09.12.2012 Aufrufe

Budget Verwaltungshaushalt Dezernat 1 - Landratsamt Breisgau ...

Budget Verwaltungshaushalt Dezernat 1 - Landratsamt Breisgau ...

Budget Verwaltungshaushalt Dezernat 1 - Landratsamt Breisgau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landkreis <strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald Vorbericht DEZERNAT 2<br />

Der Zuschussbedarf für Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz und Grundsicherung lag<br />

also 2003 im Landkreis bei 89 EUR/ Einwohner und damit um 11 EUR/ Einwohner oder 11%<br />

unter dem Durchschnitt im Regierungsbezirk Freiburg. Nach dem Landkreis Tuttlingen sowie<br />

knapp hinter dem Schwarzwald-Baar-Kreis belegt der Landkreis <strong>Breisgau</strong>-<br />

Hochschwarzwald damit den dritten Platz im Regierungsbezirk. Da dieser schon erfreuliche<br />

Platz sogar noch einhergeht mit einer weiteren Verbesserung im Vergleich zu 2002 fällt der<br />

dem Landkreis <strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald 2005 zustehende Soziallastenausgleich mit<br />

804.700 EUR um 301.700 EUR geringer aus als noch in 2004.<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Sozialhilfe Nettoausgaben EUR/Einwohner<br />

Auflösung des Landeswohlfahrtsverbands – SGB XII<br />

Zum 1.Januar 2005 wurde der LWB in seiner bisherigen Form aufgelöst. Die bisher von dort<br />

wahrgenommenen Aufgaben gehen an den Landkreis als örtlicher Träger der Sozialhilfe<br />

nach SGB XII (Fachbereich 210) über. Unstrittig ist, dass auch mit dem Übergang der Behindertenhilfe<br />

von den Landeswohlfahrtsverbänden auf die örtlichen Sozialhilfeträger im Zuge<br />

der Verwaltungsreform die Betroffenen nach wie vor einen einklagbaren Rechtsanspruch<br />

auf die Leistungen nach dem SGB XII haben. Die Frage der Finanzierbarkeit der Behindertenhilfe<br />

im Lichte der demographischen Entwicklung stellt sich mit unverminderter Schärfe.<br />

Wie die Entwicklung der Behindertenhilfe sich in der jüngsten Vergangenheit finanziell für<br />

den Landkreis auswirkte, macht eine Betrachtung der Entwicklung der LWB/LWV-Umlage<br />

der letzten 3 Jahre deutlich:<br />

2001(RE) 2002 (RE) 2003 (RE) 2004 (Plan)<br />

in % der Steuerkraftsumme 8,30 % 9,20 % 10,40 % 11,84 %<br />

Umlage in € 16.300.204 19.126.452 20.899.090 23.268.900<br />

Veränderung in € 2.826.248 1.772.638 2.369.810<br />

Veränderung in % 17,34% 9,27% 11,34%<br />

Durchschnittlich stieg die Umlage seit 2001 um 12,65%! Die hätte bei Fortbestand des LWB<br />

Mehrkosten in Höhe von ca. 2,95 Mio. EUR für den Landkreis erwarten lassen.<br />

Die vorgenommene Veranschlagung der Aufwendungen für die bisher vom LWB wahrgenommenen<br />

Aufgaben der Behindertenhilfe beruht demgegenüber auf folgenden Annahmen:<br />

Zufolge der (kreisscharfen) Ermittlung seitens des LWB wurden für den Landkreis <strong>Breisgau</strong>-<br />

Hochschwarzwald 2003 netto 25.076.700 EUR an Transferleistungen aufgewandt (Ausga-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!