f. Masch.- u. Elektro-Ing.) (Mo., Mi. 3-6) 6<br />

146. Mascbinentechnologie IIl. Seminarist. Ü. m. V. f. Masch.-Ing. (Fr. 3-6) . 3<br />

147. Maschinentechnolog. Ü. f. Fortgeschr. (Di., Fr. 8-12) 8<br />

148. Selbständige Arbeiten im Institut f. Maschinentechnologie. Ü. (nach Vereinbarung) 12<br />

149. Zwanglaufmechanik. Seminarist. Ü. u. V. (nach Vereinbarung) 4<br />

Dr. phil. J aco bi, Arnold, etatmäß. Honorarprof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, lIohe Straße 102.)<br />

150. Naturgeschichte <strong>der</strong> Jnsekten. V. (Fr. 3-5)<br />

5<br />

2


.M<br />

Dr. phiL IUemperer, Victor, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung : Dres<strong>den</strong>, HolbeinstraBe 131, Ur.<br />

151. Einführung in die Sprache <strong>und</strong> Literatur des Altfranzösischen. (Teubners Stu<strong>den</strong>tenbücher:<br />

Lerch: Einführung in das Altfranzösische). V. u. Ü. (Mo., Di. 1/23-4) 4<br />

152. Altfranzösische Literaturgeschichte. V. (Mo. 1/23-4). . • . . . . 2<br />

153. Dante, Divin a Commedia. (Bibliotheca Romanica: I In Ferno). V. u. Ü. (Mo. 6- 1 / 28) 2<br />

154. Mo<strong>der</strong>nes Italienisch. (Lombardo: Su e Gin per l'Italia. Freiburg, Bielefelds Verlag).<br />

V. u. Ü. (Di. 6- 1 / 2<br />

8) (auch für Techniker u. für das Auslandsseminar) 2<br />

18<br />

WOchentl.<br />

St<strong>und</strong>en·<br />

zBhl<br />

Dr.-Ing. König, Walter, or<strong>den</strong>tl. Prof. .<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Bayrenther Straße 31, E. ~ 18566.)<br />

155. Chemie u. Technologie d. aromatischen Verbindungen II ( Organische Farbstoffe). V.<br />

(Mo. 10-12, Di., Mi. 10-11). . . 4<br />

156. Praktikum f. Farbenchemie. Ü. in Gruppen. (nach Vereinbarung) . 8<br />

157. Praktikum f. Farbenchemie bzw. Färbereitechnik. Ü. (Mo. bis Fr. 8-12) halbtägig<br />

158. Praktikum für größere Arbeiten auf dem Gebiete <strong>der</strong> Farbenchemie bzw. Färbereitechnik.<br />

Ü. (Mo. bis Fr. 8-12, 2-6) .<br />

. ganztägig<br />

Dr. phiL Kowalewsld, Gerhard, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 1, Johann-Georgen-Allee 31, 1I.)<br />

159. Höhere Mathematik I. V. (Di, Mi. 8-10, Fr. 9-10) 5<br />

160. Höhere Mathematik I. Ü. (So. 8-10). . . . . . 2<br />

161. Elliptische Funktionen. V. (Di. bis Do. 7-8) 3<br />

162. Mathematisches Seminar über elliptische Funktionen. D. (Fr. 7-8). (Honorar frei<br />

für Studierende n. Zuhörer) ..... 1<br />

I{l'antz, Friedrich, Iinisterialrat, Vortragen<strong>der</strong> Rat im Arbeits -:Jfinisterium,<br />

Landesgewerbeinspektor, or<strong>den</strong>tl. Honorarprof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> G, Wiesentorstr. t, Hr.)<br />

(Liest nicht.)<br />

IHihn, Ernst, Baurat, Architekt, etatmäß. Honorarpl'of<br />

(Wobnung: Dres<strong>den</strong> 24, Bergstr. 68. ~ 21693.)<br />

163. Entwerfen landwirtschaftlicher Bauten. V. m. gelegentl. Exkursionen<br />

164. Entwerfen landwirtschaftlicher Banten. -0. (Fr. 2-7) ....<br />

Dr. med. J{uhn, Philalethes, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, ZeUesche Straße 2. ~ 20284.)<br />

165. Gewerbehygiene. V. (Di. 6-7)<br />

166. Städtehygiene. V. (Fr. 5-6) (auch für das Städtebauseminar)<br />

167. Persönliche Ges<strong>und</strong>heitspflege. V. (Fr. 5-6) .. ..<br />

168. Hygienische Exkursionen (Do. nachm.) (nach Vereinbarung) .<br />

(In Gemeiuschaft mit Prof. Dr. Conradi.)<br />

(Di. 11-12)<br />

Dr.- lng. Kunze, Walther, Regierungsbaumeister, Privatdozent.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Kaitzer Straße 84, I.)<br />

169. Ausgewählte Kapitel aus <strong>der</strong> Statik. V. (Mi. 8-10). .<br />

170. Besprechungen von Veröffentlichungen aus Theorie <strong>und</strong> Praxis des Bauingenienrs.<br />

Seminarist. Ü. (Fr. 6 -7) . .<br />

Kutzbach, Karl, or<strong>den</strong>tl. Pl·Of.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Liebig3tr. 22, E. ~ 17484:.)<br />

171. Maschinenelemente f. Masch.- u. Elektro-Ing. V. (Di., Mi. 7-9, Do.8-9)<br />

172. Entwerfen von Maschinenelementen f. Masch.- n. Elektro-In~. tJ. (Mo., Do. o<strong>der</strong> Di .. ,<br />

Fr. 2-7) . . . . . . ....<br />

1<br />

5<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

5<br />

10


.\i<br />

Dr. phil. Lagally, Max, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

19<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong>, Thielau-Str. 9, Ir.)<br />

173. Höhere Mathematik In. v. (Fr. 8-9, So. 7-9) . . . .. 3<br />

174. Seminaristische <strong>Übungen</strong> dazu für Mathematiker. Ü. (So. 11-12) (Honorarfrei<br />

für Studierende <strong>und</strong> Zuhörer) . . . . . • . . • •• 1<br />

175. Vektoren-Rechnung u. Einführung in die Theorie <strong>der</strong> Fel<strong>der</strong>. V. (Di.8-10, Fr. 9-10) 3<br />

176. Ausgewählte Kapitel aus <strong>der</strong> analytischen Mechanik. V. (Fr. 10-11) 1<br />

177. Seminaristische <strong>Übungen</strong> für analytische Mechanik (nach Vereinbarung). (Honorarfrei<br />

für Studierende u. Zuhörer) . . . . . 1<br />

Dr.-lng. Dr. rer. pol. Lehmaull, Rudolf, Privatdozent.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Strehlener Straße 72, 1. ~ 18855.)<br />

178. Industrielle Kalkulation. V. (Mo. 4-6) . . . . 2<br />

179. Privatwirtschaftliche Finanzlehre (Finanzierung USIV. mit Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Vermögensverwaltung). V. (Mo. 12-1) . . . . 1<br />

Dr. phil. Leouhal'di, W oldemar, Studienrat u. Lektor.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 20, Robert-Koch-Straße 3, n. ~ 13741.)<br />

180. Russische Grammatik für Anlanger (nach Vereinbarung)<br />

181. <strong>Übungen</strong> im Lesen, Schreiben <strong>und</strong> Sprechen für Anfänger (nach Vereinbarung)<br />

182. <strong>Übungen</strong> für Vorgeschrittene in kleinen Gruppen im schriftlichen <strong>und</strong> mündlichen<br />

Gebrauch <strong>der</strong> russischen Sprache (nach Vereinbarung) (auch für das<br />

Auslandsseminar.) . . . . . . . . . . . .<br />

Dipl.- lng. Lewicki, Ernst, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Würzburger Str. 51. e 16810.)<br />

183. Kraftmaschinen I. V. (Di., Fr. 9-11)<br />

184. Kl'eiselradmaschinen (Turbinen). V. (Mi., Do. 8-9) .<br />

185. Entwerfen von Kraftmaschinen. Ü. (Mo., Do. 2-6) .<br />

(In Gemeinscha.ft mit Prof. Dr.-Ing. Nägel.)<br />

186. kizzieren von Maschinenteilen nach dem Gedächtnis. Seminaristische <strong>Übungen</strong><br />

(nach Vereinbarung) . . . . . . .<br />

lng. Löser, Benno, Dozent.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 8, Löba.uer Straße 8, E. ~ 15075.)<br />

187. Anwendung des Eisenbetons im Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau I. V. (Fr. 10 -12)<br />

188. <strong>Übungen</strong> hierzu (nach Vereinbarung)<br />

Dr. phil. Lottermoser, Alfred, außeror<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Zellesehe Straße 31, E.)<br />

189. Die Kolloide in <strong>der</strong> 'l'echnik. V. (Di. 11-12) 1<br />

190. Analytische Chemie auf Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> Ionentheorie u. des Massenwirkungsgesetzes<br />

in elementarer Darstellung. V. (Mi. 11-12) . 1<br />

191. Kolloidchemisches Praktikum. Ü. (nach Vereinbarung) . . 8<br />

192. Kolloquium über allgemeine Fragen <strong>der</strong> Elektrochemie. Ü. (So. 11-12) 1<br />

Lucas, Georg, Geh. Hofrat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Klotzscbe-Königswald, Melancbthonstraße 8.)<br />

193. Erdbau. V. (auch für das Städtebauseminar). (00. 2-4) .<br />

194. Straßenbau. V. (auch für das Städtebauseminar). (Mo. 3-5) .<br />

195. Trassieren. V. (Di. 8-10, Do. 8-9)<br />

196. Eisenpahnbau 11. V. (Do. 10-12) .<br />

197. Eisenbahnbau. Ü. (Di., Fr. 3-6)<br />

198. tädt. Straßen- u. Schnellbahnen. V. (auch für das Städtebauseminar) (Mo. 10-12)<br />

Wllohentl.<br />

St<strong>und</strong>enzahl.<br />

2<br />

1<br />

1<br />

4<br />

2<br />

8<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

.)<br />

i)<br />

2<br />

6<br />

:2


20<br />

Dr. phil. Ludwig, W alter, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Kaitzer Straße 21, E. ~ 27270. Nebenstelle.)<br />

199. Darstellende Geometrie, Einführung. V. (Mo. 8-10) 2<br />

200. Darstellende Geometrie, Einführung. n. (Fr. 3-5) 2<br />

'201. Darstellende Geometrie l. V. (Fr. 7-9) . . . . 2<br />

202. Darstellende Geometrie I. Ü. (Di. 2 -5) . . . . 3<br />

203. Synthetische Geometrie. V. (Mi. 9-10, Do. 9-11) 3<br />

204. Synthetische Geometrie. Ü. (Fr. 3-5) . . _ _ . 2<br />

(Honorarfrei für diejenigen, die früher DarteIlende Geometrie H. Ü. belegt haben)<br />

205. Einführung in die Theorie <strong>der</strong> algebraischen Kurven. V. (Mo., Mi. 10-11) 2<br />

206. Mathematisches Seminar (über höhere Geometrie). Ü. (nach Vereinbarung) . 1<br />

(Honorarfrei für Studierende <strong>und</strong> Zubörer.)<br />

Wlloh.nt!<br />

St<strong>und</strong>enzabI.<br />

Dr. phil. Luther, Robert, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Nlunberger Straße 69, 1. ~ 23938.)<br />

207. Photochemie. V. (Di., Do. 12-1) . . . . . . . - , . .. 2<br />

208. Photographisches Praktikum für Anfänger in Gruppen (Positiv- u. Negativprozesse,<br />

Vergrößern u. Projizieren, Arbeiten mit orthochromatischen Platten. Exkursionen.)<br />

Ü. (nach Vereinbarung) (auch für das Auslandsseminar) . 4 u. 8<br />

209. Photographisches Praktikum für Vorgeschrittene in Gruppen. (Sensitometrie. Farbenphotographie.<br />

Filter- u. Plattenguß. Spektro-, Mikro- <strong>und</strong> Röntgenphotographie,<br />

sonstige Son<strong>der</strong>verfahren) (nach Vereinbarung) (auch für das Auslandsseminar)<br />

. . . . .4,8u.12<br />

210. Selbständige Arbeiten. . . . . . . . . . . . ganz- <strong>und</strong> halbtägig<br />

211 . Selbständige Arbeiten (nach Vereinbarung) . . . . 2 u. 4<br />

212. Kolloquium über Sensitometrie. V. (nach Vereinbarung) 1<br />

(In Gemeinschaft mit Privatdozent Prof. Dr. Goldberg.)<br />

(Honorarfrei für Studierende u. Zuhörer.)<br />

MÖllering, Heinrich, Oberbaurat, Honorarprof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, KulmstraBe 4. ~ 25381.)<br />

213. Telegraphie <strong>und</strong> Telephonie. V_ (Do. 7-8, So. 9-11). .<br />

3<br />

Dr.-Ing. E_ h., Dr. phil. Mollier, Richard, Geh. Hofrat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Würzburger Straße 68. ~ 18115.)<br />

214. Technische Wärmelehre 1. V. (Mo. bis So. 8-9). . . . 6<br />

215. Technische Wärmelehre I. Seminarist. Ü- (Di. 7-8) 1<br />

216. <strong>Übungen</strong> im Maschinenlaboratorium II f. Masch.-Ing. in Gruppen (Mo. 11-1,<br />

Fr. o<strong>der</strong> So. 9-1). . . . 6<br />

217. <strong>Übungen</strong> im Maschinenlaboratorium I f. Elektro-lng. in Gruppen (Mo. 11-1, 2-6<br />

o<strong>der</strong> Mi. 9-1) . . . . ., . . . . 6<br />

218. <strong>Übungen</strong> zur Kinematik. (Do. 2-5) .' . . _ . . . . . _ . .3<br />

219. Selbständige Arbeiten im Maschinenlaboratorium (nach beson<strong>der</strong>er Anmeldung) 24<br />

. (In Gemeinscbaft mit Prof. Dr.-Ing. Nägel)<br />

Dr. phil. Miiller, Erich, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 20, Josefstraße 4. ~ 10565.)<br />

220. Physikalische Cbemie 1. V. (Di. bis Do. 8-9) . . . . . . _ _ . . 3<br />

221. Praktikum für Elektrochemie. Ü. in Gruppen (Mo. bis Fr. 2-6, So. 8-12) 12<br />

222. Praktikum f. größere Arbeiten auf dem Gebiete <strong>der</strong> Elektrochemie <strong>und</strong> physikal.<br />

Chemie. Ü. (Mo. bis Fr. 8-12 u. 2-6). . . . . . _ . . . . . ganztägig


21<br />

Dr.-Ing. E. b. ßliiller, Ernst, Geh. Hofrat, or<strong>den</strong>tl. Prof., wissenschaftl. Leiter des<br />

Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 27, Daheimstraße 9. ~ 22706.)<br />

WöobenU.<br />

St<strong>und</strong>enzahl<br />

223. Allgern. mechan. Technologie. V. (Mo., Do., So. 7-8) 3<br />

224. Papierfabrikation. V. (Do. 12-1, Fr. 11-1) ~<br />

225. Praktikum f. d. Faserstofftechnik Ü. f. Fortgeschrittene (Mo. bis Fr. 2-6) 20<br />

226. Praktikum f. d. Faserstotltechnik. Ü. f. Anf. (Mo. bis Fr. 2-6) (nach Vereinbarung) 12<br />

Dr.-Ing. Müller, Richard, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Oberlößnitz, Sophienstraße 18. ~ Radebeul 979 )<br />

227. Baukonstruktion I (Steinbau) für Architekten, Bau- u. Fabrik-Ing. V. (Mo. 11-1,<br />

Mi. 11-12) . . . . . . 3<br />

228. Baukonstruktion III (Arbeiten des inneren Ausbaues) fi.tr Architekten. V. (Mo. 9-11) 2<br />

229. Baukonstruktion I für Architekten. Ü. (Mo., Do. 3-7). . . . . 8<br />

230. Baukonstruktion III (Zeichnen eines kleinen Gebäudes in seiner Konstruktion) für<br />

Architekten. Ü. (Mo. 3-5, Do. 4-6) 4<br />

231. Baukollstruktion I für Bau-Ing. Ü. (Mo. 3-7, Do. 4-6) . 6<br />

232. Baukonstruktion I für Fabrik-Ing. Ü. (~10. 3-5, Do. 3-5) 4<br />

233. Baukonstruktion V. Seminar lI, für Architekten. Ü. (Do. 9-11) 2<br />

234. Architektonische Ausgestaltung von Ingenieur- u. Industriebauten. Ü. (Do. 11-1) 2<br />

(In Gemeinschaft mit Prof. Högg.)<br />

2.'J5. Techn. Zeichnen für Verm.-Ing. Ü. (Mo. 3-7) . 4<br />

Dr.-Ing. Nägel, Adolph, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Zellesche Straße 29. ~ 16739.)<br />

236. Dampfmaschinen V. (Mo., Do. 9-11) 4<br />

237. Gas- u. Ölmaschinen. V. (Mi."11-1) 2<br />

238. Seminar für Kraftmaschinen. V. (Di. 3-5) 2<br />

239. Entwerfen von Kraftmaschinen. ". (Mo., Do. 2-6) 8<br />

(In Gemeinschaft mit Prof. Lewicki.)<br />

240. Selbständige Arbeiten im Maschinenlaboratorium (nach beson<strong>der</strong>er Anmeldung) 24<br />

(rn Gemeinschaft mit Geh . Hofrat Prof. Dr. Mollier.)<br />

Dr. phil. Naetsch, Emil, außeror(lentl. Prof.<br />

(Wohnung: Blasewitz, Tolkewitzer Straße 1, 1.)<br />

241. Sphärische Trigonometrie. V. (Di, Do. 7-8) . ;::<br />

242. Analytische Geometrie <strong>der</strong> Kegelschnitte. V. (Mo. 7-8, Di., Mi. 10-11) 3<br />

243. Berührungstransfol'mationen <strong>der</strong> Ebene <strong>und</strong> des Raumes. V. (Do. 8-9). . .' 1<br />

24-1. Seminaristische <strong>Übungen</strong> für Studierende <strong>der</strong> Physik. (Honorarfrei für Studierende<br />

<strong>und</strong> Zuhörer.) (Nach Vereinbarung) 1<br />

Dr. phi!. NeO'er, Franz, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong>, Stübel-Allee 2, Botan. Garten, Direktion~geb.J. ~21223.)<br />

245. Vergleichende Morphologie u. Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Pflanzen. V. (Mi.,l!~r 12-1) 2<br />

246. Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Mykologie mit beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung technischer<br />

Beziehungen. V. (nach Vereinbarung). . . . . . . . . 1<br />

2-17. Morphologisch-system. <strong>Übungen</strong>. Ü. (Ilach Vereinbarung) . . . . . . 1<br />

248. Mikroskopisches Praktikum für Hörer <strong>der</strong> Vorlesung über Rohstofflehre im 'W intersemester<br />

1920/21. Ü. (So. 8-12 in Sektionen zu je 2 St<strong>und</strong>en) :2<br />

fi


22<br />

Pattenbausen , Bernhard, Geh. Hofrat, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(W ohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Reichenbachstraße 63, II.)<br />

249. Methode <strong>der</strong> kleinsten Quadrate. V. (Mi. 9-10, Do. 8-9). 2<br />

250. Seminaristische <strong>Übungen</strong> (Mi. 10-11). . . . . . . . 1<br />

251. Höhere Geodäsie 11 (Die Theorie <strong>der</strong> Instrumente <strong>der</strong> höheren Geodäsie). V. (Di.<br />

10-11, Fr. 11-12) . .<br />

252. Seminaristische <strong>Übungen</strong> (nach Vereinbarung) . . . . . .<br />

253. Astronomisch-geographische Ortsbestimmungen (für Ingenieure <strong>und</strong><br />

reisende. V. Fr. 8-10) (auch für das Auslandsseminar) .<br />

254. Seminaristische <strong>Übungen</strong> (nach Vereinbarung) .<br />

255. Planzeichnen I (Situationszeichnen) für Verm.-Ing. Ü. (Do.4-6)<br />

256. Geodätische Ausarbeitungen für Bau- u. Verm.-Ing. Ü. (Do. 4-6)<br />

257. Skizzieren geodätischer Instrumente H. ü. (Do. 9-11) .<br />

258. Triangulierungsübungen. Ü. (Mo. 3-7) . . . . .<br />

259. Katastervermessungsübungen. Ü. (Mo. 10-12). . . .<br />

260. Geodätisches Praktikum I für Bau-lng. Ü. (So.2-6) .<br />

261. Geodätisches Praktikum I für Verm.-Ing. Ü. (So. 2-6)<br />

262. Georlätisches Praktikum II. Ü. (So. 8-12). . . . .<br />

263. Geodätisches Praktikum für Architekten. Ü. (Mi. 2-6) .<br />

264. Größere Geländeaufnahmen. Zu Pfingsten.<br />

264a.Planzeichnen 1I für Verm.-Ing. Ü. (Do. 3-4 u. 6-7)<br />

WDcbeotl.<br />

St<strong>und</strong>enzahl<br />

Forschungs-<br />

Dl'.-lng. Randa, Fritz, Baurat, Privatdozent.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Franklinstraße 18, IH.)<br />

265. Aufnehmen von Architekturen. Ü. Mit einleitendem Vortrag: Technische <strong>und</strong><br />

archäologische Gr<strong>und</strong>lage für das Aufnehmen. Mit Führungen durch Kirchen<br />

usw. (na(·h Vereinbarung) . . . . . 2<br />

266. Bau- <strong>und</strong> Handwerkskunst in Sachsen II. V. (Fr. 5-6), mit Führungen durch<br />

hervorragende Gebäude <strong>und</strong> Museen) 1<br />

Dr. phil. Reusehel, Kad, Honorarprof.<br />

(W ohnung: Dree<strong>den</strong> 8, Stolpener Straße 4.)<br />

267. Deutsche <strong>und</strong> vergleichende Volksk<strong>und</strong>e: Sitte <strong>und</strong> Brauch. V. (Mo., Di. 5-6) 2<br />

268. Mittelhochdeutsche <strong>Übungen</strong>. Ü. (Mo. 4-5) 1<br />

269. Schillers Jugendgedichte. Ü. (Di. 4-5) . . 1<br />

Dr.-Ing. Rentber, Oskar, or<strong>den</strong> tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 6, Hospitalstraße 2, H.)<br />

270. Geschichte <strong>der</strong> Baukunst III (Renaissance). V. (Do., Fr. 11-1). 4<br />

271. Formenlehre des Mittelalters. V. (Fr. 3-4) 1<br />

272. Formenlehre des Mittelalters. Ü. (Fr. 4-5). .' 1<br />

(ln Gemeinschaft mit Privatdozent Dr. Rau da.)<br />

273. Bangeschichtliches Seminar. V. (Vorbereitung) (nach Vereinbarung) . 2<br />

274. Baugeschichtliches Seminar. Ü. (Do. 3-5) . . . ' . ' . . . . . 2<br />

(In Gemeinschaft mit Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Bruck u. Privatdozent Dr. Rauda.)<br />

Dr. phil. Rimallll, Eberhard, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: DresdetJ. 24, Kaitzer Straße 17, 1.)<br />

275. Mineralogie. V. (Di. bis So. 10-11) . . . '. . . . 5<br />

276. Petrographisch-geologisches Praktikum (mit Exkursionen). Ü. (nach Vereinbarung) 2<br />

277. Geologie <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong>schätze von Rußland V. (nach Vereinbarung) (auch für das<br />

Auslandsseminar) • . . . . . . . . . 1<br />

278. Geologischer Bau von Sachsen (mit Exkursionen). V. "Mi. 5-6) . . 1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

2


23<br />

Dr.-Ing. Sachseubol'g, Ewald, ol'<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong>.)<br />

279. Werkzeugmaschinen V. (Mi. 9-11) . . . .<br />

280. Fabrikbetrieb V. (Di. 11-1). . .<br />

281. <strong>Übungen</strong> zur Fertigungslehre. Ü. (Mi., Fr. 3-6, .<br />

Dr. phil. Schäfer, Friedrich, außeror<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

Wöchenl\.<br />

St<strong>und</strong>en·<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> -Strehlen 20, Resi<strong>den</strong>zstraße 32, 1.)<br />

282. Kommunales Wohnungs- <strong>und</strong> Siedlungswesen. V. (Do., Fr. 6-7) (:1.ll~h für das<br />

Städtebauseminar) . . . . . . • . 2<br />

283. Einführung in die Statistik (Theorie, Methode, Technik). V. 2<br />

Dr.-Ing. Schilling, Otto, Privatdozent.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong>-Strehlen 20, Hesi<strong>den</strong>zstraße 9.)<br />

284. Ästhetik <strong>der</strong> Baukunst 11. (Die Baukunst in <strong>der</strong> neueren Ästhetik.) V. (Mo. 5-6) 1<br />

285. Kolloquium über Fragen aus dem Gebiete <strong>der</strong> Ästhetik <strong>der</strong> Baukunst. (Architeldurtheorie.)<br />

Ü. (Mo. 7--8). . . . . . . . . . . 1<br />

Dr. phil. nato Schmidt, Hans, Privatdozent.<br />

(Wohnung: Oberlößllitz, Augustusweg 11.)<br />

286. Arzneimittelsynthese I. V. (Di. 5-6) .<br />

Dr. phil. Schmitz, Eugen, außeror<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung! Dres<strong>den</strong> 24, Rübnerstraße 17, III. ~ 18744.)<br />

287. Einführung in die Musikgeschichte. V. (Di. 3-4)<br />

288. Mozarts Opern. V. mit prakt. Musikbeispielen. (Di. 6-7) .<br />

Schneegans, Alphons, Architekt, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 20, Basteistraße 14.)<br />

289. Entwerfen von Hochbauten. Ü. (Mo., Di. 8-1, Di. 3-5) 12<br />

290. Kleinwohnungsbau. V. (Fr. 9-11) (auch für das Städtebauseminar) . 2<br />

291. Das Wohnhaus in. Stadt <strong>und</strong> Land. V. (Di. 6-7) (auch für das Städtebauseminar) 1<br />

Dr. phil. Scholl, Roland, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 16, Anton-Graff-Straße 1, IlI. ~ 34475.)<br />

292. Chemie <strong>der</strong> Benzol<strong>der</strong>ivate. V. (Mi., Do. 9 - 10) . . . . . . . .. 2<br />

293. Organisch-chemisches Praktikum. Ü. (Mo. bis Fr. 8-12, 2-6) .... ganztägig<br />

(Das Laboratorium ist täglich von 8-12 <strong>und</strong> 2-6 Uhr mit Ausnahm~ von Sonnabend geöffnet.)<br />

Dr.-Ing. Schubert, Otto, Architekt, Bauamtmann a. D., Privatdozent.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Bergstraße 32. ~ 19225.)<br />

294. Kunst im Straßenbilde. V. (auch für das Städtebauseminar) (Mo . . 6-7j 1<br />

Dr. phi!. Schwede, Rudolf, außeror<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 2t, Gutzkowstraße 28, III)<br />

295. Mikroskopie <strong>der</strong> pflanzlichen Nahrungs- u. Genußmittel. V. U. Ü. (nach Vereinbarung) 2<br />

296. Mikroskopisches Praktikum in Pflanzenanatomie f. Anfänger. Ü. (nach Vereinbarung) 2<br />

Dr. Schwinning, Wilhelm, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Lin<strong>den</strong>austraße 33.)<br />

297. Werkstoftk<strong>und</strong>e 11. V. (Mi 9-11, Fr. 7-8)<br />

~98. Werkstoffk<strong>und</strong>e 11. Ü. (Fr. 3-5)<br />

299. Einführung in die Metallographie. V. (Fr. 11-12)<br />

300. Einführung in die Metallographie. Ü. (Di.l0-l) .<br />

301. Selbständige Arbeiten im Laboratorium für Werkstoffk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Ü. (nach Vereinbarung) . . ..... .<br />

Metallographie.<br />

zahl<br />

2<br />

2<br />

6<br />

1<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

3<br />

20


Dr.-Ing. Steiuk()pj~ Wilhelm, ltußeror<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 8, Schillerstraße 7.)<br />

302. Organisch-technische Chemie 1. V_ (Di. 9-10, Fr. 8-9)<br />

24<br />

Wochellli<br />

St<strong>und</strong>eu·<br />

za.hl<br />

.)<br />

Dr. phil. 'l'oepler, Maximilian; außeror<strong>den</strong>tl. .Prof.<br />

(Wohnung: DreB<strong>den</strong> 24, Reichenbachsbra.ße 31, 1lI ..<br />

303. 'Theoretische Physik I. (Mechanik, elastische . chwingullgell.) V. (Di., Mi., Fr. 12 -1)<br />

304. Theoretische Physik 1. Ü. (nach Vereinbarung) .<br />

~05. Optik, Interferenz <strong>und</strong> Beugung. V. (Mi., Do. 8-9) .<br />

.,<br />

.)<br />

1<br />

2<br />

Dr. phi!. Walze), Oskar, Geh. Hofrat, ordeliltl. Pruf.<br />

(W obnung: Dres<strong>den</strong> 16, Zeschaustrl1ße 6, I!. ~ :2;3 t-l13.)<br />

306. Deutsche Dichtung im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t. (Fortsetzung.) Y. (Di, Mi. 6-8) . 4<br />

307. Deutscher Hocbklassizismus. V. (Di. 6-8, Mi. 6-7) 3<br />

. 308. Besprechungen dazu. V. m. Ü. (Mi. 7 - 8) 1<br />

309. Dichtung <strong>der</strong> Gegenwart. V. (Fr. 6-7) 1<br />

310. Oi('htUllg d!'J' Gegenwart. Ü. in Gruppen (Fr. 7-8) 1<br />

Dipl.-Ing. Wawrzilliok, Otto, außeror<strong>den</strong>tl. .Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong> 24, Heichsstr:1ße 10, 11. ~ 187!)2.)<br />

311 . Bau <strong>und</strong> Betrieb <strong>der</strong> Kraftwagen mit Verbrennungskraftmaschine I. V. t. .\.ufiinger.<br />

(Mo. 11-1) . 2<br />

312. Untersuchung von Kraftwagen, Kraftwagenmotoren u. Getrieben 11. Ü. ~~lo. 9-11) 2<br />

313. Bau <strong>und</strong> Betrieb <strong>der</strong> Kraftfahrzeuge Ill. V. (Di 11 - 1) 2<br />

Ur pi)il. Wieghardt, Karl, or<strong>den</strong>tl. Prof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong>, Stephanienstraße 1 1 .)<br />

314. 'rechmsche Mechanik 11. V. (Mo., Do., So. 9-11) Ü<br />

315. Technische Meckanik 11. Seminaristische 1'... (1fr. 9 - 11) 2<br />

316. Graphostatische Übungeu. (Mi. 5-7) . 2<br />

Außerdem findet mit ministerieller Genehmigung im ) .. uslandsseminar Doch<br />

folgende Son<strong>der</strong>vorlesung statt:<br />

:\CHJIl:lUIJ, Oscar, Russ. ~taat::;rat a. D., Studienrat., flrof.<br />

(Wohnung: Dres<strong>den</strong>, Schnorrstraße '80, Eg.)<br />

:H7. Eiufllhrung III das Wirtschaftsleben des mo<strong>der</strong>nen nuBlands. V. (Mi ., Fr. 1-8) . :2


St<strong>und</strong>enpläne <strong>der</strong> Abteilungen.<br />

In <strong>den</strong> St<strong>und</strong>enplänen sind nur diejenigen ji'iLcher aufgenommen, die in <strong>den</strong> <strong>Studienplänen</strong><br />

enthalten sind.<br />

Fiir die Gebiiude, in <strong>den</strong>en die <strong>Vorlesungen</strong> lind f'lmllgen stnttfill<strong>den</strong>, .,hul<br />

folgende Abkiirznngen gebraucht wor<strong>den</strong>:<br />

A. H. = Altes Hauptgebäude, Bismarckpl. 18,<br />

A. L. = Anorganisch - chemisches Laboratorium, Bismarckpl. 18,<br />

Bot. I. = Botanisches Institut, Bismarckpl. 18,<br />

E. I. = Elektrotechniscbes Institut, Helmholtzstr. 9,<br />

E. eh. L. = Laboratorium f . Elektrochemie u. physikalische Chemie, Bismarckpl. 18,<br />

f". L. = Laboratorium f. Farbenchemie n. Färbereitechnik , Bismarckpl. 18,<br />

G. I. = Geodätisches Institut, George Bährstr. 1,<br />

G. S. = Geographisches Seminar, Bismarckpl. 18,<br />

H. G. = Hörsaalgebäude <strong>der</strong> Mechanischen Abteilung, HelmholtzAtr 6,<br />

Hyg.l. = Hygienisches Institut, Bismarckpl. 18,<br />

I. f. K. = Institnt für Kraftfahrwesen, Helmboltzstr. 7,<br />

I. G. = Gebliude <strong>der</strong> Ingenieur-Abteilung, George Bährstr. 1,<br />

M. A. = Versuchs- u. Materialprüfung<strong>samt</strong>, Helmholtzstr.7,<br />

M. L. = Maschinenlaboratorium , George Bährstr. 3,<br />

Min. I. = Mineralogisches Institut, Bismarckpl. 18,<br />

M. L. A. = Maschinenlehfausstellung, IIelmholtzstr. 6,<br />

O. L. = Organisch-chemisches Laboratorium, Bismarckpl. 18,<br />

Phot. J. = Pbotographisches Institut, George Bährstr. 1,<br />

Ph. I. = Physikaliscbes Institut, Bismarckpl 18,<br />

Leb. ehern. J. Lebcnsmittelchemi~ches Institut, Bismarckpl. 1!!.


7ölJ<br />

7;;b<br />

Abteilung. (Seminar für Städtebau vgl. Seite 43.) s. S. 21.<br />

27<br />

f12-i.<br />

'<br />

-<br />

Hör..<br />

2-3. lIör<br />

struktion I . A. H. 80 I u. MiUler, Baukonstruktionen 1 A.H. 73-76 1<br />

--<br />

•. 1 3-4. Hör8. , 4-5. lIör •• 1 5-6. lIör •• ! 6-7. Höro. 1<br />

R. MiUler, BaukonstruktionlilA. H.73175 1 - I - -1-<br />

'/ Brnck, Ausg. Kup.<br />

a. d. Geschichte d' l .Apelt, Staatsbür- I Kunstgewerb.A.H.12 . ht A H 78<br />

Beckert, Architekturmalerei A. H. 3 u. 8 I ,§erhI e.c N' t: . I I<br />

. ".H. 64/


I<br />

I<br />

I<br />

26<br />

Wochentage.<br />

Montag.<br />

I<br />

I Donnerstag.<br />

I<br />

Die Vorlelnngen lind mH antiqua -Lettern I<br />

tt 'Obungen n n hur,,'v - n gedruckt. Hochbau-<br />

I mesrer. Se- I 7- 8.<br />

1. -<br />

-<br />

3.<br />

-<br />

_.<br />

~<br />

'). -<br />

-" ---<br />

. _-<br />

7. -<br />

1.<br />

a.<br />

Dienstag. - 5:- -<br />

Mittwoch.<br />

7.<br />

,<br />

1. I<br />

3-:- -<br />

;).<br />

7. .<br />

--~;;---:~~<br />

~ I<br />

~.<br />

J1ÖrR. 1 8- 9. lIöro. \ 9- 10. lIöro. 1 10- 11. IIörs.1 11- 12· lI ör ••<br />

I Ludwig, Darstellende Geometrie, Einr. A. H. 77 1 F. }'oerster, Experi- IR. Miiller, Baukon-<br />

I<br />

mentalchernie A.·L.2;)<br />

_ __1_ - R. Müller, llaukonstruktion III A. H. 7~ _<br />

)) Diilfer, Entwe1fen von Hochbauten . .<br />

I Schneegans, Entwerfen von Hochbauten<br />

Kowalewski, Höhere Mathematik I A. H. 77 }'. Fo/'rster, Experimentalchemie<br />

\<br />

A. L. 2;;<br />

J\!. }'oerster, ::;tatik <strong>der</strong> - HoChbaukonstruk-, -- ...::-<br />

tion I. . . .. . .. . 1.0.118<br />

I<br />

____ I<br />

I Kowa1ewski, Höhere Matbematik I . A. H. 7( I}" Foerster, .Experi-. R. Müllet', Baukon:-<br />

_ _ __ . _ _ mentalchemie A. L.2o I strnktion 1 . A. H. 0<br />

} ßeckert, Architektul'1ltalerei . . -<br />

, - -- Diestct, Architektonische Perspektive<br />

A. H. Gi 610, '<br />

~I. Foersier, Eisenbetonbau (l:5tatik 1I) 1.0.118<br />

----.-<br />

I Dülfer, Entwerfen von Hochbattten . .<br />

Schneegans, Entwerfen von Hochbautell<br />

I<br />

----_ .. _. -_ ..<br />

KUhn,Entwerfbll<br />

landwirtschaftlicher<br />

Bauten . A. H. 75 b<br />

I<br />

- , - I Högg, Gartenkun"'ii"C1<br />

I} lleDl~el, 01'narnentales <strong>und</strong> figürliches F. Foerster, Experi-<br />

Zewlmen . ..... A. H. 3 u 7 mentalchemie A. L. 25<br />

1 Diestel, F01'lnenleln-e <strong>der</strong> Antike II<br />

M. }'oerstel', Fe tigkeitslellre . . . . . . . . . . I. 6.117<br />

I .<br />

. A. H. 72/ 73<br />

o. - I ----<br />

~[ •.I


• ingenieure. (Seminar für Städtebau vgl. Seite ,13.) s. S. 21 •<br />

13<br />

81<br />

.13<br />

114<br />

.81<br />

117<br />

l'i­<br />

.l!J<br />

6S<br />

11-1<br />

14<br />

ien<br />

12-1. IIö ...<br />

GÖrgl.'s, Allg. Elektrotechmk<br />

I. . . E. I.<br />

struktion I. A. H. 80<br />

2-3. ß;;r8. 1 3-4. IIörs.<br />

4-5. IIörs. 1 --<br />

R. Miiller, Buukonst/'llktion 1<br />

Buhle; Tec)m. ! :tucas~-Straßenbau<br />

Zeichn. tt.Skizzieren<br />

I H. O. 82<br />

Engels , Wasserbau I .<br />

-;:-hulenlehre I H.O. 7~! Lu«l n ig, j)ar~tellende<br />

Einf. .<br />

-<br />

Görges, Allg. Elektrotechnik<br />

I. . E. I.<br />

I. G.68<br />

5 - 6. - lIiir •• 1 6-7. II ör •• !<br />

. A. H. 73-761<br />

I<br />

" Gehrig, N ationalökonomie<br />

A. H. 77<br />

29<br />

7- 8. ßiirs.<br />

GI'avelius-; Wasser- ' )<br />

wirtschaf~ I 1.0.114 .. ' fl('1n'i~, Volks-<br />

I. G. 80 I (~('nzlller, Städt. Tief- Al)('lt, Staatsbu;- !~:i/'tschaftliche<br />

bau (


I<br />

Wochentage. -I<br />

Montag.<br />

Dienstag.<br />

Mittwoch.<br />

Die <strong>Vorlesungen</strong> .lud mit antiqua-Lettern I<br />

n fIhungen U 11 hllroll'", - t1 gedruckt. Bau-<br />

m~:~er.l 7- 8.<br />

Hörs. 8-9. llörs.!- 9-10. Hör •• 10-11. Hör •• ! 11- 12. Hör • •<br />

1. I<br />

3. I<br />

6.<br />

J,ndllig, Darstellende Geometrie, Einf. A. H. 77 F. }'oerster, Experimentalchemie<br />

A. L. 25<br />

1 R. Miiller, Baukon­<br />

Technische Mechanik I (vier::ehntägig) -I Hallwach , Experi-<br />

I. G. 113 mentalphysik A. H. 13<br />

I<br />

- 7.--- _____ 1_ ------ - - - - Engels, Wasserbau 11 I. G. 81<br />

9.<br />

1.<br />

3.<br />

o.<br />

7.<br />

9 ..<br />

1.<br />

3.<br />

o.<br />

7.<br />

9.<br />

Beyer, Statik <strong>der</strong><br />

Baukonstr II I. G.114<br />

1 } M. }'oerster, Bewegliche Brücken . I. G.118 \<br />

Lucas. Städ t. -Straßen- u. Schnellbahnen I. G. 6S<br />

KowlIlewski, Höhere Mathematik I . A. H. 7'i I}'. }'oerster, .l!;xperimentalchemie<br />

A. L. 26<br />

Buhle, Allgemel~<br />

1<br />

I Gchler, Festigkeitslehre . - - - --- M. A. Halhmchs, ExperimentalphYRik<br />

A. H. 13<br />

r Liicas ;-Trassieren ----.-:G." 68 Engels, Wasserba.u 11 I. G. 81<br />

1<br />

I Kowalewski, Höhertl Mathematik 1 . A. H. jj }'• .I!'oerster, Experi- R. Miiller, B!l.Ukon:-1<br />

mental chemie A. L. 2;) ~truktion L • A. H. 80<br />

IPllttenhnllsen,Meth.d. IPattenbausen, Meth.([-Uallwach , Experikleinst.Quadr.<br />

I. G.15-1 kleinst. Quadrate I. o. 1;)4, mentalphysik A. H. 13<br />

IM. Foerster, Eisenbetonbau . I. G. 118 1 Gehler, Eiserne Brücken 1. • . I. G. 114<br />

Engels , Wasserbau Il I. G. 81<br />

Ueyel', Elast. eingesp. I M. Foerster, IngenieurhochlJauten I. G. 117<br />

Tragwerke I. G. 114<br />

------~--~~~------------------.---~~------------~~~--~~--~--~~~--.---~--~~------------------<br />

1. 1 Buhle ~ Allgemeine }'. Foerster, Experi- 1<br />

_ Maschinen!. I H. G.72 1 mentalchemie A. L. 2;)<br />

Donnerstag.<br />

Freitag.<br />

3.<br />

;).<br />

7.<br />

9.<br />

1.<br />

3.<br />

5.<br />

7.<br />

pptt~nbansen, Met~·1 Beyer, '~'ecllDlsche -I -lllallW"iiChs, Experid.klemst.Quadr.I.G.1oi<br />

Mechamk I . I. G. 114 mental physik A. H. U<br />

I<br />

Beyer, Statik <strong>der</strong> Baukonstruktiont>n 11 I. G. 114 · - Lucßs, Eisenbahnbau l[ . . I. G. 6S<br />

-- - - LUCAS, TraSSIeren Engels, Wasserbau li Uehler, ~ne Hriicken 111 I. G. lU<br />

1 I. G. G8 I. G. 81<br />

Möllering, Telegraphiel<br />

<strong>und</strong> Telephonie. E. I.<br />

Lull.wig, Dar~tellende Geometrie I . A. H. 77 Kowalewl'ki, Höhere F. }'oerster, .l!;xperi- Buhle, Allgemelllc -<br />

. Mathematik I A. H. 77 mentalchemie A. L. 2;) . Maschinen!. 1 H. G. i2<br />

Lagally, Höhere Ma- ßeyer, Technische Mechanik I I.G. IU Halhvachs, Experi--<br />

I thematik III A. H. 81 } mentalphysik A. H. 1:l<br />

Högg. Knnstformen<br />

Industriebauten Il .<br />

-I M ••'oer~ler, E!senkonstruktionen des lngenienr-/ Löser, Anwendung des Eisenbetons I. G.1H:<br />

hochbaues 11. . . . . . . '. I. G. H8<br />

I<br />

9<br />

__--+--7-+---~~~~---:-;-"";""--:-::--;;-~-:-~---=--<br />

1. I Kow.11cwski, Höhere 1Jlathelllattk I. A.H·88 .i'. Foerster, Expel'lmental<br />

chemie A. L. 21)<br />

1<br />

3.<br />

(jehlet', Festigkeitslehre<br />

• I. G.1l4<br />

Sonnabend.<br />

6.<br />

7.<br />

Lagally, iIöhere Mathematik III . . A. H. 811<br />

l'attenhausen, Geodätisches p-;:;;[jjflt11t II<br />

Im Freien<br />

H. Möllering, Telegraphie <strong>und</strong> Telephonie E. I.<br />

----------~--~~------------------------------------------~~--~~~--------~----~~~-------------------<br />

Beyer, Kolloquiwn {ür !'~ortgeschl·itlene. Ü Mi. 2-3. r. G. 118.<br />

Seminaristische <strong>Übungen</strong> in <strong>der</strong> Berechnung von Rahmen. Ü. 2 St. ~ T ach Vereinbarung<br />

Gravelills, Ausgewählte Kapitel alls <strong>der</strong> Klimatologie Deutschlands. V. :\Io. 6-7. ,<br />

Einleitung in die Meteorologie V. Do. 5-6. Jl 1. G 114.<br />

Klima. <strong>und</strong> Hydrographie von Rußla.nd. V. Do. 6-7.<br />

Hcilmaou, Hydrologie. V. "r 4-5. 1. G. 114.<br />

lliittig, lndustrielle Heizungs-, Lüttungs- <strong>und</strong> Trocknungsanlagen. V. Do. 11-1. H. G. 36.<br />

ingenieure. (Seminar für Städtebau vgl. Seite -13.) s. S. 21.<br />

12--1. Höra.<br />

Görges, Allg. Elektrotechlllk<br />

I. . . E. I.<br />

etruktion I . A. H. 80<br />

-;Chllleniehre 1<br />

-<br />

Görges, Alig. Elektrotechnik<br />

I. . E. I.<br />

2--3. lTiirs.<br />

---<br />

3-4. Hörs. 4- 5. IIörs. !<br />

R. Miiller, Baukonstruktion 1<br />

Buble, Tec1m. I I,lICßS, -Straßenbau<br />

Zeiclm. tt.Skizzieren<br />

I H. G. 2<br />

Engels, Wasserbau I<br />

I Lud 1\ ig, Dar8tellende<br />

Einf. .<br />

LueRS, Eisenbahnbalt<br />

I. G. 68<br />

5-6. ~ l ür •• 1 6- 7. Hör ••<br />

. A.H.73-76 1<br />

I<br />

Gehrig, .I'ratIonalökonomie<br />

A. H. 77<br />

29<br />

7- 8. DÖrs.<br />

Graveliu~ Wasserwirtschaft<br />

I I. o. 114 1 .. (j(-ltrig, Volks-<br />

I. G. 80 I GenzlIler, Städt. Tiefba.u<br />

(b:ntwässerung­<br />

gerrecht A. H. 78 <strong>Übungen</strong> A.H.81<br />

A 110H, Staatsbur- , lfirtscha{tliche<br />

<strong>der</strong> Städte) . I. G. 81<br />

1 . I<br />

Geometrie,<br />

A.H.92<br />

I<br />

---- - - 1 Gehrlg, National-I<br />

ö konoillie A. H. 77<br />

I<br />

t<br />

(~ehrig, Geld~ u. Bank_1<br />

wesen . . A. H. 81 A pelt, Staatsbür-\<br />

'1 (~('u7.JIler, Stlicltebau gerrecht A. K. 78<br />

tStüdtepla.nung, I. G. 81<br />

....•. I. G. 69<br />

Buhle, Technisches Zeichnen 1/. Skizzieren 1 H. G. 82 llolldack, Handels-<br />

Beyer, Statik <strong>der</strong> Ballkonstrttktiollen . I. G.113<br />

uno<br />

Wecbselrecbt<br />

A.H.81<br />

I<br />

1<br />

eG. ua 1<br />

Gehler, EiSeriic Jiriicken<br />

--I -<br />

--------------~~---=~--~----~~~~~~~~~~~--~~~~~------------~---=~---<br />

Lucus, Erdbau I. o. 68 1(,. Müller, Baukun8tmktion 1 A. H. 73-7U<br />

Pnttenhausen, Geodät. Attslil1"beitungm- I Gehrig, National-I<br />

I. G. 101 ökonomie A. H. 71<br />

Engels, ·Wa.~serbau 1<br />

I. O. 80 1 Gehrlg, Geld- u. J3ank-<br />

I<br />

Hehrig, VoJkswirt- _ we-en . . A. H. 81<br />

schaltliehe Ubungen I - -I GenZiilei-, Städt. Tief-<br />

A. H. 82 bau (Entwässerung<br />

I <strong>der</strong> Städte) I. o. 81<br />

~.~~~~~~~~~~~~----~~~~~~~------------------~---<br />

Görge", Allg. Elektro- LUll.wig, Darstellende Geometrie 1 A. H. 92 1<br />

technik I . E.I.<br />

--I<br />

<strong>der</strong> Ingenieur- <strong>und</strong> I -1-<br />

r<br />

•<br />

A. H. 7;) b<br />

Genzmer, Städtebau<br />

(StMteplanung)<br />

. I.G.8L<br />

Lueas, Eiscnbahnbalt<br />

---=----<br />

Pattenhausen , Geodiitisches Praktikum I .<br />

I<br />

. I. G. GI)<br />

Im Freien.!<br />

Kunze, Ausgewählte Kapitel aus <strong>der</strong> Statik. Y. Mi. 8 -10.<br />

Besprechungen von Veröffentlichungen aus Theorie un.d Praxis des Bauingenieurs. Ü. Fr. (i-I.<br />

I.öser, Anwenllllng des Eisenbetons im Hoch- u Tielb~u I. tJ. 2 St. .l: ach Vereinbarung.<br />

Pattenhallsen, Größere Geländpaufnabmen. 2 Wochen. Zu Pfingsten.<br />

Astronomisch-geographiscbe Ortsbestimmungen. V. I!'r. 8-10 Uhr. T. G. 154.<br />

lUmauu, Petrographisch-geologisches Praktikum. O. 2 St. Nach Vereinbarung.<br />

·1


• •<br />

• Ingenieure • S. S. 21.<br />

1 ____ l_2 __ 1_. __ Hö_ra~.I _____ 2 __ 3_. __ II_ör8_.I~ ___ 3 __ 4_. __"_ör_<br />

•. ~I<br />

____ 4 ___ 5_._J_Jö_r •. ~I ____ 5 ___ 6_. __ HÖ_r8~.I ____ 6 __ 7_._H_ör_8'<br />

R. Müller, Techm"sches Zeichnen. • A. H. 75/76<br />

31<br />

- _I •<br />

I Lucas, Straßenbau . . . . . . • I. G. 68<br />

Pattenhausen , Triangulienmgsiibtmgen . . .<br />

Ludwig, Darstell. Geometrie, Eint. . A. H. 92<br />

I. 0.154 <strong>und</strong> im Freien<br />

I Apclt, StaA.tsbiirf!er­<br />

I recht. A. H. 78<br />

Gehrig, National·<br />

ökonomie A. H. 77<br />

I<br />

I} Gellzmer, Stiidtebau<br />

I. G. 81<br />

Apclt,Staatsbürger.<br />

recht. . A. H. 78<br />

Gehrig, Nationalökonomie<br />

A. H. 77<br />

---------------~----------------------------------------------------~----------------~~~~~~~~- I I<br />

13<br />

13<br />

-I<br />

---.,--_____ 1 _ ____-.----<br />

I<br />

-------------~------------~I -----------------------------------------------------<br />

I Pattenhausen, Planzeichnen 1 . . I. o. 149<br />

Lucas, Erdbau ..•.. 1.0.68<br />

I Pattenhausen, Planzeich~en<br />

II ltnd Geodätische Ausarbeitungen<br />

I<br />

- I<br />

. . 1.G. 151 1<br />

I Gellrig, National- I<br />

I ökonomie A. H. 77 I<br />

-----------------~------------------------------------------~--------~----------------~--------------<br />

I Lud",ig, Darstellende Geometrie I .<br />

• A.H. 92 1<br />

13<br />

I<br />

' 1<br />

-<br />

-I<br />

-1-<br />

I 1<br />

----<br />

, 1<br />

I<br />

I Pattenhausen , Geodätisches Praktikum I<br />

I<br />

1<br />

IJGm,"", Städtebau<br />

I. 0.81<br />

I<br />

Hallwachs, Physikalisches Praktikum. 6 o<strong>der</strong> 3 St.<br />

Rimann, P etrographisch - geologisches Praktikum. <strong>Übungen</strong>. 2 St. N ach Vereinbarung. Min. I.<br />

I .<br />

. Im Freien


30<br />

I Wochentage. I se- I<br />

I<br />

i -<br />

Die <strong>Vorlesungen</strong> lind mit antiqna-Lettern I<br />

" übungen n" ht6rlliv _ " gedruckt. Vermessungs-<br />

mester. 7-8. lIön. 1 8-9. lIörl. 1 9-10. lIörs. \ 10 -11. lIön. 1 11-12·"ö, •.<br />

1. - 1 Ludwig, Darstellende Geometrie, Einf. A. H. 77 1<br />

F. Foerster, Experi- 1 -<br />

I mentalchemie A. L. 2;;<br />

,<br />

3. - - I HaUwacbs, Experi-<br />

I<br />

- -<br />

Montag. , I<br />

menta.lphysik A. H. 13 ,<br />

-- -- -I -<br />

O. -<br />

- - Pattenbausen, K atastervermessung.übltngen<br />

I<br />

I. 0. 101<br />

I<br />

, ~ienstag.<br />

I<br />

I<br />

I<br />

1. Naetsch, Sphärische I Kowal('wski, Höhere Mathematik I . A. H. 77 1 F. Foerster, Experi- - ,<br />

Trigonometrie A. H. 78 mentalchemie A. L. 20<br />

3. - -<br />

-<br />

- HaUwacbs, Experi- \<br />

I<br />

1<br />

menta.lphysik A. H. 13<br />

- --- -<br />

5. - Lucas, Trassieren. ;<br />

1.0.68 Pattellllausen, Höh ere -<br />

Geodäsie 11 I. G. 1i> 1<br />

, ,<br />

1. -<br />

3. -<br />

1<br />

Kowalrwski, Höhere Mathematik I A.H.7i 1 F. Foerstl'r, Experi- -<br />

mentalchemie A.L. 25<br />

I<br />

I<br />

- --<br />

- I Pattenballsen, ; le- Pa~t"nbausen, Sem in. Hallwachs, Experi-<br />

Mittwoch. thode <strong>der</strong> kleinsten Ubungen zur Methode mentalphysik A.H.13<br />

Quadrate I.G.15! <strong>der</strong> kleinsten Qua-<br />

I drate 1.0.154<br />

1<br />

-- --<br />

I {) - -<br />

-<br />

-I<br />

-<br />

I<br />

1<br />

1<br />

I 1. Naetsch, Sphärische - - IF. Fot'r ter, Expel'i- -<br />

Trigonometrie A. H. 78 I _ mentalchemie A. L. 25<br />

I<br />

I<br />

- -<br />

1<br />

.,<br />

o. - I P.tt .....".n! Mo- I-patt.n •••"n, Skizzieren geodätischer In- I HIlUwachs, ~xperi-<br />

Donnerstag.<br />

--<br />

thode <strong>der</strong> k einsten strulllente . . . . . . . . . I. o. 161 mentalphysIk A. H. 13<br />

Quadrate. I. o. 1M<br />

5. - LUCIlS, Trassieren - I - -<br />

1.0. 68 1<br />

I<br />

I<br />

1'<br />

I 1. Lud wig, Darstellende Geometrie I . A. H. 77 1 KowaI('wski, Höhere I}'. Foerster, Experi- -<br />

11<br />

~J athematik I A. H. 77 mentalchemie A. L. 25<br />

I - - -<br />

--I 1<br />

I Freitag. 3. - -<br />

--<br />

I<br />

.. agally, HÖhereMath e-i<br />

- HaUwllch8, Experi-<br />

. matik III • A. H. 81 mentalphy_ik A. H.13<br />

I mungen . . . .. .... I. o. 154 Geodasle 1I I. G. 1.,1<br />

5. - . Patten hall sen , Astronom. -geogr. ürtsbestim- I -<br />

1 p.uen~nS";Höh'"<br />

I<br />

I<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

I<br />

ingenieure.<br />

I 12 -1. Hön.1 2-3. lIö r s.1 3-4. Hör •. \ 4-5. lIör •. 1<br />

-- R. Miiller, Techmßches Zeichnen. . .<br />

_I ~<br />

Lllcas, Straßen bau . . . . . . • I. G. 68<br />

Pattenhausen, l '/'ianguZienmgsiibungen .<br />

Ludwig, Darstell. Geometrie, Eint. . A. H. 1)2<br />

s. S. 21.<br />

31<br />

5-6. uörs.1 6-7. RöTS.<br />

I} Genzmer, St;idtebau<br />

I. G. 81<br />

• A. H. 75/76<br />

I. o. 1M <strong>und</strong> im Freien<br />

1 Apclt, Staatsbiirg-errecht.<br />

A. H. 78<br />

Gehrig, ~ational.<br />

ökonomie A. H. 77<br />

.Apelt,StaatsbÜIger.<br />

recht. . A. H. 78<br />

Gehl'ig, Nationalökonomie<br />

A. H. 77<br />

____--~------------------~--~------~------ I I<br />

I<br />

I_~<br />

---------------L------------~---l-----------------1-p-a-tt-e-n~h-a-u-s-en-,~p=l~a-nz-e~ic~h~ne--n-I:--.--.<br />

1<br />

-~I~.0~.:1:4~9----------------<br />

1<br />

--------------Jl<br />

L - Ū - d<br />

Lucas, Erdbau<br />

.... . . I. o. 68 -I<br />

Geodätische Attsal'beitungen<br />

. . 1.G.151 \<br />

1 Pattenhausen, Planzeichnen II tmd<br />

--- j I Gellrig, ~ational- \<br />

ökonomie A. H. 77 ,<br />

I<br />

-I·<br />

I<br />

-"-ig--,-D-a-r-s-te-1Z-e'-ld-e--G-e-O-1I1-et-r-u--I--.---------.--. --.--. --.----A.-H-.:9:2T\ ----------------~~~-----------<br />

I<br />

-I -\<br />

Städtebau<br />

I. o. 81<br />

1<br />

1. - I Kownlcwski, Hö7tere Mathematik 1 A. H. 88 1 F. Foerster, Experi- -<br />

mentalchemie A. L. 25<br />

- -<br />

-- - - -<br />

Sonnabend. 3. Lllgul1y, Höhere Mathematik III A. H.81 1 -<br />

1<br />

I<br />

P~ttenhau8en, Geodä~sches Praktikum lI .<br />

I ö. - Im Freien<br />

C.('uzmer, Kulturtechnik. V. 1 St. Nach Vereinbarung.<br />

1 Hugershofr, Routenaufnahmen mit <strong>Übungen</strong> im Gelände. V. 1 St. Nach Vereinbarung.<br />

Pattenbausen, Seminari8t. <strong>Übungen</strong> zur höheren Geodäsie. 2 St. Nach Vereinbarung.<br />

Astronümisch-geograph. Ortsbestimmungen. Sem. <strong>Übungen</strong>. 1 St. Nach Vereinbarung.<br />

Größere Geländeaufnahmen. 2 Wochen. Zu Pfingsten.<br />

1<br />

I<br />

I<br />

-<br />

\<br />

1 Pattenhausen , Geodätisches Praktikum I<br />

,<br />

HllllwllClls, Physikalisches Praktikum. 6 o<strong>der</strong> 3 St:.<br />

Rimunn, P etrographisch-geologisches Praktikum. Ubungen. 2 St. Nach Vereinbarung. Min. I.<br />

I .<br />

. Im Freien


-<br />

illl<br />

r--­<br />

fa<br />

13<br />

ik·<br />

to·<br />

.A.<br />

13<br />

1-<br />

., ...<br />

R­<br />

lIe<br />

ingenieure. s. S. 21. 33<br />

12-1. lIörs. 2-3. Jlörs. I 3-4. JI- o_r8_·~I ____________________________________ 4-5. lIörs. 5- 6. Jlörs.1 ~ ______________ 6- 7. Hön. __ 1<br />

______________________________________________________<br />

Görges, Allgemeine<br />

,Elektrotechnik I E.I. \<br />

--,-Görges, Elektrotechnisches Praktikum I, Gruppe A .<br />

, ':--:-<br />

KlItzhnch, Eu/werfen von Maschinenelementen, Gruppe ß. .<br />

Betrieb <strong>der</strong> Kraft-- I - llllndhau~en, Maschinentechnologie I<br />

. . . . • . , I. r. K. Lewicki u , NiigE'l, Entwerfen t'on Kmftmaschinell. . .<br />

. l[ asch inel11abora-<br />

M.L.<br />

ehinenlehre H. O. 72 Lud" ig, Darstellende Geometrie I .<br />

Hörges, Elektrotechnisches I'ralailium I, G~uppe B .<br />

KlItzbaeh, Etttwerfen von ll'[aschinenelementen, Gruppe A<br />

- - - -<br />

bttrieb - . H. G. 41> I ßuhle, Entwerfen von Hebe- <strong>und</strong> Transportmaschinen . .<br />

V. M. A. I Xiigel, Seminar riir Kraftmaschinen<br />

ris~b~ Ant~iebe . E. I.<br />

I .<br />

lind Betrieb <strong>der</strong> Kraft-<br />

• • • . . I. r. K.<br />

Görge, Allgem. Elek- ßuhle, l'eclmische8 Zeichnen lind Skizzieren I .<br />

trotechuik I. . E. I.<br />

}'ii'l'll, FeiJtigkeitslehre. .<br />

"H<strong>und</strong>hauseu, JIlIschinentechnologie r<br />

Sllrbsl·nh,·t·g, Fertigungslell1'e<br />

A.H.87<br />

. E. I.<br />

• H. G. S lö9<br />

. H. G. ~;; I G~hrig, .N atioual­<br />

. H. B ..)4 okonomu>. A.H.77<br />

• E. il<br />

. H. G. öS/öl}<br />

. .<br />

H.G.103<br />

H. G. 1;) Gebrig, Geld- <strong>und</strong> Kuhll, Gewerbehygiene<br />

. . Hyg.l .<br />

Bankwesen . A. H. 81<br />

G E'hrig, ational­<br />

I ökonomie A. H. 77<br />

H.G.82<br />

E.I. Wi('gbartlt, Graphostalische<strong>Übungen</strong> A. H. 87<br />

H.G:""1"5<br />

M. L. A.<br />

-----------------~------------------~----------------~------------------~----------------_7----------------<br />

6örgeS, Elektrotechnisches PraktikunL 1, Gruppe A . . ~<br />

E. I •<br />

1 KUh:hach, Elltlcer{en von lJ,Iaschinenelementen, Gruppe 13 •<br />

. H.B.58/öl)<br />

portmaschi-n-en- .-H-. B-.-;:7"'2~.MOJJier, ]l.üiematÜ, . . - - - . H. G. ~Gehrig, Geld- <strong>und</strong> I Gehrig, National­<br />

Heizungsanlagen H. G. 36<br />

I Bankwesen A. H. bl ökonomie A. H. 77<br />

. • . . • E. I. Lewicki u. ~ägel, Entwerfen POil Kraftmaschinen<br />

. .. • . . H. G. I)J. I<br />

E.lU:üller, Papierfabrikation<br />

. ' H. G. 72<br />

I<br />

I<br />

il<br />

Görges, Allgemeine<br />

Elektrotechnik I E. I.<br />

I<br />

JAldwig, DarstelleIuZe Geometrie gin(. A. H. 87 1<br />

Hörges, Elektrotechnisches Praktikum I, Gruppe B. . .<br />

Kutzbach, ElItwerfen VOlt ~1Ia~chinenelclllel!ten, Gruppe A<br />

E.I.<br />

H.B.1)8/;)9<br />

~<br />

.<br />

kation - . H.0. 72 1<br />

IIl1ndlulUsell, Masch{nentechnologie 11 .<br />

Schwinuing, Werkstoffk<strong>und</strong>e II . . V. M. A.<br />

I Sachsenl)erg, Fertig/mgslehre. .<br />

I<br />

H. G. !i)<br />

M. L. A.<br />

M.l.<br />

. M.l.<br />

_I<br />

-------------------------------------------------------~------------------~----------------~---------------- ,<br />

.llOlJier, Selbständige Arbt'iten im Mascbinenla.borat, gemeinschaftl. mit Prof. Dr. Nägel. Ü. 24 St. Nach beson<strong>der</strong>er Anmeldung.<br />

Sth"'iuning, SelLständi~e Arbeiten im Laboratorium fiir Werkstoffk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Meta.llographie. 0. 20 St. Nach Yereinbarung.


Wochentage.<br />

Montag.<br />

Die Vorleluugen !!lilId mit ßlltJquu. - Lettern)<br />

"fibungen ,." "urlile - It<br />

Maschinen_<br />

dr kl<br />

ge uc .<br />

Im~:I~r.1 7-8. )/örs.I· 8-9. Börs.1 9-10. Uiir_. 10-11, I1örs. 1<br />

1. I E.:Uiiller, Aligem. me-I Ludllig, Darstellen(le Geomrtrif', Ewf A. H. ii F. Foel'ster, ~,xperi:y<br />

.. I mentalphysik A. H. 13<br />

Ober·<br />

stufe<br />

MOllier, Technische NiigcI, -Dampfmaschinen . - . . . . H. G. 45 Wa"rzlnlok, Hau nnd<br />

Wärmelehre I H.G. 36 Wawrziniok, Untersuchung VOll Kraftwagen, wagen I ..<br />

I<br />

lehre. H. G. 70<br />

Hencky, Ausgew. na- Kraftll'agmmotore1/ Uild .r;etrieben II I. f. K. MOlller, tJbungell im<br />

pitel d. Festlgkeits-<br />

torium I1<br />

chan. TechnoL H.c;. 72/ I I mental chemie A. L •• il ,<br />

. ~ 1- - - - "fi('~hal'dl, TechniSChe Mechanik 11 . A. H. n'-'-H;-;-:-a"'U'~-va-c:-;h;-s, Experi-<br />

----------+--1-. ~----------------~K~r~O~)V-a7Ie-'~V~ Sk~i~,-H~ö~b-er-e~~f~a~t~h~em--at0i~k~I~.~A~.7.H-.:77;rF~.~F~o~e~r~st~e~r~,~E~,x~p~e~rl~·---;B~u~h~l:e,-Al77.I~g:em::e~in~e~~~r:- a.<br />

a.<br />

mentalchemie A. L. 2ö<br />

Kntzbach; Maschinenelemente<br />

E. I. E'ii () 11) , Festigkeitslehre . . E. I. Hallwachs , Expcri-<br />

'~talphysik A.H.13<br />

Dienstag. Ober· Molliel', <strong>Übungen</strong> Zll1' , MOllier, Technische Lewickl, Kraftmaschinen I . . . . H. G. 45 Sachs('nherg, Fahrik<br />

stufe technischen Wäl'1/1e-1 Wä.rmelehre I H. G. 3H SChwinning, "lll'tallogral-hie .<br />

lehre " H. G. 36 ]lindel', ElektrODloto<br />

HlIndllausen, "lIaschinentechnologiC fü.r Fortgeschl'itte1/e . . M. L. A.<br />

I<br />

1 Lngally, Vektorenrecbnung . . . . A. H. 8S Wawrziniok, Bau<br />

/<br />

" fahrzeuge III<br />

---+~----~~~~~~~~~~~-----<br />

I 1. - , KowalenSk y , Höhere Mathematik T . A. H. n F. Foerster, Experi. ,'<br />

mental chemie A. L. 2.)<br />

3. KutZhllCh, Maschinenelemente E. I. }'Öl,])l, Festigkeitslehre E.I. lIalhvacii;,- Experi-<br />

I , n entalphysik A. H. 13<br />

I Mittwoch. Ober· Alt, Getriebetehre f Mollier, Technische ,-Schwilllling, Werkstoffk<strong>und</strong>e Il . H.G.72Siig('J;--GiS-tui'dÖlstufe<br />

H. G. 4:) Wärmelehre I . H. G.:lß SacJlsrnlwl'g, Werbeugmaschinen H. G. 4.)<br />

1 ----------r-~~I~~~--~~------Ir_m--a-sc-b-rn--en---.-H-.-G-.4-Q-r~77~~~~~~--~~:::::_~~:---------------------<br />

1. E.IUiilIer, A llgem. me- 1 lluble, Allgem. Ma- F. Foerster, Experi- _<br />

chan Tt'chnol. H. G. 72 schinenlehre I H G. 72 mentalchemie A. L. 2.;<br />

I' Lewicki, Kreiselrad- I<br />

I 3. - - Kutz.,baC]l, Maschiuen- / Wh'gllnl'dt, Technische Mechanik n . TH. 77 1 HlIlIwflCh, Experi.<br />

elemente. . . E. I.<br />

menralphysik A. H. t:J<br />

,Ui Getriebelehre / MOllit'r, Technische Nägel, Dampfmaschinen '" H.G.4:l B"hle, Hebe=-u. TranA'<br />

' H. G. 45 Wä.rmelebre I H. G. aG Hiitti~, Industrielle<br />

MÖllering,'l'elegraphie, Lellicki, Kreiselrad- Billdl'r, El,l.-Irolllotorische AI/triebe<br />

<strong>und</strong> Telephouie E.I. maRcbinen. H. G. 4S<br />

Hencky, Ausgew. Ka.<br />

pitel d. Festigkeits.<br />

lehre . H.G.70<br />

Lud wig, Darstellende Geometrie I A. H. 7 i<br />

KowaJI'wski, lIöbere F.Fuerster, Experi- Buhle, Allgern. ;\Ia.-<br />

Mathematik I A. H. 77 mentalchemie A. L. 2')1 scbinenlehre; H. G. i2<br />

JAlgnlly, Höhere .Mathematik<br />

11I A. H. 81 I<br />

Wi('ghnl'dl, Tecllniöche 1J.leclul,1l1k [I . A.H. n HaUllachs, Experimentalphysik<br />

A. H. t:J<br />

SChwinning,<br />

stoffk<strong>und</strong>e<br />

Werk- Mollier, Techniscbe Lf'wirki, Kraftmaschinen I<br />

H.G.72 Wärmelehre r. H.G.36 Lagall), Vektoren. . H.G.45 E,lIiiUer, Papierfabrirechnung.<br />

. A.H.88<br />

SChwinning, Einführung<br />

in dIe Metallographie<br />

H. G. 4:;<br />

JlllndhnllSeJI, 11Iaschinentechno7ogie r,.ir Fortgeschrilll'1/e . . . . . . M. L.A.<br />

MOllif'r, Ullungm im 1J.faschinen7abo1'Otol'ium 11<br />

E. Miiller, AIJCl'em .. me- 1 Kowalewski, Röhel'e Mathematik I . A. H. 88 1 F. Foersler, Experichan.<br />

'l'echnol H. G. 72 1 - , mentalcbemie A. L. 2;)<br />

J,ugnlly, Höbere Mathematik I![ . A. H. 81 / Wieghm'dt, Techniscbe Mechanik Je A. H. 17-- - =- -<br />

- MOllit'r, Tech;iscbe • f M~!lIiel:' (Jbungen im . "lIaschineltlab~rato"ium 11<br />

Wärmelebre 1 H. G. ;J6 MoJlenng, Telegraphie u. TelephoDle . . E. I.<br />

!----.!..-.!...--_----'------<br />

H<strong>und</strong>hausen, Selbständ. Arbeiten im Institut für Mascbinentecbnologie. Ü. 12 St. Nacb Vereinbarung<br />

" Zwanglaufmecbanik. Sem. ÜbUD!?en <strong>und</strong> Vortrag. 4 St. Nach Vereinbarung,<br />

I l,cwicki, Skizzieren von Maschinenteilen nach dem Ged,ichtnis U. 1 St. H. G. 45.<br />

I<br />

ingenieure.<br />

M.L.<br />

~('hinenlehl'e I H. G. 72 Lud\\ig, DUl'Iilellencle Geometrie I .<br />

Hörges, ElektrotechnisCltes Prukti~ium I, Gruppe 13 .<br />

Klltzbach Etttwerfen von 1I1aschmenelementen, Gruppe A<br />

, ~ - .<br />

H.G.4'><br />

V. M.A.<br />

Buhle Ent/t'errel~ von Hebe- <strong>und</strong> Transportmasclnnen.-<br />

, ;J Niigel, Seminar flil' Kraftmaschmen<br />

.<br />

tiscbe Antriebe . E. 1. 1<br />

lInd Betrieb <strong>der</strong> Kraft­<br />

. I. f. K.<br />

Görge, Allgem. Eie k -<br />

trotechuik I. ...:.. E:...!:.._<br />

-;aschinen . H.G .... ;;--<br />

Bllble, l 'ec7misehes Zeichnen <strong>und</strong> I::ikizzl('ren I<br />

I<br />

A. H. 87 [<br />

s. S. 21. 33<br />

. E. I •<br />

6-7. JlÖtI.<br />

. . H.o.58151)<br />

. H. G. 4.> 1 6ehrig, ational­<br />

. H. G. :)! ökonomie A. H. 77<br />

• E.I. I<br />

H. G. 4;) G~hrig, Geld- <strong>und</strong><br />

Bankwesen . A. H. 81<br />

H.G.82<br />

. H. G. 58jö!)<br />

. H.G.103<br />

Kllhn, Geweruehygiene<br />

_ . Hyg.l.<br />

Gebrig, Nationalökonomie<br />

A. H. 77<br />

FHl1lll, Festigkeitslehre . .<br />

E. I. Wh.gh~r{lt, Graphostalische <strong>Übungen</strong> A. H. 87<br />

- -H IIndhllll~ell ~lIaschinenteclmologie r<br />

-H-.~<br />

Snehs('n'H'rg, Fertigu?!!lsle7l1·e. .. M. L. A.<br />

I<br />

Görges, Elektrotechnisches Prakti~u1i! 1, Gruppe ~ . '13 '<br />

E. I.<br />

I Kllh:hach, EJltleerfen von 1I1~~7ttnenelelll~ten, ~ppe . . . . . . . . . . . _ . H. G.58/öl)<br />

portmaschillen . H. G. 72 Mollier, Ritiematik. _ . .<br />

. H ~. ~8 " GeJlrig Geld- unll/ Gehrig, .National- ,<br />

Heizungsanlagen H. G.36 . . ~ Bank\~esen A. H. 81 ökonomIe A. H. 77<br />

• , . • . . • E. I. Lewicki u ~iigel, Entwerfen I'o/t J{ra/~maschinlm . •. H. G. 51<br />

E.Müller, Papierfabrikation<br />

., H. G. 72<br />

I<br />

":--------:-:-:-----:-------------------:-lIr:;,l;;;,d~,;;vi.ig;:,-:7D~a~r~shte~llende Geometrie mnf. A. H. 871<br />

Göro-es, Allgemeine<br />

El:ktrotechnik I E. I.<br />

kation _ H.G. 721<br />

• M. L.<br />

M. L.<br />

(lörges Elektrotechnische" Praktikum I, Gruppe B. . .<br />

Kutzba'cb, Entwerfen von 1J.1a~chinenel(J1I!enten, Gl'llppe .A<br />

IIl1ndhnusen, Maschinentechnologie 11. . .<br />

Schwinning, Werkstofik<strong>und</strong>e 1I . V. M.A.<br />

, Sachsenberg, Fertigungslehre .<br />

-'lollier, - Selbständige Arbeiten im Maschinenlaborat, gememschaftl. . mit . P ro. f D r. Nä el Ü 24 St. Nach beson<strong>der</strong>er Anmeldung.<br />

Je llg • h" t) 20 St N acb Vereinbarung<br />

S('hwinning, SelLständige Arbel ·t eu I'm Laboratorium fiir Werkstotfk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Meta ograp le... .<br />

E.I.<br />

H.G.4ö<br />

M. L. A.<br />

H. G. 58/öl)<br />

11<br />

1


ingenieure. s. S. 21. 35<br />

-I -<br />

6-7. IIöro.<br />

12-1. lfii ... 1 2-3. IIör •. 1 3-4. IIöro.1 4-5. lIö ... 1 5-6. IIÖrl.!<br />

-Uörg~--?-~-l-g-.E-,l-ek-t-ro--~I ---------------+II ----------------~I, --------------~I~-------------~I--------------<br />

techmk I. . . E. I.<br />

- I Görges, Elektrotechnisches Praktik/1m I, Gruppe A. -------- -- E.I. I -<br />

. Kutzllacb, Entwerfen von Maschinenelementen, Gruppe B H. G. 68/59<br />

Le" icki u. Nii~I'I,<br />

. Jlllndhallsen. :Jfaschinentechnologie 1<br />

Entwer/'en VvJI Kraftmaschinen<br />

· H. G. 4SGebrig, National-<br />

H. o. :>4 ökonomie A. H. 77<br />

Ma chinenZaboralor 1<br />

M. L.<br />

(;Ö"gt'll, ~:"ektrotechnische <strong>Übungen</strong> für Geiibtere 1 E. I.<br />

MOllj('r, Ubungen im Maschiltenlaboratorium 1.<br />

M.l.<br />

-----------~------------------------------------~--------·---:---------- I<br />

Maschinenlehre 111. O. 72 Luchlig, Darstellende Geometrie 1 A. H. 87 1 - I<br />

I<br />

toriBcho<br />

betrieb<br />

r,örg~s, Elektrotechnisches Praktikum I, Gruppe B. .<br />

Kutzhach, ElItwerfen VOll Maschinendementell, Groppe A<br />

Antriebe E. 1. \ BublI', Entwerfen von Hebe- <strong>und</strong> Transportlllaschinm<br />

• • H. G. 4:) Uarkbausl'll, Schwachstrompraktiku1n 1 ....<br />

Görglls, Elektrotechnische Fbungen für Geübtere I .<br />

Görges, ~lgemeioe<br />

j Elektrotechnik 1 E. I.<br />

Buhle, Technisches Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren<br />

}' ÖI)l)l, 1'estighitslehre ~ --<br />

E.I.<br />

• H. o. 6S/öl)<br />

H. o.lO~<br />

E. I. Kulm, Gewerbe-<br />

• • • .. . E. I. , hygiene . Hyg.:3<br />

Gebl'ig, Geld- u. Bank- Gehrig, N ationalwesen<br />

. . A. H. 11 ökonomie A. H. 7'i<br />

H. G. 82 1 -<br />

E. I. Wi!'ghllrclt, GmphostatischeÜblmgen A. H.S'i<br />

,---------<br />

• 11. L. \ - H. G. 41> \<br />

maschinen. G. H. 4;) M. L. A.<br />

,___, ____--;1----_ -----.;.--<br />

- I<br />

1, ---:--! ___<br />

Görges, Elektrotechnisches Praktikum 1, Gnlppe A. .<br />

KutzbllCb, ]t'ntlrerfen von Maschinenelemcnten, Gruppe B<br />

l'ranspörtma cbinen I BarkhIluseu, Schwa hstro1llvrakt /,tU/1 II.. -<br />

H. 0.72 Hörges, Elektrotechnische Uvtt11gen für Geübtel'e I<br />

E. I. Lewicki u. Niigel, Entwerten von Kraftmaschinen .<br />

E.I.<br />

E.I· I<br />

E.I· I<br />

E.I.<br />

. . .. . H.O.o4:<br />

Gehrig, Geld· u. Bank-,<br />

wesen . . A. H. 81<br />

H.0.68/69<br />

--.-;;;:--;c-;--.<br />

Gehrig, Nationalökonomie<br />

A. H. 77<br />

I<br />

J<br />

Görges, Al1gem Elektrotechnik<br />

I. E. I.<br />

Lud \\ ig, Darstellc"de Geometrie Einf. A. H. S'i<br />

I<br />

Görgel', Eleklrotechnu.ches Praktikum 1, Gruppe B .<br />

Kutzbach, Entwerfen von 1I1ubchinenelelllcnten, Groppe A.<br />

- I Hmlllhau!I(,u, ,Ha chincnteclmologie II1<br />

Görges, Elekll'oteclmische Ubungm tür Geiibtere 1. .<br />

~llebsenberg, Fertigungslehre .<br />

H.G. 4;) \<br />

. E.I.<br />

1<br />

M.L.A.<br />

---------------------~====~~~--------~I --~~--~---------<br />

- I<br />

-<br />

-<br />

1<br />

- , -<br />

r<br />

- , -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- - I<br />

_I<br />

- --- --<br />

- -<br />

I<br />

-<br />

- 1<br />

-<br />

-<br />

,<br />

E. I. I<br />

I<br />

I<br />

H. G. 68/69<br />

- ----<br />

-<br />

--<br />

-<br />

I


34<br />

Die Vorlo.uug~n .md mit antiqua-Lottern I<br />

"Übungon u" hU"JI'r- " gedruckt. Elektro-<br />

7 8. Iförs./ 8-9. lIiir.r 9- 10. lIör •. / 10-11. lIön./ 11- 12. lIöra.<br />

E.~Iii1ler, Allgem. me- ! Lndwig, Darstellende Geometrie Einf. A. H. 7'2 F. Foerster, Experi- I<br />

chan. 'fechnoL H. G. 72 . mentalchemie A. L. 25<br />

- I - Wieghar MOllier Ubungen- im<br />

I Warmelehre I H.G.36<br />

'<br />

Bin<strong>der</strong>, B e)'eclmung elektrischer Maschinen <strong>und</strong> App(l1'ate . . . . . . . E. I.<br />

Hcncky, Ausgew Ka. ,<br />

llarkhausen, Elektr.<br />

pitel d Festigkeits- Meßk<strong>und</strong>e . . E. 1' 1<br />

lehre. . . H. G. 70<br />

Kowalewski, Höhere Matbematik 1 A.H. 7'21 F. Foerster, Experi- Buhle, Allgemeine<br />

.r---;-,--..!,----- I mentalchemie A. L. 2:><br />

Kutzbach, 'Maschinenelemente . E.I. , FÖPl)l, Festigkeitslehre E.l. l lIallWachs, Experimentalphysik<br />

A. H. 13<br />

~Iollier, 7(!bungen zur / Mol~ .iel·, Technische, . Barkllallsen, Elektr 'Bin<strong>der</strong>, Elektromotechn.lVarmeleh1-e<br />

Warmelehre I H. G. 36 I Meßk<strong>und</strong>e • . E.1. 8a('l1 enberg, Fabrik-<br />

H. G. 36 Lllgally, Vektorenrecbnung. A. H. HS<br />

Lewickl, Kraftmaschinen I • H. G. 4&<br />

-----T~--------~I ~~~~~----------------~I ---------­<br />

Mithtoch.<br />

Donnerstag.<br />

Freitag.<br />

Kowalewski, Höhere Mathematik I . A. H. 77 F. Foerster, Experimentalchemie<br />

A. L. 25<br />

Kutzbacll, Maschinenelemente .<br />

E·1. 1 J


für Chemiker. s. S. 21. 37<br />

12- 1.<br />

lIör •• 1<br />

2- 3.<br />

II;;r •• 1<br />

3-4. 4-5. II;;r •. 1<br />

5-6. lIi;rs.1<br />

6-7.<br />

Görges, Allg. ElektrotechDlk<br />

T . . E.I.<br />

BuhlI', Technisches Zeichnen uNd ~kzz,eren I .. H. o. 821 Gellrig, National-<br />

F. Foerster, A,IfITgamsch Ch('lI!IS


,<br />

i<br />

I<br />

I<br />

I<br />

36<br />

I--<br />

I<br />

Wochenlage.<br />

Montag.<br />

Dienstag.<br />

Mittwoch.<br />

Die Vorle.uugen sind mil antlqua- L elteru I d k<br />

" übungen " n I",,..,,, _ " J ge ruc -t. S t<strong>und</strong>enpla n<br />

I<br />

7- 8.<br />

Hörs.<br />

8- 9.<br />

lI ii r s. I 9- 10. " iirh.1 10-11. IIi;rs. 1 11- 12 lI öro.<br />

Ernst Miiller, Allgem. Dietz, Chemische Tech- }[oitluschklt, Chemie F. Foer st er , Exper.- Halhvnchs, Experimechanische<br />

Techno- nologie <strong>der</strong> Mörtel u. <strong>und</strong> Tecbnologie <strong>der</strong> Chemie, anorganisebe mentalphysik A. H. 13<br />

logie . H. G. 72 Zemente . A. L. 26 Lebensmittel 11 L. L. A. L. 2;)<br />

--------~---+~~~~--~--- ,<br />

König, Chemie <strong>und</strong> chemische Technologie<br />

<strong>der</strong> organischen Farbstoffe F. L·<br />

F. }'oel'ster , AnorrJl~ni~(;h -chemisdws Pl'Ilktikwll (Quantitative _ lllal!l~e) A. L<br />

H(·iduSl'l1l..ll, LeiJel/sl/l1ttclcl/tll!. PraktikulII L. L.<br />

U('idus('hka, Praktikum für NahrungslIlittelchemiker L. L.<br />

Klinig, Praktikum tür Farbencheillie bzw. Pärbereitechnik F. L.<br />

König, Pr ,"t"mll/ für größereArbeitmanf dem Gebiete d. li'arbenchclIlie bzw.l i 'iirbereitecllllik F. L<br />

Erh'h \1 iiiler, Praktikum f. grüß. Arbeit. a. d. Gtb. (l. Elektrochemie u. physikal. Chemie E. ehem. L.<br />

S(' holl, Ort/"",.,,.II chplI/,,,,.hp., Prokt""ul/l .. O. L.<br />

Kowillewski, Höhere MathematIk 1 . A. H. 77 1ieDstag, Donnerstag 5· 6 Uhr in I<br />

" Ba k teriolog.K ttrsu~. U. D ien.,ag u. Yreitag4-6 Uhr. Hyg. I. A. H. 81<br />

, . H yg. Exkurs. U. 2 St. Donnerstag. n acll m. Nach Vereinba r. "Volkswirtschaftliche <strong>Übungen</strong>. Mon tag 7-8 Uhr . A. H. 1:>1,<br />

Oellrl~, Nationalökonomie. V. Monlag.l)ienstag, DOllner. tag 6-7 U hr. Ooune .. ta g U-l U hr. A. H. 82.<br />

A. H. 77. l1alhrachs. Phy,ikaU.chel Praktiku,m I 6 o<strong>der</strong> S St., Il 9 St. Ph. I.<br />

für Chemiker. S. S. 21.<br />

37<br />

12- 1.<br />

lIÖrA. 1<br />

2- 3.<br />

lIi; ... 1<br />

3- 4. 4- 5.<br />

Im ... I 5--6.<br />

lI örs. 1<br />

6--7.<br />

Görges, Allg. Elektro- Buhle, Technisches Zeichnen UNd i::ik.zz,eren I H. o. 82 1 Gehr ig, Nationaltechmk<br />

T • . E. I. F. Foerster, A//ll7'gu1usch clle'I1USlh"s J)I'akttkwn (Quantitative Analyse etc.) . A. L. . ökonomie A. H. 77<br />

Heidllschka, Lellenslllittelchem. Praktikw/I . . . . L. L. I I<br />

Heiduschkll, Praktikum ft'il' Naltrungsmittelchemiker . . . • . . . . . . . , L. L.<br />

Köuig, Pmktikum f grö'ßere A1'beiten auf dem Gebiete d. Fa1'benchemie bzw.Fä1'bereitechnik F. l.<br />

König, Fral tikum fÜl' Farbenchcmie (in Gruppen) • .. F. L.<br />

Erlell lUiiller, PraktikwlI f ii?' Elektrochelllie (in Gruppen) . . . . . : . . ' . E. ehem.l.<br />

Erich Miiller, Praktikum f.gröj3. Arbeit. a. d. Gebiete d. Ele":trochell~. t~. phys!kal. ChemIe E. ehem. L.<br />

Scholl, Urgamsch - chelllisches j .Jrakt!kum O. L.<br />

SCwnenlebre I<br />

I<br />

I<br />

H. 0.72 1 F. Foerster, AILorya, ..., ch clt"I1"" c" e~ I I' ,ktd. /t'" (ltt""lIlw, oe r11i."1.II,,e etc.) A. L. Kuhn, Gewerbe-<br />

F Foerster , Anorganisch-chemisches Praktikum (Qualitative Analyse) A. L. hygiene . Hyg. I.<br />

GÖl'ge-, Rlektrotechnlsches Praktikum 1 . . . . . . . . . . E. I. Gehr ig, National-<br />

Heidnschkn, L ebensmittelchem Praktikum . L. L. ökonomie A. H. n<br />

Heiduschka, Praktikum für Nahrungsmittflchemiker . . • . . . . . . • . . . L. L.<br />

"~11 ig, Pra" t~ktt1ll f .. ~rößere A1'bei1e.n a.uf ~em Gel,iete d. Fal'benchemie bzw. Fäl'bereitechnik F. L.<br />

I Konig, Prakttkwn (ur Parbenchel1lte (lll Gruppen) . ... .•... . • . F. L.<br />

Erleh ~liill er, Pr" ktikum für J!,'lektrochemie (in. Gruppen) . . . . . .' . . '. E. ehem. L.<br />

Erit· h Miiller, Praktikum r größ. A1·beit. a. d. Gebtete d. ElekI1·ochem. u. phystkal. Chemte E. ehe m. L.<br />

Scholl, U1'ganisch- chemtsches Pmkti ku11l . . . .. . o. L. I<br />

Kulm, Ges<strong>und</strong>heitspße!!e<br />

.. A. H. 77 \<br />

SC bm iemie (in Gruppen). . . . . . . • . . . . . . F. L.<br />

Erid l lUii ller, Praktikum für Elekt1'ochemie (in Gruppen) . . . . . . . . . E. ehem. L.<br />

Erlch Müller , Praktikum f. größ. Arbr it. a. d. Gebiete d. Elektrochem. u . physikal. Chemie E. ohem. L.<br />

Scholl, Urganisch - clu!1ll!sches Prakttkwll o. L.<br />

; I :<br />

1 I I<br />

G"örgps, Allgemeine F. Foerster, Ano1·gllnlsch · chplI/Isch.l's I 1'"ktll,WII ( .)nont,t"t,oe Allalyxe ttcJ<br />

A. L.<br />

Elektrntecb ik I E. I. F. Foer stpr , Anorganisch - chemisches Praktikum ( Qualitative Analyse) .<br />

A. L.<br />

Neger, Morpbologie u. Heidll scllklt, L ebe/l.01Ilittelchem. Pral.:tikum .<br />

•<br />

L.L.<br />

kutwicklungagesch. }[('idusehko, Praktikum für 1';ah"""""'/l!1telchemiker L. L.<br />

<strong>der</strong> Pflanzen. Bot. I, Ilei


I<br />

ingenieure. 39<br />

12-1. Jlör •. 1 2-3. lIörs.1 3- 4. Jlöro.1 4 - 5. lJöro.1<br />

Görges, Allgem. Elektrotechnik<br />

I. . E. I,<br />

struktion I A. H. 0<br />

Buhle, Technisches Zeichnen tmd Skizzieren I tmd III . . . . •<br />

F. Foerster, Anorga11isch-che1lltsches Praktikum (Quantitative Analyse)<br />

Ernst l\1üller, Praktikum (iir Faserstnfftechnik . .<br />

Scholl, Organisch -chemisches Praktikum. . . .. . . .<br />

I<br />

H<strong>und</strong>hausen, lIIaschinentechnologie 1 . . .<br />

IR. Mml", B"''''''''r wn I .. . '.H. '0,,°<br />

F. Foerster, Anorganisch- chemisches Pralrtikwn (Quantitative Analyse) .<br />

nenlehre I H. 0.72 F. Foerster, Anorganisch-chemisches Praktikum ((2ualitative Analyse)<br />

Görges, Elektrotechnisches Praktikum für Anfänger. . . . . . .<br />

I Ernst Miiller, Praktikum ft~r Faserstoff technik<br />

I S,'oll, o,gani", •. a"!",,a.M p,'ak""~': . I<br />

; I<br />

1<br />

• H. G. 821 A))('lt,Staatsbürger­<br />

· A. L. recht . A. H. 78<br />

• H. G. 40<br />

H. G. 86 Gehrig, N atiollalo.<br />

L. ökonomie A. H. 7i<br />

. A. L. Apelt,Staatsbürger·<br />

• A. L. recht . A. H. 78<br />

' . E. I. Gehrig, National-<br />

• H. G. 86 ökonomie A. H. 77<br />

• . • • • . . O. L. Kulm, Gewerbe-<br />

(-lehrig, Geld-u. Bank- hygiene Hyg. I.<br />

wesen . . A. H· 81 I<br />

I Görge ,AlJgem. Elek- I F. Foerster, Anorganisch -chemisches Prnktikum (Quantitative Analyse) . . A L. I<br />

I Ernst Miiller,. Pmktlku!1l (ür Fuse:stofltechnik . . . . . . . . . . H. o. 86<br />

trotechnik T . E.I }'. }'oerster, An01'ganisch-chemisches Praktikum (Qualitative Analyse) . . . A. L.<br />

. choll, Orgamsch-chenllsches Prakttkum. . . . . . . . . . . . . o. L.<br />

I Hlmdhausen, 1I1.ascltinel1technologie I. ...... H. G.45<br />

Holl(IIlCk, Handels- u. Wech~.elrecht A. H. 81<br />

Wiegltardt,Graphostatische Ubungen A. H. 87<br />

Ernst Müller, Papier- F. Foerster, Anorganisch-chemisches Praktikum (Quantitative Analyse) . . A. L. I GeJtrig, Nationalfabrikation<br />

H. O. 70 GÖrges. Elektrotechnisches Praktikum 1. . . . E. I. ökonomie A, H. 71<br />

Heizungs-, Lüftungs- I Ernst Miiller, Prakttk"w, ftZr l!'aserstotftechnik . H. o. 86<br />

lagen ... H.G.36 , SChOll, Organisch-chemisches Praktikum . . . . . . . .O.L.<br />

R. Miiller, Baukonstruktion 1 A. H. i6/76 HellTig, Geld- u. Bank- I<br />

I wesen . . A. H· 81 '<br />

Görges, Allg. Elektro- F. Foerster, Anorganisch- chemisches PraklilcwlI (Qnantitative Analyse) A. L.<br />

technik I. . . E.I. I F. Foerster, ,A'lOrganisch -chemisches Praktikuln (Qualitative Analyse) . . A. L.<br />

Ernst Müller, Praktlkuln für Faserstoff technik . . . . . . . . .' . . '.' . . H •• G<br />

O<br />

• .8 L<br />

6. I,<br />

SChOll, Organisch-chemisches Praktikum.<br />

I<br />

I I<br />

Holldnck, Einführung i. d. Rechtswissen- I<br />

schaft . . • . . . . . . . A. H. 78<br />

Kllhn, Stii,dte- I I<br />

I hygiene . . Hyg.l. I 1<br />

fabrikation • H. 0.70 I<br />

I I<br />

I<br />

I I 1<br />

I Lewicki, Kreiselradmaschinen. V. Freitag 9::-11 Uhr H. G. 4;;.<br />

Lottermo er, Kolloi?chemisches Praktikum. U. 8 St: Nach Vereinbarung.<br />

I .. utlter, Photographisches Praktikum für Anfänger. Ü. 4 u. 8 Std. Nach VereinbarunO'.<br />

I ~Iollicr. <strong>Übungen</strong> im Maschinenlabor


38<br />

Die VorlelungeD lind mit antlqua-I,ettern I<br />

n übungen "" kurst" _ " gedruckt. Fa brik.<br />

Wochentage.<br />

Montag.<br />

Dienstag.<br />

Mittwoch.<br />

Donnerstag.<br />

I 7- 8. lI öro.1 8-9. Hör •. I 9-10. lI ör8.1 10-11. Hör •. 11- 12. RöTS . I<br />

Ernst MiUler, AUge-! Dietz, Cbern. '1'echn.o-<br />

I F. Foerster, .Experi- Halhvachs, Experimeine<br />

mechanische logie <strong>der</strong> Mörtel <strong>und</strong> I mentalcherme, an- menta.lphY~l k A. H. 13<br />

'1'echnoloO"ie H. G. 72 Zemente. A. L. 26 organische. A. L. 2;; R. MUller, Baukon-<br />

" 1 Wiegltar!lt, Technische Mechanik II. A. H. 77<br />

König, Chemie <strong>und</strong> chemische 'fechnologie<br />

I ! <strong>der</strong> organischen Farbstoffe.<br />

F . Foerster, An01'ganisch- chemisches Praktikum (Quantitative Analyse)<br />

. . . . F. L.<br />

A. L.<br />

König, Praktikum fitr Farbenchemie bzw. für Färberettechmk .<br />

Scholl, Organisch- chemisches Prokttku1lt. . . . . . . . .<br />

F. L.<br />

O. L.<br />

I<br />

I<br />

F. Foerster, An01'ganisch- chemisches Praktikum (Quantitative Analyse). . . . . • A. L.<br />

Kowlilewski, Höhere Mathematik I . A. H. 77 ! F. FOl.'rster, Experi- Buhle, Allg. Maschi-<br />

Erich Miiller, PhYSik. , Steinkopf, Organisch- mentalchemie, an-<br />

Chemie I . A. H. 12 tecbnische Chemie I or~anische. A. L. 25<br />

Hallwachs, Experio.<br />

rnentalpbysik A. H. 13<br />

L. 20 König, Chemie u.cbem. J,ott~rJllosl'r, Die Kolrnentalpbysik<br />

Tt'cllllologie <strong>der</strong> org. loide i. d. Technilr<br />

Farbstoffe . . F. L.<br />

Rhnann, Mineralogie<br />

A.II 12<br />

Min.1.<br />

König) Praktilmm für Fal'benchemie bZ1C. flIl' Fäl'bcl'eitechnik F. L.<br />

Scholl, Organisch- chemisches Praktikum . . . . . . . O. L. .<br />

I<br />

1 F. FOHstl.'r, Anorganisch-chemisches Praktikum (Quantitatit'e Analyse) . . . . . • A. L.<br />

I Kowalew ki, Höhere Mathematik I . A. H. 77 1 F. Foerster,. Experi- HaUwacbs, Experi-<br />

J Hiittig, Industrielle<br />

zol<strong>der</strong>ivate O. L. 20 Rlmann, Mineralogie <strong>und</strong> Trocknungsan-<br />

Min. I.<br />

Min."<br />

Wieglmrllt, Technische Mechanik II A. H. 77<br />

F. Foerster, A1wrganisch- chemisches Praktikum (Quantitative Analyse)<br />

König, Praktikum für Fm'benchemie beil. NI' Färbel'eiteclmik<br />

I Erich bl. Chemie Milller, Physi- ' 1 A. H. 12<br />

1<br />

________________ ~----------------~S~C~h-o~l~I~,-O~I~~a~n~i~sc~h~-~c~h~el~n~~c~he~s~P~r~a~k~ti~k~u1-n----~------------------~-------------.-O_.<br />

SteinkoPf, OrganiSCh-I Dietz, ehem. Techno- \ F. Foerster, Experi- Hallwachs,<br />

Freitag.<br />

I<br />

tecbniscbe Chemie I logie des Glases A.L.26 mentalcbemie, an-<br />

O. L. 20 organiscbe . A. L. 2:><br />

I I' Rimann, MineralogIe<br />

Min."<br />

I Wieghardt, 1'echnische Mechanik II . A. H. 77<br />

KowalewskI, Höbere<br />

Mathematik I A. H. 77<br />

F. L.<br />

O. L.<br />

A.L.<br />

F. L.<br />

_L_ .<br />

Experimentalpbysik<br />

A. H. 13<br />

Buhle,Allgem.Maschinenlehre<br />

I . H. G. 72<br />

F. Foerster, Anorganisch - chem~ches Praktikum (Quanfita1ive Analyse)<br />

• A. L. !<br />

König, Praktikum für Farbellchemie bZIl·. fÜl' FÜ1"bereiteclmik<br />

. F. L.<br />

Emst MÜller, Papiero.<br />

L.<br />

SchOll, Organisch -chemisches Praktikum<br />

-------------+--------------~----~~--~~~~------------~--------------~---------------<br />

Ernst MÜller, Allge. I<br />

F. Foerster, Experimentalchemie,<br />

anquium<br />

über l


w iss e n s c ha f tl ich e Abt eil u n g. S. S. 21. 41<br />

12 -1. H" 1 ors.<br />

Conradi, Soziale<br />

Hygiene . Hyg.l.<br />

2-3. ß"<br />

ors. 1- 3-4. nörs.1 4- 5. ß" ors. I 5 - 6. 11"<br />

or~.<br />

I<br />

Hllssert, Allgem.<br />

physische Geographie<br />

A. H. 78<br />

Illlssert, Osteuropa<br />

. A. H. 78<br />

6 - 7. lIörs. 1<br />

Hassert, GeOl1ra- !<br />

phische tJbungen !<br />

Oeogr. s.<br />

7- 8. lIörs.<br />

Luther, P!l.otochemje.<br />

. Phot. I.<br />

Toepler, Theoretische<br />

Physik I<br />

A.H.25<br />

\<br />

Lud1Vig, Darstellende Geomet1'ie I<br />

I<br />

I Conradi, Bakteriologischer Kt,rstls Hyg. I.<br />

Hasse~t, All~em. Hassert, Osteur,?­<br />

physische Geo- pa. . . A. H. (8<br />

I graphie . A. H. 78 KUhn, Persönl. Ge-<br />

• • A: H. 87.92 s<strong>und</strong>heitspfiege<br />

A.H.77<br />

KlIhn, . Gewerl-ehygiene.<br />

. Hyg.l.<br />

I<br />

'.<br />

X('ger, Morphologie<br />

u. Entwickllll'gsgeschichte<br />

U Pflanzen IIIln. I.<br />

Toepler, Theoretische<br />

Physik 1<br />

A.H.2ö<br />

Allgem.<br />

physische .Geographie<br />

A. H. 78<br />

HIl~sert,<br />

Rimano, Geol. Bau I Hassert, Geogrclphische Übt,ngen Oeogr. S.<br />

v. Sachsen . Mln. I. I<br />

Wieghardt, Graphostatische Üb. A. H. 87<br />

Luther, Photochemie<br />

. . Phot. I.<br />

I ,<br />

I I<br />

- - I Hassert, All~em. I - I - -<br />

ph \ sische eo- ,<br />

graphie . A. H. 77<br />

Xeger, Morphologie<br />

u. Entwick-<br />

I IUUgSgeSChichte<br />

d. Pflanzen Min. I.<br />

Toepler, Theoret.<br />

Physik I . A. H. 25<br />

Ludwig,<br />

I '1<br />

I I Conradi, Bakteriologischer Kurst~ Hyg.1.<br />

Jacobi, Naturgeschichte d. Imekten KlIhn, Städte-<br />

I A. H. i 6 b hygiene . Hyg. I.<br />

Darstellende Geoml'trie I . A. H. 87. 92<br />

I Ludwig, Synthetische Geometrie A. H. 88<br />

.<br />

,<br />

LagallJ, Sominar Ü, ana"lyt. Meo'lanik. 0' 1 St Nach Vereinba.rung<br />

Lad"lg, Math,·matioch.o Seminar. a. 1 St Nacb Vereinbarung.<br />

Luther, Pltotograpblooh •• Prakt,kum tUr Anllinl/er <strong>und</strong> Voneschritte".. Ü.<br />

4, 8 u. 1B St 8elbständi~6 Arbeiten. Ü 2 u.4. St , ganz- u halbtägig.<br />

Naoh Vereinbarung im Phot. I. Kolloquium über Sensitometrie. Ü. 1 St.<br />

Nach \ ereillbarnng.<br />

~8etseh, Semlnarilthche Ubungen (11;: Studierende <strong>der</strong> Phyoik. 1St. l\ach Vereinbarung.<br />

I Neger, Ausgew. K pitel d. Mykologie. V 1 St. NMch Vereinbarung im B"I. I.<br />

Morphologis,·b-system. Ü. 1 'I. Nach Vereinb"rung Im Rol I. Mikrosk<br />

,piocbes Pr"ktikum U. 2 St Naoh Vereinbarung im Bot. I.<br />

Rlmann, Petrographi8ch-tceologisches PrAktikum. Ü . 2 Sl Nach Vereinbarung<br />

im Min. I. Geologie u Bo<strong>den</strong>schätze von Rußland V. 1 St. vierzehntlgig.<br />

Nach Vereinbaruug im Hin. I.<br />

Toepler, Theoreti.cbe Physik I. Ü . 1 St. Nach Vereinbarung in A. H. 25.<br />

Über kunstgeschichtliche, literarische, philosophische<br />

<strong>und</strong> volkswirtschaftliche <strong>Vorlesungen</strong> siehe Seite 42.


1<br />

I<br />

I<br />

I·<br />

1<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

40 Die <strong>Vorlesungen</strong> 81nd mH UlltlQUn-Lettern }<br />

"<strong>Übungen</strong> "" Inu·III ,-. 1t gedruckt.<br />

Math e m atis c h. n atu r.<br />

WOCbentage.<br />

Montag.<br />

,<br />

Dienstag.<br />

Mittwoch.<br />

DODnerstag.<br />

Freitag.<br />

Sonnabend.<br />

I<br />

7<br />

8. nör". 1 8 - 9. lIörs. / 9 - 10. J(örs. / 10 - 11. Hörs. 1 11-12. Hörs.<br />

NaG~etsch't .AndalyKtischle / Ludwig, Darstellende Geometrie Einf. A. H. 7i F Foel'ster Experi 1 nöhmer V • h<br />

eome rle er ege _ I . ". -. ,erslc e-<br />

schnitte . . A. H. 81 1 men~lch~mle A. L. 20 rungsmathematik I<br />

Kowalewski, Elliptische<br />

Funktionen<br />

A.H.8S<br />

Naetsch, Sphärische<br />

Trigonometrie A. H. 81<br />

Rowalewski, Elliptische<br />

Funktionen I<br />

A.H.88<br />

1<br />

I<br />

Kowalewski, Höhere Mathematik I<br />

Lllglllly, Vektoren-Rechnung. . .<br />

I LU~'~'lg ~lDführllng i. A. H. 88<br />

~. 1 heorle d. algebra- Hallwachs , Experi-<br />

Ischen Kurven A. H. 88 mental physik A. H.13<br />

'. Wi{'ghardt, 'l'echnische MechaniklI. A. H. 7i<br />

I<br />

I<br />

A.H. 77 1 F. F(wr~ter, Experi- I Böhmer, Differpnzen­<br />

A. H. 88 mentalchemie A. L. 25 gleichungen A.H.88<br />

Naet~ch, Analytische I Hallwachs Experi-<br />

Geo~etrie <strong>der</strong> Kegel- mcntalph;&ik A. H. 13<br />

schmtte . . A. H. 81<br />

I Rimanu, Mineralogie I<br />

1 Min·1. 1<br />

I ;<br />

Kowalewski, Höbere Matbematik I A<br />

')' 1 O'k •<br />

H 77 F Foereter E .<br />

> . • • • ~,xperloep<br />

cr, ptI A. H. 2.:» 1: attellhal~8en,Metbode mentalchemie A. L. :!o '<br />

<strong>der</strong> klelDsten Qua- LnchVig, Einfübrung i.<br />

drate. . . I. G. 1;;4 d Tbeorie d. alaebra-<br />

I<br />

LUllwig, ?ynthetische ischen Kurven A. H. 88<br />

Geometne . A. H. 88 Naetsrh, ADlLlytiscbe<br />

Geometrie <strong>der</strong> KeO'el·<br />

schnitte . . A. H~ 81<br />

I Rimann, Mineralogie<br />

Min. I.<br />

Böhmer, Versiche.<br />

rungsmathematik I<br />

A.H. 8<br />

HlIllwachs, Experimentalphysik<br />

A. H. 13<br />

Kowalewski,. Ellipti- Naetsch, BerübrunO's./ LIHI \\ ig<br />

scbe Funktionen transformationen Synthetische Geometrie . . A. H. 88 BÖ/lIDer, Versiche-<br />

15 ,<br />

A.H.88 A. H.81<br />

F. FOl'r~tl.'r, Experl- rungsmathematik [<br />

Na~~sch, Sp~ärische Pattenhaust'n,Methode<br />

mentalchemie A. L. 2ö A. H. 88<br />

'1 ngonometrleA. H. 81 <strong>der</strong> kleinsten Quadrate.<br />

. . f. G. 1ö4<br />

PllttenhlLl~~l'n, Methode Halhvachs, Experi<strong>der</strong><br />

kletnsten Qua- mentalpbis k A. H.13<br />

dratc. . . f. G. 154<br />

I Toe])le!', Optik A. H. 2ij<br />

Rimllnu, Mineralogie<br />

'IV' I Min./.<br />

, IcglIal'I!t, Techniscbe Mechanik II . A. H. 77<br />

Kowa.lewski, Mathe- I Lllgally, Höhere Ma.! Kowulew ki H "h I ~ . I .. .<br />

rnatzsches Seminar I tllematik UI. A. H. 81 Math s ,'k I ~ H er ;7 • FOl.'r~ter,. ExperI: ßoh~ler, Dlfferenzen-<br />

. A. H. 88 L ema I :. menta.'chemle A. L: 20 I glelcbungen. A. H. 88<br />

Ludwlg, Darstellende Geometrie I A H 77 ';fa~y, Vektor n- 88 Lagall), Ausg'. Kapltel HaU" arhs, Experi-<br />

I PatteJ~lIausell', Ästrono. _ g~~g:~~~. Ol':~~· a d. analyt. M~h:n~~ mentalphysik A. H. 1:~<br />

bestimmungen f G l"A R' M" ..<br />

. . . • . . . .. ,h IIl1aulI, meralogle<br />

Mm.l.<br />

I -..v. , lcghar


42<br />

Die Vorle.ung.n . lnd mit antiqua-Lettern }<br />

.. "ObuDgen .. k.u."t., _ gedruokt. Allgemeine Abteilung. S. S. 21.<br />

r Wochentage. 112- 1. lI iir •. ! 2-3' lI öro .1 3- 4. Biiro. I 4-5. Biir •• 1 5-6. Bö ... I 6-7. Böro.! 7- 8. lIör •• (<br />

Montag.<br />

Dienstag.<br />

Mittwoch.<br />

Donnerstag.<br />

Freitag.<br />

Lehm31111, Pri- KlCIIIlHlrl'r, Einfübrung i' l BIUluenfl'ld, Psy- Biihler, Weltan- ·\l.elt, Staatsbür- I Uiihlcr, eh., Psyvatwictschaft-<br />

d.Spracheu. Literatur des cbologiscbe Be- schauungsfragen gerrecht . A. H. 78 chologie d. Kunst<br />

licbe Finanz- Altfranzösiscben A. H. 34 · rufseignungs-Prü. A. H. 77 Gehl'ig, National- A. H. 80<br />

lebre A. H. 1 KlclIllJerer, AltfranZösi-/ fungen . A. H. 77 I Holldack, Patentsche<br />

Literaturgeschichte Bruck,Ausgew.Ka- recht. . A. H. 81<br />

ökonomie A. H. 77<br />

A. H. 34 pitela.d.Geschich-<br />

Gehrig, Volks-<br />

1,. irtschaftliche<br />

Übttngen<br />

A.H. 82<br />

I<br />

SChlifer, Wohn.-<br />

u. Siedlungs wesen<br />

I<br />

A. H. 7;;b<br />

WalzeI, Dichtnng d.<br />

I· Gegenwart A.H. n<br />

Jl('ckl>r, B e­<br />

trachtungen<br />

I iibtr die Ge-<br />

schichtsl,hilosophie<br />

Spellg-I<br />

lers (11- 1)<br />

A.H.781 I 1<br />

--~------~----~----~--------------------------~------- I<br />

ßriillcr, Volkswirtschaftliche <strong>Übungen</strong>, SonnahcDM 8-10 Uhr in A. H. 78. J,eonbardl, Russioehe Grammatik für Anfanger, V. 2 SI. Na.ch Verelllharullg.<br />

te d. Kunstgewer- I<br />

bes. . . A. H. 12<br />

Lehlllann, Industr. 'Kalkulation . A. H'<br />

Gt'lldg, Volkl!.lcirtsclwftliche<br />

Ubllngen<br />

. A.H. 1<br />

Hecker, U::orisse<br />

d. WeltgeschIchte<br />

A.H.78<br />

. A.H. 34<br />

Rellschd, Mi.~tel- ,Renschel, Deutsche KI


Die <strong>Vorlesungen</strong> sind mit antiqUa-Lettern}<br />

It <strong>Übungen</strong> r,,, ItI"-6''' . H gedruckt. Seminar für Städtebau. S. S. 21 . 43<br />

. 1<br />

;; 1<br />

p<br />

o<br />

n<br />

Wochentage.<br />

Montag.<br />

I 8-9. HÖl'8.!9-10. Hörs.!lO-11'Hörs.!11-12.Hörs.! 2-3. Hörs.! 3-4. Hörs.! 4-5. lIörs.1 5-6. Hörs.! 6-7. Hörs.<br />

I Lucas, Städt. Straßen- u.<br />

Schnellbahnen . I. O. 68<br />

I<br />

Lucas, Straßenbau I. o. 68<br />

1 Diestel, Das<br />

sächs. Baugesetz<br />

~.<br />

I<br />

I I A. H. I!) b<br />

I I I<br />

__ ~--:------;-I<br />

Dienstag.<br />

Mittwoch.<br />

I Schubcrt, I<br />

GenZJJlcr,<br />

Städtii!cher Kunsti.Stra-<br />

'I iefbau ßenbilde I<br />

(Entwässe- A. H. 75 b<br />

rung <strong>der</strong><br />

Städte)<br />

I. G. 1<br />

---;--__ ---:----"--_<br />

I _ I - - - - - GeUZJJler, I SChneegans,1<br />

I<br />

I<br />

I<br />

Högg, Gartenkunst I<br />

A. H.75b<br />

Städtebau Das Wohn-<br />

(Städte- haus i.Stadt,<br />

planung) u. Land I<br />

I I. G. 81 A. H. 75 b<br />

I Gurlitt,<br />

I Geschichte<br />

des Stiidteb/tueR<br />

A. H. 78<br />

___ ~ ____ ~r ____ ~ ____ ~ __ ~ ____ ~ ________ ~~ __ ~ _____ :<br />

Donnerstag.<br />

, - I _ Lucas, Erdbau . I. G. H8 - I Genzmer,<br />

I<br />

Städ tischer<br />

Tiefbau<br />

(Entwässerung<br />

<strong>der</strong><br />

Städte)<br />

I. G. 81<br />

SChäfer ,<br />

Kommunal.<br />

Wohnungs<strong>und</strong><br />

Siedlungswesen<br />

I<br />

A. H. 7;Jb<br />

Freitag.<br />

--------+I------~I -------' -------,-------.------.-------7-----~I------~------- 1<br />

ScllUee~lln , Klein- I - - I - I Genzmer, Kllllll,Städte-! Schäfer ,<br />

wohnungsbau A. H. 71> b Städtebau byg. Hn· I. Kommunal. 1<br />

( tädte- W ohnungsplanung)<br />

<strong>und</strong> Sied-<br />

I. G. 81 lungswe&en<br />

I A. li. 75 b l<br />

;---~----~~I --~~--~~--~I --- I<br />

Sonnabend.<br />

; - I _ I'<br />

- j - I<br />

!-_--~-----_I --~! --~----~--~! ------<br />

Die Direktion des Städtebauseminars ist ermächtigt, <strong>den</strong>jenigen Diplom-Ingenieuren, die das Stii.dtebauseminar mit Erfolg 1<br />

besucht haben, eine amtliche Bescheinigung hierüber auszustellen.<br />

Den Regierungsbauführern, die eine solche Bescheinigung erlangt haben, wird ein halbes Jahr auf ihre Ausbildungszeit<br />

antragsgemäß angerechnet.<br />

11 Ein erfolgreicher Besuch des Städtebauseminars ist nur dann zu erwarl en, wenn die <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> übungen während<br />

des Wintelsemesters regelmäßig besucht wor<strong>den</strong> <strong>und</strong> wenn sich <strong>der</strong> Besucher vOlher mit dem Stoff <strong>der</strong>jenigen vorbereiten<strong>den</strong> <strong>Vorlesungen</strong><br />

vertra.ut gemacht hat, die im St<strong>und</strong>enplan des <strong>Sommersemester</strong>s bei dem Städtebausemina.r aufgeführt sind.


44<br />

Die Vorle.ungen lind mit antlqua-Letteru)<br />

dr k<br />

It <strong>Übungen</strong> u,,' "16,..",. " ge uc t.<br />

Auslandsseminar. s. 8. 21.<br />

Wochentage.<br />

I 8-9. I<br />

4-5. I 5-6. I<br />

lIörs.<br />

nörs.<br />

I - I - - Blumenfeld, Hassert, Ost- Gehrig, Natio- Gebrig, Volks-<br />

llörs. 9-1H~; s . 1 12-~iörs.1 3 - 4. I<br />

6-7. I<br />

)(örs.<br />

7- 8. I<br />

Hörs.<br />

Hör..<br />

-<br />

,<br />

J sycholog.Be. euro pa (Ruß. nalökonomie wirtschaftliche<br />

rufseignungs- land) A.H.'i8 A.H.77 Übu1Igen insb.<br />

1<br />

Prüfungen<br />

Rttßla1td<br />

Montag. A. H. 'iob A. H. 81<br />

Hecker,Umrisse<br />

d. Weltgesch<br />

Diensblg.<br />

Mittwoch.<br />

-<br />

I<br />

I - I -<br />

I<br />

I<br />

- - - DIIIIIH'llfeld, Hassert, Ost- Gebrig, Natio- I -<br />

v. 1905 A. H. 78 1<br />

Psycholog Be· europa (Ruß- nalökonomie<br />

rufseignung ~- land) A. H. 78 A. H. 77<br />

I<br />

Prüfungen Klcwperer, Mo<strong>der</strong>nes Italie-<br />

A. H. 7Gb nisch A. H. 34<br />

I<br />

,<br />

I<br />

- -<br />

I<br />

-<br />

I<br />

I<br />

- 1 Bllllllrllfeld, Intelligenz- u Berufseignul/gs·Priifungen<br />

A. H. 70 b<br />

I G .. ß, ltussische N CU1ll3llll, Wirt-<br />

Geschichte y. schattsleben<br />

1815 A. H. 0 des mo<strong>der</strong>nen<br />

Rußlands<br />

A.H.80<br />

I<br />

I<br />

I I I<br />

I - - I Gehrig, Volks- - - Brotanek, Eng- Gt'hrig, Natio-I Heckrr, Gesch.<br />

wirtschaft- I<br />

lisch f. Tech- nalökonomie d. deutsch. Koliehe<br />

(Jbungen niker A. H. 75 b A. H. 77 lonien A. H.81<br />

Donnerstag. A.H. 82 Grtwelius, Klima<br />

u. Hydrographie<br />

v.l:tußland<br />

I. G. 114 1<br />

PsUellballsell, Astrono- - - Drotallek, Neuenglische Übun- - I N elllllsllll, Wirt·<br />

misch -geograph. Orts- gen A. H.3! schaftsleben<br />

des mo<strong>der</strong>nen<br />

Rußlands<br />

A.H . 0<br />

I<br />

I<br />

..<br />

-<br />

-<br />

Freitag. bestimmungen . I. G. 154<br />

Sonnabend.<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

- -<br />

I - -<br />

Drude, Pflanzengeographie u. Kulturpflanzen v. Rußland. V. 1 St nach Vereinbarung. Bot. I.<br />

Tropische Vegetation u. ihre Kolonialprodukte. V. 1 St. nach Vereinbarung Bot. I.<br />

HOlldsck, Geschichte, Kultur u. Staatsverfassung d. Republik Georgien. V. 6 St. nach Vereinbarung. A. H. I.<br />

HugershoJr, Routenaufnahmen mit <strong>Übungen</strong> im Gelände. V. 1 St. nach Vereinbarung.<br />

Leonhardl, <strong>Übungen</strong> im Lesen, Schreiben <strong>und</strong> Sprechen des Russischen für Anfänger. 1 St. nach Vereinbarung.<br />

Russische Grammatik für Anfanger. V. 2 St. nach Vereinbarung.<br />

tJbungen für Vorgeschrittene in Gruppen im mündlicheu <strong>und</strong> schriftlichen Gebrauch <strong>der</strong> russischen Sprache.<br />

1 St nach Vereinbarung.<br />

Luther, Photograph. Praktikum (in Gruppen) für Anf'anger <strong>und</strong> Vorgeschrittene. 4-, 8- u. 12stündig nach Vereinbarung. Phot. I.<br />

Pattrnhslls('n,' Astronomisch-geographische Ortsbestimmungen. 1 St. Sem. <strong>Übungen</strong> nach Vereinbarung.<br />

IUmsllll, Geologie u. Bo<strong>den</strong>schätze v. Rußland. V. 1 St. (vierzehntägig) nach Vereinbarung. M'n. I.<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

-<br />

I<br />

I<br />

-<br />

Zur Beachtung.<br />

Gleich allen an<strong>der</strong>


45<br />

Studienpläne.<br />

Die Studienpläne <strong>der</strong> einzelnen Abteilungen sind als Ratschläge für <strong>den</strong> Entwicklungsgang<br />

des Studiums aufzufassen, für das sie durch systematische Glie<strong>der</strong>ung <strong>den</strong> geringstmöglichen<br />

Zeitauf",and bezwecken. Sie sind auf <strong>den</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Diplomprüfungen aufgebaut. Zu<br />

weiterem Rate über die Anordnung des Studiums sind die Abte,ilungsvorstände bereit.<br />

Die nachfolgen<strong>den</strong> Studienpläne sind unter <strong>der</strong> Voraussetzung entworfen, daß die Studien<br />

an <strong>der</strong> Technischen Hochschule aufgenommen wer<strong>den</strong>, nachdem die Vorbildung auf einer höheren<br />

Lehranstalt mit einem <strong>der</strong> allgemeinen Bildung dienen<strong>den</strong> Lehrgange (Gymnasium, Realgymnasium,<br />

Oberrealschule) abgeschlossen wor<strong>den</strong> ist. Der Studienbeginn ist für die Hochbau-, die<br />

Bauingenieur- <strong>und</strong> die Mechanische AbteilUllg künftig für <strong>den</strong> Anfang des ~\VintersemesteTs eingerichte~.<br />

Die Chemische Abteilung dagegen beginnt ihren Unterricht wie bisher mit dem<br />

"ommersemester.<br />

Bei <strong>den</strong> Abteilungen I die auf die Ableistung einer praktischen Betätigung Wert legen<br />

müssen <strong>und</strong> sie für die Zulassung zu <strong>den</strong> Prüfungen zur Bedingung machen, wird <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong><br />

empfohlen, diese Arbeitszeit ganz o<strong>der</strong> zum größten Teil zwischen <strong>der</strong> Reifeprüfung<br />

(Ostern) <strong>und</strong> dem Studienbeginn (Oktober) einzurichten. Fehlende Zeiten <strong>der</strong> praktischen Arbeit<br />

können während <strong>der</strong> Ferien innerhalb <strong>der</strong> bei<strong>den</strong> ersten Studienjahre nachgeholt wer<strong>den</strong>. Eine<br />

Verschiebung <strong>der</strong> praktischen Arbeit bis in die Oberstufe ist im allgemeinen nicht anzuraten<br />

<strong>und</strong> bedarf auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> einschlägigen Bestimmungen <strong>der</strong> Diplomprüfungs-Ordnungen gegebenenfalls<br />

<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Genehmigung des Diplomprüfungs-Ausschusses.<br />

Die Studieren<strong>den</strong>, welche die Prüfung nach <strong>der</strong> Prüfungsordnung flir Kandidaten des<br />

höheren Schulamtes <strong>der</strong> mathematisch-physikalischen <strong>und</strong> chemischen Richtung an <strong>der</strong><br />

Technischen Hochschule ablegen wollen, können die Prüfungs ordnung im Sekretariat erhalten.<br />

Eine Übersicht <strong>der</strong> <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong>, die für sie in Betracht kommen, befindet Eich<br />

eite 54. Es wird diesen Studieren<strong>den</strong> aber noch empfohlen, sich <strong>den</strong> Rat <strong>der</strong> Professoren <strong>der</strong><br />

von ihnen erwählten Fachrichtung einzuholen.<br />

Ebenso wer<strong>den</strong> die Studieren<strong>den</strong>, welche die Prüfung als Nahrungsmittel-Chemiker<br />

ablegen wollen, auf die Prüfungsvorschriften (durch <strong>den</strong> Buchhandel zu beziehen) <strong>und</strong> auf die<br />

Verordnung vom 23. Juli 1894 (Ges.- u. Verordn.-Blatt 1894, Seite 159) aufmerksam gemacht.<br />

Den Studieren<strong>den</strong> wird empfohlen, soweit es ohne Überbürdung geschehen kann,<br />

auch über allgemeine Wissenschaften Vorträge zu hören <strong>und</strong> insbeson<strong>der</strong>e' sicn mit neueren<br />

Sprachen zu beschäftigen.<br />

,<br />


46<br />

Hochbau -Abteilung.<br />

Architekten.<br />

Die Hochbau-Abteilung wird in Zukunft <strong>den</strong> Studienbeginn auf <strong>den</strong> Anfang des Winter - Semesters ver- ·<br />

legen. Die Zeit zwischen <strong>der</strong> Reifeprüfung <strong>und</strong> dem Studienbeginn ist für eine secbsmonatige Bescbäftigung in<br />

d


Bisheriger Studienplan.<br />

]. Semester (Sommer <strong>1921</strong>):<br />

Höhere Mathematik I. KO/l'alews7


Vor- tb·<br />

6. Semester (Sommer):<br />

, 1'" I DO,e<br />

Statik <strong>der</strong> Baukonstr]lktionen rn. Beyer 2 2<br />

Eiserne Brücken 1. Gehler 4<br />

" ,,11. Gehler . . . . . . . , 4<br />

Eisenkonstruktionen des Ingenieurhochbaues 11. 1<br />

M. Foerster ....... . 2<br />

Ingenieur -Hochbauten.<br />

]JE. Foerster (nur in gera<strong>den</strong><br />

Jahren) . 2 2<br />

Wasserbau 1. Engels. .1- 6<br />

Wasserbau H. Engels. . I 7<br />

Städtischer Tiefbau 11. Genzmel' . . 2<br />

'rrassieren. Lucas. 3<br />

Bebauungspläne. Oellzmel' . 2<br />

Finanzwissenschaft (alle 2 Jahre \ Gehrig 2<br />

Bürgerliches Gesetzbuch H. IIolldack 2<br />

7. Semester (Winter): I<br />

Eiserne Brücken II. Gehler. 4<br />

Eisenkonstruktionen des Ingenieurhochbaues I.<br />

Je. Foerster - I 4 I<br />

~ lor--\<br />

1. Semester (Winter):<br />

Sphärische Trigonometrie. Naetsch 2<br />

Höhere Mathematik 1. ](owalewski o<strong>der</strong> Lagally 4<br />

Darstellende Geometrie 1. Lttdu;ig<br />

2<br />

Technisches Zeichnen. B. Müller .<br />

[<br />

-<br />

48<br />

Wasserbau H. Engels<br />

Eisenbahnbau. Lucas. .<br />

Eisenbahnbau rn (Bahnhofsanlagen).<br />

Eisenbahnsignalwesen: Möllering .<br />

Eisenbahnmaschinenwesen. Buhle.<br />

Bebauungspläne. Genzmer .<br />

Städtischer Tiefbau. Gl'I1zmer .<br />

Staatsrecht. Aprlt .<br />

Ärbeits- <strong>und</strong> Sozialrecht. Ilolldack<br />

Volkswirtschaftl. Seminar. Gehrig.<br />

B. Für Vermessungsingenieure.<br />

Illor- 0.-<br />

l:-<br />

trlg "Ien<br />

1<br />

3<br />

4<br />

Geodäsie 1. Paltenhausen '1_2 2<br />

Vorübungen zum Planzeichnen. Pattenhausen 2<br />

Erdbau. Lucas.<br />

2<br />

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. G eln'ig . 4<br />

2. Semester (Sommer):<br />

Höhere Mathematik II. ]{.oll'alewski o<strong>der</strong> Lagally 4 1<br />

Darstellende Geome,trie H. Ludwig .<br />

3<br />

Experimentalphysik 1. Hallwachs . 5<br />

Planzeichnen I (Situationszeichnen). Patlenhausen<br />

Methode <strong>der</strong> kleinsten Quadrate. Paitenhausen 2<br />

Geodätisches Praktikum I. Pattenhausen<br />

Straßenbau. LucaR<br />

Nationalökonomie <strong>und</strong> Sozialismus. Gehri!l.<br />

3. Semester (Winter):<br />

Höhere Mathematik III. Lagally.<br />

Experimentalphysik n. IIallwachs<br />

Städtebau (Städteplanung). Genzmel'.<br />

Skizzieren geodätischer Instrumente. Pattenhausen<br />

Planzeichnen H (Geländezeichnen). Pattenhausen<br />

Geodäsie 11. Pattenhausen .<br />

Kartenprojektionen (alle 2 Jahre)} 1) tt I<br />

G eo d "ti a sc h e R ec h enu "b ungen a eil /(/usen<br />

Geologie <strong>und</strong> Mineralogie. Rimal/I/ .<br />

Shaßenbau. L~lca8<br />

Kulturtechnik (alle 2 Jahre). Gellzmel'<br />

Staatsrecht (alle 2 Jahre). .Apl'lt.<br />

2<br />

3<br />

3<br />

' 5<br />

1<br />

4:. Semester (Sommer):<br />

Experimentalchemie. P. Foerstel' .<br />

Höhere Mathematik IV. Nete/sell . 3<br />

Skizzieren geodätischer Instrumente f - 2<br />

Geodätische Ausarbeitungen . Pattenhausen - 2<br />

Geodätische' Praktikum 1I I - 4-<br />

s<br />

2<br />

4<br />

2<br />

1<br />

8<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

8. Semester (Sommer):<br />

Lucas<br />

I<br />

\ral<br />

aOlen<br />

• - I 6<br />

Bewegliche Brücken (nur in gera<strong>den</strong> Jahren).<br />

N. Foel'Sler. . 2<br />

Städtische Straßen - <strong>und</strong> Schnellbahnen. Lu.cas. 1_21-6<br />

Eisenbahnbau. Lucas.<br />

Telegraphie <strong>und</strong> Telephonie. Möllering '1 3 -<br />

Verwaltungsrecht. Apcli.. 2 -<br />

Geld- <strong>und</strong> Bankwesen. adwig (alle 2 Jahre) . 12 1-<br />

Dioptrik (jedes 2. Jahr). 'l.'oe}Jlcl'.<br />

Bebauungspiäne. Ge1lzmer .<br />

Elemente <strong>der</strong> Ingenieurwissenschaften. Genzmcl'<br />

Analytische Mechanik (jedes 2. Jahr). Lagally<br />

Katastervermessung <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stückszusammenlegung<br />

1. Pattenltausen<br />

Triangulierungsübungen 1. Patten71ausen.<br />

Kulturtechnik. Genzrner.<br />

Einführung in die Rechtsk<strong>und</strong>e. Ilolldack<br />

Trassieren.<br />

JA/cas.<br />

5. Semester (Winter):<br />

Höhere Geodäsie 1. Pattenhausen .<br />

Physikalisches Praktikum. Hallwachs<br />

Kulturtechnik (alle 2 Jahre). Genzmer<br />

Staatsrecht (alle 2 Jahre). Apelt<br />

Kartenprojektionen (alle 2 Jahre). Pattenhausen<br />

Trassieren. Lucas.<br />

Städtebau. Genzmer<br />

Katastervermessung <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stückszusammenlegung<br />

11. Paltenhausen<br />

Volkswirtschaftslehre. Gehrig<br />

Bebauungsplan. G(')/zlIlcr<br />

Zu Pfingsten:<br />

Größere Geländeaufnahmen (14 Tage).<br />

Paitenhausen<br />

6. Semester (Sommer)'<br />

Höhere Geodäsie II. Pattenhausen<br />

Graphische Ausarbeitungen. Patlenhausen<br />

Triangulierungsübungen 11. J>attenhauscn<br />

Gewerberecht einschl. Ärbei terr. (alle 2 J.) i/olldael.<br />

Geld- <strong>und</strong> Bankwesen. Gelwig.<br />

Dioptrik (jedes 2. J abr). TOfJilcl' .<br />

Analytische Mechanik (jedes 2. Jahr). Laga17y<br />

Finanzwirtschaft. GI'II1·ig.<br />

Sphärische Astronomie (Zeit <strong>und</strong> Ortsbestimmungen).<br />

Pa.il1'1l1wlISCIl<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6<br />

4<br />

2<br />

21-<br />

2 -<br />

1/-<br />

2 -<br />

1 12<br />

- 4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2 2<br />

2<br />

4<br />

2 1 -<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2 1


4D<br />

Seminar für Städtebau.<br />

-,-<br />

vor- I u~tn"<br />

an,u<br />

1 Vor· o~<br />

a) Vorbereitendes Studium<br />

S<br />

. S· (U·' . ~ 1 tri' aLlel<br />

tädtebau - emmar bungen 1m Entwenen von<br />

\<br />

m <strong>den</strong> letzten regelmäßigen Studiensemestern :<br />

Bebauungsplänen nach künstlerischen, bau­<br />

Städtischer Tiefbau. (Entwässerung <strong>der</strong> Städte.)<br />

Genzme,·. . 2<br />

Städtebau (Städteplanung). ficl/zmcr. . 1'1 2<br />

, traßenbau. Lucai . 2<br />

Erdbau. Lttcas. 2<br />

"tädtische Straßen- <strong>und</strong> Schnellbahneu. Lucas 2<br />

Städtebau (Geschichte des Städtebaues). Gurlitt 1<br />

Kommunales W ohnungs- <strong>und</strong> Siedelung wesen.<br />

Scl/äfer . 2<br />

Dt'r Kleinwohnungsbau. Schneegans<br />

2<br />

Wohnungshygiene. ](lI/m 1<br />

Das Wohnhaus in Stadt u. Land. Schneegans 1<br />

Kunst im Straßen bilde. 8clwucrl .<br />

• I 1<br />

Das sächsische Baugesetz. Dieslcl.<br />

• 1<br />

b) Hauptstudium im Wintersemester:<br />

~;inführung in die Kommunalpolitik. Schäfer 2<br />

Städtische Finanzwirtschaft. Schüfer. . . . 11 1 1-<br />

tädte.bau - ~eminar. (Ver.~altungswissenschaft- I<br />

hche Ubungen.) Sclutfer . . . . . . - 2<br />

rechtlichen, verkehrstechnischen <strong>und</strong> tief- I<br />

baulichen Gesichtspunkten usw.). Genzmer<br />

<strong>und</strong> Gttrlitt. I. 6<br />

Bauordnungen. Diestel 1- 3<br />

Entwerfen von Kleinsiedelungen. Schneegans - 1 2<br />

Denkmalpflege,Volksk<strong>und</strong>e u.Heimatschutz. Bruck 2<br />

Städtischer Straßen- <strong>und</strong> Straßenbabnbau. Lucas 2<br />

Gartenkunst. Högg<br />

2<br />

Elemente <strong>der</strong> Ingenieur-Wissenschaften. Genzmer 1<br />

Stadtvermessnng. Pattenllausen . 1 1-<br />

Das Geschäftsbaus in Stadt u. Land. Schneegans 1<br />

Städtebau (Baugeschichtliches <strong>und</strong> Baukünstlerisches).<br />

GU1·litt<br />

1<br />

Gartenarchitektonisches Entwerfen. Hernpel<br />

~f eteorologie <strong>der</strong> Großstädte. U1'lI/;elius<br />

1<br />

Geographische Betrachtungen über die Städte.<br />

ll~~. 1 1<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Rauch- <strong>und</strong> Rußplage. llütlig 11<br />

1 l­<br />

Wohnungshygiene. Kullil . . . 1 \ ­<br />

Gr<strong>und</strong>züge des Bauordnungswesens. lJiestel. 1 -<br />

Mechanische Abteilung.<br />

Die Mechanische Abteilung wird in ZuJmnft <strong>den</strong> Studienbeginn mit dem Anfang des Wiutersemesters<br />

vorsehen. Die Zeit zwischen <strong>der</strong> Reifeprüfung <strong>und</strong> dem Studienbeginn ist für <strong>den</strong> Hauptteil <strong>der</strong> praktischen<br />

Arbeitszeit auszunutzen, <strong>der</strong>en Restbetrag während <strong>der</strong> Ferien in späteren Studienjahren abgeleistet wer<strong>den</strong> kann.<br />

Im <strong>Sommersemester</strong> <strong>1921</strong> soll ausnahmsweise ein Teil <strong>der</strong> für das 1. Studiensemester bestimmten <strong>Vorlesungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> abgehalten wer<strong>den</strong>, um für Studierende, die zu Ostern das Studium zu beginnen gezwungen sind,<br />

einen Zeitverlust abzuwen<strong>den</strong>. Diesen Studieren<strong>den</strong> ist anzuraten, in <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Semestern ihren 'Studiengang<br />

abweichend vom Plan <strong>der</strong> Vorstufe so auszuwählen, daß sie nach vier Semestern die Vorbereitung zur Vorprilfung<br />

been<strong>den</strong> können.<br />

Vorstufe gemeinsam für Maschinen- <strong>und</strong> Elektroingenieure.<br />

Außerdem wird empfohlen:<br />

Physik 11. Hallwachs .<br />

1<br />

. , 5<br />

Künftiger Studienplan <strong>der</strong> Vorstufe:<br />

1. Semester (Winter, erstmalig W. S. 21/22).<br />

Höhere Mathematik I. Kowalewski o<strong>der</strong> Lagally<br />

Darstellende Geometrie I. Ludwig .<br />

Technische Mechanik, Einführung. :Wil'ghm·dt<br />

o<strong>der</strong> FÖNJI .<br />

I 5 1 2<br />

21 3<br />

2 2<br />

16<br />

1I<br />

4<br />

1. Semester (Sommer <strong>1921</strong>, in Zukunft<br />

Winter, vgl. unten):<br />

Höhere Mathematik I. KOll'alewskl<br />

Darstellende Geometrie I. Lttdtcig<br />

Hierzu Einführung. Ludlcig<br />

Experimentalchemie. F. Foersler .<br />

Techn. Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren I (~aschinenzeichnen).<br />

Buhle<br />

Allgemeine Maschinenlehre I. Buhle.<br />

Allgemeine Elektrotechnik I. Görges .<br />

Allgemeine mechan. Technologie I. Ernst Müller<br />

t~­<br />

laten<br />

Vortrll<br />

41- 3 -<br />

3 -<br />

-<br />

1<br />

11 Vor- Vbtu,<br />

nieD<br />

Allgemeine mechan. Technologie. Ernst lJIüller 4<br />

Allgemeine Maschinenlebre I. Buhle. 4<br />

Technisches Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren I. Buhle. 5<br />

Allgemeine Elektrotechnik I. Görges 3<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Nationalökonomie. Ge7/Tig. 4<br />

2. Semester (Sommer, erstmalig S. S. 22):<br />

Höhere Mathematik ll. KOll'alc/Csky o<strong>der</strong> Lagally<br />

Darstellende Geometrie H. Ludwig . . I<br />

Pbysik. Ballwachs . . I<br />

Technische Mechanik, Festigkeitslehre. 1 Vieghanlt<br />

o<strong>der</strong> Föppl.<br />

Graphostatik. lVieghardf o<strong>der</strong> Pöppl .<br />

Allgemeine mecban. Technologie. Ernst lJIüller<br />

Allgemeine Mascbinenlehre II. Buhle.<br />

Techn. Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren H. Buhle.<br />

Allgemeine Elektrotechnik 11. Giil·ge8 . .<br />

Nationalökonomie <strong>und</strong> Sozialismus. Oehrig.<br />

. I<br />

1 1<br />

2 ;j<br />

5<br />

4<br />

3 2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2 1- -<br />

31-


50<br />

rltr-~<br />

3. Semester (Winter, erstmalig W. S. 22/23): trli DI."<br />

Technische Mechanik, Dynamik. lVicghardt o<strong>der</strong><br />

Föppl<br />

3 1-<br />

Kinematik. Mollier<br />

g g<br />

~Iaschinenelemente 1. Kutzbach.<br />

Baustoffk<strong>und</strong>e 1. Sc7ucinnzl/!J<br />

Allgemeine Elektrotechnik. Oörges<br />

6 8<br />

1 3 -<br />

,,-j 41<br />

J. Semester (Sommer, erstmalig S. S. 23):<br />

Experimentalchemie. . P. Foer8ter<br />

;\1aschinenelemente H. Kutzbach<br />

Baustoffk<strong>und</strong>e H. Sc7utinnzng .<br />

Allgemeine Elektrotechmk. Giir!Jes<br />

Technische Wärmelehre J[ollier<br />

Einführung in die Recht swissenschaft. Holldack<br />

Vor- c.­<br />

I tra, IIIIIen<br />

6<br />

t- ~<br />

2 3<br />

,j<br />

~)<br />

2<br />

Im <strong>Sommersemester</strong> <strong>1921</strong> wer<strong>den</strong> außerdem die <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> des 3. Semesters, im Winter·<br />

semester <strong>1921</strong>/22 die des 4. Semesters nach dem bisherigen Studien plan abgehalten.<br />

Df'r Umfang <strong>der</strong> mathematisch-naturwissenschaftlichen <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> innerhalb des vorstehen<strong>den</strong><br />

Studienplanes <strong>der</strong> Vorstufe genügt nur für die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong>jenigen Studiengänge <strong>der</strong> Oberstufe, zu <strong>der</strong>en<br />

wissenschaftlicher Durchdringung ein Mindestmaß von Mathematik <strong>und</strong> Naturwissenschaften notwendig ist. Alle<br />

an <strong>der</strong>en Richtungon <strong>der</strong> Oberstufe bedürfen daher einer weiteren Vertiefung in die mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

Gebiete. Für diese Vertiefung hat die SchluBprüfung <strong>den</strong> ach weis zu erbringen. Innerhalb des 3. <strong>und</strong><br />

4. Semesters wer<strong>den</strong> für Mathematik, Technische Mechanik <strong>und</strong> verwandte Gebiete <strong>Vorlesungen</strong> von kleinerem Umfange<br />

gelesen wer<strong>den</strong>, <strong>der</strong>en Inhalt nicht zum Bereiche <strong>der</strong> Vorprütung <strong>und</strong> daher auch nicht zum Stamm unter­<br />

) icht <strong>der</strong> Vortitufe gehört. Diese <strong>Vorlesungen</strong> verfolgen <strong>den</strong> Zweck, <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong>, die sich innerhalb <strong>der</strong><br />

Oberstufe mit weitergehen<strong>den</strong> Problemen <strong>der</strong> Mathematik, Mechanik usw. zu beschäftigen haben, einen ununterbrochenen<br />

l!'ol'tschritt in diesen Disziplinen zu ermöglichen. Es ist anzuraten, sich an diesen <strong>Vorlesungen</strong> zu Leteiligen,<br />

wenn nicht ganz ausgeprägte Absichten für die Gestaltung <strong>der</strong> Oberstufe dem Studieren<strong>den</strong> eine an<strong>der</strong>s<br />

gerichtete Vertiefung des Studiums nahelegen. .<br />

Die in <strong>den</strong> Studienplan <strong>der</strong> Vorstufe aufgenommenen Sttm<strong>den</strong>zahlen für <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> <strong>der</strong><br />

mathematisch- naturwissenschaftlichen Richtung setzen eine weitgehende Mitt.elschulausbildung <strong>und</strong> hervorragende<br />

Beanlagung voraus. Außerhalb dieses Studienplanes wird Vorsorge getroffen wer<strong>den</strong>, daß die Studieren<strong>den</strong>, die<br />

sich nicht hinreiehend sicher fühlen, dem Fortgang des Studienplantls zu folgen, in Einführungsvorlesungen <strong>und</strong><br />

emsprcchen<strong>den</strong> <strong>Übungen</strong> Gelegenheit fin<strong>den</strong>, die für <strong>den</strong> Hochschuluntenicht vorausgesetzten wissenschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zu vervollständigen.<br />

Die Vorlesung über Physik erstreckt sich über zwei Semester. Es wird <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> durchaus<br />

empfohlen, Uie ge~amte Y orlesung zu hören. Für die Vorprüfung o<strong>der</strong> für die entsprechende Einzelprüfung ist es<br />

freigestellt, dasjenige Semester anzugeben, aus dessen Vorlesllngsinhalte im wesentlichen die Prüfung gewünscht wh"cl.<br />

Für mehrere <strong>Vorlesungen</strong> wer<strong>den</strong> <strong>Übungen</strong> angesetzt wer<strong>den</strong>, die im Studien plane nicht vorgesehen sind,<br />

<strong>der</strong>en Teilnahme sich aber im Intere 'se einer sicheren Beherrschung des Vorlesungsstoli'es empfiehlt.<br />

"Nach dem 1 Semester soll die Diplomvorprüfung abgelegt wer<strong>den</strong>. Für die Oberstufe des Studiums,<br />


51<br />

Kapitel aus dem Turbinenbau (W.S.). Wa \, rziniok, Brennstoft'e <strong>und</strong> Verga er für Kraftwagen-<br />

Kapitel aus dem Dampferzeugerbau (W.S.). I<br />

mo tore (W.S.).<br />

Entwerfen von Kraftmaschinen, gemeinsam<br />

Bau <strong>und</strong> Betrieb <strong>der</strong>Kraftfahrzeuge (S.S.-W.S.).<br />

Untersuchung von Kraftwagen (W.S.-S.S.).<br />

Kraftfahrzeuge <strong>und</strong> Fahrk<strong>und</strong>e.<br />

mit Nägel.<br />

Herstellungs- u!1d Betriebskosten von Kraftmaschinen<br />

(W.S.).<br />

Gedächtnisskizzieren (W.S.).<br />

.\liillering, Telegraphie <strong>und</strong> Telephonie (ti.8.).<br />

Eisenbahnsignalwesen (W.S.).<br />

)lollier. Technische Wärmelehre (S.S.-W.S.).<br />

Kinematik (S.S.).<br />

l\laschinenlaboratorium (W.8.-S.S.-W.S ).<br />

Käl'temaschinen (W.S. alle 2 Jahre)<br />

Wärmetechniscbes Seminar (W.S.).<br />

)lüllor, Ernst, Weberei (W.S. alle 2 Jahre).<br />

Spinnerei (W.S. alle 2 Jahre).<br />

Technologisches Praktikum für die Faserstofftechnik.<br />

:\1 iiller, Ernst, Papierfabrikation o<strong>der</strong> ~rüllerei (S.S.).<br />

Näh.- <strong>und</strong> Stickmaschinen (W.S.).<br />

Appreturmaschinen (S.S.).<br />

XiigeL Kraftmaschinen, zweisemestrige Vorlesung in<br />

zweijährigem Wechsel mit Lewicki. Beginn<br />

S.S.<br />

.Entwerfen von Kraftmaschinen, gemeinsam<br />

mit Lewicki.<br />

Seminar über Kraftmaschinen (W.S.-S.S.).<br />

Dampfmaschinen (\V.8.-S S.).<br />

Regelung <strong>der</strong> Kraftmaschinen (W.S).<br />

Gas- <strong>und</strong> Ölmaschinen (S.S.).<br />

Pumpen <strong>und</strong> Gebläse.<br />

'chwinning, Werkstolfk<strong>und</strong>e r<strong>und</strong> H.<br />

Metallographie.<br />

Praktikum für Werkstoffprüfung <strong>und</strong> Metallogmphie<br />

I<br />

I<br />

b) <strong>Vorlesungen</strong> <strong>der</strong> Dozenten <strong>der</strong> Allgemeinen<br />

Abteilung':<br />

Apelt, Staatsrecht (W.S. alle 2 Jahre).<br />

Gehrig, Industrie <strong>und</strong> Sozialpolitik (W.S. alle 2 Jahre)<br />

Geld- <strong>und</strong> Bankwesen (S.S. alle 2 Jahre).<br />

Finanzwirtschaft (S.S. alle 2 Jahre).<br />

Holldack, Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Patentrecht,<br />

Gewerberecht, Angestellten-<br />

Arbeiterrecht (W. -S.S.).<br />

Kuh n, Gewerbehygiene (S.S.).<br />

Krantz, Unfallverhiitung (W S.).<br />

<strong>und</strong><br />

c) <strong>Vorlesungen</strong> <strong>der</strong> Dozenten <strong>der</strong> Chemischen<br />

Abteilung:<br />

König, Chemie <strong>der</strong> Textilindustrie.<br />

~1üller, Erich, Elektrochemie (W.S.).<br />

Chemische Abteilung.<br />

A. Für Chemiker.<br />

d) Vorlesun~en <strong>der</strong> Dozenten dct' Hochball­<br />

Abtcilung:<br />

H ü t tig, Industrielle Heizung '-, Lüftllngs- <strong>und</strong><br />

nungsanlagen.<br />

:J,lüller, Richard, Baukonstruktioll.<br />

Trock-<br />

1. Semester (Sommer):<br />

Experimentalchemie. F. Foerster .<br />

Anorganisch-chemisches Praktikum. F. Foerster<br />

Allgem. 1faschinenlehre I. Buhle .,. 4<br />

Techn. Zeichnen u. Skizzienm I(Maschinenzeichnen). I<br />

Buhle . . • . . . . . . . . .<br />

Allgemeine Botanik (in· gera<strong>den</strong> Jahren). N('gr/' / 3<br />

Allgemeine mechanische Technologie 1. EnzstlJIüller 3<br />

Höhere 1lathematik 1. ](owalewski . . '. . 5<br />

Pßanzenphysiologisches Praktikum I (in un- 1<br />

gera<strong>den</strong> o<strong>der</strong> in gera<strong>den</strong> Jahren). Neg,'/"<br />

2. Semester (Winter):<br />

Organische Chemie. Scholl . 5<br />

Allgemeine technische Chemie, anorganischer<br />

Teil in ungera<strong>den</strong> Jahren). F. Foerster. . 11 2<br />

Spezielle anorganische Chemie. F. Foerster . i 2<br />

Ttr- t r~<br />

tn, l'lll<br />

12<br />

4<br />

2<br />

3<br />

Anorganisch - chemisches Praktikum (qualitative I<br />

<strong>und</strong> quantitative Analyse). F. Foerster<br />

Physik 1. HallUJaehs<br />

5<br />

Allgem. ~Iaschinenlehre II. Buhle .<br />

3<br />

Techn. Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren H (Modell aufnahmen).<br />

Buhle.<br />

Brennstoffe; Theorie <strong>der</strong> Feuerungen (in gera<strong>den</strong><br />

Jahren). F. Foerster<br />

Allgem. mechanische 'fechnologie II. Enzst Müller<br />

Höhere Mathematik II. Lagally<br />

2<br />

Pflanzenphysiologie <strong>und</strong> botanische Rohstofflehre.<br />

Neger.<br />

3<br />

Es wird dringend empfohlen, im 1. <strong>und</strong><br />

2. Semester die <strong>Vorlesungen</strong> über Mechanische<br />

Technologie <strong>und</strong> Allgemeine 11aschinenlehre<br />

zu hören <strong>und</strong> die <strong>Übungen</strong> lDl Technischen 11<br />

Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren zu vollen<strong>den</strong>.<br />

h,- Ub­<br />

IIDeea<br />

Iallti'll


52<br />

3. Semester (Sommer):<br />

Physikalische Chemie 1. Erich lJlüller<br />

Chemie <strong>der</strong> Benzol<strong>der</strong>ivate. Scholl<br />

Organisch-technische Chemie 1. Steil/kopf<br />

Chemische Technologie <strong>der</strong> Mörtel <strong>und</strong> Zemente_<br />

Diäz.<br />

Chemische Technologie des Glases. Dielz .<br />

Anorganisch-chemisches Praktikum (quantitative<br />

Analyse, technische Titriermetho<strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

Gasanalyse). F. Foerster<br />

Physik n. llallwachs.<br />

Mineralogie. Rimann.<br />

Pflanzenphysiologisches Praktikum.<br />

Neger<br />

4. Semester (Winter):<br />

Chemie <strong>und</strong> Technologie <strong>der</strong> aromatischen Verbindungen<br />

1. Die Rohmaterialien u. Zwischenprodukte<br />

<strong>der</strong> Farbenfabrikation <strong>und</strong> verwandter<br />

Industrien. König.<br />

Metallurgie. F. Foersfel' .<br />

Physikalische Chemie H. Erich Müller<br />

Elektrochemie. BI'ich lJlüller<br />

Chemische Technologie <strong>der</strong> Tonwaren. Dielz<br />

Organisch -technische Chemie 11. Steinkop{.<br />

Allgemeine technische Chemie, anorganischer Teil<br />

(in ungera<strong>den</strong> Jahren). F. Foerstel'<br />

Brennstofle. Theorie <strong>der</strong> Feuerungen (in gera<strong>den</strong><br />

Jahren). F. Focl"ster .<br />

Organisch -chemisches Praktikum.<br />

Scholl<br />

1 'u- [~_<br />

1<br />

1<br />

;' IlOa"<br />

2 -<br />

I 1<br />

'l I<br />

1<br />

,JII­<br />

1 - 1'111<br />

1 3<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

I<br />

I<br />

1<br />

I<br />

~ I =<br />

2 1<br />

-<br />

~ I {~:;~-<br />

'JOttirll<br />

- 16<br />

Physikalisches Praktikum. Hallwachs . . .<br />

11ineralogische <strong>und</strong> kristallographische <strong>Übungen</strong>.<br />

Rimann 11-i 3<br />

Es ist zweckmäßig, nach Vollendung des 4. Semesters<br />

die Diplomvorprüfung abzulegen.<br />

~ 5. <strong>und</strong> 6. Semester sollen folgende <strong>Vorlesungen</strong><br />

<strong>und</strong> Ubungen besucht wer<strong>den</strong>:<br />

Elektrochem. Praktikum (in Gruppen). ErichlJl iiller.<br />

Organisch -chemisches Praktikum. Scholl.<br />

Organische Farbstoffe. König.<br />

Chemie <strong>und</strong> Technologie <strong>der</strong> aromatischen Verbindungen<br />

II (organische Farbstoffe). jWnig.<br />

Chemie <strong>der</strong>Textilindustrie: Gewinnung d. Spinnfasern<br />

<strong>und</strong> ihre Veredelung durch Bleicherei,<br />

Färberei, Zeugdruck <strong>und</strong> Appretur. König.<br />

Praktikum f. Farbenchemie (in Gruppen). König.<br />

(Nach Wahl.)<br />

Lebensmittelchemisches Praktikum (in Gruppen).<br />

Ifcidusehka (Nach Wahl.)<br />

Chemie <strong>und</strong> Technologie <strong>der</strong> Lebensmittel 1I.<br />

Heidu eMu.<br />

Photographisch-chemisches Praktikum (in Gruppen).<br />

!(önig. (Nach Wahl.)<br />

Man hält es für geboten, daß auf die organischchemische<br />

Vorbildung mindestens zwei Semester ver­<br />

.vendet wer<strong>den</strong>.<br />

Den Studieren<strong>den</strong> wird ~mpfohlen, die oben aufgeführten<br />

Gruppen-Praktika nicht in einem, son<strong>der</strong>n in<br />

versch!e<strong>den</strong>en Semestern zu belegen.<br />

Es ist notwendig, im letzten Semester vor Ab ­<br />

legung <strong>der</strong> Diplomhauptprufung das Praktikum in demjenigen<br />

Laboratorium zu belegen, in welchem <strong>der</strong><br />

Studierende die Diplomarbeit auszuführen beabsichtigt.<br />

Für diesen Zweck stehen <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> das<br />

Anorganische, das Elektrochemische, das Organische<br />

Laboratorium, das Laboratorium für Farbenchemie <strong>und</strong><br />

Färbereitechnik <strong>und</strong> die Laboratorien für Lebensmittel<strong>und</strong><br />

Gärungschernie <strong>und</strong> des Wissenschaftlich-photographischen<br />

Instituts zur Wahl.<br />

An <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> kommen außer dpll<br />

genannten noch folgende in Betracht:<br />

Gewerberecht, Angestellten- <strong>und</strong> Arbeiterrecht.<br />

Holldllck.<br />

Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Volkswirtschaft.<br />

- Gewerbewesen <strong>und</strong> Industriepolitik. -<br />

Geld- <strong>und</strong> Bankwesen. - Volkswirtschaftliche<br />

übungen. Gehrig.<br />

Allgemeine Elektrotechnik. - Elektrotechnisches<br />

Praktikum. GÖrges.<br />

Geologie <strong>und</strong> ~lineralogie. Rimall1t.<br />

Unfallverbütung. Krantz.<br />

Photographisches Praktikum. LuthCl·.<br />

Wohnungshygiene. Kulm.<br />

Theoretische Phytlik. Toepler.<br />

Metallographische Untersuchungen. Schwilllllll!J.<br />

Experimentalchemie <strong>der</strong> Kolloide. Lottermos('l".<br />

Arzneimittelsynthese. 8ehmidt.<br />

Gerichtliche Chemie. Heidttsch7ca.<br />

7. <strong>und</strong> 8. Semester:<br />

Der Schwerpunkt liegt in diesen letzten Semestern <strong>der</strong><br />

Studienzeit im praktischen Arbeiten in <strong>den</strong> Laboratorien.<br />

Die Ausführung einer größeren wissenschaftlichen<br />

Arbeit (Dissertation) in einem <strong>der</strong> chemischen Laboratorien<br />

soll nach bestan<strong>den</strong>em Diplomexamen <strong>den</strong><br />

Abschluß des Studiums bil<strong>den</strong>.<br />

Für diesen Zweck stehen <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> das<br />

Anorganische, das Elektrochemische, das Organisch"<br />

Laboratorium, das Laboratorium für Farbenchemie <strong>und</strong><br />

Färbereitechnik <strong>und</strong> die Laboratorien für Lebensmittel<strong>und</strong><br />

Gärungschemie <strong>und</strong> des Wissenschaftlich -photographischen<br />

Instituts zur WahI.<br />

Es wird dringend empfohlen, die letzten Semester<br />

auch zur 'l'eilnahme an <strong>den</strong> <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong><br />

<strong>der</strong> Volkswirtschaftslehre <strong>und</strong> <strong>der</strong> Staats- <strong>und</strong> Rechtsk<strong>und</strong>e<br />

zu benutzen.


~<br />

vor- I c~·<br />

.tra, eDl~D<br />

1. Semester (Sommer):<br />

Experimentalchemie. F. Foerster<br />

6<br />

Anorganisch-chemisches Praktikum. F. Foerster 12<br />

Allgl'meine mechanische Technologie 1. Enlst~Iül7er , 3<br />

Höhere Mathematik I. KOlfa71'lI'ski 5 2<br />

Allgemeine Maschinenlehre 1. Buhle. 4<br />

Techn. Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren I (Maschinenzeichnen).<br />

Buhle<br />

Baukonstruktion 1. R. lIfiiller .<br />

2. Semester (Winter):<br />

Organische Chemie. Scholl .<br />

Anorganisch -chemisches Praktikum. F. Foerster<br />

Spezielle anorganische Chemie F. Foerster.<br />

Allgemeine technische Chemie, anorganischer<br />

Teil (in ungera<strong>den</strong> JahrenI. P . Focl' tel'<br />

Brennstoffe; Theorie <strong>der</strong> Feuerungen (in gera<strong>den</strong><br />

Jahren). P. Po erster<br />

Physik I. HalltIJachs .<br />

Höhere Mathematik 11. Lagally<br />

Allgemeine mechanischeTechnologieU. EmstMiUlel'<br />

Allgemeine Maschinenlehre U. Buhle. .<br />

Techn. Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren U (Modellaufnahmen).<br />

Buhle.<br />

Baukonstruktion U. R. Müller.<br />

3. Semester (Sommer):<br />

Physik TI. HalltIJachs. .<br />

Allgemeine technische Chemie (organischer Teill).<br />

SteinkoJlf<br />

Anorganisch-chemisches Praktikum. P. l!oerster<br />

Allgemeine Elektrotechnik 1. GÖ'l"ges.<br />

Ch6l:nische Technologie <strong>der</strong> )Iörtel u. Zemente. Diet;;<br />

Chemische Technologie des Glases. Dietz .<br />

Physikalische Chemie 1. EI'ich Müller<br />

Technisches Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren IU. Buhle<br />

Es wird dringend empfohlen, die <strong>Übungen</strong> I<br />

im Technischen Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren in <strong>den</strong><br />

ersten drei Semestern zu vollen<strong>den</strong>. I,<br />

4. Semester (Winter):<br />

Allgemeine technische Chemie, anorganischer<br />

Teil (in ungera<strong>den</strong> Jahren). F. Poerster<br />

Chemie <strong>der</strong> Textilindustrie : Gewinnung <strong>der</strong> Spinnfasern<br />

<strong>und</strong> ihre Veredelung durch Bleicherei,<br />

Färberei, Zeugdruck <strong>und</strong> Appretur. l(önig<br />

Organisch - chemisches Praktikum. Scholl<br />

Allgemeine technische Chemie (organischer TeilII).<br />

Sleinkop(<br />

Allgemeine Elektrotechnik H. Görges<br />

Spinnerei, wechselnd mit Weberei. Ernst lIIiiller<br />

Physikalische Chemie U. Erich lIIüller .<br />

Chemische Technologie <strong>der</strong> Tonwaren. Diefz •<br />

Brennstoffe; Theorie <strong>der</strong> Feuerungen (in gera<strong>den</strong><br />

Jahren). F. Po erster . ...\<br />

Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen d. Volkswirtschaft. Gehrig<br />

Es ist zweckmäßig, nach Vollendung des<br />

4. Semesters die DiplomvorprUfung abzulegen. 1<br />

53<br />

B. Für Fabrikingenieure.<br />

3<br />

5<br />

2<br />

2<br />

2<br />

5<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

5<br />

2<br />

3<br />

1<br />

4<br />

4<br />

1 , - .,<br />

4<br />

4<br />

lID 1-<br />

ti,ll<br />

" - 4<br />

I<br />

,.<br />

:2 -<br />

,.Dlti,il<br />

J-«nzl!,i.<br />

2<br />

2<br />

3 1-<br />

3 -<br />

1 -<br />

2 1<br />

-<br />

4 -<br />

I I<br />

5. Semester (Sommer):<br />

Praktikum für Faserstoff technik. E1"tlst lJfüller<br />

Papiedabrikation, wechselnd mit Müllerei.<br />

Ernst Müller .<br />

Appreturmaschinen. Ernst Müller.<br />

Praktikum für Färbereitechnik. König<br />

Mineralogie. Rimallil.<br />

Gewerbehygiene. K1tlm .<br />

Staatsrecht (alle 2 Jahre). Apelf<br />

Geld- <strong>und</strong> Bankwesen (alle 2 Jahre). Ge7!1'ig<br />

Volkswirtschaftslehre. Gehrig .<br />

Systematische Darstellung des gewerblichen Urheberrechts.<br />

1lo17clack .<br />

6. Semester (Winter):<br />

Pflanzenphysiologie <strong>und</strong> botanische Rohstofflehre.<br />

Neger<br />

Weberei, wechselnd mit Spinnerei. Ernst Müller<br />

Niih- <strong>und</strong> Stickmaschinen. E1"nst Müller<br />

Praktikum für Faserstoff technik. Ernst 1I1iillel' .<br />

Praktikum für Färbereitechnik. König<br />

Elektrotechnisches Praktikum. Görges<br />

Industrie- <strong>und</strong> Gewerbepolitik. Gehrig<br />

Verwaltungsrecht (alle 2 Jahre). Allelt<br />

Gewerberechteinschl.Arbeiterr.( alle 2J.). lIollclac7c ,<br />

Unfallverhütung. e) Krantz . . . . . . ' 1<br />

Elektrochemie. Erich lIIiiller .<br />

1-­<br />

,or.\ Obtr~nreD<br />

An <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> kommen außer <strong>den</strong><br />

genannten noch folgende in Betracht:<br />

Technische Mechanik. Wiegharclt.<br />

<strong>Übungen</strong> in technischer :\fechanik. Vlieg7/(l1'cll.<br />

Maschinentechnologie. IIwldhausen<br />

<strong>Übungen</strong> im Institut für "Mascbinentechnologie.<br />

111/ ndhausen.<br />

Photographisches Praktikum. Lu/her.<br />

Lebensmittel- <strong>und</strong> Gärungschemie. Hriduschka.<br />

W ohnungsbygiene. Kultn.<br />

3<br />

2<br />

:Pür Fabrik-<br />

Kreiseh·admaschinen. .L. ewicki.\<br />

ingenieure<br />

Dampfmaschinen. - Ubungen mit vorwiegend<br />

. Ma h" 1 b ato' J mechanischer<br />

1m sc men a 01' num. ltiehtung.<br />

JJlollier.<br />

Volkswirtschaftliche <strong>Übungen</strong>.<br />

7. <strong>und</strong> 8. iSemestel':<br />

Grhrig.<br />

Der Schwerpunkt liegt in diesen letzten Semestern <strong>der</strong><br />

Studienzeit im praktischen Arbeiten in <strong>den</strong> Laboratorien.<br />

Die Ausführung einer gröBeren wissenschaftlichen<br />

Arbeit (Dissertation) im 1fechanisch -technologischen<br />

Laboratorium o<strong>der</strong> in einem <strong>der</strong> chemischen Laboratorien<br />

soll nach bestan<strong>den</strong>em Diplomexamen <strong>den</strong> Abschluß<br />

des Studiums bil<strong>den</strong>.<br />

~) Den Anw,irtern {.d. Gewerhc-Aufsicbt.sdienst ljmpfoblen.<br />

20


Übersicht <strong>der</strong> <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong>, welche für die Kandidaten des böheren<br />

Schulamtes <strong>der</strong> mathematisch",physikaIischen <strong>und</strong> chemischen Richtung einschliessIich<br />

Geographie in Betracht kommen.<br />

Für die Studieren<strong>den</strong> <strong>der</strong> Allgemeinen Abteilung, welche die Prüfung für das höhere Schulamt<br />

<strong>der</strong> mathematisch-physikalischen o<strong>der</strong> chemischen Richtung einschließlich Geographie abzulegen ge<strong>den</strong>ken,<br />

sollen zwar keine speziellen Studienpläne aufgestellt wer<strong>den</strong>, es erscheint aber angemessen, die folgen<strong>den</strong><br />

Gr<strong>und</strong>züge für die zweckmäßige Anordnung <strong>der</strong> Studien zu geben. Es empfiehlt sich, in <strong>den</strong> ersten<br />

vier Semestern die gr<strong>und</strong>legen<strong>den</strong> <strong>Vorlesungen</strong> in <strong>der</strong> folgen<strong>den</strong> Reihenfolge zu hören.<br />

1. Für die Fachprüfung in reiner Mathematik, Physik, angewandter Mathematik.<br />

1. Semester (Sommer): 3. Semester (Sommer):<br />

Höhere Mathematik I (Analytische Geometrie Höhere Mathematik III mit <strong>Übungen</strong>,<br />

<strong>und</strong> Höhere Analysis) mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Analytische Geometrie <strong>der</strong> Kegelschnitte,<br />

Darstellende Geometrie I mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Numerisches Rechnen,<br />

Experimentalchemie,<br />

Experimentalphysik II,<br />

Abgekürztes Anorganisch -chemisches Praktikum Physikalisches Praktikum,<br />

(wöchentlich ein Nachmittag). Technische Mechanik II mit <strong>Übungen</strong> *),<br />

Lebensversicherungsmathematik I mit <strong>Übungen</strong> .*) Festigkeitslehre*):<br />

Geodätisches Praktikum *),<br />

Methode <strong>der</strong> kleinsten Quadrate "'),<br />

Mathematische Statistik.*)<br />

2. Semester (Winter):<br />

Höhere Ma.thematik II mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Darstellende Geometrie II nebst Perspektive mit<br />

thlUngen,<br />

Experimentalphysi)r I,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Technische Mechanik I mit <strong>Übungen</strong> *),<br />

Geodäsie 1*)<br />

Lebensversicherungsmathematik II mit <strong>Übungen</strong>.*)<br />

I<br />

4. Semester (Winter):<br />

Höhere Mathematik IV mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Analytische Geometrie <strong>der</strong> Flächen zweiten<br />

Interpolations- <strong>und</strong> Differenzenrechnung.<br />

Technische ~lechanik BI mit Ubungen *),<br />

Geodäsie II.*)<br />

Grades,<br />

r<br />

Für das erste, dritte <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>s für das vierte Semester empfiehlt es sich, an<strong>der</strong>weite <strong>Vorlesungen</strong><br />

mathematisch-physikalischen Inhalts, wie sie in dem folgen<strong>den</strong> Absatz angeführt sind, in<br />

beschränkter Anzahl hinzuzuziehen.<br />

Die späteren Semester sollen einem vertieften Studium <strong>der</strong> mathematisch -physikalischen Diszipinen<br />

dienen. Es fin<strong>den</strong> hierzu in jedem Semester mathem~ttische Seminare, physikalische Praktika <strong>und</strong><br />

spezielle mathematische <strong>und</strong> physikaijsche <strong>Vorlesungen</strong> statt, insbeson<strong>der</strong>e über: Sphärische Trigonometrie,<br />

Theorie <strong>der</strong> reellen <strong>und</strong> komplexen Funktionen, Elliptische Funktionen, Höhere Algebra, Differentialgleichungen,<br />

Theorie <strong>der</strong> Raumkurven <strong>und</strong> Flächen, Synthetische Geometrie, 'l'heorie <strong>der</strong> geometrischen<br />

Verwandtschaften, Theorie <strong>der</strong> algebraischen Kurven <strong>und</strong> Flächen, Analytische }fechanik, Potentialtheorie,<br />

ferner theoretische Physik (durch vier Semester) <strong>und</strong> einzelne Teile <strong>der</strong> mathematischen Physik, physikalische<br />

Spezialvorlesungen, höhere Vodesungen über technische Mechanik (Hydro- <strong>und</strong> Aeromechanik, Elastizitätstheorie,<br />

höhere Dynamik), Sphärische Astronomie <strong>und</strong> Versicherungswesen (s. Versicherungsseminar)<br />

2. Für die Fachprüfung in reiner Mathematik, Physik, -Chemie o<strong>der</strong> Mineralogie mit<br />

Geologie c<strong>der</strong> Erdk<strong>und</strong>e.<br />

1. Semester (Sommer):<br />

Höhere Mathematik I mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Darstellende Geometrie I mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Experimentalchemie ,<br />

Anorganisch -chemisches Praktikum o<strong>der</strong>, wenn I<br />

nicht Chemie gewählt wird, Abgekürztes Anorganisch<br />

-chemisches Praktikum (wöchentlich I<br />

ein Nachmittag) .<br />

2. Semester (Winter):<br />

Höhere Mathematik Ir mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Experimentalphysik I,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Organische Chemie,<br />

Anorganisch - chemisches Praktikum.<br />

• ) Für die Erreichung <strong>der</strong> Lehrbefähigung in an~ewandter Mathematik besteht Wahlfreiheit zWlschen<br />

<strong>den</strong> Gebieten 1. <strong>der</strong> technischen Machanik, 2. <strong>der</strong> Geodä81e, S. <strong>der</strong> Versicherungsmathematik.


55<br />

,<br />

s. Semester (Sommer):<br />

Höhere Mathematik III mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Analytische Geometrie <strong>der</strong> Kegelschnitte,<br />

Experimentalphysik II,<br />

Physikalische Chemie I,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Anorganisch -chemisches Praktikum.<br />

Mineralogie <strong>und</strong> Kristallographie.<br />

4. Semester (Winter):<br />

Höhere Mathematik IV mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Analytische Geometrie <strong>der</strong> Flächen zweiten Grades,<br />

Physikalische Chemie II,<br />

Elektrochemie,<br />

Allgemeine technische Chemie,<br />

PhY,sikalisches Praktikum,<br />

Chemische Praktika, insbeson<strong>der</strong>e Anorganischchemisches<br />

Praktikum,<br />

Geologie.<br />

Für die Lehramtskandidaten, die Erdk<strong>und</strong>e als Prüfungs fach wählen, kommen für jedes Semester<br />

geographische <strong>Vorlesungen</strong> nach freier Wahl <strong>und</strong> vom 2. Semester ab auch <strong>Übungen</strong> in Betracht. Für<br />

sie <strong>und</strong> für diejenigen, die Mineralogie mit Geologie wählen, fallen vom 2. Semester ab die chemischen<br />

<strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> Praktika fort. Für die Kandidaten, welche Chemie als Prüfungsfach wählen, wird<br />

für die späteren Semester noch eine mindestens einsemestrige Teilnahme am organisch -chemischen Praktikum<br />

empfohlen. Außer <strong>den</strong> aufgeführten <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> fin<strong>den</strong> regelmäßig <strong>Vorlesungen</strong><br />

statt über Organisch-technische Chemie, spezielle Teile <strong>der</strong> Chemie, Botanik (Pflanzenphysiologie usw.),<br />

sowie <strong>Übungen</strong> über Mineralogie <strong>und</strong> Geologie. Auch wird auf die unter 1. genannten <strong>Vorlesungen</strong><br />

mathematisch -physikalischer Richtung hingewiesen.<br />

3. Für die Fa.chprüfung in Chemie, Minera.logie<br />

1. Semester (Sommer):<br />

Experimentalchemie ,<br />

Anorganiscb -chemisches Praktikum,<br />

H.öhere Mathematik I (Analytische Geometrie<br />

<strong>und</strong> höhere Analysis) mit <strong>Übungen</strong>.<br />

2. Semester (Winter):<br />

Organische Chemie,<br />

Anorganisch chemisches Praktikum,<br />

Physik I,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Höhere Mathematik II mit <strong>Übungen</strong>.<br />

mit Geologie, Physik o<strong>der</strong> Erdk<strong>und</strong>e.<br />

3. Semester (Sommer):<br />

Physik U,<br />

Physikalische Chemie I,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Höhere Mathematik III mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Mineralogie <strong>und</strong> Kristallographie,<br />

Anorganisch -chemisches Praktikum.<br />

4. Semester (Winter):<br />

Allgemeine technische Chemie,<br />

Physikalische Chemie 11,<br />

Elektrochemie,<br />

Geologie,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Chemische Praktika, insbeson<strong>der</strong>e Anorganis~hchemisches<br />

Praktikum,<br />

Höhere ~iathematik IV mit <strong>Übungen</strong>.<br />

Für die Lehramtskandidaten, die Erdk<strong>und</strong>e als Prüfungsfach wählen, kommen für jedes Semester<br />

geographische <strong>Vorlesungen</strong> nach freier Wahl <strong>und</strong> vom 2. Semester ab auch <strong>Übungen</strong> in Betracht; dafür<br />

fallen Höhere ~fathematik III <strong>und</strong> IV fOlt <strong>und</strong> braucht am Physikalischen Praktikum nur in einem<br />

emester teilgenommen zu weruen.<br />

Über weitergehende <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong>, insbeson<strong>der</strong>e für die höheren Semester, wird<br />

auf NI'. I <strong>und</strong> 2 verwiesen. Dabei haben Kandidaten, die Physik als Prüfungsfach wählen, die für<br />

dleses :Fach erfor<strong>der</strong>licheu mathematischen Vorh'sungen zu beachten, deleu Kenntnis gelegentlich <strong>der</strong><br />

Prüfung vorausgesetzt wird.<br />

Ferner wird allen Kandidaten des höheren Lehramts Gelegenheit gegeben, in je zwei aufeinan<strong>der</strong>folgen<strong>den</strong><br />

Wintersemesteru die Geschichte <strong>der</strong> Philosophie, in je zwei Somlllersemcstcrn Logik<br />

<strong>und</strong> Psychologie, sowie Systematische Pädagogik <strong>und</strong> Geschichte <strong>der</strong> Pädagogik zu hören. Auch wird<br />

empfohlen, etwa zwei Semester dem philosophisch-pädagogischen Semillar anzugehören.<br />

Weiter wird Gelegenheit gegeben, allgemeine <strong>und</strong> deutsche Literaturgeschichte, Geschichte <strong>und</strong><br />

Kunstgeschichte, sowie Yolkswirtschaftslehre zu hören <strong>und</strong> in Seminalübungen zu vertiefen. Es ist anzuraten,<br />

mit <strong>den</strong> philosophischen <strong>und</strong> <strong>den</strong> wahlweise gefor<strong>der</strong>ten literaturgeschichtlichen, kunstgeschichtlichen<br />

<strong>und</strong> volkswirtschaftlichen Studien schon im ersten Semester zu beginnen.<br />

Für die Prüfung wer<strong>den</strong> die Verbindungen von Fächern zugelassen, die vorstehend angegeben sind.<br />

Bestan<strong>den</strong> hat <strong>der</strong> Kandidat, wenn er in <strong>der</strong> Allgemeinen Prüfung mindestens genügt <strong>und</strong><br />

die Lehrbefähigung mindestens in zwei <strong>der</strong> zur Verbindung zugelassenen Fächer für die erste Stufe<br />

<strong>und</strong> in einem dritten von diesen Fächern die Lehrbeilihigung für die zwei1e Stufe nachgewiesen hat


56<br />

Studium <strong>der</strong> neueren Sprachen.<br />

Durch Erlaß des Kultusministeriums vom 29. 1. 20 ist das Studium in <strong>den</strong> Fächern Deutsch,<br />

Französisch, Englisch <strong>und</strong> Geographie an <strong>der</strong> Technischen Hochschule bei <strong>der</strong> Meldung zur Prüfung<br />

für das höhere Schulamt in <strong>der</strong> neusprachlichen Gruppe an <strong>der</strong> Universität Leipzig bis zum Fmfang<br />

von zwei Semestern auf die für die Zulassung zu dieser Prüfung nach <strong>der</strong> Prüfungsordnung gefor<strong>der</strong>te<br />

Anzahl von Semestern anzurechnen.<br />

Über die jeweils in Betracht kommen<strong>den</strong> <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> gibt das Vorlesungsverzeichnis<br />

Aufschluß.<br />

1. Sem ester.<br />

1. Höhere 1fathematik I (5 Std.) mit <strong>Übungen</strong><br />

(2 Std.).<br />

2. LebelIsversicherungsmathematik I (3 Std.).<br />

~. <strong>Übungen</strong> zur Versicherungsmathematik (:3 Std.).<br />

4. Einführung in die Nationalökonomie (3 Std.).<br />

5. Einführung in die B.echtswissenschaft (2 Std.). I<br />

6. Buchführung (:l Std., in jedem Semester). I<br />

2. Semester.<br />

Studienplan des Versiclterungsseminars.<br />

I<br />

3. Semester.<br />

1. Höhere 1fathematik m (3 Std.) mit iibungen<br />

(1 Std.).<br />

:l. Numerisches Rechnen (2 Std.).<br />

3. Mathematische :-:itatistik (2 Std.).<br />

4. Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Versicherung mathematik<br />

(~ Std.).<br />

5. Ubungen zur Vllrsicherungsmathematik (3 Htd. ).<br />

6. Praktische Nationalökonomie (Geld- <strong>und</strong> Bankwesen<br />

bzw. Gr<strong>und</strong>züge <strong>der</strong> Finanzwissenschaft).<br />

7. Recht des Versicherungs vertrages <strong>und</strong> das Reichsgesetz<br />

über die privaten Versichel1lDgsunternehmungen<br />

(1 Std.)<br />

4. Semester.<br />

1. Höhere Mathematik II (4 Std.) mit <strong>Übungen</strong> 1. Höhere :Jfathematik IV (3 Std.) mit <strong>Übungen</strong><br />

(2 'td.). (1 Std.).<br />

2. Kollektivmaßlehre<strong>und</strong> Wahrscheinlichkeitsrech- I :!. Interpolations- <strong>und</strong> Differenzenrechnung (2 Std.).<br />

nung (a Std.). 3. Praktische Aufgaben des Lebensversicberungs-<br />

3. In validitäts- <strong>und</strong> Pensions-Versicherung (2 Std.). technikers (3 Std).<br />

4. ~ebensversicherungsmathematik II (1 Std.) I. <strong>Übungen</strong> zur Versicherungsmathematik (il Std.).<br />

5. Ubungell zur Versicherungsmathematik (3 Std.). I 5. Ökonomik des Versicherungswesens.<br />

6. Theoretische <strong>und</strong> praktische Nationalökonomie 6. Volkswirtscbaftliche <strong>Übungen</strong>.<br />

(4 bzw. 2 Std.). I 7. Ausgewählte Abschnitte aus dem Zivilrecht, ins-<br />

T. Angest('llten- <strong>und</strong> Arbeiterversichel'ung (2 Std). beson<strong>der</strong>e allS dem Handels- <strong>und</strong> W4?cbselrel'ht<br />

(2 Std.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!