09.12.2012 Aufrufe

Umwelt und Straßenverkehr - Deutscher Fluglärmdienst eV

Umwelt und Straßenverkehr - Deutscher Fluglärmdienst eV

Umwelt und Straßenverkehr - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

456<br />

576. Trotz hoher Kosten für Anfangsinvestitionen <strong>und</strong> Unterhalt zeigen die Beispiele<br />

der eingangs erwähnten Städte, dass die Gebühreneinnahmen die Systemkosten zum<br />

Teil erheblich übersteigen (siehe Tab. 9-9). Dieser finanzielle Spielraum kann auch<br />

ausgeschöpft werden, um die Lenkungsfunktion der Gebühr zu verstärken. Inwieweit<br />

die politische Durchsetzbarkeit für ein Road-Pricing-System im Sinne städtischer<br />

Straßennutzungsgebühren die Einführung erschwert oder gänzlich verhindert, kann nur<br />

im Einzelfall entschieden werden. Auf erheblich geringeren Widerstand dürfte die<br />

weitere Ausgestaltung des bereits seit vielen Jahren etablierten <strong>und</strong> technisch<br />

unproblematischen Instruments der Parkraumbewirtschaftung stoßen.<br />

9.3.2.2.2 Öffentliche Parkraumbewirtschaftung<br />

577. Die Parkraumbewirtschaftung wird in Deutschland seit vielen Jahren praktiziert<br />

<strong>und</strong> ist weitgehend als Instrument zur Verkehrslenkung akzeptiert. Zu den Maßnahmen<br />

der öffentlichen Parkraumbewirtschaftung zählen die pretiale Lenkung des ruhenden<br />

Verkehrs (z. B. durch Erhebung von Parkgebühren), die zeitliche Begrenzung der<br />

zulässigen Parkplatznutzung oder die physische Begrenzung des Parkraums. Letztere<br />

Maßnahme kann auch auf bestimmte Parkplatznutzer zugeschnitten werden (z. B.<br />

Ausschluss von Fremdparkern insbesondere Berufspendler durch Errichtung von<br />

Anwohnerparkzonen). Durch Kombination dieser Maßnahmen kann das Instrument der<br />

Parkraumbewirtschaftung sehr differenziert eingesetzt werden: Staffelung der<br />

Parkgebühren nach Zeit <strong>und</strong> Zonen, Kurzeitparken oder Lieferzonen sowie Besucher<strong>und</strong><br />

Behindertenparkplätze ermöglichen eine effektive <strong>und</strong> den Verhältnissen vor Ort<br />

angepasste Steuerung des ruhenden Verkehrs. Die Parkraumbewirtschaftung entfaltet<br />

allerdings nur dann ihre volle Wirkung, wenn die Parkregelungen auch tatsächlich<br />

durchgesetzt werden.<br />

In den nachfolgenden Ausführungen liegt das Augenmerk auf der Frage, inwieweit die<br />

Parkraumbewirtschaftung eine Alternative zum Road-Pricing im Sinne von<br />

Zufahrtsgebühren darstellt. Darüber hinaus soll der Frage nachgegangen werden, ob<br />

die Verknappung des öffentlichen Parkraums ein sinnvolles Instrument zur<br />

Feinsteuerung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) darstellt, um Ballungsräume<br />

<strong>und</strong> Innenstädte vom Autoverkehr zu entlasten.<br />

9.3.2.2.2.1 Öffentliche Parkraumbewirtschaftung als Alternative zum<br />

Road-Pricing<br />

578. Beim Vergleich städtischer Straßennutzungsgebühren mit der öffentlichen<br />

Parkraumbewirtschaftung müssen die jeweilige technische Ausgestaltung der Systeme<br />

<strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>ene Aufwand berücksichtigt werden. Während die<br />

Parkraumbewirtschaftung mit kostengünstigen Systemen wie Parkscheinautomaten,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!