09.12.2012 Aufrufe

zur theorie des pflegehandelns - E-LIB - Universität Bremen

zur theorie des pflegehandelns - E-LIB - Universität Bremen

zur theorie des pflegehandelns - E-LIB - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis der Tabellen<br />

481<br />

Tabellen<br />

Tab. 2.1: Lebens- und Pflegemodell (s. Roper et al. 1996a: 293) 32<br />

Tab. 2.2: Vergleich Henderson und Roper et al. 45<br />

Tab. 2.3: Entwicklungsphasen im Verlauf der Lebensspanne 47<br />

Tab. 2.4: Die AEDL nach Krohwinkel 1993 56<br />

Tab. 3.1: Gruppe von Impulsen nach Mead (MSS: 348f; GIG: 398f) 74<br />

Tab. 4.1: Interaktionsformen nach Pongratz (2005: 66) 179<br />

Tab. 4.2: Zusammenarbeit der verschiedenen Berufe/Professionen 182<br />

Tab. 4.3: Orte und Arbeitsformen, die das Pflegehandeln beeinflussen 192<br />

Tab. 5.1: Inhalte <strong>des</strong> Selbst-Systems 218<br />

Tab. 6.1: Zentrale Elemente <strong>des</strong> RAM 243<br />

Tab. 6.2: Annahmen <strong>des</strong> RAM nach Roy 244<br />

Tab. 6.3: Schritte <strong>des</strong> Pflegeprozesses 260<br />

Tab. 6.4: Übersicht erstellt nach Buck basierend auf einer Arbeit von Joan Cho. 264<br />

Tab: 6.5: Zuordnung der Adaptationsmodi zu den Konzepten <strong>des</strong> RLT-Modells 267<br />

Tab. 6.6: Übersicht über Forschungsschwerpunkte nach BBARNS 270<br />

Tab. 6.7: Hinweise auf Aktivitäten/Funktionsweise von Regulator und Cognator 271<br />

Tab. 6.8: Zusammenstellung von positiven Indikatoren und wiederkehrenden<br />

272<br />

Adaptationsproblemen<br />

Tab. 7.1: Ausgewählte Konzepte eines systemtheoretischen Bezugsrahmens 280<br />

Tab. 7.2: Struktur, Prozess und Outcome der Pflege nach King 280<br />

Tab. 7.3 Zusammenhang zwischen Theorie und Methode nach King 294<br />

Tab. 7.4: Kings konzeptuelles System und die Konzepte <strong>des</strong> RLT-Modells 298<br />

Tab. 8.1: Übersicht über die Konzepte in den pflegetheoretischen Ansätzen 307<br />

Tab. 8.2: Mit den AL zusammenhängende Handlungskomplexe 332<br />

Tab. 8.3: Phasen, soziale Welten/Arenen und Institutionen/Erfahrungsräume 336<br />

Tab. 8.4: Ebenen, auf denen das Stocken <strong>des</strong> Handlungsflusses zum Tragen kommen kann +<br />

Ebenen, wo die Folgen sichtbar werden<br />

373<br />

Tab.9.1: Elemente eines PPM nach Hoffart/Woods (1996: 354ff) 395<br />

Tab. 9.2: Das Struktur-Prozess-Outcome-Paradigma nach Kramer/Schmalenberg 397<br />

Tab. 9.3: Die Rollenverantwortung der Pflegedirektorin/<strong>des</strong> Pflegedirektors: Organisatorische<br />

und professionelle Komponenten<br />

401<br />

Tab. 9.4: Eine Typologie <strong>des</strong> informellen Lernens nach Eraut 454<br />

Tab. 9.5: Interaktion zwischen Zeit, Erkenntnisform und Prozessart nach Eraut 454<br />

Tab. 9.6: Aufgaben im eigenständigen und im überlappenden Bereich der Pflege nach Kramer/ 467<br />

Schmalenberg<br />

Tab: 9.7: Autonomiebereiche, Patientenerfordernisse und motivierende Faktoren nach Kramer/<br />

Maguire/Schmalenberg<br />

467

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!