09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte und Daueraufgaben 65<br />

Proben aus 103 Schlägen in 72 Betrieben Befall mit Kartoffelzystennematoden auf. Bei 70<br />

% der Befallsbetriebe wurde nur eine Befallsfläche pro Betrieb festgestellt. Der prozentuale<br />

Anteil von 8,2 % befallener Flächen an der Gesamtzahl aller untersuchten Flächen ist in<br />

<strong>2011</strong> im Vergleich zum Vorjahr (10,6 %) gefallen und liegt unterhalb des Mittelwerts der<br />

letzten 20 Jahre (11,7%). Die Gesamtzahl der untersuchten Vermehrungsflächen ist in<br />

Bayern um 182 ha im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen – wobei allein 140 ha auf<br />

Oberbayern Nord fallen – und hat damit den tiefsten Stand der letzten 10 Jahre erreicht<br />

(siehe Tabelle). Die Anzahl der untersuchten Fenwick-Proben ist im Vergleich zum Vorjahr<br />

um ca. 1000 Proben auf 6768 gestiegen. Gründe <strong>für</strong> diese Entwicklungen könnten die<br />

gestiegenen gesetzlichen Auflagen und die schwierigere Verfügbarkeit von Pacht- und<br />

Tauschflächen sein. Vor allen Dingen Tauschflächen sind <strong>für</strong> Vermehrer mit<br />

Befallsflächen wegen später Zusagen seitens der Verpächter nur noch kurzfristig verfügbar.<br />

Gemessen an der Gesamtzahl aller befallenen Proben kamen die Pathotypen Ro 2,3,5<br />

am häufigsten vor. Die Pathotypen Pa 2,3 erreichten den höchsten Stand der letzten 20<br />

Jahre. Durch den intensiven Anbau von Kartoffeln in den Befallsregionen und durch die<br />

begrenzte Verfügbarkeit von Ro 2,3,5 und Globodera pallida resistenten Sorten kann es<br />

zu einer Selektion dieser Pathotypen kommen. Der Anteil von Ro 1,4 erreichte dieses Jahr<br />

den niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre. Die gute Verfügbarkeit von Ro 1,4 resistenten<br />

Sorten bei allen Nutzungsrichtungen spielte dabei die wichtigste Rolle. Bei der Untersuchung<br />

von Bodenproben auf Speise- bzw. Wirtschaftskartoffelflächen im Rahmen der<br />

amtlichen Erhebung, wurden in 73 von insgesamt 521 untersuchten Proben Zysten der<br />

Gattung Globodera gefunden.<br />

Kennzahlen zur Untersuchung von Kartoffelzystennematoden auf Pflanzkartoffelflächen<br />

der letzten 10 Jahre.<br />

Anbaujahr<br />

Anzahl untersuchter<br />

Proben<br />

(Biotest+Fenwick)<br />

untersuchte<br />

Anbaufläche (ha)<br />

Anzahl<br />

Schläge<br />

Befallsschläge<br />

2002 31121 3286 1579 159<br />

2003 31492 3228 1511 161<br />

2004 31209 3235 1431 157<br />

2005 29605 3545 1653 141<br />

2006 28249 3385 1497 151<br />

2007 27958 3366 1454 128<br />

2008 27422 3240 1381 110<br />

2009 26924 3243 1340 90<br />

2010 27637 3330 1324 140<br />

<strong>2011</strong> 26188 3148 1251 103<br />

Projektleitung: A. Hermann (IPS 2e)<br />

Projektbearbeitung: S. Schüchen, P. Leutner, C. Spannbauer (IPS 2e)<br />

Laufzeit: Daueraufgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!